PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 [34] 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:08
Unser Hauptkläger ist im Neckar Odenwald Kreis in BW. Manfred war hier auch schon mal in Form eines Zeitungsartikels zu sehen.

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:11
Wir haben eine Ausnahmegenehmigung beantragt und fristgerecht Widerspruch gegen die Allgemeinverfügung eingereicht. Beides soll abgelehnt werden, danach wird die Klage im Eilverfahren eingereicht.

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:13
Daneben gibt es einen weiteren Kläger dessen Name nicht genannt werden soll, der privat klagt und von uns unterstützt wird. Er hat aber erst am letztmöglichen Tag 22.12.16 Widerspruch eingereicht.

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:14
Zusätzlich wird ein GZV aus Niedersachsen bei seiner Klage unterstützt.

yrwelcome
04.01.2017, 21:15
Habe gerade meinen Kommentar zum Weserkurier durchgebracht
http://www.weser-kurier.de/region/die-norddeutsche_artikel,-Rassegefluegelzuechter-gegen-Stallpflicht-_arid,1524159.html#null

Wann endlich wird sich ein Veterinär aus der Deckung trauen und endlich eine Untersuchung kriminologischer Art anberaumen, anstosssen, auf den Weg bringen, die die Virkommnisse in den Grosstallungen akribisch untersucht darauf, wie es zu diesen Ansteckungsfällen kommt.
Leute, die sich nicht mit Kaffeesatz-Klauberein, Wind- und Zugvogelthesen abspeisen lassen, sondern die Zustände in den Geflügelmastbetrieben untersuchen.
Ich will hier niemandem groben Vorsatz vorwerfen, aber merkwürdeig sind die Zahlen und Ausbrüche schon, und mit den vorhandenen Theorien in keinster Weise zu klären.

Wenn eine Boeing 737 runterkommt, werden alle Boeing 737 gegroundet, bis die Absturzursache geklärt ist. Hier wird nicht weitergeflogen, wenn eine Theorie ausgeguckt wurde, sondern es wird mit Aufwand die Kriminalistik eingeschaltet.

Wieseo dürfen die Industriellen Geflügelerzeuger unmittelbar nach dem Vorfall weitermachen? hier ist nichts Lebensnotwendiges, wie Strom-Erzeugung oder Wasserbereitstellung im Spiel und auf die Produkte dieser Industrie könnte man im Rahmen von zeitweisen Betriebsschliessungen zu Untersuchungszwecken des Eintrags einer Seuche, die sich anschickt auf Säugetiere überzugehen, durchaus verzichten.

Nebenbeibemerkt produziert unser Nachbar Grossbritanien Geflügel zu 40% in Freilandhaltung, auch Eier!

Hier wird nicht nachgesehen weil.......

vielleicht die Lobby der Wesjohanns dieser Welt zu mächtig ist
vielleicht die Geflügelproduzenten mit Arbeitsplätzen drohen
oder ist doch ganz einfache blanke Korruption im Spiel?

ich meine, wenn sich schon der zuständige Minister des Landes darum bemüht, die Falschettikettierung der Eier (Freilandeier seit Wochen sind keine solchen) über die Frist von 12 Wochen (was schon eine Frechheit ist) zu verlängern und dafür nach Brüssel gehen will,

Hier wird der Verbraucher dumm gehalten -- wahrscheinlich soll er es nicht merken!

Schämt Euch

Aber es hat ja Beispiele genug,
Nehmen Sie die Hähnchen und Geflügelfleisch vom Wiesenhof
Wohl keines dieser armseeligen Kreaturen hat je ein Stück grüne Wiese oder blauen Himmel gesehen --- Die Packungen suggerieren die heile Welt des Bauernhofes --- eine Irreführung des Verbrauchers die nur mit dem Attribut "BETRUG" richtig beschrieben ist.
Die Hendl vom Wiesenhof (der hier stellvertretend wie TEMPO für Taschtücher steht) sollte man mit gleichen Bildern bewerben wie sie derzeit auf Zigarettenpackungen prangen, sind doch die Inhalte voll von Medikamenten, Giften und Krankheiten, wovon wohl die Salmonellen noch die harmlosesten sind


Guten Appetit

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:16
Und wie Vamperl schon sagte, bereiten wir ein Symposium in Kiel vor zu dem Politiker, Veterinäre und Züchter aus allen nördlichen Bundesländern geladen werden sollen.

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:19
Als Redner haben wir Michael von Lüttwitz, Tanny aus dem Forum hier, Klemens Steiof, Herrn Büge, Prof Bhakdi und Prof Reiß bislang gewinnen können. Das Fli ist zusätzlich angefragt. Gäääänschen bemüht sich gerade um Räumlichkeiten. Vinny und Nicolina bereiten mit vor.

Pro Federvieh
04.01.2017, 21:21
Und Euch vernachlässigen wir jetzt ein wenig geht grad nicht anders.

Aber grämt Euch nicht, gedanklich sind wir bei Euch!

Hanne
04.01.2017, 21:38
So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Was nützt die ganze Stallpflicht wenn man den Hühnern Futter gibt die mit Kot (meist Taubenkot, Spatzen...)verseucht ist.
Da ich mein Futter in ganzen Körnern kaufe und auch meist so füttere (außer den Kücken, seitdem mahle ich selbst) sehe ich was so in den Futtersäcken an trockener Scheiße drinnen ist!!!!! mal mehr, mal weniger, dann wieder nichts, egal von welchem Lagerhaus ich kaufe.
wenn ich dran denke dass diese Scheiße bei den Pellets mitvermahlen drin sind. ...
Die Fachleute wundern sich dann wie es sein kann das tausende Hühner oder Puten, die noch nie ein Tageslicht bzw. Wildvogel gesehen haben an der Vogelgrippe erkranken.
Habs auch damals vor 10 Jahren als bei mir die Stallpflicht kontrolliert wurde dem Typen von der BH gesagt als er sich aufregt weil 2 meiner Hühner immer irgendwie ausgebüchst sind. Der war dann ruhig.
Und immer wieder auf´s neue kommen die mit so einem Scheiß. Ich muss doch nicht studieren und fachsimpeln, die Herren sollen einmal beobachten....
Vielleicht kommt dann die allgemeine Pflicht die Äcker mit einem Netz zu überspannen, damit kein Vogel auf das und in den Äcker scheißt

Aus: Vogelgrippe in Ö

Tanny
04.01.2017, 21:46
@Hanne - so Unrecht hat er nicht ;)

@Yrwelcome - schöner Schrieb :)

ae500fr
04.01.2017, 22:10
http://www.ffh.de/news-service/ffh-nachrichten/nController/News/nAction/show/nCategory/topnews/nId/81120/nItem/vogelgrippe-erstmals-in-tschechien-aufgetreten.html

vogelgrippe in tschechien aufgetreten

gruss aus oberfranken

Petra Maria
04.01.2017, 22:11
"Schöne" Beschreibung der Hintergründe bei der Putenmast.
Da wird deutlich geschildert, wie sich die (ohnehin schon grottenschlechte)
Haltung rapide verschlechtert gegen Ende der Mastdauer. Mich wundert`s
nicht, wenn es "überreife" Mastputen da reihenweise umhaut. Und dass man
bei der einen oder anderen einen H5-Grippeerreger findet, auch nicht.
Wahrscheinlich ist H5 noch das harmloseste, was man da entdecken könnte,
wenn man gründlich nachsehen würde:

https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/puten

LG
Petra Maria

SuseL
04.01.2017, 22:15
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/hunde-besser-an-die-leine-nehmen-aid-1.6501722

Im Sperrgebiet um den gekeulten Putenbestand in Rees im Kreis Kleve (Städte Rees, Emmerich, Kalkar) müssen Hunde nicht angeleint und Katzen nicht im Haus gehalten werden, es wir aber empfohlen. Im Sperrgebiet, das auf dem Gebiet des Nachbarkreises Wesel liegt, müssen die Hunde angeleint und die Katzen im Haus gehalten werden. Der Kreis Wesel weisst aber darauf hin, dass er gar keine Leute habe, um das zu kontrollieren.

Petra Maria
04.01.2017, 22:17
schaut euch mal die Karten zur Häufigkeit von Putenmastanlagen an:

http://www.wing-vechta.de/pdf_files/dokumente/materialien_pute.pdf

LG
Petra Maria

Petra Maria
04.01.2017, 22:20
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/hunde-besser-an-die-leine-nehmen-aid-1.6501722

Im Sperrgebiet um den gekeulten Putenbestand in Rees im Kreis Kleve (Städte Rees, Emmerich, Kalkar) müssen Hunde nicht angeleint und Katzen nicht im Haus gehalten werden, es wir aber empfohlen. Im Sperrgebiet, das auf dem Gebiet des Nachbarkreises Wesel liegt, müssen die Hunde angeleint und die Katzen im Haus gehalten werden. Der Kreis Wesel weisst aber darauf hin, dass er gar keine Leute habe, um das zu kontrollieren.

mir schwebt immer noch das Bild der offenen, riesigen Misthaufen auf dem Feld vor Augen.
Vor diesem Hintergrund reizt mich die Geschichte mit Hundis und Kätzchen, die mit kleinen Pfötchen
hochpathogen verseuchte Geflügelhäufchen in der Gegend verteilen könnten, nur noch zum Lachen...

LG
Petra Maria

Olle Ziege
04.01.2017, 22:29
Auch kommentiert. Und so sieht es reklamewirksam in seinem Stall aus:
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/doetlingen-ort49924/projekt-transparenz-gefluegelwirtschaft-oltmanns-oeffnen-sonntag-ihre-putenstaelle-besucher-3641485.html#idAnchComments
Auch kommentiert. Liked mich!

Und: Die armen Viecher krigen keine Luft-Schnabelatmung, Hecheln- und sind schweinemäßig dreckig.

Der Beitrag ist übrigens von 2014.


http://www.rp-online.de/nrw/staedte/emmerich/hunde-besser-an-die-leine-nehmen-aid-1.6501722

Im Sperrgebiet um den gekeulten Putenbestand in Rees im Kreis Kleve (Städte Rees, Emmerich, Kalkar) müssen Hunde nicht angeleint und Katzen nicht im Haus gehalten werden, es wir aber empfohlen. Im Sperrgebiet, das auf dem Gebiet des Nachbarkreises Wesel liegt, müssen die Hunde angeleint und die Katzen im Haus gehalten werden. Der Kreis Wesel weisst aber darauf hin, dass er gar keine Leute habe, um das zu kontrollieren.

Das steht aber auch so in der VO: Bei Wildvögeln Freilaufverbot für Hunde und Katzen, bei Hausgeflügel nicht.

ae500fr
04.01.2017, 22:41
"Schöne" Beschreibung der Hintergründe bei der Putenmast.
Da wird deutlich geschildert, wie sich die (ohnehin schon grottenschlechte)
Haltung rapide verschlechtert gegen Ende der Mastdauer. Mich wundert`s
nicht, wenn es "überreife" Mastputen da reihenweise umhaut. Und dass man
bei der einen oder anderen einen H5-Grippeerreger findet, auch nicht.
Wahrscheinlich ist H5 noch das harmloseste, was man da entdecken könnte,
wenn man gründlich nachsehen würde:

https://albert-schweitzer-stiftung.de/massentierhaltung/puten

LG
Petra Maria

das ist der beste bericht den ich je gelesen habe sollte sich konich mal durchlesen denn der hat ja auch puten
und mal dazu schreiben was er denkt

gruss aus oberfranken

SuseL
04.01.2017, 22:52
Das steht aber auch so in der VO: Bei Wildvögeln Freilaufverbot für Hunde und Katzen, bei Hausgeflügel nicht.

Der Sperrbezirk in den beiden Kreisen Kleve und Wesel bezieht sich auf den gleichen Fall: Die getöteten Puten in Rees.

Konich
04.01.2017, 23:15
das ist der beste bericht den ich je gelesen habe sollte sich konich mal durchlesen denn der hat ja auch puten
und mal dazu schreiben was er denkt

gruss aus oberfranken

Tja, das mit den Puten ist schlimm, wie mit den Schweinen. Hochsoziale Tiere, auf 0,75 QuAdratmeter pro Schwein auf Steinfussboden in stinkenden Ställen.......wenn es eine Hölle gibt, kommt das dem sehr Nahe! Und die Puten leben in der Putenhölle. Eine srtgerechte Haltung mit Wiese, Bäumen, Sonne, Obst, Insekten in kleinen Gruppen unterscheidet sich von der Massenhaltung wie leben auf der Erde zu Leben auf dem Mond! Nur die Tierart ist ähnlich, sonst nichts. Grausam! Auf solches Fleisch sollte man wirklich verzichten, es gibt nichts was daran gut ist!

yrwelcome
04.01.2017, 23:34
http://www.lokalkompass.de/wesel/natur/vogelgrippe-zier-und-zuchtgefluegel-bestaende-muessen-den-behoerden-gemeldet-werden-d725801.html

da hat wohl mittlerweile keiner mehr Lust, seine Bestände zu melden ;)

http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/oldenburg_ostfriesland/Gefluegelpest-macht-Minister-ratlos,gefluegelpest524.html
Vielleicht sollte man Herrn Meyer tatsächlich mal vorschlagen, die Kripo um Hilfe zu bitten - dort genau die Spurensicherer und die Tatortanalysten. Wie heir ja schon mehrfach anklang: unsere Löfflerbiologen scheinen ja unfähig zu sein, was Spurensicherung und Interpretation derselben anbelangt - sie hatten 10 Jahre Zeit und haben nichts gefunden. Die Mordkommission sollte da besser aufgestellt sein :)

Ja, und befallene Ställe solange von der Wiederaufstallung ausschliessen, bist das Thema geklärt ist
das können die bei Fugzeugabstürzen auch

Okina75
04.01.2017, 23:55
"Ich werde nicht zu sehen, wie sie mit ihrer Hobby-Veranstaltung existenzabhängigen Bauern ihr Leben ruinieren",

Da spricht der Amtsveterinär mit den Schweinen aus yrwelcomes Link die Quintessenz dieses ganzen Hokuspokus gelassen aus- der Spruch ist echt nicht zu toppen, da ist sogar die niedersächsische Puten- Nachbarin mit der dicken Hedwig Kindergeburtstag :(...
Haargenau, was ich von Anfang an gesagt habe: Die Konkurrenz der Millionen Hobbyhalter und die daraus resultierenden Einnahmeeinbußen von 900 Millionen € per anno ist der Industrie ein Dorn im Auge, und nix anderes!!!

Wenn unsere Klage und Initiative Erfolg hat, für wie lange hätten wir denn dann was davon, mal ganz unbedarft in die Runde gefragt? Hat das überhaupt langfristige Bestandsaussichten, was wir erreichen, oder müssen wir dann hinkünftig jedes Jahr so einen Tanz zelebrieren?
Wenn das alles so kommt wie von den Knopfdrückern ganz offensichtlich geplant, müssen dann vllt. doch mal drastischere Maßnahmen ran, um denen zu zeigen, dass es nun wirklich zu weit geht- wie 'ne Riems- Besetzung oder so...

yrwelcome
05.01.2017, 00:16
Ich habe nun auch mal wieder eine Mail losgeschickt. Diesmal an unser Pinneberger Veterinäramt:

Sehr geehrte Frau Dr. Lange,

Ich halte eine Gruppe von 14 Hühnern, die im Allgemeinen viel Freifläche haben damit sie ihren Bedürfnissen nachkommen können.

------

Freundliche Grüße

P.S. Sollten Sie nicht der richtige Ansprechpartner in dieser Sache sein, bitte ich Sie, diese Mail an die entsprechende Stelle weiterzuleiten.

Ich habe mir erlaubt, Deinen Text als meinen Brief an den Kreisveterinär, den Bayerischen Landwirtschaftsminister und den Bundes Landwirtschftsminister zu senden

yrwelcome
05.01.2017, 00:27
Die Kripo soll ja nicht zum Metti ins Labor Kategorie 4, da wären die ungefähr so gut aufgehoben wie 'n Dackel auffer Schlittschuhbahn... Nein, die sollten mal mit ihren Köfferchen an die Ställe, und da mal professionelle Tatortsicherung/ Spurensicherung betreiben. Und DAS dann untersuchen lassen- natürlich weder in Cuxhaven (Paule Wesjohann sein Labor) noch auf Riems, wo Metti mit seinem Märchenverein sitzt...

Ja klar, genauso meine ich das.

Möttchen
05.01.2017, 00:36
Für die Kripo zwei Gedanken - und dann noch eine Frage...

Futter: Wildvogelkot ja, aber wenn das Getreide nach der Ernte erst in Großsilos gelagert wird, erhitzt es sich auf Temperaturen um 50 Grad und muss erst abkühlen zum Weitertransport, ob das das Virus so durchhält?
Ist eine Verunreinigung durch die früher mal erwähnten Nager, die sowohl das Futterlager besuchen und bekäckeln als auch die aussortierten Totvögel benagen, nicht wahrscheinlicher? (Und wären damit dann auch Erklärung für die tote Schleiereule?)

Kot: bei dem Kot (und was da sonst noch drin ist) aus den Großställen wird nur über die offene Lagerung gesprochen. Ist das Problem mit der Einarbeitung in den Acker denn verschwunden?
Wo sich, von höchstoffizieller Seite kundgetan, in diesem Fall H5N1 2 Jahre lang in einem zu diesem Zweck eingegrabenen Wildvogel hält?
http://d-nb.info/1027150543/34 ,Seite 12.
Ein sterbender Wildvogel wird sich kaum selbst vergraben, wohl aber der Bauer den Schitt aus den Großbetrieben unter die Erde bringen.
Wenn dann ein Regen über den Acker kommt und das Wasser in die Gräben abläuft, die Gräben in ein Gewässer, das Trinkwasser aus dem Gewässer.....
und auch die Nagerchen könnten an den Resten im Ackerboden wieder auftauchen.
Die 2 Gedanken musste ich mal loswerden.............

Bei den überschlachtreifen Puten , gab es da eine positive Beprobung?
Oder nur "zufälligerweise" einen Verdachtsfall?

Hanne
05.01.2017, 00:48
:welcome Hallo Möttchen!

Was für Hühner hast Du denn und wieviele? Habt Ihr Stallpflicht? Was fütterst Du denn? Unser Futter steht im WoZi, da kommt kein Schadnager dran ;)

yrwelcome
05.01.2017, 01:02
http://www.deutschlandradiokultur.de/schleswig-holstein-und-die-gefluegelpest-nach-dem-virus-ist.1001.de.html?dram:article_id=375476
Nach dem Virus ist vor dem Virus
Von Johannes Kulms
Sehr lesenswert

Stimmt

ich habe gerade Dr Habek geschrieben mit der Bitte, doch zu überdenken ob eine Untersuchung des Eintrags des Virus mit Kiminalistischen Mitteln nicht die gegebene Ergänzung zu den Bemühungen des Prof. Dr. Dr. hc wäre

Wurli
05.01.2017, 02:27
Ab nächster Woch hat wohl ganz Österreich Stallpflicht *heul*

Möttchen
05.01.2017, 02:42
:welcome Hallo Möttchen!

Was für Hühner hast Du denn und wieviele?
Ähm, gar keine (siehe Signatur). Bei mir steht nicht nur das Futter im Wohnzimmer, sondern die Vögel gleich auch............., sind aber gefiederte Schadnager (Nymphensittiche)..........

Ich hab hier angefangen reinzulesen, als es in den Vogelforen hieß, wie böseböse Ihr seid,( jemand hier meinte , man solle die Vogelforianer doch mal hierher einladen) - und bin dabeigeblieben, weil ich diesen Thread verdammt gut finde und ebenso wichtig, was Ihr tut. Nicht nur wichtig für Hühnerhalter, sondern für alle, denen Tierwohl am Herzen liegt.

Ich hoffe, es ist o.k. für Euch, dass ich mich hier angemeldet habe, habe in andren Foren (geflügelte Schadnager......) in denen es auch Interesse am Thema gibt, auch schon den einen oder andren Link von Wildvogelrettung, Cimbria und Aktionsbündnis eingestellt.

Stallpflicht gibt's hier in der Region Hannover in definierten gewässernahen Bereichen und wahrscheinlich um den Fundort einer toten Reiherente drumrum, wenn nicht schon veraltet. Müsste zumindest schon mehr als drei Wochen her sein...............

Möttchen
05.01.2017, 03:51
........was es heißt, in Zeiten der Vogelgrippe Angst um die eignen Vögel zu haben, habe ich trotzdem selbst erfahren müssen, als ich eine kranke Taube in die Vogelklinik gebracht habe - und mir erst dort die Vogelgrippenproblematik bewusst wurde.

Wäre da nicht grad herausgekommen, (was ich noch nicht wusste) dass die kurz zuvor positiv gemeldeten Tauben einer Probenverwechslung unterlegen sind, und hätte ein begründeter Verdacht auf Vogelgrippe bestanden, dann hätte das weitreichende Folgen für die Vogelklinik und ihre Patienten sowie für meine Vögel haben können.
Da ich sie an einem Samstag in den Notdienst gebracht habe, erst am Montag mit dem Doc direkt sprechen konnte, hatte ich bis dahin 2 sehr sehr bange Tage.........

Ab dem Zeitpunkt war ich dann nochmal ganz anders für das Thema sensibilisiert - es war in einer Weise in mein Leben eingedrungen, wie Ihr es wohl kennen werdet, die Mehrzahl der Menschen in diesem Land wohl nicht.

Das Täubchen ist durchgekommen. Bei meinem letzten Anruf saß es gerade in der Auswilderungsvoliere..

MGrie
05.01.2017, 08:54
schaut euch mal die Karten zur Häufigkeit von Putenmastanlagen an:

http://www.wing-vechta.de/pdf_files/dokumente/materialien_pute.pdf

LG
Petra Maria

Interessant!
Und was bedeutet da "Geheimhaltung"?? Da gibt es keine Zahlen?

Olle Ziege
05.01.2017, 09:23
Der Sperrbezirk in den beiden Kreisen Kleve und Wesel bezieht sich auf den gleichen Fall: Die getöteten Puten in Rees.

