Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Olle Ziege
05.12.2016, 21:37
Vor Allem sollten sich Katzen- und Hundefütterer beteiligen.
Eine freilaufende Katze im Sperrgebiet ist einem freilaufendem Huhn gleich zu setzen.
Sie wird zwar nicht gekeult, aber erschossen.
Ein Hund ohne Leine, ist laut der Eilverordnung auch nichts Anderes.
DERZEIT wird die Verordnung noch nicht so hart durchgesetzt, aber wenn es passiert ist, ist es für die Unterstützung unserer Sache zu spät.
Vermittelt das, bei euren Gesprächen.
lg
Willi
Abgesehen davon, dass denen die Verordnungen herzlich egal sind - zeig mir doch bitte mal die Verordnung, die den Abschuss von Katzen erlaubt. Ich habe bisher keine gefunden. (Auch wenn ich mich wiederhole: Huffington Post ist keine belastbare Quelle.)
Einen habe ich noch.
Was wäre denn mit meinem Anwalt? Ich selber bin ja seelisch nicht in der Lage zu dokumentieren.
Kann ich meinen Anwalt mit der Dokumentation beauftragen? Ist ja mein Betriebsanwalt.
Kannst du. Er sollte aber nicht erwähnen, dass er das Material veröffentlichen möchte. Wenn du befürchtest, dass die handelnden Personen (Mitarbeiter der Behörde, Polizei, SEK, Steuerfahndung, egal) rechtswidrig handeln, darfst du Beweise anfertigen. Da es bei einer solchen Maßnahme viele Handlungen vieler Personen zu dokumentieren gibt, dürften Fotos nicht ausreichen, von daher sollten Filmaufnahmen gerechtfertigt sein. Man muss halt immer abwägen zwischen dem Recht am eigenen Bild und dem Interesse an der Beweissicherung. Wenn es also ausreicht, zu filmen, dass jemand mit OA-Jacke einem Schwan den Hals umdreht, muss man nicht sein Gesicht porträtieren. Übersichtsaufnahmen des Geländes, auf denen Personen nur Beiwerk sind, sind auf jeden Fall zulässig.
Davon abgesehen finde ich durchaus, dass es sich bei einem solchen Einsatz wie jetzt bei Familie Müller durchaus um ein zeitgeschichtliches Ereignis handelt, an dem ein öffentliches Interesse besteht.
Nicolina
05.12.2016, 21:41
@nicolina
bitte beschreib den Wagen. Wenn das nicht der Oberförster war, sollte die Polizei dem nachgehen. Rumballern ist sogar auf eigenem Grund strafbar. Vielleicht war es einer von den Jungs "der oberen 10.000" ich meine soon Riesenstall. beschreibung und vielleicht Anzeige????
Wir haben das heute erstmal dem Oberförster gemeldet- der dem nachgehen wird.
Nicolina
05.12.2016, 21:44
Kannst Du das machen? ... am besten gleich mit FB vernetzt?
Ich mache mich mal auf die Suche nach kostenlosen Anbietern.
Mit fb vernetzt- verstehe ich nicht?
Man kann auch dahin links setzen.
Abgesehen davon, dass denen die Verordnungen herzlich egal sind - zeig mir doch bitte mal die Verordnung, die den Abschuss von Katzen erlaubt. Ich habe bisher keine gefunden. (Auch wenn ich mich wiederhole: Huffington Post ist keine belastbare Quelle.)
Freilaufende Hunde und Katzen in einem Sperrbezirk stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit bis zu 30.000€ geahndet werden kann.
§64 Nr.32 Geflügelpest-Verordnung.
Abgeschossen wird niemand.
Morgen kommt jemand von der shz zu mir.
Habe schon mit Kirstin gesprochen- sie wird auch dabei sein.
Was mir heute noch einfiel.
Vielleicht macht es Sinn, wenn eine HP für das Aktionsbündnis VogelFrei erstellt wird?
Müsste ja nicht umfassend sein- aber die link auf cimbria, die Seite von Tanny und zu den entsprechenden Themen hier beinhalten.
Toll, good luck, girls!
ich hab meine bei jimdo
Hallo,
ich war heute bei der Familie und muss sagen, dass alle immer noch immens unter dem sinnlosen töten der Tiere leiden. Dafür hält die Familie super zusammen und sie geben sich gegenseitig halt. Ebenfalls gibt es viel positiven Zuspruch von bekannten der Familie und auch von unbekannten Menschen, die einfach anrufen. Das treffen heute war kurz gesagt erschütternd, traurig aber auch ermutigend, wenn man sieht wie viel Kraft die Familie hat.
Ich möchte nicht alles gesprochene hier wiedergeben aber ein Punkt ist so erschütternd, dass ich das hier anprangern möchte.
Laut Aussage der Familie wurden die Tiere nämlich nicht von einer beauftragten Firma getötet sondern von den Tierärzten des Veterinäramts. Leider waren diese nicht in der Lage alle Tiere tierschutzgerecht zu töten. Teilweise wurden die Tiere zuerst mit einem Knüppel mehr oder weniger betäubt. Danach wurde versucht das Tier mit einer Schlachtzange zu töten. Bei manchen hat das nicht geklappt und es wurde eine größere Schlachtzange ausprobiert. Anscheinend wurden manche Tiere aber selbst nach zwei Versuchen nicht getötet sondern weitergereicht um per Hand (Genickbruch/erwürgen) zu töten. Das ganze ist schrecklich und darf nicht sein. Schon gar nicht bei eigentlich fachlich ausgebildeten Personal. Besonders bei solchen Aktionen ist es wichtig die einzelnen Tiere so schmerzfrei und schnell wie möglich zu töten.
Zum Thema Beweisfotos bzw. Beweisvideos:
Beweisfotos und Videos durften nicht gemacht werden und es wurde gedroht, sollten doch Bilder oder Videos gemacht werden, würde man die Handys einsammeln.
zum thema beweisfotos bzw. Beweisvideos:
Beweisfotos und videos durften nicht gemacht werden und es wurde gedroht, sollten doch bilder oder videos gemacht werden, würde man die handys einsammeln.
rechtsstaat? Hallo?
wattwuermchen
05.12.2016, 21:55
Sprachlos, fassungslos, entsetzt...
Davon abgesehen finde ich durchaus, dass es sich bei einem solchen Einsatz wie jetzt bei Familie Müller durchaus um ein zeitgeschichtliches Ereignis handelt, an dem ein öffentliches Interesse besteht.
Juristisch wohl eher nicht.....ein kleiner niedrigpathogener Virus bei einer einzigen Ente ohne Todesfälle und dann noch nichtmal gefährlich für Menschen. Da kräht -Pardon, mein Galgenhumor- kein Hahn danach.
Öffentliches Interesse merke ich auch nicht ......Lombardis Ehedrama kommt da eher auf Seite eins, aber eine Keulung in einem klitzekleinen Betrieb in Hintertupfingen?
Sogar die Aktionen in Großbetrieben mit über 1000 Tieren lockt niemanden.
Es gibt ja weiterhin Eier und Geflügel zu kaufen.
Da war EHEC schon eine ganz andere Nummer. Da gab es keine Salatgurken mehr! Und Kantinen haben den Salat gestrichen! (WO ist der Ironie-Button?)
Zum Thema Beweisfotos bzw. Beweisvideos:
Beweisfotos und Videos durften nicht gemacht werden und es wurde gedroht, sollten doch Bilder oder Videos gemacht werden, würde man die Handys einsammeln.
Erstmal zur Situation der Familie Müller: Da wünscht man sich doch altes Faustrecht wieder her....
Bezüglich Fotos: Auch wenn es unheimlich unsensibel klingt: Mit welcher Begründung wurde das Aufnehmen von Bildmaterial untersagt?
Hühnerhuhn
05.12.2016, 22:03
Bin geschockt wenn ich die Vorgehensweise von "Tierärzten" in diesem Fall lese, bäh pfui Deibel, wie können die morgens noch in den Spiegel schauen
LG Hühnerhuhn
Erstmal zur Situation der Familie Müller: Da wünscht man sich doch altes Faustrecht wieder her....
Bezüglich Fotos: Auch wenn es unheimlich unsensibel klingt: Mit welcher Begründung wurde das Aufnehmen von Bildmaterial untersagt?
Soweit ich weiß gab es keine Erklärung, weshalb keine Videos/Bilder gemacht werden durften.
Da studiert man jahrelang wie man Tieren hilft und dann "darfst" du bei solchen Aktionen mitmachen.....
Soweit ich weiß gab es keine Erklärung, weshalb keine Videos/Bilder gemacht werden durften.
Ich bohre mal unsensibel weiter: Wer hat denn das Verbot ausgesprochen? Tierarzt, Polizei?
Davon abgesehen finde ich durchaus, dass es sich bei einem solchen Einsatz wie jetzt bei Familie Müller durchaus um ein zeitgeschichtliches Ereignis handelt, an dem ein öffentliches Interesse besteht.
Wenn kein öffentliches Interesse bestünde, wären die Nachrichten nicht mit der Vogelgrippe durchseucht. Stimmts oder hab ich recht?
Da studiert man jahrelang wie man Tieren hilft und dann "darfst" du bei solchen Aktionen mitmachen.....
Naja, niemand ist gezwungen, gegen Ethik und Moral zu handeln. Man kann sich auch weigern.
Nur, weil es "Gesetz" ist, heisst es nicht, dass es okay ist, es zu machen.
Sonst würden heute keine Schreiberlinge und Aufseher aus den KZ s (zu Recht) verurteilt.
Abgesehen davon; wenn es sogar die AMtsvets selber waren, dann ist das noch verwerflicher.
Die AMtsvet hätte bei dem Befund die Möglichkeit gehabt, anders zu entscheiden. Sie hätte die Familie drauf hinweisen können, dass sie um AUssetzung ersuchen , die Tiere sattdessen unter Beobachtung stellen (siehe Zoos) wegen seltener Rassen etc. beantragen können. Dann wären praktisch mindestens alle Zuchttiere verschont geblieben.
Mir kann keiner erzählen, dass die Amtsvet da nicht hätte anders handeln können. Hier WOLLTE "jemand zeigen, was er kann" :(
***altsteirer***
05.12.2016, 22:15
Laut Aussage der Familie wurden die Tiere nämlich nicht von einer beauftragten Firma getötet sondern von den Tierärzten des Veterinäramts. Leider waren diese nicht in der Lage alle Tiere tierschutzgerecht zu töten. Teilweise wurden die Tiere zuerst mit einem Knüppel mehr oder weniger betäubt. Danach wurde versucht das Tier mit einer Schlachtzange zu töten. Bei manchen hat das nicht geklappt und es wurde eine größere Schlachtzange ausprobiert. Anscheinend wurden manche Tiere aber selbst nach zwei Versuchen nicht getötet sondern weitergereicht um per Hand (Genickbruch/erwürgen) zu töten.
Irgendwer muss der Märkischen Online Zeitung aber erzählt haben die Tiere wären vergast worden:http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1534886/
Zum Thema Beweisfotos bzw. Beweisvideos:
Beweisfotos und Videos durften nicht gemacht werden und es wurde gedroht, sollten doch Bilder oder Videos gemacht werden, würde man die Handys einsammeln.
@Galla: Ist das nicht wenigstens eine Dienstaufsichtsbeschwerde wert?
Irgendwer muss der Märkischen Online Zeitung aber erzählt haben die Tiere wären vergast worden:http://www.moz.de/nachrichten/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1534886/
Oder die haben schlampig recherchiert. Oder eben beides.
Laut Aussage der Familie wurden die Tiere nämlich nicht von einer beauftragten Firma getötet sondern von den Tierärzten des Veterinäramts. Leider waren diese nicht in der Lage alle Tiere tierschutzgerecht zu töten. Teilweise wurden die Tiere zuerst mit einem Knüppel mehr oder weniger betäubt. Danach wurde versucht das Tier mit einer Schlachtzange zu töten. Bei manchen hat das nicht geklappt und es wurde eine größere Schlachtzange ausprobiert. Anscheinend wurden manche Tiere aber selbst nach zwei Versuchen nicht getötet sondern weitergereicht um per Hand (Genickbruch/erwürgen) zu töten.
DAS ist ja wohl ein unglaublicher Vorgang und da gehört sofort Strafanzeige gestellt.
Wenn Aufnahmen verboten sind und nicht heimlich gemacht werden können, empfiehlt es sich, ein Genaus Protokoll zu schreiben, damit man vor Gericht den Ablauf wasserdicht wiedergeben kann..
Aber sowas darf nicht sein und gehört, wenn doch passiert, bestraft.
Wenn kein öffentliches Interesse bestünde, wären die Nachrichten nicht mit der Vogelgrippe durchseucht. Stimmts oder hab ich recht?
Öffentliches Interesse ist -juristisch gesehen- jetzt nicht gleichbedeutend mit " das ist aber interessant; es kommt in den Nachrichten".
Interesse liegt vor, wenn in diesem Fall die Allgemeinheit betroffen ist und das muss unbedingt gesetzlich geregelt/bewertet werden. Oder wenn die Rechtsordnung verteidigt/bestärkt werden muss.
Hier ist ja alles geregelt (Geflügelpest-Verordnung) und es betrifft nicht jeden.
Zudem passierte -juristisch gesehen- auch nichts Unrechtes.
Pro Federvieh
05.12.2016, 22:20
Hallo bin wieder da gute und schlechte Nachrichten, ich würde sagen ich fange schlecht an
@Galla: Ist das nicht wenigstens eine Dienstaufsichtsbeschwerde wert?
Dazu kann man ohne weitere Informationen nichts sagen.
Da muss man wissen, wer gegenüber wem was angeordnet hat.
Ich bohre mal unsensibel weiter: Wer hat denn das Verbot ausgesprochen? Tierarzt, Polizei?
Die Leute vom Veterinäramt haben das untersagt.
Was ich mich außerdem Frage ist, ob die ganze Aktion von der Veterinäramtstierärztin angeordnet wurde oder ob das von weiter oben kam.
Nicolina
05.12.2016, 22:25
Danke, dass du vor Ort warst @myrmex--einfach unfassbar das alles :(
HP in "einfach" gehalten- fertig. Vamperl hilft die online zu stellen.
:) super ich bin gespannt, wie sie geworden ist :)
Die Leute vom Veterinäramt haben das untersagt.
Soweit ich weiß, können und dürfen die solch ein Verbot nicht aussprechen.
Wenn ich mal laut vor mich herdenke, könnte nur die Polizeibehörde solch einen Grundrechtseingriff vornehmen, und zwar zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.
Pro Federvieh
05.12.2016, 22:29
Zu Schwante: Habe ich heute zunächst morgens mit dem Anwalt telefoniert. die Ausnahmeregelung nach §46 2a GeflpestSchutzVO ist widerruflich und von der Aufstellung der Tauben und deren Bedrohung abhängig. Geprobt wurde bislang nicht. Unser Anwalt hat, zunächst immer noch kostenfrei, entsprechende Vorsichtsmaßnahmen vorbereitet falls wieder Keulungstrupps anrücken sollten.
Die Familie hat seine Notrufnummer.
Die Tötung und weitere Schlampigkeiten, die Blutflecken und Federreste sind immer noch nicht beseitigt, lassen sich rechtlicher marginal verfolgen und die Familie möchte das auch nur, wenn Sie juristisch etwas bewegen können. Das ist leider nicht so. Damals in Wickersdorf wurde auch juristisch gegen die "Schlächter" vorgegangen. Man erreicht bestenfalls kleine Bußgelder gegen die ausführenden Beamten. Man trifft damit mehrheitlich die falschen. Wir wollen dennoch prüfen, ob nicht die Rechtsschutzversicherung der Familie den Fall abdeckt. Unsere Spendengelder können wir dafür eher nicht einsetzen, gegen die Aufstellungsverordnung bewirkte eine derartige Klage nichts.
Pro Federvieh
05.12.2016, 22:37
Herr Büge empfiehlt uns aber, hier medial wirksam vorzugehen. Familie Müller würde uns dabei bestmöglich unterstützen. Wenn wir gegen die Tötungsanordnung im Gesetz §45 ff vorgehen wollen, dann müssen wir öffentlichen Druck aufbauen. Unsere Aussage vor den Kameras muss sein. Wir wollen verhindern das Leid, noch dazu derart stümperhaft ausgeführt wie hier, missachtend jeglichen gesetzlichen Gestaltungsspielraumes (geschützte Tierarten) nur ein positiv bedrohtes Tier) sich zukünftig wiederholen können. Auch wenn das Vorgehen strafrechtlich relevant wäre, ist das nicht unser Ziel, sondern die Verhinderung zukünftigen Leids durch Beseitigung von wissenschaftlich nachweislich vorhandenen Mängeln in der Gesetzgebung.
Nicolina
05.12.2016, 22:37
:) super ich bin gespannt, wie sie geworden ist :)
kurz ;)- aber das kann ja nach bearbeitet werden.
Eine Bündelung der links fand ich kurzfristig wichtig.
kurz ;)- aber das kann ja nach bearbeitet werden.
Eine Bündelung der links fand ich kurzfristig wichtig.
S, läuft - aber ist noch kein INhalt drauf - ich hab was eingefügt, kann aber nicht editieren - hab deine Texterweiterung meine Briefes genommen, Tanny....
Evtl. können wir ja einfach alle dran rumarbeiten - dann wird das wohl schnell was
Pro Federvieh
05.12.2016, 22:46
Ein erster Schritt ist ein Fernsehinterview mit der Familie vom RBB welches morgen oder Mittwoch aufgezeichnet werden kann.
