PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 [7] 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38

fradyc
11.04.2019, 12:45
Wenn ich die Klumpen nun rausfiltere, kann ich die dann in den Misthaufen einbauen?

Ja, ziehe aber Handschuhe an.

Widdy
11.04.2019, 13:07
Ja, ziehe aber Handschuhe an.

Danke, Fradic, aber wieso Handschuhe?

legaspi96
11.04.2019, 19:19
Gibt es eine Kombi Sonnenschirm/Wäschespinne mit Ständer? Also sowas wo ich zwischen Wäschespinne und Sonnenschirm wechseln kann? Im Netz finde ich nicht mal Sonnenschirme mit dazugehörigem schweren Ständer (Fuß).
Grüße
Monika

Dorintia
11.04.2019, 20:34
Für Sonnenschirme kann man bspw. nach Plattenständern suchen...
https://www.wunderkessel.de/t/waeschespinne-in-schirmstaender-zu-hoch-dann-zum-aufhaengen.105513/
https://www.gartenprodukte.org/garteneinrichtung/sonnenschirmstaender/
https://www.ebay.de/itm/Sonnenschirmstaender-Schirmstaender-Waeschespinne-Steinfigur-massiv-50-kg-neu-Henne-/112024164454

Muri
12.04.2019, 07:37
Je nach GRöße des Schirms empfiehlt sich ein einbetonierter Halter also solche Bodenhülsen z. B. (https://www.amazon.de/Blome-Met-Boden-Huelse40-12055/dp/B000957UEA/ref=sr_1_11?adgrpid=68648950307&hvadid=327774557200&hvdev=c&hvlocphy=9044264&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=17382040172981686594&hvtargid=kwd-662194358094&keywords=blome+bodenh%C3%BClsen-set+duofix&qid=1555047333&s=gateway&sr=8-11) Dort passen dann verschiedenen Duchmesser rein.

Lisa R.
12.04.2019, 08:21
Danke, Fradic, aber wieso Handschuhe?

Evtl. wegen Toxoplasmose? Etwas anderes fällt mir spontan nicht ein.

Widdy
12.04.2019, 08:51
Toxoplasmose. Jetzt habe ich gegoogelt. Gibt also Zysten. Bei Mensch und Tier.

Demnach gar nicht auf den Misthaufen, wo auch die Gefiederten drüber gehen und dann durch die Weide marschieren wo Geissen und Schafe sind. Und wenn sich Hund danach ansteckt, und an unserem Hängebauchschweinchen rumwuselt …

Ich weiss nicht.

Dann doch Kehrichtsack.


Ja, ziehe aber Handschuhe an.
Oder warum denn genau @Fradyc meintest Du denn Handschuhe?
Wäre noch hilfreich gewesen...
Bei uns dem Bauernhof gibt's nur Handschuhe für Dornen.

Danke Lisa, wahrscheinlich hast Du das richtig interpretiert.

Santana
12.04.2019, 13:00
Kann man Weißkalkhydrat mit Wasser anmischen um einen Kaninchenstall von innen zu streichen/ desinfizieren?
Sind das 25 kg Säcke?

Muri
12.04.2019, 13:03
Ja das geht gut.

Santana
12.04.2019, 13:29
Danke, werde ich gleich besorgen!

Kann der Stall bezogen werden, sobald die „Farbe“ trocken ist?

Muri
12.04.2019, 13:31
Achte darauf das ein Weißkalkhydrat ist. Das ist ungefährlicher aber sei trotzdem Vorsichtig.

Saatkrähe
12.04.2019, 14:16
Genau - sei sehr vorsichtig ! Rühre draußen an und atme auf keinen Fall die Wolke ein. Rühre vorsichtig. Am besten mit Schutzbrille alles machen, auch beim Auftragen, damit keine Spritzer ins Auge kommen. Geeignet ist ein Quast zum eindätschen der Wände. Zwischendurch immer mal im Eimer wieder umrühren. Wenn Du was ins Auge bekommst, gleich mit lauwarmen Wasser spülen. Am besten mit etwas Salzwasser.

Saatkrähe
12.04.2019, 14:17
Kann der Stall bezogen werden, sobald die „Farbe“ trocken ist?
Ja.

Santana
12.04.2019, 16:58
Oh, danke. Ich werde auf jeden Fall vorsichtig sein!

legaspi96
12.04.2019, 18:55
Für Sonnenschirme kann man bspw. nach Plattenständern suchen...
https://www.wunderkessel.de/t/waeschespinne-in-schirmstaender-zu-hoch-dann-zum-aufhaengen.105513/
https://www.gartenprodukte.org/garteneinrichtung/sonnenschirmstaender/
https://www.ebay.de/itm/Sonnenschirmstaender-Schirmstaender-Waeschespinne-Steinfigur-massiv-50-kg-neu-Henne-/112024164454

Danke Dorinita!
Das https://www.gartenprodukte.org/garteneinrichtung/sonnenschirmstaender/ liest sich gut aber da ich noch nie weder Sonnenschirm noch Wäschespinne besessen habe, frage ich mich ob der Ständer nicht für Sonnenschirm und Wäschespinne genormt sein muss. Klar, das gibt es eine Schraube aber passt das immer?
Grüße
Monika

Dorintia
12.04.2019, 21:12
Ich hab beim googeln auch "Verkleinerungshülsen" gesehen... man müsste halt genau wissen welchen Durchmesser die jeweiligen Teile haben...

legaspi96
12.04.2019, 21:17
"Verkleinerungshülsen"

ja, das ist eben das Problem.
Grüße
Monika

Nicolina
12.04.2019, 23:15
@ Monika
Du brauchst beides bei schönem Wetter,
daher würde ich gar nichts suchen, was für beides geht.

Und eine voll bepackte Wäschespinne ist wirklich schwer. Dafür würde ich schon Einschlag-/Einschraubhülsen verwenden.

legaspi96
13.04.2019, 17:21
Danke für eure Antworten. Ich glaube das Ganze funktioniert wohl nicht.
Grüße
Monika

Widdy
13.04.2019, 17:34
Evtl. Plan B?
Wäscheleine zwischen 2 Bäumen spannen
und Sonnensegel an Hauswand und Boden befestigen.

Zum Sonnensegel liegen mir keine Erfahrungen vor:-X, zur Wäscheleine schon.:)

legaspi96
13.04.2019, 18:10
Widdy, das bringst Du mich Nuss auf was :laugh
Ich könnte die Wäsche natürlich auch hinten auf einer Wäscheleine, die ich zwischen einem Baum und der Hauswand spanne, aufhängen. Dort scheint die Sonne im Moment bis gegen 15:30 Uhr. Manchmal steht man sich selbst im Wege.
Grüße
Monika

Widdy
13.04.2019, 19:22
Widdy, das bringst Du mich Nuss auf was :laugh
Ich könnte die Wäsche natürlich auch hinten auf einer Wäscheleine, die ich zwischen einem Baum und der Hauswand spanne, aufhängen. Dort scheint die Sonne im Moment bis gegen 15:30 Uhr. Manchmal steht man sich selbst im Wege.
Grüße
Monika

Dann ist es ja prima :) Schon wieder etwas Geld gespart.

Ich habe da so eine Devise: Mache aus nichts so viel wie möglich.
Einige müssen sich Wäscheständer kaufen, andere nehmen Bäume (und Monika dazu noch eine Hauswand) ;)

Auch Grüssli
Widdy

legaspi96
13.04.2019, 19:35
Widdy, vielen lieben Dank für Deinen Tip!

Ich habe da so eine Devise: Mache aus nichts so viel wie möglich.
Diese Devise habe ich auch aber manchmal stehe ich mir selbst im Wege und sehe nicht wie es ohne viel Geld gehen könnte. Dann ist es gut nachzufragen.
Grüße
Monika

Santana
14.04.2019, 18:10
Bei wieviel Grad ist es in einem unisolierten Kaninchenaußenstall für eine Glucke mit kleinen Küken nicht mehr zu kalt?
Ab Dienstag sind es nachts 7 Grad, dann 8 Grad.

legaspi96
14.04.2019, 18:24
Santan, das passt. Die Glucke wärmt die Küken.
Grüße
Monika

Santana
14.04.2019, 18:38
Danke!
Dann habe ich bald wieder ein Gäste Wc und muss nicht ständig mein Badezimmer für die Gäste aufräumen.

legaspi96
14.04.2019, 18:43
Ich dachte die Glucke wäre in einem unisolierten Kaninchenaußenstall.
Grüße
Monika

Santana
14.04.2019, 20:01
Jetzt ist sie im Haus. Die letzten Nächte gab es noch fast Frost.
Von Montag auf Dienstag sind es nachts 3 Grad. Geht das auch schon?

Widdy
14.04.2019, 20:04
Ich persönlich finde der Unterschied von Hauswärme in einen kalten Kaninchenstall doch schon etwas gewaltig für so kleine Dingers. Kannst sie nicht irgendwie anders anklimatisieren?
Oder die Zeit bis zur Umsiedlung etwas verlängern uns sie bis dahin drinnen behalten?

Santana
14.04.2019, 20:09
Im Bad ist keine Heizung an.
Tagsüber waren sie draußen.
Jetzt war ich mir nur wegen den Temperaturen nachts unsicher.
Es wird ja sogar in den nächsten Wochen noch Schwankungen geben. Gestern hats noch geschneit!

legaspi96
14.04.2019, 20:11
Ich hätte sie im Kaninchenstall gelassen. Die Glücke kommt mit Frost zurecht und wärmt die Küken ausreichend.
So ein hin und her bei diesen Temperaturen würde ich nicht machen. Wenn sie jetzt im Haus sind dann lass sie dort bis es wieder wärmer wird.
Grüße
Monika

Santana
14.04.2019, 20:35
Die Eintagsküken habe ich im Haus untergeschoben. Gewechselt habe ich nicht. Ich lasse sie nur jetzt tagsüber raus (seit heute).
Jetzt werden es langsam bis zu 20 Grad diese Woche tagsüber.

Saatkrähe
14.04.2019, 21:37
Santana, wie viele Küken sind es denn und wie alt ?

Santana
14.04.2019, 23:43
9 Zwerge unter einem Zwerghuhn.
Am Dienstag sind 2 3 Tage alt, die anderen 7 sind dann 7 Tage alt.
Tagsüber kommen sie, wenn es sonnig ist raus. Tagsüber wird es jetzt richtig warm.
Sind 7-8 Grad nachts ausreichend?

Saatkrähe
15.04.2019, 03:24
9 Zwerge unter einem Zwerghuhn.
Am Dienstag sind 2 3 Tage alt, die anderen 7 sind dann 7 Tage alt.
Ich schließe mich Widdy und Monika an - dieses Hin und Her ist nicht gut bei so kleinen Küks.


