Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder Vogelgrippe??
könnt ihr bitte auch einfach mal auf den beitrag meck-pomm schauen...vieleicht habt ihr eine idee...wie uns geholfen werden kann...........donnerstag , schwerin
Außer HüForianern, und da natürlich besonders die Moderatoren, hält sich doch in der ganzen Republik kein Kleinhalter an die BSM's...
Oma? Machst Du auch BSM?
Halt die Goschn, sonst krickst´n paar druff!
2006 gab es ja auch schon Versuche den Wahnsinn zu stoppen:
http://www.gegen-stallpflicht.de/petition/
Die Betreiber der Seite udn der Aktion sind dann ausgewandert. Kann man ja irgentwie verstehen.
Blindenhuhn
14.03.2017, 16:28
http://thumbs.picr.de/28591627xi.jpg (http://up.picr.de/28591627xi.pdf)
Ein kleiner Lichtblick in Sachen Vernunft und Verhältnismäßigkeit!:)
warja klar - kaum habe ich mir 2 Nächte um die Ohren gehauen und dZahlen zusammengesammelt - schon kommt der FU 24 raus (23 fehlt ???)
http://www.oie.int/wahis_2/public%5C..%5Ctemp%5Creports/en_fup_0000023174_20170313_145345.pdf
ok Tanny , dann mal ne Abwechslung...hilf dem Beitrag in Meckpomm
Penelope58
14.03.2017, 16:50
warja klar - kaum habe ich mir 2 Nächte um die Ohren gehauen und dZahlen zusammengesammelt - schon kommt der FU 24 raus (23 fehlt ???)
http://www.oie.int/wahis_2/public%5C..%5Ctemp%5Creports/en_fup_0000023174_20170313_145345.pdf
Wie muss man denn die letzten Fälle bei den Putenställen verstehen? 1 Fall, 1 totes Tier durch H5N8 und der Rest gekeult? Schleppt da jetzt einer eine tote Pute von Stall zu Stall im Sperrgebiet?
Warnehof
14.03.2017, 16:59
Außer HüForianern, und da natürlich besonders die Moderatoren, hält sich doch in der ganzen Republik kein Kleinhalter an die BSM's...
Du meinst von denen, die überhaupt was von Aufstallpflicht und Co. mitbekommen haben?
hallo meckpomm hat nen problem
***altsteirer***
14.03.2017, 17:02
OT
Oma? Machst Du auch BSM?
Halt die Goschn, sonst krickst´n paar druff!
NICHT ! zu verwechseln mit BDSM :cool:
***altsteirer***
14.03.2017, 17:05
Du meinst von denen, die überhaupt was von Aufstallpflicht und Co. mitbekommen haben?
:jaaaa:
Wobei ich glaube 60 - 70 % haben es sicherlich auf dem Schirm.
Huhnihunde
14.03.2017, 17:09
hallo meckpomm hat nen problem
Hier noch mal der Link einer Bürgerinitiative aus Mc Pomm, die sehr rührig bzgl. Massentierhaltungen sind! Evtl. kann man mit der Seite von denen auch Aktion Vogelfrei verlinken und evtl. einige Mitstreiter für Donnerstag rekrutieren?!
http://www.bi-brohmerberge.de/
Wie muss man denn die letzten Fälle bei den Putenställen verstehen? 1 Fall, 1 totes Tier durch H5N8 und der Rest gekeult? Schleppt da jetzt einer eine tote Pute von Stall zu Stall im Sperrgebiet?
DAS war genau meine Frage, dieich gerade stellen wollte. Das riecht verdammt nach Beschiss!
hallo meckpomm hat nen problem
Gib mir einen link oder was immer ich auf die Wildvogelseiten stellen soll wollt Ihr eine Demo irgendwo?
Sollen wir aufrufen - wann wo??? gib mr infos und ich veröffentliche überall
hier meine e-mail:
info@k-zoller.de
Ich würde mit genauem Zeitpunkt und Ort zur grossen Demo aufrufen - und das auch über Facebook.
Mist vor die Tür kippen ist stillos. Hühner demonstrativ frei lassen wäre tierquälerei...
...aber die Aufstallpflicht beschert uns gerade massenweise Milbenexplosionen.
Vielleicht sollte man jedem Minister ein Tütchen Milben schenken ;)
Habe gerade mal die neuen Einträge im FU Repaort zusammen getragen.
Also seit dem FU 22 (Stand 20.2.2017) bis zum aktuellen Stand (Stand 10.3.)
sind exakt BUNDESWEIT 32 neue Wildvögel dazu gekommen!!!! - wohlgemerkt Bundesweit und in knapp 3 Wochen. Das ist ein absoluter Witz. Da das alle h5N8 positiven sind bedeutet das doch, dass die zahllosen Fallzahlmeldungen der letzten Wochen, die uns die Aufstallpflicht ständig verlängert haben, eine absolute Farce waren!!!
Tanny erstmal danke das du mich endlich gelesen hast....
schau mal bitte hier unter forum, heutige beiträge...meck pommm... oder warte ich verlinke es gleich nochmal...bevor ich meck-pomm hier wieder vergessen wird...nicht ich hab das angeleiert...!!!! habs gelesen und da ich nicht hinfahren kann...iss meine einzige möglichkeit euch zu nerven lg marina.
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96677-Aktion-in-Mecklenburg-Vorpommern/page2
Habe gerade mal die neuen Einträge im FU Repaort zusammen getragen.
Also seit dem FU 22 (Stand 20.2.2017) bis zum aktuellen Stand (Stand 10.3.)
sind exakt BUNDESWEIT 32 neue Wildvögel dazu gekommen!!!! - wohlgemerkt Bundesweit und in knapp 3 Wochen. Das ist ein absoluter Witz. Da das alle h5N8 positiven sind bedeutet das doch, dass die zahllosen Fallzahlmeldungen der letzten Wochen, die uns die Aufstallpflicht ständig verlängert haben, eine absolute Farce waren!!!
#40 (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/95517-Kritische-Filmbeitr%C3%A4ge-zur-Wildvogelthese-(pls-no-comments-only-video-contributions)?p=1525860&viewfull=1#post1525860)
"Allein in den letzten 14 Tagen hatten wir 11 neue
Wildvogel-Ä-Problema-Ä-tiken zu verzeichnen."
Möttchen
14.03.2017, 17:39
Das hier ist die erste Antwort
Ich bin grad so ideenlos ....habe erst so viel getextet :-[ kann mir mal jemand beim Antwortschreiben auf die Sprünge helfen? Und eigentlich muß jetzt auch noch ein bisschen was arbeiten :(
Der Schutz der Tiere vor tödlicher Erkrankung?
Dass die Aufstallung eben kein Schutz vor tödlicher Erkrankung ist, sondern im Gegenteil für deutlich mehr (Privathalter-)Tiere tödlich ist? Quaki hatte hier doch den Obduktionsbricht von in Stallpflicht verstorbenem Huhn : zwei Bakterienarten, ein Pilz, Würmer,.......... selbst der Opelzoo hat als Todesursache für seinen Pelikan die Aufstallung angenommen und nicht das H5 N8.
Dass das eine Todesrate ist, die für die industrielle Haltung normal ist, und bei der kurzen Lebensdauer dieser Tiere dort SOLCHE KRANKHEITEN vielleicht nicht ganz so ins Gewicht fallen, für kleine Halter mit Tieren, die länger leben dürfen und sollen, eine viel wahrscheinlichere Todesursache wird?
Und dass die aufgestallten Puten in Garrel sich massenweise infizieren, während es in kleinen Haltungen dort, wo keine Stallpflicht mehr ist, keinen schwunghaften Anstieg der Fallzahlen gibt?
Wenigstens den Vergleich hat man ja durch die unterschiedliche Handhabung.
So, damit es nicht untergeht hier auch nochmal aus dem anderen thread - freiwillige gesucht:
Also, ich würde vorschlagen: 1
1. ein Plakat, wo ALLE Unterstützervereine mit aufgeführt sind, die ihr anschreibt und die das unterstützen
AVF, Förderverein AVF, alle RGZV, die sich anhängen, Freilandgeflügelzüchter, Cimbria schiss mich tot - je mehr, desto besser - da den Aufruf zur Demo groß, knapp und klar verständlich.
Diesen Aufruf versende ich auch an unseren kompletten Presseverteiler inklusive dpa Verteiler
dann als 2. ein Flugblatt, wo die Forderungen aufgeführt sind und die links zu allen Infos - auch übersichtlich und schnell zu erfassen - das setzen wir als download zum Ausdrucken auf alle Seiten und jeder, der zur Demo fährt druckt sich haufenweise aus.
Wenn es nur eine Zufahrtstraße gibt, könnt Ihr jedes einzelne Auto anhalten und denen ein Flugblatt in die Hand drücken
Wer kann heute noch die Flugblätter und den Demoaufruf gestalten?
franggenhuhn
14.03.2017, 18:43
Außer HüForianern, und da natürlich besonders die Moderatoren, hält sich doch in der ganzen Republik kein Kleinhalter an die BSM's...
Habe vor 8 Tagen vor lauter BR was ganz Wichtiges vergessen. Bis jetzt haben sich hier im Dorf ich eine ältere Bäuerin und der Mobilstallhalter an die Aufstallung gehalten. Bis letzten Montag. Da haben 4 der anderen einen Anruf gekriegt. Wir wissen aber nicht, wie das zu Stande kam. Einzige "Übereinstimmung" der 4 Halter ist, dass sie mit ein wenig Anstrengung alle einsehbar sind.
Liebe Grüße
Micha
überarbeitete Fassung - bitte Termin/Aufruf verteilen
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/aktionsbuendnis-vogelfrei/
cliffififfi
14.03.2017, 20:09
Ich habe dann auch mal 12 Landtagsabgeordnete angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Eine Antwort eines Herrn kam prompt, mit der Bitte mich direkt an das Ministerium zu wenden, da er die Regelungen nicht kennt. Das absurde daran ist, er ist Sprecher für Tieschutzpolitik.....
http://www.nwzonline.de/garrel/wieder_a_31,2,2632125847.html
da war ja lange nichts :(
birgit23
14.03.2017, 20:41
Hat jemand ne Ahnung, wieviel PutenStälle es in Garrel in der Ecke noch gibt? Scheint so, als ob es den ganzen Bestand komplett dahinrafft.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
***altsteirer***
14.03.2017, 20:48
Hat jemand ne Ahnung, wieviel PutenStälle es in Garrel in der Ecke noch gibt? Scheint so, als ob es den ganzen Bestand komplett dahinrafft.
Geht meines Wissens teilweise alles von vorne los. Also Betriebe, bei denen bereits gekeult wurde, haben nach einigen Wochen Leerstand und scheinbar sehr wirkunngsvollen Desinfektionsmaßnahmen wieder aufgestallt und keulen nun zum zweiten mal.
wattwuermchen
14.03.2017, 20:50
Hat jemand ne Ahnung, wieviel PutenStälle es in Garrel in der Ecke noch gibt? Scheint so, als ob es den ganzen Bestand komplett dahinrafft.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Letzte Woche gab es einen Artikel den habe ich mir kopiert, bei den Zahlen wird einem allerdings schwindelig... und übel
me – Region – Vogelgrippe in Niedersachsen nicht mehr zu stoppen?11.03.17
TIERSEUCHE
Vogelgrippe in Niedersachsen nicht mehr zu stoppen?
Schilder weisen auf die gefährdeten Regionen hin
Foto: Holger Hollemann / dpa
Schilder weisen auf die gefährdeten Regionen hin
10
Jetzt ist ein weiterer Betrieb im Kreis Cloppenburg betroffen. Immer mehr Tiere müssen getötet werden. Beobachtungsgebiete ausgedehnt.
Hannover. Die Vogelgrippe breitet sich weiter im Herzen der deutschen Geflügelmast in Niedersachsen aus. Im Kreis Cloppenburg wurde am Samstag nach einem erneuten Verdacht auf Geflügelpest ein Betrieb in Garrel mit 15.000 Puten geräumt, wie die Kreisverwaltung mitteilte. Das abschließende Prüfergebnis des Friedrich-Loeffler-Instituts stand zunächst aus. Um den betroffenen Hof wurde ein Sperrbezirk mit einem Radius von drei Kilometern sowie ein zehn Kilometer durchmessendes Beobachtungsgebiet gebildet. In der Gemeinde Garrel sind vier Betriebe mit insgesamt rund 52.000 Putenhähnen betroffen. Die Tiere sollen getötet werden.
Neuer Verdachtsfall
Im Sperrbezirk befinden sich 66 Geflügelbetriebe mit 570.000 Tieren. Im Beobachtungsgebiet liegen 346 Betriebe mit 4,5 Millionen Tieren. Bereits am Freitag waren im Kreis Cloppenburg zwei Höfe mit insgesamt 19.000 Puten von der Geflügelpest betroffen, am Mittwoch zuvor wurde die Seuche in vier anderen Betrieben festgestellt. Auch der Kreis Wittmund meldete am Donnerstag einen Verdachtsfall. Vorsorgliche Einschränkungen treffen hunderte Geflügelhalter mit etlichen Millionen Tieren.
Rund vier Monate nach dem Ausbruch der Vogelgrippe breitet sich damit das Virus weiter aus. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems sieht keine Anzeichen für ein Abklingen der Seuche in Deutschland. Allein in den vergangenen sieben Tagen habe es bundesweit 60 positive Befunde bei Wildvögeln, sechs Ausbrüche in Geflügelbeständen sowie einen Vogelgrippefall in einem Tierpark gegeben, sagte eine Sprecherin des FLI, das Bundesinstitut für Tiergesundheit ist.
birgit23
14.03.2017, 20:56
Da wird einem wirklich schwindelig. So goß ist der Ort selber ja gar nicht.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Hat jemand ne Ahnung, wieviel PutenStälle es in Garrel in der Ecke noch gibt? Scheint so, als ob es den ganzen Bestand komplett dahinrafft.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
IM beobachtungsgebiet sind 6 millionen tiere aber fast 400 mäster konnten nicht neu aufstallen
wegen dem sperbezirken genauer ktiegt mans nicht
***altsteirer***
14.03.2017, 21:02
...aber fast 400 mäster konnten nicht neu aufstallen
wegen dem sperbezirken...
Aber Ställe die zum zweiten mal betroffen sind gibt's, oder?
Artikel im Hamburger Abendblatt: http://m.abendblatt.de/region/pinneberg/article209923283/Vogelzuechter-bitten-Joachim-Gauck-um-Hilfe.html
Möttchen
14.03.2017, 21:08
Ich habe dann auch mal 12 Landtagsabgeordnete angeschrieben und um Unterstützung gebeten. Eine Antwort eines Herrn kam prompt, mit der Bitte mich direkt an das Ministerium zu wenden, da er die Regelungen nicht kennt. Das absurde daran ist, er ist Sprecher für Tieschutzpolitik.....
Leider leider ist das gar nicht absurd.
Es gab auf NDR-Info vor ein paar Jahren schon eine "Redezeit" zur Massentierhaltung. Das heißt, es gibt eine Diskussion mit tatsächlichen und vermeintlichen Experten gemischt mit Höreranrufen.
Gut, ich hab da meinen Hörersenf abgegeben und geantwortet hat die "Expertin" einer Partei, die erklärt hat, natürlich wären die Hühner in einer Massenhaltung glücklich. Sie hätte das schon gehört, wie diese glücklichen Hühner abends im Stall zufrieden singen, denn, jetzt kommts: Hühner gehörten ja zu den Singvögeln.
Mistigerweise hatten sie mir das Mikro schon abgedreht, ich wurde nämlich nach kurzzeitigem Runterklappen der Kinnlade ziemlich wütend, dass sich so etwas Expertin nennen darf.
Und keiner der andren Experten hat sie auf fehlende biologische Grundkenntnisse aufmerksam gemacht.
Das sind unsere Experten in der Politik. Was erwartest Du?
Möttchen
14.03.2017, 21:14
Da wird einem wirklich schwindelig. So goß ist der Ort selber ja gar nicht.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Und es ist etwas irreführend, davon zu sprechen, die Vogelgrippe würde in Deutschland nicht abebben, wenn sie in Garrel nicht abebbt.
Wie begründen denn die Offiziellen die Aufstallpflicht, jetzt wo die Fliegen und Insektensaison beginnt? Wie sollen wir denn die Hühner vor dem Krankheitserreger Nummer eins - der Fliege - schützen. Kann man ja als Argument mit einfließen lassen bei Protestschreiben.
Wie muss man denn die letzten Fälle bei den Putenställen verstehen? 1 Fall, 1 totes Tier durch H5N8 und der Rest gekeult? Schleppt da jetzt einer eine tote Pute von Stall zu Stall im Sperrgebiet?
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, werden gefundene Tiere teilweise erst einige Zeit später beprobt, also wohl tiefgekühlt.
Frage: Gibt es die verseuchten Puten auch tiefgekühlt - nach Bedarf - gar auf Vorrat?