Nein, es gibt zwei, die sich aber teilweise überschneiden. Daher auch die Irritationen.

yrwelcome
05.01.2017, 09:36
Es geht darum, dass sich in Südkorea wohl zwei Katzen mit H5N6 angesteckt haben. Sie hatten Abfälle aus einer Geflügelhaltung gefressen. 12 Menschen, die Kontakt mit den Katzen hatten stehen unter Beobachtung.
Den Hinweis hatte ich aus dem Deutschlandfunk, Sendung Wissenschaft, der Link geht aber woanders hin.
http://world.kbs.co.kr/german/news/news_Dm_detail.htm?No=63422
Ich komm auch nicht mehr mit, nicht mal mit lesen, daher sorry, falls das schon jemand geschrieben hatte.

Also hier haben sich 2 Katzen an den Abfällen aus einer Geflügelhaltung angesteckt.

Es ist unglaublich, wieseo geht auch InDuLa wie Kohl es nannte die Zusammenarbeit von Innenministerium und Umwelt/Landwirtschaft nicht,
oder woran hapert es, dass die Kriminalpolizei da nicht eingeschaltet wird, wenn das LaWI nicht mehr weiter weiss?

Wenn ich mir vorstelle,dass unsere Virenbrüter eifig dabei sind, als selbstversorgende Brutanlagen , bestückt mit abertausenden Brutmaschinen dem Virus jede Gelegenheit zu geben, in alle! Richtungen zu mutieren und über kurz oder lang wohl auch "neue" Abkömmlinge produzieren, die dann dank der einwandfreien Biosicherheitsmassnahmen, wie z.B. die Aufstallung der Kleinstbestände und das Ausbringen des Gross-Betriebsmist, fein verteilt in der Landschaft, Transport von Huehnchen und was immer quer durchs Land, sich in die Gegend verbreiten

es könnte einem schlecht werden

Und in Passau spieln's an Bettelstudenten
sorry, falsche Zitat
Und in Riems faseln sie weiter vom Vogelzug

MGrie
05.01.2017, 09:38
Wenn das alles so kommt wie von den Knopfdrückern ganz offensichtlich geplant, müssen dann vllt. doch mal drastischere Maßnahmen ran, um denen zu zeigen, dass es nun wirklich zu weit geht- wie 'ne Riems- Besetzung oder so...

Nanaaaaa��. Als ich vor Wochen mal vorschlug, Transportfahrzeuge zu stoppen, die fahren dürfen, obwohl die Lage doch angeblich sooo gefährlich sei, meinte man hier, das sei Wegelagerei ��.

Natürlich kann der Fahrer nichts dafür. Es ging mir nur darum, eine öffentlichkeitswirksame Aktion zu starten.
Wir müssen doch davon ausgehen, dass den Entscheidern im Grunde bekannt ist, was wir hier klarstellen wollen. Es kann aber nicht sein, was nicht sein darf.
Nur mit "brav-sein" kommen wir nicht weit. Wir müssen die "ganz normalen" Leute DA abholen, wo sie sind.
Aber auch, DA ansetzen, wo die Ursachen herkommen.
Jetzt gerade versucht die Bundesregierung, für die Zulassung von Windparks die Artenschutzbestimmungen aufzuweichen.
Wie kommt es, dass Mastanlagen immer wieder genehmigt werden, obwohl eine Gemeinde erfolgreich dagegen geklagt hat (Mestlin)?

yrwelcome
05.01.2017, 09:39
Schaut euch mal die aktuelle Karte des FLI an. Mir ist aufgefallen, daß dort Fälle bei Hausgeflügel nur in den Bundesländern mit den Großbetrieben auftritt. Bayern hat auch viele Fälle im Wildvogelbereich, aber laut Karte keinen Fall bei Hausgeflügel? Fazit für mich, die andern B-Länder schludern mit ihrer Hygiene, Wildvögel sind keine Überträger und da brodelt im Hintergrund irgendein Skandal und die " Fachleute" tappen nach wie vor im Dunkeln wegen der Übertragung ...

deswegen
ran an die Tastaturen und fordert in jedem Käseblatt, bei jedem Abgeordneten, bei jeder per mail erreichbaren Stelle, dass endlich die Innenministerien in Form der Kriminalpolizei dem Fall beihgeordnet werden.
Hier muss nicht nur untersucht werden, hier muss Beweismaterial gesichert werden,

---- das kann das Friedrich-Löffler-Institut nicht leisten, selbst wenn sie wollten! -----

yrwelcome
05.01.2017, 09:47
man kann es nicht beweisen aber vieles spricht vorallem im lks cloppenburg und vechta für heidem...

Vorhin wurde im NDR gezeigt, dass Emsland - Geflügel sich vergrößern will. Der Konzern ist in Haren, mit Schlachthof, Futtermittelwerk und Brüterei für Hähnchenmast. Der Laden brummt ... alles aus einer Hand.
Wenn die betroffenen Putenbetriebe in den Landkreisen CLP, OL und VEC auch komplett durch einen Großkonzern "versorgt"

gruss aus oberfranken

das kommt in dem Bericht des WDR mit PETA nicht direkt raus, dass Wiesenhof eine art Franchise-System in der Landwirtschaft aufgebaut hat
das funktioniert so wie diese Kette von Sandwitch-Bistros: SUBWAY
Subway ist nie schuld, aber steuert von innen und von hinten in einer Art und Weise, dass sauberes Arbeiten fast nicht möglich ist, speziell, wenn der Standort nicht optimal gewählt ist

Wiesenhof tut, ich weiss es nicht genau, aber etwa dasselbe, sie schreiben exakt vor was wie womit zu tun ist und der "Züchter, Bauer, Landwirt" wird darurch zu einem Befehlsempfänger und notwendigen Abnehmer des Wiesenhof Fsystems, Futters, und was weiss ich noch, und natürlich zum Lieferanten für W's Schlachthöfe

Natürlich nicht direkt ersichtlich,

daher meine Forderung nach Untersuchung durch Kriminaler.

ps: "Wiesenhof" steht hiuer als sysnonym für Grosse Geflüger-Industrie, so wie TEMPO für Papiertaschtücher!

hein
05.01.2017, 09:48
Also hier haben sich 2 Katzen an den Abfällen aus einer Geflügelhaltung angesteckt..........

........Wenn ich mir vorstelle,dass unsere Virenbrüter eifig dabei sind, als selbstversorgende Brutanlagen , bestückt mit abertausenden Brutmaschinen dem Virus jede Gelegenheit zu geben, in alle! Richtungen zu mutieren und über .......
1. Es haben sich nicht hier 2 Katzen....... sondern in Südkorea - (sorry liest sich in deinem Taxt so, als wenn es hier bei uns)

2. Ist es real oder ist es Medientummel und eine Medienente oder ist es Propaganda aus Südkorea??

3. Man muss auch nicht gleich Panik machen - es tummeln und vermehren sich nicht gleich in jeder kleinen Brutmaschine die Viren! Es sei Du hast sie auch in deinem Stall.

4. Die Panikmache der Politik müssen wir auch nicht gleich in eine Panik weiter geben und mit Kripo usw. drohen oder fordern

Sorry - nur diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen! In der Welt sterben täglich viele Menschen an Grippe - warum macht man denn da keine Panik. Übrigens, an Geflügelgrippe sind schon vor Jahren bzw. noch viel Früher schon Hühner dran gestorben und wir haben es immer überlebt!

Ab er es könnte ja - wenn ich das schon höre!! Denn darf ich auch auf keine Trittleiter mehr steigen, denn ich könnte damit auch stürzen und mir ein Bein brechen

Entschuldige - bitte nicht persönlich nehmen!

cliffififfi
05.01.2017, 09:49
Habe gerade mal eine Mail an Frau Krautzberger vom Umweltbundesamt geschickt. Sie hat sich ja aktuell gegen die Massentierhaltung ausgesprochen weil diese am Klimawandel Mitschuld trägt. Die Vogelgrippe dürfte sie da gerne auch als Argument anführen...
Dem Spiegel hatte ich gestern geschrieben und gerade die Antwort bekommen dass sie den Themenvorschlag weiterleiten und sich dann ggf melden.

hein
05.01.2017, 09:54
............
Wie kommt es, dass Mastanlagen immer wieder genehmigt werden, obwohl eine Gemeinde erfolgreich dagegen geklagt hat (Mestlin)?
Ganz einfach - kein Mensch will sie haben aber laut Gesetz kann man es nicht verhindern!

Aber keine Bange, es wird weniger werden - auch Wiesenhof plant schon die ersten Betriebe im Osten und da haben sie auch viel weniger Auflagen als hier und können dadurch zum Wohle unserer Bürger auch noch viel billiger produzieren.

Natürlich zum Nachteil des Tierwohles!

Konich
05.01.2017, 09:55
1. Es haben sich nicht hier 2 Katzen....... sondern in Südkorea - (sorry liest sich in deinem Taxt so, als wenn es hier bei uns)

2. Ist es real oder ist es Medientummel und eine Medienente oder ist es Propaganda aus Südkorea??

3. Man muss auch nicht gleich Panik machen - es tummeln und vermehren sich nicht gleich in jeder kleinen Brutmaschine die Viren! Es sei Du hast sie auch in deinem Stall.

4. Die Panikmache der Politik müssen wir auch nicht gleich in eine Panik weiter geben und mit Kripo usw. drohen oder fordern

Sorry - nur diese Panikmache kann ich nicht nachvollziehen! In der Welt sterben täglich viele Menschen an Grippe - warum macht man denn da keine Panik. Übrigens, an Geflügelgrippe sind schon vor Jahren bzw. noch viel Früher schon Hühner dran gestorben und wir haben es immer überlebt!

Ab er es könnte ja - wenn ich das schon höre!! Denn darf ich auch auf keine Trittleiter mehr steigen, denn ich könnte damit auch stürzen und mir ein Bein brechen

Entschuldige - bitte nicht persönlich nehmen!

Ja Hein das ist ja auch ein Kernproblem der Gegenseite - dort wird von Epedemie gesprochen obwohl nur ganz wenige Tiere tatsächlich gestorben sind - darf nicht mal ein Wildvogel an Grippe sterben? Das werden wir auch nicht befriedigend beantwortet bekommen von denen, denn wir meinen JA.

Hanne
05.01.2017, 10:07
Aslo erstmal:
In Südkorea geht es um HPAI H5N6. Das haben wir hier gar nicht. Dann: Ja, natürlich können sich auch Katzen anstecken. Auch Menschen. Es sind auch schon Menschen an HPAI H5N6 verstorben.
Aber: das haben wir hier nicht-noch nicht.
Habt Ihr Euch nicht die Karte aus China angesehen, auf der die ganzen diesjährigen menschlichen Opfer, kranke und tote, aus ganz China dargestellt wurden?

MGrie
05.01.2017, 10:21
...- darf nicht mal ein Wildvogel an Grippe sterben? Das werden wir auch nicht befriedigend beantwortet bekommen von denen, denn wir meinen JA.

WENN diese Tiere wirklich an der GRIPPE gestorben sind! Selbst DAS wird ja nicht untersucht.
Die Pflicht, unsere Tiere einzusperren, wird begründet mit Vermutungen und Annahmen.

Von mir selbst aus würde ich z.B. niemanden auf den Hof lassen, der in einem solchen Großbetrieb arbeitet oder von dem ich weiß, dass er dort ein und aus geht. Geht man wirklich davon aus, dass wir alle blöd sind?
Mit Sicherheit hat das andere Gründe.

hein
05.01.2017, 10:28
...............Geht man wirklich davon aus, dass wir alle blöd sind?
Mit Sicherheit hat das andere Gründe.
Ja man geht davon aus, das wir ALLE blöd sind!

Aber nicht nur in diesem Punkt! Man verarscht uns doch überall!!

Wurli
05.01.2017, 10:32
In Österreich erst recht!!
Gibt seit Anfang Dez keinen neuen Fall, aber jetzt haben wir ab nächster Woche in GANZ Öst. Stallpflicht!!

Ich schreib besser nicht was ich mir denke...
Gut das gerade so viel Schnee ist das sie eh weniger gerne raus wollen :-X

Geh dann mal wieder schaufeln

Tanny
05.01.2017, 11:05
@Möttchen
:) Hallo und herzlich Willkommen hier :) - Schön, dass Du es geschafft hast :)

Tanny
05.01.2017, 11:15
http://www.sz-online.de/nachrichten/moritzburger-fasane-duerfen-im-freien-scharren-3579875.html

http://www.nzz.ch/panorama/vogelgrippe-epidemie-in-frankreich-massenhafte-enten-toetungen-geplant-ld.138130
:(

Absolut super guter Beitrag:
http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/hessen/die-tiere-reagieren-mit-verhaltensstoerungen_17585028.htm
unbedingt lesen!!!

Tanny
05.01.2017, 11:27
http://www.waz.de/archiv-daten/gefluegelpest-keine-gefahr-fuer-tauben-id209175011.html

Zum Kotzen!
http://de.euronews.com/2017/01/05/vogelgrippe-h5n8-massentoetung-von-voegeln-in-suedwestfrankreich

wieder Zoo :(
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/zoo-schwerin-wegen-vogelgrippe-geschlossen-id15758171.html

Tanny
05.01.2017, 11:45
http://www.waz.de/archiv-daten/gefluegelpest-keine-gefahr-fuer-tauben-id209175011.html#

hier wollte ich eigentlich einen Kommentar schreiben, aber ich kann mich nicht registrieren. Wäre mal interessant zu fragen, warum Hunde verschleppen können und Tauben, die von Wildvogelfutterstelle bis Wildvogelfutterstelle fliegen, nicht.

zw.lachs
05.01.2017, 11:57
Hi Leute.
Grade habe ich einen Anruf der SZ Görlitz bekommen die auf unser Forum und auf die AVF Seite und die Thematik Stallpflicht nächste Woche hinweisen wollen. Waren sehr interessiert und wollen sich am We. in die Thematik einarbeiten.
Endlich mal ein kleiner Erfolg nach etlichen Mails etc. Es wird Zeit das hier im Tal der ahnungslosen mal die Leute aufgeklärt werden.

ae500fr
05.01.2017, 12:17
http://www.sz-online.de/nachrichten/moritzburger-fasane-duerfen-im-freien-scharren-3579875.html

http://www.nzz.ch/panorama/vogelgrippe-epidemie-in-frankreich-massenhafte-enten-toetungen-geplant-ld.138130
:(

Absolut super guter Beitrag:
http://www.allgemeine-zeitung.de/politik/hessen/die-tiere-reagieren-mit-verhaltensstoerungen_17585028.htm
unbedingt lesen!!!

ja ein schöner beitrag der auch kritische anregungen enthält
der tenor die vorherrschende meinung-- Wildvögel wird immer mehr hinterfragt

gruss aus oberfranken

Okina75
05.01.2017, 12:20
Wurli:

Gibt seit Anfang Dez keinen neuen Fall, aber jetzt haben wir ab nächster Woche in GANZ Öst. Stallpflicht!!

Darf ich fragen, mit welcher Begründung die das machen?!?
Oder wissen die am Ende mehr, als aktuell bekannt? Gibt es bald die nächsten Fälle, und die haben da so 'nen unbestimmten Ahnimus?

Und damit es nicht untergeht, ein Eigenzitat, auf das ich gerne Auskunft hätte ^^:

Wenn unsere Klage und Initiative Erfolg hat, für wie lange hätten wir denn dann was davon, mal ganz unbedarft in die Runde gefragt? Hat das überhaupt langfristige Bestandsaussichten, was wir erreichen, oder müssen wir dann hinkünftig jedes Jahr so einen Tanz zelebrieren?

Möttchen
05.01.2017, 12:24
Habe gerade mal eine Mail an Frau Krautzberger vom Umweltbundesamt geschickt. Sie hat sich ja aktuell gegen die Massentierhaltung ausgesprochen weil diese am Klimawandel Mitschuld trägt. Die Vogelgrippe dürfte sie da gerne auch als Argument anführen...
Interessant, dass sie da auf wirtschaftlicher Ebene dran will. Normaler statt ermäßigter Mehrwertsteuersatz für tierische Lebensmittel, ermäßigter Satz für pflanzliche Alternativen.
(Meldung auf NDR Info)

Tanny
05.01.2017, 12:25
TSIS hat jetzt bis zum 4.1. eingestellt - und - wundersamerweise seit 2.1. NUR Wildvögel???

Sind die ganzen Puten die da in Cloppenburg täglich seit Weihnachten gekeult werden alle NICHT H5 irgendwas???
Theoretisch müssten doch täglich neue HG Bestände erscheinen - nichts! Wir müssen echt sämtliche Presseberichte seit Weihnachten durchgehen und alle dort veröffentlichten Ausbrüche raussuchen, um sie mit den meldungen abgleichen zu können....

eierdieb65
05.01.2017, 12:27
Die Begründung, Andreas, ist, dass in der Slowakei (Bratislava), in Massenställen die Tiere sterben und die Zugvögel von Nord nach Süd fliegen.

Meine Hühner leben WEIT nördlich von Bratislava!!!!!
Bin gespannt, wann die Zugvögel wieder mal nach Norden ziehen, um hier zu kacken.:wall

lg
Willi

cliffififfi
05.01.2017, 12:27
@möttchen
Das dachte ich mir auch. Andere Politiker scheinen ja komplett hinter der Massentierhaltung zu stehen. Vielleicht melden die sich ja mit einer Stellungnahme.

Tanny
05.01.2017, 12:27
Wurli:




Und damit es nicht untergeht, ein Eigenzitat, auf das ich gerne Auskunft hätte ^^:

Wir hätten ganz genau so lange etwas davon, bis die nächste Vogelgrippewelle anrollt - ES SEI DENN: - wir hören nicht auf zu kämpfen, auch wenn die Stallpflicht aufgehoben wird und ziehen das durch, bis die TSSchV genau so gekippt ist, wie die ganzen unseligen Massentierhaltungsgesetze - also mit anderen Worten, bis die Massentierhaltung mehr Kontrollen, mehr Regelungen und mehr Restriktionen erfahren.....

cliffififfi
05.01.2017, 12:30
Ich denke auch so langsam dass das AVF keine Sache für die nächsten Wochen ist und fertig. Wäre sinnvoll dauerhaft gemeinsam zu kämpfen. Das kann ich mir aber mit diesen tollen Leuten hier auch durchaus vorstellen. Ihr seid klasse!

Möttchen
05.01.2017, 12:32
Hi, Tanny :)

http://www.waz.de/archiv-daten/gefluegelpest-keine-gefahr-fuer-tauben-id209175011.html#
Wäre mal interessant zu fragen, warum Hunde verschleppen können und Tauben, die von Wildvogelfutterstelle bis Wildvogelfutterstelle fliegen, nicht.
Gibt's was vom FLI selbst zu. Fazit: Ansteckung der Tauben schwierig, aber möglich, Kot wenig pathogen, aber Verschleppung über das Gefieder natürlich möglich http://www.pipa.be/sites/pipa/files/attachments/66579/Taubenfli.pdf

Möttchen
05.01.2017, 12:52
TSIS hat jetzt bis zum 4.1. eingestellt - und - wundersamerweise seit 2.1. NUR Wildvögel???

Sind die ganzen Puten die da in Cloppenburg täglich seit Weihnachten gekeult werden alle NICHT H5 irgendwas???
....
Schön, dass Du die Frage nochmal aufgreifst.

Gerade bei denen, die schon über die Schlachtreife hinaus waren, stellt sich ja die Frage, ob da nicht ein "Verdachtsfall" konstruiert wurde, um die Tiere loszuwerden - noch dazu lukrativ(TSK).

Das könnte der Beleg sein.

Okina75
05.01.2017, 12:57
Willi:
Ja, aber da zieht doch gar nix mehr :o...

Tanny: Ah, danke, erleuchtende Antwort. Was hoff' ich, dass wir letztlich den längeren Atem haben...!

hühnerling
05.01.2017, 13:01
Was ich allen Betreibern von tierquälerischer Massen-Geflügelhaltung wünsche: https://www.youtube.com/watch?v=Pkdci55adqk

Vielleicht wäre das auch einen Link auf der AVF-Seite wert?

sturm
05.01.2017, 13:21
Okina, (Achtung, es folgt jetzt Ironie und über mir schweben richtiggehende Zorneswolken) die supertolle, schlüssige, ganz und gar durchdachte Begründung Österreichs lautet laut Bundesministerium Gesundheit Frauen wie folgt;

"Aufgrund der Situation in Europa und insbesondere den angrenzenden Nachbarstaaten hat am 4. Jänner 2017 eine Besprechung des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen (BMGF) mit VertreterInnen aller Bundesländer, der Geflügelwirtschaft, dem Landwirtschaftsministerium, der Landwirtschaftskammer, der AGES und der Veterinärmedizinischen Universität stattgefunden. Auf Basis der Analyse der aktuellen epidemiologischen Situation (https://www.verbrauchergesundheit.gv.at/tiere/HPAI.html) wurde beschlossen, das gesamte österreichische Bundesgebiet als Gebiet mit erhöhtem Geflügelpestrisiko auszuweisen." (Quelle, abgerufen 5.1, 13:15): http://www.bmgf.gv.at/home/vogelgrippe)

Was soll man da noch dazu sagen. Ich warte immer noch darauf endlich mal die bei Schneesturm und Minusgraden in Massen herumziehenden Wildvögel zu sehen .....