Tagsüber kommen sie, wenn es sonnig ist raus. Tagsüber wird es jetzt richtig warm.
Sind 7-8 Grad nachts ausreichend?
Ich würde sie auch noch ca. eine Woche drinnen lassen. Besonders, weil zwei ganz frische Küken darunter sind. Es ist immer mit Komplikationen zu rechnen in der ersten Zeit, wenn unterschiedlich geschlüpfte Küken bei einer Glucke sind. Das Risiko ist zu groß unter diesen Umständen. Im Haus wäre es einfacher, wenn ein ganz Kleines mal nicht richtig unter die Glucke findet. Denn dort würdest Du es schneller entdecken, daß was nicht stimmt. Die größeren Küken sichern sich die besten, wärmsten Plätze. Die Kleinen können sich noch nicht durchsetzen. Selbst im Haus in einem ungeheizten Raum, würden die Küken es nicht lange durchhalten, wenn sie nicht von der Glucke gewärmt werden. Aber besser als draußen in eisiger Nacht.

Ist doch auch viel einfacher, das Badezimmer aufzuräumen, als ständig nach den Küken draußen schauen zu müssen :)

Santana
15.04.2019, 07:55
Stimmt, bald wird es auch nachts wärmer und sie werden robuster.

Dorintia
19.04.2019, 16:31
Schlafen eure großen Wyandotten auf Stangen in ca. 1 m Höhe?

Mara1
19.04.2019, 17:25
Ich habe keine mehr, aber die ich früher hatte haben immer auf der Stange geschlafen. Kotbrett mit Leiter war in ca. 1m Höhe und ca. 25cm darüber waren die Stangen.

Santana
20.04.2019, 14:43
Meine beiden haben es damals bis auf 1 m Höhe geschafft.
Auf dem Boden hat niemand geschlafen.

Dorintia
20.04.2019, 17:07
Auf dem Boden müssten sie ja nicht. Meine Orpis haben ihre Kotbretter auf Pflastersteinen auf dem Boden stehen. Ist nur die Frage ob ich für evtl. große Wyandotten (Erfahrungen mit der Zwergform nützen mir nichts) das hohe Kotbrett, unter dem jetzt ein Separee ist und dann entfernt werden müsste, wieder reaktiviere.

KerstinU
22.04.2019, 10:07
Meine Glucke saß auf 6 großen Eier . Heute morgen waren es nur noch 5 . Zwei Eier sind jetzt mit Eigelb versaut, zwar nicht extrem aber irgendwie verkleckert. Darf ich die Eier säubern? Wenn ja, mit was ? Wasser oder Desinfektionsmittel? Schlupf wäre der 3.05

Stanzi
22.04.2019, 10:22
Das hatte ich auch einmal. Ich habe sie nur mit einem trockenen weichen Lappen vorsichtig abgerieben und als die Glucke kurz unterwegs war, das Heu und Hanfstreu gewechselt. Die restlichen Eier sind alle geschlüpft.

KerstinU
22.04.2019, 10:26
Danke dir, also nicht feucht ? Es klebt ein bisschen Einstreu dran

Stanzi
22.04.2019, 10:29
Danke dir, also nicht feucht ? Es klebt ein bisschen Einstreu dran
Also dann nur ganz wenig feucht, damit das Einstreu weg geht. Wielange müssen die Eier denn noch bebrütet werden?

KerstinU
22.04.2019, 12:09
Schlupf ist der 3.05

Stanzi
22.04.2019, 12:18
Hast du es abwischen können, Kerstin?

KerstinU
22.04.2019, 13:28
Ich muss warten bis Madame aufsteht, die ist nämlich nicht so nett :laugh

Saatkrähe
22.04.2019, 13:44
Eigelb würde ich auch ganz vorsichtig und geduldig mit ein klein wenig warmem Wasser abtupfen (Geduld). Wichtig finde ich, daß man die Fläche mit Eigelb nicht vergrößert durchs putzen und somit vermeidet, daß noch mehr Poren verstopft werden. Verschmutzte Stelle schräg nach unten halten, damit überflüssiges Wasser nach unten tropft. Und Küchentücher bereitlegen zum abtrocknen.

melachi
22.04.2019, 15:11
ich hatte es dieses Jahr auch bei einer Glucke, und ich habe mich gegen das Putzen entschieden. Die Verschmutzung war moderat. Das stumpfe Ende der Eier, dort wo sich die Luftblase befindet, war nicht verklebt, also ging ich davon aus, das die Sauerstoffzufuhr ins Ei gesichert war. Alle Eier sind normal geschlüpft.

KerstinU
22.04.2019, 16:01
Ich hab es jetzt versucht und die grobe Verschmutzung beseitigt, festgeklebtes Streu. Aber der Rest war nicht abzubekommen ohne richtig fest dagegen vor zu gehen. Ich lasse es so , denn ich hab das Gefühl, dass ich es schlimmer machen würde. Danke euch

Saatkrähe
22.04.2019, 16:19
Ich denke auch, daß da weniger mehr ist. Wie Melachi schon schreibt, Hauptsache der Luftaustausch wird nicht behindert.

legaspi96
22.04.2019, 20:36
Seit es so warm ist habe ich jeden Morgen Kellerasseln im Schlafzimmer. Das Schlafzimmer ist ebenerdig und ich kippe die Terrassentür nachts. Bin ja sonst nicht so empfindlich aber Kellerasseln finde ich eklig. Wie werde ich die wieder los?
Grüße
Monika

fradyc
22.04.2019, 21:49
Staubsauger, falls Dir Schaschlikspieße zu mühselig sind. :scherzkeks

Schauen, wo die herkommen, vielleicht lässt sich da einfach nur was wegräumen,
Holzstapel, Rasenkante am Haus oder sowas ...

Anni Huhn
22.04.2019, 22:01
Ein Brett oder ausgehöhlt Kartoffeln auslegen und jeden Tag säubern. Evtl. ein Fliegengitter vor die Tür.

legaspi96
23.04.2019, 18:03
Staubsauger, falls Dir Schaschlikspieße zu mühselig sind. :scherzkeks

Schauen, wo die herkommen, vielleicht lässt sich da einfach nur was wegräumen,
Holzstapel, Rasenkante am Haus oder sowas ...
Wegräumen lässt sich da nix. Im Moment gehe ich morgens mit Klopapier dran und zerquetsche sie damit.
Grüße
Monika

legaspi96
23.04.2019, 18:07
Ein Brett oder ausgehöhlt Kartoffeln auslegen und jeden Tag säubern. Evtl. ein Fliegengitter vor die Tür.

Anni Huhn, Fliegengitter geht nicht.
Wenn ich ein Brett oder ausgehöhlte Kartoffeln vor die Tür lege, was passiert dann? Kriechen die Asseln da rein? Das wäre ja perfekt :jaaaa:
Grüße
Monika

Mara1
23.04.2019, 18:36
Sind Asseln nicht ein tolles Hühnerleckerchen? Meine freuen sich, wenn sie mal welche finden. Zusammenfegen und zu den Hühnern bringen.

Wo die her kommen kannst du nicht erkennen? Kommen die überhaupt durch die Terrassentür? Oder evtl. irgendwo ein Riß im Boden oder in der Wand, wo sie rein kommen? Eine lockere Bodenfliese oder lockere Fliesen auf der Terrasse, wo sie drunter wohnen? Die mögen es dunkel und feucht, meines Wissens.

legaspi96
23.04.2019, 19:01
Mara1, ja, ich könnte sie tatsächlich ins Hühnerfutter geben aber das ändert nichts ander Tatsache das ich sie eklig finde und nicht im Schlafzimmer rumkrabbeln haben möchte.
Die können nur von der Terrasse kommen denn drinnen ist alles neu und ohne Risse. Von der Terrasse aus geht es gleich ins Gärtchen wo sie sicher wohnen.
Grüße
Monika

Ana
23.04.2019, 21:19
Du sollst die Asseln nicht zu den Hühnern bringen, bring doch einfach 2-3 Hühnern zu den Asseln. Gut, den Kot musst du dann halt beseitigen, aber die Asseln sind weg... :p

melachi
23.04.2019, 22:09
die Asseln brauchen ein feuchtes Versteck. Feuchte Keller (daher Kellerassel), unter Blumentöpfen oder Steinplatten, dort fühlen sie sich wohl. Mußt also mal schaun, ob es da nicht zu feucht ist direkt an der Terrassentür, wenn sie dort ihr Versteck haben.

legaspi96
24.04.2019, 17:26
Du sollst die Asseln nicht zu den Hühnern bringen, bring doch einfach 2-3 Hühnern zu den Asseln. Gut, den Kot musst du dann halt beseitigen, aber die Asseln sind weg... :p

Und was sagt mein schöner neuer geölter Parkettboden dazu :o
Ana, Du bist ein schlimmes Mädchen :jaaaa: :laugh
Grüße
Monika

legaspi96
24.04.2019, 17:31
melachi, im Moment ist hier gar nichts feucht. Das ist ja das Seltsame. Und wenn etwas feucht wäre, warum kommen sie dann rein?
Grüße
Monika

Saatkrähe
24.04.2019, 17:52
... Und wenn etwas feucht wäre, warum kommen sie dann rein?
Das wüßte ich jetzt auch nicht - vielleicht auf Nahrungssuche, oder weil es drinnen wärmer ist. Ich würde auf jeden Fall der Sache nachgehen. Sonst stellt sich in ein paar Jahren heraus, daß eine winzige undichte Stelle zu einem riesen Schimmelproblem geführt haben würde. Als erste würde ich hinter die Fußleisten schauen. Besser einen Fachmann holen, der die Feuchtigkeit messen kann. Oder mit einer KErze auf Zugluft testen.

legaspi96
24.04.2019, 18:19
Saatkrähe, vor der Renovierung war nur eine feuchte Stelle oben an der Decke vor der Terrassentür vom Schlafzimmer. Der Maler meinte das das davon kam das schlecht gelüftet wurde (der Schimmel wurde vor den malerarbeiten behandelt). Das kommt schon hin denn meine Mieterin, die auch Mieterin meiner Vorbesitzer war, sagte das sie kaum geheizt und gelüftet hatten.
Grüße
Monika

Saatkrähe
24.04.2019, 18:22
Ich meinte aber eine eventuell versteckte Stelle im Boden/Wandbreich - also unten.

