Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Warnehof
12.02.2017, 19:20
die sagen aber immer das das H5N8 in koreo viel heftiger wirkt als in deutschland
Es gab in den Haltungen lediglich im Frühjahr ein kurzes Aufflammen des H5N8 und seit letzter Woche gibt es wieder eine Meldung. Etwas früher wurde H5N8 in Faeces von Wildvögeln festgestellt und ich meine das tote Tierchen direkt in Seoul war auch H5N8. Dazwischen war H5N6, und das wirkt aufgrund der anderen Struktur (Legehennen in Käfighaltung) in der Geflügelwirtschaft und wohl auch aufgrund Unverständniss in die Biosicherheit bei gewerblichen Betrieben um einiges stärker als es die deutsche Geflügelwirtschaft bisher getroffen hat.
Warnehof
12.02.2017, 19:31
Internationales
Taiwan: H5N6 greift jetzt um sich. Putenfarm betroffen.
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/taiwan/769894-taiwan-h5n6-bird-flu-confirmed-in-goose-duck-farm-in-hualien-poultry-farm-in-tainan-city
http://afludiary.blogspot.de/2017/02/taiwan-tainan-turkey-farm-tests.html
Bosnien: (Lege)hennen Betrieb positiv auf H5N8
http://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-bosnia-idUSKBN15R0HI
wattwuermchen
12.02.2017, 19:45
Hessen bleibt komplett aufgestallt... Ein Auf und Ab... Man blickt bald gar nicht mehr durch???
http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/vogelgrippe-verdachtsfall-stallpflicht-bleibt-im-gesamten-landkreisgebiet_17673568.htm
sollte in Hessen nicht auch risikobasiert aufgestallt werden?
wattwuermchen
12.02.2017, 19:53
sollte in Hessen nicht auch risikobasiert aufgestallt werden?
Jetzt anscheinend nicht mehr
Aber da steht doch "Landkreisgebiet" - oder habe ich was überlesen beim Überfliegen?
@elja: was bedeutet PHW?
@Lina: sicher, Einkaufsverhalten wirkt. Die Fleischhauer/Metzger jammern eh schon über die Vegetarier und Veganer.
Tierschutzgesetz sollte auch das Schlimmste verhindern können. Dazu braucht es nur die Überzeugung einiger weniger, dass man eingreifen soll.
Mir geht das viel zu langsam. Immer, wenn ich die Lebensfreude von Küken beobachte, die gerade in dem Alter tauchen, Grundstückgrenzen ignorieren (...) lernen, wenn Millionen andere umgebracht werden, geht mirs G'Impfte auf.
phw soll wahrscheinlich paul wesjohan gruppe sein der ist vielleicht der grösste unter den geflügelbaronen
Jetzt anscheinend nicht mehr
in dem artikel steht aber nur der landkreis giessen
wattwuermchen
12.02.2017, 20:22
Aber da steht doch "Landkreisgebiet" - oder habe ich was überlesen beim Überfliegen?
Siehste, ich blick wirklich nicht mehr durch... sorry
Findelhuhn
12.02.2017, 20:36
An der Massentierhaltung lässt sich nur über das Einkaufsverhalten etwas ändern.
Das hilft leider auch nix... der Fleischkonsum innerhalb Deutschlands ist in den letzten Jahren merklich gesunken. Trotzdem wächst die industrielle Fleischproduktion. Es wird hierzulande ein Drittel mehr Geflügelfleisch produziert als konsumiert. Der Rest geht ausser Landes.
Wär' toll, wenn man noch mit den Füßen abstimmen könnte!
JohannWesel
12.02.2017, 20:40
Da stimme ich völlig zu, dass die Katastrophen bei der Atomkraft wesentlich beigetragen haben, dass es so "schnell" gegangen ist. Ich wollte es nur nicht zu ausführlich schreiben. Jedenalls kann's auch bei den Tieren etwas dauern und jede Verbesserung - und sei's nur in der Meinungsbildung bei einzelnen Menschen - zählt! Darum die kleinen Schritte und Erfolge sehen und nicht aufgeben.
Da hast du recht. Nur leider schaffen die Verursacher der aktuellen Katastrophe es, die Leute glauben zu machen, dass nicht sie sondern die Natur die Katastrophe verursacht, und sie diejenigen sind, die uns vor den Auswirkungen beschützen. Perfide aber wahr
Das ist genau, was mich daran am meisten aufregt: Ich beschütze mich und meine Tiere lieber selber. Und da hat mir niemand dreinzureden und eine Behörde schon gar nicht! Aber wenn man wie jetzt die Ermordung riskiert, muss man sich einigermaßen anpassen.
legaspi96
12.02.2017, 21:16
Das geht mir genauso!
Meine Hühner müsen in den Knast weil es von Menschen, die vielleicht keine Ahnung von Hühnern haben, so vorgeschrieben wird.
Hier entscheidet das Kreisveterinäramt heißt es. Die wissen aber doch was los ist. Warum wehren sie sich nicht? Sie sehen doch die Zustände https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/wann-hat-diese-quaelerei-ein-ende/
Grüße
Monika
nero2010
12.02.2017, 21:17
Das geht mir genauso!
Meine Hühner müsen in den Knast weil es von Menschen, die vielleicht keine Ahnung von Hühnern haben, so vorgeschrieben wird.
Hier entscheidet das Kreisveterinäramt heißt es. Die wissen aber doch was los ist. Warum wehren sie sich nicht? Sie sehen doch die Zustände https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/wann-hat-diese-quaelerei-ein-ende/
Grüße
Monika
Der Druck geht fast immer von Oben nach Unten !
JohannWesel
12.02.2017, 21:20
Der Druck geht fast immer von Oben nach Unten !
Bei uns sagt man:
De Fisch stinkt vom Kopp
legaspi96
12.02.2017, 21:24
Da habt ihr natürlich Recht. Aber warum schiebt man es wie immer auf die Kleinen? Besser gefragt warum wehren sich die Ämter nicht? Ein Beamter hat doch nichts zu befürchten.
Grüße
Monika
In den Ämtern können sie sich nicht in ein Huhn hineinversetzen, das plötzlich keinen Zugang mehr zum Küchenfensterbrett hat, um den Menschen im Haus zuzuschauen. Null Einfühlungsvermögen!
Was die Maststallhaltungen angeht, fürchte ich aber, dass die Sentineltiere eher an den Co-Infektionen umkippen würden, als an AI. Enten produzieren einfach mehr und feuchteren Mist als Hühner, da entwickelt sich einfach zu viel Leben drin.
Dann müssen die Damen und Herren Maststallhaltungs-Enten-Produzenten sich mal was einfallen lassen. Wenn das alles eine nasse Gatsche ist, dann gibts da schlicht zu wenig Einstreu.
Und ausserdem finde ich es reichlich nachrangig, an WAS die Indikatorhühner eingehen. Sie zeigen einfach nur, dass die Lebensbedingungen hundsmiserabel sind.
Wollen wir wirklich SOwas essen?
Oder kann das IRGENDJEMAND essen wollen, wenn er das wüsste?
Penelope58
12.02.2017, 21:49
Da habt ihr natürlich Recht. Aber warum schiebt man es wie immer auf die Kleinen? Besser gefragt warum wehren sich die Ämter nicht? Ein Beamter hat doch nichts zu befürchten.
Grüße
Monika
In unserem System geht es doch meist darum, dass irgendwer haftbar sein muss ... das ist natürlich im Falle eines Geflügelpestausbruchs recht schnell der kleine Kreisveterinär, der auf seine Verantwortung die Stallpflicht aufgehoben hat. Und ja, er hat seinen Job und seine Altersversorgung zu verlieren.
Nicolina
12.02.2017, 22:36
kleine Fortsetzung von meinem Beitrag vorhinzur Petition
...ich habe die Kommentare nur quergelesen- was ich aber erstaunlich finde, ist dass viele länger sind, als es eine Unterzeichnung ( die auch anonym erfolgen kann) angedauert hätte.
Zum "Erfolg" einer Petition:
Ich hänge z.B. an Briefe die Petition stehts an.
Mittlerweile über 8000 Unterschriften stehen dann "hinter" mir.
Nicolina
12.02.2017, 22:52
und worauf bezieht sich der Herr hier:
"Aber die Infektion von Geflügelbeständen durch Einstreu habe sich an einem Beispiel in Niedersachen exakt nachvollziehen lassen"?
auch aus http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/afrikanische-schweinepest-auf-vormarsch-id16050396.html
da war ein Fall mit Puten. Da soll das nachgestreute Stroh mit infektiösem Wildvogelkot kontaminiert gewesen sein.
Dotti-Hühnchen
13.02.2017, 07:08
da war ein Fall mit Puten. Da soll das nachgestreute Stroh mit infektiösem Wildvogelkot kontaminiert gewesen sein.
Und wie wollen die das nachgewiesen haben? Videoüberwachung der Einstreu? Und isses nicht so, dass wir unsere Einstreu kontaminationssicher aufbewahren müssen? Wie kann denn da Wildvogelkacke in derartiger Menge dran kommen? Und kann man im Nachhinein Wildvogelkacke von anderer Kacke und unterscheiden (wenn man die Einstreu nicht vorsorglich videoüberwacht hat)?? Und falls ja, woher wollen die wissen, dass der Virus aus der Kacke kam? Und nicht von den erkrankten Puten auf die Kacke gekackt wurde? Also ehrlich, jetzt wirds wirklich lächerlich.
die Einstreu wurde laut Zeitung in einer großen Halle gelagert. Dort soll das Stroh kontaminiert worden sein. Wie das dann ermittelt wurde, darüber schweigt sich die Zeitung aus.
Deine Einwände wurden sicher nicht betrachtet.
die Einstreu wurde laut Zeitung in einer großen Halle gelagert. Dort soll das Stroh kontaminiert worden sein. Wie das dann ermittelt wurde, darüber schweigt sich die Zeitung aus.
Deine Einwände wurden sicher nicht betrachtet.
Warum sollten sie auch? Das ganze Gebäude steht doch auf Annahmen und Vermutungen...
die Einstreu wurde laut Zeitung in einer großen Halle gelagert. Dort soll das Stroh kontaminiert worden sein. Wie das dann ermittelt wurde, darüber schweigt sich die Zeitung aus.
Deine Einwände wurden sicher nicht betrachtet.
Da hat beim Transport sicherlich ein Zugvogel seine Notdurft drauf gesetzt ;) ;) - wenns nicht so ernst wäre, denn würde ich ja :laugh :rofl
.......... Wie kann denn da Wildvogelkacke in derartiger Menge dran kommen? .........
Weil wir ALLE an Märchen glauben und somit kann man die Wahrheit mal wieder..........
Das hilft leider auch nix... der Fleischkonsum innerhalb Deutschlands ist in den letzten Jahren merklich gesunken. Trotzdem wächst die industrielle Fleischproduktion. Es wird hierzulande ein Drittel mehr Geflügelfleisch produziert als konsumiert. Der Rest geht ausser Landes.
Wär' toll, wenn man noch mit den Füßen abstimmen könnte!
Richtig erkannt! Und wenn der Export einbricht, dann gibts die Vogelgrippe damit der Verlust über die Tierseuchenkasse ersetzt wird! Alles eine große Verarsche!!!
:)Der Bericht von dr Veranstaltung :)
Habe gehört, in der Printausgabe soll er viel ausführlicher sein. Hat die jemand von Euch?
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/die-gefluegelzucht-ist-als-hobby-bedroht-21415-art1486706.html
Oh, und ich fand den schon erstaunlich gut und ojektiv :-)
Hi, vielleicht hat die der Kreisvorsitzende vom BDRG. Ich rufe ihn heute Abend an - es sei denn, hier meldet sich jemand, der sie hat
Pressemitteilung: ANTWORTEN AUF DIE ANFRAGE DER GRÜNEN.
Jedem klar denkenden Menschen dürfte sich nach Lektüre der Antwporten der Bundesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Grünen aus dem letzten Monat erschließen: die Stallflicht entbehrt jedweder Verhätnismäßigkeit.
Über Keulungen bei LPAI brauchen wir gar nicht reden...
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/latest-news-und-archiv/
http://www.rp-online.de/panorama/deutschland/virus-500000-tote-voegel-wegen-vogelgrippe-seit-november-aid-1.6602935#
Kommentiert
Zitat: "Demnach wurden 391.000 Vögel aus Beständen getötet, in denen das H5N8-Virus nachgewiesen worden war. Weitere 154.000 Tiere fielen vorsorglichen Tötungen zum Opfer."
Diese Antwort ist etwas irreführend. Die 391.000 Geflügel aus Beständen waren mitnichten alle H5N8 positiv. Auch hier ist der größte Teil der Tiere vorbeugend ohne klinische Symptome und ohne Beprobung getötet worden.
Den Listen der OIE (World Organisation for Animal Health) wo jedes Land seine offiziellen Fallzahlen zeitnah meldet kann man mit Stand vom 25.1.2017 folgende Zahlen entnehmen:
647 bestätigte Wildvogelfälle bundesweit.
54 Haus- und Nutzgeflügelbestände bundesweit:
davon 7127 Tiere verendet mit anschließendem postivem Nachweis
und als Folge mindestesn 447434 vorbeugend gekeult.
Diese Zahlen beinhalten ausschließlich die gemeldeten Fälle - also jene, die gekeult wurden, weil mindestens ein postiver LPAI oder HPAI Virennachweis vorhanden war.
Die unzählingen, teilweise weiträumig um den Ausbruchsbestand herum rein vorbeugend gekeulten Bestände, die nicht beprobt wurden, sind hier nirgends aufgeführt.
Ein Beispiel welches wir der Presse entnehmen konnten:
Cloppenburg/Barßel 23.11.2016 wurden 50 Puten H5N8 beprobt und bestätigt und daraufhin 15.925 weitere. klinisch gesunde und nicht beprobte Puten aus demselben Bestand vorbeugend mit gekeult. Diese Tiere sind bei den oben genannten 391.000 enthalten.
Desweiteren wurden laut Presseberichten weitere 100.000 Tiere in Nachbarbetrieben vorbeugend gekeult, ohne, dass sie beprobt wurden oder klinische Anzeichen einer Erkrankung zeigten - es waren gesunde Tiere! Diese Tiere tauchen in keiner der offiziellen Fallzahlen (weder bei TSIS noch bei OIE) mit auf. Ebensowenig, wie Kleinbestände, die auf Verdacht gekeult wurden, weil der Schnelltest ein H5 pos ergab, welches sich aber später beim FLI als falsch positiv bestätigte - zu spät, für die bereits vernichteten Tiere. Aber in den Fallzahlen tauchen diese leider falsch getöteten Tiere ebenfalls nicht mit auf.
Eine dataillierte Auswertung nach den zur verfügung stehenden, öffentlich zugänglichen Zahlen bei TSIS und OIE kann man hier nachverfolgen: www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
Die haben noch gar nicht bmitbekommen, dass auch schon kanairien und Finken gekeult wurden:
http://www.swp.de/ehingen/lokales/alb_donau/ziervoegel-leiden-unter-stallpflicht-14436424.html
Maik_29413
13.02.2017, 12:17
Pressemitteilung: ANTWORTEN AUF DIE ANFRAGE DER GRÜNEN.
Jedem klar denkenden Menschen dürfte sich nach Lektüre der Antwporten der Bundesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Grünen aus dem letzten Monat erschließen: die Stallflicht entbehrt jedweder Verhätnismäßigkeit.
Über Keulungen bei LPAI brauchen wir gar nicht reden...
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/latest-news-und-archiv/
Ich lese immer: die "GRÜNEN" ...
Bei uns in Sachsen-Anhalt ist die (Landes-) Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Frau Prof. Dr. Dalbert eine "Grüne" und sie ist diejenige, die uns (bzw. unserem Geflügel) schon Ende November 2016 eine landesweite Stallpflicht "verordnet" hat!
... und von Aufhebung der Stallpflicht ist auch bei uns leider noch keine Rede! :neee:
Herzliche Grüße von
Maik
yrwelcome
13.02.2017, 12:43
An der Massentierhaltung lässt sich nur über das Einkaufsverhalten etwas ändern. Alles andere halte ich für Illusion, weil diesen Unternehmern die Tierliebe nur über das Bankkonto einschießen wird. Erst wenn's da nicht mehr stimmt, weil die "Benutztiere" keiner mehr haben will, wird sich etwas tun.
Alle hier haben sich mit dem Thema Stallpflicht und deren Sinnhaftigkeit eingehend beschäftigt. Dabei wird schnell klar, wo es bei den offiziellen Darstellungen nicht zusammenpasst. Aber warum sollten andere das einfach glauben, wenn sie nicht gewillt sind, sich selbst ein Bild zu machen? Den Menschen wurde inzwischen jahrzehntelang eingeimpft, dass alle Krankheitserreger böse sind und vernichtet werden müssen. Und die Institutionen, wo angeblich die Spezialisten sitzen, scheinen vielen Menschen wohl glaubwürdiger. Warum Konsequenzen ziehen (z.B. Petition unterschreiben), wenn man gar keine eigene Meinung hat?
Nehmen wir als Beispiel Atomkraft. Da ist die öffentliche Meinung sogar schon überwiegend dagegen. Aber wieviele von den Gegnern kaufen Ökostrom? Von der Meinung zum Tun ist es noch einmal ein großer Schritt. Aber genau das Beispiel zeigt auch, wie lange ein Weg sein kann. Anfangs waren die Gegner eine Minderheit und jetzt redet man zumindest schon vom Ausstieg. Dazwischen liegen einige Jährchen. Gut, dass die Gegenwind in all der Zeit nicht aufgehört hat. Und so sollte es auch bei den Tieren sein.
Ja, beim Einkaufsverhalten gab ich Dir recht,
Aber ich möchte fast garantieren, dass das Huehnchenfleisch auf der Tiefkühlpizza und im Fertigsalat das billigste ist, was du bekommen kannst.
Die Einkaufsmacht der Weiterverarbeiter ist gigantisch im Vergleich zu der der Endverbraucher.
Und die Weiterverarbeiter sind weniger und leichter zu kontrollieren als die Endverbraucher. Macht ja Sinn, wenn Wesjohann gleich die ganze Kette bis in den Fertigkost-Bereich der Tiefkühl-Theke bedient.
...alle Krankheitserreger böse sind und vernichtet werden müssen
ja, wenn sie es nur könnten. Das FLI gibt offiziell zu, dass H5 endemisch im Wasservogel sitzt, da kann man nicht mehr entfernen, das ist als hättest Du Deinen Perser mit Kresse eingesät und gut gewässert.
Ja, wir reden vom Ausstieg.
Aber wir wissen, dass der erst kommt, wenn der Michel ihn zahlt und die Regierung den weiteren lukrativen Betrieb verbietet.
Solange die RWEONS und Vattenschiets da noch Knete winken sehen, geht der Ausstieg garnicht. selbst wenn sie unsinnige Verbraucher anschliessen, um den Bedarf zu erzeugen, den es zwar nicht wirklich gibt, aber der unbedingt gedeckt werden muss.
- würd mich nicht wundern, wenn die hinten Strom abzapfen und den vorn wieder reinstecken, um die Notwendigkeit von Atomkraftwerken zu belegen.
Ich lese immer: die "GRÜNEN" ...
Bei uns in Sachsen-Anhalt ist die (Landes-) Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Frau Prof. Dr. Dalbert eine "Grüne" und sie ist diejenige, die uns (bzw. unserem Geflügel) schon Ende November 2016 eine landesweite Stallpflicht "verordnet" hat!
... und von Aufhebung der Stallpflicht ist auch bei uns leider noch keine Rede! :neee:
Herzliche Grüße von
Maik
Da seid Ihr nicht alleine - unser grüner Landwirtschaftsminister Habeck ist bei dem ganzen geschehen der absolut lauteste und erste Vorreiter gewesen.....er hat es allen andren vorgemacht :(
Die haben noch gar nicht bmitbekommen, dass auch schon kanairien und Finken gekeult wurden:
http://www.swp.de/ehingen/lokales/alb_donau/ziervoegel-leiden-unter-stallpflicht-14436424.html
DAS lese ich aus dem Artikel nicht heraus.
„Obwohl alle wissen, dass noch nie ein Kleinvogel mit der so genannten Vogelgrippe gefunden und auch noch nie als Überträger festgestellt wurde....
Bei den Finken etc. in der Höllohe war ja auch NICHTS nachgewiesen.... sie sind lediglich falsch informierten Verantwortungsträgern zum Opfer gefallen
yrwelcome
13.02.2017, 12:50
Da stimme ich völlig zu, dass die Katastrophen bei der Atomkraft wesentlich beigetragen haben, dass es so "schnell" gegangen ist. Ich wollte es nur nicht zu ausführlich schreiben. Jedenalls kann's auch bei den Tieren etwas dauern und jede Verbesserung - und sei's nur in der Meinungsbildung bei einzelnen Menschen - zählt! Darum die kleinen Schritte und Erfolge sehen und nicht aufgeben.
Gott Gütiger, denk das mal blos nicht zu Ende.
Das würde bedeuten, wir bräuchten eine Epidemie, bzw Pandemie biblischen Ausmasses, um die Minister davon zu überzeugen, dass die halbierung der Besatzdichte und das nachhaltige Verbot der Gruppenimpfung oder Bestandsimpfung und -Behandlung mit Medikamenten nur ein Anfang ist und sein kann.
Selbst Fukushima hat nicht mal die Japaner nachhaltig überzeugt, dass andere Wege gefunden werden müssen.
Penelope58
13.02.2017, 12:53
Da seid Ihr nicht alleine - unser grüner Landwirtschaftsminister Habeck ist bei dem ganzen geschehen der absolut lauteste und erste Vorreiter gewesen.....er hat es allen andren vorgemacht :(
Da sind wir Niedersachsen mit Christian Meyer gut weggekommen, wir haben nur das Pech, dass hier der Hotspot der Großbetriebe und auch der Geflügelpest ist. In der letzten Woche waren Vertreter der LV Weser-Ems und Hannover bei ihm. Der Bericht:
184096184097
Huhnihunde
13.02.2017, 13:06
Dem Veterinär ist nichts zu "schwär".... wieder einer der es genau weiß!
http://www.moz.de/details/dg/0/1/1550449/
Huhnihunde
13.02.2017, 13:35
Eigentlich wussten wir das ja schon: Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hat die Aufstallpflicht gefordert.
