Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort
Alpenhuehnchen
07.06.2024, 15:11
Ja gute Idee. Wobei Eier bei uns grundsätzlich Mangelware sind. Ich könnte die "ausgeliehenen" Gipseier reinlegen die mir meine Kinder für ihre Spielküche entwendet haben.
Gubbelgubbel
07.06.2024, 15:20
Perfekt
Snivelli
09.06.2024, 10:55
Moin,
Ich habe gerade gelesen dass Breitwegerich für Hühner giftig sein soll. Ist da etwas dran? Der wird bei uns auch schon von den Küken inhaliert :(
Nein, da ist überhaupt nix dran.
Snivelli
09.06.2024, 11:09
Danke, ich hatte jetzt echt Bammel, weil der bei uns sehr dominant ist
Neuzüchterin
09.06.2024, 12:48
Wächst bei mir zu Hauf im Auslauf.Wird eher nicht gern gefressen wenns Auswahl gibt.Aber giftig wär mir neu
Breitwegerich hat die gleichen Inhaltsstoffe wie Spitzwegerich, nur etwas weniger konzentriert. Man kann ihn als Heilpflanze für die gleichen Anwendungsgebiete verwenden.
Unsere Hühner fressen ihn auch, sogar gern, da er bei uns im Auslauf nicht wächst. Ist wie mit allem .... was man täglich bekommt ist langweilig. ;). Wenn ich ihnen welchen mitbringe, dann muss er toll sein. :roll
RasPeterson
09.06.2024, 13:03
Fressen Hühner überhaupt Pflanzen die für sie giftig sind und werden dann krank oder fallen tot um ? Ich hab einen Eisenhut und ich beobachte jedes Jahr das die Hennen,wenn er austreibt, sich eine homöopathische Dosis holen.
Ich denke, die Hühner können sehr wohl beurteilen, was ihnen bekommt und was nicht. (Von wenigen Ausnahmen mal abgesehen)
Da wäre ich mir nicht so sicher.
Ich lasse es erst gar nicht darauf ankommen. Alles wovon ich weiß es ist giftig, ist erst gar nicht in den Hühnerauslauf gekommen und das was schon da war ist verschwunden. Selbst im Waldauslauf habe ich den Farn ausgegraben.
Bei Ebay wurde kürzlich ein Stamm 1,3 Weiße Satsumadori angeboten. Falls die zufällig jemand hier aus dem Forum erworben hat, bitte mal melden; ich wäre wirklich SEHR an Bruteiern dieses Farbschlags interessiert...
chtjonas
15.06.2024, 01:29
Ganz neue Frage:
Wenn man einen Link zu einem YT-Video in einen Beitrag einfügt, wie bekommt man es dann hin, dass da im Beitrag schon, ein Standbild angezeigt wird?
???
Silmarien
15.06.2024, 01:55
Unter dem YT-Video gibt es den Button "Teilen", den anklicken, danach auf "kopieren" klicken. Hier im Forum klickst du auf "Antworten", um einen neuen Beitrag zu schreiben. Über dem Textfeld gibt es eine Symbolleiste, du klickst das zweite Symbol von rechts an und fügst den kopierten Code dort ein.
chtjonas
15.06.2024, 02:19
Danke Dir ! :danke
Werde ich gleich mal ausprobieren.
chtjonas
15.06.2024, 02:21
https://youtube.com/shorts/f0e_U_GYN30?si=pzhipjf7eGi4vs0i
chtjonas
15.06.2024, 02:25
https://youtube.com/shorts/f0e_U_GYN30?si=yz93kibIF0NT_Sqw
chtjonas
15.06.2024, 02:26
Kann das sein, dass meine Videos zu kurz sind? ???
:jaaaa::jaaaa::jaaaa:
Antwort selber gefunden! :jump
chtjonas
15.06.2024, 02:27
https://youtu.be/SV41X5JPIDU?si=9i40ZRskjPrlGTls
chtjonas
15.06.2024, 03:12
Meine Frage ist beantwortet! :bravo :danke
Den letzten Videolink hatte ich nur hochgeladen um zu sehen, ob es tatsächlich an der Länge der Clips lag.
Es lag. :kein
Mate Kroate
15.06.2024, 07:37
Hallo ihr Lieben
Bevor ich mich später im Ärger Faden wieder melde frage ich euch lieber vorher.
Dieses Gerät gibt es nächsten Freitag
257627
Benutzen würde ich es 1x monatlich für das wolfen von 3,5 kg Fleisch.
Die Passierfunktion zur Herstellung von Marmeladen und Tomatensoße.
Die Plätzchenform
Der Wurstfüller erstmal nur für Cevapcici, eher selten.
Alles andere ist eher nebensächlich, wird aber mit Sicherheit ausprobiert.
Es ist nur für uns beide gedacht, nicht um selbst hergestelltes zu verkaufen.
Lohnt sich die Investition oder gibt es in der Preisklasse was besseres?
Wenn ich mir das ganze Zubehör für meine Mum4 von Bosch zulegen würde liegt der Preis schon um einiges höher und jede Menge Einzelgeräte nehmen zu viel Platz weg.
Hat jemand Erfahrung damit?
~Lucille~
15.06.2024, 17:40
Kann mir jemand sagen, was das hier genau ist ??
Habe ich irgendwann vor Jahren mal in DK auf einem Flohmarkt gekauft, einfach weil ich es schön fand und gerade im Keller beim aufräumen wiedergefunden:
https://up.picr.de/48036238pb.jpeg
https://up.picr.de/48036245wu.jpeg
Dorintia
15.06.2024, 18:20
In dem großen Oberteil ist kein Loch im Boden oder?
Hast du das Teelicht da reingestellt?
Erinnert irgendwie an einen Bratapfelbräter aber der Aufbau ist völlig anders.
~Lucille~
15.06.2024, 18:37
Ja, das hatte ich da reingestellt, sah aber blöd aus, weil nur kleine Öffnung…
Das bauchige Oberteil ist unten geschlossen.
Der Standfuß aber innen hohl bis nach unten.
Echt ein komisches Teil…
Dorintia
15.06.2024, 18:42
Aufbewahrung für irgendwelche Knollen o.a. in der Küche, das Loch zur Belüftung, rausgrabbeln dann oben durch Deckel abnehmen? Keine Ahnung....
https://www.junga-klare-quelle.de/Klare-Quelle-Keramik-Zisterne/Wasserfilter-Klare-Quelle-Trinkwasser/Keramik-Zisterne.html (https://www.junga-klare-quelle.de/Klare-Quelle-Keramik-Zisterne/Wasserfilter-Klare-Quelle-Trinkwasser/Keramik-Zisterne.html)
Vielleicht sowas? Hab mal über lens gesucht...
Gubbelgubbel
15.06.2024, 19:17
Die Zisternen filtern ja Wasser. Ich hätte bei dem Ding oben an einen Tee Behälter gedacht wie einen Samowar. Unten eine Kerze rein und in das Loch untern gehört eigentlich ein Hahn
Sieht für mich irgendwie selbstgemacht aus. Alles krumm, schief und jede Menge Brandfehler.
Nina Suppenhuhn
15.06.2024, 20:11
Passt der "Standfuß" auf das Teil mit dem Loch unten? Vielleicht soll unten ein Teelicht rein und obendrauf Wasser mit Duftöl?
Dorintia
15.06.2024, 20:16
Hatte auch überlegt das anders zusammenzusetzen, aber wozu dann der Deckel?
Ich bin eher bei Anna. Der Hahn fehlt. War vielleicht undicht, wurde ausgebaut und ging verloren.
Da sieht man so solcher Dinger ohne eingebautem Hahn im Hintergrund. Das kommt hin.
https://up.picr.de/48039559ei.jpg
Alpenhuehnchen
15.06.2024, 20:39
Wenn du keinen passenden Hahn dazu findest Lucille, könntest du es ja auch als Bonbon-Spender verwenden. Oben einfüllen, unten eines nach dem anderen raus zupfen :-)
~Lucille~
15.06.2024, 20:53
😂 Bonbonspender ist auch ne Idee.
Ich denke auch, dass das selbstgemacht ist.
Wenn die Öffnung für einen Hahn wäre, möchte ich die Dichtung sehen, die da reinpasst.
Ist tatsächlich total unrund und uneben.
Die Zusammensetzung ist schon richtig so, alles andere passt nicht.
Na es wird wohl ein Rätsel bleiben, vielleicht stelle ich es einfach in den Garten als Deko 🤷🏼*♀️
Ein Rumtopf zum Zapfen vielleicht.
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 11:16
Mein Sohn restauriert gerade einen Traktor Baujahr 1964, und jetzt fehlen ihm kurz vor Schluss Radmuttern. Herr Suppenhuhn hat gemessen, die Größe sei M16 SW27. (Ich versteh davon ja nur Bahnhof.. Egal.) Offenbar gestaltet es sich aber schwierig, diese Größe zu bekommen. Hat jemand einen Tipp?
Miss Boogle
16.06.2024, 11:23
Hallo Nina :) vielleicht hier:
https://www.agrar-profi24.de/landwirtschaft/bodenbearbeitung/mulcher/schraube-m16-x-1-5-x-90-mm-10-9-sw-27-mm-passend-fuer-howard-kongskilde_207025_12768
Blindenhuhn
16.06.2024, 11:42
Bonbonspender ist auch ne Idee.
Ich denke auch, dass das selbstgemacht ist.
Wenn die Öffnung für einen Hahn wäre, möchte ich die Dichtung sehen, die da reinpasst.
Ist tatsächlich total unrund und uneben.
Die Zusammensetzung ist schon richtig so, alles andere passt nicht.
Na es wird wohl ein Rätsel bleiben, vielleicht stelle ich es einfach in den Garten als Deko 路*♀️
Ich bin da auch ganz bei Anna. Wenn die Öffnung nicht wunderschön rund ist, weil "selbstgeklöppelt", müsste trotzdem ein Ablasshahn mit Dichtscheibe innen und außen funktionieren.
wolfswinkel7
16.06.2024, 12:03
Mein Sohn restauriert gerade einen Traktor Baujahr 1964, und jetzt fehlen ihm kurz vor Schluss Radmuttern. Herr Suppenhuhn hat gemessen, die Größe sei M16 SW27. (Ich versteh davon ja nur Bahnhof.. Egal.) Offenbar gestaltet es sich aber schwierig, diese Größe zu bekommen. Hat jemand einen Tipp?
Ich mag ja Foren sehr :jaaaa:
Hat dein Sohn mal versucht über ein Forum über Facebook oder einen Oldtimer-Club solche Radmuttern zu beziehen?
Evtl auch ein alteingesessenen Landmaschinenwerkstatt?
Mate Kroate
16.06.2024, 12:56
Mein Sohn restauriert gerade einen Traktor Baujahr 1964, und jetzt fehlen ihm kurz vor Schluss Radmuttern. Herr Suppenhuhn hat gemessen, die Größe sei M16 SW27. (Ich versteh davon ja nur Bahnhof.. Egal.) Offenbar gestaltet es sich aber schwierig, diese Größe zu bekommen. Hat jemand einen Tipp?
Sicher das es metrisches und nicht Zoll Gewinde ist?
Sonst könnte man vorübergehend die "normalen" M16 Schrauben mit SW24 nehmen.
Unter der Voraussetzung das auch die Gewindesteigung und Zugfestigkeit passt.
Nina hast jetzt wohl noch ein paar Bahnhöfe mehr
hexenpilz
16.06.2024, 13:59
Eventuell bei Befestigungsfuchs auf der Seite schauen.
Gesendet von meinem ZTE Blade A51 mit Tapatalk
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 14:04
Herzlichen Dank für die Hinweise und die "Bahnhöfe".
Angeblich hat Sohnemann "überall" rumgefragt. Ja, bei einem Oldie-Landmaschinenclub ist er sogar Mitglied. Ob das Teil wirklich so schwer zu bekommen ist, kann ich nicht beurteilen. Aber 19-Jährige sind ja SOOOOOI viel klüger als Mütter, wie Ihr sicher wisst ...
Hier ein Bild des Teils, das für mich einfach aussieht wie ne stinknormale Mutter:
https://up.picr.de/48050834rt.jpg
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 14:13
Noch ne Ergänzung: Ist ein McCormick. Das macht Zoll statt metrisch vermutlich wahrscheinlicher?
Mein Mann sagt grade dein Sohn soll mal mit einer Gewindelehre das Gewinde messen,dann weiß er genau was draufkommt.
Miss Boogle
16.06.2024, 14:25
Nina, sorry, das war der falsche Link. Aber die haben auch Muttern dazu.
mein Mann fragt, Kegel- oder Kugelbund?
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 14:49
Kegel- oder Kugelbund?
Tjaaaa... ??? Also, die abgebildete Mutter hat 2 gleiche Seiten...
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 14:51
Gewindelehre - wieder ein neues Wort gelernt. :)
Herr Suppenhuhn meint, er werde mal suchen gehen; es könnte eine solche geben in seinem Keller.
Danke nochmal allen bis hierhin.
Das sieht aus wie zölliges, amerikanisches Feingewinde UNF.
Muss er ausmessen in mm und die richtige aussuchen.
M16, SW27 kann eigentlich nach dem Foto nicht sein.
https://www.befestigungsfuchs.de/eisenwaren/muttern/sechskantmuttern/50-sechskantmuttern-3-4-zoll-unf-gewinde-festigkeit-8
Nina Suppenhuhn
16.06.2024, 21:09
Danke, hab die Infos an Vater und Sohn weitergegeben. Ich hoffe sie werden fündig.
