Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort
~Lucille~
26.01.2025, 13:43
Ich sehe das genauso.
Etwas anders verhält es sich bei mir nur, wenn sich Hennen bspw. als hervorragende Mütter beweisen, eine gute Grundkonstitution haben und robust sind.
Hennen die eher dazu neigen zu verfetten, Probleme beim Legen oder anderer Art haben, wenn der Rest der Herde jedoch unproblematisch ist, halte ich auch nicht.
In diesem Alter ist es für mich dann durchaus ok, das Tier zu schlachten und zu verwerten.
Gubbelgubbel
26.01.2025, 18:48
Ich habe auch Mal eine Frage:
Ich hab nen Hahn der eine Interessentin in Bayern hat. Jetzt fragt die Mitfahrgelegenheit ob der Hahn Papiere hat wegen Vogelgrippe... Bei uns ist keine Vogelgrippe. Ich weiß jetzt gar nicht was für Papiere die meinen könnten. Wisst ihr was?
Hühnchenfeder
26.01.2025, 18:52
Ich habe auch Mal eine Frage:
Ich hab nen Hahn der eine Interessentin in Bayern hat. Jetzt fragt die Mitfahrgelegenheit ob der Hahn Papiere hat wegen Vogelgrippe... Bei uns ist keine Vogelgrippe. Ich weiß jetzt gar nicht was für Papiere die meinen könnten. Wisst ihr was?
Bin genauso ratlos wie du...aber vielleicht ob er allgemein geimpft ist? :-[
Knightrider
26.01.2025, 19:41
Ahnentafel und Heimtierausweis 😄
Frag sie doch einfach, was sie meint? Evtl. Impfbuch/-nachweis?
Mary :-)
26.01.2025, 21:04
Pferde haben Papiere… Hunde (vermute ich) auch, aber Hühner…??
Also, eventuell noch irgendwelche Rassehühner von irgendwelchen berühmten Rassegeflügelzüchtern…?? Meine Normalo-Mischlinge haben jedenfalls keine Papiere und seit einiger Zeit geben die ortsansässigen Geflügelzüchtervereine auch keine Impfbestätigungen (Newcastle und IB) mehr aus, sondern melden nur noch dem Veterinäramt, wer Impfstoff abgeholt hat…
Ich habe meine beiden Hähne im August per Blablacar bekommen, da hat niemand nach irgendwelchen Papieren gefragt.
Gubbelgubbel
27.01.2025, 06:16
Bisher war das mit blablacar total unproblematisch aber die zu ihr sind alle so seltsam. Die Fragen ob es legal ist Hühner zu transportieren, haben Angst dass der Hahn am Ende nicht abgeholt wird ets. Und wollen dann nicht mehr. Ich hab jetzt angeboten ihm einen Herkunftsnachweis mit Seuchenkassennummer etc zu schreiben, ein bisschen wie wenn man ein Schaf kauft :D
Helens huhniversum
27.01.2025, 13:41
@Gubbelgubbel
Ich hätte jetzt gedacht, dass damit der Papierimpfnachweis von der pflichtimpfung und ggf. Noch anderen Impfungen gemeint ist. :-[
Neuzüchterin
27.01.2025, 16:49
Ich hatte hier ja die Frage gestellt,wegen der Rückerstattung des Eigenanteils der Zahnspange meines Sohnes.Als die Behandlung angefangen hatte,war er noch bei seinem Vater mitversichert.Dann mit Beginn der Ausbildung wechselte die Krankenkasse.Ich hatte ich sehr nettes Gespräch mit der AOK wo mein Sohn jetzt versichert ist.Sie dagte ich könne das per E Mail machen und die AOK zahlt für die komplette Behandlung den Eigenanteil aus.Also es zahlt immer die aktuelle Kasse. Sie braucht nur die ganzen Rechnungen vor dem Wechsel und den Abschlussbericht.Jetzt hab ich gesehen,das sind 20 Rechnungen...Hab dann in der nächsten Filiale angerufen um da nachzufragen ob das nicht einfacher geht.Sie meinte,ich kann einfach vorbei kommen mit den ganzen Rechnungen.Hab für Nächste Woche einen Termin. Ist alles Easypeasy:laugh
Gubbelgubbel
28.01.2025, 10:44
@Gubbelgubbel
Ich hätte jetzt gedacht, dass damit der Papierimpfnachweis von der pflichtimpfung und ggf. Noch anderen Impfungen gemeint ist. :-[
Naja da kann ich vom Verein ja nur nen Schrieb kriegen dass ich bei der Ausgabe war. Das sind ja dann noch keine Papiere für das Individuum.
Nina Suppenhuhn
29.01.2025, 21:17
Frage zum Entwurf für einen Pachtvertrag für eine ältere Lagerhalle aus Backstein: "...Verpächter übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Gefahren, die durch die ... Halle ausgehen oder eintreten können bzw. für Folgen, die durch Einwirkungen Dritter zurückgehen."
Ist das so üblich und ratsam, das zu unterschreiben und rechtens?
Neue Frage: Unsere Hunde müssen das Fell gekürzt bekommen. Ich hatte eine spezielle Schere für Hunde gekauft, aber die Fingerlöcher sind für Herrn Mietze zu klein und er bekommt Blasen. Eine Schere mit größeren Löchern konnte ich nicht finden. Hat jemand eine Idee, im Idealfall einen Link? Vielen Dank.
Frage zum Entwurf für einen Pachtvertrag für eine ältere Lagerhalle aus Backstein: "...Verpächter übernimmt keine Verantwortung und Haftung für Gefahren, die durch die ... Halle ausgehen oder eintreten können bzw. für Folgen, die durch Einwirkungen Dritter zurückgehen."
Ist das so üblich und ratsam, das zu unterschreiben und rechtens?
Erfolgt die Anmietung privat oder gewerblich?
In Gewerbemietverträgen kann nahezu alles drin stehen.
Neue Frage: Unsere Hunde müssen das Fell gekürzt bekommen. Ich hatte eine spezielle Schere für Hunde gekauft, aber die Fingerlöcher sind für Herrn Mietze zu klein und er bekommt Blasen. Eine Schere mit größeren Löchern konnte ich nicht finden. Hat jemand eine Idee, im Idealfall einen Link? Vielen Dank.
Mietze, stell doch deine Frage mal im Hundekenner-Faden, da wird sich vermutlich wer mit Ideen finden...
Gubbelgubbel
30.01.2025, 14:08
Neue Frage: Unsere Hunde müssen das Fell gekürzt bekommen. Ich hatte eine spezielle Schere für Hunde gekauft, aber die Fingerlöcher sind für Herrn Mietze zu klein und er bekommt Blasen. Eine Schere mit größeren Löchern konnte ich nicht finden. Hat jemand eine Idee, im Idealfall einen Link? Vielen Dank.
Schermaschine? Oder Haarschneider. Also falls das ganze Fell kürzer soll, ansonsten würde ich eine Friseurschere suchen. Die nach japanischem Vorbild, die selber wieder aufgehen, die haben eigentlich immer große Löcher
Nina Suppenhuhn
30.01.2025, 16:22
Erfolgt die Anmietung privat oder gewerblich?
In Gewerbemietverträgen kann nahezu alles drin stehen.
Der Pächter will als Privatmann pachten. Beim Verpächter könnte beides sein; weiß ich nicht.
Dorintia
30.01.2025, 17:19
Ich glaube kaum das sich da der Vermieter aus der Haftung rausnehmen kann, wenn einem das Hallendach auf den Kopf fällt. Egal ob der Mieter privat oder gewerblich ist.
Aber so Rechtsfragen sind im Internet eh immer heikel - auch ein Anwalt hier als User dürfte keine Rechtsberatung geben, vielleicht besser ein entsprechendes Forum suchen und/oder Google ausführlich befragen.
Ich denke, zwischen Verpachtung und Vermietung ist das auch unterschiedlich.
Vielleicht kannst du hier was finden:
https://www.agrarheute.com/management/recht/pachtvertrag-verpaechter-hat-pflichten-446315
Gubbelgubbel
30.01.2025, 18:24
Also bei Grundstücken kann man die Haftung durch umfallende Bäume zb rausnehmen, da ist dann der Pächter verantwortlich. Der ist so lange er pachtet quasi der Besitzer während man bei Miete nur Nutzungsrechte hat. Dafür darf man bei Pacht aus dem Grundstück auch gewinn ziehen, bei Miete nicht.
Nina Suppenhuhn
30.01.2025, 20:17
Danke für die Antworten, die selbstredend keine Rechtsberatung sein sollen/können. Aber für eine Tendenz reicht mir das schon.
Kann Mauser auch zu dieser Jahreszeit auftreten? Fragliche Henne ist im März 2024 geboren.
Hat einer von euch so einen Enence-Übersetzer? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Angeblich kann der auch ungarisch, und wenn das Ding gut ist wäre das für uns eine gute Anschaffung.
LG
Mara
Kann Mauser auch zu dieser Jahreszeit auftreten? Fragliche Henne ist im März 2024 geboren.
Ja, Hennen können auch jetzt noch mausern. Ich habe auch eine Henne aus 2024, die erst vor kurzem als letzte noch in die Mauser gekommen ist.
Hat einer von euch so einen Enence-Übersetzer? Wenn ja, wie sind eure Erfahrungen damit? Angeblich kann der auch ungarisch, und wenn das Ding gut ist wäre das für uns eine gute Anschaffung.
LG
Mara
Hallo Mara,
ich kenne das Gerät nicht, aber das hier klingt nicht gut...
https://www.srf.ch/sendungen/kassensturz-espresso/espresso/mobiler-uebersetzer-enence-sofortuebersetzer-redet-nur-blech
LG
Relaxo
Ja, Hennen können auch jetzt noch mausern. Ich habe auch eine Henne aus 2024, die erst vor kurzem als letzte noch in die Mauser gekommen ist.
danke für die Antwort, ich habe drei weiße Hennen , alle vom März und einen Haufen weiße Federn rumfliegen, den 3 Hennen selbst sieht man nichts an , aber die Legeleistung der dreien ist zurück gegangen
@Relaxo
danke, Geld gespart.
Hab´s schon befürchtet, wäre auch zu schön gewesen....
LG
Mara
Kann Mauser auch zu dieser Jahreszeit auftreten? Fragliche Henne ist im März 2024 geboren.
Heute gesehen, meine „Große“ ist quasi schwanzlos.
Keine Junghenne, so 5 Jahre alt.
Muss also Mauser sein.
Spät dran das Putzelchen … ;).
Die Henne aus 23 ist durch (war Ende des Jahres fast völlig nackt) und legt seit ein paar Tagen wieder.
So san‘s.
Heute gesehen, meine „Große“ ist quasi schwanzlos.
Keine Junghenne, so 5 Jahre alt.
Muss also Mauser sein.
Spät dran das Putzelchen … ;).
Die Henne aus 23 ist durch (war Ende des Jahres fast völlig nackt) und legt seit ein paar Tagen wieder.
So san‘s.
Mir fehlt noch viel Erfahrung :) bin erst seit September Hühnerhalterin.