Ideal wäre, wenn ein Vertreter des WAI, von PROVIEH oder eine ähnlich kompetente Person zu dem Interview in Schwante vor Ort wäre.
Das ist mir bis jetzt nicht gelungen. Also jemand von uns! Bislang schafft das aber keiner. Was tun??
Pro Federvieh
05.12.2016, 22:51
Nächstes Thema: Unsere Klage. Bin heute während der Autofahrt alle möglichen Kläger (jetzt 6) mit Herrn Büge durchgegangen. Es sieht gut aus. Wir legen uns morgen fest aber wir werden nicht gleich öffentlich machen wer das nun genau ist, wir berichten mehr abstrakt von dem Vorgang.
Nicolina
05.12.2016, 22:51
S, läuft - aber ist noch kein INhalt drauf - ich hab was eingefügt, kann aber nicht editieren - hab deine Texterweiterung meine Briefes genommen, Tanny....
Evtl. können wir ja einfach alle dran rumarbeiten - dann wird das wohl schnell was
Wie- kein Text drauf?
Wie- kein Text drauf?
Da sind nur die Mustertexte und ein Bild drauf...
ah, okay, auf der zweiten Seite sind die Links :-)
Olle Ziege
05.12.2016, 22:57
Freilaufende Hunde und Katzen in einem Sperrbezirk stellen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit bis zu 30.000€ geahndet werden kann.
§64 Nr.32 Geflügelpest-Verordnung.
Abgeschossen wird niemand.
Meine Rede.
Laut Aussage der Familie wurden die Tiere nämlich nicht von einer beauftragten Firma getötet sondern von den Tierärzten des Veterinäramts. Leider waren diese nicht in der Lage alle Tiere tierschutzgerecht zu töten. [...]
Zum Thema Beweisfotos bzw. Beweisvideos:
Beweisfotos und Videos durften nicht gemacht werden und es wurde gedroht, sollten doch Bilder oder Videos gemacht werden, würde man die Handys einsammeln.
Fassungslos. Ich dachte, ich hätte ein besonders krasses Beispiel an den Haaren herbeigezogen, nur zur Verdeutlichung. Und dann ist die Realität noch viel grausiger.
Genauso "einwandfrei" wie das übrige Vorgehen. Umso wichtiger, dass wir uns hier gegenseitig mit unserem Wissen unterstützen und aufklären, damit sowas sicht nicht wiederholt.
Öffentliches Interesse ist -juristisch gesehen- jetzt nicht gleichbedeutend mit " das ist aber interessant; es kommt in den Nachrichten".
Interesse liegt vor, wenn in diesem Fall die Allgemeinheit betroffen ist und das muss unbedingt gesetzlich geregelt/bewertet werden. Oder wenn die Rechtsordnung verteidigt/bestärkt werden muss.
Hier ist ja alles geregelt (Geflügelpest-Verordnung) und es betrifft nicht jeden.
Zudem passierte -juristisch gesehen- auch nichts Unrechtes.
Es muss auch nichts Unrechtes oder besonders Interessantes geschehen. Es gibt ein Urteil, wo es um einen Augenarztbesuch eines Häftlings ging, der von SEK-Beamten begleitet wurde. Der Fotograf bekam Recht.
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Anteilnahme-am-Schicksal-von-Familie-Mueller
Sorry, falls der Link schon da sein sollte.
Pro Federvieh
05.12.2016, 23:01
Spenden von PROVIEH. Problematisch. Die Organisationsstruktur ist zu kompliziert. Das, was PROVIEH vorab von Herrn Büge ausgearbeitet haben möchte, kostet mehr Stundenlohn, als die Spende von 2000 Euro einbringen würde, wenn sie denn überhaupt käme.
Des weiteren würde das alles verzögern. wir verzichten daher auf die Beteiligung und arbeiten lieber nur auf der fachlichen Seite mit Prof.Lorenzen zusammen.
Das habe ich so beantwortet und gleichzeitig betont, dass das die Stärke unseres Bündnisses ist nicht von Vereinsstrukturen abhängig zu sein
Ausserdem stören sich die Vorstände (wohl im kern der grüne Landespolitiker) an der Verwendung meines Namens provieh hier im Forum und zitiert auch in Pressetexten und auf Homepages. Man meint die Spender könnten nicht unterscheiden ob sie dem Verein oder "mir" gespendet hätten.
Ich glaube eher umgekehrt, dass mein Spendenaufruf viele veranlasst hat PROVIEH als Alternativempfänger anzugeben. Das findet aber nicht statt, da wir ja nun klagen werden.
AnnTye habe ich nach Namensänderung gefragt, ich glaube aber das geht nicht.
Es muss auch nichts Unrechtes oder besonders Interessantes geschehen. Es gibt ein Urteil, wo es um einen Augenarztbesuch eines Häftlings ging, der von SEK-Beamten begleitet wurde. Der Fotograf bekam Recht.
Da ging es aber um die Einschränkung der Pressefreiheit.
Hier aber nicht.
Nicolina
05.12.2016, 23:06
Da sind nur die Mustertexte und ein Bild drauf...
ah, okay, auf der zweiten Seite sind die Links :-)
Bei der Besucheransicht erschien alles korrekt :(
Bei der Besucheransicht erschien alles korrekt :(
Hast du evtl. vergessen, die erste Seite vor dem Verlassen zu speichern?
Olle Ziege
05.12.2016, 23:10
Soweit ich weiß, können und dürfen die solch ein Verbot nicht aussprechen.
Wenn ich mal laut vor mich herdenke, könnte nur die Polizeibehörde solch einen Grundrechtseingriff vornehmen, und zwar zur Abwehr von Gefahren für die öffentliche Sicherheit.
Genau, z.B. wenn derjenige den Einsatz behindert.
Pro Federvieh
05.12.2016, 23:14
Positiv. Wir sind angefragt für ein Fernsehinterview für "unser Land". Das kommt wohl von einem Infobrief den Fraggenhuhn (Micha) dorthin geschickt hat. sie hat heute schon telefoniert. Danach wollte man mich als mutmaßlichen Initiator (Spendenaufruf) auch noch selber sprechen. Ich habe berichtet über unsere Entstehung, wer wir sind (also Menschen, die sich frei organisiert haben, um etwas zu verändern) über die Klageziele, über die Schwierigkeiten wenn wir gezwungen werden, aufzustallen über die sinnlose Tötung in Brandenburg usw. usf.
Hanne wird uns dort (hoffentlich) vertreten und schon nächsten Freitag ausgestrahlt. Ich habe gemeinsam mit ihrem LGF einfach über sie verfügt. Sie ist seit Mittwoch auf Dienstreise, kommt heute Nacht um 1:00 wieder und hat dann morgen früh das Interview.
Pro Federvieh
05.12.2016, 23:18
soweit in aller Kürze. Was das filmen angeht. Wir müssen eine todo Liste entwerfen was Leute machen können die beprobt wurden. Dazu gehört das aufhängen einfacher Überwachungskamaras an versteckten Stellen im Stall.
Genau, z.B. wenn derjenige den Einsatz behindert.
Mmmh..mal weiterdenken: Wären Bildaufnahmen solche eine Behinderung für die Seuchenbekämpfung?
Das wäre für mich schon weit hergeholt. Der Filmer wird ja nicht im Selfiewahn vor den Mitarbeitern herumhüpfen....
Könnte man jetzt Für und Wider erörtern, aber wie provieh schon geschrieben hat: Das ist Nebengeplänkel, welches nicht zum eigentlichen Ziel führt. Ärgerlich, juristisch fragwürdig und u.U. wohl auch rechtswidrig, aber nicht hilfreich und zielführend für eine Änderung der Geflügelpest-Verordnung.
Der Aspekt mit der Medienwirksamkeit scheint da zielführender; juristisch ist das eine nicht gerade weiche Nuß.....
Pro Federvieh
05.12.2016, 23:21
Wer traut sich denn nun zu, morgen oder Mittwoch in Neu-Schwante vor der Kamera zu stehen? ich kann mich ja schlecht krank melden und danach im Fernsehen auftauchen. Urlaub bekomme ich leider derzeit nicht und ich habe meine Arbeit derart vernachlässigt, das mein Schreibtisch überläuft
Danke frady, doch, genau den meine ich :)!
Ich will mit dem ganzen Material und der bezüglich Todesfällen recht aktuell gehaltenen WAI- Seite mal versuchen zu ertüfteln, wie das seinen Gang genommen haben könnte.
Was die erste Drübersicht angeht, glaube ich, dass man von zwei Infektionsherden ausgehen kann.
Einmal Nordwestungarn durch nach der Infektion winterfliehende Vögel sowie entlang der deutschen Ostseeküste. Wobei der eine Fall meiner Meinung nach nicht mit dem anderen zusammenhängt, weil im Spätherbst keine Vögel soweit nach Norden fliegen (von Ungarn nach Bodensee, von da nach Hedwig Holzbein...).
Auffälligerweise liegen schon mal die allermeisten Fälle entlang von Wasserstraßen oder wasserreichen Gebieten wie eben Nordwestungarn, wo in der Tat die ersten Massenhaltungen betroffen waren.
More later...
hekareitsals
05.12.2016, 23:22
@provieh, du hast soviel geschafft, wie machst du das?
Unglaublich, alle hier. Da fühle ich mich ganz klein ... mit mein paar Briefchen....
Wie ist das eigentlich mit diesen Aufklebern? Das ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Und ich hätte so gerne das Huhn hinter Gittern als avatar für mich in einem anderen Forum, wo ich auch über unsere Sache berichtet habe ... geht das irgendwie?
Dazu gehört das aufhängen einfacher Überwachungskamaras an versteckten Stellen im Stall.
Heimliche Videoaufnahmen sind aber nicht gestattet. Es muss durch z.B. Schilder auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.
Nicolina
05.12.2016, 23:23
Hast du evtl. vergessen, die erste Seite vor dem Verlassen zu speichern?
Alles nun doppelt und 3 fach gespeichert.
@Mathias
Nickname - Wechsel ging schon mal- weiß jedoch nicht mehr bei wem.
und das "positiv" ist sehr positiv!
Da ging es aber um die Einschränkung der Pressefreiheit.
Hier aber nicht.
Das wirkt schon beinahe penetrant, hier unbedingt recht behalten zu wollen, dass ein Außenstehender nicht und niemals nimmer filmen darf. Warum sollte sich hier kein Knippser/Filmer in seiner Pressefreiheit eingeschränkt fühlen?
Heimliche Videoaufnahmen sind aber nicht gestattet. Es muss durch z.B. Schilder auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.
Ich stell doch keine Schilder für einen Hühnerstall auf, den nur ich betrete...
Und wenn man mich fragt, war das nur zur Überwachung der Hühner.
Ich muss innerhalb geschlossener privater Räume kein Schild aufhängen, wenn ich eine Kamera starte und jeder Mensch, der da üblicherweise Zugang hat informiert und einverstanden ist.
Hunnenvolk
05.12.2016, 23:28
@provieh, du hast soviel geschafft, wie machst du das?
Unglaublich, alle hier. Da fühle ich mich ganz klein ... mit mein paar Briefchen....
Wie ist das eigentlich mit diesen Aufklebern? Das ist irgendwie an mir vorüber gegangen. Und ich hätte so gerne das Huhn hinter Gittern als avatar für mich in einem anderen Forum, wo ich auch über unsere Sache berichtet habe ... geht das irgendwie?
Wenn das ganze sich irgendwann mal beruhigt hat und alles seinen Gang geht, dann müssen wir dringend nochmal Spenden sammeln und @provieh und @gääänschen und eigendlich @alle in den Urlaub schicken!
Danke frady, doch, genau den meine ich :)!
Ich will mit dem ganzen Material und der bezüglich Todesfällen recht aktuell gehaltenen WAI- Seite mal versuchen zu ertüfteln, wie das seinen Gang genommen haben könnte.
Was die erste Drübersicht angeht, glaube ich, dass man von zwei Infektionsherden ausgehen kann.
Einmal Nordwestungarn durch nach der Infektion winterfliehende Vögel sowie entlang der deutschen Ostseeküste. Wobei der eine Fall meiner Meinung nach nicht mit dem anderen zusammenhängt, weil im Spätherbst keine Vögel soweit nach Norden fliegen (von Ungarn nach Bodensee, von da nach Hedwig Holzbein...).
Auffälligerweise liegen schon mal die allermeisten Fälle entlang von Wasserstraßen oder wasserreichen Gebieten wie eben Nordwestungarn, wo in der Tat die ersten Massenhaltungen betroffen waren.
More later...
Legste Autobahnen/Fernverkehrsstraßen auch über die Karte?
Heimliche Videoaufnahmen sind aber nicht gestattet. Es muss durch z.B. Schilder auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.
Das ist ja gar kein Problem. Groß an der Auffahrt ein Schild anbringen:
Einbruch lohnt nicht - dieses Grundstück wird videoüberwacht.
Gibt so Standardschilder zu kaufen :)
Das wirkt schon beinahe penetrant, hier unbedingt recht behalten zu wollen, dass ein Außenstehender nicht und niemals nimmer filmen darf. Warum sollte sich hier kein Knippser/Filmer in seiner Pressefreiheit eingeschränkt fühlen?
Moment, bevor wir hier aneinander vorbeireden: Ein Außenstehender darf freilich filmen, aber bei einer Keulung nicht vor Ort sein, da das Gelände für Unbefugte gesperrt ist. Vom Zaun aus darf der meterweise Filmmaterial machen.
Und die Pressefreiheit betrifft eben nur Journalisten/Schreibende.
Nicht den Normalbürger. Der darf aber nach Art.2 GG filmen, im Rahmen seiner allgemeinen Handlungsfreiheit.
Und die darf nur eingeschränkt werden, wenn er gegen Gesetze verstößt oder wenn durch sein Verhalten Gefahr für die öffentliche Sicherheit droht.
Nicolina
05.12.2016, 23:30
Und ich hätte so gerne das Huhn hinter Gittern als avatar für mich in einem anderen Forum, wo ich auch über unsere Sache berichtet habe ... geht das irgendwie?
Da:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=180651
Alles nun doppelt und 3 fach gespeichert.
@Mathias
Nickname - Wechsel ging schon mal- weiß jedoch nicht mehr bei wem.
und das "positiv" ist sehr positiv!
Mm66 ?
Ich stell doch keine Schilder für einen Hühnerstall auf, den nur ich betrete...
Und wenn man mich fragt, war das nur zur Überwachung der Hühner.
Ich muss innerhalb geschlossener privater Räume kein Schild aufhängen, wenn ich eine Kamera starte und jeder Mensch, der da üblicherweise Zugang hat informiert und einverstanden ist.
Du informierst Deine Hühner nicht, dass sie gefilmt werden??? :neee:
Spaß beiseite.....wenn man die Keulungsmitarbeiter filmen will, müssen die auf die Überwachung hingewiesen werden.
Denn die werden ja nicht ein und aus bei Dir gehen und dadurch von Deiner Kameraüberwachung Kenntnis haben.
Spaß beiseite.....wenn man die Keulungsmitarbeiter filmen will, müssen die auf die Überwachung hingewiesen werden.
Da hast du natürlich völlig recht und so sollte es auch sein...
Könnte aber sein, dass ich genau das in meiner emotionalen Ausnahmesituation vergesse...:pfeif
Da hast du natürlich völlig recht und so sollte es auch sein...
Könnte aber sein, dass ich genau das in meiner emotionalen Ausnahmesituation vergesse...:pfeif
Ich glaube bei einer Keulungsaktion wären Hinweisschilder das letzte, was ich vergessen würde.....das erste wären meine guten Manieren....
hekareitsals
05.12.2016, 23:40
Da:
http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=180651
Danke :)
Nicolina
05.12.2016, 23:43
ist das nicht alles nur furchtbar..:( Ich meine - nun denken wir tatsächlich schon darüber nach ( müssen)- wie wir Videobeweise sammeln- für den Fall der Fälle. Es ist zum Heulen!
@frady
Ja, das mit den Autobahnen/ Fernstraßen will ich auch mal versuchen, denn insbesondere die weit verteilten Fälle im mitteldeutschen zeichnen auffällig angeordnete Muster...
Und das Schlimme dabei: Man verhindert dadurch nichts.
Man hält vielleicht fest, wie seine Tiere nicht ordnungsgemäß getötet werden, aber das ist eine Ordnungswidrigkeit und das war's.
Nicolina
05.12.2016, 23:46
@gääänschen
Wenn denn die HP läuft- gib mir bitte die fb Seite an, damit ich verlinken kann.
@Okina: Vielleicht hilfreich für Deine Recherchen, hier sind Jahresberichte der AI-Überwachung bei Hausgeflügel und Wildvögeln in EU als PDF, zurückgehend bis 2005. Da ist auch die Map her, leider nur englisch aber G**gle übersetzt hier überraschend gut.
http://ec.europa.eu/food/animals/animal-diseases/control-measures/avian-influenza_en
Herzlichen Dank, ich schaue, ob ich was draus machen kann :)!
Nicolina
05.12.2016, 23:57
Die jimdo HP nimmt die Änderungen nicht an..:(
Versuche es mit einem anderen Anbieter.
Und das Schlimme dabei: Man verhindert dadurch nichts.
Man hält vielleicht fest, wie seine Tiere nicht ordnungsgemäß getötet werden, aber das ist eine Ordnungswidrigkeit und das war's.
Halt mal, bei dieser Keulungsaktion wo anscheinend nicht mal die Veterinäre Tiere vorschriftsmäßig töten konnten, hätte man evtl. eine strafrechtlich relevante Tierquälerei filmen können. Und inwieweit das Verhindern einer Beweisaufnahme strafbar wäre, dürfte mein Anwalt dann auch noch prüfen.
