Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
https://www.nabu.de/news/2016/11/21521.html?utm_source=Newsletter&utm_medium=E-Mail&utm_campaign=KW46
Kamillentee
18.11.2016, 19:52
Kurze Frage: kann denn nciht jeder, der ne Rechtsschutzversicherung hat, klagen?
Müsste dann cniht der Anwalt übernommen werden?
Also, solche speziellen Verwaltungsangelegenheiten sind oft nicht enthalten.
Bei mir leider auch nicht...:(
Kurze Frage: kann denn nciht jeder, der ne Rechtsschutzversicherung hat, klagen?
Müsste dann cniht der Anwalt übernommen werden?
Auf den Trichter bin ich auch schon gekommen (Nordfriesland arbeitet im Untergrund) :laugh
Und habe einen guten Bekannten gefragt (stellvertretender Direktor einer großen deutschen Versicherung)
Mag so wohl für alle gelten: Tätigwerden zur vertraglich vereinbarten Schadenabwehr und bei Aussicht auf Erfolg.
Wird dann als kein "Schaden" vermutet, sondern als Schutzmaßnahme ...
Stallknecht
18.11.2016, 19:56
eine aktuelle Zusammenfassung :
http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-h5n8-gilt-noch-stallpflicht
netter Input :
http://www.gegen-stallpflicht.de/
Darf ich euch kurz fragen bzgl der Anweisungen: ab wann muss ich jetzt vorher Schuhe Baden?
Wenn es in der Zeitung steht? Wenn ich persönlich angeschrieben werde?
Sorry, aber solange mir niemand sagt, mit was ich desinfizieren soll, mache ich nix! Meine Hühner sind im Stall und ich auf 180
ich habe eigentlich etwas ganz anderes bei Ecosia zum Thema gesucht und das gefunden:
https://www.afd-schleswig-holstein.de/index.php/programm/pm-lv-schleswig-holstein/683-afd-fordert-sachlichen-umgang-mit-der-vogelgrippe
ChrisCreo
18.11.2016, 20:02
Hi,
eigentlich nicht meine Partei aber was die schreiben macht Sinn.
LG Christopher
Warnehof
18.11.2016, 20:02
Ich habe am Mittwoch, 23.11. einen Termin beim Schlachter
(wurde schon vor längerem ausgemacht, weil nur 1x in der Woche dort geschlachtet wird und vor Weihnachten alle schlachten lassen wollen)
Wenn ab Montag, 21.11. Stallpflicht in Bayern ist, darf ich meine Hühner dann noch dahinfahren??
oder muss ich jetzt tatsächlich selber schlachten?
Solange kein Verbringungsverbot ausgesprochen wurde (bei Sperrbezirk bzw. Beobachtungsgebiet) kannst Du Deine Hühnies transportieren.
@ChrisCreo genau das dachte ich auch :)
Warnehof
18.11.2016, 20:06
Gerade auf der Seite des niedersächsischen Landwirtschaftsaministeriums gefunden:
"Eil-Verordnung des Bundes wurde erlassen
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat eine „Verordnung über besondere Schutzregeln in kleinen Geflügelhaltungen" erlassen. Diese Eil-Verordnung wurde am 18.11.2016 veröffentlicht und tritt am 21. November 2016 in Kraft. Ziel ist es den Eintrag des Virus in Stallungen zu verhindern. Damit gelten für kleinere Geflügelhaltungen (< 1000) und Hobbyhaltungen strengere Anforderungen. Verordnung und Informationen hierzu finden Sie rechts in der Infospalte."
Auf
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/aktuelles/aviaere_influenza/aviaere_influenza_aktuell/aktuelle-lage-zur-aviaeren-influenza-21697.html
gibts dann die dazugehörenden Texte. Niedersachsen hat bei der biodingsda Nummer das Blatt aus S-H übernommen. Also keine Aufstallung aber ich muß mich ab Montag desinfizieren bzw. wenn ich das Zeug beschafft habe.
Da dachte ich vorhin schon dran, als jemand (provieh?) schrieb (sinngemäß) "fördern wir die, die an die Macht wollen."
Aber nochmal die Frage: ab wann MUSS ich definitiv Folge leisten? Zeitung? Fernsehen guck ich net.... :-P
Warnehof
18.11.2016, 20:10
Ach Nöe nicht noch Einer:
NDR Nachrichten
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein dritter kleiner Geflügelbestand von der Vogelgrippe betroffen. Das sagte eine Sprecherin des Schweriner Umweltministeriums am Freitag. Es handele sich um Tiere eines Privathalters in Sundhagen im Kreis Vorpommern-Rügen. Bei 74 Enten, Hühnern und Tauben sei der gefährliche H5N8-Erreger nachgewiesen worden. Die Tiere wurden getötet, die Ställe gereinigt. Der Ort liegt neben Mesekenhagen, wo vor gut einer Woche der erste infizierte Geflügelbestand mit 58 Tieren im Nordosten festgestellt worden war. Außerdem wurde der H5N8-Erreger bisher bei 17 Wildvögeln und bei einem Privathalter mit 117 Hühnern und Tauben in Glöwitz bei Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) gefunden. Am Freitagabend wurde in Rerik das Virus bei drei toten Wildvögeln nachgewiesen, wie der Kreis Rostock mitteilte.
Stefanie
18.11.2016, 20:16
Schön - erster Vogelgrippe-Fall in NRW, bei einem Mäusebussard bei Wesel. Schaut mal hier, laut WDR ist das hier (http://www1.wdr.de/nachrichten/vogelgrippe-erster-fall-100.html) der "Mäusebussard" ............ Na, wenn alle Infos über die Vogelgrippe so fundiert sind .............
...und es geht doch um Wahlkampf unseres Ministers....
...schaut mal hier - ist zwar etwas unübersichtlich mit der Seite, aber wenn Ihr zum 3. Thema runter scrollt, dann habt Ihrs:
http://www.nabu-elmshorn.de/willkommen/nabu-aktuell/
Warnehof
18.11.2016, 20:19
Aktueller Beitrag über die Probs von Direktvermarktern Beginn bei 14:00 Min
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Hallo-Niedersachsen,sendung577748.html
Spannend ist die hochwertige BIosicherheitsdingsda des Geflügelbauern, das wird das Veterinäramt freuen.
https://www.muenster.de/stadt/presseservice/pressemeldungen/web/frontend/output/standard/design/standard/page/1/show/948856
In Münster weiterhin keine Stallpflicht
Und ein auch für nicht-Münsteraner interessanter Auszug:
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am Freitagnachmittag, 18. November, eine für ganz Deutschland geltende Eilverordnung zur Vogelgrippe erlassen. Sie gilt ab sofort und enthält auch für kleinere Geflügelhaltungen eine Aufstallungspflicht. Voraussetzung ist, dass mehr als 1000 Geflügel pro Quadratkilometer leben.
die amerikanischen Mulileute beobachten den Wahnsinn, der hier gerade abgeht, sehr genau. Infomaterial ist in Arbeit und geht dann raus.
Das heißt jetzt für kleinere Bestände nicht?
???
Warnehof
18.11.2016, 20:50
ich habe eigentlich etwas ganz anderes bei Ecosia zum Thema gesucht und das gefunden:
https://www.afd-schleswig-holstein.de/index.php/programm/pm-lv-schleswig-holstein/683-afd-fordert-sachlichen-umgang-mit-der-vogelgrippe
Die Grünen dürften sich schwer tun, bei 3 Landwirtschaftsministern. Da sind Ihnen die Freunde vom rechten Rand natürliche gerne behilflich. Die AfD fischt halt in vielen Teichen. Was kommt als nächstes Huhngida? Wir werden alle Wutbürger, na toll...
Stallknecht
18.11.2016, 20:54
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat am Freitagnachmittag, 18. November, eine für ganz Deutschland geltende Eilverordnung zur Vogelgrippe erlassen. Sie gilt ab sofort und enthält auch für kleinere Geflügelhaltungen eine Aufstallungspflicht. Voraussetzung ist, dass mehr als 1000 Geflügel pro Quadratkilometer leben. Das trifft für das Gebiet von Münster nicht zu, hier gibt es pro Quadratkilometer lediglich zwischen 300 und 1000 Tiere, so das Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten der Stadt am Freitagabend. Allerdings raten die Veterinäre der Stadt Geflügelhaltern, ihre Tiere auch ohne Verpflichtung aus eigenem Interesse bis auf weiteres im Stall unterzubringen.
Das ist ja mal ein sehr interessantes Detail ! Das lese ich zum ersten Mal, bisher hiess es nämlich dass die Stadt Münster auch betroffen ist.
Nur wie bekommen wir heraus, wie viele in unserer Gegend nun wirklich leben ?
Wenn ich mein Gelände und das drum herum nehme, Äcker und Wiesen, dann hab ich somit ja gar kein Problem ! Nur letztendlich ist das doch immer mehr undurchschaubar. Und was der Witz ist, mache ich die Stalltüre auf und lasse die Tiere raus, eine Aufstallpflicht gibt es bisher ja nicht, dann nützt doch auch ne Desiwanne nichts, die Tiere rennen da bestimmt nicht durch, aber ich soll es nutzen müssen ? Wo bleibt denn da die Logik ? :grueb :kein
Und wenn ich die Tiere in den Stall rufe, dann kommen sie mir mehr oder weniger zögerlich nach, wenn ich rein gehe. Wenn da was vor der Tür wäre, die würden abhauen, im schlimmsten Falle panisch weiter weg fliegen und sich gut verstecken, wenn ich da mit nem Schutzanzug oder so anfangen würde rumzufuchteln.
Hier wird leider wieder einmal sichtbar, dass ein Haufen Anwälte zusammen gesessen hat, um Gesetze zu machen, die in der Realität in der Hobbykleinsthaltung leider nicht immer realisierbar sind ! :-X
phönix, für dich gilt genau das, was dein Vetamt anordnet. Und zwar ab dem Zeitpunkt, wenn die Anordnung im Amtsblatt veröffentlicht ist.
stallknecht, von der Anordnung halte ich den Punkt mit fremden Leuten für richtig und wichtig. Du weißt nicht, in welchen Stallungen die sich vorher rumgetrieben haben.
......Was kommt als nächstes Huhngida? Wir werden alle Wutbürger, na toll...
ne, ne, wenn das so weiter geht, dann ziehe ich einen Natodraht um mein Land, gebe meinen Perso zurück, kündige meine Steuernummer und rufe das "Königreich Tanny" aus - Texit quasi... ;)
Pfandfrei
18.11.2016, 20:58
Vielleicht ne doofe Frage, aber wo finde ich das für mich zuständige Amtsblatt ?
ist es hier auf der Seite von tierseucheninfo zu finden ? Sind das Meldungen dich ich als pdf. runterladen kann ?
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/aktuelles/aviaere_influenza/aviaere_influenza_aktuell/aktuelle-lage-zur-aviaeren-influenza-21697.html
rechts im Kasten sind die pdf. Datein
Kamillentee
18.11.2016, 21:02
@Pfandfrei
Schau mal auf die Website deines Landkreises...Veterinäramt.
Dort müsste das für dich Geltende stehen.
das ist das, das im Briefkasten liegt.
wattwuermchen
18.11.2016, 21:04
Spannend ist die hochwertige BIosicherheitsdingsda des Geflügelbauern, das wird das Veterinäramt freuen.
Und DAS wird im Fernsehen gezeigt... :o, hoffentlich guckt sich das keiner ab...
Kamillentee
18.11.2016, 21:06
das ist das, das im Briefkasten liegt.
Das "Amtsblatt" liegt bei uns schon lange nicht mehr bei jedem im Briefkasten.
Man kann es bei verschiedenen Behörden mitnehmen, wo es ausliegt....
Elja, sicher, dass ich da was per Post bekomme? Maximal steht bei uns was in der Zeitung... Evtl...
Und, heißt es nicht "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht"?
sternenstaub
18.11.2016, 21:07
Leute hackt nicht auf den Bundesländern herum - das ist ne Verordnung vom Bund. Die kommt aus Berlin. Das müssen die einzelnen Bundesländer umsetzen, auch die bisher halbwegs vernünftigen Bayern. Das hat der Bundeslandwirtschaftsminister erlassen.
Übrigens: Die Verordnung soll bis 20.Mai 2017 gelten. 6 Monate Haft für unsere Huhns und das restliche Geflügel. :spei 6 Monate, das ist für mich persönlich noch schlimmer, als der Umstand, das die Huhns nicht mal frei laufen dürfen. Die dürfen ein halbes Jahr nicht frei laufen.
Liebesbriefe dafür bitte an Herrn Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt senden.
Das ist ja mal ein sehr interessantes Detail ! Das lese ich zum ersten Mal, bisher hiess es nämlich dass die Stadt Münster auch betroffen ist.
Ja - aber es sind nur die Rieselfelder und ein 100m breiter Umkreis als Sperrgebiet eingestuft worden, für den Rest der Stadt gilt bislang keine Stallpflicht.
Bis 20.5. Steht drin.
Glaub ich aber nicht, dass es bis dahin gehen wird. Damit Schneidet sich die geflügelindustrie ins Fleisch. Das wäre wirtschaftlich der supergau.
...und im Fernsehen hörte ich gerad zum 3. Mal einen Werbespot für Impfungen.
Diesmal Grippe und Lungenentzündung von Pfizer - um Grippe ging es in allen Spots....
....ein Schelm, der Böses denkt....
wo schneidet sich damit die Industrie ins Fleisch? Die reiben sich die Hände und sind glücklich. Bis Ende Mai ist die Brutsaison der Züchter um. Das heißt auch in 2017 keine Konkurrenz der Kleinen. Und 2018 wird dann die nächste Grippe ausgerufen - Falls es nach der Geschichte jetzt überhaupt noch Kleinhalter gibt.
Saatkrähe
18.11.2016, 21:29
Ach Nöe nicht noch Einer:
NDR Nachrichten
In Mecklenburg-Vorpommern ist ein dritter kleiner Geflügelbestand von der Vogelgrippe betroffen. Das sagte eine Sprecherin des Schweriner Umweltministeriums am Freitag. Es handele sich um Tiere eines Privathalters in Sundhagen im Kreis Vorpommern-Rügen. Bei 74 Enten, Hühnern und Tauben sei der gefährliche H5N8-Erreger nachgewiesen worden.
Hm - was soll das jetzt heißen ? Ist da ein Tier erkrankt, oder gar tot umgefallen ? Oder hat man sie lediglich als Träger indentifiziert. Somit handelt es sich womöglich um resistente Tiere die man einfach mal abmurxt, damit sie kein KZ-Geflügel anstecken können ?
Die Tiere wurden getötet, die Ställe gereinigt. Der Ort liegt neben Mesekenhagen, wo vor gut einer Woche der erste infizierte Geflügelbestand mit 58 Tieren im Nordosten festgestellt worden war. Außerdem wurde der H5N8-Erreger bisher bei 17 Wildvögeln und bei einem Privathalter mit 117 Hühnern und Tauben in Glöwitz bei Barth (Kreis Vorpommern-Rügen) gefunden. Am Freitagabend wurde in Rerik das Virus bei drei toten Wildvögeln nachgewiesen, wie der Kreis Rostock mitteilte.
Vielleicht hat der Halter diese Tiere als Jungvögel aus Massenhaltung gekauft ?
Saatkrähe
18.11.2016, 21:32
...und im Fernsehen hörte ich gerad zum 3. Mal einen Werbespot für Impfungen.
Diesmal Grippe und Lungenentzündung von Pfizer - um Grippe ging es in allen Spots....
....ein Schelm, der Böses denkt....
Das fällt mir auch seit gestern auf. Urplötzlich schießen die Anti-Grippe-Werbungen wie Pilze...
Das fällt mir auch seit gestern auf. Urplötzlich schießen die Anti-Grippe-Werbungen wie Pilze...
Tun sie das wirklich oder haben wir nur eine selektivere Wahrnehmung?
Ich weiß es nicht.
Pfandfrei
18.11.2016, 21:40
ich war ende Oktober im Urlaub. In unserem Ferienhaus gab es einen Propaganda-Kasten ( TV ) :D
Da wir zuhause keinen haben waren wir auch nicht up to Date was das TV Programm betrifft. Aber eines ist mir aufgefallen, es gab ständig Werbung für Impfungen...für Senioren, für Kinder etc...