legaspi96
24.04.2019, 18:34
Saatkrähe, das habe ich auch so verstanden. Aber da war alles pupstrocken.
Grüße
Monika

legaspi96
27.04.2019, 21:16
Wie kann ich die Fugen auf meinem Balkon so abdichten das nichts mehr die Hauswand runterläuft?
218111
Das Wasser rinnt zwischen Hauswand und Garage und bildet Schimmel in der Waschküche.
Grüße
Monika

warzitante
27.04.2019, 21:31
Mit Silikon? :daumenhoch

legaspi96
27.04.2019, 21:39
warzitante, daran dachte ich auch schon. Aber ob das so witterungsbeständig ist?
Grüße
Monika

Anni Huhn
27.04.2019, 21:42
Da gibt es extra welches für den Außenbereich

legaspi96
27.04.2019, 21:46
Vielen Dank Anni Huhn! Da werde ich mich am Montag mal drum kümmern.
Grüße
Monika

Saatkrähe
28.04.2019, 02:17
Wie kann ich die Fugen auf meinem Balkon so abdichten das nichts mehr die Hauswand runterläuft?
218111
Das Wasser rinnt zwischen Hauswand und Garage und bildet Schimmel in der Waschküche.
Eigentlich müßte der Balkon eine geringe Neigung haben, so, daß sich Wasser vorn/seitlich sammeln kann. Dort sollte ein ganz kleines Siel in der Ecke es sammeln und per dünnem Rohr nach draußen ableiten. Hole einen Fachmann der es begutachtet. Notfalls eine kleine Rinne fräsen lassen, betonieren, etc. Silikon wäre vielleicht nur ein aufschieben des Problems.

legaspi96
28.04.2019, 17:36
Saatkrähe, der Balkon ist so gefließt das eine Neigung hin zum Sifon da ist. Das Wasser geht dann in den Kanal. Aber es ist die Wetterseite und da nützt mir das alles nichts wenn es in die Fugen reinregnet.
Fachmann holen ist gut :laugh 1. Welcher? und 2. ist hier im Moment bei den Handwerkern so viel zu tun das nicht eben mal jemand vorbeikommt um sich etwas anzusehen.
Grüße
Monika

Anni Huhn
28.04.2019, 20:09
Monika das Geld kannst Du Dir echr sparen hol Dir durchsichtige oder weiße Dichtmasse, versuch so viel altes poröses Material wie möglich da raus zu puhlen, und schmier es wieder gut zu ( mit Spachtel oder Finger in Spühlmittel getaucht).
Ich hab durch mein altes Haus und You Tube schon viel gelernt. Momentan muß ich Brunnen und Teich dichten.

legaspi96
28.04.2019, 20:54
Anni Huhn, so hatte ich mir das auch vorgestellt.
Vieles kann ich nicht selber machen aber Einiges doch.
Grüße
Monika

Saatkrähe
29.04.2019, 01:28
Monika, bevor es wieder abgedichtet wird, sollte es aber vielleicht erstmal durchtrocknen ?

legaspi96
29.04.2019, 17:31
Saatkrähe, das ist mir klar :laugh
Grüße
Monika

Dorintia
03.05.2019, 21:56
Gibt es eigentlich nur diese hochgezüchteten Wachteln, die fleißig Eier legen, hochprozentiges Futter brauchen und nicht lange leben? (Ich weiß es gibt auch noch Mastwachteln.)

Nicolina
03.05.2019, 22:08
Gibt es eigentlich nur diese hochgezüchteten Wachteln, die fleißig Eier legen, hochprozentiges Futter brauchen und nicht lange leben? (Ich weiß es gibt auch noch Mastwachteln.)

https://www.omlet.de/guide/wachteln/über_wachteln/arten/

Angora-Angy
03.05.2019, 22:08
Es gibt noch alle möglichen anderen Arten. Baumwachteln, Zwergwachteln, Schopfwachteln...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Dorintia
03.05.2019, 22:14
Und welche sind dann nicht so "hybridenartig"?

Nicolina
03.05.2019, 22:20
Antwort eve dort? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/46765-Wachtelrassen

Dorintia
03.05.2019, 22:23
Danke, aber da stand auch nix weiter. Ich such mal weiter...

Saatkrähe
03.05.2019, 22:59
Wundert mich, daß das niemand weiß von den Wachtel-Loits. Mich interessiert es auch.

Nicolina
03.05.2019, 23:02
Wundert mich, daß das niemand weiß von den Wachtel-Loits. Mich interessiert es auch.

Dazu müssen die Wachtelleute diese Wachtelfrage hier finden ;)

Saatkrähe
03.05.2019, 23:17
Jepp, war auch mein Gedanke dann..

Nicolina
03.05.2019, 23:23
Jepp, war auch mein Gedanke dann..
Kurze Frage - kurze Antwort:
"Wo finde ich Infos über Wachtelrassen?"
"Frag im Wachtelbereich des Forums"^^

sil
03.05.2019, 23:44
Gibt es eigentlich nur diese hochgezüchteten Wachteln, die fleißig Eier legen, hochprozentiges Futter brauchen und nicht lange leben? (Ich weiß es gibt auch noch Mastwachteln.)

Es gibt meines Wissens, neben den eher als Ziervögel gehaltenen Wachteln, die Angora-Angy aufgezählt hat, eigentlich nur die sogenannten "Japanischen" Wachteln zu kaufen (manche sagen auch "Französische" Wachteln), die wohl in einem eher leichteren Schlag (Legewachtel) und einem schwereren Schlag (Mastwachteln) angeboten werden.

Außerdem gibt es noch die "Europäische Wachtel", die der Japanischen Wachtel sehr ähnlich sieht, aber eigentlich ein Wildvogel ist.

Also, wenn Du vorhast, Wachteln zu halten und dabei an die Federkugeln denkst, die als Lege- oder Mastwachteln angeboten werden, kommst Du an den "Japanischen" nicht vorbei.
Wobei die diversen "bunten" nicht so extrem auf Leistung gepuscht sind wie die wildfarbenen und "beigen" (mir will jetzt grad die Farbbezeichnung nicht einfallen), die Geflügelhändler anbieten.
Hchwertiges Futter brauchen wohl alle Wachteln, und die Lebenserwartung ist wohl allgemein nicht wirklich hoch.

Dorintia
03.05.2019, 23:52
Danke Sil, ich hatte auch nur was zu Zierwachteln und Lege/Mastwachteln gefunden. Hätte ja sein können das einer ganz spontan gewusst hätte... ja, die und die Rasse, das sind so welche.
Danke.

Nicolina
03.05.2019, 23:59
Via Wiki und dort auf weitere Wachteln erhält man diese Info:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Erdwachteln

Dorintia
04.05.2019, 00:06
Ja, das sind Zierwachteln.

Nicolina
04.05.2019, 00:12
Ja, das sind Zierwachteln.
Und die anderen, die die zum Legen oder zum Essen gezüchtet werden.
Ist doch bei den Hühnern nicht anders?
Ob es einen "Lohmann" unter den Wachtelzüchtern gibt, weiß ich nicht.
Wäre interessant zu wissen.

sil
04.05.2019, 07:33
Und die anderen, die die zum Legen oder zum Essen gezüchtet werden.
Ist doch bei den Hühnern nicht anders?
Ob es einen "Lohmann" unter den Wachtelzüchtern gibt, weiß ich nicht.
Wäre interessant zu wissen.

Wer bei Wachteln an solche https://www.youtube.com/watch?v=d5B6qlfFqos denkt, der meint die sogenannten Japanischen Mast und Legewachteln, und die haben ihren Ursprung in einer Zucht, die eben in Richtung Mast bzw Legeleistung hin orientiert war. Das Angebot bei den gewerblichen Händlern orientiert(e) sich an den Bedürfnissen gewerblicher Halter, die eine berechenbare, bis zum Maximum steigerbare Legeleistung über einen gewissen Zeitraum und danach eine berechenbare, lohnenswerte Mastleistung erwarten. Genau das haben die (gewerblichen) Züchter geliefert.
Wer heute privat solche Wachteln hält und nachzüchtet, "arbeitet" mit der selben Genetik, nur eventuell mit anderen Zielen. Das ist in etwa (überspitzt), als würde ich mit braunen oder weißen Hybridhühnern und Hähnen mein eigenes Gartenhuhn züchten.

Angora-Angy
04.05.2019, 08:17
Die Wachtel - also die japanische Legewachtel - ist seit einiger Zeit in wild und gelbwild anerkannt und wird ausgestellt. Daraus ergibt sich natürlich die Existenz von Rassezüchtern, die nunmehr nicht mehr (ausschließlich) auf Legeleistung und/oder Fleischansatz hin züchten, sondern auf Optik. Vielleicht wirst du da fündig.
Wobei ich ehrlich gesagt nicht nachvollziehen kann, warum man unbedingt WENIGER Eier erzielen möchte... Ums hochwertige Futter kommst du nicht drumherum, die haben einen schnellen Stoffwechsel. Wer mit 6-8 Wochen schon geschlechtsreif wird, braucht eben einen Haufen Treibstoff. Und ich wage zu bezweifeln, dass die wilde, ursprüngliche japanische Wachtel wesentlich langsamer wächst...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Dorintia
04.05.2019, 09:08
Es geht mir nicht um zwangsweise weniger Eier. Es entwickelte sich eben der Gedanke, das die am meisten erhältlichen Wachteln so eher in Richtung vergleichbar mit Hühner-Hybriden gehen... und da ich letztere nicht mehr will, kommen, zumindest für mich, Wachteln auch nicht in Frage. Auch wenn da jetzt keine so riesige Industrie dahinter steht, Wachteleier gibt es auch im Laden, Eier von Rassehühnern eher nicht...

Muri
04.05.2019, 09:56
Auch wenn da jetzt keine so riesige Industrie dahinter steht, Wachteleier gibt es auch im Laden, Eier von Rassehühnern eher nicht...

Natürlich ist es keine riesige Industrie aber dafür eine furchtbare! Wachteln haben kaum Lobby, jeder der Wachteleir im Supermarkt kauft, sorgt für Tierleid. Wachteln werden in Gitterkäfigen gehalten die kaum höher sind als die Tiere selber. 60-80 Tiere auf einem Quadratmeter. Nach ein paar Monaten werden die Tiere geschlachtet, dort leben fast ausschließlich Linien die viel legen, möglichst große Eier....
Den meisten Hobbyhalter die zum Teil x verschiedene Farbschläge halten/züchten liegt am Tierwohl und nicht am Kommerz. Man kann so einen Züchter nicht mit einem Hybriedhuhnzüchter vergleichen. Diese Wachteln sind dann eher mit modernen Rassen oder Mixen daraus, bei Hühnern zu vergleichen. Durch Selektion und gezielter Verpaarung entstehen neue Farben (Rassen will ich nicht sagen) Aber es sind keine Hybrieden im sinne von Hahn Rasse X mit Henne Rasse Y ergibt Legehybriede.

