Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 [27] 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Dorintia
04.07.2023, 15:28
Ich habs ja noch nicht ausprobiert weil ich nicht weiß, ob sie es dürfen.

Hätten sie denn ausreichendes vielseitiges anderes zur Verfügung?

Weißnase
04.07.2023, 16:17
Ja, sie wären nicht darauf angewiesen.
Danke Wolfswinkel für den Artikel - der ist ja witzig geschrieben...

Dorintia
04.07.2023, 17:37
Dann würd ich einfach mal ein bisschen was mit ins Grüne legen und schauen was passiert.
Keinesfalls irgendwo kleingehackt untermischen.

anna.u
04.07.2023, 17:42
Ich habe bei Grünzeug aus meinem eigenen Garten da ziemlich wenig Bedenken. Eigentlich fliegt alles, was ich ausrupfe, in den Auslauf. Natürlich keine Unmengen, aber so eine Schubkarre voll alles Möglichem schon. Die Tucken zupfen dran, scharren mächtig herum und am nächsten Tag kommt der Rest in den Komposter. Ich hatte noch nie ein vergiftetes Huhn... Meine haben allerdings auch sehr viel Grün aller Art im Auslauf und sind notorische Mäkeltruden.

KaosEnte
04.07.2023, 18:32
Feucht waren die Blüten nicht, ich habe mittags geerntet, es war sonnig und warm. Grünteile? Blätter waren schon auch drin. Trocknest du das alles vorher? Ich habe es halt so ins Glas wie ich es geerntet habe.

ich mach es grundsätzlich auch so wie Blindenhuhn.


Falls Flättchen oder Stängelteile mit drin sind, sind die uU relativ feucht und das könnte dann zu Schimmel führen.

Ich ernte in der letzte Juniwoche. Taggenau den 24. hab ich noch nie geschafft. Gibts mal nicht genug Blüten gebe ich einige (angetrocknete) Samen dazu.

wolfswinkel7
04.07.2023, 20:07
Mara ich hab die Beobachtung von Schimmel auch schon gemacht, aber nur wenn die Blüten (in meinen Fall Ringelblumen) nicht vom Öl bedeckt wurden.
Ich fülle meine Blüten ein, geb Öl drauf und wenn was nach oben schwimmt, drückt ich die Blüte wieder unter das Öl, wenn's am nächsten Tag wieder oben schwimmt, wird's wieder runter gerückt, bis sie unten bleiben oder ich die Geduld verliere und diese Blüten wegwerf :laugh

Veni76
05.07.2023, 01:27
Er tritt die geschlechtsreifen Hennen. Sie sind logischerweise schon geschlechtsreif bevor das erste Ei gelegt wird, muss erst gebildet werden.
Bei den Hennen, die noch nicht legen, die aber vom Hahn getreten werden, da lassen die Eier nicht mehr lange auf sich warten.

@Veni76 - Genau, und deshalb ist das Getreten werden kein sicheres Zeichen.
Und manch ein Hahn tritt auch länger nicht legende Hennen oder Glucken, einfach weil es für das vorhandene Hühnermiteinander dazu gehört.
Vielen Dank Euch beiden, da bin ich nun wieder etwas schlauer, auch wenn ich jetzt immer noch nicht weiß, welche Hennen schon Eier legen.

hein
05.07.2023, 07:20
Vielen Dank Euch beiden, da bin ich nun wieder etwas schlauer, auch wenn ich jetzt immer noch nicht weiß, welche Hennen schon Eier legen.
Da wirst Du dich wohl auch in den Stall setzen müssen um die Hühnchen genau zu beobachten. Oder Du legst dir die entsprechenden Nester zu die eben die Hühnchen gefangen halten, bis Du sie vom Nest befreist um dann genau sehen zu können, ob sie ein Ei und welches Ei sie legen.

Weißnase
05.07.2023, 10:05
Danke für Eure Antworten :)

Veni76
05.07.2023, 13:12
Da wirst Du dich wohl auch in den Stall setzen müssen um die Hühnchen genau zu beobachten. Oder Du legst dir die entsprechenden Nester zu die eben die Hühnchen gefangen halten, bis Du sie vom Nest befreist um dann genau sehen zu können, ob sie ein Ei und welches Ei sie legen.

;D
So langsam komme ich den Damen auf die Spur, glücklicherweise machen sie und der Hahn um jedes Eier ein großes Theater.

Neuzüchterin
05.07.2023, 17:29
Wie lang braucht ein rohes ei mit Haarriss um schlecht zu werden?
Hab jetzt schon 2 mal ältere Eier (also 14 Tage die ältesten )gekocht und schon 3 mal ein Faules auf gemacht.Man merks ja gleich wenn man es aufklopft.Ich geh halt davon aus,das das Ei einen kleinen Riss hatte.Eier werden nicht im Kühlschrank gelagert

Helens huhniversum
06.07.2023, 22:29
Hallo,
Habe noch ein kruzen Frage zum Schlachten.
Wenn man mit holzstab/Klotz o.ä. Betäubt, sollen dann die Augen zu gehen oder war es dann zu viel.
Beim ausbluten schließen die Augen, oder? Aver sollen sie beim betäuben zu oder offen sien oder ist das eigentlich egal?

Wie sieht es damit aus?

Dorintia
06.07.2023, 22:42
Ich betäube so zwar nicht, aber hier hatte noch kein Huhn im betäubten Zustand die Augen offen.

lida
08.07.2023, 22:10
Hallo, darf ich Hühner verkaufen, die ihre nächste ND Impfung (vor 3 Wochen fällig) bei dem Käufer bekommen? Sie sollten zusammen mit dem Nachwuchs in 2 Wochen geimpft werden, aber der Interessente wollte sie in Bälde übernehmen.

Gockelmeisterin
08.07.2023, 22:18
Ich würd mir da keinen Kopf machen und sie einfach verkaufen, wenn der Käufer damit kein Problem hat.

Veni76
11.07.2023, 16:28
Ich hätte da schon wieder eine Frage: Dürfen Hühner Wermut fressen? ich dachte bis jetzt immer, das wäre zum Beispiel für Hunde giftig. Aber irgendwo hier im Forum habe ich gelesen, das jemand seinen Hühnern auch Wermut gegeben hat, finde es nur nicht mehr. Ich habe Unmengen an Wermut und mag den Geruch, deshalb war die Überlegung, den ab und zu mit ins Legenest zu geben, aber nur, wenn der ungefährlich ist.

Mary :-)
13.07.2023, 09:15
Kann man einer (normal-) großen Glucke Wachtel- oder Rebhuhneier unterschieben? (Ja, natürlich kann man das, aber ist das gut??).
Verkaufe eine bei Kleinanzeigen und ein Interessent meinte, er gucke nach Bruteiern. Als ich fragte, für was, war das seine Antwort… ich habe ehrlich gesagt erhebliche Zweifel, dass das schlau wäre… sonst belehrt mich eines besseren 😉

Darwin
18.07.2023, 18:28
Ich hatte mir, nach ärgerlichen Fuchsverlusten, kurzentschlossen Bruteier von rotgesattelten Kraienköppen bestellt. Es gab sie nun mal; eigentlich nicht gerade meine Lieblingsfarbe. Wie auch immer, es kamen nun braune und gelbe Küken dabei heraus.
Und nun meine Frage: Ist "rotgesattelt" bei dieser Rasse eine Kennfarbe; sind die gelben Küken also Hähnchen?

Vielen Dank im Voraus!

Helens huhniversum
28.07.2023, 18:18
Meines Wissens nach sind Kraienköppe sowieso nie kennfarbig.

hein
28.07.2023, 22:47
Meines Wissens nach sind Kraienköppe sowieso nie kennfarbig.
Dürfte richtig sein!

Ich kenne nur die Farben: silberhalsig, goldhalsig, orangehalsig, blaugoldhalsig und rotgesattelt

Lisa R.
28.07.2023, 23:09
Ja ja .... und was der hein nicht kennt, das gibt es nicht ..... :roll

Selbst der Sonderverein hat Bilder von kennfarbigen Kraienköppen auf der Seite in der Bildergalerie.

hein
28.07.2023, 23:20
Ja ja .... und was der hein nicht kennt, das gibt es nicht ..... :roll

Selbst der Sonderverein hat Bilder von kennfarbigen Kraienköppen auf der Seite in der Bildergalerie.
;) das es die nicht gibt, habe ich nicht gesagt - habe gerade gelesen, das sie gerade erzüchtet werden - aber noch nicht anerkannt sind!

Mann lernt eben nicht aus!!

Mo1972
29.07.2023, 09:14
Huhu ihr,

ich hab zum ersten Mal Küken, eine laut Züchter sehr frühreife Rasse (Siciliana)... und jetzt sind sie genau 6 Wochen alt. Sagt mal, ihr habt da ja mehr Ahnung von: in welchem Alter ca. sprießen denn die spitzen Sattelfedern? Ich bin schon ständig am Küken durchwuscheln, aber da seh ich jetzt noch nix.

wolfswinkel7
30.07.2023, 09:13
Ich bin auf der Suche nach einem Joghurtbereiter, jetzt bin ich auf dieses Teil gestoßen. Meine Frage, hat jemand von euch so ein Teil? Und wie wären die Erfahrungen damit?

https://joghurt.de/produkt/easiyo-joghurtbereiter-rot/?attribute_pa_buendel=kein-beuteln&gclid=CjwKCAjwlJimBhAsEiwA1hrp5iFDUJG388HZVbDJuYWi n5w1D8zRrUGEPoR1bpHYEU2PQpH4OhKT8hoCA6sQAvD_BwE

chtjonas
30.07.2023, 10:38
Ich bin auf der Suche nach einem Joghurtbereiter, jetzt bin ich auf dieses Teil gestoßen. Meine Frage, hat jemand von euch so ein Teil?...


Genau dieses Teil habe ich nicht. Aber in Berlin mache ich meinen Yoghurt auch in einem Thermogefäß.
Dazu habe ich mir so einen Weithals-Thermobehälter (glaube 1,2l oder so) besorgt und bereite den Yoghurt direkt darin zu. Da könnte man aber sicher auch ein passendes Innenbehältnis finden.
Klappt prima. Gefäß mit Heißwasser vorwärmen. Gut warme Milch mit dem Yoghurtstarter einfüllen, zuschrauben. Nach 12 Stunden ist das Ganze fertig.

wolfswinkel7
30.07.2023, 10:48
Vielen Dank für deine Erfahrung Christina :flowers, ich finde das Teil so schön klein und wenn das wirklich so simpel klappt, dann hol ich mir das!

chtjonas
30.07.2023, 11:57
...ich finde das Teil so schön klein ...

Hatte mir das vorhin nur kurz per Handy angeguckt. Das scheint ja doch bisschen anders zu funktionieren, als ein "normales" Thermosgefäß.
Und der Liter Fassungsvermögen scheint sich auf den Außenbehälter zu beziehen. Der wirkliche Yoghurtbecher sieht mir eher nach max. 300ml aus.
Wäre Dir das denn genug?
???

wolfswinkel7
30.07.2023, 12:41
Uff ich war der Meinung, dass da ein Liter Joghurt dabei raus kommt, ups, da muss ich nochmal drüber lesen!

Silmarien
30.07.2023, 12:50
Auf der Umverpackung steht: "Makes 1kg of Yogurt".

chtjonas
30.07.2023, 13:33
Auf der Umverpackung steht: "Makes 1kg of Yogurt".

