Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
Die sollten lieber alles auf der FLI -Insel beproben was Haare anne Beene hat !:jaaaa:
nu abba keine Diskriminierung, bitte ;) Also auch die, die sie sich entfernt haben!
Danke für den Lacher!!
http://www.bild.de/geld/aktuelles/wirtschaft/nach-h5n5nachweis-weitere-gefluegelpesttests-49934912.bild.html
ja, ja - jetzt wird hier alles beprobt, was Federn hat.....
hoffentlich finden sie bei den kleinsthaltern nichts
MonaLisa
24.01.2017, 14:16
.....Zusätzlich ist statistisch unbedingt auf die Nennung der Dosen,nicht die solitäre Angabe der Kg von Medizin, speziell Antibiotika umzustellen. Die Kilogramm mögen drinbleiben, als zusätzliche Querprobe der Angaben. Und möglichst eine Veröffentlichungspflicht der Arzneigaben. Stell Euch eine Datenbank vor, aus der man ablesen kann, wieviel Medikamente wer verfüttert hat. Das würde den Verbrauch drastisch einschränken
Diese Datenbanken gibt es schon für Antibiotika und sind weiter im Aufbau. Problematisch ist noch eine gemeinsame Lesart: mal wird pro Tier, mal pro Einheit, mal pro Periode (zB 45 Tage bei Masthähnchen) oder kg eingetragen. Auch sind noch nicht alle Tierarten bzw Haltungsarten erfasst. Es lassen sich aber schon Trends ableiten, sofern man einen sinnvollen Umrechnungsalgorithmus herleiten kann.
Wie gesagt, daran wird tatsächlich schon gearbeitet/geforscht. Es machen noch nicht alle Tierhalter mit, aber auch daran wird gearbeitet.
Gruß Petra
eierdieb65
24.01.2017, 14:28
Hallo Petra
Antibiotoka in meinen Hühnern:
0,00000000000000000000000000
Egal, wie man es berechnet. (Mag deine Aufzählung, wie man es berechnen könnte, nicht zitieren)
0 bleibt NULL.
lg
Willi
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-erstmals-anderer-gefluegelpest-subtyp-festgestellt
nochmal etwas ausführlicher zu gestrigen fall von H5N5
auf jeden fall sind nur die 2 bestände betroffen von den insgesamt 4 beständen des halters
die anderen 2 wurden beprobt und zum glück nichts gefunden immerhin über 600 proben genommen
Pro Federvieh
24.01.2017, 14:57
Entwarnung in Gütersloh :) Dort waren alle Proben negativ und das Beobachtungsgebiet wird wohl noch heute Abend ggf. morgen früh aufgehoben! Das entspannt mich jetzt erstmal wieder!
Miss Boogle
24.01.2017, 15:09
Sehr schön - :)
Auf Anraten meines Ministeriums habe ich die Seite des Bundesinstitut für Risikobewertung aufgerufen http://www.bfr.bund.de/cm/343/ausgewaehlte_fragen_und_antworten_zur_lebensmittel hygiene_in_zeiten_der_vogelgrippe.pdf
In Kurzform: Kursiv von mir angemerkt, verändert!
Grundsätzlich kann eine Übertragung des Erregers über infizierte Lebensmittel nicht ausgeschlossen werden. Es gelten gut durcherhitzte Lebensmittel als unbedenklich.
Die Möglichkeit einer Infektion des Menschen durch rohe Eier oder Rohwursterzeugnisse mit Geflügelfleischanteil von infizierten Tieren gibt es keine Belege. Über den Verzehr von rohen Geflügelfleischprodukten infizierter Tiere ist wenig bekannt
(Also nicht ausgeschlossen)
Es ist erwiesen, dass Eier infizierter Tiere das Virus auf der Schale, in Eiweiß und Eidotter enthalten können.
Deswegen sollten Verbraucher in Deutschland und Europa vorsorglich auf den Verzehr roher Eiprodukte (Eischnee, Tiramisu etc.) verzichten. Bei gekochten Eiern sollte darauf geachtet werden, dass sowohl Eiweiß als auch Eigelb fest sind.
Menschen sollten den Kontakt mit wildlebenden Vögeln meiden. Vogelhäuschen, Enten füttern
Sollten den direkten Kontakt mit Geflügel sowie deren Federn, Kot, rohem oder unzureichend erhitztem Fleisch und Eiprodukten vermeiden.
Das Oberflächenwasser von Gewässern mit hohem Wildvogelbesatz kann grundsätzlich mit Vogelgrippeviren verunreinigt sein. Es sollte unbehandelt nicht als Tränkwasser für Nutz bzw. Wirtschaftsgeflügel verwendet werden.
Dort, wo Trinkwasser aus Oberflächengewässern gewonnen wird, werden aufwändige technische Verfahren eingesetzt, mit denen die Grenzwerte und Anforderungen der Trinkwasserverordnung eingehalten werden.
Dadurch wird eine Kontamination des Trinkwassers mit Vogelgrippeviren mit hoher Sicherheit ausgeschlossen. Also möglich
Grundsätzlich können Salat, Gemüse und Obst, die im Freiland angebaut werden, durch Vogelkot verschmutzt werden. Dieser kann auch Vogelgrippeviren enthalten.
Salat und Obst wird selten auf über 70° erhitzt
Gemüse, das erhitzt wird, bietet eine zusätzliche Sicherheit vor Infektionen: Das Vogelgrippevirus beispielsweise wird bei über 70 °C inaktiviert.
Es ist bekannt, dass Viren durch den Verzehr roher oder unzureichend erhitzter Muscheln auf den Menschen übertragen werden
Die Untersuchung von Proben aus Oberflächengewässern bestätigt die Tendenz, dass die Infektiosität aviärer Influenzaviren mit zunehmendem Salzgehalt abnimmt.
Bodensee ist kein Salzsee und die Seen und Flüsse in D auch nicht
Das Risiko, dass sich Verbraucher auch über Muscheln oder Fische, die mit aviären Influenza-A-Viren kontaminiert sind, mit der Vogelgrippe infizieren, wird als gering angesehen.
Also möglich, denn
Trotzdem wird wegen des nicht bekannten Restrisikos vom Verzehr roher Muscheln und von rohem Fisch aus Ernte- und Fangregionen, in denen das Vogelgrippevirus nachgewiesen wurde, Bodensee derzeit abgeraten. Muscheln und Fische sollten bei der Zubereitung deshalb mindestens zehn Minuten lang auf 70 °C oder mehr erhitzt werden. Das gegenüber Hitze sehr empfindliche Virus ist dann sicher abgetötet.
Als Dünger kann Geflügelkot von gesunden, nicht mit dem Vogelgrippe-Virus infizierten Geflügelbeständen aus Betrieben, die außerhalb der Vogelgrippe-Sperrbezirke liegen, weiterhin verwendet werden.
Geflügelkot aus infizierten oder ansteckungsverdächtigen Beständen muss „entseucht“, d. h. desinfiziert werden. Es gibt eine Reihe wirkungsvoller Verfahren, die das Tierseuchengesetz und darauf beruhende Bestimmungen vorschreiben. Der desinfizierte Kot darf anschließend
nicht in den Handel gelangen, sondern muss auf Ackerboden ausgebracht und sofort untergepflügt werden. Erlaubt ist auch die Verbrennung infizierten Dunges in Müllverbrennungsanlagen oder Zementwerken.
Möttchen
24.01.2017, 15:38
Bei den 4 europäischen mit H5N5 beprobten Wildvögeln war der in den Niederlanden gleichzeitig H5N8 positiv. http://www.plateforme-esa.fr/article/situation-%C3%A9pid%C3%A9miologique-iahp-en-europe-depuis-octobre-2016-point-de-situation-au-09012017
Womit für mich nochmal die Frage im Raum steht, ob hier (und den meisten andren Ländern)mit der Beprobung anders vorgegangen wird/wurde, und nach H5N8 -Fund gar nicht mehr nach andrem gesucht wurde.
Eigentlich müssten die ganzen andren Kartzfehn- Proben mit H5N8 dann, falls noch vorhanden, auch auf H5N5 beprobt werden.
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
und das direkt aus greifswald....
schade - da kann man nicht kommentieren :( hätte da einiges zu zu sagen und anzuregen...
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Das finde ich unmöglich - eigentlich müsste man das neue Aufstallen angesichts der laut Behörden und FLI nicht kalkuierbaren Verhaltensweise und Veränderlichkeit des Virus und der immer noch nicht bekannten Eintragswege jegliche Neuaufstallung untersagt werden, bis die Geflügelpest aufgehoben wird!
Leserbriefe bitte!
Penelope58
24.01.2017, 16:01
Weil ja noch nichts im Kreis los war :
https://www.gn-online.de/nachrichten/vogelgrippe-im-emsland-nachgewiesen-180913.html
Möttchen
24.01.2017, 16:08
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
und das direkt aus greifswald....
schade - da kann man nicht kommentieren :( hätte da einiges zu zu sagen und anzuregen...
Doch, kann man kommentieren, (hellblauer Balken direkt unter dem Artikel, links steht Kommentare, kann man mit klicken auf den stilisierten Pfeil auf der rechten Seite des Balkens öffnen)hab ich auch grad gemacht, warte auf Freischaltung - da ich aber zum Ende hin sehr direkt war, weiß ich nicht, ob die zustande kommt.
MonaLisa
24.01.2017, 16:16
Hallo Petra
Antibiotoka in meinen Hühnern:
0,00000000000000000000000000
Egal, wie man es berechnet. (Mag deine Aufzählung, wie man es berechnen könnte, nicht zitieren)
0 bleibt NULL.
lg
Willi
Deine Hühner etc kommen da ja eh nicht rein:roll, auch wenn NULL sich dort gut macht und manchmal auch ohne dich darin vorkommt. Es ist eine Datenbankliste der Fleisch, Milch und Ei erzeugenden Wirtschaftsbetriebe. Private und Hobbyhalter zählen nicht (obwohl so mancher nicht mit NULL da stünde :-X).
Auch Antibiotikafreie Grüße
Petra
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Kommentiert!
Das kann ich einfach nicht glauben!
Da haben wir angeblich in mittlerweile ganz Europa eine "Pandemie", wie das FLI so schön verlauten liess (gemeint war damals eine Panzootie), da grassieren, wie man seitens des FLI und zumindest des Ministeriums in Schleswig Holstein vernehmen kann ein sehr "dynamisches" Virus, welches sich "verändert", es war auch schon die Rede von "unkalkulierbar", wir hören von offizieller Seite seit Beginn der Seuche immer dieselben Sätze: "wir wissen nicht, wie das Virus in den Bestand kommen konnte", "mit hoher Wahrscheinlichkeit (Anm. von mir: aber genau wissen tun wir es seit 10 Jahren immer noch nicht) sind es wohl die Wildvögel" und "Aufstallpflicht, strenge Einhaltung aller Biosicherheitsmaßnahmen sowie vorbeugende Keulungen im Umkreis zwecks Unterbrechung der Infektionsketten seien das Mittel der Wahl" - und was ist?
Ein Massentierhaltungsbestand nach dem anderen - schwerpunktmäßig Puten - fallen aufgrund des Virus den Keulaktionen zum Opfer.
Auffällig: absolut ALLE Tiere, die seit Beginn der flächendeckenden Aufstallpflicht gekeult wurden, waren aufgestallt und wurden unter Einhaltung strengster Biosicherheitsmaßnahmen versorgt - trotzdem all diese riesigen AUsbrüche.
Und jetzt sollen genau diese riesigen Bestände, wo das Problem am größten ist, wieder neu aufgebaut werden, BEVOR die Seuche bundesweit erloschen ist?
Gehts noch?
Gerade gestern wird aus heiterem Himmel ein völlig anderes, ebenso hochpathogenes H5 Virus in einem Steinburger Massenputenhaltungsbestand nachgewiesen: H5N5 - FLI sagt: es sei eng verwandt mit H5N8, Dr Habeck redet von "Veränderung" - und keiner kann sich erklären, woher das jetz plötzlich kommt.
Aber, bekannt ist, dass der betroffene Betrieb seit 50 Jahren gute Geschäftsbeziehungen mit Moorgut Kartzfehn unterhält, seine Küken von dort bezieht - und wie war das noch? Sind nicht gerade haufenweise Puten vom Moorgut gekeult worden, wegen H5N8?
Ich halte es für absolut unverantwortlich, dass man, solange so viel so ungewiss ist, überhaupt einem gekeulten Betrieb eine neue Aufstallgenehmigung erteilt, solange die Seuche nicht bundesweit erloschen ist.
Ich erwarte als privater Hobbygeflügelhalter im Übrigen auch diese Solidarität von den Erzeugern, die die Ausbrüche schon hatten.
Denn je länger wir immer wieder diese unkalkulierbaren Ausbrüche haben werden, desto länger bin ich gezwungen, meine Tiere unter absout unartgerechten Bedingungen zu halten - wie Dr Habeck sinngemäß so schön sagte: "soviel Solidarität könne man von uns Hobbyhaltern erwarten" - okay - ich erwarte selbiges aber auch umgekehrt.
Und ich denke, im Sinne des Verbrauchers wird es auch nicht sein, wenn das Risiko immer weiter vorangetragen wird.
Wie war das: vorbeugende Keulung im Radius von bis zu einem km, damit die Infektionskette unterbrochen wird?
Ja, dann doch jetzt bitte auch "vorbeugendes Neueinstallverbot", damit die Infektionskette unterbrochen wird.
Kann bitte noch mal jemand die Frage nachschieben, ob 1. wenn neu Eingestallt wird, die Betriebe wöchentlich beprobt werden, da ja nie bei dem vorigen Ausbruch der Eintragsweg festgestellt wurde und ob
2. die Betriebe, sollten sie das Risiko der Einstallung mitten in einer aktiven Seuchenzeit auf sich nehmen, ob sie dann wieder ANspruch auf Entschädigung aus Steuergeldern hätten, wenn ihnen der Bestand zum 2. mal hops geht?
Huhnihunde
24.01.2017, 16:28
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
und das direkt aus greifswald....
schade - da kann man nicht kommentieren :( hätte da einiges zu zu sagen und anzuregen...
Kommentieren geht! Die aufgerufene Seite nach unten scrollen, da steht dann Kommentar. Kann man sich dann anmelden.
yrwelcome
24.01.2017, 16:30
Happy Birthday, Lämmchen!
Da hab ich auch drüber nachgedacht.
Ich frage mich auch, ob es denkbar ist, dass es eine bestimmte Reihenfolge der Untersuchung gibt?
So etwa: Erst H5N8. Wenn das festgestellt ist, wird losgekeult, ob es dann noch zusätzliche Subtypen gibt, ist für die Tötung ja unerheblich (für die Wissenschaft natürlich nicht).
Wenn H5N8 nicht, dann nächster Test auf H5N1, bei positiv das Gleiche.
Erst wenn weder N8 noch N1 , weiter Subtyptestung? Und dann H5N5 herausgekommen? Und da die Tiere ja schon am krepieren waren , hochpathogen.
?
Ich habe keine Ahnung , ob das so abläuft oder ob auf alle Typen untersucht wird (wenn ja, warum hatten wir dann noch nie ein Doppelergebnis für ein und dasselbe Tier? Wenn Wassergeflügel so häufig niedrigpathogene Formen trägt, warum werden die dann nur erwähnt, wenn kein H5N8 im Spiel ist?)
Ich hab mich die ganze Zeit gefragt, wie das mit der Kartzfehn-Connection, die ja nahe liegt, hinkommen kann, wenn die andren H5N8 waren, und dieses jetzt H5N5 ist. Das klang für mich erstmal unlogisch. Und auch nach der Erklärung, dass H5N5 ein Abkömmling von H5N1 sein kann, weiter.
Aber sind die ganzen H5N8er- Fälle an Kartzehn -Puten, die es schon gab, nach dem H5N8 -Ergebnis überhaupt noch weitergetestet worden? Oder kann es sein, dass sie (oder ein Teil von ihnen)beides hatten, H5N8 und H5N5?
Stell Euch einfach dieses Kartzfehn als gigantischen Viren-Brutmeiler vor, was da raus kommt, ist glaube ich unvorhersehbar.
yrwelcome
24.01.2017, 16:34
Und natürlich ist die Gans der Beweis dafür, dass das Virus in der Wildvögel population vorhanden ist . und der Mist der H5n5 Puten kann nicht die Gans angesteckt haben und die Zugvögel sind aus Italien schnell umgekehrt, weil der Winter hier viel schöner ist. Oder alternativ H5n5 ist schon die ganze Zeit hier und war immer in Wildvogelarten die davon nicht krank werden. Oh Mann, wer soll denn das noch glauben?
Vergesst nicht, dasss auf H5N5 nicht untersucht wurde, -- warum? na aus wissenschaftlicher Gründlichkeit herus, demselben grund, warum auch die Todes- und Fund-Zeitpumkte nicht verzeichnet sind
Hoffentlich erwächst da nicht etwas, was so richtig gefährlich werden könnte, weil dann, unter dem Wissenschaftsschirm des Fli -- können wir uns auch gerademal direkt einsargen lassen.
Penelope58
24.01.2017, 16:53
http://www.noz.de/lokales/lengerich/artikel/840059/laesst-sich-vogelgrippe-auf-betrieb-in-gersten-begrenzen#gallery&0&0&840059
Gänse mit Aussenhaltung mit Ausnahmegenehmigung. Extrem ungünstig, erinnert mich aber an den Fall in SH ... H5 ist nachgewiesen, mal sehe, was das FLI feststellt
hühnerling
24.01.2017, 16:57
Da es sich um eine dpa-Meldung handelt, habe ich heute eine entsprechende Beschwerde an die Berliner Redaktion berlin@dpa.com geschickt mit der Bitte um kurzfristige Richtigstellung:
Pressemeldung neues Vogelgrippe-Virus H5N5
Guten Tag,
eine heute in diversen Medien verbreitete dpa-Meldung zum angeblich ganz neu mutierten Vogelgrippe-Typ H5N5 ist falsch, dieser Typ wurde bereits 2008 und 2009 bei entsprechenden Studien in China gefunden:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/6/10-1406_article (https://deref-gmx.net/mail/client/ytzCr4lk-Aw/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwwwnc.cdc.gov%2Feid%2Fa rticle%2F17%2F6%2F10-1406_article)
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Sie sich bei der Erstellung ihrer aktuellen Meldungen an Tatsachen halten und nicht die gebetsmühlenartig verbeiteten, zweckgerichteten Desinformationen von Geflügelwirtschaft und Friedrich-Löffler-Institut ohne eigene Recherche zum Thema übernähmen.
Ich bitte um eine kurzfristige entsprechende Richtigstellung.
Mit freundlichem Gruß
Möttchen
24.01.2017, 17:00
Kommentieren geht! Die aufgerufene Seite nach unten scrollen, da steht dann Kommentar. Kann man sich dann anmelden.
Ist relativ. Meinen Kommentar haben sie nicht angenommen.
Ich versuchs nochmal ein bißchen anders formuliert.
Zweiter Versuch abgeschickt. Der erste war bissiger, aber ich fürchte, auch dieser wird ihnen noch zu bissig sein.......................
Da es sich um eine dpa-Meldung handelt, habe ich heute eine entsprechende Beschwerde an die Berliner Redaktion berlin@dpa.com geschickt mit der Bitte um kurzfristige Richtigstellung:
Pressemeldung neues Vogelgrippe-Virus H5N5
Guten Tag,
eine heute in diversen Medien verbreitete dpa-Meldung zum angeblich ganz neu mutierten Vogelgrippe-Typ H5N5 ist falsch, dieser Typ wurde bereits 2008 und 2009 bei entsprechenden Studien in China gefunden:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/17/6/10-1406_article (https://deref-gmx.net/mail/client/ytzCr4lk-Aw/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwwwnc.cdc.gov%2Feid%2Fa rticle%2F17%2F6%2F10-1406_article)
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Sie sich bei der Erstellung ihrer aktuellen Meldungen an Tatsachen halten und nicht die gebetsmühlenartig verbeiteten, zweckgerichteten Desinformationen von Geflügelwirtschaft und Friedrich-Löffler-Institut ohne eigene Recherche zum Thema übernähmen.
Ich bitte um eine kurzfristige entsprechende Richtigstellung.
Mit freundlichem Gruß
super ermahnung an die praktikanten von DPA die mit ihren unrecherchierten nachrichten gehen mir schon lange auf den zeiger danke hühnerling
hühnerling
24.01.2017, 17:04
Sodele, bin gerade in Stimmung, hier auch als biosicherheitsmaßnahme kommentiert:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
Warnehof
24.01.2017, 17:04
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
und das direkt aus greifswald....
schade - da kann man nicht kommentieren :( hätte da einiges zu zu sagen und anzuregen...
Wieso, hat normale Disqus Kommentarfunktion Schau noch mal.
Möttchen
24.01.2017, 17:15
Ja bitte, einen Kommentar sollten sie dann wenigstens mal reinnehmen.
(nachdem ich versäumt habe, meinen ersten, besseren, und im virtuellen Zeitungsmülleimer versenkten Beitrag zu kopieren, wenigstens noch eine Kopie von meinem 2., gemäßigterem Anlauf:
"Vielleicht sollte das FLI die ihnen bereits vorliegenden H5N8 -Proben anderer Putenbetriebe unters Mikroskop nehmen, wenn sie den Infektionswegen auf die Spur kommen wollen.
Und diese nun auch auf H5N5 oder Vorformen davon untersuchen.
Denn das eine muss nicht mutieren, um zum andren zu werden: Bei den erwähnten Wildvogelfunden wurde in den Niederlanden ein Tier mit H5N5 und H5N8 gefunden.
Auch im Hausgeflügel ist H5N5 nichts Neues , es wurde schon vor Jahren bei Enten in China nachgewiesen.
Und bei den Wegen wie das Virus in den Stall gelangen kann - vielleicht gibt es einen ganz einfachen?
Nämlich mit den Tieren?
Denn Mastputen werden nicht in dem Stall "geboren", in dem sie gemästet werden.
Dass es die Puten sind, die den Virus in den Stall gebracht haben können, erscheint angesichts ihrer Menge nun nicht wirklich unwahrscheinlicher, als dass sich dort ein Zugvogel eingeschleust hat."
butterhexe
24.01.2017, 17:16
"Wenn es durch die Mutation des alten Virus jetzt doof läuft, haben wir eine neue Welle vor der Nase", sagte Habeck dem Schleswig-Holstein-Magazin.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Erstmals-neuer-Virustyp-bei-Gefluegelpest-in-SH,gefluegelpest552.html
Hat der was genommen im Video?
hühnerling
24.01.2017, 17:20
"Wenn es durch die Mutation des alten Virus jetzt doof läuft, haben wir eine neue Welle vor der Nase", sagte Habeck dem Schleswig-Holstein-Magazin.
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Erstmals-neuer-Virustyp-bei-Gefluegelpest-in-SH,gefluegelpest552.html
Hat der was genommen im Video?
Auch da hab ich kommentiert, dauert wohl noch mit der Freischaltung wie oben auch...
Habe noch einen Kommentar nachgeschoben :)
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Eine Frage brennt mir diesbezüglich unter den Nägeln:
Wer ist verantwortlich für die Wiedereinstallgenehmigung?
