Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
III. Hinweis
Die Allgemeinverfügung vom 14. November 2016 - Aufstallungsanordnung für Geflügel gemäß § 13 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest - bleibt weiterhin wirksam."
Frag doch mal, aufgrund von WAS?
Wenn selbst das FLI das für überzogen hält?
sandyvast
26.01.2017, 10:26
..müsst mal in der Tagesschau App nachlesen: Hunde und Katzen sind wieder einzusperren..bzw anzuleinen.
In den Kommentaren finden die Hunde Halter das auch noch für eine sinnvolle bzw notwendige Massnahme!
Hilfe!
Hatte leider noch keine Zeit ebenfalls einen Kommentar zu schreiben.
Wir müssen noch mehr die Hunde und Katzen Halter aufklären...
Penelope58
26.01.2017, 10:41
Die übrigen Ställe hat es jetzt auch erwischt :
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-in-Steinburg-weitet-sich-aus,gefluegel158.html
Danie2012
26.01.2017, 10:56
[QUOTE=MGrie;1501769]Soeben hab ich das Gespräch mit Herrn Lachmann beendet, der bei dem Treffen FLI/NABU anwesend war.
Der NABU schreibt demnächst noch selbst darüber auf seiner Seite.
(...)
Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.
Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
(...)" Zitat MGrie Post #11499 (Irgendwie klappt das zitieren nicht....)
Wie wäre es, wenn das Aktionsbündnis mal das FLI nett anschreibt und nett bittet, die zuständigen Ministerien, Behörden und Vet.-Ämter zu informieren, dass eine Stallpflicht allenfalls in Risikogebieten für sinnvoll erachtet wird! Woanders könnte/sollte die Stallpflicht aufgehoben werden!
Es kann ja durchaus sein, dass die Zuständigen die aktuelle Risikobewertung des FLI nicht kennen oder nicht verstehen ...
Und wenn Ottonormalverbraucher oder ein Kleinstgeflügelhalter die daraufhin weist, glauben die das eh nicht....
Warnehof
26.01.2017, 11:07
Die übrigen Ställe hat es jetzt auch erwischt :
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-in-Steinburg-weitet-sich-aus,gefluegel158.html
Zumindest der Übertragungsweg dürfte jedem klar sein. Ob das Unternehmen den Vollverlust verkraftet? 30 Jahre Arbeit für die Katz. Die Klüvers haben mein vollstes Mitleid (auch wenn Sie Massentierhalter sind), aber sie gehörten, nach allem was ich gehört habe, doch zu den Anständigeren.
Alle Vorort, achtet darauf was bei den Beprobungen bei den Privathaltern im Umfeld herauskommt, nicht das da jetzt ein zusätzliches Massaker angerichtet wird.
Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?
Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.
Oder liegt es daran, dass wir hier kaum Hühner-KZs haben? Also da nix rauskommen kann?
das FLI empfiehlt schon die ganze Zeit die risikobasierte Aufstallung. Es interessiert die Politiker nur einen Dreck!
Wenn der Netti endlich mal von seiner Wildvogelthese runter käme und aufhören würde industriefreundliches BlaBla von sich zu geben, dann wären wir vielleicht erfolgreicher. Ich glaube wir müssen jetzt nal massiv die Politiker, allen voran den Schmidt, angehen. Und zwar mit Schreiben, in denen Bezug auf diese Aussage von Metti genommen wird.
Formulieren ist nicht so meins, aber Vamperl und ein paar andere hier sind da doch Spitze. Kurz und Prägnant müsste suf Basis dieser Aussage gefragt werden, warum überhaupt Stallpflicht landesweit bis auf ein paar standhafte angeordnet wurde, wo das das FLI noch nie so gefordert hat.
Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.
Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
Wenn das vom FLI noch einmal klar herausgestellt wird ( und wenn sie am besten die Risikogebiete ( x km von Wasserrastplätzen, X km um Funde) klar definieren), dann hätten wir etwas an der Hand um damit unsere zuständigen Minesterien und Veterinärämter zu bombadieren!!!
Ausserdem wäre das ein Ansatz für jede Klage gegen die GENERELLE Aufstallpflicht, da sich die Verordnung herausgebenden behörden ausschliesslich auf diese Risikobewertung stützen!!!
( das ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Ansatz!)
eierdieb65
26.01.2017, 11:18
Würden wir ähnlich viel Geld "spenden", wie die Geflügelindustrie, würde das FLI auch dementsprechende "Empfehlungen" machen.
Da bin ich ganz sicher.
Willi
Warnehof
26.01.2017, 11:22
das FLI empfiehlt schon die ganze Zeit die risikobasierte Aufstallung. Es interessiert die Politiker nur einen Dreck!
Wenn der Netti endlich mal von seiner Wildvogelthese runter käme und aufhören würde industriefreundliches BlaBla von sich zu geben, dann wären wir vielleicht erfolgreicher. Ich glaube wir müssen jetzt nal massiv die Politiker, allen voran den Schmidt, angehen. Und zwar mit Schreiben, in denen Bezug auf diese Aussage von Metti genommen wird.
Formulieren ist nicht so meins, aber Vamperl und ein paar andere hier sind da doch Spitze. Kurz und Prägnant müsste suf Basis dieser Aussage gefragt werden, warum überhaupt Stallpflicht landesweit bis auf ein paar standhafte angeordnet wurde, wo das das FLI noch nie so gefordert hat.
Ende Januar laufen eine größere Anzahl von Allgemeinverfügungen zumindest in Niedersachsen aus, ich hoffe sehr das die Landkreise nicht verlängern. Mit dem Rückenwind dieser risikobasierten Entscheidungen könnten wir die anderen Landesminister durchaus, daran erinnern. Zumal der Druck der gewerblichen Freilandhalter ab Februar auch wachsen dürfte.
Ja ich schaue schon täglich gebannt auf unsere Landkreisseiten...........ticktackticktack........ obendrein haben wir vollen Sonnenschein!
Pfandfrei
26.01.2017, 11:25
Ich habe irgerdwie den Überblick verloren. Kann mir bitte jemand einen Link posten, wo ich den Notfall Flyer zum audrucken finde ? Wir haben am Wochenende Mitgliederversammlung im RGZV und ich würde gerne unseren Mitgliedern etwas an die Hand geben.
Gibt es sonst noch etwas zum ausdrucken, was kurz und knackig zu lesen ist ? Wir haben größtenteils ältere Mitglieder die leider nicht im Internet unterwegs sind
Pfandfrei
26.01.2017, 11:27
Ende Januar laufen eine größere Anzahl von Allgemeinverfügungen zumindest in Niedersachsen aus, ich hoffe sehr das die Landkreise nicht verlängern. Mit dem Rückenwind dieser risikobasierten Entscheidungen könnten wir die anderen Landesminister durchaus, daran erinnern. Zumal der Druck der gewerblichen Freilandhalter ab Februar auch wachsen dürfte.
Ja hoffen wir mal..Hannover schreibt ja schon vorsorglich, das die Bevölkerung rechtzeitig informiert wird, wenn die Aufstallungen über den Februar hinaus bestehen bleiben :aerger
http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Veterin%C3%A4rwesen/Tiergesundheit/Gefl%C3%BCgelpest-Vogelgrippe/Aufstallungspflicht-gilt-weiter
Maik_29413
26.01.2017, 11:27
Auf der Grünen Woche in Berlin wird über die Thematik informiert. Wie jedes Jahr, so hat der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Berlin-Brandenburg dort einen Informationsstand in Halle 26. Dieses Jahr eben mit einer leeren Voliere, statt wie sonst Geflügel unterschiedlichster Arten/Rassen zu präsentieren; über das Thema Vogelgrippe und die Aufstallungsproblematik wird informiert.
Viele Grüße von Mathias
@Mathias: Danke für die Info! - Wenn nur an einem der Messestände darüber informiert wird, dann wird sicherlich die öffentliche Wahrnehmung "gleich NULL" sein. :unsicher
Herzliche Grüße von
Maik
Huhnihunde
26.01.2017, 11:32
Soeben hab ich das Gespräch mit Herrn Lachmann beendet, der bei dem Treffen FLI/NABU anwesend war.
Der NABU schreibt demnächst noch selbst darüber auf seiner Seite.
Nein, um das Ausräumen von Zweifeln an der Wildvogel-Theorie ging es nicht - aber das war hier ja bereits klargeworden.
In EINEM wichtigen Punkt waren sich die Beteiligten tatsächlich einig.
es sollten KEINE weiteren Massentierhaltungen in der Nähe von Wasservogel-Rastplätzen genehmigt werden.
Die Gründe dafür unterscheiden sich natürlich :laugh.
Während das FLI nicht möchte, dass dort eine Ansteckung durch die "Wildvögel" stattfinden kann, hält der NABU die Austräge aus diesen Intensivhaltungen für wahrscheinlicher.
Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.
Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
Wobei man sich NUN wieder über die Definition "Risikogebiete" streiten könnte....
Grundsätzlich darf man doch davon ausgehen, dass die zuständigen Minister/Politiker in der Regel nicht mit Fachwissen belastet sind. Dafür halten Sie sich Ihre Staatssekretäre. Bei den Veterinärämtern sollte das anders aussehen. Leider vertreten wohl viele Universitäten noch die Lehrmeinung: Übertrag durch Wildvögel...! Das wird dann draußen von den (Staats)-Veterinären auch so vertreten.
Außerdem geht den Politikern der A.... auf Grundeis, dass sich doch ein Mensch anstecken könnte. Genug Welle dafür hat das FLI ja gemacht. Und wer schaut dann schon aufs RKI, die eine Übertragung für unwahrscheinlich halten?!
Danie2012
26.01.2017, 11:45
@ Huhnihunde: Daher meinte ich ja, dass man versuchen sollte, das FLI dazu zu bringen, selbst Aufklärung bei den Zuständigen bzgl. der eigenen Risikoeinschätzung / Stallpflicht zu leisten!
Blindenhuhn
26.01.2017, 11:54
Ich habe irgerdwie den Überblick verloren. Kann mir bitte jemand einen Link posten, wo ich den Notfall Flyer zum audrucken finde ? Wir haben am Wochenende Mitgliederversammlung im RGZV und ich würde gerne unseren Mitgliedern etwas an die Hand geben.
Gibt es sonst noch etwas zum ausdrucken, was kurz und knackig zu lesen ist ? Wir haben größtenteils ältere Mitglieder die leider nicht im Internet unterwegs sind
Das findest du auf der HP des AVF (unter "aus der Presse, für die Presse....")
Warnehof
26.01.2017, 11:54
Grevenkop Meldung der SHZ
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/gefluegelpest-weitet-sich-aus-kreis-steinburg-loest-katastrophenalarm-aus-id15938851.html
und in den KN
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Gefluegelpest-Kreis-Steinburg-loest-Katastrophenalarm-aus
zw.lachs
26.01.2017, 11:57
Ich habe irgerdwie den Überblick verloren. Kann mir bitte jemand einen Link posten, wo ich den Notfall Flyer zum audrucken finde ? Wir haben am Wochenende Mitgliederversammlung im RGZV und ich würde gerne unseren Mitgliedern etwas an die Hand geben.
Gibt es sonst noch etwas zum ausdrucken, was kurz und knackig zu lesen ist ? Wir haben größtenteils ältere Mitglieder die leider nicht im Internet unterwegs sind
Aktionsbündnisseite Aus den Medien für die Madien
Huhnihunde
26.01.2017, 12:30
Grevenkop Meldung der SHZ
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/gefluegelpest-weitet-sich-aus-kreis-steinburg-loest-katastrophenalarm-aus-id15938851.html
und in den KN
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Schleswig-Holstein/Gefluegelpest-Kreis-Steinburg-loest-Katastrophenalarm-aus
Harbeck der alte Fuchs! Der weist darauf hin, dass die Seiten der betroffenen Betrieben offen sind. Wahrscheinlich hat er auch schon einen Untersuchungsausschuss beauftragt, in welchem Winkel das böse wilde Federvolk sein Kacki durchs Windnetz gepresst hat. :Lauge
yrwelcome
26.01.2017, 12:39
Schaut mal was ich gefunden habe, das war 2008 schon hochaktuell.
Die Zitate habe ich kopiert, darum ist die Schrift so gross und rot.
Pressemitteilung (14.12.2008
Wildvögel sind unschuldig:
Ausbreitung der Vogelgrippe durch Menschen oder Putenküken!
Pressemitteilung (12.12.2008
Aufstallungsgebot für Geflügel ist unsinnig:
Stallhaltung verursacht größere Vogelgrippegefahr!
Die jetzigen Ausbrüche in Cloppenburg demaskieren Prof. Dr. Mettenleiters ´Piepmatz`-Hypothese als untaugliche Basis zum Schutz des Wirtschaftsgeflügels“,
Die Bezeichnung Piepmatz-Hypothese find ich echt super.
http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html
(http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html)
Das ist so gut, das sollten wir verlinken unter dem Motto;
Nicht nur Politiker lernen nicht aus der Geschichte,
obwohl, wegen der beschränkten Amtszeit die sie haben
ein Blick in die Erfahrungen von vor 8-10 Jahren
eigentlich nicht zuviel verlangt sein kann
Huhnihunde
26.01.2017, 12:39
@ Huhnihunde: Daher meinte ich ja, dass man versuchen sollte, das FLI dazu zu bringen, selbst Aufklärung bei den Zuständigen bzgl. der eigenen Risikoeinschätzung / Stallpflicht zu leisten!
Das FLI ist wohl schon damit überfordert alle eingelieferten "Befiederten" zu beproben.
Eine schriftliche Stellungnahme sollte doch schnell vom NABU kommen. Die werden sich dann bestimmt auf das Gespräch mit dem FLI beziehen.
Mit dieser Stellungnahme wären dann die Veterinärämter zu konfrontieren, denn dort werden die Risiko-Sperr-,Beobachtungsgebiete festgelegt. Die Politik nickt nur ab.
Nütz aber alles nix wenn Gebiete aufgehoben werden und die Stallpflicht dort dann trotzdem weiter besteht...
..müsst mal in der Tagesschau App nachlesen: Hunde und Katzen sind wieder einzusperren..bzw anzuleinen.
In den Kommentaren finden die Hunde Halter das auch noch für eine sinnvolle bzw notwendige Massnahme!
Hilfe!
Hatte leider noch keine Zeit ebenfalls einen Kommentar zu schreiben.
Wir müssen noch mehr die Hunde und Katzen Halter aufklären...
Der Tagesschausprecher hat wohl einfach vergessen, dazu zu melden, dass Verstöße mit bis zu 30 000 Euro geahndet werden können, nach der Vogelgrippeverordnung.
Penelope58
26.01.2017, 12:45
Mal wieder Bösel ... die können es nicht lassen
http://www.lkclp.de/aktuelles-presse/pressemitteilungen.php?aid=2020&back=true
LK Cloppenburg verlängert die Stallpflicht schon mal bis Ende April
Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?
Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.
Oder liegt es daran, dass wir hier kaum Hühner-KZs haben? Also da nix rauskommen kann?
Geh mal auf diese Seite http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors
Klicke dort Deutschland an - da findest du deine Gegend, dein Bundesland wohl nicht!
Warnehof
26.01.2017, 13:10
Mal wieder Bösel ... die können es nicht lassen
http://www.lkclp.de/aktuelles-presse/pressemitteilungen.php?aid=2020&back=true
LK Cloppenburg verlängert die Stallpflicht schon mal bis Ende April
Öhm, lese ich da mit Datum vom 26.01. 7.500 Puten und 2 Kontaktbetriebe mit zusammen 22.500 Puten. Das erklärt die Verlängerung. Aber was ist die Erklärung für die Ausbrüche?
-edit
Da ist dann auch die Meldung in der NWZ
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/weiterer-vogelgrippefall-in-boesel_a_31,2,1161325674.html
Also insgesamt in allen drei Ställen zusammen 22.500 Putenhähne.
Öhm, lese ich da mit Datum vom 26.01. 7.500 Puten und 2 Kontaktbetriebe mit zusammen 22.500 Puten. Das erklärt die Verlängerung. Aber was ist die Erklärung für die Ausbrüche?
-edit
Da ist dann auch die Meldung in der NWZ
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/weiterer-vogelgrippefall-in-boesel_a_31,2,1161325674.html
Also insgesamt in allen drei Ställen zusammen 22.500 Putenhähne.
statt mal zu untersuchen was da wirklich ist wird hilflos die stallpflicht vorbeugent bis 30.4.17
verlängert die armen leute in dem landkreis tun mir leid
ich hoffe sie wachen dort mal auf und protestieren gegen die geflügelgrosshaltungen
Warnehof
26.01.2017, 13:16
Geh mal auf diese Seite http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors
Klicke dort Deutschland an - da findest du deine Gegend, dein Bundesland wohl nicht!
Die Seite ist gut, Biosicherheitsposter. Beachte den dichten Zun drumherum, vermutlich die Wildvogelabwehr.
http://www.aviagenturkeys.com/uploads/2016/07/22/CL21%20Principals%20of%20Biosecurity_DE.pdf
Warnehof
26.01.2017, 13:17
statt mal zu untersuchen was da wirklich ist wird hilflos die stallpflicht vorbeugent bis 30.4.17
verlängert die armen leute in dem landkreis tun mir leid
ich hoffe sie wachen dort mal auf und protestieren gegen die geflügelgrosshaltungen
Es gibt da das Bündniss M.U.T., scheinen aber auch ein Schattendasein zu fristen.
Die Mehrheit findet das bestimmt alles gut so.
Pro Federvieh
26.01.2017, 13:33
ich habe an die Redakteurin geschrieben und hoffe von dort auf eine Antwort.
auf der Nabuseite gibs (noch) nix
Sehr geehrte Frau Rein,
Sie haben ein Interview mit Franz Conraths (Friedrich-Löffler-Institut) geführt.
Herr Conrads sprach dabei von einem Meeting mit dem Nabu, wo es um Fragen der Aufklärung, speziell der Erforschung der sonstigen Verbreitungswege ging,
Herr Conrads meinte, die Unstimmigkeiten seien ausgeräumt.
interview 2:40
"Wir hatten heute ein sehr interessantes Gespräch mit dem NABU und ich glaube, wir haben diese Argumentation des Nabu ausräumen können, dass wir die anderen Wege, die möglicherweise zur Einschleppung von Influenza- Viren führen können, nicht untersucht hätten, wir haben sie in der Vergangenheit untersucht und wir werden sie auch weiter untersuchen, natürlich."
Ichi wüsste gern, gibt es zu diesem Gespräch, FLI - NABU einen Mitschnitt oder eine Verlautbarung des NABU, oder irgendeinen Bericht?
Die Sicht des NABU würde mich brennend interessieren.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Vieelen Dank für das Intervew, es war doch recht aufschlussreich.
Mit freundlichen Grüssen
ich bin zu dieser Aussage zunächst seeehr skeprisch
Zu Eurer information: Bei dem Gespräch war auch jemand vom WAI anwesend. Es ist also sichergestellt, dass keine Informationen von da verloren gehen. Die Veröffentlichung der Ergebnisse überlasse ich aber den Teilnehmern der Runde selbst. Schaut also beim Nabu und beim WAI einfach ab und an mal rein. Die Redaktion des NDR möchte das gelegentlich senden, wenn es gerade passt.
