Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
http://europeonline-magazine.eu/gefluegel-wegen-vogelgrippe-gefahr-in-lettland-unter-hausarrest_514908.html
auch in lettland vögel unter hausarrest
Huhnihunde
07.02.2017, 21:06
Da stand aber auch, daß der Weg nicht abgesperrt war ! Sollte eigentlich in einem Absperrbezirk auch nicht vorkommen.
"möglicherweise nicht abgesperrt"!
das zeigt schon wie schwachsinnig die Spekulation der Zeitung über die Haftung für den Einsatz der Feuerwehr ist.
Der 89 jährige ist mit Sicherheit nicht für das ordnungsgemäße Sperren der Wege zuständig.
Wenn die Sicherung der Zuwegung zu den Volieren schon so schlampig läuft,...>:(
Crazynaddl
07.02.2017, 21:16
@Schnickchen, das ist die Antwort auf einen anderen offenen Brief von einer Frau Manfeld?? Was interessieren uns im HüFo jetzt die interen Winkelzüge von Mathias beim BDRG. Wer sich darüber informieren will (ja auch ich tue das) findet doch auf den Cimbria Seiten alles was braucht.
@Warnehof, ich finde es gut das Schnickchen die Links hier gepostet hat. Ich habe nicht viel Zeit und kann mir nicht alles selbst raussuchen.
Ich finde, das man immer offen bleiben sollte und achten was alle für die Sache unternehmen.
Jeder tut was er kann und es ist für ein und dieselbe Sache.
So, ich mach morgen im Unter/Hinterrgrund weiter. ;)
Diese Behörden da unten ...ich spreche es jetzt nicht aus ----sonst werde ich hier gesperrt.......!!!!!
Wir sollten diesen Beitrag heftig kommentieren!
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/gefluegelpest-die-eier-stapeln-sich-21364-art1483098.html
Ach ja, und den aus Schwendorf mit dem älteren herrn sollten wir auch gleich zuschütten
Nein Miss Boogle, sie sind nicht paranoid, ich habe da schon lange so meinen Verdacht.
Die Vogelgrippe ist ein willkommener Goldesel, der noch schnell gefüttert werden muss, bis die Zugvögel wieder unterwegs sind, und die Schwäne sich vom harten Winter erholt haben.
Alle Proben die analysiert werden bringen viel Geld, die ganze Tötungs-und Desinfektionsmaschinerie verdient sich eine goldene Nase. Das ganze Material für die Schutzmassnahmen spült viel Geld rein, usw, usw.
Eine Hand wäscht die andere, man sagt dazu auch "Kölsche Klüngel".
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/ist-die-stallpflicht-eine-staatlich-verordnete-tierquaelerei-0727011802.html
staatlich verordnete Tierquälerei!!!
hekareitsals
07.02.2017, 21:23
http://www.onetz.de/schwandorf/wirtschaft/vogelgrippe-weitere-verdachtsfaelle-keulung-im-gefluegelhof-d1729005.html
teublitz geflügelhof keulung
Wie kann es denn sein, dass der Mann mit Vogelkot und Federn verdreckt war nachdem er in die Voliere gestürzt war?? Das müßte da doch eigentlich alles sauber und desinfiziert sein!?
Wie kann es denn sein, dass der Mann mit Vogelkot und Federn verdreckt war nachdem er in die Voliere gestürzt war?? Das müßte da doch eigentlich alles sauber und desinfiziert sein!?
So ist es....
hekareitsals
07.02.2017, 21:29
Das würde ja bedeuten, dass die Vögel alle zum Seuchenschutz umgebracht wurden, der Dreck aber immer noch da liegt ....? Wenn das was die Zeitung schreibt denn stimmt ... andererseits, die werden sich wohl nicht ausgedacht haben das der Herr sich umkleiden und "dekontaminieren" mußte.
Ich kann´s nicht glauben.
Diese Behörden da unten ...ich spreche es jetzt nicht aus ----sonst werde ich hier gesperrt.......!!!!!
Wir sollten diesen Beitrag heftig kommentieren!
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/gefluegelpest-die-eier-stapeln-sich-21364-art1483098.html
Ach ja, und den aus Schwendorf mit dem älteren herrn sollten wir auch gleich zuschütten
Eier sind Sondermüll???? Die haben doch den Schlag nicht gehört. Und was, bitte schön, ist anders, wenn Eier in einer PACKSTELLE gepackt werden? Sind sie dann virenfrei?
schnell weg mit den Viechern, den Rest interessiert den sauberen Landrat nicht. Gibt rs da kein Gesetz, bis wann desinfiziert sein muss? Hier können sich ja problemlos andere Vögel infizieren.
http://www.onetz.de/schwandorf/wirtschaft/vogelgrippe-weitere-verdachtsfaelle-keulung-im-gefluegelhof-d1729005.html/action/posted/1/#comment1905
Kommentar:
Ich kann es einfach nicht glauben:
da gerät ein sehr betagter alter Herr über einen NICHT abgesperrten Pfad, wohlmöglich unwissend um die Umstände, ins Sperrgebiet und soll für die Versäumnisse der Behörden (Absperrung vergessen) zahlen?
Da stürzt der Herr in geflügelkot und Federn und muss dekotaminiert werden- obwohl doch laut Geflügelpestseuchenschutzverordnung das gesamte gelände nach der Keulung schon hätte dekontaminiert werden müssen - und nun soll der alte Herr dafür bezahlen?
Wie kann es angehen, dass dort noch kontaminierter Kot und Federn rumlagen?
Haben sich da all die Wildvögel angesteckt, die jetzt plötzlich überall im kreisgebiet laut Presse gefunden werden?
Wieso wurde da nicht sofort nach der Keulung gereinigt?
da werden Kanarien und Sperlingsvögel umgebracht um eine Ausbreitung der Seuche zu verhindern, obwohl laut FLI persönlich von diesen keinerlei Gefahr ausginge, aber der kontaminierte Dreck bleibt in der Landschaft liegen - wo selbst das FLI sagt, dass genau dies ein hohes Verbreitungsrisiko birgt?
dann wird behauptet, Tauben könnten das Virus übertragen? Das Löfflerinstitut höchstselbst hat das in umfangreichen Untersuchungen eindeutig widerlegt:
pipa.be/sites/pipa/files/attachments/66579/Taubenfli.pdf
Was ist das bloss für ein Informationschaos.....
tanny, deinem Kommentar kann ich mich fast zu 100% anschließen. Ich hätte da als letztes Wort so etwas wie Saftladen, Schlamperei oder ähnliches gewählt.
Weißt du, bis wann alles sauber und desinfiziert sein muss?
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/ist-die-stallpflicht-eine-staatlich-verordnete-tierquaelerei-0727011802.html
staatlich verordnete Tierquälerei!!!
Bildunterschrift: "..eine Amrock-Ente..." :wall
Sorgfältiger Journalismus.
Nicolina
07.02.2017, 21:42
@Tanny
Den Bericht hatte ich gerade gelesen..und dein Kommentar entspricht meinen direkten Gedanke dazu.
@ Galla: im Text steht es richtig. Ist wohl nur ein Verschreiber.
@ Galla: im Text steht es richtig. Ist wohl nur ein Verschreiber.
Sicher. Dürfte aber auch nicht sein. Auf dem Bild ist doch ganz klar keine Ente zu sehen. Wenn man jetzt Pommerngans mit einem m schreibt, gut, kann vorkommen. Aber aus einem Huhn eine Ente zu machen? Das ist schludrige Arbeit.
Huhnihunde
07.02.2017, 21:46
Bildunterschrift: "..eine Amrock-Ente..." :wall
Sorgfältiger Journalismus.
Amrock-Ente hin oder her. Zumindest kam mal eine andere Meinung zur Verbreitung. Hab den Artikel schon kommentiert.
Amrock-Ente hin oder her. Zumindest kam mal eine andere Meinung zur Verbreitung. Hab den Artikel schon kommentiert.
:wfahne Hast ja Recht...bei sowas geht immer mein schwäbisches Mustergültigkeitsgen durch.....
Huhnihunde
07.02.2017, 21:53
:wfahne Hast ja Recht...bei sowas geht immer mein schwäbisches Mustergültigkeitsgen durch.....
Kein Ding! Wir sind alle auf der Seite unserer Tiere! :mukkies
Stallknecht
07.02.2017, 21:56
Diese Behörden da unten ...ich spreche es jetzt nicht aus ----sonst werde ich hier gesperrt.......!!!!!
Wir sollten diesen Beitrag heftig kommentieren!
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/gefluegelpest-die-eier-stapeln-sich-21364-art1483098.html
Da frage ich mich ernsthaft warum er sie nicht kocht und den Hühnern als Futter hin stellt um ihnen mal was gutes zu tun ! Das zeigt an sich wieder einmal mehr, wie gut es unsere Tier in der Hobbyhaltung doch haben. :jaaaa:
tanny, deinem Kommentar kann ich mich fast zu 100% anschließen. Ich hätte da als letztes Wort so etwas wie Saftladen, Schlamperei oder ähnliches gewählt.
Weißt du, bis wann alles sauber und desinfiziert sein muss?
Ich fürchte, bei Saftladen, Schlamperei oder so hätte ich wieder die Moderation nicht überstanden ;)
keine Ahnung, wie lange man warten darf - in Schwante ist ihnen ja erst 2 Wochen nach dem Blutbad eingefallen, dass sie die Müllers zur dekontamination auffordern müssen.
Aber da dieser Landrat Ebeling ja so "superkorrekt" sein will und so viel Angst vor einer AUsbreitung hat, dass er sogar Kanarienvögel killt, ist es grob fahrlässig, den ganzen verseuchten Dreck frei in der Natur liegen zu lassen.....
.....vielleicht sollten die Halter der gekeulten Tiere auf dem geflügelhof beim landrat Schmerzensgeld einfordern, weil der Landrat fahrlässig gehandelt hat???
Da frage ich mich ernsthaft warum er sie nicht kocht und den Hühnern als Futter hin stellt um ihnen mal was gutes zu tun ! Das zeigt an sich wieder einmal mehr, wie gut es unsere Tier in der Hobbyhaltung doch haben. :jaaaa:
Ich glaube, wenn er die massen an Eiern kocht und verfüttert, kriegen seine Hühner einen Eiweissschock ;)
Stallknecht
07.02.2017, 22:04
Wie kann es denn sein, dass der Mann mit Vogelkot und Federn verdreckt war nachdem er in die Voliere gestürzt war?? Das müßte da doch eigentlich alles sauber und desinfiziert sein!?
Ich frage ich da zudem wer ihn denn da gefunden hat und den Alarm für den Einsatz gab. Wenn alles abgesperrt war, muss er aber sehr laut gerufen haben. Wer fand ihn dann und wie kam diese Person dort hin und was passierte mit der Person ? Und ruft wer um Hilfe wenn er selber wieder aufstehen kann ? Fragen über Fragen....
Warnehof
07.02.2017, 22:05
@Warnehof, ich finde es gut das Schnickchen die Links hier gepostet hat. Ich habe nicht viel Zeit und kann mir nicht alles selbst raussuchen.
Ich finde, das man immer offen bleiben sollte und achten was alle für die Sache unternehmen.
Jeder tut was er kann und es ist für ein und dieselbe Sache.
So, ich mach morgen im Unter/Hinterrgrund weiter. ;)
Ja vielleicht hast Du recht. Aber im Augenblick kommt hier halt eine Menge Kram rein, in dem es um Zickereien im BDRG geht und dieser Brief war vom 25.11., also alles andere als aktuell. Da fragt man sich schon was das hier soll und wie uns das weiterbringt.
Stallknecht
07.02.2017, 22:14
Ah ja, Schwante und die Müllers, der Artikel dass sie wieder Tiere haben und dass sie jetzt nichts wussten, weil sie ja im Urlaub waren ! Das war auch so etwas um sich am Kopf zu kratzen. Auf der einen Seite ist die Familie am Ende gewesen, Spendengelder halfen, dass sie ihr Ding weiter machen konnten usw. Dann nun wieder Tiere, obwohl die Pest noch immer grassiert.
Also ich kann ja viel verstehen, warum man aber mit einem neuen Tierbesatz gleich wieder los legen muss, das verstehe ich nicht und wie man sich einen Urlaub leisten kann, mag ja jeder etwas anders sehen, mir aber wäre es echt extrem peinlich ! Ich fahre doch nicht in den Urlaub nachdem ich gerade mal mit Mühe und Not und nur durch Spenden an der Pleite vorbei geschlittert bin. Also sorry, das kann ich nun absolut nicht nachvollziehen.
@ Tanny :
Alternative wäre, die füttern so viel Antibiotika dazu dass die Tiere gar nichts anderes haben dürfen. Denn man muss ja nicht alle Eier gleich verfüttern, aber so 30 - 50 am Tag bei der Anzahl an Tieren, ist doch wohl im Normalfall kein Problem ! Ich verstehe also nicht warum sie da noch an Sondermüll denken, es sei denn das Volk wird wieder einmal verarscht und man versucht die Tränendrüse zu drücken ? :-[
Warnehof
07.02.2017, 22:16
tanny, deinem Kommentar kann ich mich fast zu 100% anschließen. Ich hätte da als letztes Wort so etwas wie Saftladen, Schlamperei oder ähnliches gewählt.
Weißt du, bis wann alles sauber und desinfiziert sein muss?
Steht wohl hier: nach Maßgabe des Anhangs VI der Richtlinie 2005/94/EG. Ist sehr umfangreich, also kein Zitat. Es liest sich wie anschließend.
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/ist-die-stallpflicht-eine-staatlich-verordnete-tierquaelerei-0727011802.html
staatlich verordnete Tierquälerei!!!
super bericht
Nicolina
07.02.2017, 22:22
Also ich kann ja viel verstehen, warum man aber mit einem neuen Tierbesatz gleich wieder los legen muss, das verstehe ich nicht und wie man sich einen Urlaub leisten kann, mag ja jeder etwas anders sehen, mir aber wäre es echt extrem peinlich ! Ich fahre doch nicht in den Urlaub nachdem ich gerade mal mit Mühe und Not und nur durch Spenden an der Pleite vorbei geschlittert bin. Also sorry, das kann ich nun absolut nicht nachvollziehen.
Ich finde, es steht uns nicht zu das zu be- oder verurteilen.
Warnehof
07.02.2017, 22:23
Ah ja, Schwante und die Müllers, der Artikel dass sie wieder Tiere haben und dass sie jetzt nichts wussten, weil sie ja im Urlaub waren ! Das war auch so etwas um sich am Kopf zu kratzen. Auf der einen Seite ist die Familie am Ende gewesen, Spendengelder halfen, dass sie ihr Ding weiter machen konnten usw. Dann nun wieder Tiere, obwohl die Pest noch immer grassiert.
Also ich kann ja viel verstehen, warum man aber mit einem neuen Tierbesatz gleich wieder los legen muss, das verstehe ich nicht und wie man sich einen Urlaub leisten kann, mag ja jeder etwas anders sehen, mir aber wäre es echt extrem peinlich ! Ich fahre doch nicht in den Urlaub nachdem ich gerade mal mit Mühe und Not und nur durch Spenden an der Pleite vorbei geschlittert bin. Also sorry, das kann ich nun absolut nicht nachvollziehen.
Ganz so ist es nicht. Das mit dem Urlaub ist schon in Ordnung, das war hier im Forum auch schon seit Dezember bekannt, das es so laufen würde. Der alte Herr Müller war komplett am Ende und es war klar, das sein Sohn das Grundstück einmal umdreht, während des Urlaubs. auch ich habe meinen kleinen Beitrag genau dafür geleistet. Du bist jetzt nur etwas später dazu gekommen. Wenn Du Dir die Posts aus dem Dezember ansiehst, wirst Du das verstehen.
Warnehof
07.02.2017, 22:28
Lief vorhin im S-H Magazin NIII:
Der Brandbrief von Minister Habeck wurde vom Bundeslandwirtschaftsminister heute beantwortet. Er hat ein Schreiben an alle Landeslandwirtschaftsminister geschickt. Mit der freundlichen Mitteilung: 12 Wochen sind 12 Wochen. Soll heißen: B-W nichts ist mit Freilandeiern mit Trickserei.
Sollte morgen auch in den Medien sein, habe heute noch nichts gefunden.
@Stallknecht
was Schwante anbelangt: ich habe ja nur die Berichte von denen, die direkten Kontakt mit Müllers hatten hautnah verfolgt.
Ich glaube Du tust der Familie Unrecht.
Soweit ich weiss, was der Vater kurz vor einem Infarkt.
Die (erwachsenen) Kinder haben ihre Eltern weggeschickt, damit sie Abstand gewinnen und hat in der Zwischenzeit zusammen mit Kumpels die ganze ANlage dekontaminiert und neu aufgebaut und für die ersten neuen Tiere gesorgt.
Die Kinder wollten den Eltern ein Stück Normalität wiedergeben, da die Eltern am Ende waren.
Was den Eierbericht anbelangt: ich habe nicht den Eindruck, dass es sich bei dem Paar um irgendeinen Grossmäster handelt.
Im Gegenteil: auf mich wirkt das Paar und ihr Betrieb genau so, wie ich mir heute echte bäuerliche Landwirtschaft noch vorstelle - und ich glaube, die sind genau so angeschmiert durch diese industrieorientierten Gesetze und Entschädigungen,
wie wir.
Mir tut dieses Ehepaar aufrichtig leid.
Stallknecht
07.02.2017, 23:04
@ Warnehof + Tanny :
Ich bin nicht später dazu gekommen, ich war hier von Anfang an dabei ! Tanny, stimmt, das mit dem Infarkt hatte ich gelesen. Es geht mir dabei auch nicht darum der Familie Recht und der Unrecht zu tun, denn die haben echt genug durch gemacht ! Also sorry wenn das nun so rüber kam ! Nur man muss das auch perspektivisch aus den Augen der Spender sehen. Wenn ich am Ende bin und bekomme dann Spenden und kann weiter machen, da lief ja auch was mit einem Weihnachtsgeschenk wo der Matthias was hingeschickt hatte, wenn ich mich da jetzt nicht irre, dann spenden die Leute eben um zu helfen. Und sind wir doch mal ehrlich, so manch einer der abgefackelt ist oder dem ein anderes Leid widerfuhr, der ist sehr dankbar für die Spenden und Hilfen. Ich denke auch die Müllers haben so gedacht und dankend die Hilfe in Wort, Umarmung oder eben Geld - bzw. Sachspenden angenommen. Soweit ist ja auch alles gut !