Kann Mauser auch zu dieser Jahreszeit auftreten? Fragliche Henne ist im März 2024 geboren.
Sehr unwahrscheinlich!
Ich habe auch 2 Henne welche im Anfang des Frühling 2024 geschlüft sind. Eine davon ist gerade in der (Teil-)Mauser. Beide legen nicht.
Während die Seidenmixe, die Anfang April 2024 schlüpften, legen.
~Lucille~
08.02.2025, 15:18
Kann Mauser auch zu dieser Jahreszeit auftreten? Fragliche Henne ist im März 2024 geboren.
Ja, das ist durchaus möglich, wie Hirsch auch schon schrieb.
Ich habe dieses Jahr eine sehr große Gruppe Junghennen, die im März 24 geschlüpft sind.
Sie begannen im Herbst zu legen, bis gut nach Neujahr und einige dieser Hennen sind auch gerade jetzt in der Mauser.
Und nur bei sehr wenigen ist es eine Teil- bzw. Halsmauser.
Die meisten mausern ganz durch.
Im nächsten Jahr reguliert sich das auf den normalen Zeitpunkt, aber bei Junghennen, die früh im Jahr geschlüpft sind und noch im Herbst zu legen begonnen haben, ist das durchaus üblich,
wolfswinkel7
09.02.2025, 16:50
Da man ja mit euch über alles reden und fragen kann, hätte ich gerne etwas Feedback.
Letztens ging es schon einmal um das Thema Riesterrente, die hab ich während meiner Lehrzeit abgeschlossen, als sie "frisch" raus kam.
Eine alte BU hab ich auch noch, welche ich ausbezahlt bekommen, wenn ich nicht vorher berufsunfähig werde.
Wenn ich google finde ich überwiegend Seiten, die mir gleich was verkaufen wollen.
Meine Frage an euch:
Ich werde noch mindestens 22 Jahre arbeiten gehen dürfen, Rente wird bis dahin wohl absolut minimal ausgezahlt werden, wenn überhaupt.
Wie oder wo habt ihr Geld (die Höhe des Betrages ist uninteressant) für später angelegt?
Antworten können auch gerne per PN geschickt werden.
Ich habe im Internet etwas bestellt bei einer mir bis dahin unbekannten Firma. Lieferung per Nachnahme. Kam auch prompt, paßt aber nicht. Nun hat mir der Händler Erstattung angeboten, allerdings wollen sie dafür meine Bankverbindung. Da bin ich mir jetzt gar nicht schlüssig, ob ich denen meine Bankverbindung nennen soll oder lieber das Geld abschreibe (knapp 100 Euro). Wie würdet ihr das sehen?
Ich habe denen geschrieben, daß ich meine Bankverbindung nicht weitergeben will und eine Erstattung in bar möchte. Darauf kam jetzt keine Antwort mehr.
Puschelzwerg
14.02.2025, 14:47
Ginge evtl Rücksendung per Nachnahme? Dann zieht die Post das Geld für dich ein.
Was ich auch schon mal gemacht habe: Taschengeldkonto von Minikind angegeben. Da ist eh nicht viel drauf und ins Minus darf Minikind ja nicht. Kann also nix passieren. Wird vor Volljährigkeit eh aufgelöst.
cairdean
14.02.2025, 19:51
Hmm, falls Du Paypal hast, vielleicht können Sie die Erstattung an Deinen Paypalaccount schicken?
Die geben einfach keine Antwort mehr. Rücksendung mit Nachnahme nehmen sie nicht an, das haben sie gleich am Anfang mitgeteilt. Das Geld werde ich wohl besser vergessen.
Paypal ist eine gute Idee, Mara, hilft zwar leider im jetzigen Fall nicht, aber für die Zukunft. Ich kaufe nirgends ein, wenn ich nicht mit paypal bezahlen kann. Bisher hatte ich zweimal Probleme mit Händlern und über Paypal jeweils mein Geld wiederbekommen.
Wenn es möglich ist zahle ich immer mit Paypal. Nur hier arbeiten viele Händler nicht mit Paypal, da bestelle ich dann per Nachnahme. Allerdings meistens nur bei so Beträgen von 10-30 Euro. Das war mal eine Ausnahme und prompt geht´s schief.
Schäfchenzähler
15.02.2025, 14:19
Der Händler hat seine Niederlassung nicht zufällig in der Nähe, sodass Du da vielleicht vorbeifahren könntest?
Wäre ansonsten denn eine Art Umtausch möglich (also quasi gegen andere Artikel im gleichen Wert tauschen, falls im Sortiment Artikel sind, für die Du Verwendung haben könntest)?
eierdieb65
15.02.2025, 15:27
Ich kaufe mittlerweile fast nur noch auf Rechnung
Nach Erhalt der Ware, habe ich 14 Tage Zeit, zum Testen etc.
Wenn der Verkäufer mir nicht vertraut, warum sollte ich ihm vertrauen?
LG
Willi
Weißnase
17.02.2025, 15:03
Kurze Frage: Da es unter minus 10 grad wird würde ich Herrn Hahn den Kamm gerne einfetten, hab aber keine Vaseline - kann ich Hirschtalg verwenden?
Neuzüchterin
17.02.2025, 17:12
Is es denn in deinem Stall nachts so kalt? Ich hab noch nie einem Hahn den Kamm eingefettet.Katte auch nie Abfrierungen.Dein Hahn ist ein Schwede? In Schweden ist doch viel kälter,der sollte das ab können
Weißnase
18.02.2025, 09:11
Ich hab gestern versucht mir Hirschtalg zu fetten. Elvis steht nicht auf Schmalzlocken! Aber der Kamm glänzt jetzt schön.
Wir haben gestern kurzerhand eine Radiator in den Stall gestellt. Vielleicht übertrieben - aber bei heute Nacht minus 14 grad war es vielleicht ganz gut.
Ob der Schwedenhahn weiß, dass es in Schweden kälter ist? :laugh Mein Pferd kommt aus Portugall und bekommt trotzdem nen Sonnenbrand:roll
(und Vaseline kauf ich mal vorsichtshalber...)
Ende der kurzen Antwort :laugh
Neuzüchterin
18.02.2025, 13:16
Na,die Spanier sind ja nicht immun gegen UV Stahlen.:neee: Der Vergleich hinkt etwas;D
So habens die Mäuse jetzt auch warm:p
Puschelzwerg
18.02.2025, 19:21
Irgendwo im Forum hatte ich mal einen Tipp gelesen, womit man Jungpflanzen wässern oder besprühen soll, damit die Schnecken die Pflanzen nicht mögen. Irgendwas ungiftiges. Ich find den Tipp nicht mehr. Kann mir jemand bitte auf die Sprünge helfen?
Das "Zeug" heißt Lebermoosextrakt. ;D
Blindenhuhn
18.02.2025, 19:53
... oder Helix tosta verwenden.
Puschelzwerg
18.02.2025, 21:36
Viiiiiiielen Dank euch beiden!!!
Helens huhniversum
19.02.2025, 09:38
In welchen Monaten von Winter/Frühling ist das Angebot an bruteiern am größten?
Ich denke, es kommt darauf an ... ;)
Generell sind die Frühlingsmonate März bis Mai wohl die Zeiten, in denen die meisten Hennen ihr Maximum an Eieroutput ausschöpfen. Außerdem hängt eine zuverlässige Befruchtung auch mit steigenden Temperaturen und zunehmender Tageslänge zusammen.
Züchter, die für Ausstellungen eigene Nachzucht brüten, brauchen aber, je nach Entwicklungszeit ihrer Rasse und Ausstellungsterminen vielleicht gerade um diese Zeit ihre Bruteier selbst und geben erst später welche ab. Oder sie bieten schon früher welche an, wobei der Käufer halt mit dem Risiko einer nicht so guten Befruchtungsrate oder daß die Eier zu tiefen Temperaturen ausgesetzt waren oder z.B. beim Versand werden, leben muß.
Angora-Angy
19.02.2025, 12:03
Frage an die Physiker und Techniker unter uns: Beim Bruja Schrankbrüter sitzt das Thermostat mit Display oben drauf und guckt auch nach oben. Mit dem Ergebnis, dass ich auf eine Trittleiter steigen muss, um das Display abzulesen. Gibt es eine einfache Möglichkeit, ohne alles auseinanderzuschrauben, um das Display von vorn ablesbar zu machen? Irgendwas mit Spiegeln vielleicht? Ich denke an meine alte Spiegelreflexkamera, die einen Aufsteckguckschacht hatte, damit man von oben durch den Spiegelkanal gucken konnte...Kann man sich sowas basteln? Wie müsste das aussehen?
Jetzt mal eine ganz einfache Idee, versuche doch mal so einen kleinen Taschenspiegel dahinter zu stellen und den schräg nach unten zu richten, eventuell kannst Du dann schon das ganze lesen.
ganz einfach: halte das Handy (mit Front- oder Rückseitenkamera, je nachdem wie es am besten geht) vor das Display und mache ein Foto.
Angora-Angy
19.02.2025, 12:49
ganz einfach: halte das Handy (mit Front- oder Rückseitenkamera, je nachdem wie es am besten geht) vor das Display und mache ein Foto.
Jaaaa, das ginge zur Not auch. Ist aber auch doof umständlich... Da ist ja sogar das Leiterklettern schneller...
Die Idee mit dem Spiegel kam mir auch. Oder Du bastelst ein Periskop.
Angora-Angy
20.02.2025, 07:21
Ja, ganz genau. und wie macht man das? Hab ich noch nie gemacht. Irgendwas mit Spiegeln, mehr weiß ich nicht... Zu kaufen scheint es da nichts sinnvolles zu geben.
Silmarien
20.02.2025, 08:07
Du könntest den Brüter niedriger stellen (zumindest bei der nächsten Brut), du könntest das Handy im Filmmodus gedrückt halten, das Handy über das Display führen und dir den Film ansehen, geht mit einer Hand.
Ich bin da zwar ahnungslos und händisch unbegabt, aber Internet hilft. z.B:
https://de.wikihow.com/Ein-Periskop-herstellen
https://www.bauanleitungen.pro/Periskop
Neuzüchterin
20.02.2025, 08:23
Mein Kühlschrank subbt unten raus.Also zwischen Schrank und Kühlschrank.Wo kommt das her und wie beheb ich das? Welche funktion hat das kleine Loch im Kühlschrank unten? Ist das vieleicht verstopft und warum läufts dann unten raus? Irgendwas undicht?
Angora-Angy
20.02.2025, 09:14
Du könntest den Brüter niedriger stellen (zumindest bei der nächsten Brut), du könntest das Handy im Filmmodus gedrückt halten, das Handy über das Display führen und dir den Film ansehen, geht mit einer Hand.
Nein kann ich nicht. Der Tisch hat die Höhe, die er hat. Dann müsste ich das Gerät auf den Boden stellen - ähm...nein. Das mit dem Film ist mir echt zu umständlich, wenn ich nur mal fix mit einem schnellen Blick die Temperatur ablesen will. Hab ich gestern mal getestet. SUUUUPER nervig.
