Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Von dem Herrn Remmel hab ich auch nichts anderes erwartet...
hühnerling
13.11.2016, 17:49
hein, ich tippe auf einen schlampigen Arbeiter, der das Virus an den Schuhen hatte und keine Überzieher drüber hatte, nicht durch das Desinfektionsbad ist, ... Das dürfte das wahrscheinlichste sein.
Da scheint mir doch eher die aus Asien noch billiger importierten, nicht ausreichend erhitzen Futtermittel die wahrscheinlichere Ursache zu sein. Vor einigen Jahren wurde doch sogar im Hamburger Hafen ein Containerschiff mit ebensolcher Ladung festgesetzt und durfte nicht gelöscht werden. Finde dazu leider derzeit keine Links mehr, damals war es sogar in den NDR-Nachrichten.
Saskia999910
13.11.2016, 17:54
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/vogelgrippe-am-bodensee-zahl-der-infizierten-tiere-steigt-weiter/-/id=1622/did=18453286/nid=1622/1v78dtp/
"Die Vogelgrippe-Viren entstehen ursprünglich in kommerziellen Geflügelbetrieben, verbreiten sich mutmaßlich durch den Geflügelhandel und können anschließend auch Wildvögel befallen", sagte der Nabu-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. Eine umgekehrte Übertragung von Wildvögeln zurück auf Hausgeflügel sei dagegen noch nie zweifelsfrei nachgewiesen worden. Das Agrarministerium widersprach dieser Darstellung und berief sich in einer Mitteilung auf internationale Experten. Diese gingen von einer Ansteckung durch Wildvögel aus, hieß es.
Pro Federvieh
13.11.2016, 18:30
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/1.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/2.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/3.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/4.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/5.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/7.JPG
http://rgzv-cimbria.de/Aufstallung/8.JPG
Saskia999910
13.11.2016, 18:32
Nicht schlecht,
Richtig proviehmäßig ;)
Wo bekommt man diese Zelte?
Saatkrähe
13.11.2016, 18:42
Ich denke, daß das Vogelgrippe-Problem eigentlich nur deshalb ein Problem ist, weil es diese entsetzlichen Mega-Massenhaltungen gibt. Lebewesen, die unter derartig miesen Bedingungen gehalten werden, haben natürlich keinerlei Abwehrkräfte, so wie z.B. Hühner in gepflegter Privathaltung. Darum werden so massive Maßnahmen angeordnet. Das ist für die Großbetriebe kurzfristig scheinbar die einzige Lösung, langfristig aber völliger Unsinn. Noch nie brach die Vogelgrippe bei einem kleinen Privathalter aus. Und ich weiß von so manchen Geflügelhaltern, die durch die vergangenen Vogelgrippe-Zeiten selbst in den Sperrzonen ihre Tiere nicht eingesperrt hatten und ihren Tieren trotzdem nichts passiert ist. Das ist zwar strengstens verboten/gewesen; aber im Nachherein schon interessant und sollte zu Überlegungen auf andere Wege des Umgangs mit dem Thema führen.
Ständen also nicht die Finanzen der Geflügel-Großbetriebe im Zentrum des Interesses, würde sich keine Sau um sterbende Wildvögel kümmern - bis auf die Wenigen, die es im Interesse der Wildtiere interessiert, so wie die Wissenschaften. Wie hier bereits mehrfach anklang, bin ich ebenfalls der Überzeugung, daß sehr viele Hühner/Geflügel in privaten Haltungen, längst Resistenzen erworben haben - nicht nur gegen die Vogelgrippe. Ab und an mag hier und dort ein privates Tier erkranken und sterben. Das halte ich für normal. Gehört zur Evolution. Da Geflügel, welches nie einen grünen Grashalm sieht, geschweige denn zu fressen bekommt, auf engstem Raum leben muß und unter unvorstellbarem Dauerstreß lebt, mit künstlichen Vitaminen und denaturiertem Futter auskommen muß, mit Antibiotika vollgestopft wird, ständig ohrenbetäubendem Lärm ausgesetzt ist und kaum seinen sozialen Bedürfnissen nachgehen kann und niemals wirklich fische Luft atmet, ist jedem noch so kleinem zusätzlichen Erreger hilflos ausgeliefert. Ganz anders verhält es sich bei/mit unseren Hühnern.
Von behördlicher Seite ist niemand daran interessiert, daß es unseren Hühnern (um der Tiere selbst willen) gut geht. Es geht einzig und allein darum, daß unsere, meist resistenten Hühner (oder mit optimalen Abwehrkräften ausgestatteten), eine Gefahr für die Großbetriebe sein können, wenn sie denn Träger des Virus' sind oder werden. Am liebsten würde man seitens der Massen-KZ die private Haltung verbieten - in erster Linie aus eben diesen Gründen - erst in zweiter oder dritter Linie, um dann mehr Hühner und Eier verkaufen zu können.
Es hat zu allen Zeiten in der Natur unter den Tieren Epidemien gegeben. Und das wird auch niemals enden !! Es KANN sich nicht ändern. Wo sich etwas ändern ließe, ist der Bereich der Massentierhaltung. In allererster Linie aber im Bewußtsein derer, die beim Einkauf nicht jeden Cent umdrehen müssen.
Kleiner Tipp zu solchen Foliengewächshäusern!
Sind auf die Schnelle praktisch und eine tolle Lösung, aber:
1) Nehmt davon keinesfalls die billigsten, die zu finden sind!
2) Seht zu, dass Ihr vor allem die Nähte, die Reißverschlüsse der Fenster und die Halterungen der Heringsleinen vor UV- Licht geschützt kriegt!
Wenn nämlich nicht, hat man teils fast 200 € gelatzt und die Teile fliegen einem nach längstens zwei Sommern im Freiland um die Ohren, die Fenstergitter zerfleddern, die Reißverschlussnähte reißen aus- ich habe auch mal anders gedacht, und so spontan sind die auch ganz praktisch, aber so günstige Folienhäuser sind für Dauerverwendung schlicht Müll. Egal ob man sie im Winter trocken und dunkel stellt oder halt abdeckt und die Folie trocken und dunkel lagert.
Und nach etwa drei Jahren sind dann leider auch die Verbindungsteile der Stangen ausgebleicht und fangen an zu brechen.
Schützt auf jeden Fall alle Nähte und was nicht Metall ist, allen voran die Halterungen für die Heringsleinen, wie gesagt- die sind teils schon nach nur fünf/ sechs Monaten Sonne und Witterung morsch und reißen, was echt super ärgerlich ist!
Um nochmal auf einen vorherigen Beitrag zurück zu kommen:
Die Schweinehaltung ist auch mein Negativbeispiel.
So schnell gibt es ein paar neue "" notwendige"" Gesetze und es vergeht einem die Lust an der Tierhaltung.
Sehr gerne würde ich selbst Schweine halten und ich finde sie für den Einsatz in der tiergestützten Arbeit prädestiniert, doch es ist aufgrund der an der Massentierhaltung orientierten Gesetzeslage kaum möglich.
Wie schnell geht es mit den Hühnern genauso!
Nochmal: besteht die Möglichkeit/ Interesse an einer Art Pedition?
Das ist eigentlich noch viel schlimmer. Die 3 Monate Regelung wurde so von den Veterinärämtern mal gehandhabt.
LG
EEK?!
Also... in unserem Verein, da "impft man" alle halbe Jahr.... geht vom Vet. aus.
Bescheinigung habe ich auch schon wiedr nicht - liegen alle beim Verein....
je kälter die Umgebungstemperaturen, desto länger hält sich der Erreger in der Umwelt und bleibt umso länger infektös..
Für Grippeviren wunderbar: "Null bis 4°C, dazu das angeschlagene, bzw. durch die Teperaturen geforderte Immunsystem der Wirte: herrlich!", sagte das Virus - und verschwand in der Lüftung zum Hühnerstall...
acheee, was noch dazu kommt: feuchte Matsche - klebt so schön an allem, so lange sie nicht gefroren ist - großartig, um sich zu verteilen....
Saatkrähe
13.11.2016, 19:12
Für Grippeviren wunderbar: "Null bis 4°C, dazu das angeschlagene, bzw. durch die Teperaturen geforderte Immunsystem der Wirte: herrlich!", sagte das Virus - und verschwand in der Lüftung zum Hühnerstall...
acheee, was noch dazu kommt: feuchte Matsche - klebt so schön an allem, so lange sie nicht gefroren ist - großartig, um sich zu verteilen....
Umso 'erstaunlicher', daß unsere Tiere, bei nur vergitterten Fenstern und tagsüber in luftdurchlässigen Volieren, munter weiter leben. Also mir kann kein Behördler mehr ein' vom Pferd erzählen - seit 2006 schon nicht mehr.
Luci, ich finde die Idee mit der Petition toll.
Ich befürchte aber, dass diese an den länder- und gewässergrenzen, wie auch den vet.ämtern scheitert.... :-(
Weil mich Mara1 gefragt hat, hier für alle Geflügelhalter, die in Ungarn zu hause sind.
http://portal.nebih.gov.hu/documents/10182/323140/11.04_F%C5%91%C3%A1llatorvosi+hat%C3%A1rozat.pdf/d6175421-413a-4670-8424-cb005f7b83e3
Aufruf des Landwirtschaftsministeriums von 04. Nov. 16
Alle Geflügel haltender Betriebe dürfen ihr Geflügel ab sofort nur noch überdacht füttern und tränken. Nach möglichkeit auch seitlich zumachen (aber kein muss). Futtermittelvorräte dürfen nur noch so gelagert werden, dass kein fremdes Tier dazu Zugang hat, insbesondere andere Vögel und Schädlingen, wei Ratten und so. Das ist alles. Gilt für ganz Ungarn.
Es soll verhindert werden, dass solch. Geflügel als Nahrungsmittel in den Handel kommt. Kleinhalter für den Eigenbedarf sind da nicht im Visier der Behörde.
Es gibt auch einige kleine Sperrgebiete, wo der Virus nachgewiesen wurde, aber dort werden die Betriebe benachrichtigt. Trifft für Mara und Lauf Erpelchen nicht zu.
Irgendwo habe ich noch gelesen, es wird ausdrücklich betont, dass der nachgewiesene hochpatogene Virus, die in einigen Geflügelbetrieben (Puten- und Entenfarmen) in U gefunden wurden, nicht für Menschen gefährlich ist, es verursacht nur imensen Schaden bei diesen lebensmittelerzeugenden Betrieben. Diese Tiere wurden seit dem getötet und es wird desinfiziert.
LG
Magda
.......... Noch nie brach die Vogelgrippe bei einem kleinen Privathalter aus. Und ich weiß von so manchen Geflügelhaltern, die durch die vergangenen Vogelgrippe-Zeiten selbst in den Sperrzonen ihre Tiere nicht eingesperrt hatten und ihren Tieren trotzdem nichts passiert ist. Das ist zwar strengstens verboten/gewesen; aber im Nachherein schon interessant und sollte zu Überlegungen auf andere Wege des Umgangs mit dem Thema führen...........
Es sind schon einige kl. Privathalter davon betroffen gewesen - so auch 2016
Beispiel 2016: https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Puten-bei-Luebeck-an-Gefluegelpest-verendet,gefluegelpest244.html
Auch das mit den Sperrzonen - es heisst doch nicht, das alle in der Sperzonen die Grippe bekommen. Es ist doch einfach so, das dort die Gefahr größer ist (obwohl auch davon nicht überzeugt bin) Denn so ein kranker Zugvogel überfliegt nicht nur den Sperrbezirk sondern wesentlich größere Gebiete.
Der Umgang mit diesem Thema - ok, da sollte man schon etwas andere Wege auch mit einbeziehen. Was mich auch unheimlich stört. Da hat man sich auf einem Weg spezialisiert und man kennt kein Rechts und kein Links mehr. Da geb ich dir 100%tig recht.
Richtig ist meiner Meinung nach auch, das es diese Grippe auch schon vor 100 Jahren gab. Nur man konnte es technisch nicht feststellen. Nur wie war es denn Früher - Huhn erkrankt und schon gab es Hühnersuppe! Und somit hat man auch viele Krankheiten gedämmt. Denn ich weiss es selber noch. Unser Nachbar hatte in den 70ziger Jahren ca. 200 Hühner und da war dann auch eine Krankheit und alle Hühner mussten geschlachtet werden. Nur was es genau war, konnte man damals nicht fest stellen
Es hieß nur, die haben eine ansteckende Krankheit und sie werden sterben - also wurde sofort geschlachtet
Pro Federvieh
13.11.2016, 19:26
Das sind die aus dem Laden meiner Frau. Sie hat die jetzt nicht nur für mich sondern für alle auf 129,00 EUR im Preis gesenkt. Liefern kann sie aber nur in maximal 100 km Umkreis von FL. Jetzt, nachdem wir sie aufgebaut haben würde ich sagen gute Mittelklasse. Die Verbindungen oben sind Rohrkreuze, die Folien machen einen stabilen Eindruck, die Nähte auch. Laut Beschreibung sind sie frostfest und man kann die Folien eingraben, weil sie rundherum 20 cm überstehen. Ich denke das Steildach ist bei Schnee besser als eine Rundkuppel.
Was blöd ist:
Da wo die Streben enden, muss man sie mit Klebeband entschärfen, damit die Folie nicht direkt an den Kanten scheuert.
Die Bänder zum abspannen sind eher Schnüre und die Heringe dafür sind auchetwas dünn geraten.
Mardersicher werden sie nicht sein, deshalb setzen wir die Tiere abends paarweise in die Ausstellungskäfige und holen sie morgens wieder raus.
Für Grippeviren wunderbar: "Null bis 4°C, dazu das angeschlagene, bzw. durch die Teperaturen geforderte Immunsystem der Wirte: herrlich!", sagte das Virus - und verschwand in der Lüftung zum Hühnerstall...
*lach* bei uns hier im Norden sind es aktuell tagsüber gerade mal Null Grad. Nachts gehts runter bis Minus sieben.
Aber so ein Virus soll ja auch eingefroren überleben können. Und nun alle Vögel auf 70° zu erhitzen, ist ja auch keine Lösung.
Aufgrund unserer nördlichen Lage haben wir uns auch für eine kleine Aluvoliere entschieden (bei nur vier Huhns ist man da etwas flexibler), statt für einen Folientunnel. So ein großes Monster habe ich vor einigen Wochen aufgebaut (3x5m), um meine ungewollte Paprikaplantage nicht ins Haus holen zu müssen. Das Ding hat genau EINEN Tag gehalten, dann durften wir Gestängeteile und Plane fangen gehen und 41 Eimer mit Paprikapflanzen zogen ins Haus.
Den Stress einer fliegenden Behausung möchte ich meinen Huhns möglichst erspraren. Allerdings könnte man Hühnerhaus und Voliere als "Gestänge" missbrauchen und die Folie ist noch OK - da geht noch was ...
Saatkrähe
13.11.2016, 19:31
Moin Hein - ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Aussagen wollte ich, daß noch von keiner privaten Haltung die Vogelgrippe ihren Anfang nahm. Es läuft immer über die Massenbetriebe. Aber ich denke, daß mein Satz, im Kontext gelesen, schon richtig verstanden werden kann.
Saatkrähe
13.11.2016, 19:33
Das sind die aus dem Laden meiner Frau. Sie hat die jetzt nicht nur für mich sondern für alle auf 129,00 EUR im Preis gesenkt. Liefern kann sie aber nur in maximal 100 km Umkreis von FL. Jetzt, nachdem wir sie aufgebaut haben würde ich sagen gute Mittelklasse. Die Verbindungen oben sind Rohrkreuze, die Folien machen einen stabilen Eindruck, die Nähte auch. Laut Beschreibung sind sie frostfest und man kann die Folien eingraben, weil sie rundherum 20 cm überstehen. Ich denke das Steildach ist bei Schnee besser als eine Rundkuppel.
Was blöd ist:
Da wo die Streben enden, muss man sie mit Klebeband entschärfen, damit die Folie nicht direkt an den Kanten scheuert.
Die Bänder zum abspannen sind eher Schnüre und die Heringe dafür sind auchetwas dünn geraten.
Mardersicher werden sie nicht sein, deshalb setzen wir die Tiere abends paarweise in die Ausstellungskäfige und holen sie morgens wieder raus.
Danke für die Info !!
Pro Federvieh
13.11.2016, 19:34
Das ist fachlich wie auch historisch falsch.
