PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

Warnehof
30.12.2016, 23:17
@ warnehof
bin mit den hausaufgaben fertig guck mal auf die liste ob es so passt


gruss aus oberfranken
morgen, heute ist erstmal schluß mit arbeit

Vamperl
30.12.2016, 23:19
Boah ich war gerade auf Robbes facebookseite - watt ein selbstverliebter Kerl. Und studiert bei aus em Schwobaland, da kohsch äwwl blos schreia.

Tanny
30.12.2016, 23:25
Boah ich war gerade auf Robbes facebookseite - watt ein selbstverliebter Kerl. Und studiert bei aus em Schwobaland, da kohsch äwwl blos schreia.

Gut für uns, dass er so von sich überzeugt ist. deswegen leistet er sich immer diese "fluffigen", aber substanzlosen Sprüche wie "dann müssen sie elendlich verrecken". Er glaubt, das reicht, umgangssprachlich und möglichst reißerisch zu formulieren, dann denken die Leute nicht weiter über den Inhalt des Gehörten nach.....
....deswegen kann man ihm so schön leicht all diese absoluten Unstimmigkeiten unter die Nase reiben.
Ich bin mittlerweile ziemlich fest davon überzeugt, dass er sich im Prinzip Null mit der Thematik auseinander gesetzt hat und lediglich das nachplappert, was FLI und Wirtschaft ihm vorbeten. .......

Nicolina
30.12.2016, 23:36
Übersetzung ist auf der HP
https://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/was-ist-neu-latest-news/

Vamperl
30.12.2016, 23:37
Ganz klar.
AHNUNG hat er nicht - aber leider viele verknallte Muddis, die ihn hypen.

Ich habe mir das task-force-paper nochmal genau angesehen, ich kann das, was Ihr schwammig findet, echt nciht erkennen.
Es geht immer wieder im Kern um Geflügelindustrie - und vor allem um die Geflügelmärkte...und klar, es geht darum, vor allem in diesem Sektor Biosicherheitsdingens einzuhalten.
Ich habe auch mal ein paar andere Papers von denen überflogen - an kleine Geflügelhaltungen gehen die nicht in der Kritik, sondern an die vermarktenden Halter.

Und - ich denke nicht, dass das WAI das Paper als UNterstützung deuten würde, denn die beteiligten Organisationen dürften den dort mitwirkenden Herren ja durchaus bekannt sein.

yrwelcome
30.12.2016, 23:53
für solche Fälle schlag ich gerne bei http://www.linguee.de/ nach. Die suchen nach Übersetzungen im Netz, und oft stößt man dabei auf englisch-deutsche Übertragungen der EU-Behörden.

collection of captive birds förderte diese Übersetzung zutage: in Gefangenschaft gehaltene Vögel

...in bemerkenswertem Zusammenhang ;)

Textquelle unter Chapter II, 6 bzw. Kapitel II,6
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:237:0001:0027:EN:PDF
http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2006:237:0001:0027:DE:PDF

schon geil, in punkte 5 e) steht genau, was man vermeiden sollte
.
5.
Klinische Symptome bei Vögeln, die mit dem NPAI-Virus infiziert sind
Die Schwere der von NPAI-Viren verursachten Krankheit wird größtenteils durch folgende Faktoren beeinflusst:
a) Virenstamm,
b) Spezies und Alter des Wirtes,
c) Grad der Immunität des Wirtes gegen das Virus und insbesondere die Präsenz anderer Krankheitserreger, wie
zum Beispiel
i)
Pasteurella
spp.,
ii) Viren der Newcastle-Krankheit (einschließlich Impfstämmen),
iii) aviäres Pneumovirus, Virus der infektiösen Bronchitis,
iv)
E. coli
,
v)
Mycoplasma
spp.,
d) Vorliegen einer Immunschwäche,
e) Umweltfaktoren (z. B. Überschuss an Ammoniak, Staub, Hitze oder Kält

Tanny
30.12.2016, 23:58
:) okay, okay - Ihr habt mich überzeugt.......

yrwelcome
31.12.2016, 00:03
Bis jetzt gab es ja die ( meines Wissens immernoch unbestätigte Hilfs-) These, Wasservögel kämen mit dem Virus besser zurecht, wären lange Zeit klinisch unauffällig und brächten das Virus so hierher.

Aber nun sagt Prof. Dr. Dr. h.c das hier: "Der Erreger, der derzeit grassiert, unterscheidet sich nach Angaben des Institutspräsidenten Thomas Mettenleiter genetisch und biologisch deutlich von dem, der die Republik noch vor zwei Jahren beschäftigte. H5N8 sei unter anderem deutlich gefährlicher für Wasservögel wie Enten und Gänse als sein Vorgänger"

Ja wie nun? Ein gefährlicher Virus für Enten, und doch fliegen sie tausende Kilometer, um dann entlang der Bundesautobahnen vom Himmel zu fallen?

Nicht vergessen: Die anschließende Karavane aus Schadnagern, die die infizierten Kadaverteile in die Putenställe tragen :wall

"Erstaunte" Grüße, Markus

Auszug mit komentar, auch an deutschlandradio gegangen

S: Sie sagen, Herr Mettenleiter, dass dieser H5NH Erreger vermutlich von Zugvögeln aus Russland nach Mittel-Europa getragen wurde, so hab ich das gelesen, es gibt ja aber Zoologen, wie z.B. Josef Reichert, die sagen, nicht die Wildvögel haben das Virus nach Deutschland gebracht, sondern die hoch gezüchteten sogenannten Nutztiere seien das Vehikel, mit dem das Virus nach Deutschland kam. Was antworten Sie solchen Stimmen

M: Neenee, es is einfach so, dass natürlich aus Ländern, wo Geflügelpest herrscht, ähm, keine Tiere zu uns eingeführt werden dürfen, das ist verboten, Äh, der Erreger ist auch so hoch aggressiv, dass infizierte Tiere einen Transport aus entlegeneren Regionen, äh, der Welt, gar nicht überleben würden. Was wir sehen ist, dass wir durch die Funde auch unserer russischen Kollegen im Sommer dieses Jahres sehr klare genetische Abstammungslinien, ähm, ziehen können und da ist eben so, ähm, dass der Virus, der im Sommer dieses Jahres in der russisch-mongolischen Grenzregion gefunden worden ist dem, das wir jetzt in Europa haben sehr ähnlich ist d.h. das passt also auch in der Reihenfolge es passt übrigens auch in der zeitlichen Abfolge, Ähm ,wir haben in dem Ausbruchsgeschehen jetzt, die ersten Befunde immer in Wildvögeln gehabt, dann sind Nutztiere. Der Erreger fällt auch im Nutzgeflügel sehr leicht auf, weil er eben gerade bei gehaltenen Hühnervögeln, also Puten oder Hühnern, sehr schnell zu sehr drastischen Symptomen führt, eben zum Tod der Tiere, ähm, und das spricht eben alles gegen diese Theorie der Einschleppung mit infiziertem Geflügel.

Prüfung der schriftlichen Unterlagen ergab wohl, dass keinerlei verbotene Einfuhren aus gefährlichen Drittländern erfolgen (ist ja verboten), das waren die Zustände in untersuchten Altenheimen auch, nur wurden die auf dem Papier mit Sehr-gut bewertet.
Die russischen Funde, wie man heute weiss, alles Totfunde, hatten starke räumliche Nähe zu einem nicht unbedeutenden Mastbertieb
Wenn es so ist, dass das Virus durch kontaminierte Transporte von Geflügel ider deren Ausscheidungen aus den Transportfahrzeugen entweichen, müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn sich kein Wildvogel daran infiziert. Auch das ist kein Beweis in irgendeine Richtung.
Aber der Hammer:
„hoch aggressiv, dass infizierte Tiere einen Transport aus entlegeneren Regionen, äh, der Welt, gar nicht überleben würden“[/I]
Ich gehe davon aus, dass zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Zugvögel, genau unsere best-geschütztesten Bestände zu infizieren, die unglaubliche Fähigkeit kommt, den Transportflugzeugen geschwindigkeitsmässig die Rote Karte zu zeigen. Herr Dr.Dr.hc, kommen sie aus Ihren Katakomben, erfahren Sie die Welt doch mal wieder aus eigener Inaugenscheinnahme, die Vögel ziehen entlang der Zugvogelrouten, und fliegen langsamer als Flugzeuge. Nur der internationale Transport, den Sie ja geflissentlich nicht mit der Aufstallpflicht einschränkten, garantiert die flächendeckende Weiterverbreitung des Virus, auch in Zeiten, wo der Vogelflug im Wesentlichen versiegt ist.

Nicolina
31.12.2016, 00:14
Boah ich war gerade auf Robbes facebookseite - watt ein selbstverliebter Kerl. Und studiert bei aus em Schwobaland, da kohsch äwwl blos schreia.
Ihm dort mal eine PN geschickt ;) - bin gespannt.

Stefanie
31.12.2016, 08:20
:) okay, okay - Ihr habt mich überzeugt.......


Mich nicht.
Es geht ja nicht nur darum, was die Task Force mit dem Paper gemeint hat und wen sie ansprechen wollte. Es geht einfach darum, ob der Text so eindeutig nur auf große Wirtschaftsbetriebe gemünzt ist, dass er nicht von anderen für ihre Zwecke (also z.B. Dauer-Stallpflicht für alle) ausgelegt werden kann. Und die Eindeutigkeit sehe ich einfach nicht. Leider.

Penelope58
31.12.2016, 08:43
Das darf aber jetzt auch nicht wahr sein ... der Mist wird dann einfach mal so in der Gegend gelagert :

https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html

b5irin
31.12.2016, 08:59
Mich nicht.
Es geht ja nicht nur darum, was die Task Force mit dem Paper gemeint hat und wen sie ansprechen wollte. Es geht einfach darum, ob der Text so eindeutig nur auf große Wirtschaftsbetriebe gemünzt ist, dass er nicht von anderen für ihre Zwecke (also z.B. Dauer-Stallpflicht für alle) ausgelegt werden kann. Und die Eindeutigkeit sehe ich einfach nicht. Leider.

Du bist aber schon etwas pessimistisch, kann das sein? Das Statement ist, wie erwähnt, international zu sehen. Meinst Du wirklich die UNEP will gerade in armen Ländern den einfachen Leute einen wichtigen Beitrag zur Ernährung wegnehmen? Wenn Sie nur noch Stallhaltung wollten, hätten sie das geschrieben. Stattdessen beziehen sie klar Position zuungunsten von Intensiv-Tierhaltungen und damit sind die Tiere in den Ställen gemeint, nicht die außerhalb.

Und selbst wenn Dauer-Stallpflicht die Forderung wäre, die lässt sich wegargumentieren: erhöhte Infektionsanfälligkeit (warum schicken wir wohl unsere Kinder raus ins Freie? Das Argument versteht vermutlich selbst ein Politiker).
Außerdem wäre die Geflügelwirtschaft dann ein Verbündeter, die wollen mit Freilandeiern schließlich Geld verdienen.

yrwelcome
31.12.2016, 09:28
Das darf aber jetzt auch nicht wahr sein ... der Mist wird dann einfach mal so in der Gegend gelagert :

https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html

hab gerade die Frau Huck angeschrieben, ob sie nicht näheres mitteilen will
gruss
yrwelcome

Winterurlauber
31.12.2016, 09:53
Mein letzter Beitrag im Forum - Leserbrief von mir über den toten Schwan in Aschaffenburg.

Hoffe der Link geht auf, da Abbo.

http://static3.main-echo-cdn.de/storage/epapage/5/3/6/574635_normal_RK0YZN2WtC.pdf

Euch allen ein gutes, gesundes und vor allem erfolgreiches 2017 in diesem Thema hier.

yrwelcome
31.12.2016, 09:58
Das darf aber jetzt auch nicht wahr sein ... der Mist wird dann einfach mal so in der Gegend gelagert :

https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html

An die Redaktion:

Diese Verbringung von Stallmist, evtl kontaminiert, kann man da mehr detaillierte Fakten erfahren?
Ich sehe hier eine Diskrepanz,
von mir als Kleisthuehnerhalter <50 Stück, verlangt man, dass ich jedes einzelne Kothäufchen, dass ich evtl unter dem Schuh aus den unsinnigen Aufstallungen heraustrage, desinfiziere etc.
Dort wird mit Ausnamegenemigung - ?oder ohne? - der Mist 10.000 er Geflügelviecher einfach mit dem ?offenen? Container verbracht und zumindest erst so spät "abgedeckt" dass Passanten den unabgedeckten Mist sehen können
In welcher Banananrepublik leben wir eigentlich? sind wir hier in Schilda zuhaus?
Könnte mal jemand der Geflügelwirtschaft beibringen, dass dieser Virus in RIEMS, beim FLI, nicht nur mit Samthandschuhen angefasst wird, sondern in Laboren der Kategorie 4 behandelt wird (angeblich), dass so ein Virus etwas gefährlicher ist, als ein Furz der dem Bauern beim Bücken entfleucht, dass die Bundersregierung Unsummen, unzählige 100-Millionen, ausgibt, um eine flächige Weiterverbreitung zu verhindern?
Was erlauben sich die genehmigenden Behörden,?
Einerseits werden niedrigpatthogene Bestände gekeult, anderseits solche Verfrachtungen, im Zweifel hochpathogenen Materials genehmigt?

Sie können das Schreiben bitte auch als Leserbrif benutzen, ich hätte gern eine Antwort auf meine Eingangsfrage Vielen Dank
Wolfgang Otten

Sanne
31.12.2016, 10:00
Link funktioniert,aber warum Dein letzter Beitrag im Forum?

LG
Susanne

Warnehof
31.12.2016, 10:02
Ich glaube da ist uns ein toter Schwan durch die Lappen gegangen
Ilsenburg 15.12.
http://www.stadt-ilsenburg.de/index.phtml?&mNavID=1.100&sNavID=117.101&NavID=117.101&object=tx%7C117.7789.1

Tanny
31.12.2016, 10:03
Mein letzter Beitrag im Forum - Leserbrief von mir über den toten Schwan in Aschaffenburg.

Hoffe der Link geht auf, da Abbo.

http://static3.main-echo-cdn.de/storage/epapage/5/3/6/574635_normal_RK0YZN2WtC.pdf

Euch allen ein gutes, gesundes und vor allem erfolgreiches 2017 in diesem Thema hier.

:) ist aufgegangen :)

Ein guter Leserbrief - und klasse, dass er voll gedruckt wurde :)

Tanny
31.12.2016, 10:08
Ich glaube da ist uns ein toter Schwan durch die Lappen gegangen
Ilsenburg 15.12.
http://www.stadt-ilsenburg.de/index.phtml?&mNavID=1.100&sNavID=117.101&NavID=117.101&object=tx%7C117.7789.1

Nö, der ist sowohl bei TSIS als auch bei OIE am 14.12. drin - ist also auch in der Aufstellung

Warnehof
31.12.2016, 10:18
Nö, der ist sowohl bei TSIS als auch bei OIE am 14.12. drin - ist also auch in der Aufstellung
Ich korrigiere, da habe ich wohl was übersehen. Und keiner sagt was, die Pest kommt und ich bin ahnungslos, Hilfe..
Der ist mir ja richtig durchgegangen.

Miss Boogle
31.12.2016, 10:20
@Winterurlauber
Dir auch alles Gute - aber bitte bleib uns weiter erhalten!!

butterhexe
31.12.2016, 10:22
UN-Taskforce
Globales Geflügel bringt
Geflügelpest
http://www.lokalkompass.de/bedburg-hau/politik/un-task-force-globales-gefluegel-bringt-gefluegelpest-d724731.html

Tanny
31.12.2016, 10:28
und zum Mist dann auch gleich mal einen Leserbrief zu dem Mist ;)

https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html#idAnchComments

butterhexe
31.12.2016, 10:31
- Dithmarschen -
Geflügelpest weitet sich im Kreisgebiet aus
Interessant der
Kommentar unter dem Artikel

http://www.boyens-medien.de/artikel/dithmarschen/gefluegelpest-weitet-sich-im-kreisgebiet-aus.html

Petra Maria
31.12.2016, 10:40
OT und auch wieder nicht...
Geht um Grippeviren bei Rindern und beinhaltet eine "bahnbrechende" Erkenntnis...

(...)Die Rindergrippe trifft meist Jungtiere im Alter zwischen 3 Wochen und 9 Monaten, häufig in Mastbetrieben und Betrieben mit intensiver Tierhaltung. Auch Stress schwächt das Immunsystem und begünstigt Infektionskrankheiten. In 90 % der Fälle sind Viren die primären Krankheitserreger, insbesondere das Bovine Respiratorische Syncytialvirus (BRSV) und das Parainfluenza-3-Virus (PI3). Virusinfekte begünstigen die Zweitinfektion mit Bakterien. (...)

Aha - bei intensiver Tierhaltung. Und Stress ist auch nicht gut. Wer hätte das gedacht? *Ironie*

Und wer schleppt die Rindergrippeviren in die Massenställe? Mäuse, Ratten, Futtermeister...ZUGVÖGEL?!?

Echt - mir reicht's. Hier der link:

http://www.agrarheute.com/advertorial/impfung-gegen-rindergrippe-steigert-lebenseffektivitaet

Übrigens: "Lebenseffektivität" zählt ab sofort zu meinen Favoriten für das Unwort des Jahres.

LG
Petra Maria

butterhexe
31.12.2016, 10:46
Landkreis verzichtet auf neue Restriktionsgebiete
Für die Peiner Kreisverwaltung ist es nach dem Fund der an der Geflügelpest verendeten Wildente eine Risikobewertung: „Wir verzichten auf die Einrichtung neuer Restriktionsgebiete, da in der Umgebung des Fundorts nur wenige kleinere Geflügelhaltungen vorhanden sind“, teilt Landkreis-Sprecher Henrik...
http://www.wolfenbuetteler-zeitung.de/peine/vechelde/article209117143/Landkreis-verzichtet-auf-neue-Restriktionsgebiete.html

Tanny
31.12.2016, 11:00
- Dithmarschen -
Geflügelpest weitet sich im Kreisgebiet aus
Interessant der
Kommentar unter dem Artikel

http://www.boyens-medien.de/artikel/dithmarschen/gefluegelpest-weitet-sich-im-kreisgebiet-aus.html

das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen:

der Kommentar - Zitat:

: Im August wurden am Hafen und am Fahrwasser von Friedrichskoog Massen toter Möven gefunden. Die Untersuchungsergebnisse sind der Öffentlichkeit nicht bekannt. Auch ob die Toten Möven auf Vogelgrippe untersucht wurden ist nicht bekannt. Vielleicht war das der Beginn der Vogelgrippe in S-H, die durch Versäumnise nicht entdeckt wurde. Jetzt müssen wir eventuell alle darunter leiden.

29.12.2016 22:13 Uhr
Ziatat Ende

d.h. die Möven haben irgendwo was aufgenommen, was sie alle gleichzeitig umgebracht hat.
Entweder wurden sie vorsätzlich vergiftet
oder, man hat z.B. große Mengen Fischfutter ausgebracht (Gepro lässt grüßen)
oder
auf einem der umliegenden Felder wurde Mist (geflügelmist?) ausgebracht - passt von der Jahreszeit.......

Dem sollte man wirklich mal genauer nachgehen. Habe schon einen Kommentar geschrieben (warte noch auf Freischaltung), wo ich den Kommentator bitte, sich mal bei uns zu melden.

ae500fr
31.12.2016, 11:00
Mein letzter Beitrag im Forum - Leserbrief von mir über den toten Schwan in Aschaffenburg.

Hoffe der Link geht auf, da Abbo.

http://static3.main-echo-cdn.de/storage/epapage/5/3/6/574635_normal_RK0YZN2WtC.pdf

Euch allen ein gutes, gesundes und vor allem erfolgreiches 2017 in diesem Thema hier.

sehr guter artikel von winterurlauber in einer grösseren zeitung er nimmt kein blatt vor den mund -- respekt

gruss aus oberfranken

wattwuermchen
31.12.2016, 11:41
Hatten wir den schon?
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html
Das ist der Brüller!!! Schaut euch mal an wie der Putenmist auf dem offenen Feld liegt:oDie Bewohner beschweren sich schon ...
Wem soll ich das am Besten mal schicken?

ae500fr
31.12.2016, 11:50
Hatten wir den schon?
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/putenmist-wird-hermetisch-abgedichtet-7181599.html
Das ist der Brüller!!! Schaut euch mal an wie der Putenmist auf dem offenen Feld liegt:oDie Bewohner beschweren sich schon ...
Wem soll ich das am Besten mal schicken?

das bild mit dem mist ist jetzt in allen links nicht mehr zu sehen nur noch das erste bild der verladung ist noch sichtbar
da hat jemand massiv in die berichterstattung eingegriffen habe selbst das 2.bild mit dem mist auf dem feld
gesehen jetzt ist es weg

gruss aus oberfranken

Tanny
31.12.2016, 11:58
das bild mit dem mist ist jetzt in allen links nicht mehr zu sehen nur noch das erste bild der verladung ist noch sichtbar
da hat jemand massiv in die berichterstattung eingegriffen habe selbst das 2.bild mit dem mist auf dem feld
gesehen jetzt ist es weg

gruss aus oberfranken

Habe das mal in den Kommentar geschrieben - mal sehen, ob das stehen bleibt:

Es existiert noch ein anderes Foto, wo der "hermetisch" abgedichtete Mist auf dem Feld zu sehen sein soll.
Falls
das Foto von Anwohnern gemacht wurde, würden wir uns freuen, wenn Sie
uns (Aktionsbuendnis-vogelfrei.de) das Bild zukommen lassen:
AB_VogelFrei@web.de

wattwuermchen
31.12.2016, 12:00
Sorry, den "hermetisch" abgedichteten Misthaufen sieht man hier
https://www.facebook.com/wildeshauser.zeitung/posts/1211154798966058

wattwuermchen
31.12.2016, 12:03
Ist das jetzt gewollt dass man das Bild nicht teilen kann??? Mist...

Tanny
31.12.2016, 12:09
Sorry, den "hermetisch" abgedichteten Misthaufen sieht man hier
https://www.facebook.com/wildeshauser.zeitung/posts/1211154798966058

Da ist ja ein Foto bei facebook - da bin ich nicht. Kann man das Bild irgendwie dort als screenshot oder so rausholen, damit es nicht verloren geht, falls es gelöscht wird?

wattwuermchen
31.12.2016, 12:10
182438
Hab das jetzt mal einfach abfotografiert ich bekomm das anders nicht rüber :(, ich hab das bei Facebook geteilt, Nicolina müsste das jetzt sehen können

diane
31.12.2016, 12:15
ja, das sehe ich auch grade Susi!!! Kann einer das Foto speichern? Ich krieg das nicht hin!

diane
31.12.2016, 12:15
abfotografieren. Danke!

Lisa R.
31.12.2016, 12:16
Ich bin auch nicht bei facebook, konnte das Bild aber teilen und per whatsApp an mein Handy schicken. Ich habs also.

Ich musste nur das Bild anclicken und gedrückt halten, da kam das Fenster zum speichern, teilen etc.

Petra Maria
31.12.2016, 12:20
cooool.
wenn das "hermetisch" abgedichtet ist, dann ergeben sich per Definition
bei "dicht (gegen Wildvögel)" ganz ungeahnte Möglichkeiten...
Das ist echt unfassbar. Aber mal ehrlich: geahnt haben wir es schon länger....

LG
Petra Maria

Tanny
31.12.2016, 12:33
Ich habe die Bilder abfotografiert, bevor sie da auch noch "verschwinden".....
Hier könnt Ihr sie einsehen:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/

Dorintia
31.12.2016, 12:39
Hab ich das jetzt falsch verstanden oder gab es das Bild nur bei Facebook und gar nicht im Zeitungsartikel?

Lara44
31.12.2016, 12:40
So, nun ist sie wohl auch hier angekommen:( In 150 Bezirken darf kein Geflügel mehr verkauft werden, steht heute in der Zeitung, nur nicht, wo die Bezirke sind :stupid
Bin gespannt, wie das hier weiter geht....

ae500fr
31.12.2016, 12:47
Hab ich das jetzt falsch verstanden oder gab es das Bild nur bei Facebook und gar nicht im Zeitungsartikel?

bild war im zeitungsartikel jetzt ist es weg

gruss aus oberfranken

Tanny
31.12.2016, 12:49
und jetzt noch mal der fremde und mein Kommentar zu diesem Bericht:

http://www.boyens-medien.de/artikel/dithmarschen/gefluegelpest-weitet-sich-im-kreisgebiet-aus.html?state=successComment

Zitate:

Im August wurden am Hafen und am Fahrwasser von Friedrichskoog Massen toter Möven gefunden. Die Untersuchungsergebnisse sind der Öffentlichkeit nicht bekannt. Auch ob die Toten Möven auf Vogelgrippe untersucht wurden ist nicht bekannt. Vielleicht war das der Beginn der Vogelgrippe in S-H, die durch Versäumnise nicht entdeckt wurde. Jetzt müssen wir eventuell alle darunter leiden.

29.12.2016 22:13 Uhr

Kirstin Zoller: Das ist ja mal richtig spannend. Wenn alle Vögel auf einen Schlag gestorben sind - wer weiss, wo die was immer sie umgebracht hat, aufgenommen haben. Vielleicht auf einem frisch mit Mist, vielleicht sogar Geflügelmist, gedüngten Feld? Zu der Zeit wird ja alle ausgebracht. Wir vom Aktionsbündnis VogelFrei wüssten dazu gerne mehr. Würden Sie, lieber Kommentator, sich bitte mal bei uns melden? aktionsbuendnis-vogelfrei.de Vielen Dank.

31.12.2016 10:56 Uhr
Zitate Ende

@Vamperl, @Nicolina
schickt Ihr mier eine Weiterleitung, wenn auf diese frage oder wegen des Fotos in dem anderen bericht was eingeht?

Vamperl
31.12.2016, 12:51
182438
Hab das jetzt mal einfach abfotografiert ich bekomm das anders nicht rüber :(, ich hab das bei Facebook geteilt, Nicolina müsste das jetzt sehen können

@Wattwürmchen: Nic ist im Urlaub - ich zwar auch, aber ich hab Netz. Bitte per Mail an AB_VogelFrei@web.de, damit ich es hochladen kann.
WENN jemand noch eine bessere Auflösung kriegt oder gar KOntakt zu den Anwohnern hat: HER DAMIT :D

@Tanny, klar (AB_VogelFrei kontrolliere in der Regel eh ich, Nic macht bisher Gästebuch und Kommentarfunktion der Seite :-))

Konich
31.12.2016, 12:56
GESUCHT WIRD für PLZ 31863 jemand der bereit wäre, bei einer eventuellen Beprobung als Zeuge und zur Unterstützung der Forderung einer 2. Probe dabei zu sein- ich bräuchte dazu eine Handynummer.

ich hab Nicolina eine PN geschrieben, sind nur 20 Min von mir

Vamperl
31.12.2016, 12:59
Nic ist im Urlaub - Möchtest Du die Adresse und den Kontakt per PN von mir, Konich?

Konich
31.12.2016, 13:02
Nic ist im Urlaub - Möchtest Du die Adresse und den Kontakt per PN von mir, Konich?

Ja klar, kannst meine Nummer auch an den betreffenden weitergeben, ich kann natürlich nächste Woche immer erst nachmittags nach Feierabend.........