Mein Kühlschrank subbt unten raus.Also zwischen Schrank und Kühlschrank.Wo kommt das her und wie beheb ich das? Welche funktion hat das kleine Loch im Kühlschrank unten? Ist das vieleicht verstopft und warum läufts dann unten raus? Irgendwas undicht?
Das kleine Loch ist dafür da, dass Tauwasser ablaufen kann. Hinten am Kühlschrank befindet sich eine Auffangschale, aus der das Wasser dann in die Raumluft verdunstet. Wenn das Loch verstopft ist, läuft das Tauwasser in den Kühlschrank, zieht sich im Türspalt hoch (Kapillarwirkung) und tropft dann nach unten. Kann auch sein, dass die Verbindung vom Loch zur Auffangschale irgendwie verstopft oder defekt ist und es da raustropft. Möglich ist auch, dass irgendwas im Kühlschrank ganz hinten klemmt und vor sich hin sottet, das ist dann zu viel Flüssigkeit für das kleine Ablaufloch. Einfach mal komplett leer räumen, alles sauber machen und das Loch mit einer langen Schlauchbürste reinigen. Die werden häufig im Aquaristikbedarf zur Reinigung von Filterschläuchen angeboten.
Ich bin da zwar ahnungslos und händisch unbegabt, aber Internet hilft. z.B:
https://de.wikihow.com/Ein-Periskop-herstellen
https://www.bauanleitungen.pro/Periskop
Danke! Muss ich mal testen, ob ich das hinkriege und ob das dann die 90° Drehung des Bildes ergibt.
Dorintia
20.02.2025, 09:16
Durch das Loch fließt Kondens-/Tauwasser ab, in die Auffangschale auf dem Kompressor. Dort soll es verdampfen.
Gerät rausziehen, alles prüfen.
Silmarien
20.02.2025, 09:23
Das mit dem Film ist mir echt zu umständlich, wenn ich nur mal fix mit einem schnellen Blick die Temperatur ablesen will. Hab ich gestern mal getestet. SUUUUPER nervig.
Ernsthaft? Das dauert keine 10 Sekunden inklusive Film ansehen!
Neuzüchterin
20.02.2025, 09:25
Danke für euer Wissen. Dann werd ich da mal sauber machen.
Angora-Angy
20.02.2025, 11:59
Ernsthaft? Das dauert keine 10 Sekunden inklusive Film ansehen!
Die 10 Sekunden sind schon dreimal rum, bis ich das Handy rausgeholt, entsperrt, PIN eingegeben, Kameraapp aufgerufen und die nötige Einstellung eingestellt habe. Dann noch rumsuchen, um das Display in die Linse zu kriegen und scharfzustellen. Das ist mir zu dämlich. Das will ich so nicht, schon gleich nicht dauerhaft und mehrmals jeden Tag. ZUR NOT ginge das übergangsweise mal für ein paar Tage. Aber nicht auf Dauer.
wolfswinkel7
24.02.2025, 20:02
Ich hab heute versucht Bilder die ich bei picr.de hochgeladen habe, wieder auf dem PC zu speichern.
Leider hat es nicht funktioniert, vielleicht hab ich mich auch mal wieder zu doof dafür angestellt. :-[
Hat's jemand von euch schon gemacht und wenn ja wie?
Ich hab im Moment nur das Handy hier. Aber wenn ich da bei picr in der Bildverwaltung eine Foto anclicke um es zu vergrößern und dann nochmal in das Bild clicke, dann kommt ein Kontextmenü und da kann ich dann auswählen "Bild herunterladen". Wähle ich das aus, dann wird das Bild im Download-Ordner der Galerie gespeichert.
Am PC müsste das mit der rechten Maustaste gehen.
wolfswinkel7
24.02.2025, 21:24
Danke Lisa, das probiere ich aus, ich hab immer nur den Code unterhalb des Bildes angezeigt bekommen,
welchen ich dann auch nutze um das Bild im Forum hochladen. Auf die Idee mal den rechten Mausklick zu machen bin ich mal wieder nicht gekommen :rotwerd
Ja, so funktioniert es: bei Doppelklick erscheint "Grafik speichern unter"
Nina Suppenhuhn
25.02.2025, 15:25
Hat jemand einen Tipp, wo man Olivenöl in größeren Gebinden kaufen kann? Vorzugsweise italienisches, auf jeden Fall bio, in Glas oder Metall, nix PET.
Ist alles so teuer geworden, und viele Lieferanten, wo ich früher gekauft habe, finde ich nicht mehr.
cairdean
25.02.2025, 15:39
Hast Du mal bei Crowdfarming geguckt? Da habe ich zwar noch kein Olivenöl gekauft, aber viel Obst und Gemüse. Unser nächstes großes Gebinde Olivenöl möchte ich von einem Crowdfarming-Bauern kaufen.
Blindenhuhn
25.02.2025, 15:47
Ja, Crowdfarming ist super. Ich kaufe da schon einige Jahre und war immer sehr zufrieden.
https://www.crowdfarming.com/de/suchergebnisse?q=oliven%C3%B6l&tab=boxes&sort=date
wolfswinkel7
25.02.2025, 15:54
Nina habt ihr evtl einen echten Italiener in der Nähe?
Die bringen ja immer ihr Olivenöl aus dem Urlaub mit, oder beim Griechen, einfach mal trauen und nachfragen.
Crowdfarming ist ne gute Idee. Da kaufen wir auch immer Obst.
Nina Suppenhuhn
25.02.2025, 16:23
Vielen Dank für den Tipp mit Crowdfarming. Schon bestellt. :)
Gubbelgubbel
25.02.2025, 18:51
Da haben wir schon oft und Olivenöl gekauft, das ist super! Oder bei Rapunzel um Shop direkt kann man auch Metallkanister kaufen, das ist auch Klasse. Dahin sind wir ausgewichen als bei crowdfarming keins zu haben war
Braunauge
25.02.2025, 19:45
Ich kaufe seit einigen Jahren hier nicht nur mein Olivenöl, sondern auch Orangen oder Mandarinen. Granatäpfel gab es auch mal. Das ist ein supernetter Kontakt und sogar mir schmeckt das Olivenöl.
https://www.naranjasdelcarmen.com/de
Ist aber aus Spanien...
Mal eine Frage an die Besitzer von einer Heka-Wärmeplatte. Laut Herstellerangabe soll die Platte mit den Maßen 41x31 für 30-35 Küken sein.
Ich plane immer so 30 Küken auf einmal auf zu ziehen, Reicht die Platte oder sollte ich lieber eine Nummer größer kaufen? Die wäre dann aber laut Hersteller 41x51 für 50 bis 60 Küken.
purzel01
26.02.2025, 03:06
Mal eine Frage an die Besitzer von einer Heka-Wärmeplatte. Laut Herstellerangabe soll die Platte mit den Maßen 41x31 für 30-35 Küken sein.
Ich plane immer so 30 Küken auf einmal auf zu ziehen, Reicht die Platte oder sollte ich lieber eine Nummer größer kaufen? Die wäre dann aber laut Hersteller 41x51 für 50 bis 60 Küken.
Also ich neige immer dazu eine Nummer grösser zu kaufen dann haben die Küken auch noch genug Platz und wärme wenn die Küken grösser sind ;) kommt natürlich auch darauf an wie groß dein Aufzucht Käfig ist
Neuzüchterin
26.02.2025, 08:05
Ich hab die große Platte.Die rund 65 Küken haben drunter kaum Platz.Wenn die ein Stück gewachsen sind passen die da eh nicht mehr drunter. Bei mir hängt noch zusätzlich eine Dunkelstraler Lampe drin.
Ich würd auch vorschlagen eine Große zu kaufen
Mary :-)
26.02.2025, 08:34
Die Platten sind für Eintagsküken berechnet. Bedeutet: Die Platte reicht für 30-35 / 50-60 Küken am ersten Tag.
Ich persönlich habe 2 Platten, sodass ich bei Bedarf nach ein paar Tagen/Wochen auf die größere umsteigen kann (man weiß ja auch nie, wie viele Küken man nun wirklich bekommt, wenn man selbst brütet) oder notfalls tatsächlich auch mal ein paar Küken separieren könnte.
Ich danke Euch für Eure Antworten. Vom Gefühl war ich auch eher für die größere Platte, wollte aber nicht Größenwahnsinnig erscheinen :neee:
Na dann kann ich ja bestellen.
Helens huhniversum
26.02.2025, 17:43
Beim brinsea Maxi 24 advance ist ja Wendung automatisch, aber Feuchtigkeit nicht.
Wie oft am Tag muss man dann die Wasserrinne nachfüllen? Also nur 1x am Tag und sind es nur die letzten 5tage, wo man es 2x oder so machen müsste?
RasPeterson
26.02.2025, 18:26
Danke für crowdfarming, kannte ich noch nicht.
wolfswinkel7
26.02.2025, 18:38
Crowdfarming hab ich auch erst durch dieses Forum kennengelernt. Die Bananen sind sehr lecker, aber auch alles andere, was wir bis jetzt gekauft haben, ist einfach sehr lecker.
Braunauge
26.02.2025, 19:43
Mit Crowdfarming bin ich leider bei meiner ersten Bestellung auf die Schn... gefallen. Ich bekam zwar einen Teil meiner Zahlung gutgeschrieben, habe aber aktuell einfach kein gutes Gefühl, auch wenn es wahrscheinlich beim nächsten Mal toll würde.
Gubbelgubbel
26.02.2025, 20:57
Oh echt? Ich hab bisher nur gute Erfahrungen gemacht und wir bestellen da schon ewig. Haben auch mal Ersatz bekommen, as etwas nicht gut ankam. Das ist aber Schade!
Nina Suppenhuhn
26.02.2025, 21:15
Mit Crowdfarming bin ich leider bei meiner ersten Bestellung auf die Schn... gefallen. Ich bekam zwar einen Teil meiner Zahlung gutgeschrieben, habe aber aktuell einfach kein gutes Gefühl, auch wenn es wahrscheinlich beim nächsten Mal toll würde.
Was war denn passiert?
Helens huhniversum
26.02.2025, 21:27
Beim brinsea Maxi 24 advance ist ja Wendung automatisch, aber Feuchtigkeit nicht.
Wie oft am Tag muss man dann die Wasserrinne nachfüllen? Also nur 1x am Tag und sind es nur die letzten 5tage, wo man es 2x oder so machen müsste?
Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?
Braunauge
27.02.2025, 14:19
Was war denn passiert?
Ich hatte erntereife Mangos bestellt, bei zweien waren irgendwelche Stellen rausgeschnitten worden und haben bei mir trotz superschneller Lieferung schon kräftig geschimmelt. Von erntereif waren diese Betonfrüchte auch meilenweit entfernt. Ich liebe Mangos, bin aber wieder darauf zurückgekommen mir für die 2-3x im Jahr wo ich sie mir dann gönne, Flugmangos bei uns auf dem Markt zu bestellen.
