PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 [39] 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80

hanse
11.01.2017, 20:15
und hier der Link

Landesschau aktuell Rheinland-Pfalz 11.1.2017 | 19.30 Uhr | 2:04 min
Wörther Vogelfreunde müssen nicht keulen

http://swrmediathek.de/player.htm?show=f14aa690-d830-11e6-8e1e-005056a12b4c

fradyc
11.01.2017, 20:21
das ist genau die Argumentation, die ich immer von Verbrauchern zu hören kriege, die mir
das Gefühl geben, ich rede gegen eine Wand. Die sind einfach nicht berührt davon - genau aus
diesen Gründen. Und wenn das hundertmal so stimmt, sollte es zumindest nicht auch noch
aus unseren eigenen Reihen kommen....

LG
Petra Maria

Was zweitrangig tangieren bedeutet, ist bekannt oder? Die Hauptsache liegt doch wohl darin, dass uns Kleinhaltern geholfen wird, sei es wie in Schwante und Wörth oder sei es, dass es um die Abschaffung der bisherigen Vorgehensweisen und den Umgang mit der Geflügelpest (die auch nur selten so genannt wird) geht. Was will man denn konkret gegen die Keulung eines Industriebestandes unternehmen, wenn sogar der Besitzer (abs. nicht Halter) dieser Tiere dafür ist, ja sie vielleicht sogar anstrebt? Mehr als wie jetzt schon getan wird, ist schlecht möglich zu leisten.

Warum sollte ich dem Thema also mehr Beachtung schenken,
als dem, das mich direkt etwas angeht?

ae500fr
11.01.2017, 20:26
Was zweitrangig tangieren bedeutet, ist bekannt oder? Die Hauptsache liegt doch wohl darin, dass uns Kleinhaltern geholfen wird, sei es wie in Schwante und Wörth oder sei es, dass es um die Abschaffung der bisherigen Vorgehensweisen und den Umgang mit der Geflügelpest (die auch nur selten so genannt wird) geht. Was will man denn konkret gegen die Keulung eines Industriebestandes unternehmen, wenn sogar der Besitzer (abs. nicht Halter) dieser Tiere dafür ist, ja sie vielleicht sogar anstrebt? Mehr als wie jetzt schon getan wird, ist schlecht möglich zu leisten.

Warum sollte ich dem Thema also mehr Beachtung schenken,
als dem, das mich direkt etwas angeht?

vor allem muss man auch bedenken in letzter zeit bekommen wir die meldung
da sind sie schon mit keulen zugange was will man da noch unternemen
mir tun alle tiere leid aber ich muss fradyc recht geben uns muss es um klein haltungen gehen

gruss aus oberfranken

***altsteirer***
11.01.2017, 20:27
jo, die Jagd ist eröffnet

Gibt es jetzt eigentlich auch irgendwo eine Quelle die das belegt, oder wiederholt sich nur die Behauptung?

yrwelcome
11.01.2017, 20:34
Was glaubt ihr, wie das Virus da rein gekommen ist?

soll ich dem Löffler noch glauben, oder wird das morgen wieder aus der Statistik genommen

Okina75
11.01.2017, 20:38
"Geil", endlich neue OIE- Daten :ahhh *draufstürz*!
Kartenlink (damit er nicht untergeht):
https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing

a) Bereits die ersten drei Eingaben ergaben die Schließung einer Lücke entlang von Straßen.

b) Man beachte Frankreich, wo auch abseits der 800.000er Keulung schwer der Bär steppte- es schälen sich zwei ganz klare Hotspots heraus, und das Virus wandert nach Nordwesten, ist schon fast in Nantes- völlig entgegen jeglichen Vogelzuges.

c) Die Gegend um Oldenburg (die Putenmästereien)

d) Schweden hat teils fast 1 Monat alte Fälle upgedatet, und kuckt mal in Norrköping (Fall von Mitte Dezember)...
Was habe ich viiiiiiiiel weiter vorne gesagt? Wenn in Schweden noch Fälle auftreten, dann entlang dieser Verbindungsstraße zwischen dem Hot Spot in Südschweden und den finnischen Fällen?! Hah!

e) Die Verbindung zwischen den frischen Fällen in der Slowakei und Tschechien kann man beinahe riechen...

f) Und von Bratislava scheint was die Donau runter zu schwimmen, denn die ebenfalls brandfrischen Fälle an der Nordgrenze Rumäniens liegen alle mehr oder weniger direkt an der Donau...

yrwelcome
11.01.2017, 20:44
.....ist eine gute Frage Allerdings die Lösung :kein


Datenstand am 31.12.2015 und die Daten von 2016 schon drin


Wildvögel: Im Jahr 2016 von 88 positiven Proben sind 5x LPAI H5 und 78x HPAI H5N8
5 plus 78 gibt bei mir nicht 88 :kein

88 plus12 negativen gibt nicht 114 :kein

Blutproben Hausgeflügel
Eingesandt 1142 aber nur 1062 untersucht:kein

Also jungs,
ich hab mir gerade einen Verweis geholt, weil am Thema vorbei,

die Behauptung, man könne aus Löfflerschen Zahlen etwas beweisen, ist so gut, wie "die Zahlen vom Löffler sind konsistent."

Der Löffler ist weder Kriminaler, darum kommt er auch nicht dahinter,
noch Buchhalter, darum kann man seine Zahlen auch nicht verproben!
Alles klar?
also, am Thema vorbei! hier gehts um Vogelgrippe, nicht um ... jetzt wäre mir fast wieder der Gaul durchgegangen!
schweige ich lieber!

fradyc
11.01.2017, 20:45
Kennt ihr des schon?

Ist dem Fröhlichen Leierkasten Institut vorgestern aus´m Gesicht gefallen ...

Vogelgrippe - FLI gibt 12 Empfehlungen

Umsetzung strenger Biosicherheitsmaßnahmen in allen Geflügelhaltungen, auch in Kleinhaltungen, zoologischen Gärten, Tierparks und -heimen, einschließlich Schuh- und Kleidungswechsel, Desinfek-tionsmaßnahmen

Risikobasierte Einschränkung der Freilandhaltung (Aufstallung) von Geflügel (mindestens in Regionen mit hoher Wildvogeldichte, hoher Geflügeldichte, in der Nähe von Wildvogelrast- und Wildvogelsammelplätzen oder an bestehenden HPAIV H5N8-Fundorten)

Aufstallung von Zoovögeln soweit möglich, Zugangsbeschränkungen zu Vogelhäusern/Vogelschauen

Keine Kontaktmöglichkeit von Geflügel in Freilandhaltungen mit natürlichen Gewässern
Verstärkte Untersuchung von Geflügelhaltungen; bei Hühnervögeln vermehrt klinische Untersuchung, bei Gänsen und Enten PCR-Untersuchungen von kombinierten Rachen- und Kloakenproben gemäß den gesetzlichen Vorschriften

Geflügelbestände, denen Ausnahmen vom Aufstallungsgebot genehmigt wurden, sollten maximal im Abstand von 3 Wochen klinisch und virologisch untersucht werden

Vogel-Ausstellungen jeder Art sollten bis auf Weiteres unterbleiben

Meldung verendeter oder kranker Wildvögel und Säugetiere in Gebieten mit gehäuften Wildvogel-Totfunden an die zuständige Veterinärbehörde

Verstärkte Untersuchung insbesondere von verendeten oder am Wasser lebenden Wildvögeln auf aviäre Influenzaviren (passives und aktives Wildvogelmonitoring, letzteres insbesondere über Kotproben aus der Umwelt)

Kein Kontakt von Jägern, die mit Federwild in Berührung gekommen sind, zu Geflügel; in Wildvogel-Geflügelpest-Gebieten: Jagdverbot auf Federwild

Vermeidung des direkten Kontakts von Personen und Haustieren zu toten oder kranken Wildvögeln

Überprüfung der Durchführbarkeit der in den Krisenplänen für den Seuchenfall vorgesehenen Maßnahmen und Aktualisierung der Pläne, soweit erforderlich

http://www.agrarheute.com/wochenblatt/news/vogelgrippe-fli-gibt-12-empfehlungen

Tanny
11.01.2017, 20:48
Was zweitrangig tangieren bedeutet, ist bekannt oder? Die Hauptsache liegt doch wohl darin, dass uns Kleinhaltern geholfen wird, sei es wie in Schwante und Wörth oder sei es, dass es um die Abschaffung der bisherigen Vorgehensweisen und den Umgang mit der Geflügelpest (die auch nur selten so genannt wird) geht. Was will man denn konkret gegen die Keulung eines Industriebestandes unternehmen, wenn sogar der Besitzer (abs. nicht Halter) dieser Tiere dafür ist, ja sie vielleicht sogar anstrebt? Mehr als wie jetzt schon getan wird, ist schlecht möglich zu leisten.

Warum sollte ich dem Thema also mehr Beachtung schenken,
als dem, das mich direkt etwas angeht?

:) weil wir eine dauerhafte Änderung des Umgangs mit uns und unseren belangen nur erreichen, wenn wir den generellen umgang mit Nutzgeflügel in frage stellen und verändern - weil wir den "Verbraucherwillen" auf unserer Seite brauchen, wenn es nachhaltig sein soll, denn sonst treffen wir uns hier jedes Jahr wieder...
...und last, not least, weil das alles genau so fühlende Lebewesen sind, die leiden und die einen Fürsprecher brauchen.

ich jedenfalls ahbe ein riesen Problem damit, wenn ich zwischen dem huhn, was bei Wiesenhof leidet und dem Huhn, was unter der Aufstallung bei mir leidet, dahignehend einen unterschied machen soll, dass das eine leid weniger schlimm ist, als das andere leid.

franggenhuhn
11.01.2017, 20:48
Fröhliches Leierkasten Institut....

Hammer. Darf ich mir den ausleihen wenn ich die Tante vom Vet-Amt anschreibe um meine Wissenslücken der regionalen Vogelgrippefälle zu schließen?

Tanny
11.01.2017, 20:52
@Okina :) Spitze!!! Du hast Recht gehabt (woran ich nicht gezweifelt habe) - die Karte wird immer unumstößlicher!

yrwelcome
11.01.2017, 20:55
Die Tiere erkranken nicht, sie sind immun gegen den Virus und das ist das Problem der Tiere.
Sie werden positiv auf Viren getestet - die sie haben - genauso wie jeder geimpfte Mensch.

DAS Problem sind die Massentierhaltungen, die wollen mit aller Macht verhindern, dass es Geflügel gibt, das bei richtiger Haltung trotz Virus gesund ist.
Diese Massentierhalter haben es geschafft, durch was auch immer, das Friedrich-Löffler-Institut und die zuständigen Bundesbehörden - teilweise wohl auch Landesbehörden- so weit zu bringen, dass ihre Konkurrenz vernichtet werden soll!
In den nicht tierschutzgerechten Massentierhaltungen kann der Virus für mehr tote Tiere verantwortlich sein, wenn es sich nicht um andere Erkrankungen handelt, die nur von der Tierseuchenkasse und dem Steuerzahler ersetzt werden sollen und deshalb unter HXNX laufen.

Ich glaube eher, dass die "Immunschwäche" der Tiere in der Massentierhaltung verantwortlich ist, für den Ausbruch dort.
Es ist immer eine Frage der Masse der eingeschleppten Viren, ob sich das Virus ausbreiten kann, oder ob ein Körper damit fertig wird.
Bei den sehr immungeschwächten Tieren (Arnzneimitteleintrag) der Massenhaltung und der absoluten Überbelegung der Ställe (vgl Uni Leipzig, Untersuchung: indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung) verwundert mich die Ansteckung nicht. dazu kommt noch die genetische Armut der Bestände.
Ob zwischen dem ersten Auftreten und Beprobung und dem Zeitpunkt der Keulung, weitere Tiere verenden, steht nirgends, auch diese Information bleibt Löffler schuldig und die Amtsvets.
Wir Aussenstehenden sollen wohl möglichst dumm gehalten werden.

Würde zur überheblichen Haltung des Prof.Dr.Dr. hc passen.

Pro Federvieh
11.01.2017, 20:59
Für Euch von Gäääänschen weitergeleitet:

Ich soll auch etwas an euch weiterleiten, ist von Leon Göbel via Facebook gekommen:

Ich kann mich wirklich nur nochmals im Namen aller bei euch bedanken!
Ihr habt unseren Verein, unsere Zuchten und unseren Lebensinhalt gerettet! Es wäre super, wenn sie das auch an alle im Hintergrund weiterleiten könnten!
Eure Arbeit ist eine der wichtigsten und der ehrwürdigsten überhaupt! Dafür möchten ich mich im Namen aller bedanken!
Ihr seid einfach super!

***altsteirer***
11.01.2017, 21:00
Fröhliches Leierkasten Institut....

Hammer. Darf ich mir den ausleihen wenn ich die Tante vom Vet-Amt anschreibe um meine Wissenslücken der regionalen Vogelgrippefälle zu schließen?

Wenn Du willst, dass man Deinen Brief schon vor dem zu ende lesen schreddert und Deine Anfragen nie mehr ernst nimmt - nur zu! :jaaaa:

fradyc
11.01.2017, 21:01
ich jedenfalls ahbe ein riesen Problem damit, wenn ich zwischen dem huhn, was bei Wiesenhof leidet und dem Huhn, was unter der Aufstallung bei mir leidet, dahignehend einen unterschied machen soll, dass das eine leid weniger schlimm ist, als das andere leid.

Das kannst Du gern überall rein lesen, ich habe sowas jedenfalls da nicht hingeschrieben.

Aber was wäre Dir denn lieber, dass die bei Wiesenhof oder bei Dir anrücken?
Und schreib nun nicht "na, bei gar keinem"...

Bevor jetzt wieder jemand was quer liest, alles ist i.O., niemand ist, wurde oder wird beleidigt!

JohannWesel
11.01.2017, 21:02
aber mal eben ernsthaft: hat schon mal jemand das FLI angeschrieben und mit den Widersprüchen konfrontiert?

Pro Federvieh
11.01.2017, 21:03
aber noch einmal die Info: für Wörth haben wir jetzt um 5.000,00 EUR an Spenden erhalten.

Wir haben bis gestern nur eine Schlacht gewonnen und nicht den Krieg.

Heute haben wir den Krieg gewonnen.

Ab Morgen wird es noch ein paar kleine Schlachten geben.

Wir dürfen jetzt die Schriftsätze des Anwalts veröffentlichen, aber nur die, wo keine Einzelnamen der Züchter genannt werden ich werde das insoweit auszugsweise auf der Spendenseite tun.

rainika
11.01.2017, 21:07
Ich glaube das FLI kann mit den Hinweisen auf Widersprüche in seiner These aus diesem Forum das ganze Institut tapezieren ....

hühnerling
11.01.2017, 21:07
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Neue-Zweifel-an-Unabhaengkeit-der-Bundesbehoerde,bgr110.html

Das scheint mir doch sehr interessant und im Hinblick auf die immer augenscheinlicher werdenden Verquickungen von FLI/Mettenleitner und der Geflügelindustrie/Fleischindustrie eine genauere Untersuchung wert.

Vielleicht können wir NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung für entsprechende Recherchen interessieren...?

SuseL
11.01.2017, 21:11
Ich komme mit dem Nachlesen nicht mehr hinterher, daher weiß ich nicht, ob es schon bekannt ist:

In Hamminkeln wird ein Putenbestand gekeult und in Rees ein Kontaktbetrieb vom gleichen Halter ebenfalls mit Puten. Der Betrieb liegt genau an der gleichen Straße, wie der Betrieb, bei dem im Dezember Puten gekeult wurden.

https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich5/gefluegelpest/
https://www.kreis-wesel.de/de/presse/gefluegelpest-bei-hausgefluegel-im-kreis-wesel-bestaetigt/

rainika
11.01.2017, 21:12
@Pro Federvieh:

Das ist super. Es ist so wichtig, dass auch genug Kohle da ist, wenn es irgendwo wieder brennt.

@alle:

Toll, was Ihr in Wörth geleistet habt.
... und es bewegt sich doch etwas ....

ae500fr
11.01.2017, 21:16
Ich komme mit dem Nachlesen nicht mehr hinterher, daher weiß ich nicht, ob es schon bekannt ist:

In Hamminkeln wird ein Putenbestand gekeult und in Rees ein Kontaktbetrieb vom gleichen Halter ebenfalls mit Puten. Der Betrieb liegt genau an der gleichen Straße, wie der Betrieb, bei dem im Dezember Puten gekeult wurden.

https://www.kreis-kleve.de/de/fachbereich5/gefluegelpest/
https://www.kreis-wesel.de/de/presse/gefluegelpest-bei-hausgefluegel-im-kreis-wesel-bestaetigt/

ja ist bekannt aber vielen dank es geht immer mal wieder was durch die lappen
lieber doppelt als keine info

gruss aus oberfranken

***altsteirer***
11.01.2017, 21:18
Wir haben bis gestern nur eine Schlacht gewonnen und nicht den Krieg.
Heute haben wir den Krieg gewonnen.


Weißt Du mehr als wir? :-[

Ganz Wörth ist doch nur eine Schlacht.

zfranky
11.01.2017, 21:20
Weißt Du mehr als wir? :-[

Ganz Wörth ist doch nur eine Schlacht.

Das hab ich mich auch gefragt...:-[

Möttchen
11.01.2017, 21:21
Aber was wäre Dir denn lieber, dass die bei Wiesenhof oder bei Dir anrücken?
Und schreib nun nicht "na, bei gar keinem"...

Nein, das Problem ist, Wiesenhof, bzw. seinen Franchisenehmern tuts überhaupt nicht weh, die nehmen mit Kusshand das Geld aus der Tierseuchenkasse für ihr grad etwas schwerer verkäufliches Fleisch und bereiten die nächste Aufstallung vor, weil sie schon gar nicht mehr wissen wohin mit den neuen Küken (Exportstop). Vielleicht müssen sie wegen der ja schon immer mal wieder keulen lassen?

Und das ist es, was die Massenkeulungen bei den großen eben nicht zweitrangig macht:

- das ganze System, das dahintersteckt, und wer davon profitiert

-dass durch diese Massenkeulungen der gesellschaftliche Hype um diese "gigantische Ausmaße erreichende Seuche" den kleinen Haltungen und den Wildvögeln massiv schadet (selbst wenns Keulungen auf Verdacht waren)

- dass dieses ganze Tierleid dort nichtmal irgendeinem Fleischesser zugute kommt, sondern dass diese armen Wesen nur dafür gelitten haben, in der Müllverbrennungsanlage zu landen...............

fradyc
11.01.2017, 21:22
Weißt Du mehr als wir? :-[

Ganz Wörth ist doch nur eine Schlacht.

So an vorderster Front ist wohl jedes Scharmützel wie der 3. oder 4. WK ...

***altsteirer***
11.01.2017, 21:22
http://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/hannover_weser-leinegebiet/Neue-Zweifel-an-Unabhaengkeit-der-Bundesbehoerde,bgr110.html

Das scheint mir doch sehr interessant und im Hinblick auf die immer augenscheinlicher werdenden Verquickungen von FLI/Mettenleitner und der Geflügelindustrie/Fleischindustrie eine genauere Untersuchung wert.

Vielleicht können wir NDR, WDR und Süddeutsche Zeitung für entsprechende Recherchen interessieren...?

Ein Versuch sollte es wert sein. Meine Hinweise an den BR blieben bislang unbeantwortet.

Pro Federvieh
11.01.2017, 21:24
ich habs so gemeint: Gestern hatten wir nur die vorläufige Aussetzung der Tötungsanordnung. en Krieg.
Heute haben wir die Aufhebung der Tötungsanordnung.

Ab morgen kommen dann die Kompromissvorschläge viele kleine Kriege. Wir wollen ja am Ende möglichst alle Tiere retten. Und noch ist keine neue Weisung des Kreises schriftlich ergangen.

Nein, ich weiß nicht mehr als ihr

yrwelcome
11.01.2017, 21:25
10.jan 2017, schnickchen 20:53 #9261 seite 927


Habs gefunden! Was meint ihr, sollen wir das nochmal aktualisieren und an die Fernsehsender schicken? Ich weiß nicht, ob die Zusagen vom Wissenschafteler vom WAI und Provieh noch aktuell sind... dann würd ich's noch mal versuchen.

mein Votum hast Du

Für mitlesende Moderatoren:

so wie hier sollte das "Nichtzitat" aussehen
dann wüsste man, was der kommentierende vorher gelesen hat und könnt notfalls des link nochma nachschuen
wäre sehr hilfreich, speziell, da die Suchfunktion dieses Blogs so eine Katastrophe ist
letzte diesbezügliche Anregung war vor 1 Woche
gruss
yrwelcome!

cliffififfi
11.01.2017, 21:27
In dem Schreiben steht nur was von ausgesetzt....nicht aufgehoben. Habe ich da irgendetwas nicht mitbekommen?

***altsteirer***
11.01.2017, 21:27
@Mathias: Aha! Danke.

zfranky
11.01.2017, 21:29
Nein, ich weiß nicht mehr als ihr

:-[ eigentlich schade... ich hätte es gerne gehabt...

LG

Frank

zw.lachs
11.01.2017, 21:30
@ Pro Federvieh

Die erste Schlacht ist gewonnen , weitere Scharmützel werden folgen und der Krieg tobt leider im ganzen Land weiter.
Du leistest großartiges und der Worte Dank können nicht genug sein. Mach weiter so , wir folgen Dir .

