PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was koche ich heute???



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69

tess
11.01.2011, 07:39
lexx, ich schmeiß mich weg :laugh

karin, bin dann heute nachmittag bei euch, der orpi muß ja weg ;), ist ja von mir aus nicht so weit wie von euch aus :laugh

Myfanwy
11.01.2011, 08:52
Alles klar, für dich ist es ja wirklich nur ein Katzensprung :laugh

Ich brauch eh noch Sklaven, die meine Hallelujastaude abräumen....JA, der olle Baum steht immer noch....mit Huhn IM Haus geht alles a bissle langsamer :(

Es wird mal Zeit, dass jemand die Baum-Abräumparty erfindet....geschmaust wird dann all das Zeug, dass man für die 'Festtage' heimschleppt und dann entsetzt feststellen musste, dass jeder doch nur einen Magen zur Verfügung hat ;(

Floyd
11.01.2011, 11:21
Vielen Dank Lexx,
habe mir gerade von dem Rehrezept eine Kopie gemacht. Am Wochenende werde ich es ausprobieren.
Ich habe in den letzten Wochen Rehgulasch, eine Rehschulter, und eine ganze Rehkeule gebraten. Rüdiger und mein Schwiegervater waren sehr begeistert, auch unsere Katzen, die noch am dritten Tag Reste von der Keule bekommen haben.
Während der Woche muß ich nicht kochen, da wir aus der Dorfschulküche unser Mittagessen im Henkelmännchen bekommen. Mein Schwiegervater liebt das slowakische Essen.

Viele liebe Grüße von Brigitte,
übrigens, freu mich schon wie Obelix auf dobras Wildschweinbraten. ;( :eat

dobra49
11.01.2011, 12:39
Original von Flatterbacke


Viele liebe Grüße von Brigitte,
übrigens, freu mich schon wie Obelix auf dobras Wildschweinbraten. ;( :eat

Brigitte,
ich werd ein solches Teil in der Truhe aufheben ! 8)

Illy
11.01.2011, 16:51
Original von legaspi96
Ich kenne Vesper auch nur als Zwischenmahlzeit und davon werde ich auch net satt.

Lexx hat das " Vesper" richtig gut beschrieben. Es kommt allerhand auf den Tisch....leckeres Brot ist das wichtigste....und dann von allem etwas...Wurst, Käse, Salzbutter, Tomaten, Radies´chen, Gürkle usw usw... wie Lexx schon sagt, trinken die Badener gerne Wein....ich als ehemalige Bayerin bleibe aber lieber beim leckeren Bier... ein Vesper in gemütlicher Runde ist ne ganz tolle Sache...und man wird wirklich papp-papp-satt !!!

Lexx...nur mit Deinem schwäbischen Dialekt happerts noch a bissele....klingt eher Allgeirisch..... ;)

.......und heute bleibt die Küche geschlossen !!!!!!!

dobra49
11.01.2011, 17:03
Original von Lexx


ansonsten dürfte auch Doris Wildschweinrezept interessant sein.



Nix Besonderes, das Teil ( diesmal ca. 850 g )nur salzen und pfeffern,
rundherum ca. 10 min. in heißem Fett anbraten, dann bei 80 Grad in den vorgeheizten Ofen und dort wird es in ca. 3- 3 einhalb Stunden gut.
Kerntemperatur war 70 Grad ( wegen Aujeszky - Viren ).

Floyd
11.01.2011, 19:20
Original von dobra49

Original von Flatterbacke


Viele liebe Grüße von Brigitte,
übrigens, freu mich schon wie Obelix auf dobras Wildschweinbraten. ;( :eat

Brigitte,
ich werd ein solches Teil in der Truhe aufheben ! 8)

Manno liebe Doris,
daß wäre der Abstecher während meiner Rundreise schon wert.
Aber über eine Käsestulle würde ich mich auch sehr freuen!
Viele liebe Grüße von Brigitte

Mother Goose
12.01.2011, 02:22
Schoen, dass ich nicht die einzige bin, bei der der Weihnachtsbaum noch steht! :biggrin:

Bei uns gibt's heute Bratkohl mit Maisbrot.

Wontolla
12.01.2011, 08:02
Ich wundere mich über gar nichts mehr.

Myfanwy
12.01.2011, 19:32
Original von Wontolla
Ich wundere mich über gar nichts mehr.

Meinst du jetzt den Baum oder den Bratkohl? Ersterer steht immer noch unter zweiterem kann ich mir gar nix vorstellen - Annika, bitte um Aufklärung ;)

Ich bin immer noch vom Bohnenthema beeinflußt und habe Bohnengulasch mit reichlich Chili gemacht. Mittags gab's nur einen Salat mit Ei.

Mother Goose
12.01.2011, 19:38
@Karin: Bratkohl ist einfach gebratener Kohl. Entweder brate ich den mit Rinderhack oder Bacon an, und dazu reiche ich entweder Kartoffeln oder Maisbrot.

Ja...worueber wundert sich Wontolla? Wontolla, klaer uns zwei mal auf! :biggrin:

vogthahn
12.01.2011, 20:07
heut Mittag gabs Pellkartoffeln und Heringe in Sahnesoße
grade eben Kaninchengeschnetzeltes orientalisch mit Bulgur

lakimeier
12.01.2011, 20:10
Hey hast du abgeguckt? Heute gabs Reis und Fleisch in Paprikasoße

Wontolla
12.01.2011, 22:26
Original von Mother Goose
Bei uns gibt's heute Bratkohl mit Maisbrot.

Was Bratkohl ist weiß ich immer noch nicht und dass man Brote aus Mais schadlos essen kann, übersteigt auch mein Vorstellungsvermögen.

Mother Goose
13.01.2011, 01:39
@Wontolla: Was Bratkohl ist hatte ich Karin erklaert. Wenn Dir das nichts sagt, weiss ich auch nicht, wie ich es Dir erklaeren soll. Vielleicht kennst Du es ja unter einem anderen Namen.

Wenn Du noch nie Maisbrot (Cornbread) gegessen hast, ist Dir was leckeres entgangen. Und warum sollte man Mais nicht schadlos essen koennen? Mais ist doch nichts giftiges. Vielleicht solltest Du mal Deinen kulinarischen Horizont erweitern statt immer nur dasselbe zu essen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/18571004692048/Maisbrot.html

Kohlhof
13.01.2011, 05:47
@Mother Goose, also wenn es sich beidem Kohl den du für den Bratkohl verwendest um Weißkohl handelt, dann kenne ich das unter dem Namen "Schmorkohl". Hmmm das hab ich ewig nicht gesessen, ich glaub das koche ich heute.

Myfanwy
13.01.2011, 09:53
Aha - auf Weißkohl wär ich jetzt nicht gekommen. Ich dachte da eher an Grünkohl. Der kommt aber bei uns nicht so oft auf den Markt. Weißkohl wird bei uns auch meist als Salat gegessen. Gekocht mach ich den eher in Suppen und Eintöpfe, weil die Familie, die Beilagenvariante nicht soooo toll findet. Ah ja, grad fällt mit ein, in Frühlingsrollen kommt auch Weißkohl rein und für Kohlrouladen nehm ich ihn auch her. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ist Kohl auch sehr vielseitig - allerdings ganz ohne Starallüren ;)

Maisbrot hab ich so jetzt auch noch nicht gemacht. Mit Maisgrieß wird bei uns Polenta gemacht. Entweder in der Konsistenz von Risotto oder fest und in Schnitten geteilt, die man dann knusprig brät.

Für heute fehlt mir noch die Inspiration - draußen ist Weltuntergangswetter - vielleicht mache ich Bauernkrapfen mit Sauerkraut....na ja, mal sehen.

Lexx
13.01.2011, 09:56
Bei uns gibbet heute "Särrrbischä Pupstopfä" :laugh Mich hat die Böhnchenkocherei nämlich auch inspiriert ;)

Wontolla
13.01.2011, 10:11
Was soll ich heute für 1 Perdon kochen?

Myfanwy
13.01.2011, 10:23
Original von Wontolla
Was soll ich heute für 1 Perdon kochen?

Das ist doch nicht schwer. Wenn ich nur für mich koche, mach ich mir immer das, was eben nur ich mag und die anderen verabscheuen. Ich habe z.B. so 2 mal im Jahr Heißhunger auf Grießschmarren - den hassen die anderen.

Lexxi was bitte ist oder sind "Särrrbischä Pupstopfä" ???

Lexx
13.01.2011, 10:33
Serbische Bohnensuppe ;)

Wontolla
13.01.2011, 10:42
Ich wüßte jetzt nichts was ich mag und die anderen nicht. Mir fällt bestenfalls was ein, was die anderen mögen und ich nicht. Und Griesschmarrn mag weder ich noch die anderen.

Kartoffeln hätte ich da. Bohnen jetzt nicht.

Lexx
13.01.2011, 10:49
Dann ganz klar Bratkartoffeln. Geht einfach und braucht auch keine Stunden :)

Wild Cook
13.01.2011, 18:46
Original von Lexx
Geht einfach und braucht auch keine Stunden :)


Falsch, an richtig guten Bratkartoffeln scheitern die meisten. Wirklich gute Bratkartoffeln sind ne Kunst für sich.

Bei uns gibt`s heut schlicht angebratenes/gemischtes Hack in Sahne - Weisswein - Sosse mit Rosenkohl und Nudeln. Schnell, einfach und auch gut.


Grüße
WC

dobra49
13.01.2011, 18:50
Original von Wild Cook


---- an richtig guten Bratkartoffeln scheitern die meisten. Wirklich gute Bratkartoffeln sind ne Kunst für sich.



Grüße
WC

Und wie machst du sie -- damit sie richtig gut werden ?

morgi
13.01.2011, 18:57
Heut gibst Fleischkischelscher :biggrin: :jaaaa:

Wontolla
13.01.2011, 19:01
Original von morgi
Heut gibst Fleischkischelscher :biggrin: :jaaaa:

Hier heißen die Fleischpfanzerl.

Wontolla
13.01.2011, 19:03
Original von Lexx
Dann ganz klar Bratkartoffeln. Geht einfach und braucht auch keine Stunden :)

Es sind Bratkartoffeln mit Buttergemüse und Ei geworden. Ging einfach und schnell und hat richtig gut geschmeckt.

nachbar
13.01.2011, 19:04
Hier heißen die Buletten!
Mit Porree und Kartoffeln mein Lieblingsessen.
Heute hatten wir Brühnudeln.

Floyd
13.01.2011, 19:17
[quote]Original von Myfanwy
Aha - auf Weißkohl wär ich jetzt nicht gekommen. Ich dachte da eher an Grünkohl. Der kommt aber bei uns nicht so oft auf den Markt. Weißkohl wird bei uns auch meist als Salat gegessen. Gekocht mach ich den eher in Suppen und Eintöpfe, weil die Familie, die Beilagenvariante nicht soooo toll findet. Ah ja, grad fällt mit ein, in Frühlingsrollen kommt auch Weißkohl rein und für Kohlrouladen nehm ich ihn auch her. Wenn ich jetzt so drüber nachdenke, ist Kohl auch sehr vielseitig - allerdings ganz ohne Starallüren ;)

Also, ich schneide Weißkohl oder Wirsing in kleine Stückchen, in manchen Gegenden sagt man auch Fleckerln dazu, brate das mit Zwiebelwürfelchen in Enten-oder Gänseschmalz, Rapsöl geht auch, scharf an. Grob gehackte Walnüsse mit anbraten, ist der Renner!
Danach mit Salz, Pfeffer, Kümmel und wer mag geriebener Muskatnuß weiterschmurgeln.
Sehr gut schmeckt auch roher entblätterter, oder vorgekochter ganzer Rosenkohl, der dann auch wie oben gebraten wird.
Alle Kohlvariationen sind schnell zubereitet.
Guten Hunger von Brigitte

lakimeier
13.01.2011, 19:42
Heute Scampispieße mit Zwiebeln und Paprika drauf, Knoblauchbaguette ubd breites Salatbuffet

Mother Goose
13.01.2011, 19:46
@Kohlhof: ja, ich nehme dazu Weisskohl. Das ganze ist vom Geschmack her so aehnlich wie Kohlrouladen.