Mein persönliches Fazit- das einzige Geflügel, das man in Zukunft noch problemlos halten kann sind Wachteln, da gibt es ja sowieso eine Volieren-Stallhaltung. Bei den Hühnern kommen mir ja jetzt schon die Tränen wenn ich mir vorstelle wieviel Platz meine Hühner so haben und wieviel sie aufgestallt haben werden.

yrwelcome
05.01.2017, 13:28
Aus: Vogelgrippe in Ö
Zitat Zitat von amigi Beitrag anzeigen
So, nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben:
Was nützt die ganze Stallpflicht wenn man den Hühnern Futter gibt die mit Kot (meist Taubenkot, Spatzen...)verseucht ist.
Da ich mein Futter in ganzen Körnern kaufe und auch meist so füttere (außer den Kücken, seitdem mahle ich selbst) sehe ich was so in den Futtersäcken an trockener Scheiße drinnen ist!!!!! mal mehr, mal weniger, dann wieder nichts, egal von welchem Lagerhaus ich kaufe.
wenn ich dran denke dass diese Scheiße bei den Pellets mitvermahlen drin sind. ...
Die Fachleute wundern sich dann wie es sein kann das tausende Hühner oder Puten, die noch nie ein Tageslicht bzw. Wildvogel gesehen haben an der Vogelgrippe erkranken.
Habs auch damals vor 10 Jahren als bei mir die Stallpflicht kontrolliert wurde dem Typen von der BH gesagt als er sich aufregt weil 2 meiner Hühner immer irgendwie ausgebüchst sind. Der war dann ruhig.
Und immer wieder auf´s neue kommen die mit so einem Scheiß. Ich muss doch nicht studieren und fachsimpeln, die Herren sollen einmal beobachten....
Vielleicht kommt dann die allgemeine Pflicht die Äcker mit einem Netz zu überspannen, damit kein Vogel auf das und in den Äcker scheißt


Sag ich doch die ganze Zeit, wir müssen Krimunaler dran lassen, die sind gewohnt auch solche im wahrsten Sinn des Wortes " Scheisse" auf Spuren zu durchsuchen.

ich schick das mal an Dr Habeck, vielleicht erweichen Wir sein Herz

yrwelcome
05.01.2017, 13:31
Ich habe noch was gefunden, zu Puten, ein langes PDF, was sehr interessat zu lesen ist
es ist eine Untersuchung, die Anonym natürlich, Demnoch Einblicke in Besatzdichten und Krankheiten und noch so allerlei im Putenmastbetrieb gibt.

ich kann das heute nicht fertig lesen, aber das ist eine Sammlung von indikatoren, die glaube ich vielerklärt, von dem was dapassiert.

unglaublich, wie die Verordnungen mit Füssen getreten werden.
und die Verordnungen sind ja nu nicht gerade restriktiv

Viel ... Spass meine ich nicht, eher Ekel---- beim Lesen

gtruss
yrwelcome

ae500fr
05.01.2017, 13:46
@ yrwelcome

ich glaub du hast den link vergessen den zum lesen

gruss aus oberfranken

MGrie
05.01.2017, 13:49
Ich habe noch was gefunden, zu Puten, ein langes PDF, was sehr interessat zu lesen ist...

Kannst Du uns einen Tipp geben, damit wir das auch finden können? :)

http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/fuer-grosse-zuchttiere-wird-es-eng-id15752031.html

Erst wollte ich Kontakt aufnehmen... und dann las ich bis zuende.
Ich versuche es weiter...

cliffififfi
05.01.2017, 14:18
Und nun kam postwendend die Absage von Bundesumweltministerin Hendriks an den Vorschlag von Frau Krautzberger. War ja nicht anders zu erwarten.

Möttchen
05.01.2017, 14:56
Stimmt. Trotzdem bleibt es ein logischer Ansatz auf dem Weg dahin, Fleisch so teuer zu machen wie es unter Einbeziehung aller ökologischen und anderen Belastungen und unter Tierschutzgesichtspunkten tatsächlich sein müsste

cliffififfi
05.01.2017, 15:00
Der Meinung bin ich auch. Vielleicht sollte man das Frau Hendriks auch noch mal schreiben.

Okina75
05.01.2017, 15:02
Na, sie diskutieren ja gerade drüber, auf Fleisch höhere Steuern zu erheben?
Glaubt Ihr aber, das nützt uns? Wenn die Industrie ihr Fleisch dann nur teurer verkaufen kann, wird sie noch weniger Konkurrenz dulden...

Sturmi: Danke für die detaillierte Erklärung- na, ich glaub', der Drops für die Sinnhaftigkeit und Vernunft ist dann gelutscht und das Ding gelaufen- aber wir können ja mal unbeirrbar weitermachen...

metasequoia55
05.01.2017, 15:03
sorry, wenn ich hier nochmal aus dem alten kaffesatz lese:



Hm, ich glaube mir schwant langsam, warum die ganzen Vereins- bzw. Rassezüchter die Füße so still halten. Ich hatte ja schon vorher gesagt, dass denen die Stallpflicht großenteils herzlich am Allerwertesten vorbei gehen kann, weil deren Tiere eh zu 80 % in Stall mit Volieren gehalten werden und deren "Ausläufe" größtenteils nur wenige zig Quadratmeter große Handtücher vor den Ställen sind- wo es also quasi keinen Unterschied macht, ob drin oder draußen, draußen wäre einzig kein Dach drüber. Also gehopst wie gesprungen, wie und was nun :kein...



sorry, okina, auch wenn deine zeilen hier schon ein paar seiten zurück liegen, hier muss ich dann doch mal dementieren und die "vereins- und rassezüchter" ein bischen in schutz nehmen. die zusammenhänge sind ganz anders als du hier vermutest.
es ist richtig, dass die rassezüchter wertvolle zuchtstämme gern in volieren halten, um verluste zu minimieren, aber die jungtiere, die manche züchter in mengen von bis um die 100 tiere jedes jahr ranziehen, um ausstellungstiere selektieren zu können, die können gar nicht in volieren oder ställen gehalten werden. meine vereinskollegen haben alle mindestens 3/4 ihrer tiere frei laufen und ko...en genauso wegen der stallpflicht ab, wie wir alle hier. der grund dass die rassezüchter die füße so still halten liegt eher darin begründet, dass der großteil von denen ein alter erreicht hat (i.d.regel zw. 65 und 80 jahre), wo die kraft für einen neuanfang einfach fehlt, wenn in einem ausgedehnten vogelgrippejahr der großteil ihrer bestände aus platzmangel geschlachtet werden musste.
was die vereine und verbände anbelangt, so weiß ich aus 2 briefen, die ich vor einigen wochen an den landesverband sachsen-anhalt geschrieben habe und auf die ich antwort erhalten habe, dass deren vorstände genauso angebröselt sind, schließlich sind sie auch züchter. aus dem antwortschreiben des vorsitzenden des landesverbandes S-A, herrn kuhr weiß ich dass man dort auch versucht hat, ein einlenken des zust. ministeriums bei der strengen handhabung der stallpflicht zu erreichen. leider haben diese sich genau so eine abfuhr geholt, wie wir hier von vielen amtlichen seiten. die worte von herrn kuhr und auch der brief von herrn bruder in deren antwortschreiben an mich waren auch sehr deutlich im bezug auf die sinnhaftigkeit der stallpflicht. was das problem des landesverbandes ist: die fördergelder, die preiszuschüsse für ausstellungen und sonstige vergünstigungen für vereine, ohne die eine vernünftige vereinsarbeit kaum möglich und die vereinsarbeit auch gar nicht bezahlbar wäre. ich weiß, dass es sch.... ist wegen der happen, die den vereinen hier hingeworfen werden still zu halten und ich glaube das ist (zumindest dem lv s-a) auch nicht einerlei.
immerhin sind die berichte zur vogelgrippe auf der lv-homepage überwiegend kritisch, auch wenn sie unser aktionsbündnis nicht verlinkt haben.
wenn es gelingen würde, alle LV´s und den BDRG gemeinsam ins boot zu bekommen, dann hätte man ein druckvolles instrument. aber genau da liegt ja der hase im pfeffer, bei der einigkeit!
auf jedenfall geht es den rassegeflügelzüchtern alles andere als am A.....vorbei!

p.s. jedenfalls haben 9 meiner vereinskollegen die pedition unterschrieben.

zw.lachs
05.01.2017, 15:13
@ metasequoia55

Dem kann ich mich nur Anschließen habe auf die politische Situation der Verbände hier auch schon drauf hingewiesen.
Da nächste Woche ein Bericht mit Hineis auf AVF unter meinem Namen und meines Vereines Veröffentlicht werden soll
in Regionalzeitung, bin ich mal gespannt wann ich von meinen Obleuten paar auf den Deckel bekomme.
Wenn nichts passiert brauchen wir auch keine Verbände mehr , da es ja keine Züchter mehr geben wird.

Pro Federvieh
05.01.2017, 15:18
Mein Notfalltelefon hat gerade geklingelt.
Gekeult wird in einem Legebetrieb im Kantorberg 39443 Brumby OT Straßfurt. Angerufen hat ein Herr Eggebrecht der sorge um seine Rassehühner hat. Er ist keine 1000 Meter von dem Betrieb entfernt. Der kreisvetrerinär soll Suck heißen, da ist er aber nicht ganz sicher bitte recherchieren.

Einen Journalisten hat er an der Hand, der bekommt gerade einen Zettel von ihm mit dem Auftrag seine Hühner zu versorgen. Habe geraten, ein paar Hühner ......
Der Betroffene hat die Telefonnummer....(edit)
Die EGverordnung 2005/94/EG druckt er sich jetzt aus insbesondere den Anhang IV.
Unseren Flyer hat er zur Hand.

Wer kann, sollte dort zur Unterstützung hinfahren. Bin gerade auf der Arbeit und kann nicht mehr tun.

Pro Federvieh
05.01.2017, 15:20
bitte nur derjenige dort anrufen, der auch hinfahren möchte und nicht aus Neugierde das Telefon blockieren!

Tanny
05.01.2017, 15:26
Hi, Tanny :)

Gibt's was vom FLI selbst zu. Fazit: Ansteckung der Tauben schwierig, aber möglich, Kot wenig pathogen, aber Verschleppung über das Gefieder natürlich möglich http://www.pipa.be/sites/pipa/files/attachments/66579/Taubenfli.pdf

...also müssten Tauben theoretisch auch an die Leine ;)

Tanny
05.01.2017, 15:28
Willi:
Ja, aber da zieht doch gar nix mehr :o...

Tanny: Ah, danke, erleuchtende Antwort. Was hoff' ich, dass wir letztlich den längeren Atem haben...!

Wenn es nach mir geht: werden wir!!! Ich will ein ENde dieser Massentierquälerei!
Seit ich mich mit den recherchen befasst habe, geht es mir immer weniger nur noch um das "jetzt gerade nur für meine Hühner" und immer mehr um all die geschundenen, armen Kreaturen!

zw.lachs
05.01.2017, 15:29
@ Tanny
Bei uns müssen die Tauben ohne wenn und aber Aufgestallt sein. Wir sind wohl das einzige Bundesland wo das gilt.

Tanny
05.01.2017, 15:34
Na, sie diskutieren ja gerade drüber, auf Fleisch höhere Steuern zu erheben?
Glaubt Ihr aber, das nützt uns? Wenn die Industrie ihr Fleisch dann nur teurer verkaufen kann, wird sie noch weniger Konkurrenz dulden...

Sturmi: Danke für die detaillierte Erklärung- na, ich glaub', der Drops für die Sinnhaftigkeit und Vernunft ist dann gelutscht und das Ding gelaufen- aber wir können ja mal unbeirrbar weitermachen...

Steuern auf Fleisch zu erhöhen ist völliger Humbug - damit würde man genau denen schaden, die noch vermünftige Tierhaltung betreiben - und die massentierhalter produzieren hat noch etwas billiger, um die Erhöhung am Markt wieder abzufangen.
Wenn, dann könnte man höchstens sagen: Fleisch und tierische Produkte, welches aus einer Produktion mit erhöhten Tierschutzstandards (die zu definieren sind: Freilandhaltung, mind. xy qm pro Kopf, max Tierzahl pro Herde/ Gruppe, max Gesamttierzahl pro betrieb, Schlachtung ohne Transport (mobil)) darf mit 7 % verkauft werden, alles andere muss 19% kriegen. Damit würde man auch gleich den Import regulieren.

metasequoia55
05.01.2017, 15:37
Mein Notfalltelefon hat gerade geklingelt.
Gekeult wird in einem Legebetrieb im Kantorberg 39443 Brumby OT Straßfurt. Angerufen hat ein Herr Eggebrecht der sorge um seine Rassehühner hat. Er ist keine 1000 Meter von dem Betrieb entfernt. Der kreisvetrerinär soll Suck heißen, da ist er aber nicht ganz sicher bitte recherchieren.

Einen Journalisten hat er an der Hand, der bekommt gerade einen Zettel von ihm mit dem Auftrag seine Hühner zu versorgen. Habe geraten, ein paar Hühner ......
Der Betroffene hat die Telefonnummer...(edit)
Die EGverordnung 2005/94/EG druckt er sich jetzt aus insbesondere den Anhang IV.
Unseren Flyer hat er zur Hand.

Wer kann, sollte dort zur Unterstützung hinfahren. Bin gerade auf der Arbeit und kann nicht mehr tun.

mist...2 stunden eher gewusst, dann hätten mein mann und ich fahren können, nun habe ich leider meinen 4 jährigen enkel an der backe...

Konich
05.01.2017, 15:44
Steuern auf Fleisch zu erhöhen ist völliger Humbug - damit würde man genau denen schaden, die noch vermünftige Tierhaltung betreiben - und die massentierhalter produzieren hat noch etwas billiger, um die Erhöhung am Markt wieder abzufangen.
Wenn, dann könnte man höchstens sagen: Fleisch und tierische Produkte, welches aus einer Produktion mit erhöhten Tierschutzstandards (die zu definieren sind: Freilandhaltung, mind. xy qm pro Kopf, max Tierzahl pro Herde/ Gruppe, max Gesamttierzahl pro betrieb, Schlachtung ohne Transport (mobil)) darf mit 7 % verkauft werden, alles andere muss 19% kriegen. Damit würde man auch gleich den Import regulieren.

https://www.linksfraktion.de/presse/pressemitteilungen/detail/klimasteuer-auf-milch-und-fleisch-bestraft-die-falschen/


loool grad wohl überall Thema.......

Tanny
05.01.2017, 15:45
So, auf meinen offenen Brief an Minister Habeck vom 23. Dezember habe ich jetzt aucch die Seriennachricht bekommen:

Sehr geehrte Frau Zoller,



vielen Dank für Ihre Nachricht, deren Eingang wir Ihnen gern bestätigen. Der Ausbruch der Geflügelpest in Schleswig-Holstein wirft bei Ihnen und vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Betroffenen Fragen auf.



Für eine Erstinformation sind wesentliche Inhalte auf der Web-Seite der Landesregierung unter www.schleswig-holstein.de/gefluegelpest zusammengestellt. Dort ist auch eine aktuelle Karte der Restriktionsgebiete zu finden. Die eingehenden Fragen werden ausgewertet und der Katalog der häufig gestellten Fragen (FAQ) auf der Web-Seite der Landesregierung wird ggf. ergänzt.



Wir bitten vor dem Hintergrund des aktuellen Seuchengeschehens um Verständnis, dass eine Einzelbeantwortung Ihrer Fragen nicht erfolgen kann.



Auskünfte für betroffenen Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter über die konkrete Umsetzung von Maßnahmen sind bei den zuständigen Kreisveterinärbehörden zu erhalten. Dort sind auch die örtlich geltenden Regelungen für die Halterinnen und Halter von Hunden oder Katzen zu erfragen.



Für weitergehende Informationen, insbesondere zu konkreten Fragen mit örtlichem Bezug, hat ein Teil der betroffenen Kreise Bürgertelefone eingerichtet. Die telefonischen Erreichbarkeiten der einzelnen Kreise finden Sie auf den Internetseiten der Kreise.





Mit freundlichen Grüßen



Dachmarke_E_Mail



Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt

und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein

Mercatorstraße 3

24106 Kiel



Info-Gefluegelpest@melur.landsh.de

www.melur.schleswig-holstein.de



Über dieses E-Mail-Postfach kein Zugang

für elektronisch verschlüsselte Dokumente.

ae500fr
05.01.2017, 15:48
http://www.volksstimme.de/lokal/stassfurt/vogelgrippe-alarm-experten-auf-hof-in-brumby

hier der link zu brumby nur verdacht legehennen


gruss aus oberfranken

Pro Federvieh
05.01.2017, 15:48
Mein Notfalltelefon hat gerade geklingelt.
Gekeult wird in einem Legebetrieb im Kantorberg 39443 Brumby OT Straßfurt. Angerufen hat ein Herr Eggebrecht der sorge um seine Rassehühner hat. Er ist keine 1000 Meter von dem Betrieb entfernt. Der kreisvetrerinär soll Suck heißen, da ist er aber nicht ganz sicher bitte recherchieren.

Einen Journalisten hat er an der Hand, der bekommt gerade einen Zettel von ihm mit dem Auftrag seine Hühner zu versorgen. Habe geraten, ein paar Hühner ......
Der Betroffene hat die Telefonnummer...
Die EGverordnung 2005/94/EG druckt er sich jetzt aus insbesondere den Anhang IV.
Unseren Flyer hat er zur Hand.

Wer kann, sollte dort zur Unterstützung hinfahren. Bin gerade auf der Arbeit und kann nicht mehr tun.
Könnt Ihr das bitte eine Weile hier vorne stehen lassen und andere Texte zeitlich etwas zurückstellen! Der Mann braucht Hilfe. Gerade mit dem Anwalt telefoniert. Pressevertreter die bereits auf dem Grundstück sind können auf Grund des Presserechts auch vor Ort bleiben. Nur die Grenzen eines einmal eingerichteten sperrbezirks können sie nicht überwinden.

elja
05.01.2017, 15:48
tanny, was anderes als Textkonserve kann der wohl nicht?

Pro Federvieh
05.01.2017, 15:49
Er ist der Nachbar! Er sieht wie dort gekeult wird. Die Legehennen wurden übrigens erst vor kurzem aufgestallt. Aber Schuld wird wieder ein Wildvogel sein.

Konich
05.01.2017, 15:50
Sehr geehrte frau Dummvolk,

wir haben weder Zeit noch Lust um uns mit ihren unsinnigen Fragen zu beschäftigen. Informationen dazu hat es gegeben, diese sind unantastbar und wenn Sie es immer noch nicht begriffen haben, dann belästigen Sie mit Ihren fragen bitte unsere Büttel einige Etagen Tiefer!

Bitte wählen Sie uns wieder so blöd sind sie doch hoffentlich

Gruss und Dank

xxxxxxxxx


@tanny
Das hätten die doch auch SO schreiben können, das wäre wenuigstens ehrlich und der Infogehalt wäre gleich! >:(

Nicolina
05.01.2017, 16:24
Wir sind unterwegs nach Brumby..Habe dort per Festnetz leider keinen erreicht. Wenn jemand mehr weiß- bitte PN an mich oder anrufen...(edit)

Okina75
05.01.2017, 16:49
Auskünfte für betroffenen Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter über die konkrete Umsetzung von Maßnahmen sind bei den zuständigen
Kreisveterinärbehörden zu erhalten. Dort sind auch die örtlich geltenden Regelungen für die Halterinnen und Halter von Hunden oder Katzen zu erfragen.

Trockener Kommentar:
Müsste es aufgrund der geschlechtlichen Gleichstellung in dem Schrieb nicht eher: "für Halterinnen und Halter von Hunden und Hündinnen und Katern und Kätzinnen" heißen *trocken raushau* :(?

An die Zuchtfreunde: Danke für die Erklärungen, dennoch! Gerade die Alten haben doch Erfahrung und Stimmgewalt- wenn die Industrie das alles so durchgedrückt kriegt, müssen die sich über eventuelle Neuanfänge nie wieder Gedanken machen, weil sich das dann erledigt haben wird für Privatleute. Und wenn sie keine Energie mehr haben, in den Widerstand einzusteigen, werden sie noch weniger Energie für die dann zu erfüllenden Auflagen haben, wenn man als Privatmann trotzdem noch Geflügel halten will:kein...
Würden sie aber einsteigen, uns unterstützen und wir alle am Ende zumindest 'nen Etappensieg erringen, dann hätten, wenn nicht mehr sie, wenigstens zukünftige Züchter noch Möglichkeiten, weiter zu machen. War es dem BDRG nicht so händeringend um Züchternachwuchs gelegen? Denkt da keiner in die Zukunft?
Muss ich mich da fragen...

ae500fr
05.01.2017, 17:00
@ okina75 hab gerade die neue geflügelzeitung gelesen ist ein beitrag vom bdrg drin und darin kleiner kasten über schwante nix richtiges jedenfalls muss dir von gestern recht geben sie verbraten gerade die rücklagen die sie gebildet haben weil sie rechnen mit weniger ringverkäufen
der tenor sie haben eine kommission gebildet und wir müssen uns halt arrangieren die andere seite würde auch nur ihren job machen wir sollten halt zuchtfreunde bleiben und den anderen nicht übel wollen

gruss aus oberfranken

Nicolina
05.01.2017, 17:03
Wir sind unterwegs nach Brumby..Habe dort per Festnetz leider keinen erreicht. Wenn jemand mehr weiß- bitte PN an mich oder anrufen...(edit)
Habe gerade mit dem Herrn gesprochen und wir sind erstmal wieder auf dem Rückweg. Er hat meine Nummer und ruft an, falls es dort ernst wird. Daumen drücken schadet aber sicher nicht, denn sein Betrieb ist schon recht dicht an dem betroffenen Massentierhaltungsbetrieb.

metasequoia55
05.01.2017, 17:06
okina, auch ich bin so eine "alte". und ich tue permanent was ich kann, sei es briefe an den lv schreiben, pedition unterschreiben (haben auch 9 mitglieder meines vereins gemacht), an zeitungen schreiben, an aktionsbündnis spenden...und..und...und.
auch werde ich zur nächsten vereinssitzung nochmal einen gemeinsamen brief an unseren lv ansprechen. ich bin mit meinen 62 jahren eine der jüngsten bei uns. die 70 und 80 jährigen und die sind in der mehrzahl, haben weder internet, noch handy. es hat mich auch viel kraft gekostet, die mehrheit zu überzeugen. das problem bei uns im osten ist die mit der muttermilch eingesogene "obrigkeitshörigkeit"...war in unserem system eben leider so und das ist nicht leicht zu überwinden, besonders bei so alten leuten nicht. aber ich kann dir versichern, dass unter meinen zuchtkollegen nun zumindest einigkeit über die unsinnigkeit der stallpflicht herrscht. mehr als immer wieder aufklären und um "mittäterschaft" bitten kann ich nicht...kann keiner von uns.
du brauchst dich nicht zu fragen, ich bleibe dran, auch bei meinen vereinskollegen und beim LV sachsen-anhalt.

