Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Möttchen
16.01.2017, 19:02
:troll dont feed him
metasequoia55
16.01.2017, 19:04
no worry, i don´t :laugh
Danie2012:
Ich habe mal eine Frage zwischendurch, es wurde hier bestimmt schon mal angesprochen, ich finde es aber trotz Suche nicht: Wie lange bleibt ein Tier (z.B. ein Wildvogel), was sich mit einem Vogelgrippeerreger angesteckt und überlebt hat, infektiös, wie lange kann es andere Tiere anstecken?
Es wurden dementsprechende Tests mit Wildenten durchgeführt, nach denen die meisten Tiere nach einer Inkubationszeit von ca. 3- 5 Tagen starben. Diejenigen, die nicht starben, hatten wohl nach anderthalb/ zwei Wochen noch Antikörper, waren aber nicht mehr ansteckend. Das ganze ist zumindest bei Wildvögeln daher sehr schnell durch, was jetzt noch an Reiherente und Co. stirbt, muss sich neu infiziert haben, also sprich ist kein Tier aus den Anfängen und war bislang nicht mit dem Virus in Berührung.
Was sowohl zum einen sagt, dass es NICHT mit den Wildvögeln gekommen ist, und als auch verdeutlicht, dass Tiere, die die Grippe überstanden haben, immun und nicht mehr infektiös sind!
Und darum will ich mit Anna Lühse sagen:
http://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Okina75http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1496958#post1496958)Und, was habe ich schon vor etlichen Wochen, in oben erwähnter Analühse durch die Blume gesagt?
Willst Du mit der "Analühse" auch was durch die Blume sagen? ;)
...dass man doch mal Gewässer unter die Lupe nehmen sollte, wie es hier auch vor zig Seiten schon mal kurz als Gedankenansatz aufflammte. Zumindest jene Gewässer in und an denen tote oder kranke Tiere gefunden wurden.
Ich habe neulich zur Diskussion um das nitratverseuchte Grundwasser durch die massenweise Gülleausbringung in einem Radiointerview von irgendso einem Politschergen gehört: "DAS TRINKWASSER IST SICHER, wir reden hier über das GRUNDWASSER!"
Sollte zum einen Sicherheit suggerieren, und zum anderen, dass es ja nicht so schlimm ist, weil es nur das Grundwasser betrifft... Dass aber eben das GRUNDWASSER letztendlich alle TRINKWASSERquellen speist, unser Trinkwasser also mithin immer auch mal Grundwasser war, das hat der gute Mann denn mal gerade so ein klein bisschen unter den Teppich gekehrt...
Und genau dasselbe mit dem Vogelgrippevirus...
Wird aus den mistgedüngten Äckern ins Grundwasser ausgewaschen, und hat da auch ideale Bedingungen für ein langes Ausharren (uv- geschützt, kühl, nass), gerät letzten Endes in Gewässer, reichert sich dort im Boden und kleinen Organismen an, die im Zuge der Nahrunsgkette immer größer werden, bis, ja bis dann in Uganda irgendwann mal HPAI- positive Fische vom Himmel fallen- und schon haben wir den Kreislauf perfekt :kein...
Ich habe mal eine Frage zwischendurch, es wurde hier bestimmt schon mal angesprochen, ich finde es aber trotz Suche nicht: Wie lange bleibt ein Tier (z.B. ein Wildvogel), was sich mit einem Vogelgrippeerreger angesteckt und überlebt hat, infektiös, wie lange kann es andere Tiere anstecken?
Das kommt auf die Umweltfaktoren an:
Laut WHO (Avian influenza frequently asked questions) kann das Virus bei kühlen Temperaturenim kontaminierten Dung wenigstens 3 Monate überleben.
(BfR) Zum Risiko der Übertragung des Vogelgrippevirus über Trinkwasser
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zum_risiko_der_uebertragung_des_vogelgrippevirus_u eber_trinkwasser.pdf
Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Pabel
https://www.drpabel.de/Wissen/Krankheiten/Vogelgrippe (https://www.drpabel.de/Wissen/Krankheiten/Vogelgrippe)
PS: Hab wohl Danies Frage nicht richtig gelesen, dachte bei toten Tieren.
Das BfR-Dingens ist trotzdem nicht schlecht.
Danie2012
16.01.2017, 19:16
@ Okina & fradyc: Dankeschööön!
@Okina Es gibt Arbeit: http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Diseaseinformation/WI
*schnauf*
WARUM steht das nicht bei den normalen Follow Up- Reports auf der OIE- Homepage?!? Ich war da gerade kucken, und es sind zwei neue vom 13.1. drin, Russland und Holland, ohne neue Fälle- der Russe erklärt das Ei für gepellt, Holland noch nicht...
Und in diesen Links sind keine Geolocationen drin... Manno, wie ich es hasse, unter solch horriblen Bedingungen zu arbeiten. Womit ich nicht Dich meine, frady, sondern die Gesamtsituation...
Es gibt kontinuierliche Todesfälle bei Wildenten und anderen Vögeln entlang der Ufer und Inseln des Viktoriasees bei Masaka und Wakiso. Allein in Masaka sterben wilde und häusliche Vögel in beängstigenden Zahlen und im Lutembe-Feuchtgebiet sterben Weißflügelseeschwalben. Dies ist eine große Bedrohung für mehr als 30 Millionen Hausgeflügel in Uganda...
http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=22359
Es ergeht die Bitte an alle, die bereit sind, an nachfolgende Adressen eine Mail zu schreiben, in der sie deutlich machen, was sie von der Stallpflicht und deren möglicher Verlängerung in Baden-Württemberg halten. Der Hintergrund: ein in unserer Sache aktiver Biologe hat eine Präsentation zum Thema an BWs Ministerpräsidenten, den Landwirtschaftsminister und andere gesandt. Um die Publikumsrelevanz hierzu zu demonstrieren, kann etwas Schub durch Fanpost nicht schaden.
isabel.kling@mlr.bwl.de
andreas.schwarz@gruene.landtag-bw.de
stefanie.schorn@cdu.landtag-bw.de
cliffififfi
16.01.2017, 20:03
Macht auch Sinn wenn man nicht in Baden-Württemberg wohnt, oder?
na Klar, soviele mails wie möglich von so vielen leuten wie möglich!!!!
Schüttet sie zu mit Briefen!
cliffififfi
16.01.2017, 20:06
Wird gemacht. :jaaaa:
Das kommt auf die Umweltfaktoren an:
(BfR) Zum Risiko der Übertragung des Vogelgrippevirus über Trinkwasser
http://www.bfr.bund.de/cm/343/zum_risiko_der_uebertragung_des_vogelgrippevirus_u eber_trinkwasser.pdf
Dr. med. Dr. rer. nat. Helmut Pabel
https://www.drpabel.de/Wissen/Krankheiten/Vogelgrippe (https://www.drpabel.de/Wissen/Krankheiten/Vogelgrippe)
Da wir hier Bodenseewasser haben und ich diese Berichte kenne, habe ich Fli angeschrieben. Schließlich könnten sich ja die Tiere über das Trinkwasser anstecken. Trotz mehrmaligen Nachfragen bekam ich immer die gleiche Antwort, das Wasser ist sicher, zuletzt, waren wohl genervt wurde mir empfohlen mich an die vor Ort befindlichen Stellen zu wenden, habe ich gemacht, aber da kommt auch keine Antwort, sowenig wie vom Land.
Damit kam ich zu der Folgerung: Das Trinkwasser ist verseucht und koche es für die Tiere ab, da eine Gans oder ein Huhn je kg Körpergewicht viel mehr Wasser benötigt als ein Mensch, und laut RKI ist es "für den Menschen" ungefährlich.
Damit kam ich zu der Folgerung: Das Trinkwasser ist verseucht und koche es für die Tiere ab, da eine Gans oder ein Huhn je kg Körpergewicht viel mehr Wasser benötigt als ein Mensch, und laut RKI ist es "für den Menschen" ungefährlich.
Ungefährlich, weil das Virus ungefährlich ist?!
Deswegen ist die Aussage auch auf den Menschen bezogen.
:weglachMan findet doch immer wieder Mittel und Wege ...
Demnach schlüpften die Küken zwar innerhalb eines Sperrbezirks. Doch die Elterntiere haben die Eier außerhalb der Sperrbezirke produziert, sodass nach der neuen Interpretation die Eintagsküken in andere EU-Länder ausgeführt werden können
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
Nachrichten werden aufgeschlossener
http://bnn.de/nachrichten/stallpflicht
cliffififfi
16.01.2017, 20:43
Den link hatte Tanny schon gepostet. Habe dem Redakteur eine anerkennende Mail geschrieben und direkt Antwort erhalten. Das ist wirklich mal ein toller Artikel.
Hobbyhuhn2013
16.01.2017, 21:06
Hallo,
das hier
https://www.demeter.de/presse/demeter-zur-vogelgrippe-allgemeine-stallpflicht-%C3%BCberdenken
kam möglicherweise schon - dann sorry!
ich kannte ihn nicht. Weiss demeter von dem Symposium?
cliffififfi
16.01.2017, 21:20
Der Demeter-Artikel ist sehr gut. Sie sollten auf jeden Fall von dem Symposium erfahren.
Vom FLI hat ja leider niemand Zeit zu kommen....
mache gerade die info für demeter fertig.
http://www.extremnews.com/nachrichten/natur-und-umwelt/2e48161f49bc8b0
wow eine Äußerung von 4 Pfoten!!!!!
cliffififfi
16.01.2017, 21:35
Es gibt immer mehr kritische Berichte mit konkreten Forderungen. Anscheinend wird der Druck auf Politik und Wirtschaft immer grösser. Seeehr schön.. ...
Wenn es nicht so ernst wäre ...
http://news.tj/sites/default/files/articles/231457/bird%20flu.jpg
Macht Tierfutter Ihren Vierbeiner krank? (von Volker Hahn)
http://www.watergate.tv/2016/12/19/tierfutter-macht-tiere-krank-volker-hahn/?hvid=1OFEPP
Die Bundesregierung will offenbar den Einsatz grüner Gentechnik erleichtern. Das Kabinett beschloss im November 2016 eine umstrittene Änderung des Gentechnikgesetzes, berichtet der „Spiegel“. Bislang galt in der deutschen Umwelt- und Gesundheitspolitik das Vorsorgeprinzip: Ein Produkt kann schon bei ausreichendem Verdacht verboten werden.
http://www.aktuelle-nachrichten-online.eu/artikel/bericht-bundesregierung-lockert-vorschriften-fr-gentechnik/2987029
Grün wird schon nicht gefährlich sein ...
Schmidt nennt Einzelheiten zum geplanten Tierschutzlabel
http://www.extremnews.com/nachrichten/natur-und-umwelt/6222161ea8ee719
Ich weiß jetzt schon, welches Label Massentierhaltungen aufgedrückt bekommen,
war wahrscheinlich sogar ihre Idee ...
Freilandhühner werden wohl ganz schlecht abschneiden, die sind ja bösen Keimen völlig ungeschützt ausgesetzt und erst die armen Freilandrinder, oh Mann, die müssen sich ihr Futter sogar selbst suchen ...
War doch mal kurz Thema hier, ich überleg ja auch ...
"Schweinehaltung für Selbstversorger ganz einfach"
https://www.youtube.com/watch?v=Kz1KDy_QKcI
Hallo,
das hier
https://www.demeter.de/presse/demeter-zur-vogelgrippe-allgemeine-stallpflicht-%C3%BCberdenken
kam möglicherweise schon - dann sorry!
ausgezeichneter artikel
gruss aus oberfranken
Karte aktuell bis 13.1.17, inzwischen 608 Fälle verzeichnet. Erweitert um Indien.
Ich glaube, man kann langsam von einer Grenze der Globalisisierung sprechen, so deutlich, wie sich dieser laaaaanggezogene Halbbogen quer durch Eurasien nun abzeichnet...
Die nächsten 6000 Puten in UK
http://www.stalbansreview.co.uk/news/national/15027236.Bird_flu_confirmed_at_Lincolnshire_turkey _farm/
Hong Kong Bans Poultry Meat From Egypt, Poland, Ukraine
http://www.businesspost.ng/2017/01/16/hong-kong-bans-poultry-meat-egypt-poland-ukraine/
Bulgarien 59 betroffene Farmen, 4 Wildvogelmeldungen, 450.000 werden gekeult
http://www.avaz.ba/clanak/272472/14?url=clanak/272472/14
Kroatien landesweite Stallpflicht
http://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-croatia-idUSKBN15015I
Warnehof
16.01.2017, 23:39
:weglachMan findet doch immer wieder Mittel und Wege ...
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
Ich traue mich garnicht mir die NDR page anzusehen.
Habe gerade auf Arte "Idiocracy" gesehen und hier als erstes Horst1 und jetzt das gelesen. Ist das vielleicht alles nur ein Albtraum. Werde ich ich bitte gleich wieder wach? Und alles ist gut? :stupid
Ich traue mich garnicht mir die NDR page anzusehen.
Habe gerade auf Arte "Idiocracy" gesehen und hier als erstes Horst1 und jetzt das gelesen. Ist das vielleicht alles nur ein Albtraum. Werde ich ich bitte gleich wieder wach? Und alles ist gut? :stupid
warnehof du bist schon wach und leider ist nicht alles gut
gruss aus oberfranken
Warnehof
16.01.2017, 23:47
warnehof du bist schon wach und leider ist nicht alles gut
gruss aus oberfranken
Geh weg Du grünes Alien...weg, weg... ohh, verdammich... das war mein Weihnachtsbaum und ich bin wirklich wach.
hekareitsals
16.01.2017, 23:49
Wird in Korea "nur" das Geflügel aus massenhaltungen getötet, oder auch kleinbestände von privat?
Ich schaffe es z. Zt. einfach nicht alle Links zu lesen ....
Möttchen
16.01.2017, 23:54
warnehof du bist schon wach und leider ist nicht alles gut
gruss aus oberfranken
das Gefühl hab ich auch.
Weiß jemand, was das hier ist?
http://freilandhaltung.forumprofi.de/index.php
Konkurrenz zu hier?
Oder zum AVF?
Wenn es was gemeinsames von hier wäre, wäre es doch hier gepostet , oder?
Unser neuestes Mitglied: H*nn*
Diesen Nick kenne ich irgendwoher ...
Warnehof
17.01.2017, 00:03
das Gefühl hab ich auch.
Weiß jemand, was das hier ist?
http://freilandhaltung.forumprofi.de/index.php
Konkurrenz zu hier?
Oder zum AVF?
Wenn es was gemeinsames von hier wäre, wäre es doch hier gepostet , oder?
:troll ???
hab ich auch noch nicht gesehen aber nur 17 mitglieder in diesem forum
wer weiss schon alles
gruss aus oberfranken
Weiß jemand, was das hier ist?
http://freilandhaltung.forumprofi.de/index.php
Konkurrenz zu hier?
Oder zum AVF?
Wenn es was gemeinsames von hier wäre, wäre es doch hier gepostet , oder?
#9410 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1494411&viewfull=1#post1494411)
Warnehof
17.01.2017, 01:07
Wird in Korea "nur" das Geflügel aus massenhaltungen getötet, oder auch kleinbestände von privat?
Ich schaffe es z. Zt. einfach nicht alle Links zu lesen ....
Über Tötungen bei Privathaltern wird nicht berichtet. Es wäre aber unwahrscheinlich, wenn da nicht ebenfalls gekeult wird. Wie war das eigentlich in Frankreich? Da liest man auch nur von Großställen? Oder waren die Kleinen in den 800.000 Tieren mit eingepreist?
Warnehof
17.01.2017, 01:09
#9410 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1494411&viewfull=1#post1494411)
Danke.
:) endlich - hat lange genug gedauert :)
@fradyc
Da muss jemand einen Nick geklaut haben...
Brüterei hat erfolglos versucht sich gerichtlich zu wehren
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/verwaltungsgericht-bestaetigt-gefluegelpest-beobachtungsgebiet-7296997.html
richtig gute Urteilsbegründung :)
@fradyc
Da muss jemand einen Nick geklaut haben...
Nur einen?
Brüterei hat erfolglos versucht sich gerichtlich zu wehren
https://www.kreiszeitung.de/lokales/...t-7296997.html (https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wildeshausen-ort49926/verwaltungsgericht-bestaetigt-gefluegelpest-beobachtungsgebiet-7296997.html)
:bravo:bravo:bravo
Ja. Und D hat eh Exportstop-also wozu, außer TSK?
D hat eh Exportstop-also wozu, außer TSK?
#10265 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497127&viewfull=1#post1497127)
Welche noch?
SagDu!
Schon klar, dass die Ausnahmen versuchen. Ist ja auch egal, wenn man dann wenigstens entschädigt wird, nicht wahr? Letzten Endes sind die Betreiber der Brütereien und Mastanlagen aber auch nur arme Schweine-das fette Geld LOHt sich jeMANd anders...
Letzten Endes sind die Betreiber der Brütereien und Mastanlagen aber auch nur arme Schweine-das fette Geld LOHt sich jeMANd anders...
Und betont werden hier nicht die Arme ...
... der "Lohntsichman" war auch nich schlecht!
https://www.tag24.de/nachrichten/wegen-vogelgrippe-werden-freilandeier-bald-knapp-owl-ostwestfalen-lippe204647-204647
werden freilandeier bald knapp
gruss aus oberfranken
Hobbyhuhn2013
17.01.2017, 10:02
...dann schauen wir mal, ob das nicht das Ende der Stallpflicht zur Folge hat...:p
eierdieb65
17.01.2017, 10:09
Meine Eier, die ich gestern verkauft habe, hatten schon ein neues Etikett, da Stall-Volierenhaltung NICHTS mit Freilandhaltung zu tun hat. Auch, wenn sie laut Etikettenschwindel noch 11 Wochen so bezeichnet werden dürfen.