Und offensichtlich stammt auch der Vorschlag zur Umgehung der 12 Wochenfrist aus deren "Schatzkästlein"
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-01/39783970-zwoelf-wochen-stallpflicht-fuer-legehennen-wie-geht-es-weiter-016.htm
@yrwelcome
Heute habe ich mir genau das überlegt: In den Fertigprodukten landet sicherlich die Masse der Bodenhaltungseier. Darum habe ich bei einer Supermarktkette angefragt, ob sie beim Einkauf darauf achten, Produkte mit Freilandeiern anzubieten.
Dann habe ich die Inhaltsstoffe einer Mayonnaisemarke herausgesucht - ist mit Freilandei. Wie schön! Die Marke gehört zu Unilever und die haben jetzt eine positiver Rückmeldung und zugleich natürlich eine Anfrage, ob in all ihren Produkten nur Freilandeier verarbeitet werden. Die Nachfrage steigern und zeigen, dass die Verbraucher aufmerksam sind und darauf achten, kann nicht schaden.
Man kann auch in Lokalen nachfragen, was verwendet wird. Ein Mail an eine Herstellerfirma ist schnell geschrieben und irgendwann tut sich etwas.
yrwelcome
13.02.2017, 13:42
Und wie wollen die das nachgewiesen haben? Videoüberwachung der Einstreu? Und isses nicht so, dass wir unsere Einstreu kontaminationssicher aufbewahren müssen? Wie kann denn da Wildvogelkacke in derartiger Menge dran kommen? Und kann man im Nachhinein Wildvogelkacke von anderer Kacke und unterscheiden (wenn man die Einstreu nicht vorsorglich videoüberwacht hat)?? Und falls ja, woher wollen die wissen, dass der Virus aus der Kacke kam? Und nicht von den erkrankten Puten auf die Kacke gekackt wurde? Also ehrlich, jetzt wirds wirklich lächerlich.
Das war wahrscheinlich einer der bereits mit Computer und Sender ausgestatteten Zugvögel, wovon der Kollege Mette immer schwärmt,
von dem wussten Sie, wo er war, seine Aftertemperatur und ?? hab ich nicht gehört, dass die auch permanent auf Viren gestetet werden?
Da muss wohl die Kanüle, in der der Kottest stattfindet zerbrochen sein, wegen Überfüllung durch Verstopfung, und dann hat sich der Vogel in die Klinik begeben, hat allerdings den falschen Eingang benutzt
-- und landete auf der Einstreu --
und sendete dann die Daten -- direkt an den Sateliten !!!!
und wenn er nicht geschissen hätte, --- lebten all die Vögel heut noch!
Miss Boogle
13.02.2017, 13:49
@penelope58
Von wann ist denn der Artikel?
...davon ganz abgesehen: wenn die Sentinelhaltung endlich wieder "up to Date" ist, dann sollten Hühner generell nicht mehr der Stallpflicht unterliegen ;)
Penelope58
13.02.2017, 14:02
@penelope58
Von wann ist denn der Artikel?
...davon ganz abgesehen: wenn die Sentinelhaltung endlich wieder "up to Date" ist, dann sollten Hühner generell nicht mehr der Stallpflicht unterliegen ;)
Am 06.02. waren sie im Ministerium. Diese Woche soll ein Erlass rausgehen, der den Kreisen etwas Hilfestellung geben soll. Mal sehen, was daraus wird.
Da Hühner als Sentinel Tiere gehalten werden können, da die als erstes umkippen wenn sie mit HxNy infiziert sind, wundert es mich nach wie vor, dass reine Hühnerhaltungen im Sperrbezirk trotzdem beprobt werden. Das Beproben ist nach meinem Kenntnisstand überflüssig.
Ist es möglich, dass die Beprober gar nicht so sehr an der Viren-RNA sondern eher an der Hühner DNA interessiert sind? Wäre es technisch möglich, aus den Tupfern auch Hühner DNA zu isolieren und diese nach neuen Eigenschaften (Resistenzen ...) abzusuchen.
Im Zeitalter von CRISPR/CAS (Gen-Schere) kann ich mir da allerhand vorstellen, ich weiß nur nicht ob es umsetzbar ist.
Schlimm fände ich es, wenn unter einem Vorwand Gen-Daten gesammelt werden und Konzerne ein Patent darauf anmelden.
Brauchen wir auch ein Open-Source-Huhn, so wie die Imker eine Open-Source-Biene als Patent angemeldet haben?
Anbei mal etwas zum Lesen über Tier-Patente:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/FSPatenteaufNutztiereFinal_0.pdf
yrwelcome
13.02.2017, 14:24
Pressemitteilung: ANTWORTEN AUF DIE ANFRAGE DER GRÜNEN.
Jedem klar denkenden Menschen dürfte sich nach Lektüre der Antwporten der Bundesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Grünen aus dem letzten Monat erschließen: die Stallflicht entbehrt jedweder Verhätnismäßigkeit.
Über Keulungen bei LPAI brauchen wir gar nicht reden...
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/latest-news-und-archiv/
Hallo Vamperl,
Mir ist schwierig, das zu lesen, und ich denke ich bin nicht der einzige
Könnte einer unserer "Gscheiten" das vielleicht mal analysieren und in lesbares Deutsch übersetzen?
mit weniger Worten?
war nur ne Frage
yrwelcome
13.02.2017, 15:09
DAS lese ich aus dem Artikel nicht heraus.
Bei den Finken etc. in der Höllohe war ja auch NICHTS nachgewiesen.... sie sind lediglich falsch informierten Verantwortungsträgern zum Opfer gefallen
Schau Dir meinen Kommentar an
und setz möglichst noch einen drunter
gruss
yrwelcome
yrwelcome
13.02.2017, 15:19
Da sind wir Niedersachsen mit Christian Meyer gut weggekommen, wir haben nur das Pech, dass hier der Hotspot der Großbetriebe und auch der Geflügelpest ist. In der letzten Woche waren Vertreter der LV Weser-Ems und Hannover bei ihm. Der Bericht:
184096184097
Dieser prof kuehne behauptet doch tatsächlich, dass sich der Virus nicht im Dunkeln hält.
Also,
kontaminiertes Material kurz abdunkeln und ---- fertig
Watt'n Knallkopp
Pressemitteilung: ANTWORTEN AUF DIE ANFRAGE DER GRÜNEN.
Jedem klar denkenden Menschen dürfte sich nach Lektüre der Antwporten der Bundesregierung auf die „Kleine Anfrage“ der Grünen aus dem letzten Monat erschließen: die Stallflicht entbehrt jedweder Verhätnismäßigkeit.
Über Keulungen bei LPAI brauchen wir gar nicht reden...
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/latest-news-und-archiv/
Die Antwort auf Frage 17 ist interessant:
...nach Auffassung der Bundesregierung ist es wissenschaftlich belegt ...
diese wissenschaftlichen Belege würde ich gerne mal sehen und auf ihre Wissenschaftlichkeit überprüfen! Oder wird hier nur über Kontaktmöglichkeiten gesprochen ohne dass nachgewiesen wurde, dass ein Kontakt mit infizierten Wildvögeln stattgefunden hat. Wie sieht denn so ein Beleg aus? Wildvogel auf Nutzgeflügelgebiet geschossen und dann auf Viren untersucht?
Petra Maria
13.02.2017, 15:50
Oberpfalz und kein Ende..:
http://www.br.de/nachrichten/oberpfalz/inhalt/gefluegelpest-cham-miltach-vogelgrippe-100.html
LG
Petra Maria
Mienchen
13.02.2017, 17:02
Das FLI hat eine neue Risikoeinschätzung herausgewürgt
und empfiehlt Risikobasierte Aufstallung!!!
Miss Boogle
13.02.2017, 17:30
Goog..t mal Weserbergland Nachrichten. Stallpflicht in Niedersachsen ab MORGEN aufgehoben!!!
...außer Nienburg, Grafsch. Bentheim, Diepholz, Oldenburg, Stade, Emaland, ammerland, OS, VEC, CLP
Ausnahmen soll es aber auch bei Hobbyhaltern geben, in den i.g. kreisen.
Los: Googelt ;)
Mienchen
13.02.2017, 17:38
kommt unter www.agrarheute.com/tag/stallpflicht
Niedersachsen regelt Stallpflicht neu
Liebe Grüsse von Mienchen
Mienchen
13.02.2017, 17:40
kommt unter www.agrarheute.com/tag/stallpflicht
Niedersachsen regelt Stallpflicht neu!
Liebe Grüsse von Mienchen
Mist, das war jetzt doppelt!!
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Weiteres-seltenes-Hausgefluegel-im-Tierpark-Gotha-getoetet-2062479882
das heisst für mich, die Vögel waren allesamt NICHT symptomatisch! ...und das trotz H5N8!
ich würde sagen, die extreme Tödlichkeit des Virus muss überdacht werden.....
Auf unserer Landkreisseite (Hameln-Pyrmont) steht noch nix davon geschrieben.
Allerdings wäre das nur die logische Konsequenz da die gefundenen für positiv eingestuften Tiere (2 Schwäne und 1 Ente) im Kreis nicht auf der TSIS Liste stehen.
Miss Boogle
13.02.2017, 17:55
@2Rosen: die hatten auch schon Feierabend als der Erlass rauskam ;)
Auf mienchens Link ist bei agrarheute ein Link mit Karte.
@Tanny, auch wenn meine ab morgen raus dürfen - ich bleibe mit am Ball!!! Informationen "wieso weshalb warum" sind weiterhin immens wichtig!!
...und noch ist der Krieg nicht vorbei. ;(
http://www.rundschau-online.de/aus-aller-welt/ueber-600-000-getoetete-tiere-vogelgrippe-in-deutschland-so-schlimm-wie-nie-zuvor-25729440
Kommentiert - bitte liken ;)
"622.398 getötete Tiere in beständen, in denen H5N8 nachgewiesen wurde" so Schmidt. "154.000 Tiere vorsorglich gekeult ohne Beprobung und Befund".
Das stimmt wohl nicht ganz so. Auch in dn Betrieben, wo H5N8 nachgewiesen wurde, wurden nur wenige Tiere positiv beprobt und/oder waren symptomathisch auffällig. Insgesamt waren das rund 10.000 Tiere. Alle anderen wurden auch in den Beständen, in denen der nachweis erfolgte praktisch "vorbeugend", also ohne Symptome und ohne Beprobung gekeult. Genau genommen wurden also 764.000 Tiere ohne Symptome und ohne Beprobung vernichtet.
Hinzu kommen dann nochmal 560.000 Eintagsküken, die im LK Cloppenburg getötet wurden, weil sie nicht zu verkaufen waren (weil man trotz Geflügelpest die Brutschränke mit Eiern bestückt hatte), 7500 Küken, die am Frankfurter Flughafen eingeschläfert werden mussten, weil sie völlig sinnlos über 72 Stunden kreuz und quer durch die Welt geflogen wurden und sie am Verhungern waren und nicht zu vergessen die unzähligen Bestände, die mit einem niedrigpathogenen H5 Virus gekeult wurden und in der Statistik von Herrn Schmidt offensichtlich unerwähnt bleiben - solche, wie z.B. die 5000 Gänse eines Dithmarscher Erzeugers, die kerngesund waren und nur wegen einer AUsnahmegenehmigung beprobt wurden. H5N2 - niedrigpathogen - bei Wassergeflügel laut FLI völlig normal vorhanden - alle gekeult - vorbeugend - sie erscheinen nicht in dieser Statistik - und davon gibt es viele weitere.
genau wie all jene, die aufgrund falsch positiver Schnelltests schon mal vorbeugend gekeult wurden, wo das FLI dann später feststellte, war doch nichts. Auch sie fehlen irgendwie.....
Also im Endeffekt dürften wir heute bereits bei mehr als 1,5 Millionen sinnlos gekeulter Tiere liegen.....
Die Fallzahlen aus den OIE und TSIS Listen kann man sich etwas differenzierter aufgeführt wunderschön hier anschauen:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
Auf unserer Landkreisseite (Hameln-Pyrmont) steht noch nix davon geschrieben.
Allerdings wäre das nur die logische Konsequenz da die gefundenen für positiv eingestuften Tiere (2 Schwäne und 1 Ente) im Kreis nicht auf der TSIS Liste stehen.
Ich schreib die jetzt an, frage ob das für uns gilt und ich frage nach was mit den angeblichen Funden los ist :-)
Die Warterei nervt, die verarschen uns doch.........
yrwelcome
13.02.2017, 18:08
Eigentlich wussten wir das ja schon: Der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) hat die Aufstallpflicht gefordert.
Und offensichtlich stammt auch der Vorschlag zur Umgehung der 12 Wochenfrist aus deren "Schatzkästlein"
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2017-01/39783970-zwoelf-wochen-stallpflicht-fuer-legehennen-wie-geht-es-weiter-016.htm
2017-01-29 FinanzNachrichten
Zwölf Wochen Stallpflicht für Legehennen - wie geht es weiter?
Ende der Verkausfmöglichkeit früherer Freilandeier ohne den Zusatz aus Bodenhaltung:
und sie bekomme auf die Schnelle gar keine Verpackungen für Bodeneier. Auch wäre die finanzielle Einbuße nicht zu verkraften. Für ein Ei aus Bodenhaltung gibt es 3 bis 5 Cent weniger als für Freilandeier. "Uns trifft es hart, obwohl wir hier gar keine Vogelgrippe haben."
Ja, die 12 Wochen reichen einfach nicht aus, um sich andere Ettiketten zu besorgen ??? sehr seltsam!
Die finanziellen Einbussen... wer fragt denn uns Kleinsthalter, wie wir die Kosten für Volieren aufbringen --- und warum wir das tun sollten.?
Sehr interessant in diesem Zusammenhang:
Das FLI, ist ja auch das "Bundesamt für Tiergesundheit".
Das FLI hat risikoeinschätzungen veröffentlicht, die , zumindest nach Aussagen des FLI von den Ministerien völlig überinterpretiert werden. lt. FLI soll genau nach Risikoabwägung aufgestallt werden. und diese vorbeugend landesweite Aufstallung ist von den Aussagen des Bundesamtes für Tiergesundheit nicht gedeckt.
Das wiederum bedeutet, dass die Ministerien, speziell die, die landesweite Stallpflicht anordnen, dies in krassem Gegensatz zur Meinung und Empfehlung des Bundesamtes für Tiergesundheit tun.
Alle Nasen lang wird uns erzählt, dass das FLI tonangebend in allen Fragen der Tierseuche ist. nur auf das was die genau sagen, wird nicht reflektiert.
Was ist denn nun, Herr Seehofer und Co?
Machen wir jetzt das was das Bundesamt anempfiehlt oder kocht doch jeder Ministerpräsident und jedes Landwirtschaftsministerium sein eigenes Süppchen. Mehr und mehr entwickeln wir uns zur Bananenrepublik!
Und dann kommt Herr Ripke, Vorsitzender des ZDG, Zentralverband der Geflügelwirtschaft, oder muss man sagen der Geflügelquäler?
Herr Ripke, sie fordern die Stallpflicht für ALLE. Was haben Sie denn bisher damit gewonnen? lediglich, dass Sie auch noch die ins ungesunde Stallklima zwängen, die bisher dank der Frischluft gesundblieben sind.
Ihre Gross-Viren-Brut-Anlagen, die bevorzugt von den, die Autobahnen entlang fliegenden Zugvögeln, ausgerüstet mit exakten Karten der mit bereits überständigem Vieh vollgepfropften Grossställe anfliegen und dort exakt in die einzige Lüftung reinscheissen, die gerade aus technischem Defekt rückwärts dreht.
Ihre Gross-Vervielfältiger und Schnellen-Brüter der Geflügelpest-Viren waren vorher schon aufgestallt.
Die Aufstallung hilft nicht gegen ----- was auch immer einen ........., den sie den Insassen verfüttern.
Die Aufstallung meiner 5 Hueher auch nicht.
Das einzige was vielleicht hilft, liegt in Ihrer Hand . In Ihrer und derer die sie bilden, das ZDG.
Sorgen Sie dafür, dass diese dem Tierwohl völlig konträr laufenden Aufstallungen tausender und aber zehntausender Tiere endlich schliessen, oder mindestens zurückgefahren werden, auf ein Mass, was einigermasssen erträglich erscheint, sowas wie 50% der derzeitigen Grenzen, das wären 15 kg Huhn und 25 KG Pute pro qm.
Wenn sie sich entsprechende Untersuchungen anschauen, ist ein Grossteil der Turbo-Entwicklung der Grippe auf die beengten Verhältnisse zurückzuführen.
Absolut gegen die notwendigen Massnahmen und rechtlich besonders bedenklich, halte ich die Aussetzung und sofortige Wiedereinführung der landesweiten Stallpflich. Hier prolongieren Sie den Beschiss am Kunden nur noch.
Richtig, der Kunde will Freilandeier, nicht solche, die zwar Bodenhaltung sind, aber munter als Freiland verkauft werden.
Wer einmal lügt dem glaubt man nicht... so sind wir erzogen worden. Sie belügen uns seit Jahren, alle Jahre wieder mit dem neuesten Qualitätssiegel, --- glauben Sie und Ihre Miststreiter wirklich, dass wir Ihnen weiterhin Ihre Lügenmärchen abnehmen?
Und Ihr letzter Satz, --- möge der Herr uns gnädig sein und mögen Sie ihn nie bereuen müssen:
Die aktuellen Viren gelten für den Menschen als ungefährlich
Dass das Gefiergrflügel wohl Viren enthält, zeigt die Ansteckung weiland, wo Geflügelreste aus Tiefgefrorenem an Hühner verfütter wurden, die dann erkrankten.
Mögen die Hausfrauen alle alles gut durchgaren und keinen Fehler machen, es könnte der Letzte sein, dann, wenn genau das eintritt, was permanent gesagt wird, dass das Virus in einem Menschen ein anderes Virus trifft und man sich paart!
Noch einen Schönen Tag Herr Ripke!
yrwelcome
13.02.2017, 18:14
@yrwelcome
Heute habe ich mir genau das überlegt: In den Fertigprodukten landet sicherlich die Masse der Bodenhaltungseier. Darum habe ich bei einer Supermarktkette angefragt, ob sie beim Einkauf darauf achten, Produkte mit Freilandeiern anzubieten.
Dann habe ich die Inhaltsstoffe einer Mayonnaisemarke herausgesucht - ist mit Freilandei. Wie schön! Die Marke gehört zu Unilever und die haben jetzt eine positiver Rückmeldung und zugleich natürlich eine Anfrage, ob in all ihren Produkten nur Freilandeier verarbeitet werden. Die Nachfrage steigern und zeigen, dass die Verbraucher aufmerksam sind und darauf achten, kann nicht schaden.
Man kann auch in Lokalen nachfragen, was verwendet wird. Ein Mail an eine Herstellerfirma ist schnell geschrieben und irgendwann tut sich etwas.
Kann ich Dir beipflichten. ; Auch eine gute idee, Aber die Frage ist, ob wir dazu mehr Leute mobilisieren können, als für unsere Petition.
UNDglaube mir, die schnellpizza und burger-Könige achten mindestens so wie die Geflügelbranche auf die Marge, das ist, was nach dem Einkauf und Bearbeitung dann noch übrigbleibt. -- leider!
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/wissenschaft-ueber-400-000-tiere-wegen-vogelgrippe-getoetet_id_6638664.html
Kommentar:
Hier sollte Christian Schmidt sich was abschauen!
Eine sehr sinnvolle Entscheidung!
Christian Meyer hat bereits zu Beginn des H5N8 Geschehens bewiesen, dass er versucht das umzusetzen, was das FLI von Anfang an empfahl: risikobasiertes Handeln!
Wäre schön, wenn endlich dieses Signal auch mal aus Berlin käme - zumal das Geschehen der metzten 3 Monate nun wirklich mehr als deutlich gezeigt hat, wie sinnlos und sogar kontraproduktiv diese Stallpflicht ist, die für unzählige Geflügel im gesamten Land eine unermessliche Tierquälerei darstellt.
Huhnihunde
13.02.2017, 18:18
Hier neuer FLI Stoff:
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00001750/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170213.pdf
Wiederspricht sich in Teilen selbst.., aber wenn das ZDG regiert, das FLI sofort pariert...>:(
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Weiteres-seltenes-Hausgefluegel-im-Tierpark-Gotha-getoetet-2062479882
das heisst für mich, die Vögel waren allesamt NICHT symptomatisch! ...und das trotz H5N8!
ich würde sagen, die extreme Tödlichkeit des Virus muss überdacht werden.....
tanny trotz intensiver suche konnte ich nichts über das seltene hausgeflügel was getötet wurde rausbekommen
Alfarinn
13.02.2017, 18:33
Hallo an ALLE,
ich möchte mal recht herzlich allen danken, die sich so engagieren :resp und soviel wertvolle (Lebens-)Zeit "verschwenden müssen"!
Vielen, die unter Zeitnot leiden, helft ihr damit. Wo sonst wird man, über die in der Öffentlichkeit fast totgeschwiegenen Zustände, ständig informiert?!
Bitte, bitte macht auch mit derselben Leidenschaft weiter, wenn die Repressalien beendet sind, sodass so etwas Sinnloses und Lebensverachtendes nicht wieder geschehen wird!
Danke nochmals und weiterhin viel Kraft!
Wollte ich nur mal loswerden ...
... PS Gestern genossen meine ganzen 5 - die weltbedrohenden - Hühner für eine halbe Stunde Freiheit, da ich beim Ausmisten des Foliengewächshauses gestolpert bin und sie so schnell draußen waren, dass ich keine Chance hatte ... man oh man, waren die glücklich ...
cliffififfi
13.02.2017, 18:39
Manchmal ist es einfach nur positiv zu stolpern. ;)
Warnehof
13.02.2017, 18:45
http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Weiteres-seltenes-Hausgefluegel-im-Tierpark-Gotha-getoetet-2062479882
das heisst für mich, die Vögel waren allesamt NICHT symptomatisch! ...und das trotz H5N8!
ich würde sagen, die extreme Tödlichkeit des Virus muss überdacht werden.....
