PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 [41] 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69

Wurli
28.10.2017, 18:28
Boaaa ich glaub ich guck ob noch ein Wachtelchen in Sibirien habe...

colourfuls
28.10.2017, 19:08
Habe in Wachtelei und Paniermehl gewendet, kross in einer Pfanne angebraten und dann bei 160Grad im Backofen so 20-30 Minuten. In der Zwischenzeit die Bratkartoffel und Pilze gebraten.

Stefanie
28.10.2017, 21:01
Hab' heute mal wieder ein essen & trinken-Rezept ausprobiert: Wirsing-Kohlrouladen mit Wildschweinfüllung, Meerrettichsoße und Petersilien-Bratkartoffeln.

War nicht schlecht - aber ich gestehe: Ganz normale Hausmacher-Kohlrouladen, mit vielen Weißkohlblättern umwickelt (ich finde immer, der angebratene Kohl drumherum schmeckt besser als die Füllung :roll, darum muss da viel Kohl drum), sind mir am allerliebsten.

Finvara
28.10.2017, 21:54
Hirschleber mit Hirschherz als Wildgulasch mit Kartoffeln. Einfach herrlich.

Floyd
28.10.2017, 22:00
Hab' heute mal wieder ein essen & trinken-Rezept ausprobiert: Wirsing-Kohlrouladen mit Wildschweinfüllung, Meerrettichsoße und Petersilien-Bratkartoffeln.


:ahhh Boahhhhh Stefanie, wie gross waren denn die Wirsigblätter, wenn man ein ganzes Wildschwein darin einwickeln kann? :unsicher

Lau Fente
28.10.2017, 22:02
Floyd,

das war wahrscheinlich Ver-Wirrsing, der weiß oft nicht, wann er aufhören soll zu wachsen.:roll


Beste Grüße vom Wil Derpel!

Blindenhuhn
29.10.2017, 18:03
Jetzt gab es geräucherte Seeforelle mit Kren-Joghurt-Dip! Sabber, sabber!

Wurli
29.10.2017, 18:07
Hat von euch schon mal jemand Pilzbrot oder was anderes mit Pilzpulver und Weizenmehl gemacht?

Meinereiner hat aus versehen das Pilzpulver ins Mehl geschüttet:roll

helgaida
29.10.2017, 18:25
Hallo Wurli,
das hatte noch nicht, aber ich würde ein Brot backen, bei dem der Teig länger ruhen muss, damit sich das Pilzaroma entwickeln kann. Ich stelle mir so ein Brot sehr lecker vor, z.b. nur mit Butter und ein bisschen Salz.
Viel Freude beim Probieren und sag doch mal, wie es wurde.
Lb Gruß von Helga

legaspi96
29.10.2017, 18:26
Wurli, wie wäre es mit Pizzateig, Teigmantel für Fleisch oder als herzhaftes Brot mit Zwiebeln?
Bin zwar weder die Weizenteigesserin noch die Pizzaesserin aber das könnte doch passen.

Bei mir gab es heute das restliche Suppenfleisch mit Möhren, Zwiebel, einem großen Champi von der Weide und Chicoree in Sahne gedünstet und dazu Kartoffeln.
Grüße
Monika

helgaida
29.10.2017, 18:27
Gleich gibt es Kartoffeln vom Markt (leider Sorte vergessen), Wildschweingulasch und Rosenkohlblätter in Sahnesoße.
Lb Gruß von Helga

Wurli
29.10.2017, 19:02
Mach ich gerne!
Leider hab ich keinen Fertigsauerteig daheim:( würde das dann mit Roggenmehl mischen

Oder Flammkuchen:o:cool:

Stefanie
29.10.2017, 19:07
:ahhh Boahhhhh Stefanie, wie gross waren denn die Wirsigblätter, wenn man ein ganzes Wildschwein darin einwickeln kann? :unsicher

Ungefähr so (http://gartenparadies-online.de/images/dbimages/artikel_0000035_b_1.jpg). ;D

Wurli
29.10.2017, 19:08
Ach du...
Wenn ich dran denke das die Schnecken den gleich in den ersten Tage gefressen haben *heul*

Glücksklee
29.10.2017, 19:23
Ich hab heute Rouladen aufgetaut, dazu Blaukraut und Kartoffeln.

Blindenhuhn
31.10.2017, 16:32
Bei uns gab es heute einfache Küche:
Selleriescheiben mit Schnittlauch-Käse-Sauce, im Backofen mit Käse überbacken. War klasse!

Stefanie
31.10.2017, 17:44
Bei uns gab es einen Auflauf aus Pellkartoffel- und Tomatenscheiben, fächerförmig geschichtet mit geschmorten Zwiebeln, Steinpilzen und Champignons, mit Speckstreifen belegt, mit Pilzbrühe und Sahne übergossen (Muskat, Salz, Pfeffer, Knoblauch) - und dann 45 min im Ofen geschmort. Salat dazu. Schmeckt wunderbar!

Hehnabua
31.10.2017, 18:07
Guten Abend, für was für ein Rezept würdet ihr Kaninchen- Karkassen hernehmen? Oder was macht ihr aus denselben, nur Suppe oder was anderes auch?

Gruß Hehnabua

Stefanie
31.10.2017, 18:18
Guten Abend, für was für ein Rezept würdet ihr Kaninchen- Karkassen hernehmen? Oder was macht ihr aus denselben, nur Suppe oder was anderes auch?

Gruß Hehnabua

Ich würde wahrscheinlich einen Fond daraus kochen: grob zerteilen und mit kleingeschnittenem Suppengemüse sehr kräftig anbraten, ablöschen und schön lange und langsam köcheln lassen.

legaspi96
31.10.2017, 18:32
Habe heute endlich Steinpilze gefunden. Die Hälfte davon gab es heute mit Butter und Zwiebel gedünstet und Sahne dazu. Als Beilage hatte ich nur Kartoffeln.
Grüße
Monika

Huhnihunde
31.10.2017, 19:16
Selbstverständlich heute als Vorspeise Kürbissuppe:laugh
Danach Königsberger Klopse mit (na klar) Kapernsauce und Salzkartoffeln.
Und das ist aus dem Kürbis (neben der Suppe) geworden:

http://up.picr.de/30814968sj.jpg

eierdieb65
01.11.2017, 12:54
Selbstgemachtes Basilikumpesto, selbstgemachte Spiralnudeln, dazu Spiegeleier.

Musste heute schnell gehen, da ich für die Gäste, die morgen kommen, einiges vorbereiten muss.

lg
Willi

Mietze
01.11.2017, 15:24
Huhn mit Pilzen und Kartoffelknödel.

legaspi96
01.11.2017, 17:20
Bei mir gibt es heute zwei mit Biorinderhack gefüllte Fleischtomaten.
Grüße
Monika

Stanzi
03.11.2017, 11:13
Das habe ich ja schon lange nicht mehr gemacht. Lecker.

Stefanie
03.11.2017, 18:30
Bei uns gab's heute eine Wirsing-Quiche.

Orpington/Maran
03.11.2017, 19:00
Gemüsecurry mit gekochten Eiern, und als Nachtisch Kürbisbrot

Saatkrähe
04.11.2017, 21:02
Wollte heute mal wieder Hirse essen.

Langsam in Rapsöl gebratene/gedünstete Lauchstange, Zwiebel, gewürfelte Salatgurke. Bissi Thymian, Majoran und Dill, Meersalz und Pfeffer. Hirse mit etwas Tamari. Dann fand ich in einer hinteren Ecke der Speisekammer ein noch versiegeltes Glas Mandelmus. Best before 12.2016 :) Geöffnet und für gut getestet. Die meiste Arbeit machte das neu Verrühren des Mandelmus'. Als das dann geschafft war, halbe Zitrone ausgepresst und etwas von dem Mus damit verrührt und etwas Wasser und Sahne dazu. Das dann zum fertigen Gemüse in die Panne... noch eine Knofizehe mit rein, fertig. War recht lecker :)

Wurli
04.11.2017, 21:43
Kaninchenibbereien mit Zwiebel

Morgen muss ich mich zwischen Fangfrischer Forelle und Kaninchenbeinchen entscheiden

Saatkrähe
04.11.2017, 21:48
Morgen muss ich mich zwischen Fangfrischer Forelle und Kaninchenbeinchen entscheiden
Da würde ich ja die Forelle nehmen, da frisch am besten :)

Wurli
26.11.2017, 16:53
Gleich gibts Leber & Herz von (Pute, Wachtel, Ente, Gans & Huhn) mit frisch gekauftem Kartoffelbrot

Hat jemand Rezepte was man damit bis auf Leberknödel noch machen kann?
Ev auch ein einfaches Leberknödelrezept?

Lisa R.
26.11.2017, 17:16
Pälzer Lewwerknepp

250 g Leber, gemahlen oder sehr fein gehackt, 250 g Hackfleisch, 2-3 Brötchen, 1 große Zwiebel, 1 Bund Petersilie, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Majoran, 1Ei, Mehl, Fleischbrühe oder Gemüsebrühe

Die Zwiebel und die Petersilie fein hacken, die vorher eingeweichten Brötchen ausdrücken und klein zupfen. Mit der Leber, dem Ei und dem Hackfleisch vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Masse probieren, darf ruhig sehr kräftig schmecken.

Semmelbrösel und etwas Mehl untermischen bis der Teig eine feste Konsistenz hat, so dass man Knödel daraus formen kann.

Fleisch- oder Gemüsebrühe erhitzen. Die Knödel darin solange bei niedriger Hitze und geöffnetem Topfdeckel garen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

Bei uns gibt es dazu Kartoffelpüree, Sauerkraut oder sauere Bohnen und Bratensoße (friere ich dazu immer ein wenn welche übrig bleibt).

Fertige Lewwerknepp kann man prima einfrieren.

P.S. Ich habe einen Fleischwolf und jage alle Zutaten dadurch (Leber, Fleisch, Zwiebel und zum Schluß die Brötchen damit die Maschine schon etwas sauber ist).

Lara44
26.11.2017, 17:44
Leberpastete - Rezepte gibt's jede Menge im Netz!

Saatkrähe
26.11.2017, 17:45
Lisa - danke ! Das muß saulecker sein. Ist notiert :jaaaa:

sabs10
26.11.2017, 18:22
Gleich gibts Leber & Herz von (Pute, Wachtel, Ente, Gans & Huhn) mit frisch gekauftem Kartoffelbrot

Hat jemand Rezepte was man damit bis auf Leberknödel noch machen kann?
Ev auch ein einfaches Leberknödelrezept?

Kartoffelbrot hab ich auch gekauft, aber mit Kartoffelkäse gegessen - yammi
Innereien mag ich nicht und somit mach ich auch nichts damit...

legaspi96
26.11.2017, 18:28
Bei mir gab es eben ein Rindersteak das mind. seit 6 Wochen vakuumiert im Kühlschrank liegt mit Brokkoli. Das Steak war einfach perfekt (innen sehr rosa, sehr zart und vom Geschmack her einfach nur gut!) 1 Minute von jeder Seite braten und dann hatte ich es noch ein paar Minuten auf dem Brokkoli ruhen gelassen.
Grüße
Monika

Wurli
26.11.2017, 18:29
Hab leider keinen Fleischwolf... Aber ca 1 kg

Das Brot ist echt genial...

sabs10
26.11.2017, 18:45
Hab leider keinen Fleischwolf... Aber ca 1 kg

Das Brot ist echt genial...


stimmt das Brot ist super lecker!
der rosarote Kartoffelkäse war auch supi ( von den lila Kartoffeln)

Hast nichts mit dem du das zerhäckseln kannst?

Wurli
26.11.2017, 18:49
Hab nen uralt Fleischwolf wo aber irgendwo ein Teil abgeht.. ev kann ich den aktivieren.


PS hab ne bunte Kartoffelmischung für 2018 gekauft, hoffentlich wird das was g Die blauen haben immer toll getragen

Lisa R.
27.11.2017, 10:04
Du brauchst nicht unbedingt einen Fleischwolf. Leber lässt sich gut mit dem Messer fein hacken und das Hackfleisch kannst Du ja schon fertig dazu kaufen.

Ich hab das mit dem Fleischwolf nur dazu geschrieben, weil ich die Methode alles da durch zu jagen von meiner Tante gelernt habe.
Bei uns wurden immer große Mengen Leberknödel gemacht - wir waren eine große Familie. Da wurde effizient "geschafft".
Ich hasse Zwiebeln hacken und ich finde es sehr angenehm, dass man sie durch den Wolf jagen kann ;). Deshalb wollte ich es erwähnen.

Mietze
28.11.2017, 12:00
Du brauchst nicht unbedingt einen Fleischwolf. Leber lässt sich gut mit dem Messer fein hacken und das Hackfleisch kannst Du ja schon fertig dazu kaufen.
Ich hasse Zwiebeln hacken und ich finde es sehr angenehm, dass man sie durch den Wolf jagen kann ;). Deshalb wollte ich es erwähnen.

Oh doch, ich finde schon, daß man einen Fleischwolf braucht und auch, daß es gut ist, sein Hackfleisch selbst zu wolfen und nichts zu kaufen, das wer weiß wie lange in der Theke liegt :jaaaa:

Mein Fleischwolf bekommt immer gut zu tun, selbst das Weichfutter für meine verwöhnte Bande marschiert durch den Wolf. Z.B. der Kopf, die Gräten und Flossen der von uns verspeisten Fische und das Gemüse hinterher.:laugh

Ein guter Fleischwolf ist also unbedingt zu empfehlen.

Heute gibt es Bayrisch Kraut, Kartoffelbrei und Bratwürste.

eierdieb65
28.11.2017, 12:13
Mietze: 100% Zuspruch.
Zum elektrischen Fleischwolf und zur Bratwurst.