Da haste recht. :jaaaa:

Der Becher sah auf dem Bild so klein aus.

wolfswinkel7
30.07.2023, 14:13
Hab ich mich doch nicht verkuckt:)

ria
31.07.2023, 00:21
Ich bin auf der Suche nach einem Joghurtbereiter, jetzt bin ich auf dieses Teil gestoßen. Meine Frage, hat jemand von euch so ein Teil? Und wie wären die Erfahrungen damit?

https://joghurt.de/produkt/easiyo-joghurtbereiter-rot/?attribute_pa_buendel=kein-beuteln&gclid=CjwKCAjwlJimBhAsEiwA1hrp5iFDUJG388HZVbDJuYWi n5w1D8zRrUGEPoR1bpHYEU2PQpH4OhKT8hoCA6sQAvD_BwE

Hallo Wolfswinkel.
seit ich vor langer Zeit ein Video von einer Orientalin zum Joghurt machen gesehen habe, brauche kein Extragerät oder - Beälter mehr.
Wichtig waren 2 Hinweise :
1) die Milch darf nur auf ca 50° -bis Minimum 45° C abkühlen
sie testet das ohne Thermometer, indem sie dem kleinen Finger in die Milch hält;
wenn sie den geradeso, kurz eintauchen kann und schnell zurückziehen muss ,
weil's sonst wehtut , ist es richtig,

und gibt dann normalen Natur/Sahnejoghurt dazu und rührt gut um
- kühlt die Milch stärker auf nur 40° oder weniger ab, -wie meistens beschrieben- ,
wird er nicht stichfest.
2)sie gibt dann die geimpfte Milch in eine Glasschüssel ,
legt ein Stoffküchentuch drüber
(so fallen keine Kondenstropfen rein,die das Festwerden stören !!!),

dann erst einen Deckel drauf und hüllt beides in ein dickes Badetuch mit Kissen drüber,
o stellt sie in eine Styroporkiste und lässt sie unbewegt !!! 6-8 Std , oder über Nacht stehen.
Fertig ist natürlicher,günstiger J.
Bulgarischer Joghurt ist zum Impfen noch besser.

sil
31.07.2023, 07:59
ria, danke für diese Erklärung (auch wenn ich nicht Wolfswinkel bin). Was mir nicht ganz klar ist: Wenn die Milch erst mal auf 50 Grad kommen soll, heißt das, daß sie zuerst aufgekocht wird?
Ich bekomme öfters mal frische, unbehandelte Biomilch, die sich leider nicht sehr lange hält, und würde die gerne anders als als Pudding oder Quark verwerten. An Joghurt hab ich mich noch nicht getraut.

wolfswinkel7
31.07.2023, 08:27
Sil ich kann dir da auch antworten.
Die Milch kocht ja bei 50 Grad noch nicht.
Ich erwärme sie auch auf ca 50 Grad, nehm sie dann vom Herd, ich verwende einen simplen Bio-Naturjoghur aus dem Laden, rühre ihn in die Milch, dann fülle ich diese geimpfte Milch in meine Gläser, stelle diese Gläser dann in einen Topf der mit ca 36 Grad warmen Wasser gefüllt ist und lass ihn auf der Herdplatte stehen die vorher meine Milch erwärmt hat, da noch ein Handtuch drüber und ein paar Stunden später ist der Joghurt fertig.

Das klappt auch, aber mein Ofen heizt mindestens 50 Grad, da klappt es nicht!
https://www.smarticular.net/joghurt-selber-machen-ohne-maschine-stichfest-kulturen/

Ich wollte mir diesen Joghurtbereiter zulegen, damit ich nicht immer den Herd voll stehen hab. Deswegen wollte ich mir auch nicht noch ne Styroporkiste in die Küche stellen, da die mittlerweile schon ordentlich gefüllt ist :-[

sil
31.07.2023, 12:35
Danke,das werd ich dann mal versuchen. Ich hab (noch) Platz in der Küche, da stört mich ein Topf auf dem Herd für einige Stunden (da kann man ja dasTiming so organisiern, daß der über Nacht steht) weniger, als noch ein Gerät, daß ich einmal ausprobiere und dann vielleicht nie wieder.

Bohus-Dal
31.07.2023, 12:52
Huhu ihr,

ich hab zum ersten Mal Küken, eine laut Züchter sehr frühreife Rasse (Siciliana)... und jetzt sind sie genau 6 Wochen alt. Sagt mal, ihr habt da ja mehr Ahnung von: in welchem Alter ca. sprießen denn die spitzen Sattelfedern? Ich bin schon ständig am Küken durchwuscheln, aber da seh ich jetzt noch nix.

So 10 Wochen normalerweise.

Veni76
31.07.2023, 13:24
...
Ich bekomme öfters mal frische, unbehandelte Biomilch, die sich leider nicht sehr lange hält, und würde die gerne anders als als Pudding oder Quark verwerten. An Joghurt hab ich mich noch nicht getraut.
Hallo, wenn die Milch wirklich unbehandelt ist, dann kann man die Milch auch mit einem Tuch abgedeckt einfach stehen lassen, und hat nach ca 1-2 tagen Dickmilch. So haben wir das früher immer gemacht.

ria
31.07.2023, 14:18
ria, danke für diese Erklärung (auch wenn ich nicht Wolfswinkel bin). Was mir nicht ganz klar ist: Wenn die Milch erst mal auf 50 Grad kommen soll, heißt das, daß sie zuerst aufgekocht wird?
I.

Ich verwende keinen speziellen (Bio-)Joghurt, halte mich ansonsten an die Anleitung,
erhitze Rohmilch meist bis kurz vorm kochen,
und lasse sie dann abkühlen.
Wer es mit H-oder Rohmilch mag, kann auch nur bis 50° erhitzen.
Es ist ja auch egal wo die geimpfte Milch dann steht
(geht ja eingepackt auch im Schlafzimmer odgl) ,
Hauptsache sie muss danach nicht hin und her bewegt werden .

sil
31.07.2023, 14:44
Hallo, wenn die Milch wirklich unbehandelt ist, dann kann man die Milch auch mit einem Tuch abgedeckt einfach stehen lassen, und hat nach ca 1-2 tagen Dickmilch. So haben wir das früher immer gemacht.

Dickmilch hab ich auch schon gemacht - die mag ich aber nicht.(Feingoschert sagt man hier zu solchen wie mir) - und wenn man sie zwei Tage länger stehen läßt, hat man Quark - den mag ich nur im Käsekuchen, dann aber gerne.

Blindenhuhn
31.07.2023, 17:13
Hat jemand ein Hautklammergerät mit Klammernentferner und kann mir sagen, wo ich das bestellen kann? Ich werde einfach nicht fündig. Entweder ich habe keine Berechtigung, das zu bestellen oder es wird nicht nach Ö verschickt oder ich zahle für das Gerät zwischen 15 und 20 EUR Versandkosten.

Mietze
31.07.2023, 17:40
AmaXon?

Veni76
01.08.2023, 11:27
Ebay hat die auch. Ich würde da aber eher den Tierarzt meines Vertrauens fragen. Der hat ja meistens mehrere und kann sie vielleicht zum Einkaufspreis abgeben. Oder in einer Humanmedizinischen Chirurgischen Praxis, die auch kleinere OPs machen.

Blindenhuhn
01.08.2023, 11:32
Bei Amazon hab ich geschaut, die verlangen Versandkosten, die ich nicht bereit bin zu zahlen. Ich habe einen Anbieter gefunden und zwar Fruugo. Der hat humane Preise und auch die Versandkosten sind im Rahmen. Nun bin ich aber doch wieder davon abgekommen, dieses Hautklammergerät nützt mir alleine ja auch nichts. Ich bräuchte ja auch ein Narkosemittel, zumindest zur örtlichen Betäubung. Da frag ich mal in der Apotheke, ob so etwas frei verkäuflich ist, z. Bsp. Lidocain.
Ich danke euch!

Mietze
01.08.2023, 18:05
Seltsam,seltsam, ich hatte ja auch bei Amazon geschaut und eben auch nach den Versandkosten nach Ö, die waren im Rahmen, also 3,99 Euro, das soll einer verstehen.

Aber gut, daß Du was gefunden hast, was Du nicht alles machst und kannst, ich bin immer wieder geflasht :laugh.

Blindenhuhn
01.08.2023, 18:13
Meine Tierärztin ist "schuld"! ;D Letzens hat sie hier bei mir einen Igel genäht und alles genau erklärt, wie dieser oder jener Knoten heißt usw. Dann meinte sie, ich könnte mir doch so ein Hautklammergerät anschaffen. :laugh
Schau mal hier:
https://up.picr.de/46097099jy.png

chtjonas
01.08.2023, 18:43
Das ist aber nur ein "Einmalgerät", richtig? D.h. wenn die 35 Klammern verbraucht sind muss ein neues her?
???


Andere Frage: Hast Du nicht jemanden in D, der das an seine Adresse bestellen und dann per DHL oder so an Dich schicken könnte?
Oder wäre das genauso teuer?

Blindenhuhn
01.08.2023, 18:49
Ja, das ist ein Einmalgerät. Sollte/darf man nicht öfter verwenden, weil es dann nicht mehr steril ist. Es gibt Geräte, die kann man nach Gebrauch sterilisieren, aber die sind mir zu teuer. Ich hoffe ja doch, dass ich so ein Ding nie, nie brauche.
Na, so wichtig ist es ja auch wieder nicht, muss halt die Tierärztin bei "Nacht und Nebel" kommen. Ihr Pech, dass sie im Nachbarort wohnt. :D

sil
01.08.2023, 20:32
Ich könnte sowas schon bei nächster Gelegenheit mitbestellen, und es, wiederum bei nächster Gelegenheit, irgendwem über die Grenze mitgeben, dann würden nur die Versandkosten innerhalb Österreichs anfallen, weil amazon ja innerhalb Deutschlands kostenlosen Versand anbietet. Ich schätze mal, als Päckchen so um die 5 Euro??
Nachteil: Es könnte eine Weile dauern, bis es bei Dir ankommt, weil die Besuche von und nach Österreich nur sporadisch stattfinden. Extra über die Grenze fahren nur um ein Packerl aufzugeben, würd ich machen, wenns wirklich dringend wäre. Es sind halt einfach doch 40 km zu fahren.

Blindenhuhn
01.08.2023, 21:05
Oh, das ist ganz lieb von dir, sil! :freundIch würde mich ggf. melden.

Mary :-)
01.08.2023, 21:56
Also… Lidocain ist mir doch schon mal freiverkäuflich begegnet:

Hatte in der DM-App einen Rabattgutschein für eine „Zahnungshilfe“ und wollte mal wissen, was das denn sein sollte…
https://www.dm.de/dentinox-dentinox-gel-n-zahnungshilfe-p41029671.html
Also… ich war entsetzt, als ich das gelesen habe! Frei verkäuflich, den Beipackzettel, wo steht, wie viel und wie oft maximal liest doch eh keiner und irgendwer wird bestimmt die „Zahnungshilfe“ nach dem Maß „viel hilft viel“ anzuwenden wissen… naja, für mich ist diese Zahnungshilfe definitiv nichts, aber es ist frei verkäufliches Lidocain drin. Wenn die anderen Zutaten passen… wenn nicht, dann findest du vielleicht etwas vergleichbares mit leicht anderer Zusammensetzung

Weißnase
02.08.2023, 12:17
Kurze Frage: Ich seh im Hühnerkot immer die Hirse noch als Körner. Das heißt doch, die kommt hinten wieder so raus wie sie vorne reingeht. Macht das dann überhaupt Sinn, sie zu füttern? Ist das normal?

cairdean
02.08.2023, 12:19
Ich habe das bei mir auch bei einzelnen Hennen. Deshalb bin ich auf Milokorn umgestiegen.

2Rosen
02.08.2023, 12:26
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81540-unverdaute-K%C3%B6rner-im-Kot

Weißnase
02.08.2023, 12:31
Danke!

Blindenhuhn
07.08.2023, 15:01
Ich mal wieder mit einer Frage zum Smartphone. Seit etwa einer Woche quäkt das Ding 2 - 3 x pro Tag als ob ich eine SMS oder Whatsapp bekommen hätte und wenn ich dann nachschaue, ist da nix, nada, niente.>:(

sil
07.08.2023, 15:10
Hast Du vielleicht irgendeinen Wecker gestellt?