Wenn sie noch in der Inkubationsphase waren, waren sie asymptomatisch. Ganz am Anfang der Saison, hatten wir ja schonmal die Debatte, ob man infiziert getestete Tiere nicht in Quarantäne nehmen sollte, um den Verlauf zu beobachten, aber das gibt die Rechtslage ja wohl nicht her. Damit wird der Forschung natürlich die Möglichkeit genommen, den Verlauf bei ungestresst gehaltenen Tieren zu beobachten. Labor Tests unter sterilen Bedingungen mit sterilen Tieren, sind da meiner Meinung nach nicht so aussagekräftig.
@2Rosen: die hatten auch schon Feierabend als der Erlass rauskam ;)
Auf mienchens Link ist bei agrarheute ein Link mit Karte.
@Tanny, auch wenn meine ab morgen raus dürfen - ich bleibe mit am Ball!!! Informationen "wieso weshalb warum" sind weiterhin immens wichtig!!
...und noch ist der Krieg nicht vorbei. ;(
:) super - wir werden möglichst alle am Ball bleiben müssen - die echte Arbeit geht erst nach der Aufstallpflicht los - letztendlich wollen wir doch soetwas nicht noch mal erleben, oder?
Also MUSS die Seuchenschutzverordnung neu - und daran müssen wir massiv arbeiten den Sommer durch - wir dürfen da keine Ruhe geben - sonst treffen wir uns nächsten Winter hier an genau demselben Punkt wieder, an dem wir 2016 im november waren.
Hallo Vamperl,
Könnte einer unserer "Gscheiten" das vielleicht mal analysieren und in lesbares Deutsch übersetzen? mit weniger Worten?
Schau, lieber Wolfgang, der Herr Ostendorff hat das schon für uns gemacht:
"Pressemitteilung | 13.02.2017
Bundesregierung muss mehr tun, um Verbreitung der Vogelgrippe aufzuklären
Zur aktuellen Anfrage an die Bundesregierung zum Sachstand und zu den Verbreitungswegen der Vogelgrippe erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/ Die Grünen:
Die Keulung von über einer halben Million Puten, Hühner und Enten und die Stallpflicht, die viele Millionen Tiere betrifft, verdeutlicht: Die Vogelgrippe ist gefährlicher denn je.
Das Verbot der tierfreundlichen Freilandhaltung hat große Auswirkungen auf das Tierwohl und auf die Existenz vor allem kleiner und mittlerer Betriebe. Um diese einschneidende Maßnahme weiterhin zu rechtfertigen, müssen mehr Fakten her. Die Bundesregierung gibt an, dass die Übertragungsereignisse nach wie vor unklar seien. Auch der Nachweis des Eintragsweges über Zugvögel konnte bisher nicht zweifelsfrei erbracht werden. Das reicht nicht aus. Ich fordere die Bundesregierung auf, die Anstrengungen zur Aufklärung zu intensivieren. Es erschließt sich mir nicht, dass alleinig an der Zugvogeltheorie festgehalten wird. So unklar wie die Faktenlage ist, muss in alle Richtungen geforscht werden. Das Tierleid durch die Stallpflicht und die existenzbedrohende Situation für die Bäuerinnen und Bauern ist ein drängendes Problem.
Seit 2006 wurden EU-weit 538 Ausbrüche des Vogelgrippevirus untersucht. In nur 49 Fällen konnte der direkte oder indirekte Kontakt zu Wildtieren als Ursache festgestellt werden. Häufiger war der Kontakt zu Nachbarbetrieben, der Zukauf von Tieren oder das Verbringen kontaminierter Gerätschaften die Infektionsursache. Laut Bundesregierung konnten in nur vier Fällen Eintragswege als „wahrscheinlich oder gesichert“ ermittelt werden. Dabei handelt es sich um die Verfütterung von tiefgefrorenen Enten an Hühner und das Verbringen von Tieren aus einem betroffenen Betrieb. In diesen Fällen hätte die Stallpflicht die Infektion auch nicht verhindert." (Pressemeldung Ostendroff, 13.2.17)
tanny trotz intensiver suche konnte ich nichts über das seltene hausgeflügel was getötet wurde rausbekommen
Ich auch nicht. Aber so, wie es da geschrieben steht, haben die offensichtlich erst den Nachweis aus der beprobung abwarten müssen, um festzustellen, dass die Tiere das Virus trugen. Das bedeutet für mich: sie waren nicht symptomatisch!
Finde ich ganz besonders bei dem Fasan (Hühnervogel???) beachtlich....
Miss Boogle
13.02.2017, 18:53
@Tanny: genau so ist es!!!
;) ;) ;)
Ich auch nicht. Aber so, wie es da geschrieben steht, haben die offensichtlich erst den Nachweis aus der beprobung abwarten müssen, um festzustellen, dass die Tiere das Virus trugen. Das bedeutet für mich: sie waren nicht symptomatisch!
Finde ich ganz besonders bei dem Fasan (Hühnervogel???) beachtlich....
wenn man davon ausgeht das das alles enten und gänse waren ist es möglich das keine symptome auftraten
wenn aber auch hühner und fasane getötet wurden und diese auch keine symptome hatten
ist wie du vermutest die h5n8 nur bei massenhaltung oder doppelerkrankung symptomatisch
Nur zur Info!
Züchter wollen das Seuchengesetz kippen
http://www.abendblatt.de/region/pinneberg/article209570337/Zuechter-wollen-das-Seuchengesetz-kippen.html
Hier neuer FLI Stoff:
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00001750/FLI-Risikoeinschaetzung_HPAIV_H5_20170213.pdf
Wiederspricht sich in Teilen selbst.., aber wenn das ZDG regiert, das FLI sofort pariert...>:(
Hab mir mal erlaubt, es etwas zusammen zu streichen und zu kommentieren:cool: (kursiv)
Bis zum 13.02.2017 wurden über 710 Fälle von HPAI H5N8 bei Wildvögeln und 69 Ausbrüche bei gehaltenen Vögeln (Geflügelhaltungen und Zoos/Tierparks) gemeldet Eine Häufung von Ausbrüchen ist bei Putenbeständen festzustellen.
Das Auftreten von HPAIV H5N8 in 26 europäischen Staaten Ungarn, Polen, Kroatien, Schweiz, Österreich, Deutschland, Dänemark, Niederlande, Schweden, Finnland, Frankreich, Rumänien, Serbien, Großbritannien, Griechenland, Bulgarien, Montenegro, Slowakische Republik, Italien, Irland, Tschechische Republik, Slowenien, Spanien, Portugal, Mazedonien, Belgien und die schnelle Verbreitung weisen darauf hin, dass die räumliche Ausbreitung der Infektion weiterhin mit großer Dynamik erfolgt
Gibt es ein Land davon, das mit den deutschen Geflügelhändlern keinen Kontakt hat?
..kommt es aktuell überwiegend bei Wasservögeln und Vogelarten, die sich auch von Aas ernähren, z.B. Bussarden, Seeadlern und Möwen, zu einer Häufung von Todesfällen. Bisher sind in Deutschland 47 verschiedene Vogelarten betroffen, darunter Arten aus den Vogelgruppen Tauchenten, Taucher, Möwen, Schwäne, vereinzelt Gründelenten (Stockente), Gänse, Greifvögel und auch aasfressende Singvogelarten (z.B. Krähen).Aufgrund von HPAIV H5-Funden auch bei gesunden Wasservögeln oder in deren Kot, ist zu vermuten, dass Wildvögel das Virus ausscheiden können ohne zu erkranken oder zu verenden. Es ist davon auszugehen, dass die Epidemie unter wilden Wasservogelarten weiterhin fortbesteht, bei der anhand der Totfunde nur die Spitze des Eisbergs erkennbar ist.
Es ist davon auszugehen, dass die Epidemie unter wilden Wasservogelarten schon seit ewiger Zeit besteht und nur noch nicht so intensiv untersucht wurde.
Viele Wasservogelarten (z.B. Gänse, Schwäne, einige Entenarten) bewegen sich zwischen Ackerflächen (insbesondere Grünland, Maisstoppel sowie Wintersaaten von Raps und Getreide, das mit Hühner- und Putenmist gedüngt wurde), auf denen sie tagsüber Nahrung aufnehmen
In Deutschland kam es bisher in 54 Geflügelhaltungen und 15 Zoos/Tierparks zu HPAI-Ausbrüchen. In den betroffenen Tierparks kam es meist zu Infektionen von gehaltenen Wasservögeln, die direkten Kontakt zu wilden Wasservögeln haben konnten oder mit Tieren, die Eintagsküken bekamen?
Ein Eintrag über kontaminiertes Material (Schuhwerk, Fahrzeuge, Gegenstände, Einstreu) ist für die meisten Geflügelhaltungen die wahrscheinlichste Infektionsquelle. Das Risiko eines Eintrags über zugekauftes Geflügel, Futter und Tränkwasser war bei allen Ausbrüchen, die unter Mitwirkung des FLI epidemiologisch untersucht wurden, vernachlässigbar also nicht ausgeschlossen!
Aufgrund der aktuellen Verbreitung von HPAIV H5N8 bei Wildvögeln in 26 europäischen Staaten und in derzeit 15 betroffenen Bundesländern Deutschlands ist nach wie vor von einem hohen Eintragsrisiko in Nutzgeflügelhaltungen und Vogelbestände in zoologischen Einrichtungen durch direkte und indirekte Kontakte zwischen Wildvögeln und Nutzgeflügel auszugehen, insbesondere bei Haltungen in der Nähe von Wasservogelrast- und Wildvogelsammelplätzen, einschließlich mit Geflügelmist gedüngten Ackerflächen, auf denen sich Wildvögel sammeln.
Die Aufstallung von Geflügel und weitere Biosicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko eines direkten und indirekten Kontakts mit infizierten Wildvögeln kann man aktuell an den vielen betroffenen großen Betrieben sehen
Berücksichtigt werden müssen vor allem auch indirekte Eintragungswege, beispielsweise über durch Wildvögel verunreinigtes Futter, Wasser oder verunreinigte Einstreu und Gegenstände Siehe oben: Das Risiko eines Eintrags über zugekauftes Geflügel, Futter und Tränkwasser war bei allen Ausbrüchen, die unter Mitwirkung des FLI epidemiologisch untersucht wurden, vernachlässigbar
wenn man davon ausgeht das das alles enten und gänse waren ist es möglich das keine symptome auftraten
wenn aber auch hühner und fasane getötet wurden und diese auch keine symptome hatten
ist wie du vermutest die h5n8 nur bei massenhaltung oder doppelerkrankung symptomatisch
Lies mal ganz oben:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat Ende
In den pressemeldungen zuvor war die rede von den verstorbenen ich glaube Schwäne? waren das.
Da wurde extra geschrieben: alle anderen tiere sind unauaffällig, unter Quarantäne und werden beprobt.
Das war der Grund, warum ich sogar einen lobenden Kommentar geschriben habe.
Wenn jetzt das da steht, gehe ich davon aus, dass der Befund das Ergebnis eben jener beprobung ist......
nero2010
13.02.2017, 20:54
Lies mal ganz oben:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat Ende
In den pressemeldungen zuvor war die rede von den verstorbenen ich glaube Schwäne? waren das.
Da wurde extra geschrieben: alle anderen tiere sind unauaffällig, unter Quarantäne und werden beprobt.
Das war der Grund, warum ich sogar einen lobenden Kommentar geschriben habe.
Wenn jetzt das da steht, gehe ich davon aus, dass der Befund das Ergebnis eben jener beprobung ist......
Ja beprobt und dann still und heimlich gekeult damit niemand mehr Einspruch erheben kann.
Es scheint "Sie " haben dazu gelernt.
Ja beprobt und dann still und heimlich gekeult damit niemand mehr Einspruch erheben kann.
Es scheint "Sie " haben dazu gelernt.
Haben sie - und das hatte ich irgendwie befürchtet.
Bleibt die Frage, was wir künftig tun können, wenn niemand von sich aus "raus" geht....
Nicolina
13.02.2017, 21:08
die Einstreu wurde laut Zeitung in einer großen Halle gelagert. Dort soll das Stroh kontaminiert worden sein. Wie das dann ermittelt wurde, darüber schweigt sich die Zeitung aus.
Deine Einwände wurden sicher nicht betrachtet.
Ich habe den Amtsvet dazu angeschrieben..bin gespannt, ob er antwortet.
Warnehof
13.02.2017, 21:11
Internationales
Weltweit: Review der aktuellen Stämme H5N6, H5N8, H10N8 und H7N9
http://afludiary.blogspot.de/2017/02/a-new-avian-flu-review.html
Nigeria: H5N1 Ausbruch in Legehennenbetrieb
https://flutrackers.com/forum/forum/africa/h5n1-tracking-aa/nigeria/720760-nigeria-hp-h5n1-avian-flu-confirmed-spread-to-24-states/page8
Vereinigtes Königreich: 23.000 Tiere in Suffolk positiv auf H5N8
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-uk/770509-uk-controls-introduced-around-a-premises-in-suffolk-following-investigation-into-a-suspected-case-of-h5n8-avian-influenza
http://afludiary.blogspot.de/2017/02/uk-new-h5n8-outbreak-in-suffolk-defra.html
Tschechien: Tote Schwäne in Zoo Liberec H5N5
Iran: OIE Reports, Ausbrüche im Januar
https://flutrackers.com/forum/forum/middle-east/h5n1-tracking-ac/iran/768785-iran-bird-flu-still-wide-spread
Lies mal ganz oben:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat:
In dem von Vogelgrippe betroffenen Tierpark Gotha sind am Montag weitere 21 Hühner, Gänse und Enten sowie ein Fasan getötet worden.
Zitat Ende
In den pressemeldungen zuvor war die rede von den verstorbenen ich glaube Schwäne? waren das.
Da wurde extra geschrieben: alle anderen tiere sind unauaffällig, unter Quarantäne und werden beprobt.
Das war der Grund, warum ich sogar einen lobenden Kommentar geschriben habe.
Wenn jetzt das da steht, gehe ich davon aus, dass der Befund das Ergebnis eben jener beprobung ist......
ja es wurden bis heute 63 tiere getötet
warzitante
13.02.2017, 21:15
Zu Quakis langer Ausführung:
Ich hab heute in "Vogelgrippe in Ö" ein paar Karten und Statistiken gesehen, wo z.B. Mazedonien und Portugal nicht oder kaum betroffen scheinen. Und mir gedacht, es hat auch damit zu tun, dass die Gewässer im süden nicht soo zufrieren und daher nicht so viele Wasservögel verhungern und auch nicht - Virus latent oder aktiv - pos. Befund bekommen.
Dazu eine Anregung, die ich auch hier in Ö an ein paar Stellen deponieren möchte:
Schwäne in Winterquartiere bringen und durchfüttern, + Zugang zu Wasser, wo immer das möglich ist.
Mienchen
13.02.2017, 21:27
lest mal unter www.topagrar.com
Kommission gegen die Verlängerung der Ausnahmefrist für Freilandeier
Soll der Brunner doch die Stallpflicht aufheben!!
LG von Mienchen
***altsteirer***
13.02.2017, 21:33
Zur aktuellen Risikoeinschätzung eine Frage:
Zitat:"Während HPAIV H5N8 im Geschehen 2014/2015 nur vereinzelt bei gesund erscheinenden Wildvögeln (drei Stockenten, eine Krickente und eine Möwe) gefunden wurde, kommt es aktuell überwiegend bei Wasservögeln und Vogelarten, die sich auch von Aas ernähren, z.B. Bussarden, Seeadlern und Möwen, zu einer Häufung von Todesfällen."
Also: HPAIV H5N8 2016/2017 ist gefährlicher, diesmal sterben mehr.
Weiter heißt es:
Zitat:"Aufgrund von HPAIV H5-Funden auch bei gesunden Wasservögeln oder in deren Kot, ist zu vermuten, dass Wildvögel das Virus ausscheiden können ohne zu erkranken oder zu verenden."
Wann und wo wurde ein gesunder, flugfähiger Wasservogel HPAIV H5N8 positiv beprobt? Oder schreibt man extra nur von H5-Funden, da es sich nicht um den Subtyp N8 handelt?
Fragende Grüße, Markus
Nicolina
13.02.2017, 21:35
aus der Pressemitteilung:
Seit 2006 wurden EU-weit 538 Ausbrüche des Vogelgrippevirus untersucht. In nur 49 Fällen konnte der direkte oder indirekte Kontakt zu Wildtieren als Ursache festgestellt werden. Häufiger war der Kontakt zu Nachbarbetrieben, der Zukauf von Tieren oder das Verbringen kontaminierter Gerätschaften die Infektionsursache. Laut Bundesregierung konnten in nur vier Fällen Eintragswege als „wahrscheinlich oder gesichert“ ermittelt werden. Dabei handelt es sich um die Verfütterung von tiefgefrorenen Enten an Hühner und das Verbringen von Tieren aus einem betroffenen Betrieb. In diesen Fällen hätte die Stallpflicht die Infektion auch nicht verhindert." (Pressemeldung Ostendroff, 13.2.17)
..da steht ja 1=1, was wir hier seit langem schreiben!
Warnehof
13.02.2017, 21:43
Niedersachsen will Hühnermobile von Baugenehmigungspflicht befreien.
Lob sogar von CDU Abgeordneten.
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Baugenehmigungspflicht-fuer-Huehnermobile-in-Niedersachsen-faellt-weg-7523147.html
Niedersachsen will Hühnermobile von Baugenehmigungspflicht befreien.
Lob sogar von CDU Abgeordneten.
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Baugenehmigungspflicht-fuer-Huehnermobile-in-Niedersachsen-faellt-weg-7523147.html
Finde ich vom prinzip her gut - ABER - die sollten sofort eine Einschränkung nach oben machen - sonst kommen unsere speziellen Freunde, die gerne 10tsd und mehr Geflügel halten auf die idee, gleich mal 20 oder 30 von den mobilen Teilen nebeneinander zu stellen......
Warnehof
13.02.2017, 21:59
Finde ich vom prinzip her gut - ABER - die sollten sofort eine Einschränkung nach oben machen - sonst kommen unsere speziellen Freunde, die gerne 10tsd und mehr Geflügel halten auf die idee, gleich mal 20 oder 30 von den mobilen Teilen nebeneinander zu stellen......
750cbm maximalgröße und 7qm je cbm Freilauffläche.
@Tanny,
genau dasselbe habe ich auch gedacht.
LG
Susanne
http://www.bild.de/ratgeber/gesundheit/vogelgrippe/eier-vogelgrippe-50418802.bild.html
bald keine freilandeier mehr im supermarkt
750cbm maximalgröße und 7qm je cbm Freilauffläche.
Genau, das ist dann pro Mobil ein halber Hektar - etwa.
450 m3 können theoretisch Ställe sein mit 1 meter Höhe, 5 Meter Breite und 90 Meter Länge.
wenn ich dann mal diesen Wert nehme mit 30 kg oder was das war pro qm und nur mal 20 Hühner pro qm rechne,
dann ist dieser Stall mit dem halben ha für 9000 Hühner!
D.h., auf 2 ha hälst Du dann mal eben 36.000 Hühner - womit wir wieder dasselbe hätten, wie jetzt - gigantische Massen auf engstem Raum.
m.E. ist das mit der genehmigungsfreien geschichte nur sinnvoll, wenn sowohl die herdengrößen gedeckelt werden, als auch eine regelung der Abstände dieser Mobilställe zueinander stattfindet.
Die versuchen gerade, über diese Regelung das Problem zu umgehen, dass sie nirgends mehr Baugenehmigungen für megaställe bekommen, weil sie überall auf Protest stossen.
Das müssen wir unbedingt im Auge behalten und entsprechende Proteste öfentlich machen, bevor dieses gesetz durch ist!!!
unten im Artikel steht, dass in diesen Ställen bis zu 1000 Hennen gehalten werden können.
Wie das natürlich bei den Mastis aussieht?
http://strandgazettede.com/2017/02/13/mehr-als-545-000-ermordete-tiere-wegen-angst-vor-moglichem.html
...:) mal eine passendere Überschrift für diese dpa Meldung :)
stimmt, aber die Zahlen stimmen nicht. Oder sind das nur die Tiere von 2017?
unten im Artikel steht, dass in diesen Ställen bis zu 1000 Hennen gehalten werden können.
Wie das natürlich bei den Mastis aussieht?
Naja, wie geschickt die Gesetzestexte für sich zurechtbiegen, sieht man an den Eintagsküken, die außerhalb schlüpfen und an den Freilandeiern..... wenn das nicht absolut wasserdicht formuliert ist, haben wir Massenmobilburgen überall in der Landschaft......bin ich mir sicher...
stimmt, aber die Zahlen stimmen nicht. Oder sind das nur die Tiere von 2017?
das sind die zahlen, die die grünen als Antwort auf ihre kleine Anfrage vom landwirtschaftsministerium bekommen haben.
Habe ich schon heute in diversen zeitungen kommentiert.
Sinngemäß imemr so, wie in diesen zweien:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/
Stallknecht
13.02.2017, 23:37
Ich denke der Spuk mit der Aufstallpflicht hat erst ein Ende, wenn keine Freilandeier mehr aus deutschen Bundesländern kommen.
Aktuell sind davon, soweit ich weiß Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen (hier 233 Betriebe) betroffen.
Die Freilandeier sind ja nun Bodenhaltungseier und müssen nicht nur entsprechend deklariert werden, sondern der Preis müsste auch entsprechend angepasst werden. Gewinnmarge bei Erzeuger und Discountern wird kleiner. Den Gewinn möchte der Discounter aber sicher nicht schmälern und vielleicht verlangt ja auch der Verbraucher nach Freilandei....
Die Freilandeier kommen daher nun vermehrt aus den Niederlanden.
Obwohl dort auch die Vogelgrippe wütet, scheint es genug Gebiete dort zu geben, die nicht von der Aufstallpflicht betroffen sind, oder die kürzer Aufstallen und die 12 Wochen Frist dadurch umgehen. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall führt das zu einem ordentlichen Wettbewerbsnachteil für die Deutsche Hühnereiindustrie.
Dass dieser Wettbewerbsnachteil durch Ausgleichszahlungen, wie von Herrn Harbek vorgeschlagen, durch das Steuersäckel vorgenommen werden soll, wird hoffentlich trotz der propagierten Wildvogelthese von den Finanzministern der Bundesländer abschlägig beschieden
Schauen wir also mal wann der erste Aufschrei von den deutschen Masseneiproduzenten kommt...