@Karin: Maisbrot solltest Du mal probieren; es schmeckt suess und passt gut zu etwas kraeftigem.

@Lexx: heb' mir bitte einen Teller voll auf! Da hab ich jetzt voll Schmacht drauf!

Bei uns gibt's heute Tacos.

vogthahn
13.01.2011, 20:08
habe heute Reste verwertet:
Brotscheiben geröstet und mit Feta-Creme bestrichen (Feta zerdrückt, mit etwas Joghurt, Olivenöl,Chil, Dill und Knoblauch gewürzt), außerdem noch einen Brotaufstrich aus getrockneten Tomaten gemacht(mit Öl, Tomatenmark, Oregano und Knoblauch)
dazu 2 Zucchini-Puffer und Weißkraut-Möhren-Salat

Myfanwy
13.01.2011, 20:24
Bei uns sind es heute Palatschinken (Pfannkuchen) geworden. Die hat sich dann jeder nach Lust und Laune selbst befüllt. Wir müssen Eier verarbeiten - hab über 100 auf Halde und kann langsam keinen Likör mehr sehen.

@ flatterbacke

Das klingt auch sehr lecker. Bei Fleckerl ist mir ein anderes Rezept eingefallen. Bei uns sind Krautfleckerl auch sehr beliebt. Da wird der Kohl mit Speck und Zwiebeln, jeweils in kleine Fleckerln geschnitten, angebraten. Dann mit Brühe angießen und weich dünsten lassen. Wenn die Flüssigkeit fast eingekocht ist, kommen gekochte Fleckerlnudeln dazu. Gewürzt wird mit Salz, etwas Zucker, Pfeffer, Majoran und Kümmel. Mit reichlich frischer Petersilie servieren - lecker!

Hühnermamma
13.01.2011, 20:38
Original von Myfanwy
Wir müssen Eier verarbeiten - hab über 100 auf Halde und kann langsam keinen Likör mehr sehen.


aaah - so ein Mist! Hätte ich das gewusst! Ich war am 08.01. in Salzburg! Da hätte ich Dich um mindestens 40 Eier oder ein Flasche Likör erleichtern können!

Myfanwy
13.01.2011, 20:43
Ja aber echt! Wieso meldest du dich nicht an, wenn du in Salzburg, bist? Bei nächsten Mal aber!

Hühnermamma
13.01.2011, 20:54
Das war sehr spontan. Wir haben unsere Bekannten in Schmelz bei Inzell "überfallen" und uns ihnen angeschlossen. Unser "Urlaub" ging von Donnerstag bis Sonntag. Bei ihrem letzten Urlaub dort wollten sie schon ins Haus der Natur, aber das hatte leider geschlossen. Nun wollten sie das heuer nachholen und wir haben uns einfach angehängt. Leider werde ich wohl in diesem Jahr nicht mehr in Deine Richtung kommen. Muss mich um meine Mom kümmern.

Floyd
13.01.2011, 21:05
@myfanwy

Das klingt auch sehr lecker. Bei Fleckerl ist mir ein anderes Rezept eingefallen. Bei uns sind Krautfleckerl auch sehr beliebt. Da wird der Kohl mit Speck und Zwiebeln, jeweils in kleine Fleckerln geschnitten, angebraten. Dann mit Brühe angießen und weich dünsten lassen. Wenn die Flüssigkeit fast eingekocht ist, kommen gekochte Fleckerlnudeln dazu. Gewürzt wird mit Salz, etwas Zucker, Pfeffer, Majoran und Kümmel. Mit reichlich frischer Petersilie servieren - lecker![/quote]

Ahoj Karin,
genau das gibt es auch hier in der Slowakei, die Dorfschulküche hatte das diese Woche im Programm. Für mich war es am Anfang sehr gewöhnungsbedürftig, Nudeln mit Weißkohl, auch Nudeln mit Mohn und Zucker. Aber bei Nudeln mit Marmelade streike ich, kommt aber bei den slowakischen Kindern sehr gut an. ;(
Palatschinken sind hier auch sehr beliebt, Freunde aus Leverkusen haben da an etwas herzhaftem mit Schinken gedacht, waren aber total begeistert.
Liebe Grüße von Brigitte

Myfanwy
13.01.2011, 21:20
Ja klar, Brigitte - wie blöd von mir! Die Rezepte kommen ja auch alle aus dieser Ecke. Ich hatte eine böhmische Großmutter und von dieser Seite ist einiges gekommen. Nebenbei ist eben die klassische österreichische K&K Küche ein Konglomerat aus Einflüssen der alten Donaumonarchie. Die guten alten Palacinki sind da keine Ausnahme. Wie eben überhaupt die guten alten Mehlspeisen. Es gibt so Tage da könnte ich sterben für ein paar frische Liwanzen........

Mohnnudeln sind auch was feines. Die "Richtigen" werden allerdings nicht mit Nudeln gemacht, sondern mit Kartoffelteig. Also Buabaspitzle, oder Erdöpfiwutzal, wie sie bei uns heißen. Erst kochen und dann in aufgeschäumter Butter mit gemahlenem Mohn schwenken. In Böhmen käme dann noch geriebener Tvaroh drauf, aber den gibt es bei uns leider nicht - also nur Zucker.


@ Hühnermamma

Schade auch, aber irgenwann klappt's vielleicht :jaaaa:

Floyd
13.01.2011, 21:48
Ahoj Karin,
mit dem Kartoffelteig werden hier auch Marillen-oder Pflaumenknödel gemacht.
Anstatt Tvaroh kannst Du glaube ich, Hüttenkäse nehmen, der hat auch so feste Krümel.

Da wir hier sehr nah an der ungarischen Grenze wohnen, haben sich die Ess-und Trinkgewohnheiten sehr vermischt. Ich liebe auch die österreichischen Mehlspeisen, mach auch schon mal Kaiserschmarrn, der ist hier aber total unbekannt, ebenso die Sachertorte. Manche haben da schon mal was von der Torte gehört, aber wenn ich sie backe, wird sie mit Begeisterung gegessen.
Süße Grüße von Brigitte

Myfanwy
14.01.2011, 18:08
Nein Tvaroh ist erhitzter und gepresster Quark, der dann wie Parmesan gerieben wird. Nur dass er halt nicht pikant schmeckt, sondern mild wie Quark eben. Man kann den auch selber machen indem man den Quark langsam erhitzt und dann in einem Tuch ausdrückt und danach unter Druck auskühlen lässt. Das ist aber leider nicht das Gleiche, weil der Fettgehalt nicht stimmt und die Restfeuchte auch nicht passt. Es wird zu trocken und krümelig. Ich bin aber immer noch am tüfteln ;)

Obstknödel machen wir auch mit Kartoffelteig oder Topfenteig.

Heute hab ich Mittag eine Pizza gemacht als gute Unterlage - jetzt müssen wir gleich los zum Schwiegerdrachengeburtstag >:( den kann man nur mit reichlich Promille überstehen ;)

Wild Cook
14.01.2011, 19:16
Original von dobra49

Original von Wild Cook


---- an richtig guten Bratkartoffeln scheitern die meisten. Wirklich gute Bratkartoffeln sind ne Kunst für sich.



Grüße
WC

Und wie machst du sie -- damit sie richtig gut werden ?

Festkochende Kartoffeln am Vortag kochen (am idealsten Bamberger Hörnchen), am nächsten Tag in Scheiben schneiden, und in ausreichend Butterschmalz gut braun/kross anbraten. Zwiebeln, Speck, und nach Belieben Knoblauch, in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebeln recht spät (wenn die Kartoffelscheiben von beiden Seiten gut angebräunt sind, dazugeben und glasig/braun mitbraten........den Speck und den Knoblauch erst kurz vor Schluss hinzufügen und "kurz" mitbraten. (da der Speck sonst trocken wird, und der Knoblauch bitter!)
Kurz vor dem servieren noch ein kleines Stückchen Butter hinzu und allles nochmal kurz anbräunen lassen..........(ergibt den leicht nussigen Geschmack) FEERTIG!

Wichtig ist, dass die Kartoffeln schon gut angebraten sind, bevor man die Zwiebeln und den Speck dazugibt!......denn die Zwiebeln lassen nochmal gut Feuchtigkeit/Wasser, was die Kartoffeln nicht mehr richtig braun werden lässt. Drum erst relativ spät die Zwiebeln und den Speck dazugeben. ;)

DAS sind die PERFEKTEN Bratkartoffeln!

Grüße
WC

Wontolla
14.01.2011, 20:24
Noch Fragen?


P.S.: Das ist kein Paduaner

Floyd
14.01.2011, 21:18
Ahoj Ottmar,
ich hoffe auch keine Hybride!
Viele liebe Grüße von Brigitte

Wontolla
14.01.2011, 21:24
Ist ja ein Hahn (Zwergwyandotte) aus der Zucht des Marktleiters des Sünchinger Taubenmarkts.

Floyd
14.01.2011, 21:29
Original von Wontolla
Ist ja ein Hahn (Zwergwyandotte) aus der Zucht des Marktleiters des Sünchinger Taubenmarkts.

Sag mal, geht so ein kleiner Zwerg nicht in der Rupfmaschiene verloren? ;(

legaspi96
14.01.2011, 21:33
Original von Flatterbacke

Original von Wontolla
Ist ja ein Hahn (Zwergwyandotte) aus der Zucht des Marktleiters des Sünchinger Taubenmarkts.

Sag mal, geht so ein kleiner Zwerg nicht in der Rupfmaschiene verloren? ;(

:laugh :laugh :laugh

Wild Cook
14.01.2011, 21:47
Hätt ich fast vergesssen.....
Anhang obiger Beitrag:

Die "Waage" muss auch bei dieser Rezeptur und Zubereitung ignoriert werden!
Am Sonntag gibts übrigens "LAMM - Keule vom Merino - Hammel. :P

Grüße
WC

Murmeltier
14.01.2011, 21:53
Ich habe heute Fischsuppe gekocht mhhhh :mmm
Mit Lachs.

Wontolla
14.01.2011, 22:09
Original von Flatterbacke
Sag mal, geht so ein kleiner Zwerg nicht in der Rupfmaschiene verloren? ;(

Einer allein kann sich leicht verklemmen. Da muss man schon mehrere gleichzeitig rupfen lassen.