Morgen gibts hier nämlich: Bratwurst, sämiges Sauerkraut und Kartoffeln.;D Die Kartoffeln allerdings als "Gschmoizene".
(In Schweineschmalz, Zwiebel und Speck kräftig angebratene Kartoffeln)

lg
Willi

Lisa R.
28.11.2017, 12:24
Ich meinte nicht, dass man/frau generell keinen Fleischwolf braucht. Mir ging es jetzt hier im speziellen Fall um Wurli und die Leberknödel.
Um einmal Leberknödel zu machen, weil gerade Geflügelleber verfügbar ist, muss sich kein Mensch einen Fleischwolf anschaffen, den er ansonsten nicht braucht. Hackfleisch bekomme ich bei meinem Metzger frisch vor meinen Augen gewolft, da kann ich sogar die Fleischstücke vorher aussuchen.

Ich benutze meinen Fleischwolf sehr oft, sowohl den elektrischen als auch den manuellen z.B. für's Spritzgebäck. Der alte manuelle hat nämlich eine wesentlich größere Einfüllöffnung und ballert den Teig nicht so schnell durch.

Außerdem habe ich für den Alten noch jede Menge Zubehör, z.B. einen Aufsatz zum Entsaften von Beeren. Gibt lecker Marmelade ohne Kerne (ich hasse Kerne in der Marmelade) und mit trotzdem allem Fruchtfleisch. Sowas hab ich für den elektrischen nicht gefunden.

P.S. Und für alle Erbsenzähler ;) - ja ich weiß, dass Marmelade streng genommen nicht aus Beeren sondern nur aus Zitrusfrüchten gemacht werden darf - ansonsten heißt es Konfitüre.

Wurli
28.11.2017, 12:25
Der Fleischwolf den ich mal kurzzeitig hatte hat schon nach kürzester Zeit KO gegeben
Dabei hab ich nicht mal das Barffleisch durch gelassen ;)

eierdieb65
28.11.2017, 12:33
Also, diesem Erbsenzähler ist das egal.
Meine Marillenmarmelade wird NIE Konfitüre sein.
Allerdings muss ich sie selbst entkernen (entsteinen).:jaaaa:

Bei meinem elektrischen passen auch die Teile des händisch angetriebenen Teils. Aber so einen Marmelademachaufsatz habe ich nicht.:heul

Aber klar braucht nicht JEDER so ein Teil.
Ich mache Leberknödel, Leberwurst, Bratwürste, Faschiertes, Beef tartar, Gemüse für die Hunde, Mit dem Reibaufsatz werden Nüsse, Haselnüsse, Gemüse für die Suppe....... Das Teil wird mindestens 2x die Woche benützt.

lg
Willi

Lisa R.
28.11.2017, 14:15
Bei mir passen die Aufsätze leider nicht an den elektrischen Fleischwolf. Der hat eine anderes Maß. Aber als Zubehör zu meiner großen Küchenmaschine gab es keinen anderen.

Ja der Marmeladen-Aufsatz ist nicht mit Geld zu bezahlen. Ganze Johannisbeer-Rispen rein, kurbeln und vorne kommt das ganze Glump fast völlig trocken wieder raus. Das Fruchtmark landet in einer untergestellten Schüssel, richtig cremig und dick.

Hier (https://www.kitchenking.de/jupiter-combi-press-vorsatz-mit-3-rostfreien-lochscheiben-3-4-5-und-8-mm-fleischwolf-vorsatz-gr-5-beerenpress-vorsatz.html?gclid=EAIaIQobChMIj9X76K3h1wIVF7cbCh0 vFQJgEAQYBCABEgLCsvD_BwE) hab ich sowas "in modern" gefunden. Meiner ist ganz aus Metall. Es gibt sie also noch.

Saatkrähe
28.11.2017, 15:34
....
P.S. Und für alle Erbsenzähler ;) - ja ich weiß, dass Marmelade streng genommen nicht aus Beeren sondern nur aus Zitrusfrüchten gemacht werden darf - ansonsten heißt es Konfitüre.
Ach kumma, dat wußte ich noch gar nich. Ich dachte immer, Marmelade sei fürs einfache Fußvolk und Konfitüre für die mippm kleinen abgespreizten Finger :D ..man lernt halt nie aus.

2Rosen
28.11.2017, 15:56
Ach kumma, dat wußte ich noch gar nich. Ich dachte immer, Marmelade sei fürs einfache Fußvolk und Konfitüre für die mippm kleinen abgespreizten Finger :D ..man lernt halt nie aus.

...und was hab ich falsch gemacht dass ich Gelee futtern muss:-X

Saatkrähe
28.11.2017, 17:13
...und was hab ich falsch gemacht dass ich Gelee futtern muss:-X
Hömma, 2Rosen, wieso falsch gemacht ? Gelee-eeee is für die Einzigartigen. Musse Dir nur ma bewußt machen :cool: Vielleicht mag ich Gelee darum so gern :D

Wurli
28.11.2017, 20:30
Selbst gezogene Kräuterseitlinge mit Ei und ner Scheibe Speck (von nem Zuchtkollegen) - jammmmmm

sabs10
29.11.2017, 14:32
das erste selbst gebackene Kartoffelbrot kommt heute auf den Tisch:D

Wurli
29.11.2017, 14:37
Wuiii welches Rezept hast du genommen!?

sabs10
29.11.2017, 14:56
aus dem Internet ein Rezept:

500g vorwiegend festkochende Kartoffel ( schälen und reiben)
125 ml kochendes Wasser
2Tl Salz
2El Olivenöl
1Prise Zucker
500g Mehl ( Weizen ) ich hab Roggen und Weizenmehl gemischt
1Würfel Germ ( oder 1Pck. Trockengerm)

Ich habs im TM 5Minuten geknetet ( geht sicher auch mit einer Küchenmaschine mit Knethaken)
Auf einem Brett nochmal mit etwas Mehl durchkneten.
Teig auf einen warmen Platz gehen lassen bis er sich verdoppelt hat. Dann nochmals durchkneten und zu einem Laib formen ( oder in eine Form geben) ein paar mal einschneiden und in den vorgeheizten Ofen (225°) 25 Minuten backen, runter drehen auf 200° und nochmals 30 Minuten backen.
Ich habs dann noch im ausgeschalteten Ofen 10 Min. nachziehen lassen und dann raus gegeben.
Schöne Kruste bekommen - lecker!

Wenn ichs wieder mal mache, werde ich noch Kümmel dazu geben dann ist es sicher noch "gschmackiger" :)

Lau Fente
29.11.2017, 21:00
Ich brauch mal eure Hilfe!

Unser Rechner ist abgekackt und meine wbH kriegt den Kerl nicht zum fiedeln, hat sogar viel auprobiert.
Alle meine Rezepte sind auf der Krücke...
Hat jemand meine hier geposteten Rezepte kopiert, ich such mir eine Wolf und hab zu wenig Zeit, die letzten 500 Seiten nachzulesen...
gerade mein Moussakarezept fand ich gelungen (wies geht, weiss ich schon noch, aber das war für mich ein "Musenkuss"-Rezept, literarisch gesehen) und das hätt ich gerne wieder mal gelesen.
Ah Blödsinn, ich brauch ja bloss die Seitenzahl - weiss die jemand?

Beste Grüsse vom Erpel, orientierungslos.

Blindenhuhn
29.11.2017, 21:10
Meinst du deinen post auf Seite 980?????

Lisa R.
29.11.2017, 21:12
Seite 873, Beitrag 8723

Lau Fente
30.11.2017, 03:57
Danke, wertes blindes Huhn und Frau gewerfter Wolf!

Dies meinte ich ich - und doch nicht:unsicher

Der vermeintliche literarische Erguss bezieht/bezog sich dann aber doch auf mein Pizzateigrezept, ein paar Seiten später - mi dispiace.
Jedenfalls hab' ich mir die Seitenzahlen notiert und danke euch erneut.

Aber: Wie habt ihr das so schnell gefunden? Geht das über die Suchfunktion? Und wenn ja, wie?


Beste Grüße vom Erpel, der das Moussaka-Rezept etwas abgeändert hat und nicht so recht glücklich mit dem Ergebnis war/ist. (Nichts gegen Schfskäse, aber zuviel ist zuviel - damn' it!)

Blindenhuhn
30.11.2017, 05:54
Hä, hä, beste Rerpel, das ist ganz einfach.
Wenn du z. Bsp.hier, auf dieser Seite, ganz oben, "Thema durchsuchen" anklickst und "Moussaka" eingibst, dann schwups hast du alle diesbezüglichen Beiträge.

elanor
30.11.2017, 12:15
Oooooh, wie peinlich! :rotwerd
Da bin ich schon sooo lange hier und das ist mit irgendwie immer entgangen... :o
Was mir das zukünftig an Sucherei erspart! Danke, liebstes Blindenhuhn. :)

LG, Sonja

Blindenhuhn
30.11.2017, 12:17
Hi, hi, ich bin ja auch erst durch Zufall vor wenigen Wochen draufgekommen.:kicher:
Also, kein Grund zur Peinlichkeit!

Lisa R.
30.11.2017, 12:18
Wenn man den Faden nicht weiß, kann man auch ganz prima mit der Suche auf der Startseite suchen. Das ist m.E. einfacher wie mit der Forensuche. Dort bekommt man auch die einzelnen Beiträge angezeigt und nicht den ganzen Faden.

Und ich koche heute grünes Thai-Curry - lecker und heizt gut durch. Prima bei dem Schmuddelwetter.

elanor
30.11.2017, 12:57
@Lisa R.
Das hätte ich noch weniger gefunden! :rotwerd Suuuuper! Dankeschön...

LG, Sonja, die heute die Reste der gestrigen Kartoffelsuppe aufwärmt

Mietze
30.11.2017, 13:03
Bei uns gibts heute Fleischpflanzl und Cole Slaw.

Lau Fente
30.11.2017, 13:15
Danke,

Lisa und "Blindi", wieder was gelernt.

Mietze, was ist Cole slaw - never heart...


Beste Grüsse vom Erpel, immer noch satt.

Lisa R.
30.11.2017, 13:31
Erpelchen, ich bin zwar nicht die sondern nur eine "Mietze" aber ich sag's Dir trotzdem :laugh

Coleslaw ist amerikanischer Krautsalat. Immer mit Mayo und je nach Geschmack noch mit anderem geraspelten Gemüse z.B. Karotten oder Paprika, machmal auvh Mais drin.

Crazynaddl
30.11.2017, 20:46
Gestern habe ich Hokaido mit Tomaten (noch eigenen :) ) gebraten/gekocht. Dazu gabs geräucherten Saibling.
Und mit dem Rest gibts heute einen Hühnerschenkel.

Lau Fente
30.11.2017, 22:11
Erpelchen, ich bin zwar nicht die sondern nur eine "Mietze" aber ich sag's Dir trotzdem :laugh

Coleslaw ist amerikanischer Krautsalat. Immer mit Mayo und je nach Geschmack noch mit anderem geraspelten Gemüse z.B. Karotten oder Paprika, machmal auvh Mais drin.


... und erneut dankschön, Lisa.

Aber wenn Mietze, dann bitte Wermietze - soviel Zeit muss sein!


Beste Grüsse aus Huhngarn;)

Wurli
01.12.2017, 08:22
Gestern habs die ersten Maschinen-Nudeln mit Pilzpulver in Kräuterseitling/Pilzpulver-Sahne-Sauce;
Bis auf Sahne und Mehl alles aus eigenem Anbau

legaspi96
01.12.2017, 17:43
Bei mir gibts heute mit Zwiebel und Knobi gedünsteten Mangold und dazu Kartoffeln.
Gestern gab es Gulasch vom Biorind mit Paprika und Nudeln und morgen werde ich mal wieder ein Biorindersteak aus dem Vakuum im Kühlschrank befreien und braten. Mal sehen, was es dazu gibt. Das wird meine Nase morgen entscheiden. Frisches Gemüse ist genug im Kühlschrank.
Am Sonntag ist der 1. Advent und da ich meine Weihnachtsgans und die Ente schon am Mittwoch bekommen hatte, wird es Sonntag die Ente geben. Dazu mache ich auf jeden Fall Friseesalat.
Grüße
Monika

Crazynaddl
01.12.2017, 19:13
lecker Monika! Wir haben auch gerade ca. 20kg bio Galloway gekauft. Das ist ein Fleisch.......;D
Heute gibts Eintopf, Gemüse, Beinscheiben etc.
Für morgen habe ich vorgestern ein riesen Lammkeule mariniert. Dazu gibt es Rosenkohl und wenn wir genug Zeit haben, grüne Klöße. Ansonsten Kartoffeln. (Morgen ist halt draußen Arbeitstag angesagt)

Gansundhuhn
01.12.2017, 19:52
@grazynaddl
grüne Klöße klingt nicht nach M - V
LG Kerstin

Mietze
01.12.2017, 20:27
Coleslaw ist amerikanischer Krautsalat. Immer mit Mayo und je nach Geschmack noch mit anderem geraspelten Gemüse z.B. Karotten oder Paprika, machmal auvh Mais drin.

Nein, keine Majonnaise, jedenfalls nicht im herkömmlichen Sinn.

Ich mache ihn so: Weißkraut ganz fein hobeln, eine Möhre fein raspeln
Dressing: 60ml Weißweinessig mir 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 100 ml Sahne, etwas Salz und Pfeffer unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 2 Eier verkleppern, etwas heißes Dressing dazu und dann alles in den Topf und weiterrühren bis das Dressing dicklich wird. Jetzt alles über das Gemüse kippen und durchrühren (geht am Besten mit der Hand, aber vorsicht, heiß). Ich finde diesen Salat köstlich. Für diese Menge Dressing nehme ich ungefähr 500g Kraut.

