PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 [26] 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40

Sesamtiffi
23.04.2023, 17:43
Welcher Parasit ist das und wie bekämpfe ich ihn?
https://photos.app.goo.gl/FvYgi8D7PdXL5uYV8

Sesamtiffi
23.04.2023, 17:58
Habe jetzt hier gelesen, dass es der kleine Hühnerbandwurm ist:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99239-Welcher-Parasit-ist-das?highlight=Parasit
Zu bekämpfen mit Flubenol, Droncit, Praziquantel, Albendazol, Mebendazol, Paromomycin, Kokosraspeln oder Nelken. Für weitere Tipps bin ich dennoch dankbar. Eine natürliche Kur würde ich vorziehen.

Blindenhuhn
23.04.2023, 18:01
Sieht aus wie Bandwurm Proglottiden. Das geeignete Mittel wäre der Wirkstoff Praziquantel (wie z. Bsp. in Droncit). Es ist aber m. W. n. nicht für Hühner zugelassen. :(

Blindenhuhn
23.04.2023, 19:09
Ich mal wieder mit einer Handy-Frage. Ich habe mir überlegt, eine Überwachungskamera (für Hund, Hühner und Igel) anzuschaffen. Da gäbe es jetzt ein Angebot für eine Strong B-Kit Kamera. Durch Herunterladen einer App wäre ich dann immer "live" dabei. Nur sagt mein Handy: "Diese App ist für dein Gerät nicht verfügbar, weil sie für eine ältere Android-Version entwickelt wurde" :( Heißt das für mich Dummerle, es gibt für mein Handy da keine Möglichkeit?

kükenei
23.04.2023, 19:26
Hallo Blindenhuhn,
doch, Möglichkeiten wird es bestimmt geben, nur nicht mit dieser App. Und falls nur diese App bei der Kamera funktioniert, auch nicht mit dieser Kamera.

Sprich im Zweifelsfall brauchst du eine andere Kamera (am besten bei alten Handys vor Kamerakauf die App checken)
oder, Du kannst das Android noch updaten, falls noch nicht geschehen....
oder, Du brauchst für diese Kamera ein neues Handy, aber ich glaube da war was, dass Du gerade erst ein neues hattest, nicht wahr?

Blindenhuhn
23.04.2023, 19:29
Genau, mein Handy ist relativ neu (Ende letzten Jahres). Das "Problem" ist ja, dass die App für eine ältere Android-Version entwickelt wurde, also mein Handy ist zu "neu".:roll

kükenei
23.04.2023, 19:31
okay, falsch verstanden...
dann gab es da eventuell keine Weiterentwicklung der App.

Am besten mal googlen mit welchen Apps die Kamera funktioniert. Ist die Kamera denn schon etwas älter?

mk4x
23.04.2023, 19:36
Genau, mein Handy ist relativ neu (Ende letzten Jahres). Das "Problem" ist ja, dass die App für eine ältere Android-Version entwickelt wurde, also mein Handy ist zu "neu".:roll

Ich würde mir keine Kamera von einem Hersteller kaufen, der es nicht schafft seine App aktuell zu halten.
Die Bewertungen der App sind darüber hinaus auch unterirdisch.

Blindenhuhn
23.04.2023, 19:37
Ich weiß es nicht, könnte aber sein, weil sie jetzt zu einem attraktiven Preis angeboten wird.

mk4x: Alles klar, ich hab ja nur mal überlegt. :roll

fradyc
23.04.2023, 19:46
Habt ihr keine neugierigen Nachbarn, die immer alles sehen?
Der Dorftratsch gibt´s dann durch ...

Blindenhuhn
23.04.2023, 19:50
Selbstverständlich! Sämtliche Krösa Meiers sind hier geballt vorhanden! :laugh Nur nächtens halt nicht, da schlafen die scheinbar.

fradyc
23.04.2023, 19:51
Öfter mal nächtens im Schlafkleid über´n Hof schweben. ;)

Blindenhuhn
23.04.2023, 20:12
Lieber nicht! Sonst kommen die Männer mit den weißen Jacken.:p

kükenei
23.04.2023, 20:12
Blindenhuhn, Du kannst die Kamera wohl auch mit der Smart life App verbinden, das soll laut Rezessionen bei Amazon funktionieren.

Blindenhuhn
23.04.2023, 20:18
Super! Vielen Dank, kükenei! Da werde ich mich mal schlau machen.

Widdy
24.04.2023, 13:54
Selbstverständlich! Sämtliche Krösa Meiers sind hier geballt vorhanden! :laugh Nur nächtens halt nicht, da schlafen die scheinbar.

:laugh:rofl
Tag schon fast wieder gerettet, Bärbel :bravo

Christine2208
24.04.2023, 15:09
Wir haben die Kameras von Reolink und die sind top und nicht so teuer wie andere! Kann alles damit übers Handy kontrollieren und aufnehmen und zurückspulen usw!

Blindenhuhn
24.04.2023, 16:50
Danke, Christine! Ich fand das Angebot attraktiv: 2 Kameras, für innen und außen einsetzbar und jederzeit konnte man einfach die Position wechseln, weil die nicht verschraubt werden mussten.

Gockelmeisterin
28.04.2023, 23:39
Mach ich auf jeden Fall.
Wenn ich wieder verwurmten Kot finde, wird der untersucht und dann stell ichs hier rein.
Danke euch für eure Überlegungen!

Ich habe seither nach wie vor jeden Kothaufen angeschaut, aber es war nichts wurmiges mehr dabei seitdem. Deshalb konnte ich auch keinen Kot untersuchen lassen.
Können die Würmer auch von alleine wieder verschwinden? Oder kann es auch mit einem Futterwechsel zusammenhängen?

Da unsere Huhnies im Ergänzungsfutter den ganzen Mais aussortiert haben und die Legepellets mit Wasser aufgeweicht eine ganz bestimmte Konsistenz haben mussten, damit sie so halbwegs gefressen wurden, habe ich auf ein Alleinfutter in Pelletform umgestellt. Das mögen sie jetzt endlich so richtig gern:) In dem Futter ist auch Oregano mit drin. Aber ich kann mir nicht vorstellen dass davon die Würmer wegehen. Vorbeugend mag es sicher davor schützen, aber dass die davon absterben/verschwinden, würde mich echt wundern...

Außenstelle Puttis
29.04.2023, 00:09
Also ich hatte so was beim Hund.2-3 Tage alles im Kot voller Würmer.,Schnüre mit Eiern drin Äh Bäh......War echt eckelig :jaaaa:.
Mein Hund hatte ein paar Tage vorher eine Kräuterkur gemacht.
Später ging soo viel ab.
Habe dann gesammelt u. siehe da der Hund war Wurmfrei getestet.
Habe nicht mehr ganz im Kopf was es zum fressen gab,da ich regelmäßig Wurmwidrige Dinge bei Huhn u .Hund füttere,regelmäßig 2-4 Tage im Monat.

chtjonas
29.04.2023, 00:31
...Können die Würmer auch von alleine wieder verschwinden? ...

Ich denke, von der Vorstellung, dass freilaufende Hühner jemals völlig frei von Darmparasiten sein könnten, kann man sich getrost verabschieden.
Schon mit jedem Regenwurm, jeder Schnecke würde ja für Wurmnachschub gesorgt.
Mit einer gewissen Belastung kommen die Tiere ja auch klar. Und eine moderater Befall ist ja dann auch nicht unbedingt mit bloßem Auge im Kot sichtbar.

Wenn man es den Würmchen im Hühnerdarm möglichst "ungemütlich" macht, kann man seine Tiere dabei unterstützen, die unliebsamen Mitbewohner im Zaum zu halten.
Dazu gehören halt so Sachen wie karotinhaltiges Futter, Oregano, Nelkenpulver, Kokosraspel u.v.m.

Vielleicht kannst Du ja einfach froh sein, dass Deine Truppe das neue Futter mag und es ihnen offensichtlich auch guttut.

Wenn die Huhnies einen "normalen" Eindruck machen und auch der Kot unauffällig ist, würde ich mir da jetzt erstmal keinen Kopf machen.

Gockelmeisterin
29.04.2023, 11:51
Dann lass ich jetzt alles erst Mal so wie es ist. Ich mach ihnen auch schon immer so ca 2 Mal die Woche ein Futter mit gebratenen Ei, bisschen Zwiebel (auch angebraten) Knoblauch, Oregano, Bierhefe und noch bisschen was grünes mit drin, was ich grad da hab, z.B Feldsalat. Zur "Verzierung" ein paar Mehlwürmchen drauf:laugh
Regenwürmer bekommen sie nur die, die sie selber finden.
Aber der Allgemeinzustand von unseren 4 Hybriden wird natürlich nicht besser. Sind ja schon über 2 Jahre alt. Ich hoffe sie haben noch ein bisschen. Mit unserer Frau Lila geh ich nächste Woche zum Tierarzt.(Zum Glück endlich einen Geflügelkundigen, sogar hier im Ort gefunden) Sie legt nur noch Windeier und ich hab alles durch, was ich im Forum dazu gefunden hatte:(
Zweien muss ich alle paar Tage den Kotverklebten Hintern waschen (so halbe Inkontinenz, suppt immer wieder der weiße Harnstoff aus der Kloake und am nassen Gefieder bleibt dann Kot hängen). Nur die Frau Hellblau ist richtig fit. Ist auch die einzige, die so richtig gemausert hatte.
Die Gockelmeisterin (Leithenne) war die letzten 2 Tage auch nicht so fit, hat wieder zum niesen angefangen. Seit heute zum Glück wieder besser...

Sesamtiffi
29.04.2023, 13:31
Was macht ihr eigentlich mit den Eiern, wenn ihr Arzneien gebt, die eine Wartezeit erfordern. Ich gebe ab heute Panacur (Fenbendazol) und soll eine Woche lang die Eier nicht essen. Werfe ich die dann weg oder kann ich sie an die Hühner verfüttern? Die bekommen den Wirkstoff ja ohnehin.

Gockelmeisterin
02.05.2023, 20:05
Ich möchte unseren zukünftigen Kükenauslauf mit einem Engel-Netz übernetzen. Der Auslauf hat (Stalldachfläche mit eingerechnet) 22,15qm (4,30mx5,15m)
Welche Maschenweite ist denn zu empfehlen, dass keine Krähen reinkommen?
Ich würde das Netz einfach mit Draht, oder Kabelbindern am Zaun befestigen. Brauche ich für die kleine Fläche in der Mitte noch ein, oder 2 Stützen, oder geht das auch so, ohne dass der Zaun schief wird?
Und dann gibts die Netze ja auch mit verstärktem Rand und Seilen zur Verstärkung. Brauch ich da sowas auch, oder tuts da einfach nur rein das Netz auch?
252096
Da steht der Zaun noch nicht, aber man sieht ja wo er hin soll anhand der Pfosten. Das ganz vorne wird der Stall. Mit Vordach wird er ca. 2,50m lang und ungefähr 1,50m breit.

chtjonas
02.05.2023, 20:11
Ich habe mir das Engelnetz 5 cm gekauft, damit die Tauben draußen bleiben. Die größeren Maschenweiten waren fast genauso teuer. Wir haben hier aber auch kein Problem mit Schnee oder (an dieser Stelle) mit viel Laub.

Ich hatte damals die Umrandung mitbestellt. Hat das Abringen finde ich erleichtert. Ist aber sicher nicht unbedingt nötig (und ist teuer).

Gockelmeisterin
02.05.2023, 21:43
Nur 5cm Maschenweite würde ich gerne nur dann nehmen, wenn es nicht anders geht, weil da bleibt mir das Laub drin hängen. Wären denn 8cm ok wegen den Krähen?
Und was ich vergessen hatte: Sollte das Netz ein bisschen größer als die Fläche sein, damit man es gescheit am Zaun festmachen kann, oder einfach genau die Größe vom Gehege?

Dorintia
02.05.2023, 21:46
Würde ich nicht riskieren wollen.

Gockelmeisterin
02.05.2023, 21:48
Würde ich nicht riskieren wollen.

Meinst du die von mir genannten 8cm? Dass das zu weit wäre für die Krähen?

Dorintia
02.05.2023, 21:54
Ich denke schon, wenn kleine Küken (in welchem Alter sollen die da hin?) super lecker erscheinen und sonstiges Nahrungsangebot knapp ist, könnten sie es versuchen.

chtjonas
02.05.2023, 21:55
...Sollte das Netz ein bisschen größer als die Fläche sein, damit man es gescheit am Zaun festmachen kann, oder einfach genau die Größe vom Gehege?

Das kann man sowieso nur auf den Meter genau bestellen.
Mein 2 m breites Netz hängt deshalb an einigen Stellen bis über den Zaun. Finde ich aber nicht schlimm.

Gockelmeisterin
02.05.2023, 22:30
So genau hatte ich noch gar nicht geschaut. Aber wenns eh nur auf den Meter genau geht, dann brauch ich mir da keinen Kopf machen. Dann nehm ich 5x6m.
In welchem Alter die Küken rauskommen, weiß ich noch nicht. Ich will eigentlich heuer noch nicht brüten, aber meine Mutter unbedingt... In welchem Alter sie nach draußen umziehen, hängt auch davon ab, ob wir die Brutmaschine brauchen, oder ob eine Henne gluckig wird.
Wenn 8cm Maschenweite zu riskant ist mit den Krähen, würde ich 6cm nehmen. Oder besser 5cm?

chtjonas
02.05.2023, 23:27
...Wenn 8cm Maschenweite zu riskant ist mit den Krähen, würde ich 6cm nehmen. Oder besser 5cm?

Zwischen 5 und 6 cm ist ja nicht soviel Unterschied, auch nicht preislich. Aber vielleicht fällt bei 6 cm ja doch das eine oder andere Blättchen mehr durch.

Gockelmeisterin
03.05.2023, 00:03
Aber vielleicht fällt bei 6 cm ja doch das eine oder andere Blättchen mehr durch.
Klingt vielleicht bisschen blöd, aber genau das war mein Gedanke dabei:laugh
Ist Ginkgo-Laub und ein bisschen was vom Kirschbaum.
Aber die Fläche ist ja überschaubar, Selbst wenn es gar nicht durchfallen sollte, komm ich ja überall relativ gut hin, um es dann vom Netz runter zu holen. Hauptsache die Küken sind sicher.

chtjonas
03.05.2023, 00:57
...Brauche ich für die kleine Fläche in der Mitte noch ein, oder 2 Stützen, oder geht das auch so, ohne dass der Zaun schief wird?...