Es muss durch z.B. Schilder auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.
Ich hab zum Beispiel (ganz unabhängig von der diskutierten Problemlage) ein Schild an der Grundstücksgrenze 'Objekt wird videoüberwacht'. Wer wollte mich jetzt zwingen, auf jede einzelne Kamera auf meinem Grundstück hinzuweisen? Zumal damit jede Sinnhaftigkeit der Überwachung verloren ginge.
Es handelt sich bei der nicht sachgemäßen Tötung leider nur um eine Ordnungswidrigkeit.
Und das Verbot der Filmaufnahme ist nicht strafbar, sondern ein rechtswidriger Verwaltungsakt. Der wird aber nicht mit Strafe geahndet, sondern entweder zurückgenommen oder nur dessen Rechtswidrigkeit festgestellt und eventueller Schaden dadurch beglichen.
Ein Schild am Eingang ist ausreichend.
Nicolina
06.12.2016, 00:18
Die jimdo HP nimmt die Änderungen nicht an..:(
Versuche es mit einem anderen Anbieter.
Gebe mich für heute geschlagen..
Die anderen Anbieter sind kompliziert oder akzeptieren den Namen nicht.
Aber eve sind die Änderungen morgen richtig.
Kenne ich von meinem kostenpflichtigen Anbieter so..
Müde Grüße..aber schreibe noch etwas ein einen persönlichem Text..
Pro Federvieh
06.12.2016, 00:45
Hier mal für Euch die Liste der Opferarten aus Neuschwante. Dabei waren die Schwarzhalsschwäne 1,1,3 und wer weiß wie solche Küken aussehen, der weiß wie abgebrüht man sein muss...
Brandgänse, Schwarzhalsschwäne, Blauflügelgenten, Stockenten, Tafelenten, Amazonasenten, Hottentottenenten, Eidereinten, Kolbenenten, Versicolorenten, Chile Pfeifenten, Mandarinenten, Brautenten, Peposakaenten, Gelbe Pfeifgänse, Dkl. Herbstpfeifgäänse, Moorenten, Schellenten, Kappenenten, Rotschulterenten, , Kappensäger, Zimtenten, Silberbahama, Schwarzkopfruder, Reiherenten, Büffelkopfenten, Spiessenten, Krickenten, Rothalsgänse, Nonnengäsen, Paz. Ringelgänse, Stockenten, Kaisergänse,
Pro Federvieh
06.12.2016, 00:47
momentan bin ich echt etwas aufgebraucht. aber hier machen so viele so viel gutes.
Nicolina
06.12.2016, 01:10
An die Bundestagsfraktion der Grünen:
Ich hoffe, Sie kennen diese Fragen noch?
http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2009/Vogelgrippe_Fragen_an_die_Bundesregierung.html
Hier in Schleswig- Holstein setzt nun ein Minister Ihrer Fraktion um, was derzeit
massive und sehr begründete Fragen aufgeworfen hat.
Ich bin maßlos enttäuscht- denn sowohl Frau Wallner als auch die Kreisvertreter haben sich auf meine Fragen nicht geäußert.
Ich fühle mich durch Ihre Partei nicht mehr vertreten, wenn ein Minister nicht mehr hinter dem steht, für das ich als Stammwähler Ihre Partei gewählt habe..
Mit freundlichen und etwas hoffnungsvollen Grüßen,
dass sich Ihre Partei an die derzeitige Fragen erinnert- und diese mit „unserem“ Minister thematisiert.
Nicolina
06.12.2016, 01:23
Sehr geehrte Frau Wallner, in Erwartung einer Antwort auf dieses:
http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2009/Vogelgrippe_Fragen_an_die_Bundesregierung.html
- oder steht Herr Habeck nicht mehr als "grün" ein?
Zur Artenliste:
Brandgänse, Schwarzhalsschwäne, Blauflügelgenten, Stockenten, Tafelenten, Amazonasenten, Hottentottenenten, Eidereinten, Kolbenenten, Versicolorenten, Chile Pfeifenten, Mandarinenten, Brautenten, Peposakaenten, Gelbe Pfeifgänse, Dkl. Herbstpfeifgäänse, Moorenten, Schellenten, Kappenenten, Rotschulterenten, , Kappensäger, Zimtenten, Silberbahama, Schwarzkopfruder, Reiherenten, Büffelkopfenten, Spiessenten, Krickenten, Rothalsgänse, Nonnengäsen, Paz. Ringelgänse, Stockenten, Kaisergänse,
Sorry, wenn ich das so salopp sage, aber vom reinen Artenstandpunkt aus (ohne Einbringung meiner persönlichen Stellung zu dieser unsäglichen Sch...ßaktion) war das alles ganz gängiges und relativ leicht wiederbeschaffbares Ziergeflügel (das ändert nichts an der Unterirdischkeit dieser Aktion!). ABER!
Die Moorente (Aythya nyroca) steht in Deutschland unter besonderem Artenschutz, da Rote Liste 1 = Vom Aussterben bedroht
Der Status gilt auch für Vögel in Gefangenschaft, denn dadurch wird die Art ja nicht häufiger oder verbreiteter, weil sie hinter einem Zaun lebt...
Die Rothalsgans (Branta ruficollis) gilt mit nur noch etwa 40.000 Wildvögeln als hochgefährdet und unterliegt, Zitat Wikipedia, folgenden Schutzstati:
Die Art wird als „gefährdet“ eingestuft. Rothalsgänse gelten heute insbesondere durch (illegale) Bejagung in ihren Wintergebieten, aber auch durch die Vernichtung ihres Lebensraumes als gefährdete Vogelart und sind durch das Washingtoner Artenschutz-Übereinkommen (https://de.wikipedia.org/wiki/Washingtoner_Artenschutz-%C3%9Cbereinkommen) sowie als Art des Anhang I der EU-Vogelschutzrichtlinie (https://de.wikipedia.org/wiki/Richtlinie_79/409/EWG_%C3%BCber_die_Erhaltung_der_wildlebenden_Vogel arten) geschützt.
Meine Frage: Ist auch der Artenschutz, über dessen pingelige Einhaltung sich ja sonst 100.000 Beine ausgerissen werden (siehe den Hürdenlauf den man hinlegen muss, wenn man nur heimische Singvögel ohne besondere Gefährdung, aber geschützt durch die Bundesartenschutzverordnung, halten will- da darf man sich quasi nicht mal eine AMSEL halten ohne diese Genehmigung und jene Erlaubnis und pipapo...), durch nicht mal klar ersichtliche "Gefahr im Verzug" im selben Moment aus den Angeln gehoben, sowie einer schreit "H5"!?!?!?
Liegen bei diesen beiden Arten und deren vollkommen unreflektierter Keulung nicht ganz eindeutige Verstöße gegen nationale und internationale Artenschutzrichtlinien vor?!?
Geh' Du mal als Privatmann hin und schlage eine Moorente tot, die mit gebrochenem Flügel am Seeufer rumkreucht, oder schieß' als deutscher Jäger mal versehentlich eine Rothalsgans, und das sieht einer- da steppt dann aber umgehend der Bär wegen Verstoßes gegen X und Y...
Und hier ist das, wegen eines dazu noch HARMLOSEN Grippevirus, mal gerade völlig nebensächlich, wie geschützt diese Arten sind?!?
Zumindest bei diesen Arten hätten sie extra beproben MÜSSEN, und nicht einfach wie die Gestapo da mal eben ein Exempel statuieren, als hätten die armen Leute da der Kanzlerin die Pest an den Hals gewünscht oder was weiß ich!
Ich hoffe, Ihr versteht, worauf ich hinaus will, und das ich nicht etwa sage "Nicht so schlimm, war ja nur so herkömmliches Ziergeflügel"!
PS: Genauerer Schutzstatus Rothalsgans, Zitat zoodirektoren.de
Die Art fällt unter Anhang I der Vogelschutzrichtlinie der EU (RL 2009/147/EG), Anhang 2 der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, die Anhänge 1 und 2 der Bonner Konvention über wandernde Tierarten (CMS)sowie Anhang 2 des African-European Waterbird Agreements (AEWA).
Ist also schon ein ordentlicher Humpen an Schutzstati, der zum Erhalt der Art gestemmt wird, und das ist gerade mal alles wegen eines niedrig pathogenen Grippevirus, von dem KEINERLEI öffentliche Gefährdung ausgeht (jede Katze ist gefährlicher!), stehenden Fußes ausgehebelt?!?!?!?!?
franggenhuhn
06.12.2016, 06:24
Positiv. Wir sind angefragt für ein Fernsehinterview für "unser Land". Das kommt wohl von einem Infobrief den Fraggenhuhn (Micha) dorthin geschickt hat. sie hat heute schon telefoniert. Danach wollte man mich als mutmaßlichen Initiator (Spendenaufruf) auch noch selber sprechen. Ich habe berichtet über unsere Entstehung, wer wir sind (also Menschen, die sich frei organisiert haben, um etwas zu verändern) über die Klageziele, über die Schwierigkeiten wenn wir gezwungen werden, aufzustallen über die sinnlose Tötung in Brandenburg usw. usf.
Hanne wird uns dort (hoffentlich) vertreten und schon nächsten Freitag ausgestrahlt. Ich habe gemeinsam mit ihrem LGF einfach über sie verfügt. Sie ist seit Mittwoch auf Dienstreise, kommt heute Nacht um 1:00 wieder und hat dann morgen früh das Interview.
Das ist gut. Das es jemand "von uns" ist. Das ist in dem Gespräch mit der Frau nämlich nicht richtig klar geworden.
Mir war das ein Anliegen. Grundsätzlich wäre es wurscht. Weil alle für eine Sache kämpfen. Aber besser ist es, wenn es jemand von hier ist, der uns und unser Vorhaben kennt.
Liebe Grüße
Micha
Hanne DU schaffst das!!!
.....wie provieh schon geschrieben hat: Das ist Nebengeplänkel, welches nicht zum eigentlichen Ziel führt. Ärgerlich, juristisch fragwürdig und u.U. wohl auch rechtswidrig, aber nicht hilfreich und zielführend für eine Änderung der Geflügelpest-Verordnung.
Danke
Greifvögel sind noch vogelfrei und verbreiten keine bösen HxNy Viren, deshalb dürfen sie auf den Weihnachtsmarkt:
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/jagdverband-besucht-den-markt-21179-art1461747.html
Hallo Leute...
Sorry, wenn ich hier jetzt so reinstolpere..
Gibt es mittlerweile eine Arbeitsgruppe für den Vorfall in schwante und auch unsere weiteren Maßnahmen?
Es ist schwer proviehs Ausführungen und Ergebnissen zu folgen, wenn nebenbei noch die Debatte über Filmrechte und seuchenwege geführt wird.
Also ich habe mich schon bei vamperl gemeldet. Ich möchte auch gerne helfen. Wirklich.
Aber mir fällt es schwer, nach ein paar Stunden Abwesenheit alle Seiten zu lesen.
Wenn ich also helfen kann, ich kann auch zu treffen kommen etc. Meldet euch doch bitte bei mir... Oder ein link, wo mittlerweile was getan wird.
Bidde nicht als Kritik verstehen, ihr tragt hier so viel zusammen, aber ich glaube, viele Fragen gehen hier echt unter.
Greifvögel sind noch vogelfrei und verbreiten keine bösen HxNy Viren, deshalb dürfen sie auf den Weihnachtsmarkt:
http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-stadt-nachrichten/jagdverband-besucht-den-markt-21179-art1461747.html
Komisch, wo doch der erste in NRW bestätigte Fall ein bei Xanten gefundener Bussard war....durchs FLI positiv auf H5N8 getestet. Und deren Testmethoden und -ergebnisse sind doch bekanntermaßen über alle Zweifel erhaben.
Vinny, hast du Facebook? Da hat Gääänschen eine Extrahilfegruppe für Schwante eingerichtet, ich füge dich gern hinzu, wenn es dir möglich ist und du willst.
OT
Irgendwie...wisst Ihr, ich habe mich gestern damit beschäftigt, ob und wie Tauben AI bekommen können.
Die Experimente sind SO widerlich, dass mir die Tränen kommen. Übrigens: Ja, man konnte Tauben mit AI infizieren:
Jungvögel massiv tagelang hungern (!!) lassen, dann nur massiv mit Viren verseuchtes Futter und Wasser geben- dann haben 2 von 19 Versuchstieren Symptome gezeigt und Viren ausgeschieden. Wobei man nicht weiß, ob das nicht Restmengen von dem zugeführten Virus waren-ich kann das kaum noch ertragen!
Man hat noch nie, nie, nie AI bei Wildvögeln oder gehaltenen Vögeln (Tauben) festgestellt. Also nichtmal Antikörper.
Und solche widerlichen, ekelhaften Versuche hat man mit so ziemlich allen Vögeln angestellt. Macht das Sinn? Nach dem Ergebnis solcher Versuche kann man auch Kanarien, Wellensittiche, Papageien etc. mit AI infizieren. Aber wieviele Versuche hat man gebraucht, bis man das herausgefunden hatte? Erwachsen-egal, wie gequält, nicht angesteckt, Jungvögel, normale Futteraufnahme-nicht angesteckt. Erst muss man sie quälen und misshandeln umd endlich ein Ergebnis zu bekommen, auf das ein Wissenschaftler scharf war. :spei
P.S.: Andere Länder, andere Sitten?
1979 Sachsen, H7N7: etwa 600.000 Hühner und 80 Gänse gekeult
1983/4 USA, H5N2: 17 Millionen Tiere
1999-2000, Italien, H7N1: 9,6 Millionen Hühner, 2,7 Millionen Puten, 247.000 Perlhühner, 260.000 Wachteln, Enten und Fasanen, 387 Strauße in erwerbsmäßigen Haltungen und 1.700 Stück Geflügel von Privatleuten.
2002, Chile: 617.800 Hühner
2003, Niederlanden, Belgien und Deutschland, H7N7: 30,4 Millionen getötete Tiere
2004,Kanada: zunächst 275.000 Stück Geflügel, als innerhalb des Beobachtungsgebietes weitere Virusnachweise erfolgten, 19 Millionen Tiere
Pro Federvieh
06.12.2016, 09:23
das Spendenkonto der Gemeinde steht jetzt auch. Das hier soll als Warnung dienen an die Tauben zu gehen:
http://www.maz-online.de/Lokales/Oberhavel/Oranienburg/Nach-Vogelgrippe-vor-dem-Ruin-Viele-wollen-helfen
mm66, bitte gerne!
Wie heißt die Gruppe?
nutellabrot19
06.12.2016, 09:49
Ich organisiere das hier im Hüfo, was Ģäääänschen bei FB macht. Für die, die nicht bei FB sind.
Warte nur ab, ob sie meinen Text okay findet und eröffne dann einen thread.
nutellabrot19
06.12.2016, 09:51
Delia, vielleicht kannst du Matthias ja bei der Änderung seines nicks behilflich sein. Du hast das doch auch mal gemacht?
Antje kann den Namen ändern. Wenn Matthias sie schon angeschrieben hat, dann klappt das schon.
nutellabrot19
06.12.2016, 09:54
OT: Hab dir noch gar nicht zum.Moderator gratuliert:)
Schön, dass du das machst.
Pro Federvieh
06.12.2016, 10:34
Ja Antje weiß Bescheid! Danke Euch. Kümmere mich gerade um hannes Fernsehauftritt und um den RBB (Fernsehen) der in Schwante aufschlagen möchte. Damit die OT vernünftige Texte haben.
Habt ihr den MAZ Link registriert?
Delia, vielleicht kannst du Matthias ja bei der Änderung seines nicks behilflich sein.
Ich bin nicht sicher, ob es da wirklich eine Verwechslungsgefahr gibt:
PROVIEH ist ein Verein, der sich für Tiere (Vieh) einsetzt und provieh hier im Forum ist ein bescheidener (deshalb etwas versteckter) Hinweis auf die Professionalität des Nick-Inhabers.
Profi eben. :)
Petra Maria
06.12.2016, 11:15
....nicht zu vergessen die Güterländen!
An den Inlandshäfen (z.B von Donau und MD-Kanal) werden jede Menge
Bulkgüter, z.B. Getreide und Futtermittel, umgeschlagen. Ich denke gerade
an die Spatzenschwärme in den Lagerbuchten eines in der Nähe gelegenen
Agrarhandelsunternehmens.
Wasserstrasse sind auch Transportwege.
Und gleich daneben befinden sich landwirtschaftliche Flächen, auf denen sich
massenhaft Wildgänse und -enten tummeln.
LG
Petra Maria
die am Sonntag per Zufall in einen TV-Beitrag gezappt ist, in dem es um Aquakulturen
im Bodensee ging. Da stand einer vor der Kamera und monierte sinngemäss, es würden unkontrollierte
Futtermittel (aus Asien beispielsweise) in den Bodensee gekippt, der doch ein riesiges Trinkwasserreservoir
sei.....!!!
Ich finde den Beitrag nicht um die Burg wieder....
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:21
sah ich auch so Maria, Als ich mit dem Namen anfing, war ich noch im Vorstand von PROVIEH. Jetzt hat man wohl bedenken der Name könnte Spenden auslösen, die sonst dem Verein zugeflossen wären.
Zur Klarstellung: Professor Sievert Lorenzen ist da nicht maßgeblich dran beteiligt. Er ist und bleibt eine fachlich herausragende Kompetenz, der uns fachlich auch weiter unterstützen wird.