Crazynaddl
01.12.2017, 20:32
@grazynaddl
grüne Klöße klingt nicht nach M - V
LG Kerstin

Stümmt, bin ja auch ein halber Vogtländer. ;D
Und das mütterlicherseits.... das hat auch mehr durchgeschlagen :laugh

Gansundhuhn
02.12.2017, 07:01
@grazynaddl
jetzt wird ein Schuh drauß. Greegeniffte war nie meine als Kind. Eher die Gummiklöse.
Bei mir gibts heut zum Kaffee Kartoffelkuchen.
LG Kerstin

Wurli
03.12.2017, 17:26
Kaninchen(von nem Bekannten) mit selbst gemachten GemüseKräuterPilzNudeln (hab ich gesagt das ich meine neue Nudelmaschine liebe:ahhh)

legaspi96
03.12.2017, 18:23
.... morgen werde ich mal wieder ein Biorindersteak aus dem Vakuum im Kühlschrank befreien und braten. Mal sehen, was es dazu gibt. Das wird meine Nase morgen entscheiden. Frisches Gemüse ist genug im Kühlschrank.
Am Sonntag ist der 1. Advent und da ich meine Weihnachtsgans und die Ente schon am Mittwoch bekommen hatte, wird es Sonntag die Ente geben. Dazu mache ich auf jeden Fall Friseesalat.
Grüße
Monika

Die Rindersteaks im Vakuum werden immer besser :jaaaa:
Die Ente war geschmacklich eher nicht so gut. Naja, ich hatte bis vor Jahren selbst Enten und bin wohl sehr verwöhnt.
Grüße
Monika

Stefanie
03.12.2017, 18:59
Ich hab' heute eines meines gestern geschlachteten Hähnchen gekocht, um morgen Frikassee daraus zu machen. Eben habe ich das Fleisch abgelöst - schnackelfett, der Junge. Ich hatte gestern beim Ausnehmen schon gesehen, dass die gut Fett in der Leibeshöhle hatten. Und sie waren von außen gelb, wegen des Unterhautfetts. Aber heute - dass man sogar an den Schenkeln Fett abstreifen kann/musss, das habe ich noch nicht erlebt. Unglaublich.

Raichan
03.12.2017, 19:05
Frikassee gab es bei uns heute. Zum Essen war eine Dorking Henne eingeladen.

eierdieb65
04.12.2017, 11:10
Heute mache ich mir:
Fasanenbrust, in Speck gewickelt. Dazu gibt es Linsengemüse
Nur die Linsen und einige Gewürze sind gekauft. (Salz, Pfeffer,...) Der Rest ist selbstgemacht.


lg
Willi

Glücksklee
04.12.2017, 12:53
Heute Abend gibt's Tagliatelle mit Jakobsmuscheln in Knoblauchsoße:)

Saatkrähe
04.12.2017, 12:55
Bratkartoffeln, mit Zwiebeln (ohne Speck) und Spiegeleiern. Salat mit Weinessig/Öl. mmmh..lecker.

Drakulinchen
05.12.2017, 04:00
Heute gabs Grunkohl mit Wammerl, Würstchen, Kassler.
Habe Grünkohl geschenkt bekommen - das erste Mal in meinem Leben Grünkohl..
Pinkel ist hier in Bayern nicht aufzutreiben - habe mit versucht an div. Rezepten zu orientieren und dann Wammerl, Kasseler und da kein Pinkel dann Bratwurst genommen.

War ok, hat geschmeckt -aber den Aufwand mit dem 5 Stunden Grünkohl kochen werde ich nicht mehr machen - dafür hats dann doch nur "gut" und nicht "saugut" geschmeckt.

Morgen bin ich noch unschlüssig: habe eine Packung Ripperl gekauft für das Grünkohlrezept von heute und so jetzt noch 2 übrig. Bin noch am überlegen obs dann morgen dazu Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat gibt.
Die Ripperl - nach dem Grünkohlrezept wo ich mich gehalten habe, wurde das Ripperl von Anfang an in der Grünkohlmasse mitgeschmort - war trotzdem ich fleißig immer Flüssigkeit aufgoß f... trocken.

Mietze
05.12.2017, 09:22
Pinkel ist hier in Bayern nicht aufzutreiben - habe mit versucht an div. Rezepten zu orientieren und dann Wammerl, Kasseler und da kein Pinkel dann Bratwurst genommen.

Ich habe noch Grünkohl im Garten. Um endlich mal Pinkel probieren zu können habe ich mir Hafergrütze bestellt und werde versuchen, den Pinkel selbst zu machen. Seit ich die Grütze habe gibt es morgens Porridge, das schmeckt schon mal lecker :laugh

Aber heute gibt es erst mal Blaukraut, Kartoffeln und Kotelett.

legaspi96
05.12.2017, 18:56
@Drakulinchen
Klar, das die Rippchen trocken wurden!
Grünkohl mache ich im Winter öfters. Der braucht bei mir mit Zwiebel und Knobi gedünstet eine gute halbe Stunde bis er gar ist.
Grünkohl mag ich gerne einfach nur mit Kartoffeln oder aber auch mit Fisch.
Heute gab es Porree mit Nudeln und Kartoffeln und dem ausgelösten Gerippe der Ente.
Grüße
Monika

Lara44
06.12.2017, 16:47
Ich mache ihn so: Weißkraut ganz fein hobeln, eine Möhre fein raspeln
Dressing: 60ml Weißweinessig mir 1 EL Butter, 1 EL Mehl, 100 ml Sahne, etwas Salz und Pfeffer unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 2 Eier verkleppern, etwas heißes Dressing dazu und dann alles in den Topf und weiterrühren bis das Dressing dicklich wird. Jetzt alles über das Gemüse kippen und durchrühren (geht am Besten mit der Hand, aber vorsicht, heiß). Ich finde diesen Salat köstlich. Für diese Menge Dressing nehme ich ungefähr 500g Kraut.

Wirklich lecker! Danke fürs Rezept:)

eggla
09.12.2017, 16:45
Was ich heute koche ist nicht gerade meine Frage, sorry.
Aber ich möchte demnächst meine Wachtelhähne zubereiten.
Habt ihr da ein Lieblingsrezept / Link?

Wichtig wäre, nichts zu Exotisches, wir mögen es, wenn man das Produkt noch
rausschmeckt.

Wurli
09.12.2017, 17:10
Ich mach meine meist SO (https://manus-wachtelei.blogspot.co.at/p/rezepte.html) auch paniert sind die lecker!

legaspi96
09.12.2017, 18:23
Das vorletzte eingeschweißte und seit 7 Wochen im Kühlschrank liegende Biorindersteak. Es war einfach wieder genial! Eine Minute auf jeder Seite bei starker Hitze und dann noch ein paar Minuten ziehen lassen, dann ist es innen noch sehr rosa aber sehr zart und vom Geschmack her war es einfach toll!
Heute konnte ich ein Kaninchen im Nachbardorf abholen. Als ich den prächtigen Braten sah, fiel mir ein das ich noch Mal Kaninchensauerbraten machen könnte. Also war ich nur wegen Sauerbratengewürz noch zum REWE gefahren. Hach, wie wird mir der Sauerbraten schmecken :)
Grüße
Monika

Mietze
10.12.2017, 10:00
Wirklich lecker! Danke fürs Rezept:)
Das freut mich.:)

Heute gibt es Zitronengockel. Hahn würzen und zwei mit der Gabel mehrfach angepikste Zitronen in den Bauch, Öffnungen verschließen und braten. Dazu gibt es Fenchelsalat.

Kaninchensauerbraten klingt richtig gut. Sollte ich mal irgendwo ein Kaninchen herbekommen, probiere ich das bestimmt aus.

Glücksklee
10.12.2017, 14:54
Heute gabs Straußensteaks von der Farm in der Nähe meiner Schwester (haben sie vorige Woche im Erzgebirge besucht).

Dazu das letzte frische Gemüse aus dem Garten (wenn man von ein paar Kohlrabi im Gemüsefach absieht): Möhren-Sellerie-Gemüse und eine Riesenpfanne mit Paprika und Zucchini. Dazu die letzten roten Kartoffeln vom Osterwichtelpäckchen (die hatten sich im Hochbeet gut vermehrt).

War alles unglaublich lecker.

eierdieb65
11.12.2017, 11:55
Taubenbrüstchen in Senf-Majoransößchen.
Dazu Erdäpfel.

lg
Willi

Glücksklee
11.12.2017, 12:57
Kartoffelbrei mit gebratener Blutwurst und Zwiebeln.

Lisa R.
11.12.2017, 13:43
Kartoffelbrei mit gebratener Blutwurst und Zwiebeln.

Dazu noch sauere Bohnen und ich setz mich mitten rein ;)

Glücksklee
11.12.2017, 14:39
saure Bohnen sind eine gute Idee:jaaaa:

Das ist ein Essen zum Glücklichwerden, stimmts Lisa?

Wurli
11.12.2017, 14:46
in der Früh gestern: selbst gemachtes Butterbrot mit Kaffeeeeeee
Mittags 1/4 Ente mit Knödel und Rotkraut
Abends Linsen mit G'selchtes


Kantine heute: Grießnockerlsuppe; Faschierter Braten Kartoffelpüree, Erbsen - Karottengemüse, Salatbüffet

Lisa R.
11.12.2017, 15:14
saure Bohnen sind eine gute Idee:jaaaa:

Das ist ein Essen zum Glücklichwerden, stimmts Lisa?

Ja - das ist eines meiner Lieblingsessen von Kindesbeinen an. Dafür laß ich allen 5-Sterne-Firlefanz stehen.

Glücksklee
11.12.2017, 15:18
So geht's mir auch:jaaaa:

Die einfachen Sachen sind die Besten.

legaspi96
11.12.2017, 17:56
Bei mir gab es heute eine Kaninchenhinterkeule auf Paprika-/Tomatengemüse mit Zwiebel und Knobi und mit Thymian und Rosmarin gewürzt. Das Fleisch hatte ich gestern schon stundenlang bei 80 Grad im Backofen und nur noch mit dem Gemüse zusammen fertiggegart. Ein Genuss!!!
Grüße
Monika

Stefanie
11.12.2017, 17:59
Das Fleisch hatte ich gestern schon stundenlang bei 890 Grad im Backofen

Nein, das glaube ich nicht. Ich glaub's einfach nicht.

legaspi96
11.12.2017, 18:02
Danke Stefanie, habs gleich korrigiert.
Grüße
Monika

Stefanie
11.12.2017, 18:06
Danke Stefanie, habs gleich korrigiert.
Grüße
Monika


:prostHatte mir schon so ein kleines, schwärzliches Brikett vorgestellt ..................

Saatkrähe
11.12.2017, 19:02
Bei mir gab es heute eine Kaninchenhinterkeule auf Paprika-/Tomatengemüse mit Zwiebel und Knobi und mit Thymian und Rosmarin gewürzt. Das Fleisch hatte ich gestern schon stundenlang bei 80 Grad im Backofen und nur noch mit dem Gemüse zusammen fertiggegart. Ein Genuss!!!
Grüße
Monika
Na das nenne ich mal ein angemessenes Gericht für einen Tag wie diesen !! http://www.smilies.4-user.de/include/Girls/girl.gif

nbk
11.12.2017, 19:23
Fast food. <5min
500g frische Scampi in Olivenöl kurzgbraten, Knoblauch, Petersilie, Piment, S&P. Dazu, ein zwei mal durch geschwenkt und mit Weißwein abgelöscht. Mit Sahne und etwas Curry abgeschmeckt. Fertig .
Baguette und Gläschen Wein dazu.
Perfekt für die kurze Mittagspause
:)

Crazynaddl
11.12.2017, 19:26
oberleckeres Hühnerfrikasse mit Kartoffeln.
Das Hähnchen haben wir geschlachtet und gefroren bekommen, dafür einen Lebenden für die dortige Hühnertruppe hingegeben.

Stefanie
12.12.2017, 20:34
Habe mich heute mal getraut, aus unseren Baum-Chilies einen kleinen Imbiss zu machen:

http://up.picr.de/31220991on.jpg

Mit Paprika-Frischkäse gefüllt, mit Bacon umwickelt und in Olivenöl mit Knoblauch ca. 30 min im Ofen gebrutzelt. Baguette und Rotwein dazu.

Crazynaddl
12.12.2017, 20:38
Boa, das sieht lecker aus, Stefanie. uuund? ist es sehr scharf?

Stefanie
12.12.2017, 20:42
Boa, das sieht lecker aus, Stefanie. uuund? ist es sehr scharf?

Ich hab's grad hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/96188-Chili-Paprika-Tomate-und-co?p=1634222&viewfull=1#post1634222)schon beschrieben - eine ganz andere Schärfe als bei den verschiedenen anderen Chili-Sorten. Im Mund kaum scharf, aber dann in Hals und Rachen. Aber nicht unangenehm, gut erträglich. Was ich daran angenehm finde, ist, dass das Geschmacksempfinden im Mund ungestört bleibt. Bei sehr scharfen Chilies brennt oft der ganze Mund, und man schmeckt fast nichts anderes mehr. Das ist bei den Baum-Chilies anders.

legaspi96
17.12.2017, 17:44
Kaninchensauerbraten mit Kartoffeln und - naja paßt sicher für Viele nicht ganz, war aber sehr sehr lecker- gedünstetem Chicoree. Bin kurz vorm Platzen :)
Grüße
Monika

Orpington/Maran
17.12.2017, 18:47
Woher hast Du denn die Kaninchen?! Mir wurden mal welche ( lebend) angeboten, als ich sagte, ich hätte schon Meerschweinchen, wurde mir gesagt, sie passen auch gut in den Ofen :o, selber Hähne schlachten, ok, aber ein felliges Kaninchen, nee, so weit bin ich dann doch nicht, küchenfertig hätte ich damit kein Problem :p

legaspi96
17.12.2017, 19:02
Das Kaninchen hatte ich ich küchenfertig im Nachbardorf gekauft. Da weiß ich was ich habe! Kaninchen selber schlachten geht gar nicht! Hühner ja, aber an Felltiere getraue ich mich nicht ran.
Grüße
Monika

Pfandfrei
18.12.2017, 13:02
Grad ist mein leckerer Erbseneintopf mit Kasseler fertig geworden. Genau das richtige bei dem kalten Wetter. Bitte das komische Hundegesicht ignorieren...ich weiß gar nicht warum sie mich so anstarrt :roll

https://up.picr.de/31270451rb.jpg

https://up.picr.de/31270450vl.jpg

eierdieb65
18.12.2017, 13:12
Heute gibts, weil ich gestern jagen war:
Sauren Waldhasen, langsam gegart.(Niedrigtemperatur)

Nur die Knödelmacherei nervt.

lg
Willi

sabs10
18.12.2017, 14:06
Grad ist mein leckerer Erbseneintopf mit Kasseler fertig geworden. Genau das richtige bei dem kalten Wetter. Bitte das komische Hundegesicht ignorieren...ich weiß gar nicht warum sie mich so anstarrt :roll

https://up.picr.de/31270451rb.jpg

https://up.picr.de/31270450vl.jpg

ui der guckt so richtig" will auch sowas" ��

Lisa R.
18.12.2017, 14:30
@Willi
Da muss ich interessehalber mal nachfragen: Was ist ein Waldhase?