Vamperl
31.12.2016, 13:08
Es hat sich noch jemand anders aus dem Forum gefunden - Nick ebenfalls per PN, dann könnt Ihr Euch kurzschließen

Warnehof
31.12.2016, 13:21
Hatten wir den schon
HTK in DAnnenberg von 2015

http://www.ejz.de/ejz_53_110850806-28-_Huehnertrockenkot-Nichts-ist-in-Ordnung.html

ae500fr
31.12.2016, 13:27
Hatten wir den schon
HTK in DAnnenberg von 2015

http://www.ejz.de/ejz_53_110850806-28-_Huehnertrockenkot-Nichts-ist-in-Ordnung.html

bei diesen vergehen, es betrifft ja nur das grundwasser, werden keine bussgelder in höhe von bis zu 30000 euro
in aussicht gestellt

gruss aus oberfranken

butterhexe
31.12.2016, 13:34
Gehört zwar nicht zu den gefiederten .......
Robert Habeck steht zu den Seehundjägern
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein-am-sonntag/robert-habeck-steht-zu-den-seehundjaegern-id15621341.html

Warnehof
31.12.2016, 13:37
Hab ich das jetzt falsch verstanden oder gab es das Bild nur bei Facebook und gar nicht im Zeitungsartikel?
Da ist im Zeitungsartikel ein ganz großes weißes Loch, da wird es wohl mal gewesen ein.
Screen-Capture funktioniert bei Facebook auch.

rainika
31.12.2016, 13:50
Da ich ihn hier noch nicht gefunden habe - Im WDR war auch was zu den Luderplätzen in Rees und Wesel:

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duisburg/video-nabu-fordert-aufklaerung-in-sachen-vogelgrippe-100.html

"Das Kreisveterinäramt Wesel bezweifelt, dass Luderplätze zu einer Ausbreitung der Vogelgrippe beitragen. Das passiere durch Zugvögel aus Nord- und Osteuropa."

Rorindel
31.12.2016, 13:52
Ich habs geteilt und kommentiert.

Bei uns soll der Ausbruch der Pest durch Luderplätze gekommen sein.
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/wesel/nabu-vermutet-illegale-jagdpraktiken-als-ausloeser-der-vogelgrippe-aid-1.6494159

Was ich aber viel interessanter finde ist am Ende des Berichtes der Nabu, das sie die Gänse beobachtet haben und eben auch den Kot untersucht haben, und was für eine Überraschung, keine Erreger gefunden.
Schade das sich in ein paar Wochen keiner von der Presse mehr für das Thema interessiert, ich bin sicher das mit richtig verbissenen Recherchen rauszufinden ist woher der Mist kommt.

Miss Boogle
31.12.2016, 14:00
Logisch, dass das Kreis-Vet-Amt nur nachplappert was die Herren vom FLI sagen. Sonst wäre ja der Job futsch... Und ich dachte Maulkörbe sind für Hunde die beißen und nicht für Angsthasen
;(

Petra Maria
31.12.2016, 14:03
Logisch, dass das Kreis-Vet-Amt nur nachplappert was die Herren vom FLI sagen. Sonst wäre ja der Job futsch... Und ich dachte Maulkörbe sind für Hunde die beißen und nicht für Angsthasen
;(

Maulkörbe sind oft für Hunde, bei denen Angsthasen befürchten, sie könnten beissen....

LG
Petra Maria

Tanny
31.12.2016, 14:04
Da ich ihn hier noch nicht gefunden habe - Im WDR war auch was zu den Luderplätzen in Rees und Wesel:

http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-duisburg/video-nabu-fordert-aufklaerung-in-sachen-vogelgrippe-100.html

"Das Kreisveterinäramt Wesel bezweifelt, dass Luderplätze zu einer Ausbreitung der Vogelgrippe beitragen. Das passiere durch Zugvögel aus Nord- und Osteuropa."

Sagt mal, kann man das Video irgendwie sichern, bevor es verschwunden ist?

Warnehof
31.12.2016, 14:04
Um Euch mal den Glauben an die hermetisch abgeschlossenen Ställe ein wenig zu zerstören:
Ein Video vom Landvolk.
https://www.youtube.com/watch?v=8S8JVRXjhRY

butterhexe
31.12.2016, 14:14
Erneut Geflügelpest im Kreis Cloppenburg
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/erneut-gefluegelpest-im-kreis-cloppenburg_a_31,2,579602468.html
Die Tötung der betroffenen Tiere wird vorbereitet. Den genauen Standort des Betriebes wollte der Landkreis auf Nachfrage der NWZ  nicht mitteilen.

Warnehof
31.12.2016, 14:22
Erneut Geflügelpest im Kreis Cloppenburg
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/erneut-gefluegelpest-im-kreis-cloppenburg_a_31,2,579602468.html
Die Tötung der betroffenen Tiere wird vorbereitet. Den genauen Standort des Betriebes wollte der Landkreis auf Nachfrage der NWZ  nicht mitteilen.
Es kommt aber auch keine Ruhe rein, wie was das mit "es springt ja nicht von Betrieb zu Betrieb" Herr Ripke. Ich möchte wirklich nicht in der Haut der Mäster und Großbestandshalter stecken zur Zeit und noch weniger in der Haut der Kleinbestandshalter. Das muß doch richtig an die Substanz gehen, nicht zu wissen, wo es als nächstes knallt.

Petra Maria
31.12.2016, 14:24
Schaut mal auf's Datum!
Vor gefühlt 1500 Beiträgen hatten wir den Punkt "Vergiftung" als mögliche Todesursache
(damals für den Bussard) schon mal. Ich oute mich als absolute Gegnerin der Fuchsjagd
- mir erschliesst sich nicht, wie man einen so effektiven Mäusejäger so gnadenlos nieder-
ballern und dann per Ausnahmegenehmigung auf landwirtschaftlichen Flächen mit Gift
die überhand nehmenden Feldmäuse dezimieren kann. Was dabei passieren kann, liest
sich dann so:

http://www.jagderleben.de/mecklenburger-bucht-wildgaense-vergiftet

mich irritiert, dass das ganz zu Beginn des Vogelgrippe-Hypes war und kaum öffentlich
bekannt wurde. Also, weder die 150 (!) toten Vögel auf einen Schlag, noch die "gute"
Nachricht, dass es nicht H5N8 war und schon gleich garnicht der Verdacht, dass es sich
um einen landwirtschaftlichen Kollateralschaden bei den Feldmausbekämpfung handeln
könnte....
Lustig!
Peu a peu verdichten sich Hintergrundinfos zu so ziemlich jeder einzelnen unserer "Verschwörungstheorien"....

LG
Petra Maria

Petra Maria
31.12.2016, 14:27
Schaut mal auf's Datum!
Vor gefühlt 1500 Beiträgen hatten wir den Punkt "Vergiftung" als mögliche Todesursache
(damals für den Bussard) schon mal. Ich oute mich als absolute Gegnerin der Fuchsjagd
- mir erschliesst sich nicht, wie man einen so effektiven Mäusejäger so gnadenlos nieder-
ballern und dann per Ausnahmegenehmigung auf landwirtschaftlichen Flächen mit Gift
die überhand nehmenden Feldmäuse dezimieren kann. Was dabei passieren kann, liest
sich dann so:

http://www.jagderleben.de/mecklenburger-bucht-wildgaense-vergiftet

mich irritiert, dass das ganz zu Beginn des Vogelgrippe-Hypes war und kaum öffentlich
bekannt wurde. Also, weder die 150 (!) toten Vögel auf einen Schlag, noch die "gute"
Nachricht, dass es nicht H5N8 war und schon gleich garnicht der Verdacht, dass es sich
um einen landwirtschaftlichen Kollateralschaden bei den Feldmausbekämpfung handeln
könnte....
Lustig!
Peu a peu verdichten sich Hintergrundinfos zu so ziemlich jeder einzelnen unserer "Verschwörungstheorien"....

LG
Petra Maria

KOMMANDO zurück!!
der Betrag liegt ein Jahr zurück! (wird dadurch aber nicht merkwürdiger. Ob man wohl herausfinden könnte, wer
die Ausnahmegenehmigungen für das Ausbringen von Gift, speziell zur Feldmausbekämpfung, erteilt, bzw. wer wo
heuer eine solche erhalten hat?

LG
Petra Maria

butterhexe
31.12.2016, 14:58
Aktuelle Erd- und Feldmausbekämpfung mit Gift ab 01.09.2015

http://www.notspitz-glücksspitz.de/index.php/Thread/1498-Aktuelle-Erd-und-Feldmausbek%C3%A4mpfung-mit-Gift-ab-01-09-2015/

Okina75
31.12.2016, 15:20
Ich glaube da ist uns ein toter Schwan durch die Lappen gegangenIlsenburg 15.12.
http://www.stadt-ilsenburg.de/index....x%7C117.7789.1 (http://www.stadt-ilsenburg.de/index.phtml?&mNavID=1.100&sNavID=117.101&NavID=117.101&object=tx%7C117.7789.1)



Nö, der ist sowohl bei TSIS als auch bei OIE am 14.12. drin - ist also auch in der Aufstellung.

Da ist uns gar nichts durch die Lappen gegangen. Kuckt mal, steht da bei OIE irgendwo "Ilsenburg"? Ich sehe da nur "Harz"...
Ich kann nur mit den Daten arbeiten, die ich finde, und wenn da nicht explizit beisteht "Ilsenburg", kann ich datt auch nicht riechen ;). Und habe auch keine Zeit, noch jedes mögliche lokale Käseblatt durchzuschmökern.
Manche der GPS- Daten der OIE sind knappstmöglich und manchmal nur relativ ungefähr, sind aber in der Regel auf sagen wir 100 m genau, das sollte eigentlich langen, zumal Wasservögel auf Stillgewässern nur soweit rumdümpeln können, wie es groß ist, da spielt es also keine Rolle, ob 500 m weiter am Nord- oder Südufer...

Dennoch danke für's scharfe Auge :)!

Miss Boogle
31.12.2016, 15:26
Ja Warnehof, es geht an die Substanz. Unser Hühner sind im Garten Ca 1,5 km von unserem Haus entfernt - und sehr nah dran ist ein See mit Enten. Jeden Tag hab ich Angst, dass dort ein übereifriger Spaziergänger ein "normal verstorbenes" Tier findet... ;(

Tanny
31.12.2016, 15:43
@Okina - da bist Du nicht alleine.......

zfranky
31.12.2016, 16:27
Ihr Lieben, ein schwieriges Jahr geht zu Ende.

Trotz aller Emotion und Toleranz der Moderation hier bitte ich darum erstens beim Thema zu bleiben und zweitens auch gegenüber Andersdenkenden nicht beleidigend zu werden und Toleranz zu üben.

Liebe Grüße

Frank

Warnehof
31.12.2016, 16:29
Da ist uns gar nichts durch die Lappen gegangen. Kuckt mal, steht da bei OIE irgendwo "Ilsenburg"? Ich sehe da nur "Harz"...
Ich kann nur mit den Daten arbeiten, die ich finde, und wenn da nicht explizit beisteht "Ilsenburg", kann ich datt auch nicht riechen ;). Und habe auch keine Zeit, noch jedes mögliche lokale Käseblatt durchzuschmökern.
Manche der GPS- Daten der OIE sind knappstmöglich und manchmal nur relativ ungefähr, sind aber in der Regel auf sagen wir 100 m genau, das sollte eigentlich langen, zumal Wasservögel auf Stillgewässern nur soweit rumdümpeln können, wie es groß ist, da spielt es also keine Rolle, ob 500 m weiter am Nord- oder Südufer...

Dennoch danke für's scharfe Auge :)!

entspann Dich Du hast den schon exakt richtig eingetragen, nur ich Dösbaddel habe den überhaupt nicht auf dem Schirm gehabt. Hatte heute nur in unserem Lokalanzeigenblättchen in der Begründung zur Aufstallung im LK Goslar, was vom toten SChwan in I. gelesen. Hätte erstmal bei Dir auf die Karte schauen sollen. Bin wohl etwas nachlässig mit den OIE reports geworden.

Vamperl
31.12.2016, 16:40
Hat jemand eine Idee, wo ich die Maßnahmen anderer EU-Länder finde?

Warnehof
31.12.2016, 16:55
Hat jemand eine Idee, wo ich die Maßnahmen anderer EU-Länder finde?

Ich kann Dir zumindest den Link für das Vereinigte Königreich geben:
https://www.gov.uk/guidance/avian-influenza-bird-flu
bzw.
https://www.gov.uk/government/organisations/department-for-environment-food-rural-affairs

Jeder hat das anderes gelöst. Ich schaue mal bei der EU, ob es da eine Liste der jeweiligen Behörden gibt.

wolff56
31.12.2016, 17:45
Ist"VERARSCHE DES VOLKES" eigentlich einOffizialdelikt, dann müsste die Staatsanwaltschaft von sich aus tätig werden.
oder fällt jemendem ein triftiger Grund für eine Anzeige bei der Staaatsanwaltschaft ein? lasst es mich wissen, ich schreib dem OSTA gern das Nötige

Na dann ... Ich habe folgendes gehört:

Im Jahr 2006 Stand das FLI kurz vor der Schließung und wie durch ein Wunder hatten wir 2006 der ersten großen Ausbruch der Vogelgrippe.

Was folgte waren Fördermittei von 10 Mio. Euro zur Untersuchung der Entstehung der Vogelgrippe und der Übertragungswege.

Nach 10 Jahren intensivster Forschung (wenn man Herrn Mettenleiters eigenen Ausführungen aufmerksam folgt) haben sie folgendes herausgefunden: nämlich NICHTS!!!

So, und nun argumentiere ich vom prinzipiellen Ansatz her mal wie Herr Mettenleiter:

„Es kann ein Missbrauch der Tierseuchenkasse, zur möglichst schonenden Abfederung einer Überproduktion von Geflügel für die Geflügelindustrie nicht wirklich ausgeschlossen werden.“

„Es kann nicht wirklich ausgeschlossen werden dass ein Fall vom LK Vechta uns nun eventuell genau zeigen könnte worum es gehen könnte.

http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-50000-puten-ueber-weihnachten-getoetet

Man beachte diese Spalte: Vogelgrippe: Tiere im Landkreis Vechta getötet.
Die Tiere hatten : NICHTS!!! und wurden "nur" vorsorglich mit getötet. Bei 25.00 Euro/Tier Entschädigung.“

Was braucht es denn um mal so eben (finanziell abgefedert) 50.000 Enten zu entsorgen?
… 1 toten Vogel!!!. … und die wachsweichen, den Missbrauch geradezu herausfordernden, auf den Empfehlungen des FLI beruhenden Bestimmungen. Hauptsache H5N8 oder nahe dran. ... dadurch alles legal ...

Ich habe es selbst hinterfragt: Es gibt keinerlei Verpflichtung gründlich zu prüfen woran der tote Vogel tatsächlich gestorben ist.

… und ich bediene mich nochmals den Formulierungsansätzen des Herrn Mettenleiter:

Ein Missbrauch der Tierseuchenkasse kann sowohl im Einzelfall, als auch systematisch, nicht ausgeschlossen werden. Also um nun auch nicht missverstanden zu werden: Ich weiß nichts, ich stelle nur die Vermutung an es könnte nicht ausgeschlossen werden.

Nun geht es aber um die Verwendung öffentlicher Mittel!!!

Vielleicht sollte es doch mal den zuständigen Rechnungshof als obersten Kassenwächter interessieren, dass es in diesen Zusammenhängen nicht ausgeschlossen werden kann, dass hier Missbrauch öffentlicher Mittel stattfinden könnte?

Alles nur eine Vermutung. Auch, dass sich eine rechtlich verantwortliche Aufsichtsbehörde dafür interessieren könnte! … oder gar das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft … alles nur Spekulation.

Trotzdem haben mich diese Spekulationen jetzt selber so verunsichert, dass ich von den verantwortlichen Aufsichtsbehörden verlange diese unbegründeten Spekulationen ernst zu nehmen. … schon deshalb, weil ein Missbrauch nicht ausgeschlossen werden kann.

Bernd

http://www.zwerg-huehner.de

pippilangstrumpf
31.12.2016, 18:26
Zweiter Fall im Nordwesten, jetzt Wardenburg:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html

Stefanie
31.12.2016, 18:35
Es kommt aber auch keine Ruhe rein, wie was das mit "es springt ja nicht von Betrieb zu Betrieb" Herr Ripke. Ich möchte wirklich nicht in der Haut der Mäster und Großbestandshalter stecken zur Zeit und noch weniger in der Haut der Kleinbestandshalter. Das muß doch richtig an die Substanz gehen, nicht zu wissen, wo es als nächstes knallt.

Ich weiß nicht, ob den Großbestandshaltern das an die Substanz geht ........... Ich bin auch nicht sicher, ob die nicht genau wissen, wo es als nächstes "knallt".............

Ich teile die Dinge, die Putin15 nicht ausschließen möchte ............... Vielleicht vermeiden die Großbestandsbesitzer durch Meldung eines erkrankten Vogels und folgender Keulung aller weiteren Vögel ja gerade, dass ihnen ihre Überproduktion an die Substanz geht ...............

Vamperl
31.12.2016, 18:48
Dieses bescheidene Jahr konnte ich so nicht gehen lassen und habe mir eben nochmal den Frust von der Seele geschrieben - Rechtschreibfehler müsste ich auf der AVF Seite bereits getilgt haben (denn auf dem Rechner meines Mannes sehe ich sie besser :-) )

Achso, der Ursprungsadressat war Herr Kretschmann, geantwortet hatte sein Sekretär....

Sehr geehrter Herr Dr. Sailer,
haben Sie vielen Dank für Ihr Antwortschreiben auf meine Bemerkungen zur Vogelgrippe hin – ich muss erstaunt erkennen, dass Ihnen zumindest die Antwort wichtiger war als dem eigentlich betroffenen Ministerium, an welches ich meinen „Offenen Brief“ bereits vor Wochen gerichtet und von dem ich bis heute nichts gehört habe.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Tatsache des Schweigens auf dieser Seite ist es mir ein Anliegen, noch zwei Dinge an Sie in diesem Kontext zu übermitteln.
Ich habe meiner Tochter vor einem Jahr gestattet, für die Landtagswahl Baden-Württemberg auf einem Ihrer Plakate als Model zu fungieren – es war das Themenplakat „Zusammen wachsen“. Ich stand, nachdem ich ein Jahr zuvor grollend die SPD als Mitglied verlassen hatte, völlig hinter diesem Wahlkampf und dem Fotoauftrag meines damals neunjährigen Kindes, das sich sehr intensiv mit der grünen Politik beschäftigt hatte und bis heute, obwohl sie auch nach zwei Anfragen von Herrn Kretschmann um ein Autogramm auf diesem Plakat nichts von ihm gehört hat, hinter ihm steht. Sie hat sich seinerzeit mit dem Wahlprogramm beschäftigt und verstanden, was die eigentlichen grünen Ziele sind. Danach hat sie für sich entschieden (obwohl ich in der Bildungspolitik andere Ansichten hatte), dass sie diesen Auftrag annehmen will.
Meine Tochter engagiert sich wie ich bereits ehrenamtlich und findet „Die Grünen“, das politisch proklamierte Menschen- und Naturverständnis, eigentlich toll.
Ich hole weit aus, weil ich Ihnen eines verdeutlichen möchte: punktuelle politische Fehlentscheidungen und nicht nachvollziehbare Aktionen, die unbegründet bleiben, haben bis in kommende Generationen Folgen.
Meine Tochter ist – so wie ich, die ich mich stark beim www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de engagiere, Sie werden meinen Namen dort finden – massiv durch die Politik des an die CDU vergebenen Umweltressort in Hinblick auf die Geflügelhaltung beeinträchtigt – denn sie kann momentan ihre Tiere nicht besuchen. Wir müssen uns an ALLE Auflagen, die der Großindustrie ein Leichtes sind, ebenso halten wie die Mastbetriebe und Legebetriebe – und das, wo wir ein naturnahes Leben eigentlich befördern wollten. Und das, obwohl weit du breit kein Vogelgrippefall aufgetaucht ist. Wir benötigen keine belehrenden Informationen hierzu – ich gehe davon aus, dass ein solches Schreiben von einem der Sekretäre Herrn Hauks folgen wird - denn wir sind bestens informiert. Informiert darüber, wie die Veterinärämter der Anweisung folgen, „restriktiv Sondergenehmigungen abzulehnen“, informiert darüber, wie testverfahren laufen, wenn man den Mut hat, doch eine Ausnahmegenehmigung zu beantragen und informiert darüber, welche Fälle es tatsächlich gab und gibt – recht akribisch haben Aktive aus dem Aktionsbündnis jeden Fall, der im TSIS oder der OIE gemeldet wurde, gesammelt und zusammengetragen. Vor allem aber sind wir informiert über das, was Ihr Grünen-Parteikollege Robert Habeck in Schleswig-Holstein im blinden Gehorsam einer Massenpolitik der Großindustrie und des FLI folgend, von sich gibt. Gäbe es keinen Anton Hofreiter, der wenigstens offen einforderte, alle Wege zur Verbreitung der Vogelgrippe zu untersuchen, der sich engagiert und ernstzunehmend gegen die Massentierhaltung ausspricht, gäbe es keine Christian Meyer, der lange gegen den allgemeinen Aufstallwahn durchgehalten hat, ich verlöre restlos den Glauben an diese Partei.

Mein Anliegen, warum ich all dies noch einmal nachdrücklich verfasse, ist:
Durch die bestehende Geflügelpest-Schutzverordnung wird der Geflügel-Großindustrie in die Hände gespielt. DAS ist ein massives Problem, denn meines Wissens hat sich die deutschlandweite Gesamtanzahl der Geflügelhalter zwar halbiert – die „Produktionsmasse“ jedoch verdoppelt. Das sind Tatsachen, die Ihnen als Grüne aufstoßen müssten, die Sie mit aller Macht hinterfragen und unterbinden müssten. Denn die These des Aktionsbündnisses ist, da stehen wir Seite an Seite mit dem vom Friedrich-Loeffler-Institut ignorierten NABU (von dem ich meine, dass Die Grünen sich gerne seiner Unterstützung loben): die Verbreitung dieses aktuellen Virus hat wenig mit dem Vogelzug zu tun, sondern viel mehr mit den Verkehrswegen. Was wir damit meinen, sehen Sie auf dieser sehr akribisch angelegten Europakarte unseres im AVF aktiven Ornithologen Andreas Menz: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&ll=52.09640616145903%2C21.587850000000003&z=4

Nun ist mir klar, dass Sie nicht über alle Vorgänge Bescheid wissen können – kaum jemand hat Zeit, sich alle Widersprüche, die in den letzten Wochen politisch getätigt wurden, derart zu Gemüte zu führen, dass sich einem alles erschließt. Deswegen möchte ich lediglich ein paar der größten „Brocken“, die sich Herr Habeck in S-H erlaubt hat (Herr Hauk glänzt bei uns ja eher durch stoisches Schweigen) weitergeben. Und ich möchte nochmals nachdrücklich auf unsere Webseite hinweisen, wo wir – stets mit Angabe aller Quellen und tatsächlich nach bestem Wissen und Gewissen erarbeitet, alle Widersprüche verortet und offene Fragen gesammelt haben – all dies sollte Ihrer Partei Leitstern sein, denn DAS WAREN DIE ZIELE DER GRÜNEN!

Und die Kinder von heute, sind Ihre Wähler von morgen. Oder auch nicht!
Mit freundlichen Grüßen
AK – auch für das Aktionsbündnis VogelFrei

Dieser Brief wird in dieser Form auch auf unserer Homepage veröffentlicht werden.


ANHANG:
Offener Kommentar auf die Veröffentlichung
im Deutschlandfunk vom 27.12.2016
Impfen statt töten?
Sehr geehrter Herr Dr. Habeck, ....

Tanny
31.12.2016, 18:49
@putin excellent!
Bitte kommentiere doch mal gleich hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html
oder hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/erneut-gefluegelpest-im-kreis-cloppenburg_a_31,2,579602468.html

Tanny
31.12.2016, 18:53
Dieses bescheidene Jahr konnte ich so nicht gehen lassen und habe mir eben nochmal den Frust von der Seele geschrieben - Rechtschreibfehler müsste ich auf der AVF Seite bereits getilgt haben (denn auf dem Rechner meines Mannes sehe ich sie besser :-) )

Achso, der Ursprungsadressat war Herr Kretschmann, geantwortet hatte sein Sekretär....

Afra, der Brief ist klasse ! weg damit an den Addressaten! :)

Hanne
31.12.2016, 18:59
(..)

Also: Insgesamt waren 8,3% der Proben positiv auf AI (H9N2). Nur im Kot: 1%. Nur im Wasser: 7%. Im Kot und im Wasser: 0,4%

flatter
31.12.2016, 19:09
Dieses bescheidene Jahr konnte ich so nicht gehen lassen und habe mir eben nochmal den Frust von der Seele geschrieben - Rechtschreibfehler müsste ich auf der AVF Seite bereits getilgt haben (denn auf dem Rechner meines Mannes sehe ich sie besser :-) )

Achso, der Ursprungsadressat war Herr Kretschmann, geantwortet hatte sein Sekretär....


Ganz großartig, Vamperl. Aber könnte man - bis auf ganz wenige Ausnahmen (Ströbele, Hofreiter....) nicht sagen: So sind sie, die Grünen. Leider auch bei uns in Bremen. Traurig.

Stefanie
31.12.2016, 19:20
Ganz großartig, Vamperl. Aber könnte man - bis auf ganz wenige Ausnahmen (Ströbele, Hofreiter....) nicht sagen: So sind sie, die Grünen. Leider auch bei uns in Bremen. Traurig.

Die Grünen sind inzwischen ein hervorragender Ersatz für die FDP geworden. Der Habeck macht's jetzt einfach sehr deutlich sichtbar................. Wirtschaftsorientiert, neo-liberal - ich kenne etliche Leute, die früher FDP gewählt haben, die jetzt die Grünen prima finden.