Illy
15.01.2011, 10:37
Heut gibts Pellkartoffeln mit Quark und Käse............(Stinkerkäs natürlich)

Myfanwy
15.01.2011, 13:33
Faule-Leute-Küche ;) Schinkenkäsekipferl aus Fertigblätterteig mit gemischtem Salat

vogthahn
15.01.2011, 13:48
ich habe heute mal wieder Borschtsch gemacht
sehr billig, wenn man nen Garten hat, und gesund und lecker, und sehr anpassungsfähig an das, was man grade im Haus hat ;D

Lexx
15.01.2011, 14:05
Boah, Schinkenkäsekipferl... mein täglich Brot während des Studiums :laugh

Bei uns gab´s grad Würschtel und Wecken dazu und heute Abend machen wir Geschnetzeltes Gyros-Art und Salat. Achja und nebenher weih ich ein neues Backbuch ein... Mousse au Chocolat-Torte... die hat bestimmt ganz wenig Kalorien, ich muß nur fest daran glauben *ooooooooooooooooommmmmmmmmmmm*

Myfanwy
15.01.2011, 14:11
...die hat gar keine Kalorien :neee: ab einer gewissen 'Kaloriensättigung' fressen sich die Biester gegenseitig auf und das Nahrungsmittel ist somit neutral......aber wie du schon sagst, man muss nur dran glauben :laugh

vogthahn
15.01.2011, 14:15
was sind Kalorien? sind das die Biester, die einem in der Weihnachtszeit die Klamotten heimlich enger machen?

Myfanwy
15.01.2011, 14:16
...genau die :jaaaa: Aber du musst eben Feuer mit Feuer bekämpfen :laugh

vogthahn
15.01.2011, 14:18
naja, ein bischen Holzhacken hilft auch schon ;)

Myfanwy
15.01.2011, 14:20
:o Gottchen hat das mit Bewegung und schwitzen zu tun...denk an das Verletzungsrisiko...... :biggrin:

vogthahn
15.01.2011, 14:28
es gibt ja noch andere "Sport"arten, wo man sich nicht so schnell verletzt, die aber mehr Spaß machen und auch Kalorien verbrauchen :laugh
ins Schwitzen kann man allerdings dabei auch kommen :P

Myfanwy
15.01.2011, 14:41
Ein Schelm, der dabei Böses denkt...aber ja, Recht hast du :laugh :biggrin:

Florku
15.01.2011, 14:46
Wir kochen gerade eine Wirsing-Hackfleisch-Kartoffel-Pfanne. Hab den Hühnis eben schon ihren Anteil am Kohl gebracht. Ein Traum, wenn man die "Abfälle" noch so verwerten kann. 8)

LG, flo

vogthahn
15.01.2011, 15:23
:o
na, wir essen lieber nen Kuchen zum Kaffee :biggrin:

Florku
15.01.2011, 15:28
Sind etwas spät dran im Vergleich zum "Restvolk". :laugh Wir essen aber häufig erst so gegen 15.15 Uhr, weil meine Freundin dann erst von der Arbeit kommt.

LG, flo

PS: Kuchen haben wir auch noch zu Hause.

Murmeltier
15.01.2011, 16:20
Ich habe gebacken, ein Gericht ohne Name.
Heute von mir ausgedacht.

dobra49
15.01.2011, 16:29
Du hast mich neugierig gemacht.
Untenrum schaut es nach Mürbteig aus (?),
obenherum ist Käse - und was versteckt sich
dazwischen ?

legaspi96
15.01.2011, 16:38
Sieht aus wie Hackfleisch.
Boah, das würde mir schmecken!

Bei mir gibts heute Rinderrouladen, Kartoffeln und rohen Mohrensalat.

forstgarten
15.01.2011, 16:46
Original von Illy
Heut gibts Pellkartoffeln mit Quark und Käse............(Stinkerkäs natürlich)

Bei uns gab es heute Pellkartoffeln mit Quark und dem obligatorischen gesunden Leinöl! :jaaaa:

Murmeltier
15.01.2011, 17:48
Original von dobra49
Du hast mich neugierig gemacht.
Untenrum schaut es nach Mürbteig aus (?),
obenherum ist Käse - und was versteckt sich
dazwischen ?

unten ist Hefeteig, dann ein Schicht geriebenen Kartoffeln, dann Hackfleisch mit Zwiebeln und drauf Käse. Sehr lecker.

dobra49
15.01.2011, 17:56
Danke - wird ausprobiert !

tess
15.01.2011, 18:06
wir hatten heute mittag pfannkuchen mit leckerem quittengelee von doris und beerenmarmelade von angelika.
abends hatten wir ein frisches krustenbrot mit butter und salami.
morgen wirds wohl ente geben aber das ist noch nicht sicher.

lg agnes

dobra49
15.01.2011, 18:16
Original von tess

mit leckerem quittengelee von doris

lg agnes

:rotwerd Leider nicht von mir...ich hatte heuer nur drei winzige Quitten -
hätte für Gelee nicht gereicht.

Davon abgesehen läuft mir schon das Wasser im Mund....

tess
15.01.2011, 18:24
@doris: ??? bist du dir sicher? ich dachte es ist von dir? von wem ist es dann? das wird doch nicht von uns sein? hmmmm, seltsam. mein hirn.

dobra49
15.01.2011, 18:30
War das nicht doch Angelika mit den vielen Quitten ???

tess
15.01.2011, 18:36
ich weiß es nicht mehr....wie peinlich

dobra49
15.01.2011, 18:51
War Hummelchen...

Hüfoween süd (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=51305&threadview=0&hilight=h%FCfoween&hilightuser=0&page=8)

Quitten über Quitten ....

Wontolla
15.01.2011, 18:57
Original von tess
ich weiß es nicht mehr....wie peinlich

Das liegt bestimmt am Vogel ;)

lakimeier
15.01.2011, 19:00
Schweinefilet in Champignonrahmsoße und Rösti. Und für morgen das Exquisite Frühstück mit Lachs und Fleischsalat

tess
15.01.2011, 19:08
oh mann, bitte, warum tut sich kein loch auf im erdboden? stimmt, sabine hatte so viele quitten.
hey ottmar, der vogel ist super :-)

Hühnerhonni
15.01.2011, 19:50
Morgen gibts bei uns:

Hans Herbert mit Rotkohl und Klösse (halb&halb)

Legga vom Meister selbst gemacht

Gizzy
16.01.2011, 12:35
Eiersalat und Bratkartoffeln ;)

morgi
16.01.2011, 12:37
Spießbrode Grumbeere un Rotkraut :biggrin:

Gizzy
16.01.2011, 12:40
also Spießbraten und Kartoffenl und Rotkraut ?? :biggrin:

Myfanwy
16.01.2011, 14:30
Selbstbaudöner - ich war heute schon wieder nicht in Kochlaune ;)

Murmeltier
16.01.2011, 14:59
Heute gab es rinderschmorbraten mit gegarten Gemüse: Wirsing, Kartoffeln, Möhren, Zwiebeln und Tomatenmarkt. Nichts besonderes, aber trotzdem gut und gesund.

morgi
16.01.2011, 15:46
Original von Gizzy
also Spießbraten und Kartoffenl und Rotkraut ?? :biggrin:

genau,und es war sehr lecker :jaaaa:
:eat :eat :eat

tess
16.01.2011, 19:45
@karin: brauche bitte dringend das genaue rezept für euren eierlikör. ich ersaufe hier in eiern.

lg agnes

Wontolla
16.01.2011, 19:56
Original von Myfanwy
Selbstbaudöner - ich war heute schon wieder nicht in Kochlaune ;)

So hat das bei mir auch angefangen. Jetzt bin ich viel zu dick.

legaspi96
16.01.2011, 20:04
Agnes, ich mache das so:
3 Eier mit 100 g Zucker aufschlagen und einen guten Schuß Pott-Rum reingeben
300 ml Sahne schlagen und dann mit der Eimasse verrühren.
Grüße
Monika

Gizzy
16.01.2011, 20:21
brauche dringend zwei Rezepte!
einmal selbstgebauetr Baileys und einmal gaaaaaanz dringend Zwiebelrostbraten. Kann jemand helfen?

legaspi96
16.01.2011, 20:30
Boah Tina! Da bringst Du mich aber auf Gedanken! Baileys :-*
guck mal hier:

http://www.ciao.de/Der_beste_Likor__Test_1332872

Wenn Du "Baileys selbstgemacht" im google eingibst kommt noch viel mehr.

Grüße
Monika

Murmeltier
16.01.2011, 20:30
Chefkoch hilft immer! (http://www.chefkoch.de/rs/s0/Baileys/Rezepte.html)

Myfanwy
17.01.2011, 00:05
Original von Wontolla

Original von Myfanwy
Selbstbaudöner - ich war heute schon wieder nicht in Kochlaune ;)

So hat das bei mir auch angefangen. Jetzt bin ich viel zu dick.

Tja, dann sind wir jetzt schon zu zweit :(

Mother Goose
17.01.2011, 04:40
Original von Myfanwy

Original von Wontolla

Original von Myfanwy
Selbstbaudöner - ich war heute schon wieder nicht in Kochlaune ;)

So hat das bei mir auch angefangen. Jetzt bin ich viel zu dick.

Tja, dann sind wir jetzt schon zu zweit :(

Jetzt seid Ihr zu dritt. Kommt aber nicht vom Doener, sondern von Schokolade. :(

@ Wild Cook: dein Bratkartoffelrezept in Ehren, aber ich brate die Zwiebeln von Anfang an mit, weil sie, je laenger sie schmurgeln, schoen karamelisieren. Man muss halt die Flamme etwas niedriger schalten. Dabei werden die Kartoffeln auch schoen kross. Und wegen des Cholesterins benutze ich gewoehnlich Olivenoel statt Butterschmalz, habe neulich aber Gaenseschmalz (noch von Weihnachten) benutzt. Boah, was fuer ein Aroma!

Gestern gab's Porree mit Fleischkloesschen und Kartoffeln; heute Chili con Carne.

Wild Cook
17.01.2011, 08:12
Auch bei niedriger Flamme werden doch die Zwiebeln von Anfang an viel zu dunkel........die Kartoffeln brauchen einfach viel länger um braun zu werden. Und verbrannte Zwiebeln schmecken mal gar nicht. Das wird aber auch noch sehr auf die Kartoffelsorte ankommen....
Ich brate die Kartoffeln übrigens auch nur auf etwas mehr als die halbe Flamme, sonst werden die auch so schnell dunkel.

Grüße
WC

MonaLisa
17.01.2011, 14:52
Kürbisgemüse mit Nudeln

Der Kürbis ist eine süßlich schmeckende Kalebassen-Sorte mit ganz kleinem Kerngehäuse und orangefarbenem Fleisch. Schmeckt auch roh. Gedünstet mit viel Zwiebeln und evtl Knoblauch und Speck.


Gruß Petra

farmgirl
17.01.2011, 15:00
Hmhm hört sich lecker an :)

Heut gibts Tortelini mit gemüse, speck und lecker Käse-wein sosse...