Ich plane ja auch, unseren kleinen abgetrennten Auslauf zu übernetzen (hauptsächlich wegen der lästigen Tauben).
Sind ca. 3 x 3 m. Der Zaun drumrum ist ca. 1,50 hoch. Damit ich da auch gut drin rumlaufen kann, habe ich eine Stütze in der Mitte (ca. 2 m hoch) eingeplant. Dafür habe ich einen kleinen Baumstamm mit Ästen in einen alten Autoreifen (lag hier vom Voreigentümer rum) einbetoniert.
Kann dann ja vielleicht auch als Klettergerüst oder zum Aufhängen von Futter/Wasserspendern o.ä. herhalten.

Morgen kann ich mal ein Bild machen.

Thekla
03.05.2023, 08:23
Mein Hühnerauslauf ist eine Obstwiese. Seit ein paar Tagen fühlt ein wunderschönes Fasanen Pärchen sich da scheinbar sehr wohl. Ich konnte bisher nur aus der Ferne beobachten, da scheint die Co-Existenz mit den Hühnern sketpisch, aber soweit friedlich. Könnten die meinen Hühnern gefährlich werden? Das Männchen ist ja schon beeindruckend groß. Oder soll ich das gar unterstützen und fördern? Generell hätte ich kein Problem damit, den beiden eine sichere Bleibe zu geben. Nächste Woche wollte ich die Glucke mit den Küken raus zu den anderen lassen.

sil
03.05.2023, 08:31
Fasanen und Hühner können eigentlich ganz gut nebeneinander herleben, ohne sich gegenseitig zu schaden. Fasanenhähne können zwar sehr garstig zu anderen Tieren in ihrem Revier sein, bei genügend Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, sehe ich da aber keine Gefahr für die Hühner.
Fasanenhähne sind mit etwas um die anderthalb Kilo übrigens nicht größer und schwerer als "normalgroße" Hühner, beim Hahn macht nur der Schwanz etwa die Hälfte der Körperlänge aus.

Dorintia
03.05.2023, 08:54
Was heißt "sichere Bleibe" für dich?

Thekla
03.05.2023, 09:17
Fasanen und Hühner können eigentlich ganz gut nebeneinander herleben, ohne sich gegenseitig zu schaden. Fasanenhähne können zwar sehr garstig zu anderen Tieren in ihrem Revier sein, bei genügend Platz, um sich aus dem Weg zu gehen, sehe ich da aber keine Gefahr für die Hühner.
Fasanenhähne sind mit etwas um die anderthalb Kilo übrigens nicht größer und schwerer als "normalgroße" Hühner, beim Hahn macht nur der Schwanz etwa die Hälfte der Körperlänge aus.

Danke, dann dürfen die beiden erstmal bleiben.
Sie sind eh sehr scheu, sobald ich komme verschwinden sie über den Zaun. Aber auch da war ich beeindruckt, wie unproblematisch sie die 2 Meter überwinden. Aber tatäschlich hätte ich ihn viel größer/schwerer als 1.5 kg geschätzt. Da täuscht wohl der wirklich lange Schwanz.

Thekla
03.05.2023, 09:22
Was heißt "sichere Bleibe" für dich?

Die Wiese ist komplett eingezäunt, es fahren keine Autos oder schwere Landmaschinen und zu keiner Jahreszeit ziehen Jagdgesellschaften über das Grundstück, es werden keine Pestizide ausgespritzt, wenn ich Rattengift legen muss, ist es sicher verstaut, bisher sind und Marder, Fuchs und Wolf fern geblieben. Ein Leben auf der Wiese verläuft für die meisten Tiere also recht gefahrlos, ich würde sie also schon als sichere Bleibe bezeichnen. Anfüttern und in der Voliere unterbringen möchte ich die beiden jetzt aber auch nicht. Wenn sie sich einfügen dürfen sie bleiben, wenn sie meine Hühner angehen, müsste ich mir was überlegen.

Letztes Jahr hat eine Fasanen Dame in meiner Wildblumenwiese gebrütet. Vielleicht ist das Nachwuchs davon.
Die Blumenwiese liegt nämlich auf der anderen Seite vom Zaun.

sil
03.05.2023, 12:24
Anfüttern und in der Voliere unterbringen möchte ich die beiden jetzt aber auch nicht. Wenn

Das dürfte auch kaum klappen und gilt wenn, dann meines Wissens als Wilderei. Fasanen und Hühner haben sich wenig zu sagen und sehen sich aber in der Regel auch nicht als gegenseitige Bedrohung. Die leben halt so nebeneinander her.
Im Übrigen ist das Leben in Freiheit für ein Wildtier wie den Fasan zwar risikoreich, aber wesentlich naturgemäßer als ein Leben in sicherer Gefangenschaft.

Freu dich doch einfach, daß auch Wildtiere den Lebensraum, den Du Deinen Hühnern anbietest, zu schätzen wissen.

Thekla
03.05.2023, 12:29
Freu dich doch einfach, daß auch Wildtiere den Lebensraum, den Du Deinen Hühnern anbietest, zu schätzen wissen.

Genau dahin zielte meine Frage. Ob es Freude oder Gefahr ist.
Und so lange es Freude ist, sind die herzlich zum Verweilen eingeladen. :)

eierdieb65
03.05.2023, 12:58
Der Fasanenhahn wird deine Hennen höchstens befruchten. (Da er aber F.-Hennen hat, sind diese mit dem langen Stoß viel attraktiver.) Mehr wird nicht sein. Die F.-Hennen sind friedlich. Bei wildblütigen Rassen (Javanesisches Zwerghuhn, Buschhuhn,... kommen sogar fertile Nachkommen raus)

Bei mir setzt eine Häsin seit 3 Jahren im Garten. Ist zwar lästig, weil ich nicht mähen kann, wann ich will, aber was soll ich , als Jäger tun, als Hege und Pflege?

LG
Willi

wolfswinkel7
04.05.2023, 18:41
Wann setzt ihr denn Brennnesseln für Jauche an?
Ich mach das wohl immer zu spät, so mitte Juni!

Dorintia
04.05.2023, 18:44
Wenn ich sie bräuchte, dann wenn es auch Brennesseln zu ernten gibt.

Mary :-)
04.05.2023, 19:42
Immer dann, wenn wir welche (in 2 Wochen) brauchen (werden).
Eimer schön voll mit Brennesseln stopfen, mit Wasser bedecken, Deckel drauf, 2 Wochen in der Sonne stehen lassen. So läuft das hier.
Vor dem Gießen verdünnen: 1/10 Jauche. Bedeutet ca. 1 Joghurteimer pro 10l-Kanne.

Penni
04.05.2023, 20:37
Hab meine erste Brennesseljauche vor ca. einer Woche angesetzt.

Sterni2
12.05.2023, 22:01
Heute hab ich auch mal eine kurze Frage, ich meine die Antwort mal gelesen zu haben, aber bin nicht fündig geworden.

Marans-Eier. Oder Hybriden ...
Können sehr dunkle Eier bei Stress heller ausfallen? Und wie verschmiert wirken - und nach Abwasch ergibt es ein normal braunes Ei?

252379

Links so sollten sie aussehen. Und rechts (abgewaschen) frage ich mich ob es von der gleichen Henne sein könnte?

LG Sterni

Lisa R.
12.05.2023, 22:17
Bei den Maranseiern ist die Farbe außen aufgelagert, deshalb kannst Du sie abwaschen.

Manchmal ist die Farbe auf den Eiern auch verschmiert, die braucht ein paar Minuten "an der Luft" bis sie getrocknet ist. Ist sie noch feucht, verschmiert oder verkratzt sie leicht.

Die Farbintensität schwankt auch während der Legeperiode. Manchmal ist dann die Farbpatrone leer ;).

Sterni2
12.05.2023, 22:22
Danke Lisa! - Meinst du also, die obigen Eier könnten von der gleichen Henne sein?

Lisa R.
12.05.2023, 22:29
Ich hatte solch große Farbunterschiede bei meinen noch nicht, aber die Eier waren gegen Ende der Legeperiode manchmal viel heller und wenn man die Farbe abgewaschen hat auch. Könnte also durchaus sein.

Sterni2
12.05.2023, 22:33
Ok danke. ich werde beobachten.

Dorintia
12.05.2023, 22:33
Wenn es jetzt abgewaschen ist, kann man eh kaum vergleichen.

Lohmann
14.05.2023, 15:20
Ich habe heute so in Ruhe meine Kükis beobachtet und festgestellt, das fast alle schon gut entwickelte Stertfedern haben....deutet das jetzt eher auf Hähne oder Hennen hin....???

Dorintia
14.05.2023, 16:19
Was sind denn Stertfedern?
Bei den von mir bisher gehaltenen Rassen waren schnelle Befiederung an Schultern und Schwänzchen immer ein gutes Zeichen für Mädchen.
Auch auf dem Rücken sieht man dann bei den Mädels eher die Federn

Lohmann
14.05.2023, 16:27
Dann sieht es nach vielen Hennen aus....ich bin mal gespannt. :bravo

Neuzüchterin
14.05.2023, 17:22
Bringt es was,die Stubentieger zu bürsten? Also damit nicht so viele Haare immer am Sofa sind? und an den Klamotten und eigentlich überall:-[.Es sind ganz normale Hauskatzen ...wenn es was bringt,mit welcher Bürste? Am besten eine,die die Haare nicht durch die Luft wirbeld und ich dann alle im Gesicht hab

wolfswinkel7
15.05.2023, 11:12
Auf Grund der vielen Pollen bin ich auf der Suche nach einem Luftreiniger.
Hat jemand von Euch einen guten Tipp?
Finde das Ding von ProWin ganz schick, aber ich hab leider überhaupt keine Ahnung.

Neuzüchterin, wäre diese Bürste evtl was für dich?

https://wahrekatzenliebe.com/products/magicbrush-2in1-katzenburste-das-original?variant=41344183533768&utm_source=google&utm_medium=paid&utm_campaign=19876417136&utm_content=&utm_term=&gadid=&utm_source=google&utm_medium=paid&utm_campaign=19876417136&utm_content=&utm_term=&gadid=&gclid=Cj0KCQjwsIejBhDOARIsANYqkD1dhR9tpIa51M2u-yfPl3clqo7zPAUpWABLe64GNhOJ2T95x5sFoaoaAmCBEALw_wc B

KaosEnte
15.05.2023, 13:51
solche Bürsten mit Noppen dran hab ich für die Katzen und den Hund. Keiner der drei mag sie leiden.

Kauf dir ne günstige Naturborsten-Bürste. Damit kannst du erst mal ausprobieren ob die Katze sich überhaupt bürsten lässt. Und das Fell lädt sich nicht statisch auf.

Für Kurzhaar eignen sich auch Handschuhe (https://www.zooplus.de/shop/katzen/katzentoilette/polsterbuerste/769029?origin=hopps&q=fellb%C3%BCrse&i=13&ro=1) zur Fellpflege zum ausbürsten der losen Haare.

Gubbelgubbel
15.05.2023, 14:00
Bringt es was,die Stubentieger zu bürsten? Also damit nicht so viele Haare immer am Sofa sind? und an den Klamotten und eigentlich überall:-[.Es sind ganz normale Hauskatzen ...wenn es was bringt,mit welcher Bürste? Am besten eine,die die Haare nicht durch die Luft wirbeld und ich dann alle im Gesicht hab

Also für die Hunde nehme ich den FURminator der kämmt super die Unterwolle raus, ohne dass Haare rum fliegen. Die Katze meiner Eltern würde mir aber vermutlich die Haut vom Arm ziehen wenn ich das bei ihr Versuche, das ziept schon mal

anna.u
15.05.2023, 18:40
Ich streichele die Miezen mit so einem Handschuh mit Noppen. Die Haare bleiben an der Innenseite und bilden einen Filz, den man gut entfernen kann.
Diese "Behandlung" lassen sich alle ganz gern gefallen.
Sind ganz unspektakuläre Wald- und Wiesenkatzen, also normales Fell.

Bolli
15.05.2023, 18:42
Bringt es was,die Stubentieger zu bürsten? Also damit nicht so viele Haare immer am Sofa sind? und an den Klamotten und eigentlich überall:-[.Es sind ganz normale Hauskatzen ...wenn es was bringt,mit welcher Bürste? Am besten eine,die die Haare nicht durch die Luft wirbeld und ich dann alle im Gesicht hab

Ich habe eine kurzhaarige BKH Mix und zwei Heilige Birma - wir bürsten mit dem Tangle Teezer. Darfst halt nur nicht soviel Druck ausüben. Und Ja, das Bürsten bringt im Fellwechsel auf jeden Fall etwas.

Suselschnus
15.05.2023, 20:30
Wie nennt man einen Kamm, der vom Schnabel her wie ein Einfachkamm beginnt und hinten in einen nach hinten geöffneten Halbkreis übergeht? Für welche Rassen ist so ein Kamm typisch?

Beegfood
15.05.2023, 20:39
Meinst du einen Kronenkamm?

Außenstelle Puttis
15.05.2023, 21:42
Hatte diese Frage in einem anderen Faden schon gestellt u. keine aussagekräftigen Antworten bekommen.

Hat hier jemand Erfahrung bei der Anwendung von Verminex beim Hund gegen Zecken ?

Suselschnus
15.05.2023, 21:59
Meinst du einen Kronenkamm?

Nennt man diesen Kamm auf dem Bild Kronenkamm?

https://picr.eu/i/GZV6K

Gockelmeisterin
16.05.2023, 00:04
Ist jetzt im Mai eine Legepause normal? Unsere Frau Adlerin (Vorwerk) hat nämlich seit ca. zwei Wochen kein Ei mehr gelegt. Ihr Kamm ist auch bisschen blasser geworden, aber ansonsten fit wie immer.
Sie ist noch jung. Hat erst Anfang Januar zum legen angefangen.

Schäfchenzähler
16.05.2023, 00:08
Suselschnus, nach Kronenkamm sieht es für mich nicht aus. Bsp. für einen Kronenkamm wären die Augsburger.
Dein Kamm ist kleiner -leider kann ich da nicht weiterhelfen...

chtjonas
16.05.2023, 00:15
Ist jetzt im Mai eine Legepause normal? ...

Da gibt es wohl so einen Spruch wie "Wenn der Holunder blüht, werden die Hühner müd'" oder so ähnlich.
Gib' mal bei der Suchfunktion "Holunderblüte" ein, da gibt es auch ein paar Fäden zu.