Hanne
31.12.2016, 19:36
Klappt es jetzt mit der Tabelle...
http://www.huehner-info.de/forum/image/png;base64,iVBORw0KGgoAAAANSUhEUgAAApIAAAFvCAIAAAB 2DrxrAAAgAElEQVR4nO2du87cttaG53p2s1PrBn4gdQpfwAar3 IALA ljYLM3AgMp0wZhm3ROl3YjKhLARSpfg/5CErkWuajRnDTi6HlgwN9IPGlxkS8PmuFpAAAAgEY4PbsAAAAA sBZkGwAAoBkOI9t//f7dv/77H/Hvw6 PyKb/8K/wR XeH2// 59//fjLX dT eOH3/ Rn3Xh55Iv5SX48ss3c9xvpmT/eDteSYXJrvzzw4/SVt/98EWmKO/ew4zqQeaSiJT/ v3DD1/kg0zl TVkBbs05bN2uF/KRi0AAFxBIdu9706Czvfp4vih9lFeigRnXx9jdb4Xf6hoRowaq wL/9ft3W3SXC1K6UmWHYeg/fFPI9ts 3V2n/RO/hv/Mcf94 98Pvw7Dr2FSjoU/El9 eVsUJoX58ss3lxTGLN6//vufaJlU2miuL798E/4YxwrZg8y3rkz5MjvcnHJeeACAazBlO6pgcKPi9r47dc51UcQ7 54TonlyIcee/jdQqGZVh5mxXsTKwKdt//f7d2/BhnsBNM6R8SjrN7f754cfvvvnxP/8Kf6SZU/jwNhOtueP 6/fvvvnxOzG7mlMLfxQpD3Ls3vv4x33/a6nOnjPz/8 N0PX5RIrJv4/vPDjx9 jdFTacsrkT/yBxyn/oZU5w8lbJtUrRwT/NBX1FdY8m0/qEIOf7xNlfLh1xtS1pq6YIcbU5bMZQYAuIYLZNt7N2pycCfnp2 ALuiym4Z33bhb0MP1VlW0Rq59n61GZgzuN0ac/ROCwVJRikXzuXqfeuf8wy16aks4dblQ7q3NfkO1RSOJ8VKisTl kOKf754cfvfvh9cbYdF4enBKOy/vPX4oqxEKdZNtJENruSRSnoP0RLjgHMh5qV79z8MpfAcQRQrIS ndeYPb4MYHCwM2RZTHuYRjzC bYebU05UTQoAsIr1i Sd74M7uTAEN8nlLKsLc90oyWG9bOvRQhZriDN/KeS3zLbHmKkXHjWm3NyNai1FqJiM5nNEESZNbfNt43yPdnmRXE wx0 DD2IGW/PH2v1JWV862jam2lfJonPyhZJnPbELbGjmWypybpgJfKNtZypN N5hFGYQcxOpGjvctTHpG1AABwHcuz7exi77vOB9 Nf56fbd8q23GqrTfOg5O75Y R7VJpYpdrZdkW1Dw2TZfg3/eRvO7W3HFQKhHNXN y /fKMnu2v3dMuVZx19ejrbXFfOtkU6k53jFbWFPJv9zOR1KWVjsL Jyb/uKlMtaAAC4iotkewju1HXdyQUtuiv2tqO4xjArZ9vmS24u6GHA OtnWMyc9IyxkW2zWjtvGoi9et7ddk 0i5UFNwedJnpSNxTfJ9WvMudbKvOKMfNUb1PWJrJxby/1mVcJVe9tDZnyVTpywipe5sl38 t72ipTlqvuvWZizywyXpWzVQq3MAABLXCbbaWtZBlt4kzwFm2f OXXdettOb6nnSaWDQ 06spJ/f274f615cOjyG6l8nVAvbzGd3oAEAXo2jfG9b71Dyj397 ffslgEAjXEU2QYAAHgBkG0AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAAC gGZBtAACAZjiibNdPDAtO/1pMnT/fff3zb/OH395//vv//q648fP fhxlv//vr7d5/GC18 fjtd erbT38vRVdZDMOXjn8AslmTOVSRlFFeUpc08lfPNT/oukWeC/f/o4hpThy8eJmepnTAUz0wEAgBJk 3I /fzvr7//Kmrhp58nAY5/iJBfvf9zGIYkUenK8Nv77999qkTPshiG4fOnd6vFLMl2WdSyPD r3v3/6mJdQPk7tSeOowgjz5eO3xYCmfMAsHQAAsDiQbM /0 bcLNvpN8 nOXacbS8o 5ePP/05DF8 fptmivPs0Jj4zhi3/v7p47tPZvQ8i2EY/v7p51H54sy1zHSe5v78bpJtI52sPGXu4srw23s18V140jhQsML 8 e7bj2/G2fY0IKgWTK8TAABAzmFkO61/Bxd/qHVeEQ/iSNJ1i RKtsUCuCHbo5rmC7/zxLceXX4Uc9l5KjxHLOfxf75Ta9F5qWR5rNzTIvm79z9nsm0X1 SiVCPPp56Lm1lmUukAwAAJkeR7d53UZDHqbS8Ms ur5TtFbPtfBYrda4SXajavEJu7QGnWbLYrl6SbZnvcuFlmReKK rM7Y41PchxQjieYagMAnOEosi0UuffdPWfby3vbUaVmPfvy8du VG8ZyZPBz3KsuXtcqZ9vZXrIqal6eMvfqrL1W1D/fyWJbCcpM67NtnQ4AAFgcRrbVGWS37G2PKMkp3p1OCpReon7/p/y4/Oq1zkK9pSVTUIvkIp03NdkuymPmXrxtnj OKurnT2/0yvZCgnrMoWW7SAcAAEoOJNsAAACtg2xfhpwr8 9x/55dzwAAOwXZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGi GI8n2509v9Bemb6P m2jWV5B/ yl 9/rLx/ef/v786U3 6yJLP7J2L/LTQbZE2P/f4ovjj0BY 76craMrK/FhBQaAV M4si1/86v4qbL7Ysi2 Amw8ZdKDdnegvLgzu1QZrGOBbsbzf3gWnMFBoCncRTZzn5eO5L/atjnT2/e//xOXEnT08 f3rz/8fPr759uNXX//8mzyw69vv/y2P3pKJfPvp7/jDYdPZIT9PYeqz7fjb4zJ6WiT4/OlNPFNr/gFRKcaVXyVTt54g3hXZLkubH2UmIsbfLc9jCQtIa4usVbWWKaS aFYHf/PRlSm2qrPRTssmAyvj5j9Yp18pqbUYWuPwZuxHheJY/ZPZZ7Q8A0BwHkm1DosrTrz9/eiO63emKOKpLHEdtnn05y0xS9FFm4nRq/qXSBdkWt6bOOjtfKwWY0k/nZn7 UjmPa4iPWf62yUbibS6Sl6UtfxTdkqUslrJAOXktq7VIIdVsCv znO6F8UpVldnnWtYPVi1oTzAUuY82k4pUWK yz3h8AoDmOItv5IRyf//zts 7FxgByRjhFGX86u3pAtexef6vODud eT7La0m2P XHZUqJzQqZcpzvWqeEJTLZ3vSgzFTsJKtlaY2jzIrntW2SnteS bV2tZr7F5DX9anom2yq7LOviQLbStYqzzqYCG7FmYvHu6w8A0B yHke1ib3s6/ rsbHvsTOeTp0vZtmfbFdlOZ3mtm22Pq515V1sTgDGicUpYorYG uwVaO PcsXYSeZqVJoPMFq494xRy1Ww7S Ey2VbZ6awXZtvnZHt5th23Awx/yOwjry/6AwA0x3Fk236T/Oze9jAMsje0zpM297YL2f76 6/fnde9HL57Nea29b72VOC9rGoqha7i5OCUvIo763Rr p99t7dQBaWX5xlFlh4SKWtsBobaHci3vbY6yLZFtmV2Rd39tek O3iPQZjb7tw2jnT3D7r/QEAmuNIsr0G8/jIxbe LSGH 1DI27VwKigAvApHke3yPSzz31dff/ VdeWrdVEWgu3/306qYLk6rvt3r3Re49 jKxoAHspRZBsAAOAFQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZ kC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGg GZBsAAKAZkG0AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZ kC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGg GZBsAAKAZkG0AAIBmQLYBAACaQcl2cKcane8rKUyRXLBu9r6r3 zzLmHQ9awAAgGOxY9meS4NsAwAAjFQWySe5XaOYD5FtOYBAtgE AAEYukG01F093omyL 1GmC9meLizpcQzSdavHDgAAAEdgrWwb6 eTFldW1se7WrbLoJYk974br18w5QcAADgCK2V7FNx50qzWxfMt 6HmyLJXXhaGcees0VxQCAADg4Fy4ty3XuLVsC/kVV6RUL07LLykEAADAQblhkVzJttRWodXln8g2AADAtayT7Vm0 1R71dHPtbPtyEUa2AQAAFKtk2xZxLdtRuOdZdbGfrW6c eKYUQgAAIDDc9lsu75IXrl5zZvktUIAAAAcnbV722Jn2gW1Sm5 8b7uIlqbUl/yOCrINAACg4CgRAACAZkC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAA gGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0AAIBmQLYBAACaAdkGAA BoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAA gGZAtgEAAJrBlO3gTicXqnGCOy3eX2JF3OBOkiszuoned51zXS xD54OXn/oxjCph jzeTw8yfo6PNd3ufbfq0W6x9h1Tm4o/P9uaBGeLPKwGe9 p8pzx2weSV66 ev5iumddlvTCEe9h RtLrovjwlqvXlOmixK6bzO5jns6/LF8 1zneU9qPdkVadxmk/mhOx MVrPo0JZsjxnVfeShsh3crJKTcG7uq73vlDLP9lafxmL209Wqr/XeZ5ou2nXKaImdyPYU9RLZnh/7MTVYWu c394tYx yC5aSpvJFX6lcVOVf05tMGS496TrL31zyXLWHtV69plzNyXZR8 MJVLkjmcL5d7TzvzuqGZnMPm QjU6PVBFev71K2e /dNj5iIprfIzv9KtJ ddkWFS9LGXycls P4MeuzClhlzJ// Hkg7jC2R9Xg6Wbb S3ve yHOzK7X2n/DiN8fKLExdMAu4l2zeXPCUguYNX70OEL0eZvXSV9Ykc0Ldrnef 9uU22b7dJYZ85sWxdNhsYCArZ7r0PsjzJ4mkeLC3bqbTn0PMKc 4E6aoZUq VpDagCyHSjREWcjcW3fNiZ0XUqV8m270aSZWep/u0vIdbtHZuBedss8jRoHq8s/YvTZHbsfM 91WrOoqBV7wjPfec21QfRFeT6belNe10x8uVkHkBhCuZHaioTn P4WR2T9r6bCnGpbC W3AVVI5l5bi95skexLpjlsrKjmJ/M5bI9P5yPj170mbqOCsfOPbBoTUHn1XW2L6qutWb2zFWK0MIWR aUc1bcXOk9t/LyTVFuW0rsq3jL1ZF3FP5RqGO5xq010DdW0YHncnct2cOK504h hlNEQMp2aiyWKF2Oa SqNs0LW/o7VLi4m/w5O1ZdOc3SHM8WW5ROrNLoJJDMLCS9lW9R5MBadiq3Bcq/QtnZqWmMzmJ/AMsvs35faXziCSLhTDWqpjnSULKRqIecrrv4g5XC19NtksMw qQeRyayxZN HxcYkKte0Ud3RXTTw5bNtq TFU0S/tScw15U8nxao i2E/HxHEf8yesrpmaX4SHudc yYcVEC0ZpUaVXzMqIvmz13lTyveqUc1rernWdh/LyTLPuTZW J9RuNYPRIdfe40SZZHelpoaixyf/MCslkO2uIqu dzZr38nOcbB66TrYXupuzgcuRaz33Sk S 5L2LsOs2SeZ95A8rxi7xfS99tyyWIvWLpx/wYZmhZ 1v0rYuLRQX0YUOecTxV5bcdUHse2Q W2tzHmzOeuNogCLY2BVuZeMvp3Zu bkI/G1si3lMHO/G0ueV7TKr yjz3YUqWYqA2rDVWqyrVPORpJZCQpz5AlY0deNlpRsmw09r5TD nat8zSMn3WSZX y7C2lPYwe6fxI4zqbLLfSNaP2IZdtURAhUmN6zodyYJFP raUbS2jwnhl7qJ8fd9bxS6NP Q5WPlltpYVqXuy6UqsIV tqgVrr5TtdOdy xcJn7Gt2WVk2enWcFHFVR4k79Vtv60mK4q12AmWBah3bXnlpvF 73u9kF8t rNZ041NfKtvzJxesPvnqkpfFq3dAqzqKQ8l2rVKO6dv6QZWHW8 ZXnaTRn1wo22bXvizb17caKUb3kO3gZCRhObMPENflUz9atuMC h66ufC3GjDsZe6GytOnOyHYpKMbAWVttRl21RgKGtQfDkyyzzN 3nubQXa0opw7hKt66fUlHKu2ImcLbi6g SDZZqfmvbR7S4rK7OW7LStVmVm5pscFpd8otFESpEd6ooQvaMq qDGUsjNJc9VRA93yzo521Fkne0dZTslKFI L9v6Dx39nNnPynalUo7p28NC52nVnTFUkf3JStnOBsKqR1oq8m 02yZZElrSgRpTteZlAJh2L1ftOm2gKOYWaX/ Irz cxBedhR/IuN4KKQMEmZEon3yToK EkWkaa0xFsbMKydLWpZGfipj5RbUtpQsRrV7U1BlrW0MHaZbg5 nfVKlpct78qRip0dP l uqLKOmuk8tQehher7iFB8mag7CJ9lvTPvkUIIu5bMm rPlq5eZlW7iY7iy2W23Eug/k9TLY/fmtJVeWzCxSTrZPKzoKe3Cr8vbZ0 oqrTt2DJN7SqUiskLk0c bXbhKLS9TZI/o20udp2l82UkOC0JgecuYcDbpqnZlRaHvYZNaV75StfmVtBw1A Ho0l9QUSG6pprxv26y6n8nDvk1T0rxXr5ga3ge7UvDtI3JRq0G 2C3p/9F7Cujl Rq6wWXjelfuw7Gxcbpewkb8AJe/XjZPlMp PbRuLDGkW2TDfzdXCCDi7iumvQq16tXwvi0W3Xfr DVs3888EFWVAq fRwubjXINgAAQDMg2wAAAM2AbAMAADQDsg0AANAMyDYAAEAzIN sAAADNgGwDAAA0A7INAADQDMg2AABAMyDbAAAAzYBsAwAANAOy DQAA0AzINgAAQDMg2wAAAM2AbAMAADQDsg0AANAMSbZPAAAA53 iiYsHAbBsAAKAhkG0AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBt AACAZkC2AQAAmgHZhtchuPFrpZ3vh2HofSc PTBTFx6Z/oWMNrCK1Puu8/0cIlllvn4b90kFAM6CbMNLMSn3pCC994 W1NtV 6JCng/c 86Q7d53o1HGP7ybw9xRboN79BAJAJBteDGC92GcZbuwhWzfrNq 978y58dWBLdkW8YI7nVyIKh7cPZUW4QZ4PMg2vBTBp3VgF5Jsz yvmVVmZlo67TgYqYs3L8POFUbWnYJ1zKvb5TFN6o6hmH7PszgQ ecxsLoWU7OP1IcbYd3MmFfNH8emvMg4KztQQA14Nsw0sxynZSl KRwcYm4oiu978ZAMUwZa77Se f7QcxVJ8n0vZDIFZn2vXdapOMooMxuObD6X eW5R9luvfdPO8O8 z7FmsMeoAAAA8B2YaXYpZt9W6W0K26rqRAUxg7lnzlK lVVDlTrBfELLhTMXvW0/l88l0JHO Vg4TqbncaZtiyfZk1zjwpANwHZBteiiTbckfXnilqJYu36vPL3 ncxQOd7Mcs0ZHtVplKJUxqpRDK7s4Gz6bHOJBfTeaEgzbZtqV9 tjZgTi QADwXZhpeh/MZX2ttOs9Mk5IZsZ3u1Wazeuy5t72ZzbbEZLIV7OdMYNa0KpBg 6uzOBswm4Vun8VTb12drbvtwaMQSqDfBYkG2AYRgWt71fgIteW B uswaiDbAFyDbAMOTvsL0il3xD 3Jr8HMrABuBbAMAADQDsg0AANAMyDYAAEAzINsAAADNgGwDAAA 0A7INAADQDMg2AABAMyDbAAAAzXBQ2f4/AABYx// 979n99mQOKhs/w8AAFbz7D4bEgeVbQAAgBZBtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0 AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmgHZB gAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGiGumwHdzqdTqe TC0NwLlybQe 7U f7a6M/lvkZ45Pei953MUn5dx5mnWVqKVQD79bgifmZIs8o80WGXZXSis dZrqApoaJEjVRrlWtNvQs/mRn7C/MRFm4dtMbhcVRku/fd7EfB3dSv7db5xtYSi5Z9vB1pN9OGF1nmXC303ocrkr2clNHN BJcMHtyTnORG986TGp9i7MMrT3SugnrfPbETv2P95lxr6l34yY hdN2tuHbLG4UFUZPuOndlOCS7vWO8s3GdlrUSsQo67HcNaO5O7 5lMecuhbi7bC9Pvs6w0P8/nIc60q2y/VQ/GblOtm9I9eFs1nXAHaktkou1qblSpylE16mZRFxn1sHGC/nKWB44ft58CG11q/O1qVSd71NHo0s r2t5302X0nK7etaqbGvL5HaI1tdmzq2Wx3YhM3iWzvSxc07XoS rSwkNl1VdU/VV1oBNYdKfFz7kLrXz2aFi1KXTVQ0nZjmPAzKq 3D3JixQ78blEnQ/nY9X2e JjpZxjOS q39I9tjL1Y/0kS32pUqarWXHzW0eocXguC6 kyV2lzvfThc73YnQYnPCs2fHmzirpXXIKK/DQe7cn2RZPGnxc9FQlj91y8N2kluN8IOsnlmbbekwg7BAbmRiF p8BFXn3vZfJlskaxe6UxM2ceSmdU2uSaOhgf24uyL7rTahda/eyiaoTThlueR5qyz61a5pgXSZY4PdRyLN3esnpNs9UxWh/CrK4X1W/ IFuZ pF YrTcBfP2lSFLduvVaxyezfk3yTMxU56iB3xKrlV0PWFNA4GbFh NvY3mRfHoOodpZycsHjaOcy2V7UHbIxFrslsYUsrzKlDI91Y09 jrtN2V56qGwMVtTmZRRFOOtOq11o/bNL200hwpWbfUWyRX3mOZpFksPlbA61EEuYpmhNYzAfQvxD2Wl t/da3YB9r6gf6iWUEo/BWm8rrRdx68RqHp1Pf21b oytR/1G2KHlFTxPVrd53diKbIFW68rFzITUrXULt0NMwVg3G18t2bod Vs22Zly3b1WnQStlezugOtVYU4aw7rXeh1c uq6YczF31PMqZrurE41Mtml7lWO9eozMrB724fiud MNN/Ug/MYxgFD5eqgxss1uvXuPwbKqy7VwxmJODQr0YWIzfps/prlgujIF777pOJ7cxskBGc8z6AVnyThV7euZp9ym2jDFI0EbIE x8KOwgbZgF7ou80v3C4LV0OsvuZx9KZlTa5GrTW2VIaVZNcc6F 1jx7WYjFznDV45QJys mY1hF0qXrzsTK8rfGY7ECr6zf3D02MvWD/aTecnUbUVNRMwmrBl 2xuG5XPJzK4y94HUZ15Qa/TZM7zs1xtx3K23a1DuhrRqH 3KBbM jShwEXpBsl6Qx1Nxr7w/Rtql3QlM1DveFHzcFAABoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmgHZB gAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0 AAIBmQLYBAACaYUG21YFyPmSHzozMR3HnBPfSP24/n6pSnsQZr6jj/NIZ1iH0ZvREcVxenvK5A/Vm26cjCItw5dmCjz4fpvbI6mD3Z9jHDqTTfJB9igLYPjM800rV IpVpvsAxVLHJPMsny4hFwHQ6duvWhqupybY4pnU6r9M4RX0h7i ufSRNcOlc HZAdj/11YRiGEEIefBiG3vtgRZeJe32pSLn3LsvTDF5GjFgpmIndjdoj B6e7yC3tM320/NQw3aPsIwtg 8xTrVQrkpnmo73o0SQllM xjzYbQwpPaNvacAMV2c5m0ZPbrZ9Dv/hseyaK9IL 5aptRE9Mg20XjCDTn33fVyLra7EKi7qwU9hm K5L6IIqw6b2mS4YfmrX5mPsUxs3yCd8upXyIlXSnLJuVUrkYmJ 6jC2tfWYYXXhCy9aGW7Blu/edNZALrvPeyVUkNVAUN/QSW/H32ER0Ui0y9WV2g1dBxls 7/mKZcd FFplpyLlUDFcMZWs2te6tUkfkB55/KuY19iBYxnvaZ/BVs1abT7EPpVxgxraPN1KViabWmkbxFxFrEVvZ 2lbsTyBDMYHAFbtoMze/t4eXKeuGYTHW72/Fm24 qRWGXqfBDj04ZXemKTXmhvC6pd9AiSyYALKZfrdfm7B733fmm/IkvBeHXh3qRHnu2ieq2N7TNcLNv3t49VgHxo83QrmWK1pZU2Im 5ti nFhtZeM/ovZbtZa8P1rFskj1fzt0 mP4zFRz22lA1iUvzWX2RRu5JydUtv3tZU 9w2wjTiqaY8lKbTbVhaeEG45eLrg7uA9ADKHaY cmv71HOppLmVbEef2Y2VDNXe1kobE59hY2tXI1qeUEaHw1B7JS 2t Yyf5By6lO1iUX0MmcS/EOfGZTtfRBPvkqxR7foaXAxQLNed7QHytdQu5lFr2jqFx9ZE5Z HtyxvYJ0/HDKdub7RIviiRz7JSZaNlKyttiej5Nrd2PaIZ/AWsDVex8AWwkL77MS9nn6avg01r3OJljDQe7Hyfh5R722aAplx PD33T8FiPg8drhmob0WNPEW1kbFGnYU4 5FZB1exZpzaNoiopPLAHsC2mSrwj 5RpzsHvbJ iAGPO9u7Us6xUFGlrK21H7JWmz8 wdm7SfNmTV9Jg4OdW9sLiptkF2Lsbq LtugPAPmvASluCteFJINs74L47VJd/ W7vg3bsswastCVYG54Hsg0AANAMyDYAAEAzINsAAADNgGwDAAA 0A7INAADQDMg2AABAMyDbAAAAzYBsAwAANAOyDQAA0AzINgAAQ DMg2wAAAM2AbAMAADSDKduV4zTTwXbXnllzExx4AwAAR6c22 6967IjbsT58U8guDSQuNeJeQAAAG1Rl20f1PS2997f9ay6i4lH 1XFmHQAAHJQl2ZbL0r33IR0xO9/ofdd5705ySX1cShdXghvDSMmXEefrOuI8u06z7Fmtg4wWE6dHV c5EfaAQDg1ViU7XQWfO99iJ9mJZVb4LOQJ6XvfXdywdwmD1Lop 33yPGKS6ez/vg9i2i0Sn MNwzAE/8RlAQAAgAexLNuzDI8qmGbbcZk6OH1FvquWVL5cWu/Fentwne NiBXZ1ovkOvFJ 4Njpg0AAK/IOdkegjs556cp91nZHoITi PzBHxRtqPU5hGFXM T 3OyPU3kn7kDD64PZM8AABLmSURBVAAA8DiWvgAWN4onET1NF8O 8Nh2/EZYtl59SbL0gXuRgboqbm90ii/HPaWW9SJypNgAAvCxP rmV/lEvpffeMdUGAIBX5SmyPc2c7yvc6cdgAAAAXhR 3BQAAKAZkG0AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZk C2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGiG mmxP51aH6UCt4NI5nNlJ2zLKJQd5GIeA1VKwTuzeH k80exSdi2E3gicTimNJ5EaCUqSVdRBq2WR4h15UPke2cZcOpc9 2yRWnyzhM/ynAVvdHdN6j/bGhVIcyviwjC3bk6T2vtP FJw4/PomKV2fwu15bYgaYIghTup4eDETiEkKKJ5lkbscgkg69YxyiAj LcztjFXOzZJ/fST/CcegisC79RWDyK33hbeKHPLer5jGR/qLMq2cXx17EtunwGvT6GN2fYwZI3Z6uxEw688lmr41TCyH /yCZkINq RpFT2Omrfxlz2n3u0iVyNSuXb0n/6vi9C79NWjyKz3kbeOGfWmcsfhzE 1FlcJHfCSdPaj5LtaXmo870eQ5oLP/NaUkrBO7kIWKRwquWls h9lyf1JERDNbtd2fDtVq0bfi2MeMyxcw3OXJIIhlH22fS3MZet hfu0idgyEs0P/9kQbb3NvHH6fHKuMP BjA91ll5Ji9ItNLyQbZ96linM7LvZ5nX8OHdHwcUIOhcjpM5LZ xHEdOHZy0hnZFs1fLNVZw3fDGO8FVAP6n2 1FaJ/mS2MdeCbO/PJnFrW4xPN/afWA5xa5e2egzKJNt54xj35FyY rTTvh0Vtqa2SO7iCxOd79X8J8p2ZSAoOxt5u1BU VaGStwIqRMrsiiTehLVRfLJij5UAsdLWfEv6HbLPUppFrVKvse Wv425ylzKMHtDbFlt6z8yhpie79lW90W7yGbemH3e/fgStubs3nZdtqeF8dy7asrZ7kTMfPE6 ETHkVWexStlOjtGXIaNVFw1 xyFkPmeyYy/Yu19m2MZf9VYi92kStXm/tPxFtnf3a6u4o7dzOG/WtJhovbEp1tu1cFyez8a2V Mc4/ 18H7 /kC1Vy6W9lGqXrucpiMTPhJR725WkNjFdabS50LEA2Q68D0uBi4 ZvhpnTFa y5GHU Ka4u OGv4G58lxi1P3ZJLr19Hlr/1GNUKW6P1s9AG29zbxRv9GQJ3AU48My/NxKm1z4JXkZ74jtftFcR7QJ/vNEMD7cBrLdLJd/Le7QY/WKuY5rE/zniWB8uAFkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZ kG0AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmg HZBgAAaAZkGwAAoBkWZDsd91oeAD8HuOr8OTObtSm1dHjdeOZu 9mR9CL11az6gt2KI6cigeDxyeZJvfquhI4Mw1AXIY fjtZtslafZmEE2BvvDs6nJdnCxsxN/3p8LD7ALzjh3ftfkD9h7H4xbvXfj3 awJF4MIaRrmRgZt1oa42CoVaQnFEW zVZWmu0YZGOwPzwfW7Z7391jIn2ey8eVrY1EMzUSDVy38L6frp XNtdLoq2aQt9oxF4Zag3jE9OeNtrL/bMQgG4P9YQfYsm0tf88T3TThnX2s913nvVPLkWrpO61KKkecV5 BScuJjcKfTqfNhXneaRxKtebNWI9nAc6EKrjTRdP1qMWqo9WOo FfS i6aIBb7RVmaaQyMG2RjsD3ugKtu5AJ9cmP1o/H W70l8lZDPHaL0yPzTfKlYFep9Nwn3LPpTrj4M7TmzasaqgZsbB OU6h2G1C8TIjr5HMNQKrC7 VlstyMb DbIx2B/2wJpF8tl/tGwLH5NvVrggp9FxoGm9x6GTOBV PA0PgvfO9 NLH23Ltm7glX39/AGt1rtejNpp/BhqDWpBdWolt9qqTLMMAyPYH3bA0itpYvqby7Z A9eQ7Wz58TS93bs42y5ex h913U qFFEw7KdNXC7hZfPV679XiBG7dgLQ61CvL5kqcZVtsrTrEUC7A 97YMUXwNIkWe0 x8Xx8eq0/VxsVKfr5fZ2Wn8fsigxhPf9INqGzGL/6M171cCzff300Wj0uRxpxVHvITQqRhjqAtRrI3eylfEtzHYMsj HYH54NP7fSAtd Q/5wXyPBUOtZtNURDbIx2B uBdluhAu/4D4cdriOodZTsdVxDbIx2B uAtkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwAAo BmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0AAIBmQLYBAAC awZRtfdJmOifz2vOVjshoQ3HofQh9eTWFPMkTxavH/Q3p IE8mpFiPFywkZMJpnKrJ7q73bJcdm8cHGkf4JywG6qzbeExqPW F9L4rm3E8lzc79mc6Ujx9dun88aLNxmu9d/EM9DyUkUIL5wCaD35vu7VlHBxpL CcsCPWyPbQ w7dXk3vu2KYIxq4buHT6Fq0zDhIKk/1E0247/v80nIKux 4iydJf97dbvaf zQOjrQbcE7YEytn26MPzb4kF9E7348hxALQ9DF6bu 7znt3ynz5Nel9d3JOP6xs4FkL78fGLCdVoWKprGetBavc2nnrl 0PDWNS7283MZdincXCk3YBzwq5Ykm0tzaPjTfLd T65WXBCnXs1HO1OLsix5wGWfII7ORemh52HOV71ktbShbjae /L1VF7zcOakdkp7HzJxOqz7m 3hZ5xd8bBkXYDzgm7YtUieXFNvXChXmBzQe6EJ2E/zjsWqql2LuQNvNLC43aYtJV /8VuvaVJ7RT23vjVCuHkWPe3W5lLGWYn4Ej7AeeEPXGVbM/TaztknBskPzySbMu3fbrO93kDt1u4epVURTcSlpQWraSwe9OL9 3GsjvFOdstzGdmlcXCk/YBzwo449wUw4S9psTvtXcv18zMfO9 Xr2q8JvPzl4tpybLxjdGanQ1D6e0HaeLprugl8hRaaPvqFYmH2 K3IJUbdpXFwpP2Ac8JuuOrnVkJI2y4ej9qQa7 Ld4B3ChZZtNsRjYMj7QecEy7kGtkuJtuwIZVdtAUYrg9D1W7HN Q6OtB9wTrgEftwUAACgGZBtAACAZkC2AQAAmgHZBgAAaAZkGwA AoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0AAIBmQLYBA ACaAdkGAABohgXZns a63w/HvR1/rj2y08neGlGC2Ym6UPo03Es6hjjpdNZtGlrJybLFBo6hwBDXcB UevX4t9pKp9mYQTYG 8Ozqcl27zt16K4Lve WT/w6G CQ5COZ3vswBDc2y2Tl3rsxmKkz2cXgjHN7rRRaOvUPQ60illQW UZbGWm2Y5CNwf7wfCqynR0BO/nf2ck0s 2CzCT5AeVz8 z7Xn22wsSPLhjB7BTaGbhjqDWYQ40bbWX/2YhBNgb7ww6wZbv3nTXYC67zflwIciHNZdKcZup6p8WizvfpaO 55ODmmcBx112qUN/A4RB i1c6I0RjBHoxbKTTT jHUCuQ VSzwjbYy0xwaMcjGYH/YA7ZsB2d4mrgch5OTZ83/z7LtM1UePXPawDmWLyo1yht40eDl5kS6ki7MHcLCGlqWwvkXEn YChlqB1cXfaqsF2di/QTYG 8MeWLdIHq9m70yUsm3OYtLbFsdbRZdPnDVo2xj5IFu03vkFl5m KLVUKzTR DLUGtaDa f52W1lplmFgBPvDDqi9khbUSnZc/K7L9rRc3vleaH4cZs4xDy3bqoHHtpo1 3JpbMUurkKn0MxSG4ZahXh9qVSNK22Vp1mLBNgf9sDCF8DSvnR cGZ /DhYXu9XedR6g80HNepyrbPS8KmnS54JsynoyON6br5iLHIXJ9F ssne9rKbTR9jHUBaQ3R4a72UqlGdNrxCAbg/3h2fBzKy1g71msinespo h1rNoqyMaZGOwP1wLst0Il28vHHS4jqHWU7HVcQ2yMdgfrgLZB gAAaAZkGwAAoBmQbQAAgGZAtgEAAJoB2QYAAGgGZBsAAKAZkG0 AAIBmQLYBAACaAdkGAABoBmQbAACgGZBtAACAZkC2AQAAmsGUb X0GXTxpk3PbFxmtlp8GWZ4QGUL8JM/5iUa3bZxOLC9CWbmYae72iALjoW42VBmxlt1ezSJOzhWn3d5oF sNLi6Q0KcZeDfVYTIvdvxVXsjumzWGZ6mxbuMt4wlzvu5oz3of saPkmUZoRm7Nu1/EpgxPdsRnYSGn8v/fdXBcLEY1bezwQ0Hio4VZDGRGXstulWUIs0Vzk4V5myduxaahh 0pCzw6DXJ7fY3VvxUnYHtTnUWSPbcZp9 ZmIF/ASw0ppIdHa0p pvQfngg4yD8SNPtWcMbpQyyWFKdPcs53FE9zBUFnExex2bhZDt W/wnzxIzVCmrOzZUA8js9jdW/Fydse0OdRZOdueJaLz3qk1u2m1Ry/9TLfH5R7nQrBuZUmphJpFtDe5pRCNGdv72BOrVhu0ZUWaVtOeu nIzFxW3SHPHfUDSp9sNZUSsZzfs2SyWat/kP/lkrmKo3ncn54pU92uox6EtdvdWvJzdcEybQ50l2Y77amIpUU/xxGqP3msVO2F53zivt uk j68gmeeke25vc82UW25994bGxHmGwWx4zgj21aau31FQaw83mw oM2I1uyL6njBU 0b/0WtCVUMFN425U8OvJPjyKB29fytezK4aHQ7LqkXymehN00316l rarpGvQAnRV7fypF5kQFldJO98H5tp/saf3oDIW jZbjfPxQin0thpF6AX8m8zlBmxnl0efVeUqn1H/1k0lB6DItvT349oxQvZ1aLDgblVtmWYuBU2hpvcO7iTC9mtQ8i 2fAVFqrYKLt7STwOffOcxf81KLbjnuSQqae7R0Pqh7mOo6rXSh lNyuzPLUNnXTjevMoslGIvG273/PBo1gnlEK65mN2d6PJtDnXNfAFObhdOgMlvjjoNNPf50PrhuTi O75Yykat9MaYb0jNFoasPeaKDmV0fMxcqQhZHh8tcC4nsxZpq7 6wGKh7qDoaxLk1lsG 7PLCOLqn2NWWrBrPeqUvM 8ta2ttiDWnFjbRaeCz 30gKiI709pVfuAK41FGZZn9IrG qh4JxwJ5DtRrjHl 8OMWi/3FCYZSWHMNRDwTnhHiDbAAAAzYBsAwAANAOyDQAA0AzINgAAQD Mg2wAAAM2AbAMAADQDsg0AANAMyDYAAEAzINsAAADNgGwDAAA0 A7INAADQDMg2AABAMyDbAAAAzYBsAwAANAOyDQAA0AzINgAAQD Mg2wAAAM2AbAMAADQDsg0AANAMyDYAAEAzINsAAADNgGwDAAA0 A7INAADQDMg2AABAMxSyHdzJhWEYhqH33UkyXX44wZ0636 5uCqt0 l0VdT1ZbspylzCrtvAwMF1PszV2vk Zj99ilXuQvwQSzXfVPGmR t9t670V9YjAACMSNkO7nRy3jvv3dxbi 74CR1u7/1NShbc3iViLmFwjx8XqQGZMEys41TZKWhwqlzBT8WNMaJTpDgA APAw8tl2ph9yFqU7 w1YPYV7UPzHI0r46MJKVbVlW16NpQneB3F9ku1qsju3NwBA8xS zbee66mx7uhgXVlOg0 nkXDD77N53Y4pisXoxhVkJ1AL3dHG6Fv8sA4psZRZ5jkOYnlPG 0oGsvLKyzcnJZ8yVa45ShNElHC09ZyRGT rpFhIZwxTPmZUis40KK9ZTYvDgfS8E3ZBtkU m20sGTPbvuuyRl90JAODYLOxtD4Pu4OeeW21 uzB31qoDl8kVurCYQuq9 yAXbYXCx/1UPypofkMUvlj0HXPMt201MaU8r2IpewwgU8uXiucodhhjtp39 r54ulIn0IUy1oh4 N0Yxv7YWyc3a9rMlRtX12dhI7WIUVVAzoLa/fuRFdwIAODpn3iQv1z3lFvfcK4 9cGUFXfblwY0TwsUUjL3WfNovFETNHHVZ00qvkWNl33tKLpt1R rXSOptCxtRKg4lSFGHOynbxdGZGOtPsEYpKqMu2cT/pdHAnF5RsFyY0tlGqBhSRjUevuxMAwLG5WLblS0pjnxxnvfbsV WpAWuleSOGcbA 97zrnfKF89cIXOZqyHV w0pKS8opJFiEfItunk/N5cmUiYgU7BOsR1GPnVVIWOaidA6nT6k5MUMy4rbqwDViT7dPJ WV3AgA4NguyLWZ6xT6pXEjtg vUJmZtkzmls5CCWD9Ns658UVuLUpZadlXtEIutcnN2Xuz35voy 3slCOjelXC6 xyuhDCNKKCLmu9Oy5EUiPiuy/QhTMlHmhSXM1DN7yCtOfU9M51IZQVkG1PZXj6zciS MAQBoHvBzK c2POE5PFgBmR4DAGzAvWXbeBeqmAfDs3jYF9kXtioAAOCO/D dLRmB7HiwoQAAAABJRU5ErkJgggA=182462