Genieße trotz der Nebengeräusche den ersten Erfolg und sage das auch unserem Anwalt und allen anderen.

fradyc
11.01.2017, 21:30
10.jan 2017, schnickchen 20:53 #9261 seite 927

mein Votum hast Du

Für mitlesende Moderatoren:

so wie hier sollte das "Nichtzitat" aussehen
dann wüsste man, was der kommentierende vorher gelesen hat und könnt notfalls des link nochma nachschuen
wäre sehr hilfreich, speziell, da die Suchfunktion dieses Blogs so eine Katastrophe ist
letzte diesbezügliche Anregung war vor 1 Woche
gruss
yrwelcome!Wieso? Man braucht doch nur auf diesen "Vorspulen-Button" rechts neben dem zitierten Namen drücken, dann landest Du bei #9261 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1494006&viewfull=1#post1494006) auf Seite 927

hanse
11.01.2017, 21:32
@ Pro Federvieh

Die erste Schlacht ist gewonnen , weitere Scharmützel werden folgen und der Krieg tobt leider im ganzen Land weiter.
Du leistest großartiges und der Worte Dank können nicht genug sein. Mach weiter so , wir folgen Dir .

Genieße trotz der Nebengeräusche den ersten Erfolg und sage das auch unserem Anwalt und allen anderen.

dem kann ich mich nur anschließen!!!

rainika
11.01.2017, 21:34
Ja, Susanne,

da liegen drei Betriebe wie auf der Perlenkette entlang der L7. Der Betrieb, der Ende Dezember gekeult wurde, ist auch gar nicht weit weg.

.... und das FLI sagt bestimmt wieder "die Wildgänse sind schuld".

Ich denke, so langsam wachsen die Zweifel in der Öffentlichkeit.

zfranky
11.01.2017, 21:36
Für mitlesende Moderatoren:

so wie hier sollte das "Nichtzitat" aussehen
dann wüsste man, was der kommentierende vorher gelesen hat und könnt notfalls des link nochma nachschuen


Darauf hat Fradyc ja schon hilfreich geantwortet:

Wieso? Man braucht doch nur auf diesen "Vorspulen-Button" rechts neben dem zitierten Namen drücken, dann landest Du bei #9261 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95054-Wieder-Vogelgrippe?p=1494006&viewfull=1#post1494006) auf Seite 927

Und für weitere Diskussionen zu dem Thema haben wir ein spezielles Unterforum:
http://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/56-Wie-funktioniert-dieses-Forum

:) hier geht es immer noch um Vogelgrippe...
alles andere gehört hier nicht hin.

LG

yrwelcome
11.01.2017, 21:36
Ja, die lässt man natürlich nicht gerne liegen, aber es sind außerdem schon noch einige andere Dinge auffällig:



In diesem Zusammenhang hat mich der Link gestern förmlich angesprungen:http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Wissenschaft/Deutsche-Genbank-landwirtschaftlicher-Nutztiere-wird-eroeffnet_article1458629487.html

Man sorgt über den Umweg des Seuchenschutzes für ein Verschwinden der Arten, auf deren genetischem Vermächtnis dann das FLI, also Industrie und Politik, die Hand drauf haben.


Einzelne Landkreise gehen nun dazu über einzeln installierte Enkeimungsanlagen allein nicht mehr zu genehmigen, weil der Hersteller nur 99,9 % Entkeimung gewährleistet. Für die verbleibenden 0,1 % Restrisiko verlangt man ein zweites Gerät. Vielen Haushalten stehen so Investitionskosten um die 15.000 € in's Haus.



Ich stelle nur fest wozu mir die genannten Dinge als geeignet erscheinen. Wenn das eine Verkettung unglücklicher Umstände und politischer Fehlentscheidungen ist, dann haben wir ja hoffentlich die Möglichkeiten das zum Wohle aller zu korrigieren und weitere Verschlimmerungen abzuwenden!

Liebe Grüße, Markus


Auf die Gefahr hin einenOT zu riskieren

Löffler mit der Gendatenbank zu betrauen, dan kann ich das auf nach ..... geben, dieser Löffler kann doch nicht mal sein jetziges Resort umfassend verwalten, warum muss immer der Bock zum Gärtner gemacht werden?

Heute kostet eine UV-Anlage unter 1000 (eintausend) Euro für den Privathaushalt (2,5 qm pro std)



Ich stelle nur fest wozu mir die genannten Dinge als geeignet erscheinen. Wenn das eine Verkettung unglücklicher Umstände und politischer Fehlentscheidungen ist, dann haben wir ja hoffentlich die Möglichkeiten das zum Wohle aller zu korrigieren und weitere Verschlimmerungen abzuwenden!

dem kann ich mich nur anschliessen
das geeignete Mittel wäre zunächst die Wahl!

fradyc
11.01.2017, 21:44
@Okina Was an der Karte auch auffällt, in sämtlichen Regionen der infizierten Industriehaltungen außerhalb Deutschlands fehlen infizierte Wildvögel. Mal ein Alibifund ist mir entschieden zu wenig für ein stimmige These, ein hustender Piepmatz wird nicht ganze Geflügelregionen infizieren.

yrwelcome
11.01.2017, 21:44
Die Parallele zu den Saatgut Geschichten finde ich recht einleuchtend. Und auch wenn da irgendwo irgendwas abgewendet wurde, sind es ja dann doch die Monsantos mit ihren Komplettlösungen resistentes Gensaatgut plus die passenden Herbizide dazu, und das Saatgut muss immer neu gekauft werden.
Wie die Großkonzerne, mit ihren Franchising -Strukturen, Brut, Aufzucht, Schlachtung, alles eins.

Wie weit das Ganze hier jetzt gezielt, wieweit Mitnahmeeffekt ist - vielleicht wird man es in ein paar Jahren sicher sagen können.

das perversete an Monsanto und Glyphosat ist die Ausbringung auf die fast reife Ernte zur gleichmässigen Abtrocknung des Getreides!

Man muss sich das mal vorstellen!

Als ich klein war, war es natürlich das höchste, sich im Kornfeld zu verstecken

mein Vater hat dafür noch den Rohrstock gezogen!

Heute sprüht man Gift auf die fast ertereifen Felder! Wie pervers kann man noch werden.

Ein alter Indianer hat mal ein Sprochwort gelassen, das habe ich ein wenig verändert:

Erst wenn das letzte Huhn in der Scheisse versunken ist
Wenn der letzte Eber merkt, dass seine Beine zu kurz sind, um den Rüssel in der Luft zu halten
Werden unsere Gross- und Industrie-Halter merken, dass ein halber Meter Scheisse einfach kein Dünger mehr ist, sondern Scheisse!

Gockie2012
11.01.2017, 21:46
https://swrmediathek.de/player.htm?show=f14aa690-d830-11e6-8e1e-005056a12b4c
Noch ein Bericht zu Wörth

yrwelcome
11.01.2017, 21:48
Das hoffe ich auch..auch wenn es zur Zeit ziemlich frustrierend ist..
Man findet soviel Unsinnig- und Unstimmigkeiten, aber den Parteien und dem Gros der Presse ist das keine Reaktion wert..

das ist das Beschämendste daran!

Wie schaffen die nur, sich so zurück zulehnen und dann Abends noch einschlafen zu können?

Schreibst Du Ihnen, ist eine Eingangsbestätigung schon viel, eine Antwort habe ich bisher noch nicht bekommen

Aber wir sind ja auch nur Leser!

noch!

fradyc
11.01.2017, 21:48
Ich stelle nur fest wozu mir die genannten Dinge als geeignet erscheinen. Wenn das eine Verkettung unglücklicher Umstände und politischer Fehlentscheidungen ist, dann haben wir ja hoffentlich die Möglichkeiten das zum Wohle aller zu korrigieren und weitere Verschlimmerungen abzuwenden!


dem kann ich mich nur anschliessen
das geeignete Mittel wäre zunächst die Wahl!

"In der Politik geschieht nichts zufällig. Wenn etwas geschieht, kann man sicher sein, dass es auch auf dieser Weise geplant war." Franklin D. Roosevelt

ae500fr
11.01.2017, 21:49
Ja, Susanne,

da liegen drei Betriebe wie auf der Perlenkette entlang der L7. Der Betrieb, der Ende Dezember gekeult wurde, ist auch gar nicht weit weg.

.... und das FLI sagt bestimmt wieder "die Wildgänse sind schuld".

Ich denke, so langsam wachsen die Zweifel in der Öffentlichkeit.

heute sind 3 ausbrüche von vogelgrippe h5n in wesel-kleve+paderborn+prignitz in allen betrieben sind auch puten betroffen sie sind räumlich weit voneinander entfernt was haben sie ausser den puten gemeinsam
keiner weiss es deswegen sind es immer die "WILDVÖGEL"

GRUSS AUS OBERFRANKEN
sie liegen weit auseinander

Mathias
11.01.2017, 21:52
Hier die Info vom Kreis Paderborn bzgl. des Vogelgrippe-Falls in Delbrück-Westenholz. Zu den erwähnten 40 000 Tieren werden weitere 29 000 gekeult.
http://www.kreis-paderborn.de/kreis_paderborn/aktuelles/pressemitteilungen/vogelgrippe-delbrueck.php

Im Kreis Paderborn befinden sich im Sperrgebiet 78 Betriebe mit 281 000 Tiere und im Beobachtungsgebiet 342 Betriebe mit 720 000 Tieren.
Dazu(!) kommen noch die Betriebe/Tiere in den benachbarten Kreisen Gütersloh und Soest, da die Sperr- bzw. Beobachtungsgebiete auch in die Kreise reichen.

Viele Grüße von Mathias

Tanny
11.01.2017, 21:58
10.jan 2017, schnickchen 20:53 #9261 seite 927



mein Votum hast Du

Für mitlesende Moderatoren:

so wie hier sollte das "Nichtzitat" aussehen
dann wüsste man, was der kommentierende vorher gelesen hat und könnt notfalls des link nochma nachschuen
wäre sehr hilfreich, speziell, da die Suchfunktion dieses Blogs so eine Katastrophe ist
letzte diesbezügliche Anregung war vor 1 Woche
gruss
yrwelcome!

Yrwelcome :) habe ich gerade vor einigen Tagen hier im Forum gelernt:
Schau mal oben in den Zitatkasten hinter meinem Namen ist so ein kleiner Doppelpfeil - wenn Du da drauf klickst, landest Du direkt in dem zitierten beitrag :)

Sorry - habe nicht gesehen, dass es schon beantwortet ist - kann von einem Mod gelöscht werden

yrwelcome
11.01.2017, 22:00
Verzeiht mir bitte, wenn ich hier nicht alles mitgelesen habe ......

Hier eine interessante Info aus Frankreich:

Zitat: (nachzulesen unter http://marans.editboard.com/t9868p350-annee-2016-2017-le-point-sur-la-grippe-aviaire-en-france-et-dans-le-monde#bottom): Aussage eines Entenzüchters, der von massiven vorbeugenden Keulungen betroffen ist.

« A force de manipulation génétique, nos canards, des CF80 M15 (NDLR : nom de ce type de canard), ont huit fois moins d'anticorps que les canards sauvages.... "
Durch genetische Manipulationen haben unsere Enten, die CF80 M15 (Anmerkung der Redaktion: Name dieses Ententyps), 8 x weniger Antikörper als die wilden Enten ..."



sorry, was ich die ganze Zeit sage, diese Massenhallter haben völlig andere Vögel als wir
die sind genetisch verarmt und immunologische Wracks
Das die überleben liegt wohl ausschliesslich an der Medikamentierung

yrwelcome
11.01.2017, 22:01
Ich habe gerade erfahren, dass bei einem Hüforianer die Enten getötet werden sollen, weil er wg. der Stallpflicht diesen in dem zu kleinen Stall keine ausreichenden Bademöglichkeiten anbieten kann..

stand das nicht irgendwo, dass die massentierhalter grundsätzlich Enten ohne Wasser halten, obwohl das EU-Vorgeschrieben ist?

Schnickchen
11.01.2017, 22:05
Das habe ich vorhin an den Landrat Brechtel geschrieben:

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel,

ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie sich für das Geflügel in Zuchtverein in Wörth eingesetzt haben. Ich persönlich habe zwar keinen direkten Bezug zu diesem Verein, aber ich habe selbst Hühner und ich weiß, wie sehr man dieses Federvieh lieben kann, das in den Augen vieler Leute nur Nutzvieh ist. Danke nochmals!!!.

Haben Sie eigentlich viele Mails bekommen?

Viele Grüße


Hier seine Antwort:

Sehr geehrte Frau Stade,
Mehrere 100.
wir sind noch dran
Freundliche Grüße
Fritz Brechtel

Mathias
11.01.2017, 22:05
Eine Information bzgl. der hier angesprochenen Genreserve alter gefährdeter Geflügelrassen im Friedrich-Löffler-Institut: Es wird vielleicht verständlich, wenn bekannt ist, das das FLI mehrere Standorte mit unterschiedlichen Funktionen betreibt. Der Institutsteil, der sich u. a. mit der Tierseuchenthematik beschäftigt befindet sich auf der Insel Riems. Das früher als Institut für Tierzucht und Tierverhalten bezeichnete Institut in Neustadt/Mariensee ist Standort der Bundesgenreserve für landwirtschaftliche Nutztiere. Die einzelnen Institutsteile arbeiten unabhängig an ihren jeweiligen Aufgaben. Gemeinsam haben diese ehemals selbstständigen Institute - so z. B. auch das ehemalige Institut für Kleintierzucht in Celle - das sie heute alle zum Friedrich-Löffler-Institut zusammengefaßt sind.

Viele Grüße von Mathias

fradyc
11.01.2017, 22:06
heute sind 3 ausbrüche von vogelgrippe h5n in wesel-kleve+paderborn+prignitz in allen betrieben sind auch puten betroffen sie sind räumlich weit voneinander entfernt was haben sie ausser den puten gemeinsam
keiner weiss es deswegen sind es immer die "WILDVÖGEL"

GRUSS AUS OBERFRANKEN
sie liegen weit auseinander

Abnahmeschwierigkeiten wegen übersättigtem Markt?
Ausgleichszahlungen als Verlustminimierung?

Zu Kleve gehört noch einer der beiden anderen Betriebe,
hatte ich heute schon mal irwo verlinkt.

ae500fr
11.01.2017, 22:12
abnahmeschwierigkeiten wegen übersättigtem markt?
Ausgleichszahlungen als verlustminimierung?

Zu kleve gehört noch einer der beiden anderen betriebe,
hatte ich heute schon mal irwo verlinkt.

weiss ich sind schon alle gelistet

gruss aus oberfranken

Olle Ziege
11.01.2017, 22:17
http://www.radio912.de/infos/dortmund/nachrichten/art749,1373378

Da sich jemand über die eigenartige Form der Sperrbezirke gewundert hatte: Bei diesem und dem anderen (finde ich leider nicht mehr) ist nur der Teil des Sperrgebiets dargestellt, der auf das jeweilige Stadtgebiet entfällt, hier z.B. Dortmund. Der Sperrbezirk an sich ist größer.

fradyc
11.01.2017, 22:18
OT, aber fällt mir schon wieder ins Auge! Die Zitierfunktion baut Fehler ein, das mit den verlorenen Freizeichen und Freizeilen mag ja noch i.O. gehen, aber das auch die Groß- und Kleinschreibung geändert wird, das geht auf keinen Duden!


Da sich jemand über die eigenartige Form der Sperrbezirke gewundert hatte: Bei diesem und dem anderen (finde ich leider nicht mehr) ist nur der Teil des Sperrgebiets dargestellt, der auf das jeweilige Stadtgebiet entfällt, hier z.B. Dortmund. Der Sperrbezirk an sich ist größer.

Aha, danke (ich war der Wunderprinz).

Nicolina
11.01.2017, 22:25
Hier seine Antwort:

Sehr geehrte Frau Stade,
Mehrere 100.
wir sind noch dran
Freundliche Grüße
Fritz Brechtel
Sehr gut :)

***altsteirer***
11.01.2017, 22:35
Eine Information bzgl. der hier angesprochenen Genreserve alter gefährdeter Geflügelrassen im Friedrich-Löffler-Institut: Es wird vielleicht verständlich, wenn bekannt ist, das das FLI mehrere Standorte mit unterschiedlichen Funktionen betreibt. Der Institutsteil, der sich u. a. mit der Tierseuchenthematik beschäftigt befindet sich auf der Insel Riems. Das früher als Institut für Tierzucht und Tierverhalten bezeichnete Institut in Neustadt/Mariensee ist Standort der Bundesgenreserve für landwirtschaftliche Nutztiere. Die einzelnen Institutsteile arbeiten unabhängig an ihren jeweiligen Aufgaben. Gemeinsam haben diese ehemals selbstständigen Institute - so z. B. auch das ehemalige Institut für Kleintierzucht in Celle - das sie heute alle zum Friedrich-Löffler-Institut zusammengefaßt sind.

Viele Grüße von Mathias

Vielen Dank. Zumindest mir ist das durchaus bekannt. Ich verstehe nur nicht, inwiefern einen das beruhigen sollte.

Liebe Grüße, Markus

Pro Federvieh
11.01.2017, 22:36
so fertig, die Wörthseite ist aktualisiert bei RGZV-Cimbria. Nicolina übernimmst Du für AVF?

http://rgzv-cimbria.de/weiteres_Rettung_der_Tiere_in_der_Zuchtanlage_W%C3 %B6rth_am_Rhein_seite_11

Pro Federvieh
11.01.2017, 22:38
damit wir die anderen Fälle nicht aus den Augen verlieren. Ich bleibe noch ne Weile mit Wörth beschäftigt und gebe dem Verein heute Abend noch eine Spendenaufstellung. Euch eine glückliche geruhsame Nacht!

Nicolina
11.01.2017, 22:44
so fertig, die Wörthseite ist aktualisiert bei RGZV-Cimbria. Nicolina übernimmst Du für AVF?

http://rgzv-cimbria.de/weiteres_Rettung_der_Tiere_in_der_Zuchtanlage_W%C3 %B6rth_am_Rhein_seite_11

Ja- mache ich.

Nicolina
11.01.2017, 22:45
damit wir die anderen Fälle nicht aus den Augen verlieren. Ich bleibe noch ne Weile mit Wörth beschäftigt und gebe dem Verein heute Abend noch eine Spendenaufstellung. Euch eine glückliche geruhsame Nacht!

Es würde sicher viele interessieren, wie viel von den Spenden jetzt noch "übrig" für anderes ist- Danke

Floyd
11.01.2017, 22:46
Das habe ich vorhin an den Landrat Brechtel geschrieben:

Sehr geehrter Herr Dr. Brechtel,

ich bin sehr froh und dankbar, dass Sie sich für das Geflügel in Zuchtverein in Wörth eingesetzt haben. Ich persönlich habe zwar keinen direkten Bezug zu diesem Verein, aber ich habe selbst Hühner und ich weiß, wie sehr man dieses Federvieh lieben kann, das in den Augen vieler Leute nur Nutzvieh ist. Danke nochmals!!!.

Haben Sie eigentlich viele Mails bekommen?

Viele Grüße


Hier seine Antwort:

Sehr geehrte Frau Stade,
Mehrere 100.
wir sind noch dran
Freundliche Grüße
Fritz Brechtel


Danke Schnickchen, tolle Info.:bravo

Pro Federvieh
11.01.2017, 22:58
Kann ich leider noch nicht, wir haben ja noch keinerlei Rechnung.

zfranky
11.01.2017, 23:00
Kann ich leider noch nicht, wir haben ja noch keinerlei Rechnung.

Aber allemal gut, wenn die Kriegskasse nicht völlig leer ist! :)

b5irin
11.01.2017, 23:02
Ich glaube eher, dass die "Immunschwäche" der Tiere in der Massentierhaltung verantwortlich ist, für den Ausbruch dort.
Es ist immer eine Frage der Masse der eingeschleppten Viren, ob sich das Virus ausbreiten kann, oder ob ein Körper damit fertig wird.
Bei den sehr immungeschwächten Tieren (Arnzneimitteleintrag) der Massenhaltung und der absoluten Überbelegung der Ställe (vgl Uni Leipzig, Untersuchung: indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung) verwundert mich die Ansteckung nicht. dazu kommt noch die genetische Armut der Bestände.

Der entscheidende Punkt ist bei einem hochpathogenen Erreger (bei dem das Immunsystem im Gegensatz zu einem niedrigpathogenen Erreger gar nicht ausreichend Zeit zu reagieren hat, bevor das Tier tot ist) die Tierdichte bzw. der Kontakt untereinander. Schafft es der Erreger, den nächsten Wirt zu befallen bevor der bisherige tot ist, geht das Seuchengeschehen so lange weiter, bis eben die Tierdichte so weit reduziert wurde, dass das nicht mehr der Fall ist.
Das könnte das nach 3-4 Wochen einfach in sich zusammenfallende Seuchengeschehen am Bodensee erklären: die Wildvögel sitzen einfach nicht eng genug aufeinander um die Sache am laufen zu halten.

Hinzu kommt, dass die Tiere in Stallhaltung nie wirklich Gelegenheit haben, ihr Immunsystem quasi zu trainieren. Deswegen ist anzunehmen, dass sie auch mit einem niedrigpathogenen Erreger wesentlich mehr Schwierigkeiten haben, als Tiere aus Freilandhaltung oder Wildvögel. Fehlende genetische Variabilität macht es für einen Erreger natürlich noch viel leichter ...

Grüße
b5irin

Nicolina
11.01.2017, 23:06
Kann ich leider noch nicht, wir haben ja noch keinerlei Rechnung.
War auch nicht für "jetzt gleich" gedacht ;)

Tanny
11.01.2017, 23:10
und mal wieder herzogtum lauenburg mit einer Möwe :(
Aus welchem Kühlfach ziehen sie die eigentlich immer wieder?
http://www.herzogtum-direkt.de/article/vogelgrippe-neuer-totfund-im-nordkreis

Tanny
11.01.2017, 23:18
...und wieder ein Zoo - Wuppertal
http://www.wz.de/lokales/wuppertal/verdacht-auf-vogelgrippe-zoo-geschlossen-1.2352501

yrwelcome
11.01.2017, 23:19
Möchte mal einen industriellen Entenstall mit Bademöglichkeit sehen,
die baden da in ihren Fäkalien!

wenn sie überhaupt Feuchtigkeit haben, Wasser kann man das ja nicht nennen, H2O dürfte nur einen geringen Teil des Pampe ausmachen
ist aber wohl Standard in der Massen-Tier-Stall-Haltung

Die Herrschaften müssen keine artgerechten Haltungsformen bereithalten, die unsereinem der Tierschutz vorschreibt (siehe Zitat Dr. Markus Wacker, Mainz! (dortiger Chef-Veterinär,)der allerdings nur die bestehenden Gesetzte umsetzen kann,

-- ich dachte immer, die Beschäftigten des Staates, in Schlüsselpositionen, wären auch die, deren Meinung bei Gesetzesvorhaben eingeholt würde.