Ich denke das Problem geht noch weitaus tiefer, wird aber bisher nicht erkannt !
Die Brutbetriebe arbeiten derzeit nur mit ca. 40 % an Auslastung, Russland hat zudem den Import nun auch vor ein paar Tagen von Küken und Lebendtieren verboten. Die kleinen Hobbyhalter haben nicht selten gar keine Eier, zudem passt die Befruchtung wegen der Stallpflicht nicht und Brutei ist eben nicht gleich Brutei. Die Tiere sind ohnehin gestresst aus ausgezehrt, das wird dauern bis die wieder normal sind. Folglich kommen auch von dort viel weniger Küken in den Handel. An sich wird es schwer werden das Jahr noch zu retten wenn die Stallpflicht so weiter geht, denn dann gibt es viel zu wenige Küken, dadurch später einen chronischen Hennen - und Eiermangel ! Schon heute muss man ja viele Eier, meist aus Polen, importieren um den Bedarf in Deutschland decken zu können, unseren Betriebe mit den Hobbyzüchtern eingeschlossen, schaffen das ja bei weitem nicht !
Angebot und Nachfrage, da würde ich mich nicht wundern wenn neben dem Obst und Gemüse auch bald die Eier knapp und deutlich teuer werden.
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Streit-um-tote-Voegel-Minister-ermahnt-Kreis-Ostholstein
Endlich mal ein landkreis, der vernünftig agier und dann macht Habeck da so einen Affentanz - ich glaube, das einfach nicht.
Habeck WILL dass das weiter geht oder was???
@ Alle Niedersachsen:
http://www.ml.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/flaechendeckende-aufstallung-nur-noch-in-landkreisen-mit-hoher-gefluegeldichte-151095.html
Nicolina
13.02.2017, 23:56
..bin grad fassungslos..
(Herrn Habeck sollte doch auch die Antwort der "Kleinen Anfrage" seiner PARTEI vorliegen.)
ich bin auch fassungslos - wüsste zu gerne mal, wer den bezahlt - oder was er damit für berufliche Ziele verfolgt....
jedenfalls wird er mir zunehmend unsympathischer ....
Nicolina
14.02.2017, 00:13
ich bin auch fassungslos - wüsste zu gerne mal, wer den bezahlt - oder was er damit für berufliche Ziele verfolgt....
jedenfalls wird er mir zunehmend unsympathischer ....
Ich werde somit den xt. Brief an Herrn Habeck schreiben..auch wenn wie bekannt, ohne Antwort..
Nicolina
14.02.2017, 00:29
Sehr geehrter Herr Dr. Habeck,
durch diesen Artikel
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Streit-um-tote-Voegel-Minister-ermahnt-Kreis-Ostholstein
erfuhr ich von einem „geharnischten Brief“ Ihrerseits.
Bedenkt man einerseits die besonnene Vorgehensweise anderer Länder und zudem das Ergebnis der „Kleinen Anfrage“ Ihrer Partei, erscheint es so, als würden Sie partout
Wildvogelfunde mit Virus „einfordern“.
Mit gleicher mail an Vertreter Ihrer Partei.
Herr Habeck sollte sich mal da blicken lassen, und sich informieren.
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/vid/vogelgrippe-in-deutschland-ist-die-stallpflicht-noch-zeitgemaess/
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Streit-um-tote-Voegel-Minister-ermahnt-Kreis-Ostholstein
Den musste ich mir geben - mal chauen, ob er freigeschaltet wird:
Ich finde es schon ganz schön heftig, dass unser Landwirtschaftsminister dem Kreis Ostholstein so einfach Vorsatz unterstellt.
Ich habe seit Beginn des Geflügelpestgeschehens oft genug in allen möglichen Pressemitteilungen bundesweit gelesen, dass nur Totfunde gemeldet werden müssen, wo sich diese häufen - genau, wie es die Bürger in Ostholstein offensichtlich umsetzen.
Natürlich gab es auch Presseberichte, besonders in einem östlichen Budnesland und in Bayern, wo BEHÖRDEN dazu aufriefen, absolut jeden Vogel zu melden und z.B. Nachbarn zu denunzieren, wenn sie ihr Geflügel nicht aufstallen und ähnliches. Was ich von derartigen Aufrufen halte, schreibe ich hier mal lieber nicht - dann wird man diesen Kommentar nicht veröffentlichen.
Wenn man sich dann noch vor Augen hält, dass seit Beginn des Jahres in Schleswig Holstein von den 600 von Herrn Habeck benannten Wildvögeln ganze 8 Stück positiv H5 beprobt wurden, von denen, wenn man es mit der OIE Liste vergleicht, mindestens 4 nicht hochpathogen waren, verbleiben noch maximal 4 Vögel, die eventuell H5N8 oder H5N5 waren (die Angaben bei OIE für nach dm 3.2. stehen noch aus).
Der letzte H5 Fall aus Plön, welches Herr Habeck ja beispielhaft heranzieht, stammt laut FLI im übrigen vom 22.12.2016 und ist beim FLI bereits als erloschen aufgehoben.
Angesichts dieser Tatsachen empfinde ich es als außerordentlich unverschämt, dem Landkreis derartige Vorwürfe zu machen.
Ganz im Gegenteil: Herr Habeck sollte sich mal überlegen, wie sich diese geringe Anzahl positiver Fallzahlen noch mit einer flächendeckenden Stallpflicht vereinbaren lässt, die viele Geflügel mittlerweile massiv leiden und unter diesen Haltungsbedingungen aufgrund des Stresses sogar elendlich krepieren lässt.
Selbst das FLI empfiehlt "risikobasierte Stallpflicht" und spricht davon, dass manche Politiker mit ihren flächendeckenden Verordnungen wohl "über das Ziel hinausgeschossen" sind.
Im Übrigen finde ich folgenden Satz von Herrn Habeck interessant:
Zitat:
" Wenn man in Kiel als Folge fehlender Beprobung aber keinen Überblick über das Geflügelpest- Geschehen in Ostholstein habe, könne man auch keine Verantwortung mehr dafür übernehmen, den Geflügelhaltern Schutzmaßnahmen vorzuschreiben, so der Tenor des Schreibens. Dann solle der Kreis das eben selber machen." Zitat Ende
Bringen Sie damit zum Ausdruck, dass der Landkreis sich nicht mehr an seine landesweite Verfügung zu halten hat und selbst entscheiden kann, ob er risikoorientiert, wie vom FLI empfohlen, die Stallpflicht aufhebt?
Da kann ich dann nur sagen: lieber Kreis Ostholstein, immer zu - Sie werden viele Befürworter dafür finden!!!
...im Übrigen habe ich noch nicht gesehen, dass irgendwer in Kiel irgendeine "Verantwortung" übernommen hätte für das Leid unserer aufgestallten Hühner und ihrer Besitzer.
Herr Habeck sollte sich mal da blicken lassen, und sich informieren.
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/veranstaltungen/vid/vogelgrippe-in-deutschland-ist-die-stallpflicht-noch-zeitgemaess/
Kannst Du ihm das bitte als Kommentar schreiben?
Könnt Ihr bitte dem kreisveterinär Ostholstein Dr Vogelreuter fleissig mails schicken, dass er durchhalten soll?
habe ihm gerade meinen Kommentar geschickt.
'veterinaer@kreis-oh.de'
http://www.unser38.de/braunschweig-innenstadt/politisches/naht-das-ende-der-flaechendeckenden-stallpflicht-in-braunschweig-d19302.html/action/posted/1/#comment3328
nero2010
14.02.2017, 07:30
Hallo ihr fleissigen Schreiberlinge,
wer oder was wird in Sachen "Bayern" unternommen(angeschrieben ) Da lese ich sehr wenig .
Und an wen schreibt man am sinnvollsten ?
LG
***altsteirer***
14.02.2017, 07:57
@nero: Einen Versuch ist es wert:https://www.stmuv.bayern.de/kontakt/index.htm
nero2010
14.02.2017, 08:00
Danke, hat es schon wer in der letzten Zeit versucht ?
Wird ja nach den letzten "Funden " nichts bringen, aber...
Ich denke das Problem geht noch weitaus tiefer, wird aber bisher nicht erkannt !
Die Brutbetriebe arbeiten derzeit nur mit ca. 40 % an Auslastung, Russland hat zudem den Import nun auch vor ein paar Tagen von Küken und Lebendtieren verboten. Die kleinen Hobbyhalter haben nicht selten gar keine Eier, zudem passt die Befruchtung wegen der Stallpflicht nicht und Brutei ist eben nicht gleich Brutei. Die Tiere sind ohnehin gestresst aus ausgezehrt, das wird dauern bis die wieder normal sind. Folglich kommen auch von dort viel weniger Küken in den Handel. An sich wird es schwer werden das Jahr noch zu retten wenn die Stallpflicht so weiter geht, denn dann gibt es viel zu wenige Küken, dadurch später einen chronischen Hennen - und Eiermangel ! Schon heute muss man ja viele Eier, meist aus Polen, importieren um den Bedarf in Deutschland decken zu können, unseren Betriebe mit den Hobbyzüchtern eingeschlossen, schaffen das ja bei weitem nicht !
Angebot und Nachfrage, da würde ich mich nicht wundern wenn neben dem Obst und Gemüse auch bald die Eier knapp und deutlich teuer werden.
Das ist der größte Blödsinn! (Sorry, nicht pers. nehmen)
Richtig ist, die Brutbetriebe sind zu 40% ausgelastet - aber die Legehühner für die Bruteier sind 100%tig fit und legen ganz normal weiter. Der Überschuss kommt z. Zt. in den normalen Eierhandel. Wenn also die Nachfrage wieder steigen sollte, kann man innerhalb von 3-4 Wochen wieder auf 100% steigen.
Ok - recht hast Du bei den Hobbyzüchtern! Aber auch da haben sehr viele Züchter sich schon angepasst und sehr viel Küken sind schon am Wachsen. Übrigens, die Befruchtung (was ich so gehört habe) - ist dieses Jahr super
Gute Prognose für KA-Neureut,
mittlerweile ist klar, auch die vier anderen Schwäne hatte H5 N8. Drei waren schon tot, ein vierter wurde eingeschläfert, außerdem 6 Hühner, die Kontakttiere waren. Alle anderen Tiere leben, wurden beprobt und waren negativ. Am Donnerstag erfolgt weitere Beprobung. Wenn diese wieder negativ ausfällt, kann von weiteren Tötungen abgesehen werden.
Grüße
Susanne
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Streit-um-tote-Voegel-Minister-ermahnt-Kreis-Ostholstein
Endlich mal ein landkreis, der vernünftig agier und dann macht Habeck da so einen Affentanz - ich glaube, das einfach nicht.
Habeck WILL dass das weiter geht oder was???
Ist das nicht derselbe Veterinär, der vor ein paar Tagen sagte:
"Der Erreger sei nachweislich durch Zugvögel aus der Grenzregion der Mongolei und Russland über Etappen im Oktober nach Europa gebracht worden" oder
"Theorien, dass der Handel mit Geflügel für die Ausbreitung verantwortlich oder ein Geflügelbetrieb die wahre Infektionsquelle sei, ließen sich nicht belegen."
http://www.shz.de/lokales/ostholsteiner-anzeiger/afrikanische-schweinepest-auf-vormarsch-id16050396.html
Ob dort wirklich die Vernunft regiert?
Grüße
b5irin
Warnehof
14.02.2017, 09:47
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Streit-um-tote-Voegel-Minister-ermahnt-Kreis-Ostholstein
Endlich mal ein landkreis, der vernünftig agier und dann macht Habeck da so einen Affentanz - ich glaube, das einfach nicht.
Habeck WILL dass das weiter geht oder was???
Vernünftig? Der Kreisveterinär ist der mit den Beweisen für die Zugvogeltheorie. Da ist Wahlkampf, sonst nichts. Am 7. Mai ist in S-H Wahl.
Unglaublich, aber scheint wahr zu sein: Hoffnung für Niedersachsen:
http://www.ml.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/flaechendeckende-aufstallung-nur-noch-in-landkreisen-mit-hoher-gefluegeldichte-151095.html
Gute Prognose für KA-Neureut,
mittlerweile ist klar, auch die vier anderen Schwäne hatte H5 N8. Drei waren schon tot, ein vierter wurde eingeschläfert, außerdem 6 Hühner, die Kontakttiere waren. Alle anderen Tiere leben, wurden beprobt und waren negativ. Am Donnerstag erfolgt weitere Beprobung. Wenn diese wieder negativ ausfällt, kann von weiteren Tötungen abgesehen werden.
Grüße
Susanne
Seltsam, dass das bei uns in BaWü dann doch so problemlos, unaufgeregt und sachlich geht.... ich freu mich, danke für die Nachricht!
Warnehof
14.02.2017, 09:50
@ Alle Niedersachsen:
http://www.ml.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/flaechendeckende-aufstallung-nur-noch-in-landkreisen-mit-hoher-gefluegeldichte-151095.html
Ist jemand aufgefallen, das in Nds. 1000 Tiere / qkm gelten und in NRW nur 300 Tiere /qkm? Förderalismus ist doch was tolles.:laugh
Ist jemand aufgefallen, das in Nds. 1000 Tiere / qkm gelten und in NRW nur 300 Tiere /qkm? Förderalismus ist doch was tolles.:laugh
Aus diesem Grund wäre es gut, wenn das FLI "hohe Geflügeldichte" präzisieren würde, dann muss die Politik nicht mehr so viel nachdenken. Wobei man Herrn Meyer nur Respekt zollen kann. Er weiß, wo die Probleme liegen, hat aber das schwierigste Bundesland erwischt.
in Hessen sind es 150, wenn ich das richtig gelesen habe
Penelope58
14.02.2017, 10:21
Ist jemand aufgefallen, das in Nds. 1000 Tiere / qkm gelten und in NRW nur 300 Tiere /qkm? Förderalismus ist doch was tolles.:laugh
Das ist der "Schiss - Faktor" :p
http://forum.ln-online.de/showthread.php?p=17179721#post17179721
Könnt Ihr da bitte mal empört kommentieren? - da fordert wirklich jemand, dss der Amtsvet aus dem Amt entfernt wird - sollte doch lieber heissen, Habeck....
Warnehof
14.02.2017, 10:29
Dann war da heute morgen noch diese erfreuliche Nachricht im Ticker:
http://www.news38.de/wolfenbuettel/article209591049/Zu-wenig-Mist-in-Wolfenbuettel-Guelle-kommt-aus-dem-Norden.html?ref=sec
Was ich dann mal kommentiert habe.
Liebe Redaktion,
jetzt also auch wir. Gülletourismus aus dem Norden. Hat man jetzt also auch hier Abnehmer gefunden, die sich umdeklarierten Abfall als Dünger auf die Felder kippen lassen. Mit all den schönen Extras wie Viren, Antibiotika und resistenten Keimen. Dann ist der Ausbreitung, von Krankheiten im Tier- und Menschenreich, ja endlich auch in Wolfenbüttel Tür und Tor geöffnet.
Liebes Redaktionsteam, versucht doch mal herauszubekommen, was für ein Dreck, da zu uns kommen soll. Reden wir hier über Schweine- oder Biogasanlagengülle, oder kommen wir gar in den Genuß von Hühnertrockenkot oder Entenmist, dann wissen wir wenigstens im nächsten Winter woher wir unsere Geflügelpestviren beziehen.
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Zitat:
Zwölf Seiten lang ist die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Grünen zu den Übertragungswegen der Vogelgrippe, zusammenfassen lässt sie sich in einem einzigen Satz: Wir haben keine Ahnung.
Zitat Ende
Warnehof
14.02.2017, 10:59
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Zitat:
Zwölf Seiten lang ist die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Grünen zu den Übertragungswegen der Vogelgrippe, zusammenfassen lässt sie sich in einem einzigen Satz: Wir haben keine Ahnung.
Zitat Ende
Herr Krogmann ist wirklich eine Zierde seines Berufsstandes. Wenigstens einer, der objektiv selberschreibt und nicht nur dpa postings weitergibt. Da muß ich heute nachmittag nochmal kommentieren.
Huhnihunde
14.02.2017, 11:19
Der Federimport aus Asien läuft nach wie vor. Wir erinnern uns: der Federkiel ist eine Röhre. Hoffen wir mal, dass Desinfektionsmassnahmen in Asien vor dem Export ..., die Gedanken sind frei...
,besonders vor dem Hintergrund, dass das RKI die Übertragung/Infektionsrisiko von H7N9 aktuell wieder auf dem Schirm hat.
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/AviaereInfluenza/InfluenzaA_H7N9.html
http://www.mdr.de/nachrichten/vermischtes/daunendecken-tierschutz-100.html
Kannst Du ihm das bitte als Kommentar schreiben?
Hallo Tanny, in dem Link habe ich nichts zum kommentieren gefunden, oder soll ich das als mail zu den Grünen senden?
Hallo Tanny, in dem Link habe ich nichts zum kommentieren gefunden, oder soll ich das als mail zu den Grünen senden?
nein, nicht an die Grünen, sondern Herrn Habeck als nett gemeinten Hinweis und vielleicht die Grünen ins cc ;)
Vernünftig? Der Kreisveterinär ist der mit den Beweisen für die Zugvogeltheorie. Da ist Wahlkampf, sonst nichts. Am 7. Mai ist in S-H Wahl.
Weiss ich - aber ist mir egal - in DIESEM Fall stehe ich auf seiner Seite - bei seiner Zugvogeltheorie habe ich gegen ihn lkommentiert.
Niemand ist nur schwarz oder weiss - und ich kommentiere das, was ich Mist finde negativ und was ich gut finde positiv - ist mir schnurz, wer das ist....
nein, nicht an die Grünen, sondern Herrn Habeck als nett gemeinten Hinweis und vielleicht die Grünen ins cc ;)
Tanny das mach ich, brauche nur noch die mail-adresse.
https://www.welt.de/regionales/hessen/article162052521/Stallpflicht-bedeutet-erhebliches-Leiden.html
Stallpflicht bedeutet erhebliches Leid
Tanny das mach ich, brauche nur noch die mail-adresse.
Hast ne ausführliche PN :)
https://www.hameln-pyrmont.de/Schnellnavigation/Startseite/Stallpflicht-wird-mit-sofortiger-Wirkung-aufgehoben-.php?object=tx,2561.5&ModID=7&FID=2561.12276.1
hier offiziell, LK Hameln-Pyrmont hebt Stallpflicht erneut auf! :)
was ein hin und her^^
yrwelcome
14.02.2017, 13:44
Da Hühner als Sentinel Tiere gehalten werden können, da die als erstes umkippen wenn sie mit HxNy infiziert sind, wundert es mich nach wie vor, dass reine Hühnerhaltungen im Sperrbezirk trotzdem beprobt werden. Das Beproben ist nach meinem Kenntnisstand überflüssig.
Ist es möglich, dass die Beprober gar nicht so sehr an der Viren-RNA sondern eher an der Hühner DNA interessiert sind? Wäre es technisch möglich, aus den Tupfern auch Hühner DNA zu isolieren und diese nach neuen Eigenschaften (Resistenzen ...) abzusuchen.
Im Zeitalter von CRISPR/CAS (Gen-Schere) kann ich mir da allerhand vorstellen, ich weiß nur nicht ob es umsetzbar ist.
Schlimm fände ich es, wenn unter einem Vorwand Gen-Daten gesammelt werden und Konzerne ein Patent darauf anmelden.
Brauchen wir auch ein Open-Source-Huhn, so wie die Imker eine Open-Source-Biene als Patent angemeldet haben?
Anbei mal etwas zum Lesen über Tier-Patente:
https://www.greenpeace.de/sites/www.greenpeace.de/files/FSPatenteaufNutztiereFinal_0.pdf
ich habe es garade fertig gelesen,
es könnte einem schlecht werden, wenn man nicht schon Magenkrämpfe hat.
wir zahlen mit unseren Steuergeldern Patente, deren Ertrag dann den von uns auch bezahlten "Erforschern " zugute kommt.
Das ist Stoff für eine Revolution!
franggenhuhn
14.02.2017, 14:07
Hallo ihr fleissigen Schreiberlinge,
wer oder was wird in Sachen "Bayern" unternommen(angeschrieben ) Da lese ich sehr wenig .
Und an wen schreibt man am sinnvollsten ?
LG
NERO:
Hier die Wiederholung meines posts hier vom 02.02.....und es ist genau so wie prophezeit. NICHTS..GARNICHTS...ÜBERHAUPT NICHTS....:
Am 13.01. habe ich auf mein freundliches Schreiben an Herrn Söder doch prompt Antwort gekriegt.
Das sie mein Schreiben weiterleiten an das Ministerium für Landwirtschaft und Forsten. Leider ist nachher
nix mehr passiert. Dann habe ich vorgestern noch mal vorsichtig nachgefragt:
Aktualisierung: Das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat mein Schreiben jetzt wirklich weitergeleitet...ins Bayrische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Und, Ihr werdet es kaum glauben. Die haben mein Schreiben jetzt weitergeleitet ans LGL :-) Ins Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. NA PRIML!!! DA WOLLT ICH UNBEDINGT NICHT HIN!! DAS WEISS ICH SCHON WAS JETZT PASSIERT!!! Da landet mein wunderbarer Brief jetzt ganz unten in dem Stapel "Arschlochskleinhalter - nervige" gleich neben dem Stapel "BayernEi - noch nicht ganz fertig".
Schade...vermutlich vertane Zeit...
Liebe Grüße
Micha
Huhnihunde
14.02.2017, 14:20
NERO:
Hier die Wiederholung meines posts hier vom 02.02.....und es ist genau so wie prophezeit. NICHTS..GARNICHTS...ÜBERHAUPT NICHTS....:
Am 13.01. habe ich auf mein freundliches Schreiben an Herrn Söder doch prompt Antwort gekriegt.