Eigentlich gehört das nicht in kurze Frage-kurze Antwort, es ist ein riesiges Thema.
Hier werden vor allem gerne mal Begriflichkeiten durch einander geworfen.
Was ist ein Rassehuhn? Eine reinerbige Linie die durch Kreuzung verschiedener Tiere entstanden ist.

Was ist ein Hybriedhuhn? Eine spalterbige "Rasse" Also im Grunge ist jeder Mix erstmal eine Hybriede, da so in ihren Eigenschaften nur wieder zu bekommen bei den gleichen Elterntieren. Nur sprechen wir gerne von Mixen wenn mein Watermaalscher Bartzwerghahn mit meiner Zwergseidenhenne für Nachwuchs sorgt und nicht von Hybrieden weil es sich besser anhört.

sabs10
04.05.2019, 10:57
Meine Duplo ( Zw.Lachs) gluckt seit drei Tagen ( liegt im Nest, knurrt mich an ..) - jetzt hab ich aber heute Morgen ein Ei im No Gluck Stall bei ihr gefunden - dachte es ist vorbei, doch nach kurzer Zeit ist sie wieder ins Nest...
Bin gerade etwas verwirrt, hat sie gelegt um es brüten zu können?

Dorintia
04.05.2019, 13:03
Muri, beruhige dich, ich hab noch nie Wachteleier gekauft und mir ist durchaus klar das es da die Wachteln wegen der sowieso Käfighaltung noch viel schlechter haben müssen. Aber nach allem was ich jetzt so gelesen habe, kommt eben Wachtelhaltung für mich nicht in Frage, für mich wär das so als würde ich Hühnerhybriden vom Hühnerwagen halten. Für mich kristallisiert sich halt dieses Bild, ihr könnt das gerne anders sehen.

Angora-Angy
04.05.2019, 13:34
Genau, kauf Tiere oder Eier beim Privatanbieter, damit unterstützt du keine gigantische Industrie. Leute wie ich lassen dich dann auch gern die Ställe und Tiere ansehen und labern dir nen Knopf an die Backe, weil das ihre Leidenschaft ist und nicht nur Profit dahinter steht ;)

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

Petra Maria
04.05.2019, 14:27
Ich hatte vor Jahren chinesische Zwergwachteln .Nach langer Wachtelpause, habe ich
dann als Notfall eine blutig gehackte, extrem gemobbte, stockscheue Legewachtel übernommen.
Weil Einzelhaltung natürlich gar nicht geht, habe ich noch zwei von einem Hobbyzüchter geholt.
Der hat eine sehr schöne, gepflegte Anlage und extrem zahme Tiere. Seine Frau und eins seiner
beiden Kinder reagiert allergisch auf Hühnereiweiss. Er selbst will seine chronische Bronchitis über
Wachteleier kuriert haben; seine beiden Allergiker vertragen Wachteleier wohl problemlos. Die
Familie behandelt die Tiere sehr liebevoll. Für die Hähne gibts eine separate Männer-WG. Verkauft
wird nur in gute Hände und ein schlachtfreies Zuhause. Ich bin froh, ihn gefunden zu haben. Ich
bin (ausser dem natürlich) die einzige, die ich kenne, deren Wachteln wirklich zahm und zutraulich sind.
Auch die Vergesellschaftung mit dem Mobbingopfer war keinerlei Problem....

Dinape
04.05.2019, 16:52
Sollte ich einen Brutautomat auf eine feuerfeste Unterlage stellen bzw. kann es Probleme damit geben? Ich kann ja nicht drei Wochen den Brüter bewachen... Vg

melachi
04.05.2019, 16:57
Meine Duplo ( Zw.Lachs) gluckt seit drei Tagen ( liegt im Nest, knurrt mich an ..) - jetzt hab ich aber heute Morgen ein Ei im No Gluck Stall bei ihr gefunden - dachte es ist vorbei, doch nach kurzer Zeit ist sie wieder ins Nest...
Bin gerade etwas verwirrt, hat sie gelegt um es brüten zu können?

bei mir legen fast alle Hennen in den ersten Tagen nach Beginn des Gluckens noch ein oder zwei Eier. Die hängen halt noch in der Pipeline und müssen raus ;)

sabs10
04.05.2019, 18:33
Ok, danke! Diese Erfahrung habe ich noch nicht gemacht...
Man lernt nicht aus ;)

Bohus-Dal
05.05.2019, 08:49
Hatte ich auch schon mal, die Glucke saß fest, auch nachts, und ich gab ihr Eier. Am nächsten Tag legte sie noch eins dazu!

leotrulla
06.05.2019, 13:41
Ganz sicher die sitzende Henne? Ist ausgeschlossen, das eine andere Henne ein Ei dazugelegt haben könnte?

Gruß

Thomas

ChiBo
07.05.2019, 01:02
Ich suche gerade ein Wort/einen Begriff, der mir partout nicht einfallen will.
Google kann mit meiner Umschreibung nichts anfangen :-[, ich hoffe also jemand hier im Schwarm versteht mich :p.

Also: Wenn man etwas zum ersten Mal bastelt/werkelt, das dann naturgemäß oder evtl. noch fehlerbehaftet ist weil noch nicht so richtig durchdacht/ausgereift:

Wie man man so ein Teil?

Pilotprojekt ist es nicht, Erstlingswerk nicht, Dummy auch nicht …

Hochhuhn
07.05.2019, 01:04
Prototyp?

Nicolina
07.05.2019, 01:04
@ ChiBo
Prototyp

Nicolina
07.05.2019, 01:07
;D
Prototyp?
Hoffe das war das gesuchte Wort :)

ChiBo
07.05.2019, 01:07
Hihi – das ging ja flott.

Genau der. Ich wusste doch, dass es dafür ein Wort gibt :laugh.
Dankeschön!!!

Bohus-Dal
07.05.2019, 07:15
Ganz sicher die sitzende Henne? Ist ausgeschlossen, das eine andere Henne ein Ei dazugelegt haben könnte?

In meinem Fall ja, ganz sicher.

sabs10
07.05.2019, 07:40
In meinem Fall auch, weil sie war im NoGluck alleine.

leotrulla
07.05.2019, 08:18
Weiber! :roll

Ernsthaft, wie lange nach dem Setzen wurde denn das Ei gelegt, könnt Ihr das nachhalten? Je nachdem, wie viel später das Ei gelegt wurde, kann es doch u.U. gar nicht mehr zur Reife gelangen, oder?

Gruß

Thomas

sabs10
07.05.2019, 10:06
Vorsicht😄
Mit Vorrat ist gut hausen😁
Meine Henne hat es nach zwei Tage "Knast" gelegt auf den Gitterkorb, nur ohne Hahn kommt da sowieso nichts raus. War wohl ein Versuch von ihr da raus zu kommen und kurz ist es ihr ja gelungen 😉

Santana
08.05.2019, 11:09
Fehlende Zehnägel beim Huhn vererben sich wahrscheinlich, oder?

melachi
08.05.2019, 12:37
ja, hab mal was von einer rezessiven Genetik gelesen, nachdem ich auch mal zwei Küken mit einem fehlenden Zehennagel hatte. Oft fehlt das komplette Zehenglied, an dem der Nagel sitzt. Ist auf jeden Fall ein Zuchtausschluß.

Santana
08.05.2019, 14:03
Danke, das ist mir am Anfang gar nicht aufgefallen.
Da sinken die Chancen auf einen Stamm....

Santana
09.05.2019, 14:59
Wie wird das denn vererbt?
Mit welchem Erbgang? Dominant ja wohl nicht. Ich glaube nicht, dass die Elterntiere fehlende Krallen hatten.

Santana
09.05.2019, 15:40
Oh, rezessiv habe ich überlesen.

cairdean
10.05.2019, 10:39
Mein Araucana Küken wildfarbig hat einen hellen Bartflaum - ist das in Indikator für die spätere Farbe des Barts oder kann sie trotzdem einen schwarzen Bart bekommen?

Santana
10.05.2019, 12:22
Unser breiter, weißer Weidezaun für die Pferde ist bemoost.
Austauschen oder säubern?

melachi
10.05.2019, 14:43
Unser breiter, weißer Weidezaun für die Pferde ist bemoost.
Austauschen oder säubern?

ist das Moos ein Problem?

Dorintia
10.05.2019, 17:49
Kärcher, abbürsten... sorry, ich hab keine Vorstellung was "breiter, weißer Weidezaun" ist.

Dylan
10.05.2019, 19:56
Ich würde versuchen, das Moos mit einer weichen Bürste abzubürsten, ohne die Drähte zu beschädigen. Und dann eben den Strom messen, um zu sehen, ob die Arbeit umsonst war. Aber wenn die Litze recht alt ist, wirst du um den Austausch nicht rumkommen.

Santana
11.05.2019, 09:25
Ich habe das Gefühl, dass nicht überall Saft ankommt. Mein Pony ist (innerhalb der Wiesen) sehr dickfellig...
Also nochmal durchmessen, evtl säubern oder austauschen.
Ich denke dass Dreck die Leitfähigkeit verringert.

Dorintia
11.05.2019, 10:17
Aha, es geht also um weiße Stromlitze.

sil
11.05.2019, 10:48
Breite, weiße Stromlitze ist je nach Qualität nicht besonders lange nutzbar. Die feinen eingewebten Drähte, die den Strom leiten, brechen bei Belastung ganz schnell, oder sie korrodieren und sind dann auch nicht mehr leitfähig.
Ich würde vorschlagen, zum einen in einen guten Zaunprüfer investieren und an mehreren Stellen entlang des Zaunes messen, wieviel Schlagstärke da überhaupt noch ankommt, und wenn nötig die Litze austauschen.

Dylan
11.05.2019, 14:47
Ich habe bei meinem Stromzaun unten eine Kordel laufen, die sind recht robust. Mittig ist die breite Litze (damit der Zaun schön sichtbar ist), oben eine schmale. Mein Trick ist es, nur die untere Kordel unter Strom zu setzen, da die Pferde in der Regel von unten an das Gras jenseits des Zaunes wollen.
Hast du an mehreren Stellen geerdet?

Mara1
11.05.2019, 18:47
@Dylan

die untere Kordel oder Litze ist doch auch die, die am schnellsten einwächst? Das war bei mir immer die, die am meisten geärgert hat. Meine Pferdchen haben sich schon auch mal gerne über den Zaun gelehnt und ihn von oben her umgedrückt. Da wäre Strom nur unten gefährlich gewesen, denn dann hängen sie unter Umständen schon drin, bis sie Strom abkriegen.

