PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 [38]

Amsa
01.04.2025, 11:22
Triesdorfer mit unterschiedlich hellbraunen Eiern. Ob man sich diese Wummen (womit ich die Körpermasse der Hennen meine) antun soll wäre dann die andere Überlegung.

Lilly26
01.04.2025, 13:05
Danke Amsa! Ja, Triesdorfer stimmt. Sind oft hübsch.
Aber ich denke wie du, sie sind mir zu schwer und machen nach diversen Berichten was Befruchtung der BE, Schlupf und Vitalität während der Aufzucht angeht, recht oft Probleme.
Sind von daher raus.

Helens huhniversum
01.04.2025, 15:10
Seidenhühner, oder Marans/barnevelder mit haubenrasse kreuzen? ;)
Mhm, sonst find ich jetzt aber auch nicht… Sulmtaler legen eher hell, oder?

Puschelzwerg
01.04.2025, 15:26
Gibt es eine Website, auf der man Freiwilligendienste ( Stellenangebote) von Landwirtschaften und Gärtnereien ( nach PLZ und Betriebszweig) filtern kann?
Eins unserer Kinder möchte so gerne in die Landwirtschaft und darum überlegen wir, ob da vielleicht ein FÖJ möglich wäre und eine Gesamtliste wäre Klasse. Klar kann man auch einzeln suchen ...

Puschelzwerg
01.04.2025, 15:28
Ja, Sulmtaler legen eher helles beige Helen. Manche auch gaaaanz helles braun. Die Eier unseres Seidenhuhns sind fast weiß.

Dorintia
01.04.2025, 15:33
Gibt es eine Website, auf der man Freiwilligendienste ( Stellenangebote) von Landwirtschaften und Gärtnereien ( nach PLZ und Betriebszweig) filtern kann?
Eins unserer Kinder möchte so gerne in die Landwirtschaft und darum überlegen wir, ob da vielleicht ein FÖJ möglich wäre und eine Gesamtliste wäre Klasse. Klar kann man auch einzeln suchen ...

PLZ auf jeden Fall, einfach mal FSJ (ausgeschrieben) bei Google eingeben, dann bekommt man entsprechende Portale angezeigt und dann mal bissl kreativ suchen.
Der ein oder andere regionale "Bauernhof" war da auch dabei.
Wir hatten vorletztes Jahr entsprechend gesucht und etliches gefunden, Kind hat sich dann aber für richtig Arbeiten entschieden und letztes Jahr ein Studium begonnen.

Amsa
01.04.2025, 15:33
Mit Sulmtalern haste wieder diese Fleischbrocken darumwalzen (erst Recht wenn sie alt werden sollen und nicht gleich nach der ersten Legeperiode geschlachtet werden). Könnte mir vorstellen Altsteirer mit Marans zu mixen. Da könnte eine braune Eifarbe und Hennen mit Schöpfchen bei herauskommen.

Puschelzwerg
01.04.2025, 15:54
Dorinta, danke, so machen wir es derzeit. Dachte nur, es gibt vielleicht eine Gesamtliste aller Landwirtschaftsbetriebe, die so etwas anbieten. Wollen ja keinen übersehen. Mal sehen, vielleicht haben wir auch noch nicht das richtige Portal gefunden. Wir hatten FÖJ gesucht. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bâumen nicht. Kind überlegt Landwirtschaft länger live zu erleben und wenn das gut ist entsprechend ausgerichtetes Studium oder eine Landwirtschaftsausbildung zu zu wählen

Helens huhniversum
01.04.2025, 15:57
Mit Sulmtalern haste wieder diese Fleischbrocken darumwalzen (erst Recht wenn sie alt werden sollen und nicht gleich nach der ersten Legeperiode geschlachtet werden). Könnte mir vorstellen Altsteirer mit Marans zu mixen. Da könnte eine braune Eifarbe und Hennen mit Schöpfchen bei herauskommen.

Könnte mit barnevelder wahrscheinlich genauso gut klappen, falls welsumer fast dunkelbraune Eier legen könnte man auch damit eine nutzungskreuzungs machen. :)

Dorintia
01.04.2025, 16:00
@Puschelzwerg - In Portalen findest du nur die, die ihr Angebot/die Stelle aktiv dort eingetragen haben.
Oft ist man ja regional gebunden, da bringt es durchaus etwas die Internetpräsenzen von regionalen Betrieben zu durchsuchen.
Natürlich kannst du auch mit dem FÖJ suchen.

Neuzüchterin
01.04.2025, 17:19
PLZ auf jeden Fall, einfach mal FSJ (ausgeschrieben) bei Google eingeben, dann bekommt man entsprechende Portale angezeigt und dann mal bissl kreativ suchen.
Der ein oder andere regionale "Bauernhof" war da auch dabei.
Wir hatten vorletztes Jahr entsprechend gesucht und etliches gefunden, Kind hat sich dann aber für richtig Arbeiten entschieden und letztes Jahr ein Studium begonnen.


Bruuuh ! Versteh ich das richtig,das nur studierte richtig arbeiten?
Der Landwirt arbeitet nicht richtig? Der macht das nur zum Spaß?

anna.u
01.04.2025, 17:28
Ich bin zwar weder Dorintia noch Landwirt, habe ihren post aber so verstanden, dass ihre Tochter ein Jahr eine feste Anstellung hatte und kein FSJ gemacht hat und danach zum Studium gegangen ist .

Raddezka
01.04.2025, 18:01
Gibt es eine Website, auf der man Freiwilligendienste ( Stellenangebote) von Landwirtschaften und Gärtnereien ( nach PLZ und Betriebszweig) filtern kann?
Eins unserer Kinder möchte so gerne in die Landwirtschaft und darum überlegen wir, ob da vielleicht ein FÖJ möglich wäre und eine Gesamtliste wäre Klasse. Klar kann man auch einzeln suchen ...

Ich hatte damals nach der Ausbildung ein FÖJ gemacht und da ich die Recherche im Internet auch nur semi toll fand bin ich direkt zu einem ansässigen Träger gegangen. Die arbeiten ja mit verschiedensten Betrieben/Institutionen zusammen und konnten mir eine Liste mitgeben. Da war auch schön nach Schwerpunkten sortiert (z.b. Tiere, Kinder, Naturschutz, Landwirtschaft, etc) ...
Also am besten mal direkt bei den Trägern eures Bundeslandes anfragen.

Neuzüchterin
01.04.2025, 18:12
Ich bin zwar weder Dorintia noch Landwirt, habe ihren post aber so verstanden, dass ihre Tochter ein Jahr eine feste Anstellung hatte und kein FSJ gemacht hat und danach zum Studium gegangen ist .

Na dann hab ichs wohl falsch verstanden

Puschelzwerg
01.04.2025, 18:57
Dankeschön. Notiert Dorintia und Radezzka. Wir passen unsere Suche an. Vielen Dank für die Schubser. Wir haben zwar noch sehr viel Zeit,aber man kann gar nicht früh genug anfangen. Ist ja schön, wenn die Kinder auch außerhalb der Familie Erfahrungen suchen

Dorintia
01.04.2025, 18:57
Ich bin zwar weder Dorintia noch Landwirt, habe ihren post aber so verstanden, dass ihre Tochter ein Jahr eine feste Anstellung hatte und kein FSJ gemacht hat und danach zum Studium gegangen ist .

Danke

Veni76
03.04.2025, 09:41
Hallo,
ich habe da zwei kleine Fragen. Für einen Holzstall, ca 1,25 x1,25m will ich einen Dunkelstrahler kaufen. 150Watt oder lieber nur 100Watt? Nicht das der Stall sich zu stark aufheizt. Und wenn ich mir einen Lampe mit Sparschalter kaufe, dann muß die Birne dimmbar sein?
Danke Euch schon mal.

Blindenhuhn
03.04.2025, 09:47
Ich habe diesen Schutzkorb https://www.meinhof.at/Infrarot-Waermestrahlgeraet-mit-Sparschalter-25m-Kabel
und einen ganz normalen Keramik-Dunkelstrahler dazu. Da ist nichts dimmbar.

Dorintia
03.04.2025, 10:06
Hallo,
ich habe da zwei kleine Fragen. Für einen Holzstall, ca 1,25 x1,25m will ich einen Dunkelstrahler kaufen. 150Watt oder lieber nur 100Watt? Nicht das der Stall sich zu stark aufheizt. Und wenn ich mir einen Lampe mit Sparschalter kaufe, dann muß die Birne dimmbar sein?
Danke Euch schon mal.

Ich mein ich brauchte bei der Dunkelstrahler Birne nicht auf dimmbar achten. Allerdings hatte ich das als Set mit dem Sparschalter-Dingens gekauft.

Lilly26
03.04.2025, 11:12
Veni76, miss nach, ob es in dem kleinen Stall mit der Höhe passt.
Mein Strahler ist mit Schutzkorb recht "hoch" und braucht ja darunter noch reichlich Platz, damit es nicht zu heiß wird. Ich habe allerdings keinen Dimmer.

Veni76
03.04.2025, 11:19
Schon einmal danke für Eure Antworten. Also Ihr habt mit Sparschalter und dann lieber mehr Watt.
@ Lilly, das Häuschen ist eine alte Gartentoilette und hat 2,5m Höhe ;D

Lilly26
03.04.2025, 12:25
Na dann brauchst du eher eine laaaange Kette :laugh

sil
03.04.2025, 12:38
Ich hatte ganz am Anfag meiner Kunstbruterfahrung einen Dunkelstrahler mit relativ wenig Watt in einem ungedämmten Außenstall. Man reguliert den Wärmereich der Küken ja, indem man die Dinger höher oder tiefer hängt. Ich mußte den, damit die Temperatur darunter gepasst hat, recht tief hängen. Das untere Ende des Schutzkorbes war etwa eine gute Handbreit über dem Boden. Was ich nicht bedacht hatte, war der Abfall der Außentemperatur nachts. In der Nacht wurde es einigen Küken anscheinend zu kalt. Ich fand sie morgens, innerhalb des Schutzkorbes, regelrecht gegrillt. Seitdem gibts bei mir nur noch Wärmestrahler mit hoher Wattzahl und ohne Schutzkorb.

Amsa
03.04.2025, 13:37
Ich denke, dass Wärmestrahler als Warmequelle "auf freiem Feld" nicht den natürlichen Ansprüchen von Küken gerecht werden. Küken haben das Bedürfnis um sich zu wärmen und auch schutzsuchend unterzukriechen und daher halte ich eine große Wärmeplatte, die richtig positioniert ist, für die bessere Wahl. Diese DIN A 4 "großen" Pippiewärmeplatten halte ich für relativ ungeeignet, weil der Bereich der genau richtigen Temperatur für die Küken einfach zu klein ist und deshalb manche Küken dabei das Nachsehen haben.

Veni76
03.04.2025, 15:58
@Amsa, ich habe eine Wärmeplatte 50x40 für die Küken. Wenn sie dann 3-4 Wochen alt sind, sollen sie ins Außengehege und da will ich dann den Stall mit dem Strahler erwärmen. Außerdem denke ich, das es Sinn macht, auf Dauer so einen Strahler im Haus zu haben, auch für kranke Hühner im Winter..

Außenstelle Puttis
03.04.2025, 22:27
Also ne echt blöde Frage,aber gerade meine Lieblingskuschelhenne,die Mopsi,müsste eigentlich "Saubär" oder so ähnlich heißen....
Leider ist sie fast nie weiß :-/.
Das ist auch O.K. und gehört sich für ein Freilandhuhn so.

Es gibt ab und zu Wurmkur,mit Kräutern ect.,
Nun ,ja,letztens war kurkuma mit drin.
Alle fressen normal,nur sie saut ich wirklich immer ein.
Kurkuma ist ja ein Mittel zum Färben von Stoffen ect.
Die Fotos sind farblich echt nicht gut getroffen,aber Mopsi ist orange.

Wie bekommeich das am schonensden wieder weg?

Sie ist auch mein Schmuserchen für meine Betreuten,daher wäre es mir irgendwie wichtig.
Der Kurkuma geht einfach nicht raus.

Sie ist leider "badeerfahren"und liebt fönen.
Mopsi war schon waschen,trocknen fönen....,aber das Ergebnis ist echt nicht befriedigend.


https://up.picr.de/49442062gn.jpg



https://up.picr.de/49442063vi.jpg

Sie ist einfach ein "Schweindel".....
Nach dem Baden und staubbad (Foto,Kurkuma ist immer noch drin....soo oft geht sie nicht unter die Dusche.
Sorry,bitte nicht "hauen",aber ich arbeite mit Tieren und Mopsi ist einfach wie Alle hier "speziell".
Danke für Antwort Kurkuma aus Federn rausbekommen.
Kernseife klappt nicht.
Zu viel muss sie auch nich baden,wenn dann wg. Popo und nicht wg. der Brust.
Die lasse ich beim "Schmuddelchen "meist so und wasche sie nicht.

Dorintia
03.04.2025, 22:34
Meinst du echt das ist ein Problem für die Betreuten?
Erzähl was dazu und fertig.

Wilde Hummel
03.04.2025, 22:36
Einfach die ganze Mopsi in Kurkuma baden, dann sieht sie aus wie ein gelbes Orpi ;)

Außenstelle Puttis
03.04.2025, 22:41
Meinst du echt das ist ein Problem für die Betreuten?
Erzähl was dazu und fertig.

Sorry,ich war noch beim Bearbeiten.
Orange ist halt nur noch mal einer "Oben drauf" und muss ja nicht unbedingt noch sein sein.....,
daher die Frage.
Sie müsste,dann wieder bis zur nächsten Mauser so schraggelich ausschaun.
Das du deine Huhnis anders hälst,ist mir bekannt,sowie deine Meinung zu dem Thema.
Mir gings einfach um Kurkumaentfernung und ich holte beim Erklären aus um eben nicht "....."angesprochen zu werden.