Das sie mein Schreiben weiterleiten an das Ministerium für Landwirtschaft und Forsten. Leider ist nachher
nix mehr passiert. Dann habe ich vorgestern noch mal vorsichtig nachgefragt:
Aktualisierung: Das Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat hat mein Schreiben jetzt wirklich weitergeleitet...ins Bayrische Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten. Und, Ihr werdet es kaum glauben. Die haben mein Schreiben jetzt weitergeleitet ans LGL :-) Ins Bayrische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. NA PRIML!!! DA WOLLT ICH UNBEDINGT NICHT HIN!! DAS WEISS ICH SCHON WAS JETZT PASSIERT!!! Da landet mein wunderbarer Brief jetzt ganz unten in dem Stapel "Arschlochskleinhalter - nervige" gleich neben dem Stapel "BayernEi - noch nicht ganz fertig".
Schade...vermutlich vertane Zeit...
Liebe Grüße
Micha
Das Durch- und Weiterreichen von Zuständigkeiten und Verantwortung ist doch in der Politik eine gutgepflegte Tradition, dabei ist es vollkommen egal welches Parteibuch getragen wird! :argue
Forscher beim Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (http://www.nwzonline.de/news/landesamt-f%C3%BCr-verbraucherschutz-und-lebensmittelsicherheit) in Oldenburg überprüfen seit einigen Wochen, ob auch Mäuse oder Ratten das Virus in die Ställe getragen haben könnten. Laut Bundeslandwirtschaftsministerium (http://www.nwzonline.de/news/bundeslandwirtschaftsministerium) kann auch eine Übertragung durch Stubenfliegen „nicht gänzlich ausgeschlossen“ werden. aus NWZ online.
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Darüber bekam ich heute einen gewaltigen Lachanfall :weglach: Stubenfliegen!
Da steht tatsächlich Stubenfliegen, nach Piepmätzen, Ratten, Mäusen, und Wind, sind es jetzt wahrscheinlich die Stubenfliegen.
Ich höre gerade Reinhard Mey : Das Narrenschiff
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
Jepp Brigitte - Stubenfliegen sind echt ne tolle Variante - schlimm diese Viecher, hab hier auch gerade seit Dezember eine echte Stubenfliegen-Plage ..... Alles voll mit den Dingern - im Wintermantel mit Pelzmütze trotzen die jetzt schon -15° C
aus NWZ online.
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Darüber bekam ich heute einen gewaltigen Lachanfall :weglach: Stubenfliegen!
Da steht tatsächlich Stubenfliegen, nach Piepmätzen, Ratten, Mäusen, und Wind, sind es jetzt wahrscheinlich die Stubenfliegen.
Ich höre gerade Reinhard Mey : Das Narrenschiff
https://www.youtube.com/watch?v=8Lz_qPvKCsg
:( ....ich glaube, dann bin wohl ich Schuld an der Seuche im Land :(
Ich züchte doch schon den ganzen Winter Stubenfliegen in meiner Küche - da sind mir bestimmt infizierte abgehauen :(
184137
184138
Dieser Bericht stammt aus der Ostfriesenzeitung.
Da tauchen auch die Stubenfliegen wieder auf, und das renitente FLI wertet nicht die GPS Daten der Geflügeltransporte aus.
Ach ja Tanny, wieder unser Freund Karsten Krogmann.
184140
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/zuechter-kritisieren-stallpflicht_a_31,2,1594377411.html
Züchter kritisieren Stallpflicht
Huhnihunde
14.02.2017, 15:43
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2016-11/39166932-gefluegelpest-breitet-sich-aus-30-000-huehner-werden-getoetet-016.htm
Ein Artikel von November 2016, interessant hier Herr Habeck
"WIR schätzen die Lage in SH gefährlicher ein als in anderen Bundesländern und als das Bundeslandwirtschaftsministerium..."
Wer ist WIR?
Spricht Herr Habeck schon im Pluralis majestix (Macht steigt ja leicht zu Koppe) oder lässt er sich von dem im gleichen Artikel erwähnten ZDG Präsi am Nasenring führen...?
Oder hatte Herr Habeck schon zu diesem Zeitpunkt tiefgreifende, neue Erkenntnisse, die er weder den anderen Bundesländern, noch dem Ministerium mitteilen kann,will,darf...?
Fragen über Fragen...
Blindenhuhn
14.02.2017, 15:56
Ach, die Stubenfliegen!:weglach
Ihr habt meinen Tag gerettet!:jaaaa:
LieberDraussen
14.02.2017, 16:51
Hier gibt es eine fix und fertig organisierte Veranstaltung zur Stallpflicht. Ein Vertreter des FLI ist auch eingeladen. Hier können sicher alle Fragen gestellt werden:
Vogelgrippe in Deutschland – Ist die Stallpflicht noch zeitgemäß?
20. Februar, 18 Uhr, Landtag Potsdam
Die Vogelgrippe hat Deutschland flächendeckend erfasst, bei uns in Brandenburg wurden zehntausende Puten und Enten als Vorsichtsmaßnahme getötet, haben Zoos geschlossen, haben Freiland- und Hobbyhalter*innen mit den Auswirkungen der landesweiten Stallpflicht zu kämpfen.Wir laden Euch ein, mit uns zu diskutieren!
http://www.gruene-fraktion-brandenburg.de/vogelgrippe
https://www.facebook.com/GrueneLandtagBB/photos/a.233765709974971.68129.233758036642405/1431671393517724/?type=3&theater
184156
Wer kommt mit?
Warnehof
14.02.2017, 16:54
Der Landkreis Wolfenbüttel schiebt die aufhebung jetzt auf das Land ab. Haben sich lange Zeit gelassen, was zu veröffentlichen. Sogar mit persönlicher Mail um 14:00 Uhr.
http://www.lk-wolfenbuettel.de/aktuelles/?anzeigen=e6191&startp=1
Der Lkr Wolfsburg hatte gestern schon gemeldet
http://www.news38.de/wolfsburg/article209596851/Ab-an-die-Frische-Luft-Gefluegel-darf-wieder-raus.html
Und das hier gehört wieder in die Gruppe, das jetzt auch noch.
http://www.news38.de/welt/article209596713/Tierpark-in-Sorge-Pinguin-aus-Gehege-geklaut.html
Ach, die Stubenfliegen!:weglach
Ihr habt meinen Tag gerettet!:jaaaa:
und wie halten die stubefliegen die temperaturen im winter aus vor allem in den putenställen die an den seiten offen sind
Blindenhuhn
14.02.2017, 16:58
Die moderne Stubenfliege trägt Schal und Mütze!:laugh
Dieser Bericht stammt aus der Ostfriesenzeitung.
Da tauchen auch die Stubenfliegen wieder auf, und das renitente FLI wertet nicht die GPS Daten der Geflügeltransporte aus.
Ach ja Tanny, wieder unser Freund Karsten Krogma
184140
der bericht war doch gut der herr krogmann stellt immer die richtigen fragen
http://www.focus.de/regional/paderborn/kreis-paderborn-verdacht-auf-gefluegelpest-in-delbrueck-200-000-junghennen-muessen-vorsorglich-getoetet-werden_id_6644908.html
200.000 Junghennen Delbrück/Paderborn :(
Huhnihunde
14.02.2017, 17:28
Rheinland-Pfalz
https://www.welt.de/regionales/rheinland-pfalz-saarland/article162063184/Zwei-weitere-Vogelgrippe-Faelle-in-Rheinland-Pfalz.html
Warnehof
14.02.2017, 17:29
http://www.focus.de/regional/paderborn/kreis-paderborn-verdacht-auf-gefluegelpest-in-delbrueck-200-000-junghennen-muessen-vorsorglich-getoetet-werden_id_6644908.html
200.000 Junghennen Delbrück/Paderborn :(
Ich wollte gerade reflexartig schreiben, hatten wir schon. Aber nee, das ist ja wirklich frisch. Wieder Delbrück. Der Bohnhorst war doch gerade erst gestern in der ARD. Er scheint ja eine Affinität zu Kontaktbetriebskeulungen zu haben.
Junghennen, also Legehennen in einem Aufzuchtsbetrieb?
http://www.focus.de/regional/paderborn/kreis-paderborn-verdacht-auf-gefluegelpest-in-delbrueck-200-000-junghennen-muessen-vorsorglich-getoetet-werden_id_6644908.html
Kommentar:
Zitat: "Im gesamten Kreisgebiet gilt seit dem 22. November die Stallpflicht für alles Geflügel, die bis auf weiteres gilt."
Zitat Ende
Sie war ja wirklich sehr wirkungsvoll, die flächendeckende Stallpflicht seit knapp 3 Monaten.
Wie kam das Virus in den Bestand? Es gelten seit November sehr strenge Vorschriften zur Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen.
Kleinen, privaten Geflügelhaltern, die sich nicht an die Verordnung hielten, wurden in der Vergangenheit mancherorts seitens der Behörden horrende Strafen bis hin zu Schadensersatzforderungen für umliegend betroffene Betriebe angedroht.
Wie ist es hier? Hühnerhaltungen sind hermetisch nach draußen abgeriegelt. Das bedeutet doch, dass bei den Sicherheitsmassnahmen geschlampt wurde? Wieso wird dann trotzdem entschädigt?
Ich hatte gerade eine Begegnung mit einer sehr unangenehmen Person: Dazu muss man wissen, dass meine Hühner frei laufen dürfen, allerdings sind wir 300 m vom Beobachtungsgebiet entfernt.
Meine Hühner leben in einer normalerweise verschlossenen Gartenanlage, wir sind dort ganz hinten. Irgend jemand hat vergessen, die Tür zuzumachen und nun waren zwei Spaziergänger unterwegs. Ich war gerade noch mit den letzten Handgriffen beschäftigt, ruft mich die Frau an den Zaun: Warum denn meine Hühner nicht im Stall sind. Ich sagte, die gehen jetzt gleich, ist ja noch hell. Sie: Nein, wegen der Vogelgrippe. Ich: Die haben Freilauf, Beobachtungsgebiet beginnt erst in 300 m. Sie: Na das ändert ja wohl nichts, Sie gefährden Menschen mit ihren frei laufenden Hühnern. Ich: H5 N8 ist nicht für Menschen gefährlich. Sie: Könnte es aber werden. Ich: Es gab noch keinen einzigen Fall weltweit. Sie: Ich bin Biologin, Sie müssen mir nichts erzählen. Ich: Sie müssen hier ja nicht spazieren gehen, ist eh Privatgelände, eigentlich hätten Sie gar nicht reinkommen dürfen. Sie: Sie haben wohl was zu verbergen. Ich: Wenn Sie jetzt gleich vorlaufen und es ist zu, brauchen Sie nicht umzudrehen, ich komme dann eh in ca. 30 Minuten, dann schließe ich Ihnen auf. Dann sind sie und ihr Mann abgezogen. Leider war die Tür noch immer offen, ich hatte so gehofft, dass sie nicht rauskommt.
Wahrscheinlich ruft sie morgen gleich am Veterinäramt an und prüft, ob ich wirklich laufen lassen darf.
Aber was mich echt richtig ärgert: Da vorne am Gelände ist ein Sackgassenschild, da gibt es ein Tor, dieses hat außen keine Klinke. Normalerweise kann man da wirklich nicht rein. Und dann steht sie da illegal vor meinen Hühnern und macht mich an. Wegen solchen Leuten hört das nicht auf, das sind auch die, die jeden Vogel melden, der tot rumliegt.
Dorintia
14.02.2017, 17:52
Meine Hoffnung in Rlp dahin....
Wenn sie nochmal kommt, zeige sie wegen Hausfriedensbruchs, Einbruchs und übler Nachrede an...
Huhnihunde
14.02.2017, 17:57
http://www.sz-online.de/nachrichten/wissen/-vogelgrippe-bilanz-ueber-600-000-tiere-in-gefluegelbestaenden-getoetet-3612013.html
der bericht war doch gut der herr krogmann stellt immer die richtigen fragen
Ja das stimmt auch, ich mag seine Artikel sehr gerne lesen. Ich habe heute auch Tannys lobenden Kommentar in der NWZ gelesen, darum "unser Freund".
Felicity
14.02.2017, 18:51
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/schwandorf/h5-virus-neue-sperrbezirke-eingerichtet-22800-art1487473.html
Region Schwandorf
Odenwaldkreis (hessischer Odenwald):
Eingeschränkten Aufhebung der Aufstallpflicht von Geflügel
(des Deutschen nicht ganz mächtig, aber der Inhalt zählt;))
http://www.odenwaldkreis.de/fileadmin/odenwaldkreis/pdf/Bekanntmachungen/2017/Eingeschraenkten_Aufhebung_der_Aufstallpflicht_von _Gefluegel.pdf
nein, nicht an die Grünen, sondern Herrn Habeck als nett gemeinten Hinweis und vielleicht die Grünen ins cc ;)
So , den Grünen habe ich bei FB schon mal einen Kommentar geschrieben, mit der Bitte auch mal Herrn Habeck einzuladen.
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=184156&d=1487087318&thumb=1
Das ist ja echt erfreulich, dass die grüne Fraktion Brandenburg sich endlich mit den Problemen der Vogelgrippe und den unprofessionellen Anordnungen beschäftigt. Das FLI hatte vor über 10 Jahre den Forschungsauftrag zur Vogelgrippe erhalten, 10 Millionen Euro Forschungsgelder verpulvert, und man stochert immer noch im Nebel rum. In der freien Wirtschaft könnte sich keine Firma so ein negatives Ergebnis leisten. Dann die furchtbaren Zustände in der Massentierhaltung, das massenhafte töten, auch die vorsorglichen Keulungen, die Tierkadaverentsorgungen (Tiermehlproduktion z.B. für Tierfutter, und für die Fischindustrie), die Mistentsorgung auf den Feldern, das sind alles Dinge, die niemand in den Behörden hinterfragt. Das FLI pocht nur auf seine Wildvogelthese, von einer Verbreitung über die Tiertransportwege wollen die Forscher nichts wissen. Ach ja, laden sie bitte auch ihren Kollegen aus Schleswig-Holstein, Herrn Habeck zu ihrer Diskussionsrunde ein, damit er sich auch mal ein anderes Bild über die Virusverbreitung, und Problemlösungen machen kann. Herr Habeck verhält sich sehr untypisch für einen grünen Politiker, er hält sich strickt an die FLI-Empfehlungen, obwohl sie gar keine Beweise für ihre unerforschten Behauptungen haben.
Odenwaldkreis (hessischer Odenwald):
Eingeschränkten Aufhebung der Aufstallpflicht von Geflügel
(des Deutschen nicht ganz mächtig, aber der Inhalt zählt;))
http://www.odenwaldkreis.de/fileadmin/odenwaldkreis/pdf/Bekanntmachungen/2017/Eingeschraenkten_Aufhebung_der_Aufstallpflicht_von _Gefluegel.pdf
Wie heißt es so schön: Hessisch ist kein Sprachfehler ..... :laugh
Jepp Brigitte - Stubenfliegen sind echt ne tolle Variante - schlimm diese Viecher, hab hier auch gerade seit Dezember eine echte Stubenfliegen-Plage ..... Alles voll mit den Dingern - im Wintermantel mit Pelzmütze trotzen die jetzt schon -15° C
:( ....ich glaube, dann bin wohl ich Schuld an der Seuche im Land :(
Ich züchte doch schon den ganzen Winter Stubenfliegen in meiner Küche - da sind mir bestimmt infizierte abgehauen :( von Tanny
Lisa und Tanny die Stubenfliegenfreundinnen, dann wird ja bestimmt bald das Stubenfliegenkeulungsunddesinfektionskommando an euren Haustüren anklopfen. :unsicher
der bericht war doch gut der herr krogmann stellt immer die richtigen fragen
Der Bericht geht in eine sinnvolle Richtung. .... und trifft den wunden Punkt beim FLI.
Zum besseren Nachlesen falls noch nicht in einem Vorbeitrag:
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Zum Thema "wunder Punkt" beim FLI:
184157
lG
Bernd
So, nun ist es offiziell: Landkreis Harburg hebt die Stallpflicht größtenteils ab morgen auf, nur einige Gebiete ausgenommen:
https://www.landkreis-harburg.de/portal/meldungen/gefluegelpest-stallpflicht-im-landkreis-harburg-wird-groesstenteils-aufgehoben-901002630-20100.html
Ich glaube, morgen schmeiß ich hier ne Hühnerparty!
Mensch ich bin fix und fertig. Da regt sich doch der Backhaus im Radio auf,dass einige Bundesländer die Stallpflicht lockern. Erneute das geht ja wohl gar nicht und es muss doch einheitliche Regelungen geben? Das Geflügel muss im Stall bleiben, bis die Seuche (und jetzt kommt es) ausgemerzt ist. Gerade jetzt wo man auf der Zielgeraden ist.
Der hat ja wohl völligen Realitätsverlust. Ich habe gerade das Gefühl meine Tucken dürfen nie wieder raus.
Sorry für das Gejammer. Das müsste einfach raus.:(
Tut mir total leid für deine Hühnis - und dass Herr Backhaus ausrastet, ist ja irgendwie verständlich. Wenn sein niedersächsischer Ministerkollege offiziell verlautbart: "Ein direkter räumlicher Zusammenhang zwischen den Wildvogelfunden und den Ausbrüchen der Geflügelpest ist kaum feststellbar", ist das schon eine schallende Ohrfeige!
colourfuls
14.02.2017, 19:26
https://www.facebook.com/wdrlokalzeitowl/?hc_ref=NEWSFEED&fref=nf
In OWL wird wieder gekeult! Ein Ende sei nicht in Sicht! Mit Entspannung rechne man nicht vor "Frühsommer" !>:(>:(
Warnehof
14.02.2017, 19:27
Ostholstein erklärt sich. Sie haben da was missverstanden.
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-Habeck-streitet-mit-Ostholstein,gefluegelpest604.html
Wer ist denn da jetzt lächerlicher?
Nemissimo
14.02.2017, 19:31
Unglaublich, aber scheint wahr zu sein: Hoffnung für Niedersachsen:
http://www.ml.niedersachsen.de/aktuelles/pressemitteilungen/flaechendeckende-aufstallung-nur-noch-in-landkreisen-mit-hoher-gefluegeldichte-151095.html
Hannover: Auf den Webseiten der Stadt finde ich noch nichts, aber die HAZ berichtet, dass in der Region Hannover (Stadt und Umland) ab Freitag die Stallpflicht aufgehoben sei: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Aufstallpflicht-in-der-Region-Hannover-wird-aufgehoben
Mensch ich bin fix und fertig. Da regt sich doch der Backhaus im Radio auf,dass einige Bundesländer die Stallpflicht lockern. Erneute das geht ja wohl gar nicht und es muss doch einheitliche Regelungen geben? Das Geflügel muss im Stall bleiben, bis die Seuche (und jetzt kommt es) ausgemerzt ist. Gerade jetzt wo man auf der Zielgeraden ist.
Der hat ja wohl völligen Realitätsverlust. Ich habe gerade das Gefühl meine Tucken dürfen nie wieder raus.
Sorry für das Gejammer. Das müsste einfach raus.:(
Vielleicht hat der zu viel Desinfektionsmittel geschnüffelt?
Ich hoffe einfach dass der bald abgewählt wird!
Mensch ich bin fix und fertig. Da regt sich doch der Backhaus im Radio auf,dass einige Bundesländer die Stallpflicht lockern. Erneute das geht ja wohl gar nicht und es muss doch einheitliche Regelungen geben? Das Geflügel muss im Stall bleiben, bis die Seuche (und jetzt kommt es) ausgemerzt ist. Gerade jetzt wo man auf der Zielgeraden ist.
Der hat ja wohl völligen Realitätsverlust. Ich habe gerade das Gefühl meine Tucken dürfen nie wieder raus.
Sorry für das Gejammer. Das müsste einfach raus.:(
Tut mir total leid für deine Hühnis - und dass Herr Backhaus ausrastet, ist ja irgendwie verständlich. Wenn sein niedersächsischer Ministerkollege offiziell verlautbart: "Ein direkter räumlicher Zusammenhang zwischen den Wildvogelfunden und den Ausbrüchen der Geflügelpest ist kaum feststellbar", ist das schon eine schallende Ohrfeige!
Also den Backhaus durfte ich persönlich erleben.
Wie bei vielen Themen ist der Herr auch bei der Vogelgrippe… na sagen wir mal …. intellektuell herausgefordert … . Andere würden ggf. sagen überfordert.
Er äußert sich meist „wissenschaftlich begründet“. Wenn man ihm zuhört stellt man immer wieder fest, dass ihm sehr, sehr viel daran liegt die wissenschaftliche „Untermauerung“ seiner Aussagen hervorzuheben.
Wenn man ihm dann genau zuhört, hat man aber immer wieder den Eindruck, dass er nicht wirklich weiß wovon er redet und Zusammenhänge einfach nicht erkennt. …. das wirkt oft wie tapfer auswendig gelernt.
Wie ich ihn kenne ist er aber bestimmt ganz stolz, dass das FLI mit Metti in „seinem“ Bundesland liegt. Traurig nur, dass so ein Typ Landesminister ist.
lG
Bernd
184191
Ostholstein erklärt sich. Sie haben da was missverstanden.
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-Habeck-streitet-mit-Ostholstein,gefluegelpest604.html
Wer ist denn da jetzt lächerlicher?
schöner beitrag aber die hendriks ist besser als der habeck
zitat: gibts nur mais auf weiter flur-fehlt vom hamster jede spur
ich hoffe einfach dass der bald abgewählt wird!
vielleicht ist er der einzige der wirklich die hochansteckende vogelgrippe hat in meck-pomm
der backhaus bei zielgerade und ausmerzen will ich gar nicht weiter drauf eingehen
@felicity In Schwandorf wurde bei Neufunden nur H5 nachgewiesen... trotzdem aber wird ein Sperrbezirk errichtet. Ich verstehe es nicht! Kann das vielleicht jemand kommentieren?
Die Heilbronner Stimme hat gestern meinen Leserbrief zur Stallpflicht und zum Ministerium für Verbraucherschutz veröffentlicht :o.
184195
Jens
Nee konich der wird leider so schnell nicht abgewählt. Ist ja letztes Jahr erst wieder gewählt worden. Und Grüne haben wir hier auch nicht mehr im Landtag. Ich weiß das muss nicht helfen, wäre aber ein Lichtblick.
Am Wochenende hatte ich das Landesumweltamt NRW angemailt, da die in ihrem aktuellen Lagebericht zur Vogelgrippe zwei Greifvögel stehen hatten vom 05.12.16, die bisher beim OIE nicht auftauchten, aber in der TSIS-Datenbank stehen.