Alpenhuehnchen
18.06.2024, 18:08
Kann mir jemand einen Käfig empfehlen der sich zum entglucken eignet? Habe gerade ein sehr willensstarkes Exemplar im Stall.
~Lucille~
18.06.2024, 18:31
Ich habe tatsächlich einen ausrangierten Einkaufswagen.
Einfach eine passende Platte obendrauf,
Man kann prima Futternäpfe einhängen und er ist mobil, was zusätzlich gut wirkt 😜
Alpenhuehnchen
18.06.2024, 18:40
Ein guter Tipp, die sind auch total günstig beim Supermarkt um die Eckezu bekommen für 1€:laugh
Nein Mal im Ernst, frage ich da direkt bei der Supermarktkette nach oder werden die bei Kleinanzeigen inseriert?
wolfswinkel7
24.06.2024, 19:25
Ich bräuchte mal euer Schwarmwissen bitte.
Gibt es eine Möglichkeit dieses Eck, welches am Rand von dem Display abgesprungen ist, irgendwie zu verschließen?
Ein neues Display will ich nicht gleich drauf machen lassen, denn da ist sonst kein Sprung.
Sekundenkleber wird zu flüssig sein, denke ich.
https://up.picr.de/48184729qg.jpg
https://up.picr.de/48184730ji.jpg
Mate Kroate
24.06.2024, 19:37
Sekundenkleber gibt's auch als Gel.
Alternativ 2 Komponenten Epoxydharz Kleber.
wolfswinkel7
24.06.2024, 21:33
Mate Danke Dir für deine Antwort, ich werd mal schauen was ich schneller bekommen kann! :)
Vorharzhexe
26.06.2024, 09:53
Sonst vielleicht einfach durchsichtiger Nagellack?
Neuzüchterin
26.06.2024, 16:50
oder so eine Panzerglasfolie für dein Handy passend?
wolfswinkel7
26.06.2024, 17:35
Danke Vorharzhexe mit dem Gedanken hatte ich auch schon gespielt.
Mate Kroate hatte den Sekundenkleber als Gel empfohlen, den hab ich bestellt.
Neuzüchterin da ist schon eine Glasfolie drauf, nur leider ist das Display genau auf den einen mm gefallen wo die nicht abdeckt :-X
Neuzüchterin
26.06.2024, 17:53
:( oh nein.Ärgerlich
wolfswinkel7
26.06.2024, 18:36
Ja sehr :-X
Tina, Du musst nur die "Spider-App" deinstallieren, dann ist Dein Problem gelöst. :laugh
Sorry, der musste jetzt sein. :knuddel
wolfswinkel7
26.06.2024, 22:52
:bussi Lisa tausend Dank auf die Idee bin ich ja noch gar nicht gekommen :rofl
Snivelli
27.06.2024, 13:00
Ich lebe schon lange mit dem Spider. Ich seh nicht ein, dass ich ein neues Gerät kaufen soll, so lange es funktioniert. Display-Austausch 200 Euronen. Die spinnen, die Römer.
Kurze Frage: es ist aktuell im Erst-Kükebstall sehr warm, die Küken 3 Wochen alt. Soll ich den Strahler ausmachen?
Dorintia
27.06.2024, 13:42
Wenn die für das Alter erforderliche Temperatur Tag und Nacht so ungefähr erreicht wird.
Snivelli
27.06.2024, 13:51
Danke Dorintia
Dann werd ich bis Sa Tags mal ausstecken. Ab So soll es wieder Kühler werden die kommende Woche.
@Snivelli
Beobachte, ob sie tagsüber überhaupt noch unter den Strahler gehen. Wenn nicht kannst du ihn tagsüber ausstecken. Nachts würde ich ihn noch an lassen, so lange sie nachts drunter gehen. Wenn es ihnen ohne Strahler zu kalt ist sagen sie es, sie rotten sich zu Haufen zusammen, piepsen, jeder versucht in die Mitte zu kommen, wo es am wärmsten ist.
Ich habe gestern Johanniskrautöl angesetzt, Blüten und kleine Blätter. Aufgegossen mit Olivenöl. Ich habe es mit einem kleinen Teller beschwert, so daß wirklich alles mit Öl bedeckt ist. Letztes Jahr hat es an den Stellen, die etwas herausgeschaut haben, angefangen zu schimmeln.
Frage: Kann ich das jetzt einfach so stehen lassen oder muß man das öfter mal umrühren?
Blindenhuhn
05.07.2024, 17:14
Ich würde es ab und zu schütteln/umrühren und halt in die Sonne stellen.
Man soll die Ansätze immer bewegen, damit die Wirkstoffe besser herausgelöst werden.
Ich bin dieses Jahr echt am Grübeln...bei dem Preisen für Olivenöle werde ich vermutlich auf Sonnenblumenöl umsteigen. Mindestens 10€/L ist mit für Cremes einfach zu teuer...
Hallo,
meine eine Henne führt ja gerade. Kann es sein, das sie gleichzeitig mausert? Sie sieht nicht zerrupft aus, aber ich finde viele Federn von ihr im Auslauf und wenn sie sich schüttelt, verliert sie auch immer welche
Gubbelgubbel
05.07.2024, 19:48
Meine Seidenhennen mausern immer wenn sie führen. Könnte also schon sein.
Danke, dann bin ich ja beruhigt, hatte davon noch nichts gelesen
Hatten wir hier auch schon öfter. Scheint nicht ungewöhnlich zu sein.
Danke auch Dir Lisa.
Und noch eine Frage, meine Küken stammen ja von einem Brahmahahn und einer Maranshenne. Der Hahn hat einen Erbsenkamm, meine Maranshenne einen wunderschönen Einfachkamm. Vererbt sich der Erbsenkamm dominant? Oder habe ich noch die Chance auf einfach Kämme?
chtjonas
05.07.2024, 22:15
...Der Hahn hat einen Erbsenkamm, meine Maranshenne einen wunderschönen Einfachkamm. Vererbt sich der Erbsenkamm dominant? Oder habe ich noch die Chance auf einfach Kämme?
Ich habe leider keine Ahnung, wie sich die verschiedenen Kammformen vererben.:neee:
Aber ich habe bei mir genau den umgekehrten Fall: Mutter reinrassige Brahma mit typischem "Knubbelkamm", Vater Mix mit Italieneranteil und riesigem wunderschönem Einfachkamm.
Herausgekommen ist dieser hübsche Kerl hier:
https://up.picr.de/48337803bo.jpg
https://up.picr.de/48337804tf.jpg
Tja, irgendwie ist sein Kamm so ein phantasievolles "Zwischendrin" - kein Erbsenkamm und auch kein Einfachkamm. :kein
Oh, das lasst mich ja hoffen!
Ein wirklich hübscher Kerl.
chtjonas
05.07.2024, 22:29
...Ein wirklich hübscher Kerl.
Danke. :danke
Und er hat mit 6 Monaten zum Glück auch einen neuen Wirkungskreis mit Junghennenharem gefunden. :jump
Gockelmeisterin
05.07.2024, 23:07
Welche Tränkenzusätze für zu dünne/ständig leicht beschädigte Eier sind denn zu empfehlen? (Ständige Calzium-Tablettengabe mag ich ihr nicht an tun)Taugt das "Hennengold" von Rhönfried was? Hatte ich Mal für die "Frau Lila" wegen ihren Windeiern, aber das Problem sitzt leider tiefer bei ihr.
Hintergrund: Meine Gockimeisterin (über 3 Jahre alt, LSL, derzeit jede Woche 6 normalgroße Eier) hat jetzt einige Wochen lang dünnschalige Eier gelegt. Habe dann noch deutlich größere Mengen an Eierschalen und Muschelkalk rausgestellt. Wurde dann für ein paar Tage gut. Dann trotzdem wieder zunehmend dünnere Schale. Dann hat sie endlich Mal drei Tage eine kleine Minipause gemacht, anschließend zwei normale Eier gelegt und seit zwei Tagen werden sie schon wieder zunehmend dünner:(
Alpenhuehnchen
06.07.2024, 06:14
Auch wenn es sehr teuer ist, aber ich finde das Mineral Mix aus dem Huehner Shop gut. Damit habe ich total schnell einen Effekt gemerkt. Wird jetzt nicht explizit für dünnschalige Eier beworben meine ich. Hat aber geholfen.
Wahnsinn dass die mit 3 Jahren noch so viel legt!
Gubbelgubbel
06.07.2024, 10:13
Oh, das lasst mich ja hoffen!
Ein wirklich hübscher Kerl.
Also einen Einfachkamm gibt es auf keinen Fall. Erbsenkämme vererben sich dominant aber so Zwischendinger sind möglich.
Also einen Einfachkamm gibt es auf keinen Fall. Erbsenkämme vererben sich dominant aber so Zwischendinger sind möglich.
Dann hoffe ich auf Zwischendinger-Kämme :laugh
chtjonas
06.07.2024, 10:53
Auf alle Fälle finde ich diese Brahmamixe einfach wunderschön.
Leider hatte ich beim letzten Schlupf nur dieses einzige Hähnchen als Nachwuchs :heul.
... und da ich die nächsten Jahre wegen Überbelegung auf Brut verzichten muss ...:kein
Welche Tränkenzusätze für zu dünne/ständig leicht beschädigte Eier sind denn zu empfehlen? (Ständige Calzium-Tablettengabe mag ich ihr nicht an tun)Taugt das "Hennengold" von Rhönfried was? Hatte ich Mal für die "Frau Lila" wegen ihren Windeiern, aber das Problem sitzt leider tiefer bei ihr.
Hintergrund: Meine Gockimeisterin (über 3 Jahre alt, LSL, derzeit jede Woche 6 normalgroße Eier) hat jetzt einige Wochen lang dünnschalige Eier gelegt. Habe dann noch deutlich größere Mengen an Eierschalen und Muschelkalk rausgestellt. Wurde dann für ein paar Tage gut. Dann trotzdem wieder zunehmend dünnere Schale. Dann hat sie endlich Mal drei Tage eine kleine Minipause gemacht, anschließend zwei normale Eier gelegt und seit zwei Tagen werden sie schon wieder zunehmend dünner:(
Also das Hennengold habe ich jetzt auch gerade gekauft. Ich hoffe doch, dass es etwas bewirkt. Meine Marans/Mix Henne legt so dünnschalige Eier. Ich habe schon Mineralmix mit Arnies und habe auch von IdeaPlus Mineralpulver ins Futter getan, aber das war für die anderen auch zuviel des Guten, da hatte ich dann Kalkablagerungen am Ei. Also hab ich jetzt nur das Mineral, dass sie nach Bedarf Picken können und Hennengold. Mal sehn. Ich bin gespannt. Ich denke aber auch, dass die Henne irgendwas anderes hat.
Mate Kroate
06.07.2024, 11:26
Ich finde das beimischen ins Futter nicht so toll.
Bei uns gab es immer grobe Eierschalen zur freien Verfügung. Mal wurden mehr mal weniger gefressen, je nach Bedarf.
Die Mädels wissen am besten was und wieviel sie brauchen. Sehr feine Schalen wurden aber von allen ignoriert, die kamen dann ins Weichfutter.
Windeier gab es seit dem fast nur noch kurz vor und nach der Mauser/Legepause.
Ich habe eine Glucke mit 6 Küken. Die Küken sind jetzt ~4 Wochen alt.
Die Gruppe ist noch von den anderen Hühnern separiert und die Glucke frisst zum großen Teil auch das Kükenfutter mit Cocc.
Seit 3 Tagen legt die Glucke wieder Eier. Es handelt sich um eine Sussex Hybride von Ende Sept. 2023
1. Frage: Ist es normal, dass eine Glucke so früh wieder Eier legt? Habe gedacht die gönnt sich eine längere Auszeit.
2. Frage: Kann ich die Eier trotz Cocc Futter essen?
Neuzüchterin
06.07.2024, 13:05
Laut Futtermittelhersteller dürfen die Hennen das Futter nicht fressen.Aber wie soll das gehen?
Ich mach das auch so.Die Eier bekommt bei mir der Hund vorerst.
Du solltest die Glucke mit den kleinen zur Gruppe setzen. So ist die Eingewöhnung für die Kleinen einfacher.Das Kükenfutter musst halt so anbieten das nur die Kleinen dran kommen und nicht die Großen.Dazu gibts hier auch schon Fäden
Gockelmeisterin
06.07.2024, 17:19
Auch wenn es sehr teuer ist, aber ich finde das Mineral Mix aus dem Huehner Shop gut. Damit habe ich total schnell einen Effekt gemerkt. Wird jetzt nicht explizit für dünnschalige Eier beworben meine ich. Hat aber geholfen.
Wahnsinn dass die mit 3 Jahren noch so viel legt!
Dann werde ich das Mal ausprobieren.
Ja, damit habe ich auch nicht gerechnet. Letzten Winter hatte sie zum ersten Mal drei Monate Legepause gemacht und dabei gut gemausert. Dass es danach wieder so viele Eier werden, hatte ich nicht für möglich gehalten. Ich hoffe sie hält gut durch bis zum Winter und macht dann wieder mindestens drei Monate Pause.
Also das Hennengold habe ich jetzt auch gerade gekauft. Ich hoffe doch, dass es etwas bewirkt. Meine Marans/Mix Henne legt so dünnschalige Eier. Ich habe schon Mineralmix mit Arnies und habe auch von IdeaPlus Mineralpulver ins Futter getan, aber das war für die anderen auch zuviel des Guten, da hatte ich dann Kalkablagerungen am Ei. Also hab ich jetzt nur das Mineral, dass sie nach Bedarf Picken können und Hennengold. Mal sehn. Ich bin gespannt. Ich denke aber auch, dass die Henne irgendwas anderes hat.