Dorintia
03.04.2025, 22:44
Das hat nichts mit der Haltung zu tun, das musst du nicht "ins Feld führen".
Ich verstehe wirklich nicht warum das für die Betreuten ein Problem sein sollte.

Schau halt nach Hausmitteln zur Entfernung von Kurkumaflecken und entscheide mit was du an dein Huhn drangehen willst.

Außenstelle Puttis
03.04.2025, 23:02
Tja,habe ich ,aber ich kann Mopsi nicht 1 Std. in die Pralle Sonne legen,auch will ich nich mit Alkohol da arbeiten.
Werde wohl selber weiter suchen müssen.
Aber Danke für deine nette Zurechtweisung.
Sorry,mir gings nicht um deine Haltung ,sondern deine andere ,als meine Einstellung,zu Hühnern.
Ich bin Kuschelhuhnhalter.Hatte mich für dich,glaube ich, unklar ausgedrückt.
mir gings ja nur um Kurkuma aus Federn entfernen.

Naja,oder sie bleibt nun orange,grau ect. ect. ...

Bea65
03.04.2025, 23:06
"Mopsi hat bei essen gekleckert und das geht aus den Federn nicht wieder raus." so würde ich es den Betreuten sagen.

Silmarien
03.04.2025, 23:12
Sorry,mir gings nicht um deine Haltung ,sondern deine andere ,als meine Einstellung,zu Hühnern.

Wenn es dir nicht um die Haltung/Einstellung von Dorintia geht, warum erwähnst du es dann?
Ich finde deine Reaktion auf ihren Hinweis, den Betreuten über die Ursache der Verfärbung zu erzählen, völlig überzogen und daneben, einen Zusammenhang kann ich auch nicht erkennen.

Neuzüchterin
04.04.2025, 06:22
Warum hackt man denn jetzt drauf rum? Wenn jemand einen Rat sucht? Manchmal wird das geschriebene Wort anders aufgfasst als es gedacht war.Lasst uns doch alle Freunde bleiben

Wilde Hummel
04.04.2025, 08:55
Mir ist noch was eingefallen: Frag doch mal bei Züchtern weißer Ausstellungshühner nach, die machen ja bei Ausstellungen alle möglichen Sachen, damit die Federn schick aussehen. Vielleicht kennen die einen Trick, wie man Verfärbungen aus weißen Federn wieder rausbekommt. Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass das bei Kurkuma echt schwierig ist. Von unserer weißen Küchenarbeitsplatte bekommen wir Kurkuma nur durch gründliches Schrubben mit so einem Mikroporenschwamm wieder ab. Wenn das in die Federn eingezogen ist, stell ich mir das nicht einfach vor.

Neuzüchterin
04.04.2025, 09:02
Backpuvler mit Essig zu einer Paste verrühren und auf die Federn pinseln..einwirken lassen...steht im Internet

Braunauge
04.04.2025, 10:54
Ich weiß, daß früher Persil zum waschen der (Urin)flecken bei Schimmeln vor einem Turnier genommen wurde. Wenns ganz schlimm war auch Gardinenwaschmittel. ALLERDINGS haben Hühner ja auch die Angewohnheit sich zu putzen....
Fazit: Ich würde es so lassen wie es ist. Ist halt ein verfärbtes aber dafür glückliches Huhn.

wolfswinkel7
04.04.2025, 13:42
Ich würde an dem Huhn auch nichts machen.
Sie putzt das nach und nach raus und den Rest macht die Sonne jetzt.

eierdieb65
04.04.2025, 13:47
Was macht Soda (Backpulver)und Essig: Kohlensäure
Also prickelndes Wasser.

Ist sicher schonender für das Hendl.

LG
Willi

Helens huhniversum
04.04.2025, 17:25
Sagt mal, an die, die Kunstbrut machen aber noch kleinere tierbestände haben (ca. Bis zu 20 Tiere dauerhaft, mit Nachwuchs mehr), wie kriegt ihr das denn hin die Küken an Tag 1 und so weiter zu impfen? Tierarzt, Verein? Wie kriegt ihr das hin einen individuellen Termin dafür zu bekommen?:o
Ich habe bisher überhaupt noch gar nichts gefunden, also nur für sammeltermime, wie macht ihr das denn bloß? :(

Amsa
04.04.2025, 17:44
Das ist ganz einfach: Ich plane meine Kunstbrut zu einem der weit im voraus (im Internet) bekannt gegebenen Sammelimpftermine, so dass ich 23 Tage vor dem Impftermin einlege und knapp zwei Wochen vor dem Einlegen anfange die passenden Bruteier zu sammeln. Und wenn ich BE bestelle, dann den Versandtermin mit dem Absender entsprechend absprechen.
Um Küken zu impfen ist es völlig wumpe, ob man 20 oder 200 Hennen hat.
Und warum muss das ein Einzeltermin sein und kein Sammeltermin?

Helens huhniversum
04.04.2025, 17:52
PS: für Marek und kokzidiose, weil das bis tag 9 gemacht werden soll, wenn man dagegen impfen will.

Helens huhniversum
05.04.2025, 20:14
Kennt jemand von euch ne wärmeplatte oder ne infrarotlampe, die mit Batterie läuft??
Elektrik würden wir irgendwie zum Stall kriegen, aber ein wenig unpraktisch...

Dorintia
05.04.2025, 20:25
Schau mal bei Voss Farming, die bieten 24 Volt Platten an.

Helens huhniversum
05.04.2025, 20:51
Schau mal bei Voss Farming, die bieten 24 Volt Platten an.
Mit Batterie?;) Hast du einen Link für mich?

Dorintia
05.04.2025, 22:00
Nein, als "Batterie" wirst du wohl eine entsprechende Powerbank/ einen Akku bereitstellen müssen.

Acavis
05.04.2025, 22:57
Kennt jemand von euch ne wärmeplatte oder ne infrarotlampe, die mit Batterie läuft??
Elektrik würden wir irgendwie zum Stall kriegen, aber ein wenig unpraktisch...

Nein stelle ich mir auch schwer vor, da Wärmeerzeugung immer viel Strom frisst.

Alternativ:
Ggf. 12v batterie + Wandler
200ah 12v batterie (Lithium) kannst ca. 2,2kwh rausziehen würde eine 50W Platte auf max. Leistung ~44h versorgen.

Als Wandler reicht sowas
https://www.amazon.de/Cantonape-Spannungswandler-Auto-Wechselrichter-Umwandler-Inverter-Konverter/dp/B0B2NVH35V/ref=sr_1_3_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=4VCMZXHC0NX7&dib=eyJ2IjoiMSJ9.vcp8hI9OkolTpLS-Ck1YaP3_RhquGvJt2NE_Z9iuy5XRWgSFnzlx2fTj61WjSv9Cpp Pff6jNei6ecR1p_CT3B5IfjriReBzjf149g5a710XkuBdgatdS w8SBswqsGJ1sY1NYGYDJjDx4xxDT-w9V_NUhJY4zI1h2UaR0h5vrgDKF_YIYwuSC9l43LH55a-ro7rid5j4Y6TQftLKxRZqBRqBr-07GWszqKkWNATQ5q34C51pqdMNqMoK_nLB8EmTOFRmGtUT3a_o Gaz1jQ5-oPhk_bX-TI04N8YSVOMt835o.kD1zPYrfJ8KUbdTiyuzhFcvAYtY9jCCN5 tTUel_AivQ&dib_tag=se&keywords=12v+230v+wandler&qid=1743886806&s=ce-de&sprefix=12v+230v+wandler%2Celectronics%2C189&sr=1-3-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
Kostet je nach Anbieter 50-100€. Der Anschluss Wandler an Batterie ist i.d.R. einfach ein "draufstecken" und festziehen.
Batteriepreis geht halt nach Kapazität und Batterietyp, wobei ich nur Lithium empfehlen (leichter, mehr Zyklen, und kann tiefer entladen werden) würde.
Die leere Batterie kannst du daheim(mit ladegerät) aufladen & im Idealfall hast du 2 Batterien die du im Wechsle hin und her pendelst.

Amsa
06.04.2025, 08:24
Für die 130 Ah, 12 V Batterie meines Traktors habe ich letzten Winter 250 € bezahlt. Die von dir vorgeschlagene 200 Ah dürfte ein kleines Vermögen kosten.
Für die paar Wochen würde ich ein Verlängerungskabel bis zur nächstgelegenen (und legalen) Steckdose verlegen und gut ist.

Helens huhniversum
06.04.2025, 08:35
Vielen Dank euch! :jaaaa:

Acavis
06.04.2025, 09:32
Für die 130 Ah, 12 V Batterie meines Traktors habe ich letzten Winter 250 € bezahlt. Die von dir vorgeschlagene 200 Ah dürfte ein kleines Vermögen kosten.
Für die paar Wochen würde ich ein Verlängerungskabel bis zur nächstgelegenen (und legalen) Steckdose verlegen und gut ist.

200ah ab ca. 270€
300ah ab ca. 370€
Wobei man je nach Verbrauch der Wärmeplatte auch kleiner gehen kann. Eine 12v 100ah Batterie hat genug Strom um eine 50W Platte 24h zu versorgen. hier käme man mit 2 Batterien zum hin & her pendeln + Wandler auf ~ 350€.


...Elektrik würden wir irgendwie zum Stall kriegen, aber ein wenig unpraktisch...
Je nachdem wie unpraktisch die Situation vor Ort wirklich ist, könnte es den finanziellen Aufwand ggf. wert sein :)

eierdieb65
06.04.2025, 10:52
Wie weit ist denn Strom weg?
50m Verlängerungskabel kostet nicht viel. Wasserfeste kannst du auch im Freiland zusammenstecken.
Eine Dachlatte mit Kerbe aufgestellt (1 Kabelbinder ) und du hast Strom.

LG
Willi

Amsa
06.04.2025, 11:05
Batterien von dieser Leistungskapazität sind sauschwer. Die schleppt man nicht so einfach zweimal am Tag durch die Gegend. Dafür braucht man schon eine Sackkarre oder ähnliches. Also mein Ding wäre das nicht.

Helens huhniversum
06.04.2025, 17:56
Ich sehe schon, wäre also was teurer...
PS:
Mein Vater hat so ne kabelrolle zum verlängern, ist isoliert - wenn es also wetterfest ist können wir die nehmen und vom Ziegenstall zum glucken Stall anschließen. Wahrscheinlich ist das für uns dann die Lösung des "Problems".
Aber vielen dank euch, so Sachen die ein ingenieur oder Elektriker lernt sind ja gar nicht meins.... :rotwerd

Acavis
06.04.2025, 22:50
Batterien von dieser Leistungskapazität sind sauschwer. Die schleppt man nicht so einfach zweimal am Tag durch die Gegend. Dafür braucht man schon eine Sackkarre oder ähnliches. Also mein Ding wäre das nicht.

12v 100ah - 10,5kg
also nur 1,5kg schwerer als ein Six-Pack 1,5l Wasser

Acavis
06.04.2025, 22:53
Ich sehe schon, wäre also was teurer...
PS:
Mein Vater hat so ne kabelrolle zum verlängern, ist isoliert - wenn es also wetterfest ist können wir die nehmen und vom Ziegenstall zum glucken Stall anschließen. Wahrscheinlich ist das für uns dann die Lösung des "Problems".
Aber vielen dank euch, so Sachen die ein ingenieur oder Elektriker lernt sind ja gar nicht meins.... :rotwerd

Wie viele Meter musst du denn überbrücken? :laugh
Hatte aufgrund deiner Anfangsfrage größere Entfernungen oder ggf. verschiedene Grundstücke erwartet :laugh

Amsa
07.04.2025, 00:03
12v 100ah - 10,5kg
also nur 1,5kg schwerer als ein Six-Pack 1,5l Wasser

Das erscheint mir etwas leicht. Habe deshalb mal gegoogelt. Eine 12 V, 100 Ah Autobatterie wird dort mit 22,55 kg angegeben.

Acavis
07.04.2025, 03:14
Das erscheint mir etwas leicht. Habe deshalb mal gegoogelt. Eine 12 V, 100 Ah Autobatterie wird dort mit 22,55 kg angegeben.
Dann hast du nach Blei Säure Batterien geschaut.
Die von mir empfohlen lithium batterie haben mehrere Vorteile. Uch da deutlich geringere Gewicht

Lilly26
07.04.2025, 11:25
Ich möchte gerne diesen alten Weiden ? Korb bepflanzen. Ich habe einen großen Kübel mit entsprechendem Untersetzer bestellt zum Reinstellen und Bepflanzen.
Würdet ihr den Korb selbst irgendwie behandeln zum Schutz gegen Feuchtigkeit, Regen? Und mit was? Einölen? Holzschutzmittel? ...
Danke!
https://thumbs.picr.de/49454468oo.jpg (https://up.picr.de/49454468oo.pdf)

Veni76
07.04.2025, 11:35
Ich würde ihn auf "Beinchen" stellen, damit er unten drunter keinen Bodenkontakt hat. Z.B. zwei kleine Leisten links und rechts. So kann die Luft zirkulieren, das erhöht die Haltbarkeit. Ansonsten kann man ihn einölen oder mit Holzschutzlasur behandeln. Ich bin im Moment Fan von Hartwachsöl, das ist aber einen Ticken aufwendiger.

Lilly26
07.04.2025, 11:45
Danke!
Er hat unten bereits 2 Leisten, evtl. legen ich in der Längsrichtung noch zusätzlich etwas drunter, je nachdem, wie er steht, wenn er voll Erde ist.
Nach Hartwachsöl werde ich mal schauen.

Lilly26
07.04.2025, 12:07
Ich habe gerade noch Teaköl von unseren Gartenmöbeln gefunden, das wäre doch dann auch etwas ?