Man schrieb mir, der H5N8- Befund läge bereits seit dem 05.12.16 vor und es stehe ja auch im TSIS, man wisse auch nicht, warum die im OIE noch nicht auftauchen.
Ich habe dann man gefragt, wer denn für die Meldung zuständig sei und aufgrund wessen Befundes.
Dann habe ich die neue Risikobewertung des FLI gelesen und: Da stehen die gar nicht drin!
Heute habe ich nochmal eine Mail verfasst und um nachvollziehbare Erklärung gebeten.
Jetzt bin ich mal gespannt, was da kommt.
Ach, jetzt habe ich es gesehen, es ging nur um gehaltene Vögel. Schade.
Bin mal gespannt, ob es denen auch auffällt ;-)
Könnt Ihr mal bitte hier schauen:
http://www.oie.int/animal-health-in-the-world/update-on-avian-influenza/2017/
Dann ruft mal auf die Reports für H5N5 und die 2. H5N5 immidiate Notification.
Und dann schaut Euch mal bitte die Daten an für wann der Fall aufgetreten ist (also start of desease) und wann die Notification beim OIE eingegangen ist - und dann sagt mir mal bitte, ob Euch was auffällt......
Nicolina
14.02.2017, 21:31
Vernünftig? Der Kreisveterinär ist der mit den Beweisen für die Zugvogeltheorie. Da ist Wahlkampf, sonst nichts. Am 7. Mai ist in S-H Wahl.
.und der mit den "gesicherten Erkenntnissen" des Übertragung durch Einstreu..
den ich dazu direkt anschrieb, aber keine Antwort erhielt.
Nicolina
14.02.2017, 21:36
http://www.nwzonline.de/politik/experten-stochern-im-nebel_a_31,2,1593863148.html
Zitat:
Zwölf Seiten lang ist die Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Grünen zu den Übertragungswegen der Vogelgrippe, zusammenfassen lässt sie sich in einem einzigen Satz: Wir haben keine Ahnung.
Zitat Ende
bitter..60 Mio Euro für nix :(
Nicolina
14.02.2017, 21:46
Ostholstein erklärt sich. Sie haben da was missverstanden.
http://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-Habeck-streitet-mit-Ostholstein,gefluegelpest604.html
Wer ist denn da jetzt lächerlicher?
unglaublich das alles..
Möttchen
14.02.2017, 22:20
Könnt Ihr mal bitte hier schauen:
http://www.oie.int/animal-health-in-the-world/update-on-avian-influenza/2017/
Dann ruft mal auf die Reports für H5N5 und die 2. H5N5 immidiate Notification.
Und dann schaut Euch mal bitte die Daten an für wann der Fall aufgetreten ist (also start of desease) und wann die Notification beim OIE eingegangen ist - und dann sagt mir mal bitte, ob Euch was auffällt......
Ich bin ja nicht so geübt im Lesen dieser Berichte - aber am strangesten finde ich nicht die 2. immideate notification
(die Wildgans, ausser dass das sehr ratzfatz ging mit dem Testen), sondern die Differenz zwischen erstem und zweiten follow up:
Im ersten follow up war 2 Tage nach Ausbruch in einem Zuchtputenbestand vom 25.1. Meldung erstattet worden.
Im 2. Follow -up ist erst im Februar ein Ausbruch in einem Mastputenbetrieb vom 23.Januar zwischen diesen und den ersten Ausbruch zwischengeschoben worden............ häh?
Borneoboris
14.02.2017, 22:38
Hallo,
Betrifft den Heidekreis: https://www.kreiszeitung.de/lokales/heidekreis/bad-fallingbostel-ort28275/aufstallpflicht-heute-aufgehoben-7401806.html
MfG,
Boris
butterhexe
14.02.2017, 23:13
Die Wildgans 23.1. Und die ersten Puten am 22.1. Also haben die Puten die Wildgans angesteckt.
butterhexe
14.02.2017, 23:22
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/929552/vogelgrippe-500000-tiere-gefluegelbestaenden-getoetet.html
Sehr interessanter Kommentar
Stallknecht
14.02.2017, 23:29
An der Massentierhaltung lässt sich nur über das Einkaufsverhalten etwas ändern. Alles andere halte ich für Illusion, weil diesen Unternehmern die Tierliebe nur über das Bankkonto einschießen wird. Erst wenn's da nicht mehr stimmt, weil die "Benutztiere" keiner mehr haben will, wird sich etwas tun.
Alle hier haben sich mit dem Thema Stallpflicht und deren Sinnhaftigkeit eingehend beschäftigt. Dabei wird schnell klar, wo es bei den offiziellen Darstellungen nicht zusammenpasst. Aber warum sollten andere das einfach glauben, wenn sie nicht gewillt sind, sich selbst ein Bild zu machen? Den Menschen wurde inzwischen jahrzehntelang eingeimpft, dass alle Krankheitserreger böse sind und vernichtet werden müssen. Und die Institutionen, wo angeblich die Spezialisten sitzen, scheinen vielen Menschen wohl glaubwürdiger. Warum Konsequenzen ziehen (z.B. Petition unterschreiben), wenn man gar keine eigene Meinung hat?
Nehmen wir als Beispiel Atomkraft. Da ist die öffentliche Meinung sogar schon überwiegend dagegen. Aber wieviele von den Gegnern kaufen Ökostrom? Von der Meinung zum Tun ist es noch einmal ein großer Schritt. Aber genau das Beispiel zeigt auch, wie lange ein Weg sein kann. Anfangs waren die Gegner eine Minderheit und jetzt redet man zumindest schon vom Ausstieg. Dazwischen liegen einige Jährchen. Gut, dass die Gegenwind in all der Zeit nicht aufgehört hat. Und so sollte es auch bei den Tieren sein.
Lina, da hast du absolut Recht ! Die Masse interessiert sich ggfs. ja nicht wirklich für sie Stallpflicht, wohl aber für Skandale. Vielleicht wäre es mal ganz sinnvoll diese Masse aufzuklären, also was sie da wirklich im Discounter so billiges kaufen bzw. für das teure Geld bekommen. Viele glauben ja dass dort das Preisleistungsverhältnis eher stimmt, was aber absolut nicht der Fall ist ! Die grosse Frage ist aber, ob man da ggfs. nicht etwas zu gefährlich lebt, weil man dadurch ja das ganze perfide System bloss stellen würde ! :unsicher
Einen netten Einblick bekommt man zB. hier. :
https://netzfrauen.org/2016/10/01/china-2/
https://netzfrauen.org/2016/01/09/frische-erdbeeren-im-winter/
Wer auch die Unterlinks mal etwas genauer ins Visier nimmt, der kommt schnell mal einen kleinen Einblick ! Die "leckeren" Huhnis für 1,99 oder 2,99 im Discounter hatten zudem nicht selten vorab auch mal Schlitzaugen ! Ich denke, dass Leute die so etwas kaufen es einfach nicht besser wissen.
Was deine Atomkraft angeht, ist nun zwar auch OT, nur bitte beachten, wir brachen eine hohe Energieflussdichte. Nur dadurch konnte die Menschheit sich so drastisch auf dem Planeten breit machen. Das sieht man sehr schön an einem Langfristchart, erst das Karbonzeitalter und wir wurden immer mehr, dann das Atomzeitalter und der Mensch in Zahlen explodierte förmlich ! Ohne Atomkraft geht es nicht, es sei denn wir wollen Deutschland deindustriealisieren, was dann einem Bauernstaat gleich käme ! Und was nützt es wenn wir den Strom dann zB. in Belgien einkaufen, die alten Problemreaktoren eine erneute Verlängerung um weitere 10 Jahre bekommen, wie ja gerade geschehen ? Atomkraftwerke in D waren und sind die sichersten der Welt ! Im Prinzip ist es also egal ob so ein Teil in D oder in Asien hoch geht, die ganze Welt ist immer davon betroffen ! Andere Länder bauen nun neue an unseren Grenzen um für D den Strom der fehlt zu erzeugen, dazu noch Gas und Kohleturbinen (nette Dreckschleuder) um einen Blackout, kann im Winter fast minütlich eintreten, tolle "unsichere" Welt ! Und Windräder oder Solarpannels sind absoluter Sondermüll, kein Mensch weiss wie man das Zeug später mal entsorgen kann, davor hat sogar schon Remondis als grösster Entsorger in D gewarnt ! Hinzu kommt, die Energieflussdichte die man in Solar hinein stecken muss, bekommt man nach 30 Jahren Laufzeit nicht wieder heraus, so lange aber halten die Module meist gar nicht ! Die seit Jahren immer schwächer werdende Sonne lassen wir lieber mal gleich aussen vor.
Stallknecht
14.02.2017, 23:35
Hessen bleibt komplett aufgestallt... Ein Auf und Ab... Man blickt bald gar nicht mehr durch???
http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/landkreis/vogelgrippe-verdachtsfall-stallpflicht-bleibt-im-gesamten-landkreisgebiet_17673568.htm
Ob es sich bei dem aktuellen Verdachtsfall um eine H5N5- oder H5N8-Infektion handelt, steht noch nicht fest. Beide Erreger sind zwar für Vögel hochgradig tödlich, Ansteckungen von Menschen sind bisher allerdings noch nie gemeldet worden.
Klar, immer dann wenn das VetA die grosse Keule raus holt und alles nieder metzelt ! Ich frage mich echt wie man so einen Stuss immer noch verbreiten kann. Es gibt genug Geflügel was den Virus überlebt hat und nur gekeult wird, weil man ihn nachweisen konnte, ob akuter Infekt oder alte Erkrankung, was dann ja immun bedeuten würde, wird gar nicht beachtet ! Warum hat darauf bisher niemand mit einem passenden Kommentar reagiert ?
Stallknecht
14.02.2017, 23:49
Weil wir ALLE an Märchen glauben und somit kann man die Wahrheit mal wieder..........
So ist es nun nun wo es bei viel Sonnenschein wärmer geworden ist, bleibt es bei den Puten erstaunlich ruhig. Ok, nun sind die Hühner also dran, zumindest scheint es fast danach auszusehen. Der kalte Winter würde folglich auch die grosse Anzahl an Befällen in den Ställen erklären und wenn die Wildtiere zurück kommen, blieb es bisher ja immer ruhig. Da der Winter aber Anfang März auch zurück kommen kann, sieht zumindest aktuell ja einiges danach aus, wäre der Erreger (bzw. Auslöser X) ggfs. auch wieder aktiver, dann hätte man gleich wieder die Wildvögel als Vorwand. :(
Wenn man sich mal andere Seuchen anschaut, egal jetzt ob BSE oder was auch immer, was hat man da weg gekeult und heute wo man die eigentlichen Ursachen kennt ist man schlauer. Aber daraus gelernt hat man nichts, man keult weiter Tiere, als gäbe es kein Morgen mehr. :( Bei der Schweinepest sind nun die Wildschweine Schuld, ist doch schön wenn man immer einen Schuldigen hat, sei es nun infiziertes Stroh, Wildtiere oder was auch immer, da braucht man sich niemals Gedanken machen, man weiss ja zumindest aktuell mal erst woran es wohl liegt und was vom Amtswegen gesagt wird, muss doch stimmen ! Eine ganz traurige Welt ist das !
Stallknecht
15.02.2017, 00:12
Das ist der größte Blödsinn! (Sorry, nicht pers. nehmen)
Richtig ist, die Brutbetriebe sind zu 40% ausgelastet - aber die Legehühner für die Bruteier sind 100%tig fit und legen ganz normal weiter. Der Überschuss kommt z. Zt. in den normalen Eierhandel. Wenn also die Nachfrage wieder steigen sollte, kann man innerhalb von 3-4 Wochen wieder auf 100% steigen.
Ok - recht hast Du bei den Hobbyzüchtern! Aber auch da haben sehr viele Züchter sich schon angepasst und sehr viel Küken sind schon am Wachsen. Übrigens, die Befruchtung (was ich so gehört habe) - ist dieses Jahr super
Schon jetzt gibt es doch grosse Importmengen an Eiern aus dem Ausland, D alleine hat nicht genug Hennen ! Und wenn die Brutbetriebe nun mit nur 40 % Auslastung fahren, dann fehlen 60 % an Küken, egal wohin die auch immer gehen würden. Bis die Kükis mal legende Hennen werden, auch das dauert. Zudem erwarte ich an sich, dass man jetzt mal erst mit den Puten fertig ist und vermehrt Hühner weg haut, das Virus macht halt gerade Urlaub oder braucht eine Abwechslung, um es mal etwas ironisch auszudrücken !
Und dass man in 3-4 Wochen wieder auf 100 % hoch fahren kann, da stimme ich dir zu, dennoch wird es dazwischen eben magere Monate geben müssen und niemand weiss ja wie es mit der Stallpflicht und dem Massensterben so weiter geht.
Was die Befruchtung angeht, die scheint meist ganz gut zu sein, richtig. Aber wenn ich mir bei den Puten die Befruchtungsrate ansehen, sorry nur 50 % ist echt mies ! Mag ja sein dass andere Züchter bessere Eier haben, die welche ich mir geholt habe sind aber eher mager und meine eigenen Puten legen noch gar nicht, die Hähne treten die Hennen aber auch nicht, konnte das bisher noch nicht beobachten ! :( Und ich kenne auch Züchter mit hoher Befruchtungsrate, wo aber viele Kükis im Eis stecken blieben oder andere Macken hatten, wo die Tiere nun plötzlich mausern usw.
Das was einige Züchter nun haben ist Brutmaschinenware, wobei eben viele mit reinen Schlafställen nicht einmal hier Eier dafür haben. Aber bei Stallpflicht eine Naturbrut, ne das tut den Tieren wohl kaum einer an. Habe gerade heute noch mit einer gesprochen die Gänse hält, sie untersagt das auch, im Stall mit Gänsen ist das schon so ein Ding, viele wurden durch die Stallpflicht zwangs geschlachtet, aber nun will der Rest brüten, das lässt sie auf gar keinen Fall zu und es gibt genug die nur Naturbrut machen.
Hinzu kommt zudem wohl eine grosse Schar an neuen Hobbyhaltern, es scheinen da doch so einige aufgewacht zu sein. Ich selbst kenne alleine schon 10 Leute die nun einen Stall bauen und bald Kükis oder Junghennen haben wollen, während auch viele Altzüchter nun wohl für immer das Handtuch geworfen haben. Also ich sehe da schon ein Problem, mit Blödsinn hat das absolut nichts zu tun.
Stallknecht
15.02.2017, 00:29
:( ....ich glaube, dann bin wohl ich Schuld an der Seuche im Land :(
Ich züchte doch schon den ganzen Winter Stubenfliegen in meiner Küche - da sind mir bestimmt infizierte abgehauen :(
Haha Tanny, deine sind aber Zuchtstubenfliegen und keine Wildstubenfliegen, das ist ja der feine Unterschied ! ;)
Aber ist doch toll wie kreativ die langsam werden, erst waren es nur die Wildvögel alleine, dann kamen Mäuse / Ratten dazu die Wildvogelkörperteile mit in den Stall geschlürt haben sollen, obwohl da ja immer genug drin rum liegen und dann waren es die Katzen und Hunde im Stall, da musste ich mir ja schon einen echt gefährlichen Lachanfall extremst vermeiden und nun eben Fliegen. Da sieht es aber auch nicht besser aus, denn bei so einer Kälte verkriechen die sich und halten Winterschlaf oder lagern selbst schon erfroren halb verrottet in der Landschaft ! Es wird echt immer kurioser und dabei auch immer unglaubwürdiger ! Meine grosse Hoffnung ist aber, dass nun wo immer mehr Tiere wieder heraus können, dort nichts passiert, dann hätten wir ggfs. einen Haken an dem man die Stallpflicht dauerhaft aufhängen könnte ! So gesehen ist die Lockerung also auch ein Versuchsprojekt. ::jaaaa:
Stallknecht
15.02.2017, 00:34
Dieser Bericht stammt aus der Ostfriesenzeitung.
Da tauchen auch die Stubenfliegen wieder auf, und das renitente FLI wertet nicht die GPS Daten der Geflügeltransporte aus.
Ach ja Tanny, wieder unser Freund Karsten Krogmann.
184140
Da fällt mir gerade ein, die haben doch in England letzten Sommer Millionen Gen manipulierte Fliegen frei gelassen. Diese wahren Killerfliegen sollen ja angeblich Nutzfliegen sein, wer weiss wer weiss an was man da noch alles dran herum gedoktert hat. Wenn also das Fliegenthema weiter ausgebreitet wird, sollte man dann nicht auch diese Tatsache mal in den Kommentaren mit einfliessen lassen ?
Stallknecht
15.02.2017, 01:04
Ich hatte gerade eine Begegnung mit einer sehr unangenehmen Person: Dazu muss man wissen, dass meine Hühner frei laufen dürfen, allerdings sind wir 300 m vom Beobachtungsgebiet entfernt.
Meine Hühner leben in einer normalerweise verschlossenen Gartenanlage, wir sind dort ganz hinten. Irgend jemand hat vergessen, die Tür zuzumachen und nun waren zwei Spaziergänger unterwegs. Ich war gerade noch mit den letzten Handgriffen beschäftigt, ruft mich die Frau an den Zaun: Warum denn meine Hühner nicht im Stall sind. Ich sagte, die gehen jetzt gleich, ist ja noch hell. Sie: Nein, wegen der Vogelgrippe. Ich: Die haben Freilauf, Beobachtungsgebiet beginnt erst in 300 m. Sie: Na das ändert ja wohl nichts, Sie gefährden Menschen mit ihren frei laufenden Hühnern. Ich: H5 N8 ist nicht für Menschen gefährlich. Sie: Könnte es aber werden. Ich: Es gab noch keinen einzigen Fall weltweit. Sie: Ich bin Biologin, Sie müssen mir nichts erzählen. Ich: Sie müssen hier ja nicht spazieren gehen, ist eh Privatgelände, eigentlich hätten Sie gar nicht reinkommen dürfen. Sie: Sie haben wohl was zu verbergen. Ich: Wenn Sie jetzt gleich vorlaufen und es ist zu, brauchen Sie nicht umzudrehen, ich komme dann eh in ca. 30 Minuten, dann schließe ich Ihnen auf. Dann sind sie und ihr Mann abgezogen. Leider war die Tür noch immer offen, ich hatte so gehofft, dass sie nicht rauskommt.
Wahrscheinlich ruft sie morgen gleich am Veterinäramt an und prüft, ob ich wirklich laufen lassen darf.
Aber was mich echt richtig ärgert: Da vorne am Gelände ist ein Sackgassenschild, da gibt es ein Tor, dieses hat außen keine Klinke. Normalerweise kann man da wirklich nicht rein. Und dann steht sie da illegal vor meinen Hühnern und macht mich an. Wegen solchen Leuten hört das nicht auf, das sind auch die, die jeden Vogel melden, der tot rumliegt.
Susanne, mach dir nichts draus, solche Deppen gibt es immer und überall ! Ich habe heute meine neue grosse Voliere eingeweiht, man haben sich die Tiere gefreut, bei der Sonne wurde gebadet und wie wild gegackert und gekräht, man sah wie gut es den Tieren ging. Dann kam einer, so ca. 60 Jahre alter Mann daher, der schaute sich das aus der Ecke heraus, also leicht versteckt, an. Als ich dann zum Auto auf dem Weg ging, um mir Schrauben zu holen, kam er an und meinte wir hätten die Stallpflicht, das ginge ja gar nicht und sei eine Gefährdung und nicht erlaubt. Ich habe ihn nicht angeschaut, habe nur gesagt, die Gefährdung sind Leute die Eier konsumieren ohne eigene Tiere zu haben, möglichst die Eier noch für wenige Cent kaufen wollen und nicht mal selbst darauf achten was die da kaufen ! Solche Leute fördern die Massentierhaltungen, die nun mal wieder einmal kollabieren und dass genau dieser Typ Mensch eben grosse Mitschuld an dem Tod und Leid vieler Tiere hat. Eier haben wollen und rum mosern ja, ansonsten aber meckern wenn der Bauer mal Gülle oder Mist ausfährt usw., während er eigene Hund nicht selten immer an den Wegesrand kackt, wo die Bauern sich nicht selten den Abschnitt als Futtermittel holen oder andere ständig rein treten, weil alles voller Tretminen liegt. Ich bin dann wieder zum Stall gegangen, mir ist so etwas einfach zu doof und vor allem ist mir meine spärliche Freizeit dafür viel zu schade. Fakt ist, die Leute lesen nur etwas von Stallpflicht, meist wird nur die Überschrift gelesen und schon rennen sie los. Ist mir echt egal was der nun macht, meine Voliere ist den Bedingungen der Stallpflicht zu 100 % angepasst und absolut sicher, da kann mir niemand ans Bein pinkeln.
Und genau so solltest du auch reagieren, nicht anschauen, nicht gross beachten und einfach stehen lassen. Und wen sie wirklich Biologin ist, so heisst das noch lange nicht das sie sich auch mit Viren auskennt, das machen nämlich Virologen ! Ja und wenn es den Grund und Boden ist, schmeiss sie einfach höflichst runter und untersage ihr für die Zukunft das Betreten ausdrücklich !
Es gibt aber auch viele Leute die echtes Mitgefühl haben, auch das gab es heute. Da fuhren welche mit ihren Rädern dran vorbei. Die Tiere machen dann immer derbe Lärm, wenn sie wen sehen, die Frau rief dann nur zu ihrem Mann, schau die Armen, die wollen auch endlich wieder raus.
***altsteirer***
15.02.2017, 08:08
Ich bin dann wieder zum Stall gegangen, mir ist so etwas einfach zu doof und vor allem ist mir meine spärliche Freizeit dafür viel zu schade...
Und genau so solltest du auch reagieren, nicht anschauen, nicht gross beachten und einfach stehen lassen.
Ob wir so die Öffentlichkeit gewinnen?
Fakt ist doch, dass der Normalbürger seit Monaten einer einseitigen Desinformation durch unzählige Käseblätter mit Ihren "Copy-Paste" Journalisten unterliegt.
Mit diesem "Wissen" und dem tiefen Vertrauen in die Behörden im Kopf sehen solche Leute dann Deine "Seuchenschleudern" rumlaufen.