Es ist aber der letzte Beweis dafür, warum Vereinsstrukturen uns nicht weiterhelfen.
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:27
@hanne beim BR wird wohl nichts.
Wer könnte stattdessen? Fernsehinterview in München über uns?
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:29
Das RBB Fernsehen verschiebt für uns den Termin, Ich nehme Urlaub und gehe dort für ein vorab Interview hin. (Fall Schwante)
Brauche noch ein Sweatshirt mit unserem Logo ;D
Petra Maria
06.12.2016, 11:30
Der Beitrag 4086 von Hanne ist sehr interessant in meinen Augen.
Er belegt, dass eine Infizierung über verseuchtes Futter möglich ist
und die Verabreichung infizierten Futters in Testreihen ein probates
Mittel, um auch gering empfängliche Arten zu infizieren.
Dazu der offene Güterumschlag auf den Wasserstrassen...
Futter gelangt auch in ansonsten hermetisch abgeriegelte Geflügelfabriken
und das deutlich leichter und mit höherer Wahrscheinlichkeit, als die infizierte
Kacke eines überfliegenden Wildvögelchens durch eine (defekte) Lüftungsanlage...
Der Typ in dem TV-Beitrag, den ich seit Sonntag vergeblich im Netz suche,
sprach von Risiken für den Bodensee als Trinkwasserreservoir, wenn unkontrollierte
Futtermittel, beispielsweise aus Asien, in Aquakulturen verwendet und in den Bodensee
gekippt werden.
Und wenn es doch infizierte Futtermittel(bestandteile) sind?!? Garnelen? Fischmehl?
Mir will das einfach nicht mehr aus dem Kopf....
Grübelgrüsse,
Petra Maria
NIC, schick mir das bite gleich alles als ein Doukent, ich will es nachher Herrn HOFREITER übergeben!
Der ist hier in unserer Landmetzgerei, aber cih hab jetzt keine Zeit, ich muss mcih um meine TIere kümmern und dann nochmal in die Schule - wenn es ein fertiges DOC mit Deinem NAmen etc. ist, drucke ich es in der Schule nachherschnell aus!
An die Bundestagsfraktion der Grünen:
Ich hoffe, Sie kennen diese Fragen noch?
http://www.hamburger-fortbildungstage.de/2009/Vogelgrippe_Fragen_an_die_Bundesregierung.html
Hier in Schleswig- Holstein setzt nun ein Minister Ihrer Fraktion um, was derzeit
massive und sehr begründete Fragen aufgeworfen hat.
Ich bin maßlos enttäuscht- denn sowohl Frau Wallner als auch die Kreisvertreter haben sich auf meine Fragen nicht geäußert.
Ich fühle mich durch Ihre Partei nicht mehr vertreten, wenn ein Minister nicht mehr hinter dem steht, für das ich als Stammwähler Ihre Partei gewählt habe..
Mit freundlichen und etwas hoffnungsvollen Grüßen,
dass sich Ihre Partei an die derzeitige Fragen erinnert- und diese mit „unserem“ Minister thematisiert.
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:35
Petra Maria: Ja, gemerkt!
Petra Maria
06.12.2016, 11:36
Heimliche Videoaufnahmen sind aber nicht gestattet. Es muss durch z.B. Schilder auf die Videoüberwachung hingewiesen werden.
Entschuldige, aber auf meinem Grund und Boden bringe ich Wildkameras und
Fotofallen zur Überwachung meines Geländes an, wann und wo ich will, ohne
Fuchs und Dachs und Marder und Nachbarskatzen und Dorfhunde auf deren
Standort und die Tatsache, dass ihr unerlaubtes Tun aufgezeichnet wird, hinzu-
weisen.
Natürlich sind die Kameras so eingestellt, dass ihr Blickfeld sich mit meinen
Grundstücksgrenzen deckt und den öffentlichen Raum nicht mit aufzeichnet.
LG
Petra Maria
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:37
bei den Hygienebehörden an, worauf das Trinkwasser vom Bodensee hin untersucht wird und ob diese mit sicherheit ausschließen können, dass sich keine H5N8 Erreger im Wasser befinden. Gleich hinweisen, dass man wisse, dass das nicht für Menschen gefährlich ist, aber man garantiert haben wolle, damit unbedenklich seine Tiere tränken zu können.
bei den Hygienebehörden an, worauf das Trinkwasser vom Bodensee hin untersucht wird und ob diese mit sicherheit ausschließen können, dass sich keine H5N8 Erreger im Wasser befinden. Gleich hinweisen, dass man wisse, dass das nicht für Menschen gefährlich ist, aber man garantiert haben wolle, damit unbedenklich seine Tiere tränken zu können.
Hat Quaki schon gemacht - und Antwort bekommen
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:41
Sievert Lorenzen schreibt gerade dazu:
11:31 (vor 9 Minuten)
Hallo Sie alle
Den Vorschlag von Kirstin Zoller finde ich ausgesprochen gut. Ich halte ihn für allseits zustimmungsfähig. Sein Vorteil ist, dass er eine klare Unterscheidung zulässt, welche Beiträge von welchem Bündnis stammen. Was uns alle eint, ist, dass wir die Stallpflicht für freilaufendes Geflügel fern der Geflügelindustrie für eine überflüssige Maßnahme zur Eindämmung der Geflügelpest halten. Anders gesagt, vom genannten Geflügel kann nach unserer gemeinsamen Überzeugung keine Geflügelpest-Gefahr für andere Betriebe ausgehen.
Zu Kirsten Zollers Vorschlag noch eine Anregung: Was halten Sie davon, den vorgeschlagenen Namen auf Pro-Federvieh zu verkürzen?
Mit freundlichen Grüßen
Sievert Lorenzen
Sievert Lorenzen schreibt gerade dazu:
;-)
Pro Federvieh
06.12.2016, 11:43
Hat Quaki schon gemacht - und Antwort bekommen
Kannst Du die bitte ins Klageteam kopieren?
Petra Maria
06.12.2016, 11:46
bei den Hygienebehörden an, worauf das Trinkwasser vom Bodensee hin untersucht wird und ob diese mit sicherheit ausschließen können, dass sich keine H5N8 Erreger im Wasser befinden. Gleich hinweisen, dass man wisse, dass das nicht für Menschen gefährlich ist, aber man garantiert haben wolle, damit unbedenklich seine Tiere tränken zu können.
Gilt da unten nicht auch gerade, dass die Tiere nicht mit Oberflächenwasser getränkt
werden dürfen, zu denen Wildvögel Zugang haben?
Und:
Hat denn keiner den Beitrag gesehen, von dem ich berichtet hatte (und den ich
dämlicherweise nicht wiederfinde)?
Ich bin irgendwann reingezappt und habe keine Ahnung, ob die Aquakultur noch
in Planung ist oder schon praktiziert wird...
LG
Petra Maria
Hat denn keiner den Beitrag gesehen, von dem ich berichtet hatte (und den ich
dämlicherweise nicht wiederfinde)?
Ich bin irgendwann reingezappt und habe keine Ahnung, ob die Aquakultur noch
in Planung ist oder schon praktiziert wird...
LG
Petra Maria
Leider nicht, aber hier eine interessante Stellungnahme des BUND zu Aquakulturen im Bodensee und ihre möglichen negativen Auswirkungen von letzter Woche http://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/fileadmin/rv_bosw/BUND_Position_Aquakultur_am_Bodensee_Vorlage_RV_Bo-O_end.pdf
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:05
Leider nicht, aber hier eine interessante Stellungnahme des BUND zu Aquakulturen im Bodensee und ihre möglichen negativen Auswirkungen von letzter Woche http://www.bund-bodensee-oberschwaben.net/fileadmin/rv_bosw/BUND_Position_Aquakultur_am_Bodensee_Vorlage_RV_Bo-O_end.pdf
und da haben wir denn auch eine Gemeinsamkeit zwischen Bodensee und Plöner See:
http://www.fischzucht-reese.de/website/static/files/reese_im_fischmagazin_082012.pdf
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:21
Problem gelöst!
Michael von Lüttwitz gibt Donnerstag das Interview im BR. Ich hatte eben die Redakteurin am Handy, da rief Michael auf dem Festnetz zurück. Ich habe mit beiden gleichzeitig telefoniert. Links Fernsehen rechts Michael.
Jetzt freue ich mich, Das interview wird bestimmt gut. Ubure damit hat sich meine Anfrage an Dich dann erledigt.
hekareitsals
06.12.2016, 12:23
Gilt da unten nicht auch gerade, dass die Tiere nicht mit Oberflächenwasser getränkt
werden dürfen, zu denen Wildvögel Zugang haben?
Und:
Hat denn keiner den Beitrag gesehen, von dem ich berichtet hatte (und den ich
dämlicherweise nicht wiederfinde)?
Ich bin irgendwann reingezappt und habe keine Ahnung, ob die Aquakultur noch
in Planung ist oder schon praktiziert wird...
LG
Petra Maria
erinnerst du dich denn an den TV Sender?
hekareitsals
06.12.2016, 12:26
Bin nicht bei facebook, aber ich möchte gerne den Link dahin teilen. Es gibt da eine Nachfrage ... wer kann mir den geben?
Und den Link zur Homepage, falls schon fertig?
Super - der ist klasse....
Problem gelöst!
Michael von Lüttwitz gibt Donnerstag das Interview im BR. Ich hatte eben die Redakteurin am Handy, da rief Michael auf dem Festnetz zurück. Ich habe mit beiden gleichzeitig telefoniert. Links Fernsehen rechts Michael.
Jetzt freue ich mich, Das interview wird bestimmt gut. Ubure damit hat sich meine Anfrage an Dich dann erledigt.
Kannst Du die bitte ins Klageteam kopieren?
Muss los, warte.... da isser: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95161-Baden-W%C3%BCrttemberger-Stallpflicht-17-11-2016/page10
Post #97
nadja213
06.12.2016, 12:40
Sorry, wenn ich mich jetzt auch noch einmische. Aber wann und wo kommt denn nun das Interview? Ich will das auf keinen Fall verpassen.
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:42
Muss los, warte.... da isser: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95161-Baden-W%C3%BCrttemberger-Stallpflicht-17-11-2016/page10
Post #97
, dass sind nur Quakis Schlussfolgerungen, darauf zielt meine Frage ab. Ich hätte das gerne schriftlich!
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:43
Unser Land BR am Freitag
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:44
Bitte Bürger aus unserem schönen Nachbarland Bayern:
Wer schreibt mal
bei den Hygienebehörden an, worauf das Trinkwasser vom Bodensee hin untersucht wird und ob diese mit sicherheit ausschließen können, dass sich keine H5N8 Erreger im Wasser befinden. Gleich hinweisen, dass man wisse, dass das nicht für Menschen gefährlich ist, aber man garantiert haben wolle, damit unbedenklich seine Tiere tränken zu können.
Pro Federvieh
06.12.2016, 12:45
Bitte Bürger aus unserem schönen Nachbarland Bayern:
Wer schreibt mal
bei den Hygienebehörden an, worauf das Trinkwasser vom Bodensee hin untersucht wird und ob diese mit sicherheit ausschließen können, dass sich keine H5N8 Erreger im Wasser befinden. Gleich hinweisen, dass man wisse, dass das nicht für Menschen gefährlich ist, aber man garantiert haben wolle, damit unbedenklich seine Tiere tränken zu können.
Es geht ausdrücklich nicht um das Oberflächenwasser sondern um das Trinkwasser aus dem Bodensee. Erläuterung bei Quaki unter Vamperls url
Petra Maria
06.12.2016, 12:48
erinnerst du dich denn an den TV Sender?
Eben nicht!!! Ich könnte mich echt grad ins Heck beissen.
Und wir haben eine Satte Liter Schüssel auf'Dach und -zig Sender..
Aber ich geb nicht auf....
LG
Petra Maria
hekareitsals
06.12.2016, 12:49
Gilt da unten nicht auch gerade, dass die Tiere nicht mit Oberflächenwasser getränkt
werden dürfen, zu denen Wildvögel Zugang haben?
Und:
Hat denn keiner den Beitrag gesehen, von dem ich berichtet hatte (und den ich
dämlicherweise nicht wiederfinde)?
Ich bin irgendwann reingezappt und habe keine Ahnung, ob die Aquakultur noch
in Planung ist oder schon praktiziert wird...
LG
Petra Maria
Oder zumindest die Uhrzeit?
hekareitsals
06.12.2016, 12:50
Muß ja ein Lokalsender gewesen sein. Oder?
Petra Maria
06.12.2016, 12:53
Muß ja ein Lokalsender gewesen sein. Oder?
Keine Ahnung, ganz ehrlich.
Aber ich ziehe alle Register. Ich war sogar grad noch an der Papiertonne
und durchforste auch die Programmzeitschrift. Ich krieg das Ding!!!
Trotzige Grüsse,
Petra Maria
das wär' ja noch schöner....
eierdieb65
06.12.2016, 12:56
Es geht ausdrücklich nicht um das Oberflächenwasser sondern um das Trinkwasser aus dem Bodensee. Erläuterung bei Quaki unter Vamperls url
https://de.wikipedia.org/wiki/Bodensee-Wasserversorgung
Das Wasser wird aufbereitet, bevor es in die Leitungen gelangt.
Unter Anderem mit Ozon.
Dieser Weg wird also eine Sackgasse sein.
lg
Willi
hekareitsals
06.12.2016, 12:56
Diesemhttp://www.vorarlbergernachrichten.at/lokal/chronik/2016/12/04/rekordtief-der-bodenseefischer.vn Artikel zufolge findet sich derzeit noch keine Aquakultur im Bodensee.
Warnehof
06.12.2016, 13:00
PS: Genauerer Schutzstatus Rothalsgans, Zitat zoodirektoren.de
Ist also schon ein ordentlicher Humpen an Schutzstati, der zum Erhalt der Art gestemmt wird, und das ist gerade mal alles wegen eines niedrig pathogenen Grippevirus, von dem KEINERLEI öffentliche Gefährdung ausgeht (jede Katze ist gefährlicher!), stehenden Fußes ausgehebelt?!?!?!?!?
Je mehr ich über die Vorgänge in Schwante erfahre, desto mehr setzt sich bei mir das Bild einer völlig überforderten (und allein gelassenen?) Verwaltung im Landkreis Oberhavel durch. Irgendwer hat da Druck ausgeübt oder sich selber unter Druck gesetzt. Es gibt eine Vorschrift und die muß befolgt werden. Das übliche Elend bei Verwaltungsakten, die gegen jede menschliche Vernunft sprechen. Die eigenen Veterinäre einzusetzen, um die 48 Stunden Frist einzuhalten, deutet doch auf Ratlosigkeit hin. Und jetzt plant man nach Ablauf der Frist auch noch die Tauben zu töten? Das ist doch ein großes Durcheinander. Aber genau aus solchen Situationen ergeben sich krasse Fehlentscheidungen. Es scheint so, als ob dem Aktionismus während der "aktiven Seuchenzeit" ein Fall in tiefen Schlaf folgt. Wieso gibt es für solche Situationen keine "Notakte", die vorgehalten wird oder sollte das etwas der Notplan gewesen sein.
Warnehof
06.12.2016, 13:02
Problem gelöst!
Michael von Lüttwitz gibt Donnerstag das Interview im BR. Ich hatte eben die Redakteurin am Handy, da rief Michael auf dem Festnetz zurück. Ich habe mit beiden gleichzeitig telefoniert. Links Fernsehen rechts Michael.
Jetzt freue ich mich, Das interview wird bestimmt gut. Ubure damit hat sich meine Anfrage an Dich dann erledigt.
Postet dann eines der Südlichter einen Streamlink? Ich habe hier kein BR, würde das aber gerne sehen.
hekareitsals
06.12.2016, 13:07
Wie kommt man denn bei facebook auf die Seite vom Aktionsbündnis VogelFrei?
Ich brauch den Link.
Postet dann eines der Südlichter einen Streamlink? Ich habe hier kein BR, würde das aber gerne sehen.
ich schau mir das an und werde dann einen link schicken
manchmal dauert es etwas eh es in der mediathek ist
gruss aus oberfranken
Petra Maria
06.12.2016, 13:11
Leute, es geht mir überhaupt nicht darum, ob im Bodensee
schon Aquakultur betrieben wird, oder nicht, und mich interessiert
auch nicht, ob die da mit Ozon oder sonstwas das Trinkwasser filtern.
Was ich suche, ist dieser eine Satz mit dem "ungeprüften/unkontrollierten"
(Fisch?-)Futter, z.B. aus Asien".....!!!
Ich komme irgendwie von dem Futtertrip nicht mehr runter.
Schon gar nicht mehr, seitdem ich das von den Versuchen gelesen habe,
bei denen Vögel durch "virenverseuchtes"Futter infiziert werden...
Ich jage genau genommen der Möglichkeit hinterher, dass die H5-positiven
Tiere durch "virenverseuchte" Futtermittel(bestandteile) angesteckt wurden
und das Virus dann möglicherweise selber weiter gaben (oder auch nicht)...
Mir war bis zu dem fraglichen Beitrag auch neu, dass Fisch in Aquakulturen
GEIMPFT wird.Wogegen? Zeigt sie wie im Labor?.....Fragen über Fragen....
LG
Petra Maria
LG
Petra Maria
petra maria
fische in der aquakultur werden immer geimpft
dadurch wird der antibiotika eintrag stark verringert
wenn dich das impfen interressiert es gibt da filme über norwegische fischzuchten in hälterbecken in fjorden
da wird auch gesagt das mit tier oder fischmehl gefüttert wird
eierdieb65
06.12.2016, 13:19
@petra maria
Ja, darum geht es DIR.