Aus "Freilandhaltung" wurde auf dem Etikett: "Freisichthaltung auf das Land"
Etiketten (selbstklebend) sind ja schnell ausgedruckt.
Aufgrund dieser Freisichthaltung auf das Land, nenne ich mich übrigens derzeit Tierquäler in meinem Profil.
lg
Willi
Hobbyhuhn2013
17.01.2017, 10:15
Nur mal so ein Gedanke: hat schon jemand die anderen Bio-Siegel-Verbände angeschrieben bzw. wegen evtl. Unterstützung kontaktiert? (Oder war Demeter der Einzige bisher?)
Besonders bei diesen geht es ja auch um wirtschaftliche Einbußen bzw. Imageschaden bzw. grundlegende Strukturproblem, was die wohl beabsichtigte Wandlung der Geflügelhaltung hin zu Dauerstallhaltung angeht... Da steckt mittlerweile ja ein großer Markt dahinter - habe hier, leider schon von 2006, aber strukturell immer noch gleich problematisch, was gelesen:
http://www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/tierhaltung/gefluegel/Die_Folgen_der_Vogelgrippe.php
Vielleicht kann man die Verbände mal anschreiben und gemeinsam gegen die FLI/Geflügellobby-Mischpoke angreifen - falls ihr das nicht schon habt ;D Habe leider keine Zeit, immer alles zu lesen, und werfe das daher einfach mal in den Raum! Vielleicht gibt ja der ein oder andere Verband - wie bei Demeter eben auch - auf der Homepage oder in anderem Rahmen mal ein eigenes Statement ab!!
Hier eine Übersicht der Bio-Siegel-Verbände:
http://biodukte.de/biosiegel
...dann schauen wir mal, ob das nicht das Ende der Stallpflicht zur Folge hat...:p
Oder eine Verlängerung des Etikettenschwindels >:(
Hobbyhuhn2013
17.01.2017, 10:19
Aufgrund dieser Freisichthaltung auf das Land, nenne ich mich übrigens derzeit Tierquäler in meinem Profil.
Das dachte ich mir schon *schmunzel* Sind wir nicht alle (derzeit, unwilligerweise) ein bisschen "Tierquäler"? Finde ich gut, dass Du die Etiketten so beschriftest!
hühnerling
17.01.2017, 10:59
Bitte beschwert Euch alle beim Verbraucherschutz über die Falschdeklaration bei angeblichen Freilandeiern, es läuft gerade eine Umfrage u.a. bezügügl. "Irreführende Kennzeichnung bei Lebensmitteln" etc.:
http://www.vzhh.de/docs/409115/umfrage-verbraucherschutz-pegel-hamburg.aspx
hühnerling
17.01.2017, 11:07
Hier werden auch weiterhin die Produzenten geschützt anstatt der Verbraucher vor deren Machenschaften, von den betroffenen Tieren ganz zu schweigen:
https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/bio-eier-2
Bitte beschwert Euch alle beim Verbraucherschutz über die Falschdeklaration bei angeblichen Freilandeiern, es läuft gerade eine Umfrage u.a. bezügügl. "Irreführende Kennzeichnung bei Lebensmitteln" etc.:
http://www.vzhh.de/docs/409115/umfrage-verbraucherschutz-pegel-hamburg.aspx
habs mal ausgefüllt und weggeschickt
handlungsbedarf bei freilandeiern
gruss aus oberfranken
hühnerling
17.01.2017, 11:50
Verbraucherbetrug: trotz Stallpflicht Freilandei-Deklaration ;)
Es kann auch jeder an den Verbraucherschutz seines Bundeslandes eine Beschwerde-Mail senden oder auch anrufen, je mehr, desto besser wird der Unmut des betrogenen Verbrauchers dokumentiert...
http://www.agrarheute.com/landundforst/news/landkreis-lueneburg-vogelgrippe-virus-bestaetigt
landkreis lüneburg bestätigt auf die einrichtung eines sperrbezirks wird verzichtet
gruss aus oberfranken
Bei einer in Dahlenburg gefundenen Stockente habe das Friedrich-Loeffler-Institut den Verdacht bestätigt, teilte eine Kreissprecherin am Dienstag mit.
http://www.az-online.de/niedersachsen/vogelgrippe-virus-landkreis-lueneburg-bestaetigt-h5n8-virus-wildvoegeln-nachgewiesen-7299759.html
Habe aus mehreren Veröffentlichungen noch im Hinterkopf, das Stockenten in Versuchen bei H5N8 keine klinischen Auffälligkeiten zeigten. Ein Hinweis auf andere Todesursachen?
Bei dem Geflügelbetrieb im Kreis Diepholz handelt es sich um den 13. Betrieb in Niedersachsen, in dem der Erreger gefunden wurde. 5000 Enten sollen betroffen sein.
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-entenstall-in-diepholz-nachgewiesen_a_31,2,962756641.html
mache gerade die info für demeter fertig.
DRITTER Versuch!:-X
AW: Aktion Korrektur homepage / wirklich schwer zu lesen - WG: Beitrag zur Stallpflicht
Liebe Frau xxxxx,
herzlichen Dank für diesen Hinweis. Der Artikel ist schon über 10 Jahre alt, hat aber in der aktuellen Situation wieder an Relevanz gewonnen. Durch eine Neugestaltung unserer Webseite ist es zu Formatierungsfehlern gekommen, ich habe das angepasst.
Herzlichen Dank für diesen Hinweis!
Eva Müller
Online-Redaktion und Videoproduktion
eva.mueller@demeter.de |
.......
Demeter bei Markenstudie überragender Spitzenreiter – unangefochten die beste Bio-Marke… Mehr
1 Cent pro Ei für das Öko-Huhn von morgen! Mehr
Folgen Sie uns auf Facebook! | www.facebook.com/demeter.de
Von: xxxx[mailto:xxx@mgrie....de]
Gesendet: Montag, 16. Januar 2017 21:52
An: info@demeter.de
Betreff: Beitrag zur Stallpflicht
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich begrüße es sehr, dass Sie auf Ihren Internetseiten auf die Unsinnigkeit der Stallpflicht hinweisen.
Allerdings ist der Artikel durch fehlende Absätze und Formatierung sehr schwer zu lesen - jedenfalls in der Desktop-Version.
Das das sonst bei Ihnen ganz anders aussieht, nehme ich an, es wurde schlichtweg vergessen und schaue morgen im Laufe des Tages noch mal rein.
Mit freundlichen Grüßen
XXX
Hast Du da Kontakt bekommen, @elja? Sonst hake ich nochmal nach, da ist grad 'ne Flanke offen ;)
hühnerling
17.01.2017, 12:10
Wie ich gerade bei meinem Beschwerde-Anruf bei der Verbraucherzentrale Hamburg erfahren habe, findet nächste Woche ein Treffen aller Verbraucherzentralen der jeweiligen Bundesländer statt, wo die drängendsten Verbraucher-Fragen/Beschwerden besprochen und eine gemeinsame Linie festgelegt werden soll.
Also bitte schreibt :type und telefoniert :telefon reichlich, damit unser Anliegen auch durchdringt:
http://www.vzhh.de/ernaehrung/3466/beratungsangebot-ernaehrung-lebensmittel.aspx
Hier die Liste der entsprechenden Links für die jeweiligen Bundesländer:
http://www.vzbv.de/content/verbraucherzentralen
Die nächsten 6000 Puten in UK
http://www.stalbansreview.co.uk/news/national/15027236.Bird_flu_confirmed_at_Lincolnshire_turkey _farm/
Hong Kong Bans Poultry Meat From Egypt, Poland, Ukraine
http://www.businesspost.ng/2017/01/16/hong-kong-bans-poultry-meat-egypt-poland-ukraine/
Bulgarien 59 betroffene Farmen, 4 Wildvogelmeldungen, 450.000 werden gekeult
Krass. Also sind die Wildvögel doch schuld? 😉 4 tote Wilde, aber 59 Farmen! Da haben sich die vier richtig Mühe gegeben.
Zur Deklaration von BIO-Eiern:
Der Biohof, von dem ich meine Eier beziehe, darf auch nach Ablauf der 12 Wochen seine Eier als BIO verkaufen, da seine Ställe einen "Wintergarten" haben. So wie es aussieht, ist das ein Aussenbereich, der nur mit Netzen geschlossen wurde.
sandyvast
17.01.2017, 12:13
Wird gemacht!
https://www.tierversuche-verstehen.de/vogelgrippe-wie-sentinel-enten-beim-aufspueren-der-viren-helfen
monitoring mit sentinel enten
gruss aus oberfranken
Zu diesem imaginären Forum:
Im Facebook wurde (?im Zuge der WörthSache?) eine Gruppe "Widerstand der Hobbygeflügelhalter" gegründet.
Aus dieser Gruppe heraus wird nun dieses neue Forum geschaffen.
Alex Ganz, eine clevere und aktiv gegen dieses VogelgrippeWahnsinn kämpfende Userin, hat dieses Forum gerade erst und Leben gerufen, um dort alle Aktivitäten, Daten, Fakten und Mitstreiter zu bündeln.
Soweit erst mal mein Verständnis davon und zur Information für euch.
Ihre Aussage, dass es hier im Forum und speziell im Vogelgrippethread mittlerweile zu unübersichtlich ist und deshalb ein eigenständiges Forum der Sache eher dienlich ist, kann ich durchaus nachvollziehen.
Allerdings glaube ich nicht, dass es reicht, dieses Forum nur im Facebook anzupreisen. Da müssten schon Informationen hier und bei den Verbänden usw verbreitet werden.
...dann schauen wir mal, ob das nicht das Ende der Stallpflicht zur Folge hat...:p
wenn sie einen ANDEREN Anhaltspunkt finden, um "Seuchengeschehen" zu begründen?
Dieser Artikel ist jetzt zwar schon 3 Tage alt
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Agrarpolitik/Agrarminister-in-Norddeutschland-wollen-Gefluegelhalter-unterstuetzen_article1484381263.html
ich hab' ihn jetzt auch noch Mal kommentiert
yrwelcome
17.01.2017, 12:37
ausgezeichneter artikel
gruss aus oberfranken
Habe gerade mit demeter gesprochen
Frau Rhein sagte mir zu,sich unsere Seite anzusehen und auf uns zurückzukommen.
Habe sie gebeten, nachzudenken, ob man den Beitrag nicht eindfach mit aktuellem Datum wieder einstellt, da sich in der Sache ja nichts aendert
und ob sie nicht seitens demeter mal massiv einsteigen kann, in die ministeriell befürwortete Irreführung der Verbraucher durch den Begriff "Freilandeier"
Bei dem Geflügelbetrieb im Kreis Diepholz handelt es sich um den 13. Betrieb in Niedersachsen, in dem der Erreger gefunden wurde. 5000 Enten sollen betroffen sein.
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-entenstall-in-diepholz-nachgewiesen_a_31,2,962756641.html
Würde mich mal interessieren, woher die als Küken kamen, mit wem der Betrieb Geschäftsbeziehungen hat.
Vogelgrippe-Ausbruch trifft Nordkorea
http://blog.ikbenindehemel.nl/index.php/2017/01/17/bird-flu-outbreak-hits-north-korea/
Die dürften da sicher schon länger betroffen sein
und besonders schlimm für ein so armes Land.
New York City: Hunderte Katzen und mind. ein Mensch an H7N2 erkrankt
http://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-new-york-cats-idUSKBN14X2IP
USA gilt als Geflügelpestfrei! Ist wohl wie mit "unseren" Putenküken,
deren Eier ja gar nicht im Sperrbezirk produziert wurden ...
PS: Es scheint sich vornehmlich um Tierheimkatzen zu handeln.
Da fragt man sich, wie konnten so viele Tiere, so schnell infiziert werden?
Oder direkter gefragt, womit wurden die Katzen gefüttert?
Hatten wir schon?
Sangerhausen - Der Landkreis Mansfeld-Südharz hat seit der Anordnung der Stallpflicht wegen der Vogelgrippe in 25 Fällen Verstöße festgestellt. Das sagte Sprecher Uwe Gajowski von der Kreisverwaltung auf Anfrage der MZ. „Diese Verstöße wurden mit Ordnungsgeldern zwischen 25 und 55 Euro geahndet.“
Ist günstiger als eine neue Außenvoliere, aber wohl nur beim ersten Bescheid ...
Dotti-Hühnchen
17.01.2017, 13:09
Dieser Artikel ist jetzt zwar schon 3 Tage alt
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Agrarpolitik/Agrarminister-in-Norddeutschland-wollen-Gefluegelhalter-unterstuetzen_article1484381263.html
ich hab' ihn jetzt auch noch Mal kommentiert
was mir beim querlesen der verschiedenen Artikel so auffällt... wir sollen immer sehr über die Vogelgrippe-Wildtier-Funde schockiert sein. Beispiel: "mindestens 15 Vogelgrippe Fälle seit November in Sachsen!" http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Sachsen-Mindestens-15-Vogelgrippe-Faelle-seit-November_article1484553003.html
In Hessen hat man 8 Tiere positiv getestet: https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/zwei-weitere-bestaetigte-faelle-der-vogelgrippe-h5n8
Wahnsinn! Irre!
Aber wenn es um die (vorbeugenden) Keulungen geht, durch die hundertausende gesunde Tiere sterben, dann sind wir bitte schön ganz abgeklärt. Nicht zu vermeiden das Ganze.
JohannWesel
17.01.2017, 13:14
was mir beim querlesen der verschiedenen Artikel so auffällt... wir sollen immer sehr über die Vogelgrippe-Wildtier-Funde schockiert sein. Beispiel: "mindestens 15 Vogelgrippe Fälle seit November in Sachsen!" http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Tier/Sachsen-Mindestens-15-Vogelgrippe-Faelle-seit-November_article1484553003.html
In Hessen hat man 8 Tiere positiv getestet: https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/zwei-weitere-bestaetigte-faelle-der-vogelgrippe-h5n8
Wahnsinn! Irre!
Aber wenn es um die (vorbeugenden) Keulungen geht, durch die hundertausende gesunde Tiere sterben, dann sind wir bitte schön ganz abgeklärt. Nicht zu vermeiden das Ganze.
Insgesamt haben wir die Million doch fast erreicht, bei den Keulungen. Und dagegen stehen ein paar Hundert Tiere, die tatsächlich an HxNx gestorben sind. Interessant wäre es doch zu wissen, ob es denn ohne Zwangskeulungen überhaupt wesentlich mehr geworden wären.
Weiterer Ausbruch in Slowakei ("Hinterhofhühner")
Die ersten vier Todesfälle ereigneten sich am Mittwoch, dem 11. Januar. Tierhalter hat keine Anzeichen von veränderter Gesundheit bemerkt. Futter- und Wasseraufnahme war unverändert, Geflügel war auch in guten Fitness-und Ernährungszustand. Am nächsten Tag brachte er die toten Vögel an den Regional Veterinary and Food Administration
https://zdravie.aktuality.sk/clanok/2599/v-hornej-krupej-pri-trnave-potvrdili-dalsie-ohnisko-vtacej-chripky/
80 tote Schwäne in UK - 9 H5N8 Nachweise
http://www.dailymail.co.uk/news/article-4102350/Up-80-swans-killed-bird-flu-outbreak-Abbotsbury-Swannery-Dorset.html
Zu diesem imaginären Forum:
Im Facebook wurde (?im Zuge der WörthSache?) eine Gruppe "Widerstand der Hobbygeflügelhalter" gegründet.
Aus dieser Gruppe heraus wird nun dieses neue Forum geschaffen.
Alex Ganz, eine clevere und aktiv gegen dieses VogelgrippeWahnsinn kämpfende Userin, hat dieses Forum gerade erst und Leben gerufen, um dort alle Aktivitäten, Daten, Fakten und Mitstreiter zu bündeln.
Soweit erst mal mein Verständnis davon und zur Information für euch.
Ihre Aussage, dass es hier im Forum und speziell im Vogelgrippethread mittlerweile zu unübersichtlich ist und deshalb ein eigenständiges Forum der Sache eher dienlich ist, kann ich durchaus nachvollziehen.
Allerdings glaube ich nicht, dass es reicht, dieses Forum nur im Facebook anzupreisen. Da müssten schon Informationen hier und bei den Verbänden usw verbreitet werden.
Ohne jede weitere Wertung:
Impressum (Anbieterkennzeichnung gemäß §6 TDG):
Für alle unter der Domain freilandhaltung.forumprofi.de veröffentlichten Inhalte ist wie folgt ausschließlich verantwortlich:
Forumprofi-Benutzername: schraegerVogel
Firma: - keine Angabe / private Nutzung -
Ansprechpartner: - keine Angabe -
Anschrift:
eMailadresse: spottdrossel@onlinehome.de
Falls Sie Inhalte in diesem Forum gefunden haben, die gegen geltendes Recht verstoßen oder Inhalte, die unter den Jugendschutz fallen, informieren Sie uns bitte umgehend über info@forumprofi.de.
Soweit zum Inhalt des Impressums.
nachdenklichen Gruß
Bernd
80 tote Schwäne in UK - 9 H5N8 Nachweise
http://www.dailymail.co.uk/news/article-4102350/Up-80-swans-killed-bird-flu-outbreak-Abbotsbury-Swannery-Dorset.html
Woran sind die anderen (eventuell alle?) gestorben?
Über Verstrickungen ...