Es war also schon vor einigen Wochen extrem viel Werbung dafür. Denke nicht das es jetzt nur wegen der Vogelgrippe so ist
Stallknecht
18.11.2016, 21:46
phönix, für dich gilt genau das, was dein Vetamt anordnet. Und zwar ab dem Zeitpunkt, wenn die Anordnung im Amtsblatt veröffentlicht ist.
stallknecht, von der Anordnung halte ich den Punkt mit fremden Leuten für richtig und wichtig. Du weißt nicht, in welchen Stallungen die sich vorher rumgetrieben haben.
So ist es Elja ! Nur fremde Leute kommen in meinen Stall eh nicht rein, der ist immer verschlossen wenn ich nicht da bin und wenn ich da bin, würde ich es eh sehen. Das ganze Gelände ist zudem eh 2 Meter hoch mit Wildschutzzaun dicht.
Habe eben mit unserem ersten Vorsitzenden telefonuckelt, alle Lokalschauen wurden nun auch abgesagt, nachdem das VET es angeordnet hat.
Stallknecht
18.11.2016, 21:48
Leute hackt nicht auf den Bundesländern herum - das ist ne Verordnung vom Bund. Die kommt aus Berlin. Das müssen die einzelnen Bundesländer umsetzen, auch die bisher halbwegs vernünftigen Bayern. Das hat der Bundeslandwirtschaftsminister erlassen.
Übrigens: Die Verordnung soll bis 20.Mai 2017 gelten. 6 Monate Haft für unsere Huhns und das restliche Geflügel. :spei 6 Monate, das ist für mich persönlich noch schlimmer, als der Umstand, das die Huhns nicht mal frei laufen dürfen. Die dürfen ein halbes Jahr nicht frei laufen.
Liebesbriefe dafür bitte an Herrn Bundeslandwirtschaftsminister Schmidt senden.
3 Monate darf ein Freilandhuhn im Stall gehalten werden, danach darf das Ei nicht mehr als Freilandei verkauft werden ! Wetten dass es dann auch mit der Stallpflicht vorbei ist ? ;)
Stallknecht
18.11.2016, 21:53
Ja - aber es sind nur die Rieselfelder und ein 100m breiter Umkreis als Sperrgebiet eingestuft worden, für den Rest der Stadt gilt bislang keine Stallpflicht.
Na wenn das bei euch in Münster so gehandhabt wird, jedes Bundesland das eh selber entscheiden muss, das der Bund eben nicht für die Bundesländer entscheiden darf, dann besteht ja noch Hoffnung, dass es hier und da weiterhin stallfreie Zonen geben wird. Hier bei mir gibt es weniger als 100 Tiere im näheren Umkreis, da einige Hektar and Wiesen und Ackerflächen halt das Gelände so gesehen ja Tier frei vergrössern, wenn man von den 3 - 5 Fasanen mal absehen würde. Aber zur Vorsicht baue ich dennoch schneller weiter, um meine Voliere passend den Anordnungen bald fertig zu haben.
Und es rückt immer näher...Erster bestätigter Fall in Berlin :(
:roll was mach ich eigentlich mit den Küken im Wohnzimmer? Auch Desinfektionswanne und Schutzkleidung? :D
Nicolina
18.11.2016, 22:01
Wieder viel informatives über den Tag zusammen getragen! Danke, dafür.
@Prohvieh- wäre bei einer Klage dabei ( das darf bestimmt geschrieben werden)
und wüsste gerne auf welcher FB- Seite das von dir hier eingesetzte zu finden ist.
@Jorg
Halte Leserbriefe auch für gut- selbst wenn sie damit an der Gesetzeslage nichts ändern können, kann man seine eigene Lage schildern und auch auf Unsinnigkeiten in den Verordnungen hinweisen.
@Tanny
Eigenes Königreich :laugh gute Idee (und für mich verständlicher als sich an Parteien zu wenden, bei denen ich ansonsten jeden Inhalt ablehne.)
Hier wurde ja nun gestern Treibjagd veranstaltet und dabei auch Enten für den Verzehr geschossen.
Diese gehen nun ungetestet in die Mägen der Jäger, während meine Hühner ( die nicht gegessen werden ), nicht mal mehr Äpfel aus dem eigenen Garten fressen dürfen..ich hingegen schon- verstehs nicht :(
Stefanie
18.11.2016, 22:02
:roll was mach ich eigentlich mit den Küken im Wohnzimmer? Auch Desinfektionswanne und Schutzkleidung? :D
Darfst du den Stall überhaupt noch verlassen? :roll
Hier wurde ja nun gestern Treibjagd veranstaltet und dabei auch Enten für den Verzehr geschossen.
Diese gehen nun ungetestet in die Mägen der Jäger, während meine Hühner ( die nicht gegessen werden ), nicht mal mehr Äpfel aus dem eigenen Garten fressen dürfen..ich hingegen schon- verstehs nicht :(
zu verstehen ist da nichts.. Mal wieder eine Verordnung an der Realität und am Gemeinwohl vorbei..
Nicolina
18.11.2016, 22:04
:roll was mach ich eigentlich mit den Küken im Wohnzimmer? Auch Desinfektionswanne und Schutzkleidung? :D
Natürlich- könntest doch was "eintragen"...
Nicolina
18.11.2016, 22:05
3 Monate darf ein Freilandhuhn im Stall gehalten werden, danach darf das Ei nicht mehr als Freilandei verkauft werden ! Wetten dass es dann auch mit der Stallpflicht vorbei ist ? ;)
Das denke ich nicht- es wurde dazu schon über Ausnahmeregelungen nachgedacht ( finde den link nicht mehr)
Stallknecht
18.11.2016, 22:07
@zfranky : Im Notfall im Wohnzimmerschrank oder unter dem Bett verstecken ! :) Sollte es ganz schlimm kommen pack sie halt in Alufolie ein und sag das sind Schokoküken für Ostern, die gibt es ja bald auch schon wieder im Handel, dem Massenkonsum sein Dank.:jaaaa:
Elja, da hast du natürlich recht, mit den privaten Züchtern.
Ich meinte aber das, was stallknecht auch schrieb. Wenn die bio Eier nur 3 Monate "bio" genannt werden dürfen, ist Ende Januar, Anfang Februar eine gewisse Deadline für viele Betriebe erreicht
Nicolina
18.11.2016, 22:10
Auf der Kreisseite hier, steht auch immer noch nichts über die "Bios****maßnahmen.
Und ich wollte den Hühnern heute mit Mehlwürmern einen Gefallen tun- Ergebnis: Heftiges Gehacke :(. Lasse ich somit bleiben bis die Voliere nun am WE endlich fertig wird..
erstens sind die Bio-Betriebe unliebsame Konkurrenten, da könnten die Verbraucher irgendwann auf dumme Ideen kommen. Und zweitens wird es für die Bios/Freilandbetriebe Ausnahmen geben, dass die ihre Eier auch nach 6-12 Monaten verkaufen können
Kamillentee
18.11.2016, 22:13
Bei Bioeiern ist die Dauer der Stallpflicht seltsamerweise ohne Bedeutung,
nur bei den Freilandeiern greift das mit den 12 Wochen.
https://www.az-online.de/ratgeber/gesundheit/bio-eier-bleiben-trotz-stallpflicht-weiter-bio-zr-6987958.html
Dabei glaubte ich bis jetzt immer, der Freigang wäre auch ein wichtiges Indiz für Bio-Legehennen. :roll
Stallknecht
18.11.2016, 22:14
Das denke ich nicht- es wurde dazu schon über Ausnahmeregelungen nachgedacht ( finde den link nicht mehr)
Wenn die dafür ne Ausnahmeregelung erhalten sollten und die Tiere raus lassen dürfen, dann sind aber all die Hobbyhalter sowas von sauer, da warte mal ab was dann erst losgehen würde ! Und ne Ausnahmeregelung um ein Stallei als Freilaufei zu verkaufen, in meinen Augen wäre das widerum dann glatter Betrug.
Ich frage mich allerdings wann die EU mit ihren Geschossen auffahren wird, da kommt bestimmt noch was nach, würde mich zumindest nicht im geringsten wundern.
Nicolina
18.11.2016, 22:19
@Stallknecht- ging nicht um "Raus lassen dürfen"- sondern darum die Eier auch nach dieser Frist als "Freiland" deklarieren zu dürfen.
Kamillentee
18.11.2016, 22:19
.......während meine Hühner ( die nicht gegessen werden ), nicht mal mehr Äpfel aus dem eigenen Garten fressen dürfen..ich hingegen schon- verstehs nicht :(
Jetzt weißt du auch,
warum du nur mit Schutzkleidung in den Hühnerstall steigen darfst - weil du solche verseuchte Äpfel ißt. ;)
Nicolina
18.11.2016, 22:23
..ich mag gar keine Äpfel ;)
Saatkrähe
18.11.2016, 22:25
Tun sie das wirklich oder haben wir nur eine selektivere Wahrnehmung?
Ich weiß es nicht.
Kann ich nicht wirklich beantworten. Hatte darum auch nicht die Gründe dafür erwähnt ;) Könnte ja auch sein, daß es jahreszeitlich bedingt ist.
Saatkrähe
18.11.2016, 22:28
Wir sollen ja auch gar nichts verstehen, sondern gehorchen.
Gut, also bei uns Kreis Harburg nun auch desi-pflicht.
Ich sage jetzt mal nichts zu der Umsetzung meinerseits.
Habe heute zwei Hühnerhalter getroffen, die ihre Hühner weiter draußen lassen.
Habe Ihnen viel Glück gewünscht, dass es keine Konsequenzen für sie gibt und bin meines Weges gegangen.
Bin doch kein Missionar
Kamillentee
18.11.2016, 22:29
..ich mag gar keine Äpfel ;)
Sag oder schreib das den Verantwortlichen.....!:D
Na ja, bisschen Spass muss auch sein, obwohl das Theater eigentlich nicht lustig ist.
Stallknecht
18.11.2016, 22:43
Ab Sonnabend gilt im Landkreis Peine zudem eine Stallpflicht für Geflügel. Im Sperrbezirk werden alle Geflügelbestände auf das Virus untersucht und das Wildvogel-Monitoring verstärkt.
Quelle : http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/H5N8-Fast-ganz-Niedersachsen-mit-Stallpflicht,gefluegelpest312.html
Uiiiii --> das wird jetzt aber spannend und sicherlich auch richtig teuer ! Wer davon betroffen ist, viel Glück dass sie nichts finden !
so...ich "hab fertig" :)
über 156 Seiten "wieder Vogelgrippe"!
ich habe sie heute ALLE nochmal durchgelesen und links und infos rauskopiert, für die Zahlen/Daten/Fakten Seite. (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-zahlen-daten-fakten/)
Alles, was Ihr noch habt/findet etc. was da rein passt und hilfreich ist - bitte per PN an mich (hier überlese ich es manchmal, wenn es so schnell mit neuen Beiträgen geht)
Und wenn noch jemand von Euch auf seiner Webpage was zum Thema schreibt, schickt mir bitte den link - den nehme ich dann mit auf.
Nicolina
18.11.2016, 22:51
so...ich "hab fertig" :)
über 156 Seiten "wieder Vogelgrippe"!
ich habe sie heute ALLE nochmal durchgelesen und links und infos rauskopiert, für die Zahlen/Daten/Fakten Seite. (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-zahlen-daten-fakten/)
Respekt!
Dein Engagement ist super!
Saatkrähe
18.11.2016, 22:57
Tanny, die Geflügelgötter mögen Dich segnen :) Jetzt werde ich Deinen Seitenlink mal in alle Winde verstreuen. Herzlichen Dank !!
Nicolina
18.11.2016, 23:02
Von heute http://www.hamburg.de/contentblob/7430970/3a285f74e496f75210ec63679437cf59/data/ergaenzung-gefluegelpest-vo.pdf
Dort wird ergänzt, dass ( nur) für betriebsfremde die Schutzkleidung gilt.
Daraus auch: § 5
Härtefallregelung
Die zuständige Behörde kann zur Vermeidung unbilliger Härten Ausnahmen von den §§ 2
und 3 genehmigen, soweit Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen.
....:) danke Ihr zwei :)
...kann mir jetzt mal einer mit für Doofe verständlichen Worten erklären, was ich jetzt dokumentieren soll???
so...ich "hab fertig" :)
Ich hoffe nicht!
Echt bewundernswert dein Engagement!
Respekt, wir brauchen mehr davon!
DANKE!
LG
Frank
Nicolina
18.11.2016, 23:12
...kann mir jetzt mal einer mit für Doofe verständlichen Worten erklären, was ich jetzt dokumentieren soll???
Siehe den aktuellen link von heute- demnach "nur" den Bestand- was einfach ist.
Siehe den aktuellen link von heute- demnach "nur" den Bestand- was einfach ist.
okay, das beruhigt mich - da habe ich ja nichts zu tun - der Dackel muss ja per Verordnung (wenigstens ein Gutes hat das Ding) Abstand halten ;)
Nicolina
18.11.2016, 23:17
Kann die Pdf- Datei leider nicht vollständig kopieren-
Hier das wichtigste:
Verordnung
über besondere Schutzmaßregeln in kleinen Geflügelhaltungen
Vom 18. November 2016
Auf Grund des § 6 Absatz 1 Nummer 3, 5 Buchstabe a, b, d und e, Nummer 6, Nummer 8
Buchstabe a und Nummer 25 und des § 26 Absatz 1 Nummer 5 Buchstabe b und Absatz 2
Nummer 1 Buchstabe b, jeweils in Verbindung mit § 38 Absatz 2 und 4, des Tiergesundheitsgesetzes
vom 22. Mai 2013 (BGBl. I S. 1324) verordnet das Bundesministerium für
Ernährung und Landwirtschaft:
§ 1
Ergänzung der Geflügelpest-Verordnung
Für Bestände, in denen bis einschließlich 1 000 Stück Geflügel gehalten werden, wird die
Geflügelpest-Verordnung mit nachstehenden Maßgaben ergänzt.
§ 2
Zu § 2 der Geflügelpest-Verordnung
Der Tierhalter eines Bestandes
1. bis einschließlich 100 Stück Geflügel hat ein Register nach § 2 Absatz 2 Satz 2
Nummer 3 in Verbindung mit Absatz 4 der Geflügelpest-Verordnung und
2. mit 10 bis einschließlich 1 000 Stück Geflügel hat ein Register nach § 2 Absatz 2
Satz 2 Nummer 4 in Verbindung mit Absatz 4 der Geflügelpest-Verordnung
zu führen.
§ 3
Zu § 6 der Geflügelpest-Verordnung
Der Tierhalter eines Bestandes bis einschließlich 1 000 Stück Geflügel hat sicherzustellen,
dass
1. die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder sonstigen Standorte des Geflügels gegen
unbefugten Zutritt oder unbefugtes Befahren gesichert sind,
2. die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von betriebsfremden Personen
nur mit betriebseigener Schutzkleidung oder Einwegkleidung betreten werden und
dass diese Personen die Schutz- und Einwegkleidung nach Verlassen des Stalles oder
sonstigen Standorts des Geflügels unverzüglich ablegen,
3. Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und desinfiziert und Einwegkleidung
nach Gebrauch unverzüglich unschädlich beseitigt wird,
4. eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie eine Einrichtung zur
Desinfektion der Schuhe vorgehalten wird.
§ 4
Weitere Schutzmaßnahmen
Die zuständige Behörde kann weitere Schutzmaßnahmen nach § 6 Nummer 7 und 8 der
Geflügelpest-Verordnung anordnen, soweit dies auf der Grundlage einer Risikobewertung
im Sinne des § 13 Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung zur Vermeidung der Einschleppung
oder Verschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel erforderlich ist.
§ 5
Härtefallregelung
Die zuständige Behörde kann zur Vermeidung unbilliger Härten Ausnahmen von den §§ 2
und 3 genehmigen, soweit Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen.