Ich kenne hier bei uns an wilden "Löfflern" nur Feldhasen und Kaninchen.
Viele sagen zu Zuchtkaninchen = Stallhasen. Ist dann in Ö ein Waldhase ein Kaninchen?

Hmmmm Feldhase - das sind Kindheitserinnerungen. Mittlerweile sind die selbst hier so selten, dass ich guten Gewissens keinen mehr essen könnte. Dippehas - hmmmmm mit Rotwein und Schwarzbrot geschmort (Dippe = Topf) - ich kann ihn gerade riechen und schmecken.
Danke Willi für die schöne Erinnerung.

eierdieb65
18.12.2017, 15:29
@ Lisa:
Da der Feldhase sich Stellenweise in den Wald zurückgezogen hat, unterscheidet man hier mittlerweile (sarkastisch),
ob es ein Feldhase, oder Waldhase war. (Ist das Gleiche)

Nur Erinnerung?
Geht ganz leicht zu kochen und irgendeinen Jäger wirst du ja in der Umgebung haben. JETZT ist Hasenzeit. im Juni wirst du keinen mehr erwerben können.
Wenn die Jagd verantwortungsvoll betrieben wird, brauchst du kein schlechtes Gewissen haben.

lg
Willi

Magduci
20.12.2017, 12:31
Gestern ist mir ein Zufallsprodukt so super toll gelungen, da wollte ich das Rezept euch nicht vorenthalten.

Ich hatte gestern Kassler und in öl angebratene Salzkartoffel noch vom Mittag übrig und es sollte auch unser Abendessen werden. Ich hatte aber die Gurken oder Rote Beete aus dem Glas ein wenig satt dazu. Und es standen einige Birnen in der Küche schon ein wenig überreif, den keiner mehr essen mochte. Also nahm ich die 3 Birnen, entfernte kerngehäuse und teilte sie in 8 Teile. Dann in eine Pfanne auf etwas Öl und einen Esslöffel Honig und etwas Vanille habe ich sie angebraten und dann mit ca. 100ml Glühwein aufgegossen und noch so ca. 10 min. weiter gekocht. Die Birnenteile mit der Glühweinsosse wurden zum Fleisch und Kartoffeln zusammen serviert. Die Schale habe ich drangelassen. So zervielen sie nicht in kleine Matschteilchen sondern blieben ganz.
Die waren sooo himmlisch!

Ich nenne das Rezept jetzt
Glasierte Birnen mit Honig und Glühwein.

LG
Magda

sabs10
20.12.2017, 12:35
na das klingt ja nach Feinspitz :) - zum Fleisch dazu kann ichss mir zwar grad nicht vorstellen ( Kasseler ist ja glaub ich bei uns in Österr. das Geselchte oder?)
vielleicht mit Vanilleis :roll

Magduci
20.12.2017, 13:31
https://de.wikipedia.org/wiki/Kasseler

Ja genau. Gerade die süße, weihnachtsgewürzige passt so unglaublich super zum geräucherten, salzigen Fleisch. Der wahnsinn, schwer vorzustellen, aber so ist es.

Wir essen zum Kassler auch sehr gerne eingelegte Zwetschgen. Die werden in gezuckerten Essigwasser eingelegt. Auch hier das süß-sauere zum geräucherten salzigen, einfach nur himmlisch.

Und es hat grad so schön gepasst, dass ich alle Zutaten so griffbereit hatte und nicht großartig selber würzen musste, weil der Glühwein schon alle tollen Gewürzen dabei hat.

Pobier es ruhig aus.

LG
Magda

sabs10
20.12.2017, 13:36
ok, mal was Neues!
Danke für den Tip

mm66
20.12.2017, 13:55
Heute ein "Nachtisch", der ein bisschen aufwändiger ist, aber auch saulecker.
Die Bananen müssen weg, also:

Gewickelte Bananen:

Bananen
Bacon
Speiseöl
Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer
Zahnstocher

Die Bananen schälen und in so breite Stücke schneiden, wie der Bacon breit ist. Den Bacon um die Bananen wickeln und mit Zahnstochern feststecken.
Öl mit Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer würzen und die auf einem Backblech gelegten Bananen damit bestreichen.

Bei 180 °C ca. 20 Minuten bei Umluft backen. Achtung, nicht gleich nach dem Backofen in den Mund stecken, da sehr heiß!

Drakulinchen
24.12.2017, 03:50
So, Weihnachten: es wird Gans geben (die mußten ja laut Vet- Amt weg da sie als Bademöglichkeit "nur" Bademuscheln hatten wie fast alle die paar Gänse halten - aber meinen Vets wars nicht gut genug - also hab ich sie artgerecht in die TK truhe befördert) . Dazu Blaukraut und Semmelknödel .

Stefanie
24.12.2017, 08:26
Ich koch' immer Heiligabend unser Festessen, weil wir am 1. bzw. 2. Feiertag meist eingeladen sind.

Heute ganz traditionell: Vorspeise geräucherte Forelle, Lachs-Kaviar, Meerrettichsahne, Baguette. Hauptgericht Ente, gefüllt mit Äpfeln, Orangen und in Grand Marnier eingeweichten Rosinen, Rotkohl, Seidenklöße. Nachtisch Marzipan-Crème brulée mit Gewürzkirschen. Alles natürlich selbstgemacht (außer der Räucherforelle), und Bio.

Orpington/Maran
24.12.2017, 09:08
Bei mir schmurgelt gerade die ( Bio) Gans im Ofen, dazu gibt es klassisch Rotkohl mit Klößen, als Nachtisch Bratapfel mit Vanillesoße und ein paar Leckerrein wie Stollen, Eliesenlebkuchen, Dominosteine, Zitronenkränze, Zimtsterne ....

helgaida
24.12.2017, 12:41
Heuteabend ist der berühmte Kartoffelsalat vom Göga dran (da muss er immer doppelte Portion machen, damit abends noch genügend vorhanden ist :laugh:jaaaa:), dazu Würstchen. Morgen? Weiß noch nicht, Vorbereitung von übermorgen, da kommen traditionell unsere Kinder mit Schwiegers, 1x Schwiegereltern und 7 Enkel. Vorneweg gibts dieses Jahr Wildschweinschinkenmousse und Gänsleberpastete, mittendrin Rindsbraten mit Rotkohl und böhmischen Knödeln, hintendran Apfelkuchen, für die Kleinen Eis. Das anstrengendste dabei ist das Bügeln der meterlangen Tischdecke, weil die Aufgaben gut verteilt wurden!!!
Lb Gruß und herzlichen Dank für das wunderbare Birnenrezept
von Helga

Glücksklee
24.12.2017, 12:47
Bei uns gibts Punkt 18.00 Uhr Gänsebraten mit Rotkraut, Sauerkraut und grünen Klößen. Obwohl ich mein halbes Leben in Bayern verbracht habe, wahre ich die Tradition aus meiner erzgebirgischen Heimat. Und der bayrische Ehemann ist mit Begeisterung dabei:jaaaa:

Lisa R.
24.12.2017, 14:49
Bei uns gibt es heute Abend ab 18:00 Uhr Rindfleischsuppe mit Markklößchen, das obligatorische "Weihnachtskaninchen" mit Kartoffelknödeln und Rosenkohl, Nachtisch Eis mit heißen Glühweinkirschen.

Rindfleisch ist vom Bio-Hof unserer Bekannten, das Kaninchen bekomme ich hier im Dorf schon seit Jahren vom gleichen Züchter.
Knödel mach ich selbst, Rosenkohl aus dem Garten. Kirschen hab ich eingekocht - nur das Eis ist gekauft.

Alles ist fertig/vorbereitet - nix kann mehr wirklich schiefgehen. Jetzt bekommen noch die Huhns den Rest ihres Weihnachtsmenüs und dann kann's in aller Ruhe losgehen.

Wurli
24.12.2017, 14:56
Bei mir gibts dann Wiener Schnitzel mit Basmatireis auf persische Art mit Mais oder Petersilkartoffeln

Morgen dann bei der Familie meine Kaninchen

sabs10
24.12.2017, 14:57
Bei uns gibts am Abend die alljährlichen und das schon seit immer, Bratwürstl mit Sauerkraut.
Morgen sind wir eingeladen und am Dienstag gibts Ente mit Rotkraut und Kartoffelknödel.

Raichan
24.12.2017, 15:49
Heute gibt es bei uns in Zwiebel und Koriandersamen marinierte Putenoberkeule, dazu geschichteten Heringsalat, Kraut-Möhren-Rote Beete Salat und Winigrettsalat. Zum Nachtisch Dreierlei Pudding mit Spekulatus/Lebkuchenbrösel.

Morgen: Ente gefüllt mit Äpfel, Quitte, Trockenfrüchte. Salate wie heute. Zum Nachtisch Raffaello-Himbeer Dessert ( für manche statt Himbeere kommt zu der Raffaello Creme Rote Grütze) Und zum Kaffee Raffaello Schnitten und Apfel-Bourobn Vanille Torte (diese ist gekauft).

Übermorgen: Malsehen.

Dorintia
24.12.2017, 17:08
Bei uns gibt es ganz klassisch an Heiligabend Kartoffelsalat mit Würstchen- also nachher für mich und die Kinder, Männe ist noch arbeiten und wird vor 22 Uhr nicht zu Hause sein, an einem der Feiertage sonst immer Gans. Da wir aber 2 eigene Hähnchen im TK haben, gibt es morgen Abend selbige mit Rotkraut, Porreegemüse und Klößen, da sind dann große Tochter mit Ehemann und unserem Enkelkind da.
Meine Kinder haben dann auch bis morgen Geduld mit der Bescherung.

legaspi96
24.12.2017, 17:10
Bei mir gibt es heute Gans mit Rotkohl und Kartoffeln und vorher Räucherfisch.
Die Gans ist eine Biogans aus dem Nachbardorf aus Privathaltung und der Fisch wurde in einem anderen Nachbardorf von Privat geräuchert.
Was ich morgen und übermorgen koche, weiß ich noch nicht. Wahrscheinlich den einen Tag Kaninchen und den anderen Tag das letzte Biorindersteak, das schon sicher 8 Wochen vakuumiert im Kühlschrank liegt. An Gemüse dazu habe ich noch reichlich im Kühlschrank.
Grüße
Monika

Blindenhuhn
24.12.2017, 17:14
Hier gibt es heute traditionell Kärntner Hauswürstel, Senf, Kren und mit selbstgemachtem Schwarzbrot, morgen gibt es Saiblingsfilet und am 2. Feiertag gibt es -ebenfalls traditionell - Stefaniebraten (könnte sein, dass da für die Huhnis was übrig bleibt):roll

Wurli
24.12.2017, 17:15
Planänderung... Shiitake mussten geerntet werden ;D
Die kommen als Beilage dazu

legaspi96
25.12.2017, 19:20
Bei mir gab es heute Kaninchenragout mit Steinpilzen in Sahnesosse auf Nudeln und Wildkräutersalat.
Das Kaninchenragout war eingefroren (die Rippen hatte ich säuberlichst abgepuhlt und mit einem Teil der Kochbrühe aufgegossen). Die Steinpilze hatte ich im Herbst im Wald gefunden, klein geschnitten und auch eingefroren.
Grüße
Monika

FliegenFly
28.12.2017, 21:33
Morgen gibt's Rosenkohl mit Limburger überbacken - mal sehen wie das schmeckt. Bilde ich mir schon seit Tagen ein :p

Was gibt's denn bei euch leckeres an Silvester? Wir möchten was leichtes kochen, da mein Freund erst gegen 20:30 aus der Arbeit kommt und um 4:30 der Wecker wieder klingelt. Also nix, was im Bauch liegt und was auch kein Riesenaufwand ist - ich hab keine Lust vorher ewig in der Küche zu stehen oder nach dem Essen zig Schälchen sauber zu kratzen.
Habt ihr Ideen?

Stefanie
28.12.2017, 21:45
Bei uns gibt's Raclette. Ich habe am Neujahrstag meine ganze Familie zum Brunch eingeladen und muss darum am Silvestertag alles vorbereiten, kochen und brutzeln. Keine Zeit für ein großartiges Silvesteressen. Aber ich freu' mich auf's Raclette, ist in diesem Jahr das erste Mal - am letzten Tag des Jahres.

legaspi96
28.12.2017, 21:51
Rosenkohl mit Limburger überbacken ist mal eine gute Idee!