Wild Cook
17.01.2011, 15:06
Racleeettteeeeee mit Schweizer, französischem, irgendeinem deutschen, und Höhlenkäse............ist nur für den Winterspeck der langsam schon wieder nachlässt.
Soll ja Ende der Woche nochmal richtig kalt werden. ;D


Grüße
WC

Myfanwy
17.01.2011, 15:16
Original von Mother Goose
Jetzt seid Ihr zu dritt. Kommt aber nicht vom Doener, sondern von Schokolade. :(


Kann nicht sein - ich esse so gut wie nie Süßes :neee: am Döner wird es auch nicht liegen. Bei mir kommt ins Brötchen nur Gemüse und trocken gebratenes Hackfleisch mit Gewürzen und als Soße Joghurt (OK griechischer mit 10%) mit Kräutern und Knoblauch. Es liegt eher am Bewegungsmangel - ich sitze halt beruflich fast den ganzen Tag am Rechner - da reicht das bisschen Garten- und Tierarbeit nicht aus :(

Heute hatte ich schon wieder keine 'Zeit' zum kochen. War aber trotzdem sehr lecker und perfekt passend zu den heutigen Frühlingstemperaturen.

Ich habe ein Super-Sandwich gemacht. Ein großes Laugenbaguette aufschneiden, mit dem restlichen Kräuterjoghurt vom gestrigen Döner bestreichen und reichlich Salatblätter drauflegen. dann Schinken, Mozarellascheiben, Gurke, Tomaten, Paprika und Eierscheiben. Deckel vom Brot aufsetzen und dann in Portionsstücke schneiden. Zu sowas mag ich dann total gerne ein glas Buttermilch.


@Agnes
Rezept wird so schnell wie möglich geliefert. Ich bin noch auf der Suche nach meinem Heftchen, wo's drinsteht. Hat mir sicher Andreas verlegt - ich bin viel zu ordentlich um was zu verbummeln ;)

Myfanwy
17.01.2011, 16:21
...und schon gefunden - war genau da, wo's hingehört...da hab ich natürlich zuletzt nachgesehen :laugh

Also - Rezept für Eierlikör:
1/4 l Rum (oder Cognac, oder Weingeist, wenn man das lieber mag)
1/4 l Sahne
1/4 l Milch
1.2 Vanilleschoten
30 dag Staubzucker
6 Dotter

Die Milch mit 2/3 des Zuckers aufkochen und ganz abkühlen lassen. Die Dotter mit dem restl. Zucker schaumig schlagen. Die Vanilleschote auskratzen und auch in die Milch geben. Die ausgekühlte Milch, die Sahne und den Rum zu dem Dotterschaum geben und gut verrühren. In Flaschen abfüllen. In die Flaschen gebe ich die ausgekratzen Vanilleschoten mit rein. Sollte dann mind. 1 Woche stehen :biggrin:

Das ist das Rezept für eine einfache Menge. So homöopathische Einheiten hab ich allerdings noch nie gemacht ;) Der Likör wird relativ stark, man kann ohne weiteres noch etwas mehr Milch bzw. Sahne nehmen.

Gutes Gelingen!

Lexx
17.01.2011, 17:10
Die Karin :laugh Schreibt Sahne anstatt Obers, aber dann mit dag ankommen, was so gut wie kein Deutscher kennt :laugh

Also dag = Dekagramm, ergo 10erGramm wenn man so will ;)

Dementsprechend sind 30 dag Staubzucker (auf deutsch Puderzucker) 300 g ;)

Und jetzt tauch ich schnell ab, sonst krieg ich ein salzburger Nudelholz an den Kopp :biggrin:

Myfanwy
17.01.2011, 17:51
Danke Lexxi .....manchmal muss ich euch halt prüfen...... ob noch alle munter sind und mitdenken :biggrin: :laugh

Nein, nein :neee: das kommt wenn man flink aus der Uralthandschrift abschreibt und das Hirn nicht auf "on" ist ;) Ich hab grad noch gesehen, dass ich bei der Vanille einen Punkt statt dem Bindestrich habe. Es sind also nicht eins komma zwei Schoten, sondern ein bis zwei Stück.

Aber schön, dass man das Obers bei euch kennt. In dem Punkt bekomme ich vom Tochterkind immer eins auf die Mütze....sie hasst es, wenn ich Sahne sage.... :laugh

Lexx
17.01.2011, 17:56
Ich hatte das Glück in Süd Baden-Württemberg aufzuwachsen... da gab´s ORF-Fernsehen ;). Deswegen kenn ich auch Topfen, Palatschinken, Karfiol, Paradeiser und Ribisel :laugh :laugh Und ich kann mich auch noch lebhaft an Kasper, "Krawutzi-Babutzi"-Petzi-Bär, Drache Dagobert (keiner kann sooooo schön "Bussssi-Bussssi" sagen) und die restliche Bande erinnern erinnern UND das Helmi-Lied kann ich auch noch :laugh :laugh :laugh :laugh

Myfanwy
17.01.2011, 18:09
"Krawutzi-Kabutzi" und unbedingt Kasperl :schlaumeier

Ja der Petzibär war der Größte..."Großvati es hat geschneit" :laugh

Da hast du via ORF glatt noch eine Fremdsprache gelernt..... ;)

Lexx
17.01.2011, 18:18
Und jetzt weiß ich auch, das ich als Kind wohl schon einseitig schwerhörig war. Ich hätte schwören können, das hieß Babutzi :-[

ORF war hoch und heilig, da gab´s in Deutschland außer Sonntag morgens die Sendung mit der Maus und Abends das Sandmännchen in den Dritten Regionalprogrammen und davor 1-2 Serien, noch gar kein richtiges Kinderfernsehen. Jedenfalls hat sich Leos Logopäde letzt weggeschmissen, wie ich meine Dagobert Imitation zum Besten gegeben hab. Er hat nämlich auch einen lispelnden Drachen, kannte aber als ursprünglicher Westfale den Dagobert nicht :laugh

Lexx
17.01.2011, 18:21
Und zurück zum Thema, Spaghetti Bolognese und Endiviensalat ;)

tess
17.01.2011, 18:36
dankeschön karin. jetzt kann ich die eier mal verwerten. und was mach ich mim eiweiß?

boaaaaaa, hör mir bloß mit helmi auf, jetzt geht mir dieses bescheuerte lied nicht mehr aus dem kopf.

Lexx
17.01.2011, 18:41
Original von tess
boaaaaaa, hör mir bloß mit helmi auf, jetzt geht mir dieses bescheuerte lied nicht mehr aus dem kopf.
Ach, Dir auch? :laugh

Hmm, die übrigen Eiweiß würde ich steifschlagen und unter einen Pfannkuchenteig heben... gibt köstlich-fluffige Pfannküchlein :)

Wild Cook
17.01.2011, 18:47
Fehler

Myfanwy
17.01.2011, 18:52
Helmi ist leider entsetzlich - keine Ahnung welche Kinder auf den abfahren. Da wurde einfach zuviel erhobener Zeigefinger verarbeitet.

Das Eiweißproblem löse ich inzwischen hühnistisch - soll heißen ich lass es in der Pfanne stocken und gebe es an die Produzentinnen zurück. Ab einer gewissen Menge kann man's nicht mehr untermogeln ;) und Baiser kann man dann auch schon nicht mehr sehen. Manche frieren es ja ein. Hab ich noch nie gemacht. Ich sehe keinen Sinn darin, etwas auf Halde zu legen, was ich dann eh nicht brauche.

Illy
17.01.2011, 18:56
Käsespätzle mit Röstzwiebeln...... :biggrin:


...ich hab immer gern s Kasperle und Petzi gschaut...
ja ....mei Vater war a Wi..ener.... ;)

lakimeier
17.01.2011, 19:02
Bei uns wird Éischnee unter den Schokoladenpudding gehoben. Allerdings nicht 3 Kilo. Aber 3 Eiweiß is schon lecker und so fluffig :roll
Heute gabs Schweinesteaks und Nudeln und Soße, weil ich nicht mehr einkaufen wollte. Morgen also Nudelauflauf mit Käse überbacken und Salatteller

Wontolla
17.01.2011, 19:22
Ich streike. Keiner kommt zum essen nach Hause. Da esse ich nur eine Birne und meine Haferflocken in Milch.

MonaLisa
18.01.2011, 10:55
Bei zu vielen Eiweißen backe ich Eiweißkuchen. Da gehen schon mal so 10 Eiweiß bei weg.

Gruß Petra

Myfanwy
18.01.2011, 11:30
Verrätst du uns das Rezept dafür?

MonaLisa
18.01.2011, 12:26
Gerne:

http://www.chefkoch.de/rezepte/108611045580645/Eiweisskuchen.html

Ich nehme allerdings viel weniger Zucker und Schokolade, ist mir sonst zu süß.
Als Füllung habe ich schon vieles ausprobiert, schmeckt dadurch immer etwas anders. Ist sehr variabel der Kuchen. Schmeckt wie ein Nusskuchen und nicht wie eine Riesen-Makrone.

Gruß Petra

Illy
18.01.2011, 12:43
passt ja jetzt gar nicht zu dem leckeren Eiweisskuchen...........


Bei uns gibts heute:
Sauerkraut mit Kartoffelpü, Blut- u Leberwurst........... :biggrin:
(alles lecker vom Hofladen...)

dobra49
18.01.2011, 12:50
Spahgetti aglio olio peperoncini mit geräuchertem Wildlachs . :fastfood

Klausemann
18.01.2011, 13:11
@Dobra, porco dio (http://www.grobekelle.de/2009/08/24/porco-dio/) ,hast du nie gesehen :biggrin:

Wildlachs habe ich leider nicht, da für Pancetta . Das passt heute auch 8)

Myfanwy
18.01.2011, 17:23
Danke Petra, das ist ja mal ein interessantes Rezept :jaaaa: muss ich schnellstens ausprobieren.

Hab heute Champignonsoße und Knödel gemacht. Die Soße natürlich gepimpt mit getrockneten Steinpilzen von Agnes. Die Familie war begeistert...ich weniger...ich krieg ja von Pilzen das wilde Würgen :-/

Illy
19.01.2011, 14:58
Mittwochs bleibt die Küche meist geschlossen !
Einmal die Woche diäten schadet nicht....
Was nicht heisst, dass gar nichts gegessen wird....Obst u Gemüsesaft....

lakimeier
19.01.2011, 19:07
Und wer keine Lust hat zu kochen macht Piiiizaaa

Myfanwy
19.01.2011, 21:21
Oder Raclette :laugh hatten wir grade eben.

Illy
19.01.2011, 21:30
....und zum Dessert "Salzburger Nockerln...." ?

Myfanwy
19.01.2011, 21:44
Boah...ich muss gleich würgen :-/ das gäbe mir jetzt den Rest. Raclette ist bei und immer ein Resteverwertungsessen mit Käse drüber. Das Schöne ist, es hat keiner das Gefühl, dass er Reste ist ;) Nur mir ist das Zeug immer zu mächtig und der Geruch hängt dann ewig in der Bude....

Illy
20.01.2011, 09:05
na ja...von den Nockerln wird man ja schon alleine satt... ;D..sind aber sooooo sooooo lecker !!!

Myfanwy
20.01.2011, 09:14
Das ist ein lustiges Phänomen - alle Welt liebt Salzburger Nockerl, ich kenne aber keinen einzigen Salzburger, der die Dinger mag :laugh

Dabei könnte man da ordentlich Eier verarbeiten. Mir ist das aber einfach viel zu süß. Ich mag lieber Mehlspeisen, die keinen, oder kaum Zucker enthalten und dann erst mit Staubzucker bestäubt werden. Da kann man das dann besser steuern. So, und jetzt habe ich Heißhunger auf Marillenknödel..... ;(

Illy
20.01.2011, 09:18
oh wie gemein....Marillenknödel.....l e c k e r l e c k e r !!
Ich mach mir so süsses Zeugs so gut wie nie.....aber wenn man denn schon mal in Salzburg ist, dann ist das für uns ein must have !
Ach, die österreichische Küche hat schon so einige Leckereien zu bieten....