Geht meines Wissens teilweise alles von vorne los. Also Betriebe, bei denen bereits gekeult wurde, haben nach einigen Wochen Leerstand und scheinbar sehr wirkunngsvollen Desinfektionsmaßnahmen wieder aufgestallt und keulen nun zum zweiten mal.
Vielleicht sollten wir einfach mal einen Preis ausschreiben....
mal ernsthaft: warum haben diese Leute kein schlechtes Gewissen? Glauben die WIRKLICH an das himmlische Kind oder zielkackende Wildvögel? SIND die so doof? IST DIE BEVÖLKERUNG SO DOOF?
***altsteirer***
14.03.2017, 21:26
IST DIE BEVÖLKERUNG SO DOOF?
So ignorant zumindest...
Wer "von 12 bis Mittag" denken kann, dem muss da was auffallen wenn er sich damit beschäftigt
Die Vogelgrippe ist ganz schnell vergessen, wenn es keine neue Aufstallungen mehr geben darf, solange die Seuche in Deutschland grasiert.
Die betroffenen Kleinhalter werden in die Pflicht der Aufstallung genommen, während die aufgestallten Groß- und Massenhaltungen munter die Seuche verbreiten dürfen, Ställe füllen, Ställe keulen - die Tierseuchenkasse und der Staat bezahlen das, während bei dem Kleinhalter die Tiere durch die Aufstallung leiden und sterben - diese bekommen kein Geld für die verendeten Tiere!
Es liegt an den verantwortlichen Ministern der betroffenen Länder, die könnten alles sofort durchsetzen, wenn sie denn wöllten:jaaaa: und es gibt keine Neueinstallung bei einem gekeulten Betrieb - vor Ende der Vogelgrippe!
Denn der Kleinhalter und die Wildvögel müssen vor den Großbetrieben endlich geschützt werden, da versagen doch die gesammten Aufstallungsminister!
Möttchen
14.03.2017, 21:37
Vielleicht sollten wir einfach mal einen Preis ausschreiben....
mal ernsthaft: warum haben diese Leute kein schlechtes Gewissen? Glauben die WIRKLICH an das himmlische Kind oder zielkackende Wildvögel? SIND die so doof? IST DIE BEVÖLKERUNG SO DOOF?
Nach der obengenannten akustischen Begegnung mit einer "Expertin" (die hat wirklich geglaubt, was sie gesagt hat und um legal in einen Massenstall zu kommen, musst Du entweder selber einen betreiben, oder schon recht verbandelt sein) fürchte ich:
Ja.
Aber Ställe die zum zweiten mal betroffen sind gibt's, oder?
wenn warnehof die ställe zuordnen kann aber es ist anzunehmen
Habe die Zahlen aus dem neuen Follow up jetzt noch ergänzt:
https://www.wildvogel-rettung.de/vogelhilfe-vorwort/kirstin-zoller/zahlen-daten-fakten-fallzahlen-im-einzelnen/
birgit23
14.03.2017, 22:02
Ist die Bevölkerung so doof???? Nein, wen interessiert es, ist die Frage. Spricht man das Thema an...Stallpflicht? Gibt es die noch?
"Ja, und die gekeulten Puten lassen sie sich gut bezahlen" " Von unseren Steuergeldern?....dann werden sie hellhörig...meiner Meinung nach. Sonst
interessiert es keine S.u.
Es sei denn, er sie es hält selber Geflügel.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Hier mal ein kleiner Einblick, ein kleines Gebiet bei Garell. Ich zähle 20 mögliche Geflügelställe, meist liegen 2 oder 3 nebeneinander. Solche "Stäbchenstallgegenden" sind um Frisoythe, Bösel und Garell zu mehreren gelegen. Diese Orte liegen übrigens alle an einer Straße, mittendrin Rinderställe, Schweineställe, Fischzuchten, Schlachthöfe, Lebens- und Futtermittelerzeuger, Lebens- und Futtermittelgroßhändler, Kindergärten und McDonald´s ...
https://www.google.de/maps/place/Hubert+u.+Claudia+H%C3%B6gemann/@52.935322,8.0594522,2675m/data=!3m1!1e3!4m13!1m7!3m6!1s0x47b715df682a9775:0x 426cf776300b6c0!2s49661+Cloppenburg!3b1!8m2!3d52.8 44198!4d8.0530158!3m4!1s0x0:0x84dd8e811c9b2f1!8m2! 3d52.9491195!4d8.0526097
Da kann man eigentlich nur ´nen Strich ziehen (oder´nen Kreis), die ganze Gegend komplett abriegeln, entweder gleich Keulen oder/und solange mit einer 6monatigen Sperrfrisst für Neueinstallungen warten bis das letzte Tier verarbeitet und verkauft wurde.
Sonst kommt es garantiert noch schlimmer, als in Ungarn oder Frankreich.
eigentlich müssten die Gareller Betriebe über die GPS Daten vom OIE doch jetzt genau festgestellt werden, oder?
birgit23
14.03.2017, 22:21
Diese Ecke haben wir nie gesehen, obwohl Freunde in Garrel wohnen. Unglaublich
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Diese Ecke haben wir nie gesehen, obwohl Freunde in Garrel wohnen. Unglaublich
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
in friesoythe sieht es ähnlich aus das ist ein lohnenswertes wochenendziel mit fotohandy
birgit23
14.03.2017, 22:35
...und hinterher die Familie komplett mit Auto ins Seuchentauchbad ;-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Die Task Force Tierseuchenbekämpfung Baden-Württemberg wurde vom Minister gebeten, die Konzepte der Biosicherheitsmaßnahmen und deren Umsetzung in Putenhaltungen, sowie bei Lieferanten und Transporteuren, in enger Abstimmungen mit den Veterinärämtern, dem Geflügelgesundheitsdienst der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg und den Betreuungstierärzten der Betriebe zu überprüfen. https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-stallpflicht-noch-uferbereich-grossen-gewaesser
Backhaus will eigenmächtigen Landkreisen mögliche Kosten aufbrummen und warnt vor Gefahren. http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/backhaus-droht-stallpflicht-oder-strafe-id16350516.html
Vogelgrippe auch im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Kleintierzuchtvereins Eschenbach https://www.onetz.de/eschenbach-in-der-oberpfalz/freizeit/vogelgrippe-auch-im-mittelpunkt-der-jahreshauptversammlung-des-kleintierzuchtvereins-eschenbach-tiefpunkt-des-zuechterwesens-d1737076.html#
LICHTENFELS: Tiere leiden unter Stallpflicht
Rassegeflügelzüchter kritisieren Vogelgrippe-Verordnung – Scheumann neuer Kreisvorsitzender http://www.obermain.de/lokal/lichtenfels/art2414,520544
AT: Wer auf Stallpflicht pfeift, zahlt und Stallpflicht bis Mai
http://www.krone.at/kaernten/wer-auf-stallpflicht-pfeift-zahlt-vogelgrippe-story-559179
Hunnenvolk
15.03.2017, 07:18
Danke fradyc für den Link vom Obermain-Tagblatt:
Symposium am 30.03. um 19 Uhr in Altenkunstadt
Des is net weit weg von mir :)
metasequoia55
15.03.2017, 08:00
https://www.agrarheute.com/news/vogelgrippe-stallpflicht-noch-uferbereich-grossen-gewaesser
eigentlich brauche ich mir doch bloß das foto mit den dicht an dicht gedrängten puten auzusehen um zu wissen, dass unter solchen bedingungen krankheiten geradezu ausbrechen MÜSSEN. sind denn nur alle zeitung lesenden bürger soooo blöd und sehen das nicht???
Peter Hauk (CDU) "Mir ist es lieber, ein Tier muss mal zwei bis drei Monate Gefangenschaft erleiden, als dass es hinterher tot ist". Eine Ansicht, die wohl jeder Geflügelhalter teilt.
http://www.swr.de/swraktuell/bw/heilbronn/stallpflicht-fuer-gefluegel-weitgehend-aufgehoben-huehner-duerfen-an-die-frische-luft/-/id=1562/did=19181226/nid=1562/qnrggy/
JohannWesel
15.03.2017, 08:32
Peter Hauk (CDU) "Mir ist es lieber, ein Tier muss mal zwei bis drei Monate Gefangenschaft erleiden, als dass es hinterher tot ist". Eine Ansicht, die wohl jeder Geflügelhalter teilt.
http://www.swr.de/swraktuell/bw/heilbronn/stallpflicht-fuer-gefluegel-weitgehend-aufgehoben-huehner-duerfen-an-die-frische-luft/-/id=1562/did=19181226/nid=1562/qnrggy/
Nein, die teile ich nicht. Denn erstens ist das Risiko zu sterben für die Tiere größer, wenn sie unnatürlich ohne Auslauf und Sonne gehalten werden. Sterben sie im Freilauf, ist das eben der Lauf der Natur. Und zweitens: bei den meistenTieren, um die es hier geht, ist hinterher eine recht kurze Zeitspanne, tot sind sie in nicht allzuferner Zeit sowieso.
warzitante
15.03.2017, 09:09
Wäre das hier was für uns/euch?
http://www.droitsdesanimaux.net/
Mienchen
15.03.2017, 09:20
Glückliche Hühner in Baden-Württemberg?
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu-ulm/Vogelgrippe-Ende-der-Stallpflicht-in-Sicht-id40881121.html
LG von Mienchen
metasequoia55
15.03.2017, 09:50
Peter Hauk (CDU) "Mir ist es lieber, ein Tier muss mal zwei bis drei Monate Gefangenschaft erleiden, als dass es hinterher tot ist". Eine Ansicht, die wohl jeder Geflügelhalter teilt.
http://www.swr.de/swraktuell/bw/heilbronn/stallpflicht-fuer-gefluegel-weitgehend-aufgehoben-huehner-duerfen-an-die-frische-luft/-/id=1562/did=19181226/nid=1562/qnrggy/
wann werden solche politiker endlich mal begreifen, dass das monster vogelgrippe IN DEN STÄLLEN DER MASSENHALTER sitzt!
Warnehof
15.03.2017, 10:52
Mir brauchst´ das nicht zu erzählen ...;)
... ich werd´mir mal angewöhnen, rhetorische Fragen mit einem Punkt zu beenden.
Kannst´ mal ein Map zu den betroffenen Anlagen um Cloppenburg einstellen?
(Man beachte das Fragezeichen!)
Die Map enthält zur Zeit noch einige Unsicherheiten, die ich vor Veröffentlichung noch etwas eingrenzen möchte, außerdem fehlt mir noch der bisher letzte Fall.
Warnehof
15.03.2017, 10:56
Hat jemand ne Ahnung, wieviel PutenStälle es in Garrel in der Ecke noch gibt? Scheint so, als ob es den ganzen Bestand komplett dahinrafft.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Nee, das halten die bei dem Tempo noch lange durch. In 2008 haben die 43 Betriebe an H5N3 verloren, da ist noch Luft nach oben.
Warnehof
15.03.2017, 10:57
http://www.nwzonline.de/garrel/wieder_a_31,2,2632125847.html
da war ja lange nichts :(
Und ich dachte schon es wird langweilig :-[
Warnehof
15.03.2017, 10:58
Geht meines Wissens teilweise alles von vorne los. Also Betriebe, bei denen bereits gekeult wurde, haben nach einigen Wochen Leerstand und scheinbar sehr wirkunngsvollen Desinfektionsmaßnahmen wieder aufgestallt und keulen nun zum zweiten mal.
Bisher habe ich nur einen Betrieb der 2008 schomal getroffen wurde. Bisher habe ich keine doppelten aus dem letzten Jahr.
Warnehof
15.03.2017, 10:59
IM beobachtungsgebiet sind 6 millionen tiere aber fast 400 mäster konnten nicht neu aufstallen
wegen dem sperbezirken genauer ktiegt mans nicht
Wie schon geschrieben, spannend ist, das seit Freitag auch die Brüterei Kartzfehn im Sperrbezirk liegt
http://www.kv-hof-rehau.de/files/Einladung-Symposium-zur-Vogelgrippe.pdf
Mal sehen, wer dann da auftaucht ;)
Warnehof
15.03.2017, 11:00
Aber Ställe die zum zweiten mal betroffen sind gibt's, oder?
Die beiden vom Sonntag und heute, habe ich noch nicht. Aber ansonsten klares Nein.
Peter Hauk (CDU) "Mir ist es lieber, ein Tier muss mal zwei bis drei Monate Gefangenschaft erleiden, als dass es hinterher tot ist". Eine Ansicht, die wohl jeder Geflügelhalter teilt.
http://www.swr.de/swraktuell/bw/heil...d=1562/qnrggy/ (http://www.swr.de/swraktuell/bw/heilbronn/stallpflicht-fuer-gefluegel-weitgehend-aufgehoben-huehner-duerfen-an-die-frische-luft/-/id=1562/did=19181226/nid=1562/qnrggy/)
Könnte man unter Umständen ja auch noch verstehen, wenn denn eindeutige und zielführende Anstrengungen erkennbar wären, dass es bei "mal zwei bis drei Monaten" bleibt... Ganz davon ab, dass unsere Tiere sowieso nicht tot sind, wenn sie NICHT eingestallt werden...
Die Betonung liegt auf jeden Fall auf "mal", was für mich aber schon dadurch zu einem "öfter" wird und sich damit auch schon negiert hat, wenn jetzt schon von einem "nächsten Seuchenzug im Herbst" gesprochen wird.
Sowie auf "zwei/ drei Monate", und nicht jederzeit mit unberechenbarer Verlängerung bedroht, oder wenn die Kameraden Minister das ungebremst so beschließen, auch für immer...
Mal kurz zu meiner Info:
Wieviele Karten/ Maps zu welchem Thema gibt es denn nun inzwischen hier unter uns?
Warnehof
15.03.2017, 11:34
Karte Garrel
https://drive.google.com/file/d/0B4kHyfquQQ2CTXdSbTFqSmRhMVE/view?usp=sharing
Da doch deutlich mehr Diskussion wegen der aktuellen Serie in Garrel läuft, stelle ich hier mal eine aktuelle Karte der vermuteten Ausbruchsbetriebe ein. Die betroffenen Betriebe sind mehr oder minder gut zu lokalisieren und einige sind noch etwas unsicher. Die OIE Daten helfen da nur begrenzt weiter, das einfach zu ungenau.
Die aktuelle Serie ist in Rot-gelb kodiert, die ältere Serie in Blau-grün. Grau sind Betriebe der Geflügelwirtschaft.
TSIS meldet für 12.03.-13.03 bisher keinen Fall, kann also sein, dass es da eine Falschinformation seitens des Lkr. an die NWZ gab. Der aktuell heute gemeldete Fall ist noch nicht in der Karte.
Diese Karte ist so genau, wie mir anhand verschiedenster Informationen aus dem Netz möglich, aber ohne Gewähr.
@Okina Von mir gibt es nur diese. Die alte OSM Karte nehme ich raus.
Warnehof
15.03.2017, 11:39
Weitere aktuell Meldungen der NWZ zu Garrel
Zunächst mal Kartzfehn:
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/strenge-auflagen-fuer-kartzfehn_a_31,2,2645710071.html
Da bedarf es einiger Kommentare. Ich sage nur Glück..
Das Elend der Mäster:
https://www.nwzonline.de/ammerland/wirtschaft/hohe-auflagen-fuer-gefluegelhalter_a_31,2,2645894594.html
Warnehof
15.03.2017, 11:45
Etwas OT: Aber es geht doch. Zumindest bei Schweinen.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Alt-Tellin-Genehmigung-fuer-Mast-auf-Pruefstand,massentierhaltung212.html
Und wer wird damals wohl die Genehmigung unterstützt haben?
Backhaus will eigenmächtigen Landkreisen mögliche Kosten aufbrummen und warnt vor Gefahren. http://www.svz.de/regionales/mecklenburg-vorpommern/backhaus-droht-stallpflicht-oder-strafe-id16350516.html
Im Hinblick auf die morgige Veranstaltung, JETZT mit Leserbrief ;).
Langsam sollte man sich als Konsument überlegen, Fleisch und andere Produkte aus Massentierhaltung zu boykottieren, der Kunde hat alle Macht, er bestimmt, was und wie es erzeugt wird.
Etwas OT: Aber es geht doch. Zumindest bei Schweinen.
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Alt-Tellin-Genehmigung-fuer-Mast-auf-Pruefstand,massentierhaltung212.html
Und wer wird damals wohl die Genehmigung unterstützt haben?
Ach, ist DAS ärgerlich...! Wo sich doch die Landgesellschaft M-V mit dem Bauantrag soooo viel Mühe gegeben hat!
Im Hinblick auf die morgige Veranstaltung, JETZT mit Leserbrief ;).
hallo maria sehr treffender kommentar
Im Hinblick auf die morgige Veranstaltung, JETZT mit Leserbrief ;).
Super Leserbrief, Maria :bravo
Langsam sollte man sich als Konsument überlegen, Fleisch und andere Produkte aus Massentierhaltung zu boykottieren, der Kunde hat alle Macht, er bestimmt, was und wie es erzeugt wird.