Kann aber ein Trugschluss sein.

yrwelcome
11.01.2017, 23:21
Sehr gern! Wofür?



Richtig, aber man bekommt so einen recht guten Eindruck über welche Größenordnung hier nachgedacht werden muss. Es dreht sich nicht um einfache Mio´s, hier geht´s in die Mrd.

Mei,
wiesenhof allein setzt einige MRD um

aber stimmt, die können den Hals nicht vollkriegen

fradyc
11.01.2017, 23:23
Gesetzesentwürfe werden seit einiger Zeit schon von der Wirtschaft zum Abnicken vorgelegt, manchmal sind die so umfangreich, dass die nicht mal von den Abnickern gelesen oder gar verstanden werden.

www.google.de

yrwelcome
11.01.2017, 23:25
[QUOTE=fradyc;1494117]

TV-Tipp: Canal W9, französiches Fernsehen: 4. Dezember, 20:55 Uhr

[COLOR=#1C1C1C][FONT=Roboto]Bei dieser ausführlichen Dokumentation ging ich mit einem französischen Journalisten der geheimen Herkunft großer Teile der "französischen" Stopfleberproduktion nach. Denn diese Spur aus Blut und Unmengen von Fäkalien der Millionen gequälten Enten und Gänse führt immer häufiger nach Bulgarien und Ungarn. Diese Länder bilden für die großen Stopflebermarken aus Frankreich also den schmutzigen und billigen Hinterhof ihrer Produktion. Die Doku betrachtet die fatalen Folgen dieser Expansion in Billiglohnländer für Erde, Mensch und Tier.
[SIZE=3]

Hab das gerade in einem leserbrief an regionews gsendet
hoffe das war ok
gruss
yrwelcome

thusnelda1
11.01.2017, 23:27
..... Genreserve alter gefährdeter Geflügelrassen im Friedrich-Löffler-Institut.....

OT: Mal ne Frage einer Unwissenden: Kann man alte gefährdete Geflügelrassen wieder "herstellen" ohne dass die Küken aus Eiern schlüpfen???
Ich glaube ja nicht, dass das Institut von jeder Rasse einen Hahn und mehrere Hennen in Reserve hält. Schon gar nicht aufgestallt.

Ist ja sehr OT :rotwerd Antwort gerne auch per PN.

yrwelcome
11.01.2017, 23:29
@altsteirer: GENAU! Der Vergleich zum Saatgut ist mir auch als erstes ins Auge gesprungen.
........

Tschuldigung für den megalangen post, ich könnte mich endlos aufregen über die Tatsache wie mit meinen Persönlichkeitsrechten umgegangen wird, von der Angst um meine Tiere mal abgesehen...


@Tanny: vielen vielen Dank für deine tolle Arbeit, ich gehe jeden Tag auf deine Seite und schaue mir das Elend an...

möchte ich mich anschliessen
das war nicht zu lang
aber sehr lesenswert
danke Dotti-Huehnchen

zfranky
11.01.2017, 23:30
Ist ja sehr OT :rotwerd Antwort gerne auch per PN.

find ich nicht.. gerne hier öffentlich!

LG

fradyc
11.01.2017, 23:30
hoffe das war ok

Nur wenn Du Antwort bekommst! Der Friedrich Mülln könnte die Doku sicher auftreiben ...

fradyc
11.01.2017, 23:40
OT: Mal ne Frage einer Unwissenden: Kann man alte gefährdete Geflügelrassen wieder "herstellen" ohne dass die Küken aus Eiern schlüpfen???
Ich glaube ja nicht, dass das Institut von jeder Rasse einen Hahn und mehrere Hennen in Reserve hält. Schon gar nicht aufgestallt.

Ist ja sehr OT :rotwerd Antwort gerne auch per PN.

Es kann ja nur so sein, dass auch Eizellen tiefgefroren werden, später wird die mit der kalten Soße befruchtet und dann mit den Eizellen der späteren Bruteier getauscht. Jedenfalls werden Hennen für die Kryoreserven auch Leistungsbewertet. Dadurch singt bis heuer zwar die Brutrate noch erheblich, aber möglich ist es.

http://augsburger-huehnerkiste.blogspot.de/2014/06/kryoreserve-beim-huhn.html

Tanny
11.01.2017, 23:52
so, wisst Ihr was? HEUTE mache ich den PC VOR Mitternacht aus! - Gute Nacht allerseits :)
...was frue ich mich auf mein Bett!!!

Nicolina
11.01.2017, 23:53
so, wisst Ihr was? HEUTE mache ich den PC VOR Mitternacht aus! - Gute Nacht allerseits :)
...was frue ich mich auf mein Bett!!!

Das sei dir von Herzen gegönnt! :blume

yrwelcome
11.01.2017, 23:57
Toll

da soll mir nochmal ein Politiker oder Amtsvet sagen, dass das keine Tierquälerei ist - ich bin SAUER

http://www.bild.de/regional/dresden/vogelgrippe/erste-tote-tiere-im-dresdner-zoo-49688876.bild.html

Komisch, der chef-veterinär aus Mainz hat mitgeteilt, d
"dass Tierhalter jederzeit für den Seuchenfall genügende tierschutzgerechte Bauten zur Aufstallung haben müssten
gilt das nicht für den Dresdner Zoo?

Bildunterschrift:
Dicht gedrängt leben Zoo-Vögel verschiedener Arten wegen der Stallpflicht in der Quarantäne-Station

Rund 600 Vögel, darunter Flamingos, Enten, Pinguine, musste der Zoo wegen der Vogelgrippe nach Auflage vom Land wegsperren. Die Stallpflicht gilt nun schon sieben Wochen und droht erneut verlängert zu werden.

Für die Tiere eine große Belastung, weiß Zoo-Tierarzt Dimitri Widmer (34). „Die Tiere leiden wegen der Stallpflicht verstärkt unter Stress, sind krankheitsanfälliger. Wir hoffen, dass die Stallpflicht bald endet.“

Denn nun gab es erste Todesfälle – neun Vögel, darunter Eidar-Enten, Gänse und Regenpfeifer verendeten. Sie wurden vom Zoo sofort verpackt und ans Veterinäruntersuchungsamt geschickt.

Erste Teste ergaben: Keine Ansteckung mit der Vogelgrippe. Die Tiere erlagen in der Enge der Ställe wohl anderen Infekten. Um die Tiere drinnen zu stärken, baute der Zoo u.a. seinen riesigen Nandus eine Art Sonnenstudio, bestrahlt sie täglich mit UV-Licht.

Geil oder?

Und das alles für Nichts und Wieder nichts, wie man in Niedersachsen sehr schön (hätte) studieren (Können) wenn man gewollt hätten

Mein Gott was für Pfröpfler sind da am Werk

Anmerkung für die MODS: "Pfröpfler", bayerischer Ausdruck aus dem allgemeinen Sprachgebrauch!

thusnelda1
11.01.2017, 23:58
fradyc: Das liest sich für mich als normalen Menschen wirklich krank.
Die lebenden Tiere sollen sterben und solche "Nachzucht" soll dann die Leere füllen?
Wenn damit der Bruttrieb und die Schlupfrate noch weiter sinkt ..... dann haben wir aber richtig was gekonnt.
Welcher kleine Geflügelzüchter könnte dann noch Hühner züchten, wenn er tiefgefrorenes Rasse-Hahnensperma in Rasse-Hühnereizellen einschleusen muss, um die (hoffentlich lebensfähig befruchtet) dann in irgendwelche (wahrscheinlich Massenhaltungs-)Hühnereier einzuschleusen.

Dazu sagt deine Signatur eigentlich alles, was zu sagen ist: Als Horst Seehofer sagte, "es bleibt bei den Tipps für die Menschen, sich von Geflügelhaltungen fern zu halten", fiel ihm Ringstorff ins Wort: "... aber sich weiter von Geflügel zu ernähren."

Wenn ich so richtig darüber nachdenke wird mir schlecht und Angst und Bange vor der Zukunft.

hühnerling
12.01.2017, 00:03
Für "Neueinsteiger" in das Thema habe ich hier mal eine Zusammenfassung aus meiner Sicht erstellt, da wohl noch immer einige Leute glauben, daß es nur um "Missverständnisse" geht:


Geflügelwirtschaft und FLI haben seit 2006 durch ihren "Geniestreich" - der Dramatisierung von eher harmlosen Viren - eine für beide Seiten äußerst profitable win-win - Konstruktion geschaffen.
Profilierungsbedürftige Politiker lassen sich ebenfalls ganz nach Belieben vor diesen Karren spannen, das zeigt sich insbesondere vor Wahlen jeweils sehr deutlich.

Das FLI Abteilung Mettenleiter wurde infolge nicht wie ursprünglich vorgesehen geschlossen, sondern erhielt "Forschungsaufträge" in Millionenhöhe, auch und insbesondere von Seiten der Geflügelwirtschaft.

Seither wird also "intensiv" geforscht und man verlautbart regelmäßig die absurdesten und naturwidrigsten (entgegengesetzter Vogelzug!) "Wahrscheinlichkeitstheorien", um das "Bedrohungsszenario" je nach aktueller Bedarfslage anzuheizen oder wieder etwas abflauen zu lassen.

Selbstverständlich wird man sich seitens FLI/Mettenleiter hüten festzustellen, daß der Auftraggeber Geflügelwirtschaft höchstwahrscheinlich selbst durch seine Warenströme (z.B. nicht ausreichend erhitzte Kadaverfuttermehle, nicht ausreichend desinfizierte Container, Fahrzeuge etc.) gewisse asiatische HPAI-Viren direkt in seine Mastanlagen einbringt. Und im Anschluß durch unkontrollierte freie Ausbringung infizierten und nicht dekontaminierten Geflügelkotes inkl. Kadaver die Wildvogelpopulation infiziert.

Wenn das nämlich festgestellt werden würde, könnten sie als Verursacher keine TSK-Entschädigungen kassieren, und zwar weder für Keulungen erkrankter noch für die "vorbeugenden" Keulungen gesunder, aber überfälliger/überproduzierter Bestände.
Hinzu kämen noch enorme, selbstzutragende Kosten für Dekontamination und Entsorgung der bei Ausstallungen anfallenden Geflügelkot- und Kadavermassen, der Gerätschaften, Fahrzeuge, Massentierhaltungsanlagen, Schlachthöfe etc. Entsprechende Importe von Billig-Kadaverfuttermitteln aus Asien wären zukünftig nicht mehr möglich etc. - das ginge also insgesamt richtig ins Geld und sie würden verpflichtet, den inzwischen seit Jahren durchaus vorhandenen Impfstoff einzusetzen, was ja bislang aus Kostengründen " zu aufwändig und nicht sinnvoll" erscheint.

Und es bestünde die Möglichkeit, daß die Betreiber dieses äußerst lukrativen Systems in Regreß genommen werden könnten. Insgesamt also nicht verwunderlich, daß ein FLI-Institutsleiter auch nach 10 Jahren noch immer an seiner seiner längst von anerkannten Wissenschaftlern und Ornithologen widerlegten Behauptung festhält, daß der Vogelflug seit 2006 extra zur Untermauerung seiner geradezu lächerlichen Wildvogel-Theorie entgegen aller Naturgesetze in die genau entgegengesetzte Richtung stattfindet.

Umso passender also diese vortreffliche Lösung auf Kosten des Steuerzahlers. Die in einigen Bundesländern ausgerufene und ganz offensichtlich absolut unsinnige Stallpflicht inkl. "Biosicherheitsmaßnahmen" etc. soll die Dramatik des "gefährlichen Seuchenfalls" (Pandemie!) untermauern, um die Akzeptanz der sinnlosen Massenkeulungen auch in Bevölkerung und Politik zu sichern und die TSK-Entschädigungszahlungen sowie weitere Forschungsgelder auch weiterhin ungehindert abgreifen zu können.

Ergänzung:

Und das ganze Theater wird um ein Virus betrieben, das nicht mal für Menschen ansteckend ist ("unwahrscheinlich" lautet die aktuelle Einschätzung zur Ansteckungsgefahr des Robert-Koch-Instituts vom November 2016) und ganz offensichtlich auch nicht für artgerecht gehaltenes Geflügel.

Eigenartigerweise interessiert sich niemand für das seit Jahren hier insbesondere in der Amselpopulation grassierende Usutu-Virus, das durch Mücken übertragen wird und zwar für den Menschen ansteckend und krankmachend:
https://de.wikipedia.org/wiki/Usutu-Virus
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Usutu-Virus-Gefahr-fuer-Voegel-und-Menschen,virus174.html

Ganz im Gegensatz zu den rein theoretischen Erwägungen des FLI/Mettenleiter in Bezug auf mögliche Mutationen des Vogelgrippevirus - hat dieses Usutu-Virus schon längst die Zoonose-Entwicklung vollzogen und stellt eine reale Gefahr für die menschliche Gesundheit dar, allerdings stehen hier keine Interessen der Geflügelindustrie oder Entschädigungsmöglichkeiten in Millionenhöhe dahinter...

fradyc
12.01.2017, 00:08
fradyc: Das liest sich für mich als normalen Menschen wirklich krank.
Die lebenden Tiere sollen sterben und solche "Nachzucht" soll dann die Leere füllen?
Wenn damit der Bruttrieb und die Schlupfrate noch weiter sinkt ..... dann haben wir aber richtig was gekonnt.
Welcher kleine Geflügelzüchter könnte dann noch Hühner züchten, wenn er tiefgefrorenes Rasse-Hahnensperma in Rasse-Hühnereizellen einschleusen muss, um die (hoffentlich lebensfähig befruchtet) dann in irgendwelche (wahrscheinlich Massenhaltungs-)Hühnereier einzuschleusen.

Wenn ich so richtig darüber nachdenke wird mir schlecht und Angst und Bange vor der Zukunft.


Nein, der beschriebene Vorgang soll nur für die Wiederherstellung dann verloren gegangener Rassen (oder kurz davor) Anwendung finden. Diese Nachzucht ist dann ganz genau die alte Rasse, mit den damaligen Schlupfraten und Legeleistungen. Die schlechte Schlupfrate gibt es nur bei den behandelten Eiern, direkt nach dem Kryonikvorgang.

Inwieweit diese Reserven anderweitig z.Bsp. von Geflügelbetrieben einzelner Aufsichtsratmitglieder genutzt wird, kann man sich denken, oder wenigstens erhoffen ...

Nicolina
12.01.2017, 00:08
@ling
Darf das als Blog-Eintrag auf die HP?

fradyc
12.01.2017, 00:13
Das FLI Abteilung Mettenleitner wurde infolge nicht wie ursprünglich vorgesehen geschlossen, sondern erhielt "Forschungsaufträge" in Millionenhöhe, auch und insbesondere von Seiten der Geflügelwirtschaft.

Der Verschwörungstheoretiker sieht wie dort mit Schließung
oder Aufgabenerfüllung gedroht wurde.

Und ich bin nicht allein mit meinem immer wieder falschen "n" in Mettenleitner ...;)

hühnerling
12.01.2017, 00:26
@ling
Darf das als Blog-Eintrag auf die HP?

Bitte sehr. Ein RKI-Zitat bezüglich der Unwahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Menschen mit H5N8 sollte noch dazu, am besten auch mit Link.

hühnerling
12.01.2017, 00:28
Der Verschwörungstheoretiker sieht wie dort mit Schließung
oder Aufgabenerfüllung gedroht wurde.

Und ich bin nicht allein mit meinem immer wieder falschen "n" in Mettenleitner ...;)

Huch - fradyc, Du hast Recht. :roll

@Nicolina: Warte noch mit dem verlinken, ich korrigiere das.

Okina75
12.01.2017, 00:28
ich habs so gemeint: Gestern hatten wir nur die vorläufige Aussetzung der Tötungsanordnung. en Krieg.
Heute haben wir die Aufhebung der Tötungsanordnung.
Ab morgen kommen dann die Kompromissvorschläge viele kleine Kriege. Wir wollen ja am Ende möglichst alle Tiere retten. Und noch ist keine neue Weisung des Kreises schriftlich ergangen.
Nein, ich weiß nicht mehr als ihr

Zu allererst: Waaaahnsinnsleistung, die Ihr da allesamt erbracht habt! Allerhöchsten Respekt und tausendfachen Dank dafür!
Anhängend aber auch noch eine Idee und eine Frage!

Frage) Wurde ja schon mal gestellt, fand aber keine Antwort, daher hier von mir nochmal: In dem Schrieb vom Amt steht doch was von Aussetzung. Gibt es nun einen Schrieb mit Aufhebung? Ist ja ein zwar nur kleiner, aber eminenter Unterschied!

Idee) Es sieht aus, als ob das Gelände um die Zuchtanlage recht unbebaut wäre.
Könnte man da eventuell aus Vereinsmitteln (oder auch anteilig Spenden) noch eine gute Fläche dazu pachten? Auf die könnte man die Gänse stellen, die zur Not mit ein paar Sandmuscheln als Wasser zufrieden sind. So hätte man mehr Platz für die Enten, die ja sicher den Hauptteil der Tiere stellen (alleine die blauen Brautenten und die dunklen und gelben Mandarinenten- unersetzlich!!! Von den Cholmogory- und weißen Tulagänsen ganz abgesehen...), und könnte von denen noch mehr unterbringen.

frady: Zu den fehlenden Wildvögeln in Rest- Europa...
Ja, sehr treffend bemerkt! Vor allem Russland, ganz klar Frankreich und sogar Ungarn- alles ohne nennenswerte Wildvögel- allein Deutschland und unmittelbare Umgebung leuchtet vor Wildvögeln. Und was haben wir? Quasi flächendeckende Intensivnutzung des Landes inklusive des kaputtesten Grundwassers, der überdüngtesten Böden und der Tatsache, dass wir als zentrales Land Europas der Dreh- und Angelpunkt des internationalen Vogelzuges sind (soweit es Kontinentaleuropa betrifft)!
Was von Norden oder Osten kommt und nach Süden oder Westen will, MUSS bei uns durch, und das bei quasi 100 % Kulturland in welcher Form auch immer... Mir kommt da langsam der Vergleich mit der Vogelmord- Insel No.1 im Mittelmeer in den Sinn, Malta, wo die über Griechenland fliegenden Vögel auf dem Weg nach Afrika auch rüber MÜSSEN, und sich da dann einem ähnlich flächendeckenden Bombardement gegenüber sehen wie bei uns.
Bei uns ist es Massentierhaltungs- Dreck und eine auf die äußerste Spitze getriebene Kultur- Perfektionierung, die für Natur auf weniger als 5 % der Landesfläche (und/ oder winzigsten und ökologisch damit nahezu bedeutungslosen Randhabitaten) kaum Platz lässt, verseuchtes Wasser, verarmte Böden, da unten ist es ein warmer Bleihagel...

Jedenfalls deswegen a) kein Wunder, dass Deutschland quasi DAS Land der toten Wildvögel ist, und b) ist das der leuchtende Beweis, dass eben NICHT die Wildvögel schuld sind, sonst müsste bei der schon ordentlichen Dauer des ganzen Zaubers inzwischen ganz Süd- und Westeuropa auf der Karte EXAKT so aussehen wie Deutschland. Was et aber nicht tut, und damit wäre die Sache für mich bewiesen- die Industrie pupt sich da selber auf den Käse (nach dem alten Berliner Limerick "Wer andern eine Grabe grubt, sich selber auf den Käse pupt"- Ursprungsprichwort kann sich jeder sicher selber denken...) :kein...

ae500fr: Was die "Gemeinsamkeiten außer den Puten" angeht...
Ich würde sagen, GERADE die Puten! Und zwar nicht nur, weil sie Puten an sich sind, sondern weil sie alle samt und sonders ohne Ausnahme in irgendeiner Form von, Trommelwirbel, Lohmann Tierzucht stammen. Egal ob nun als Mast- oder Elterntierküken ins Ausland verbracht- die sind allesamt auf demselben Mist gewachsen!
Europaweit einheitliches Tiermaterial? Europaweit einheitliche Seuchenempfindlichkeit- so sehe ich das :kein...

Nicolina
12.01.2017, 00:32
Bitte sehr. Ein RKI-Zitat bezüglich der Unwahrscheinlichkeit einer Ansteckung von Menschen mit H5N8 sollte noch dazu, am besten auch mit Link.
Dazu musst du mir helfen.

hühnerling
12.01.2017, 00:37
Dazu musst du mir helfen.

Hier das Zitat der RKI-Seite:

"Humane Erkrankungen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus des Subtyps A(H5N8 ) sind bisher nicht beobachtet worden, können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Beim Einsatz adäquater Schutzmaßnahmen sind Übertragungen auf den Menschen jedoch unwahrscheinlich. Auch im Zusammenhang mit bekannten Ausbrüchen beim Geflügel durch mit diesem Virus verwandte Geflügelpestviren in Südkorea, Japan oder China wurden bisher keine humanen Erkrankungen berichtet. Wer einen kranken oder verendeten Wildvogel findet, sollte einen direkten Kontakt vermeiden und sich an die zuständige Veterinärbehörde wenden."

(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/AviaereInfluenza/A_H5N8/Influenza_A_H5N8.html )

Nicolina
12.01.2017, 00:37
Huch - fradyc, Du hast Recht. :roll

@Nicolina: Warte noch mit dem verlinken, ich korrigiere das.
OK- schicke mir das dann per PN und morgen Abend setze ich es rein.