Hanne
31.12.2016, 19:40
Endlich!
Bitte lesen!
Untersuchung
Bei Hühnern: Trinkwasser 7% AI-positiv, Kot 1%
Fasane: Trinwasser 14,6% AI-positiv, Kot 4,2%

Die Übertragung durch Wasser ist also erheblich wahrscheinlicher als durch Kot!

mm66
31.12.2016, 19:40
182463

Quaki
31.12.2016, 19:40
Alles Bestens!;D Ganz richtig

flatter
31.12.2016, 19:51
Die Grünen sind inzwischen ein hervorragender Ersatz für die FDP geworden. Der Habeck macht's jetzt einfach sehr deutlich sichtbar................. Wirtschaftsorientiert, neo-liberal - ich kenne etliche Leute, die früher FDP gewählt haben, die jetzt die Grünen prima finden.

Nicht nur wirtschaftsorientiert, bei kriegerischen Auslandseinsätzen sind sie auch nicht zimperlich......

Tanny
31.12.2016, 19:56
@mm66 kannst Du mir das bitte als jpg an meine e-mail senden?

Super Bild ....und dann noch in der Ferne Europa, wo riesige Mistberge auf dem Acker liegen mit einem H5N8 Virus drauf und eine Sprechblase
"zu spät - Pech gehabt - ich bin schon da"

Tanny
31.12.2016, 19:57
Endlich!
Bitte lesen!
Untersuchung
Bei Hühnern: Trinkwasser 7% AI-positiv, Kot 1%
Fasane: Trinwasser 14,6% AI-positiv, Kot 4,2%

Die Übertragung durch Wasser ist also erheblich wahrscheinlicher als durch Kot!

Wie Trinkwasser wo? Unser Leitungswasser?
ich verstehe jetzt gerade nicht - wo, welche Hühner, welches Trinkwasser von wo?

Hanne
31.12.2016, 20:02
China, Untersuchungen Hühner August 2004-Juli 2005
sowie minor poultry (also Seidenhühner, Fasane und so) August 2004-November 2006
Untersucht auf H9N2. Schlussfolgerung China: Auf H5N1 übertragbar. Und: Besser Wasser untersuchen als Kot, um Viren zu finden(also um herauszufinden, welches Virus und ob überhaupt vorhanden), da dort in größerer Konzentration und häufiger aufzufinden als in Kot.

Bezieht sich auf die Tabelle aus dem Post obendrüber.

Vamperl
31.12.2016, 20:03
Okay - neuer Übertragunsweg auf die HP!

Vamperl
31.12.2016, 20:06
@Hanne, meinst du, Y. kann die Sprechblasen in mms Comic noch übersetzen? So als Gag im Untertitel...

zum Thema "Wasser" - da hat Quaki ja schon sehr viel Arbeit geleistet im Vorfeld, weiß nicht, ob du das gerade im Kopf hast - sie hat die ganze Korrespondenz mit Wasserwerk, Ministerium etc.

Tanny
31.12.2016, 20:25
Ich habe also den Artikel mal kommentiert. Vielleicht mögen da ja mal welche von Euch den Bund der Steuerzahler und mario barth drauf aufmerksam machen??

Nordwestzeitung online 31.12.2016
Geflügelpest in den Kreisen Cloppenburg und Oldenburg (http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html)

Kommentar:
Ich würde mir wünschen, dass der Bund der Steuerzahler sich dieser Phänomene einmal annimmt und sie durchleuchtet - vielleicht ist es ja auch mal was für Mario Barths Recherchen bei "deckt auf".

Ich meine, immerhin werden gerade hunderttausende gesunder Tiere "vorbeugend" gekeult.
Da dies auf Anordnung zur Umsezung einer höchst fragwürdigen Tierseuchenschutzverordnung des Bundes geschieht,
haben die Betriebe Anspruch auf Entschädigung.
Bei Puten sind das glaube ich pro Tier um die 25,--€.
In Niedersachsen trägt davon laut zeitungsbericht von Anfang Dezember 50% die Tierseuchenkasse
(finanziert aus den Beiträgen der Pflichteinzahler (alle Geflügelhalter)), 50% zahlt das Land - also wir alle, der Steuerzahler.

Vor Weihnachten bereits veranschlagte Niedersachsen die bereits entstandenen Kosten auf eine halbe Million Euro.
Da seit dem 1. Weihnachtstag bis heute die richtig große Keulerei erst einsetzte - ein Putenbetrieb nach dem anderen füllt die Schlagzeilen, dürften wir mittlerweile nur in Niedersachsen bei mehreren Millionen sein.

In Niedersachsen ist das Virus zur Zeit äußerst wählerisch:
es trifft fast ausschließlich Putenbestände - und sogenannte "Kontaktbestände" werden ungetestet und,
wie sich hinterher manchmal (falls mal getestet wird) herausstellt, kerngesund - gleich mitgekeult.

Man braucht also nur ein einziges Tier mit einem H Befund (es reicht ein H kann auch niedrigpathogen sein) bei einem ELISA Schnelltest (diese Tests bringen bis zu 50% falsch positive Ergebnisse) und die Totschlagaktion geht los.

Eine Reihe der Länder, in die wir exportieren, haben den Import von Geflügel aus De. verboten, seit Vogelgrippe in De. nachgewiesen wurde.
Hinzu kommen die Kriegsländer, die boykottierten Länder etc. - da ist der Weltmarkt eng geworden und das weltweite Weihnachtsgeschäft für Pute weg gewesen.

Pute in Deutschland - nach Weihnachten auch nicht wirklich gut abzusetzen.
Man könnte auf den Gedanken kommen, das es ein recht "glücklicher" Zufall für die Betriebe ist,
dass ausgerechnet jetzt nach Weihnachten das "hochgefährliche" Virus ganz selektiv in den Putenställen Zugang findet.
Und noch ein unerklärliches Phänomen: es ist dem FLI nach wie vor absolut schleierhaft, wie das Virus immer wieder in diese abgeschotteten Bestände kommen kann......

pippilangstrumpf
31.12.2016, 20:26
Artikel "Hobbyzüchter verärgert", habt ihr den schon?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/hobbyzuechter-veraergert-ueber-stallpflicht_a_31,2,573940044.html

Der Vorsitzende der Rassegeflügelzüchter hatte sich neulich noch irgendwie anders geäußert...

Tanny
31.12.2016, 20:39
@Hanne Danke

@all ich habe auf den Infoseiten den Schnellnavi geändert, weil er schwer zu lesen war bei den vielen Seiten.
Außerdem habe ich bei "Zahlen, Daten, Fakten" von den Fallzahlen jetzt nur noch die Zusammenfassung da stehen
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-zahlen-daten-fakten/
und die detaillierte Aufstellung liegt verlinkt auf einer Seite dahinter.

Die detaillierte Aufstellung ist so lang, dass es immer endlos dauert, bis man (besonders mit Handy oder Pad) bei den Info-links ist - darum die Teilung.

cliffififfi
31.12.2016, 20:39
Mail an Mario Barth RTL ist raus.

Tanny
31.12.2016, 20:45
:) top, danke

Vamperl
31.12.2016, 20:52
@Hanne und Quaki: bitte anschauen: https://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/%C3%BCber-uns-navigation/%C3%BCber-die-thesen-zur-verbreitung-der-avi%C3%A4ren-influenza/

und https://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/%C3%BCber-uns-navigation/%C3%BCber-die-thesen-zur-verbreitung-der-avi%C3%A4ren-influenza/h9n2-via-h2o/

@Quaki: Ich habe aus Versehen beim Postfach leeren Deine ganze Korrespondenz gelöscht und finde hier von Spanien aus die Mails nciht mehr... kannste mir die nochmal bitte an AB_VogelFrei@web.de senden?

@mm66: a) kam unsere Überweisung an?
b) kann ich den Comic bitte auch per mail an die AB_... Adresse haben?

@all: ich gehe jetzt zum Galadiner und wünsche Euch einen guten Rutsch!

Tanny
31.12.2016, 20:57
@Vamperl - dann mal viel Spass :)
ich mache mich jetzt an die Aktualisierung der Fallzahlen - neuester Stand Silvester 2016 Null Uhr.......

cliffififfi
31.12.2016, 21:08
An den Bund der Steuerzahler NRW habe ich auch geschrieben.
So und nun wünsche ich euch allen einen guten Rutsch!!

mm66
31.12.2016, 21:25
@mm66:
kann ich den Comic bitte auch per mail an die AB_... Adresse haben?


Kommt ...

zw.lachs
31.12.2016, 23:45
Ich wünsche allen Kämpfern für die gute Sache einen guten Rutsch ins neue Jahr , Gesundheit , Durchhaltevermögen,
Kraft für alles was noch kommt und eine Gute Zucht und viel Freude an unseren Tieren. Danke an alle die soooooo Viel bisher geleistet haben. Prosit Neujahr.

Wir schaffen das.!!!!!!

Miss Boogle
01.01.2017, 09:04
Ich wünsche euch allen ein gutes neues Jahr. Bleibt gesund und habt viele schöne Momente;)

FraKo
01.01.2017, 10:15
Ich wünsche allen Kämpfern für die gute Sache einen guten Rutsch ins neue Jahr , Gesundheit , Durchhaltevermögen,
Kraft für alles was noch kommt und eine Gute Zucht und viel Freude an unseren Tieren. Danke an alle die soooooo Viel bisher geleistet haben. Prosit Neujahr.

Wir schaffen das.!!!!!!

da möchte ich mich ohne viel zu Ergänzen anschliessen

Ihr seit Klasse!!

kattl73
01.01.2017, 11:49
Ihr Lieben,
ich schließe mich FraKo auch an. Ihr seid super! Danke. Viel Glück, Gesundheit, Kraft und sonnige Momente im neuen Jahr - es ist kein Schaltjahr, kann also nur besser werden!
Liebe Grüße,
Katrin

Vamperl
01.01.2017, 12:12
Heute gibt es ja keine Tode, deswegen nochmal die sachliche Frage in die Runde (bestimmt habt Ihr was dazu gesagt, was ich übersehen habe): wie denkt Ihr denn über die Luderplatz-These des NABU im Norden? Ich meine, die ganze Greifvogeltode haben uns ja stutzig gemacht.

Miss Boogle
01.01.2017, 12:25
Ich finde die These sehr plausibel.
Wenn Schlachtabfälle mit Erreger verfüttert werden, werden auch Greifvögel in Mitleidenschaft gezogen. Und das ist ja jetzt erst bekannt geworden mit den Plätzen - wer weiß, wie lange das schon besteht. Und das ist bestimmt nicht der einzige Ort...

nero2010
01.01.2017, 12:27
Die Jäger werden das "Luder" ja wo her haben. Wäre interessant woher.
Glaube nicht, das es der Abfall ihren eigenen Tieren waren, so blöd sind sie doch auch nicht , daß sie absichtlich verseuchtes Köderzeugs auslegen um ihren Bestand an Wassertieren... zu gefährden.
Meine Frage bleibt :woher kommt der Abfall ???

cliffififfi
01.01.2017, 12:29
Woher die Fleischabfälle kommen wäre interessant zu wissen.
Nur zum eigenen Verständnis....Diese Luderplätze sind gefährlich für die Wildvögel, aber nicht Schuld an Ausbrüchen in Mastbetrieben, richtig?

zw.lachs
01.01.2017, 12:33
Viele Jäger kirren mit verendetem Geflügel , Schlachtabfällen usw. deutschlandweit.Keiner weis an was das Geflügel verendet ist , es wird halt gern angenommen von Züchtern oder Haltern die so ihren " Abfall" leicht entsorgen.
Wenn offen gekirrt wird haben es Greifvögel leicht sich zu infizieren.
Ich sehe es aber als wahrscheinlicher an das die Greifvögel sich durch Aas von verendeten Wasservögeln infiziert haben.

nero2010
01.01.2017, 12:35
Vielleicht in der näheren Umgebung ein Geflügelhof ??
Kirrungen mit Fleischabfällen werden eigentlich für die Füchse und Wildschweine angelegt, nicht für Wild/Greifvögel.
Da es aber wahrscheinlich z. ZT. an Beute für diese mangelt gehen sie auch an Aas.
Deshalb auch die toten Greife.

Vamperl
01.01.2017, 12:35
@Cliffififfi: mir stellt sich halt die Frage, ob sie nicht aus Haltungen stammen, wo ein ..... "Jäger".... seine unklaren Fälle entsorgen wollte (In Anführungszeichen, um ihn von anderen, echten Jägern unterscheiden zu können)

@nero: ich denke ohnehin, dass die Wildvogeltode der Jahreszeit geschuldet sind, sprich, dass sie mangels anderer Beute ausgewichen sind (aber dazu kann glaube ich nur Okina fundiert was sagen)

rainika
01.01.2017, 12:38
An den Luderplätzen wurde ein totes Haushuhn und Flügel von diversem Wassergeflügel gefunden. Wenn davon eines H5Nirgendwas hatte und von einem Greif gefressen wurde ....

nero2010
01.01.2017, 12:44
Stellt sich die Frage von welchen Wasservögel es Teile waren ? Wildtiere oder Hausgeflügel.
Letztendlich wird das nicht so leicht sein das zu klären.

zw.lachs
01.01.2017, 12:45
Wurde denn überhaupt sicher nachgewiesen das die Greifvögel an HxNx verendet sind ?

rainika
01.01.2017, 12:49
In der TSIS-Datenbank ist ein Greif vom 29.11. und zwei vom 5.12. gelistet. In der H5N8-Datenbank der OIE ist nur der vom 29.11. gelistet. Also hatten die zumindest nicht den H8 Subtyp.
Die Todesursache muss es auch bei dem Bussard vom 29.11. nicht gewesen sein. Das wird ja nicht weiter untersucht.

zw.lachs
01.01.2017, 12:58
Fand Gestern auch nen Toten Bussard aber ich weiß woran er gestorben ist. 100kmh x 1200kg gewicht gegen einen Bussard.
Wenn es nicht richtig untersucht oder festgestellt wird an was die Tiere verendet sind ist alles andere Spekulation.

SuseL
01.01.2017, 13:23
Ich denke, man sollte die Schlachtabfälle auf H5N8 unteruchen und wüsste vielleicht mehr.

Grundsätzlich finde ich es sehr befremdlich, dass es überhaupt erlaubt ist, Wild anzufüttern. Wildschweine gibt es in den beiden Bereichen nicht.

nero2010
01.01.2017, 13:33
So lange der Fuchs, Marder noch nicht im Stall oder auch Auslauf zu Besuch war , wirst du es befremdlich finden.
Anschließend wahrscheinlich nicht mehr. Oder Fuchsbandwurm, Tollwut, Räude wieder um sich greifen, weil es zu viele gibt.
Ich kenne viele Geflügelhalter die das ganze Jahr enorme Verluste durch den Fuchs haben, weil der zuständige Jäger nichts unternimmt.
Wär Dir das lieber ?

wolff56
01.01.2017, 13:35
@putin excellent!
Bitte kommentiere doch mal gleich hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html
oder hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/erneut-gefluegelpest-im-kreis-cloppenburg_a_31,2,579602468.html

Die Presse:

„Geflügelpest in den Kreisen Cloppenburg und Oldenburg
Sofortiges Todesurteil für über 27.000 Tiere: Die Vogelgrippe wurde auf Geflügelhöfen in Wardenburg und Garrel nachgewiesen.
Insgesamt gibt es in Niedersachsen damit acht Fälle der Vogelgrippe H5N8 in kommerziellen Nutztierbeständen. Betroffen sind jeweils konventionelle Putenmastbetriebe in der Weser-Ems-Region, in der bereits seit Mitte November ein Aufstallgebot gilt.“

Seltsam, seltsam

… und wieder erweist sicher Herr Mettenleiters vermutlicher wissenschaftlicher Ansatz als sehr aufschlussreich:

„und wieder kann ein Missbrauch der Tierseuchenkasse, zur möglichst schonenden Abfederung einer Überproduktion von Geflügel für die Geflügelindustrie nicht wirklich ausgeschlossen werden.“

„Es ist ja auch nur eine Vermutung, aber dass das „zu Ende füttern“ nicht absetzbarer Geflügelbestände unnütz Geld kosten könnte, kann man ja auch nicht wirklich ausschließen.“

aber derart selektiv?

das lässt eventuell einen neuen Verdacht aufkeimen:

Das Virus erweist sich vermutlich als viel gefährlicher, als selbst von Herrn Mettenleiter eventuell vermutet.

Wer will denn wirklich ausschließen, dass sich das Virus selbst gezielt am möglichen Missbrauch der Tierseuchenkasse beteiligt.

Herr Mettenleiter könnte eventuell entgegnen, dass grade nicht absatzfähiges Geflügel eventuell viel schneller dem Virus zum Opfer fällt, weil die ggf. vorhandenen psychischen Auswirkungen des „nicht mehr gebraucht werden“ das sowieso haltungsbedingt nicht ausgeprägte Immunsystem endgültig zusammenbrechen lassen könnte?

selektiv sensibel ... Metti ...:gross (rein spekulativ)

Auch dass bleibt natürlich Spekulation.

Es lässt sich sowieso Nichts wirklich ausschließen.

Noch nicht einmal, dass es der pure Zufall ist, dass Herr Mettenleiter genau in seiner Position eventuell so „hoch wertvolle“ wissenschaftliche Leistungen erbringt.

..... hoch wertvoll für wen? .... ja woher soll ich denn das wissen?

Bernd

http://www.zwerg-huehner.de

***altsteirer***
01.01.2017, 13:53
Also mal kurz zu der Luderplatzgeschichte.

Schlachtabfälle sind verboten! Punkt! Wer das ignoriert kann so natürlich verschiedene Krankheitserreger aus der konventionellen Tierhaltung in die freie Wildbahn einbringen.
Wobei sich mir selbst da die Frage stellt, ob das nicht nur noch das "Tüpfelchen auf dem i" ist, wenn ich mir die Misthaufen aus den Putenställen, den nicht beprobten Trockenkot als Dünger etc. so anschau.
Ob da zwei tote Hühner im Wald das Kraut fett machen, wenn draußen tonnenweise Kot auf die Äcker gefahren wird!?

Sei's drum, es ist verboten!

Wenn Wildvogelreste auf den Luderplatz kommen, dann verstehe ich die Aufregung allerdings überhaupt nicht. Ist es nicht völlig egal, ob ein Greifvogel eine tote Ente zufällig, oder am Luderplatz findet?
Ich kenne übrigens niemanden, der verendete Enten einsammelt, um sie auf den Luderplatz zu fahren. Die verenden meist unbemerkt und werden von Fuchs, Bussard und Konsorten verräumt, bevor man schauen kann.

Was mal auf dem Luderplatz landet sind Reste von jagdlich erlegtem, zum menschlichen Verzehr bestimmten, Wild.
Wo da ein künstlicher Eintrag von Viren in das Ökosystem stattfinden soll, erschließt sich mir nicht.

@nero: Das Ausbringen von Schlachtabfällen für Schwarzwild ist ebenso strengstens untersagt.

Über Luderplätze, Kirrungen und deren Sinn können wir uns, bei Interesse, gerne weiter im Jagdthread austauschen, das führt an dieser Stelle zu weit.

Liebe Grüße, Markus

***altsteirer***
01.01.2017, 13:57
So lange der Fuchs, Marder noch nicht im Stall oder auch Auslauf zu Besuch war , wirst du es befremdlich finden.
Anschließend wahrscheinlich nicht mehr. Oder Fuchsbandwurm, Tollwut, Räude wieder um sich greifen, weil es zu viele gibt.
Ich kenne viele Geflügelhalter die das ganze Jahr enorme Verluste durch den Fuchs haben, weil der zuständige Jäger nichts unternimmt.
Wär Dir das lieber ?