Leider glauben die meisten alles was in den Medien verbreitet wird = wird die Vogelgrippe als schlimm dargestellt IST sie auch SCHRECKLICH
Die wollen sich doch gar keine Gedanken machen + ihr anonymes Pack Fleisch im Laden kaufen wo man nicht mehr kennt das es mal ein lebendiges Tier war.
Ich für meinen Teil kaufe kaum mehr Fleisch aus dem Supermarkt.
Karte Garrel
https://drive.google.com/file/d/0B4kHyfquQQ2CTXdSbTFqSmRhMVE/view?usp=sharing
Da doch deutlich mehr Diskussion wegen der aktuellen Serie in Garrel läuft, stelle ich hier mal eine aktuelle Karte der vermuteten Ausbruchsbetriebe ein. Die betroffenen Betriebe sind mehr oder minder gut zu lokalisieren und einige sind noch etwas unsicher. Die OIE Daten helfen da nur begrenzt weiter, das einfach zu ungenau.
Die aktuelle Serie ist in Rot-gelb kodiert, die ältere Serie in Blau-grün. Grau sind Betriebe der Geflügelwirtschaft.
TSIS meldet für 12.03.-13.03 bisher keinen Fall, kann also sein, dass es da eine Falschinformation seitens des Lkr. an die NWZ gab. Der aktuell heute gemeldete Fall ist noch nicht in der Karte.
Diese Karte ist so genau, wie mir anhand verschiedenster Informationen aus dem Netz möglich, aber ohne Gewähr.
@Okina Von mir gibt es nur diese. Die alte OSM Karte nehme ich raus.
Danke für die Karte, Warnehof!
Ich frage mich gerade, warum die aktuellen Ausbrüche scheinbar mit dem Wind weiterverbreitet werden, es ist doch ganz eindeutig eine West-Ost-Richtung zu sehen, während die älteren Ausbrüche das nicht getan haben? Was ist jetzt anders, haben wir jetzt so viel mehr Wind als im Herbst? Oder schleppen die tatsächlich die tote Pute von Betrieb zu Betrieb, um alle noch mal schnell sich ihre Tiere vom Staat bezahlen zu lassen, bevor die Vogelgrippe dann mit dem warmen Wetter endgültig nachlässt? Aber warum dann in Windrichtung?
Gerade im Radio gehört : Landkreis Vorpommern Rügen hebt in weiten Teilen die Stallpflicht auf.
Und das noch vor dem Treffen am Donnerstag. Ich finde es großartig. Selbst unter den Veterinären wollen sich offenbar immer weniger bevormunden lassen.
***altsteirer***
15.03.2017, 13:29
Bisher habe ich nur einen Betrieb der 2008 schomal getroffen wurde. Bisher habe ich keine doppelten aus dem letzten Jahr.
Danke für die Richtigstellung! Hatte ich irgendwo anders mitbekommen.
http://www.neuenkirchen-os.de/MadeByRob/Blog/Article/View/ID/375
Osnabrück verlängert Stallpflicht bis Ende April...
(http://www.neuenkirchen-os.de/MadeByRob/Blog/Article/View/ID/375)
Huhnihunde
15.03.2017, 13:32
Karte Garrel
https://drive.google.com/file/d/0B4kHyfquQQ2CTXdSbTFqSmRhMVE/view?usp=sharing
Da doch deutlich mehr Diskussion wegen der aktuellen Serie in Garrel läuft, stelle ich hier mal eine aktuelle Karte der vermuteten Ausbruchsbetriebe ein. Die betroffenen Betriebe sind mehr oder minder gut zu lokalisieren und einige sind noch etwas unsicher. Die OIE Daten helfen da nur begrenzt weiter, das einfach zu ungenau.
Die aktuelle Serie ist in Rot-gelb kodiert, die ältere Serie in Blau-grün. Grau sind Betriebe der Geflügelwirtschaft.
TSIS meldet für 12.03.-13.03 bisher keinen Fall, kann also sein, dass es da eine Falschinformation seitens des Lkr. an die NWZ gab. Der aktuell heute gemeldete Fall ist noch nicht in der Karte.
Diese Karte ist so genau, wie mir anhand verschiedenster Informationen aus dem Netz möglich, aber ohne Gewähr.
@Okina Von mir gibt es nur diese. Die alte OSM Karte nehme ich raus.
Schöne Karte!:danke
Richtig interessant wird es, wenn man nun der WIND-durchs Putennetz-Wildvogelschiß-Virustheorie folgt: da überspringt der Virus-Wind plötzlich in der Mitte Putenställe, um diese dann später Tornadoartig heimzusuchen?! Ich glaub's wohl nicht...:laugh
http://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.neuenburg-vogelgrippe-stallpflicht-wird-verlaengert.02427930-0aaf-4867-bdec-a4083963ac68.html
Markgräflerland. Die bereits bestehende Stallpflicht für Geflügel zum Schutz vor der Ausbreitung der Vogelgrippe hat in den Gemeinden entlang des Rheins weiter Gültigkeit bis zum 20. Mai 2017
(http://www.verlagshaus-jaumann.de/inhalt.neuenburg-vogelgrippe-stallpflicht-wird-verlaengert.02427930-0aaf-4867-bdec-a4083963ac68.html)
sommerlaune
15.03.2017, 13:52
Hessen, von heute morgen vom Dr. Thomas Fröhlich
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz "
ich danke für Ihre Anfrage, in der Sie nach der Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel in Hessen nachfragen. Hierzu kann ich Ihnen mitteilen, dass gerade erst gestern in Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis ein neuer Ausbruch von HPAIV H5N8 bei einem Mäusebussard nachgewiesen wurde. Somit wurden in Hessen bislang 62 positive hochpathogene H5N8 Virusbefunde bei Wildvögeln festgestellt. Mittlerweile haben in Deutschland die Fälle bei Wildvögeln und Ausbrüche bei Geflügel und in zoologischen Einrichtungen ein nie zuvor gekanntes Ausmaß angenommen.
Die Seuchensituation hat sich somit leider nicht entschärft, sondern ist eher noch kritischer geworden.
Oberste Priorität hat der Schutz der Nutzgeflügelbestände vor einer Infektion mit HPAIV H5N8. Hierbei steht die Errichtung einer physikalischen und funktionellen Barriere zwischen den Habitaten von Wildvögeln und den Geflügelhaltungen im Vordergrund. Dies gilt in besonderem Maße für Landkreise mit einer hohen Hausgeflügeldichte. Die Aufstallung von Geflügel und weitere Biosicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko eines direkten und indirekten Kontakts mit infizierten Wildvögeln. Ich bin mir der großen Probleme der Aufstallpflicht für die Geflügelhaltung sehr bewusst. Gleichwohl darf ich darauf hinweisen, dass die Aufstallung letztlich bewirkt hat, dass bisher in Hessen nicht Tausende von Tieren gekeult werden mussten.
Die in Hessen angeordneten Schutzmaßnahmen müssen daher bis auf weiteres aufrechterhalten werden.
Ich bitte hierfür um Verständnis und darf Sie abschließend darauf hinweisen, dass nach § 13 Abs. 3 der Geflügelpest-Verordnung (GP-VO) die für Ihren Wohnort zuständige Veterinärbehörde Ausnahmen von der Aufstallungspflicht von Geflügel zulassen kann."
Hessen, von heute morgen vom Dr. Thomas Fröhlich
..........Ausbruch von HPAIV H5N8 bei einem Mäusebussard nachgewiesen wurde. Somit wurden in Hessen bislang 62 positive hochpathogene H5N8 Virusbefunde bei Wildvögeln festgestellt. ........
"
Da kannst Du ihm gleich mal korrigierend schreiben, dass laut offizieller Listung bei OIE oin Hessen seit beginn der Seuche im November lediglich 14 h5n8 bestätigte Wildvogelfälle gefunden wurden.
Es handelt sich also bei den zusätzlich bei TSIS gelisteteten 40 Fällen vermutlich um nicht meldepflichtige LPAI, da sie bei FLI bestätigt wurden (und ind er TSIS stehen ja absolut alle H5 drin egal welches N).
Die weiteren 8 Fälle, die der Fröhlich mit angibt tauchen weder bei TSIS noch bei OIE auf. Ich gehe also davon aus, dass es sich um flasch positiv beprobte Schnelltests gehandelt hat, die das FLI nicht bestätigt hat und die man dann in Hessen vergessen hat aus der Statistik zu nehmen.
sommerlaune
15.03.2017, 15:54
@Tanny da bin ich dabei, ich habe mal angefragt wo die Fälle vom 08.02.2017 sind.
berichte hier dazu http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96692-TSIS-OIE-Daten
Gerade im Radio gehört : Landkreis Vorpommern Rügen hebt in weiten Teilen die Stallpflicht auf.
Und das noch vor dem Treffen am Donnerstag. Ich finde es großartig. Selbst unter den Veterinären wollen sich offenbar immer weniger bevormunden lassen.
und der Link zum NDR:
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-Vorpommern-Ruegen-lockert-Stallpflicht,gefluegelpest646.html
es wird spannend!
sommerlaune
15.03.2017, 16:24
"Sehr geehrte Frau Gehricke,
Stadt Kassel und der Wetteraukreis sind bereits als betroffen dem OIE gemeldet worden (Seite 31 bzw. 17). Angesichts der vielen Wildvogelfunde und der großen Arbeitsbelastung in dem Zusammenhang mit den Meldungen an das OIE sind wir mit OIE übereinkommen nicht jeden einzelnen Fund einzugeben, zumal die Wildvogelfunde keinerlei Auswirkungen auf die Handelsbeziehungen haben. Dies gilt natürlich nicht für die Ausbrüche beim Hausgeflügel.
Bei Wildvogelfunden sind für uns die Meldungen im TSN entscheidend, und diese werden vollständig und aktuell gehalten.
Gruß,
Karin Schwabenbauer"
sommerlaune
15.03.2017, 17:08
@Tanny bedeutet das jetzt das was ich denke, das die uns absichtlich dumm sterben lasse wollen. Das wir uns auf die Daten beim OIE auch nicht mehr verlassen können.
Wie war das mit Aufklärungspflicht,
und der Link zum NDR:
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-Vorpommern-Ruegen-lockert-Stallpflicht,gefluegelpest646.html
es wird spannend!
maria das wird morgen bestimmt auch für dich interressant was macht der backhaus wenn niemand auf ihn hört ???
maria das wird morgen bestimmt auch für dich interressant was macht der backhaus wenn niemand auf ihn hört ???
Bestimmt wird er mit dem Füßchen aufstampfen :).
Was er macht? Sich noch mehr zur Witzfigur.......
***altsteirer***
15.03.2017, 17:53
und der Link zum NDR:
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-Vorpommern-Ruegen-lockert-Stallpflicht,gefluegelpest646.html
es wird spannend!
Zitat:"Zuvor hatten auch die Kreise Ludwigslust-Parchim, Rostock und Nordwestmecklenburg die Stallpflicht in ganzen Regionen aufgehoben. Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hatte das scharf kritisiert. Landrat Rolf Christiansen (SPD) in Ludwigslust Parchim sagte dazu, Veterinäre und Juristen hätten die Lage sauber geprüft. Vorpommern-Rügens Landrat Ralf Drescher formuliert, die Entscheidung über eine Lockerung der Stallpflicht sei die Sache von Fachleuten und nicht von Politikern."
Respekt! Der Landrat Drescher hat aber echt Courage!
metasequoia55
15.03.2017, 18:02
Zitat:"Zuvor hatten auch die Kreise Ludwigslust-Parchim, Rostock und Nordwestmecklenburg die Stallpflicht in ganzen Regionen aufgehoben. Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) hatte das scharf kritisiert. Landrat Rolf Christiansen (SPD) in Ludwigslust Parchim sagte dazu, Veterinäre und Juristen hätten die Lage sauber geprüft. Vorpommern-Rügens Landrat Ralf Drescher formuliert, die Entscheidung über eine Lockerung der Stallpflicht sei die Sache von Fachleuten und nicht von Politikern."
Respekt! Der Landrat Drescher hat aber echt Courage!
:resp
@Tanny bedeutet das jetzt das was ich denke, das die uns absichtlich dumm sterben lasse wollen. Das wir uns auf die Daten beim OIE auch nicht mehr verlassen können.
Wie war das mit Aufklärungspflicht,
Die Angaben bei TSIS stimmen definitiv nicht. Denn nach eigenen Worten von Mettenleiter gehen bei TSIS 1. ALLE H5 befunde ein - also auch LPAI und 2. werden nicht alle eingesandten Tiere beprobt, sondern nur einzelne und wenn ein positiver Befund dabei ist, geht man davon aus, dass die anderen vom gleichen Fundort/Termin ebenfalls H5 sind.
Im Prinzip ist das gesamte System verlogen und es stimmt nicht eine einzige Angabe - und da es keine Kontrolluntersuchungen in Referenzinstituten gibt, können die behaupten was sie wollen - wir können es glauben oder lassen - ob das rechtens ist, wage ich zu bezweifeln.
sommerlaune
15.03.2017, 18:36
,@Tanny dann werde ich Frau Doktor jetzt mal fragen wie ich an eine vollständige und aufgeschlüsselte Liste über die Daten komme ohne Amtstierarzt zu sein und dann werde ich mal weiter sehen, Die glauben ja hoffentlich nicht das mir das so reicht
:) Gute idee @Sommerlaune
Außerdem stimmt die Zahl des Amtsvets selbst nach TSIS nicht, denn selbst bei TSIS sind 8 Tiere weniger aufgeführt.
https://tsis.fli.de/Reports/Info_SO.aspx?ts=015&guid=f1178b88-018f-40cd-8dfd-c1e6f1258b04
Hessen: gerade mal 9 Wildvögel in den letzten 15 Tagen bei TSIS.
Insgesamt bei TSIS seit Beginn des Ausbruches - sowohl aktive als auch aufgehobene Fälle zusammen 55 - davon ein Fall der Pelikan im Zoo - verbleiben 54 WV Fälle - inkl. unbekannter Anzahl LPAI dabei.
Halte ich mich an OIE, waren eben nur 14 H5N8 positiv.
Und wenn es so völlig egal ist, ob man WV bei OIE weiss, wozu werden dann überhaupt welche gemeldet?
das stimmt doch alles hinten und vorne nicht....
sommerlaune
15.03.2017, 18:58
und wenn ich es richtig im Kopf habe ist der letzte aus Hessen gemeldete auch ein Graureiher
Warnehof
15.03.2017, 19:21
,@Tanny dann werde ich Frau Doktor jetzt mal fragen wie ich an eine vollständige und aufgeschlüsselte Liste über die Daten komme ohne Amtstierarzt zu sein und dann werde ich mal weiter sehen, Die glauben ja hoffentlich nicht das mir das so reicht
Frag doch nach einem Gastzugang im TSN. Das scheint ja das einzige zu sein, in dem die vollständigen Daten stehen. Ans OIE wird nicht gemeldet, weil es ja nichts an den Handelsbeziehungen ändert. Komisdch ich dachte immer es geht um Seuchenbekämpfung, aber schön das auch die letzten Naivlinge so nett aufgeklärt werden, worum es wirklich geht.
Warnehof
15.03.2017, 19:49
Heute abend übernehme ich mal für Schnickchen die Aufgabe, interessantes vom Blog weiterzureichen.
Offener Brief des Schriftführers des LV Sachsen-Anhalt.
Am Anfang etwas holperig, aber man merkt wie er sich in Stimmung geschrieben hat und spätestens die Schilderung der Vorgänge in Suderode sind das Lesen wert (nur bitte nicht direkt vor dem Schlafengehen, das wühlt mal wieder etwas auf)
https://drive.google.com/file/d/0B3yN0ZTsVMtYOHhPcXA2UUVJVDhOWTI2bEVLenFJLWllZjdJ/view
Frag doch nach einem Gastzugang im TSN. Das scheint ja das einzige zu sein, in dem die vollständigen Daten stehen. Ans OIE wird nicht gemeldet, weil es ja nichts an den Handelsbeziehungen ändert. Komisdch ich dachte immer es geht um Seuchenbekämpfung, aber schön das auch die letzten Naivlinge so nett aufgeklärt werden, worum es wirklich geht.
Naja, und WENN denn die Wildvögel doch Schuld sind an dem ganzen Dilemma mit den wirtschaftlichen Schäden - muss es dann nicht beim OIE gerade bei den Wildvögeln umso akriebischer zugehen?
Man kann all diese Antworten drehen und wenden, wie man will - sie passen nicht zusammen - und egal, wie man sie interpretiert, es führt immer nur zu einem Ergebnis: die Zahlen sind reine Augenwischerei, um das Tun der Behörden irgendwie vordergründig zu rechtertigen in der Öffentlichkeit und zu verwischen, was die wahren Gründe für diesesn massenmord und die Aufstallverordnung sind.
Maik_29413
15.03.2017, 20:07
Heute abend übernehme ich mal für Schnickchen die Aufgabe, interessantes vom Blog weiterzureichen.
Offener Brief des Schriftführers des LV Sachsen-Anhalt.
