Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 [25] 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

hein
29.01.2023, 17:05
Mir hat mal ein Züchter erzählt, daß er Hühnern mit weißem Gefieder keinen Mais füttert. Der würde die Federn gelb machen. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen.
Vollkommen richtig!

Ja mehr Mais, je gelber das Gefieder und die Beine usw.

hein
29.01.2023, 17:09
und wenns halten soll, warum nicht mit Teichfolie auslegen? Wenns nur wenige und nur kleinste Löcher oder Risse sind, reicht ja ne dünne Folie aus und an nem warmen Tag eingebracht passt die sich recht gut der Form an.
Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen - aber diese Teichwannen lassen sich fast alle sehr gut mit einem Bitumen-Band kleben z. B.
https://www.amazon.de/MEM-Bitumen-B-blei-10-500483/dp/B002KLQ3T4/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=klebeband%2Bteerband&qid=1675008419&sr=8-5&th=1

nero2010
29.01.2023, 17:10
Vollkommen richtig!

Ja mehr Mais, je gelber das Gefieder und die Beine usw.

Plus Sonne ! Dann bekommt Hals und Schmuckgefieder einen Gelbstich.

Widdy
14.02.2023, 22:18
Wo bezieht Ihr in Deutschland Eures Kieselgur oder Microgur?
Ich wurde angefragt. Die Interessierten sind in ganz Deutschland verteilt.

Habt Ihr da Fachmärkte o.ä. ?
Mein Lieferant sitzt in der Schweiz, wie ich auch.

Miss Boogle
15.02.2023, 06:10
Guten Morgen Widdy :)
ich kaufe mal hier mal da. Das flüssige Kieselgur kaufe ich bei „meineHennen“ .de es heißt white & easy.

Widdy
15.02.2023, 08:35
Guten Morgen Widdy :)
ich kaufe mal hier mal da. Das flüssige Kieselgur kaufe ich bei „meineHennen“ .de es heißt white & easy.

Hallo @Miss Boogle,

danke vorerst mal. Jetzt weiss ich nicht so recht, was ich meinen interessierten Leuten raten soll, wo sie sich das trockene Kieselgur holen gehen können. :kaffee ;D

Wie heissen denn die grösseren Läden, wo sie reinlaufen können?

Thekla
15.02.2023, 08:39
Hallo Widdy,

ich kaufe Kieselgur in kleinen Tüten, unter 1 KG beim Raiffeisenmarkt. Das ist von Nösenberger, glaube ich.
Unser Landhandel hat 30 kg Säcke, da weiß ich aber nicht genau von wem. Die 30 kg Säcke sind natürlich deutlich günstiger, für mich ist das mit dem trockenen Lagern von so großen Säcken aber nicht so einfach.

Widdy
15.02.2023, 08:41
Oh, dankeschön :)

Dann gebe ich durch, dass sie in den Raiffeisenmarkt gehen sollen von Nösenberger.
Die bräuchten eh nur gaaanz wenig. Die haben Meeris.

Hab's gerade weitergegeben. :)

Miss Boogle
15.02.2023, 09:03
Bei Meeris reicht natürlich wirklich eine kleine Menge ;) vielleicht gibt es das ja auch im Fressnapf? Die sind ja fast überall vertreten :)
…warum bin ich eigentlich gleich von Hühnern und großen Mengen ausgegangen ???
:laugh

Widdy
15.02.2023, 09:12
Bei Meeris reicht natürlich wirklich eine kleine Menge ;) vielleicht gibt es das ja auch im Fressnapf? Die sind ja fast überall vertreten :)
…warum bin ich eigentlich gleich von Hühnern und großen Mengen ausgegangen ???
:laugh

Wahrscheinlich, weil Du vom Hühnervirus befallen bist :laugh

Wilde Hummel
15.02.2023, 10:25
Staudenbeete schützen?
Ich habe meine Staudenbeete bisher mit 40 cm hohen Streifen Schweißgitterzaun geschützt, hat lange funktioniert, jetzt gehen die Hühner drüber. Ich würde nun gerne noch einen Streifen 6x6cm Netz an die obere Kante spannen, das ist für die Hühner nicht so gut zu sehen und sie können nicht auf der Kante landen. Kann ich das machen, oder ist das Risiko zu groß, dass sie sich mit den Füßen darin verheddern? Oder ist das grüne Vogelschutznetz mit den feinen Maschen besser?

Oder habt ihr noch andere gute Ideen, wie sich Staudenbeete schützen lassen?

chtjonas
17.02.2023, 02:00
...Oder habt ihr noch andere gute Ideen, wie sich Staudenbeete schützen lassen?

Ob gut oder nicht, weiß ich nicht.

Ich habe in meinem Vorgarten ein ähnliches Problem mit den Hunden. Deren Wühllust sind in diesem Jahr sämtliche meiner Kürbispflanzen zum Opfer gefallen.
Ich habe dann ein niedriges (35 cm haben die einzelnen Latten) Holzzäunchen, 'ne Art "Picket Fence", angebracht. Gegen die Hunde hilft es.

https://up.picr.de/45202603te.jpeg

Das Bild habe ich eben im Dunkeln gemacht, nur damit man 'ne Vorstellung bekommt.

So was ähnliches möchte ich auch hinten um unseren Baum anbringen. Dort würde ich gerne versuchen ein kleines Stück Rasen anzulegen (hust hust). Da würde ich die Latten schmäler und spitzer machen und enger beieinander anbringen.

Ob es hilft, die Huhnies auszusperren, weiß ich halt noch nicht.

Huhn von den Hühnern
17.02.2023, 05:56
schaut mal bei terragala nach kunststoff.zaun von der Rolle. Das Material ist relativ starr und steht fast von alleine, es läßt sich zwischen Posten spannen. unten 10 cm nach innen umklappen mit Zeltheringen im Boden festpicken. Ich habe das Gehege damit gemacht. Mobil ist es nur bedingt, weil zu starr.
Dafür geht ein Engelnetz mit kleiner Maschung besser. Das kann in Höhe und Breite individuell angepasst werden. Dazu aus dem Reitsport diese mobilen Pfosten (grün). Das ganze lässt sich relativ gut spannen, bleibt aber dennoch auch ein Kompromiss.

Im Vogelnetz haben sich hier Vögel verfangen, ein paar konnte ich retten.

Wilde Hummel
18.02.2023, 09:23
Danke für eure Tipps!

sil
18.02.2023, 11:09
Soll es nur funktional oder auch schön sein? Für die Schönheit könnten Staketenzäune aus Kastanienholz vielleicht eine Option sein? 80 oder 100 cm hoch müßten ausreichen. Die kosten halt. Oder einfach die bisherige Variante, aber höher? Oder Estrichmatten hernehmen, um den vorhandenen Zaun zu erhöhen? Oder einen Staketenzaun aus Ästen selber machen? Oder einen Lattenzaun mit oben stark abgeschrägten Enden?
Sämtliche mir bekannten Lösungen mit Plastikpfosten und Plastiknetzen finde ich extrem unschön und auch recht labberig. Den von HvH vorgeschlagenen Kunststoffzaun kenne ich allerdings nicht.

Widdy
18.02.2023, 12:30
Soll es nur funktional oder auch schön sein? (...)

:laugh Eines der Hauptfragen bei der Huhns-Haltung.

Wilde Hummel
18.02.2023, 15:30
Es soll auch schön sein. Ich hatte gehofft, dass eine Verlängerung aus 6x6cm schwarzem Engelnetz sowohl für uns als auch für die Hühner nicht gut zu sehen ist und daher nicht so hoch sein muss. Ich muss ja zum Unkrautjäten etc. auch noch rankommen.
An Kastanien-Staketenzaun hatte ich such schon gedacht, aber die sind in der erforderlichen Menge zu teuer.

Quarkkuchen
19.02.2023, 10:08
Wir verwenden u.a. die handelsüblichen Geflügelzäune, um die Bereiche, die die Hühner nicht umpflügen sollen, einzukreisen. Die, die wir haben, sind schwarz-grün, und die schwarzen Anteile sind, aus ein paar Metern Entfernung betrachtet, mithin der Vegetation praktisch unsichtbar. Komplett schwarz fände ich ideal. Wir können aber, obwohl wir Plaste im Garten sonst meiden, ganz gut damit leben (Bild hatte ich schonmal hier gezeigt, im untersten rechts sieht man so einen Zaun: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116131-Inspirationen-f-H%C3%BChnerausl%C3%A4ufe/page2?p=2114971&viewfull=1#post2114971)
Ich kann notfalls drübersteigen. Es gibt auch Tore dafür, wir nehmen aber dort, wo sich die Endpfähle treffen, zum Hineingehen einfach einen Pfahl raus. Die Hühner kommen mit den Köpfen ungefähr einen halben Meter tief hinein, das ist zu beachten, wenn dahinter die Ausstellungsorchideen wuchern sollen.
Es gibt die Zäune auch als "Kaninchennetz" in ca. 65cm Höhe. In schwarz für Staudenbeete vielleicht eine gute Lösung.
Allerdings springt selbst das Quarkkuchen-Moppel-Huhn zur Zeit aus dem Stand >70cm hoch. Sie würde vielleicht ohne festes Ziel nicht über das Kaninchennetz springen, allerdings mußte ich vorgestern ihre Lachskollegin Caramel aus einem Obstbäumchen pflücken. (Sie sind offenbar nicht dick genug :) ).
Wegen niedriger Staketenzäune bin ich mir nicht so sicher. Wir haben auf dem Grundstück auch einen großen Kastanienzaun, ca. 2m hoch. Glücklicherweise ist uns das noch nicht passiert, aber der Gedanke, daß ein schweres Huhn vielleicht in Panik darauf landet, gefällt mir nicht. Genaugenommen können sie sich darauf nicht festhalten, und rutschen unweigerlich zwischen die Latten, oder mit dem weichen Bauch in die Spitzen. Die Katzen und der Waschbär vermeiden jedenfalls tunlichst die Felder zwischen den Pfosten. Die preiswerteren Zäune haben größere Lattenabstände, was das Problem verschärft.
Für andere scheint sowas aber zu funktionieren (Bilder): https://www.communitychickens.com/gardening-with-chickens-and-picket-fences/

Hühnermamma
21.02.2023, 07:33
Akku Hoch-/Niederdruckreiniger

Hat jemand Erfahrung bzw. eine Kaufempfehlung für ein solches Gerät? Möchte im Garten mit etwas mehr Power die Hühner- und Entenhinterlassenschaften von Gehweg und Holzterrasse entfernen.

Neuzüchterin
21.02.2023, 07:45
Wir hatten mal einen,der ging direkt wieder zurück.Hatte nicht mehr Druck als ein normaler Gartenschlauch.Wenn du weit weg bist vom Wasseranschluß wäre sowas interessant.
Der Akkureiniger wurde dann durch einen kleinen gelben von K....r ersetzt.Mit Strom und Kabel

Hühnermamma
21.02.2023, 08:06
@ Neuzüchterin: Den gelben haben wir. Wollte etwas flexibler sein. Aber vlt. gibt es auch für den normalen Gartenschlauch eine Düse, die den Strahl etwas kräftiger werden lässen. Möchte natürlich nicht Geld für die Tonne in die Hand nehmen.

Mary :-)
21.02.2023, 11:51
Der gelbe funktioniert auch mit (sauberem!) Wasser aus der Regentonne.
Ansonsten würde ich für Flexibilität auch das Verlängerungskabel dem Akku vorziehen bei so einem Gerät. So selten, wie man das nutzt und lädt, ist bestimmt der Akku flugs hin!

Hühnermamma
21.02.2023, 12:14
Ok. Danke. Demnach könnte ich auch den K... an meinem Regenwasseranschluss andocken. Gut zu wissen.

Wilde Hummel
21.02.2023, 12:17
Wegen niedriger Staketenzäune bin ich mir nicht so sicher. Wir haben auf dem Grundstück auch einen großen Kastanienzaun, ca. 2m hoch. Glücklicherweise ist uns das noch nicht passiert, aber der Gedanke, daß ein schweres Huhn vielleicht in Panik darauf landet, gefällt mir nicht. Genaugenommen können sie sich darauf nicht festhalten, und rutschen unweigerlich zwischen die Latten, oder mit dem weichen Bauch in die Spitzen. Die Katzen und der Waschbär vermeiden jedenfalls tunlichst die Felder zwischen den Pfosten. Die preiswerteren Zäune haben größere Lattenabstände, was das Problem verschärft.
Für andere scheint sowas aber zu funktionieren (Bilder): https://www.communitychickens.com/gardening-with-chickens-and-picket-fences/

Ja, ich habe mich auch schon gefragt, ob sie sich daran verletzen könnten. Die picket fences in dem Link sehen jedenfalls sehr schön aus.

Mary :-)
21.02.2023, 15:52
Ok. Danke. Demnach könnte ich auch den K... an meinem Regenwasseranschluss andocken. Gut zu wissen.

Geht zumindest mit dem, den mein Pa uns bei Bedarf leiht, weil der auch ansaugt.

Giesi_mi
22.02.2023, 18:46
Wie, bzw. womit kann man Bruteier kostengünstig desinfizieren?

Starte in der kommenden Woche meine erste Kunstbrut:)

Lethen
22.02.2023, 20:19
Oregano"öl"
Das ist auch super für frisch geschlüpfte Küken, oder schwächelnde hühner, für ins Trinkwasser

Hat jemand ne Idee, wie ich die Dame davon abhalten kann, auf dem Nest zu schlafen?
"Deckel" aufs Nest hat, wie zu erkennen, nix gebracht. Tägliches umsetzen auch nicht (das hatte nur dazu geführt, dass sie mich nicht mehr leiden konnte)
https://up.picr.de/45233439tz.jpg

anna.u
22.02.2023, 20:35
Was Unbequemes draufstellen, was aber natürlich nicht runterfallen darf.
Oder ein Brett schräg stellen?