§ 6
Ordnungswidrigkeiten
Ordnungswidrig im Sinne des § 32 Absatz 2 Nummer 4 Buchstabe a des Tiergesundheitsgesetzes
handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig entgegen
1. § 2 ein Register nicht führt,
2. § 3 Nummer 1 nicht sicherstellt, dass ein Ein- oder Ausgang oder ein sonstiger Standort
gesichert ist,
3. § 3 Nummer 2 nicht sicherstellt, dass ein Stall oder ein sonstiger Standort nur mit der
dort genannten Kleidung betreten wird oder dass eine dort genannte Person diese Kleidung
ablegt,
4. § 3 Nummer 3 nicht sicherstellt, dass Schutzkleidung gereinigt oder desinfiziert wird
oder Einwegkleidung beseitigt wird,
5. einer vollziehbaren Anordnung nach § 4 zuwiderhandelt oder
6. einer mit einer Genehmigung nach § 5 verbundenen vollziehbaren A
Nicolina
18.11.2016, 23:22
Dies:
§ 4
Weitere Schutzmaßnahmen
Die zuständige Behörde kann weitere Schutzmaßnahmen nach § 6 Nummer 7 und 8 der
Geflügelpest-Verordnung anordnen, soweit dies auf der Grundlage einer Risikobewertung
im Sinne des § 13 Absatz 2 der Geflügelpest-Verordnung zur Vermeidung der Einschleppung
oder Verschleppung der Geflügelpest durch Wildvögel erforderlich ist.or
revidiert jedoch wieder einiges :(
Also dort wo angeordnet- doch das ganze pipapo :(
Danke @Nicolina - die pdf die habe ich gesehen.
Aber genau da ist mir dieser §2 Absatz? Satz? Punkt? 1 und 2 ins Auge gesprungen....
.........
§ 2
Zu § 2 der Geflügelpest-Verordnung
Der Tierhalter eines Bestandes
1. bis einschließlich 100 Stück Geflügel hat ein Register nach § 2 Absatz 2 Satz 2
Nummer 3 in Verbindung mit Absatz 4 der Geflügelpest-Verordnung und
2. mit 10 bis einschließlich 1 000 Stück Geflügel hat ein Register nach § 2 Absatz 2
Satz 2 Nummer 4 in Verbindung mit Absatz 4 der Geflügelpest-Verordnung
zu führen.
§ 3......
[/I]
...und außer, dass ich da Paragraphen, Absätze und Sätze, 1sen, 2en und 4 en lese, verstehe ich nur Bahnhof.....
Nicolina
18.11.2016, 23:27
Quelle : http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/H5N8-Fast-ganz-Niedersachsen-mit-Stallpflicht,gefluegelpest312.html
Uiiiii --> das wird jetzt aber spannend und sicherlich auch richtig teuer ! Wer davon betroffen ist, viel Glück dass sie nichts finden !
Das wird immer kurioser..
Nicolina
18.11.2016, 23:31
Danke @Nicolina - die pdf die habe ich gesehen.
Aber genau da ist mir dieser §2 Absatz? Satz? Punkt? 1 und 2 ins Auge gesprungen....
...und außer, dass ich da Paragraphen, Absätze und Sätze, 1sen, 2en und 4 en lese, verstehe ich nur Bahnhof.....
Der ist mir auch "verwirrt" aufgefallen - schätze das ist ein "Tippfehler und statt 10 sollte da 100 stehen..soviel zu der Korrektheit von "Verordnungen"...
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:34
Das mit den Betriebs fremden Personen ist vernünftiger als bei uns wir in SH müssen auch selber Schutzkleidung tragen
Kamillentee
18.11.2016, 23:36
Ich hab jetzt dort gelesen, daß ab 21.11. bundesweit verschärfte Vorschriften auch für Hobbyhalter mit wenigen Tieren gelten.
http://www.hamburg.de/tierschutz-tiergesundheit/4405926/gefluegelpest/
http://www.hamburg.de/contentblob/7430984/fcb278f742cf8c7956b4784d3ddcabbf/data/merkblatt-kleine-gefluegelhalter.pdf
Als da wären - Desinfektionsmatte, Schutzanzug bei jedem Betreten, welcher im STall verbleiben soll,
Hände waschen und desinfizieren vor jedem Betreten.
Spinnen die jetzt total!!!
In kurzer Zeit ist Winter, ich muss durch den Schnee und Frost bis zum (Hühnerstall) -gewächshaus. Dann wasche und desinfiziere ich mir dort die klammen Finger? Und steige in gefrorenes Desinfektionsmittel, womöglich aus Ameisensäure? >:(
Das soll zwar bundesweit gelten, aber auf der Dresdener Website finde ich nichts darüber...!???
In kurzer Zeit ist Winter, ich muss durch den Schnee und Frost bis zum (Hühnerstall) -gewächshaus. Dann desinfiziere ich mir dort die klammen Finger? Und steige in gefrorenes Desinfektionsmittel, womöglich aus Ameisensäure? >:(
Füsse in die Wanne.. ob gefroren oder nicht, dann ist der Verordnung genüge getan...
Seid doch nicht päpstlicher wie der Papst..
Es sollte alles vorhanden sein. Ob man immer daran denkt alles zu befolgen...:pfeif
Also zumindest ich bin ab und zu wuschig und weiß gar nicht mehr, was ich vor 5 min gemacht habe..
LG
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:41
so...ich "hab fertig" :)
über 156 Seiten "wieder Vogelgrippe"!
ich habe sie heute ALLE nochmal durchgelesen und links und infos rauskopiert, für die Zahlen/Daten/Fakten Seite. (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-zahlen-daten-fakten/)
Alles, was Ihr noch habt/findet etc. was da rein passt und hilfreich ist - bitte per PN an mich (hier überlese ich es manchmal, wenn es so schnell mit neuen Beiträgen geht)
Und wenn noch jemand von Euch auf seiner Webpage was zum Thema schreibt, schickt mir bitte den link - den nehme ich dann mit auf.
Tanny ich dreh durch, das hab ich mir heute auch angetan für www.rgzv-cimbria.de. Wir sollten uns besser abstimmen
Nicolina
18.11.2016, 23:42
Das mit den Betriebs fremden Personen ist vernünftiger als bei uns wir in SH müssen auch selber Schutzkleidung tragen
Genau genommen..ist das Quatsch- da betriebsfremde nicht mehr oder weniger für "Einträge" sorgen könnten, als interne..
Tanny ich dreh durch, das hab ich mir heute auch angetan für www.rgzv-cimbria.de. Wir sollten uns besser abstimmen
Super!
Danke für den Link!
LG
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:47
Wir haben grad Gewitter, Härtetest für unsere Auslaufzelte
Kamillentee
18.11.2016, 23:47
NIcolina, das mit dem Betriebsfremden ist doch leider nur zusätzlich gemeint.
Lies mal in dem zweiten Link oben von mir.
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:48
Auf www.rgzv-cimbria.de kommt das mit NABU und Provieh noch rein. Jetzt schreib ich grad vom Handy.
Nicolina
18.11.2016, 23:50
NIcolina, das mit dem Betriebsfremden ist doch leider nur zusätzlich gemeint.
Lies mal in dem zweiten Link oben von mir.
Liest sich jedoch missverständlich.. so wie vieles zu dem Thema :(
@provieh
:) super - ich habe das gleich verlinkt bei mir auf der Infoseite :)
Kamillentee
18.11.2016, 23:52
Auf www.rgzv-cimbria.de kommt das mit NABU und Provieh noch rein. Jetzt schreib ich grad vom Handy.
Hatte ich auch schon rausgesucht. :)
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/krankheiten/vogelgrippe/
Gäääänschen
18.11.2016, 23:52
Pressemitteilung
Forderung einer bundesweiten Stallpflicht bedeutet in der Praxis die Tötung von hunderttausenden Tieren
Mit Entsetzen vernahm der Bundesverband der Deutschen Rassegeflügelzüchter die Forderung einer bundesweiten allgemeinen Aufstallpflicht. Die Aufstallung des Rasse- und Ziergeflügels bedeutet nicht einfach Aufstallen, sondern für 30-50% der gesunden Tiere die Tötung. Viele dieser Tiere stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen. Für die Rassegeflügelzüchter ist die artgerechte Freilandhaltung die einzige Haltungsform. Die Tiere werden in Ausläufen mit Ställen, die nur der Übernachtung dienen, gehalten. Fast alle Züchter können ihre Tiere in diesen Ställen nicht unterbringen und müssen einen großen Teil töten. Die verblieben müssen in für Rasse- und Ziergeflügel in viel zu kleinen Ställen untergebracht werden. Die Erfahrungen früherer Aufstallungen haben gezeigt, dass während der Zeit der Aufstallung nochmals viele Tiere vor allem des Groß-, Wasser- und Ziergeflügels durch die reine Stallhaltung verenden oder durch die Halter getötet werden, da Geflügel, das einen Großteil seines Lebens in Freilandhaltung verbracht hat für die Halter sichtbar leidet.
Die Schere zwischen den modernen Wirtschaftsrassen und den alten Geflügelrassen hat sich nicht nur im Hinblick auf die Lege- und Fleischleistung weit geöffnet, sondern genauso weit auch beim Verhalten und Temperament der Tiere. Ein Zuchtziel der Wirtschaftsrassen war eine Verhaltensänderung, damit die Tiere im Stall auf engem Raum gehalten werden können. Besonders viele alte Geflügelrassen stehen im Gegensatz zum Wirtschaftsgeflügel den Wildformen sehr nahe. So sind z.B. Rangkämpfe viel ausgeprägter. Hinzu kommt, dass das Rassegeflügel mit seinem agilen Bewegungsdrang nur die Freilandhaltung kennt. Diese Faktoren bedeuten für eingestalltes Rassegeflügel einen großen Stress und führen zu einer Immunsuppression. Selbst bei einer peinlichen Hygiene kommt es bei der Aufstallung zu einer Konzentration der Erreger, was gemeinsam mit der Immunsuppression zu häufigen Todesfällen kommt.
Die Ausbrüche in den geschlossenen Systemen des Wirtschaftsgeflügels zeigen, dass eine fächendeckende Stallpflicht, wie von der Geflügelwirtschaft gefordert keine Lösung ist. Alternativ sollten andere Biosicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Abdeckung der Ausläufe mit engmaschigen Netzen.
Dr. Michael Götz,
Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:52
Darf ich vorstellen: Gäääänschen ist meine Frau
Gäääänschen
18.11.2016, 23:53
laut Facebook ist die Pressemitteilung 2 Stunden alt
Pro Federvieh
18.11.2016, 23:54
Und sie hat wirklich für mich gekocht
Nicolina
18.11.2016, 23:57
laut Facebook ist die Pressemitteilung 2 Stunden alt
Herzlich Willkommen:) :)
Magst du mir sagen, auf welcher FB Seite der screenshot deines Mannes zu finden ist.
Nicolina
18.11.2016, 23:58
Und sie hat wirklich für mich gekocht:D will ich dir absolut glauben ;)
Gäääänschen
19.11.2016, 00:00
Das kann ich nicht, ich habe ein Foto dieses Eintrages einer Facebook Gruppe per whats app von einem Kunden bekommen. Dieser hat auch nur diese Fotos und trotz langer Suche habe ich das Original nicht gefunden. Wir hätten sofort 100 Kopie gemacht und diese ausgeteilt.
Er sollte es noch gar nicht posten.
Saatkrähe
19.11.2016, 00:01
Hallo Gäääänschen :D sei auf das Allerherzlichste willkommen !
:) von mir auch herzlich Willkommen :)
:) von mir auch herzlich Willkommen :)
Ich schliesse mich an :D
***altsteirer***
19.11.2016, 00:02
@Hanne: Danke für die Daten der LGL Untersuchungszahlen 2005 - 2015; ich habe sie sogar ausgedruckt, und begutachte sie wiederholt recht ungläubig... Das setzt dieser ganzen Farce wirklich die Krone auf.
@Tanny und @prohvieh: Danke für Euren unermüdlichen Einsatz!
@zfranky: Bewunderung für Deinen scheinbar unerschütterlichen Optimismus und Deine Zuversicht! Ich hoffe Du behältst Recht...
Gute Nacht aus dem mittlerweile auch völlig verrückt gewordenen Bayern
Markus
Gäääänschen
19.11.2016, 00:03
Danke, hab schon lange mitgelesen und das alte "Vieh ":) unterstützt. Nun hat endlich geklappt mit der Anmeldung .
Saatkrähe
19.11.2016, 00:03
Tanny, Du hast das wirklich sehr gut gemacht auf Deiner Seite ...und wirklich clever/gut durchdacht die Reihenfolge :) Bin begeistert.
Nicolina
19.11.2016, 00:04
Das kann ich nicht, ich habe ein Foto dieses Eintrages einer Facebook Gruppe per whats app von einem Kunden bekommen. Dieser hat auch nur diese Fotos und trotz langer Suche habe ich das Original nicht gefunden. Wir hätten sofort 100 Kopie gemacht und diese ausgeteilt.
Er sollte es noch gar nicht posten.
OK- schade. Hast du den screenshot noch mal da- würde sonst auch suchen gehen?
Das ist ja von meinem TA und ich habe das schon länger hier eingestellt. Ich verlinke es jetzt noch mal:
https://www.bdrg.de/aktuelles-ausbruch-vogelgrippe-391612
Heute hat er auch noch einen Artikel in unserer Zeitung (BNN), ich habe das aber nur als Zeitung, nicht als PDF oder so.Überschrift ist "Massentierhaltung als Ursache für Vogelgrippe"
So, jetzt habe ich doch einen Link gefunden:
http://bnn.de/nachrichten/vogelgrippe-stallpflicht
Pro Federvieh
19.11.2016, 00:12
Tanny hab deine Seite unserem Webmaster geschickt
Aktuelle Zahl Bayern (18.11.2016):
Wildvögel 475 davon 55 H5 oder H7 positiv, davon 34 H5N8
Hausgeflügel 662 Influenza A positiv: 0
Stallknecht
19.11.2016, 00:26
Danke @Nicolina - die pdf die habe ich gesehen.
Aber genau da ist mir dieser §2 Absatz? Satz? Punkt? 1 und 2 ins Auge gesprungen....
...und außer, dass ich da Paragraphen, Absätze und Sätze, 1sen, 2en und 4 en lese, verstehe ich nur Bahnhof.....
Ja und was bedeutet das jetzt genau ? Was muss ich in dem Register denn auflisten ? :kein
Im Prinzip doch nur Zugänge und Abgänge, ggfs. Todesfälle, oder noch mehr ? Also so ein Register ist dann mit einem Zuchtbuch gleich zu setzen, oder ?
Habe hier mal gestöbert, dennoch ist das alles Neuland und etwas verworren für mich.
http://www.vetion.de/gesetze/Gesetzestexte/Gefluegelpest_VO.htm?mainPage=1
Also so ein Register ist dann mit einem Zuchtbuch gleich zu setzen, oder ?
ja, mehr wird man dahingehend nicht verlangen...
LG
Pro Federvieh
19.11.2016, 00:28
Er war schnell Tanny du bist jetzt bei www.Rgzv-cimbria.de/h5n8 verlinkt
:) Super, Danke..... die neuen Zahlen von Hanne sind auch schon drin :)
Nicolina
19.11.2016, 00:31
Ich habe bei dem Thema ein ernsthaftes "moralisches" Dilemma:
Vor den eigenen Hühner gab es hier keine Eier, weil mir nichts aus dem Handel so gefallen hat, wie ich es mir für Hühner wünsche.
Nun sitzen meine 20 hier- bei 10qm und einer zu verwirklichenden Voliere von 4x3 m.
Wenn es künftig keine andere Möglichkeit gibt- als diese, dann bin ich mir selber "untreu" und mute den Hühnern das zu was ich ablehne..
...und damit hast selbst DU der Geflügelindustrie und allen Nachbarn, die schon immer Knasteier gekauft haben, bewiesen, dass Hühnerknast die einzige gesunde Haltungsmöglichkeit ist. IRONIE AUS. Das ist so ein :boese
Nicolina
19.11.2016, 00:36
...und damit hast selbst DU der Geflügelindustrie und allen Nachbarn, die schon immer Knasteier gekauft haben, bewiesen, dass Hühnerknast die einzige gesunde Haltungsmöglichkeit ist. IRONIE AUS. Das ist so ein :boese
?? ich bin gemeint?
Wenn es künftig keine andere Möglichkeit gibt- als diese, dann bin ich mir selber "untreu" und mute den Hühnern das zu was ich ablehne..