Dann probier ichs auch noch Mal zusätzlich mit dem Hennengold.
Nina Suppenhuhn
06.07.2024, 22:01
Mal ganz 'ne andere Frage: Wenn die relative Luftfeuchte 60, 80, 100% beträgt, wie viel ml Wasser hat man dann pro Kubikmeter Luft?
Habe gegoogelt, bin aber leider außerstande, die gefundene Information sinnvoll umzusetzen.
Hintergrund: Die Luftfeuchte in Küche/Wozi ist zu hoch, Lüften reicht kurzfristig nicht, die Anschaffung eines Entfeuchters wird erwogen, seine nötige Größe muss aber doch irgendwie zu berechnen sein.....?
Dorintia
06.07.2024, 22:30
Die Entfeuchtungsleistung der Geräte ist angegeben und Google kann man fragen: wieviel wasser ist in der luft?
Da kommen dann u.a. Tabellen....
Mal ganz 'ne andere Frage: Wenn die relative Luftfeuchte 60, 80, 100% beträgt, wie viel ml Wasser hat man dann pro Kubikmeter Luft?
Habe gegoogelt, bin aber leider außerstande, die gefundene Information sinnvoll umzusetzen.
Hintergrund: Die Luftfeuchte in Küche/Wozi ist zu hoch, Lüften reicht kurzfristig nicht, die Anschaffung eines Entfeuchters wird erwogen, seine nötige Größe muss aber doch irgendwie zu berechnen sein.....?
Ist auch von der Temperatur abhängig.
Habe aktuell in einem Raum 23,8grad 64%Luftfeuchtigkeit. Das sind lt Gerät 13,77g/m3
Also ca 600g im 20m2 Raum mit 2,2m deckenhöhe
Anderer. Raum 19,9grad und 73%Luftfeuchtigkeit.
Da sind es aber "nur" 12,54g/m3
Evtl hilft dir diese Tabelle (download)
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.roos-fenster.de/files/content/ratgeber/02_Tabellen_zur_Luftfeuchtigkeit_Roos_Fenster_Ratg eber.pdf&ved=2ahUKEwiAqciWo5OHAxV1_AIHHW5HH4AQFnoECC4QAQ&usg=AOvVaw0zatVcDk6pU4zG-x_MxEdD
https://up.picr.de/48344012wy.jpg
Mate Kroate
07.07.2024, 06:30
Als erstes solltest du herausfinden wodurch die hohe Feuchte entsteht.
Kochen erhöht zB die Feuchte, wenn dann kein Abzug vorhanden ist und gleichzeitig draußen feuchte Luft herrscht nützt lüften wenig.
Es könnte aber auch eine Undichtigkeit in den Wänden geben die in die Raumluft kondensiert.
Wäscheständer, Abluft aus dem Bad oder ähnliches.....
An Stelle eines Entfeuchters könnte auch eine Klimaanlage helfen. Damit kann man trocknen und auch heizen.
Hallo zusammen
Ist es möglich, dass meine eine Henne bereits jetzt mausert?
Bei den Wetterkapriolen kann ich es mir grundsätzlich gut vorstellen, ist ja aber doch noch relativ früh :kein
Außenstelle Puttis
07.07.2024, 21:09
Also ich habe gerade 1 Dame,die mausert.
cairdean
07.07.2024, 21:10
Ich auch!
RasPeterson
07.07.2024, 21:25
Bei mir liegen auch verstärkt Federn rum. Die Barnevelderin beginnt auf jeden Fall zu mausern.
Gockelmeisterin
07.07.2024, 23:39
Ich hab heute verdächtig viele weiße Federn vor Allem im Stall gefunden. Ich vermute eine meiner beiden LSL fängt grad mit einer Teilmauser an. Ich vermute es ist die Frau Lila. Sie hat einen etwas blasseren Kamm als üblich bekommen. Ich hoffe es hat keinen anderen Grund, dass ihr Kamm blasser geworden ist.
Im Kükenauslauf und Kükenstall liegen schon seit einigen Tagen recht viele Federn rum. Ich kenn mich da noch nicht so aus. Hab Mal was von "Jugendmauser" gelesen. Könnte das sein? Sind ca. 2,5 Monate alt.
Sulmtaler forever
08.07.2024, 07:25
Ja... sie wechseln ihr Gefieder.... verlieren die "Kinderfedern" und bekommen ihre Erwachsenenfedern. Die Kükenschwingen z.B. sind vorne sehr spitz, während die Erwachsenenfedern breiter sind, vorne abgerunded. In den Schwingen z.B. fängt es von innen an und nach und nach tauschen sie die Federn aus bis nach außen.
Hallo zusammen
Ist es möglich, dass meine eine Henne bereits jetzt mausert?
Bei den Wetterkapriolen kann ich es mir grundsätzlich gut vorstellen, ist ja aber doch noch relativ früh :kein
Wenn ist das auf jeden Fall sehr schlau von der Henne finde ich, besser als damit bis zum kälteren Herbst zu warten.
Gockelmeisterin
08.07.2024, 15:01
@Astrid: Danke für die schöne Erklärung! Dann schau ich mir Mal die Federn genauer an:)
Dann schadet es sicher nicht, wenn ich ihnen jetzt vermehrt Bierhefe gebe, oder?
Gut zu wissen, dass ich nicht die einzige bin. Also bei meiner Lachshuhn Dame ist wahrscheinlich offensichtlich, heute sehr viel Federn und sie ist ein wenig ruhiger unterwegs wie sonst.
Nina Suppenhuhn
08.07.2024, 16:50
Als erstes solltest du herausfinden wodurch die hohe Feuchte entsteht.
Kochen erhöht zB die Feuchte, wenn dann kein Abzug vorhanden ist und gleichzeitig draußen feuchte Luft herrscht nützt lüften wenig.
Es könnte aber auch eine Undichtigkeit in den Wänden geben die in die Raumluft kondensiert.
Wäscheständer, Abluft aus dem Bad oder ähnliches.....
An Stelle eines Entfeuchters könnte auch eine Klimaanlage helfen. Damit kann man trocknen und auch heizen.
Danke für alle Antworten. Es ist die Küche, und ja, es gibt eine Abzugshaube, die fast die Schnitzel aus der Pfanne zieht, wenn man sie auf höchster Stufe betreibt. Es gibt Zimmerpflanzen, die aber nicht gerade dauerhaft im Wasser stehen. Keine Hydrokulturen. Keine Verbindung mit Badezimmern. Keine offensichtlich feuchten Wände. Wohl aber als neuralgische Stellen die Außenecken des Hauses (versetzt gebaute Reihenhäuser, ist ein RMH), wo etliche Häuser hier Probleme mit Schimmel haben.
Vorletzten Winter habe ich die Luftfeuchte mit wirklich häufigem Lüften eine Zeitlang auf 65% gebracht. Dann kamen der feuchte Sommer und der feuchte Winter, und jetzt hat die Küche um die 80%, das Wohnzimmer knapp darunter, und es sieht nicht danach aus, als bekäme ich das die nächste Zeit wirklich dauerhaft runter. Die Küche ist über eine Tür mit dem WoZi verbunden, doch leider haben unsere Vorbesitzer, Architekten von Beruf, eine bauliche Änderung vorgenommen, derzufolge wir nicht auf direktem Weg Durchzug zwischen Küche und WoZi oder zwischen Haustür und Terassentür herstellen können, sondern die Luft muss jeweils "um die Ecke".
Deshalb habe ich über einen elektrisch betriebenen Entfeuchter nachgedacht, wo man das Wasser ausleeren kann.
Klimaanlage - okay, werde ich auch mal gucken.
Danke für den Input.
Mate Kroate
08.07.2024, 17:38
Ich gehe mal davon aus das die Abzughaube die Schnitzel nach draußen bläst und du dadurch, bei dem feuchten Wetter, feuchte Luft nach innen ziehst. Diese wird durch das Kochen erwärmt, nimmt mehr Feuchtigkeit auf, welche beim abkühlen die relative Feuchte erhöht. Das Wasser in der Luft kondensiert an der kühleren Wand und kann dort zur Schimmelbildung führen.
Soviel zur Theorie, jetzt noch eine mögliche Lösung :
Es gibt spezielle Wandfarben die das Speichern der Feuchtigkeit in der Wand verhindern und dadurch die Schimmelbildung verringern bis ganz verhindern.
Es reicht nur die Aussenwände damit zu streichen, für Innenwände ist sie mir zu teuer.
Ich hab unser Bad damit gestrichen und seit dem keinen Schimmel mehr, selbst mit der in den letzten Monaten sehr hohen LF.
Bei Interesse suche ich gerne mal nach einem link der Farbe vom Bauhaus.
Kükenkind
08.07.2024, 21:03
Wie lange dauert die "Holunderblüten-Legepause" denn normalerweise? Von meinen 7 Hennen (davon 4 Hobbyhybriden) habe ich seit bestimmt 5 Wochen max. 2 Eier am Tag. Eine ist entschuldigt, die gluckt. Aber der Rest? Sind die Hybriden jetzt einfach "durch" und verabschieden sich in den Ruhestand?
Oder fehlt ihnen irgendwas wichtiges, weshalb sie nicht wieder in Schwung kommen? Heute hab ich ihnen den Rest einer vergessenen (aber natürlich noch nicht verdorbenen) Dose Kokosmilch gefüttert, da haben sie sich wie die Wilden draufgestürzt.
Nina Suppenhuhn
08.07.2024, 21:12
Ich gehe mal davon aus das die Abzughaube die Schnitzel nach draußen bläst und du dadurch, bei dem feuchten Wetter, feuchte Luft nach innen ziehst.
Es reicht nur die Aussenwände damit zu streichen, für Innenwände ist sie mir zu teuer.
Ich hab unser Bad damit gestrichen und seit dem keinen Schimmel mehr, selbst mit der in den letzten Monaten sehr hohen LF.
Bei Interesse suche ich gerne mal nach einem link der Farbe vom Bauhaus.
Hihi, ja, die Schnitzel sind draußen. :)
Das Haus wurde erst von außen gestrichen; das wird in nächster Zeit eher nicht nochmal passieren. Außer der Verdacht erhärtet sich, dass das Teil des Problems ist, weil die Farbe so "dicht" ist, dass kein Luftaustausch mehr möglich ist.... Könnte nämlich tatsächlich Teil des Problems sein. Natürlich bestreitet jeder Maler das..... *seufz*
Mate Kroate
08.07.2024, 21:52
Da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Sorry.
Die Farbe ist natürlich innen einzusetzen, aber nur innen an den Aussenwänden.
Alpenhuehnchen
09.07.2024, 13:42
Kann jemand einen Natursteinreiniger für die Terrasse empfehlen? Ich habe im Außenbereich hellgelben Granit. Dort wo er der Witterung ausgesetzt ist, ist er leider nicht mehr so hübsch.
chtjonas
11.07.2024, 14:55
Kann jemand einen Natursteinreiniger für die Terrasse empfehlen?...
Da habe ich leider so gar keine Ahnung. :kein
Ich weiche alles, was irgendwelchen "Belag" hat radikal mit aufgelöstem Süulmaschinenpulver ein.
Ich denke, das wird aber für so Naturstein bisschen brutal sein. :laugh
Andere Frage:
Wir benutzen ja für unsere Fahrt zum Treffen das (geliehene) Arbeitsauto meines Mannes.
Heute (naja, wo er mal ausnahmsweise eine Beifahrerin hat) ist uns aufgefallen, dass beim Beifahrersitz die Kinder-Türsicherung aktiviert ist.
Der Eigentümer ist nicht erreichbar. :heul
Hat jemand 'ne Ahnung wie man das Ding deaktiviert bekommt, damit ich die Tür von innen öffnen kann? ???
Fiat Doblo ca. 10 J alt.
wolfswinkel7
11.07.2024, 15:00
Christina kannst du an der Tür ein Hebelchen entdecken?
Oder einen Knopf?
Oder ist im Handschuhfach evtl ein Hebelchen?
cairdean
11.07.2024, 15:07
Ich kenne den Fiat nicht, aber hast Du auf der Fahrerseite bzw. an der Fahrertür mal geguckt?
Ich hoffe, das hilft weiter
https://www.fiat-forum.de/forum/thread/14229-kinder-sicherung-aktivieren/
https://www.manualslib.de/manual/79623/Fiat-Doblo.html?page=24
Kann jemand einen Natursteinreiniger für die Terrasse empfehlen?
Bei mir im Außenbereich mache ich die Porphyr-Platten mit dem Hochdruckreiniger samt Schmutzkiller-Düse sauber. Geht hervorragend.
chtjonas
11.07.2024, 17:24
Tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte, aber wir sind noch auf der Autobahn. :kein
Ich danke Euch ganz herzlich für die Tipps wegen der Kindersicherung. :danke
Also auf der Beifahrerseite finde ich keine Knöpfchen oder Hebel - auch nicht im Handschuhfach oder in der Ablage. Auf der Fahrerseite ist nur ein Knopf mit dem man alle Türen verriegeln kann.
Aber ich gucke mir beim nächsten Stopp mal die beiden Links an.
:bravo
Kann jemand einen Natursteinreiniger für die Terrasse empfehlen?