Nur wer sich dann einen Urlaub gönnt, der sollte das nicht unbedingt breit treten. Denn so manch einer wird sich genau das fragen was ich mich eben auch gefragt habe und dann sind diese Hilfen / Spenden irgendwann nicht mehr drin. Ich glaube schon dass sich so manch einer etwas verhimmelt vor kommt, die Gefahr sehe ich zumindest. Man darf dabei ja nie vergessen, wir als Tierhalter wissen was das bedeutet, viele aber spenden aus reinem Mitleid und wissen nicht was es bedeutet seine Tier so grausam zu verlieren und die sehen das eben sicherlich mit etwas anderen Augen. Ich persönlich könnte eine Urlaub und sei er auch nur für 2-3 Tage noch so nötig haben, aber den würde ich heimlich begehen oder aber es später nachholen und das alles meinte ich damit halt.
Was die Eier betrifft, 210 Hühner und bäuerlicher Abverkauf ist ganz klar etwas anderes als Massentierhaltung. Dennoch aber könnten sie ja die gleichen Futterquellen nutzen ! 1500 Euro an Eiergeld im Monat ist zudem schon ganz ordentlich, so etwas tut natürlich weh. Dennoch verstehe ich nicht warum sie da von Sondermüll reden. Sondermüll bzw. dessen Entsorgung kostet extra Geld, man könnte die Eier verfüttern und fertig ist die Laube. Da das aber wohl nicht geschieht, zumindest nicht öffentlich, muss man sich schon fragen warum das nicht gemacht wird.
Nicolina
07.02.2017, 23:08
@Warnehof
Da bin ich gespannt- Danke für die Info!
Stallknecht
07.02.2017, 23:21
http://www.nw.de/nachrichten/regionale_politik/21679908_Lockerung-der-Stallpflicht-fuehrt-zu-Verwirrung.html
Ist nett für Kommentare warum der Umweltminister die Stallpflicht auf hebt die Kreise aber anders reagieren dürfen. Weiss der nicht was in den Kreisen genau los ist ? Und komplett ist die Auflistung auch nicht ! Daher kann ich nur sagen, ja die Verwirrung ist alleine schon deshalb gross gemacht worden. Ich finde es auch traurig dass die beim VET mehr oder weniger genervt sind, einfach weil ja viele nachfragen, aber auf der Kreisseite selbst dazu nichts zu finden ist. Ist doch logisch dass man telefonisch nachfragt wenn es keine lesbaren Infos gibt !
Was aber noch interessanter ist, an sich kommen Befehle ja immer von oben, hier scheint sich das aber etwas anders zu verhalten. :-[
In meinen Augen steigt dadurch der Frust von allen, die sich schon über eine baldige Freilassung ihrer Tiere gefreut haben, nur noch mehr und dies dimensional viel stärker, als wenn man das vorab mal genau geklärt hätte. :daumenrunter:
Ich kann auch jeden Ausstellungszüchter, der nun die Zucht aufgibt verstehen ! Wenn ich die Tiere nicht aus anderen Gründen halten würde, ich wäre spätestens jetzt auch draussen !
Stallknecht
07.02.2017, 23:23
Und weitere folgen :
http://www.dorfinfo.de/stallpflicht-fuer-gefluegel-aufgehoben-ausnahme-eslohe/10159355
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/staedteregion-aachen/gefluegelpest-stallpflicht-ab-sofort-aufgehoben-1.1550522
butterhexe
07.02.2017, 23:24
http://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/seelow/artikel7/dg/0/1/1550449/
Zu den Infektionswegen gebe es bereits wichtige Erkenntnisse,
Stallknecht
07.02.2017, 23:26
Und noch einer
http://www.general-anzeiger-bonn.de/region/sieg-und-rhein/Kreis-hebt-Stallpflicht-teilweise-auf-article3468835.html
Hier wird es allerdings auch nix :
http://herdeckemagazin.info/2017/02/gefluegelpest-stallpflicht-bleibt-kreisweit-bestehen/
http://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/seelow/artikel7/dg/0/1/1550449/
Zu den Infektionswegen gebe es bereits wichtige Erkenntnisse,
der sollte noch mal neu studieren --- solches zeug erzählt er den leuten nicht zu glauben :laugh
queenieking
07.02.2017, 23:45
http://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/seelow/artikel7/dg/0/1/1550449/
Zu den Infektionswegen gebe es bereits wichtige Erkenntnisse,
Hä? Warum fahren die Versorgungsfahrzeuge nicht durch eine Desinfektionswanne in den Stall? Dann kann auch infizierter Wildvogelkot an den Reifen keine Infektion übertragen.
Sorry, solche Anlagen sollten nach dem "Schwarz/Weiß-Prinzip betrieben werden (ist uralt, hab ich schon zu DDR-Zeiten kennengelernt).
Wenn dem nicht so ist, brauchen wir uns natürlich nicht wundern, Herr Amtsveterinär.
Lg
Stallknecht
08.02.2017, 00:12
http://www.moz.de/landkreise/maerkisch-oderland/seelow/artikel7/dg/0/1/1550449/
Zu den Infektionswegen gebe es bereits wichtige Erkenntnisse,
WOW, dann schnell ab zum FLI, die suchen solche kompetenten Leute die das Werk weiter bringen, Kot und Mist, ist ja mal was ganz neues. Aber vermutlich klappt es eh nicht, es kann ja nicht sein was nicht sein darf. Bei den Straußen aber werden alle 2-3 Wochen 60 Kothäufchen gesammelt um diese wegen der Ausnahme der Stallpflicht untersuchen zu lassen. Kann das wer erklären ?:grueb
Mal ehrlich, man muss nur genug lesen und alles zusammen puzzeln, so nach und nach sickert immer mal was nettes durch was zur grossen Wahrheit führen dürfte ! :kicher:
Stallknecht
08.02.2017, 00:15
Hä? Warum fahren die Versorgungsfahrzeuge nicht durch eine Desinfektionswanne in den Stall? Dann kann auch infizierter Wildvogelkot an den Reifen keine Infektion übertragen.
Sorry, solche Anlagen sollten nach dem "Schwarz/Weiß-Prinzip betrieben werden (ist uralt, hab ich schon zu DDR-Zeiten kennengelernt).
Wenn dem nicht so ist, brauchen wir uns natürlich nicht wundern, Herr Amtsveterinär.
Lg
Da gab es doch neulich irgendwo was, von wegen Feuerwehr und echte Seuchenbekämpfung und das was bei einer Keulung passiert entspräche absolut nicht dem sicheren Standard. Noch Fragen ?
JohannWesel
08.02.2017, 00:48
also bei den unendlich vielen Wildvogelmeldungen, die zur Zeit eingehen, frage ich mich, ob nicht mittlerweile nahezu alle Wildvögel z.B. über Wasser und Felder bereits in Kontakt mit H5N8 kamen (und es entsprechend gefunden wird), und die, die wegen Kälte, weil sie verhungern oder einfach alt sind oder sonst ein Unglück sie heimsucht dann auch positiv beprobt werden?
Es MUSS einfach endlich mal die Todesursache mit untersucht werden - solange das nicht geschieht, gibt es im Prinzip nicht ein einziges bestätigtes H5N8 Opfer und diese ganze Keulerei ist eine riesige Farce!
Auch wenn ich mich teilweise wiederhole:
kann es nicht sein, dass die ganze Vogelgrippe für den Lauf der Welt scheißegal ist? Da wird das Wort Seuche verwendet, von Pandemien ist gar die Rede. Aber bei zig Millionen Zugvögeln spielt es doch eigentlich keine Rolle, wenn da mal ein paar Hundert sterben. Eine Seuche in dem Sinne, wie es von den Menschen wahrgenommen und verstanden wird, war die Pest im Mittelalter und der frühen Neuzeit. Da gibt es Schätzungen das zwischen 30 und 60 Prozent der europäischen Bevölkerung gestrorben sind. Das ist dramatisch. Wenn aber MAXIMAL 1Prozent der Wildvögel hier in Deutschland sterben ist das vergleichbar mit 1Prozent Antilopen, die von Löwen gefressen werden. Nicht schön, aber Natur.
Ich denke, man sollte mal den Versuch wagen und einfach garnichts tun. Mal gucken was passiert. Wenn dann binnen kurzer Zeit zwei Drittel aller Hühner- und Wasservögel gestorben sind, ist es doch (zumindest wirtschaftlich) nicht schlimm, denn die Tierindustrie kann in kurzer Zeit genug Ersatz "produzieren". Das es für Wildvögel nicht wirklich dramatisch ist, sieht man ja daran, dass immer noch 99Prozent putzmunter sind.
Stallknecht
08.02.2017, 00:58
An sich stimme ich dir dabei voll zu ! Aber wie ist das denn mit kranken Leuten, die gehen ja zum Arzt und er lebt davon ! Würden alle gesund sein oder nicht hin gehen, dann wäre er arbeitslos und überflüssig wie sonst etwas. Und nun nehmen wir noch alle Vorsorgeuntersuchungen usw. heraus, dann ist der ganze Berufsstand doch hinfällig. Klar, so eine schöne heile Welt gibt es nicht, alleine schon weil alles älter wird und die Natur natürlich die Schwachen heraus selektiert. Nur denkt doch mal weiter was wäre, wenn alle Tiere gesund wären und blieben. Wer wäre denn dann auch wohl total über ? Klickt da was ? :unsicher
Wenn alle Menschen gesund wären, hätte ich keinen Job mehr .
Momentan sind so viele schwer erkältet, da wundert es mich, dass nicht die ganzen Faschingsveranstaltungen verboten werden. Da wird doch oft viel geknutscht und kommt zu neuen Verpaarungen :p. Dann noch die Massenansammlungen auf den Toiletten. Müssten da nicht alle Ganzkörperschutzanzüge mit Überzieher für Schuhe tragen. Und vor den Toiletten ein Desinfektionsfussbad stehen
Ich habe den Mundschutz vergessen. Der wäre auch noch wichtig
Schwäne Niedersachsen Hameln-Pyrmont 07.02.2017 -
Schwäne Niedersachsen Hameln-Pyrmont 07.02.2017 -
Wildenten Niedersachsen Hameln-Pyrmont 03.02.2017
TSIS: Die drei Fälle bei uns - kein Restriktionsgebiet.....!?
Bin gespannt ob die in drei Wochen noch da stehen.........
butterhexe
08.02.2017, 08:37
Habeck und die Frage nach dem Bauernhof der Zukunft
http://t.ln-online.de/Nachrichten/Wirtschaft/Wirtschaft-im-Norden/Habeck-und-die-Frage-nach-dem-Bauernhof-der-Zukunft
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/im-stall-gehts-gaensen-nicht-gut_a_31,2,1456567695.html
wem gehts im stall schon gut schöner bericht über gänse hier emdener züchter möchte herdbuchverein gründen
http://www.aargauerzeitung.ch/aargau/aarau/vogelgrippe-ostern-ohne-bibeli-130953910
die schweizer und die bibeli -- küken hochdeutsch
Heute ist im Uckermarkkurier ein Artikel von Professor Josef Reichholf über die Stallpflicht.
Darin betont er: Die Stallpflicht ist schädlich und reiner Aktionismus.
Vielleicht lässt sich der Artikel auch ergoogeln.
Gruß Gerd
So in Leipzig geht die Stallpflicht nun bis in den März, da nun schon wieder ein Wildvogel gefunden wurde. Komisch dass die kranken Vögel immer im Süden von Leipzig gefunden werden sind im Norden gibt es auch mehrere Seen und dort war noch kein einziger kranker Vogel diesen Winter. Aber ich will es nich beschreien. Im Süden wie im Norden gibt es große Mastbetriebe.
In Schwanheide waren die Schwäne schuld
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Schwanheide-Gefluegelpest-durch-Schwaene-eingeschleppt,vogelgrippe482.html#content
und die Diskussion um den Betrug in BAWü mit den freilandeiern geht weiter:
http://www.swp.de/gaildorf/nachrichten/suedwestumschau/vogelgrippe_-viele-_freiland-eier_-im-suedwesten-stammen-aus-dem-stall-14410876.html
Im Stall geht es den Gänsen nicht gut
http://www.nwzonline.de/wesermarsch/wirtschaft/im-stall-gehts-gaensen-nicht-gut_a_31,2,1456567695.html
Klimawandel lässt immer mehr Zugvögel das Virus ins Land bringen - die gesteze müssen geändert werden, damit die Bauern trotz Vogelgrippe wirtschaften können oder Ausgleich kriegen.......
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/regensburg/regionales/Bauernverband-informiert-ueber-Folgen-Ausgleich-fuer-Einbussen-durch-Vogelgrippe-gefordert;art1172,422041
..und damit der Bltudruck gleich mal hochgeht, hier Zitat des letzten Abschnitts:
Den bayerischen Staatsminister Brunner bitten Kreisobmann Mayer und Kreisbäuerin Rita Blümel in ihrem Brief "um Unterstützung der betroffenen Geflügelhalter, die unverschuldet in diese Situation geraten sind, durch unbürokratische Hilfen.Darüber hinaus wird eine nachhaltige Lösung auf Bundesebene benötigt, da möglicherweise auch in den nächsten Jahren Vogelgrippefälle mit hochpathogenen Erregerstämmen bis hin zu Pandemien zu erwarten sind". Mit einem deutlichen Appell an die Verantwortlichen in der Politik beendeten Amann und Mayer das Pressegespräch.
https://www.tierschutzbund.de/news-storage/tierversuche/260117-tierversuchszahlen-2015.html
ohne Worte!
Guter Beitrag aus Östereeich Kronen zeitung:
http://www.krone.at/tierecke/wie-huehner-auf-die-stallpflicht-reagieren-vogelgrippe-story-553028
https://www.tierschutzbund.de/news-storage/tierversuche/260117-tierversuchszahlen-2015.html
ohne Worte!
das ist eine schande normal sollten die zahlen der tierversuche zurückgehen aber das gegenteil ist der fall
So ich habe mich jetzt einmal ausgelassen über das was ja anscheinend keiner mehr im Auge hat, die "Spaltung" der AVF und das weitere Prozeder und was mit den angekündigten Klagen wird! Dazu bitte hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95999-RGZV-Cimbria-H5N8-Sachstand-Klagen-und-Aktionen?p=1509216&viewfull=1#post1509216)
Penelope58
08.02.2017, 12:28
Schwäne Niedersachsen Hameln-Pyrmont 07.02.2017 -
Schwäne Niedersachsen Hameln-Pyrmont 07.02.2017 -
Wildenten Niedersachsen Hameln-Pyrmont 03.02.2017
TSIS: Die drei Fälle bei uns - kein Restriktionsgebiet.....!?
Bin gespannt ob die in drei Wochen noch da stehen.........
Und schon aufgehoben ... brauchst gar keine 3 Wochen warten
Und schon aufgehoben ... brauchst gar keine 3 Wochen warten
Na, dann würde ich beim kreis doch gleich mal den Antrag stellen, die Verfügung wieder rückgängig zu machen!
Na, dann würde ich beim kreis doch gleich mal den Antrag stellen, die Verfügung wieder rückgängig zu machen!
Na da bin ich mal gespannt was der Veterinär zu meinem nächsten Schreiben sagt ;)
und wieder ein Zoo :(
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Gefluegelpest-im-Tierpark-Gotha-Drei-Stoerche-gestorben-1695137174
yrwelcome
08.02.2017, 13:51
Zu Höllohe
http://www.freizeitpark-hoellohe.de/ nicht gerade up to date :(
Stimmt genau,
mit der Keulung waren die Jungs schneller.
Ich habe gerade (in meinem Namen) mit dem Leiter des dortigen Vet-Amtes, Dr.König gesprochen, der sagte, leicht erstaunt wirkend, er werde sich darum kümmern. Auf die Vorhaltung, bei der Keulung sei man schneller gewesen, wenn sie denn ueberhaupt notwendig war, meinet er, der Fall sei mit anderen Fällen nicht vergleichbar.
Stimmt genau,
mit der Keulung waren die Jungs schneller.
Ich habe gerade (in meinem Namen) mit dem Leiter des dortigen Vet-Amtes, Dr.König gesprochen, der sagte, leicht erstaunt wirkend, er werde sich darum kümmern. Auf die Vorhaltung, bei der Keulung sei man schneller gewesen, wenn sie denn ueberhaupt notwendig war, meinet er, der Fall sei mit anderen Fällen nicht vergleichbar.
Stimmt, schließlich waren es hier das erste Mal auch die gemeingefährlichen Kaniarienvögel!
Hallo,
zum Fall Weiden i.d. Opf: bin jetzt laut Amtsblatt Neustadt a.d. WN im Beobachtungsgebiet. Bin jetzt gespannt wie es weiter läuft, und ob jemand vorbei kommt.
Mit ängstlichen Grüßen,
Stefan
Stimmt genau,
mit der Keulung waren die Jungs schneller.
Ich habe gerade (in meinem Namen) mit dem Leiter des dortigen Vet-Amtes, Dr.König gesprochen, der sagte, leicht erstaunt wirkend, er werde sich darum kümmern. Auf die Vorhaltung, bei der Keulung sei man schneller gewesen, wenn sie denn ueberhaupt notwendig war, meinet er, der Fall sei mit anderen Fällen nicht vergleichbar.
So ist es wohl - denn ganz abgesehen davon war es hier so, dass Hilfe mit Gewalt verhindert wurde.
Wenn alle Menschen gesund wären, hätte ich keinen Job mehr .
Momentan sind so viele schwer erkältet, da wundert es mich, dass nicht die ganzen Faschingsveranstaltungen verboten werden. Da wird doch oft viel geknutscht und kommt zu neuen Verpaarungen :p. Dann noch die Massenansammlungen auf den Toiletten. Müssten da nicht alle Ganzkörperschutzanzüge mit Überzieher für Schuhe tragen. Und vor den Toiletten ein Desinfektionsfussbad stehen
Habe deine Anregung mal aufgenommen und unserem Bundes-Gesundheitsminister geschrieben, mal sehen was passiert :laugh
Quaki, ich liebe Deinen Humor :D
yrwelcome
08.02.2017, 14:17
Oh man. Hat das nich bald mal ein Ende? Das ist doch fast nicht mehr auszuhalten, dieser Vogelgrippeschmarrn. Vielleicht sollten wir doch mal medienwirksam allesamt unserem Geflügel freien Lauf lassen...
und das auf dem MarienPlatz in Muenchen oder zeitgleich vor allen Rathaeusern der Republik
Und schon aufgehoben ... brauchst gar keine 3 Wochen warten
was GENAU heisst aufgehoben in der TSIS Liste?