Blindenhuhn
07.08.2023, 15:14
Also nicht absichtlich. Bei den Alarmen heißt es: "sind alle ausgeschaltet". Da müsste aber dann doch auch irgendein Symbol am Display sichtbar sein?

wolfswinkel7
07.08.2023, 15:40
Blindenhuhn hast du mal alle WhatsApps und Smse durchgeschaut, ob nicht doch irgendwo weiter unten eine nicht gelesene Nachricht sich versteckt hat?

Gubbelgubbel
07.08.2023, 15:44
Oder es macht nur plöng weil es sich in ein WLAN eingewählt hat oder es verloren hat

Thekla
07.08.2023, 15:49
Oder die Wetter Meldung hat sich aktualisiert?
Vielleicht bekommst du Push Nachrichten einer anderen App?

~Lucille~
07.08.2023, 16:10
Es kann sein, dass es eine Wetterwarnung einer App, oder eine Benachrichtigung von z.B. Kleinanzeigen ist, bei der du die Benachrichtigungsfunktion nicht ausgestellt hast und nur einen Benachrichtigungston bekommst.
z.B. Wenn ein neuer Artikel einer von dir gespeicherten Suche/Verkäufer eingestellt wurde.
Dafür muss keine schriftliche Benachrichtigung auf dem Bildschirm erscheinen.

Blindenhuhn
07.08.2023, 16:37
Ihr seid die Besten!!!!https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2023/01/smilie_love_299.gif Ich glaube, es war das Wetter. Diese Funktion hatte ich erst vor kurzem aktiviert. Nun ist es mir gelungen, diese auf "stumm" zu stellen. Es wird sich ja bald herausstellen, ob das der lästige Quäker war.
(Kleinanzeigen o. ä. wird nur über den PC verwendet.)

wolfswinkel7
15.08.2023, 09:50
Nutzt jemand von euch eine Granitplatte als Pizzastein?

MichiGockel
15.08.2023, 11:25
Nutzt jemand von euch eine Granitplatte als Pizzastein?

Nö, ich nehme einen günstige Schamottplatte aus dem Baumarkt, die ist robust und reißt nicht.

Granit kann funktionieren, kann aber auch reisen oder springen.

Mietze
15.08.2023, 13:28
Ich hatte beides, also Schamotte und Granit, beide waren für mich nicht zufriedenstellend. Nun backe ich auf einer Eisenplatte und bin damit sehr zufrieden, heizt schneller auf und ist sehr pflegeleicht.

wolfswinkel7
15.08.2023, 13:35
@MichiGockel danke Dir, dachte nur, wir haben nen Steinmetz ein paar Km weiter, der auch Granitplatten verarbeitet, könnte ich evtl nen Rest oder so bekommen, zum Baumarkt muss ich ne gute halbe Stunde fahren, dazu bin ich zu bequem!

Aber Mietze das mit der Eisenplatte hört sich ja gut an :jaaaa:
Wie dick ist deine? Ich denk zu dünn verzieht die sich beim aufheizen, aber fündig könnte ich da in unserer Werkstatt werden!

Mietze
15.08.2023, 15:06
Meine Platte ist 8mm dick und es ist Stahl St 37. Man muß sie einbrennen und dann ist sie wunderbar. Sie sollte schon dick sein, nicht nur wegen des Verziehens, es braucht ja auch Speichermasse.

Lisa R.
15.08.2023, 15:51
Wir nutzen auch eine dicke Stahlplatte ca. 1cm dick. Funxt ganz prima für Pizza, Brot usw.

wolfswinkel7
15.08.2023, 16:29
Mietze und Lisa vielen lieben Dank für die Info :flowers

hirsch
15.08.2023, 18:00
Da der Hefeteig jetzt ja gelingt :bravo, soll die Pizza auch schön knusprig werden. Wir haben zwar schon sehr lange einen Backstein, aber ich weiß, dass auf einer Stahlplatte die Pizza am knusprigsten wird.

chtjonas
15.08.2023, 19:14
Hat jemand von Euch so einen Küchenkomposter und kann was darüber sagen?

https://up.picr.de/46163447vp.jpeg

wolfswinkel7
15.08.2023, 19:38
:laugh Rainer Du kannst Gedanken lesen :jaaaa:

Christina ich kenn so ein Teil zwar nicht, aber finde es sehr interessant. Da gibt es einige Videos bei Youtube drüber.
Es gibt ja auch Leute die haben so eine Wurmkiste in der Küche stehen und tun ihre Abfälle zum komposten da rein.

chtjonas
15.08.2023, 20:00
So eine Wurmkiste wäre vielleicht was für Argentinien.

Das mit dem Eimer dachte ich eher für Berlin. Vor allem, wenn mein Mann alleine hier ist, fallen hauptsächlich Kaffeefiltertüten und Obstreste an. Ob so ein Teil wohl dafür taugt?

Gubbelgubbel
15.08.2023, 20:05
Christina ich kenn so ein Teil zwar nicht, aber finde es sehr interessant. Da gibt es einige Videos bei Youtube drüber.
Es gibt ja auch Leute die haben so eine Wurmkiste in der Küche stehen und tun ihre Abfälle zum komposten da rein.

Ich bin so ein Leute :)

wolfswinkel7
15.08.2023, 21:02
Ich bin so ein Leute :)
:laugh
Find ich sehr cool! Wie sind denn deine Erfahrungen damit?

Gubbelgubbel
15.08.2023, 22:25
Hervorragend. Man riecht tatsächlich gar nix. Nur feuchte Erde wenn man auf macht. Man muss gucken dass es nicht zu feucht wird, dann könnte es ekelig werden oder Fliegen geben. Aber wenn man sich an die Anleitung hält geht das alles sehr einfach und man kannmehrmals im Jahr super Erde "ernten" und halt flüssigen Dünger (wurmtee)

wolfswinkel7
15.08.2023, 22:43
Ok, ich konnte mir das zwar nicht wirklich vorstellen, aber wenn Du das schreibst, dann glaub ich das:jaaaa:

So jetzt ist die Christina aber noch nicht weiter gekommen mit ihrem Eimer, aber funktionieren muss das ja ähnlich, oder?

Hab da was gefunden!


https://youtu.be/Ok2sIl5lsJg

Gubbelgubbel
15.08.2023, 22:55
Ne Freundin hat einen bokashi in der Küche und schwärmt davon. Ich hab mich damit nicht weiter beschäftigt aber ich hab schon oft gehört dass die toll sein sollen.

Gubbelgubbel
15.08.2023, 22:58
Ok, ich konnte mir das zwar nicht wirklich vorstellen, aber wenn Du das schreibst, dann glaub ich das:jaaaa:


Danke :*
Ich hab mir das auch nicht vorstellen können und vorher gesagt dass ich das Teil beim ersten Müffeln SOFORT auf den Balkon verbannen. Wir haben das jetzt schon. Einige Jahre ohne Krise:)

Veni76
18.08.2023, 02:40
Und schon wieder hab ich eine Frage. Hier im Forum wird immer wieder mal Rührei empfohlen, warum immer Rührei? sind gekochte Eier gleich gut? Gibt es einen bestimmten Grund für gebratenes Ei oder liegt es einfach nur an der Konsistenz?

Dorintia
18.08.2023, 07:00
Ich finde hartgekochte Eier sind von der Wertigkeit her mehr "tot". Es ist super schnell gemacht.
Für kleine Küken muss u.U. auch bei Rührei an der Konsistenz/Größe noch nachgearbeitet werden.

Mary :-)
18.08.2023, 07:06
Bei mir gibt‘s Rührei aus der Mikrowelle (Eierstich ohne Milch). Das klappt prima und ist kein Aufwand.

Blindenhuhn
18.08.2023, 10:23
Und schon wieder hab ich eine Frage. Hier im Forum wird immer wieder mal Rührei empfohlen, warum immer Rührei? sind gekochte Eier gleich gut? Gibt es einen bestimmten Grund für gebratenes Ei oder liegt es einfach nur an der Konsistenz?

Rührei kann man besser feucht-krümelig anrichten und die Küken können bei Rührei nicht sortieren. Das Eigelb ist ja immer beliebter und das Eiweiß bleibt dann liegen.

Veni76
18.08.2023, 10:28
Danke, sowas hatte ich geahnt, wollte nur sichergehen, das ich nicht was wichtig übersehe. Wir haben immer gekochte Eier im Kühlschrank und es ist gut zu wissen, das ich die auch nehmen könnte.

morgan
18.08.2023, 18:57
Das mit der Konsistenz der ins Kükenfutter reingemischten Eiern habe ich auch schon hoch und runter probiert, wobei ich den Eindruck gewonnen habe, dass die Küken in ihren ersten Lebenswochen besser mit einem leicht körnigen und mehligem Futter zurecht kommen als mit einer klebrigen Futtermasse. Insofern tendiere ich hierbei mehr zu hart gekochten Eiern, die man ordentlich klein zerdrücken sollte.

Blindenhuhn
18.08.2023, 19:00
Wenn die Futtermasse klebrig ist, dann nimmst du zuviel Wasser/Flüssigkeit. Gerade so viel, dass man "Brösel" machen kann. Vergleichbar mit Streuseln für Streuselkuchen. :laugh Bei frischem Rührei ist es meist gar nicht notwendig, Wasser dazuzugeben.

hirsch
18.08.2023, 19:09
Das mit der Konsistenz der ins Kükenfutter reingemischten Eiern habe ich auch schon hoch und runter probiert, wobei ich den Eindruck gewonnen habe, dass die Küken in ihren ersten Lebenswochen besser mit einem leicht körnigen und mehligem Futter zurecht kommen als mit einer klebrigen Futtermasse. Insofern tendiere ich hierbei mehr zu hart gekochten Eiern, die man ordentlich klein zerdrücken sollte.
So habe ich das auch gemacht, es waren nur noch ein paar Haferflocken darin.

Mara1
18.08.2023, 19:14
Bei mir gibt´s Rührei für die Küken, und für die ganz kleinen drücke ich es durch die Knoblauchpresse. Dann ist es genau richtig zerkleinert für die Kleinen. Hartgekochtes Ei würde sich da auch gut durchdrücken lassen.

Nina Suppenhuhn
18.08.2023, 19:24
Dafür würde meine Geduld nie und nimmer reichen!!!!
Ich nehme den Eierschneider, einmal längs, einmal quer. Küken ab 3 Tagen haben das bei mir gefressen. Kleinere zugegeben nicht; da muss das Zeugs durch den Mixer, zumal auch die Raspelkarotten zu groß sind.

Mietze
18.08.2023, 19:53
Ich verkleppere das Ei und backe einen Fladen, den kann man dann gut in kleine Würfel schneiden.

wolfswinkel7
18.08.2023, 19:56
Ich glaub Rührei ist einfacher zu essen.
Probiert mal ein hart gekochtes Ei auf einmal zu essen und dann im Vergleich die gleiche Menge Rührei.
Letzteres flutscht schon besser und man kann leichter Kräuter und Co einarbeiten.

Mo1972
19.08.2023, 23:25
So 10 Wochen normalerweise.

Danke dir. Dann kann ich so langsam "die Augen spitzen"... zumindest bei Heidi, denn die anderen 5 sind ziemlich sicher Hähnchen. Drei (ausgerechnet die Kronenkämme) krähen schon eine Weile, und gestern hat sich Dino "auf meine Emma geschwungen", die damit Null anzufangen wusste. Hatte ja noch nie einen Hahn bei der Truppe. Der ist echt frühreif! :laugh

Bei den Olivlegern hab ich auch keine große Hoffnung mehr, ehrlich gesagt. :(

Nur das Hörnerkämmchen verspricht ein sehr hübsches Hennchen zu sein! Tolle Quote... :laugh

chtjonas
20.08.2023, 00:29
...Tolle Quote... :laugh

Ich würde Dir auch echt mehr Hennchen wünschen. :troest

Vielleicht gibt es ja sowas wie "Anfängerpech"???

Unsere erste Brut resultierte in 3,0.