Ich habe allerdings nicht DIR geantwortet, sondern auf die Frage, ob garantiert werden kann, dass im Trinkwasser aus dem Bodensee kein H5N8 ist und ob man es den Hühnern geben darf.
lg
Willi
P.s. Sei nicht sauer auf uns, weil wir nicht wissen, was DU im Fernsehen gesehen hast.
Pro Federvieh
06.12.2016, 13:38
Wisst Ihr was wir werden Ihnen in den Arsch treten. Mit Anlauf ....
ups meine Erziehungsimpfstatus lässt nach
Pro Federvieh
06.12.2016, 13:58
dumdidumdidum
http://www.norovirus24.de/norovirus-im-trinkwasser.html
Leute, es geht mir überhaupt nicht darum, ob im Bodensee
schon Aquakultur betrieben wird, oder nicht, und mich interessiert
auch nicht, ob die da mit Ozon oder sonstwas das Trinkwasser filtern.
Was ich suche, ist dieser eine Satz mit dem "ungeprüften/unkontrollierten"
(Fisch?-)Futter, z.B. aus Asien".....!!!
Ich komme irgendwie von dem Futtertrip nicht mehr runter.
Schon gar nicht mehr, seitdem ich das von den Versuchen gelesen habe,
bei denen Vögel durch "virenverseuchtes"Futter infiziert werden...
Ich jage genau genommen der Möglichkeit hinterher, dass die H5-positiven
Tiere durch "virenverseuchte" Futtermittel(bestandteile) angesteckt wurden
und das Virus dann möglicherweise selber weiter gaben (oder auch nicht)...
Mir war bis zu dem fraglichen Beitrag auch neu, dass Fisch in Aquakulturen
GEIMPFT wird.Wogegen? Zeigt sie wie im Labor?.....Fragen über Fragen....
LG
Petra Maria
LG
Petra Maria
https://netzfrauen.org/2014/04/15/igitt-asien-gezuechtete-fische-werden-mittels-huehner-und-schweinekot-aufgezogen/
https://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/vogelschutz/vogelgrippe/10.pdf
https://www.welt.de/wissenschaft/article91984/H5N1-Risiko-durch-Gefluegelkot-im-Fischfutter.html
Wisst Ihr was wir werden Ihnen in den Arsch treten. Mit Anlauf ....
ups meine Erziehungsimpfstatus lässt nach
ich hoffe es wegen der tiere
Hallo Allerseits,
ich habe die Infoseite überarbeitet.
Da sich jetzt doch beträchtliche Massen an Informationen angesammelt haben, wird es dort immer schwieriger, zu verfolgen, wo etwas Neues dazu gekommen ist.
Darum gibt es jetzt auf der Startseite www.wildvogel-rettung.de
nur noch 2 links: zu Neueste Beiträge und zu Schnellnavi.
Unter "neueste Beiträge" stelle ich alles, was neu ist solange rein, bis es durch etwas Neueres abgelöst wird, mindestens aber 24 Stunden. Danach wandern die Sachen dann in die Rubriken.
Der Schnellnavi steht jetzt nicht mehr komplett auf jeder Seite, weil er für Iphone Nutzer sehr anstrengend ist (wegen der Länge).
Darum hat jetzt jede Seite nur noch oben und unten einen Link zum Schnellnavi.
Außerdem habe ich eine Seite für das Aktionsbündnis angelegt.
Dort werde ich alle unsere Pressmitteilungen und Infos veröffentlichen
Kritischer AI-Bericht aus Frankreich 2007:
Vogelgrippe: Experten bestreiten Zugvogel-Theorie
"Tour du Valat/Frankreich (pte/27.03.2007/16:15) - Wichtigste Ursache für die globale Ausbreitung des Vogelgrippevirus H5N1 sind nicht die Zugvögel. Verantwortlich sei vielmehr der Mensch, der durch kommerziellen Handel mit Geflügel die Verbreitung begünstige. Diese Meinung vertreten französische Wissenschaftler von der Station Biologique de la Tour du Valat http://www.tourduvalat.org/ in einem Beitrag für die Fachzeitschrift "Ibis". "Die Vogelgrippe-Fälle am Schwarzen Meer im Februar 2006 zeigen zwar, dass das Virus in Wildvögeln kurze Strecken zurücklegen kann", sagt Autor Michel Gauthier-Clerc auf Nachfrage von pressetext. "Es gibt aber keinen Beweis dafür, dass das Virus auch längere Strecken in Zugvögeln überwindet."
Bei vergangenen Seuchenausbrüchen mit gefährlichen Subtypen von H5 und H7 sei ein Zusammenhang zum Geflügelhandel nachgewiesen worden, argumentieren die Wissenschaftler. Demgegenüber sei bislang nur belegt, dass das Virus durch die Infektion von Zugvögeln kurze Strecken zurücklegen konnte - für eine Verbreitung über größere Strecken gebe es dagegen keinen Beweis. Überfüllte Gehege und damit verbunden mehr Stress machten die Tiere besonders anfällig gegen Infektionen. Mit Besorgnis registrieren die Forscher deshalb, dass die Batteriehaltung derzeit wieder zunehme - kurioserweise aus Furcht vor der Geflügelgrippe. "Wir fordern stattdessen den globalen Handel mit Geflügel stärkeren Kontrollen zu unterwerfen", sagt Gauthier-Clerc."
Quelle:
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=070327041 (http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=070327041)
Pressetext, 27. März 2007
http://kritische-tiermedizin.de/2007/AG_Tierschutz/Vogelgrippe.html
Hunnenvolk
06.12.2016, 14:52
Die Pressemitteilung findet ihr auch hier:
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95399-Aktionsb%C3%BCndnis-VogelFrei-Text-f%C3%BCr-an-Medien
dumdidumdidum
http://www.norovirus24.de/norovirus-im-trinkwasser.html
Damit schlachtest du eine weitere "Heilige Kuh" - DEUTSCHES Trinkwasser gilt bei der Bevölkerung als eines der Besten und reinsten überhaupt!
Man gut, dass ich Osmosewasser trinken ;-)
es geht also auch anders gnadenerlass im opel zoo
[url]www.hessenschau.de/panorama/gnadenerlass fuer todgeweihte-zoo-pelikane-vogelgrippe-opel-zoo
es geht also auch anders gnadenerlass im opel zoo
[url]www.hessenschau.de/panorama/gnadenerlass fuer todgeweihte-zoo-pelikane-vogelgrippe-opel-zoo
http://hessenschau.de/panorama/gnadenerlass-fuer-todgeweihte-zoo-pelikane,pelikane-vogelgrippe-opel-zoo-100.html
DEUTSCHES Trinkwasser gilt bei der Bevölkerung als eines der Besten und reinsten überhaupt!
Mit Sicherheit wenn man bei der Wasserwirtschaft nachfragt.
Die Bevölkerung glaubt das nicht immer :-[.
Postet dann eines der Südlichter einen Streamlink? Ich habe hier kein BR, würde das aber gerne sehen.
Auch Nordlichter können manchmal einen Stream finden ;):
http://streams.br.de/bayern3_1.m3u (mit Modem)
oder
http://streams.br.de/bayern3_2.m3u (Breitband)
Von dieser Seite: http://www.br.de/service/hilfe-livestreams-br100.html
Die Wiederholungen am Donnerstag um 19.30 und Freitag um 16 Uhr sind auf ARD alpha
Warnehof
06.12.2016, 15:53
Auch Nordlichter können manchmal einen Stream finden ;):
Die Wiederholungen am Donnerstag um 19.30 und Freitag um 16 Uhr sind auf ARD alpha
Danke McGrie2. Fast gut :cool:, nur das ist Radio nicht TV. Ich werde mal schauen, ob ich als fast Nordlicht das selber hinbekomme.
, dass sind nur Quakis Schlussfolgerungen, darauf zielt meine Frage ab. Ich hätte das gerne schriftlich!
Schicke ich Dir nachher, wenn sie es noch cniht getan hat
Hallo, Ihr Lieben,
heute war ich bei Anton Hofreiter und Chris Kühn, im Dorfgasthaus,wo ich im Namen des Aktionsbündnisses unser Anliegen nach einer weniger restriktiven Handhabung der Aufstallungspflicht anbringen konnte. Hofreiters Reaktion: „Hm, ja... aber eigentlich wäre doch wichtig, mal neutral zu forschen, WOHER diese Viren kommen...“ – seine Richtung ist deutlich skeptisch genüber den allgemeinen Aussagen, das Tierschutzproblem und unsere Belange sieht er. Ich stieg mit der Bezugnahme darauf ein, dass Großbetriebe subventioniert würden, er soeben auf Rassenerhalt und Kleinbetriebe als wichtige Elemente der Kulturerhaltung und des landwirtschaftlichen Lebens gesprochen habe und dass ich an dieser Stelle, wo doch Frau Künast bereits vor neun Jahren gewisse Fragen gestellt habe (danke für den Hinweis, Nic!!!) im Namen vieler Halter die Frage hätte, wo die bundespolitische Unterstützung der Grünen denn nun für uns bliebe.
Tja, er blieb ganz gerne beim „man“ – das ich dann mal ausformulierte: „Ja, wer ist denn ‚man’, wenn nicht SIE, der uns nun hilft? Wenn WIR schon die Geflügelgroßindustrie mit absurden Maßnahmen schützen sollen?! Oder soll ich mal so fragen: Wäre das ein Wahlversprechen, was Sie mir hier geben würden? Dass Sie sich um die Geflügelpestverordnung und ihre Verhältnismäßigkeit kümmern?“
War im ersten Moment ein Schmunzler, letztlich aber eine recht miese Fangfrage meinerseits...der er dann auch so halbwegs ausgewichen ist - der Tenor ist: Verständnis, Problembewusstsein und sicher auch das Erkennen der Dringlichkeit für uns, allerdings werden uns in BW die zwei H5N8-Funde eher zuwider spielen.
Okay, es gab Rückendeckung vom Vater meiner Freundin (NABU) und den Hinweis Hofreiters, dass der NABU ja keine leicht negierbare Instanz sei, die man sehr ernst nehmen müsse - mal sehen, was ich heute angeschubst habe/ ob ich was angeschubst habe - ist ja was anderes, wenn man gerade mal von Angesicht zu Angesicht spricht, oder ob es nur ne Mail ist. Ich kam leider zu spät (weil aus der Schule), habe zugehört, das Wort ergriffen und musste auch dann früher wieder gehen, aber die vorhandenen Briefe und meine nachhallende Meinung sowie das Wort „Aktionsbündnis VogelFrei“ habe ich im Raum gelassen.
JETZT brauche ich mal ne Pause.
für warnehof
wenns gelaufen ist schick ich dir den link zur mediathek
ich weiss nicht ob sowas auf livestream kommt
@Warnehof
was ich inzwischen AUCH gemerkt habe:
Ich dachte, es geht um heute Abend im Bayrischen Fernsehen, "Faszination Wissen".
DIE Wiederholungen sind zu den angegebenen Terminen :rotwerd
hallo vamperl
das hast du gut gemacht viele leute können gar nichts sagen wenn sie so einem HOHEN herrn gegenüber stehen
wichtig ist das der name des aktionsbündnisses aufgetaucht ist und der herr was zum nachdenken hat
wenn er seine partei kollegen trifft
Miss Boogle
06.12.2016, 16:16
Danke Vamperl!!!
Ach Quark, hoher Herr.... ich habe aufgrund meiner eigenen Biografie genug "hohe Herren" um mich rum gehabt, da bin ich extremely schmerzfrei.
(Vielleicht erzähl ich das dann mal irgendwann, wieso :roll )
hallo vamperl
das hast du gut gemacht viele leute können gar nichts sagen wenn sie so einem HOHEN herrn gegenüber stehen
wichtig ist das der name des aktionsbündnisses aufgetaucht ist und der herr was zum nachdenken hat
wenn er seine partei kollegen trifft
Hühnerhuhn
06.12.2016, 16:48
Danke Vamperl :flowers
LG Hühnerhuhn
***altsteirer***
06.12.2016, 16:57
Oder soll ich mal so fragen: Wäre das ein Wahlversprechen, was Sie mir hier geben würden?
Hoffentlich nicht! :laugh
Danke, @vamperl!
Hier WOLLTE "jemand zeigen, was er kann" :(
Blutrausch....
was mir dazu einfiel.
Wenn der Staat Unrecht tut oder veranlasst zu tun, kann uns niemand verwehren, zu versuchen, das zu dokumentieren.
....wie hieß das doch: Wenn Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Ein Rechtsstaat kann nichts dagegen haben.
Hat die MOZ ihre Infos vielleicht direkt von den Ämtern?
@Tanny, kann ich die HP-Adresse für den "Toni" haben?
hekareitsals
06.12.2016, 17:30
Mag mir denn noch jemand sagen wie man auf die facebook seite kommt?
Von Schwante? Die kenn cih leider nciht, sorry - ich krieg auch immer nur alles halb mit :D
Das ging mir gerade so durch den Kopf, als ich eben bei den Hühnern war:
Wir sind ja ein Rechtsstaat mit für jeden bindenden Gesetzen,
wir haben ein Tierschutzgesetz
wir haben klare Vorschriften zur Nahrungsmittelproduktion
Wir haben klare Gesetze zur Nutztierhaltung im kommerziellen Bereich
wir haben das alles, um den Verbraucher und um das Lebewesen zu schützen (zumindest wird das so nach außen verkauft)
Es wird zudem immer betont - von Behörden und der Industrie, dass dort immer alles perfekt, hygienisch, tiergerecht etcpp. zu geht - es gibt da absolut keine Mängel
Außerdem haben wir: das Zeitalter des Internets und der überall vorhandenen bildgebenden Technik.
Wir sollten unsere Gesetze überarbeiten und angesichts der heute verfügbaren Techniken ändern - zum Schutz des Verbrauchers, zum Schutz des Nutztieres UND, damit die Industrie endlich beweisen kann, dass wirklich alles so abläuft, wie sie es immer beteuern.
Warum wird es für nahrungsmittelerzeugende Tierhaltungen bzw. kommerzielle Betriebe, die mit lebenden Tieren arbeiten nicht einfach zur Pflicht, dass in JEDEM Gebäude, in dem sich Tiere befinden oder in dem Tiere verarbeitet werden, Webcams zu hängen haben, die eine Übersichtsbildeinstellung über den gesamten Raum haben und die für jedermann jederzeit anwählbar ist - also ich kann quasi als Verbraucher jederzeit schauen, wie es dem Schwein geht, was ich morgen auf dem Teller habe.
Dasselbe in Schlachthöfen - von der Tötung bis zur Verpackung -UND bei Tötungsaktionen aufgrund Seuchenschutzverordnung.
Ich meine was spricht dagegen? WIR, als Verbraucher wollen es ja laut Habeck so mit der Tierhaltung, wie es uns immer "verkauft" wird, wie es toll sein soll - so hygienisch und so keimfrei.......
Warum sollten WIR als Verbraucher nicht jederzeit schauen dürfen, ob es so ist, wie man uns erzählt?
Immerhin haben wir jetzt die Technik - da wäre es doch ein leichtes.......
@Tanny, kann ich die HP-Adresse für den "Toni" haben?
? ich verstehe gerade nicht, was Du meinst. Meinst Du die Infoseiten?
Die könnt Ihr immer und überall verteilen - in rauhen Mengen :)
? ich verstehe gerade nicht, was Du meinst. Meinst Du die Infoseiten?
Die könnt Ihr immer und überall verteilen - in rauhen Mengen :)
Ne, cih dachte, Du hättest die HP von Nic nochmal angegriffen ;-) Is alles a weng zfui heit. Ich nehm Cimcria und wildvoge-rettung, passt scho. Wir haben echt einiges gewuppt bisher, die HP kommt auch noch
SO siehts aus: https://www.facebook.com/profile.php?id=100002357743782
hekareitsals
06.12.2016, 17:40
Von Schwante? Die kenn cih leider nciht, sorry - ich krieg auch immer nur alles halb mit :D
Nein, ich meinte die facebookseite vom AVF. Oder gibt es da keine?
Und war gestern nicht die Rede von einer Homepage vom AVF? Ich kriege leider auch vieles nicht mit ...
Eine Industrie, die 11 Legehennen und sogar 21 Masthähnchen m² als artgerecht verkaufen will...........ein Schwein hat 0,75m², und Kükenschreddern verstößt nicht gegen Tierschutz und Ethik. Diese Industrie? Diese Politiker, die das unterschrieben haben?
Das ist doch alles Blödsinn, es lohnt auch nicht darüber zu diskutieren, beide Seiten werden nicht freiwillig einlenken. Weder die Industrie noch die Politik!
Und der Verbraucher ist in so weit Schuld, wenn er weiter diesen Mist kauft! Auch daran beißt die Maus keinen Faden ab!
Nein, ich meinte die facebookseite vom AVF. Oder gibt es da keine?
Und war gestern nicht die Rede von einer Homepage vom AVF? Ich kriege leider auch vieles nicht mit ...
Also mit Facebook kenne ich mich nicht aus - habe ich auch nicht. Kann sein, dass Gääääänschen da was macht.
Homepage hat glaube ich noch nicht geklappt - Nicolina und Vamperl? haben d gestern nacht dran gebastelt und auf heute vertagt.
ich habe aber jetzt erstmal, da wir ja auch ständig aktualisierte, gesammelte und strukturierte Infos für die Leute, die sich interessieren und für die Presse bereit stellen müssen,
auf der Wildvogelseite (https://www.wildvogel-rettung.de/) die Navigation geändert, eine "Neue EInträge Seite (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/neueste-eintaege-auf-den-vogelgrippe-seiten/)" installiert und eine AVF Seite (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/) angelegt, wo ich zunächst die erste Pressemitteilung eingestellt habe.