Bei dem verlinkten Spanier hatte ich so ein Erlebnis noch nie. Es kann mal eine Frucht dabei sein, die verdötscht oder vielleicht überreif ist, bekommst aber immer noch ein paar Früchte mehr dazu, damit ein evtl. Ausfall ausgeglichen wird. Und dort war immer alles reif. Ich werde dieses Jahr evtl. mal Artischocken bei Crowdfarming probieren. Die sind ja pflegeleichter im Transport.
cairdean
28.02.2025, 10:06
Ach, das ist ja echt doof. Wir bestellen über Crowdfarming extra (also zusätzlich zu unserer monatlichen Kiste) auch Mangos, weil die so super köstlich sind. Natürlich dürfen die nicht vom Verkäufer angeschnitten werden, dass die dann schimmeln ist ja klar. Das ist wirklich sehr ärgerlich.
Helens huhniversum
01.03.2025, 17:16
Wie viele Küken kann eine große Henne führen?(schlupf im April) Es wäre eine Henne, die dann das 1. mal brütet, aber die Antwort ausgehend von dem Fall, dass die Henne es fürs 1. mal sehr gut macht.
Mehr als 20 sind wohl zu viel, aber gehen so 15? Oder wäre es da sehr viel besser 2 glucken zu haben, sodass beide nicht mehr als 10 haben?
Ich danke euch schonmal. :)
chtjonas
01.03.2025, 18:39
Wie viele Küken kann eine große Henne führen?(schlupf im April) Es wäre eine Henne, die dann das 1. mal brütet, aber die Antwort ausgehend von dem Fall, dass die Henne es fürs 1. mal sehr gut macht.
Mehr als 20 sind wohl zu viel, aber gehen so 15? Oder wäre es da sehr viel besser 2 glucken zu haben, sodass beide nicht mehr als 10 haben?
Ich danke euch schonmal. :)
Unser Dickerle (Orpi-Mix, 2, 5 kg) hatte letztes Jahr auf 17 Eiern gesessen. 15 Küken sind geschlüpft. Hat sie allesamt problemlos großgekriegt.
Wenn es ausschließlich um das führen geht, ist das Wetter ausschlaggebend. Bei warmen Temperaturen kann eine Henne schon 15 Küken führen, die von der Rasse her ähnlich groß werden wie sie selbst ist. Wenn aber Temperaturschwankungen zu erwarten sind, ist weniger mehr. Du musst damit rechnen dass auch bei Kälteeinbruch zwei Wochen nach Schlupf noch alle unter Mama passen müssen. Im zeitigen Frühjahr sind daher 8-10 Küken meiner Meinung nach sicherer. Jetzt zum brüten: ich würde keiner unerfahrenen Glucke mehr als 10 Eier geben, etwa in der Größe wie sie selbst legt. Wenn sie nicht gut sitzt oder nervös ist, sind zu viele Eier sehr gefährdet, drauf latschen bei Rückkehr ins Nest, übereinander liegen weil die Kuhle zu tief ist, beim Schlupf selbst sind Erstglucken gerne nervös und können bei zu viel Action unter sich Küken und Eier zertrampeln… Ich würde bei sowas klein anfangen.
Eine Zweitglucke als Notfall Option ist nie verkehrt!
Helens huhniversum
02.03.2025, 00:07
Meinte tatsächlich das reine führen, mehr als 8 unterlegen würde ich nicht, erst recht wenn es eine unerfahrene ist und man noch nicht weiß wie tollpatschig sie ist.
Danke, dann lasse ich mal 2 gucken und schaue ob nachher wirklich beide benötigt werden.
chtjonas
03.03.2025, 01:54
Neue Frage:
Hat jemand 'ne Ahnung, wie weit ungefähr sich Nager (Mäuse) von ihrem "Lebensmittelpunkt" (Nahrungsaufnahme) enfernen, um sich z.B. nach einer Vergiftung zum Sterben zurückzuziehen?
:ahhh
Hintergrund:
Seit etwa einer Woche finden wir immer wieder sterbende oder tote Tiere auf unserem Gelände - im Auslauf, auf unserer Terrasse, unter der Treppe ....
Zweimal mussten wir des Gestankes wegen auf die Suche gehen. :aaa
Die Vermutung ist, dass irgendein Nachbar Gift ausgelegt hat.
Aber welcher? ???
Von den 3 Grundstücken, die an unseres grenzen, sind nur 2 bebaut und nur als Wochenendhäuser genutzt. Das dritte ist völlig verwildert und zugewuchert.
Kann das sein, dass die sterbenden Mäuschen von der anderen Straßenseite oder von noch weiter her kommen?
Gubbelgubbel
03.03.2025, 07:55
Mäuse eher nicht. Ich hab letztens einen Bericht gesehen wo untersucht wurde wie weit Mäuse sich so von ihrem Haus entfernen und die haben gezeigt dass die Mäuse eigentlich immer in dem Haus bleiben und auch die Krankheiten nicht verteilt werden. Ratten haben ein größeres Gebiet.
Kommt vielleicht auf die Art an? Die Reviergröße einer europäischen Hausmaus ist stark schwankend
https://kleinsaeuger.at/mus-musculus/
die der Waldmaus eher nicht https://kleinsaeuger.at/apodemus-sylvaticus/
Ich würde vermuten, daß die angenommene Giftquelle nicht so weit weg ist, einfach, weil eine sterbende Maus keine weiten Strecken mehr zurücklegen wird, sebst wenn sie möglicherweise orientierungslos noch eine Weile herumtaumelt.
chtjonas
04.03.2025, 01:05
Ich danke Euch.
Ich hoffe ja, dass ich den direkten Nachbarn am Wochenende mal fragen kann.
Puschelelch
06.03.2025, 11:02
kurze Frage, ich suche gerade das dem geeigneten Volierendraht für das Außengehege, Punktgeschweißt ist klar, aber 19x19 oder 25x25 Maschen? Das Außengehege wird nur Tagsüber genutzt, wenn Aufstallpflicht ist, ansonsten wird es offen sein und als Durchgang ins Außengelände sein. Also ist da eher der Schutz vor Marder / Fuchs vorrangig, da müsste 25x25mm doch reichen oder? Habe hier eins mit 1mm Drahtstärke gefunden.
Und welche Maschenweite würdet ihr für den Stall selbst nehmen? Da wo sie auch schlafen.
Miss Boogle
06.03.2025, 11:22
19x19 :) damit auch nach Möglichkeit keine Mäuse durchkommen.
Puschelelch
06.03.2025, 11:33
die 19x19 hatte ich für innen gedacht, außen reicht dann 25x25 oder? Im Außengehege wird sowieso kein Futter stehen und meist ist es ja eh offen ;D
Mary :-)
06.03.2025, 12:26
Mäuse finden auch die Tür in den Stall, nicht nur die Hühner… und bei Aufstallpflicht ist es mehr als sinnvoll, Schadnager fernzuhalten 😉
19 x 19 ist für eine Maus kein Problem.
Puschelelch
06.03.2025, 13:34
Das ist richtig, die Frage für mich stellt sich nur, ob die Maus nicht auch durch die (von morgens bis Abends) offene Hühnerklappe und offen stehende Tür vom Gehege kommt :-[ Tagsüber ist halt alles offen und nur Nachts zu, oder eben WENN mal Aufstallpflicht herscht. :rotwerd
Tagsüber werden umherflitzende Mäuse in aller Regel von den Hühnern erledigt, weshalb die Mäuse ihre Aktivitäten in diesen Bereichen schwerpunktmäßig auf nachts verlegen wenn die Hühner schlafen.
Blindenhuhn
07.03.2025, 18:06
Hat jemand einen Garten-/Komposthäcksler, der nicht nur für dünne Äste, sondern auch für Grünabfälle, Laub, Balkonpflanzen usw. gut zu verwenden ist?
RasPeterson
07.03.2025, 18:50
Ja hab ich. :laugh:laugh
Blindenhuhn
07.03.2025, 18:53
Uuuund? Sprich! Welche Marke/Modell? Und wie bist du zufrieden? :laugh
RasPeterson
07.03.2025, 19:24
Bosch Axt Rapid 2000. Ich stopf da rein was kommt, sonst hätte er nicht mein Häcksler werden dürfen. Äste frisch oder trocken bis 4cm super. Tomaten, Paprika, Sonnenblumen, Topinambur, Brennessel gehen trocken besser als frisch. Laub geht so, macht er aber kleiner.
Blindenhuhn
07.03.2025, 19:38
Dankeschön! Der ist ja erstaunlich günstig im Vergleich zu den Geräten, die ich mal im Netz so angeschaut habe. Die lagen so zwischen 1.500 und 1.800 Euro.
Hmmm, ich überlege noch.
RasPeterson
07.03.2025, 20:12
Ich hab den jetzt 3 Jahre. Ich mache meine Blumen/ Tomatenerde selbst aus Weide, Holunder, Brennessel und Hühnermist. Auch den Häcksel für die Einstreu. Bestimmt so 3-4000 Liter pro Jahr und der Axt macht das super mit. Er ist leicht zu reinigen und das Wendemesser leicht zu schärfen. War ein Schaufenstermodell, B-Ware weil der Kunststoff leichtverblasst war. Hab ihn für 150 Euro geschossen und damit Preis-Leistung mega.
Blindenhuhn
07.03.2025, 20:31
Super, vielen Dank!
Helens huhniversum
07.03.2025, 20:36
Nimmt man bei Kunstbrut destilliertes Wasser oder Leitungswasser?
Stadthuhn
07.03.2025, 20:47
Du meinst für den Brutapparat oder? Destilliertes Wasser ist besser dafür, die Leitung und die Löcher verkalken sonst und sind dann irgendwann verstopft.
Braunauge
07.03.2025, 22:08
Naja, es kommt auf das Leitungswasser an... Ich kann Leitungswasser nehmen. Bei uns setzt das Wasserwerk Kalk zu, um auf die Mindestwerte zu kommen...
chtjonas
08.03.2025, 00:02
Nimmt man bei Kunstbrut destilliertes Wasser oder Leitungswasser?
Ich nehme destilliertes Wasser.
Die paar Liter, die man für eine Brut braucht, kosten nicht die Welt.
Und warum sollte ich mir für die paar Cent möglicher Ersparnis die Mühe machen sollen, Wasserbehälter, Rinnen oder Schläuche anschließend entkalken zu müssen?
???
Neuzüchterin
15.03.2025, 08:39
Ich will meine Bruteier anbieten auf der Pinnwand.Bekomms aber nicht hin.Wenn ich Thea erstelle drücke flackert der Bildschirm und es ist wie vorher.We3nn ich wie eine bekloppte den Button Thema erstellen drücke passiert auch nichts.Was mach ich falsch?
Also Text geschrieben,Bilder mit Picr de eingefügt und Thema erstellen gedrückt ..nichts geht...habs jett 6 mal versucht...Hiiiilfe
Bohus-Dal
15.03.2025, 09:01
Habs gerade mal versucht (natürlich ohne ein Thema zu erstellen), hier gehts ganz normal. Manchmal spinnt ja das Forum, aber das scheint dann eher eine Macke bei Dir zu sein? Hast Du mal versucht, in einer anderen Abteilung einen Thread zu erstellen?