Dorintia
22.02.2023, 20:35
Irgendwas Schräges drauf stellen das sie da halt nicht mehr sitzen kann.

anna.u
22.02.2023, 20:36
Zwei Damen, ein Gedanke:)

Huhn von den Hühnern
23.02.2023, 05:58
Wie, bzw. womit kann man Bruteier kostengünstig desinfizieren?

Starte in der kommenden Woche meine erste Kunstbrut:)

von röhnfried desinfektion pro

Welche Rasse brütest du?

Giesi_mi
23.02.2023, 12:35
von röhnfried desinfektion pro

Welche Rasse brütest du?

Sundheimer

und Enkel von meiner Superhenne "Schneewitchen"

Mary :-)
23.02.2023, 15:55
Thema EBay.
Habe bei einem Betrüger bestellt(bitte nicht schimpfen!): Beschrieben als 90 Grad waschbar, habe zufällig (hätte mit sowas nicht gerechnet!) aufs Etikett geschaut: kalt waschbar!!!
Nach viel hin und her einen Fall eröffnet und das Geld von EBay erstattet bekommen. Jetzt liegen die Dinger hier rum…
Meine Frage ist: Muss ich die noch aufheben, vorhalten, evtl doch noch zurückschicken, oder ist es damit erledigt? Weiß das wer?

maethy
23.02.2023, 17:05
Frag den Verkäufer, ob er das Zeugs zurück haben will. Der wartet noch eine zeitlang in der Hoffnung, dass du die Dinger wegschmeisst und dann wird er sich melden und seinen Kram zurück verlangen. Wenn du die jetzt wegschmeisst, dann musst du ihm die bezahlen und sein Kalkül ist aufgegangen.

Neuzüchterin
23.02.2023, 17:17
Um was für Zeugs handelt es sich denn? Bin Neugierig

Mary :-)
23.02.2023, 18:09
Wasserdichte Bettbezüge

Mary :-)
23.02.2023, 18:11
Er hat sich ja geweigert, mir ein rückversandetikett zu schicken. Hätte er das getan, hätte er die Dinger längst wieder.

Neuzüchterin
23.02.2023, 18:11
Ach ja,macht sinn die nur kalt waschen zu können:cluebat

Mary :-)
23.02.2023, 18:20
Jo, wenn meine Kinder Magen-Darm haben, oder trocken werden sollen, undichte Windeln…

Jo, kalt waschen bringt‘s

Braunauge
23.02.2023, 18:50
Mary, ich kann Dir aus Erfahrung die hier (https://www.amazon.de/gp/product/B00ICIJVJS/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o03_s00?ie=UTF8&th=1) empfehlen . Die kann man zwar angeblich auch nur bis 60°C waschen, bei mir haben sie aber einige Jahre auch immer wieder 90°C mit anschließendem Trockner überstanden. Länger hielten sie, wenn ich auf den Trockner verzichtet habe. Bei dem Preis kann man ja auch ein paar mehr bestellen.

Sterni2
26.02.2023, 10:45
Kann mir von euch irgendjemand erklären, wofür dieses Teil gut ist?
Vermutlich zum irgendwelche Speisen reiben, aber wie soll das gehn mit dem hohen Querbalken mitten drin?

251293

Das Teil ist handgroß und die Löcher 2-3 mm.

Dorintia
26.02.2023, 10:52
Käsereibe?

Chickenalarm
26.02.2023, 10:56
Sind die Löcher wirklich scharf? Ich hätte vermutet, das ist für Nudelteig (knöpfle)?!

mk4x
26.02.2023, 11:05
Eva Multi Grater.
Bei Youtube kann man sich sogar ein Video dazu anschauen.

Sterni2
26.02.2023, 11:13
Das ging ja flott !! - Danke Euch, endlich ist das Rätsel um Oma's Küchenhilfe gelöst :bravo
Für Semmelbrösel solls auch gehn, das könnt ich schon hin und wieder brauchen!
LG Sterni

Gubbelgubbel
26.02.2023, 12:06
Wir haben so eins zum Hartkäse reiben. Steht immer mit auf den Tisch wenn es Nudeln gibt

Neuzüchterin
26.02.2023, 18:16
Wie sieht es mit der Brutfreude bei Silverruds Bla aus?
Eine sitzt fest,die andere macht Geräusche und sieht so aus,als würd sie auch bald auf Mutterglück hoffen.

Blindenhuhn
26.02.2023, 18:19
Normalerweise heißt es, dass die nicht besonders brutfreudig sind. Meine beiden Isbar-Mädels sind im Mai 2017 geschlüpft. Die blaue gluckt verlässlich 2 - 3 x im Jahr, die splashfarbige hatte noch nie irgendwelche Brutambitionen. :)

mk4x
26.02.2023, 18:31
Ich habe zwei Blaue. Eine wollte überhaupt nicht, aber bei der Schwester musste ich die Holzeier entfernen, sonst saß sie und legte sofort los.

In(di)a
26.02.2023, 22:28
Wir haben zwei Splash & zwei Blaue, alle im Mai 21 geschlüpft, da hat glücklicherweise noch keine Brutambitionen gezeigt.

Neuzüchterin
26.02.2023, 23:13
Die zweite saß jetzt Abends im Nest.Eier sind keine drunter.Genau wie bei der ersten.Die bekommt in paar Tagen Küken untergeschoben wenns klappt.
Ich hatte auch schon brutwütige Bielefelder und Brahma die mit Nachwuchs nichts zu tun haben wollen.

Gast CK
27.02.2023, 08:08
Hat jemand von euch einen Online-Shop für Muschelgrit mit Anis, der Gebinde von mehr als 5kg verkauft? 5kg für 10,- € find ich etwas happig, würde mir lieber direkt 25kg hinlegen, das verdirbt ja nicht.

Gubbelgubbel
27.02.2023, 08:15
Bei meinehennen kostet der 25kg Sack 17€ :) ach sorry, ist aber Mineralgrit. Ich Versuche mich gerade zu erinnern wo ich meinen Sack gekauft habe, das ist schon so lange her :D der hält einfach ewig. Ich dachte es wäre da gewesen

Gast CK
27.02.2023, 08:23
Jetzt musste ich nochmal auf mein Eimerchen vom Raiffeisen-Markt schauen, aber das ist auch Mineralgrit, nicht Muschelgrit (wie ich ursprünglich dachte!). Super, dann werde ich das bei meinehennen.de bestellen, danke :) Der Preis ist super.

Gubbelgubbel
27.02.2023, 08:31
Ach super! Dann passt das ja :D

Lethen
27.02.2023, 09:22
Was Unbequemes draufstellen, was aber natürlich nicht runterfallen darf.
Oder ein Brett schräg stellen?
Es hat funktioniert! :jump
https://up.picr.de/45255356db.jpg

anna.u
27.02.2023, 10:32
Na prima!

Widdy
27.02.2023, 11:03
@Lethen,

da hätte ich jetzt Horror davor, wenn ein Huhn mal unbeabsichtigt daneben, also im Gitter, landet (Beinbruch etc.)

Lethen
27.02.2023, 13:10
Das gitter über dem kotbrett? Hmm.. da hatte ich mir so noch nie gedanken drüber gemacht.. das ist so ein estrichgitter, schön stramm am Holz befestigt... das hatte ich so schon öfter mal bei anderen gesehen. Und die Huhnis laufen da auch immer problemlos drauf rum.

Gockelmeisterin
27.02.2023, 13:13
@Lethen,

da hätte ich jetzt Horror davor, wenn ein Huhn mal unbeabsichtigt daneben, also im Gitter, landet (Beinbruch etc.)

Das war auch mein erster Gedanke bei dem Foto:o
Tuts denn bei nur fünf Hennen nicht einfach ein normales Kotbrett?
Ich hab sieben und brauch maximal 5 Minuten um den ganzen Stall mitsamt Kotbrett sauber zu machen. Mach ich jeden Vormittag.
Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Hab ja auch erst seit August 22 Hühner.

Widdy
27.02.2023, 13:50
Es hat funktioniert! :jump
https://up.picr.de/45255356db.jpg

Ich pers. verstehe denn Sinn dieses Gitters nicht. Anheben und die Kacke drunter hervorholen muss man so ja eh machen beim Putzen. Im Prinzip ist das ein ungenutzter, toter Boden im Huhns-Stall.

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass mal jemand von der Stange abrutscht. In meinen Augen ist da Beinbruch vorprogrammiert.

Wie sieht es milbentechnisch aus?

Lethen
27.02.2023, 14:59
Für mich ist es praktisch, sinnvoll und unfalltechnisch vertretbar. Sonst hätte ich es ja auch nicht ;)

Milbentechnisch hab ich kein Problem, habe aber geplant, den Stall im Sommer mal zu kalken

Dorintia
27.02.2023, 15:52
Der Abstand ist halt relativ groß. Normal macht man ja Gitter und Kotbrett mehr oder weniger direkt unter die Stange.

Lethen
27.02.2023, 16:02
Dann wäre Fragen, statt passiv-aggresiv festzustellen womöglich zielführender, meinst de net?

Um die Frage zu beantworten: Das war mir den Mitteln und der vorhandenen Bausubstanz (der Stall wurde erweitert aus einem "wir lassen hier mal 2 monate Hühner laufen um das unkraut zu töten") damals nicht anders zu lösen. (Und unter dem kotbrett wäre auch nicht sonderlich viel Platz zum laufen... davon ab gehen die huhnis eh nur zum schlafen, eierlegen und "was werkelt die da schon wieder rum" rein )

Silmarien
27.02.2023, 16:40
@Lethen: Jeder Einrichtungsgegenstand im Umfeld des Schlafbereiches kann potentiell als Milbenversteck dienen. Da ist weniger oft mehr. Bei dieser Größe und diesem Besatz würde ich komplett auf Kotbrett usw. verzichten. Stattdessen unter der Stange dicker einstreuen und Kot absammeln bzw. Streu erneuern. Zudem sehe auch ich eine mögliche Verletzungsgefahr durch das Gitter.

Sterni2
27.02.2023, 17:33
Die Verletzungsgefahr sehe ich auch.
Was wär denn jetzt so schlimm wenn keine Gitter da wär? Sie landen höchstens beim Runterfallen mal im Kot. Kommt ja nicht oft vor. Aber dafür würd ich niemals riskieren, dass sie sich verletzen können, wenns gar nicht notwendig ist.
Und Hühner gehen ja nicht einfach unter der Stange (im Kot) spazieren. Die wollen rauf und gut ist.

cairdean
27.02.2023, 17:46
Man könnte Alternativ auch das Gitter näher unter Stange setzen und dann mit einem Brett vor dem Gitter zumachen. Ich hatte vor Ewigkeiten mal ein Gitter überm Kotbrett, inzwischen finde ich es ohne Gitter viel komfortabler zu reinigen. Aber jeder Jeck ist anders. Und wenn da ein Gitter sein soll (haben ja viele), dann ist das auch ok. Nur besser nicht mit einem so großen Abstand zur Sitzstange. Da sehe ich auch eine Unfallgefahr.

Widdy
27.02.2023, 18:04
Dann wäre Fragen, statt passiv-aggresiv festzustellen womöglich zielführender, meinst de net?

Wenn Du mich damit meinst; das war in keinster Weise aggressiv gemeint gewesen. Bei meiner täglichen Rausschab-Aktion im Hühnerstall (ich habe keine Einstreu o.ä. drin), sehe ich einfach, was meine Fedrigen alles veranstalten können.
Wenn da noch Spezial-Lecker-Futter als Dessert gereicht wird, kennen die nix, die würden über so Gitter rennen.
Entsprechendes Gipswerkzeug würde danach garantiert seinen Einsatz finden.

mk4x
27.02.2023, 18:14
Meine haben kein Problem mit dem gehen auf der Estrichmatte, allerdings ist die Stange von Lethen schon sehr hoch.
Ich habe an der Vorderseite des Gitters noch eine gehobelte Dachlatten oben drauf.
Im Normalfall wird dann von Latte zu Stange gehüpft und umgekehrt.

wolfswinkel7
06.03.2023, 10:33
Ich bräuchte mal wieder euer Wissen.
Ich möchte Eierlikör machen, das übrige Eiweiß wollte ich dann einfrieren. Kann ich nach dem auftauen das Eiweiß ganz normal steif schlagen und dann zu einem Kuchen verbacken, oder verhält sich das aufgetaute Eiweiß anderst?

Mary :-)
06.03.2023, 11:03
Ich bräuchte mal wieder euer Wissen.
Ich möchte Eierlikör machen, das übrige Eiweiß wollte ich dann einfrieren. Kann ich nach dem auftauen das Eiweiß ganz normal steif schlagen und dann zu einem Kuchen verbacken, oder verhält sich das aufgetaute Eiweiß anderst?
Bin ich gespannt, ob das schon wer probiert hat…
Ansonsten kannst du das Eiweiß ja auch prima zu Nudeln machen, oder vielleicht gelingt es mit einem Gemisch aus frischem und aufgetautem Eiweiß?

Ansonsten: Eiweißplätzchen, Makronen, … am besten direkt?

wolfswinkel7
06.03.2023, 11:13
Mary danke schon mal.
Kann ich bei Nudeln einfach die Flüssigkeit + Ei durch Ei + Eiweiß ersetzen? Das wäre schon mal super!

Dorintia
06.03.2023, 13:50
Ich bräuchte mal wieder euer Wissen.
Ich möchte Eierlikör machen, das übrige Eiweiß wollte ich dann einfrieren. Kann ich nach dem auftauen das Eiweiß ganz normal steif schlagen und dann zu einem Kuchen verbacken, oder verhält sich das aufgetaute Eiweiß anderst?

Das geht. Man sollte es aber durchgaren.