Braunauge
07.04.2025, 12:39
Der Korb ist ja total schön. Ich würde allerdings keinen Topf mit Untersetzer nehmen. Bei starkem Regen suppt es dann gerne über den Untersetzer. Evtl. wäre es sinnvoll einen Topf ohne Abflußmöglichkeit zu nehmen und dann ganz gezielt durch 1-2 Schläuche, die dann am Boden in den Untersetzer führen und dann duch den Korb nach draußen gehen. Ich hoffe, Du weißt was ich meine.

Lilly26
07.04.2025, 13:30
Danke! Den Korb habe ich auf dem Dachboden meines Elternhauses gefunden beim leer-räumen. Ich fand ihn aber zu schade für den Sperrmüll.
Ich verstehe, was du meinst, guter Gedanke. Andere Untersetzter kippe ich immer mal aus, wenn sich in der kälteren Jahreszeit zu viel Wasser sammelt. Ob das hier auch geht?? Im Sommer braucht es ja oft den Wasservorrat im Untersetzter.
Um mit Schläuchen durch den Korb zu gehen, müsste ich Löcherin ihn reinmachen, was mit Sicherheit die Stabilität gefährden wird. Und sehr dünne Schläuche würden sicher schnell verstopfen?
Ich schaue mal, wenn der Kübel hier ist und ich alles ineinander gestellt habe.

Braunauge
11.04.2025, 17:28
Irgendjemand im Forum hatte mal ein Bild seiner kükengerechten pyramidenförmigen Treppe/ Hühnerleiter gepostet. Ich finde das leider nicht und wollte es meinem Sohn als Osterwunsch vorlegen. Weiß jemand wo das Bild ist oder kann mir von so einer Treppe ein Bild machen?

Helens huhniversum
11.04.2025, 19:18
@Acavis Ps: vom Ziegenstall aus so 10-15m, vom Keller aus so 25-30m? Bin bei Entfernungen einschätzen nicht soo gut. ;)

Georg.nuebold
13.04.2025, 19:47
Hallo,

ich habe seit gestern Hühner und ich finde es so Klasse. Nur ich habe eine Kamera im Hühnerstall und generell sehe ich das eine Henne auf den anderen viel hackt. Und das im Stall wo die anderen nicht richtig ausweichen können. Das Huhn scheucht alle auf, wenn sie sich einen guten Platz gemacht haben und so. Was kann ich tun?

Georg

anna.u
13.04.2025, 19:59
Kurze Antwort: erst mal gar nix...wenn die Damen erst seit gestern bei dir sind, wirdt du schätzungsweise zwei Wochen gute Nerven brauchen, bis sich alles "eingeruckelt" hat.
Sind die Hennen jetzt noch im Stall eingesperrt und wie groß ist der?

Georg.nuebold
13.04.2025, 21:12
Ja die Hennen sind im Stall. Ca 1,5 Quadratmeter. Ich habe sie reingetragen denn sonst würden sie es selbst nicht machen, daran werden sie sich aber noch gewöhnen habe ich gehört. Ich habe sie aber als ich sie gestern im Karton bekommen habe im Auslauf ausgesetzt.

anna.u
13.04.2025, 21:17
Das war nicht so geschickt, am besten läßt man neue Tiere erst mal einen Tag im Stall, damit sie den Stall sozusagen als ihr neues Zuhause kennenlernen und sich dort sicher fühlen.

Das Austragen der Rangordnung dauert jetzt eine Weile, da müssen die Tiere durch und besonders du (für dich ist es schwieriger, glaub mir),
Sieh zu, dass sie draußen genug Platz und vielleicht auch ein paar "Verstecke" haben und das Futteer an verschiedenen Stellen anbieten, damit alle ran kommen.

Wird schon!

ria
13.04.2025, 21:35
Ja die Hennen sind im Stall. Ca 1,5 Quadratmeter. Ich habe sie reingetragen denn sonst würden sie es selbst nicht machen, daran werden sie sich aber noch gewöhnen habe ich gehört. Ich habe sie aber als ich sie gestern im Karton bekommen habe im Auslauf ausgesetzt.

Ich würde sie morgen einfach im Stall lassen und erst übermorgen raus lassen - vielleicht einen alten Hocker oder Stuhl rein stellen (damit sie drunter durch oder oben drauf hüpfen können), so daß sie ein wenig Ausweichmöglichkeit haben -wieviel Hennen hast du ?

Dorintia
13.04.2025, 21:39
Kannten sich die Tiere vorher schon oder sind die aus verschiedenen Ställen zusammengewürfelt?

Georg.nuebold
13.04.2025, 21:45
OK aber danke für die Hilfe. Ich habe so ein Futterautomaten mit Trittbrett gekauft. Ich versuche sie daran zu gewöhnen. Ich habe ein Stein auf das Trittbrett gelegt und streue darum ständig Futter, damit sie merken, dass das ihre Futterstelle ist, mache ich das so richtig?

Georg.nuebold
13.04.2025, 21:47
Ich habe auch so ein Futtertrug, den ich dann morgens auf die trittbrettklappe stelle damit sie trotzdem genug zu essen haben. Ich hatte mir halt überlegt, dass ich sie vormittags mit dem Futter trug, füttern und nachmittags versuche ich, dass sie aus dem Automaten essen

sabs10
14.04.2025, 06:15
Hallo Georg,
wieviele Hühner hast du denn?
Der Stall ist der Größe nach auch eher ein Schlafstall, hab ich auch für meine Drei.
Ich würde sie da nicht einsperren, da kann sie ja gar nicht flüchten.
Hab ein bisschen Geduld, das wird bestimmt. Hattest du alle im selben Karton nach Hause gebracht?
Du kannst auch Lavendel - Zitronenmelisse in den Stall hängen oder mit einem Öl sprühen, das hilft auch,ist beruhigend.
Das mit dem Futterautomat kenne ich auch, da sind meine auch noch in der Lernphase - ohne Stein, steigen die noch nicht drauf, nach drei Wochen. :roll

Georg.nuebold
14.04.2025, 09:43
Hallo, danke für die Antwort. Sie kamen alle im selben Kartoon. Es sind 6 Stück. Der Züchter meinte das wir ein ausreichend großes Gehege+Schlafstall haben. Die Hennen sind tagsüber garnicht im Stall, nur wenn ich sie abends einfange und in den Stall bringe.

sabs10
14.04.2025, 13:31
Das werden sie bald raus haben, das sie am Abend selber rein gehen.

Nina Suppenhuhn
14.04.2025, 13:35
Wann erwartest Du denn, dass sie in den Stall gehen sollten? Wird ja jetzt erst spät dunkel.

wolfswinkel7
14.04.2025, 14:49
Hallo, danke für die Antwort. Sie kamen alle im selben Kartoon. Es sind 6 Stück. Der Züchter meinte das wir ein ausreichend großes Gehege+Schlafstall haben. Die Hennen sind tagsüber garnicht im Stall, nur wenn ich sie abends einfange und in den Stall bringe.

Ich würde dir raten, morgens den Stall zu öffnen und die Hühner entscheiden lassen wann sie raus gehen möchten und genauso abends.
Einfach mal machen lassen, die finden normal schon ihren Weg, da es jetzt länger hell wird, kann es auch sein, dass sie erst um 20 Uhr, später auch noch später, auf die Stange hüpfen.

Vorharzhexe
14.04.2025, 17:37
Mein junger Hahn wird von einer Henne gescheucht. Muss ich mir da Sorgen machen? Er ist eigentlich ein ganz Lieber. Lockt und warnt. Er tritt aber bislang nur eine kleine Henne. Wächst er da noch rein und setzt sich irgendwann durch?

anna.u
14.04.2025, 17:41
Das wird...die Henne ist vermutlich älter und findet den Grünschnabel noch zu doof...
Die "Alten" sind anfangs nicht zimperlich, wenn sie "nicht wollen". Warte mal ab, in paar Wochen himmelt sie ihn an:roll

Vorharzhexe
14.04.2025, 19:13
Ja okay, ich habe das auch gedacht. Der Altersunterschied ist zwar "nur" ein halbes Jahr, aber in Huhn gerechnet ja doch schon ordentlich.

hirsch
14.04.2025, 19:21
Mein junger Hahn wird von einer Henne gescheucht.

Wie alt ist denn dein junger Hahn? Ab einem Alter von ca. 6 Monaten sollte er sich schon durchsetzen können. So war das jedenfalls bei meinem Moritz als er mit genau einem halben Jahr hier eingezogen ist.

anna.u
14.04.2025, 19:36
Du Rainer, es gibt aber auch garstige alte Weiber :cool:

hirsch
14.04.2025, 22:10
Du Rainer, es gibt aber auch garstige alte Weiber :cool:

Anna, das ist mir nicht neu. :laugh

Fenjashühner
14.04.2025, 23:39
Wenn ich abends (habe die Hühner seit zweieinhalb Tagen) mal den Kropf fühlen wollte, eher zur Übung, schauen mich die Hennen ganz interessiert aus wachen Augen an, auch wenn es schon halb zwölf ist. Klar, ich könnte ja der böse Fuchs sein. Ist das normal, dass die so schnell aufwachen, wenn ich mich an den Stall schleiche? Soll ich sie lieber in Ruhe lassen? Momentan geht es ihnen blendend, aber ich möchte gern etwas Routine bekommen, für falls es ihnen mal schlechter geht...

chtjonas
15.04.2025, 03:19
...Ist das normal, dass die so schnell aufwachen, wenn ich mich an den Stall schleiche? Soll ich sie lieber in Ruhe lassen?...
Also wenn ich nach Schlafenszeit mal in den Stall muss, nehme ich eine Stirnlampe, um die ich ein Stückchen blauen Stoff gewickelt habe. Das bläuliche Licht soll die Hühner (angeblich?) weniger stören.

Aber meine Huhnies sind sowieso recht entspannt.

Wilde Hummel
15.04.2025, 06:09
Hühner sind Beutetiere, es ist normal, dass sie so schnell aufwachen. Sie haben sogar die Fähigkeit, nur mit einer der beiden Gehirnhälften zu schlafen und mit der anderen zu wachen. Dann machen sie nur ein Auge zu.

Nina Suppenhuhn
15.04.2025, 09:52
Ich hab kürzlich die Bilder der Stallkamera gesichtet. Mondhelle Nacht; es gab fast durchgehend Aufnahmen. Da war unentwegt Bewegung! Kopf heben, aufstehen, wieder setzen, kurz putzen, Kopf unter den Flügel, Kopf wieder hoch, Augen auf, aufstehen, setzen, aufstehen, putzen, setzen, Augen zu, Augen auf, Aufstehen, setzen..... . Man hat den Eindruck, die schlafen überhaupt nicht oder zumindest nicht gleichzeitig.

Bea65
15.04.2025, 21:43
Wenn ich abends (habe die Hühner seit zweieinhalb Tagen) mal den Kropf fühlen wollte, eher zur Übung, schauen mich die Hennen ganz interessiert aus wachen Augen an, auch wenn es schon halb zwölf ist. Klar, ich könnte ja der böse Fuchs sein. Ist das normal, dass die so schnell aufwachen, wenn ich mich an den Stall schleiche? Soll ich sie lieber in Ruhe lassen? Momentan geht es ihnen blendend, aber ich möchte gern etwas Routine bekommen, für falls es ihnen mal schlechter geht...

Ist gut so. Mach es so weiter!

Außenstelle Puttis
15.04.2025, 22:02
Ich benutze immer so ganz "feste"Sätze,wenn ich spät abends zum Stall muss.
Und spreche sie VOR der Schlafstallöffnung zum Nachschauen.
Bei Untersuchungen(abends,nachts) habe ich nen blauen Gummihandschuh über meiner Lampe.
Da sind sie dann wirklich entspannter (persönlicher Erfahrungswert).
Auch die "Ansage" von mir bevor ich den Schlafstall öffne ist denke wichtig.
Sie wissen,das ICH undes nicht der Fuchs,Marder...ist.sie sind ruhiger.
Wenn es regelmäßigt stattfindet,wie bei mir,haben meine Hennen keinerlei Unruhe.
Das dauert aber manchmal ne Zeit,bis sie es verknüpfen und sich nicht aufregen.
Auch je nach Rasse,und täglichen positiven Kontakt mit der Gruppe.
Meine Huhnis sind entspannt,wenn ich des Nachtens an den Stall komme.
Bei zusätzlich blauem Licht sind sie wesentlich entspannter.

Später (du hast deine Huhnis ja noch nicht lange..)ab und zu die Huhnis anfassen und etwas ruhig sprechen....
Dann gewöhnen sie sich auch besser an nächtliche Untersuchungen/Kontrollen.
Bei späteren Erkrankungen der Putter sehr hilfreich und bei nächtlichen Untersuchungen.
Jedenfalls meine Erfahrung.

Fenjashühner
15.04.2025, 22:10
Danke, dann mach ich so weiter und gewöhne sie an uns. Immerhin kommt die erste schon, um sich tagsüber aus der Hand mal ein bisschen Zusatzfutter zu holen. 🥰

Vorharzhexe
16.04.2025, 09:08
Wie alt ist denn dein junger Hahn? Ab einem Alter von ca. 6 Monaten sollte er sich schon durchsetzen können. So war das jedenfalls bei meinem Moritz als er mit genau einem halben Jahr hier eingezogen ist.

Lustig, der junge Hahn heißt auch Moritz!
Er ist gerade so ein halbes Jahr, kräht auch noch nicht lange. Was müsste ich denn tun, wenn es so bliebe? Doch nochmal nach einem Ersatzhahn schauen?

Lisa R.
16.04.2025, 09:41
Das bleibt nicht so. Hier hat es bisher noch jeder Junghahn geschafft seine Damen zu überzeugen. Der schafft das schon wenn er richtig erwachsen ist.