Also bitte, Nicolina.. dies ist eine Notsituation, für die wir nichts können. Die Alternative wäre Schlachten. Wenn die Tiere es vom Temperament aushalten, dann ist das für mich für eine begrenzte Zeit ok.
Im Studium wurde ich auch nicht unbedingt artgerecht gehalten...
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Hinrichtung und begrenzter Gefängnisstrafe bei bester Versorgung..
Ich würde für mich letzteres wählen. Und so entscheide ich auch für die Hühner..
LG
@Nicolina
genau DAS habe ich vor einigen Seiten auch geschrieben:
Es widerspricht allem, was meiner Überzeugung hinsichtlich Umgang mit und Haltung von Tieren entspricht. Für mich ist Knasthaltung über einen längeren Zeitraum für absolut jedes Tier Tierquälerei.
Bei mir auf dem Hof gibt es keine Käfige und Co und ich habe immer gesagt: ein Tier, dass ich einsperren muss, damit es bei mir bleibt, ist kein glückliches Tier - also gehört es hier nicht her - es steht jedem frei, zu gehen - egal ob Mensch oder Tier.
Insofern ist die derzeitige Situation für mich im Prinzip auch untragbar. Im Moment scheinen meine Hühner das angesichts der "Bespielungen", der Insektenleckereien, die sie sonst von mir nie bekommen und des nicht berauschenden Wetters draußen noch tragbar.
Aber wenn ich den Eindruck gewinne, dass sie beginnen, unter der Situation ernsthaft zu leiden, dann werde ich sie eigenhändig schlachten (und das Video wird durch sämtliche Netzwerke gehen!) - sonst wäre ich nicht besser, als all die Leute, die für diesen Irrsinn direkt und indirekt verantwortlich sind.
Ach Nicolina, das ist es ja gerade. Darauf läuft es m.E. doch hinaus :( Welche Haltungsform bleibt denn jetzt über? Unser Seehofer hat doch schon vor ca. 10 Jahren gefordert, dass in Deutschland Geflügel IMMER und NUR NOCH in Ställen gehalten werden darf, also quasi Prophylaxe-Knast. Mal sehen, ob wir eventuell eine Ausnahme bekommen in Form von 3/4-Knast. SONST HOL ICH DIE DOCH NOCH INS WOHNZIMMER! Da haben sie wenigstens mehr Platz...
Nicolina
19.11.2016, 00:42
Also bitte, Nicolina.. dies ist eine Notsituation, für die wir nichts können. Die Alternative wäre Schlachten. Wenn die Tiere es vom Temperament aushalten, dann ist das für mich für eine begrenzte Zeit ok.
Im Studium wurde ich auch nicht unbedingt artgerecht gehalten...
Wenn ich die Wahl hätte zwischen Hinrichtung und begrenzter Gefängnisstrafe bei bester Versorgung..
Ich würde für mich letzteres wählen. Und so entscheide ich auch für die Hühner..
LG
Ich meinte damit sicher nicht, die jetzigen Hühner töten zu wollen! - nur wenn es langfristig darauf hinausliefe,
dass die Haltung immer wieder ( und so schätze ich das leider ein..) während der Zugvogelsaison zu Aufstallverordnungen führt- dann würde ich das nach dieser "Truppe" nicht weiterführen wollen.
Bei mir auf dem Hof gibt es keine Käfige und Co und ich habe immer gesagt: ein Tier, dass ich einsperren muss, damit es bei mir bleibt, ist kein glückliches Tier
Hühnerhaltung endet meist an irgendeinem Zaun. Hunde werden angeleint. Es gibt viele Wohnungskatzen. Jedes Aquarium, jeder Teich ist begrenzt. Alle Hasenartigen und Nager werden in irgendwelchen Käfigen gehalten. Reptilien und Amphibien in Terrarien..Alle Papageien und Finkenvögel leben in Käfigen und Volieren.
Selbst Pferde, Rinder und Schweine dürfen in D in keiner Haltungsform frei durch die Lande streifen..
Mit der Philosophie würden 90% der privaten Tierhaltung in Deutschland unter Tierquälerei fallen.
Die Frage ist, braucht ein Tier um glücklich zu sein absolute Freiheit.
Ich sage nein.
Meine Hühner sind glücklich, auch wenn sie eingezäunt sind.
LG
Stallknecht
19.11.2016, 00:48
ja, mehr wird man dahingehend nicht verlangen...
LG
Ok, danke ! Habe dazu dann eben noch was gelesen, also ab 10 Hennen auch die Eieranzahl aufschreiben, oh man...
Aktuell habe ich keine Eier und auch nur 9 Hennen bei den Huhnis und 11 Hennen bei den Putis. Aber ich sollte ansich in ein paar Wocheh noch 7 Huhnis dazu bekommen. Also jeden Tag alles an Eiern aufschreiben, für wen frage ich mich dann aber schon ! :grueb
Hört sich ja fast wie ein Eier - Zensus an. :-[
Nicolina
19.11.2016, 00:50
@Hanne
kapier ich immer noch nicht. Für mich eben nicht die Haltungsform und auch undenkbar unter diesen Vorgaben langfristig Hühner halten zu wollen.
@Tanny--deine sind nun noch freiheitsliebender- meinen "mute" ich zu, dasauszuhalten- nur wenn, dann ohne Fortführung.
Nicolina
19.11.2016, 00:53
Meine Hühner sind glücklich, auch wenn sie eingezäunt sind.
LG
Meine nicht. Hier passt aber eve, dass sie nicht vermissen, was sie nicht gewohnt sind?
Ist das nicht schön ???
https://www.youtube.com/watch?v=Ey6Iq6Cvxio
Und dagegen dann sowas unhygienisches:
https://www.youtube.com/watch?v=l1yJJ9MSRN4
So, das war es heute für mich.
Gute Nacht an alle und viel Mut :)
P.S.: Das war doch Ironie! Natürlich ist das ganz große Sch.. für Deine Hühner. Ich verzweifel auch gerade. Und unsere wollen immer fliegen, fliegen, fliegen. Und nun?
Also jeden Tag alles an Eiern aufschreiben, für wen frage ich mich dann aber schon ! :grueb
Hört sich ja fast wie ein Eier - Zensus an. :-[
Wo ist denn das Problem? Papier ist geduldig..
Sind deine nicht in der Legepause?! ;)
Kann doch eh keiner kontrollieren..
Meine nicht. Hier passt aber eve, dass sie nicht vermissen, was sie nicht gewohnt sind?
Natürlich.. meine kennen nur die 1000 qm Garten..
Aber auch in der Voliere sind sie absolut entspannt und wirken zufrieden..
Aber wie gesagt, dass wird sehr rassenspezifisch sein.
Meine sind halt auch ruhige Schäfchen..
@zfranky ich habe nicht geschrieben, dass ich alle, die Tiere in Käfigen halten für Tierquäler halte.
Ich habe geschrieben, dass es für mich keine Option ist - einfach, weil ich mir sage: wenn ein Tier hier glücklich ist, bleibt es auch ohne Gitter/Käfig. Darum habe ich keine Hamster, Meerschwinchen, Volierenvögel, Hauskatzen und Co.
meine Hühner kennen keine Zäune - sie haben das Grundstück noch nie verlassen - auch ohne Zaun und meine Hunde sind nicht angeleint.
Selbst die Wildvögel ziehe ich frei auf oder pflege sie frei gesund - sie bleiben und kommen immer wieder nach hause, solange sie mich brauchen - und wenn sie mich nicht mehr brauchen, kommen sie zur nächsten Brutsaison wieder nach Hause :)
Tierquälerei ist für mich, wenn man Tiere auf einem Raum einknastet, der in keinster Weise ihren Bedürnissen entspricht oder den sie nicht gewohnt sind, weil sie nur Freiheit kannten.
Nicolina
19.11.2016, 01:01
Natürlich.. meine kennen nur die 1000 qm Garten..
Aber auch in der Voliere sind sie absolut entspannt und wirken zufrieden..
Aber wie gesagt, dass wird sehr rassenspezifisch sein.
Meine sind halt auch ruhige Schäfchen..
Eben--und meine nutzen einen Radius vom rund 300 Metern, wenn eben möglich- auch die Amrocks und die New Hampshire ;)
Nicolina
19.11.2016, 01:04
Tierquälerei ist für mich, wenn man Tiere auf einem Raum einknastet, der in keinster Weise ihren Bedürnissen entspricht oder den sie nicht gewohnt sind, weil sie nur Freiheit kannten.
So wie hier..und dabei Rassehühner wie die Hybriden..
Aber das führt jetzt vermutlich zu weit vom Thema ab, oder?
Tierquälerei ist für mich, wenn man Tiere auf einem Raum einknastet, der in keinster Weise ihren Bedürnissen entspricht oder den sie nicht gewohnt sind, weil sie nur Freiheit kannten.
Wenn du einen Stall und eine Voliere hast, wo sie scharren, sandbaden, sonnenbaden, rennen, sich unterstellen, verstecken, fressen, trinken, auf die Stange können..
Dann sind alle Bedürfnisse eines Tieres erfüllt!
Und dann ist dem Tierschutz mehr als genüge getan.
Mehr geht immer. Aber es muss auch akzeptable Mindeststandards geben.
Zumindest machst du dich mit der Argumentation sowohl bei der Politik als auch bei Geflügelexperten sehr angreifbar, weil deine Definition von artgerechter Haltung wissenschaftlich nicht haltbar ist.
LG
Nicolina
19.11.2016, 01:14
Mehr geht immer. Aber es muss auch akzeptable Mindeststandards geben.
Zumindest machst du dich mit der Argumentation sowohl bei der Politik als auch bei Geflügelexperten sehr angreifbar, weil deine Definition von artgerechter Haltung wissenschaftlich nicht haltbar ist.
LG
Was ist denn meine "Erfahrung" zu dem, was Hühner für sich "artgerecht" beanspruchen?
Geht es nicht darum die Verordnungen zu hinterfragen, statt sie nun zu rechtfertigen, in dem "Abstriche" gemacht und für zumutbar erklärt werden?
Was ist denn meine "Erfahrung" zu dem, was Hühner für sich "artgerecht" beanspruchen?
Geht es nicht darum die Verordnungen zu hinterfragen, statt sie nun zu rechtfertigen, in dem "Abstriche" gemacht und für zumutbar erklärt werden?
Also Verhaltenskunde und Tierschutz sind ja nun durchaus Forschungsgebiete an den Unis.
Und da gibt es selbstverständlich international anerkannte Definitionen und Standards, die auch empirisch belegt sind.
Persönliche Empfindungen gelten dabei recht wenig.
Hinterfragen kann man das, nur nutzt es aktuell nichts. Man wird in der Kürze der Zeit keine belastbare Gegenstudie auf die Beine stellen.*
Die aktuellen Verordnungen bzgl. der AI stehen wissenschaftlich auf dünnem Eis.
Die kann man sehr wohl angreifen mit guten Chancen!
*Edit: Die Politik wird es sich einfach machen und sagen: Baut gefälligst ausreichend große Ställe und Volieren...
Das war doch bei den Landeshundeverordnungen genau das gleiche....
LG
Ohje, Leute - ich wollte hier keine Haltungsdiskussion vom Zaun brechen :)
Ich habe nur erwähnt, was ich für mich ganz persönlich - für meine eigene Tierhaltung als Voraussetzung dafür, dass ich mir ein Tier anschaffe für Standards gesetzt habe. Das erhebt keinen ANspruch auf Allgemeingültigkeit - und ich finde es genau so okay, wenn Hühner in einer grosszügigen Voliere in ihrem Sozialverhalten agepassten Gruppengrößen leben.
Ohje, Leute - ich wollte hier keine Haltungsdiskussion vom Zaun brechen :)
:) wir sind so herrlich pluralistisch.. und das liebe ich so...
du hast aber recht...
wir sollten uns wieder auf den Kampf gegen Eilverodnungen und Stallpflicht konzentrieren!
Liebe Grüße
Frank
Saatkrähe
19.11.2016, 01:33
Ich sach jez nix...
Provieh und Gäääänschen - habe gerade die Flensseite gelesen - KLASSE !! :) Sehr schön. Davon verspreche ich mir einiges im Landkreis und darüber hinaus. Super ! Werde die auch überall verbreiten.
Nicolina
19.11.2016, 01:33
Das war "unter uns" und nicht politisch.
Aber ich bekam gerade eine Anregung zu einer Idee:
Werde ein Plakat an die Straße stellen, um zu klären, dass die Hühner nicht "freiwillig" im Stall sind- genaueres wird mir am WE dazu einfallen.
Werde ein Plakat an die Straße stellen, um zu klären, dass die Hühner nicht "freiwillig" im Stall sind- genaueres wird mir am WE dazu einfallen.
Das ist ja mal auch eine gute Idee!
Nicolina
19.11.2016, 01:36
:)
du hast aber recht...
wir sollten uns wieder auf den Kampf gegen Eilverodnungen und Stallpflicht konzentrieren!
Liebe Grüße
Frank
Eben ;) und somit Gute Nacht :)
Nicolina
19.11.2016, 01:37
Das ist ja mal auch eine gute Idee!
Bin ja nicht aus "Dummsdorf" ;)
Bin ja nicht aus "Dummsdorf" ;)
:p ich offensichtlich schon.. ich bin nicht darauf gekommen...
plagiatiere es aber sofort !:cool:
Ich hatte schon überlegt, ob ich so ein großes Schild für die Auffahrt mache ala:
Achtung Seuchenschutzgebiet
zum Schutz unseres Geflügels
Wenn Sie sich in den letzten 3 Tagen in der Nähe von Geflügel aufgehalten haben:
Gem §x Abs. Y Satz z der .........
Auto an der Straße stehen lassen
Betreten des Grundstücks nur mit gewechselter Kleidung und desinfizierten Schuhen
Beschwerden bitte an den Landwirtschaftsminister R.H.
telefon: .....
FoghornLeghorn
19.11.2016, 01:47
Ich fühle mit euch, die schon alle zwangsaufstallen mußten.
Bislang sind die Behörden wenigstens hier noch vernünftig. Ich hoffe inständig, dass es so bleibt:
http://www.goettinger-tageblatt.de/Goettingen/Uebersicht/Vogelgrippe-Gefahr-fuer-die-Region-Goettingen
Sabine
Saatkrähe
19.11.2016, 01:51
Oder ein Schild, DIN A 0 mit Foto von den Hühnern im engen Stall...
Hier werden Tiere gequält, weil die Geflügelindustrie ihre eigenen Fehler leugnet.
Dann hast du sofort selbsternannte Tierschützer an der Backe...
für sowas ist das Thema zu sensibel.
LG
Hallo zusammen,
jetzt wurde in Bayern auch die allgemeine Stallpflicht angeordnet.
Oh Mann
Liebe Grüße
Martin
franggenhuhn
19.11.2016, 05:12
Guten Morgen Martin,
hat Dich die Nachricht auch unruhig schlafen lassen? Bin gerade hier auf der Suche nach dem richtigen Desinfektionsmittel für diese Schuhewanne. Hoffe es ist noch was für mich da, wenn ich heute in den Landhandel fahr'.;)
Aber so pelzig wie meina fränggischen Bäuerla hier sind, werde ich vermutlich eine von den ersten sein, die anfragt.
Liebe Grüße
Micha
So weit war ich noch gar nicht.
Braucht man da eine Wanne vor dem Stall?
Komischerweise bricht die Vogelgrippe immer vor Weihnachten aus.
Das Jahr über liest man immer wieder mal, in ganz kleinen Artikeln, dass Vögel mit Erregern gefunden wurden, da interessiert das keine S..
franggenhuhn
19.11.2016, 05:35
Ob man die braucht ist eine ganz andere Frage:laugh
Nee, Spaß. Angeordnet ist es. Aber ich habe einen separaten Faden gefunden, da steht alles drin. Guckst Du hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95141-Desinfektionsmittel-f%C3%BCr-Wanne-am-Stalleingang
Liebe Grüße
Micha
Stefanie
19.11.2016, 07:24
Das hier von der Flensburger Seite (http://rgzv-cimbria.de/h5n8) gefällt mir besonders gut:
Empfehlung: Folgt den behördlichen Anweisungen so gut es geht. Auch wenn sie ob des obigen Fazits schwachsinnig seien mögen. Es macht keinen Sinn, das Leben der Tiere zu gefährden, die Behörde ist da weitaus gefährlicher als das Virus. Gebt das Geld lieber für die Schutzmaßnahmen als für Strafen aus.