Nicolina
12.01.2017, 00:39
Hier das Zitat der RKI-Seite:

"Humane Erkrankungen mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus des Subtyps A(H5N8 ) sind bisher nicht beobachtet worden, können aber nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Beim Einsatz adäquater Schutzmaßnahmen sind Übertragungen auf den Menschen jedoch unwahrscheinlich. Auch im Zusammenhang mit bekannten Ausbrüchen beim Geflügel durch mit diesem Virus verwandte Geflügelpestviren in Südkorea, Japan oder China wurden bisher keine humanen Erkrankungen berichtet. Wer einen kranken oder verendeten Wildvogel findet, sollte einen direkten Kontakt vermeiden und sich an die zuständige Veterinärbehörde wenden."

(Quelle: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/A/AviaereInfluenza/A_H5N8/Influenza_A_H5N8.html )

Das plus den Text davor?
Ohne das "n"

hühnerling
12.01.2017, 00:42
Die überzähligen "n" sind jetzt aus meinem vorherigen Beitrag entfernt, kannst loslegen.

Nicolina
12.01.2017, 00:45
Fertig- Danke!

fradyc
12.01.2017, 00:52
frady: Zu den fehlenden Wildvögeln in Rest- Europa...
Ja, sehr treffend bemerkt! Vor allem Russland, ganz klar Frankreich und sogar Ungarn- alles ohne nennenswerte Wildvögel- allein Deutschland und unmittelbare Umgebung leuchtet vor Wildvögeln.

Polen, Tschechien ganz klar auch. Vielleicht lässt sich herausbekommen, ob es entsprechende Gesetze zur Verklappung von Geflügelkot auf Äcker in diesen Ländern gibt, die werden den ScheiB ja nicht umsonnst allesamt nach D kutschen. So ließe sich erklären, warum hier die toten Wildvögel gefunden werden.

Okina75
12.01.2017, 01:16
Jepp, das kommt noch dazu, obschon es auch im Lande der Tulpen und der Coffee- Shops reichlich tote Wildvögel gibt, und die exportieren Unmengen ihrer Gülle zu uns.
Wird aber bei denen ein Bumerang- Effekt sein, denn Holland ist Ziel- Rastgebiet von Vögeln vor allem aus dem nördlichen Teil des europäischen Russlands plus Baltikum und Weißrussland. Die infizieren sich also in Deutschland, schleppen den Virus die paar Kilometerchen weiter bis nach Holland mit und krepieren dann eben da. Weswegen es da an außerdeutscher Fläche nach Schweden und Dänemark am rotesten ist.

Weiß eigentlich einer, was die Finnen mit ihrem Mist machen?
Exportieren die den auch nach Süden- Südschweden, Deutschland? Ich werde nämlich aus dem Muster entlang der schwedischen Ostküste und über die großen Inseln nicht recht schlau. Und könnte ich mir nur auf eine Art erklären: Vogelzug scheidet auch hier eigentlich aus, weil die meisten Fälle zum Teil erheblich außerhalb der klassischen Zugzeiten liegen.
Sicher bleiben auch da oben durch die Klimaerwärmung einige Arten länger als früher, aber der Fall in Norrköping war a) ein Sperber (!) und b) Mitte Dezember... Da ist die Zugzeit LANGE vorbei, und wo ein Habicht vllt. noch eine kranke Ente schlagen kann, bricht sich ein Sperber schon fast an einer Elster einen ab, wenn er die nicht irgendwo ersäufen kann...

Wohl war in Österreich ein Waldwasserläufer betroffen, der größentechnisch eventuell noch einem Sperberweib zum Opfer fallen könnte, aber die ziehen schon im August/ September aus dem Norden ab, waren also noch vor Ausbruch des ganzen schon lange weg bzw. außer Reichweite schwedischer Greife.
Da Sperber ansonsten also ausschließlich Kleinvögel bis sagen wir maximal Eichelhäher regelmäßig jagen, fragt sich, wie ein solcher erkranken konnte- Nicht- Rabenvogel- Singvögel können ja offiziell nicht betroffen sein, höchstens Viren am Gefieder weiter tragen (und auch das ist wie so vieles rund um die Vogelgrippe höchst hypothetisch)...

Norrköping liegt ja schon etwas weiter im Landesinneren. Auch direkt an der bewussten Straße zwischen HotSpot Südschweden und Finnland- da würde eine Ausbreitung über die Straße einleuchten. Aber die Fälle direkt entlang der Küste, und über die großen Inseln Gotland, Öland und südlicher dann Bornholm?
Fähre geht natürlich schneller und direkter als Straße, kann mehr transportieren als ein LKW allein, und daher wüsste ich gerne, ob wir Skandinavien- Experten hier haben, die vielleicht wissen, wie sich der Verkehr entlang der schwedischen Küste und Inseln gestaltet?
Und ob Finnland seinen Geflügelmist auch exportiert? Und wenn ja, wie weit?

Gespannte Grüße,
Andreas

fradyc
12.01.2017, 01:33
In Finnland darf Geflügelmist in Biogasanlagen, also werden die das auch tun.
Ansonsten hätte ich gesagt, die Finnen machen daraus Norweger. ;)

PS und OT: Projekt "Necro", man schaut was aus Tierkadavern im Wald wird ...
https://www.youtube.com/watch?v=HsGyc08vxao

Ohne Ring oder Riemen!

Möttchen
12.01.2017, 02:44
heute sind 3 ausbrüche von vogelgrippe h5n in wesel-kleve+paderborn+prignitz in allen betrieben sind auch puten betroffen sie sind räumlich weit voneinander entfernt was haben sie ausser den puten gemeinsam
keiner weiss es deswegen sind es immer die "WILDVÖGEL"


war da nicht letztens in einem Bericht über die Problematik berichtet worden, dass sie nicht wissen, wohin mit den schlüpfenden Küken? Da der Exportmarkt für Putenküken dicht ist. Sie müssten da noch was überlegen..........

Vielleicht haben sie überlegt,.................... wie man die Ställe schnell, aber verlustfrei für die Küken freibekommt.........
O.k., ist jetzt auch schon arg verschwörungstheoretisch das Ganze, sie müssten dafür ja den Virus auf Tasche haben.
Aber dass er im Stall ist, ist doch in der Situation recht praktisch, oder?

Möttchen
12.01.2017, 03:16
Es kann ja nur so sein, dass auch Eizellen tiefgefroren werden, später wird die mit der kalten Soße befruchtet und dann mit den Eizellen der späteren Bruteier getauscht. Jedenfalls werden Hennen für die Kryoreserven auch Leistungsbewertet. Dadurch singt bis heuer zwar die Brutrate noch erheblich, aber möglich ist es.


Also, wenns um die Wiederherstellung einer alten Rasse und damit auch um Eizellen geht, wird das nicht erst in den gelegten Eiern laufen.
Denn der Dotter ist die Eizelle, das dürfte schwierig werden, und die Befruchtung läuft auch schon eher.

Wahrscheinlicher, dass das wie bei der menschlichen in-vitro-Fertilisation läuft, die weiblichen Wesen werden mit Hormonen vollgepumpt, dass der Eierstock möglichst viele Eizellen produziert, die dann endoskopisch geerntet werden.
Schon Menschenfrauen bezeichnen das als Tortur, bei Hühnern wird da sicher noch weniger Rücksicht genommen, und zudem das Ganze wiederholt, bis der dann entzündete Eierstock nicht mehr taugt.Wer da Bruteier hinschickt, dessen dort aufwachsende Küken werden furchtbar viel Freude am Leben haben......

Nach Befruchtung der da noch kleinen Eizelle kann das Ganze dann an den Legedarmanfang der Leihmutterhenne auch wieder endoskopisch verbracht werden.

Aber so arg viele Hennen wird es nicht brauchen. Wer wird denn wirklich die alten Rassen nachzüchten wollen?

Blutauffrischung und Neuzucht, dafür reicht das Hahnensperma.

Zum Beispiel, wenn das "Zweinutzungshuhn" an Beliebtheit gewinnt, weil der Verbraucher die Sache mit den gemetzelten Eintagsküken immer unlustiger findet.

Das Ganze dann im Massenhaltungsdesign, patentgeschützt und pipapo. Je ganzjähriger die Stallpflicht wird, kann man es dann auch irgendwann ohne Freilandhaltung als Biohuhn verkaufen . So oder so ähnlich.

hekareitsals
12.01.2017, 08:11
«dass im vergangenen Jahr neben zahlreichen Inlandstransporten auch rund 60.000 LKWs mit Gülle aus den Niederlanden nach Deutschland transportiert wurden». http://m.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Pflanze/Zu-viel-Nitrat-Guelle-reist-quer-durch-Europa_article1475495765.html

Schweizer Landwirte können Gülle und Mist nur bedingt auf Feldern und Äckern im eigenen Land ausbringen. Von 23 Millionen Tonnen Hofdünger pro Jahr wird ein Großteil exportiert. http://www.swr.de/landesschau-aktuell/bw/suedbaden/schweizer-guelle-handel-huehnermist-landet-vermehrt-in-deutschland/-/id=1552/did=17833700/nid=1552/1afzygt/index.html

Unser Unternehmen hat Genehmigungen für den gesamten EU- Raum, ausgestellt durch die Bezirksregierung Weser-Ems und den Gewerbeaufsichtsbehörden der Bundesregierung. http://www.güllebank.de/index/index.php

Vielleicht kann man hier mehr in Erfahrung bringen?

sil
12.01.2017, 08:23
Ich habe jetzt Hühnerlings Text mit einem kurzen eigenen Kommentar an sämtliche Regionalredaktionen der Passauer Neuen Presse verschickt, vielleicht führt es ja doch bei dem einen oder anderen Redakteur zu kritischem Hinterfragen der nächsten "gebrauchsfertigen", wahrscheinlich vom FLI bereits formulierten Meldung der dpa

hekareitsals
12.01.2017, 08:27
Vielleicht Interessant für uns https://books.google.de/books?id=8QkJAgAAQBAJ&pg=PA277&lpg=PA277&dq=g%C3%BClle+europa&source=bl&ots=I73-wrnpl6&sig=FeVy563J372Xdt7n7IAtp-1M6Xw&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjYr_7Ph7zRAhWGvRQKHdj2BIs4ChDoAQhFMAg#v =onepage&q=g%C3%BClle%20europa&f=false

***altsteirer***
12.01.2017, 08:30
@hühnerling:

Sehr guter Beitrag, und das um die Uhrzeit ;)

Hast Du vielleicht eine Quelle zur Hand, aus der die 2006 angedachte Schließung des Standortes Riems hervor geht?

Liebe Grüße, Markus

wolff56
12.01.2017, 08:40
Zu allererst: Waaaahnsinnsleistung, die Ihr da allesamt erbracht habt! Allerhöchsten Respekt und tausendfachen Dank dafür!

frady: Zu den fehlenden Wildvögeln in Rest- Europa...
Ja, sehr treffend bemerkt! Vor allem Russland, ganz klar Frankreich und sogar Ungarn- alles ohne nennenswerte Wildvögel- allein Deutschland und unmittelbare Umgebung leuchtet vor Wildvögeln. Und was haben wir? Quasi flächendeckende Intensivnutzung des Landes inklusive des kaputtesten Grundwassers, der überdüngtesten Böden und der Tatsache, dass wir als zentrales Land Europas der Dreh- und Angelpunkt des internationalen Vogelzuges sind (soweit es Kontinentaleuropa betrifft)!



…. darum ist es ja auch so wichtig, dass Deutschland all jährlich nahezu flächendeckend mit der Scheiße aus der Massentierhaltung vollgekippt wird.

…. darum ist es ja auch so wichtig, dass dieser Dreck in unmittelbarer Nähe von Gewässern offen rumliegt, auf denen Wildvogel-Brutpaare sich schon wieder zusammenfinden und Zugvögel aufhalten.

…. und all das sind eben keine (FLI-Metti) Spekulationen, sondern Tatsachen!

lG
Bernd

hekareitsals
12.01.2017, 08:41
Nährstoffbörse = Güllebörse (unter Nährstoff habe ich bis dato etwas anderes verstanden)
https://www.naehrstoffboerse-sh.de/

Es gibt viele Nährstoffbörsen in Deutschland. ....

Vielleicht können wir da jeweils in erfahrung bringen woher die ihre Gülle bekommen und wieviel und wohin ....

hekareitsals
12.01.2017, 08:45
http://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/nur-drucksterilisierte-guelle-aus-dem-ausland-1706.html

24.11.2010 . Ab sofort dürfen aus dem Ausland nur noch Wirtschaftsdünger nach NRW importiert werden, die vorher drucksterilisiert worden sind. Die Drucksterilisation umfasst eine 20-minütige Hitzebehandlung der Wirtschaftsdünger bei 3 bar Druck und einer Temperatur von 133 °C. ....
Die Vorschrift gilt allerdings nicht für Hühnertrockenkot, Geflügelmist und Pferdemist.



Grund für die Verschärfung der Importauflagen ist, dass die hiesigen Tierbestände möglichst effektiv vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten geschützt werden sollen.

Topagrar.com - Lesen Sie mehr auf: https://www.topagrar.com/news/Schwein-News-NRW-Nur-drucksterilisierte-Guelle-aus-dem-Ausland-93300.html

Das scheint dann ja wohl für Geflügel nicht erwünscht zu sein? Ich meine den Schutz vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten.

Hobbyhuhn2013
12.01.2017, 08:46
@ hühnerling: Danke für Deinen zusammenfassenden Beitrag - hilft bei der Argumentation gegenüber Menschen, an denen das Geschehen bisher eher vorbeiging, enorm! Ich kann leider momentan nicht viel mehr tun, als mails oder Kommentare zu schreiben und v.a. mit vielen Personen zu reden und sie zu sensibilisieren, und zu versuchen, eine gedankliche Entwicklung anzustoßen - und dabei braucht man manchmal prägnante Kürze!

Ich bin wirklich sehr froh und dankbar, dass es so viele wie Euch gibt, die mit so viel selbstlosem Einsatz die Sache vorantreiben! Dickes Dankeschön!!!

Blindenhuhn
12.01.2017, 08:53
Dumme Frage:
Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche.

Kann man da in unserem Sinne was bewirken?

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 09:30
Dumme Frage:
Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche.

Kann man da in unserem Sinne was bewirken?

Hast du dazu einen Link? Ich finde nur Links von 2006, aber wenn da Abgeordnete beraten, kann man die ja mal anschreiben.

pippilangstrumpf
12.01.2017, 09:36
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/gibt-es-bald-nur-noch-eier-aus-bodenhaltung_a_31,2,865930941.html

"Gibt es bald nur noch Eier aus Bodenhaltung?

Die Geflügelbranche hofft, dass bis Ende Januar Schluss ist mit der Stallpflicht. Das hängt mit der europaweit geltenden Zwölf-Wochen-Regelung für die Klassifizierung der Eier zusammen."

Mathias
12.01.2017, 09:41
Mit dem Auftreten der aktuellen Fälle gestern in den Kreisen Paderborn, Wesel, Kleve, im Zoo Wuppertal, etc. wird die Aufstallpflicht bis weit in den Februar gehen ... ich prognostiziere, daß vor Ende Februar sicherlich keine Stallpflicht aufgehoben wird.

Viele Grüße von Mathias

Mathias
12.01.2017, 09:48
Vielen Dank. Zumindest mir ist das durchaus bekannt. Ich verstehe nur nicht, inwiefern einen das beruhigen sollte.

Liebe Grüße, Markus

Es ist eine Zusatzinformation ... sie soll nur aussagen, daß sich das FLI nicht ausschlielich mit der tierseuchenthematik beschäftigt ... und vielleicht ist das nicht allen hier bekannt ;-) .

Viele Grüße von Mathias

Mathias
12.01.2017, 09:52
Auch wenn es etwas offtopic ist ... die Genreserve für Geflügel im FLI ist ein noch laufendes Projekt. Derzeit ist Hahnensperma von 10 Rassen eingelagert. 2 weitere Rassen kommen noch dazu. Das Projekt wird in diesem Jahr abgeschlossen. Was dort an Hahnensperma eingelagert wird ist für die Rassenerhaltung nur ein "Tropfen auf den heißen Stein".

Viele Grüße von Mathias

Raichan
12.01.2017, 09:58
Ich möchte allen die den Wörthern zur Seite gestanden haben, meinen großen Respekt aussprechen! Ihr seid super! Diese Solidarität sollte ein Beispel für ganz Deutschland sein.

Blindenhuhn
12.01.2017, 10:00
Hast du dazu einen Link? Ich finde nur Links von 2006, aber wenn da Abgeordnete beraten, kann man die ja mal anschreiben.

Link habe ich leider nicht. Es stand gestern und heute in der Tageszeitung.
11.01., oberster Vet. Österreichs, Dr. Herzog: ..."Ausnahmen sollen am Freitag in Brüssel beschlossen werden"
12.01.: "Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche"

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 10:06
Link habe ich leider nicht. Es stand gestern und heute in der Tageszeitung.
11.01., oberster Vet. Österreichs, Dr. Herzog: ..."Ausnahmen sollen am Freitag in Brüssel beschlossen werden"
12.01.: "Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche"

Also dann werde ich mal unserem EU Abgeordneten schreiben... schaden kanns ja nicht.

Blindenhuhn
12.01.2017, 10:29
Ich habe soeben Antwort auf mein mail von unserem Landesrat erhalten:

Die Geflügelpest breitet sich in ganz Europa rasant aus, wir beobachten das schon den ganzen Herbst lang. Auch in Österreich ist sie angekommen.

Erwiesenermaßen erkranken Tiere und wird Geflügel von Wild-Vögeln angesteckt, die diese Viren, die ständig mutieren, übertragen.

Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir in Österreich oder Kärnten aktiv sein müssen!



Wir verschließen vor solchen Entwicklungen nicht die Augen, sondern handeln präventiv.

Es gibt für unser Geflügel nur einen einzigen Schutz, nämlich die Einstallung.



Die Alternativen sind für die Tiere und für die Betriebe eine Katastrophe. Denn in einem Ansteckungsfall durch Wildgeflügel, müssen alle Tiere eines Betriebes getötet werden. Das ist nicht nur wirtschaftlich eine Katastrophe, sondern es entsteht ein nachhaltiger Schaden für die gesamte Geflügelbranche, weil der Konsument sehr sensibel reagiert!



Die Einstallung ist nicht Betrug am Verbraucher, sondern Schutz für Tier, Betrieb, Konsument, Einkommen, Arbeitsplätze – denn all das ist mit unserer Geflügelwirtschaft verbunden. Wir werden sie nicht durch Tatenlosigkeit gefährden!



Bezüglich Ihrer Detailfragen wird sich Veterinärdirektor Dr. Holger Remer in Kürze bei Ihnen melden.

"Erwiesenermaßen"... was soll man dazu noch sagen????

Maik_29413
12.01.2017, 10:32
@ hühnerling
Ganz herzlichen Dank für Deinen tollen, ausführlichen Beitrag #9583.

Herzliche Grüße von
Maik

LieberDraussen
12.01.2017, 10:47
Ich habe auf der Facebookseite der Landeszentrale für polititische Bildung einen Beitrag der Albert Schweizer Stiftung über Genveränderungen an Tieren gepostet.

Zitat daraus:

"Landwirte, die auf Gentechniktiere verzichten wollen, könnten auch bald keine Wahl mehr haben. Würden etwa Gentechnikschweine mit Resistenz gegen die afrikanische Schweinepest auf den Markt gebracht, müsste nach den üblichen Verfahren der Seuchenbekämpfung möglicherweise die ganze Nutztierpopulation ausgetauscht und durch patentierte Tiere ersetzt werden. Denn die neuen Schweine würden zwar nicht mehr erkranken, jedoch weiterhin das Virus übertragen. Weil sie nicht mehr daran sterben, könnte sich die Seuche rasch ausbreiten und dann Betriebe mit traditioneller Produktion besonders treffen. Dies wiederum könnte die Schweinehalter zum Umstieg auf resistente Schweine zwingen. Gentechnikfreie Schweinehaltung würde dann möglicherweise unmöglich. Und um eine Ausbreitung des Virus zu verhindern, könnte die Seuchenpolitik sogar verbieten, Tiere zu halten, die nicht resistent sind."

Da dieser Ausblick auch uns Hühnerhalter treffen könnte, wäre hier vielleicht die Gelegenheit, zu kommentieren:
https://www.facebook.com/blzpb/

MGrie
12.01.2017, 10:51
Hab grad mit Warnehof gesprochen, sein Körper hatte ihm 'ne Zwangspause verordnet.

Er wies mich hin auf dieses hier:
https://germanwatch.org/de/13355

und... wir können in Bälde wieder mit ihm rechnen :)

Tanny
12.01.2017, 10:53
Hab grad mit Warnehof gesprochen, sein Körper hatte ihm 'ne Zwangspause verordnet.

Er wies mich hin auf dieses hier:
https://germanwatch.org/de/13355

und... wir können in Bälde wieder mit ihm rechnen :)

:) das beruhigt mich - ich habe mir schon Sorgen um ihn gemacht.
Schöne Grüße an ihn und gute besserung

cliffififfi
12.01.2017, 11:00
@Blindenhuhn
Der Landesrat hat ja echt den Durchblick. Das wirst du sicher nicht unkommentiert lassen. Glauben manche Politiker wirklich noch was sie da von sich geben?!

Habe mal an frontal21 geschrieben. Vielleicht findet meine Mail ein offenes Ohr....

Okina75
12.01.2017, 11:10
Glauben manche Politiker wirklich noch was sie da von sich geben?!

Auf's glauben kommt es als allerletztes an- die Geldgeber im Hintergrund muss es zufriedenstellen, und wenn das nicht zieht, wie die Zugvogelthese, in gewissem Maße auch den Bürger, von dem sich unangenehm große Teile noch immer nicht gänzlich verblöden und widerspruchslos für dumm verkaufen ließen/ lassen...

franggenhuhn
12.01.2017, 11:13
Blindenhuhn: Tja, erwiesenermaßen ist die politische Meinung jetzt offiziell grenzenlos....ausgschamt!!!