Am Anfang etwas holperig, aber man merkt wie er sich in Stimmung geschrieben hat und spätestens die Schilderung der Vorgänge in Suderode sind das Lesen wert (nur bitte nicht direkt vor dem Schlafengehen, das wühlt mal wieder etwas auf)
https://drive.google.com/file/d/0B3yN0ZTsVMtYOHhPcXA2UUVJVDhOWTI2bEVLenFJLWllZjdJ/view
@Warnehof
Herzlichen Dank für den Link!
Hoffentlich tut Frau Prof. Dr. Dalbert jetzt endlich was! - Ich habe heute "meinem" Landtagsabgeordneten per Mail auch nahegelgt, daß er sich endlich mal bei Frau Dalbert gegen die sinnlose und tierquälerische Stallpflicht einsetzen möge. (Ich hab' ihm versprochen, daß ihm Dank hunderter Hobby-Geflügelhalter in Sachsen-Anhalt sicher ist, wenn er was erreicht! :) )
Herzliche Grüße von
Maik
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-Vorpommern-Ruegen-lockert-Stallpflicht,gefluegelpest646.html
Kommentiert - mal schauen, ob sie es freischalten:
Herr Grote,
haben Sie sich eigentlich einmal mit den Fakten auseinandergesetzt, bevor Sie derartige Urteile fällen? Ausbrüche seit November fast immer in aufgestallten Haltungen - je enger und schlechter die Tiere gehalten wurden, desto dramatischer waren die Ausbrüche. Keine Ausbrüche bei Freilandtieren - nur Zufallsbefunde bei gesunden Tieren, die dann vorbeugend gekeult wurden. Dafür mittlerweile haufenweise Tiere, die an den Haltungsbedingungen verendet sind. Laut OIE seit Nov.2016 bis zum 10.3.2017 Follow up report 24 702 Stk. H5N8 pos Wildvögel in ganz Deutschland. Im gleichen Zeitraum 97 Nutz- und Zoogeflügelbestände in denen 11.598 H5N8 positiv verendeten, es gab welche, bei denen nachweislich H5N8 nicht die Todesursache war, sondern die Haltungsbedingung. Demgegenüber wurden im selben Zeitraum rein vorbeugend 1.634.695 kerngesunde, symptomfreie Tiere vorbeugend vergast und in den Müll geworfen. In allen Fällen: je geschlossener und je enger die Haltung war, desto eher kam es zu ausbrüchen. Die Tiere, die am meisten Kontakt nach außen hatten, waren nie betroffen! Vielleicht sollte man erstmal in Frage stellen, was man so an sogenannten "Ursachen" und "Gründen" für das Geschehen liest, bevor man urteilt. Es gibt zahlreiche international renommierte Wissenschaftler (auch Virologen), die das ganze Geschehen scharf kritisieren und den Behauptungen des FLI widersprechen.
Warnehof
15.03.2017, 20:17
Internationales
Es scheint gerade etwas ruhiger zu sein. Besonders beachtenswert ist die Risikoanalyse der DEFRA in Bezug auf Brieftauben.
Russland: Zwei Kleinhaltungen im Oblast Moskau von H5N8 betroffen
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-russia/772166-russia-media-reports-of-14-poultry-workers-quarantined-after-h5n8-poultry-outbreak-in-moscow-7-have-sars-symptoms-march-6-2017
Schweden: Wildvogelfunde im Februar
https://flutrackers.com/forum/forum/europe/europe-h5n8-tracking/h5n8-tracking-sweden/764364-sweden-detects-h5n8-in-wild-birds-poultry
Vereinigtes Königreich: DEFRA prüft die Risiken von Taubenrennen bei der Ausbreitung von AI. Brieftauben könnten für H7N9 empfänglicher sein, als für die H5Nx Stämme.
http://afludiary.blogspot.de/2017/03/defra-assessing-risk-of-pigeon-racing.html
USA: 3 Verdachtsfälle in Alabama bei Routineuntersuchungen
http://afludiary.blogspot.de/2017/03/alabama-dept-agriculture-statement-on.html
Brasilien: Der Geflügelsektor wächst dank der Probleme in China, USA und Europa.
http://www.agrimoney.com/news/world-bird-flu-epidemic-good-news-for-brazilian-chicken-industry--10537.html
Hessen, von heute morgen vom Dr. Thomas Fröhlich
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz,
Landwirtschaft und Verbraucherschutz "
ich danke für Ihre Anfrage, in der Sie nach der Aufhebung der Stallpflicht für Geflügel in Hessen nachfragen. Hierzu kann ich Ihnen mitteilen, dass gerade erst gestern in Langenselbold im Main-Kinzig-Kreis ein neuer Ausbruch von HPAIV H5N8 bei einem Mäusebussard nachgewiesen wurde. Somit wurden in Hessen bislang 62 positive hochpathogene H5N8 Virusbefunde bei Wildvögeln festgestellt. Mittlerweile haben in Deutschland die Fälle bei Wildvögeln und Ausbrüche bei Geflügel und in zoologischen Einrichtungen ein nie zuvor gekanntes Ausmaß angenommen.
Die Seuchensituation hat sich somit leider nicht entschärft, sondern ist eher noch kritischer geworden.
Oberste Priorität hat der Schutz der Nutzgeflügelbestände vor einer Infektion mit HPAIV H5N8. Hierbei steht die Errichtung einer physikalischen und funktionellen Barriere zwischen den Habitaten von Wildvögeln und den Geflügelhaltungen im Vordergrund. Dies gilt in besonderem Maße für Landkreise mit einer hohen Hausgeflügeldichte. Die Aufstallung von Geflügel und weitere Biosicherheitsmaßnahmen minimieren das Risiko eines direkten und indirekten Kontakts mit infizierten Wildvögeln. Ich bin mir der großen Probleme der Aufstallpflicht für die Geflügelhaltung sehr bewusst. Gleichwohl darf ich darauf hinweisen, dass die Aufstallung letztlich bewirkt hat, dass bisher in Hessen nicht Tausende von Tieren gekeult werden mussten.
Die in Hessen angeordneten Schutzmaßnahmen müssen daher bis auf weiteres aufrechterhalten werden.
Ich bitte hierfür um Verständnis und darf Sie abschließend darauf hinweisen, dass nach § 13 Abs. 3 der Geflügelpest-Verordnung (GP-VO) die für Ihren Wohnort zuständige Veterinärbehörde Ausnahmen von der Aufstallungspflicht von Geflügel zulassen kann."
Oh je, ein Mäusebussard, armes Hessen!
Haben die Mäuse jetzt alle in Hessen die Vogelgrippe?
Klar, das entschärft die Seuchensituation nicht, da Mäuse sich in den Nutzgeflügelhaltungen nicht ausrotten lassen und die Seuche munter weiter verbreiten.
Aber Mäusebussarde kommen normalerweise gar nicht in Massenställe, somit ist durch Wildvögel keine Gefahr, sondern einzig und alleine sind es die hessischen Mäuse die an der Ausbreitung der Vogelgrippe in Massentierhaltungen schuld sind.
Habe ich das so richtig verstanden, landesweite Aufstallung in Hessen wegen eines mäusefressenden Mäusebussard´s, der auch noch tot ist:rotwerd???
Warnehof
15.03.2017, 20:22
Naja, und WENN denn die Wildvögel doch Schuld sind an dem ganzen Dilemma mit den wirtschaftlichen Schäden - muss es dann nicht beim OIE gerade bei den Wildvögeln umso akriebischer zugehen?
Man kann all diese Antworten drehen und wenden, wie man will - sie passen nicht zusammen - und egal, wie man sie interpretiert, es führt immer nur zu einem Ergebnis: die Zahlen sind reine Augenwischerei, um das Tun der Behörden irgendwie vordergründig zu rechtertigen in der Öffentlichkeit und zu verwischen, was die wahren Gründe für diesesn massenmord und die Aufstallverordnung sind.
In meinem Telefonat mit der GISAID, anlässlich meiner Freischaltung, äußerte sich mein Gesprächpartner, ein Epidemiologe, auch sehr kritisch über die Daten, die Regierungen den Wissenschaftlern zur Verfügung stellen und das Sie große Probleme, aufgrund der Lückenhaften und unvollständigen Berichterstattung, bei epidemiologischen Untersuchungen haben. Passt mit den lückenhaften Sequenzdaten aus Deutschland schön ins Bild. Man sieht schon, wer sich für eine "Erforschung" des Geschehens interessiert und wer nicht.
wann werden solche politiker endlich mal begreifen, dass das monster vogelgrippe IN DEN STÄLLEN DER MASSENHALTER sitzt!
Es gibt in BaWü ein paar LEute, die daran arbeiten ;-)
Warnehof
15.03.2017, 20:26
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landkreis-Vorpommern-Ruegen-lockert-Stallpflicht,gefluegelpest646.html
Kommentiert - mal schauen, ob sie es freischalten:
Herr Grote,
haben Sie sich eigentlich einmal mit den Fakten auseinandergesetzt, bevor Sie derartige Urteile fällen? Ausbrüche seit November fast immer in aufgestallten Haltungen - je enger und schlechter die Tiere gehalten wurden, desto dramatischer waren die Ausbrüche. Keine Ausbrüche bei Freilandtieren - nur Zufallsbefunde bei gesunden Tieren, die dann vorbeugend gekeult wurden. Dafür mittlerweile haufenweise Tiere, die an den Haltungsbedingungen verendet sind. Laut OIE seit Nov.2016 bis zum 10.3.2017 Follow up report 24 702 Stk. H5N8 pos Wildvögel in ganz Deutschland. Im gleichen Zeitraum 97 Nutz- und Zoogeflügelbestände in denen 11.598 H5N8 positiv verendeten, es gab welche, bei denen nachweislich H5N8 nicht die Todesursache war, sondern die Haltungsbedingung. Demgegenüber wurden im selben Zeitraum rein vorbeugend 1.634.695 kerngesunde, symptomfreie Tiere vorbeugend vergast und in den Müll geworfen. In allen Fällen: je geschlossener und je enger die Haltung war, desto eher kam es zu ausbrüchen. Die Tiere, die am meisten Kontakt nach außen hatten, waren nie betroffen! Vielleicht sollte man erstmal in Frage stellen, was man so an sogenannten "Ursachen" und "Gründen" für das Geschehen liest, bevor man urteilt. Es gibt zahlreiche international renommierte Wissenschaftler (auch Virologen), die das ganze Geschehen scharf kritisieren und den Behauptungen des FLI widersprechen.
Ich hatte den Herrn Grote auch gelesen, aber nun warst Du schneller.
Tanny ich muß Dir da aber trotzdem mal wiedersprechen. Es gab Fälle in denen freigehaltendes Geflügel in Kleinhaltungen infiziert wurde und wo Tiere starben, bevor gekeult wurde. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern.
sommerlaune
15.03.2017, 20:26
@Warnehof das mach ich dann wenn sie nicht von selbst auf so was kommt, die kann sich ruhig an meinen Morgengruß gewöhnen, ist aber ne prima Idee nur ist meine Mail schon raus gewesen
Crazynaddl
15.03.2017, 20:28
Im Hinblick auf die morgige Veranstaltung, JETZT mit Leserbrief ;).
Super Leserbrief. Daumen hoch!
ein absolut phantastischer Brief von Thomas Hohmann. Habe ihn auf den Wildvogelseiten verlinkt.
Ich hatte den Herrn Grote auch gelesen, aber nun warst Du schneller.
Tanny ich muß Dir da aber trotzdem mal wiedersprechen. Es gab Fälle in denen freigehaltendes Geflügel in Kleinhaltungen infiziert wurde und wo Tiere starben, bevor gekeult wurde. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen europäischen Ländern.
ich weiss - es gab auch freie Tiere die starben bzw gekeult wurden (Beispiel Dithmarschen Gänse H5N2 Zufallsbefund) - aber es gibt nicht einen einzigen Nachweis, dass H5N8 die Todesursache gewesen wäre. (dafür hätte man diese nämlich untersuchen müssen.....)
Heute abend übernehme ich mal für Schnickchen die Aufgabe, interessantes vom Blog weiterzureichen.
Offener Brief des Schriftführers des LV Sachsen-Anhalt.
Am Anfang etwas holperig, aber man merkt wie er sich in Stimmung geschrieben hat und spätestens die Schilderung der Vorgänge in Suderode sind das Lesen wert (nur bitte nicht direkt vor dem Schlafengehen, das wühlt mal wieder etwas auf)
https://drive.google.com/file/d/0B3yN0ZTsVMtYOHhPcXA2UUVJVDhOWTI2bEVLenFJLWllZjdJ/view
das war mal ein brief der hat es in sich bin gespannt ob er antwort erhält
Warnehof
15.03.2017, 21:07
ich weiss - es gab auch freie Tiere die starben bzw gekeult wurden (Beispiel Dithmarschen Gänse H5N2 Zufallsbefund) - aber es gibt nicht einen einzigen Nachweis, dass H5N8 die Todesursache gewesen wäre. (dafür hätte man diese nämlich untersuchen müssen.....)
Wir sind uns einig, das es sehr unwahrscheinlich ist, dass Wildvögel auf die Todesursache untersucht werden. In Bezug auf Tiere aus den betroffenen Haltungen wissen wir das nicht. Da werden wir entweder auf entsprechende Berichte warten müssen oder bei den Veterinärämtern/Landesuntersuchungsämtern nachfragen müssen, wenn die Saison durch ist. Ich denke hier eher an die Kleinhaltungen in M-V und in Tschechien, Serbien, Nordfrankreich. Die Gänse waren nicht klinisch und es war LPAI.
sommerlaune
15.03.2017, 21:09
@Quaki nein nur in den Gebieten in denen es noch ist
metasequoia55
15.03.2017, 21:27
Es gibt in BaWü ein paar LEute, die daran arbeiten ;-)
danke fürs mut machen. manchmal kriegt man einfach nur schreikrämpfe, wenn man soviel nichtwissen(wollen) begegnet, sorry!
aber gerade deshalb müssen wir weiter machen. endlich tut sich seit 2016 mal etwas, was weitere kreise zieht, als in den jahren zuvor. da können wir nicht aufgeben. das ziel ist doch in sichtweite, auch wenns bisher nur ganz weit am horizont zu sehen ist.
ich habe heute nochmal mit meinem züchterkollegen telefoniert, der mit in leipzig war. der sagte mir, dass er seinerseits auch nochmal mit einigen preisrichtern und händlerkollegen gesprochen hat und die sich alle einig darüber sind, dass wir nicht aufgeben dürfen, auch dann nicht wenn die stallpflicht in den nächsten wochen überall aufgehoben wird.
denn die pläne zur nächsten "seuchenwelle" werden wohl schon in den schreibtischen liegen.
zumindest kriegt man langsam übung im widerstand gegen die stallpflicht:abgelehnt
sommerlaune
15.03.2017, 21:35
@Tanny meine Mail:
Sehr geehrter Herr Dr. Thomas Fröhlich,
wie kommen Sie auf 62 Fälle, in TSIS sind es 8 weniger gesammt und dort werden auch LAPI gelistet.
Wo komme ich als Verbraucher bitte an zuverlässige Daten, wenn ich meine Tiere im Stall lassen muss möchte ich auch richtig Informiert werden und nicht auf Zahlen verlassen die so im Raum stehen.
MfG
Im Kreis Wesel sind im TSIS immer noch zwei Greifvögel vom 05.12.16 gelistet. Da sie auch auf der Seite des LANUV standen aber nicht im OIE, habe ich beim LANUV-NRW nachgefragt. Dort wusste man, dass die Greifvögel definitiv H5N8-positiv waren, wusste aber nicht, warum die nicht im OIE-Report stehen oder wer die überhaupt meldet und hat mich ans FLI verwiesen. Die habe ich heute angemailt und werde berichten.
JohannWesel
15.03.2017, 23:01
Die Angaben bei TSIS stimmen definitiv nicht. Denn nach eigenen Worten von Mettenleiter gehen bei TSIS 1. ALLE H5 befunde ein - also auch LPAI und 2. werden nicht alle eingesandten Tiere beprobt, sondern nur einzelne und wenn ein positiver Befund dabei ist, geht man davon aus, dass die anderen vom gleichen Fundort/Termin ebenfalls H5 sind.
Im Prinzip ist das gesamte System verlogen und es stimmt nicht eine einzige Angabe - und da es keine Kontrolluntersuchungen in Referenzinstituten gibt, können die behaupten was sie wollen - wir können es glauben oder lassen - ob das rechtens ist, wage ich zu bezweifeln.