Ich hatte mal einen jungen Mechelner, der ging mir von der Höhe schon übers Knie. Aber er fürchtete sich ganz schrecklich vor einer der kleinen weißen Leghorn-Hennen. Die kam aus Bodenhaltung, fürchtete weder Tod noch Teufel - eine echte Amazone. :laugh
Nicht wirklich halb so groß wie der Hahn hat sie ihn quer durch den Auslauf gescheucht. Er hat sich dann immer zu mir geflüchtet und sich zwischen meinen Beinen vor dem "Monster" versteckt. :roll

Das hat sich auch nie wirklich geändert, er hatte einen Heidenrespekt vor ihr. Aber alle anderen Hennen liebten ihn, da konnte er das verschmerzen.

Vorharzhexe
16.04.2025, 09:46
Ja okay :) dann warte ich zu (ganz meine Stärke).

MKausOb
16.04.2025, 09:59
Moin, ich weiß zwar nicht ob ich hier mit meiner Frage Richtig bin. Falls nicht dann bitte vom Admin. in den Richtigen Therad stellen.

"Ich möchte meine Kotwannen mit Urgesteinsmehl als eine Art Katzenstreu befüllen. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Abdeckung mit einem Rost damit die Kotwanne nicht als Staub Bad missbraucht wird ist dann vorhanden.
Hatte mal ein Artikel gefunden wo jemand von Katzenstreu abgeraten hat, wegen der möglichen Staubentwicklung, da in vielen Katzenstreu Betonit verwendet würde."
Leider finde ich den damaligen Artikel nicht mehr.
Gruß

Blindenhuhn
16.04.2025, 10:01
Hier findest du was darüber: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87890-Katzenstreu-aufs-kotbrett

mk4x
16.04.2025, 11:07
Moin, ich weiß zwar nicht ob ich hier mit meiner Frage Richtig bin. Falls nicht dann bitte vom Admin. in den Richtigen Therad stellen.

"Ich möchte meine Kotwannen mit Urgesteinsmehl als eine Art Katzenstreu befüllen. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Abdeckung mit einem Rost damit die Kotwanne nicht als Staub Bad missbraucht wird ist dann vorhanden.
Hatte mal ein Artikel gefunden wo jemand von Katzenstreu abgeraten hat, wegen der möglichen Staubentwicklung, da in vielen Katzenstreu Betonit verwendet würde."
Leider finde ich den damaligen Artikel nicht mehr.
Gruß

Ich streue mein Kotbrett hauchdünn mit einem Gemisch aus Sand/Urgesteinsmehl/Kieselgur ab.
Dafür benutze ich so eine Art selbstgemachter Pfefferstreuer in XL.
Die dünne Schicht reicht um die tägliche Reinigung mittels Kehrblech zu erleichtern und Feuchtigkeit zu binden.

Eine Füllung mit Urgesteinsmehl erscheint mir nicht sinnvoll.
Das Zeug ist sehr fein und wird ziemlich verklumpen. Du wirst eine mühselige Arbeit haben die Klumpen da zu entfernen.
Der Hühnerschiss ist auch bei weitem nicht immer vorbildmässig.
Von "wie ausgelaufen" bis kompakt ist da alles dabei.
Auch die Erkennung eines möglichen Parasitenbefalls im Kot wird erschwert.
Hühner flattern auch gerne mal auf der Stange und dann wird dein feines Mehl auch entsprechend durch die Luft fliegen.

Gubbelgubbel
16.04.2025, 11:43
Ich hab grobes urgesteinsmwhl auf dem kotbrett aber auch eher dünn. Das fliegt aber eben nicht hoch wenn geflattert wird

Acavis
16.04.2025, 12:02
Wann muss ich mir bei Windeier Sorgen machen?
Was wären die ersten Maßnahmen? Calcium und/oder Vitaminmangel würde ich ausschließen.

Situation
Habe seit Montag täglich ein Windei auf dem Kotbrett liegen.
Die Tiere sind alle gleich auffällig bzw. unauffällig :laugh

Futter: Deuka Legekorn & Weizen 2:1, Kalkgrit, Wasser mit Vitamin ADEC (Röhnfried) alles unbegrenzt zur freien Verfügung im Stall. Dazu kommt 2-3x wtl. ein Rest Reis und Rührei mit Oregano + Eierschalen.
Dazu gibt es alles selbst gesuchte im Auslauf.

Soziales: 1 Hahn, 17 Hühner - Alle kommen gut miteinander klar.
Auslauf: 2.000 m² Wildwiese + Büsche & Bäume + 300m² Hoffläche
Stall: ~35-40m² / Schlafstangen ~22m - Rote Vogelmilben sind immer mal wieder da, der Bestand wird aber klein gehalten

MKausOb
16.04.2025, 12:18
Danke für die Antworten, ich möchte zwei Kotwannen 1,6m x 0,8m x 0,2m tief nutzen und mit 10cm mit Urgesteinsmehl füllen. Damit der Hühnerschi.... ins Urgesteinsmehl fallen kann und ummantelt wird. Hatte irgendwo mal gelesen das dann die tägliche Reinigung auf 1-2 x wöchentlich umgestellt werden kann, mittels Katzenkloschaufel dann den Schi.. raussieben. Es soll dann kaum Gestank und im Sommer auch kaum Fliegen geben.
Falls es dann doch zu Staubig wird werde ich noch Vogelsand oder etwas anders untermischen.

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:09
Halöle,
Ich habe wieder ne Frage. ;D Das „Dilemma“ ist zwar nicht unbedingt ein Dilemma, aber ich suche eine Alternative zu ner Wärmflasche anstelle einer wärmeplatte. Denn wir haben zwar ne Wärmelampe, aber wenn das umsetzen klappt will ich nicht die Wärmelampe von drinnen wieder in den Stall hängen. Es ist zwar eine ruhige, aber erstlingsglucke, einschätzen „nur“ so mittel möglich. Die Lampe umzuhängen wäre zu viel Unruhe…
Können wir im Haus hinterm Käfig auf der schmalen oder langen Seite ne Infrarotheizung aufstellen? Wie warm wird die, bzw. wie viel Abstand würdet ihr lassen (würden sie aufheizen lassen, damit wir es nicht mehrmals anpassen müssen)?
In den Käfig sollen die Küken nach und nach, bis alle geschlüpft sind. Wenn alle da sind wollen wir versuchen sie der Glucke unterzuschieben.
Wärmeflasche gingen, aber es muss ja auch über Nacht halten. Hoffe das es beim angekündigten Gewitter zu schlupftag keinen Stromausfall gibt… :rotwerd
PS: jetzt noch 2. wärmequelle bestellen geht nicht - zu spät da. Ne bekannte hätte ne 2., aber die sind leider im Urlaub… :-X
Im Onlineshop von Raiffeisen gibt es auch ne wärmeplatte und Lampe, falls ihr meint, dass die Infrarotheizung nicht so gut ist rufe ich morgen an und schaue, ob sie es auch vor Ort haben.

wolfswinkel7
16.04.2025, 16:15
Helen du bist doch jetzt schon ein paar Tage länger hier unterwegs und hast dich schon sehr viel belesen, garantiert auch über das Thema Glucke und so.
Lass sie doch einfach in Ruhe, du lässt die Küken unter der Glucke und machst sonst nix!!
Je öfter sie gestört werden, desto größer ist die Gefahr, dass sie aufsteht!
Sonst gibtst du doch auch die guten Ratschläge, aber selbst hältst du dich nicht daran.
Ich verstehe es auch nicht, warum die Glucke noch zusätzlich eine Wärmequelle brauchen sollte.

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:23
@wolfswinkel
Es geht nicht anders! Es sind 22 Eier, also sage mir mal, wie die Glucke die alle ausbrüten und wärmen soll??:roll
Damit sie die ca. 20 Küken versorgen kann braucht es also ne 2.wärmequelle. :jaaaa:
Ich lasse die Glucke so viel wie es geht in Ruhe - ich reduziere schon meine Gänge zu den Hühnern (von 2mal im hellen auf einmal im hellen). :-[
Bisher war es nur kunstbrut, falls du gerade einen knoten im Kopf hast…
Aber wir haben scheinbar ne Glucke, die ich heute Abend im Dunkeln umsetze…
Ich hoffe es war ein Missverständnis, ich weiß nicht wieso man gleich so pampig werden muss… ;)
Und habe dort angerufen, haben die Lampe, aber keine Wärmeplatte vor Ort. ;)

Blindenhuhn
16.04.2025, 16:26
Also, Tina! Lös mal deinen Knoten im Kopf! :wacko

anna.u
16.04.2025, 16:29
Weil du einen mit deinem Hin und Her verrückt machst ..
Wenn für 22 Küken kein Platz unter der Glucke ist, dann muss der Rest Handaufzucht werden. Du kannst doch nicht alle geschlüpften Küken zu der Glucke setzen in der Hoffnung, die nicht drunter passen, werden sich anderweitig warm halten. Die Glucke wird doch überfordert: entweder sie reibt sich auf, alle zu hudern oder sie hackt die "späteren" weg.Was ist denn das für eine Planung!!

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:30
Oder eher gefragt, wie warm wird die wärmeplatte eingestellt, die ihr benutzt?

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:31
Werden sich anderweitig mit ner Wärmelampe warm halten können, ja. Was ist das Problem?

Blindenhuhn
16.04.2025, 16:43
Und es hilft auch nicht, wenn du 2 x die gleiche Frage in verschiedenen Fäden stellst.

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:45
Es ist wohl klar, dass der gesunde Menschenverstand die Küken wieder reduzieren wird wenn die Glucke überfordert ist. :roll:-*

Amsa
16.04.2025, 16:52
In aller Regel wird die Glucke nach 5 Wochen die Küken weghacken und sich vom Acker machen. Die weitere Betreuung liegt dann bei dir im Kunstbrutaufzuchtmodus. Warum jetzt das Risiko mit zu vielen Küken für die Glucke und dieses Gehampel, was auf Kosten der Küken gehen wird, eingehen. Daher würde ich alle Küken von Anfang an als Kunstbrut großziehen.

Helens huhniversum
16.04.2025, 16:54
Ich will es doch nur versuchen, ich habe Ferien und genug Zeit zu beobachten.:(:o:rotwerd

anna.u
16.04.2025, 17:00
Es sind Lebewesen und keine Versuchskaninchen...wobei Versuchskaninchen natürlich auch Lebewesen sind.

Helens huhniversum
16.04.2025, 17:18
Ich schließe die Frage hiermit:
Es ist kein Versuchskaninchen, es ist eine lebendige, mitfühlende Glucke, die selbst entscheidet, was sie annimmt oder nicht.
Wenn man achtsam probiert, ihr Verhalten beobachtet, bereit ist einzugreifen, wenn nötig, und sie respektiert – was bitte soll daran falsch sein?

wolfswinkel7
16.04.2025, 18:05
Ach guck daaa ist ja mein Knoten, ich wollte ihn doch in ein Taschentuch machen :laugh

Ich hab leider nicht die Zeit und Muße um alles nachzulesen.
Ich verstehe es richtig...??
Die Glucke sitzt noch nicht so 100%?!
Sie ist unerfahrene Erstlingsglucke? Richtig?

Ich frag mal meinen gesunden Menschenverstand was er dazu meint.........
Gib ihr maximal 6-7 Eier und den Rest ziehst du per Hand auf.

Blindenhuhn
16.04.2025, 18:10
... und die Küken sind auch noch gar nicht geschlüpft. Da kann leider auf den letzten Metern noch einiges schieflaufen.

Amsa
16.04.2025, 18:26
Von dem Spielchen "Reise nach Jerusalem für Küken", also wer nicht mehr unter die Glucke passt hat Pech gehabt und muss draussen bleiben, würde ich absehen.

Helens huhniversum
16.04.2025, 18:29
Wie draußen? Haben Wärmequelle, die wir eher in Nähe der glucke plazieren werden. So sind sie ganz nah vor der glucke (1-5cm).
Und so wie ich vorhin meinte wären es auch nicht mehr als 15cm Entfernung zur glucke gewesen.

Mate Kroate
16.04.2025, 18:47
Wie würdest du dich fühlen wenn deine Mutter dich immer in die Ecke jagen würde weil sie sich lieber um deine Geschwister kümmert? Egal wie schön die Ecke für dich eingerichtet wäre! Wenn du trotzdem zu deiner Mutter gehst um ihre Nähe zu spüren kriegst du einen mit dem Rohrstock.
Das musste ich jetzt einfach loswerden und damit bin ich aus dem Thema besser wieder raus!

Dorintia
16.04.2025, 18:50
Also nochmal langsam: die Glucke soll umgesetzt werden?
Wo sitzt sie jetzt?
Da wo sie hin soll ist das Aufhängen einer Wärmelampe vorab nicht möglich?

Alle Eier sind unter der Glucke oder auf was sitzt sie?

Belies dich mal zur Funktionsweise von Infrarotheizungen.

Dorintia
16.04.2025, 19:03
Achja, da gibt es ja diese Fast-Glucke die so bissl gezwungen wurde.
Wenn sie wirklich fest sitzt, jubel ihr ein paar Küken unter und zieh den Rest so auf. Hättest du ja ohne Glucke auch machen müssen.

cairdean
16.04.2025, 19:08
Grundsätzlich spricht nix gegen eine "Hybridbrut" mit Wärmequelle und Glucke. Das habe ich und das haben auch andere hier im Forum schon gemacht.

Was es dazu braucht sind eine Wärmelampe (!) und ein riesiges Nest, damit die Glucke nicht unter der Wärmelampe sitzen muss. Meine Glucken, eine große Kraienkoppmixhenne und eine Brahma, hatten jeweils 20 bzw 23 Küken, alle angenommen und die erste Woche passten auch noch alle drunter. Trotzdem sind sie gern zwischen Rotlichtlampe und Glucke gependelt. Das hat gar keine Probleme gemacht.