Ist es nur in Zusammenhang mit dem Restriktionsgebiet zu sehen, welche es nicht gegeben hat oder heisst das AUF JEDEN FALL kein HPAI????
Heisst das nichts oder auch LPAI HxNx meinetwegen?
Sorry das ich nochmal genau frage, weil ich formuliere grad für das Vet Amt
Hallo,
zum Fall Weiden i.d. Opf: bin jetzt laut Amtsblatt Neustadt a.d. WN im Beobachtungsgebiet. Bin jetzt gespannt wie es weiter läuft, und ob jemand vorbei kommt.
Mit ängstlichen Grüßen,
Stefan
wenn du nur hühner hast wird es kein grosses problem geben
sie werden die tiere in augenschein nehmen und dann wieder abziehen
es muss aber nicht immer passieren weil andere kreise in bayern bei wildvogelfund
keine sperrbezirke ausweisen siehe Hassberge
http://www.focus.de/regional/schwerin/agrar-drei-monate-vogelgrippe-unmut-ueber-stallpflicht-waechst_id_6615792.html
Habe mal wieder (2 x ) kommentiert:
3 Monate Aufstallpflicht haben nichts geändert
3 Monate AUfstallpflicht haben offensichtlich nicht den erhofften Erfolg gebracht. Das private Hausgeflügel und Zoovögel sind unter teilweise unsäglichen Bedingungen eingesperrt und trotzdem
- kommt es immer wieder zu gigantischen Ausbrüchen in Massenställen
- haben wir gerade eine 2. Welle mit toten Wildvögel - diesmal besonders Schwäne, an denen man zwar das Virus nachweisen konnte, die Todesursache aber nicht untersucht wurde. Naturgemäß verhungern Schwäne bei Dauerfrost und Schneedecken besonders leicht - nicht umsonst werden die Alsterschwäne z.B. in Hamburg im Herbst in Obhut des Schwanenvaters genommen. Vielleicht sterben all die Vögel ja gar nicht am Virus, sondern tragen es nur?
Den Haltern die Entscheidung überlassen!
Warum also überlässt man nicht den Geflügelhaltern selbst die Entscheidung, ob sie lieber aufstallen oder nicht? Mein Hausgeflügel benötigt zur Zeit dringender, als den Schutz vor dem Virus den Schutz vor der Aufstallpflicht, denn die Tiere leiden darunter unendlich. Wie ich in der Presse las, sind bereits viele Tiere in Zoos und privaten Haltungen an den Folgen der Stallpflicht (nicht des Virus!) verendet. Das priv. Hausgeflügel ist standorttreu. Wenn es stirbt, dann im eigenen Hof. Im Gegensatz zu infizierten Wildvögeln, die überall hinfliegen. Welche Gefahr also ginge für die abgeschotteten Massentierhaltungen aus von meinem Huhn auf meinem Land? Zumal Hühner ja innerhalb ca 1-2 Tagen verenden sollen, wenn sie infiziert sind.
Hier ist was zu den TSIS-Daten vom WAI - weiß cniht, ob Du das schon hast, Tanny: http://wai.netzwerk-phoenix.net/images/WAI_TSIS_20170201
http://www.focus.de/regional/schwerin/agrar-drei-monate-vogelgrippe-unmut-ueber-stallpflicht-waechst_id_6615792.html
Habe mal wieder (2 x ) kommentiert:
3 Monate Aufstallpflicht haben nichts geändert
3 Monate AUfstallpflicht haben offensichtlich nicht den erhofften Erfolg gebracht. Das private Hausgeflügel und Zoovögel sind unter teilweise unsäglichen Bedingungen eingesperrt und trotzdem
- kommt es immer wieder zu gigantischen Ausbrüchen in Massenställen
- haben wir gerade eine 2. Welle mit toten Wildvögel - diesmal besonders Schwäne, an denen man zwar das Virus nachweisen konnte, die Todesursache aber nicht untersucht wurde. Naturgemäß verhungern Schwäne bei Dauerfrost und Schneedecken besonders leicht - nicht umsonst werden die Alsterschwäne z.B. in Hamburg im Herbst in Obhut des Schwanenvaters genommen. Vielleicht sterben all die Vögel ja gar nicht am Virus, sondern tragen es nur?
Den Haltern die Entscheidung überlassen!
Warum also überlässt man nicht den Geflügelhaltern selbst die Entscheidung, ob sie lieber aufstallen oder nicht? Mein Hausgeflügel benötigt zur Zeit dringender, als den Schutz vor dem Virus den Schutz vor der Aufstallpflicht, denn die Tiere leiden darunter unendlich. Wie ich in der Presse las, sind bereits viele Tiere in Zoos und privaten Haltungen an den Folgen der Stallpflicht (nicht des Virus!) verendet. Das priv. Hausgeflügel ist standorttreu. Wenn es stirbt, dann im eigenen Hof. Im Gegensatz zu infizierten Wildvögeln, die überall hinfliegen. Welche Gefahr also ginge für die abgeschotteten Massentierhaltungen aus von meinem Huhn auf meinem Land? Zumal Hühner ja innerhalb ca 1-2 Tagen verenden sollen, wenn sie infiziert sind.
Habe mich mit folgendem Kommentar beteiligt:
Ergebnisoffene Untersuchungen sind notwendig!
Nur mal für jeden zur Kenntnis: Am 24.01.2017 hat das FLI zum Thema HPAI, Geflügelpest, „Vogelgrippe“ auf die Frage „Welche Verbreitungswege gibt es?“ offiziell und öffentlich wie folgt geantwortet:
„Eindeutige Einschleppungswege des derzeit in Europa grassierenden HPAIV H5N8 konnten bisher nicht festgestellt werden.“
Vom FLI werden wir dazu vermutlichen auch in den nächsten 10 Jahren nichts Neues hören.
Trotzdem wird die Freilandhaltung durch die Geflügelpest-Verordnung viel restriktiver behandelt als die industrielle Geflügel-Haltung.
Kann man denn wirklich ausschließen, dass nicht im Hintergrund daran gearbeitet wird Tierquälereien wie die Käfighaltung wieder salonfähig zu machen?
Es ist also gerechtfertigt, wenn Freilandhalter Widerstand gegen das Aufstallungsgebot organisieren.
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Verdacht-auf-Gefluegelpest-im-Dresdner-Zoo
und noch ein Zoo :( .....was für ein Irrsinn!!!!
@Vamperl - danke, hatte ich noch nicht - ist super :)
LittleSwan
08.02.2017, 15:04
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Verdacht-auf-Gefluegelpest-im-Dresdner-Zoo
und noch ein Zoo :( .....was für ein Irrsinn!!!!
einerseits liegt der Zoo direkt am/im Großen Garten ... andererseits sind sie ja schon länger aufgestallt ...
Hallo,
zum Fall Weiden i.d. Opf: bin jetzt laut Amtsblatt Neustadt a.d. WN im Beobachtungsgebiet. Bin jetzt gespannt wie es weiter läuft, und ob jemand vorbei kommt.
Mit ängstlichen Grüßen,
Stefan
Faszinierend wie sich die Sperr- und Beobachtungsgebiete so gestaltet?
Hab immer gedacht ein Radius ist ein Kreis.
Bis zu mir sind es noch 500m
Bin eigentlich nur noch depri.und jetzt scheint auch noch die Sonne, und die Mädels sitzen im Kz:laugh
Lg
Crazynaddl
08.02.2017, 15:34
Hoch im Norden dieses Landes fern am schönen Ostseestrande
Wo der Mensch noch gern verweilt macht sich Angst und Schrecken breit
Es begann am frühen Morgen völlig arglos frei von Sorgen
Ging ich raus in meinen Stall was ich sah war nicht normal
In der Ecke auf der Stange schon am Ende ihrer Kraft
Saß die Henne meines Herzens und ihr Elend ging mir nah
Dieses Fieber in den Augen , dieser wirre , kranke Blick
Sie war nicht mehr sie selbst, nein sie war verrückt!
Mein Huhn hat Grippe Hat keinen Spaß am Leben
Legt mir kein Ei mehr Benimmt sich sehr daneben
Mein Huhn hat Grippe Und ist komplett verwirrt
War nie in Asien Und ist doch infiziert
Ich kam zu mir von dem Schreck wollte mich zum Handeln zwingen
Doch da hörte ich Kommandos und war sofort umringt
„Auf die Knie -- auf den Boden -- Hände so das ich sie seh
Jetzt verhalten sie sich ruhig ihnen wird schon nichts geschehn!"
10000 Mann in Schutzanzügen Feuerwehr und Polizei Bundeswehr,
das THW , BGS , GSG 9 Sie umstellten das Gebäude eine Chance gab es nie
Stellten dann ein Ultimatum an das arme Federvieh Eine Stille Dann ein Schuß
Dann ein lauter Siegesschrei Nur die Besten sterben jung
Und keiner weiß warum!
Mein Huhn hat Grippe Es war doch niemals aus
Wuchs wohl behütet Auf der Insel auf
Mein Huhn hat Grippe Noch gestern war es fit
Aus Übersee warn Kumpels da Bekannte aus dem letzten Jahr
Mein Huhn hat Grippe Das warn die Terroristen Die Schurkenstaaten Oder die Faschisten Die CIA Der BND Die Achse des Bösen
https://www.youtube.com/watch?v=ku1bW6j62dU
was GENAU heisst aufgehoben in der TSIS Liste?
Ist es nur in Zusammenhang mit dem Restriktionsgebiet zu sehen, welche es nicht gegeben hat oder heisst das AUF JEDEN FALL kein HPAI????
Heisst das nichts oder auch LPAI HxNx meinetwegen?
Sorry das ich nochmal genau frage, weil ich formuliere grad für das Vet Amt
Hallo Konich,
Du musst beim OIE nachsehen, da wird das mit Gesamtzahl der betroffenen Tiere und dem Erreger eingestellt. Musst halt was suchen, die Berichte sind immer sehr lang und nach Zeit sortiert, nicht nach Land oder alphabetisch. Viel Spaß!
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Verdacht-auf-Gefluegelpest-im-Dresdner-Zoo
und noch ein Zoo :( .....was für ein Irrsinn!!!!
der zoo liegt schon länger im sperrgebiet
man sieht das die aufstallung der tiere nicht bringt
Hoch im Norden dieses Landes fern am schönen Ostseestrande
Wo der Mensch noch gern verweilt macht sich Angst und Schrecken breit
Es begann am frühen Morgen völlig arglos frei von Sorgen
Ging ich raus in meinen Stall was ich sah war nicht normal
In der Ecke auf der Stange schon am Ende ihrer Kraft
Saß die Henne meines Herzens und ihr Elend ging mir nah
Dieses Fieber in den Augen , dieser wirre , kranke Blick
Sie war nicht mehr sie selbst, nein sie war verrückt!
Mein Huhn hat Grippe Hat keinen Spaß am Leben
Legt mir kein Ei mehr Benimmt sich sehr daneben
Mein Huhn hat Grippe Und ist komplett verwirrt
War nie in Asien Und ist doch infiziert
Ich kam zu mir von dem Schreck wollte mich zum Handeln zwingen
Doch da hörte ich Kommandos und war sofort umringt
„Auf die Knie -- auf den Boden -- Hände so das ich sie seh
Jetzt verhalten sie sich ruhig ihnen wird schon nichts geschehn!"
10000 Mann in Schutzanzügen Feuerwehr und Polizei Bundeswehr,
das THW , BGS , GSG 9 Sie umstellten das Gebäude eine Chance gab es nie
Stellten dann ein Ultimatum an das arme Federvieh Eine Stille Dann ein Schuß
Dann ein lauter Siegesschrei Nur die Besten sterben jung
Und keiner weiß warum!
Mein Huhn hat Grippe Es war doch niemals aus
Wuchs wohl behütet Auf der Insel auf
Mein Huhn hat Grippe Noch gestern war es fit
Aus Übersee warn Kumpels da Bekannte aus dem letzten Jahr
Mein Huhn hat Grippe Das warn die Terroristen Die Schurkenstaaten Oder die Faschisten Die CIA Der BND Die Achse des Bösen
https://www.youtube.com/watch?v=ku1bW6j62dU
toller titel sehr zu empfehlen die gruppe Rügencor mit "mein huhn hat grippe":cool:
Das mit den Zoo´s ....... wurden denn nun schon mal Futterküken getestet?
Und mal allgemein gefragt:
Ist es uns AVLern irgendwie möglich, Proben von Mist, Futterküken, Schlachtgeflügel aus dem Handel und so weiter irgendwo beproben zu lassen? Zumindest schon mal auf H5?
Ich bin ja "nur" ein recht einfach gestrickter Mensch. :unsicher Deshalb kenne ich mich in den Welten der studierten Leute nicht so gut aus. Besser gesagt: gar nicht.
Aber kann man nicht irgendwie versuchen, Leute aus der Forschungswelt oder Veterinärmedizin für dieses Thema zu interessieren? Ich weiß ja nicht, ob es Sinn macht, meinen Tierarzt anzusprechen (ist ein Nutztierarzt). Oder vielleicht den ehemaligen Leiter der Vogelklinik der Uni Giessen. Oder die Ärztin derselben Klinik mit ihrem Praktikantenanhang beim nächsten Kükenimpfen im GZV. Oder auch durchaus den netten Herrn vom VetAmt, mit dem mein Mann per Du ist?
Wir drehen uns im Kreis und so langsam bekomme ich das Gefühl, die Seuche grassiert in Deutschland immer stärker!
https://www.agrarheute.com/dlz/news/vogelgrippe-kennzeichnung-freiland-eier-geregelt
einheitliche kennzeichnung der bisherigen freilandeier nach ablauf der 12 wochen ist schluss mit freiland
Etwas merkwürdig:
Ein LIVE Ticker "Vogelgrippe"...
http://www.live.mittelbayerische.de/Event/Geflugelpest_im_Landkreis_Schwandorf
Huhnihunde
08.02.2017, 17:40
Das mit den Zoo´s ....... wurden denn nun schon mal Futterküken getestet?
Und mal allgemein gefragt:
Ist es uns AVLern irgendwie möglich, Proben von Mist, Futterküken, Schlachtgeflügel aus dem Handel und so weiter irgendwo beproben zu lassen? Zumindest schon mal auf H5?
Ich bin ja "nur" ein recht einfach gestrickter Mensch. :unsicher Deshalb kenne ich mich in den Welten der studierten Leute nicht so gut aus. Besser gesagt: gar nicht.
Aber kann man nicht irgendwie versuchen, Leute aus der Forschungswelt oder Veterinärmedizin für dieses Thema zu interessieren? Ich weiß ja nicht, ob es Sinn macht, meinen Tierarzt anzusprechen (ist ein Nutztierarzt). Oder vielleicht den ehemaligen Leiter der Vogelklinik der Uni Giessen. Oder die Ärztin derselben Klinik mit ihrem Praktikantenanhang beim nächsten Kükenimpfen im GZV. Oder auch durchaus den netten Herrn vom VetAmt, mit dem mein Mann per Du ist?
Wir drehen uns im Kreis und so langsam bekomme ich das Gefühl, die Seuche grassiert in Deutschland immer stärker!
Ich denke jeder sollte seinen Tierarzt ruhig mal ansprechen.
Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob bei den gefundenen Wildvögeln neben dem Virusnachweis auch eine Sektion zur Feststellung der Todesursache vorgenommen wird. Dies weiß der TA sicher nicht, aber vielleicht gibt es weiterführende Kontakte?
Ich fürchte, die Antwort bzgl. der Sektion kenne ich im Voraus...
Ich denke jeder sollte seinen Tierarzt ruhig mal ansprechen.
Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob bei den gefundenen Wildvögeln neben dem Virusnachweis auch eine Sektion zur Feststellung der Todesursache vorgenommen wird. Dies weiß der TA sicher nicht, aber vielleicht gibt es weiterführende Kontakte?
Ich fürchte, die Antwort bzgl. der Sektion kenne ich im Voraus...
Wird nicht gemacht. Das hat Prof Dr Dr hc mettenleiter uns in Kiel am 1.12.2016 persönlich auf Anfrage gesagt.
Begründung: zu aufwändig und überflüssig, denn wenn so viele Viren nachgewiesen würden wäre es ja ohnehin klar.....
....ich kommentiere das jetzt mal nicht.....
http://www.focus.de/regional/thueringen/landratsamt-gotha-veterinaeramt-reagiert-mit-augenmass-auf-gefluegelpest-verdachtsfaelle_id_6616985.html
den link sollte mal jemand dem Ebeling schicken!
http://www.shz.de/lokales/insel-bote/klarer-sieg-fuer-donald-trump-id16048676.html
bei en Inseljäcken jedenfalls ist die Geflügelpest ein wichtiges Thema.....
Das mit den Zoo´s ....... wurden denn nun schon mal Futterküken getestet?
Soweit ich weiß, nicht offiziell - der Landrat Ebeling hatte es ja zugesichert *huestel* - EIGENTLich müsste das doch routinemäßig passieren. Da kann man bestimmt mal unbedarft beim Vetamt nachfragen - fände ich super... wenn dein Mann schon per-Du ist... :-)
extrem lesenswert!!!!
Virus aus dem Futter?
http://www.pnn.de/pm/1155374/
Etwas merkwürdig:
Ein LIVE Ticker "Vogelgrippe"...
http://www.live.mittelbayerische.de/Event/Geflugelpest_im_Landkreis_Schwandorf
Zeigt die Ebene der Geschmacklosigkeit der medial Aufmerksamkeit heischenden Mittelbayerischen
Huhnihunde
08.02.2017, 17:56
Wird nicht gemacht. Das hat Prof Dr Dr hc mettenleiter uns in Kiel am 1.12.2016 persönlich auf Anfrage gesagt.
Begründung: zu aufwändig und überflüssig, denn wenn so viele Viren nachgewiesen würden wäre es ja ohnehin klar.....
....ich kommentiere das jetzt mal nicht.....
Ich habs mir gedacht!
Daher meine Idee: sollte jemand von uns/ euch einen Wildvögel finden: behandschuht und beherzt in die Tüte damit und zum Vet. eures Vertrauens zur Sektion, vielleicht kann das WAI Netzwerk Phoenix Tierärzte/Labore benennen?
Oder besser mit Laub/Schnee bedecken und der Fuchs freut sich?
Ist wohl nicht mal eine Ordnungswidrigkeit wenn ich mich nicht irre ;D
zu aufwändig und überflüssig, denn wenn so viele Viren nachgewiesen würden wäre es ja ohnehin klar.....