Ich möchte nur daran erinnern, dass in den 50er Jahren reihenweise Hunde eingeschläfert wurden im Rahmen der Brucellose-Bekämpfung. Zum Teil unter dramatischen Szenen, die sich da auf Bauernhöfen abgespielt haben. Die Tiere waren ja nicht krank, sondern nur Träger.
Nun und hätten da auch Menschen daran erkranken können? Ja hätten Sie! Und damit ist das ein völlig anders gelagerter Fall. Dramatische Szenen warenes sicher. Hunden rechnet man zu dass man sie lieben kann. Bei Hühnern denken die meisten nicht an Liebe.
*Protest*
Ich LIEBE meine Huhns! Klar liebe ich meinen Mann, meine Kinder, meine Hunde anders. Aber Liebe hat viele Gesichter und doch immer ein Ziel:
Den Wusch, dass es dem anderen gut geht!
Wenn ich das Wort "Nutzvieh" schon höre ...
Pro Federvieh
13.11.2016, 19:49
@Tanny großartig geschrieben, dem ist nichts hinzuzufügen. Leider will das kein verantwortlicher Politiker hören, auch sie sind am ende wirtschaftlich orientiert.
Pro Federvieh
13.11.2016, 19:56
Naja - der Stall war bzw. ist ein geschlossenes System, da sind nicht viele Möglichkeiten wie oder wo dieses Zeugs in den Stall rein kommen kann. Da bleibt nur Lüftung oder Futter oder man war beim Betreten des Stalles sehr leichtsinnig
Oder einfach eine Lieferung aus einem Großelterntierbetrieb, der diesen Betrieb mit neuen Muttertieren für die Endhybriden beliefert hat. Das wird aber vermutlich nicht einmal untersucht, weil sich dieser vielleicht nicht in Deutschland befindet???
Saatkrähe
13.11.2016, 20:01
*Protest*
Ich LIEBE meine Huhns! Klar liebe ich meinen Mann, meine Kinder, meine Hunde anders. Aber Liebe hat viele Gesichter und doch immer ein Ziel:
Den Wusch, dass es dem anderen gut geht!
Wenn ich das Wort "Nutzvieh" schon höre ...
Ach - naja - in den Augen Gewisser, sind wir alle Nutzvieh :D
Haben wir denn eigentlich schon geklärt (in den letzten 53 Seiten) wo denn nun die nordische Reiherente den Virus her hatte, die man tot aus dem Plöner See fischte ?!?!
Sie wird ihn ja kaum aus dem klaren nordrussischen Tundrasee mitgebracht haben und mit ihm in den Knochen die ,sagen wir mal 6000Km geflogen sein ! Also ich kann mit Grippe kaum 50KM Auto fahren ! Jetzt kommt mir nicht mit Inkubationszeit von Russland bis Plön und denn Ausbruch und denn in See gefallen ! LG Mantes
Das wollte in den letzten Jahren scheinbar keiner erforschen !?
Pro Federvieh
13.11.2016, 20:10
noch mal kurz zu meinen Bildern: Bild eins zeigt das ehemalige Zuhause unserer russischen Gänse. Bild 2 ihr jetziges. Morgen bekommen die Gänse auch ihr "Vogelkackeschutzzelt" und haben dann wenigstens wieder Licht. Übrigens bevor wir das Zelt aufbauen tragen wir natürlich den gewachsenen Boden Spatentief ab erhitzen ihn über 70 Grad und bringen ihn erst danach wieder ein :) Sonst wäre das Zelt ja sinnlos und das will ja keiner (Vorsicht Sarkasmus)
Pro Federvieh
13.11.2016, 20:12
@Mantes das will keiner wissen. Wissen gibt es schon genug aber es wird weiterhin ignoriert. Wer zu viel weiß dem könnte man ja Fehlverhalten unterstellen.
Pro Federvieh
13.11.2016, 20:13
für die die 2006/2207 noch nicht dabei waren .....
Einen aus 2007 habe ich noch: http://www.vhgw.de/vogelgrippe/070715/070715_FLI_lobbyist.pdf
Fakt ist, fliegen ist ne extreme Leistung ! Mit ner Grippe stell ich mir das schwierig vor ! Wo bleiben denn die Experten und Verschwörungstheoretiker ?
@ provieh Danke :)
@Mantes ich bezweifel, dass das wirklich jemand wissen will - schon allein die Frage ist Frevel.....
Ich war gerade mal wieder auf der Seite unseres Landesportals - aktuellste Neuigkeiten lesen:
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/_startseite/Artikel/161109_gefluegelpest_hotline2.html
Zitat:
......Bei der Geflügelfarm im Kreis-Schleswig-Flensburg (Zusatz von mir: die mit den 30tsd Tieren) handelt es sich um einen Zuchtbetrieb – die Eier sind Bruteier und nicht für den Konsum bestimmt. Die letzte Lieferung ging am Montag noch vor Erkrankung der Tiere heraus, und zwar nach Dänemark. Weitere Untersuchungen laufen. Schleswig-Holstein hat den Bund darüber verständigt, damit er die zuständigen Behörden in Dänemark informieren kann. ....... Zitat Ende
Wie bitte geht das mit der besagten Inkubationszeit von 2-3 Wochen zusammen? Wenn die Tiere seit Mittwoch symptomatisch sind, müssen sie Montag schon infiziert gewesen sein - oder wie seht Ihr das?
Pro Federvieh
13.11.2016, 20:16
Wenn ich euch jetzt etwas zu sehr gespamt habe. War den ganzen Tag draußen am aufstellen, jetzt bekommt ihr es etwas konzentriert ab.
LG Mathias
@provieh
die pdf ist der Hammer :( - super geschrieben - haaresträubend die Behördenwillkür.
Was ist aus den Prozessen geworden?
Wenn ich soetwas lese, fange ich an, das Wahlergebnis in den USA zunehmend gut zu verstehen.
ich bin langsam an einem Punkt:
(nicht nur wegen der Geflügelpest, sondern wegen all der Dinge, die in den nachfolgend aufgezählten Bereichen immer wieder vorfallen)
wenn morgen jemand auftritt, der den Eindruck auf mich macht, ehrlich, standhaft, durchsetzungsfähig und mit Durchhaltevermögen ausgestattet zu sein und der mich glaubhaft überzeugt, dass er Entscheidungen rund um Verbraucher- und Tierschutz, Naturschutz, Menschenrechte, Gleichberechtigung in allen Lebenslagen und freier Meinungsäußerung von den Einflüssen wirtschaftlicher Interessen / Lobbies entkoppeln wird,
an dem ich ernstlich überlegen würde, so jemandem meine Stimme zu geben - egal, für welche Partei er antritt....
Saatkrähe
13.11.2016, 20:51
@ Tanny - darum meine Aussage, nun mal verfeinert, daß wir unterhalb einer gewissen Einkommensgrenze, alle nur Nutzvieh sind. Hört sich hart an - kommt aber letztlich hin, wenn man ALLES betrachtet. Die Kleinen werden geopfert, die Großen läßt man laufen. Ich weiß schon lange nicht mehr, was ich wählen soll.
Würde man in einer privaten Haltung Resistenzen feststellen, würden die Tiere ermordet werden. Würde man in einem Geflügel-KZ testen, nur mal interessehalber, ohne daß draußen tote Wildvögel gefunden wurden und Resistenzen feststellen, würde man stillschweigend darüber hinwegsehen. Das glaube ich zumindest.
Bleibt bitte beim Thema und rutscht nicht in eine eher allgemeine politische Diskussion ab.
Wir snd in der Rubrik Krankheit und Gesundheit.
Liebe Grüße
Saatkrähe
13.11.2016, 21:26
Lieber Franky, ich habe ja wirklich Verständnis für die Forensicherheit - im Sinne von "wehret den Anfängen". Aber doch bitte nicht vor den Anfängen. Bisher hat noch keinerlei Beginn einer Diskussion stattgefunden. Vielmehr war es alles nur Beiwerk zentral nötiger Erklärungen. Auch hat niemand dazu aufgerufen, das Aufstallungsgebot zu ignorieren. Bitte sei so lieb und übertreibe es nicht, denn das könnte den Einen und Anderen provozieren. Und bisher läuft es doch hier wirklich sehr ordentlich. Bitte hab Verständnis.
Und bisher läuft es doch hier wirklich sehr ordentlich.
:) und genau soll es bleiben. Wir haben ja nun alle umfangreiche Erfahrung, wie schnell solche threads entgleisen können und geschlossen werden müssen.
Ich erinnere ja auch nur ab und zu an die gemeinsame Linie.
Das wird wohl nichts schaden, oder?
Denn das Thema ist wichtig für uns alle und insbesondere für die Neulinge unter uns!
Also nimm es nicht persönlich, wenn ich hab und zu an die lästigen Forenregel erinnere.
Ich bin doch ganz bei euch bei dem Thema...
Liebe Grüße
Saatkrähe
13.11.2016, 22:06
:) und genau soll es bleiben. Wir haben ja nun alle umfangreiche Erfahrung, wie schnell solche threads entgleisen können und geschlossen werden müssen.
Ich erinnere ja auch nur ab und zu an die gemeinsame Linie.
Das wird wohl nichts schaden, oder?
Denn das Thema ist wichtig für uns alle und insbesondere für die Neulinge unter uns!
Also nimm es nicht persönlich, wenn ich hab und zu an die lästigen Forenregel erinnere.
Ich bin doch ganz bei euch bei dem Thema...
Liebe Grüße
Ja Franky, das weiß ich doch :) Doch wenn alle paar Seiten, ohne wirklichen Grund... dann komme ich mir wie im Kindergarten vor. Es ist doch noch bei keinem auch nur im Ansatz ausgeufert. So wollte ich verstanden werden. Aber gut - zurück zum Thema. Sonst ufert es diesbezüglich noch aus :D
Aber gut - zurück zum Thema. Sonst ufert es diesbezüglich noch aus :D
:laugh:daumenhoch
Lg
:prost
Mit welchem Test wird denn eine Vogelgrippe nachgewiesen?
m.W. dem Antititertest.
ja, genauer gesagt mit einem ELISA-Test.
Pro Federvieh
13.11.2016, 22:35
ja, genauer gesagt mit einem ELISA-Test.
seit ihr euch sicher, das sie nur über die Antikörper gehen? Wird PCR nicht mehr angewendet?
Saatkrähe
13.11.2016, 22:35
Ich denke, daß es hier noch mehr Unwissende außer mir gibt...
http://www.medizinfo.de/waldundwiese/fsme/elisa.htm
http://flexikon.doccheck.com/de/Polymerase-Kettenreaktion
Nicolina
13.11.2016, 22:39
Was bedeutet das: "Zudem müssen die Biosicherheitsmaßnahmen streng eingehalten werden"?
( aus http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/_startseite/Artikel/161109_gefluegelpest_hotline2.html;jsessionid=8411 BC94E2F095D3CE1219807E91D130 )
seit ihr euch sicher, das sie nur über die Antikörper gehen? Wird PCR nicht mehr angewendet?
ähh, guter Einwurf..
nein, bin ich nicht
hab jetzt mal gesucht und nur PCR Tests gefunden, wie z.b. hier:
http://www.r-biopharm.com/de/news/news/avian-influenza-h5n8-outbreak-europe
also wohl doch über PCR
Danke @provieh
LG
hühnerling
13.11.2016, 22:48
ja, genauer gesagt mit einem ELISA-Test.
ELISA ist doch für'n Ar***! Da muß man schon differenzierter rangehen.
ELISA ist doch für'n Ar***.
eher Serum/Plasma/Vollblut... :p :D
Saatkrähe
13.11.2016, 22:53
Danke Hühnerling ! ..denn ich liebe es kurz und bündig. Etwas früher und ich hätte mir das Net-Lexikon sparen können :D
so, hier mal eine schöne Aufstellung der Tests bei aviärer Influenza:
http://www.lgl.bayern.de/tiergesundheit/tierkrankheiten/virusinfektionen/gefluegelpest/
Pro Federvieh
13.11.2016, 23:00
Also bei der PCR wird mittels Kettenreaktion das Genmaterial vermehrt. Vorteil: Es genügt eine einzige Gensequenz in der Probe die durch die PCR nachweisbar gemacht werden kann. Vorteil II. Es geht relativ schnell.
Nachteil: Gibt es die geringste Verunreinigung der Probe. Beispielsweise weil in dem Untersuchungsbesteck ein Rest von vorhergehenden Proben war, kommt es zur Fehldiagnose. Die Gans in Wickersdorf war vermutlich so ein Fall. Prominenter ist aber der Fall Uwe Böhnhardt/Peggy. Als ich die Schlagzeile las das seine Genspuren bei Ihren Sachen gefunden wurden da habe ich gleich gedacht: Bestimmt wie damals in Wickersdorf bei den 1200 zu Unrecht ermordeten Federtieren. Der Rest wird in Schweigen gehüllt.
Die Gans in Wickersdorf war vermutlich so ein Fall. Prominenter ist aber der Fall Uwe Böhnhardt/Peggy. Als ich die Schlagzeile las das seine Genspuren bei Ihren Sachen gefunden wurden da habe ich gleich gedacht: Bestimmt wie damals in Wickersdorf bei den 1200 zu Unrecht ermordeten Federtieren. Der Rest wird in Schweigen gehüllt.
Noch schlimmer: die frühere Fahndung in diesem Zusammenhang nach der weiblichen Täterin, die international die verschiedensten Verbrechen begangen haben soll. Dabei war es die Verpackerin der Wattestäbchen ..
LG
Pro Federvieh
13.11.2016, 23:09
Ja stimmt an die erinnere ich mich auch. Könnte lustig sein ist es aber nicht. Stellt euch vor, wie bitter es für die Betroffenen ist, deren Tiere wegen einer Fehldiagnose in der Nachbarschaft getötet wurden.
Was bedeutet das: "Zudem müssen die Biosicherheitsmaßnahmen streng eingehalten werden"?
( aus http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/_startseite/Artikel/161109_gefluegelpest_hotline2.html;jsessionid=8411 BC94E2F095D3CE1219807E91D130 )
;) ich würde sagen, dass Du, wenn eine Kontrolle auf den Hof kommt, dieser keinen Einlass gewähren darfst, wenn sie nicht wenigstens ein neues, ungebrauchtes Ganzkörperkondom trägt und nachweisen kann, dass sie von Kopf bis Fuss bzw. Autoreifen keimfrei ist. .....
nein, im Ernst: hier hast Du die komplette Verordnung - den Begriff Biosicherheitsmaßnahmen habe ich nicht gefunden - oder überlesen:
www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/geflpestschv/gesamt.pdf
Ich hatte da mal was gelesen, vor einiger Zeit über den PCR Test. Der Erfinder sieht seinen Test nicht als geeignet an, einen Virus nachzuweisen. Finde das jetzt nicht mehr, ist lange her. Kenne mich damit auch eher weniger aus, mich interesiert eher, warum was wie "gestaltet" wird. Die geplanten Seuchen sozusagen und auch anderes OT. Auf die Schnelle habe ich nur jetzt dieses hier gefunden.
http://www.impfen-nein-danke.de/wissenschaftsbetrug-heute/laborwerte-betrug/pcr-messungen/
Die Seite ist nicht von der Pharma, aber auch genauso sehr auf ihre eigene Meinung fixiert. Nach meinem Eindruck aber ohne finanzielle Hintergedanken. Villeicht hat jemand ja mehr Ahnung vom Thema und kann das gut nachprüfen. Hier geht es um unser Geflügel und damit um unser gesundes Essen. Und wenn es nur die Eier sind oder die Freude daran.
Saatkrähe
13.11.2016, 23:21
Um noch einmal auf die "Angst vor der Vogelgrippe" zurück zu kommen... Angst habe ich keine. Aber möglich ist halt alles. Wenn es sie trifft, dann trifft es sie halt. Ich würde geschockt sein und zutiefst entsetzt und traurig.. Es gibt meinerseits nichts es zu verhindern. Ich kann sie nur bestens ernähren und hoffen. Ich leide jetzt schon sehr, angesichts der 30.000
Da ich innert der letzten ca. acht Wochen drei Hennen an Habichte verloren habe, durften meine Tiere in letzter Zeit eh nur in meiner Begleitung in den Freilauf. Das ist mir auf Dauer zu zeitintensiv und auch zu kalt. Da nun der Winter langsam näher kommt, werde ich die Ausläufe überdachen. Bisher kamen sie immer so aus, da ich einen sehr dichten Busch- und Baumbestand habe, worunter die Erde immer trocken bleibt und die Hühner sich wohlfühlen und auch baden können, mitten im verschneiten Winter - allerdings außerhalb der Ausläufe.