Neuzüchterin
15.03.2025, 09:44
Nein,noch nicht.
Neuzüchterin
15.03.2025, 10:33
Also habs jetzt ausprobiert, funktioniert einwandfrei.
Ich weiß jetzt auch nicht ob ein.Mod das wieder löscht
Helens huhniversum
16.03.2025, 09:50
Noch eine Frage wegen versandeiern:
Macht es Sinn express zu bezahlen, oder wird da dann noch grober mit umgegangen? :rotwerd
Ich will meine Bruteier anbieten auf der Pinnwand.Bekomms aber nicht hin.Wenn ich Thea erstelle drücke flackert der Bildschirm und es ist wie vorher.We3nn ich wie eine bekloppte den Button Thema erstellen drücke passiert auch nichts.Was mach ich falsch?
Also Text geschrieben,Bilder mit Picr de eingefügt und Thema erstellen gedrückt ..nichts geht...habs jett 6 mal versucht...Hiiiilfe
Vielleicht falsche Reihenfolge?
ZUERST auf Thema erstellen klicken, dann einen Titel eingeben und dann den Text und die Fotos.
Noch eine Frage wegen versandeiern:
Macht es Sinn express zu bezahlen, oder wird da dann noch grober mit umgegangen? :rotwerd
Meine Story zu "BE per Express":
Wir haben mit DHL einen "Garagenablagevertrag". Klappt soweit ganz gut mit der normalen Post und den normalen Postzustellern. Abmachung mit den BE-Verkäufern war, dass sie alle montags losschicken. Diese BE-Pakete sind dann jeweils dienstags, mittwochs usw eingetrudelt. Das letzte Paket samstags. Bei einer Versenderin hatte es wohl mit der Überweisung bis Montag nicht hingehauen. Erst dienstags war das Geld bei ihr. Ich habe den Expressaufschlag bezahlt und sie hat dann auch per Express losgeschickt. Donnerstags noch nichts davon da. In der Garage auch nichts. Habe vor und ums Haus herum abgesucht und siehe da, da hatte dieser Expressmeister das Päckchen neben dem Haus zwischen den Pallisaden und einer Palette Pflastersteine reingequetscht und da müsste es ein oder zwei Nächte bei um die Null Grad Celsius gelegen haben. Den Expressmeister ( wohl gemerkt auch von DHL) hat der Garagenablagevertrag null interessiert. Das Schlupfergebnisse der BE lag erfreulicherweise noch im positiven Bereich.
RasPeterson
16.03.2025, 12:13
Hab mal Eier von der polnischen Grenze, ganz im Nord-Osten an der Ostsee bekommen. Ist von mir genauso weit wie bis Lyon. Wurden Montag morgens abgeschickt und waren Dienstag Morgen bei mir. Ohne Express. Mein Postbüttel Hubi hat mir abgeraten empfindliche Dinge per Express zu schicken. Die werden mit Büschen transportiert und die Fahrer müßen die Zeiten einhalten, da werden die Pakete nicht behandelt wie ein rohes Ei. Seit ich " Fischöl in Gläsern" ( auch ein Tipp von Hubi ) draufschreiben lasse, sehen die Pakete aus wie auf Samtkissen gebettet.
Helens huhniversum
16.03.2025, 14:19
Hm, ok, also lieber mein express. :rotwerd
@Raspeterson Büsche? Hat die Auto korrektur etwas verschlimmerbessert oder stehe ich auf dem Schlauch?
Das wird wohl ein Buchstabendreher sein. Ich vermute, es sind Büchsen gemeint, also Metallkisten.
Der Tipp mit dem Fischöl finde ich klasse.
Silmarien
16.03.2025, 17:16
Vielleicht ist "Büs chen" als Diminutiv von Bus gemeint?
Alpenhuehnchen
16.03.2025, 17:19
Ist hier zufällig jemand aus der Nähe von Aschaffenburg der für mich eine große Kiste wo abholen und aufbewahren kann? Transport gen Süden würde ich beizeiten organisieren.
Ist hier zufällig jemand aus der Nähe von Aschaffenburg der für mich eine große Kiste wo abholen und aufbewahren kann? Transport gen Süden würde ich beizeiten organisieren.
Stell deine Frage mal in der pinwand!
Sulmtaler forever
16.03.2025, 19:01
Ist hier zufällig jemand aus der Nähe von Aschaffenburg der für mich eine große Kiste wo abholen und aufbewahren kann? Transport gen Süden würde ich beizeiten organisieren.
wie groß ist groß?
RasPeterson
16.03.2025, 19:53
Büschen - Büs-chen ist mir auch aufgefallen. Hätte es fast in Vans geändert. Habe mir aber als guten Vorsatz zum neuen Jahr auferlegt keine Anglizismen zu gebrauchen. Trage dieses Jahr Wams statt Pulli. :jaaaa:
Blindenhuhn
16.03.2025, 20:06
Der Plural von Wams ist göttlich: Wämser! :rofl
Glückwunsch zu der Entscheidung, keine Anglizismen mehr zu verwenden!
RasPeterson
16.03.2025, 23:28
Oh ja :laugh Trage aber meist nur ein Wams, mit Joppe oder Janker. Und natürlich Unterhemd.
Außenstelle Puttis
16.03.2025, 23:29
Büschen - Büs-chen ist mir auch aufgefallen. Hätte es fast in Vans geändert. Habe mir aber als guten Vorsatz zum neuen Jahr auferlegt keine Anglizismen zu gebrauchen. Trage dieses Jahr Wams statt Pulli. :jaaaa:
:laugh...:bravo
Bosch Axt Rapid 2000. Ich stopf da rein was kommt, sonst hätte er nicht mein Häcksler werden dürfen. Äste frisch oder trocken bis 4cm super. Tomaten, Paprika, Sonnenblumen, Topinambur, Brennessel gehen trocken besser als frisch. Laub geht so, macht er aber kleiner.
Frage: Wie ist bei dem Bosch der Einlaßtrichter? So daß alles sauber in die Messer läuft? Ich frage deshalb so dumm, weil bei meinem Häcksler der Einlaß fehlkonstruiert ist. Da laufen nur ganz gerade Äste sauber durch. Wenn die etwas krumm sind (also die meisten) spreizen sie sich vorne ein, stellen sich quer, verstopfen alles.... Ich habe mir etwas gebastelt, damit geht es besser, aber das ist ja nicht Sinn der Sache und hält auch immer nicht allzu lang.
LG
Mara
Alpenhuehnchen
17.03.2025, 08:49
wie groß ist groß?
Schon ordentlich... 110/65/60 cm.
RasPeterson
17.03.2025, 10:40
Der Einlass geht senkrecht runter und das Messer steht im Winkel von, vielleicht, 30-35° dazu. Verstopfung gibt es selten. Mit einem dicken Handrad/ Mutter ist es leicht zu öffnen und man kann die ganze Front abnehmen. Unten eingehängt und oben nur die eine Schraube. Ist gut durchdacht und einfach konstruiert das Ding.
Das hört sich gut an! So stelle ich mir einen guten Häcksler vor.
Helens huhniversum
18.03.2025, 15:15
Bei bruteiern von blau-Gold gesäumten Wyandotten fallen ja auch noch andere Farben (laut Anbieter gold-weiß gesäumt und Gold-schwarz gesäumt).
Gibt es da feste Zahlen oder zumindest für das blau ne Prozentzahl? Also nicht mehr als 50% oder 25%?
Dorintia
18.03.2025, 15:38
Ja, statistisch 50% blau und die anderen beiden je 25%.
Helens huhniversum
18.03.2025, 19:18
Echt, krass, Danke dir:cool: Dann weiß ich schonmal, worauf ich mich einstellen kann. :cool:
chtjonas
19.03.2025, 01:48
Neue Frage:
Mit welcher Ringgröße (z.B. Flexiringe) markiert ihr wann Eure Kükies ("normal" große Rasse)? ???
Ich meine: Mit welcher Größe beginnt Ihr und wann wechselt Ihr zum nächst größeren (welchem?) Durchmesser?
Neuzüchterin
19.03.2025, 07:38
Ich hab das wieder aufgegeben.mich nervt das nur. Die Beinchen sind ja unterschiedlich im wachsen.Also Hähne bekommen schneller dickere Beine.Da ist der eine Ring vieleicht schon zu klein und bei der gleichaltrigen Henne noch zu groß und rutscht über das Füßchen.
Warum willst die markieren?
chtjonas
19.03.2025, 14:28
...Warum willst die markieren?
Weil die alle gleich aussehen und ich sie gerne auseinanderhalten können würde.
Nina Suppenhuhn
19.03.2025, 14:36
Ein Nagellack-Klecks im Nacken? :versteck
Blindenhuhn
19.03.2025, 16:29
Der Einlass geht senkrecht runter und das Messer steht im Winkel von, vielleicht, 30-35° dazu. Verstopfung gibt es selten. Mit einem dicken Handrad/ Mutter ist es leicht zu öffnen und man kann die ganze Front abnehmen. Unten eingehängt und oben nur die eine Schraube. Ist gut durchdacht und einfach konstruiert das Ding.
Wir haben jetzt doch tief in die Tasche gegriffen und das teure Teil gekauft. Herr Blindenhuhn war anfangs skeptisch, nun liebt er ihn und fragt schon immer, was wir noch abschneiden könnten. :D Ich glaube, er ist sein Geld wert. Ob Äste, Ästchen oder "weiches" Material, wie Laub, Stauden usw., er "frisst" alles ohne zu mucksen, verstopft nicht, läuft nicht heiß - einfach perfekt.
https://up.picr.de/49383081qa.jpg
https://up.picr.de/49383096uu.jpg
RasPeterson
19.03.2025, 17:31
Für 150 Euro hätte ich den natürlich auch genommen. ;D So bleibt das Geld wenigstens im Land.
Wilde Hummel
19.03.2025, 17:43
Welches Modell ist das denn, wenn ich fragen darf? Ich überlege auch schon länger, mir mal einen zuzulegen, und die schlechten Bewertungen schrecken mich immer ab.
Blindenhuhn
19.03.2025, 17:52
Es ist dieser hier: https://www.uebermasser.at/products/stihl-gartenhaeckler-ghe-450?variant=44481625129125&country=AT¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&srsltid=AfmBOopBb6LLeyJxm5UXkn7FFMulJ6vfFRWi7rarX1 WcjA1fmlo3rJBmhyo&gQT=2
Wir wollten eigentlich das günstigere Modell GHE 420 (230 V), war jedoch bei unserem Händler nicht zu bekommen.
Das ist ein Haufen Geld.
Warum schaut ihr euch nicht hier um: https://www.kleinanzeigen.de/s-gartenh%C3%A4chsler/k0
Kurze Frage: Wenn eine Schwanzfeder, genauer gesagt die ganz ganz lange Schmuckfeder (noch länger als die Sichelfeder) beim Hahn so ausgerissen ist, dass unten aus dem Kiel Blut rausläuft, kommt die Feder trotzdem wieder? Der Kiel hatte noch diese Ummantelung, wo die Feder rausschiebt, ich denke, weil die noch weiter gewachsen wäre.