Japans Veterinärbehörden setzen sich mit polnischen, ukrainischen und ägyptischen Experten in Verbindung
In den ersten 11 Monaten des vergangenen Jahres hat Hong Kong über 18.700 Tonnen gefrorenes Geflügelfleisch und mehr als vier Millionen Eier aus Polen eingeführt. Fast 3 Millionen Eier wurden aus der Ukraine eingeführt. Letzte Woche wurde die Einfuhr von Geflügelfleisch und Erzeugnissen aus verschiedenen Regionen in Polen, Frankreich, Großbritannien, Tschechien und Kroatien verboten.
http://agro.bg/news/article61923.html
Woran sind die anderen (eventuell alle?) gestorben?
Das ist die Frage!
Wurden alle Schwäne beprobt? Wurde auch auf andere Krankheiten untersucht?
Alles Fragen, die uns wohl nichts angehen ...
eben gefunden - Nachrichten aus der EU - betrifft wohl Österreich, vom 11. Januar
https://europe-direct-lausitz.de/ausbreitung-der-gefluegelpest-in-europa-schreitet-voran/
Zu diesem imaginären Forum:
Im Facebook wurde (?im Zuge der WörthSache?) eine Gruppe "Widerstand der Hobbygeflügelhalter" gegründet.
Aus dieser Gruppe heraus wird nun dieses neue Forum geschaffen...
Sorry, aber da halte ich es für sinnvoller hier die unermüdlich arbeitenden zu unterstützen und die Presse im Umfeld mit Aufklärung zu überschütten, als sich die Arbeit zu machen ein Paralleluniversum, ähh, -Forum meinte ich natürlich, auf zu machen.
DAS wird dann nämlich irgendwann unübersichtlich, mal abgesehen davon dass es tatsächlich noch einige Fratzenbuchverweigerer gibt, mich eingeschlossen.
Eine wichtige Frage an die Wildvogeltheoriker: Warum verhängen importierende Länder Einfuhrverbote für Geflügel und Geflügelprodukte aus Geflügelpest betroffen Ländern? Offiziell wird weiterhin die Gefahr einer Ausbreitung durch legalen Handel als unwahrscheinlich eingestuft und Wildvögel werden schuldig erklärt, inoffiziell schützt man sich aber (zurecht?) durch Importeinschränkungen.
ich denke der sicherste Weg diese "rasante" Ausbreitung (anscheinend wird jetzt penibelst nach Fällen gesucht) zu stoppen, wäre 6 Wochen jeglichen Transport von Geflügel und Geflügelprodukten und Mist komplett zu verbieten Europaweit. Keine Ausnahmegenehmigungen, nichts! Gekeulte Tiere und deren Mist dürfen den Hof nicht verlassen und werden auf dem Hof in transportablen Autoklaven oder ähnlichem verbrannt.
Kein Tier darf lebend oder tot transportiert werden! Nichts darf zum Schlachten gefahren werden! Eier zum Essen? habe ich keine Meinung zu. Aber keinerlei Transport von Bruteiern.
Was glaubt ihr, wie schnell die Industrie sauber arbeiten würde, wenn so etwas käme. Aber die würden sofort mit Arbeitsplätzen etc. argumentieren. Na und dann gehen die Leute in den Brütereien und Schlachthöfen halt in Kurzarbeit, wie auf dem Bau auch.
Träfe um diese Jahreszeit die Rassegeflügelzüchter zwar auch, aber egal, durch die Stallpflicht wird's eh schwierig und die sechs Wochen gehen auch vorbei. Wären die Junghühner halt zur Ausstellung noch nicht fertig, müssten die Richter berücksichtigen. Alles kein Problem, wo ein Wille, da ist auch ein Weg.
Was haltet ihr davon? In ganz Europa verlässt nichts den Stall, nichts kommt rein.
Kommt wohl auch drauf an was man unter "legalen Handel" versteht und ob beim legalen Handel alle Biosicherheitsmaßnahmen, Frachtpapiere, Transportvorschriften uswusf eingehalten werden(können).
Dann doch lieber ein paar Wildvögel mit ungewaschenen Füßen passieren lassen als einen Brummifahrer mit ungewaschenen Füßen(Stiefeln).
ich denke der sicherste Weg diese "rasante" Ausbreitung (anscheinend wird jetzt penibelst nach Fällen gesucht) zu stoppen, wäre 6 Wochen jeglichen Transport von Geflügel und Geflügelprodukten komplett zu verbieten Europaweit. Keine Ausnahmegenehmigungen, nichts! Gekeulte Tiere und deren Mist dürfen den Hof nicht verlassen und werden auf dem Hof in transportablen Autoklaven oder ähnlichem verbrannt.
Kein Tier darf lebend oder tot transportiert werden! Nichts darf zum Schlachten gefahren werden! Eier zum Essen? habe ich keine Meinung zu. Aber keinerlei Transport von Bruteiern.
Was glaubt ihr, wie schnell die Industrie sauber arbeiten würde, wenn so etwas käme. Aber die würden sofort mit Arbeitsplätzen etc. argumentieren. Na und dann gehen die Leute in den Brütereien und Schlachthöfen halt in Kurzarbeit, wie auf dem Bau auch.
Träfe um diese Jahreszeit die Rassegeflügelzüchter zwar auch, aber egal, durch die Stallpflicht wird's eh schwierig und die sechs Wochen gehen auch vorbei. Wären die Junghühner halt zur Ausstellung noch nicht fertig, müssten die Richter berücksichtigen. Alles kein Problem, wo ein Wille, da ist auch ein Weg.
Was haltet ihr davon? In ganz Europa verlässt nichts den Stall, nichts kommt rein.
Tja genau das hatte ich meinem Vetamt als einzige nützliche Maßnahme auch schon präsentiert aber man hüllt sich seid dem in Schweigen^^
das kann ich mir vorstellen, dass sich da ein VetAmt ganz bedeckt hält :)
Eine wichtige Frage an die Wildvogeltheoriker: Warum verhängen importierende Länder Einfuhrverbote für Geflügel und Geflügelprodukte aus Geflügelpest betroffen Ländern? Offiziell wird weiterhin die Gefahr einer Ausbreitung durch legalen Handel als unwahrscheinlich eingestuft und Wildvögel werden schuldig erklärt, inoffiziell schützt man sich aber (zurecht?) durch Importeinschränkungen.
das ist eine der wichtigsten fragen des forums
wenn wildvögel dran schuld sind warum import oder export verbote
gruss aus oberfranken
ich weiss nicht, ob der link schon eingestellt wurde - habe ich eben gemailt bekommen - kann leider wegen Verbindung zu langsam grad kein Video schauen, aber AVF soll mit drin sein:
http://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190
Sorry, aber da halte ich es für sinnvoller hier die unermüdlich arbeitenden zu unterstützen und die Presse im Umfeld mit Aufklärung zu überschütten, als sich die Arbeit zu machen ein Paralleluniversum, ähh, -Forum meinte ich natürlich, auf zu machen.
DAS wird dann nämlich irgendwann unübersichtlich, mal abgesehen davon dass es tatsächlich noch einige Fratzenbuchverweigerer gibt, mich eingeschlossen.
FB ist da nicht nötig und dieses Forum könnte auch noch mehr Leute anziehen. Allerdings hätte das kommuniziert werden sollen, so sieht´s klar nach Konkurrenz aus. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Massen geteilt werden. Fünf Finger können nur stochern und pieksen,
als Faust sind sie schlagkräftig!
Und was soll man davon halten, wessen Erfolge? "vor Keulung gerettet - unsere Erfolge"
Und was sollen Ämter (mit denen man zu tun bekommt) davon halten?
ich weiss nicht, ob der link schon eingestellt wurde - habe ich eben gemailt bekommen - kann leider wegen Verbindung zu langsam grad kein Video schauen, aber AVF soll mit drin sein:
http://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190
Ja, sehr schön und gut untergebracht die AVF Seite.
Ist die junge Hühnerhalterin die dort gezeigt wird hier aktiv?
Etwas befremdend ist die Antwort des Ministers auf die Frage ob das Fleisch unbedenklich verzehrt werden könnte.
Ja, denn es kommen nur gesunde Tiere zur Schlachtung
Ist mir völlig neu dass jedes einzelne Tierchen vorher einen Gesundheits-Check-Up durchläuft.
metasequoia55
17.01.2017, 14:47
so ganz genau weiß ich auch nicht, was es mit diesem forum bei fb auf sich hat. ich bin aber seit kurzem (wenig aktives) mitglied dort und irgendwann durch das aufkleberlogo darauf aufmerksam geworden. anfangs dachte ich, dass es sich hierbei um die parrallelgruppe zu unserer hier handelt, zumal auch helmut demler immer wieder beiträge dort postet. Mittlerweile musste ich aber feststellen, dass sich offensichtlich ein paar :troll:troll:troll (wohl aus der afd und rechten ecke) dort angemeldet haben und die fronten sich dort teilweise verhärten. deshalb bin ich dort nur noch als mitleser und auch am überlegen, wieder auszutreten.
Dann mal :danke:daumenhoch @Sturm
80 tote Schwäne in UK - 9 H5N8 Nachweise
http://www.dailymail.co.uk/news/article-4102350/Up-80-swans-killed-bird-flu-outbreak-Abbotsbury-Swannery-Dorset.html
Da sollte man aber dann wirklich mal bei ALLEN die Todesursache feststellen. Das klingt für mich, als sei H5N8 auch den neunen nicht zum verhängnis geworden, sondern etwas anderes
ich weiss nicht, ob der link schon eingestellt wurde - habe ich eben gemailt bekommen - kann leider wegen Verbindung zu langsam grad kein Video schauen, aber AVF soll mit drin sein:
http://tvthek.orf.at/profile/Thema/11523190
tanny
sehr schöner beitrag mit petra k. aus dem hühnerforum
AVF wurde im ORF gut dargestellt sehenswerter beitrag
danke petra
gruss aus oberfranken
tanny
sehr schöner beitrag mit petra k. aus dem hühnerforum
AVF wurde im ORF gut dargestellt sehenswerter beitrag
danke petra
gruss aus oberfranken
:) danke für die Info :)
werde ich dann auf den Infoseiten verlinken das Video :)
FB ist da nicht nötig und dieses Forum könnte auch noch mehr Leute anziehen. Allerdings hätte das kommuniziert werden sollen, so sieht´s klar nach Konkurrenz aus. Außerdem besteht die Gefahr, dass die Massen geteilt werden. Fünf Finger können nur stochern und pieksen,
als Faust sind sie schlagkräftig!
Und was soll man davon halten, wessen Erfolge? "vor Keulung gerettet - unsere Erfolge"
Und was sollen Ämter (mit denen man zu tun bekommt) davon halten?
Genau dieser Meinung bin ich auch.
Eigentlich wäre es gut, da man dort weitere Mitstreiter organisieren könnte. Aaaaber irgendwie hat es den Anschein, in Konkurrenz zum AVF zu gehen.
Und meiner Meinung nach ( diese habe ich auch bereits in dieser Facebook Gruppe kundgetan) ist es viel sinnvoller, wenn alle an einem Strang auf einer Hochzeit ziehen.
Übrigens bin ich mir sicher, dass auch diese Gruppe nichts mit der AFD zu tun hat. GAR NICHTS!
Genauso wenig wie die Facebookgruppe Aktionsbündnis VogelFrei!
Beides sind Gruppen von Usern, die nur das Ende des VogelgrippeWahns als Ziel haben. Nichts weiter!
Scheinbar sehen einige Leute sofort völlig rot. Nur weil irgendwo das Kürzel dieser "Partei" auftaucht und dies nicht sofort gelöscht wird. So rot, dass man sofort alle Krallen ausfährt und nicht mehr klar denkt. Sondern sofort um sich schlägt. Die Gruppe verlässt. Andere User beschuldigt, sie wären Sympathisanten. Usw.
Ach, das Impressum ist der Hammer! 😂
Sehr seriös!
hühnerling
17.01.2017, 15:10
@ Tanny:
Bitte auch die Möglichkeit der Verbraucherbeschwerde verlinken. Vielleicht erreichen wir dadurch mehr Aufmerksamkeit für unser Anliegen.
metasequoia55
17.01.2017, 15:12
ja aber genau deshalb denke ich, dass man doch seine kräfte für unsere sache viel besser einsetzen kann, als sich gegenseitig wegen diverser parteisympathien die augen auszukratzen.
wie gesagt, ich dachte wirklich, das wäre der fb-ableger unserer gruppe, als ich dort eintrat. inzwischen habe ich aber einfach keine kraft mehr, mir diesen teilweisen zickenkrieg durchzulesen und bin kaum noch da. es gibt effektivere wege etwas zu tun. ich persönlich habe mir unsere rassegeflügelverbände auf die fahne geschrieben, weil ich dort zumindest zahlenmäßig ein großes potential an möglichen mitstreitern sehe.
Eydelstedt Samtgemeinde 10.000 Enten gekeult:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/gefluegelpestausbruch-samtgemeinde-barnstorf-gemeldet-7299983.html
Hobbyhuhn2013
17.01.2017, 15:33
Insgesamt haben wir die Million doch fast erreicht, bei den Keulungen. Und dagegen stehen ein paar Hundert Tiere, die tatsächlich an HxNx gestorben sind. Interessant wäre es doch zu wissen, ob es denn ohne Zwangskeulungen überhaupt wesentlich mehr geworden wären.
Genau das frage ich mich auch schon seit Monaten...
http://www.lz.de/ueberregional/owl/21547343_Wegen-Vogelgrippe-Freilandeier-werden-knapp.html?em_cnt=21547343&em_comment=1
Mal wieder ein Kommentar:
Ich habe es so satt! Überall wird lautstark beklagt, dass es bald keine "Freilandeier" mehr geben wird (die es außer auf dem Etikett übrigens schon seit Anfang November nicht mehr gibt!) - Ist das wirklich die größte Sorge unseres sicher nicht am Hugnertuch nagenden Volkes?
Angesichts von mind. einer 3/4 Million gesunder Tiere, die wegen einer Seuchenschutzverordnung, die ich für mehr als fragwürdig halte, vorbeugend vergast und in den Müll geworfen wurden, kann ich einfach nicht glauben, dass laut und in breiter Öffentlichkeit "geweint" wird, weil man bald den Verbraucher nicht mehr legal täuschen darf - aber über das Leid der Tiere verliert kaum jemand mehr als eine sachliche, sehr einseitig begründete Meldung.
Wenn es problemlos möglich ist, so viele gesunde Tiere auf Kosten des Steuerzahlers!!!! zu keulen und wir Verbraucher merken an der Ladentheke absolut nichts davon, dass es weniger gibt, dann sollten wir uns doch wirklich mal fragen, warum diese gigantische Massentierhaltung, unter der Millionen Tiere unendlich leiden - um am Ende vielfach einfach weggeworfen zu werden - ob die wirklich notwendig ist. Man sollte endlich aufhören, die Massentötungen wegen haltungsbegünstigter Krankheiten aus Steuergeldern zu entschädigen - vielleicht würde man sich dann bei den "Erzeugern" mal mehr Gedanken um das wahre Tierwohl machen.
Insgesamt haben wir die Million doch fast erreicht, bei den Keulungen. Und dagegen stehen ein paar Hundert Tiere, die tatsächlich an HxNx gestorben sind.
Nicht einmal das ist sicher, die wurden nur positiv beprobt. Tatsächliche Todesursachen wurden und werden nicht ermittelt, ja sogar verhindert, angeblich wäre das zu teuer. Ich denke, hier werden eventuelle Tatsachen bewusst einer öffentlichen Diskussion vorenthalten.
Eydelstedt Samtgemeinde 10.000 Enten gekeult:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/barnstorf-ort49824/gefluegelpestausbruch-samtgemeinde-barnstorf-gemeldet-7299983.html kommentiert
http://www.focus.de/regional/rheinland-pfalz/kreisverwaltung-rhein-lahn-stallpflicht-bis-ende-maerz-fuer-gefluegelbestaende-angeordnet_id_6505741.html
Rhein Lahn Stallpflicht bis Ende März angeordnet
http://www.krone.at/tierecke/aufregung-um-vogelgrippe-stallpflicht-legt-sich-erste-woche-vorbei-story-549254
hier müssen wir wohl mal etwas Wirbel in Östereich machen - die sagen:
Aufregung wegen Aufstallpflicht leg sich nach einer Woche ....
Das ist mal wieder der totale Hammer - warum wundert mich das nicht?
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
Lösung für die 100.000 Küken gefunden, die mangels Marktes getötet werden sollten:
Zitat
...Bislang durften sie einer EU-Richtlinie zufolge nicht exportiert werden. Sie wurden also mangels Platz getötet. Doch Experten bewerten die EU-Richtlinie nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen nun etwas anders als bislang, wie am Montag nach Gesprächen im Landwirtschaftsministerium in Hannover bekannt wurde. Das könnte Hunderttausende Küken vor dem vorzeitigen Tod retten. Demnach schlüpften die Küken zwar innerhalb eines Sperrbezirks. Doch die Elterntiere haben die Eier außerhalb der Sperrbezirke produziert, sodass nach der neuen Interpretation die Eintagsküken in andere EU-Länder ausgeführt werden können - unter Auflagen allerdings.