Wolke3
20.08.2023, 15:50
Weiß jemand, warum man in Irland keine Hühner sieht ?
Überall sieht man Weiderinder, Esel und Schafe, aber für Hühner musste in den Tierpark ! :jaaaa:

Helens huhniversum
21.08.2023, 19:12
Ein kurze Frage:
Was habt ihr an Legeleistung in den ersten Jahren dokumentiert?
Mit Rasse!

morgan
21.08.2023, 19:38
@Wolke: Keine Ahnung. Diesem Artikel zufolge scheint es schon welche in Irland zu geben.

https://m.bild.de/news/ausland/news-ausland/irland-hahn-toetet-mann-blutspur-fuehrt-in-den-huehnerstall-82919478.bildMobile.html?t_ref=https%3A%2F%2Fwww.g oogle.com%2F

Bohus-Dal
24.08.2023, 06:36
Ist das ein Mutterkorn?

253924

Mary :-)
24.08.2023, 06:49
Ist das ein Mutterkorn?

253924

Bin kein Experte, aber sieht mir so aus.
Bestimmt kann das später jemand bestätigen, oder widerlegen.

Neuzüchterin
24.08.2023, 08:10
Ja ist eins

Bohus-Dal
24.08.2023, 09:11
Danke! Ist aber nicht so schön :o Ist das gefährlich für die Hühner, wenn sie es in den Schnabel nehmen würden?

Neuzüchterin
24.08.2023, 18:14
Wenn dies schlucken wirds gefährlich. Ist selbst für den Menschen schon tödlich in geringer Menge.

Widdy
25.08.2023, 09:43
Ist das ein Mutterkorn?

253924

Danke vielmals, Bohus-Dahl, dass Du das hier reingestellt hast. :bravo
Ich hatte bis gestern abend keine Ahnung davon.

Mary :-)
25.08.2023, 10:59
Mir sind die auch im Hühnerfutter schon begegnet. Die waren nur wesentlich länger, teilweise bis 3 cm. War immer froh, wenn ich eines gefunden hab, denn was ich finde, bekommen die Hühner nicht. Sind aber auch nicht in jedem Sack, hatte in irgendeinem im Winter mal so 10 Stück drin.
Wäre wahrscheinlich ein Umtauschgrund gewesen, aber dafür hätte ich sie dann nicht sofort entsorgen dürfen. Und wenn man dann am Ende mit einem Halbvollen Sack und 5 Mutterkörnern da hin geht… zeigen die einem dann nicht nen Vogel? Die Hälfte war gut genug zum verfüttern?
Naja, bei der Feuchte in der Erntezeit muss ich wahrscheinlich nächsten Winter auch wieder gucken wie ein Luchs(?), denn Mutterkorn ist ja ein Pilz. Oder wodurch wird das noch gefördert?

wolfswinkel7
25.08.2023, 12:29
Hier ist es erklärt, wie ein Mutterkorn entsteht.

https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/chemie/schimmelpilzgifte/mutterkornalkaloide/index.htm#:~:text=Mutterkorn%20ist%20die%20%C3%9Cb erwinterungsform%20des,und%20die%20hochgiftigen%20 Mutterkornalkaloide%20enth%C3%A4lt.

Bohus-Dal
25.08.2023, 14:44
Wenn dies schlucken wirds gefährlich. Ist selbst für den Menschen schon tödlich in geringer Menge.

Ich gehe mal davon aus, daß sie das nicht runterschlucken würden, selbst wenn ich eins übersehe. Aber so neugierig in den Schnabel nehmen schon eher.

Mary :-)
25.08.2023, 15:45
Bei mir ist bisher nichts passiert. Entweder hab ich alle gefunden, oder sie sind nicht so interessant, dass meine Hühner dran gehen würden. Hab aber auch noch keines übrig gelassen rumliegen gesehen was dafür spricht, dass bisher keine oder nicht viele von mir übersehen wurden.

Bohus-Dal
26.08.2023, 08:12
Na dann hoffe ich mal, daß hier auch nichts passiert und keine weiteren drin sind. Ich hantiere den Weizen so, daß ich sowas eigentlich finden sollte. Auf jeden Fall werde ich das Mutterkorn mal mit in den Laden nehmen und mich beschweren.

chtjonas
26.08.2023, 22:46
Ganz anderes Thema:
Wie bitte lautet der Plural von "Aroma"? ???

Mein Mann behauptet "Aromen".
Ich hatte spontan "Aromata" gesagt.

Kann es sein, dass beide Varianten korrekt sind?
:confused:

fradyc
26.08.2023, 22:48
Aro·ma, Plural 1: Aro·men, Plural 2: Aro·mas, Plural 3: Aro·ma·ta

chtjonas
27.08.2023, 12:16
@fradyc
:danke Ich danke Dir.

Mara1
27.08.2023, 16:06
Wie stellt man ein rundes Ei auf die Spitze?

https://up.picr.de/46215945fn.jpg

Braunauge
27.08.2023, 18:07
Wie stellt man ein rundes Ei auf die Spitze?

https://up.picr.de/46215945fn.jpg

Kochen und dann an der Spitze anditschen :D

Mary :-)
27.08.2023, 18:16
Ich würde mich des Hilfsmittels Eierkarton bedienen. Im King Suro klappt‘s auch immer ganz gut.

Blindenhuhn
27.08.2023, 18:57
Ich habe ein Rezept gelesen, da sollte man u. a. veganen Weißwein dazugeben. Was ist denn an handelsüblichem Weißwein nicht vegan?

Dorintia
27.08.2023, 19:42
Vielleicht ähnlich wie beim veganen Orangensaft wegen der "Filterung"......?

Oder: sind Hefebakterien vegan?

Gubbelgubbel
27.08.2023, 19:46
Nein es geht um die Klärung. Damit der Wein nicht trüb ist.

Blindenhuhn
27.08.2023, 19:50
Da werden dann wohl zum Teil tierische Klärmittel eingesetzt? Danke!

Thekla
27.08.2023, 19:51
Hier auch sehr gut erklärt:
https://wein-verstehen.de/wann-ist-wein-vegan/

Blindenhuhn
27.08.2023, 19:54
Danke!
Ich war gedanklich beim Apfelmost, den mein Vater immer hergestellt hat. Da wurde nichts zugesetzt und trotzdem war er wunderbar klar und hätte als moussierender Weißwein bestehen können! ;D

Dorintia
27.08.2023, 20:10
Nein es geht um die Klärung. Damit der Wein nicht trüb ist.

Das meinte ich mit "Filterung".

wolfswinkel7
27.08.2023, 20:10
Bärbel, mir ging es mal mit apfelsaft so, da stand auch vegan drauf, hatte mich darüber amüsiert und wurde dann auch aufgeklärt!
Im HüFo lernt man immer noch dazu:jaaaa:

Blindenhuhn
27.08.2023, 20:12
So ist es! HüFo bildet! :D
Wobei ich es mir beim Apfelsaft noch weniger vorstellen kann. Der naturtrübe schmeckt doch super!

Weißnase
28.08.2023, 08:46
Dazu passt der Spruch, den neulich jemand im Status hatte "Veganen Rotwein im Regal gesehen. Überlege nun die ganze Zeit, welche Tiere ich seit Jahren saufe" :laugh

(Keine Wertung meinerseits, bevorzuge selbst vegane Lebensmittel... Aber lustig fand ich den Spruch)

Blindenhuhn
28.08.2023, 09:12
Der Spruch ist klasse!:laugh
Ich bin weder Veganer noch Vegetarier, aber ich esse häufig fleischlos.

Lilly26
28.08.2023, 11:42
Das ist gut!

Dieser Tage war in einem Faden Golddott Hennenkorn pur erwähnt. Das finde ich leider nicht mehr...
Kann mir jemand auf die Sprünge helfen und weiss evtl. auch, wo man das kaufen/bestellen kann?
Ich finde es nirgends im Handel, habe früher oft Glückslegekorn gefüttert, war zufrieden und würde es gerne wieder füttern.
Danke!

Mary :-)
28.08.2023, 11:47
Das hört sich nach Raiffeisen an… aber hab es lange nicht gelesen. Kann das wer bestätigen/widerlegen?

morgan
28.08.2023, 11:48
Die Raiffeisen Märkte haben schon vor einiger Zeit von ihrer Eigenmarke auf Golddott umgestellt und müsste daher auch dort zu finden sein, ansonsten können sie es bestimmt auch nachbestellen sofern nicht auf Lager. Ich würde einfach mal dort anrufen.

wolfswinkel7
28.08.2023, 11:58
Ich füttere von Golddott das Hennenkorn Pur, das hieß vor kurzem noch Glückslegekorn.
Ist ein Ergänzungsfutter mit 19% Rohprotein.
Ich kann es in unserer Raiffeisen bestellen, aber meistens haben sie es vorrätig.
Ich füttere es auch an meine Wachteln die mit ihren 2,5 Jahren immer noch gut legen, mit einer tollen Schalenqualität.
Dazu füttere ich eine Mischung aus Getreide und Großsittichfutter.
Zusätzlich haben Sie noch unendlichen Auslauf.

Lilly26
28.08.2023, 13:30
Danke!
Ja, das ist von Raiffeisen, ist aber bei Raiffeisen online oder bei Golddott nicht zu finden??
Ich habe das Glückslegekorn auch als Ergänzer (was es ja war) mit eigener Körner-Mischung und natürlich Auslauf gefüttert und war zufrieden.
Vielleicht finde ich das Hennenkorn pur online noch und frage auch mal bei unserem Markt nach, da bin ich häufig.

Das Glückslegekorn hatten die vor längerer Zeit aus ihrem Programm genommen, weil: " Wir habe ja keine GVO freie Körnermischung, da wird das Glückslegekorn nicht gekauft" ?? Naja. Habe ich halt online gekauft.

Aktuell während einer Umbauphase waren sie sehr schlecht sortiert, aber nun haben sie mehr Platz.
Jetzt nochmal fragen kostet ja nicht.

@Wolfswinkel: Du kaufst es vor Ort, nicht online, oder?

Dorintia
28.08.2023, 13:39
Hier heißt das jetzt Golddott Legefutter vital Hennenkorn.
Es hieß hier im Markt noch nie Glückslegekorn.

Ich komm von Mo-Fr durch den Ort mit dem Raiffeisen. Ist halt praktisch da immer mal nen Sack der grad benötigt wird mitzunehmen und die Preise sind ja auch wieder bissl runtergegangen.

Ich kaufe regelmässig das Hennenkorn, das Hennenmehl, die Zusatzkörner, ggf. Kükenstarter.

Lilly26
28.08.2023, 13:52
Danke Dorintia,
das vital ist aber nicht GVO frei, das Glückslegekorn war es und das pur ist es wohl auch.

Dorintia
28.08.2023, 14:22
Müsste ich mal genauer gucken ob die hier auch GVO frei anbieten. Bewusst wahrgenommen hab ich das noch nicht.

Lilly26
28.08.2023, 15:17
@ wolfswinkel7: könntest Du bitte das Label vom Hennenkorn pur nochmal (hier) einstellen, oder mir sagen, in welchem Faden es war?
Ich finde es einfach nicht :rotwerd und hätte es gerne zum Vorzeigen im Raiffeisenmarkt.
Ganz lieben Dank!

wolfswinkel7
28.08.2023, 16:10
Lilly hier Bitteschön :)
Dieses Futter ist Genfrei und wird von meinen Hühnern gerne angenommen.

https://up.picr.de/46222164nw.jpg

https://up.picr.de/46222165wv.jpg

Wenn was nicht lesbar ist, gerne noch einmal melden.

Also der Hintergrund, dass die Bezeichnungen wohl geändert wurden ist, dass Raiffeisen seine Eigenmarke nicht mehr weiter im Sortiment hat.
Wobei ich Golddott bis jetzt nur bei Raiffeisen gefunden habe.

Wir hatten hier aber auch mal einen User namens Golddott, der auch dort gearbeitet hat. Ich versuche ihn mal zu kontaktieren.