Gestern telefonierte ich mit unserem LV-Vorsitzenden, der heute auch ein Interview mit dem NDR hat, er verweist dort auch noch mal auf unser Symposium. Wann das gesendet wird weiß ich allerdings nicht. Wahrscheinlich aber regional im Schledswig-Holstein Magazin als Annex zum H5N5 Fall in Steinburg. Ich komme selbst nicht zum fernsehen aber irgendwer hier wird das dann bestimmt mitbekommen.
Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?
Und erst recht in Belgien, so umzingelt wie es von den extremst befallenen Nachbarn Holland und Deutschland ist- und in Luxemburg auch nicht...
Stell' Dir mal vor, es ist Vogelgrippe- und keiner macht mit :o...
Im nahen Osten haben sie zwar aktuell ganz andere Probleme als Vogelgrippefälle zu bemerken oder zu melden, aber in Israel und im Iran steppt der Bär, beides bekannte Großempfänger von Lohmann Tierzucht, und ringsum in den Nachbarländern wehen die Steppenhexen durch's Bild, während der einsame Wind mit den Wüstenfüchsen um die Wette heult... Just wie hier oben in Belgien, Saarland und Luxemburg auch. Und Rheinland- Pfalz hat bis auf die beiden oder drei H5N8- Reiherenten in der Eifel und bei Koblenz auch erstmal nix weiter vorzuweisen :kein...
Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.
Meine auch, obwohl sich bis zu fünf der Mädels tagelang regelmäßig unter 20 Wintergast- Amseln am Futterhaus getummelt haben...
Oder liegt es daran, dass wir hier kaum Hühner-KZs haben? Also da nix rauskommen kann?
Das ist die Frage aller Fragen- wir haben hier nämlich auch im weiten, weiten Umkreis nix dergleichen- nur einen winzigen Geflügelhof so 12 km weiter, die eine relativ kleine Bodenhaltung haben.
Huhnihunde
26.01.2017, 13:47
Die Seite ist gut, Biosicherheitsposter. Beachte den dichten Zun drumherum, vermutlich die Wildvogelabwehr.
http://www.aviagenturkeys.com/uploads/2016/07/22/CL21%20Principals%20of%20Biosecurity_DE.pdf
Wahrlich eine interessante Seite:
Ad "leicht zu reinigende und zu desinfizierende Betonböden" :
Beton-/Betonestrichböden sind schon mal per se nicht leicht zu reinigen. Wie dann wirksame Desinfektionsmassnahmen funktionieren sollen? Kompletten Boden fluten und Desinfektionsmittel laut Herstellerangabe einwirken lassen? Setzt eine gleichmäßige Benätzung und kein Gefälle voraus...
Wenn das dann gelungen ist bleiben noch die Wandflächen übrig, hierzu gibt es keine Anweisung.
Ich kenne keinen medizinischen Betrieb in dem Betonboden gestattet ist...hier sind desinfizierbare Flächen vorgeschrieben.
Ad "Ausfuhr von Mist,..,nach den geltenden Rechtsvorschriften":
Die geltenden Rechtsvorschriften, tja wahrscheinlich überall unterschiedlich und die Durchführung wohl auch nicht Dokumentationspflichtig.
Fragen über Fragen...
Warnehof
26.01.2017, 14:00
Wieder mal TSIS
Da stehen jetzt für Cottbus Stadt 2x Wildente und 1x Ente. WEnn ich mich richtig erinnere, waren im Zoo Cottbus 1Pfeil-, 1 Schnatter und eine zooeigene Brautente gestorben. Sollen das die sein? Warum dann drei Einzeleinträge?
In Steinburg wird für den 24.01 auch einmal Greifvogel aufgeführt.
Warnehof
26.01.2017, 14:03
Ad "Ausfuhr von Mist,..,nach den geltenden Rechtsvorschriften":
Die geltenden Rechtsvorschriften, tja wahrscheinlich überall unterschiedlich und die Durchführung wohl auch nicht Dokumentationspflichtig.
Fragen über Fragen...
Was ja nur die halbe Wahrheit ist:
Entsorgung von benutzter Einstreu in Entfernung von der Farm -entsprechend der Rechtsvorschriften
Heißt das, weg mit dem Zeug und leg es Deinem Nachbarn vor die Halle? <Satire aus>
Penelope58
26.01.2017, 14:22
Öhm, lese ich da mit Datum vom 26.01. 7.500 Puten und 2 Kontaktbetriebe mit zusammen 22.500 Puten. Das erklärt die Verlängerung. Aber was ist die Erklärung für die Ausbrüche?
-edit
Da ist dann auch die Meldung in der NWZ
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/weiterer-vogelgrippefall-in-boesel_a_31,2,1161325674.html
Also insgesamt in allen drei Ställen zusammen 22.500 Putenhähne.
Besonders toll ist, dass im Nachbarort Garrel die Pestställe schon wieder belegt werden durften ... noch gar nicht alt der Artikel :
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
http://www.radio-trausnitz.de/nachrichten/newsdetail/vogelgrippe-schutzmassnahmen-gelten-weiterhin.html
hier der 1. landkreis in bayern hat schon auf unbestimmte zeit vorbeugende massnahmen ergriffen
hier Landshut obwohl die erst einen toten schwan hatten und das sperrgebiet erloschen ist
vorauseilender kadavergehorsam was soll man sagen dazu wird noch das FLI zitiert
Huhnihunde
26.01.2017, 14:34
Was ja nur die halbe Wahrheit ist:
Entsorgung von benutzter Einstreu in Entfernung von der Farm -entsprechend der Rechtsvorschriften
Heißt das, weg mit dem Zeug und leg es Deinem Nachbarn vor die Halle? <Satire aus>
Also Mist in den oben offenen LKW kippen, die toten Tiere aus dem Container gleich dazu und das Ganze durch die Lande kutschieren und bei dem Abladen der Guano für seine Flächen bestellt hat. Wenn noch was übrig ist, weiter damit zum Düngerhersteller, der macht dann noch einen Guano-Sud daraus. Dann hat auch der Balkon- und Kleingärtner was davon...
Ob das jetzt Satire oder bittere Wahrheit ist...ich denk ja nur so vor mich hin...
.......
Alle Vorort, achtet darauf was bei den Beprobungen bei den Privathaltern im Umfeld herauskommt, nicht das da jetzt ein zusätzliches Massaker angerichtet wird.
:) da kannst Du Gft drauf nehmen - schließlich sind wir selbst mit bei denen, die im Beobachtungsgebiet vermutlich besuch bekommen werden zwecks beprobung......
Ich habe irgerdwie den Überblick verloren. Kann mir bitte jemand einen Link posten, wo ich den Notfall Flyer zum audrucken finde ? Wir haben am Wochenende Mitgliederversammlung im RGZV und ich würde gerne unseren Mitgliedern etwas an die Hand geben.
Gibt es sonst noch etwas zum ausdrucken, was kurz und knackig zu lesen ist ? Wir haben größtenteils ältere Mitglieder die leider nicht im Internet unterwegs sind
Den kannst Du auf jeden fall verteilen - nicht kurz, aber sehr vollständig - als Gute Nacht Lektüre
https://www.wildvogel-rettung.de/wp-content/uploads/2016/12/offener_Brief_neuNicola.pdf
:) da kannst Du Gft drauf nehmen - schließlich sind wir selbst mit bei denen, die im Beobachtungsgebiet vermutlich besuch bekommen werden zwecks beprobung......
tanny wenn du glück hast machen sie nur enten und gänse hühner werden nur in augenschein genommen
Pfandfrei
26.01.2017, 15:13
Danke Tanny und ihr anderen für die Infos :)
hekareitsals
26.01.2017, 15:23
Ich habe heute in mehreren Orten viele glückliche Hühner gesehen, was mich sehr irritiert hat.... Habe zu Hause erstmal ganz hoffnungsfroh im www auf den verschieden Kreisseiten nachgesehen ob es gute Nachrichten gibt.
Nix ... :-[ .... Was ist da los? Türen kaputt? Haben die Hühner die Wände niedergerissen?
Echt blöd, hatte schon Hoffnung. :unsicher
birgit23
26.01.2017, 15:24
Ja prima. Wenn CLP verlängert hat, zieht der LK VEC garantiert mit. Schöne Schei.e ...Es macht keinen Spaß mehr.
Das Bündnis MUT ist im LK OL tätig, arbeitet mit der Tierschutzgruppe Wildeshausen zusammen. Ich hatte ihnen Infomaterial zukommen lassen, das scheinbar noch nicht verwendet wurde. Es gibt auf der Homepage zu 2017 keine aktuellen News :-(
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Warnehof:
Da stehen jetzt für Cottbus Stadt 2x Wildente und 1x Ente. WEnn ich mich richtig erinnere, waren im Zoo Cottbus 1Pfeil-, 1 Schnatter und eine zooeigene Brautente gestorben. Sollen das die sein? Warum dann drei Einzeleinträge?
Ach, das TSIS ist für mich als Referenz ausgeschieden, habe den Link schon gar nimmer in den Lesezeichen- viel zu ungenau in Ort, Art und Menge, und zudem noch relativ undurchsichtig, was denn nun was ist... Immer sehr aktuell, aber damit ist der Gag auch schon weg *find*.
Was die Enten angeht: Wird eventuell daran liegen, weil Pfei(f?)- und Schnatterente heimische Arten sind bzw. reguläre WIntervögel, während die Brautente mit Herkunft aus Nordamerika wohl als exotisch angesehen werden kann. Lesart also quasi zwei heimische Wildenten und ein eine Ziergeflügel- Ente...
Und genau darum interessiert mich das TSIS nicht mehr... Viel zu schwammig!
Wenn du dich mit deinen nachbarn verstehst und dein Garten nicht grad an der Hauptstrasse liegt dann ist die Gefahr das die Leute Ärger bekommen zum Glück gering..........ich bin auch dafür, wenn es gar kein Einlenken der Gegenseite und keinen Erfolg von Klagen etc geben sollte beim nächsten mal zum kollektiven Ungehorsam auf zu fordern.
Und gegen jedes Ordnungsgeld sollte dann geklagt werden, dann haben die was zu tun!
Warnehof
26.01.2017, 15:37
Warnehof:
Ach, das TSIS ist für mich als Referenz ausgeschieden, habe den Link schon gar nimmer in den Lesezeichen- viel zu ungenau in Ort, Art und Menge, und zudem noch relativ undurchsichtig, was denn nun was ist... Immer sehr aktuell, aber damit ist der Gag auch schon weg *find*.
Was die Enten angeht: Wird eventuell daran liegen, weil Pfei(f?)- und Schnatterente heimische Arten sind bzw. reguläre WIntervögel, während die Brautente mit Herkunft aus Nordamerika wohl als exotisch angesehen werden kann. Lesart also quasi zwei heimische Wildenten und ein eine Ziergeflügel- Ente...
Und genau darum interessiert mich das TSIS nicht mehr... Viel zu schwammig!
Ich hatte auch erst Pfeifente geschrieben, dann nochmal im Artikel nachgesehen, dort stand Pfeil. Der Zoo gibt ja auch an, dass die Brautente ihre wäre und die andern beiden Gäste (wohl nicht über die Desinfektionsmatte am Eingang gelaufen). Dann hätte aber auch Wildente, Ente gereicht, so aber hat man am 24. noch einen Eintrag mehr.
Wenn ich das richtig sehe ist die Nonnengans am 28.12. im TSIS gelistet, ich dachte das bedeutet sie wäre analysiert, hätte ja auch H5N2/3 sein können. Da sich aber auch bei den Meldungen im OIE schon einige Fehler eingeschlichen haben, vermute ich wirklich, dass die Mitarbeiter etwas am Anschlag sind.
Pro Federvieh
26.01.2017, 15:41
Wenn du dich mit deinen nachbarn verstehst und dein Garten nicht grad an der Hauptstrasse liegt dann ist die Gefahr das die Leute Ärger bekommen zum Glück gering..........ich bin auch dafür, wenn es gar kein Einlenken der Gegenseite und keinen Erfolg von Klagen etc geben sollte beim nächsten mal zum kollektiven Ungehorsam auf zu fordern.
Und gegen jedes Ordnungsgeld sollte dann geklagt werden, dann haben die was zu tun!
Wird meine letzte Eskalationsstufe sein. War 2007 auch so. Es rief ein Bauer das Ende der Stallpflicht für seine Hühner aus (eine wahre Kämpfernatur) er lud dazu Presse und Lokalpolitiker ein. Ca. 12 Stunden vor dem Termin hob sein Landkreis dann die Aufstallung auf.
Pro Federvieh
26.01.2017, 15:45
Ich glaube übrigens nicht dass sie im Beobachtungsgebiet beproben werden. Wir sind seit dem 07.12.16 im Beobachtungsgebiet und es war noch niemand zum beproben hier. Es sei denn der war da als wir nicht da waren.:laugh
Pro Federvieh
26.01.2017, 15:46
Und wir haben gemeldete Warzenenten, Zwergenten und Gänse. Noch muss ich leider sagen, denn Gäääänschens Warzis sehen mittlerweile echt traurig aus.
metasequoia55
26.01.2017, 16:19
https://ccs.infospace.com/ClickHandler.ashx?encp=ld%3d20170126%26app%3d1%26c %3dAV772%26s%3dAV%26rc%3dAV772%26dc%3d%26euip%3d47 .65.45.114%26pvaid%3d928aba8651b64833a98d86d5dbab4 070%26dt%3dDesktop%26sid%3d606190505.2812152477828 .1485442432%26vid%3d606190505.2812152477828.148544 2432.1%26fcoi%3d4%26fcop%3dresults-bottom%26fct.uid%3d1231ca6322054d6abac6d7dd027c2b1 d%26fpid%3d2%26en%3dpAiBppRwHTqgtNHR9bC%252fflewzJ RnoFdL3QeqYP%252bQUQU%253d%26ru%3dhttp%253a%252f%2 52fwww.bundesumweltportal.de%252fberlin%252f6-berlin%252fzu-den-vorschlaegen-von-umweltministerin-hendricks-fuer-eine-staerkere-regulierung-der-massentierhaltung-erklaert-anton-hofreiter-fraktionsvorsitzender.html%26coi%3d369128%26npp%3d 5%26p%3d0%26pp%3d0%26mid%3d9%26ep%3d5%26du%3dhttp% 253a%252f%252fwww.bundesumweltportal.de%252fberlin %252f6-berlin%252fzu-den-vorschlaegen-von-umweltministerin-hendricks-fuer-eine-staerkere-regulierung-der-massentierhaltung-erklaert-anton-hofreiter-fraktionsvorsitzender.html%26hash%3d584CE8A49BC938 41A62F19E932BEF029&ap=5&cop=main-title
Miss Boogle
26.01.2017, 17:02
Hieß es für Hannover nicht bis 31.1.?
Jetzt lese ich auf TierseuchenInfo Nds:
Die Bürger werden informiert wenn die Stallpflicht über Februar hinaus geht ... :(
Und wir haben gemeldete Warzenenten, Zwergenten und Gänse. Noch muss ich leider sagen, denn Gäääänschens Warzis sehen mittlerweile echt traurig aus.
TOP schöner neuer avatar JA BEI MEINEM ZUCHTKOLLEGEN SEHEN DIE WEISSEN WARZIS AUCH nicht gut aus
Warnehof
26.01.2017, 17:04
Hieß es für Hannover nicht bis 31.1.?
Jetzt lese ich auf TierseuchenInfo Nds:
Die Bürger werden informiert wenn die Stallpflicht über Februar hinaus geht ... :(
Das eine schließt das andere doch nicht aus. Kopf hoch;)
schaut bitte heute abend 19.30 uhr auf swr baden ist ein 3.programm landesschau aktuell
zur vogelgrippe gedreht im kreisverband rastatt
vielleicht stellt ja jemand für die nordlichter einen link ein wenns gelaufen ist
yrwelcome
26.01.2017, 17:09
Soeben hab ich das Gespräch mit Herrn Lachmann beendet, der bei dem Treffen FLI/NABU anwesend war.
Der NABU schreibt demnächst noch selbst darüber auf seiner Seite.
Nein, um das Ausräumen von Zweifeln an der Wildvogel-Theorie ging es nicht - aber das war hier ja bereits klargeworden.
In EINEM wichtigen Punkt waren sich die Beteiligten tatsächlich einig.
es sollten KEINE weiteren Massentierhaltungen in der Nähe von Wasservogel-Rastplätzen genehmigt werden.
Die Gründe dafür unterscheiden sich natürlich :laugh.
Während das FLI nicht möchte, dass dort eine Ansteckung durch die "Wildvögel" stattfinden kann, hält der NABU die Austräge aus diesen Intensivhaltungen für wahrscheinlicher.
Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.
Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
Wobei man sich NUN wieder über die Definition "Risikogebiete" streiten könnte....
Ich hab mir erlaubt, daraus gerade einen Kommentar zum Film zu machen, als Leserbrief
hab mal vorhin kurz und nebenbei eine meldung im radio gehört, jetzt mal im netz gesucht aber außer das nichts weiter gefunden http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Aktuell/?id=123840&processor=processor.sa.pressemitteilung
Penelope58
26.01.2017, 17:25
hab mal vorhin kurz und nebenbei eine meldung im radio gehört, jetzt mal im netz gesucht aber außer das nichts weiter gefunden http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Aktuell/?id=123840&processor=processor.sa.pressemitteilung
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Grimmen/Wirtschaft/Vogelgrippe-40-000-Puten-muessen-getoetet-werden
yrwelcome
26.01.2017, 17:26
https://www.lkjl.de/media/dokumente/politik_und_verwaltung/amtsblatt/2017/amtsblatt_nr._03-11-17_vom_20.01.2017.pdf
Super!
Geflügelpest gilt als erloschen aber Aufstellung bleibt angeordnet ... ist klar - um meine Mädels zu schützen ... [emoji23]
Auszug:
"I.
Die tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügungen vom 19. Dezember 2016 und 16. Januar 2017 zum Schutz gegen die Geflügelpest werden aufgehoben, da die Geflügelpest erloschen ist.
II.
Diese Allgemeinverfügung tritt am 22. Januar 2017 in Kraft.
III. Hinweis
Die Allgemeinverfügung vom 14. November 2016 - Aufstallungsanordnung für Geflügel gemäß § 13 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest - bleibt weiterhin wirksam."
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Ich hab gerade den Landrat gefragt, per email, was das eigentlich soll.
Warnehof
26.01.2017, 17:28
hab mal vorhin kurz und nebenbei eine meldung im radio gehört, jetzt mal im netz gesucht aber außer das nichts weiter gefunden http://www.regierung-mv.de/Landesregierung/lm/Aktuell/?id=123840&processor=processor.sa.pressemitteilung
Danke piep, langsam wird es ... komisch.
NDR meldet hier:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Vogelgrippe-in-MV-40000-Puten-betroffen,vogelgrippe476.html
Ostsee Zeitung hier:
http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Grimmen/Wirtschaft/Vogelgrippe-40-000-Puten-muessen-getoetet-werden
Bei Fäsekow gibt es einen größeren (Ex)LPG Komplex, sieht nach Pute und Huhn aus.
danke..., sagt mal diese notfallrufnummer iss die eigentlich noch aktuell, war gerade mal auf der seite von vogelfrei..m hab da nichts mehr zu gefunden.....da tribsees nicht weit weg von mir iss, hätt ich da was bei fac. zu gepostet...?....
https://www.youtube.com/watch?v=XViEvFmrsnk
Hattet Ihr das schon? Das ist ein Einblick in den Stall im Kreis Steinburg-vor der Vogelgrippe...