Wegen es etwas Leichtes als spätes Silvester Essen sein soll, würde ich Dir Fisch vorschlagen. Eine Raücherfischplatte mit Brot und Salat oder wenn es etwas Warmes sein soll z.B. dieses https://www.chefkoch.de/rezepte/79281030427417/Lachs-Spinat-Nudeln.html
Grüße
Monika

Wurli
28.12.2017, 21:52
Eben gibts Shiitake und Zitronenseitlinge aus eigenem Anbau mit Nudeln

Morgen übermorgen überübermorgen... Seidenhähne:unsicher

FliegenFly
28.12.2017, 21:58
Ah Monika, super Idee mit dem Lachs - hatte ich schon überlegt. Aber wir gehen am 06.01 Essen, da hab ich mir schon Lachs aus der Karte ausgesucht. :laugh(Ja ja, ich bin eine von denen die sofort die Karte studieren um im Lokal nicht so lang zu brauchen.) Alles nicht so einfach!
Aber ich lausche gern mal euren Inspirationen :jaaaa:

Wurli, auf die Seidenhähnchen bin ich schon ziemlich neidisch! Wenn sie dir zu den Ohren rauskommen: hier her damit!

Wurli
28.12.2017, 22:08
Da ich 6 oder 8 Hähne habe, Sibirien voll ist.. darfst gerne vorbei kommen :laugh

Wontolla
28.12.2017, 22:15
Eben gibts Shiitake und Zitronenseitlinge aus eigenem Anbau mit Nudeln

Das ist ja mal was feines und so gesund. Frische Shiitake lasse ich mir regelmäßig aus dem Odenwald schicken. Aber wie ich an Zitronenseitlinge kommen kann, weiß ich noch nicht. Sind die schwer zu züchten?

Wurli
28.12.2017, 22:19
Beim ersten Mal hab ich nix groß bekommen, jetzt stehen sie anders und feuchter und sind fast explodiert.
Leider waren bei den Shiitake diesmal nur wenige aber riesige Exemplare drauf.
Geschmacklich kommt bisher kein Zuchtschwammerl an die Shiitake ran, aber da gibts sicher welche!?
Guck doch mal in den Pilze-Faden!
Stallknecht ist doch Pilz-Profi ....

Stanzi
28.12.2017, 22:46
Das ist ja mal was feines und so gesund. Frische Shiitake lasse ich mir regelmäßig aus dem Odenwald schicken. Aber wie ich an Zitronenseitlinge kommen kann, weiß ich noch nicht. Sind die schwer zu züchten?

Schön von Dir zu hören, bzw. zu lesen. ;D

Wontolla
29.12.2017, 02:03
Ja mei, meine Geflügelstauballergie lässt mir keine Wahl. Ich kann keine Hühner mehr halten. Aber ohne kann man auch nicht leben. Darum sammle ich im Frühjahr Hahnenküken von Züchtern die sie nicht aufziehen wollen und gebe sie an jemandem der sonst Masthybridenküken kaufen und aufziehen würde, vom Geschmack derer aber tief enttäuscht ist. Dort werden sie gentechnikfrei aufgezogen und im Herbst geschlachtet und aufgeteilt. So bekomme ich den Gefrierschrank voll, muss bis zum nächsten Herbst nicht darben und die Aufzuchtfamilie ist begeistert.
Von denen beziehe ich auch unsere Weihnachtsgans, die traditionell am 25. Dezember auf den Tisch kommt. Seit einigen Jahren laden wir dazu auch eine japanische Familie ein.
Die Gans verbringt die Nacht vom 24. auf den 25. Dezember bei 80° (Umluft) im Backofen. Um 10:00 wird dann die Temperatur auf 150° erhöht. Wenn die Gans auf den Tisch kommt, ist sie knusprig, zart und saftig.

Geflügelfleisch und Fisch gehören für mich zu einer gesunden Ernährung. Damit beschäftige ich mich gegenwärtig intensiv. Da geht es primär um Aminosäuren, Mineralien, Fettsäuren, Flavonoide und Vitamine. Das sind Gemüse, Obst, Nüsse, Fette, Kräuter, Beeren und insbesondere Vitalpilze. Von daher erkenne ich die Anlagen von Stallknecht hier wieder. Darum habe ich Gedanken an eine eigene Pilzzucht im Grunde aufgegeben.

Saatkrähe
29.12.2017, 02:46
:ahhh Wontolla - schön Dich mal wieder zu lesen - hoffe es geht Dir soweit gut ! Tolle Sache, das mit den Küken, in jeder Hinsicht. Deine Beschäftigung in Richtung gesunder Nahrung interessiert sicher Viele. Wenn Du Zeit und Lust hättest, hier irgendwo mal Näheres zu berichten... das fände ich toll und würde wohl nicht nur mich sehr freuen :)

Stanzi
29.12.2017, 12:18
:ahhh Wontolla - schön Dich mal wieder zu lesen - hoffe es geht Dir soweit gut ! Tolle Sache, das mit den Küken, in jeder Hinsicht. Deine Beschäftigung in Richtung gesunder Nahrung interessiert sicher Viele. Wenn Du Zeit und Lust hättest, hier irgendwo mal Näheres zu berichten... das fände ich toll und würde wohl nicht nur mich sehr freuen :)
Dito

Wontolla
29.12.2017, 20:40
Die Beschäftigung mit gesunder Ernährung ist zweifelsfrei interessant. Man denke nur an die Fettsäuremuster von Fetten und Ölen die in der Küche Verwendung finden. Da bin ich jetzt von Sonnenblumenöl, Olivenöl und Distelöl umgestiegen auf Leinöl für Salate, raffiniertes Rapsöl zum Kochen und Braten und Kokosöl dort, wo hohe Temperaturen erforderlich sind. Als Nahrungsergänzung auch noch Lebertran und Krillöl. Andere Öle wie Traubenkernöl, Kürbiskernöl, Sesamöl oder Erdnussöl verwende ich nur noch ungern und auch nur, wenn es das Rezept erfordert.
Das Thema "Gesunde Ernährung" ist umfangreich und interessant. Leider birgt es auch jede Menge Zündstoff, weil es oft den medizinischen Bereich tangiert. Das muss ich nicht haben und finde, hier wäre das Thema verfehlt.

Erstaunlich sind für mich Aminosäuren, die ich aus der Zusammenstellung von Hühnerfutter kenne. Dort legt man Wert auf eine optimale Zusammensetzung. Die wäre auch in der menschlichen Ernährung von Bedeutung. Allerdings kenne ich keine(n) der das berücksichtigt. Bodybilder wissen das zwar, haben aber auch keine Rezepte für den Alltag normaler Menschen.

Wurli
29.12.2017, 20:47
Wontolla: was die essen würde ich aber auch nicht wollen.... Fisolen, Lachs und Reis kalt zum Frühstück und x mal am Tag essen


PS die Seidis waren lecker!
Auch wenn das Test-Gewürz doch nicht sooo meins ist.

FliegenFly
29.12.2017, 22:05
Weil der Supermarkt von und zu Albrecht völlig leergeräubert war, gab es eben Rosenkohl mit 1/2 Ziegenkäsecamenbert aus dem Ofen. War super!

Morgenmittag bilde ich mir Omlett ein. Mit Speck, Tomaten, Zwiebeln.

Abends sind Biobratwürschte geplant, dazu Kartoffel/(Gurken)Salat.

Saatkrähe
30.12.2017, 01:03
Die Beschäftigung mit gesunder Ernährung ist zweifelsfrei interessant. Man denke nur an die Fettsäuremuster von Fetten und Ölen die in der Küche Verwendung finden. Da bin ich jetzt von Sonnenblumenöl, Olivenöl und Distelöl umgestiegen auf Leinöl für Salate, raffiniertes Rapsöl zum Kochen und Braten und Kokosöl dort, wo hohe Temperaturen erforderlich sind. Als Nahrungsergänzung auch noch Lebertran und Krillöl. Andere Öle wie Traubenkernöl, Kürbiskernöl, Sesamöl oder Erdnussöl verwende ich nur noch ungern und auch nur, wenn es das Rezept erfordert.
Ja, so mache ich es seit sehr langer Zeit. Rapsöl zum leichten braten/anbraten/kochen. Frisch gepreßtes Leinöl nur in Kaltspeisen. Olivenöl im Sommer sehr selten in bestimmten Salaten. Kokosöl für sehr heiß. Leinöl und Sonnenbl.öl für die Hühner im Wechsel. Lebertran im Winter für die Hühner. Habe mich auch schon gefragt, ob das nicht auch was für mich wäre. Habe in all diesen Dingen aber nur Halb- und Viertelwissen :) ..und keine Muße, mich damit intensiver zu beschäftigen. Ist immer so viel anderes zu tun :roll Ja, auch Bequemlichkeit.



Das Thema "Gesunde Ernährung" ist umfangreich und interessant. Leider birgt es auch jede Menge Zündstoff, weil es oft den medizinischen Bereich tangiert. Das muss ich nicht haben und finde, hier wäre das Thema verfehlt.
Das Eine ist das angelesene Wissen, das Andere die Beobachtung des eigenen Zustandes/Reaktion auf zu sich Genommenes. Bei mir z.B. das Leinöl. Wunderbar !! Aber etwas zu viel davon.. und schon wirds unverträglich.


Erstaunlich sind für mich Aminosäuren, die ich aus der Zusammenstellung von Hühnerfutter kenne. Dort legt man Wert auf eine optimale Zusammensetzung. Die wäre auch in der menschlichen Ernährung von Bedeutung. Allerdings kenne ich keine(n) der das berücksichtigt. Bodybilder wissen das zwar, haben aber auch keine Rezepte für den Alltag normaler Menschen.
Das stimmt. Ich habe mir zwar oft schon Gedanken darüber/dazu gemacht, aber enden tat es immer damit, daß ich mich aus Bequemlichkeit lieber auf die instinktive Auswahl meiner täglichen Nahrung verließ und nach wie vor verlasse. Manchmal sage ich, daß meine Hühner wohl besser ernährt werden als ich mich selbst ernähre.
Stichwort Bodybuilder: Ich habe, nie wissend warum, Quarkspeisen immer abends als letzte Mahlzeit zu mir genommen. Dann las ich zufällig, daß Bodybuilder vorm zu Bett gehen Quark essen, weil der besonders gut nachts (in Ruhe) zu Muskelbildung verarbeitet werden kann. Ist sicher auch grad für uns ältere Jahrgänge nicht uninteressant.

Wenn Du eine Stelle kennen solltest, wo im zeitigen Frühjahr Bärlauch wächst (im lichten Wald); dann hole Dir etwas und vermische es kleingeschnitten in Magerquark, etwas Salz und Leinöl. Dazu Pellkartoffeln. Manche Geschäfte bieten auch schon Bärlauch an. Extrem lecker und gesund.

Drakulinchen
30.12.2017, 03:19
Heute Abend wirds Rindfleischfundue geben - freu mich schon sehr drauf. Normalerweise essen wir das ja an Silvester -aber wir sind bei Nachbarn eingeladen die Vegetarier sind - also essen wir es halt heute anstatt am Sonntag.

Mittags wird es was leichtes geben: da bin ich noch untenschieden: entweder Pfannkuchensuppe oder Kürbissuppe. Mal schaun auf was wir Lust haben.

Wontolla
30.12.2017, 13:04
Wenn Du eine Stelle kennen solltest, wo im zeitigen Frühjahr Bärlauch wächst (im lichten Wald); dann hole Dir etwas und vermische es kleingeschnitten in Magerquark, etwas Salz und Leinöl. Dazu Pellkartoffeln. Manche Geschäfte bieten auch schon Bärlauch an. Extrem lecker und gesund.

Bärlauch wächst bei mir im Garten zwischen Farnen. Der kommt auch, aber nicht nur, in den Quark. Frischer Bärlauch und andere Kräuter sind für mich inzwischen unverzichtbar geworden.

Jedoch sind Quark und andere Milchprodukte längst nicht mehr so häufig auf meinem Speiseplan und schon gar nicht am Abend. Abends gibt es Zink, Taurin pur und ein paar Pistazien. Taurin, weil das meinen Herzrhythmus ins Gleichgewicht gebracht hat und auch dort hält. Zink, weil man als alter Knacker, der ich bin, einen erhöhten Bedarf hat. Milch würde die Resorption von Taurin, Zink und anderen Vitalstoffen sehr erschweren. Pistazien enthalten viel Melatonin. Das ist ein Stoff, der die Blut-Hirn-Schranke überwindet und dann im Gehirn den Schlaf-Wach-Rhythmus steuert. Man sagt zwar, ältere Menschen brauchen weniger Schlaf, das stimmt aber nur dann, wenn sie schnell alt werden wollen. Das Gehirn produziert zwar selbst Melatonin. Die Fähigkeit dazu lässt im Alter aber stark nach und dann kann man nicht mehr ausreichend schlafen. Ein paar Pistazien am Abend reichen locker für 8 Stunden erholsamen Schlaf, falls die Prostata mitspielt.
Dafür gibt es morgens nüchtern etwas (Bio-)Studentenfutter mit ein paar Cashewkernen extra. Weil nur so oder ähnlich genügend Tryptophan ins Gehirn kommen kann. Dort wird es für die Produktion von Serotonin und Melatonin gebraucht. Womit wir wieder beim Hühnerfutter sind. Wieviel % Tryptophan gehört ins Hühnerfutter?

Pfandfrei
30.12.2017, 14:34
Nachdem es zu Weihnachten ja Fleisch satt gab, haben wir dann gestern Eier in Senfsosse und Petersilienkartoffeln gehabt. Heute gibts eine schnelle Linsensuppe aus dem Froster und morgen dann Bio Rinderfilet auf heißem Stein gegart.

Dazu mache ich gemischten grünen Salat mit Cocktailtomaten, karamelisierten Wallnüssen und Honig-Senf Dressing . Ach ja und ein selbstgemachtes Kräuter-Knoblauch-Baguette . Zum Nachtisch dann ein leckeres Giotto Desser aus Quark, Sahne, Orangen und ja wie der Name schon vermuten lässt, Giottos :D

Puttipol
30.12.2017, 16:11
Womit wir wieder beim Hühnerfutter sind. Wieviel % Tryptophan gehört ins Hühnerfutter?