Ich erinnere mich an den Beginn der grossflächigen Aufstallverordnungen mit Biosicherheitsmaßnahmen und Co. Sie bedeuteten einen erheblichen Einschnitt in die artgerechte Tierhaltung und verlangten tausenden von privaten und Freilandgeflügelhaltern extreme Kraftakte finanzieller und zeitlicher Natur ab, um die Tiere wenigstens einigermaßen akzeptabel durch diese Stallpflicht zu bringen. Viele mussten eine Menge ihrer Tiere schlachten, damit es in den Ställen nicht zu unerträglichen Zuständen kommt.
Begründet wurde diese drastische Maßnahme damals vom FLI und seitens der Ministerien unter anderem damit, dass H5N8 per se wirtschaftlich enorme Schäden anrichte, aber ein Hauptproblem auch sei, dass das Risiko, dass es zu "spontanen Mutationen" käme, die hochgefährlich für die Menschheit werden könnten, vorhanden sei.
Nun lese ich heute in der Zeitung, www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410, dass das neue Virus dem FLI "noch nicht bekannt sei", dass es aber eine "Ähnlichkeit" zu unserem grassierenden H5N8 habe - man nehme eine Mischvariante an - nähere Untersuchungen ständen noch aus.
Zusammen mit den Aussagen aus November bedeutet das für mich: hier kann geschehen sein, was man verhindern wollte - das Risiko für den Menschen ist also eventuell deutlich größer, als bei H5N8.
Dann nehme ich die Tatsache her, dass die Herkunft noch unbekannt ist, dass aber regelmäßige Geschäftsverbindungen nach Niedersachsen bestehen, dass der Steinburger Betrieb seine Küken vom Moorgut Kartzfehn bezieht (wie die meisten anderen Putenmäster in De. auch) und last not least die Tatsache, dass das Virus (oder auch mehrere verschiedene) bereits im Ei vorhanden sein kann und ergo bereits Küken, deren Immunsystem sich anpasst, mit irgendwelchen H5 Virensubtypen schlüpfen können.
Angesichts der Aussagen, dass man eigentlich noch nichts weiss: woher es kommt, wohin es sich entwickelt, wie es übertragen wird, wie es mutiert und wann die für den Menschen gefährliche Variante wie entsteht, halte ich es für außerordentlich wichtig, genau zu wissen,
WER die Freigabe zur Neuaufstallung mitten in einem nicht durchschaubaren Seuchengeschehen zu verantworten hat.
Ist es der Kreisveterinär? Oder der Landrat? Oder das Landes-Landwirtschaftsministerium? Oder das Bundeslandwirtschaftsministerium?
Denn WENN es in diesen neu aufgestallten Beständen dann möglicherweise zu Ausbrüchen mutierter und gar für den Menschen gefährlicher Viren kommt, sollten die dann betroffenen Menschen schon wissen, wen sie zur Rechenschaft ziehen können, wenn sie die Gesundheit oder gar das Leben eines Familienmitglieds zu beklagen haben.
Ja bitte, einen Kommentar sollten sie dann wenigstens mal reinnehmen.
(nachdem ich versäumt habe, meinen ersten, besseren, und im virtuellen Zeitungsmülleimer versenkten Beitrag zu kopieren, wenigstens noch eine Kopie von meinem 2., gemäßigterem Anlauf:
"Vielleicht sollte das FLI die ihnen bereits vorliegenden H5N8 -Proben anderer Putenbetriebe unters Mikroskop nehmen, wenn sie den Infektionswegen auf die Spur kommen wollen.
Und diese nun auch auf H5N5 oder Vorformen davon untersuchen.
Denn das eine muss nicht mutieren, um zum andren zu werden: Bei den erwähnten Wildvogelfunden wurde in den Niederlanden ein Tier mit H5N5 und H5N8 gefunden.
Auch im Hausgeflügel ist H5N5 nichts Neues , es wurde schon vor Jahren bei Enten in China nachgewiesen.
Und bei den Wegen wie das Virus in den Stall gelangen kann - vielleicht gibt es einen ganz einfachen?
Nämlich mit den Tieren?
Denn Mastputen werden nicht in dem Stall "geboren", in dem sie gemästet werden.
Dass es die Puten sind, die den Virus in den Stall gebracht haben können, erscheint angesichts ihrer Menge nun nicht wirklich unwahrscheinlicher, als dass sich dort ein Zugvogel eingeschleust hat."
magst Du vor Deinen Kommentar nochmal den link zu dem Artikel setzen?
Ich nehme dann den Artikel und Deinen Kommentar auf die Infoseiten - egal, ob die veröffetnlichen oder nicht.
Sodele, bin gerade in Stimmung, hier auch als biosicherheitsmaßnahme kommentiert:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
:( null Kommentare....
könnt Ihr bitte unter dem zeitungslink hier Eure kommentare rein kopieren?
Dann übernehme ich welche auf die Infoseiten
Da habe ich dann auch mal kommentiert - mal schauen, ob sie es bringen?
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
Sie sprechen von einem Mischvirus auf der Basis von H5N8.
Gehen Sie davon aus, dass dieses hier bei uns durch entsprechende Mutation neu entstanden ist?
Oder vermuten Sie, dass es das H5N5 ist, welches in China bereits seit 10 Jahren in Massengeflügelbeständen grassiert und ja ebenfalls Verwandtschaften mit H5N8 pflegt?
Sollte man nicht angesichts der auffälligen Geschehnisse insbesondere in Putenbeständen in den letzten 4-5 Wochen dringend damit beginnen, bei sämtlichen Kükenauslieferungen in den Brütereien vor Auslieferung umfangreiche beprobungen der Küken vorzunehmen, um zu schauen, ob sie u.U. bereits Träger einer oder mehrer Virussybtypen sind, die sich dann am Zielort mit dort hinzukommenden Viren vermischen?
http://www.stern.de/panorama/grosser-forschungsbedarf-neues-vogelgrippe-virus-h5n5-nachgewiesen-7295736.html
ihr müsst den artikel bis zu ende lesen was die da von sich geben FLI und backhaus ist eine schande
:( null Kommentare....
könnt Ihr bitte unter dem zeitungslink hier Eure kommentare rein kopieren?
Dann übernehme ich welche auf die Infoseiten
Wenn die Moderation dort es zulässt steht als Kommentar folgendes drin:
„Fachliche“ Basis für diese sinnlosen Massentötungen meist gesunder Tiere ist die Behauptung des Leiters des Friedrich-Löffler-Institutes Herr Mettenleiter, „Zugvögel wären die Verursacher der Vogelgrippe.“
Dazu sollte man vielleicht wissen, dass Herr Mettenleiter in seinem Institut seit 2006 vergeblich viele Millionen öffentlicher Mittel verbrannt hat, um nach 10 Jahren „intensiver“ Forschung nicht einen einzigen wissenschaftlich haltbaren Beweis für dieses realitätsfremde Theorie zu erbringen.
Auf Grund dieser fast lächerlichen Situation flüchtet sich Herr Mettenleiter seit Jahren immer wieder in die Floskel, dass man die Zugvogeltheorie nicht mit Sicherheit ausschließen könne.
Dazu kann man nur feststellen, dass man selbst die absurdesten Theorien nicht mit Sicherheit ausschließen kann. Man kann ja noch nicht mal mit Sicherheit ausschließen, dass Herr Mettenleiter sich irgendwann mal ernsthaft darum bemüht die tatsächlichen Ursachen für die Verbreitung der Vogelgrippe zu erforschen.
„Dass die Vogelgrippe eine direkte Folge der Massentierhaltung sei, wie manche Tierschützer behaupten,“ hält Mettenleiter für falsch, was er auch jetzt wieder gegenüber der Berliner Morgenpost am 14.01.2017 verkündete.
Es hilft auf Dauer nichts, die Realitäten unter den Tisch zu kehren. Sicher gibt es Tierschützer die Probleme bei der Massentierhaltung erkennen. Was unerwähnt bleibt ist, dass es auch hunderte (vermutlich tausende) Geflügelhalter und inzwischen eine Vielzahl renommierter Wissenschaftler gibt, die öffentlich darauf hinweisen, dass die Massentierhaltung erhebliche Probleme aufwirft.
Schon im „Kritischen Agrarbericht 2008“, herausgegeben vom AgrarBündnis e.V. , Marktstätte 26 in D-78462 Konstanz, gibt es im Kapitel 8: „Tierschutz und Tierhaltung“ den ausführlichen Unterpunkt, „Unwissenschaft aus dem Friedrich-Loeffler-Institut“. Warum wohl?
Herr Mettenleiter kann bis heute keine einzige, wissenschaftlich haltbare Untersuchung vorlegen, die beweist, dass die Verbreitung der Vogelgrippe keine direkte Folge der Massentierhaltung ist.
Gleichwohl gibt es aber dokumentierte Fälle der Übertragung der Vogelgrippe durch Warenströme/Transporte innerhalb der Massentierhaltung.
Nein! Es ist auf Grund der realen Zustände viel wahrscheinlicher, dass die Zugvögel über die deutschlandweit frei in der Landschaft verteilten Hinterlassenschaften der Massentierhaltung infiziert wurden.
Die Zugrichtungen der Zugvögel passen zu keiner Zeit im Jahr zusammen um einen schnellen und durchgängigen Virentransport von Asien nach Europa zu bewirken.
Die weltweiten Tiertransporte und die Stofftransporte im Rahmen der Massentierhaltung sind geradezu prädestiniert um einen schnellen und durchgängigen Virentransport für die Verbreitung der Vogelgrippe zu erklären.
Die Wahrscheinlichkeit, dass Opfer und Täter hier bewusst oder unbewusst vertauscht werden ist extrem hoch!
Schon das Foto vor dem Artikel passt nicht. Darauf müsste eigentlich stehen: "Massentierhaltungs-Ggeflügelpest".
Bernd
183259
http://www.noz.de/lokales/lengerich/artikel/840059/laesst-sich-vogelgrippe-auf-betrieb-in-gersten-begrenzen?piano_t=1#gallery&0&0&840059
Kommentar zu den Gänsen:
Schade, in dem Artikel steht nicht, warum beprobt wurde.
War das H5N8 ein Zufallsbefund, da man aufgrund der Ausnahmegenehmigung regelmäßig beprobt wurde?
oder sind Tiere verendet oder haben klinische Anzeichen einer Erkrankung gehabt?
Wenn es sich um einen klinisch gesunden bestand handelt, bei dem das Virus lediglich zufällig aufgrund einer Routinebeprobung auffiel, fände ich es haaresträubend, dass der gesamte, gesunde Bestand mal wieder vorbeugend weggekeult wird.
Insbesondere vor dem hintergrund, dass Herr Prof. Dr. Dr. h.c. mettenleiter vom FLI bereits Anfang Dezember in Kiel verlauten ließ, dass man H5 Viren in nahezu jedem Wassergeflügelbestand, den er beprobt, nachweisen kann.
Ich denke, wir sollten endlich dazu übergehen, nur Tiere zu beproben und ggf. aufgrund des Befundes dann zu töten, die auch klinisch auffällig sind.
Andernfalls werden wir vermutlich, wenn das so weitergeht in einem Jahr kein Geflügel mehr in Deutschland haben - zumindest keines, was nicht einer Produktionsserie entstammt und eine Seriennummer hat.
Warnehof
24.01.2017, 18:05
Trari, Tratra die Pest ist da,
die Löfflers haben sich erbahmt, die neue Risikoanalyse dem Volke vorzulegen.
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/klassische-gefluegelpest/
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-erstmals-anderer-gefluegelpest-subtyp-festgestellt
nochmal etwas ausführlicher zu gestrigen fall von H5N5
auf jeden fall sind nur die 2 bestände betroffen von den insgesamt 4 beständen des halters
die anderen 2 wurden beprobt und zum glück nichts gefunden immerhin über 600 proben genommen
Interessant wäre raus zu bekommen, ob alle Ställe die Küken von der selben Brüterei und der selben Rasse haben.
yrwelcome
24.01.2017, 18:10
Die Freilandhaltung muß Aufstallen, die Massenhaltung "darf" dafür den Virus verbreiten?
Lösen wir das Problem mit der Massengeflügelhaltung mit den vielen Ansteckungen und Keulungen auf Kosten von Tierseuchenkasse und Staat:
An alle Landwirtschaftsminister:
Während der "Vogelgrippe" und der Gefahrenzeit zur Ansteckung, in der in ganz Deutschland und teilweise auch in Europa aufgestallt werden muß, ergeht die Pflicht an alle gewerblichen Puten-Hühner-und Entenhalter, die Tiere müssen mindestens doppelt so viel Stallplatz haben, damit durch die jetzt praktizierte enge Haltung der Virus nicht so schnell im Stall mutieren kann!
Ich fordere alle Landwirtschaftsminister auf, dieses sofort umzusetzen, die Aufstallpflicht konnten Sie doch auch per Eilverordnung und gemeinsamer Absprechung sehr schnell durchsetzen.
.....und keine Ausreden wegen Kosten, ect. bitte, die Kleinhalter mußten auch teilweise horrende Summen ausgeben, damit Ihre Vorgaben erfüllt werden konnten. Dabei müssen die "Großen" nicht mal anbauen oder sonstiges nur die Hälfte Tiere pro Stall, ist kein Aufwand!
Hallo Quaki,
ich habe mir gerade Deinen Text zu Eigen gemacht und meinen LW-Minisren bis zum Bund geschrieben
vielleichts tuts ja noch wer mir nach
go for IT
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Kueken-Drama-am-Flughafen-7500-Tiere-eingeschlaefert-id39696787.html
WAS für ein Dreck! Warum verbieten sie nicht, dass Eier ausgebrütet werden, bis dieser Irrsinn ein Ende hat!!!!!
Trari, Tratra die Pest ist da,
die Löfflers haben sich erbahmt, die neue Risikoanalyse dem Volke vorzulegen.
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/klassische-gefluegelpest/
HPAIV - H5N8 - H5N5 - H?XX......... und immer noch keine Warnung vom Verbraucherministerium!
Wir haben gerade ganz viel grippekranken Menschen, stellt euch mal vor, einer der Viren vermischt sich mit dem Virus des Menschen, dann haben wir die Pandemie!
Es wird Zeit, dass das Verbraucherministerium endlich die Menschen warnt. Kranke dürfen nichts, gar nichts vom Geflügel bekommen!
Hühnerbrühe mit Viren, Ei mit Viren, Chicken mit Viren....wie schnell kann das dann beim Grippekranken und seinen Viren mutieren, davor muß die Menschheit gewarnt werden:o
Huhnihunde
24.01.2017, 18:27
:( null Kommentare....
könnt Ihr bitte unter dem zeitungslink hier Eure kommentare rein kopieren?
Dann übernehme ich welche auf die Infoseiten
Habe grade meinen Kommentar da untergebracht. Ist veröffentlicht.
Zitat:
"Investigativer Hauptstadtjournalismus sieht anders aus."
Vielleicht piekst die das mal ein bisschen an!
Warnehof
24.01.2017, 18:28
Best of Risikobewertung
In Deutschland kam es bisher in 36 Geflügelhaltungen und sechs Zoos/Tierparks zu HPAI
-Ausbrüchen. Fast alle Haltungen befinden sich in Gebieten, in denen vermehrt tote, HPAIV-positive Wasservögel gefunden wurden. Ein direkter oder indirekter Eintrag über kontaminiertes Material (Schuhwerk, Fahrzeuge, Gegenstände) ist für die meisten Haltungen die wahrscheinlichste Infektionsquelle. Bei den meisten betroffenen Haltungen handelte es sich um Primärausbrüche ohne weitere Verschleppung, allerdings ist in einem Fall mit hoher Sicherheit von einem Sekundärausbruch auszugehen
Es handelt sich daher um einen neuen Eintrag, der offensichtlich auf demselben Weg wie 2014 über Russland durch Wildvögel erfolgte. Phylogenetische Analysen lassen vermuten, dass es zu Reassortierungsereignissen mit mindestens einem anderen aviären Influenzavirus auf dem Weg zwischen Zentralasien nach Mitteleuropa gekommen ist
, was direkte Geflügel - bzw. Geflügelprodukttransporte aus Asien als Eintragsursache
unwahrscheinlich erscheinen lässt.
Seit Mitte Dezember 2016 zirkuliert unter den Wildvögeln ein weiterer HPAI-Subtyp, H5N5, welcher nun erstmals auch in einen Geflügelbetrieb eingetragen wurde. Bei diesem Virus handelt es sich möglicher-weise um eine Reassortante auf Basis des ursprünglichen H5N8. Mischviren, so genannte Reassortanten, von aviären Influenzaviren entstehen, wenn in einem infizierten Tier mehrere Virussubtypen zeitgleich auftreten und bei ihrer Vermehrung Erbmaterial austauschen. Mit der Entstehung von Reassortanten ist zu rechnen, wenn verschiedene hoch- und niedrigpathogene Influenzaviren in einer Population zirkulieren.
http://www.augsburger-allgemeine.de/wissenschaft/Kueken-Drama-am-Flughafen-7500-Tiere-eingeschlaefert-id39696787.html
WAS für ein Dreck! Warum verbieten sie nicht, dass Eier ausgebrütet werden, bis dieser Irrsinn ein Ende hat!!!!!
schade um die tiere aber so gehts auch nicht bestellt und nicht abgenommen
das waren kücken aus ungarn
hühnerling
24.01.2017, 18:30
:( null Kommentare....
könnt Ihr bitte unter dem zeitungslink hier Eure kommentare rein kopieren?
Dann übernehme ich welche auf die Infoseiten
Wie ich jetzt sehen konnte, wurde mein Kommentar bei der Berliner Zeitung inzwischen als entfernt gelistet - scheint wohl einen Nerv getroffen zu haben, ansonsten hätten sie einfach noch nicht freigeschaltet, wenn sie zuvor nochmals genauer recherchieren wollten...
Discussion on Berliner Zeitung (https://disqus.com/home/forum/berliner-zeitung/) 5 comments (https://disqus.com/home/discussion/berliner-zeitung/h5n5_neues_vogelgrippe_virus_in_schleswig_holstein _nachgewiesen/)
H5N5: Neues Vogelgrippe-Virus in Schleswig-Holstein nachgewiesen (http://mobil.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410?originalReferrer=https://www.google.de/)
https://a.disquscdn.com/1484684653/images/noavatar92.png (https://disqus.com/by/biosicherheitsmanahme/) biosicherheitsmaßnahme (https://disqus.com/by/biosicherheitsmanahme/) an hour ago (https://disqus.com/home/discussion/berliner-zeitung/h5n5_neues_vogelgrippe_virus_in_schleswig_holstein _nachgewiesen/#comment-3117383489)
Removed
Pressemeldung neues Vogelgrippe-Virus H5N5
Guten Tag,
eine heute in diversen Medien verbreitete Meldung zum angeblich
ganz neu mutierten Vogelgrippe-Typ H5N5 ist falsch, dieser Typ wurde
bereits 2008 und 2009 bei entsprechenden Studien in China gefunden:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/arti... (https://disq.us/url?url=https%3A%2F%2Fwwwnc.cdc.gov%2Feid%2Farticl e%2F17%2F6%2F10-1406_article%3A9pYB8iDKDYamXeIUXayU-WqfDX0&cuid=3285323)
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Sie sich bei der Erstellung ihrer
aktuellen Meldungen an Tatsachen halten und nicht die gebetsmühlenartig
verbeiteten, zweckgerichteten Desinformationen von Geflügelwirtschaft
und Friedrich-Löffler-Institut ohne eigene Recherche zum Thema
übernähmen.
Ich bitte um eine kurzfristige entsprechende Richtigstellung.
Möttchen
24.01.2017, 18:34
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
Sie haben jetzt doch die Kommentare reingenommen.
Dummerweise sind jetzt 2 sinngemäß fast gleiche von mir drin..... :pfeif ,
(weil ich dachte, sie hätten den ersten nicht reingenommen.............)
Trari, Tratra die Pest ist da ...
Fast richtig :)
Hurra hurra die Pest ist da (https://www.youtube.com/watch?v=Wwz7WA-nxUg)
Trari, Tratra die Pest ist da,
die Löfflers haben sich erbahmt, die neue Risikoanalyse dem Volke vorzulegen.
https://www.fli.de/de/aktuelles/tierseuchengeschehen/klassische-gefluegelpest/
da steht doch nur gequirlte sche.... drin
ist da irgendwas anders als beim letzten report ???
FÜR WAS KRIEGEN DIE LUSCHEN DAS GELD
hühnerling
24.01.2017, 18:38
Habe nochmals kommentiert und um Begründung zur Entfernung gebeten.
biosicherheitsmaßnahme (https://disqus.com/by/biosicherheitsmanahme/) • vor 2 Minuten (https://disqus.com/home/discussion/berliner-zeitung/h5n5_neues_vogelgrippe_virus_in_schleswig_holstein _nachgewiesen/#comment-3117595570) Noch ein wenig Geduld, die Genehmigung durch Berliner Zeitung steht noch aus.
Mein vorheriger Kommentar ist verschwunden. Mit Verwunderung muß ich feststellen, daß mein heutiger Kommentar nach längerem Aufenthalt in der "Freischaltungsschleife" inzwischen als "entfernt" gelistet wird.
Ich bitte die Redaktion um Aufklärung hinsichtlich der Gründe, da ich niemanden bleidigt oder unrichtige Behauptungen aufgestellt habe.
Discussion on
Berliner Zeitung
5 comments
H5N5: Neues Vogelgrippe-Virus in Schleswig-Holstein nachgewiesen
biosicherheitsmaßnahme
an hour ago
Removed
Pressemeldung neues Vogelgrippe-Virus H5N5
Guten Tag,
eine heute in diversen Medien verbreitete Meldung zum angeblich
ganz neu mutierten Vogelgrippe-Typ H5N5 ist falsch, dieser Typ wurde
bereits 2008 und 2009 bei entsprechenden Studien in China gefunden:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/arti (https://disq.us/url?url=https%3A%2F%2Fwwwnc.cdc.gov%2Feid%2Farti%3 ADBlB7Qq7EI038-KwstMVKFjNw7E&cuid=3285323)...
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Sie sich bei der Erstellung ihrer
aktuellen Meldungen an Tatsachen halten und nicht die gebetsmühlenartig
verbeiteten, zweckgerichteten Desinformationen von Geflügelwirtschaft
und Friedrich-Löffler-Institut ohne eigene Recherche zum Thema
übernähmen.
Ich bitte um eine kurzfristige entsprechende Richtigstellung.
Möttchen
24.01.2017, 18:44
FÜR WAS KRIEGEN DIE LUSCHEN DAS GELD
Die Frage ist doch nur eine rhetorische und heißt richtig:
VON WEM KRIEGEN DIE LUSCHEN DAS GELD
Warnehof
24.01.2017, 19:01
Der NDR ist jetzt auch auf die Gans gekommen
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Gefluegelpest-Jetzt-auch-Zucht-Gaense-betroffen,gefluegelpest560.html
Tanny ich habe da mal etwas von Dir stibitzt.
Warnehof
24.01.2017, 19:03
Nun blicken wir im Emsland etwas klarer.
http://www.emsvechtewelle.de/news/verdacht-auf-vogelgrippe-im-emsland-wird-untersucht-31020.html
Todesfälle und Auffälligkeiten in der Herde.
Du bekommst nachher einen Ehrenplatz auf den Infoseiten :)
Wie ich jetzt sehen konnte, wurde mein Kommentar bei der Berliner Zeitung inzwischen als entfernt gelistet - scheint wohl einen Nerv getroffen zu haben, ansonsten hätten sie einfach noch nicht freigeschaltet, wenn sie zuvor nochmals genauer recherchieren wollten...