Myfanwy
20.01.2011, 09:33
Wenn du wieder mal nach Salzburg kommst, dann gib mir vorher Bescheid, dann mach ich dir die Nockerl und noch ein paar Knödel hinterher :jaaaa:

Illy
20.01.2011, 10:14
whow...das ist ja ein tolles Angebot ! Viiiielen Dank !!!
Denke aber, das wird Jaaaahre dauern.....werde aber trotzdem drauf zurückkommen.............. ;D
Übrigens..........am Bodensee ist es auch schön...und auch hier gibts viele Leckereien........ :) ...falls Du also mal in diese Richtung kommst.....ich halte natürlich dagegen.........

Hühnerhonni
20.01.2011, 11:15
Original von Illy
whow...das ist ja ein tolles Angebot ! Viiiielen Dank !!!
Denke aber, das wird Jaaaahre dauern.....werde aber trotzdem drauf zurückkommen.............. ;D
Übrigens..........am Bodensee ist es auch schön...und auch hier gibts viele Leckereien........ :) ...falls Du also mal in diese Richtung kommst.....ich halte natürlich dagegen.........

@ illy
Pöh so blöde Nockerln...

Färhste in die andere Richtung gibts Krabben mit Rührei :teuf1

Illy
20.01.2011, 11:20
oh ja gerne....das kling und ist auch ganz ganz lecker !!
Hm....ich könnt ja mal ne "Deutschland-Österreich-Fress-Tour" machen....
anschließend bräuchte ich dann aber wahrscheinlich 6 - 8 Wochen Diät-Kur... :P

hm...bringst jetzt grad meinen ganzen Essplan für heute durcheinander...mein Mann wünscht sich mal wieder Käsespätzle....aber ICH hätt jetzt viel lieber diese Rührei-Krabben..........

tess
20.01.2011, 15:15
@karin: also ich würd schon auch für nockerln zur verfügung stehen. hab noch nie salzburger nockerln gegessen. vor allem bin ich nicht so weit weg. :-))

Illy
20.01.2011, 15:17
....dann fahr schnell dort hin und dass Dich mit diesen leckeren Nockerln verwöhnen.....

dobra49
20.01.2011, 15:21
Ich bin auch eine von diesen (Fast) SalzburgerInnen,
die Salzburger Nockerl nicht mögen.
Allerdings Marillenknödel - und Zwetschkenknödel ...
die gibts bei uns öfter. Obst ist im Tiefkühler,
gute Idee, mach ich morgen ! :jaaaa:

Myfanwy
20.01.2011, 17:21
Original von tess
@karin: also ich würd schon auch für nockerln zur verfügung stehen. hab noch nie salzburger nockerln gegessen. vor allem bin ich nicht so weit weg. :-))

Also beim nächsten Mal großes Salzburger Nockerl-Vernichten. Und Hühnerhonni macht im Süden einen Einkehrschwung und bringt mir ein paar frisch gepulte Krabben vorbei :jaaaa:

Ich bleibe heute beim Knödelthema. Allerdings pikant. Es sind noch Semmelknödel(n) übrig, die gibt es jetzt dann. Geröstet mit verquiltem Ei und dazu einen schönen grünen Salat...für die Idee von Frühling, während es draußen schneit wie blöde.

Wild Cook
20.01.2011, 17:25
Lasagne und Salat




Grüße
WC

Illy
20.01.2011, 17:28
nachher gibts nun doch Käsespätzle....mein Mann hat sich durchgesetzt. ;D
Dafür mach ich mir morgen die Krabben mit Rührei....da kommt Mann zum Essen nicht nach Hause....... :biggrin:

legaspi96
20.01.2011, 18:10
Bei mir gibts heute Suppenfleisch mit viel Gemüse.

Grüße
Monika

baaze
20.01.2011, 19:00
Bei mir gibt´s nix und a bissl was dazu... :blink :blink :blink

tess
20.01.2011, 19:04
wir hatten heute schweinemedaillons mit champignons und lauch und dazu kartoffelgratin. lecker

AlexL
20.01.2011, 19:16
bei uns gibt'S gleich kartoffel/hack-auflauf mit roten beeten. yummie...

Zieberla
20.01.2011, 21:17
Meine Kinder hatten sich für heute Mittag einen Nudel-Spinat Auflauf gewünscht.

Tobi1992
20.01.2011, 21:58
Unser Krautfass ist schon fast alle :( ich hätte wohl doch etwas mehr machen sollen...

elanor
20.01.2011, 22:41
Gestern hatten wir Rinderfilet mit Champignonrahmsoße, selbsgemachten Spätzle und Broccoli. Legga!!!
Und heute gab es Grünkohl und Möhren untereinander mit Mettwürsten. Für jeden Geschmack was dabei! :D
Morgen gibts selbstgemachte Ravioli mit Pilzfüllung und Tomatensoße.
Hmmmm.... :jaaaa:

LG, Sonja

Illy
21.01.2011, 10:09
heute mittag mach ich mir die restlichen Käsespätzle von gestern warm...und heute abend gibts die genialen " Krabben mit Rührei...."
(Tipp von Hühnerhonni) hm....ob ich das diesmal mit Garnelen versuche ??

Florku
21.01.2011, 12:13
Bei uns gibt es heute eine Lasagne mit Blattspinat und Tomatenscheiben. Übergossen wird diese mit eine Sauce aus Kräuterfrischkäse. Mhhh....LEGGA!

LG, flo

Wontolla
21.01.2011, 12:43
Ich weiß noch nicht, ich weiß noch nicht ...grübel, grübel und studier ...

Lexx
21.01.2011, 12:44
Rindsrouladen, Semmlknödl und entweder Böhnsche oder Brokkoli als Beilage :)

Wild Cook
21.01.2011, 12:46
Cordon - bleu, Erbsen/Möhrchen, Fritten und Salat


Grüße
WC

pekingente
21.01.2011, 12:55
also heute gibbets...

und nein nicht ich koche^^
(sonst ähnelt die küche einem versuchslabor!)

falafel...falls man das so schreibt :biggrin:

und wenn die nicht gelingen...gibbets Flühlingslollen :biggrin:



lg
jenny

Murmeltier
21.01.2011, 12:58
bei mir gib es Fisch. Genau weis ich noch nicht, was ich damit mache.

Hühnermamma
21.01.2011, 16:27
Ich muss Äpfel verarbeiten. Desshalb gibt es heute Ofenschlupfer (Apfelauflauf) mit viiiel Vanillesoße.

Wontolla
21.01.2011, 17:50
Jetzt ist es doch TK-Rahmspinat geworden, ohne Giftnuß aber mit K.-Püree und leckeren Spiegeleiern, ganz sicher ohne Dioxin.

tess
21.01.2011, 18:02
rindsrouladen mit kartoffelpü

Illy
21.01.2011, 18:11
Original von Wontolla
Jetzt ist es doch TK-Rahmspinat geworden, ohne Giftnuß aber mit K.-Püree und leckeren Spiegeleiern, ganz sicher ohne Dioxin.

waaaaaaaaaas ? Du kaufst keinen Biospinat ? Man wird Dich dafür steinigen.....(wenn nicht, weiss ich endlich, dass hier mit Zweierleimaß gemessen wird.)

sieht aber sehr lecker aus.......duftet bis hier rüber....mhhhhhhhhh

tess
21.01.2011, 18:17
ich kaufe gar nix in bio und bin mir sicher, daß mich keiner dafür steinigen wird. warum auch

Myfanwy
21.01.2011, 18:20
Agnes! Ich hab schon eine Handvoll Kieselsteine im Anschlag :biggrin:

Bei uns war wieder keine Zeit zum Kochen - ergo - Käse, Salami und Rotwein...alles totgestreichelt ;)

Lexx
21.01.2011, 18:23
Ich frag mich auch, warum jetzt gesteinigt werden soll?

Mei, ich muß nicht alles verstehen :laugh

@ Karin, Salami totgestreichelt... seh ich ein... Rotwein, naja... jedes Träublein liebevoll ausgequetscht und dann die Fläschlein liebkost...
aber Käse?? Wie maddu dat? :laugh

Myfanwy
21.01.2011, 18:30
....nimm dir eine glückliche Kuh mit prallem Euter....wähle eine beliebige Zitze und streichle sanft die Milch raus, bis die Kuh vor Verzückung hintüber kippt :laugh

tess
21.01.2011, 18:33
@karin: jetzt fängst du schon wieder an *sie wars, sie wars, er wars, er wars*

Lexx
21.01.2011, 18:35
Original von Myfanwy
....nimm dir eine glückliche Kuh mit prallem Euter....wähle eine beliebige Zitze und streichle sanft die Milch raus, bis die Kuh vor Verzückung hintüber kippt :laugh

Du Kühe verwöhnendes Luder Duuuuuu :-*

Wontolla
21.01.2011, 18:36
Original von Illy
Du kaufst keinen Biospinat ?

Hab' ich kein' geseh'n. :-[

Gleichzeitig habe ich Buttergemüse gekauft. Das ist nicht nur Bio, das ist Bio Bio.
Dabei war mir das eigentlich egal. Beim letzten Mal hatte ich Buttergemüse konventionell und Buttergemüse Bio gekauft um zu vergleichen. Die Packungen sehen sich täuschend ähnlich. Aber das Bio Buttergemüse schnitt beim internen Blindtest sensorisch deutlich besser ab. Beim konventionellen war mein Eindruck: muss ich nicht haben. Beim Bio kam ein "Wow, das schmeckt doch prima!"
Das war der Grund, warum ich die 89 Cent für das Bio locker gemacht habe. Das konventionelle hätte nur 0,49 € gekostet. Was soll ich machen wenn's nicht schmeckt?

Illy
21.01.2011, 18:45
:bravo

lakimeier
21.01.2011, 19:13
Heute Linsensuppe, eindeutig Nichtvegetarisch. Morgen gibts Lippischen Pickert mit Leberwust. Mache gleich wieder die doppelte Portion(für Familie, Freunde und sonstige Bettler...) :mmm

Floyd
21.01.2011, 21:43
Original von Wontolla
Jetzt ist es doch TK-Rahmspinat geworden, ohne Giftnuß aber mit K.-Püree und leckeren Spiegeleiern, ganz sicher ohne Dioxin.

Giftnuß?
Giftnuß schmeckt lecker, kommt nur auf die Dosis an, wie bei allen Dingen.
Kochsalz und dest.Wasser sind auch giftig oder auch toxisch. Ebenso Fliegenpilze, die zwar eine berauschende Wirkung haben, aber in höherer Dosis tödlich giftig sind.

Morgen brate ich einen jungen Maranshahn der bratfertig gut 2kg wiegt , und vorgestern geschlachtet wurde.
Dazu brate ich Wirsing mit Giftnuß, die lieben hier ausnahmslos alle in der Kommune Janosiky. Gitnuß macht jetzt im Winter warm und glücklich.
Muskatige liebe Grüße von Brigitte

Myfanwy
21.01.2011, 22:03
Ich schätze mal, der liebe Wontolla mag einfach keine Muskatnuss.