MGrie: Stehe seit vor Weihnachten mit dem ortsansässigen NABU-Vorsitzenden in e-mail Kontakt.
Nachdem er uns ein großes Lob für unsere Arbeit ausgesprochen hatte, musste ich ihn gestern auch loben..
aber gerne. Der NABU ist unter anderen verantwortlich für die Herausgabe des Atlas.

Ganz schön war in unserer Zeitung die Reaktion des Mannes vom BfR.
Pressesprecher. Man hat ihn förmlich nach Luft schnappen hören, ob der Lügen welche in diesem Atlas verbreitet werden. :)

Und ganz insgeheim hab' ich mir dacht: "1 : 1 hätte diese Stellungnahme von Herrn M. sein können"....

Liebe Grüße
Micha

MGrie
12.01.2017, 11:14
@Blindenhuhn
Der Landesrat hat ja echt den Durchblick. Das wirst du sicher nicht unkommentiert lassen. Glauben manche Politiker wirklich noch was sie da von sich geben?!

Einspruch/OT Ein Landrat ist KEIN "Politiker" in dem Sinne. Er ist der höchste Verwaltungsbeamte eines Landkreises. So, wie auch ein hauptamtlicher Bürgermeister, wird er vorgeschlagen und gewählt. Meist gibt es keine Gegenkandidaten. Sollte das aber doch der Fall sein, wie mal hier im LK Ludwigslust, dass ausser der CDU auch die NPD einen Kandidaten aufgestellt hat, dann ist er mit 23 % der möglichen Wählerstimmen gewählt worden, bei knapp 50 % Beteiligung. Die sind in ihrem Leben meist immer nur Verwaltungsbeamte gewesen/Ende OT

hein
12.01.2017, 11:24
.............

Die Alternativen sind für die Tiere und für die Betriebe eine Katastrophe. Denn in einem Ansteckungsfall durch Wildgeflügel, müssen alle Tiere eines Betriebes getötet werden. Das ist nicht nur wirtschaftlich eine Katastrophe, sondern es entsteht ein nachhaltiger Schaden für die gesamte Geflügelbranche, weil der Konsument sehr sensibel reagiert!

Die Einstallung ist nicht Betrug am Verbraucher, sondern Schutz für Tier, Betrieb, Konsument, Einkommen, Arbeitsplätze – denn all das ist mit unserer Geflügelwirtschaft verbunden. Wir werden sie nicht durch Tatenlosigkeit gefährden!..........

Zitat: "Denn in einem Ansteckungsfall durch Wildgeflügel, müssen alle Tiere eines Betriebes getötet werden....."

Also bei einer Ansteckung durch Hausgeflügel, durch die Übertragung durch das Personal oder dem KZ-Geflügel müssen nicht alle Tiere getötet werden - so wäre doch die logische Folgerung - und das ist doch schon der größte Betrug am Verbraucher!

Denn jede Ansteckung ist gefährlich und nicht nur die durch Wildgeflügel!!

hein
12.01.2017, 11:25
@Blindenhuhn
Der Landesrat hat ja echt den Durchblick. ..............
Das hörte sich vor ein Paar Tagen aber noch ganz anders an!

Warnehof
12.01.2017, 11:35
Moin,

ich habe schon gehört, Ihr habt einiges vollbracht, super.

ich mußte mir leider eine etwas längere Auszeit nehmen. Ich habe letzte Woche die Dauer meines Ausfalls deutlich unterschätzt, sonst hätte ich vorgewarnt. Werde mich dann mal damit beschäftigen, die letzten Tage aufzuarbeiten und wieder aktiver mitzumischen .

Blindenhuhn
12.01.2017, 11:42
@Blindenhuhn
Der Landesrat hat ja echt den Durchblick. Das wirst du sicher nicht unkommentiert lassen. Glauben manche Politiker wirklich noch was sie da von sich geben?!

Habe mal an frontal21 geschrieben. Vielleicht findet meine Mail ein offenes Ohr....

Ja, ich habe schon eine wunderbar "schleimige" Antwort geschrieben!:teuf1 Sonst so gar nicht mein Stil, aber man ist ja lernfähig. :jaaaa:
Bin schon gespannt auf die Kontaktaufnahme des Veterinärs. Der arme Mensch ist laut Tante Google "Unterabteilungsleiter". Vielleicht sollte ich darauf bestehen, mit einem "Oberabteilungsleiter" zu korrespondieren?:laugh

ae500fr
12.01.2017, 11:54
# 9597 @ okina

bin von 2002-2008 nur schweden und norwegen gefahren wenn dich was interressiert
strassentechnisch oder transportzusammenhänge dann melde dich


@ warnehof schön das du wieder online bist
gruss aus oberfranken

Petra Maria
12.01.2017, 12:02
Horrorstory - mit interessantem Aufmacherfoto....

http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/paderborn/21541593_Vogelgrippe-69.000-Tiere-in-Delbrueck-getoetet.html

LG
Petra Maria

mir fällt auf, dass Keulung neuerdings schon durchgeführt sind, wenn der Fall an die
Öffentlichkeit kommt - oder täusche ich mich da? Ich schaffe es zeitlich nicht immer,
alles brandaktuell zu verfolgen, aber irgendwie hab ich da so ein diffuses Gefühl....

Penni
12.01.2017, 12:07
http://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/nur-drucksterilisierte-guelle-aus-dem-ausland-1706.html
....



Das scheint dann ja wohl für Geflügel nicht erwünscht zu sein? Ich meine den Schutz vor der Einschleppung von Infektionskrankheiten.

Hallo hekareitsals!

Der Grund, das Geflügel- und auch Pferdemist nicht durch Erhitzen keimfrei gemacht wird, ist wahrscheinlich, das beide Mistarten ''heißer Mist'' sind, das heißt, beim Verrotten von selbst sehr hohe Temperaturen entstehen. Deshalb kann man mit eingebrachtem Pferdemist Frühbeetkästen von unten warm halten und kann mit frischem Hühnermist als Dünger die Pflanzen hinärmeln. Leider habe ich auf die Schnelle keine Zahlen gefunden, wie hoch der Geflügelmist sich erhitzt, ich würde noch mal im Netz danach forschen.

Grüße! Penni

cliffififfi
12.01.2017, 12:11
Hat eigentlich das FLI auf die Einladung zu dem Symposium reagiert? Das ist ja schon in gut 2 Wochen.

Pro Federvieh
12.01.2017, 12:27
Hat eigentlich das FLI auf die Einladung zu dem Symposium reagiert? Das ist ja schon in gut 2 Wochen.
dazu zitiere ich Prof Bahkdi vom 11.01.17
wir waren gestern von früh bis spät nach Riems unterwegs. Das Gespräch verlief anfangs etwas turbulent, wurde aber zum Schluß versöhnlicher. Mettenleiter war nicht zugegen, Conraths war mit der zuständigen Mannschaft (6 MitarbeiterInnen) da. Die Pressedame verkündete, dass Mettenleiter diese Woche erst aus dem Urlaub zurückgekehrt sei und noch keine Gelegenheit gefunden hatte bei Ihrer Veranstaltung zu oder abzusagen…

cliffififfi
12.01.2017, 12:29
@Pro Federvieh
Danke für die schnelle Info.

Miss Boogle
12.01.2017, 12:35
Ich habe gerade einen offenen Brief an die Medien in Niedersachsen und auch an Frau Lösing, Mitglied des Europäischen Parlaments geschickt.
Der Brief besteht aus den vielen Informationen von allen hier. Danke.

Ich versuche das mal hochzuladen. Wer mag kann ihn jederzeit an die Medien in seinem Ort / Bundesland versenden.
182784

Pro Federvieh
12.01.2017, 12:41
cliffififfi das war Zufall, wollte gerade das hier posten:

Lieber Herr Güthe,


wir freuen uns zutiefst für alle. Dieses Zeichen der Vernunft aus meiner ehemaligen Heimat Rheinland-Pfalz macht uns Hoffnung.


Wer weiss, vielleicht gelingt es, das Ganze noch ein weiteres Stück voran zu bringen. Am 28.1. werden wir anhand der Geschehnisse in Schleswig-Holstein und insbesondere am Plöner See aufzeigen, dass aufgrund von fehlenden Daten die Geflügelpest-Verordnung insgesamt der erforderlichen wissenschaftlichen Grundlage entbehrt. Unsere Argumente sind einfach und unumstößlich. Verantwortungsvolle Politiker werden sie nicht ignorieren können. Damit könnte das FLI gezwungen werden, die überfälligen Daten zu erheben.


Mit entsprechender juristischer Hilfe gelingt es Ihnen vielleicht, die Verordnung vorerst außer Kraft setzen zu lassen, bis dies geschieht. Die vom FLI zu fordernden Untersuchungen sind einfach und können sofort vorgenommen werden. Die Ergebnisse können Sie in stiller Vorfreude abwarten. Denn egal was dabei herauskommt, die Befunde werden die Sinnlosigkeit der Verordnung bloßstellen.


In einem Rechtsstaat müßte damit das Todesurteil über die gesamte Verordnung gefällt werden. Das wäre mal ausgleichende Gerechtigkeit!


In Eile - wir müssen noch ans Manuskript -


Ihre


Karina Reiss und Sucharit Bhakdi

cliffififfi
12.01.2017, 12:58
Genial!!! Weiss gar nicht was ich dazu sagen soll. *freu*

sturm
12.01.2017, 13:08
Ich habe eine Frage- wenn man fürs österreichische Fernsehen interviewt wird, darf man dann auf das AVF verweisen? Österreichs Hobbyhühnerhalter und ihre Hühner kommen am Montag wohl in den ORF zum Thema "Kann man Hobbyhühner bei landesweiter Aufstallung noch artgerecht halten und welche Probleme haben Hobbyhühnerhalter?".

Pro Federvieh
12.01.2017, 13:22
Ich habe eine Frage- wenn man fürs österreichische Fernsehen interviewt wird, darf man dann auf das AVF verweisen? Österreichs Hobbyhühnerhalter und ihre Hühner kommen am Montag wohl in den ORF zum Thema "Kann man Hobbyhühner bei landesweiter Aufstallung noch artgerecht halten und welche Probleme haben Hobbyhühnerhalter?".

Warum denn nicht, wir haben es ja größtenteils mit Europarecht zu tun. Allerdings musst Du insgesamt mit den Rechtsfragen vorsichtig sein, weil es schon etwas andere Strukturen sind bei Euch. Aber du unterstützt das Aktionsbündnis in Deutschland und gemeinsam arbeiten wir an der Aufklärung und Beseitigung von fehlinformationen oder so - das geht!

Pro Federvieh
12.01.2017, 13:23
und die Hühner sind international mit der gleichen Gefühlswelt ausgestattet!

***altsteirer***
12.01.2017, 13:33
Ich habe soeben Antwort auf mein mail von unserem Landesrat erhalten:

Die Geflügelpest breitet sich in ganz Europa rasant aus, wir beobachten das schon den ganzen Herbst lang. Auch in Österreich ist sie angekommen.

Erwiesenermaßen erkranken Tiere und wird Geflügel von Wild-Vögeln angesteckt, die diese Viren, die ständig mutieren, übertragen.

Es ist auch nicht das erste Mal, dass wir in Österreich oder Kärnten aktiv sein müssen!



Wir verschließen vor solchen Entwicklungen nicht die Augen, sondern handeln präventiv.

Es gibt für unser Geflügel nur einen einzigen Schutz, nämlich die Einstallung.



Die Alternativen sind für die Tiere und für die Betriebe eine Katastrophe. Denn in einem Ansteckungsfall durch Wildgeflügel, müssen alle Tiere eines Betriebes getötet werden. Das ist nicht nur wirtschaftlich eine Katastrophe, sondern es entsteht ein nachhaltiger Schaden für die gesamte Geflügelbranche, weil der Konsument sehr sensibel reagiert!



Die Einstallung ist nicht Betrug am Verbraucher, sondern Schutz für Tier, Betrieb, Konsument, Einkommen, Arbeitsplätze – denn all das ist mit unserer Geflügelwirtschaft verbunden. Wir werden sie nicht durch Tatenlosigkeit gefährden!



Bezüglich Ihrer Detailfragen wird sich Veterinärdirektor Dr. Holger Remer in Kürze bei Ihnen melden.

"Erwiesenermaßen"... was soll man dazu noch sagen????

Abgesehen von "erwiesenermaßen", der Falschverwendung des Begriffs "Wildgeflügel" etc.:

Wenigstens sagt mal einer ehrlich worum es Ihnen geht. Um die Geflügelwirtschaft.

Schönen Dank an Deinen Landesrat für die erfrischend ehrlichen Worte,

Markus

MGrie
12.01.2017, 13:37
Moin,

ich habe schon gehört, Ihr habt einiges vollbracht, super.

ich mußte mir leider eine etwas längere Auszeit nehmen. Ich habe letzte Woche die Dauer meines Ausfalls deutlich unterschätzt, sonst hätte ich vorgewarnt. Werde mich dann mal damit beschäftigen, die letzten Tage aufzuarbeiten und wieder aktiver mitzumischen .

:):laugh:):laugh:):laugh
ist echt erstaunlich wie schnell manchmal "morgen" sein kann.... ;)

fradyc
12.01.2017, 13:39
Zitat: "Denn in einem Ansteckungsfall durch Wildgeflügel, müssen alle Tiere eines Betriebes getötet werden....."

Also bei einer Ansteckung durch Hausgeflügel, durch die Übertragung durch das Personal oder dem KZ-Geflügel müssen nicht alle Tiere getötet werden - so wäre doch die logische Folgerung - und das ist doch schon der größte Betrug am Verbraucher!

Denn jede Ansteckung ist gefährlich und nicht nur die durch Wildgeflügel!!

Ich denke, so war das nicht gemeint, die müssen halt überall ihre "Wildvögel" unterbringen, nicht dass man die noch vergisst. Aber wieder ein schönes Indiz einer Einflüsterung, von allein kommen die sicher nicht auf solche Ideen.

fradyc
12.01.2017, 13:43
mir fällt auf, dass Keulung neuerdings schon durchgeführt sind, wenn der Fall an die
Öffentlichkeit kommt - oder täusche ich mich da? Ich schaffe es zeitlich nicht immer,
alles brandaktuell zu verfolgen, aber irgendwie hab ich da so ein diffuses Gefühl....

Da bist Du nicht allein! Man sieht ja was rauskommen kann, wenn wir rechtzeitig informiert sind.

fradyc
12.01.2017, 13:48
dazu zitiere ich Prof Bahkdi vom 11.01.17
wir waren gestern von früh bis spät nach Riems unterwegs. Das Gespräch verlief anfangs etwas turbulent, wurde aber zum Schluß versöhnlicher. Mettenleiter war nicht zugegen, Conraths war mit der zuständigen Mannschaft (6 MitarbeiterInnen) da. Die Pressedame verkündete, dass Mettenleiter diese Woche erst aus dem Urlaub zurückgekehrt sei und noch keine Gelegenheit gefunden hatte bei Ihrer Veranstaltung zu oder abzusagen…

So so, pandemischer Weltuntergang und man lässt sich schön die Sonne auf die ... (edit) knallen.

sturm
12.01.2017, 14:01
Warum denn nicht, wir haben es ja größtenteils mit Europarecht zu tun. Allerdings musst Du insgesamt mit den Rechtsfragen vorsichtig sein, weil es schon etwas andere Strukturen sind bei Euch. Aber du unterstützt das Aktionsbündnis in Deutschland und gemeinsam arbeiten wir an der Aufklärung und Beseitigung von fehlinformationen oder so - das geht!

Ok, super. Am Samstag soll bei mir gefilmt werden. Es geht bei mir einfach um die Schwierigkeiten für Hobbyhalter deren Hühner sonst einen großen Auslauf genießen und jetzt plötzlich eingesperrt werden. Meine Häubchen sollen so der Niedlichkeitsfaktor sein ;). Und halt das Kontrastprogramm zu den Betrieben die auch gezeigt werden.


und die Hühner sind international mit der gleichen Gefühlswelt ausgestattet!

Das auf jeden Fall.

Petra Maria
12.01.2017, 14:02
Interessant!

scrollt mal runter bis unter die Grafik und dann lest die Liste derer, denen eine
Grippeimpfung empfohlen wird!

http://www.mittelbayerische.de/bayern-nachrichten/mehr-grippefaelle-in-bayern-21705-art1472657.html


(Zitat): (...)...Eine Impfung gegen die Grippe macht nur zu bestimmten Zeitpunkten Sinn. Nach dem Pikser braucht der Körper zwei Wochen, um den maximal möglichen Schutz gegen die Influenza aufzubauen. Nur, wer momentan weder an der Grippe selbst noch an einer der verbreiteten Erkältungskrankheiten leidet, kann sich impfen lassen, sagte Josef Kammermeier, Sprecher der Regensburger Apotheken, unserem Medienhaus. Eine Impfung ist laut Robert Koch Institut vor allem für Senioren, Kranke, Schwangere, Personen mit erhöhter beruflicher Gefährdung und Vogelhalter wichtig.

Der Zusatz wird präziser:

(Zitat): (...)...Wer sich impfen lassen sollte
Vogelhalter:

Personen mit Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (Quelle: RKI)

Vielleicht erklärt DAS jetzt mal einer der armen blonden Frau....

Stichelgrüsse,
Petra Maria

hühnerling
12.01.2017, 14:02
@hühnerling:

Sehr guter Beitrag, und das um die Uhrzeit ;)

Hast Du vielleicht eine Quelle zur Hand, aus der die 2006 angedachte Schließung des Standortes Riems hervor geht?

Liebe Grüße, Markus

@ Markus: Da kannst mal sehen, daß dieser galoppierende Wahnsinn einen sogar schon um die Nachtruhe bringen kann. ;)

Es gibt dazu das „Rahmenkonzept für die Bundesforschungsanstalten im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten“ vom 12. Juni 1996 (Rahmenkonzept 1996). Ich erstelle gerade eine entsprechende Linkliste auch mit Infos zum AI-Impfstoff etc. - also noch etwas Geduld bitte...

hekareitsals
12.01.2017, 14:06
Meine Tochter, 6. Klasse, wird im Nawi Unterricht ein Referat über das Thema Massentierhaltung und Vogelgrippe halten.

Gar nicht so einfach alles was wichtig ist kindgerecht zusammen zu fassen. Wir "brüten" gerade �� .....

Blindenhuhn
12.01.2017, 14:11
Ich habe gerade einen offenen Brief an die Medien in Niedersachsen und auch an Frau Lösing, Mitglied des Europäischen Parlaments geschickt.
Der Brief besteht aus den vielen Informationen von allen hier. Danke.

Ich versuche das mal hochzuladen. Wer mag kann ihn jederzeit an die Medien in seinem Ort / Bundesland versenden.
182784

Ganz große Klasse,Miss Boogle! Danke dafür!:blume

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 14:33
Meine Tochter, 6. Klasse, wird im Nawi Unterricht ein Referat über das Thema Massentierhaltung und Vogelgrippe halten.

Gar nicht so einfach alles was wichtig ist kindgerecht zusammen zu fassen. Wir "brüten" gerade �� .....

Sehr schön... heute mittag beim Mittagessen fragt mein 10jähriger Sohn: Mama, warum müssen wir die Hühner noch mal einsperren?
Antwort: Weil die Regierung sagt, dass Wildvögel in unseren Garten... Häufchen machen können, in denen Viren sind, die unsere Hühner krank machen können.
Sohn: Aber das ist doch unser Problem, dass unsere Hühner krank werden.
Meine Antwort: Stimmt. Aber die Regierung will auch verhindern, dass unsere Hühner andere Vögel anstecken können. Die machen dann Häufchen in den Garten und dann...
Sohn: ...dann kriegt die Amsel den Virus und...
Antwort: nein, laut der Regierung ist es sehr unwahrscheinlich, dass Singvögel den Virus kriegen. Den können vor allem Gänse und Enten verbreiten.
Sohn: aber bei uns landen doch gar keine Enten oder Gänse im Garten. Wie sollen die denn dann angesteckt werden?
Da hatte ich dann auch keine Antwort mehr. Wenn einem das selbst mit 10 klar ist....

Möttchen
12.01.2017, 14:34
(...)
Der Zusatz wird präziser:

(Zitat): (...)...Wer sich impfen lassen sollte
Vogelhalter:

Personen mit Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (Quelle: RKI)

Vielleicht erklärt DAS jetzt mal einer der armen blonden Frau....

Stichelgrüsse,
Petra Maria

Bin zwar nicht blond, aber zwei Sachen an an der Erklärung würden mich auch interessieren:

A.)Die Grippeimpfung, damit der Mensch vor den aviären Influenzaviren geschützt sein soll, oder das sensible Massen-Geflügel vor den humanen Influenzaviren ? Damit es keinen neuen Erreger "ausbrütet" (wenns schon keine Eier bebrütet,)
B) für A., Fall 1: Ist in dem aktuellen (humanen)Grippeimpfstoff denn dann H5N1- und H5N8-Impstoff enthalten.....?

weiterstichel und -bohr............

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 14:37
Link habe ich leider nicht. Es stand gestern und heute in der Tageszeitung.
11.01., oberster Vet. Österreichs, Dr. Herzog: ..."Ausnahmen sollen am Freitag in Brüssel beschlossen werden"
12.01.: "Am Freitag berät die EU in Brüssel über die grassierende Tierseuche"

Hier habs jetzt auch online gefunden:

http://www.agrarheute.com/news/eu-agrarrat-vermarktung-gap-2020-vogelgrippe-gespraech

das klingt nicht gut, was da drin steht....

fradyc
12.01.2017, 14:37
HONG KONG (Reuters 6. Januar 2017) - Ein 62-jähriger Mann aus China starb in Hong Kong an der Vogelgrippe, der zweite H7N9-Tote in diesem Winter, sagte die Krankenhausbehörde.https://www.yahoo.com/news/hong-kong-confirms-citys-second-death-season-h7n9-025321287.html

hekareitsals
12.01.2017, 14:38
Oh weh, was für ein dumm tüüch ... so werden die Kinder schon entsprechend "gebildet" :(

http://www.nachrichtenfuerkinder.de/wissen/mensch-natur/article/vogelgrippe-was-ist-das-eigentlich

Da werde ich mal hinschreiben, wenn wir hier mit dem Referat fertig sind.