Discussion on Berliner Zeitung (https://disqus.com/home/forum/berliner-zeitung/) 5 comments (https://disqus.com/home/discussion/berliner-zeitung/h5n5_neues_vogelgrippe_virus_in_schleswig_holstein _nachgewiesen/)
H5N5: Neues Vogelgrippe-Virus in Schleswig-Holstein nachgewiesen (http://mobil.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410?originalReferrer=https://www.google.de/)
https://a.disquscdn.com/1484684653/images/noavatar92.png (https://disqus.com/by/biosicherheitsmanahme/) biosicherheitsmaßnahme (https://disqus.com/by/biosicherheitsmanahme/) an hour ago (https://disqus.com/home/discussion/berliner-zeitung/h5n5_neues_vogelgrippe_virus_in_schleswig_holstein _nachgewiesen/#comment-3117383489)
Removed
Pressemeldung neues Vogelgrippe-Virus H5N5
Guten Tag,
eine heute in diversen Medien verbreitete Meldung zum angeblich
ganz neu mutierten Vogelgrippe-Typ H5N5 ist falsch, dieser Typ wurde
bereits 2008 und 2009 bei entsprechenden Studien in China gefunden:
https://wwwnc.cdc.gov/eid/arti... (https://disq.us/url?url=https%3A%2F%2Fwwwnc.cdc.gov%2Feid%2Farticl e%2F17%2F6%2F10-1406_article%3A9pYB8iDKDYamXeIUXayU-WqfDX0&cuid=3285323)
Es wäre sehr zu begrüßen, wenn Sie sich bei der Erstellung ihrer
aktuellen Meldungen an Tatsachen halten und nicht die gebetsmühlenartig
verbeiteten, zweckgerichteten Desinformationen von Geflügelwirtschaft
und Friedrich-Löffler-Institut ohne eigene Recherche zum Thema
übernähmen.
Ich bitte um eine kurzfristige entsprechende Richtigstellung.
hühnerling
24.01.2017, 19:15
Du bekommst nachher einen Ehrenplatz auf den Infoseiten :)
Da wird es aber angesichts des enormen Einsatzes diverser Leute hier äusserst drängelig werden...:D
Rorindel
24.01.2017, 19:24
Habt ihr das schon ?
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
Da wird sehr schön beschrieben, was für eine Überraschung, wie die Tierchen hin und her geschickt werden.
:spei
Pro Federvieh
24.01.2017, 19:33
Text von ElisabethVerbreitung durch Wildvögel unmöglich!
Die Tatsache des Auftauchens der nur hierzulande neuen Variante des Virus HPAIV H5N5 verstärkt die Zweifel an der ohnehin umstrittenen Wildvogelthese.
Dieses Virus kommt offenkundig aus China: http://afludiary.blogspot.de/2011/05/eid-journal-novel-h5n5-avian-influenza.html, https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3503039/ und kann keinesfalls von Wildvögeln hierhergetragen worden sein.
Es gibt aber - auch wenn das FLI hier abwiegelt - dennoch Geflügelimporte aus China, die auch in offiziellen Statistiken belegt sind. Zudem sind es die bekannten, auch zuvor schon betroffenen Unternehmen, die intensive Kontakte in diese Region pflegen.
Allein die Vielzahl der jetzt neu betroffenen geschlossenen Stall-Puten- und Stall-Enten und die Tatsache, dass sogar zwei große, global agierende Brütereien betroffen waren, zeigt deutlich, dass die Übertragungswege mit Sicherheit ganz woanders liegen als bei Wildvögeln.
Zudem konnte die Wildvogelthese nie hinreichend bewiesen werden, denn man hat keine größere Anzahl lebender infizierter Wildvögel gefunden, obgleich man auch Jäger einbezog und Lebendfallen im Zuge des Wildvogelmonitorings aufstellte. Solche wären aber nötig, würde das Virus sich tatsächlich über Wildvögel verbreiten und sie werden in den Publikationen des FLI einfach vorausgesetzt, obgleich man lebende infizierte Wildvögel so gut wie nie fand! Die Tiere waren tot, konnten so nichts verbreiten und das Virus verschwand bei den Wildvögeln (auch in Plön!) sofort (vgl.: www.wai.netzwerk-phoenix.net). Ein Kursieren der Viren in der Wildvogelpopulation lässt sich so nicht belegen.
Ist es wirklich verhältnismäßig, die einzig artgerechte Form der Geflügelhaltung, die Freilandhaltung, durch Stallpflicht zu zerstören aufgrund einer These, die auf so wackeligen Füßen steht?
Elisabeth Petras
Politischer Arbeitskreis Tierrechte in Europa (PAKT) e. V.
Möttchen
24.01.2017, 19:42
Habt ihr das schon ?
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
Da wird sehr schön beschrieben, was für eine Überraschung, wie die Tierchen hin und her geschickt werden.
:spei
Kommentiert:
Traurig für die Tiere. Was für ein armseliges und freudloses kurzes Leben.
Und leider doch auch aufschlussreich.
Da wird an andrer Stelle dieser Zeitung
http://www.berliner-zeitung.de...
gefragt, wie denn ein neuer Vogelgrippeerreger in die Ställe kommt, und hier wird (nur diesmal nicht bei Puten, sondern Hühnern aufgezeigt, wie sehr diese Armen Wesen im Normalfall um die Welt kutschiert werden.)
Wundert es wen, wenn sie ihre Krankheiten mitnehmen?
yrwelcome
24.01.2017, 19:45
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/drei-bittere-erkenntnisse-ueber-die-gefluegelpest-id15918891.html
Besonders interessant der Punkt "Drittens". Der Autor zieht zumindest die These der Virusverbreitung über Transportfahrzeuge in Erwägung. Offenbar wird hier (und auch anderswo) die Zugvogeltheorie zunehmend kritisch beäugt :)
Ich hab mich auch an einen Kommetar dazu gewagt:
http://www.shz.de/regionales/schleswig-holstein/drei-bittere-erkenntnisse-ueber-die-gefluegelpest-id15918891.html
Erstens:
Mal darüber nachgedacht, dass diejenigen, die Zugvögel, die sich mit den Viren infizieren, die aus den Ställen herausgebracht werden, nur die Ersten sind, dass wir Alle folgen, wenn die Viren so weitergebrütet werden?
Zweitens:
Falscher Vergleich, ein Rudel Wölfe tötet nur, was im Stall ist und schleicht sich dann wieder, Die Viren werden in diesen "Grossbrütern" förmlich herangezogen wie auf einer Petrischale, die genetische Armut der Bewohner der Ställe, mühsam durch Über-Medikamentierung überhaupt am Leben erhalten, die feuchte Umgebung, die Enge der häufig überbesetzten Ställe, alles das bietet den Viren beste Überlebenschance und Mutations-Möglichkeiten. Mettenleiter berichtet höchst selbst von Versuchen, bei denen das Virus nach 3 maliger Passage durch einen Säugetier-Wirt sich tödlich entwickelte.
Drittens:
Es ehrt Sie, den alternativen Thesen wenigsten Raum zu bieten.
Allein Ihre Schlussfolgerung greift zu kurz:
Ich persönlich glaube nicht an den zum Zugvogel mutierten Pinguin, der bei der Sturmflut vorige Woche angespült wurde.
Ich glaube eher, dass unsere Viren viel weiter sind, als uns das unsere ... Virologen glauben machen wollen und unsere ... Minister und Ämter wissen lassen wollen. Die Übersetzung der ... mögen Sie selbst suchen, hat was mit Unwahrheit zu tun.
yrwelcome
24.01.2017, 19:47
Täusche ich mich oder sind die Funde der letzten Woche vermehrt Gänse? Darf nicht seit 15.01 wieder Mist ausgebracht werden? Gibt es da einen Zusammenhang? Nein, das ist jetzt nich sarkastisch gemeint. Schaut alle mal, wenn ihr unterwegs seit, ob ihr "grasende" Gänse auf Äckern seht und wenn, haltet kurz an und schaut ob frisch gepflügt wurde.
und zückt Eure Mobiles, das wollen wir auch sehen, und sei es nur als Bld der Idülle, "grasende Gans auf Mistacker".
:)Und bitte erst die Gänse, dann den Acker, der fliegt nicht so schnell weg:)
yrwelcome
24.01.2017, 19:50
wenn frisch gepflügt wurde, ist doch nichts mehr zum Grasen da ... *grübel*
Und wird wirklich bei der aktuellen Wetterlage gepflügt?
Nee, aber Mist auf die Wiesen ausgebracht!
dürfen auch "Gänse morgens im Nebel auf Mist" sein, obwohl die Graugans auf Wiese kontrastreicher wäre;D
yrwelcome
24.01.2017, 19:55
in Kreis Pinneberg in Seth-Ekholt seit gestern liegt ein Mist Haufen auf dem Feld, es ist noch warm. Von die Strasse kann ich nicht erkennen, ob es von Kuhstall oder Putenstall stand. Kreis Pinneberg hat wieder Sper-/ Beobachtungsgebiete eingerichtet...
Ein Näschen voll würde Dir Auschluss geben, auch ein Bild meine ich interpretieren zu können, muss dann aber von sehr nah sein
gruss
yrwelcome
yrwelcome
24.01.2017, 19:58
Diese amtlichen Sprachvermischungen zur Verblödelung der Bevölkerung. Hausgeflügelbestand mit zusammen mindestens 18.000 Tieren.:abgelehnt
DAS IST MASSENTIERHALTUNG!
Ich hätte da mal einen Vorschlag zur Versachlichung (siehe Bild):
183253
Sorry, ich werde mich wohl nie einkriegen zu dem Thema.
LG
Bernd
dto
aber das Schild ist Klasse
sollte irgendwie zum Einsatz kommen.
Huhnihunde
24.01.2017, 20:02
Habt ihr das schon ?
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
Da wird sehr schön beschrieben, was für eine Überraschung, wie die Tierchen hin und her geschickt werden.
:spei
Schon kommentiert. Die Hauptstadtpresse braucht "Futter". Auch wenn die Berliner Zeitung nicht zu den Auflagenstärksten gehört.
:( null Kommentare....
könnt Ihr bitte unter dem zeitungslink hier Eure kommentare rein kopieren?
Dann übernehme ich welche auf die Infoseiten
kleiner Nachtrag zum bisherigen Kommentar:
Nach Frau Elke Reinking, (Sprecherin des Instituts auf der Insel Riems bei Greifswald) bemüht sie das FLI jetzt herauszufinden, wie und wo H5N5 entstanden ist und auf welchen Wegen es sich verbreitet hat. An der bisherigen Risikoeinschätzung ändere sich vorerst nichts, an einer neuen Einschätzung werde gearbeitet.
Werte Frau Reinking, versuchen Sie es doch mal im eigenen Archiv des FLI.
Schon vor über 60 Jahren war doch nachstehendes ganz unstrittig öffentlich bekannt:
Die Einschleppung der Seuche erfolgt durch verseuchte Tiere oder durch Schlachtgeflügel und verseuchte Eier aus verseuchten Gegenden.
Die Übertragung erfolgt durch Berührung kranker mit gesunden Tieren und die Aufnahme von Futterstoffen, die die Krankheitskeime enthalten.
Dasselbe trifft auch für infiziertes Trinkwasser zu.
Aber auch unsachgemäß vernichtete, an dieser Seuche verendete Tiere, infizierte Eierschalen oder Schlachtpülwasser bedingen die Infektion.
Hautschmarotzer wie Milben usw. können die Seuche ebenfalls übertragen.
Als Seuchenüberträger kann auch der Mensch verantwortlich gemacht werden, weil er die Krankheitsstoffe durch Kleidung und Schuhwerk mechanisch verbreiten kann.
Die Krankheitsstoffe, die sich in allen Körperorganen der befallenen Tiere nachgweisen lassen, werden von infizierten Tieren mit dem Kot, mit dem Nasensekret und den Eiern ausgeschieden.
Infizierte Transportmittel, wie Fahrzeuge, Kisten, Behälter usw. (Zusatzbemerkung: Diese erlangen in der heutigen Zeit eine erhebliche Bedeutung) sind geeignet für eine schnelle und räumlich weitreichende Verbreitung, ganz egal ob sie lebende oder tote Tiere oder jede Art von infizierten Stoffen transportieren.
Auch Brutapparate die mit infizierten Eiern belegt waren können einen Verbreitungsherd bilden.
Soweit sollten Sie im eigenen Archiv vermutlich auch fündig werden Frau Reinking.
Vielleicht noch ein kleiner Tipp:
So ein Mischvirus hat in einem besonders dichten und zahlenmäßig großen Tierbestand die mit Abstand besten Voraussetzungen für seine Entwicklung.
--- vielleicht hilft’s ja wenn so ein netter Hinweis auf die Bestände der Massentierhaltung kommt---.
Bernd
183261
Moritz83
24.01.2017, 20:06
Ich habe heute in S-H die Landtagsfraktion der Piraten kontaktiert. Lt. Aussage des Referenten f. Umwelt, Agrar, etc.... sind in S-H mehrere Labore dabei, andere Verbreitungswege zu untersuchen.
Er stand ganz gut im Stoff. Ob er es zeitlich zum Symposium schafft, ist noch offen.
Klingt interessant. Bitte halte uns auf dem Laufenden, wenn du da Neuigkeiten erfahren solltest.
Möttchen
24.01.2017, 20:06
hab deren beide Artikel mal miteinander verknüpft:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410 :
Vielen Dank, wie sie an andrer Stelle Ihrer heutigen Zeitung auf den internationalen Handel mit Geflügelküken hinweisen.
http://www.berliner-zeitung.de...
Da bekommt man auch als Laie eine ganz gute Vorstellung davon, wie sich Geflügelgrippeviren, entstanden in den Großbetrieben, von einem Ende de Welt ans andere gelangen können.
Ganz ohne Zugvögel.
yrwelcome
24.01.2017, 20:14
Kannst Du vielleicht mal einen Kommentar schreiben, dass das nicht stimmt, sondern dass H5N5 bereits seit 10 jahren in China regelmäßig in Massenhaltungen auftritt und enormen Schaden anrichtet
Hab da gerade angerufen beim k<undendienst und noch eine email hinerhergeschickt.
Huhnihunde
24.01.2017, 20:16
Schon kommentiert. Die Hauptstadtpresse braucht "Futter". Auch wenn die Berliner Zeitung nicht zu den Auflagenstärksten gehört.
Was 'ne Ka..e da, auf einmal stehen meine Kommentare wieder in der Warteschleife zur Genehmigung.
Brennt' bei denen im Kopp?!
pippilangstrumpf
24.01.2017, 20:23
Das Veterinäramt zur Vogelgrippe: Stallpflicht bleibt
http://www.nwzonline.de/friesland/wirtschaft/vogelgrippe-noch-ist_a_31,2,1120509916.html
dto
aber das Schild ist Klasse
sollte irgendwie zum Einsatz kommen.
Das ist auch der tiefere Sinn. Jeder der es möchte sollte das Schild benutzen. Auf Dauer frisst sich das hoffentlich durchs Internet. Als Gegenstück zur offiziellen Propaganda.
nehmt es, nutzt es, verbreitet es. Bilder sind immer noch wirkungsvollen als Worte.
Bernd
183262
PS.:Auch auf einer Interntseite kommt das Bild gut:
http://www.zwerg-huehner.de/aktuell-zum-thema-vogegrippe/index.php
Möttchen
24.01.2017, 20:29
Diese amtlichen Sprachvermischungen zur Verblödelung der Bevölkerung. Hausgeflügelbestand mit zusammen mindestens 18.000 Tieren.:abgelehnt
DAS IST MASSENTIERHALTUNG!
Ich hätte da mal einen Vorschlag zur Versachlichung (siehe Bild):
183253
Sorry, ich werde mich wohl nie einkriegen zu dem Thema.
LG
Bernd
Ich auch nicht. ;)
Ein paar Quadratzentimeter mehr Platz als die Norm ändern für mich nichts daran.
yrwelcome
24.01.2017, 20:29
Das genügt nicht. Es muss eine lückenlose Dokumentation ab Ei geben.
Denn es werden, wie wir ja in den letzten Tagen eindrucksvoll durch die recherchen unserer Spezies erfahren durften, bereits die Bruteier vollautomatisch mit einem Cocktail aus Antibiotika und Vitaminen geimpft, damit es "vitale" Küken gibt.
Und da ja auch die Impfstoffe antibiotikahaltig sein sollen, müssten auch diese dokumentiert werden - also die Antibiotikamengen im Impfstoff.
Sonst ist es ein leichtes zu sagen: wir füttern keine Antibiotika - ändert trotzdem nichts dran, dass die Antibiotika im Tier sind....udn multiresistente Keime produzieren....
sorry, hab ich nicht so ausführlich gesagt, ich meine aber ALLES was ins Huhn reinkommt muss in die Datenbank
z.B. wennn du in RUS ein gebrauchtes Auto kaufst, gibt es eine Hersteller oder importeur oder import datenbank (weiss ich nicht genau) in der du mit der Fahrgestellnummer die historie des Autos anzeigen kannst.
Die Eier-Stempelung sollte eine Art Chargennummer sein, sodass damit Rückschlüsse auf den Legebetrieb, und mit der Jahreszahl auf die Gesamtheit Huehner dieser Charge gezogen werden können. damit wäre das System transparent -
glaube ich.
Bei Compztern funktionoert das so, dass bei massenbauteilen die Chargen-Nummer, (die Nummer des Kartons, der zu dieser Baureihe verwendert wurde) notiert wird und man bei Fehlern eines Computers anhand der Seriennummer feststellen kann, welche anderen Computer das fehlerhafte Bauteil enthalten.
yrwelcome
24.01.2017, 20:30
Hier aktuell nicht.
Der müsste den schon unter nem halben Meter Schnee einbringen.
Bin gespannt was unser Hühnerbaron im Frühling macht. ;)
Die Wiese sinkt wieder wochenlang!!
sinkt,
bringt der soviel Mist auf?:laugh
yrwelcome
24.01.2017, 20:37
Diese Datenbanken gibt es schon für Antibiotika und sind weiter im Aufbau. Problematisch ist noch eine gemeinsame Lesart: mal wird pro Tier, mal pro Einheit, mal pro Periode (zB 45 Tage bei Masthähnchen) oder kg eingetragen. Auch sind noch nicht alle Tierarten bzw Haltungsarten erfasst. Es lassen sich aber schon Trends ableiten, sofern man einen sinnvollen Umrechnungsalgorithmus herleiten kann.
Wie gesagt, daran wird tatsächlich schon gearbeitet/geforscht. Es machen noch nicht alle Tierhalter mit, aber auch daran wird gearbeitet.
Gruß Petra
Das solltest Du Dir mal beim TÜV deines Anhänges erlauben, nur 1 Licht flackert und du kannst nochmal antanzen und zahlen
ich sag doch die ganze Zeit, konvulsives Zusammenwirken der Geflügelbarone mit ... von Amt ganz unten bis ganz oben
ich wollte mal ein Rechtslenker-Auto einführen und musste die !!!Fahrgestellnummer!!!! ein zweites mal, diesmal auf der rechten Wagenseite einschlagen. Na gut, gemacht.
5 Jahre später wollte der TÜV-Prüfer die Fahrgestellnummer sehen und fand sie ca 25 cm rechts der original-Fahrgestellnummer und wollte mich schon anzeigen wegen ---ich habs vergessen! -ok-?
Dotti-Hühnchen
24.01.2017, 21:03
Hallo zusammen,
war etwas still hab viel zu tun grad... aber den Blick ins OIE auf der Suche nach unserer Elster konnte ich mir denn doch nicht verkneifen.
Nix. Keine Elster weit und breit, nicht mal ne LPAI Meldung. Aber die Beobachtungsgebiet-Schilder, die hängen noch schön.
Laut OIE hat es also seit Anfang Dezember keinen positiven Fund irgendeiner Art mehr gegeben, aber den Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet das bleibt mal schön.
Bei mir ziehen sich die Hühner die Federn raus, aber Hauptsache wir werden mal fein weiter beobachtet.
Kann bitte noch mal jemand die Frage nachschieben, ob 1. wenn neu Eingestallt wird, die Betriebe wöchentlich beprobt werden, da ja nie bei dem vorigen Ausbruch der Eintragsweg festgestellt wurde und ob
2. die Betriebe, sollten sie das Risiko der Einstallung mitten in einer aktiven Seuchenzeit auf sich nehmen, ob sie dann wieder ANspruch auf Entschädigung aus Steuergeldern hätten, wenn ihnen der Bestand zum 2. mal hops geht?
erledigt - Unfassbar wie die Geflügelwirtschaft ihre Macht demonstriert, die Überlappungsflächen der Sperrgebiete werden sicher auch schnell aufgehoben
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Warnehof
24.01.2017, 21:46
Kurz zum Ausland.
Italien zwei weitere Haltungen, noch keine Details und nun auch H5N8 in Kuwait.
Frankreich: Wildvogel in Westfrankreich (tuber swan)
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-france/768801-france-loire-atlantique-first-case-of-avian-influenza-h5n8-in-a-wild-bird
Italien: Es kommt Schwung rein. Zwei neue Geflügelhaltungen betroffen
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-italy/768742-italy-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-a-commercial-farm-of-fattening-turkeys-in-veneto-oie-january-23-2017
Israel: 3 Ausbrüche zwischen 1. und 15. Januar. OIE report vom 23.01. Haben wir die schon?
https://flutrackers.com/forum/forum/middle-east/h5n1-tracking-ac/israel/768821-israel-3-new-outbreaks-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-birds-in-farms-oie-january-23-2017
Kuwait: 285 Enten, Gänse und Fasane betroffen von H5N8
https://flutrackers.com/forum/forum/middle-east/h5n1-tracking-ac/kuwait/768741-kuwait-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-backyard-birds-sulaibiyah-al-jahrah-oie-january-22-2017
hekareitsals
24.01.2017, 22:02
Was für ein Irrsinn ....
Wer kann mir bitte mal erklären, warum dieses hin und her mit Geflügel sein muß??? Im - und Expot von Eiern, Küken, Fleisch, Futter .... was soll das?
Ich hab echt keine Ahnung von Wirtschaft, und irgendwas muß es den Geflügelbaronen ja bringen. Aber warum kann nicht jede Nation die eigenen Bruteier im eigenen Land ausbrüten, die eigenen Küken in den eigenen Anlagen groß werden lassen, im eigenen Land Schlachten, und das eigene Geflügelprodukt im eigenen Land an die Bevölkerung verkaufen? Globalisierung hat sicher viele Vorzüge .... aber in diesem Fall erschließt sich mir die Sinnhaftigkeit nicht.
Wer kann´s mir erklären?
was für ein irrsinn ....
Wer kann mir bitte mal erklären, warum dieses hin und her mit geflügel sein muß??? Im - und expot von eiern, küken, fleisch, futter .... Was soll das?
Ich hab echt keine ahnung von wirtschaft, und irgendwas muß es den geflügelbaronen ja bringen. Aber warum kann nicht jede nation die eigenen bruteier im eigenen land ausbrüten, die eigenen küken in den eigenen anlagen groß werden lassen, im eigenen land schlachten, und das eigene geflügelprodukt im eigenen land an die bevölkerung verkaufen? Globalisierung hat sicher viele vorzüge .... Aber in diesem fall erschließt sich mir die sinnhaftigkeit nicht.