Nicolina
13.11.2016, 23:27
@Tanny
Ich warte, ob ich weitere Post bekomme.
Bislang war ja "nur" von der Wildvogel- sicheren Haltung die Rede ( in dem Schreiben).
FoghornLeghorn
13.11.2016, 23:31
Also, wenn ich wüßte, dass in meiner Nachbarschaft die Hühner "gekeult" werden und die Männer im Ganzkörperkondom auch zu mir kommen, dann würden meine Hühner zum größten Teil urplötzlich .... verschwinden ... :kein:kein:kein
Sabine
@Nicolina ich habe bis heute kein Schreiben.
Aber was solls - die Veröffentlichung auf der Kreisseite ist ja eindeutig.
Meine Hühner sind drin und ziemlich stinkig.
Jedes mal, wenn ich in den Stall komme, krieg ich Mecker.
Ich sag ihnen immer: beschwert Euch bei Habeck..........
Saatkrähe
13.11.2016, 23:36
Also, wenn ich wüßte, dass in meiner Nachbarschaft die Hühner "gekeult" werden und die Männer im Ganzkörperkondom auch zu mir kommen, dann würden meine Hühner zum größten Teil urplötzlich .... verschwinden ... :kein:kein:kein
...bis dann der Hahn kräht und sagt: "Hier sind wir!" :) Nee, wir sind dem Ganzen machtlos ausgeliefert. Darauf sollte man vorbereitet sein - so ruhig wie nur möglich. *Ich koche jetzt schon innerlich und bin derart stinksauer..*
Nicolina
13.11.2016, 23:42
@Tanny
Meine sind auch drinnen- aber bevor ich nun Schutzkleidung trage oder den Stall extra desinfiziere..oder was auch immer mit "Biosicherheitsmaßnahmen" gemeint ist, warte ich auf "Anweisung".
......... Nee, wir sind dem Ganzen machtlos ausgeliefert. Darauf sollte man vorbereitet sein - so ruhig wie nur möglich. ........
...und die Kamera/Video im ANschlag haben......
:pfeif
ich hab sicherheitshalber schon mal den halben Bestand ins Haus geholt..
http://up.picr.de/27428812lk.jpg
Zugegeben.. nicht wegen der AI
LG
Nicolina
13.11.2016, 23:45
OT
:love Herzlichen Glückwunsch!
Also, wenn ich wüßte, dass in meiner Nachbarschaft die Hühner "gekeult" werden und die Männer im Ganzkörperkondom auch zu mir kommen, dann würden meine Hühner zum größten Teil urplötzlich .... verschwinden ... :kein:kein:kein
Natürlich kann der vorbereitete Ex-Hühnerbesitzer dann auch in der Tiefkühltruhe entsprechende TK-Hühnchen nachweisen... :roll Um das plötzliche Verschwinden zu erklären.. falls man nicht alle so schnell essen könnte, dass es glaubwürdig wäre.
LG
Saatkrähe
13.11.2016, 23:51
...und die Kamera/Video im ANschlag haben......
Ah ja, hilfreicher Hinweis - danke!
Mir reicht es schon - bzw. den Hühnern in erster Linie, daß sie wegen dauernder Habichtattacken in den Ausläufen bleiben müssen. Alle Stunde bin ich der Reihe nach bei jeder Truppe und gebe Leckerlis, rolle Äpfel in die Ausläufe oder spieße sie auf - mache Gedöns noch und nöcher. Bereits seit Tagen vor der Pest. Sie sind einfach gewöhnt durch den Wald zu streifen und wissen genau wie sehr mir ihr Klagen an die Nerven geht ;)
Nicolina
13.11.2016, 23:56
LG
Wären ruck zuck von den Kötern verspeist..und dann als "Beweis" noch ein paar Federn am Napf hinterlassen...
Saatkrähe
13.11.2016, 23:57
Oah Fraaanky...wie süüüß !! Hach das ist doch ein wenig Heilung für mein leidendes Herz :love
Überhaupt.. eine schöne Idee. Ab und an, so einmal pro Seite ein schönes, herzerfrischendes Hühner- oder Kükenfoto, auch ohne Kommentar... das wäre doch was. Könnte kurzfristig von all dem Kummer und der Sorge ein klein wenig Pause bieten.
. Sie sind einfach gewöhnt durch den Wald zu streifen und wissen genau wie sehr mir ihr Klagen an die Nerven geht ;)
Meine sind auch schon seit Tagen in der Voliere wegen Habicht und Co.
Meine sind GsD völlig entspannt, machen keinen Lärm, protestieren nicht und bleiben friedlich...
Wären ruck zuck von den Kötern verspeist..und dann als "Beweis" noch ein paar Federn am Napf hinterlassen...
Bei dir reicht ja die kleine Meta schon als Argument... :D
LG
;) genau ...und ich habe den Dackel.......
...oder wird der dann auch vorsorglich gekeult, weil er die Hühner verspeist hat?
Jau, Sabine, den selben Gedanken hatte ich auch!
Und nun... Damit der Hahn die Schnauze hält, hm, müsste man sich halt nach dem Hokus Pokus eventuell 'nen neuen beschaffen- wenn man nicht gerade seine eigene, zuchtwichtige Hahnenlinie zieht und er daher quasi unersetzlich ist...
Zusätzlich zum "urplötzlichen Verschwinden" würde ich denn noch auf den brennenden Ofen hinweisen und sagen: "Hab' versehentlich die Stallklappe aufgelassen, und die hat alle letzte Nacht der Fuchs geholt- habe die traurigen Überreste schon alle zur Seuchenvermeidungsgefahr verheizt, waren ja nur noch zwei/ drei zerfetzte Kadaver da..."
Und denn nach Ab- Ebben dieses Käses die Tiere von den Bekannten aus der nicht betroffenen Nachbargemeinde wieder abgeholt...
Hey, vielleicht streben sie ja deshalb eine deutschlandweite Aufstallungspflicht an- damit man sowas nicht mehr so eben mal durchziehen kann *gewusst wo*!
Egal wie man's dreht und wendet, Leute, es wird Zeit, dass gegen diese offenkundige Volksverdummung und offensichtliche Tatsachenunterschlagung und -verdreherei mal was unternommen wird! WIR, bzw. die meisten von uns, wissen seit 10 Jahren, was da für ein kruder Plan dahinter steckt- aber das Gros?
Wird eine Petition was bringen? Keine Ahnung... Wer überreicht die dann wo? Keine Ahnung... Aber da muss doch mal echt was passieren! Wo sind denn da PETA, Vier Pfoten und wie sie alle heißen?
Den Terrarienpflegern die Hölle heiß machen und inzwischen fast bundesweit bewirken, dass die zumindest nur noch teilweise ihren Hobbys frönen können, aber so eine Mega- Veräppelung und gleich zigtausendfaches Tierleid und ebensoviele sinnlose Tiertode nicht verhindern können?
Oder haben die auch alle nur eine große Klappe, wo sie es sich leisten können (gegenüber dem kleinen Privatmann), und sind dann plötzlich doch gar nicht mehr so profund und heiliger als der Papst, wenn es mal um ein ernsthaftes Thema geht?!?
Wo seid Ihr, Tierschutzvereine, wo!?!?
Tut mal was FÜR den kleinen Mann, als nur ständig GEGEN ihn!
Oder haben die auch alle nur eine große Klappe, wo sie es sich leisten können (gegenüber dem kleinen Privatmann), und sind dann plötzlich doch gar nicht mehr so profund und heiliger als der Papst, wenn es mal um ein ernsthaftes Thema geht?!?
Wo seid Ihr, Tierschutzvereine, wo!?!?
Tut mal was FÜR den kleinen Mann, als nur ständig GEGEN ihn!
Da hast du vollkommen recht!
Nicolina
14.11.2016, 00:07
Bei dir reicht ja die kleine Meta schon als Argument... :D
LG
:laugh http://up.picr.de/27428891lb.jpg
Saatkrähe
14.11.2016, 00:13
Ach wie schööön Nicolina :) :) :) Genau das brauchen wir - Fotos von glücklichen Tieren..
Nicolina
14.11.2016, 00:22
Ach wie schööön Nicolina :) :) :) Genau das brauchen wir - Fotos von glücklichen Tieren..Danke :)
Lenkt kurzzeitig ab-
aber unterm Strich- geht es leider um die Folgen dieser "Pest"...
@Okina ich stimme Dir voll zu.
Eine Petition finde ich gut, ich denke aber, wenn wir sie als kleine "no name Gruppe" privat organisieren bspw. über Plattformen wie Campact, we act oder change org ist das fraglich, ob wir da genug erreichen.
Einen Veband/Verein etc. gewinnen, der sich des Themas professionell annimmt?
Finde ich deutlich vielversprechender.
Wer käme da in Frage? Wen könnten wir mit unserem Anliegen anschreiben?
Nabu
https://www.nabu.de/news/2016/11/21484.html
ist voll im Thema drin, aber ich kann mich nicht erinnern, dass der Nabu schon mal Petitionen o.ä. durchgezogen hätte, also da Erfahrungen hat
https://albert-schweitzer-stiftung.de/ueber-uns
sind im Thema Massentierhaltung voll drin / ist ihr zentrales ANliegen und die machen eine Menge erfolgreicher Aktionen auch im Zusammenhang mit Petitionen.
Weitere Ideen?
***altsteirer***
14.11.2016, 00:25
@Andreas: Warum sollte PETA sich für uns "Nutztierhalter" einsetzen? Für die sind wir doch nur der kleinere Haufen Sch**ße, als PHW.
Sinnvoller wäre wohl eher Vereinen beizutreten, oder sie zu unterstützen, die unsere Interessen vertreten.
Mein Optimismus, dass diesen Vereinen dann auf politischer Ebene entsprechend Gehör geschenkt würde, hält sich zwar in sehr engen Grenzen, scheint mir aber nicht ganz so sinnlos wie ein Warten auf PETA's Unterstützung.
Nachdenkliche Grüße aus einer bislang noch unbehelligten Gegend und die besten Wünsche für alle Betroffenen,
Markus
Was macht eigentlich der BGRD?
@zfranky
....vielleicht ist das ja jetzt eine ganz, ganz blöde Frage....
...aber was ist der BGRD?
Wenn ich das bei Ecosia eingebe, kommt von Bundesrepublik De. über irgendetwas Indisches
bis hin zu einer Non-PRofit Gesellschaft alles...... aber ich glaube nicht, dass Du das meinst?
***altsteirer***
14.11.2016, 00:34
@Tanny:
Der Bayerische Jagdverband hat sich unter dem Titel "Bürgerallianz" mit vielen kleineren Vereinen zusammen getan, um gemeinsamen Positionen mehr Gehör zu verschaffen.
Hier wäre wohl Ähnliches empfehlenswert, damit David (gegen Goliath) wenigstens eine Steinschleuder hat ;)
Liebe Grüße, Markus
Saatkrähe
14.11.2016, 00:34
Was macht eigentlich der BGRD?
Göttlich :) Ich krieg die Buchstaben auch immer durcheinander :D *BDRG*
Sorry, Buchstaben getauscht...:rotwerd
Bund deutscher Rassegeflügel Züchter
https://www.bdrg.de
:) ah, Danke :)
so spuckt Ecosia auch gleich die richtige Seite aus :)
Die scheinen gar nichts zu machen - da steht kein Wort über das aktuelle Geschehen.....
Die scheinen gar nichts zu machen - da steht kein Wort über das aktuelle Geschehen.....
Dann weiß ich mal wieder, warum ich da nicht Mitglied bin..
UNGLAUBLICH!
Was Petitionen angeht: avaaz.org?!?
Die legen weltweit so einiges beeindruckendes vor...
Saatkrähe
14.11.2016, 00:52
Was Petitionen angeht: avaaz.org?!?
Die legen weltweit so einiges beeindruckendes vor...
Daran habe ich auch gerade gedacht. Und Provieh ? http://www.provieh.de/
Saatkrähe
14.11.2016, 00:55
Hier habe ich mal was aus 2006 gefunden. http://368185.forumromanum.com/member/cms/cms.php?action=cms_hp&page=5919&USER=user_368185&sublink=3567
Nicolina
14.11.2016, 00:58
Petitionen diesbezüglich waren ja schon xmal Thema - nur das sich bislang niemand fand, der das wirklich begründet und gut formulieren wollte.
Petitionen diesbezüglich waren ja schon xmal Thema - nur das sich bislang niemand fand, der das wirklich begründet und gut formulieren wollte.
stimmt.....
wie wäre es Okina? Provieh?
text schreiben? ich finde, ihr bringt beide gute, sachliche, mit umfangreichem Wissen untermauerte Beiträge - seid also prädestiniert ;)
Saatkrähe
14.11.2016, 01:06
Wie ich PROVIEH von früher her einschätze, sind die bereits am arbeiten - zumindest am überlegen. Wenn man nur die bräsige Gesamtbevölkerung mal breitflächig informieren könnte - mit den richtigen Worten.. ..TV ? Youtube ? Fazzebuck ?
Nicolina
14.11.2016, 01:11
@Saatkrähe
Es geht aber auch hier um "Angst"- ob nun begründet oder nicht.
Und bei dem was teils flächendeckend angeordnet wird, sehe ich keine Lobby für das Wohl der Hühner in Hobbyhaltung.
Das wäre dann eine grundsätzliche Hinterfragung der Verordnung.
Saatkrähe
14.11.2016, 01:15
@Saatkrähe
Es geht aber auch hier um "Angst"- ob nun begründet oder nicht.
Und bei dem was teils flächendeckend angeordnet wird, sehe ich keine Lobby für das Wohl der Hühner in Hobbyhaltung.
Das wäre dann eine grundsätzliche Hinterfragung der Verordnung.
Ähm, worauf möchtest Du hinaus? Verstehe jetzt gerade nicht den Hintergrund.
ich denke auch nicht, dass die Petition schwerpunktmäßig auf die private Hühnerhaltung ausgerichtet sein sollte. SIe muss schon das grundsätzliche Problem dieser Verordnung, ihre Widersprüche, ihre Gefahren für natürlich gehaltenes Geflügel und für die WIldvögel und auch für die Menschen durch Austräge aus Massenhaltungen in die freie Landschaft (Mist auf Felder etc.) deutlich machen.
Aus der Petition muss m.E: deutlich hervor gehen, dass in der Bevölkerung mit der einseitig wirtschaftslastigen Beurteilung und Informationspolitik Ängste geschürt werden (sollen), die man erstmal hinterfragen sollte, bevor man es glaubt.
Nur so wird es m.E: gelingen, mehr Unterschriften, als die einiger privater Hühnerhalter zusammen zu bekommen.
Wir brauchen neben den Hühnerhaltern die Ablehner der Massentierhaltung und die Wildtier bzw. Wildvogelschützer / Naturfreunde.
.....so, und nun bin ich weg - die Waagerechte pflegen ;)
Gute Nacht.....
hekareitsals
14.11.2016, 01:31
Hallo an Alle ....
Ich habe bisher nur still mitgelesen, möchte mich aber nun mal kurz zu Wort melden was das Thema Angst und Petition betrifft.
Von den Leuten mit denen ich über Geflügelpest/Grippe geredet habe, hatte keiner Angst! Dafür hatte aber auch keiner irgend eine Ahnung davon was das für die Bevölkerung bedeutet .... und natürlich für uns Geflügelhalter.
Und evtl. für Hunde- und Katzenhalter!
Ich denke eine Petition könnte, wenn sie gut, informativ und sachlich ausformuliert ist viele Menschen erreichen. Denn es geht ja nicht nur um uns und unsere Tiere, sondern im Grunde genommen um alle Tierhalter. Und um Gegner der Massentierhaltung, um Menschen die sich über den ethischen Aspekt der Ernährung Gedanken machen und um Menschen die sich frei entscheiden möchten was auf ihren Tisch kommt.
Facebook wäre sicher ein guter Anfang. Ebenso eine Petition über Avaaz. Und unsere Nachbarn in Österreich Dänemark, ... sind sicherlich auch nicht zufrieden mit der Situation. Denn da wird es bestimmt auch bald ungemütlich (wenn es das nicht schon ist. Ich konnte hier unmöglich alle Links öffnen und lesen. Soviel Zeit hab ich leider nicht.)
Das wollte ich gerne mal loswerden.
Liebe Grüße
Saatkrähe
14.11.2016, 02:18
@Saatkrähe
Es geht aber auch hier um "Angst"- ob nun begründet oder nicht.