Da es bei uns keinen Holunder gibt, kann ich selbst dazu nix sagen. :neee:

Gockelmeisterin
16.05.2023, 00:19
Den Spruch kenne ich sogar;D Nur nicht dran gedacht. Dann wirds das vielleicht sein.

Sesamtiffi
16.05.2023, 10:13
Was ist das?
252445
Kennt ihr solche Ablagerungen auf dem Ei? Fühlt sich hart an und man kann es mit dem Fingernagel abkratzen.

Gubbelgubbel
16.05.2023, 10:19
Das sind kleine kalkperlen

Blindenhuhn
16.05.2023, 10:21
Genau! Schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116785-Kalkablagerung

Gockelmeisterin
16.05.2023, 12:21
Gibt es Rassen die ihr Schwanzgefieder nicht so gut bewegen können? Unsere beiden Vorwerkis senken ihr Schwanzgefieder bei Regen nämlich immer im rechten Winkel fast bis zum Boden runter, während das unsere weißen Hybridhennen gar nicht machen. Die können ihren Schwanz anscheinend nur seitlich hin und her bewegen???
Und der Putzi kann sein Puschelschwänzchen nur schütteln, was ich bis jetzt so beobachten konnte:D

Crazynaddl
16.05.2023, 13:27
Mein Brunnen ( 8,50m tief ) ist seit einiger Zeit leer.
Weiß jemand was passieren würde, wenn man ihn mit Leitungswasser befüllt? Würde er durch den geringen Wasserspiegel, von allein leerlaufen, oder das Wasser halten?

Hintergrund ist, das die ganzen Neupflanzungen gegossen werden müssen, unser Wasser aber sehr kalkhaltig ist. Durch abstehen wird das Wasser normalerweise etwas besser.

Bohus-Dal
17.05.2023, 08:14
Er hält das Wasser wohl ziemlich gut. Eine Nachbarin ist öfter knapp mit dem Wasser, sowas wie Leitungswasser gibt es hier nicht, sie duscht dann schon auf der Arbeit und so. Ihre nächsten Nachbarn haben einen gebohrten tiefen Brunnen, da haben sie schon von da ihren Brunnen gefüllt, ich weiß jetzt nicht wie viel und wie oft, aber es funktionierte.
Andere Bekannte hatten plötzlich durch Grabearbeiten kaum noch Wasser und mußten immer Wasser geliefert bekommen, meist in so einem Behälter, aber auch da wurde mal was in den Brunnen gefüllt. Mein Brunnen ist 6m, ich glaube die beiden erwähnten sind auch so in dem Dreh wahrscheinlich.
Evt. hat auch die Lage des Brunnens eine Bedeutung, wie gut er eingefülltes Wasse halten kann und ob er gemauert ist oder aus Betonringen besteht.



Gibt es Rassen die ihr Schwanzgefieder nicht so gut bewegen können? Unsere beiden Vorwerkis senken ihr Schwanzgefieder bei Regen nämlich immer im rechten Winkel fast bis zum Boden runter, während das unsere weißen Hybridhennen gar nicht machen. Die können ihren Schwanz anscheinend nur seitlich hin und her bewegen???
Und der Putzi kann sein Puschelschwänzchen nur schütteln, was ich bis jetzt so beobachten konnte:D

Das ist ja eine interessante Frage/Beobachtung!

Sesamtiffi
17.05.2023, 08:27
Genau! Schau mal hier: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116785-Kalkablagerung
Danke euch!

Crazynaddl
18.05.2023, 10:30
Bohus, danke für die Antwort. Ich hatte den Fuchs da, usw. Deshalb habe ich die Tage nicht gelesen.
Anscheinend ist der Wasserspiegel hier noch mehr gesunken.
Ich habe es probiert, ihn befüllt und stehen lassen. Zwei Tage später war er wieder leer. :-X
Letzten Sommer war er wenigsten noch halbvoll.

edit. Er besteht aus Brunnenringen.

morgan
18.05.2023, 11:43
Bohus, danke für die Antwort. Ich hatte den Fuchs da, usw. Deshalb habe ich die Tage nicht gelesen.
Anscheinend ist der Wasserspiegel hier noch mehr gesunken.
Ich habe es probiert, ihn befüllt und stehen lassen. Zwei Tage später war er wieder leer. :-X
Letzten Sommer war er wenigsten noch halbvoll.

edit. Er besteht aus Brunnenringen.

Das Absinken deines Brunnengrundwasserspiegels ist nach meiner Einschätzung ein Vorbote zu dem, was mit den zunehmenden Tiefenbohrungen auf uns alle zukommt. Wenn in den kommenden Jahren Hintz und Kunz flächendeckend mit Erdwärme durch Tiefbohrungen versorgt sind, dann werden bei so einigem oberliegendem Grundwasser die darunter befindlichen abdichtende Erdschicht zu dem darunter liegendem Grundwasser durchbohrt und damit verbunden sein. Mit der Folge dass das oberliegende Grundwasser nach unten abläuft und sich vereinzelt Hohlkammern bilden mit der Folge als Boden-/Gebäudeabsenkungen. Ich sehe das als ein nicht zu unterschätzendes zukünftiges Problem, das man bei der derzeitigen Erdwärmeeuphorie nicht gebührend auf dem Schirm hat oder gar auf dem Auge blind ist.

KaosEnte
18.05.2023, 13:07
@Crazynaddl, bei uns hat die Pumpe bereits vor 3 Jahren nix mehr gefördert. Wasserstand im -ist ein "geschlagener" Brunnen- wenige Zentimeter. Selbst wenns wie heuer viel Niederschlag gibt, läuft bei unserem (und einigen in der direkten Nachbarschaft) fast nix mehr zu. Am anderen Ende des Dorfes steht das Wasser in den Brunnen noch immer unverändert.

Bohus-Dal
18.05.2023, 14:30
Ich hatte den Fuchs da

Oh nein :o


Ich habe es probiert, ihn befüllt und stehen lassen. Zwei Tage später war er wieder leer. :-X

Ich habe den Nachbarn nochmal gefragt, er sagte er machte das so alle paar Tage, immer ein paar Kubikmeter, und der Eindruck war, daß man das dann aufbrauchen konnte, nicht daß es auslief. Er erzählte aber auch von welchen, wo die Feuerwehr den Brunnen auffüllte und er am nächsten Tag gleich wieder leer war. Scheint also am Untergrund etc, zu liegen. Blöd, daß es bei Dir nicht klappt :(

Gockelmeisterin
18.05.2023, 21:26
Unsere Frau Lila hat heute unmittelbar nach ihrem Windei noch das "gelegt":
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116469-Auslauferweiterung-Teilansaat-mit-Rasen/page14?p=2138927&viewfull=1#post2138927
Ich vermute, das ist ein Schichtei. Kann das jemand bestätigen?

Ich frag jetzt hier noch Mal, weil es in meinem Auslauffaden vielleicht übersehen wurde.

HierKommt(nochn)Kurt
18.05.2023, 22:15
Bringt es was,die Stubentieger zu bürsten? Also damit nicht so viele Haare immer am Sofa sind? und an den Klamotten und eigentlich überall:-[.Es sind ganz normale Hauskatzen ...wenn es was bringt,mit welcher Bürste? Am besten eine,die die Haare nicht durch die Luft wirbeld und ich dann alle im Gesicht hab

"Kater Pillar" ist ganz zufrieden mit diesen Handschuhen:

https://amzn.to/3Ooom6r

Und ich eigentlich auch...

Crazynaddl
18.05.2023, 22:25
Das Absinken deines Brunnengrundwasserspiegels ist nach meiner Einschätzung ein Vorbote zu dem, was mit den zunehmenden Tiefenbohrungen auf uns alle zukommt.

Ja, es wird sich im Boden sicherlich einiges verändern.


@Crazynaddl, bei uns hat die Pumpe bereits vor 3 Jahren nix mehr gefördert. Wasserstand im -ist ein "geschlagener" Brunnen- wenige Zentimeter.

Das ist doch einfach Mist. Das Wasser ist einfach weg. Entweder woanders, oder es liegt an den geringen Niederschlägen.
Der Dürremonitor sagt, das hier ab 1,80m Tiefe immernoch absolute Trockenheit herrscht.


Oh nein :o



Ich habe den Nachbarn nochmal gefragt, er sagte er machte das so alle paar Tage, immer ein paar Kubikmeter, und der Eindruck war, daß man das dann aufbrauchen konnte, nicht daß es auslief. Er erzählte aber auch von welchen, wo die Feuerwehr den Brunnen auffüllte und er am nächsten Tag gleich wieder leer war. Scheint also am Untergrund etc, zu liegen. Blöd, daß es bei Dir nicht klappt :(

6 Hennen hat er getötet. Ich kam gerade heim und habe ihn verjagt. Am Hahn war er gerade dran. Er hat aber mit einer kleinen Verletzung überlebt.

Wahrscheinlich ist hier jetzt richtig Ebbe mit dem Wasser. So eine Sch…. aber auch.

Dorintia
18.05.2023, 22:35
Unsere Frau Lila hat heute unmittelbar nach ihrem Windei noch das "gelegt":
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/116469-Auslauferweiterung-Teilansaat-mit-Rasen/page14?p=2138927&viewfull=1#post2138927
Ich vermute, das ist ein Schichtei. Kann das jemand bestätigen?

Ich frag jetzt hier noch Mal, weil es in meinem Auslauffaden vielleicht übersehen wurde.

Schichtei würde ich nicht sagen, eher Windeireste.

Gockelmeisterin
18.05.2023, 23:11
Danke dir. Dann hoffe ich Mal das ist weniger problematisch, als ein richtiges Schichtei.

Bohus-Dal
19.05.2023, 07:47
Ich hätte auch eher an zerkrunkelte Eihäute gedacht.



6 Hennen hat er getötet.

Scheiße 252471 252472

Weißnase
23.05.2023, 14:29
Könnt ihr mir sagen, wie lange eine Henne mit Tretschutz laufen sollte bzw. ab wann es für Haut und Haar (Federn) nicht mehr so gut ist?

Hintergrund - eine Brahmadame ist ziemlich nackig mit kleinen Kratzern. Sie hat seit Samstag einen Tretschutz an, den sie trägt als ob nichts wär. Nun las ich aber auch schon, dass es darunter warm ist und auch kuschelig für anderes Getier. Sand kommt ja auch nicht mehr so gut dran.

Zwischendurch mal abmachen? Oder durchhalten (wie lange?)?

Dorintia
23.05.2023, 15:21
Naja, nur du kannst abschätzen wie hoch das Risiko für neue Kratzer ist.
Gegen Getier kann man sie ja unterstützen, ansonsten wäre wohl bis zum nächsten kompletten Federkleid ratsam.

Neuzüchterin
23.05.2023, 20:14
https://up.picr.de/45705620it.jpg

https://up.picr.de/45705659wu.jpg


https://up.picr.de/45705669fg.jpg


Ich habe hier einen Hahn,der ist aus einem Maransei geschlüpft.Die Dame ist Schwarz Kupfer. Mit ihr laufen ein Marans Hahn in Splash und ein Rhodeländer Hahn. wer der beiden war der Vater? Ich geh von aus,das das Tier ein reinrassiger Maran ist.Wie würden denn ein Mix mit dem Rhodeländer aussehen?

Gubbelgubbel
23.05.2023, 20:49
Wenn der marans Hahn Splash Farben ist muss der nachkomme blau sein. Ich denke auch er ist der Vater. Beim rhodeländer wär das Tier bestimmt schwärzer

Weißnase
24.05.2023, 12:21
Naja, nur du kannst abschätzen wie hoch das Risiko für neue Kratzer ist.
Gegen Getier kann man sie ja unterstützen, ansonsten wäre wohl bis zum nächsten kompletten Federkleid ratsam.

Danke - dachte es gibt vielleicht einen "ca." Richtwert. (Ich hab vorher gegen Federlinge behandelt.)

Giesi_mi
28.05.2023, 13:37
Kann man einen normalen Kühlschrank in unseren Breiten ganzjährig auf der Terrasse stehen lassen, vor Feuchtigkeit geschützt natürlich, oder braucht man dafür einen speziellen Outdoor-Kühlschrank?

Dorintia
28.05.2023, 16:50
Ich habe einen älteren, ausgemusterten, zu klein gewordenen Kühlschrank in einem Schuppen stehen.
Wird immer mal abgemacht wenn wegen Feierlichkeiten erhöhter Bedarf besteht oder zum "Abhängen" von Schlachtkörpern. Läuft bisher problemlos.

Lisa R.
28.05.2023, 17:49
Ein Bekannter von uns hat seit Jahren einen Kühlschrank draußen auf der Terrasse stehen. Steht direkt an der Hauswand unterm Dachüberstand und ist oben abgedeckt gegen Schlagregen. Funktioniert einwandfrei.

Der steht auch mit einer Plane abgedeckt über Winter draußen, ist dann natürlich abgeschaltet.

Blindenhuhn
01.06.2023, 16:49
Ich habe Handwärmer gekauft. Diese hier: http://www.firebag.info/Pearl-firebag-SD-66-919.shtml
Mir erschien das gut, da ich immer wieder mal unterkühlte Tiere holen muss (meist Igel) oder auch für Küken, wenn man sie mal ins Freigehege lässt und dort kein Strom ist. Sind jederzeit einsetzbar, wenn sie "aufgeladen" sind (kann man also problemlos ins Handschuhfach, in die Transportbox usw. geben), viele Male wiederverwendbar, angeblich ungiftig. Ich habe erst 1 x einen "probegekocht" und abkühlen lassen, dann das Plättchen geknickt und er war in Sekunden warm.
Hat die vielleicht jemand bereits in Verwendung und Erfahrungen damit?

mk4x
01.06.2023, 17:04
In Verwendung als Handwärmer für die Kinder habe ich Erfahrung. Funktioniert gut, aber das kochen nervt.
Ich benutze den Klassiker mit Kohlestäbchen. Macht sehr lange warm, ist schnell aufgefüllt, nur den Geruch nach Holzkohlegrill muss man mögen.
Benzinbetriebene Taschenwärmer habe ich auch, aber weder Handhabung, noch Geruch kann mich da überzeugen.

Dorintia
01.06.2023, 17:20
Ja, hatten wir früher für die Kinder auch schon. Manchmal mit lustigen Motiven, manchmal mit Werbebedruckung.
Ich finde sie halten nicht lange und das Kochen "danach" wurde hier auch immer vernachlässigt und die Kinder haben eh schnell den Spaß dran verloren.