Gockelmeisterin
06.03.2023, 22:42
Ich bin jetzt fast fertig mit unserem Volierenbau. Zuerst wollte ich keine Dachrinne, aber habs mir jetzt doch anders überlegt.
Eigentlich schraubt man ja die Dachrinnenhalterungen AUF die Sparren, aber da ich das Dach schon drauf hab, geht das nicht mehr. Muss ich mir Sorgen machen, dass es auf Dauer nicht hält, wenn ich die Halterungen von Unten an die Sparren schraube? (Gewicht durch nassen Schnee/Laub)
Ist auch mein erster Dachrinnenbau.
Dachrinne + Halterungen hab ich mir schon rausgesucht, aber jetzt bin ich am überlegen, welche ich nehmen soll:
https://www.hornbach.de/p/precit-rinneneisen-stahl-halbrund-magnelis-grau-nw-125-mm-210-mm/5894595/
https://www.hornbach.de/p/precit-rinneneisen-stahl-halbrund-magnelis-grau-nw-125-mm-80-mm/5894596/
251370
251371
Die kurzen die ich verlinkt habe kommen mir einfacher zum befestigen vor (würde sie ins Stirnholz der Sparren schrauben)
Die langen müsste ich erst noch zurecht biegen, aber da ist eben die Frage, ob es auf Dauer hält, wenn ich sie von unten dran schraub und ob die Rinne dann nicht zu weit unterm Dach ist???

hirsch
07.03.2023, 03:46
Vorab, das sieht doch schon mal ganz gut aus.

Ja, Dachrinnen sind eine Herausforderung, auch weil man das erst mal kapieren muss wie es geht (so war es wenigstens bei mir). Die Wellplatte sollte ungefähr 5 cm in die fertige Rinne (125er) ragen und der Abstand zu der Rinne sollte auch nicht zu groß sein. Ich würde auch die kurzen Rinnenhalter nehmen, allerdings dürfen die Schrauben für in das Stirnholz nicht zu kurz sein.

Eine zweite Möglichkeit wäre, das Kantholz das über den Sparren liegt, zwischen den Sparren um die gleiche Stärke nach unten zu verlängern und die Rinnenhalter evtl. dann daran zu schrauben.

sil
07.03.2023, 08:01
Man kann die Dachrinnenhalterungen so verdrehen (vom Spengler verdrehen lassen), daß sie sich seitlich an die Sparren schrauben lassen. Haben wir bei unserer Voliere so gemacht, und wenn ich nachher raus gehe, mache ich gerne ein Bild.
Möglicherweise gibt es die sogar schon so zu kaufen?

wolfswinkel7
07.03.2023, 08:12
Das geht. Man sollte es aber durchgaren.

Danke Dir :)

sil
07.03.2023, 11:51
Foto einer Dachrinnenhalterung:

Ursprünglich waren die gerade, wir haben sie mittels Schraubstock damals selber verdreht.

https://up.picr.de/45294796dh.jpg

maethy
07.03.2023, 12:02
Zwischen Dacheindeckung und Rinne sollte schon ein in die Rinne hineinragendes Traufblech montiert sein, ansonsten kommt zuviel Wasser an das dazwischen befindliche Gebälk und die Lattung und bei zu geringem Dachüberstand sogar auch in die Seitenwand.

Gockelmeisterin
07.03.2023, 12:54
@Rainer: Danke dir! Vor Allem für den Tipp, dass es mindestens 5 cm sein müssen, was die Dachplatten in die Rinne schauen sollen!
@Sil: Das schaut ja echt gut aus mit den verdrehten Halterungen:) Danke fürs Foto machen!
Ich werde mal schauen, ob ich die schon fertig zurecht gebogen irgendwo bekomme, weil selber zurechtbiegen/drehen traue ich mir nicht zu. Da ist dann vermutlich jede unterschiedlich am Ende:rotwerd Biegen lassen vom Spengler wär am besten, aber bin ich zu geizig, bzw ist mein Budget nicht unbegrenzt. Ich hab eh schon gespart wo es nur ging.

Wenn ich keine fertig zurechtgebogenen bekomme, werde ich die kurzen Halterungen nehmen und mit langen Schrauben ins Stirnholz der Sparren schrauben.
Reichen 7 cm lange, mit 0,4cm Stärke? Da hätte ich nämlich noch welche in der Werkstatt. (Haben allerdings nur in der vorderen Hälfte ein Gewinde)
Ich hoffe, ich bekomme das alles hin, ohne daran zu verzweifeln:laugh

@maethy: Traufblech halte ich für übertrieben. Hat unser über 30 Jahre alter Schuppen auch nicht. Der hat auch Wellplatten (Eternit) Aufbau ziemlich gleich zu meiner Voliere. Keinerlei Spuren von Wasserschäden zu sehen und das trotz Wetterseite, wie bei der Voliere auch.

Ich will kein Fallrohr. hab mir gedacht, ich befestige am weit überstehenden Ende der Rinne einfach eine Kette, die ich im Boden befestige und dann große Steine oben drüber, damits den Boden nicht ausschwemmt. Hat da jemand Erfahrungen damit? Läuft das Wasser dann wirklich größtenteils an der Kette entlang?

Falls das jetzt zu viel wird für den Faden hier, kann ich auch gerne einen eigenen für das Thema auf machen, bzw kann es gerne verschoben werden!

hirsch
07.03.2023, 13:23
Reichen 7 cm lange, mit 0,4cm Stärke?
Die Länge ist o.k., könnten aber etwas dicker sein, so 5 mm. Zur Not nimmst Du halt die 4 mm dicken. Mit einem 3 mm Bohrer etwa 40 mm tief in das Holz vorbohren.

Gockelmeisterin
10.03.2023, 11:39
Danke Rainer! Ich hab jetzt die "kurzen" Halterungen, weil ich nirgends die langen in verdrehter Form gefunden hab.
Ich hab die Schrauben noch Mal nachgemessen. Sie sind wie gesagt 7cm lang, aber in der Stärke hab ich mich verschätzt. Sie haben sogar 6 mm:)

Jetzt hab ich schon wieder (eine ganz andere) Frage:
Unser Gockel hats wohl heute Morgen übertrieben, als er den Hybriden mal wieder kein Futter gönnen wollte. Ergebnis: kleine Mini-Verletzung an der Kammspitze. Hat aber extrem geblutet. Ganzer Kopf blutüberströmt und das Halsgefieder auch:( Habs so gut es ging abgewaschen nur am Kopf war es zu verkrustet und ich wollte ihn nicht unnötig lange mit dem waschen quälen...
Bis jetzt hab ich immer das "falsche Blauspray" was eigentlich zur Oberflächen-und Stalldesinfektion gedacht ist für solche Anlässe verwendet, aber dies Mal nicht, weil ich gemerkt habe dass das Zeug anscheinend brennt.
Deshalb hab ich heute meinen Vormittag damit verbracht zu den zwei Tierärzten bei uns im Ort zu gehen, bei dennen ich noch nicht gefragt hatte. Von beiden hab ich kein Blauspray, oder Silberspray bekommen. Auch kein Rezept. Nichts...
kam nur die tolle Aussage ich soll im Internet schauen. Aber wie soll ich das denn ohne Rezept im Internet bekommen???
Oder gibts das tatsächlich irgendwo ohne Rezept? Ich konnte nichts finden.

Tapetum
10.03.2023, 11:44
Das Siberspray habe ich ohne Rezept bei Eierschachteln bekommen.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Blindenhuhn
10.03.2023, 11:54
Und ich hab das antibiotische Blauspray in meiner Hausapotheke "ausnahmsweise" ohne Rezept bekommen, weil sie mich dort sehr gut kennen und wissen, dass ich häufig für meine Viecher Medikamente u. ä. brauche.

Gockelmeisterin
10.03.2023, 12:06
Das Siberspray habe ich ohne Rezept bei Eierschachteln bekommen.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Danke dir, die Seite kannte ich seltsamerweise noch gar nicht:o
Meinst du das:
https://www.eierschachteln.de/zinkspray ?
Alternativ hätten sie noch das:
https://www.eierschachteln.de/blauspray

Welches hat denn mehr Sinn es zu kaufen?

Tapetum
10.03.2023, 12:18
Ich würde das Blauspray nehmen, das Siberspray scheint aktuell nicht auf Lager zu sein.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

Gockelmeisterin
10.03.2023, 13:18
ok, danke, dann bestelle ich das.

Widdy
11.03.2023, 11:41
Danke Rainer! Ich hab jetzt die "kurzen" Halterungen, weil ich nirgends die langen in verdrehter Form gefunden hab.
Ich hab die Schrauben noch Mal nachgemessen. Sie sind wie gesagt 7cm lang, aber in der Stärke hab ich mich verschätzt. Sie haben sogar 6 mm:)

Jetzt hab ich schon wieder (eine ganz andere) Frage:
Unser Gockel hats wohl heute Morgen übertrieben, als er den Hybriden mal wieder kein Futter gönnen wollte. Ergebnis: kleine Mini-Verletzung an der Kammspitze. Hat aber extrem geblutet. Ganzer Kopf blutüberströmt und das Halsgefieder auch:( Habs so gut es ging abgewaschen nur am Kopf war es zu verkrustet und ich wollte ihn nicht unnötig lange mit dem waschen quälen...
Bis jetzt hab ich immer das "falsche Blauspray" was eigentlich zur Oberflächen-und Stalldesinfektion gedacht ist für solche Anlässe verwendet, aber dies Mal nicht, weil ich gemerkt habe dass das Zeug anscheinend brennt.
Deshalb hab ich heute meinen Vormittag damit verbracht zu den zwei Tierärzten bei uns im Ort zu gehen, bei dennen ich noch nicht gefragt hatte. Von beiden hab ich kein Blauspray, oder Silberspray bekommen. Auch kein Rezept. Nichts...
kam nur die tolle Aussage ich soll im Internet schauen. Aber wie soll ich das denn ohne Rezept im Internet bekommen???
Oder gibts das tatsächlich irgendwo ohne Rezept? Ich konnte nichts finden.

Ich krieg die Krise bei der Antwort Deines TA‘s >:(

Der kennt den Spray wahrscheinlich gar nicht, sonst würde der Dich nicht auf‘s Internet verweisen.

Wenn Du vllt einen „Grosstierarzt“ kennst/ausfindig machst, der hat den garantiert bei sich an Lager, braucht man ständig bei Klauenschneiden, -Problemen etc bei Schafen, Ziegen, Kühen, Alpakas etc.

Mary :-)
12.03.2023, 14:55
Hab da vor ein paar Wochen einen Strauß Tulpen bekommen - die sind natürlich längst verblüht 😉
Übrig blieben die dabei gesteckten grünen Stängel, an denen es wie Knospen/Blattansätze aussah, die haben wir mal behalten… so sehen sie jetzt aus:
https://up.picr.de/45322962ig.jpeg

https://up.picr.de/45322963zk.jpeg

https://up.picr.de/45322964wb.jpeg

https://up.picr.de/45322965an.jpeg

Was könnte das sein?

wolfswinkel7
12.03.2023, 15:15
Mary, das sind Heidelbeerzweige:)

Mary :-)
12.03.2023, 16:55
Ich danke dir.
Wollen wir doch mal sehen, ob sie sich bei uns ansiedeln lassen und wohl fühlen werden.

wolfswinkel7
12.03.2023, 17:18
Gerne, aber drauf achten, dass sie in Saure Erde gesetzt werden!
Viel Erfolg!

wolfswinkel7
22.03.2023, 18:23
Da es hier ja soviele User gibt, die schon so viele Sachen selbst gemacht haben, hab ich ne Frage :
Hat jemand von euch schon mal Amaretto selber gemacht?
Bin über ein Rezept gestolpert und das würd ich ja schon gerne mal ausprobieren und erhoffe mir ein Feedback von euch.

https://www.frag-mutti.de/amaretto-selber-machen-mit-pflaumenkernen-a57166/

Mary :-)
23.03.2023, 15:20
Keine Ahnung, keine Erfahrung, aber hab mal versucht, wie das mit anderen Quellen aussieht.

Der Geschmack soll von Bittermandelöl sein, dazu passen pflaumenkerne, aber auch die Kerne von anderem Steinobst. Der Punkt ist also plausibel.

In einem anderen Rezept steht im Gegensatz zum von dir verlinkten, dass die Kerne möglichst sauber sein sollen, weil das Einfluss auf den Geschmack habe. Also ist der Punkt eine Geschmacksfrage - Versuch und Irrtum.

Reifezeit wird woanders mit mehreren Wochen angegeben… auch das musst du also im Zweifel ausprobieren - evtl mehrere Ansätze zu verschiedenen Zeiten probieren, oder einfach warten, denn Alkohol wird ja angeblich immer nur besser. [hab ich auch keinen Schimmer von und weniges finde ich so widerwärtig, wie Alkohol].

Nachdem ich jetzt so viel Nonsens hier gepostet habe, wird sich hoffentlich ein Mensch mit Ahnung melden und mit dem geballten Unwissen aufräumen!

Lisa R.
23.03.2023, 16:20
Naja, in dem Rezept steht "Es muss kein teurer Alkohol sein", teuer muss er nicht sein, aber mit billigem Fusel wird's kein wirklich gutes Ergebnis. Je besser der Schnaps, desto milder im "Abgang".

Bei irgendwelchem brennden Feuerwasser ist eine lange Lagerzeit wirklich nötig - das verbessert den Geschmack. 2 Jahre sind da sicherlich angebracht.

Bei gutem und so schon gut trinkbaren Schnaps kann man den Ansatz normalerweise nach 8-12 Wochen gut trinken. Amaretto hab ich noch nie gemacht, aber ansonsten schon alle möglichen Liköre. Man kann sie auch früher schon trinken - aber min. 8 Wochen würde ich sie auf jeden Fall ziehen lassen. Länger schadet aber auch nicht.

wolfswinkel7
24.03.2023, 08:53
Mary und Lisa ich danke euch für eure Feedback!
Ich nehm nicht den billigsten, aber auch nicht den teuersten Vodka oder Korn.
Ich probiere es einfach, mal schauen was es dieses Jahr überhaupt an Obst gibt, ein Teil blüht schon und für nächste Woche ist Frost vorher gesagt.