....ich kommentiere das jetzt mal nicht.....
??? Das ist jetzt nicht wahr, oder???
http://www.focus.de/regional/thueringen/landratsamt-gotha-veterinaeramt-reagiert-mit-augenmass-auf-gefluegelpest-verdachtsfaelle_id_6616985.html
Kommentiert:
Vielen Dank an die zuständigen Ämter und Behörden des Landratsamts Gotha, dass Sie mit Augenmaß vorgehen und versuchen, im Rahmen der nach Geflügelpestseuchenschutzverordnung zulässigen Möglichkeiten einen Weg mit möglichst wenigen Verlusten zu gehen.
Das ist bei dem gegenwärtigen Seuchengeschehen alles andere als selbstverständlich.
Der Weg der vorbeugenden Totalkeulung scheint schneller und einfacher zu sein, weshalb er offensichtlich vielerorts bevorzugt wird.
Umso mehr freut es mich zu lesen, dass es auch noch die anderen, die mutigen Entscheider gibt.
Kann mir das mal jemand erklären? Ständig lehnen die neuerdings jeden Kommentar von mir ab?
ich meine - wen oder was habe ich hier bitte beleidigt????
Hallo K. Zoller,
Ihr Beitrag: Den Haltern die Entscheidung überlassen
Warum also überlässt man nicht den Geflügelhaltern selbst die Entscheidung, ob sie lieber aufstallen oder nicht? Mein Hausgeflügel benötigt zur Zeit dringender, als den Schutz vor dem Virus den Schutz vor der Aufstallpflicht, denn die Tiere leiden darunter unendlich. Wie ich in der Presse las, sind bereits viele Tiere in Zoos und privaten Haltungen an den Folgen der Stallpflicht (nicht des Virus!) verendet. Das priv. Hausgeflügel ist standorttreu. Wenn es stirbt, dann im eigenen Hof. Im Gegensatz zu infizierten Wildvögeln, die überall hinfliegen. Welche Gefahr also ginge für die abgeschotteten Massentierhaltungen aus von meinem Huhn auf meinem Land? Zumal Hühner ja innerhalb ca 1-2 Tagen verenden sollen, wenn sie infiziert sind.
wurde von uns nach Prüfung durch einen Administrator nicht veröffentlicht.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Nutzer-Kommentare werden abgelehnt, wenn sie …
1. … nicht der Netiquette entsprechen, die Sie hier nachlesen können: http://www.focus.de/community/netiquette
2. … eine Antwort auf einen Kommentar darstellen, jedoch nicht über das Antwort-Feld eingegeben wurden.
3. … weit über den Artikel-Inhalt hinausgehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Art von Austausch nicht im Rahmen der Artikel-Kommentierung stattfinden kann.
4. … von einem User stammen, der mit einem Namen in unserer Community registriert ist, der aus unserer Sicht keinem realen Namen entspricht. User-Kommentare auf FOCUS-Online werden nur unter Klarnamen veröffentlicht. Das soll verdeutlichen, dass FOCUS-Online-Nutzer mit ihrem Namen zu ihrer Meinung stehen. Bitte geben Sie deshalb nach dem Login Ihren Vor- und Nachnamen hier ein und senden Sie das Formular ab: http://www.focus.de/community/benutzerprofil/
Sollten Sie das nicht tun, müssen wir Ihren Account leider stilllegen.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf weitere Kommentare von Ihnen!
Eine Erläuterung der Ablehnung ist aus personellen und zeitlichen Gründen nicht möglich.
Ihr FOCUS-Online-Community-Team
(Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht an diesen Absender.)
und hier dasselbe nochmal:
Hallo K. Zoller,
Ihr Beitrag: 3 Monate Aufstallpflicht haben nichts geändert
3 Monate AUfstallpflicht haben offensichtlich nicht den erhofften Erfolg gebracht. Das private Hausgeflügel und Zoovögel sind unter teilweise unsäglichen Bedingungen eingesperrt und trotzdem - kommt es immer wieder zu gigantischen Ausbrüchen in Massenställen - haben wir gerade eine 2. Welle mit toten Wildvögel - diesmal besonders Schwäne, an denen man zwar das Virus nachweisen konnte, die Todesursache aber nicht untersucht wurde. Naturgemäß verhungern Schwäne bei Dauerfrost und Schneedecken besonders leicht - nicht umsonst werden die Alsterschwäne z.B. in Hamburg im Herbst in Obhut des Schwanenvaters genommen. Vielleicht sterben all die Vögel ja gar nicht am Virus, sondern tragen es nur?
wurde von uns nach Prüfung durch einen Administrator nicht veröffentlicht.
Es gibt mehrere mögliche Gründe, die zu dieser Entscheidung geführt haben.
Nutzer-Kommentare werden abgelehnt, wenn sie …
1. … nicht der Netiquette entsprechen, die Sie hier nachlesen können: http://www.focus.de/community/netiquette
2. … eine Antwort auf einen Kommentar darstellen, jedoch nicht über das Antwort-Feld eingegeben wurden.
3. … weit über den Artikel-Inhalt hinausgehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Art von Austausch nicht im Rahmen der Artikel-Kommentierung stattfinden kann.
4. … von einem User stammen, der mit einem Namen in unserer Community registriert ist, der aus unserer Sicht keinem realen Namen entspricht. User-Kommentare auf FOCUS-Online werden nur unter Klarnamen veröffentlicht. Das soll verdeutlichen, dass FOCUS-Online-Nutzer mit ihrem Namen zu ihrer Meinung stehen. Bitte geben Sie deshalb nach dem Login Ihren Vor- und Nachnamen hier ein und senden Sie das Formular ab: http://www.focus.de/community/benutzerprofil/
Sollten Sie das nicht tun, müssen wir Ihren Account leider stilllegen.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf weitere Kommentare von Ihnen!
Eine Erläuterung der Ablehnung ist aus personellen und zeitlichen Gründen nicht möglich.
Ihr FOCUS-Online-Community-Team
(Dies ist eine automatisch generierte Nachricht, bitte antworten Sie nicht an diesen Absender.)
Mögen die mich nicht mehr???
aber mein Danke an die behörden (Gothaer) wurde sofort veröffentlicht.
Fucus scheint da den Focus wohl auf positive Kommentare zu legen???
Kunibert
08.02.2017, 18:17
Tanny ich liebe deine Kommentare.
Warum die die ablehnen, ist schon sonderbar. Vielleicht stecken die ja auch mit in diesem stinkenden Sumpf.
Damit der Mist in Flammen aufgeht benötigt es keine "Extra"-Feuchtigkeit. Die Feuchte des Mistes an sich reicht vollkommen aus. Habe ich im Experiment im kleinen Maßstab schon ausprobiert ;)
Wer da auf die Desinfektion mit Branntkalk gekommen ist, der hatte bestimmt keine "gute fachliche Praxis".
Viele Grüße von Mathias
Ich habe gehört, hier in Rees habe man auch den Mist aus den kontaminierten Ställen mit Branntkalk versetzt und mit Plane abgedeckt auf dem Acker gelagert.
Wie man sieht reicht die Hitzeentwicklung aus, um eine wirksame Desinfektion zu erreichen (Sarkasmus aus)
Tanny ich liebe deine Kommentare.
Warum die die ablehnen, ist schon sonderbar. Vielleicht stecken die ja auch mit in diesem stinkenden Sumpf.
:) danke - vielleicht mögen sie auch meinen Namen nur nicht mehr lesen?
Kann ja nochmal von Euch jemand versuchen, ob er die Texte so oder ähnlich durchbringt.
@Tanny, es kann sein, weil Du derzeit so viel postest, dass die dich für einen Bot halten
Huhnihunde
08.02.2017, 18:29
Tanny ich liebe deine Kommentare.
Warum die die ablehnen, ist schon sonderbar. Vielleicht stecken die ja auch mit in diesem stinkenden Sumpf.
Falsch! Dahinter verbirgt sich ein STINKENDER STRUMPF!
MIT GRÄULICHEN FÜSSEN,
Huhnihunde
Meine Kommentare werden auch gerne mal abgelehnt, macht nix, Ick würde det Blatt eh nie Kofen!
"Der Pressemann, der Pressemann, der schreibt nur was er darf und kann. Ist er zu schlau, investigativ geht das auf seinem Konto schief"
Bitter, Bitter aber so scheint es doch zu sein...
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Wirtschaft/Drei-Monate-Vogelgrippe-Unmut-ueber-Stallpflicht-waechst
vielleicht bringen die es ja ;)
3 Monate Stallpflicht und trotzdem infizieren sich immer wieder abgeschottete Massentierbestände und es werden immer wieder infizierte Wildvögel gefunden. Die pauschale Stallpflicht scheint also nichts verhindert zu haben.
Warum also überlässt man nicht den Geflügelhaltern selbst die Entscheidung, ob sie lieber aufstallen oder nicht?
Kein verantwortungsbewusster Tierbesitzer wird fahrlässig das Leben seiner Tiere aufs Spiel setzen.
Aber die Tierbesitzer vor Ort können in der Regel deutlich besser beurteilen, was für ihre Tiere in der jeweiligen Situation gerade sinnvoller ist.
Mein Hausgeflügel benötigt zur Zeit dringender, als den Schutz vor dem Virus den Schutz vor der Aufstallpflicht, denn die Tiere leiden darunter unendlich.
Statistisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich meine 10 Hühner im Freiland infizieren im Promillebereich zu suchen.
Dass meine Hühner an der endlosen Stallpflicht hingegen massiv Schaden nehmen, die Wahrscheinlichkeit liegt im oberen 2stelligen % Bereich(den Schaden sehe ich nämlich jetzt schon täglich)
Wie ich in der Presse las, sind bereits viele Tiere in Zoos und privaten Haltungen an den Folgen der Stallpflicht und der Verordnung (nicht des Virus!) verendet.
Das priv. Hausgeflügel und Zootiere sind standortgebunden.
Wenn sie sterben, dann im eigenen Hof. Im Gegensatz zu infizierten Wildvögeln, die überall hinfliegen.
Welche Gefahr also ginge für die abgeschotteten Massentierhaltungen aus von meinem Huhn auf meinem Land?
Zumal Hühner ja innerhalb von ca 1-2 Tagen verenden sollen, wenn sie infiziert sind.
Das Risiko einer Infektion bedeutet für das Huhn im Ernstfall vergleichsweise kurzes Leid.
Die Stallpflicht hat jetzt schon zu 3 monatigem Leid geführt und so manches Tier ist sehr langsam und elendlich daran zu Grunde gegangen.
Es kann doch einfach nicht sein, dass all die privaten und Freilandhaltungen durch absolut unartgerechte Haltung dafür büßen müssen, dass die geschlossenen Massenhaltungen ihre Biosicherheitsmaßnahmen nicht in den Griff bekommen.
@Tanny, es kann sein, weil Du derzeit so viel postest, dass die dich für einen Bot halten
Einen was???
Für einen künstlichen Poster, der aber in der Lage ist, menschliches Verhalten zu imitieren (die können sogar Dialoge)
http://www.focus.de/regional/thueringen/landratsamt-gotha-veterinaeramt-reagiert-mit-augenmass-auf-gefluegelpest-verdachtsfaelle_id_6616985.html
den link sollte mal jemand dem Ebeling schicken!
Erledigt
Die Logik ist dabei, das infizierte Tiere den Virus weiterverbreiten können und da ja kein aktives Monitoring (mit Abschießen) durchgeführt wird, stehen halt nur die Totfunde zur Verfügung. Daher ja wieder mein zweites Lieblingsthema. Warum keine Gewässeruntersuchungen und Kotproben? Oder werden Ergebnisse nur noch nicht veröffentlicht?
Soviel ich weiß wurden hier am Niederrhein bei der letzten Grippewelle ca. 1000 Kotproben von den Wildgänsen genommen. Federführend war wohl Joh. Mooij von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Die Proben waren damals alle negativ.
Ob aktuell Proben genommen werden, ist mir nicht bekannt.
Warnehof
08.02.2017, 19:23
und wieder ein Zoo :(
http://www.thueringer-allgemeine.de/web/zgt/leben/detail/-/specific/Gefluegelpest-im-Tierpark-Gotha-Drei-Stoerche-gestorben-1695137174
Brief an die Redaktion:
Sehr geehrte Redakteure,
dieses Jahr ist es sehr auffällig wieviel Tierparks bundesweit betroffen sind und auch Störche waren jetzt schon mehrfach betroffen. Aufgrund der Vorgänge im Freizeit- und Tierpark Höllohe bei Teublitz in Bayern ist die Vermutung aufgekommen, das eventuell verfütterte Eintagsküken für die Übertragung verantwortlich sein könnten. Zur Zeit warten wir auf die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse in diesem Fall. Aber auch in Gotha wäre das ein möglicher Eintragsweg. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieser Möglichkeit nachgehen würden.
Warnehof
08.02.2017, 19:27
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Verdacht-auf-Gefluegelpest-im-Dresdner-Zoo
und noch ein Zoo :( .....was für ein Irrsinn!!!!
Und keine Angabe der betroffenen Tiere
Warnehof
08.02.2017, 19:33
Hallo Konich,
Du musst beim OIE nachsehen, da wird das mit Gesamtzahl der betroffenen Tiere und dem Erreger eingestellt. Musst halt was suchen, die Berichte sind immer sehr lang und nach Zeit sortiert, nicht nach Land oder alphabetisch. Viel Spaß!
Es geht gerade um 3 Tiere von gestern. So schnell ist das OIE nicht.
@Konich Wenn die nicht im TSIS stehen, sind Sie nicht H5. Bisher war es zumindest immer so. Die beiden Gänse in Peine stehen auch nicht drin. Wenn die gestern alle drin standen und heute nicht, dann heißt das eigentlich, dass der Verdacht des LAVES sich nicht bestätigt hat. Irgendeine andere Meinung dazu?
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Geiselhöring/Straubing 10.000 Tiere (welche Geflügelart wird nicht erwähnt)
Warnehof
08.02.2017, 19:36
Das mit den Zoo´s ....... wurden denn nun schon mal Futterküken getestet?
Und mal allgemein gefragt:
Ist es uns AVLern irgendwie möglich, Proben von Mist, Futterküken, Schlachtgeflügel aus dem Handel und so weiter irgendwo beproben zu lassen? Zumindest schon mal auf H5?
Ich bin ja "nur" ein recht einfach gestrickter Mensch. :unsicher Deshalb kenne ich mich in den Welten der studierten Leute nicht so gut aus. Besser gesagt: gar nicht.
Aber kann man nicht irgendwie versuchen, Leute aus der Forschungswelt oder Veterinärmedizin für dieses Thema zu interessieren? Ich weiß ja nicht, ob es Sinn macht, meinen Tierarzt anzusprechen (ist ein Nutztierarzt). Oder vielleicht den ehemaligen Leiter der Vogelklinik der Uni Giessen. Oder die Ärztin derselben Klinik mit ihrem Praktikantenanhang beim nächsten Kükenimpfen im GZV. Oder auch durchaus den netten Herrn vom VetAmt, mit dem mein Mann per Du ist?
Wir drehen uns im Kreis und so langsam bekomme ich das Gefühl, die Seuche grassiert in Deutschland immer stärker!
Darauf werden wir im laufenden Jahr sicher noch zurückkommen. Du bist nicht die einzige, die sich solche Gedanken macht. Es gibt eine Menge Fragen, die wir aus diesem Winter mitnehmen und ich persönlich hätte darauf auch gerne Antworten.
https://www.agrarheute.com/wissen/prof-spiller-wirksamere-kontrollen-tierhaltung-noetig?utm_source=landlive&utm_medium=cpc&utm_campaign=landwirt
mutig
Für einen künstlichen Poster, der aber in der Lage ist, menschliches Verhalten zu imitieren (die können sogar Dialoge)
Komisch, dann bin ich also nur ein bot, wenn ich kritisch schreibe?
und wenn ich lobe bin ich kein Bot?
Sehr merkwürdige Selektion.......
Warnehof
08.02.2017, 19:47
Soviel ich weiß wurden hier am Niederrhein bei der letzten Grippewelle ca. 1000 Kotproben von den Wildgänsen genommen. Federführend war wohl Joh. Mooij von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Die Proben waren damals alle negativ.
Ob aktuell Proben genommen werden, ist mir nicht bekannt.
Ich würde eigentlich die Sammelei von den Landesuntersuchungsämtern oder Doktoranten am FLI erwarten. Da gibt es was zu forschen und amtlich festzustellen, warum tut da keiner was.
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Geiselhöring/Straubing 10.000 Tiere (welche Geflügelart wird nicht erwähnt)
hallo tanny das sind hühner ich kenne die anlage
http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/847823/vogelgrippe-nord-sued-krach-um-freilandeier
nord süd streit um freilandeier
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/straubing/regionales/Gefluegelpest-im-Landkreis-Straubing-Bogen-10-000-Tiere-werden-am-Donnerstag-gekeult;art1169,422271
hier noch mal geiselhöring ausführlicher morgen keulung der hühner
nero2010
08.02.2017, 19:59
hallo tanny das sind hühner ich kenne die anlage
Mir war schon vor Tagen klar, dass es uns auch noch erwischen muss.
Warum sollten wir verschont bleiben.
Nach dem Motto: jede Region kommt dran, damit keiner übermütig wird.
Nun sind es nur noch 50km bis zu mir...bin gespannt wann es hier unten losgeht.
Allerdings und Gott sei Dank sind in meiner Nähe (Umkreis 30km) keine größeren Bestände vorhanden.
Ob der Hot-Spot Schwandorf / Regensburg nicht vielleicht doch mit den toten Karpfen und mit den in diesem Zusammenhang abgelassenen Teichen zusammenhängt?
Genauso könnten die ersten Ausbrüche in Plön und am Bodensee auch mit den Weihnachtskarpfen zu tun haben. Abgelassene Teiche und die Wildvögel stochern im Schlamm nach Fressbarem.
TeEs
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/aufhebung-der-generellen-gefluegel-stallpflicht-in-oesterreich-keine-keulung-ohne-gesicherter-befund
Petition der Österreicher unter uns - bitte alle unterschreiben und teilen!
Ob der Hot-Spot Schwandorf / Regensburg nicht vielleicht doch mit den toten Karpfen und mit den in diesem Zusammenhang abgelassenen Teichen zusammenhängt?