Als überzeugter und aktiver Demokrat behaupte ich: wir erleben hier eine von vielen Situationen, die zeigen, dass unsere Demokratie baden geht. Mit dieser Meinung bin ich natürlich alleine, die breite Masse glaubt ja gerne, dass wir von klugen und nicht korrumpierten Menschen regiert werden
JohannWesel
15.03.2017, 23:04
,@Tanny dann werde ich Frau Doktor jetzt mal fragen wie ich an eine vollständige und aufgeschlüsselte Liste über die Daten komme ohne Amtstierarzt zu sein und dann werde ich mal weiter sehen, Die glauben ja hoffentlich nicht das mir das so reicht
frag doch mal, ob du als Bürger dieses Landes an eine solche Liste kommst, ohne ein korruptes A..... zu sein
JohannWesel
15.03.2017, 23:07
In meinem Telefonat mit der GISAID, anlässlich meiner Freischaltung, äußerte sich mein Gesprächpartner, ein Epidemiologe, auch sehr kritisch über die Daten, die Regierungen den Wissenschaftlern zur Verfügung stellen und das Sie große Probleme, aufgrund der Lückenhaften und unvollständigen Berichterstattung, bei epidemiologischen Untersuchungen haben. Passt mit den lückenhaften Sequenzdaten aus Deutschland schön ins Bild. Man sieht schon, wer sich für eine "Erforschung" des Geschehens interessiert und wer nicht.
Korrupte A... interessiem sich nicht für eine wissenschafftliche Herangehensweise
Crazynaddl
15.03.2017, 23:12
Im Hinblick auf die morgige Veranstaltung, JETZT mit Leserbrief ;).
Als überzeugter und aktiver Demokrat behaupte ich: wir erleben hier eine von vielen Situationen, die zeigen, dass unsere Demokratie baden geht. Mit dieser Meinung bin ich natürlich alleine, die breite Masse glaubt ja gerne, dass wir von klugen und nicht korrumpierten Menschen regiert werden
Demokratie gibt es hier meiner Meinung nach schon lange nicht mehr.( Also ich bin Ossi und habe richtige Demokratie noch nie erlebt. auch Diktatur kann sehr gut funktionieren, aber immer nur mit den richtigen Menschen an der Spitze.
thusnelda1
15.03.2017, 23:22
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/25-000-Puten-ziehen-wieder-in-Anlage-in-Burglehn-ein;art1058,5876262
"25 000 Puten ziehen wieder in Anlage in Burglehn ein
Alt Zauche/Burglehn Seit Dienstag werden wieder Puten in der Farm in Burglehn eingestallt, teilt Thorsten Mahlstedt von der Moorgut Kartzfehn von Kamenke GmbH mit.
„Zunächst sind es etwa 25 000 Tiere, am Ende wird der Bestand wieder wie vorher bei 45 000 Tieren liegen“, sagt er. Die Sperrfrist nach dem Auftreten der Geflügelpest sei vom Landkreis Dahme-Spreewald wieder aufgehoben worden und die Belegung der Ställe erfolge unter behördlicher Aufsicht. „Das Aufstallgebot ist für uns nicht von Relevanz, da wir eine 100-prozentige Stallhaltung betreiben“, ergänzt er. "
Im Januar wurden in diesem Stall 45 000 Puten getötet.
http://www.lr-online.de/regionen/spreewald/luebben/Puten-in-Burglehn-werden-getoetet;art1058,5797052
100-prozentige Stallhaltung hatten die 45 000 getöteten Tiere ja auch.
Ich hätte so gern kommentiert und gefragt, ob man nach diesem "..."Es ist der größte anzunehmende Unfall für uns...." nicht doch mal ernsthaft über Sinn und Nutzen einer 100-prozentigen Stallhaltung und ganz besonders über die Anzahl der in 100-prozentiger Stallhaltung auf kleinstmöglichem Raum gehaltenen Tiere nachdenken sollte.
Aber die Kommentarfunktion ist scheinbar deaktiviert.
Nicolina
15.03.2017, 23:29
Demokratie gibt es hier meiner Meinung nach schon lange nicht mehr.( Also ich bin Ossi und habe richtige Demokratie noch nie erlebt. auch Diktatur kann sehr gut funktionieren, aber immer nur mit den richtigen Menschen an der Spitze.
Dieses Thema sollten wir hier außen vor lassen.
Dass wir zur Zeit von vielen Politikern enttäuscht sind, weil sie nicht umsetzen was uns für unsere Tiere so wichtig ist- steht auf einem anderen Blatt.
Crazynaddl
15.03.2017, 23:36
Nicolina, ich bin seit 25 Jahren enttäuscht. Tschuldigung @ all fürs OT.
Hunnenvolk
16.03.2017, 00:42
http://www.kv-hof-rehau.de/files/Einladung-Symposium-zur-Vogelgrippe.pdf
Mal sehen, wer dann da auftaucht ;)
Muss man sich anmelden, oder kann man einfach so auftauchen?
Nicolina
16.03.2017, 00:45
Nicolina, ich bin seit 25 Jahren enttäuscht. Tschuldigung @ all fürs OT.
Hast PN
Nicolina
16.03.2017, 01:03
Muss man sich anmelden, oder kann man einfach so auftauchen?
Tauch auf- wird schon passen :)
Hunnenvolk
16.03.2017, 01:58
Ok, mach ich!
Gab's den schon?
http://m.mainpost.de/regional/main-spessart/Grippe-Viruserkrankungen-Karlburg-Krankheitserreger-Landesaemter-Lebensmittelsicherheit-Tieraerztinnen-und-Tieraerzte-Todesursachen-Vogelarten-Vogelgrippe;art129810,9530091
Bayern lockert die Stallpflicht:
http://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?ID=BTB5ZwrxX0gZ8m5kgm3oFA%3D%3D
sternenstaub
16.03.2017, 10:15
ENDLICH. Raus mit den Huhns und genießen, solange die Stallpflicht aufgehoben ist.
metasequoia55
16.03.2017, 10:15
Bayern lockert die Stallpflicht:
http://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?ID=BTB5ZwrxX0gZ8m5kgm3oFA%3D%3D
das ist ja alles gut und schön, und vor allem auch erfreulich. aber wir dürfen nicht vergessen, dass die pläne für den nächsten seuchenzug schon in den schubladen bereit liegen!
Hunnenvolk
16.03.2017, 10:28
Bayern lockert die Stallpflicht:
http://www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/detailansicht.htm?ID=BTB5ZwrxX0gZ8m5kgm3oFA%3D%3D
Huch! Ich glaubst fast net :partytime
Hunnenvolk
16.03.2017, 10:30
das ist ja alles gut und schön, und vor allem auch erfreulich. aber wir dürfen nicht vergessen, dass die pläne für den nächsten seuchenzug schon in den schubladen bereit liegen!
Stimmt, nach der Stallpflicht ist vor der Stallpflicht!
metasequoia55
16.03.2017, 10:39
ich teile mal aus der facebookgruppe:
file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/User/Eigene%20Dateien/Downloads/Vogelgrippe%20Ministerium185556%20LSA%20%20_%2014. 03.2017.pdf
Hühner-Rookie
16.03.2017, 10:57
ENDLICH. Raus mit den Huhns und genießen, solange die Stallpflicht aufgehoben ist.
.....genau, weil bald wird dann wieder ein infiziertes Vögelchen aus der Tiefkühltruhe geholt und als aktueller Fall präsentiert.
Ich denke, das geschieht alles nur um uns Hobbyhalter kurzfristig zufrieden zu stellen. Dann kommt der neue Fund aus der Truhe und danach heißt es : " es ist leider immer noch nicht vorbei und wir kommen nicht umhin, es muss wieder aufgestallt werden.....".
....und wen freut das ? all die großen Brütereien und Mästerei, die uns offenbar als (wenn auch kleine) Konkurrenz sehen dürften.....
Maik_29413
16.03.2017, 10:58
ich teile mal aus der facebookgruppe:
file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/User/Eigene%20Dateien/Downloads/Vogelgrippe%20Ministerium185556%20LSA%20%20_%2014. 03.2017.pdf
Hatten wir, wenn ich mich nicht irre, gestern schon. - Hatte @Warnehof verlinkt.
Trotzdem danke dafür! - Wie wir ja schon befürchtet hatten, hat dieser Wahnsinn nun tatsächlich ein Menschenleben gekostet.
Herzliche Grüße von
Maik
metasequoia55
16.03.2017, 11:00
leider wird auch das die verantwortlichen wenig tangieren.
die finden doch garantiert eine ausrede, der mann sei krank gewesen, oder so ähnlich
Warnehof
16.03.2017, 11:07
leider wird auch das die verantwortlichen wenig tangieren.
die finden doch garantiert eine ausrede, der mann sei krank gewesen, oder so ähnlich
Das schlimme ist, er wollte nur alles richtig machen und hat den Verdacht beim ersten toten Tier selber gemeldet. Was leider mal wieder beweist, dass der Ehrliche der Dumme ist. Und die Mauschler in den Massenhaltungen durchkommen.
sternenstaub
16.03.2017, 11:14
Ich denke, das geschieht alles nur um uns Hobbyhalter kurzfristig zufrieden zu stellen. Dann kommt der neue Fund aus der Truhe und danach heißt es : " es ist leider immer noch nicht vorbei und wir kommen nicht umhin, es muss wieder aufgestallt werden.....".
Anders wird es nicht laufen. Der Kampf ist noch nicht herum und wird weiter gehen.
Aber heute genießen es die Huhns und ich, das die Federfreunde raus dürfen.
Warnehof
16.03.2017, 11:14
Garrel upgrade
Der letzte Ausbruch vom 14.03. ist deutlich weiter im Osten. Nähe B72, südlich Peterswald, Zum Verwuld, 2 Ställe in Reihe.
@alle Bayern:
STALLPFLICHT WIRD GELOCKERT!
https://www.rosenheim24.de/rosenheim/rosenheim-land/landkreis-rosenheim-ort51031/gefluegelpest-bayernweite-stallpflicht-wird-gelockert-7783905.html
Huhnihunde
16.03.2017, 11:34
BILD-Bald-Blöd
hier entscheidet der Meister selbst über die Stallpflicht der Alsterschwäne
http://www.bild.de/regional/hamburg/alster/alster-schwaene-in-quarantaene-50759414.bild.html
und hier haben die Schwäne entschieden: Schwan gehabt!
http://www.bild.de/regional/hamburg/alster/schwanen-paar-hat-alster-fuer-sich-allein-50839442.bild.html
jetzt purzeln plötzlich die Stallpflichten
http://www.focus.de/regional/bayern/landkreis-berchtesgadener-land-vogelgrippe-keine-stallpflicht-mehr-im_id_6798265.html
http://www.thueringen24.de/thueringen/article209950637/Vogelgrippe-Hier-darf-Gefluegel-wieder-ins-Freie.html
http://www.rnz.de/nachrichten/mosbach_artikel,-Stallpflicht-fuer-Gefluegel-im-Neckar-Odenwald-Kreis-endet-_arid,261696.html
und dieser Amtsvet braucht wohl noch diverse Aufklärungsstunden:
http://www.sz-online.de/nachrichten/wir-haben-jetzt-eine-vogelgrippe-app-3636339.html
ud hier wurde nach mehrfach positivem h5N8 Befund eingeschläfert - da wurde sogar Quarantäne versucht!
http://www.fr.de/rhein-main/alle-gemeinden/main-kinzig-kreis/main-kinzig-kranker-bussard-wurde-erloest-a-1220378
und bei ihm bin ich heute mal gespannt:
http://www.wetter.de/cms/streitthema-stallpflicht-agrarminister-und-landkreise-suchen-loesung-4102349.html
Ich freue mich für Euch in Bayern! :bravo
Genießt die freie Zeit, solange sie denn dauert, und denkt an uns, die wir weniger Glück haben, und drückt uns die Daumen, dass es auch bei uns irgendwann mal soweit ist :-[
Sprotte, die werden auch bei Euch jetzt aufheben, da bin ich mir sicher (außer vielleicht in den Gebieten wo die Massenhaltungen sitzen). Und beim nächsten Mal überschütten wir die mit Anträgen auf Ausnahmegenehmigung und Klagen.
Ich bin jetzt wieder richtig motiviert weiter zu kämpfen. Am 30.03. ist noch eine Veranstaltung in BY, ich hoffe bloß, die wird nicht abgesagt!
Muss man sich anmelden, oder kann man einfach so auftauchen?
ich bring dir ne einladung mit aber brauchen tust du keine
Das die Bayern uns BW´lern auch alles abkucken müssen, ein unselbstständiges Völkchen :-)..... ich denke, der Weg zu bundesweit wirklich risikobasierten Aufstallungen wird gerade beschritten.
Sprotte, die werden auch bei Euch jetzt aufheben, da bin ich mir sicher (außer vielleicht in den Gebieten wo die Massenhaltungen sitzen). Und beim nächsten Mal überschütten wir die mit Anträgen auf Ausnahmegenehmigung und Klagen.
Ich bin jetzt wieder richtig motiviert weiter zu kämpfen. Am 30.03. ist noch eine Veranstaltung in BY, ich hoffe bloß, die wird nicht abgesagt!
elja bestimmt wird sie stattfinden bin auch dort
der Fußballverein im Ort wird sich freuen, eben sind gut 20 von meinen Hühnern wie gewohnt auf den Fußballplatz marschiert...
Huhnihunde
16.03.2017, 12:27
der Fußballverein im Ort wird sich freuen, eben sind gut 20 von meinen Hühnern wie gewohnt auf den Fußballplatz marschiert...
Mit Ball? Hey Mädelz erstmal 'ne Runde Fussi spielen:laugh
der Fußballverein im Ort wird sich freuen, eben sind gut 20 von meinen Hühnern wie gewohnt auf den Fußballplatz marschiert...
:laugh
Das hätte ich zu gerne gesehen! ;)
Sprotte, die werden auch bei Euch jetzt aufheben, da bin ich mir sicher (außer vielleicht in den Gebieten wo die Massenhaltungen sitzen). Und beim nächsten Mal überschütten wir die mit Anträgen auf Ausnahmegenehmigung und Klagen.
Das ist ja das Problem, hier sitzen die Massentierhaltungen ÜBERALL! Mehr als ein Drittel der Fläche Niedersachsens hat mehr als 1000 Stück Geflügel pro Quadratmeter (Garrel läßt grüßen, ist bloß 25 km von mir entfernt...:()
Das die Bayern uns BW´lern auch alles abkucken müssen, ein unselbstständiges Völkchen :-)..... ich denke, der Weg zu bundesweit wirklich risikobasierten Aufstallungen wird gerade beschritten.
DAS hoffe ich auch.... ich bin zuversichtlich, schau mal: Es gibt neue Antworten auf unserem Wahl-O-Mat ;-) https://www.aktionsbuendnis-vogelfrei.com/wahl-17/
Penelope58
16.03.2017, 13:05
Von mir aus sind es 50 km bis Garrel, aber keine 500 m bis zu den Hähnchenmästern. Ca 200000 Tiere vermute ich. Stallpflicht bis 30.04. Meinen Hühnern macht das in ihren Volieren gar nicht so viel, aber wir fangen hier grade mit dem Verein klein wieder an und hätten schon eine Veranstaltung. Unsere Schau im November durfte auch schon nicht stattfinden. Wie soll man so neue Interessenten gewinnen? Leider haben die Leute beim Kreisveterinäramt nun so gar keinen Sinn für´s Federvieh. (für Hunde und Pferde allerdings auch nicht.. hmmm?)
Uuuuund wo bleibt mal wieder Sachsen - ich sag doch wir werden wieder die letzten sein. So genug gemeckert. Meine Hühner sind sowieso draußen.
Uuuuund wo bleibt mal wieder Sachsen - ich sag doch wir werden wieder die letzten sein. So genug gemeckert. Meine Hühner sind sowieso draußen.
vielleicht passiert ja bei euch morgen was wir werden sehen was heute in mek - pomm abläuft
penelope, dass NDS Probleme und zwar massive Probleme bei der Pferdehaltung macht, hat sich inzwischen auch in BY rumgesprochen.
Ich hadere jetzt mit der Stallpflicht mit der CSU und sie sind für mich nicht (mehr) wählbar, aber als Reiter habe ich aufgeatmet als ich vom tief roten NRW mit seinen Pferdehasser-Regelungen ins zutiefst schwarze Bayern gezogen bin. Selbst jetzt, 30 Jahre später ist es hier für die Reiter immer noch besser als damals in NRW. Aber hier wird es auch kontinuierlich schlechter.
vielleicht passiert ja bei euch morgen was wir werden sehen was heute in mek - pomm abläuft
Ja ich wollt mal ein bisschen rummaulen. Sachsen Anhalt und Brandenburg und S.-H. sind ja auch noch nicht im grünen Bereich. Aber ich denke auch das das noch nicht das Ende ist. Wer weiß was sie sich noch ausspinnen.
birgit23
16.03.2017, 14:31
Dann sind wir schon zu dritt :-((
Garrel ist 40 km entfernt und einen grossen Hähnchenmäster in der Nachbarschaft
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
KaosEnte
16.03.2017, 14:33
mein Federvieh ist frei!!!
Landkreis Landshut hat ab sofort (16.3.17) die Aufstallungspflicht aufgehoben.
http://www.landkreis-landshut.de/Landratsamt/Aktuelles.aspx?rssid=842eda61-dc40-43d6-92ae-cde439572392
hallo MGrie wir sind in gedanken bei dir in schwerin vorm landtag
und hoffen das du nicht alleine da stehst wir hoffen der backhaus kriegt einen dämpfer
und kann sich nicht gegen die mutigen 4 landräte und deren amtvets durchsetzten
viel glück aus bayern
Huhnihunde
16.03.2017, 15:33
Ja ich wollt mal ein bisschen rummaulen. Sachsen Anhalt und Brandenburg und S.-H. sind ja auch noch nicht im grünen Bereich. Aber ich denke auch das das noch nicht das Ende ist. Wer weiß was sie sich noch ausspinnen.