Auch hier die Bitte: Bei weiterem Interesse hier weitermachen: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81049-Die-Sache-mit-der-Jagd-Kontrovers-diskutiert

Tanny
01.01.2017, 14:56
Frohes neues Jahr Euch allen:

Ich habe die neuen Zahlen mit Stand 31.12. (Silvester) O.00 Uhr zusammengetragen und jetzt endlich zu Ende eingetragen bekommen: https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/

Beachtet eine Menge Merkwürdigkeiten:
1. SH der 4. Bestand, den ich in dem Harbeck Kommentar vermisst habe, ist aus aufgehoben wieder in "aktiv" verschoben worden
2. Viele WV sind in erledigt verschoben, viele fehlen ganz - besonders solche, die für viel Presse und Sperrgebiete gesorgt haben und noch gar nicht lange her sind
3. ein HG Bestand, den FLI führte und OIE nicht, ist jetzt ganz verschwunden
4. viele HG Bestände sind verschoben in erledigt - ich vermute also, da wurde bereits neu aufgestallt

das ganze Teil wird immer undurchschaubarer auch schwieriger auszuwerten - und unnachvollziehbarer

Tanny
01.01.2017, 15:02
wegen der Schlachtabfälle: hat schon mal jemand daran gedcht, dass das keine Jäger waren, sondern jemand, der gerne hätte, dass bis dato fehlende positive Wildvogelbestände in der Umgebung bestimmter HG Bestände anfallen?

rainika
01.01.2017, 15:19
In der Presse stand auch die These des FLI, dass bei Ausbrüchen zuvor fast immer tote Wasservögel in der Umgebung gefunden wurden. Nun, in Rees war es ein Bussard im November und zwei weitere Greife (nur in TSIS, nicht in OIE) Anfang Dezember. Hier stimmt "fast immer" schonmal nicht.

Penelope58
01.01.2017, 15:37
In der Presse stand auch die These des FLI, dass bei Ausbrüchen zuvor fast immer tote Wasservögel in der Umgebung gefunden wurden. Nun, in Rees war es ein Bussard im November und zwei weitere Greife (nur in TSIS, nicht in OIE) Anfang Dezember. Hier stimmt "fast immer" schonmal nicht.

Stimmt ja auch nicht, behaupten können sie ja viel ...
In Niedersachsen wurden in den LK Cloppenburg, Oldenburg und Vechta gar keine infizierten Wildvögel gefunden.
Die tote Wildgans in Detern war zwar immerhin in der Nähe von Barßel, ist aber mittlerweile aus allen Listen und Karten verschwunden, war wohl nix mit H*N*

yrwelcome
01.01.2017, 15:41
@putin excellent!
Bitte kommentiere doch mal gleich hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html
oder hier:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/erneut-gefluegelpest-im-kreis-cloppenburg_a_31,2,579602468.html

Ich war so frei

In Ihrem Artikel „9 Fakten zur Vogelgrippe“
stellen Sie mehrere unbewiesene und stark diskutierte Theorien als „Die Wahrheit“ dar.
Bitte lassen Sie mich einzeln dazu Stellung nehmen:
Punkt 2. erster Absatz
Woher stammt die Vogelgrippe?
„H5N1 …. Der Virus wird durch Zugvögel weiter verbreitet“
Weder die Ausbreitungsgebiete, noch die Ausbreitungsgeschwindigkeit, noch die Ausbreitungswege sprechen für diesen Ansatz. In der wissenschaftlichen Landschaft steht Prof. Mettenleiter vom FLI wohl ziemlich allein auf weiter Flur mit dieser als „gesichert“ bezeichneten Theorie.
„Es ist davon auszugehen, dass Wildvögel den Erreger nach Deutschland brachten.“
Auch dieser Satz findet sich solitär beim FLI. Es gibt seitens des FLI, conträr zu seinem Forschungsauftrag, weder irgendeine Anstrengungen, diese Theorie zu erhärten (ausser durch permanentes Widerholen des Wortlauts der Theorie), noch gibt es namhafte Bestrebungen, andere Eintragswege auch nur marginal zu untersuchen.
Mettenleiter selber gibt im Interview an, „Neenee, es is einfach so, dass natürlich aus Ländern, wo Geflügelpest herrscht, ähm, keine Tiere zu uns eingeführt werden dürfen, das ist verboten,“. (Als wenn sich die Beneficaire einer Straftat je um die Rechtmässigkeit des Handelns geschabt hätten)
Im Verlauf des Punkt 2 verquicken Sie wieder den Ausbruch in einem Maststall (den man ja als Reporter nicht zur Berichterstattung betreten darf, man kann also von hermetischer Abschottung sprechen) mit „Es ist davon auszugehen, dass Wildvögel den Erreger nach Deutschland brachten“
Wie soll der Erreger, den sie 3 Zeilen vorher als hoch pathogen bezeichnen die Reise im Zugvogel von Asien nach Deutschland bis in den Maststall überstanden haben, ohne dass der Weg („hochpatogen“) mit Ansteckungen gepflastert ist.
Selbst Mettenleitner postuliert in seinem Interview:
„Äh, der Erreger ist auch so hoch aggressiv, dass infizierte Tiere einen Transport aus entlegeneren Regionen, äh, der Welt, gar nicht überleben würden.“ wobei er sich über die Fähigkeit des Vogels, krank den Weg „auf eigener Achse“ zu überwinden nicht auslässt
Fällt Ihnen nicht spätestens jetzt der Unsinn auf, der mit dieser Interpretation der Geschehnisse postuliert wird?

Und der nächste Satz setzt dem Ganzen die Krone des Hohns auf:
„Epidemiologen des Friedrich-Loeffler-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, untersuchen neben den Eintrag durch Wildvögel auch den Waren- und Tierverkehr.“
Genau das passiert nicht! Das FLI bekämpft vehement jedwede wissenschaftliche Äusserung in diese Richtung!

Zu 3. Wer kann sich ….anstecken
„Zudem hatten die meisten der an Influenza erkrankten Menschen engen Kontakt zu krankem oder verendetem Geflügel“
Ja, etwa so, wie die völlig unzureichend geschützten Arbeiter in den Geflügelfarmen, die noch immer mit offenen Fahrzeugen Mist ausfahren und in ungetesteten Beständen ohne „Ganzkörperkondome“ unterwegs sind. Personal der Tierkörper-beseitigungsanlagen und Schlachthöfe, die Nacht für Nacht auf ihrem Weg durch mehrere Ställe Vieh zusammensammeln (ohne hygienische Fascillitäten, vob zwischendesinfektion ganz zu schweigen) und in nicht geschlossenen Behältnissen über unsere Strassen fahren, Seltsam, dass sich die Infektionsausbrüche wie Perlen entlang der Transportwege entwicken (oder müssen wir mehr von Eiter- und Pestbeulen entlang der Lebensadern unserer vernetzten Welt reden)

In Ihrem Punkt 4. wie erfolgt die Ansteckung...
schiessen Sie dann den Vogel endgültig ab:
zunächst die unwichtigen Überträger, wie Stallfliegen und Zugvögel, erst ab Punkt 4, besonders Punkt 5 kommen sie langsam mit den wahrscheinlicheren Gründen um die Ecke, Maschinen und Staub
Immer noch werden aus Grossmastbetrieben unkontrollierte undesinfizierte Grossmengen an Mist ausgefahren und auf offenen Deponien gelagert. Wie wir spätestens aus den Eindrucksvollen Filmen seitens PETA wissen, findet sich im Austrag der Geflügelställe jede menge Kadaver der aufgestallten und unbemerkt verendeten Tiere; teils in den Mist eingetreten.
Dieses Material ist bei Verseuchung wohl als hochpatogen zu bezeichnen. Es wird auf offenen Deponien, oder notdürftig abgedeckt im Winter gelagert. Alle Zutaten, dem Virus ein langes Leben zu bescheren, in dessen Verlauf sich dann auch Wildtiere anstecken können.
Die Verbringung des Geflügeltrockenkots durch LKW beinhaltet eine Staubfahne, die bei Belastung wohl als hochpathogen zu bezeichnen ist
Die Verbringung Geflügels jedweder Altersstruktur mit Lastwagen, quer durch die Republik, auf langen Wegen, langen Zeiten, beinhaltet Ruhezeiten der Fahrer, wobei zumSchutz der lebenden Tiere die Lüftungen auf Volldampf laufen und entsprechend hohe Schadstoffmengen ausbringen und verteilen können; oder wollen Sie uns von wirksamen Filteranlagen bei der Behandlung der Ladungsluft-Kühlung erzählen?
„Die Übertragung von der Henne auf die Eier ist eher unwahrscheinlich, da die Tiere nicht lang genug überleben.*„
Daher wurden auch die Brut-Eier aus deutschen Landen beim Eintreffen in Dänemark gleich fachgerecht entsorgt. Man kann das nicht untersuchen, warum behaupten sie es?

Ihr 5. Punkt trifft des Drudels Kern genau. Ich kann Ihnen da nur vollumfänglich zustimmen. Hohe Populationsdichte, schlechte hygienische Bedingungen, was beschreibt besser die Zustände in bundesdeutschen Geflügelfarmen, die sich einen Teufel scheren um Europäische Normen und Vorschriften, wohl wissend, dass deutsche Behörden so fest in der Hand der Geflügelbarone hängen, dass sie eine wirksame Kontrolle der Widerlichen Zustände nicht leisten können (sofern sie dennoch wollten).

Ich möchte nicht versäumen Ihnen zu danken, für die unreflektierte Verbreitung der Thesen des FLI, welches sich ja auch fest im Rahmen des Einflussbereichs der Geflügelindustrie bewegt.
Weiter so, auf dass die AFD mit ihren unsäglichen Angriffen auf unsere „freie“ Presse“ rechtbehalte.
Sie tun uns allen mit solchen Gefälligkeits-Analysen einen grossen Gefallen und erweisen der Republik einen Bärendienst.

Tanny
01.01.2017, 15:41
ich frage mich, wenn jetzt die Wildvögel augenscheinlich als Auslöser der Seuche völlig wegbrechen würden, weil schlicht gar keine mehr gefunden würden - und es finden immer wieder neue AUsbrüche nur in Massenbetrieben auf - dann ist es ja eindeutig, dass es ein massenhaltungsinternes Problem ist.

Würde in dem Fall auch jedes Mal Entschädigung gezahlt??? (ich meine, dann könnte jedes dt Unternehmen vorsätzlich Mist bauen und sich das dann vom Steuerzahler entschädigen lassen).

Wenn sie Gefahr laufen würden, ihren Anspruch zu verlieren, dann würde ich endlich verstehen, warum es ihnen so wichtig ist, dass es die Wildvögel bleiben....

Tanny
01.01.2017, 15:48
@yrwelcome

ein super Beitrag :)
...okay, diesen sehr bissigen Schlusssatz - den hätte ich mir glaube ich verkniffen - der verdirbt so ein wenig die Ernsthaftigkeit und Seriosität des gesamten, vorigen Teils.

Hobbyhuhn2013
01.01.2017, 15:52
ich frage mich, wenn jetzt die Wildvögel augenscheinlich als Auslöser der Seuche völlig wegbrechen würden, weil schlicht gar keine mehr gefunden würden - und es finden immer wieder neue AUsbrüche nur in Massenbetrieben auf - dann ist es ja eindeutig, dass es ein massenhaltungsinternes Problem ist.

Würde in dem Fall auch jedes Mal Entschädigung gezahlt??? (ich meine, dann könnte jedes dt Unternehmen vorsätzlich Mist bauen und sich das dann vom Steuerzahler entschädigen lassen).


Was heißt da "könnte"? Du musst als Unternehmen doch nur groß genug sein, dann passiert genau das...:-X DIE ARBEITSPLÄTZE!!!! Sorry, OT, regt mich einfach nur auf...

Okina75
01.01.2017, 16:00
Hanne:


Endlich!
Bitte lesen!
Untersuchung
Bei Hühnern: Trinkwasser 7% AI-positiv, Kot 1%
Fasane: Trinwasser 14,6% AI-positiv, Kot 4,2%

Die Übertragung durch Wasser ist also erheblich wahrscheinlicher als durch Kot!

Na bitte, was hab' ich gesagt, anhand der nahezu ausschließlich wassergebundenen Vogelarten als Opfer, selbst wenn sie nur drin schlafen (ausschließlich Aasverwerter)... Wundert mich zwar immer noch, warum es quasi keinen der ca. 130.000 Kraniche getroffen hat, die mitten im Anfangsgeschehen zB. an der Ostsee und wenig später in Niedersachsen standen (die schlafen in flachem Wasser und trinken natürlich auch mal welches), und nun im noch immer befallsfreien Spanien stehen, obwohl sie die Pyrenäen unweit der gehäuften Nutzgeflügelausbrüche in Frankreich gequert haben. Dazu kumuliert sich alles an Kranichen, was nach Spanien will, über den Landes de Gascogne, an die unmittelbar die dortigen Ausbrüche in den Mastanlagen heranreichen- trotzdem nach wie vor nix in Spanien...

mm66: Supergeniale Zeichnung, herrlich satirisch!
Hast mir mit dem *hust, keuch* ein herzhaftes Lachen beschert, auch wenn's eigentlich gar nicht lustig ist- top :D!
Wie auch immer: Super Recherche, Hanne!!!


Man braucht also nur ein einziges Tier mit einem H Befund (es reicht ein H kann auch niedrigpathogen sein) bei einem ELISA Schnelltest (diese Tests bringen bis zu 50% falsch positive Ergebnisse) und die Totschlagaktion geht los.

Eine Reihe der Länder, in die wir exportieren, haben den Import von Geflügel aus De. verboten, seit Vogelgrippe in De. nachgewiesen wurde.
Hinzu kommen die Kriegsländer, die boykottierten Länder etc. - da ist der Weltmarkt eng geworden und das weltweite Weihnachtsgeschäft für Pute weg gewesen.
Und (nicht nur) darum ist Globalisierung Schei...e und würde TTIP uns (unter anderem) richtig den Hals brechen!

Tanny
01.01.2017, 16:02
Was heißt da "könnte"? Du musst als Unternehmen doch nur groß genug sein, dann passiert genau das...:-X DIE ARBEITSPLÄTZE!!!! Sorry, OT, regt mich einfach nur auf...

Ja, ja, Du hast schon recht - aber es betrifft eben IMMER die industriellen betriebe - Klein- und Mittelstand gehen dabei zu Grunde.

Stellt Euch mal vor, es gäbe die Entschädigung nicht pro Kopf, der gekeult wurde, sondern es gäbe einen Faktor X, der sich errechnet aus:
Anzahl Tiere (die pro Bestand z.B 3000 (= Höchstwert) nicht überschreiten darf)
mal qm Fläche, die jedem einzelnen Tier bei höchster Besatzdichte in den letzten 48 Monaten zur Verfügung stand.
Dieser Faktor X wird mit der Summe Y multipliziert und ergibt dann die Entschädigung pro gekeultem Tier - es werden maximal 3000 Tiere pro Bestand entschädigt.
Gekeult (und entschädigt) werden ausschließlich positiv bestätigte Tiere.

Wetten, dass dann kein Kleinbestand mehr leichtfertig gekeult würde?
Ich stelle mir vor, meine 10 Hühner auf 5 ha - das wird teuer.....

Okina75
01.01.2017, 16:32
wie denkt Ihr denn über die Luderplatz-These des NABU im Norden? Ich meine, die ganze Greifvogeltode haben uns ja stutzig gemacht.

Ich hatte ja schon verschiedentlich angeführt, dass die verendeten Greifer zunächst allesamt auch opportunistische Aasfresser waren- Mäusebussarde und Seeadler.
Wobei Seeadler sowohl gesundes Wassergeflügel (bis zu Kranich und Schwan) erjagen können, und schwache Beute natürlich erst recht, während der Bussard höchstens noch zuende umbringen kann und sich ansonsten bei allem größer als Taube/ Blässhuhn mit Luder/ Aas/ totem Getier begnügen muss.

Erst etwas später sind mir in den Reports des OIE zwei Wanderfalken, ein Habicht und ein Uhu aufgefallen. Während der Uhu durchaus auch mal Aas nehmen kann (legt zb Futtersammelstellen an), bevorzugen Habicht und erst recht Wanderfalke ganz klar lebende Beute. Dabei kann der Wanderfalke auch am Boden schlagen, was ihm bei gesundem Wild zwar nur seltener gelingt, eine geschwächte Ente, Möwe oder so wird er aber auf jeden Fall erwischen.

Alle Greife jedoch dürften auch an was anderem gestorben sein können (immerhin haben wir's Winter), es wird bei denen schon ausreichen, wenn die kurz vom Ableben (Tod durch Energiemangel, Verunfallung...) an einem infizierten Vogel fraßen, um dann an den Schleimhäuten selber Viren aufzuweisen- da ja die wirklichen Todesursachen in den untersuchenden Institutionen kein Schwein scheren, waren die denn halt positiv und fertig ist der Lack :kein...

Bin mal gespannt, welcher Art die Eule ist, die sie kürzlich im deutschen Norden gefunden haben. Ich würde vom Prozedere her ja auf Uhu tippen (Aasfresser), wenn aber Waldkauz, Waldohreule oder so, wird es interessant. Die kann den Virus dann nur über Wasser oder Nager aufgenommen haben, eventuell als Waldkauz auch über Erbeutung einer schwachen Reiherente oder Lachmöwe...

Miss Boogle
01.01.2017, 17:12
Wolfsburger Nachrichten:
Neuer Fall in Cloppenburg in bereits bestehendem Sperrbezirk Garrel/Bösel.
Wie war noch mal die Überlegung von Putin? ...rein spekulativ natürlich ;)
Auch rein spekulativ: die müssen sich beeilen, bevor die TSK auch auf die Idee kommen könnte...

Warnehof
01.01.2017, 17:20
Allen ein frohes neues Jahr, auch von mir.
Lasst uns mit aller Kraft und allem Optimismus weitermachen, um das Beste für unsere und die Tiere aller Kleinhalter zu erreichen. Mit Entschlossenheit und Fakten werden wir die Burg zumindest zum Wanken bringen.

Und dann kommt auch schon der Alltag über uns:
Neue International Meldungen seit 29.12.2016

Nigeria meldet seit erstem Auftreten insgesamt 9.000 getötete Tiere in 2 Farmen
https://flutrackers.com/forum/forum/africa/h5n1-tracking-aa/nigeria/765789-nigeria-kano-govt-announces-resurfacing-of-bird-flu-in-the-state-december-15-2016-oie-confirmation-of-h5n8-strain

Süd Korea – H5N6 jetzt auch in Korea in Katzen nachgewiesen
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/korea/south-korea-tracking/766997-south-korea-mafra-gov-confirms-hpai-h5n6-avian-flu-in-cats-december-31-2016

Taiwan: Wieder infizierte Tiere in Schlachthof gefunden
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/taiwan/766927-taiwan-h5n8-h5n2-avian-flu-strains-in-4-chickens-including-1-with-both-at-slaughterhouse-in-pingtung-december-30-2016

Taiwan: Enten farm gekeult
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/taiwan/767064-government-confirms-h5-avian-flu-virus-case-on-yunlin-duck-farm

Kroatien: Ausbruch in einer kleinen Farm an der ungarischen Grenze. 15 Hühner und Enten gestorben.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-croatia/766918-croatia-reports-h5n8-bird-flu-in-farm-poultry-december-30-2016

Frankreich: Jetzt bei 75 Ausbrüchen in Haltungen und weiterhin 5 Wildvogelfunden https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-france/766952-france-h5n8-total-of-75-outbreaks-in-farms-5-in-wild-birds-ministry-of-agriculture-december-30-2016

Italien: Ausbruch in einer Entenfarm in der Lombardei
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-italy/764737-italy-lp-avian-flu-h5-at-duck-farm-in-lombardia

Polen: Wieder 3 neue Ausbrüche. Gesamtanzahl jetzt bei 16.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-poland/766933-poland-detects-3-more-outbreaks-of-hp-h5n8-avian-flu-total-to-16

Russland: 160.000 Puter bei Moskau gekeult. Bei Krasnodar jetzt Gänse positiv.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-russia/766921-russia-avian-influenza-confirmed-in-poultry-farm-near-moscow-160-000-turkeys-culled

Niederlande: OIE Meldungen der letzten Ausbrüche
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-netherlands/766626-netherlands-new-bird-flu-case-reported-in-zoeterwoude-zuid-holland-province

Irland: H5N8 in Wildvogel
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/766973-ireland-bird-flu-h5n8-discovered-in-wild-duck-in-co-wexford

Warnehof
01.01.2017, 17:27
Ich habe jetzt hier mehrfach davon gelesen, das nur Qualitativ auf Viren gestestet wird. Ich habe noch einmal einige der uns vorliegenden Materialien durchgesehen. Die RT-PCR ergibt nicht nur den Subtyp, sondern eben auch seine quantitative Konzentration in der vorliegenden Probe. Schaut Euch nochmal die Funktionsweise einer RT-PCR Analyse an.
Was ich bisher nicht gefunden habe, ist die Antwort auf die Frage, ob es einen Grenzwert gibt, ab dem von infeziös ausgegangen wird. Oder, ob bei Vorhandensein des Virus peinzipiell ein positives Ergebnis herausgegeben wird, mit allen Folgen.

Tanny
01.01.2017, 17:31
Bin mal gespannt, welcher Art die Eule ist, die sie kürzlich im deutschen Norden gefunden haben. Ich würde vom Prozedere her ja auf Uhu tippen (Aasfresser), wenn aber Waldkauz, Waldohreule oder so, wird es interessant. Die kann den Virus dann nur über Wasser oder Nager aufgenommen haben, eventuell als Waldkauz auch über Erbeutung einer schwachen Reiherente oder Lachmöwe...

War eine Schleiereule.
Und gesehen? Bei TSIS haben sie mittlerweile 6 Greifvögel und 51 Wildenten und 11 Möven und einzelne andere aus der Liste genommen. Seuche ist also entweder "erloschen" oder aber "Fall hat sich als falsch heraus gestellt" ....

Tanny
01.01.2017, 17:37
Ich habe jetzt hier mehrfach davon gelesen, das nur Qualitativ auf Viren gestestet wird. Ich habe noch einmal einige der uns vorliegenden Materialien durchgesehen. Die RT-PCR ergibt nicht nur den Subtyp, sondern eben auch seine quantitative Konzentration in der vorliegenden Probe. Schaut Euch nochmal die Funktionsweise einer RT-PCR Analyse an.
Was ich bisher nicht gefunden habe, ist die Antwort auf die Frage, ob es einen Grenzwert gibt, ab dem von infeziös ausgegangen wird. Oder, ob bei Vorhandensein des Virus peinzipiell ein positives Ergebnis herausgegeben wird, mit allen Folgen.

Das stimmt, aber DU kannst auch Massen von Viren im Rachen eines Greifvogels finden, wenn er zuvor gerade eine hochgradig verseuchte Ente verspeist hat - heisst aber noch nicht, dass er sich infiziert hat oder dran gestorben ist....

Im Prinzip ist die Quantität egal - denn gekeult wird ja schon meist nach dem ELISA - sonst hätten wir nicht diese gekeulten bestände, wo hinterher raus kam, dass sie nichts hatten.

Tanny
01.01.2017, 17:39
OT kennt sich jemand mit Firefox aus? Wenn ja, mal bitte PN schicken für Beratung.
ich kriege immer unten Rechts oin einem roten Kasten Fehler und Warnungen angezeigt, die ständig mehr werden und gleichzeitig kann ich immer weniger schnell schreiben - bei 70-80tsd Fehlern geht nichts mehr.
Wenn ich FF dann komplett beende und neu starte, geht die Fehlerzählung wieder von vorne los. Wie stelle ich das ab?
Bitte PN

Vamperl
01.01.2017, 17:53
wegen der Schlachtabfälle: hat schon mal jemand daran gedcht, dass das keine Jäger waren, sondern jemand, der gerne hätte, dass bis dato fehlende positive Wildvogelbestände in der Umgebung bestimmter HG Bestände anfallen?

Deswegen "Jäger" in Anführunsgzeichen - aber irgendwie fand ich das dann sehr--.... verschwörungstheoretisch und habe mir gedacht, diese verruchte These lasse ich lieber jemand anderen ausformulieren :pfeif

rainika
01.01.2017, 17:53
In der TSIS steht zu dem Fall in Rees (Kleve) "Restriktionszone = nicht vorhanden,erforderlich"
Weiß jemand, was das bedeutet? Es wurde ja ein Sperr- und Beobachtungsgebiet eingerichtet ... oder sind die alle noch in den Ferien, die 24/7 arbeiten?

Warnehof
01.01.2017, 17:56
Das stimmt, aber DU kannst auch Massen von Viren im Rachen eines Greifvogels finden, wenn er zuvor gerade eine hochgradig verseuchte Ente verspeist hat - heisst aber noch nicht, dass er sich infiziert hat oder dran gestorben ist....

Im Prinzip ist die Quantität egal - denn gekeult wird ja schon meist nach dem ELISA - sonst hätten wir nicht diese gekeulten bestände, wo hinterher raus kam, dass sie nichts hatten.
Du hast die schwache Stelle in der Argumentation entdeckt, allerdings müßten die Greife dann recht schnell nach Aufnahme des verseuchten Fleisches versterben. Etwa durch Abschuß oder Gift oder ähnliches.


Die mit nichts waren Kontaktbetriebe, die müßen nicht untersucht werden, es kann sofort losgelegt werden.
Eine zusätzliche Untersuchung kann durchgeführt werden. Bei allen anderen Beständen, wurde IMO nur vorbereitet, bis das Ergebnis von Riems vorlag.



§ 35 Schutzmaßregeln für den Kontaktbestand
(1) Führen die epidemiologischen Nachforschungen nach § 15 Absatz 1 Satz 2 Nummer 2 zu dem Ergebnis, dass
die Geflügelpest aus einem anderen Geflügelbestand oder einer sonstigen Vogelhaltung eingeschleppt oder
bereits in andere Geflügelbestände oder sonstige Vogelhaltungen weiterverschleppt worden sein kann, so ordnet
die zuständige Behörde für diese Bestände oder sonstigen Vogelhaltungen (Kontaktbestände) die behördliche
Beobachtung an.
(2) Für die der behördlichen Beobachtung unterstellten Kontaktbestände
1. ordnet die zuständige Behörde eine Untersuchung nach Kapitel IV Nummer 8.5 des Anhangs der
Entscheidung 2006/437/EG an,
2. kann die zuständige Behörde, soweit dies aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung erforderlich ist,
a) unter Berücksichtigung des Anhangs IV der Richtlinie 2005/94/EG die Tötung und unschädliche
Beseitigung,
b) zusätzlich zu den Untersuchungen nach Nummer 1 eine serologische und virologische Untersuchung
der gehaltenen Vögel des Bestandes anordnen,
3. gilt § 15 Absatz 2 Satz 1 Nummer 2 bis 8, Satz 2 und Absatz 4 entsprechend.

Vamperl
01.01.2017, 17:58
:
Na bitte, was hab' ich gesagt, anhand der nahezu ausschließlich wassergebundenen Vogelarten als Opfer, selbst wenn sie nur drin schlafen (ausschließlich Aasverwerter)... Wundert mich zwar immer noch, warum es quasi keinen der ca. 130.000 Kraniche getroffen hat,

Ganz ehrlich, dazu hatte ich mir auch schon mal Gedanken gemacht - wieso bestimmt Vogelarten (und noch dazu unübersehbare) offensichtlich nie befallen werden... und kam zu dem Rückschluss: weil sie schlicht, aus noch unerforschten Gründen, nicht anfällig sind - vielleicht?

Vamperl
01.01.2017, 17:59
Komisch, komisch - immer dort - und das, wo alles sccön so schön abgeriegelt ist. Ach, mei - diese Nager, die finden ihren Weg. SAMMA; MEDIEN - METTI - POLITIKER! WANN SCHNALLT IHR ES DENN?
Jessesna, mir platzt gerade der Kragen!