@Santana

Ponys sind auch mit intaktem Zaun oft ziemlich unempfindlich, die dicke Mähne isoliert gut. Wenn du so grünen Belag auf den Breitbändern meinst, das war bei mir zum Teil auch, ich hatte aber nie den Eindruck, daß das Strom ableitet. Allerdings waren die Bänder, die am meisten vermoost sind, generell nicht so gute Qualität. War vermutlich einfach minderwertiger Kunststoff. Die feinen Drähte brechen leicht, ohne daß man davon etwas sieht. Einfach mal rundherum durchprüfen und falls nötig austauschen. Mit Bänder putzen würde ich da nicht lange rumtun. Da machst du dir eine Menge Arbeit und wahrscheinlich bringt es nicht viel. Vielleicht findest du bei der Zaunkontrolle auch irgendwelche Schwachstellen. Gerade um diese Jahreszeit kann schnell mal zu viel Gras oder Zweige in den Zaun wachsen. Auch defekte Isolatoren können einen Kurzschluß machen. An die denkt man da garnicht, aber ich hatte auch schon welche, die einen Kurzschluß gemacht haben. Der Kunststoff war gebrochen, was man aber so äußerlich gar nicht gesehen hat.

Wenn ich Zaunkontrolle mache laß ich meistens den Zaun erst mal eingeschaltet, habe aber das Handy dabei und mein Mann muß daheim bleiben und bei Bedarf den Strom aus- und einschalten. Wenn irgendwo etwas einen Kurzschluß macht verrät sich das oft mit so schönem Knacken. Manche Fehlerquellen hätte ich ohne das verräterische Knacken des Stroms gar nicht gefunden.

LG
Mara

Santana
11.05.2019, 22:43
Danke für eure Antworten!
Ich werde rundherum mal messen. Die breite Litze ist schon etwas älter, unten haben wir auch eine Kordel.
An den innenliegenden Weiden haben wir nur 2 Litzen . Da rennt mein Pony immer auf die saftigsten Bereiche.
Im Zweifel ist austauschen wirklich die beste Alternative.

Mara1
12.05.2019, 11:58
Bei uns hatte ein Pony das mal richtig perfekt drauf: Mit dem Hals unter das untere Band fahren und das Band hoch drücken. Durch die dicke Mähne machte ihm da der Strom nichts aus, und dann schnell Gas geben, schon war er auf der anderen Seite. Manchmal bekam er wohl noch am Hinterteil einen Stromschlag ab, denke ich mal, denn oft hat er noch ausgeschlagen nach dem "bösen" Zaun, wenn er eigentlich schon unter dem Zaun durch war. Das nahm er aber in Kauf, weil das Gras jenseits des Zaunes war immer das bessere. Vielleicht hat dein Pony auch schon so eine Technik entwickelt. Hast du mal beobachtet, wie es durch den Zaun geht?

Santana
12.05.2019, 13:31
Ja, genau so macht sie es auch.
Höhe abschätzen, Kopf runter und direkt Vollgas geben. Sie wissen halt, wo es gut schmeckt!
Im Paddock ist jetzt schon einiges erneuert.
Vor allem habe ich jetzt die Isolatoren tiefer eingeschraubt.

Dylan
12.05.2019, 15:43
Gerade Ponys sind sehr, sehr klug :)
Eines meiner früheren Pferde hat immer mit den Tasthaaren getestet, ob Strom auf der Litze war. Wenn nicht - Hurraa und ab die Post. Meine Güte, was war ich erfinderisch, um das Tier zu überlisten. Zeitweise ließ ich unter Aufsicht das Halfter drauf und montierte zwei Litzen links und rechts des Pferdekopfes an das Halfter; die waren etwas länger als die Pferdenase. Wenn das Pferd nun mit der Nase an die Litze prüfen wollte, berührten zuvor die "Antenne" die Litze. Das saß und half.
Nach ein paar Mal war es geheilt - für 6 Monate. Ein Ausbrecherpony zu kurieren muss einfach sein, alles andere ist zu gefährlich. Meine untereste Litze ist sehr tief, muss zwar regelmäßig ausgemäht werden, aber anders geht es nicht.

Blindenhuhn
13.05.2019, 13:35
Wenn ihr ein Päckchen per Post bekommt (wo keine Unterschrift erforderlich ist), dieses aber von den Maßen her nicht in euren Briefkasten passt, läutet da der Postbote oder wird das einfach irgendwo abgestellt?

Angora-Angy
13.05.2019, 13:38
Kommt drauf an ob du eine Abstellgenehmigung erteilt hast. Ich selbst habe eine Alubox aus dem Baumarkt am Zaun montiert, wo entsprechende Sachen rein kommen. Ist die Sendung zu groß, wird sie auf meiner Eingangstreppe abgestellt, da ist ein Dach drüber. Wird aber sicher nicht überall gehen, hier im Dorf nimmt keiner was weg.
Ich hatte es aber auch schon, dass ein Paket bei den Nachbarn abgegeben wurde, ich aber eine Benachrichtigung über die Ablage am Wunschhort bekommen habe. Da hab ich mich erstmal dumm und dusselig gesucht...

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

eierdieb65
13.05.2019, 13:39
Er läutet, bringt den Rest (Briefe, Werbung, ...) zu den Nachbarn und schaut dann, ob ich heraus kam.
Nur "Neue" Mitarbeiter müssen umdrehen und noch mal kommen, da ich sofort bei der Post anrufe und auf der Zustellung bestehe. (Dann hats Jeder kapiert)

lg
Willi

Blindenhuhn
13.05.2019, 13:48
Nein, ich habe keine Abstellgenehmigung. Ich hab ja ein gestörtes Verhältnis zu unserer Postbotin. Neulich hat sie wieder ein Paket und ein Päckchen auf der Treppe abgestellt, OHNE zu läuten (ich war zuhause). Ich hab mich bei der Post beschwert und heute meinte sie ganz schnippisch, wenn sie ein Päckchen hätte (also kein Paket, wo eine Unterschrift erforderlich wäre), dann könne sie das einfach irgendwo abstellen, weil wo kämen wir denn da hin, wenn sie bei 420 zu betreuenden Haushalten überall anläuten müsste, wenn etwas nicht in den Briefkasten passt.>:( Dann wollte sie von mir noch Beweisfotos bzw. ein Beweisvideo!:stupid Wenn ihr die von der Postzentrale das Beweismaterial nicht zukommen lassen(dort hab ich es ja hingeschickt), ist das nicht mein Problem. Ich habe keine Lust und Zeit ihr das am PC rauszusuchen und sie dann z.Bsp. das Video anschauen zu lassen. Vielleicht möchte sie auch noch Kaffee und Kuchen dazu.>:(

sabs10
13.05.2019, 14:06
Unser Posti läutet und gibts dann am Abstellplatz wenn ich nicht gleich öffne, klappt fast immer😉
Wenn eine Vertretung unterwegs ist dann kanns auch mal vor der Tür stehen.
Du scheinst ja eine Besondere Postbotin zu haben... seufzzzz!!
Da würde ich mich laufend beschweren bis es klappt!

Pepsikatze
13.05.2019, 14:15
Wir holen alles, was nicht rein passt, im Nachbarort im Postshop ab, haben dann eine Benachrichtigung im Kasten. Eure Postbotin kann doch nicht, bloß weil sie keine Unterschrift braucht, die Sachen irgendwo abstellen. Auch für ein Päckchen bezahle ich dafür, dass es ordentlich zugestellt wird. Also der würde ich auch aufs Dach steigen :(

Blindenhuhn
13.05.2019, 14:53
Postshop haben wir hier nur etwas weiter weg. Ich bin ja mal gespannt, morgen müssten wir ein Paket (auf Namen unserer Firma = gleiche Adresse) bekommen. Für unsere Firma haben wir eine Abstellgenehmigung. Da ist der Abstellplatz genau definiert, nämlich direkt vor der Haustüre (= wettergeschützt). Ob sie da auch nicht läutet und das Paket einfach irgendwo abstellt?:roll

Pippi06
14.05.2019, 07:51
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier herein passt, wenn nicht, bitte einfach verschieben!
Eine meiner beiden Australorps Hennen gluckt seit ein paar Tagen. Mit meinen anderen Hennen hab das immer so gemacht, dass ich einen Drahtkäfig auf Steinen aufgebockt habe und die Henne für ca. 4 Tage dort drinnen gelassen habe(natürlich mit Wasser und Futter!!!!) Das hat bis jetzt auch immer funktioniert, nur bei ihr nicht. Jetzt sitzt sie schon 6 Tage drinnen und es hat sich überhaupt nichts verändert. Ich möchte sie wirklich nicht mehr länger dort drinnen lassen! Habt ihr vielleicht Tipps, wie es auch anders gehen würde(Brüten lassen ist leider keine Option)
Lg, Pippi06

sabs10
14.05.2019, 08:08
Steht sie auch recht unbequem, mit luftzug am Popo? Sonst lass mal Futter aus, ablenken so gut geht. Ich hatte auch mal so eine hartnäckige die eine Woche aushielt.

Blindenhuhn
14.05.2019, 08:15
Ja, oder irgendwo hinstellen, wo ständig Menschen, Autos, ... sind, also viel "Äkschn"!
Manche haben bei hartnäckigen Mädels auch gute Erfolge mit einer kurzen Autofahrt gehabt.:)

Dorintia
14.05.2019, 09:49
Zwischendrin auch mal zu den anderen Hühnern lassen und drauf achten das sie keinen Zugang zu den Nestern hat.

Santana
14.05.2019, 12:40
Würdet ihr Hennen die durchs Treten am Rücken kahl sind zum Kauf anbieten?
Seit 3 Wochen werden sie nicht mehr getreten. Die Federn wachsen aber momentan nicht nach. Vielleicht sind sie abgebrochen?

sabs10
14.05.2019, 12:59
Ich glaube die wachsen erst navh der nächsten Mauser nach, hab auch mal so zerrupfte gehabt. Etwas günstiger kannst du sie bestimmt verkaufen.

Angora-Angy
14.05.2019, 13:03
Zum Entglucken hab ich mit Pulsatilla D30 gute Erfahrungen gemacht. Mehrmals täglich 5 Globuli in den Schnabel.

Ich hatte kürzlich das Problem bei den Wachteln, die Interessentin hatte schon länger gewartet, aber über Nacht wurden alle Brüder aktiv. Der Schlupf stellte sich als 11.5 heraus (bunte Wachteln, wo man das Geschlecht nicht an der Zeichnung erkennt). Folglich waren die Mädels nackig. Habe das offen kommuniziert und entsprechend abgesprochen, war dann kein Problem.