Lilly26
28.08.2023, 20:56
super, dankeschön! :danke
Die Bilder ziehe ich mir aufs Handy, dann kann ich es im Markt auch zeigen.
Ich werde mein Glück mal versuchen, die Kartons vom zugeschickten Futter nerven, ich würde mich freuen, das Futter direkt von meiner Einkaufstour mitzubringen.

Bolli
28.08.2023, 21:10
Hallo Zusammen,

grün/blau schimmernde Federn auf dem Rücken (bei Schwarz-Weiß mottled und Silber gebändert) ist ein Indiz für Hähne, oder? Also, Hennen können diese Federn nicht haben?

wolfswinkel7
28.08.2023, 21:27
Gern geschehen Lilly. Ich hab mich auch aus dem Grund für dieses Futter entschieden, ich kann es vor Ort abholen (1,5km entfernt), unterstützte den örtlichen Händler, nehm immer dort meine regionalen Kartoffeln mit und hab den Verpackungskram nicht daheim den ich noch entsorgen muss.

Veni76
31.08.2023, 02:15
super, dankeschön! :danke
Die Bilder ziehe ich mir aufs Handy, dann kann ich es im Markt auch zeigen.
Ich werde mein Glück mal versuchen, die Kartons vom zugeschickten Futter nerven, ich würde mich freuen, das Futter direkt von meiner Einkaufstour mitzubringen.

Ist zwar Alleinfutter, aber vielleicht auch interessant, da beides auch von Reifeisen

https://up.picr.de/46234487aa.jpg

https://up.picr.de/46234488by.jpg

Leider hab ich nur Fotos von den Inhaltsstoffen, nicht von der ganzen Verpackung

BLnrw
31.08.2023, 15:45
Ich muss Baycox geben, entweder über das Trinkwasser oder direkt in den Schnabel per Spritze. Kann ich das z. B. auch mit etwas Futterbrei vermischen, dann wäre es leichter zum Eingeben...oder ändert sich dann etwas an der Wirkung?

Mary :-)
31.08.2023, 18:16
Hab mal ein bisschen gelesen - an hühner wird es üblicherweise wohl über das Trinkwasser gegeben. Der Arzt müsste dir sagen, wie viel in wie viel Wasser…

Bei Wikipedia steht, es dürfe nicht an eierproduzierende Hühner gegeben werden (ja, Wikipedia ist nicht immer die beste Quelle, ich weiß)… hat dir dein TA evtl was über Wartezeiten auf Eier/Fleisch gesagt?

Mary :-)
31.08.2023, 18:19
https://www-vetpharm.uzh.ch/Wirkstoffe/000000006900/4031_06.html
Da steht‘s auch.

BLnrw
31.08.2023, 18:48
Hab mal ein bisschen gelesen - an hühner wird es üblicherweise wohl über das Trinkwasser gegeben. Der Arzt müsste dir sagen, wie viel in wie viel Wasser…

Bei Wikipedia steht, es dürfe nicht an eierproduzierende Hühner gegeben werden (ja, Wikipedia ist nicht immer die beste Quelle, ich weiß)… hat dir dein TA evtl was über Wartezeiten auf Eier/Fleisch gesagt?

Zu Wartezeit/Eier habe ich schon die unterschiedlichsten Meinungen gelesen, das sieht wohl jeder anders.

Trinkwasser scheidet für mich aus, da sie mir zu unzuverlässig trinken und v. a. bei einer Henne der Befall wohl richtig schlimm ist. Daher möchte ich die genaue Dosis ins Tier kriegen.
TÄ hat gesagt direkt in Schnabel ist auch ok. Nur weiß ich nicht, ob Futter das evtl. beeinflussen würde, würde es ihnen gerne etwas schonender verabreichen, vermischt mit Hackfleisch.

MichiGockel
31.08.2023, 21:48
Ich denke mal, du behandelst aber alle Tiere oder? -damit es einmal alle Kokzidien "rausputzt"

Dann wäre das einfachste Wasser und Futter für etwa 2 Stunden komplett weg und dann trockenes leckeres Futter wie Legemehl und oder Körnern zur freien Verfügung anbieten.
Dann Wasser mit Medikament in genug Trinkgefäßen für alle anbieten, und die werden zuverlässig alle ausreichend trinken, wenn sie vorher trocken gefressen haben.

Lilly26
01.09.2023, 10:02
Danke, Veni76,
die beiden Futter sind Legemehl und Alleinfutter. Ich möchte gerne bei Pellets + Körner abends bleiben, meine Hühner fressen die sehr gut und ich habe etwas weniger Probleme mit mitfressenden Spatzen.
(Ich habe mal Auswahlfutter gefüttert, aber da haben die Spatzen mehr Körner gefressen, als die Hühner, das musste ich leider drangegeben.)

Gestern war ich in unserem Raiffeisen Markt, dort hatten sie nur GVO freie Körnermischungen (auch mit dem Namenszusatz ..pur), aber sie sind bereit, mir Hennengold pur Pellets zu bestellen. Das ist doch sehr erfreulich und ich werde dies in Zukunft machen.

Danke für Eure Hilfe!

wolfswinkel7
01.09.2023, 13:07
Lilly so füttere ich auch gerne, morgens die Pellets und dann mittags immer mal im vorbei gehen ne Handvoll Körner.
Ich hol auch gerne ab und zu mal Großsittichfutter und misch das mit der Triticale (haben wir halt Tonnenweise) und ab Herbst wird noch Futterhanf mit zu gemischt.
So passt das, bei mir, ganz gut mit der Fütterung.

Lilly26
01.09.2023, 13:15
Ja, Wolfswinkel, die Pellets stehen bei mir auch den ganzen Tag zur Verfügung, für Abends mische ich Weizen, gelbe Hirse, SBK schwarz m. Schale und Hanf, je nach Jahreszeit (bei Kälte mehr fetthaltiges) unterschiedlich in den Mengen, selten Bruchmais.
Ganze Maiskörner, Raps und Erbsen gebrochen aus fertigen Mischungen bleiben liegen, die größeren Hirse-Sorten sind auch unbeliebt.
So sind wir, die Hühner und ich, zufrieden.
Zur Sicherheit erwähnt: Grit, Steinchen und Grünzeug/ Auslauf gibt es natürlich auch :-)

chtjonas
05.09.2023, 21:33
Neue Frage:

Es gibt ja hier Einige, die sich mit dem Mondkalender auskennen.
Ich habe davon leider gar keine Ahnung. Und ehrlich gesagt, ist das auch nicht so mein Ding, meine Aktivitäten von äußeren Gegebenheiten/Auflagen abhängig zu machen.

Aber jetzt habe ich gelesen, dass es optimal wäre, wenn Küken um den Vollmond herum schlüpfen. Am 29. Sept. ist ja nun der nächste Vollmond. Wenn ich die mitgebrachten Eier so in 2-3 Tagen ein- bzw. unterlegen würde, käme das ja dann hin.

Gibt es hier jemanden, der sich bei Brut o.ä. nach dem Mondkalender richtet?
Wenn ja, mit welchen Erfahrungen?

wolfswinkel7
05.09.2023, 22:21
Christina ich kann dir leider bezüglich des Mondkalenders nicht helfen, aber ich freu mich voll diese Frage zu lesen, denn das heißt du bist wieder heil angekommen und deine Mitbringsel sind auch mit angekommen :dance

chtjonas
05.09.2023, 22:42
...das heißt du bist wieder heil angekommen und deine Mitbringsel sind auch mit angekommen :dance


Jaaa :jump.
Tut mir leid. Habe ich hier ja noch gar nicht kundgetan.
Kommt heute Abend noch in den "Freude-Faden".

Heute morgen um 3:00 Uhr bin ich heil hier gelandet. Und beim Zoll habe ich wohl einfach Glück gehabt.

Gockelmeisterin
05.09.2023, 23:37
Seit ein paar Tagen haben unsere Hühner einen zusätzlichen Auslauf zum bestehenden dazu bekommen. Da drin steht auch ein Ginkgko.
Hatte das schon Mal jemand, dass die Huhnies bei einem Baum unten im Erdbereich die Rinde vom Stamm picken???
Warum machen die das?
Wenn die da weitermachen, werde ich wohl irgendwie den Stamm schützen müssen...
254125

Außenstelle Puttis
06.09.2023, 01:02
Könnte mir vorstellen,der Ginko hat was das die Putter gerade brauchchen.Ist ja auch ne Heilpflanze.
An Efeu gehen sie ja auch meistens nur,wenn sie schniefen.Und das in Maßen.
Dafür wird er ja auch bei Mensch und Kind eingesetzt.(bearbeitet als Hustensaft z.B.)
Sonst wird er nicht angeschaut.



Habe aber mit Ginko keine Erfahrung.

Außenstelle Puttis
06.09.2023, 01:11
Auf die Schnelle gegoogelt....
https://www.pernaturam.de/ginkgo-1-kg-m6572
fehlt da ewtl. was bei deinen Puttern?....Schau mal.....als Tip.

Wenns nicht zutrifft,selber bitte noch mal nachschauen,du kennst deine Hühner am Besten.

Neuzüchterin
06.09.2023, 07:32
Ich hab ja hier aus dem Forum Lavender Araucana.Wieso spaltet hie eigentlich nicht das blau auf?Ist Lavender ein anderes blau als das von den Blauen Schweden oder anderen Blauen Farben aus Schwarz und Splash?

Lisa R.
06.09.2023, 08:26
Die Farbe ist perlgrau (= lavender) nicht blau. Das sind zwei verschiedene Farben.

Hier https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/51128-Sie-sind-da!-Lavender-Araucana-aus-England!/page36?p=995364&viewfull=1#post995364 gibt's Infos.

Ich kenn mich mit Farbvererbung nur sehr rudimentär aus. :roll

Gubbelgubbel
06.09.2023, 10:01
Das sind unterschiedliche Gene. Blau verdünnt, in einfacher Dosierung, schwarz zu blau und in doppelter eben zu Splash (das heißt ja im deutschen schmutzig weiß, da ist das schwarz dann so weit verdünnt, dass nur noch an manchen Stellen blaue oder schwarze Federn vorkommen). Lavender hingegen verdünnt die eigentlichen Farben nicht, sorgt aber dafür das schwarzes UND rotes Pigment nur noch in geringerer Dosis an die Feder abgegeben wird. Deswegen auch die Streifen, die man manchmal sieht. Außerdem ist lav rezessiv, kommt also nur raus wenn es von beiden Elternteilen vererbt wird

Neuzüchterin
06.09.2023, 16:53
Ah ok,wieder was gelernt.
Wenn ich jetzt einen Lavender Araucana Hahn bei den Blumenhennen mitlaufen lass,was gibts dann da für Farben`? Und wie siehts aus mit den lavender Hennen zusammen mit einem Splashfarbigen Maranshahn?

Gubbelgubbel
06.09.2023, 17:31
Hmm da dem Lavender ja schwarz zu Grunde liegt gibt's gemischt mit Splash halt blaue nachkommen und mit den Blumen vermutlich hauptsächlich schwarze mit Tupfen?

Aubrey
06.09.2023, 23:16
Ich habe in den letzten Jahren eine Mixe mit dem Lavender Araucana Hahn gezogen. Letztendlich waren die alle schwarz auch mit den Blumenhühnern, die sogar komplett. Aktuell habe ich einen Mix Lavender Araucana mit gelber Orpington, da müsste ich mal Bilder machen, die ist schwarz mit braunen (gelben) Punkten.

Lisa R.
07.09.2023, 08:03
Ich muss auch mal Bilder machen. Ich habe diverse Lavender-Mixe aus der Osterwichtelbrut. Da sind einige schwarze Hennen dabei, aber auch andere Farben. Erkennen kann ich sie zuverlässig am Schopf.