2Rosen
24.03.2023, 12:12
Nimm Nordhäuser Doppelkorn.
Der hatte unseren angesetzten Schlehenlikör im November nahezu perfekt gemacht - leider so perfekt dass die 3 Liter bereits aus sind :roll

wolfswinkel7
24.03.2023, 12:14
Danke 2Rosen, wenn's schon leer ist, dann kann mein Ansatz nur gut werden :)

Mary :-)
24.03.2023, 14:04
Mary und Lisa ich danke euch für eure Feedback!
Ich nehm nicht den billigsten, aber auch nicht den teuersten Vodka oder Korn.
Ich probiere es einfach, mal schauen was es dieses Jahr überhaupt an Obst gibt, ein Teil blüht schon und für nächste Woche ist Frost vorher gesagt.

Zum Kerne zusammenbekommen hab ich gelesen, dass man die sauberen Kerne getrocknet aufheben kann, oder man gibt die immer wieder anfallenden (egal wie sauberen) Kerne in ein Gefriergefäss in der Truhe und neu anfallende immer wieder dazu, bis man genug beisammen hat.
Gibt’s zu wenig, dann kannst du so sammeln und einfach später starten.

wolfswinkel7
24.03.2023, 15:08
Danke Mary ich werd es einfach mal ausprobieren und euch dann erzählen wie es geworden ist :jaaaa:

Miss Boogle
24.03.2023, 18:30
:rotwerd
ich habe davon wenig Ahnung
aber ich komme gerne zum probieren vorbei :jaaaa:

wolfswinkel7
24.03.2023, 19:18
:rotwerd
ich habe davon wenig Ahnung
aber ich komme gerne zum probieren vorbei :jaaaa:

Das darfst du gerne, aber ich brauch erstmal die Obststeine, das kann noch dauern.

Neuzüchterin
25.03.2023, 07:55
Neue Frage: Ich verkaufe ja auch Eier meiner Mädels als Bruteier.Dieses Jahr läuft es eher nicht so gut.Hab auch auf ebay geschaut.Bei Angeboten die bald enden gibts kaum bis garkeine Gebote.Da würde sich so manches Schnäppchen machen lassen.Wie sind denn eure Erfahrungen? Und an was liegts wohl? Am Putin den Hu.....son ,an den teureren Futterpreisen,an der Vogelgrippe? Oder haben sich die Leute die letzten 2 Jahre mit Hühnern eingedeckt?

Thekla
25.03.2023, 08:07
Aus Käufer Perspektive:
Ich bin noch nie auf die Idee gekommen, bei Ebay zu gucken. Ich nutze wenn dann Kleinanzeigen.
Punkt 2, vielleicht das Wetter? Bei uns kommt so unfassbar viel Regen runter. Wir brauchen ihn dringend, ich beschwere mich nicht, starte trotzdem erst in 2 Wochen. Letztes Jahr war ich 4 Wochen früher. Aber das Wetter jetzt grade motiviert mich echt nicht. (Meine Glucken auch nicht!)

Mate Kroate
25.03.2023, 08:19
Laut unserem Futterhändler sind die generell gestiegenen Preise schuld, nicht nur die reinen Futterkosten. Hier wird immer mehr die private Nutztierhaltung aufgeben. Für ihn ist es das Aus, er schließt zum 1. April.

Neuzüchterin
25.03.2023, 08:23
Ich verkauf ja über Kleinanzeigen.Da sieht man ja nicht wie groß das Interesse am Produkt ist.
Eigentlich ist es ja zu warm um diese Jahreszeit

nero2010
25.03.2023, 11:17
Dieses "Phaenomen " ist mir bereits letztes Jahr aufgefallen. Viele haben sich in Coronazeit Hühner zugelegt und geben jetzt wieder ab. Man kann ja wieder reisen, da sind Tiere unpraktisch...
Hier in Umgebung betrifft es uns (noch ) nicht mit VG, trotzdem wird Aufstallpflicht fast jedes Jahr länger.
Viele Halter haben gar nicht die geeigneten Ställe, Voliere um paar mehr Hühner unterzubringen.
Auch die enorm gestiegenen Futterpreise tragen ihr übriges bei um sich nicht mehr Tiere zuzulegen.
Bis dato habe ich alle meine angebotenen BE verkauft plus paar Küken.
Finde insgesamt aber ist es eher rückläufig.

Gockelmeisterin
25.03.2023, 22:55
Mir ist grad eingefallen, dass ja heute Nacht auf Sommerzeit umgestellt wird.
Weiß jemand, ob sich das bei der automatischen Klappe von KERBL selber umstellt, oder ob man das manuell machen muss?
Sonst müsste ich noch Mal in die Garage gehen und in der Bedienungsanleitung nachschauen:rotwerd

chtjonas
25.03.2023, 23:12
...Weiß jemand, ob sich das bei der automatischen Klappe von KERBL selber umstellt, oder ob man das manuell machen muss?...

Ich denke nicht, dass der sich selbst umstellt. Ich habe hier ja auch Kerbl. Und die laufen das ganze Jahr gleich mit der eingestellten Zeit.
Woher sollten die denn auch wissen, dass auf Sommerzeit umgestellt wird? ???
Haben ja keine Anbindung ans Internet.

Gockelmeisterin
25.03.2023, 23:30
Ich dachte, weil vielleicht auch ein Datum eingestellt ist, weil man ja auch fürs Wochenende andere Schließ-und Öffnungszeiten einstellen kann???
Ich denke ich werd wohl noch mal rausgehen müssen und kurz die Bedienungsanleitung und das Gerät anschauen...
Ich mag kein Risiko eingehen, weil bei uns gibt es Marder (wird mir zumindest immer mal wieder erzählt) Da wärs schlecht, wenn es schon im Dunkeln öffnet:o

chtjonas
25.03.2023, 23:35
Wenn es aber nur über das eingestellte Datum funktionieren würde (i.e. die Zeitumstellung), wäre das Ding ja nur für den europäischen Raum und da wo es eben die Sommer/Winterzeit gibt vorgesehen.
Dann würde sich die Zeit ja auch hier bei uns umstellen. Und das tut sie definitiv nicht.

Gockelmeisterin
25.03.2023, 23:41
Das liest sich logisch. Danke dir.

Dorintia
25.03.2023, 23:41
Wenn die Zeit nicht wegen "die müssen jetzt länger schlafen wegen den Nachbarn" o.ä. eingestellt ist, sondern doch eher danach wann es dunkel wird, muss die Zeit gar nicht umgestellt werden.

chtjonas
25.03.2023, 23:42
Wie die Neueinstellung der Uhrzeit geht, weiß ich nicht.
Aber für den Fall der Fälle würde ich mal die Öffnungszeit später einstellen. Selbst wenn sich die Uhrzeit selbständig anpassen würde (könnte ja vielleicht doch sein), wären dann die Huhnies noch eine Stunde länger eingesperrt.
Immer noch besser, als Herrn/Frau Marder früh Einlass zu gewähren.

chtjonas
25.03.2023, 23:44
Wenn die Zeit nicht wegen "die müssen jetzt länger schlafen wegen den Nachbarn" o.ä. eingestellt ist, sondern doch eher danach wann es dunkel wird, muss die Zeit gar nicht umgestellt werden.

Na klar, wenn das Ding über den Dämmerungssensor läuft, braucht man sich um Uhrzeit keine Gedanken zu machen.

Dorintia
25.03.2023, 23:48
Nein, auch wenn der Schließzeitpunkt per Zeit - so wie es eigentlich sein sollte in Abhängigkeit zur Dämmerung - eingestellt ist, muss die Zeit nicht umgestellt werden.
Nur weil wir die Zeit - nach der wir leben - umstellen, ändert das doch nichts am Einsetzen der Dämmerung.

chtjonas
25.03.2023, 23:55
@Dorintia:
Ich habe ja keine Ahnung, welches Gerät Du hast. Aber bei Kerbl (jedenfalls bei denen, die ich habe) gibt es nur die Optionen "Zeit" oder "Dämmerung". Eine Kombination (gibt es wohl bei anderen Herstellern) wie "bestimmte Dämmerung +/- bestimmte Zeit" gibt es bei meinem Kerbel zumindest nicht.

Dorintia
26.03.2023, 00:00
Ich will doch nur erklären das auch bei einer reinen Zeitsteuerung kein Umstellen erforderlich ist.
Die Klappe schließt und öffnet zur selben "Zeit" für die Hühner!
Es wäre doch auch fatal wenn es eine eingebaute Zeitumstellung gäbe.

Ich meinte mit Zeit in Abhängigkeit zur Dämmerung auch nur: das man dies doch so tut (und nicht das das Gerät das unterstützt). Also guckt wann setzt die Dämmerung ein und danach die Schließzeit einstellt.

Gockelmeisterin
26.03.2023, 00:27
Sooo, ich war jetzt draußen und hab mir die Bedienungsanleitung angeschaut. Da steht nichts drin, ob sich die Uhrzeit automatisch auf Sommerzeit/Winterzeit automatisch umstellt. Deshalb hab ich die Öffnungszeit jetzt sicherheitshalber eine Stunde später eingestellt.
Danke für eure Überlegungen:)
Jetzt kann ich beruhigt schlafen gehen:wacko
Mal schaun, was das Ding morgen dann anzeigt:roll

chtjonas
26.03.2023, 00:27
Ich will doch nur erklären das auch bei einer reinen Zeitsteuerung kein Umstellen erforderlich ist....

Habe das jetzt mit meinem Mann durchdiskutiert. Und ja, Du hast recht!

Der Automat "weiß" ja nicht, dass heute Nacht die Uhren vorgestellt werden. Und somit wird er trotz seiner "falschen" inneren Uhrzeit die Klappe am Morgen zur gleichen (Tages-)"Zeit" (in Bezug auf die Dämmerung) öffnen.

Nur wenn man die interne Uhr des Automaten eine Stunde vorstellt, muss man das dann auch bei den Öffnungs-/Schließungszeiten machen.

Das kann man sich aber auch sparen, weil man das sonst im Herbst wieder rückwärts machen muss.

:laugh

mk4x
26.03.2023, 08:42
Nix automatisch bei Kerbl.
Uhrzeit, Öffnungszeiten und Schließzeiten eine Stunde vor, dann passt alles.
Lässt man alles wie gehabt, ändert sich natürlich schließ- und öffnungstechnisch erstmal auch nix.

Chickenalarm
26.03.2023, 10:17
Ich will doch nur erklären das auch bei einer reinen Zeitsteuerung kein Umstellen erforderlich ist. Die Klappe schließt und öffnet zur selben "Zeit" für die Hühner!.
Bei meinem Axt kann ich es einstellen, ob die Uhrumstellung automatisch erfolgen soll, oder nicht. Ich lasse die Uhrzeit ganzjährig durchlaufen ohne Umstellung, nachdem mich die automatische Umstellung 1 Huhn gekostet hat, weil die Klappe 1Stunde früher öffnete.
Dorintia hat Recht, Uhrzeit spielt für die Tiere keine Rolle, Dämmerung sehr wohl…

wolfswinkel7
26.03.2023, 10:25
Also da ICH der automatische Türöffner bin:laugh haben mich meine Damen heute morgen ganz verdattert angeschaut, als ich die Tür heute morgen schon so 'früh' geöffnet hab :laugh Sie saßen alle noch brav auf der Stange :)
Also braucht man sich da nicht zu stressen, erst wenn es merklich früher hell wird, kann man die Tür früher öffnen.
Oder man läßt es so wie es ist, wenn man auf die Nachbarn Rücksicht nehmen muss, kann, will, möchte.

Dorintia
26.03.2023, 12:24
War das denn notwendig? Musstest du arbeiten?
Ich hoffe es war nicht mehr zu dunkel.

Quarkkuchen
26.03.2023, 17:09
Auf meiner Radrunde habe ich mich heute gewundert, daß nirgendwo die Hühner draußen waren... Jetzt geht mir ein Licht auf!
Da ich selbst naturgesteuert aufwache, öffnete ich meinen Hühnern das Türchen wie immer beim Hellwerden. (Das erste Hahnenlied fällt nun auf auf 7:20 Uhr, ist das nicht zivilisiert von ihm?)

wolfswinkel7
26.03.2023, 17:19
Dunkel war es schon nicht mehr, ja ich musste meine Pflichten erfüllen, aber ich weiß das ich um die Uhrzeit nicht alleine bin die knechten darf und es gibt Berufe die noch früher ihren Tag beginnen müssen.

BKBb
26.03.2023, 18:38
Wollte heute die Zeit bei meiner Axt Klappe umstellen. Finde blöderweise ich den Magneten nicht mehr.
Hat jemand ne Idee, ob es da eine Alternative gibt oder muss ich bei Axt bestellen? Hintergrund ist der, dass der Magnet zwar nur 2 Euro kostet, aber es einen Mindestbestellwert von 10 Euro gibt.... Und dann noch Versandkosten drauf. Sind wir schon bei 15 Euro
Habe schon alle möglichen Magneten bei mir daheim durch

Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

Tapetum
26.03.2023, 18:50
Guck mal bei eierschachteln.de, da gibt es ein Set mit 2 Magneten und einem Halteblech.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

maethy
26.03.2023, 20:10
Hat doch fast jeder in der Küche so Haltemagnete für Zettel, die man am Kühlschrank, Mikrowelle oder sonst auf blechnerem Gehäuse anhaftet. Die könnten evtl. auch beim Axt klappen. In der Haushaltsabteilung der Supermärkte oder im Baumarkt gibt's die bestimmt auch zu kaufen.

Tapetum
26.03.2023, 20:12
Hat doch fast jeder in der Küche so Haltemagnete für Zettel, die man am Kühlschrank, Mikrowelle oder sonst auf blechnerem Gehäuse anhaftet. Die könnten evtl. auch beim Axt klappen.Die funktionieren leider nicht.
Deswegen habe ich auch das Set gekauft.