Genauso könnten die ersten Ausbrüche in Plön und am Bodensee auch mit den Weihnachtskarpfen zu tun haben. Abgelassene Teiche und die Wildvögel stochern im Schlamm nach Fressbarem.
TeEs
die idee ist nicht von der hand zu weisen das ist was für quaki
toller titel sehr zu empfehlen die gruppe Rügencor mit "mein huhn hat grippe":cool:
Das ist sonst nicht so mein Musikgeschmack, aber der Text hat was.:cool: (Das der Sänger kein Onkels-Fan ist macht sympathisch.)
Warnehof
08.02.2017, 20:15
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Geiselhöring/Straubing 10.000 Tiere (welche Geflügelart wird nicht erwähnt)
Entweder Legehennen oder Puten. 2 Ställe sehr nah zusammen. Regensburger Str 49 bzw. 39
Warnehof
08.02.2017, 20:19
Ob der Hot-Spot Schwandorf / Regensburg nicht vielleicht doch mit den toten Karpfen und mit den in diesem Zusammenhang abgelassenen Teichen zusammenhängt?
Genauso könnten die ersten Ausbrüche in Plön und am Bodensee auch mit den Weihnachtskarpfen zu tun haben. Abgelassene Teiche und die Wildvögel stochern im Schlamm nach Fressbarem.
TeEs
Wenn ich es richtig erinnere, sind die Karpfen in den zugefrorenen Teichen erstickt. Es gab Sprengungen in der Nähe und die Erschütterungen sollen sie aus dem Schlaf gerissen haben. Das war meines Wissens auch nur ein Weiher. Aber prinzipiell sind die Teiche natürlich Wasservogelmagnete, übrigens auch die um die Höllohe herum.
Huhnihunde
08.02.2017, 20:21
Ich würde eigentlich die Sammelei von den Landesuntersuchungsämtern oder Doktoranten am FLI erwarten. Da gibt es was zu forschen und amtlich festzustellen, warum tut da keiner was.
Passt nicht zur aktuellen Stellenausschreibungen des FLI :neee:
Huhnihunde
08.02.2017, 20:23
Soviel ich weiß wurden hier am Niederrhein bei der letzten Grippewelle ca. 1000 Kotproben von den Wildgänsen genommen. Federführend war wohl Joh. Mooij von der Biologischen Station im Kreis Wesel. Die Proben waren damals alle negativ.
Ob aktuell Proben genommen werden, ist mir nicht bekannt.
Mooij = WAI = Freund gut:jaaaa:
Entweder Legehennen oder Puten. 2 Ställe sehr nah zusammen. Regensburger Str 49 bzw. 39
warnehof schau in liste es sind legehennen
Warnehof
08.02.2017, 20:27
Hatten wir den schon?
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/schwandorf/regionales/Vogelgrippe-in-der-Hoellohe-Tauben-kommen-unter-behoerdliche-Beobachtung;art1170,422268
Warnehof
08.02.2017, 20:29
warnehof schau in liste es sind legehennen
Hatte ich schon gesehen, aber trotzdem ist da ein Putenhof direkt daneben. :jaaaa:
Schau mal hier die genaue Sperrung:
http://www.idowa.de/inhalt.geiselhoering-gefluegelpest-ausbruch-im-landkreis-straubing-bogen.c1229e02-1847-4ceb-9d3b-80b47d602a6c.html
Ein Zuchtfreund von der niederländischen Grenze hat mir heute gemailt, dass es in den Niederlanden keine Stallpflicht gibt. Die Grenze ist nur wenige km entfernt. Da macht die Stallpflicht in D doch wenig Sinn - aber das wissen wir ja schon :-(
warzitante
08.02.2017, 20:33
@ Tanny: Natürlich hab ich die Petition der Österreicher unterschrieben. Und bitte Dich (...) um raufschubs - weiß nicht, wie das geht.
Und ich weiß nicht, wer das initiiert hat. :danke Hab mich gewundert, warum die Petition 89 Tage lang online bleiben soll. Die Stallpflicht müsste sich bis dahin längst erledigt haben.
Und: Auf der Homepage des Gesundheitsministeriums ist zwar einiges, übel-Bekanntes über die Vogelgrippe zu lesen, dazu FAQs, aber keine direkte AnsprechpartnerInnen. Darf ich fragen, wem die Petition überreicht werden soll? Online Verschicken, das heißt, ES würde vermutlich eh gelöscht. :roll
Beim Mitlesen klicke ich weg, wenn es ums Keulen und um Fotos von Massentierhaltungen :heul geht, weil ich sofort eh nichts ändern kann, und meine Schlaflosigkeit hilft auch niemandem. Und meine WatschlerInnen wundern sich am Morgen, warum die Alte so mies drauf ist. - Aber, sicher bin ich daran interessiert, dass angedachte Änderungen auch nach der akuten VG weiterverfolgt werden. Gibt es dafür schon einen "Dachverband", eine lose Gruppe oder wasauchimmer? :kein
Hatte ich schon gesehen, aber trotzdem ist da ein Putenhof direkt daneben. :jaaaa:
Schau mal hier die genaue Sperrung:
http://www.idowa.de/inhalt.geiselhoering-gefluegelpest-ausbruch-im-landkreis-straubing-bogen.c1229e02-1847-4ceb-9d3b-80b47d602a6c.html
ja da kann man auf der kreisstrasse richtung a3 fahren das mit den puten stimmt schon
Bei uns gibt's jetzt Freilandeier aus den Niederlanden. Ist das nicht seltsam?
Die haben keine Vogelgrippe. Ist aber logisch, die Grenze hält die Viren auf.
Ich könnte platzen vor Wut.
Europe United!
ERst kommt das Virus aus Südosteuropa zu uns, wird hier einmal schön durchgeschüttelt, in die Niederlande gekarrt, wo es sich abkühlt. Und jetzt kommts wieder zurück. Aber ich freue mich für die NL-Hoenekens!
Wenn ich es richtig erinnere, sind die Karpfen in den zugefrorenen Teichen erstickt. Es gab Sprengungen in der Nähe und die Erschütterungen sollen sie aus dem Schlaf gerissen haben. Das war meines Wissens auch nur ein Weiher. Aber prinzipiell sind die Teiche natürlich Wasservogelmagnete, übrigens auch die um die Höllohe herum.
An was die Karpfen gestorben sind, interessiert in diesem Zusammenhang nicht. Es geht um verseuchtes Fischfutter. Die Viren halten sich im grundnahen, kalten Wasser/Schlamm und werden nach dem Ablassen der Teiche für die Vögel zugänglich. Und schon läuft ein neuer Seuchenzug.
@ Tanny: Natürlich hab ich die Petition der Österreicher unterschrieben. Und bitte Dich (...) um raufschubs - weiß nicht, wie das geht.
..........Darf ich fragen, wem die Petition überreicht werden soll? Online Verschicken, das heißt, ES würde vermutlich eh gelöscht. :roll
........Aber, sicher bin ich daran interessiert, dass angedachte Änderungen auch nach der akuten VG weiterverfolgt werden. Gibt es dafür schon einen "Dachverband", eine lose Gruppe oder wasauchimmer? :kein
Sorry, ich kann nichts raufschubsen - bin auch nur user ;)
Aber ich werde den link nachher noch auf die Infoseiten stellen.
Ich weiss auch nicht, wem sie überreicht werden soll - ich habe nur weitergeleitet....und natürlich selbst unterschrieben :)
Was das Weiterarbeiten anbelangt - da sind sich hier viele einig, die genau an diesen Zielen jetzt schon arbeiten - denjenigen, die auf der Seite vom aktionsbuendnis-vogelfrei.de als Ansprechpartner stehen und einigen weiteren hier aus dem Forum ist eigentlich von Anfang an klar, dass diese geschichte u.U. einige Jahre dauern kann - und wir werden nicht locker lassen oder aufhören, bevor sich die Verordnung geändert hat und soetwas wie jetzt nicht mehr möglich ist.
Die zentralen Fragen sind doch:
Warum haben es die Holländer im Griff?
Warum ist in Belgien nichts (eine Ausnahme bestätigt die Regel)?
Warum ist in Österreich fast nichts?
.....und in Deutschland hört es nicht auf.
Die Wildvögel sind (zumindest primär) raus.
nero2010
08.02.2017, 21:40
Die zentralen Fragen sind doch:
Warum haben es die Holländer im Griff?
Warum ist in Belgien nichts (eine Ausnahme bestätigt die Regel)?
Warum ist in Österreich fast nichts?
.....und in Deutschland hört es nicht auf.
Die Wildvögel sind (zumindest primär) raus.
Ja, Ja die bösen Wildvögel haben nur vergessen die Grippe mitzunehmen:jaaaa:
Die zentralen Fragen sind doch:
Warum haben es die Holländer im Griff?
Warum ist in Belgien nichts (eine Ausnahme bestätigt die Regel)?
Warum ist in Österreich fast nichts?
.....und in Deutschland hört es nicht auf.
Die Wildvögel sind (zumindest primär) raus.
weil die einen ihren Mist nach Deutschland exportieren statt ihn auf die eigenen Äcker zu kippen und die anderen keine so gigantischen Haltungen in so hoher Dichte und mit so extremen internationalen Handel haben?
die Holländer sind keine pflichtbewussten Deutschen, die jeden toten Vogel abliefern
Die Holländern exportieren ihren (verseuchten?) Kot nach D
Hat Belgien Massentierhaltungen wie in D? Sind die Behörden und Politiker so korrupt wie in D? Ich sage nur Bayern-Ei-Skandal!
Da werden die Großen nahezu nicht kontrolliert, die Kleinen werden gnadenlos verfolgt.
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Verdacht-auf-Gefluegelpest-im-Dresdner-Zoo und noch ein Zoo :( .....was für ein Irrsinn!!!!
der zoo liegt schon länger im sperrgebiet man sieht das die aufstallung der tiere nicht bringt
Das mit den Zoo´s ....... wurden denn nun schon mal Futterküken getestet?
Das die Überleg/Frage Futterküken in Dresden einen Hintergrund hat lässt sich zumindest indirekt nachweisen, denn die Verwendung von Futterküken im Zoo Dresden ist öffentlich bekannt:
http://www.volk.de/nachrichten/elektrotransporter_zoo-dresden/elektrotransporter_zoo-dresden.html
Dresden 30.06.2007 …. Und in einem eigens eingerichteten Kühlhaus lagern palettenweise tote Hasen, Mäuse und Küken als Futter für Greifvögel, Hyänen, Reptilien und ähnliche Tiere.
http://www.zoo-dresden.de/de/Tiere /Tierische_Neuigkeiten_1019.html?news1054.id=589
27.11.2014 …. Zwergotter …. Im Zoo besteht ihr Speiseplan überwiegend aus Küken, Mäusen, Ratten und Fisch.
Aber Küken sind ja keine Zugvögel und schon deshalb völlig harmlos, weil sie nicht in die Argumentation des FLI passen..
lG
Bernd
PS.: Auch diese Küken stammen vermutlich aus einer Massentierhaltung.
183839
Crazynaddl
08.02.2017, 22:03
Hoch im Norden dieses Landes fern am schönen Ostseestrande
Wo der Mensch noch gern verweilt macht sich Angst und Schrecken breit
Es begann am frühen Morgen völlig arglos frei von Sorgen
Ging ich raus in meinen Stall was ich sah war nicht normal
In der Ecke auf der Stange schon am Ende ihrer Kraft
Saß die Henne meines Herzens und ihr Elend ging mir nah
Dieses Fieber in den Augen , dieser wirre , kranke Blick
Sie war nicht mehr sie selbst, nein sie war verrückt!
Mein Huhn hat Grippe Hat keinen Spaß am Leben
Legt mir kein Ei mehr Benimmt sich sehr daneben
Mein Huhn hat Grippe Und ist komplett verwirrt
War nie in Asien Und ist doch infiziert
Ich kam zu mir von dem Schreck wollte mich zum Handeln zwingen
Doch da hörte ich Kommandos und war sofort umringt
„Auf die Knie -- auf den Boden -- Hände so das ich sie seh
Jetzt verhalten sie sich ruhig ihnen wird schon nichts geschehn!"
10000 Mann in Schutzanzügen Feuerwehr und Polizei Bundeswehr,
das THW , BGS , GSG 9 Sie umstellten das Gebäude eine Chance gab es nie
Stellten dann ein Ultimatum an das arme Federvieh Eine Stille Dann ein Schuß
Dann ein lauter Siegesschrei Nur die Besten sterben jung
Und keiner weiß warum!
Mein Huhn hat Grippe Es war doch niemals aus
Wuchs wohl behütet Auf der Insel auf
Mein Huhn hat Grippe Noch gestern war es fit
Aus Übersee warn Kumpels da Bekannte aus dem letzten Jahr
Mein Huhn hat Grippe Das warn die Terroristen Die Schurkenstaaten Oder die Faschisten Die CIA Der BND Die Achse des Bösen
https://www.youtube.com/watch?v=ku1bW6j62dU
toller titel sehr zu empfehlen die gruppe Rügencor mit "mein huhn hat grippe":cool:
Jo, das ist (COR) ein Freund von meinem Kumpel. Er hat nen kleinen Bauernhof, mit seiner kleinen Familie.
Das Lied habe ich heute erst durch Zufall gehört/gesehen. :)
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Wirtschaft/Drei-Monate-Vogelgrippe-Unmut-ueber-Stallpflicht-waechst
Hier gibt es eine Umfrage Stallpflicht sinnvoll oder nicht? (unten rechts)
http://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/MV-aktuell/Wirtschaft/Drei-Monate-Vogelgrippe-Unmut-ueber-Stallpflicht-waechst
Hier gibt es eine Umfrage Stallpflicht sinnvoll oder nicht? (unten rechts)
hab schon mal abgestimmt aber 15 prozent halten die stallpflicht für sinnvoll was für kna..kö... :neee:
Wenn z bsp ich oder jemand anderes ein Labor finden würde, welches sich bereit erklärt, Proben für mich / uns zu untersuchen, wie komme ich dann an die Proben? Bzw wie kommen diese zum Labor?
Wenn z bsp ich oder jemand anderes ein Labor finden würde, welches sich bereit erklärt, Proben für mich / uns zu untersuchen, wie komme ich dann an die Proben? Bzw wie kommen diese zum Labor?
da musst du mit hanne oder warnehof reden die kennen sich aus steht ja immer kühl und dunkel lagern also bestimmt auch beim verschicken proben kann jeder tierarzt nehmen und versiegeln
Nicolina
08.02.2017, 22:24
@ Tanny: Natürlich hab ich die Petition der Österreicher unterschrieben. Und bitte Dich (...) um raufschubs - weiß nicht, wie das geht.
Und ich weiß nicht, wer das initiiert hat. :danke Hab mich gewundert, warum die Petition 89 Tage lang online bleiben soll. Die Stallpflicht müsste sich bis dahin längst erledigt haben.
Und: Auf der Homepage des Gesundheitsministeriums ist zwar einiges, übel-Bekanntes über die Vogelgrippe zu lesen, dazu FAQs, aber keine direkte AnsprechpartnerInnen. Darf ich fragen, wem die Petition überreicht werden soll?
@warziente
Wenn du auf die rechte Seite- neben dem Logo- guckst, siehst du vonwem...und auch an wen
Unter "Kontakt" kannst du Fragen an den Initiator stellen.
https://www.openpetition.eu/at/petition/online/aufhebung-der-generellen-gefluegel-stallpflicht-in-oesterreich-keine-keulung-ohne-gesicherter-befund
( und "geschubbst" wird jedesmal wenn das Thema wieder erwähnt wird ;)
Jo, das ist (COR) ein Freund von meinem Kumpel. Er hat nen kleinen Bauernhof, mit seiner kleinen Familie.
Das Lied habe ich heute erst durch Zufall gehört/gesehen. :)
die band hatte schon über 130000 klicks kein wunder bei dem geilen video über die vogelgrippe
Nicolina
08.02.2017, 22:28
hab schon mal abgestimmt aber 15 prozent halten die stallpflicht für sinnvoll was für kna..kö... :neee:
nur noch 12 % ;)
warzitante
08.02.2017, 22:38
@Niccolina: Danke!
Inzwischen hab ich den Initiator + Verein auch entdeckt. Schätze, es ist einfacher, den Link zur petition zu kopieren und an Sympathisantinnen zu mailen. (bin nicht auf FB) Ich hoffe, dass die gute Sache ERfolg hat. Öst. ist ja überschaubarer, aber die Strukturen z.T. umso eher verkrustet. Ich meine, von mehr oder weniger offenen Diskussionen mit (Landespolitikern) ist weit und breit nichts zu hören/sehen.
Nicolina
08.02.2017, 22:38
Lief vorhin im S-H Magazin NIII:
Der Brandbrief von Minister Habeck wurde vom Bundeslandwirtschaftsminister heute beantwortet. Er hat ein Schreiben an alle Landeslandwirtschaftsminister geschickt. Mit der freundlichen Mitteilung: 12 Wochen sind 12 Wochen. Soll heißen: B-W nichts ist mit Freilandeiern mit Trickserei.
Sollte morgen auch in den Medien sein, habe heute noch nichts gefunden.
Hast du dazu heute was gefunden?
Dazu habe ich nur gefunden, was auch hier schon gepostet wurde: http://www.noz.de/deutschland-welt/niedersachsen/artikel/847823/vogelgrippe-nord-sued-krach-um-freilandeier
http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/unmut-ueber-stallpflicht-waechst-id16058006.html
nochmal dasselbe kommentiert zum selben Thema - ich mach das jetzt wie die Meien - die übernehmen dpa - ich übernehme K.Zoller ;)
http://kaernten.orf.at/news/stories/2824680/
So geht's auch.
da musst du mit hanne oder warnehof reden die kennen sich aus steht ja immer kühl und dunkel lagern also bestimmt auch beim verschicken proben kann jeder tierarzt nehmen und versiegeln
Danke, meine fragen sind bereits beantwortet worden.
Warnehof
08.02.2017, 23:06
Hier ist der Beitrag aus dem S-H Magazin von gestern
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Streit-um-Eier-Etikettierung,shmag44230.html
Hier ist der Beitrag aus dem S-H Magazin von gestern
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Streit-um-Eier-Etikettierung,shmag44230.html
das birgt noch zündstoff unter den ländern mal sehen was wird
Was das Weiterarbeiten anbelangt - da sind sich hier viele einig, die genau an diesen Zielen jetzt schon arbeiten - denjenigen, die auf der Seite vom aktionsbuendnis-vogelfrei.de als Ansprechpartner stehen und einigen weiteren hier aus dem Forum ist eigentlich von Anfang an klar, dass diese geschichte u.U. einige Jahre dauern kann - und wir werden nicht locker lassen oder aufhören, bevor sich die Verordnung geändert hat und soetwas wie jetzt nicht mehr möglich ist.