AVF spezifische Infos können da natürlich auch rein.
Warnehof
06.12.2016, 17:58
@Warnehof
was ich inzwischen AUCH gemerkt habe:
Ich dachte, es geht um heute Abend im Bayrischen Fernsehen, "Faszination Wissen".
DIE Wiederholungen sind zu den angegebenen Terminen :rotwerd
Ich bin jetzt mal hier gelandet.
http://www.br.de/mediathek/video/livestream/br-fernsehen/livestream-bfs-sued-134.html
***altsteirer***
06.12.2016, 18:03
@Tanny: Ich war gerade auf Deiner hp https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/offizielle-gruende-fuer-die-massnahmen/ und habe mir zum zweiten mal Deine Ausführungen zu den offiziellen Gründen durchgelesen.
Wenn das wirklich so ist, wie Du schreibst, dann wären die darin enthaltenen Infos der Sprengstoff schlechthin!
Daher meine Fragen:
1.) Gibt es belastbare Quellen, aus denen hervorgeht, dass "Backyard Chicken" Kontakt zu H5N8 hatten und das ganze ziemlich unbeeindruckt überstanden haben?
2.) Gibt es bei den Analyseverfahren die Möglichkeit zwischen einer überstandenen (klinisch unauffälligen) Erkrankung und einer aktuellen Infektion zu unterscheiden? (Habe Antikörpertest vs. PCR Methode in Erinnerung...)
Wenn ja; macht das eigentlich einen Unterschied für die Keulungsanordnung?
3.) Bleiben die Träger von Antikörpern, kurz nach einer überstandenen Infektion, "gefährlich" für andere Hühner? Könnten sie als Ausscheider andere Tiere gefährden? Wenn ja, wie lange?
Wenn es gelinge nachzuweisen, dass H5N8 kein Problem für gesunde Hühner bei angepasster Bestandsdichte ist, dann wäre man doch argumentativ schon ein ganz schönes Stück weiter.
Durch die "Hilfsthese" des FLI, dass Wasservögel das Virus einige Zeit mit sich herumschleppen können, ohne zu erkranken, bringt uns ja z.B. eine Beprobung von klinisch unauffälligen Jagdstrecken (Wasserwild) nicht weiter.
Wenn man aber beweisen könnte dass die "Seuche" nur ein Problem für besonders immungeschwächte Hühner und die Hühner der Industrie ist, ja dann wäre Dein Argument einfach deren Ställe hermetisch abzuriegeln und uns gefälligst in Ruhe zu lassen mehr als naheliegend :jaaaa:. Sicherlich auch für Außenstehende!
Falls das alles schon beantwortet wurde, dann verweise man mich bitte dorthin. Habe auch immer nur kurze Zeitfenster für die Recherche...
Danke, liebe Grüße, Markus
http://jeversches-wochenblatt.de/Nachrichten/artikel/neuer-fall-von-vogelgrippe-bei-horumersiel-kuestenstreifen-ist-jetzt-Sperrbezirk
Wildvögel entwickeln also eine Immunität........
Eine Industrie, die 11 Legehennen und sogar 21 Masthähnchen m² als artgerecht verkaufen will...........ein Schwein hat 0,75m², und Kükenschreddern verstößt nicht gegen Tierschutz und Ethik. Diese Industrie? Diese Politiker, die das unterschrieben haben?
Das ist doch alles Blödsinn, es lohnt auch nicht darüber zu diskutieren, beide Seiten werden nicht freiwillig einlenken. Weder die Industrie noch die Politik!
Und der Verbraucher ist in so weit Schuld, wenn er weiter diesen Mist kauft! Auch daran beißt die Maus keinen Faden ab!
nicht resignieren konich sondern weitermachen es ist alles wahr was du schreibst aber alles kann sich ändern
gruss aus oberfranken
franggenhuhn
06.12.2016, 18:04
War heute den ganzen Tag arbeiten...hab' alles nachgelesen.
Würde gerne eine Whattsapp-Schneeball Nachricht erstellen. Wollte vorher noch fragen, ob wir sowas schon haben. Wisst Ihr, so mit den grundlegenden Informationen wie auf dem "wildvogelrettung-aushang" den ich bis jetzt verteilt hab'. Haben wir sowas schon im Vordruck? Oder soll ich einfach mal frei Schnauze loslegen?
Liebe Grüße
Micha
Warnehof
06.12.2016, 18:05
Warum sollten WIR als Verbraucher nicht jederzeit schauen dürfen, ob es so ist, wie man uns erzählt?
Immerhin haben wir jetzt die Technik - da wäre es doch ein leichtes.......
In einem Land in dem man nicht einmal, auf offiziellen Seiten, die genauen Daten zum Grippeverlauf bekommt? Wäre schön die Daten von der OIE auch auf den Seiten des BMEL lesen zu können. GISAID wäre vielleicht auch interessant einzusehen und was kriegen wir? Die eher belanglosen Infos im TSIS.
Die Politik hat Angst vor Reaktionen des Bürgers, weil die Industrie keine negativen Verbraucherreaktionen will und sich dann bei der Politik beschwert und mit Arbeitsplatzabbau droht.
Wildvögel entwickeln also eine Immunität........
Ja? http://www.tourduvalat.org/sites/default/files/avian_influenza_viruses-abstract_0.pdf
Die Wirtsstruktur und die Übertragungsmöglichkeiten unterscheiden sich erheblich zwischen wilden und häuslichen Vögeln und sind wahrscheinlich wichtige Determinanten der Virulenz.
War heute den ganzen Tag arbeiten...hab' alles nachgelesen.
Würde gerne eine Whattsapp-Schneeball Nachricht erstellen. Wollte vorher noch fragen, ob wir sowas schon haben. Wisst Ihr, so mit den grundlegenden Informationen wie auf dem "wildvogelrettung-aushang" den ich bis jetzt verteilt hab'. Haben wir sowas schon im Vordruck? Oder soll ich einfach mal frei Schnauze loslegen?
Liebe Grüße
Micha
Ich kann den AUshang heute mal lomplett überarbeiten und zu einem AVF Aushang mit Bild und allem PiPaPO machen. Den anderen Aushang brauchen wir ja sowieso nicht mehr, wenn wir den neuen haben
Danie2012
06.12.2016, 18:22
@ Konich:
So sieht es ein Veterinäramt in Niedersachsen:
"Es wird jetzt einige Wochen dauern, bis die Vogelgrippewelle aus der Wildvogelpopulation verschwunden ist. In der Zeit ist mit weiteren Nachweisen zu rechnen. Von einem größeren Massensterben von Wildvögeln wird derzeit nicht ausgegangen. Viele Wildvögel werden solche Infektionen überleben und eine natürliche Immunität aufbauen."
http://www.jade-weser.de/Tierseuchen/SpezielleTierseuchen/Vogelgrippe/tabid/106/Default.aspx
(Ganz unten unter "Vogelgrippe - Untersuchung von toten Wildvögeln".)
In einem Land in dem man nicht einmal, auf offiziellen Seiten, die genauen Daten zum Grippeverlauf bekommt? Wäre schön die Daten von der OIE auch auf den Seiten des BMEL lesen zu können. GISAID wäre vielleicht auch interessant einzusehen und was kriegen wir? Die eher belanglosen Infos im TSIS.
.......
...das ist mir auch klar....aber fragen, Ideen laut aussprechen etc. schadet auch nicht.....
...und ich kann mir nicht wirklich vor dem Verbraucher vertretbare Argumente dagegen vorstellen.
Die werden sich ja nicht hinstellen und sagen: Ne, das wollen wir nicht, weil wir Euch ja ständig belügen und Ihr das nicht ertragen würdet, was Ihr zu sehen bekommt.......
........
Ob unser Geflügel auch eine Immunität aufbaut und die "Vogelgrippewelle verschwindet"? .......?
Ich würde sagen, DAS ist genau das Problem, warum wir in gesunden Beständen bei der Beprobung für eine AUsnahmegenehmigung plötzlich positive Befunde dabei haben.....
Danie2012
06.12.2016, 18:37
Ich würde sagen, DAS ist genau das Problem, warum wir in gesunden Beständen bei der Beprobung für eine AUsnahmegenehmigung plötzlich positive Befunde dabei haben.....
Und zur Vertuschung alle Tiere des Bestandes getötet werden ..... Statt ersteinmal zu beobachten (Quarantäne) .... :(
@Kirsten
Überall da wo Menschen arbeiten ist eine Kameraüberwachung nicht zulässig. Das wäre eine Arbeitsplatzüberwachung und die ist per Gesetz (Datenschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz) verboten. Das finde ich auch in Ordnung so.
Wer arbeitet denn in einer Mast- oder Legehalle? Da wird doch alles automatisiertestmöglich abgewickelt. Wenn da ein (völlig vermummter) Landwirt seinen täglichen Rundgang macht, kann die Kamera ja so lange aus, damit man den ganzkörper- kondomisierten Menschen nicht erkennt :kein...
Es ging in dem posting von Kirsten aber auch um Schlachthöfe und dort arbeiten Menschen den ganzen Tag.
Es geht ja auch nicht darum, dass der Verbraucher xy mal 30 Sec. da rein schaut. Aber auch der Chef kann dann ja seine Mitarbeiter überwachen und z.B. zählen wie oft der einzelne aufs Klo geht.
Und mal ehrlich, wollt ihr bei der Arbeit von der ganzen Nation beobachtet werden. Hinterher seid ihr nasepopelnd auf youtube der neue Star. Nee irgendwo sind Grenzen.
franggenhuhn
06.12.2016, 19:13
Ich kann den AUshang heute mal lomplett überarbeiten und zu einem AVF Aushang mit Bild und allem PiPaPO machen. Den anderen Aushang brauchen wir ja sowieso nicht mehr, wenn wir den neuen haben
Das ist gut, also dann wieder auf der wildvogel seite...?!
Ich bin davon überzeugt, daß die gesamte Wildvogelpopulation zu hohem Maße H5Nx in sich trägt ... gesunden widerstandsfähigen Vögeln macht das Virus nichts aus ... zum Ausbruch kommt es erst in Stresssituationen z. B. Futterknappheit und Massenansammlungen, bzw. bei Kombinationen solcher Faktoren ... daß zum großen Teil Reiherenten betroffen sind, das ist nicht ungewöhnlich, da sich diese Art in den letzten Jahren sehr stark vermehrt hat ... und die Reiherente ist kein Zugvogel sondern ein Strichvogel (ich wiederhole mich) ... Zur Verbreitung von Krankheiten (fast jeglicher Art) trägt die derzeitige Massentierhaltung und besonders die Entsorgung derer Rückstände (Mist, Gülle, etc.) bei ... wenn ich bei mir in der Gegend sehe wie der Hühnermist aus den Großstallungen abtransportiert wird - in großen offenen Containern über Land und nur durch den Fahrtwind wird der Staub des "Hühnertrockenkot" über das Land verteilt - dann muß man sich über die Folgen nicht wundern.
@all, Ihr macht eine Superarbeit ... ganz herzlichen Dank!
Viele Grüße von Mathias
@Kirsten
Überall da wo Menschen arbeiten ist eine Kameraüberwachung nicht zulässig. Das wäre eine Arbeitsplatzüberwachung und die ist per Gesetz (Datenschutzgesetz, Arbeitsschutzgesetz) verboten. Das finde ich auch in Ordnung so.
Nun, ds betrachte ich in diesem Fall nicht als Problem - sie sind ja unkenntlich......
....kennst Du doch oder hast Du Deine Bio-dingsda-Verordnung nicht richtig gelesen.....
...sonst schau Dir mal mm66 s Comic an ;)
@Tanny: Ich war gerade auf Deiner hp https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/offizielle-gruende-fuer-die-massnahmen/ und habe mir zum zweiten mal Deine Ausführungen zu den offiziellen Gründen durchgelesen.
Wenn das wirklich so ist, wie Du schreibst, dann wären die darin enthaltenen Infos der Sprengstoff schlechthin!
Daher meine Fragen:
1.) Gibt es belastbare Quellen, aus denen hervorgeht, dass "Backyard Chicken" Kontakt zu H5N8 hatten und das ganze ziemlich unbeeindruckt überstanden haben?
Nein.
2.) Gibt es bei den Analyseverfahren die Möglichkeit zwischen einer überstandenen (klinisch unauffälligen) Erkrankung und einer aktuellen Infektion zu unterscheiden? (Habe Antikörpertest vs. PCR Methode in Erinnerung...)
Wenn ja; macht das eigentlich einen Unterschied für die Keulungsanordnung?
Nein.
3.) Bleiben die Träger von Antikörpern, kurz nach einer überstandenen Infektion, "gefährlich" für andere Hühner? Könnten sie als Ausscheider andere Tiere gefährden? Wenn ja, wie lange?
Ja, die wären Ausscheider, wenn sie überleben würden.
Wenn es gelinge nachzuweisen, dass H5N8 kein Problem für gesunde Hühner bei angepasster Bestandsdichte ist, dann wäre man doch argumentativ schon ein ganz schönes Stück weiter.
Siehe all die BackYard Fälle in Asien, USA, Niederlande und Deutschland. Reichen die "Feld-Experimente" nicht, um verständlich zu machen, dass das Virus nicht harmlos ist?
Durch die "Hilfsthese" des FLI, dass Wasservögel das Virus einige Zeit mit sich herumschleppen können, ohne zu erkranken, bringt uns ja z.B. eine Beprobung von klinisch unauffälligen Jagdstrecken (Wasserwild) nicht weiter.
Wenn man aber beweisen könnte dass die "Seuche" nur ein Problem für besonders immungeschwächte Hühner und die Hühner der Industrie [Hühner der Industrie sind nicht immungeschwächter als Hinterhoftiere - Dank dem breiten Impfprogramm] ist, ja dann wäre Dein Argument einfach deren Ställe hermetisch abzuriegeln und uns gefälligst in Ruhe zu lassen mehr als naheliegend :jaaaa:. Sicherlich auch für Außenstehende!
Falls das alles schon beantwortet wurde, dann verweise man mich bitte dorthin. Habe auch immer nur kurze Zeitfenster für die Recherche...
Danke, liebe Grüße, Markus
Wie ich auch schon in Bezug auf Auswilderungsprojekte mit Hybriden erwähnt habe, liegt die Autorin dabei gänzlich falsch. Hybriden überleben genau so gut wie Rassehühner!
Wenn Tiere die Auswilderung nicht überlebt haben, lag es an ihrer Zahmheit (darauf wird selektiert weil damit die Leistung pleiotropisch verbunden ist, ebenso Nicht-Federpicken). Zahmheit ist ja nicht unbedingt eine Eigenschaft, die die Hühnerhalter negativ bewerten. Oder doch?
Das ist gut, also dann wieder auf der wildvogel seite...?!
Ich versuche das jetzt erstmal hier rein zu setzen, damit Ihr sagen könnt, ob das okay ist...
....aber bitte, bitte - keine "Komma-diskussion" - gravierende Änderungen okay....aber wir wollen den Aushang nicht erst in 4 Wochen nutzen ;)
181594
ist jetzt verkleinert, weil es hier anders nicht passt.
Auf der Seite steht er dann als pdf in Originalgröße zur Verfügung
Crazynaddl
06.12.2016, 20:03
Hallo Tanny, bei soviel Text würde ich eine einfachere, klarere Schrift verwenden. Ich finde das die Schrift, die Ernsthaftigkeit verniedlicht.
Hühnerhuhn
06.12.2016, 20:05
Hallo Tanny,
mir gefällt es
LG Hühnerhuhn
hallo tanny
man kann es gut lesen
und es ist klar gegliedert sehr gut
Hunnenvolk
06.12.2016, 20:08
:bravo genial
birgit23
06.12.2016, 20:11
Mein Göga...nicht im Forum unterwegs...meint, der Aushang würde eher wie eine Whats App Spaßnachricht aussehen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
:) okay 2 Alternativen:
181596 und 181597
Ich bin davon überzeugt, daß die gesamte Wildvogelpopulation zu hohem Maße H5Nx in sich trägt ... gesunden widerstandsfähigen Vögeln macht das Virus nichts aus ... zum Ausbruch kommt es erst in Stresssituationen z. B. Futterknappheit und Massenansammlungen, bzw. bei Kombinationen solcher Faktoren
Diese These ist sehr einleuchtend.
Was mich aber daran stört ist folgendes: Wäre "die Wildvogelpopulation" wirklich in hohem Maße infiziert, also mindestens zur Hälfte, müsste man auch bei nicht erkrankten VIEL mehr Nachweise finden!
Massenansammlungen wie auf dem Zug stellen keine besonderen Streßsituationen für die Vögel dar, das ist seit Jahrhunderttausenden in deren Genetik so verankert und nur so ist oftmals überhaupt erst die Paarbildung möglich. Selbst hoch territoriale Vögel wie Kraniche kommen auf dem Zug zu zehntausenden an winzigem Ort zusammen, Hormonstatus und Jahreszeit erlauben ihnen die stressfreie Kumulierung. Futterknappheit kann Stressfaktoren hervorrufen, wird von den Vögeln aber sehr schnell durch Weiterzug beantwortet.
Am Überwinterungsort sieht das schon anders aus, aber an solchem befanden sich die Reiherenten noch nicht, die an Boden- und Plöner See verstarben.