Warnehof
05.01.2017, 17:07
Wir sind unterwegs nach Brumby..Habe dort per Festnetz leider keinen erreicht. Wenn jemand mehr weiß- bitte PN an mich oder anrufen ...(edit)

Toll und ich liege flach.
Amtstierärztin des Salzlandkreises ist Dr. med. vet. Marina Bradtke.
In 1 - 2 Tagen kann ich sicher mit unterstützen, wenn dann noch Not ist.

Warnehof
05.01.2017, 17:10
Nachtrag zu Möser - Einstreu wurde verbrant

http://www.volksstimme.de/lokal/burg/20161225/gefluegelpest-in-moeser-riechts-nach-huehnermist

Nichts mit lange einlagern, gleich weg das Zeug, fällt aber auf und alarmiert die Bevölkerung. Außerdem verstößt das bestimmt gegen das Emmisionsschutzgesetz.

Floyd
05.01.2017, 17:21
na die brauchen ja auch eine daseinsberechtigung aber da hörts halt auf 17 tote wildvögel in ganz niedersachsen
für eins der grössten bundesländer eine wahrhaft erschreckende zahl am besten man geht gar nicht mehr raus
das ist nur lächerlich und nicht mehr zu toppen

gruss aus oberfranken

Auffällig ist, in dieser Liste sind es nur einzelne verendete Tiere aufgeführt, nie mehrere, oder ein ganzer Schwarm. Wenn das Virus so tödlich ist, dann müssen doch an den Fundstellen viel mehr verendete Tier zu finden sein.

Tanny
05.01.2017, 17:26
....
.....
xxxxxxxxx


@tanny
Das hätten die doch auch SO schreiben können, das wäre wenuigstens ehrlich und der Infogehalt wäre gleich! >:(

@konich - das wäre aber wirklich zuuuuu platt ;)

Maik_29413
05.01.2017, 17:27
okina, auch ich bin so eine "alte". und ich tue permanent was ich kann, sei es briefe an den lv schreiben, pedition unterschreiben (haben auch 9 mitglieder meines vereins gemacht), an zeitungen schreiben, an aktionsbündnis spenden...und..und...und.
auch werde ich zur nächsten vereinssitzung nochmal einen gemeinsamen brief an unseren lv ansprechen. ich bin mit meinen 62 jahren eine der jüngsten bei uns. die 70 und 80 jährigen und die sind in der mehrzahl, haben weder internet, noch handy. es hat mich auch viel kraft gekostet, die mehrheit zu überzeugen. das problem bei uns im osten ist die mit der muttermilch eingesogene "obrigkeitshörigkeit"...war in unserem system eben leider so und das ist nicht leicht zu überwinden, besonders bei so alten leuten nicht. aber ich kann dir versichern, dass unter meinen zuchtkollegen nun zumindest einigkeit über die unsinnigkeit der stallpflicht herrscht. mehr als immer wieder aufklären und um "mittäterschaft" bitten kann ich nicht...kann keiner von uns.
du brauchst dich nicht zu fragen, ich bleibe dran, auch bei meinen vereinskollegen und beim LV sachsen-anhalt.

Hallo!
Ich habe gleich, als bei uns in Sachsen-Anhalt die landesweite Stallpflicht eingeführt wurde, eine Email an den LV der Rassegeflügelzüchter gesandt, obwohl ich selbst nicht im Verein organisiert bin und auch garnicht züchte ...
Mir ging es darum, herauszufinden, was die Rassegeflügelzuchtvereine gegen die Stallpflicht tun oder ob sie diese sogar 'richtig' finden. - Die Antwort hatte ich hier schon mal vor etlichen Wochen sinngemäß geschrieben: "Oh, da können wir nicht viel machen. - Paragraphen-Dschungel, blablabla..."
Bei uns mußten wegen der Stallpflicht drei wunderschöne Wildgänse, die wir von einer Züchterin nahe Pritzwalk im Juli diesen Jahres gekauft hatten, geschlachtet werden, denn Wildgänse kann man nicht mit gutem Gewissen "für länger" in einen kleinen Schlafstall einsperren, wenn sie vorher über 600qm Auslauf hatten und baden konnten!
Klar, wenn die Mitglieder alle schon älter sind, tut sich da per Handy oder Intenet nicht mehr viel, aber die wenigen jüngeren Mitglieder werden die Vereine auch noch verlieren, wenn man dort nicht bald "ausschläft"! - Hatte ich auch schon mal hier so ähnlich geschrieben.
Das mit der "Obrigkeitshörigkeit" sehe ich übrigens etwas anders: Ich halte mich auch an bestehende Gesetze, aber sehe diese schon seit einiger Zeit nicht mehr als "von Gott gegeben" an. - Von Menschen erlassenen Gesetze lassen sich auch vom Menschen wieder aufheben!
Es klang hier ja auch schon öfter an, daß auch diejenigen, die Gesetze und Anweisungen umzusetzen haben, immer ihrem Gewissen folgen müssen / müßten. - Ich sag' mal nur "Mauerschützen" und verkneife mir den Rest zu den Greultaten zwischen 1933 und 1945. - Ihr wißt alle, was ich meine!

Herzliche Grüße von
Maik

Tanny
05.01.2017, 17:29
Habe gerade mit dem Herrn gesprochen und wir sind erstmal wieder auf dem Rückweg. Er hat meine Nummer und ruft an, falls es dort ernst wird. Daumen drücken schadet aber sicher nicht, denn sein Betrieb ist schon recht dicht an dem betroffenen Massentierhaltungsbetrieb.

Vielleicht hat er glück und es wird nicht ernst.
Die dicke Berta - oder war das Hedwig? - in Cloppenburg wurde ja auch nicht gekeult.

Tanny
05.01.2017, 17:33
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/schweriner-zoo-schliesst-und-muss-voegel-toeten-0526716701.html

es ist zum kotzen - jetzt wird ein ganzer teich Zoovögel vorbeugend!!!! gekillt - sind die denn nicht ganz dicht?

Habe gleich mal kommentiert - könnt Ihr bitte auch:

Es ist einfach skandalös, dass hier blindwütig ein haufen Tiere wie Müll vorbeugend vernichtet und weggeworfen wird! Vorbeugend! Wenn es schon für Nutztierbestände keine vernünftigeren Regelungen als die massenweise Vergasung gesunder Tiere gibt, dann sollte man doch wenigstens dort, wo die TSSchV es erlaubt, nämlich in Zoos und privaten Hobbybeständen die Möglichkeit nutzen und erst beproben und dann nur die Tiere töten, die wirklich positiv sind. Die Landkreise und ihre Veterinärbehörden haben diesen Spielrau! Warum nutzen sie ihn nicht. Das sind LEBEWESEN!!!

Antworten

ae500fr
05.01.2017, 17:33
Toll und ich liege flach.
Amtstierärztin des Salzlandkreises ist Dr. med. vet. Marina Bradtke.
In 1 - 2 Tagen kann ich sicher mit unterstützen, wenn dann noch Not ist.

gute besserung hab mich schon gewundert

gruss aus oberfranken

Möttchen
05.01.2017, 17:37
@ Tanny
Bei uns müssen die Tauben ohne wenn und aber aufgestallt sein. Wir sind wohl das einzige Bundesland wo das gilt.
Weiß nicht, ob mittlerweile aufgehoben, aber in Hessen wurde landesweit die Stallpflicht auch für Tauben ausgerufen.
http://www.wiesbadenaktuell.de/startseite/news-detail-view/article/stallpflicht-fuer-huehner-tauben-gaense-in-und-um-wiesbaden.html
@Nicolina: Klar sind die Daumen gedrückt. Es darf kein neues Schwante geben.

Quaki
05.01.2017, 17:37
So, auf meinen offenen Brief an Minister Habeck vom 23. Dezember habe ich jetzt aucch die Seriennachricht bekommen:
Sehr geehrte Frau Zoller,

vielen Dank für Ihre Nachricht, deren Eingang wir Ihnen gern bestätigen. Der Ausbruch der Geflügelpest in Schleswig-Holstein wirft bei Ihnen und vielen Bürgerinnen und Bürgern sowie Betroffenen Fragen auf.

Für eine Erstinformation sind wesentliche Inhalte auf der Web-Seite der Landesregierung unter www.schleswig-holstein.de/gefluegelpest (http://www.schleswig-holstein.de/gefluegelpest) zusammengestellt. Dort ist auch eine aktuelle Karte der Restriktionsgebiete zu finden. Die eingehenden Fragen werden ausgewertet und der Katalog der häufig gestellten Fragen (FAQ) auf der Web-Seite der Landesregierung wird ggf. ergänzt.

Solche und ähnliche Texte erhalte ich öfters.
Teilweise sogar persönlich mit: Wenn Sie hier ihre Fragen nicht beantwortet finden melden Sie sich wieder.
Klar muß ich mich wieder melden. Geht soweit, dass die E-Mails als "Mail Delivery" zurückkommen, aber es gibt ja noch den guten alten Brief :p

ae500fr
05.01.2017, 17:44
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

es geht noch schlimmer lest mal den 2. absatz

bitten um amtshilfe beim töten...

gruss aus oberfranken

Tanny
05.01.2017, 17:46
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

also leute - Knoblauch füttern - das hält das Killerkommando ab....

Dotti-Hühnchen
05.01.2017, 17:53
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

es geht noch schlimmer lest mal den 2. absatz

bitten um amtshilfe beim töten...

gruss aus oberfranken


Entschuldigt, ich bin neu hier, mich hat die Vogelgrippe zur Registrierung getrieben... habe gerade den Artikel gelesen. ... Kontakt zu den Verbrennungsanlagen aufgenommen, damit die gesunden Tiere getötet werden können???? Ich glaube ich bin im falschen Film... oder im falschen Jahrzehnt... mir war entfallen, dass wir 1942 und nicht 2017 haben...

Pfandfrei
05.01.2017, 17:56
Diese ganzen schrecklichen Nachrichten..ich lese nur noch töten , töten , töten...ich mag nicht mehr...es ist einfach nur noch traurig....:-X

Tanny
05.01.2017, 17:57
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

schaut Euch dieses elendliche Bild an :( ich könnte schon wieder heulen!

Sehr geehrte Damen und Herren,
es wäre schön, wenn Sie in Ihren Infokästen zur Frage, woher das Virus kommt, eine Korrektur vornehmen:
1. betont auch das Löfflerinstitut bis heute, dass sie den Wildvogeleintrag lediglich für "wahrscheinlich" halten - aber seit 10 Jahren mit zig Millionen Forschungsgeldern nicht in der Lage waren, diesbezüglich irgendetwas zu beweisen.
2. gibt es eine Menge wissenschaftlich ernst zu nehmender Quellen, die die Wildvogeltheorie anzweifeln und Ursprung und Übertragung in der Massentierhaltung vermuten - also die Wildvögel eher das Opfer sind.
Dass die Massentierhaltung das Problem dieser Erreger ist, zu diesem Schluss kam sogar die UN TaskForce, die sich im Dezember zum aktuellen Ausbruch mit ihrer umfangreichen Stellungnahme äußerte.
Sie finden sowohl den link zu dem Papier der UN TaskForce, als auch zahlreiche links zu anderen wissenschaftlich belastbaren Quellen anderer Theorien auf der Seite Wildvogel-rettung . de
für das Aktionsbündnis VogelFrei

nero2010
05.01.2017, 17:59
Das ist Tierquälerei auf niedrigstem Niveau.
Die gehörten gleich mit in den Brennofen , aber lebend.
Das ist nur noch erbärmlich.

Floyd
05.01.2017, 18:01
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/schweriner-zoo-schliesst-und-muss-voegel-toeten-0526716701.html

es ist zum kotzen - jetzt wird ein ganzer teich Zoovögel vorbeugend!!!! gekillt - sind die denn nicht ganz dicht?

Es ist wirklich erschreckend, was für ein Irrsinn momentan in Deutschland unterwegs ist.
Täglich lese ich hier alle Beiträge, und auch die Zeitungsberichte mit den Kommentaren, abends bin ich im Netz unterwegs, und recherchiere für die Warnehof-Liste.
Danach kann ich nicht gut einschlafen, weil mir das ganze Elend der geschundenen Puten, Hühner usw. durch den Kopf geht.

Täglich denke ich an A.Einsteins Zitat :
http://zitate.net/albert_einstein.1.jpg (http://zitate.net/%7Epassbild?id=1)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum (http://zitate.net/universum-zitate) und die menschliche Dummheit (http://zitate.net/dummheit-zitate), aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.


Leute, ihr macht eine hervorragende Arbeit, gebt euch so viel Mühe, und opfert eure Freizeit.
Darum wünsche ich allen einen schnellen Erfolg, auch den Geflügelten zuliebe.

@Warnehof wünsche ich eine schnelle Genesung.

Ich vermisse fradyc, der ist schon seit Weihnachten nicht mehr aktiv.

Möttchen
05.01.2017, 18:03
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

es geht noch schlimmer lest mal den 2. absatz

bitten um amtshilfe beim töten...

gruss aus oberfranken

OMG. Und haltungsmäßig auch noch schlimmer, 1. Bild.

Das mit dem Fleischpreis meinte ich so, dass Fleisch auf Dauer den Preis haben muss, der ihm ökologisch zusteht.
Wenn der Fleischkonsum nicht nur hier so bleibt, sondern der Rest der Welt aufholt, dann geht die Welt daran zugrunde, so wie sie daran zugrunde ginge, wenn es weltweit die gleiche Pro-Kopf-Auto-Dichte gäbe wie hier.

Natürlich hieße das, zuerst die Subventionen für die Großbetriebe zu streichen, aber es ist absurd, wenn Sojamilch steuerlich ein Luxusprodukt ist, und mit Soja gefüttertes Vieh /dessen Milch, nur als Beispiel, steuerlich besser gestellt ist. Dass ist schon nur auf der Ebene von Land- und Wasserverbrauch absurd.
Das Tierwohl muss darin natürlich genauso zwingend berücksichtigt werden.

nero2010
05.01.2017, 18:08
Das Problem ist es interessiert keinen was das Tier erleidet-wird ja so wieso geschlachtet und dafür wird es ja gezüchtet. Wenn es nicht so wäre, dann würden sich auch viel mehr Menschen dafür einsetzen, aber so...
Ja, wären es Hunde, Katzen dann wäre in Deutschland was los, aber wegen Geflügel ...

Penelope58
05.01.2017, 18:12
OMG. Und haltungsmäßig auch noch schlimmer, 1. Bild.



So wie ich das Foto sehe, ist das der Transport in den Kästen.

Floyd
05.01.2017, 18:12
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

also leute - Knoblauch füttern - das hält das Killerkommando ab....

Zitat aus dem Bericht:
Krisenstab sucht Amtshilfe bei Tötung in Deutschland Der Krisenstab in Gorzow versucht momentan Kontakte mit grenznahen deutschen Verbrennungsanlagen zu knüpfen. Dort soll das gesunde, nicht zu verkaufende Geflügel verbrannt werden.


Die drehen doch total am Rad, dazu findet man keine Worte mehr.

Tanny
05.01.2017, 18:16
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article160885155/Schweriner-Zoo-muss-wegen-Vogelgrippe-Gaense-und-Enten-toeten.html#Comments

und auch kommentiert

Möttchen
05.01.2017, 18:18
Das Problem ist es interessiert keinen was das Tier erleidet
Und das ist schlicht Bequemlichkeit, denn man müsste bei sich selbst etwas ändern, wenn man der Pute im Massenbetrieb die gleiche Leidensfähigkeit, die gleiche Liebenswürdigkeit, kurz: eine Seele anerkennt wie dem geliebten Haustier auch.

mm66
05.01.2017, 18:20
Entschuldigt, ich bin neu hier, mich hat die Vogelgrippe zur Registrierung getrieben... habe gerade den Artikel gelesen. ... Kontakt zu den Verbrennungsanlagen aufgenommen, damit die gesunden Tiere getötet werden können???? Ich glaube ich bin im falschen Film... oder im falschen Jahrzehnt... mir war entfallen, dass wir 1942 und nicht 2017 haben...


Na, erst mal: Willkommen bei uns Hühnerverrückten! :welcome

Da bist du ja direkt mit deinem ersten Beitrag im aktuellsten Thread gelandet, dessen Thema uns alle hier sehr beschäftigt. Dem Wahnwitz und Irrsinn von oben.

Guck dich ruhig bei uns um, es gibt auch erfreuliche Themen, Informatives, Lustiges, ..

Tanny
05.01.2017, 18:22
http://business-panorama.de/news.php?newsid=404180

Mir fehlen einfach nur die Worte!
Ehrlich gesagt habe ich NULL Mitleid mit den Menschen, die da Millionen verlieren - 80 Millionen ist noch viel zu wenig für das, was diese Kreaturen Lebewesen antun.
Für die Enten muss ich in diesem Fall leider fast sagen: sie haben Glück, dass die Vogelgrippe in Ihrem teil des Landes angekommen ist - so bleibt ihnen der qualvollste Abschnitt ihres trübseligen Lebens erspart.
Je länger ich diese ganze Thematik verfolge, desto mehr kann ich verstehen, warum manche Menschen Veganer werden.......


und da dürft Ihr jetzt mal richtig fleissig liken und selbst schreiben....... und nur zur Info: ich bin kein Veganer - aber mir vergeht immer mehr der Appetit darauf, überhaupt noch irgendetwas zu essen....

Okina75
05.01.2017, 18:27
Dort soll das gesunde, nicht zu verkaufende Geflügel verbrannt werden.

Kann unsere Presseabteilung nicht mal versuchen, dass der BILD anzutragen? Dürfte doch für die ein gefundenes Fressen sein, oder? Von wegen "TODESKOMMANDO!
Gesunde Puten sollen wegen Unverkäuflichkeit verbrannt werden- Polen fordert Killerkommandos aus Deutschland an!"

Wenn jemand Skandale anzetteln kann, dann doch die Kameraden!

?!?

Ich stecke denen das mal- wäre nett, wenn noch ein, zwei mit derselben Thematik könnten- erregt vllt. mehr Interesse...

nero2010
05.01.2017, 18:33
Und das ist schlicht Bequemlichkeit, denn man müsste bei sich selbst etwas ändern, wenn man der Pute im Massenbetrieb die gleiche Leidensfähigkeit, die gleiche Liebenswürdigkeit, kurz: eine Seele anerkennt wie dem geliebten Haustier auch.

Und obendrein noch Desinteresse und ggf. Verdrängen . Hört euch doch um , überall heißt es . die armen Tiere aber wehren tun sie sich nicht. Ist doch mit allen so. Hauptsache mich betrifft es nicht.
Und vergesst nicht, in Europa ist Geflügel, Rind und Schwein ein Volksnahrungsmittel.
In Indien ist die Kuh heilig. In China gibt es Hund auf dem Teller. In D undenkbar, außer bei vielleicht ein paar Abartigen. Ich habe vor vielen Jahren mal einen furchtbaren Film gesehen, indem einem kleinen Äffchen der Kopf eingeschlagen wurde um anschließend das Hirn zu essen. Alle haben drauf geschlagen und anschl. das "Essen " ausgespuckt oder gar nicht mal probiert. Aber erst töten. Ich bleibe dabei: der Mensch ist das grausamste Tier auf diesem Planeten.

ae500fr
05.01.2017, 18:34
Das Problem ist es interessiert keinen was das Tier erleidet-wird ja so wieso geschlachtet und dafür wird es ja gezüchtet. Wenn es nicht so wäre, dann würden sich auch viel mehr Menschen dafür einsetzen, aber so...
Ja, wären es Hunde, Katzen dann wäre in Deutschland was los, aber wegen Geflügel ...

das die tiere geschlachtet werden kann man noch einsehen aber gesunde tiere abgemurkst und verbrannt das ist ganz falsch denn sie sollten ja als lebensmittel enden und nicht als abfall dessen entsorgung noch geld kostet
das ganze system ist ausser rand und band und es wird schlimmer wir müssen mit allen dagegen angehen was gerade noch so im rahmen bleibt jetzt erst kann ich die aktivisten von PETA verstehen deren Motto JEDES LEBEN ZÄHLT

gruss aus oberfranken

Tanny
05.01.2017, 18:35
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article160885155/Schweriner-Zoo-muss-wegen-Vogelgrippe-Gaense-und-Enten-toeten.html#Comments

und auch kommentiert

das nehme ich zurück! Die haben tatsächlich meinen Kommentar gelöscht"

Das war der Kommentar (genau dasselbe, wie bei dem anderen Bericht):

Es ist einfach skandalös, dass hier blindwütig ein Haufen Tiere wie Müll vorbeugend vernichtet und weggeworfen wird! Vorbeugend! Wenn es schon für Nutztierbestände keine vernünftigeren Regelungen als die massenweise Vergasung gesunder Tiere gibt, dann sollte man doch wenigstens dort, wo die TSSchV es erlaubt, nämlich in Zoos und privaten Hobbybeständen die Möglichkeit nutzen und erst beproben und dann nur die Tiere töten, die wirklich positiv sind. Die Landkreise und ihre Veterinärbehörden haben diesen Spielraum! Warum nutzen sie ihn nicht. Das sind LEBEWESEN!!

Vielleicht kommt ja wwer von Euch durch - die scheinen mich irgendwie zunehmend alle nicht mehr zu mögen? Verstehe ich gar nicht???

Möttchen
05.01.2017, 18:40
http://business-panorama.de/news.php?newsid=404180

und da dürft Ihr jetzt mal richtig fleissig liken und selbst schreiben....... und nur zur Info: ich bin kein Veganer - aber mir vergeht immer mehr der Appetit darauf, überhaupt noch irgendetwas zu essen....