Gesendet von meinem Aquaris X mit Tapatalk

harrymoppi
14.05.2019, 13:39
Hallo!
Ich bin mir nicht sicher, ob das hier herein passt, wenn nicht, bitte einfach verschieben!
Eine meiner beiden Australorps Hennen gluckt seit ein paar Tagen. Mit meinen anderen Hennen hab das immer so gemacht, dass ich einen Drahtkäfig auf Steinen aufgebockt habe und die Henne für ca. 4 Tage dort drinnen gelassen habe(natürlich mit Wasser und Futter!!!!) Das hat bis jetzt auch immer funktioniert, nur bei ihr nicht. Jetzt sitzt sie schon 6 Tage drinnen und es hat sich überhaupt nichts verändert. Ich möchte sie wirklich nicht mehr länger dort drinnen lassen! Habt ihr vielleicht Tipps, wie es auch anders gehen würde(Brüten lassen ist leider keine Option)
Lg, Pippi06

Das ist ein Tipp hier aus dem Forum gewesen und von mir erfolgreich getestet worden:
Lass die Henne ca 1 Woche in ihrem Nest brüten. Dann, wenn sie vom Nest runter ist, klaust du ihr die Eier und zerstörst das Nest. Sie wird daher einen Nesträuber vermuten und eine Neue Brut mit neuen Eiern beginnen wollen.

Santana
14.05.2019, 13:54
Danke, dann werde ich das direkt in die Anzeige schreiben.

warzitante
14.05.2019, 21:16
Eben hab ich im Stall einen Gast aufgeschreckt: Flatterte gegen die Tür, klemmte sich dann - womit? - an die Rückwand, dann hab ich das Licht ausgemacht und Tierlein mit Kescher vorsichtig von der Wand gelöst: Es flatterte dann gleich raus, weil noch dämmrig.
Dann hab ich ein 2. auf der Truhe entdeckt: Keine Fledermausohren, Kopf eher wie Blaumeise. Ist dann aber auch rausgeflattert, und leider wieder vorm Schuppen gelandet. Ich habs jetzt in Ruhe gelassen und geh dann mit der Tschenlampe raus.
Wisst ihr, was das sein könnte?

fradyc
14.05.2019, 22:35
Ohne Ohren war´s wohl ein Vogel. Mauersegler vielleicht, da kann man den Schnabel schon mal übersehen.

warzitante
14.05.2019, 23:15
:flowers Danke, zuerst dachte ich: Eher nicht, weil ich "was Bläuliches" gesehen hab. nur, sooo sicher bin ich jetzt nicht. :kein
Gesichtsausdruck passt.
Und dass eines der Tiere "an der Wand klebte" auch.
"Flattern": Eines der Videos, :schlaumeierdie ich mir jetzt angesehen hab, zeigt, dass Mauersegler nicht nur segeln. Sondern genau das tun, was ich beim einen Gast beobachtet hab, als er aus dem Stall rausgefunden hat.
Den 2. hab ich dann nicht mehr gesehen. Hat sich wohl nicht gleich zwischen Stall, Schuppen und ehem. Kaninchenstall zurechtgefunden.
Ob die 2 bei mir brüten wollen, kann ich hoffentlich in den nächsten Wochen feststellen. :freund

fradyc
14.05.2019, 23:54
Normal sollten die ihr Nest (fast) fertig haben, vielleicht wegen der Kälte später dran
oder die wollten sich nur aufwärmen.

Flohtieger
16.05.2019, 11:13
Hallo ich hab da eine frage
Kann mann OSB Verlegeplatten fliesen würde das halten?

fradyc
16.05.2019, 11:30
https://www.selbst.de/fliesen-auf-holz-4656.html

Wichtig ist, einen Haftgrund aufzutragen, Flexmörtel zu verwenden und das Holz vor jedweder Feuchtigkeit zu schützen. Im Stall würde ich Putz mit Armierungsgewebe aufziehen und je nach Verwendung mit Ölfarbe/Acryllack oder Kalk streichen.

Rackelhuhn
16.05.2019, 11:31
Halten schon, aber du musst mit Rissen an den Stoßkanten der Platten rechnen.
Wenn die OSB Platten begangen werden (Boden) handelst du dir auch noch Spannungsrisse ein.

Als Grundlage für Fliesen an der Wand lieber Rigipsplatten nehmen. Am Boden ist Estrich üblich.

Hühnermamma
16.05.2019, 13:29
:flowers Danke, zuerst dachte ich: Eher nicht, weil ich "was Bläuliches" gesehen hab. nur, sooo sicher bin ich jetzt nicht. :kein
Gesichtsausdruck passt.
Und dass eines der Tiere "an der Wand klebte" auch.
"Flattern": Eines der Videos, :schlaumeierdie ich mir jetzt angesehen hab, zeigt, dass Mauersegler nicht nur segeln. Sondern genau das tun, was ich beim einen Gast beobachtet hab, als er aus dem Stall rausgefunden hat.
Den 2. hab ich dann nicht mehr gesehen. Hat sich wohl nicht gleich zwischen Stall, Schuppen und ehem. Kaninchenstall zurechtgefunden.
Ob die 2 bei mir brüten wollen, kann ich hoffentlich in den nächsten Wochen feststellen. :freund

Sollte es ein Mauersegler gewesen sein, wird er vom Boden nicht mehr wegkommen. Die Flügel sind dafür zu lang. Er kann quasi nur starten, wenn er an einer Senkrechten hängt.

HenneHans
16.05.2019, 15:49
Kurze Frage - ich bin derzeit schwanger, gibt es irgendwelche Hühnerkrankheiten, vor denen ich Angst haben muss oder besondere Vorsichtsmaßnahmen, die ihr persönlich ergreifen würdet?

Anni Huhn
16.05.2019, 16:32
Herzlichen Glückwunsch : Als Hebamme würde ich Dir raten beim Saubermachen Handschuhe und Mundschutz anzuziehen, und wenn Du es nicht regelmäßig machst alle Hühner zu entwurmen. Für Dein Baby sollte aber keine Gefahr bestehen.

HenneHans
16.05.2019, 16:40
Vielen Dank 😍 ich habe die Hühner erst seit dem Wochenende, vorher waren sie laut Händler tierärztlich betreut. Wann sollte die erste Wurmkur bei uns stattfinden? Handschuhe sind eine gute Idee! Mundschutz weiß ich nicht, da wir keinen begehbaren sondern nur einen Schlafstall haben und ich den wenn dann "an der frischen Luft" stehend sauber mache (aber meistens ist mein Mann so nett und übernimmt bis das Baby da ist 😊)

Anni Huhn
16.05.2019, 20:20
Am besten jetzt einmal entwurmen, da Du eine Wartezeit für den Verzehr der Eier einhalten mußt. Dann holst Du Dir schon keine seltsamen Würmer in den Stall. Wenn die Hühner sich den Garten mit Deinem Kind teilen sollen, finde ich regelmäßiges entwurmen wichtig. Mundschutz ist nur bei sehr staubigen Arbeiten wichtig.

HenneHans
16.05.2019, 20:49
Vielen Dank! Da sie noch sehr jung sind, legen sie wahrscheinlich eh erst in ca. 12 Wochen laut Verkäufer .

warzitante
17.05.2019, 01:54
Manchmal entsorge ich angebrütete Enteneier auf dem Komposthaufen: AUF, also OBEN. :verweis
Jetzt sind alle weg. Und ich frage mich: Igel oder Marder oder ??? :kein
Falls die Eier es IN den Haufen geschafft haben: Was für eine Temperatur herrscht dort?
Alptraumvorstellung: IM Kompost wird ein Küken ausgebrütet... :help

Dinape
17.05.2019, 07:34
Im Kompost entstehen bei perfekten Bedingungen Temperaturen bis 60 Grad. Denkbar wäre es schon, dass ein Ei 'bebrütet' wird. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die Temperatur gleichmäßig ist und außerdem würden viele viele Bakterien und Pilze auf die Schale einwirken.

Hühnermamma
17.05.2019, 08:02
Bei mir sind grad wieder Elstern und Krähen tagsüber schwer mit Eierklau beschäftigt. Nachts der Waschbär.

Anni Huhn
17.05.2019, 09:20
Damit lockst Du ja alles an, vorallem Ratten! Bis die Eier im Kompost verschwinden sind sie ja schon stundenlang kalt, da schlüpft nichts.

sabs10
17.05.2019, 10:44
Esst ihr Eier die eine sehr weiche Schale haben aber unversehrt sind? Hatte heute eines, zudem am Kotbrett.

eierdieb65
17.05.2019, 10:48
Ja

lg
Willi

warzitante
17.05.2019, 10:55
@Dinape und Anne Huhn: Danke!
Ich glaub, ich muss alles umschaufeln.
Allerdings herrschten hier mind. 10 Tage lang Temperaturen zwischen 4 und 12 Grad.
Das ergibt im Komposthaufen...? - Bitte nicht 60, sondern 20-25 Grad.

ja, die Eier waren stunden- oder tagelang kalt.

sabs10
17.05.2019, 11:02
Ja

lg
Willi




Danke Willi :)

Dorintia
17.05.2019, 12:49
Unversehrte, saubere dünnschalige Eier lager ich im Kühlschrank und welche vom Kotbrett fütter ich als Rührei an die Hühner zurück.

legaspi96
17.05.2019, 17:55
Danke Willi :)
Ja, ich esse diese Eier auch. Die vom Kotbrett schlage ich gleich in einer Tasse auf, stelle die Tasse in den Kühlschrank und verwende das Ei recht bald.
Grüße
Monika

sabs10
17.05.2019, 18:32
Ich habs auch in eine Schüssel und in den Kühlschrank zur baldigen Verwendung. Hatte ich bei diesen Mädels ja noch nicht oft.

legaspi96
17.05.2019, 19:41
Keine Sorge, da passiert nichts wenn Du das Ei verbäckst oder als Rühr- oder Spiegelei nimmst.
Grüße
Monika

KerstinU
21.05.2019, 17:20
Ich koche gerade Rhabarbersirup, dürfen die Huhns das Kompott essen ?

sabs10
21.05.2019, 17:49
Ich denke wenn im Kompott noch kein Zucker drinnen ist, warum nicht.

melachi
21.05.2019, 20:11
die Oxalsäure im Rhabarber kann in entsprechenden Mengen den Calziumstoffwechsel stören. Daher würde ich es bei kleinen Mengen belassen, also höchstens ein paar Schnabel voll pro Nase.

KerstinU
21.05.2019, 20:47
Ok , vielen Dank

Zwiehuhn_Neuling
21.05.2019, 20:50
die Oxalsäure im Rhabarber kann in entsprechenden Mengen den Calziumstoffwechsel stören.

Die Oxalsäure reichert sich im Laufe des Wachstums an.