So sieht es aus! Stallpflicht bleibt trotz Aufhebung von Restriktionszonen bestehen. Verstehen tu ich's nicht...
http://www.focus.de/regional/brandenburg/landkreis-spree-neisse-tierseuchenrechtliche-allgemeinverfuegung-des-landkreises-spree-neisse-und-der-stadt-cottbus-vom-10-03-2017_id_6788777.html
Der „Fremdenverkehr“ kommt hier auch wieder in die Gänge.
Gäste auf „wertvollem deutschem Wirtschaftsgut“. …
Neeiiin, kein lecker Vogel an lecker Soße.
185566
Dafür aber Kranich, an frischer Restgülle. … na Hauptsache mit Soße.
So ist das hier halt. >>> Sarkasmus aus.
lG
Bernd
185567
Warnehof
16.03.2017, 16:58
Äh ja, kennt ihr schon Garrel? Was soll ich sagen, jetzt mal 6.000 Tiere
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/vogelgrippe-entwickelt-sich-zum-flaechenbrand_a_31,2,2677159344.html
Alles Gute, Meck.-Pomm., und TOI TOI TOI :daumenhoch
Ich hoffe, ihr kriegt den Backhaus klein!
Alles Gute, Meck.-Pomm., und TOI TOI TOI :daumenhoch
Ich hoffe, ihr kriegt den Backhaus klein!
Macht ihn zum Backhäuschen ;-) - oder gleich zum Ein-Personen-Grill...
Äh ja, kennt ihr schon Garrel? Was soll ich sagen, jetzt mal 6.000 Tiere
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/vogelgrippe-entwickelt-sich-zum-flaechenbrand_a_31,2,2677159344.html
die armen kleinsthalter im landkreis cloppenburg was werden die denken ob bei denen die stallpflicht für immer besteht ???
gluckenschiss
16.03.2017, 17:50
Leider nicht alle Bayern. In Regensburg ist nach wie vor Sperr- bzw. Beobachtungsgebiet.
Wir fiebern dem 24.03. entgegen. Drückt uns die Daumen! ICH WILL WIEDER HÜHNER!!!
Huhnihunde
16.03.2017, 18:35
Damals wurden die Handelsbeziehungen zwischen den Ausbruchsorten als Ursache des LPAI-Geschehens in NRW eruiert.
Leider bekomme ich nicht den ganzen Artikel rein. Nehme aber an, dass damals nicht das FLI federführend in der Suche nach der Ursache war- sonst wäre es wohl der Wildvogel gewesen...
https://amtstierarzt.de/zeitschrift-amtstieraerztlicher-dienst/647-atd-2-2012-epidemiologische-ermittlungen-im-landestierseuchenkontrollzentrum
Damals wurden die Handelsbeziehungen zwischen den Ausbruchsorten als Ursache des LPAI-Geschehens in NRW eruiert.
Leider bekomme ich nicht den ganzen Artikel rein. Nehme aber an, dass damals nicht das FLI federführend in der Suche nach der Ursache war- sonst wäre es wohl der Wildvogel gewesen...
https://amtstierarzt.de/zeitschrift-amtstieraerztlicher-dienst/647-atd-2-2012-epidemiologische-ermittlungen-im-landestierseuchenkontrollzentrum
Meinst Du das hier?
185574
Seite 28....
http://www.cvua-owl.de/download/pdffiles/dtgs50/Karen_Jacobsen_-_Niedrigpathogene_aviaere_Influenza_in_OWL_-_Rueck-_und_Ausblicke.pdf
So, ich habe Antwort vom FLI:
Sehr geehrte Frau,
die Untersuchungsergebnisse aus dem Nationalen Referenzlabor für Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest des Friedrich-Loeffler-Instituts gehen an das betroffene Bundesland (dort zuständige Behörden. Landesuntersuchungslabor) und an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). DAs BMEL meldet die Fälle offiziell an die OIE. Hierbei muss nicht jeder einzelne Fall bei Wildvögeln gemeldet werden, laut OIE-Vorgaben reicht die Meldung eines Fundes für die Bestimmung des Tierseuchenstatus eines Landes.
Mit freundlichen Grüßen,
und, was sagt uns das? Egal welche Zahlen veröffentlicht werden, sie sind alle nicht vollständig und nicht nachvollziehbar.
oder einfach nur: Miese Informationspolitik
Ich habe nochmal nachgefragt, ob ich das so richtig verstanden habe, aber ich fürchte ja.
wattwuermchen
16.03.2017, 19:38
Auch in NRW tut sich was
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/Vogelgrippe-Umweltministerium-hebt-Stallpflicht-in-NRW-auf-article3510247.html
na, da bin ich ja mal auf das Amtsblatt des Kreies Wesel morgen sehr gespannt ...
cliffififfi
16.03.2017, 20:04
Auf den Bochumer Seiten habe ich noch nichts gefunden.
Hier wird das Amtsblatt glaube ich immer montags veröffentlicht. Na mal abwarten ob sich hier was tut.
heute abend kommt auch Quer beim Bayerischen fernsehen 20 uhr15
soll auch was über hühner kommen
Hunnenvolk
16.03.2017, 20:12
ich bring dir ne einladung mit aber brauchen tust du keine
Danke :)
und immer noch keine neue Risikoeinschätzung des FLI. Die haben wohl zu viel mit ihrer Presseveranstaltung zu tun?
Alles Gute, Meck.-Pomm., und TOI TOI TOI :daumenhoch
Ich hoffe, ihr kriegt den Backhaus klein!
Das haben die Landkreise fein hingekriegt!
Jetzt wird sich zusammengesetzt und mit den Landkreisen gemeinsam die sinnvollen Risikogebiete festgelegt und ausserhalb davon dürfen dann die Tiere ab Samstag auch in Rostock, Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald am Samstag wieder raus.
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stallpflicht-in-MV-wird-ab-Sonnabend-aufgehoben,gefluegelpest648.html
Und wenn das Video dazu eingestellt ist, sehr Ihr auch alle Leute, die da waren....;)
Mienchen
16.03.2017, 20:23
Leider nicht alle Bayern. In Regensburg ist nach wie vor Sperr- bzw. Beobachtungsgebiet.
Wir fiebern dem 24.03. entgegen. Drückt uns die Daumen! ICH WILL WIEDER HÜHNER!!!
Ich drück Dir und allen die die Huhnis noch einsperren müssen ganz fest beide Daumen, dass auch bei
Euch genauso schnell und ohne Vorwarnung plötzlich und unerwartet die Stallpflicht aufgehoben bzw.
gelockert wird! Ich war heute ganz schön platt, aber genauso schnell bei den Puttchen und rauslassen
und husch in den Garten. Die haben sich jedenfalls ihre Freude anmerken lassen und sind flügelschlagend
um die Ecke verschwunden! Ein schöner Tag!
Nicht zuletzt Euch und Eurem Mut und Wissen und Beharrlichkeit zu verdanken!! :laola
Aber nicht vergessen : Nach der Stallpflicht ist vor der Stallpflicht!
Ich bleibe jedenfalls dem Forum und Euch allen treu, danke dass ihr mich in den letzten 4 Monaten nicht
alleingelassen habt mit allen Ängsten und allem Ärger! Ihr seid mir alle ans Herz gewachsen!!!
LG von Mienchen
Und wenn das Video dazu eingestellt ist, sehr Ihr auch alle Leute, die da waren....;)
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Vogelgrippe-Streit-um-Stallpflicht,nordmagazin41006.html
(Nicht vom Startbild irritieren lassen, einfach auf START drücken)
heute abend kommt auch Quer beim Bayerischen fernsehen 20 uhr15
soll auch was über hühner kommen
War ein kurzer Beitrag von Quer, aber auch typisch Quer. :prost
Kurz und prägnant: „Egal was die Politik festlegt, es nützt immer nur der Massentierhaltung“. weil … die Probleme treffen immer nur die BIO – Halter.
Es bleibe die Frage: „Alles Zufall? Wohl nicht….
Selbst die UNO würde die Zugvogeltheorie als Unsinn ablehnen, nur unsere Behörden nicht. :weglach
Mein Kommentar dazu: die nächste Grippewelle kommt ohnehin. Also lasst uns daran arbeiten.:mukkies
Jedenfalls gehört unbehandelte Einstreu aus der Hähnchenmast künftig nicht mehr unbehandelt auf den Acker. ... egal wie fein verteilt...
185593
… und das ist nur eine von vielen Baustellen.
lG
Bernd
185594
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Vogelgrippe-Streit-um-Stallpflicht,nordmagazin41006.html
(Nicht vom Startbild irritieren lassen, einfach auf START drücken)
hallo maria das war toll ihr zwei wart super
Mienchen
16.03.2017, 21:03
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Vogelgrippe-Streit-um-Stallpflicht,nordmagazin41006.html
(Nicht vom Startbild irritieren lassen, einfach auf START drücken)
Klasse MGrie, informativer Beitrag, Backauf war schon ein wenig kleiner!
LG von Mienchen
bernd gute einschätzung
an die anderen zu Quer es kam prof berthold und die familie Amann bei regensburg zu wort
Ich hoffe die Österreicher ziehen mit der Lockerung nach...
Huhnhilde
16.03.2017, 21:12
Klasse MGrie, informativer Beitrag, Backauf war schon ein wenig kleiner!
LG von Mienchen
Auch meinen vollsten Respekt MGrie, dass ihr zwei das durchgezogen habt. Klasse!
Und ich finde, der Backhaus sah am Ende des Videos ziemlich mitgenommen aus. Hoffentlich haben die in der Sitzung ihm so richtig zugesetzt, so sch... wie der aussah.
Möttchen
16.03.2017, 21:13
So, ich habe Antwort vom FLI:
Sehr geehrte Frau,
die Untersuchungsergebnisse aus dem Nationalen Referenzlabor für Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest des Friedrich-Loeffler-Instituts gehen an das betroffene Bundesland (dort zuständige Behörden. Landesuntersuchungslabor) und an das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). DAs BMEL meldet die Fälle offiziell an die OIE. Hierbei muss nicht jeder einzelne Fall bei Wildvögeln gemeldet werden, laut OIE-Vorgaben reicht die Meldung eines Fundes für die Bestimmung des Tierseuchenstatus eines Landes.
Mit freundlichen Grüßen,
und, was sagt uns das? Egal welche Zahlen veröffentlicht werden, sie sind alle nicht vollständig und nicht nachvollziehbar.
oder einfach nur: Miese Informationspolitik
Ich habe nochmal nachgefragt, ob ich das so richtig verstanden habe, aber ich fürchte ja.
Ein einziger Wildvogelbefund heißt also: in diesem Land ist ein "Seuchengeschehen"....?
(in der Humanmedizin würde das unter "seltene Krankheiten" laufen, mal zugespitzt gesagt)
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/quer/170316-quer-komplett-100.html
DIE KOMPLETTE qUER SENDUNG AB min 6.05 gehts mit die hühner los
So, ich habe Antwort vom FLI:
Sehr geehrte Frau,
die Untersuchungsergebnisse aus dem Nationalen Referenzlabor für Aviäre Influenza (AI) / Geflügelpest des Friedrich-Loeffler-Instituts gehen an ... Hierbei muss nicht jeder einzelne Fall bei Wildvögeln gemeldet werden, laut OIE-Vorgaben reicht die Meldung eines Fundes für die Bestimmung des Tierseuchenstatus eines Landes.
Mit freundlichen Grüßen,
und, was sagt uns das? Egal welche Zahlen veröffentlicht werden, sie sind alle nicht vollständig und nicht nachvollziehbar.
oder einfach nur: Miese Informationspolitik
Ich habe nochmal nachgefragt, ob ich das so richtig verstanden habe, aber ich fürchte ja.
präzise ausgedrückt: Unwissenschaftliche, politisch motivierte Stimmungsmache.
Wen interessieren schon reale Todesursachen.
So lange die bösen Zugvögel schuld sind, ist die Massentierhaltung in der „unschuldigen“ Opferrolle und kann für Nichts.
So bleiben nicht nur die privaten Kleinhaltungen auf der Strecke sondern auch die Wahrheit.
185610
… Zeit das zu ändern ….
lG
Bernd
185609
Buschhahn
16.03.2017, 22:19
Hühner raus und fertig!!!!!!!!!!!
Hier kenne ich kaum jemanden, der seine Tiere nicht schon längst draußen hat.
birgit23
16.03.2017, 22:32
Die Tiere büxen alle aus oder werden ausgesetzt.
Die. auf dem Weg z Arbeit eine Höckergans auf dem Grünstreifen an der B69...wie hingestellt und nicht abgeholt. Mittags auf dem Rückweg war sie weg, sonst hätte ich sie mitgenommen.
Gestern bei der Arbeit flitzt am späten Nachmittag ein Perlhuhn durch den Garten. Siedlung mit Sackgasse. Habe in der Ecke nie Perlhühner rufen gehört.
Es ist sehr schnell weitergedüst. Keine Chance es einzufangen.
Beide Tiere zwischen VEC und CLP
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
JohannWesel
16.03.2017, 23:06
na, da bin ich ja mal auf das Amtsblatt des Kreies Wesel morgen sehr gespannt ...
ich auch!
Das haben die Landkreise fein hingekriegt!
Jetzt wird sich zusammengesetzt und mit den Landkreisen gemeinsam die sinnvollen Risikogebiete festgelegt und ausserhalb davon dürfen dann die Tiere ab Samstag auch in Rostock, Schwerin, Mecklenburgische Seenplatte und Vorpommern-Greifswald am Samstag wieder raus.
http://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Stallpflicht-in-MV-wird-ab-Sonnabend-aufgehoben,gefluegelpest648.html
Und wenn das Video dazu eingestellt ist, sehr Ihr auch alle Leute, die da waren....;)
Super MGrie - toll gelaufen! :resp
Ich freue mich, dass ihr eure Hühner wieder rauslassen dürft!
Ja, der sah schon zwanzig Spuren weniger selbstsicher aus, der gute Herr Backhaus, mein lieber Scholli, als ob er gleich in Tränen ausbricht...
Sehr gute Arbeit!
Stallknecht
17.03.2017, 00:59
Auch in NRW tut sich was
http://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/Vogelgrippe-Umweltministerium-hebt-Stallpflicht-in-NRW-auf-article3510247.html
Passend dazu auch :
http://www.aachener-zeitung.de/lokales/region/vogelgrippe-umweltministerium-hebt-stallpflicht-in-nrw-auf-1.1581074
Und mal wieder darf der Kreis selbst entscheiden ! Na da bin ich aber nun mal gespannt was hier morgen nun kommt. Sollte es weiterhin trotz anderer NRW - Ministerumsrisikoempfehlungsliste & aktuellem Upgrade ( wann war das erstmals der Fall ? schon Anfang Februar ? ) bei der kompletten Aufstallung im Kreis bleiben, ziehe ich andere Massnahmen in Betracht ! Gerade heute habe ich natürlich wegen der kommenden Regenfront im Auslauf Klee und Wiesensamen ausgebracht, aber das wäre mir dann wirklich auch egal. Für die kommende mögliche Stallpflicht habe ich zudem meine Rechtsschutzversicherung passend geändert, noch einmal schlucke ich das so nicht mehr, das ist 100 prozentig sicher.
Und es ist wirklich so, überall wo man schaut rennen die Tiere auch nahe der Strassen schon länger draussen herum, vermutlich weil es vielen Haltern egal ist bzw. anders schon lange gar nicht mehr geht. Meine grösse Angst ist nun aber, wenn sie raus dürfen, wie bekomme ich sie dann wieder hinein ? Das wird sicherlich noch spannend werden, denn ich selbst würde mich auch nicht gleich wieder freiwillig einknasten lassen.
Ich freue mich für alle die ihre Tiere heute schon draussen hatten ! Bei mir waren sie heute in der total zerzausten Voliere zumindest mal sehr viel Sonnenschein ausgesetzt, was man auch gleich an der stark gestiegenen Eieranzahl feststellen konnte. :)
Für alle die da immer noch mit Herzblut all ihre Freizeit hinein gesteckt haben, meinen ganz grossen DANK. Ich bin schon vor ein paar Wochen aus Zeitmangel und anderer Gründe auf die Seitenlinie gegangen. Ich weiss aber auch, nach der Stallpflicht ist vor der Stallpflicht, der Kampf und Schrecken wird wohl leider weiter gehen. :(
Aber sollte die Sache jetzt mal erst durch sein, so können sich die armen Tiere wenigstens mal erst erholen und den Sommer geniessen. Da bleibt nur zu hoffen dass Kropfverstopfungen ausbleiben, nicht dass die sich mit Grünzeug gleich überfressen.
Stallknecht
17.03.2017, 01:01
Ja, der sah schon zwanzig Spuren weniger selbstsicher aus, der gute Herr Backhaus, mein lieber Scholli, als ob er gleich in Tränen ausbricht...