Ich für meinen Teil könnte ohne nicht auskommen. Kartoffelpürree oder helle Soßen - undenkbar ohne Muskat :neee:

Wontolla
21.01.2011, 22:05
Original von Flatterbacke
Kochsalz und dest.Wasser sind auch giftig oder auch toxisch. Ebenso Fliegenpilze, die zwar eine berauschende Wirkung haben, aber in höherer Dosis tödlich giftig sind.

Wenn Du jetzt noch sagst Leber sei gesund, dann hast Du fast alles aufgezählt was ich nicht essen würde weil es nicht schmeckt.
Fliegenpilze gehn ja schon mal gar nicht. Auch nicht in geringen Mengen.
Destilliertes Wasser würde ich auch nicht trinken. Schmeckt Dir das? Ich hab es einmal probiert. Muss ich nicht haben. Da schmeckt ja Vichy noch besser.
Kochsalz schmeckt auch garstig. Da bring ich nicht mal einen Teelöffel voll runter.
Was noch? Ach ja, Alkohol ist auch nicht mein Ding.
Dafür mag ich Chili. Das brennt zwar, ist aber nicht giftig und Chili ist wirklich gesund. Probiers mal.

Wontolla
21.01.2011, 22:09
Original von Myfanwy
Kartoffelpürree oder helle Soßen - undenkbar ohne Muskat :neee:

Gut dass ich das weiß. Da mach ich lieber einen großen Bogen um Salzburg.

Myfanwy
21.01.2011, 22:11
Also bitte - auf Gäste wird immer Rücksicht genommen!!! :jaaaa:

Hühnerhonni
21.01.2011, 22:55
Original von Myfanwy
Ich schätze mal, der liebe Wontolla mag einfach keine Muskatnuss.

Ich für meinen Teil könnte ohne nicht auskommen. Kartoffelpürree oder helle Soßen - undenkbar ohne Muskat :neee:

Stimmt fast. In Erbsen,Möhrchen oder gar im Tafelspitz hat Muskat nix verloren

elanor
21.01.2011, 23:01
Aber im Spiiiinaaaaaat!!!! ;D
Und natürlich an vielen, anderen leckeren Sachen...

LG, Sonja

Wontolla
21.01.2011, 23:06
Wegen mir könnt ihr auch Graupen mit Muskat essen. Ich pfeif auf beides.

Mother Goose
22.01.2011, 01:33
Du immer mit Deinem Graupenhass! :neee: Bei mir muss auch Muskatnuss in die Bechamelsauce, Kartoffelbrei oder Spinat, sonst schmeckt das doch nach nichts.
Bei uns gibts fuer die Kids Wuerstchen, Mac 'n Cheese und Broccoli; ich selbst habe heute keinen besonderen Appetit.

Wontolla
22.01.2011, 02:11
Original von Mother Goose
Bei mir muss auch Muskatnuss in die Bechamelsauce, Kartoffelbrei oder Spinat, sonst schmeckt das doch nach nichts.

Langsam geht mir ein Licht auf. Wenn Spinat oder Kartoffeln nach nichts schmecken, dann sind sie auch nichts wert. Entweder zu alt oder zu billig.
Und wenn Bechamelsauce nach nichts schmeckt, dann mangelt es an Phantasie oder an Alternativen im Gewürzschrank.
Aber das ist typisch für die deutsche Küche: Pfeffer, Salz und Muskat. Mich schauderts.

Mother Goose
22.01.2011, 02:49
Da musst Du mich falsch verstanden haben; Spinat und Kartoffeln sind ohne Muskat weder alt noch billig. Ich kann Spinat auch als Salat, und Kartoffeln als Folienkartoffeln, Bratkartofeln, Petersilienkartoffeln etc. essen, ohne dass ich dafuer Muskat braeuchte. Ich habe Kartoffelbrei auch mehrmals ohne Muskat gemacht und fand den ok, aber meine Geschmacksnerven sagen nunmal, dass sie Rahmspinat und Kartoffelbrei mit Muskat bevorzugen. Ist alles reine Geschmackssache und hat mit billig oder alt nichts zu tun. Und was ist an typisch deutscher Kueche falsch? Gerade weil ich im Ausland lebe moechte ich ab und zu mal was typisch deutsches. :jaaaa:

Myfanwy
22.01.2011, 10:06
Mein Gewürzvorrat ist unerschöpflich und es kommen auch ständig neue dazu - ich experimentiere halt gerne. Gewürze setze ich aber eben nur als solche ein, d.h. sie sollen den Eigengeschmack der Speise abrunden, aber nicht vorschmecken - außer es ist erwünscht. Wenn man aber eines nicht mag, dann führt da auch kein Weg vorbei. Ich habe so meine Probleme mit Anis - ich kann ihn essen, mag ihn aber nicht wirklich. Vielleicht hab ich auch noch nicht das richtige Rezept gefunden. Frischer Koriander ist auch nicht meines, der ist mir zu seifig.

Für heute bin ich noch planlos. Mein Gewissen sagt mir, ich müßte heute wieder mal den Herd anschmeissen, bin aber leider noch total uninspiriert....

Hühnerhonni
22.01.2011, 11:08
Original von Wontolla
Wegen mir könnt ihr auch Graupen mit Muskat essen. Ich pfeif auf beides.


Bähh Graupen eklig

Illy
22.01.2011, 11:31
was heisst denn hier bäh !!
Noch nie so ne richtig leckere Graupensuppe gegessen ? Mhhhhh !!
Heut abend gibts Raclette....

Myfanwy
22.01.2011, 13:03
So, nun sind es Rigatoni mit Brokkoli-Safran-Soße geworden. War lecker :jaaaa: Zuvor habe ich noch aus 18 Eiern Biskuit gemacht. Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.

Wontolla
22.01.2011, 13:26
Original von Myfanwy
Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.

Hoffentlich ohne Muskat.

dobra49
22.01.2011, 13:50
Meine Küche ist Jahrzehnte ohne Muskat ausgekommen
( und allen hat`s geschmeckt), seit Kurzem verwend ich es
auf Drängen meines Sohnes - ja, bei uns kochen alle drei Söhne
gern und gut - sehr selten und äußerst sparsam... 8)

Karin - Bisquit aus 18 Eiern ? :o Das müssen ja Unmengen sein...

Myfanwy
22.01.2011, 14:36
Original von Wontolla

Original von Myfanwy
Da wird ein Teil eingefroren und aus dem Rest mach ich eine Tiramisutorte.

Hoffentlich ohne Muskat.


Bring mich nicht auf Ideen :biggrin:


@Doris

Ja, das ist schon eine Menge, aber Biskuit ist ja sehr vielseitig und läßt sich immer wieder anders "zusammenbauen" ;)

Ich weiß momentan ja nicht mehr wohin mit den Eiern, obwohl ich schon so viele abgebe. Meine 18 Damen legen mir im Schnitt 15 Eier pro Tag. Das wird sich bald ändern, wenn die halbe Belegschaft wieder festsitzt - da ist es gut, wenn man Kuchen "auf Halde" hat :jaaaa:

elanor
22.01.2011, 14:57
@Wontolla
Ich habe neulch mal ein Rezept für Blaubeermuffins ausprobiert, wo obendrauf eine Kruste aus Zucker und Muskat kam.
Echt lecker!!! ;D
Und ansonsten kann ich Mother Goose nur beipflichten.Ich kann viele Dinge auch ohne Muskat essen, sie schmecken auch, aber MIT Muskat schmecken sie mir eben noch besser. Und frisch geriebene Nüsse haben ein wirklich tolles Aroma!
Ansonsten bin ich ein Fan von frischen oder jetzt im Winter tiefgekühlten (größtenteis aus eigener Ernte) und getrockneten ( wie bspw. Estragon und Minze ebenfalls eigene Ernte) Kräutern in meiner Küche.
Im Sommer geht nichts über ToMoBa, wenn das Basilikum in echter Erde die Sonne genossen hat. :jaaaa:

LG, Sonja

Wontolla
22.01.2011, 15:08
Ihr mit eueren Giftküchen! Wundert mich nicht, dass ihr dauernd Migräne habt.
Estragon ist auch giftig und Petersilie ebenso.
Koriandergrün hingegen ist nur gesund. Bei meiner ersten Begegnung mit dem Kraut war ich auch angewidert von dem asphaltähnlichen Geschmack. Heute bin ich fast süchtig danach und weiß nicht warum.
Aber Blaubeeren mit Muskat verderben :ahhh Muss das sein?

Ernst
22.01.2011, 15:59
Hallo Ottmar,

dann versuch es doch mal anstatt mit Musktnuss, mit Muskatblüte. Vielleicht geht es Dir dann wie mit dem Koriander.

MfG

Ernst Niemann

Floyd
22.01.2011, 16:31
[quote]Original von Wontolla
Ihr mit eueren Giftküchen! Wundert mich nicht, dass ihr dauernd Migräne habt.
Estragon ist auch giftig und Petersilie ebenso.
Koriandergrün hingegen ist nur gesund. Bei meiner ersten Begegnung mit dem Kraut war ich auch angewidert von dem asphaltähnlichen Geschmack.

Giftküche? Hexenküche und Hexenkräuter, ja die liebe ich, und bei Vollmond junge Brennesseln am Friedhof sammeln, aber immer nach Norden bücken. :anonym :yau
Was ist Migräne? Bin immer gut drauf Dank Zimt,frischem Ingwer usw. aber mit dem Koriandergrün, dem Wanzenkraut haben wir es in unserer Kommune Janosiky nicht so. Wächst schon seit einigen Jahren auf unserer Kräuterschnecke, immer wieder mal probiert, wird nie die große Liebe werden.
Krautige Grüße von Brigitte

legaspi96
22.01.2011, 16:36
Ich verstehs nicht ganz Ottmar, Muskat wird auch in der asiatischen Küche verwendet. Oder ist das tatsächlich Muskatblüte?

Brigitte probier das Koriandergrün mal mit rohem frischen Fisch. Das ist superlecker!

Bei mir gibt es heute gekochte Schafshaxe mit Sauerkraut und Püree.
Grüße
Monika

Floyd
22.01.2011, 17:29
[quote]Original von legaspi96
Ich verstehs nicht ganz Ottmar, Muskat wird auch in der asiatischen Küche verwendet. Oder ist das tatsächlich Muskatblüte?

Brigitte probier das Koriandergrün mal mit rohem frischen Fisch. Das ist superlecker!

Liebe Monika,
mein Rüdiger und ich haben in der Vergangenheit oftmals auf verschiedenen Kontinenten Koriandergrün serviert bekommen. In Thailand zu gedünstetem Fisch, in Nordamerika zu mexikanischen Tapasgerichten. Das Wanzenkraut riecht nicht nur unangenehm, verursacht bei uns auch so einen komischen Nachgeschmack, fast metallisch.
Deshalb kann ich Wontolla mit seiner Giftnuß-Allergie auch so gut verstehen.
Apropos roher Fisch, da mag ich nur Rollmöpse und Matjes, mit Gürkchen und Zwiebeln.
Viele liebe Grüße von Brigitte

Und jetzt mache ich meinem Schwiegervater eine große Freude: Kaiserschmarrn mit Vanillearoma und viel Puderzucker, ohne Giftnuß!

Wontolla
22.01.2011, 17:36
Original von Flatterbacke
Das Wanzenkraut riecht nicht nur unangenehm, verursacht bei uns auch so einen komischen Nachgeschmack, fast metallisch.