Blindenhuhn
07.09.2023, 16:40
In der Bedienungsanleitung meiner neuen Waschmaschine steht, man sollte 1 x monatlich ein Selbstreinigungsprogramm durchführen. Dabei kann man Alkoholessig hinzufügen (noch nie davon gehört). Wo bekomm ich denn bei uns in Ö Alkoholessig? Weiß das vielleicht jemand? Wohl nicht im normalen Supermarkt oder Drogeriemarkt?

anna.u
07.09.2023, 16:48
Branntweinessig, in Österreich Weingeistessig, ist ein Essig, der aus Ethylalkohol landwirtschaftlichen Ursprungs gewonnen wird. Bei der Fermentation wandeln Essigsäurebakterien den im Branntwein enthaltenen Alkohol aerob, d. h. unter Sauerstoffzufuhr, in Essigsäure um.

Quelle: Wikipedia

Manchmal ist es gar nicht so einfach mit diesen Bedienungsanleitungen;)

Blindenhuhn
07.09.2023, 16:58
Vielen Dank, Anna! Das ist ja dann "stinknormaler" Essig? Wie dieser hier z. Bsp. https://www.austriansupermarket.com/mautner-markhof-tafel-essig

anna.u
07.09.2023, 16:59
Jepp :laugh

Weißnase
07.09.2023, 18:15
Wir müssen viel von der (umgestürzten) Eiche schreddern - kann ich die Holzsschnitzel im Hühnerauslauf verwenden, wenn Blätter dabei sind?

Weißnase
12.09.2023, 08:03
Ich hab für die Massen an Eichenschredder einen anderen Platz gefunden. Es war wirklich viel Laub, das wäre auch nicht so toll im Auslauf gewesen. Hatte mir mehr Holzanteil versprochen...

Veni76
12.09.2023, 11:23
Darf ich fragen, was Du mit dem Laub gemacht hast? Ich sitze hier jedes Frühjahr auf Unmengen Laub und weiß Teilweise kaum noch, wohin damit.

Nina Suppenhuhn
12.09.2023, 14:22
Wenn Walnusslaub für Stall und Auslauf empfohlen wird, weil die Gerbsäure evtl unerwünschte Parasiten abhält, dann müsste das für Eichenlaub doch ebenso gelten? Oder war es nicht die Gerbsäure, sondern was anderes ...? :unsicher

chtjonas
13.09.2023, 01:40
Zum Thema Laub in Stall und Auslauf kann ich leider nix beitragen.

Habe aber eine ganz andere Frage:
Heute beim Umfüllen eines gestern gekauften Sacks Legepellets habe ich festgestellt, dass der völlig mit (wahrscheinlich) solchen kleinen Käfern verseucht ist und schon seit April abgelaufen war.

https://de.wikipedia.org/wiki/Getreidekapuziner

Habe natürlich den Verkäufer umgehend kontaktiert (mit Video von den Krabbeltierchen :laugh). Kein Problem, große Entschuldigung und ich kann mir jederzeit einen neuen Sack abholen.
Was mache ich jetzt aber mit dem über einem halben Zentner Müll? ???

Kann ich das Zeug einfach auf den Kompost kippen (da haben die Huhnies Zugang)?

cairdean
13.09.2023, 10:55
Huhu Christina,
Ich habe bisher nur die Info gelesen, dass sich Geruch und Geschmack des befallenen Korns verändern. Nirgendwo habe ich etwas über Giftigkeit oder ungesunde Nebenwirkung nach Verzehr gefunden.

Neulich hatte ich auch einen Sack befallenen Weizen. Die Hühner, die auch schon mal nen Sack Weizen verschmäht haben und davon anfingen zu stinken (die Küken haben tierisch gestunken, denen hatte ich den Weizen unwissend ins Kükenfutter geschrotet, ich weiß bis heute nicht, was das war), haben den Weizen genauso gern gefuttert wie immer und keinerlei negative Folgen gehabt. Ich habe es erst festgestellt, als der Sack schon fast komplett verfüttert war. Ich vertraue da meinen Hühnern. Auf dem Kompost kannst Du das Futter also m.E. ohne Probleme entsorgen.

So, jetzt hab ich doch noch etwas auf der Seite vom Umweltbundesamt (https://www.umweltbundesamt.de/kornkaefer#gesundheitsrisiken-fur-den-menschen) gefunden:

"Gesundheitsrisiken für den Menschen

Die verunreinigten Lebensmittel sind gesundheitsschädlich, da sie außer den Exkrementen und Fäden der Larven und Puppen häufig auch Bakterien, Milben und Schimmelpilze enthalten, die das durch den Kornkäfer vorgeschädigte Brutsubtrat leichter besiedeln können."

Gubbelgubbel
13.09.2023, 11:13
Wenn du die Körner auf den Kompost kippst, fliegen die Käfer zum nächstbesten Sack Korn...

cairdean
13.09.2023, 11:15
Mein Weizen roch unauffällig, aber ich habe ein paar durchbohrte Körner gefunden und ein paar Käfer gesehen. Für Sekundärbefall waren die Käfer vermutlich nicht lange genug im Weizen und auch so war der Befall bei mir vermutlich unrepräsentativ gering. Wenn Du die Käfer erst töten möchtest, bevor Du den Sack auf den Kompost tust - eine Temperatur von über 50° tötet sie ab, ebenso 3 Tage Gefriertruhe.

Weißnase
13.09.2023, 11:29
Darf ich fragen, was Du mit dem Laub gemacht hast? Ich sitze hier jedes Frühjahr auf Unmengen Laub und weiß Teilweise kaum noch, wohin damit.

Hi Veni,
wir haben den Schredder auf einem Beet verteilt, auf dem Folie lag um den Giersch zu unterdrücken. Da soll also erst mal nichts wachsen...
Es war ja nicht pures Laub, das hätte ich vielleicht tatsächlich den Hühnern in den Auslauf getan (getrocknet) sondern sehr feines Material. Da hatte ich Angst, dass sie sich den Bauch (Kropf...) vollschlagen...

Veni76
13.09.2023, 12:08
Danke @Weißnase für Deine Antwort. Das kommt leider dann für mich nicht in Frage, in meinen Beeten soll ja was wachsen :roll und für das Hühnergehege ist es definitiv zu viel. Ich mag ja die großen, alten Eichen sehr gerne, aber das Laub tötet wirklich jedes Grün und braucht ewig zum verrotten.

chtjonas
13.09.2023, 15:24
......Die verunreinigten Lebensmittel sind gesundheitsschädlich, da sie außer den Exkrementen und Fäden der Larven und Puppen häufig auch Bakterien, Milben und Schimmelpilze enthalten, die das durch den Kornkäfer vorgeschädigte Brutsubtrat leichter besiedeln können."

Optisch und vom Geruch her sind die Pellets unauffällig. Nur, dass es darin halt krabbelt.


Wenn du die Körner auf den Kompost kippst, fliegen die Käfer zum nächstbesten Sack Korn...

Die dürfen da auch gerne ausfliegen. Der Kompost ist am Ende des Hühnergeheges und ich lagere das Futter ja im Haus. Und nicht in Säcken, sondern ich fülle immer sofort in gut verschließbare Plastiktonnen um.

Naja, ich denke, ich werde die verschlossene Tonne mit dem verseuchten Zeug in den Carport stellen und peu á peu dem Kompost zuführen.

ChiBo
13.09.2023, 15:28
Warum gibst du den Krabbel-Sack nicht einfach dem Händler zurück, wenn du eh‘ neues Futter holst? ;)

chtjonas
13.09.2023, 15:49
Warum gibst du den Krabbel-Sack nicht einfach dem Händler zurück, wenn du eh‘ neues Futter holst? ;)

Weil ich zur Zeit kein Auto habe, d.h. das blöde Ding springt nicht an - und es ist nicht die Batterie. Mein Mann vermutet ein Relais. :kein

Ich hatte mir für Montag extra meinen örtlichen Taxifahrer engagiert, damit er mich zum Einkauf der schweren Sachen (Futtersäcke, Trinkwasserkanister, Gasflaschen ...) begleitet. Deshalb ist mein Ärger jetzt extra groß. Und der Inhalt des Sackes ist ja jetzt schon in der Plastiktonne. Ich kann das Zeug ja schlecht wieder zurückfüllen. :laugh

ChiBo
17.09.2023, 22:12
Problem gelöst @chtjonas?

Weiß von euch vielleicht jemand, ob in Saucenbinder Glutamat ist?
So wirklich schlau macht mich das internet diesbezüglich nicht.
War die Tage zum Essen eingeladen.
Wirsingroulade.
So schnell konnte ich gar nicht essen, wie ich einen trockenen Mund bekam, mit Kopfschmerzen im Gefolge.
Ich weiß, dass ich seit ein paar Jahren kein Glutamat vertrage, kann/mag daher auch nicht mehr chinesisch essen gehen.
Aber von der Nachbarin gekochte Hausmannskost?

Dorintia
17.09.2023, 22:15
Kommt vielleicht drauf an welcher oder ob zumindest zum Teil eine "Fertigsoße" zu Hilfe genommen wurde.
Oder ein Würzmittel das Glutamat enthält.

Blindenhuhn
17.09.2023, 22:23
Genau! Ich habe auch eine Unverträglichkeit gegenüber Glutamat. Wenn es wirklich nur reiner Saucenbinder war, glaube ich fast nicht, dass der Schuld war, aber wenn die Nachbarin ein kleines bißchen Fertigsauce verwendet hat, dann ja.

ChiBo
17.09.2023, 22:38
Danke euch.
Dann werde ich wohl nicht drumrum kommen, die Nachbarin zu fragen.
Ist mir natürlich etwas peinlich, will sie ja nicht beleidigen.
Aber wenn ich das nächste Mal das Gekochte abwasche ohne zu wissen, was eigentlich der Auslöser ist kommt das bestimmt auch nicht wirklich gut ;).

Blindenhuhn
17.09.2023, 22:44
Vielleicht ist es ja bei dir auch so wie bei mir? Vor gefühlten 100 Jahren wurde ärztlicherseits bei mir festgestellt, dass ich Glutamat nicht vertrage. Mittlerweile ist es aber so, dass ich auch z. Bsp. kein gespritztes Obst, keinen Kuchen mit fertigem Puddingpulver usw. mehr vertrage.

Gubbelgubbel
17.09.2023, 23:03
Glutamat kommt ja auch natürlich vor. Zb in Rindfleisch.

ChiBo
17.09.2023, 23:03
Ich wusste gar nicht, dass man das abklären lassen kann, Bärbel.
Aber ich weiß es ja eh‘ :laugh.
Der trockene Mund spricht für sich.
Wie gesagt – so schnell kann ich gar nicht essen …
Allerdings habe ich das Gefühl, dass die Symptome immer schlimmer, ich immer empfindlicher werde.
Nur weiß ich eben nicht so ganz, wo das alles drin steckt.
Gespritztes Obst esse ich eigentlich nicht, Kuchen auch nicht, aber gut zu wissen!
I.d.R. werde ich nicht bekocht und wenn ich es selbst tue sind eingedickte Saucen tabu, mariniertes Fleisch vom Metzger, Fertigzeugs …
Mal gucken, wie ich auf meine selbst gemachte Tomatensauce reagiere.

chtjonas
17.09.2023, 23:07
Zu Deinem Glutamatproblem kann ich leider gar nix beitragen. :kein


Problem gelöst @chtjonas? ...

Ja! :jaaaa:

Habe mir einen neuen Sack geholt. Die Tonne mit dem "verseuchten" Zeug steht jetzt im Carport. Jedesmahl, wenn ich Kompost runter bringe, kommt auch eine fette Schaufel von dem Zeugs mit rein.