Sehr gute Arbeit!
Irgendwie sieht er so aus, als ob er derbe gerüffelt wurde. :D
Aber so verläuft das Leben halt, immer der Linie der Sinuskurve nach, mal ist man ganz oben und mal ist man ganz unten.
Es ist noch nicht offiziell, aber auch Bayern will nun die Stallpflicht lockern:
http://www.sueddeutsche.de/bayern/vogelgrippe-gefluegel-stallpflicht-gelockert-1.3422392
http://www.mittelbayerische.de/bayern/oberpfalz-nachrichten/die-stallpflicht-wird-gelockert-21684-art1498017.html
und gestern stand noch drin Stallpflicht bis 20. Mai
http://www.mittelbayerische.de/bayern/oberpfalz-nachrichten/gefluegel-scharrt-schon-mit-den-krallen-21684-art1497868.html
***altsteirer***
17.03.2017, 08:01
Es ist noch nicht offiziell, aber auch Bayern will nun die Stallpflicht lockern:
Doch doch, das ist schon offiziell. Die meisten Landkreise hatten ihre Homepage gestern schon aktualisiert.
metasequoia55
17.03.2017, 08:08
und so siehts heute im saalekreis aus:
https://www.saalekreis.de/de/presse__publikationen/gefluegelpest-aktuelle-sperr-und-beobachtungsgebietestallpflicht-gilt-weiterhin.html :wall
https://www.lkspn.de/aktuelles/presse/pressemitteilungen/15059-tierseuchenrechtliche-allgemeinverfugung-des-landkreises-spree-neisse-und-der-stadt-cottbus-vom-10032017.html
Gibt es nicht, oder? Und Kartzfehn stallt wieder auch wieder neu ein.
Ach Mensch,ich freue mich so für Euch und die Tiere.
Bin selbst mittlerweile total verzweifelt,denn bei uns (Landkreis Limburg Weilburg)tut sich so rein gar nichts.
Wir hatten KEINEN EINZIGEN Fall in unserem LK,müssen aber immer noch aufstallen.
Ich werde bald noch verrückt und könnte nur noch heulen.
LG
Susanne
und so siehts heute im saalekreis aus:
https://www.saalekreis.de/de/presse__publikationen/gefluegelpest-aktuelle-sperr-und-beobachtungsgebietestallpflicht-gilt-weiterhin.html :wall
Ach nee das ist ja zum ... Wir wohnen ja wirklich nicht weit voneinander entfernt - würde mich nicht wundern, wenn LE und der Kreis um Merseburg/ Schkopau sich die Influenza immer hin und her reicht. Habt ihr in der Gegend viele Großgeflügelställe/ Mastanlagen?
Bei uns auch nicht- sie schaffen gerade mal, die seit Januar bestehenden Restriktionsgebiete - und Sperrgebiete aufzuheben.
Manche Unternehmen stallen nach drei Wochen wieder ein, und hier ist Dauer-Stallpflicht....
metasequoia55
17.03.2017, 08:27
zumindest sind wir keine geflügelhochburg. wir haben zwar ein paar mittlere geflügelbetriebe hier, aber soweit ich weiß nur legehennen und hähnchenmast. der betrieb in unserer nähe, in steuden hat auch freilandhaltung. die warten schon händerringend auf ein ende dieses mistes. ich werde nachher mal der pressesprecherin unseres landkreises das skript von reiss/bhagdi und ein paar erklärende worte zukommen lassen.
Das ist eine gute Idee. Auf meine Briefe an die betreffenden Minister ist natürlich keien Rückmeldung gekommen.
Huhnihunde
17.03.2017, 09:11
Allen von der Stallpflicht Betroffenen, sei als Argumentationshilfe den Amtveterinären oder Behörden gegenüber, der folgende Artikel von K. Steinof et al.: Die "Wildvogelthese" zum Auftreten hoch pathogener Vogelgrippeviren (Stand Juli 2015), empfohlen! :jaaaa:
Hier wird die Wildvogelthese des FLI in alle Einzelteile zerpflückt und widerlegt. Keine Panik, nur die erste Seite ist auf Englisch, alles Folgende auf Deutsch.
Der Artikel ist ziemlich lang, lohnt sich aber zu lesen!:jaaaa:
http://www.vogelwelt.com/wp-content/uploads/2016/11/VoWe135-131-146-Steiof-et-al-Vogelgrippe.pdf
zw.lachs
17.03.2017, 09:44
Hallo
Ich freue mich für alle die diesen Wahnsinn nun erstmal hinter sich haben . Hier in Sachsen wird sich erstmal nichts ändern speziell in meinem Landkreis . Laut Aussage des VETAmtes aktuell neue Funde Sperr und Beobachtungsgebiete wurden ja eh vorsoglich auf unbestimmte Zeit eingerichtet und werden nun weiter am leben gehalten . Wir sollen Volieren bauen und den Tieren umgotteswillen kein Graß oder Grünzeug aus der gefährlichen Umwelt füttern . 4 Wochen wirds auf alle Fälle noch dauern bis sich vielleicht etwas ändert . Ich könnte platzen vor Blutdruck.
Günter Droste
17.03.2017, 09:45
Nach dem gestrigen Einlenken des Ministeriums in Düsseldorf und der Aufhebung der dortigen Vorgaben fallen heute in den Landkreisen Nordrhein-Westfalens reihenweise die Aufstallanordnungen.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich die Aufhebung bestätigen für Minden-Lübbecke (ab 18.03.), Steinfurt, Ahaus, Borken-Bocholt und Warendorf.
Warnehof
17.03.2017, 09:58
So, ich habe Antwort vom FLI:
.....
und, was sagt uns das? Egal welche Zahlen veröffentlicht werden, sie sind alle nicht vollständig und nicht nachvollziehbar.
oder einfach nur: Miese Informationspolitik
Ich habe nochmal nachgefragt, ob ich das so richtig verstanden habe, aber ich fürchte ja.
Ja hast Du. Das sind Vorgaben der EU. Also dürfte die einzige halbwegs stimmige Datenbank, das TSN sein und da kommt der Bürger nicht ran.
Warnehof
17.03.2017, 10:07
Nun wird interessant für unsere lokalen Vertreter:
Es gibt eine Diskussionsrunde am 22.03. von 15:00 - 16:00 Uhr in Wardenburg. Schafft das da jemand von Euch hin?
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/diskussionsrunde-zum_a_31,2,2688122927.html
JohannWesel
17.03.2017, 10:09
Nach dem gestrigen Einlenken des Ministeriums in Düsseldorf und der Aufhebung der dortigen Vorgaben fallen heute in den Landkreisen Nordrhein-Westfalens reihenweise die Aufstallanordnungen.
Zum jetzigen Zeitpunkt kann ich die Aufhebung bestätigen für Minden-Lübbecke (ab 18.03.), Steinfurt, Ahaus, Borken-Bocholt und Warendorf.
Ich habe gerade beim Vet-Amt angerufen: Wesel ist auch von der Stallpflicht befreit!
Warnehof
17.03.2017, 10:25
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin/Vogelgrippe-Streit-um-Stallpflicht,nordmagazin41006.html
(Nicht vom Startbild irritieren lassen, einfach auf START drücken)
Sehr souveräner TV Auftritt, Gratulation. Und natürlich ein Dank an die Landräte und deren Veterinäre. Hoffentlich bleibt das keine Eintagsfliege. Die Landkreise sollten sich auch im Herbst an die Regel Experten vor Politik erinnern.
Penelope58
17.03.2017, 10:35
Nun wird interessant für unsere lokalen Vertreter:
Es gibt eine Diskussionsrunde am 22.03. von 15:00 - 16:00 Uhr in Wardenburg. Schafft das da jemand von Euch hin?
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/diskussionsrunde-zum_a_31,2,2688122927.html
Mal sehen, so weit ist es nicht.
Warnehof
17.03.2017, 11:17
Mal sehen, so weit ist es nicht.
Ich hatte gerade nachgesehen. Das Nordwestradio liegt im Internet auf. Die Sendung läuft am 22.034. ab 18:05.
Nun wird interessant für unsere lokalen Vertreter:
Es gibt eine Diskussionsrunde am 22.03. von 15:00 - 16:00 Uhr in Wardenburg. Schafft das da jemand von Euch hin?
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/diskussionsrunde-zum_a_31,2,2688122927.html
Ich werde da auch hingehen. Ist ja quasi um die Ecke...!
Allerdings ist öffentliches Diskutieren, und dann noch im Radio, nicht so meins (ich mache das lieber schriftlich oder im persönlichen Gespräch) ;)
Vielleicht kommt ja noch jemand, der unsere Position auch verbal gut rüberbringen kann?
Möttchen
17.03.2017, 12:49
Hallo
Ich freue mich für alle die diesen Wahnsinn nun erstmal hinter sich haben . Hier in Sachsen wird sich erstmal nichts ändern speziell in meinem Landkreis . Laut Aussage des VETAmtes aktuell neue Funde Sperr und Beobachtungsgebiete wurden ja eh vorsoglich auf unbestimmte Zeit eingerichtet und werden nun weiter am leben gehalten . Wir sollen Volieren bauen und den Tieren umgotteswillen kein Graß oder Grünzeug aus der gefährlichen Umwelt füttern . 4 Wochen wirds auf alle Fälle noch dauern bis sich vielleicht etwas ändert . Ich könnte platzen vor Blutdruck.
Kein Grünzeug aus der Umwelt?
Gehört zu den Leuten, die denken, Gemüse wächst im Supermarkt?
Egal , was Du kaufst, wenns nicht explizit Treibhaus ist, kanns genauso woher kommen, wo Wildvögel koten.
Penelope58
17.03.2017, 12:51
Mal sehen, wenn ich mich genug ärger, kann ich das wahrscheinlich schon. Wenn nötig ... ;) Immerhin ist einer vom WAI dabei und Herr Meyer ist auch nicht ohne ...
Mal sehen, wenn ich mich genug ärger, kann ich das wahrscheinlich schon. Wenn nötig ... ;) Immerhin ist einer vom WAI dabei und Herr Meyer ist auch nicht ohne ...
Super :daumenhoch
Vielleicht kann birgit23 ja auch kommen, wohnt ja auch in der Nähe :)
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/drei-weitere_a_31,2,2693188219.html
die nächsten 3 ställe in garrel mit 12000+1700+2500 tieren werden zum töten vorbereitet verdachtfälle h5 nachweis
was passiert da ???
@ sil # 16715 mich kannste mit vollen namen drunter setzen der brief ist toll
frank ritter
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/drei-weitere_a_31,2,2693188219.html
die nächsten 3 ställe in garrel mit 12000+1700+2500 tieren werden zum töten vorbereitet verdachtfälle h5 nachweis
was passiert da ???
Ganz einfach, die industrielle Putenhaltung implodiert endlich. Damit sollte eigentlich jedem endlich klar werden, dass strukturelle Probleme in der Geflügelwirtschaft das HPAI-Geschehen massiv fördern und die aktuellen Bedingungen (Ausfallquote 10%) nicht zukunftsfähig sind.
Huhnihunde
17.03.2017, 13:45
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/drei-weitere_a_31,2,2693188219.html
die nächsten 3 ställe in garrel mit 12000+1700+2500 tieren werden zum töten vorbereitet verdachtfälle h5 nachweis
was passiert da ???
Schon kommentiert>:(
***altsteirer***
17.03.2017, 14:15
https://www.nwzonline.de/cloppenburg/wirtschaft/drei-weitere_a_31,2,2693188219.html
die nächsten 3 ställe in garrel mit 12000+1700+2500 tieren werden zum töten vorbereitet verdachtfälle h5 nachweis
was passiert da ???
Ich nehme an die einsame, tote Wildente vom 2. Januar ist nach wie vor ursächlich für das Geschehen im Lkrs. Cloppenburg!? Natürlich auch schon für die Fälle aus 2016...
Ihr Geist spukt Nacht für Nacht um die Mästereien und kontaminiert die frische Einstreu, woraufhin die kerngesunden Puttchen reihenweise umfallen?!
Gibt es zu dieser massiven Häufung mittlerweile eigentlich mal irgendeine offizielle Stellungnahme? Ich lese immer nur "kommt nicht zur Ruhe", "neuer Verdachtsfall" etc. Aber wundert sich da oben wirklich niemand? ???
Ich nehme an die einsame, tote Wildente vom 2. Januar ist nach wie vor ursächlich für das Geschehen im Lkrs. Cloppenburg!? Natürlich auch schon für die Fälle aus 2016...
Ihr Geist spukt Nacht für Nacht um die Mästereien und kontaminiert die frische Einstreu, woraufhin die kerngesunden Puttchen reihenweise umfallen?!
Gibt es zu dieser massiven Häufung mittlerweile eigentlich mal irgendeine offizielle Stellungnahme? Ich lese immer nur "kommt nicht zur Ruhe", "neuer Verdachtsfall" etc. Aber wundert sich da oben wirklich niemand? ???
Die wundern sich nicht, die wissen genau wo es kränkelt. Die versuchen bloß ohne das Gesicht zu verlieren aus der Angelegenheit raus zu kommen und diese Abzuschließen.
***altsteirer***
17.03.2017, 14:25
Die wundern sich nicht, die wissen genau wo es kränkelt. Die versuchen bloß ohne das Gesicht zu verlieren aus der Angelegenheit raus zu kommen und diese Abzuschließen.
Was die Betreiber angeht - klar. Aber Bevölkerung und Politik müssen bei so einem unglaublichen Geschehen doch mal aufmerksam werden.
Hier hat jeder ohne Hühner die Vogelgrippe verschlafen. Hat sich ja nichts getan. Aber im Lkrs. Cloppenburg brennt's ja wirklich lichterloh!
Ich nehme an die einsame, tote Wildente vom 2. Januar ist nach wie vor ursächlich für das Geschehen im Lkrs. Cloppenburg!? Natürlich auch schon für die Fälle aus 2016...
Ihr Geist spukt Nacht für Nacht um die Mästereien und kontaminiert die frische Einstreu, woraufhin die kerngesunden Puttchen reihenweise umfallen?!
Gibt es zu dieser massiven Häufung mittlerweile eigentlich mal irgendeine offizielle Stellungnahme? Ich lese immer nur "kommt nicht zur Ruhe", "neuer Verdachtsfall" etc. Aber wundert sich da oben wirklich niemand? ???
für alle nur zur info
ja so wars seit 2.3.17-17.3.17 --- 15 ausbrüche davon 13 in garrel einer in bösel und einer in friesoythe
mit insgesamt 163200 gekeulten puten dazu kommt noch wittmund mit 24800 enten
also bis auf den zoo in greifswald 1 toter pfau alles industrieelle anlagen was für ein ergebnis kann also nur am toten wildvogel liegen was sonst ???
Penelope58
17.03.2017, 14:38
Für den toten Pfau in Greifswald kann man aber nicht die tote Wildente verantwortlich machen. So weit schafft ihr Geist es dann doch nicht ;)
Huhnihunde
17.03.2017, 14:56
Das nenn ich mal Mord mit Aussicht:
Gekeulte Bestände ohne Befund. Erfüllt meiner Ansicht nach Tierschutzgesetz den Straftatbestand: Tötung ohne "vernünftigen" Grund.
Der Tag. Eine Million Tiere wegen Vogelgrippe getötet
http://n-tv.de/der_tag/Eine-Million-Tiere-wegen-Vogelgrippe-getoetet-article19726834.html
Miss Boogle
17.03.2017, 15:35
Bezüglich der Diskussionsrunde in Wardenburg: besteht die Möglichkeit Minister Meyer und die weiteren "wichtigen" Personen das Skript von Prof. Reiß und (Name vergessen) auszuhändigen? Ich würde auch die Kosten für 10 Stück übernehmen, bin aber nicht vor Ort. Hat jemand noch Exemplare???
Warnehof
17.03.2017, 15:48
Ich werde da auch hingehen. Ist ja quasi um die Ecke...!
Allerdings ist öffentliches Diskutieren, und dann noch im Radio, nicht so meins (ich mache das lieber schriftlich oder im persönlichen Gespräch) ;)
Vielleicht kommt ja noch jemand, der unsere Position auch verbal gut rüberbringen kann?
Das klingt eher nach Zuhören und Podiumsdiskussion.
Warnehof
17.03.2017, 15:55
Kein Grünzeug aus der Umwelt?
Gehört zu den Leuten, die denken, Gemüse wächst im Supermarkt?
Egal , was Du kaufst, wenns nicht explizit Treibhaus ist, kanns genauso woher kommen, wo Wildvögel koten.
Du sollst das nur nicht aus Deinem (unkontrollierten) Garten nehmen. Industrieller Massenanbau ist ja hygienisch unbedenklich. ;)
Warnehof
17.03.2017, 16:02
Ich nehme an die einsame, tote Wildente vom 2. Januar ist nach wie vor ursächlich für das Geschehen im Lkrs. Cloppenburg!? Natürlich auch schon für die Fälle aus 2016...