Wer kann´s mir erklären?
geld geld geld thats all
Warnehof
24.01.2017, 22:12
geld geld geld thats all
Niemand erklärt so komplexe Zusammenhänge, so verständlich wie Du.:jaaaa:
hekareitsals
24.01.2017, 22:14
geld geld geld thats all
Ist es tatsächlich billiger zu importieren als selber zu "Produzieren" ? Allein die ewigen Transportkosten ..... Ist eine ernstgemeinte Frage.
Nicolina
24.01.2017, 22:14
@Putin
Dein Schild ist schon mal gespeichert- große Klasse.
Ansonsten :(
Auch ich wieder im Beobachtungsgebiet http://www.steinburg.de/fileadmin/download/buerger-service/bekanntmachungen-stellenangebote/amtliche-bekanntmachungen/05-2017.pdf
Und es gibt neue zu beachtende Punkte im Beobachtungsbebiet:
3. Es ist die Anzahl der verendeten gehaltenen Vögel unverzüglich anzuzeigen.
4. Gehaltene Vögel, Fleisch von Geflügel und Federwild, Eier sowie von Geflügel und
Federwild stammende sonstige Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte dürfen weder
in einen noch aus einem Bestand verbracht werden. Die Genehmigung einer
Ausnahme, insbesondere für eine Verbringung von Eiern, wäre vorab entweder per
E-Mail oder schriftlich per Telefax im Einzelfall bei dem Landrat des Kreises Steinburg
– Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt – in Itzehoe zu beantragen.
Eier waren- selbst als wir im Sperrgebiet waren, vom Verbringungsverbot ausgeschlossen..
Und eine Meldung zu verendeten Vögeln erst ab 3 bei Haltern zwischen 100 und 1000 angesagt.
Warnehof
24.01.2017, 22:22
Ist es tatsächlich billiger zu importieren als selber zu "Produzieren" ? Allein die ewigen Transportkosten ..... Ist eine ernstgemeinte Frage.
Transport ist billig. Vielen Schwellenländern fehlt schlicht das Know-How. Zumindest was die massenhafte Produktion von Fleisch angeht. Warum ein hochindustrialisiertes Land wie Deutschland über die Selbstversorgung hinaus, Agrarprodukte exportieren muß, erschließt sich mir auch nicht so recht.
Das ist auch der tiefere Sinn. Jeder der es möchte sollte das Schild benutzen. Auf Dauer frisst sich das hoffentlich durchs Internet. Als Gegenstück zur offiziellen Propaganda.
nehmt es, nutzt es, verbreitet es. Bilder sind immer noch wirkungsvollen als Worte.
Bernd
183262
PS.:Auch auf einer Interntseite kommt das Bild gut:
http://www.zwerg-huehner.de/aktuell-zum-thema-vogegrippe/index.php
Putin, kannst Du mir das bitte mailen, damit ich es auf die Infoseite zum download stellen kann?
http://www.sz-online.de/nachrichten/absoluter-stress-fuer-die-tiere-3596283.html
Klare Worte vom Zoo
ist es tatsächlich billiger zu importieren als selber zu "produzieren" ? Allein die ewigen transportkosten ..... Ist eine ernstgemeinte frage.
wie warnehof schon ausgeführt hat transport ist billig und effektiv
weiterhin muss man auch einflussname und marktmacht als faktoren sehen
da du sicher schon gelesen hast das nur wenige konzerne hier das sagen haben
wird die konzentration des entwicklungsstandes und damit mehr und weniger das preisdiktat durch diese den grössten anreiz auf globalisierte firmen ausüben
wie warnehof schon ausgeführt hat transport ist billig und effektiv
weiterhin muss man auch einflussname und marktmacht als faktoren sehen
da du sicher schon gelesen hast das nur wenige konzerne hier das sagen haben
wird die konzentration des entwicklungsstandes und damit mehr und weniger das preisdiktat durch diese den grössten anreiz auf globalisierte firmen ausüben
Außerdem hat es mit Sicherheit eine menge zu tun mit Subventionen diversester Arten, mit weniger scharfen produktionsauflagen etc pp.
m.E: müssen einfach Lebend-Nutztiertransporte aller Art über Bundesgrenzen hinweg ausnahmslos verboten werden.
http://www.sz-online.de/nachrichten/absoluter-stress-fuer-die-tiere-3596283.html
klare worte vom zoo
aussagekräftiger bericht über die probleme in tierparks mit der aufstallung
neue Mitteilung auf der AVF Info Seite bei wildvogel-rettung:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/
Außerdem hat es mit Sicherheit eine menge zu tun mit Subventionen diversester Arten, mit weniger scharfen produktionsauflagen etc pp.
m.E: müssen einfach Lebend-Nutztiertransporte aller Art über Bundesgrenzen hinweg ausnahmslos verboten werden.
diese seite hatte ich so noch gar nicht auf dem schirm danke für den denkansatz
hekareitsals
24.01.2017, 23:21
Außerdem hat es mit Sicherheit eine menge zu tun mit Subventionen diversester Arten, mit weniger scharfen produktionsauflagen etc pp.
m.E: müssen einfach Lebend-Nutztiertransporte aller Art über Bundesgrenzen hinweg ausnahmslos verboten werden.
Da stimme ich dir sowas von zu.
Ich fürchte nur, dass es noch ne Weile dauert bis es so kommt. Aber irgendwann .... vielleicht werden meine Enkelkinder mich fragen, ob es wirklich stimmt, dass es mal Massentierhaltung gegeben hat. Wenn es schlecht läuft erst meine Urenkel.
Aber es wird so kommen!!
http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Gefluegelpest-erreicht-Doebelner-Region-Wir-fuehren-einen-Kampf-gegen-Windmuehlen
wir führen einen kampf gegen Windmühlen....
http://www.shz.de/deutschland-welt/wissenschaft/h5n5-in-schleswig-holstein-was-verbirgt-sich-hinter-den-subtypen-id15921331.html
Was verbirgt sich hinter den Subtypen - ungewöhnlich "wissenschaftlich" für eine zeitung - finde ich gut und sachlich gemacht
Aber leider etwas fehlerhaft:
"H5N1 – Erstmals 1959 bei Hühnern in Schottland nachgewiesen, ist es der einzige Subtyp der H5-Gruppe, der auf Menschen übertragbar ist."
aber-und richtig-gleichzeitig schreiben sie:
"H5N6 – tötete in China, Laos und Vietnam zahlreiche Vögel. 2014 wurde eine Infektion mit dem Subtyp beim Menschen nachgewiesen. Ein 49-Jähriger starb. Bis Ende Dezember 2016 starben sechs von 16 Erkrankten an den Folgen der Infektion."
Und:"H7N7 – Der Subtyp wird auch als Pferdegrippe bezeichnet, da er 1956 erstmals in Prag in Pferden nachgewiesen wurde. Er infizierte jedoch in der Vergangenheit auch Menschen und Vögel. 2003 starb ein Tierarzt, Tausende Tiere wurden getötet."
Es wurden über 30 Mio. Tiere getötet.
Wenn sie das korrigieren-Super!
hekareitsals
24.01.2017, 23:35
Man könnte das Schild von @Putin15
Ausdrucken, laminieren und unter die behördlicherseits aufgehängten Schilder hängen. So sehen es dann auch viele Leute .... und denken sich ihren Teil, oder auch nicht. Vielleicht brennt sich der Wortlaut auch einfach so ins Hirn ein.
Wäre das strafbar??
hekareitsals
24.01.2017, 23:38
Die vorhandenen Schilder würden ja weder verdeckt noch entfernt werden.
Nicolina
24.01.2017, 23:47
http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Gefluegelpest-erreicht-Doebelner-Region-Wir-fuehren-einen-Kampf-gegen-Windmuehlen
wir führen einen kampf gegen Windmühlen....
Das wussten wir..und bauen darauf, dass der Wind sich dreht..
Aber leider etwas fehlerhaft:
"H5N1 – Erstmals 1959 bei Hühnern in Schottland nachgewiesen, ist es der einzige Subtyp der H5-Gruppe, der auf Menschen übertragbar ist."
aber-und richtig-gleichzeitig schreiben sie:
"H5N6 – tötete in China, Laos und Vietnam zahlreiche Vögel. 2014 wurde eine Infektion mit dem Subtyp beim Menschen nachgewiesen. Ein 49-Jähriger starb. Bis Ende Dezember 2016 starben sechs von 16 Erkrankten an den Folgen der Infektion."
Und:"H7N7 – Der Subtyp wird auch als Pferdegrippe bezeichnet, da er 1956 erstmals in Prag in Pferden nachgewiesen wurde. Er infizierte jedoch in der Vergangenheit auch Menschen und Vögel. 2003 starb ein Tierarzt, Tausende Tiere wurden getötet."
Es wurden über 30 Mio. Tiere getötet.
Wenn sie das korrigieren-Super!
Schreib denen das doch mal bitte - vielleicht erstmal per e-mail und nicht als Kommentar, denn die schinen sich ja wirklich Mühe zu geben. Wenn sie es ändern, gut, wenn nicht, kommentieren wir es.
Nicolina
24.01.2017, 23:50
Man könnte das Schild von @Putin15
Ausdrucken, laminieren und unter die behördlicherseits aufgehängten Schilder hängen. So sehen es dann auch viele Leute .... und denken sich ihren Teil, oder auch nicht. Vielleicht brennt sich der Wortlaut auch einfach so ins Hirn ein.
Wäre das strafbar??
semi- strafbar ;)..ich befürchte jedoch, dass sich dabei nix ins Hirn brennt :(
yrwelcome
25.01.2017, 00:03
Auf Anraten meines Ministeriums habe ich die Seite des Bundesinstitut für Risikobewertung aufgerufen http://www.bfr.bund.de/cm/343/ausgewaehlte_fragen_und_antworten_zur_lebensmittel hygiene_in_zeiten_der_vogelgrippe.pdf
In Kurzform: Kursiv von mir angemerkt, verändert!
...............
nicht in den Handel gelangen, sondern muss auf Ackerboden ausgebracht und sofort untergepflügt werden. Erlaubt ist auch die Verbrennung infizierten Dunges in Müllverbrennungsanlagen oder Zementwerken.
Wir müssen dabei bedenken, dass all diese Aussagen aus dem FLI stammen,als "Referenz-blah blah blah" und somit von Herrn Prof.Dr.Dr.hc. insofern ist höchste Eisenbahn, sorry höchste Warnstufe angesagt, wenn er zu Beispiel äussert "eine Berdrohung für die Bevölkerung war zu keinem Zeit.... sorry, falsches Band "eine Gefährung der BV kann mit an Sicherheit.... derselbe Quatsch wie, dass H5N5 auch wieder von Zugvögeln eingetragen wurde, beispielsweise dem Piguin Paul aus der Antarktis_Süd.
Das Einzige, was wir effektiv tun können, um diese Seuche ad Hoc unter Kontrolle zu bringen, ist, diesen Menschen .... jetzt wird es wieder gefährlich .... mundtot zu machen, der Ausdruck muss erlaubt sein, wie das geht, da gehen ja die Meinungen von bspw Sylvester Stallone und mir durchaus auseinander, ich würde für Keulen stimmen, Sylvester wahrscheinlich für Vierteilen. -- aber, seis drum wie, lasst uns verbal versuchen, diesen Schlauschwätzer und Volksverdummer Mund-tot zu machen -- einmal im Leben, hat mein Vater gesagt ----- musst Du was Gutes für die Allgemeinheit tun,warum nicht jetzt und hier?
yrwelcome
25.01.2017, 00:10
Bei den 4 europäischen mit H5N5 beprobten Wildvögeln war der in den Niederlanden gleichzeitig H5N8 positiv. http://www.plateforme-esa.fr/article/situation-%C3%A9pid%C3%A9miologique-iahp-en-europe-depuis-octobre-2016-point-de-situation-au-09012017
Womit für mich nochmal die Frage im Raum steht, ob hier (und den meisten andren Ländern)mit der Beprobung anders vorgegangen wird/wurde, und nach H5N8 -Fund gar nicht mehr nach andrem gesucht wurde.
Eigentlich müssten die ganzen andren Kartzfehn- Proben mit H5N8 dann, falls noch vorhanden, auch auf H5N5 beprobt werden.
Diese Blösse wird der Prof.Dr.Dr.hc sich nicht geben. Da kannst Du suchen bis Du schwarz wirst, die Proben gibt es nicht mehr
Ich bin bereit eienen schönen, neuen Blauen darauf zu setzten.
Schaun wir mal, ob sich den einer verdienen will.
Also: einen schönen blauen Hundert -- mist der ist grün -- also eine schönen gruenen (jetzt aber nicht beleidigt eśein von der zugehörigen Fraktion, ich male die Geldscheine nicht) Hunni Euro setze ich darauf, dass es keine mindestens 10 Proben H5N8 positiv, verteilt auf die Zeit seit 1,12.2016 bis heute gibt, die man auf H5N5 nachbeproben könnte.
gilt
yrwelcome
yrwelcome
25.01.2017, 00:12
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/h5n5-neues-vogelgrippe-virus-in-schleswig-holstein-nachgewiesen-25605410
und das direkt aus greifswald....
schade - da kann man nicht kommentieren :( hätte da einiges zu zu sagen und anzuregen...
schon mal im impressum nach einer email adresse gesucht
muss man frech genug schreiben, dann ...
kriegt man auch ne hektographierte antwort
eigenlich ein unding
Aber das hier:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
finde ich ja absolut fürchterlich! Wann war der Transport nach Russland? Diese ganze "Kükenlandverschickung" muss endlich aufhören! Sollen die vor Ort selber ausbrüten!!
yrwelcome
25.01.2017, 01:25
http://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/einige-betriebe-in-garrel-duerfen-wieder-einstallen_a_31,2,1113760029.html
Kommentiert!
Das kann ich einfach nicht glauben!
Da haben wir angeblich in mittlerweile ganz Europa eine "Pandemie", wie das FLI so schön verlauten liess (gemeint war damals eine Panzootie), da grassieren, wie man seitens des FLI und zumindest des Ministeriums in Schleswig Holstein vernehmen kann ein sehr "
......
Und ich denke, im Sinne des Verbrauchers wird es auch nicht sein, wenn das Risiko immer weiter vorangetragen wird.
Wie war das: vorbeugende Keulung im Radius von bis zu einem km, damit die Infektionskette unterbrochen wird?
Ja, dann doch jetzt bitte auch "vorbeugendes Neueinstallverbot", damit die Infektionskette unterbrochen wird.
Ich hab Dir auch geantwortet, liebe Tanny:
wolfgang otten K.Zoller • vor 28 Minuten
Ja, "Tanny", wir haben nichts anderes von Ihnen erwartet,
unsere schönen Annahmen und Theorien, mit denen sogar das Ministerium gut leben kann, die von allen Zeitungen land auf land ab zitiert werden, müssen Sie natürlich in den Schmutz ziehen.
Sieht Ihnen ähnlich, wir haben nichts anderes nicht erwartet!
Wir favorisieren die Aufstallung, weil, nur so haben wir die Gewissheit, dass auch endlich die Kleinhalter einen Schiss mitbekommt und gekeult werden kann.
Ihre freilaufenden komisch aussehenden Viecher, sind das überhaupt Huehner? haben wir bei unseren Brut-Ergebnissen nie gesehen, ist ja sehr fraglich, was sie da raus in die freie Natur schicken.
Wissen Sie überhaupt, welche Viren Ihre Huehenr latent in sich tragen?
ich glaube, wir kommen morgen mal vorbei. wir finden was. und wenn nicht, ------ deken Sie was sie wollen! chon mal was von H10N17 gehört,? Wir wissen wo der wohnt habn wir erst gestern in unserer Gendatenbank entdecjt, wollten wir immer schon mal in freier Natur beobachten, wir können Ihnen einen mitbringen!
Möttchen
25.01.2017, 01:30
Diese Blösse wird der Prof.Dr.Dr.hc sich nicht geben. Da kannst Du suchen bis Du schwarz wirst, die Proben gibt es nicht mehr
Ich bin bereit eienen schönen, neuen Blauen darauf zu setzten.
Schaun wir mal, ob sich den einer verdienen will.
Also: einen schönen blauen Hundert -- mist der ist grün -- also eine schönen gruenen (jetzt aber nicht beleidigt eśein von der zugehörigen Fraktion, ich male die Geldscheine nicht) Hunni Euro setze ich darauf, dass es keine mindestens 10 Proben H5N8 positiv, verteilt auf die Zeit seit 1,12.2016 bis heute gibt, die man auf H5N5 nachbeproben könnte.
gilt
yrwelcome
Lieber nicht, ........erstens wirst Du recht haben und zweitens hab ich noch nie einen in der Hand gehabt........ kannst mich gnadenlos ver***schen, ob das Ding nu Grün oder Blau oder gelb oder was auch immer ist...........und ich hab ihn nicht über.......
Aber vielleicht solltest Du Metti diese Wette anbieten (wird ihm wiederum zu popelig sein, er hat ja seinen Förderverein), wenn er gewinnt und die Proben doch noch ausbuddelt, hat es sich wenigstens gelohnt...........
yrwelcome
25.01.2017, 01:30
:) super
Ihr habt die Antworten noch nicht gelesen!
Viel Spass
Möttchen
25.01.2017, 03:05
Ihr habt die Antworten noch nicht gelesen!
Viel Spass
tscha, hast aber auch noch ne Antwort bekommen............
Huhnihunde
25.01.2017, 05:38
Aber das hier:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
finde ich ja absolut fürchterlich! Wann war der Transport nach Russland? Diese ganze "Kükenlandverschickung" muss endlich aufhören! Sollen die vor Ort selber ausbrüten!!
Moin Hanne,
Die Meldung ist bitter da hast du recht.
Tiere kamen aus Ungarn am 21.01. in Frankfurt an. Wer weiß wie lange sie da schon unterwegs waren. Am nächsten Tag ging es weiter nach Turkmenistan. Zoll dort verweigert Annahme, retour nach FRA. Dort Ankunft am 24.01.
( Turkmenistan gehört seit 1991 nicht mehr zu Russland)
Den Link der Augsburger Allgemeinen, Vogelgrippe News-Blog, bekomme ich nicht hin.
LieberDraussen
25.01.2017, 07:22
Hühner auf der Autobahn:
https://bernau-live.de/verkehrsunfall-bab10-lkw-umgekippt-huehner-laufen-vereinzelt-rum/
metasequoia55
25.01.2017, 07:44
Hühner auf der Autobahn:
https://bernau-live.de/verkehrsunfall-bab10-lkw-umgekippt-huehner-laufen-vereinzelt-rum/
hab gleich mal komentiert. alle macht den freien hühnern, yau :teuf1
Aber das hier:
http://www.berliner-zeitung.de/panorama/zoll-unstimmigkeiten-7500-kueken-am-flughafen-frankfurt-eingeschlaefert-25608680
finde ich ja absolut fürchterlich! Wann war der Transport nach Russland? Diese ganze "Kükenlandverschickung" muss endlich aufhören! Sollen die vor Ort selber ausbrüten!!
Merkwürdig, hat Hessen nicht Aufstallung? Warum darf auf dem Flugplatz überhaupt Geflügel ein-ausgeführt werden. Meines Wissens gibt es doch bei "Vogelgrippe" Kontrollen, damit ja nichts an Fleisch, Eier, Tieren ect. ins Land kommt, wird dann sofort entsorgt! ....und nun das????? (war zumindest in 2006 so in Stuttgart!!!)
zw.lachs
25.01.2017, 09:39
Merkwürdig, hat Hessen nicht Aufstallung? Warum darf auf dem Flugplatz überhaupt Geflügel ein-ausgeführt werden. Meines Wissens gibt es doch bei "Vogelgrippe" Kontrollen, damit ja nichts an Fleisch, Eier, Tieren ect. ins Land kommt, wird dann sofort entsorgt! ....und nun das????? (war zumindest in 2006 so in Stuttgart!!!)
Aufstallung ja aber kein Sperrbezirk oder Beobachtungsgebiet also dürfen die das wohl , solange die Tiere in geschlossenen Behältern Transportiert werden und Hygienemaßnahmen beachtet werden . laut unserem Vetamt dürfen Tiere außerhalb von Sp. u. Beob. Gebieten so Transportiert werden.
Guten Morgen
Gibt es eine genaue Zahl bzw. Gegenüberstellung in Kurzform
wieviel Tiere in Deutschland getötet wurden und
wieviel davon infiziert waren
Mit den ganzen aufwendig erarbeiteten Listen habe ich total den Überblick verloren
Liebe Grüße
Nuna
H7N7 – Der Subtyp wird auch als Pferdegrippe bezeichnet, da er 1956 erstmals in Prag in Pferden nachgewiesen wurde. Er infizierte jedoch in der Vergangenheit auch Menschen und Vögel. 2003 starb ein Tierarzt, Tausende Tiere wurden getötet."
Es wurden über 30 Mio. Tiere getötet.
Liest sich für mich ehrlich gesagt nicht anders als beim Geflügel- Marktbereinigung- wer als Bauer keinen Gaul mehr hat und keinen neuen findet, weil alle gekeult wurden, kauft sich 'nen Trecker bzw. gibt seine dahingehende Autarkie auf :kein. Gibt's/ gab's im Rumänien der EU denn zufällig auch eine komische Pferdeseuche?
http://www.morgenweb.de/nachrichten/vermischtes/neuer-virustyp-breitet-sich-aus-1.3129340
Bericht aus der heutigen Zeitung.
Ja Pferdeseuche ist auch wieder/noch immer aktuell...
„Equine infektiöse Anämie (EIA)“
Druse
...
Warnehof
25.01.2017, 10:13
Merkwürdig, hat Hessen nicht Aufstallung? Warum darf auf dem Flugplatz überhaupt Geflügel ein-ausgeführt werden. Meines Wissens gibt es doch bei "Vogelgrippe" Kontrollen, damit ja nichts an Fleisch, Eier, Tieren ect. ins Land kommt, wird dann sofort entsorgt! ....und nun das????? (war zumindest in 2006 so in Stuttgart!!!)
Interessant ist auch die Frage, warum hat Deutschland kein Importverbot für ungarische Geflügelprodukte, war da letztes Jahr nicht auch was los? ???
Gibt das sowas in der EU nicht. Oder muß da nichts geschehen, weil ist ja nur Transit? :unsicher
Penelope58
25.01.2017, 10:26
Jetzt kann das LAVES auch schon H5N8 feststellen. Stellenabbau auf Riems?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/zuchtgaense-von-gefluegelpest-betroffen_a_31,2,1136871732.html
Jetzt kann das LAVES auch schon H5N8 feststellen. Stellenabbau auf Riems?