Hanne
01.01.2017, 18:00
@Vamperl
Nö, weil es hier keine S... juckt.
https://www.savingcranes.org/avian-influenza-appears-among-cranes-at-izumi-japan/
http://www.eurosurveillance.org/images/dynamic/EE/V20N20/art21132.pdf (https://www.savingcranes.org/avian-influenza-appears-among-cranes-at-izumi-japan/)

Vamperl
01.01.2017, 18:04
Und die Frage nach Spanien - was denkt Ihr, was ich hier den ganzen Tag mache, auf den Kanaren? Ich suche und suche tote Wildvögel und lasse sie verschwinden! Perfide wie ich bin. Nur um Metti auch im Urlaub zu ärgern :-)

MGrie
01.01.2017, 18:04
Wolfsburger Nachrichten:
Neuer Fall in Cloppenburg in bereits bestehendem Sperrbezirk Garrel/Bösel.
...

Spätestens bei SO einem Fall müssen die vor Ort sich doch fragen, wie DAS passieren konnte.
Oder .. "darf das nicht", weil sonst das schöne Spiel kaputt wäre?

Vamperl
01.01.2017, 18:19
BITTE an alle, die daheim sind: Die Hessenschau hat auf eine Anfrage aus der FB-Gruppe "Widerstand Hobbygeflügelzüchter" reagiert. Das heißt für mich: langsam durchschaue die Medien, was läuft.... bitte, bitte, haut alle nochmal rein und schreibt Eure Lokalsender an. Ich kann es für den SWR gerade nicht, weil ich erst ab 7.1. wieder da bin - dann mache ich es. Bitte sucht Euch aus Eurer Region den prägnantesten Widerspruch raus und nehmt den dann als Aufhänger!

ae500fr
01.01.2017, 18:23
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-den-kreisen-cloppenburg-und-oldenburg_a_31,2,579602468.html

da ist ja noch garrel-bösel dazu gekommen damit sind es 41000 puten
und fast der ganze kreis oldenburg ist beobachtungsgebiet

gruss aus oberfranken

Okina75
01.01.2017, 18:24
War eine Schleiereule.
Und gesehen? Bei TSIS haben sie mittlerweile 6 Greifvögel und 51 Wildenten und 11 Möven und einzelne andere aus der Liste genommen. Seuche ist also entweder "erloschen" oder aber "Fall hat sich als falsch heraus gestellt" ....

'Ne Schleiereule- ich hab' meine Ahnung nicht sagen wollen :o.
Gut, die frisst ausschließlich Nager und vllt. noch Kleinvögel. Da Singvögel ja nix mit der Vogelgrippe am Hut haben, bleibt da nur 'ne infizierte Maus. Würde der neuen These zuarbeiten, dass nun die Nager Teile infizierter Vögel in die Haltungen einschleppen. Dumm nur, dass heimische Mäuse nicht an Tiere gehen- jedenfalls keine mir bekannten, außer vllt. mal Schmetterlingspuppen oder sowas... Spitzmäuse, die freilich keine Mäuse sind, gehen durchweg an Tiere, allerdings nur Insekten, Wasserspitzmäuse aber durchaus auch mal an andere Mäuse oder kleine Vögel (Bodenbrüterbrut).

Blieben als Infizierte Teile in Haltungen- Schlepper nur Ratten übrig, welche so eine Schleiereule im jüngeren Alter sicherlich auch mal vergustiert. Die werden aber hoff. ausnahmslos intensiv bekämpft, auf den Höfen...

Tja, oder die hat 'nen Mäuselchen verknabbert, welches sich gerade in so 'nem im Freien gelagerten Misthaufen tummelte :kein...

Hm, war es die Schleiereule, die sie in diversen Artikelfotos zusammen mit der Blässgans und dem Fasanenhahn auf 'nem Stahltisch drapiert hatten?!? Mal eben ins Gebüsch geschmissen und gebrüllt: "DA! Da! Ich hab's genau gesehen, die ist gerade voll an der Vogelgrippe gestorben! Und die Amsel da hat se angesteckt, die hatte nämlich gerade geschissen, als die Eule die verscheucht und sich MITTEN in den Haufen rein gesetzt hat!!! HA!!!"

Was den Rest des Zitats angeht:
Darum halte ich mich nur noch an OIE zum Updaten der Karte, auch wenn es manchmal etwas dauert mit den Updates. TSIS ist mir sowieso örtlich und spezifisch zu ungenau, die flutrackers haben teils Daten von 2006/7 oder 2014 unter 2016 drin (musste einiges davon übernommene nach wissenschaftlicher Kritik wieder raus editieren), European Commission ist mir auch zu ungefähr, taugt alles höchstens zum Datenabgleich oder kleinen Ergänzungen.

pippilangstrumpf
01.01.2017, 19:23
Ist es nicht extrem auffällig, dass es immer und immer wieder und nahezu ausschließlich (jedenfalls hier) nur Putenmastbetriebe trifft. Das muss doch einen Grund haben und der sollte doch rauszufinden sein. Zumindest wenn man das will...

Hanne
01.01.2017, 19:28
@okina

14
Vet Pathol
40
:14–24 (2003)
Varied Pathogenicity of a Hong Kong–origin H5N1 Avian
Influenza Virus in Four Passerine Species and Budgerigars


182513

https://www.researchgate.net/profile/Laura_Perkins2/publication/10863930_Varied_Pathogenicity_of_a_Hong_Kong-origin_H5N1_Avian_Influenza_Virus_in_Four_Passerin e_Species_and_Budgerigars/links/5592944208ae16f493ee25a5.pdf

Und wieder:
Most influenza viruses isolated from this or-
der of birds have been from birds being held in quar-
antine after importation. This was the setting for the
isolation of an H9N2 influenza virus from two ring-
necked parakeets that had been recently imported from
Pakistan into Japan.
12
The H9N2 viruses isolated from
the two parakeets shared high sequence similarity of
the six internal genes with the 1997 H5N1 and the
1999 H9N2 viruses that had been transmitted directly
from birds to humans. The H9 and N2 surface antigens
also were highly similar to those of the zoonotic H9N2
virus. This suggests that although this order of birds
does not appear to play a major role in the epidemi-
ology of influenza A viruses, the potential for involve-
ment of psittacine birds in harboring and transmitting
influenza A viruses should not be disregarded, espe-
cially in countries actively engaged in the international
trade of exotic birds.

Warum nochmal wird H9N2 in D komplett ignoriert???

Hanne
01.01.2017, 19:28
@ pippi
Ja. Die haben so gut wie alle H9N2.

ae500fr
01.01.2017, 19:28
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Erneuter-Verdacht-auf-Vogelgrippe-im-Kreis-Cloppenburg

hier noch mal das in garrel-bösel
aber diesmal wollen sie warten bis der befund vorliegt ca 14000 puten
vielleicht geht der niedersächsischen TSK das geld gerade aus

gruss aus oberfranken

Petra Maria
01.01.2017, 19:43
http://www.haz.de/Nachrichten/Der-Norden/Uebersicht/Erneuter-Verdacht-auf-Vogelgrippe-im-Kreis-Cloppenburg

hier noch mal das in garrel-bösel
aber diesmal wollen sie warten bis der befund vorliegt ca 14000 puten
vielleicht geht der niedersächsischen TSK das geld gerade aus

gruss aus oberfranken

..oder Puten werden allmählich knapp....
Ist schon auffällig, wie es gerade die Puten dahin rafft.

LG
Petra Maria

Hanne
01.01.2017, 19:47
@Warnehof
Gleichzeitig (!) 3 verschiedene H5N8 Virustypen in Japan! Aus Europa, aus Nordamerika, aus jap. Nutztierhaltungen.

http://www.eurosurveillance.org/images/dynamic/EE/V20N20/art21132.pdf

We found that the H5 genes from our eight isolates belonged to clade 2.3.4.4 and were geneti

-

cally divided into three groups. The water isolate, A/

environment/Kagoshima/KU-ngr-H/2014(H5N8), fell

into a phylogenetic cluster together with the European

isolates and was closely related to two wild duck

isolates in Japan (Group A, indicated in green in the

Figures). The first and second crane isolates, A/crane/

Kagoshima/KU1/2014(H5N8) and A/crane/Kagoshima/

KU13/2014(H5N8), were genetically similar to the North

American isolates (Group B, blue in the Figures). The

HA genes of the rest of our isolates (Group C, red in the

Figures), as well as a poultry isolate from Japan were

clearly distinct from those of the other recent H5N8

isolates. These findings suggest that three genetically

distinct groups of H5N8 HPAIVs were independently

circulating among the migratory birds at the Izumi

plain.

Okina75
01.01.2017, 19:52
Na, dann bin ich ja mal gespannt wie ein Flitzebogen, welche Zugvögel die gesalbten Herrschaften vom FLI als dafür zuständig erklären- oder besser noch, welche Interkontinental- Nager :ahhh!

Loide der drahtziehenden Schichten, wenn Ihr hier wirklich mitlest/ mitlesen lasst- langsam wird Euer aalgleiches Drumrumwinden und Rausreden peinlich und immer lächerlicher. Wieviel Schmiergeld ist Euch Eure Selbstachtung denn eigentlich wert... Und meint Ihr, dass Ihr noch irgendwo auf diesem weiten Erdenrund 'nen Job kriegt, wenn Euer Mummenschanz sich als das entpuppt, was er ist?!? Glaubt Ihr allen Ernstes, mit Euren Namen wird sich dann noch irgendein irgendwo entfernt namhaftes Institut schmücken wollen?!?

Warnehof
01.01.2017, 19:56
@Warnehof
Gleichzeitig (!) 3 verschiedene H5N8 Virustypen in Japan! Aus Europa, aus Nordamerika, aus jap. Nutztierhaltungen.


Das war 2014/15, richtig?
Ich hatte Japan bisher nur am Rande betrachtet, da es bei dem diesjährigen Geschehen, klar im Schatten von Korea liegt.

Teala
01.01.2017, 19:57
Diese Enten kommen aber schön rum in der Weltgeschichte. Das müsste bedeutet dass schon eine komplette Durchseuchung der entenpopulation stattfand und sie treffen sich von verschiedenen Kontinenten und tauschen Viren aus so über einige Jahre hinweg. Unlogisch

Warnehof
01.01.2017, 20:04
..oder Puten werden allmählich knapp....
Ist schon auffällig, wie es gerade die Puten dahin rafft.

LG
Petra Maria

Könnte an der offenen Bauweise der Ställe liegen. Warum haben die Ställe eigentlich keine Klappen, die man bei Sturm schließen kann? Bei einigen scheint es so etwas ja zu geben. Wenn die Viren per Wind, an Staub gebunden, in die Ställe wehen, nimmt man dann eigentlich an den windzugewandten Wänden bzw. an den Windschutznetzen Abklatschproben?
Je länger ich darüber nachdenke frage ich mich, warum eigentlich kein bei Tatortarbeit geschultes Personal zum Einsatz kommt. Kann das LKA nicht mal eine Soko Virus gründen und die "Experten" des FLI unterstützen?

Tanny
01.01.2017, 20:09
Das habe ich dann mal an die Hannoversche geschrieben, da man da ja nicht kommentieren kann:

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich kann gar nicht so viel schreiben, wie ich bei Ihren Berichten kommentieren möchte.

Sagen Sie, fällt Ihnen überhaupt nicht auf, wieviele Widersprüche in dem ganzen Geschehen rund um das so hochansteckende, hochgefährliche H5N8 stecken?

Angefangen bei der Litanei von Ripke, dass Wildvögel die Schuldigen sind, strikte Aufstallung die einzige Lösung sei - und wo "grassiert" das Virus?

In Massenställen, wo es nie etwas anderes gab, als Aufstallung, bis hin zu dem sonderbaren Zufall, dass das Virus (auf das lt. FLI Hühner und Puten hochempfindlich reagieren) ganz selektiv - und schön zeitlich getimet - nur Putenmassenställe befällt.
(übrigens lohnt sich ein Blick in alte OIE Reports der Vorjahre (auch der Sommer) und ein Blick in die Jahresberichte des FLI - ist schon spannend, in welchen Betrieben welche Grippeviren zu welchem Zeitpunkt immer wieder auffallen und wie da wann mit umgegangen wird)

Dazwischen liegen noch tausend Fragezeichen.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Ihren Beruf als Journalisten ernst nehmen und Widersprüche in dem, was man Ihnen als Meldungen präsentiert, hinterfragen und auf Antworten dringen.

Eine ganze Menge Fragen haben wir bereits in den letzten Tagen bei verschiedenen Behörden, Ministern, Medien etc. formuliert.

Ich bitte Sie, dieselben Fragen an die jeweiligen Herrschaften zu stellen -vielleicht bekommen Sie ja Antworten, die schlüssig sind - wir warten darauf bisher vergeblich.

Hier finden Sie eine große Auswahl an Widersprüchen in Sachen Vogelgrippe, die noch alle "aufgeklärt" werden wollen:

Fragen an Minister Dr. Habeck auf seine Aussagen beim Deutschlandfunk:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/briefe-an-behoerden-und-medien/

Kommentare und Leserbriefe zu Presseveröffentlichungen der letzten Tage bzgl. der Massenkeulungen in Niedersachsen
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/

Die aktuellen Fallzahlen von OIE und FLI Stand Silvester um Mitternacht
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/

...und hier noch eine kleine Geschichte zum Jahreswechsel:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/vogelgrippe-gefluegelpest/

für das Aktionsbündnis Vogelfrei
Kirstin Zoller
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de


das war die automatisierte Antwort:


Lieber Leser, liebe Leserin,

vielen Dank für Ihre Zuschrift.

Die HAZ-Redaktion freut sich über jeden Beitrag und bemüht sich darum, ihn möglichst umfassend und schnell zu veröffentlichen. Da uns täglich zahlreiche Einsendungen erreichen, ist es leider nicht immer möglich, jeden Brief in voller Länge abzudrucken. Überdies wollen wir möglichst viele Leser zu Wort kommen lassen. Seien Sie bitte also nicht enttäuscht, wenn es einmal etwas länger dauert oder Ihre Zeilen nicht in der Zeitung gedruckt werden. Ihre Leserzuschrift erreicht auch den Redakteur, auf dessen Artikel Sie Bezug nehmen. Kritik oder Lob sind bei uns also in jedem Fall gut aufgehoben.

Wir danken Ihnen sehr fürs Mitmachen – und freuen uns auf den weiteren Austausch mit Ihnen!

Ihre HAZ Leserbriefe Redaktion
Zur Übersichtsseite zurückkehren



Mal schauen, ob und was danach kommt :)

Hanne
01.01.2017, 20:17
@warnehof
Eben drum. Japan bekommt quasi alles "ab", hat Handelsbeziehungen in alle Richtungen und ist als Insel recht isoliert.

pippilangstrumpf
01.01.2017, 20:18
@ Warnehof:
Genau das mein ich, wenn die eine SOKO bilden würden (oder sowas in der Art), wäre das bestimmt ruck zuck raus, woher die Viren stammen. Aber wahrscheinlich WILL "man" es gar nicht wissen. Warum wurden hier die Nachbar-Haltungen (zum Glück für die Halter! Ich wünsche keinem ne Kontrolle!!) nicht kontrolliert? Wenn man bei den direkten Nachbarn nix finden würde, dann läge doch der Schluss sehr nahe, dass es nicht aus der "Natur" (über Wildvögel oder Nager) dort verbreitet würde, sondern eben aus der Putenhaltung selbst , über Transport, Futter oder was auch immer in diesem Zusammenhang steht, kommen muss. Und das will keiner rausfinden. Und selbst wenn ne Woche nach so ner Säuberung die Nachbarn beprobt würden, die toten Puten wurden mit Radladern draußen verladen, es gibt dort massenweise Möwen und Krähen (Putenstall liegt neben Müll-Entsorgungsstation), wer hatte es denn dann wohl zuerst, die Puten oder die Vögel um den Stall herum???
Die wollen das nicht rauskriegen. Meine Meinung...

butterhexe
01.01.2017, 20:23
Könnte sich evt. Günter Wallraff für das Thema interessieren?

https://www.merkur.de/politik/guenter-wallraff-deutschland-hat-inzwischen-ein-kastensystem-zr-7180891.html

Warnehof
01.01.2017, 20:31
@pipilangstrumpf
Ich bin immer skeptisch bei der großen "Verschwörung". Ich tippe in Hude eher auf den Amtsveterinär, vielleicht etwas überfordert, überarbeitet, überfeiert oder einfach ein kluger Mensch, der auch nicht offiziellen Verlautbarungen glaubt und beschlossen hat, nicht untersuchen zu lassen. Er beobachtet dann halt über Fragebogen. Wenn es der Veterinär aus Anröchte gewesen wäre, hätten wir jetzt in Hude vielleicht wieder einige Schutzkeulungen im 1000 m Radius erlebt.

pippilangstrumpf
01.01.2017, 20:41
@ warnehof: Mag sein, dass Du Recht hast, es liegt evtl. auch an Einzelpersonen, aber wenn ich rausfinden will, wo der Virus herkommt liegt doch das Beproben der Umgebung so offensichtlich nahe, bzw. wäre doch irgendwie zwingend der nächste Schritt. Aber vielleicht sind die Leute vom Veterinäramt auch einfach überfordert bzw. haben zu viel zu tun.

Eigentlich wäre ja auch ein Transportverbot die erste Maßnahme, wenn ich verhindern will, dass sich eine Krankheit ausbreitet. Und nicht die Stallpflicht...

yrwelcome
01.01.2017, 21:11
Könnte an der offenen Bauweise der Ställe liegen. Warum haben die Ställe eigentlich keine Klappen, die man bei Sturm schließen kann? Bei einigen scheint es so etwas ja zu geben. Wenn die Viren per Wind, an Staub gebunden, in die Ställe wehen, nimmt man dann eigentlich an den windzugewandten Wänden bzw. an den Windschutznetzen Abklatschproben?
Je länger ich darüber nachdenke frage ich mich, warum eigentlich kein bei Tatortarbeit geschultes Personal zum Einsatz kommt. Kann das LKA nicht mal eine Soko Virus gründen und die "Experten" des FLI unterstützen?

das habe ich vor 2 Tagen dem Herrn Prof.Dr.Dr.hc geschrieben und anempfolen.
Ihm auch noch dazu gesagt, dass die Zuhilfenahme anderer Experten, speziell auf einem Gebiet, wo man selbst kein Experte ist, nicht etwa ehrenrührig ist, sondern von menschlicher Grösse zeugen würde

Leider hat er sich noch nicht gerührt.

Ps
Die Erwähnung des Tatort in dieserAngelegenheit, könnte kontraproduktiv sein:
Vielleicht sieht sich Mette ja mehr in der Rolle des Börne, der auch immer durch Denken in wissenschaftlicher Sichtweise seinem Polizeikollegen die passenden Tipps gibt. --- könnte kontraproduktiv sein!

Vamperl
01.01.2017, 21:16
@Warnehof
Gleichzeitig (!) 3 verschiedene H5N8 Virustypen in Japan! Aus Europa, aus Nordamerika, aus jap. Nutztierhaltungen.

http://www.eurosurveillance.org/images/dynamic/EE/V20N20/art21132.pdf

Das hat natürlich mit dem Handel NICHTS zu tun, nein - es sind sich verschwörende, die Husten-Stafette über den Ozeanen weiterreichende Zugvögel, die perfiderweise nicht sofort (wie die, die im Auto transportiert werden) krepieren, sondern bis zur Ankunft in Japan durchhalten.... MANN!

Warnehof
01.01.2017, 21:17
@pippilangstrumpf
Für dieses Untersuchungen ist zur Zeit das FLI zuständig. Das schickt Untersuchungsteams zu den Ausbruchsorten, bestehend aus Virologen, Epidemiologen vielleicht einem Veterinär und Assistenzpersonal. So die Idealbesetzung. Ich gehe schon davon aus, dass diese Personen gutes Fachwissen haben und ihr möglichstes Geben. Ich befürchte nur, dass die vorgegebenen Untersuchungsparameter nicht ausreichend, für die Situation sind. So wie ein Virologe uns ornithlogische Sachverhalte erklären will, ist es möglich, dass bei den Eintragungswegen, vielleicht in zu eingelaufenen Expertenbahnen gedacht wird. Es braucht vielleicht Fachkräfte aus anderen Fachbereichen mit einer anderen Sichtweise und Untersuchungsmethodik, um hier voran zu kommen. Das FLI hatte jetzt schließlich mehr als 10 Jahre Zeit Erkenntnisse zu sammeln.

Tanny
01.01.2017, 21:19
@pipilangstrumpf
Ich bin immer skeptisch bei der großen "Verschwörung". Ich tippe in Hude eher auf den Amtsveterinär, vielleicht etwas überfordert, überarbeitet, überfeiert oder einfach ein kluger Mensch, der auch nicht offiziellen Verlautbarungen glaubt und beschlossen hat, nicht untersuchen zu lassen. Er beobachtet dann halt über Fragebogen. Wenn es der Veterinär aus Anröchte gewesen wäre, hätten wir jetzt in Hude vielleicht wieder einige Schutzkeulungen im 1000 m Radius erlebt.

Da bin ich ganz Deiner Meinung, Warnehof. Zumal ja nun mal laut Metti bekannt ist, dass man in nahezu jedem Bestand etwas findet, weil es einfach "normal" ist. Da aber auch bei niedrigpathogen gekeult wird "vorbeugend", versteht sind, kann man nur jedem Amtsvet dankbar sein, der diesen Irrsinn nicht mit macht.

Ich denke, wir sollten uns hüten, die Handlungsweisen der Amtsvets, die den Ball so flach wie möglich halten, in irgendeiner Form in frage zu stellen - sonst habenw ir ganz schnell nur noch solche, die ganz übereifrig absolut alles machen, was irgend geht nach Verordnung, um ja nicht "etwas versäumt" zu haben.

Vamperl
01.01.2017, 21:20
Könnte sich evt. Günter Wallraff für das Thema interessieren?

https://www.merkur.de/politik/guenter-wallraff-deutschland-hat-inzwischen-ein-kastensystem-zr-7180891.html

Ich hab denen geschrieben - mach es gerne nochmal! Steter Tropfen... Du weißt ja!

Floda
01.01.2017, 21:22
Deswegen "Jäger" in Anführunsgzeichen - aber irgendwie fand ich das dann sehr--.... verschwörungstheoretisch und habe mir gedacht, diese verruchte These lasse ich lieber jemand anderen ausformulieren :pfeif

Oh, dann lies mal Post #1111 in diesem Thred. Die Theorie hatte schon jemand, nur noch sarkastischer

yrwelcome
01.01.2017, 21:22
@ warnehof: Mag sein, dass Du Recht hast, es liegt evtl. auch an Einzelpersonen, aber wenn ich rausfinden will, wo der Virus herkommt liegt doch das Beproben der Umgebung so offensichtlich nahe, bzw. wäre doch irgendwie zwingend der nächste Schritt. Aber vielleicht sind die Leute vom Veterinäramt auch einfach überfordert bzw. haben zu viel zu tun.

Eigentlich wäre ja auch ein Transportverbot die erste Maßnahme, wenn ich verhindern will, dass sich eine Krankheit ausbreitet. Und nicht die Stallpflicht...

Was einen ankot... könnte ist, das es hier jeweils in jedem Einzelfall ein neuer Veterinär das Denken beginnen muss, in einer Kategorie, die weit über dem liegt, was er gemeinhin denkt (wenn überhaupt)
Dann ist so ein Veterinär ein derart armes Würstchen, er muss sich von Typen wie WESJoHANN, Miterfinder der Massentierhaltung, 2mrd Euro Umsatz pro Jahr, sagenlassen, dass 0,8 sec pro Schlachtstück für eine Kontrolle ausreichen HÄ -- sind wir hier in Neapel, wo der Schwanz mit dem Hund wedelt. -- oder was?
Spass beiseite, der Veterinär kommt bei fast jedem Ausbruch auf Neuland.
Es ist ein Skandal, dass die Vorgehnsweise, interessierte, nachhaltige, gründliche Untersuchung, kein aufgeregtes Herumkeulen, nicht angelegt ist, als Direktive, Leitfaden, wonach sich der Einzelne richten kann.

yrwelcome
01.01.2017, 21:33
Hier das Ende vom Brief an Mette vom 30.12.
hatte darin sein interview kommentiert
und einpaar Zeilen angehänt:


Prüfung der schriftlichen Unterlagen ergab wohl, dass keinerlei verbotene Einfuhren aus gefährlichen Drittländern erfolgen (ist ja verboten), das waren die Zustände in untersuchten Altenheimen auch, nur wurden die auf dem Papier mit Sehr-gut bewertet.

Die russischen Funde, wie man heute weiss, alles Totfunde, hatten starke räumliche Nähe zu einem nicht unbedeutenden Mastbertieb

Wenn es so ist, dass das Virus durch kontaminierte Transporte von Geflügel und deren Ausscheidungen aus den Transportfahrzeugen entweichen, müsste es mit dem Teufel zugehen, wenn sich kein Wildvogel daran infiziert. Auch das ist kein Beweis in irgendeine Richtung.

Aber der Hammer:

„hoch aggressiv, dass infizierte Tiere einen Transport aus entlegeneren Regionen, äh, der Welt, gar nicht überleben würden“

Ich gehe davon aus, dass zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Zugvögel, genau unsere best-geschütztesten Bestände zu infizieren, die unglaubliche Fähigkeit kommt, den Transportflugzeugen geschwindigkeitsmässig die Rote Karte zu zeigen. Herr Prof. Dr.Dr.hc, kommen sie aus Ihren Katakomben, erfahren Sie die Welt doch mal wieder aus eigener Inaugenscheinnahme, die Vögel ziehen entlang der Zugvogelrouten, und fliegen langsamer als Flugzeuge.

Nur der internationale Transport, den Sie ja geflissentlich nicht mit der Aufstallpflicht einschränkten, garantiert die flächendeckende Weiterverbreitung des Virus, auch in Zeiten, wo der Vogelflug im Wesentlichen versiegt ist.


S: Warum ist das so wichtig diese Herkunft genau zu klären

M: Man sieht sich natürlich auch in Fragen einer Risikoabschätzung mal dahin kommen wollen, und Vorhersagen treffen, d.H. wenn solche Erreger auftauchen, ob das nun in Asien ist, oder ob das äh, in, in Russland ist in Sibirien, in diesen Brutgebieten dann abschätzen können, welche von diesen Erregern kommen möglicherweise zu uns, können wir uns vorstellen, müssen wir unsere Überwachung aufbauen, Eh, und das muss man ja sagen, dass wir in diesem Fall hier, also mit dieser passiven Überwachung, d.h. dem Auffinden von toten Vögeln die dann zur Untersuchung gekommen sind, ganz gut geklappt hat, aber diese Zielrichtung mal zu verstehen was da wirklich epidemiologisch und zwar nicht nur bei uns sondern weltweit passiert, dem dienen auch unsere Untersuchungen.

Das war.....


Ja, das habe ich mir gedacht, als ich das Interview ersmals hörte; Die hochfliegenden Träume des Nostradamus unserer Zeit.

Herr Prof. Dr.Dr.hc. Bitte, wir haben schon so viele Wahrsager, z,B, Brexit, Trump, und was weiss ich wer noch das Osterwetter vor 10 Jahren richtig voraussagte, wolle Sie sich in die Reihe derer wirklich einreihen, machen Sie doch Ihren Job und lassen Sie Andere das machen, was Sie nicht können, --- kriminalistisch tätig zu sein ---- (auch das ist mehr Leistung als Mancher wohl glaubt).

Natürlich sieht das im Tatort gut aus, aus Münster, wenn der Prof. Börne mal wieder der Polizei zeigt, wo der Bartel den Most holt, bzw holen sollte – aber ist das wirklich Ihr Ziel? Haben Sie Einblick ins Drehbuch?