Pro Federvieh
26.01.2017, 17:40
danke..., sagt mal diese notfallrufnummer iss die eigentlich noch aktuell, war gerade mal auf der seite von vogelfrei..m hab da nichts mehr zu gefunden.....da tribsees nicht weit weg von mir iss, hätt ich da was bei fac. zu gepostet...?....
Ja, man erreicht mich dort nach wie vor. Ich kann dort immer noch informieren und im Notfall Herrn Büge einschalten. Ich werde da als Filter gebraucht, damit Herr Büge nicht Anrufe bekommt wie: Ich habe hier eine kranke Taube was soll ich machen.
Pro Federvieh
26.01.2017, 17:42
zu den gesamten finanzierten Aktionen habe ich jetzt einen eigenen Faden aufgemacht, Es geht sonst unter. Wollte erst die Historie auch hier rauskopieren aber das schaff ich nicht, ist einfach zu viel geworden.
Warnehof
26.01.2017, 17:43
Peta hatte den Mastbetrieb in Deylesdorf OT Fäskow bereits vor
http://www.peta.de/putenmaester-knops-rechtskraeftig-wegen-tierquaelerei-verurteilt
http://www.taz.de/!396079/
Das übliche Peta gegen Massentierhaltung halt. Interessant für uns, er arbeitet nicht mit Kartzfehn oder Heidemark, sondern mit Grotelüschens zusammen.
Blindenhuhn
26.01.2017, 17:43
danke..., sagt mal diese notfallrufnummer iss die eigentlich noch aktuell, war gerade mal auf der seite von vogelfrei..m hab da nichts mehr zu gefunden.....da tribsees nicht weit weg von mir iss, hätt ich da was bei fac. zu gepostet...?....
https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/aus-den-medien-f%C3%BCr-die-medien-in-den-medien/info-flyer-downloads/
Hier findest du unter Notfallflyer die Rufnummer.
danke euch, auch für die private nachricht..und den notfallflyer,...hoffen wir mal.., ich kenne den betrieb nicht.., aber bei uns gibts hier in alten lpg geländen auch so eine hüherhaltung, die haben 1mal im jahr ausgestallt...keine ahnung zu wem die gehören, ...beim ausstallen war viel türkisch zu hören, also das eine mal wo ich da hennen gekauft habe......nichts sagen 1mal, dagewesen, ..!!!!
«Mit Ausnahme
EINES
Kleinstbestandes im Landkreis Northeim mit 18 Hühnern und sechs Enten waren ALLE betroffenen Betriebe geschlossene Putenmastbestände - und zwar in den Landkreisen Oldenburg, Cloppenburg und Vechta.»
Naja, dann werden wir mal die anderen PUTENMASTBETRIEBE auch noch dazu addieren.... und dann kommen wir vielleicht mal in die richtige Richtung, WER DIE VIRENSCHLEUDER ist.
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Vogelgrippe-Experten-raetseln-ueber-den-neuen-Virus-H5N5-id39696787.html
Peta hatte den Mastbetrieb in Deylesdorf OT Fäskow bereits vor
http://www.peta.de/putenmaester-knops-rechtskraeftig-wegen-tierquaelerei-verurteilt
http://www.taz.de/!396079/
Das übliche Peta gegen Massentierhaltung halt. Interessant für uns, er arbeitet nicht mit Kartzfehn oder Heidemark, sondern mit Grotelüschens zusammen.
ja da wirds bald keine puten mehr geben wenn sie alle gekeult werden
der backhaus kann dann auch keine sprüche mehr klopfen -- wie durch die konsequente stallpflicht haben wir alles im griff auf dem sinkenden massentierhaltungsschiff
warnehof das waren dann heute um die 80000 puten das hatten wir noch nicht
Nemissimo
26.01.2017, 17:58
Hieß es für Hannover nicht bis 31.1.?
Jetzt lese ich auf TierseuchenInfo Nds:
Die Bürger werden informiert wenn die Stallpflicht über Februar hinaus geht ... :(
Gab es irgendwo eine solche Aussage bzgl. 31.1.? Mir hatte die Amtstierärztin im Gespräch gleich bei Beginn der Aufstallungspflicht gesagt, es könne gut sein, dass diesmal mit einem halben Jahr Stallpflicht zu rechnen sei.
Die Formulierung "über Februar hinaus" schien mir erst auch doppeldeutig, aber die Deutung "über den 28.2. hinaus" ist wohl leider die näherliegende.
Ich hab gerade den Landrat gefragt, per email, was das eigentlich soll.
Hallo, ist ja hier bei mir.
Teilst Du mir bitte die Antwort mit?!
Würde doch sehr gern wissen was der Junge Mann so meint.:peace
lG
Bernd
Huhnihunde
26.01.2017, 18:02
https://www.youtube.com/watch?v=XViEvFmrsnk
Hattet Ihr das schon? Das ist ein Einblick in den Stall im Kreis Steinburg-vor der Vogelgrippe...
Interessant sind vor allem die Einstellungen mit den ausgewachsenen Puten. Wie eng muss es da in den "richtigen" Massenbunkern sein.
Misten: das Einstreu wird über den Kot gestreut?! Wie soll das gehen? Kann ja nur über den Tierbesatz gestreut werden und verteilt sich dann irgendwie. Na egal, Gemistet wird auf jeden Fall wohl nur nach dem Ausstallen. Das Virus hat also Zeit sich immer einen neuen Wirt zu suchen...
Huhnihunde
26.01.2017, 18:04
Interessant sind vor allem die Einstellungen mit den ausgewachsenen Puten. Wie eng muss es da in den "richtigen" Massenbunkern sein.
Misten: das Einstreu wird über den Kot gestreut?! Wie soll das gehen? Kann ja nur über den Tierbesatz gestreut werden und verteilt sich dann irgendwie. Na egal, Gemistet wird auf jeden Fall wohl nur nach dem Ausstallen. Das Virus hat also Zeit sich immer einen neuen Wirt zu suchen...
Aber es ist Herrn Klüver hoch anzurechnen, dass er einen Einblick in seine Haltung gewährt hat!
Miss Boogle
26.01.2017, 18:13
@nemissimo
Ich hatte es genau dort - auf der Seite TierseuchenInfo Niedersachsen- gefunden. Und am 19.1. wurde es aktualisiert.
:(
ich hoffe so auf das Symposium in Kiel - also auf eine Wende im System
Warnehof
26.01.2017, 18:16
Gab es irgendwo eine solche Aussage bzgl. 31.1.? Mir hatte die Amtstierärztin im Gespräch gleich bei Beginn der Aufstallungspflicht gesagt, es könne gut sein, dass diesmal mit einem halben Jahr Stallpflicht zu rechnen sei.
Die Formulierung "über Februar hinaus" schien mir erst auch doppeldeutig, aber die Deutung "über den 28.2. hinaus" ist wohl leider die näherliegende.
Steht jeweils in den Verfügungen der Landkreise. Wolfenbüttel hat ausdrücklich geschrieben:"Sämtliches im Landkreis Wolfenbüttel gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Reb-hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort bis zum 31. Januar 2017..."
Etwas ähnliches steht auch in den Allgemeinverfügungen der anderen Landkreise.
http://mobil.ruhrnachrichten.de/staedte/castrop/Am-Schloss-Bladenhorst-Vogelgrippe-Anwohner-soll-Wildgaense-einfangen;art934,3202223
Könnt Ihr da mal dicke Protestkommentare schreiben - ich kann gerade nicht, weil ich imer noch an den Zahlen hänge - und vielleicht mal Kontakt zu dem herrn aufnehmen - vielleicht können wir ihn mit Öffetnlichkeit und Briefen an die Behörden als Bündnis utnerstützen - kann ja wohl nicht sein, dass die jetzt mal prophylaktisch Wildgänse vor der Tür abknallen wollen
yrwelcome
26.01.2017, 18:21
Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?
Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.
Oder liegt es daran, dass wir hier kaum Hühner-KZs haben? Also da nix rauskommen kann?
Ein grosses Wort gelassen ausgesprochen!
Warnehof
26.01.2017, 18:31
Interessant sind vor allem die Einstellungen mit den ausgewachsenen Puten. Wie eng muss es da in den "richtigen" Massenbunkern sein.
Misten: das Einstreu wird über den Kot gestreut?! Wie soll das gehen? Kann ja nur über den Tierbesatz gestreut werden und verteilt sich dann irgendwie. Na egal, Gemistet wird auf jeden Fall wohl nur nach dem Ausstallen. Das Virus hat also Zeit sich immer einen neuen Wirt zu suchen...
Wie das mit dem einstreuen abgeht, kannst Du Dir hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8S8JVRXjhRY
Ignorier einfach das es sich im Video im Enten handelt.
Man sieht hier auch gleich die Gefahren für die Biosicherheit beim Einstreuen.
yrwelcome
26.01.2017, 18:32
Wenn das vom FLI noch einmal klar herausgestellt wird ( und wenn sie am besten die Risikogebiete ( x km von Wasserrastplätzen, X km um Funde) klar definieren), dann hätten wir etwas an der Hand um damit unsere zuständigen Minesterien und Veterinärämter zu bombadieren!!!
Ausserdem wäre das ein Ansatz für jede Klage gegen die GENERELLE Aufstallpflicht, da sich die Verordnung herausgebenden behörden ausschliesslich auf diese Risikobewertung stützen!!!
( das ist meiner Meinung nach ein ganz wichtiger Ansatz!)
Ich habe mir erlaubt, diese Frage an die Ministerien bayern, Bund und die Bundeskanzlerin zu richten
yrwelcome
26.01.2017, 18:33
Würden wir ähnlich viel Geld "spenden", wie die Geflügelindustrie, würde das FLI auch dementsprechende "Empfehlungen" machen.
Da bin ich ganz sicher.
Willi
Kannst ja spasseshalber mal nach dem Preis fragen!
yrwelcome
26.01.2017, 18:34
Ja ich schaue schon täglich gebannt auf unsere Landkreisseiten...........ticktackticktack........ obendrein haben wir vollen Sonnenschein!
Schön, Sonnenschein hatten wir heute auch, bei grad mal -6
http://mobil.ruhrnachrichten.de/staedte/castrop/Am-Schloss-Bladenhorst-Vogelgrippe-Anwohner-soll-Wildgaense-einfangen;art934,3202223
Könnt Ihr da mal dicke Protestkommentare schreiben - ich kann gerade nicht, weil ich imer noch an den Zahlen hänge - und vielleicht mal Kontakt zu dem herrn aufnehmen - vielleicht können wir ihn mit Öffetnlichkeit und Briefen an die Behörden als Bündnis utnerstützen - kann ja wohl nicht sein, dass die jetzt mal prophylaktisch Wildgänse vor der Tür abknallen wollen
tanny der artikel geht noch weiter entwarnung für die schlossgänse sie dürfen bleiben versichert der kreissprecher
yrwelcome
26.01.2017, 18:39
Harbeck der alte Fuchs! Der weist darauf hin, dass die Seiten der betroffenen Betrieben offen sind. Wahrscheinlich hat er auch schon einen Untersuchungsausschuss beauftragt, in welchem Winkel das böse wilde Federvolk sein Kacki durchs Windnetz gepresst hat. :Lauge
Habeck hat auch keine Angst.
Schade das unsere Satiriker, wie extra drei oder so nicht da drauf gehen
gäbe wahrscheinlich extreme Nachrichten
tanny der artikel geht noch weiter entwarnung für die schlossgänse sie dürfen bleiben versichert der kreissprecher
Also das habe ich in dem gesamten text nirgendwo gelesen.......kannst Du mal den Absatz zitieren?
Gab es irgendwo eine solche Aussage bzgl. 31.1.? Mir hatte die Amtstierärztin im Gespräch gleich bei Beginn der Aufstallungspflicht gesagt, es könne gut sein, dass diesmal mit einem halben Jahr Stallpflicht zu rechnen sei.
Die Formulierung "über Februar hinaus" schien mir erst auch doppeldeutig, aber die Deutung "über den 28.2. hinaus" ist wohl leider die näherliegende.
Bei uns endet die Stallpflicht am 31.01. , wir sind aber südlich von euch, LK Hameln-Pyrmont........wir hatten keinen einzigen Fall im LK. Wenn die verlängern bombardiere ich die wieder mit Briefen!
Mir reisst der Geduldsfaden obwohl meine Hühner raus dürfen. Ich bin seid Anfang Dezember jetzt zum dritten Mal angeschlagen. Nur weil man sich täglich über diese Behörden ärgert und der Scheisse hilflos gegenüber steht. Ich will jemand verklagen oder wahlweise verprügeln würde auch helfen >:(
yrwelcome
26.01.2017, 18:44
Das FLI ist wohl schon damit überfordert alle eingelieferten "Befiederten" zu beproben.
Eine schriftliche Stellungnahme sollte doch schnell vom NABU kommen. Die werden sich dann bestimmt auf das Gespräch mit dem FLI beziehen.
Mit dieser Stellungnahme wären dann die Veterinärämter zu konfrontieren, denn dort werden die Risiko-Sperr-,Beobachtungsgebiete festgelegt. Die Politik nickt nur ab.
Nütz aber alles nix wenn Gebiete aufgehoben werden und die Stallpflicht dort dann trotzdem weiter besteht...
Wenn die die Gebiete nicht aufheben, kann das Virus sich nicht weiter verbreiten, ist doch logisch.
Und ohne Virus gibts keine Verlängerung der Stallpflicht.
Man muss dieses Geschehen nüchterner betrachten!
Und mal ehrlich, stell Dir vor, du hast einen Mast oder Eier-Betrieb im Sperrbezirk, musst für jeden Furz erstmal einen Ausnahmeantrag stellen, der muss genehmigt werden
Da sorgt der treusorgende Beamte (mal so zwischendurch) für Entlastung! Rausnehmen des Drucks!
Nemissimo
26.01.2017, 18:46
Steht jeweils in den Verfügungen der Landkreise. Wolfenbüttel hat ausdrücklich geschrieben:"Sämtliches im Landkreis Wolfenbüttel gehaltenes Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Reb-hühner, Fasane, Laufvögel, Wachteln, Enten und Gänse) ist ab sofort bis zum 31. Januar 2017..."
Etwas ähnliches steht auch in den Allgemeinverfügungen der anderen Landkreise.
Danke (auch an @Miss Boogle und @konich). Für die Region Hannover ist die ursprüngliche Verfügung leider ohne Enddatum erlassen worden: http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Veterin%C3%A4rwesen/Tiergesundheit/Gefl%C3%BCgelpest-Vogelgrippe/Tierseuchenbeh%C3%B6rdliche-Allgemeinverf%C3%BCgung-zum-Schutz-gegen-die-Gefl%C3%BCgelpest-bei-einem-Wildvogel
Das ist für Hannover aber auch unschön dargestellt: Anläßlich des konkreten Fundes bei Peine wird das Beobachtungsgebiet eingerichtet und zugleich das allgemeine (unbefristete) Aufstallungsgebot erlassen. Das Beobachtungsgebiet wird irgendwann nach definiertem Zeitraum aufgehoben, andere Beobachtungsgebiete eingerichtet und wieder aufgehoben, dabei jedesmal auf die weitere Gültigkeit des Aufstallungsgebots hingewiesen, das man dann aber gar nicht mehr so einfach findet: Wer würde das schon unter der Überschrift "Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest bei einem Wildvogel" erwarten ...
cliffififfi
26.01.2017, 18:47
http://mobil.ruhrnachrichten.de/staedte/castrop/Am-Schloss-Bladenhorst-Vogelgrippe-Anwohner-soll-Wildgaense-einfangen;art934,3202223
Könnt Ihr da mal dicke Protestkommentare schreiben - ich kann gerade nicht, weil ich imer noch an den Zahlen hänge - und vielleicht mal Kontakt zu dem herrn aufnehmen - vielleicht können wir ihn mit Öffetnlichkeit und Briefen an die Behörden als Bündnis utnerstützen - kann ja wohl nicht sein, dass die jetzt mal prophylaktisch Wildgänse vor der Tür abknallen wollen
Da kann ich mich nicht einmal registrieren. Ärgerlich
yrwelcome
26.01.2017, 18:47
Mal wieder Bösel ... die können es nicht lassen
http://www.lkclp.de/aktuelles-presse/pressemitteilungen.php?aid=2020&back=true
LK Cloppenburg verlängert die Stallpflicht schon mal bis Ende April
""" Aufgrund der derzeitigen Lage wird die im November 2016 erlassene Aufstallungsanordnung für Geflügel in den kommenden Tagen über den 31. Januar 2017 hinaus bis zum 30. April 2017 verlängert. """
Ich glaube, ich mach mal n'Schlachtfest
Bis Mai, das halten weder meine Huehner noch ich aus!
Danke (auch an @Miss Boogle und @konich). Für die Region Hannover ist die ursprüngliche Verfügung leider ohne Enddatum erlassen worden: http://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Veterin%C3%A4rwesen/Tiergesundheit/Gefl%C3%BCgelpest-Vogelgrippe/Tierseuchenbeh%C3%B6rdliche-Allgemeinverf%C3%BCgung-zum-Schutz-gegen-die-Gefl%C3%BCgelpest-bei-einem-Wildvogel
Das ist für Hannover aber auch unschön dargestellt: Anläßlich des konkreten Fundes bei Peine wird das Beobachtungsgebiet eingerichtet und zugleich das allgemeine (unbefristete) Aufstallungsgebot erlassen. Das Beobachtungsgebiet wird irgendwann nach definiertem Zeitraum aufgehoben, andere Beobachtungsgebiete eingerichtet und wieder aufgehoben, dabei jedesmal auf die weitere Gültigkeit des Aufstallungsgebots hingewiesen, das man dann aber gar nicht mehr so einfach findet: Wer würde das schon unter der Überschrift "Tierseuchenbehördliche Allgemeinverfügung zum Schutz gegen die Geflügelpest bei einem Wildvogel" erwarten ...
Ach meno, wenn die das so besch***** darstellen und du kaum weist was gilt, dann kann man sich ja auch mal vertun und seine Hühner freilassen, weil man dachte....... ;-)
DIe Leute drumrum werden es auch nicht besser wissen.
yrwelcome
26.01.2017, 18:56
Besonders toll ist, dass im Nachbarort Garrel die Pestställe schon wieder belegt werden durften ... noch gar nicht alt der Artikel :
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Herzlichen Glückwunsch an Habeck
das is einer von den gaaaanz fixen
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/weiterer-vogelgrippefall-in-boesel_a_31,2,1161325674.html
Kommentiert:
Ich stimme terra zu und mir fehlen die Worte ob derartiger Behördenwillkür!
Dass überhaupt noch irgendwer - egal ob mit oder ohne Ausnahmegenehmigung in dieser ganzen Massentierhaltergegend - irgendwelches lebendes Geflügel oder seine Produkte da rein oder rausbewegen darf und dass noch irgendwer irgendeinen leergekeulten Stall vor Ende der kompletten Seuche und Stallpflicht wieder belegen darf ist m.E: entweder, wenn die Gefahrenlage wirklich so ist, wie man uns glauben machen will als Begründung der Aufstallpflicht, grob fahrlässig seitens der entscheidenden Behörden
oder aber
- wenn das Risiko doch nicht so gewaltig ist, wie man uns erzählt, also einer Neueinstallung, fröhlichen Mist und Tiertransporten etc. nichts im Weg steht (obwohl bei noch keinem Bestand das FLI bis heute sagen konnte, wie denn nun das Virus in den Stall kam), dann wäre es m.E. reine Schikane, den kleinen Hobbyhaltern diesen Zwang zur Tierquälerei aufzuerlegen.