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/weser-ems/zuchtgaense-von-gefluegelpest-betroffen_a_31,2,1136871732.html
les mal den kompletten bericht da steht die bewertung des FLI steht noch aus
also sind bei der zeitung oder den presseagenturen die die meldung verkaufen alles nur praktikanten die ihre artikel nicht mal korrektur lesen
Guten Morgen
Gibt es eine genaue Zahl bzw. Gegenüberstellung in Kurzform
wieviel Tiere in Deutschland getötet wurden und
wieviel davon infiziert waren
Mit den ganzen aufwendig erarbeiteten Listen habe ich total den Überblick verloren
Liebe Grüße
Nuna
ca etwas über 400000 tiere gekeult -- infiziert waren wohl mit den vorausgegangen todesfällen ehe beprobt wurde
auch ca 3 prozent das heisst aber nicht das alle anderen nichts hatten es wird von mindestens 40 prozent infizierten tieren ausgegangen
also genaue zahlen nach arten kann ich dir nur von den gesamtbeständen schicken aber nur wenn du das brauchst
wieviel erkrankt oder schon vorher gestorben kann man nicht nachvollziehen
Penelope58
25.01.2017, 10:44
les mal den kompletten bericht da steht die bewertung des FLI steht noch aus
also sind bei der zeitung oder den presseagenturen die die meldung verkaufen alles nur praktikanten die ihre artikel nicht mal korrektur lesen
Ist mir klar ....
Hunnenvolk
25.01.2017, 10:48
Habe Antwort von Herrn Niediek bekommen.
Hmmmm, irgendwie werd ich nicht ganz schlau daraus.
Hat er sich denn gar nicht die Seiten vom AVF angeschaut?
Wenn Sie meine Facebook Seite sehen werden Sie feststellendes ich letzte Woche einen Termin bei der Verbraucherschutzministerin hatte. Alles sinnlos. Die sind vom Friedrich Löffler Institut alternativlos abhängig .
herzliche Grüße Ihr
BGM
Hermann Niediek
für alle im HÜFO
kam per whats app heute früh
von christoph günzel bdrg vorsitzender
ende der woche haben wir in 2 bundesländern fernsehbeiträge zum thema stallpflicht
1. SWR Baden in der landesschau aktuell am donnerstag 26.1.17 um 19.30 uhr gedreht im kreisverband rastatt im landesverband baden
2. Bayerisches Fernsehen in Unser Land am freitag 27.1.17 um 19.00 uhr gedreht bei lothar tischler und jörg mildenberg
mit bitte um veröffentlichung
viele grüsse und herzlichen dank
Dr.Michael Götz Tierschutzbeauftragter im BDRG
Habe Antwort von Herrn Niediek bekommen.
Hmmmm, irgendwie werd ich nicht ganz schlau daraus.
Hat er sich denn gar nicht die Seiten vom AVF angeschaut?
Wenn Sie meine Facebook Seite sehen werden Sie feststellendes ich letzte Woche einen Termin bei der Verbraucherschutzministerin hatte. Alles sinnlos. Die sind vom Friedrich Löffler Institut alternativlos abhängig .
herzliche Grüße Ihr
BGM
Hermann Niediek
hallo hunnenvolk
der niediek ist bei euch bürgermeister und hat auch einen geflügelhof wolltest du das er die AVF seite verlinkt
oder um was ging es dir
also sind bei der zeitung oder den presseagenturen die die meldung verkaufen alles nur praktikanten die ihre artikel nicht mal korrektur lesen
Zitat von ae500fr http://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1501277#post1501277)les mal den kompletten bericht da steht die bewertung des FLI steht noch aus
also sind bei der zeitung oder den presseagenturen die die meldung verkaufen alles nur praktikanten die ihre artikel nicht mal korrektur lesen
Ist mir klar ....
Mir auch, und wundert mich nicht. Man browse nur durch beliebige Web- Nachrichtensammlungen, und man wird nicht einen Tag haben, wo nicht in mindestens einem Drittel der Artikel teils atemberaubendste Syntax- und Rechtschreibfehler vorhanden sind- es ist wirklich erschütternd! Und muss einen dann auch nicht weiter wundern, wenn sie alle schimpansengleich nur voneinander abschreiben, zum 1000. Mal dasselbe wiederkäuen und unhinterfragt übernehmen- selber denken ist ja bekanntlich 'ne ganz kritische Sache und wird nicht gerne gemacht- schließlich wird man ja als kleiner Angestellter nicht für's Denken bezahlt, dafür gibt 's ja heutzutage die Manager und Co. ...
Hunnenvolk
25.01.2017, 12:42
hallo hunnenvolk
der niediek ist bei euch bürgermeister und hat auch einen geflügelhof wolltest du das er die AVF seite verlinkt
oder um was ging es dir
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
Es ging um diesen Zeitungsartikel.
Hab ihn angeschrieben und auf das AVF und die Klage aufmerksam gemacht.
Möttchen
25.01.2017, 12:45
Merkwürdig, hat Hessen nicht Aufstallung? Warum darf auf dem Flugplatz überhaupt Geflügel ein-ausgeführt werden. Meines Wissens gibt es doch bei "Vogelgrippe" Kontrollen, damit ja nichts an Fleisch, Eier, Tieren ect. ins Land kommt, wird dann sofort entsorgt! ....und nun das????? (war zumindest in 2006 so in Stuttgart!!!)
Das gilt nicht als Ein-oder Ausführung, wenn es woanders hinsoll.
Der Transitbereich des Frankfurter Flughafens gilt rechtlich noch nicht als "Deutschland". Allein schon , um Sofortabschiebungen ohne rechtliche Schwierigkeiten durchführen zu können, die Leute sind ja "noch nicht in Deutschland"
Ob er seuchenrechtlich aber entsprechend abgesichert ist, ist eine andre Frage.
Illegales Fleisch Eier etc, müsste dann entsorgt werden, wenn es den Transitbereich zu verlassen beabsichtigt und keine Einfuhrgenehmigung da ist, dann käme es ja auch offiziell auf deutschen Boden, sprich ins Land..
Macht es aber nur Zwischenstation auf dem Weg in ein andres Land und verläßt den Transitbereich nicht in Richtung "deutscher Boden", muss nichts vernichtet werden.
http://www.np-coburg.de/region/hassberge/hassberge/Die-Stallpflicht-ist-uebertrieben;art83430,5225106
Es ging um diesen Zeitungsartikel.
Hab ihn angeschrieben und auf das AVF und die Klage aufmerksam gemacht.
sehr schöner artikel ich versteh auch nicht das man nicht die risikobasierte aufstallung praktiziert die ja vom FLI
so angedacht ist aber die angsthasen in den ländern machen dann komplett aufstallung draus
sonst tun sie bei jeden dreck das FLI zitieren wenns ihnen aber nicht in den kram passt ist es auf einmal egal
was die luschen vom FLI sagen
http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100798292
Österreich hat seine Verordnung auf Ende März verlängert :(
http://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/jetzt-trifft-es-auch-den-suedlichen-kreis-pinneberg-id15927486.html
fällt mir zu alle Punkten nichts mehr zu ein....
http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100798292
Österreich hat seine Verordnung auf Ende März verlängert :(
CH ist doch Schweiz?
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/vogelgrippe-fall-toter-bussard-mit-h5n8-virus-infiziert-25611110
Mal wieder einer mit unbekannter Todesursache aber H5N8 Nachwies..... :(
CH ist doch Schweiz?
und der Artikel handelt von Lichtenstein
eierdieb65
25.01.2017, 13:16
http://www.presseportal.ch/de/pm/100000148/100798292
Österreich hat seine Verordnung auf Ende März verlängert :(
Ähm,Räusper
Vaduz ist in Lichtenstein, nicht in Österreich.
Lichtenstein zieht nur mit der Schweiz mit.
In Österreich wurde sie ohnehin bis kurz vor Ostern angeordnet. (genau 12 Wochen)
lg
Willi
sorry....Übermüdung lässt grüßen ;)
Petra Maria
25.01.2017, 13:28
"Derzeit kann ein ungeschützter Auslauf für das empfängliche Hausgeflügel nicht verantwortet werden"
steht hier drin:
https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-h5n5-herkunft-unbekannt-risikoeinschaetzung-bleibt-gleich?utm_source=agrarheute&utm_medium=Newsletter&utm_campaign=ah-newsalarm&utm_content=2017-01-25
Viele Grüsse,
Petra Maria
Warnehof
25.01.2017, 13:31
Macht es aber nur Zwischenstation auf dem Weg in ein andres Land und verläßt den Transitbereich nicht in Richtung "deutscher Boden", muss nichts vernichtet werden.
Für die Wiedereinführung aus Turkeminstan hast Du recht.
Die Küken sind aber von Ungarn zum Frankfurter Flughafen, über Autobahn bzw. Bundesstraßen unterwegs gewesen und das wäre deutscher Rechtraum. Ich bezweifele mal, dass die von Budapest geflogen wurden. Natürlich ist davon auszugehen, dass die Küken aus einer nicht betroffen Region Ungarns kommen. Aber wie mit den Küken aus den Niederlanden, Richtung Russland. Da werden wirtschaftliche Interessen deutlich über seuchenrechtliche Fragen gestellt.
Andererseits war den Berichten über die Trickserei bei den Putenküken, ja auch rauszulesen, dass prinzipiell Küken aus Deutschland in andere EU Länder verbracht werden, nur für die Kükies aus Beobachtungsgebieten mußte man sich was einfallen lassen.
Warnehof
25.01.2017, 13:39
http://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/jetzt-trifft-es-auch-den-suedlichen-kreis-pinneberg-id15927486.html
fällt mir zu alle Punkten nichts mehr zu ein....
Die Nonnengans war also schon vor Wochen gefunden, aber nicht untersucht, wurden. Okina Du hast die Gans auch noch nicht. Also vermute ich mal, dass das Tier auch keine Sperr- und Beaobachtungsgebiete verursacht hat, ist auf jeden Fall ein Indiz dafür, dass man wirklich am Anschlag bei den Untersuchungen ist. Und erledigt damit auch die Debatte, ob der Todesfall etwas mit dem Ausbruch in Steinburg zu tun hat.
Warnehof
25.01.2017, 13:42
http://www.berliner-zeitung.de/berlin/brandenburg/vogelgrippe-fall-toter-bussard-mit-h5n8-virus-infiziert-25611110
Mal wieder einer mit unbekannter Todesursache aber H5N8 Nachwies..... :(
Der hat wohl an einer toten Gans genascht. Nähe Cottbus, bzw. polnische Grenze.
http://www.shz.de/lokales/elmshorner-nachrichten/jetzt-trifft-es-auch-den-suedlichen-kreis-pinneberg-id15927486.html
fällt mir zu alle Punkten nichts mehr zu ein....
Der Subtyp H5N5 wurde laut Influenza Research Database des US-amerikanischen National Institute of Allergy and Infectious Diseases in den USA und in China seit Jahren wiederholt nachgewiesen. Vereinzelt kamen auch hochpathogene Varianten des Subtyps vor.
Min Gu et al.: Novel Reassortant Highly Pathogenic Avian Influenza (H5N5) Viruses in Domestic Ducks, China. In: Emerging Infectious Diseases. Band 17, Nr. 6, 2011
Wei Zou et al.: Complete Genome Sequence of a Novel Natural Recombinant H5N5 Influenza Virus from Ducks in Central China. In: Journal of Virology. Band 86, Nr. 24, 2012
Kunkun Zhao et al.: Characterization of three H5N5 and one H5N8 highly pathogenic avian influenza viruses in China. In: Veterinary Microbiology. Band 163, Nr. 3–4, 2013, S. 351–357
CG Liu et al.: Emerging multiple reassortant H5N5 avian influenza viruses in ducks, China, 2008. In: Veterinary Microbiology. Band 167, Nr. 3–4, 2013, S. 296–306
Es war also nur eine Frage der Zeit wann das Virus auch hier verbreitet wird. Am wahrscheinlichsten per Tier- oder Materialtransport mit einem Flugzeug (lauf Metti nennt man die Dinger ja wohl auch Zugvögel).
Das ganze gesabber vom FIL nervt inzwischen nur noch.
(man kann garnicht soviel essen wie man kotzen möchte.)
Bernd
183273
PS.: Diese Zugvögel wird Frankenstein zusammengebaut haben, damit sie sich infizieren und dann noch den Flug von China und/oder den USA nach Deutschland schaffen.
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Freilandeier-in-Zeiten-der-Vogelgrippe-id40304382.html
Freilandeier in zeiten der Vogelgrippe
http://www.wzonline.de/nachrichten/aktuelles/artikel/spaetestens-im-fruehjahr-laeuft-vogelgrippe-aus.html
ist ja sehr beruhigend : spätestens im Frühjahr läuft die Vogelgrippe aus .....
....dnn sind auch alle Massenställe bereinigt :(
https://www.abendblatt.de/hamburg/article209391795/Gefluegelpest-Sperrgebiet-in-Hamburg-deutlich-vergroessert.html
in HH ist jetzt die ganzen Stadt Sperr- und Beobachtungsgebiet....
icch kapiere nicht, wie es immer noch Menschen geben kann, die tote Vögel melden...
...oder es sind Hunde- und Katzenhasser - das kann natürlich sein...
Warnehof
25.01.2017, 14:22
@putin @all
Verbeißt Euch nicht so in die chinesische Variante von H5N5.
Ich hatte mich vor einer gefühlten Ewigkeit hier #11227 dazu schonmal ausgelassen.
H5N5 ist ja lediglich eine Eingruppierung auf Basis zweier Hüllenproteine. Es ist gut möglich, dass diese erst in Europa (Ungarn?) entstanden ist. Daher ist eine Aussage wie Sie das FLI tätigt natürlich voreilig. Bevor nicht die vollständige Sequenzierung aller 8 Gene vorliegt, kann es auch vom Mond gekommen sein. Erst wenn die Verwandschaft zu möglichen Vorgängergenen klar ist, wird auch klar wo und woraus es sich gebildet hat.
Der Wahrscheinlichkeit nach, aber eher in einem Wirschaftsgeflügelbestand, als in der freien Wildbahn.
Warnehof
25.01.2017, 14:23
https://www.abendblatt.de/hamburg/article209391795/Gefluegelpest-Sperrgebiet-in-Hamburg-deutlich-vergroessert.html
in HH ist jetzt die ganzen Stadt Sperr- und Beobachtungsgebiet....
icch kapiere nicht, wie es immer noch Menschen geben kann, die tote Vögel melden...
...oder es sind Hunde- und Katzenhasser - das kann natürlich sein...
Oder Mitarbeiter der Stadtreinigung...
http://www.wzonline.de/nachrichten/aktuelles/artikel/spaetestens-im-fruehjahr-laeuft-vogelgrippe-aus.html
ist ja sehr beruhigend : spätestens im Frühjahr läuft die Vogelgrippe aus .....
....dnn sind auch alle Massenställe bereinigt :(
genau aber fliegen nicht im früjahr die zugvögel wieder zurück nach norden
Huhnihunde
25.01.2017, 14:29
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Freilandeier-in-Zeiten-der-Vogelgrippe-id40304382.html
Freilandeier in zeiten der Vogelgrippe
Schon wieder tauchen in diesem Artikel die "Hausgeflügelbestände" auf, in denen es Deutschlandweit angeblich vermehrt zu Ausbrüchen kommt. Die tauchen aber irgendwie nie auf den Karten auf?! Oder sind "Hausgeflügelbestände" die mit ca 10.000 Tieren? :cool:
Maik_29413
25.01.2017, 14:36
http://www.augsburger-allgemeine.de/schwabmuenchen/Freilandeier-in-Zeiten-der-Vogelgrippe-id40304382.html
Freilandeier in zeiten der Vogelgrippe
Wäre denn nicht auf der "Grünen Woche", die zur Zeit ja gerade stattfindet, eine gute Gelegenheit, "die Allgemeinheit" auf unsere Probleme mit der Stallpflicht aufmerksam zu machen?
DORT könnte man dem Verbraucher auch mal ganz gut vor Augen führen, daß er gar keine "echten" FREILAND-Eier mehr kaufen kann.
Herzliche Grüße von
Maik
Schon wieder tauchen in diesem Artikel die "Hausgeflügelbestände" auf, in denen es Deutschlandweit angeblich vermehrt zu Ausbrüchen kommt. Die tauchen aber irgendwie nie auf den Karten auf?! Oder sind "Hausgeflügelbestände" die mit ca 10.000 Tieren? :cool:
Ja, Hausgeflügel ist bei denen ALLES, was kein Wildgeflügel ist.
Da müsst Ihr alle immer Leserbriefe schreiben und die Formulierung richtigstellen und betonen, dass mit Hausgeflügel in allererster Linie Massentierhaltungen gemeint sind, wo haufenweise Ausbrüche sind, während kleine, private
Haustier- Geflügelbestände (ich finde, DAS ist eine tolle, neue Wortkreation!) , die meist deutlich unter 50 Tiere betragen, so gut wie noch nie betroffen waren (@Warnehof - weisst Du so aus dem Kopf, wieviele betroffene Bestände unter 50 Tiere wir bis heute hatten? Gabs überhaupt schon einen?)
Wäre denn nicht auf der "Grünen Woche", die zur Zeit ja gerade stattfindet, eine gute Gelegenheit, "die Allgemeinheit" auf unsere Probleme mit der Stallpflicht aufmerksam zu machen?
DORT könnte man den Verbrauchern auch mal ganz gut vor Augen führen, daß er gar keine "echten" FREILAND-Eier mehr kaufen kann.
Herzliche Grüße von
Maik
:) mach! - super Idee!
Wenn ja, ob es sich um Hybriden oder Rassetiere bzw um deren Mixe gehandelt hat.
Ja, Hausgeflügel ist bei denen ALLES, was kein Wildgeflügel ist.
Da müsst Ihr alle immer Leserbriefe schreiben und die Formulierung richtigstellen und betonen, dass mit Hausgeflügel in allererster Linie Massentierhaltungen gemeint sind, wo haufenweise Ausbrüche sind, während kleine, private
Haustier- Geflügelbestände (ich finde, DAS ist eine tolle, neue Wortkreation!) , die meist deutlich unter 50 Tiere betragen, so gut wie noch nie betroffen waren (@Warnehof - weisst Du so aus dem Kopf, wieviele betroffene Bestände unter 50 Tiere wir bis heute hatten? Gabs überhaupt schon einen?)
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/landkreis-ammerland-weiterer-h5n8-ausbruch-im-landkreis-cloppenburg-restriktionszonen-werden-veraendert-stallpflicht-fuer-gefluegel-bleibt-bestehen_id_6546102.html
Hatten wir den nicht schon? oder ist der neu.
Jetzt wird erst das beobachtungsgebiet eingerichtet?
Wollten die dafür sorgen, dass die anderen erst schnell wieder aufstallen können?
Liegen in dem Gebiet welche, die gestern von der Aufstallfreigabe betroffen waren?
Das wäre ja wohl der Hammer....
Warnehof
25.01.2017, 14:43
Ja, Hausgeflügel ist bei denen ALLES, was kein Wildgeflügel ist.
Da müsst Ihr alle immer Leserbriefe schreiben und die Formulierung richtigstellen und betonen, dass mit Hausgeflügel in allererster Linie Massentierhaltungen gemeint sind, wo haufenweise Ausbrüche sind, während kleine, private
Haustier- Geflügelbestände (ich finde, DAS ist eine tolle, neue Wortkreation!) , die meist deutlich unter 50 Tiere betragen, so gut wie noch nie betroffen waren (@Warnehof - weisst Du so aus dem Kopf, wieviele betroffene Bestände unter 50 Tiere wir bis heute hatten? Gabs überhaupt schon einen?)
Schlagartig fallen mir ein Suderode (38 ) , Northeim (16) , Neustadt/Aisch (16), Neuboltenhagen (30)
Etwas mehr hatten Naumburg (67), Mesekenhagen (67+55), 2x Sundhagen (je 74), Neuboltenhagen (56)
Für die Tiere in den Großhaltungen sollten wir das nette Wort "Wirtschaftsgeflügel" bzw. "Wirtschaftszüchtungen" verwenden.
Schlagartig fallen mir ein Suderode (38 ) , Northeim (16) , Neustadt/Aisch (16), Neuboltenhagen (30)
Etwas mehr hatten Naumburg (67), Mesekenhagen (67+55), 2x Sundhagen (je 74), Neuboltenhagen (56)
Also im Prinzip 4 Fälle bei Beständen unter 50 Tiere. Und sein wir mal ehrlch, die meisten unter uns Hobbyhuhnhaltern haben ihre 10, 20 oder 30 Tiere ......... Sollten wir doch einfach mal ein wenig mehr öffentlich machen :)
Warnehof
25.01.2017, 14:47
http://www.focus.de/regional/niedersachsen/landkreis-ammerland-weiterer-h5n8-ausbruch-im-landkreis-cloppenburg-restriktionszonen-werden-veraendert-stallpflicht-fuer-gefluegel-bleibt-bestehen_id_6546102.html
Hatten wir den nicht schon? oder ist der neu.
Jetzt wird erst das beobachtungsgebiet eingerichtet?
Wollten die dafür sorgen, dass die anderen erst schnell wieder aufstallen können?
Liegen in dem Gebiet welche, die gestern von der Aufstallfreigabe betroffen waren?
Das wäre ja wohl der Hammer....
Aussage ist: Im neu festgelegten Beobachtungsgebiet liegen nach derzeitigen Erkenntnissen 29 Hobbygeflügelhaltungen mit insgesamt etwa 340 Geflügeltieren.
Von einer Zurücknahme zugunsten gewerblicher Master steht jetzt erstmal nichts.
Zumal bei uns in SH offensichtlich als Hobby-Haustier-Geflügelhaltung Haltungen unter 25 Tiere eingestuft werden.
Denn solange Du weniger, als 25 Hühner hälst, musst Du zwar auch beim Seuchenfond melden, bist aber beitragsfrei.
Ergo wird wohl die Zahl bis 25 als "Haustierhaltung" betrachtet....
Warnehof
25.01.2017, 14:49
Also im Prinzip 4 Fälle bei Beständen unter 50 Tiere. Und sein wir mal ehrlch, die meisten unter uns Hobbyhuhnhaltern haben ihre 10, 20 oder 30 Tiere ......... Sollten wir doch einfach mal ein wenig mehr öffentlich machen :)
29 Hühner - 22 Enten, gehör ich jetzt schon zu den Großhaltern :heul
Da steht in einer Zeitung von heute (25.1.)
In der Gemeinde Bösel ist am 19.01.2017 in einem Putenbestand ein weiterer Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt worden.
.........
Das nunmehr im Landkreis Ammerland einzurichtende Beobachtungsgebiet
Ist also bis heute nicht eingerichtet. Bisschen merkwürdig, oder? Bei uns war gestern Ausbruch und gestern beobachtungsgebiet...
Schlagartig fallen mir ein Suderode (38 ) , Northeim (16) , Neustadt/Aisch (16), Neuboltenhagen (30)
Etwas mehr hatten Naumburg (67), Mesekenhagen (67+55), 2x Sundhagen (je 74), Neuboltenhagen (56)
Sind die "reihenweise umgefallen"? Oder "positv getestet" (auf WAS genau?) und dann getötet worden?
Oder wurden bei ihnen Antikörper nachgewiesen, ohne dass sie Krankheitszeichen aufwiesen?
Oder... lagen sie so ungünstig, dass sie auf den bloßen Verdacht hin gekeult wurden?
Gab es Intensivhaltungen in der Nähe?
Ist das herauszubekommen?
29 Hühner - 22 Enten, gehör ich jetzt schon zu den Großhaltern :heul
Du MASSENTIERHALTER Du........
zw.lachs
25.01.2017, 14:52
Hi Leute
weiss jemand von euch ob Dorsten in NRW ein Speer oder Beobachtungsgebiet hatte und das Heute aufgehoben wurde ?