Ich versuche es trotzdem mal :) Ja, die Ängste der Leute verstehe ich absolut. Eine leise Furcht habe auch ich.
Und bei dem was teils flächendeckend angeordnet wird, sehe ich keine Lobby für das Wohl der Hühner in Hobbyhaltung.
Realistisch und momentan sehe ich das genauso. Da ich aber unbeugbar optimistisch bin, sehe ich die Lobby in all den vernünftigen Menschen 'da draußen'. Sie müßten nur aufgeklärt werden - so knapp wie möglich, so umfassend wie nötig, angemessen sachlich, angemessen gefühlvoll. Es muß ihnen klar werden, daß es letztlich uns alle betrifft und nicht nur die privaten Geflügelhalter. Vieles klingt ja schon in den letzten beiden Beiträgen vor meinem hier an.
Das wäre dann eine grundsätzliche Hinterfragung der Verordnung.
Absolut !! Das ist der Ausgangspunkt - sehe ich so. Alles sollte und muß endlich mal zuende gedacht und erklärt werden. Und nicht wie seit zehn Jahren auf halbem Wege mit fadenscheinigen Argumenten abgetan werden. Dummheit, Denkfaulheit, oder einseitige Interessen dürfen nicht zu Machtmißbrauch führen, wie m.M.n. z.Zt. der Fall.
Nein Franky, das ist keine politische Diskussions-Eröffnung :) Wir bleiben schön beim Thema - nämlich, wie wir unsere Interessen, zum Wohle der Tiere und somit zum Wohle der Menschen, in die Umwelt bringen könnten.
Da ich aber unbeugbar optimistisch bin, sehe ich die Lobby in all den vernünftigen Menschen 'da draußen'. Sie müßten nur aufgeklärt werden - so knapp wie möglich, so umfassend wie nötig, angemessen sachlich, angemessen gefühlvoll. Es muß ihnen klar werden, daß es letztlich uns alle betrifft und nicht nur die privaten Geflügelhalter.
Da halte ich dich ehrlich gesagt für zu optimistisch. Wir haben dieses mal doch das "relative" Glück, dass die Medien immer noch mit den Nachwehen der US-Wahl beschäftigt sind. Sonst würden ja wieder auf den Titelblättern der Boulevard-Zeitungen Bilder toter Vögel prangen und weil es ein so schönes Thema ist, mit dem man Menschen ängstigen kann aber eben auch Auflage machen kann, würde da eher Stimmung gegen uns gemacht werden..
und dann rufen die Menschen wieder bei jedem toten Vogel die Polizei und Feuerwehr.
So läuft die AI quasi auf Seite drei...worüber ich eigentlich dankbar bin.
Ich bin immer noch entsetzt über den BDRG, da steht heute immer noch auf der Homepage unter "Aktuelles" rot hervorgehoben: "Gewinner der Siegerringe in Hannover"
Mal vom Mitglieder-Service abgesehen finde ich, gute Verbandsarbeit sähe anders aus.
Mal eine ganz, ganz saudumme Frage: Wenn das Virus in einem Geflügelbetrieb durch die defekte Lüftung gelangt ist, dann könnte es doch genauso gut durch das geöffnete Fenster in meinen Stall gelangen. Was für ein Blödsinn! Oder?
Fenster schließen und die Hühner im eigenen Mief krank werden lassen?
colourfuls
14.11.2016, 08:21
Ich bin immer noch entsetzt über den BDRG, da steht heute immer noch auf der Homepage unter "Aktuelles" rot hervorgehoben: "Gewinner der Siegerringe in Hannover"
Mal vom Mitglieder-Service abgesehen finde ich, gute Verbandsarbeit sähe anders aus.
Ich auch!! Da schau ich schon seid Tagen rein auch wegen Leipzig! Und auch auf der Seite der LIPSIA steht nichts! Bin gespannt ob die ausfällt. Oder gibt es dann Sonderregelungen?
Das mit der Lüftung ist großer Blödsinn, wenn sie nicht funktioniert wie soll das Virus dann von aussen reinkommen?
Aber das mit dem geschlossenen Kreislauf ist auch großer Blödsinn, denn wo ist was geschlossen? Futter, Wasser, Luft und Kot müssen rein und raus....
Das Thema ist schon auch politisch weil es zeigt wie wir von der geldgesteuerten Regierung für dumm verkauft werden....
Pro Federvieh
14.11.2016, 09:00
:pfeif
ich hab sicherheitshalber schon mal den halben Bestand ins Haus geholt.
Zugegeben.. nicht wegen der AI
LG
Eigentlich keine schlechte Idee. Wenn sie bei dir jetzt kommen und alles vergasen, dann hast Du die Reserve im Kleiderschrank versteckt
Pro Federvieh
14.11.2016, 09:26
Also eigentlich wollt ich ja grad zu meinen Tieren aber jetzt muss ich erstmal antworten:
Zum Thema Tierschutzvereine: Aus meiner Zeit als Provieh-Vorstand kann ich Euch berichten. Es gibt dort zwei Gruppen: Die einen sind schon sehr kommerziell wie der deutsche Tierschutzbund, da geht es in den Kampagnen meist um Einwerbung von Geld. Und es gibt bereits Konkurrenzdenken. Man will bei gerichtlichen angeordneten Strafzahlungen von irgendwelchen Sündern oben auf der Liste stehen.
Provieh war da noch anders, Vier Pfoten irgendwo dazwischen. Bei den kleinen Verbänden wie Provieh hast du das Problem vieler zahlender und fordernder Mitglieder. Die rufen laut man müsse was machen und machen Kreuze bei Petitionen und spenden Geld. Wenn aber gearbeitet werden muss (Demo in Berlin gegen die Käfighaltung, Infostände, Tierschutzunterricht in Schulen, Petitionstexte schreiben, Bundestag oder Landtagsdiskussionen, Pressemitteilungen.......) Dann hat ein Verein mit 10000 Mitgliedern nur noch 5-15 aktive.
Und diese trifft dann die Schelte, dass die Tierschutzvereine nichts machen und das ist unfair!!!
Ich war und bin froh über jede Arbeit von Provieh, Vier Pfotenoder dem DTB egal wie sie motiviert ist:
1) ist sie ein Mosaiksteinchen der Meinungsbildung
2) weiß ich zu schätzen, dass irgendjemand seine Zeit und Energie geopfert hat
Ich bin übrigens kein Tierrechtler wie Peta aber so lange wir so weit vom normalen Umgang mit Tieren entfernt sind wie derzeit, so lange können wir den Weg gemeinsam gehen. Wenn alle Tiere es irgendwann angemessen gut haben, dann können wir anfangen uns über Details zu streiten.
Ab heute betrifft es auch Teile von NRW. Die Entscheidung wo hier aufgestallt werden soll ab Dienstag wird heute getroffen.
Sorry wenn das einer schon geschrieben hat!!
Pro Federvieh
14.11.2016, 09:39
Ich bin auch Vorstand in einem Ortsverein des BDRG.
Die Mitglieder sind ein Querschnitt der Bevölkerung. Vom viel arbeitenden Michael von Lüttwitz bis zu Funktionären dielieber mit dem FLI kooperieren ist alles dabei.
Die derzeitige Führung gehört zu der Riege, die lieber Abkommen schließt und sich politisch korrekt verhält. Das betrifft nicht alle Mitglieder ist aber derzeit Mehrheitskonsens.
Insofern sieht man keine Veranlassung zur Stellungnahme Das beste, was ihr erwarten könnt, ist ein Link zum FLI.
PROVIEH hat 2006/2007 eine Klage gegen die Aufstellungspflicht angestrengt. Diese sollte gemeinsam mit dem BDRG geführt werden. Es war wie das berühmte über die Straße helfen einer Oma die nicht rüber will.
Wenige Zeit vorher war PROVIEH mit dem gleichen Anwalt ein Erfolg mit einem Urteil gegen die BSE-Verordnung gelungen. Da waren aber die Mitglieder der Rinderzuchtverbände mehrheitlich mit Eifer dabei. Beim BDRG hat man sich berieseln lassen nicht mitgearbeitet und anschließend ein Abkommen mit der Regierung unter Mitarbeit des FLI geschlossen.
Damals hat unser Landesvorsitzender Armin Eggers im Fernsehen geäußert: Die Aufstellungspflicht sei kein Problem für uns organisierten Rassegeflügelzüchter. Und gezeigt wurden Volieren mit Tauben und Zwerghühnern die sowieso nie raus durften.
Der Wandel findet auch dort nur langsam statt. Es müssen erst die alten obrigkeitstreuen Herren abgelöst werden.
Auch dort tut ihr mit Allgemeinschelte denjenigen weh, die es anders sehen - ich zähle mich dazu!
Pro Federvieh
14.11.2016, 09:52
Thema Petition:
1)gibts die schon https://www.change.org/p/christian-schmidt-keine-stallpflicht-für-geflügel
2) bin ich relativ müde was Aufklärungsarbeit angeht. Die Eskalationskette ist mit 2006 identisch. Erst örtliches Aufsatllunggebot Aufklärungsarbeit im Forum in der Presse usw. Der Glaube daran, wissenschaftlich fundiert die Sache lösen zu können. Dann Diskussionsrunden bis zu einem online Fernsehkanal, gleichzeitig der Kampf gegen die Käfighaltung (das viel rein zufällig in die gleiche Zeit zufällig??). Petitionen mit 50.000 Unterzeichnern usw. Es brachte am Ende alles nichts. Am Schluß stand die Klage mit dem BDRG, der aber eigentlich gar keine Hilfe wollte. Ich war bei von Bötticher, im Landtag im Bundestag und auf der Bundesversammlung des BDRG. Ich glaube nicht mehr daran, etwas bewirken zu können.
Das, woran ich glaube, ist Mehrheitsmeinungen festigen zu können. Ich schreibe hier im Forum. Ich hoffe auf junge Leute die mit "Shitstorm" umgehen können, der sich durch Facebook auslösen lassen soll. Ich werde versuchen an Spiegel-TV oder ähnliches heranzukommen. Bei Habeck hatte ich gehofft, dass er als Grüner anders oder offener an die Sache herangeht. Seit der Aufstellung 2006 habe ich dafür grün gewählt. Die Reaktion oder Nichtreaktion dort hat mich enttäuscht.
Das mit der Lüftung ist großer Blödsinn, wenn sie nicht funktioniert wie soll das Virus dann von aussen reinkommen?
Aber das mit dem geschlossenen Kreislauf ist auch großer Blödsinn, denn wo ist was geschlossen? Futter, Wasser, Luft und Kot müssen rein und raus....
Yokojo - es ist nicht ganz richtig! Die Lüftung funktionierte 100%tig. Was nicht funktionierte, das ist der Filter in der Lüftung. Wenn die Lüftung nicht funktioniert, denn würden die Hühnchen innerhalb kurzer Zeit ersticken
Auch das mit dem geschlossenen Kreislauf ist nicht so ganz richtig! Klaro, man kann einen Hühnerstall nicht 100%tig von der Umwelt abtrennen bzw. als 100%tiger geschlossener Kreislauf bezeichnen! Ein geschlossener Kreislauf ist auch, wenn alles in einem Betrieb "erzeugt" wird - eben vom Ei, bis zum Brüten, Kükenaufzucht, Mast bzw. Legehennen. Und dann erst bei der Schlachtung verlassen diese das "geschlossene System)
Der o. g. geschlossener Kreislauf ist in dem technischen Sinne schon etwas lockerer. Der Kreislauf besteht "nur" aus gewissen Vorgaben - z. B. das man die Räume nicht ohne Desinfektion betreten kann. Auch das Umziehen, Duschen usw. ist pflicht und und und - es gibt da sehr viele Vorgaben und Pflichten. Aber es wird nie 100%tig sein.
Das ist auch nicht beabsichtigt - bzw. wenn man es wollte, denn würde es zu teuer werden.
Aber wie so üblich trägt die Form eben die Bezeichnung "geschlossener Kreislauf"
Es hat also der Filter nicht funktioniert, das wurde festgestellt weil sich die Tiere infiziert haben, ist aber unschlüssig.
Es hat also der Filter nicht funktioniert, das wurde dadurch festgestellt weil sich die Tiere infiziert haben.
Das wird für Leute wie hein verbreitet
Warum wird das für mich verbreitet?
Das ist eine ganz einfache technische Sache
Ist die Lüftung defekt, denn ersticken die Tiere sehr schnell.
Ist "nue" der Filter in der Lüftung defekt denn funktioniert die Lüftung weiter und kein Tier erstickt. Aber die Luft wird eben nicht gefiltert.
Voraussetzung ist nur, das die Infektion der Tiere 100%tig durch die Lüftung geschehen ist (was ich allerdings nicht glaube - ich bin immer mehr davon überzeugt, das ist alles nur eine Geschäftemacherei)
Voraussetzung ist nur, das die Infektion der Tiere 100%tig durch die Lüftung geschehen ist (was ich allerdings nicht glaube - ich bin immer mehr davon überzeugt, das ist alles nur eine Geschäftemacherei)
Und nun spinnt dieses Szenario mal weiter!
Stellt euch vor, es lag am Filter und das FLI behauptet weiter, es wurde über die Luft übertragen.
Dann dürften 99% von uns die Messer schärfen, denn kaum jemand wird seine Hühner so abgeschottet haben, wie dieser Betrieb.
Ist doch völlig wumpe, ob tatsächlich durch die Luft oder nicht- die Politik scheint zu glauben, was das FLI oder andere Institute sagen und entsprechend zu verordnen.
Erfahrungen von 2006
Den BDRG könnt ihr vergessen, Tierschutz ect. auch, Politik sowieso, Petitionen haben auch nichts gebracht. Demonstrationen hatten teilweise Erfolg.
Wenn die keulen wollen, keulen sie, da hilft nichts!
In Thüringen kamen sie mit starkem Polizeiaufgebot bei Nacht, wenn nicht geöffnet wurde, brachen sie die Türen auf und nahmen alles aus Haus und Stall mit was Federn hatte. Die Leute wurden massiv eingeschüchtert, dass ja nichts an die Presse kam.
(Die Behörde stand unter massivem Druck der Geflügelwirtschaft, der ein Ausfuhrverbot für Geflügelprodukte drohte)
http://www.bankkaufmann.com/a-80663-Vogelgrippe-in-Thueringen---1200-gesunde-Tiere-getoetet---VIER-PFOTEN-warnt-kein-blinder-Aktionismus.html
…..und heute wundern sich dieselben über „Rechte Gruppierungen“ in Thüringen, aber die Kinder und Jugendlichen von damals, deren Lieblingstiere mutwillig gekillt wurden, sind heute erwachsen.
...........
Ist doch völlig wumpe, ob tatsächlich durch die Luft oder nicht- die Politik scheint zu glauben, was das FLI oder andere Institute sagen und entsprechend zu verordnen.
Und das ist unser Aller Problem! Es wird zu viel geglaubt und nicht überprüft!
Das versuche ich ja schon immer klar zu stellen - glaubt nicht alles, was euch erzählt wird!!
Ganz nach dem Motto:
Es gibt kein gutmütigeres,
aber auch kein leichtgläubigeres Volk als das deutsche.
Keine Lüge kann grob genug ersonnen werden,
die Deutschen glauben sie.
- Napoleon
Orpi1113
14.11.2016, 13:05
Wir haben mal zig Kompostgitter geschenkt bekommen, davon könnte ich bis zu 20 für eine provisorische "Voliere" für unsere 9 Hühner verwenden. Wollte den Dachüberstand als Bretterrahmen herstellen, Dachlatten als Sparren, mittig abstützen und das ganze mit Folie bedecken. Nun meine Frage, welche Art von Folie (möglichst kostengünstig) hält dem Wetter über den Winter (in SH) stand? Wie dick sollte sie sein? Habt ihr Erfahrungen?
Wir haben mal zig Kompostgitter geschenkt bekommen, davon könnte ich bis zu 20 für eine provisorische "Voliere" für unsere 9 Hühner verwenden. Wollte den Dachüberstand als Bretterrahmen herstellen, Dachlatten als Sparren, mittig abstützen und das ganze mit Folie bedecken. Nun meine Frage, welche Art von Folie (möglichst kostengünstig) hält dem Wetter über den Winter (in SH) stand? Wie dick sollte sie sein? Habt ihr Erfahrungen?