Der Gluckenstall war aber fertig vorbereitet, als die fest sitzende Glucke an Tag 18 drei Eier bekommen hat und ich konnte in Ruhe an Tag 22 alle weiteren Küken tagsüber unterschieben.

Von Experimenten wie Infrarotlampe (nein, geht nicht, die Technik eignet sich nicht zum Küken wärmen) oder auch Wärmflasche möchte ich tunlichst abraten. Wärmflasche geht vermutlich, wenn Kunstbrutküken bei gutem Wetter für ein paar Stunden raus kommen, um sich zwischendurch aufzuwärmen. Aber keinesfalls als einzige Wärmequelle neben der Glucke. Auch zu Wärmeplatten habe hier schon gelesen, dass die Küken diese als Alternative zur Glucke nicht angenommen haben.

Wie lange sitzt Deine Henne schon? Und wann ist Schlupftermin?

anna.u
16.04.2025, 19:44
Schlupftag soll Freitag sein, glaube ich. Eine Glucke gibt es nicht wirklich.

Helens huhniversum
16.04.2025, 21:11
@Dorintia
Das aufhängen einer Wärmelampe ist dort möglich und auch schon getan, aber für die Küken im Haus, bis ich Sie alle gesammelt habe braucht es eine 2. Wärmequelle.
Anna hat das mit dem Schlupfdatum richtig aufgefasst, allerdings „erst Freitag spät/nachts“.

Nina Suppenhuhn
16.04.2025, 21:12
Im warmen Brüter lassen. Nicht öffnen, solange der Schlupf läuft.

Dorintia
16.04.2025, 21:13
Du meinst bis sie alle im Brutgerät geschlüpft sind und entnommen werden können?

Helens huhniversum
16.04.2025, 21:15
Du meinst bis sie alle im Brutgerät geschlüpft sind und entnommen werden können?

Joa. Zwischendurch würd ich ne trockene Ladung Küken aber rausholen/eierschalen. (Diese werden übergangsweise mit wärmequelle im Käfig verweilen.) Sonst wird es für die Küken zu eng im Brutapparat…

wolfswinkel7
16.04.2025, 21:19
:pfeif nur gut, dass schon hunderte Male geschrieben wurden, DASS der Brüter beim Schlupf GESCHLOSSEN bleiben soll :pfeif

Helens huhniversum
16.04.2025, 22:21
Grundsätzlich spricht nix gegen eine "Hybridbrut" mit Wärmequelle und Glucke. Das habe ich und das haben auch andere hier im Forum schon gemacht.

Was es dazu braucht sind eine Wärmelampe (!) und ein riesiges Nest, damit die Glucke nicht unter der Wärmelampe sitzen muss. Meine Glucken, eine große Kraienkoppmixhenne und eine Brahma, hatten jeweils 20 bzw 23 Küken, alle angenommen und die erste Woche passten auch noch alle drunter. Trotzdem sind sie gern zwischen Rotlichtlampe und Glucke gependelt. Das hat gar keine Probleme gemacht.

Der Gluckenstall war aber fertig vorbereitet, als die fest sitzende Glucke an Tag 18 drei Eier bekommen hat und ich konnte in Ruhe an Tag 22 alle weiteren Küken tagsüber unterschieben.

Aha, so ist das also. Das stimmt, die glucke sollte nicht zusãrlziche Wärme bekommen, die Lampe müssen wir morgen noch tiefer hängen - nicht warm genug und glucke würde ein wenig abbekommen.
Ich habe den Stall heute auch 1-2stunden vorbereitet.

cairdean
16.04.2025, 22:40
"Zu eng" ist vermenschlicht. Überleg mal, wie "eng" es unter der Glucke ist. Und den Brüter wirklich nur öffnen, wenn kein Ei angepickt ist und es absolut notwendig ist, weil sich z.B. eine Eierschale über ein Ei gestülpt hat. Denk dran, dass Du die Küken locker 36h ab Schlupf im Brüter lassen kannst, bis dann hoffentlich alle da sind.

Wenn Du trockene Küken rausholst, brauchen sie eine optimale Temperatur unter der Wärmequelle. Sie sind geschwächt vom Schlupf und haben in dem Alter GAR KEINE Reserven. Also bitte keine Experimente. Wärmelampe oder Wärmeplatte. Punkt. Ich denke, da Du weder noch hast, lässt Du sie besser im Brüter.

Eine kleine Anmerkung: aus deinem ersten Post konnte man nicht einmal ansatzweise herauslesen, dass der Stall eingerichtet ist und es Dir lediglich an einer Wärmequelle fehlt, solltest Du vor Abschluss des Schlupfs Küken rausholen müssen. Mehr Konzentration beim Verfassen Deiner Beiträge würde helfen, Dein Anliegen zu verstehen und Irritationen bei uns anderen zu vermeiden.

Du hast noch nicht beantwortet, seit wann Deine Glucke sitzt. Wenn sie noch keine Bruteier unter sich hat, weil sie noch nicht fest genug sitzt, kann es für sie schwierig sein, Küken anzunehmen und vom Glucken auf's Führen zu wechseln. Dann solltest Du vorbereitet sein und auch ohne zweite Wärmequelle den Kükenstall schon so vorbereitet haben, dass Deine Küken sofort dort einziehen können und Du ggfls nur die Wärmelampe umhängen musst.

Helens huhniversum
16.04.2025, 23:17
Ich dachte das ist klar, dass man den Stall dann schon vorbereitet hat...
Falls glucke Küken nicht annimmt wird auch der Käfig vorbereitet sein. Sie hat noch keine bruteier. Ich habe sie heute spät Abends umgesetzt und muss erstmal schauen, ob sie morgen dann denn auch sitzen bleibt
Ich plane alles im voraus, sonst wäre ich in der Situation zu aufgeschmissen... Beziehungsweise sonst wird es stressig.

cairdean
17.04.2025, 00:10
Es freut und beruhigt mich, dass Dir das klar ist. Deinen Beiträge kann man das nämlich eben nicht entnehmen. Und dann schließen viele von konfusen Beiträgen auf konfuses Verhalten. Wie haben ja nur die Beiträge, um die Lage einzuschätzen.

Neuzüchterin
17.04.2025, 06:35
Ich möchte auch nochmal betonen,das warscheinlich kein Küken mehr schlüpft ,sobald der Brüter geöffnet wurde.Also wenn dir die geschlüpften.Küken reichen mach auf.
Unter einer Henne ist wohl auch nicht viel mehr Platz

Vero123
17.04.2025, 08:26
So eine bescheuerte Planung. Die Glucke sitzt nichtmal fest und soll Küken bekommen? Oder Eier die eigentlich schon schlüpfen. Ich sag dir eins, Helen, du kannst überhaupt nicht so schnell sein wie die Glucke das komische Wesen unter sich umbringt oder zerquetscht. Du kannst nicht so schnell eingreifen und wenn du ständig an ihr rumfingerst wird sie noch nervöser… Eine Glucke so halb zu zwingen und ihr dann fertig gebrütete Eier oder gar frisch geschlüpfte Küken zu geben die total fertig sind vom Schlupf, das kannst mit ner alten erfahrenen Glucke machen die schon zig Küken hatte und sich durch nix aus der Ruhe bringen lässt. Aber das was du „planst“ ist ein Spiel mit dem Leben der Küken. Und zusätzliche Wärme… ja, die trägst du dann den Küken ständig hinterher? Du glaubst doch nicht dass die dort bleiben wenn die Glucke mit angenommenen Küken loszieht? Also selbst wenn sie die annehmen würde, was nicht passiert, dann würden die Küken die nicht passen erfrieren. Ausser du latscht mit Wärmestrahler ständig neben denen her…
lass das BITTE sein. Zieh die Küken per Hand auf und geb der frischen Glucke vielleicht 5 neue Eier die sie komplett ausbrüten kann.

Wilde Hummel
17.04.2025, 09:16
Fragen zu Kükenringen: Ich habe noch nie Kükenringe benutzt, möchte mich aber im Federsexen üben und möchte die Küken deswegen diesmal kennzeichnen. Spielt es eine Rolle, welche Farbe der Ring hat, ob die Küken daran herumpicken oder nicht? (Bei Verbänden soll blau ja deswegen z.B. am besten sein.)
Ich hab mich hier durch die Kükenring-Fäden gelesen, dort werden ja z.B. Easyflex-Ringe empfohlen. Lohnt es sich, dafür so eine Zange anzuschaffen?
Außerdem werden für die erste Zeit die Gummibänder vom magic loop empfohlen, sehr weich, gut aufzuziehen und gut zu entfernen. Die kann man aber nur in riesigen Mengen kaufen, und da meine Kinder schon erwachsen sind, werde ich die nicht aufbrauchen können. Hat jemand die vielleicht in großen Mengen zuhause und kann mir eine kleine Portion verkaufen und im Briefumschlag schicken?

Blindenhuhn
17.04.2025, 10:05
Jaaa, wilde Hummel, ich habe ein halbes Kilo von diesen Ringen rumliegen, weil ich die damals auch für meine Küken gekauft hatte. :laugh
Schick mir einfach deine Adresse per PN und ich stopf sie in einen Briefumschlag.

Wilde Hummel
17.04.2025, 13:51
Oh super, das freut mich! Hast eine PN.

Acavis
17.04.2025, 14:44
Wann muss ich mir bei Windeier Sorgen machen?
Was wären die ersten Maßnahmen? Calcium und/oder Vitaminmangel würde ich ausschließen.

Situation
Habe seit Montag täglich ein Windei auf dem Kotbrett liegen.
Die Tiere sind alle gleich auffällig bzw. unauffällig :laugh

Futter: Deuka Legekorn & Weizen 2:1, Kalkgrit, Wasser mit Vitamin ADEC (Röhnfried) alles unbegrenzt zur freien Verfügung im Stall. Dazu kommt 2-3x wtl. ein Rest Reis und Rührei mit Oregano + Eierschalen.
Dazu gibt es alles selbst gesuchte im Auslauf.

Soziales: 1 Hahn, 17 Hühner - Alle kommen gut miteinander klar.
Auslauf: 2.000 m² Wildwiese + Büsche & Bäume + 300m² Hoffläche
Stall: ~35-40m² / Schlafstangen ~22m - Rote Vogelmilben sind immer mal wieder da, der Bestand wird aber klein gehalten


? :)

Hatte mich vertan, 5 Tage in Folge nun ein Windei.
Abgesehen davon dass die Schale fehlt, ist das Ei tadellos :laugh

Dorintia
17.04.2025, 15:21
Denkst du von der selben Henne oder kannst du das überhaupt nicht sagen?

Acavis
18.04.2025, 11:18
Nr.6 in Folge
Bisher lagen die Windeier an 2 verschiedenen Stellen aufen Kotbrett.
Kann es keiner Henne zuordnen >:( Die Farbe vom Windei ist immer gleich (hell).
Können Windeier unterschiedlich gefärbt sein? Also bspw. beim Maran eher braun sein?

Nina Suppenhuhn
18.04.2025, 11:27
Nee, Windeier haben keine Farbe. Vielleicht ist die Größe unterschiedlich.
Ich habe auch seit Wochen immer wieder mal eins. Mal auf dem Kotbrett, mal im Legenest, und ich kann es auch immer noch keiner Henne zuordnen. Leider haben sie keine festen Plätze auf der Stange, und da ich kein Buch führe über die Legeleistung, kann ich trotz meiner bunten Truppe mit ganz unterschiedlichen Eier nicht mal sagen, ob eine nicht legt.... Ich kann es höchstens auf vielleicht 3 Kandidatinnen von 14 eingrenzen. Ich sollte mal wieder aufschreiben.

Amsa
18.04.2025, 11:38
Ne, glaube ich nicht. Die Eierschalenfarbe von Marans ist hundsgewöhnlich braun. Der schokobraune Farbüberzug macht die Eier erst so braun. Von daher denke ich mal, dass die Eihaut bei Marans nicht anders sein wird als bei den anderen.
Zu den Windeiern: Wenn die Schalenqualität bei den anderen Hennen soweit Ordnung ist, dann könnte es sein, dass die Henne, die fortlaufend Windeier produziert ein Problem mit dem Stoffwechsel hat, weil die Produktion der Eischale das Ergebnis einer intakten Verstoffwechselung u.a. von Calcium und Phosphor ist.

Acavis
18.04.2025, 12:05
Dann überlege ich mir mal, ob ich die Hennen die an den Sitzplätzen schlafen jeweils mal für 2-3 Tage separiere.
Dann müsste ich das ProblemHühnchen ja finden :laugh
zudem weiß ich dann wer legt und wer nicht :laugh

hirsch
18.04.2025, 12:48
Zu den Windeiern: Wenn die Schalenqualität bei den anderen Hennen soweit Ordnung ist, dann könnte es sein, dass die Henne, die fortlaufend Windeier produziert ein Problem mit dem Stoffwechsel hat, weil die Produktion der Eischale das Ergebnis einer intakten Verstoffwechselung u.a. von Calcium und Phosphor ist.

Bei Problemen mit der Eischale, müssen verschiedene Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, wie z.B. das Alter der Henne, genetische Faktoren, die Fütterung oder aber auch Krankheiten. All dies kann die Festigkeit der Eischale beeinflussen.

Nina Suppenhuhn
18.04.2025, 17:20
Wenn man eine Versicherung für einen Traktor abschließen will, ist das so ähnlich wie die Haftpflicht beim Auto mit Prozenten nach Alter und so? (Kein landwirtschaftlicher Betrieb, Traktor von 1964, Besitzer 20 und noch ohne Führerschein ).

wolfswinkel7
18.04.2025, 22:16
Nina das weiß ich nicht, aber würde mich mal bei verschiedenen Versicherungen erkundigen.