Blindenhuhn
25.01.2017, 14:53
Ich habe hier bei uns eine Stelle, die Gütesiegel vergibt, angeschrieben, dass ich es als Betrug empfinde, wenn (mindestens) 12 Wochen lang, Freilandeier usw. legal verkauft werden dürfen.
Hier nun die Antwort, damit ihr auch einmal herzhaft lachen könnt!:laugh
ja, aufgrund der Vogelgrippe ist ein Auslauf aus Gründen der Tiergesundheit derzeit nicht erlaubt und wie Sie richtig schreiben ist das laut Vermarktungsnormen auch rechtlich gedeckt. Ich denke, es wäre einfach zu gefährlich und eigentlich verantwortungslos, die Herden derzeit der Gefahr einer Infektion auszusetzen, denn jede infizierte Herde muss ja ausnahmslos gekeult werden. Und dann hätten wir in ein paar Monaten vielleicht überhaupt keine Bio-Hendln mehr …? Aber ich bin hier nicht der Experte. Die Expertise und auch die Entscheidung obliegt den Behörden – und persönlich bin ich überzeugt, dass das dort gut aufgehoben ist.
In der Bio-Hendlhaltung gibt es neben dem Auslauf auch noch viele andere Kriterien, die zu erfüllen sind, zB mehr Platz im Stall, Sitzstangen, Legenester, Bio-Futter, etc. Und all diese Kriterien müssen auch jetzt eingehalten werden.
Ich weiß, mein Mail wird Sie nicht restlos überzeugen. Ich bitte Sie trotzdem weiterhin um Ihr Vertrauen im Sinne der Bio-Hendlhalter. Hoffentlich ist die Gefahr bald vorbei und die Hendln können wieder ins Freie.
29 Hühner - 22 Enten, gehör ich jetzt schon zu den Großhaltern :heul
ja warnehof musste noch schnell 2 tiere abgeben dann gehörste wieder zu uns -ich 37 tiere
https://www.abendblatt.de/hamburg/article209391795/Gefluegelpest-Sperrgebiet-in-Hamburg-deutlich-vergroessert.html
in HH ist jetzt die ganzen Stadt Sperr- und Beobachtungsgebiet....
icch kapiere nicht, wie es immer noch Menschen geben kann, die tote Vögel melden...
...oder es sind Hunde- und Katzenhasser - das kann natürlich sein...
...Ich glaube das nicht mehr...Wer kontrolliert denn die Funde? Man muss sich einfach auf die Angaben vom FLI verlassen...Kann doch jeder immer irgendwas behaupten... Nur noch Kopfschütteln...Alles korrupte und befangene vom FLI ??? Wer zieht denn da die Fäden?
Ich habe hier bei uns eine Stelle, die Gütesiegel vergibt, angeschrieben, dass ich es als Betrug empfinde, wenn (mindestens) 12 Wochen lang, Freilandeier usw. legal verkauft werden dürfen.
Hier nun die Antwort, damit ihr auch einmal herzhaft lachen könnt!:laugh
ja, aufgrund der Vogelgrippe ist ein Auslauf aus Gründen der Tiergesundheit derzeit nicht erlaubt und wie Sie richtig schreiben ist das laut Vermarktungsnormen auch rechtlich gedeckt. Ich denke, es wäre einfach zu gefährlich und eigentlich verantwortungslos, die Herden derzeit der Gefahr einer Infektion auszusetzen, denn jede infizierte Herde muss ja ausnahmslos gekeult werden. Und dann hätten wir in ein paar Monaten vielleicht überhaupt keine Bio-Hendln mehr …? Aber ich bin hier nicht der Experte. Die Expertise und auch die Entscheidung obliegt den Behörden – und persönlich bin ich überzeugt, dass das dort gut aufgehoben ist.
In der Bio-Hendlhaltung gibt es neben dem Auslauf auch noch viele andere Kriterien, die zu erfüllen sind, zB mehr Platz im Stall, Sitzstangen, Legenester, Bio-Futter, etc. Und all diese Kriterien müssen auch jetzt eingehalten werden.
Ich weiß, mein Mail wird Sie nicht restlos überzeugen. Ich bitte Sie trotzdem weiterhin um Ihr Vertrauen im Sinne der Bio-Hendlhalter. Hoffentlich ist die Gefahr bald vorbei und die Hendln können wieder ins Freie.
hendln..........ich sehe da schon die halben gegrillten (Bio-) Hähnchen die sich freuen bald wieder auf die Weide zu dürfen........:laugh
183261
etwas andere Aufteilung:
Achtung, Massentierhaltung!
Geflügelpest-
Beobachtungsgebiet
eierdieb65
25.01.2017, 15:19
hendln..........ich sehe da schon die halben gegrillten (Bio-) Hähnchen die sich freuen bald wieder auf die Weide zu dürfen........:laugh
Darüber freuen sie sich nicht, sondern über das Leben, das sie bis zur Schlachtung hatten.
Ich bezweifle zwar, dass Hühner Freude empfinden, aber dein Post verletzt MEINE Gefühle.
Meine Hühner sind so klein, dass ich mit halben Hühnern nicht koche.
Die Aufstallung kostete 23 GANZEN Hühnern das Leben.
Jetzt darfst du lachen.
Willi
Warnehof
25.01.2017, 15:28
Sind die "reihenweise umgefallen"? Oder "positv getestet" (auf WAS genau?) und dann getötet worden?
Oder wurden bei ihnen Antikörper nachgewiesen, ohne dass sie Krankheitszeichen aufwiesen?
Oder... lagen sie so ungünstig, dass sie auf den bloßen Verdacht hin gekeult wurden?
Gab es Intensivhaltungen in der Nähe?
Ist das herauszubekommen?
Ist bei den Einzelfällen sehr unterschiedlich. Aber bei allen Beständen gab es wohl mehr oder weniger viele Todesfälle. Und laut Medien, haben die Halter informiert.
Bei einigen der Aufgeführten lag zumindest eine gewisse Ostseeinsel in der Nähe ;)
Habe Antwort von Herrn Niediek bekommen.
Hmmmm, irgendwie werd ich nicht ganz schlau daraus.
Hat er sich denn gar nicht die Seiten vom AVF angeschaut?
Wenn Sie meine Facebook Seite sehen werden Sie feststellendes ich letzte Woche einen Termin bei der Verbraucherschutzministerin hatte. Alles sinnlos. Die sind vom Friedrich Löffler Institut alternativlos abhängig .
herzliche Grüße Ihr
BGM
Hermann Niediek
Danke für die Info, Hunnenvolk.
Das ist echt niederschmetternd, aber dafür ist Hermann Niediek total ehrlich.
Viele Grüsse von Brigitte
etwas andere Aufteilung:
Achtung, Massentierhaltung!
Geflügelpest-
Beobachtungsgebiet
Das finde ich richtig gut.
Nur leider bezweifel ich das gewisse Artgenossen unserer Spezies das auch verstehen.
Aber trotzdem saugut.
LG
Susanne
Dotti-Hühnchen
25.01.2017, 16:03
Ist bei den Einzelfällen sehr unterschiedlich. Aber bei allen Beständen gab es wohl mehr oder weniger viele Todesfälle. Und laut Medien, haben die Halter informiert.
Bei einigen der Aufgeführten lag zumindest eine gewisse Ostseeinsel in der Nähe ;)
Wer Zeit hat, kann beim OIE diese Fälle nachschauen, da steht wie viele schon tot waren und wie viele gekeult wurden. Sehr ... krass finde ich die Fälle, wo dann ein oder zwei tote Tiere stehen, und tausende gekeult wurden. Da sterben jeden Tag mehrere Hühner, 10% bei 3000 Masthähnchen macht 300 Tiere pro Durchlauf, bei gerundet 30 Tagen Lebensdauer sind das 10 pro Tag. Wer soll denn wissen, ob die wirklich an H5N8 gestorben sind, oder werden da jeden Tag 10 Hühner zur Probe eingeschickt?
https://www.abendblatt.de/hamburg/article209391795/Gefluegelpest-Sperrgebiet-in-Hamburg-deutlich-vergroessert.html
in HH ist jetzt die ganzen Stadt Sperr- und Beobachtungsgebiet....
icch kapiere nicht, wie es immer noch Menschen geben kann, die tote Vögel melden...
...oder es sind Hunde- und Katzenhasser - das kann natürlich sein...
Tanny, darüber hatte ich gestern Abend einen echten Wutanfall bekommen, denn hier in der Slowakei wurden an der Donau eine tote Ente, bei uns in der nahen Stadt eine tote eingefrorene Ente im Fluss, und woanders eine tote Schwarzamsel gefunden. Wer sucht nach diesen Tieren, wer findet die. Hier auf den Dörfern schert sich kein Mensch um verendete Wildvögel, das ist völlig normal, dass die jetzt im strengen Winter sterben. Warum findet man dann im Umkreis nicht zig verendete Wildvögel, wenn das Virus so gefährlich sein soll?
Aus dem Legehennenbetrieb, der nur ein paar Km von der Fundstelle der eingefrorenen Ente liegt, hört man merkwürdigerweise nichts, gar nichts, es ist dort total still.
Und dann taucht die Slowakei auch noch mit den anderen Oststaaten in dem FLI-Bericht auf, um damit ihre Wildvogelthese zu bekräftigen.
Ich bin immer noch total aufgebracht, weil das doch alles mit der Virenverbreitung gar nicht stimmen kann.
Viele Grüsse von Brigitte, und für warnehof :freund
JohannWesel
25.01.2017, 16:25
Warum findet man dann im Umkreis nicht zig verendete Wildvögel, wenn das Virus so gefährlich sein soll?
weil das doch alles mit der Virenverbreitung gar nicht stimmen kann.
Viele Grüsse von Brigitte, und für warnehof :freund
Vielleicht ist das Virus ja nichts anderes als bei uns Menschen ein Schnupfen. ALte oder immunschwache Menschen können daran auch sterben, aber im Grunde ist er harmlos. Ich glaube ehrlich, dass der ganze Zirkus nur aufgebauscht ist. Würde man nichts tun, würde auch nichts passieren.
Wer Zeit hat, kann beim OIE diese Fälle nachschauen, da steht wie viele schon tot waren und wie viele gekeult wurden. Sehr ... krass finde ich die Fälle, wo dann ein oder zwei tote Tiere stehen, und tausende gekeult wurden. Da sterben jeden Tag mehrere Hühner, 10% bei 3000 Masthähnchen macht 300 Tiere pro Durchlauf, bei gerundet 30 Tagen Lebensdauer sind das 10 pro Tag. Wer soll denn wissen, ob die wirklich an H5N8 gestorben sind, oder werden da jeden Tag 10 Hühner zur Probe eingeschickt?
Ds stimt so nicht ganz - die cases sind nicht die, die schon tot waren, sondern die, die zur Beprobung herangezogen wurden. Ob sie auch gleichzeitig alle positiv waren? Keine Ahnung.
Schau mal den Gänsefall im November in Dithmarschen (Eskildsen) H5N2 da steht unter Cases auch 2 oder soetwas - da gab es aber kein einziges krankes Tier geschweige denn tot. Das waren Zufallsbefunde aufgrund Beprobung wegen Ausnahmegenehmigung.
Warnehof
25.01.2017, 16:26
Wer Zeit hat, kann beim OIE diese Fälle nachschauen, da steht wie viele schon tot waren und wie viele gekeult wurden. Sehr ... krass finde ich die Fälle, wo dann ein oder zwei tote Tiere stehen, und tausende gekeult wurden. Da sterben jeden Tag mehrere Hühner, 10% bei 3000 Masthähnchen macht 300 Tiere pro Durchlauf, bei gerundet 30 Tagen Lebensdauer sind das 10 pro Tag. Wer soll denn wissen, ob die wirklich an H5N8 gestorben sind, oder werden da jeden Tag 10 Hühner zur Probe eingeschickt?
Es gibt noch sehr eindrückliche klinische Symptome, die den Verdacht AI unterfüttern.
metasequoia55
25.01.2017, 16:32
Schlagartig fallen mir ein Suderode (38 ) , Northeim (16) , Neustadt/Aisch (16), Neuboltenhagen (30)
Etwas mehr hatten Naumburg (67), Mesekenhagen (67+55), 2x Sundhagen (je 74), Neuboltenhagen (56)
Für die Tiere in den Großhaltungen sollten wir das nette Wort "Wirtschaftsgeflügel" bzw. "Wirtschaftszüchtungen" verwenden.
waren das alle hochpatogene subtypen?
Vielleicht ist das Virus ja nichts anderes als bei uns Menschen ein Schnupfen. ALte oder immunschwache Menschen können daran auch sterben, aber im Grunde ist er harmlos. Ich glaube ehrlich, dass der ganze Zirkus nur aufgebauscht ist. Würde man nichts tun, würde auch nichts passieren.
Ja, genau so sehe ich auch, nur werden jetzt diese wenigen "Fälle" vom FLI für ihre Zwecke missbraucht, damit sie in Deutschland die Aufstallungen, und unnötigen Keulungen rechtfertigen können.
Dotti-Hühnchen
25.01.2017, 16:37
Ds stimt so nicht ganz - die cases sind nicht die, die schon tot waren, sondern die, die zur Beprobung herangezogen wurden. Ob sie auch gleichzeitig alle positiv waren? Keine Ahnung.
Schau mal den Gänsefall im November in Dithmarschen (Eskildsen) H5N2 da steht unter Cases auch 2 oder soetwas - da gab es aber kein einziges krankes Tier geschweige denn tot. Das waren Zufallsbefunde aufgrund Beprobung wegen Ausnahmegenehmigung.
Es gibt bei den OIE Karten ein Spalte:deaths, und daneben eine Spalte: destroyed. Da kann man genau ablesen, wie viele Vögel gestorben sind.
Und wieviele gekeult wurden. Und bei Cases kann man auch nachschauen wie viele Fälle nachgewiesen wurden. Für jeden einzelnen Fall.
waren das alle hochpatogene subtypen?
Da ich heute Abend/Nacht die neue Auswertung machen werde, kann ich Dir das morgen genau sagen:)
Es gibt bei den OIE Karten ein Spalte:deaths, und daneben eine Spalte: destroyed. Da kann man genau ablesen, wie viele Vögel gestorben sind.
Und wieviele gekeult wurden. Und bei Cases kann man auch nachschauen wie viele Fälle nachgewiesen wurden. Für jeden einzelnen Fall.
Dachte ich auch immer - da stehen aber auch pos beprobte als death, die wegen positiv getötet wurden und die, die nicht beprobt quasi vorbeugend mitgekeult wurden, die stehen unter destroyed.
Und was die cases anbelangt: wo wir in den Medien entnahmen z.B. 400 Tiere (von z.B. xytsd) wurden verendet aufgefunden stehen diese 400 komplett unter cases.
ich bezweifel ernsthaft, dass alle 400 einzeln im nachgang beprobt wurden.
ivch vermute, dass da mindestens ein totes Tier oder ein paar beprobt wurden (oder Mischprobe) und dann einfach gefolgert wurde: alle anderen sind auch dran verendet.
Sonst hätten sie jetzt in Steinburg allein über 1500 tote Puten zu beproben - plus die bestände, die noch leben - glaube ich nicht, dass sie das machen.
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/doetlingen-ort49924/gefluegelpest-beobachtung-aufgehoben-7324296.html
Beobachtungsgebiet in Dötlingen aufgehoben
Warnehof
25.01.2017, 17:19
waren das alle hochpatogene subtypen?
Jain. Mesekenhagen (55) war H5N2. Alles andere H5N8.
Warnehof
25.01.2017, 17:24
Dachte ich auch immer - da stehen aber auch pos beprobte als death, die wegen positiv getötet wurden und die, die nicht beprobt quasi vorbeugend mitgekeult wurden, die stehen unter destroyed.
Und was die cases anbelangt: wo wir in den Medien entnahmen z.B. 400 Tiere (von z.B. xytsd) wurden verendet aufgefunden stehen diese 400 komplett unter cases.
ich bezweifel ernsthaft, dass alle 400 einzeln im nachgang beprobt wurden.
ivch vermute, dass da mindestens ein totes Tier oder ein paar beprobt wurden (oder Mischprobe) und dann einfach gefolgert wurde: alle anderen sind auch dran verendet.
Sonst hätten sie jetzt in Steinburg allein über 1500 tote Puten zu beproben - plus die bestände, die noch leben - glaube ich nicht, dass sie das machen.
Ist eigentlich auch nicht nötig. Wenn Sie genauso wie in Heinrichswalde vorgehen, werden 2-3 Tiere auch pathologisch untersucht. Wenn hier tot durch AI feststeht, ist aufgrund der weltweiten Erfahrung mit solchen Vorfällen, davon auszugehen, das der Rest nicht an einer Magenverstimmung umgekippt ist. :schlaumeier
Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass bei dem Steinburger Ausbruch immer nur von Süderau die Rede ist?
Ich meine, der erste Bestand mit den 3400 Puten war noch mit einem Foto aus Grevenkop??? und ein Bericht, dass der 2. bestand, der gekeult wurde nur "wenige km vom ersten weg sei" - das denke ich war der in Süderau.
(man kann den Abstand bei Google Maps ganz gut sehen - ist ganz nahe beieinander) - aber eben zwei verschiedene Dorfnamen.
Warum frag ich mich, wird der Dorfname Grevenkop nicht erwähnt?............
yrwelcome
25.01.2017, 17:34
http://www.lvz.de/Region/Doebeln/Gefluegelpest-erreicht-Doebelner-Region-Wir-fuehren-einen-Kampf-gegen-Windmuehlen
wir führen einen kampf gegen Windmühlen....
Hier mein Kommentar: (habe mir erlaubt, die Absätze, die die Kommentarfunktion rausnimmt wieder einzubauen)
Es geht nichts voran
Wo es Sie ärgert, Herr Witt, macht es mich wütend.
Seit Wochen, inzwischen Monaten, müssen wir uns mit der Aufstallpflicht herumschlagen, weil angeblich die Wildvögel die Seuche hereintragen. Ich halte das für Blödsinn, um es deutlich zu sagen.
Die Geflügelindustrie verbreitet mit dem sorglosen Umgang mit den Exkrementen aus ihren Virenschleudern, anders kann man die Virus-Gross-Brutbetriebe wirklich nicht nennen, die Viren über das Land. Dass sich daran auch Wildvögel anstecken und das dann weitertragen, ist wohl klar.
Die zuständigen Ämter kennen nicht einmal die eigenen Vorschriften, antwortete doch eine Dame auf eines unserer Schreiben, "in der Geflügelpestverordnung stehe nicht von Abdecken der Ladung bei Verbringen", richtig, es steht in der Strassenverkehrsordnung!
Wenn man natürlich, wir das FLI andere Übertrgungswege speziell "Transport" fast kategorisch ausschliesst, und nur an den Zugvögeln herumforscht, ist ein Desaster, wie wir es jetzt langsam erleben unausweichlich.
Ich verstehe nicht, warum die Betriebe, die teilweise bereits letztes Mal dabei waren, nicht erheblich genauer durchleuchtet werden und bis zur Klärung der Sachlage geschlossen werden, bei Flugzeugen geht das auch, die stehen nach einem Absturz bis zur Klärung der technischen Fragen am Boden!.
Und sollte die Geflügelwirtschaft von "besonderen Härten und zu grossen Einbussen" faseln, meine Herren schauen Sie sich die Einbussen der Kleingeflügelzüchter mal an, 100 % in Schwandte, grausam und tierquälerisch, Androhung der 100% Keulung in einem Geflügelzuchtverein in Wörth; betrachten Sie die Aufwände für geschlossene Volieren, die wir treiben müssen, bei mir liegt ein halber Meter Schnee!
Liegt es daran, dass unsere Virologen halt nicht die Ermittler sind, die wir da brauchen? Daraus ergibt sich gewiss kein Vorwurf an die Ausführenden, der Vorwurf ist den Leitungen zu machen, der Spitze des FLI, nicht zu erkennen, wo die eigenen Grenzen liegen, und den Ministerien und Ämtern, die seit Jahren diesem fruchtlosen Treiben ungerührt zusehen, unserer Regierung, die blind vertrauend zig Millionen in den Sand setzt.
Ich möchte abschliessend nicht versäumen der LVZ zu danken, auch eine so konträre Gegenmeinung wie die Ihre zum Licht kommen zu lassen. Herzlichen Dank an die LVZ.
metasequoia55
25.01.2017, 17:40
für die, die nicht im züchterfaden mitlesen: alle 19 landesverbände sind angeschrieben. teilweise habe sie uns schon verlinkt, die einen direkt auf der startseite, andere in der linkliste. diverse sondervereine sind auch angeschrieben. auch hier hat der ein oder andere schon verlinkt.
ich habe gestern einen Freund aus Krempe da mit seinem Hund zum Gassigehen langgeschickt... auch um eventuell Fotos vom Abtransport zu machen. Keine Chance... Auch weiträumig nicht (er kennt auch die Schleichwege). Wenn ich das richtig verstanden habe, stehen die Ställe nicht auf dem Gemeindegrund von Grevenkop. Mein Freund kennt alle 4 Standorte, er ist alle 4 abgefahren. Kam aber nicht näher als 2km als Fußgänger mit Hund ran. Nur an das Geschäftsgebäude mit Ladenverkauf. Ich sehe ihn Samstag. Mal hören, was da so sonst noch abgelaufen ist. Er war jedenfalls doch sehr überrascht von dem massiven Einsatz von Sonderfahrzeugen und Absperrungen
Hier gibt es bestimmt auch Fachleute, könntet ihr mal einen Blick auf diesen Abschnitt werfen, ich kapier das nicht: http://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/en/4625.php#Influenza unter:
Rolle des Typ I-Interferons und Mx-Proteins bei der angeborenen Resistenz des Huhns gegen Influenza A-Virus (TP 8b)
Nun zu den Puten:
http://www.duesse.de/tierhaltung/gefluegel/versuche/puten/2014_neue_putenlinien.pdf
http://www.aviagenturkeys.com/de-de/products
http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors Brüterei in Baden-Württemberg, deshalb Stallpflicht!? Dazu auf derSeite http://www.putenbrueterei-boecker.de/produkte.html (http://www.putenbrueterei-boecker.de/produkte.html)Die Putenküken der schweren Rassen stammen aus deutscher Elterntierhaltung.
Wie war das mit Länderübergreifend http://www.aviagenturkeys.com/de-de/distributors
TP7 gibt es hier auch http://www.aviagenturkeys.com/de-de/products/tp7-test-product
http://www.aviagenturkeys.com/uploads/2016/11/25/POCLLTP7%20V1%20TP7%20Commercial%20Live%20Goals%20 DE.pdf
Ach ne http://www.dgs-magazin.de/Gute-Fitness-und-Robustheit-im-Trend,QUlEPTQ4MjgxMDImTUlEPTQ3Mg.html
Die Zuchtunternehmen investieren viel Know-how und Geld darin, die Geschwister der Zuchtkandidaten nicht nur unter optimalen Zuchtstallbedingungen zu testen, sondern direkt in Farmen. So wird geprüft, wie robust und fit die Familien unter Maststallbedingungen sind und ob sie das an Robustheit und Leistungen zeigen oder eben nicht….
http://nutztierpraxis.com/files/nutztierpraxis_template/doc/Die_Putenhaltung_im_Spannungsfeld_2014.pdf
Unter Besatzdichte: Veterinäramt kann Reduzierung der Besatzdichte anordnen!
www.ml.niedersachsen.de/download/95254/Abschlussbericht_Puten-Controlling_.pdf (http://www.ml.niedersachsen.de/download/95254/Abschlussbericht_Puten-Controlling_.pdf)
Seite 42
Die Ergebnisse der Mortalität zeigen eine grundsätzlich höhere Gesamtmortalität in der Hahnenmast durch die verlängerte Mastdauer gegenüber den Hennen. Sowohl im Winter- als auch im Sommerdurchgang liegt diese im Durchschnitt bei 7,3 bzw. 7,6%. Die Hennen hingegen zeigen im Winter eine um 0,2% höhere Durchschnittsmortalität gegenüber dem Sommerdurchgang (1,7%). Es zeigt sich, dass der Anstieg der Kükenverluste im Zeitraum der ersten 10 Lebenstage zwischen Durchgang 1 und Durchgang 2 bei beiden Geschlechtern ähnlich hoch ist (ca 0,5% bei den Hennen bzw. 0,6% bei den Hähnen). Damme (2014) gibt als durchschnittliche Gesamtverlustrate für Putenhennen 3,92% an, für Hähne 10,33% (DAMME 2014).