Zitat Ende
Sagt mal, bin ich da alleine oder fühlt Ihr Euch auch massiv verkohlt?
http://www.focus.de/regional/rheinland-pfalz/kreisverwaltung-rhein-lahn-stallpflicht-bis-ende-maerz-fuer-gefluegelbestaende-angeordnet_id_6505741.html
Rhein Lahn Stallpflicht bis Ende März angeordnet
was soll man dazu sagen kein fall von nutzgeflügel und jetzt stallpflicht bis ende märz
gruss aus oberfranken
metasequoia55
17.01.2017, 16:11
gerade entdeckt:
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/landkreis-alzey-worms/alzey-worms-rassegefluegelzuechter-legen-bei-kreisverwaltung-widerspruch-gegen-aufstallpflicht-ein_17547523.htm
nein, wir müssen unsere tiere nicht einsperren, wir sind nur zu starrsinnig um das zu verstehen arrggg..:aerger
Ich fände das andere Forum als "Ordnungsforum" nicht schlecht. Also, würden die diesen elends langen Faden mal durchsortieren, dass man dann alles schneller findet. Das wäre wirklich gut. ABER es ist völlig sinnbefreit, das Ganze, was wir hier alle zusammen erarbeitet haben, nochmal von vorne zu beginnen. Im übrigen: Warum sind wir kein Verein? Weil wir wollten, dass sich jeder engagieren kann. Vielleicht hatte der Initiator vor den Ausmaßen dieses threads Schiss. Nützt alles nix-hier müssen auch die sich durcharbeiten ;)
Eine andere Frage: Wer wohnt in Kiel oder Umgebung und könnte am 28.1. bei der Organisation (Kaffe kochen, Getränke und Lebensmittel schleppen etc., oder große Mengen Tassen, Thermoskannen (große), Großmaschinen zum Kaffeekochen o.ä. bereitstellen? Aufbacken oder selber backen wäre auch noch im Angebot ;) )
Blindenhuhn
17.01.2017, 16:21
http://www.krone.at/tierecke/aufregung-um-vogelgrippe-stallpflicht-legt-sich-erste-woche-vorbei-story-549254
hier müssen wir wohl mal etwas Wirbel in Östereich machen - die sagen:
Aufregung wegen Aufstallpflicht leg sich nach einer Woche ....
Kommentiert!
gerade entdeckt:
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/landkreis-alzey-worms/alzey-worms-rassegefluegelzuechter-legen-bei-kreisverwaltung-widerspruch-gegen-aufstallpflicht-ein_17547523.htm
nein, wir müssen unsere tiere nicht einsperren, wir sind nur zu starrsinnig um das zu verstehen arrggg..:aerger
das müsst ihr lesen
der zuchtverein alzey - worms legt widerspruch gegen stallpflicht ein
der kreisvet jammert helmut demmler sagt auch einiges
gruss aus oberfranken
http://www.krone.at/tierecke/aufregung-um-vogelgrippe-stallpflicht-legt-sich-erste-woche-vorbei-story-549254
hier müssen wir wohl mal etwas Wirbel in Östereich machen - die sagen:
Aufregung wegen Aufstallpflicht leg sich nach einer Woche ....
"Michel" hat einen Dreiteiler zu Prüfung vorgelegt ...
PS: ... und wurde veröffentlicht
In Österreich H5N8 in Freilandhaltung
http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Vogelgrippe-Alarm-in-Eisenstadt/265819837 trotz Aufstallpflicht
"Michel" hat einen Dreiteiler zu Prüfung vorgelegt ...
PS: ... und veröffentlicht
:) tolle Kommentare - alle die da drunter stehen - müssen die anderen alle schön liken!
das müsst ihr lesen
der zuchtverein alzey - worms legt widerspruch gegen stallpflicht ein
der kreisvet jammert helmut demmler sagt auch einiges
gruss aus oberfranken
...und das war schon vor einem Monat: 17.12.2016
die Nachricht ist mir wirklich durch den Sucher gerutscht!
Sonst hätten wir das viel mehr bestätigen/bekräftigen können mit Kommentaren und Verlinkungen und Co
Blindenhuhn
17.01.2017, 17:20
Der Verdacht hat sich "erhärtet", also nicht definitv bewiesen?
Inkubationszeit von 5 - 6 Tagen - hmmmmm.
(zu Fall im Burgenland)
kommentiert
:) toller Kommentar
Das ist mal wieder der totale Hammer - warum wundert mich das nicht?
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
Sagt mal, bin ich da alleine oder fühlt Ihr Euch auch massiv verkohlt?
Bist wohl gestern sehr zeitig in die Federn? #10265 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497127&viewfull=1#post1497127) #10283 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497234&viewfull=1#post1497234)
Importbeschränkungen von Drittländern im Zusammenhang mit HPAI H5N8 ab November 2016
Stand: 13.01.2017
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/download/113236/Importbeschraenkungen_von_Drittlaendern_im_Zusamme nhang_mit_HPAI_H5N8_ab_11_2016_Stand_13.01.2017_.p df
Warnehof
17.01.2017, 17:48
Habe aus mehreren Veröffentlichungen noch im Hinterkopf, das Stockenten in Versuchen bei H5N8 keine klinischen Auffälligkeiten zeigten. Ein Hinweis auf andere Todesursachen?
Bei dem Geflügelbetrieb im Kreis Diepholz handelt es sich um den 13. Betrieb in Niedersachsen, in dem der Erreger gefunden wurde. 5000 Enten sollen betroffen sein.
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-entenstall-in-diepholz-nachgewiesen_a_31,2,962756641.html
Da ist er ja endlich... zirkulierende Viren in Entenbeständen. Ich hatte ja schon Sorge, das es bei den Puten bleibt. Wäre interessant zu wissen, wo der Betrieb in den letzten zwei Monaten seinen Mist gelassen hat. Auf Felder aufbringen durfte er nur bis 1.November. Hat er alles zwischengelagert oder liegen da irgentwo Mieten am Wegesrand? Mastzeit liegt bei 49 Tagen.
Das sollte unser Thema sein.
Habe gerade einen super tollen Zeitungsbericht gefunden.
Kommt jemand aus der Coburger Umgebung, der mit dem Bürgermeister Kontakt aufnehmen kann?
Der Bericht ist zwar schon vom 24. 11.16, aber es ist noch sehr aktuell.
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
Warnehof
17.01.2017, 17:54
Zu diesem imaginären Forum:
Im Facebook wurde (?im Zuge der WörthSache?) eine Gruppe "Widerstand der Hobbygeflügelhalter" gegründet.
Aus dieser Gruppe heraus wird nun dieses neue Forum geschaffen.
Alex Ganz, eine clevere und aktiv gegen dieses VogelgrippeWahnsinn kämpfende Userin, hat dieses Forum gerade erst und Leben gerufen, um dort alle Aktivitäten, Daten, Fakten und Mitstreiter zu bündeln.
Soweit erst mal mein Verständnis davon und zur Information für euch.
Ihre Aussage, dass es hier im Forum und speziell im Vogelgrippethread mittlerweile zu unübersichtlich ist und deshalb ein eigenständiges Forum der Sache eher dienlich ist, kann ich durchaus nachvollziehen.
Allerdings glaube ich nicht, dass es reicht, dieses Forum nur im Facebook anzupreisen. Da müssten schon Informationen hier und bei den Verbänden usw verbreitet werden.
Insbesondere hätte sie sich auch gerne mal an die Macherinnen der HP und an Tanny wenden können. Etwas unüberlegtes Vorgehen. Aber danke für deine klärenden Worte. Ich schätze mal da wird noch Sprachbedarf sein.
Hallo,
ich habe es schon im B-W Thread gepostet, aber ich hoffe, dass ich nicht gegen die Forenregeln verstoße, wenn ich es hier noch mal ähnlich mache:
War heute bei Dr. Götz. Dieser hat mir berichtet, dass er zusammen mit Geflügelzuchtvertretern nächste Woche ins Ministerium geht, es geht konkret um das Ende der Stallpflicht zum 31.1., die intern schon wieder angezweifelt wird. Dr. Götz hat mich gebeten, so viel wie möglich Leute dazu zu bewegen, ihre Landtagsabgeorndete anzuschreiben, um für ein Ende der Stallpflicht zu bitten und eine Verlängerung zu verhindern. Je mehr Mails, umso besser. Am besten individuelle Mails, auch eine einfache Anfrage würde genügen, Haupstsache es wird klar, dass das Ende der Stallpflicht für uns wichtig ist. Ich selbst habe jetzt schon fleißig geschrieben, da ich in B-W wohnortmäßig schon ein bisschen rumgekommen bin, habe ich Leute aus verschiedenen Kreisen angeschrieben und auch erwähnt, in welcher Weise ich mit ihnen in Kontakt stehe. Wenn hier noch jemand mitliest, kann er das vielleicht auch machen.
Liebe Grüße
Susanne
Warnehof
17.01.2017, 18:02
Das ist die Frage!
Wurden alle Schwäne beprobt? Wurde auch auf andere Krankheiten untersucht?
Alles Fragen, die uns wohl nichts angehen ...
Bei 12 Schwänen hatten sie vorgestern kein AI festgestellt. Laut Bericht werden Sie nun eingehend pathologisch untersucht
http://nottstv.com/tests-show-bird-flu-not-kill-swans-clumber-park/
Warnehof
17.01.2017, 18:04
Eine wichtige Frage an die Wildvogeltheoriker: Warum verhängen importierende Länder Einfuhrverbote für Geflügel und Geflügelprodukte aus Geflügelpest betroffen Ländern? Offiziell wird weiterhin die Gefahr einer Ausbreitung durch legalen Handel als unwahrscheinlich eingestuft und Wildvögel werden schuldig erklärt, inoffiziell schützt man sich aber (zurecht?) durch Importeinschränkungen.
Das FLI hat legalen Handel faktisch ausgeschlossen. Wie schaut es bei anderen Instituten im Ausland aus?
Hat die Bundesrepublik eigentlich Importverbote gegen Geflügelprodukte ausgesprochen. Hat da irgendwer was mitbekommen?
Meintest sicher postfaktisch ...
Zur Frage, wirst gleich drüber stolpern ...
Rorindel
17.01.2017, 18:19
Quarks & Co hat geantwortet,
allerdings halt nur das sie den Themenvorschlag an die Redaktion weiterleiten.
Ich sollte allerdings nicht entäuscht sein wenn der Vorschlag nicht oder nicht so schnell Eingang in die Sendung findet da sie idR ein halbes Jahr in die Zukunft die Themenplanung haben.
Schaun´mer mal. Zum recherchieren brauchts halt auch Zeit.
zw.lachs
17.01.2017, 18:21
Neue Funde in Polen . Zwei bestätigte H5N8 Widvögel in Zgorzelec Polnische Grenze zu Görlitz .
Bekomme den Link nicht kopiert.
Jetzt wird wohl unser Amtsvet . durchdrehen , er ist bekannt dafür.
Habe gerade einen super tollen Zeitungsbericht gefunden.
Kommt jemand aus der Coburger Umgebung, der mit dem Bürgermeister Kontakt aufnehmen kann?
Der Bericht ist zwar schon vom 24. 11.16, aber es ist noch sehr aktuell.
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
das wäre was für hunnenvolk sie kommt aus der gegend
gruss aus oberfranken
Miss Boogle
17.01.2017, 18:28
Danke Susanne :)
Möttchen
17.01.2017, 18:29
gerade entdeckt:
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/landkreis-alzey-worms/alzey-worms-rassegefluegelzuechter-legen-bei-kreisverwaltung-widerspruch-gegen-aufstallpflicht-ein_17547523.htm
nein, wir müssen unsere tiere nicht einsperren, wir sind nur zu starrsinnig um das zu verstehen arrggg..:aerger
Lasst Euch mal diesen Satz auf der Zunge zergehen:
"Wäre es so wie von den Rassegeflügelzüchtern behauptet, dass andere Ursachen, wie etwa das virenbelastete Futter aus China, in Geflügelmassentierhaltungen dort für Seuchenausbrüche verantwortlich sei, dann müssten diese Bestände völlig jahreszeitenunabhängig seuchenkrank werden. „Dies ist aber eindeutig nicht der Fall“, so Sell."
Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
(was man nicht sucht, kann man auch nicht finden......... :pfeif )
...oder hat mal wer untersucht, ob sich in den Futtersilos die Viren des virenbelasteten Futters besser halten als im Sommer, ...evt noch unter Einbeziehung von Kondenswasserbildung und ähnlicher Faktoren.......?
Neue Funde in Polen . Zwei bestätigte H5N8 Widvögel in Zgorzelec Polnische Grenze zu Görlitz .
Bekomme den Link nicht kopiert.
Jetzt wird wohl unser Amtsvet . durchdrehen , er ist bekannt dafür.
http://www.strefaagro.gazetawroclawska.pl/artykul/ptasia-grypa-tym-razem-w-zgorzelcu-i-walczu-u-dzikich-ptakow
Zwei tote Schwäne, und noch einer in Walęcki
Hunnenvolk
17.01.2017, 18:32
das wäre was für hunnenvolk sie kommt aus der gegend
gruss aus oberfranken
Nicht ganz, sitze an der Grenze von Kronach und Kulmbach.
Inwiefern Kontakt aufnehmen? Ich schreib den Herrn gerne an.
P.S.: Ein Kronacher wird nicht gerne Coburg zugeordnet :laugh
Hu Hu Hunnenvolk, habe gerade die Kontaktdaten geschickt bekommen. Soll ich dir mal alles als PN zukommen lassen?
Bei mir würde sich der Herr Bürgermeister nur wundern, dass er aus der Slowakei für die Geflügelrettung Post bekommt.
Hunnenvolk
17.01.2017, 18:37
Ja, gerne!
Nicht ganz, sitze an der Grenze von Kronach und Kulmbach.
Inwiefern Kontakt aufnehmen? Ich schreib den Herrn gerne an.
P.S.: Ein Kronacher wird nicht gerne Coburg zugeordnet :laugh
entschuldigung von ganzen herzen
:neee::-[
gruss aus hohenberg
Warnehof
17.01.2017, 18:41
Nicht einmal das ist sicher, die wurden nur positiv beprobt. Tatsächliche Todesursachen wurden und werden nicht ermittelt, ja sogar verhindert, angeblich wäre das zu teuer. Ich denke, hier werden eventuelle Tatsachen bewusst einer öffentlichen Diskussion vorenthalten.
Ich meine, das es eine Frage der Kosten (für die Verantwortlichen) ist. Wäre nicht das erste Mal, das eine oder viele Behörden, kein Feingespür für die Stimmung im Volk haben. Da hilft jetzt nur gesunder Druck in die richtige Richtung um zur nächsten Saison (und die kommt bestimmt) ein angemessenes Vorgehen zu erreichen.
zw.lachs
17.01.2017, 18:42
Danke fradyc. Hasts eben echt drauf.
Bist wohl gestern sehr zeitig in die Federn? #10265 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497127&viewfull=1#post1497127) #10283 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497234&viewfull=1#post1497234)
naja,"zeitig" ist ne frage des Standpunktes: 4 Uhr???
Warnehof
17.01.2017, 19:00
das müsst ihr lesen
der zuchtverein alzey - worms legt widerspruch gegen stallpflicht ein
der kreisvet jammert helmut demmler sagt auch einiges
gruss aus oberfranken
Der Kreisvet jammert nicht, sondern legt eine extrem zynische Sprache an den Tag.
Deutlich tritt der Veterinärdirektor den inhaltlichen Thesen der Züchter entgegen. Die Anordnung bedeute keineswegs, die Vögel tierschutzwidrig in zu enge dunkle Ställe einsperren zu müssen. „Die Alternative der geschützten Volierenhaltung, die ausdrücklich ins Ermessen eines jeden Geflügelhalters gestellt ist, wird zumindest in der verbalen Auseinandersetzung schlicht nicht zur Kenntnis genommen“,
"Herrendenken statt Dienstleistungsgedanke" ist das erst was mir dazu einfällt.
"Euer Elend kotzt uns an"", das zweite.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
auch Kommentar:
Zitat:
"Bislang durften sie einer EU-Richtlinie zufolge nicht exportiert werden. Sie wurden also mangels Platz getötet. Doch Experten bewerten die EU-Richtlinie nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen nun etwas anders als bislang, wie am Montag nach Gesprächen im Landwirtschaftsministerium in Hannover bekannt wurde"
Zitat Ende
Sehr interessant! Wenn ein kleinbäuerlicher Freilandhalter wegen dieses ganzen sinnbefreiten Irrsinns in die Enge getrieben und zur Tierquälerei gezwungen wird, kräht kein Hahn danach - gerät allerdings die industrielle, massenhafte Tierproduktion unter Druck, kann man mal eben das EU Gesetz uminterpretieren - wie ein Gummiband -gerade so, wie es passt.
Hauptsache der Umsatz stimmt - da ist das Leid von Millionen Lebewesen einfach zu vernachlässigen - in was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Traurig!!!
Ich habe die Freigabe von Dr. Irmler, auch seinen eigentlichen Brief zu verwenden und zu veröffentlichen - er gehört zu der Präsentation:
Von: Ingo Irmler
Betreff: HPAI H5N8 in Baden-Württemberg
Sehr geehrter Herr Kretschmann,
sehr geehrter Herr Palmer,
sehr geehrte Mitglieder der Landtagsfraktionen
sehr geehrte Vertreter der Presse,
sehr geehrte Tier- und Umweltschutzverbände,
sehr geehrte Rassegeflügelzüchter,
sehr geehrte Kreisveterinäre
zu Schulzeiten hatte mein Biologie-Lehrer (er hieß Winfried
Kretschmann) keine Scheu, jene Dinge beim Namen zu nennen,
über die andere Lehrer nicht gesprochen haben. Meines
Erachtens sollte dies auch bei staatlicherseits verursachten
Missständen gelten.