Gesendet von meinem SM-A405FN mit Tapatalk

maethy
26.03.2023, 20:14
Schade. Wäre mal wieder zu einfach gewesen

BKBb
26.03.2023, 20:15
Leider bei mir da selbe. Auch einer vom Auto Werkzeug meines Mannes funktionierte nicht.
Vielen Dank für den Tipp mit eierschachteln.de.

Gesendet von meinem SM-M307FN mit Tapatalk

wolfswinkel7
26.03.2023, 21:27
Warum funktioniert der Magnet nicht? Zu schwach?

Richtig gute und starke Magnete waren früher in den Musikboxen, weiß nicht ob die heute auch noch so stark sind? Ich hab so einen alten noch um Nägel aus der Holzasche zu holen!

Mary :-)
26.03.2023, 22:54
Neodym Magnete sind stark… aber ich weiß nicht, ob hier „irgendwelche“ starken Magnete gefragt sind, oder ob das Gerät nun mal gerade nur auf sein Privatmagnetsystem zu reagieren pflegt…

Und den Magneten nicht in der Nähe von technischen Geräten, Kreditkarten, … lagern!

ChiBo
27.03.2023, 03:52
Frag‘ doch mal bei AXT telefonisch nach.
Magnet verloren …
I.d.R. sind die doch ausgesprochen nett.
Ist doch nur ein Brief, den die verschicken müssen.

legaspi96
27.03.2023, 15:44
Meinen Magneten hatte ich vor ein paar Jahren auch verloren.
Ich hatte bei AXT angerufen und mir wurde kostenlos ein neuer Magnet zugeschickt.
Grüße
Monika

Gockelmeisterin
27.03.2023, 21:53
Ich hab heute eine Dachrinne an unsere Voliere gebaut. Da hab ich kein Fallrohr dran gemacht, sondern die Rinne einfach nur gut einen Meter überstehen lassen. Am Ende der Rinne möchte ich eine Kette befestigen, wo dann das Wasser nach unten laufen kann. Hat da jemand Erfahrungen wie weit sich das (Spritz)Wasser verteilt am Boden?
Ich dachte an so einen Pflanzstein ein Stück eingraben und dann mit Steinen auffüllen:
https://www.hornbach.de/p/pflanzstein-reluflor-grau-60-x-40-x-25-cm/3073129/
reicht da sowas von der Größe her, oder muss das größer sein, damit ich nicht das ganze Wasser daneben hab? Ich möchte keine Überschwemmung im Auslauf.

Die Rinne ist ca 1,80m über dem Boden und die Dachfläche sind 7,5qm.

Dorintia
27.03.2023, 22:26
Wo soll denn das Wasser hinlaufen? Es wird ja nicht alles direkt unter dem Pflanzstein versickern.

Gubbelgubbel
27.03.2023, 23:02
Kommt auf deinen Boden an. Sandig, lehmig. Der Dachdecker neben mir meint es könnte klappen, wenn der Boden nicht zu lehmig ist. Bei Dauerregen ist dann halt Recht schnell vorbei. Sicher wär nen Loch von 80cm also vielleicht so was wie 2 Steine über einander

Dorintia
27.03.2023, 23:08

Dorintia
27.03.2023, 23:13
Ich bekomm es hier nicht reinkopiert/verlinkt....

15 bis 25 l pro qm bei markantem wetter......

Gockelmeisterin
27.03.2023, 23:30
Sandboden haben wir nicht. Aber es ist auch absolut kein Lehm drin. Wir haben im Sommer immer Probleme, dass unser Boden extrem schnell austrocknet, weil das Wasser, so wie man es hin schüttet, meistens auch schon wieder weg ist. Ist sehr kalkhaltige grauschwarze Erde mit relativ wenig Steine drin.
Also versickern dürfte bei den 7 qm Dachfläche nicht so ein großes Problem sein vermute ich.
Ich hab auch schon überlegt vier Rasenkantensteine ein zu betonieren und dann in diesem Viereck noch bisschen tiefer aus zu graben, aber eigentlich wollte ich eine weniger aufwendige Lösung:rotwerd

chtjonas
28.03.2023, 04:20
...Ich hab auch schon überlegt vier Rasenkantensteine ein zu betonieren und dann in diesem Viereck noch bisschen tiefer aus zu graben, aber eigentlich wollte ich eine weniger aufwendige Lösung:rotwerd

Und das Wasser einfach in einem Fass sammeln und z.B. zum Wässern benutzen? ???

chtjonas
28.03.2023, 04:22
...Ich hab auch schon überlegt vier Rasenkantensteine ein zu betonieren und dann in diesem Viereck noch bisschen tiefer aus zu graben, aber eigentlich wollte ich eine weniger aufwendige Lösung:rotwerd

Und das Wasser einfach in einem Fass sammeln und z.B. zum Wässern benutzen? ???

Gockelmeisterin
28.03.2023, 13:02
Und das Wasser einfach in einem Fass sammeln und z.B. zum Wässern benutzen? ???

Wäre eine Idee, aber das läuft ja dann auch ständig über und für das überlaufende Wasser bräuchte ich dann auch wieder etwas wo es versickern kann. Und die Huhnies trinken dann auch aus der Brühe.
Außerdem haben wir einen Brunnen. Mit Regentonnen haben wir sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Ständige Mückenzucht.

Lilly26
28.03.2023, 14:26
Ich möchte gerne Kartoffeln im Dampfgarer- Behältnis (für die Mikrowelle) zubereiten.
Wie geht das dann mit dem Salz? Mit in die Wasserschale geben (steigt es im Dampf gelöst mit auf?) oder auf die Kartoffeln streuen?
Für mich gehen Kartoffeln ohne Salz gar nicht....

Danke und Grüße aus der Eifel!

Mary :-)
28.03.2023, 17:19
Später salzen evtl? Ich koche Kartoffeln momentan nur ohne Salz, weil mein Baby mitisst. Für die 3 über-einjährigen wird später gewürzt. Evtl auch einfach die Soße würziger zu den ungewürzten Kartoffeln.

Lilly26
29.03.2023, 10:46
Danke Mary,
ich glaube fast, ich muss es einfach mal ausprobieren.
Hinterher Kartoffeln oder Nudeln salzen schmeckt - für mich - einfach anders. Mit der Sosse die Idee ist gut, das passt für mich die ich gerne Sosse mag, GG mags sossenlos, da weiss ich dann nicht.

Aubrey
29.03.2023, 11:05
Ich möchte gerne Kartoffeln im Dampfgarer- Behältnis (für die Mikrowelle) zubereiten.
Wie geht das dann mit dem Salz? Mit in die Wasserschale geben (steigt es im Dampf gelöst mit auf?) oder auf die Kartoffeln streuen?
Für mich gehen Kartoffeln ohne Salz gar nicht....

Danke und Grüße aus der Eifel!

Wir machen die Kartoffeln immer im Dampfgarer, das Salz kommt erst später auf dem Tisch nach Bedarf dazu. Wenn überhaupt, weil wir meist die Soße einfach etwas stärker würzen.

Gockelmeisterin
29.03.2023, 11:19
Sandboden haben wir nicht. Aber es ist auch absolut kein Lehm drin. Wir haben im Sommer immer Probleme, dass unser Boden extrem schnell austrocknet, weil das Wasser, so wie man es hin schüttet, meistens auch schon wieder weg ist. Ist sehr kalkhaltige grauschwarze Erde mit relativ wenig Steine drin.
Also versickern dürfte bei den 7 qm Dachfläche nicht so ein großes Problem sein vermute ich.
Ich hab auch schon überlegt vier Rasenkantensteine ein zu betonieren und dann in diesem Viereck noch bisschen tiefer aus zu graben, aber eigentlich wollte ich eine weniger aufwendige Lösung:rotwerd
Mir ist jetzt doch noch eine einfache und schnelle Lösung eingefallen:
Hab im Keller noch eine alte verbeulte Mörtelwanne gefunden, die mit Pflastersteinen gefüllt war. Hab den Boden raus geschnitten und das Teil zu 2/3 eingegraben innen dann noch bisschen tiefer gebuddelt und mit Rollkies auf gefüllt. Oben drauf noch größere Steine, damit sie den Rollkies nicht raus scharren können.

Obwohl ich das Loch recht knapp gemacht hab, standen heute morgen alle extrem scharrend um das Teil rum und haben den fest getretenen Rand bis ca 20 cm Tiefe wieder ausgegraben:laugh Aber das ist nicht so schlimm. hält ja trotzdem alles und ich schieb jetzt ein Mal täglich die Erde wieder rein. dann haben sie was zu tun;D
Schon erstaunlich, dass jede noch so kleine Stelle an lockerer Erde sofort komplett ausgebuddelt wird.
Und unser Putzi hat einen neuen Kräh-Platz:D

Pinocchio
02.04.2023, 11:09
Moin,
es gibt irgendwo hier ein Thema wo es um die Aufhängung von ausgepusteten Eiern geht
Ich bin leider zu dämlich den Thread finden.
Weiß jemand wo und welchen ich meine :rotwerd
Danke und liebe Grüße Sara

Blindenhuhn
02.04.2023, 11:16
Test

sil
02.04.2023, 12:58
Ich bin heute bei der Hunderunde auf etwas ganz seltsames gestoßen. Ich würd sagen, das ist Froschlaich, aber da wo der liegt, ist absolut kein Wasser, weder stehend noch fließend, auch keine Pfütze, nicht mal die winzigste. Da bleibt auch bei starkem Regen kein Wasser stehen, es ist ein relativ steiler, trockener Hang.

Sieht irgendwie aus, als hätte den jemand da hingekippt, aber daß da jemand vorbeikommt, ist unwahrscheinlich, wenn auch nicht unmöglich.

https://up.picr.de/45432163qc.jpg

https://up.picr.de/45432177ns.jpg

https://up.picr.de/45432184ay.jpg


Wenns denn Froschlaich ist, macht es Sinn, ihn zu "retten" indem man ihn mittels Eimer in den nächsten Teich bringt?

Dorintia
02.04.2023, 13:03
Auch der Wald ist Lebensraum von Fröschen und anderen Amphibien. Ob man den Laich jetzt "retten" muss?
Auch möglich das das den Laich in sich tragende Weibchen Opfer von diversen Waldbewohnern (Natur) geworden ist.

Ach und ich meine zum Wasser bringen bringt ja nix. Ist ja noch nicht befruchtet.

sil
02.04.2023, 13:13
Drum frag ich ja :).

Amphibien brauchen ja meines Wissens Wasser für bestimmte Stadien der Entwicklung. An dieser Stelle ist kein Wasser. Da ist nicht mal richtige Bodenfeuchte. Es ist auch nicht irgendwie versteckt, sondern liegt offen auf einem Wildwechsel.
Das Gallertbündel auf dem letzten Bild hängt bestimmt 10 cm überm Boden, der Rest ist auf eine Fläche von vielleicht einem halben qm verteilt. Wie gesagt, es wirkt irgendwie, als hätte jemand einen Ballen Froschlaich aus dem Wasser geschöpft und da hingekippt. Vielleicht ist es ja auch kein Froschlaich - ich weiß es eben nicht. Aber wenn es einer wär, wär es jetzt auch kein Aufwand, da mit einem Einmer hinzugehen und es 100 Meter weiter in einen Teich zu bringen.

Dylan
02.04.2023, 14:56
Es könnte sich bei dieser gallertartign Masse um Glycoprotein handeln. Weibliche Amphibien sondern es zusammen mit dem Laich aus, es quillt bei Regen auf. Es wird auch unter dem appetitlichen Namen "Sternenrotz" geführt.
Hier wird das Phänomen beschrieben:

http://www.karch.ch/karch/Sternenrotz

cairdean
02.04.2023, 15:04
Wieder was gelernt, "Sternenrotz" kannte ich noch gar nicht!
Das von Sil ist aber auf jeden Fall Laich, da sieht man ja die schwarzen Keimzellen. Vielleicht ist es wirklich von irgendwem, der keine Frösche mag, dorthin entsorgt worden. Ich würde den Laich einpacken und in einem Amphibiengewässer wieder aufbringen.

Dorintia
02.04.2023, 15:11
Iltisse, Marder usw. fressen Frösche und übrig kann da der Laich bleiben. Der ist aber nicht befruchtet!
Außerdem ist das völlig normal für die Natur.

sil
02.04.2023, 15:53
Dorintia, das klingt schlüssig.
Dylan, Sternenrotz. Wieder was gelernt.
Danke jedenfalls fürs Mitdenken.

Neuzüchterin
02.04.2023, 17:33
Moin,
es gibt irgendwo hier ein Thema wo es um die Aufhängung von ausgepusteten Eiern geht
Ich bin leider zu dämlich den Thread finden.
Weiß jemand wo und welchen ich meine :rotwerd
Danke und liebe Grüße Sara


Keine Ahnung wo der ist,aber ein Streichholz oder ein halber Zahnstocher am Faden ins loch rein und das Ei kann aufgehängt werden

Blindenhuhn
02.04.2023, 18:02
Kann mir jemand von den Wischhandy-Experten sagen, was ich falsch mache? Ich bin zu blöd dazu, im Freien Bilder mit meinem Samsung Galaxy A 53 zu machen, in Innenräumen ist es gar kein Problem.
Ich klicke auf das Kamera-Symbol, dann kann ich auswählen zwischen Foto, Video usw. In geschlossenen Räumen, wie gesagt, ist es ganz einfach. Ich klicke auf "Foto", dann auf das runde, weiße Symbol, es macht leise "klick" und fertig. Aber draußen geht das nicht.>:(

Dorintia
02.04.2023, 18:25
Klingt "unlogisch", sofern nicht irgendwas drastisch ver- oder eingestellt ist.
Hast du das Handy schonmal neu gestartet? Die Kamera-App drinnen geöffnet, "Testfoto" gemacht und direkt vor die Tür gegangen mit Blick auf das Handy?

sil
02.04.2023, 18:34
Moin,
es gibt irgendwo hier ein Thema wo es um die Aufhängung von ausgepusteten Eiern geht
Ich bin leider zu dämlich den Thread finden.
Weiß jemand wo und welchen ich meine :rotwerd
Danke und liebe Grüße Sara

Das war glaub ich in einem Osterwichtelfaden??
Suchst Du vielleicht so was? (Beispiellink) https://www.amazon.de/s?k=Eieraufh%C3%A4ngung&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3BHJZT2X6N7FC&sprefix=eieraufh%C3%A4ngung%2Caps%2C153&ref=nb_sb_noss_1

Blindenhuhn
02.04.2023, 18:39
Klingt "unlogisch", sofern nicht irgendwas drastisch ver- oder eingestellt ist.
Hast du das Handy schonmal neu gestartet? Die Kamera-App drinnen geöffnet, "Testfoto" gemacht und direkt vor die Tür gegangen mit Blick auf das Handy?