Blindenhuhn
01.06.2023, 17:25
Ich danke euch! Nun ja, lustige Aufdrucke sind nicht so wichtig, ich verwende sie ohnehin nur für Tiere. ;D

Dorintia
01.06.2023, 17:28
Ergänze: nie selbst gekauft, war immer ein giveaway

Blindenhuhn
01.06.2023, 17:32
Bis jetzt hab ich für die Viecher halt immer Wärmeflaschen, mit heißem Wasser gefüllte PET-Flaschen oder einen Snuggle Safe verwendet. Seit einer Bekannten in der Mikrowelle mal ein Snuggle explodiert ist, habe ich da ziemlichen Respekt.

Gockelmeisterin
01.06.2023, 21:05
Ich hab mir vor kurzem für unseren Brunnen eine elektrische Pumpe gekauft. Vor Allem, damit ich das Wasserfass nicht ständig mühsam mit diesem Handschwengel auffüllen muss.
Jetzt dachte ich mir, ich könnte auch das frisch angesähte Gras im zukünftigen Kükenauslauf gießen, indem ich den Rasensprenkler an die Pumpe anschließe. Kommt leider zu viel Wasser. Da wird der halbe Garten und das Haus mitgegossen:(
Kann ich an die Brunnenpumpe, oder zwischen Schlauchende und Rasensprenkler einen Wasserhahn dranschrauben, damit ich die Wasserzufuhr regeln kann, oder geht mir dann die Pumpe kaputt?

Momentan hab ich den Rasensprenkler noch am Leitungswasser angeschlossen. Aber ich find das schon blöd, wenn ich ja eigentlich einen Brunnen hab...

Dorintia
01.06.2023, 21:12
https://www.schmutzwasser-und-tauchpumpe.de/gartenpumpe/gartenpumpe-drosseln/

mk4x
01.06.2023, 21:15
Du kannst einen Drehzahlregler zwischen Pumpe und Stromnetz stecken. Dann kannst du die Pumpenleistung regulieren. Kostet nur 10 - 20 Euronen.

Mary :-)
01.06.2023, 21:58
Wenn du die gut einpackst, kannst du sie heiß verwenden (wie eine Wärmflasche) und sie dann mit dem Knick noch mal verwenden.

Beispiel aus meiner Kindheit: morgens kochen und heiss in die Jackentasche, Hände dran wärmen. Dann knicken für den Rückweg.

Du kannst sie eben zweimal verwenden - einmal nach dem Kochen und einmal durch ihre Funktion.

Gockelmeisterin
01.06.2023, 22:44
Du kannst einen Drehzahlregler zwischen Pumpe und Stromnetz stecken. Dann kannst du die Pumpenleistung regulieren. Kostet nur 10 - 20 Euronen.

Aber dann schafft es doch die Pumpe nicht mehr das Wasser aus dem Brunnen zu befördern, oder? Das Brunnenrohr geht 9 Meter tief, deshalb hab ich extra so eine starke Pumpe gekauft.

mk4x
01.06.2023, 23:10
Warum?
Du kannst doch so regeln, dass die Pumpe es gerade noch schafft eine geringe Menge über den "Rand" zu pumpen.

maethy
01.06.2023, 23:50
Zum Thema Schmutzwasserpumpe und Wasserdruck kann ich meine Erfahrungen zum Besten geben. Habe heute mal wieder aus dem Bach ein 1000 ltr. Wasserfass gefüllt und etwa die doppelte Menge davon hier im Garten sowie ein Stück weiter den Garten und Rosen gegossen. An der Pumpe angeschlossen habe ich einen 1" Schlauch, aus dem es ganz ordentlich heraus kommt. Als Verlängerung habe ich einen 3/4" Schlauch aus dem es schon auffallend verhaltener heraus kommt. Und an diesen Schlauch angeschlossen habe ich die Schlauchtrommel mit einem 1/2" Schlauch, aus dem es dann schon so ziemlich pieselig heraus läuft. Ich denke mal, dass der abnehmende Wasserdruck sowohl an der Reduzierung und an der Schlauchlänge liegt. Vielleicht liegt darin die Lösung deines Vorhabens.

Bohus-Dal
02.06.2023, 07:04
Das mit der Pumpe verstehe ich nicht. Die stellt sich doch aus, wenn sie fertig gepumpt hat? Ich habe ja nur meinen Brunnen, sowas wie Wasserleitungen gibt es hier nicht. Wenn meine Wasserhähne und alles ausgestellt sind, geht auch die Pumpe aus. Und natürlich kann man auch etwas nur tröpfeln oder schwach laufen lassen. Da würde ich in Deinem Fall so ein Teil für Gartenschläuche empfehlen, das man dazwischenschalten kann, ein kleiner Drehhebel, um die Wassermenge zu regulieren oder ganz abzustellen, habe ich für die Warzenenten und den Garten, sehr praktisch! (Ich weiß nicht, wie das heißt, soll ich ein Foto machen?)



Du kannst sie eben zweimal verwenden - einmal nach dem Kochen und einmal durch ihre Funktion.

Genau. Ich benutze die seit vielen Jahren, z.B. auch mal für frostgefährdete Pflanzen im Herbst. Im Laufe der Jahre werden die irgendwie schwächer, also man muß sie länger kochen, damit sie nicht gleich beim Abkühlen wieder kristallisieren, und sie werden auch nicht mehr so warm. Ein (neues) ist mal kaputtgegangen (Naht aufgeplatzt).

Gubbelgubbel
02.06.2023, 07:12
Wir haben im Winter oft eine Schale Wasser auf dem Ofen und schmeißen die taschenwärmer da rein. Die Kinder haben sie in den Taschen oder im Muff, wenn es ganz kalt ist wir auch

eierdieb65
02.06.2023, 11:29
Das mit der Pumpe verstehe ich nicht. Die stellt sich doch aus, wenn sie fertig gepumpt hat? Ich habe ja nur meinen Brunnen, sowas wie Wasserleitungen gibt es hier nicht. Wenn meine Wasserhähne und alles ausgestellt sind, geht auch die Pumpe aus...

Du hast offensichtlich ein Hauswasserwerk (-Pumpe). Die dreht sich ab, wenn genug Druck drauf ist.
Funktioniert anders, als eine Tiefbrunnenpumpe. Die würde sich totlaufen, wenn kein Wasser entnommen wird.

LG
Willi

Bohus-Dal
02.06.2023, 12:46
Ah so.

Gockelmeisterin
02.06.2023, 13:06
Danke euch für die Überlegungen:) Ich werde jetzt erst mal das mit den mehreren Schläuchen ausprobieren. Da scheint mir die Gefahr am geringsten, dass die Pumpe Schaden nimmt.
Wenn das nicht nicht funktionieren sollte, frag ich Mal da nach wo ich die Pumpe gekauft hab.

hein
03.06.2023, 07:33
Danke euch für die Überlegungen:) Ich werde jetzt erst mal das mit den mehreren Schläuchen ausprobieren. Da scheint mir die Gefahr am geringsten, dass die Pumpe Schaden nimmt.Wenn das nicht nicht funktionieren sollte, frag ich Mal da nach wo ich die Pumpe gekauft hab.Vielleicht kannst Du hier auch mal schreiben, was genau Du für eine Pumpe hast!? (Marke, Type usw.)

Gockelmeisterin
03.06.2023, 12:20
Es ist diese Pumpe: https://www.hornbach.de/p/gartenpumpe-gardena-4000-5/4657275/

Angeschlossen, wie gesagt an so einen Rammbrunnen (9 Meter langes Stahlrohr im Boden) mit Handschwengel zum manuell bedienen.

morgan
03.06.2023, 19:23
Nach der Funktionsbeschreibung und der Bauweise her würde ich mal sagen, dass das ein Hauswasserwerk sein könnte. Kann es sein, dass bei dieser Pumpe die Ansaugleitung ständig gefüllt sein muss, damit die Pumpe auch Wasser anzieht und fördert?

Gockelmeisterin
03.06.2023, 19:33
Also es ist ein durchsichtiger Schraubdeckel an der Pumpe. Den muss man vor jedem Einschalten aufschrauben und dann Wasser in die Pumpe schütten.

morgan
03.06.2023, 19:40
Seltsam! Das kann nach meinem Verständnis ja nur dem Befüllen der Ansaugleitung aus dem von mir oben beschriebenen Grund sein. Wenn dem so sein sollte, dann ist am Anfang des Ansaugschlauches bestimmt kein Ansaugkopf mit Rückhalte- bzw. Wasserstoppventil. Dieses Ventil erfüllt die Aufgabe, dass direkt nach dem Abschalten der Pumpe das Wasser vor dem Zurücklaufen gestoppt wird und dadurch in der Ansaugleitung stehen bleibt, so dass ein Befüllen der Leitung durch Hineinkippen ins Gerät nicht erforderlich ist. Oder sehe ich das falsch?

Gockelmeisterin
03.06.2023, 19:45
Was da an Ventilen verbaut ist, weiß ich nicht, aber ohne vorheriges Auffüllen der Pumpe mit Wasser funktioniert sie nicht.
Ich kann aber morgen Mal ein Foto von Brunnen samt Pumpe machen.

Neuzüchterin
04.06.2023, 17:42
Kommt es mir nur so vor,oder gibts jetzt noch zu wenig Fliegen? Im Stall sollten es doch schon jede Menge geben,aber ich seh nur vereinzelt welche.Ich bild mir auch ein,das viele Spatzenbabys aus dem Nest fallen oder geworfen werden.Liegen jeden Tag welche am Boden.Verhungern die? Die ersten Schwalbenbabys sind ja auch schon geschlüpft.
Güllefliegen hab ich bisher auch nur 1 oder 2 gesehen und noch keine einzige Rattenschwanzlarve.Was ist da los?Oder kommt die Plage erst noch?

Gockelmeisterin
04.06.2023, 18:35
Ich kann aber morgen Mal ein Foto von Brunnen samt Pumpe machen.
252763
252764

Miss Boogle
04.06.2023, 19:07
Wir haben eine ähnliche Pumpe. Unterschied: sie wird immer an- und abgebaut.
aber auch hier muss die Pumpe nach dem anschließen erst durch den Schwengel Wasser bekommen. Die Wassersäule steht ja nicht - wie beim Wasserhahn ständig unter Druck sondern es braucht entweder den Schwengel oder den Strom der Pumpe. Wenn ich sie anmache ohne das Wasser vorher hochgepumpt wurde, würde sie schnell das zeitliche Sehnen.
Du füllst Wasser oben rein - ist ja ähnlich.
erinnert mich an das Saubermachen vom Aquarium. Da musste man auch vorher am Schlauch saugen, bevor es rauslief. Bah, das war irgendwie nicht so toll ;)

Gockelmeisterin
04.06.2023, 19:14
erinnert mich an das Saubermachen vom Aquarium. Da musste man auch vorher am Schlauch saugen, bevor es rauslief. Bah, das war irgendwie nicht so toll ;)

Das kann ich mir gut vorstellen:laugh Hat man ja auch schnell Mal zu lange am Schlauch gesaugt:rotwerd

Aber, wenn es da (außer hunderte Meter an Schlauch) noch eine andere Möglichkeit gäbe, um für den Rasensprenkler den Wasserdruck regeln zu können, wär schon echt gut. Ich mag mir nur sicher sein, dass es der Pumpe nicht schadet...

Miss Boogle
04.06.2023, 19:39
Eine andere Möglichkeit wäre, wenn du zwei Rasensprenkler - mit einer T-Verbindung anschließt. Die Schläuche benötigen aber die gleiche Länge damit es problemlos klappt.
So berieseln wir den Wein. Funktioniert sehr gut.

mk4x
04.06.2023, 20:16
Nochmal.
Drehzahlregler dazwischen und gut ist.
Meine alte Gardena E1000 aus den 80zigern hat den schon intern verbaut.
Damit lässt sich die Leistung zwischen 400 und 1100 Watt stufenlos regeln.
Pump ich aus unserem Pütz sauge ich mit voller Leistung an und regele dann runter, je nachdem wieviel Druck ich benötige.

legaspi96
04.06.2023, 21:04
Kommt es mir nur so vor,oder gibts jetzt noch zu wenig Fliegen? Im Stall sollten es doch schon jede Menge geben,aber ich seh nur vereinzelt welche.Ich bild mir auch ein,das viele Spatzenbabys aus dem Nest fallen oder geworfen werden.Liegen jeden Tag welche am Boden.Verhungern die? Die ersten Schwalbenbabys sind ja auch schon geschlüpft.
Güllefliegen hab ich bisher auch nur 1 oder 2 gesehen und noch keine einzige Rattenschwanzlarve.Was ist da los?Oder kommt die Plage erst noch?

Das ist hier auch so. Überhaupt gibt es dieses Jahr kaum Insekten. Die letzten Jahre hatten die Blüten meines Lungenkrauts immer für Leben im Garten gesorgt. Jetzt ist es verblüht und des tut sich immer noch nichts. Zu kalt nachts? Ich weiß es nicht.
Grüße
Monika

wolfswinkel7
04.06.2023, 22:16
Neuzüchterin tote Spatzenbabys hab ich hier bis jetzt noch keine entdeckt.
Die Schwälbchen sind geschlüpft aber ich konnte noch nicht erkennen wieviele es sind.
Die Rotschwänzchen haben im Schnitt nur drei Jungen, sonst immer 4.
Mistbienen hab ich auch noch keine entdeckt, sonst sind die schon so zahlreich da und die Amseln, Spatzen und Meisen ziehen damit auch bis zu zwei Bruten groß.

Die Turmfalken haben mich gestern verwundert, eigentlich war ich der Meinung das Weibchen brütet schon, aber der Herr Turmfalke hat sie in der Tanne begattet.
Ist das ein Zeichen dafür, dass die erste Brut nichts wurde?

Neuzüchterin
05.06.2023, 07:32
Mein Salbei ist voller Läuse,das wars dann mit Insekten.Lag das am zu warmen Winter?Da sterben die Larven,weil sie verschimmeln und nicht eingefroren werden,hab ich mal gelesen.
Mein Rotschwänzchenpaar hat ja 4 Junge im Hundezwinger.Die wachsen und gedeien.
Unser Turmfalkenpärchen mein ich ist am füttern der jungen.Weiß aber nichts genaues.Ich komm da nicht dran.
Schwalbeneierschalen liegen halt unter dem ein oder andeen Nest.Andere sind noch am bauen.
Ist schon alles komisch und beängstigend

Mary :-)
08.06.2023, 18:35
Was sind denn das für Gespinste in meinem Apfelbaum?
https://up.picr.de/45799980oe.jpeg

https://up.picr.de/45799981ib.jpeg

https://up.picr.de/45799982wd.jpeg

anna.u
08.06.2023, 18:41
Apfel-Gespinstmotte

https://www.gartentipps.net/apfelgespinstmotte-bekaempfen/

Blindenhuhn
08.06.2023, 18:45
Genau! An und für sich harmlos. Die Raupen fressen zwar die Blätter des Baumes, aber normalerweise erholt sich der Baum davon recht zügig wieder.