Pfandfrei
12.01.2017, 14:47
Oh weh, was für ein dumm tüüch ... so werden die Kinder schon entsprechend "gebildet" :(

http://www.nachrichtenfuerkinder.de/wissen/mensch-natur/article/vogelgrippe-was-ist-das-eigentlich

Da werde ich mal hinschreiben, wenn wir hier mit dem Referat fertig sind.

Na , wenn ich mir die Kommentare von den Kids durchlese, weiss ich ja bescheid :roll

ae500fr
12.01.2017, 14:52
Hier habs jetzt auch online gefunden:

http://www.agrarheute.com/news/eu-agrarrat-vermarktung-gap-2020-vogelgrippe-gespraech

das klingt nicht gut, was da drin steht....

am 1 absatz zur vogelgrippe steht risikobasierte aufstallung --davon kann keine rede sein wenn fast 15 bundesländer komplett aufstallung haben
sie werden über ausnahmen für freilandeier verhandeln steht zwar nicht drin aber so wirds werden

gruss aus oberfranken

fradyc
12.01.2017, 14:55
Publications on H5 HPAI
H5N8 highly pathogenic avian influenza (HPAI) of clade 2.3.4.4 detected through surveillance of wild migratory birds in the Tyva Republic, the Russian Federation – potential for international spread (September 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6113e.pdf

Addressing H5N1 Highly Pathogenic Avian Influenza - Qualitative risk assessment on spread in the Central African region (October 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6348e.pdf

Highly Pathogenic Avian Influenza (H5N1 HPAI) spread in The Middle East: risk assessment(September 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6155e.pdf

Publications on A(H7N9)
Qualitative risk assessment update (April 2014)
http://www.fao.org/3/a-i3813e.pdf

Risk management along the food chain
http://www.fao.org/docrep/018/i3609e/i3609e.pdf

Surveillance guidelines for uninfected countries in Southeast Asia and South Asia (November 2013)
http://www.fao.org/docrep/019/i3601e/i3601e.pdf

Laboratory protocols and algorithms (June 2013)
http://www.fao.org/docrep/019/i3596e/i3596e.pdf

Guidelines for risk communication messaging (September 2015)
http://www.fao.org/3/a-i4969e.pdf

more on H7N9
http://www.fao.org/ag/againfo/programmes/en/empres/H7N9/Documents.html

Other relevant publications
http://www.fao.org/documents/card/en/c/a37dd6ce-26d4-5ed3-ab39-1c5165047b35/
http://www.fao.org/documents/card/en/c/5a3c4d30-efd1-47f2-a805-589676cacfef/
http://www.fao.org/3/a-i5512e.pdf
http://www.fao.org/avianflu/En/inforesources.html


04 November 2016 H5N8 highly pathogenic avian influenza detected in Hungary and in the Republic of India
http://www.fao.org/ag/againfo/programmes/en/empres/news_031116b.html

Hunnenvolk
12.01.2017, 15:09
Horrorstory - mit interessantem Aufmacherfoto....

http://www.nw.de/lokal/kreis_paderborn/paderborn/paderborn/21541593_Vogelgrippe-69.000-Tiere-in-Delbrueck-getoetet.html

LG
Petra Maria

mir fällt auf, dass Keulung neuerdings schon durchgeführt sind, wenn der Fall an die
Öffentlichkeit kommt - oder täusche ich mich da? Ich schaffe es zeitlich nicht immer,
alles brandaktuell zu verfolgen, aber irgendwie hab ich da so ein diffuses Gefühl....

Das ist mit Sicherheit so. Am 17.12.16 hieß es, wir müssen schneller handeln um im Notfall eingreifen zu können.
Seit dem 18.12.16 gibt es nur noch Infos aus der Presse, wenn schon alles gekeult wurde.
Auch ein Beweis, dass hier mitgelesen wird.

Möttchen
12.01.2017, 15:12
Bin zwar nicht blond, aber zwei Sachen an an der Erklärung würden mich auch interessieren:

A.)Die Grippeimpfung, damit der Mensch vor den aviären Influenzaviren geschützt sein soll, oder das sensible Massen-Geflügel vor den humanen Influenzaviren ? Damit es keinen neuen Erreger "ausbrütet" (wenns schon keine Eier bebrütet,)
B) für A., Fall 1: Ist in dem aktuellen (humanen)Grippeimpfstoff denn dann H5N1- und H5N8-Impstoff enthalten.....?

weiterstichel und -bohr............

Habe dazu jetzt das RKI mit Bitte um Erklärung angeschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich las, empfehlen Sie die Grippeimpfung nicht nur für die bekannten Risikogruppen, sondern auch für Vogelhalter, bzw. Personen mit Kontakt zu Geflügel.
Was ist der Hintergrund dieser Empfehlung?

Ein möglicher Übergang aviärer Influenzaviren auf den Menschen? (sind denn dann im Impfstoff Bestandteile gegen H5N1 und H5N8 oder weitere aviäre Influenzaviren vorhanden?)
Oder eine mögliche Übertragung humaner Influenzaviren insbesondere auf sensibles Mastgeflügel?
Ich danke im Voraus für Ihre Antwort,
MFG,

Petra Maria
12.01.2017, 15:17
Habe dazu jetzt das RKI mit Bitte um Erklärung angeschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich las, empfehlen Sie die Grippeimpfung nicht nur für die bekannten Risikogruppen, sondern auch für Vogelhalter, bzw. Personen mit Kontakt zu Geflügel.
Was ist der Hintergrund dieser Empfehlung?

Ein möglicher Übergang aviärer Influenzaviren auf den Menschen? (sind denn dann im Impfstoff Bestandteile gegen H5N1 und H5N8 oder weitere aviäre Influenzaviren vorhanden?)
Oder eine mögliche Übertragung humaner Influenzaviren insbesondere auf sensibles Mastgeflügel?
Ich danke im Voraus für Ihre Antwort,
MFG,

Super!!!
Bin gespannt, was da kommt.... ;-)

LG
Petra Maria

fradyc
12.01.2017, 15:21
Habe dazu jetzt das RKI mit Bitte um Erklärung angeschrieben:

Sehr geehrte Damen und Herren,
wie ich las, empfehlen Sie die Grippeimpfung nicht nur für die bekannten Risikogruppen, sondern auch für Vogelhalter, bzw. Personen mit Kontakt zu Geflügel.
Was ist der Hintergrund dieser Empfehlung?

Ein möglicher Übergang aviärer Influenzaviren auf den Menschen? (sind denn dann im Impfstoff Bestandteile gegen H5N1 und H5N8 oder weitere aviäre Influenzaviren vorhanden?)
Oder eine mögliche Übertragung humaner Influenzaviren insbesondere auf sensibles Mastgeflügel?
Ich danke im Voraus für Ihre Antwort,
MFG,

Tausche Risikogruppen gegen Neukunden ...

Die werden denken, wenn die alle so fleißig und gehorsam Einstallen, dann lassen die sich bestimmt auch gern pieksen, "anscheinend glauben die (wir) ja jeden Murks"...

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 15:30
Publications on H5 HPAI
H5N8 highly pathogenic avian influenza (HPAI) of clade 2.3.4.4 detected through surveillance of wild migratory birds in the Tyva Republic, the Russian Federation – potential for international spread (September 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6155e.pdf

Addressing H5N1 Highly Pathogenic Avian Influenza - Qualitative risk assessment on spread in the Central African region (October 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6348e.pdf

Highly Pathogenic Avian Influenza (H5N1 HPAI) spread in The Middle East: risk assessment(September 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6155e.pdf

Publications on A(H7N9)
Qualitative risk assessment update (April 2014)
http://www.fao.org/3/a-i3813e.pdf

Risk management along the food chain
http://www.fao.org/docrep/018/i3609e/i3609e.pdf

Surveillance guidelines for uninfected countries in Southeast Asia and South Asia (November 2013)
http://www.fao.org/docrep/019/i3601e/i3601e.pdf

Laboratory protocols and algorithms (June 2013)
http://www.fao.org/docrep/019/i3596e/i3596e.pdf

Guidelines for risk communication messaging (September 2015)
http://www.fao.org/3/a-i4969e.pdf

more on H7N9
http://www.fao.org/ag/againfo/programmes/en/empres/H7N9/Documents.html

Other relevant publications
http://www.fao.org/documents/card/en/c/a37dd6ce-26d4-5ed3-ab39-1c5165047b35/
http://www.fao.org/documents/card/en/c/5a3c4d30-efd1-47f2-a805-589676cacfef/
http://www.fao.org/3/a-i5512e.pdf
http://www.fao.org/avianflu/En/inforesources.html


04 November 2016 H5N8 highly pathogenic avian influenza detected in Hungary and in the Republic of India
http://www.fao.org/ag/againfo/programmes/en/empres/news_031116b.html

Der erste Link ist der selbe wie der dritte? Aber trotzdem spannend, dass offensichtlich andere wissenschaftler in anderen Ländern davon ausgehen dass wohl die Übertragung über den Transport von Geflügel und deren Produkten sehr wahrscheinlich ist... "The cause of the recent incursions into the region is currently unknown but a combination of wild birds seeding infection and trade with neighbouring countries is likely. Poultry and poultry-related trade and movements play an important role in national and cross-border spread." ... von Quelle 1: Highly Pathogenic Avian Influenza (H5N1 HPAI) spread in The Middle East: risk assessment(September 2016)

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 15:37
04 November 2016 H5N8 highly pathogenic avian influenza detected in Hungary and in the Republic of India
http://www.fao.org/ag/againfo/programmes/en/empres/news_031116b.html

Mich würde ja mal interessieren, ob schon mal geschaut wurde, ob der H5N8 Virus der selbe ist wie in Asien und Russland gefunden oder noch der selbe H5N8, den es schon 2015 in Deutschland gab... ich meine mich zu erinnern, dass es da mal was gab. Hast du da was dazu?

Rorindel
12.01.2017, 15:42
Das ist mit Sicherheit so. Am 17.12.16 hieß es, wir müssen schneller handeln um im Notfall eingreifen zu können.
Seit dem 18.12.16 gibt es nur noch Infos aus der Presse, wenn schon alles gekeult wurde.
Auch ein Beweis, dass hier mitgelesen wird.

Interessant wäre es jetzt weiter die Stallgebäude zu beobachten wo und wie der Geflügelmist nun entsorgt wird.
Vielleicht wohnt dort jemand von den Mitlesern in der Nähe.

fradyc
12.01.2017, 15:42
Der erste Link ist der selbe wie der dritte?

:o
H5N8 highly pathogenic avian influenza (HPAI) of clade 2.3.4.4 detected through surveillance of wild migratory birds in the Tyva Republic, the Russian Federation – potential for international spread (September 2016)
http://www.fao.org/3/a-i6113e.pdf

( http://www.fao.org/avianflu/En/index.html )



Mich würde ja mal interessieren, ob schon mal geschaut wurde, ob der H5N8 Virus der selbe ist wie in Asien und Russland gefunden oder noch der selbe H5N8, den es schon 2015 in Deutschland gab... ich meine mich zu erinnern, dass es da mal was gab. Hast du da was dazu?

Nein ...

Tanny
12.01.2017, 15:46
Zur frage, ob die PM wegen keulung jetzt erst hiterher erscheinen:
Nein - ich habe, als die absolut heisse Phase mit Wörth lief schon immer links von den Ankündigungen des beginns der keulung mit eingesetzt.
Hier wird z.B. noch gekeult - hatte ich auch schon eingesetzt, als die keulung für den ersten bestand angekündigt war:

http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/tausende-puten-in-hamminkeln-gekeult-100.html

Tanny
12.01.2017, 15:50
Ende der Stallpflicht nicht in Sicht - und ein umfangreicher Frage/Antwort Katalog.
Könnt Ihr da mal ein wenig kommentieren?
http://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/21542002_Vogelgrippe-Ende-der-Stallpflicht-nicht-in-Sicht.html

Tanny
12.01.2017, 15:54
http://www.focus.de/regional/paderborn/kreis-paderborn-gefluegelpest-in-delbrueck-westenholz_id_6483818.html

Hier sollte unbedingt kommentiert werden, dass die genannten Symptome mitnichten alleinstellungsmerkmale der H Viren sind, sondern dass auch viele andere geflügelkrankheiten dieselben Symptome zeigen. Dann wäre es sinnvoll, mal zu fragen, wohin der Mist aus den kontaminierten Ställen geht - gerade im Angesicht der Geschichte mit dem Mist aus dem Sperrgebiet - könnt ihr verlinken :
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/uebertragungswege-interessante-ueberlegungen/

Tanny
12.01.2017, 16:00
http://www.mz-web.de/koethen/vogelgrippe-im-tierpark-koethen-fuer-gefluegelzuechter-ist-besondere-vorsicht-geboten-25514864
rund um Tierpark Köthen werden jetzt auf 1000 Meter alle geflügel beprobt - da sitzen wohl viele Kleinhalter, da es im Stadtgebiet ist - kommentieren? ...in Richtung bei positivem h5 schnelltest Befund bitte mit bedacht vorgehen und erst Ergebnisse abwarten und schauen, ob man zumindest den restbestand rettten kann - die Verordnung lässt das zu - link für ggf. Betroffene zur Bündnisseite und Bitte, wenn beprobt wurde, sich vorsorglich schon bei uns zu melden

Tanny
12.01.2017, 16:04
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/gibt-es-bald-nur-noch-eier-aus-bodenhaltung_a_31,2,865930941.html
auch reif für Kommentare:

Zitat:
Im Moment gilt europaweit eine Zwölf-Wochen-Regelung, wonach Tiere bis zu zwölf Wochen lang im Stall bleiben dürfen und die Eier dennoch als Freiland-Eier verkauft werden dürfen. Müssen sie länger im Stall bleiben, dürfen die Eier bei konventioneller Haltung nicht mehr als Freilandware, sondern nur noch als Eier aus Bodenhaltung verkauft werden. In diesem Fall müssten die Eierproduzenten mit einem deutlichen Preisverlust rechnen. Die Geflügelwirtschaft wünscht sich hier auf europäischer Ebene flexiblere Regelungen.
Zitat Ende


...man könnte auch sagen: die geflügelwirtschaft wünscht sich da auf europäischer Ebene flexiblere betrugsmöglichkeiten.

fradyc
12.01.2017, 16:04
@Okina In Bulgarien liegt wohl noch einiges im Dunkeln
Das Virus wurde in 14 Farmen in Bulgarien seit dem 16. Dezember gefunden, von denen sieben in Entenfarmen in Plovdiv waren, sagte die Agentur. Ein Fall wurde bei Wildvögeln gefunden.

http://in.reuters.com/article/us-health-birdflu-bulgaria-idINKBN14J1J7

Außerdem: Bulgarien hat ein landesweites Verbot von Geflügelmärkten eingeführt und die Jagd auf Wildvögel verboten.

fradyc
12.01.2017, 16:08
52 cases of bird flu recorded in France, officials say - Le Figaro
http://www.lefigaro.fr/flash-eco/2016/12/27/97002-20161227FILWWW00149-grippe-aviaire-52-foyers-recenses-dans-des-elevages-en-france.php?utm_medium=Social&xtor=AL-155-

ae500fr
12.01.2017, 16:10
http://www.mz-web.de/koethen/vogelgrippe-im-tierpark-koethen-fuer-gefluegelzuechter-ist-besondere-vorsicht-geboten-25514864
rund um Tierpark Köthen werden jetzt auf 1000 Meter alle geflügel beprobt - da sitzen wohl viele Kleinhalter, da es im Stadtgebiet ist - kommentieren? ...in Richtung bei positivem h5 schnelltest Befund bitte mit bedacht vorgehen und erst Ergebnisse abwarten und schauen, ob man zumindest den restbestand rettten kann - die Verordnung lässt das zu - link für ggf. Betroffene zur Bündnisseite und Bitte, wenn beprobt wurde, sich vorsorglich schon bei uns zu melden

tanny hier sind schon fast alle beprobt - kleinsthalter bis jetzt nichts gefunden worden

gruss aus oberfranken

Warnehof
12.01.2017, 16:12
Habe mir als erste Tat den NRW Ausbruch in Meerhoog genauer angesehen.
Drei Dinge stechen heraus.
Die beiden Stallanlagen befinden sich in unmittelbarer Nähe zu Campingplätzen.
Der Ausbruchsstall befindet sich etwa 4,3 km vom ersten Ausbruchsbetrieb vom 24.12. zwischen Haldern und Rees entfernt. Also Beobachtungsgebiet, damit wohl auch beprobt.
Viel Feuchtgebiete drumherum.

fradyc
12.01.2017, 16:15
Avian influenza (bird flu) in 2014 and 2015 (in UK): epidemiology reports

https://www.gov.uk/government/publications/reports-relating-to-recent-cases-of-avian-influenza-bird-flu

wolff56
12.01.2017, 16:42
Hallo,

mal einen kurzen Zwischenstand zum Thema Hühnerschenkel im Bodeneinstreu einer Bodenhaltung … mitten in einem Beobachtungsgebiet zur sog. Geflügelpest abgekippt in der freien Landschaft:

Inzwischen ist es doch sehr unruhig hier.

Lokale Presse, NDR, Greenpeace e.V. Germany … Geflügelhalter aus der Schweiz, Österreich, Deutschland … es tut sich etwas zu dem Thema. Was allerdings handfest daraus wird kann ich im Moment noch nicht absehen. Habe hier Tag für Tag damit zu tun.

Die Nachfragen reißen jedenfalls nicht ab.

Ich habe mir inzwischen folgende öffentliche Info überlegt:

Jedem, der dieses Bild für Aktivitäten zum Erhalt der Artenvielfalt in der "Geflügelwelt" einsetzen will ist der kostenfreie download und die kostenfreie Nutzung für diese Zwecke selbstverständlich ausdrücklich erlaubt. Es bedarf keiner Nachfrage. Ich habe das Bild jetzt dafür extra im Internet eingestellt.

Hier der Link zum download:

http://www.zwerg-huehner.de/downloads/index.html

Das Foto ist vom 09.01.2017

Ein beispielhaftes Negativ-Zeugnis zum Thema Tierschutz und Seuchenschutz in der industriellen Geflügelproduktion. Der Ort des Geschehens ist bekannt.

Wen wundert es noch wenn sich Wildvögel an derartigen, in die freie Landschaft gekippten, Hinterlassenschaften infizieren?!

lG
Bernd

franggenhuhn
12.01.2017, 16:45
http://www.nwzonline.de/wirtschaft/gibt-es-bald-nur-noch-eier-aus-bodenhaltung_a_31,2,865930941.html
auch reif für Kommentare:

Zitat:
Im Moment gilt europaweit eine Zwölf-Wochen-Regelung, wonach Tiere bis zu zwölf Wochen lang im Stall bleiben dürfen und die Eier dennoch als Freiland-Eier verkauft werden dürfen. Müssen sie länger im Stall bleiben, dürfen die Eier bei konventioneller Haltung nicht mehr als Freilandware, sondern nur noch als Eier aus Bodenhaltung verkauft werden. In diesem Fall müssten die Eierproduzenten mit einem deutlichen Preisverlust rechnen. Die Geflügelwirtschaft wünscht sich hier auf europäischer Ebene flexiblere Regelungen.
Zitat Ende


...man könnte auch sagen: die geflügelwirtschaft wünscht sich da auf europäischer Ebene flexiblere betrugsmöglichkeiten.

Tanny - ich kriegs nicht abgeschickt.
What means : Check your inbox to continue

My english is not so good

Bernd:

Habe mir die Freiheit genommen und die Verlinkung auf der Wildvogelrettungsseite "meinem" Bundestagsabgeordneten geschickt!!

Bin gespannt auf seine Antwort. Das ist nämlich ein gaaanz großer FLI - FAN.
Konnte mir ein kleines zynisches: Na dann wollen wir mal hoffen, dass das FLI Recht behält. Und sich der Industriemisthaufen keine Vogelgrippe holt von den bösen Wildenten die da auf dem Bach schwimmen....

fradyc
12.01.2017, 16:57
Bird Flu Strain May Have Jumped From Cat to Human

http://tucson.com/lifestyles/health-med-fit/bird-flu-strain-may-have-jumped-from-cat-to-human/article_8abcf68a-a0a0-54a3-8c77-1489893595b6.html

WikiLeaks & Avian Influenza

http://www.earthintransition.org/2011/01/wikileaks-report-on-bird-flu/

https://wikileaks.org/wiki/World_Health_Organization_Avian_Flu_draft_2008

http://www.scoop.co.nz/stories/WO1012/S00581/wikileaksnzs-avian-and-pandemic-influenza-planning-update.htm

https://wikileaks.org/gifiles/docs/18/1892098_qatar-qatar-is-completely-free-of-bird-flu-.html

Okina75
12.01.2017, 16:59
Hallö!

frady: Merci, aber bei so vielen Fällen warte ich mal auf die entsprechenden OIE- Follow Ups, die ja jetzt wieder kommen wie der Frühjahrsregen- hatten wohl bis vorgestern Urlaub :D...

Ansonsten: Karte wiederum aktualisiert, und damit es nicht langweilig wird, habe ich um den nahen Osten erweitert- also Iran, Israel, Tunesien, Ägypten und den einen angegebenen Fall in Nigeria. Einfach um zu schauen, wie es in diesen gänzlich anders strukturierten Ländern vor sich geht.

Soweit nichts spannendes in Ägypten und Tunesien, aber im Iran und in Israel zeigt sich genau dasselbe Muster wie hier, ebenso setzt sich der Trend der außerdeutschen Staaten Europas fort- weniger Wildvögel als Massenhaltungen, insbesondere der Iran schießt mit fast 900.000 toten und getöteten Vögeln (ganz überwiegend Legehennen und Elterntiere für Mast und Legen) den Vogel echt ab (hahaha, kleiner Kalauer!).
Und von wem kriegt der Iran seine Elterntiere und sicher auch große Teile Wirtschaftsgeflügel? Rüchtüch, Lohmann Tierzucht :kein...