Eine gute Frage, weil ich auch auf der Suche nach einem guten Natursteinreiniger bin. Bei uns sind es die im Außenbereich gemauerten Sandstein- und Kalksteinsitzbänke. In den ersten Jahren habe ich die auch mittels Hochdruckreiniger und aufgesetzter Dreckfräse gereinigt. Aber dadurch habe ich die Poren noch mehr geöffnet, so dass die Anhaftungen immer tiefer ins Material gehen und immer schwieriger herauszubekommen sind. Das mit dem Kärchern lasse ich daher künftig sein und will mal sehen, ob es da eine bessere Lösung gibt.
https://up.picr.de/48369125tc.png
https://up.picr.de/48369126zy.png
Bei uns sind es die im Außenbereich gemauerten Sandstein- und Kalksteinsitzbänke.
Sandstein hat eine leicht poröse Oberfläche und ist je nach Sorte eher weich und anfällig. Für eine Reinigung mit dem Hochdruckreiniger samt aufgesetzter Fräse daher nur bedingt geeignet oder mit ausreichendem Abstand.
Soweit mir bekannt gibt es spezielle Sandsteinreiniger oder wie früher, mit etwas Kernseife und Schrubber
Alpenhuehnchen
11.07.2024, 18:31
Ich glaube kernseife und schrubber probiere ich auch mal aus. Kärchern geht bei mir nicht wegen der speziellen Fugen die wir haben.
@morgan, schaut sehr chic aus!
chtjonas
11.07.2024, 20:17
...Aber ich gucke mir beim nächsten Stopp mal die beiden Links an....
So, habe mir die Links jetzt angeschaut. Ich denke, die beziehen sich nur auf die PKW-Version. Bei "unserem" Doblo gibt es nämlich an den Seitentüren innen gar nix:neee: Das Auto lässt sich im Ladeteil somit sowieso nicht von innen öffnen.
Wir nehmen einfach an, dass der innere Türgriff der Beifahrertür kaputt ist. Da die Handwerker normalerweise das Auto überwiegend alleine benutzen, ist das wohl noch keinem aufgefallen, bzw. es wurde nicht für wert erachtet das zu melden. :kein
Aber is' schon lustig, wenn mein Mann auf dem Parkplatz aussteigt, um den Wagen rumläuft und mir galant die Tür öffnet. :weglach
Kenn es mit Kindersicherungen von älteren Opel, Ford & Fiat so:
https://up.picr.de/48369985se.png
Mit dem Zündschlüssel rein & umdrehen.
Ist bei älteren Autos wo es nicht genutzt wird jedoch gerne mal mit Dreck zu
wolfswinkel7
11.07.2024, 21:31
Aber is' schon lustig, wenn mein Mann auf dem Parkplatz aussteigt, um den Wagen rumläuft und mir galant die Tür öffnet. :weglach
Genieß es doch einfach :jaaaa:
Wann hat Dir dein Mann das letzte Mal so die Tür geöffnet?
Und wenn da noch Reisende das beobachten, was meinst Du was die Frauen da den Männern in den Ohren liegen.
"Kuck mal, sind die zwei nicht süß, er öffnet ihr die Tür :love..... Könntest du bei mir auch mal machen..." :laugh
Mate Kroate
11.07.2024, 22:00
An einem FIAT DOBLO ZWEISITZER KASTENWAGEN die Tür geöffnet bekommen?
Ob das wirklich so beeindruckend auf die umstehenden Personen wirkt?
An unserer alten Firmenkutsche ist mir nie eine Kindersicherung aufgefallen und kein Fahrer mußte seinem Kollegen die Tür öffnen. Selbst die Türen der Ladefläche ließen sich von innen öffnen, wie kommt man sonst wieder aus dem Auto raus wenn mal die Tür zufällt?
Aber lustig wäre das bestimmt.
wolfswinkel7
11.07.2024, 22:23
Kenn es mit Kindersicherungen von älteren Opel, Ford & Fiat so:
https://up.picr.de/48369985se.png
Mit dem Zündschlüssel rein & umdrehen.
Ist bei älteren Autos wo es nicht genutzt wird jedoch gerne mal mit Dreck zu
Das hatte ich ja vorher auch noch nicht gesehen!
Man lernt ja hier immer wieder was dazu!
Bei meinem Renault Rapid Kastenwagen ließen sich die hinteren Türen auch von innen öffnen. Die Beifahrertür hatte keine Kindersicherung.
chtjonas
11.07.2024, 22:59
An einem FIAT DOBLO ZWEISITZER KASTENWAGEN die Tür geöffnet bekommen...
:kicher: ... und wenn das dann noch so ein altes, verschrammeltes Teil ist!
...Selbst die Türen der Ladefläche ließen sich von innen öffnen, wie kommt man sonst wieder aus dem Auto raus wenn mal die Tür zufällt?
Aber lustig wäre das bestimmt.
Leider lassen sich die Türen der Ladefläche bei diesem Modell tatsächlich nicht von innen öffnen - weder die beiden Schiebetüren, noch die Hecktür.
Und lustig finde ich das nun überhaupt nicht, sondern beängstigend und gefährlich. So ein Auto hätte ich mir niemals gekauft. Ist ja zum Glück nur geliehen.
chtjonas
11.07.2024, 23:12
Bei meinem Renault Rapid Kastenwagen ließen sich die hinteren Türen auch von innen öffnen. Die Beifahrertür hatte keine Kindersicherung.
Bei unserem Caddy geht das auch. Sonst könnten wir da drin ja auch nicht schlafen.
Bei diesem komischen Doblo geht das aber nicht.
Ich denke, bei so einem "Handwerkerauto" wäre eine Kindersicherung an der Beifahrertür auch ziemlich sinnlos.
Also gehen wir von einem defekten Türgriff aus.
Neuzüchterin
12.07.2024, 10:25
Hatte eine Anfrage wegen 4 Bruteier die ich per Post verschicken soll.Die Dame meinte,sie möchte zu ihren zwei Hühnern,die 6 Jährig sind sich selbst noch 2 Hennen ziehen.Die eine würde jetzt brüten wollen .Weil es das erste mal ist möchte sie ihrem Tier nicht mehr Eier zumuten. Eine sehr nette Person...Jetzt meine Frage: würdet ihr verschicken oder ihr raten sie soll.sich einfach 2 Hennen kaufen,oder was würdet ihr machen?
cairdean
12.07.2024, 11:16
Ich würde sie aufklären, dass 4 Eier, gerade bei Versandeiern, zu wenig ist, um 2 Hennen zu bekommen. Da ist die Wahrscheinlichkeit eines Einzelkükens sehr groß. Ich würde das Hahnenproblem erwähnen und ihr raten entweder doppelt so viele Eier unterzulegen oder zwei Hennen zu kaufen.
Neuzüchterin
12.07.2024, 12:53
Ganz genau so hab ich es gemacht.Ich hab ihr erklärt,das nicht alle Eier befruchtet sind und auch nicht alle schlüpfen wegen Postversand und 10 kann die Henne brüten.Macht auch nicht mehr Aufwand Wollte dann trotzdem nur 4 Eier.Dann hab ich geschrieben das es besser wäre sie kauft sich 2 Hennen.
Alpenhuehnchen
22.07.2024, 13:13
Gibt es hier auch irgendwo einen "talk me out of it"-Faden? Meine Thai Henne ist irgendetwas zwischen Flunder, Seeigel und Fauchel. Ich hätte doch soooo gerne Küken von ihr und Rubaeus, aber sollte dringend vernünftig bleiben. Also... wo muss ich hin damit mir alle sagen dass das jetzt eine gaaaanz schlechte Idee ist?
So einen Faden gibt es nicht. Musst Du selbst eröffnen.
Ich kann Dir aber nicht versprechen, dass die OCD-erkrankten und völlig hühnerbekloppten User hier dafür die richtigen Gesprächspartner sind.
Und frag nicht mich - ich habe meine Inkompetenz im Kunstbrutfaden 2024 gerade erst publik gemacht. :rotwerd
wolfswinkel7
22.07.2024, 15:41
Mal ganz 'ne andere Frage: Wenn die relative Luftfeuchte 60, 80, 100% beträgt, wie viel ml Wasser hat man dann pro Kubikmeter Luft?
Habe gegoogelt, bin aber leider außerstande, die gefundene Information sinnvoll umzusetzen.
Hintergrund: Die Luftfeuchte in Küche/Wozi ist zu hoch, Lüften reicht kurzfristig nicht, die Anschaffung eines Entfeuchters wird erwogen, seine nötige Größe muss aber doch irgendwie zu berechnen sein.....?
Nina wie weit bist du denn mit deinem Projekt? Bzw hast du dich schon für ein Gerät entschieden?
Nina Suppenhuhn
22.07.2024, 16:59
Entschieden noch nicht. Klimaanlage wird's wohl nicht werden, weil die entweder ein Loch nach draußen braucht oder ein gekipptes Fenster für den Abluftschlauch. Dann irritiert mich auch noch die Aussage eines Herstellers, das beim Kühlen aus der Luft gezogene Wasser werde zur Kühlung des Motors eingesetzt. Ääh, kommt mir in meinem Fall nicht sinnvoll vor. Loch in der Wand ist vom Platz her übrigens nicht machbar.
Also wohl doch einfach ein Entfeuchter. Vielleicht von Trotec?
Stehst Du auch vor so einem Kauf, Wolfswinkel?
wolfswinkel7
22.07.2024, 17:55
Ja, ich brauch was für's Bad.
Da kann man zwar das Fenster öffnen, aber da kommt keine Bewegung rein.
Ich kann auch keinen Durchzug in der Wohnung machen, alles irgendwie über's Eck gebaut, ganz blöd.
Nina Suppenhuhn
22.07.2024, 18:05
Hast Du schon Ideen?
wolfswinkel7
22.07.2024, 19:42
Nicht so wirklich, deshalb hab ich ja mal gefragt. :)
Mate Kroate
22.07.2024, 21:57
Keine Ahnung ob das bei dir baulich möglich ist?
Badlüfter um mit dem Fenster quer zu lüften.
Bei uns haben sich die Nachbarn damals aufgeregt warum wir im Schlafzimmer ausgerechnet auf der Nordseite/Wetterseite ein Fenster einbauen. Jetzt können wir von der Küche ins Schlafzimmer quer lüften. Dunstabzugshaube ist auch gegenüber vom Fenster.
Im unbeheizten Bad wo auch die Waschmaschine steht haben wir mit dieser Farbe gute Erfahrungen gemacht. Man kann sie auch mit Abtönfarbe mischen.
https://www.bauhaus.info/anti-schimmel-farbe/schimmelx-wandfarbe-schutzfarbe-wand-und-decke/p/31871190
Helens huhniversum
23.07.2024, 22:00
Mag mir jemand von euch den Faden, wo vermisste gemeldet werden, verlinken?
Dorintia
23.07.2024, 22:03
Im Hühnercafe ... Wo sind denn eigentlich
Außenstelle Puttis
23.07.2024, 22:05
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102409-Wo-sind-denn-eigentlich
Außenstelle Puttis
23.07.2024, 23:26
Kann mir bitte Jemand den Link zum Coronafaden hier schicken?
Ich finde ihn einfach nicht.
Oder wurde der geschlossen?
Hatte da mal drin gelesen und würde sehr gern was schreiben.
Danke.
cairdean
23.07.2024, 23:28
Wenn ich mich recht entsinne ist der erst in Kontrovers gelandet und dann geschlossen worden. Da lohnt die Suche eher nicht, falls Du was posten möchtest.
Außenstelle Puttis
23.07.2024, 23:39
Danke dir.
Echt schade.....
denn ich hatte da echt ein sehr schweres Leben damals.
Ich hätte da so gern was zum Thema geschrieben.
Gerade weil jetzt wenigstens ein Teil der Wahrheit aufgedeckt und auch z.T. zugegeben wird.
Zur Erklärung ich bin ungeimpfte Fachkraft mit Teilbeschäftigungsverbot gewesen und wurde ich einen Gerichtsprozess gezwungen den ich als Mensch nicht wollte.
Wollte so Abschlussergebnisse geben/schreiben ,da ich einen Teil des Fadens gelesen hatte.
In den offiziellen Medien wird da ja leider nicht berichtet.
Danke für deine Antwort.
Hatte nämlich auch in Kontrovers gesucht und nix gefunden.
Schade, das dieses wichtige Thema verschwunden ist.
Da gehts ja auch um Aufarbeitung.
Klärung,Aufklärung des Ganzen.
cairdean
23.07.2024, 23:47
Wenn man googelt findet man viel zu den entschwärzten Protokollen. Sowohl von öffentlich-rechtlicher Seite (mdr, ZDF, Tagesschau, etc) als auch von privaten Leuten. Es stimmt also nicht, dass öffentlich nicht dazu recherchiert und berichtet würde.
Hier im Hüfo sind jedenfalls Themen, die die Gesellschaft spalten, m.E. einfach nicht gut aufgehoben.
Außenstelle Puttis
23.07.2024, 23:53
Danke,
ja das weiß ich,aber wenn so ein Faden da ist,kann man ja auch schreiben...
Wenn er noch da wäre.
Ich hatte damals viel darin gelesen.
Es bewegt mich einfach gerade.
Silmarien
24.07.2024, 05:06
Unter Kontrovers gibt es zwei geschlossene Fäden zum Thema Corona mit jeweils um die dreitausend Beiträgen. Da wird der Faden, den du suchst, vermutlich dabei sein. Deine negativen Erfahrungen tun mit leid, aber ich glaube nicht, dass sie in dieses Forum gehören. Es gibt bestimmt andere Plattformen zu diesem Thema, in denen du sie schildern und teilen kannst.
Alpenhuehnchen
25.07.2024, 08:00
Hier gab es doch mal einen Handarbeits-/Bastel-Faden. Ich finde ihn nicht. Kann mich mal bitte jemand verlinken?