Sie haben den Auftrag diesem unsäglichen Virus nachzugehen und die Eintragswege zu finden, sich Hilfe auf artfremdem Terrain zu holen ist nicht ehrenrührig, im Gegenteil, es zeugt von Grösse die Grenzen des eigenen Tun zu kennen.


Noch nen GUTEN RUTSCH

wolff56
01.01.2017, 21:33
Countdown zur Vogelgrippe

Wir schreiben das Jahr 2006

Auf der winzigen, weitgehend unbekannten Insel „Riems“ an der Ostseeküste liegt das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI).

Seit der Entdeckung der Vogelgrippe auf der in unmittelbarer Nachbarschaft von
Riems gelegenen Insel Rügen herrscht beim FLI Hochbetrieb.

Im In- und Ausland sind die FLI-Leute gefragte Experten zum Thema Vogelgrippe.

Der Witz dabei ist, dass bis heute niemand weiß, wie die Vogelgrippe 2006 nach Rügen kam.

Tatsache ist aber, dass die Krankheit ausgerechnet in unmittelbarer Nähe jener Labors ausbrach, in denen das Virus schon lange vorhanden ist, nämlich der Labors des FLI.

Tatsache ist auch, dass die mutmaßlich befallenen Vögel just in diese Labors zur Untersuchung transportiert wurden, um das H5N1 Virus zu diagnostizieren.

Was am 16. Februar 2006, nach einer langen Folge düsterer Prophezeiungen durch das Institut, auch geschah.

sooo vieeel Zufälle.....

ganz, ganz nachdenkliche Grüße aus dem schönen Fläming.
Bernd

http://www.zwerg-huehner.de

Warnehof
01.01.2017, 22:05
Es ist ein Skandal, dass die Vorgehnsweise, interessierte, nachhaltige, gründliche Untersuchung, kein aufgeregtes Herumkeulen, nicht angelegt ist, als Direktive, Leitfaden, wonach sich der Einzelne richten kann.
OT Eine der Schwächen eine förderalen Systems. Ich bin sicher in Frankreich mit seiner zentralistischen Ausrichtung läuft das anders. Und nein ich habe dafür gerade keine Belege.
Ich hätte eigentlich auch erwartet, dass bei der x-ten Widerholung klare Anweisungen erarbeitet sind. Aber es ist halt alles so menschlich, dass vergisst man allzu oft.

yrwelcome
01.01.2017, 22:29
Vereinigtes Königreich mit höchstem Freilandanteil

Bemerkenswert ist der hohe Anteil von Freilandhennen im Vereinigten Königreich (49,9 %). Auch in Irland (39,0 %) leben relativ viele Freilandhennen. In diesen Ländern ist die Bodenhaltung keine nennenswerte Alternative zur Käfighaltung. Auch Frankreich setzt als Alternative stärker auf Freiland- als auf Bodenhaltungseier.

ein zitat aus
http://www.marktinfo-eier-gefluegel.de/Aktuelles/Mehr-Biohennen-in-der-EU,QUlEPTQ5OTUxMzYmTUlEPTc0Mzg5.html?UID=CCD360109 0EE3BF5E2BC276F24AF2281B3C221CBADDFF92B

dazu sei das Studium der Karte der Ausbrüche empfohlen

https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing

nur so, als Gedankenstrich sozusagen

Tanny
01.01.2017, 22:52
@yrwelcome das finde ich in der Tat einen spannenden Ansatz.
@Okina, sind da, wo die Häufungen Deiner Fälle in GB und FR sind, irgendwelche grösseren Betriebe mit Freiland oder mit Käfig?

mm66
01.01.2017, 23:08
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe den Schwan im Kreis Aschaffenburg, in Kahl am Main, am Ostsee in Kahl, nirgendswo gelistet gefunden.

Das FLI hat ihn auf seiner Karte, das OIE hat ihn auch auf der Karte, aber nirgendwo gelistet. Weder beim OIE noch beim TSIS ist dieser gelistet. Laut vieler Presseberichte (z.B. Mainecho) hat das FLI den Schwan als H5N8 positiv getestet.
Warum listet das OIE/ TSIS ihn dann nicht?

Mit der neuen Ordnung des OIE komme ich auch nicht so ganz zurecht. Die LPAI aus Germany finde ich auch nicht mehr, nur noch die Reports zu H5N8. Entweder ich bin zu blond oder es steht nicht mehr auf der Internetseite.

Tanny
01.01.2017, 23:11
Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe den Schwan im Kreis Aschaffenburg, in Kahl am Main, am Ostsee in Kahl, nirgendswo gelistet gefunden.

Das FLI hat ihn auf seiner Karte, das OIE hat ihn auch auf der Karte, aber nirgendwo gelistet. Weder beim OIE noch beim TSIS ist dieser gelistet. Laut vieler Presseberichte (z.B. Mainecho) hat das FLI den Schwan als H5N8 positiv getestet.
Warum listet das OIE/ TSIS ihn dann nicht?

Mit der neuen Ordnung des OIE komme ich auch nicht so ganz zurecht. Die LPAI aus Germany finde ich auch nicht mehr, nur noch die Reports zu H5N8. Entweder ich bin zu blond oder es steht nicht mehr auf der Internetseite.


Da geht es Dir ja wie mir - ich bin letzte Nacht fast irre georden, weil ich die LPAI follow ups nicht mehr runtergeladen bekam. Die Seite fehlt, wo die gelistet sind :(

mm66
01.01.2017, 23:13
Da geht es Dir ja wie mir - ich bin letzte Nacht fast irre georden, weil ich die LPAI follow ups nicht mehr runtergeladen bekam. Die Seite fehlt, wo die gelistet sind :(

Fangen die jetzt auch schon an mysteriös zu werden? :(

Okina75
01.01.2017, 23:37
Hy!

Häufungen in England?
Das sind genau ein Wildvogel und genau ein Putenbetrieb da drüben (letzterer zufällig nur wenige Kilometer Luftlinie von einer Fährlinie entfernt, und kaum 40 km entfernt von einem größeren Hafen)... In Frankreich sind es zu sicher 90 % Farmenten, die in Stallhaltung gemästet werden (bzw. wurden...). Legebetriebe rinsgumher keine Ahnung, da es landessprachlich etwas hapert bei mir...

MGrie
02.01.2017, 08:59
An den Luderplätzen wurde ein totes Haushuhn und Flügel von diversem Wassergeflügel gefunden. Wenn davon eines H5Nirgendwas hatte und von einem Greif gefressen wurde ....

Für Fuchs und Wildsau wird so ein Zeug eher im Wald liegen.
Ob ein Greifvogel da ohne Not rangeht?

Und ich kann und will mir auch nicht wirklich vorstellen, dass da mit ABSICHT infiziertes Material irgendwo abgelegt wird.

MGrie
02.01.2017, 09:14
.. Wundert mich zwar immer noch, warum es quasi keinen der ca. 130.000 Kraniche getroffen hat, die mitten im Anfangsgeschehen zB. an der Ostsee und wenig später in Niedersachsen standen (die schlafen in flachem Wasser und trinken natürlich auch mal welches), und nun im noch immer befallsfreien Spanien stehen.....

Ich kann mir vorstellen, dass Kraniche einfach noch nicht beprobt wurden.
Sie genießen doch wegen ihrer Größe und majestätischen Art ziemlichen Respekt. Da sie scheu sind, hätte man Kotproben nehmen oder sie abschießen müssen. Ob das verboten ist, weiß ich nicht, sicher hätte es da aber reichlich Protest gegeben.
Ausserdem: wenn sowieso in nahezu jedem Organismus irgendwelche Antikörper nachgewiesen werden können...
wäre diese ganze Wildvogel-Verschwörung doch ZUU schnell aufgeflogen.

MGrie
02.01.2017, 09:27
Loide der drahtziehenden Schichten, wenn Ihr hier wirklich mitlest/ mitlesen lasst- langsam wird Euer aalgleiches Drumrumwinden und Rausreden peinlich und immer lächerlicher. Wieviel Schmiergeld ist Euch Eure Selbstachtung denn eigentlich wert... Und meint Ihr, dass Ihr noch irgendwo auf diesem weiten Erdenrund 'nen Job kriegt, wenn Euer Mummenschanz sich als das entpuppt, was er ist?!? Glaubt Ihr allen Ernstes, mit Euren Namen wird sich dann noch irgendein irgendwo entfernt namhaftes Institut schmücken wollen?!?

Och, da mach Dir mal keine Sorgen! DIE bekommen IMMER einen Job. Solche Leute werden gut versorgt auf Posten, wo sie nicht so sehr im Focus der Öffentlichkeit stehen, aber trotzdem im Hintergrund - Fachministerien und so - ihre Wirkung entfalten können.
Bis "die böse Öffentlichkeit" sie enttarnt hat, haben sie doch einen priima Job gemacht :aerger :aerger :aerger

yrwelcome
02.01.2017, 10:03
Hy!

Häufungen in England?
Das sind genau ein Wildvogel und genau ein Putenbetrieb da drüben (letzterer zufällig nur wenige Kilometer Luftlinie von einer Fährlinie entfernt, und kaum 40 km entfernt von einem größeren Hafen)... In Frankreich sind es zu sicher 90 % Farmenten, die in Stallhaltung gemästet werden (bzw. wurden...). Legebetriebe rinsgumher keine Ahnung, da es landessprachlich etwas hapert bei mir...

und das korrespondiert zum Anteil freilaufender Geflügel in England

Anteil von Freilandhennen im Vereinigten Königreich (49,9 %)

Vamperl
02.01.2017, 10:07
Oh, dann lies mal Post #1111 in diesem Thred. Die Theorie hatte schon jemand, nur noch sarkastischer

Ich hatte ja darauf hingewiesen, dass ich möglicherweise etwas überlesen haben mag - weil ich versuche, als Hauptgeschäft die AVF-Homepage aktuell zu halten, während ich im Urlaub bin...

yrwelcome
02.01.2017, 10:33
Hy!

Häufungen in England?
Das sind genau ein Wildvogel und genau ein Putenbetrieb da drüben (letzterer zufällig nur wenige Kilometer Luftlinie von einer Fährlinie entfernt, und kaum 40 km entfernt von einem größeren Hafen)... In Frankreich sind es zu sicher 90 % Farmenten, die in Stallhaltung gemästet werden (bzw. wurden...). Legebetriebe rinsgumher keine Ahnung, da es landessprachlich etwas hapert bei mir...

und das korrespondiert zum Anteil freilaufender Geflügel in England

Anteil von Freilandhennen im Vereinigten Königreich (49,9 %)

und die Häufungen in süd-west Frankreich, das hat schon mal jemand gesagt,
"wie Eiterbeulen an einer infizierten Ader.


Sehr interessant auch die Verteilung am Ost-Rand Frankreichs, parall zur Schweizer Grenze: Da liegt, westlich des Zipfels der aus der Schweiz herausragt, wo auf Schweizer Seite die Häufung entlang des langgestreckten Lac de Neuchatel eingetragen ist, der Bereich BRESSE, ein grosses Gebiet bekannt für die freilaufenden Bresse-Huehner.

Der Bereich westlich der Westflanke der Alpen dürfte auch ein bevorzugtes Durchzugsgebiet für Zugvögel sein.

sorry, musste den Beitrag nochmal erweitern

yrwelcome
02.01.2017, 10:36
Och, da mach Dir mal keine Sorgen! DIE bekommen IMMER einen Job. Solche Leute werden gut versorgt auf Posten, wo sie nicht so sehr im Focus der Öffentlichkeit stehen, aber trotzdem im Hintergrund - Fachministerien und so - ihre Wirkung entfalten können.
Bis "die böse Öffentlichkeit" sie enttarnt hat, haben sie doch einen priima Job gemacht :aerger :aerger :aerger


beispiele gibts ja genug,
selbst Profalla "es gibt da 2 ausgetauschte Datensätze mit dem amerikanischen Geheimdienst" ist wieder in Amt und Würden und verdient nicht schlecht!

yrwelcome
02.01.2017, 10:53
Countdown zur Vogelgrippe

Wir schreiben das Jahr 2006

Auf der winzigen, weitgehend unbekannten Insel „Riems“ an der Ostseeküste liegt das Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI).

Seit der Entdeckung der Vogelgrippe auf der in unmittelbarer Nachbarschaft von
Riems gelegenen Insel Rügen herrscht beim FLI Hochbetrieb.

Im In- und Ausland sind die FLI-Leute gefragte Experten zum Thema Vogelgrippe.

Der Witz dabei ist, dass bis heute niemand weiß, wie die Vogelgrippe 2006 nach Rügen kam.

Tatsache ist aber, dass die Krankheit ausgerechnet in unmittelbarer Nähe jener Labors ausbrach, in denen das Virus schon lange vorhanden ist, nämlich der Labors des FLI.

Tatsache ist auch, dass die mutmaßlich befallenen Vögel just in diese Labors zur Untersuchung transportiert wurden, um das H5N1 Virus zu diagnostizieren.

Was am 16. Februar 2006, nach einer langen Folge düsterer Prophezeiungen durch das Institut, auch geschah.

sooo vieeel Zufälle.....

ganz, ganz nachdenkliche Grüße aus dem schönen Fläming.
Bernd

http://www.zwerg-huehner.de

@Putin15
Hoffentlich hast Du Unrecht -- hoffentlich

gesetzt den Fall, dass damals das Virus aus den Laboren entwich, wie weiland die Maul und Klauenseuche aus der Vorgänger-Einrichtung.

Wenn wie das korrelieren mit dem Falle des fast überführten Serienmörders vor ein paar Monaten, der sich dann als verunreinigtes Untersuchungsbesteck herausstellte, dass nur an entsprechend vielen Untersuchungen beteiligt war.

Dann köönte einem der Gedanke aufkeimen:
Wenn die Suppe das Haus verlassen kann, wieviel leichter kann sie in den Räumen zirkulieren?

und dazu in Beziehung gesetzt die absolut unzureichenden, von nahmhaften Kollegen als "unwissenschaftlich" bezeichneten Statistischen Daten der verendeten Vögel, die keinerlei gesicherte Rückschlüsse auf die Verbreitung und die beteiligten Spezies und die sonstig beteiligten Vorerkrankungen geschweige denn den Allgemeinzustand des betroffenen Vogels/Tieres zulassen

Kein Schelm mehr, der hier nicht mehr unterscheiden mag zwischen Vorsatz der Verschleierung und Fahrlässigkeit einer völlig überforderten Behörde.

Was bitte ist falsch an der Forderung, alle Daten, derer man bei der Untersuchung habhaft wird, in Tabellenform aufzustellen und zugänglich zu machen?
Immer und immerwieder wird berichtet, dass die Suche in den Analen eines oder mehrerer Fälle gerade zu den Ermittlungsergebnissen führen.

Nur - wenn man vorsätzlich dafür sorgen will, dass keine unliebsamen Entdeckungen aus dem "exclusiven" Untersuchungsmaterial gewonnen werden, muss man die Daten der Untersuchung möglichst kryptisch verstecken.

Schönes Neues!

Warnehof
02.01.2017, 11:57
Hy!

Häufungen in England?
Das sind genau ein Wildvogel und genau ein Putenbetrieb da drüben (letzterer zufällig nur wenige Kilometer Luftlinie von einer Fährlinie entfernt, und kaum 40 km entfernt von einem größeren Hafen)... In Frankreich sind es zu sicher 90 % Farmenten, die in Stallhaltung gemästet werden (bzw. wurden...). Legebetriebe rinsgumher keine Ahnung, da es landessprachlich etwas hapert bei mir...
Bei den Enten in Südfrankreich handelt es sich, wohl hauptsächlich, um Stopfenten, bei einem der ersten primären Ausbrüche stand bei, das die Tiere Freiland waren, kurz vor oder während des "Käfig-" Aufstallens für die Stopfphase.
Ich weiß noch nicht, ob das die Regelhaltung ist, oder hier eine Aufnahme ich schaue mal, was darüber heraus zufinden ist.

Tanny
02.01.2017, 11:58
Stopfenten :( ich könnte kotzen..... das wird ja immer, immer schlimmer!

Warnehof
02.01.2017, 12:00
und dazu in Beziehung gesetzt die absolut unzureichenden, von nahmhaften Kollegen als "unwissenschaftlich" bezeichneten Statistischen Daten der verendeten Vögel, die keinerlei gesicherte Rückschlüsse auf die Verbreitung und die beteiligten Spezies und die sonstig beteiligten Vorerkrankungen geschweige denn den Allgemeinzustand des betroffenen Vogels/Tieres zulassen


Ja ist schon erstaunlich, bei welchen Banalitäten die innere Sicherheit gefährdet ist. Da werden wir wohl bald mal für ein Auskunftsbegehren nach Umweltinformationsrecht sammeln müssen.

Warnehof
02.01.2017, 12:02
Stopfenten :( ich könnte kotzen..... das wird ja immer, immer schlimmer!

Wie, hattest Du das in meinen ersten Posts nicht mitbekommen? Das hat da unten hauptsächlich "Foie Gras" Produzenten getroffen. Der Verband erklärte vor Weihnachten immer wieder, dass es keine Probleme mit der weiteren Lieferung gäbe. Ähnlich wie Meister Hauk immer wieder erklärt: "Das Ei ist sicher."

Tanny
02.01.2017, 12:04
http://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/V/_startseite/Artikel/161230_gefluegelpest.html;jsessionid=9241D481E1830 FBD2216059E7DBEE769

Habeck musste zum Jahreswechsel mal wieder betonen, wie wihtig die Restriktionsgebiete sind, weil die Geflügelpest ERNEUT festgestellt wurde......

Warnehof
02.01.2017, 12:15
Ich habe gestern meine Infotafel vor dem Haus bestückt.

182517

Zur Zeit etwas textlastig, ich werde da später noch einiges mit Bildern aufwerten.
Der H5N8 Expressflieger ist schon nett.
Was mit fehlt ist eine Kamikazeente, die sich in einen Stall stürzt und eine Karavane Mäuse, die eine tote Ente in einen Steäll schleppen. Oder wäre das zu makaber?

Tanny
02.01.2017, 12:30
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Ergebnis-zu-neuem-Gefluegelpestverdacht-erwartet,gefluegelpest520.html

http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/vogelgrippe-in-rees-streit-ueber-ursache-aid-1.6491523

Tanny
02.01.2017, 12:47
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Risiko-fuer-Vogelgrippe-bleibt-laut-Experten-unveraendert-hoch-id39696787.html

Eine Übertragung des hochansteckenden H5N8-Erregers über infizierte Lebensmittel ist laut Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) theoretisch denkbar, aber unwahrscheinlich. Wer sicher gehen will, solle bei der Zubereitung die für Geflügel üblichen Hygieneregeln beachten: Rohe Geflügelprodukte und andere Lebensmittel getrennt lagern und zubereiten. Hände, Geräte und Oberflächen nach der Zubereitung gründlich waschen. Das Fleisch so garen, dass es für mindestens zwei Minuten eine Kerntemperatur von 70 Grad erreicht.
...
Risiko für Vogelgrippe bleibt laut Experten unverändert hoch - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Risiko-fuer-Vogelgrippe-bleibt-laut-Experten-unveraendert-hoch-id39696787.html

Selbst da weiss das FLI offensichtlich nicht wirklich, was es empfehlen soll - jetzt sind es nur noch 2 Minuten - waren auch schon mal 3 und 5 - bin ja mal gespannt, wann sie die Kerntemperatur absenken.....

Es sei ein Punkt erreicht, an dem die sonst üblichen Überlegungen und Prozesse nicht mehr ausreichten, so Ripke: "Wir alle müssen die Bereitschaft mitbringen, unser tägliches Handeln zu hinterfragen, die Tierseuchenprävention zu intensivieren und hier durchaus auch Zeit und Geld zu investieren."
...
Risiko für Vogelgrippe bleibt laut Experten unverändert hoch - weiter lesen auf Augsburger-Allgemeine: http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Risiko-fuer-Vogelgrippe-bleibt-laut-Experten-unveraendert-hoch-id39696787.html

Wenn er DAS doch endlich mal täte.....

Warnehof
02.01.2017, 13:00
Langsam verliere ich in dem Kuddelmuddel westlich von Bremen den Überblick. Lese ich das richtig? Noch ein weiterer Ausbruch in Nikolausdorf?

http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/vogelgrippe-greift-immer-weiter-um-sich_a_31,2,625300342.html

ae500fr
02.01.2017, 13:13
Langsam verliere ich in dem Kuddelmuddel westlich von Bremen den Überblick. Lese ich das richtig? Noch ein weiterer Ausbruch in Nikolausdorf?

http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/vogelgrippe-greift-immer-weiter-um-sich_a_31,2,625300342.html

ganz einfach warnehof zu erst garrell dann wardenburg dann garrell-bösel
in tieren 8200+18800+14000= 41000 PUTEN
BEI DEN 14000 STEHT DAS LÖFFLER ERGEBNIS NOCH AUS

GRUSS AUS OBERFRANKEN

Tanny
02.01.2017, 13:21
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/cloppenburg-landkreis-cloppenburg-weiterer-verdacht-auf-gefluegelpest-im-landkreis-cloppenburg_id_6433450.html

http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Vogelgrippe-in-Thueringen-Schwan-mit-Gefluegelpest-tot-bei-Erfurt-entdeckt-205641764

http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/22200-puten-in-nikolausdorf-getoetet_a_31,2,625660684.html

http://www.nw.de/lokal/kreis_guetersloh/guetersloh/guetersloh/21531057_Gefluegelpest-Untersuchung-im-Sperrgebiet-ohne-Befund.html

""68 Ställe waren entweder leer - was zu dieser Jahreszeit keine Überraschung ist - oder die Besitzer hatten die Geflügelhaltung zwischenzeitlich komplett aufgegeben", berichtet Dr. Bernhard Beneke, Leiter der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung beim Kreis Gütersloh."

https://www.merkur.de/lokales/weilheim/weilheim/freilandeier-aus-stall-vogelgrippe-im-landkreis-7186510.html

https://deutsch.rt.com/newsticker/44890-chinese-steckt-sich-mit-vogelgrippe-an/

und zum Abschluss noch H5N6 in Asien:
http://world.kbs.co.kr/german/news/news_Dm_detail.htm?No=63422

Warnehof
02.01.2017, 13:40
ganz einfach warnehof zu erst garrell dann wardenburg dann garrell-bösel
in tieren 8200+18800+14000= 41000 PUTEN
BEI DEN 14000 STEHT DAS LÖFFLER ERGEBNIS NOCH AUS

GRUSS AUS OBERFRANKEN
Danke schön für die Entdrösselung.
Die beiden in Garrel liegen wohl beide an der Nikolausdorfer Str. Der erste Betrieb ist anhand der Sperrbezirksziehung recht gut festzulegen, demnach wären zwei Betriebe in unmittelbarer Nähe einer etwa 500 m südwestlich, der zweite etwa 1200 m nordöstlich.

MGrie
02.01.2017, 14:29
Wie, hattest Du das in meinen ersten Posts nicht mitbekommen? Das hat da unten hauptsächlich "Foie Gras" Produzenten getroffen. Der Verband erklärte vor Weihnachten immer wieder, dass es keine Probleme mit der weiteren Lieferung gäbe. Ähnlich wie Meister Hauk immer wieder erklärt: "Das Ei ist sicher."

wenn niemand die "leckere Entenleber-Pastete" von leberkranken Enten würde essen wollen.......

Gibt ja offenbar genug davon :(((

Warnehof
02.01.2017, 14:51
Ist einigermassen unappetitlich, aber hier finden sich auch Angaben über die Aufzucht vor der eigentlichen Stopfung
Verwendet werden meist männliche Mularden.
Drei Wochen bleiben sie in der gewärmten Halle
Dann 9 Wochen im Freilauf.
Dann 12 - 15 Tage stopfen

http://www.stopfleber.org/berichte-stopfleber.php

Okina75
02.01.2017, 15:08
MGrie:

Ob ein Greifvogel da ohne Not rangeht?
Liest Du aufmerksam ;)?
Ich habe hier im Thema jetzt bestimmt schon viermal hervorgehoben, dass Mäusebussard und Seeadler auch opportunistische Aasfresser sind- also jederzeit auch recht frischtotes Getier nehmen, wenn sie welches finden. Ist nämlich einfacher als jagen und spart so ungeheuer Energie.

Was die Kraniche angeht:
Es geht mir nicht darum, dass die noch keine beprobt haben, sondern dass sie da offensichtlich keinen einzigen Totfund hatten, den sie hätten beproben können! Obwohl die ebenso in gleich doppelter direkter Infektionsgefahr wären- futtern tagsüber auf den Feldern, abgeernteten wie frisch bestellten (also auch gedüngten) und buddeln sich da teils die Kartoffeln und Maiskolben aus bis zu 20 cm Tiefe wieder aus, und schlafen nachts in flachen Gewässerbereichen, wo auch jede Menge anderer Wasservögel umher sind- trotzdem keine Meldungen, obschon bei insgesamt knapp 200.000 Stück in Europa und lebhaftem Interesse an deren Zuggeschehen doch sicher was aufgefallen wäre, wenn...

Warnehof
02.01.2017, 15:09
Der Amerikaner an sich, kann ja sooo selbstlos sein.
Nu, wollen die Amis Eier an Süd Korea liefern umd einem Versorgungsmangel zu verhindern. Ob es da zurück auch Leertransporte von Transportmaterial gibt?
http://www.reuters.com/article/health-birdflu-southkorea-usa-repeat-upd-idUSL1N1ES02H

Hanne
02.01.2017, 15:14
@okina
Wie gesagt, Kraniche in Japan haben und hatten durchaus H5N8, auch tote, die man gefunden hat. In Japan.

@Warnehof
Abgesehen davon, dass Stopfleber eklig ist, ist doch klar, dass man bei der Prozedur Viren verteilt. Ein langes Metallrohr wird bis zum Anschlag durch den Schnabel in den Magen gerammt und dann -bis das Tier fast platzt- Mais reingepumpt. In affenartiger Geschwindigkeit. Nächstes Tier, nächste Qual. Da ist Keulen schon fast gnädig dagegen. Da hatten die wenigstens keine lange Folter vorher.

https://stop-foie-gras.com/


https://visuels.l214.com/logos/Stop-gavage/Stop-gavage-181x200.png



http://www.scmp.com/news/hong-kong/health-environment/article/2057742/hong-kong-health-officials-ban-poultry-imports

Hier kann man sich sehr schön mal die Fälle infizierter Menschen 2016 mit Vogelgrippe in China ansehen. Auf der Landkarte, im zeitlichen Verlauf.
Die stark umrandeten sind Verstorbene (Menschen).

Tanny
02.01.2017, 15:43
https://www.sat1bayern.de/news/20170102/vogelgrippe-in-25-landkreisen-bestaetigt/

Kann da nicht mal ein Bayer kommentieren?

...und diese Logik muss mir mal jemand erklären:
http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/triberg/Enten-muessen-leider-Zuhause-bleiben;art410964,9069139

ae500fr
02.01.2017, 16:08
https://www.sat1bayern.de/news/20170102/vogelgrippe-in-25-landkreisen-bestaetigt/

Kann da nicht mal ein Bayer kommentieren?

...und diese Logik muss mir mal jemand erklären:
http://www.suedkurier.de/region/schwarzwald-baar-heuberg/triberg/Enten-muessen-leider-Zuhause-bleiben;art410964,9069139

hallo tanny hab kommentiert

gruss aus oberfranken

MGrie
02.01.2017, 16:26
https://www.sat1bayern.de/news/20170102/vogelgrippe-in-25-landkreisen-bestaetigt/

Bisher nur Hausgeflügel und "Wildvögel" betroffen, keine NUTZTIERE?? Das heisst KEINE großen Betriebe sondern nur Hobbyhaltungen?