Dann habt ihr wahrscheinlich instabiles Amalgam im Mund.

Floyd
22.01.2011, 20:07
Dann habt ihr wahrscheinlich instabiles Amalgam im Mund.[/quote]

Lieber Ottmar,
meinst Du daß das Wanzenkraut eine chemische Reaktion mit Amalgam eingeht, so wie Aluminiumbesteck? Wäre mir bei Kräutern neu, außerdem hat Rüdiger keine Amalgamplomben.
Liebe Grüße von Brigitte

nachbar
22.01.2011, 21:05
Ich hab mal schnell meinen alten Kumpel Alfons Schubeck angerufen.
Und der sagt : Die Muskatnuss ist ein hoher Radikalfänger, sie wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, ist krampflösend und ein guter Leberentgifter.
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

Mother Goose
23.01.2011, 01:29
Migraene habe ich noch nie gehabt, trotz Muskat- und Korianderkrautverzehrs. Ich glaube, dass sind wennschon alles persoenliche Abneigungen und/oder allergische Reaktionen, die hier aufgezaehlt werden. Ich bin z.B. gegen Beifuss allergisch, und der steckt bei vielen Leuten in der Weihnachtsgans. Genauso kann ich den Geschmack von Kaese, Wein und Bier nicht ausstehen, was die meisten Leute moegen. Bei mir ist's das, bei Wontolla Graupen und Muskat. Essen wir halt nicht am selben Tisch! ;) :laugh

tess
23.01.2011, 08:42
heute gibts ente mit blaukraut und knödeln

Wontolla
23.01.2011, 09:04
Bei uns gibt's Paduaner. Irgendwie asiatisch.

Wontolla
23.01.2011, 10:46
Original von Mother Goose
Migraene habe ich noch nie gehabt

:roll Dann musst Du mehr Muskatnuß essen.

Myfanwy
23.01.2011, 12:30
Original von nachbar
Ich hab mal schnell meinen alten Kumpel Alfons Schubeck angerufen.
Und der sagt : Die Muskatnuss ist ein hoher Radikalfänger, sie wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, ist krampflösend und ein guter Leberentgifter.
:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:


Nebenbei ist sie auch noch ein Aphrodisiakum....aber das habt ihr ja eh alle nicht nötig :biggrin:


@Annika

Bier kann ich ja grade noch nachvollziehen, aber keinen Käse und keinen Wein :o das ist ja entsetzlich...da musst du ja praktisch auf Grundnahrungsmittel verzichten ;(

Myfanwy
23.01.2011, 12:32
Original von tess
heute gibts ente mit blaukraut und knödeln

Wir sind dann so um eins bei euch, wemma glei wegfahr'n :laugh

Allstar123
23.01.2011, 12:37
heut gibts Ente mit Klösen ;)

Lexx
23.01.2011, 12:39
Is heute irgend ein bayerischer Feiertag, wo´s traditionel Ente gibt? So wie im Herbst die Gans zu Kirchweih? Klärt mich auf, ich hab noch welche eingefroren, die krieg ich noch gar bis Mitternacht :laugh :laugh

Wontolla
23.01.2011, 12:50
Original von Myfanwy
Nebenbei ist sie auch noch ein Aphrodisiakum....aber das habt ihr ja eh alle nicht nötig :biggrin


Achtung! (http://www.heilkraeuter.de/lexikon/muskatnuss.htm)
Von der Muskatnuss sollte man nicht zuviel einnehmen, denn sonst könnte man Kopfschmerzen, Schwindelanfälle, Wahrnehmungsstörungen und Übelkeit bekommen.
Schon 4 gr Muskatnuss können zuviel sein. Diese Menge erreicht man kaum als Gewürz von Mahlzeiten. Da die Inhaltsmenge der Wirkstoffe in den Muskatnüssen sehr unterschiedlich hoch ist, kann man einmal gemachte Erfahrungen mit der verträglichen Menge nicht auf zukünftige Nüsse übertragen.

Für Schwangere ist die Muskatnuss nicht geeignet, weil sie menstruationsfördernd wirkt.

Für mich bleibt sie zweifelhaft und mit ihrem Risikopotenzial aus der Küche verbannt. Es geht auch ohne.

Bei uns gab es heute, wie gesagt, Paduaner und deren Eier auf asiatisch. Sowas von lecker.

tess
23.01.2011, 13:55
tja karin, dachte ich es mir doch, daß ihr euch wieder verfahrt. jetzt ist es schon fast zwei und ihr dümpelt wohl immer noch zwischen salzburg und waging rum *sfg*

@lexx: nö, ich wüßte nix von feiertag aber heute ist es wieder mal kalt genug für ne ente und irgendwann sollte der gefrierschrank auch wieder frei werden.

manharter
23.01.2011, 16:00
... @Wontolla ... sieht ja traumhaft aus ...


... diese Lammkeule hatte ich gestern und kann sie Euch einfach nicht vorenthalten ... ;)

vogthahn
23.01.2011, 16:42
gestern Mittag gabs Gräupcheneintopf
zum Kaffetrinken in der Pfanne gebackene Kringel,
und weil die so satt gemacht haben, gabs abends nur nen Salatteller

heute haben wir mal nicht gekocht, sondern waren im Stammlokal essen

Frau hat ausgelöste Ente auf dem Kiefernstock gegrillt gegessen, dazu Himbeerrotkraut und Klöße
die war sagenhaft

ich hatte Wisent-Gulasch mit Klößen, war auch sehr gut, aber die Ente war traumhaft 8)

so, und nun gibts 3 Tage lang Borschtsch :laugh

Murmeltier
23.01.2011, 16:45
:jaaaa: Bei mir gibt es auch Borschtsch mit Sauerkraut zum Abnemen.

SusiSorglos2
23.01.2011, 19:35
Und was gab`s bei uns? Borschtsch :laugh

Das passt einfach prima in diese Jahreszeit und setzt nicht so an :pfeif

L.G. Susanne

Mother Goose
23.01.2011, 22:18
@Wontolla: soviel Muskat, dass ich Kopfschmerzen davon bekomme, werde ich bestimmt nicht essen. Ich mache immer nur einen Hauch Muskat an die Speisen, die ich damit wuerze. Ueberwuerztes Essen mag ich naemlich gar nicht.

@Karin: soo schlimm ist das gar nicht. Bier und Wein sind fuer mich eh nicht Grundnahrungsmittel, und Kaese mag ich nur im Rohzustand nicht, weil das wie sauer gewordene Milch schmeckt. In geschmolzenem Zustand mag ich ihn sehr. Oh, ich trinke auch keinen Kaffee, noch so ein "Grundnahrungsmittel". ;)

Bei uns gibt's heute einen indischen Kaempfer (NT) mit Kartoffelbrei und gruenen Bohnen (hey Wontolla, noch was giftiges! :jaaaa: :laugh).

Wontolla
23.01.2011, 22:46
Ts Ts! Neue Welt Bohnen (Phaseolus) sind nur roh giftig. Gekocht kannst Du sie bedenkenlos essen.

Myfanwy
24.01.2011, 10:14
Heute weiß ich schon wieder nicht, was ich kochen soll. Es schneit, wie verrückt und ist saukalt. Eigentlich ein Wetter für Winteressen. Ich hab die Knödel- und Nudelnummern schon in allen Varianten durch und kann eigentlich die schweren Sachen alle nicht mehr sehen. Nach einem Salatteller ist mir bei dem Gruselwetter aber auch nicht gerade - echt fies - jeden Tag die Grübelei und wenn mir dann was einfällt, hat wieder irgendwer Einwände >:(

dobra49
24.01.2011, 15:14
Hühnercurry nach Art des Hauses :biggrin: mit Reis.

MonaLisa
24.01.2011, 15:57
Da sich gestern bei einer Henne nach Behandlungsversuch des Legedarmvorfalls nichts gebessert hatte:
Hühnersuppe mit Graupen und Möhren
und morgen
Frikassee mit Reis.

Gruß Petra

Wontolla
24.01.2011, 16:12
Graupen? Kann man das essen? :spieg

Wontolla
24.01.2011, 16:30
Im Herbst (ein-)gekocht, heute serviert: Kürbis in Orangensaft.

dobra49
24.01.2011, 16:35
Das schaut ja lecker aus - wie macht ihr das ?
Vielleicht gibts ja heuer wieder genug Kürbisse...

Wontolla
24.01.2011, 16:51
Aus dem Posting Demo in Berlin (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?postid=602194#post602194)


Das sind Delikatessen, wie beispielsweise Kürbis in Orangensaft mit sehr wenig Zucker eine Minute gekocht und in Twist-Off-Gläser gefüllt.

Ist ganz einfach, schmeckt aber unglaublich. Frag mal tess.

dobra49
24.01.2011, 17:00
Danke, mach ich sicher im Herbst !

vogthahn
24.01.2011, 17:16
Original von Wontolla
Graupen? Kann man das essen? :spieg

klar, schmeckt selber gemacht ganz gut, ich mache ein paar Kartoffel-, möhren- und Selleriestücken mit dran, etwas angebratenen Schinken, wenn man keine Suppe aus Fleischknochen macht

und den Hühnern schmeckts auch ;D ;D

Wontolla
24.01.2011, 17:22
Original von vogthahn

Original von Wontolla
Graupen? Kann man das essen? :spieg

klar, schmeckt selber gemacht ganz gut, ich mache ein paar Kartoffel-, möhren- und Selleriestücken mit dran, etwas angebratenen Schinken, wenn man keine Suppe aus Fleischknochen macht

und den Hühnern schmeckts auch ;D ;D

Ich würd' für mich dann die Graupen weglassen und den Hühnern geben. Mögen die das wirklich?

Illy
24.01.2011, 17:31
...heut gibts nur ne Suppe....."Bouilla-Baisse" ;D

@Wontolla...meine Hühner sind ganz verrückt nach Graupensuppe !! Am besten noch lauwarm .. :eat

Murmeltier
24.01.2011, 18:28
Original von Wontolla
Graupen? Kann man das essen? :spieg

langsam kriege ich auch Appetit auf Graupensuppe mhhh
Muss erst noch einkaufen...

Wontolla
24.01.2011, 18:39
Wo gibt's denn Graupen? Kauft ihr die im Landhandel oder im Freßnapf?

Murmeltier
24.01.2011, 18:44
Original von Wontolla
Wo gibt's denn Graupen? Kauft ihr die im Landhandel oder im Freßnapf?

Im Fressnapf gibt es Gerste (auch Weizen,Reis, Hirse und s.w.), Graupen gibt es in jedem Supermarkt.

legaspi96
24.01.2011, 18:49
Och ihr mit euren Graupen!
Ich habe die mehrmals probiert und komm an das Zeugs einfach nicht ran. Dat is doch weder Fleisch noch Fisch, dat is gar nix.

Bei mir gabs heute Möhren, Kartoffeln und Rührei.
Grüße
Monika

tess
24.01.2011, 18:57
oh ja, wontollas kürbis in o-saft ist suuuuper lecker. hab gleich ein ganzes glas leergelöffelt als wir eingeladen waren.

bei uns gabs heute mal wieder griechischen bauernsalat mit thunfisch.