Ich kann mich mit der Aussage des Sachverständigen noch nicht wirklich abfinden, also frag ich euch mal.
Der Sachverständige sagte wir sollen nach dem Brand, alle Elektrogeräte entsorgen, da die Gefahr eines Kurzschlusses zu groß ist, versteh ich auch bei Herd, Spülmaschine, Kühlschrank und Co, was halt immer am Stromnetz angeschlossen ist, aber ich will meinen Pastamaker nicht entsorgen :heul
Ich hab alles so gut es ging gereinigt.
Ich hab den ja nur am Netz wenn ich es im Gebrauch habe und danach wird er wieder vom Netz genommen.
Irgendwie hab ich einen emotionalen Bezug zu ihm.
Was würdet ihr tun?

Nina Suppenhuhn
18.04.2025, 22:29
Vielleicht erstmal im Freien betreiben und gucken, ob was passiert?

Küstenharry
18.04.2025, 22:34
Nina das weiß ich nicht, aber würde mich mal bei verschiedenen Versicherungen erkundigen.


Ich kann mich mit der Aussage des Sachverständigen noch nicht wirklich abfinden, also frag ich euch mal.
Der Sachverständige sagte wir sollen nach dem Brand, alle Elektrogeräte entsorgen, da die Gefahr eines Kurzschlusses zu groß ist, versteh ich auch bei Herd, Spülmaschine, Kühlschrank und Co, was halt immer am Stromnetz angeschlossen ist, aber ich will meinen Pastamaker nicht entsorgen :heul
Ich hab alles so gut es ging gereinigt.
Ich hab den ja nur am Netz wenn ich es im Gebrauch habe und danach wird er wieder vom Netz genommen.
Irgendwie hab ich einen emotionalen Bezug zu ihm.
Was würdet ihr tun?
In welchem Zusammenhang?
Wenn die Haushaltsgeräte Löschwasser oder großer Hitze ausgesetzt waren, dann wäre ich sehr Vorsichtig. Aber sonst unter Aufsicht weiter nutzen.

chtjonas
18.04.2025, 22:43
...aber ich will meinen Pastamaker nicht entsorgen :heul...
Hattest Du den denn am Netz während des Brandes? ???

wolfswinkel7
18.04.2025, 22:56
Er war nur dem Rauch/Qualm ausgesetzt, war aber nicht am Netz.

chtjonas
18.04.2025, 23:35
Er war nur dem Rauch/Qualm ausgesetzt, war aber nicht am Netz.
Dann hätte ich persönlich keine großen Bedenken, das Gerät (unter Aufsicht) zu betreiben.

Ich meine, so ein Teil ist ja nicht wie ein Herd, Kühlschrank, Waschmaschine o.ä. ständig am Netz. Das stöpselt man ja wahrscheinlich sowieso nur ein, wenn man es gerade benutzen möchte.

Mate Kroate
19.04.2025, 08:32
Er war nur dem Rauch/Qualm ausgesetzt, war aber nicht am Netz.
Technisch sehe ich da kein Problem.
Warum dir das geraten wurde könnte der Rauch sein. Im Rauch könnten giftige/gesundheitsschädliche Partikel vorhanden gewesen sein. Diese könnten bei der Benutzung in die Lebensmittel und somit in deinen Körper gelangen.
Ich persönlich würde das Risiko nach sehr gründlicher Reinigung und evtl. Leerläufen eingehen.

Lisa R.
19.04.2025, 14:42
Mein Mann sagt, Du könntest den Isolationswiderstand der Maschine von einem Elektriker prüfen lassen. Prüfgerät hat normalerweise jeder Elektriker, da solche VBG-Prüfungen im gewerblichen Bereich Vorschrift sind und dauernd gemacht werden. Dürfte auch nicht viel kosten, wenn Du mit der Maschine dahin fährst.

Er würde auch die anderen Geräte prüfen lassen. Evtl. muss man die dann nicht wegschmeißen.

wolfswinkel7
19.04.2025, 15:47
Wir hatten 2 Sachverständige da, der von der Feuerversicherung hat eine Firma beauftragt, die das Gebäude wieder in stand setzten werden, die meinten auch, man könnte einen E-Check machen und nach bestandener Prüfung die Geräte wieder weiter betreiben.
Der Sachverständige von der Hausratversicherung, welche ja dann für die Einrichtung inkl Geräte verantwortlich ist meinte, der Aufwand wäre zu groß, alles abzuholen, durch zu prüfen und wieder hier her zu bringen, bzw wäre es nicht wirtschaftlich.
Ich hab auch absolut nichts gegen einen neuen Herd und ne neue Spülmaschine einzuwenden, aber am Pastamaker häng ich halt.
Ich hab schon alles gereinigt wo ich dran kam.
Ich werd es einfach mal auf der Terrasse probieren, wenn ich keine Nudeln mach, ist er vom Netz getrennt.
Ich danke euch allen für euer Feedback :flowers

chtjonas
21.04.2025, 00:49
Neue Frage:

Wer oder was klaut denn bitte schön Gipseier? :stupid

Unsere Solita hat sich mal wieder im Carport die Heulagerbox zum Glucken ausgesucht. Die Auszeit sei ihr gegönnt - nur gibt's halt lediglich 2 Gipseier zum Warmhalten. :laugh

Ich habe hier zwar noch nie Füchse, Comadrejas (sind, glaube ich, sowas wie Mauswiesel) o.ä. gesehen, aber trotzdem setze ich die "Außenbrüter" (zwei der Seidies wollen es gerade auch austesten) sicherheitshalber für die Nacht in ihre entsprechenden Ställe.

Als ich Solita gestern Abend vom Nest genommen habe, waren die beiden Gipseier definitiv noch da. Heute vormittag waren sie spurlos verschwunden.

Wer bitte macht denn sowas? ???

chtjonas
21.04.2025, 01:29
Habe nochmal nachgeschaut. Das was hier "Comadreja" genannt wird, ist wohl das "Gemeine Weißohropossum (Didelphis albiventris)" .

Die gibt es hier definitiv. Und ich denke, die könnten auch - ähnlich wie Waschbären - den Hühnern gefährlich werden.

Bea65
21.04.2025, 01:56
Neue Frage:

Wer oder was klaut denn bitte schön Gipseier? :stupid

Unsere Solita hat sich mal wieder im Carport die Heulagerbox zum Glucken ausgesucht. Die Auszeit sei ihr gegönnt - nur gibt's halt lediglich 2 Gipseier zum Warmhalten. :laugh

Ich habe hier zwar noch nie Füchse, Comadrejas (sind, glaube ich, sowas wie Mauswiesel) o.ä. gesehen, aber trotzdem setze ich die "Außenbrüter" (zwei der Seidies wollen es gerade auch austesten) sicherheitshalber für die Nacht in ihre entsprechenden Ställe.

Als ich Solita gestern Abend vom Nest genommen habe, waren die beiden Gipseier definitiv noch da. Heute vormittag waren sie spurlos verschwunden.

Wer bitte macht denn sowas? ???

Würdest Du deine Hühner in Europa halten, würde ich auf Rabenvögel tippen. Also Elstern, Rabenkrähen, Nebelkrähen, Saatkrähen. Möglicherweise auch Dohlen.
Gibt es solche Vögel bei Euch?

Ratten und ähnliche Tiere müssten doch rein theoretisch mit ihren Nasen ein Gibsei von einem echten Ei unterscheiden können? Oder traue ich diesen Tiere da zuviel zu.

chtjonas
21.04.2025, 03:37
Würdest Du deine Hühner in Europa halten, würde ich auf Rabenvögel tippen....
Es gibt hier zwar schon Vögel, die sich auch über Eier hermachen würden. Aber die Gipseier sind definitiv während der Nacht verschwunden. Und außerdem steht diese Kiste in einer Ecke des Carports, wo sich außer den Tauben wohl kaum ein Wildvogel hintrauen würde.


...Ratten und ähnliche Tiere müssten doch rein theoretisch mit ihren Nasen ein Gibsei von einem echten Ei unterscheiden können? Oder traue ich diesen Tiere da zuviel zu.
Das war ja auch mein erster Gedanke. Nager haben wir hier genügend. Und die sind ja auch nachtaktiv. Aber diese Gipseier waren auch viel schwerer als normale Eier. Sowas müsste so ein intelligentes Tier doch merken!

Vor allem, diese Gipseier lagen seit Monaten (!) in dieser Kiste (die wurde auch von anderen Huhnies gerne mal als Ausweichnest genutzt). Und oft genug lag da dann auch mal ein echtes Ei über Nacht drin, das ich erst am nächsten Morgen entdeckt hatte.

Ist mir einfach ein Rätsel.

Neuzüchterin
21.04.2025, 06:20
Hast du das ganze Nest durchsucht? Also das Material raus? Manchmal versunkt so ein Ei im Nestmaterial.Oder die Henne schmeißt es raus.Können irgenwo drunter rollen?Obwohl so ein Ei nicht weit kommt, wegen der Form rollt es ja immer im Kreis

Gubbelgubbel
21.04.2025, 07:59
Bei uns sind es Marder und Waschbären, die nehmen die Holz und Gipseier mit und schmeißen sie mir ein paar Tage später entrüstet wieder in den Garten :D

Lisa R.
21.04.2025, 12:59
Ratten machen das auch. Wir haben mal beim Abriss einer alten Mauer etliche Gipseier in einem Rattennest gefunden.

Helens huhniversum
21.04.2025, 14:17
Hallöle,
Habe eben festgestellt das eins ne krumme Mittelzehe hat. Die Frage ist sollen wir kreppband nehmen oder von leukaplast (normales, wie das klebeteil von nem Pflaster)? Und alle 2 Tage tauschen oder ruhig jeden Tag und Stück für Stück gerade stellen?
Leukplast:
https://up.picr.de/49511460gw.jpeg

Neuzüchterin
21.04.2025, 14:29
Kreppband wird nicht heben. Leukoplast ist dchon bisschen heftig was kleben angeht.Ich nehm da immer Physiotape.Aber wenn nur due zwei Sachen da musst ausprobieren

Helens huhniversum
21.04.2025, 14:32
Finden physiotape nicht, haben gerade nur die 2 Optionen… ;)

Bohus-Dal
21.04.2025, 14:37
Nimm doch Tesakrepp am Fuß und Leukoplast außendrauf zum Verstärken. Dann klebts nicht so doll am Zeh und ist trotzdem stabil.

Helens huhniversum
21.04.2025, 14:39
Das ist eine super Idee. Danke euch. Muss es noch Tapen, bevor wir nachmittags wieder weg sind…
@Neuzüchtwerin meintest du halten und autokorrektur hat es verschlimmbessert? Oder stehe ich auf dem Schlauch?

Puschelzwerg
21.04.2025, 14:44
Dialekt. Heben bedeutet halten.

Neuzüchterin
21.04.2025, 16:41
Dialekt. Heben bedeutet halten.
ja genau...ist mir garnicht aufgefallen,das ich da Dialekt schreib...i schreib gern Dialekt,des geht schneller:laugh

Amsa
21.04.2025, 17:31
Steno auf bayrisch?:)

wolfswinkel7
21.04.2025, 17:51
Und wenn was 'mehr heben' soll, dann bedeutet es das es 'länger halten' soll ;)

Stadthuhn
21.04.2025, 21:12
nein, dann hebts länger :-)

Bea65
21.04.2025, 21:47
Neh, dat düt wall.

RasPeterson
21.04.2025, 21:58
Bei krummen Zehen mache ich immer eine dünne Pappe als Sohle und drumrum ein gutes Tape. Krepp bis Gaffer. Schneide es dann am Fuß so zu das es aussieht wie ein Hühnerfuß. Dauerd nur paar Tage und die Zehen sind gerade. Selbst Panzerband bekommt man wieder ab. Bestes Werkzeug - die Schere am schweizer Victorinox.

Giesi_mi
21.04.2025, 22:31
Die krummen Zehen habe ich vorsichtig auf Leukoplast gestellt, 2. Leukoplast drüber und außen so weit abgeschnitten wie es ging. das Küken hatte einen Paddelfuß, mit dem es aber gut laufen konnte. Das Leukoplast lies sich nach wenigen Tagen ganz leicht abziehen. Dem fuß sieht man nichts mehr an.

chtjonas
22.04.2025, 00:36
Hast du das ganze Nest durchsucht?
Im Nest ist definitiv nix. Rausrollen kann da auch nix, weil die Box nur halbvoll ist.


Bei uns sind es Marder und Waschbären, die nehmen die Holz und Gipseier mit und schmeißen sie mir ein paar Tage später entrüstet wieder in den Garten :D
:kicher: Is' ja lustig.

Aber wie gesagt, die einzigen Raubtiere, die es hier gibt sind Füchse (in unserem Viertel dank vieler freilaufender, jagdtriebiger Hunde zum Glück noch nie gesehen), Comadrejas (sind mir hier auch noch nicht begegnet) und so 'ne großen Iguanas (sieht man eher im Sommer, jetzt sind die bestimmt schon im Winterquartier).


Ratten machen das auch. ...
Das ist wohl am wahrscheinlichsten. :mad:
Bin ja mal gespannt ob und wo die Eierchen wieder auftauchen. :kein

Außenstelle Puttis
22.04.2025, 00:53
Könntest du bitte deutsch schreiben?@Chrisina.....
dann muss man /ich nicht Gockeln, um welche Tiere es sich handelt....
Kommst ja auch aus deutschl..
Das scheint aber leider Zeitgeist zu sein :-X............ist halt echt zeitaufwendig (für MICH).
Ich spreche kein spanisch/portogiesich...,leider NUR russisch und deutsch :rotwerd/schlecht englisch.

chtjonas
22.04.2025, 02:02
Könntest du bitte deutsch schreiben?@Chrisina.....
dann muss man /ich nicht Gockeln, um welche Tiere es sich handelt....
Kommst ja auch aus deutschl..
Das scheint aber leider Zeitgeist zu sein :-X............ist halt echt zeitaufwendig (für MICH).
Ich spreche kein spanisch/portogiesich...,leider NUR russisch und deutsch :rotwerd/schlecht englisch.