Was die Reiherente angeht, so macht sie es wie viele andere Arten auch.
Ist der Winter moderat, wird nur mit kleineren Wetterfluchten reagiert, also "gestrichen". Wird es dagegen aber hart, ziehen auch sie regelrecht, man kann da keine eindeutige Grenze ziehen von wegen "Strichvogel" oder "Zugvogel", schon gar nicht heute, wo sich viele alte Strukturen im Vogelzug auflösen. Alá das Gros der Störche fliegt nur noch bis Spanien, weil da die Müllkippen locken, oder Kraniche fliegen nur soweit wie eben nötig, und nicht wie früher quasi wie gehabt bis Spanien.
Amseln waren zu ihren reinen Waldvogelzeiten (bis ca. 1880) auch Zugvögel, wie es Sing- und andere Drosseln heute noch sind. Heute streichen sie höchstens noch und können winterliche Ansammlungen bis 20 Stück erreichen.
So auch Entenvögel.
Selbst die arktischen Wildgänse lassen sich ja immer mehr Zeit, weil's weiter oben in Russland und der Tundra milder wird. So wird nicht mehr stur Anfang September abgezogen wie ehedem, sondern durch Telemetrie bewiesen auch durchaus mal bis in den Oktober hinein am Brutplatz oder nahebei verweilt. Kommt es dann zum Abzug, wird zwar meistens in wenigen Tagen die ganze Strecke bis nach Deutschland/ Holland gemacht, also die alte Weise beibehalten, jedoch weichen auch da die Strukturen auf.
Man kann sich also nicht soooo straff an eine "altbewährte" Sache klammern, sondern muss von Jahr zu Jahr flexibel beurteilen.
birgit23
06.12.2016, 20:18
....und jetzt noch dick in schwarz umrandet, wie eine Todessnzeige, weil es um getötete Tiere geht...
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Zitat von Danie2012http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1478887#post1478887)........
Ob unser Geflügel auch eine Immunität aufbaut und die "Vogelgrippewelle verschwindet"? .......?
Ich würde sagen, DAS ist genau das Problem, warum wir in gesunden Beständen bei der Beprobung für eine AUsnahmegenehmigung plötzlich positive Befunde dabei haben.....
Wäre natürlich ganz schön dumm, Hobbyhühner als immune Dauerausscheider und das Massengeflügel darf nicht geimpft werden.
Da muss man natürlich sofort mit der Keule drauf hauen ...
....und jetzt noch dick in schwarz umrandet, wie eine Todessnzeige, weil es um getötete Tiere geht...
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
...ich glaube, das wäre etwas zu dramatisch - dann liest das nachher keiner mehr - wir wollen ja Interesse wecken und nicht abschrecken - deswegen finde ich auch mm66 s Huhn absolut genial - es ist todtraurig/dramatisch und "witzig" zugleich
nero2010
06.12.2016, 20:27
Super Tanny,
ab wann kann er ausgedruckt werden ?
Sagt mir, welche der beiden Schriften Ihr wollt
Comic ist die etwas verspieltere Schrift
Arial ist die sachliche Schrift
und ich stelle es auf die Infoseiten - dann könnt Ihr loslegen
Hunnenvolk
06.12.2016, 20:30
Sagt mir, welche der beiden Schriften Ihr wollt
Comic ist die etwas verspieltere Schrift
Arial ist die sachliche Schrift
und ich stelle es auf die Infoseiten - dann könnt Ihr loslegen
Comic!
legaspi96
06.12.2016, 20:33
Comic!
Grüße
Monika
@Tanny Letzte Zeile, der Bindestrich? Der stört mich irgendwie, gehört der so?
@Tanny Letzte Zeile, der Bindestrich? Der stört mich irgendwie, gehört der so?
...gute Frage - weiss ich auch nicht genau...
...ist hier ein Deutschlehrer, der neues Deutsch kann???
legaspi96
06.12.2016, 20:37
Der Bindestrich fällt mir jetzt erst auf. Der gehört da nicht hin.
Grüße
Monika
Stefanie
06.12.2016, 20:37
Bin kein Deutschlehrer, kann aber recht gut Deutsch ;D........... der Bindestrich muss definitiv weg.
Und ich würde auch schreiben "wegen einer Seuche, die gar keine ist" - nicht "für eine Seuche....".
Sie werden ja nicht für die Seuche getötet, sondern wegen .............
okay, Danke. Dann mache ich den weg und nehme Comic. Sage Bescheid, wenn es drin ist.
Crazynaddl
06.12.2016, 20:44
Arial finde ich schon besser.
nero2010
06.12.2016, 20:46
Bin auch für Arial (ohne Bindestrich und wegen...)
d
ie am Sonntag per Zufall in einen TV-Beitrag gezappt ist, in dem es um Aquakulturen
im Bodensee ging. Da stand einer vor der Kamera und monierte sinngemäss, es würden unkontrollierte
Futtermittel (aus Asien beispielsweise) in den Bodensee gekippt, der doch ein riesiges Trinkwasserreservoir
Nachrichten, das waren die Fischer, es wurde berichtet, dass der Fischfang zurückgegangen ist und den Fischern Aquakultur vorgeschlagen wurde, und diese sich mit dieser Aussage eindeutig gegen Aquakultur deshalb aussprachen!
Okay,
auf der AVF Seite (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/) ist es jetzt drin - die anderen Seiten überarbeite ich jetzt
Wäre auch für Arial, wenn´s mir nicht egal wäre ...
Gäääänschen
06.12.2016, 20:50
Hallo an alle :)
ich benötige mal die Unterstützung einer rechtlich versierten Person.
Bitte mal per PN melden
Danke schon mal
Warnehof
06.12.2016, 20:55
@Tanny
in der linken Kolumne schreibst Du "200.000 .... "
in der rechten schreibst Du " aufgestallt ..."
es wurden mehr als 200.000 Tiere im ganzen Bundesgebiet aufgestallt,
aber bisher (etwas) weniger getötet.
Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Wieso ist es keine Seuche? Die Kleintierhalter die betroffen waren, hatten, wenn ich den OIE Meldungen glauben darf, teils größere Verluste, bevor die restlichen Tiere getötet wurden. Das H5N8 scheint in betroffenen Beständen drastische Wirkung zu zeigen. Mir erscheint der Satz zwar sehr markant, aber zu angreifbar.
Miss Boogle
06.12.2016, 20:59
Tanny, sehr gut. Variante 1
Machst du bitte noch AVF und den ausgeschriebenen Namen 10 Punkt größer und "fett"? Nicht böse gemeint.
Um Gegenteil, es soll auffallen;)
birgit23
06.12.2016, 21:02
Cool...und schon ist das Bildchen über WhatsApp an die Tageszeitung weitergeleitet
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
SWR läuft jetzt der Lebensmittel check mit Tim Mälzer, Thema "woher kommen unsere Eier", geht auch um Haltungsformen
Hatte nicht irgendwer den angeschrieben?
***altsteirer***
06.12.2016, 21:10
@redcap:
Somit kann die These der resistenten Hinterhofhühner aus extensiver Robusthaltung, selbst wenn sie wahr wäre, aber nie nachgewiesen werden, richtig!?
Lässt man nämlich klinisch unauffällige Tiere testen und findet Antikörper (eine differenziertere Analyse scheint ja laut Deiner Aussage unmöglich), dann kommt das Keulungskommando.
Und zwar binnen 48 Std.
Somit kann man immer sagen die unauffälligen Hühner hätten sich noch in der Inkubationszeit befunden... Immerhin kommt es ja, laut Prof. Dr. Dr. h.c., nach zwei Tagen zum Exitus der ganzen Herde.
Müsste man diesbezüglich nicht umfassende Studien mit Quarantänebeständen führen, um zu evidenzbasierten Ergebnissen zu gelangen!? Immerhin hört man aus einzelnen Veterinärämtern Wildvögel würden mit der Zeit immun... Das soll einem Huhn unmöglich gelingen?
Und zum Verständnis der Ausscheiderproblematik: Bei der Grippe gelten Menschen etwa eine Woche als infektiös. Ein Huhn soll dann aber lebenslang Grippeviren ausscheiden?
Zu Deinen Backyard Fällen aus vielen Ländern ist aber doch auch folgende Überlegung naheliegend: Kranke und tote Hühner werden beprobt. Man findet H5N8. Das Virus hat dieses Huhn getötet. So weit so einleuchtend. Aber eine "Dunkelziffer" nicht erkrankter Hühner, dafür mit Antikörpern, liefe unter dem Radar und würde nicht festgestellt.
Man stelle sich vor man würde weltweit jeden Grippetoten statistisch erfassen, ohne die Genesenen und symptomatisch unauffälligen gegenüber zu stellen...
Das Immunsystem eines Huhns aus Robusthaltung, dessen Genetik teils jahrhundertelang natürlichen Selektionsmachanismen unterworfen war, mit dem der vollgepumpten Laborkreationen der Industrie gleichauf zu sehen finde ich nicht einleuchtend.
SWR läuft jetzt der Lebensmittel check mit Tim Mälzer, Thema "woher kommen unsere Eier", geht auch um Haltungsformen
Hatte nicht irgendwer den angeschrieben?
Ich hatte zwei mir bekannte Redakteurine des SWR direkt angeschieben, aber ncihts gehört - insofern. Ich bin nur heute echt am Ende und habe sowohl die Suche nach Landes-Outposts als auch die Weiterarbeit an der HP auf morgen verschoben....muss jetzt The Walking Dead gucken, um mich zu erholen!
Ich hatte zwei mir bekannte Redakteurine des SWR direkt angeschieben, aber ncihts gehört - insofern. Ich bin nur heute echt am Ende und habe sowohl die Suche nach Landes-Outposts als auch die Weiterarbeit an der HP auf morgen verschoben....muss jetzt The Walking Dead gucken, um mich zu erholen!
Komm, ich erzähl dir als Krönung des Tages noch schnell vorher was gestern bei TWD passiert ist.....;-).........
Komm, ich erzähl dir als Krönung des Tages noch schnell vorher was gestern bei TWD passiert ist.....;-).........
Darauf wirds rauslaufen, denn Michonne bleibt hier gerade alle zwei Sekunden auf der Straße stehen.... jesses, watt ne lahme Übertragung...
@Tanny
in der linken Kolumne schreibst Du "200.000 .... "
in der rechten schreibst Du " aufgestallt ..."
es wurden mehr als 200.000 Tiere im ganzen Bundesgebiet aufgestallt,
aber bisher (etwas) weniger getötet.
Auch wenn ich mich unbeliebt mache. Wieso ist es keine Seuche? Die Kleintierhalter die betroffen waren, hatten, wenn ich den OIE Meldungen glauben darf, teils größere Verluste, bevor die restlichen Tiere getötet wurden. Das H5N8 scheint in betroffenen Beständen drastische Wirkung zu zeigen. Mir erscheint der Satz zwar sehr markant, aber zu angreifbar.
Also, was die 200.000 anbelangt - die Zahl stimmt für die Tötungen - soweit es sich über die Presse nachverfolgen lässt.
Problem ist, in meinen Zahlenauswertungen sind nur die vorbeugend getöteten Tiere aus H5N8 Beständen mit berücksichtigt, über einen Bestand ist nichts zu finden (weder Presse, noch OIE) und Cloppenburg die Zahlen habe ich aus der Presse, denn Cloppenburg ist nicht bei der OIE mit drin - war also kein H5N8.
ALs ich die OIE noch nicht hatte und nur nach Presse ausgewertet habe, waren wir bei über 250.000 Tieren. (siehe Zahlenarchiv)
Meine letzte Auswertung ist von 1.12. (weil die OIE heute erst eine neue Veröffentlichung gemacht hat, aber die geht nur bis 29.) Bei Löffler sind bis heute schon wieder 4 neue Bestände drin, wo wir noch auf OIE 8 warten müssen, bis wir konkrete Zahlen haben - wobei mind. 2 der neuen bestände da auch nicht drin stehen werden, weil sie LPAI waren.
Was die Seuche anbelangt: eine Seuche ist eine massenhafte Erkrankung von Organismen mit hochvirulenten Erregern die (massenhaft) zu Siechtum und/oder Tod führen.
Ich sehe weder in der Wildvogelpopulation, noch in privaten Freilandgeflügelhaltungen massenhafte Erkrankungen mit hochvirulenten Erregern. (wenn man mal die existente Wildvogelzahl gegen die gefundenen toten Vögel stellt, ist das einfach ein WItz) und bei den privaten Geflügelbeständen waren fast immer nur 1 oder 2 Tiere betroffen - meist sind sie zufällig pos getestet worden aufgrund eines Antrags auf Ausnahmegenehmigung. Viele Beständ waren dann noch nicht einmal H5N8 (z.B. Gänse in Dithmarschen, jetzt Schwente) das waren LPAI. Für mich ist das keine Seuche - sonst müssten wir jeden einzelnen Erkältungsdurchzug als Seuche betiteln und den Ausnahmezustand ausrufen.
Wenn überhaupt können wir von einer Epidemie in geschlossenen Großbeständen reden (Massenställe).
...und, damit keine Missverständnisse aufkommen "Backyard Haltung" in der OIE Liste ist nicht gleichbedeutend mit privatem Hobbyhalter. So werden da alle "kleineren" - auch kommerziellen Bestände genannt, wo einige 100 bis einige tausend Tiere stehen.
@redcap:
..........
Zu Deinen Backyard Fällen aus vielen Ländern ist aber doch auch folgende Überlegung naheliegend: Kranke und tote Hühner werden beprobt.
...und man bedenke "Backyard" heisst nicht "kleine, private Hobbyhaltung" - "Backyard" sind auch 3ooo Hühner im geschlossenen Stall - ist halt ein kleiner "Backyard" Bestand.....
Man findet H5N8. Das Virus hat dieses Huhn getötet. .
Das wäre auch noch erst mal die Frage. Nur, weil das Virus gefunden wird, muss es nicht die primäre Todesursache gewesen sein. Wenn meine Uroma mit 95 nach der 2. herz OP mit Bluthochdruck und Diabetis im herbst eine Grippe kriegt und stirbt wird niemand ernsthaft behaupten, die Grippe hätte sie auf dem gewissen. Die Grippe hat ihr nur den rest gegeben. Insofern müsste man, um tragbare Zahlen zu bekommen, erstmal die toten Tiere auf Vorerkrankungen untersuchen, dn mageninhalt analysieren und das ALter bestimmen.
Es soll ja vorkommen, dass auch Vögel irgendwann einfach ihre Lebenserwartung überschirtten haben....
http://www.tourduvalat.org/sites/default/files/avian_influenza_viruses-abstract_0.pdf
Revue
Emerging Infectious Diseases
Titre
Persistence of Highly Pathogenic Avian Influenza Viruses in Natural Ecosystems
Auteurs
Camille Lebarbenchon, Chris J. Feare, François Renaud, Frédéric Thomas and MichelGauthier-Clerc
Abstract
Understanding of ecologic factors favoring emergence and maintenance of highly pathogenicavian influenza (HPAI) viruses is limited. Although low pathogenic avian influenza virusespersist and evolve in wild populations, HPAI viruses evolve in domestic birds and causeeconomically serious epizootics that only occasionally infect wild populations.We propose that evolutionary ecology considerations can explain this apparent paradox.Host structure and transmission possibilities differ considerably between wild and domesticbirds and are likely to be major determinants of virulence. Because viral fitness is highlydependent on host survival and dispersal in nature, virulent forms are unlikely to persist inwild populations if they kill hosts quickly or affect predation risk or migratory performance.Interhost transmission in water has evolved in low pathogenic influenza viruses in wildwaterfowl populations. However, oropharyngeal shedding and transmission by aerosolsappear more efficient for HPAI viruses among domestic birds.
Die Übersetzung sollte auf jeden Fall Korrektur gelesen werden!
My english is not so gut...
Rezension
Audauernde ansteckende Krankheiten
Titel
Persistenz hochpathogener aviärer Influenzaviren in natürlichen Ökosystemen
Autoren
Camille Lebarbenchon, Chris J. Feare, François Renaud, Frédéric Thomas and MichelGauthier-Clerc
Zusammenfassung
Das Verständnis der ökologischen Faktoren, die die Entstehung und Erhaltung hochpathogener Aviäre Influenza Viren (HPAI) begünstigen, ist begrenzt. Obwohl schwach pathogene Aviäre Influenzaviren in wilden Populationen fortdauern und sich entwickeln, verursachen HPAI-Viren bei Haus- und Wirtschaftsgeflügel ernsthafte Tierseuchen, die gelegentlich wilde Populationen infizieren. Wir schlagen vor, dass evolutionäre ökologische Überlegungen dieses scheinbare Paradoxon erklären können. Die Struktur des Wirtstieres und die Übertragungsmöglichkeiten unterscheiden sich erheblich zwischen wilden und domestizierten Vögeln und sind wahrscheinlich wichtige Determinanten der Virulenz. Da virale Verbreitung in hohem Maße von der Überlebensfähigkeit und dem Ausbreitungsverhalten des Wirtes abhängt, ist es unwahrscheinlich, dass hochansteckende Formen in Wildpopulationen bestehen, wenn sie die Wirte schnell abtöten oder das Vorhersagerisiko oder die Migrationsleistung beeinflussen. Interhost-Übertragung (?) in Wasser hat sich in niedrigen pathogenen Influenza-Viren in Populationen wildlebender Wasservögel entwickelt. Allerdings erscheinen oropharyngeale Ausscheidung (a.d. Rachen) und Aerosolübertragung bei Wirtschaftsgeflügel effizienter für HPAI-Viren.