Statt beleidigender (wenn auch wahrer) Konfrontation würde ich aber nach den konkreten Ängsten fragen. Ich habe bislang noch jeden neutralen Gesprächspartner (auch Mediziner) binnen kürzester Zeit zum massiven Zweifeln an den momentanen Maßnahmen gebracht.
Starrsinnige und unbelehrbare Menschen wird es immer geben. Unsere Handelsmaxime sollte sich aber nicht an diesen Leuten orientieren, sondern den offenen Dialog in den Mittelpunkt stellen.
Gute Argumente haben wir reichlich!
Liebe Grüße, Markus
Winterurlauber
15.02.2017, 08:50
http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/929552/vogelgrippe-500000-tiere-gefluegelbestaenden-getoetet.html
Sehr interessanter Kommentar
[14.02.2017, 16:03:09]
Horst Grünwoldt
Geflügel "Pest" oder Vogel-Grippe?
Als Human-Ärzte müßten Sie mich eigentlich fragen: Habt ihr Veterinäre auch noch den bakteriellen Pesterreger Yersinia pestis beim Geflügel, Schweinen und Rindern entdeckt, wenn ihr fortgesetzt von Geflügel-Schweine- und Rinderpest redet? - - -
Auf jeden Fall dürfte die unzeitgemäße Verwendung des Begriffes "Pest" im unredlichen Zusammenhang mit grippalen Infekten vom kryptischen Virus A-Typ (HxNy) als verbaler "Seuchen-Verstärker" wirken!
Und das ist augenscheinlich aktionistischen Seuchenbekämpfern hilfreich, ihre "vorsorglichen Tötungen" bei Tieren aller Art zu rechtfertigen.
Dabei geben lediglich (fehlerbehaftete) Laborbefunde von zumeist indirekten (immunologischen) Virus-Nachweisen an einzelnen erkrankten oder verendeten Tieren immer wieder das Startsignal zur Verkündung des "Ausbruchs" (?) der "Seuche" und soll Massentötungen im vorauseilenden Vollzug rechtfertigen. Begründet werden die i.d.R. mit vermeintlich "Hoch"-infektiösen oder "Hoch"-pathogenen Virus-Partikeln, die angeblich "grassieren" (herumschwärmen?),"sich (aktiv) ausbreiten" (?) oder "überspringen" können!(?).
So posaunen im 21. Jahrhundert immer noch hochrangige "Epi-Demio-Logen" (griech. auf-oder über dem Volk Redner) in ihren amtlichen "Seuchen"-Verlautbarungen -wie im Zeitalter der Miasmen- aus Universitäten, dem FLI und sogar RKI.
Dabei könnten die "aggressiven" (angriffsfähigen?) Eigenschaften des nachgewiesenen, endogen entstandenen, und aus abgestorbenen Zellen freigesetzten Partikels überhaupt erst in der (Inkubations-)Quarantäne eines geschlossenen, seuchenverdächtigen Tierbestandes infektiologisch festgestellt werden. Und zwar nach veterinärhygienisch und -klinisch zu beobachtenden Ansteckungs- oder Krankheitsverlaufs über mindestens eine Inkubations-Phase, und nicht etwa im bloßen, isolierten Zellkultur-Test als zweifelhafter "zytopathogener Effekt" (cpe) bestimmt werden!
So ergibt sich für den berufenen Tiergesundheits-Schützer und Gegner dieser ad-hoc-Massentötungen wertvoller Nutz- oder Zuchttiere der dringende Verdacht, dass dies im nebulösen "Seuchenhandeln" leichtfertig oder bewußt vermieden werden soll, weil möglicherweise überhaupt kein seuchenhafter Krankheits-Verlauf festgestellt werden kann.Darauf deutet u.a. auch die Vermanschung der Seuchenstatistik hin, die nicht zwischen tatsächlich erkrankten/verendeten Tieren und den massenhaft unauffälligen/gesunden "Gekeulten" unterscheidet, sondern lediglich pauschal von einer halben Million Seuchen- "Opfern" berichtet! Man stelle sich ähnliches "prophylaktisches" Handeln der Gesundheitsbehörden einmal bei Feststellung der humanen Influenza nach Verkündung als "Pandemie" durch die WHO vor!
Schließlich gilt seit langem, dass es unter dem Umgebungsdruck von infektiösen (und immunogenen,sic!) Agentien in lebenden Populationen auch zum Phänomen der "Stillen Feiung" kommt. D.h. unter ansonsten gesunden Lebensbedingungen (Ernährung, Klima u.a.) immunologisch Krankheitserreger neutralisiert werden. Wie sonst können die Seuchenexperten anschließend immer wieder vom "Ab-Ebben" der Grippe-"Welle" (welcher?) oder dem "Verschwinden" (wohin?) des (unbelebten!) Virus-Partikels reden?
Und das, obwohl die Reinigungs- und Desinfektions-Maßnahmen gegen den "unsichtbaren Feind" immer lückenhaft bleiben müssen, insbesondere beim Mitwirken von technischen Diensten (THW-Freiwillige, Militär u.a. potentiellen Seuchen- "Verschleppern").
Letztendlich hat das Ansehen der Tierseuchen-Bekämpfung spätestens seit Beginn des 21. Jahrhunderts mit der Erklärung des Phantoms "BSE" (pathol.Rinderhirnschwamm)zur ansteckenden Krankheit, und des fiktiven Erregers "Prion"-Eiweiß zum infektiösen Agens, sprichwörtlich schweren Schaden genommen. (Und das geschah u.a. durch einen aberwitzigen Tierversuch, in dem diskreten Mäusehirnen von der Größe eines Stricknadelkopfes Rinderhirn-Extrakt -unter Umgehung der Blut-Hirnschranke- eingespritzt wurde...Schließlich wurden bis heute abermillionen Tonnen wertvoller Eiweißstoffe (Schlachtabfälle) als sterilisiertes Tierkörpermehl hochenergetisch vernichtet, und so den Omvnivoren Schwein und Geflügel als Leistungsfutter vorenthalten. Stattdessen wurde in Brasilien weiter das Öko- und Klima-System am Amazonas gerodet, um als Nährstoff-Ersatz Sojabohnen verstärkt auf Feldern anzubauen. Dazu wurden in die "Seuchensprache" auch noch die medizinisch unzulässigen Begriffe "Rinderwahn", "mad cows" und "vaches folles" (engl./franz. "verrückte Kühe") aufgenommen und epi-pandemisch verbreitet.
Was das Schreckgespenst der Molekularbiologen und Virologen -die Zelle als genetisches "Mischgefäß" für noch "höher"-pathogene oder "virulentere" (lat. giftigere?) RNS- Nanopartikel (sog.Virus= lat. Gift)- anbelangt, so hatte doch der große Louis Pasteur schon vor gut einhundert Jahren in seinen riskanten Tollwutversuchen festgestellt, dass es bei Überimpfung des caninen Rabies-Virus auf unterschiedliche Tierarten i.d.R. zur Erreger-Abschwächung (!) bis zur Wirkungslosigkeit in deren Organismus kommt.
Für mich als Veterinärmediziner, med. Mikrobiologe und Hygieniker ist fast noch bedeutsamer seine fundamentale (Anti-"Seuchen") Erkenntnis, dass nicht (nachgewiesene) Mikroben das gesundheitliche Problem sind, sondern der (Anreicherungs-)Nährboden auf dem sie sich gefährlich vermehren können; "Le (seul) microbe, c´est rien - le terrain, c´est tout!"
Dafür exemplarisch dürfte z.B. die Entstehung einer hospital-induzierten Sepsis sein, u.a. durch mangelhafte hygienische Katheterpflege und Vermehrung des MRSA-Keimes zu infektiösen Dosen im Wundsekret; oder die Umwelt-Anzucht der "Malaria"-Vektoren (ital. "schlechte Luft"?) und des Cholera-Erregers in stagnierenden Abwässern u.s.f.
Dr. med. vet. Horst Grünwoldt, Rostock zum Beitrag »
Das ist sicher ein guter Gedanke Markus - ich kann aber auch Stallknecht verstehen. Irgentwann hat man es einfach auch mal satt gebetsmühlenartig daherzureden, wir sind ja auch nur Menschen, wenn auch klügere als manch andere in höheren Positionen.
Ich hab den Flyer vom AVF ja am Schaufenster hängen und es gibt drei Reaktionen:
1. die erfreuliche - es kamen nun schon mehrere Personen rein und sagten, sie kommen um die Petition zu unterschreiben. Und das waren keine Hühnerhalter!
2. die Ignoranten - sie lesen den Flyer und gehen irritiert weiter.
3. und den hatte ich Gott sei Dank erst einmal im Laden - die Medienverseuchten. Er fragte mich warum er so eine Petition unterschreiben sollte und ich erklärte ihm die Hintergründe (MAssenkeulungen, Industrielobby, Not der Hobbyhalter, Rolle der Wildvögel...). Die Antwort war: "Aber er finde das sinnvoll, es ist ja schließlich um die Wildvögel zu schützen" - mit diesen Worten verließ er erbost meinen Laden.
butterhexe
15.02.2017, 09:45
Landrat sucht Studenten für Bachelor-Arbeit zum Vogelgrippe-Fall Wörth
Der Landrat des Kreises Germersheim sucht Studenten, die den Umgang mit der Vogelgrippe im Geflügelzuchtverein Wörth wissenschaftlich untersuchen wollen. Anfang Januar war dort bei sieben Enten eine harmlose Variante des Vogelgrippe-Virus nachgewiesen worden. Daraufhin sollten ursprünglich alle 540 Tiere getötet werden. Nachdem die Kreisverwaltung eine Ausnahmegenehmigung erteilt hatte, sind die Tiere nun aber wieder gesund
http://www.swr.de/swraktuell/bw/mannheim/woerth-landrat-sucht-studenten-fuer-bachelor-arbeit-zum-vogelgrippe-fall-woerth/-/id=1582/did=19013740/nid=1582/15q1j1x/
franggenhuhn
15.02.2017, 11:26
Ich sehe das genau so wie Markus.
Habe das Erlebnis von letzter Woche gerade erst meiner Chefin erzählt. MEIN EIGENER HAUSARZT, (der seit Wochen die Petitionsliste ausliegen hat) und auch noch den Artikel vom Professor Steiof am schwarzen Brett aushängen hat, meinte vorigen Dienstag zu mir: "Aber es ist doch Fakt Frau Stettinger, dass die Vögel an der Grippe sterben!....." Gut, habe dann mein ganzes Hintergrundwissen raußgekramt und ihn damit überzeugt, dass es sehr wohl Vögel gibt, welche an der Grippe sterben, dass es aber dann ganz genau so ist, wie bei seinen menschlichen Patienten. Es gab definitiv Vorerkrankungen, das Tier (der Mensch) waren bereits geschwächt und/oder fallen in eine Hochrisikogruppe. Bei Geflügel ist das nun auch mal Geflügel in schlechter/nicht artgerechter Haltung. Wir haben lange geredet. Und am Schluß musste er sich "geschlagen" geben. Überzeugen...nicht überreden. Und wenns sein muss hundertmal am Tag und auch Menschen von denen Du eigentlich gedacht hast: "Die hamms begriffen...."...
Liebe Grüße
Micha
zw.lachs
15.02.2017, 11:38
Ich sehe das genau so wie Markus.
Habe das Erlebnis von letzter Woche gerade erst meiner Chefin erzählt. MEIN EIGENER HAUSARZT, (der seit Wochen die Petitionsliste ausliegen hat) und auch noch den Artikel vom Professor Steiof am schwarzen Brett aushängen hat, meinte vorigen Dienstag zu mir: "Aber es ist doch Fakt Frau Stettinger, dass die Vögel an der Grippe sterben!....." Gut, habe dann mein ganzes Hintergrundwissen raußgekramt und ihn damit überzeugt, dass es sehr wohl Vögel gibt, welche an der Grippe sterben, dass es aber dann ganz genau so ist, wie bei seinen menschlichen Patienten. Es gab definitiv Vorerkrankungen, das Tier (der Mensch) waren bereits geschwächt und/oder fallen in eine Hochrisikogruppe. Bei Geflügel ist das nun auch mal Geflügel in schlechter/nicht artgerechter Haltung. Wir haben lange geredet. Und am Schluß musste er sich "geschlagen" geben. Überzeugen...nicht überreden. Und wenns sein muss hundertmal am Tag und auch Menschen von denen Du eigentlich gedacht hast: "Die hamms begriffen...."...
Liebe Grüße
Micha
genauso ist das , und gegen fusseln am mund gibts labello . immer nett und sachlich bleiben dann ärgern sich die nichtwisser umso mehr .
metasequoia55
15.02.2017, 11:57
genau so ist es. wir müssen freundlich und überzeugend argumentieren (auch wenn´s manchmal schwer fällt), denn sonst verlieren wir unsere glaubwürdigkeit.
Huhnihunde
15.02.2017, 11:57
Ergebnis wird heute Nachmittag erwartet.
https://vetion.de/aktuell/detailNews/25532/200000-Junghennen-in-NRW-wegen-Gefluegelpestverdacht-vorsorglich-getoetet-15-02-2017/
franggenhuhn
15.02.2017, 12:08
http://www.mittelbayerische.de/region/schwandorf/gemeinden/schwandorf/h5-virus-neue-sperrbezirke-eingerichtet-22800-art1487473.html
Region Schwandorf
Und mit denen bin ich NOCH LANGE NICHT FERTIG!!!
Die haben jetzt erst mal eine ganz besorgte, wohlwollende Anfrage von mir bekommen. Und wir dürfen alle gespannt auf die stammelnde Antwort sein!!! Schaut mal:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Bezug nehmend auf die, sich in Ihrem Landkreis immer weiter ausbreitende Vogelgrippe,
hätte ich heute eine dringende Frage. Sie unterhalten ja in Neunburg vorm Wald die Berufschule
für Forstwirte. Wie wahrscheinlich ist es, dass die aus ganz Bayern zu Euch kommenden Lehrlinge,
bei einer ihrer Exkursionen in den umliegenden Wäldern, irgendwelche Viren an Schuhen und Kleidung
mit nach Hause bringen und so über den Rest von Bayern und auch noch nicht infizierte Gebiete verbreiten?
Gibt es hierzu irgendwelche Sicherungsmaßnahmen?
Werden die Schüler angehalten vor der Heimfahrt ihre Schuhe zu desinfizieren, und oder ähnliche
Möglichkeiten geprüft?
Kann man, zum heutigen Zeitpunkt eine Weiterverbreitung der Infektion auf diesem Wege völlig ausschließen?
Wäre es vielleicht sinnvoll, falls das nicht auszuschließen ist, für die Zeit, in der Ihr Landkreis jetzt so arg
im Fadenkreuz steht, eine Beschränkung der Schule auf ausschließlich theoretische Arbeiten zu veranlassen?
Oder, nachdem es in Ihrem Landkreis regelmäßig zu Ausbrüchen kommt, insgesamt nach einem anderen
Standort für eine Schule zu suchen, welche Anziehungspunkt für ausschließlich in der Natur arbeitende Menschen
aus ganz Bayern ist?
Können Sie mir versichern, dass eine Verbreitung der Vogelgrippe auf diesem Weg, über
ganz Bayern wirklich ausgeschlossen werden kann?
Für Ihre freundlichen Bemühungen danke ich im Voraus und verbleibe
mit freundlichen Grüßen
Michaela Stettinger
Da fällt mir gerade ein, die haben doch in England letzten Sommer Millionen Gen manipulierte Fliegen frei gelassen. Diese wahren Killerfliegen sollen ja angeblich Nutzfliegen sein, wer weiss wer weiss an was man da noch alles dran herum gedoktert hat. Wenn also das Fliegenthema weiter ausgebreitet wird, sollte man dann nicht auch diese Tatsache mal in den Kommentaren mit einfliessen lassen ?
Da hst du mich auf eine Idee gebracht, das ist jetzt OT, aber einwenig Spinnerei kann nicht schaden.
Stell dir mal vor, im FLI Quällabor-Kuhstall wird bald mit Ebola geforscht, und da in Kuhställen immer Fliegen rumschwirren, bestünde doch die Möglichkeit, dass sich eine Schmeissfliege ein paar Eboloerreger in den Pelz setzt, und einfach auf grosse Reise fliegt.:pfeif
zw.lachs
15.02.2017, 12:56
@ fraggenhuhn
echt klasse super gemacht und gut recherchiert . bin mal auf die Antworten gespannt .
Schnickchen
15.02.2017, 12:59
http://www.shz.de/tipps-trends/tiere/drei-monate-stallpflicht-und-ihre-folgen-id16112866.html
Die folgen der Stallpflicht...
Da hst du mich auf eine Idee gebracht, das ist jetzt OT, aber einwenig Spinnerei kann nicht schaden.
Stell dir mal vor, im FLI Quällabor-Kuhstall wird bald mit Ebola geforscht......
RUHÄÄÄÄÄ!!!
IHR habt gut lachen, Ihr seid weit weg davon....
Du kannst davon ausgehen, dass alles passiert, was machbar ist und meist ist es noch einen ganzen Zacken schärfer, als WIR uns das vorstellen können.
franggenhuhn
15.02.2017, 13:27
@ fraggenhuhn
echt klasse super gemacht und gut recherchiert . bin mal auf die Antworten gespannt .
Gut recherchiert und selbst betroffen !!! Weiß noch nicht, wo ich die Dekonschleuse hinbau wenns Burli nächstes Mal wieder heim kommt....;)
Stallknecht
15.02.2017, 13:40
Ob wir so die Öffentlichkeit gewinnen?
Fakt ist doch, dass der Normalbürger seit Monaten einer einseitigen Desinformation durch unzählige Käseblätter mit Ihren "Copy-Paste" Journalisten unterliegt.
Mit diesem "Wissen" und dem tiefen Vertrauen in die Behörden im Kopf sehen solche Leute dann Deine "Seuchenschleudern" rumlaufen.
Statt beleidigender (wenn auch wahrer) Konfrontation würde ich aber nach den konkreten Ängsten fragen. Ich habe bislang noch jeden neutralen Gesprächspartner (auch Mediziner) binnen kürzester Zeit zum massiven Zweifeln an den momentanen Maßnahmen gebracht.
Starrsinnige und unbelehrbare Menschen wird es immer geben. Unsere Handelsmaxime sollte sich aber nicht an diesen Leuten orientieren, sondern den offenen Dialog in den Mittelpunkt stellen.
Gute Argumente haben wir reichlich!
Liebe Grüße, Markus
Das stimmt schon nur bedenke, es gibt Menschen die sind unbelehrbar ! Ich habe seit über 30 Jahren intensiv jeden Tag mit vielen Menschen zu tun, ich erkenne die Unterschiede recht schnell. Und so ein Typ wie der bei Susanne oder auch bei mir, da braucht man nicht mehr gross diskutieren, das ist reine Zeitverschwendung. Wenn du die wirklich zum Nachdenken bringen willst, dann geht das nur so wie ich es tat ! Denn dann ärgern sie sich und grübeln darüber nach nicht anders herum, so wie bei Susanne. ;)
Stallknecht
15.02.2017, 13:51
genauso ist das , und gegen fusseln am mund gibts labello . immer nett und sachlich bleiben dann ärgern sich die nichtwisser umso mehr .
Das klappt bei Tierärzten und neutralen Personen, nicht aber bei welchen die dem FLI (Staat) absolut hörig sind ! Habe das auch schon versucht, es brachte nichts ! Da bekommst du dann als Antwort, wenn du alles so gut weisst, warum arbeitest du denn dann nicht beim FLI ? Oder geh doch in die Politik wenn du was ändern willst usw. So und dann bist du schon fast Schach matt, weil jenseits vom Thema !
Nun ja dann will ich mal hoffen, dass die vor Rügen ne riesen Desinfektionwanne stehen haben. Wir fahren morgen aufn Kurztripp nach Hiddensee und da bring ich denen mal ein paar sächsische Viren mit. Wenn man das zu Ende denkt, was der Tourismus so zur Verbreitung beiträgt.
Hi!
Da sich hier verständlicherweise viel tut, bin ich mir nicht sicher obs nicht vlt. schon vorgeschlagen wurde.
Das FLI hat scheinbar eine Menge an Steuergeld fürs Forschen (oder was die so machen) verbrannt - eventuell könnte das ja was für Mario Barth deckt auf sein? (mario@rtl.de)
lg
Die neuen Fallzahlen:
Stand 14.2.2017 18.00 Uhr TSIS/FLI und OIE HPAI und OIE LPAI
WV = Wildvögel, HG = Anzahl Hausgeflügelbestände
801 WV (OIE H5N8 626 WV) , 78 HG
10.276 Tiere verendeten mit AI in Nutz- und Hausbeständen
mind. 671.780 Tiere wurden daraufhin vorbeugend gekeult.
plus 560.000 unverkäufliche Eintagsküken
plus 7500 Küken am Frankfurter Flughafen
macht insgesamt: 1.249.280 gesunde, gekeulte Tiere
plus ungezählte, vorbeugend gekeulte Kontaktbestände (vermutlich mindestens nochmal so viele, wie aus den Ursprungsbeständen). (Mitgekeulte Kontaktbestände, von denen in den Medien häufig mehrere genannt wurden, werden nirgends aufgeführt!)
Detailliert hier:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
Und mit denen bin ich NOCH LANGE NICHT FERTIG!!!
Die haben jetzt erst mal eine ganz besorgte, wohlwollende Anfrage von mir bekommen. Und wir dürfen alle gespannt auf die stammelnde Antwort sein!!! Schaut mal:
Super franggenhuhn, und einwenig Ironie kann auch nicht schaden.
Bin auch schon ganz gespannt.
Fall hier jemand oder eine Gruppe Lust hat auf richtig Arbeit:
Diesen Thread durcharbeiten (immer an den Daten +/- 3-4 Tage), wo in der Aufstellung auf den Infoseiten Massenbestände gekeult wurden. Dort dann alle verlinkten Zeitungsberichte über die Keulung anschauen, und die links, i denen erwähnt ist, dass auch Kontaktbestände mit gekeult werden, mir zusammenstellen.