Suselschnus
09.06.2023, 16:36
Kann ich Stockentenküken Hühnerkükenfutter ohne Kokz. geben?

fradyc
09.06.2023, 16:55
ja, kannst du

KaosEnte
09.06.2023, 17:29
NEIN! Kannst du nicht!

Als Notlösung für ein, zwei Tage mag das angehn, @Suselschnus.
Aber du riskierst eine Unterversorgung mit Niacin (Vitamin B3). Liewerl (Entenküken) benötigen 2 bis 3 mal mehr Vitamin B3 als Hühnerküken.
Nicht umsonst gibt es extra Wassergeflügelstarter.

fradyc
09.06.2023, 17:33
doch, kannst du

Enten fressen 2 bis 3 mal mehr als Hühnerküken

Mary :-)
09.06.2023, 18:18
Apfel-Gespinstmotte

https://www.gartentipps.net/apfelgespinstmotte-bekaempfen/


Genau! An und für sich harmlos. Die Raupen fressen zwar die Blätter des Baumes, aber normalerweise erholt sich der Baum davon recht zügig wieder.

Danke für die Auskunft und den Link!
Gut, dass es hier immer so schnell eine Antwort gibt.

Suselschnus
09.06.2023, 20:45
Jetzt bin ich verwirrt. Zwei so gegensätzliche Antworten? Ich werde die Kleinen, die wohl morgen schlüpfen werden nur ein paar Tage versorgen müssen ( ungeplant). Dann ziehen sie zu Freunden. Eigentlich sollten sie gleich nach dem Schlupf dahin, aber da ist jetzt was dazwischen gekommen. Kann ich das Hühnerkükenfutter mit irgendwas ergänzen, damit es passt?

KaosEnte
09.06.2023, 21:50
wie auch Hühnerküken müssen die Liewerl die ersten 24-36 Stunden noch nicht gefüttert werden. Sie werden noch vom Dottersack ernährt.


Entenküken (gilt für die ersten 3 Lebenswochen) benötigen einen Proteingehalt von 18-22 % und 10mg Niacin (Vitamin B3) pro Tag. Das ist Fakt.

Wenn du deinen Kükenstarter fütterst, solltest/musst du mit Regenwürmern und Mehlwürmern supplementieren, Zusätzliches Niacin erhalten die Minis indem du 5% Bierhefe zum Futter hinzugibst.
Kippflügel bei Enten und Gänsen sind oft einer Unterversorgung mit Vit B3 geschuldet.


Grünzeug, vor allem Brennessel, werden gerne gefressen und stärken das Immunsystem.


Und bitte kein Brot füttern!

Mary :-)
09.06.2023, 22:14
Wie weit wohnen denn die Freunde weg - können die dir nicht eben den Entenstarter vorbeibringen, oder du kaufst morgen einen Sack und gibst denen den Rest mit?
Wenn morgen das erste schlüpft, hast du ja bis übermorgen Zeit, Futter zu besorgen… 😉

Gockelmeisterin
09.06.2023, 22:32
Unsere Huhnies sind (wie vermutlich fast alle) total verrückt nach Mehlwürmern.
Seit bisschen über einer Woche ist mir aufgefallen, dass unsere Gockelmeisterin als einzige auf ein Mal keine mehr mag. Sie schaut, aber pickt mir keinen einzigen aus der Hand??? Vom Boden auch nicht weg. Wenn dann alle anderen fertig sind schaut sie mich mit schiefem Blick an und macht einen langgezogenen leisen hellen Laut:D Ich hol ihr alleine dann meistens ein paar Sonnenblumenkerne, die etwas abseits nur sie bekommt. Die frisst sie dann in hoher Geschwindigkeit, als wär sie kurz vorm verhungern. Ansonsten ist sie fit und alle anderen Leckerlies mag sie nach wie vor sehr gerne.
Hatte hier schon Mal jemand sowas? Mir kommt das total seltsam vor.

Ein bisschen anders als die anderen Hennen war sie aber schon von Anfang an, in vielerlei Hinsicht.

Dorintia
09.06.2023, 22:48
Wie lange machst du das jetzt schon? Ist sie die ranghöchste?

Gockelmeisterin
10.06.2023, 00:29
Wie lange machst du das jetzt schon?
Was genau meinst du damit?


Ist sie die ranghöchste?

Ja, sie ist die Leithenne, aber unter dem Putzi (Der Gockel)

Dorintia
10.06.2023, 00:34
Wie lange du ihr schon was extra zusteckst?

Bibijaja
10.06.2023, 06:41
Neue Frage:
Denkt ihr ich kann Dinkelspelz Einstreu (gereinigt, entstaubt) als Füllung für ein Kissen verwenden?
Oder spricht da aus Hygienegründen etwas dagegen?

Die Dinkelspelz im Bastelbedarf kostet mehr als das 14-fache :o
Diverse Körner als Kissenfüllung sind im Bastelbedarf teilweise sogar teurer als im Supermarkt.
Abgesehen von irgendwelchen Verunreinigungen kann doch Dinkelspelz/Getreide vom Tierhandel nicht wesentlich schlechter sein, oder?

KaosEnte
10.06.2023, 06:45
eine Bekannte meiner Mutter machte lange Jahre Dinkelkissen. Hauptsächliche solche für Wärmebehandlungen. Sie holte sich den Dinkelspelz immer von der örtlichen Mühle.
Da wurde das Getreide gereinigt, der Spelz wurde sicher nicht extra behandelt.

Suselschnus
10.06.2023, 08:56
wie auch Hühnerküken müssen die Liewerl die ersten 24-36 Stunden noch nicht gefüttert werden. Sie werden noch vom Dottersack ernährt.


Entenküken (gilt für die ersten 3 Lebenswochen) benötigen einen Proteingehalt von 18-22 % und 10mg Niacin (Vitamin B3) pro Tag. Das ist Fakt.

Wenn du deinen Kükenstarter fütterst, solltest/musst du mit Regenwürmern und Mehlwürmern supplementieren, Zusätzliches Niacin erhalten die Minis indem du 5% Bierhefe zum Futter hinzugibst.
Kippflügel bei Enten und Gänsen sind oft einer Unterversorgung mit Vit B3 geschuldet.


Grünzeug, vor allem Brennessel, werden gerne gefressen und stärken das Immunsystem.


Und bitte kein Brot füttern!


Danke! Das mit dem Brot ist klar. Auf die Idee wkäre ich nie gekommen. Mehlwürmer und Bierhefe hab ich da. Dann passe ich das Futter entsprechend an.
Leider komm ich bei den Freunden grad nicht an das besorgte Futter ran, deshalb ja hier die Frage.
Bei den angepickten Eiern hat sich auch jetut nach 24h nichts weiter getan. Mitlerweile piepsen aber 2 davon. Sollte ich helfen?

Bibijaja
10.06.2023, 11:09
eine Bekannte meiner Mutter machte lange Jahre Dinkelkissen. Hauptsächliche solche für Wärmebehandlungen. Sie holte sich den Dinkelspelz immer von der örtlichen Mühle.
Da wurde das Getreide gereinigt, der Spelz wurde sicher nicht extra behandelt.

Das ist die Idee! Dass ich bei der Mühle nicht nur Dinkelkörner sondern auch Spelz bekommen kann, daran hab ich gar nicht gedacht. Da werd ich mal nachfragen.

Gockelmeisterin
10.06.2023, 11:35
Wie lange du ihr schon was extra zusteckst?

Seit 3 Tagen.

KaosEnte
10.06.2023, 11:43
Bei den angepickten Eiern hat sich auch jetut nach 24h nichts weiter getan. Mitlerweile piepsen aber 2 davon. Sollte ich helfen?

wenn die Luftfeuchtigkeit passt, warte ab.
Liewerl können schon mal bis zu 30 Stunden brauchen.

Dorintia
10.06.2023, 11:49
Seit 3 Tagen.

Ja nun, sie hat dich schon gut erzogen. Als Ranghöchste sollte sie von den Mehlwürmern ja auch nicht weggepickt werden.
Auch möglich das sie im Moment das Fett der SBK lieber mag/brauch.
Wie voll ist ihr Kropf wenn du mit den Mehlis kommst? Vielleicht wartet sie auch extra mit Fressen.

Gockelmeisterin
10.06.2023, 11:59
Ja nun, sie hat dich schon gut erzogen.
Dein Eindruck habe ich auch:laugh
Naja, Hauptsache, es ist alles ok mit ihr. Wenn sie das Fett von den Sonnenblumenkernen lieber mag, dann sei ihr das gegönnt. Zu viele bekommt sie natürlich nicht.
Weggepickt wird sie nirgends. Das macht wenn dann nur sie bei den anderen. Aber eher selten und nur ganz "sanft".
Sind leider 2 Grüppchen geworden: Die Gockelmeisterin führt die weißen Hbriden an und der Putzi die 2 Vorwerkis... Aber das ist wieder ein anderes Thema...

Gockelmeisterin
10.06.2023, 23:29
Heute hat sie wieder angefangen Mehlies zu fressen:-[ zwar nur zaghaft, aber immerhin ein paar...

Jetzt hab ich schon wieder eine Frage:
Es gab vor kurzem Mal einen Faden, in dem es um eine Henne mit einseitig geschwollenem Gesicht ging. Aber die Suchfunktion und ich, sind nicht unbedingt die besten Freunde:roll
Also, wenn jemand den Faden für mich finden könnte, wär echt gut, weil unsere Frau Brummi hat das auch seit heute und ich mach mir große Sorgen um sie:(

Dorintia
10.06.2023, 23:43
Schau mal im entsprechenden Unterforum Krankheiten.

Gockelmeisterin
11.06.2023, 00:07
Da hab ich schon geschaut und nichts gefunden. Deshalb frag ich ja hier.

Dorintia
11.06.2023, 00:21
Also nicht das von Chicken-Mom?

Gockelmeisterin
11.06.2023, 00:38
Nein, der Faden ist es nicht. Da ging es um einseitig angeschwollenes Gesicht bei einer Henne. War mit Foto. Vielleicht war er auch doch schon älter. Bin da vor ein paar Tagen zufällig drauf gestoßen. Jetzt bräuchte ich ihn, aber find ihn einfach nicht mehr... Auf dem Foto sah es genauso aus wie bei unserer Frau Brummi:(
Wenn morgen die Schwellung nicht besser ist (und ich den Faden bis dahin nicht gefunden hab) mach ich mal einen neuen auf denke ich.

Dorintia
11.06.2023, 00:49
Die Suchfunktion auf der Startseite kennst du?

Blindenhuhn
11.06.2023, 07:32
Dieser hier? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85000-Henne-matt-geschwollenes-Gesicht-einseitig-blasser-Kamm

Mara1
11.06.2023, 09:46
@Gockelmeisterin

klappt das mit deiner Pumpe mit Wasser aus 9m Tiefe hoch saugen? In der Betriebsanleitung steht etwas von maximale Saughöhe 8m. Wir haben nämlich auch einen Brunnen, bei dem das Wasser 9m tief unten ist und bei den meisten Pumpen ist bei einer Ansaughöhe von 7,50m Schluß.

Gockelmeisterin
11.06.2023, 13:46
Dieser hier? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/85000-Henne-matt-geschwollenes-Gesicht-einseitig-blasser-Kamm
Danke Blindenhuhn!! Genau den Faden hatte ich gemeint:jaaaa:
Aber ich kann zum Glück Entwarnung geben. Keine Ahnung was es war.. vielleicht ein Mückenstich (wir haben eine richtige Plage heuer) Die Schwellung ist wieder fast komplett zurückgegangen über Nacht:)
Frau Brummi hatte auch, im Gegensatz zu der Henne in dem alten Faden, ansonsten keinerlei Beschwerden.

Gockelmeisterin
11.06.2023, 13:54
@Gockelmeisterin

klappt das mit deiner Pumpe mit Wasser aus 9m Tiefe hoch saugen? In der Betriebsanleitung steht etwas von maximale Saughöhe 8m. Wir haben nämlich auch einen Brunnen, bei dem das Wasser 9m tief unten ist und bei den meisten Pumpen ist bei einer Ansaughöhe von 7,50m Schluß.
Ja, das klappt nach wie vor perfekt. Ich bin mir auch nicht ganz sicher, ob es wirklich genau 9 Meter sind. Wir haben den Brunnen letztes Jahr schlagen lassen und als der Brunnenbauer bei 7 Meter war, meinte er die Tiefe müsste für die nächsten Jahre reichen (eigentlich kommt bei uns das Grundwasser schon nach ca 1-1,50m) er meinte dann, er schlägt aber noch ein bisschen tiefer, dann muss er das Rohr nicht abschneiden und das sah für mich nach 1-2 Metern aus...
Ich hab mir jetzt allerdings doch nichts gekauft, um den Wasserdruck verringern zu können, weil es sich kaum lohnt. So oft leg ich ja keinen neuen Rasen an und das normale Gießen mach ich, indem ich das Wasserfass mit der Pumpe auffülle und dann mit der Gießkanne gieße.

Mo1972
14.06.2023, 12:25
Kurze Frage zum Brinsea Maxi 24 EX:

Morgen wird die Wendung abgeschaltet und die Eier auf die Schlupfpappe gelegt. Die LF werde ich nach und nach erhöhen, nach Herstellerangabe bis auf 65%. Soll ich mit der Temperatur runter, und falls ja, auf welchen Wert? Schrittweise? Wie macht ihr das?

Danke schonmal für die Hilfe.


EDIT: Tippfehler verbessert, mein X klemmt. ;D

Marjolaine
15.06.2023, 08:14
Kurze Frage:

Wie lange dauert es, bis eine Hühnertruppe mit Hahn ihren neuen Stall verlässlich annimmt? Wir haben sie vorgestern abend umgesetzt, gestern abend sind dann nicht alle selbst schlafen gegangen und ein paar nehmen auch die neuen Legenester noch nicht an, sondern scheinen in den Legestreik zu treten...

sil
15.06.2023, 08:28
Das kann einige Tage dauern. Manchmal ist auch noch eine besonders konservetive Tante dabei, die auch nach Wochen noch auf dem alten Stall besteht, aber die Regel ist das nicht. Neuer Stall und neue Legenester können auch dazu führen, daß erst mal mit dem Legen ausgesetzt wird. Auch das kann einige Tage (bis schlimmstenfalls einige Wochen) brauchen, bis sich alles wieder einrenkt.