Blindenhuhn
25.07.2024, 08:03
Meinst du den? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99140-Do-it-yourself-Welche-Hobbies-habt-ihr-noch-Zeigt-her-eure-Werke%21https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99140-Do-it-yourself-Welche-Hobbies-habt-ihr-noch-Zeigt-her-eure-Werke%21
Alpenhuehnchen
25.07.2024, 08:10
Ja, Danke Blindenhuhn!
chtjonas
25.07.2024, 20:20
Hat jemand 'ne Ahnung, was das ist? ???
Habe ich heute beim Aufräumen gefunden. Stammt sicherlich aus dem Bestand der Schwiegermutter. Wahrscheinlich haben wir das damals mitgenommen, weil die Funktion uns Rätsel aufgegeben hat.
Is' ca. 13 cm lang.
So sieht es von oben aus:
https://up.picr.de/48437043xi.jpg
Und so von der Seite:
https://up.picr.de/48437052jv.jpg
In der Mitte scheint eine Feder zu sein. Man kann die beiden Hälften zusammendrücken.
Das kenne ich von der Arbeit. Da kann man Geschenkband durchziehen und dekorativ splitten.
Feine und dickere Streifen.
chtjonas
25.07.2024, 20:40
... Da kann man Geschenkband durchziehen und dekorativ splitten.
Feine und dickere Streifen.
JAAAA! Das wird es sein.
Schwiegermutter hatte ja in einem Laden gearbeitet, die auch Geschenkpäckchen gepackt hatte,
Außenstelle Puttis
25.07.2024, 22:08
Habe gerade meine "Neuzugänge" mal wiiiieder in den Stall gesetzt.
Da lag unter Luise so ein Windei.
https://up.picr.de/48437510yo.jpg
sie hatte vor kurzem eine Teilmauser mit Legepause,
danach übergroße Eier gelegt :-X.
Ihre Eier waren schon immer größer und mir war klar,das sie Probleme bekommen wird.
Sie wird 3 Jahre,3 600g,Sussex.
Luise war schon mehrfach beim Ta,da ich dachte sie ist zu fett,aber Alles immer O.K..
Alles Muskeln,nix wabbelig,Bauch ect. i.O.,keine Bauchwassersucht.
Keine Würmer ,Kockis,Ungeziefer,Milben im Stall,gutes Fressverhalten.
Sie bekommt gerade seit 5 Tagen Thymiansaft wg. leichtem Husten (kein Alkohol ect.).
Molil wie immer,bis auf leichten Husten nix auffälliges.
Habt ihr Sowas schon mal gesehen?
Ich finds komisch ???.
Tips erwünscht.
Vielen lieben Dank,
Luise und Putti.
258320Das kann einfach schon mal so passieren - einfach mal die Henne oder die Hennen etwas beobachten (vorbeuglich)
Es sollte aber keine Probleme geben. Ich hatte das in den letzten 50 Jahren auch schon ein paar mal in den verschiedensten Formen.
Außenstelle Puttis
25.07.2024, 23:01
Danke Hein :).
Luise ist mein Lieblingshuhn.(schaut mit mir sehr oft die Nachrichten am morgen an :rotwerd).
Hab das schon mit Mauser ,großen Eiern ect. in Bezug gebracht.
So ein komisches Windei hatte ich halt noch nie.
Alpenhuehnchen
26.07.2024, 07:10
Ich habe auch so eine Henne. Ihr 1. Ei war bereits übergroß mit Doppeldotter. Sie legt immer wieder viel zu große Eier. Hin und wieder ein Windei. Vor der Mauser bzw der Legeperiode danach graust es mir schon. Ich glaube bei ihr ist Legenot irgendwann vorprogrammiert. Blut ist auch immer wieder im Ei. Ich bin dir keine Hilfe Putti :-(
Gockelmeisterin
26.07.2024, 23:15
@Puttis: Das ist ja wirklich ein sehr seltsames Windei was die Luise da gelegt hat:o Sowas hab ich auch noch nie gesehen. Als meine Frau Lila noch Windeier gelegt hatte, waren das entweder immer ganz normale in richtiger Eiform, oder sie sind in ihr kaputt gegangen und sie hat danach die Eihaut ausgeschieden.
Da scheint auch gar kein Dotter drin zu sein, oder täuscht das auf dem Foto?
Ich habe auch eine Frage:
Ab wann bietet ihr euren (Zwerg)-Junghühnern zusätzlich zum Junghennenfutter die Alleinfutterpellets/Legemehl+Körnermischung an?
Meine beiden Zwerg-Leghorn sind jetzt gute drei Monate alt und bekommen noch ausschließlich Junghennenpellets.
Seit ein paar Tagen sind die Ausläufe verbunden und sie könnten theoretisch auch bei den alten in der Voliere mitfressen. (Am anderen Ende des Auslaufes) Aber bis jetzt hab ich sie davon nichts fressen sehen. (Sie werden nirgends verjagt von den alten)
Dorintia
27.07.2024, 10:09
Man sollte auf jeden Fall Legefutter geben wenn die Hennen legen. Bei gemischten Gruppen wird Legefutter meist eher gefüttert bzw. gefressen. Warum willst du an der jetzigen Situation bei dir unbedingt was ändern?
Deine legenden Hennen sollten nicht das Junghennenfutter in größeren Mengen fressen.
Gockelmeisterin
27.07.2024, 11:07
Warum willst du an der jetzigen Situation bei dir unbedingt was ändern?
Wie kommst du darauf, dass ich da unbedingt was ändern will? Meine Frage ist doch eigentlich gut verständlich.
Das Junghennenfutter fressen meine legenden Hühner gar nicht (zumindest hab ich noch keine dabei beobachten können)
Dorintia
27.07.2024, 11:19
Na dann ist ja gut. Dann ist es ja auch völlig egal wann andere den Junghühnern das Legefutter geben, wenn du eh nichts ändern wolltest.
Ab wann bietet ihr euren (Zwerg)-Junghühnern zusätzlich zum Junghennenfutter die Alleinfutterpellets/Legemehl+Körnermischung an?
Beim Kauf von Vorwerkhennen achte ich u.a. darauf, dass der Kamm schon rot ist. Dann haben sie ein geschätztes Alter von ca. 20 - 24 Wochen. Ab diesem Zeitpunkt bekommen sie separat dasselbe Futter, wie alle anderen auch.
Gockelmeisterin
27.07.2024, 21:15
Dorintia, entschuldige (echt nicht böse gemeint), aber lies doch einfach Mal richtig! (mir ist das jetzt schon öfter aufgefallen bei dir. Ich finde das anstrengend, alles immer widerholen zu müssen... (und manchmal noch Mal widerholen, weil wieder nicht verstanden...)
Das war meine Frage, genauso wie sie oben steht:
Ab wann bietet ihr euren (Zwerg)-Junghühnern zusätzlich zum Junghennenfutter die Alleinfutterpellets/Legemehl+Körnermischung an?
@Rainer: Danke. Klingt sehr logisch mit dem roten Kamm. Dann werde ich mich bei der Z-Leghorn-Henne am Kamm orientieren. Wenn er röter wird, stell ich ihr zusätzlich Legefutter hin. (Falls sie bis dahin nicht eh von selber im großen Stall schlafen und bei den alten mitfressen)
Dorintia
27.07.2024, 21:17
Gar nicht.
Und ich lese schon richtig, keine Sorge. Du stellst jetzt schon beide Futterarten bereit. Die Hennen hätten also jetzt schon die Wahl. Wenn du daran nichts ändern willst, warum fragst du dann? Nur so? Nur damit man was geschrieben hat?
Und ich finde vieles (sinnfreies) Geschreibsel von vielen "anstrengend", trotzdem schreibe ich das nicht.
Also nochmal, falls du das nicht verstanden hast: was ist die Intention hinter deiner Frage?
Im übrigen gibt es auf den Packungen Fütterungshinweise und die Thematik ist hier auch schon oft beschrieben und diskutiert.
Gockelmeisterin
27.07.2024, 21:25
Ich gebs auf:roll:laugh
wolfswinkel7
27.07.2024, 21:34
Gockelmeisterin du stöberst doch sicher auch viel hier im Forum.
Ganz oft liest man da, dass die Junghennen nach dem ersten Ei dann das Legefutter bekommen und vorher halt Junghennenfutter. Ich geh davon aus, dass du das auch schon gelesen hast!
Ich (bin jetzt kein großes Beispiel) kauf mir Junghennen, meist im Alter von 4-6 Monaten, die laufen bei den älteren mit und fressen Ergänzungsfutter und Körner, wie die Legenden auch.
Kann aber nicht behaupten, dass sie dadurch früher legen oder gar verfetten.
Gockelmeisterin
27.07.2024, 22:26
Wolfswinkel, da hab ich sicher schon irgendwann Mal was gelesen, aber ich les manchmal recht viel und kann mir das nicht alles merken. Vor Allem, wenn die Info für mich zu dem Zeitpunkt noch nicht so relevant ist.
Deshalb frage ich dann bei manchen Sachen gerne noch Mal extra nach, wenn es soweit ist und ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich es so auch richtig mache (nur darum geht es mir. Ich mag mir nicht im Nachhinein ärgern und mir sagen müssen "hätte ich doch..." )
Habe jetzt auch noch Mal kurz in alten Fäden über das Thema gelesen. Passt denke ich alles bis jetzt und ich warte einfach bis das Hennchen rot wird im Gesicht.
Wie das bei den jungen Gockeln ist, das konnte ich aber nicht so wirklich rauslesen, oder ich hab da nichts gefunden.
Aber ich weiß nicht, ob noch Mal die gleiche Frage (nur wegen Gockeln) hier erwünscht ist...
Wenn das Grundfutter stimmt, dann würde ich mir jetzt mit diesen Feinheiten keine Uhr draus basteln.
Ab der 8. - 9. Lebenswoche wird mein Jungvolk mit der Truppe vergesellschaftet und dann gibt's Einheitsfutter für alle.
Ich habe gerade in einem Film gesehen, dass man im Traum nicht lesen kann. Hä? Also ich kann im Traum lesen. Das kommt tatsächlich öfter vor. Die Texte ergeben nicht unbedingt Sinn, bestehen aber aus richtigen Wörtern.
Wem geht’s noch so?
chtjonas
28.07.2024, 21:19
Ich habe gerade in einem Film gesehen, dass man im Traum nicht lesen kann. Hä? ...
Hmmm :confused: ... weiß gar nicht, ob ich schon mal im Traum gelesen habe ... oder kann mich nicht erinnern.
Da ich in letzter Zeit viel träume (bzw. mich morgens an die Träume erinnere), werde ich mal drauf achten.
Nina Suppenhuhn
28.07.2024, 21:29
Wer behauptet denn, dass man das nicht könne?
In dem Film den ich gerade sehe kann eine Frau Traum- und Wachzustand nur unterscheiden, weil sie im Traum nicht lesen kann.
Ich hab zwischenzeitlich auch mal gegoogelt.
https://basmo.app/de/kann-man-im-traum-lesen/
Da steht:
Zweitens werden zwei andere wichtige Bereiche unseres Gehirns im Schlaf teilweise abgeschaltet: Das Broca-Areal, das für Artikulation und Sprache zuständig ist, und das Wernicke-Areal, das für Verständnis, Struktur, Grammatik und Syntax verantwortlich ist. Diese beiden Areale sind für das Lesen, das Erkennen von Wörtern und das Verstehen von Wörtern unerlässlich. Da sie im Schlaf fast vollständig deaktiviert sind, kann während des Träumens kein Lesen in irgendeiner Form stattfinden.
Es gibt jedoch einige Ausnahmen. Man geht davon aus, dass es ein paar Menschen gibt, die im Traum ähnliche Handlungen wie das Lesen vollziehen können. Das sind in der Regel diejenigen, die täglich auf eine andere Art und Weise mit Wörtern umgehen als die meisten von uns: Schriftsteller und insbesondere Dichter. Beim Schreiben von Gedichten geht es darum, Wörter zu betrachten, wie sie aufgebaut sind und wie sie in Sätzen angeordnet werden können, die sich auf eine sinnvollere Weise reimen.
Leidenschaftliche Dichter, deren Gedanken sich ständig um Worte drehen und die sie auf kreative Weise kombinieren wollen, können Träume haben, die sich von unseren unterscheiden, und man vermutet, dass einige von ihnen sogar vom Lesen träumen und während des Träumens tatsächlich lesen können. Poesie muss nicht immer einen perfekten Sinn ergeben, sie ist eine liberalere Kunstform, in der sprachliche Logik eine geringere Rolle spielt. Daher ist das Wernicke-Areal viel weniger involviert und dieser Bereich des Gehirns ist während des Schlafs normalerweise nicht völlig inaktiv.
Ich wusste gar nicht, dass ich Dichter bin.:laugh
Das ist doch Quatsch, das kann doch bestimmt jeder.
Dorintia
28.07.2024, 22:53
Naja, wenn man sich was "zusammenträumt" und da bspw. ganz theatralisch jemand ein Schild hochhält auf dem: "Ich liebe dich" steht, so weiß doch das Gehirn was da stehen "soll", auch ohne Buchstabe für Buchstabe zu lesen. Es ist immerhin die eigene Traumgeschichte.
Hm….Also bei mir ist das so, dass ich da einen Satz sehe und anfange die Worte zu lesen, was meist schwierig ist und die Worte keinen Sinn ergeben. Manchmal hängen 2 zusammen. Sowas wie -es ist- oder -später dann-, aber dann folgt ein Wort wie -Auto- und -später dann Auto- ergibt keinen Sinn. Ich sehe dann auch nur diese Worte und nichts drum herum. Aber es ist lesen.
eierdieb65
29.07.2024, 04:01
Du musst den ganzen Satz lesen:
Ich fahre Rad, später dann Auto.