Leider komm ich nicht ins Login:( , um zu liken und zu kommentieren, sonst tät ichs ohne Ende.......
Ich versuche seit ein paar Jahren, so halbwegs vegan zu leben, aber es ist in diesem Land nahezu unmöglich, weil fast überall noch totes Tier drin ist...............


Und obendrein noch Desinteresse und ggf. Verdrängen . Hört euch doch um , überall heißt es . die armen Tiere aber wehren tun sie sich nicht. Ist doch mit allen so. Hauptsache mich betrifft es nicht.
All das meinte ich mit Bequemlichkeit.

Ich bleibe dabei: der Mensch ist das grausamste Tier auf diesem Planeten.
Ja.

nero2010
05.01.2017, 18:47
Leute, es geht um Geld, um sehr viel Geld egal wo auf dieser Welt.
Die Leidtragenden werden bei denen immer die Tiere sein. Darum waren auch in frühen Zeiten, die Viehhändler schon die, die Geld hatten.
Handel mit irgendwelchen Tieren hat schon damals viel Kohle eingebracht.
Und es wird sich nichts daran ändern.
So leid es mir tut.

Bibbibb
05.01.2017, 18:54
Um die weitere Ausbreitung der Vogelgrippe H5N8 einzudämmen, sollen im Südwesten Frankreichs nun rund 800.000 Enten und Gänse vorsorglich getötet werden.

http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-frankreich-800000-enten-gaense-getoetet

Heut is wieder so ein Tag, an dem ich mir wünsche, wir würden möglichst bald aussterben.

Konich
05.01.2017, 18:55
Leute, es geht um Geld, um sehr viel Geld egal wo auf dieser Welt.
Die Leidtragenden werden bei denen immer die Tiere sein. Darum waren auch in frühen Zeiten, die Viehhändler schon die, die Geld hatten.
Handel mit irgendwelchen Tieren hat schon damals viel Kohle eingebracht.
Und es wird sich nichts daran ändern.
So leid es mir tut.

Ich dachte zuerst auch, die sollen uns doch einfach mit der Stallpflicht verschonen, dann können die doch von mir aus machen was sie wollen. Inzwischen schwenke ich um wie Tanny und denke wir müssen das ganze stinkende System ausräuchern..............trotzdem wäre hier sicher schnell wieder Ruhe wenn die bei der Stallpflicht einlenken.......leider

Tanny
05.01.2017, 18:58
http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-frankreich-800000-enten-gaense-getoetet

Das habe ich gerade hierkommentiert:
http://business-panorama.de/news.php?newsid=404180

ae500fr
05.01.2017, 18:58
http://www.agrarheute.com/news/sachsen-anhalt-vogelgrippe-bestand-33000-legehennen

hier der bericht mit löffler h5n8 und tierzahl 33000 in sachsen anhalt

gruss aus oberfranken

nero2010
05.01.2017, 19:03
Das ist weltweiter Wahnsinn und die "Geister die ich rief".
Warum wehren sich eigentlich die Tierärzte nicht ???
Gesunde Tiere zu töten, müsste eigtl. gegen ihr Beruftsethos verstoßen.
Ach ja ich vergaß, ist ja Ausnahmezustand wie im Krieg.

Tanny
05.01.2017, 19:04
http://www.bundesumweltportal.de/schleswig-holstein/18-schleswig-holstein/neue-gefluegelpest-nachweise-in-schleswig-holstein-stallpflicht-und-biosicherheitsmassnahmen-muessen-weiterhin-eingehalten-werden.html

mir geht gerade die Luft aus - möchte hier nicht mal jemand kommentieren und drauf hinweisen, dass die Vogelgrippe wohl eher kein WIldvogelproblem und diese ganze Aufstallerei völlig sinnbefreit und höchstens tierquälerisch ist?

Dotti-Hühnchen
05.01.2017, 19:04
Na, erst mal: Willkommen bei uns Hühnerverrückten! :welcome

Da bist du ja direkt mit deinem ersten Beitrag im aktuellsten Thread gelandet, dessen Thema uns alle hier sehr beschäftigt. Dem Wahnwitz und Irrsinn von oben.

Guck dich ruhig bei uns um, es gibt auch erfreuliche Themen, Informatives, Lustiges, ..

Ach ich lese hier schon viel länger... praktisch alles was ich über Naturbrut weiß, hab ich von hier...
Aber durch die Aufstallung werden meine Dicken verhaltensauffällig und da hab ich nach Antworten gesucht und bin auf den Thread gestoßen und konnte nicht mehr aufhören zu lesen ... ich bin übrigens auch im Verein (weil Impfung ist ja Pflicht und man will ja alles richtig machen) und auch bei uns herrscht großer Unmut, grad bei denen die große Rassen haben. Aber aufs Dorfe wird eher der zivile Ungehorsam geübt, und keine Briefe geschrieben...

Das alles macht mich so wütend und traurig, ich esse auch meine Hühnchen, aber das bedeutet doch nicht dass ich es ok finde wenn ich sie einsperren muss. Die kennen keinen Stall, die sind seit dem Kükenalter jeden Tag draußen und komisch ich hab noch kein einziges Küken an Krankheit verloren... seit Jahren sind die alle topfit, und jetzt fangen sie das Eierpicken und Niesen an, wegen der feuchten Luft und ich miste zwei mal die Woche komplett. Das ist ein Heidenaufwand, aber sonst wäre das mit der Feuchtigkeit noch schlimmer... und es kotzt mich einfach so an, dass ich so einen hirnrissigen Scheiss mitmachen muss, weil es Menschen gibt, die aus dem Elend von Tieren auch noch Profit machen.

Hab mich übrigens mal an Campact gewandt, die haben ja auch für die Saatgutvielfalt gekämpft, und es kommt mir fast so vor, als würde die Hühnerindustrie grad mit den Hobbyhaltern das Gleiche versuchen... uns so irrsinnige Auflagen auferlegen, die wir unmöglich korrekt erfüllen können, und uns so illegal machen.

Es ist so leicht, in Deutschland zum Wutbürger zu werden, es ist wirklich lächerlich, wie sich die Politik da noch wundert.

Tanny
05.01.2017, 19:06
http://www.volksstimme.de/lokal/stassfurt/gelaende-abgesperrt-vogelgrippe-auf-hof-in-brumby

Brumby - morgen werden die Kontrollen da im Umfeld laufen

@Nicolina !

Tanny
05.01.2017, 19:08
http://latina-press.com/news/232122-chile-nahrungsmittelkonzern-agrosuper-meldet-vogelgrippe/
und in Chile gehts jetzt auch los.....

nero2010
05.01.2017, 19:12
Die wundern sich doch, warum wir Ihre Fürsorge nicht verstehen wollen.

Okina75
05.01.2017, 19:12
Hier mein Schrieb an die BILD:

Sehr geehrte Damen und Herren,

da Sie und ihre BamS- Reporterin bezüglich des traurige Berühmtheit erlangten Falles der Familie Müller in Schwante ganze und ansehnliche Arbeit geleistet haben, als deren über 600 Stück Zier- und Nutzgeflügelbestand wegen EINER mit einem niedrig pathogenen Vogelgrippevirus infizierten Ente tierschutzwidrig und unethisch in blindem Aktionismus gekeult wurden (darunter zwei international streng geschützte Arten, und welche die Existenz der Familie quasi ruinierte), wende ich mich nun mit einem weiteren expliziten Fall an Sie, der vielleicht etwas für Ihr Blatt wäre...

Ich fand heute folgenden Artikel in den rbb- News:
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

An und für sich unterscheidet diesen Artikel erst mal nichts von allen anderen dieser Art, die in den letzten nun schon Monaten die Runde machen. Wenn Sie aber Ihre geschätzte Aufmerksamkeit bitte einmal auf folgenden expliziten Abschnitt richten würden, ich zitiere:

Die polnischen Geflügelproduzenten bleiben aber auch auf den gesunden Tieren aus der Sperrzone sitzen. Sie dürfen nicht verkauft werden.
und weiter...

Krisenstab sucht Amtshilfe bei Tötung in DeutschlandDer Krisenstab in Gorzow versucht momentan Kontakte mit grenznahen deutschen Verbrennungsanlagen zu knüpfen. Dort soll das gesunde, nicht zu verkaufende Geflügel verbrannt werden.

Sicherlich werden die Tiere noch in Polen getötet werden, aber:
- Es ist schon schlimm genug, dass aus Gründen der Marktbereinigung (anders ist das kaum zu erklären) deutsche, völlig gesunde und ungetestete Bestände zu zigtausenden mit dahingekeult werden, wenn es nahebei einen Ausbruch gab! Dies ist nichts geringeres als ein ganz klarer Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, zu diesen zusätzlichen, völlig ungetesteten und einwandfrei gesund erscheinenden Beständen ist schlicht und ergreifend kein vernünftiger Grund ersehbar- außer das beste aus der Situation zu machen und zumindest die Entschädigung der Tierseuchenkasse abzugreifen, damit die übermästeten Bestände keine Vollverluste werden! Für eine ausgemästete, schlachtreife Pute gibt es übrigens 25 € von der Tierseuchenkasse, was bei einem aktuellen Schlachtpreis pro Kilo Lebendgewicht von 1,44 € bei Putenhähnen, die schlachtreif etwa 18.5 kg wiegen einen Verlust von nur 1,64 € bedeutet, den der Geflügelkonzern wahrscheinlich noch auf den Mastbetrieb umlegt... Von den so gesparten Entsorgungskosten, die ansonsten bei nicht verkaufsfähigem Geflügel anfallen würden, noch ganz geschwiegen...

- Grenzüberschreitende Verbringung völlig gesund getöteter Tiere zur Verbrennung in hiesigen Tierkörperbeseitigungsanstalten- getötet aus dem EINZIGEN Grund, dass sie nicht mehr absetzbar sind?
Inwieweit ist das denn ethisch? Sicherlich, rein wirtschaftlich gesehen ist das die erste Wahl, aber auch Mastgeflügel- Tiere sind Individuen und LEBEWESEN!


Sehr geehrte Damen und Herren, wäre das nicht ein Umstand, der das Interesse Ihres Blattes erregen und sogar eine Schlagzeile wert sein dürfte, etwa mit einer solchen:
"TODESKOMMANDO!

Gesunde Puten sollen wegen Unverkäuflichkeit verbrannt werden- Polen fordert Killerkommandos aus Deutschland an!" ?


Gesundes Geflügel aus Polen soll in Deutschland verbrannt werden, einzig und allein, weil es nicht mehr verkäuflich ist?!? Nicht nur ich bin der Ansicht, dass die international operierende, aber in Deutschland sitzende Geflügelindustrie sich hier ganz gewaltig gesund stösst, wie der Berliner so sagt, und alle möglichen Vorteile aus der Situation zieht, während die Nachteile einzig die betroffenen Geflügelbestände sowie hunderttausende Hobbyhalter deutschland- und europaweit auszubaden haben.

Mit Hoffnung auf Ihr Interesse verbleibe ich mit freundlichen Grüßen,

Andreas Menz
für Aktionsbündnis VogelFrei
http://aktionsbuendnis-vogelfrei.de/

nero2010
05.01.2017, 19:19
http://www.volksstimme.de/lokal/stassfurt/gelaende-abgesperrt-vogelgrippe-auf-hof-in-brumby

Brumby - morgen werden die Kontrollen da im Umfeld laufen

@Nicolina !
Es dürfen aber nur noch Anwohner in das Gebiet.

cliffififfi
05.01.2017, 19:20
www.bundesumweltportal.de/schleswig-holstein/18-schleswig-holstein/neue-gefluegelpest-nachweise-in-schleswig-holstein-stallpflicht-und-biosicherheitsmassnahmen-muessen-weiterhin-eingehalten-werden.html
Kommentiert. Muss noch freigegeben werden

Miss Boogle
05.01.2017, 19:22
Danke Andreas.
Großartig geschrieben!!!

Tanny
05.01.2017, 19:34
Andreas absolut klasse :)

Cliffifiifi ...sag mal Bescheid,wenn es frei ist :)

Wisst Ihr was? Ich habe irgendwie das gefühl, es wird immer kaltblütiger und massloser.
Als hätten sie sich lansam "hochgetastet", wie weit sie gehen können.
Da niemand aufschreit, die Presse überweigend still hält, wird jetzt der ganz grosse
Rundumschlag völlig hemmungslos und absolut ohne irgendwelche Scheu getätigt.

Was ich wirklich langsam nicht mehr verstehe ist, dass die meisten medien wirklich nur stereotyp die neuen Tötungszahlen veröffentlichen und absolut keiner mal sagt: Halt Stop - das geht doch nicht - das ist unethisch - das ist mit nichts zu begründen - das ist betrug auf Kosten von lebewesen usw.

KEINER schreit da auf!!!

ich verstehe es einfach nicht.....

MGrie
05.01.2017, 19:39
wieder Zoo :(
http://www.svz.de/lokales/zeitung-fuer-die-landeshauptstadt/zoo-schwerin-wegen-vogelgrippe-geschlossen-id15758171.html

Hab ich kommentiert.... bisschen ausgeufert ;)

Maik_29413
05.01.2017, 19:45
Andreas absolut klasse :)

Cliffifiifi ...sag mal Bescheid,wenn es frei ist :)

Wisst Ihr was? Ich habe irgendwie das gefühl, es wird immer kaltblütiger und massloser.
Als hätten sie sich lansam "hochgetastet", wie weit sie gehen können.
Da niemand aufschreit, die Presse überweigend still hält, wird jetzt der ganz grosse
Rundumschlag völlig hemmungslos und absolut ohne irgendwelche Scheu getätigt.

Was ich wirklich langsam nicht mehr verstehe ist, dass die meisten medien wirklich nur stereotyp die neuen Tötungszahlen veröffentlichen und absolut keiner mal sagt: Halt Stop - das geht doch nicht - das ist unethisch - das ist mit nichts zu begründen - das ist betrug auf Kosten von lebewesen usw.

KEINER schreit da auf!!!

ich verstehe es einfach nicht.....

@ Tanny:
Ich verstehe ganz gut, was Du meinst!
Als eben in "Sachsen-Anhalt heute" (MDR) kurz über Brumby und die 33.000 Hühner, die dort VORSORGLICH getötet werden sollen, berichtet wurde, hab' ich mich auch gefragt, wie man das so "unkommentiert" erzählen kann?!
... aber als ich schon vor Wochen mal wegen einem Bericht über Rassegeflügelzüchter und Stallpflicht an den MDR geschieben habe (und u.a. auf dieses Forum, auf die Klage gegen die Austallungspflicht usw. verwiesen habe), hat sich von denen leider niemand bei mir gemeldet. - Geht ja nur um ein paar "blöde" Hühner und nicht um Hunde, Katzen oder gar Pferde! - Es ist tatsächlich zum Ko...en!

Herzliche Grüße von
Maik

Tanny
05.01.2017, 19:46
Hab ich kommentiert.... bisschen ausgeufert ;)

ich finde das nicht ausgeufert - ich finde den Kommentar gut :)

Floyd
05.01.2017, 19:48
[QUOTE=Möttchen;1491466]Leider komm ich nicht ins Login:( , um zu liken und zu kommentieren, sonst tät ichs ohne Ende.......


Mir geht es wie Möttchen, Mailadresse bekomme ich noch in die Anmeldung, aber mit dem Passwort klappt das nicht. Bei allen Zeitschriften sind dann beim Passwort Punkte eingetragen, die bekomme ich nicht überschrieben, somit scheitert es dann mit der Anmeldung.
Kann uns mal bitte jemand behilflich sein, dann klappt´s auch später mit dem "gefällt mir".

Okina75
05.01.2017, 19:56
Sehr gerne, Ihr Lieben!
Wäre wie gesagt tollst, wenn noch zwei/ drei weitere auf denselben Artikel bei der Bild vorstellig werden könnten, einfach dass die sehen, dass da womöglich ein vorzügliches Skandälchen schmort.


Wisst Ihr was? Ich habe irgendwie das gefühl, es wird immer kaltblütiger und massloser.
Als hätten sie sich lansam "hochgetastet", wie weit sie gehen können.
Da niemand aufschreit, die Presse überweigend still hält, wird jetzt der ganz grosse
Rundumschlag völlig hemmungslos und absolut ohne irgendwelche Scheu getätigt.

EXAKT meine Einschätzung, und das nicht nur in diesem Falle...

Ansonsten entschuldigt, ich muss mir gerade mal die Doors reinziehen, "This is the End"... Zumindest was Moral und Ethik im Umgang mit Tieren angeht- jawollja :(...

Floyd
05.01.2017, 19:57
Hab ich kommentiert.... bisschen ausgeufert ;)


Ein super Kommentar :bravo

@okina Dein Schreiben finde ich auch echt klasse, Andreas.

ae500fr
05.01.2017, 20:01
www.bundesumweltportal.de/schleswig-holstein/18-schleswig-holstein/neue-gefluegelpest-nachweise-in-schleswig-holstein-stallpflicht-und-biosicherheitsmassnahmen-muessen-weiterhin-eingehalten-werden.html
Kommentiert. Muss noch freigegeben werden

hab auch kommentiert aber beide sind nicht freigeschaltet

cliffififfi
05.01.2017, 20:04
Das wundert mich auch....habe gerade nochmal geschaut. Da steht oben immer noch ' schreiben Sie den ersten Kommentar '

Möttchen
05.01.2017, 20:04
@Floyd: Ich bin jetzt nach zig Bestätigungsmails meiner mailadresse ins Kommentieren und Liken reingekommen
auch wenn mein Kommentar gern bissiger hätte sein können - war so platt, dass es doch funktioniert.
http://business-panorama.de/news.php?newsid=404180

....warte beim BWP jetzt auch auf Freigabe

Tanny
05.01.2017, 20:10
@ Möttchen toller Kommentar!

Warnehof
05.01.2017, 20:13
https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article160885155/Schweriner-Zoo-muss-wegen-Vogelgrippe-Gaense-und-Enten-toeten.html#Comments

und auch kommentiert
Das Geheimnis steckt in dem kleinen Wort "halbwild". Würde mal auf nicht gestutzt tippen, daher Gefahr, dass Sie raus fliegen und durchseucht wie Sie sind alles anstecken. Die Pelikane in Krombach waren vermutlich nicht flugfähig.

Bibbibb
05.01.2017, 20:14
Ich stells hier auch nochmal rein, weil das ZDF gestern einen Kleinstbeitrag zu Hühnern gebracht hat. Hat zwar nix mit Vogelgrippe zu tun, aber der letzte Satz muss einfach in diesen Thread:


Wer soviel kann, hat auch eine würdevolle Behandlung verdient!

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/170104-19h-100.html

Minute 17:50

Tanny
05.01.2017, 20:15
Das Geheimnis steckt in dem kleinen Wort "halbwild". Würde mal auf nicht gestutzt tippen, daher Gefahr, dass Sie raus fliegen und durchseucht wie Sie sind alles anstecken. Die Pelikane in Krombach waren vermutlich nicht flugfähig.

Ich würde mal sagen, wenn sie nicht gestutzt sind, werden sie sie kaum einfangen können.
Oder wird jetzt schon das "Wildgeflügel" vorbeugend geschossen - alles ausrotten das Kroppzeug - wenn es keine Vögel mehr gibt, gibts auch keine Vogelgrippe mehr......

Warnehof
05.01.2017, 20:20
Und obendrein noch Desinteresse und ggf. Verdrängen . Hört euch doch um , überall heißt es . die armen Tiere aber wehren tun sie sich nicht. Ist doch mit allen so. Hauptsache mich betrifft es nicht.
Und vergesst nicht, in Europa ist Geflügel, Rind und Schwein ein Volksnahrungsmittel.

Es interessiert ja auch wenige, dass in sich Bagladesh und China für unsere €9,- Jeans Textilarbeiter und Näherinen kaputt arbeiten ohne vernünftige Entlohnung. Oder das im Kongo und lebensgefährlichen Umstäbnen Coltan und Kobalt für unsere Handys gewonnen wird. Hauptsache billig. Wer keine Emphatie für andere Menschen hat, wo soll denn das Empathie für Tiere herkommen. Heißt doch schließlich Nutztier.

ae500fr
05.01.2017, 20:20
Ich würde mal sagen, wenn sie nicht gestutzt sind, werden sie sie kaum einfangen können.
Oder wird jetzt schon das "Wildgeflügel" vorbeugend geschossen - alles ausrotten das Kroppzeug - wenn es keine Vögel mehr gibt, gibts auch keine Vogelgrippe mehr......

tanny ganz falsch wenn alle wildvögel tot sind gibt es immer noch die armen leidenden GEFLÜGELTEN stalltiere
die dann trotzdem vogelgrippe bekommen und dann sieht es das 1.mal scheisse aus fürs FLI

GRUSS AUS OBERFRANKEN

Quaki
05.01.2017, 20:23
http://www.bundesumweltportal.de/schleswig-holstein/18-schleswig-holstein/neue-gefluegelpest-nachweise-in-schleswig-holstein-stallpflicht-und-biosicherheitsmassnahmen-muessen-weiterhin-eingehalten-werden.html

mir geht gerade die Luft aus - möchte hier nicht mal jemand kommentieren und drauf hinweisen, dass die Vogelgrippe wohl eher kein WIldvogelproblem und diese ganze Aufstallerei völlig sinnbefreit und höchstens tierquälerisch ist?

erledigt, mal sehen ob es kommt

Nemissimo
05.01.2017, 20:26
Ich stells hier auch nochmal rein, weil das ZDF gestern einen Kleinstbeitrag zu Hühnern gebracht hat. Hat zwar nix mit Vogelgrippe zu tun, aber der letzte Satz muss einfach in diesen Thread:


Wer soviel kann, hat auch eine würdevolle Behandlung verdient!

https://www.zdf.de/nachrichten/heute/170104-19h-100.html

Minute 17:50

Ist zwar etwas off topic, aber da die Nachrichten im Fernsehen ja keine Quelle angeben, hier der Hinweis, wo man mehr dazu findet: http://www.spektrum.de/news/schlaue-huehner/1342910

Besonders gefallen hat mir die Feststellung: "wie sich herausstellte, beherrschen Hühner faule Tricks, um die Hackordnung zu umgehen".