Marjolaine
15.06.2023, 08:31
Danke, dann bleibe ich erstmal entspannt :-)

Mary :-)
15.06.2023, 08:42
Kurze Frage zum Brinsea Maxi 24 EX:

Morgen wird die Wendung abgeschaltet und die Eier auf die Schlupfpappe gelegt. Die LF werde ich nach und nach erhöhen, nach Herstellerangabe bis auf 65%. Soll ich mit der Temperatur runter, und falls ja, auf welchen Wert? Schrittweise? Wie macht ihr das?

Danke schonmal für die Hilfe.


EDIT: Tippfehler verbessert, mein X klemmt. ;D

Kenne deinen Brüter nicht.
Bei meinem wird die Temperatur um 0,5 Grad zum Schlupf gesenkt (von 37,8 auf 37,3). Das geht auch auf einmal, muss nicht schrittweise erfolgen.

Mo1972
15.06.2023, 10:02
Kenne deinen Brüter nicht.
Bei meinem wird die Temperatur um 0,5 Grad zum Schlupf gesenkt (von 37,8 auf 37,3). Das geht auch auf einmal, muss nicht schrittweise erfolgen.

Danke dir. Bin etwas nervöööös, ich werde zum ersten Mal "Mama"... ;-)

Gockelmeisterin
16.06.2023, 19:52
Gibt hier jemand seinen Huhnies Süßwassergarnelen als Leckerlies?
Ich hab auf Ebay Kleinanzeigen für 30€ mehrere Säcke gekauft. Für die Menge war das ja wie geschenkt. Nur jetzt mögen die anscheinend die Garnelen nicht:( Sie stehen alle ganz neugierig da und picken drauf rum, aber es wurde bis auf vereinzelte Krümel nichts von den Garnelen gefressen. Die Gockelmeisterin hat sogar ihren "Klagelaut" ertönen lassen und mich ganz vorwurfsvoll mit schiefem Blick angeschaut:rotwerd (Und nach dem probieren intensiv den Schnabel am Boden geputzt)
Kann es sein, dass Hühner die allgemein nicht mögen? ich Hab sie auch schon kleiner gemacht, weil ichd achte sie sind ihnen zu groß, aber auch da fressen sie nichts davon. Nur der Putzi lockt und präsentiert wie verrückt (hat aber auch nur 2 kleine Stückchen gefressen) oder ist es ihnen nicht geheuer, weil sie es noch nicht kennen und sie gewöhnen sich noch dran?

Tibi
16.06.2023, 21:16
Danke dir. Bin etwas nervöööös, ich werde zum ersten Mal "Mama"... ;-)

Es gibt dazu auf YouTube Videos. Ich hab mich mit meinen Brinsea Maschinen immer daran gehalten. Habe einfach ab Tag 18 das Verdunstungspapier zugefügt, beide Behälter gefüllt und um 0,1 Grad runtergeregelt. (Wie empfohlen)

Hat bisher immer geklappt. Habe aber die Maschinen ohne automatische Luftbefeuchtung.

chtjonas
16.06.2023, 23:12
Gibt hier jemand seinen Huhnies Süßwassergarnelen als Leckerlies?...

Ich gehe mal davon aus, dass die getrocknet sind?
Vielleicht kannst Du die ja einweichen und ihnen im Weichfutter präsentieren. Dann würden sie halt nicht mehr als "Leckerlies" präsentiert, aber sind immerhin eine hochwertige Eiweißquelle.

Mietze
17.06.2023, 11:11
Eine unhuhnige Frage: Mein Mann muß ins Krankenhaus und ich versuche verzweifelt eine Bahnkarte für ihn zu kaufen.

Online wird genau dieses Ticket nicht angeboten, nur über eine App und Smartphone. Nun, wir haben und wollen kein Smartphone. Ich kam auf die Idee, es von Freunden die ein Smartphone haben, kaufen zu lassen und auszudrucken.

Tja, ein anderer kann es zwar kaufen, es geht aber auch hier nur mit Übertragung auf ein anderes Smartphone.

Der Kartenautomat im Dorf funktioniert nicht.

Was tun sprach Zeus?

mk4x
17.06.2023, 11:28
Ein Stück weit mit der Zeit gehen und sich nicht komplett verweigern, sonst werde ihr in ein paar Jahren ohne Hilfe nicht mehr am Leben teilhaben können.

Mietze
17.06.2023, 11:35
Ein Stück weit mit der Zeit gehen und sich nicht komplett verweigern, sonst werde ihr in ein paar Jahren ohne Hilfe nicht mehr am Leben teilhaben können.Vielen Dank, das hat mir jetzt wirklich weiter geholfen.

mk4x
17.06.2023, 11:43
Vielleicht nicht kurzfristig, aber langfristig ist der Rat Gold wert und ihr solltet ernsthaft darüber nachdenken.
Man kann die Digitalisierung ja Scheiße finden, aber das wird sie nicht aufhalten und mit Verweigerung schneidet man sich ins eigene Fleisch.
Ich komme gerade aus dem Ausland und ich bin mir sicher, dass du in ein paar Jahren große Probleme in vielen Bereichen bekommst.
Sei es beruflich, beim Einkauf, Kommunikation mit Behörden, etc.....
Wenn du natürlich Ü80 bist, kannst du alles ignorieren und auf Gott vertrauen.

Mary :-)
17.06.2023, 11:44
Ein Stück weit mit der Zeit gehen und sich nicht komplett verweigern, sonst werde ihr in ein paar Jahren ohne Hilfe nicht mehr am Leben teilhaben können.

👎
Mein Schatz will auch kein Smartphone und ich hab auch erst seit 6 Monaten eines. Das hilft vor allem jetzt in der konkreten Situation gar nicht!

Um welche Art von Zug und Automat handelt es sich? Früher konnte man bei der Kontrolle sagen „Automat funktioniert nicht“, das lässt sich ja überprüfen, und dann konnte man beim Schaffner sein Ticket kaufen.
Gibt es eventuell eine Buslinie bei euch, wo man beim Busfahrer ein auch für die Bahn passendes Ticket bekommt?

Mary :-)
17.06.2023, 11:47
Ansonsten hilft mit den Gegebenheiten langfristig nur: immer ein gültiges Ticket zum abstempeln im Haus haben und bei Tarifänderung sofort im Kundencenter umtauschen, damit das Geld nicht verloren geht und wieder ein nutzbares Ticket vorhanden ist - zumindest hier geht das.

Mietze
17.06.2023, 11:50
@mk4x Nur gut, daß Du hellsehen kannst und genau weißt was wir tun oder nicht tun.

Ich bin mit der Digitalisierung bestens vertraut. Kommunikation mit Behörden ist mein tägliches Geschäft. Trotz des will ich kein Smartphone und bin mit meinem PC sehr zufrieden. Kann es einen Grund geben, daß der Kauf einer Bahnkarte mit dem PC nicht möglich ist.

Danke Mary.

Normalerweise würde ich ihn ja fahren, denn man stelle sich vor, wir haben tatsächlich ein Auto. Aber ich hatte vor ein paar Tagen eine Augenop und darf nicht fahren.

Gubbelgubbel
17.06.2023, 11:59
Eigentlich müsste man es auch als onlineticket buchen können und dann als PDF runterladen und ausdrucken können. Dass es diese Möglichkeit gar nicht gibt kenne ich noch nicht. Andersherum gibt es manche Tickets nicht als handyticket

Mary :-)
17.06.2023, 11:59
Auf jeden Fall gute Besserung euch beiden!
Ich mache auch vieles lieber am PC und kann den Smartphonehype auch nicht nachvollziehen! An PC ist vieles einfach besser zu erkennen. Manche Dinge werden auf meinem (neuen, modernen!) Smartphone gar nicht angezeigt…
Schätze das Ding mittlerweile trotzdem im Alltag für so „mal-eben-Erledigungen“.

Kann nicht ein Nachbar oder Freund ihn fahren?

Gockelmeisterin
17.06.2023, 12:18
Ich gehe mal davon aus, dass die getrocknet sind?
Vielleicht kannst Du die ja einweichen und ihnen im Weichfutter präsentieren. Dann würden sie halt nicht mehr als "Leckerlies" präsentiert, aber sind immerhin eine hochwertige Eiweißquelle.

Ja, sind getrocknet. Ich werds jetzt Mal noch eine Weile versuchen, wenn alles nichts bringt, werde ich die Süßwassergarnelen weiter verkaufen/verschenken.

wolfswinkel7
17.06.2023, 14:03
@Mietze vielleicht könntest du ja mal den Kundenservice kontaktieren, vielleicht haben die einen Lösung für euch.

mk4x wenn sich jemand gegen ein Smartphone entscheidet, dann muss man das akzeptieren, auch du, denn es geht niemanden von uns etwas an, wie er seine Kommunikation gestaltet!

Mein Freund z.B. hat zwar mittlerweile auch ein Smartphone, aber er hat nicht mal WhatsApp und das will er auch nicht, dann ist das sein Wille und gut ist!
Er hat nicht mal mehr seine Kreditkarte, weil er sich weigert den QRcode zu scannen. Er hatte mit der Bank telefoniert um da ne Smartphone freie Lösung zu finden, auf den Rückruf warten wir schon fast ein Jahr :laugh
Wir finden dann selbst unsere Lösung ;)
Man muss nicht alles mit dem Smartphone oder dem Digitalenkram machen, mit Hirn kann man immer noch andere Wege finden.

mk4x
17.06.2023, 18:00
mk4x wenn sich jemand gegen ein Smartphone entscheidet, dann muss man das akzeptieren, auch du, denn es geht niemanden von uns etwas an, wie er seine Kommunikation gestaltet!

Mein Freund z.B. hat zwar mittlerweile auch ein Smartphone, aber er hat nicht mal WhatsApp und das will er auch nicht, dann ist das sein Wille und gut ist!


Natürlich akzeptiere ich das, ich habe nie was anderes geschrieben.
War lediglich ein gutgemeinter Rat.
Soll ja ruhig jeder machen wie er will und viele Bedenken kann ich nachvollziehen und teile sie auch.
Was mich aber ärgert, und damit ist jetzt ausdrücklich nicht Mietze gemeint, sind Menschen die sich jahrelang allem schimpfend verweigern (brauch ich nicht, will ich nicht) und dann plötzlich merken, dass sie nicht mehr zurecht kommen, weil ihnen die entsprechende Weitsicht fehlte und noch mehr rummotzen.

Macht die Augen auf und schaut was passiert. Bargeld in der Breite zum Beispiel wird sich von alleine abschaffen, ganz ohne geheime Verschwörung.
Unter 30 Jahren haben wir schon 25% der Zahlungen mit Smartphone.
Selfcheckout Kassen, Selfcheckout Märkte und automatisierte Märkte haben momentan in Folge des Personalmangels einen Lauf.
In anderen Ländern sind wir schon deutlich weiter. Wer heute denkt er muss sich mit solchen Sachen nicht auseinandersetzen, ist morgen auf Hilfe angewiesen.

Bohus-Dal
18.06.2023, 11:21
Was mich aber ärgert (...) sind Menschen die sich jahrelang allem schimpfend verweigern (brauch ich nicht, will ich nicht) und dann plötzlich merken, dass sie nicht mehr zurecht kommen, weil ihnen die entsprechende Weitsicht fehlte und noch mehr rummotzen.

Dann darfst Du Dich gerne über mich ärgern. Genauso ein Steinzeitmensch bin ich. Hat aber nichts mit Weitsicht zu tun, ich sehe ja, was passiert. Aber einfach nachgeben kann jeder. Ich finde es FALSCH, daß manchen Menschen (älteren, behinderten, sturen...) die Teilnahme am normalen Leben verweigert wird. Wieso finden es alle ok, daß man gezwungen wird, sich ein Mäusekino zu kaufen? Wo bleibt da der freie Wille? Ich protestiere, so lange es noch irgend geht. Statt mich einfach anzupassen und mich dem ganzen Schwachsinn zu unterwerfen, sage ich meine Meinung, demonstriere meinen Widerstand, auch in Solidarität mit denen, die sowas nicht mehr alles lernen können. Ich kann seit vielen Jahren nicht mehr Bus oder Zug fahren, gut, brauche ich in meinem Leben auch nicht. Wenn ich z.B. beim TÜV nicht mehr mit Geld bezahlen kann, muß ich eine Karte borgen und sage denen dann, was ich davon halte. Ich kanns nicht ändern, die könnens nicht ändern, aber der Widerstand soll vorhanden, soll spürbar sein. Sonst wissen die doch z.T. gar nicht mehr, daß sie Menschen exkludieren. Ich mache es mir selber bewußt und absichtlich schwer, muß auf vieles verzichten, aber nachgeben war noch nie mein Ding. Die sollen zumindest nicht denken, daß es toll ist, was sie der Bevölkerung antun und daß alle es brav schlucken!! Angenommen, man kann irgendwann kein Krankenhaus o.ä. mehr normal (mit Geld oder Rechnung) bezahlen. Werden sie mir dann ärztliche Hilfe verweigern und mich sterben lassen? Es geht ja jetzt schon los mit den Parkplätzen vor Krankenhäusern, wer da kein Swish hat kann nicht parken, Pech gehabt. Ein älterer Mensch, der noch Auto fahren, aber vielleicht nicht mehr so weit laufen kann, wo soll der parken, wenn er kein Swish hat?

Mietze
18.06.2023, 12:04
Danke Bohus :daumenhoch, Du sprichst mir aus der Seele.