Orpi1113,
meine Erfahrungen mit Folien etc. bestätigen sich jeden Winter von neuem:
Einer Ladung Schnee von oben hält auf Dauer gar nichts stand, wenn er denn nicht weg- bzw. abrutschen kann.
Wir haben seit Jahren 3 wintertaugliche, stark gespannte Folientunnel, mittig alle 2 Meter zusätzlich gestützt. Wenn Nass-Schnee kommt, bleibt er oben "kleben" und rutscht nicht runter. Einbruchgefahr. D.h. von innen alle paar Stunden den neuen Schnee mittels Besen runterschlagen - auch nachts :(
Aller Schnee, der aussen dann runtergerutscht ist, muss man leider auch wegschaufeln, da er sonst von der Seite her alles eindrückt und dort mit seinem Gewicht die ganze Folie nach unten reisst.
Mit Ausnahme von 1 Folientunnel (zusätzlicher Unterstand für Ziegen) wird bei uns alles abgebaut.
Wenn Du nun eine Folie drüberlegst, sammelt sich Schnee, Eis und Regen in Dellen und drückt alles platt.
Evtl. wäre es vielleicht besser, in Form eines Tippis zu denken, dann bräuchtest Du nur rundherum den Schnee wegzuschaufeln, dann müsste die Folie auch nicht so furchtbar dick sein.
Muss evtl. noch erwähnen, wir haben hier leider viel und lange Schnee und über den Winter nie Sonne, dass was wegschmelzen könnte.
Hallo Orpi,
hier wurde jetzt oft Gitterfolie (GWH-Folie) empfohlen.
Mitunter sind PVC Wellplatten nicht viel Teuerer.
Auch Silo-Folie geht- Am stabilsten dürfte neben Teichfolie wohl Gewebeplane oder Gitterfolie sein.
Du könntest über die Sparren, die abfallend sein sollten z.b. Armierungsmatten oder deine Gitter verwenden.
Jede Folie hat ihre schwäche kurzfristig in der Last, welche auf ihr ruht.
Also musst du durchhängen wegen regen oder Schnee verhindern.
Ja Hein, so schnell werde sogar ich zum Pessimist. Mir bangt vor der Kurzsichtigkeit unserer Obrigkeit.
Ist ja egal wenn ich und andere es besser wissen. (Recht haben / recht bekommen)....
Oh, das wußte sogar schon Napoleon[emoji3]
shirley anuschka
14.11.2016, 13:54
Ich verfolge diesen thread mit großem Interesse, ich hätte nur mal eine kurze frage zum einwerfen, Wo steht das man hunde anleinen und katzen einsperren muss? Habe davon bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen, oder war dies nur ein joke?
wattwuermchen
14.11.2016, 14:28
Wir haben mal zig Kompostgitter geschenkt bekommen, davon könnte ich bis zu 20 für eine provisorische "Voliere" für unsere 9 Hühner verwenden. Wollte den Dachüberstand als Bretterrahmen herstellen, Dachlatten als Sparren, mittig abstützen und das ganze mit Folie bedecken. Nun meine Frage, welche Art von Folie (möglichst kostengünstig) hält dem Wetter über den Winter (in SH) stand? Wie dick sollte sie sein? Habt ihr Erfahrungen?
Als Dach und noch einigermaßen günstig würde ich dir diese PVC-PLATTEN aus dem Baumarkt empfehlen, ich habe die seit Jahren auf meinen Volieren die haben bis jetzt alles überlebt.
Uns hat's erwischt mit der Stallpflicht, und hier leben jetzt 11 Zwergwyandotten in einem Holzschuppen von etwa Doppelgaragen-Größe, gedeckt mit durchsichtigen Doppelstegplatten. Mit dem Platz kommen sie bisher ganz gut hin, das große Problem ist die Belüftung: normalerweise geht die über die große Vordertür, aber die ist jetzt ja zwangsweise zu. Auf dem Flachdach liegt Schnee, innen tropft das Kondenswasser, die Luft ist klamm - und die Vögel z.T. noch knackig in der Mauser.
Nun überlege ich, ihnen wenigstens stundenweise pro Tag die Rotlichtlampe hinzuhängen, damit sie kurzfristig aus der nassen Kälte kommen - aber tu ich ihnen damit einen Gefallen? Oder verschärfe ich durch den Wechsel bloß die Erkältungsgefahr? Nicht, dass sie mir noch Grippe kriegen....*ironieoff*
Aber im Ernst: Hat da jemand der Stallpflichterprobten da schon einschlägige Erfahrungen - künstliche Sonne ja oder nein? Vielen Dank auf jeden Fall!
Kannst du keine Gittertür ran machen damit sie ev Sonne/Luft bekommen?
ChickNorris
14.11.2016, 15:24
Uns hat's erwischt mit der Stallpflicht, und hier leben jetzt 11 Zwergwyandotten in einem Holzschuppen von etwa Doppelgaragen-Größe, gedeckt mit durchsichtigen Doppelstegplatten. Mit dem Platz kommen sie bisher ganz gut hin, das große Problem ist die Belüftung: normalerweise geht die über die große Vordertür, aber die ist jetzt ja zwangsweise zu. Auf dem Flachdach liegt Schnee, innen tropft das Kondenswasser, die Luft ist klamm - und die Vögel z.T. noch knackig in der Mauser.
Nun überlege ich, ihnen wenigstens stundenweise pro Tag die Rotlichtlampe hinzuhängen, damit sie kurzfristig aus der nassen Kälte kommen - aber tu ich ihnen damit einen Gefallen? Oder verschärfe ich durch den Wechsel bloß die Erkältungsgefahr? Nicht, dass sie mir noch Grippe kriegen....*ironieoff*
Aber im Ernst: Hat da jemand der Stallpflichterprobten da schon einschlägige Erfahrungen - künstliche Sonne ja oder nein? Vielen Dank auf jeden Fall!
kannst du nicht, ähnlich wie im Sommer, eine Gittertür statt der normalen reintun? Dann bekommen sie genug Luft und sind dennoch "eingestallt"
Edit: ne Sekunde zu langsam gewesen :D
Orpi1113
14.11.2016, 15:32
Hallo Tulip,
ich hab einfach für den Eingang eine Tür aus Dachlatten und Drahtgitter gebaut, die man tagsüber in die Öffnung setzen kann. Gegen Durchfallen hab ich sie nach hinten mit Schrauben bzw. Mauersteinen gesichert, nach vorne oben mit Riegel und am Boden wieder Steine, dass sie nicht herausgedrückt werden kann. Funktioniert super.
Zu Rotlicht kann ich nichts sagen, aber davon wird das eigentliche Stallklima ja nicht besser, da hilft wohl nur belüften.
Danke euch - ich glaube, sowas wird's werden. Wird nur schwierig, weil die Türöffnung sehr groß ist und es dann eine sehr stabile Konstruktion sein müsste. Ich muß ja auch noch täglich an mein Brennholz, kann also nicht riskieren, dass sich da irgendwas bei Winterwetter verzieht und verklemmt. Ist schon ziemlich Sch***, das alles!!
Ev nen Fixen Rahmen mit Gitter machen und da rein ne kleinere Tür?
180008
Saatkrähe
14.11.2016, 15:43
Da halte ich dich ehrlich gesagt für zu optimistisch. Wir haben dieses mal doch das "relative" Glück, dass die Medien immer noch mit den Nachwehen der US-Wahl beschäftigt sind. Sonst würden ja wieder auf den Titelblättern der Boulevard-Zeitungen Bilder toter Vögel prangen und weil es ein so schönes Thema ist, mit dem man Menschen ängstigen kann aber eben auch Auflage machen kann, würde da eher Stimmung gegen uns gemacht werden..
und dann rufen die Menschen wieder bei jedem toten Vogel die Polizei und Feuerwehr.
So läuft die AI quasi auf Seite drei...worüber ich eigentlich dankbar bin. [...]
Ich mich auch... aber ich kann nicht anders und will auch nicht :)
Und nun spinnt dieses Szenario mal weiter!
Stellt euch vor, es lag am Filter und das FLI behauptet weiter, es wurde über die Luft übertragen.
Dann dürften 99% von uns die Messer schärfen, denn kaum jemand wird seine Hühner so abgeschottet haben, wie dieser Betrieb.
Eben das glaube ich nicht,vor so einen Schritt hat die Regierung Angst.Denn dann würden die privaten Hühnerhalter auf die Barrikaden gehen,und es würde zu Klagen und Massenprotesten kommen.
Im nördlichen Kreis Kleve und in Duisburg linksrheinisch nördlich der A42 wird jetzt Stallpflicht angeordnet. http://www.rp-online.de/nrw/landespolitik/vogelgrippe-2016-ab-dienstag-stallpflicht-fuer-gefluegel-in-nrw-aid-1.6392900
Dazwischen liegt der Kreis Wesel und der wird für die rheinanligenden Städte und Gemeinden nachziehen. Ich wollte mir am Sonntag in Sonsbeck neue Hühner hollen. Das hat sich somit erledigt.
Die Liste für NRW ist raus - allerdings stehen da nicht die einzelnen Risikogebiete, sondern nur die Städte/Kreise aufgelistet mit dem Vermerk, dass diese für die detaillierte Abgrenzung der Risikogebiete zuständig wären und man das auf den betreffenden Homepages nachlesen könnte. Nur bei uns steht natürlich noch nix.
Wurli, das wär vielleicht noch eine Idee. Problem ist eben wirklich die Größe der Türöffnung - kann man hier ganz gut sehen:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1winterfoe1j58x7u.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Oh Mann, das Foto ist von letzter Woche - wer hätte da geahnt...
Die Liste für NRW ist raus - allerdings stehen da nicht die einzelnen Risikogebiete, sondern nur die Städte/Kreise aufgelistet mit dem Vermerk, dass diese für die detaillierte Abgrenzung der Risikogebiete zuständig wären und man das auf den betreffenden Homepages nachlesen könnte. Nur bei uns steht natürlich noch nix.
Es werden die gleichen Gebiete, wie 2014 sein.
OWL: http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Kreis-Minden-Luebbecke/Rahden/2600954-Auch-Risikogebiete-in-Ostwestfalen-Lippe-Stallpflicht-tritt-ab-Dienstag-in-Kraft2
Nach der Keulung von 30.000 Hühnern einer Massentierhaltung bei
Schleswig sollen Experten nach der Ursache für den Ausbruch der
Vogelgrippe forschen. Dazu werde ein Team vom Greifswalder
Friedrich-Loeffler-Institut auf dem Hof in Grumby erwartet,
teilte das Landwirtschaftsministerium mit.
so, für NRW:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/gefluegelpest-h5n8-umweltministerium-ordnet-aufstallung-risikogebieten
https://www.kreis-wesel.de/de/presse/vogelgrippe-gefluegel-muss-in-den-stall/
eierdieb65
14.11.2016, 16:02
Mal eine ganz, ganz saudumme Frage: Wenn das Virus in einem Geflügelbetrieb durch die defekte Lüftung gelangt ist, dann könnte es doch genauso gut durch das geöffnete Fenster in meinen Stall gelangen. Was für ein Blödsinn! Oder?
Fenster schließen und die Hühner im eigenen Mief krank werden lassen?
Die Seuche gelangte, aufgrund der defekten Lüftung, zu den Wildenten. Nicht umgekehrt.
lg
Willi
Saatkrähe
14.11.2016, 16:05
Wir haben mal zig Kompostgitter geschenkt bekommen, davon könnte ich bis zu 20 für eine provisorische "Voliere" für unsere 9 Hühner verwenden. Wollte den Dachüberstand als Bretterrahmen herstellen, Dachlatten als Sparren, mittig abstützen und das ganze mit Folie bedecken. Nun meine Frage, welche Art von Folie (möglichst kostengünstig) hält dem Wetter über den Winter (in SH) stand? Wie dick sollte sie sein? Habt ihr Erfahrungen?
Gartenhausfolie = Gitterfolie ist extrem stabil !! Oder die dünnste Teichfolie. Die ist dann aber schwarz.
https://www.haga-welt.de/Gitterfolie.html
@Suse das wäre schön, dann läge das münsteraner Risikogebiet ein paar km entfernt und ich, bzw. die BokBoks, hätte(n) Glück.
Ich finde immer noch nix aktuelles, aber spätestens in der Lokalzeit wird ja hoffentlich ein Beitrag kommen.
Die Seuche gelangte, aufgrund der defekten Lüftung, zu den Wildenten. Nicht umgekehrt.
lg
Willi
Und Willi, glaubst du, dass die Regierung das glaubt?
Du magst nicht Unrecht haben. Aber wahrhaben wills doch keiner!
@BER: was sich die Regierung traut, wenn das FLI sein "Gutachten" vorlegt, will ich nicht mutmaßen. SOLLTE es überhaupt zu dem lüftungsszenario kommen und SOLLTE es in der Folge ein Gesetz bzgl der Lüftung geben (ich mag es ja selber nicht glauben) und SOLLTEN dann diverse klagen aufkommen, dann denke ich, es gäbe bestenfalls Einzelfall-entscheidungen, mit Glück einen Präzedenzfall...
Aber ich hab davon eigentlich viel zu wenig Ahnung. Ich traue anderen unwissenden Mut viel macht aber viel zu... :/
Saatkrähe
14.11.2016, 16:18
Danke euch - ich glaube, sowas wird's werden. Wird nur schwierig, weil die Türöffnung sehr groß ist und es dann eine sehr stabile Konstruktion sein müsste. Ich muß ja auch noch täglich an mein Brennholz, kann also nicht riskieren, dass sich da irgendwas bei Winterwetter verzieht und verklemmt. Ist schon ziemlich Sch***, das alles!!
Hallo Tulip - sei so lieb und poste Deine Stallsache dort http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95092-%C3%9Cbergangsbauten-bei-Vogelgrippe-unsere-Konstrukte Und bitte verschaffe Deinen Tieren sofort, gleich jetzt frische Luft. Stallpflicht hin oder her - sie dürfen auf keinen Fall feuchte Luft atmen!!
tulip rechts und links 4 schrauben, schau mal bei ebay nach staubschutznetzen...das in die schrauben hängen...müßte passen...bekommst du schnell auf.....und sooo teuer sind die nicht
so, für NRW:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/gefluegelpest-h5n8-umweltministerium-ordnet-aufstallung-risikogebieten
wo finde ich denn da die Liste der Gebiete bzw. den Anhang?
frau merline
14.11.2016, 16:52
wir, plz 41 sind gerade noch vorbeigeschrappt, kann sich aber nur um tage handeln, bis es uns auch erwischt. morgen werden wir tiere schlachten, die eigentlich noch nicht dran waren. aber wenn wir sie einstallen müssen, haben wir genug zu tun und ich möchte ihnen die enge nicht antun.
einen teil der tiere haben wir in einem teilüberdachten (mit folie) gehege. das können wir bei bedarf mit folie zumachen. im ersten jahr haben wir eingestallt und ziemlich schnell die tür so gemacht, dass viel frische luft reinkam. kam zu glauben, wie schnell die luft stickig wird, trotz luftlöcher.
frau merline
14.11.2016, 16:54
melachi, schau mal
ttps://www.wa.de/nordrhein-westfalen/schutz-gegen-gefluegelpest-stallpflicht-risikoregionen-6976228.html
scrollen bis zur pressemitteilung und die beinhaltet die gebiete
flugfisch
14.11.2016, 16:58
so, für NRW:
https://www.land.nrw/de/pressemitteilung/gefluegelpest-h5n8-umweltministerium-ordnet-aufstallung-risikogebieten
Die Liste mit den Risikogebieten soll in der Anlage stehen.
......finde keine Anlage:unsicher
melachi, schau mal
ttps://www.wa.de/nordrhein-westfalen/schutz-gegen-gefluegelpest-stallpflicht-risikoregionen-6976228.html
scrollen bis zur pressemitteilung und die beinhaltet die gebiete
hm bei mir ist das nur ein vierseitiges pdf mit der von zfranky verlinkten Pressemitteilung, aber ohne Liste bzw. Anhang.