Tanny
05.01.2017, 20:27
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/wenn-das-gefluegel-schlachtreif-ist_a_31,2,716916047.html

schlachtreife Puten im Sperrgebiet

Schnickchen
05.01.2017, 20:35
das nehme ich zurück! Die haben tatsächlich meinen Kommentar gelöscht"

Vielleicht kommt ja wwer von Euch durch - die scheinen mich irgendwie zunehmend alle nicht mehr zu mögen? Verstehe ich gar nicht???


jetzt ist da jedenfalls ein Kommentar von dir ... und von mir auch.:

https://www.welt.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/article160885155/Schweriner-Zoo-muss-wegen-Vogelgrippe-Gaense-und-Enten-toeten.html#Comments

"Heißt denn wenn H5N8 nachgewiesen wurde, dass die Schneegans auch an dem Virus verstorben ist? Die Todesursache kann doch eine ganz andere gewesen sein. Laut FLI sind Wasservögel ein Reservoir an Vogelgrippeviren. Warum wird dann in Gottes Namen gleich alles getötet, was nur in der Nähe eines nachgewiesenen Vogelgrippefalles war??? Damit kein Wildvogel das Virus weitertragen kann... hinein in die Ställe der Massentierhaltung? Freilandvögel kommen offenbar gut mit dem Virus zurecht, sonst würde man sicherlich häufiger auf tote Vögel treten. Das Problem haben einzig das Geflügel der Megaställe und vielleicht deren Halter. Es ist an der Zeit, die Haltung dieser Tiere zu verbessern, den Konsum von Billigfleisch zu überdenken. Der Opelzoo hat für das gleiche Problem die humanere Lösung gefunden."

Warnehof
05.01.2017, 20:36
Es dürfen aber nur noch Anwohner in das Gebiet.
Solange ich keine Hühner im Auto habe, darf ich da hin. Zur Farm darf man nicht, aber Freunde besuchen, fällt nicht unter die Verbote. Allerdings muß der Geflügelhalter im Sperrbezirk, ganz genau Buch führen, wer da wann bei ihm war.

Tanny
05.01.2017, 20:37
jetzt ist da jedenfalls ein Kommentar von dir ... und von mir auch.:

"Heißt denn wenn H5N8 nachgewiesen wurde, dass die Schneegans auch an dem Virus verstorben ist? Die Todesursache kann doch eine ganz andere gewesen sein. Laut FLI sind Wasservögel ein Reservoir an Vogelgrippeviren. Warum wird dann in Gottes Namen gleich alles getötet, was nur in der Nähe eines nachgewiesenen Vogelgrippefalles war??? Damit kein Wildvogel das Virus weitertragen kann... hinein in die Ställe der Massentierhaltung? Freilandvögel kommen offenbar gut mit dem Virus zurecht, sonst würde man sicherlich häufiger auf tote Vögel treten. Das Problem haben einzig das Geflügel der Megaställe und vielleicht deren Halter. Es ist an der Zeit, die Haltung dieser Tiere zu verbessern, den Konsum von Billigfleisch zu überdenken. Der Opelzoo hat für das gleiche Problem die humanere Lösung gefunden."

Ja, aber der ist eigentlich gar nicht von mir. Den habe ich für jemanden veröffentlicht, der auch gelösccht wurde.
Mein erster Kommentar wurde definitiv gelöscht :(

Warnehof
05.01.2017, 20:38
hab auch kommentiert aber beide sind nicht freigeschaltet

Vermutlich ist die Redaktion erst morgen früh wieder besetzt.

Warnehof
05.01.2017, 20:39
Ich würde mal sagen, wenn sie nicht gestutzt sind, werden sie sie kaum einfangen können.
Oder wird jetzt schon das "Wildgeflügel" vorbeugend geschossen - alles ausrotten das Kroppzeug - wenn es keine Vögel mehr gibt, gibts auch keine Vogelgrippe mehr......
Das Problem hatten Sie doch, ich glaube, auf Rügen mit dem einzigen ungestutzten Pelikan, der sich dann in der Nachbarschaft verlustiert hat.

nero2010
05.01.2017, 20:43
Solange ich keine Hühner im Auto habe, darf ich da hin. Zur Farm darf man nicht, aber Freunde besuchen, fällt nicht unter die Verbote. Allerdings muß der Geflügelhalter im Sperrbezirk, ganz genau Buch führen, wer da wann bei ihm war.

Danke, dann ist es gut, wollte ich wissen.

ae500fr
05.01.2017, 20:51
das problem hatten sie doch, ich glaube, auf rügen mit dem einzigen ungestutzten pelikan, der sich dann in der nachbarschaft verlustiert hat.

warnehof ich denk das war in schwerin wo der pelikan nicht gefüttert werden sollte damit er besser eingefangen werden kann wenn er hunger hat der hat runden auf dem schweriner see gedreht

gruss aus oberfranken

Möttchen
05.01.2017, 21:02
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/wenn-das-gefluegel-schlachtreif-ist_a_31,2,716916047.html

Kommentiert.

Tanny
05.01.2017, 21:17
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/wenn-das-gefluegel-schlachtreif-ist_a_31,2,716916047.html

Kommentiert - da ist mir nämlich gerade das Essen aus dem gesicht gefallen!

Nicolina
05.01.2017, 21:18
http://www.volksstimme.de/lokal/stassfurt/gelaende-abgesperrt-vogelgrippe-auf-hof-in-brumby

Brumby - morgen werden die Kontrollen da im Umfeld laufen

@Nicolina !
Danke..Hatte auch grad nochmal mit dem Herrn telefoniert, um die Kontrollprobennahme zu besprechen.
Der Landrat in dem Bericht würde hoffentlich falsch zitiert..als er von " materiellem" Wert sprach. Aber gut, dass hier tatsächlich der Spielraum in Anspruch genommen wird.
@ Warnehof Gute Besserung!

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:20
Danke für Eure Hilfe! Ich hab gleich den nächsten Fall!

Nicolina
05.01.2017, 21:20
Es dürfen aber nur noch Anwohner in das Gebiet.

Das gilt - so wie ich das jetzt weiß- nur für den direkten Umkreis zu/ um den betroffenen Betrieb.

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:21
Morgen früh sollen in dem Zoo Köthen 133 Enten und Störche gekeult werden

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:23
Ein Trauerschwan wurde positiv vom FLI bestätitgt. Die Proben aller anderen Tiere liegen unbearbeitet in der Landesverbraucheranstalt in Stendal und sollen morgen nicht ausgewertet werden, weil dort Feiertag ist.

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:28
Herr Büge hat Fieber. Aber er möchte morgen früh eine Eilverfügung erwirken.
Der Kontakt zwischen dem Anwalt und dem Zoodirektor ist hergestellt.

Ich brauche zweierlei:

1) Die Veterinäre sollen Bange und Schielke heißen, die müssten nach Möglichkeit privat erreicht werden. Das Veterinäramt wird morgen Feiertagsbedingt nicht besetzt sein.

2) Ich brauche Bauwagen, Mobilställe, Zelte oder ähnliches, was schnellstmöglich dorthin gebracht wird.
Die Ausnahme nach §20 GeflpestVO wird nur erteilt wenn die Tiere unter eine Schutzvorrichtung gebracht werden. Die hat der Zoo aber nicht

Möttchen
05.01.2017, 21:29
Ein Trauerschwan wurde positiv vom FLI bestätitgt. Die Proben aller anderen Tiere liegen unbearbeitet in der Landesverbraucheranstalt in Stendal und sollen morgen nicht ausgewertet werden, weil dort Feiertag ist.


Aber Keulen geht immer, auch am Feiertag? :wall

Hanne
05.01.2017, 21:31
Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt
Am Flugplatz 1
06366 Köthen (Anhalt)
Telefon: 03496 60 - 1940
Fax: 03496 601 - 942

Hanne
05.01.2017, 21:35
https://www.nabu-koethen.de/archiv/2013/
Dr. reinhard bange
Hochwasser im Wulfener Bruch


Danksagung an alle Helfer und Unterstützer!


Wir, die Mitarbeiter der Primigenius gGmbH, möchten uns bei all denen bedanken, die uns in den letzten Tagen zur Seite standen und mit angepackt haben. Durch Ihre/Eure Hilfe konnte ein Großteil der Tiere unseres Betriebes im Wulfener Bruch gerettet werden. Besonderer Dank geht an: Das Technisches Hilfswerk Lüdinghausen, DLRG Wasserwacht Köthen, Wasserwehr Bitterfeld, Agrargesellschaft Wulfen, Drosaer Landwirtschaft eG, Ökodomäne Bobbe, Lothar Huth (Gemeinde Osternienburger Land und Einsatzstab), Einwohner der Gemeinde Wulfen, Mitglieder des NABU RV Köthen, Mitarbeiterinnnen der AG Tischew der Fachhochschule Anhalt, Janet und Thomas Wick, Familie Uwe Müller, Uwe Knöfler, Ingolf Todte, Bernd Packendorf, Raffael Nitsch, Nicole Naumann, Familie Sabarth-Wogram, Dr. Reinhard Bange (Veterinäramt ABI), Frau Dr. Meyer (Tierärztin Osternienburg) und viele, viele andere....


Natürlich wiegt der Verlust der verlorenen Tiere schwer. Auch müssen wir uns den Fehler eingestehen, nicht früh genug gehandelt und die drohende Gefahr unterschätzt zu haben. Letztlich werden wir unsere Lehren aus den Erfahrungen der vergangenen Tage ziehen. Es wird weiter gehen


Hier ein Bild:
http://www.mz-web.de/koethen/geld-fuer-bobby-und-seine-vierbeinigen-mitbewohner-8527416

Tierheim nach der Nummer fragen! Die werden die haben!

Tanny
05.01.2017, 21:37
also, ich habe mir den Zoo angeschaut:

http://tierpark-koethen.de/tierparkfuehrer/#Wegweiser

leichter, schneller und praktikabler als Bauwagen ist:
die Ponies zum Rotwild stellen und den Ponystall für das Geflügel frei machen.

1. Ponies und Rotwild kommen miteinander klar - außerdem ist das gehege so gross, man könnte theoretisch das auch teilen mit Breitband.

Ponies kommen normalerweise auch mal gut ein paar Tage ohne Unterstand aus und man kann ihnen relativ schnell und leicht einen hölzernen Unterstand bauen, da dieser nicht wie beim geflügel rundum hermetisch dicht sein muss.

Tanny
05.01.2017, 21:40
Herr Büge hat Fieber. Aber er möchte morgen früh eine Eilverfügung erwirken.
Der Kontakt zwischen dem Anwalt und dem Zoodirektor ist hergestellt.



Schöne Grüße und gute Besserung an herrn Büge - er soll sich Holundersaft (keinen Sirup) heiss machen!
Hilft immer und schnell!

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:43
ist erledigt

Tanny
05.01.2017, 21:46
ist erledigt

Was - der Zoo oder Herr Büge?

Falls die das mit den Ponies machen und decken brauchen - die lassen sich schnell deutschlandweit sammeln - da brauchen wir nur die Anzahl und Rückenlängen.

Tanny
05.01.2017, 21:48
http://www.rp-online.de/nrw/illegale-jagdplaetze-als-ausloeser-fuer-vogelgrippe-aid-1.6494615#comment-list

hier ist ein neuer Kommentar eingestellt worden

Vamperl
05.01.2017, 21:49
Ich denke auch so langsam dass das AVF keine Sache für die nächsten Wochen ist und fertig. Wäre sinnvoll dauerhaft gemeinsam zu kämpfen. Das kann ich mir aber mit diesen tollen Leuten hier auch durchaus vorstellen. Ihr seid klasse!
Also... davon bin ICH nie ausgegangen - ich rechne mit fünf Jahren und habe mich deswegen innerlich sehr bewusst entschieden - zum Beispiel auch, meinen Namen auf die HP zu setzen.

Falls es jemanden interessiert: ich arbeite gerade an einer ganz anderen Schiene der Öffentlichkeitsarbeit (abgesehen davon, dass die HP um einiges aktualisiert wurde) und bin in Kontakt mit der Vorlassverwaltung des österreichischen Schriftstellers Felix Mitterer - ohne den ich keine Hühner hätte, ohne den ich nicht im AVF wäre, und ohne den ich überhaupt ein ganz anderes Leben hätte. Ich begegnete seinem Roman "Superhenne Hanna"., als ich sieben war und meine Mutter damit Deutschunterricht vorbereitet hat.
Das Buch war nie ihr Thema, sondern das Hörspiel "Henne Hanna", das damals beim hr lief.
Die Vorlassverwaltung versucht jetzt, es a) im Zusammenhang mit der AI zu bekommen und b) Herrn Mitterer zu verständigen für den es c) bald eine Univeranstaltung zum Jubiläum geben soll. Dieses Kinderbuch war das erste gegen Massentierhaltung - Hanna, Theresa (ihre Besitzerin), deren eher schweigender Vater "der Bauer" und Fuchs Bartel, der es nicht gutheißen kann, dass tausende von Hühnern hinter Gittern sitzen, gegen dem Bauunternehmer Klotzinger, der eine Legebatterie hat, das Handwerk.

Meine Mama sagt seit einigen Wochen recht stolz: "Bist halt Theresa geworden!".... und das, wo sie selbst Angst vor Hühnern hat!

Ich bin ihr sehr dankbar für alles!

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:51
Herr Büge hat mit dem Zoodirektor gesprochen. Er kann nicht sagen warum (anwaltliche Schweigepflicht) aber wir können dort nicht helfen. Dort wird morgen also gekeult. Zoodirektor und Anwalt waren sich aber einig, mehr kann man da nicht tun.

Tanny
05.01.2017, 21:52
wie furchtbar!!!!

Pro Federvieh
05.01.2017, 21:59
und auch das geht mir schon wieder nah, wir waren so nah dran und müssen jetzt zusehen. Bleibt Brumby: Ich habe gerade dort noch mal gesprochen. Der Journalist sollte dort morgen vor Ort sein. Er hat einen Vertrag als Tierpfleger. Wenn Nicolina dran bleibt wäre das toll.

Herr Büge hat nochmal zum Presserecht klargestellt. Wenn der Journalist bereits auf dem Grundstück ist, dann darf er auch nicht des Platzes verwiesen werden.

Hier haben wir aber vorab schon erreicht, dass morgen nur beprobt und nicht direkt gekeult wird.

Das war anstrengend heute.
(....)

Möttchen
05.01.2017, 22:04
2) Ich brauche Bauwagen, Mobilställe, Zelte oder ähnliches, was schnellstmöglich dorthin gebracht wird.
Die Ausnahme nach §20 GeflpestVO wird nur erteilt wenn die Tiere unter eine Schutzvorrichtung gebracht werden. Die hat der Zoo aber nicht

Auch hiermit keine Chance mehr?
Frage deshalb, weil ich sonst noch wen in der Region anschreiben würde, wenn auch ohne Erfolgsgarantie

1.Bearbeitung:Hab ich jetzt richtig verstanden, dass jetzt doch erst beprobt wird?
2. Bearbeitung: Ach, das war Brumby..............

:(

Vamperl
05.01.2017, 22:05
Herr Büge hat mit dem Zoodirektor gesprochen. Er kann nicht sagen warum (anwaltliche Schweigepflicht) aber wir können dort nicht helfen. Dort wird morgen also gekeult. Zoodirektor und Anwalt waren sich aber einig, mehr kann man da nicht tun.

Dann wäre es gut, Presse hin zu kriegen

adda-andy
05.01.2017, 22:06
Sprang mir gerade auf FB ins Gesicht!
182641

Pro Federvieh
05.01.2017, 22:06
Es kotzt mich einfach an, weil es so sinnlos ist. Und weil der deutsche Beamte in der Landesverbraucherschutzanstalt morgen Feiertag hat und diesen über 133 gekeulte Tiere stellt. Und weil wir alle wissen, dass das alles schwachsinn ist weil nur manchmal H5N8 clade 2.4.4.3 hochpathogen ist und man nur weis das er hochkontagös sein soll und weil man am Pelikan im Oplzoo gesehen hat das nicht mal das stimmt (wie kann das Virus hochpathogen oder hochkontagös sein wenn nur ein Pelikan von vielen betroffen war). Wem hilft das, wenn nach dem Feiertag morgen nachträglich festgestellt wird, dass alle Tiere ohne Virus waren. Sie sind dann vorsorglich tot!

Pro Federvieh
05.01.2017, 22:09
Auch hiermit keine Chance mehr?
Frage deshalb, weil ich sonst noch wen in der Region anschreiben würde, wenn auch ohne Erfolgsgarantie

Bearbeitung:Hab ich jetzt richtig verstanden, dass jetzt doch erst beprobt wird?

Nein Möttchen Brumby wird beprobt, Köthen ist verloren, da liegen die Proben in Stendal und haben Feiertag.

Möttchen
05.01.2017, 22:11
Oh no!

Vamperl
05.01.2017, 22:12
Sie sind dann vorsorglich tot!

Ja, das ist so - vorsorglich tot... krasse Wortwahl, und so treffend.
Mathias, Du hattest mir mal eine Übersicht zum Ablauf des Symp geschickt - die ist auf meinem kaputten Rechner. Wenn jetzt die Presse die Hp öfter heimsucht, was der Fall zu sein scheint, muss sie hochaktuell sein - deswegen, bitte, wenns irgendwie geht, nochmal schicken.

Pro Federvieh
05.01.2017, 22:12
aber Vamperl hat Recht. Presse würde zumindest dafür sorgen das vernünftig getötet wird und nicht tierquälerisch.

Tanny
05.01.2017, 22:20
aber Vamperl hat Recht. Presse würde zumindest dafür sorgen das vernünftig getötet wird und nicht tierquälerisch.

Sprecht das erst mit dem Zoo ab.
Der Amts vet scheint ja offensichtlich einen guten Draht zu denen zu haben (siehe Hannes Link zu 2013 oder was das war) - schaut, was der Zoo sagt - ob das gut oder schlecht wäre

Vamperl
05.01.2017, 22:26
Ich werde von Fuerte aus keine Presse aktivieren. War ein Vorschlag - das müssten die schon selbst machen.

sil
05.01.2017, 22:26
Ich würde mal sagen, wenn sie nicht gestutzt sind, werden sie sie kaum einfangen können.
Oder wird jetzt schon das "Wildgeflügel" vorbeugend geschossen - alles ausrotten das Kroppzeug - wenn es keine Vögel mehr gibt, gibts auch keine Vogelgrippe mehr......

Lies hier mal den Kommentar von Mittelfranken-Bewohner - - - da hat die Gehirnwäsche schon funktioniert, würde ich sagen...
https://www.sat1bayern.de/news/20170102/vogelgrippe-in-25-landkreisen-bestaetigt/

MGrie
05.01.2017, 22:30
Wenn ein BUCHFINK als Beispielbild für einen "Wildvogel" herhalten muss! (über einem der hier heute verlinkten Artikel)

Dieser Begriff "Wildvögel" war mir von Anfang an ein Dorn im Auge. Da wurde dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.

Der "ganz normale Mensch" versteht unter "Wildvögel" Amsel, Spatz und Meise.

Zum K........ !!!

Pro Federvieh
05.01.2017, 22:34
noch mal kurz zu Müllers, Oberkrämer Schwante: Familie Müller möchte selbst nicht klagen und die Tierschutzvereine haben entweder nichts geäußert oder wider besseren Wissens behauptet Brandenburg hätte kein Verbandsklagerecht, was definitiv nicht stimmt. Wir werden dort also nur Akteneinsicht nehmen, um die Befunde zu kontrollieren und zu entscheiden, ob wir pressemäßig noch einmal zuschlagen. ansonsten bleibt der Mord dort ungesühnt.

Hanne
05.01.2017, 22:39
https://www.youtube.com/watch?v=cGyQmH9NZcw

Kann grad nimma.

Pro Federvieh
05.01.2017, 22:39
so gute Nacht Ihr alle

Tanny
05.01.2017, 22:45
http://www.salzgitter-zeitung.de/gifhorn/article209178473/Warum-gibt-es-Freiland-Eier-trotz-Vogelgrippe.html

Bin kein Abbonent - hat da jemand Zugang und kann den text mal irgendwie abfotografieren und mailen oder so?

Tanny
05.01.2017, 23:01
So - mir reichts für heute - Gute Nacht allerseits!

rainika
05.01.2017, 23:02
Ich bin geschockt. Was ist das für ein Wahnsinn. Das muss doch mal ein Ende haben ....

@Federvieh
Danke für Deinen Einsatz. Ich wünsche Dir nicht einen 48-Stunden-Tag, sondern, dass einmal 24 Stunden reichen werden.

Kamillentee
05.01.2017, 23:09
Diese Keulung im Zoo Köthen ist ja wieder mal mega sinnlos. :(
Wenn der Kot usw. wirklich so (lange) ansteckend ist, kommt der nächste Wildvogel und setzt sich auf die angeblich nun verseuchten Zooteiche und Ufer. Also...?

Tanny
05.01.2017, 23:20
musste mich noch mal schnell einloggen - der link kam eben noch bei mir an:

http://www.mz-web.de/koethen/vogelgrippe-koethener-tierpark-muss-130-tiere-toeten-25488736

Floyd
06.01.2017, 00:21
Leute, das ist alles so furchtbar, ich bin fassungslos.
Sind die denn alle verrückt geworden, was treibt diesen Tötungswahn an?

Pro Federvieh, und Nicolina möchte ich für ihren unermüdlichen Einsatz vor Ort danken.