Wilde Hummel
22.03.2025, 16:19
Es ist dieser hier: https://www.uebermasser.at/products/stihl-gartenhaeckler-ghe-450?variant=44481625129125&country=AT¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&srsltid=AfmBOopBb6LLeyJxm5UXkn7FFMulJ6vfFRWi7rarX1 WcjA1fmlo3rJBmhyo&gQT=2
Wir wollten eigentlich das günstigere Modell GHE 420 (230 V), war jedoch bei unserem Händler nicht zu bekommen.
Dankeschön. Sicher richtig gut, auch wenn ich mir den nicht leisten kann.
Ach was, hau raus die Kohle, wenn die Hyperinflation kommt, is das Geld eh nix mehr wert. :laugh
RasPeterson
22.03.2025, 16:59
Genau dann kannste die Scheine wenigstens ordentlich häckseln.
Neuzüchterin
22.03.2025, 17:09
Kurze Frage: Wenn eine Schwanzfeder, genauer gesagt die ganz ganz lange Schmuckfeder (noch länger als die Sichelfeder) beimHahn so ausgerissen ist, dass unten aus dem Kiel Blut rausläuft, kommt die Feder trotzdem wieder? Der Kiel hatte noch
diese Ummantelung, wo die Feder rausschiebt, ich denke,
weil die noch weiter gewachsen wäre.
Ich weiß zwar nicht was du meinnst,aber irgenwann kommt da wieder eine Feder.Nach der Mauser halt
Blindenhuhn
22.03.2025, 17:12
Genau dann kannste die Scheine wenigstens ordentlich häckseln.
:laughAber die haste ja dann nicht mehr. :weglach
Blindenhuhn
24.03.2025, 15:45
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Zuerst dachte ich an Schneckenschleim/-Ausscheidungen oder Hinterlassenschaften von Wildvögeln, aber das ist komplett hart, wie ein getrocknetes, transparentes Harz. Die schwarzen Kügelchen sind winzig, etwa 1 mm groß.
https://up.picr.de/49402363fq.jpg
https://up.picr.de/49402371cu.jpg
RasPeterson
24.03.2025, 15:52
Ich würde sagen: Waschbetonplatte :laugh
Puschelzwerg
24.03.2025, 16:23
Sieht für mich irgendwie aus wie getrockneter Laich. Hab aber gerade keine Brille auf
Es gibt so einen Schleimpilz, vielleicht eingetrocknet?
https://www.pilzforum.eu/board/thread/28928-schwarze-k%C3%BCgelchen-wer-bin-ich/
http://www.pilzflora-ehingen.de/pilzflora/arthtml/equaternata.php
Helens huhniversum
24.03.2025, 16:43
Brutmaschinen von brinsea:
Bei angle Im Menü, wo es darum geht, wie weit es gewendet wird.?
Da geht es von 1 bis 20... Bin jetzt etwas verwirrt, was nehme ich denn da jetzt für Hühner eier?
Auf der Seite zu diesem Punkt ist aber nur ne Grafik für 4-10 da, was haben die anderen Zahlen dann für einen Sinn?
Brutmaschinen von brinsea:
Bei angle I'm Menü, wo es darum geht, wie weit es gewendet wird?
Da geht es von 1 bis 20... Bin jetzt etwas verwirrt, was nehme ich denn da jetzt für Hühner eier?
Welches Modell? Bei meiner Brinsea 24 Advanced nehm ich 6, aber da ist die Skala nur bis 10 glaube ich, darum denke ich du hast ein anderes Modell. Ich glaube bei mir sind das die Sekunden die es dreht.
Helens huhniversum
24.03.2025, 16:51
Überhaupt wie man die långe des wenden in sekunden umstellt und wie man den Winkel, wie weit es gewendet wird verstehe ich in der Bedienung nicht. :rotwerd
Ich weiß zwar nicht was du meinnst,aber irgenwann kommt da wieder eine Feder.Nach der Mauser halt
Wenn so eine Feder rausgezogen wird, dann ist die normalerweise vorne am Kiel einfach abgerundet. Diese hatte noch eine Hülle drum, wie wenn die Federn eben frisch schieben. Denke weil es eben eine der Schmuckfedern war, die noch sehr lange wachsen. Und die ist jetzt rausgerissen und wenn ich bei der rausgerissenen Feder vorne auf den noch ummantelten Kiel drücke, dann kommt da Blut. Das hat man ja normalerweise bei Federn nicht, weil die sind ja aus Horn und vorne geschlossen. Und jetzt hab ich halt die Sorge, dass diese Feder nie mehr nachwächst. Da wäre ich schon sehr traurig, denn Sid hatte, im Gegensatz zu den Kraienköppen diese eine (eine zweite hab ich noch nicht ausgemacht) Schmuckfeder, die schon einen halben Meter lang war.
Meine vom Habicht gerupfte Henne hat auch außerhalb der Mauser wieder ihre Federn bekommen, hat zwar etwas gedauert, aber ist gleich nachgewachsen.
Helens huhniversum
24.03.2025, 16:56
Müsste dann derselbe sein, Maxi 24 advance.
In der Anleitung geht es bis 9, aber im Menü bis 20
Nina Suppenhuhn
24.03.2025, 19:23
Ich würde sagen: Waschbetonplatte :laugh
:laugh
Vielleicht Pfefferkörner and Vogelkacke auf Waschbeton als Trägermasse? :versteck
wolfswinkel7
24.03.2025, 19:50
Blindenhuhn ich würde auch auf den Froschlaich tippen.
Ich glaube nicht, dass ihr mit Kaviar so verschwenderisch rum spielt:laugh oder:-[
Blindenhuhn
24.03.2025, 21:22
Ich danke euch allen für eure Überlegungen. Ob Schleimpilze, Froschlaich oder Schneckeneier - was mich so maßlos irritiert ist, dass das Zeug steinhart ist, als ob man einen transparenten Lack mit schwarzen Kügelchen trocknen hätte lassen. Man kann das nicht mal abkratzen.
wolfswinkel7
24.03.2025, 21:27
Hast du es mal eingeweicht?
Blindenhuhn
24.03.2025, 21:35
Nein, dazu müsste ich es ja erst einmal von den Platten abbekommen. :D
Wolfswinkel meinte bestimmt, dass du es auf der Platte einweichen solltest. Nasser Lappen drauf oder so ähnlich.
Blindenhuhn
24.03.2025, 21:50
Ah, ok. Da stand ich auf dem Schlauch! :blink Ich versuch es morgen!
Mary :-)
24.03.2025, 22:06
https://up.picr.de/49404119jb.jpeg
https://up.picr.de/49404120iz.jpeg
Hat jemand eine Ahnung, zu welcher Pflanze diese Zwiebeln gehören könnten? Hab noch nie so gestreifte Zwiebeln gesehen…
hexenpilz
25.03.2025, 06:44
Moin. Das müssten Gladiolen sein wenn ich mich nicht täusche.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Bohus-Dal
25.03.2025, 06:59
Blindenhuhn, für mich sieht das aus wie getrocknete Ausscheidungen mit Samen
Nibelungenring
25.03.2025, 07:57
Wie schlimm ist das wirklich m d roten Vogelmilben? Die kriegen sie fix, oder? Wenn man nicht schon vorbehandelt?
Nibelungenring
25.03.2025, 07:59
@Mary: glaub auch Gladiolen
Müsste dann derselbe sein, Maxi 24 advance.
In der Anleitung geht es bis 9, aber im Menü bis 20
Ok, ich bin bisher mit 6 ganz gut gefahren. In den Anleitungsvideos nimmt der 5 und ich hatte auch schon mal 7 das hat aber auch nichts geändert, war auch alles gut. Wichtig! Du kannst mit der Minustaste und der OK Taste (gleichzeitig drücken) den Drehwinkel ausprobieren. (das steht in keiner Anleitung) Die Eier müssen aber nicht komplett gedreht werden sondern mindestens 45 Grad. Ich glaube darunter sollte es nicht sein, meine drehen etwas unter 90 Grad, also eine viertel Drehung.
Ich glaube ich stelle meine Frage noch mal anders. Kann man Federn so ausreißen, dass sie nicht mehr nachwachsen?
wolfswinkel7
25.03.2025, 08:38
Ich glaube ich stelle meine Frage noch mal anders. Kann man Federn so ausreißen, dass sie nicht mehr nachwachsen?
Du hast Angst, dass die schön Feder für immer verloren ist, versteh ich deine Frage so richtig?
Ich kann's dir leider nicht beantworten.
Dorintia
25.03.2025, 08:42
Wie schlimm ist das wirklich m d roten Vogelmilben? Die kriegen sie fix, oder? Wenn man nicht schon vorbehandelt?
Das kann man so nicht sagen.
Viele hatten jahrelang keine und dann doch usw.
Natürlich muss der Stall milbenunfreundlich gestaltet werden und man kann da entsprechend "vorbeugen".
Und selbst wenn die Milben von draußen reingeschleppt werden, kann man dagegen vorgehen, hier ist Regelmäßigkeit Pflicht.
Mit was willst du denn "vorbehandeln"? Chemischen Keulen?
Blindenhuhn
25.03.2025, 12:40
Blindenhuhn, für mich sieht das aus wie getrocknete Ausscheidungen mit Samen
Ich meld mich später. Mir ist gestern bzw. heute noch etwas dazwischengekommen, nämlich das hier:
https://up.picr.de/49405682fi.jpg
Ja, warum auch nicht:roll...ach Blindenhuhn, du Retter aller Tiere :love
Ach Gottchen Bärbel, was Du nicht alles kriegst, viel Glück und Erfolg bei der Aufzucht. Und erzähl uns was.:laugh
Bohus-Dal
25.03.2025, 13:28
Winzig! Wie niedlich! Welche Art?
Blindenhuhn
25.03.2025, 13:57
Es dürfte eine Weißrandfledermaus sein. Die Experten sind sich nicht einig. Sie hatte gestern 4,46 g und dürfte bei Dach-/Gebäudearbeiten im Winterschlaf gestört worden sein. Na klar, dann karren wir sie zu Blindenhuhn, die von Fledertieren nur rudimentäre Ahnung hat, aber nicht nein sagen kann, wenn es um hilfsbedürftige Tiere geht. Nun versuch ich halt mein Bestes, nachdem die offiziellen Stellen nicht erreichbar sind.
Wer hat denn hier im letzten Jahr Fledermäuse versorgt....hmmmm...war das MGrie?
Blindenhuhn
25.03.2025, 14:05
Ja, das war Maria. Aber ich glaube, das waren Fledertier-Babies und nun weilt sie in fernen Gefilden. :laugh
Stimmt, das waren Babies...
Was machst du jetzt mit dem Batman?
RasPeterson
25.03.2025, 16:11
Kannst Du sie nicht einfach fliegen lassen ? Am Brölbach sind die großen Abendsegler und bei mir die Minis ( Zwerg oder Weißrand ? ) schon wieder unterwegs. Ich liebe die Tutulas.