Vor 2-3 Wochen war sie noch sehr gering. Heute (Ende Mai) ist sie angewachsen. Ende Juni (Ernteende) ist sie noch viel höher.

Gruß Johannes

Gwenn
22.05.2019, 07:56
Hallo miteinander,
Wir werden drei Bielefelder Kennhühner (Küken) bekommen. Würdet ihr einen Hahn (aus der gleichen Zucht) dazu empfehlen? Oder sind ihm die drei Mädels zu wenig?

Muri
22.05.2019, 08:12
Erstmal :welcome im Forum der Hühnerverrückten.
Ich würde keinen Hahn (Bruder?) zu drei Hennen setzen. Mir wäre das zu viel Stress für die Mädels.

Gwenn
22.05.2019, 08:47
Hallo Muri,

Dankeschön. Ja dann hat sich das schon erledigt. Habe mir auch schon gedacht, dass das zu viel Stress sein könnte, uns tun die Hähne einfach leid :rotwerd

ChiBo
24.05.2019, 00:21
Laminat.

Kann man das irgendwie brauchen für den Stall oder um was für die Huhns zu bauen?

Muri
24.05.2019, 07:17
Ich würde sagen, nein! Erstens sind die Fugen Milbenfreundlich und zweitens ist es Feuchtigkeitsempfindlich.

leotrulla
24.05.2019, 07:54
....und rutschig wie'd Zsau!;)

Gruß

Thomas

Widdy
24.05.2019, 16:09
....und rutschig wie'd Zsau!;)

Gruß

Thomas

He, he :laugh das hätten genau auch meine Worte gewesen sein können :laugh

Klingt richtig Schweizerisch, Thomas :laugh

Mara1
24.05.2019, 18:34
Laminat.

Kann man das irgendwie brauchen für den Stall oder um was für die Huhns zu bauen?

Hab mal meinen Schatz gefragt. Laminat ist halt sehr empfindlich, was Feuchtigkeit betrifft. Wenn es naß wird löst es sich sozusagen auf. Wenn du etwas im Stall damit baust, wo es nicht naß wird, müßte das gehen. Nur naß werden darf es halt gar nicht.

LG
Mara

ChiBo
24.05.2019, 18:47
Danke euch!

Hat sich erledigt.
Es lagen einige neue Pakete auf dem Sperrmüll bei mir umme Ecke.
Jetzt ist er weg.

Aber wie man als Hühnermensch halt so ist denkt man immer: Könnte man damit evtl. … ;)

legaspi96
24.05.2019, 18:52
ChiBo, lass es lieber. Du wirst keine Freude daran haben.
Laminat ist durch die Fugen milbenfreundlich und auch sehr wasserempfindlich.
Grüße
Monika

Mara1
24.05.2019, 21:01
Danke euch!

Hat sich erledigt.
Es lagen einige neue Pakete auf dem Sperrmüll bei mir umme Ecke.
Jetzt ist er weg.

Aber wie man als Hühnermensch halt so ist denkt man immer: Könnte man damit evtl. … ;)

Kommt mir irgendwie sehr bekannt vor. Hier ist jeden Samstag Markt, das ist so ein Mittelding zwischen Flohmarkt und Händler-Markt, und da gibt es alles mögliche, neues und altes, viel Schrottzeug, aber manchmal auch echte Schnäppchen. Und immer wenn wir mal wieder über den Markt schlendern erwische ich mich dabei, nach Sachen Ausschau zu halten, die irgendwie für die Hühner verwendbar sind.

sabs10
24.05.2019, 21:16
Ist eine Krankheit die Hühnerhalter wohl haben 😄😄😄

Hühnermamma
24.05.2019, 21:56
Kann es sein, dass einjährige Wachteln noch nie gelegt haben? Es sind keine Hähne...

Santana
24.05.2019, 22:34
Es soll ja auch sehr vereinzelt Hühner geben, die noch nie gelegt haben.
Hatte ich aber bei Wachteln noch nicht.
Ein Huhn hat erst mit einem Jahr gelegt und hatte aufgrund einer Beckenfehlstellung Probleme.

Saatkrähe
24.05.2019, 22:37
Ich habe eine weizenf. Maranshenne, die jetzt vier Jahre alt ist und keine Eier legt, nie gelegt hat. Hähne mag sie auch nicht - die kann sie nicht ausstehen. Was solls... Sie versteht sich gut mit den anderen Hühnern und ist ne ganz pfiffige :)

Hühnermamma
24.05.2019, 22:45
Es waren 3 Wachteln von meiner Bekannten. Da eine davon gestorben ist, habe ich die zwei anderen übernommen. Dass einzelne Tiere mal nicht legen ok. Meine Araucana hat auch nur eine einzige Legeperiode gelegt, dann nie wieder. Aber gleich drei Tiere? Könnte es an mangelhaftem Futter gelegen haben? Aber die Wachteln die sie zuvor hatten, haben alle gelegt. Ziemlich merkwürdig.

Saatkrähe
24.05.2019, 22:48
Hühnermamma - ich kenne mich mit Wachteln nicht aus. Aber wenn das Futter okay ist, könnte natürlich mit den Wachteln was nicht stimmen. Oder Gehege nicht optimal - irgendwas irritierend ?

Hühnermamma
24.05.2019, 22:52
Habe so den leisen Verdacht, dass das Futter alles andere als optimal war bei diesen Tieren. Nun denn... Mal sehen, wie sie sich bei mir entwickeln. Meine Bekannte dachte schon, dass es sich um Hähne handelte.

Muri
25.05.2019, 06:35
Lass mal eine Kotuntersuchung machen, vielleicht sind sie verwurmt, dann legen sie auch nicht. Oder wie Du vermutest liegt es am Futter.

Hühnermamma
25.05.2019, 20:23
Kann ich eine Wachtel mit einem dünnen Kabelbinder markieren? Oder gibt es Spiralringe für Wachteln? Bräuchte nur einen einzigen.

Anni Huhn
25.05.2019, 21:00
Vielleicht kennst Du jemand der Loombänder hat, diese kleinen bunten Gummibänder aus denen Armbänder gemacht wurden?

legaspi96
26.05.2019, 18:41
Heute hatte ich die restlichen Eier aus dem Brutnest geöffnet und das 1. Mal ein fauliges Ei dabei. Das stank echt gegen den Wind. Aus 3 Eiern lief pures Eigelb und ich denke die waren nicht befruchtet oder? Wie aber kann es sein das das eine Ei faul war und die 3 anderen nicht?
Grüße
Monika

Saatkrähe
26.05.2019, 18:52
Monika, da war vielleicht ein nicht zu sehender Haarriß in der Schale.

legaspi96
26.05.2019, 18:55
Danke Saatkrähe! Das ist so logisch und trotzdem hatte ich daran überhaupt nicht gedacht :rotwerd
Grüße
Monika

melachi
26.05.2019, 20:09
Manchmal sind die Bakterien auch schon im Ei. Leider kommts halt vor, das Bakterien in den Legedarm geraten und dann auch in die Eier eingebaut werden. Wenn es öfter vorkommt würde ich nach der betreffenden Henne Ausschau halten, da könnte sich ein infektiöses Geschehen abspielen.

clasher
27.05.2019, 09:26
Hi!
Das Kotbrett in meinem Hühnerstall ist eine OSB Platte die mittlerweile schlecht sauber zu machen ist. Ich würde gerne ein neues einbauen und wollte von euch wissen ob ihr Tipps dazu habt.
Eine passende OSB Platte habe ich noch da, sollte ich diese vorher irgendwie behandeln damit der Kot in Zukunft besser ab geht?
Reicht glatt schleifen und einölen oder klarlack drüber oder empfehlt ihr etwas ganz anderes?
Gruß oLLi

Dorintia
27.05.2019, 09:40
Wenn du dir die Mühe einer glatten Versiegelung machen willst, geht das sicher.
Ansonsten würd ich Siebdruckplatte nehmen oder Küchenarbeitsplatte, bei letzterer kann man manchmal günstig ein Stück im Baumarkt abstauben.

Ana
27.05.2019, 09:59
Siebdruckplatte wäre ideal. Ich habe eine Fichte/Tanne Leimholzplatte. Die gibt es sehr günstig im Baumarkt und tut im Geldbeutel nicht weh sie einfach mal aus zu tauschen. Allerdings tue ich auch Einstreu drauf damit nicht direkt alles kleben bleibt.
Der Stall ist mit Sand und Leineinstreu eingestreut, das nicht mehr so saubere kommt aufs Kotbrett und von dort dann raus.

~Lucille~
27.05.2019, 10:28
Siebdruckplatte wäre ideal. Ich habe eine Fichte/Tanne Leimholzplatte. Die gibt es sehr günstig im Baumarkt und tut im Geldbeutel nicht weh sie einfach mal aus zu tauschen. Allerdings tue ich auch Einstreu drauf damit nicht direkt alles kleben bleibt.
Der Stall ist mit Sand und Leineinstreu eingestreut, das nicht mehr so saubere kommt aufs Kotbrett und von dort dann raus.

Fast genauso mache ich es auch, nur dass ich eine Küchenarbeitsplatte habe, keine Siebdruckplatte.

sabs10
27.05.2019, 10:43
Mit einer Küchenarbeitsplatte mit strohmehl bin ich auch dabei😉

Saatkrähe
27.05.2019, 17:13
Ich habs vor Jahren mal mit einölen getestet. Hält leider nur ein Jahr - jenachdem wie oft man das Kotbrett reinigt. Damals habe ich das noch jeden Tag gemacht. Inzwischen habe ich längst Siebdruckplatten.

legaspi96
27.05.2019, 19:20
Ich habe seit Jahren eine Siebdruckplatte als Kotbrett (glatte Seite nach oben). Die sieht noch aus wie neu wenn ich den Kot abgeschabt habe. Bei einer Küchenarbeitsplatte wäre ich mir da nicht so sicher.
Grüße
Monika

Dorintia
27.05.2019, 19:48
Meine sieht noch wunderbar aus, trotz Hacke-Kratzer und Spachtel. Hab allerdings eine einfache glatte, mittlerweile gibt es Arbeitsplatten ja mit Rillen und Riefen, wo ich mir immer denke die wollt ich aber nicht in der Küche haben.

ClaudiaD
28.05.2019, 09:04
Ich habe auf einer Seite auch ein Stück Küchenplatte als Kotbrett verbaut. Auf der anderen Seite eine Siebdruckplatte.
Beides wiederverwendet, waren mal im Kaninchenstall im Einsatz.

Sind beide noch tiptop in Ordnung, obwohl sicher schon 10 Jahre alt.

magda1125
29.05.2019, 23:06
..gibt es Erfahrungen mit Deep Litter in Stall und Voliere?