Tanny, da stimme ich dir vollkommen zu, nicht locker lassen, nicht aufhören, weitermachen.
Ich bleibe hier auch dabei.
Nicolina
09.02.2017, 00:34
die übernehmen dpa - ich übernehme K.Zoller ;)
:mukkies:mukkies:mukkies:dafuer
franggenhuhn
09.02.2017, 08:08
nur noch 12 % ;)
Und schwubdiwub...nur noch 5 % Ja...
LieberDraussen
09.02.2017, 09:12
"[...]Irgendwann hatte Thomas Nitzsche die Nase voll. Er wollte dem Gestank auf den Grund gehen. Seit über einem Jahr roch es beißend nach abgestandener Kloake, wie er sagt, aus Richtung der Schlachtfabrik. „Man konnte teilweise noch nicht mal die Wäsche im Freien aufhängen, so sehr stank es.“ Nitzsche folgte dem Geruch in ein kleines Waldstück neben seiner Wohnanlage in Niederlehme, einem Ortsteil von Königs Wusterhausen in Brandenburg.
Kurz vor der Schlachtanlage fand er zwischen den Bäumen im Wald die teichgroßen Pfützen aus blutrotem Schlachtwasser. „Ich war schockiert, dass vorgeklärtes Wasser noch so aussehen kann“, sagt Nitzsche rückblickend. Drei Lecks in aus der Schlachtfabrik kommenden Rohren waren die Ursache der Havarie. Über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr lief aus den Rohren das blutige Wasser.[...]"
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-schlachtplan
Der Beitrag schreit nach Kommentaren. Vielleicht schreibt das Blatt ja noch mehr kritische Artikel.
ob sich der Journalist für uns interessiert?
Wenn ein Bestand beprobt wird:
Der kommerziellen Nutzung, Aufbewahrung und / oder Patentierung einzelner oder mehrerer Gene meiner Hühner (sonstiges Geflügel) widerspreche ich hiermit ausdrücklich. Ich bin nur mit der Suche nach Influenza Viren einverstanden.
LieberDraussen
09.02.2017, 09:45
ob sich der Journalist für uns interessiert?
Wenn sich viele dort melden, gibt es ein öffentliches Interesse. Und das schreit nach weiteren Artikeln.
Huhnihunde
09.02.2017, 09:53
Potsdamer Neueste Nachrichten vom 09.02.17: Erster Vogelgrippe-Fall in Potsdam (Stadt) H5N8 bei Schwan bestätigt.
weiterführender Link zum 08.02.17: Vogelschützer vermuten Nahrung als Ursache der Vogelgrippe.
Vielleicht mag jemand die Links einstellen?
Vogelschützer vermuten Nahrung als Ursache der Vogelgrippe....
Das vermute ich auch. Beispiele:
Ärzte-Gruppe: Monsanto Pestizid (http://new.euro-med.dk/20160217-arzte-gruppe-monsanto-pestizid-nicht-zika-virus-wahrscheinlichste-ursache-fur-brasilianische-mikrozephaliey.php) – nicht Zika Virus – wahrscheinlichste Ursache für brasilianische Mikrozephalie
Argentinische Ärzte haben festgestellt, dass das Pestizid Pyryproxyfen wahrscheinlich die Ursache für Mikrozephalie in der nordöstlichen brasilianischen Provinz Pernambuco sei, wo bei weitem die meisten Mikrozephalie-Fälle registriert sind. Das Pestizid wurde sogar dem Trinkwasser beigemischt.
Woher kommt nun unser Tierfutter denn? Das meiste auch aus Südamerika, wo man bei uns verbotene Pestizide tonnenweise mit dem Flugzeug auf die Felder versprüht. Unsere Tiere essen das, ihr Immunsystem wird geschwächt und sie erkranken dann. Woher kommt denn das Vogelfutter für die Wildtiere, bestimmt nicht aus heimischen Bioanbau!
Nicht zu vergessen, Gülle und Jauche auf den Felder sind dann wohl auch mit Pestiziden belastet und dann wird zusätzlich auch noch gespritzt. Aber wer sagt was gegen Bayer?
In Österreich kein Gentechnikfutter bei Eiern und Mastgeflügel laut AMA:
https://www.bmlfuw.gv.at/land/lebensmittel/qs-lebensmittel/AMA-wann-warum.html
"Warum ist der Einsatz von gentechnisch veränderten Futtermitteln nicht verboten?
Eine GVO-freie Fütterung gibt es derzeit schon bei den AMA-Gütesiegelprodukten Milch und Milchprodukte sowie bei Eiern und Mastgeflügel. Der Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ist in Österreich ausnahmslos verboten, daher sind österreichisches Obst und Gemüse sowie Kartoffeln aus Österreich ausnahmslos frei von Gentechnik. Gentechnisch veränderter Sojaschrot wird in erster Linie in der Schweinemast verwendet. Diese Eiweißquelle ist im Futter kaum ersetzbar und überdies nicht zu markttauglichen Preisen verfügbar."
Ohne Gentechnik müsste logischerweise auch weniger mit Chemikalien belastet sein. Und zufällig in Österreich noch keine Vogelgrippefälle in Betrieben im Landesinneren?
Futter auch auf Gifte und sonstige schädliche Substanzen untersuchen könnte ebenfalls sinnvoll sein. Die Vogelgrippetests weisen nicht Viren nach, sondern reagieren auf irgendwas, woraus man schließt dass ...
Worauf die aber noch positiv reagieren, wissen die Götter.
Der Beitrag schreit nach Kommentaren. Vielleicht schreibt das Blatt ja noch mehr kritische Artikel.
https://www.freitag.de/autoren/der-freitag/der-schlachtplan
Wenn man den Kommentar an "leserbriefe@freitag.de" schickt, bleiben auch die Absätze erhalten. Sie sind gern bereit, das auch nachträglich zu korrigieren.
Vielen Dank für diesen Link!!
edit:hei-lands-säckle!!!
Sibille1967
09.02.2017, 11:08
http://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/aktuelles-pressemitteilungen/gefluegelpest-in-einem-betrieb-in-der-stadt-geiselhoering-landkreis-straubing-bogen/
Unfassbar, wann hört dieser Irrsinn auf?
http://www.landkreis-straubing-bogen.de/buergerservice/aktuelles-pressemitteilungen/gefluegelpest-in-einem-betrieb-in-der-stadt-geiselhoering-landkreis-straubing-bogen/
Unfassbar, wann hört dieser Irrsinn auf?
wenn es uns gelingt, jeden Tag mehr Menschen davon zu überzeugen, dass es IRRSINN IST!
Ich fürchte, dazu müssen wir auch RAUS.
Ein Einkauf, der ohne Gespräche mit anderen Kunden in 5 Minuten erledigt ist... is nich juut:-X
Ja beim AMA-Gütesiegel gibt es kein gentechnisch verändertes Soja, außer eben beim Schwein. Was passiert denn mit dem Schweinemist? Der wird doch auch auf die Felder ausgebracht und ohne Gentechnik wird zwar weniger gespritzt, aber immer noch viel zu viel.
Weiß jemand woher das Vogefutter kommt, der Verkäufer im Lagerhaus konnte mir das auch nicht sagen. Vielleicht kommt das aus Südamerika und ist die Ursache?
Sehr geehrte Damen und Herren vom FLI,
ich habe eine Frage zu Ihrer Datenbank TSIS. Wenn dort unter Aviäre Influenza neue Fälle mit datum gelistet werden, dann ist das Datum das Funddatum oder das Datum Ihrer Untersuchung?
Und wenn die Fälle danach als aufgehoben deklariert werden, heisst dass das die Tiere doch nicht positiv auf Aviäre Influenza waren? Oder nur nicht auf HPAI sondern ev LPAI oder werden beide Fälle aufgehoben? Oder hängt das nur mit den restirktionsgebieten zusammen? Was bedeutet aufgehoben?
Vielen Dank für Ihre Antworten vorab
MfG
Hier die Antwort:
Sehr geehrter Herr ,
das Datum bezieht sich auf die Feststellung von Geflügelpest, also das Untersuchungsdatum.
Der Punkt „Aufhebung“ bezieht sich auf die Schutzmaßnahmen, siehe weitere Informationen unter Fußnote 2:
Aufhebung der Schutzmaßregeln (z.B. Restriktionszonen, Bestandssperren etc.):
In der Regel hebt die zuständige Behörde angeordnete Schutzmaßregeln auf, soweit die betreffende Tierseuche erloschen ist oder sich der Verdacht als unbegründet erwiesen hat.
Eine Tierseuche gilt als erloschen, soweit sich keine empfänglichen Tiere mehr im Bestand befinden oder die empfänglichen Tiere (ggf. mehrfach) mit negativem Ergebnis untersucht sind und eine Reinigung und Desinfektion des betroffenen Bestandes durchgeführt und durch die zuständige Behörde abgenommen worden ist. Ggf. ist zusätzlich eine mehrwöchige Stallruhe erforderlich.
Mit freundlichen Grüßen,
So, d.h.dass die "aufgehobenen Fälle" nichts damit zu tun haben, was die gefunden haben oder sonstwas......bei uns in HM wurden die drei Tiere am 7.02. getestet, darauf wurde die Stallpflicht neu verhängt.......
Es wurden keine weiteren Restriktionen neben der Stallpflicht erlassen, keine Sperr und Beobachtungsgebiete, genau wie bei vielen Wildfunden in letzter zeit.........
bin auf den Followup vom OIE gespannt.......
Für die Nachfrager nach meiner Ausnahmegenehmigung:
Ich wurde gerade vom Veterinäramt angerufen, die alte Ausnahmegenehmigung gilt nicht mehr. Ich soll aber nur einen Dreizeiler per e-Mail schicken und diese neu beantragen, dann bekomme ich die unter den selben Auflagen wie vorher erneut.
Diesesmal ohne Besichtigung. Ich hab jetzt nicht gefragt, nehme aber an, dass die Gebühr erneut anfällt. Ich werde ja auch einen neuen Schrieb bekommen........trotzdem nett, dass man es mir von sich aus gleich so anbietet. ( Abgesehen von dem Wahnsinn der Stallpflicht an sich)
hab schon mal abgestimmt aber 15 prozent halten die stallpflicht für sinnvoll was für kna..kö... :neee:
Jetzt nur noch 7% ;D
LG
Susanne
Huhnihunde
09.02.2017, 12:10
Ich denke der Spuk mit der Aufstallpflicht hat erst ein Ende, wenn keine Freilandeier mehr aus deutschen Bundesländern kommen.
Aktuell sind davon, soweit ich weiß Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen (hier 233 Betriebe) betroffen.
Die Freilandeier sind ja nun Bodenhaltungseier und müssen nicht nur entsprechend deklariert werden, sondern der Preis müsste auch entsprechend angepasst werden. Gewinnmarge bei Erzeuger und Discountern wird kleiner. Den Gewinn möchte der Discounter aber sicher nicht schmälern und vielleicht verlangt ja auch der Verbraucher nach Freilandei....
Die Freilandeier kommen daher nun vermehrt aus den Niederlanden.
Obwohl dort auch die Vogelgrippe wütet, scheint es genug Gebiete dort zu geben, die nicht von der Aufstallpflicht betroffen sind, oder die kürzer Aufstallen und die 12 Wochen Frist dadurch umgehen. Keine Ahnung.
Auf jeden Fall führt das zu einem ordentlichen Wettbewerbsnachteil für die Deutsche Hühnereiindustrie.
Dass dieser Wettbewerbsnachteil durch Ausgleichszahlungen, wie von Herrn Harbek vorgeschlagen, durch das Steuersäckel vorgenommen werden soll, wird hoffentlich trotz der propagierten Wildvogelthese von den Finanzministern der Bundesländer abschlägig beschieden
Schauen wir also mal wann der erste Aufschrei von den deutschen Masseneiproduzenten kommt...
Crazynaddl
09.02.2017, 12:37
Ich habe zu der Deklaration der Eier mal ein Frage.
Wie verhält sich das bei BIO Eiern? Werden diese Tiere nicht Freiland gehalten und dürfen die Eier weiterhin als BIO Eier verkauft werden?
Gestern beim einkaufen, in einem Discounter, sah ich BIO Eier, habe leider nicht geschaut woher die sind, mach ich aber heute gleich mal.
Freilandeier gab es dort keine zu kaufen.
Pfandfrei
09.02.2017, 12:40
Nur mal kurz am Rande , ein heutiges Gespräch in meiner Stamm -Fleischerei . Dort stehen Eier zum Verkauf, natürlich aus Freilandhaltung :roll
als ich nachfragte, warum die nicht gekennzeichnet sind, sagte mir der Mitarbeiter : Sie wissen schon, wie Freilandhaltung hier in Deutschland aussieht ja ? und lächelte mich an...
hmmm ja das weis ich, aber trotzdem ist das ja Verbraucher-Täuschung...ja meinte er, das stimmt aber allgemein der Begriff Freilandhaltung ist eine Verbraucher-Täuschung ...sollte eher Unterdach-Haltung heißen :cool:
Schön erkannt....immerhin gibt es ja doch noch Menschen die ein wenig mitdenken...
Warnehof
09.02.2017, 12:49
Aktuelles vom Zoo Dresden.
http://www.radiodresden.de/nachrichten/lokalnachrichten/vogelgrippe-im-dresdner-zoo-1286359/
http://www.sz-online.de/nachrichten/gefluegelpest-im-zoo-dresden-bestaetigt--3609112.html
Nur keine Aussage über den Virus.
In der Bild ist auch was, aber die kann ich nicht lesen, wegen Browsereinstellungen oder Abo.
Warnehof
09.02.2017, 12:53
Ich habe zu der Deklaration der Eier mal ein Frage.
Wie verhält sich das bei BIO Eiern? Werden diese Tiere nicht Freiland gehalten und dürfen die Eier weiterhin als BIO Eier verkauft werden?
Gestern beim einkaufen, in einem Discounter, sah ich BIO Eier, habe leider nicht geschaut woher die sind, mach ich aber heute gleich mal.
Freilandeier gab es dort keine zu kaufen.
Bioeier Legehennen müssen nur eine bestimmte Zeit im Jahr draußen verbringen können. Ansonsten definiert sich das über das Futter und den Platz den ein einzelnes Huhn im Stall hat. Da hat man wohl gut verhandelt mit der Politik.
Crazynaddl
09.02.2017, 12:55
Oh man, dann ist das ja auch nur Täuschung.
Langsam wird mir immer klarer, warum der Begriff BIO in Deutschland nicht sonderlich viel Wert ist. :(
Danke für die Antwort, Warnehof
https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/vogelgrippe-stallpflicht-soll-teilweise-aufgehoben-werden
Warnehof
09.02.2017, 13:00
Sehr geehrte Damen und Herren vom FLI,
ich habe eine Frage zu Ihrer Datenbank TSIS. Wenn dort unter Aviäre Influenza neue Fälle mit datum gelistet werden, dann ist das Datum das Funddatum oder das Datum Ihrer Untersuchung?
.....
So, d.h.dass die "aufgehobenen Fälle" nichts damit zu tun haben, was die gefunden haben oder sonstwas......bei uns in HM wurden die drei Tiere am 7.02. getestet, darauf wurde die Stallpflicht neu verhängt.......
Es wurden keine weiteren Restriktionen neben der Stallpflicht erlassen, keine Sperr und Beobachtungsgebiete, genau wie bei vielen Wildfunden in letzter zeit.........
bin auf den Followup vom OIE gespannt.......
Die Antwort des FLI macht das TSIS ja noch unbrauchbarer. Da werden also tote Wildvögel gefunden und nur weil keine Maßnahmen eingeleitet werden, verschwinden die toten Tiere klammheimlich wieder? Wieder so ein Punkt der auf unsere lange lange Fragenliste muß. Wieso werden staatliche Resourcen für ein Scheininformationssystem verschwendet, anstatt das Geld in die Forschung zu investieren? Es wird immer unglaublicher. :stupid
Oh man, dann ist das ja auch nur Täuschung.
Langsam wird mir immer klarer, warum der Begriff BIO in Deutschland nicht sonderlich viel Wert ist. :(
Danke für die Antwort, Warnehof
9 Monate Freilauf pro Jahr reichen doch!
Und selbst da gibt's Tricks das sie lieber im Stall bleiben.
Das nicht nur bei Hühnern....
Darum kaufe ich lieber dort wo ich die Haltung bzw den Gemüseanbau sehen kann.
Ob nun Bio oder nicht.
Warnehof
09.02.2017, 13:01
Oh man, dann ist das ja auch nur Täuschung.
Langsam wird mir immer klarer, warum der Begriff BIO in Deutschland nicht sonderlich viel Wert ist. :(
Danke für die Antwort, Warnehof
Schade, dass ich Dir da keine andere Antwort geben kann, das liegt nicht an mir. :kein
Die Antwort des FLI macht das TSIS ja noch unbrauchbarer. Da werden also tote Wildvögel gefunden und nur weil keine Maßnahmen eingeleitet werden, verschwinden die toten Tiere klammheimlich wieder? Wieder so ein Punkt der auf unsere lange lange Fragenliste muß. Wieso werden staatliche Resourcen für ein Scheininformationssystem verschwendet, anstatt das Geld in die Forschung zu investieren? Es wird immer unglaublicher. :stupid
Ja nee die verschwinden ja nicht du kannst die Fälle weiter aufrufen, indem du unter den erweiterten Einstellungen die aufgehobenen Fälle anzeigen lässt
Warnehof
09.02.2017, 13:04
https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/vogelgrippe-stallpflicht-soll-teilweise-aufgehoben-werden
Meinen die das Ernst oder versuchen Sie jetzt auch B-W zu kopieren?
Huhnihunde
09.02.2017, 13:16
Meinen die das Ernst oder versuchen Sie jetzt auch B-W zu kopieren?
War auch meine erste Vermutung.
Wettbewerbsnachteile bzgl. Eiervermarktung möchte man dort wohl nicht!
Crazynaddl
09.02.2017, 13:28
http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Verbraucherschutz/Veterinaerwesen/Tiergesundheit-Tierseuchenbekaempfung/Gefluegelpest/ einfach draufklicken und dann ist sie groß.
Das ist die Karte unseres Landwirtschftsministeriums mit Rastplätzen von Wildvögeln in M-V. Evtl für Andreas interressant.