Wir haben jetzt doch tief in die Tasche gegriffen und das teure Teil gekauft. Herr Blindenhuhn war anfangs skeptisch, nun liebt er ihn und fragt schon immer, was wir noch abschneiden könnten. :D Ich glaube, er ist sein Geld wert. Ob Äste, Ästchen oder "weiches" Material, wie Laub, Stauden usw., er "frisst" alles ohne zu mucksen, verstopft nicht, läuft nicht heiß - einfach perfekt.
Was ist das für ein Modell? Sieht toll aus.
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:13
Es ist ein Stihl GHE 450.
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:23
Jetzt dachte ich, ich hätte eine Erklärung für diese schwarzen "Samen" auf den Waschbetonplatten. Etwa 2 m weiter haben wir einen alten Apfelbaum mit Misteln. Das klebrige, "harzige" Zeug würde ja passen, aber die Samen in den Früchten sind eher grün als schwarz. Vielleicht durch den Verdauungsvorgang so verändert? Hab auch noch keine Drosseln oder gar Seidenschwänze gesehen, aber das sagt ja nix.
Klein Pipistrella hat seit gestern "sagenhafte" 0,22 g zugenommen. Bin mir jetzt sehr sicher, dass es eine Weißrandfledermaus ist. Die Flughaut ist weiß gesäumt. Heute regnet es, aber morgen soll es besser werden. Wenn alles passt, würde ich sie morgen am Fundort auswildern. Dort kennt sie sich aus und hat ihre "Familie".
Pipistrella...ich lach mich schlapp... Fledermäuse heißen doch Tutulla!!
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:30
Ne, ne! Hier:
Wissenschaftlicher Name: Pipistrellus kuhlii
Na ja, ganz leicht abgewandelt! :laugh
Und ich dachte, weil sie vielleicht immerzu Pipi strullert:weglach
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:35
:laugh:laugh
RasPeterson
25.03.2025, 17:39
In Italien heißen sie auch Pipistrella, Für Freunde vom kleinen König Kalle Wirsch natürlich Tutulla. Oder heißen nur Fledertiere die Schwietzerdütsch sprechen so. ;D
Gehört diese Gattung der Fledermäuse auch zu den Neubaugebiets- und Windkraftanlagenverhinderungsarten so wie die Mopsfledermaus?:)
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:49
Ich denke nicht! Es sind zwar alle Fledertiere streng geschützt, aber im Gegensatz zur Mopsfledermaus ist die Weißrandfledermaus nicht gefährdet.
Blindenhuhn
25.03.2025, 17:57
Hier sieht man den weißen Saum an der Flughaut:
https://up.picr.de/49406870bs.jpg
Wilde Hummel
27.03.2025, 14:46
Eine meiner Hennen verlegt die Eier plötzlich immer irgendwo draußen auf dem Boden rund um den Stall. Sie ist 4 Jahre alt und hat das bisher noch nie gemacht. Es sind normale Eier, keine Windeier. Die Henne wirkt gesund und rennt lebhaft und munter herum. Es sind auch keine wilden Nester, die Eier liegen offen da. Es liegt auch nicht daran, dass das Lieblingsnest besetzt war, es gibt genug Nester, auch solche, die sie am liebsten mag. Weiß jemand, woran das liegen kann?
wolfswinkel7
27.03.2025, 14:55
Wilde Hummel, wenn ich sowas bei meinen Hennen feststelle, dann gibt es ein paar Tage Hausmittel gegen Würmer, obwohl der Kot nicht aussieht als hätten sie welche. Am zweiten Tag liegt das Ei dann auch wieder im Nest.
Warum das dann so ist hab ich keine Ahnung.
Wilde Hummel
27.03.2025, 15:06
Danke, das ist ein guter Rat. Was gibst du? Knoblauch und Kokosflocken?
wolfswinkel7
27.03.2025, 15:31
Genau eine Pampe aus Kokosflocken (2 Esslöffel), Knoblauchpulver, Kurkuma und getrockneten Oregano (je einen gehäuften Teelöffel), dazu dann ein paar Semmelbrösel oder eingeweichte Pellets um das ganze zu strecken.
Dorintia
27.03.2025, 16:14
Eine meiner Hennen verlegt die Eier plötzlich immer irgendwo draußen auf dem Boden rund um den Stall. Sie ist 4 Jahre alt und hat das bisher noch nie gemacht. Es sind normale Eier, keine Windeier. Die Henne wirkt gesund und rennt lebhaft und munter herum. Es sind auch keine wilden Nester, die Eier liegen offen da. Es liegt auch nicht daran, dass das Lieblingsnest besetzt war, es gibt genug Nester, auch solche, die sie am liebsten mag. Weiß jemand, woran das liegen kann?
Hier wurde plötzlich "wild" im Stall gelegt. Ich schob es auf die mittlerweile erhöhte Legetätigkeit ansich. Habe die Stellen unattraktiv gemacht und jetzt geht es wieder.
Neuzüchterin
27.03.2025, 17:35
Das ist,weil Ostern vor der Tür steht:laugh
Sorry hab keine Intelligente Antwort für dich.
Wilde Hummel
27.03.2025, 17:54
Genau eine Pampe aus Kokosflocken (2 Esslöffel), Knoblauchpulver, Kurkuma und getrockneten Oregano (je einen gehäuften Teelöffel), dazu dann ein paar Semmelbrösel oder eingeweichte Pellets um das ganze zu strecken.
Danke!
Hier wurde plötzlich "wild" im Stall gelegt. Ich schob es auf die mittlerweile erhöhte Legetätigkeit ansich. Habe die Stellen unattraktiv gemacht und jetzt geht es wieder.
Ich bin mir sicher, dass es kein wildes Legen ist, sondern irgendein Problem. Für wildes Legen ist es zu planlos und die Stellen zu verstreut und unsicher.
Das ist,weil Ostern vor der Tür steht:laugh
Sorry hab keine Intelligente Antwort für dich.
DAS wird es sein! :idee :laugh
Krawatte
28.03.2025, 09:22
Ich habe in über 50 Jahren Hühnerhaltung hierzu folgende Beobachtungen gemacht:
- Unerfahrene Junghennen, besetzte Legenester, Störungen durch den Halter beim Legevorgang (ist hier nicht der Fall)
- Die Althenne bricht den Legevorgang ab, weil draußen gefüttert wird, der Hahn wild lockt oder irgendetwas anderes Interessantes passiert (Hauptgrund)
- Der Legevorgang dauert der Henne zu lange oder sie hat andere Beschwerden, sie schätzt die Situation falsch ein, bricht den Legevorgang ab, um ihn später fortzusetzen und "verliert" kurz darauf das Ei
- Das Ei ist bereits gelegt und aus irgendeinem Grund wird es mitgeschleppt (Verklebung, Verkeilung - wie bei Glucken-?). Ist oft auch der Grund, wenn einzelne Eier vor den Nestern in geringer Entfernung liegen
Eine Henne, die sich planlos irgendwo im freien Gelände zum Legen hinsetzt, habe ich noch nie beobachtet. Frei liegende Eier kommen zwar vor, sind aber ziemlich bis absolut selten. Es kann mit jeder Henne passieren, aber manche Einzeltiere haben eine leichte Neigung dazu. In aller Regel ist der Spuk nach einem einzigen, ganz selten nach zwei oder drei Eiern vorbei.
Jedenfalls muss man nicht sofort auf gesundheitliche Beschwerden tippen und sich genötigt sehen, irgendwelche Heilmittel/Medikamente zu verabreichen.
Miss Boogle
28.03.2025, 09:31
Sind vielleicht einfach zu viele Flausche-Federn rund um den Poppes? Meine kleine Willow hat ihr Ei gelegt, aber weil es ja nicht trocken war (kommt ja aus dem Darm) ist es gelegentlich zwischen den Federn „festgeklebt“ und dann irgendwo rausgepurzelt. Mal draußen auf der Wiede, im Stall usw.
hab dann ein wenig Friseur gespielt und die Eier waren wieder im Nest :)
Wilde Hummel
28.03.2025, 16:14
Ich glaube nicht, dass es an den Federn liegt, die lassen genug Platz. Es war auch jeweils nichts Attraktives draußen los, das zum Abbruch verleitet hätte. Ich vermute eher, dass sie es nicht rechtzeitig in den Stall schafft, es wirkt, als wären alle Eier auf dem Weg dorthin verloren worden. Heute war ihr Ei aber im Nest :)
Außenstelle Puttis
28.03.2025, 18:15
Meine Klara hatte schon fast immer etwas Blut im Ei.
Hatte letztens 1 Ei von ihr in der Pfanne aufgeschlagen.
Ist das Darmschleimhaut?,Wg. der Äderchen...
https://up.picr.de/49416576pp.jpg
Das links oben ist Öl.
Es waren 2 Gebilde zu sehen.
Klara ist ca. 1 Jahr und 3-4 Mon. alt.
Ich habe keinen Hahn.
Nahaufnahmen:
https://up.picr.de/49416577od.jpg
https://up.picr.de/49416578bq.jpg
So schauts "rausgefischt" auf einem Tellerchen aus.
Klara ist die rangniedrigste Henne.
Ich vermute auch Legedarmschleimhaut.
Neuzüchterin
29.03.2025, 06:42
Der Hahn verursacht ja keine Verletzungen beim Tretakt.Obwohl allgemein hin,das Blut im Ei als Gahnentritt bezeichnet wird.
Für mich sieht das aus wie ein Schichtei, das gerade angefangen hat sich zu entwickeln. Hast du die zwei Dinger genauer untersucht? Durchgeschnitten, um zu schauen wie es innen aussieht? Nach Schleimhaut sieht es für mich eher nicht aus.
Blindenhuhn
29.03.2025, 08:13
Ich bin da bei Mara. Sieht für mich auch wie ein entzündliches Produkt des Legedarms aus.
Helens huhniversum
29.03.2025, 15:48
Zwerghühner schlüpfen ja 1 Tag früher. Schlüpfen mini-Hühner von 500g (viele Zwergrassen ja so 1kg) dann noch früher? ???
Meine Zwerge (ca. 500 g) haben die volle 21 Tage gebraucht.
Ich vermute, es sind bestimmte Rassen welche oftmals eine verkürzte Brutzeit haben z.B. Marans.
"Meine Klara hatte schon fast immer etwas Blut im Ei.
Hatte letztens 1 Ei von ihr in der Pfanne aufgeschlagen.
Ist das Darmschleimhaut?,Wg. der Äderchen..."
-wenn sie schon fast immer etwas Blut im Ei hat-
könnte es doch auch nur etwas -mehr- geronnenes Blut sein? (wenn sich die Eizelle vom Eierstock löst und in den Eileiter wandert)-
Mit dem Hahn hat das sicher nix zu tun.
Außenstelle Puttis
29.03.2025, 22:09
@ Neuzüchterin,
ich habe keinen Hahn.
Sonst hätte ich das auch gemeint,Aber trotzden danke für deine antwort.