Da wüsste ich gerne, ob ich da als Betroffener Anzeige gegen vermutete Behördenwillkür und Überregulierung stellen kann und wenn ja, wo?
yrwelcome
26.01.2017, 19:00
Also Mist in den oben offenen LKW kippen, die toten Tiere aus dem Container gleich dazu und das Ganze durch die Lande kutschieren und bei dem Abladen der Guano für seine Flächen bestellt hat. Wenn noch was übrig ist, weiter damit zum Düngerhersteller, der macht dann noch einen Guano-Sud daraus. Dann hat auch der Balkon- und Kleingärtner was davon...
Ob das jetzt Satire oder bittere Wahrheit ist...ich denk ja nur so vor mich hin...
Wenn ich da noch beitragen darf,
Ein Anruf bei der Polizei in Miesbach ergab, dass die Strassenverkehrsordnung die Abdeckung von jedem Transport in einer Art fordert, dass keine Ladungsbestandteile davon fliegen können.
Lass Dich mal anhalten, wenn Du den Schnee von Deinem Wagen nicht wirklich vollständig entfernt hast!
Nemissimo
26.01.2017, 19:00
Ach meno, wenn die das so besch***** darstellen und du kaum weist was gilt, dann kann man sich ja auch mal vertun und seine Hühner freilassen, weil man dachte....... ;-)
DIe Leute drumrum werden es auch nicht besser wissen.
Leider weiß ich es ja - und fürchte, dann doch zu dumm zu sein, um mich dümmer zu stellen, als ich bin ;-)
Warnehof
26.01.2017, 19:04
Herzlichen Glückwunsch an Habeck
das is einer von den gaaaanz fixen
Hier irrt der Meister!
Garrel ist Niedersachsen und hier entscheiden die Landkreise "risikobasiert".
Also das habe ich in dem gesamten text nirgendwo gelesen.......kannst Du mal den Absatz zitieren?
http://mobil.ruhrnachrichten.de/staedte/castrop/Behoerden-lenken-ein-Entwarnung-fuer-Wildgaense-am-Schloss-Bladenhorst;art934,3203019 Die Gänse vom Schloss Bladenhorst dürfen bleiben: Das versicherte am Donnerstag Kreissprecher Jochem Manz im Gespräch mit unserer Redaktion.
Huhnihunde
26.01.2017, 19:07
Bei uns endet die Stallpflicht am 31.01. , wir sind aber südlich von euch, LK Hameln-Pyrmont........wir hatten keinen einzigen Fall im LK. Wenn die verlängern bombardiere ich die wieder mit Briefen!
Mir reisst der Geduldsfaden obwohl meine Hühner raus dürfen. Ich bin seid Anfang Dezember jetzt zum dritten Mal angeschlagen. Nur weil man sich täglich über diese Behörden ärgert und der Scheisse hilflos gegenüber steht. Ich will jemand verklagen oder wahlweise verprügeln würde auch helfen >:(
HAHA: dann nimm doch den Amtveterinär beprob ihn und Stall in auf!:jaaaa:
Ob Garrel, Ahlhorn oder Bösel die sind alle hier drauf .... und noch einer von B-W!!! (Wird wohl das Problem von Minister Hauk sein)
http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors - unter Deutschland!
da kann man sich auch die Länder der Vogelgrippe raussuchen!
Huhnihunde
26.01.2017, 19:23
Ob Garrel, Ahlhorn oder Bösel die sind alle hier drauf .... und noch einer von B-W!!! (Wird wohl das Problem von Minister Hauk sein)
http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors - unter Deutschland!
da kann man sich auch die Länder der Vogelgrippe raussuchen!
Und nun die Preisfrage: Wie kam das Virus in den Stall!
Also das habe ich in dem gesamten text nirgendwo gelesen.......kannst Du mal den Absatz zitieren?
hallo tanny
gehe bitte auf die seite bis kommentare komme dann langsam weiter runterscrollen bis 2. oder3. artikel entwarnung
behörden lenken ein
https://www.youtube.com/watch?v=XViEvFmrsnk
Hattet Ihr das schon? Das ist ein Einblick in den Stall im Kreis Steinburg-vor der Vogelgrippe...
Hab ich da nicht einige Seite vorher gelesen, dieser Klüver soll einer von den "Guten"sein??
"Die Puten haben Beine wie ein 100 mtr.-Läufer und stehen wie eine Eins" - O-Ton Klüver!!
Glaubt der das auch, was er da erzählt??
Gute Nacht - wsenn das die "Guten" sind .................wie sehen denn dann die "Schlechten" aus??
http://www.steinburg.de/kreisverwaltung/informationen-der-fachaemter/veterinaer-und-lebensmittelueberwachungsamt/tierseuchenbekaempfung/gefluegelpest-aviaere-influenza.html
Meldung Kreis Steinburg
Hab ich da nicht einige Seite vorher gelesen, dieser Klüver soll einer von den "Guten"sein??
"Die Puten haben Beine wie ein 100 mtr.-Läufer und stehen wie eine Eins" - O-Ton Klüver!!
Glaubt der das auch, was er da erzählt??
Gute Nacht - wsenn das die "Guten" sind .................wie sehen denn dann die "Schlechten" aus??
frako das willst du nicht wissen wies bei den schlechten aussieht
wenn du nicht zart besaitet bist kannst du dir bei peta mal paar videos anschauen
putenmast vom allerfeinsten der klüver ist die ausnahme im guten aber natürlich nur wenn massentierhaltung
der anspruch und massstab sind
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-in-Steinburg-weitet-sich-aus,gefluegel158.html
Kommentare:
Ich bin sicher, dass die Wildvögel, die sich hier infiziert haben das Virus auch verschleppen - zumindest, bis sie tot umfallen, was, wenn man sich die Funde so anschaut, wohl sehr schnell der Fall ist - zumindest, was die hochpathogenen Erreger anbelangt, denn bei den Monitoringprogrammen an lebenden Wildvögeln hat man m.W. keine entsprechenden Nachweise erbringen können.
Anders bei LPAI (niedrigpathogenen Erregern) sie kommen einfach natürlich vor und bringen auch keinen gleich um, sondern verursachen selten mehr, als milde Erkältungssymptome - Erkältungssymptome - das Natürlichste von der Welt. Wollen wir alles, was lebt und irgendwelche Infekte durchmacht künftig totschlagen?
Das kann doch nicht die Lösung sein.
Fakt ist: wir haben praktisch keine Hobby-Kleinstgeflügelbestände (das sind für mich gewachsene Gruppen in freier Haltung unter ca. 30 Tieren bei z.B. Hühnern), die trotz der völlig freien Haltung von dem Virus dahing erafft werden.
Da muss man sich doch mal ganz unabhängig davon, wie durch wen welches Virus wohin geschleppt wurde, fragen, warum die riesigen, dauerhaft aufgestallten Tierbestände so empfindlich ragieren?
Ein einzelnes Virus infiziert kein anderes Tier. Es braucht einen bestimmte Virenmenge, damit eine Infektion stattfindet.
Ich vermute, dass diese infektiöse Virenmenge in eng besetzten Ställen mit vielen tausend verfügbaren Wirten eben genau da auch leichtes Spiel haben. ......Forstsetzung nächster Beitrag....
...Ich vermute desweiteren, dass die in kleinen, gewachsenen Herden gehaltenen Tiere ein deutlich besseres Immunsystem haben - dies hängt auch damit zusammen, dass die Tiere nicht unter Dauerstress stehen, sich viel bewegen, abwechselungsreich und natürlich ernähren und eine höhere genetische Vielfalt aufweisen.
Meine These ist, dass die Haltungsbedingungen ausschlaggebend dafür sind, ob ein Virus zu einem immer größeren Problem heranwächst oder ob es sich - wie in der Wildvogelpopulation zu beobachten, totläuft. Das würde auch erklären, warum hier die Fasane alle fröhlich und gesund durch die Natur spazieren - dabei sind das Hühnervögel - besonders empfänglich und gefährdet....
Ich plädiere für einen Feldversuch: man nehme einen Haufen privater Kleinstgeflügelbestände (unter 30 Tieren), die sich an Standorten befinden, wo in unmittelbarer Nähe keine gefährdeten Erzeuger sitzen. Diese nimmt man aus der Aufstallpflicht heraus und beobachtet die Entwicklung im Bestand - beprobt von mir aus regelmäßig - aber keult nicht - auch nicht, wenn irgendein H positiv ist - sondern beobachtet, wie sich die Hühnerfamilie unter natürlichen Bedingungen mit dem Virus auseinandersetzt. Ich würde bin überzeugt, dass selbst, wenn eines der Tiere H5N8 positiv wäre, deswegen dieser Bestand nicht zu Grunde ginge. So eine Untersuchung muss man aber nun mal unter natürlichen Bedingungen machen - das wird nicht in einem Laborversuch funktionieren. Ich wäre mit meinen Hühnern dafür sofort bereit.
Warnehof
26.01.2017, 19:59
An alle Niedersachsen
unser Landwirtschaftsminister hat die Landkreise, welche zur Zeit keine Vogelgrippefälle haben sollten gebeten doch über eine Aufhebung der Aufstallungspflicht nachzudenken. Natürlich geht das jetzt nicht um uns Kleinfummels, sondern um die gewerbliche Freihaltungsbetriebe. Da gibt es ja auch in NDS einige, die demnächst die 12 Wochen voll haben.
Müsste sich demnächst auch als Meldung finden lassen.
Zu den gekeulten Puten:
Ist irgendwo festzustellen um welche Sorte von Puten es bei den Keulungen handelt?
denn:
http://www.kartzfehn.de/forschung/kartzfehner-forschung-2016.html
Was bringt die Putenzucht an Fortschritten hervor? Wir testen es zuerst. So ist die neuen Zuchtlinie TP7 bei uns zuerst im Teststall geprüft worden, bevor sie auf den Kundenbetrieben zum Einsatz kam.
In der Kartzfehner Forschung sind außerdem ständig weitere für den europäischen Markt relevante Zuchtlinien wie BUT 6, Hybrid Converter oder Bronzeputen im Test. Auch Testzuchtlinien, die noch gar nicht auf dem Markt sind, werden bei uns aktuell das erste Mal unter Mastbedingungen geprüft.
nero2010
26.01.2017, 20:02
Habs im TV gesehen.
Ja Tiere leiden kein Thema, tun alle "Stalltiere " zur Zeit.
Leider habe ich eine wirklich kritische Argumentation vermisst. Die Sendezeit war ja auch wieder mal knapp.
Der TA wird das Eisen auch nicht aus dem Feuer holen können.
Nemissimo
26.01.2017, 20:06
An alle Niedersachsen
unser Landwirtschaftsminister hat die Landkreise, welche zur Zeit keine Vogelgrippefälle haben sollten gebeten doch über eine Aufhebung der Aufstallungspflicht nachzudenken. Natürlich geht das jetzt nicht um uns Kleinfummels, sondern um die gewerbliche Freihaltungsbetriebe. Da gibt es ja auch in NDS einige, die demnächst die 12 Wochen voll haben.
Müsste sich demnächst auch als Meldung finden lassen.
Das wäre ja mal erfreulich - auch wenn es wahrscheinlich wirklich nicht "nicht um uns Kleinfummels" geht.
Habs im TV gesehen.
Ja Tiere leiden kein Thema, tun alle "Stalltiere " zur Zeit.
Leider habe ich eine wirklich kritische Argumentation vermisst. Die Sendezeit war ja auch wieder mal knapp.
Der TA wird das Eisen auch nicht aus dem Feuer holen können.
habs auch gesehen der tierarzt ist der BDRG tierschutzbeauftragte ich denke schon das er was bewirken kann
am schlechtesten sahen die emdener gänse aus es ist eine schweinerei mit der aufstallung
leider ist der link noch nicht da der beitrag war nicht sehr lang ca 4 min
Danie2012
26.01.2017, 20:14
An alle Niedersachsen
unser Landwirtschaftsminister hat die Landkreise, welche zur Zeit keine Vogelgrippefälle haben sollten gebeten doch über eine Aufhebung der Aufstallungspflicht nachzudenken. Natürlich geht das jetzt nicht um uns Kleinfummels, sondern um die gewerbliche Freihaltungsbetriebe. Da gibt es ja auch in NDS einige, die demnächst die 12 Wochen voll haben.
Müsste sich demnächst auch als Meldung finden lassen.
Steht so in der NWZ online:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/stallpflicht-im-landkreis-cloppenburg-wird-verlaengert_a_31,2,1167859006.html
"Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat inzwischen mit einem Erlass reagiert und empfiehlt den Landkreisen, zumindest in den Gebieten, wo es keine Ausbrüche von Geflügelpest gegeben hat oder es keine bedeutende Wildvögelaufkommen gibt, die Aufstallung zu beenden. Statt kreisweiter Aufstallung sollen auch Teilaufstallungen möglich sein. „Das Tierwohl und die Verhältnismäßigkeit sowie das Vermeiden eines erheblichen wirtschaftlichen Schadens müssen Folgen für die Aufstallungsverfügung haben“, sagte Meyer. Daher stärke das Land den Kreisen den Rücken, die die Stallpflicht aufgrund einer erneuten Risikobewertung auslaufen lassen."
Warum erst jetzt ... und warum nicht deutschlandweit ?????
Genau, der TA ist Dr Götz- eigentlich stehe ich mit ihm in email Kontakt, wenn er sich morgen äußert, werde ich es Euch weiterleiten. Aber ich befürchte, dass es ganz schlecht aussieht- weil natürlich jetzt genau zwei neue Fälle in Ulm gefunden wurden. Mich nervt das so.
nero2010
26.01.2017, 20:18
Genau, der TA ist Dr Götz- eigentlich stehe ich mit ihm in email Kontakt, wenn er sich morgen äußert, werde ich es Euch weiterleiten. Aber ich befürchte, dass es ganz schlecht aussieht- weil natürlich jetzt genau zwei neue Fälle in Ulm gefunden wurden. Mich nervt das so.
Sehr passender Zeitpunkt für neue Fälle...
hühnerling
26.01.2017, 20:23
Hab ich da nicht einige Seite vorher gelesen, dieser Klüver soll einer von den "Guten"sein??
"Die Puten haben Beine wie ein 100 mtr.-Läufer und stehen wie eine Eins" - O-Ton Klüver!!
Glaubt der das auch, was er da erzählt??
Gute Nacht - wsenn das die "Guten" sind .................wie sehen denn dann die "Schlechten" aus??
Das sehe ich genauso, da stehen die gestressten Tiere mit wackeligem Gang dicht an dicht auf einem nassen und vollgekoteten rutschigen Betonboden mit nur noch rudimentär vorhandenen vereinzelten Einstreuhalmen, und er spricht davon, wie "offensichtlich wohl" sich die Tiere angeblich fühlen... :-X
Penelope58
26.01.2017, 20:23
Steht so in der NWZ online:
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/stallpflicht-im-landkreis-cloppenburg-wird-verlaengert_a_31,2,1167859006.html
"Das niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat inzwischen mit einem Erlass reagiert und empfiehlt den Landkreisen, zumindest in den Gebieten, wo es keine Ausbrüche von Geflügelpest gegeben hat oder es keine bedeutende Wildvögelaufkommen gibt, die Aufstallung zu beenden. Statt kreisweiter Aufstallung sollen auch Teilaufstallungen möglich sein. „Das Tierwohl und die Verhältnismäßigkeit sowie das Vermeiden eines erheblichen wirtschaftlichen Schadens müssen Folgen für die Aufstallungsverfügung haben“, sagte Meyer. Daher stärke das Land den Kreisen den Rücken, die die Stallpflicht aufgrund einer erneuten Risikobewertung auslaufen lassen."
Warum erst jetzt ... und warum nicht deutschlandweit ?????
... weil Herr Meyer lesen kann,
Nützt uns im Emsland leider auch nichts, dafür hat der Fall in der Gänsezucht gesorgt.
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/h5-erreger-in-putenmastbetrieb-2626907301.html
Jetzt geht es i Mek Vom weiter???
http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/schleswig-holstein-vogelgrippe-katastrophenalarm-ausgeloest/?L=0%253Ftx_ttnews%255Bttnews%255D%253D9230%253Ft% 253D1&cHash=c5c4de81d7e32c177fb3e53bc3407f47
Wieso steht hier: Süderau/Kiel/Tokio
Warnehof
26.01.2017, 20:32
http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/schleswig-holstein-vogelgrippe-katastrophenalarm-ausgeloest/?L=0%253Ftx_ttnews%255Bttnews%255D%253D9230%253Ft% 253D1&cHash=c5c4de81d7e32c177fb3e53bc3407f47
Wieso steht hier: Süderau/Kiel/Tokio
Unten geht es weiter auf Seite zwei und dort ist von den Ausbrüchen in Miyazaki / Süd-Japan die Rede.
http://www.apotheke-adhoc.de/nachrichten/nachricht-detail/schleswig-holstein-vogelgrippe-katastrophenalarm-ausgeloest/?L=0%253Ftx_ttnews%255Bttnews%255D%253D9230%253Ft% 253D1&cHash=c5c4de81d7e32c177fb3e53bc3407f47
Wieso steht hier: Süderau/Kiel/Tokio
ich glaub in japan haben sie auch diese woche h5n5 festgestellt
warnehof weiss es bestimmt ganz genau
https://swrmediathek.de/player.htm?show=9c395460-e3fe-11e6-921a-005056a12b4c
hier ist der link zur aufstallung ungefähr mitte der sendung
yrwelcome
26.01.2017, 20:40
Wie das mit dem einstreuen abgeht, kannst Du Dir hier ansehen:
https://www.youtube.com/watch?v=8S8JVRXjhRY
Ignorier einfach das es sich im Video im Enten handelt.
Man sieht hier auch gleich die Gefahren für die Biosicherheit beim Einstreuen.
Im nächsten Film wird dann gezeigt, wie Biosicherheitsmassnahmen wirkungsvoll die Verbreitung von Krankheiten verhindern.
https://www.youtube.com/watch?v=RU31XPw9P68
Möttchen
26.01.2017, 20:40
Hab ich da nicht einige Seite vorher gelesen, dieser Klüver soll einer von den "Guten"sein??
"Die Puten haben Beine wie ein 100 mtr.-Läufer und stehen wie eine Eins" - O-Ton Klüver!!
Glaubt der das auch, was er da erzählt??
Gute Nacht - wsenn das die "Guten" sind .................wie sehen denn dann die "Schlechten" aus??
Ich seh das auch so wie Du (und ich glaube , er glaubt das tatsächlich). Dass es Schlimmeres gibt, macht das weniger Schlimme in meinen Augen auch noch lange nicht "gut" - ich kann auch nicht nachvollziehen, wie man das so nennen kann.
Aber wenn Du schlimmeres sehen willst, hier:
https://www.youtube.com/watch?v=RU31XPw9P68
Heulen und würgen gleichzeitig ist möglich.
Pro Federvieh
26.01.2017, 20:47
Okina, Deine Karte ist jetzt Startseite von Zahlen, Daten, Fakten bei der Präsentation für das Symposium. Araucana92 und ich haben sie gleich fertig.
Möttchen
26.01.2017, 20:48
Im nächsten Film wird dann gezeigt, wie Biosicherheitsmassnahmen wirkungsvoll die Verbreitung von Krankheiten verhindern.
https://www.youtube.com/watch?v=RU31XPw9P68
"Matrazeneinstreu" kenne ich noch vom Reiterhof von vor 35 Jahren und fand das damals schon nicht prall.