Obwohl das Auftreten von HPAI H5N8 in Baden-Württemberg
sehr eng auf den Raum Bodensee begrenzt war, wurde am
17.11.2016 vom Ministerium für Ländlichen Raum und
Verbraucherschutz (MLR) eine landesweite Aufstallung für
Geflügel angeordnet. Trotz engstem Kontakt hunderttausender
Wildvögel untereinander war das Seuchengeschehen am
Bodensee bereits nach vier Wochen aus natürlichen Ursachen
deutlich zurückgegangen und ist mittlerweile nahezu völlig
zum Erliegen gekommen.
Hintergrund der aktuell durchgesetzten
Aufstallungs-Anordnung sind Einschätzungen durch das MLR,
die nicht der Datenlage entsprechen und die Überlegung,
dass Wildvögel und ihre Ausscheidungen für die Verbreitung
von Hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI) verantwortlich
sind. Diese - 10 Jahre nach H5N1 immer noch unbewiesene -
Hypothese ist entweder falsch oder greift als
Erklärungsansatz für die HPAI-Problematik zumindest viel
zu kurz. Bereits 2006 kam die Europäische Kommission zu der
Einschätzung, dass die HPAI nicht von Wildvögeln stammt,
sondern sich in Intensiv-Geflügelhaltungen entwickelt
(2006/437/EG).
Unabhängig davon wurde von den Experten des Environment
Programme der Vereinten Nationen (UNEP) und der Ernährungs-
und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
zum aktuellen Geschehen am 20.12.2016 ein Statement
veröffentlicht, das die Verbreitung von HPAI H5N8 mit der
Intensiv-Geflügelhaltung und den daraus resultierenden
Transporten und Marketing-Strukturen assoziiert, nicht aber
mit Wildvögeln (im Anhang). Es besteht wissenschaftlicher
Konsens, dass hochpathogene Aviäre Influenza nicht in
Populationen von Wildvögeln oder in Kleingeflügelhaltungen
entstehen kann, sondern die Bedingungen der
Intensiv-Geflügelhaltung benötigt.
Die Stallpflicht geht somit als Maßnahme nicht nur nicht in
die richtige Richtung, sie ist aufgrund ihres Widerspruchs
zu artgerechter Tierhaltung (Tierschutzgesetz §2)
tierschutzrechtlich fragwürdig und es ist bis dato unklar,
ob sie das Risiko eines Eintrags in einen Bestand wirklich
wirksam minimiert. Ein Beispiel hierfür ist das Geschehen
in Niedersachsen in den Kreisen Cloppenburg und Oldenburg,
wo es insgesamt nur einen einzigen HPAI H5N8-positiven
Wildvogel-Fund gibt, dafür aber trotz Stallpflicht und
Biosicherheitsmaßnahmen HPAI H5N8 in mittlerweile fast
einem Dutzend Putenmastanlagen. Aber auch am Bodensee hatte
vor Anordnung der Stallpflicht bereits ein großer Teil des
Seuchengeschehens stattgefunden, ohne dass sich ein Eintrag
von HPAI H5N8 in Freilandhaltungen ergeben hätte.
Ich möchte Sie hiermit bitten, sich die beigefügte
Präsentation zu der Problematik anzuschauen und die HPAI
H5N8-Thematik und den Umgang damit öffentlich zu
diskutieren. Es ist anzunehmen, dass das MLR die
Stallpflicht trotz ihrer erheblichen negativen Auswirkungen
auf die Tiere Ende Januar selbst ohne konkrete Seuchengefahr
landesweit verlängern wird. Dabei zeigt gerade der jüngste
Fall beim RGZV Wörth, das auch Entscheidungen mit Augenmaß
möglich sind.
Noch wichtiger aber ist eine ergebnisoffene Diskussion und
Untersuchung der Verbreitungsmechanismen von HPAI, so dass
Maßnahmen entwickelt werden können, die die Risikofaktoren
für die Entstehung von HPAI in der Intensiv-Tierhaltung
minimieren. Seit H5N1 im Jahr 2005 wurden diesbezüglich
keine wirklichen Fortschritte erzielt. Dabei ist mit hoher
Wahrscheinlichkeit anzunehmen, dass in absehbarer Zukunft
humanpathogene Erreger-Stämme wieder auftreten werden.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Ingo Irmler
Diplom-Biologe
DIE PRÄSI FINDETMAN HIER: https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/was-ist-neu-latest-news/
naja,"zeitig" ist ne frage des Standpunktes: 4 Uhr???
Die Welt rettet sich halt nicht von allein ...
... und allein bräuchte sie keine Rettung!
Hunnenvolk
17.01.2017, 19:02
entschuldigung von ganzen herzen
:neee::-[
gruss aus hohenberg
:prost
Hallo,
ich habe es schon im B-W Thread gepostet, aber ich hoffe, dass ich nicht gegen die Forenregeln verstoße, wenn ich es hier noch mal ähnlich mache:
War heute bei Dr. Götz. Dieser hat mir berichtet, dass er zusammen mit Geflügelzuchtvertretern nächste Woche ins Ministerium geht, es geht konkret um das Ende der Stallpflicht zum 31.1., die intern schon wieder angezweifelt wird. Dr. Götz hat mich gebeten, so viel wie möglich Leute dazu zu bewegen, ihre Landtagsabgeorndete anzuschreiben, um für ein Ende der Stallpflicht zu bitten und eine Verlängerung zu verhindern. Je mehr Mails, umso besser. Am besten individuelle Mails, auch eine einfache Anfrage würde genügen, Haupstsache es wird klar, dass das Ende der Stallpflicht für uns wichtig ist. Ich selbst habe jetzt schon fleißig geschrieben, da ich in B-W wohnortmäßig schon ein bisschen rumgekommen bin, habe ich Leute aus verschiedenen Kreisen angeschrieben und auch erwähnt, in welcher Weise ich mit ihnen in Kontakt stehe. Wenn hier noch jemand mitliest, kann er das vielleicht auch machen.
Liebe Grüße
Susanne
Susanne, WIE Publik? FAcebook? (Kannst Du ihm Ingo Irmlers Mail weiterleiten? Morgen oder Übermorgen kommt ein Bericht über mich - Schwerpunkt: Bürden der Stallpflicht. Soll ich sowas auch an die Abgeordneten posten?)
Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
M.W. gilt es als normal, dass ca 10% des Tierbestandes in Massentierhaltung während der Mast versterben. Die Kadaver werden rausgesammelt und entsorgt - außer, man möchte seinen Bestand elegant loswerden, dann kann man natürlich auch den Amtsvet rufen und beproben lassen - da findet man sicher immer was (wenn ich mich so an Hannes Dokumentation von den mehrfach infizierten Tieren erinnere, die De. nach Polen geliefert hat).
Wäre mal interessant, wohin das führen würde, wenn man zur Vorschrift machte, dass absolut JEDES Tier,w as tot gefunden wird, untersucht werden muss.......
Dann hätten wir wohl keine Massenproduktion mehr....
@Susanne ich habe Deinen Aufruf auf die Wnfoseiten genommen:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/
[QUOTE=Tanny;1497592]M.W. gilt es als normal, dass ca 10% des Tierbestandes in Massentierhaltung während der Mast versterben. Die Kadaver werden rausgesammelt und entsorgt - außer, man möchte seinen Bestand elegant loswerden, dann kann man natürlich auch den Amtsvet rufen und beproben lassen - da findet man sicher immer was (wenn ich mich so an Hannes Dokumentation von den mehrfach infizierten Tieren erinnere, die De. nach Polen geliefert hat).
tanny
hab mir noch mal brumby mit den über 33000 hühnern angesehen
5 tiere waren betroffen normal werfen sie die in die tonne - was war da noch ???
ich denk wie du wenn alle todfunde untersucht würden gäb es keine massentierhaltung mehr
bei dem fall heute in eisenstadt österreich 28 von knapp 100 tieren tot von jetzt auf gleich das ist eher h5n8
gruss aus oberfranken
pippilangstrumpf
17.01.2017, 19:29
Kann leider grad nicht alles durchschauen, ob ihr das schon habt:
Neuer Fall in Diepholz 10.000 Enten bereits gekeult.
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/gefluegelpest-in-entenstall-in-diepholz-nachgewiesen_a_31,2,962756641.html
"Seuchenschutz:
Putenmastbetriebe unter Beobachtung"
http://www.nwzonline.de/vechta/putenmastbetriebe-unter-beobachtung_a_31,2,969160997.html
Beides noch unkommentiert.
Lasst Euch mal diesen Satz auf der Zunge zergehen:
"Wäre es so wie von den Rassegeflügelzüchtern behauptet, dass andere Ursachen, wie etwa das virenbelastete Futter aus China, in Geflügelmassentierhaltungen dort für Seuchenausbrüche verantwortlich sei, dann müssten diese Bestände völlig jahreszeitenunabhängig seuchenkrank werden. „Dies ist aber eindeutig nicht der Fall“, so Sell."
Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
(was man nicht sucht, kann man auch nicht finden......... :pfeif )
...oder hat mal wer untersucht, ob sich in den Futtersilos die Viren des virenbelasteten Futters besser halten als im Sommer, ...evt noch unter Einbeziehung von Kondenswasserbildung und ähnlicher Faktoren.......?
Guter Gedanke, Möttchen...
Und würde das FLI nun so wissenschaftlich arbeiten, wie es stets gerne behauptet, wäre es nun mal (ganz allmählich...) daran zu erforschen, inwiefern das Virus von und wenn ja, ab welcher Wärme inaktiviert wird, denn das klingt so, als könnte der Hase da im Pfeffer liegen *gewusst wo*...
Von Monitoring im Sommer etc. wäre mir nichts bekannt
Danke Tanny,
Vamperl, er meinte, dass einfach klar sein muss, dass das Thema weiterhin richtig wichtig ist für uns Geflügelhalter. Damit im Ministerium niemand die Meinung vertreten kann, dass die Geflügelhalter sich einfach so arrangiert haben und zwei Monate hin oder her nichts ausmachen. Im Landwirtschaftsministerium selbst scheint es wohl so zu sein, dass denen egal ist, was wir denken, aber die einzelnen Abgeordneten sind da offener und meist noch gar nicht so geschult bzw. beeinflusst. Bei denen kann man wohl eher ein offenes Ohr finden und wenn das dann beraten wird, ist es gut, wenn die schon mal etwas von Geflügelhaltern gehört haben, die Probleme mit der Aufstallung haben. NIcht zu viel schreiben, gerne auch persönliches betonen. Individuell ist gut.
Hab vorhin beim Einkaufen mit ner kleinst-Bio-Eierbaronin (400 Hühner)gesprochen.
Sie meinte da muss man durch und gut is.
Ihre stecken das gut weg, aber auch weil die erst 2 Tage vor der Stallpflicht neu aufgestallt haben und die noch keinen Freilauf kennen.
http://www.nwzonline.de/vechta/putenmastbetriebe-unter-beobachtung_a_31,2,969160997.html
wollen wir mal Wetten abschließen, wann die 186000 Puten nachziehen und auch dran sind, weil sie nicht mehr zu vermarkten sind??? :(
Danke Tanny,
Vamperl, er meinte, dass einfach klar sein muss, dass das Thema weiterhin richtig wichtig ist für uns Geflügelhalter. Damit im Ministerium niemand die Meinung vertreten kann, dass die Geflügelhalter sich einfach so arrangiert haben und zwei Monate hin oder her nichts ausmachen. Im Landwirtschaftsministerium selbst scheint es wohl so zu sein, dass denen egal ist, was wir denken, aber die einzelnen Abgeordneten sind da offener und meist noch gar nicht so geschult bzw. beeinflusst. Bei denen kann man wohl eher ein offenes Ohr finden und wenn das dann beraten wird, ist es gut, wenn die schon mal etwas von Geflügelhaltern gehört haben, die Probleme mit der Aufstallung haben. NIcht zu viel schreiben, gerne auch persönliches betonen. Individuell ist gut.
Ich würde empfehlen, schickt denen unbedingt die Präsentation von Ingo Irmler und Nicolas brief:
https://www.wildvogel-rettung.de/wp-content/uploads/2016/12/offener_Brief_neuNicola.pdf
da haben sie geballte Infos.
Der Hinweis auf die AVF Seite und auf die Infoseiten mit den leserbriefen ist sicher auch interessant, weil da die reaktionen auf all die pressemeldungen aus dem Volk breit dargestellt sind:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/
an unsere Recherchuere:
ich erinnere mich, dass hier mal jemand erwähnte, dass das FLI 2006 kurz vor der Pleite stand UND dass damals lange spekuliert wurde, ob das damalige Virus aus dem FLI entsprungen sei, wegen der einsamen toten Ente, die da direkt gefunden wurde.
Kann mir jemand da mal eine einigermassen seriöse und schlüssig beschribene Quelle suchen?
Würde gerne etwas zum FLI schreiben - und den tollen Plänen mit den Superviren.
Petra Maria
17.01.2017, 20:08
Da ist er ja endlich... zirkulierende Viren in Entenbeständen. Ich hatte ja schon Sorge, das es bei den Puten bleibt. Wäre interessant zu wissen, wo der Betrieb in den letzten zwei Monaten seinen Mist gelassen hat. Auf Felder aufbringen durfte er nur bis 1.November. Hat er alles zwischengelagert oder liegen da irgentwo Mieten am Wegesrand? Mastzeit liegt bei 49 Tagen.
Das sollte unser Thema sein.
Hier sind die Enten:
http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-entenmastbetrieb-10000-tiere-getoetet?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-17
- ausgebrochen, obwohl die Tiere im Stall waren (man höre und staune!) und
- die Keulung ist gelaufen, ehe sie an die Öffentlichkeit durchsickert
VG
Petra Maria
cliffififfi
17.01.2017, 20:09
@Tanny
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Vogelgrippe-Weitere-Faelle-in-MV-bestaetigt,vogelgrippe374.html
Könnte zumindest zum Teil helfen
lizaswelt.blogspot.de/2006_02_01_archive.html?m=1
Bei uns hier aufm Dorf interessiert das Niemanden mehr,hier laufen überall Hühner Enten und G.änse frei und es werden immer mehr!!!
Danie2012
17.01.2017, 20:22
@ Kleener: Sicherlich eine schöne Zeit für die Tiere :). Aber nenne hier bitte nicht den Namen Deines Dorfes... Das Forum ist öffentlich, es kann JEDER mitlesen!
Importbeschränkungen von Drittländern im Zusammenhang mit HPAI H5N8 ab November 2016
Stand: 13.01.2017
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/download/113236/Importbeschraenkungen_von_Drittlaendern_im_Zusamme nhang_mit_HPAI_H5N8_ab_11_2016_Stand_13.01.2017_.p df
Hier lese ich, dass vielfach auch Eier gesperrt sind!
Geht gar eine Gefahr durch Eier aus?
Klar die kommen aus der Kloake und dort wird geprobt, aber erst wenn etwas gemeldet wird.
Die Eier die vorher entnommen sind, landen im Handel und könnten ja genauso verkeimt sein
Sperrt total den gesammten Eierverkauf im gesammten Aufstallungsgebiet (Deutschland, Österreich ect.) und die Vogelgrippe ist "GAR NICHT mehr" so schlimm, wetten?
Hühnerhalter und Verbraucher würden dafür sorgen
PS: ist Träumen schön
yrwelcome
17.01.2017, 20:24
ich denke der sicherste Weg diese "rasante" Ausbreitung (anscheinend wird jetzt penibelst nach Fällen gesucht) zu stoppen, wäre 6 Wochen jeglichen Transport von Geflügel und Geflügelprodukten und Mist komplett zu verbieten Europaweit. Keine Ausnahmegenehmigungen, nichts! Gekeulte Tiere und deren Mist dürfen den Hof nicht verlassen und werden auf dem Hof in transportablen Autoklaven oder ähnlichem verbrannt.
Kein Tier darf lebend oder tot transportiert werden! Nichts darf zum Schlachten gefahren werden! Eier zum Essen? habe ich keine Meinung zu. Aber keinerlei Transport von Bruteiern.
Was glaubt ihr, wie schnell die Industrie sauber arbeiten würde, wenn so etwas käme. Aber die würden sofort mit Arbeitsplätzen etc. argumentieren. Na und dann gehen die Leute in den Brütereien und Schlachthöfen halt in Kurzarbeit, wie auf dem Bau auch.
Träfe um diese Jahreszeit die Rassegeflügelzüchter zwar auch, aber egal, durch die Stallpflicht wird's eh schwierig und die sechs Wochen gehen auch vorbei. Wären die Junghühner halt zur Ausstellung noch nicht fertig, müssten die Richter berücksichtigen. Alles kein Problem, wo ein Wille, da ist auch ein Weg.
Was haltet ihr davon? In ganz Europa verlässt nichts den Stall, nichts kommt rein.
die einzige Möglichkeit!
Aber nur, wenn die allein-selig-machende Wildvogelthese mal ad acta gelegt wird.
und nur wenn die örtlichen Behörden keine Ausnahmen genehmigen dürfen.
Problematisch sehe ich, dass die Meldungen von gehäuften Todessfällen eh erst kommen, wenn es eigentlich schon zu spät istz
andrerseits würde durch ausnahmsloses Verbringungsverbot genau dieser Sumpf trocken gelegt.
Danie2012
17.01.2017, 20:28
@ Warnehof: Ob Mist & Gülle derzeit ausgebracht werden "dürfen" hin oder her ... hier auf dem Land wird (trotz Frost) gegüllt und Mist ausgebracht ... ohne Ende .... Bei Frost wohl gar nicht zulässig... Aber kontrolliert wirds hier nicht....
sommerlaune
17.01.2017, 20:29
also ich glaube nicht das das andere Forum zu hier in Konkurrenz steht, ich bin da auch Mitglied geworden. Mir fällt es hier im Thema sehr schwer den überblick zu behalten und immer das zu finden was ich gerade nochmal lesen möchte oder verfolgen will. Ich sehe es als Ergänzung.