Außenstelle Puttis
29.03.2025, 22:12
@ Mara,das könnte sein,da sie ähnliche Gesundheitsprobleme wie eine schon verstorbene Sussex hat.
Ich werde beim nächten mal da genauer schaun.
Guter Tip.
Außenstelle Puttis
29.03.2025, 22:17
@ Ria,
auch gute Antwort,ich werde dem nachgehen.
Andere Frage: Spielt hier zufällig jemand Didgeridoo?
Kann es, übt sich dran?
RasPeterson
30.03.2025, 05:06
Hab ich mal, ist aber 25 Jahre her.
Warum wieder aufgehört?
Unspassig das Instrument oder du untalentiert?
Oder die Tiere/Nachbarn völlig durch‘s Horn?
Nein, ernsthaft Müvel. Warum hast du aufgehört damit?
Gubbelgubbel
30.03.2025, 09:49
Andere Frage: Spielt hier zufällig jemand Didgeridoo?
Kann es, übt sich dran?
Also wir haben 2 und mein Mann kann es zumindest rudimentär :D hast du ne Frage, dann geb ich dir weiter
RasPeterson
30.03.2025, 11:59
Gute Frage, Eli. Hab das mit meinem Sohn gemacht. Der Lehrer war ein Kumpel, der eigentlich mit Frau und Kind bei mir einziehen sollte, sich dann aber als Riesenspacko entpuppte. Mein riesiges, selbstgebautes, Eichen-Didge steht noch auf dem Speicher.
2 Dörfer weiter ist ein alter, vereinsamter Mann verstorben. So wie man gehört hat hatte er seit Jahrzehnten keinen wirklichen Kontakt zu Menschen und hat sich nur mit seinen Tieren unterhalten.
Nur weil plötzlich mehrere tote Tiere im Garten rumlagen ist aufgefallen, dass er verstorben ist :-X
Die Tiere sind stark abgemagert und hatten wohl schon ein paar Tage nichts trinkbares, Futter nur das selbst gesuchte im Auslauf. Vom abgemagerten Zustand abgesehen, sehen die Tiere sonst ganz ok aus.
Da wir Ställe frei haben, haben wir nun erst einmal die verbliebenen 18 Tiere zu uns aufgenommen.
Würde die Tiere als mittelgroß beschreiben.
Deutlich kleiner wie meine Bresse, aber deutlich größer wie Zwerghühner von Bekannten.
Erinnern mich sehr an Geflügelwagen-Hybride, wie meine ersten Hühner.
Wie lange dauert es, bis die Tiere nach Tagen bis Wochen Mangelernährung wieder normal/gesund werden?
Was würdet ihr den Tieren zur Unterstützung geben? Vitamine? Tee? Normales Futter?
Dorintia
31.03.2025, 11:24
Wenn das Hennen vom Geflügelwagen sind, würde ich denen Legemehl- und Pellets anbieten und auch passende Zusatzkörner (wegen der Abmagerung).
Kann man trotzdem Nachbarn befragen wo die evtl. herstammen könnten?
Du kannst auch Flüssigvitamine für mausernde Hennen ins Trinkwasser geben, ich denke aber vorgenanntes reicht.
Wenn du auch Legemehl gibst, können sie sich das für sie wichtige raussammeln.
Ich würde ihnen auch kalorienreiches Futter zusätzlich anbieten z.B. geschälte Sonnenblumenkerne.
Ansonsten wie Dorintia schon geschrieben hat Pellets oder Legemehl zur freien Verfügung.
Es gibt bei Hühnern einen "Point of no return", wenn sie zu stark abgemagert sind, dann können sie aufgrund des schnellen Stoffwechsels nicht mehr genug fressen um den Gewichtsverlust wieder auszugleichen. Da muss man evtl. noch mit Todesfällen rechnen. Sind sie noch nicht soweit runter gekommen, dann erholen sich Hühner erstaunlich schnell.
Einen Pott Sonnenblumenmargarine würde ich auch mal hinstellen.
Prima, dass Du sie aufgenommen hast. Ich drücke fest die Daumen, dass sie sich schnell erholen.
Kleingeschnittene Nudeln in üppigem Legemehl paniert, dazu mit geraspelten Möhren (welche mit Speiseöl beträufelt werden) mit dazu untergerührt. Desweiteren Legemehl, ob in Mehl- oder Pelettsform ist egal, zur ständigen Verfügung.
Mit so Experimente wäre ich vorsichtig, wenn die Hennen sowas nicht kennen und sich ausgehungert drauf stürzen, könnte das mehr schaden als helfen.
Ich wäre auch bei Lisa und Dorintia, vermutlich werden sie "normales" Futter kennen.
Möhren brauchen die im Moment keine. Machen nur den Bauch voll und haben wenig Kalorien. Hier geht es erstmal darum soviel "Fuppes" wie möglich ins Huhn zu bekommen.
Es gibt diverse Fäden zu "Päppelfutter" https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117131-P%C3%A4ppelfutter-im-Krankheitsfall
Wenn Du ganz nach unten scrollst gibt es ein Fenster "Ähnliche Themen" da gibt es noch mehr Fäden.
Nach meiner Auffassung geht's hier vornehmlich mal um die Einnahme von Kohlenhydraten, Vitaminen und Mineralien und das sogar auf natürliche Weise. Ich sehe hier kein experimentieren. Möhren enthalten neben dem Vitamin A, was auch für den Aufbau des Immunsystems wichtig ist, u.a. auch Vitamin K, B-Vitamine, Vitamin C und E sowie Kalium, Eisen und Magnesium. Und deshalb bekommen meine Huhns ganzjährig ihre Möhren zusätzlich.
Experimentell wäre es nach meiner Auffassung, denen einen Klumpen Fett dahinzustellen.
Dorintia
31.03.2025, 13:05
Die ganzen Vitamine sollten in einem anständigen Hühnerfutter drin sein, Vitamin C können sie selbst herstellen.
Kropfplatz ist begrenzt und sollte deswegen bei den o.g. Hennen sinnvoll genutzt werden.
Ich finde das parallele Anbieten von Pellets und Mehl schon sinnvoll:
a wenn man nicht weiß was die vorher kannten
b um eben gewollt das Aussortieren beim Mehl zu ermöglichen
Ich füttere meine Hühner ja generell mit beidem und es ist faszinierend das bspw. Hähne, aber auch einige Hennen nach der begrenzten Gabe von Zusatzkörner gezielt die Pellets aufsuchen und nachfuttern.
Das sind alles nur synthetische/künstliche Vitamine, die aufs Fertigfutter draufgespritzt werden.
Dorintia
31.03.2025, 13:11
Das sind alles nur synthetische/künstliche Vitamine, die aufs Fertigfutter draufgespritzt werden.
Und du meinst das ist jetzt hier gerade für diese Hennen super wichtig?
Außerdem kann das jeder bei seinen gesunden, fitten Hühnern halten wie er will.
Neuzüchterin
31.03.2025, 15:05
Kennt sich jemand mit Berufsunfähichkeitsversicherungen aus? Was muss ich tum um die in Anspruch nehmen zu können?
Silmarien
31.03.2025, 15:53
Besteht bereits eine entsprechende Versicherung? Dann sollten darin die Bedingungen festgelegt worden sein.
Sprich, darin wird angegeben, welche Tätigkeit du im Versicherungsfall in welchem Umfang nicht mehr ausüben kannst.
Dieser Umstand müsste ärztlich bescheinigt werden.
wolfswinkel7
31.03.2025, 16:25
Acavis Legemehl/pellets + Zusatzkörner wurden ja schon erwähnt. Ich würde deren Eier gekocht oder gebraten zurück füttern und evtl mal ein Kilo Hack spendieren.
Ich find es toll, dass du sie aufgenommen hast und drück dir die Daumen, dass du sie alle durchbekommst!
Ich finde es ja sehr erschreckend, dass es erst aufgefallen ist, als schon tote Tiere da lagen, die melden sich doch bei Hunger und Durst...
@ Neuzüchterin hast du die Police greifbar?
Da müsste alles drin stehen.
Je nach Alter des Vertrages gibt es ja auch unterschiedliche Bedingungen.
Neuzüchterin
31.03.2025, 16:50
Ich habe vorhin telefoniert. Ich muss mindestens halbes Jahr krank geschrieben sein.Das ist auf dem Hof eher schwierig. Wer hilft dann meinem Mann?Ich bin dann komplett nutzlos?
wolfswinkel7
31.03.2025, 17:48
Neuzüchterin habt ihr kein Anrecht auf einen Betriebshelfer?
Neuzüchterin
31.03.2025, 18:26
Natürlich hat man Recht auf Betriebshelfer.Aber find da mal einen..einen der was taugt
Heute habe ich mein geschenktes Didgeridoo abgeholt von dem Mo, der es wohl schon ewig hat(te), damit aber nicht weiter kam.
Ich habe mich noch nicht getraut, mich zu versuchen.
Frust kann warten ;).
Zirkularatmung?
Gleichzeitig Ein und Aus?
Die spinnen doch die Römer – äh, die Aboriginees :laugh.
Schau ma ma.
Ein Ton, ein Ton.
Ich bin mir ziemlich sicher.
Didgeridoo vollgespuckt, aber so wie es im Ohr vibriert hat muss es ein Ton gewesen sein.
Ich werde es mir die Tage vom Nachbarn bestätigen lassen.
Morgen/heute wohl nicht, da ist Fußball, da hat er mutmaßlich kein Ohr für mich.
Aber interessiert mich das?
Ich werde berichten, wenn ich darf.
Wie geil ist das denn?
Hallo in die Runde & Danke für eure Tipps :)
Die Hühner bekommen jetzt wie alle meine Geflügeltiere, durchgehend zur freien Verfügung Pellets, Körner, Kalkgrit, Wasser. Dazu gibts Vitamin ADEC und Becher Magarine.
Mal schauen wie die sich so entwickeln :laugh
Eigentlich möchte ich ja vom wild gemischten Hühnerhaufen weg und 2-3Rassen reinrassig halten. Naja wenn die wieder gesund/fit sind, kann ich die ja ggf. weitervermitteln :)
Acavis Legemehl/pellets + Zusatzkörner wurden ja schon erwähnt. Ich würde deren Eier gekocht oder gebraten zurück füttern und evtl mal ein Kilo Hack spendieren.
Ich find es toll, dass du sie aufgenommen hast und drück dir die Daumen, dass du sie alle durchbekommst!
Eier gibt es da keine. Denke dass wird auch erstmal dauern so ausgehungert wie die sind.
Naja, auch wenn die Tierchen für mich Nutztiere sind, hat es kein Tier verdient elendig zu verhungern oder zu verdursten. Also bleibt ja kaum was anderes übrig als die Tiere erst einmal aufzunehmen :laugh
Wenn die wieder gesund/fit sind schaue ich mal was mit denen geschieht :roll
Ich wünsch dir viel Glück beim Päppeln, Acavis, hoffentlich schaffen es alle!
Gibt es eigentlich Rassen mit Haube/Schopf oä., die braune Eier legen?
Ich finde nur weiß-Leger und die CreamLegbar mit grünen Eiern.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.