0,2 - 0,25% ?????

Orpington/Maran
30.12.2017, 16:16
Kartoffelklöße mit Rosenkohl und Kalbsgeschnetzeltem, Sohnemann ist für ein paar Tage da, und er ißt alleine nur Fertigpampe, da muss ich ihn immer etwas „aufpäppeln“, wenn er Feiertags oder am WE vorbeischaut ;)

Anke P
30.12.2017, 17:29
Rouladen vom Wasserbüffel mit lecker Soße,
Rotkohl und Kartoffeln(Tochter Lieblingsessen)

Wontolla
30.12.2017, 17:34
Rouladen vom Wasserbüffel mit lecker Soße,
Rotkohl und Kartoffeln(Tochter Lieblingsessen)

Wasserbüffel? Wo kommt der denn her?

Saatkrähe
30.12.2017, 18:49
.... Wieviel % Tryptophan gehört ins Hühnerfutter?
Danke, Wontolla, für die interessanten Hinweise ! Milch hatte ich gleich nach meiner Blinddarmentfernung vor zehn Jahren weggelassen. Ja, die Bedürfnisse sind natürlich individuell. Die Themen Taurin und Zink sollte ich dann auch mal genauer bearbeiten. Pistazien esse ich immer mal wieder, nur nicht so wie Du beschreibst. Ich esse öfter Walnüsse, die meine Hühner allerdings regelmäßiger bekommen. Habe hier mehrere Walnußbäume. Doch Pistazien kommen mir sehr entgegen - mag ich gern und werde sie mal regelmäßig essen.
Keine Ahnung, wieviel Tryptophan ins Hühnerfutter gehört :) Ich lese zwar immer wieder genauer über die nötigen Bestandteile nach, bin aber nie der große Rechner gewesen. Neben Walnüssen und Haferflocken ist es wohl auch (hoffentlich) noch in weiteren Futterbestandteilen vorhanden. Mit Soja mag ich mich nach wie vor nicht anfreunden. Bisher bin ich mit der Gesundheit der Tiere (besonders auch auf lange Sicht) sehr zufrieden. Habe ja auch viel von Euch allen gelernt damals, und besonders von Dir. Wegen meiner Unlust zu rechnen, stelle ich sehr viel Unterschiedliches zur freien Wahl. Das klappt gut.
Ich habe zwar noch nicht auf "Auswahlfutter" umgestellt; aber die Futtermischung ist derart, daß sie sich herauspicken können, was sie möchten. Weder konnte ich in den Jahren eine Mangelversorgung, noch Überfettung feststellen. Liegt vielleicht auch daran, daß ich hier glücklicherweise über ein wirklich sehr reichhaltiges/artenreiches Grüngelände verfüge. Gekeimtes Futter diverser Sorten läuft hier auch unverdrossen.

Drakulinchen
31.12.2017, 04:45
Morgen bleibt meine Küche kalt: meine Nachbarin hat mich eingeladen und sie hat den Vorsatz ab 1. Jan abzunehmen - aber vorher will sie noch einen Freßmarathon starten - wir sollen schon Mittags kommen...

Es wird geben:

Kartoffelsuppe Berliner Art
Linsensuppe
Rindergulasch
Pizza
Brot mit Aufstrichen.

Ich war schon satt als sie mir das nur beschrieben hat....

Sie will nochmal fressen bis zum fast platzen und dann ist Diät angesagt...

Kein Wunder daß die in der Jojofalle ist: sie macht Diät: nur Salat, magere Suppen und sonst nix... Klar daß man dann nach 10 kg Gewichtsverlust dank darben dann Appetit auf alles was "verboten" war dann unermeßlich ist - und dann wird Wochenlang jeden Tag 4000 kcal reingeshaufelt und sich dann gewundert wenn man nach der Diät mehr Kilos drauf hat als vor der Diät...

Ich werde morgen eine kleine Portion Kartoffelsuppe mit bissl Gulasch mittags und dann Abends ein Stück Pizza essen.

Ihrem Mann haben mein Mann und ich schon Asyl angeboten - wenn sie ihre "nur Salat und Kohlsuppendiätphase" hat, braucht der arme Kerl was zum essen (sie kocht dann nix für ihn) - dann koch ich für ihn mit und sie kann an ihrem Salat mümmeln - die Kohlsuppe kann sie vorher essen ...

Wontolla
31.12.2017, 08:33
Sie will nochmal fressen bis zum fast platzen und dann ist Diät angesagt...

Das, finde ich, ist sehr unklug.

Eine Diät macht nur Sinn, wenn sie nicht mit Mangelernährung verbunden ist.

Dabei wäre es so einfach: Eine vollwertige Ernährung entsprechend dem tatsächlichen Bedarf und viel Bewegung.

eierdieb65
31.12.2017, 12:33
Hach, der Wontolla ist wieder da und spricht mir sofort aus der Seele.
Wer abnehmen will, soll einfach weniger essen (oder mehr körperliche Arbeiten verrichten), aber dennoch essen.
Einseitige Ernährung kann nicht funktionieren.
Wer 1500kCal verbrennt, aber 2000 zu sich nimmt, wird fetter.
Wer 2000kCal verbrennt, aber 1500 zu sich nimmt, wird abnehmen.

Vor dem Abnehmen noch mal richtig reinzuhauen, spricht nicht dafür dass es klappen kann.

lg
Willi

Saatkrähe
31.12.2017, 13:12
Nö, das wird natürlich nicht klappen. Auch abnehmen beginnt im Kopf. Und wie Ihr schon erwähntet, wird die Ärmste das genaue Gegenteil erreichen.

Wontolla - nochmals Dank. Ich bin gestern gleich noch um 19 h los und habe mir Cashewkerne, Pistazien und Studentenfutter besorgt ;D Die Sonnenkerne und Walnüsse hatten mir nicht gereicht. Jetzt fühlt es sich runder an, vollständiger. Werde mich dann doch noch mal weiter belesen..

eierdieb65
31.12.2017, 13:18
Heute gibt es (kochen ist das nicht)
Kalte Platte mit: Wildschweinspeck, Rehschinken, Leberwurst (gemischt), harten Eiern, selbstgemachte Majo, selbst eingelegten Gürkchen, Pfefferoni und selbstgemachtem Brot.
(Die Butter und das Ketchup sind gekauft.)


lg
Willi

Gast LH
31.12.2017, 13:35
Wir werden uns eine Quiche mit Feta und Spinat machen. Dazu gibt es Feldsalat mit Granatapfel und Parmesanabrieb. *bin gespannt* :)

Gansundhuhn
31.12.2017, 13:41
Zum Essen ist heute ein Wildschwein (Braten) geladen mit Eierspätzle und Blaukraut.

legaspi96
31.12.2017, 18:37
Bei mir gibt es heute das letzte eingeschweißte Biosrindersteak mit Rosenkohl und Nudeln.
Habe gerade keine Lust nachzusehen wie lange das Steak schon eingeschweißt im Kühlschrank lag. Aber sicher schon 10 Wochen und es riecht noch wunderbar.
Grüße
Monika

elja
31.12.2017, 18:39
gerade mit dem Käsefondue fertig geworden. War sehr lecker.

Saatkrähe
31.12.2017, 19:00
The same procedure as every year - Kartoffelsalat (Essig/Öl, etc.) und gebratener Fisch, Frikandellen, Eier. Lieblicher Weißwein.

legaspi96
31.12.2017, 19:14
The same procedure as every year
Ups, da hatte ich etwas vergessen :rotwerd Werde gleich mal den TV einschalten. Ist ja sicher noch früh genug :)

Das Steak war wunderbar! Hatte gerade mal nachgesehen. Es lag eingeschweißt tatsächlich 10 Wochen im Kühlschrank.
Grüße
Monika

Sibille1967
31.12.2017, 19:18
bei uns gabs heute Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat und Gurkensalat.
Mein Mann und Ich mögen Silvester nicht, für uns ein Tag wie jeder andere, die Knallerei geht und auf die Nerven und die Tiere tun uns leid, wir gehen bei Zeiten ins Bett, stehn um 24Uhr auf um zu schauen ob kein Idiot seine Raketen auf unseren Hühnerstall schießt und fertig!

Wünsch Euch alle trotzdem einen guten Rutsch.............und guten Appetit :jaaaa:

Wurli
31.12.2017, 19:29
Reste mit - na wer kanns erraten!? - Seidenhahn, Basmatireis auf Persisch mit Mischgemüse und Kartoffeln

Die verbliebenen 4 Seidis (Beine/Flügel) sind nach Sibirien gewandert.
Über den Rest freut sich Hund/Katz

helgaida
31.12.2017, 20:02
Wildschweinrücken mit Filet, böhmische Knödel von Göga (waren wieder boa sowas von lekkker), Herbsttrompeten mit Zitronenthymian und Stockschwämmchen mit Petersilie. Vor-und Nachspeise hab ich mir verkniffen, weil der anwesende Schwager die 2 1/2 kg Wildschweinrücken viel zu viel fand für drei....

Wurli
31.12.2017, 20:05
Boaa wo bekommt ihr solche Köstlichkeiten her...

Wildschwein, Wasserbüffel, Rehschinken...

Wontolla
31.12.2017, 20:08
Ich wüsste nicht, warum ich heute prassen sollte. Es gab eine Scheibe Brot mit Fleischsalat, ein paar Walnüsse und Kürbiskerne mit Gojibeeren. Nüsse und Trockenbeeren gemahlen, weil meine Zähne das nicht mehr schaffen. Später gibt es noch ein paar (gemahlene) Pistazien. Davon bin ich satt, aber zum Abnehmen ist das schon wieder zu viel.

Morgen Mittag gibt es dann hausgemachte Sushi mit japanischem Wasabi.

Gast LH
31.12.2017, 20:08
.... und so sah das Ganze dann aus *sehr lecker*

:roll

http://up.picr.de/31394398wr.jpeg

helgaida
31.12.2017, 21:49
Liebe Wurli,
für Wild habe ich einen Jäger meines Vertrauens. Es ist ein ehemaliger Kollege, der mir auf Wunsch ein Reh oder Wildschwein schießt (wenn es die Zeit ist). Manchmal meldet er sich und hat was. Ich bekomme das Fleisch grob zerteilt und kann dann nach Herzenslust die weitere Verarbeitung machen.
Am liebsten mache ich Schinken, trocken gepökelt im Vakuum und kalt geräuchert, aber auch Hackfleisch, Gulasch, Terrinnen, afrikanisch gewürzte Bratwurst.
Lb Gruß von Helga
PS: die Schinkenherstellung ist wirklich mit dem Trockenpöckeln, also nicht mi Salzlake auslaugen...seeehhr einfach und gelingt immer, wirklich!! Gebe gerne die Tipps dazu. Den Schinken mache ich auch, ohne Räuchern, wenn wir campen im südlichen Afrika sind, weil wir einen Kühlschrank im Auto haben.

eierdieb65
01.01.2018, 01:51
Hallo Wurli
Wildschwein und Reh erlegt man selbst, salzt es ein, einige Gewürze dazu und vakuumieren.
Dann räuchert man und freut sich drauf.

Mit Wasserbüffel kenne ich mich nicht aus.:neee:

lg
Willi

nbk
01.01.2018, 06:09
Hallo Wurli
Wildschwein und Reh erlegt man selbst
lg
Willi
:bravo:bravo:bravo

Frohes Neues Jahr ��

Anke P
01.01.2018, 08:08
Die Wasserbüffel leben hier eine Ortschaft weiter als Herde ganzjährig
draussen ausschliesslich von Gras und Heu.
Einmal im Jahr ist Schlachttag, ich hab keine Beziehungen, stehe bei denen auf der Liste
und werde angerufen wenns soweit ist.
10 kg Mischpaket Braten, Gulasch, Rouladen, Hackfleisch, Knochen usw.
Roastbeef und Filet auf Bestellung.
Wasserbüffel ist wie mageres Rindfleisch.
Ich bräuchte es nicht so mager und war früher auch gar nicht so n Rindfleischfan
finde aber die Haltung super und esse das mit Genuss und gutem Gewissen.

Wontolla
01.01.2018, 13:03
Sushi war fein. Zum Nachtisch jetzt noch ein wenig Obst vom Kakaobohnenbaum. Aber ohne Milch, weil die das Obst ungesund macht.

Glücksklee
01.01.2018, 14:02
Bei uns gabs gestern Hackbraten mit Salzartoffeln und grünen Bohnen. Heute das Ganze nochmal, dazu Feldsalat mit Walnüssen.

legaspi96
01.01.2018, 17:00
Heute gibt es Schmalkost. Gedünstete Möhren mit gedünstetem Chiccoree, Kartoffeln und Spiegeleier.
Kann das viele Fleisch im Moment nicht mehr sehen.
Grüße
Monika

Glücksklee
01.01.2018, 17:06
Bei uns gabs in den Zwischentagen viel Gemüse und Fisch.

Wurli
08.01.2018, 21:16
Zwerghahn mit Knödelfülle
Das Fleisch is beim hingucken schon zerfallen, war aber extrem saftig und lecker

Hehnabua
09.01.2018, 16:54
Guten abend ich weiß jetzt nicht ob es hier rein passt, aber weiß jemand wie viel gramm/milliliter ein Theekopf ungefähr ist? Ich Konnte im Internetz nichts finden. Ich bin auf diese Bezeichnung zufällig gestoßen als ich alte Koch/Backbücher durchstöbert hatte.