Komischerweise sehe ich es jetzt gar nicht mehr krabbeln. :laugh

Und ebenfalls komisch ist, dass die Mädels sich dann über das Zeugs im Kompost hermachen, als wären es Mehlwürmer.
:weglach
Dabei hängen 2 volle Futterspender mit Pellets rum. Aber die interessieren ja nicht. :neee:

Blindenhuhn
17.09.2023, 23:14
Das natürliche Glutamat, z. Bsp. in Tomaten, tut mir nix. :) Ein Glück, sonst könnte ich unser Gemüse nicht essen.
Jaaa, ich hatte vor Jahren einen hartnäckigen Hautausschlag mit roten, juckenden Bläschen, der nicht und nicht verschwinden wollte. Nach langwierigen Untersuchungen hat der Hautarzt festgestellt, dass ich Glutamat nicht vertrage. Seit damals gibt es bei uns nichts Fertiges, Halbfertiges mehr und alles ist gut. Wenn so liebe Nachbarinnen mir ein Stück Kuchen mit (gekauftem) Obst, Puddingcreme o.ä. anbieten, muss ich leider dankend ablehnen.

ChiBo
17.09.2023, 23:51
Ah ok.

Dann hoffe ich mal, dass ich Tomaten, artgerecht aufgewachsenes Rindfleisch weiter vertrage, werde aber in Zukunft besser aufpassen, wann ich einen „Glutamat-flash“ bekomme.
Hatte das nämlich auch schon mal bei selbst Gekochtem, und ich koche ohne Schicki-Micki.

Mit der Nachbarin werde ich einfach mal reden, ist ja nix gegen sie.
Dann weiß ich mehr und falls sie mal wieder auch für mich kocht lasse ich aus, was ich nicht vertrage.
Ihr Kartoffelsalat ist jedenfalls köstlich.
Die Eier da drin sind aber ja auch von meinen Huhns :laugh.

Nochmal danke für eure Infos und gut bekomm‘s, liebes Blindenhuhn :prost.

@chtjonas: Das ist doch cool, wenn sich das Gekrabbel in Wohlgefallen auflöst und die Huhns auch noch begeistert sind ;).

Hoffe, das Auto hat sich auch wieder „bekrabbelt“ und tut, was es soll!

chtjonas
17.09.2023, 23:57
...@chtjonas: .....Hoffe, das Auto hat sich auch wieder „bekrabbelt“ und tut, was es soll!

Nöööö :heul, leider nicht.

Mein Mann meint ja zu wissen, was das Problem ist und bringt entsprechende Relais mit.
Aber bis Ende Oktober bin ich jetzt halt autolos. :kein

Is' doof, besonders jetzt wo ich noch Baumaterial besorgen muss. Kann ich mir aber auch liefern lassen.

ChiBo
18.09.2023, 00:19
Ups, das ist ja jetzt nicht so prickelnd.
Bis Ende Oktober ist ja noch bissi hin.

Hoffe, du hast Satteltaschen für deine Wuffs, sie sind es gewohnt, damit mit dir einkaufen zu gehen und die lebenswichtigen Geschäfte sind nicht so weit ;).
Halt die Ohren steif, frier nicht zu arg und liebe Grüße :freund

eierdieb65
18.09.2023, 04:42
Hallo Chibo

Den dunklen Soßenbinder von Monda...
vertrage ich auch nicht.
Die helle Mehlschwitze funktioniert genauso gut und ich vertrage sie.

LG
Willi

ChiBo
18.09.2023, 05:00
Ihr seid ja mal wieder echt „Zucker“.
Wollte das Thema auch gar nicht breit treten, schließlich sind wir ja hier in „kurz & knapp“.
Aber ich wusste doch: Wenn wen fragen dann euch.

Und wenn selbst der Willi mir schreibt, muss ich noch ein extra Danke dranhängen ;).
Sorry, aber das hat mich jetzt echt „geflasht“.

Bohus-Dal
18.09.2023, 07:30
Weiß von euch vielleicht jemand, ob in Saucenbinder Glutamat ist?

254278

chtjonas
18.09.2023, 15:08
Hmmm ... ich nehme zum Soßenbinden einfache Mais- oder Kartoffelstärke. Da kann ich mir einigermaßen sicher sein, dass da nix drin ist.

KaosEnte
20.09.2023, 14:42
mir erschließt sich vor allem nicht, warum Milchzucker und der Mehrfachzucker Maltodextrin beim Soßenbinden benötigt werden.
Ich verwende auch Maisstärke oder ein "Teiglein" aus Dinkelmehl

wolfswinkel7
20.09.2023, 14:53
Ich binde meine Soßen nur noch so, egal ob ich Soße fürs Gemüse mache (Mehlschwitzersatz), oder eine Bratensoße andicke. Und ich weiß das nur Butter und Mehl drin hab.

https://www.chefkoch.de/rezepte/1345621239312368/Beurre-manie.html

Braunauge
20.09.2023, 15:03
Ich binde meine Soßen nur noch so, egal ob ich Soße fürs Gemüse mache (Mehlschwitzersatz), oder eine Bratensoße andicke. Und ich weiß das nur Butter und Mehl drin hab.

https://www.chefkoch.de/rezepte/1345621239312368/Beurre-manie.html

Exakt so handhabe ich das auch. Ich mache allerdings immer so viel Mehl in die Butter wie sich reinkneten läßt und fülle damit Minieiswürfelbehälter. Nachdem die durchgefroren sind, kann man die problemlos in Dosen oder Beutel umfüllen und hat immer Soßenbinder vorrätig.

Pinocio
20.09.2023, 15:27
Zum Soße binden nehme ich auch Kartoffelstärke oder auch andere Stärke. Wobei mittlerweile ich mich auf Uromas Rezept berufe Mehlschwitze, dunkler für dunkle Soßen, heller lassen für helle Soßen.
Ich benutze auch noch feingeschnittene Zwiebeln, mag ich ich einfach total gern. Manchmal lasse ich auch noch einen Teelöffel Zucker karamelisieren.
Da Soßen wirklich keine Raketenwissenschaft sind und auch zeitlich super schnell gehen, weiß ich echt nicht wieso es überhaupt Soßenbinder gibt. Besonders gut werden Soßen ja sowieso, wenn man die Mehlschwitze im Bratensaft macht.

wolfswinkel7
20.09.2023, 16:28
Genau so wie Braunauge frier ich die auch ein, hat man dann immer griffbereit!

Miss Boogle
21.09.2023, 17:51
Haaallloooo!!!!
wann geht es denn eigentlich mit dem Wichteln los? :pfeif

wolfswinkel7
21.09.2023, 17:58
:rofl Miss Boogle :rofl
Das ist die beste Frage die ich heute gehört habe :laugh

anna.u
21.09.2023, 21:54
Ihr macht mich irre ...:laugh


https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116357-OSTERWICHTELN-2023-los-gehts!/page137?p=2130900&viewfull=1#post2130900

Giesi_mi
22.09.2023, 13:07
Ihr macht mich irre ...:laugh


https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116357-OSTERWICHTELN-2023-los-gehts!/page137?p=2130900&viewfull=1#post2130900

Das ist ja schon bald;D

Ich gehe gleich shoppen und schaue, ob ich etwas passendes zum wichteln finde:)

morgan
24.09.2023, 07:57
Ich muss auch mal Bilder machen. Ich habe diverse Lavender-Mixe aus der Osterwichtelbrut. Da sind einige schwarze Hennen dabei, aber auch andere Farben. Erkennen kann ich sie zuverlässig am Schopf.

Da ich auch mehrere schwarze LA Mixhennen habe, würde mich ein Bild deiner schwarzen LA Mixhennen interessieren.

Diese Henne stammt aus der Verpaarung mit einem MBK Hahn
https://up.picr.de/46375180tq.jpg

Sanne
24.09.2023, 09:10
Darf Rhododendron auf den Kompost?

Nina Suppenhuhn
24.09.2023, 10:31
Ich hab selbst keinen Rhododendron, aber er ist hartlaubig und wird sicher ewig brauchen um sich zu zersetzen. Ich würde das Laub eher entsorgen.

Veni76
24.09.2023, 12:55
Es hilft, den Rhododendron zu schreddern, dann zersetzt er sich schneller. Ansonsten spricht nichts dagegen, den auf den Kompost zu schmeißen.

Sanne
24.09.2023, 13:43
Danke euch beiden.

Lisa R.
28.09.2023, 08:49
Da ich auch mehrere schwarze LA Mixhennen habe, würde mich ein Bild deiner schwarzen LA Mixhennen interessieren.

Gestern hab ich es mal geschafft eine der jungen Damen zu fotografieren. Die andere sieht fast genau gleich aus.

https://up.picr.de/46397579wv.jpg

Vater ist ein dt. Sperber.

Es gibt noch diverse andere Lavender-Mixe aus dieser Brut, aber diese Weiber sind im Moment so scheu, da ist nix zu machen. Ich hoffe, sie werden ruhiger wenn sie mit dem Legen anfangen. So spinnerte Junghühner hatte ich noch nie. Die Glucke war völlig entspannt.

Hier ist die Mutter ein rebhuhnfarbiges ungarisches Huhn und der Vater LA.

https://up.picr.de/46397583ru.jpg

Ich habe noch 2 dunkel graue Hennen. Sehen 1:1 wie reinrassige Lavender aus, aber haben ein eingängig dunkles Anthrazitgrau.
Aber diese Viecher krieg ich niemals auf ein Foto.

birgit23
28.09.2023, 10:58
Darf ich hier "mitspielen"?
Möchte auch mal ein paar Fotos posten.
Unsere Wildbrut/Nachzucht aus LA Lisa Eiern.
Die Mutter und der Vater sind Geschwister...die acht Kükis sind zwei Mädel in blau, zwei Mädel in schwarz und vier Hähne in schwarz silber...zT mit blauglanz Federn.
Anfangs waren alle Kükis total scheu. Jetzt werden sie etwas zutraulicher und die Hähne immer hübscher.
Lisa, die silbernen Federn hat da dein Sperber mitgemischt?https://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/7ce71dce42291db861a174e131b72a35.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/b1ff92e1ad009a1c45d647944a0724ab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/5996b529bb970622bbe0e5844dd79f93.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/fcb9e4b3cc953b6a0f013e554f0507d0.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/aedb4cc93aa14251be6fd4469a453a98.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20230928/40e30b77cfc19a3e1a491cd21e6163a6.jpg

cairdean
28.09.2023, 11:39
Die sind ja wirklich bezaubernd! Ist der Lavenderhahn auf dem Bild der Vater? Der hat ja schon einen silbernen Hals. :) Echt schöne Hühnchen.

birgit23
28.09.2023, 11:58
Ja genau
Danke :-)

Veni76
28.09.2023, 12:13
Hallo, ich hätte da mal wieder eine Frage, zur Zeit plane/träume ich von Küken/BE im nächsten Jahr, um unsere Truppe zu vergrößern. Nun würden mich Oliv- oder Grünleger interessieren, um etwas Farbe in die Eierkartons zu bekommen.
Gefunden habe ich Auraucana, Cream Legbar und Schijndelaar. Das sind aber alles sehr kleine Hühner und ich habe Angst, das das mit unserem mächtige Brahmahahn auf Dauer zu Problemen führen könnte. Hab Ihr da einen Tipp für mich, welche sich am ehesten eignen oder würdet Ihr von allen abraten, wegen unserem Hahn?
Lieben Dank schon mal.

Bohus-Dal
28.09.2023, 12:28
So klein finde ich die nun nicht :unsicher Isbar gibt es noch, die sind auch nicht so klein - kommt wohl drauf an, womit man vergleicht. Araucana scheinen sich recht erheblich in der Größe zu unterscheiden, evt. mal nach einer großen Linie suchen? CL legen eher blau. Vielleicht kommst Du ja auch an Mixe mit einer großen Rasse, evt. mit Brahma? Mit einem reinerbigen Grünlegerelternteil legen alle Töchter in der F1 grüne Eier.
Ist der Hahn denn ein Trampel? Ist ja nicht sicher, daß das Probleme geben muß, ich habe auch Zwerghennen, die zu klein für den Hahn sind. Mein Åsbohahn stellte sich sogar über meine Sebrighthenne, mit den Füßen auf dem Boden!