.......
Was glaubt ihr, wie schnell die Industrie sauber arbeiten würde, wenn so etwas käme. Aber die würden sofort mit Arbeitsplätzen etc. argumentieren. Na und dann gehen die Leute in den Brütereien und Schlachthöfen halt in Kurzarbeit, wie auf dem Bau auch........
...wieso Arbeitsplätze? Das ist doch alles so automatisiert, dass in den Massenhaltungen locker ein Mensch 30.000 und mehr Tiere versorgt - und auch auf den Schlachthöfen ist immer wieder rationalisiert worden - facharbeiter gibts da höchstens noch den Vorarbeiter - ansonsten hat man in der Vergangenheit oft genug mal Skandale hochkommen sehen, wo illegale Schlachthofmitarbeiter aus Osteuropa aufgeflogen sind - zum Hungerlohn - also ich sehe da nicht wirklich viele Arbeitsplätze in gefahr - denen, die da vorübergehend "arbeitslos" sind, könnte man die zeit locker überbrücken, wenn man dafür keine Entschädigungen mehr für keulungen zahlt - dann bleibt sogar noch was über - bin ich sicher....
Ich habe die Infos weitergeleitet! Danke.
Nicolina
17.01.2017, 20:58
@ Tanny:
Bitte auch die Möglichkeit der Verbraucherbeschwerde verlinken. Vielleicht erreichen wir dadurch mehr Aufmerksamkeit für unser Anliegen.
Gibst du dazu bitte nochmal den link- danke:)
Von 2006 https://www.vogelforen.de/threads/moegliche-ausbreitung-des-huehnergrippe-virus-ueber-fischmehl.103988/page-15
Sucht mal im Netz nach dem Schreiber Ludger Wess oder Ludger Weß
könnte auch für hier interessant/zum Anschreiben sein
hühnerling
17.01.2017, 21:07
Gibst du dazu bitte nochmal den link- danke:)
http://huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497318&viewfull=1#post1497318http://huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497318&viewfull=1#post1497318
http://huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497346&viewfull=1#post1497346
http://huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1497322&viewfull=1#post1497322
an unsere Recherchuere:
ich erinnere mich, dass hier mal jemand erwähnte, dass das FLI 2006 kurz vor der Pleite stand UND dass damals lange spekuliert wurde, ob das damalige Virus aus dem FLI entsprungen sei, wegen der einsamen toten Ente, die da direkt gefunden wurde.
Kann mir jemand da mal eine einigermassen seriöse und schlüssig beschribene Quelle suchen?
Würde gerne etwas zum FLI schreiben - und den tollen Plänen mit den Superviren.
Damalige Meldungen
http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/tote-schwaene-auf-ruegen-vogelgrippe-erreicht-deutschland-a-400972.html
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Vogelgrippe-Es-begann-mit-vier-toten-Schwaenen-,vogelgrippe348.html
Damalige Wortmeldungen
http://www.gerhard-wisnewski.de/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=322
http://khd-blog.net/Pub/PM_028.pdf
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/vogelgrippe-experte-ursprung-gibt-raetsel-auf/685088.html
Interessante Artikel/Sammlung
Hunderte Vögel verendet – Bundeswehr schickt Experten
http://bse.khd-research.net/M/edien37.html#SP_7
Die Behörden auf Rügen sind mit der Vogelgrippe überfordert
– deshalb will der Bund mehr Kompetenzen.
http://bse.khd-research.net/M/edien37.html#TASP_2
Rätselraten über Herkunft des Virus
http://bse.khd-research.net/M/edien37.html#SP_5
Dort ist noch einiges mehr zu finden,
z.Bsp. "Forscher zweifeln an der Zugvogel-These" usw.
http://bse.khd-research.net/M/edien37.html
http://bse.khd-research.net/M/edien38.html
http://bse.khd-research.net/M/edien39.html
http://bse.khd-research.net/M/edien40.html
41.html, 42.html usw. ...
Wissenschaftlicher Influenza-Report mit Bildern und schön großen Buchstaben
http://www.uk-essen.de/krankenhaushygiene/homepage/download/vortrag/2006.01.31.vogelgrippe_gladbeck.pdf
Anderes Virus, aber aus einem Labor ausgebrochen
http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/zwischenbericht-veroeffentlicht-mks-virus-stammt-mit-grosser-wahrscheinlichkeit-aus-labor-1463590.html
Zum evtl. Ausbruch aus Rügen noch nix gefunden, hatte da ja schon mal gesucht, weil ich so 2008/9 rum sowas gelesen hatte, hatte aber damals noch keinen Bezug dazu.
Was noch auffällt: FLI? Davon hatte damals noch niemand was gehört, Mutmaßungen, Empfehlungen und sonstiger Bullshit kam vom RKI
yrwelcome
17.01.2017, 21:17
gerade entdeckt:
http://www.allgemeine-zeitung.de/lokales/alzey/landkreis-alzey-worms/alzey-worms-rassegefluegelzuechter-legen-bei-kreisverwaltung-widerspruch-gegen-aufstallpflicht-ein_17547523.htm
nein, wir müssen unsere tiere nicht einsperren, wir sind nur zu starrsinnig um das zu verstehen arrggg..:aerger
ich hab das da gerademal klargestellt,
dass sich der Begriff ZUGVOGEL
ganz einfach ableiten lässt, aus dem Begriffspaar: LAST"ZUG" und "VOGEL"KISTEN
Ihr habt den Löffler einfach nur falsch interpretiert!
;):o
Ihr Dösel! ;)
erst nachdenken, dann schreiben
@ cliffififfi
@quaki
@fradyc
tausend Dank - werde ich mich später mal drüber hermachen :)
Warnehof
17.01.2017, 21:24
@ Warnehof: Ob Mist & Gülle derzeit ausgebracht werden "dürfen" hin oder her ... hier auf dem Land wird (trotz Frost) gegüllt und Mist ausgebracht ... ohne Ende .... Bei Frost wohl gar nicht zulässig... Aber kontrolliert wirds hier nicht....
Laut Düngemittelverordnung ist von 1. November bis 31. Januar Ausbringungsverbot. Mein Nachbar hält sich jedenfalls daran, wie das woanders aussieht :kein
also ich glaube nicht das das andere Forum zu hier in Konkurrenz steht, ich bin da auch Mitglied geworden. Mir fällt es hier im Thema sehr schwer den überblick zu behalten und immer das zu finden was ich gerade nochmal lesen möchte oder verfolgen will. Ich sehe es als Ergänzung.
Mach ich auch so, wenn mir eine Arbeit zu viel wird, fange ich noch eine Zweite an ...
:ertrink
metasequoia55
17.01.2017, 21:34
tanny: habe gerade das jahrbuch 2006 vom lallf mecklemburg-vorpommern gefunden. das ist der verlauf von fund der tiere bis zur übergabe an fli beschrieben. ab seite 9 absatz 1.1.
http://www.lallf.de/fileadmin/media/PDF/lallf_all/lallf-jb06-ebook.pdf
Laut Düngemittelverordnung ist von 1. November bis 31. Januar Ausbringungsverbot. Mein Nachbar hält sich jedenfalls daran, wie das woanders aussieht :kein
Und ab 1. März darf ich keine Hecken schneiden ... da lachen ja die Hühner (mitmirmit)
:) Danke Metasequia
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
..leider kein Datum bei, aber toller Bürgermeister .....also was er sagt.....
yrwelcome
17.01.2017, 21:42
Lasst Euch mal diesen Satz auf der Zunge zergehen:
"Wäre es so wie von den Rassegeflügelzüchtern behauptet, dass andere Ursachen, wie etwa das virenbelastete Futter aus China, in Geflügelmassentierhaltungen dort für Seuchenausbrüche verantwortlich sei, dann müssten diese Bestände völlig jahreszeitenunabhängig seuchenkrank werden. „Dies ist aber eindeutig nicht der Fall“, so Sell."
Es wird , zumindest in dieser Formulierung, nicht in Frage gestellt, dass das Futter aus China virusbelastet ist, sondern nur, dass es als Auslöser in Frage kommt, weil es ja dann ganzjährig Vogelgrippefälle geben müßte.
Wird eigentlich ausserhalb der Zugvogelsaison und der darauffolgenden Wintermonate kontinuierlich beprobt, oder gibt es im Sommer gar kein Monitoring, weil kein Vogelzug und damit nicht relevant?
(was man nicht sucht, kann man auch nicht finden......... :pfeif )
...oder hat mal wer untersucht, ob sich in den Futtersilos die Viren des virenbelasteten Futters besser halten als im Sommer, ...evt noch unter Einbeziehung von Kondenswasserbildung und ähnlicher Faktoren.......?
war das nicht so, dass sich die Viren gerade in der kalten Jahreszeit besinders gut halten?
yrwelcome
17.01.2017, 21:46
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Loesung-fuer-Hunderttausende-Kueken-gefunden,gefluegelpest532.html
auch Kommentar:
Zitat:
"Bislang durften sie einer EU-Richtlinie zufolge nicht exportiert werden. Sie wurden also mangels Platz getötet. Doch Experten bewerten die EU-Richtlinie nach Informationen von NDR 1 Niedersachsen nun etwas anders als bislang, wie am Montag nach Gesprächen im Landwirtschaftsministerium in Hannover bekannt wurde"
Zitat Ende
Sehr interessant! Wenn ein kleinbäuerlicher Freilandhalter wegen dieses ganzen sinnbefreiten Irrsinns in die Enge getrieben und zur Tierquälerei gezwungen wird, kräht kein Hahn danach - gerät allerdings die industrielle, massenhafte Tierproduktion unter Druck, kann man mal eben das EU Gesetz uminterpretieren - wie ein Gummiband -gerade so, wie es passt.
Hauptsache der Umsatz stimmt - da ist das Leid von Millionen Lebewesen einfach zu vernachlässigen - in was für einer Gesellschaft leben wir eigentlich? Traurig!!!
sorry, Tanny, das war nicht genau genug, du meintest wahrscheinlich:
gerät allerdings die industrielle, massenhafte Tierproduktion, als Hauptverursacher der Geflügelpest, unter Druck
Nochmal zur Sendung Thema auf ORF2 vom 16.01.17:
Der Veterinär hat auch fast ausschließlich von der Übertragung durch Wildvögel geredet.
Schön war aber, dass die Homepage vom AVF und die Online-Petition zu sehen waren. Insgesamt wurde der Amtsmeinung eine andere Sicht gegenüber gestellt und das vermisse ich (meistens) bei der Berichterstattung in den deutschen Medien.
@Petra K.
Hübsche Paduaner hast Du - und gut gemacht!
zw.lachs
17.01.2017, 21:55
An alle Presseanschreiber. Wenn ihr in landesweiten Zeitungen Artikel veröffentlicht bekommt diese aber nur über eine Regionalagenture veröffentlicht dann versucht mehrer Hinweise auf andere Züchter , Fälle oder ähnliches Hauptsache mit Regionalangaben aus anderen Redaktionen einzubringen. Das läuft dann Automatisch in der Verbreitung nur etwas zeitversetzt da alle was schreiben wollen. Funktioniert hier grad gut. Habe den Tipp von meiner Redakteurin.
hühnerling
17.01.2017, 22:08
war das nicht so, dass sich die Viren gerade in der kalten Jahreszeit besinders gut halten?
.. und daß gerade zu Mastende der ohnehin schon zu geringe Platz und die beginnende Geschlechtsreife besonders bei Puten zu extremem Streß = hohem Cortisonausstoß = Immununterdrückung = besonders erhöhter Anfälligkeit führt?
@Tanny Wurde vor paar tausend Seiten schon mal verlinkt.
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verschwoerungstheorien-zur-vogelgrippe-der-fluch-der-ente-1305867.html
http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/verschwoerungstheorien-zur-vogelgrippe-der-fluch-der-ente-1305867-p2.html
Kritischer Bericht
https://www.ariwa.org/wissen-a-z/archiv/wissen-archiv/34-wissen-a-z/152-vogelgrippe.html
Wahrer Bericht?
http://www.china-intern.de/page/sonstiges-allgemein-seuchen/1119303422.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Was für ein Skandal: WHO-Autoren stehen auf der Gehaltsliste der Pharmakonzerne.
War die Schweinegrippe nur Panikmache? (Ist die Vogelgrippe auch ... ?)
https://www.welt.de/wirtschaft/article7910012/Bezahlte-Pharmaindustrie-fuer-Panik-vor-Schweinegrippe.html#
ARD Mittagsmagazin über die Schweinegrippe und die Rolle der WHO
https://www.youtube.com/watch?v=sCYBcLvjle4
Ohne Kommentar
https://uploads.tapatalk-cdn.com/20170117/918717d5675682f93e2b2a084be96581.jpg
:)
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
..leider kein Datum bei, aber toller Bürgermeister .....also was er sagt.....
Schau mal rechts neben dem Bild ;)
Von 2006 https://www.vogelforen.de/threads/moegliche-ausbreitung-des-huehnergrippe-virus-ueber-fischmehl.103988/page-15
Sucht mal im Netz nach dem Schreiber Ludger Wess oder Ludger Weß
könnte auch für hier interessant/zum Anschreiben sein
Dann findet man sowas: https://www.grain.org/article/entries/22-fowl-play-the-poultry-industry-s-central-role-in-the-bird-flu-crisis :cool:
Und sowas: https://www.theguardian.com/society/2006/feb/22/health.healthandwellbeing
Und sowas: https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/vogelschutz/vogelgrippe/4.pdf
Und sowas: https://www.nabu.de/modules/presseservice/index.php?show=597&db=
Und noch einer: http://www.taz.de/!464995/
PS; nun aber: http://www.scoop.co.nz/stories/WO0512/S00183.htm
yrwelcome
17.01.2017, 22:16
Susanne, WIE Publik? FAcebook? (Kannst Du ihm Ingo Irmlers Mail weiterleiten? Morgen oder Übermorgen kommt ein Bericht über mich - Schwerpunkt: Bürden der Stallpflicht. Soll ich sowas auch an die Abgeordneten posten?)
daswäre glaube ich total geil
sofern das Wort erlaubt ist, sonst bitte durch "schön" oder "zielführend" ersetzen
danke
yrwelcome
zw.lachs
17.01.2017, 22:17
@ Rosie Echt hart aber endlich mal wieder gelacht. Danke
Weiteres von Früher Links die noch gehen
http://www.spektrum.de/news/unter-verdacht/799788
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=787&type=0
http://www.zeit.de/2006/10/Tier-Rechte
http://www.deutschlandradiokultur.de/ich-bin-entsetzt-darueber-dass-man-hier-geld-fuer-bloedsinn.1008.de.html?dram:article_id=160253
http://www.nzz.ch/articleDLWMY-1.13724
http://www.nzz.ch/articleDLW2C-1.13618
http://5785.forumromanum.com/member/forum/forum.php?action=std_show&entryid=1095103361&USER=user_5785&threadid=2
http://www.woz.ch/0611/vogelgrippe/das-virus-gedeiht-in-den-huehnerfabriken
yrwelcome
17.01.2017, 22:23
...wieso Arbeitsplätze? Das ist doch alles so automatisiert, dass in den Massenhaltungen locker ein Mensch 30.000 und mehr Tiere versorgt - und auch auf den Schlachthöfen ist immer wieder rationalisiert worden - facharbeiter gibts da höchstens noch den Vorarbeiter - ansonsten hat man in der Vergangenheit oft genug mal Skandale hochkommen sehen, wo illegale Schlachthofmitarbeiter aus Osteuropa aufgeflogen sind - zum Hungerlohn - also ich sehe da nicht wirklich viele Arbeitsplätze in gefahr - denen, die da vorübergehend "arbeitslos" sind, könnte man die zeit locker überbrücken, wenn man dafür keine Entschädigungen mehr für keulungen zahlt - dann bleibt sogar noch was über - bin ich sicher....
Das Härteste dazu war die Überschrift zu dem Interview mit Wiesenhof-Junior
Die Leute haben kein Geld für Bio-Hühner und Freilandeier
ich habe dazu zurückgeschieben:
Er möge in seiner Personalbuchhaltung nach den Gründen suchen!
ps:
Was die Eier angeht, kommen mir da unkeusche Gedanken!
Nicolina
17.01.2017, 22:48
Ich komme zur Zeit nicht dazu hier alles zu lesen- daher die Bitte... links/ Anschreiben, die auf die HP passen, mir zusätzlich per pn oder mail nicole@aktionsbuendnis-vogelfrei.de zu senden.
Nicht beachteter, aber möglicher Übertragungs-, Ausbruchsweg
"Laborzwischenfall durch mit H5N1 verseuchten Grippeimpfstoff"
http://www.openpr.de/news/284532/Laborzwischenfall-durch-mit-H5N1-verseuchten-Grippeimpfstoff.html
Die Vogelgrippe bricht auch stets zu Beginn der Grippeimpfsaison aus ...
yrwelcome
17.01.2017, 22:56
Laut Düngemittelverordnung ist von 1. November bis 31. Januar Ausbringungsverbot. Mein Nachbar hält sich jedenfalls daran, wie das woanders aussieht :kein
Und genau DAS erklärt den Ausbruch der Vogelgrippe zur rechten Zeit
Da müssen noch schnell die Silos freigemacht werden und die Ställe gemistet werden und das Zeug muss wech!