Ich möchte gerne aufgrund der Presseberichte 1. eine grobe Schätzung der zusätzlich nur wegen "Kontaktbestand" gekeulten Tiere erstellen UND die Grünen dann mit dem Paket (links und Co) drauf hinweisen, dass die AUskunft, die sie vom Bund bekommen haben unvollständig und falsch ist.
Die Wildgans 23.1. Und die ersten Puten am 22.1. Also haben die Puten die Wildgans angesteckt.
genau so sehe ich es auch.......
ich übernehme die Zahlen aus den links, die ab 01.02. 0:00 Uhr eingestellt wurden und halte die Liste dann bis zum 28.02. 24:00 Uhr aktuell.
Also noch Freiwillige für Oktober-Januar und ab März gesucht :)
@Tanny, ich entwerfe ein Muster für die Tabelle und schicke es Dir.
Dann müssen wir die beiden Tabellen zusammen bringen.
butterhexe
15.02.2017, 16:03
https://www.nordfriesland.de/loadDocument.phtml?ObjSvrID=2271&ObjID=2443&ObjLa=1&Ext=PDF
Erneut wurde der hochansteckende Geflügelpest-Erreger H5N8 in Nordfriesland nachgewiesen. Betroffen ist ein Greifvogel, der in Oldenswort tot aufgefunden wurde
Warnehof
15.02.2017, 16:20
Fall hier jemand oder eine Gruppe Lust hat auf richtig Arbeit:
Diesen Thread durcharbeiten (immer an den Daten +/- 3-4 Tage), wo in der Aufstellung auf den Infoseiten Massenbestände gekeult wurden. Dort dann alle verlinkten Zeitungsberichte über die Keulung anschauen, und die links, i denen erwähnt ist, dass auch Kontaktbestände mit gekeult werden, mir zusammenstellen.
Ich möchte gerne aufgrund der Presseberichte 1. eine grobe Schätzung der zusätzlich nur wegen "Kontaktbestand" gekeulten Tiere erstellen UND die Grünen dann mit dem Paket (links und Co) drauf hinweisen, dass die AUskunft, die sie vom Bund bekommen haben unvollständig und falsch ist.
Die Zahl von 161.000 die genannt wurde, dürfte knapp hinkommen. Ich suche das heute Abend mal mit Ort und Datum aus der Betriebsliste raus. Jetzt kommen halt nochmal 90.000 dazu.
Ob wir so die Öffentlichkeit gewinnen?
Fakt ist doch, dass der Normalbürger seit Monaten einer einseitigen Desinformation durch unzählige Käseblätter mit Ihren "Copy-Paste" Journalisten unterliegt.
Mit diesem "Wissen" und dem tiefen Vertrauen in die Behörden im Kopf sehen solche Leute dann Deine "Seuchenschleudern" rumlaufen.
Statt beleidigender (wenn auch wahrer) Konfrontation würde ich aber nach den konkreten Ängsten fragen. Ich habe bislang noch jeden neutralen Gesprächspartner (auch Mediziner) binnen kürzester Zeit zum massiven Zweifeln an den momentanen Maßnahmen gebracht.
Starrsinnige und unbelehrbare Menschen wird es immer geben. Unsere Handelsmaxime sollte sich aber nicht an diesen Leuten orientieren, sondern den offenen Dialog in den Mittelpunkt stellen.
Gute Argumente haben wir reichlich!
Liebe Grüße, Markus
hallo altsteirer schöner hinweis an stallknecht der auch gute kommentare schreibt
aber besser ist deine neue signatur
Huhnihunde
15.02.2017, 16:42
Bei uns beginnt der Vogelzug:
Heute gegen 15.30 die erste Gruppe in diesem Jahr ca. 30 Wildgänse Richtung OSO
Fall hier jemand oder eine Gruppe Lust hat auf richtig Arbeit:
Diesen Thread durcharbeiten (immer an den Daten +/- 3-4 Tage), wo in der Aufstellung auf den Infoseiten Massenbestände gekeult wurden. Dort dann alle verlinkten Zeitungsberichte über die Keulung anschauen, und die links, i denen erwähnt ist, dass auch Kontaktbestände mit gekeult werden, mir zusammenstellen.
Ich möchte gerne aufgrund der Presseberichte 1. eine grobe Schätzung der zusätzlich nur wegen "Kontaktbestand" gekeulten Tiere erstellen UND die Grünen dann mit dem Paket (links und Co) drauf hinweisen, dass die AUskunft, die sie vom Bund bekommen haben unvollständig und falsch ist.
Hallo. Wenn das so an die Grünen rüber soll, ist auch der Hinweis darauf sinnvoll, dass grade bei Wildvogelfunden keine Untersuchung erfolgt, woran diese wirklich gestorben sind. Es wird ja nur festgestellt, ob Vogelgrippe nachweisbar ist.
Eine saubere Untersuchung, ob eine andere Todesursache in Frage kommt unterbleibt ja. Das führt zu unklaren und nicht wirklich belastbaren Aussagen.
lG
Bernd
184255
Wir Niedersachsen haben's tatsächlich geschafft, und mit dem ersten Schnappschuss in Freiheit möchten wir euch hier für die tolle Arbeit danken - und vor allem den noch Betroffenen Daumen, Pfoten und Hühnerkrallen drücken, dass der Wahnsinn bald für alle ein Ende hat!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1hhnerwache3xkml7vrsb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Hühner sind übrigens schier ausgeflippt heute früh - war schon verblüffend, wieviel Temperament ein paar ältere, betuliche und übergewichtige Damen aufbringen können!
Wir Niedersachsen haben's tatsächlich geschafft, und mit dem ersten Schnappschuss in Freiheit möchten wir euch hier für die tolle Arbeit danken - und vor allem den noch Betroffenen Daumen, Pfoten und Hühnerkrallen drücken, dass der Wahnsinn bald für alle ein Ende hat!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1hhnerwache3xkml7vrsb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Hühner sind übrigens schier ausgeflippt heute früh - war schon verblüffend, wieviel Temperament ein paar ältere, betuliche und übergewichtige Damen aufbringen können!
wunderbarer schnappschuss von freien hühnern
Huhnihunde
15.02.2017, 17:21
Oh Danke Tulip!
Was für ein schönes Bild! Da geht einem das Herz auf!:blume
Wir sind immer noch im Beobachtungsgebiet, oder sollte ich besser sagen "Besatzungszone vogelgrippehysterischer Politprunzen"...:aerger:wall
franggenhuhn
15.02.2017, 17:23
Super franggenhuhn, und einwenig Ironie kann auch nicht schaden.
Bin auch schon ganz gespannt.
Bin doch schon fertig: Die schnellste Antwort auf Vogelgrippe die ich in den letzten 3 Monaten gekriegt hab'!!!
Sehr geehrte Frau Stettinger,
Das von Ihnen angesprochene Risiko wird als vernachlässigbar angesehen, weshalb hierzu in der Geflügelpest-Verordnung keine Maßregelungen bestehen.
Gemaßregelt werden vor allem jegliche Verbindungen zwischen Hausgeflügel und Wildgeflügel.
Weitere Informationen mit Empfehlungen für die Biosicherheit im Zusammenhang mit Vogelgrippe finden Sie im Internet beim nationalen Referenzlabor, dem Friedrich-Löffler-Institut (fli.de).
Diese Nachricht hatte ich letztes in den "Rock Antenne" Nachrichten gehört, aber bisher noch keine schriftliche Ausgabe gefunden.
Tättttääääää hier ist die riesengrosse Schweinerei.
Bayern, Brunner, und die Frist für Freilandeier. Der arbeitet mit allen Tricks.
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-brunner-wendet-hogan
franggenhuhn
15.02.2017, 17:32
Sodela...so kommt mir der Herr Amtstierarzt nicht davon!!!
Nachgelegt:
ich danke herzlich für Ihre wirklich schnelle Antwort.
Die aber leider meine Frage nicht berücksichtigt.
Diese lautete:
Können Sie mir versichern, dass eine Verbreitung der Vogelgrippe auf diesem Weg, über
ganz Bayern wirklich ausgeschlossen werden kann?
Wenn Sie diese Frage nicht mit Ja oder Nein beantworten können, dann wäre es doch
sehr überzeugend wenigstens zu sagen: Ich weiß es nicht!!!
Das FLI wird die Antwort auf meine Frage wohl kaum wissen.
Für das FLI ist das Allheilmittel die Aufstallpflicht und die Biosicherungsmaßnahmen. Schon klar.
Aber da in IHREM Landkreis hauptsächlich positive Wildvogelfunde zur Einrichtung von Sperrbezirken
geführt haben, kann Ihr Verweis auf die empfohlenen Biosicherungsmaßnahmen wohl nur ein Scherz
gewesen sein.
Lachen muss ich trotzdem nicht. Da schauen wir mal, was die Medien von solch lustigen Reaktionen
halten.
Fall hier jemand oder eine Gruppe Lust hat auf richtig Arbeit:
Diesen Thread durcharbeiten (immer an den Daten +/- 3-4 Tage), wo in der Aufstellung auf den Infoseiten Massenbestände gekeult wurden. Dort dann alle verlinkten Zeitungsberichte über die Keulung anschauen, und die links, i denen erwähnt ist, dass auch Kontaktbestände mit gekeult werden, mir zusammenstellen.
Ich möchte gerne aufgrund der Presseberichte 1. eine grobe Schätzung der zusätzlich nur wegen "Kontaktbestand" gekeulten Tiere erstellen UND die Grünen dann mit dem Paket (links und Co) drauf hinweisen, dass die AUskunft, die sie vom Bund bekommen haben unvollständig und falsch ist.
Das würde ich auch machen, denn in der Recherchegruppe ist momentan zum Glück nicht so viel los.
Falls noch was zu erledigen ist, warnehof, melde dich.
Ich öffne für unsere Recherche alle Links, und lese die dazugehörigen Pressemitteilungen.
Elja hat sich schon gemeldet, da würde ich gerne mitmachen.
Gute Nachrichten aus Karlsruhe.
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Untersuchung-abgeschlossen-Keine-Vogelgrippe-in-Karlsruher-Gefluegelhaltungen;art6066,2020330
Meyer hadert mit Haug
(http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Untersuchung-abgeschlossen-Keine-Vogelgrippe-in-Karlsruher-Gefluegelhaltungen;art6066,2020330)https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-meyer-hadert-hauk
franggenhuhn
15.02.2017, 17:51
Hat eigentlich irgendjemand den Herrn Aiwanger direkt kontaktiert?
Huhnihunde
15.02.2017, 17:54
Neu:
http://www.blickpunkt-brandenburg.de/nachrichten/oder-spree/artikel/51863.html
Hier ist noch ein Artikel.
Bayern, Beschränkungen für Freilandeier gültig.
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-bayern-beschraenkung-fuer-freilandeier-gueltig
Geflügelpest in Bayern schon über 3 Monate
(https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-bayern-beschraenkung-fuer-freilandeier-gueltig)https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/gefluegelpest-bayern-schon-ueber-drei-monate
Hessen will Stallpflicht teilweise aufheben
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-hessen-will-stallpflicht-teilweise-aufheben
Backhaus fordert zentralen Kriesenstab.
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article162093233/Backhaus-fordert-zentralen-Krisenstab-gegen-Vogelgrippe.html
Nemissimo
15.02.2017, 18:02
Hannover: Auf den Webseiten der Stadt finde ich noch nichts, aber die HAZ berichtet, dass in der Region Hannover (Stadt und Umland) ab Freitag die Stallpflicht aufgehoben sei: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Stadt/Uebersicht/Aufstallpflicht-in-der-Region-Hannover-wird-aufgehoben
So, jetzt auch auf den Seiten der Stadt Hannover: Aufhebung der Stallpflicht ab Freitag, 17.2. (allerdings betonen sie, auf die Weisung des Ministeriums zu reagieren, und empfehlen weiterhin Aufstallung oder überdachte Voliere): http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Veterin%C3%A4rwesen/Tiergesundheit/Gefl%C3%BCgelpest-Vogelgrippe/Aufstallungspflicht-wird-aufgehoben
Schaut euch mal das Hühnerparadies an. Wiesenhhof Privathof Geflügel mit Tierwohl Label.
Boaaaaaa, die ekeln sich vor nix
https://www.wiesenhof-privathof.de/
(https://www.wiesenhof-privathof.de/)
wie hoch werden wohl die Spenden an diese komische Tierschutzorganisation gewesen sein?
Huhnihunde
15.02.2017, 18:16
Schaut euch mal das Hühnerparadies an. Wiesenhhof Privathof Geflügel mit Tierwohl Label.
Boaaaaaa, die ekeln sich vor nix
https://www.wiesenhof-privathof.de/
Krass schlecht einmontierte Bilder... Fake as Fake can...:spei
Selbst für ordentliche Werbung sind die zu geizig.
Egal, Hauptsache dem Verbraucher gefällt es! Kühe sind lila, Biohühner leben auf dem Bauernhof und Milch wächst in der Tüte...
Hunnenvolk
15.02.2017, 18:24
Hier ist noch ein Artikel.
Bayern, Beschränkungen für Freilandeier gültig.
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-bayern-beschraenkung-fuer-freilandeier-gueltig
Geflügelpest in Bayern schon über 3 Monate
(https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-bayern-beschraenkung-fuer-freilandeier-gueltig)https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/gefluegelpest-bayern-schon-ueber-drei-monate
Hessen will Stallpflicht teilweise aufheben
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-hessen-will-stallpflicht-teilweise-aufheben
Backhaus fordert zentralen Kriesenstab.
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article162093233/Backhaus-fordert-zentralen-Krisenstab-gegen-Vogelgrippe.html
Kann der Backhaus nicht lesen? Warum handeln Hessen und Niedersachsen entgegen der jüngsten Risikoeinschätzung des FLI?
Dort wird doch immernoch nur die Aufstallung in Risikogebieten empfohlen :grueb
Hat eigentlich irgendjemand den Herrn Aiwanger direkt kontaktiert?
Jupp, der Herr Altsteirer
Kann der Backhaus nicht lesen? Warum handeln Hessen und Niedersachsen entgegen der jüngsten Risikoeinschätzung des FLI?
Dort wird doch immernoch nur die Aufstallung in Risikogebieten empfohlen :grueb
es wird sogar drauf hingewiesen das ausschliesslich in risikogebieten aufgestallt wird
nur die politiker können halt nicht lesen und wollen immer noch eins draufsetzen
Huhnihunde
15.02.2017, 18:38
Herr Backhaus fordert weil er die Seucheninsel vor der Haustür hat. Bringt Arbeitsplätze und Steuergeld.
Wenn auf der Insel wieder ein Virus entfleucht möchte der Minister alles in trockenen Tüchern haben...
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article162093233/Backhaus-fordert-zentralen-Krisenstab-gegen-Vogelgrippe.html
Mienchen
15.02.2017, 18:39
Diese Nachricht hatte ich letztes in den "Rock Antenne" Nachrichten gehört, aber bisher noch keine schriftliche Ausgabe gefunden.
Tättttääääää hier ist die riesengrosse Schweinerei.
Bayern, Brunner, und die Frist für Freilandeier. Der arbeitet mit allen Tricks
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-brunner-wendet-hogan
So ein Kriecher! Hoffentlich bekommt er eine fette Abfuhr,
sonst sitzen meine Huhnis im Sommer immer noch hinter Gittern......
LG von Mienchen
--rudi71
15.02.2017, 18:42
Und schon wieder :-(
https://www.radioguetersloh.de/nachrich ... oetet.html
Mienchen
15.02.2017, 18:43
Wir Niedersachsen haben's tatsächlich geschafft, und mit dem ersten Schnappschuss in Freiheit möchten wir euch hier für die tolle Arbeit danken - und vor allem den noch Betroffenen Daumen, Pfoten und Hühnerkrallen drücken, dass der Wahnsinn bald für alle ein Ende hat!
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1hhnerwache3xkml7vrsb.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Die Hühner sind übrigens schier ausgeflippt heute früh - war schon verblüffend, wieviel Temperament ein paar ältere, betuliche und übergewichtige Damen aufbringen können!
Danke fürs Pfoten- Daumen und Krallendrücken, hoffentlich hilfts!
Das Bild erinnert mich an glückliche Zeiten Oktober 2016!
LG von Mienchen
1,13 Zwerg-Wyandotten, bunte Truppe
franggenhuhn
15.02.2017, 18:44
Die arbeiten mit guten Argumenten mienchen!!!
Da unsere Agrarwirtschaft bereits sehr gut ist im verblödeln von Verbrauchern stehen die Chancen gut, dass sie damit durchkommen. Es werden ernsthaft solche Argumente wie: "Ein Bauer der seine Kuh nur 4 von 12 Monaten auf der Wiese hält, darf auch ganzjährig die Milch als Weidemilch verkaufen"...ins Feld geführt. Das das Beschiss ist weiß jeder. Interessieren tuts nur uns...
Liebe Grüße
Micha
Herr Backhaus fordert weil er die Seucheninsel vor der Haustür hat. Bringt Arbeitsplätze und Steuergeld.
Wenn auf der Insel wieder ein Virus entfleucht möchte der Minister alles in trockenen Tüchern haben...
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article162093233/Backhaus-fordert-zentralen-Krisenstab-gegen-Vogelgrippe.html
https://albert-schweitzer-stiftung.de/aktuell/agrarindustrielle-verflechtungen-in-der-politik
http://www.buerger-massen.de/skandal-um-agrarminister-till-backhaus-spd/
der Backhaus ist ein korruptes S*****n, der hat eigentlich NICHTS in der Politik mehr zu suchen...........
da solltet ihr in JEDEM Bericht drauf kommentieren und hinweisen!
Huhnihunde
15.02.2017, 18:51
@ wildvogelrettung, Aktionsbündnisse:
Hier noch ein Artikel zum "über den Tellerrand schauen".
Der Prof. Wird zwar von seinen Studenten angegangen, aber er hat recht.
Evtl. ist das auch jemand der Interesse an einer Einladung zu einem Podium hat?!
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/tierhaltung-ein-aufklaerer-den-sie-denunziant-nennen-14762951.html
Zumindest bemerkenswert in dieser Meldung des Kreises Paderborn vom 14.2. zum aktuellen Vogelgrippeausbruch und den Keulungen der 200.000 Junghennen ist der Satz, daß auch Infizierungen durch verunreinigtes Futter, Wasser, verunreinigte Einstreu, sowie Gegenstände wie Schuhwerk, Schubkarren, Fahrzeuge usw. erfolgen können ...
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/pressemitteilungen/Verdachtaufgefluegelpest14022017.php
Viele Grüße von Mathias
Hunnenvolk
15.02.2017, 18:53
Die arbeiten mit guten Argumenten mienchen!!!
Da unsere Agrarwirtschaft bereits sehr gut ist im verblödeln von Verbrauchern stehen die Chancen gut, dass sie damit durchkommen. Es werden ernsthaft solche Argumente wie: "Ein Bauer der seine Kuh nur 4 von 12 Monaten auf der Wiese hält, darf auch ganzjährig die Milch als Weidemilch verkaufen"...ins Feld geführt. Das das Beschiss ist weiß jeder. Interessieren tuts nur uns...
Liebe Grüße
Micha
Dann müssen wir eben kleine Handzettel (ganze Stapel davon) direkt bei den angeblichen Freilandeiern platzieren und so die Verbraucher aufklären.
https://www.hl-live.de/aktuell/textstart.php?id=112376
http://www.abendblatt.de/region/norderstedt/article209618979/Wieder-Vogel-an-der-Gefluegelpest-verendet.html
Ist da EIN Mäusebussard mit H5N8 UND H5N5 oder zwei Mäusebussarde mt jeweils einem der Erreger gefunden worden???
http://www.svz.de/regionales/newsticker-nord/backhaus-fordert-zentralen-krisenstab-gegen-vogelgrippe-id16115426.html
Unser freund Backaus - mag mal wer kommentieren? Gegen bundeseinheitlich hätte ich ja nichts - aber entsprechend der Empfehlungen des FLI die da sagen: risikobasiert ...und vor allem nur da, wo es BEWIESEN ist, dass Wildvögel die Schuldigen sind ....und das dürfte schwer fallen
http://www.fnp.de/rhein-main/Verwirrte-Voegel;art801,2477668
Verwirrte Vögel
https://www.fehmarn24.de/fehmarn/vogelgrippe-jetzt-sind-auch-einzelfunde-melden-7403501.html
Vogelgrippe: jetzt sind auch Einzelfunde zu melden
auch was zum Kommentieren!!!
https://www.berlinonline.de/brandenburg/4749526-4391361-gefluegelpest-grassiert-im-land-weitere-.html
Hier ein Beispiel zu den Fehlzahlen bei den Beikeulungen: der Amtsvet sagt, in Brandenburg wurden bisher 117000 Puten und Enten gekeult. Laut OIE/TSIS waren es bis gestern 73907. Also Differenz von 43093 Tieren!!! Das werden solche nicht genannten beikeulungen sein!
http://www.noen.at/waidhofen/waidhofen-an-der-thaya-bussard-in-voliere-acht-waldrappe-sind-tot/36.999.699
kapiere ich nicht: warum nimmt man kein Betäubungsgewehr /Betäubungspfeil??
http://www.westfalen-blatt.de/OWL/Lokales/Bielefeld/Bielefeld/2697100-Stadt-will-Ausbreitung-verhindern-Bauhof-Mitarbeiter-sammeln-Voegel-ein-Vogelgrippe-25-Tiere-sind-bislang-verendet
25 Wildtiere sind an dem Virus verendet.
Mag jemand kommentieren? Wer sagt denn, dass sie daran verendet sind? ist das untersucht worden?
http://www.nwzonline.de/oldenburg/wirtschaft/zuechter-sehen-sich-gegaengelt_a_31,2,1617444367.html
Züchter fühlen sich gegängelt
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/vogelgrippe_a_31,2,1617827469.html
Karzfehn darf Anfang März wieder einstallen
http://www.badische-zeitung.de/schwanau/zuechter-sind-veraergert-ueber-stallpflicht-ihrer-tiere--133520773.html
Staatlich verordnete Tierquälerei
http://www.swr.de/swraktuell/bw/mannheim/woerth-landrat-sucht-studenten-fuer-bachelor-arbeit-zum-vogelgrippe-fall-woerth/-/id=1582/did=19013740/nid=1582/15q1j1x/
Wörth - Landrat sucht Studenten für Bachelor Arbeit
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.