Avento
18.06.2023, 12:42
Dann darfst Du Dich gerne über mich ärgern. Genauso ein Steinzeitmensch bin ich. Hat aber nichts mit Weitsicht zu tun, ich sehe ja, was passiert. Aber einfach nachgeben kann jeder. Ich finde es FALSCH, daß manchen Menschen (älteren, behinderten, sturen...) die Teilnahme am normalen Leben verweigert wird. Wieso finden es alle ok, daß man gezwungen wird, sich ein Mäusekino zu kaufen? Wo bleibt da der freie Wille? Ich protestiere, so lange es noch irgend geht. Statt mich einfach anzupassen und mich dem ganzen Schwachsinn zu unterwerfen, sage ich meine Meinung, demonstriere meinen Widerstand, auch in Solidarität mit denen, die sowas nicht mehr alles lernen können. Ich kann seit vielen Jahren nicht mehr Bus oder Zug fahren, gut, brauche ich in meinem Leben auch nicht. Wenn ich z.B. beim TÜV nicht mehr mit Geld bezahlen kann, muß ich eine Karte borgen und sage denen dann, was ich davon halte. Ich kanns nicht ändern, die könnens nicht ändern, aber der Widerstand soll vorhanden, soll spürbar sein. Sonst wissen die doch z.T. gar nicht mehr, daß sie Menschen exkludieren. Ich mache es mir selber bewußt und absichtlich schwer, muß auf vieles verzichten, aber nachgeben war noch nie mein Ding. Die sollen zumindest nicht denken, daß es toll ist, was sie der Bevölkerung antun und daß alle es brav schlucken!! Angenommen, man kann irgendwann kein Krankenhaus o.ä. mehr normal (mit Geld oder Rechnung) bezahlen. Werden sie mir dann ärztliche Hilfe verweigern und mich sterben lassen? Es geht ja jetzt schon los mit den Parkplätzen vor Krankenhäusern, wer da kein Swish hat kann nicht parken, Pech gehabt. Ein älterer Mensch, der noch Auto fahren, aber vielleicht nicht mehr so weit laufen kann, wo soll der parken, wenn er kein Swish hat?Gebe ich dir voll und ganz recht. Man muss nicht jeden Trend mitmachen. Ich hab das Handy nur weil mein Vertrag über die Firma läuft.

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Gockelmeisterin
18.06.2023, 12:56
Ich hatte Mal für ungefähr zwei Jahre so ein Smartphone, aber das Ding hat mich in vielerlei Hinsicht genervt, deshalb hab ich jetzt seit zwei Jahren wieder keins mehr und ich vermisse nichts.
Und ich bin erst in den "30gern" Viele gehen ja davon aus, dass sich dem nur ältere Menschen verweigern.
Mein Haustelefon ist ein altes FETAP in olivgrün aus den 80ern mit Kabel:laugh (war nur bisschen kompliziert es an die Fritzbox so anzuschließen, dass auch der AB funktioniert)
Das Teil geht auch nicht so schnell kaputt. Bei vielen neuen Geräten ist das ja gewollt, dass man sich regelmäßig ein neues kaufen muss.

Blindenhuhn
18.06.2023, 15:42
Häufig lese ich, vor allem wenn Kleinanzeigen verlinkt werden, "wie findest du das?". Sollte das nicht "wie findet ihr das?" heißen oder schreibt man das so, wenn man viel in sozialen Netzwerken unterwegs ist?

Gubbelgubbel
18.06.2023, 15:53
Das kommt automatisch, das schreibt Kleinanzeigen so.

Blindenhuhn
18.06.2023, 15:55
Aha, das versteh ich, aber hier z. Bsp. auch:

Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...nt=app_android (https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/kueken-1-woche-alt-naturbrut/2463657345-243-2128?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android)

Gubbelgubbel
18.06.2023, 16:10
Ist egal was man verlinkt. Ist einfach ne Automatik sobald wer was von Kleinanzeigen verlinkt

Blindenhuhn
18.06.2023, 16:33
O.k., danke!

Dorintia
18.06.2023, 18:49
Kleinanzeigen geht davon aus das man das mit einer Person persönlich teilt.

Weißnase
21.06.2023, 10:16
Ich frage mich, warum darf bei einer Legenot das feststeckende Ei nicht zerbrochen werden? Es wäre dann doch kleiner und würder leichter abgehen? Wegen der Verletzungsgefahr durch die Schale???

(Die Frage hab ich mir grad gestern wieder gestellt, als die kleine Aruacana sehr ruhig wurde und ich davor immer Angst habe - letztenendes hat sie ein Windei gelegt und danach war wieder gut).

Neuzüchterin
21.06.2023, 10:25
Kann ich aus eigener Erfahrung sprechen.Das überlebt das Huhn nicht.Besser im ganzen raus,dann ist die Übelebenschace größer.Die Reste bekommst nicht raus.

Snivelli
21.06.2023, 20:43
Guten Abend,
Bei uns lauern die Krähen auf die Küken. Ab welcher Größe kann ich die Jungtiere frei laufen lassen? Sie sind jetzt fast 6 Wochen alt. Ohne Netz wären wahrscheinlich alle weg

QLChickeria
24.06.2023, 13:35
Eines unserer Hühner hat am Schwanz kaum noch Federn, beziehungsweise drum herum, links und rechts. Woran kann das liegen?
Wir wissen, dass diese Henne die Rang niedrigste ist und ab und zu gepickt wird. Daher haben wir ein natürliches Anti-Pikspray verwendet. Die Federn werden jedoch nicht wieder mehr. Daraus schließen wir, dass es eventuell nicht daran liegen kann, da auch die Beobachtungen zeigen, dass das Pekel nicht so schlimm ist.
Rasse: Plymouth Rock

Mary :-)
24.06.2023, 14:36
Wachsen die Federn nicht erst nach der nächsten Mauser wieder nach?

Dorintia
24.06.2023, 14:41
Hallo und Willkommen,
wie alt, wann das letzte Mal gemausert?
Parasiten ausgeschlossen?

Lisa R.
24.06.2023, 14:42
Wachsen die Federn nicht erst nach der nächsten Mauser wieder nach?

Mal so, mal so. Bei manchen wachsen sie sofort, bei anderen erst bei der nächsten Mauser.

Nackige Pöppese kommen immer wieder mal vor. Das muss nicht nur vom Picken kommen. Hier hatte das schon öfter mal die ein oder andere Henne (vorallem die Hybriden). Es waren keine Krankheitsanzeichen oder Parasiten feststellbar und irgendwann kamen die Federn wieder. Ich mach mir da mittlerweile keine Sorgen mehr, wenn ansonsten alles OK ist.

sil
24.06.2023, 19:39
Guten Abend,
Bei uns lauern die Krähen auf die Küken. Ab welcher Größe kann ich die Jungtiere frei laufen lassen? Sie sind jetzt fast 6 Wochen alt. Ohne Netz wären wahrscheinlich alle weg

Zu Krähen kann ich nichts sagen. Hier wartet eine Katze auf eine freie Kükenmahlzeit und der Habicht hat auch nichts gegen einen Snack, der klein genug ist um mitgenommen zu werden. Deswegen bleiben meine Küken manchmal bis zum Alter von etwa 12 Wochen im gesicherten Bereich. Sechs Wochen sind eigentlich das Minimum, aber es hängt auch davon ab, wie fit und instinktsicher die Küken sind. Je älter sie werden, desto weniger unbedarft gehen sie auch durchs leben. Sie werden nicht nur größer und damit eine weniger leichte Beute, sie werden auch wachsamer und flinker. Eine fixe Altersangabe zu machen, ab wann die Küken vor den Krähen sicher sind, traue ich mich nicht.

Snivelli
25.06.2023, 08:07
Ja, ist echt schwierig . Den kompletten Auslauf zu übernetzen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Zumal nirgends Pfosten gesetzt werden können.

Da sie gut auf die Warnrufe des Hahns reagieren, sobald die schwarzen Teufel auftauchen, habe ich es jetzt gewagt. Auch weil das Gehege für die ganz kleinen Küken dienen soll.

Lohmann
25.06.2023, 08:27
Viele Büsche pflanzen und provisorische Unterschlüpfe bauen schafft auch ein wenig Sicherheit. Die ersten 4 Wochen würde ich die Kleinen auf jeden Fall im gesicherten Bereich halten. Der beste Schutz besteht allerdings in " bösen " ( erfahrenen ) Glucken und einem ebensolchem Hahn. Am besten Mehrzahl.

Snivelli
25.06.2023, 08:41
Büsche haben wir genug. Aber auf der Freien Fläche müsste noch was hin

Snivelli
26.06.2023, 06:45
Also, heute früh war ich den Krähen sehr dankbar. Sie haben die Hühner mit einem mords Gezeter am Zaun auf den Fuchs aufmerksam gemacht.
Sie sind zwar Schmarotzer, passen aber auch auf. Und sie gehen auf Greifvögekl los

wolfswinkel7
27.06.2023, 11:56
Ich brauche euch mal:)
Ich muss einen Brief an die Schule verfassen muss/möchte/will mir aber dieses "Sehr geehrte...", sparen, weil die Dame nicht sehr geehrt ist und ein einfaches Hallo ist mir auch zu viel.
Was könnte ich denn Anstelle schreiben?
Retorisch seid ihr ja unschlagbar :jaaaa:

Dorintia
27.06.2023, 11:57
Ganz oft wird: Guten Tag ... geschrieben.

Blindenhuhn
27.06.2023, 11:58
Wenn ich keine "nette" Anrede verwenden möchte, würde ich einfach nur "Frau XY, ..." schreiben.

cairdean
27.06.2023, 12:02
Ich finde ja besonders freundlich zu sein, wenn ich mein Gegenüber eigentlich besonders doof finde, immer sehr nett. Ich weiß, dass ich es ironisch meine, dass Gegenüber aber nicht. :teuf1

Wenn das nicht so Deins ist, dann schreib doch einfach nur:

"Frau Musterin,

blablabla bladiblub blabla."

Nicht stillos, sachlich, ohne falsche Höflichkeit.

edith: Blindenhuhn war schneller.

fradyc
27.06.2023, 12:27
Allerwerteste Frau ...

:teuf1

Mary :-)
27.06.2023, 12:30
An das hierfür zuständige Schulpersonal:
(Bei hierfür eventuell genaueres), falls es ein Brief an mehrere Personen [Ersatz für sehr geehrte Damen und Herren] ist?
Also zum Beispiel
An die Schulleitung,
Bla bla

oder

Der Klassenleitung der 8f:
Blubb blubb

Aber eigentlich ist die freundliche Variante meistens etwas klüger 😉

Mary :-)
27.06.2023, 12:34
Da ist in meiner Version nicht mal der Name drin - geht aber so auch für eine Person

wolfswinkel7
27.06.2023, 12:41
Vielen lieben Dank euch allen für eure Gedanken ihr habt mir sehr weiter geholfen :jaaaa:
Allerwerteste Frau... find ich sau gut:rofl
Aber ich werde 'An das hierfür zuständige Schulpersonal' wählen. Da in diesem Anliegen wohl keiner in der Hütte zuständig ist und dort keine Fehler gemacht werden.
Jetzt sollen einige Eltern, nicht nur wir, zur Kasse gebeten werden! 4 Wochen bevor wir die Schule verlassen und vorher knapp 5 Jahre Zeit gewesen wären >:(

Giesi_mi
27.06.2023, 13:10
Ich möchte "Würste" zum grillen in vegetarischem Darm machen. Kennt jemand solche Produkte und wenn ja, wo kann ich sie kaufen?

Lisa R.
27.06.2023, 13:21
Kannst Du z.B. hier bestellen:

https://www.gewuerze-wurstbedarf.de/produkt/viscofan-veggie-darm-kaliber-21mm-15-meter/?gclid=CjwKCAjwkeqkBhAnEiwA5U-uM2hVAmYGaCu1ucVXAi7Y9GkLOgLyaGclmGXobAvrNmxwri5Uh PituRoCjvoQAvD_BwE

Gibt aber noch jede Menge anderer Anbieter.

Giesi_mi
27.06.2023, 13:29
Danke Lisa. Ich habe jetzt nochmal genau hingeschaut. Die "Därme" hatte ich auch schon, da in der Beschreibung steht: "Die Würstchen können eingefroren, gedämpft, gekocht, geräuchert und getrocknet werden." hatte ich Korintenkacker die Anschaffung verworfen. Weil, da steht nix von grillen>:(.

Bei deiner Auswahl ist aber ein Bild von Bratwürstchen, also nochmal genau gelesen und "

Hervorragende Brat- u. Grilleigenschaft"

gefunden. Jippi.

Es geht an´s Wurst machen. Du darfst auch probieren

Lisa R.
27.06.2023, 13:40
Auja - das mach ich doch seeehr gern. :mmm

Miss Boogle
27.06.2023, 14:05
@Wolswinkel: Und als Schluss:
Mir vorzüglicher Hochachtung ;)

Lisa R.
27.06.2023, 14:12
Nein:

Mit voller Verachtung :laugh statt Hochachtungsvoll :p

Oder wenn's ganz vernichtend sein soll, einfach ohne Schlußformel nur mit dem Namen unterzeichnen.

wolfswinkel7
27.06.2023, 14:39
Ich hab nur mit

Gruß Tina..

unterzeichnet, das reicht für mich :laugh

Eigentlich bin ich ja nicht so, aber das Ding, was die Schule da abgezogen hat ist unverschämt!
Aber man begegnet sich ja immer zweimal im Leben...

Veni76
28.06.2023, 09:39
Hallo,
mal eine ganz doofe Frage, Mungbohnen werden ja von vielen vorgekeimt an die Hühner verfüttert (meine sind ganz scharf drauf), wie sieht es aber mit ungekeimten aus? Mein Mann hat geschälte, halbierte mitgebracht, die falsch deklariert sind und deshalb nicht verkauft werden können.
Kann ich die so ab und zu mit verfüttern oder sollte ich sie wegen der besseren Bekömmlichkeit trotzdem vorher in Wasser einweichen?
Schon mal vielen Dank für Euere Antworten!

Lisa R.
28.06.2023, 09:48
Bohnen enthalten das Gift Phasin, deshalb sollte man sie nicht roh verfüttern.

Soja- und Mungobohnen auch, aber viel weniger als andere Bohnen. Es schwächt es sich durch den Keimprozess stark ab und spielt keine Rolle mehr. Aber auch roh sollten Mungobohnen den Hühnern nicht schaden.

Ich würde sie etwas abkochen, dann fressen meine Hühner Bohnen viel lieber.

Veni76
28.06.2023, 10:12
Vielen lieben Dank für Deine Antwort. So hätte ich es auch für meine Hunde gemacht, bei Hühnern bin ich mir immer noch unsicher, was sie alles wie dürfen. Also gibt es jetzt einmal die Woche abgekochte Mungbohnen für Hühner und Hunde :)

Neuzüchterin
28.06.2023, 10:15
Gibt es fehlfarbige reinrassige Bresse Hühner? Die verkauft einer auf kleinanzeigen und behauptet die wären reinrassig und fehlfarben.Der hHahn sieht für mich aus wie ein Lohmann braun Hahn mit blauen Beinen.Hennen sind auch ziemlich braun und blond.So wie Lemone Pyle.Da hat sicher mal was anderes mitgemischt,oder?

morgan
28.06.2023, 13:33
Noch nie gehört oder gesehen. Meinst du die Anzeige?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/legereife-bresse-gauloise-fehlfarbe-les-bleus-hennen/2479189267-132-8958

Auf zwei Bildern ist zu sehen, dass die Flügel ordentlich gestutzt sind. Einen Hahn kann ich hier nicht erkennen. Der hat noch weitere Annoncen online.