Könnte man hervorragend auf so ein Stall-Plakat platzieren:
"Meine Hühner sind nicht freiwillig im Käfig. Wir befolgen die Verordnung: Es macht keinen Sinn, das Leben der Tiere zu gefährden - die Behörde ist da weit gefährlicher als das Virus".
eierdieb65
19.11.2016, 08:23
Ihr seid echt arm dran.
Mein ernstgemeintes Mitleid verfolgt euch.
Was ich an diesen ganzen Verordnungen nicht verstehe:
Eure Politiker gehen von eindeutig falschen Voraussetzungen aus.
In KEINEM Gesetz steht, dass ich auf meinem Grundstück Schuhe anhaben muss.
Wie also sollte ich diese Schuhe, die ich nicht anhabe, vor dem Stall ausziehen?
Und sogar ein 2. Paar Schuhe für im Stall?
Habe ich die gesetzliche Verpflichtung 2 Paar Schuhe zu besitzen?
Reicht es nicht, barfuß ins Desinfektionsmittel zu steigen?
Wenn nein, warum nicht?
Ich steige doch vor und nach dem Stall in die Desinfektion.
Selbiges gilt für Kleidung. Ich darf nackt auf meinem Grundstück rumlaufen.
Und nach dem Stall darf ich, ebenfalls nackt, duschen.
In Deutschland darf man ja sogar nackt Autofahren. (In Österreich nicht)
Dies nur als Denkanstoß, dass diese "Eilverordnungen" tatsächlich "Schnellschüsse" ohne Hand und Fuß sind.
Nur weil man 5 Hühner füttert und ihnen als "Bezahlung" der Zeche die Eier wegnimmt, ist man kein Betrieb, der unter gesetzliche Auflagen fällt. (In einem Betrieb muss man Schuhe anhaben:jaaaa: )
Eine Verordnung kann nur auf einem Gesetz aufgebaut sein.
lg
Willi
ich habe gerade reichlich kopfkino.....nackig übers grundstück
das iss eigentlich die idee....wenn die kontrolle kommt.......sachen aus und nackig die leute rumführen....
also klappt natürlich nur bei nicht mehr sooo knackigen körpern..:-), :_)...ich hab da alle chancen..........
auch ein bissel lachen muss mal sein
lg marina ---heute wieder plane ziehen und morgen wieder enten schlachten, zwichendurch die gänse einwecken
Au jahaa, da mach ich mit! Schön naggisch übers Grundstück bei der Kontrolle. Geile Idee, Willi!
Nachtrag, ja ich hab von der TSK eine betriebsnummer. Aber könnte ich dann nicht auch andere steuerliche und wirtschaftliche Vorteile nutzen, als Betrieb?
Wann ist ein Betrieb (dem Gesetz nach) wirklich ein Betrieb?
Warnehof
19.11.2016, 08:44
ich war ende Oktober im Urlaub. In unserem Ferienhaus gab es einen Propaganda-Kasten ( TV ) :D
Da wir zuhause keinen haben waren wir auch nicht up to Date was das TV Programm betrifft. Aber eines ist mir aufgefallen, es gab ständig Werbung für Impfungen...für Senioren, für Kinder etc...
Es war also schon vor einigen Wochen extrem viel Werbung dafür. Denke nicht das es jetzt nur wegen der Vogelgrippe so ist
Das ist eher wegen der Jahreszeit so. Das läuft jedes Jahr. Gezielt auf die Risikogruppen.
Leute die Hysterie in den Behörden reicht doch wohl, wenigstens WIR sollten einen klaren Kopf behalten.
Warnehof
19.11.2016, 09:00
Quelle : http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/H5N8-Fast-ganz-Niedersachsen-mit-Stallpflicht,gefluegelpest312.html
Uiiiii --> das wird jetzt aber spannend und sicherlich auch richtig teuer ! Wer davon betroffen ist, viel Glück dass sie nichts finden !
Hatte für dieses Wochenende eigentlich einen Wellie und einen Erpel nach Peine umzusiedeln, das verschiebt sich jetzt erstmal um mindestens 15 Tage. Die Haltung dort ist gottseidank komplett Auflagengerecht. Aber ein mulmiges Gefühl bleibt. Mal sehen, ob das Wildtiermonitoring dort was bringt. ;)
Darf ich eigentlich wegen den Biosicherheitsdingens meinen Erpel später vorbeibringen? Ich soll ja andere Geflügelhaltungen nicht besuchen. Und darf ich meinen Schwiegerpapi am Mittwoch persönlich zum Geburtstag gratulieren, der hat doch auch Viehzeugs? Fragen über Fragen ???
Warnehof
19.11.2016, 09:29
Nachtrag, ja ich hab von der TSK eine betriebsnummer. Aber könnte ich dann nicht auch andere steuerliche und wirtschaftliche Vorteile nutzen, als Betrieb?
Wann ist ein Betrieb (dem Gesetz nach) wirklich ein Betrieb?
Wenn Du ein Gewerbe angemeldet hast oder das Finanzamt Dir mitteilt das Du keine Liebhaberei betreibst. In beiden Fällen hast Du Buchhaltungspflichen. Eierverkauf, ab Hof, geht als Privat. Verkauf von geschlachtetem Geflügel bedarf eines Gewerbes.
Pro Federvieh
19.11.2016, 09:34
Das hier von der Flensburger Seite (http://rgzv-cimbria.de/h5n8) gefällt mir besonders gut:
Könnte man hervorragend auf so ein Stall-Plakat platzieren:
"Meine Hühner sind nicht freiwillig im Käfig. Wir befolgen die Verordnung: Es macht keinen Sinn, das Leben der Tiere zu gefährden - die Behörde ist da weit gefährlicher als das Virus".
Stefanie darfst Du gern verwenden, alles was wir machen ist ohne Copyright
Pro Federvieh
19.11.2016, 09:36
Wer möchte darf auch gerne meine Signatur benutzen. Wir sind übrigens grad am Drehbuch für den youtube Film.
Könnte man hervorragend auf so ein Stall-Plakat platzieren:
"Meine Hühner sind nicht freiwillig im Käfig. Wir befolgen die Verordnung: Es macht keinen Sinn, das Leben der Tiere zu gefährden - die Behörde ist da weit gefährlicher als das Virus".
Ja, das ist echt gut!
Wenn Du ein Gewerbe angemeldet hast oder das Finanzamt Dir mitteilt das Du keine Liebhaberei betreibst. In beiden Fällen hast Du Buchhaltungspflichen. Eierverkauf, ab Hof, geht als Privat. Verkauf von geschlachtetem Geflügel bedarf eines Gewerbes.
Vor allem muss man glaubhaft eine Gewinnerzielungs-Absicht nachweisen..
Sonst Liebhaberei und nüscht ist mit Abschreibungen und Kosten gelten machen.
eierdieb65
19.11.2016, 09:54
Vor allem muss man glaubhaft eine Gewinnerzielungs-Absicht nachweisen..
Sonst Liebhaberei und nüscht ist mit Abschreibungen und Kosten gelten machen.
Und damit auch nix mit betrieblichen Verordnungen, Anordnungen, etc.
Als Hühnerfütterer hat man nur das Tierschutzgesetz zu beachten. (Artgerechte Fütterung, artgerechte Haltung.)
Ein geheizter Stall widerspricht übrigens, laut Wiener Tierschutzverein, dem Tierschutzgesetz, da dies nicht artgerecht ist.
lg
Willi
Und damit auch nix mit betrieblichen Verordnungen, Anordnungen, etc.
Leider doch Willi..
Steuerrecht und Seuchenrecht sind voneinander unabhängig.
Das hier von der Flensburger Seite (http://rgzv-cimbria.de/h5n8) gefällt mir besonders gut:
Könnte man hervorragend auf so ein Stall-Plakat platzieren:
"Meine Hühner sind nicht freiwillig im Käfig. Wir befolgen die Verordnung: Es macht keinen Sinn, das Leben der Tiere zu gefährden - die Behörde ist da weit gefährlicher als das Virus".
Finde ich super :)
Nur den Satz mit dem Leben der Tiere würde ich anders formulieren - sonst könnte der unwissende Leser denken, man hat Angst um das Leben der Tiere wegen des Virus.
ich würde vielleicht schreiben:
Unser Geflügel ist nicht freiwillig eingesperrt.
Sinnlos, sich zu wehren - die Verordnung zu missachten kann zur zwangsweisen Tötung führen
Wir fürchten nicht das Virus - die Ministerien dafür um so mehr.
Hat hier nicht irgendwer Erfahrung/Kontakte/Möglichkeiten, solche Schilder z.B. auf PVC oder Metall zu drucken - ggf. noch mit eine netten Knasthuhkarikatur?
Dann könnten wir bei demjenigen mit Vorkasse bestellen :)
Petra Maria
19.11.2016, 10:07
Der Tagesspiegel titelt: "Geflügelpest in Berlin. Schwan in Kreuzberg hatte Vogelgrippe."
(...)...Bei einem toten Schwan auf dem Landwehrkanal wurde die Geflügelpest festgestellt. In großen
Teilen der Innenstadt gilt daher Leinenpflicht für Hunde. Von Stefan Jacobs
Bin gespannt, wie die Hundehalter sich mittel- bis längerfristig positionieren werden!
Wurde eigentlich bei irgend jemandem hier schon der Freigang von Katzen beschnitten bei diesem
Vogelgrippeausbruch? Anders herum gefragt: was passiert (oder eben nicht) mit den vielen Freigängern,
für die sich kein Halter zuständig erklärt?
Ich grüble grad, wie sowas umgesetzt werden könnte, wenn es sollte.....Ziemlich aussichtslos hier, würde
ich realistischer Weise sagen. Vollkommen aussichtslos triffts eher.
viele Grüsse an alle, die sich jetzt mit irgendwelchen
Maßnahmen herumschlagen müssen,
Petra Maria
Ich frage mich nur, wo die sonst so aktiven "Tierschützer" bleiben, die sich sonst über jede Tiertötung, Zoohaltung oder Tiershow aufregen und lauthals protestieren.. von denen hört man auch nichts..
Ach ja, ich vergass, sind ja nur Hühner..
eierdieb65
19.11.2016, 10:18
Da ich, im Gegensatz zu früher als ich noch Schuhe für die Arbeit brauchte, diese nicht mehr steuerlich absetzen kann, bin ich nicht verpflichtet Schuhe zu haben.
Seuchenrecht hin, oder her. Als Frührentner habe ich viele pekuniäre Ausreden parat.
Die "Betriebe" setzen sie ja steuerlich ab.
Ich könnte ja, sobald es hier Gesetz wird, einen Zuschuss seitens der Gemeinde beantragen.
Dann könnte ich um Arbeiter ersuchen, die die Voliere oben komplett abdichten, da ich ja Invalide bin.
Man könnte auch Hühner für mich einfangen und in die Voliere setzen.:laugh (Schon mal versucht, ein Javanesisches Zwerghuhn zu fangen?) so aus ca 5m Höhe?
Bis das durch ist, ist die Seuche wieder mal auf das nächste Jahr verschoben.
Wie schon mal geschrieben: "Meine" Hühner sind schon tot. Ich füttere nur deren Nachkommen.
Vögel zu füttern ist nicht verboten.
lg
Willi
http://www.merkur.de/bayern/gefluegelhalter-dankbar-fuer-anordnung-bayernweiter-stallpflicht-6993101.html
Bitte diesen "Geflügelhalter" mit 16.000 Tieren mal auf unsere "Dankbarkeit" hinweisen.
Er wollte 2013 übrigens gern CSU-Bürgermeister werden und ist stellvertretender Vorsitzender des Landesverbands bayerische Geflügelwirtschaft. Nachtigall, ick hör Dir trapsen...
http://www.bertenbauer.de/
Zum Bertenbauer
Münchner Str. 43
83623 Dietramszell
Telefon 08027/7734
Fax 08027/180679
EMail: info@Bertenbauer.de
(info@bertenbauer.de)
P.S.: Er ist glücklich, weil er jetzt keinen Wettbewerbsnachteil mehr hat. Wie gesagt: Knasthaltung auf dem Vormarsch...
Bitte diesen "Geflügelhalter" mit 16.000 Tieren mal auf unsere "Dankbarkeit" hinweisen.
Eine ähnliche Haltung hatte allerdings auch der Eierverkäufer auf dem Markt, mit dem ich heute morgen gesprochen habe... die sehen uns als reine Seuchenherde und Gefahr für die Gesundheit der Großbetriebe..
Hummelchen
19.11.2016, 10:26
Gestern Mittag hat unser Landratsamt Mühldorf (Bayern) noch geschrieben: "Keine Stallpflicht im Landkreis Mühldorf. Die überwiegende Zahl an Funden von an „Vogelgrippe“ erkrankten Tieren wurde an den großen Zugvögelrastplätzen entdeckt. Hierbei handelt es sich um große Gewässer (Bodensee, Mecklenburgische Seenplatte, Ostsee). Im Landkreis Mühldorf befinden sich keine dieser Zugvögelrastplätze. Erfahrungsgemäß dürften die allermeisten verendeten Wildvögel im Landkreis aufgrund anderer Ursachen gestorben sein. Aus fachlicher Sicht ist daher die Einsendung offensichtlich verunfallter Vögel (z. B. Verkehrsunfall, Flug gegen eine Fensterscheibe) zur Untersuchung derzeit nicht notwendig." Zack, zwei Stunden später Stallpflicht, obwohl wir hier noch nicht mal einen Badesee in der Nähe haben.
Kamillentee
19.11.2016, 10:31
Franky,
ich muss ehrlich sagen, der Gedanke ist nicht ganz abwegig, und kam mir auf großen und kleinen Hühneraustellungen auch öfters. Da werden schon Krankheiten breitgetragen und mit verkauft....
Allerdings, bei der Geflügelpest trifft das nicht zu,
sogar von Amts wegen sind sind doch ausdrücklich und angeblich die Wildvögel schuld. :roll
Vögel zu füttern ist nicht verboten.
;) Das stimmt so nicht. DAs kommt auf die entsprechenden Verordnungen an.
Auch in Wien gilt z.B. ein Taubenfütterungsverbot...
Bei uns ist Taubenfüttern und Füttern von Wassergeflügel verboten..
:D sorry Willi, aber die Erbse musste ich auflesen..
LG
Petra Maria
19.11.2016, 10:35
Bei der Schlagzeile der SHZ heute, kann einem auch das Frühstück im Hals stecken
bleiben:
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/nordfriesland-droht-hobby-haltern-mit-zwangsschlachtung-ihrer-tiere-id15355031.html
Grüsse,
Petra Maria
Petra Maria
19.11.2016, 10:38
An unserem Stadtweiher hat das auch nicht funktioniert mit dem Verbot, Wassergeflügel zu füttern.
Seither steht eine bebilderte Tafel neben dem Verbotsschild, die in Wort und Foto
erklärt, was unter Wassergeflügel zu verstehen ist.... ;-). Bringt auch nix.
Grüsse,
Petra Maria
eierdieb65
19.11.2016, 10:39
;) Das stimmt so nicht. DAs kommt auf die entsprechenden Verordnungen an.
Auch in Wien gilt z.B. ein Taubenfütterungsverbot...
Bei uns ist Taubenfüttern und Füttern von Wassergeflügel verboten..
:D sorry Willi, aber die Erbse musste ich auflesen..
LG
Klar!
Aber ich füttere weder Tauben (was hier erlaubt wäre), noch Wassergeflügel.;D
Ich füttere die armen Nachkommen meiner Hühner, rein aus Mitleid.
lg
Willi
Bei der Schlagzeile der SHZ heute, kann einem auch das Frühstück im Hals stecken
bleiben:
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/nordfriesland-droht-hobby-haltern-mit-zwangsschlachtung-ihrer-tiere-id15355031.html
Ich halte von so einer Form von zivilen Ungehorsam gar nichts.
Das führt zu schlechter Presse, schürt Wut und Ängste in der Bevölkerung und ebnet vor allem eventuell den Weg für weitaus schlimmere Dauerauflagen für uns..
LG
Saskia999910
19.11.2016, 10:42
Hallo zusammen,
Heute morgen hat mich erstmal der Blitz getroffen. Im Briefkasten ein Brief vom Landratsamt.