LEIDER hat es jetzt als bislang westlichsten Punkt auch Irland erwischt, und ich muss mich revidieren: In Israel und Iran hat es doch je einen Kranich erwischt :-X...
Link zur Karte einfach aus meiner Signatur kopieren, die aktualisiert sich bei jeder Bearbeitung selber.

Kleine Frage: Da ja die Karte um H5N8 geht.
Ich hab' da so den krankhaften Drang, alle beim OIE verzeichneten Fälle mit diesem Virus zu verewigen... Habe jetzt soweit alle "altweltlichen" Fälle. Soll ich auch China und Korea, die ebenfalls H5N8 haben?!?!?

Tanny
12.01.2017, 17:02
tanny hier sind schon fast alle beprobt - kleinsthalter bis jetzt nichts gefunden worden

gruss aus oberfranken

:) das sind ja gute nachrichten :)

Ich denke, trotzdem mt dem Inhalt kommentieren - damit die Öffentlichkeit von den Dingen mitbekommt

fradyc
12.01.2017, 17:03
@Okina Link zur Karte?

"In Israel und Iran hat es doch je einen Kranich erwischt"

Das werden wohl die offiziellen Sündenböcke ...


"Soll ich auch China und Korea. die ebenfalls H5N8 haben?"

Warum eigentlich nicht?

Tanny
12.01.2017, 17:05
Tanny - ich kriegs nicht abgeschickt.
What means : Check your inbox to continue

My english is not so good

..

das heisst schaue in deinen e-mail Eingang - da bekommst Du von denen eine Registrierungsbestätigung und den link darin musst Du anklicken - als Bestätigung, dass Du echt bist quasi.
Dann wirst Du auf die Seite zurück geführt, wo es heisst, danke, die registrierung ist abgeschlossen. Und dann kannst Du Dich normal anmelden und Deinen Kommentar schicken.

Tanny
12.01.2017, 17:07
@Okina

:) klasse, danke dass Du so fleissig aktualisierst :)

Was die übrigen Fälle alle anbelangt.
Wäre es aufwändig, die bestehende Karte zu kopieren und in der kopierten Fassung die Welt abzubilden?

Dann hat man eine übersichtliche EU karte und eine Weltkarte?

Was ich ebenfalls interessant fände - besonders im Hinblick auf die vielen LPAI Befunde, die häufig wenn da was gefunden wird ja kleine HG betrifft und auch viele Wildvögel, - eine 3. karte nur mit LPAI Fällen - ich schätze nämlich, die verteilen sich ganz anders, als die HPAIs und liegen nicht unbedingt nur an Autobahnen.

Blindenhuhn
12.01.2017, 17:09
@Okina Link zur Karte?

"In Israel und Iran hat es doch je einen Kranich erwischt"

Das werden wohl die offiziellen Sündenböcke ...


"Soll ich auch China und Korea. die ebenfalls H5N8 haben?"

Warum eigentlich nicht?
Straßenkarte Europa mit H5- Befallsherden: https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing :)

Tanny
12.01.2017, 17:11
Hallo,

mal einen kurzen Zwischenstand zum Thema Hühnerschenkel im Bodeneinstreu einer Bodenhaltung … mitten in einem Beobachtungsgebiet zur sog. Geflügelpest abgekippt in der freien Landschaft:

Inzwischen ist es doch sehr unruhig hier.

Lokale Presse, NDR, Greenpeace e.V. Germany … Geflügelhalter aus der Schweiz, Österreich, Deutschland … es tut sich etwas zu dem Thema. Was allerdings handfest daraus wird kann ich im Moment noch nicht absehen. Habe hier Tag für Tag damit zu tun.

Die Nachfragen reißen jedenfalls nicht ab.

Ich habe mir inzwischen folgende öffentliche Info überlegt:

Jedem, der dieses Bild für Aktivitäten zum Erhalt der Artenvielfalt in der "Geflügelwelt" einsetzen will ist der kostenfreie download und die kostenfreie Nutzung für diese Zwecke selbstverständlich ausdrücklich erlaubt. Es bedarf keiner Nachfrage. Ich habe das Bild jetzt dafür extra im Internet eingestellt.

Hier der Link zum download:

http://www.zwerg-huehner.de/downloads/index.html

Das Foto ist vom 09.01.2017

Ein beispielhaftes Negativ-Zeugnis zum Thema Tierschutz und Seuchenschutz in der industriellen Geflügelproduktion. Der Ort des Geschehens ist bekannt.

Wen wundert es noch wenn sich Wildvögel an derartigen, in die freie Landschaft gekippten, Hinterlassenschaften infizieren?!

lG
Bernd

Bernd, das ist einsame spitze :)

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 17:15
Ende der Stallpflicht nicht in Sicht - und ein umfangreicher Frage/Antwort Katalog.
Könnt Ihr da mal ein wenig kommentieren?
http://www.lz.de/lippe/kreis_lippe/21542002_Vogelgrippe-Ende-der-Stallpflicht-nicht-in-Sicht.html

Kommentiert. Einfach wird einem das aber nicht grade gemacht... erst registrieren, dann einloggen, dann Artikel wieder finden....

fradyc
12.01.2017, 17:16
Straßenkarte Europa mit H5- Befallsherden: https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing :)

Bleibt die Adresse nun so, oder wird die immer noch mit jedem neuen Eintrag geändert?


@Okina Allein weil die Wildvögel weltweit unterwegs sind, solltest Du alle H5N8 Fälle rein nehmen.

@Tanny Wenn man nur die EU-Fälle anschauen will, einfach nur die EU-Region anzeigen lassen.

Eine Kopie der Karte sollte aber immer vorhanden sein. (Ihr Sicherheitsteam)

Warnehof
12.01.2017, 17:24
Ich noch mal.
Der Betrieb in Delbrück-Westerholz ist ein Zuchtbetrieb.
gefluegelzucht-schulte.de daher auch der Mix an Geflügel.

Warnehof
12.01.2017, 17:26
"Soll ich auch China und Korea. die ebenfalls H5N8 haben?"

Warum eigentlich nicht?
Dort ist H5N6, in Taiwan wirst Du noch fündig.

Warnehof
12.01.2017, 17:27
das heisst schaue in deinen e-mail Eingang - da bekommst Du von denen eine Registrierungsbestätigung und den link darin musst Du anklicken - als Bestätigung, dass Du echt bist quasi.
Dann wirst Du auf die Seite zurück geführt, wo es heisst, danke, die registrierung ist abgeschlossen. Und dann kannst Du Dich normal anmelden und Deinen Kommentar schicken.
Wenn der Provider (wie bei mir) die Mail nicht als Spam verschluckt. Dann mußt Du da kurzzeitig die Spam einstellungen ändern, damit die Antwortmail durchkommt.

Tanny
12.01.2017, 17:28
So ein Mist - in Köthen hört es nicht auf - jetzt wird auch noch ein Emu gekillt.
http://www.mz-web.de/koethen/vogelgrippe-tierpark-koethen-muss-seine-emus-toeten-25525972

Tanny
12.01.2017, 17:30
Kommentiert. Einfach wird einem das aber nicht grade gemacht... erst registrieren, dann einloggen, dann Artikel wieder finden....

Das ist häufig so:
am besten erst registrieren, dann über dne link im Hüfo neu reingehen, einloggen, kommentieren abschicken.

:) super Kommentar - habe ich schon gelikt :)

Wer den Kommentar sucht - oben rechts und dann runter scrollen - etwas schwer zu finden

Dotti-Hühnchen
12.01.2017, 17:32
Das ist häufig so:
am besten erst registrieren, dann über dne link im Hüfo neu reingehen, einloggen, kommentieren abschicken.

Kommentar freigeschaltet :)

"Warum, frage ich mich, ist es verboten, die Tiere zu impfen? Menschen werden doch auch geimpft. Möchte man vielleicht verhindern, dass sich die Tiere, die in den Massentierhaltungen gehalten werden, und immunologisch frisch knochenmarkstransplantierten Krebspatienten gleichen, bei immun gewordenen Freilandhühnern anstecken? Und kann man diese geflügelten Krebspatienten vielleicht deshalb nicht impfen, weil ihre Lebensdauer zu kurz ist, um zwei Impfungen für eine ausreichende Immunisierung zu erhalten? Ein normales Huhn lebt bis zu 10 Jahren. Mastgeflügel etwa 30 Tage.
Zweite Frage: wenn UV Licht den Virus tötet, warum muss man dann die Hühner aufstallen? Um sie vom UV Licht draussen fern zu halten? Das macht keinen Sinn. Natürlich sehen Hühner aus Massenhaltungen NIE die Sonne, und so auch kein UV Licht. Wieso sollte man mit einer Aufstallpflicht diese Möglichkeit auch noch dem Geflügel aus Hobbyhaltungen nehmen? Damit diese genau so krank werden wie die Hühner aus den Massentierhaltungen? Das macht keinen Sinn.
3. Fazit: Fleisch aus Massentierhaltungen ist immer ungenießbar."

wolff56
12.01.2017, 17:32
Bernd:

Habe mir die Freiheit genommen und die Verlinkung auf der Wildvogelrettungsseite "meinem" Bundestagsabgeordneten geschickt!!

Bin gespannt auf seine Antwort. Das ist nämlich ein gaaanz großer FLI - FAN.
Konnte mir ein kleines zynisches: Na dann wollen wir mal hoffen, dass das FLI Recht behält. Und sich der Industriemisthaufen keine Vogelgrippe holt von den bösen Wildenten die da auf dem Bach schwimmen....

Nur mal zur Argumentation:

Es kommt garnicht darauf an, ob die Ausbringung des Geflügelkots hier bei uns strafbar war.

Im Gegenteil!

Wenn nicht würde das nur bweisen, dass das ganze System an dieser Stelle neben der Realität liegt und für das gesamte Thema vom Kopf auf die Füße gehört!

lieben Gruß
Bernd!

Penelope58
12.01.2017, 17:32
Oh Wunder! Es gibt tatsächlich noch andere Todesursachen. Keine Vogelgrippe im Wuppertaler Zoo :

http://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/wuppertaler-zoo-vogelgrippeverdacht-100.html

fradyc
12.01.2017, 17:39
Ich noch mal.
Der Betrieb in Delbrück-Westerholz ist ein Zuchtbetrieb.
gefluegelzucht-schulte.de daher auch der Mix an Geflügel.

Gibt dort zwei Schulte, nur 20 m auseinander Josef der Züchter und Franz der Händler mit typischen Händlerangebot: Tetra LSL Sussex Bovans Blausperber Broiler Mulardenente Mastgans Perlhuhn Pute
http://www.gefluegelhof-schulte.de/tiere.html

Miss Boogle
12.01.2017, 17:42
An alle aus NRW, Deutschland und der Welt - auf Seite 964 ist der offene Brief, den ihr bitte möglichst weit in euren Medien streuen sollt. Alleine wenn die Presse die erste Seite liest, sollte ihnen die Kinnlade runter fallen :)
Besonders dort, wo gerade wieder gekeult wird: Brief verschicken.
;)
...noch mal DANKE an alle für die ganzen Infos ;)

Okina75
12.01.2017, 17:52
Bleibt die Adresse nun so, oder wird die immer noch mit jedem neuen Eintrag geändert?

Nö, Frady, habe herausgefunden, dass die Karte sich bei jeder Bearbeitung selber aktualisiert- will heißen, der Link bleibt derselbe und führt stets auf die selbe Karte- jeweils aktuell, sowie bearbeitet. Oder anders gesagt "One Link fits all" ^^!

Warnehof: Hm, OIE sagt, H5N8 finde ich auch in China * und Korea. Bin zwar nicht geil drauf, weil da bekanntlich der Papst so richtig im Kettenhemd steppt, aber im Namen der Wissenschaft und für die nachvollziehbare Vollständigkeit sowie den Nachweis, dass das mit den Zugvögeln eine Kreuzung aus Bullterrier und Shi Tsu ist :kein...
* Ok, Taipeh ist ja auf Taiwan ^^...

***altsteirer***
12.01.2017, 17:54
Ich versuche das mal hochzuladen. Wer mag kann ihn jederzeit an die Medien in seinem Ort / Bundesland versenden.
182784

Super! Bin gerade auf Seite eins aber der Link zu @okina's Karte funzt nicht. Bitte prüfen!

Danke, liebe Grüße, Markus

fradyc
12.01.2017, 17:57
TIERGESUNDHEITS JAHRESBERICHT 2015 (H5N8, Usutu)
https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/openagrar_derivate_00001001/TGJB_2015_2016-12-06.pdf
2014 https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00013451/TGJB_2014.pdf
2013 https://openagrar.bmel-forschung.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00010010/TGJB_2013_2.pdf

Blindenhuhn
12.01.2017, 17:58
Super! Bin gerade auf Seite eins aber der Link zu @okina's Karte funzt nicht. Bitte prüfen!

Danke, liebe Grüße, Markus

Bei mir haut er hin, der link!

fradyc
12.01.2017, 18:05
@Oh-Okina Spanien: Fall der Vogelgrippe H5N8 in Wildgänse
Die spanischen Behörden haben einen Ausbruch der H5N8-Stamm der Vogelgrippe im nördlichen Teil des Landes aufgenommen, teilte heute die Weltorganisation für Tiergesundheit (OIE), das Ministerium für Landwirtschaft von Spanien unter Berufung auf.
http://www.ethnos.gr/diethni/arthro/ispania_krousma_tis_gripis_ton_ptinon_h5n8_se_agri oxines-64841384/

"Und Italien berichtet auch heute einen ersten Ausbruch von H5N8 in einer Wildente."

Okina75
12.01.2017, 18:06
PS:
Tanny, eigentlich muss man auf der Karte nur rein und raus scrollen, dann kann man sich seine Weltecke schon aussuchen, die man sich anschauen will. Da braucht es sicherlich keine zweite für außereuropäische Fälle.
Das mit dem LPAI wäre aber 'ne Idee. Löscht das FLI die denn ganz und gar, oder verschieben die nur nach "Aufgehobene Fälle"?

PPS: Ei der Daus, Spanien und Italien jetzt auch- bin ich ja mal gespannt, wo in Italien.
Kann mich nämlich des Eindrucks nicht erwehren, auf der Karte der European Commission schon (später entfernte) Sternchen an Stellen gesehen zu haben, wo zu der Zeit eigentlich gar nix war, wo aber später ein Befall auftauchte. Kann mich natürlich täuschen, aber ist jetzt schon das zweite oder dritte Mal, daher bin ich mal gespannt, wo in Italien das ist.
Mein gesehenes Sternchen war etwas nordwestlich von Venedig... Vielleicht täusche ich mich oder habe nur Deja- Vús ^^...

PPPS: Jo, dann mache ich mal China/ Taipeh, und aber nur das Jahr 2016- dürfte für uns und das aktuelle Geschehen der relevanteste Zeitraum sein (hört ja seit Jahren nicht auf zu brodeln, da unten...) *denk*.

Danie2012
12.01.2017, 18:08
Ist zwar schon aus 2011 und betrifft H5N1, aber man sieht, was möglich ist .... bzw. schon "damals" möglich war....


http://www.wz.de/home/politik/rotterdam-forscher-zuechten-toedliches-virus-1.842324

--rudi71
12.01.2017, 18:16
Neuer Fall http://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-ostwestfalen-lippe/video-lokalzeit-owl-1040.html

fradyc
12.01.2017, 18:16
Was aus dieser Ecke wohl noch auf uns zu rollt?

"Frankreich beschränkt Bluttransfusion wegen Zika Virus"
http://www.source.ba/clanak/Svijet/393502/Francuska-ogranicila-transfuziju-krvi-zbog-rizika-od-sirenja-virusa-zika

Tanny
12.01.2017, 18:18
An alle aus NRW, Deutschland und der Welt - auf Seite 964 ist der offene Brief, den ihr bitte möglichst weit in euren Medien streuen sollt. Alleine wenn die Presse die erste Seite liest, sollte ihnen die Kinnlade runter fallen :)
Besonders dort, wo gerade wieder gekeult wird: Brief verschicken.
;)
...noch mal DANKE an alle für die ganzen Infos ;)

Sorry, dass es nicht früher geschehen ist - ich habe die letzten tage alles liegen lassen, was nicht Wörth war - aber hier jetzt auch auf den Infoseiten das Dokument als Download:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/briefe-an-behoerden-und-medien/

Miss Boogle
12.01.2017, 18:22
Oh verdammt!!! Im Büro gingen alle Links problemlos. Ok, ich prüfe das (leider erst morgen ;(
Und lade ihn neu hoch.
Das gibt's doch gar nicht .....

@Blindenhuhn : du kommst also auf die Karte?
Komisch ???
Liegt es an meinem Apfel? Im Büro lief es über den Fox

Miss Boogle
12.01.2017, 18:25
@Tanny: er war ja auch erst heute überarbeitet fertig ;)
Du kannst doch nicht überall gleichzeitig sein. Du bist eine tolle Frau, keine Krake ;)
LG Boogle

fradyc
12.01.2017, 18:28
PPS: Ei der Daus, Spanien und Italien jetzt auch- bin ich ja mal gespannt, wo in Italien.
Kann mich nämlich des Eindrucks nicht erwehren, auf der Karte der European Commission schon (später entfernte) Sternchen an Stellen gesehen zu haben, wo zu der Zeit eigentlich gar nix war, wo aber später ein Befall auftauchte. Kann mich natürlich täuschen, aber ist jetzt schon das zweite oder dritte Mal, daher bin ich mal gespannt, wo in Italien das ist.
Mein gesehenes Sternchen war etwas nordwestlich von Venedig... Vielleicht täusche ich mich oder habe nur Deja- Vús ^^...


In Italien bestätigte Beamte Tiergesundheit vor kurzem die Präsenz hoch pathogener Pfeifente Virus H5N8 tot in Friaul Lagune, die sich im Nordosten des Landes nahe der Grenze zu den Österreich, laut einer Mitteilung auf der Website des veröffentlichten
Istituto Sperimentale delle Venezie Zooprofilattico (IZSV) (https://translate.googleusercontent.com/translate_c?depth=1&hl=de&prev=search&rurl=translate.google.de&sl=fr&sp=nmt4&u=http://www.izsvenezie.com/avian-influenza-italy-updates/&usg=ALkJrhhOFRQ7HOjyS09K-v5Hfq608DFmYQ) .

http://amgar.blog.processalimentaire.com/contaminant-chimique/h5n2-retrouve-chez-un-canard-sauvage-dans-le-montana-alors-que-h5n8-se-propage-en-italie/

Spain sollte OIE sein

fradyc
12.01.2017, 18:40
Nun ist bis auf unser Saarländle wohl die ganze EU betroffen, das FLI hatte mit der EU-weiten Pandemiekeule wohl so eine Ahnung. Ist das in Italien die selbe Pfeifente wie in D,
oder nur eine Gleiche?


Die Pfeifente zum Beispiel, eine häufige Entenart, wurde von der 2014 zirkulierenden H5N8-Variante nicht krank. http://www.sueddeutsche.de/gesundheit/vogelgrippe-erreger-hn-wandelbar-ausdauernd-gefaehrlich-1.3313707

zw.lachs
12.01.2017, 18:40
Hallo an alle

Mal keinen Link aber nach langem hin und her zusage vom SRV Sächsischen Rassegeflügelzüchterverband für die Unterstützung unserer Petition und für die Zusammenarbeit mit uns falls in Sachsen irgendwas losgehen sollte.

Endlich mal ein kleiner Lichtblick

Tanny
12.01.2017, 18:43
@zw.lachs :) klasse

wolff56
12.01.2017, 18:46
Ich habe gerade einen offenen Brief an die Medien in Niedersachsen und auch an Frau Lösing, Mitglied des Europäischen Parlaments geschickt.
Der Brief besteht aus den vielen Informationen von allen hier. Danke.

Ich versuche das mal hochzuladen. Wer mag kann ihn jederzeit an die Medien in seinem Ort / Bundesland versenden.
182784

Hier können Dir alle nicht genug danken für diese Arbeit.

Auch wenn das schon ganz, ganz viel ist möchte Ich Dir noch eine Info nachreichen:

zu finden unter: http://www.kritischer-agrarbericht.de/2008.246.0.html

Der kritische Agrarbericht 2008
Kapitel 8: Tierschutz und Tierhaltung
von Sievert Lorenzen

Falsche Verdächtigungen
Die Quelle der Geflügelpest ist die Geflügelindustrie und nicht freilaufendes Geflügel

Unterpunkt: Unwissenschaft aus dem Friedrich-Loeffler-Institut

Zitat Anfang:
„Die unerörterte Transportmöglichkeit entbehrt nicht der Grundlage. Man denke nur an den Geflügelpest-Ausbruch in der Geflügelindustrie erst in Ungarn (Ende Januar 2007) und dann in Suffolk (England, Anfang Februar 2007). Auch in diesen Fällen waren die
„Nukleotidsequenzen von H5N1-Isolaten“ fast identisch, und man meinte, Wildvögel für die Verschleppung des Virus von Ungarn nach Suffolk verantwortlich machen zu können.

Zur Untermalung dieses Erklärungsmärchens zeigte die Tagesschau einen kleinen unteren
Wildvogel (einen Alpenstrandläufer) am Gewässerrand.

Zum Glück gab sich die britische Regierung mit dem Märchen nicht zufrieden, denn der Eigner des betroffenen englischen Putenbetriebs, der Geflügelindustrielle Bernard Matthews, unterhält Geflügelfabriken auch in Ungarn und anderen europäischen Ländern.

Also schickte die britische Regierung einen Inspektor auf Matthews‘ englischen Betrieb, und der fand eindeutige Unterlagen, dass der Betrieb kurz vor dem Vogelgrippeausbruch
Putenfleisch aus einer ungarischen Region zur weiteren Verarbeitung erhalten hatte, in der Vogelgrippe gerade ausgebrochen war. In strafwürdiger Weise hatte Matthews diesen Zusammenhang zuvor geleugnet (1, 4).