Neuzüchterin
28.06.2023, 14:39
Ja genau.
Ich mein bei den anderen Anzeigen war ein Hahn zu sehen

cairdean
28.06.2023, 15:03
Ich hab auch noch nie von roten bzw gelbem Bresse gehört. Schwarz, Blau, Splash und Weiß. Von meinen Bresse hat auch noch nie eine gegluckt. Ich würde sich meinen, dass da mal was fremdes eingekreuzt würde.

Lisa R.
28.06.2023, 15:41
Von meinen Bresse war eine Henne meine beste und zuverlässigste Glucke und die ein oder andere hatte auch mal (kurze) Ambitionen. Brüten kommt also durchaus mal vor. Aber das kommt bei allen "Nichtbrütern" vor - die haben dann ihre Rassebeschreibung nicht aufmerksam genug gelesen. ;)

Aber diese Farbe kann ich mir auch überhaupt nicht erklären.

Mary :-)
28.06.2023, 15:51
Bei mir haben auch schon eine Bresse und eine Bielefelderin gegluckt (waren meine ersten Tiere), aber ich bin lieber drauf umgestiegen, brutfreudigere Rassen in meine Mischlingsherde einzuzüchten 😉

Gibt also mehrere Bresse, die scheinbar nicht sinnentnehmend lesen können 🤣

Neuzüchterin
28.06.2023, 17:08
Ach ja,die Bielefelder...Hab eine,die ist jetzt 5 Jahre und möchte jetzt auch Mama werden.
Aber bei meiner Frage gets ja nicht drum,ob die Jeweiligen Weiber ihre Rassenbeschreibung kennen..Sondern ob der Anbieter glaubt was er da schreibt.
Fragt ihn doch mal.Ist ein ganz Netter

morgan
28.06.2023, 17:26
Habe vor ein paar Jahren mal eine Charge Bresse vom Hösterhof im Brüter aufgelegt. Aus den Geschlüpften hat die Frühreifste nach der 20. Lebenswoche schon gelegt und ein paar Wochen später schon gegluckt. Seitdem verbringt sie ihre Sommer hier mit glucken. Ich glaube, dass die in ihrem früheren Leben mal ein Brutgerät war.
Was die gelbe Henne in der Kleinanzeigenannonce anbelangt, so hat sie große Ähnlichkeit, was Gefieder- und Ständerfarbe anbelangt, mit meinem Moorhuhn (Zuchtlinie von Katrin Stricker).

morgan
28.06.2023, 18:19
Ist mir jetzt erst eingefallen. Kann man auch hier nachlesen:

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/26102-Bresse-Gauloise-Ramelsloher-H%C3%BChner-welcher-Unterschied?highlight=Ramelsloher

Es scheint selbst für den Hühnerkundigen schwer zu sein eine Bresse von einer Ramelsloher unterscheiden zu können. Und weil es die Ramelsloher in den Farbschlägen weiß und gelb gibt (mal googeln nach "Bilder Ramelsloher gelb), könnte ich mir vorstellen, dass bei dem Kleinanzeigenanbieter irgendwann mal in dem Glauben Bresse ergattert zu haben, stattdessen ein paar weiße Ramelsloher bekommen hat und bei seinen züchterischen Vermehrungsbemühungen bei der Nachkommenschaft sich die Genetik in einem gelblichen Outfit darstellt. Der Züchter nun in evtl. anzunehmender Unkenntnis dieser Tatsache von einer Fehlfarbe der Bresse ausgeht.

BLnrw
29.06.2023, 17:49
Meine Orpington-Henne hat am 25.06. zuletzt ein Ei gelegt. Normal sind sie hellbraun, dieses war fast schon weißlich.
Woran kann das liegen und ist es bedenklich?

Mary :-)
29.06.2023, 17:58
Mach doch mal ein Foto. Ist die Oberfläche normal?

BLnrw
29.06.2023, 18:46
https://up.picr.de/45919736kn.jpeg

https://up.picr.de/45919737as.jpeg

Ich hoffe das hat funktioniert. Ist auf den Bildern leider nicht so gut zu erkennen.
Die Oberfläche ist normal, auch keine auffällig dünne Schale.

Lisa R.
29.06.2023, 19:54
Wann hat die Henne die letzte Legepause gemacht? Am Ende einer Legeperiode kann die Farbe der Eierschale schon mal heller werden. Das ist völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Ich sag dann immer: Farbpatrone leer.

Wenn sie nach der Pause z.B. nach der Mauser wieder mit dem Legen anfangen, dann ist die Farbe wieder dunkler.

Aber auch so kann ein helleres Ei immer mal zwischendrin vorkommen.

So ein Huhn ist ja keine Maschine ..... und selbst bei denen klappt's ja nicht immer. :laugh

Wenn die Henne sonst fit und munter ist, alles gut.

hein
29.06.2023, 22:14
Noch nie gehört oder gesehen. Meinst du die Anzeige?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/legereife-bresse-gauloise-fehlfarbe-les-bleus-hennen/2479189267-132-8958

Auf zwei Bildern ist zu sehen, dass die Flügel ordentlich gestutzt sind. Einen Hahn kann ich hier nicht erkennen. Der hat noch weitere Annoncen online.
Das dürfte mind. eine reinrassige Mischlingshenne sein. Körperbau ist für eine Bresse zu schwach und Fehlfarbe kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ich will aber auch den Verkäufer nicht ....... der weiß es vielleicht auch nicht besser

BLnrw
29.06.2023, 22:56
Wann hat die Henne die letzte Legepause gemacht? Am Ende einer Legeperiode kann die Farbe der Eierschale schon mal heller werden. Das ist völlig normal und kein Grund zur Besorgnis. Ich sag dann immer: Farbpatrone leer.

Wenn sie nach der Pause z.B. nach der Mauser wieder mit dem Legen anfangen, dann ist die Farbe wieder dunkler.

Aber auch so kann ein helleres Ei immer mal zwischendrin vorkommen.

So ein Huhn ist ja keine Maschine ..... und selbst bei denen klappt's ja nicht immer. :laugh

Wenn die Henne sonst fit und munter ist, alles gut.

Legepause weiß ich leider nicht mehr so genau, ist schon ein Weilchen her. Sonst geht es ihr eigentlich gut, sie ist nur in letzter Zeit besonders faul und liegt tagsüber öfter mal rum (geht aber eigentlich auch schon mehrere Wochen/Monate so). Ist ansonsten eigentlich fit, verfressen und gesprächig wie immer. Dann bin ich erstmal beruhigt, danke :)

Neuzüchterin
30.06.2023, 17:21
Das dürfte mind. eine reinrassige Mischlingshenne sein. Körperbau ist für eine Bresse zu schwach und Fehlfarbe kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ich will aber auch den Verkäufer nicht ....... der weiß es vielleicht auch nicht besser

Er hat den Hahn damals so beim Züchter gekauft.Seine weiblichen Nachkommen sind alle weiß..hat er mir geantwortet

Helens huhniversum
30.06.2023, 18:36
Hallo,
Habe noch ein kruzen Frage zum Schlachten.
Wenn man mit holzstab/Klotz o.ä. Betäubt, sollen dann die Augen zu gehen oder war es dann zu viel.
Beim ausbluten schließen die Augen, oder? Aver sollen sie beim betäuben zu oder offen sien oder ist das eigentlich egal?

Mara1
04.07.2023, 09:09
Frage zu Johanniskrautöl:
Ich habe am 22.06. zwei Gläser angesetzt, mit Olivenöl aufgegossen, ans Fenster gestellt. Gestern habe ich gesehen, daß oben drauf Schimmel ist. Ich habe die oberste Schicht weggenommen und nochmal mit Öl aufgefüllt. Nun ist oben eine Ölschicht als Luftabschluß. Das ging zuerst nicht, weil das Kraut nach oben gekommen ist.
Ist das jetzt ok so, oder muß ich das entsorgen wegen dem Schimmel?

Noch einen Versuch werde ich dieses Jahr nicht mehr machen können, inzwischen ist das Kraut schon ziemlich fertig mit der Blüte.

KaosEnte
04.07.2023, 09:21
kann sein, dass die Blüten feucht waren oder du Grünteile mit im Glas hattest?
Ich stell das Glas in ein Regal auf meiner Terasse. In den Schattten, nie in die direkte Sonne.


Ansetzten kannst du jetzt auch noch. Wenns die Blüten alleine nicht mehr hergeben, nimm einfach Samen mit dazu.

hein
04.07.2023, 10:44
Er hat den Hahn damals so beim Züchter gekauft.Seine weiblichen Nachkommen sind alle weiß..hat er mir geantwortet
Das kann natürlich so sein!

Denn war vielleicht Generationen vorher schon mal was anderes drin. Es ist doch so, das man Heute und aktuell kaum noch reinrassige Hühner bekommt. Denn es wird einfach zu viel gemixt und dann als Reinrassig verkauft.

Weißnase
04.07.2023, 11:29
Meine Zuckererbsen sind durch - dürfen die Hühner das Grün fressen? Ich find bei der Suche nur immer was über Erbsen, aber nicht über das Grün...

Dorintia
04.07.2023, 11:45
Fressen sie es denn wenn noch anderes huhngerechtes Grünzeug zur Verfügung steht?

Veni76
04.07.2023, 12:27
Ich habe auch noch mal eine Frage. Unsere Hühner sind ja noch Junghennen und beginnen gerade erst eine nach der anderen zu legen. Momentan habe ich so 2-3 Eier am Tag bei 7 Hühnern. Bei zweien weiß ich sicher, das sie legen, bei zweien glaub ich es, weil sie schon so rote Kämme haben, also so weit in der Entwicklung sind. Unser Hahn ist eigentlich sehr lieb zu den Hennen, er tritt aber 5 von ihnen und sie lassen sich das alle ohne Geschrei oder so gefallen. Heißt das nun, das sie alle 5 geschlechtsreif sind und damit vermutlich auch Eier legen? Tritt der Hahn also nur geschlechtsreife Hühner oder geht das schon etwas früher los? Bei einer Henne weiß ich ganz sicher, das sie noch keine Eier legt (Marans), die tritt er auch nicht.

Giesi_mi
04.07.2023, 12:52
Ich habe auch noch mal eine Frage. Unsere Hühner sind ja noch Junghennen und beginnen gerade erst eine nach der anderen zu legen. Momentan habe ich so 2-3 Eier am Tag bei 7 Hühnern. Bei zweien weiß ich sicher, das sie legen, bei zweien glaub ich es, weil sie schon so rote Kämme haben, also so weit in der Entwicklung sind. Unser Hahn ist eigentlich sehr lieb zu den Hennen, er tritt aber 5 von ihnen und sie lassen sich das alle ohne Geschrei oder so gefallen. Heißt das nun, das sie alle 5 geschlechtsreif sind und damit vermutlich auch Eier legen? Tritt der Hahn also nur geschlechtsreife Hühner oder geht das schon etwas früher los? Bei einer Henne weiß ich ganz sicher, das sie noch keine Eier legt (Marans), die tritt er auch nicht.

Er tritt die geschlechtsreifen Hennen. Sie sind logischerweise schon geschlechtsreif bevor das erste Ei gelegt wird, muss erst gebildet werden.
Bei den Hennen, die noch nicht legen, die aber vom Hahn getreten werden, da lassen die Eier nicht mehr lange auf sich warten.

Mara1
04.07.2023, 13:00
kann sein, dass die Blüten feucht waren oder du Grünteile mit im Glas hattest?
Ich stell das Glas in ein Regal auf meiner Terasse. In den Schattten, nie in die direkte Sonne.


Ansetzten kannst du jetzt auch noch. Wenns die Blüten alleine nicht mehr hergeben, nimm einfach Samen mit dazu.

Feucht waren die Blüten nicht, ich habe mittags geerntet, es war sonnig und warm. Grünteile? Blätter waren schon auch drin. Trocknest du das alles vorher? Ich habe es halt so ins Glas wie ich es geerntet habe.

Dorintia
04.07.2023, 13:07
@Veni76 - Genau, und deshalb ist das Getreten werden kein sicheres Zeichen.
Und manch ein Hahn tritt auch länger nicht legende Hennen oder Glucken, einfach weil es für das vorhandene Hühnermiteinander dazu gehört.

Weißnase
04.07.2023, 13:44
Fressen sie es denn wenn noch anderes huhngerechtes Grünzeug zur Verfügung steht?

Ich habs ja noch nicht ausprobiert weil ich nicht weiß, ob sie es dürfen.

Blindenhuhn
04.07.2023, 13:48
Feucht waren die Blüten nicht, ich habe mittags geerntet, es war sonnig und warm. Grünteile? Blätter waren schon auch drin. Trocknest du das alles vorher? Ich habe es halt so ins Glas wie ich es geerntet habe.

Ich mache es so, dass ich die Blüten abpflücke, dann lasse ich sie etwa 1 Stunde leicht anwelken und dann ab ins Glas mit Öl. Ich stelle dann das Glas in die Sonne und schüttle etwa 1 x täglich leicht, so daß die Blüten immer mit Öl benetzt sind. Was mir persönlich auch wichtig ist, ist der richtige Zeitpunkt.

wolfswinkel7
04.07.2023, 13:55
Meine Zuckererbsen sind durch - dürfen die Hühner das Grün fressen? Ich find bei der Suche nur immer was über Erbsen, aber nicht über das Grün...

Weißnase ich hab hier gelesen, dass das Erbsengrün auch als Rohkost genutzt werden kann, also geh ich davon aus, dass man es in kleinen Mengen auch Hühnern füttern kann.
Im Winter bekommen meine Hühner ab und zu auch gekeimte Erbsen.
Vielleicht hilft dir der Link ja.

http://foodandtravelgermany.de/food/in-season/erbsen#:~:text=Erbsenbl%C3%A4tter%2C%20%2Dst%C3%A4 ngel%20und%20%2Dranken,sie%20einen%20ausgezeichnet en%20erbsen%C3%A4hnlichen%20Geschmack.