Warum wird hier die Landesweite Stallpflicht nicht aufgehoben? Wir haben kaum Fälle in diesem riesen Flächenland.
Es bewegt sich derzeit gar nichts.
Möttchen
09.02.2017, 13:35
Ja beim AMA-Gütesiegel gibt es kein gentechnisch verändertes Soja, außer eben beim Schwein. Was passiert denn mit dem Schweinemist? Der wird doch auch auf die Felder ausgebracht und ohne Gentechnik wird zwar weniger gespritzt, aber immer noch viel zu viel.
Weiß jemand woher das Vogefutter kommt, der Verkäufer im Lagerhaus konnte mir das auch nicht sagen. Vielleicht kommt das aus Südamerika und ist die Ursache?
Ich denke, das wird international verschubt und vielleicht auch gemischt.
Im Ziervogelbereich ist auch kaummal zu erfahren wo es herkommt.
Bei den wenigen Sachen , wo es beisteht:
Die gängige Kolbenhirse aus China (!), die besonderen aus Frankreich und Deutschland. Eine angeblich pestizidfreie Grasart aus Uganda (remember, da erkranken grad auch Menschen an Vogelgrippe). Bei allen andren Sachen ists auch dort nicht angegeben.
Gibt doch in Österreich nicht nur Futter das hier angebaut wurde... von daher??
Wenn da ein zb Hühnerbaron sein Futter aus dem Ausland kauft!?
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Vogelgrippe-im-Dresdner-Zoo-bestaetigt
vogelgrippe im dresdner zoo bestätigt
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Vogelgrippe-im-Dresdner-Zoo-bestaetigt
vogelgrippe im dresdner zoo bestätigt
Sch...!
Aber der Zoo soll offen bleiben. Stell mir gerade alle Zoobesucher in Einwegschutzanzügen vor.
Hallo,
wir in Baden-Württemberg haben ja ganz viele Mails an die einzelnen Landtagsabgeordneten geschrieben, immer schön individuelle, damit der Abgeordnete auch weiß, dass wir potentielle Wähler sind und vor allem, damit er von ganz vielen Seiten hört, dass die Aufstallung ein großes Problem ist und warum. Dies hat sicherlich dazu beigetagen (und die Gespräche im Ministerium an denen Dr. Götz maßgeblich beteiligt war), dass es bei uns Lockerungen gibt. Ich finde, wir sollten diesen Erfolg zum Anlass nehmen, das nächste anzugehen. Und zwar die Trennung zwischen kommerzieller und hobbymäßiger Haltung. Diese Auftrennung würde so viel vereinfachen: Sei der das Impfen, das Behandeln von kranken Tieren, aber auch die Aufstallung und das Problem mit Keulungen im Privatbereich. Ich kann mir vorstellen, dass hier vielleicht ein guter Ansatzpunkt wäre. Wenn ganz viele Leute Briefe schreiben und auf Probleme hinweisen, die es mit sich bringt, dass alle Geflügelhalter über einen Kamm geschert werden. Ich mach das jetzt mal am Beispiel Eierregister deutlich: Wir in B-W müssen ja ein solches führen, was aber bei vielen Haltern einfach sinnlos ist. Würden möglichst viele dies den Abgeordneten deutlich machen, würden diese das sicher schnell einsehen. Und so bröckelt der erste Stein. Ich würde persönlich mit leichten Steinen anfangen- und erst wenn schon mal einiges ins Wanken gekommen ist, größere Steine anpacken. Zum Beispiel wäre es mein Wunsch, dass wir Hobbyhalter gegen Vogelgrippe impfen dürften, damit wäre mir schon mal geholfen, denn dann gäbe es ja keinen Grund mehr für Aufstallung. Und wir wären auch aus der Schiene raus, dass unsere Tiere andere gefährden könnten. Es gibt da aber viele kleine Sachen, die man zuerst angehen kann, ich finde, das muss nicht mal einheitlich sein, was da gewünscht wird. Sondern es muss einfach mal von der Politik wahrgenommen werden, dass es eben uns gibt (also die Hobbyhalter und oder Züchter) etc.
yrwelcome
09.02.2017, 13:57
Vogelgrippe in grossbetrieb in Geiselhöring / BY von Heut morgen
Bayern 3
yrwelcome
09.02.2017, 14:00
Vogelgrippe in grossbetrieb in Geiselhöring / BY von Heut morgen
Bayern 3
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Vogelgrippe in grossbetrieb in Geiselhöring / BY von Heut morgen
Bayern 3
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/straubing/regionales/Gefluegelpest-im-Landkreis-Straubing-Bogen-10-000-Tiere-werden-am-Donnerstag-gekeult;art1169,422271
ja yrwelcome hier der link
Hallo,
......
Wenn ganz viele Leute Briefe schreiben und auf Probleme hinweisen, die es mit sich bringt, dass alle Geflügelhalter über einen Kamm geschert werden.......
Susanne, ich finde das ist ein wichtiger Gedanke, und den sollten möglichst viele hier auch aufgreifen. Das ist etwas, was jeder kann, und jeder sich auch trauen kann.
yrwelcome
09.02.2017, 14:23
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Kommentar:
Sollen wir jetzt und hier feststellen, dass die Aufstallpflicht doch fast ein Garant für den Nicht-Befall ist,
oder lieber, dass hier mit den Biosicherheitsmassnahmen nicht sooo vorschriftsmässig umgegangen wurde, die ja wohl bei uns seit ca 18.11., also jetzt fast 3 Monate gelten,
oder habe wir es hier mit einem besonders dreisten Zugvogel zu tun, der sich sogar traut in Bayern einen Bestand zu infizieren
oder ist es diesmal der Ostwind gewesen?
Ich bin masslos gespannt auf die Erklärung, die uns diesmal gegeben werden wird,
Wenn man es überhaupt für nötig befindet, diesen vernachlässigbaren Wesen, die Kleinsthaltung betreiben, irgendetwas zu erklären.
... zwar die Trennung zwischen kommerzieller und hobbymäßiger Haltung. Diese Auftrennung würde so viel vereinfachen: Sei der das Impfen, das Behandeln von kranken Tieren, aber auch die Aufstallung und das Problem mit Keulungen im Privatbereich.
Die Auftrennung von Kleinhaltung und industrieller Geflügelhaltung bei der Seuchenbekämpfung würde viele Dinge einfacher machen. Das wird umso leichter gelingen, wenn den Leuten endlich bewusst wird, dass die hochpathogene Form ein Kind der industriellen Geflügelhaltung ist, weil nur dort die Bedingungen für ihr Ent-/Bestehen gegeben ist.
Was das Impfen anbelangt, so ist das mangels geeigneten Impfstoffs zumindest auf die Schnelle nicht erreichbar.
Ob sich die Entwicklung für die Industrie aber lohnt, wenn nur Kleinhalter impfen dürfen, ist unklar.
Generell ist der Gedanke richtig, lieber würde ich meine Tiere impfen als einsperren.
http://www.rassegefluegel-bayern.de/app/download/26695434/Sachstand+Gefl%C3%BCgelpest.pdf
hier an alle bayern sachstand zur geflügelpest
alles bleibt wies ist wir sind total durchseucht
nero2010
09.02.2017, 14:52
Und darum bleibt die Stallpflicht wie angekündigt bis in den Mai !:daumenrunter:
b5irirn, ich stelle gerade fest, dass bei Facebook permanent die Aufhebung der Stallpflicht gepostet wird - entweder fühlt es sich so an, oder überall wird diesbezüglich gerade Entgegenkommen geübt. In meinen Augen ist das ein indirektes Eingeständnis des FLI, auf dessen Risikobewertung die Begründungen zur Aufhebung gestützt sind, dass man andere Ursachen als den Wildvogelzug für wahrscheinlich hält (und dammit den Focus auf die Massentierhaltung lenkt - ohne, dass es für Außenstehende zu schnell ersichtlich ist).
https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/vogelgrippe-stallpflicht-soll-teilweise-aufgehoben-werden
Huhnihunde
09.02.2017, 14:53
http://www.rassegefluegel-bayern.de/app/download/26695434/Sachstand+Gefl%C3%BCgelpest.pdf
hier an alle bayern sachstand zur geflügelpest
alles bleibt wies ist wir sind total durchseucht
Die einzig "gute" Nachricht findet sich auf Seite 3.: Unmut bei den Produzenten von Freilandeiern und BY macht den Betrug von B.-W. nicht mit!
@ Wurli:
Für das AMA-Gütesiegel muss wohl die Herkunft der Futtermittel nachgewiesen werden. Und das wollen sicherlich die meisten Betriebe haben. Besucher aus Deutschland wundern sich in unseren Supermärkten oft, dass besser nachvollziehbar ist, wo die Sachen herkommen. Unfug wird sicherlich überall getrieben. Aber wenn der Standard höher ist, artet es vermutlich weniger aus.
yrwelcome
09.02.2017, 15:05
http://www.rassegefluegel-bayern.de/app/download/26695434/Sachstand+Gefl%C3%BCgelpest.pdf
hier an alle bayern sachstand zur geflügelpest
alles bleibt wies ist wir sind total durchseucht
Ich habe mir erlaubt, an Dr. Rehm zu schreiben:
Attn Dr. Rehm, Schreiben Aktueller Sachstand Geflügelpest
Sehr geehrter Herr Dr. Rehm,
"In Bayern herrscht in der Wildvogelpopulation ein flächendeckendes Seuchenge-
schehen (bislang rd.100 bestätigte HPAI-Fälle). Mit Stand 08.02.2017 sind bislang
auch vier kleine Nutzgeflügelhaltungen sowie ein Tierpark (Mittelfranken, Oberfran-
ken, Oberpfalz) betroffen. Der Verdacht auf Geflügelpest liegt in einem Geflügel-
zuchtverein (rd. 90 Tiere) in der Oberpfalz sowie in einem Mastputenbestand (rd.
10.000 Tiere) in Niederbayern vor. Der Putenbestand ist die erste große betroffene
Nutzgeflügelhaltung in Bayern..."
Haben Sie je die Untersuchungen des FLI gelesen?
Es gibt eienen Vortrag des FLI, in dem sehr anschaulich gezeigt wird, dass auf unerklärliche Weise das Virus in auch LPAI-Form in die Grossställe gelangt und diese dann als HPAI verlässt.
Die ergriffenen Masnahmen seitens des Ministeriums gehen ja augenscheinlich ins Leere.
Selbst nachdem die Grippewelle nachhaltig abgeklungen war, es waren über lange Wochen nur noch vereinzelt infizierte Wildvögel aufgefunden worden, entwickelte sich der Virus nun im Bestand in Geiselhöring zu voller Form.
- Hat man dort den Anordnungen des Ministeriums nicht gehorcht?
- sind die Biosicherheitsmassnahmennicht eingehalten worden,
- oder ist die gasamte Aufstallpflicht einfach die ungeeignete Massnahme?
Wann werden Sie geeignete Masnahmen zur Erforschung und Untersuchung der Vorgänge einleiten?
Wollen Sie warten, bis das von den Massenhaltungen immer perfekter und weiter entwickelte Virus endlich die Schwelle zum Menschen übersprungen hat
oder wollen Sie bereits vorher erkennen, dass das seit 10 Jahren mit der Aufgabe betraute FLI seiner Aufgabe schlicht nicht gewachsen ist?
Mit freundlichen Grüssen
super @ yrwelcome
der herr Dr. Rehm braucht sicher ganz viel post da er seine hausaufgaben nicht gemcht hat
b5irirn, ich stelle gerade fest, dass bei Facebook permanent die Aufhebung der Stallpflicht gepostet wird - entweder fühlt es sich so an, oder überall wird diesbezüglich gerade Entgegenkommen geübt. In meinen Augen ist das ein indirektes Eingeständnis des FLI, auf dessen Risikobewertung die Begründungen zur Aufhebung gestützt sind, dass man andere Ursachen als den Wildvogelzug für wahrscheinlich hält (und dammit den Focus auf die Massentierhaltung lenkt - ohne, dass es für Außenstehende zu schnell ersichtlich ist).
https://umweltministerium.hessen.de/presse/pressemitteilung/vogelgrippe-stallpflicht-soll-teilweise-aufgehoben-werden
FB kriege ich nicht mit, aber ich habe auch den Eindruck, dass der Umdenkprozess gerade zu keimen beginnt. Muss am Frühling liegen - oder an den Aktiven aller Schattierungen?
Prinzipiell ist die Empfehlung "risikobasiert" des FLI (wenn sie nach ornithologischen Gesichtspunkten erfolgt) ja nicht falsch, das Problem sind die Übertreibungen durch die Behörden. Ich denke, das ist dem FLI auch bewusst oder wird zunehmend bewusster .... und dass Wildvogel-only international nicht geteilt wird, bemerken sie dort hoffentlich gerade auch. Zumal ja selbst FLI-Publikationen das in Frage stellen.
Was mir heute an Hessen besonders gut gefallen hat, ist die Ausweisung der Risikogebiete anhand ornithologischer Einschätzungen. Da müssen wir in BW (und in den anderen Bundesländern) noch hin.
Deswegen meine Bitte an alle BWler und wer sich sonst noch berufen fühlt: fragt bei Gelegenheit beim MLR nach, wie die Einschätzung der Ornithologen des MPI bezüglich Risikogebiete in BW denn nun ganz konkret aussah (die vom FLI ist ja den meisten bekannt), vielleicht noch unter Berufung auf die Handhabung in Hessen.
Das MLR begründet ja seine Lockerung damit, nach meinem Kenntnisstand hätte da noch einiges mehr gelockert werden können.
hekareitsals
09.02.2017, 15:28
Und zwar die Trennung zwischen kommerzieller und hobbymäßiger Haltung. Diese Auftrennung würde so viel vereinfachen: Sei der das Impfen, das Behandeln von kranken Tieren, aber auch die Aufstallung und das Problem mit Keulungen im Privatbereich.
Wo will man denn da die Grenze ziehen? Was ist kommerziell? Was ist noch Hobby?
Der Landwirt der seine 200 Hennen artgerecht auf dem Hof oder der Wiese laufen lässt und sich ein Zubrot mit Eierverkauf verdient sollte nicht wie ein kommerzieller Betrieb behandelt werden ... der Züchter der Geld mit seinem Geflügel verdient, es aber aus Liebhaberei macht und seine Tiere artgerecht hält .....
Bei uns gibt's so ein Gesetz(Lebensmittelrecht) das man ab 350 Hühnern ne Verpackungsraum... braucht.
https://www.gutesvombauernhof.at/uploads/media/Steiermark/Rundschreiben2014-02web.pdf
Ev wäre das ne Grenze?
Huhnihunde
09.02.2017, 15:37
FB kriege ich nicht mit, aber ich habe auch den Eindruck, dass der Umdenkprozess gerade zu keimen beginnt. Muss am Frühling liegen - oder an den Aktiven aller Schattierungen?
Prinzipiell ist die Empfehlung "risikobasiert" des FLI (wenn sie nach ornithologischen Gesichtspunkten erfolgt) ja nicht falsch, das Problem sind die Übertreibungen durch die Behörden. Ich denke, das ist dem FLI auch bewusst oder wird zunehmend bewusster .... und dass Wildvogel-only international nicht geteilt wird, bemerken sie dort hoffentlich gerade auch. Zumal ja selbst FLI-Publikationen das in Frage stellen.
Was mir heute an Hessen besonders gut gefallen hat, ist die Ausweisung der Risikogebiete anhand ornithologischer Einschätzungen. Da müssen wir in BW (und in den anderen Bundesländern) noch hin.
Deswegen meine Bitte an alle BWler und wer sich sonst noch berufen fühlt: fragt bei Gelegenheit beim MLR nach, wie die Einschätzung der Ornithologen des MPI bezüglich Risikogebiete in BW denn nun ganz konkret aussah (die vom FLI ist ja den meisten bekannt), vielleicht noch unter Berufung auf die Handhabung in Hessen.
Das MLR begründet ja seine Lockerung damit, nach meinem Kenntnisstand hätte da noch einiges mehr gelockert werden können.
Und ich glaube wiederum, dass das am Unmut der Produzenten für Freilandeier liegt.
Die wollen sich das Geschäft sicher nicht aus NL verderben lassen!
Die zahlen gut Steuern und beschäftigen einige Arbeiter was besonders in Strukturschwachen Gebieten nicht zu vernachlässigen ist.
Wenn da jetzt auf Kurzarbeit gegangen wird, ist das für diese Regionen richtig übel! Denn grade mit dem Argument der "neuen Arbeitsplätze" konnten viele Produzenten die Genehmigung zur Errichtung eines Geflügel-KZ an den Bürgerprotesten vorbei erwirken!
Die Produzenten werden Ihre zuständigen Ministerien sicher gut bearbeiten, nachdem bis auf B.-W. kein anderes Bundesland den Betrug mit der Eierdeklaration mitmachen will (darf).:jaaaa:
Wo will man denn da die Grenze ziehen? Was ist kommerziell? Was ist noch Hobby?
Der Landwirt der seine 200 Hennen artgerecht auf dem Hof oder der Wiese laufen lässt und sich ein Zubrot mit Eierverkauf verdient sollte nicht wie ein kommerzieller Betrieb behandelt werden ... der Züchter der Geld mit seinem Geflügel verdient, es aber aus Liebhaberei macht und seine Tiere artgerecht hält .....
Ich spreche in meinen Kommentaren darum in der regel von privaten Hobbyhaltern und kleinen Freilandhaltern.
ich denke bei Gesetzesänderungen sollten wir das immer mit im Hitnerkopf haben, dass man die "kleinen freilandhalter" mit berücksichtigt.
Festmachen könnte man das z.B. an der zur Verfügung stehenden freien Fläche (draußen und ohne dach/Wintergarten), die midestens einen qm pro Tier betragen muss und eine Gruppengröße von mehr als xy Tiere pro gruppe nicht überschreiten darf.
Und ich glaube wiederum, dass das am Unmut der Produzenten für Freilandeier liegt.
Die wollen sich das Geschäft sicher nicht aus NL verderben lassen!
Das ist sicher mit ein wichtiger Punkt, aber gerade in BW hat er für die Gegenden, in denen die Stallpflicht ganz aufgehoben wurde, definitiv keine Rolle gespielt
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
Miss Boogle
09.02.2017, 17:38
Sehr sehr gut!!!