Wissenschaftlicher Schlagabtausch zwischen Steiof und Kiemens (2006 / H5N1)
http://www.drmartinwilliams.com/h5n1-poultry-flu-and-migratory-birds/h5n1-and-wild-birds-info-in-german.html
yrwelcome
17.01.2017, 23:09
Nochmal zur Sendung Thema auf ORF2 vom 16.01.17:
Der Veterinär hat auch fast ausschließlich von der Übertragung durch Wildvögel geredet.
Schön war aber, dass die Homepage vom AVF und die Online-Petition zu sehen waren. Insgesamt wurde der Amtsmeinung eine andere Sicht gegenüber gestellt und das vermisse ich (meistens) bei der Berichterstattung in den deutschen Medien.
@Petra K.
Hübsche Paduaner hast Du - und gut gemacht!
wenn überhaupt berichtet wird.
in den ARD-Nachrichten ist jeder Furz eines Fussballspielers aus der 3. Liga mehr Zeit wert, als die Vogelgrippe insgesamt
FAO - Food and Agriculture Organization of the United Nations:
OIE - World Organisation for Animal Health:
WHO - World Health Organization:
"wild birds not spreading h5n1"
http://www.drmartinwilliams.com/comment/567#comment-567
yrwelcome
17.01.2017, 23:29
M.W. gilt es als normal, dass ca 10% des Tierbestandes in Massentierhaltung während der Mast versterben. Die Kadaver werden rausgesammelt und entsorgt - außer, man möchte seinen Bestand elegant loswerden, dann kann man natürlich auch den Amtsvet rufen und beproben lassen - da findet man sicher immer was (wenn ich mich so an Hannes Dokumentation von den mehrfach infizierten Tieren erinnere, die De. nach Polen geliefert hat).
Wäre mal interessant, wohin das führen würde, wenn man zur Vorschrift machte, dass absolut JEDES Tier,w as tot gefunden wird, untersucht werden muss.......
Dann hätten wir wohl keine Massenproduktion mehr....
aus einem der links die gerade veröffentlicht wurden
h5n1 deutet zwar auf 2006 hin
aber wenn schon!
wieso sind jetzt auf einmal die Wildvögel schuld?
ich glube die Antwort darauf weiss die Zugvogel-Forschungs-Abteilung des MAX Planck!
heiss vor diesem Huntergrund:
das ans Herz gehende Mitgefühl des Ministers, der festgestellt hat, dass die Eier ja von "nicht aus dem Sperrgebiet stammenden Elternvögeln stammt"
mir kommen die Tränen, soviel Mitgefühl für die leidende Kreatur
Dank, Herr Minister,
wir werden Sie vorschlagen
--- für die nächste Keulung!
von WOLFGANG LÖHR
„Die Rolle der Zugvögel bei der globalen Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 muss neu bewertet werden“, fordern Vogelschützer. Verantwortlich für die globale Wanderung des gefürchteten Influenzavirus sind nicht, wie häufig behauptet wird, die Wildvögel, sondern der legale und illegale Handel mit Abfällen und infizierten Produkten der weltweit agierenden Geflügelindustrie. Mit dem Export von Millionen von einen Tag alten Bruteiern und jung geschlüpften Hühnerküken auch aus aktuellen Infektionsgebieten könnte H5N1 ungehindert von Kontinent zu Kontinent springen, warnt Birdlife, der internationale Dachverband der Vogelschutzorganisationen.
das ist bei H5N8 natürlich gaaaaanz was anderes!
Dank dem FLI, das uns so gut behütet!
Dank Dir Prof.Dr.Dr.hc
yrwelcome
17.01.2017, 23:39
Nicht beachteter, aber möglicher Übertragungs-, Ausbruchsweg
"Laborzwischenfall durch mit H5N1 verseuchten Grippeimpfstoff"
http://www.openpr.de/news/284532/Laborzwischenfall-durch-mit-H5N1-verseuchten-Grippeimpfstoff.html
Die Vogelgrippe bricht auch stets zu Beginn der Grippeimpfsaison aus ...
Wer wird denn dieses liefernde Labor wohl gewesen sein, Herr Prof.Dr.Dr.hc?
haben wir da das niedrigere Tschechische Gehaltsgefüge genutzt oder war es mehr die bessere Biosicherheit des Labortraktes?
yrwelcome
17.01.2017, 23:57
Wissenschaftlicher Schlagabtausch zwischen Steiof und Kiemens (2006 / H5N1)
http://www.drmartinwilliams.com/h5n1-poultry-flu-and-migratory-birds/h5n1-and-wild-birds-info-in-german.html
ich hab den letzten Absatz mal an Seehofer, Söder und Mettenleiter gesendet, damit sie nicht hinterher sagen können, man hätte sie nicht darauf aufmerksam gemacht.
ich danke für diese -- da ist das Wort wieder -- geilen Links
Möttchen
18.01.2017, 00:12
Nicht beachteter, aber möglicher Übertragungs-, Ausbruchsweg
"Laborzwischenfall durch mit H5N1 verseuchten Grippeimpfstoff"
http://www.openpr.de/news/284532/Laborzwischenfall-durch-mit-H5N1-verseuchten-Grippeimpfstoff.html
Die Vogelgrippe bricht auch stets zu Beginn der Grippeimpfsaison aus ...
Noch ein interessanter Ansatz der zeitlichen Übertragung.
dazu noch die Frage, überträgt sich aviäre Influanza vertikal, also auch auf das Küken im Ei?
Denn Grippeimpfstoff wird meines Wissens in angebrüteten mit humanem Influenzavirus* infizierten Eiern produziert:, hier mal unter Herstellung schauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Influenzaimpfstoff ..........Wo kommen diese Bruteier für Spezialzwecke wohl her?
Die für einen der Tierversuche, die ich zum Thema durchhabe, waren von Lohmann............wer sonst hat die Kapazitäten für solche Spezialitäten......?
* und ist es nur der humane? Wenn Geflügelhaltern/-Arbeitern die Grippeimpfung empfohlen wird, enthält sie dann auch AIV? Leider dazu noch keine Antwort vom RKI.
yrwelcome
18.01.2017, 00:19
oh Gott,
hab ich Euch jetzt alle vertrieben?
ok, dann gute Nacht
es ist Zeit ins Bett zu gehn
grad noch Zeit für eine ----rette
und ein letztes Glas im Stehn
muss mich morgen wieder kümmern
dass die Hänhne sich nicht killn
dass die Hennen sich nicht raufen
und die Puten im Stall stehn
habt Dank für die Nacht
unter Euerm Dach wars warm
intressant und lehreich auch
aber so war es der Brauch
hab gelesen bis die Augen mir geschmerzt und getränt
jetzt brauch ich nur noch ein Bier,
hab schon herzhaft gegähnt
Gute Nacht Freunde -
es wird Zeit für mich zu gehn.
yrwelcome
18.01.2017, 00:23
Noch ein interessanter Ansatz der zeitlichen Übertragung.
dazu noch die Frage, überträgt sich aviäre Influanza vertikal, also auch auf das Küken im Ei?
Denn Grippeimpfstoff wird meines Wissens in angebrüteten mit humanem Influenzavirus* infizierten Eiern produziert:, hier mal unter Herstellung schauen: https://de.wikipedia.org/wiki/Influenzaimpfstoff ..........Wo kommen diese Bruteier für Spezialzwecke wohl her?
Die für einen der Tierversuche, die ich zum Thema durchhabe, waren von Lohmann............wer sonst hat die Kapazitäten für solche Spezialitäten......?
* und ist es nur der humane? Wenn Geflügelhaltern/-Arbeitern die Grippeimpfung empfohlen wird, enthält sie dann auch AIV? Leider dazu noch keine Antwort vom RKI.
Beantwortet das Deine Frage?
aus ; http://www.taz.de/!464995/
Auch Nigeria ist eine Drehscheibe beim Handel mit Geflügelprodukten. Auf großen Geflügelfarmen wird für die ganze Region Hühnerfleisch produziert. Nigeria hat in Afrika die größte Konzentration an kommerziellen Geflügelfarmen. Sie haben einen riesigen Bedarf an Bruteiern und jungen Küken. Der gesamte Nachschub müsse jedoch importiert werden, berichtet Birdlife, denn im Land selbst fehlten das Know-how und die Technik, um die riesigen Mengen an Küken zu produzieren. Wichtigster Handelspartner von Nigeria ist China, wo die Vogelgrippe inzwischen schon in über der Hälfte der Provinzen aufgetreten ist.
Gute Nacht Freunde -
es wird Zeit für mich zu gehn.
;) Geh mit Gott ...
yrwelcome
18.01.2017, 00:26
Nicht beachteter, aber möglicher Übertragungs-, Ausbruchsweg
"Laborzwischenfall durch mit H5N1 verseuchten Grippeimpfstoff"
http://www.openpr.de/news/284532/Laborzwischenfall-durch-mit-H5N1-verseuchten-Grippeimpfstoff.html
Die Vogelgrippe bricht auch stets zu Beginn der Grippeimpfsaison aus ...
Zu Beginn der Grippeimpfsaison ist auch gleichzeitig der höchste Füllgrad der Jauchegruben erreicht und die Mist-Lager sind randvoll
man muss sich sputen, noch vor dem 1, November auszubringen!
weil, danach, ist mal 2 Monate Pause!
yrwelcome
18.01.2017, 00:28
;) Geh mit Gott ...
oder wolltest Du sagen
Bitte nich noch'n Gedicht?
ich könnte es ertragen
gut nacht und Danke für Deine Links
kannn ich aber erst morgen lesen
JohannWesel
18.01.2017, 00:43
;) Geh mit Gott ...
mir gefällt der Gottesbezug. Nicht nur, weil ich aktiver und praktizierender Christ bin, sondern weil es passt. Die Tiere, die wir nutzen(auch Rassegeflügelzüchter nutzen ihre Tiere für ihr Hobby), sind uns zur Nutzung(verantwortungsbewusste Nutzung) gegeben. Und mit dem, was uns gegeben ist(ob von Gott oder der Evolution), sollten wir anständig und verantwortungsbewusst umgehen.
Hallo,
im Februar 2009 wurde bekannt, dass Baxter aus den USA Human-Grippeimpfstoff gegen H3N2-Viren für Laborexperimente nach Österreich geschickt hatte, in denen aufgrund eines nie ganz geklärten Irrtums auch infektiöse H5N1-Viren enthalten waren. Diese Sendung wurde an verschiedene Labors, u.a. nach Tschechien weiterverteilt. Dann fiel bei Experimenten in Österreich auf, dass Frettchen nach der Impfung gestorben waren, worauf dort Panik ausbrach. Mehr als 30 Personen waren in Kontakt mit dem Impfstoff gekommen. Zum Glück wurde niemand infiziert und der Impfstoff war nicht in Umlauf gelangt. Es wurde dann das Gerücht gestreut, es seien keine vermehrungsfähigen Viren gewesen - dann muss man wohl annehmen, die Frettchen wären an einem Placebo-Effekt gestorben, was nicht wirklich ernst zu nehmen ist.
Es sind danach einige wenige vergleichbare Fäll bekannt geworden - wie viele nicht bekannt wurden ist logischerweise nicht bekannt.
In Ägypten gab es um 2006 Berichte, dass durch Geflügelimpfstoff aus China H5N1-Viren sich erst landesweit ausbreiten konnten - offenbar wurde Lebensimpfstoff aus nicht ausreichend abgeschwächten Viren verwendet. Ägypten ist das Problm bis heute nicht losgeworden.
Mit freundlichen Grüßen, Anonymina*
Zu: Laborzwischenfall durch mit H5N1 verseuchten Grippeimpfstoff
http://www.openpr.de/news/284532/Laborzwischenfall-durch-mit-H5N1-verseuchten-Grippeimpfstoff.html
und: China lädt den Seuchengott ein
http://www.china-intern.de/page/sonstiges-allgemein-seuchen/1119303422.html
warzitante
18.01.2017, 01:36
Alles zum Heulen.
Ich will nur noch positive Nachrichten lesen!
Möttchen
18.01.2017, 02:14
Beantwortet das Deine Frage?
aus ; http://www.taz.de/!464995/
.
Nicht wirklich.
(Auch wenn der Artikel hochinteressant ist, insbesondre auch in Bezug auf die Aquakulturen)
Es ging um die Frage, ob der noch ungeschlüpfte, angebrütete Kükenembryo (via Hahnensperma?)bereits aviäre Influenzaviren tragen kann (vertikale Übertragung würde sich das nennen) - denn dieser angebrütete Kükenembryo wird dann nach zusätzlicher Beimpfung des Eies für den humanen Influenza-Impfstoff zu diesem verarbeitet. Wenn im Ei gleichzeitig aviäres , sagen wir mal H5N1, drin wäre, wär das mit in dem Impfstoff drin.
Es gibt glaub ich Vogelkrankheiten, die auf diese Weise übertragen werden können (und dann meist schon zu verringerter Schlupfrate führen dürften), und solche, bei denen das nicht so ist.
Wie steht es da mit aviärer Influenza?
Sehr interessant, ich darf nur nicht wieder zu viel zitieren.
Wer schon tiefer eingetaucht ist, unbedingt lesen!
Eigentlich geht´s hier um die rote Vogelmilbe.
2.2.2 Epidemiologie der Influenza A-Viren
HPAIV wurden bisher nur sehr selten aus Wildvögeln isoliert. In jedem Fall hatte zuvor in geographischer oder chronologischer Nähe ein Geflügelpestausbruch bei Hausgeflügel stattgefunden. SUAREZ (2000) sieht in dem hochgradig empfänglichen Nutzgeflügel einen Fehlwirt und im Wassergeflügel den natürlichen Wirt und das Virusreservoir des AIV. Das wird deutlich bei nicht abschirmbaren Geflügelhaltungen, die in der Nähe von Vogelzugrouten oder größeren Wasserflächen liegen (ALEXANDER, 2000).
2.2.3 Transmission und Infektionswege von Influenza A-Viren beim Vogel
Bei Wildvögeln erfolgt die AIV-Infektion oft durch kontaminiertes Seewasser oder Trinkwasser (ALEXANDER, 2006; BROWN et al., 2007; SWAYNE und HALVORSON, 2008 ).
Experimentell konnten naive Hühner mit AIV per Aerosol, intranasal, intrasinual, intratracheal, oral, konjunktival, kloakal und mittels Injektion intramuskulär, intraperitoneal, Installation in die kaudalen Luftsäcke, intravenös und intrakranial infiziert werden (SWAYNE und HALVORSON, 2008 ).
http://geb.uni-giessen.de/geb/volltexte/2011/8453/pdf/SommerDagmar_2011_10_12.pdf
Wer hatte nach den Kosten gefragt?
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:JOL_2014_199_R_0005&from=DE
Ar
tik
el
1
Die Finanzhilfe
der Union
für die Deutschlan
d in den Jahren
2012 und 2013 für Maßnahmen
zur Tilgung
der Aviären
Influenza
entstandenen
Kosten wird auf 1 023 752,32
EUR festgesetzt.
Ar
tik
el
2
Nach Abzug
der bereits
ausgezahlte
n ersten Tranche in Höhe von 500 000,00
EUR sind noch 523 752,32
EUR zu zah
*
len.
Ar
tik
el
3
Dieser
Beschluss
stellt einen
Finanzier
ungsbesc
hluss
im Sinne
des Artikels
84 der Verordnung
(EU, Euratom
)
Nr. 966/2012
dar und ist an die Bundesrepublik
Deutschlan
d gerichtet
Nicht wirklich.
(Auch wenn der Artikel hochinteressant ist, insbesondre auch in Bezug auf die Aquakulturen)
Es ging um die Frage, ob der noch ungeschlüpfte, angebrütete Kükenembryo (via Hahnensperma?)bereits aviäre Influenzaviren tragen kann (vertikale Übertragung würde sich das nennen) - denn dieser angebrütete Kükenembryo wird dann nach zusätzlicher Beimpfung des Eies für den humanen Influenza-Impfstoff zu diesem verarbeitet. Wenn im Ei gleichzeitig aviäres , sagen wir mal H5N1, drin wäre, wär das mit in dem Impfstoff drin.
Es gibt glaub ich Vogelkrankheiten, die auf diese Weise übertragen werden können (und dann meist schon zu verringerter Schlupfrate führen dürften), und solche, bei denen das nicht so ist.
Wie steht es da mit aviärer Influenza?
Der Erreger wurde aus Eiern isoliert, eine vertikale Übertragung ist aber nur bei LPAI, da mit HPAI infizierte Küken absterben. Die Ei -Schale kann über den Kot mit dem Virus kontaminiert werden und so als Infektionsquelle fungieren.
http://www.vetmed.fu-berlin.de/e-learning/gefluegel/gefluegelkrankheiten/Virale_Erkrankungen/Aviaere_Influenza/epidemiologie/index.html
Da nicht alle HPAI bei allen Vögeln gleich krank machen, sollte Deine Anfrage "positiv" bewertet werden. Eine vertikale (oder transovarielle) Übertragung von hoch pathogenen Influenzaviren sollte bei Geflügel nicht ausgeschlossen werden.
Ornithologe Peter Berthold bei in Planet Wissen: (min 45:20)
"Es gibt weder Stand- noch Zugvögel, sondern alle Vögel sind ausgerüstet mit Genen für ziehen und nicht ziehen, aber die quantitative Zusammensetzung ist ganz verschieden."
https://www.youtube.com/watch?v=HytPnl0exCc
sandyvast
18.01.2017, 07:40
Auch wenns etwas OT ist:
....beproben, isolieren und Keulung!.. ..