Ergibt doch Sinn.;D
LG
Willi
Bohus-Dal
29.07.2024, 07:26
Das ist ja interessant. Kann mich nicht erinnern mal vom Lesen geträumt zu haben. Bin zwar kein Dichter, aber habe immer viel gelesen und mich mit Sprache beschäftigt. Träume unterscheiden sich doch bestimmt auch sehr zwischen verschiedenen Menschen, ich sehe z.B. nie oder fast nie Gesichter von Menschen. Oft weiß ich nicht, von wem ich da träume, aber selbst wenn, steht die Person schräg hinter mir oder so. Was ich so höre, können andere Gesichter in Träumen sehen. Ich tue mich auch im Wachzustand schwer damit, Leute wiederzuerkennen, sicher ein Zusammenhang.
Wollen wir mal den Traumfaden reaktivieren? Eigentlich schade, wenn sowas hier verschütt geht.
Ja, hier passt es nicht. Ich dachte ich kriege die kurze Antwort dass das Quatsch ist und das jeder kann. Aber nachdem ich gegoogelt habe ist das scheinbar gar nicht so kurz zu beantworten. Aber es ist sehr interessant.
Vielleicht kann ein Moderator das verschieben?
Weißnase
29.07.2024, 10:25
So, aus der Traum :laugh
Kurze Frage - kann ich geschredderten Essigbaum im Hühnerauslauf als Mulch verwenden (hauptäschlich Holz, aber natürlich auch Balttanteile dabei)? Er wird als giftig, dann wieder ungiftig beschrieben - wie ist das mit dem Federvieh?
LG
Der Milchsaft kann Haut- und vorallem Augenreizungen hervorrufen. Ansonsten ist der Essigbaum unkritisch.
Ich würde den Mulch antrocknen lassen, dann können sich die Hühner den frischen Saft beim Kratzen nicht in die Augen bringen.
Dann sollte m.E. nichts passieren. Die roten Fruchtstände haben eine vernachlässigbare Giftkonzentration, selbst wenn sie was davon fressen ist das unkritisch.
Weißnase
29.07.2024, 11:57
Danke! Ich lass den Baum schon vorm Schreddern austrocknen und werd ihn auch nach dem Schreddern noch kurz liegen lassen. Dann bin sich hoffentlich sicher.
Nina Suppenhuhn
29.07.2024, 15:25
Nicht so wirklich, deshalb hab ich ja mal gefragt. :)
Guck mal, bei der geringen Raumgröße wäre der vielleicht was für Dich.
https://de.trotec.com/shop/peltier-luftentfeuchter-ttp-10-e.html
Vorharzhexe
30.07.2024, 12:11
Anfängerfrage Glucken:
Wann hört die Glucke denn auf zu glucken, wenn nix schlüpft? Von alleine oder muss ich erst alles entfernen auf dem sie sitzt und dann gibt sie irgendwann auf?
Dorintia
30.07.2024, 12:26
Alles möglich. ;D
Ist halt wirklich individuell und es ist hier schon alles beschrieben worden.
Manche lassen ja auch durchaus gewollt sitzen, andere fördern das Entglucken.
Vorharzhexe
30.07.2024, 12:41
Alles möglich. ;D
Ist halt wirklich individuell und es ist hier schon alles beschrieben worden.
Manche lassen ja auch durchaus gewollt sitzen, andere fördern das Entglucken.
Aaah neeee ;D ich hatte gehofft, da gibts wenigstens nen groben Rahmen, den man eingrenzen kann. Ich lasse ja gerade einfach sitzen, weil ich die Eier zwar nett finde, aber is ja auch harte Arbeit, deswegen wohlverdiente Pause. Madame ist aber wirklich sehr ausdauernd. Vielleicht muss sie ja dann doch mal nächstes Jahr ein paar Küken ausbrüten, wenn sie jetzt schon so fest sitzt wie ein Pfannkuchen aus Stein. Oder aber es liegt aber daran, dass sie eine Seididame ist :D
wolfswinkel7
30.07.2024, 12:57
Ich hatte die letzten Jahre immer Glück, dass meine Glucken nach spätestens 4 Woche wieder aufgestanden sind, hab sie aber auch 4 Wochen lang jeden Abend auf die Stange gesetzt.
Dieses Jahr hab ich zwei "Monsterchen" die jetzt schon 7 Wochen hocken, obwohl ich sie auch jeden Abend auf die Stange gesetzt habe, die Eier entfernt hab, am Tag mind 3 Mal vom Nest entfernt hab und dieses dann auch zerstört habe, nix zu machen. Jetzt habe ich ihnen einen Knast organisiert, heute ist der erste Tag. Bin gespannt wie lange das jetzt dauert bis sie es endlich einsehen, dass sie halt keine Mama werden.
Seidis sollen ja noch sesshafter sein.
.....Wann hört die Glucke denn auf zu glucken, wenn nix schlüpft? Von alleine oder muss ich erst alles entfernen auf dem sie sitzt und dann gibt sie irgendwann auf?
Wenn sie auf Eiern sitzt, entferne ich diese und hole sie aus dem Legenest heraus, auch öfters am Tag, und setze sie in den Auslauf. Meist hat sich das dann, ohne größeren Stress, nach ca. 4 - 6 Wochen erledigt.
Gockelmeisterin
30.07.2024, 13:35
Ich lasse meine beiden immer wieder gluckenden Hennen auf je drei Kunsteiern sitzen. Beide haben heuer bis jetzt zwei Mal gegluckt. (Ich wollte sie nicht leer brüten lassen, sie habtten sich ja so gefreut über die Eilies:rotwerd )Die Frau Zwirbelwutz beide Male knapp über drei Wochen. Dann hat sie von alleine wieder auf der Stange geschlafen. Meine Zwergwyandotte ist etwas ausdauernder. beim ersten Mal weiß ich es nicht, weil ich sie bereits gluckend gekauft hatte und beim zweiten Mal ist sie nun knapp über 4 Wochen sitzen geblieben. Habe ihr aber dann in der vierten Woche die Eier weggenommen, weil ich befürchtet hatte es dauert sonst noch deutlich länger. Seit vorgestern ist sie wieder "normal";D
Vorharzhexe
30.07.2024, 13:43
Ach okay, da bin ich ja bei gerade 3 Wochen noch gar nicht lange am Warten. Danke euch allen für eure Rückmeldungen!
Dann stellen wir uns hier mal auf 7 Wochen Iron-Gluck-Marathon ein 8)
Nachdem die anderen ihre Eier gelegt haben die Legenester versperren bis zum nächtsten morgen (hier mach ich das bei Bedarf mit einem Stück passender stabiler Pappe)
Die Glucke abends im Dunkeln immer auf die Stange setzen und alles das auch nur einem Ei im Stall ähnelt weg nehmen.
Sobald man erkennt dass eine gluckig wird sofort damit anfangen bevor sie sich erst "einsitzt".
Dann klappt das mit den versperrten Nestern manchmal sogar nach ein paar Tagen.
Vorharzhexe
30.07.2024, 13:58
Das werde ich, denke ich direkt umsetzen. Denn gerade fängt die nächste an, sich aufs Brüten vorzubereiten und verweilt elendig lange gerade im Legenest.
Nimm Seidenhühner, haben sie gesagt. Gut für Anfänger, haben sie gesagt... Da vertraut man EINMAL dem Internet ;)
Achte nur drauf, daß sie täglich frisst, säuft und kackt. Besonders saufen ist wichtig bei den Temperaturen! Also bei der Hitze würde ich sie nicht in einem zu warm gelegenen Nest sitzen lassen, das ist echt heftig für den Organismus. Und ganz besonders auf Milben achten, sonst gluckt sie sich noch tot... Soll durchaus schon vorgekommen sein. Wir hatten mal ne unglaublich unbelehrbare Sussex, die haben wir dann im Käfig auf Böcken (wegen "auf Gittern sitzen lassen) täglich ins schattigste Gestrüpp gestellt, was für ein Gschiss jeden Tag, aber sonst hätte sie das in der Hitze nicht überlebt, und sie hat trotzdem 4 Wochen lang durchgehalten. Den ganzen Tag auf Gittern, im Käfig, nachts Stange. War nicht schön... Aber so extrem war nur sie und inzwischen sind wir erfahrener und haben bessere Möglichkeiten und Methoden. Außer wir haben eine, die alles ausbrütet, egal in welchem Nest, da bleibt nur Käfig...
Nina Suppenhuhn
30.07.2024, 14:14
Die erste, die ich dieses Jahr entgluckt habe, hatte schon gebrütet und einige Wochen ein Einzelküken geführt. Dann wollte sie wieder sitzen. Ich habe sie täglich mehrfach vom Nest genommen, bzw. sie stand schon von alleine auf,wenn ich näher kam, denn sie mag nicht angefasst werden. Hat weniger als eine Woche gedauert, bis sie sich nicht mehr gesetzt hat. Seither führt sie ihr Einzelkük wieder! :) Die ist mittlerweile 10 Wochen alt, aber ganz glücklich damit, da sie leider überhaupt nicht in die Gruppe integriert ist.
Jetzt sitzt gerade die nächste, die aber dieses Jahr auch schon Küken geführt hat. Die störe ich auch mehrfach täglich, aber ich fürchte, die ist hartnäckiger. Falls sie nicht in den nächsten 10 Tagen aufhört, muss sie in den Einzelknast, denn dann bin ich eine Woche weg und würde sie dann ungern weiterglucken lassen.
wolfswinkel7
30.07.2024, 15:27
Guck mal, bei der geringen Raumgröße wäre der vielleicht was für Dich.
https://de.trotec.com/shop/peltier-luftentfeuchter-ttp-10-e.html
Nach einigen Stunden surfen hab ich den hier bestellt, bin gespannt und werde berichten.
Nina danke für den Link.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_trebs-99294-luftentfeuchter-wei%C3%9F-1100-watt-ra-94899027.html
Irmgard2018
30.07.2024, 17:22
Danke dir.
Echt schade.....
denn ich hatte da echt ein sehr schweres Leben damals.
Ich hätte da so gern was zum Thema geschrieben.
Gerade weil jetzt wenigstens ein Teil der Wahrheit aufgedeckt und auch z.T. zugegeben wird.
Zur Erklärung ich bin ungeimpfte Fachkraft mit Teilbeschäftigungsverbot gewesen und wurde ich einen Gerichtsprozess gezwungen den ich als Mensch nicht wollte.
Wollte so Abschlussergebnisse geben/schreiben ,da ich einen Teil des Fadens gelesen hatte.
In den offiziellen Medien wird da ja leider nicht berichtet.
Danke für deine Antwort.
Hatte nämlich auch in Kontrovers gesucht und nix gefunden.
Schade, das dieses wichtige Thema verschwunden ist.
Da gehts ja auch um Aufarbeitung.
Klärung,Aufklärung des Ganzen.
DAS würde mich brennend interessieren! Weil ich damals auch gekämpft habe..... Man wurde ja geradezu gesellschaftlich geächtet ohne die Impferei...... Konnte nixmehr machen und so. Magst Du ir vlt. kurz per PN schreiben? ;-) Würde mich sehr freuen!
Irmgard2018
30.07.2024, 17:27
.doppelt
Unser Birnenbaum trägt dieses Jahr gut. Zu gut. Immer wieder brechen Äste aufgrund des Gewichts ab. Habe alleine gestern & heute ~200 unreife Birnen aufgesammelt.
Hat jemand eine Idee, was man mit einer großen Menge unreifen Birnen machen kann?
Können Birnen soviel nachreifen, dass die schmackhaft werden? :laugh
wolfswinkel7
31.07.2024, 15:35
Oh Acavis das ist ja mal echt ärgerlich.
Wann wären sie denn reif, wenn die Äste nicht abgebrochen wären?
Ich würde sie in eine Kiste mit ein paar Äpfeln legen, einen Entsafter würde ich mal füllen und aus dem Saft Gelee kochen.
Wenn du sie nachgereift bekommst dann würde ich das zweite Rezept mal ausprobieren.
https://up.picr.de/48462647nd.jpg
Oder auch mal Chutney-Rezepte durchschauen, evtl kannst du da was mit kombinieren.
Unser Birnenbaum trägt dieses Jahr gut. Zu gut. Immer wieder brechen Äste aufgrund des Gewichts ab. Habe alleine gestern & heute ~200 unreife Birnen aufgesammelt.
Hat jemand eine Idee, was man mit einer großen Menge unreifen Birnen machen kann?
Können Birnen soviel nachreifen, dass die schmackhaft werden? :laugh
Die Frage ist auch, wie reif sind sie schon bzw. wie unreif??
Wir pflücken aktuell auch schon Birnen bzw. Naschis - sie werden so unreif wie sie sind gekocht und als Kompott gegessen. Man könnte sie auch so einkochen und dann im Winter......
Kommt aber drauf an, wie reif sie aktuell sind
Blindenhuhn
01.08.2024, 09:36
Ich habe mir kürzlich ein neues Mikroskop gekauft (Bresser Researcher Bino). Nach Einstellung des Augenabstandes und der Dioptrien hat es 2 x einwandfrei funktioniert. Dann stand es etwa 2 Wochen unbenützt am Tisch. Gestern wollte ich wieder mal etwas anschauen und ich sehe nichts, außer einem hellen Fleck. Nicht einmal die "gemeine Luftblase" war sichtbar. (Mit dem alten Mikroskop habe ich einen Lungenwurm und eine Milbe entdeckt.)