Eine Schicht Mist, eine Schicht Stroh und das immer munter so weiter, bis das Ganze zu hoch wurde.
Da wurde es immerhin noch per Hand gemacht.
Ich finde erschreckend, wie der Traktor mitten in die Tiermenge hineinfährt. Wie geht das, wenn sie größer sind, und kein Ausweichplatz mehr da ist?
Von dem Thema Biosicherheit schweigen wir mal.
http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Schwan-vor-dem-Kaeltetod-gerettet;art1054,5808164
und zur Abwechselung mal was Nettes
http://www.nordkurier.de/mecklenburg-vorpommern/h5-erreger-in-putenmastbetrieb-2626907301.html
Jetzt geht es i Mek Vom weiter???
Na klar... bevor man hier nun doch mal die Stallpflicht aufheben muss?
Ich erzähl das vorhin am Küchentisch, da platzt mein Gegenüber los:
Na, wer will denn JETZT noch Puten kaufen, die mussten WEG!!
Schon voll indoktriniert, der Arme :unsicher
im NDR Nordmagazin: http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gefluegelpest-in-MV-40000-Puten-betroffen,vogelgrippe476.html
nero2010
26.01.2017, 20:56
Hallo,
habe gerade mit einem Kollegen aus dem Nachbarverein telefoniert.
Hat heute aus Österreich Mail bekommen, dass am Sonntag Markt ist- Stallpflicht aufgehoben !!!
Bei uns mit ungewissem Datum verlängert.
Ich dreh hier am Rad:bash
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/ulm/stallpflicht-fuer-gefluegel-beruhigung-mit-anti-aggressionsspray/-/id=1612/did=18892128/nid=1612/1f6ahzx/
Anti Aggressionsspray hat es nicht wirklich drauf....
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Japan-toetet-wegen-Vogelgrippe-weitere-80-000-Huehner-id40113972.html
Japan 80000 Hühner
http://www.moz.de/brandenburg/artikel-ansicht/dg/0/1/1547588/
Verdacht auf Geflügelpest bei Mäster in neuhardenberg
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-gefluegelhalter-und-zuechter-gegen-stallpflicht.1334b2c4-9b3d-490c-9812-1d86ceb57eb2.html
Stallpflicht ist Tierquälerei
@Mathias: Danke für die Info! - Wenn nur an einem der Messestände darüber informiert wird, dann wird sicherlich die öffentliche Wahrnehmung "gleich NULL" sein. :unsicher
Herzliche Grüße von
Maik
Maik, warst Du schon einmal zur IGW in Berlin? Dort laufen an den 10 Tagen rund 500.000 Besucher durch die Hallen und mindestens 300.000 auch durch die Hallen 26 und 25 ... das sind die Hallen mit Tieren. Das zieht immer.
Viele Grüße von Mathias
Nicolina
26.01.2017, 21:39
Grevenkop Meldung der SHZ
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/gefluegelpest-weitet-sich-aus-kreis-steinburg-loest-katastrophenalarm-aus-id15938851.html
Ist die Kommentarfunktion nicht mehr vorhanden, oder bin ich nur blind?
Pro Federvieh
26.01.2017, 21:44
hatte ich den Verweis hier schon gepostet?
Berichtsthread: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95999-RGZV-Cimbria-H5N8-Sachstand-Klagen-und-Aktionen
Gallinchen
26.01.2017, 21:54
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/friedrichshafen/stuttgart-stallpflicht-wird-ende-januar-noch-nicht-aufgehoben/-/id=1542/did=18887074/nid=1542/tjqzqk/
Vielleicht sollten die sich alle mal wegen Zugvogelphobie (ausgelöst durch einen hochpathogenen Virus) behandeln lassen... Scheint ja hochgradig ansteckend zu sein. :-X
Pro Federvieh
26.01.2017, 21:55
So, Symposium kann losgehen. 125 Anmeldungen. Unser LV-Vorsitzender hat sich trotz Vorstandssitzung am gleichen Tag noch angemeldet. Präsentation steht. Morgen sind wir dann in Kiel. Tontest, Bestuhlung prüfen usw. Dann die Redner vom Bahnhof holen und Kennenlerntreffen.
Eigentlich steht alles.
Es wird in Kiel noch jemand kommen, der eine weitere Spendensammelidee hat und ein weiterer potentieller Kläger.
Bis jetzt habe ich erst eine Bestellung für die neue Broschüre von Reiß/Bhakdi - will die wirklich sonst keiner haben (2Euro). Ich kann die hier nicht reinkopieren, die haben die extra drucken lassen und sollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Nicolina
26.01.2017, 21:57
http://www.steinburg.de/kreisverwaltung/informationen-der-fachaemter/veterinaer-und-lebensmittelueberwachungsamt/tierseuchenbekaempfung/gefluegelpest-aviaere-influenza.html
Meldung Kreis Steinburg
Daraus: "2. O-Ton-Termine:
- Landwirtschaftsminister Robert Habeck steht um 9:50 Uhr für ein Statement im Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel zur Verfügung.
- Landrat Torsten Wendt um 10.15 Uhr im Kreishaus, Viktoriastr. 16-18, Itzehoe, Raum 226 (1. Stock)"
Heute, morgen..?
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/friedrichshafen/stuttgart-stallpflicht-wird-ende-januar-noch-nicht-aufgehoben/-/id=1542/did=18887074/nid=1542/tjqzqk/
Vielleicht sollten die sich alle mal wegen Zugvogelphobie (ausgelöst durch einen hochpathogenen Virus) behandeln lassen... Scheint ja hochgradig ansteckend zu sein. :-X
da hilft nur keulen die sind beratungsresistent
So, Symposium kann losgehen. 125 Anmeldungen. Unser LV-Vorsitzender hat sich trotz Vorstandssitzung am gleichen Tag noch angemeldet. Präsentation steht. Morgen sind wir dann in Kiel. Tontest, Bestuhlung prüfen usw. Dann die Redner vom Bahnhof holen und Kennenlerntreffen.
Eigentlich steht alles.
Es wird in Kiel noch jemand kommen, der eine weitere Spendensammelidee hat und ein weiterer potentieller Kläger.
Bis jetzt habe ich erst eine Bestellung für die neue Broschüre von Reiß/Bhakdi - will die wirklich sonst keiner haben (2Euro). Ich kann die hier nicht reinkopieren, die haben die extra drucken lassen und sollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
ich brauch 3 stück
Bis jetzt habe ich erst eine Bestellung für die neue Broschüre von Reiß/Bhakdi - will die wirklich sonst keiner haben (2Euro). Ich kann die hier nicht reinkopieren, die haben die extra drucken lassen und sollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Wo kann man die bestellen, hab nichts endeckt oder einfach überlesen?
der backhaus kann dann auch keine sprüche mehr klopfen ....
DA macht Euch man keine Sorgen. Da setzt ihm irgendwer einen neuen Floh ins Ohr und er läuft damit los.
Bis jetzt habe ich erst eine Bestellung für die neue Broschüre von Reiß/Bhakdi - will die wirklich sonst keiner haben (2Euro). Ich kann die hier nicht reinkopieren, die haben die extra drucken lassen und sollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Oh, ich dachte, die gibt es erst in Kiel, bzw. danach.
Nicht, dass dann keine mehr da sind, wenn von den Teilnehmern jede/r einen Stapel mitnehmen will ;).
Meine Fahrgemeinschaft ist gesichert, dank eingesetzter Überzeugungskünste.....
neneee, diesmal NICHT meine ;)
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Gefluegelpest-in-Steinburg-weitet-sich-aus,gefluegel158.html
Kommentare:
Ich plädiere für einen Feldversuch: man nehme einen Haufen privater Kleinstgeflügelbestände (unter 30 Tieren), die sich an Standorten befinden, wo in unmittelbarer Nähe keine gefährdeten Erzeuger sitzen. Diese nimmt man aus der Aufstallpflicht heraus und beobachtet die Entwicklung im Bestand - beprobt von mir aus regelmäßig - aber keult nicht - auch nicht, wenn irgendein H positiv ist - sondern beobachtet, wie sich die Hühnerfamilie unter natürlichen Bedingungen mit dem Virus auseinandersetzt. Ich würde bin überzeugt, dass selbst, wenn eines der Tiere H5N8 positiv wäre, deswegen dieser Bestand nicht zu Grunde ginge. So eine Untersuchung muss man aber nun mal unter natürlichen Bedingungen machen - das wird nicht in einem Laborversuch funktionieren. Ich wäre mit meinen Hühnern dafür sofort bereit.
Ich bin mit meinen Hühnern auch sofort dabei, weil ich ebenso von dieser These sehr viel halte.
von Lisa Ich frage mich die ganze Zeit eines: Wenn nur die Stallpflicht unsere Tiere vor der Ansteckung schützt, warum gibt es dann in der Pfalz und im Saarland kein Massensterben?
Meine Hühner laufen hier täglich in den Viren spatzieren und leben alle noch - nicht nur die Rassetiere auch meine Hybriden - sogar die RdH-Hybriden sind völlig gesund.
Kann ich voll bestätigen, putzmunter und quickfidel sind meine auch und die Wildvögel klatschen Beifall :p
Nicolina
26.01.2017, 22:19
Nochmal aus: http://www.steinburg.de/kreisverwaltung/informationen-der-fachaemter/veterinaer-und-lebensmittelueberwachungsamt/tierseuchenbekaempfung/gefluegelpest-aviaere-influenza.html
Hintergrund
"Nach Einschätzung des FLI handelt es sich um ein Mischvirus: ein sogenanntes reassortiertes Influenzavirus auf Basis des ursprünglichen H5N8. Mischviren von aviären Influenzaviren entstehen, wenn in einem infizierten Tier mehrere Virussubtypen zeitgleich auftreten und bei ihrer Vermehrung Erbmaterial austauschen.
Bisher wurden weltweit keine Fälle von Infektionen mit HPAIV H5N5 beim Menschen beobachtet. Das Auftreten von reassortierten aviären Influenzaviren vom Typ H5N5 ist laut FLI nicht überraschend und ändert weder die Risikoeinschätzung des Instituts zur Geflügelpest noch die Empfehlungen zu den durchzuführenden Maßnahmen."
Also doch keine "Mutation", oder wie?
Bis jetzt habe ich erst eine Bestellung für die neue Broschüre von Reiß/Bhakdi - will die wirklich sonst keiner haben (2Euro). Ich kann die hier nicht reinkopieren, die haben die extra drucken lassen und sollen nicht auf den Kosten sitzen bleiben.
Ich würde auch drei nehmen
Nicolina
26.01.2017, 22:23
https://www.animal-spirit.at/news/vogelgrippe-die-stallpflicht-ist-sch-dlich
hekareitsals
26.01.2017, 22:24
Ist es zwingend erforderlich sich für das Symposium anzumelden? Ich weiß noch nicht ob ich es schaffe mich hier loszueisen .... deshalb keine Anmeldung von mir.
Pro Federvieh
26.01.2017, 22:27
Wo kann man die bestellen, hab nichts endeckt oder einfach überlesen?
Per PN bei mir, dachte ich mir schon, dass das überlesen wurde.
Pro Federvieh
26.01.2017, 22:35
Ich würde auch drei nehmen
Könnt ihr bitte alle eine PN schreiben mit der Menge und der Adresse wo ich das hinschicken soll, ich leg das dann aus und lege Euch meine Kontonummer rein. Über das Spendenkonto wird zu unübersichtlich.
Pro Federvieh
26.01.2017, 22:39
hekareitsals: Na ja wir haben das catering nach den Anmeldungen bestellt. Das ist schon alles, Platz werden wir haben. Nimm Dir ein butterbrot mit.
https://www.animal-spirit.at/news/vogelgrippe-die-stallpflicht-ist-sch-dlich
guter bericht von reichholf hoffentlich lesen das auch mal die politiker
und werden mal etwas kritischer gegenüber der wildvogelthese
Huhnihunde
26.01.2017, 22:44
Maik, warst Du schon einmal zur IGW in Berlin? Dort laufen an den 10 Tagen rund 500.000 Besucher durch die Hallen und mindestens 300.000 auch durch die Hallen 26 und 25 ... das sind die Hallen mit Tieren. Das zieht immer.
Viele Grüße von Mathias
Die IGW bedeutet für Besucher und Aussteller: fressen, saufen..., für die Aussteller: noch ein paar Kontakte knüpfen, Fördermittel klarmachen.
Die Presse läuft am ersten Tag mit den Schmarotzern aus Politik und Wirtschaft durch die Hallen...Alle von denen bleiben solange wie das Prassefoto dauert.
Wer davon profitiert: das Großbordell in fußläufiger Entfernung.
Tierwohl interessiert hier keinen, sonst würden die Hallen gar keine Tiere mehr zeigen. Draußen um 0Grad, drinnen mehr als 22Grad, Lärm und Gestank. Neben den lebendenRindern wurde im letzten Jahr Bulle am Spieß gegrillt.
@Nicolina falls Du die Kommentarfuktion noch suchst - die ist noch da - Du hast nicht weit genug runter gescrollt - ist ganz am Ende
Pro Federvieh
26.01.2017, 22:47
Ok Ihr Lieben, sehe grad an den PN, dass ich mich unklar ausdrückte: Diejenigen von Euch, die in Kiel sind können da direkt die Vogelgrippe Erkenntnisse von Reiß/Bhakdi erwerben. Auch ihr lesenswertes Buch "Schreckgespenst Infektionen" werden sie wieder mitbringen. Kostet da 10 Euro Selbstkostenpreis in gebundener Form. Das kann, wer möchte, aber auch normal im internet oder Buchhandel bestellen, sonst sprengt das meine Vorschusskasse.
Nicolina
26.01.2017, 22:56
@Nicolina falls Du die Kommentarfuktion noch suchst - die ist noch da - Du hast nicht weit genug runter gescrollt - ist ganz am Ende
ok...dann werde ich mal..erst auf Word (sicher ist sicher ;)) und dann später- oder morgen gleich absenden.
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Eierproduzenten-in-Sorge-Stallpflicht-bleibt,gefluegelpest578.html
eierproduzenten in sorge
ripke hat auch was zu sagen
Hühnerhuhn
26.01.2017, 23:11
Per PN bei mir, dachte ich mir schon, dass das überlesen wurde.
Bitte noch mal Info darüber............
LG Hühnerhuhn
Pro Federvieh
26.01.2017, 23:29
Bitte noch mal Info darüber............
LG Hühnerhuhn
Also Professores Reiß und Bhakdi haben ihre neuen Erkenntnisse zur vogelgrippe in einer Broschüre zusammengefasst. Diese haben sie drucken lassen. Sie bringen die mit nach Kiel zum Symposium und bieten Sie zum Selbstkostenpreis von 2 Euro an. Prof Bhakdi verspricht eine kleine Sensation, hält aber den Spannungsbogen hoch - ich weiß daher auch nicht, was genau drinsthen wird.
warzitante
26.01.2017, 23:45
Ich lese (meist) still mit und kann - aus dem südl. Niederösterreich - sicher nicht nach Kiel fahren. Gibt es eine Möglickeit, Informationen zu den Ergebnissen vom Symposium zu bekommen? Bez., natürlich. Außerdem denke ich dabei nicht an ein Buch, sonderen an eine Zusammenfassung des Ganzen. :blume Zum Weiterreichen an die AGES, an Bauernbund und Gesundheitsministerium. Wo ich eh schon seit Tagen Mails und Links hinsende, aber vorerst ohne Ergebnis, eh klar. :rolleyes:
Bücherlesen geht schon deswegen nicht, weil der überdachte Auslauf noch immer nicht fertig ist. Die Watschler wissen aber, dass hinten im Garten noch Schnee liegt und gehen grade mal ein paar Schritte in den Hof :versteck , baden und gut iss.
Ich dachte, Sat 1 und mindestens ein örtlicher TV-Sender sowie viele Presse-Vertreter werden Samstag in Kiel vor Ort sein und berichten? Da könnte man doch auch hinterher was in den Mediatheken und der Presse finden, oder?
Petra Maria
27.01.2017, 00:14
Katastrophenalarm!
https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-behoerden-loesen-katastrophenalarm?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-26
...genau zum richtigen Zeitpunkt....*Ironie*
VG
Petra Maria
Bericht von 2009,
und jährlich grüsst das Murmeltier.
Zitat aus dem untren Link:
Wissenschaftler und Tierärzte vermuten, dass hinter der Massenkeulung eine Marktbereinigung zum bestehenden Überangebot gesteckt habe, eine Art Konjunkturprogramm für die Putenwirtschaft.
http://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr3616.html
Petra Maria
27.01.2017, 00:35
nochmal zum Katastrophenalarm:
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Vogelgrippe-weitet-sich-aus-Katastrophenalarm-ausgeloest
Interessant: die fraglichen Amtsveterinäre gelten als "verbrannt"....Woher weiss der Klein-(st)halter um die Ecke
eigentlich, wo der Amtsvet zuvor zu gange war, ehe er bei ihm antritt, um zu beproben? Woher weiss Lieschen Müller mit ihren drei Hühnern, dass der nicht zuvor in einem Maststall war, der sich zwei Stunden nach des Amtsvets Besuch bei ihr als Virenschleuder heraus stellt? Mal ehrlich: wenn die Theorie der Behörden stimmen würde, dürfte man KEINEN DRITTEN mehr in die Ställe lassen. KEINEN. Auch keinen Amtsvet und keinen seiner Hiwis...Eigentlich müssten im Fall des Falles die Halter ihre Tiere beproben dürfen und dürften nicht gezwungen werden, irgend jemandem Zutritt zu den eigenen Stallungen zu gewähren. Desinfektion? Biosicherheitsmassnahmen? Jo. Wenn die als ausreichend angesehen würden, würden aber auch die fraglichen Amtsvets nicht als "verbrannt"gelten müssen....
Oder hakt da meine weibliche Logik?
VG
Petra Maria
nicht mehr ganz so fit zu später Stunde....
warzitante
27.01.2017, 00:59
@Hanne: Danke. Ich werde nach dem Kiel-Event mal im www suchen, was sich als Zusammenfassung eignet.
Irgendwo hier, weiter oben, glaube ich gelesen zu haben, dass die Stallpflicht in A nicht mehr gilt. - Wär schööön!
Ist aber nicht. Vor allem doof, doof, dass derzeit nicht nach Bundesländern geurteilt wird, sondern: Man fährt einfach pauschal drüber.
http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/gefluegelpest-vogelkundler-halten-stallpflicht-fuer-sinnlos-id15946466.html
Vogelkundler halten Stallpflicht für sinnlos
So, die neuen Fallzahlen sind "on" und die lassen wirklich tief blicken :(
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
Gute Nacht!
franggenhuhn
27.01.2017, 07:15
Heute Abend, Bayrisches Fernsehen, 19.00 Uhr. "Unser Land"
bringt einen Beitrag: Rassegeflügel im Kochtopf..die Folgen der Aufstallpflicht...
yrwelcome
27.01.2017, 09:44
Na klar... bevor man hier nun doch mal die Stallpflicht aufheben muss?
Ich erzähl das vorhin am Küchentisch, da platzt mein Gegenüber los:
Na, wer will denn JETZT noch Puten kaufen, die mussten WEG!!