Inhalt: Natürlich gehts um die Vogelgrippe.
Auf der Vorderseite u.A.:
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Montag, den 14.11.2016, gilt die Aufstallungspflicht bei Geflügel im gesamten Landkreis [...].
Wir weisen Sie hiermit auf die erhöhte Gefährdungslage hin: Sterben an einem Tag mehr als zwei Tiere in einem Geflügelbestand unter 100 Tiere oder mehr als 2% in einem größeren Bestand müssen Sie sofort einen Tierarzt zur Abklärung rufen. Melden Sie sich in diesem Fall sofort beim Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen: [Tel.].
Wir fordern Sie auf, die verfügten Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, insbesondere (manche Punkte habe ich gekürzt):
1. Aufstallung (in geschlossenen Ställen oder unter einer Vorrichtung blabla)
2. Futter, Wasser und Geräte, die im Geflügelbestand eingesetzt werden, dürfen nicht mit Wildvögeln in Berührung kommen
3. Strikte Zugangsbeschränkung: -Eingänge zu den Geflügelhaltungen --> Schuhdesinfektion
- Betreten nur mit Schutzkleidung
- Einwegkleidung ist anschließend unverzüglich im Hausmüll zu entsorgen
4. Zukauf von Geflügel ist verboten
Aber jetzt kommt das beste! Man soll spätestens bis Mittwoch das auf der Rückseite angehängte Antwortschreiben vollständig ausgefüllt zurückschicken (am besten mit Mail oder Fax!)
Und dieses Antwortschreiben ist der Clou:
Adressiert an das Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen
Erster Satz (!!): "Ich habe meinen Geflügelbestand endgültig aufgegeben Nein / Ja, am..."
Weiter eine Tabelle: "Ich halte folgendes Geflügel:" In der Tabelle sind Hühner, Puten, Gänse, Enten und "Sonstige (Welche?)" eingetragen, nebendran muss man die Anzahl angeben.
Untendran ganz klein gedruckt: "Falls Sie die Haltung noch nicht endgültig aufgegeben haben, tragen Sie bitte in die Tabelle als Anzahl 0 ein."
Des Weiteren sollen Telefon, Handy und E-Mail angegeben werden (Tel. steht sogar schon da).
Der Witz an der ganzen Sache ist, dass unsere Hühner überhaupt nicht gemeldet sind. Da kommt schon die Frage auf, woher das Landratsamt also wissen konnte, dass wir welche halten??!! Also ich bin erstmal sprachlos und meine Eltern kurz davor, die Hühner aufzugeben.
Der Witz an der ganzen Sache ist, dass unsere Hühner überhaupt nicht gemeldet sind. Da kommt schon die Frage auf, woher das Landratsamt also wissen konnte, dass wir welche halten??!! Also ich bin erstmal sprachlos und meine Eltern kurz davor, die Hühner aufzugeben.
Das ist das, was ich immer sage. Wenn es ernst wird, kriegen dich die Behörden doch ausfindig gemacht...
Kamillentee
19.11.2016, 10:45
Bei der Schlagzeile der SHZ heute, kann einem auch das Frühstück im Hals stecken
bleiben:
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/politik/nordfriesland-droht-hobby-haltern-mit-zwangsschlachtung-ihrer-tiere-id15355031.html
Grüsse,
Petra Maria
Lies mal die Kommentare darunter, und die Daumenbewertungen dazu. Da weißt du, wie die öffenntliche Meinung tickt.
Da nutzt unser bisschen Aktionismus kaum was.
BIn ja gespannt, wie meine Wohngebietsnachbarn reagieren, wenn ich hier im voller Schutzausrüstung durch die Desinfektionwanne steige, und gut sichtbar im Gewächshaus bei den Hühnern rumhantiere...
......
Seither steht eine bebilderte Tafel neben dem Verbotsschild, die in Wort und Foto
erklärt, was unter Wassergeflügel zu verstehen ist.... ;-). Bringt auch nix.
Grüsse,
Petra Maria
stell ich mir auch schwierig vor, so eine Oma, die am Weiher steht, ihr Brötchen dahin krümelt und dann den Vögeln sagt: stopp, DU darfst da nicht ran, DU stehst auf dem Schild! ....aber DU, DU darfst, Du bist damit nicht gemeint......
Kamillentee
19.11.2016, 10:51
Saskia, da wirst du wohl mal mit einem Huhn beim TA gewesen sein, die melden,
oder nette Nachbarn haben in diesen Tagen auf dem Amt wegen deinen Hühnern dort wegen eventueller "Gefährdung" nachgefragt.
Die letzten Sätze entsprechen den Vordrucken einer Anmeldung.
.........
Der Witz an der ganzen Sache ist, dass unsere Hühner überhaupt nicht gemeldet sind. Da kommt schon die Frage auf, woher das Landratsamt also wissen konnte, dass wir welche halten??!! Also ich bin erstmal sprachlos und meine Eltern kurz davor, die Hühner aufzugeben.
Heutzutage braucht niemand mehr, der ein Huhn unter freiem Himmel hält, zu glauben, dass das nicht rausgefunden werden kann - dafür braucht es nicht einmal missgünstige Nachbarn.
Ich erinnere mich, bei einer der letzten Aufstallanordnungen wurden mit dem Heli Rundflüge über die Gebiete gemacht und geschaut, wo Hühner laufen.
Außerdem gibt es heute hochauflösende Satellitenaufnahmen, wo die Behörden deutlich näher heranzoomen können/dürfen, als wir es bei Go...le Earth und Co können...und zwar in live Bildern und nicht Aufnahmen von vor 3 Jahren.
Also, wenn Du nackt im Garten liegst und in der Nase popelst, könnte es sein, dass sich irgendwo in der Welt jemand köstlich darüber amüsiert oder wegekelt....
Außerdem: wenn ich offiziell keine Hühner habe und dann in so einem Thread wie diesem, wo in dieser Situation garantiert mehr, als eine Behörde mitliest, föhlich über meine Hühner rede, dann kann ich sie auch gleich anmelden....
Petra Maria
19.11.2016, 10:55
Jetzt ist es amtlich: auch der Landkreis Kelheim (Niederbayern) stallt auf..... :-(
Willkommen im Club...
Grüsse,
Petra Maria
eierdieb65
19.11.2016, 10:57
Hallo Saskia
Hast du mal Futterweizen, Gerste gekauft, oder Hühnerfutter?
Dann bist du registriert.
Man muss ja laut EU-Verordnung Name und Adresse angeben, wenn man so was kauft. Warum wohl?
lg
Willi
birgit23
19.11.2016, 10:58
Bei uns ist immer noch vom 31.Jan. die Rede. Vor zwei Jahren war es so, das ein zwei Tage vor Fristende bis Ende März verlängert wurde. Das war absolut ätzend.
Bei uns gegenüber stehen Ställe nit...lass mich lügen, ich glabe es sind 240000 Masthuhns. Göga bastelt seit zwei Tg an einem sturmsicheren Partyzelt. Bleibt zu hoffen, das gegenüber nichts ausbricht. Unsere haben viel Platz im Stall, aber das ist nichts für unsere bunte Bande, die sonst bei Wind und Wetter auf einer großen Weide laufen darf. Alles ätzendhttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20161119/64bfc204b120b132f7a44499c272aba8.jpghttp://uploads.tapatalk-cdn.com/20161119/68edb4662874400eae927132bb42bc79.jpg
Ich erinnere mich, bei einer der letzten Aufstallanordnungen wurden mit dem Heli Rundflüge über die Gebiete gemacht und geschaut, wo Hühner laufen.
Außerdem: wenn ich offiziell keine Hühner habe und dann in so einem Thread wie diesem, wo in dieser Situation garantiert mehr, als eine Behörde mitliest, föhlich über meine Hühner rede, dann kann ich sie auch gleich anmelden....
Hatte mich auch gewundert, als am Dienstag hier Hubschrauber auftauchten....jetzt weiß ich, warum!
Oh oh, die Hühnerhaltung nicht zu melden, kann sehr schnell ein fettes Bußgeld nach sich ziehen. V.a. jetzt! Also sofort anmelden! Das mit der Schutzkleidung ist mir sowas von suspekt! Man geht mit normaler Klamotte zum Stall, zieht dort den Overall über und nimmt den dann mit zur Tonne? So ein Quatsch! Da verstehe ich das mit den Wechselschuhen schon eher!
Fehlt nur noch der Schutzanzug mit Atemlufttank und "Schnuffi" und die Ganzkörper-Infektionsdusche....
Man könnte lachen, wenn es nich so traurig wär.
mal zur immer wieder aufkommenden frage...wie lange dauert die aufstallung?
meine erfahrungswerte....bis zum nächsten frühjahr...ende märz, kurz bevor die geflügelhändler übers land fahren um junges geflügel zu verkaufen
Petra Maria
19.11.2016, 11:14
Jetzt ist es amtlich: auch der Landkreis Kelheim (Niederbayern) stallt auf..... :-(
Willkommen im Club...
Grüsse,
Petra Maria
Kommando zurück!!!
Nicht nur der Landkreis Kelheim in Niederbayern stallt auf! Ganz Bayern tut das seit gestern/ab heute...!
In Bayern gilt ab dem 18. November 2016 eine allgemeine Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel. Im Sinne der Tiergesundheit und der Seuchenbekämpfung ist es jetzt besonders wichtig, eine Ausweitung der Vogelgrippe auf das Hausgeflügel zu verhindern. Die Stallpflicht wird von den zuständigen Kreisverwaltungsbehörden durch eine sogenannte Allgemeinverfügung umgesetzt. Sie gilt zunächst für unbestimmte Zeit.
Nachzulesen beim www.lfl.bayern.de
Zumindest in meinem LKR ist die amtl. Mitteilung schon veröffentlicht....
Grüsse,
Petra Maria
die das geahnt und schon Vorkehrungen getroffen hat. Meine Hühner sind aufgestallt. Ich sehe
das mit dem "zivilen Ungehorsam" ähnlich. Kann mächtig nach hinten losgehen und kostet in
der aktuellen Situation wohl mehr Sympathien/Verständnis der Bevölkerung, als es nützt. Ich
kenne das vom Thema "Kampfhunde" her und an alle, die möglicherweise mit einem Schuss
"Verachtung" auf diese Einstellung reagieren: ganz ehrlich - für mich wäre es eine persönliche
Katastrophe, wenn meine Handvoll Hühnchen getötet würden. Ich halte sie definitiv nicht als
Nutztiere und habe ein sehr freundschaftliches Verhältnis zu meinen Federviechern. Ein finanzieller
Aspekt interessiert mich dabei nicht die Bohne. Entsprechend sind meine Tiere auch unersetzlich und
ich bin entsprechend vorsichtig.
Crazynaddl
19.11.2016, 11:19
Habe gerade auf unserer Landkreis Seite geschaut und aktuell von gestern gelesen, das noch ganz normale Aufstallungen gefordert sind. Nix Seuchenmatte etc. Hoffentlich bleibt es so.
hühnerling
19.11.2016, 11:19
Hallo Petra Maria,
auch aufgestallte und gesunde Tiere werden gekeult, wenn im zuvor definierten Radius der Erreger nachgewiesen wurde. Genau das ist ja das absurde an all diesen "vorbeugenden Maßnahmen".
Habe gerade auf unserer Landkreis Seite geschaut und aktuell von gestern gelesen, das noch ganz normale Aufstallungen gefordert sind. Nix Seuchenmatte etc. Hoffentlich bleibt es so.
Die Eilverordnung mit der Auflage für die Biosicherheitsmassnahmen gilt ab Montag bundesweit!
Crazynaddl
19.11.2016, 11:23
Dann muß es aber auch auf der richtigen Seite veröffentlicht werden. D.h mindestens auf der Seite des LK.
http://www.kreis-vg.de/Landkreis/Bekanntmachungen-Online
Dann muß es aber auch auf der richtigen Seite veröffentlicht werden. D.h mindestens auf der Seite des LK.
http://www.kreis-vg.de/Landkreis/Bekanntmachungen-Online
nö, nur im entsprechenden Bundesblatt. Ausserdem geht es durch sämtliche Medien. Du hast als Halter auch eine gewisse Informationspflicht.
LG
Crazynaddl
19.11.2016, 11:29
Ganz so einfach ist es nicht. Hier gibt es ja noch viele Menschen die sehr einfach Leben, mit Tieren. Die bekommen gar nicht mit was Bundesweit los ist. Und Medien zählen ja nun nicht zu seriösen Informationsquelle.
Hallo Saskia
Hast du mal Futterweizen, Gerste gekauft, oder Hühnerfutter?
Dann bist du registriert.
Man muss ja laut EU-Verordnung Name und Adresse angeben, wenn man so was kauft. Warum wohl?
lg
Willi
das ist in De. anders. Wenn ich Futter kaufe, muss ich gar nichts angeben. Kann im übrigen genau so gut für die Pferde sein.
Diesbezüglich gibt es für Privatpersonen in De. aber auch keine Vorschriften. Du kannst sogar Hühnerfutter im Zoogeschäft kaufen.
Blindenhuhn
19.11.2016, 11:33
Willi, wo kaufst du denn ein????
Mir ist das noch nie passiert, dass ich Namen, Adresse angeben musste!
eierdieb65
19.11.2016, 11:46
Im Lagerhaus.
Aber ganz was Anderes:
Warum gebt ihr die Hühnerhaltung nicht offiziell auf?
Ihr dürft das Gebäude (Stall) weiterhin behalten, ihr dürft wilde Vögel (keine Wildvögel) füttern, ihr dürft Eier sammeln (Ist ja kein jagdbares Wild). Ihr dürft auch den Mist der wilden Vögel entsorgen. (Oder dürft ihr den Hundedreck vor eurem Tor nicht entsorgen, obwohl ihr keinen Hund habt?)
Gehört euch die Katze, die das angebotene Futter frisst?
Gehört mir die Maus, die diese Katze erlegt hat, oder die Katze?
Keine von beiden gehört mir.
Ich füttere nur Beide.
Bin ich ein Mäusehalter? Ein Katzenhalter?
Nix von Alledem.
Ich bin auch kein Hühnerhalter (mehr). Ich füttere nur Hühner.
Dies gilt natürlich nur, wenn man nicht im Zuchtverein ist und seine Hühner mit Ringen verziert.
lg
Willi
Crazynaddl
19.11.2016, 11:49
Nun habe ich mal auf die Seite unserer Landesregierung geschaut. Es steht ganz klar das es eine Empfehlung ist.
http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Verbraucherschutz/Lebensmittelsicherheit-Veterinaerwesen/Tiergesundheit-Tierseuchenbekaempfung/Gefluegelpest/?id=12784&processor=veroeff
So Leute, da ich immer häufiger höre und selbst erlebe, dass die Verbraucher auf dem Markt und im Supermarkt - also eigentlich alle normalen Leute keine Ahnung haben, dass es auch andere Einschätzungen zur Sache gibt und man in EInzelgesprächen ja nicht viele erreicht, habe ich einen Aushang fertig gemacht und als pdf. gespeichert.
@provieh Könnt Ihr den zum Runterladen auf Eure Seite legen? (bei mir geht das nicht - keine Ahnung, wie man das macht) - ich würde Dir dann die größere Originaldatei per e-mail schicken - hier geht das nicht.
Dann kann jeder hier den Aushang runter laden, 100 mal ausdrucken und in sämtlichen Geschäften der Stadt - und vor allem in den Biomärkten und Bioläden aushängen.
180526
Nun habe ich mal auf die Seite unserer Landesregierung geschaut. Es steht ganz klar das es eine Empfehlung ist.
http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Verbraucherschutz/Lebensmittelsicherheit-Veterinaerwesen/Tiergesundheit-Tierseuchenbekaempfung/Gefluegelpest/?id=12784&processor=veroeff
Ab Montag wird die Eilverordnung offiziell veröffentlicht und gültig sein.
Wirst du dann beim BMEL nachlesen können.
Crazynaddl
19.11.2016, 12:04
Das ist dann was anderes, offiziell ist bis jetzt noch gar nichts.
Und dann geht's erst mal los.....welche Desinfektion (die natürlich wirken muß) woher bekommen usw.
eierdieb65
19.11.2016, 12:07
Seife ist ebenso wirksam.