Ich möchte mit dem "üblichen Starter" Hanfstreu und Erde beginnen.
Danke!

Nicolina
29.05.2019, 23:14
@ Magda
Nur in Voliere habe ich (kurze) Erfahrung.
Dort habe ich Erde und Holzschnitzel in einer ca. 10 cm dicken Schicht auf Naturboden (Draht zum Schutz dazwischen).
Bisher gefällt mir das sehr gut.

ChiBo
31.05.2019, 00:17
Engelnetze:

Sind die Quadratischen oder die Rhombischen besser/leichter zu spannen?

Saatkrähe
31.05.2019, 00:19
Hi ChiBo :) ..die Quadratischen.

ChiBo
31.05.2019, 00:34
Hi ChiBo :) ..die Quadratischen.

Danke dir :cool:. Ich weiß das aber man glaubt mir nicht.
Bin also quasi missionarisch unterwegs :p

Nicolina
31.05.2019, 00:58
Wie lange hält sich selbstgemachte Mayonnaise?

Saatkrähe
31.05.2019, 01:36
Danke dir :cool:. Ich weiß das aber man glaubt mir nicht.
Bin also quasi missionarisch unterwegs :p
Na ist doch logisch ! Die Rhomben verziehen sich derart, daß man sicher irre werden könnte. Geht man allerdings akriebisch vor - ist mit viel mehr Arbeit und Zeit verbunden - gehen auch die Rhomben. Wem der Wahnsinn nichts ausmacht... bitte - viel Spaß dabei :D

Saatkrähe
31.05.2019, 01:37
Nic, ich würde die nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank...

Muri
31.05.2019, 07:14
..gibt es Erfahrungen mit Deep Litter in Stall und Voliere?

Ich möchte mit dem "üblichen Starter" Hanfstreu und Erde beginnen.
Danke!

Im Stall und Voliere habe ich so eine Art DL und ich finde das sehr praktisch wobei ich immer mal etwas sauber mache. 100% nix tun funktioniert nicht.

magda1125
31.05.2019, 17:03
Im Stall und Voliere habe ich so eine Art DL und ich finde das sehr praktisch wobei ich immer mal etwas sauber mache. 100% nix tun funktioniert nicht.

Danke Dir und Nicolina!
Das klingt erst mal gut, aktuell sind wir noch in der Planungsphase.
Es geht auch eher nicht ums nix-tun bei dem Gedanken an DL.

magda1125
31.05.2019, 19:10
Winterfest sind sie, klar aber laufen sie auch im Regen rum?

Die Voliere möchte ich nur zu 2/3 überdachen, nutzen sie den Rest auch bei Regen?

(im Grunde eine rein hypothetische Frage für das trockenste Dorf Deutschlands) ;)

Danke!

PPP
31.05.2019, 19:13
Ich habe DL in der (Wachtel)Voliere. Unten Draht, darunter Mutterboden. Ich habe Gräser U div andere Sachen drin ausgesäht und gepflanzt. Scheint gut zu funktionieren. Allerdings wird dort nix nass. Ich muss gießen.

Hühnermamma
31.05.2019, 19:33
Wenn Du die Voliere nur zu 2/3 überdachst, hast Du da keine Bedenken, wenn wieder Vogelgrippealarm ist? Hatte ich mir für meine neue Entenvoliere auch überlegt. Nun werde ich sie komplett überdachen. Dann bin ich im Notfall auf der sicheren Seite.

magda1125
31.05.2019, 20:00
;D mit "regenfest" meinte ich die Tiere, nicht die Voliere..

Hühnermamma
31.05.2019, 21:45
Ist mir schon klar. Mir geht es um die Vogelgrippe. Da ist eine komplette Überdachung sinnvoll, auch wenn die Wachteln den Regen abkönnten. Keine Ahnung, ob das so ist, denn meine sind in einem Stall untergebracht.

Nicolina
31.05.2019, 22:10
Nic, ich würde die nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank...
Danke für die Antwort :)
Wurde heute schon verbraucht - der Eiersalat war zu lecker :)

Saatkrähe
31.05.2019, 22:47
Danke für die Antwort :)
Wurde heute schon verbraucht - der Eiersalat war zu lecker :)
Und ich hatte noch schreiben wollen ""wenn denn überhaupt was übrig bleibt"" :)

Wenn Du sehr sauber und mit ganz frischen Eiern... dann geht es auch ein paar Tage länger, in einem sehr kalten Kühlschrank. Länger als fünf würde ich, rein gefühlt, nicht machen.

Muri
01.06.2019, 08:31
Die Voliere möchte ich nur zu 2/3 überdachen, nutzen sie den Rest auch bei Regen?



Meine nutzen die Voliere ganzjährig auch bei Regen. Wichtig ist das sie ins trockene können.

Klar bei Stallpflicht ist komplett überdacht besser aber das läßt sich dann auch über eine Plane lösen und mit Regen leben die Pflanzen länger.

magda1125
01.06.2019, 11:57
Vielen Dank Muri.

Das letzte Drittel der Voliere werde ich dann nur mit Draht oben sichern und kann das dann mit Pflanzen bestücken.
Super!
Stallpflicht wäre eh kein Problem, dann kommt auf den Teil noch eine Lichtplatte.

guggel
01.06.2019, 19:13
Danke dir :cool:. Ich weiß das aber man glaubt mir nicht.
Bin also quasi missionarisch unterwegs :p

:cluebat:pfeif :freund:knuddel

ChiBo
01.06.2019, 19:36
:cluebat:pfeif :freund:knuddel
Undank ist der Welten Lohn ;).
Aber Hauptsache es hat gefruchtet :freund

Crazynaddl
01.06.2019, 20:10
Hihi, Ihr seit ja süß. Hoffentlich glaubste ihr jetzt, guggel :laugh

guggel
01.06.2019, 22:21
Klar doch, ist schon das passende bestellt [emoji106][emoji16]

Gruß
Reiner

Saatkrähe
03.06.2019, 00:16
Die rosafarbenen BJ-Ringe... haben die nur eine Jahreszahl und ein J, oder steht da noch mehr drauf ? Und die Jahreszahl, ist die zwei- oder vierstellig ?

Dorintia
03.06.2019, 06:00
https://www.rassegefluegelzucht.de/der-bundesring

Saatkrähe
03.06.2019, 12:17
Dorintia - auf der Seite war ich selbstverständlich auch schon. Nützt mir aber leider nix. Ich habe gestern bei meiner vermeintlich neunjährigen Glucke mit rosa Ring, kurz eine 11 mit noch was ..., erkennen können. Wenn das die Jahreszahl sein sollte, wäre sie also erst acht Jahre alt. Nur mag ich sie derzeit nicht einfach hochnehmen, während sie die Küken führt. Sie ist eh ein wenig zu vorsichtig mir gegenüber. Diese kleinen Bassetten sind das Anfassen nicht gewöhnt. Nun, dann warte ich halt bis sich eine gute Gelegenheit ergibt.

Es sei denn, jemand kann mir die Beschriftung auf den Ringen vielleicht in Reihenfolge nennen..

Dorintia
03.06.2019, 12:43
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63848-Bedeutung-Ring-Beschriftung

melachi
03.06.2019, 13:14
Bassetten haben Ringgröße 11 für die Hennen, kann also auch die Ringgröße sein, die du gesehen hast

Saatkrähe
03.06.2019, 13:37
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/63848-Bedeutung-Ring-Beschriftung
Danke, das bringt mich einen Schritt weiter :) Also ist die 11 die Ringgröße. Bleibt spannend.

Danke Melachi - habe ich jetzt auch gesehen. Wäre ich nicht drauf gekommen, daß die Ringgröße auch mit vermerkt ist.

Anni Huhn
03.06.2019, 15:43
Die Ringgröße ist zweistellig dann eine dreistellige Züchterzahl / Buchstaben und die Jahreszahl auch zweistellig. Wir sind gerade in Urlaub sonst hätte ich es mal Fotografiert. An J für Jugend kann ich mich nicht erinnern . Lila ist die Jugendfarbe.

eierdieb65
03.06.2019, 15:53
Die Farbe ist entscheidend.
https://www.rassegefluegelzucht.de/der-bundesring

kurz genug, für dieses Forum?
Jugendringe beziehen sich nur auf das Alter des Züchters und sind NICHTS wert.

Lg
Willi

Saatkrähe
03.06.2019, 15:58
Danke, Anni Huhn - ich werde wohl doch nachher mal die Glucke hochnehmen. Wünsche Dir noch einen schönen und erholsamen Urlaub :)



Die Farbe ist entscheidend.
https://www.rassegefluegelzucht.de/der-bundesring

kurz genug, für dieses Forum?
Jugendringe beziehen sich nur auf das alter des Züchters und sind NICHTS wert.
Echt jetzt ? Das steht aber nirgens geschrieben.

eierdieb65
03.06.2019, 16:02
Dass der schnellste 4-jährige im Marathon, im Rucksack getragen wurde, steht auch nirgends.
Trotzdem bekommt er eine Medaille. (Übertrieben gesagt)
Die Jugendringe sind dazu da, damit Kleintierzuchtvereine den Nachwuchs aufbauen können.

Lg
Willi

Anni Huhn
03.06.2019, 16:12
Willi so ein Blödsinn, die Tiere sind doch die gleichen, ob ich sie ausstelle oder mein 12 jähriger. HV bleibt HV und danach wird der Wert eines Tieres gemessen. Die anderen Farben wiederholen sich alle paar Jahre da kann man vielleicht sagen das Tier ist von 2018 mit blauem Ring und jünger wie das mit gelbem Ring von 2017 aber das sagt doch nichts über die Qualität aus. Danke Saatkrähe für die Urlaubswünsche.

eierdieb65
03.06.2019, 16:22
HIHI
Um HV-Tiere ging es nur leider nicht.
Es ging um Jugendringe und darum das Alter der Tiere rauslesen zu können.
Wie wichtig dies bei Jugendringen dem Bund DEUTSCHER Rassegeflügelzüchter ist, sieht man an der einheitlichen Ringfarbe.

Lg
Willi
Schönen Urlaub

Anni Huhn
03.06.2019, 16:27
Das Jahr steht ja drauf, man muß halt lesen können. Natürlich ist bei dem hohen Altersduchschnitt der Geflügelzüchter und der damit einhergehenden Sehschwäche die Farbe viel wichtiger wie bei der Jugend.

eierdieb65
03.06.2019, 16:36
Warum beleidigst du die Fragestellerin?

Ein Bundesring hat übrigens NICHTS mit einer Ausstellung/Bewertung zu tun.
Den bestellt man einfach.

Lg
Willi