Österreich:
http://miko.at/images/stories/fachbibliothek/aufzucht_mast/aufzuchtanleitung.pdf
hier unter 2.2. „Lüftung in der Mast bei kaltem Wetter“
5 Besatzdichte: Deutschland und Österreich nicht gleich – aber beide in der EU!!!!
Ab Seite 25! Schadnager, Getreideschimmelkäfer, Wildvögel, andere Tiere
Seite 35 „Schmutz kann nicht desinfiziert werden“ Merkwürdig, in Deutschland sogar Mist!
Seite 61 Der Wasserverbrauch von Puten liegt am Anfang der Mastperiode ca. 2,5 mal so hoch wie der Futterverbrauch, in der mittleren Mastphase ca. doppelt so hoch, zum Mastende mit abnehmender Tendenz.
Warnehof
25.01.2017, 17:55
Deutschland: Ist da was durchgerutscht? Wörth ist klar. Bielefeld 22.12 und Naumburg 27.12. alles H5N3. Ich habe Sie jedenfalls nicht in meinen Listen. @Okina hast Du die Beiden aus Dezember?
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-germany/768923-germany-3-new-outbreaks-of-low-pathogenic-avian-influenza-h5n3-in-backyard-birds-oie-january-24-2017
Ausland
Europa: ESA steht aktuelle Ausbruchssituation da. Stand 22.01.17
http://afludiary.blogspot.de/2017/01/esa-epidemiological-update-on-h5n8h5n5.html
Vereinigtes Königreich: Auch hier Freilandeier, nur noch bis Ende Februar
https://www.theguardian.com/lifeandstyle/2017/jan/25/uk-egg-producers-free-range-sector-bird-flu
Vereinigtes Königreich: Fasanenbrüter vor dem Aus. 10.000 Elternfasane betroffen. Lancashire.
https://www.theguardian.com/world/2017/jan/24/bird-flu-found-in-flock-of-farmed-pheasants-in-lancashire
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-uk/768835-uk-further-case-of-bird-flu-identified-on-a-farm-in-lancashire
http://www.bbc.com/news/uk-england-lancashire-38733709
Japan: Neuer Ausbruch im Süden. 164,000 Hühner betroffen.
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/japan/768861-japan-chicken-culling-begins-after-bird-flu-detected-in-miyazaki-jan-25-2017
Italien: Genauere Angaben zu den beiden Farmen von gestern
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-italy/768862-italy-another-bird-flu-outbreak-in-veneto-jan-25-2017
Italien: Toter Singschwan vom 19.01.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-italy/768928-italy-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-whooper-swan-in-natural-park-friuli-venezia-giuli-oie-january-24-2017
für die, die nicht im züchterfaden mitlesen: alle 19 landesverbände sind angeschrieben. teilweise habe sie uns schon verlinkt, die einen direkt auf der startseite, andere in der linkliste. diverse sondervereine sind auch angeschrieben. auch hier hat der ein oder andere schon verlinkt.
Großartig, Metasequoia..... das wird dann eben doch irgendwie bundesweit....DANKE an alle im Züchterfaden!
Warnehof
25.01.2017, 18:02
Ist Euch eigentlich aufgefallen, dass bei dem Steinburger Ausbruch immer nur von Süderau die Rede ist?
Ich meine, der erste Bestand mit den 3400 Puten war noch mit einem Foto aus Grevenkop??? und ein Bericht, dass der 2. bestand, der gekeult wurde nur "wenige km vom ersten weg sei" - das denke ich war der in Süderau.
(man kann den Abstand bei Google Maps ganz gut sehen - ist ganz nahe beieinander) - aber eben zwei verschiedene Dorfnamen.
Warum frag ich mich, wird der Dorfname Grevenkop nicht erwähnt?............
In Grevenkop ist der Hauptsitz der Klüvers mit Schlachterei und Laden.
Betroffen sind wohl die beiden Anlagen an der Süderauerstraße 41 und 42. Direkt am Ortsausgang von Steinburg.
Meine Vermutung ist im Augenblick, dass der erste betroffene Stall mit 3.400 Tieren gerade Stück für Stück Richtung Schlachterei ging, also nicht mehr voll war. Der Stall ist einfach zu groß für "nur" 3.400 Tiere. Das würde aber auch bedeuten, dass potentiell kontaminiertes Fleich in Schlachterei und Lieferkette geraten sein könnte. Die werden denen also auch dort alles auf Links drehen. Finanziell dürfte das ziemlich böse werden. Aber das alles erstmal unter Vorbehalt.
cliffififfi
25.01.2017, 18:29
Hi Leute
weiss jemand von euch ob Dorsten in NRW ein Speer oder Beobachtungsgebiet hatte und das Heute aufgehoben wurde ?
Wüsste ich nicht. Wohne ja nicht weit weg und das wäre mir wahrscheinlich aufgefallen.
yrwelcome
25.01.2017, 18:30
http://www.shz.de/deutschland-welt/wissenschaft/h5n5-in-schleswig-holstein-was-verbirgt-sich-hinter-den-subtypen-id15921331.html
Was verbirgt sich hinter den Subtypen - ungewöhnlich "wissenschaftlich" für eine zeitung - finde ich gut und sachlich gemacht
Ja, die Frage drängt sich auf, was will das FLI mit so einem dicken Artikel erreichen? Die Links erscheinen bei mir hellgrau.
zunächst scheint der Satz auf,
"Erstmals ist ein neuer Subtyp des Influenza-Virus in Schleswig-Holstein nachgewiesen worden – und zwar sowohl bei einer wild lebenden Nonnengans als auch in einem Putenbetrieb."
in einem Neuen Licht, hier erzeugt das FLI den Eindruck der "Nicht-Untätigkeit" man hat dieses Virus erstmalig nachgewiesen, man ist auf der Hut und durchleuchtet alles!
Dann erscheint auch
"Wildvögel stellen dabei ein natürliches Reservoir für diese aviären Influenzaarten dar und verbreiten diese."
man will ja seine eigene Theorie auch wirksam unter die Leute bringen.
Der Link führt auf die Seite des BMEL zur FLI-Beschreibung der AVI.
Die nächste Hervorhebung
H5N8 "das im vergangenen Jahr für zahlreiche Infektionen unter anderem in Schleswig-Holstein sorgte."
wirkt, als sei das Geschehen unter Kontrolle, "im vergangenen Jahr" "sorgte" sieht eher wie abgeschlossen aus.
Noch deutlicher dann
"Der in Schleswig-Holstein gefundene Virustyp, der damit erstmals in Europa in einem Hausgeflügelbestand festgestellt wurde,
wpbei "schleswig-Holtstein und Europa die hervorhebungen sind.
Gott, dieses Löffler-Institut,so agil, die ersten in Europa -- verschweigend, dass das Virus seit 10 Jahren in China aktiv ist und unter der eigenen These (Zugvögel) es wohl kaum (Nonstop) nach Europa geschafft hätte, es fehlen sogar die weltweiten "Stafetten-Areale", die ja in der erweiterten Zugvogelthese durchaus herangezogen wurden.
Und damit ein weiterer Beleg für eine andere Theorie. wird hier schön untergebügelt, alles glatt nach Löffler!
Der nächste Satz macht mir schon Sorgen:
"Bisher seien keine Fälle von Infektionen mit H5N5 beim Menschen beobachtet worden."
Nur vom FLI, oder auch von anderen?
der Link führt zum FLI:
Geflügelpest: Hochpathogenes Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N5 bei Nonnengans und Puten in Schleswig-Holstein nachgewiesen.
Da gab es mal jemanden der immer sagte: Zu keiner Zeit bestand irgendeine Gefahr für die Bevölkerung, immer kurz bevor es losging!
Im nächsten Absatz findet man:
" Auch bei einer verendeten Nonnengans in Brunsbüttel wurde das Virus nachgewiesen" (link auf Artikel der SHZ)
der ganze Absatz befasst sich mit dem H5N5, Kein Wort davon, dass es den Virus bereits seit 10 Jahren in China gibt, aber
"Wie das Virus in die zwei geschlossenen Anlagen des Betriebes kam, ist noch unklar" darf natürlich nicht fehlen, die Zugvögel haben es jedenfalls nicht persönlich zu verantworten.
Die Erklärung in der Aufzählung der Viren bringt es dann endlich:
"H5N5 – Der Subtyp war bislang in den USA und China wiederholt bei Stockenten und Gänsen nachgewiesen worden. Im Dezember 2016 wurde er bei einer Reiherente nachgwiesen. Im Januar 2017 wurde er bei einem Wildvogel und in einem Putenbetrieb in Schleswig-Holstein entdeckt."
er wurde nachgewiesen, keine weiteren Angaben!
Interessant allerdings, dass eine Menge der Viren mit China in Verbindung stehen - und natürlich auch anderen Ländern!
Was will man mit diesem HOF-BERICHT?
Uns vorbereiten, auf Schlimmeres?
Nur nochmal diese unsägliche These von Zugvögeln untermauern, Ablenken von irgendwelchen Gedanken an Eintrag durch Transport, in dem man sogar von neuem, reassortierten Virus spricht?
insgesamt kann ich nur sagen, wäre ich FLI, könnte ich den Artikel nicht besser verfassen!
Vielleicht ist es ja eine Verlautbarung, -- kannte man bei Hofe auch!
yrwelcome
25.01.2017, 18:46
Aufstallung ja aber kein Sperrbezirk oder Beobachtungsgebiet also dürfen die das wohl , solange die Tiere in geschlossenen Behältern Transportiert werden und Hygienemaßnahmen beachtet werden . laut unserem Vetamt dürfen Tiere außerhalb von Sp. u. Beob. Gebieten so Transportiert werden.
geschlossene Behälter, heisst das eingeschweisst?
oder wie wird sonst sichergestellt, dass keine Viren vom Laster wehen?
yrwelcome
25.01.2017, 18:51
Interessant ist auch die Frage, warum hat Deutschland kein Importverbot für ungarische Geflügelprodukte, war da letztes Jahr nicht auch was los? ???
Gibt das sowas in der EU nicht. Oder muß da nichts geschehen, weil ist ja nur Transit? :unsicher
Jungs, Transport ist es nicht, das sind doch Hausgeflügel, keine Zugvögel, davon geht keine Gefahr aus, darum werden ja auch unsere Exporte so bereitwillig angenommen, z.B.Polen!
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Norddeutschland/Ueber-18-000-Puten-wegen-Vogelgrippe-getoetet
Zitat:
"Die FLI-Epidemiologen wollen ermitteln, wie das Virus in den Stall gekommen war. "Wann erste Ergebnisse vorliegen, ist noch nicht absehbar", sagte Glattki."
Zitat Ende
In praktisch jedem Pressebericht über einen neuen Ausbruch in einem Massentierhaltungsbestand steht irgendwo:
das FLI entsendet jetzt ein Expertenteam, welches sämtliche mögliche Eintragswege genauestens untersucht"
und - eine Weile später - eher in kurzen Pressemitteilungen, die kaum noch jemadn wahr nimmt steht das, was ich auch jetzt wieder erwarten würde.
Es würde mich extrem überraschen, wenn die Meldung in einigen Tagen nicht hiesse:
Das FlI hat seine umfangreichen Untersuchungen nach dem Eintragsweg abgeschlossen. Bei Futter, Wasser, Mist, in den Büchern und in Bezug auf Kontaktbetriebe gibt es keinerlei Hinweise für einen Eintrag. Es wird mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen, dass ein indirekter Eintrag durch Wildvögel die Ursache ist.....
Das ist so ungefähr der Text, den ich seit Beginn deer AUsbrüche bei absolut jedem untersuchten Massentierhaltungsbestand gelesen habe, sofern überhaupt noch über die Untersuchungsergebnisse berichtet wurde.
Ja, die Frage drängt sich auf, was will das FLI mit so einem dicken Artikel erreichen? Die Links erscheinen bei mir hellgrau.
......Hofe auch!
Wolfgang, so habe ich das gar nicht betrachtet - kannst ja mal kommentieren :)
Warnehof
25.01.2017, 19:10
http://www.kn-online.de/News/Aktuelle-Nachrichten-Schleswig-Holstein/Nachrichten-Norddeutschland/Ueber-18-000-Puten-wegen-Vogelgrippe-getoetet
Zitat:
"Die FLI-Epidemiologen wollen ermitteln, wie das Virus in den Stall gekommen war. "Wann erste Ergebnisse vorliegen, ist noch nicht absehbar", sagte Glattki."
Zitat Ende
Ja das ist auffällig, war das nicht wortwörtlich auch die Meldung in Twedt.
Und das Ergebnis all dieser hochkomplexen und mit kriminalistischen Spürsinn durchgeführte Epidemiologische Untersuchungen lautet in der aktuellen FLI-Risikoabschätzung so:
Ein direkter oder indirekter Eintrag über kontaminiertes Material (Schuhwerk, Fahrzeuge, Gegen-stände) ist für die meisten Haltungen die wahrscheinlichste Infektionsquelle. Bei den meisten betroffenen Haltungen handelte es sich um Primärausbrüche ohne weitere Verschleppung, allerdings ist in einem Fall mit hoher Sicherheit von einem Sekundärausbruch auszugehen.
Eingeschleppt wird, aber weiter geschleppt nicht. Das ist wirklich beeindruckend. Sarkastisch könnte ich jetzt sagen, das heißt doch eigentlich "Wir haben keine Ahnung was abgeht". Aber das FLI kann sowas viel netter ausdrücken als ich oder yrwelcome. Die sind uns einfach über. :scherzkeks
Warnehof
25.01.2017, 19:17
Ja, die Frage drängt sich auf, was will das FLI mit so einem dicken Artikel erreichen?
...
Was will man mit diesem HOF-BERICHT?
Uns vorbereiten, auf Schlimmeres?
Nur nochmal diese unsägliche These von Zugvögeln untermauern, Ablenken von irgendwelchen Gedanken an Eintrag durch Transport, in dem man sogar von neuem, reassortierten Virus spricht?
insgesamt kann ich nur sagen, wäre ich FLI, könnte ich den Artikel nicht besser verfassen!
Vielleicht ist es ja eine Verlautbarung, -- kannte man bei Hofe auch!
Zunächst mal, schöne Analyse yrwelcome.
Ganz im Ernst ohne Häme. Mir fallen zwei Gründe für solche Verlautbarungen ein.
1.) Sie bekommen, indirekt, durch nachfragen, der von Ihnen Beratenen mit, das es Zweifel an der FLI-These gibt und versuchen verlorenes Terrain zurück zuerobern um ihre Posten und ihr Budget zu behalten
2.) Das FLI ist von seinen Aussagen überzeugt und die dort Verantwortlichen machen sich Sorgen darum, was bei einer Aufweichung der bisher regiden Praxis von Aufstallung und Keulung passieren könnte.
Da auch ich nicht weiß, wie es sich wirklich mit dem AI-Virus verhält, halte ich beide Möglichkeiten für gleich wahrscheinlich.
Huhnihunde
25.01.2017, 19:29
@warnehof, @yrwelcome
Na, na ihr könnt das schon ganz gut ausdrücken.
Wahrscheinlich werdet ihr nur nicht vom Steuerzahler für eure Arbeit alimentiert. Und Vox Presse-Vox Rindvieh (sorry,Rindvieh) macht es auch nicht grade leicht.
:(
pippilangstrumpf
25.01.2017, 19:30
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
Neues aus Wörth: https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/was-ist-neu-latest-news/
zw.lachs
25.01.2017, 19:40
Neues aus Wörth: https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/was-ist-neu-latest-news/
Tolle Nachrichten echt Klasse das hebt mal die Stimmung. Danke
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
Das sind ein bißchen sehr wenige INfos, meine ich...
pippilangstrumpf
25.01.2017, 19:50
@ Vamperl:
Du meinst in meinem Post, in dem Interview oder wo zu wenige Infos?
Hast Du Dir den Link angehört? Gibt es jemanden hier der Kontakt zum Nabu hat? Könnte man da nicht mal nachfragen? Ich fänds schon krass, wenn die "die Seite gewechselt" hätten. Und ich würde gern wissen (wenn ja), was sie überzeugt hat.
Leider hab ich nicht so viel Zeit, sonst würd ich mich selbst kümmern.
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
aber in dem interview konnte er dazu nichts genaues sagen und das war der conradis der 2. man beim FLI
also abwarten was kommt ich denk die wollen den ball flach halten weil sie so nicht weiter kommen
Möttchen
25.01.2017, 20:05
https://www.abendblatt.de/hamburg/article209391795/Gefluegelpest-Sperrgebiet-in-Hamburg-deutlich-vergroessert.html
in HH ist jetzt die ganzen Stadt Sperr- und Beobachtungsgebiet....
icch kapiere nicht, wie es immer noch Menschen geben kann, die tote Vögel
melden...
...oder es sind Hunde- und Katzenhasser - das kann natürlich sein...
Nein, Tanny, das ist Unwissenheit um die möglichen Folgen. Ich habe grad selber mit einer gesprochen, die das auch getan hat.
Ihre Sorge war, wenn es ein infizierter Vogel ist, dass die ganzen Krähen und Dohlen bei ihr im Umkreis (eh schon Sperrgebiet) davon fressen und sich anstecken und auch tot umfallen.
Darüber, was das für z.B. kleine Geflügelhalter heißt, und insgesamt den Fortbestand des Sperrgebiets, habe ich sie erst einmal aufgeklärt.
Und ehrlich: Vor drei Monaten hätte ich es auch nicht besser gewusst.
Die Informationen die wir hier sammeln, haben die "Normalbürger" nicht, und auch nicht das Wissen um daraus resultierende Aufstallungen, und was das für die Tiere heißt.
Das ist keine Bösartigkeit und nicht einmal Dummheit sondern, ein Nichtinformiertsein - das was Du öffentlich an Informtion bekommst, in den ganzen Medien, ist doch, jeden toten Vogel zu melden.
@ Vamperl:
Du meinst in meinem Post, meinte in dem Post - weil...: in dem Interview oder wo zu wenige Infos?
Hast Du Dir den Link angehört? ...ich nciht kapiert hatte, dass sich die Aussage auf einen INhalt aus dem Link bezog. Ich dachte, das wären quasi zwei Infos, sorry!!!Gibt es jemanden hier der Kontakt zum Nabu hat? @Tanny?Könnte man da nicht mal nachfragen? Ich fänds schon krass, wenn die "die Seite gewechselt" hätten. Und ich würde gern wissen (wenn ja), was sie überzeugt hat.
Leider hab ich nicht so viel Zeit, sonst würd ich mich selbst kümmern.
Ich versuche mal, was rauszufinden
EDIT: Er sagt nur, dass sie die Zweifel ausräumen konnten, dass sie alternative Übertragungswege nciht untersucht hätten. NICHT, dass die Zweifel ausgeräumt wurden, dass die These dennoch falsch ist....
hekareitsals
25.01.2017, 20:14
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
Er sagt; ".... Wir hatten heute ein sehr interessantes Gespräch mit dem NABU, und ich glaube wir haben diese Argumentation des NABU ausräumen können, dass wir die anderen Wege die möglicherweise zur Einschleppung von Influenza Viren führen können nicht untersucht hätten. Wir haben sie in der Vergangenheit untersucht, und wir werden sie auch weiter untersuchen. ..."
Das bezieht sich darauf, dass dem FLI doch vorgeworfen wird dass es nicht in alle Richtungen forscht. Also scheinen die Argumente des NABU dahingehend ausgehebelt worden zu sein?
Ich denke nicht dass der NABU die Seiten wechselt.
@zw.lachs
Bekanntmachung des Kreises Recklinghausen vom 23.01.2017
http://eservice2.gkd-re.de/abo-online/PDFAusgabe;jsessionid=F1A503CC70C3F85C9B562106AFB7 F761?Info=YWdzPTA1NTYyMDAxfGluZm89T2VmZmVudGxpY2hl IEJla2FubnRtYWNodW5nZW58bmV0ej0xfHBk%0D%0AZj0xNDkz NQ%3D%3D%0D%0A
@ Vamperl:
Du meinst in meinem Post, in dem Interview oder wo zu wenige Infos?
Hast Du Dir den Link angehört? Gibt es jemanden hier der Kontakt zum Nabu hat? Könnte man da nicht mal nachfragen? Ich fänds schon krass, wenn die "die Seite gewechselt" hätten. Und ich würde gern wissen (wenn ja), was sie überzeugt hat.
Leider hab ich nicht so viel Zeit, sonst würd ich mich selbst kümmern.
Ich hab Mühe, mit dem Lesen nachzukommen...
Wenn hier nicht schon was anderes steht, auf das ich vllt heute noch stoßen werde, ruf ich morgen in Berlin beim NABU an. Versprochen :jaaaa:
edit: Ja, das war nun doch etwas anders..... ich versuche trotzdem mal, ihn zu erreichen...
yrwelcome
25.01.2017, 20:45
genau aber fliegen nicht im früjahr die zugvögel wieder zurück nach norden
schon, da die aber nicht die Vogelgrippe verteilen, sondern sich nur anstecken, ist mit dem Ende der Vogelgrippe in den Mastbetrieben etc. auch schluss mit der Ansteckung von Zugvögeln.
Ich versuche mal, was rauszufinden
EDIT: Er sagt nur, dass sie die Zweifel ausräumen konnten, dass sie alternative Übertragungswege nciht untersucht hätten. NICHT, dass die Zweifel ausgeräumt wurden, dass die These dennoch falsch ist....
So habe ich den Beitrag auch verstanden....
yrwelcome
25.01.2017, 20:48
@putin @all
Verbeißt Euch nicht so in die chinesische Variante von H5N5.
Ich hatte mich vor einer gefühlten Ewigkeit hier #11227 dazu schonmal ausgelassen.
H5N5 ist ja lediglich eine Eingruppierung auf Basis zweier Hüllenproteine. Es ist gut möglich, dass diese erst in Europa (Ungarn?) entstanden ist. Daher ist eine Aussage wie Sie das FLI tätigt natürlich voreilig. Bevor nicht die vollständige Sequenzierung aller 8 Gene vorliegt, kann es auch vom Mond gekommen sein. Erst wenn die Verwandschaft zu möglichen Vorgängergenen klar ist, wird auch klar wo und woraus es sich gebildet hat.
Der Wahrscheinlichkeit nach, aber eher in einem Wirschaftsgeflügelbestand, als in der freien Wildbahn.