Okina75
06.01.2017, 01:41
Die ganze Sache ist völlig aus dem Ruder und aus jeder Verhältnismäßigkeit gelaufen, ein wahrhafter Tötungsrausch ist ausgebrochen- ich frage mich ganz ehrlich, wer denen allen ins Gehirn geschissen hat, auf Deutsch gesagt- und allmählich glaube ich, dass nicht mal Paule Wesjohann und Söhne SO skrupellos sein bzw. sowas WOLLEN können... Das ganze Ding hat sich echt fast uneindämmbar verselbstständigt, wir erleben hier echt gerade das berühmte Schneeballsystem/ -prinzip- kommt das Teil ins Rollen und hat erstmal eine gewisse Größe überschritten, stoppt den nichts mehr- außer eine solide Felswand...
Leute, ich bin geistig echt so fertig und fassungslos wie noch nie vorher, was hier abgeht, übersteigt jegliche Vorstellungskraft, zumal auch quasi 90 % der Medien auch vollkommen gleichgültig oder taub für die wahren Hintergründe oder Alternativen zu sein scheinen...

franggenhuhn
06.01.2017, 07:16
Guten Morgen Ihr ALLE,

ja, 90 Prozent STELLEN sich taub und blind. Und wir kämpfen mit den restlichen 10 Prozent weiter!!!
Und bei denen haben wir eine GANZE HALBE SEITE gekriegt!!!

Gestern war jetzt endlich der Artikel in der Zeitung. Weissenburger Tagblatt. Leider ist er nicht zum verlinken eingestellt. Deshalb hab' ich ihn Euch abgetippt. Als Motivationshilfe;D

Überschrift über dem wirklich tollen Bild von Schneeflöckchen und mir: Michaela Stettinger ist Mitglied im Bündnis "VogelFrei" ZWEIFEL AN STALLPFLICHT - Die Dettenheimerin hält die gesetzlichen Vorgaben für Aktionismus

WEISSENBURG - Die Aufstallpflicht, die in Bayern wegen der Vogelgrippe seit Mitte November in Kraft ist, stellt Hühner- und Geflügelhalter vor Probleme. Die häufigste Frage, die sie sich stellen: Wie kann ich gesetzeskonforme "Freiläufe" schaffen, um der Aufstalllpflicht zum einen und den Hühnern zum anderen gerecht zu werden? Indes regt sich Widerstand gegen die flächendeckende Aufstallpflicht. Das Aktionsbündnis "VogelFrei" bereitet eine Musterklage vor, die die Stallpflicht kippen soll.
Michaela Stettinger ist passionierte Hühnerhalterin und zweifelt den Sinn der Stallpflicht an. Die Dettenheimerin ist Mitglied in dem Aktionsbündnis "VogelFrei" (AVF), das sich auch mit privaten Hühnerhaltern, sogenannten "Kuschelhuhnhaltern" kleinbäuerlichen Geflügehaltern und besorgten Verbrauchern zusammensetzt. Die rund 200 Mitglieder kritisieren eine generelle Stallpflicht, die das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) aus folgenden Gründen empfiehlt: "Die Aufstallung von Geflügel und weitere Biosicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko eines direkten und indirekten Kontakts mit infizierten Wildvögeln."

Aktionsbündnis hat andere Ansicht

Berücksichtigt werden müssten vor allem auch indirekte Eintragungswege, beispielsweise über durch Wildvögel verunreinigtes Futter. Wasser oder verunreinigte Einstreu und Gegenstände. Zudem werden geeignete Desinfektionsmaßnahmen empfohlen. Das Aktonsbündnis "VogelFrei" vertritt dagegen eine andere Meinung: "Wir bezweifeln angesichts der finanziellen Nähe des FLI zur Industrie seien Unaabhängigkeit und daraus resultierend die Richtigkeit seiner Risikoeinschätzung und die Verhältnismäßigkeit der Maßnahmen".
Dennoch hat Michaela Stettinger, die dem Aktonsbündis angehört auch bei ihren Hühner, die sie am Wülzburghang in Weißenburg hält, erst einmal die gesetzlich vorgeschriebenen Maßnahmen ergriffen. Die Tiere dürfen nur noch in den eigens gebauten Freilauf, der überdacht und auf allen Seiten mit Vogelnetzen verhängt ist. Bis der Auslauf fertig und von der Stadt genehmigt war, mussten die drei Hähne und 16 Hühner komplett im Stall bleiben. "Denen hat das gar nicht gefallen", hat sie beobachtet. Sie und ihr Mann Jürgen züchten seit 6 Jahren aussterbende Nutztierrassen, wie das Lachshuhn. Für die beiden sind Hühner die "große Leidenschaft". "Das ist besser als Urlaub", sagt die Züchterin, die hofft, dass die Stallpflicht spätestens im März wieder aufgehoben wird. Vor allem aus einem Grund: "Hähne pflanzen sich nur im Freien fort."

Den Stettingers wäre es ohnehin am liebsten, wenn sie als kleinbäuerliche Geflügehalter nicht die gleichen Auflagen erfüllen müssten wie die Massentierhalter. Den Sinn der Stallpflicht stellen sie stark infrage: "Ein Huhn stirbt nicht an der Vogelgrippe." Ihrer Meinung nach würden nur die schwächsten Tiere daran zugrunde gehen, die anderen würden Antikörper bilden und überleben.
Die Stallpflicht halten die Stettingers - genau wie das AVF - sogar für kontraproduktiv. "Die Hühner müssten beiSonne raus an die frische Luft, weil der Vogelgrippe-Erreger nicht UV-beständig ist. " Zudem würden die Kleinzüchter das Virus nicht verbreiten. Viel höher sei hier die Gefahr in den Großbetrieben, wo die Hühner auf engstem Raum leben müssen und oft überhaupt kein natürliches Tageslicht sehen.

colourfuls
06.01.2017, 07:23
Ich hab Heut Nacht kaum geschlafen.
Ich lese hier immer mit und verlinke von hier so viel Material auf FB auf Geflügelseiten und mache Werbung fürs Aktionsbündnis.

Nun hab ich Gestern mit einem Vereinskollegen gesprochen; er hatte eine Nachfrage wg. Bruteier von Außerhalb. Dem Züchter sind 150 Tiere an der Geflügelgrippe erkrankt B.z.w. erlöst worden. Soll heftig gewesen sein. Nun hab ich erst Recht Schiess um meine Tiere!!

franggenhuhn
06.01.2017, 07:26
und weiter...

Für die lokalen Vertreter des AVF stellt sich von daher generell die Frage, ob der gesetzlich vorgeschriebene Umgang mit der Vogelgrippe der richtige ist. "WArum haben seit Mitte der 70er Jahre Vogelgrippe-Epidemien zugenommen?", fragt Michaela Stettinger. Und gibt sogleich ihre Antwort darauf: "Daran ist vor allem die industrielle Massentierhaltung schuld"
Dass, falls es in ihrer Hühnerschar zum Ausbruch der Vogelgrippe käme, sogar der ganze Bestand gekeult werden müsste, bricht ihr das Herz. Ihrer Ansicht nach wäre ein anderes Verfahren viel sinnvoller: "Man müsste den gesamten Bestand genau beobachten und mit den Tieren, die überleben, weiter züchten." Dass auch andere Hühner, die im Umkreis von einem Kilometer nach der jetzigen Gesetzeslage gekeult werden müssen, ist fü rsie komplett sinnlos. Ihr Mann Jürgen pflichtet ihr bei: "Schnellschüsse bringen überhaupt nichts." Wenn sich an dem Verfahren nichts ändere und die Hühner sofort gekeult würden, werde die Vogelgrippe immer wiederkehren.
Die Mitglieder des Aktionsbündnis glauben dagegen, dass allein veränderte Vorschriften für die Massentierhaltung den gewünschten Erfolg bringen könnten: "Wir fordern aufgrund der neuesten wissenschaftlichen Erkenntisse eine Umstellung der kostenintensiven, unhygienischen Massentierställe in eine ökonomisch sinnvollere, hygienische Lösung." Dass das Vogelgrippevirus über den Vogelzug verbreitet wird, halten sie für ein Ammenmärchen: "Der Vogelzug wäre dazu niemals in dieser Geschwindigkeit in der Lage." Vielmehr vermuten sie, dass der weltweite Geflügelmarkt der von wenigen Konzernen beherrscht wird, der Hauptschuldige ist und von dort das Virus verbreitet wurde.

Prominente Unterstützer

Für ihre Thesen haben sie auch promenente Unterstützer, wie den Zoologen Prof. Dr. Josef Reichholf: "Das Virus kam aus Asien, und der Vogelzug im Winter verläuft von Nord nach Süd. Also passt die Richtung überhaupt nicht..." Klemens Steiof vom Wissenschaftsforum Aviäre Influenza sagt es noch deutlicher: "Das Flugzeug als Überträger ist der einzig mögliche Vektor. Zugvögel überhaupt nicht." Die Stallpflicht hält Reicholf deshalb für reinen Aktionismus. Genau wie Michaela und Jürgen Stettinger.

Und der Verfasser dieses wundervollen Artikels ist
MARKUS STEINER

franggenhuhn
06.01.2017, 07:29
Anmerkung der Michaela Stettinger:

Selbstverständlich hoffe ich das die Stallpflicht aufgehoben wird. Aber nicht bis spätestens Ende März. Sondern rückwirkend bis November:laugh
Ja, ich hätte gerne wieder Nachwuchs und Hähne tun sich im Freien einfach leichter, aber SO habe ich ihm das nicht gesagt!!!:laugh

***altsteirer***
06.01.2017, 07:58
Das Team hat sich darauf verständigt hier keine privaten Kontaktdaten zu veröffentlichen!

Veröffentlichungen von privaten Telefonnummern in dringenden Notfällen sind zwar nachvollziehbar, meistens aber auch von den Betroffenen, situationsbedingt, nicht reiflich überlegt.

Ein Hilferuf, wie gestern geschehen, darf hier gerne gepostet werden, private Daten bitten wir dann per PN, oder außerhalb des Forums auszutauschen!

Privat- und e-mail Adressen möchten bitte, vor der Veröffentlichung von Korrespondenzen, entfernt werden.

Für Gewerbe- und Amtsadressen gilt das nicht.

Danke, liebe Grüße, Markus

butterhexe
06.01.2017, 08:37
http://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/stallpflicht-bei-vogelgrippe-die-tiere-reagieren-mit-verhaltensstoerungen_17585945.htm
Mal wieder ein sachlich ruhiger Artikel mit derLandestierschutzbeauftragten Madeleine Martin.

elja
06.01.2017, 08:40
Micha, das war jetzt aber mal mutiger Reporter.

Susanne
06.01.2017, 08:53
Ich hab Heut Nacht kaum geschlafen.
Ich lese hier immer mit und verlinke von hier so viel Material auf FB auf Geflügelseiten und mache Werbung fürs Aktionsbündnis.

Nun hab ich Gestern mit einem Vereinskollegen gesprochen; er hatte eine Nachfrage wg. Bruteier von Außerhalb. Dem Züchter sind 150 Tiere an der Geflügelgrippe erkrankt B.z.w. erlöst worden. Soll heftig gewesen sein. Nun hab ich erst Recht Schiess um meine Tiere!!

Also nicht dem Vereinskollegen, sondern demjenigen, der angefragt hat, sind die Tiere erkrankt? Und was heißt hier erlöst? Wurden die gekeult oder lief das unter der Hand? Das ist sehr dubios, allerdings auch besorgniserregend, falls es wirlich Vogelgrippe war. Wenn es "unter der Hand" lief, wissen wir ja nicht wirklich, was die Tiere hatten. Hier würden mich nähere Infos interessieren. Kannst Du noch was rausbekommen?

Vinny
06.01.2017, 08:54
Glückwunsch, micha, ich freue mich über diesen Lichtblick.
So langsam tritt nämlich das ein, was ich befürchtete: es wird medial ruhig um AI.
Umso schöner, dass deine Zeitung nicht die klappe hält und so einen tollen Bericht bringt!

colourfuls
06.01.2017, 08:59
Also nicht dem Vereinskollegen, sondern demjenigen, der angefragt hat, sind die Tiere erkrankt? Und was heißt hier erlöst? Wurden die gekeult oder lief das unter der Hand? Das ist sehr dubios, allerdings auch besorgniserregend, falls es wirlich Vogelgrippe war. Wenn es "unter der Hand" lief, wissen wir ja nicht wirklich, was die Tiere hatten. Hier würden mich nähere Infos interessieren. Kannst Du noch was rausbekommen?

Die Tiere sind dem Züchter erkrankt und reihenweise tot umgefallen. Dann natürlich erlöst wenn Anzeichen waren. Keiner schaut zu wenn ein Tier verreckt. Er hat nun keine Tiere mehr und suchte bei meinem Vereinskollegen nach einem neuen Start. Ich werde Heut Abend nochmal nachhaken. Aber er hat nichts von, wurden vom Amt gekeult, gesagt.

Deshalb hab ich ja schlecht geschlafen!!

Susanne
06.01.2017, 09:01
In dem Fall könnten die aber auch was anderes gehabt haben (was ich sogar wahrscheinlich finde). Es gibt ja schließlich nicht nur Vogelgrippe... Hake bitte nach. Und wenn Du zufällig weißt, wo das war, kannst Du mir das vielleicht per PN schicken?

colourfuls
06.01.2017, 09:03
o.k.

franggenhuhn
06.01.2017, 09:18
Glückwunsch, micha, ich freue mich über diesen Lichtblick.
So langsam tritt nämlich das ein, was ich befürchtete: es wird medial ruhig um AI.
Umso schöner, dass deine Zeitung nicht die klappe hält und so einen tollen Bericht bringt!

Genau!! Lichtblick!!

Ich hatte ja einen schlimmen Durchhänger als der Artikel nicht sofort erschien. Habe dann aber mit Euch und durch Euch wieder zurück gefunden. Wichtig ist, dass wir jetzt nicht nachgeben. Und egal wie sinnlos einem selbst unsere Aktionen zwischendurch erscheinen...weiter machen.
Ich war auch so weit, dass ich gesagt habe: "Es interessiert doch niemand ausser uns"
Aber das ist nicht richtig. Es interessiert die Leute schon. Nur sehr wenige sind in der Lage und fühlen sich befähigt irgend etwas zu unternehmen. Wie die "K...-Oma".

Seit 70 Jahren Hühnerhalterin. Für sich, die Kinder und die Enkel. Die mit Ihren 83 Jahren dann im Hofladen aufschlägt und mit roten Bäckchen freudestrahlend den Artikel kommentiert:

"Ein toller Bericht über die Stettinger Micha". Und gut, dass es solche Menschen gibt!!"

GUT, DASS ES UNS GIBT!!!;D

Ich wiederhole mich, aber das tue ich gern:

Wir wissen nicht, wie das ganze ausgehen wird.
Aber wenn wir nix machen wird ganz sicher nix anders.

Liebe Grüße
Micha

***altsteirer***
06.01.2017, 10:16
Die Tiere sind dem Züchter erkrankt und reihenweise tot umgefallen.

Wenn das Veterinäramt nicht eingeschaltet wurde (die rechtliche Situation kann der Züchter sicherlich selbst bewerten) , dann hat die Vögel ja auch niemand beprobt und kein Mensch weiß woran sie gestorben sind.
Zudem weiß man nicht, welche Bedingungen der Züchter 150 Hühnern unter den aktuellen amtlichen Auflagen bieten konnte.
Stress und schlechtes Stallklima können sowohl andere Krankheiten begünstigen, als auch empfänglich für eine Erkrankung an HxNx machen.

Ich an Deiner Stelle würde mich nicht verrückt machen.

Liebe Grüße, Markus

Petra Maria
06.01.2017, 10:51
Mein Notfalltelefon hat gerade geklingelt.
Gekeult wird in einem Legebetrieb im Kantorberg 39443 Brumby OT Straßfurt. Angerufen hat ein Herr Eggebrecht der sorge um seine Rassehühner hat. Er ist keine 1000 Meter von dem Betrieb entfernt. Der kreisvetrerinär soll Suck heißen, da ist er aber nicht ganz sicher bitte recherchieren.

Einen Journalisten hat er an der Hand, der bekommt gerade einen Zettel von ihm mit dem Auftrag seine Hühner zu versorgen. Habe geraten, ein paar Hühner ......
Der Betroffene hat die Telefonnummer....(edit)
Die EGverordnung 2005/94/EG druckt er sich jetzt aus insbesondere den Anhang IV.
Unseren Flyer hat er zur Hand.

Wer kann, sollte dort zur Unterstützung hinfahren. Bin gerade auf der Arbeit und kann nicht mehr tun.


Versucht, herauszufinden, wie lange die Legehennen "im Normalfall" noch aufgestallt geblieben
wären!
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis die erste Zusage an RdH zurück gezogen wird und die der
Hühnerrettung überlassenen Legehennen dann doch lieber als grippekrank an die TSK gemeldet
werden.....

giftige Grüsse,

Petra Maria

Petra Maria
06.01.2017, 10:55
http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-frankreich-800000-enten-gaense-getoetet?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-05

Unsere Nachbarn im Westen....
Wird doch nicht so sein, dass die Hauptabsatzsaison für Stopfleber und Entenbraten um Weihnachten
rum ist und die auf einer satten Überproduktion sitzen?!?

Stichelgrüsse,

Petra Maria

Petra Maria
06.01.2017, 11:02
agrarheute meldet den Vorfall in Brumby:

http://www.agrarheute.com/news/sachsen-anhalt-vogelgrippe-bestand-33000-legehennen?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-05

Es wäre ehrlich interessant zu wissen, wie lange der Bestand normalerweise noch "in Produktion"
gewesen wäre, hätte sich da nicht potenziell ein Grippevirus eingeschlichen....(gilt im Grunde für
jeden bisher gekeulten Bestand, der aus der TSK ersetzt wurde). Ein schlimmer Verdacht und genau
so spekulativ, wie die Verbreitungstheorie des Virus, zugegeben. Ich frage mich aber auch angesichts
der Meldung aus Frankreich, wo ausgerechnet jetzt, kurz nach Weihnachten, achthunderttausend Enten und Gänse
getötet und entsorgt werden sollen, wie zufällig die Zufälle wohl sind. Und wenn man Verschwörungstheoretiker
ist, wenn man angesichts solcher Tragödien Hintergründe kritisch hinterfragt, dann ist man halt einer.
Es gibt schlimmeres....

Achthunderttausend...(800.000) ...Mir ist übel.

LG
Petra Maria

Tanny
06.01.2017, 11:12
@Fraggenhuhn Spitzenmäßig!!!

Bitte rufe Deine zeitung (am besten den Journalisten) an, dass er dafür sorgt, dass der bericht online gestellt wird, damit wir verlinken können. Normalerweise machen die das sofort. Läuft bei uns auch so, wenn ich anrufe.

Tanny
06.01.2017, 11:22
@PetraMarie ich habe gestern hier in irgendeinem beitrag gelesen, dass die 33000 Hühner erst 3 oder 4 Tage zuvor dort aufgestallt (angeliefert) wurden - interessant dürfte also eher sein, wo die herkamen.

Und zu den Enten in Frankreich kann ich nur sagen, was ich gestern bereits kommentiert habe:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/



Mir fehlen einfach nur die Worte!
Ehrlich gesagt habe ich NULL Mitleid mit den Menschen, die da Millionen verlieren – 80 Millionen ist noch viel zu wenig für das, was diese Kreaturen Lebewesen antun.
Für die Enten muss ich in diesem Fall leider fast sagen: sie haben Glück, dass die Vogelgrippe in Ihrem Teil des Landes angekommen ist – so bleibt ihnen der qualvollste Abschnitt ihres trübseligen Lebens erspart.
Je länger ich diese ganze Thematik verfolge, desto mehr kann ich verstehen, warum manche Menschen Veganer werden…….

Kamillentee
06.01.2017, 11:24
.....

Nun hab ich Gestern mit einem Vereinskollegen gesprochen; er hatte eine Nachfrage wg. Bruteier von Außerhalb. Dem Züchter sind 150 Tiere an der Geflügelgrippe erkrankt B.z.w. erlöst worden. Soll heftig gewesen sein. Nun hab ich erst Recht Schiess um meine Tiere!!

Wenn die nun sowieso alle tot sind, kann er doch auch mal die Ursache untersuchen lassen, bevor er wieder Küken in die Ställe setzt.
150 Tiere auf einmal tot - da ist man doch als Halter an der Ursache interessiert. :-X

Tanny
06.01.2017, 11:28
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Gefluegelzuechter-hoffen-auf-Aufhebung-der-Stallpflicht-fuer-ihre-Tiere;art48711,2408342

Die rassehühner langweilen sich....

https://www.tag24.de/nachrichten/ihnen-macht-die-vogelgrippe-nicht-zu-schaffen-kreis-herford-huecker-moor-enger-bruch-200528
Ihnen macht die Vogelgrippe nichts aus......

http://www.wp.de/staedte/kreis-olpe/grippevirus-h5n8-beschraenkt-sich-auf-gefluegel-id209185893.html
hier müssen wir das wohl mal kommentieren:
Wird das Virus entdeckt, greifen folgende staatlich angeordnete Bekämpfungsmaßnahmen, die umgesetzt werden müssen. Dabei gelten gewisse Zonen. So beträgt die Tötungszone 1000 Meter.
Haben die immer noch nicht kapiert, dass das KEIN MUSS ist?

Tanny
06.01.2017, 11:36
Schweriner Zoo:
http://www.focus.de/regional/brandenburg/landeshauptstadt-schwerin-zwei-faelle-von-vogelgrippe-in-schwerin-wasservoegel-im-schweriner-zoo-und-am-ostorfer-see-betroffen_id_6451834.html

Tanny
06.01.2017, 11:47
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/vogelgrippe-neuer-verdachtsfall_a_31,2,733924848.html

:( und die nächsten Puten in Hude :(

Warnehof
06.01.2017, 11:57
Die ganze Sache ist völlig aus dem Ruder und aus jeder Verhältnismäßigkeit gelaufen, ein wahrhafter Tötungsrausch ist ausgebrochen-

@okina @all
Aus dem Ruder läuft es in Frankreich, offensichtlich hüpft es da von Bestand zu Bestand. Im 10 kilometer Radius alles zu keulen, das ist ähnlich verzweifelt wie in Korea. Hoffen wir, das so etwas nicht in Cloppenburg/Oldenburg passiert. Dann könnt ihr Euch aufregen. Es ist traurig was passiert und vermutlich auch unnötig. Die Verantwortlichen arbeiten nach ihren Vorschriften. Fragt Euch mal warum jemand in den öffentlichen Dienst geht, etwas weil er abenteuerlustig und kreativ ist? Sie wissen es nicht besser und wollen keine Probleme, traurig aber wahr.