***altsteirer***
06.12.2016, 22:00
...und man bedenke "Backyard" heisst nicht "kleine, private Hobbyhaltung" - "Backyard" sind auch 3ooo Hühner im geschlossenen Stall - ist halt ein kleiner "Backyard" Bestand.....
Danke, das war mir neu.
Das wäre auch noch erst mal die Frage. Nur, weil das Virus gefunden wird, muss es nicht die primäre Todesursache gewesen sein. Wenn meine Uroma mit 95 nach der 2. herz OP mit Bluthochdruck und Diabetis im herbst eine Grippe kriegt und stirbt wird niemand ernsthaft behaupten, die Grippe hätte sie auf dem gewissen. Die Grippe hat ihr nur den rest gegeben. Insofern müsste man, um tragbare Zahlen zu bekommen, erstmal die toten Tiere auf Vorerkrankungen untersuchen, dn mageninhalt analysieren und das ALter bestimmen.
Es soll ja vorkommen, dass auch Vögel irgendwann einfach ihre Lebenserwartung überschirtten haben....
Stimmt. Der sehr berechtigte Einwand dürfte aber in wesentlich größerem Ausmaß für Wildvögel gelten.
Ich hatte tatsächlich den kleinen Nutzgeflügelhalter mit einigen (max. 100) Hennen im legefähigen Alter vor Augen. Da werden vermutlich schlechte Haltungsbedingungen und Stress eine größere Rolle spielen als Vorerkrankung und Lebenserwartung.
Dass den Wirt irgendetwas für das Virus anfällig macht halte ich für naheliegend. Der Nachweis über "resistente" Hühner aus kleinbäuerlicher Robusthaltung müsste nur gelingen...
Liebe Grüße, Markus
Nicolina
06.12.2016, 22:01
Homepage hat glaube ich noch nicht geklappt - Nicolina und Vamperl? haben d gestern nacht dran gebastelt und auf heute vertagt.
HP- in "einfach" nun fertig.
Vamperl ergänzt noch.
Leider mag der Anbieter das ü nicht..
http://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/
yrwelcome
06.12.2016, 22:05
Öffentliches Interesse ist -juristisch gesehen- jetzt nicht gleichbedeutend mit " das ist aber interessant; es kommt in den Nachrichten".
Interesse liegt vor, wenn in diesem Fall die Allgemeinheit betroffen ist und das muss unbedingt gesetzlich geregelt/bewertet werden. Oder wenn die Rechtsordnung verteidigt/bestärkt werden muss.
Hier ist ja alles geregelt (Geflügelpest-Verordnung) und es betrifft nicht jeden.
Zudem passierte -juristisch gesehen- auch nichts Unrechtes.
wenn man mal von den berichteten Tötungen absieht und
von der ?? ist das Einflussnahme der Geflügellobby auf die "Löfflers" FLI oder handeln die auf Grund eigener Dummheit ??
oder ist da Bestechung drin,
weil dann würde die Rechtsordnung ---- oder ist das auch gedeckt?
@all auf vielfachen Wunsch habe ich also noch Änderungen vorgenommen
Titel ist größer (aber keine 10 Pkt - das sah sch..... aus, weil zu lang) und das für ist gegen wegen getauscht und ich habe jetzt auf der AVF (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/) beide Varianten (comic und arial) eingestellt - also da müsste jetzt jeder was Passendes finden :)
@Nicolina - das sieht toll aus :) ich habe das auf der AVF Seite gleich direkt verlinkt.
Jetz braucht Ihr nur noch die engl. und die span. Fassung....
Hier sind ein paar ältere offene Briefe, Meinungen und Aussagen von Tierärzten und Tierschützern. Evtl. ist was für die Sammelseite dabei ...
http://kritische-tiermedizin.de/2007/Vogelgrippe.html
Nicolina
06.12.2016, 22:14
http://aktionsbuendnis-vogelfrei.jimdo.com/
Leider funktionieren die links- nicht als links.
Ich arbeitete dran..
Nicolina
06.12.2016, 22:17
@all auf vielfachen Wunsch habe ich also noch Änderungen vorgenommen
Titel ist größer (aber keine 10 Pkt - das sah sch..... aus, weil zu lang) und das für ist gegen wegen getauscht und ich habe jetzt auf der AVF (https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/) beide Varianten (comic und arial) eingestellt - also da müsste jetzt jeder was Passendes finden :)
Grad gesehen- super!
@Nicolina - das sieht toll aus :) ich habe das auf der AVF Seite gleich direkt verlinkt.
Jetz braucht Ihr nur noch die engl. und die span. Fassung....
"toll" ist was anderes ;) aber so steht erstmal zumindest was, wo gebündelt auf die links verwiesen wird.
Warnehof
06.12.2016, 22:25
@Tanny
Ich bin jetzt etwas platt.
Auf Deiner Seite stehen 156.000 getötete (tote) Tiere, dass ist (etwas) weniger als 200.000.
Es sind aber hunderttausende Tiere in Aufstallung. Kennt da irgendwer eine genauere Zahl?
Der 7. Follow up bei OIE enthielt in der Tat nur ältere Wildvogelfunde. Aber wo im TSIS (das meinst Du doch wenn Du Löffler schreibst?), stehen da neue Bestände. Ich sehe da lediglich Wildtiere, der letzte Bestand in der Liste war Dithmarschen am 2.12. Und den werden wir bei OIE nicht sehen, da sehr wahrscheinlich kein Ausbruch.
Wenn ich mir die OIE Meldungen ansehe, sehe ich da sehr wohl größere Verluste in den Kleinhaltungen. Im übrigen wird dort sehr wohl zwischen "Backyard" und "Farm" bei kleineren Haltungen unterschieden, auch wenn kein System hintersteckt. Vermutlich hängt das von der Laune des Meldenden ab.
Verluste vor der Keulung
Mesekenhagen 11.11 – 32 Tiere von 58 - Farm
Barth 15.11. - 47 Tiere von 121 - Backyard
Sundhagen 1 – 6 Tiere von 74 - Farm
Sundhagen 2 - 15 Tiere von 74 - Backyard
Neukloster - 124 Tiere von 329 - Backyard
Jedenfalls sind das schon Anzeichen für eine Seuche , wenns erstmal im Bestand ist. Ob es eine Epidemie ist, ist eine andere Frage. Innerhalb der Wildvogelpopulation wohl eher nicht.
Ich will Dir bestimmt nicht an den Karren fahren, Du machst einen verdammt guten Job. Und welche Zahlen wir uns, halb privat, an den Kopf werfen ist erstmal uninteressantr, aber nach außen sollte das schon passen. Gegenseitige Beweihräucherung möchte in den hohen Herren und Experten überlassen.
Mein Vorschlag wäre:
150.000 vorbeugend
gesunde gequält
Hühner, Puten, vergast, erschlagen
Enten, Gänse, und weggeschmissen
Schwäne
Hunderttausende Tiere sinnlos aufgestallt
wegen einer Epidemie, die keine ist
Das Bild dazu etwas kleiner, dann könnte das passen.
Ich würde vorschlagen, schau Dir das morgen noch mal IN RUHE an und entscheide dann.
Warnehof
06.12.2016, 22:28
Insofern müsste man, um tragbare Zahlen zu bekommen, erstmal die toten Tiere auf Vorerkrankungen untersuchen, dn mageninhalt analysieren und das ALter bestimmen.
Es soll ja vorkommen, dass auch Vögel irgendwann einfach ihre Lebenserwartung überschirtten haben....
Exakt, das hatten wir ja schon bei den Wildvögeln. Keine Sektion, also auch kein Hinweis auf andere Todesursachen. Erstmal Abstrich und wenn der positiv ist, ab nach Riems mit dem Tier. Das lese ich aus den bisherigen Presseberichten raus.
Hühnerhuhn
06.12.2016, 22:30
:flowers Danke Nicolina
LG Hühnerhuhn
@Tanny
Schreib hunderttausende-dann musst Du auch nicht so oft aktualisieren.
Mein Mann hat gerade nachgerechnet und ist in den Jahren 2000-2004 auf über 60 Millionen wegen AI gekeulte Tiere nur in Europa und Nordamerika gekommen. Da sollten wir uns über Bagatellen wie 150.000 oder 200.000 oder 300.00 oder... nicht aufregen.
...und man bedenke "Backyard" heisst
Die Backyard-Fälle, die ich meine - waren jeweils ei paar Dutzend Tiere (unter 100 Tiere - und oft verschiedene Geflügelarten).
Das Problem mit der Resistenz ist ... es gibt H1N1 bis H17N10, also theoretisch 170 verschiedene Influenzastämme.
Gegen alle können die Hühner nicht resistent sein. Schon gar nicht in Europa. Und impfen?
Den Impfstoff, der gegen alle Stämme schützt, muss man erst erfinden.
Das ginge z.B. mit internen Genen - mit Hilfe von Gentechnik wie RNA-Interferenz oder CRISP.
Würde ich sofort machen, wenn das ginge.
Mit CRISP würde ich noch ganz andere Sachen machen.
Z.B. pupurblaue Hühner mit dem Farbgen des Geierperlhuhns.
@redcap
Und für mich dann bitte die eierlegende Wollmilchsau mit der Attacke "Zahltag"
Warnehof
06.12.2016, 22:37
wenn man mal von den berichteten Tötungen absieht und
von der ?? ist das Einflussnahme der Geflügellobby auf die "Löfflers" FLI oder handeln die auf Grund eigener Dummheit ??
oder ist da Bestechung drin,
weil dann würde die Rechtsordnung ---- oder ist das auch gedeckt?
Vielleicht ist es auch nur ein Professor in Riems, der vor 10 Jahren erforscht hat, wie die Vogelgrippe tickt, dieses clevere Virus, und nun nicht mehr zurück kann, ohne sein Gesicht zu verlieren. Er befindet sich dann aber in guter Gesellschaft mit einer sehr großen Anzahl von internationalen Wissenschaftlern und wohl jeder Regierungsbehörde weltweit, welche sich mit der Grippe beschäftigt. Inklusive UNO. Dagegen stehen weltweit eine Menge Ornithologen und vereinzelt weitere Wissenschaftler und wir.
Bestechung funktioniert bei Wissenschaftlern nur begrenzt, deren Währung sind Papers und die daraus resultierende Reputation.
Warnehof
06.12.2016, 22:39
@Tanny
Schreib hunderttausende-dann musst Du auch nicht so oft aktualisieren.
Mein Mann hat gerade nachgerechnet und ist in den Jahren 2000-2004 auf über 60 Millionen wegen AI gekeulte Tiere nur in Europa und Nordamerika gekommen. Da sollten wir uns über Bagatellen wie 150.000 oder 200.000 oder 300.00 oder... nicht aufregen.
Wir nicht, aber die ANDEREN, hätten eine Angriffsfläche. So sind wir die Panikmacher.
hallo nicolina
hp ist super geworden
was bis jetzt steht funktioniert auch
@warnehof
im TSIS stehen seit meiner letzten Auswertung (1.12. Mittags) ein Bestand in Dithmarschen ich meine, in der zeitung ebenfalls rd 500 Tiere gelesen zu haben) , ein Brandenburg (die 500 Enten), ein bestand Nordwestmecklenburg (keine Ahnung wieviele) und ein Hamburg Gans - vermute ich ist Hagenbeck, weiss ich nicht genau - dann wäre er bei der letzten Auswertung noch mit drin.
Ich gebe Dir Recht, dass ich auch nicht glaube, dass bei der Nennung der Betriebe wirklich ein System dahinter steht. Aber es steht da nun mal so und wenn ich mal Dein Beispiel Barth aufgreife: da steht "Backyard" und dann "non commercial holding" - ich gehe also davon aus, wo das nicht steht, handelt es sich auch nicht um eine non commercial.
suspectible ist die ANzahl der verdächtigen Tiere - also des gesamten bestandes
Cases ist die Anzahl der beprobten Tiere
Death ist die ANzahl der verstorbenen oder getöteten Tiere von den Beprobten, destroye ist die ANzahl der vorbeugend (ungetestet) gekeulten Tiere.
Es gibt auch in der OIE Liste genau wie bei TSIS keine ANgaben darüber, wieviele der gezogenen Proben denn nun wirklich positiv waren. Es werden immer alle beprobten Tiere als Anzahl Case und Tot benannt.
Denn sonst müsste es zumindest ab und an mal in den AUfstellungen Unterschiede zwischen dem Case und dem Death geben - zumindest bei den Zufallsbefunden ???
Und das gilt offensichtlich genauso für die verstorbenen, wie für die getöteten.
@Warnehof
Das war auch mehr Frustration. Wenn man die Zahlen so vor sich sieht, wird einem einfach nur noch übel. Übrigens: Die Zahlen in Asien sind so surreal, die würde glaubich keiner glauben.
Wir nicht, aber die ANDEREN, hätten eine Angriffsfläche. So sind wir die Panikmacher.
da müssen wir uns keine Sorgen machen - es sind jetzt schon deutlich mehr als 200.000 tausen, denn wie gesagt - in den TSIS und OIS Zahlen sind sämtliche vorbeugend gekeulten Tiere aus LPAI Beständen nicht mit drin.
z.B. werden die 500 Tiere aus Schwente nirgends als Zahl auftauchen - da steht bei TSIS 1 Huhn - und das wars und wird es auch gewesen bleiben.
Verluste vor der Keulung
Mesekenhagen 11.11 – 32 Tiere von 58 - Farm
Barth 15.11. - 47 Tiere von 121 - Backyard
Sundhagen 1 – 6 Tiere von 74 - Farm
Sundhagen 2 - 15 Tiere von 74 - Backyard
Neukloster - 124 Tiere von 329 - Backyard
Ich würde das so interpretieren, dass das eine ein Bauernhof (farm) ist mit Geflügel und das andere eine Hobby-Rassegeflügelzucht (backyard - also kein Bauernhof).
Also gar nicht so nach freier Laune.
Warnehof
06.12.2016, 22:49
@warnehof
im TSIS stehen seit meiner letzten Auswertung (1.12. Mittags) ein Bestand in Dithmarschen ich meine, in der zeitung ebenfalls rd 500 Tiere gelesen zu haben) , ein Brandenburg (die 500 Enten), ein bestand Nordwestmecklenburg (keine Ahnung wieviele) und ein Hamburg Gans - vermute ich ist Hagenbeck, weiss ich nicht genau - dann wäre er bei der letzten Auswertung noch mit drin.
Dithmarschen waren 100 Tiere.
Nordwestmecklenburg ist Neukloster mit 329 Tiere
da müssen wir uns keine Sorgen machen - es sind jetzt schon deutlich mehr als 200.000 tausen, denn wie gesagt - in den TSIS und OIS Zahlen sind sämtliche vorbeugend gekeulten Tiere aus LPAI Beständen nicht mit drin.
z.B. werden die 500 Tiere aus Schwente nirgends als Zahl auftauchen - da steht bei TSIS 1 Huhn - und das wars und wird es auch gewesen bleiben.
Die sind separat unter LPAI gelistet.
@redcap
Das möchte ich gerne mal sehen. Im TSIS jedenfalls nicht. Bei dei OIE schon-das dauert dann allerdings noch.
Oder suchst Du hier:
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-germany
Warnehof
06.12.2016, 22:56
@Warnehof
Das war auch mehr Frustration. Wenn man die Zahlen so vor sich sieht, wird einem einfach nur noch übel. Übrigens: Die Zahlen in Asien sind so surreal, die würde glaubich keiner glauben.
Im Iran sind sie auch schon bei 500k.
Ostasien insbesondere Korea ist wieder mal absolut gruselig. Kann mir keiner erzählen, dass die Geflügelindustrie, dass noch allzu lange mitmachen wird. Denen dürfte auch klar sein ,das eine Abschaffung der Privathaltung keine Lösung für ihre systemimanenten Probleme bringt. Die reagieren dann wenn es auf die Bilanzen wirkt.
BTW: Auf der Lavesseite
http://www.tierseucheninfo.niedersachsen.de/aktuelles/aviaere_influenza/aviaere_influenza_aktuell/aktuelle-lage-zur-aviaeren-influenza-21697.html
liegt recht oben eine Liste der Drittländer, welche den Import deutscher Geflügelprodukte ganz oder teilweise wverboten haben. Mal unter Korea schauen.
Warnehof
06.12.2016, 22:59
Die sind separat unter LPAI gelistet.
Es war kein Ausbruch, auch wenn es in der Zeitung tausendmal steht. Entdeckt wurde das einzelne Entlein bei einer Beprobung aufgrund Ausnahmegenehmigung. Du findest auch die 3.800 Gänse aus Dithmarschen nicht im OIE.
Ich würde das so interpretieren, dass das eine ein Bauernhof (farm) ist mit Geflügel und das andere eine Hobby-Rassegeflügelzucht (backyard - also kein Bauernhof).
Also gar nicht so nach freier Laune.
Demnach wären also Farm _ Bauernhof = laut OIE auch Grumby und Cloppenburg
Backyard = Hobby = laut OIE Neukloster (http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Neukloster-Gefluegelpest-in-Nutztierhaltung,vogelgrippe420.html) 329 Tiere
Backyard = Hobby = Sundhagen 2 (stimmt)
Farm = Bauernhof = mesekenhagen 1 58 Tiere
.....also das Systhem erschliesst sich mir nicht wirklich
Pro Federvieh
06.12.2016, 23:01
Redcap altes Haus, Du hier Daniel?
Wenn man das Aktionsbündnis VogelFrei googelt, dann findet man schon etwas - Toll Leute!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.