Nein, habe ich nicht. Es kommt wahrscheinlich von meinem "gestörten Verhältnis" zum Handy. :-[ Auch wenn ich das Teil während eines Spazierganges in der Jackentasche habe und dann unterwegs einen Anruf annehmen oder jemanden anrufen möchte, braucht es einige Versuche, damit es funktioniert. Wir haben doch derzeit keine eisigen Temperaturen mehr, da würde ich das ja noch verstehen.

Lisa R.
02.04.2023, 18:47
Moin,
es gibt irgendwo hier ein Thema wo es um die Aufhängung von ausgepusteten Eiern geht
Ich bin leider zu dämlich den Thread finden.
Weiß jemand wo und welchen ich meine :rotwerd
Danke und liebe Grüße Sara

Hallo Sara,

meinst Du diesen ? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112118-Ostereier-ugef%C3%A4rbt/page3?p=1990871&viewfull=1#post1990871

Pinocchio
02.04.2023, 20:51
Danke Neuzüchterin, Sil und Lisa


Hallo Sara,

meinst Du diesen ? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/112118-Ostereier-ugef%C3%A4rbt/page3?p=1990871&viewfull=1#post1990871

Ja, den meinte ich
Oh schreck…ich hab da sogar was drin geschrieben…hat ja nur 2 Jahre gedauert bis ich Eier ausgepustet hab :rotwerd

Gast CK
03.04.2023, 08:18
Guten Morgen. Wie lange dauert so eine Mauser eigentlich bzw. bis wann sollte die Henne durch sein? Es geht um meine Marie, Araucana-Seidi-Mix. Sie ist im September 2021 geschlüpft, hatte im Juni dann eine ca. 8 Wochen lange Pause, weil sie gegluckt und geführt hat und jetzt macht sie seit bestimmt 1,5 oder 2 Monaten wieder Pause, mauserte aber nur am Hals und auch nicht optisch sehr auffällig.
Sie liegt sehr viel rum, aber frisst, trinkt und lässt sich kein Leckerchen entgehen. Mich macht nur das viele Rumliegen stutzig, alt ist sie für meinen Geschmack nicht.
Möchte so gerne ein paar Nachzuchten von ihr.

Mary :-)
03.04.2023, 08:52
Nein, habe ich nicht. Es kommt wahrscheinlich von meinem "gestörten Verhältnis" zum Handy. :-[ Auch wenn ich das Teil während eines Spazierganges in der Jackentasche habe und dann unterwegs einen Anruf annehmen oder jemanden anrufen möchte, braucht es einige Versuche, damit es funktioniert. Wir haben doch derzeit keine eisigen Temperaturen mehr, da würde ich das ja noch verstehen.

Das Handy muss verstehen, was beim Fotografieren scharf sein soll und was unwichtig ist. Wenn du draußen das Handy hältst, dann kann es sein, dass es in 100m Entfernung scharf stellt und das, was 2m von dir ist, dann nicht gut zu sehen ist, oder umgekehrt. In Innenräumen bis 5m fällt das manchmal nicht so auf.

Wenn du etwas Fotografieren möchtest, es aber verschwommen siehst, tippe mal an diese Stelle im Bild (geht bei meinen Handy so). Damit sagst du: Da, das ist wichtig, das stelle mir scharf!

Bei meiner alten Kamera (kein Handy) gab es die Möglichkeit, den Autofocus „festzuhalten“. Also: ich möchte den Baum mit den dünnen Ästen in 50 m Entfernung fotografieren, die Kamera merkt aber nicht, dass da überhaupt was ist und stellt es nicht scharf.
Also richte ich die Kamera auf etwas, was genau so weit weg ist, sie stellt scharf, ich tippe den Auslöser an, halte damit den Autofocus fest, richte die Kamera auf das, was ich fotografieren möchte und drücke dann erst den Auslöser durch. Ob so was mit irgendeinem Handy geht, weiß ich nicht.

Mary :-)
03.04.2023, 09:37
Ergänzung:
Bei der Kamera gab es aber auch keine Möglichkeit, für die Focussierung irgendwo hin zu tippen - wahrscheinlich ist dieses Festhalten darum überflüssig geworden.

hein
03.04.2023, 18:04
Guten Morgen. Wie lange dauert so eine Mauser eigentlich bzw. bis wann sollte die Henne durch sein? Es geht um meine Marie, Araucana-Seidi-Mix. Sie ist im September 2021 geschlüpft, hatte im Juni dann eine ca. 8 Wochen lange Pause, weil sie gegluckt und geführt hat und jetzt macht sie seit bestimmt 1,5 oder 2 Monaten wieder Pause, mauserte aber nur am Hals und auch nicht optisch sehr auffällig.
Sie liegt sehr viel rum, aber frisst, trinkt und lässt sich kein Leckerchen entgehen. Mich macht nur das viele Rumliegen stutzig, alt ist sie für meinen Geschmack nicht.
Möchte so gerne ein paar Nachzuchten von ihr.
Du könntest auch fragen, wie lange hält das schöne Wetter an!?

Die Mauser kann von 14Tg. bis zu 4 Monate und länger dauern. Da spielen so viele Faktoren eine Rolle die ich hier jetzt nicht alle aufzählen möchte. Hauptfaktor ist das Wetter und es endet bei der Fütterung und und und .........

Blindenhuhn
03.04.2023, 18:40
Das Handy muss verstehen, was beim Fotografieren scharf sein soll und was unwichtig ist. Wenn du draußen das Handy hältst, dann kann es sein, dass es in 100m Entfernung scharf stellt und das, was 2m von dir ist, dann nicht gut zu sehen ist, oder umgekehrt. In Innenräumen bis 5m fällt das manchmal nicht so auf.

Wenn du etwas Fotografieren möchtest, es aber verschwommen siehst, tippe mal an diese Stelle im Bild (geht bei meinen Handy so). Damit sagst du: Da, das ist wichtig, das stelle mir scharf!

Bei meiner alten Kamera (kein Handy) gab es die Möglichkeit, den Autofocus „festzuhalten“. Also: ich möchte den Baum mit den dünnen Ästen in 50 m Entfernung fotografieren, die Kamera merkt aber nicht, dass da überhaupt was ist und stellt es nicht scharf.
Also richte ich die Kamera auf etwas, was genau so weit weg ist, sie stellt scharf, ich tippe den Auslöser an, halte damit den Autofocus fest, richte die Kamera auf das, was ich fotografieren möchte und drücke dann erst den Auslöser durch. Ob so was mit irgendeinem Handy geht, weiß ich nicht.

Also "Scharfstellen" geht ohne Probleme, wenn sie denn mal ein Foto macht. :roll Ich kann aber den Auslöser einfach nicht betätigen. In Innenräumen muss ich ja nur ganz leicht an den Auslöser tippen und schon geht es. Draußen gar nicht. Wenn ich dann mehrmals oder länger auf den Auslöser drücke, macht das Handy ein Video. >:( Irgendwie habe ich das Gefühl, es liegt an meinen Fingern. Vielleicht sind Touchscreen und meine Finger im Freien einfach nicht kompatibel. :(

Gubbelgubbel
03.04.2023, 18:59
Du kannst bei den meisten Handys auch einstelle , dass du mit einer der Tasten an der Seite die Kamera auslöst.

Dorintia
03.04.2023, 19:23
Also "Scharfstellen" geht ohne Probleme, wenn sie denn mal ein Foto macht. :roll Ich kann aber den Auslöser einfach nicht betätigen. In Innenräumen muss ich ja nur ganz leicht an den Auslöser tippen und schon geht es. Draußen gar nicht. Wenn ich dann mehrmals oder länger auf den Auslöser drücke, macht das Handy ein Video. >:( Irgendwie habe ich das Gefühl, es liegt an meinen Fingern. Vielleicht sind Touchscreen und meine Finger im Freien einfach nicht kompatibel. :(

Hast du mal direkt vor der Tür probiert, wie vorgeschlagen?
Tut es es nicht wenn du schon länger draußen bist und das Handy und/oder deine Finger kalt sind?

Blindenhuhn
03.04.2023, 19:45
Ja, ich denke es liegt an der "Temperatur" meiner Finger, obwohl es derzeit ja nicht mehr so eisige Temperaturen gibt. Das Handy ist normalerweise in meiner warmen Jackentasche.
Das mit der Tastenbelegung hört sich auch interessant an. Muss nur mal schauen, ob ich das finde, wo man das einstellen kann.

Mary :-)
03.04.2023, 19:54
Meine Handykamera löst auch mit den Lauter/leiser-Tasten an der Seite aus.

anna.u
03.04.2023, 21:09
Ja, ich denke es liegt an der "Temperatur" meiner Finger, obwohl es derzeit ja nicht mehr so eisige Temperaturen gibt. Das Handy ist normalerweise in meiner warmen Jackentasche.
Das mit der Tastenbelegung hört sich auch interessant an. Muss nur mal schauen, ob ich das finde, wo man das einstellen kann.

Wenn du die Kamera öffnest, müßte oben in der Menüleiste (meist als letztes ) das "Zahnrad"-Symbol für die Einstellungen sein.
Darauf getippt, kommen solche Sachen wie Foto_Einstellungen, Video-Einstellungen usw. UND -für dich wichtig:
AUFNAHMEEINSTELLUNGEN

Dort kann ich z.B. einstellen AN BELIEBIGER STELLE AUSLÖSEN

Damit muß ich mit zittrigen Fingern nicht den Auslösebutton teffen, sondern kann an beliebiger Stelle drauftippen.

So ähnlich sollte es bei dier auch funktionieren, da du ja auch eine aktuelle Androidversion hast.

anna.u
03.04.2023, 21:10
@Mary Nix für Ungut, aber wenn du deine Signatur noch größer machst, kann man sie dann gar nicht mehr lesen....

Blindenhuhn
03.04.2023, 22:08
Anna, beim "Zahnrad" war ich schon, allerdings ist da nix mit "Aufnahmeeinstellungen". Lediglich den Auslöser (diesen weißen Punkt) kann ich an eine beliebige Stelle am Display verschieben.:wacko
Wenn ich die Lautstärke-Taste an der Seite 2 x drücke, komme ich direkt zur Kamera, aber das Problem mit dem Auslöser bleibt ja weiterhin.
:(

Gubbelgubbel
03.04.2023, 22:23
Aber wenn du schon in der Kamera bist, sollte die Lautstärketaste ein Foto machen

Blindenhuhn
03.04.2023, 22:38
Nein, leider nicht! Wenn ich die Kamera über die Lautstärketaste anschalte und dann die Taste nochmals betätige, um ein Foto zu machen, verabschiedet sich das Handy und das Display ist zappenduster.

Gubbelgubbel
03.04.2023, 22:59
Aber dann war das doch die AUS Taste? Ich hab nachgelesen. Mit deinem Handy müsstest du die Kamera mittels Lautstärketaste auslösen können

Blindenhuhn
04.04.2023, 09:43
Aaalso, an der Seite sind 2 Tasten, eine obere größere und die untere kleinere. Mit der kleineren kann ich, wenn ich dort 2 x draufdrücke, einen Schnellstart der Kamera durchführen. Zum Auslösen muss ich jedoch die obere, größere 1 x drücken.:)
Merke für mich: Kleine Taste 1 x drücken - Handy aktiv; Kleine Taste 2 x drücken - Kamera-Schnellstart; große Taste 1 x drücken - ausgelöst. :kicher:
(Dieses ganze Prozedere funktioniert allerdings nur 1 x. Leg ich das Handy dann weg und versuche es z. Bsp. in 5 Min. nochmals, dann verweigert es. Aber wurscht!)
Die Handy-Schutzhülle muss ich noch etwas ausschneiden, da die seitlichen Tasten nur schwer zu bedienen sind.
Puuuuuh, war das eine schwere Geburt!:p
Vielen Dank euch allen, besonders dir, Gubbelgubbel!

anna.u
04.04.2023, 09:45
Na immerhin, du hast es gelöst!!
Ja, so ein Smartfone ist und bleibt für unsereinen eine Herausforderung....:roll

Blindenhuhn
04.04.2023, 09:48
Ein wahres Wort aus deinem Munde, Anna! ;D
(Vor allem, wenn man keine Kinder/Enkel hat, die einem dieses Wunderwerk einstellen, so dass es nach meinen Bedürfnissen funktioniert.)

Giesi_mi
06.04.2023, 07:34
Kann ich selbstgemachte Eierspätzle (nach dem kochen) trocknen und hat das schon mal jemand gemacht?