Warnehof
06.01.2017, 11:59
http://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-frankreich-800000-enten-gaense-getoetet?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-05

Unsere Nachbarn im Westen....
Wird doch nicht so sein, dass die Hauptabsatzsaison für Stopfleber und Entenbraten um Weihnachten
rum ist und die auf einer satten Überproduktion sitzen?!?

Stichelgrüsse,

Petra Maria
Die sind einfach nicht mehr Herr der Lage und wollen ein Korea verhindern. Scheint ja von Bestand zu Bestand zu springen.

ae500fr
06.01.2017, 12:03
http://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/vogelgrippe-neuer-verdachtsfall_a_31,2,733924848.html

:( und die nächsten Puten in Hude :(
lks oldenburg hude ortsteil hurrel betrieb gesperrt und liegt schon im beobachtungsgebiet
7300 puten werden heute getötet der kontaktbetrieb wurde erwähnt aber keine tierzahl angegeben
also weiss man nichts genaues angeblich nur verdachtsfall aber die maschine läuft

gruss aus oberfranken

Warnehof
06.01.2017, 12:08
Je länger ich diese ganze Thematik verfolge, desto mehr kann ich verstehen, warum manche Menschen Veganer werden…….
Sehe ich genauso. Das kann ja nicht spurlos an einem vorbeigehen.
Ich habe aber das Gefühl, dass wir uns alle zu sehr in die Massentierhalter verbeissen, dass machen andere schon seit Jahren, ohne Erfolg. So kommen wir auch nicht weiter. Wir sollten uns wieder auf Faktensuche in Sachen Übertragung machen. Das das konventionelle Haltungssystem widerlich ist, wissen wir alle, Widerholungen helfen da nur bedingt. Wir werden immer wieder Tieren nicht helfen können, wir sind keine Götter und noch mitten im Aufbau. Also macht Euch keine Vorwürfe, nächste FLI-Saison zeigen wir es denen.

Warnehof
06.01.2017, 12:11
Wenn die nun sowieso alle tot sind, kann er doch auch mal die Ursache untersuchen lassen, bevor er wieder Küken in die Ställe setzt.
150 Tiere auf einmal tot - da ist man doch als Halter an der Ursache interessiert. :-X
Hoffentlich desinfiziert er auch vernünftig, bevor er das was Neues reinsetzt. Klingt jedenfalls sehr grusselig, insbesondere, dass er jetzt gleich nach Nachschub anfragt.

ae500fr
06.01.2017, 12:19
Hoffentlich desinfiziert er auch vernünftig, bevor er das was Neues reinsetzt. Klingt jedenfalls sehr grusselig, insbesondere, dass er jetzt gleich nach Nachschub anfragt.
gestern war ich bei einem kollegen der will immer schon im januar kunstbrut machen
der hat obwohl er ein haufen hühner hat fast keine eier
also 150 eier irgendwoher zu kriegen ist ziemlich schwer und bei dem wetter ist schicken auch nicht sinnvoll


gruss aus oberfranken

Tanny
06.01.2017, 12:24
gestern war ich bei einem kollegen der will immer schon im januar kunstbrut machen
der hat obwohl er ein haufen hühner hat fast keine eier
also 150 eier irgendwoher zu kriegen ist ziemlich schwer und bei dem wetter ist schicken auch nicht sinnvoll


gruss aus oberfranken

ehrlich? Solange dieser Irrsinn kein Ende hat, würde ich absolut niemandem Bruteier geben - egal was er bietet.
Keiner weiss, was in 3 Wochen ist und ich möchte nicht mitschuldig sein, wenn noch ein paar Küken mehr mal eben totgehauen werden, weil vor der haustür ein infizierter Vogelschiss gefunden wurde.

Möttchen
06.01.2017, 12:24
Gibt es irgendwas an Nachrichten aus Köthen?

Tanny
06.01.2017, 12:31
Sehe ich genauso. Das kann ja nicht spurlos an einem vorbeigehen.
Ich habe aber das Gefühl, dass wir uns alle zu sehr in die Massentierhalter verbeissen, dass machen andere schon seit Jahren, ohne Erfolg. So kommen wir auch nicht weiter. Wir sollten uns wieder auf Faktensuche in Sachen Übertragung machen. Das das konventionelle Haltungssystem widerlich ist, wissen wir alle, Widerholungen helfen da nur bedingt. Wir werden immer wieder Tieren nicht helfen können, wir sind keine Götter und noch mitten im Aufbau. Also macht Euch keine Vorwürfe, nächste FLI-Saison zeigen wir es denen.

Das sehe ich nicht so - wir müssen, denke ich die Gesamtheit sehen - und das eine geht nicht ohne das andere. Im Moment sind es nun mal die Massen - bei jedem Kleinbestand, der dran ist, schreien wir sofort auf (siehe Zoos, Crumby etc) und werden aktiv.

Aber solange wir nicht aufschreien über diese täglichen Massenkeulungsgeschehen in der Presse (gesunde Tiere vorbeugend) solange werden wir mit unserem stereotypen "die Wildvögel sind es nicht" allein genau so wenig erreichen - denn auch das haben andere schon jahrelang versucht.
Außerdem machen wir uns doch völlig unglaubwürdig, wenn wir weinen, dass unser aufgestalltes Geflügel Tierquälerei ist und die Millionen anderen Tiere ignoriren wir - die fühlen nichts?
Ich denke wir können nur das eine MIT dem anderen behandeln und natürlich als Konsequenz neben einer Änderung in der Massentierhaltung (was ewig dauern wird) parallel eine Trennung won privater und kleiner Freilandhaltung und der aufgestallten Massenhaltung bei der Behandlung nach TSSchV fordern (was hoffentlich schneller geht).

Letztendlich ist diese Aufstallpflicht AUSSCHLIE?LICH zum "Schutz" der Massentierhaltung - ergo müssen wir aufzeigen, wie inakzeptabel und auch unsinnig (denn sie hat mitnichten eine Daseinsberechtigung zum Erhalt der Welternährung, was ja gerne als Argument angeführt wird) die Massentierhaltung ist - je deutlicher das wird, desto unsinniger ist eine Aufstallpflicht zum Schutz derselben.

Möttchen
06.01.2017, 12:53
Aber solange wir nicht aufschreien über diese täglichen Massenkeulungsgeschehen in der Presse (gesunde Tiere vorbeugend) solange werden wir mit unserem stereotypen "die Wildvögel sind es nicht" allein genau so wenig erreichen - denn auch das haben andere schon jahrelang versucht.
Außerdem machen wir uns doch völlig unglaubwürdig, wenn wir weinen, dass unser aufgestalltes Geflügel Tierquälerei ist und die Millionen anderen Tiere ignoriren wir - die fühlen nichts?

Letztendlich ist diese Aufstallpflicht AUSSCHLIE?LICH zum "Schutz" der Massentierhaltung - ergo müssen wir aufzeigen, wie inakzeptabel und auch unsinnig (denn sie hat mitnichten eine Daseinsberechtigung zum Erhalt der Welternährung, was ja gerne als Argument angeführt wird) die Massentierhaltung ist - je deutlicher das wird, desto unsinniger ist eine Aufstallpflicht zum Schutz derselben.

Ja. Kein Tier ist weniger wert als das andre, hat weniger Recht auf ein würdiges Leben und einen würdigen Tod als ein Andres.

Natürlich ist es logisch, dass unsere eignen Tiere , die wir kennen , uns anders am Herzen liegen, das ist mit Familie( oft)und mehr noch mit Freunden so.

Ich denke, es ist ja gerade gesellschaftlich (wirtschaftlich) gewollt, dass wir in den Tieren der Massentierhaltungen nicht mehr das fühlende Tier sehen, sondern nur noch die Masse zukünftigen Fleisches.

Dass das ökologisch auf Dauer nicht hinhauen kann, wenn dass das Vorbild für den Rest der Welt wird, ist der nächste Punkt.

Trotzdem machen die Zweifel an der Wildvogelthese Sinn, denn sie lenken den Blick zu diesen Massenhaltungen, nicht nur hier, nicht nur bei Hühnerhaltern, die mit der Aufstallungspflicht gezwungen werden, einen Teil der Entfremdung ihrer Tiere, dem der "Großen" anzupassen, ihre Maßstäbe nachzuleben.

Es gibt viele Ebenen , die Massenhaltungen in Frage zu stellen und die Vogelgrippe bzw. was um sie herum abgeht, spitzt es für die Tiere zu, spitzt es aber auch für die, die sehen, zu.

Es ist wichtig, das alles nicht isoliert voneinander zu sehen,
aber den Fokus von der Wildvogelthese auf diese Haltungen zu lenken, den Fokus vom billigen Fleisch zum teuren ökologischen Schaden, den von der Masse Fleisch zum einzelnen Wesen - und bei allem die Frage zu stellen, wem etwas nutzt, das schließt sich nicht aus.

Tanny
06.01.2017, 12:57
:) da sind wir uns absolut einig - ie gesagt, wir müssen das Ganze sehen - und auch behandeln.
Entsprechend ist es gerade bei der Öffentlichkeitsarbeit (Leserbriefe, Komentare, Briefe an Behörden) wichtig, dass möglichst viele mitmachen und nicht nur immer die zwei oder 3 selben Personen. Jeder greift in seinen Kommentaren automatisch ein anderes bausteinchen aus dem Gesamtgebilde raus - und daraus ergibt sich die Gesamtheit.

Bei Veranstaltungen, wie dem Symposium, da kommt dann auch so Sachen wie der Wildvogeltheorie natürlich wieder ein großer Stellewert zu.

Warnehof
06.01.2017, 13:01
gestern war ich bei einem kollegen der will immer schon im januar kunstbrut machen
der hat obwohl er ein haufen hühner hat fast keine eier
also 150 eier irgendwoher zu kriegen ist ziemlich schwer und bei dem wetter ist schicken auch nicht sinnvoll


gruss aus oberfranken
Ist mir schon klar, aber wenn ich gerade 150 Hühner verloren hätte, hätte ich anderes im Kopf als die nächste Kreismeisterschaft. Gut, weißt Du ja, die habe ich eh nicht im Hinterkopf, weil ich nicht ausstelle. Aber ich wäre trotzdem erstmal außer Gefecht.
150 Eier auf einen Schlag ist schon eine Marge, die man können muß. Meine haben zwar vor Weihnachten wieder angefangen, aber auf voller Leistung sind die noch lange nicht. Meine 25 kommen im Augenblick in der Woche vielleicht mit viel Wollen auf 50 Eier. Da wird er wohl mehr als einen Züchter fragen müssen.

ae500fr
06.01.2017, 13:07
Ist mir schon klar, aber wenn ich gerade 150 Hühner verloren hätte, hätte ich anderes im Kopf als die nächste Kreismeisterschaft. Gut, weißt Du ja, die habe ich eh nicht im Hinterkopf, weil ich nicht ausstelle. Aber ich wäre trotzdem erstmal außer Gefecht.
150 Eier auf einen Schlag ist schon eine Marge, die man können muß. Meine haben zwar vor Weihnachten wieder angefangen, aber auf voller Leistung sind die noch lange nicht. Meine 25 kommen im Augenblick in der Woche vielleicht mit viel Wollen auf 50 Eier. Da wird er wohl mehr als einen Züchter fragen müssen.
genau wie du schon gesagt hast erst mal desinfizieren und sich mal neu sammeln
und natürlich abwarten was passiert mit der aufstallung aber solche gibts bei uns auch nur pokale im sinn

gruss aus oberfranken

Susanne
06.01.2017, 13:20
Hallo,

falls jemand kurz Zeit hat, kann mir derjenige vielleicht eine Frage beantworten (ich finde selbst keine Antwort). In dieser TSIS Liste sind ja die Aviäre Influenza Fälle aufgelistet. Dort aber steht u.a. dass in Rastatt am 23.12. ein Fall war- aus der Presse weiß ich aber, dass das nicht H5 N8 war und man näherers beim Löffler- Institut erfahren kann. Wo finde ich denn diese Info, um welchen Erreger es sich gehandelt hat? Ich hätte einfach gerne eine Liste für B-W, wo man genau ersehen kann, wo es H5 N8 war oder wo (und was) an anderen Influenza Viren. Wer kennt sich da aus?

yrwelcome
06.01.2017, 13:29
Sehr geehrte frau Dummvolk,

wir haben weder Zeit noch Lust um uns mit ihren unsinnigen Fragen zu beschäftigen. Informationen dazu hat es gegeben, diese sind unantastbar und wenn Sie es immer noch nicht begriffen haben, dann belästigen Sie mit Ihren fragen bitte unsere Büttel einige Etagen Tiefer!

Bitte wählen Sie uns wieder so blöd sind sie doch hoffentlich

Gruss und Dank

xxxxxxxxx


@tanny
Das hätten die doch auch SO schreiben können, das wäre wenuigstens ehrlich und der Infogehalt wäre gleich! >:(

Ich war so frei, eine leicht abgewandelte Form als neuen Musterbrief dem Ministerium vorzuschlagen.
Bin gespannt ob ich auch dasselbe Antwortschreiben bekomme
Grüsse
Otto aus Bayern

2Rosen
06.01.2017, 13:43
achthunderttausend Enten und Gänse
getötet und entsorgt werden ...
Achthunderttausend...(800.000) ...Mir ist übel.

LG
Petra Maria

Das ist fast (oder doch nur?) eine Tagesproduktion (knapp 650.000 Tiere bei Vollast) bei den Rothkötters in Wietze.

Angesichts der Mengen muss man sich tatsächlich fragen was für das Einzeltier die bessere Variante ist.
Auf dem heimischen Areal vor dem größten Leidensweg in den Entenhimmel geschickt zu werden oder monstergemästet, fast bewegungsunfähig, an Gelenkschmerzen und unter Atemnot leidend ausgestallt zu werden und vor dem Finale durch die Republik nach Wietze gekarrt zu werden.

Es ist so oder so abscheulich.

Von mir auch noch mal besten Dank und größten Respekt an alle hier die so vorbildlich kämpfen und ihre Freizeit opfern - weiter so!
Ich hab bei der Lokalpresse hier nachgehakt und Artikel und Links gesendet aber leider bisher keine Resonanz bekommen.
Aber Gelder für meine Werbeanzeigen nehmen sie mit Kußhand. Säcke!

Okina75
06.01.2017, 13:44
Wenn die nun sowieso alle tot sind, kann er doch auch mal die Ursache untersuchen lassen, bevor er wieder Küken in die Ställe setzt. 150 Tiere auf einmal tot - da ist man doch als Halter an der Ursache interessiert. :-X



Hoffentlich desinfiziert er auch vernünftig, bevor er das was Neues reinsetzt. Klingt jedenfalls sehr grusselig, insbesondere, dass er jetzt gleich nach Nachschub anfragt.

Kann das am Ende auch 'ne Falle sein?
Von wegen Transportverbot jeglichen Geflügels und Geflügelerzeugnisse ohne Ausnahmegenehmigung, und er behauptet mal und schaut, wer ihm daraufhin von wo 150 Bruteier schickt? Nennt mich paranoid, aber solch einen Gedanken kann man auch nicht gänzlich zur Seite schieben- es sei denn, der Mann ist wirklich als kredibel bekannt und will nur unauffällig unter der Stallpflicht seine Herde wieder herstellen :kein.

Vamperl
06.01.2017, 13:47
Hallo,

falls jemand kurz Zeit hat, kann mir derjenige vielleicht eine Frage beantworten (ich finde selbst keine Antwort). In dieser TSIS Liste sind ja die Aviäre Influenza Fälle aufgelistet. Dort aber steht u.a. dass in Rastatt am 23.12. ein Fall war- aus der Presse weiß ich aber, dass das nicht H5 N8 war und man näherers beim Löffler- Institut erfahren kann. Wo finde ich denn diese Info, um welchen Erreger es sich gehandelt hat? Ich hätte einfach gerne eine Liste für B-W, wo man genau ersehen kann, wo es H5 N8 war oder wo (und was) an anderen Influenza Viren. Wer kennt sich da aus?
Eigtl. Tanny, aber ich probiere es mal: diese TRansparenz wünscht sich Tanny (wir alle wohl) auch, aber das FLI verschweigt alle nicht-meldepflichtigen Ergebnisse gern. Du müsstest dort wohl anrufen und genau nachfragen, wo Du eine Übersicht für BW mit den verschiedenen Subtypen findest - evtl. legen sie dann mal eine an :D

Warnehof
06.01.2017, 13:49
Kann das am Ende auch 'ne Falle sein?
Von wegen Transportverbot jeglichen Geflügels und Geflügelerzeugnisse ohne Ausnahmegenehmigung, und er behauptet mal und schaut, wer ihm daraufhin von wo 150 Bruteier schickt? Nennt mich paranoid, aber solch einen Gedanken kann man auch nicht gänzlich zur Seite schieben- es sei denn, der Mann ist wirklich als kredibel bekannt und will nur unauffällig unter der Stallpflicht seine Herde wieder herstellen :kein.
Hatte ich auch kurz im Hinterkopf, aber wem willst Du daraus einen Strick drehen können. Bin ich als Bruteierversender verpflichtet alle Sperrbezirke zu kennen? Bei den drzeitigen Ereignissen, kann da immer mal was durchrutschen. Und wer hätte Zeit und Interesse soetwas zu inzenieren?

2Rosen
06.01.2017, 13:54
... bei Linnenkamp kann er 150, 200 oder 300 Bruteier bestellen...

yrwelcome
06.01.2017, 13:56
Nachtrag zu Möser - Einstreu wurde verbrant

http://www.volksstimme.de/lokal/burg/20161225/gefluegelpest-in-moeser-riechts-nach-huehnermist

Nichts mit lange einlagern, gleich weg das Zeug, fällt aber auf und alarmiert die Bevölkerung. Außerdem verstößt das bestimmt gegen das Emmisionsschutzgesetz.

Aber gewaltig!
Die meines Wissens einzige Verbrennungsanlage für Mist ist eine Anlage in Cham in Bayern, beim Pferdezentrum
Der darf unter besonderen Auflagen seinen Mist verbrennen weil die Pferde da nur maximal 3 Tage aufgestallt sind und daher der Mist sehr trocken.
Beim Verbrennen von Stroh, besonders in offener Verbrennung, wie dort, auf der Miete, entstehen massenweise Giftstoffe, Ich meine Dioxine und Furane unter den weniger gefährlichen gelesen zu haben.
Da ist wieder mal die Hektik der Veterinärämter schuld. statt thermisch durch Erhizen (wie in Gärtnereien)zu desinfizieren, wird jede Menge Gift in die Atmosphäre gejagt. und komm mir keiner mit der Anlagengrösse die dafür notwendig wäre und in der Kürze der Zeit nich bereitgestellt werden kann!
Die Tieschutz/Seuchenverordnung verlangt von uns auch die Bereitstellung von genügend Unterkunftsraum für die Aufstallung unserer Herden im Seuchenfall! Ham se makl wieder ein Gesetz erlassen, da das sie selber sich nicht halten -- sind wir ja schon gewöhnt (Spesen zum Bespiel) Diese Selbstversorgertruppe !
Ob das im Bericht über die "Erfolge" bei Klimaschutz auftaucht???

yrwelcome
06.01.2017, 13:58
Auffällig ist, in dieser Liste sind es nur einzelne verendete Tiere aufgeführt, nie mehrere, oder ein ganzer Schwarm. Wenn das Virus so tödlich ist, dann müssen doch an den Fundstellen viel mehr verendete Tier zu finden sein.

das könnte vielleicht die Bevölkerung beunruhigen oder .... so wie das Wort Zootie, da nehmen wir doch lieber Pandemie....
orig Ton Prof.Dr.Dr. hc.

yrwelcome
06.01.2017, 14:00
Hallo!
Ich habe gleich, als bei uns in Sachsen-Anhalt die landesweite Stallpflicht eingeführt wurde, eine Email an den LV der ........
Es klang hier ja auch schon öfter an, daß auch diejenigen, die Gesetze und Anweisungen umzusetzen haben, immer ihrem Gewissen folgen müssen / müßten. - Ich sag' mal nur "Mauerschützen" und verkneife mir den Rest zu den Greultaten zwischen 1933 und 1945. - Ihr wißt alle, was ich meine!

Herzliche Grüße von
Maik

Nur Veterinäre und andere in der Ausübung der Staatsgewalt brauchen sich nicht an Gesetze zu halten.

yrwelcome
06.01.2017, 14:05
http://www.rbb-online.de/studiofrankfurt/beitraege/2017/01/gorzow-richtet-sperrbezirke-wegen-vogelgrippe-ein.html

es geht noch schlimmer lest mal den 2. absatz

bitten um amtshilfe beim töten...

gruss aus oberfranken


Wie kam das Virus in europäische Geflügelställe?
"Wir schauen ergebnisoffen in alle Richtungen", sagt Elke Reinking vom Friedrich-Loeffler-Institut. "Bisher gibt es keine Belege für eine Verbindung der Ausbrüche in Europa mit Waren- oder Tiertransporten. Das wurde und wird auch noch weiter geprüft." Der Fund der infizierten Wildente auf Rügen am vergangenen Wochenende stütze eher die Hypothese, dass Wildvögel an der Übertragung beteiligt sind. Der Ornithologe Franz Bairlein von der Vogelwarte Helgoland hält den internationalen Handel nach wie vor für eine Möglichkeit der Übertragung: "Die Wahrscheinlichkeit, dass die Vogelgrippe über einen Wildvogel übertragen wurde, ist nicht größer, als dass es über internationale Tierprodukte erfolgt ist."

ermittekl in alle Richtungen dass ich nicht lache
die lügen auchn öffentlich
schämen sollten sie sich