"Über 99% aller Keime"
Einfach Wasser und Seife lesen die Lobbyisten natürlich nicht so gerne.
lg
Willi
Sibille1967
19.11.2016, 12:09
Auf der Seite vom Veterinäramt Deggendorf steht: Desinfektion ist erst ab einem Bestand von 1000 Tieren Vorschrift.
Unsere Lokalpresse hier kommt mit den ganzen Ansagen, Empfehlungen und Vorabinformationen anscheinend auch durcheinander... :-[:laugh:neee:
@provieh und @all
ich habe es jetzt doch hinbekommen, den Aushang auf meiner Website als pdf zum runterladen zu hinterlegen.
Also Ihr könnt sowohl auf der Fakten Seite (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-zahlen-daten-fakten/) als auch auf der allg. Infoseite (https://www.wildvogel-rettung.de/thema/vogelgrippe-gefluegelpest/) jeweils ganz unten die pdf finden.
Provieh, wenn Ihr die pdf auch bei Euch für den Download hinterlegen wollt, könnt Ihr sie gerne nehmen.
eierdieb65
19.11.2016, 12:36
Daher ist das, was Lokalpresse schreibt, nicht relevant.
Das offiziell angeschlagene Blatt ist bindend.
Da steht aber auch nicht ganz klein untendrunter: Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Das gilt so, wie es ausgehängt ist.
Mit allen falsch gesetzten Beistrichen.
Die verändern den Sinn dieser Verordnung, manchmal massiv.
Und nur der Text, wie er veröffentlicht wurde, gilt.
Bei Verordnungen gilt übrigens nur mehr die neue Beistrichsetzung, als richtig.
Ich, als Privatperson, darf immer noch alte und neue Rechtschreibung mischen, wie ich will.
lg
Willi
Petra Maria
19.11.2016, 12:43
Hallo Petra Maria,
auch aufgestallte und gesunde Tiere werden gekeult, wenn im zuvor definierten Radius der Erreger nachgewiesen wurde. Genau das ist ja das absurde an all diesen "vorbeugenden Maßnahmen".
Ich weiss.
Und ich habe eine Sch.....(pardon!) Angst.
Jetzt weniger vor dem Erreger.....
LG
Petra Maria
Capreziosa
19.11.2016, 13:06
Betrifft die Schweiz:
Das BLV hat die Infos auf seiner Webseite "aufgerüstet". Da gibt es nun einen Absatz "Fragen und Antworten", und da steht u.a. das Folgende:
"Es gibt keine strikte Stallpflicht. Hausgeflügel darf weiterhin in den ungedeckten Auslauf, wenn garantiert ist, dass
• die Futter- und Tränkestellen für Wildvögel unzugänglich sind;
• Gänse- und Laufvögel getrennt vom übrigen Hausgeflügel gehalten werden können;
• Wasserbecken vor Wildvögeln abgeschirmt sind.
Lassen sich diese drei Punkte nicht garantieren, müssen die Tiere in geschlossenen Ställen oder anderen geschlossen, also überdachten und seitlich begrenzten Einrichtungen bleiben. Achtung: Eine offene Weide gilt als Futter- und Tränkestelle. Geflügel darf demnach nicht auf die Weide gelassen werden. Eine Ausnahme ist möglich, wenn die Weide eingezäunt und überdacht werden kann. Ein Streuboden hingegen gilt nicht als Futterstelle."
(Hervorhebung von mir)
Keine strikte Stallpflicht, aber eben doch Volierenhaft für die Gefiederten – kann ja schliesslich nicht das ganze Hofgelände (dreieinhalb Hektar) überdachen.
Ganz langsam und fast unmerklich ziehen die Schweizer die Schlinge also doch enger...
:boese
eierdieb65
19.11.2016, 13:18
Betrifft die Schweiz:
Das BLV hat die Infos auf seiner Webseite "aufgerüstet". Da gibt es nun einen Absatz "Fragen und Antworten", und da steht u.a. das Folgende:
"Es gibt keine strikte Stallpflicht. Hausgeflügel darf weiterhin in den ungedeckten Auslauf, wenn garantiert ist, dass
• die Futter- und Tränkestellen für Wildvögel unzugänglich sind;
• Gänse- und Laufvögel getrennt vom übrigen Hausgeflügel gehalten werden können;
• Wasserbecken vor Wildvögeln abgeschirmt sind.
Lassen sich diese drei Punkte nicht garantieren, müssen die Tiere in geschlossenen Ställen oder anderen geschlossen, also überdachten und seitlich begrenzten Einrichtungen bleiben. Achtung: Eine offene Weide gilt als Futter- und Tränkestelle. Geflügel darf demnach nicht auf die Weide gelassen werden. Eine Ausnahme ist möglich, wenn die Weide eingezäunt und überdacht werden kann. Ein Streuboden hingegen gilt nicht als Futterstelle."
(Hervorhebung von mir)
Keine strikte Stallpflicht, aber eben doch Volierenhaft für die Gefiederten – kann ja schliesslich nicht das ganze Hofgelände (dreieinhalb Hektar) überdachen.
Ganz langsam und fast unmerklich ziehen die Schweizer die Schlinge also doch enger...
:boese
Da hast du was missverstanden.
Deine Hühner dürfen auch ohne Dach frei rumlaufen.
Es steht ja nur, dass der Auslauf "überdacht werden kann", nicht dass er überdacht sein muss.
Übrigens: ich überdenke gerade den Auslauf. Ist er überdacht, wenn ich fertig gedacht habe?
Gesetze und Vorschriften müssen eindeutig formuliert sein.
lg
Willi
Willi, Deine Spitzfindigkeiten sind einfach herrlich :)
...Das offiziell angeschlagene Blatt ist bindend...
...Das gilt so, wie es ausgehängt ist...
Ich weiß nicht wie es in Österreich läuft, hier in D werden die offiziellen Blätter seit mehreren Jahrhunderten nicht mehr "angeschlagen".
Selbst wenn, hätte ich keine Lust für neue Informationen ständig zum Dorf-/Stadtmittelplatz zu pendeln.
So lange die Lokalpresse ihre Fehler recht zeitnah erkennt und revidiert sehe ich kein Problem darin Informationen dort zu lesen.
Ob und wie ich mich damit auseinandersetze bzw. das glaube steht auf einem anderen Blatt.
Schnickchen
19.11.2016, 14:13
Eben bekomme ich diese Mail von meiner Mutter:
Hallo Imme,
soeben kommen Chula und ich vom Strand und stell Dir vor: wir haben eine tote Scholle dort gefunden!!!
Bevor nun nicht eindeutig geklärt wurde, dass dieser Fisch nicht an dem gefährlichen Fischpestvirus verendet ist schlage ich vor, dass alle privaten Aquarien in Schleswig-Holstein hermetisch abgedeckt werden und die Fische nur in Schutzkleidung und desinfizierten Räumen gefüttert werden, um in jedem Fall eine Ansteckung der industriellen Fischzuchten auszuschließen.
Chula habe ich natürlich umgehend angeleint, damit sie den Fischpestvirus nicht auch noch verbreitet.
Liebe Grüße- und Vorsicht vor dem Weihnachtskarpfen aus privater Zucht!!!
Mutti
:) Deine Mutter hat ja einen klasse Humor :)
eierdieb65
19.11.2016, 14:17
Hier steht eine Tafel, wo das Offizielle dran hängt.
Daran kann ich mich halten.
In D habe ich gelesen, dass es ein "Aufstallungsverbot" gibt. Gilt das?
Für solche heute Hü, morgen Hott Aktionen bin ich zu alt und zu gebrechlich.
Trotzdem darf ich wilde Hühner füttern.
lg
Willi
Warnehof
19.11.2016, 14:21
Hallo Saskia
Hast du mal Futterweizen, Gerste gekauft, oder Hühnerfutter?
Dann bist du registriert.
Man muss ja laut EU-Verordnung Name und Adresse angeben, wenn man so was kauft. Warum wohl?
lg
Willi
Hääh?? Da hast Du sicher näheres drüber. Wenn ich Tiere kaufe dann gebe ich sowas an, aber doch nicht wenn ich Weizen kaufe, der ist doch für mein selbstgebackenes Brot...
Aber im Ernst, welcher Händler fragt denn nach persönlichen Daten?
Für den Landkreis Regensburg und die Stadt Regensburg sind die Allgemeinverfügungen online:
http://www.landkreis-regensburg.de/Dox.aspx?docid=aa902784-75d3-484f-a50c-b0d7aa0ab479
http://www.regensburg.de/sixcms/media.php/RBG_SIXTUS_1.a.387.de/r_upload/allgemeinverfuegung-20161118-gefluegel.pdf
***altsteirer***
19.11.2016, 14:29
Aber ganz was Anderes:
Warum gebt ihr die Hühnerhaltung nicht offiziell auf?
Ihr dürft das Gebäude (Stall) weiterhin behalten, ihr dürft wilde Vögel (keine Wildvögel) füttern, ihr dürft Eier sammeln (Ist ja kein jagdbares Wild). Ihr dürft auch den Mist der wilden Vögel entsorgen. (Oder dürft ihr den Hundedreck vor eurem Tor nicht entsorgen, obwohl ihr keinen Hund habt?)
Gehört euch die Katze, die das angebotene Futter frisst?
Gehört mir die Maus, die diese Katze erlegt hat, oder die Katze?
Keine von beiden gehört mir.
Ich füttere nur Beide.
Bin ich ein Mäusehalter? Ein Katzenhalter?
Nix von Alledem.
Ich bin auch kein Hühnerhalter (mehr). Ich füttere nur Hühner.
Dies gilt natürlich nur, wenn man nicht im Zuchtverein ist und seine Hühner mit Ringen verziert.
lg
Willi
Wenn sich dann mal nicht das Veterinäramt dem verwilderten, herrenlosen Bestand annimmt um die gefährliche Tierseuche an diesem Punkt entscheidend zu schwächen.
Weder das Jagdrecht, noch das Naturschutzrecht schützt verwilderte Haushühner. Ein "guter Grund" zum Töten, den das Tierschutzgesetz vorschreibt, liegt in Augen der Verantwortlichen aber sicherlich vor.
Mir gefällt Dein Ansatz, ich halte ihn aber für wenig praxistauglich.
Dass das Überdenken Deines Auslaufs ihm eine, Zitat, "nach oben gegen Einträge gesicherte dichte Abdeckung" beschert, glaube ich auch nicht. Da ist das Gesetz leider eindeutig und es reicht nicht seinen Auslauf "überdacht" zu haben ;)
Liebe Grüße, Markus
eierdieb65
19.11.2016, 14:44
In der Schweiz schon, da muss der Auslauf nur überdacht sein.
lg
Willi
Kamillentee
19.11.2016, 15:00
Nun habe ich mal auf die Seite unserer Landesregierung geschaut. Es steht ganz klar das es eine Empfehlung ist.
http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Verbraucherschutz/Lebensmittelsicherheit-Veterinaerwesen/Tiergesundheit-Tierseuchenbekaempfung/Gefluegelpest/?id=12784&processor=veroeff
Ich denke, manche Websiten sind online noch nicht ganz aktuell, weil das Wochenende dazwischen ist.
Am Wochenende macht die Vogelgrippe Pause. ;)
Tatsache ist, daß eine Hand nicht weiß, was die andere macht. So ein Durcheinander, wer soll das noch verstehen, was für einen persönlich gültig ist.... :-X
eierdieb65
19.11.2016, 15:27
Willi, Deine Spitzfindigkeiten sind einfach herrlich :)
Magst noch eine Spitzfindigkeit?
"Meine" Hunde gehören mir auch nicht.
Ich bin verpflichtet, sie bei nicht artgerechter Haltung, dem Tierschutz zurück zu geben.
Leinenhaltung ist nicht artgerecht.
Meine Hunde beschützen ihre Hühner. Das ist artgerecht.
Dies wird allerdings in D gerade verboten.
Wogegen sollte ich verstoßen?
Tierschutz?
Vertrag?
Verordnung?
Oft ist es nicht leicht, ALLE gleichzeitig zu befriedigen.
Vor allem, da es keine Adresse einer ehemaligen Tierschützerin gibt. Wo soll ich den armen Hund denn hinbringen?
Ohne Einverständniserklärung dieser Frau darf ich diesen Hund nicht weitergeben. An NIEMANDEN.
Artgerecht werde ich weiterhin diesen Hund halten. Habe ja einen Vertrag unterschrieben.
Zu artgerecht gehört aber das Hüten. Ohne Huhn, kein Hüten.
Stallhühner kann ein Hund nicht hüten.
lg
Willi
cidrap :
"
The current clade has been found in 11 countries:
Austria, Croatia, Denmark, Germany, Hungary, India, Israel,
Netherlands, Poland, Russia, and Switzerland.
It was initially detected in Tyva, Russia, in May of 2016,
and has followed migratory bird patterns, first appearing in India
and then moving west to central Europe, the WHO said."
aus:
http://www.cidrap.umn.edu/news-perspective/2016/11/who-says-human-h5n8-risk-low-more-h5n6-reported
Interessant, gsgs. Interessanter aber, dass auf der Seite steht, H5N8 wäre ungefährlich und H5N6 im Kommen.
http://www.cidrap.umn.edu/news-perspective/2016/11/who-says-human-h5n8-risk-low-more-h5n6-reported
"The World Health Organization (WHO), in an assessment yesterday, said that while human risk of contracting H5N8 avian flu cannot be excluded, there is so far little evidence that the current H5N8 strain will mutate and infect humans."
...
H5N8 in 5 more Danish locations
Switzerland reports 22 outbreaks
(Nur ganz kurz Halb-OT:
À propos, meine Zuchtfreundin aus Dänemark schrieb, sie müssten Hühner einstallen, aber Enten und Gänse dürften weiterhin frei rumrennen. Wie sinnbefreit ist das denn?)
Ganz einfach: Hühner könnten schnell sterben, Enten und Gänse nicht. Darum musst Du ja in D Hühner als "Anzeigetiere" bei dem Wassergeflügel halten. Wie sch..dann die armen Hühner aussehen, wenn die mit ein paar superaggressiven weil nichtausgelasteten Gänsen oder Enten zusammengepfercht leben müssen, da brauchen wir nicht drüber zu diskutieren. Da "könnte" in Dänemark mal die Tiergesundheit wichtiger als die Panikmache sein.
Ja, aber ohne "Anzeigerhühner" kann sich dann das Virus ja ungehindert bei Enten und Gänsen verbreiten und "Wildvögel anstecken". Also eine nicht sichtbare Verbreitung der Viren.
Man "schützt" die Hühner und die Wildvögel, Hausenten, Hausgänse nicht?
Nicht, dass ich es den dänischen Enten und Gänsen nicht gönne, ich finde es nur sinnbefreit, dann die Hühner einsperren zu müssen.
Pfandfrei
19.11.2016, 16:10
Herzlich Willkommen:) :)
Magst du mir sagen, auf welcher FB Seite der screenshot deines Mannes zu finden ist.
Ich hab nicht alles gelesen, aber die Pressemitteilung ist auf der Website des bdrg zu finden.
https://www.bdrg.de/aktuelles-ausbruch-vogelgrippe-391612
Zahlen für ganz Deutschland, Stand 18.11.2016, 12:45:
WV:Wildvögel, HG: Hausgeflügel
Baden Württemberg
-Bodenseekreis 68 WV
-Konstanz 80 WV
Bayern
-Lindau 12 WV
-Rosenheim 8 WV
-Starnberg 2 WV
-Traunstein 10 WV
Hessen
-Waldeck-Frankenberg 1 WV
Mecklenburg-Vorpommern
-Mecklenburgische Seenplatte 5 WV
-Nordwestmecklenburg 4 WV
-Rostock, Stadt 1 WV
-Vorpommern-Greifswald 1 HG 5 WV
-Vorpommern-Rügen 2 HG 4WV
Niedersachen
-Peine 1 WV
Nordrhein-Westfalen
-Wesel 1 WV
Sachsen
-Leipzig 2 WV
-Leipzig, Stadt 1 WV
Schleswig-Holstein
-Herzogtum Lauenburg 2 WV
-Lübeck, Stadt 1 HG
-Plön 6 WV
-Rendsburg-Eckernförde 3 WV
-Schleswig-Flensburg 1 HG
-Segeberg 2 WV
Gesamtergebnis: 5 Hausgeflügel 221 Wildvögel
Quelle: Friedrich Löffler Institut, Risikoeinschätzung zum Auftreten von HPAIV H5N8 in Deutschland, S. 4
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00000758/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV-H5N8_20161118-2.pdf
Stefanie
19.11.2016, 16:13
Ein überraschend guter Zeitungsartikel (http://www.fr-online.de/panorama/gefluegelbetriebe-die-vogelgrippe-weitet-sich-aus,1472782,34948942.html), der ausführlich diejenigen (Wissenschaftler) zu Wort kommen lässt, die den Ansteckungsweg -Wildvogel auf Hausgeflügel- anzweifeln und eher von der umgekehrten Richtung ausgehen: aus -Massenhaltung auf Wildgeflügel-.