Hanne
02.01.2017, 16:34
In Bayern ist außer Wildvögeln nix betroffen-niente, nothing, zero.

ae500fr
02.01.2017, 16:35
Bisher nur Hausgeflügel und "Wildvögel" betroffen, keine NUTZTIERE?? Das heisst KEINE großen Betriebe sondern nur Hobbyhaltungen?

MGrie in bayern gibt es nur wildvögelfunde
es ist kein hausgeflügel und auch keine massentierhaltung betroffen genau wie in baden württemberg in sachsen und in thüringen

gruss aus oberfranken

yrwelcome
02.01.2017, 16:43
MGrie:

Liest Du aufmerksam ;)?
Ich habe hier im Thema jetzt bestimmt schon viermal hervorgehoben, dass Mäusebussard und Seeadler auch opportunistische Aasfresser sind- also jederzeit auch recht frischtotes Getier nehmen, wenn sie welches finden. Ist nämlich einfacher als jagen und spart so ungeheuer Energie.

Was die Kraniche angeht:
Es geht mir nicht darum, dass die noch keine beprobt haben, sondern dass sie da offensichtlich keinen einzigen Totfund hatten, den sie hätten beproben können! Obwohl die ebenso in gleich doppelter direkter Infektionsgefahr wären- futtern tagsüber auf den Feldern, abgeernteten wie frisch bestellten (also auch gedüngten) und buddeln sich da teils die Kartoffeln und Maiskolben aus bis zu 20 cm Tiefe wieder aus, und schlafen nachts in flachen Gewässerbereichen, wo auch jede Menge anderer Wasservögel umher sind- trotzdem keine Meldungen, obschon bei insgesamt knapp 200.000 Stück in Europa und lebhaftem Interesse an deren Zuggeschehen doch sicher was aufgefallen wäre, wenn...

Also, mir fällt dazu ein, dass die Kinder von den schmutzigste Bauerhöfen die mit Abstand höchste Immun --- (wie heisst das - toleranz?? ) jedenfalls haben.
Untersuchungen dazu in Indien, ein Gebiet im hintersten Wnkel, die Kinder zwar verwurmt, aber ansonste kerngesund und fit, dass unsere Messmethoden nicht angewandt werden konnten und immun gegen so ziemlich alles.
Nachdem man sich bei Teilen der Bevölkerung der Verwurmung angenommen hatte (durch impfen) sank der Immunstatus signifikant!
lässt doch Denken oder?

Vielleicht sollte man mal den Eintrag von Medikamenten in die verseuchten Ställe prüfen

und im Übrigen diese Massetierhaltung bis zur Klärung der Umstände --- AUSSETZEN ---

Das würde einen unglaublichen Ermittlungsboost in Gang setzten

Solange natürlich sich Minister damit begnügen, Falschettikettierung für Freilandeier zu fordern ............

Tanny
02.01.2017, 16:52
hallo tanny hab kommentiert

gruss aus oberfranken

Tolle Kommentare - von allen dreien :)
schade, dass man nicht liken kann!

Tanny
02.01.2017, 17:02
Wieso dürfen Geflügelhalter eigentlich noch ihr Haus verlassen???
https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/hagenbeck-vogelgrippe-verzoegert-gajendras-heimreise/

und bei den Kaninchen hat sich kein Mensch aufgeregt:
http://www.mz-web.de/zeitz/krankheit-verein-sagt-kleintierschau-ab-25468348

Warnehof
02.01.2017, 17:10
Nun habe ich aber ein Schmankerl gefunden. Ich recherchiere gerade ein wenig über Heidemark und da fällt mir der Artikel unten in den Browser.
Der Schlachthof Mutzschen ist im Juni 2016 geschlossen wurden, gehörte zu Heidemark. Ihr erinnert euch Mutzschen = Wermersdorf = Eskildsen 2006.
Und warum wird geschlossen? Insolvenzantrag 2015 gestellt, Insolvenzverwalter hat keine Investoren gefunden. Begründung: Massives Überangebot auf dem Markt.

http://www.lvz.de/Region/Grimma/Schlachthof-Mutzschen-macht-dicht-70-Mitarbeiter-verlieren-Jobs

yrwelcome
02.01.2017, 17:27
Nun habe ich aber ein Schmankerl gefunden. Ich recherchiere gerade ein wenig über Heidemark und da fällt mir der Artikel unten in den Browser.
Der Schlachthof Mutzschen ist im Juni 2016 geschlossen wurden, gehörte zu Heidemark. Ihr erinnert euch Mutzschen = Wermersdorf = Eskildsen 2006.
Und warum wird geschlossen? Insolvenzantrag 2015 gestellt, Insolvenzverwalter hat keine Investoren gefunden. Begründung: Massives Überangebot auf dem Markt.

http://www.lvz.de/Region/Grimma/Schlachthof-Mutzschen-macht-dicht-70-Mitarbeiter-verlieren-Jobs

Interessant in dem Zusammenhang,
gestern las ich in der Satistik, dass wir mehr Geflügel einführen als ausführen
das passt denn doch mal nech zu massivem Überangebot

oder sind die Zahlen schon alt?

ae500fr
02.01.2017, 17:33
Wieso dürfen Geflügelhalter eigentlich noch ihr Haus verlassen???
https://www.eimsbuetteler-nachrichten.de/hagenbeck-vogelgrippe-verzoegert-gajendras-heimreise/

und bei den Kaninchen hat sich kein Mensch aufgeregt:
http://www.mz-web.de/zeitz/krankheit-verein-sagt-kleintierschau-ab-25468348

tanny die sogenannte chinaseuche wird auch vom FLI untersucht aber dafür gibt es seit einem halben jahr einen nicht zugelassenen impfstoff aus frankreich in frankreich zugelassen bei uns in vorbereitung aber ziemlich teuer
da aber kaninchen keinen wirtschaftsfaktor in deutschland darstellen interressiert es keinen

gruss aus oberfranken

Tanny
02.01.2017, 18:00
Toller Beitrag - schaut mal besonders den unteren Teil :)

http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/827164/vogelgrippe-macht-bramscher-gefluegelhaltern-viel-arbeit#gallery&0&0&827164

müssen wir gleich mal positiv kommentieren :)


https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article160799123/Zwei-neue-Faelle-von-Vogelgrippe-in-Niedersachsen.html

Floda
02.01.2017, 18:02
Hab geade gelesen, nächster "Fund" in Thüringen:

http://www.arcor.de/content/aktuell/regional_news/thueringen/5505082,1,Gesundheit--Dritter-Fall-von-Vogelgrippe-best%C3%A4tigt,content.html

Grüße aus Sachsen Floda

Warnehof
02.01.2017, 18:10
Ich lieg gerade am Boden...
Ebend gerade in NDR Aktuell Bericht über den zweiten Ausbruch in Nikolausdorf.
Da schütten die mal wieder die toten Puten vom Frontlader in die Container und die Federn fliegen. Also, wenn da desinfiziert wurde, weiß ich nicht mehr, nass war da garnichts. Mal sehen, wann das in der Mediathek steht. Die Nachbarin hat man interviewt, auch ihre Tiere wären beprobt wurden und ratet mal... alle negativ.

Penelope58
02.01.2017, 18:15
Die Nachbarin hat man interviewt, auch ihre Tiere wären beprobt wurden und ratet mal... alle negativ.
Da ist der kontaminierte Wind an ihrem Stall wohl vorbeigepfiffen ...

ae500fr
02.01.2017, 18:21
http://www.bild.de/regional/aktuelles/niedersachsen/erneuter-fall-von-vogelgrippe-im-landkreis-49570446.bild.html

damit sind dann 11 mastbetriebe in niedersachsen betroffen alles puten
dann helfen den ripke seine massnahmen überhaupt nichts-na er kann ja noch beten wenn sonst nichts hilft

gruss aus oberfranken

Tanny
02.01.2017, 18:25
mal wieder ein neuer Kommentar:
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article160799123/Zwei-neue-Faelle-von-Vogelgrippe-in-Niedersachsen.html#Comments

Kirstin Z.
.
Es ist schon sonderbar, dass das Virus ganz selektiv und zeitlich gut abgestimmt von einem Bestand zum nächsten zieht:
(fast) nur Puten in NS und nur Enten in Sachsen Anhalt....und fast immer nur Massentierhaltungen....
Das, obwohl sich alle einig sind:
FLI, Behörden, Geflügelwirtschaft und Politik: die Aufstallpflicht und strenge Biosicherheitsmaßnahmen sind die einzig gangbare Lösung zum Schutz der Wirtschaftsbestände - soviel Solidarität muss sein!

Verwunderlich nur, dass all die kleinen Hobbyhaltungen, die gebeutelt von besagter Aufstall- und Desinfektionspflicht ihre Tiere nur noch in vergitterten Volieren nach draußen lassen können, von diesem bösen Virus offensichtlich verschont bleiben.

Was machen diese kleinen Halter bloss besser?

Vielleicht sollten die Massengeflügelhalter mal bei den kleinen Hobbyhaltern in die Schule gehen:

"Wie mache ich es, dass mein Geflügel gesund bleibt?"
Kleine Schulung über die Zusammenhänge von "glücklichem Geflügel" und "funktionierendem Immunsystem"...

nero2010
02.01.2017, 18:31
Das ist wie immer super geschrieben Tanny:resp

Tanny
02.01.2017, 18:35
sagt mal, die haben doch laut FLI Jahresbericht dieses H9 N2 seit Jahren in den Beständen und impfen dagegen auch, oder?
könnte es sein (Hanne?) dass die panische Angst haben, dass das ja eigentlich relativ harmolose H5N8 in den Ställen auf das wesentlich weniger harmlose H9N2 trifft und die zusammen mutieren und zu einem Supervirus werden?

Wenn dem so ist, würde es mich nicht wundern, warum die solche gigantischen Keulaktionen an gesundem Geflügel "vorbeugend" vornehmen.

Ich schätze, das hätte gigantische Schadensersatzforderungsklagen zur Folge, wenn nachgewiesen würde, dass so ein Supervirus quasi in einem Massenbestand "gezüchtet" wurde, oder?

Olle Ziege
02.01.2017, 18:41
Hab mal den NRW-Grünen was auf die Facebook-Wand gepinnt. Vielleicht mag ja wer ein like dalassen. ;)

Tanny
02.01.2017, 18:44
Hab mal den NRW-Grünen was auf die Facebook-Wand gepinnt. Vielleicht mag ja wer ein like dalassen. ;)

link?

muss man bei FB sein, um zu liken? oder kann ich auch so?

Tanny
02.01.2017, 18:46
Stellt Euch mal vor, die Betriebe wären seit Weihnachten nicht artig einer nach dem anderen gekommen, sondern alle an einem Tag: was das für logistische Probleme gegeben hätte: Tötungsmaschinerie überlastet, Kadaverentsorgung überlastet, transportunternehmen überlastet - das wäre eine Katastrophe geworden!

Wirklich rücksichtsvoll von dem Virus, dass es so "geordnet" vorgeht....

Danie2012
02.01.2017, 18:53
Was wird eigentlich sein, wenn die Putenmastanstalten "durch" sind, also alles, was sie bis Weihnachten (und wegen der Importstopps der anderen Länder) nicht los geworden sind, wegen plötzlichem H5N8-Einfall weggekeult wurde? Kommen dann die Legehennenbetriebe "aus dem Quark" oder wann stallen die üblicherweise aus und könnten Zuwendungen der Tierseuchenkasse gebrauchen?
Kann ich die Hoffnung haben, dass das alles noch Anfang Januar über die Bühne geht und so ein Ende der Aufstallung abzusehen ist ? (Da ja dann alle Großbetriebe "fertig" sind und das FLI die "Pandemie" endlich für urplötzlich abgeklungen erklären kann.) :cool:

Zahlt eigentlich nur die TSK oder bekommen diese Betriebe auch noch "Entschädigungszahlungen" von Versicherungen, die sie abgeschlossen haben?

Penelope58
02.01.2017, 18:57
Bei Hühnern wird sich das nicht lohnen, dafür gibt es nicht viel aus der TSK

Warnehof
02.01.2017, 18:59
Heidemark deckt etwa 45 % der deutschen Putenproduktion, also nichts mit 100%, wie ich ursprünglich mal von mir gab. Das bezog sich darauf, dass sich Heidemark zu 100% mit Pute beschäftigt.
Gegründet wurde das Unternehmen 1970 als Putenschlachterei Garrel. Der Betrieb in Ahlhorn wurde im April 2007 im Zuge des Umbaus von Nölke durch Heidemark übernommen.
Die wesentlichen Mitbewerber sind: Gönnataler Putenspezialitäten, Höhenrainer Delikatessen, Mecklenburger Landpute, Stolle, Wiesenhof.
Beliefert werden unter anderem Aldi Süd und Lidl.
Der Betrieb in Garrel arbeitet als Zerlegebetrieb und scheint ausgelagert wurden zu sein. Produzieren jetzt wohl convienience produkte.


Agravis übernimmt 2015 Futtermischwerk von Heidemark
https://www.agravis.de/de/newsroom/pressemeldungen_1/meldungen_detail_26752.jsp

Wechsel in der Führungsspitze (vom 28.05.2016)
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/heidemark-leitet-generationswechsel-ein_a_31,0,776730493.html

Heidemark will neues Hochregallager bauen (25m hoch). Dafür geben Sie ihre Pläne der Erweiterung des Schlachtbetriebes scheinbar auf.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/grossenkneten-ort61344/heidemark-erweiterung-soll-meter-hoch-werden-6985247.html

Und der zuständige Gemeindeausschuß ändert, dann auch mal den Bebauungsplan, weil es nun ein 30m hohes automatisches Palettenlager werden soll.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/grossenkneten-ort61344/ausschuss-empfiehlt-genehmigung-neue-flaeche-ahlhornkein-schlachtbetrieb-erlaubt-6137809.html

Es läuft also der Generationenwechsel und eine Umstrukturierung. Schön ist auch, dass Ahlhorn / Garrel mittemang zwischen den derzeitigen Ausbruchsorten steckt. Da von Ahlhorn (Schlachtung) nach Garrel sicher geschlossene Kühllaster farhen, sehe ich da keine Ausbringsmöglichkeiten.
Die Spedition Brüning, die für Heidemark fährt, auch Lebendtransporte, hat sein Betriebsgelände direkt benachbart zur Schlachterei. Ob die LKW regelmäßig auch unterwärts gereinigt werden, wird sich wohl nicht klären lassen. Wenn ich jedenfalls Putenkörper von Ahlhorn nach Garrel schaffen wollte, würde ich die Nikolausdorfer Straße benutzen, genau dort hat es nun zwei Ausbrüche gegeben, kann aber auch Zufall sein.

Übrigens bewegt sich der Ausbruchsschwerpunkt, jetzt in dem Bereich in dem 2008 H5N3 NPAI unterwegs war.

Danie2012
02.01.2017, 19:00
@ Penelope: Solange die TSK nicht mehr zahlt, als sie für eine "ausgediente" Legehenne vom Schlachter abzüglich Schlachtkosten bekommen ...

ae500fr
02.01.2017, 19:02
Was wird eigentlich sein, wenn die Putenmastanstalten "durch" sind, also alles, was sie bis Weihnachten (und wegen der Importstopps der anderen Länder) nicht los geworden sind, wegen plötzlichem H5N8-Einfall weggekeult wurde? Kommen dann die Legehennenbetriebe "aus dem Quark" oder wann stallen die üblicherweise aus und könnten Zuwendungen der Tierseuchenkasse gebrauchen?
Kann ich die Hoffnung haben, dass das alles noch Anfang Januar über die Bühne geht und so ein Ende der Aufstallung abzusehen ist ? (Da ja dann alle Großbetriebe "fertig" sind und das FLI die "Pandemie" endlich für urplötzlich abgeklungen erklären kann.) :cool:

Zahlt eigentlich nur die TSK oder bekommen diese Betriebe auch noch "Entschädigungszahlungen" von Versicherungen, die sie abgeschlossen haben?

danie wenn die durch sind wird die niedersächsische TSK pleite sein oder der steuerzahler muss alles zahlen sonst nur die hälfte beim supergau in dezember2008 bis januar 2009 waren in dieser gegend garrell bösel friesoyte usw
33 mästereien betroffen 32 mit puten eine mit enten 616000 tote tiere ca 14,4 milionen euro TSK kosten

aber das nur so zur info
die machen so weiter ohne schuldgefühle in dem jahr 2009 haben sie die stallpflicht mitte februar in niedersachsen aufgehoben

gruss aus oberfranken

Warnehof
02.01.2017, 19:04
könnte es sein (Hanne?) dass die panische Angst haben, dass das ja eigentlich relativ harmolose H5N8 in den Ställen auf das wesentlich weniger harmlose H9N2 trifft und die zusammen mutieren und zu einem Supervirus werden?

Vielleicht hat man, dass ja schon auf einer Insel in der Ostsee ausgetestet.

Penelope58
02.01.2017, 19:06
@Daniel202 ... PLZ 26? Sind fast Nachbarn :). Hab 3 Hähnchenmäster in Sichtweite, läuft alles wie immer.
TSK zahlt ja nach Marktwert zum Zeitpunkt der "Keulung", also nix bei ausrangierten Legehennen. In Barßel gab es Zahlen zum gekeulten Betrieb, ca 1,40 € pro Huhn. Weiss aber jetzt nicht, ob Mast, Zucht, oder Legetiere

Warnehof
02.01.2017, 19:07
Zahlt eigentlich nur die TSK oder bekommen diese Betriebe auch noch "Entschädigungszahlungen" von Versicherungen, die sie abgeschlossen haben?
Wenn die Betriebe es sich leisten können, gibt es selbstverständlich auch private Versicherungen.

yrwelcome
02.01.2017, 19:23
Da ist der kontaminierte Wind an ihrem Stall wohl vorbeigepfiffen ...

Nö, die hat schon den neuen Wind-Filter

6,80 bei Aldi

Tanny
02.01.2017, 19:27
@Daniel202 ... PLZ 26? Sind fast Nachbarn :). Hab 3 Hähnchenmäster in Sichtweite, läuft alles wie immer.
TSK zahlt ja nach Marktwert zum Zeitpunkt der "Keulung", also nix bei ausrangierten Legehennen. In Barßel gab es Zahlen zum gekeulten Betrieb, ca 1,40 € pro Huhn. Weiss aber jetzt nicht, ob Mast, Zucht, oder Legetiere

Das war m.W: eine Eltern- oder Großelterntierhaltung.

@Danie2012 In Niedersachesen stand es vor Weihnachten in der Zeitung. Da zahlt die TSK 50 % und das Land Niedersachsen die anderen 50%. Die waren vor Wiehnachten schon nach Angabe der zeitung bei rund einer halben Mio Euro - da gab es gerade mal die ein oder zwei gekeulten Hühnerbetrieben.
Wenn, wie Putin sagte, die für eine Pute rd. 25,--€ kriegen, dann hat sich das Geschäft zwischen Weihnachten und jetzt/morgen/übermorgen noch mal so richtig gelohnt.

@Danie 2012 was sie machen, wenn die Puten durch sind?
Wieder von vorne anfangen. Die ersten Betriebe, die ganz zu Anfang des Ausbruchs gekeult wurden, sind ja schon wieder frei gegeben, werden also vermutlich schon wieder aufgestallt haben? ..........

@all Hat hier jemand Zugang?
http://www.sueddeutsche.de/panorama/vogelgrippe-in-niedersachsen-angst-vor-dem-kleinen-virus-1.3317784?reduced=true und kann den Artikel irgendwie abfotografieren oder so? Ich würde den gerne lesen.

yrwelcome
02.01.2017, 19:29
mal wieder ein neuer Kommentar:
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article160799123/Zwei-neue-Faelle-von-Vogelgrippe-in-Niedersachsen.html#Comments

Kirstin Z.
.
Es ist schon sonderbar, dass das Virus ganz selektiv und zeitlich gut abgestimmt von einem Bestand zum nächsten zieht:
(fast) nur Puten in NS und nur Enten in Sachsen Anhalt....und fast immer nur Massentierhaltungen....
Das, obwohl sich alle einig sind:
FLI, Behörden, Geflügelwirtschaft und Politik: die Aufstallpflicht und strenge Biosicherheitsmaßnahmen sind die einzig gangbare Lösung zum Schutz der Wirtschaftsbestände - soviel Solidarität muss sein!

Verwunderlich nur, dass all die kleinen Hobbyhaltungen, die gebeutelt von besagter Aufstall- und Desinfektionspflicht ihre Tiere nur noch in vergitterten Volieren nach draußen lassen können, von diesem bösen Virus offensichtlich verschont bleiben.

Was machen diese kleinen Halter bloss besser?

Vielleicht sollten die Massengeflügelhalter mal bei den kleinen Hobbyhaltern in die Schule gehen:

"Wie mache ich es, dass mein Geflügel gesund bleibt?"
Kleine Schulung über die Zusammenhänge von "glücklichem Geflügel" und "funktionierendem Immunsystem"...


Also Kirstin, willst Du das nicht verstehen?

is doch ganz klar: Bei den Puten sind an den offenen Stall-Fenstern Windnetze gespannt, da gibt es nur ganz kleine Löcher, gerade so, dass das Virus rein, aber nicht mehr raus kann. Nennt man glaub ich dispersions-offen oder diffusionsbremse oder jedenfalls irgendwas mit diff, wie zum Bedpliel Differenz, gebildet aus einfliegenden Viren und Austretenden.

Im Gegensatz dazu, der ungebildete Hobbyzüchter, der entweder Maschendraht oder grosse Gitterlöcher an den offen-Teilen zeigt.
Virus kommt mit Wind und hui - isses schon gleich hinten wieder rais

Klar, - oder

sons fragse einfach noch mal.

Tanny
02.01.2017, 19:31
http://www.solinger-tageblatt.de/solingen/zuechter-veraergert-ueber-stallpflicht-7188346.html

die scheinen ja noch ein richtig nettes Vet Amt zu haben.....
Desinfektion Gerätschaften nach jeder Ein und Ausstallung, Hände waschen und erst seit zwei Wochen Stallpflicht....

Tanny
02.01.2017, 19:32
Also Kirstin, willst Du das nicht verstehen?

.....

Im Gegensatz dazu, der ungebildete Hobbyzüchter, der entweder Maschendraht oder grosse Gitterlöcher an den offen-Teilen zeigt.
Virus kommt mit Wind und hui - isses schon gleich hinten wieder rais

Klar, - oder

sons fragse einfach noch mal.

ach so!!!! jetzt habe ich es kapiert....
...also,was lernen die Massenhalter draus? Weg mit Wänden und Netzen ;)

yrwelcome
02.01.2017, 19:33
sagt mal, die haben doch laut FLI Jahresbericht dieses H9 N2 seit Jahren in den Beständen und impfen dagegen auch, oder?
könnte es sein (Hanne?) dass die panische Angst haben, dass das ja eigentlich relativ harmolose H5N8 in den Ställen auf das wesentlich weniger harmlose H9N2 trifft und die zusammen mutieren und zu einem Supervirus werden?

Wenn dem so ist, würde es mich nicht wundern, warum die solche gigantischen Keulaktionen an gesundem Geflügel "vorbeugend" vornehmen.

Ich schätze, das hätte gigantische Schadensersatzforderungsklagen zur Folge, wenn nachgewiesen würde, dass so ein Supervirus quasi in einem Massenbestand "gezüchtet" wurde, oder?


Sorry, aber du solltest mal Deine Gramatik checken

ich lese immer " quasi in einem Massenbestand "gezüchtet" würde

das ist falsch!

es wird gezüchtet, diese Massentierhaltungen mit praktisch identischen Viechern kann man auch als Viren-Brutofen bezeichnen

denke ich

Bitte, Grammatik!

yrwelcome
02.01.2017, 19:35
Stellt Euch mal vor, die Betriebe wären seit Weihnachten nicht artig einer nach dem anderen gekommen, sondern alle an einem Tag: was das für logistische Probleme gegeben hätte: Tötungsmaschinerie überlastet, Kadaverentsorgung überlastet, transportunternehmen überlastet - das wäre eine Katastrophe geworden!

Wirklich rücksichtsvoll von dem Virus, dass es so "geordnet" vorgeht....

sollen wir daraus bereits schliessen, das dieser Virus "rein Deutsch" ist, so mit "preussischer Arbeitsmoral"?

Tanny
02.01.2017, 19:35
Jetzt ist der Kommentar frei geschaltet - also bitte liken :)
https://www.welt.de/regionales/niedersachsen/article160799123/Zwei-neue-Faelle-von-Vogelgrippe-in-Niedersachsen.html#Comments

Warnehof
02.01.2017, 19:35
Herr Ripke hatte dann heute auch wieder was zu sagen.
Und nun sind es die Hunde... kann man sich nicht einfach auf Fakten konzentrieren?
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Zwei-neue-Faelle-von-Gefluegelpest-bestaetigt,gefluegelpest520.html

mm66
02.01.2017, 19:45
182525

yrwelcome
02.01.2017, 19:48
@all Hat hier jemand Zugang?
http://www.sueddeutsche.de/panorama/vogelgrippe-in-niedersachsen-angst-vor-dem-kleinen-virus-1.3317784?reduced=true und kann den Artikel irgendwie abfotografieren oder so? Ich würde den gerne lesen.

schau mal pn bitte

Miss Boogle
02.01.2017, 19:49
@mm66
Sehr gut!!! ;)
Danke.

Tanny
02.01.2017, 19:51
http://www.noz.de/lokales/bramsche/artikel/827164/vogelgrippe-macht-bramscher-gefluegelhaltern-viel-arbeit#gallery&0&0&827164

Kommentar:

Herzlichen Glückwunsch Frau Uphaus und Frau Wekenborg-Placke.
Sie sind eine der wenigen, rühmlichen Ausnahmen, was die gegenwärtige Berichterstattung zur Vogelgrippe anbelangt, denn Sie haben ganz offensichtlich selbst recherchiert und nicht einfach bei dpa abgeschrieben, was FLI und Ministerien dort einreichen.
Bitte machen Sie weiter so und hinterfragen SIe - je mehr man sich mit diesem Thema beschäftigt, desto mehr Ungereimtheiten fallen auf - und unsere Tiere müssen das mit mit ihrer Gesundheit bezahlen und hunderttausende kerngesunde Nutzgeflügel mit ihrem Leben, was achtlos "vorbeugend" in dem Müll geworfen wird.
Nur, wenn mutige Journalisten endlich anfangen, auch die Kehrseiten abzubilden und das derzeitige Geschehen und die dafür Verantwortlichen in Frage zu stellen, wird sich für uns als Verbraucher, für die Tiere, die in den Nutzbeständen dahinvegetieren und für unsere Hobbygeflügel vielleicht für die Zukunft etwas ändern lassen.

Stefanie
02.01.2017, 19:51
Sorry, aber du solltest mal Deine Gramatik checken

ich lese immer " quasi in einem Massenbestand "gezüchtet" würde

das ist falsch!


Bitte, Grammatik!

Du liest falsch. Tannys Grammatik stimmt:


Ich schätze, das hätte gigantische Schadensersatzforderungsklagen zur Folge, wenn nachgewiesen würde, dass so ein Supervirus quasi in einem Massenbestand "gezüchtet" wurde, oder?

Olle Ziege
02.01.2017, 19:53
link?

muss man bei FB sein, um zu liken? oder kann ich auch so?

Ja, muss man. https://www.facebook.com/gruenenrw/ Steht rechts unter "Besucherbeiträge". Geht allerdings gerade ziemlich unter in einem Shitstorm wegen der Polizeikritik. Ungünstiger Zeitpunkt gerade. :roll


Herr Ripke hatte dann heute auch wieder was zu sagen.
Und nun sind es die Hunde... kann man sich nicht einfach auf Fakten konzentrieren?
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Zwei-neue-Faelle-von-Gefluegelpest-bestaetigt,gefluegelpest520.html

Alle vergiften! :wall