Comadreja:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page941?p=2252051&viewfull=1#post2252051

Und der Iguana heißt auch bei Wikipedia so. Oder wäre Dir mit Tupinambis teguixin eher geholfen?

Gubbelgubbel
22.04.2025, 06:13
Witzig, wenn ich nach iguana suche, finde ich den grünen Leguan. Beim lateinischen Namen den Goldteju (sagte mir auch nix). Beides Echsen @Puttis.
So nem Opossum würde ich das ja zutrauen, Eier stehen da ja auch auf dem Speiseplan

Acavis
22.04.2025, 20:58
Habe vorhin mal in die Anleitung vom Brinsea ovaon 28 rein geschaut.

Typische Feuchtigkeit
Geflügel während der Inkubation: 50-60%
Schlupf: 60-65%

Hatte zum Schlupf mind. 70% im Kopf. Vertausch ich hier irgendwas ???

Dorintia
22.04.2025, 21:12
Habe vorhin mal in die Anleitung vom Brinsea ovaon 28 rein geschaut.

Typische Feuchtigkeit
Geflügel während der Inkubation: 50-60%
Schlupf: 60-65%

Hatte zum Schlupf mind. 70% im Kopf. Vertausch ich hier irgendwas ???

Warum nicht an die Anleitung halten?
Andere Geräte haben vielleicht baubedingt andere Angaben.
Ich glaube auch nicht unbedingt das unter einer Glucke 70% LF herrschen.

Acavis
22.04.2025, 21:20
Warum nicht an die Anleitung halten?
Habe doch nirgends geschrieben, dass ich davon abweichen möchte. Habe ja bewusst noch einmal vor dem Start morgen in die Anleitung geschaut. :)
Mich verwirrt nur dass ich mind70% im Kopf habe und im Internet vorhin auch die Angabe gefunden habe :laugh

Dorintia
22.04.2025, 21:24
Hast du das Gerät schon probelaufen lassen oder startet das morgen?

Amsa
22.04.2025, 21:31
Mit Rücksicht auf die Marans- und Olivbruteier (dickere Schale) sowie der Beibehaltung des normalen Eiweißgehalt bei der Fütterung, an der ich auch vor dem sammeln meiner BE nichts verändere, gehe ich in der Vorbrut nicht über 50 % LF. Den Schlupf fahre ich zwischen 70 - 80 % LF.

Acavis
22.04.2025, 21:41
Hast du das Gerät schon probelaufen lassen oder startet das morgen?

Probe läuft aktuell

Helens huhniversum
23.04.2025, 15:40
Das helle Küken wird an den federbeinen nun doch gepickt… Werde es heute Nachmittag noch verarzten - soll ich es jetzt schon separieren (wieder zu den anderen kükis) oder mal bis morgen abwarten?:(

cairdean
23.04.2025, 20:47
@helens huhniversum: stell die Frage besser woanders, ohne mehr Hintergrundinfos kann Dir keiner raten und mit mehr Infos sprengt dann den Faden "kurze Frage kurze Antwort".

Helens huhniversum
24.04.2025, 14:33
@cairdean
Ok, danke. Ist gesprüht und sah heute fit aus. :)

Mietze
24.04.2025, 16:03
Ich suche eine Kotschaufel und einen Kotkratzer mit langem Stiel. Schaufeln täte ich ja finden, aber da sind immer Besen dabei, Schaufel mit Kratzer finde ich nicht. Gibts das nicht oder suche ich nicht richtig? Danke, gerne mit Link :)

Acavis
24.04.2025, 16:13
Wie lang muss der Stiel sein?
Für Boden oder Kotbrett?
Oder ganz andere Verwendung? :laugh

Fürs Kotbrette nutze ich einen Glutschieber/Aschekratzer
https://up.picr.de/49523749lf.png

Am Boden benutze ich Unkraut-/Ziehhacke in Verbindung mit einer Schneeschaufel aus Blech :laugh :laugh
https://up.picr.de/49523751kp.png

Blindenhuhn
24.04.2025, 16:25
Vielleicht einen Mistboy?

Amsa
24.04.2025, 17:13
Für draußen benutze ich für solche Arbeiten lieber etwas leichte und handliche Gerätschaften, weil das Hantieren einem ansonsten doch in die Handgelenke zieht.
Zum einen eine Dänische Rübenhacke (auch Ziehhacke genannt) und als Schaufel ein etwas breiteres Metallkehrblech an langem Stiel. Gibt's zwar nur mit diesem Stummelstiel zu kaufen. Macht aber nix. Stummel raus und dafür langen Stiel rein.

https://up.picr.de/49524003xd.jpg

2Rosen
24.04.2025, 17:15
Hier tun eine alte Gartenhacke und Oma´s olles Kehrblech seit Jahren ihren Dienst.

Mietze
24.04.2025, 17:39
Amsa, genau das soll es sein, da werde ich mal suchen.

Kehrblech und Spachtel benutzen wir seit Jahren, aber Göga hat Knie OP und ich hab Rücken :laugh.

Danke Euch allen so viele Male :)

Amsa
24.04.2025, 18:40
genau. Ich habe auch Rücken und deshalb wenn möglich alles im geraden Stehen erledigen.

Puschelzwerg
24.04.2025, 18:57
Eigentlich wollte ich löschen, weil falscher Faden

Blindenhuhn
25.04.2025, 11:52
Vor ein paar Tagen gab es einige Beiträge darüber, dass manche Foris Kükenfutter selber herstellen und nicht das im Handel erhältliche verwenden. Leider finde ich den Thread nicht mehr.

hirsch
25.04.2025, 12:01
Für draußen benutze ich für solche Arbeiten lieber etwas leichte und handliche Gerätschaften, weil das Hantieren einem ansonsten doch in die Handgelenke zieht.
.......und als Schaufel ein etwas breiteres Metallkehrblech an langem Stiel. Gibt's zwar nur mit diesem Stummelstiel zu kaufen. Macht aber nix. Stummel raus und dafür langen Stiel rein.

Ich habe genau die gleiche Schaufel, nur glänzt die nicht mehr so schön. ;D
Als längeren Stiel habe ich einen Haselnussstock dran.

Mietze
25.04.2025, 12:08
Vor ein paar Tagen gab es einige Beiträge darüber, dass manche Foris Kükenfutter selber herstellen und nicht das im Handel erhältliche verwenden. Leider finde ich den Thread nicht mehr.

Bitte sehr, meine Liebe :): https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/119994-Wie-viel-Ei-darf-Huhn-fressen-und-wie-haltbar-machen

Blindenhuhn
25.04.2025, 12:59
Vielen Dank!
https://www.animierte-gifs.net/data/media/373/animiertes-herz-bild-0863.gif (https://www.animierte-gifs.net/cat-herz-373.htm)

2Rosen
25.04.2025, 13:04
Vor ein paar Tagen gab es einige Beiträge darüber, dass manche Foris Kükenfutter selber herstellen und nicht das im Handel erhältliche verwenden. Leider finde ich den Thread nicht mehr.

Ich mische grundsätzlich das KüFu selbst.
Dazu nutze ich eine alte elektrische Kaffeemühle.
Gutes Futter (hier Freiland bio Körner oder Fr. Müsli) schredder ich je nach Kükenalter zu Anfangs fast Mehl, dann immer "stückiger".
Dazu mische ich z.B. Kanarienfutter oder Wellifutter, etwas zerschredderte Haferflocken, Hirse.
Das bereite ich wöchentlich vor und beim "Anrichten" kommt dann wie üblich je nach Alter noch Ei und diverse Kräuter sowie später etwas Gammarus o.ä. dazu.
In den letzten Jahren hab ich so den Nachwuchs immer ohne Ausfälle groß bekommen und keinerlei Verdauungsprobleme gehabt.

Blindenhuhn
25.04.2025, 14:37
Vielen lieben Dank!

Georg.nuebold
25.04.2025, 18:42
Ich habe seit zwei Wochen HÜHNER und bis jetzt läuft alles richtig gut und ich freu mich so,aber ein Huhn humpelt seit heute und geht so, als würde es permanent stolpern. Außerdem sieht man Dem Huhn an, dass es Schmerzen hat meiner Meinung nach. Es sitzt auch Verdächtig viel auf dem Kompostrand, der eigentlich keine gute Sitzstange für die Hühner sein sollte, Weil die Stange eigentlich viel zu klein für die Krallen ist .Trotzdem sitzen sie darauf deswegen hab ich sie gelassen. Was kann ich tun? Ich bin wirklich besorgt. Danke für die Hilfe

Helens huhniversum
25.04.2025, 18:47
So wie meine Frage (ich entschuldige mich:rotwerd) würde es hier den Faden sprengen. Mache am besten einen eigenen Faden unter Gesundheit und passender unterkategorie auf.
Ich kann da leider nicht helfen...:(
Aber erstmal glückwunsch zu deinen Hühnern und herzlich willkommen!

Miss Boogle
25.04.2025, 18:51
Tierarzt wäre meine Empfehlung. Allein schon wegen der Schmerzen.

chtjonas
04.05.2025, 03:20
Wer weiß, wo es 16er-Ringe im Farbsortiment gibt? ???

Vielleicht bin ich zu blöd die zu finden, aber außer bei "rings4wings" finde ich immer nur "farbreine" Sortimente.

Ich brauch aber einfach nur ein paar Ringe um meine 7 Kükies zu markieren - natürlich in verschiedenen Farben.

Jetzt haben die Kleinen die Flexiringe von ring4wings in Größe 12 drauf. Die werden aber in wenigen Wochen runter müssen. Ich würde dann gerne 16er aufziehen. Die scheint es aber bei rings4wings zur Zeit nicht zu geben (oder bin ich zu doof?).

Dank einer lieben Forianerin habe ich noch ein Sortiment an 20er Clip-Ringen. Die sind natürlich für die 7 Wochen alten Küken etwas überdimensioniert.

Mara1
04.05.2025, 06:36
https://www.breker.de/huehner-zubehoer/fussringe-huehnerringe.html?srsltid=AfmBOooYZLubgrbC5SFmgwVB GYvyfAoRCtjhh10e7zRhQWA1Vty1npOr

https://www.amazon.de/stores/page/D7EE520D-D7C8-4E43-B0E8-838B33A65349/search?lp_asin=B097MBJWX2&ref_=ast_bln&terms=beinringe


Schau mal ob du da fündig wirst.

LG
Mara

Veni76
04.05.2025, 10:16
Ich habe mir gerade welche mal als Test bei Temu gekauft, vielleicht wäre das auch noch was.

~Lucille~
04.05.2025, 12:05
Ich kann mal schauen, ob in meinem pinken Kasten noch 16er sind.

~Lucille~
04.05.2025, 14:55
@Christina - Wenn dir die reichen, such dir was aus.
Andere in 16mm habe ich nicht:

https://up.picr.de/49564814fi.jpeg

chtjonas
04.05.2025, 17:01
...Schau mal ob du da fündig wirst....
Ich danke Dir. Problem ist, dass man bei Breker, wie auch bei Stengel immer 5 Stück mindestens abnehmen muss. Dann habe ich nachher 35 Ringe für 7 Kükies.
Und das Sortiment bei Amazon beeinhaltet gleich 48 Ringe.

Da ich meine Huhnies sonst ja nicht markieren muss und diese Ringe eigentlich nur während meines Urlaubs die Unterscheidung erleichtern sollen, sind mir das einfach zu viele.


Ich habe mir gerade welche mal als Test bei Temu gekauft, vielleicht wäre das auch noch was.
Wenn ich im Urlaub in Deutschland bin, werde ich mich mal mit dem Thema "Temu" beschäftigen.
Jetzt muss es mit den Ringen halt schnell gehen, weil mein Mann das Päckchen an mich ganz, ganz schnell (am besten gestern :laugh) abschicken soll.

chtjonas
04.05.2025, 17:14
@Christina - Wenn dir die reichen, such dir was aus....
:danke
Wie toll ist das denn! :jump

Ganz, ganz lieben Dank.
Hast PN.

Stadthuhn
04.05.2025, 20:32
Ich danke Dir. Problem ist, dass man bei Breker, wie auch bei Stengel immer 5 Stück mindestens abnehmen muss. Dann habe ich nachher 35 Ringe für 7 Kükies.
Und das Sortiment bei Amazon beeinhaltet gleich 48 Ringe.

Da ich meine Huhnies sonst ja nicht markieren muss und diese Ringe eigentlich nur während meines Urlaubs die Unterscheidung erleichtern sollen, sind mir das einfach zu viele.


Wenn ich im Urlaub in Deutschland bin, werde ich mich mal mit dem Thema "Temu" beschäftigen.
Jetzt muss es mit den Ringen halt schnell gehen, weil mein Mann das Päckchen an mich ganz, ganz schnell (am besten gestern :laugh) abschicken soll.

Nein, die sollten wir auch nicht unterstützen!

Neuzüchterin
05.05.2025, 06:26
Ich hab mich mal bei diversen Plattformen umgeschsut nach einer kleinen Kamera.Leider werd ich da nicht ganz schlau.Ich hab im Hühnerstall keinen Strom.Deshalb eine Kamera mit Akku.Aber wie ist das mit der Verbindung? Eine App auf dem Handy und dann? Brauchts da Welan? Oder wie? Und wie weit reicht die Verbindung?