Ihr Geist spukt Nacht für Nacht um die Mästereien und kontaminiert die frische Einstreu, woraufhin die kerngesunden Puttchen reihenweise umfallen?!
Gibt es zu dieser massiven Häufung mittlerweile eigentlich mal irgendeine offizielle Stellungnahme? Ich lese immer nur "kommt nicht zur Ruhe", "neuer Verdachtsfall" etc. Aber wundert sich da oben wirklich niemand? ???
Nächste Gelegenheit zum Erfahren könnte Dienstag sein, der Chef vom LAVES kommt ja auch, ich bin gespannt welche Wildenten-Mäuse-Kerbtier-Staub Theorie er uns anbieten wird.:-[
Warnehof
17.03.2017, 16:08
Was die Betreiber angeht - klar. Aber Bevölkerung und Politik müssen bei so einem unglaublichen Geschehen doch mal aufmerksam werden.
Hier hat jeder ohne Hühner die Vogelgrippe verschlafen. Hat sich ja nichts getan. Aber im Lkrs. Cloppenburg brennt's ja wirklich lichterloh!
Noch haben Sie dort nicht den Höchststand von 2008 mit 43 Betrieben erreicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in der Region ernsthafter Widerstand formiert, dass wird eher totgeschwiegen. Wenn man von oben die Gegend anschaut, hat eigentlich jeder einen Stall in seiner Nachbarschaft und das seit Jahren. Wenn ich da an das Interview mit der Frau Behrens denke, 300 m vom gerade gekeulten Stall entfernt, die sind da völlig abgestumpft. Außerdem ist das höhere Gewalt oder eine Naturkatastrophe, da kann man ja eh nichts machen .
birgit23
17.03.2017, 16:08
Mh, ich würde euch wohl evtl. nach Wardenburg begleiten. Als Verstärkung. Bin aber nicht so mutig und redegewant das ich mich mit den "Großen" anlege.
Göga will nicht mit, weil er meint, das man sich eh nur noch mehr aufregen würde.... Mal sehen, ob er sich noch überreden läßt.
Wer fährt alles dahin und kann mich jemand mitnehmen. Bitte PN
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
17.03.2017, 16:11
Und was ist denn mit Anke P., die hat es auch nicht so weit.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
***altsteirer***
17.03.2017, 16:29
Noch haben Sie dort nicht den Höchststand von 2008 mit 43 Betrieben erreicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in der Region ernsthafter Widerstand formiert, dass wird eher totgeschwiegen. Wenn man von oben die Gegend anschaut, hat eigentlich jeder einen Stall in seiner Nachbarschaft und das seit Jahren. Wenn ich da an das Interview mit der Frau Behrens denke, 300 m vom gerade gekeulten Stall entfernt, die sind da völlig abgestumpft. Außerdem ist das höhere Gewalt oder eine Naturkatastrophe, da kann man ja eh nichts machen .
Grmpf! >:(
Wahrscheinlich wird's so sein. Und einflussreich werden die Großen dort auch sein. Gewerbesteuer, Arbeitgeber, Spender für Feuerwehr und Schützenverein und natürlich der monatliche Skatabend in der Dorfgaststätte.
Braucht man doch "Unruhestifter" von außen...
Huhnihunde
17.03.2017, 16:59
Noch haben Sie dort nicht den Höchststand von 2008 mit 43 Betrieben erreicht. Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich in der Region ernsthafter Widerstand formiert, dass wird eher totgeschwiegen. Wenn man von oben die Gegend anschaut, hat eigentlich jeder einen Stall in seiner Nachbarschaft und das seit Jahren. Wenn ich da an das Interview mit der Frau Behrens denke, 300 m vom gerade gekeulten Stall entfernt, die sind da völlig abgestumpft. Außerdem ist das höhere Gewalt oder eine Naturkatastrophe, da kann man ja eh nichts machen .
Da muß man auch nichts machen solange Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert werden.:neee:
Meint: solange Steuerzahler und TSK zahlen.
Und die zahlen, weil gemeldet ist immer der höchstzulässige Bestand bei Einstallungsbeginn, wen interessiert da noch wieviele Tiere vor Ausbruch der Pest aufgrund der normalen Mortalitätsrate die Münze sowieso schon im Schnabel hatten.
Vielleicht sollte man diesen Umstand mal dem Bundesrechnungshof oder dem Bund der Steuerzahler mitteilen:jaaaa:
birgit23
17.03.2017, 18:08
Wichtige Programmänderung!!!!
Wir fahren zu zweit aus 49377 nach Wardenburg.
Göga kommt mit und wir könnten noch 2-3 Leute auf direktem Weg mit einladen.
Bis max. 17Uhr könnten wir teilnehmen.
Was ist mit flatter? Die hat auch nicht so weit.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Ganz einfach, die industrielle Putenhaltung implodiert endlich. Damit sollte eigentlich jedem endlich klar werden, dass strukturelle Probleme in der Geflügelwirtschaft das HPAI-Geschehen massiv fördern und die aktuellen Bedingungen (Ausfallquote 10%) nicht zukunftsfähig sind.
Ich nehme an die einsame, tote Wildente vom 2. Januar ist nach wie vor ursächlich für das Geschehen im Lkrs. Cloppenburg!? Natürlich auch schon für die Fälle aus 2016...
Ihr Geist spukt Nacht für Nacht um die Mästereien und kontaminiert die frische Einstreu, woraufhin die kerngesunden Puttchen reihenweise umfallen?!
Gibt es zu dieser massiven Häufung mittlerweile eigentlich mal irgendeine offizielle Stellungnahme? Ich lese immer nur "kommt nicht zur Ruhe", "neuer Verdachtsfall" etc. Aber wundert sich da oben wirklich niemand? ???
Das nenn ich mal Mord mit Aussicht:
Gekeulte Bestände ohne Befund. Erfüllt meiner Ansicht nach Tierschutzgesetz den Straftatbestand: Tötung ohne "vernünftigen" Grund.
Der Tag. Eine Million Tiere wegen Vogelgrippe getötet
http://n-tv.de/der_tag/Eine-Million-Tiere-wegen-Vogelgrippe-getoetet-article19726834.html
Da muß man auch nichts machen solange Verluste sozialisiert und Gewinne privatisiert werden.:neee:
Meint: solange Steuerzahler und TSK zahlen.
Und die zahlen, weil gemeldet ist immer der höchstzulässige Bestand bei Einstallungsbeginn, wen interessiert da noch wieviele Tiere vor Ausbruch der Pest aufgrund der normalen Mortalitätsrate die Münze sowieso schon im Schnabel hatten.
Vielleicht sollte man diesen Umstand mal dem Bundesrechnungshof oder dem Bund der Steuerzahler mitteilen:jaaaa:
Tatsache ist doch, dass mit den offiziell zur Anwendung kommenden Begründungen zur Handlungsweise KEINE wissenschaftlich haltbare Beweisführung für die Unabdingbarkeit verbunden ist.
Das was da an sog. Beweisführung vorgetragen wird, würde z.B. im Rahmen eines Gerichtsprozesses die Verteidiger jedes Angeklagten zu Lachsalven veranlassen. Man stelle sich vor in einem Mordprozess würde die Staatsanwaltschaft folgendes vortragen: „Wir haben in 10 Jahren Ermittlungsverfahren nichts handfestes gegen den Angeklagten herausgefunden, aber wir können nicht mit letzter Sicherheit ausschließen, dass der Angeklagte schuldig ist“. Deshalb beantragen wir gegen den Angeklagten eine lebenslange Haftstrafe.
Es klingt bescheuert, aber genauso handfest lächerlich ist die Basis (Zugvogelthese) für das derzeitige staatliche Handeln zum Thema Vogelgrippe.
Was passiert eigentlich, wenn Jemand Anzeige erstattet wegen des Verdachts auf Veruntreuung von Millionen öffentlicher Mittel, verbunden mit dem Hinweis darauf, dass keine ausreichend bewiese Begründung für die Richtigkeit der Verfahrensweise vorliegt?
Was passiert eigentlich, wenn ein Richter den für ihn dann verbindlichen Amtsermittlungsgrundsatz ernst nimmt und wirklich seine Arbeit macht?
Ist nur mal ein kurzes Gedankenspiel.
lG
Bernd
185662
Huhnihunde
17.03.2017, 18:45
Allen von der Stallpflicht Betroffenen, sei als Argumentationshilfe den Amtveterinären oder Behörden gegenüber, der folgende Artikel von K. Steinof et al.: Die "Wildvogelthese" zum Auftreten hoch pathogener Vogelgrippeviren (Stand Juli 2015), empfohlen! :jaaaa:
Hier wird die Wildvogelthese des FLI in alle Einzelteile zerpflückt und widerlegt. Keine Panik, nur die erste Seite ist auf Englisch, alles Folgende auf Deutsch.
Der Artikel ist ziemlich lang, lohnt sich aber zu lesen!:jaaaa:
http://www.vogelwelt.com/wp-content/uploads/2016/11/VoWe135-131-146-Steiof-et-al-Vogelgrippe.pdf
@Putin15
Hast du den von mir verlinkten Artikel schon gelesen? Sorry für das Selbstzitat, aber ich denke in dem Artikel steckt viel Zündstoff für das FLI.
Auch mir wurde nach dem Lesen erst klar, was es bedeutet, wenn in Beobachtungsgebieten keine Vögel zur Aufstockung von Naturpopulationen ausgebracht werden dürfen. War völlig Huhn-fixiert.
Hiermit sind aber wohl die Enten gemeint, die in Europa jedes Jahr aus der Entenzucht zu Hunderttausenden zur Aufstockung der Jagdbestände aus der Zucht in die Natur entlassen werden.
Und was wissen wir?! In Entenbeständen halten sich LPAI-Viren ohne klinische Symptome sehr lange....
Nun wird interessant für unsere lokalen Vertreter:
Es gibt eine Diskussionsrunde am 22.03. von 15:00 - 16:00 Uhr in Wardenburg. Schafft das da jemand von Euch hin?
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/wirtschaft/diskussionsrunde-zum_a_31,2,2688122927.html
HILFE, was stimmt denn nun?
Die schreiben "Dienstag, 22.03.2017", der 22.03. ist aber MITTWOCH!
Am Mittwoch kann ich, Dienstag muss ich arbeiten?
Penelope58
17.03.2017, 18:55
HILFE, was stimmt denn nun?
Die schreiben "Dienstag, 22.03.2017", der 22.03. ist aber MITTWOCH!
Am Mittwoch kann ich, Dienstag muss ich arbeiten?
Laut Christian Meyers Facebook Seite ist Dienstag richtig
birgit23
17.03.2017, 18:58
Am Dienstag kann ich wahrsch auch nicht, weil ich arbeiten muss.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Laut Christian Meyers Facebook Seite ist Dienstag richtig
Mist! Da muss ich versuchen, ob ich evtl. später zur Arbeit gehen kann...
Außerdem habe ich meinen Chef schon angesprochen, ob er nicht für den 22.03. ein paar von unseren Bio-Eierproduzenten (ich arbeite im Naturkost-Großhandel) da hin schicken kann...
birgit23
17.03.2017, 19:02
Ich könnte /müsste mir evtl frei nehmen.
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
***altsteirer***
17.03.2017, 19:13
Hiermit sind aber wohl die Enten gemeint, die in Europa jedes Jahr aus der Entenzucht zu Hunderttausenden zur Aufstockung der Jagdbestände aus der Zucht in die Natur entlassen werden.
So wie wir die Nähe des FLI zur Industrie bemängeln, so sollten wir bedenken, dass das WAI, wenigstens aber Werner Hupperich, als äußerst jagdkritisch bezeichnet werden kann.
Das muss nicht bedeuten, dass es keine Auswilderung von Enten zu Jagdzwecken gibt (mir persönlich sind keine bekannt), es soll nur bedeuten dass alle Quellen gründlich beleuchtet werden müssen. Auch die, deren Aussagen uns erstmal gefallen...
Liebe Grüße, Markus
Hunnenvolk
17.03.2017, 19:31
Vorhin im BR unser Land
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unser-land/index.html
Ein Straußenhalter spricht über die Probleme der Stallpflicht und Meister Rehm kommt auch zu Wort.
countrychick
17.03.2017, 19:37
In Brandenburg gibt es jetzt auch einen Silberstreif am Horizont:
http://www.lr-online.de/nachrichten/brandenburg/Ministerium-prueft-Lockerung-der-Stallpflicht;art310080,5892715
Schnickchen
17.03.2017, 19:41
Dieser Blogeintrag vom RGZV Cimbria ist lesenswert... der Backhaus kriegt Druck. Zu beachten darin sind die Links und die Briefe.
http://www.rgzv-cimbria.de/Blog_eintrag.php?id=94
Vorhin im BR unser Land
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/unser-land/index.html
Ein Straußenhalter spricht über die Probleme der Stallpflicht und Meister Rehm kommt auch zu Wort.
habs mir angeschaut ist ja gleich um die ecke 10 km weg war interressant danke für den link hunnenvolk
Huhnihunde
17.03.2017, 20:09
So wie wir die Nähe des FLI zur Industrie bemängeln, so sollten wir bedenken, dass das WAI, wenigstens aber Werner Hupperich, als äußerst jagdkritisch bezeichnet werden kann.
Das muss nicht bedeuten, dass es keine Auswilderung von Enten zu Jagdzwecken gibt (mir persönlich sind keine bekannt), es soll nur bedeuten dass alle Quellen gründlich beleuchtet werden müssen. Auch die, deren Aussagen uns erstmal gefallen...
Liebe Grüße, Markus
Schaust du hier:
http://www.komitee.de/content/aktionen-und-projekte/deutschland/entenjagd-nrw
https://www.kreiszeitung.de/lokales/oldenburg/wardenburg-ort58754/aktenzeichen-h5n8-ungeloest-woher-kommt-gefluegelpestvirus-7793797.html
Wardenburg - Das Nordwestradio geht am Dienstag, 21. März, von 15 bis 16 Uhr in einer Gesprächsrunde der Frage nach: „Woher kommt der Geflügelpestvirus wirklich?“. Zu der Veranstaltung im „Wardenburger Hof“ an der Oldenburger Straße 255 in Wardenburg sind Gäste willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.
Die Sendung soll am Mittwoch, 22. März, von 18.05 bis 19 Uhr ausgestrahlt werden. Teilnehmer der Gesprächsrunde mit Nordwestradio-Moderator Stefan Pulß sind Professor Eberhard Haunhorst, Präsident des Landesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (Laves), Wissenschaftler Werner Hupperich, Landes-Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne), Friedrich-Otto Ripke, Präsident des Zentralverbands der Deutschen Geflügelwirtschaft, und Putenhalter Eckhard Wendt aus der Gemeinde Großenkneten.
***altsteirer***
17.03.2017, 21:02
OT
Schaust du hier:
http://www.komitee.de/content/aktionen-und-projekte/deutschland/entenjagd-nrw
Ja, genau da bin ich auch schon gelandet. Ich kann nur hoffen, dass die Fakten vom WAI belastbarer sind, als die schon in der Einleitung hahnebüchenen Geschichten des Komitees.
Die Waschbärpopulation Deutschlands geht auf entkommene Farmtiere, vornehmlich in Hessen, Mitte des letzten Jahrhunderts zurück.
Der Damhirsch war in Mitteleuropa schon vor der letzten Eiszeit heimisch.
Kanadagans? Größtenteils Gefangenschaftsflüchtling wie der Waschbär.
Muffelwild? Ja, das ist in Deutschland tatsächlich vor gut 100 Jahren zu jagdlichen Zwecken eingebürgert worden. Stammt ursprünglich aus Korsika / Sardinien. Aber invasiv? Stirbt durch Forstpolitik und Großraubwild sowieso demnächst wieder aus.
Der Jagdfasan? Tja, der "Neubürger" kam immerhin schon mit den Römern.
Truthahn? Erstmals um 1700 in Deutschland erwähnt, de facto nicht mehr vorhanden. Ein winziges, nicht nennenswertes Restvorkommen gibt es irgendwo in D.
Und dann also Zitat:"Viele der auf diese Art in Mitteleuropa eingebürgerten Arten führen zu Schäden im Wald und in der Landwirtschaft und haben invasiven Charakter."
NICHTS, außer vielleicht dem Waschbär, hat invasiven Charakter. Den verdanken wir aber schlecht gesicherten Pelzfarmen und nicht gezielten Auswilderungen seitens der Jägerschaft.
Die vermeintlichen Wildschäden "fremder" Arten anzuprangern ist bemerkenswert. Eine Kanadagans macht also Schaden, eine Graugans nicht?
Übrigens wurden im gepriesenen, weil quasi jagdfreien, Holland in den letzten Jahren wiederholt zigtausende Wildgänse vergast, um der Bestandsentwicklung zu begegnen. http://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/gaense-werden-vergast-9871.html
https://www.topagrar.com/news/Home-top-News-Gaense-in-den-Niederlanden-werden-vergast-1144577.html
Wer also schon mit so einer schlechten Eröffnung loslegt, der macht es sich in puncto Glaubwürdigkeit nicht leichter.
Deswegen: Trau, schau, wem!
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.