Veni76
28.09.2023, 12:35
Eigentlich ist unser Hahn sehr vorsichtig, zumindest soweit man das nach 4 Monaten sagen kann. Also sollte ich einfach etwas suchen und brauche meine Hoffnung auf bunte Eier nicht aufgeben.
Danke schön für die Einschätzung!

birgit23
28.09.2023, 12:35
Einen mächtigen Brahma würde ich keiner grünlegenden Rasse zumuten.
Nicht einmal einer kräftiger gebauten Marans × Araucana Mix Henne.

Bolli
28.09.2023, 20:17
Ob das gut geht, weiß niemand…mein ehemaliger Orpington Hahn, ein richtiger Brummer, ist mit seiner Leithenne auf einen Bauernhof gezogen. Die neue Besitzerin hat dort auch Araucana und Marans Hennen laufen, jedoch tritt er sie nicht. Nur sein heiß geliebtes Fienchen, ebenfalls Orpi.

Mir persönlich wäre es zu heikel…wenn (!) Dein Brahma Hahn auf diese, im Vergleich zu Brahma Hennen, doch deutlich zarteren Mädels hüpft, kann er mit seinem Gewicht bösen Schaden anrichten. Ob er es überhaupt wollen würde, diese Hennen zu treten, wer weiß das schon..

Veni76
28.09.2023, 20:28
Also, wir haben ja auch keine Brahmahenne und unsere normalen Hühner tritt er alle. Bis jetzt noch keine Probleme, aber ich weiß auch nicht, ob die Eier befruchtet sind.
Ich habe den Faden zu den Keimscheiben gefunden und werde mal unsere Eier mir genau ansehen in nächster Zeit.
Die Idee mit den größeren Mixen finde ich erstmal sehr interessant.

morgan
29.09.2023, 00:58
@Lisa: Vielen Dank für deine Rückmeldung. So wie ich es erkenne, haben unsere beiden schwarzen LA-Mixhennen eine große Ähnlichkeit, trotz jeweils anderer Rasseeinkreuzung. So wie es aussieht scheinen die Abkömmlinge der LA, bei der Verpaarung mit einer anderen Rasse, ein hohes Maß ihres rassetypischen Aussehens zum Ausdruck bringen, wogegen der andere Part als Genspender nur zu erraten bleibt, sofern man es nicht weiß.
Aus derselben Verpaarung, aus der die Schwarzen herstammen, sind auch blaue LA-Mixhennen gefallen. Das Anthrazit ist jedoch bei denen nur an der Schwanzspitze, Halsbehang und Schopf.

https://up.picr.de/46397923zp.png

chtjonas
01.10.2023, 02:01
So schöne Tiere!
:love
Ich liebe ja dieses tolle Blau.

Ganz andere Frage:

Welche der Foren sind nur für registrierte Nutzer zugänglich?

Mate Kroate
01.10.2023, 07:14
Hallo Christina, geh einfach ohne Anmeldung ins Hüfo. Was du dann nicht siehst sehen nur die Registrierten.

Silmarien
01.10.2023, 07:40
Wenn ich mich richtig erinnere, dann alles was unter dem Bereich "Treffpunkt" steht.
Ansonsten stimme ich Mate Kroate zu. Wenn du dich abmeldest, hast du den Status eines Unregistrierten = Gast. Dann werden in den lesbaren Themen auch nicht alle Bilder angezeigt.

chtjonas
01.10.2023, 17:29
Danke! :danke

Neuzüchterin
02.10.2023, 08:22
Wenn man so Spam Mails nicht mehr erhalten möchte kann man ja ganz unten auf hier klicken, "wenn sie keine Mails mehr erhalten möchten.." Diese Funktion funktioniert bei meinen Mails am PC nicht mehr.Über das Smartphone geht es .Was mach ich falsch? Warum gehts am PC nicht mehr?

Helens huhniversum
02.10.2023, 14:09
Wie kann man für seinen Account ein Profilfoto einfügen und ein Zitat einfügen?

Helens huhniversum
02.10.2023, 14:18
Beziehungsweise wie bekommt man die URL hin? Das Bild habe ich ja gemacht.

Dorintia
02.10.2023, 15:02
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/56-Wie-funktioniert-dieses-Forum

Helens huhniversum
02.10.2023, 16:12
https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/56-Wie-funktioniert-dieses-Forum

Supi, danke.
Dachte schon, dass es so was geben müsste.

Neuzüchterin
03.10.2023, 11:33
https://up.picr.de/46421693ih.jpg

Hab ich gerade auf einem Hausflohmarkt gekauft.Kann mir jemand sagen wofür das verwendet wird? Butter oder Lebkuchen? Oder was ganz anderes?

Blindenhuhn
03.10.2023, 11:36
Ich denke, für Spekulatius/Printen. Für Butter erscheinen sie mir zu klein.

Nina Suppenhuhn
03.10.2023, 11:36
Zum Backen. Mit Modeln macht man z.B. Spekulatius oder Printen.

Blindenhuhn
03.10.2023, 11:37
2 Doofe, 1 Gedanke! :laugh

Nina Suppenhuhn
03.10.2023, 11:38
:laugh
Ich fürchte man braucht seeeeehr viel Geduld dafür.....

KaosEnte
03.10.2023, 12:03
kommt drauf an, wie "Geduld" auslegt wird:).
Und ob der richtige Platz zum trocknen vorhanden ist.

Je länger sie trocknen dürfen, desto schöner wird der perfekte Fuß. Und früh genug angesetzt sind sie Weihnachten auch weich.

Neuzüchterin
03.10.2023, 12:13
Ah,so in etwa hab ich mir gedacht.Die Form wird dann einfach auf den Teig oben drauf gedrückt? Gibts dann auch noch Rezeptvorschläge?

sil
03.10.2023, 14:43
https://up.picr.de/46421693ih.jpg

Hab ich gerade auf einem Hausflohmarkt gekauft.Kann mir jemand sagen wofür das verwendet wird? Butter oder Lebkuchen? Oder was ganz anderes?

Das untere kenne ich als Springerle-Form https://www.springerle.com/rezepte.html
Hat meine Oma immer gebacken, bzw die Herstellung regelrecht zelebriert.
Ich gestehe, daß ich die nicht mag.
Die Dinger machten viel Arbeit, die vollen Bleche waren immer im Weg, nach dem Backen waren sie steinhart, egal wie lange man sie aufbewahrte und Anis schmeckt mir sowieso nicht, egal ob in Brot, Gebäck oder Schnaps.

Neuzüchterin
03.10.2023, 16:33
Ich hab mal google gefragt.
Anisschnaps wär mir auch lieber.:laugh
Möglicherweise probier ich die mal aus,ohne Anis.Gibt ja genug andere Gewürze. Wenns nichts werden freuen sich die Hühner

Marjolaine
04.10.2023, 08:30
Das untere kenne ich als Springerle-Form https://www.springerle.com/rezepte.html
Hat meine Oma immer gebacken, bzw die Herstellung regelrecht zelebriert.
Ich gestehe, daß ich die nicht mag.
Die Dinger machten viel Arbeit, die vollen Bleche waren immer im Weg, nach dem Backen waren sie steinhart, egal wie lange man sie aufbewahrte und Anis schmeckt mir sowieso nicht, egal ob in Brot, Gebäck oder Schnaps.

Ich habe auch sofort an die steinharten Anisteile gedacht... wobei ich sie geschmacklich durchaus mochte, man muss sie nur wirklich sehr lange in Tee/Kaffee eintauchen und kann sie dann nur nach und nach abknuspern :D

Mietze
04.10.2023, 11:03
Ich backe Springerle (bei und heißen sie Nürnberger Marzipan) jedes Jahr. Anis mag ich auch nicht und lasse ihn einfach weg :).

Und ich habe u.a. exakt die gleichen Model.

Neuzüchterin
13.10.2023, 19:57
Danke für eure Antworten.
Hab gleich die nächste Frage.
Ich habe ein paar Gartenlichter die mit Solarenergie laufen.Wenn ich die jetzt einwintere mit vollem oder leeren Akku? Weil manchmal laufen Batterien aus und dann geht nix mehr

Lisa R.
13.10.2023, 20:39
Wenn es Lithium Akkus sind, dann sollte sie ca. 80% geladen sein. (Sagt der Herr Werwolf) Also nicht ganz voll geladen.

fradyc
13.10.2023, 20:57
Lithium Akkus entnehmen, falls möglich. Die eingebaute Elektronik der Lampen kann manchmal noch etwas Strom ziehen. Wenn die Akkus zu tief entladen werden, werden daraus manchmal kleine Brandbomben. Akkus kühl und trocken lagern. Am Besten außer Haus, in einer feuerfesten Box/Tasche.

Klingt gefährlich, ist es aber auch ...

Mate Kroate
14.10.2023, 05:57
@Neuzüchterin, ich glaube nicht daran das in deinen Solarlampen Lithium Akkus verbaut sind. Die sind nicht gerade sehr hitzebeständig. Normale Akkus voll geladen, wenn möglich aus den Lampen nehmen. Du kannst sie auch alle 8 Wochen nachladen.
Wir haben seit 3 Jahren eine solar Lichterkette für die Adventszeit, im Rest des Jahres liegt sie eingetütet im dunklen Schrank.
Schau nach was für Akkus eingebaut sind(steht auf dem Typenschild, wenn es noch lesbar ist)
Jetzt musst du dich entscheiden, nimmst du Antwort : A, B oder C

Giesi_mi
14.10.2023, 08:31
oder d?

Kann man die Lampen nicht über den Winter draußen lassen? So halte ich es bisher

Neuzüchterin
14.10.2023, 17:31
Da steht jetzt nichts drauf.Hab den Karton noch irgendwo im Dachboden. Es sind bunte LED Lichter mit durchsichtigen Akrylschmetterlingen drauf.Der ein oder andere Schmetterling ist schon vergilbt.Im Prinzip würd ich die auch stehen lassen.Aber ich hatte die auf dem Grab meiner Tochter.Da wird ja über Winter umdekoriert.
Ich werd sie geladen einwintern.Sind ja auch als ich sie gekauft hatte mit Akkuladung gewesen

wolfswinkel7
15.10.2023, 18:56
Ich hab so ein Pilzzucht-Set geschenkt bekommen.
Hab es in den Keller gestellt und bin schon gespannt auf die Ernte.
Hat jemand von euch mit sowas Erfahrung?
Irgendwann wurde so ein Set auch schon mal verwichtelt.

https://www.pilzbrut.de/steinchampignon-klein?gclid=Cj0KCQjwm66pBhDQARIsALIR2zAUPomJcdMIGL UJzKsr9ZYsTUKWpuik8-VuS6yjajGYRzqG9efXTgcaAmRnEALw_wcB



Ach... Thema verwichtelt...
Wann ist es denn wieder so weit? :versteck

Lisa R.
15.10.2023, 19:29
23.10.2023 ....

chtjonas
15.10.2023, 19:35
Neue Frage:

Sind bei gesperberter Henne x dominant weißem Hahn die männlichen Nachkommen immer gesperbert?

anna.u
15.10.2023, 20:02
23.10.2023 ....

Jawollja....




....und das ist ja gleichdemnächst....:o

wolfswinkel7
15.10.2023, 20:04
23.10.2023 ....

Uih.. :) da ist ja nicht mehr lange hin!
Danke Dir für die Info :jaaaa:

Gubbelgubbel
15.10.2023, 20:05
Ja, aber es kann sein dass man das kaum sieht wegen dem dominant weißen. Die schauen womöglich auf den ersten Blick einfach weiß aus

chtjonas
15.10.2023, 20:18
Ja, aber es kann sein dass man das kaum sieht ...

Ich danke Dir! :danke

Von den 10 Yeti-Küken sind 4 schwarz, 5 weiß und eines ein Streifenhörnchen.
Keines der Küken sieht mir jetzt nach gut 2 Wochen nach Sperberung aus. Dann werde ich mir die weißlichen mal genauer vornehmen.

Mindestens eines der Küken ist nämlich von unserer schwarz-weiß gesperberten alten Hinkedame Pick-Pick. Wäre ja toll, wenn wir von der nochmal weiblichen Nachwuchs hätten.