Danke im voraus
Gruß Hehnabua

Heidi63
09.01.2018, 17:11
Guten abend ich weiß jetzt nicht ob es hier rein passt, aber weiß jemand wie viel gramm/milliliter ein Theekopf ungefähr ist? Ich Konnte im Internetz nichts finden. Ich bin auf diese Bezeichnung zufällig gestoßen als ich alte Koch/Backbücher durchstöbert hatte.

Danke im voraus
Gruß Hehnabua

Hab ich noch nie gehört.:)

https://books.google.de/books?id=9I5PAAAAYAAJ&pg=PA98&lpg=PA98&dq=Theekopf&source=bl&ots=Qyf5Pnquod&sig=u5ddE5OWQG6x5noi9G-V5M3Cek8&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiwvYuUosvYAhWH1hQKHfq1CaoQ6AEIPDAH#v=on epage&q=Theekopf&f=false

Saatkrähe
09.01.2018, 17:19
Guten abend ich weiß jetzt nicht ob es hier rein passt, aber weiß jemand wie viel gramm/milliliter ein Theekopf ungefähr ist? Ich Konnte im Internetz nichts finden. Ich bin auf diese Bezeichnung zufällig gestoßen als ich alte Koch/Backbücher durchstöbert hatte.

Danke im voraus
Gruß Hehnabua

Kannte ich auch noch nicht. Nach einigem Suchen bin ich auf Folgendes gestoßen: ""1) Die Ober Tasse wird in Ober- und Niederdeutschland ein Köpfchen genannt. Das Theeköpfchen, die Ober-Tasse einer Theeschale"" Es handelt sich also um eine Tasse.
http://www.zeno.org/Adelung-1793/A/Kopf+(1),+der

Hehnabua
10.01.2018, 06:26
Vielen herzlichen Dank ihr zwei, dass das keine direkte Mengenangabe ist hätte ich schon fast gedacht wollte nur wissen ob es einer weiß und mir sagen könnte.
Also 5-6 Unzen wären dann bei einen Gewicht von 28,35 gramm/Unze ca 150g entspricht einem Theekopf.
Danke für eure Bemühungen, jetzt sind wir alle und folgende Mitglieder/Leser um einen Horizont weiter und müssen nicht dumm sterben.

Danke und Gruß Hehnabua

Hehnabua
10.01.2018, 06:32
Noch eine Frage, wäre das nicht eine Idee wenn man Back-/Kochangaben die nicht viele kennen in einen neuen Faden sammelt wo jeder fragen und antworten kann oder wenn er es wirklich weiß auch ,, genau"( so gut es halt geht) sagen/schreiben kann? Also quasi ,,Maßangaben von Großmuttern" oder so.

Gruß

Wurli
10.01.2018, 07:44
Gestern hats die Reste vom Bratzwerghahn gegeben; Fleisch abgelöst und zerkleinert in die Pfanne mit Zwiebel, geriebener Karotte + Mangold und Spinat aus dem Garten anbraten; mit Wasser ablöschen und Couscous bzw Bulgur dazu und köcheln lassen, mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Glücksklee
11.01.2018, 13:03
Ich hab eine schlimme Virusgrippe, deshalb hat mein Schatz ein Huhn aufgetaut und jetzt gibts seit 2 Tagen Hühnersuppe. Hoffentlich wird endlich besser, ich huste mich seit 2 Wochen fast zu Tode.

Mietze
11.01.2018, 14:40
Oh Glücksklee Du armes Hascherl, gute Besserung und schnelle Genesung. Salbeitee ist sehr gut gegen den Husten, am Besten mit einem Löffelchen Honig süßen.

Bei mir gibts heute auch Suppe, allerdings Kürbissuppe mit Fleischklösschen.

Glücksklee
11.01.2018, 15:02
Hallo Mietze, vielen Dank. Ich versuch es schon die ganze Zeit mit Hausmitteln, leider ohne Erfolg. Jetzt haben sich auch noch Bakterien auf den Virus gesetzt. Nun nehme ich seit gestern ein Antibiotikum. Hoffentlich hilfts...

Saatkrähe
11.01.2018, 20:17
Glücksklee - gute und baldige Besserung! Eine Zwiebel zerhacken, in Becher oder Tasse füllen, ordentlich Zucker drüber und mischen. Später löffelweise den Saft bei einem Hustenanfall. Schmeckt übrigens gut. Hustenreiz vergeht dann sehr schnell.

anna.u
11.01.2018, 20:22
Gute Besserung, Glückklee ! Ich bin auch ein Selberheiler ( bei Husten selbstgemachter Spitzwegerichsirup) aber manchmal hilft bloß noch die chemische Keule!

Heute gab es Kohlrübensuppe ....das ist mein Lieblingsessen im nasskalten norddeutschen Winter.
lg Anna

Saatkrähe
11.01.2018, 21:55
Ja, Spitzwegerich ist auch super !! In Alkohol ziehen gelassen hilft es SOFORT bei Insektenstichen. Habe ich hier stehen. Es ist unglaublich wie toll es wirkt. Wer Spitzwegerich vor der Tür hat: einfach bei Mückenstichen ein Blatt Spitzwegerich zerknüddeln und über den Stich reiben. Das Jucken hört sehr schnell auf.

Hehnabua
12.01.2018, 18:07
@ Saatkrähe & all, Spitzwegerich hilft auch zu einem Kissen gefaltet und leicht angeknabbert auch bei Bienen und Wespenstichen muss gar kein Alkohol sein der eigene Speichel ist antiseptisch genug und die Säfte des Wegerichs tun auch ihr bestes.

Gruß Hehnabua

Saatkrähe
12.01.2018, 19:16
Der Alkohol dient der Haltbarmachung. So hat man auch bei Mangel an Spitzwegerich immer diese Tinktur parat. Übrigens lindert auch Alkohol kurzfristig den Juckreiz - falls man mal nix sonst zur Hand hat.

Hehnabua
12.01.2018, 19:44
Ahja danke, auch wieder eine Erkenntnis, werde es mir zu Herzen nehmen:jaaaa:

sabs10
13.01.2018, 10:24
Bräuchte mal Rat;)
Ich hab von meiner Nachbarin Rehschnitzel bekommen, ihr Mann war Jäger, er ist leider letztes Jahr verstorben und so hat sie die TK geräumt.
Tja, wie lange brät man so ein Rehschnitzel das es weich wird?
Ich habe noch nie Wildfleisch verarbeitet :neee:
Danke schon mal!

Lara44
13.01.2018, 10:49
Nur kurz scharf anbraten, je nach Dicke 1/2-3/4 Minute auf jeder Seite. Es muss innen noch 'sehr' rosa sein, sonst bekommst du ne Schuhsohle. Guten Appetit!

sabs10
13.01.2018, 11:01
Danke dir, na dann hoffe ich auf gutes Ergebnis!

sabs10
13.01.2018, 13:02
So, heute hat es Rehschnitzelchen mit Rotkraut, Kroketten und Semmelknödel gegeben.
Fleisch war super weich, zart rosa - danke Lara44 für deine Hilfe! War echt legger:jaaaa:

Mietze
13.01.2018, 14:48
Bei mir gibt es Miesmuscheln in Fenchel Sahne Soße, sehr lecker und mittlerweilen unser liebstes Muschelrezept.

Orpington/Maran
13.01.2018, 14:54
Rosenkohlquiche auf Blätterteig mit Sahne Käse Eierguss, von 2 Blechen hier der Rest, aber Sohnemann ist noch unterwegs, wenn der kommt, ist auch der Rest weg :p
http://up.picr.de/31513675mf.jpg

Mietze
13.01.2018, 16:22
Rosenkohlquiche auf Blätterteig mit Sahne Käse Eierguss

Ui, das sieht sehr lecker aus.

FliegenFly
13.01.2018, 21:50
Würzspinat mit (Achtung!! endlich!) EIGENEN Rühreiern mit Champignons.

Lau Fente
13.01.2018, 22:45
Königsberger Klopse, wie sich's gehört aus Kalbhack, gerade frisch gewolft,mit Sardellen und Senf in der Hackmasse, dazu Salzkartoffeln.
Zum Glück koch ich immer gaaanz viel, so können wir die Hälfte einfrieren und - oder doch nicht. Ich ess' einfach alles auf einmal und platze, dann spar ich mir sogar das abspülen.:laugh

Oggy
13.01.2018, 23:12
Moin Stephan,

pfui Deibel, sowas schimpfst du "Königsberger".... böörks. Das Rezept meiner Omma, ihr Gott mag sie selig haben, welche gebürtige Königsbergerin war, besteht aus gemischtem Hack halb Kuh halb Wutz und einem grünen Hering........ brrrrr Sardellen.:spei

lg Thomas

Mietze
14.01.2018, 09:44
Bei mir gibts heute Lammragout mit Oliven und Salzkartoffeln.

Lau Fente
14.01.2018, 14:10
Moin Stephan,

pfui Deibel, sowas schimpfst du "Königsberger".... böörks. Das Rezept meiner Omma, ihr Gott mag sie selig haben, welche gebürtige Königsbergerin war, besteht aus gemischtem Hack halb Kuh halb Wutz und einem grünen Hering........ brrrrr Sardellen.:spei

lg Thomas


Hmm?

Wer gewinnt, hat recht. Und meine Klöpschen waren fein, prima, prächtig, gülden. Einzig etwas viel Kapern landeten in der Soße, aber da im Hause Erpel die Kaper nicht nur bei Piraten beliebt ist, störte das kleine grüne Scheißerchen zuviel letztlich nicht im samtigen Abgang.
Und ja, freilich mit Kalb, leckissimo!
Und nein, was soll der grüne Hering im Klops? Grüne Heringe wohnen manchmal bei mir in der Lunge - allerdings auch kein lecker Örtchen.

Letztlich, Thomas, jeder so wie er mag, nein? Nur weil du keine Sardellen magst...


Beste Grüße aus Huhngarn, wo das Kalb das salz'ge Fischlein liebt.:jaaaa:

Wontolla
14.01.2018, 15:54
Solange da kein "Sößchen" draufkommt, mag ich es schon seit 60 Jahren mit Sardellen(paste).

helgaida
14.01.2018, 17:36
Lieber Thomas,
Sardellen sind schon lange in der bürgerlichen Küche ein beliebtes Würzmittel. In alten Kochbüchern werden sie oft genannt, gerade auch bei Königsberger Klopsen. Da es ums Würzen geht, darf der Fisch natürlich nicht durchschmecken. Da Sardellen heute so teuer sind, nehme ich auch die Paste gerne als Ersatz.
Und bist du wirklich sicher, dass Deine Oma Hering in die Klopse getan hat? Vll in der "schlechten Zeit", als es nur wenig Fleisch gab? Zum Strecken der Masse?
Lb Gruß von Helga, bei der es heute Gehacktes vom Reh mit Kartoffeln im Weißkohl gibt.

Huhnihunde
14.01.2018, 17:45
Solange da kein "Sößchen" draufkommt, mag ich es schon seit 60 Jahren mit Sardellen(paste).

Im Rezept von Oma kamen durchgewolfte Sardellen in die Königsberger. Ordentlich Kapern in die Sauce...hmm, Lecker!
Sardellenpaste finde ich irgendwie kaum noch im heutigen Supermarktsortiment:-[.

tosca
16.01.2018, 10:56
hallo, gerne werde ich mich hier anklicken. Gelesen habe ich hier viel und mir paar Ideen geholt.
Was den Einsatz Fisch zum Fleischwürzen zu nehmen betrifft, das hat lange Tradition in der asiatischen Küche.

Ana
16.01.2018, 17:05
Da gibt es nur eins: Königsberger Klöpse Kochduell!

Und bitte genug für alle HüForianer, damit wir auch ALLE abstimmen können. :roll

Hehnabua
16.01.2018, 18:29
Ana da muss ich dir rechtgeben, dass wäre die erste Möglichkeit eine Königsberger Klopse zu essen.:jaaaa:

eierdieb65
20.01.2018, 13:41
Heut koche ich
Babyblattspinat mit Kartoffeln und Spiegeleiern.
Morgen: Kohl mit Fleischwurst (Augsburger) und Kartoffeln.

Übermorgen (Montag) esse ich die Reste des Kohls und koche:

Leberwurst vom Hirsch. (Habe gestern ca 800Gramm Hirschleber geschenkt bekommen.)
Wird in Gläsern eingeweckt. 2/3 sind schon verschenkt, obwohl ich den Bären noch nicht gesehen habe.:laugh

lg
Willi

Stefanie
20.01.2018, 13:47
Ich koche heute:

Gebratene Galloway-Leber, Kartoffelpüree mit Muskat und Senf, Röstzwiebeln, Apfelmus

Morgen koche ich für meinen Mann eine doppelte Portion Szegediner Gulasch mit Seidenklößen (damit er noch eine Portion zum Warmmachen hat, wenn ich am Montag im KH bin)
Und für mich (mir ist derzeit nicht so nach Fleisch) mache ich dann Röllchen aus grünen Bohnen (TK, aus unserem Garten) in Kochschinken, mit einer Eier-Sahne (mit Parmesan, Muskat) überbacken, dazu Salzkartoffeln.

Glücksklee
20.01.2018, 14:04
Auf dem Holzofen köcheln grad Rindersuppenfleisch und Knochen vor sich hin. Daraus wird dann Laucheintopf, der steht noch im Hochbeet und muß weg.

Crazynaddl
20.01.2018, 18:27
Heute gibt es Zander und Seelachs auf Gemüse (Sellerie,Karotte, rote Beete und was ich noch so finde) Denke das ich mit etwas Sahne und creme fraiche andicke. Dazu einfach Kartoffeln oder Reis. Da sind wir uns noch nicht einig :laugh

Lara44
20.01.2018, 19:32
Ich koche heute das erste Mal in meinem Leben Ochsenschwanzragout. Noch schmurgelt es im Backofen.
Da es reichlich Soße gibt, mach ich Kartoffelpüree dazu und hoffe inständig, dass es schmeckt;)
Ochsenschwanzsuppe ist mir immer bestens gelungen, jetzt bin ich auf den Ragoutgeschmack sehr gespannt.