Schon voll indoktriniert, der Arme :unsicher
im NDR Nordmagazin: http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Gefluegelpest-in-MV-40000-Puten-betroffen,vogelgrippe476.html
Über Deinen Link kam ich zu derZeitung und fand in einem Bericht vom 14-11-2016 folgendes:
FLI-Chef: "Kriminalistische Arbeit"
Bei dem Betrieb handelt es sich um eine moderne Anlage mit drei länglichen Ställen. Die Tiere sind - bis auf eine Lüftungsanlage - komplett von der der Außenwelt abgeschottet. "Dass der Erreger so einen Betrieb erreicht, ist ungewöhnlich", sagte Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts. Seine Mitarbeiter überprüfen vor Ort die Sicherheitsmaßnahmen des Betriebes und auch, welche Personen und Fahrzeuge auf dem Hof waren, woher sie kamen und wohin zu fuhren. "Das ist eher eine kriminalistische Arbeit", sagte der FLI-Chef in der Sendung "Zur Sache" auf NDR 1 Welle Nord.
Das bedeutet, er weis es.
Frage wäre noch, Seit wann hat das FLI eine kriminalistieche Abteilung
Ich habe mir das mal auf der Seite angesehen, konnte aber nichtsfinden.
@ Petra Maria #11658
2006 gab es mal ein Formular, da mußte eingetragen werden, in welchem Stall der Tierarzt/Amtsperson vorher war, weiß nicht, wo ich das finden kann.
So konnte bei Ausbruch im Extremfall nachgewisen werden, dass der Virus von den Kontrollen eingeschleppt wurde.
Könnte mir denken, dass es dieses Formular nicht mehr gibt.
Vielleicht kennt es aber auch jemand, versteckt im Netz?
Kommentar im Schwarzwälder Boten ist jetzt eingestellt
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-gefluegelhalter-und-zuechter-gegen-stallpflicht.1334b2c4-9b3d-490c-9812-1d86ceb57eb2.html
Penelope58
27.01.2017, 10:07
So, die neuen Fallzahlen sind "on" und die lassen wirklich tief blicken :(
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
Gute Nacht!
Unglaublich das Missverhältnis zwischen erkrankten+verstorbenen/gekeulten Tieren i NS.
Bei dem Fall in Gersten hat sich ein Fehler, wahrscheinlich beim kopieren eingeschlichen ... es sind Gänse betroffen.
franggenhuhn
27.01.2017, 10:09
Ein ganz böser Kommentar von franggenhuhn:
https://www.sat1bayern.de/news/20170126/bayern-ei-affaere-ruecktritt-von-scharf-gefordert/#comment-89608
Frage wäre noch, Seit wann hat das FLI eine kriminalistieche Abteilung
Ich habe mir das mal auf der Seite angesehen, konnte aber nichtsfinden.
So wie ich das verstehe, hat der FLI-Chef wohl die Kriminalpolizei eingeschaltet, oder doch nicht?
Huhnhilde
27.01.2017, 10:12
Neues aus NRW. Sperrbezirke und Beobachtungsgebiete aufgehoben:
https://www.lanuv.nrw.de/verbraucher/tiergesundheit/tierseuchenbekaempfung/tierseuchen/vogelgrippe/
yrwelcome
27.01.2017, 10:17
http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.balingen-gefluegelhalter-und-zuechter-gegen-stallpflicht.1334b2c4-9b3d-490c-9812-1d86ceb57eb2.html
Stallpflicht ist Tierquälerei
ich habe komentiert:
Wenn ich bei Ihnen lese:
"In Baden-Württemberg sind solche Massenschlachtungen bislang nicht notwendig gewesen. Die Stallpflicht hat ein Überspringen der Vogelgrippe auf Nutztiere bislang verhindert.
Anders sieht es bei den Wildtieren aus: In den Kreisen Sigmaringen und Ulm sind diese Woche drei neue H5N8-Verdachtsfälle gemeldet worden."
Was schreiben Sie da?
Es gibt keinerlei Beweis für Ihre These, dass die Aufstallpflicht füt die Nichtausbreitung in die ohnehin aufgestallten Geflügelbestände gesorgt hat.
Das Szenario im Norden zeigt lediglich die Perversität der dortigen Haltung, Millionen Huehner und Puten auf engstem Raum, sowohl in den Ställen, wo die Besatzdichte wohl häufig noch über den ungesunden Vorgaben der Verordnungen liegt, als auch in der räumlichen Massierung der Betriebe.
Der letzte Fall, H5N5 ist in einem zusammengehörigen Betrieb aufgetaucht.
Und die zitierten Funde von 3 Wildvögeln
Bedenken Sie, dass nur das Antigen nachgewiesen wird, nicht die Krankheit, die Vögel könnten also z.B. erfroren sein.
Ehrlich. Langsam denke ich drüber nach, warum ICH Tierseuchenkasse überhaupt bezahlen soll. Jahr für Jahr. WOZU?
Damit die Tiere der Grossmästereien Jahr für Jahr ersetzt werden? -
metasequoia55
27.01.2017, 10:29
das habe ich hier auch gefragt:http://www.mz-web.de/landkreis-harz/stallpflicht-bei-vogelgrippe-federtiere-bleiben-weiter-in-quarantaene-25617182
Es ist eine Schande, dass das Friedrich-Loeffler-Institut nach nunmehr 10 Jahren immer noch nicht rausbekommen hat, wie das Virus in die Mast- und Eierbetriebe kommt. Liegt das an der Unfähigkeit der Mitarbeiter, oder wollen sie vielleicht gar nicht herausbekommen, wie das Virus verbreitet wird?!
Bei ca. 25,- € pro Pute, Zahlung aus der Tierseuchenkasse, im Infektionsfall und bei mangelndem Absatz von Putenfleisch, könnte man sagen: ein Schelm, der sich Böses dabei denkt. Man könnte die Frage aber auch anders herum stellen:
Warum bekomme ich als Kleinhalter im Seuchenausbruchsfall nichts von der Tierseuchenkasse, obwohl ich genau so in die selbige einzahlen muss? Nicht, dass ich Bedenken hätte, dass meine Tiere an HxNx verenden könnten. Seit 20 Jahren halte ich Hühner im Freilauf und hatte noch NIE eine meldepflichtige Krankheit im Bestand. Und das selbe können meine Züchterkollegen von ihren Beständen sagen. Denn unseren Tiere wurde nicht zugunsten des Fleischansatzes oder der Eieranzahl die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten weg gezüchtet, wie das in Großbetrieben der Fall ist. Unsere Tiere müssen auch nicht mit Antibiotika vollgestopft werden, um nicht schon vor Mastende tot umzufallen.
Vielleicht sind wir (freilandhaltende Biobetriebe eingeschlossen) gerade deshalb der Geflügelindustrie ein Dorn im Fleisch???
Danie2012
27.01.2017, 10:31
Ehrlich. Langsam denke ich drüber nach, warum ICH Tierseuchenkasse überhaupt bezahlen soll. Jahr für Jahr. WOZU?
Damit die Tiere der Grossmästereien Jahr für Jahr ersetzt werden? -
Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte: man zahlt freiwillig ein, dann kann man auch die Leistungen der TSK in Anspruch nehmen, oder: man zahlt nicht ein, bekommt dann aber auch keine Entschädigungen etc. Das wäre doch mal fair!
Maik_29413
27.01.2017, 10:48
Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte: man zahlt freiwillig ein, dann kann man auch die Leistungen der TSK in Anspruch nehmen, oder: man zahlt nicht ein, bekommt dann aber auch keine Entschädigungen etc. Das wäre doch mal fair!
FAKT ist doch, wäre die TSK keine "Anstalt des öffentlichen Rechts" mit "Zwangsmitgliedschaft und -Beitrag", sondern eine gewinnorientiert arbeitendes Versicherungsunternehmen, dann würde den "großen" Geflügelhaltern, die Jahr für Jahr "Schäden" melden und Erstattungen kassieren, spätestens beim zweiten Schadensfall der Versicherungsvertrag gekündigt. - Ist z. B. bei "kleinen" (Handwerks-)Betrieben, die Einbruchs- und Diebstahl-Schäden erlitten haben, schon mehr als einmal passiert.
Bei der TSK kann man (als Großbetrieb) anscheinend aber immer wieder "Schäden" (klingt irgendwie komisch) melden und Entschädigungen kassieren. :(
Herzliche Grüße von
Maik
Mal ne Frage der anderen Art:
Bei Amazon kann man eine Organisation auswählen, die bei jedem Einkauf einen geringen Betrag der Einkaufssumme bekommt. Dafür muss die Organisation auf stifter-helfen.de registriert sein und der Zusammenarbeit mit Amazon zustimmen.
Wäre das nix fürs Aktionsbündnis um weiter Geld zu sammeln? Hier kaufen doch sicher viele sowieso bei Amazon ein, verursacht keine zusätzlichen Kosten, und es würde noch ein bisserl was zusammen kommen.
Das sind auch nicht nur gemeinnützige Organisationen gelistet - ich hab zB grade mal nach PLZ gesucht und einer der örtlichen Reitvereine ist dabei, dann müsste das fürs AVF doch auch gehen?
yrwelcome
27.01.2017, 10:57
http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/friedrichshafen/stuttgart-stallpflicht-wird-ende-januar-noch-nicht-aufgehoben/-/id=1542/did=18887074/nid=1542/tjqzqk/
Vielleicht sollten die sich alle mal wegen Zugvogelphobie (ausgelöst durch einen hochpathogenen Virus) behandeln lassen... Scheint ja hochgradig ansteckend zu sein. :-X
Hab gerade dem Herrn Minister eine emailgeschrieben
metasequoia55
27.01.2017, 10:58
@mali: schick doch die frage mal direkt an AVF. hier kann es passieren, dass sie in der flut der infos unter geht.
http://www.shz.de/lokales/sylter-rundschau/voegel-auf-sylt-bisher-ohne-grippe-id15945036.html
Tja, und Sylt ist Pestfrei - war es auch schon 2006 - was sagt uns das? ich meine, über Wasser-Wildvogelmangel kann man da ja eher nicht klagen.....
http://www.shz.de/lokales/norddeutsche-rundschau/puten-nicht-mehr-zu-retten-id15944866.html
Eines muss man unseren Behörden aber lassen, sie gehen mit dem gesamten Procedere deutlich offener um, als man es aus Nieersachsen kennt!
Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte: man zahlt freiwillig ein, dann kann man auch die Leistungen der TSK in Anspruch nehmen, oder: man zahlt nicht ein, bekommt dann aber auch keine Entschädigungen etc. Das wäre doch mal fair!
Das fände ich auch gut, wie bei anderen Versicherungen auch.
Es soll ja ganz "dumme" Hühnerhalter geben, die aus diesen Gründen gar nicht wussten, dass eine Meldung bei Vetamt und die Anmeldung bei der TSK Pflicht sind. Also hab ich nur gehört...SO dumm wird ja niemand sein.
Es hat aj alles seinen Grund, irgendwer muss die Puten ja ersetzen.
Warum bekomme ich als Kleinhalter im Seuchenausbruchsfall nichts von der Tierseuchenkasse, obwohl ich genau so in die selbige einzahlen muss?
Ist das so? Warum?
Unglaublich das Missverhältnis zwischen erkrankten+verstorbenen/gekeulten Tieren i NS.
Bei dem Fall in Gersten hat sich ein Fehler, wahrscheinlich beim kopieren eingeschlichen ... es sind Gänse betroffen.
ups, danke - korrigiere ich gleich
Unglaublich das Missverhältnis zwischen erkrankten+verstorbenen/gekeulten Tieren i NS.
Bei dem Fall in Gersten hat sich ein Fehler, wahrscheinlich beim kopieren eingeschlichen ... es sind Gänse betroffen.
Und im Prinzip ist das Verhältnis noch um ein Vielfaches mieser, denn all die beikeulungen von Kontaktbeständen sind nirgends verzeichnet!
Vor 3 Wochen habe ich aus Insiderkreisen in Niedersachsen bereits das Gerücht gehört, dass nur in NW Niedersachsen zu dem zeitpunkt bereits rund 600.000 Tiere gekeult worden sein sollen.
Das kann ich aber nicht schreiben, da es eben nirgends offengelegte Zahlen gibt. m.E. muss irgendwo öffentlich laufend genau dekomentiert werden, wieviele Tiere konkret getötet wurden - wieviele positiv mit was beprobt, wieviel klinische Symptome hatten, wieviele verendet sind und dann wieviele quasi gesund gekeult wurden - aufgeteilt nach wieviele in dem betroffenen bestand gesund gekeult wurden und wieviele im Umkreis "vorbeugend" gekeult wurden.
So erfahren wir das erst in ein oder zwei Jahren indirekt, wenn die Entschädigungssummen der EU und des Bundes öffentlich gemacht sind.
Es wäre schön, wenn man die Wahl hätte: man zahlt freiwillig ein, dann kann man auch die Leistungen der TSK in Anspruch nehmen, oder: man zahlt nicht ein, bekommt dann aber auch keine Entschädigungen etc. Das wäre doch mal fair!
Das werden die nie machen - dann gibts ja keinen grund mehr für eine Meldepflicht ;)
"Das ist eher eine kriminalistische Arbeit", sagte der FLI-Chef in der Sendung "Zur Sache" auf NDR 1 Welle Nord.
Das bedeutet, er weis es.
Frage wäre noch, Seit wann hat das FLI eine kriminalistieche Abteilung
Ich habe mir das mal auf der Seite angesehen, konnte aber nichtsfinden.
Der Hinweis auf die kriminalistische Arbeit KANN auch bedeuten: "Für UNS ist das nix!"
Und zu Deiner Frage: Wie ich dich hier kennengelernt habe, hast Du die doch inzwischen bestimmt angeschrieben und genau DAS gefragt ;)
und habt Ihr bei den Fallzahlen gesehen, wieviele Wildvögel nachgeblieben sind?
Bei den täglichen, massenweisen Fundmeldungen, müssten es jetzt schon tausende sein.
Aber die meisten Funde erweisen sich dann wohl doch als Fehler?
Nimmt man jetzt noch bei den genannten Wildvogelzahlen die tatsache hinzu, dass bei TSIS alle
H5 und H7 Fälle aufgelistet sind, also auch LPAI und weiss, dass kein Vogel auf Todesursache untersucht wird, dann bleibt nicht mehr viel, was in der freien natur mit HPAI Vogelgrippe gefunden wird.
metasequoia55
27.01.2017, 11:27
Das fände ich auch gut, wie bei anderen Versicherungen auch.
Es soll ja ganz "dumme" Hühnerhalter geben, die aus diesen Gründen gar nicht wussten, dass eine Meldung bei Vetamt und die Anmeldung bei der TSK Pflicht sind. Also hab ich nur gehört...SO dumm wird ja niemand sein.
Es hat aj alles seinen Grund, irgendwer muss die Puten ja ersetzen.
Ist das so? Warum?
diese auskunft hatte sich ein bekannter von mir geholt, der im vorigen Jahr bei der tk angefagt hat. als begründung sagte man, dass der verlust für ein paar hühner ja nicht so groß wäre. für die großbetriebe würde das dagegen eine existenzfrage sein.
so, nun habe ich gerade nochmal bei der tk angefragt und folgende auskunft bekommen: wenn der amtstierarzt eine beprobung veranlast, die positiv ausfällt, dann bekäme ich.....genau könne sie es jetzt nicht sagen, aber es dürfte so um die 2,-€ pro tier liegen (betrifft hühner), ich solle mich aber vorsichtshalber mal beim veterinäramt erkundigen, die könnten da voraussichtlich genaueres sagen ??? komische aussage. scheint neu geregelt zu sein, weiß aber nicht ob das überall so ist.
ist also ´ne richtig fette entschädigung.
Es soll ja ganz "dumme" Hühnerhalter geben, die aus diesen Gründen gar nicht wussten, dass eine Meldung bei Vetamt und die Anmeldung bei der TSK Pflicht sind. Also hab ich nur gehört...SO dumm wird ja niemand sein.
Es hat aj alles seinen Grund, irgendwer muss die Puten ja ersetzen.
...unsere "paar" Euronen im vergleich dazu, was die Erzeuger einzahlen, werden da den Kohl nicht fett machen.
m.W: ist es so, dass die TSK nur die gelder für eine Tierart ausgeben darf, die sie auch für diese Tierart eingenommen hat. Also Schweinebeiträge nur für Schweineseuchen usw.
Hauptanteil der Entschädigungszahlungen tragen wir alle nicht durch unsere Beiträge, sondern als Steuerzahler.
diese auskunft hatte sich ein bekannter von mir geholt, der im vorigen Jahr bei der tk angefagt hat. als begründung sagte man, dass der verlust für ein paar hühner ja nicht so groß wäre. für die großbetriebe würde das dagegen eine existenzfrage sein.
so, nun habe ich gerade nochmal bei der tk angefragt und folgende auskunft bekommen: wenn der amtstierarzt eine beprobung veranlast, die positiv ausfällt, dann bekäme ich.....genau könne sie es jetzt nicht sagen, aber es dürfte so um die 2,-€ pro tier liegen (betrifft hühner), ich solle mich aber vorsichtshalber mal beim veterinäramt erkundigen, die könnten da voraussichtlich genaueres sagen ??? komische aussage. scheint neu geregelt zu sein, weiß aber nicht ob das überall so ist.
ist also ´ne richtig fette entschädigung.
Tja, das ist ein echter Witz - wenn man bedenkt, dass bei mir für 3 Eier schon mehr als 2 Euro bezahlt wird und wenn man sich anschaut, für was für Summen so manches Rassegeflügel gehandelt wird, dann kann man nur mit dem Kopf schütteln.
Sagt mal, kommt einer von euch heute ins TSIS?
Bei mir geht da immer nur die Startseite auf, statt die Auflistung der Fälle. Haben die mich rausgekickt?
http://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr3616.html
".....Wissenschaftler und Tierärzte vermuten, dass hinter der Massenkeulung eine Marktbereinigung zum bestehenden Überangebot gesteckt habe, eine Art Konjunkturprogramm für die Putenwirtschaft. Hinzu kam, dass nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bereits vor der Keulungsaktion im Raum Cloppenburg mehrere Länder - darunter EU-Staaten sowie Russland und die USA - einen Importstopp für Putenfleisch aus der betroffenen Region verhängt hatten. Durch die Massenkeulung wurde das Angebot an Fleisch verknappt."
Interessant- die Erkenntnis gab es also 2009 schon. Eine Marktbereinigung auf Kosten der Tierseuchenkasse und des Steuerzahlers...
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/raetselraten-um-virus-geht-weiter_a_31,2,1180587163.html
:) SUPER!!!! Könnt Ihr mal kommentieren und Euch einmal mehr bei den herren kramer und Krogmann bedanken, dass sie darüber berichten?
ist also ´ne richtig fette entschädigung.
Vielleicht nur für die Kosten der Beprobung, die Du sonst selbst tragen müsstest?
metasequoia55
27.01.2017, 11:49
ich hatte das eigentlich so verstanden, dass die entschädigungssumme für die gekeulten tiere gilt. aber egal wofür, decken würde das im falle einer (positiven) beprobung die kosten so und so nicht. und was ist bei einer negativen beprobung (wenn auch unwahrscheinlich, denn irgendein HxNx finden sie bestimmt), wer zahlt mir dann die kosten? da glaube ich eigentlich nicht an die tsk, wo nichts ist, wird in der regel auch nichts gezahlt, oder???
Ehrlich. Langsam denke ich drüber nach, warum ICH Tierseuchenkasse überhaupt bezahlen soll. Jahr für Jahr. WOZU?