Kasten "Ursachen" lesen!
:) Stefanie, den Artikel finde ich auch gut- vielleicht kommen ja mal langsam noch mehr auf die Idee etwas weiter zu recherchieren :)
Ja, aber ohne "Anzeigerhühner" kann sich dann das Virus ja ungehindert bei Enten und Gänsen verbreiten und "Wildvögel anstecken". Also eine nicht sichtbare Verbreitung der Viren.
Man "schützt" die Hühner und die Wildvögel, Hausenten, Hausgänse nicht?
Nicht, dass ich es den dänischen Enten und Gänsen nicht gönne, ich finde es nur sinnbefreit, dann die Hühner einsperren zu müssen.
Ja-das Einsperren ist sinnbefreit, darüber brauchen wir eh nicht zu diskutieren. Wieso verrecken denn in Baden-Württemberg nicht wie verrückt die Hühner, die haben da ja mit Abstand die meisten Fälle, weit über 50% aller Fälle in ganz Deutschland?
Aber mal ehrlich: Das Wassergeflügel scheint selbst mit dem Virus ja ganz gut zurecht zu kommen. Bei den Massen an Zugvögeln müssten die ja sonst-wie schon gesagt-tot vom Himmel regnen bzw. würden den anstrengenden, zehrenden Flug hierhin gar nicht schaffen. Und wenn das Virus nur für Hühner gefährlich ist, müssen auch nur die weggesperrt werden. Ich bin heute an Dutzenden unserer "Stadtenten" vorbeigegangen, die sich hier ganzjährig massenweise in den Bächen und Seen aufhalten. Machten alle einen wohlgenährten, gesunden, zufriedenen Eindruck.
Warnehof
19.11.2016, 16:37
Das FLI hat gestern seine neue recht umfangreiche Risikoeinschätzung veröffentlicht.
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00000758/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV-H5N8_20161118-2.pdf
Warnehof
19.11.2016, 16:44
Die aktuellen Empfehlungen des FLI:
Konkret werden folgende Empfehlungen ausgesprochen:
•Umsetzung strenger Biosicherheitsmaßnahmen in allen Geflügel haltenden Betrieben, auch Kleinstbe
trieben, einschließlich Schuh- und Kleidungswechsel, Desinfektionsmaßnahmen
Risikobasierte Einschränkung der Freilandhaltung (Aufstallung) von Geflügel (mindestens in Regionen
mit hoher Wildvogeldichte, hoher Geflügeldichte, in der Nähe von Wildvogelrast- und Wildvogelsam-
melplätzen oder an bestehenden HPAIV H5N8 Fundorten)
Aufstallung von Zoovögeln soweit möglich, Zugangsbeschränkungen zu Vogelhäusern/Vogelschauen
Keine Kontaktmöglichkeit von Geflügel in Freilandhaltungen mit natürlichen Gewässern
Meldung verendeter oder kranker Wildvögel an die zuständige Veterinärbehörde
Verstärkte Untersuchung von Geflügelhaltungen; bei Hühnervögeln vermehrt klinische Untersuchung, bei Gänsen und Enten PCR- Untersuchungen von kombinierten Rachen-
und Kloakenproben gemäß den gesetzlichen Vorschriften
Verstärkte Untersuchung insbesondere von verendeten oder am Wasser lebenden Wildvögeln auf aviäre Influenzaviren (passives und aktives Wildvogelmonitoring, letzteres insbesondere über Kotproben aus der Umwelt)
Kein Kontakt von Jägern, die mit Federwild in Berührung gekommen sind, zu Geflügel, ggf. Jagdverbot auf Federwild
Vermeidung des direkten Kontakts von Personen und Haustieren zu toten oder kranken Wildvögeln
Überprüfung der Durchführbarkeit der in den Krisenplänn für den Seuchenfall vorgesehenen Maßna
hmen und Aktualisierung der Pläne, soweit erforderlich
@Hanne
:) danke für die wieder sehr interessanten Zahlen :)
Du hast nicht zufällig da auch noch eine Quelle zu entdeckt, der man entnehmen kann, wieviele Hausgeflügel bei den 5 positiven Fällen dafür insgesamt sterben mussten, oder? ...also mehr als 30000 ja schon mal auf jeden Fall, oder?
Auf jeden Fall stehen diese Zahlen schon mal bei "Zahlen, Daten, Fakten" :)
Bei der neuesten Risikoeinschätzung des FLI fand ich es schon bezeichnend, wie oft man dort den Konjunktiv verwenden musste:
ala´"es dürften deutlich mehr Vögel sein", "es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit davon auszugehen...."
.... ja, und bei mir ist es möglich, dass morgen der Weihnachtsmann vom Himmel fällt.....
...oder: nichts Genaues weiss man nicht......
Im Übrigen bei der "aktuellen Empfehlung des FLI" finde ich den letzten Punkt am iInteressantesten:
....Überprüfung der Durchführbarkeit der in den Krisenplänen für den Seuchenfall vorgesehenen Maßnahmen und Aktualisierung der Pläne, soweit erforderlich .......
Was haltet ihr von einem Autoaufkleber?
Z.B. Huhn hinter Gitterstäben mit Spruch drunter.
Erreicht man ne Menge Leute mit und macht auf das Problem aufmerksam.
birgit23
19.11.2016, 18:36
Jörg, ich bin dabei.
Habe mir gerade auf youtube einen Film ("H5N1 antwortet nicht") reingezogen!!
Hier ist zwar das H5N1 Virus im Gespräch - aber der Typ Virus ist ja derselbe.
Den Film kann ich nur empfehlen - der macht deutlich, wie wir vera.... werden!
- Namhafte Mediziner halten die vom FLI verwendete PCR-Methode zum Nachweis
für vollkommen ungeeignet!
- sämtliche Neuausbrüche der Vogelgrippe seit 2003 wurden unweit von
FLI-Standorten entdeckt!
- Der Leiter des FLI hat sogar hellseherische Fähikeiten!!
nur um ein paar Punkte zu nennen, die mir die Haare aufstellen!!!:daumenrunter:
.......und wir müssen für diesen Schwachsinn unsere Hühner quälen!!!!!!!!!!
Die gehören selber alle in den Knast!
Ich könnte ko...
Felicity
19.11.2016, 18:38
Wie genau wird die Stallpflicht eigentlich überwacht? Klingelt plötzlich das Vet-Ämt und will meine Hühner sehen? Was, wenn keiner zuhause ist?
In der Pressemitteilung der Stadt Regensburg steht "Bisher ist im Stadtgebiet noch kein Vogelgrippe-Verdachtsfall aufgetreten. Daher dient die von der Stadt erlassene Stallpflicht zum jetzigen Zeitpunkt der Vorsorge. Allerdings wird die Stadt die Einhaltung der Stallpflicht überwachen." -was heißt das genau?
Hallo zusammen,
meine Hühner verstehen die Welt nicht mehr. Natürlich ist der Stall viel enger als der gewohnte Freilauf im großen Garten...
Wie haltet ihr das? Lasst ihr sie wirklich konsequent drin? Strafen bis 25.000 € stehen im Raum. Wenn da ein einziger wenig gutgesinnter Nachbar denunciert, hat man Pech gehabt.
@Felicity
Wenn Du Deine Hühner angemeldet hast, wird sich schon jemand melden.
Wenn Du Deine Hühner nicht angemeldet hast, wird Dich schon ein Nachbar verpetzen und dann melden die sich auch. Mir hat heute jemand ganz ruhig gesagt, dass er gar nichts tun wird, bis eine Busgeldandrohung ins Haus kommt. Kann man machen, muss man aber nicht.
Felicity
19.11.2016, 18:49
Hmm naja meine Hühner sind ordnungsgemäß gemeldet, auch wenn es inzwischen ein paar mehr sind als zur Anmeldung im Frühjahr. Die Huhns haben auch wie gefordert Hausarrest. Aber wenn man berufstätig ist, ist man halt zu normalen Behördenarbeitszeiten nicht zuhause, und da frag ich mich, wie das laufen soll. Die werden sich ja kaum vorher ankündigen und einen Termin ausmachen?!
ich habe eine Betriebsnummer, meine Hühner sind angemeldet.
Die stehen vor der Tür, Du bist nicht da, Du findest einen Brief im Kasten.
In Bayern muss man einmal jährlich zum Stichtag seinen Bestand melden.
Warnehof
19.11.2016, 19:20
Was haltet ihr von einem Autoaufkleber?
Z.B. Huhn hinter Gitterstäben mit Spruch drunter.
Erreicht man ne Menge Leute mit und macht auf das Problem aufmerksam.
Wenn da irgendwem ein kurzer Slogan einfällt.
Würde sich gut neben meinem "A"ufpassen (Asse 2) Aufkleber machen.
Habe mir gerade auf youtube einen Film ("H5N1 antwortet nicht") reingezogen!!
.........
Hast Du da einen link?
geh auf Youtube und gibt im Suchfeld " H5N1 antwortet nicht " ein!!
Warnehof
19.11.2016, 19:26
Hmm naja meine Hühner sind ordnungsgemäß gemeldet, auch wenn es inzwischen ein paar mehr sind als zur Anmeldung im Frühjahr. Die Huhns haben auch wie gefordert Hausarrest. Aber wenn man berufstätig ist, ist man halt zu normalen Behördenarbeitszeiten nicht zuhause, und da frag ich mich, wie das laufen soll. Die werden sich ja kaum vorher ankündigen und einen Termin ausmachen?!
Die fahren einfach mal durch die Straßen oder stellen sich an den Gartenzaun und schauen, ob sich auf dem Grundstück was bewegt. Ob Sie einfach aufs Grundstück kommen, wie es mein Denkmalschützer gerne tut, sollten uns vielleicht die Betroffenen in S-H und M-V mitteilen. Der gute Backhaus hat wohl vor 2 Tagen seinen Oberveterinär angepfiffen, sie würden nicht energisch genug vorgehen, was dieser zurückgewiesen hat.
Wie Sie auf dem flachen Land die Biosicherheit prüfen wollen ist mir auch noch ein Rätsel. Habe jetzt oft das Zauberwort "stichprobenartig" gelesen.
Saskia999910
19.11.2016, 19:27
Ich geh mal davon aus, dass dieses Filmchen gemeint ist:
https://www.youtube.com/watch?v=Q9-ha2timl4
Was haltet ihr von einem Autoaufkleber?
Z.B. Huhn hinter Gitterstäben mit Spruch drunter.
Erreicht man ne Menge Leute mit und macht auf das Problem aufmerksam.
Die Idee finde ich gut. Das Zeichnen finde ich auch nicht so schwer, allerdings sollte der Spruch kurz und prägnant sein, das ist mein Problem beim Ausdenken.
Vielleicht:
Nicht wegen der Vogelgrippe ...
(dann das Bild)
... nur wegen dem Staat! (Land? Veterinäramt? Denn Staat wäre ja eigentlich verkehrt.)
Wenn da irgendwem ein kurzer Slogan einfällt.
Würde sich gut neben meinem "A"ufpassen (Asse 2) Aufkleber machen.
Knast?
Karikatur eines eingeknasteten Huhns
...zum Schutz gegen politische Willkür
Die Idee finde ich gut. Das Zeichnen finde ich auch nicht so schwer, allerdings sollte der Spruch kurz und prägnant sein, das ist mein Problem beim Ausdenken.
Vielleicht:
Nicht wegen der Vogelgrippe ...
(dann das Bild)
... nur wegen dem Veterinäramt!
Das Verinäramt kann da auch nichts für - die armen Leute müssen nur ausführen, was von oben angeordnet wird und müssen für ihren Chef die Prügel einstecken.
@Tanny
Hat man eigentlich auch so ein Heckmeck um das Usutu-Virus gemacht? Immerhin wird das wirklich von Vögeln auf Menschen übertragen, man kann sogar eine Gehirnhautentzündung davon bekommen.
Also:
Usutu
-erwiesenermaßen verantwortlich für ein Massensterben bei Vögeln
-erwiesenermaßen gefährlich für Menschen
(Da wäre eigentlich der Name "Vogelpest" angebracht. Überträger ist nämlich eine Mücke! Waren bei der echten Pest Flöhe.)
H5N8
-so ein richtiges Massensterben gibt es eher nicht (221 Fälle bei Wildvögeln bundesweit bis zum 18.11. 12:45 Uhr)
-erwiesenermaßen nicht gefährlich für Menschen
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Usutu-Virus-Gefahr-fuer-Voegel-und-Menschen,virus174.html
(http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Usutu-Virus-Gefahr-fuer-Voegel-und-Menschen,virus174.html)
Knast?
Karikatur eines eingeknasteten Huhns
...zum Schutz gegen politische Willkür
Deine Idee ist besser: " ... wegen der Politiker!"
@Tanny
Hat man eigentlich auch so ein Heckmeck um das Usutu-Virus gemacht? Immerhin wird das wirklich von Menschen auf Vögel übertragen, man kann sogar eine Gehirnhautentzündung davon bekommen.
.......]
;) Usutu? was ist das? ... ;)
Nein natürlich nicht - oder hast Du eine Idee, wie man mehrere Mio Amseln unter Strom setzen soll, ohne, dass die Bevölkerung mit umkippt?
Außerdem - welchen wirtschaftlichen Nutzen hätte das?
Ist doch viel einträglicher, wenn man die Patienten nachher hat.............
Warnehof
19.11.2016, 19:36
Habe mir gerade auf youtube einen Film ("H5N1 antwortet nicht") reingezogen!!
Hier ist zwar das H5N1 Virus im Gespräch - aber der Typ Virus ist ja derselbe.
Den Film kann ich nur empfehlen - der macht deutlich, wie wir vera.... werden!
...
Der Autor des Films ist leider nicht unproblematisch und einige Mitarbeiter ebenfalls nicht:
Michael Leitner ist ein deutscher Journalist, Buchautor, Filmemacher, Impfgegner und als HIV-AIDS Leugner Aktivist der HEAL-Szene. Er bezeichnet sich selbst als Impfkritiker, Filmemacher und Autor.
H5N1 antwortet nicht. Der Film zur Vogelgrippe von Michael Leitner und Thomas A. Hein aus dem Jahr 2006 zeigt im Abspann einen Hinweis zur Publikation besser leben des Scientologen Michael Hinz (alias Kent). Im Video lässt Leitner die Impfgegner Claus Köhnlein und Juliane Sacher zu Wort kommen. Die Musik stammt von Braunesoteriker Jo Conrad und Björn Scheiffarth. Finanziert wurde das Projekt von dem einschlägig bekannten Verein Neue Impulse Treff, in dem auch Hinz Mitglied ist. Der Verein hat auch die Verbreitung des Filmes in die Wege geleitet.
https://www.psiram.com/ge/index.php/Michael_Leitner
Ich geh mal davon aus, dass dieses Filmchen gemeint ist:
https://www.youtube.com/watch?v=Q9-ha2timl4
Saskia, genau, danke.
Der ist leider so lang, dass ich ihn nicht schauen kann (wegen Ladegeschwindigkeit).
@provieh, @zfranky, @hanne, @elja, @ Nicolina, @Warnehof und co
(hoffentlich habe ich jetzt keinen vergessen, von denen, die bei dieser Aktion schon die ganze Zeit dabei sind)....- könnt Ihr mir mal sagen, ob der Film für die linkseite geeignet ist?
....okay @Warnehof, danke - Deine Ausführung hat sich mit meiner Frage überschnitten - also der bleibt dann weg.....
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.