(Meine Tochter hats auch erwischt... Ich versuchs mal mit Quarantäne)
Grippewelle in BW
So heftig wie seit Jahren nicht mehr
In Baden-Württemberg sind in dieser Saison so viele Menschen an Grippe erkrankt wie seit sieben Jahren nicht. Unter ihnen sind auch viele, die gegen Grippe geimpft sind.
geschlossene Augen mit Taschentuch vor der Nase Zahl der Grippe-Erkrankungen stark angestiegen
Die Grippewelle hat in dieser Saison früh begonnen und in Baden-Württemberg für so viele Krankheitsfälle gesorgt wie seit sieben Jahren nicht. Seit Anfang Oktober hat das Landesgesundheitsamt 1.724 Fälle gemeldet bekommen, im Vorjahreszeitraum waren es nur 253.
Auch eine Impfung schützt nicht zu hundert Prozent vor der Erkrankung. Von den Menschen, die dieses Jahr Grippe hatten und deren Fall gemeldet wurde, waren elf Prozent geimpft und sind trotzdem krank geworden. "Derzeit zirkuliert nach allen vorliegenden Erkenntnissen weit überwiegend ein Influenzavirus vom Typ A(H3N2), gegen das die Impfeffektivität geringer ist", teilte der Epidemiologe des Landesgesundheitsamtes, Günter Pfaff, mit.
Schnell zum Arzt und dann ins Bett
Das Landesgesundheitsamt empfiehlt besonders älteren Menschen, bei Anzeichen einer Grippe so schnell wie möglich zum Arzt zu gehen. Durch Medikamente könne die Vermehrung der Viren innerhalb der ersten Stunden nach anfänglichen Beschwerden noch gebremst werden. Pfaffs Rat an alle Erkrankten: "Ruhe halten, zu Hause bleiben und die Influenza nicht weitergeben."
Dotti-Hühnchen
18.01.2017, 07:44
[FONT=sans-serif]Wer hatte nach den Kosten gefragt?
http://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=OJ:JOL_2014_199_R_0005&from=DE
Sehr schön. Und das war 2012/13 wo es nicht so schlimm war...
vielleicht wäre die Regierung ja daran interessiert, echte Ursachenforschung zu betreiben wenn es wirklich wir zahlen müssten. Aber so macht das ja die EU, kommt nicht in die Bücher, alles gut. Der Schäuble kann seine schwarze Null behalten.
Dotti-Hühnchen
18.01.2017, 07:47
Wissenschaftlicher Schlagabtausch zwischen Steiof und Kiemens (2006 / H5N1)
http://www.drmartinwilliams.com/h5n1-poultry-flu-and-migratory-birds/h5n1-and-wild-birds-info-in-german.html
Ganz toller Link, sehr spannende Diskussion!! Man braucht nur das Datum ändern, dann habe wir die heutige Situation... ist denn die Politik schon so senil, dass sie sich nicht an das vor zehn Jahren Geschehene erinnert? Wie kann man 10 Jahre später wieder exakt dieselbe Diskussion führen?
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/Vogelgrippe-Stallpflicht-bleibt-vorerst-in-Kraft;art372432,9090325
zur stallpflicht in BW
GRUSS AUS OBERFRANKEN
nadja213
18.01.2017, 09:12
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/Vogelgrippe-Stallpflicht-bleibt-vorerst-in-Kraft;art372432,9090325
zur stallpflicht in BW
GRUSS AUS OBERFRANKEN
Na ganz toll, ich hatte es ja schon befürchtet.
Hobbyhuhn2013
18.01.2017, 09:16
...ebenso...:ertrink
pippilangstrumpf
18.01.2017, 09:17
Sperrbezirk wird aufgehoben:
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/sperrbezirk-wird-aufgehoben_a_31,2,979581251.html
Wie kommt das Virus in den Stall?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/wie-kommt-das-virus-in-den-putenstall_a_31,2,979055425.html
InLiMi 2015
18.01.2017, 09:23
Vielleicht interessant für euch
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/interessante-artikel-grippe.html
Auf Radio Bayern 3 wurde heute morgen kurz die Stallpflicht/Freilandeier erwähnt und eine Diskussion für heute vormittag anberaumt. Kann einer von Euch Aktiven sich dort evtl. melden und vielleicht auf das Aktionsbündnis Vogelfrei hinweisen? Geht auch per Whatsapp, hier die Nummer: 0174/3343900. Habe leider die technischen Möglichkeiten nicht...
ganz liebe Grüße
Wissenschaftlicher Schlagabtausch zwischen Steiof und Kiemens (2006 / H5N1)
http://www.drmartinwilliams.com/h5n1-poultry-flu-and-migratory-birds/h5n1-and-wild-birds-info-in-german.html
WIE WENN DER ARTIKEL GESTERN GESCHRIEBEN WORDEN WÄRE
nichts neues weiss man nicht IN 10 JAHREN PANIKMACHE ich mein das FLI
gruss aus oberfranken
Sperrbezirk wird aufgehoben:
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/sperrbezirk-wird-aufgehoben_a_31,2,979581251.html
Wie kommt das Virus in den Stall?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/wie-kommt-das-virus-in-den-putenstall_a_31,2,979055425.html
sehr interressant der 2.link pro und kontra
gruss aus oberfranken
Rorindel
18.01.2017, 10:00
flasch geschaut :)
Habt ihr das schon?
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/fleisch-aus-sperrgebiet-niemand-will-es-haben_a_31,2,675720685.html (http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/fleisch-aus-sperrgebiet-niemand-will-es-haben_a_31,2,675720685.html)
Haben die mittlerweile zufällig die Grippe bekommen?
"In dem Geflügelbetrieb in Grumby mit 30.000 Hühnern war als "wahrscheinlichste Ursache" laut FLI der indirekte Eintrag für den Ausbruch der Geflügelpest ermittelt worden. Genauere Angaben machte das Institut nicht. Indirekt eingetragen werden kann der Erreger beispielsweise über durch Wildvögel verunreinigtes Futter und Wasser, durch verunreinigte Einstreu, Gerätschaften, Fahrzeuge oder Schuhwerk."
NUR IN GRUMBY??
http://www.n-tv.de/wissen/Vogelgrippe-breitet-sich-in-Deutschland-aus-article19146871.html
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/sperrbezirk-wird-aufgehoben_a_31,2,979581251.html
VOGELGRIPPE Sperrbezirk wird aufgehoben
wattwuermchen
18.01.2017, 11:04
Zumindest für die Norddeutschen (SH) gibt es schlechte Nachrichten... Laut Herrn Habeck im Radio NDR 1 ist "ein Ende der Stallpflicht nicht in Sicht"
Penelope58
18.01.2017, 11:19
Habt ihr das schon?
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/fleisch-aus-sperrgebiet-niemand-will-es-haben_a_31,2,675720685.html (http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/fleisch-aus-sperrgebiet-niemand-will-es-haben_a_31,2,675720685.html)
Haben die mittlerweile zufällig die Grippe bekommen?
Deshalb schliesst sich der nächste Betrieb an :
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/vogelgrippe-erreicht-jetzt-boesel_a_31,2,983971223.html
Wie kommt das Virus in den Stall?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/wie-kommt-das-virus-in-den-putenstall_a_31,2,979055425.html
Im letzten Satz steht dann auch, warum Wildvögel die Schuldigen sind. Zitat:
"Und es steht fest: Wildvögel kann man nicht haftbar machen für entstandene Schäden."
hühnerling
18.01.2017, 11:58
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/Vogelgrippe-Stallpflicht-bleibt-vorerst-in-Kraft;art372432,9090325
zur stallpflicht in BW
GRUSS AUS OBERFRANKEN
Hier habe ich mal die zur Verfügung gestellte Korrekturfunktion benutzt, um den Artikel sachlich zu korrigieren, einfach eine weitere Möglichkeit darauf hinzuweisen, daß man noch immer nicht weiter gekommen ist als schon 2006:
Statt "Schutzmaßnahmen gegen Vogelgrippe" muß es "sinnloser Aktivismus gegen Vogelgrippe" heissen, denn erwiesermaßen schützt Stallpflicht nicht vor einer Infektion, sämtliche Ausbrüche bei Geflügel haben bisher in geschlossenen Massentierställen ihren Anfang genommen. Eine landesweite Aufstallverordnung ist also ebenso sinnlos wie tierquälerisch, anscheinend will man nicht dazulernen.
http://www.suedkurier.de/services/korrektur/art1201795,6125817?fr
http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/Vogelgrippe-Stallpflicht-bleibt-vorerst-in-Kraft;art372432,9090325
zur stallpflicht in BW
Da wird aber total verschwiegen, dass die Fälle schn lnge nicht mehr akut sind!
und zu
Bericht #10470 von Sandyvast
Grippewelle in BW
So heftig wie seit Jahren nicht mehr
In Baden-Württemberg sind in dieser Saison so viele Menschen an Grippe erkrankt wie seit sieben Jahren nicht. Unter ihnen sind auch viele, die gegen Grippe geimpft sind.
Wenn man da wohl untersuchen würde, in wieviel Fällen die Kranken zu Bodenwasser aus der Wasserleitung Kontakt hatten?
cliffififfi
18.01.2017, 12:37
Bekam gerade Antwort von der Verbraucherzentrale NRW.
Inhalt war der Hinweis dass der Verkauf als Freilandeier in Ordnung sei solange die Frist von 12 Wochen nicht überschritten wird.
Das war mir schon klar....
Klang nicht so als ob der Herr Handlungsbedarf sehen würde.
yrwelcome
18.01.2017, 12:46
Vielleicht interessant für euch
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/interessante-artikel-grippe.html
vorsicht, das klingt sehr nach den Leuten, die die existenz von viren grundsätzlich bezweifeln.
da gab es doch diesen Film, dem ich aufgesessen bin
habe leider Titel und Kolporteure vergessen
klingt aber in diesem Artikel sehr ähnlich.
Auch hier wird daeauf abgestellt, dass es kein Foto von Viren gäbe!
mir suspekt!
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/wie-kommt-das-virus-in-den-putenstall_a_31,2,979055425.html
Kommentar:
Sehr geehrter Herr Krogmann,
danke für diese umfangreiche Betrachtung von verschiedenen Seiten :)
Ich denke, dass es bei weitem nicht ausreicht, in den Büchern zu schauen, "ob die Betriebe Kontakt" miteinander hatten.
Es fahren täglich unzählige Transporte mit lebendem Geflügel, mit Geflügelmist und Co durch unser Land - wer mal hinter so einem LKW hergefahren ist, weiss, welche Staubwolken von der Ladung ausgehen - da werden vorhandene Keime aller Art flächendeckend entlang der Transportrouten in die freie Landschaft verbracht, was widerrum eine gigantische Gefahr für die Wildvögel und letztendlich auch für den Menschen birgt.
Geflügelmist wird fröhlich - sogar aus Sperr- und Beobachtungsgebieten, wie ein Aktiver des Aktionsbündnis VogelFrei eindrucksvoll fotodokumentieren konnte, auf offenen Anhängern durch die Dörfer in den Sperrgebieten gefahren, auf Felder gekippt und dort unabgedeckt liegen gelassen - ebenfalls fotodokumentiert: die halbverwesten Kadaver verendeter Geflügel in diesem Mist.
Es gibt wissenschaftlich tragbare Untersuchungen, dass die Virenkonzentration im Trinkwasser in Geflügelbeständen deutlich höher ist, als bei dem Kloakentupfer. Das Trinkwasser also ein deutlich höheres Übertragungsrisiko liefert.
Ergo wird o.g. Mist eine gewaltige Gefährdung der Gewässer in der freien Natur darstellen - durch AUsspülungen gelangen Keime in die Gewässer, wo sich widerrum die wilden Wassergeflügel anstecken. Das widerrum würde schlüssig erklären,warum die größte Zahl positiv beprobter, verendeter Tier jene sind, die sich in Gewässern durch Gründeln und von Muscheln (Filter) ernähren, also besonders hohe, in die Gewässer eingebrachte Virenkonzentrationen aufnehmen können. Es würde auch erklären,warum das Virus später bei Greifvögeln und Aasfressern gelegentlich nachgewiesen wurde - sie fressen die infizierten Wasservögel.
Es fehlt - und zwar lückenlos - die Bereitschaft der Institute - trotz ständiger wiederholter Aufforderung durch alle möglichen Fachleute eine flächendeckende Autopsie der gefundenen, verendeten Wildvögel, die über die Feststellung des Vorhandenseins des Virus hinaus auch überprüft, was denn die tatsächliche Todesursache war.
Am Beispiel des gefundenen Greifvogels in Dithmarschen, wo die Wildvogeltierärztin eindeutige Symptome einer massiven Bleivergiftung feststellte, zeigt sich das Dilemma - Sie forderte eine Untersuchung auf die Todesursache. Diese wurde nicht vorgenommen. Der Vogel ging in die Statistik als H5N8 Opfer ein. Wieviele solcher "falschen Opfer" gibt es wohl noch unter den paar H5N8 Opfern in der Wildvogelpopulation, die bis heute deutschlandweit gefunden wurden?
Wer weiss, wohlmöglich gibt es bei den Wildvögeln nicht ein einziges, reines H5N8 Opfer? Vielleicht sind nur solche Opfer, die an anderen Primärerkrankungen leiden, alt sind oder sonst wie geschwächt?
Ein stark geschwächter Krebspatient, der dann eine Erkältung bekommt und stirbt, der wird ja dann auch nicht als Erkältungsopfer im Totenschein erscheinen, sondern die Todesursache wird Krebs sein.
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier viele Millionen an Steuergeldern als Entschädigungen aufgewandt werden und hundertausende gesunde Nutzgeflügel aus anderen Gründen als einer Infektionsgefahr vernichtet und weggeworfen werden ,sowie hunderttausende private Haustiergeflügel nur zur "Glaubhaftmachung" einer Gefahr, die in dieser öffentlich verkauften Dramatik nicht exisitert, in tierquälerische Haltungen gezwungen werden.
Was immer für wahre Intentionen hinter dem derzeitigen globalen Geschehen rund um H5N8 stecken, wer immer da seine Interessen eigennützig verfolgt - es ist ein Skandal, dass seit 10 Jahren niemand aufschreit, wenn sich dieser Wahnsinn alljährlich - manchmal öffentlich mit "Seuchenausruf" - oft nicht öffentlich, nur auf einzelne Geflügelmassenhaltungsregionen beschränkt (nachzulesen in den FLI Fallzahlen der Jahre) wiederholt.
Wir sollten als Gesellschaft endlich fordern -im Interesse des Tierwohls, im Interesse der Gesundheit der Menschen, unserer Kinder, im Interesse des Steuerzahlers - daß hier endlich nicht mehr mit fadenscheinigen Vermutungen herumgeeiert wird, sondern endlich umfassende und von all den bestehenden lobbyistisch durchzogenen Strukturen unabhängig untersucht wird, was da eigentlich abläuft.
Viele Infos mit Verweis auf belastbare Quellen findet man gesammelt unter wildvogel-rettung.de.
Und auch beim aktionsbuendnis-vogelfrei.com haben hunderte von Menschen seit Beginn des Geschehens Tag und Nacht kostenlos recherchiert und Fakten weltweit zusammen getragen, die ein sehr beeindruckendes und umfassendes Bild zeichnen. Das hätten all jene, denen Millionen an Forschungsgeldern bereits vor 10 Jahren zur Untersuchung der Vogelgrippe aus Steuergeldern zugestanden wurden, längst gemacht haben müssen......
Bitte liken!!!
Vielleicht interessant für euch
https://www.zentrum-der-gesundheit.d...el-grippe.html (https://www.zentrum-der-gesundheit.de/interessante-artikel-grippe.html)
vorsicht, das klingt sehr nach den Leuten, die die existenz von viren grundsätzlich bezweifeln.
mir suspekt!
Richtig, ich hatte diese Seite auch vor einiger Zeit nicht näher betrachtet.
Das sollte man aber immer tun!
http://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5155829/Vogelgrippe_Fall-von-Gefluegelpest-im-Bezirk-EisenstadtUmgebung
Alle bestände werden nun TIERSCHUTZGERECHT gekeult - das ist der blanke Hohn!!!!!!
http://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-bayerischem-hausgefluegelbestand-kein-aufstallverstoss
Zitat:
"Kahler: Die Untersuchungen sind noch nicht abgeschlossen. Feststeht, dass keine Anzeichen für einen Verstoß gegen das Aufstallgebot gegeben sind bzw. sich der Tierhalter offensichtlich an die von uns am 21. November per Allgemeinverfügung angeordnete Aufstallung gehalten hat.
Die Einschleppung über Hausgeflügel, Personenkontakte oder Sachverkehr (Speiseabfälle) kann ausgeschlossen werden. Als Übertragungsweg bleibt somit nur das Wildgeflügel übrig." Zitat Ende
Sagt mal, so offenkundige Widersprüche - wieso schreit da nicht jedermann in Politik und Behörde auf????
http://www.kleinezeitung.at/oesterreich/5155829/Vogelgrippe_Fall-von-Gefluegelpest-im-Bezirk-EisenstadtUmgebung
Alle bestände werden nun TIERSCHUTZGERECHT gekeult - das ist der blanke Hohn!!!!!!
Bestände werden nun TIERSEUCHENGERECHT und entgegen dem TIERSCHUTZRECHT gekeult.
Schnickchen
18.01.2017, 13:15
Wie kommt das Virus in den Stall?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/wie-kommt-das-virus-in-den-putenstall_a_31,2,979055425.html
Was für ein bemerkenswerter Bericht. Endlich mal!!!
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/vogelgrippe-erreicht-jetzt-boesel_a_31,2,983971223.html
jetzt geht es also wieder im Kreis Cloppenburg mit Puten weiter - Putenhähne, also schon älter - mal wieder unverkäuflich?
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.