Veni76
05.05.2025, 08:58
Wir haben eine Kamera mit einem Solarpanel, die dann ins Wlan-netz integriert wird. Dafür muß das Netz aber bis dahin reichen! und dann hast Du eine App auf dem Handy oder PC mit der Du die Verbindung aufnimmst, von der App kannst Du von überall auf die Kamera zugreifen, solange die Kamera im Wlan-Netz ist.
Die andere Möglichkeit ist zum Beispiel eine Wildkamera. Da gibt es dann wieder 2 verschiedene Lösungen, entweder eine, die nur aufzeichnet, da mußt Du dann jedes Mal die Karte rausnehmen und auslesen, oder Du stellst Dich daneben und liest mit dem Handy aus. Oder eine mit eigener Sim-Karte, da kannst Du dann von überall auslesen, kostet aber Handygebühren für die Simkarte in der Kamera.

Ich hoffe, das ist verständlich, habe mich damit damals auch erstmal sehr schwer getan.

Neuzüchterin
05.05.2025, 17:08
So eine Wildkamera hab ich .Gibts nichts was mit Ohne Strom und ohne Welan funktioniert? Der Stall ist zu weit weg om Welan und ich will da keine Unsummen ausgeben.Wäre nur eine Spielerei

anna.u
05.05.2025, 17:09
Warum nimmst du dann nicht die Wildkamera?

Neuzüchterin
05.05.2025, 17:43
Da kann ich doch nicht die Hühner beobachten in Echtzeit

Dorintia
05.05.2025, 17:52
Ohne WLan Bilder/bewegte Bilder in Echtzeit übertragen?
Willst du ein Mobilfunknetz nutzen?

Blindenhuhn
05.05.2025, 17:53
Wir haben für unsere Kameras einen WLAN-Verstärker gekauft, weil die Kameras früher auch zu weit weg waren. So was ähnliches: https://www.amazon.de/AVM-Repeater-kompakte-Bauweise-deutschsprachige/dp/B07VV3YK31/ref=zg_bs_g_430153031_d_sccl_2/257-0552129-2058910?psc=1
Das Ding einfach in eine Steckdose gesteckt, etwa auf halber Strecke zwischen Kamera und WLAN-Kastl und es funktioniert sehr gut.

anna.u
05.05.2025, 18:05
Da kann ich doch nicht die Hühner beobachten in Echtzeit

Ach so, ja dann...

wolfswinkel7
05.05.2025, 19:40
Ein Bekannter von mir hat einen Hahn der nach der Mauser "plüschig" ist.
Kann es sein, dass nach der Mauser andere Gene durchschlagen?
Futter haben wir analysiert, das passt.

https://up.picr.de/49570723yr.jpg

cairdean
05.05.2025, 19:59
Die Federn am Hals sehen alle ausgefranst und abgebrochen aus, auf dem Rücken auch. Gründe für dafür fallen mir nicht ein - sowas hab ich noch nie gesehen. Aber seidensfiedrig sähe ganz anders aus.

edith: Man sagt ja, das Entwurmung während der Mauser die Federqualität beeinträchtigen kann, käme das in Frage?

Dorintia
05.05.2025, 20:03
Ist der denn schon fertig mit mausern?

wolfswinkel7
05.05.2025, 21:14
Jassi danke, ich frag mal ob er in dieser Zeit entwurmt hat.
Dorintia er schaut noch mal nach, ob noch neue Federkiele nachschieben.

Nina Suppenhuhn
05.05.2025, 21:18
Und woher kommt die kahle Stelle im Nacken? Ist doch keine abgetretene Henne... ?

Lisa R.
05.05.2025, 22:07
Ich hab mal irgendwo hier im Hüfo gelesen, dass Mäuse Hühnern die Federn abknabbern. Aber das wäre ja dann nicht so gleichmässig über das ganze Tier verteilt. Sehr seltsam.

Vero123
05.05.2025, 22:11
Gibt’s nen zweiten Hahn? Oder ne Henne die über ihm steht? Wäre dann möglich dass es Tretschäden vom höherrangigen Tier sind… oder Federlinge? Aber letzteres wurde sicher bereits geprüft…

Wilde Hummel
05.05.2025, 22:11
Die Hühner einer Freundin sahen mal so ähnlich aus, als sie sehr stark Federlinge hatten.
Obwohl nee, hab noch mal nachgedacht - dann sähen die Schwanzfedern ja nicht so gut aus. Sieht doch eher irgendwie abgebissen aus.

Blindenhuhn
05.05.2025, 22:13
Das sieht so aus, wie bei unserem Cheffe. Er hatte sehr hartnäckige Parasiten, keine Ahnung welche, vermutlich irgendwelche Milben und äußerst hartnäckige Federlinge, die mit den üblichen Mitteln nicht zu vernichten waren. Ivermectin (Iverdrop) hat super geholfen. Hähne schwächeln ja auch eher bei den Staubbädern.

Helens huhniversum
07.05.2025, 09:25
Nach Weivielen Wochen oder Tagen tauscht ihr die pappe, die man wegen Kot über die wärmeplatte stülpt?

cairdean
07.05.2025, 09:34
Sobald die Küken sich oft auf der Platte aufhalten: täglich,spätestens jeden zweiten Tag.

Helens huhniversum
07.05.2025, 09:40
Okay, danke. Habe bisher nur 2-5x abgekratzt. Aufgeweicht war die Pappe bisher überhaupt nicht. Aber dann wird es ja Zeit, dass ich es am Freitag Austausche.:rotwerd

Bohus-Dal
07.05.2025, 10:20
Ach tut man da eine Pappe drauf? Stülpen heißt mit Abstand, also nicht drauf legen?

Blindenhuhn
07.05.2025, 10:27
Meines Wissens dient die Pappe nur dazu, dass sie die Wärmeplatte nicht vollkacken und man täglich schrubben muss.
Ich habe bei meinen Hühnerküken absichtlich eine Rotlichtlampe verwendet, damit sie auch in der Nacht die Wärmequelle und Futter/Wasser finden. Die verlaufen sich ja manchmal. Als ich dann auf Dunkelstrahler umgestellt habe, gab es die erste Zeit ein kleines Nachtlicht.

Veni76
07.05.2025, 10:52
Ich mache die Wärmeplatte mit dem Bruja-Brutautomaten-Reiniger sauber, funktioniert tadellos. Da brauchts dann keine Abdeckung

cairdean
07.05.2025, 11:43
Bei mir haben sie erst im Stall Rotlicht, im Haus brauche ich wegen der Katzen einen geschlossenen Käfig. Da ist eine Wärmeplatte praktischer. Bei mir liegt die Pappe drauf, aufgespießt auf den oben herausschauenden Beinen.

Ich biete den Kükis recht bald auch auf der Wärmeplatte Futter und Wasser, dann fliegt keine Streu rein. Ich habe vor der Brut schon passende Pappen zurechtgeschnitten, dann geht das Wechseln ruckzuck. Abkratzen ginge auch, aber ich möchte es im Wohnzimmer geruchsfrei und hygienisch haben. Deshalb wechsel ich täglich oder alle zwei Tage.

Helens huhniversum
07.05.2025, 12:35
Bei uns sind die Küken ja eh nicht im Haus. Wegen stülpen: Die Ecken zuschneiden und dann auf die Platte drauf meinte ich. Ist damit man die Platte nachher nicht saubermachen muss…
Man kann runde Löcher machen (etwas großzügiger) oder die Ecken etwas freischneiden.

Helens huhniversum
07.05.2025, 15:10
Im Alter der Küken (ohne wärmequelle oder mit Glucke, aber sehr viele Küken) von 3, 4 und 5Wochen:
Wieviel grad oder wieviel Sonne muss sein, um sie den ganzen Nachmittag raus lassen zu können? (Oder den ganzen Tag, falls man die Möglichkeit hat sie vormittags rauszulassen.)
Bin mir wegen des nächsten Wetterumschwungs da sehr unsicher…:rotwerd

Dorintia
07.05.2025, 18:01
Richte dich nach den benötigten Temperaturen laut Tabelle im entsprechenden Unterforum.
Ich würde das ohne Aufsicht nicht riskieren, vor allem nicht bei dieser gemischten Gruppe. Für die Großen reicht manch eine Temperatur schon, die Kleinen frieren sich den Arsch ab.
Eine Unterschlupfkiste wäre das Minimum wo sie sich zusammenkuscheln können.
Nur wenn der ständig gebraucht wird, ist der ganze "Ausgang" widersinnig.

Nina Suppenhuhn
07.05.2025, 18:05
Die Temperatur ist nicht alles. Es gibt ja auch noch Wind, der warme Temperaturen abkühlen kann, sei es von angenehm zu kalt oder von heiß zu angenehm. Da gibt es m.E. keine allgemeingültigen Tabellen.

cairdean
07.05.2025, 21:25
Ich halte nichts davon Küken ohne Wärmequelle länger draußen zu halten. Es gibt zu viele Unwägbarkeiten. Und selbst die Wärmelampe gehört m.E. über einen geschützten "Raum". Ich habe entweder Pappkartons mit zwei Eingängen oder eine große (60x80) Eurokiste mit Einstieg, dick eingestreut, als Nest mit eben jeweils der Lampe drüber.

Amsa
07.05.2025, 21:46
Ich halte nichts davon, sich von dem mir schon teilweise hier erscheinenden zwanghaftem Willen, die Küken unbedingt rauszusetzen, sich so treiben zu lassen. In einem großen, geräumigem und tageslichtdurchfluteten Kûkenheim mit Wärmequelle sind die Küken in den ersten Wochen am besten aufgehoben.
Nach etwa drei Wochen, wenn das Wetter mitspielt, dann setze ich die Küken nicht raus, sondern dann mache ich die Klappe auf und sie können es sich aussuchen ob und wie lange drinnen oder draußen.

Helens huhniversum
07.05.2025, 22:30
Das ist ja das Problem, weil erhöhter Stall nicht selbst rein und raus. Wärmeplatte rausstellen nutzen sie meist wiederum nicht.... :rotwerd
@dorintia Danke, ich suche es mal raus.

cairdean
07.05.2025, 22:58
Eine Wärmelampe werden sie nutzen! Du musst sie nur ins Nest unter den Lichtkegel der Wärmelampe in den Auslauf setzen und sie selbst ihren Weg aus dem Nest raus finden lassen. Dann werden sie es immer wieder aufsuchen, um sich aufzuwärmen. Manche brauchen eine Extraeinladung, aber spätestens nach einem Tag haben sie es alle gelernt.

Helens huhniversum
07.05.2025, 23:08
@jassi
Jetzt bin ich etwas verwirrt. Es ist ja Natubrut, aber viele küken. Die glucke setzt sich manchmal hin, aber es passen nicht alles drunter und sie macht es glaube ich auch zu wenig... Du meinst ein 2. Nest im auslauf mit wärmelampe
machen?? Und du meinst wärmelampe wäre deutlich effektiver als Platte? Obwohl sie die Platte kennen und drinnen eigentlich auch nutzen - dieser Instinkt ist draußen wie ausgelöscht. :rotwerd
Rein und raus wäre ja mit hühnerleiter - das ist zu komplex...

Amsa
08.05.2025, 00:23
Als Kükenheim habe ich einen Mobilstall und für den Weg nach draussen müssen sie auch etwas Gefällstrecke überwinden. Als Rampe nach unten habe ich eine Schaltafel mit relativ dicht zueinander gespaxten Quersprossen anstatt einer Hühnerleiter bei der sie schon artistische Fähigkeiten an den Tag legen müssten. Diese breite Rampe (Schaltafel) verhilft ihnen zu mehr Sicherheit auf diesem neuen Terrain und unterstützt ihre Selbstüberwindung.

Helens huhniversum
08.05.2025, 07:51
Diese hühnerleiter die ich meinte ist so ca. 30cm breit. Eigentlich breit genug, aber zurück ha noch keiner kapiert...

Lisa R.
08.05.2025, 10:31
Warum brütet man soviele Eier, wenn man hinterher nicht die Möglichkeit hat die Küken anständig großzuziehen?
Niedrige Temperaturen im April/Mai sind ja nun in unseren Breiten keine wirkliche Überraschung.

Wenn die Glucke nicht alle Küken vernünftig hudern kann, dann kann es eben keinen Freigang geben. Dann muss ein passender Gluckenstall zur Verfügung stehen. Hab ich den nicht oder bin ich nicht bereit die überzähligen Küken von Hand aufzuziehen, dann gibt es nur eine geringere Anzahl von Eiern für die Glucke.

Zu einem passenden Gluckenstall gehört auch ein kükengerechter Ein-/Ausgang. Warum bringt man eine Glucke mit kleinen Küken so unter?

Manchmal kann ich nur noch mit dem Kopf schütteln. Hier immer großspurig Tipps geben wollen, aber selbst die elementarsten Sachen nicht beachten.

Helens huhniversum
08.05.2025, 11:56
Niedrige Temperaturen im April/Mai sind ja nun in unseren Breiten keine wirkliche Überraschung.

Wenn die Glucke nicht alle Küken vernünftig hudern kann, dann kann es eben keinen Freigang geben. Dann muss ein passender Gluckenstall zur Verfügung stehen.

Zu einem passenden Gluckenstall gehört auch ein kükengerechter Ein-/Ausgang.


Ja, genau deshalb habe ich sie ja NICHT rausgelassen in den letzten 2-3tagen…
Wegen ein- und Ausgang: Sie fliegen raus oder nutzen die Rampe. Wie so üblich finden sie halt nur nicht zurück - da setze ich sie dann immer rein. Ich achte drauf, dass ihnen nicht zu kalt wird aber brauche trotzdem ein gewisses maß, um es besser einschätzen zu können.
Anständig - du kennst mich doch eh nicht in echt und bist nicht neutral.
Sie haben eine sehr gute Aufzucht, sie haben auch eine wärmeplatte - im Stall wird ihnen nie zu kalt, auch wenn es viele sind! Bald haben sie es draußen wieder schön warm und sonnig. :)
Mehr will, muss und sollte ich mich auch nicht rechtfertigen müssen… :o