Orpi1113
14.11.2016, 17:06
Ich hab eine Übersichtskarte gefunden über die aktuellen Fälle in SH und MV, die immer wieder aktualisiert wird. Wenn der Erreger in der Wildpopulation so pathogen ist, wie angenommen, würde ich eine viel schnellere Ausbreitung erwarten und bin froh, dass er sich uns derzeit nicht weiter annähert. Irgendwann würde ich mir doch Sorgen um meine Tiere machen, noch haben wir ca. 25km "Abstand".
http://http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/verdacht-auf-vogelgrippe-in-ostholstein-bestaetigt-was-verbraucher-wissen-muessen-id15314216.html
Ansonsten fand ich folgenden Artikel ganz interessant, in dem u.a. betont wird, dass eine Pathogenitätssteigerung immer von der Hausgeflügelpopulation ausgeht, dann am in die Wildvogelpopulation übergehen kann.
http://www.influenzareport.com/ir/de/ai.pdf
[QUOTE]NPAIV-St‰mme der Subtypen H5
und H7 besitzen allerdings das Potenzial in eine hochpathogene Form (HPAIV) zu
mutieren, nachdem ‹bertragung und Anpassung an den neuen Gefl ̧gelwirt erfolgt
sind. Die spontane Entstehung von hochpathogenen H5 und H7 oder anderen
Subtypen ist bislang nie bei Wildvˆgeln beobachtet worden, sondern erfolgte stets
navh der ‹bertragung von NPAIV H5 und H7 auf Hausgefl ̧gel (Webster 1998).
Demnach mag man geneigt sein, die hochpathogene Form als etwas Artifizielles zu
betrachten, dessen Entstehen erst durch das menschliche Eingreifen in das
nat ̧rliche Gleichgewicht der Influenza A Viren und ihrer Reservoirwirte ermöglicht worden ist
piep & Saatkrähe - Recht habt ihr, vielleicht ist einer der Mods ja so nett & verschiebt?
Sonst sind wir ja eh durch, nur ein Satz noch: Natürlich kriegen die Hühner auch jetzt ausreichend Luft - aber eben nur dadurch, dass ich mehrmals (!) täglich die ganze Bande ins Schlafhaus treibe, Flügeltüren aufreiße und gründlich durchlüfte. Ein Einsatz, der sich schon wg. Beruf wohl nur schwer monatelang durchhalten läßt. Daher die Suche nach einer Dauerlösung.
Danke euch allen für jeden Tipp - und jetzt wirklich Ende mit dem ot!
frau merline
14.11.2016, 17:20
melachi:
Kreise und kreisfreie Städte, in denen in Risikogebieten eine Aufstallung v
on
Nutzgeflügel zu erfolgen hat
:
Regierungsbezirk Arnsberg
Kreis Soest
Regierungsbezirk Detmold
Kreis Minden
-
Lübbecke
Kreis Herford
Kreis Lippe
Kreis Gütersloh
Kreis Paderborn
Regierungsbezirk Düsseldorf
Stadt
Duisburg
Kreis Wesel
Kreis Kleve
Stadt Krefeld
Stadt Düsseldorf
Regierungsbezirk Münster
Kreis Borken
Kreis Coesfeld
Stadt Bottrop
Stadt Münster
Regierungsbezirk Köln
Stadt Leverkusen
Die konkrete
detailscharfe
Abgrenzung
der Risikogebiete
innerhalb der Kommunen
und Kreise
erfolgt durch die Kreise bzw. kreisfreien Städte per Allgemeinverfügung,
die auf der jeweiligen Homepage veröffentlicht wird. Die Risikogebiete
innerhalb der
Kommunen und Kr
e
ise
werden
gegebenenfalls zeitnah um weitere Gebiete mit hoher
Geflügeldichte ergänzt.
kopie ist blöd, ich kanns nicht besser, aber die wichtigsten infos siehst du
Pro Federvieh
14.11.2016, 17:21
PROVIEH kümmert sich Prof. Lorenzen schrieb heute. Er ist nur nicht so festgelegt in seiner Meinung. Wäre schön wenn Minister Habeck wenigstens ihn anhören würde. Während das FLI sagt es können nur die Wildvögel sein sage ich es kann nur das Handelsgeflügel sein sagt er:
Lieber Herr Güthe
Vielen Dank für Ihre Hinweise und die Schlussfolgerungen aus ihnen Zu bedenken ist, dass Vogelgrippe-Viren in wildlebenden und gehaltenen Enten eine Inkubationszeit von wenigen Wochen haben (Anpassung an das Leben am Wasser!), Hühner und Puten als Landtiere dagegen von nur wenigen Tagen. Bevor die Enten an der Infektion sterben, können sie das Virus mit der Atemluft abgeben. In der Kälte bleibt es auch in der Luft für einige Zeit am Leben. Wenn nur wenige von ihnen in einen geschlossenen Betrieb geraten, so macht das noch nicht so viel aus, denn die Dosis macht es, ab wann die Vögel am Virus sterben. Ist das Virus also schon im Betrieb und fällt die Lüftungsanlage eine Weile aus, müssen die Tiere untereinander die ausgeatmete Luft wieder einatmen. So könnte die entscheidende Dosis erreicht werden, die für den Ausbruch der tödlichen Krankheit erforderlich ist.
Wie ich letzt erfahren habe, kommt der Ausfall der Lüftungsanlage auch in Schweinebetrieben viel häufiger als bekannt vor, mit unangenehmen Folgen auch für die Schweine. Ich werde diesen Gedanken verfolgen. Sollten Sie Neuigkeiten aus Grumby erfahren, wäre ich für Information dankbar.
Kleiner Aufruf: Wer was aus Tweet/Grumby hört möge die Info bitte weitergeben.
Pro Federvieh
14.11.2016, 17:23
Ich hab eine Übersichtskarte gefunden über die aktuellen Fälle in SH und MV, die immer wieder aktualisiert wird. Wenn der Erreger in der Wildpopulation so pathogen ist, wie angenommen, würde ich eine viel schnellere Ausbreitung erwarten und bin froh, dass er sich uns derzeit nicht weiter annähert. Irgendwann würde ich mir doch Sorgen um meine Tiere machen, noch haben wir ca. 25km "Abstand".
http://http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/verdacht-auf-vogelgrippe-in-ostholstein-bestaetigt-was-verbraucher-wissen-muessen-id15314216.html
Ansonsten fand ich folgenden Artikel ganz interessant, in dem u.a. betont wird, dass eine Pathogenitätssteigerung immer von der Hausgeflügelpopulation ausgeht, dann am in die Wildvogelpopulation übergehen kann.
http://www.influenzareport.com/ir/de/ai.pdf
[QUOTE]NPAIV-St‰mme der Subtypen H5
und H7 besitzen allerdings das Potenzial in eine hochpathogene Form (HPAIV) zu
mutieren, nachdem ‹bertragung und Anpassung an den neuen Gefl ̧gelwirt erfolgt
sind. Die spontane Entstehung von hochpathogenen H5 und H7 oder anderen
Subtypen ist bislang nie bei Wildvˆgeln beobachtet worden, sondern erfolgte stets
navh der ‹bertragung von NPAIV H5 und H7 auf Hausgefl ̧gel (Webster 1998).
Demnach mag man geneigt sein, die hochpathogene Form als etwas Artifizielles zu
betrachten, dessen Entstehen erst durch das menschliche Eingreifen in das
nat ̧rliche Gleichgewicht der Influenza A Viren und ihrer Reservoirwirte ermöglicht worden ist
Orpi dein erster Link funktioniert nicht.
http://www.presse-service.de/data.cfm/static/948319.html
Suse, du hattest recht, in Münster sinds wieder nur die Rieselfelder.
Vielleicht für alle interessant ein Abschnitt aus dem obigen Link:
Wer tote Wasser-Wildvögel wie Enten oder Gänse findet, sollte das Amt für Gesundheit, Veterinär- und Lebensmittelangelegenheiten benachrichtigen. [...] Anderes Geflügel wie Amseln und andere Singvögel sind von der hier in Rede stehenden Virusvariante nicht betroffen.
wattwuermchen
14.11.2016, 17:32
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Land-will-mit-neuen-Regeln-Gefluegelpest-eindaemmen,gefluegelpest298.html
:o
So, ich bin verwirrt.
Ich komme mir gerade wie ein Vollidiot vor, doch ich stehe auf dem Schlauch.
Ich finde auf der Duisburger Seite folgende Äußerung: "hat die Stadt Duisburg für besonders gefährdete Gebiet eine Allgemeinverfügung erlassen"
Nur welche Gebiet(e)???
Oder kann ich das ad acta legen und es bezieht sich dennoch auf ganz Duisburg?
Kohlmeise, bist du da???
wattwuermchen
14.11.2016, 17:50
Kann mir jemand logisch erklären wie das funktioniert mit den Schutzanzügen? Wo zieht man die an???
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Land-will-mit-neuen-Regeln-Gefluegelpest-eindaemmen,gefluegelpest298.html
:o
Karnevalszeit, oder was?! Ich glaub, es hackt!!
Kann mir jemand logisch erklären wie das funktioniert mit den Schutzanzügen? Wo zieht man die an???
Am Besten wir machen uns alle so eine keimfreie Kammer, und dann rein in die DInger...
Also, noch mal an alle Duisburger. Ich glaub das sind nur Kohlmeise und ich, und die stillen Mitleser von dort.
Puls beginnt sich zu normalisieren.
Habe folgendes gefunden: "Die Stadt Duisburg hat eine Stallpflicht in den Risikogebieten im Norden der Stadt erlassen, also in den Stadtteilen linksrheinisch nördlich der A42. Davon seien rund 20 Betriebe mit ungefähr 700 Tieren betroffen, so die Stadt."
Also betrifft es NUR den Stadtkreis Baerl. Es sei denn ich verstehe da komplett etwas falsch.
Zweites Jahr Hühner...erstes Jahr so einen Mist, und ich kurz vorm Ende...was ein Scheiß!!!!
Ich bin mal blond:
Ich kann bis heute weder auf der Internetseite des Kreises, noch der Gemeinde irgendeinen Hinweis finden. Auch bin ich bisher nicht von irgendeiner Stelle offiziell informiert worden (trotzdem wir mit unseren Huhns gemeldet sind). Gibt es überhaupt ein Vogelgrippe-Problem?
Wenn ich nicht -aufgrund des für mich wichtigen Verkehrsfunks - Radio hören würde, oder hier im Forum lesen würde, hätte ich keinen blassen Schimmer von Grippe, Aufstallpflicht u.a.
Das Wort Biosicherheitsmaßnamen war mir bisher auch fremd (trotzdem überleben meine Kinder und Tiere hier langfristig).
Was ist denn nun wirklich "Pflicht"? Wenn ein Minister (hier: SH) irgendetwas auf einer Internetseite postet, oder wenn ich als Bürger über meine Pflichten informiert werde?
@Wattwürmchen
Danke für den Link - Abend jetzt komplett vermackelt.
Diese Maßnahmen (Desinfektionsmatte, Schutzanzug etc.) gelten auch für uns kleine.
Ich fühl mich gerade komplett verraten und verkauft.
Aber auch von der unteren Behörde alleine gelassen.
Irgendwo stand, dass Kleinbetriebe unter 1000 Tieren eine "Handreichung" bekämen.
Aber die Hobbyhalter müssen dafür in die eigene Tasche greifen.
Unglaublich, dass Hr. Harbeck das tatsächlich durchgezogen hat.
Kohlmeise
14.11.2016, 18:03
So, ich such mich grad durchs Netz......
Orpi1113
14.11.2016, 18:03
Ich versuchs nochmal mit dem Link, es waren ein bisschen zu viele https;)
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/verdacht-auf-vogelgrippe-in-ostholstein-bestaetigt-was-verbraucher-wissen-muessen-id15314216.html
Jareda, es klingt doof, aber Pflicht ist das, worüber du informiert wirst oder dich informieren musst.
Offiziell ohne Medien hätte ich auch nix mitbekommen. Gar nix.
Gestern kam eine Mail von meinem GZV.
Im Zweifelsfall kannst du das Veterinäramt anrufen, dass für deinen Kreis zuständig ist. Die erzählen dir genau, wozu du VERPFLICHTET bist
wattwuermchen
14.11.2016, 18:04
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Land-will-mit-neuen-Regeln-Gefluegelpest-eindaemmen,gefluegelpest298.html
:o
Grad kam es in den hiesigen Nachrichten :(
Und schon wieder schwillt mein Kamm..
wie unfähig sind die eigentlich????
Mal einen Blick werfen: https://www.duisburg.de/vv/53-5/52/102010100000101803.php
Und zwar Richtung: "Informationsbroschüre FLI" steht in der rechten Box.
Wenn der Link doch nur zu einer Seite führen würde....:aerger
wattwuermchen
14.11.2016, 18:05
Ich steh aber echt auf dem Schlauch wie das praktisch geht??? Bei sechs Ställen ... Wo zieht man sich da um? Draussen geht ja schlecht kann ja gleich wieder ein Vogel drauf kacken
Nachtrag: wer zum Henker kann denn bitte diese Sterilität bieten?
Ist doch fast das gleiche, wie das mit der Lüftung, oder?
Für den kleinen Halter werden die Ausgaben schnell zu hoch.
Mein Tipp: hängt euch n paar papieranzüge hin, kauft euch neue Gummistiefel und n Fass sagrotan, damit euch niemand ans Bein pinkelt...
Muss mich - glaube ich - korrigieren.
Da steht nur was von "Schutzkleidung", und auf dem Foto darunter steht wer im Hühnerstall in Latzhose und grauem Pulli.
Latzhose habe ich - in Blau - hoffe mal das macht nichts?
Nochmal Glück gehabt.
wattwuermchen
14.11.2016, 18:08
Oder vor jeden Stall noch schnell bis Donnerstag eine Umziehkammer bauen???
wattwuermchen
14.11.2016, 18:09
Muss mich - glaube ich - korrigieren.
Da steht nur was von "Schutzkleidung", und auf dem Foto darunter steht wer im Hühnerstall in Latzhose und grauem Pulli.
Latzhose habe ich - in Blau - hoffe mal das macht nichts?
Nochmal Glück gehabt.
Ja wie denn nun?
Oben links, das Bild aus Deinem Link.
Steht nur was von Schutzkleidung.
Wenn man weiterliest: "Die man im Stall anziehen muss".
Der Habeck hat wohl eine Vollmeise. Könnt ihr mir verraten, welche Sachkenntnis ein Dr. der Philosophie bzgl. Landwirtschaft hat?
Übrigens machen die in Grumby, so wie es aussieht ganz schönen Mist:
Zitat aus ndr.de:
Die Keulung von 30.000 Zuchthühnern in Grumby (Kreis Schleswig-Flensburg) wurde in der Nacht abgeschlossen. Der Betrieb wird aktuell gereinigt und desinfiziert.
Laut den Aussagen unserer Bekannten (Uni München) sind die Erreger noch bis zu 24 Stunden lebend im Mist enthalten. Nach 4 Tagen ist sicher, dass alles tot ist. Das heißt, dass die den mit Erregern verseuchten Mist jetzt in die Umwelt bringen. Und dann wundern sich die "Experten" wenn wieder Wildvögel krank werden.
Zum Glück gab es ja 2014 Gesetzesänderungen, die ein so vorschnelles Umbringen von Geflügel von Hobbyhaltern wie 2006 nicht hergeben. Wenn meine Tiere so willkürlich getötet würden, wie das 2006 überall geschah, könnten die sich warm anziehen. Das liefe dann auf Schadensersatzklagen gegen den Minister und die Ausführenden persönlich raus sowie strafrechtliche Bewertung der Tierquälerei, Sachbeschädigung und persönliches Leid des Halters.
Wattwuermchen, wie es aussieht, musst du einfach nur Klamotten haben, die du NUR noch im Stall anhast. Also nicht mit dem gleichen Pulli einkaufen gehen.
Das mit den Desinfektionsmatten ist schwieriger. Die müssten HINTER der aussenwelt und VOR dem Hühnerhaus sein.
Also extra Raum... Wenn ich das richtig interpretiere
Ich pers. werde die Latzhose in den Wauswirtschaftsraum hängen, an einen Haken nahe der Stalltür.
Denn wenn ich die Schutzkleidung im Stall anziehe, brauch ich das m.E. erst gar nicht, da ich diesen ja mit Straßenbekleidung betreten habe.
Alles sehr schräg ...
wattwuermchen
14.11.2016, 18:19
Ich pers. werde die Latzhose in den Wauswirtschaftsraum hängen, an einen Haken nahe der Stalltür.
Denn wenn ich die Schutzkleidung im Stall anziehe, brauch ich das m.E. erst gar nicht, da ich diesen ja mit Straßenbekleidung betreten habe.
Alles sehr schräg ...
Genau:Schräg...
Würden so Einmal-Überzieher für die Schuhe wohl auch gehen statt Desinfektionsmatte?