Respekt Tanny :)
yrwelcome
09.02.2017, 17:46
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
super, klasse Artikel
http://www.focus.de/regional/thueringen/landratsamt-gotha-gefluegelpest-ausbruch-offiziell-bestaetigt_id_6622439.html
Kommentar:
Warum werden nicht alle erst beprobt?
warum ist "klassisches Nutzgeflügel" weniger (lebens)wert, als seltene Rassen?
Die Geflügelpestseuchenschutzverordnung erlaubt dem Entscheider (i.d.R. Vet-Amt/Landrat), bei klinisch unauaffälligen Tieren - egal ob selten oder nicht - eine Quarantäne mit regelmäßiger Beprobung anzuordnen. Man könnte als durchaus alle Tiere, die keine Symptome haben am Leben lassen und nur töten, wo H5N8 definitiv nachgewiesen wird.
Im Opelzoo, wo ein H5N8 positiver Pelikan inmitten seiner Artgenossen tot aufgefunden wurde, hat man sogar den Kontaktbestand retten können, indem mit AUgenmaß im Rahmen der Verordnung entschieden und gehandelt wurde. Keines der anderen Tiere erwies sich als positiv und so musste auch kein weiteres Tier sterben. Bitte lassen Sie die Tiere leben!!!
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
Suuuuper Tanny, alle Daumen hoch....:bravo:bravo, und Respekt :resp
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
ausgezeichnet tanny
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
Dacht, den hast Du schon lääääängst gesehen :-) ich habe ihn heute Vormittag bei Facebook schon rund geschickt ... danke für den Artikel!
franggenhuhn
09.02.2017, 18:48
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
und ich merk schon, je länger ich dabei bin, desto mutiger werden meine Kommentare :rotwerd:
11. Hilflose Behörden
Was nun? Seit 14 Tagen können wir die Reportagen über die Landkreise Regensburg, Schwandorf und neu jetzt über den Nachbarlandkreis Straubing/Bogen verfolgen. Der Landrat aus Schwandorf keult rigoros 50 Kanarienvögel und steht als Retter da. Im Landkreis Regensburg wird einem Kleinhalter mit einem hohen Bußgeld gedroht, weil er mit der "nicht Einhaltung" der Aufstallpflicht angeblich für die Verbreitung des Virus gesorgt hat. Und trotzdem, trotz aller Keulungen, Drohungen und Einschüchterungen läßt sich das Virus nicht aufhalten, in keinem der 3 Landkreise. Für mich stellt sich doch jetzt die dringlichste aller Fragen: Wie kommt das Virus in den abgeschlossenen Betrieb mit Tieren die IMMER aufgestallt sind? Wer versucht hier uns welche Informationen vorzuenthalten? Oder hat sich in den letzten 30 Jahren in denen es Vogelgrippe gibt etwa noch keiner der hochbezahlten Beamten bemüht sich um die tatsächliche Verbreitung zu interessieren? Vogelgrippe..die Quittung für Behördenignoranz...
http://www.dnn.de/Dresden/Lokales/Vogelgrippeim-Dresdner-Zoo-nachgewiesen-mehrere-Enten-getoetet
Kommentiert
Danke an die Behörden
Vielen Dank an die zuständigen behörden, dass Sie sich in dieser chaotischen Zeit nicht verrückt machen lassen, sondern mit AUgenmaß und im Sinne der Tiere versuchen, das beste aus den Vorgaben der bestehenden Verordnung zu machen.
http://www.idowa.de/inhalt.geiselhoering-vogelgrippe-tausende-puten-werden-gekeult.ff4c6f0e-0e54-4bbc-a856-1ef1928e5f2a.html
nochmal geiselhöring mir filmbericht ca 3 minuten
und ich merk schon, je länger ich dabei bin, desto mutiger werden meine Kommentare :rotwerd
Hah, Micha!
Scheint eine menschliche Schwäche zu sein, geht mir nämlich auch so!
http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/ROCHLITZ/Was-mit-einem-toten-Bussard-passiert-artikel9830888.php
dieses flächendeckende Einsammeln toter Vögel müsste doch eigentlich auch dramatische Folgen für die eh im Winter karge Ernährung der aasfressenden Wildtiere sorgen, oder?
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Neues-Projekt-Feldhamster-als-Zootier;art48711,2466484
Der Opelzoo ist wirklich "fit" - da wurde sogar mal die Todesursache ermittelt:
Zitat
"Bei dem verendeten Rosapelikan sei zwar der Vogelgrippevirus nachgewiesen worden, verendet sei er jedoch infolge der Aufstallung. Welche Auswirkungen die Stallpflicht, die bis Ende Mai in Hessen gelte, auf das Brutverhalten der Vögel im Zoo habe, ließe sich jetzt noch nicht absehen."
http://www.freiepresse.de/LOKALES/MITTELSACHSEN/ROCHLITZ/Was-mit-einem-toten-Bussard-passiert-artikel9830888.php
dieses flächendeckende Einsammeln toter Vögel müsste doch eigentlich auch dramatische Folgen für die eh im Winter karge Ernährung der aasfressenden Wildtiere sorgen, oder?
ja wahrscheinlich hast du recht wenn allein in hessen über 1500 tiere eingesammelt worden sind und dann hatten sie nur 8 fälle wird das sicher auswirkungen auf raubvögel und andere fleischfresser haben
das müssten aber die jäger wie altsteirer besser wissen
cliffififfi
09.02.2017, 19:59
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Neues-Projekt-Feldhamster-als-Zootier;art48711,2466484
Der Opelzoo ist wirklich "fit" - da wurde sogar mal die Todesursache ermittelt:
Zitat
"Bei dem verendeten Rosapelikan sei zwar der Vogelgrippevirus nachgewiesen worden, verendet sei er jedoch infolge der Aufstallung. Welche Auswirkungen die Stallpflicht, die bis Ende Mai in Hessen gelte, auf das Brutverhalten der Vögel im Zoo habe, ließe sich jetzt noch nicht absehen."
Solche Meldungen sind Gold wert. Davon gibt es viel zu wenig. Hut ab.
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Kommentar:
" Dazu muss der Stall abgedichtet werden. Dann werden die Puten mit CO2 im Stall begast. Nach rund zehn Minuten sind sie dann verendet, dann erfolgt der Abtransport der toten Tiere zur Tierkörperbeseitigung nach Plattling."
Walter Bergmaier vom Landratsamt Straubing
Soll uns das jetzt.... was? ...beruhigen?
Diese Tiere erleiden einen 10 minütigen, qualvollen Todeskampf - die Schleimhäute werden massiv gereizt und es beginnt ein panischer, endlos erscheinender Erstickungskampf!
Genauso wenig, wie sich die Forschung des FLI in den letzten 10 jahren offensichtlich bewegt hat, genau so wenig scheint sich die Menschheit im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt zu haben. "Brot und Spiele" - gib das dem Volk, dann bleiben Volk und Medien ruhig und man kann völlig ungeniert machen, was man will - unaussprechliche Grausamkeiten inklusive - Hauptsache der Rubel rollt......
Solche Meldungen sind Gold wert. Davon gibt es viel zu wenig. Hut ab.
*Unterschreib* Diese Info ist nur leider nicht gerade leicht zu finden. Müsste viel mehr herausgehoben werden. Sowas müsste einen ganzen Tag lang in den Radionachrichten kommen und in der Hessenschau.
Übrigens liegt der Zoo ja bekanntlich im Taunus und sollte kommende Woche bei den "Befreiten" dabei sein.
nero2010
09.02.2017, 20:26
http://www.br.de/nachrichten/niederbayern/inhalt/gefluegelpest-geiselhoering-straubing-bogen-100.html
Kommentar:
" Dazu muss der Stall abgedichtet werden. Dann werden die Puten mit CO2 im Stall begast. Nach rund zehn Minuten sind sie dann verendet, dann erfolgt der Abtransport der toten Tiere zur Tierkörperbeseitigung nach Plattling."
Walter Bergmaier vom Landratsamt Straubing
Soll uns das jetzt.... was? ...beruhigen?
Diese Tiere erleiden einen 10 minütigen, qualvollen Todeskampf - die Schleimhäute werden massiv gereizt und es beginnt ein panischer, endlos erscheinender Erstickungskampf!
Genauso wenig, wie sich die Forschung des FLI in den letzten 10 jahren offensichtlich bewegt hat, genau so wenig scheint sich die Menschheit im Laufe der Jahrhunderte weiterentwickelt zu haben. "Brot und Spiele" - gib das dem Volk, dann bleiben Volk und Medien ruhig und man kann völlig ungeniert machen, was man will - unaussprechliche Grausamkeiten inklusive - Hauptsache der Rubel rollt......
...war da nicht schon mal was mit Gaskammern in D ? Sorry, ich vergaß es sind ja nuuur Tiere....Ironie aus
http://www.bundesumweltportal.de/mecklenburg-vorpommern/11-mecklenburg-vorpommern/naturgewalten-bestimmen-die-ersten-100-tage-im-backhaus-ressort.html
Der Backauf gehört langsam zu meinen Feindbildern Nummer 1!
Was der von sich gibt ist wirklich unerträglich!!!
cliffififfi
09.02.2017, 20:36
http://www.bundesumweltportal.de/mecklenburg-vorpommern/11-mecklenburg-vorpommern/naturgewalten-bestimmen-die-ersten-100-tage-im-backhaus-ressort.html
Der Backauf gehört langsam zu meinen Feindbildern Nummer 1!
Was der von sich gibt ist wirklich unerträglich!!!
Man kann kaum glauben was man da liest. Aber an ihm scheint wie an vielen anderen alles abzuprallen. Post hat er doch sicher schon reichlich bekommen. Von mir auch.
Crazynaddl
09.02.2017, 21:31
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
Das habe ich direkt Mal auf FB geteilt. Interessieret bestimmt noch etwas mehr Leute hier, weil OZ.
Man kann kaum glauben was man da liest. Aber an ihm scheint wie an vielen anderen alles abzuprallen....
kein Wunder.....
https://de.wikipedia.org/wiki/Till_Backhaus
Wer SOLCHE Gesetze auf den Weg bringt:
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübert ragungsgesetz (https://de.wikipedia.org/wiki/Rindfleischetikettierungs%C3%BCberwachungsaufgaben %C3%BCbertragungsgesetz)
sorry für OT, das diente nur dem besseren Verständnis :grueb:engel
Nicolina
09.02.2017, 21:38
http://www.ostsee-zeitung.de/Extra/Meinung/Leserbriefe/Wirtschaft-Leserbriefe/Den-Gefluegelhaltern-die-Entscheidung-ueberlassen
Voll abgedruckt!!!
Einfach klasse!!
butterhexe
09.02.2017, 21:43
Wer kennt diese Seite?
http://www.massentierhaltung-abschaffen.de/probleme-mth.html
butterhexe
09.02.2017, 21:58
So hat der Spiegel mal berichtet - wie sich doch die Zeit andert.
Im Akkord zur Schlachtreife
http://m.spiegel.de/spiegel/print/d-76862438.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=
yrwelcome
09.02.2017, 22:34
Ich habe jetzt nochmal an "meine" Tageszeitung, die Passauer Neue Presse, geschrieben. Ich dachte, ich pack sie vielleicht mal, falls eine solche überhaupt vorhanden, an der "Journalistenehre".
Schaun mer mal, ob irgendwie eine Reaktion kommt......
[COLOR=#000000][FONT=arial]Seit nun mehr als drei Jahrzehnten kaufe ich mir sechsma...........
ich werde mir erlauben, Deine hervoragend formulierte Anfrage auch meiner "stammzeitung" zu senden.
Du hast absolut recht, und das noch geschmeidig ausgedrückt.
Danke
yrwelcome
09.02.2017, 22:45
Was für eine Gesetzeslage zitiert denn der gute Dr. Scheurer? Die gibt es ja so garnicht.
Es gibt das Tiergesundheitsgesetz, in welchem die Tötung aber nicht erfasst ist und es gibt die Verordnung zum Schutz
gegen die Geflügelpest. In dieser Verordnung stehen die Tötung und die Ausnahmetatbestände darin.
Alles andere ist ungefähres Halbwissen und zudem unkorrekt.
Gut, aber er ist ja auch nur Amts-Vet, woher soll er die Gesetze kennen, und wozu auch?
Er soll die Anordnungen des Ministeriums umsetzten und damit er das tut, hat man ihm die persönliche Haftung - unbegrenzt - aufgehängt.
Wir sind schliesslich ein Freistaat, das ist der direkte Nachfahre des Kgl. Bayerischen...Marionettentheaters
- aber glaubt irgedeiner, hier habe sich in der strikten Durchsetzung von Oben nach Unten irgendwas geändert?
yrwelcome
09.02.2017, 22:46
zu :erneute Verhängung der Stallpflicht
Konich mein Mitgefühl. Scheiß Berg und Talbahn.
und dazu lasst Euch auf der Zunge zergehen, was der FLI-August gesagt hat,
das entscheidende Datum ist das der Untersuchung"!
yrwelcome
09.02.2017, 23:02
mein Kommentar bei Focus online wurde abgelehnt......
Könnt Ihr aber hier lesen:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/weitere-leserfragen/
Du hast es ja wenigstens mal bis zur Ablehnung geschafft
bei mir ist bisher noch jede Anmeldung gescheitert
vielleich müssen wir Herrn Markwort mal fragen, Warum
yrwelcome
09.02.2017, 23:13
also bei den unendlich vielen Wildvogelmeldungen, die zur Zeit eingehen, frage ich mich, ob nicht mittlerweile nahezu alle Wildvögel z.B. über Wasser und Felder bereits in Kontakt mit H5N8 kamen (und es entsprechend gefunden wird), und die, die wegen Kälte, weil sie verhungern oder einfach alt sind oder sonst ein Unglück sie heimsucht dann auch positiv beprobt werden?
Es MUSS einfach endlich mal die Todesursache mit untersucht werden - solange das nicht geschieht, gibt es im Prinzip nicht ein einziges bestätigtes H5N8 Opfer und diese ganze Keulerei ist eine riesige Farce!
Nein, zu kurz gegriffen
Diese ganze Veranstaltung ist eine riesige Farce
yrwelcome
09.02.2017, 23:15
Genau das sabbel ich seit Wochen.
Toter Vogel + H5N8 = Mit H5N8 infizierter toter Vogel; was jedoch nichts über die Todesursache aussagt.
Das wäre ein wichtiger Punkt, der bei wissenschaftlich korrekter Vorgehensweise eigentlich mit berücksichtigt werden MÜSSTE.
wer behauptet, dass das FLI überhaupt wissenschaftlich korrekt vorgehen kann
Bei dem, was wir so darüber herausgefunden haben, wage ich das inzwischen stark zu bezweifeln.
https://www.onetz.de/schwandorf/politik/gefluegelpest-in-der-oberpfalz-auf-dem-vormarsch-die-angst-geht-um-d1729507.html
Höllohe - der Landrat behauptet immer noch, dass er keine Wahl hatte!!!
Das schreit ja nach Kommentaren!
yrwelcome
09.02.2017, 23:19
Das würde aber im Umkehrschluss bedeuten, dass bei allen tot aufgefundenen Menschen auf Rhinovieren (Schnupfenviren) beprobt werden soll.
Somit wäre bei allen Suiziden, Verkehrsunfällen etc. im Herbst/Winter ein sehr hoher Anteil davon zu finden.
Jap, so isses
nur dafür werden keine Forschungsgelder losgemacht
und darum gehts hier
und vergiss nicht, dass nicht nur die Ställe übervoll sind, sondern auch die Brutkästen vor Nachschub überquellen und den Mist muss man irgendwo vermarkten, und sei es an die Tierseuchenkasse.
Früher hatten wir EG-finanzierte Fleischberge und Milchseen - heute haben wir ...... ?die Tierseuchenkasse? oder ist noch was übriggeblieben?
Nicolina
09.02.2017, 23:24
https://www.onetz.de/schwandorf/politik/gefluegelpest-in-der-oberpfalz-auf-dem-vormarsch-die-angst-geht-um-d1729507.html
Höllohe - der Landrat behauptet immer noch, dass er keine Wahl hatte!!!
Das schreit ja nach Kommentaren!
Und auf der HP immer noch Friede, Freude, Eierkuchen: http://www.freizeitpark-hoellohe.de/
Wer kennt diese Seite?
http://www.massentierhaltung-abschaffen.de/probleme-mth.html
ich kannte sie nicht, danke dafür! :)
yrwelcome
09.02.2017, 23:44
Diese Behörden da unten ...ich spreche es jetzt nicht aus ----sonst werde ich hier gesperrt.......!!!!!
Wir sollten diesen Beitrag heftig kommentieren!
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/gefluegelpest-die-eier-stapeln-sich-21364-art1483098.html
Ach ja, und den aus Schwendorf mit dem älteren herrn sollten wir auch gleich zuschütten
an kann Herrn Kreissl direkt eine Mail schreiben:
der heisst thomas kreissl und arbeitet bei mittelbayerische natürlich in deutschland
vergesst die maximal 2 punkte nicht und notfalls schickt mir ne pn
ich hab ihm gerade eine Nachricht für die Bauern "Amann" mitgegeben, dass man die Überzähligen Eier z.B. an die "Tafel" verschenken kann
Wie kann man eigentlich bei der Verwertung von Eiern an "Sondermüll" denken?
yrwelcome
09.02.2017, 23:51
Diese Behörden da unten ...ich spreche es jetzt nicht aus ----sonst werde ich hier gesperrt.......!!!!!
Wir sollten diesen Beitrag heftig kommentieren!
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/gefluegelpest-die-eier-stapeln-sich-21364-art1483098.html
Ach ja, und den aus Schwendorf mit dem älteren herrn sollten wir auch gleich zuschütten
wie hast du da kommentiert, bist du abonent geworden?
yrwelcome
09.02.2017, 23:54
Eier sind Sondermüll???? Die haben doch den Schlag nicht gehört. Und was, bitte schön, ist anders, wenn Eier in einer PACKSTELLE gepackt werden? Sind sie dann virenfrei?
Also, wenn ich das FLI richtig interpretiere............
dann glaub ich schon............
frei nach "dem letzten Sprecher der DDR" wiess natürlich nicht seinen Namen, sorry
yrwelcome
09.02.2017, 23:56
schnell weg mit den Viechern, den Rest interessiert den sauberen Landrat nicht. Gibt rs da kein Gesetz, bis wann desinfiziert sein muss? Hier können sich ja problemlos andere Vögel infizieren.
Nein, bloss nicht, wie soll sich sonst die Grippe halten,
dann müsste Seehofer womöglich vor Mitte Mai.....
und er hat gesagt "bis Mitte Mai" und was er sagt............
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.