Neuzüchterin
06.04.2023, 07:37
Ja,kannst du.Hab ich letztes Jahr gemacht als es so warm war.Aber die brauchen unheimlich lange zum trocknen.Habs dann auch im Ofen noch fertig getrocknet.Dauerte mit Unterbrechung 2 Tage.Auch das Kochen danach dauert mindestens 20 Minuten.Aber gute Alternative zum Einfrieren

Hühnermamma
06.04.2023, 10:20
@ Blindenhuhn: Wenn Du Dein Mobiltelefon jemand anders in die Hände drückst und bittest, damit ein Foto zu machen, wie funktioniert es da? Also jemand, der auch ein Smartphon hat.

Nicht böse gemeint, aber manchmal steht man einfach auf der Leitung. Ich wollte gestern die Uhr im Auto wieder richtig stellen. Dazu habe ich mir die Bedienungsanleitung her genommen und alles nach "Vorschrift" gemacht. Bin aber schon nach kurzer Zeit an den Einstellungen gescheitert, weil nicht das auf dem Display stand, was lt. Anleitung dort hätte stehen sollen. Nach unzähligen Fehlversuchen habe ich dann die Segel gestrichen. 5 Min. später steht mein Göga (der sowas eigentlich normalerweise noch weniger rafft als ich) neben mir - Uhr stimmt wieder. Völlig easy über die Einstellungen am "Bildschirm". Bin mir total bekloppt vorgekommen, zumal ich das letztes Jahr schon mal gemacht hatte.

Blindenhuhn
06.04.2023, 10:41
Ich bin dir doch nicht böse, Hühnermamma! :freundAber bei Herrn Blindenhuhn z. Bsp. funktioniert es auch nicht. Er hat sich zum gleichen Zeitpunkt das gleiche Handy angeschafft. Auch wenn wir tauschen, funktionieren beide Geräte im Freien nicht - weder Fotos machen, noch telefonieren. Erst nach mehrmaligen Versuchen wird's dann was. Ist halt blöd, weil das Foto-Objekt dann meist schon weg ist. Ich glaube, die haben uns in dem Handy-Laden 2 Montagsgeräte gegeben. Außerhalb von Gebäuden nur bei Temperaturen von + 27 ° C mit warmen Fingern verwenden.:p

2Rosen
06.04.2023, 11:42
Wie alt sind die Dinger?
Ist das Betriebssystem und die Software aktuell?
Sonst macht mal ein Softwareupdate, das hilft evtl. auch bei Kameraproblemchen.
--> Einstellungen (Zahnrad)
--> Nach unten tüdeln zu Software Update (da steht auch wann das letzte gemacht wurde)
--> Herunterladen und installieren
--> Wenn neues Update verfügbar ist, auf jetzt installieren.
(evtl. auch den Schieber auf autom. Update bei WLAN setzen, dann wird´s immer automatisch angeschubst)
Möglichst WLAN, vorher alle Anwendungen schließen, Akku mind. 50%, Pin zum wieder anschalten bereit halten und dann dem tanzenden grünen R2D2 zuschauen;)

Ansonsten gibt´s noch die harte Variante die Geräte auf Werkseinstellungen zurück zu setzen.
Da wird dann aber alles weggeputzt und vorher müsste alles gesichert werden.

Viel Erfolg:cool:

Blindenhuhn
06.04.2023, 12:02
Wir haben die Teile im November 2022 gekauft. Letztes Update war am 22.12.22. WLAN wird schwierig, wir haben nämlich keines. :roll

2Rosen
06.04.2023, 12:14
Dann mobile Daten?
Sind aber wohl 1,4GB.
Neuestes Update dafür soll aus Feb 23 sein.

Zitat aus Handyladenseite...
Neben den neuen One UI 5.1-Features enthält die Firmware auch den Android-Sicherheitspatch vom Februar 2023. Das Update für das Galaxy A53 hat eine Größe von 1,4 GB, daher sollte man es über eine WLAN-Verbindung herunterladen und vorher für ausreichend Akku sorgen.

Blindenhuhn
06.04.2023, 17:00
Danke! Ich schau mal, was ich machen kann.

Lilly26
08.04.2023, 10:45
Gibt es eigentlich einen Faden, in dem alle ? für Hühner giftigen Pflanzen mal zusammen gefasst wurden?
Ich suche, finde aber immer nur mal hier und da etwas...

Danke und schöne Ostertage!

Dorintia
08.04.2023, 11:45
Die Suche auf der Startseite spuckt schon einiges aus und sehr konträre Meinungen dazu. Der eine sagt macht nix, der andere sagt fressen sie ja eh nicht usw.
Und da es ja nicht nur das Hüfo gibt: https://huehner-kraeuter.de/welche-kraeuter-sind-fuer-huehner-giftig/

Lilly26
08.04.2023, 11:55
Danke, das hat mir schon etwas weiter geholfen!

Mara1
08.04.2023, 14:35
Giftpflanzen für Vögel:

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/giftpflanzen-und-tiere/voegel

Blindenhuhn
10.04.2023, 18:08
Ich bin ja wohl das größte Smartphone-Doofie, das es gibt! Heute auf der Hunderunde wieder probiert, Fotos zu machen. Funktioniert einwandfrei! Mein Fehler war, dass ich wohl "touch"(Screen) mit "press" verwechselt und immer zu feste auf den Auslösepunkt gedrückt habe.:wacko
Beweise:

https://up.picr.de/45475859ve.jpg

https://up.picr.de/45475860hw.jpg


Aber weil ihr so tolle Hilfen seid, gleich noch eine Handyfrage:
Wenn mir jemand ein WhatsApp schickt, dann steht bei dem grünen WhatsApp-Symbol z. Bsp. eine 1 und ich kann nachsehen, was ich bekommen habe. Allerdings gibt es bei WhatsApp noch einen Punkt "Status". Da waren einige Nachrichten eingegangen, hab die aber nur aus reinem Zufall gesehen. Was is'n "Status".

Hühnermamma
10.04.2023, 18:20
Die Bilder im Status sind von Deinen Kontakten eingestellt und 24 Stunden sichtbar. Auch Du kannst ein Bild in den Status stellen. Das ist dort für alle Deine WhatsApp Kontakte 24 Stunden sichtbar. Im Status kanns Du auf einen Husch alle Deine Kontakte erreichen. Wird gerne genommen, um allen frohe Ostern oder Weihnachten zu wünschen, oder einfach nur Bilder mit allen zu teilen.

Blindenhuhn
10.04.2023, 18:25
Ah danke! Aber warum wird mir das bei dem WhatsApp-Symbol nicht angezeigt, dass ich eine neue Nachricht im Status erhalten habe? Wenn ich da jetzt 24 Stunden nicht reinschaue, ist die Nachricht weg.

Hühnermamma
10.04.2023, 18:27
Denke, weil da eben alle Deine Kontakte aktiv sein könnten. Das würde den Rahmen sprengen. Könnte passieren, dass Du dann einfach mal 10 oder 20 neue Statuseinträge hast. Wenn ein Punkt neben "Status" ist, gibt es Beiträge, die Du noch nicht gesehen hast.

anna.u
10.04.2023, 18:41
"Status" ist sozusagen keine Meldung an dich, sondern eine Mitteilung, die der Ersteller über sich macht. Oft sind es z.B. Urlaubsbilder oder was man gekocht hat oder die Enkel oder oder..
Man zeigt diese Bilder und alle Kontakte, die man hat, können sie sehen. Man kann ( und sollte, so man persönliche Dinge in den Status stellt) Kontakte ausschließen, die den Status nicht sehen können - meine Chefin oder der Schornsteinfeger muss meine Urlaubsbilder nicht sehen..

Es sind also keine Mitteilungen exclusiv für dich, deshalb werden sie dir nicht explizit angezeigt.

Blindenhuhn
10.04.2023, 18:57
Das macht Sinn! Ich danke euch! Also braucht mich das eigentlich nicht zu kümmern, wenn ich diese Statusmeldungen nicht sehe.
Allerdings hatte ich unter "Status" eine Sprachnachricht, die nur für mich bestimmt war und zudem wichtig. Zum Glück habe ich sie gehört.

Dorintia
10.04.2023, 19:01
Unter Status gehen aber nur Fotos oder Videos.

Mary :-)
10.04.2023, 19:04
Oder Text ohne Foto/Video.

mk4x
10.04.2023, 20:51
Inzwischen kann man Sprachnachrichten im Status senden. Wurde erweitert.

mk4x
10.04.2023, 20:55
Das macht Sinn! Ich danke euch! Also braucht mich das eigentlich nicht zu kümmern, wenn ich diese Statusmeldungen nicht sehe.
Allerdings hatte ich unter "Status" eine Sprachnachricht, die nur für mich bestimmt war und zudem wichtig. Zum Glück habe ich sie gehört.

Wenn jemand eine Sprachnachricht explizit für dich in den Status stellt, war derjenige wohl ähnlich unbefleckt in Sachen Smartphone.

Blindenhuhn
10.04.2023, 21:00
Danke, mk4x! Du rettest mich! :laugh Die diversen Urlaubsfotos von irgendwelchen Bekannten gehen mir am Allerwertesten vorbei, aber so eine Sprachnachricht, die war schon sehr interessant.

Dorintia
10.04.2023, 21:13
Inzwischen kann man Sprachnachrichten im Status senden. Wurde erweitert.

Ok, ich hab bisher die Aktualisierung verweigert. :laugh

2Rosen
11.04.2023, 12:12
...uuund, du siehst auch bei deinen Chat-Kontakten (also all denen mit denen du schon mal mit WA kommuniziert und den Chat du nicht gelöscht hast) eine grüne Umrandung wenn Der- oder Diejenige einen aktiven Status "am Laufen" hat.
Zur Sicherheit kannst du bestimmte Personen die deinen Status nicht sehen sollen ausnehmen.
dazu... WA--> Status --> Einstellungen --> z.B sichtbar für "meine Kontakte außer" ...

Neuzüchterin
12.04.2023, 07:39
Gestern nochmal meine Eier im Flächenbrüter geschiert.Da waren jetzt 5 dabei die abgestorben waren oder mit Blutring.Mir viel dann auf,das diese Eier schneller auskühlten als die mit Leben.Die mit Leben waren nach 10 Minuten Lüften noch schön warm und die abgestorbenen fühlten sich kälter an.Ist euch das auch schon aufgefallen?
Meine Überlegung wäre,das man an der Temperatur dann aussortieren kann wenn mans nicht durchleuten kann wegen dunkler Schale???

Lisa R.
12.04.2023, 09:00
Das hab ich auch schon beobachtet. Ich habe die kälteren Eier markiert und trotzdem wieder eingelegt. Aus ihnen ist nichts geschlüpft.
Das wurde hier schon öfter beschrieben. Scheint ein deutliches Zeichen zu sein.

Gubbelgubbel
12.04.2023, 09:39
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher aber ich glaube das funktioniert erst ab ca 14. Bruttag. Das Küken fängt irgendwann in begrenztem Rahmen selber Wärme zu produzieren

Mary :-)
12.04.2023, 10:30
Ab wann, weiß ich auch gerade nicht genau, aber beim Umlegen zum Schlupf sollte es funktionieren.
Ist aber nur was für Leute, die das auch zuverlässig bei allen Eiern spüren.

Neuzüchterin
12.04.2023, 11:18
Danke für eure Antworten...
Nächste Frage : Wie viel Mutterkorn kann ein Huhn fressen ohne daran zu sterben?
Hab bei der Baywa gestern 3 Sack Körnermix gekauft.Den Ersten Sack hab ich gestern geöffnet und Abends direkt noch was verfüttert.Heute den Rest mit Hofeigenem Weizen gestreckt und finde plötzlich ein Mutterkorn und noch eins und so weiter.Am ende hab ich ca 15 halbe Mutterkörner und zwei ganze aussortiert.Die anderen beiden Säcke schmeiß ich denen wieder hin.Mein Mann hat au gemeint,sowas ght ja garnicht.Der Hersteller muss doch seine Liferung kontrollieren.Wir hatten vor 2 Jahren mal ein Feld mit Mutterkorn Befall.Kam dann in den Nachbarort in die Biogasanlage.
Muss ich jetzt damit rechnen das das ein oder andere Huhn stirbt? Wie sehen die Symtome aus?

Blindenhuhn
12.04.2023, 12:07
Ich will deine Feststellung nicht anzweifeln, aber ist es wirklich Mutterkorn? In meinem Bio-Weizen für die Hühner sind auch vereinzelt kleine, dunkle, runde Körner drinnen. Das ist aber kein Mutterkorn, sondern irgendein Unkraut (Klette, Wicke o.ä.)

Mary :-)
12.04.2023, 12:13
Hatte bei Deuka-Körnern auch mal vereinzelte aussortiert, aber längst nicht so viele wie du. Eher 1-2 pro Sack…
Meine Frage wäre da: fressen die das überhaupt? Ist ja für Hühner nicht gerade die begehrteste Farbe und Form…
Ob das geht, oder nicht (Stichwort Umtausch): ich denke nicht, aber ich habe wenig Ahnung von Landwirtschaft und Futtererzeugung.

Hoffe mal mit dir, dass die Hühner diese Beimischung einfach verschmäht haben.

Neuzüchterin
12.04.2023, 20:04
Mein Mann ist Landwirschaftsmeister,der sagt auch,sowas geht nicht.Der Baywa Mitarbetier hat gsagt ich solls zurück bringen.( Er möchte es warscheinlich mit mir nicht verkackeiern,weil er bei mir den ND Impfstoff holt:jaaaa:) Er leitet es dann weiter.Im Bild meine Mutterkorn Ausbeutehttps://up.picr.de/45485705uk.jpg

Gockelmeisterin
12.04.2023, 20:34
Beim Kot einsammeln im Auslauf hab ich heute zwei Häufchen entdeckt in dennen sich kleine weiße Würmchen bewegt haben. (Die "Köpfe" haben aus dem Kot rausgeschaut und sich bewegt) Sowas seh ich zum ersten Mal.
Muss ich da was machen, oder erst Mal nur beobachten?
Die Huhnies sind alle fit. Das einzige was zur Zeit nicht ganz optimal ist, ist eine Hybridhenne, die ein paar Wochen nur noch Eier mit verschrumpelter Schale gelegt hat, nach zusätzlicher Kalkgabe wurde es besser und die Eier waren ein paar Tage weitesgehend wieder normal. Seit ca 1 Woche legt sie gar nicht mehr, bzw. verliert sie manchmal entweder nachts auf dem Kotbrett, oder irgendwo draußen ein Windei. Aber ansonsten ist sie total fit. Vielleicht waren die 2 verwurmten Kothaufen von ihr, das weiß ich nicht... Ansonsten sahen die Häufchen ganz normal aus, bis auf dass sie kein weißes Häubchen hatten. Aber das ist auch nicht immer auf jedem Häufchen zu sehen.