Weiß vielleicht jemand, was ich falsch gemacht bzw. unabsichtlich verstellt habe?
Blindenhuhn
01.08.2024, 10:30
Vergesst meine Frage von vorhin. Jetzt geht's wieder ganz normal. Vielleicht war ihm gestern einfach zu heiß. :wacko
Birnen geben (wie Äpfel) Ethylen ab. Sie reifen von selbst noch nach. Sie haben halt nicht den intensiven Geschmack wie reife Birnen.
Entsaften geht gut oder in Spalten schneiden und einkochen.
Zum Einkochen haben wir zuhause die Birnen immer unreif geerntet, reif werden sie sonst komplett matschig.
Im kühlen Keller zwischen Papier lagern, dann reifen sie gut nach.
Oder einmaischen und Schnaps brennen lassen.
Auf keinen Fall unreif so essen, das gibt Bauchgrimassen.
wolfswinkel7
02.08.2024, 19:58
Nach einigen Stunden surfen hab ich den hier bestellt, bin gespannt und werde berichten.
Nina danke für den Link.
https://www.mediamarkt.de/de/product/_trebs-99294-luftentfeuchter-wei%C3%9F-1100-watt-ra-94899027.html
Kurzes Update.
Der Luftentfeuchter kam gestern schon, hab ihn mal ca 3 Stunden laufen lassen, da gab es ca ein gutes Schnapsglas voll.
Heute lief er auch schon ca 3,5 Stunden.
Ich finde die Luft im Raum angenehmer und was mir auch aufgefallen ist, dass der Kochgeruch weg ist, hatte ihn heute in der Küche stehen, gestern im Bad.
Ich find's cool.
Von heute:
https://up.picr.de/48471533eg.jpg
Nina Suppenhuhn
02.08.2024, 20:32
Ich hab jetzt auch einen bestellt, aber er ist noch nicht da. Werde berichten.
Glückwunsch zum besseren Klima.
wolfswinkel7
02.08.2024, 21:23
Danke Nina :)
Ich bin gespannt auf deinen Bericht.
Mate Kroate ich hatte es auch versucht mit deinem Tipp die Dunstabzugshaube laufen zu lassen, aber erstens geht mir das gebrumm auf die Nerven und zweitens hab ich überall Fliegengitter an den Fenstern, ich glaub die sind der Hauptgrund weswegen ich noch weniger Durchzug bekomme.
Nina Suppenhuhn
03.08.2024, 22:26
Ich habe meine o.g. Henne heute in einen Einzelknast verfrachtet, nachdem mehrfach täglich vom Nest heben und abends auf die Stange setzen nix gebracht hat. Tut mir zwar leid für sie, aber noch eine Brut dieses Jahr geht nicht.....
Vorharzhexe
04.08.2024, 10:03
Aloha,
Die Anfängerfragen sind zurück:
Alle meine Legereifen Hennen haben jetzt angefangen zu legen. Die jetzt zuletzt legende Henne wird aber nicht vom Hahn getreten/lässt sich nicht treten. Bei den anderen hat man das immer mal gesehen, bevor sie das Legen angefangen haben.
Ist das ein Sympathie-Ding, kommt das noch oder ist das auffällig/pathologisch?
Fühlt sich die ungetretene Henne dann weniger wohl?
RasPeterson
04.08.2024, 10:15
Meine Vorwerkhenne Vroni hat schon immer selbst entschieden wann und von welchem Hahn sie sich treten läßt. Wenn er lange genug tanzt und ihr den Hof macht hockt sie sich hin und läßt sich treten.
Vorharzhexe
04.08.2024, 10:31
Gut! Ich find das voll in Ordnung und habe ja auch schon gelesen, dass Hähne manchmal Lieblingshennen haben. Sie wirkt auch nicht gemobbt.
Er tanzt auch um sie herum, das habe ich schon gesehen. Wahrscheinlich ist er einfach nicht ihr Typ :D sie rennt auch nicht sofort hin, wenn er lockt, sondern geht dann eher gemütlich hin und guckt mal, was er da so anbietet.
Ich hatte eine Henne, die sich immer wenn der Hahn sie treten wollte, unter die tiefen Äste des Apfelbaumes gestellt hat. So kam er nicht auf ihren Rücken. Schlaues Mädchen.
Als später einer der Junghähne mit in der Gruppe lief, hat sie sich von ihm problemlos treten lassen. Der war aber auch ein wirklicher Gentleman. Es hat also sicherlich auch etwas mit Sympathie/dem Verhalten des Hahnes zu tun.
Neuzüchterin
05.08.2024, 17:33
Hier gibts in unmittelbarer Nachbarschaft eine kleine Private Pferdehaltung.Auf dem Sandplatz wird seit Jahren gehäckseltes Vlies mit unter gemischt.Vor 2 Wochen oder so,gabs Neues.Sah aus als hätte es geschneit.Unsere 1 Million Spatzen im Kuhstall finden das wäre ein super Nistmaterial.Es sind da ziehmlich lange fasern dabei und kleine Schnipsel,sehen aus wie geschittener Stoff.Jetzt habe ich schon zwei so Faserknäul entdeckt,mit verendeten Spatzenkindern drin.Ich kann mir vorstellen das das auch andere Vögel holen für ihre Nester.
Die Pferdebesitzerin hat gesagt,das wäre Baumwollvlies und würde verrotten...Vlies ist doch Plastik.PE soweit ich weiß.Die langen Fasern lassen sich nicht gut auseinander reißen.Das wäre doch bei Baumwolle anders,oder?
Ich hab da auch grad ein Feuerzeug dran gehalten.Es ist schwarz zusammen geschmort und stinkt nach verbranntem Plastik.Bei den Schnipseln bin ich nicht ganz sicher.Aber gebrannt hat das auch nicht wirklich.Riecht aber bissl anders.
Hat jemand eine Ahnung von dem Zeug? Was ist das wirklich?
Ich hab der Pferdebesitzerin ein Foto gezeigt.Sie meinte,das da der Spatz wohl zu gierig war .Ihre Schwalben nehmen das auch als Nistmaterial und das schadet denen nicht,weil es verottet ja...also ich weiß ja nicht...
Da muss man sich jetzt an die festgebundenen Verschlusskappen bei den Getränken gewöhnen und dann ist sowas erlaubt...
Blindenhuhn
05.08.2024, 17:45
Egal, ob es wirklich Baumwolle ist oder Plastik, so etwas geht m.M.n. nicht. Auch wenn es Baumwolle ist, verrottet die nicht in der kurzen Zeit im Nest, wo die Wildvögel ihre Küken aufziehen.
Neuzüchterin
05.08.2024, 18:01
Aber wenns doch so super ist für des Pferdetiers Gelenke:(
Ich möchte mit der Pferdebesitzerin keinen Streit anfangen...i
Blindenhuhn
05.08.2024, 18:09
Ist das so ein Zeug? GGT-Fasern https://www.polywert.de/de/unsere-produkte/vlieshaecksel
Alpenhuehnchen
05.08.2024, 18:26
Wir haben in unserer Reithalle seit ein paar Jahren so einen Boden. Es ist aber definitiv keine Baumwolle, sondern Kunstfaser. Zumindest bei uns. Auf dem Außenplatz haben wir nur Sand. Aber dass da die Fasern sichtbar oben auf liegen... ne. Die sind mehr so mit dem Sand verbunden. Die muss man schon echt suchen. Aber dass die Vögel das als Nistmaterial verwenden und dann sterben ist richtig Mist.
Neuzüchterin
05.08.2024, 18:27
Ne,da sin so lange Fasern dabei,kuschelig weich.
Blindenhuhn
05.08.2024, 18:35
Unten unter "GGT Fasern" anklicken, da kommen dann so "Fäden".
Aber was willst du da machen? Dass du keinen Streit willst, versteh ich, aber anders geht es ja nicht oder?
Meine unmaßgebliche Meinung ist, wenn ich Tiere halte, egal welche, muss ich auch darauf schauen, dass keine anderen zu schaden kommen, egal, ob Haus- oder Wildtiere.
Alpenhuehnchen
05.08.2024, 18:36
Klingt für mich sehr dubios ehrlich gesagt. Solche Böden kosten ein Vermögen und sind am Ende Sondermüll. Vielleicht hat sie den irgendwo günstig bekommen und es ist Marke selbst gemischt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass so etwas für den Außenbereich zugelassen ist.
cairdean
05.08.2024, 18:56
In den von mir genutzten Ställen gab es immer nur Sandboden. Deshalb meine Frage: Was macht ihr mit den Äppeln aus der Halle, Alpenhühnchen? Kommen die inklusive der Kunstfasern auf den Misthaufen? Und landen dann irgendwann auf dem Feld? Das frage ich mich schon länger. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan von Verboten, aber Pferdemist mit Plastik verunreinen sollte man m.E. tatsächlich verbieten. :versteck:
Auf diese Weise wohl ein weiterer Weg, wie PFAS (die Ewigkeitschemikalien, welche von der Natur nicht abgebaut werden und im Laufe der Zeit Mensch und Tier gesundheitlich schädigen und krank machen), in die Natur gelangen und sich zunehmend flächendeckend verbreiten. Unsere Politik redet viel und handelt zu wenig, um solche Anlagen und Machenschaften zu verbieten.
Ist das so ein Zeug? GGT-Fasern https://www.polywert.de/de/unsere-produkte/vlieshaecksel
Sorry, DAS ist ja wohl das Letzte!!
Schreiben noch dazu, wie WERTVOLL das ist. Was die wohl kassieren für diese Art der "sinnvollen" Entsorgung.:o:bash:stupid
Gubbelgubbel
05.08.2024, 20:45
https://www.wochenblatt-dlv.de/feld-stall/tierhaltung/hundert-tonnen-mikroplastik-jahr-reitplaetze-haben-plastikproblem-573986
ich fand die gummistückchen hier schon ätzend aber diese Vlieshäcksel sind ja das allerschlimmste! und verrotten tut da ja mal gar nix. dass sich Küken mit langen Fasern erdrosseln weiß man doch schon länger und es wird doch auch immer wieder gesagt man soll seine Hunde nicht extra draußen kämmen usw. und dann kippen die so einen Schrott auf die Plätze!?! was spricht denn Gegen Sand?
Alpenhuehnchen
05.08.2024, 21:32
In den von mir genutzten Ställen gab es immer nur Sandboden. Deshalb meine Frage: Was macht ihr mit den Äppeln aus der Halle, Alpenhühnchen? Kommen die inklusive der Kunstfasern auf den Misthaufen? Und landen dann irgendwann auf dem Feld? Das frage ich mich schon länger. Ich bin ja eigentlich kein großer Fan von Verboten, aber Pferdemist mit Plastik verunreinen sollte man m.E. tatsächlich verbieten. :versteck:
Also wir sammeln die Bollen immer direkt ein wenn ein Pferd Äpfel, da klebt nix drann. Alles was aus der Halle an Pferdeäpfeln kommt, wird als Dünger für das nächste Jahr aufbewahrt. Was an Mist aus den Boxen anfällt holt sich der Bauer aus dem Ort als Einstreu für seinen Kuhstall. Dazu sei erwähnt dass wir nur 4 Pferde besitzen und die Boxen mehrmals täglich abgemistet werden. Was er da in seinen Stall schmeißt ist also hauptsächlich alte Einstreu vermischt mit dem Heu was die Rösser nicht fressen weil zu hart oder whatever.
Alpenhuehnchen
05.08.2024, 21:38
@gubbelgubbel: gegen reinen Sand spricht, dass er im Winter gefriert, dass er für die Hufe des Pferdes wie eine Pfeile wirkt und (je nachdem ob man Sportpferde hat oder nicht) auf die Gelenke geht.
Aber dass das Zeug im Außenbereich landet und damit über Umwege in der Natur, geht echt gar nicht!!! Ich habe das Zeug auch noch niemals auf einem Turnier auf einem Außenplatz gesehen. Immer nur in den Hallen. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass das erlaubt sein soll. Aber selbst wenn, sollte sich der gesunde Menschenverstand da irgendwann mal einschalten.
Hallo
vor 2 Tagen sind 22Küken im alter von 8 Wochen zu den großen Hühnern in den Stall gezogen.
Die erste Nacht saßen alle Tiere schön auf den Stangen.
In der zweiten Nacht waren 6Küken irgendwo draußen in den Bäumen verteilt.
Jetzt grade mussten wir 13 Küken aus den Büschen & Bäumen pflücken und in den Stall bringen.
Tagsüber vertragen sich alle Tiere egal wie groß oder klein. Stangen sind auch genug vorhanden, ca. 45cm pro Tier. zudem ist zwischen den Stangen ein Abstand bis zu 1,5m.
Der Stall hat ca. 35m² für aktuell 41 Tiere 8 Wochen - 11Monate)
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die kleinen von den großen rausgemobbt werden. Ich denke einfach, sie erkennen den Stall noch nicht als sicheren Platz.
Davor im Kükenstall waren abends immer (außer die ersten 2 Tage) alle drinnen auf den Stangen.
Kann/soll ich die Tiere evtl. einfach einmal alle für 2 - x Tage eingesperrt lassen, so dass sie den Stall als sicheren Ort erkennen?
Habt ihr andere Idee?
chtjonas
05.08.2024, 22:44
...Kann/soll ich die Tiere evtl. einfach einmal alle für 2 - x Tage eingesperrt lassen...
So mache ich es auch.:jaaaa:
Wenn ich neue Hühner (oder Küken) an den Stall gewöhnen will, setze ich sie abends rein, lasse sie den ganzen folgenden Tag eingesperrt und auch die folgende Nacht. Erst nach 2 Nächten geht die Klappe auf.