Lexx
24.01.2011, 19:03
Hackbällchen mit Mozzarella auf Gemüse aus dem Backofen und Nudeln :)

Kürbis a l`orange hört sich aber auch lecker an *njamm*

tzoing
24.01.2011, 19:36
Hackbällchen mit Nudeln und Steinpilz-Sahnesoße :jaaaa:

nachbar
24.01.2011, 20:13
Erbseneintopf mit Bockwurst!
Bin pappsatt :jaaaa:

SusiSorglos2
24.01.2011, 21:48
Ich hab noch Perlpilze im Tiefkühler. Hab die noch nie gegessen, sollen aber super lecker sein.
Hat jemand einen Rezepttip ???

L.G. Susanne

legaspi96
24.01.2011, 21:54
Ich habe grad mal gegoogled und festgestellt, das ich die Perlpilze immer für giftig gehalten habe. Jetzt such ich ganz verzweifelt mein Pilzbuch.
Grüße
Monika

Murmeltier
24.01.2011, 22:00
Original von SusiSorglos2
Ich hab noch Perlpilze im Tiefkühler. Hab die noch nie gegessen, sollen aber super lecker sein.
Hat jemand einen Rezepttip ???

L.G. Susanne

Perlpilze haben sehr intensive Aroma. Damit kann man ganz gut Pilzsose machen, man braucht weniger als von anderen Sorten.
Man kann damit Pilzsuppe machen, oder mit Kartoffeln und Zwibeln anbraten.
Pur werde ich die nicht essen, von zu viel von Guten kann man Würgereflex kriegen.

legaspi96
24.01.2011, 22:01
Ich habs gefunden.
Perlpilz, einer der besten Speisepilze :rotwerd

Wie wärs denn damit:

http://www.kochmeister.com/r/60465-haehnchen-gefuellt-mit-perlpilzen.html

Grüße
Monika

Mother Goose
24.01.2011, 23:12
Heute gibt's Huehnersuppe von den Resten meiner Kaempferhenne. Die war ja gestern SO lecker! Ich glaube, das war bisher geschmacklich das beste Huhn, das ich je gegessen habe.

@Wontolla: hattest Du als Kind mal ein traumatisches Erlebnis mit Graupen, dass Du die so hasst?

Wontolla
25.01.2011, 08:10
Original von Mother Goose
@Wontolla: hattest Du als Kind mal ein traumatisches Erlebnis mit Graupen, dass Du die so hasst?

Sehr richtig! Die haben mir immer den Magen rumgedreht, können also nicht eßbar oder gar gesund sein.

vogthahn
25.01.2011, 11:16
ich kannte Graupeneintopf auch nur aus der Schulspeisungsgroßküche und habe sie 30 Jahre lang nicht gegessen, erst als wir eigene Hühnersuppe gemacht haben und eigenes Gemüse dafür verwenden und überhaupt viel mehr selber gekocht haben ist das mal ausprobiert worden und bei allen gut angekommen

dobra49
25.01.2011, 11:22
Bei uns hieß das "Rollgerstl", ich kenn es als Suppeneinlage.
Hab das aber auch schon Jahrzehnte ( :P ) nicht mehr gegessen,
ist auch vom ernährungsphysiologischen Standpunkt her ziemlich
wertlos, weil die Randschichten des Korns ja weg geschliffen sind.
Ist allerdings beim heiß geliebten weißen Reis nicht anders.

Wontolla
25.01.2011, 12:02
Polierten Reis meide ich wenn es geht. Wäre aber bei thailändischen oder japanischen Gerichten ein krasser Fauxpas. Geht dort also nicht. Wo immer möglich verwende ich Parboiled Reis. Der ungeschälte schmeckt eher abschreckend. Ist eher was für Gesundheitsapostel.

Murmeltier
25.01.2011, 12:40
Original von Wontolla
Polierten Reis meide ich wenn es geht. Wäre aber bei thailändischen oder japanischen Gerichten ein krasser Fauxpas. Geht dort also nicht. Wo immer möglich verwende ich Parboiled Reis. Der ungeschälte schmeckt eher abschreckend. Ist eher was für Gesundheitsapostel.

Wie kann man nur Parboiled Reis essen, es schmeckt erdich-schimmelig iiii :P

Myfanwy
25.01.2011, 13:11
Also ich mag Reis in fast allen Varianten. Den ungeschälten "Birkenstockreis" finde ich auch nicht so prickelnd. Das Vollkorngetue ist aber m.E. eh ein Schmarrn. Die meisten Körndlfresser aus dem Tierreich pulen sich die Körner aus der Schale und wir sollten das Zeug mit Verpackung essen. Wenn man sich vorwiegend ausgewogen ernährt und reichlich Grünfutter am Speiseplan hat, darf man ruhig auch mal geschälten Reis essen. Man stelle sich nur mal Sushi mit Volkornreis vor :o :spei

Ich habe heute auf jeden Fall reichlich Grünfutter verkocht. Spinatstrudel und ein schöner Salat - war feini :jaaaa:

Wontolla
25.01.2011, 13:19
Original von Murmeltier
Wie kann man nur Parboiled Reis essen, es schmeckt erdich-schimmelig iiii :P

Man weiß ja nicht wo den kaufst. Vielleicht auch die falsche Sorte (im Kochbeutel). Wer weiß wo Du den lagerst? Und wie lange? Oder würzt Du den gar mit Muskat? Dann wundert mich nichts mehr.

berg-hühner
25.01.2011, 13:54
Heute Mittag gabs Salzkuchen, und der war richtig gut!

Tobi1992
25.01.2011, 14:14
Ich habe gerade eben zum ersten mal Eierlikör gemacht und er ist richtig gut geworden!

Wen's interessiert, hier das Rezept:

Für knapp 1 Liter wird benötigt
7 Eigelb
300 ml Kondensmilch (evtl einen Teil davon Sahne)
200 ml Milch
140 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1/2 vanilleschote
100 ml Strohrum (80% Vol.)
150 ml guten Weinbrand

Milch, Kondensmilch, Zucker und Vanilleschote erhitzen, aber nicht kochen. Ich habe dafür einen simmertopf benutzt, der funktionier da wunderbar. Rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
Eigelb schaumig schlagen und mit der milch verrühren. Ca. 5 Minuten Unter dem Siedepunkt erhitzen, dann leicht abkühlen lassen und den Alkohol unterrühren!

Wer etwas mehr "Pfiff" will, einfach mehr Strohrum nehmen, dafür den Weinbrand etwas
reduzieren.

Wontolla
25.01.2011, 15:20
Früher hat man Eierlikör mit richtigem Alkohol gemacht. Hat auch gut geschmeckt.

berg-hühner
25.01.2011, 15:30
Original von Tobi1992
Ich habe gerade eben zum ersten mal Eierlikör gemacht und er ist richtig gut geworden!

Wen's interessiert, hier das Rezept:

Für knapp 1 Liter wird benötigt
7 Eigelb
300 ml Kondensmilch (evtl einen Teil davon Sahne)
200 ml Milch
140 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1/2 vanilleschote
100 ml Strohrum (80% Vol.)
150 ml guten Weinbrand

Milch, Kondensmilch, Zucker und Vanilleschote erhitzen, aber nicht kochen. Ich habe dafür einen simmertopf benutzt, der funktionier da wunderbar. Rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
Eigelb schaumig schlagen und mit der milch verrühren. Ca. 5 Minuten Unter dem Siedepunkt erhitzen, dann leicht abkühlen lassen und den Alkohol unterrühren!

Wer etwas mehr "Pfiff" will, einfach mehr Strohrum nehmen, dafür den Weinbrand etwas
reduzieren.

wie lange kann man das dann aufheben?

dobra49
25.01.2011, 15:46
Original von Wontolla
Früher hat man Eierlikör mit richtigem Alkohol gemacht. Hat auch gut geschmeckt.

Meine Mutter hat den immer mit hochprozentigem Weingeist gemacht.
Leider weiß ich das Rezept nicht mehr.

Wontolla
25.01.2011, 15:51
Original von dobra49
Meine Mutter hat den immer mit hochprozentigem Weingeist gemacht.
Leider weiß ich das Rezept nicht mehr.

Ja genau, mit Weingeist aus der Apotheke.

legaspi96
25.01.2011, 15:57
Habe ich früher auch genommen. Aber da war er auch noch nicht so unverschämt teuer.
Grüße
Monika

Tobi1992
25.01.2011, 16:21
Original von berg-hühner

Original von Tobi1992
Ich habe gerade eben zum ersten mal Eierlikör gemacht und er ist richtig gut geworden!

Wen's interessiert, hier das Rezept:

Für knapp 1 Liter wird benötigt
7 Eigelb
300 ml Kondensmilch (evtl einen Teil davon Sahne)
200 ml Milch
140 g Zucker
2 EL Vanillezucker
1/2 vanilleschote
100 ml Strohrum (80% Vol.)
150 ml guten Weinbrand

Milch, Kondensmilch, Zucker und Vanilleschote erhitzen, aber nicht kochen. Ich habe dafür einen simmertopf benutzt, der funktionier da wunderbar. Rühren, bis der Zucker sich gelöst hat.
Eigelb schaumig schlagen und mit der milch verrühren. Ca. 5 Minuten Unter dem Siedepunkt erhitzen, dann leicht abkühlen lassen und den Alkohol unterrühren!

Wer etwas mehr "Pfiff" will, einfach mehr Strohrum nehmen, dafür den Weinbrand etwas
reduzieren.

wie lange kann man das dann aufheben?

Keine Ahnung ;) abEr im Kühlschrank sollte er sich schon einige Zeit halten.

Hab übrigens eben gemerkt, dass der Likör ziemlich nachdickt, also evtl die Milch mennge noch etwas erhöhen.

@wontolla
Ich hätte ja Weingeist genommen, aber der ist so sau teuer...mit dem rum schmeckst auch sehr lecker...

Myfanwy
25.01.2011, 16:39
Ich hab früher auch Weingeist genommen, ich finde aber, dass Eierlikör mit Rum einen runderen, feineren Geschmack hat. Ich nehme immer den 54% igen.

Der Likör würde sicher, bei kühler Lagerung ein Jahr oder länger halten. Allerdings hat bei uns noch nie einer so lange gestanden. Meine Schwiegermutter hat mal einen im Keller übersehen, der stand da schon länger als ein Jahr. Verdorben war er nicht, aber dafür schnittfest :laugh

Tobi, ich erhöhe bei meinem Rezept auch immer die Milchmenge, da er meistens stark nachdickt. Man kann aber auch später mal noch abgekochte (und wieder ausgekühlte) Milch nachgeben, falls es zu dick wird.

Ansonsten Mixgetränke damit machen - Eierlikör mit gutem O-Saft aufgießen und gut umrühren - legga :jaaaa: oder dicken Eierlikör über Desserts oder Kuchen gießen, da ist es ein Vorteil, wenn er schön fest ist.

Tobi1992
25.01.2011, 17:09
Da hast du recht Karin! Ich glaub da gibt's demnächst mal Eierlikör-Torte nach dem Rezept meiner Oma :)

Meine Oma hat auch welchen mit Weingeist gemacht, der mit rumschmeckt mir etwas besser und vor allem ist er nicht ganz so stark...

legaspi96
25.01.2011, 17:25
Jetzt stiftet mich nicht wieder zum sündigen an ;) Mein Cholesterin ist eh schon gen Himmel :(

Bei mir gibts heute Kaninchen in Vanille.

Grüße
Monika