Dorintia
12.04.2023, 20:48
Foto hast du leider nicht gemacht?

nero2010
12.04.2023, 20:49
Gestern nochmal meine Eier im Flächenbrüter geschiert.Da waren jetzt 5 dabei die abgestorben waren oder mit Blutring.Mir viel dann auf,das diese Eier schneller auskühlten als die mit Leben.Die mit Leben waren nach 10 Minuten Lüften noch schön warm und die abgestorbenen fühlten sich kälter an.Ist euch das auch schon aufgefallen?
Meine Überlegung wäre,das man an der Temperatur dann aussortieren kann wenn mans nicht durchleuten kann wegen dunkler Schale???

Das funktioniert vor dem Umlegen auf SH besonders gut, da die Küken schon viel Eigenwärme produzieren.
Hat mich auch noch nie getäuscht.

Gockelmeisterin
12.04.2023, 20:50
Foto hast du leider nicht gemacht?

Wollte ich eigentlich dazu schreiben, aber hatte es dann doch vergessen: Ich hatte grad nichts zum fotographieren da.

Dorintia
12.04.2023, 20:52
Dann schau doch mal in den Weiten des Internets ob es dir bei der Identifizierung helfen kann.

Gockelmeisterin
12.04.2023, 21:06
Ich hab jetzt mal geschaut, ob ich ein vergleichbares Foto, oder Video finde und das hier gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=eFiBGrzUFYM&t
So sahen die Würmer aus. Nur nicht ganz so viele, aber schon einige.

Außenstelle Puttis
12.04.2023, 22:33
Schau mal hier,
https://hühnerbaron.de/blogs/blog/huehner-entwurmen

Ich wusste gar nicht,das die Wurmeier auch im Ei der Henne zu finden sind...:rotwerd.....
Vieles v. den natürlichen Mitteln verwende ich auch,bloß statt Kürbiskernen Kürbisöl,da sie noch nicht mal geschrotete Kürbiskerne essen.

cairdean
12.04.2023, 22:57
Ich bin mir nicht sicher, für wie seriös ich diese Quelle halte. Spul- und Bandwürmer ernähren sich meines Wissens nach vom Nahrungsbrei im Darm und nicht von Blut, wie er behauptet. Und dass ein Huhn sich über Wurmeier im Brutei mit Würmern infiziert, habe ich noch nie gehört und kommt mir sehr seltsam vor. Ebenso, dass rohes Eigelb gegen Wurmbefall helfen soll, zumal ja seines Erachtens Wurmeier auch im Ei zu finden sein sollen. Ich weiß nicht so recht.

Knoblauch, Kürbiskerne und Co kenne und nutze ich auch.

@Gockelmeisterin, so etwas habe ich noch nie gesehen. Ich bin gespannt, was andere dazu sagen.

Gockelmeisterin
12.04.2023, 23:10
Knoblauch bekommen sie bei mir auch regelmäßig. Ich hatte damit eigentlich unter anderem gehofft gegen sowas ein bisschen vorbeugen zu können.
Ich hoffe das bekommen, oder haben jetzt nicht alle sieben:( Und vor Allem hoffe ich, dass es nichts allzu schlimmes ist.
Wenns morgen nicht wieder so viel regnet, bin ich viel draußen, dann kann ich hoffentlich beobachten von welcher Henne die verwurmten Hinterlassenschaften sind.
Falls ich das rausfinden sollte, soll ich sie dann erst Mal separieren? (momentan noch schwierig, aber da wird mir sicher eine Notlösung einfallen)

Kleinfastenrather
13.04.2023, 09:20
Vermutlich sind es Bandwurmglieder. Die wird man schwer wieder los.

Gockelmeisterin
13.04.2023, 16:14
Vermutlich sind es Bandwurmglieder. Die wird man schwer wieder los.

Ohje, das liest sich nicht gut:(
Ist das dann sowas?
https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2018/08/31/cestodenbefall-beim-gefl%C3%BCgel/
Die schaun aber auf den Fotos anders aus, als bei uns. Bei uns hats ausgeschaut, wie auf dem Video was ich verlinkt hatte.
Ich hab mir jetzt heute jedes Häufchen im Stall und außerhalb ganz genau angeschaut. Bis jetzt waren es nur die Zwei Häufchen gestern, die diese weißen Würmchen hatten.
Ich werde es auf jeden Fall weiterhin genau beobachten.
Soll ich dann entwurmen, wenn ich wieder Kot mit Würmern finde? Hab das noch nie gemacht bis jetzt.

Blindenhuhn
13.04.2023, 16:21
Ich kenne Proglottiden (Bandwurmglieder) auch anders und zwar als reiskornähnliche Gebilde, die sich nicht bewegen. Warum sammelst du nicht diesen auffälligen Kot (wenn du wieder einen findest) und lässt ihn von einem Tierarzt unterm Mikroskop anschauen? Dann weißt du genau, um welche Endoparasiten es sich handelt und welches Mittel für genau diese Wurmart einzusetzen ist.

Gockelmeisterin
13.04.2023, 16:31
Danke Blindenhuhn. Probieren könnte ich das mal. Mache ich mir aber wenig Hoffnung bei den drei Tierärzten hier in der Umgebung, die absolut nichts von Hühnern wissen wollen. (Ich hab ja noch nicht mal Blauspray, oder ein Rezept dafür von denen bekommen, aber dann zum Glück anderswo auftreiben können)
Aber ich könnte eine Kotprobe einschicken, wenn ich wieder Wurmkot finde.

Blindenhuhn
13.04.2023, 16:49
Kot untersuchen kann jeder Tierarzt, der ein Mikroskop in der Praxis hat. Da ist es egal, ob der Kot von Hund, Katz, Igel oder Huhn stammt. Aber es stimmt schon, die wenigsten Tierärzte machen das heute noch selber, sondern senden die Probe auch nur an ein Labor weiter. Die Untersuchungen durch ein Labor sind halt meist teurer und es dauert länger. Eine Möglichkeit wäre noch, wenn du eine nette Igelstation in der Nähe hättest. Die meisten dieser Stationen untersuchen den Kot der Igel selbst. Dort könntest du mal freundlich fragen.
Am besten wäre eine Sammelkotprobe von 3 Tagen, da nicht jeden Tag Würmer bzw. Wurmeier ausgeschieden werden. Alles in einem Behälter sammeln. Nicht jedes Mittel hilft gegen alle Parasiten.

chtjonas
13.04.2023, 17:30
Kot untersuchen kann jeder Tierarzt, der ein Mikroskop in der Praxis hat. ... die wenigsten Tierärzte machen das heute noch selber, sondern senden die Probe auch nur an ein Labor weiter. ...

Das ist auch unser Malheur hier.

Unser TA hat sehr magere diagnostische Ausstattung und die Labore im Umkreis "machen" keine Hühner.
Die umfassend ausgestattete Tierklinik in Córdoba (50km) behandelt nur Hunde und Katzen. >:(

Ich habe wirklich schon daran gedacht, mir selbst ein Mikroskop zuzulegen und mir das Wissen selbst anzueignen.

Blindenhuhn
13.04.2023, 17:32
Ich habe wirklich schon daran gedacht, mir selbst ein Mikroskop zuzulegen und mir das Wissen selbst anzueignen.

Das ist eine hervorragende Idee. Habe ich auch gemacht, in erster Linie um Igelkot zu untersuchen.

Gubbelgubbel
13.04.2023, 17:45
Ich hab jetzt mal geschaut, ob ich ein vergleichbares Foto, oder Video finde und das hier gefunden:

https://www.youtube.com/watch?v=eFiBGrzUFYM&t
So sahen die Würmer aus. Nur nicht ganz so viele, aber schon einige.

Ich sage das sind Madenwürmer. Hab ich schon im Hundekot gesehen und die sahen genauso aus. Gibt's auch beim Menschen...

Blindenhuhn
13.04.2023, 17:58
Das wäre blöd. Dagegen würde Praziquantel helfen (wie auch gegen Bandwürmer). M. W. ist das aber für Hühner nicht zugelassen.

chtjonas
13.04.2023, 18:37
Das ist eine hervorragende Idee. Habe ich auch gemacht, in erster Linie um Igelkot zu untersuchen.

Zu dem Thema gibt es ja einen etwas älteren Faden von Nutellabrot19 mit dezidierter Anleitung:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/72730-Kotproben-eine-Anleitung

Hat vielleicht auch jemand eine Buchempfehlung?

Blindenhuhn
13.04.2023, 19:00
Zum Mikroskopieren an und für sich nicht, nur zur Bestimmung der Parasiten: Praktische Parasitologie bei Heimtieren -von Beck/Pantchev. Das verwendet meine Tierärztin auch.
Direktausstrich oder Flotation als Untersuchungsmethoden sind ausreichend, würde ich sagen. Du brauchst als Erstausstattung ein Mikroskop (ein günstiges Schülermikroskop tut es), Objektträger und Deckgläschen. Zur Durchführung der Flotation dann noch Flotationslösung, entweder fertig kaufen oder selbst eine gesättigte Salzlösung herstellen und dann habe ich so Flotationsdöschen: https://www.waldkobolde.shop/collections/labor/products/flotations-dosschen-paratest

mk4x
13.04.2023, 19:16
Ich tippe auf Heterakis gallinarum.
Sprich Blinddarmwürmer.

Wolke3
13.04.2023, 20:15
Wenn Du weißt, was es ist - gibst Du Bescheid ?

Außenstelle Puttis
13.04.2023, 20:23
Danke cairdean,ich war ja selber überrascht über die Inhalte des Links.
Hoffte u.a. auch,das ihn Jemand liest.
Mit dem Eintellen des Links zum entwurmen war chtjonas schneller.Hatte ihn vor längerer Zeit gelesen u. fand ihnsehr informativ.
Sammle die Kotproben v. 3 Tagen u. gib sie beim TA ab.
Ich denke es sind Madenwürmer.Dein Ergebnis interessiert mich auch.
Wollte dich nicht verwirren,war selber verwirrt beim Lesen. Toi,toi,toi....

chtjonas
13.04.2023, 20:50
... zur Bestimmung der Parasiten: Praktische Parasitologie bei Heimtieren -von Beck/Pantchev. ...

Ich danke Dir :flowers.

Das meinte ich ja eigentlich auch.
Das Buch hat halt natürlich auch einen stolzen Preis.
Muss mal sehen, dass ich mir das in Berlin aus der Bibliothek ausleihe und die für mich relevanten Seiten kopiere.

Gockelmeisterin
13.04.2023, 22:02
Wenn Du weißt, was es ist - gibst Du Bescheid ?

Mach ich auf jeden Fall.
Wenn ich wieder verwurmten Kot finde, wird der untersucht und dann stell ichs hier rein.
Danke euch für eure Überlegungen!

Blindenhuhn
13.04.2023, 22:04
Christina: Ach, es gibt ja Geburtstage, Weihnachten, Ostern, ... :D In der Zwischenzeit gibt es hervorragende Vergleichsfotos im Netz oder man kann ein Bild von dem eigenen "Mikroskop-Fund" machen und Experten fragen.

chtjonas
14.04.2023, 02:00
Christina: Ach, es gibt ja Geburtstage, Weihnachten, Ostern, ... :D ...

Hihihi :laugh
Geburtstag = Weihnachten
und bis nach Ostern werde ich auch im nächsten Jahr noch hier sein.

Aber macht nix. Ich denke, ich werde mir zu helfen wissen.

Habe jetzt schonmal bisschen "Laborausstattung" bestellt - Objektträger, Deckplättchen, Pipetten, Reagenzgläser ...
Bezüglich Mikroskop bin ich noch am recherchieren, was es hier so alles gibt und wie die Preise im Vergleich zu Deutschland sind.

BLnrw
19.04.2023, 15:18
Wie viel Nutribird A19 brauche ich für ein 900g-Seidenhuhn zum Päppeln?
kann ich einfach schauen, wie viel reingeht und wie sich das Gewicht verhält, oder gibt es eine Obergrenze, wie viel sie pro Tag bekommen darf?

Darwin
20.04.2023, 12:08
Hat jemand Erfahrung mit der "Brutmaschine Typ 400 Digital" von Siepmann?
Vielen Dank im Voraus!

cairdean
20.04.2023, 12:15
Das ist doch der Bruja, oder? Wenn ja, dann guck mal hier, da steht was drüber: https://www.huehner-info.de/forum/search.php?searchid=17584139

cairdean
20.04.2023, 14:24
Auf einen lieben Hinweis hin, habe ich erfahren, dass man Suchergebnisse nicht verlinken kann. Danke, Dorintia!:)

Lieber Darwin, wenn Du in der erweiterten Suche den Suchbegriff "Bruja 400d" eingibst und dann daneben im drop-down-Menu "Nur Titel durchsuchen" auswählst, bekommst Du ein paar Themen zum gesuchten Brüter angezeigt.

Darwin
22.04.2023, 12:18
Danke!

:)

wolfswinkel7
22.04.2023, 16:01
Ich war gerade bei einer Freundin, die hat einen riesigen Strauch Katzenminze.
Jetzt kam die Frage auf, ob man daraus was leckeres zaubern könnte?
Hat vielleicht jemand einen Tipp oder gleich ein gutes Rezept? :)