Ich verfolge diesen thread mit großem Interesse, ich hätte nur mal eine kurze frage zum einwerfen, Wo steht das man hunde anleinen und katzen einsperren muss? Habe davon bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen, oder war dies nur ein joke?
Nein, stand so in der Verordnung von Schleswig-Holstein, wurde aber mit der neuen Seite wieder entfernt, jetzt soll man nur Hunde und Katzen von den Hühnern fernhalten, ja die Behörden lesen hier auch mit!
Deshalb Vorsicht bei persönlichen Beiträgen: 2006 hatte ein VET-Amt Kopien aus den Foren des Geflügelbesitzers bei Kontrollen dabei!
Wenn Schutzkleidung für den Stall, warum reichen dann nicht auch Schuhe, die ich nur im Stall trage?
Mache ich sowieso.
Habe vor der Tür zum Stall ein Paar Gummiklogs stehen.
Hausklogs aus und Stallkolgs an - so von der Logik?
wattwuermchen
14.11.2016, 18:25
Wenn ich nicht so an meinen Viechern hängen würde, würde ich genau jetzt mit den Hühnern Pause machen, mir langt es langsam...
Vieleicht ist ja genau das das Ziel? - Die Kleinen zermürben ...
wattwuermchen
14.11.2016, 18:28
So langsam glaub ich das auch :(
Quaki, ernsthaft? Hast du dazu irgendwie einen link oder so? Du musst nix beweisen, aber das interessiert mich echt.
Wattwuermchen, ich kann dich gut verstehen. Man sitzt kopfschüttelnd da und würde am liebsten einen cut machen.
Jorg, ja das sollte prinzipiell reichen, wenn du gewährleisten kannst, dass kein wildvogelkot anhaftet
Klar lesen die Behörden mit. Und mit Sicherheit werden auch die Forumsbetreiber im Falle eines Falles gezwungen den Menschen, der sich hinter dem Nick verbirgt zu nennen. Glaubt ihr ernsthaft, dass es in D noch etwas gibt, wo die Maas-Männchen nicht mitlesen?
Deswegen sollten sich auch alle mit Äußerungen, die vom Staat gegen sie verwendet werden können, zurückhalten.
Wattwuermchen, wie es aussieht, musst du einfach nur Klamotten haben, die du NUR noch im Stall anhast. Also nicht mit dem gleichen Pulli einkaufen gehen.
Richtig
Das mit den Desinfektionsmatten ist schwieriger.
Desinfektionsmatte soll nach dem Eingang zum Grundstück und vor dem Eingang zu den Hühnern liegen.
Da ja die Seuchenmatten Wasser und Desinfektionmittel enthalten, benötigst du dafür keinen extra Raum. Regnets auf die Seuchenmatte, einfach noch etwas Desinfektionsmittel hineinkippen.
Hallo,
ein bisschen was wird doch gemacht (das ist von meinem TA):
"Pressemitteilung
Forderung einer bundesweiten Stallpflicht bedeutet in der Praxis die Tötung von hunderttausenden Tieren
Mit Entsetzen vernahm der Bundesverband der Deutschen Rassegeflügelzüchter die Forderung einer bundesweiten allgemeinen Aufstallpflicht. Die Aufstallung des Rasse- und Ziergeflügels bedeutet nicht einfach Aufstallen, sondern für 30-50% der gesunden Tiere die Tötung. Viele dieser Tiere stehen auf der Roten Liste der bedrohten Nutztierrassen. Für die Rassegeflügelzüchter ist die artgerechte Freilandhaltung die einzige Haltungsform. Die Tiere werden in Ausläufen mit Ställen, die nur der Übernachtung dienen, gehalten. Fast alle Züchter können ihre Tiere in diesen Ställen nicht unterbringen und müssen einen großen Teil töten. Die verblieben müssen in für Rasse- und Ziergeflügel in viel zu kleinen Ställen untergebracht werden. Die Erfahrungen früherer Aufstallungen haben gezeigt, dass während der Zeit der Aufstallung nochmals viele Tiere vor allem des Groß-, Wasser- und Ziergeflügels durch die reine Stallhaltung verenden oder durch die Halter getötet werden, da Geflügel, das einen Großteil seines Lebens in Freilandhaltung verbracht hat für die Halter sichtbar leidet.
Die Schere zwischen den modernen Wirtschaftsrassen und den alten Geflügelrassen hat sich nicht nur im Hinblick auf die Lege- und Fleischleistung weit geöffnet, sondern genauso weit auch beim Verhalten und Temperament der Tiere. Ein Zuchtziel der Wirtschaftsrassen war eine Verhaltensänderung, damit die Tiere im Stall auf engem Raum gehalten werden können. Besonders viele alte Geflügelrassen stehen im Gegensatz zum Wirtschaftsgeflügel den Wildformen sehr nahe. So sind z.B. Rangkämpfe viel ausgeprägter. Hinzu kommt, dass das Rassegeflügel mit seinem agilen Bewegungsdrang nur die Freilandhaltung kennt. Diese Faktoren bedeuten für eingestalltes Rassegeflügel einen großen Stress und führen zu einer Immunsuppression. Selbst bei einer peinlichen Hygiene kommt es bei der Aufstallung zu einer Konzentration der Erreger, was gemeinsam mit der Immunsuppression zu häufigen Todesfällen kommt.
Die Ausbrüche in den geschlossenen Systemen des Wirtschaftsgeflügels zeigen, dass eine fächendeckende Stallpflicht, wie von der Geflügelwirtschaft gefordert keine Lösung ist. Alternativ sollten andere Biosicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Abdeckung der Ausläufe mit engmaschigen Netzen.
Dr. Michael Götz,
Beauftragter für Tier- und Artenschutz im BDRG"
Hier mal das Beispiel eine Desinfektionsmatte (wer die Dinger nicht kennt): Link (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fmedia.anifarm.de%2Fmedi a%2Fcatalog%2Fproduct%2Fcache%2F1%2Fimage%2F9df78e ab33525d08d6e5fb8d27136e95%2Fa%2Fn%2Fani10023-desinfektionsmatte.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.anifarm.de%2Fdesinfekti onsmatten.html&h=265&w=268&tbnid=TK3yIYQj-hXBuM%3A&vet=1&docid=jezKciybCZpjnM&ei=f_cpWKG5PIOqU4GvtYAJ&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=4120&page=0&start=0&ndsp=34&ved=0ahUKEwjh9LLm5ajQAhUD1RQKHYFXDZAQMwgdKAAwAA&bih=887&biw=1600)
Der Pressemitteilung stimme ich im großen und ganzen zu, aaaaaaaber
Alternativ sollten andere Biosicherheitsmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B. die Abdeckung der Ausläufe mit engmaschigen Netzen.
Wobei das ja keine Alternative für Hühnerhalter wie mich darstellt - engmaschige Netze sind für mich nicht machbar. Da bleibt dann doch nur Volierenknast und für viele Bestandsreduzierung.
Mal was "lustiges" aus der Pressemitteilung des Kreis Wesels zur Stallpflicht: https://www.kreis-wesel.de/de/presse/vogelgrippe-gefluegel-muss-in-den-stall/
Erster Absatz, letzter Satz: "Das Aufstallungsverbot ist zeitlich nicht begrenzt."
Mal was "lustiges" aus der Pressemitteilung des Kreis Wesels zur Stallpflicht: https://www.kreis-wesel.de/de/presse/vogelgrippe-gefluegel-muss-in-den-stall/
Erster Absatz, letzter Satz: "Das Aufstallungsverbot ist zeitlich nicht begrenzt."
Das ist ein Witz! Und zwar ein ganz Schlechter.
Hallo,
ich google mich gerade tot,
kann mir irgendjemand sagen wo ich die Aufstallungsgebiete für Stadt Krefeld und Kreis Viersen finde PLZ 47804.
Ich finde leider rein garnichts, nur aus dem Jahr 2014.
Vielen lieben Dank schon im Vorraus.
Und das klatschen die Euch jetzt eiskalt ins Gesicht, ihr meckert hier ein bisschen, und dann fresst Ihr das und hüpft, wenn die Frosch sagen?!? Einfach so, weil's ja "die Behörde" sagt?
Und Ihr wundert Euch, dass die durchziehen, was sie wollen?!?
Alter, ich würde *uuhh ahhh, ruhig, Brauner *pfüüüühhh**- *räusper*, ich würde diesem komischen *piep* mit Ohren von grünem Minister aber mal mindestens die Telefonleitung heißklingeln lassen, dass der Hörer glüht oder ihn mit Mails vollknallen, dass ihm die Festplatte abkackt- ja, ich glaube es hackt wohl!
Da, genau da habt Ihr den Dreck, den sie auch gnadenlos bei den Schweinen durchziehen, auch nur auf bloße Verdachtsfälle vor ein paar Jahren hin, genau denselben Dreck! Wenn der Kamerad DAMIT durchkommt, dann ist das bald bundesweit so!
Und dann war es das nicht nur mit der privaten Schweinehaltung und sowieso schon größtenteils Wassergeflügelhaltung (die wegen der Beprobungsbestimmungen heutzutage quasi keiner mehr hält), sondern auch endgültig mit der privaten Hühnerhaltung und damit mit jeglicher privaten Tierhaltung, die ernsthaften wirtschaftlichen Interessen im Weg ist/ war!
Mich betrifft es zwar nicht, aber ehrlich, mir platzt hier gleich der Kopp!
wattwuermchen
14.11.2016, 19:31
Auf NDR SH kommt gleich ein aktueller Bericht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Orpi1113
14.11.2016, 19:33
Was das mit der Desinfektion des Seuchenstalles in Grumby soll verstehe ich auch nicht. Stall zu, abwarten, fertig - wäre einfacher. Trotzdem wird der Mist sicherlich nicht als Dünger, sondern als Sondermüll entsorgt/verbrannt.
Trotzdem frage ich mich im Moment wenn ich die Anordnungen der Behörden verfolge, ob wir es eigentlich mit aviärer Influenza oder einem höchstpathogenen (für Mensch und Tier) und umweltstabilen Erreger wie z.B. bei Milzbrand zu tun haben.
Was sollen die Biosicherheitsmaßnahmen oder wie das noch heißt. Desinfektionsmatte zwischen Grundstückseingang und Stalltür, dann laufe ich erst mit meinen Stallstiefeln da lang und danach mit meinen Schuhen zum Einkaufen??? Dann kann man es auch gleich lassen, solange man nicht in schwarz und weiß (schmutzig und sauber) trennt, was kaum jemand kann (fehlende Räumlichkeiten aber auch Sachkunde), dürften die Ergebnisse marginal sein.
danach hat man ein paar resistente Erreger mehr.
bibilixx
14.11.2016, 19:40
Man soll es auf der Homepage der jeweiligen Kommune nachlesen können.
Kreis Viersen muss nicht aufstallen.
Stadt Krefeld scheint noch nichts veröffentlicht zu haben.
Und ist sowieso völliger Schwachsinn, das Fußbad, wenn das auch als Aerosol rumfliegt! Eine völlige Farce!
Mann, Schleswig- Holsteiner, wo sind Eure Wikingergene? Ehrlich, formiert Euch und macht diesem * piep piep piep* da in seinem Ministerium die Hölle heiß! Oder lasst ihn vollkommen unkommentiert und ungeschoren machen- dann schwöre ich, dass in zehn Jahren kein Privatmann mehr Hühner halten kann!
Hallo Bibilixx,
ja soll, da ist aber nix. Oder ich zu blöd.
@kükenei
Bitteschön
14.11.2016
Geflügelpest: Noch keine Aufstallpflicht im Kreis Viersen (https://presse-service.de/meldung.cfm?ID=948311)
Der Kreis Viersen zählt vorerst noch nicht zu den ausgewiesenen Risikogebieten für die hochansteckende Geflügelpest. Deshalb ist der Kreis von der Aufstallpflicht für Geflügel im aktuellen Erlass der Landesregierung noch nicht betroffen. Sowohl in der Region rund um den Bodensee herum, als auch an der deutschen Ostsee gab es zahlreiche Funde von Wildvögeln, die an der hochansteckenden Geflügelpest (HPAI- H5N8) verendet waren. In Schleswig-Holstein ist das...
Lesen Sie mehr (https://presse-service.de/meldung.cfm?ID=948311)
https://www.kreis-viersen.de/
Dankeschön Quaki,
Stadt Krefeld war mir noch wichtiger,
habe nämlich Probleme eine Lösung für unsere Gänse zu finden.
Stadt Krefeld hat auch nichts auf ihrer Seite
Bei Einstallung kommt das normalerweise bereits auf der Startseite der Stadt oder des Kreises.
Hast du ein Zelt, z. B. Partyzelt, da passt auch ein Kinderplanschbecken rein.
Zelt habe ich, mit aber nur 18m² bei 14 Gänsen wohl etwas zu klein.
Außerdem sind die Tiere normal ganzjährig auch nachts draußen.
Tja, irgendwie muss ich das Problem wohl lösen zum besten der Tiere.
Stefanie
14.11.2016, 20:01
Also, ich muss schon sagen - wenn es in NRW in 16 Kreisen eine Stallpflicht gibt, dann sollte das auch auffindbar bekanntgegeben werden. Ich suche mich gerade tot (und ich stelle mich eigentlich bei internet-Suchen nicht blöd an) - ich finde keine Liste der 16 Kreise mit Stallpflicht in NRW. Im Radio wurde gesagt, dass diese heute veröffentlicht worden sei. Ich finde dieses Schreiben (http://docs.dpaq.de/11526-16_11_14_pm_aufstallungsgebot_h5n8.pdf), darin wird auf die 16 im Anhang genannten Kreise verwiesen - aber der Anhang ist nicht dabei .........
Ich finde auch lauter Ankündigungen, dass ab heute die Liste veröffentlicht werde - aber wo bitte ist eine Liste der Kreise?
Auf der Seite des Umweltministeriums ist der aktuellste Eintrag zum Thema Vogelgrippe von 2015 ...........
Muss ich die Anordnung einer unliebsamen Maßnahme, die ich eigentlich gar nicht durchführen möchte, auch noch aufwändig suchen?? Aber wehe, ich finde sie nicht und kann sie entsprechend auch nicht befolgen - dann drohen mir Strafen?
Für den Landkreis Nordfriesland: Link zu Startseite (https://www.nordfriesland.de/Kreis-Verwaltung/Kreisverwaltung/Fachdienst-Veterin%C3%A4rwesen/Information-zur-Gefl%C3%BCgelpest-Avi%C3%A4re-Influenza-AI-.php?object=tx%7c2271.5396&ModID=10&FID=2271.1342.1&NavID=2271.13&xn=2271.167&La=1&ort=)
Link zu den Biosicherheitsmaßnahmen (https://www.nordfriesland.de/media/custom/2271_2342_1.PDF?1478866117)
- Stalleigener Overall
- Stalleigene Stiefel/Schuhe und Desinfektionsmatten
- Handwäsche und Händedesinfektion
- Schutzkleidung muss am Stall verbleiben
Hallo Stefanie,
ja geht mir genauso. Nach einer Ewigkeit habe ich für Stadt Krefeld gerade etwas im Amtsblatt gefunden, da muss man aber erstmal drauf kommen da überhaupt zu suchen.
https://www.krefeld.de/de/allgemein/suchergebnisse/&p103=doc=de/allgemein/suchergebnisse;field=103;q=amtsbl%C3%A4tter das obertse Amtsblatt ist das aktuelle.
wattwuermchen
14.11.2016, 20:08
Na sauber :spei
Penelope58
14.11.2016, 20:08
Nein, suchen braucht man nicht. Solche Maßnahmen müssen öffentlich bekannt gemacht werden, selbst den Medienberichten muss man nicht Folge leisten.
http://docs.dpaq.de/11526-16_11_14_pm_aufstallungsgebot_h5n8.pdf
Das ist die Liste für NRW - ob man im Risikogebiet ist muss man dann selber beim Kreis bzw. der kreisfreien Stadt überprüfen.
wattwuermchen
14.11.2016, 20:10
Für den Landkreis Nordfriesland: Link zu Startseite (https://www.nordfriesland.de/Kreis-Verwaltung/Kreisverwaltung/Fachdienst-Veterin%C3%A4rwesen/Information-zur-Gefl%C3%BCgelpest-Avi%C3%A4re-Influenza-AI-.php?object=tx%7c2271.5396&ModID=10&FID=2271.1342.1&NavID=2271.13&xn=2271.167&La=1&ort=)
Link zu den Biosicherheitsmaßnahmen (https://www.nordfriesland.de/media/custom/2271_2342_1.PDF?1478866117)
- Stalleigener Overall
- Stalleigene Stiefel/Schuhe und Desinfektionsmatten
- Handwäsche und Händedesinfektion
- Schutzkleidung muss am Stall verbleiben
Also noch an jedem Stall ein eigenes Waschbecken? Na dann kann ich ja gleich aufhören...