Meinen Stall kann ich mit einem Gitter trennen. Die "Neuen" haben somit Sichtkontakt zu den anderen. Jeder Stallteil hat seine eigene Klappe, die in einen gemeinsamen Auslauf führen.
Hat bis jetzt immer gut geklappt.
Dorintia
05.08.2024, 22:44
Alle oder nur die 8 Wochen alten?
An dieser Stelle mal die Frage: Hast du einen ortsfesten oder mobilen Kükenstall?
Die von dir geschilderte Problematik löse ich mit einem mobilen Kükenstall. Wenn die Zeit der Vergesellschaftung gekommen ist, dann stelle ich den Mobilstall mitsamt der Hinkelchenladung ein paar Meter vor den beiden gemauerten Ställen ab und lasse die Bande los. Abends gehen sie wie gehabt in ihren Mobilstall und die Alten in ihre Ställe. So gegen Winter, wenn sie sich schon durch das Eierlegen an die anderen Ställen eingewöhnt haben fahre ich die Bude weg und wie selbstverständlich gehen dann diejenigen, die bis dahin noch nicht freiwillig umgezogen sind in die Ställe zum Schlafen.
Neuzüchterin
06.08.2024, 06:03
@gubbelgubbel: gegen reinen Sand spricht, dass er im Winter gefriert, dass er für die Hufe des Pferdes wie eine Pfeile wirkt und (je nachdem ob man Sportpferde hat oder nicht) auf die Gelenke geht.
Aber dass das Zeug im Außenbereich landet und damit über Umwege in der Natur, geht echt gar nicht!!! Ich habe das Zeug auch noch niemals auf einem Turnier auf einem Außenplatz gesehen. Immer nur in den Hallen. Ich kann mir echt nicht vorstellen dass das erlaubt sein soll. Aber selbst wenn, sollte sich der gesunde Menschenverstand da irgendwann mal einschalten.
Es ist nicht verboten.Hab gegoogelt
Neuzüchterin
06.08.2024, 06:31
https://up.picr.de/48491187fw.jpg
https://up.picr.de/48491188xo.jpg
Das Bild mit dem toten Spatzenkind.
Das andere Knäul hab ich gestern mit einer langen Stange vom Spatzennest rausgezupft .Da auch den Brenntest gemacht.
Ich denk ich werd sie nochmal fragen ob sie nicht darüber nachdenken möchte,was der Plastikdreck für die Natur bedeutet.Und das das Plastik ist,weil ich es mit dem Feuerzeug getestet hab.
Alpenhuehnchen
06.08.2024, 06:49
Was ist den DAS??? Also ne das hat mit den Textilböden die ich meine nichts zu tun. Sowas habe ich noch nie gesehen. Schreib doch mal den NABU an oder so. Das geht echt gar nicht!
So mache ich es auch.:jaaaa:
Wenn ich neue Hühner (oder Küken) an den Stall gewöhnen will, setze ich sie abends rein, lasse sie den ganzen folgenden Tag eingesperrt und auch die folgende Nacht. Erst nach 2 Nächten geht die Klappe auf.
Meinen Stall kann ich mit einem Gitter trennen. Die "Neuen" haben somit Sichtkontakt zu den anderen. Jeder Stallteil hat seine eigene Klappe, die in einen gemeinsamen Auslauf führen.
Hat bis jetzt immer gut geklappt.
Alle oder nur die 8 Wochen alten?
Hühner bleiben jetzt erst einmal drinnen. Da ich den Stall leider nicht aufteilen kann haben somit alle Tiere 2 Tage Stallpflicht. Haben m.E. aber genug Fläche, sollte also nicht so tragisch sein.
An dieser Stelle mal die Frage: Hast du einen ortsfesten oder mobilen Kükenstall?
Habe nur ortsfeste, gemauerte Ställe.
Des Weiteren wurden viele zum schlafen einladende Bodennahe Äste gestern Abend um halb 10 noch mit der Heckenschere entfernt. Die Küken saßen so weit im Gebüsch, ohne Heckenschere & Freischneider wäre ich nie dran gekommen :laugh
Blindenhuhn
06.08.2024, 10:14
Was ist den DAS??? Also ne das hat mit den Textilböden die ich meine nichts zu tun. Sowas habe ich noch nie gesehen. Schreib doch mal den NABU an oder so. Das geht echt gar nicht!
Das auf den Bildern von Neuzüchterin sieht doch genauso aus wie in meinem link unter GGT-Fasern.:(
Alpenhuehnchen
06.08.2024, 11:20
Das auf den Bildern von Neuzüchterin sieht doch genauso aus wie in meinem link unter GGT-Fasern.:(
Finde ich überhaupt nicht. Das was du verlinkt hast ist der Boden den wir auch haben. Aber das sind ganz saubere u d klar abgegrenzte Stückerl Vlies. Wie ein zerschnitten T-Shirt quasi. Was Neuzüchterin da fotografiert hat sind ja lose Fasern. Wie ein Büschel Haare, nur aus Kunstfaser. Wie man sowas jemals wieder aus dem Boden bekommen soll ist mir ein Rätsel
Blindenhuhn
06.08.2024, 11:33
Nein, bei meinem link ganz runterscrollen und GGT-Fasern anklicken. Das schaut dann so aus:
https://up.picr.de/48492388do.png
chtjonas
07.08.2024, 09:44
Diese tolle Seemanskiste steht bei meiner Tante.
https://up.picr.de/48496523wy.jpg
https://up.picr.de/48496524tr.jpg
Wir haben heute gerätselt, aus welchen Holz die denn sein mag. ???
Der Korpus selber sieht aus wie Nadelholz, ist aber sehr hart. Der Deckel scheint aus anderem Holz zu sein.
Hat jemand 'ne Idee?
Alpenhuehnchen
07.08.2024, 18:39
@Chtjonas: da frage ich gleich mal das Alpenhähnchen wenn ich ihn sehe. Der weiß das bestimmt.
Ich habe auch eine Frage. Sitze gerade im Garten und "huhndse". Da kommt mein Hahn, stellt sich neben mich, und klappert mit dem Schnabel. Was macht er da?
Gubbelgubbel
07.08.2024, 19:39
Mein Mann sagt Fichte beim Korpus und vermutlich Kiefer beim Deckel weil so Astfrei.
Alpenhuehnchen
07.08.2024, 20:21
Mein Mann sagt auch Fichte beim Korpus aber Lärche beim Deckel.
Gockelmeisterin
07.08.2024, 20:24
Aber Kiefer hat doch auch meistens ewig viel Äste drin?
Wenn das Holz des Deckels so hart ist, könnte ich mir Lärche vorstellen??? Ich weiß es aber nicht.
wolfswinkel7
07.08.2024, 21:10
Ja ich würde zumindest auch Nadelholz beim Deckel sagen.
chtjonas
07.08.2024, 22:45
Ich danke Euch! :jump
Wahrscheinlich ist das Holz ja so hart, weil es schon uralt ist.
Meine Tante hatte die Kiste vor Jahrzehnten aus einer Hausauflösung übernommen. :kein
chtjonas
07.08.2024, 22:51
...Da kommt mein Hahn, stellt sich neben mich, und klappert mit dem Schnabel. Was macht er da?
Is' ja lustig. :laugh
Ehrlich, keine Ahnung :neee:. Klapperhahn statt Klapperstorch? ???
Meiner zoppelt mich nur immer an der Hose oder pickt mich in den Hintern, weil er Leckerlies (für seine Damen) möchte.
Gubbelgubbel
07.08.2024, 23:05
Aber Kiefer hat doch auch meistens ewig viel Äste drin?
Wenn das Holz des Deckels so hart ist, könnte ich mir Lärche vorstellen??? Ich weiß es aber nicht.
Also es gibt ganze Platten astfreie Kiefer.
Gockelmeisterin
08.08.2024, 01:10
Meinst du diese in mehreren Schichten verleimten Sperrholzplatten? (z.B "Seekieferplatten")
Die Schichten werden soweit ich weiß vom Stamm geschält und dann "auseinander gerollt". Dadurch ist alles viel breiter und somit sind kaum Äste zu sehen. Deshalb erkennt man da auch keine richtige Holzmaserung bei den Platten, bzw schaut die ganz anders aus, als bei einem normalen, gesägten Brett aus Kiefer.
Bohus-Dal
08.08.2024, 07:05
Ich habe auch eine Frage. Sitze gerade im Garten und "huhndse". Da kommt mein Hahn, stellt sich neben mich, und klappert mit dem Schnabel. Was macht er da?
Wie genau "klappert" er denn? Es ist nicht so ein Knuspeln? Falls Du mal Wellensittiche hattest, so ähnlich wie das gemütliche Schnabelknispeln, was sie abends auf der Schaukel zum Einschlafen machen? Das kenne ich von meinen Hühnern, wenn ich mich zu ihnen setze und sie zum Kuscheln auf den Schoß kommen oder sich dicht um mich herum stellen. Ist so eine Art "Gemütlichkeitsindikator". Oft fangen sie dann an, sich zu putzen. Ich nehme an, es ist ein Signal an die anderen "ich bin entspannt und fühle mich wohl".
Alpenhuehnchen
08.08.2024, 07:11
Nein es ist eher ein Schnabel auf und zu schlagen - Klappern. Dass der in meiner Nähe entspannt ist wage ich zu bezweifeln... wir haben jüngst eine etwas angespannte Hahnensituation mit ihm. Ich zwar nicht direkt, aber mein Mann kam schon blutend aus dem Stall zurück und wehr mein Kater oder der Bulli wagen es seinen Weg zu kreuzen. Ich dachte daher vielleicht an so etwas wie Beschwichtigung. Zum putzen ist er dann 2m weiter gegangen während sich die Hennen um mich herum platziert haben und ihr Gefieder sortiert.
Bohus-Dal
08.08.2024, 07:22
Hm, das kenne ich so nicht. Wie war denn seine Körperhaltung/sein Verhalten dabei? Kannst Du es filmen, falls er es nochmal macht? Finde ich interessant.
Alpenhuehnchen
08.08.2024, 07:30
Hm...ganz normal eigentlich. Einmal stand er rechts neben mir, sehr nah (so 0,5m) und hat mich angeschaut, dann ging er einmal um mich herum (ich saß gerade auf einem Stuhl) und hat auf der anderen Seite geklappert. Diesmal mit Kopf schräg, Kopf unten... also unentspannt sah er jedenfalls nicht aus. Wobei ich bei ihm inzwischen auch das Gras wachsen höre... Wenn die ein mal so doof waren ist man ja immer in Habacht-Stellung. Wenn ich schnell genug bin filme ich es auf jeden Fall beim nächsten Mal.
Bohus-Dal
08.08.2024, 07:41
Gedroht hat er Dir nicht dabei? Breitseite/Flügel absenken, Stöckchen aufheben? Muß gerade an den Hahn von Beegfood denken, der auf Fingerschnipsen mit Anbalzen reagiert hat. Anscheinend machen Kampfhähne das. Warum? Könnte es sein, daß sie auch das Schnabelknappen machen?
Alpenhuehnchen
08.08.2024, 07:58
Nein gedroht hat er mir nicht. Er hat sich mir gegenüber ein Mal aufgeführt, da habe ich mit ihm das Stöckchen aufheben gespielt. Seither ist Ruhe. Selbst wenn ich im Stall unterm Kotbrett hocke(beim Putzen), mich bücke und ihm den Rücken zukehre, also bewusst ein leichtes Opfer gebe, bleibt er total brav. Dieses "Antanzen" macht er anscheinend schon hatte mir Darwin damals gesagt, hat er hier aber noch nie gezeigt. Was er aber schon macht, ist das wenn wir beim Grillen auf der Terrasse sitzen, sich neben den Tisch stellen und aus leibeskräften Kikerikien. Das interpretiere ich mal schon als Boss-Gehabe. Aber ich weiche vom Thema ab :-) Ansonsten ist er nämlich super brav, auch zu den Hennen, und man darf nie vergessen sein Job ist es ja sie zu beschützen. Den nimmt er halt ernst. Dass seit dem Vorfall meine Kinder nicht mehr alleine in den Garten dürfen nervt mich aber schon. Auch Urlaub ist deswegen gestrichen. Ich behalte das Schnabel klappern mal im Auge und filme es das nächste Mal.
Bohus-Dal
08.08.2024, 08:06
meine Kinder nicht mehr alleine in den Garten dürfen
Das klingt nicht gut :(
Mein Althahn (Mix, kein Kämpfer, 8 Jahre) kräht mir neuerdings ständig ins Gesicht, v.a. morgens auf der Stange oder stellt sich in meine Nähe und kräht mich an. Sonst hatten wir nie Probleme, aber das empfinde ich schon als respektlos und vor allem tut es in den Ohren weh.
Das klingt nicht gut :(
Mein Althahn (Mix, kein Kämpfer, 8 Jahre) kräht mir neuerdings ständig ins Gesicht, v.a. morgens auf der Stange oder stellt sich in meine Nähe und kräht mich an. Sonst hatten wir nie Probleme, aber das empfinde ich schon als respektlos und vor allem tut es in den Ohren weh.
Ich bilde mir ein, dass meine Glucke, wenn sie ihre Küken korrigiert, ihnen immer auf den Schnabel gepickt hat. Ich hab das dann mal versuchsweise imitriert, wenn eine mir abends auf der Stange zu arg auf eine andere einhakte. Und es hat funktioniert. Schließlich bin ich ja auch die Oberhenne. :laugh
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.