Damit die Tiere der Grossmästereien Jahr für Jahr ersetzt werden? -
ja joice da sollten alle darüber nachdenken wie unsinnig diese zahlung an ein amt ist was nur an die grossen geld ausgibt
ohne selbst zu untersuchen warum ???
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Politik/Politik-im-Norden/Land-will-Freilandhalter-wegen-Vogelgrippe-entschaedigen
JOAH!!!!
Da werde ich denn bei herrn Harbecke auch mal gleich eine Bitte um Entschädigung einreichen....
yrwelcome
27.01.2017, 12:00
Hätte gern 10 exemplare
zum Verteilen an die entsprechenden Ministerien
oder brauche ich mehr, schick mir 20, wir haben soviele Unbeleckte
diese auskunft hatte sich ein bekannter von mir geholt, der im vorigen Jahr bei der tk angefagt hat. als begründung sagte man, dass der verlust für ein paar hühner ja nicht so groß wäre. für die großbetriebe würde das dagegen eine existenzfrage sein.
so, nun habe ich gerade nochmal bei der tk angefragt und folgende auskunft bekommen: wenn der amtstierarzt eine beprobung veranlast, die positiv ausfällt, dann bekäme ich.....genau könne sie es jetzt nicht sagen, aber es dürfte so um die 2,-€ pro tier liegen (betrifft hühner), ich solle mich aber vorsichtshalber mal beim veterinäramt erkundigen, die
könnten da voraussichtlich genaueres sagen ??? komische aussage. scheint neu geregelt zu sein, weiß aber nicht ob das überall so ist.
ist also ´ne richtig fette entschädigung.
DU WILLST ABER BESTIMMT NICHT WISSEN WIE LANGE DIE BEANTRAGUNG DAUERT und wieviele formulare du ausfüllen must um zu den paar euro zu kommen ganz zu schweigen das die bearbeitung auch meist verschleppt wird
metasequoia55
27.01.2017, 12:02
nein, hast recht, will ich nicht wissen. außerdem heißt es ja so schön: gehe nicht zu deinem fürst, wenn du nicht gerufen wirst.:laugh
yrwelcome
27.01.2017, 12:02
da hilft nur keulen die sind beratungsresistent
Guter Vorschlag, bin dabei
ich raümen auch hinter her auf und desinfiziere
Wr wollen ja nicht, dass sich die Nachfolger gleich infizieren
nero2010
27.01.2017, 12:04
ja joice da sollten alle darüber nachdenken wie unsinnig diese zahlung an ein amt ist was nur an die grossen geld ausgibt
ohne selbst zu untersuchen warum ???
Vielleicht liegt hier der gesuchte Hase begraben ?
Was wäre wenn keiner mehr zahlen würde (Kleinhalter) ? Mit welchem Geld sollen dann die Großen ihre Keulungen decken? Vater Staat ? dann wäre bald Schicht im Schacht.
Wie könnten man das "Verweigern" rechtlich realisieren ?
Nur so ein Gedanke...
yrwelcome
27.01.2017, 12:08
Ich plädiere für einen Feldversuch: man nehme einen Haufen privater Kleinstgeflügelbestände (unter 30 Tieren), die sich an Standorten befinden, wo in unmittelbarer Nähe keine gefährdeten Erzeuger sitzen. Diese nimmt man aus der Aufstallpflicht heraus und beobachtet die Entwicklung im Bestand - beprobt von mir aus regelmäßig - aber keult nicht - auch nicht, wenn irgendein H positiv ist - sondern beobachtet, wie sich die Hühnerfamilie unter natürlichen Bedingungen mit dem Virus auseinandersetzt. Ich würde bin überzeugt, dass selbst, wenn eines der Tiere H5N8 positiv wäre, deswegen dieser Bestand nicht zu Grunde ginge. So eine Untersuchung muss man aber nun mal unter natürlichen Bedingungen machen - das wird nicht in einem Laborversuch funktionieren. Ich wäre mit meinen Hühnern dafür sofort bereit.
Ich bin mit meinen Hühnern auch sofort dabei, weil ich ebenso von dieser These sehr viel halte.
Kann ich voll bestätigen, putzmunter und quickfidel sind meine auch und die Wildvögel klatschen Beifall :p
Überredet, dto,
Ich stelle meine Huehnis auch sofort dafür zur Verfügung.
Ich verlange jedoch von den zuständigen Ministerien, besonders im nördlichen Raum, wo die Geflügelställe reihenweise infiziert werden, dass die Warenströme unter die Lupe genommen werden, und zwar nicht nur dort, wo bereits ausgebrochen ist, sondern vorher!
Penelope58
27.01.2017, 12:08
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/raetselraten-um-virus-geht-weiter_a_31,2,1180587163.html
:) SUPER!!!! Könnt Ihr mal kommentieren und Euch einmal mehr bei den herren kramer und Krogmann bedanken, dass sie darüber berichten?
Immer wieder gerne :).
Der betroffene Stall scheint direkt an der Kartzfehn-Brüterer zu liegen. Hier laufen die Fäden zusammen, Zufall kann das nicht mehr sein.
metasequoia55
27.01.2017, 12:09
@nero: na ja, die großen müssen ja auch beiträge zahlen, nur das die auszahlungssummen die der einzahlungssummen bei weitem übersteigen...
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/raetselraten-um-virus-geht-weiter_a_31,2,1180587163.html
:) SUPER!!!! Könnt Ihr mal kommentieren und Euch einmal mehr bei den herren kramer und Krogmann bedanken, dass sie darüber berichten?
habe dem krogmann eine mail geschickt
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Politik/Politik-im-Norden/Land-will-Freilandhalter-wegen-Vogelgrippe-entschaedigen
JOAH!!!!
Da werde ich denn bei herrn Harbecke auch mal gleich eine Bitte um Entschädigung einreichen....
dieser voll.... verteilt aus vollen händen steuergeld mailt den unaussprechlichen habeck zu
wie kann man sowas machen wie geht sowas ohne landtagsbeschluss ich wusste wir sind eine bananen
republik aber das sie das gar nicht mehr absegnen müssen ist mir neu
Guter Vorschlag, bin dabei
ich raümen auch hinter her auf und desinfiziere
Wr wollen ja nicht, dass sich die Nachfolger gleich infizieren
die werden dann auch zu tiermehl verarbeitet und dann unschädlich beseitigt was immer das heisst
schaut mal in dn aktuellen fallzahlen - ist das nur mir entgangen oder haben wir das nicht mitbekommen - scheint ja mehr Vets mit Augnmass zu geben:
Burgenlandkreis 1 HG bedeutet :
28.12. 81 Enten und Gänse, 14 H5N3, 0 verendet, 14 vorbeugend gekeult (Zufallsbeprobung wegen Ausnahmegenehmigung?)
Bielefeld 1 HG 23.12 89Hühner und Gänse 12 pos. H5N3, keine getötet. Zufallsbefund wg. Ausnahmegenehmigung?
nero2010
27.01.2017, 12:18
@nero: na ja, die großen müssen ja auch beiträge zahlen, nur das die auszahlungssummen die der einzahlungssummen bei weitem übersteigen...
Is mir schon klar. Das Problem liegt hier als "Pflichtversicherung " vor.
Aber auch die z.B KFZ-Versicherung ist Pflicht; trotzdem werden die Beiträge bei Schäden erhöht.
Kommando zurück, ich komme wieder ins TSIS, ist wieder freigeschaltet.
https://tsis.fli.bund.de/Reports/Info_SO.aspx?ts=015&guid=f131b6f4-22b0-4a02-9e04-082a9a8540b0
DU WILLST ABER BESTIMMT NICHT WISSEN WIE LANGE DIE BEANTRAGUNG DAUERT und wieviele formulare du ausfüllen must um zu den paar euro zu kommen ganz zu schweigen das die bearbeitung auch meist verschleppt wird
Mein Statement heute früh entsprang eigentlich mehr der Wut... Wut deshalb, weil ich wie immer meine Tiere leiden sehen musste...
Bettelnd stehen sie an den Türen. Zerrupft, verdreckt. Wassergeflügel braucht Wasser.... und das viel.
Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir der Gedanke, diese Abgabe nicht zu zahlen.
WER zahlt denn einem privaten Halter/Züchter DIE AUSGABEN, die er gezwungen ist zu tragen, die wegen der Stallpflicht anfallen?
Ist das etwa kein "wirtschaftlicher Schaden"?
Ich werde nicht entschädigt, wenn mir meine Tiere WEGEN der Stallpflicht wegsterben.
Entschädigt werden sollen wieder einmal die Kommerziellen.
KEIN GEDANKE an das Wohl der Tier höre ich in irgendeiner Aussage dieser Menschen.
Noch nicht mal ernsthafte Bemühungen sehe ich, dieser Seuche bzw. den Verursachern auf den Grund zu kommen.
hühnerling
27.01.2017, 12:42
...Bei der TSK kann man (als Großbetrieb) anscheinend aber immer wieder "Schäden" (klingt irgendwie komisch) melden und Entschädigungen kassieren. :(
Und daß überständige, aufgrund verschiedenster Marktentwicklungen nicht mehr absetzfähige Putenbestände bei der Gelegenheit gleich gewinnbringend "mitentsorgt" werden können - natürlich auf Steuerzahlerkosten wie gehabt.
Derartige überständige Altputen wären nur noch als Tierfutter zu verwerten und erbrächten natürlich nur noch einen Bruchteil der von der TSK erstatteten Beträge. Kosten für Ausstallung, Schlachtung, Stalldesinfektiion etc. wären von den Betrieben auch selbst zu tragen.
Wenn nachgewiesen würde, daß diese Schäden (HPAI) selbstverursacht sind, gäbe es dafür keine Entschädigungszahlungen - ich denke, genau darum geht es letztendlich bei der jahrelangen, eigenartigerweise "ergebnislosen" Forschungsarbeit des FLI.
Insbesondere verdächtig ist hier der "Seuchenfall" samt "vorbeugender Keulungen" gesunder Tiere bei gleich mehreren betroffenen Mastanlagen desselben Betreibers mit z.B. demselben Futtermeister. Scheint doch die Wahrscheinlichkeit enorm, daß die "Seuche" betriebsintern aufgrund nicht konsequent eingehaltener Desinfektionsmaßnahmen oder kontaminierter Futtermittel verbreitet wurde.
Und genau hier könnte man evtl. ansetzen und sich als Zwangsmitglieder der TSK mal intensiver mit deren Satzung beschäftigen, ob nicht ggf. eine Zweckentfremdung der Mittel nachgewiesen werden kann. Sicherlich haben wir als Zwangsmitglieder entsprechende Auskunftsansprüche und könnten dann ggf. dagegen klagen, daß die TSK zum Zweck der Marktbereinigung mißbraucht wird. Ein nicht verkäuflicher überalterter Putenbestand ist wahrscheinlich kein Schaden im Sinne der Satzung einer Seuchenkasse...
http://www.ndr.de/der_ndr/presse/mitteilungen/pressemeldungndr3616.html
".....Wissenschaftler und Tierärzte vermuten, dass hinter der Massenkeulung eine Marktbereinigung zum bestehenden Überangebot gesteckt habe, eine Art Konjunkturprogramm für die Putenwirtschaft. Hinzu kam, dass nach Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums bereits vor der Keulungsaktion im Raum Cloppenburg mehrere Länder - darunter EU-Staaten sowie Russland und die USA - einen Importstopp für Putenfleisch aus der betroffenen Region verhängt hatten. Durch die Massenkeulung wurde das Angebot an Fleisch verknappt."
Interessant - die Erkenntnis gab es also mindestens seit 2009 schon. Eine Marktbereinigung auf Kosten der Tierseuchenkasse und des Steuerzahlers...
Nur fragt man sich als Leser dieser im übrigen ja nicht wirklich neuen Erkenntnisse, warum denn seitens der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalt nicht entsprechender Druck ausgeübt ggf. Anzeige erstattet wurde, um ggf. belastbare Beweise zu sichern etc.
Über Deinen Link kam ich zu derZeitung und fand in einem Bericht vom 14-11-2016 folgendes:
FLI-Chef: "Kriminalistische Arbeit"
Bei dem Betrieb handelt es sich um eine moderne Anlage mit drei länglichen Ställen. Die Tiere sind - bis auf eine Lüftungsanlage - komplett von der der Außenwelt abgeschottet. "Dass der Erreger so einen Betrieb erreicht, ist ungewöhnlich", sagte Thomas Mettenleiter, Präsident des Friedrich-Loeffler-Instituts. Seine Mitarbeiter überprüfen vor Ort die Sicherheitsmaßnahmen des Betriebes und auch, welche Personen und Fahrzeuge auf dem Hof waren, woher sie kamen und wohin zu fuhren. "Das ist eher eine kriminalistische Arbeit", sagte der FLI-Chef in der Sendung "Zur Sache" auf NDR 1 Welle Nord.
Das bedeutet, er weis es.
Frage wäre noch, Seit wann hat das FLI eine kriminalistieche Abteilung
Ich habe mir das mal auf der Seite angesehen, konnte aber nichtsfinden.
Bei all diesen Machenschaften wären wohl endlich mal die echten Kriminaler gefragt: Anzeigen - da gäbe es ja gleich ein ganzes Bündel infragekommender Verdachtsmomente.
Huhnihunde
27.01.2017, 12:46
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/raetselraten-um-virus-geht-weiter_a_31,2,1180587163.html
:) SUPER!!!! Könnt Ihr mal kommentieren und Euch einmal mehr bei den herren kramer und Krogmann bedanken, dass sie darüber berichten?
:jaaaa:gemacht:jaaaa:
Vielleicht ist keulen ja auch eine Form der Überschussauszahlung, und wir haben dass auf dem Meldeformular nur nicht gelesen :(( ich möchte gar nicht wissen wie TSK und Fli zusammenarbeitet um Fördermittel zu erhalten :neee:
metasequoia55
27.01.2017, 12:58
Wenn nachgewiesen würde, daß diese Schäden (HPAI) selbstverursacht sind, gäbe es dafür keine Entschädigungszahlungen - ich denke, genau darum geht es letztendlich bei der jahrelangen, eigenartigerweise "ergebnislosen" Forschungsarbeit des FLI.
Insbesondere verdächtig ist hier der "Seuchenfall" samt "vorbeugender Keulungen" gesunder Tiere bei gleich mehreren betroffenen Mastanlagen desselben Betreibers mit z.B. demselben Futtermeister. Scheint doch die Wahrscheinlichkeit enorm, daß die "Seuche" betriebsintern aufgrund nicht konsequent eingehaltener Desinfektionsmaßnahmen oder kontaminierter Futtermittel verbreitet wurde.
wenn denn überhaupt ein N5H8 nachgewiesen wurde! viele tierärzte (genau wie viele humanmediziner) habe ja eine ziemliche "doktorklaue", die häufig schlecht zu lesen ist. wäre doch nicht verwunderlich, wenn da mal eine 2,statt eine 5 oder eine 1, oder 7 statt einer 8, oder was für zahlen auch immer gelesen würden. kann man den doctors auch keinen vorwurf machen. auf jeden fall war´s ein hxnx, und das ist ja schon gefährlich genug. sorry, ironie
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Politik/Politik-im-Norden/Land-will-Freilandhalter-wegen-Vogelgrippe-entschaedigen
:) :) :)
Als kleine, private Hobby-Geflügelhaltern sind uns im Land durch die uns aufgezwungene Aufstallpflicht ebenfalls erhebliche Kosten entstanden und sie entstehen immer noch.
Nicht nur, dass wir gezwungen waren, teilweise kostspielige Baumassnahmen durchzuführen, um unser Geflügel für die langanhaltende Aufstallpflicht zumindest auf einigermaßen erträglicher Fläche zu halten, wir mussten auch wegen des fehlenden Tageslichts für aufwändige Beleuchtung mit Tageslichtspektrum und UV sorgen.
Das bedeutet neben den Anschaffungskosten auch täglich erhöhte Stromkosten.
Die Futterkosten haben sich vervielfacht, da jetzt täglich frisches Obst und Gemüse und vor allem Insekten (die wahrlich nicht billig sind) etc. täglich herangeschafft werden müssen.
Mich hat der Aufwand bereits jetzt meinen Urlaub gekostet.
Können wir ebenfalls auf entsprechende Entschädigungen wegen der Vogelgrippe vom Land hoffen?
Mein Statement heute früh entsprang eigentlich mehr der Wut... Wut deshalb, weil ich wie immer meine Tiere leiden sehen musste...
Bettelnd stehen sie an den Türen. Zerrupft, verdreckt. Wassergeflügel braucht Wasser.... und das viel.
Aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr gefällt mir der Gedanke, diese Abgabe nicht zu zahlen.
WER zahlt denn einem privaten Halter/Züchter DIE AUSGABEN, die er gezwungen ist zu tragen, die wegen der Stallpflicht anfallen?
Ist das etwa kein "wirtschaftlicher Schaden"?
Ich werde nicht entschädigt, wenn mir meine Tiere WEGEN der Stallpflicht wegsterben.
Entschädigt werden sollen wieder einmal die Kommerziellen.
KEIN GEDANKE an das Wohl der Tier höre ich in irgendeiner Aussage dieser Menschen.
Noch nicht mal ernsthafte Bemühungen sehe ich, dieser Seuche bzw. den Verursachern auf den Grund zu kommen.
Das solltest Du mal wortwörtlich als Leserbrief weit streuen!!!
hühnerling
27.01.2017, 13:05
Wenn man sich allerdings mal genauer mit dem Fall der Tierärztin Dr. Margrit Herbst befaßt, dann werden einem einige bis dato eher rätselhafte Verhaltensweisen von "Offiziellen" verständlicher:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwitv_XyouLRAhUBDiwKHUxpCD4QFghKMAY&url=http%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2F2001%2F03%2FUnter_d en_Teppich_gekehrt&usg=AFQjCNEV3T9I5Ew0AmSZcFCM3KH2a2CS8w
http://www.anstageslicht.de/themen/gesundheit/margrit-herbst-kampf-gegen-bse/chronologie-dr-margit-herbst-im-kampf-gegen-bse/
http://bse.khd-research.net/M/edien16.html
https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/
Moritz83
27.01.2017, 13:07
Auch sehr schön :):
"Vogelkundler halten Stallpflicht für sinnlos"
http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/vogelkundler-halten-stallpflicht-fuer-sinnlos-id15946466.html
metasequoia55
27.01.2017, 13:19
Wenn man sich allerdings mal genauer mit dem Fall der Tierärztin Dr. Margrit Herbst befaßt, dann werden einem einige bis dato eher rätselhafte Verhaltensweisen von "Offiziellen" verständlicher:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwitv_XyouLRAhUBDiwKHUxpCD4QFghKMAY&url=http%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2F2001%2F03%2FUnter_d en_Teppich_gekehrt&usg=AFQjCNEV3T9I5Ew0AmSZcFCM3KH2a2CS8w
http://www.anstageslicht.de/themen/gesundheit/margrit-herbst-kampf-gegen-bse/chronologie-dr-margit-herbst-im-kampf-gegen-bse/
http://bse.khd-research.net/M/edien16.html
https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/
ooohh, dann müssen wir ja auch alle hier aufpassen, dass nicht eines tages ein weiß gekleidetes team mit schicken "spezialjacken" vor unseren türen stehen, um uns zu einem gesprächstermin bei der bundeskanzlerin zu bringen :scherzkeks:clown:karnev
hühnerling
27.01.2017, 13:20
http://www.zeit.de/2001/03/Unter_den_Teppich_gekehrt
Der in obigem Zeit-online Artikel zitierte Sievert Lorenzen hat sich auch schon 2008 bezüglich der derzeitigen Vogelgrippe-Maßnahmen etc. geäussert.
http://www.kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2008/Lorenzen.pdf#page=1&zoom=auto,-143,629 Stellungnahme von Prof. Dr. Sievert Lorenzen zur „offiziellen“ Geflügelgrippetheorie
Und er ist nicht irgendein "Verschwörungstheoretiker":
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_Lorenzen
https://www.uni-kiel.de/experts/index.php?eid=382
metasequoia55
27.01.2017, 13:27
ja, das habe ich auch schon gelesen. sorry, wenn manchmal der frust mit mir durchgeht. aber ich bemühe mich immer in argumentationen gegenüber presse und amtspersonen sachlich zu bleiben.
cliffififfi
27.01.2017, 13:31
http://www.msn.com/de-de/nachrichten/panorama/gefl%c3%bcgelpest-nimmt
Und so etwas trotz Stallpflicht seit November... Backhaus hält Stallpflicht für sehr wichtig.
metasequoia55
27.01.2017, 13:35
ich glaube eher, der hält SICH SELBST für sehr wichtig!