Na, denn hüpft mal alle weiter- ich bin raus hier...
Ein Hoch auf Napoleon in Hein's Signatur!
Stefanie
14.11.2016, 20:12
Nach langer Suche gefunden: Twitter (https://twitter.com/Minister_Remmel).
Da wird das auf Twitter verkündet - aber nicht auf den Ministeriumsseiten. Ich find's unter aller S... (bin aber offenbar nicht die einzige ..)
Schon, aber es bedeutet ja nicht das der komplette Kreis betroffen ist.
Das musst du dir selbst raussuchen
Stefanie
14.11.2016, 20:14
http://docs.dpaq.de/11526-16_11_14_pm_aufstallungsgebot_h5n8.pdf
Das ist die Liste für NRW - ob man im Risikogebiet ist muss man dann selber beim Kreis bzw. der kreisfreien Stadt überprüfen.
Nein, das ist nur der Text der Pressemitteilung, den habe ich auch schon verlinkt. Aber die Anlage dazu fehlt - und die soll die Liste der Kreise enthalten.
Stefanie
14.11.2016, 20:16
Schon, aber es bedeutet ja nicht das der komplette Kreis betroffen ist.
Das musst du dir selbst raussuchen
Doch, der komplette Kreis ist jeweils betroffen. Es sind Kreise mit Stallpflicht benannt worden. Da können nicht einzelne Gemeinden im Kreis sagen - och, wir machen da nicht mit. Im gesamten Kreis herrscht Stallpflicht!
Kratzeputz
14.11.2016, 20:17
Zelt habe ich, mit aber nur 18m² bei 14 Gänsen wohl etwas zu klein.
Außerdem sind die Tiere normal ganzjährig auch nachts draußen.
N'abend kükenei,
in unserem Landkreis z.B. wird auf Antrag eine Ausnahmeregelung für Gänse- und Entenhaltung eingeräumt.
Vll. gäbe es so eine Option dann auch bei euch.
LG
Ich hab jetzt (hoffentlich vorsorglich) viel gelesen, eine überdachte Voliere gibt es schon, Dachlatten, Steckverbindungen und Gitterfolie ist gekauft und läge zum Einsatz bereit.
Eine Desinfektionsmatte kenne ich jetzt auch, ABER welches Desinfektionsmittel verwendet man da? Hat jemand Erfahrung und kann mir für den Fall der Fälle sagen, welches Mittel ich da verwenden soll?
In Wasserburg am Inn gilt ich glaube ich habe es der SZ entnommen Stallpflicht. Wasserburg ist nicht mehr soooo weit und wir sind hier direkt an der Donau... :(
Danke,
Kattl73
Orpi1113
14.11.2016, 20:19
Soviel zu Biposicherheit: In dem NDR-Beitrag von heute abend tragen mind. zwei der drei Desinfektoren im Bild keine Maske!
Saatkrähe
14.11.2016, 20:19
WDR TV jetzt
PS - Eben ging es nur um Hühner. Keine Ahnung was da noch kommt.
Nein Stefanie, die betroffenen Kreise weisen jeweils Risikogebiete aus und nur in denen gilt die Stallpflicht.
D.h. Münster ist aufgeführt, aber in Münster sinds nur die Rieselfelder die als Risikogebiet gelten und deshalb ist um die herum eine Zone mit Aufstallungspflicht. Der Rest von Münster ist nicht betroffen.
Kohlmeise
14.11.2016, 20:23
Muss ich die Anordnung einer unliebsamen Maßnahme, die ich eigentlich gar nicht durchführen möchte, auch noch aufwändig suchen?? Aber wehe, ich finde sie nicht und kann sie entsprechend auch nicht befolgen - dann drohen mir Strafen?
Nein, musst du sicher nicht! Ich habe auch gesucht und nichts zu einzelnen Risikogebieten meiner Stadt gefunden.
Da stelle ich mich jetzt einfach stur, bis auf der Stadtseite Informationen oder ggf. links zu finden sind.
Orpi1113
14.11.2016, 20:26
Betriebe, die eine Ausnahmegenehmigung für Freilandhaltung erhalten, müssen meines Wissens einmal monatlich??? Blutproben einer bestimmten Anzahl ihrer Tiere untersuchen lassen. Dürfen dann die Tiere draußen halten. Wie lässt sich das mit den Biosicherheitsmaßnahmen vereinbaren? Dürfen sie dann auf diese verzichten? Das würde heißen, dass wir Privathalter höhere Anforderungen an unsere Haltungen erfüllen müssen als die Geflügelindustrie. Soweit ich weiß, habe ich als Privathalter keine Chance eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten - da gäbe es bestimmt den ein- oder anderen, der diese Mehrkosten in Kauf nehmen würde, um seinen Tieren eine artgerechte Haltung zu ermöglichen.
Stefanie
14.11.2016, 20:26
Nein Stefanie, die betroffenen Kreise weisen jeweils Risikogebiete aus und nur in denen gilt die Stallpflicht.
D.h. Münster ist aufgeführt, aber in Münster sinds nur die Rieselfelder die als Risikogebiet gelten und deshalb ist um die herum eine Zone mit Aufstallungspflicht. Der Rest von Münster ist nicht betroffen.
Ah, ok, danke!
Dank dir Kratzeputz,
ich habe von den Anträgen gehört und gelesen,
aber ich mache mir da nichts vor, wir haben eine Gastronomie und auch wenn wir die Gänse nur als Rasenmäher halten und unsere Hühner nur für die Eier, sind in unserem Fall zusätzlich die Hygieneauflagen ..... noch viel aufwändiger. Niemals bekomme ich da eine Ausnahmegenehmigung.
eine Anordnung muss im Amtblatt oder der örtlichen Presse auf Papier veröffentlicht werden. Eine Veröffentlichung im Inet alleine reicht nicht. Twitter reicht schon drei Mal nicht. Nun macht Euch doch nicht ins Hemd. Wo bleibt eigentlich der BDRG in S-H?
Das Verhalten des Ministers ist typisch für einen aus der industriehörigen Verbotspartei.
kükenei, Antrag stellen, der muss begründet abgelehnt werden. Dazu muss in der Ablehnung auf die Möglichkeit des Widerspruchs hingewiesen werden. Wenn das fehlt, dann ist die Ablehnung wegen Formfehler nichtig. Wenn die Ablehnung korrekt ist, kannst du dagegen klagen. Klagen vor dem Verwaltungsgericht sind nicht teuer. Ihr müsst die Ämter die Widersprüchen und Klagen zuschei.... und immer Eingangsbestätigung fordern und regelmäßige Berichte über den Zwischenstand der Bearbeitung fordern. Darauf hast Du als Bürger ein Anrecht. Wenn das nur 100 Geflügelhalter in einem Kreis machen - und hinterher sind, legt ihr das Vetamt lahm. Wenn du nicht regelmäßig informiert wirst, muss sofort eine Beschwerde an die vorgesetzte Behörde gehen, wegen Nichtbearbeitung.
Dazu natürlich wie von Okina schon beschrieben per eMail Anfragen über Anfragen stellen.
Danke Elja,
ich werde mich auf jedenfall dahinter klemmen.
Im Moment sieht es (laut Amtsblatt im Internet) zwar so aus als ob wir noch nicht von der Stallpflicht betroffen sind,
aber was nicht ist kann ja leider noch werden.
Wie gut, das ich gerade in der Gastronomie so wenig zu tun habe :-X
da würde mir ja glatt etwas fehlen, wenn wir keine Stallpflicht bekommen. :o
Ich drücke allen die Daumen für sich und ihre Tiere, für eigentlich alles und Hauptsache stressfrei.
Orpi1113
14.11.2016, 20:58
In Jorgs Link https://www.nordfriesland.de/media/custom/2271_2342_1.PDF?1478866117
zu den Biosicherheitsmaßnahmen wird auch darauf hingewiesen, dass kein Futter von draußen verfüttert werden darf!
Ansonsten steht dort Handwäsche und Händedesinfektion, aber nicht, wo dieses stattfinden muss.
Sehr spannend finde ich die Umsetzbarkeit davon, dass die Schutzkleidung (Overall) "am Stall verbleiben muss". Bei vielen Haltern muss sie wohl im Freien hängen.
Ja klar soll die draußen hängen, sonst könnten doch die Wildvögel nicht draufkacken!!!! ???
Orpi1113
14.11.2016, 21:04
Da muss bestimmt 20cm Dachüberstand drüber sein:-[
catrinbiastoch
14.11.2016, 21:12
Ich kann Okina75 nur zustimmen ! Es ist der kalte Grusel , mit welcher Inbrunst Ihr hier mitspielt ! L.G.
SetsukoAi
14.11.2016, 21:37
https://www.bdrg.de/aktuelles-ausbruch-vogelgrippe-391616
Bedeutet das nun Bundesweite Stallpflicht oder erst mal nur das sie gefordert wird?
Na, das ist die offizielle Stellungnahme (die weiter vorne bereits hier gepostet wurde), was der BDRG von der Idee der bundesweiten Aufstallung hält.... eine Erklärung, was man in "unseren Kreisen" von der Pflichtaufstallung aus Präventionsgründen hält.
https://www.bdrg.de/aktuelles-ausbruch-vogelgrippe-391616
Bedeutet das nun Bundesweite Stallpflicht oder erst mal nur das sie gefordert wird?
das fordert die Geflügelindustrie. Wieder ein Versuch die privaten Geflügelhalter zum Aufgeben zu bringen.
Nicolina
14.11.2016, 22:33
Ich verfolge diesen thread mit großem Interesse, ich hätte nur mal eine kurze frage zum einwerfen, Wo steht das man hunde anleinen und katzen einsperren muss? Habe davon bis jetzt noch nichts gehört oder gelesen, oder war dies nur ein joke?
Das gilt für die sogenannten "Sperrbezirke"
http://www.shz.de/lokales/schleswiger-nachrichten/sperrbezirke-und-beobachtungsgebiete-was-sie-darueber-wissen-muessen-id15324596.html
Nicolina
14.11.2016, 22:59
Mich betrifft es zwar nicht, aber ehrlich, mir platzt hier gleich der Kopp!
Ganz ehrlich Andreas....:neee:
Zum einen geht es hier darum, grundsätzlich erstmal zu sammeln, was wo "gefordert" ist.
Über Petitionen wurde auch schon nachgedacht. Und eine wurde benannt.
Hallo allerseits,
ich war heute fast den ganzen Tag beschäftigt und war darum nicht hier.
Habe eben gerade mal die letzten 12/13 Seiten von heute gelesen und so ernst und traurig das Thema ist: einige Male habe ich schallend auflachen müssen ....das Kopfkino insbesondre bei den Desinfektionsmatten und ihrer Platzierung, den Schtuzanzügen im Freien unter 20 cm Dachüberstand und der in der Presse hoch gelobten koordinierten Informations- und Ablaufplanung, über die hier verzweifelt seit einigen Seiten gesucht und diskutiert wird....ich hatte Tränen in den Augen - irgendwie liest sich das wie die geschichte von Schilda.....
....wenn es nicht so ernst wäre, könnte man meinen, dass die Politik den Wahlkampf mit einer VComedy einleiten will.....
@Okina, dass Du hier im Forum nicht viel an Reaktion auf Deine berechtigten Aussagen erhälst, heisst nicht, dass nichts geschieht ;) ....aber Du weisst doch: die besten Pläne sind die, die nicht schon vorher öffentlich ausdiskutiert wurden....
Lolarennt
14.11.2016, 23:23
Ich hab mal eine Frage:
(hab nicht alle Seiten gelesen, hoffe sie ist noch nicht gestellt worden...)
Was ist wenn man der Aufstallpflicht nicht nachkommt?
Nicolina
14.11.2016, 23:25
Was ist wenn man der Aufstallpflicht nicht nachkommt?
Bußgeld bis zu 30.000 Euro (möglich).
Also, wegen der Bio-dingsda-sicherung: bei mir ist alles erledigt:
vorm Hühnerstall steht jetzt ne Plastikschüssel mit Sagrotan (bekämpft 99,9% aller Erreger sagt die Werbung), meine Stallschuhe, die schon immer meine Stallschuhe waren (wer schleppt schon freiwillig den Mist ins Haus) stehen vor der Hühnerstalltür wo sie schon immer standen und meine Stallkleidung hängt vor der Stalltür, wo sie schon immer hing - Bio-dingsda erledigt.
Heute habe ich zum ersten Mal seit der Aufstallung für eine halbe Stunde meine Hühner so aufgeregt und glücklich gesehen, wie sie sich gebärden, wenn sie draußen auf dem Misthaufen scharren :)
Ich wollte heute Nachmittag die letzten Heimchen meiner Zucht aus dem Sommer (von der Wildvogelaufzucht) einfrieren.
Das waren noch so ca 20 - 30 Stück.
Ich habe dann überlegt, dass ich damit vielleicht auch meine Hühnchen glücklich machen könnte und habe die Heimchen im Stall ausgesetzt:
Das war DER Hit und alle 10 Hühner jagten aufgeregt hinter den kleinen Hopsern her.
Ich werde jetzt meine Heimchenhälterung doch durch den Winter ziehen - solange wir Aufstallpflicht haben und 1000 neue lebende Heimchen bestellen.
http://www.reptilienkosmos.de/terraristik-shop/Reptilienfutter-Ernaehrung/Futterinsekten/Heimchen/Heimchen-zum-Sparpreis-Futtertiere-Grosspaket.html
Die kommen dann bei mir in mein "Heimchen-Home", wo sie gut gefüttert auf ihren Einsatz warten. Dann gibt es für die Hühner täglich ca 20 Heimchen als kleine Beschäftigungseinlage.
Lolarennt
14.11.2016, 23:28
Danke. Auch bei vier Hühnern?
Also - das ist ja eine politische Sache. Kompliment an alle hier, die sich da engagieren!!!!
Saatkrähe
14.11.2016, 23:32
Schade, daß für nicht funktionierende Behörden keine drastischen Bußgelder fällig werden, für Fehlentscheidungen, für ungerechtfertigte Maßnahmen, für.... Da kannse dann auch wählen wen 'ne wills - ännert nix ;)
Lolarennt
14.11.2016, 23:35
hm....ja
Nicolina
14.11.2016, 23:36
@saatkrähe
Mein Post war übrigens richtig "interpretiert".
Nicolina
14.11.2016, 23:41
Was soll denn eigentlich mit der Einstreu der Ställe passieren?
;) desinfizieren und in den Restmüll.... oder Biomüll ??? ;) ...aber nicht ohne Desinfektion - sonst wird die Müllabfuhr auch aufgestallt....,
Saatkrähe
14.11.2016, 23:51
@saatkrähe
Mein Post war übrigens richtig "interpretiert".
Ah, okay - ich stand wohl etwas auf'm Schlauch gestern :)
FoghornLeghorn
14.11.2016, 23:52
Welcher Einstreu ? Aus deinem Stall ? Kannste als Bio Dünger verkaufen oder auf deine Wiese streuen, oder für die nächste Kartoffelsaison aufheben......;D:laugh:o
Wenn die Industriellen das können / dürfen, dann dürfen wir das doch auch, oder ?
LG
Sabine
Saatkrähe
14.11.2016, 23:54
DAS ist ja mal wieder ne gute Frage, Nicolina - soweit habe ich noch gar nicht gedacht.
;) desinfizieren und in den Restmüll.... oder Biomüll ??? ;) ...aber nicht ohne Desinfektion - sonst wird die Müllabfuhr auch aufgestallt....,
*kraaaisch* :D
Nicolina
14.11.2016, 23:59
@Tanny
:laugh Biomüll scheidet nach dem Desinfektionsmittel dann vermutlich aus ;)
@Sabine
ja- aus dem Hühnerstall-
und ernsthaft, die ganzen Schutzmaßnahmen gelten ja rein und raus- somit wäre die Einstreu dann.....Sondermüll?
Nicolina
15.11.2016, 00:01
DAS ist ja mal wieder ne gute Frage, Nicolina - soweit habe ich noch gar nicht gedacht.
..und ich hoffe, dass ich dabei keiner "mitlesenden" Behörde einen Tipp für weitere Auflagen gegeben habe........
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.