Lau Fente
21.01.2018, 12:56
Ich koche heute das erste Mal in meinem Leben Ochsenschwanzragout. Noch schmurgelt es im Backofen.
Da es reichlich Soße gibt, mach ich Kartoffelpüree dazu und hoffe inständig, dass es schmeckt;)
Ochsenschwanzsuppe ist mir immer bestens gelungen, jetzt bin ich auf den Ragoutgeschmack sehr gespannt.


Servus Lara,

ich hoffe, des "Schwanzer'l" hat gemundet?! Ich hab' auch schon ein paar mal OR geschmort, mit viel Liebe und noch mehr Zeit wird das oberendlecker. Ich orientier mich gerne an diesem (http://http://www.321kochen.tv/cms/rezept-uebersicht/rezepte/geschmorter-ochsenschwanz-mit-selleriepueree-und-senffruechten-rezepte) Rezept, da hab' ich ein Kochbuch geschenkt bekommen - hatte schon deutlich schlechtere in der Hand.

Weiterhin frohes Schaffen und nur die besten Grüße nach Portugal,

Stephan

baaze
21.01.2018, 13:22
ooh Mann - heute ist einer dieser Tage, an dem ich zugern die letzten zehn Rezepte serviert bekommen würde. Kann mal EINER das Beamen erfinden???:please

Lara44
21.01.2018, 14:16
Hallo Stephan, das "Schwanzerl" hat super gut gemundet. Hatte es nach diesem Rezept zubereitet: https://www.kochbar.de/rezept/424428/Ochsenschwanzragout-Coda-alla-vaccinara.html
Viel Zeit braucht man allerdings und obwohl vom Ochsen, sah die Küche aus wie die Sau!:)
Kannst du mal bitte den Link von deinem Rezept einstellen, der von dir angegebenen funktioniert nicht.

baaze.... es wäre noch was übrig. Blöd, dass das mit dem Beamen noch nicht geht;)

Lau Fente
21.01.2018, 17:17
Oops...

Ich hab's nochmal probiert, iwie geht's nicht - also händisch: Cornelia Poletto, geschmorter Ochsenschwanz - der Gockel findet es schon.
Vor allem das Marinieren macht mMn viel Sinn und die Soße wirr oberlecker - die Senffrüchte hab' ich, in Ermangelung derselben, immer weggelassen.


Beste Grüße vom Erpel, nahrungsorientiert.

Lara44
21.01.2018, 19:04
Danke, werde ich das nächste Mal ausprobieren!

Wurli
21.01.2018, 20:54
Eins der beiden Riesenscheck-Kaninchen mit Semmelfülle (+Sellerie, Karotte, Curcuma, Hasenleber + Herz...)
War positiv überrascht, dachte das Fleisch ist anders, war aber ev dank Bratenschlauch butterzart.


Eigentlich sollte es am WE auch Hühnersuppe geben(aus den geschenkten Z-Hähnen), aber da Hund & Katz von ihrem Anteil nicht begeistert waren, hab ichs auf ein anderes Mal verschoben.

eierdieb65
22.01.2018, 13:53
Sodale

5 Gläser, a 250ml, mit Hirschleberbrotaufstrich sind im (Ein-)Wecker.:laugh

lg
Willi

baaze
22.01.2018, 14:45
Sauber! Gibett da auch Foto?

baaze
22.01.2018, 18:55
... und evtl die Anleitung dazu? :roll

eierdieb65
23.01.2018, 11:05
Meinst du mich, respektive die Leberwurst @ baaze?

Foto von Leberwurst im Glas ist wohl unnötig.

Anleitung:
800 Gramm Göderlspeck anbraten. Speck aus der Pfanne nehmen.
Im Speckfett 800 Gramm Hirschleber (klein geschnitten) durchbraten.
Leber raus und zum Speck.
Im Fett 3 Zwiebeln (grob zerteilt) und 4 Knoblauchzehen (angedrückt) anschwitzen.
Dann ALLES zusammen mit 3 Esslöffeln Majoran, sowie Salz und Pfeffer in den Fleischwolf. (feine Scheibe)
Die Masse noch mal aufkochen, mit Salz, Pfeffer und eventuell Honig (oder Zucker, Preiselbeergeleee,....) abschmecken, gut umrühren zwecks besserer Durchmischung.
Ab in die sauberen Gläser.
Dann ab damit in den Einwecker und ca 1 Stunde kochen.

Wenn man sauber gearbeitet hat, halten sich ungeöffnete Gläser monatelang. (Theoretisch:laugh)
P.S.
Du kannst natürlich auch jede andere Leber, die du hast, verwenden.
Wichtig ist das Verhältnis Speck zu Leber 1:1. sonst wird es entweder zu specklastig, oder zu bitter.

lg
Willi

eierdieb65
23.01.2018, 11:23
Leider zu spät für Edit:
Göderl:

Selbstverständlich beim halben Schwein dabei und selbst geräuchert.

https://www.gutekueche.at/schweinefleisch-artikel-1918

Heißt in D sicher anders.

lg
Willi

Lau Fente
23.01.2018, 12:39
https://www.gutekueche.at/schweinefleisch-artikel-1918



Gute Seite - danke, Willi!


Beste Grüße vom Erpel, der morgen ein ganzes, frisch geschlachtetes Zackelschaflamm bekommt (und noch nie im Leben ein ganzen Tier pariert hat - das wird spannend!)

eierdieb65
23.01.2018, 13:53
Gerne, aber ein Schaf (Lamm) wird anders zerlegt:

https://www.effilee.de/das-geteilte-lamm/

lg
Willi

nbk
23.01.2018, 14:23
Kohlwoche :)
Heute wurde der Grünkohl leicht geschmort mit Rinderhackfleisch, Curry, Crème fraîche, etwas Kümmel und Knoblauch.

Lau Fente
23.01.2018, 15:21
Gerne, aber ein Schaf (Lamm) wird anders zerlegt:

https://www.effilee.de/das-geteilte-lamm/

lg
Willi

Wieder danke!

Weißt du, und wahrscheinlich weißt du, wie lange ich das Fleisch (ich kann es erst am Freitag Nacht vakuumieren) reifen lassen kann/soll, bevor ich es einfriere? Ist es besser, es am Stück reifen zu lassen? Das Wetter gäbe es her...


Beste Grüße vom "Nachbarn"!

Lisa R.
23.01.2018, 15:29
Ich habe Lämmer mindestens 7 Tage im Ganzen in der Kühlung beim Metzger gelassen bevor ich sie abgeholt habe.

Lau Fente
23.01.2018, 15:40
O.k. ...

Das geht dort leider nicht, ich muß das Lamm morgen abholen.
Wie kalt hat's denn so ein Lamm gerne, Lisa, weißt du das?


Beste Grüße und besten Dank, Stephan

P.S.: Kriegst eh' noch 'ne PN.

eierdieb65
23.01.2018, 15:44
Ausgezogen und ohne Innereien zwischen -3 und +7 Grad.

Übrigens: Gratulation zum ganzen Tier.
Ist viel besser, als nur Filet. Es gibt Stücke am ganzen Tier, die man so nicht kaufen kann, obwohl sie (richtig zubereitet) viel besser schmecken und weil NICHTS Abfall ist, an einem Tier.


lg
Willi, der nicht Lisa ist.

Lau Fente
23.01.2018, 17:11
Ausgezogen und ohne Innereien zwischen -3 und +7 Grad.

Übrigens: Gratulation zum ganzen Tier.
Ist viel besser, als nur Filet. Es gibt Stücke am ganzen Tier, die man so nicht kaufen kann, obwohl sie (richtig zubereitet) viel besser schmecken und weil NICHTS Abfall ist, an einem Tier.


lg
Willi, der nicht Lisa ist.


Am Stück oder geht das auch zerteilt?

Ich bin heilfroh, daß ich ein ganzes Tier bekommen werde, ich werd' schauen, daß ich auch die Innereien dazu bekomme, wird ein Schmaus für alle! Und ich werde das Tier komplett verwerten, da die Knochen letztlich die Hühner bekommen, ich schmeiß' kein Gramm weg.
Darüber hinaus hab' ich noch nie Zackelschaf gegessen, das soll sehr lecker sein. Ich werde berichten...


Beste Grüße von Stephan, der auch nicht Lisa ist (und isst).

baaze
23.01.2018, 18:56
Danke Willi für diese extrem ansprechende Anleitung - jetzt warte ich nur noch entspannt auf Rohstoff (und einen Fleischwolf, den alten habe ich letztens gesprengt).

legaspi96
23.01.2018, 20:08
Am Stück oder geht das auch zerteilt?

Ich bin heilfroh, daß ich ein ganzes Tier bekommen werde, ich werd' schauen, daß ich auch die Innereien dazu bekomme, wird ein Schmaus für alle! Und ich werde das Tier komplett verwerten, da die Knochen letztlich die Hühner bekommen, ich schmeiß' kein Gramm weg.
Darüber hinaus hab' ich noch nie Zackelschaf gegessen, das soll sehr lecker sein. Ich werde berichten...


Beste Grüße von Stephan, der auch nicht Lisa ist (und isst).


Hast Du keine Möglichkeit das ganze Tier aufzuhängen? Ansonsten könntest Du es zerteilt vakuumieren und in den Kühlschrank legen.
Bei mir wird auch immer das gesamte Tier verwertet. Das kenne ich gar nicht anders.
Frage wegen den Innereien besser sofort nach. Hier habe ich die Erfahrung gemacht das die Innereien eher nicht gewollt und nicht dabei sind.
Grüße
Monika

FliegenFly
25.01.2018, 19:19
Zwar nicht gekocht, aber gemacht: Thunfischsalat.
Kidneybohnen, Mais, Zwiebel, (grüne) Paprika, Thunfisch zusammen in eine Schüssel, Essig drüber, Salz Pfeffer.
Ich mag´s gern, weil schnell und einfach gemacht und für morgen ist auch noch was über - und durchgezogen noch besser.

Gestern gab´s chinesische Gemüsepfanne mit Tofu.
Tofu in kleine Würfel schneiden, in etwas Kokosfett resch anbraten. Bei Seite legen.
Gemüse nach Gusto (hier: Karotten, Zucchini, Paprika, Brokkoli, Champignons, Zwiebeln, Ingwer) in die Pfanne - schlauerweise beginnt man mit dem Gemüse, das die längste Garzeit hat und gibt nach und nach den Rest dazu.
Gemüsebrühe drüber. köcheln lassen.
Cocos Milch (hier: Cocos Cuisine von Alpro, weil weniger schwer und fett und sowieso noch übrig;))
Parallel die Chinesischen Nudeln (hier: Reisnudeln) kurz in heißes Wasser legen, bis sie sich zerteilen lassen.
Dann mit in die Pfanne und dort fertig gar werden lassen.
Tofu wieder dazu, fertig.

199886

legaspi96
25.01.2018, 19:36
Gestern gab es Gualsch vom Biorind mit Paprika, und Nudeln. Hatte schon den ganzen Nachmittag Hunger weil ich das Gulasch schon aufgetaut und mich darauf gefreut hatte. Paprika, Zwiebeln, Knobi, kleinschneiden und schmoren und kurz vor Ende der Garzeit das aufgetaute Gulasch dazu. Das war mal ein schnelles und gutes Essen :)
Da ich gestern mal wieder frisches Fischfilet mit 30 % Rabatt wegen Ablaufdatum in den nächsten Tagen ergaunert hatte, gab es heute Fisch mit Blumenkohl und Kartoffeln.
Den restlichen Fisch werde ich morgen machen. Vielleicht gibt es ja noch frischen Spinat.
Grüße
Monika

Lisa R.
25.01.2018, 20:28
Spinat gab es heute bei uns, mit Bratkartoffeln (natürlich mit Speck und Zwiebeln) und Spiegeleiern.
Soooo einfach und soooo lecker und jetzt sooooo Bauchweh (überfressen).

Jetzt brauch ich noch einen guten leckeren 40jährigen Mirabell und einen Espresso - dann geht's wieder.

Lau Fente
26.01.2018, 03:27
Soderle,

das Lamm hängt am kühlsten Ort so, daß m.E. die Mäuse keine Chance haben, dort hinzukommen. Es hängt völlig offen (aber in einem Raum), soll ich es "einpacken", also einen Müllbeutel o.dgl. locker drüber tun? Ich glaube ja nicht, hatte aber noch nie ein Lamm am Haken...


Beste Grüße vom Erpel, der euch eine gute Nacht wünscht.

ChiBo
26.01.2018, 03:45
Spinat, Spiegelei und Leberkäs.

Der Horror schlechthin, was meine Erinnerungen anbetrifft.

Ich wundere mich gerade, wie ich zu Huhns kam :laugh.

forstgarten
26.01.2018, 08:43
Soderle,

das Lamm hängt am kühlsten Ort so, daß m.E. die Mäuse keine Chance haben, dort hinzukommen. Es hängt völlig offen (aber in einem Raum), soll ich es "einpacken", also einen Müllbeutel o.dgl. locker drüber tun? Ich glaube ja nicht, hatte aber noch nie ein Lamm am Haken...


Beste Grüße vom Erpel, der euch eine gute Nacht wünscht.

Wenn du öfter ein Lamm kaufst, besorg dir einen Wildkühlschrank (https://www.gamecooling.com/gcshop/product_info.php?info=p385_Wildkuehlschrank-LU-4500--in-2--Wahl-.html&pcID=385).
Kannst auch super Partygetränke drin kühlen.

Lisa R.
26.01.2018, 08:52
Keine Plastiktüte für's Lamm. Du kannst einen dünnen Bettbezug oder Kissenbezug locker drumherum machen. Das ist luftdurchlässig, hält aber Ungeziefer fern.