Auch sehr schön :):
"Vogelkundler halten Stallpflicht für sinnlos"
http://www.shz.de/lokales/pinneberger-tageblatt/vogelkundler-halten-stallpflicht-fuer-sinnlos-id15946466.html
und erst der Leserbrief... :kicher:
Ich weiß, IHR könnt länger. Dann macht mal ;)
hühnerling
27.01.2017, 13:42
Hier mal als Beispiel die Satzung der Niedersächsischen Tierseuchenkasse:
https://www.ndstsk.de/index.php?bereich=6&topic_id=161
Unter §2 heißt es:
"Die Tierseuchenkasse hat die Aufgabe
1.
Tierverluste durch Tierseuchen oder seuchenartige Erkrankungen zu ersetzen,
2.
Kosten der Bekämpfung von Tierseuchen oder seuchenartigen Erkrankungen zu tragen und hierdurch eintretende Schäden zu erstatten,
3.
die Kosten für Einrichtung und Betrieb von Vakzinebanken zu tragen, an denen das Land vertraglich beteiligt ist,
4.
weitere ihr durch Gesetz übertragene Aufgaben zu übernehmen.
Die Tierseuchenkasse kann außerdem
1.
Zuschüsse zu Forschungsvorhaben gewähren, die der Feststellung, der Bekämpfung oder der Verhütung von Tierseuchen oder seuchenartigen Erkrankungen dienen,
2.
ganz oder teilweise die Kosten für Vorbeugungs- oder Bekämpfungsmaßnahmen gegen Tierseuchen und andere Krankheiten sowie für Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung der Gesundheit der Haustiere und Süßwasserfische übernehmen."
(fett hervorgehoben durch mich)
Würde also heissen, daß die aufgrund oben aufgeführter "Seuchenlage" als Vorbeugung aufgrund offzieller Verordnung entstandenen Kosten auf Antrag zu erstatten sind.
Wem also entsprechende Kosten infolge der Stallpflicht entstanden sind, sollte diese auch konsequent zur Erstattung einreichen.
Petra Maria
27.01.2017, 13:42
@ Petra Maria #11658
2006 gab es mal ein Formular, da mußte eingetragen werden, in welchem Stall der Tierarzt/Amtsperson vorher war, weiß nicht, wo ich das finden kann.
So konnte bei Ausbruch im Extremfall nachgewisen werden, dass der Virus von den Kontrollen eingeschleppt wurde.
Könnte mir denken, dass es dieses Formular nicht mehr gibt.
Vielleicht kennt es aber auch jemand, versteckt im Netz?
Echt?
Sowas gabs?
Weiss jemand hier genaueres, ob es das Formular noch immer gibt,
bzw. wo das abgeblieben ist? Das wäre doch ein wichtiges Instrument,
um mögliche Eintragungswege zu untersuchen (und sei's nur, um einen
möglichen Verdacht auszuräumen....)
Grüsse,
Petra Maria
yrwelcome
27.01.2017, 13:55
So wie ich das verstehe, hat der FLI-Chef wohl die Kriminalpolizei eingeschaltet, oder doch nicht?
Gibts da was genaueres darüber,
ist die Polizei eigenverantwortlich eingeschaltet
oder muss sie an Mette raportieren, weil dann verschwindet das doch alles wieder auf Riems im stillen Kämmerlein.
Penelope58
27.01.2017, 13:55
Metti grade bei NDR aktuell sinngemäß, dass am Anfang Vogelgrippe häufig in Kleinhaltungen aufgetreten ist, was durch die Umsetzung der Biosicherheitsmaßnahmen jetzt nicht mehr passiert.
Vor Lachen ist mit fast der Kaffee aus dem Gesicht gefallen ...
Warnehof
27.01.2017, 13:56
nochmal zum Katastrophenalarm:
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Norddeutschland/Vogelgrippe-weitet-sich-aus-Katastrophenalarm-ausgeloest
Interessant: die fraglichen Amtsveterinäre gelten als "verbrannt"....Woher weiss der Klein-(st)halter um die Ecke
eigentlich, wo der Amtsvet zuvor zu gange war, ehe er bei ihm antritt, um zu beproben? Woher weiss Lieschen Müller
...
Jo. Wenn die als ausreichend angesehen würden, würden aber auch die fraglichen Amtsvets nicht als "verbrannt"gelten müssen....
Oder hakt da meine weibliche Logik?
VG
Petra Maria
nicht mehr ganz so fit zu später Stunde....
Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht, ohne Fragestunde würde der Vet bei mir auch nicht an den Stall kommen. Da ich der vierte Besitzer in der Straße wäre der beprobt wird, ist das ohnehin schon ein Problem mit "normalen" Keimen und Parasiten. Aber wenn er vorher bei einem Hühnerhof in der Region war? Was dann?
In Korea hatten Sie eine Zeitlang Personalmangel, weil Mitarbeiter in Quarantäne mußten. Von daher ist die Regelung bei dem Umkreis von 4 Ställen nachvollziehbar. Etwas Vergleichbares hat man aber bei Garrel/Bösel nicht gehört, wobei ich mal vermute, dass es hier nach 2008/2009 eine entsprechende Planung gibt.
yrwelcome
27.01.2017, 13:59
das habe ich hier auch gefragt:http://www.mz-web.de/landkreis-harz/stallpflicht-bei-vogelgrippe-federtiere-bleiben-weiter-in-quarantaene-25617182
Es ist eine Schande, dass das Friedrich-Loeffler-Institut nach nunmehr 10 Jahren immer noch nicht rausbekommen hat, wie das Virus in die Mast- und Eierbetriebe kommt. Liegt das an der Unfähigkeit der Mitarbeiter, oder wollen sie vielleicht gar nicht herausbekommen, wie das Virus verbreitet wird?!
Bei ca. 25,- € pro Pute, Zahlung aus der Tierseuchenkasse, im Infektionsfall und bei mangelndem Absatz von Putenfleisch, könnte man sagen: ein Schelm, der sich Böses dabei denkt. Man könnte die Frage aber auch anders herum stellen:
Warum bekomme ich als Kleinhalter im Seuchenausbruchsfall nichts von der Tierseuchenkasse, obwohl ich genau so in die selbige einzahlen muss? Nicht, dass ich Bedenken hätte, dass meine Tiere an HxNx verenden könnten. Seit 20 Jahren halte ich Hühner im Freilauf und hatte noch NIE eine meldepflichtige Krankheit im Bestand. Und das selbe können meine Züchterkollegen von ihren Beständen sagen. Denn unseren Tiere wurde nicht zugunsten des Fleischansatzes oder der Eieranzahl die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten weg gezüchtet, wie das in Großbetrieben der Fall ist. Unsere Tiere müssen auch nicht mit Antibiotika vollgestopft werden, um nicht schon vor Mastende tot umzufallen.
Vielleicht sind wir (freilandhaltende Biobetriebe eingeschlossen) gerade deshalb der Geflügelindustrie ein Dorn im Fleisch???
Daruf gebe ich Dir jede Garantie!
metasequoia55
27.01.2017, 14:00
Metti grade bei NDR aktuell sinngemäß, dass am Anfang Vogelgrippe häufig in Kleinhaltungen aufgetreten ist, was durch die Umsetzung der Biosicherheitsmaßnahmen jetzt nicht mehr passiert.
Vor Lachen ist mit fast der Kaffee aus dem Gesicht gefallen ...
gibts dazu ´nen link?
http://www.shz.de/regionales/newsticker-nord/habeck-will-freilandhalter-wegen-vogelgrippe-entschaedigen-id15950291.html
Hier haben sie die kommentarfunktion deaktiviert!!! Das finde ich schon echt heftig.
Penelope58
27.01.2017, 14:06
gibts dazu ´nen link?
War im Fernsehen, NDR aktuell, ob die Nachrichten in die Mediathek kommen weiss ich nicht.
Im Umkehrschluss zu der Aussage kommt man dann zu dem Ergebnis, dass die Mästereien die Biosicherungsmassnahmen fahrlässig verschlampt haben müssen.
yrwelcome
27.01.2017, 14:10
http://www.zeit.de/2001/03/Unter_den_Teppich_gekehrt
Der in obigem Zeit-online Artikel zitierte Sievert Lorenzen hat sich auch schon 2008 bezüglich der derzeitigen Vogelgrippe-Maßnahmen etc. geäussert.
http://www.kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2008/Lorenzen.pdf#page=1&zoom=auto,-143,629 Stellungnahme von Prof. Dr. Sievert Lorenzen zur „offiziellen“ Geflügelgrippetheorie
Und er ist nicht irgendein "Verschwörungstheoretiker":
https://de.wikipedia.org/wiki/Sievert_Lorenzen
https://www.uni-kiel.de/experts/index.php?eid=382
Gerade dazu auf Landlife geantwortet:
"Maxp auf Landlife ist eine Quelle der Erkenntnisse"
https://agrarheute.landlive.de/boards/thread/74732/page/2/#message2027370
Hier noch etwas zu "den Experten,
zitat aus
http://www.kritischer-agrarbericht.de/fileadmin/Daten-KAB/KAB-2008/Lorenzen.pdf#page=1&zoom=auto,-143,629
Falsche Verdächtigungen
Die Quelle der Geflügelpest ist die Geflügelindustrie und nicht freilaufendes Geflügel
von Sievert Lorenzen
Doch was
sagt Mettenleiter eigentlich? Er sagt erstens, er habe kei-
ne Ahnung, woher der 2007-Typ von HPAIV H5N1 stam-
me und halte deshalb ein Land außerhalb von Deutsch-
land, Tschechien und Frankreich für dessen Ursprungs-
land,und zweitens sagt er,er habe keine Ahnung,ob und
auf welche Weise Wildvögel an der Verbreitung des 2007-
Typs von HPAIV H5N1 beteiligt sein könnten und schät-
ze deshalb das Risiko als
hoch
ein, dass Wildvögel den
neuen Virustyp direkt oder indirekt in die Betriebe ein-
schleppten und dass sich Ähnliches wiederholen könnte.
Mettenleiter arbeitet also mit Unterstellungen, die er
nicht begründet, sondern von denen er lediglich sagt, dass
ihre Richtigkeit „nicht ausgeschlossen werden“ könne.
Bekanntlich lassen sich keine Ereignisse in der Welt aus-
.......
Sagt doch ales,
seit 10 Jahren --- Keine Ahnung ---
aber immer noch "Risikoeinschätzung" für die Bundesrepublik Deutschland
Also in Zentralafrika würde mich sowas nicht überraschen
http://www.ln-online.de/Nachrichten/Politik/Politik-im-Norden/Land-will-Freilandhalter-wegen-Vogelgrippe-entschaedigen
JOAH!!!!
Da werde ich denn bei herrn Harbecke auch mal gleich eine Bitte um Entschädigung einreichen....
:oWAS lese ich das richtig?
Bei euch in Schleswig Holstein bekommt jeder Aufstaller eine Entschädigung vom Land :unsicher
Wir Kleinhalter können unsere Eier ja auch nicht mehr als Freilandeier verkaufen, aber ich denke, da hat er sich verrechnet, es gibt bei Euch bestimmt viel mehr als 57 Betriebe, soviel sind es ja bald im Hüfo! .....und wenn die alle beantragen......
gibts dazu ´nen link?
ich suche auch schon...die sind nicht so schnell ;)
metasequoia55
27.01.2017, 14:20
http://www.shz.de/regionales/newsticker-nord/habeck-will-freilandhalter-wegen-vogelgrippe-entschaedigen-id15950291.html
Hier haben sie die kommentarfunktion deaktiviert!!! Das finde ich schon echt heftig.
vielleicht zeigt das aber auch, dass die kommentare beginnen am image von fli und erfüllungsgehilfen zu kratzen?
http://www.shz.de/regionales/newsticker-nord/habeck-will-freilandhalter-wegen-vogelgrippe-entschaedigen-id15950291.html
Hier haben sie die kommentarfunktion deaktiviert!!! Das finde ich schon echt heftig.
das ist der newsticker..... da findet man den Artikel nachher nicht wieder....
gemaach, gemaach.....
ich suche auch schon...die sind nicht so schnell ;)
Die Sendung von gestern ist in der Mediathek, da wird die von heute dann wohl auch sein:
https://www.ndr.de/mediathek/sendung_verpasst/epg1490_date-2017-01-27_display-all.html
Warnehof
27.01.2017, 14:33
Immer wieder gerne :).
Der betroffene Stall scheint direkt an der Kartzfehn-Brüterer zu liegen. Hier laufen die Fäden zusammen, Zufall kann das nicht mehr sein.
So wie es aussieht ist das Moorgut Kartzfehn nur teilweise mit im Sperrbezirk. Mal sehen, was es zu dem Thema zu erfahren gibt.
das ist der newsticker..... da findet man den Artikel nachher nicht wieder....
gemaach, gemaach.....
Naja, ich habe es jetzt so auf die Infoseiten gestellt:
SHZ 27.1.2017
Habeck will Freilandhalter wegen Vogelgrippe entschädigen
Hier wurde die Kommentarfunktion leider deaktiviert.
Andernfalls hätte ich wie folgt kommentiert:
Herr Dr. Habeck, ich bin, wie Ihnen bekannt sein dürfte, ein großer Kritiker dessen, wie Sie derzeit mit der Vogelgrippe umgehen und was Sie mit den von Ihnen verhängten Maßnahmen den privaten Hausgeflügeln an Leid zufügen.
Nichtsdestotrotz möchte ich Ihnen mein Mitgefühl aussprechen, für das, was Sie und Ihre Familie im Moment offensichtlich auszustehen haben.
Derartige Aktionen sind absolut geschmacklos und stellen m.E. nicht nur einen persönlichen Angriff "unter die Gürtellinie" da, sie sind darüber hinaus für die Anliegen der Freilanderzeuger und Hobby-Kleinstgeflügelhalter komplett kontraproduktiv.
Wer mit solchen Aktionen Veränderung herbeiführen will, darf sich nicht wundern, wenn sich die Fronten immer mehr verhärten und eine Kommunikation bei der Suche nach Antworten zum Erliegen kommt.
K. Zoller
Wenn man sich allerdings mal genauer mit dem Fall der Tierärztin Dr. Margrit Herbst befaßt, dann werden einem einige bis dato eher rätselhafte Verhaltensweisen von "Offiziellen" verständlicher:
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=0ahUKEwitv_XyouLRAhUBDiwKHUxpCD4QFghKMAY&url=http%3A%2F%2Fwww.zeit.de%2F2001%2F03%2FUnter_d en_Teppich_gekehrt&usg=AFQjCNEV3T9I5Ew0AmSZcFCM3KH2a2CS8w
http://www.anstageslicht.de/themen/gesundheit/margrit-herbst-kampf-gegen-bse/chronologie-dr-margit-herbst-im-kampf-gegen-bse/
http://bse.khd-research.net/M/edien16.html
https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/https://menschenrechtsverfahren.wordpress.com/2016/05/17/scheinurteile-im-fall-der-gemobbten-whistleblowerin-dr-margrit-herbst-zeitungsverlag-shz-politisch-gelenkt-und-zur-luegenpresse-mutiert-2/
zum 2.link zitat zur causa frau dr.herbst rund 20 jahre und mehr als 400 bse fälle später beteuert der jetzige nachfolger im landwirtschaftsministerium robert habeck grüne vor laufender kamera 2014 "es sei im fall herbst alles nach recht und gesetz verlaufen" PFUI DEIBEL
DER 2:link ist sehr lang und geht über BSE aber die parallelen zur vogelgrippe sind frappierend
dank an hühnerling für die super recherche
gibts dazu ´nen link?
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Neuer-Fall-von-Vogelgrippe-in-MV,ndraktuell36318.html
metasequoia55
27.01.2017, 14:39
https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-h5n8-gilt-noch-stallpflicht
und wieder keine kommentarmöglichkeit? was ist los?
Penelope58
27.01.2017, 14:43
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Neuer-Fall-von-Vogelgrippe-in-MV,ndraktuell36318.html
Das ging ja echt fix. Gut, dass wir so brav die ganzen Maßnahmen befolgen :p
http://www.shz.de/regionales/newsticker-nord/habeck-will-freilandhalter-wegen-vogelgrippe-entschaedigen-id15950291.html
Hier haben sie die kommentarfunktion deaktiviert!!! Das finde ich schon echt heftig.
tanny der einfluss der bonzen nimmt zu und nicht ab das ist eine diktatur die geben uns vor was wir denken sollen
es ist nur traurig das die zeitungen und journalisten da mit machen
Möttchen
27.01.2017, 14:45
Gibts da was genaueres darüber,
ist die Polizei eigenverantwortlich eingeschaltet
oder muss sie an Mette raportieren, weil dann verschwindet das doch alles wieder auf Riems im stillen Kämmerlein.
Von Metti sicher nicht......
......aber eigentlich könnte man sie auch mit Anzeigen gegen Unbekannt und gegen Bekannt zuballern wegen "Gefährdung der öffentlichen Gesundheit" oder so ähnlich ; wegen "Unterschlagung von öffentlichen Geldern" (Bundesanteil an der Tierseuchenkasse, wenn ich mir bei Sozialamt auch nur 3 Euro erschwindeln würde, wäre ich aber dran!) etc.pp. gäbe eigentlich einiges, dem man da kriminalistisch nachgehen kann........., (eigentlich müssen sie einer Sache, die im "öffentlichen Interesse liegt", tatsächlich auch nachgehen, aber das ist natürlich theoretisch......)
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/ndr_aktuell/Neuer-Fall-von-Vogelgrippe-in-MV,ndraktuell36318.html
ob der mettenleither selbst glaubt was er sagt na sein büro sah ja schon aus wie wenn er der könig von meck pomm
wäre
Metti grade bei NDR aktuell sinngemäß, dass am Anfang Vogelgrippe häufig in Kleinhaltungen aufgetreten ist, was durch die Umsetzung der Biosicherheitsmaßnahmen jetzt nicht mehr passiert.
Vor Lachen ist mit fast der Kaffee aus dem Gesicht gefallen ...
Da kann ich ja gar nicht lachen.
Ds wird sicher dann in den nächsten Stunden auch irgendwo in den zeitungen auftauchen.
Dann sollten wir mal anfangen uns vorzubereiten und die handvoll "Klein" betriebe raussuchen, die er meinte - für die leserbriefe.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.