Bei der Aufklärung der Ursache von Vogelgrippe Ausbrüchen in der Geflügelindustrie ist auf Geflügelindustrielle vermutlich nicht viel Verlass. Zu groß ist für sie die Versuchung, aus geschäftlichen Gründen von der eigenen Verantwortung abzulenken.

Natürlich ist zu hoffen, dass die deutschen Gelügelindustriellen einer solchen Versuchung widerstehen können, aber wer kann nach der Erfahrung mit Matthews schon sicher damit rechnen?“

Zitat Ende

Ich finde man sollte auch das wissen. ... und ich möchte eigentlich garnicht wissen, was wir alles nicht erfahren.

lG
Bernd

Warnehof
12.01.2017, 18:55
Ich hatte ja eigentlich gedacht, dass sich das Tempo von Herrn Hiob langsam mal verringern müsste.
Die ersten Falle in Gänsen in Spanien und massig Vorfälle im Vereinigten Königreich, zeigen das Gegenteil. In Frankreich, scheinen die SChutzkeulungen nichts gebracht zu haben, das Entensterben geht mit Volldampf weiter. Sogar in der Schweiz sind drei neue Wildvogelfunde positiv gewesen. Und der Zoo in Woronesch wird wohl die kommende Saison ohne Vögel auskommen müssen.

New York: Jetzt 450 Katzen aus Tierheimen mit H7N3 Verdacht in Qurantäne
http://www.nbcnewyork.com/news/local/Hundreds-of-NYC-Shelter-Cats-Quarantined-After-Bird-Flu-Exposure-410523245.html

Korea: Totes Geflügel wird verfüttert
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/korea/south-korea-tracking/767375-dead-chickens-being-eaten-by-other-livestock-and-wild-animals-dogs

Korea: Für die hohen Keulquoten bei Legehennen, wird die Käfigkaltung verantwortlich gemacht
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/korea/south-korea-tracking/767320-south-korea-cramped-hen-cages-blamed-for-mass-ai-culls

Taiwan: H5N2 in 4 Hühnerfarmen
https://flutrackers.com/forum/forum/asia/h5n1-h5n8-h1n08-tracking/taiwan/767683-taiwan-bird-flu-found-at-4-chicken-farms-in-yunlin-since-december-h5n2

Frankreich: 2 tote sChwäne mit H5N8
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-france/767837-france-hp-h5n8-confirmed-in-2-dead-swans-in-ain

Frankreich: Neue Ausbrüche, trotz der umfangreichen Keulaktionen in Südwest Frankreich
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-france/767836-france-h5n8-total-of-114-outbreaks-in-farms-5-in-wild-birds-ministry-of-agriculture-january-12-2017

Ungarn: OIE Reports vom 3.1., ich weiß nicht , ob Okina die schon hat
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-hungary/767194-hungary-53-new-outbreaks-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-birds-in-farms-and-backyard-oie-december-29-2016

Polen: OIE Follow Up-11
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-poland/767324-poland-23rd-outbreak-of-avian-flu-detected-opole-province

Rumänien: Ausbrüche in Wildvögeln und Kleinhaltungen
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-romania/767590-romania-2-new-outbreaks-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-wild-birds-backyard-tulcea-oie-january-9-2017
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-romania/767792-romania-1-new-outbreak-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-a-swan-iasi-oie-january-10-2017

Russland: Zoo von Voronezh. Alle Vögel sollen gekeult werden.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-russia/767548-voronezh-zoo-large-scale-bird-deaths-all-birds-in-the-zoo-will-be-euthanized

Schweiz: 3 tote Wildvögel in Zürich und am Genfer See. Die ersten Fälle seit 21.12.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-switzerland/767785-switzerland-3-new-outbreaks-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-a-wild-birds-in-zurich-geneve-oie-january-11-2017

UK: In England dreht AI jetzt richtig auf. Wildvogelfunde und Kleinhaltung.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-uk

UK, Nottinghamshire: 12 tote Schwäne nicht an H5N8 gestorben, werden jetzt eingehend untersucht.
http://nottstv.com/tests-show-bird-flu-not-kill-swans-clumber-park/

Tschechien: Schon bekannt? 2 Haltungen in Mähren und bei Brünn.
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/767242-bird-flu-found-in-czech-republic-first-case-for-nearly-a-decade-january-4-2017

Spanien: 2 tote Gänse, positiv auf H5N8 getestet.
http://www.reuters.com/article/us-health-birdflu-spain-idUSKBN14W220

Miss Boogle
12.01.2017, 18:58
Danke Putin :)
Wenn ich morgen die Links prüfe, dann nehme ich das gerne noch mit auf. Ich sollte es als Word Dokument bereitstellen, dann werden weitere Erkenntnisse immer nachgefügt ;) als Living Document - zu norddeutsch

Danke für die Blumen, aber ohne Eure ganze Hilfe wäre das ja nie entstanden. Das ist eine gemeinsame Arbeit der HüForianer.

fradyc
12.01.2017, 18:58
In der EU grassiert derzeit wohl auch H5N5, google übersetzt nur wenig verständlich.

http://www.plateforme-esa.fr/article/situation-%C3%A9pid%C3%A9miologique-iahp-en-europe-depuis-octobre-2016-point-de-situation-au-09012017


4 N5 Fälle in der Vogelwelt, darunter 3 letzte Woche in Montenegro, Italien, den Niederlanden und in einem Fall in dieser Woche in Kroatien. Der Fall der Niederlande war ein gemischter Fall von H5N8 / H5N5-Infektion.


@Okina Dort ist auch ein feines Kärtchen ...

Blindenhuhn
12.01.2017, 18:59
Oh verdammt!!! Im Büro gingen alle Links problemlos. Ok, ich prüfe das (leider erst morgen ;(
Und lade ihn neu hoch.
Das gibt's doch gar nicht .....

@Blindenhuhn : du kommst also auf die Karte?


Komisch ???
Liegt es an meinem Apfel? Im Büro lief es über den Fox

jaha, kein Problem!Ich habe auch fox!

Warnehof
12.01.2017, 19:01
Gibt dort zwei Schulte, nur 20 m auseinander Josef der Züchter und Franz der Händler mit typischen Händlerangebot: Tetra LSL Sussex Bovans Blausperber Broiler Mulardenente Mastgans Perlhuhn Pute
http://www.gefluegelhof-schulte.de/tiere.html

Ist der Josef. Direkt an der Grubebachstraße. Allerdings bringt das gerade meine vermuteten Kontaktbetriebe durcheinander. Habe 200 m nördlich einen und ca. 2000 m südwestlich den zweiten. Könnte das bedeuten, das der Franz nicht gekeult wurde? Oder der Betrieb im Norden? Abstand etwa gleich. Hurra, ein neues Rätsel.

Blindenhuhn
12.01.2017, 19:09
Baaaah, jetzt funzt Okinas Karte bei mir auch nicht mehr! (Bin jetzt allerdings am Läppi):grueb

cliffififfi
12.01.2017, 19:10
Entwarnung im Wuppertal Zoo. Die Enten sind nicht an Vogelgrippe gestorben. Gerade im WDR Aktuelle Stunde

Okina75
12.01.2017, 19:12
So, Taiwan und Korea auch drin- war zum Glück doch nicht so viel, mit H5N8 haben die es da wohl weniger (aber ausreichend).

Taiwan, finde ich, führt die Wildvogelthese so richtig und vollends ad absurdum!
Denn Taiwan ist ganz klassische und stärkst frequentierte Zugstraße (da die einzige über See) für alles, was runter nach den Phillippinen oder weiter will. Und die hatten da 2016:

a) Ausschließlich befallenes Geflügel
b) Alles entlang der stark besiedelten Westküste
c) Nichts auf dem riesigen, bewaldeten Rest der Insel, den die Zugvögel überfliegen...

Wenn DAS die Zugvogelthese nicht völlig atomisiert, dann weiß ich auch nicht :(!


Ungarn: OIE Reports vom 3.1., ich weiß nicht , ob Okina die schon hat
https://flutrackers.com/forum/forum/...cember-29-2016 (https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-hungary/767194-hungary-53-new-outbreaks-of-highly-pathogenic-avian-influenza-h5n8-in-birds-in-farms-and-backyard-oie-december-29-2016)
Wo zum Geier nehmen die immer die Infos her?
In den ganz aktuellen Follow Ups 2017 ist Ungarn noch gar nicht dabei! Haben die geheime Quellen?!?

Hier nochmal für alle Nicht- Funktionierer:
https://drive.google.com/open?id=1D5PXXcL0QfBMku2PVBRmzxwWpsc&usp=sharing

Wurli
12.01.2017, 19:12
Ok, super. Am Samstag soll bei mir gefilmt werden. Es geht bei mir einfach um die Schwierigkeiten für Hobbyhalter deren Hühner sonst einen großen Auslauf genießen und jetzt plötzlich eingesperrt werden. Meine Häubchen sollen so der Niedlichkeitsfaktor sein ;). Und halt das Kontrastprogramm zu den Betrieben die auch gezeigt werden.


Ich hoffe wirklich das das ganze nicht nach hinten los geht - je nachdem wie es zusammen geschnitten wird.
Wünsche es den Tieren zuliebe das es am schluss auch das aussagt was es sollte.

Hoffe ihr versteht was ich meine!?

fradyc
12.01.2017, 19:12
Ist der Josef. Direkt an der Grubebachstraße. Allerdings bringt das gerade meine vermuteten Kontaktbetriebe durcheinander. Habe 200 m nördlich einen und ca. 2000 m südwestlich den zweiten. Könnte das bedeuten, das der Franz nicht gekeult wurde? Oder der Betrieb im Norden? Abstand etwa gleich. Hurra, ein neues Rätsel.

Ich weiß es nicht genau, aber eigentlich haben diese Wagenhändler zur Zeit nichts.
Wenn, dann hält der vielleicht privat was.

PS: Einen Kartonagen Josef Schulte gibt´s dann da auch noch ...

fradyc
12.01.2017, 19:28
Da ist jemand schwer am Kartieren! :)

Weiß nicht ob´s dem Cartier hilft, eine Auflistung der Follow-up´s

http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Diseaseinformation/WI

Tanny
12.01.2017, 19:30
http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beitrag/2017/01/Vogelgrippe-Puten-Ostprignitz-Ruppin.html

http://www.nordkurier.de/brandenburg/tausende-puten-wegen-vogelgrippe-getoetet-1126770901.html

Deutsche Tierparkgesellschaft fordert Ausnahmeregelungen für Zoos:
http://www.wr.de/region/wuppertaler-zoo-wegen-verdachts-auf-vogelgrippe-geschlossen-id209252011.html


https://www.wa.de/nordrhein-westfalen/gefluegelpest-zehntausende-hennen-puten-niederrhein-ostwestfalen-getoetet-7219512.html

Kommentar zur Vogelgrippe - vielleicht doch nicht die Wildvögel?
http://www.unser38.de/braunschweig-innenstadt/natur/kommentar-zu-neuer-fall-im-landkreis-peine-gefluegelpest-in-der-gemeinde-vechelde-erneut-aufgetreten-d18868.html

Tanny
12.01.2017, 19:35
zwar von 2014 - aber ich finde, brandaktuell
http://www.faz.net/aktuell/wissen/leicht-uebertragbare-viren-der-fuenferpack-der-vogelgrippe-designer-12889675.html

Okina75
12.01.2017, 19:40
PS, die 500ste...:

Wo zum Geier nehmen die immer die Infos her?
In den ganz aktuellen Follow Ups 2017 ist Ungarn noch gar nicht dabei! Haben die geheime Quellen?!?

Aha, die haben nur am 3.1. gepostet, und zwar das Follow Up No. 9- ja, das hatte ich bereits, danke :)!


Da ist jemand schwer am Kartieren! http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/smiley.gif
Jaja, Mann! Bin tierisch auf Turkey (noch 'n Kalauer...), hab' fast zwei Wochen auf den neuen Stoff warten müssen... Bin echt heiß drauf... Muss loslegen *hibbel*, da kommt Deine Follow Up- Liste echt gut, Mann... Aber Sch...ße, der Stoff öffnet sich gar nicht, kriege nur "about: blank"... Macht aber nichts, kriege den verdammten Affen auch anders tot *sucht*.

;)

sturm
12.01.2017, 19:53
Ich hoffe wirklich das das ganze nicht nach hinten los geht - je nachdem wie es zusammen geschnitten wird.
Wünsche es den Tieren zuliebe das es am schluss auch das aussagt was es sollte.

Hoffe ihr versteht was ich meine!?

Naja, die Gefahr etwas zu verschlimmern sehe ich jetzt nicht wirklich als so groß, wirklich blöder kann es in Österreich eh nicht mehr laufen, wir haben eh schon landesweite Stallpflicht. Der ORF kann ruhig mal die Gebühren sinnvoll umsetzen. Und ich halte Thema schon für eine der besten, seriösesten Sendungen. Die Alternative wäre nunmal, dass nur die Geflügelindustrie medial präsent ist was uns Hobbyhaltern sicher nicht hilft.

fradyc
12.01.2017, 19:56
OIE Spanien http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=22327

OIE Italien (Taube??) http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=22273

OIE Slowenien http://www.oie.int/wahis_2/public/wahid.php/Reviewreport/Review?page_refer=MapFullEventReport&reportid=22319


Aber ..., der Stoff öffnet sich gar nicht, kriege nur "about: blank

Bei mir geht neues Fenster, auf Pop-up-Blocker?

Wenn der Bericht für Bulgarien kommt, werden wir eine wunderschöne Perlenschnur auf der Map zu sehen bekommen.

Okina75
12.01.2017, 20:08
Danke!! Trotzdem frag' ich mich, wie kommen die Leuts an sowas, was in den quietschaktuellen Reports auf der OIE- Seite gar nicht drin steht?!?
Ist keine Taube (Pigeon) in Italien, sondern auch eine Pfeifente.

yrwelcome
12.01.2017, 20:10
(Humanoide) Grippewelle rollt an
Karlsruhe/Stuttgart - Grippe und grippale Infekte nehmen meist ab Januar deutlich zu. Wichtig ist aber die echte Grippe (Influenza) von den grippalen Infekten zu unterscheiden.
http://www.proplanta.de/Agrar-Nachrichten/Medizin-Splitter/Grippewelle-rollt-an_article1483916746.html

Könnte wohl für die Vogelgrippe das Selbe bedeuten und es sollten dann noch viele neue Ansteckungen gemeldet werden. Der derzeitige Trend bestätigt das schon ...

Also bei mir war die schon vor der Jahreswende
Preissn in Bayern, immer ein Stückchen voraus

Quaki
12.01.2017, 20:11
(Zitat): (...)...Wer sich impfen lassen sollte
Vogelhalter:

Personen mit Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln (Quelle: RKI)

Vielleicht erklärt DAS jetzt mal einer der armen blonden Frau....

Stichelgrüsse,
Petra Maria

;DErklärung: (Schade kann nicht kommentieren)
Sofort impfen lassen müssen sich also Personen die Vögel haben, die Vögel füttern, die Vögel fliegen sehen, die eine Vogelfeder finden, oder von einem Vogel Kacke abbekommen! Niemals ungeimpft zu Vogelschauen oder in die Nähe von Zoovögel, Volieren ect.
Nicht ganz so dringend sind Personen mit dem Namen "Vogel, Vogelmann, Vögele usw." zu impfen.

fradyc
12.01.2017, 20:12
Danke!! Trotzdem frag' ich mich, wie kommen die Leuts an sowas, was in den quietschaktuellen Reports auf der OIE- Seite gar nicht drin steht?!?
Ist keine Taube (Pigeon) in Italien, sondern auch eine Pfeifente.

Ich gebe das an Google weiter, die übersetzen eurasische Taube ...

Wenn ich noch welche aus der Liste reinstellen soll, gebe lauthals Bescheid!

cliffififfi
12.01.2017, 20:16
@Quaki
Herrlich.....:D

yrwelcome
12.01.2017, 20:18
Ohne Garantie aber die Antikörper werden wohl hauptsächlich in Wassergeflügel gefunden. Wie ist das bei Hühnern? gehört hab ich bisher nichts, Werden ja auch bei einer Ausnahmegenehmigung offensichtlich nicht beprobt!

Hallo Konich,
könntest Du das ?nochmal? im Zusammenhang erklären:
was wird beprobt vom Vet,
was wird beprobt vom FLI
was wird eigentlich beprobt, Antikörper oder Viren selber
gibt es Mengen an denen eine Infektion festgemacht wird
hat der beprobte Vogel, noch lebend, keine Auffälligkeiten, nun Antikörper oder Viren?

Bitte nochmal zum Mitschreiben und vielleicht weitergeben (in Leserbriefen an Zeitungen die was falsch behaupten
danke
yrwelcome

fradyc
12.01.2017, 20:20
;DErklärung: (Schade kann nicht kommentieren)
Sofort impfen lassen müssen sich also Personen die Vögel haben, die Vögel füttern, die Vögel fliegen sehen, die eine Vogelfeder finden, oder von einem Vogel Kacke abbekommen! Niemals ungeimpft zu Vogelschauen oder in die Nähe von Zoovögel, Volieren ect.
Nicht ganz so dringend sind Personen mit dem Namen "Vogel, Vogelmann, Vögele usw." zu impfen.

Und wenn man nicht Vögele heißt, ...
??

yrwelcome
12.01.2017, 20:21
:laugh meine aber auch! - meine - Deine - unsere alle!!!
Wenn ich keine Ohren hätte, würd ich rundrum grinsen, so freue ich mich!
Großen Dank an wer auch immer das möglich gemacht hat!

geht mir Ähnlich, bin auch sehr froh über meine Ohren

fradyc
12.01.2017, 20:45
Trotzdem frag' ich mich, wie kommen die Leuts an sowas, was in den quietschaktuellen Reports auf der OIE- Seite gar nicht drin steht?!?

Die Einen sind Aktivisten, man beachte den Wortstamm.
Die Anderen sind Beamte, auf finnisch "Virallinen",
in Holland Ambtenarr,
auf maori Mōhiohio
und in der koreanischen Bilderschrift ist ein Beamter
(gleich 3 Typen die was genau machen?) 공무원.

nero2010
12.01.2017, 20:48
Die Einen sind Aktivisten, man beachte den Wortstamm.
Die Anderen sind Beamte, auf finnisch "Virallinen",
in Holland Ambtenarr,
auf maori Mōhiohio
und in der koreanischen Bilderschrift ist ein Beamter
(gleich 3 Typen die was genau machen?) 공무원.

Hat eigentlich wer mal unserem Horst Seehofer geschrieben, wenn er schon solche Weisheiten von sich gibt ?
siehe oben bei fradyc

Huhnhilde
12.01.2017, 20:48
Wenn ich mir Okinas Karte ansehe, gibt es keinen einzigen Fall von Vogelgrippe in Belgien und Luxemburg. Und das wo sie doch von total verseuchten Ländern umgeben sind. In Belgien gibt es Aufstallpflicht für Zuchbetriebe und Unternehmen, nicht für die Privaten
http://brf.be/national/1037820/

Irgendwie machen die Belgier wohl scheinbar alles richtig.

fradyc
12.01.2017, 20:57
Such mal nach Einreiseverbot für Zugvögel :)

OMG, gibt sogar Treffer: Putin erteilt Zugvögeln Einreiseverbot
https://www.eine-zeitung.net/2014/08/07/importstopp-fuer-gefluegel-aus-dem-westen-putin-erteilt-zugvoegeln-einreiseverbot/

Nemissimo
12.01.2017, 20:57
In Belgien gibt es Aufstallpflicht für Zuchbetriebe und Unternehmen, nicht für die Privaten

Damit könnte ich bzw. könnten meine fünf Zwerghühner gut leben. - Die Kommerziellen sollen ihre Ställe hermetisch abriegeln müssen, die Privaten selbst entscheiden dürfen, ob sie für ihr Geflügel das Risiko einer 'Wildvogel'-Infektion eingehen wollen. Einen entsprechenden Unterschied würde ich mir für die Impflicht wünschen.

fradyc
12.01.2017, 21:02
Fällt mir eben auf, wenn Zugvögel die Schuldigen am Virus sind,
warum haben die Amis ihre Chlorhähnchen erfinden müssen?

Huhnhilde
12.01.2017, 21:05
Ich glaub, ich und meine Hühner wandern aus nach Belgien. Ist von mir aus quasi nur die andere Straßenseite :(

Hobbyhuhn2013
12.01.2017, 21:08
Such mal nach Einreiseverbot für Zugvögel :)

OMG, gibt sogar Treffer: Putin erteilt Zugvögeln Einreiseverbot
https://www.eine-zeitung.net/2014/08/07/importstopp-fuer-gefluegel-aus-dem-westen-putin-erteilt-zugvoegeln-einreiseverbot/

Der war gut :kicher:

fradyc
12.01.2017, 21:14
Die gemeldete Mortalität bei Tieren variieren je nach Art und auch innerhalb der gleichen Art. Die Sterblichkeit liegt im Bereich von 0,06 bis 33% bei der Spezies Gallus gallus , rund 20% bei Truthühnerhaltungen (aber auch von einer 100% Sterblichkeit in einer Haltung in Frankreich wurde berichtet).
http://www.plateforme-esa.fr/article/situation-%C3%A9pid%C3%A9miologique-iahp-en-europe-depuis-octobre-2016-point-de-situation-au-09012017

Leider finde ich keine Angaben über welchen Virus da schnabuliert wird,
zuvor geht es aber um HPAI H5N8 u. N5

Petra Maria
12.01.2017, 21:24
Und wenn man nicht Vögele heißt, ...
??

Ok. Verstanden. Ich danke für die Erläuterungen.
Das heisst dann praktisch im Umkehrschluss: wer sich impfen lässt,
hat einen Vogel.

Was bin ich froh, dass ich da jetzt durchblicke ;-)

so erleichterte Grüsse,
Petra Maria

zw.lachs
12.01.2017, 21:25
Petition geht nicht irgendwelche Probleme auf AVF Seite mit Domain.