Dann bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die Erklärung Mettes, wie eine einzelne Gans aus fragmichwo, diesen Virus ganz allein mutierte.
ps, ist denn die Verwandschaft der Viren aus Montenegro und den 2 anderen schon geklärt, oder stützen die nur die Wildvogelthese?
schon, da die aber nicht die Vogelgrippe verteilen, sondern sich nur anstecken, ist mit dem Ende der Vogelgrippe in den Mastbetrieben etc. auch schluss mit der Ansteckung von Zugvögeln.
Du wolltest doch ganz sicher sagen:
......ist mit dem Ende der Mastbetriebe etc. auch schluss mit der Ansteckung von Zugvögeln. :kicher:
yrwelcome
25.01.2017, 21:00
29 Hühner - 22 Enten, gehör ich jetzt schon zu den Großhaltern :heul
Hallo Warnehof,
wäre es nicht gescheiter, in Halter von Rassegeflügel und solche von Designtem Geflügel zu unterscheiden?
Oder gibt es irgendwo eine Haltung die eine Rasse beherbergt, mit mehr als 1000 Köpfen? mal von der Bresse in Frankreich abgesehen.
Diese designeten Tiere haben ja wohl samt und sonders ein ergebliches Imundefizit, wenn ich mich nicht irre.
Dorintia
25.01.2017, 21:08
Es soll auch Kleinsthalter geben die keine Rassetiere haben, sondern Hybriden... Anfängerfehler...
zw.lachs
25.01.2017, 21:09
@zw.lachs
Bekanntmachung des Kreises Recklinghausen vom 23.01.2017
http://eservice2.gkd-re.de/abo-online/PDFAusgabe;jsessionid=F1A503CC70C3F85C9B562106AFB7 F761?Info=YWdzPTA1NTYyMDAxfGluZm89T2VmZmVudGxpY2hl IEJla2FubnRtYWNodW5nZW58bmV0ej0xfHBk%0D%0AZj0xNDkz NQ%3D%3D%0D%0A
Danke dir da kann ich ja mal jemanden darüber aufklären der heute dachte es ist da alles vorbei und sein Geflügel freigelassen hat. Den Tieren gönn ich das absolut . Es kann soooo schön sein Verordnungen misszuverstehen.
Warnehof
25.01.2017, 21:10
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
-edit
Ob, die Untersuchungen nun ausreichend sind, steht wieder auf einem anderen Blatt. Wir werden da sicher die Tage was von Herrn Lachmann hören.
yrwelcome
25.01.2017, 21:11
Ja, genau so sehe ich auch, nur werden jetzt diese wenigen "Fälle" vom FLI für ihre Zwecke missbraucht, damit sie in Deutschland die Aufstallungen, und unnötigen Keulungen rechtfertigen können.
Und nicht doch noch ihre eigentliche Arbeit tun müssen, die transportwege unter die Lupe zu nehmen
Kommt mir sehr so vor, wie die von mir schon mal zitierten Herren aus östlicheren Ländern, die gern mal ein Thema wegdiskutieren, wenns scheinbar Arbeit-jetzt erspart.
nero2010
25.01.2017, 21:14
Es gibt viele Kleinsthalter, die Hybriden haben, nicht weil sie andere nicht kennen sondern der Eifülle wegen.
Werden dann nach 2 Jahren ausgewechselt.
Nicht alle betütelen Ihre Hühner so wie wir hier.
Für viele Halter sind sie einfach "nur" Nutztiere und müssen ihren zweck erfüllen.
Bei uns fährt kaum einer zum TA weil ein Huhn krank ist.
Kopf ab dann erledigt sich das Problem von alleine.
Oder bei Aufstallpflicht wird komplett geschlachtet und danach bei bestückt, wie in der Industrie.
Gib Dich bitte da keinen zu falschen Hoffnungen hin.
LG
Warnehof
25.01.2017, 21:19
Dann bin ich gespannt wie ein Flitzebogen auf die Erklärung Mettes, wie eine einzelne Gans aus fragmichwo, diesen Virus ganz allein mutierte.
ps, ist denn die Verwandschaft der Viren aus Montenegro und den 2 anderen schon geklärt, oder stützen die nur die Wildvogelthese?
Du willst doch nur, dass ich mir jetzt auch noch das GISAID antue.:jaaaa:
Warnehof
25.01.2017, 21:20
Hallo Warnehof,
wäre es nicht gescheiter, in Halter von Rassegeflügel und solche von Designtem Geflügel zu unterscheiden?
Oder gibt es irgendwo eine Haltung die eine Rasse beherbergt, mit mehr als 1000 Köpfen? mal von der Bresse in Frankreich abgesehen.
Diese designeten Tiere haben ja wohl samt und sonders ein ergebliches Imundefizit, wenn ich mich nicht irre.
Wie ist das bei Gänsen?
Warnehof
25.01.2017, 21:23
Es soll auch Kleinsthalter geben die keine Rassetiere haben, sondern Hybriden... Anfängerfehler...
Meine Nachbarn habe fast ausschließlich Hybriden und manche einen von meinen Hähnen:cool: Allesamt Landwirte, natürlich rechnen die und wie schon geschrieben, die Hennen reinkarnieren nach 2 Jahren als Frikassee oder Suppe.
zw.lachs
25.01.2017, 21:23
Es gibt viele Kleinsthalter, die Hybriden haben, nicht weil sie andere nicht kennen sondern der Eifülle wegen.
Werden dann nach 2 Jahren ausgewechselt.
Nicht alle betütelen Ihre Hühner so wie wir hier.
Für viele Halter sind sie einfach "nur" Nutztiere und müssen ihren zweck erfüllen.
Bei uns fährt kaum einer zum TA weil ein Huhn krank ist.
Kopf ab dann erledigt sich das Problem von alleine.
Oder bei Aufstallpflicht wird komplett geschlachtet und danach bei bestückt, wie in der Industrie.
Gib Dich bitte da keinen zu falschen Hoffnungen hin.
LG
genauso ist es , nur das nicht alle gleich wegschlachten wegen Vogelgrippe. Für viele ist die Hühnerhaltung ein aufbessern der Rente und ein Nebenerlös ohne viel kleinigkeiten. So wie Früher auch und viele scheren sich dabei um nichts , weder Staat noch um uns oder sonstige. So ist nun mal die Realität.
Nicolina
25.01.2017, 21:51
Warum frag ich mich, wird der Dorfname Grevenkop nicht erwähnt?............
Als ich gestern Abend nach weiteren Beiträgen dazu suchte, nahm ich "Grevenkop Pute" als Suchbegriff bei goo**
und es kam kein einziger Artikel zu der Keulung- nur Werbung oder Werbe-Artikel.
yrwelcome
25.01.2017, 21:59
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
Leider bisdato nichts gefunden zu einem neuerlichen Treffen
such aber weiter
zunächst stellt NABU am 30.11.2016 fest:
"So zeigt eine eingehende Gen-Analyse zwar – wie vom FLI betont – eine große Ähnlichkeit des aktuell grassierenden Virus mit einem im Juni 2016 an einem sibirischen See bei Wildvögeln gefundenen Virus. Sie widerlegt allerdings die Behauptung, dass das Virus über diese Wildvögel über weitere Stafetten nach Europa gelangt sein könnte, denn das Virus der sibirischen Wildvögel ist kein Vorläufer des aktuellen Virus in Europa, sondern hatte sich wenige Monate zuvor von einem gemeinsamen Vorläufervirus abgespalten, das in einem chinesischen Schlachthof entdeckt wurde. Zudem wurden laut der vorliegenden russischen Originalquelle alle Wildvögel dort tot aufgefunden, und nicht, wie vom FLI behauptet „gesund geschossen“. Für die Aussage des FLI, dass Wildvögel das Virus lange Zeit in sich tragen und dabei ansteckend seien ohne selber daran zu erkranken, fehlen Belege. Ohne diese Hilfsthese ist eine Verbringung des Virus durch Wildvögel über Kontinente hinweg aber nicht denkbar."
ich halte das für brisant, behauptete doch Mettenleiter selber in seinem Inteview noch am 29.12.2016, so habe ich das jedenfalls datiert,
"Was wir sehen ist, dass wir durch die Funde auch unserer russischen Kollegen im Sommer dieses Jahres sehr klare genetische Abstammungslinien, ähm, ziehen können und da ist eben so, ähm, dass der Virus, der im Sommer dieses Jahres in der russisch-mongolischen Grenzregion gefunden worden ist dem, das wir jetzt in Europa haben sehr ähnlich ist d.h. das passt also auch in der Reihenfolge es passt übrigens auch in der zeitlichen Abfolge, Ähm ,wir haben in dem Ausbruchsgeschehen jetzt, die ersten Befunde immer in Wildvögeln gehabt, dann sind Nutztiere. Der Erreger fällt auch im Nutzgeflügel sehr leicht auf, weil er eben gerade bei gehaltenen Hühnervögeln, also Puten oder Hühnern, sehr schnell zu sehr drastischen Symptomen führt, eben zum Tod der Tiere, ähm, und das spricht eben alles gegen diese Theorie der Einschleppung mit infiziertem Geflügel."
melde mich dann wieder
Geschwister sind halt auch verwandt, nicht nur Eltern und Kinder.
Wahrscheinlich muss der so oft ähm sagen, weil er überlegt, wie er geschickt verschweigt oder ungenau wird um nicht offensichtlich zu lügen. Politiker halt. Sonst wäre er nicht Chef vom FLI geworden.
Wäre denn nicht auf der "Grünen Woche", die zur Zeit ja gerade stattfindet, eine gute Gelegenheit, "die Allgemeinheit" auf unsere Probleme mit der Stallpflicht aufmerksam zu machen?
DORT könnte man dem Verbraucher auch mal ganz gut vor Augen führen, daß er gar keine "echten" FREILAND-Eier mehr kaufen kann.
Herzliche Grüße von
Maik
Auf der Grünen Woche in Berlin wird über die Thematik informiert. Wie jedes Jahr, so hat der Landesverband der Rassegeflügelzüchter Berlin-Brandenburg dort einen Informationsstand in Halle 26. Dieses Jahr eben mit einer leeren Voliere, statt wie sonst Geflügel unterschiedlichster Arten/Rassen zu präsentieren; über das Thema Vogelgrippe und die Aufstallungsproblematik wird informiert.
Viele Grüße von Mathias
Möttchen
25.01.2017, 22:14
Es soll auch Kleinsthalter geben die keine Rassetiere haben, sondern Hybriden... Anfängerfehler...
Nicht zwingend.
Manche nehmen ja ganz bewusst ausgediente Legehennen auf, um sie vor dem Schlachthof zu bewahren.
Die möchte ich aber auch unter den Kleinhaltern verbuchen.
yrwelcome
25.01.2017, 22:24
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
ich habe an die Redakteurin geschrieben und hoffe von dort auf eine Antwort.
auf der Nabuseite gibs (noch) nix
Sehr geehrte Frau Rein,
Sie haben ein Interview mit Franz Conraths (Friedrich-Löffler-Institut) geführt.
Herr Conrads sprach dabei von einem Meeting mit dem Nabu, wo es um Fragen der Aufklärung, speziell der Erforschung der sonstigen Verbreitungswege ging,
Herr Conrads meinte, die Unstimmigkeiten seien ausgeräumt.
interview 2:40
"Wir hatten heute ein sehr interessantes Gespräch mit dem NABU und ich glaube, wir haben diese Argumentation des Nabu ausräumen können, dass wir die anderen Wege, die möglicherweise zur Einschleppung von Influenza- Viren führen können, nicht untersucht hätten, wir haben sie in der Vergangenheit untersucht und wir werden sie auch weiter untersuchen, natürlich."
Ichi wüsste gern, gibt es zu diesem Gespräch, FLI - NABU einen Mitschnitt oder eine Verlautbarung des NABU, oder irgendeinen Bericht?
Die Sicht des NABU würde mich brennend interessieren.
Ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Vieelen Dank für das Intervew, es war doch recht aufschlussreich.
Mit freundlichen Grüssen
ich bin zu dieser Aussage zunächst seeehr skeprisch
http://www.sz-online.de/nachrichten/schlachtverbot-wegen-gefluegelpest-3597518.html
Schlachtverbot wegen geflügelpest
http://www.noz.de/lokales-dk/ganderkesee/artikel/840903/vogelgrippe-bremst-zuechter-in-ganderkesee-aus?piano_t=1#
Auswandern? Wohin das denn??? Die dt. Geflügel sind doch überall......
Rorindel
25.01.2017, 22:50
Ahoj,
mal eine Frage an die Leserbriefschreiber.
Bekamt ihr auch schon mal eine Aufforderung euch telefonisch beim Verlag zu melden, zwecks Feststellung der Echtheit der Person ? :unsicher
Warnehof
25.01.2017, 23:03
http://www.sz-online.de/nachrichten/schlachtverbot-wegen-gefluegelpest-3597518.html
Schlachtverbot wegen geflügelpest
[.
Was ein Quatsch, er kann doch Ausnahme beantragen. Sollte ihm mal wer sagen, sein Amtsvet hat ja wohl nicht getan. Oder hat er Angst das seine Huhnies nicht gesund sind?
Und es gibt also Katzen, die vor Zäunen halt machen. Die Sachsen verblüffen mich.
Warnehof
25.01.2017, 23:04
Ahoj,
mal eine Frage an die Leserbriefschreiber.
Bekamt ihr auch schon mal eine Aufforderung euch telefonisch beim Verlag zu melden, zwecks Feststellung der Echtheit der Person ? :unsicher
Nein. Kommentiere meist über Disqus.
Soweit upgedatet wie möglich bis 24.1.: https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing
In Frankreich sind nun die Fälle des 800.000er Massenmords drin, leider konnte ich da nicht alle Fälle verzeichnen, weil da großteils noch die Tierzahlen der einzelnen Orte fehlen.
Ansonsten der erste Fall in Kuwait, sowie ein Rosaflamingo in Israel, der quasi 100 m weiter rechts der erste Fall in Jordanien gewesen wäre. Eine neue befallene Art stellt der Braune Sichler in Israel dar, und entlang der großen Grenzflüsse in Rumänien und Slowenien kristallisiert sich meiner Meinung nach heraus, dass das Virus im Wasser sein MUSS!
Desweiteren neue, östlichere Fälle in Polen, entgegen jeden (natürlichen) momentanen Vogelzuges!
yrwelcome
25.01.2017, 23:14
Du wolltest doch ganz sicher sagen:
......ist mit dem Ende der Mastbetriebe etc. auch schluss mit der Ansteckung von Zugvögeln. :kicher:
Leider nein, ich will mich jetzt nicht noch schnell mit fremden Federn schücken,
aber Dein Satz ist noch viel prägnanter
vielen Dank fürs Veröffentlichen
yrwelcome
25.01.2017, 23:18
Wie ist das bei Gänsen?
Überredet, ich halte mich mit solchen Vorschlägen wohl besser zurück
und da fällt mir ein, wir hatten auch schon mal Hybriden
au Weh
Nicolina
26.01.2017, 00:04
OT
Das sollte "hier" auch bitte nicht zu einer Pro/ Kontra Diskussion über Hyb oder Rasse führen.
Denn ich z.B. habe beides und auch die Hybs leiden unter der derzeitigen Situation.
Hühnerhuhn
26.01.2017, 00:36
OT
Das sollte "hier" auch bitte nicht zu einer Pro/ Kontra Diskussion über Hyb oder Rasse führen.
Denn ich z.B. habe beides und auch die Hybs leiden unter der derzeitigen Situation.
Sehe ich auch so und mein "Anfängerfehler" dauert schon Jahre an................
LG Hühnerhuhn
Schaut mal was ich gefunden habe, das war 2008 schon hochaktuell.
Die Zitate habe ich kopiert, darum ist die Schrift so gross und rot.
Pressemitteilung (14.12.2008
Wildvögel sind unschuldig:
Ausbreitung der Vogelgrippe durch Menschen oder Putenküken!
Pressemitteilung (12.12.2008
Aufstallungsgebot für Geflügel ist unsinnig:
Stallhaltung verursacht größere Vogelgrippegefahr!
Die jetzigen Ausbrüche in Cloppenburg demaskieren Prof. Dr. Mettenleiters ´Piepmatz`-Hypothese als untaugliche Basis zum Schutz des Wirtschaftsgeflügels“,
Die Bezeichnung Piepmatz-Hypothese find ich echt super.
http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html
(http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html)
warzitante
26.01.2017, 01:29
ich auch!
Ahoj,
mal eine Frage an die Leserbriefschreiber.
Bekamt ihr auch schon mal eine Aufforderung euch telefonisch beim Verlag zu melden, zwecks Feststellung der Echtheit der Person ? :unsicher
Bei mir hat schon jemand angerufen und gefragt, ob der Leserbrief von mir stammt (habe online einen Leserbrief formuliert für die BNN)
hekareitsals
26.01.2017, 08:30
Schaut mal was ich gefunden habe, das war 2008 schon hochaktuell.
Die Zitate habe ich kopiert, darum ist die Schrift so gross und rot.
Pressemitteilung (14.12.2008
Wildvögel sind unschuldig:
Ausbreitung der Vogelgrippe durch Menschen oder Putenküken!
Pressemitteilung (12.12.2008
Aufstallungsgebot für Geflügel ist unsinnig:
Stallhaltung verursacht größere Vogelgrippegefahr!
Die jetzigen Ausbrüche in Cloppenburg demaskieren Prof. Dr. Mettenleiters ´Piepmatz`-Hypothese als untaugliche Basis zum Schutz des Wirtschaftsgeflügels“,
Die Bezeichnung Piepmatz-Hypothese find ich echt super.
http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html
(http://www.tierschutz-landwirtschaft.de/html/presse_2008.html)
Ich habe dem Verein vor ein paar Tagen eine Mail geschickt, aber noch keine Rückmeldung erhalten.
Die Seite ist auch schon recht lange nicht aktualisiert worden.
Guten Tag
Ich bin im Zuge meiner Recherche auf Ihre Webseite gestoßen. Ich gehöre dem Aktionsbündnis VogelFrei an, wir haben es uns zum Ziel gesetzt gegen die allgemeine Aufstallpflicht, sowie gegen die GeflPestSchV anzugehen. Im Laufe der Recherche haben wir uns immer weiter in das Thema eingearbeitet, und stoßen auf immer mehr widersprüchliches, absurdes, unglaubliches, bestialisches und abstoßendes Verhalten von Seiten der Behörden, des FLI, der Politiker und leider auch auf eine schlecht und einseitig informierte Öffentlichkeit und Medien.
Das wollen wir ändern.
Wir das Aktionsbündnis VogelFrei (AVF) sind Menschen aus dem ges. Bundesgebiet sowie aus den Nachbarländern. Wir sind Hobbyzüchter und Hobbygeflügelhalter, Selbstversorger, Tierfreunde und Interessierte. Wir alle möchten unsere Tiere artgerecht halten, d.h. draußen, unter freiem Himmel mit Sonne, Gras Sand, Erde, Wasser, Insekten, .... und Familienanschluss.
Ein weiteres Ziel wäre die Massentierhaltung abzuschaffen. Doch wir wollen erstmal dass was vor uns liegt schaffen. Die Stallpflich zu beenden. Und das Massentöten von gesunden Tierbeständen.
Wenn Sie sich über uns informieren möchten, sind Sie herzlich eingeladen dies auf folgenden Seiten zu tun. Desweiteren möchte ich Sie auf unsere online Petition hinweisen, und auf unser "Kieler Syposium zur Vogelgrippe" am 28.1.2017 von 10- ca. 18 Uhr im: Wissenschaftliches Zentrum, Fraunhofer Straße 13, 24118 Kiel. Redner werden sein
Michael von Lüttwitz, Kirstin Zoller, Klemens Steiof, Herrn RA Büge, Prof Bhakdi, Prof Reiß(weitere werden hoffentlich noch zusagen)
https://www.openpetition.de/petition/online/ueberpruefung-d
http://aktionsbuendnis-vogelfrei.de/
https://www.wildvogel-rettung.de/
http://www.rgzv-cimbria.de/
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe
Ich hoffe von Ihnen eine Antwort zu bekommen, und auf Unterstützung ihres Vereins.
herzliche Grüße,
Kathrin Heß , Aktionsbündnis VogelFrei
Ach das tut mir leid... http://orf.at/stories/2376320/2376322/
Sechs Mio. Eier „notimportiert“
Wenn Südkorea am Wochenende das Neujahrsfest feiert, dann biegen sich die Tische unter allerlei traditionellen Köstlichkeiten. Beliebt ist vor allen Jeon, ein Omelett, das mit Gemüse oder Fleisch verfeinert wird. Die Hauptzutat ist jedoch Mangelware: Denn Südkorea leidet unter einem gravierenden Eiermangel
Preis um 70 Prozent gestiegen
Warum nicht auch in der EU g
Auf NDR Info: Das FLI zu H5N5
http://www.ndr.de/info/Vogelgrippe-Viren-veraendern-sich-sehr-schnell,audio310234.html
Es gab wohl ein Treffen mit dem Nabu, bei dem die Zweifel an der Wildvogeltheorie ausgeräumt werden konnten.
Stimmt das??? Kann das mal jemand recherchieren?
Soeben hab ich das Gespräch mit Herrn Lachmann beendet, der bei dem Treffen FLI/NABU anwesend war.
Der NABU schreibt demnächst noch selbst darüber auf seiner Seite.
Nein, um das Ausräumen von Zweifeln an der Wildvogel-Theorie ging es nicht - aber das war hier ja bereits klargeworden.
In EINEM wichtigen Punkt waren sich die Beteiligten tatsächlich einig.
es sollten KEINE weiteren Massentierhaltungen in der Nähe von Wasservogel-Rastplätzen genehmigt werden.
Die Gründe dafür unterscheiden sich natürlich :laugh.
Während das FLI nicht möchte, dass dort eine Ansteckung durch die "Wildvögel" stattfinden kann, hält der NABU die Austräge aus diesen Intensivhaltungen für wahrscheinlicher.
Auf eines wies Herr Lachmann noch besonders hin.
diejenigen, die sich mit der neuen Risikobewertung auseinandergesetzt haben, wissen das natürlich längst:
eine generelle Stallpflicht auch ausserhalb von Risikogebieten hält das FLI für unnötig.
Die zuständigen Minister schössen da "ein wenig" über das Ziel hinaus.
Wobei man sich NUN wieder über die Definition "Risikogebiete" streiten könnte....
https://www.lkjl.de/media/dokumente/politik_und_verwaltung/amtsblatt/2017/amtsblatt_nr._03-11-17_vom_20.01.2017.pdf
Super!
Geflügelpest gilt als erloschen aber Aufstellung bleibt angeordnet ... ist klar - um meine Mädels zu schützen ... [emoji23]
Auszug:
"I.
Die tierseuchenrechtlichen Allgemeinverfügungen vom 19. Dezember 2016 und 16. Januar 2017 zum Schutz gegen die Geflügelpest werden aufgehoben, da die Geflügelpest erloschen ist.
II.
Diese Allgemeinverfügung tritt am 22. Januar 2017 in Kraft.
III. Hinweis
Die Allgemeinverfügung vom 14. November 2016 - Aufstallungsanordnung für Geflügel gemäß § 13 Abs. 1 der Verordnung zum Schutz gegen die Geflügelpest - bleibt weiterhin wirksam."
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.