PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 [36] 37 38 39 40

Tibi
29.10.2024, 13:34
Danke euch, das hilft mir. Ich hatte schon Angst, sie ist ernsthaft krank. Kann man dann etwas für das Huhn tun? Moro'sche Möhrensuppe, Blaumohn?

Vitamine, Bierhefe sind gut. Alles was hilft die Federn zu bilden und das Immunsystem stärkt.

Wilde Hummel
29.10.2024, 18:41
Gut, danke!

Acavis
01.11.2024, 20:44
Wann/wie bzw. unter welchen Bedingung verfetten Hühner/Hähne?

Hintergrund zur Frage:
Bisher haben alle Küken bei mir deuka all mash a zu fressen bekommen. (18,0 % Rohprotein / 3,8 % Rohfett / 3,5 % Rohfaser / 6,0 % Rohasche / 1,0 % Calcium)

Nach einem Gespräch mit meinem Futterhändler, überlege ich nun, den Bresse Gauloise Tieren Mastfutter deuka Landkornfutter für Broiler/Hähnchen (21,0 % Rohprotein / 6,1 % Rohfett / 3,3 % Rohfaser / 5,0 % Rohasche / 0,8 % Calcium) zu füttern.
Die Hähne werden mit 12-14 Wochen geschlachtet. Die Hühner mit 16-18 Wochen. Es kann jedoch auch vorkommen, dass manche Tiere länger als geplant leben.

Habe bei Bekannten jedoch 2 sehr verfettete Tiere beim schlachten gesehen.(~6-7 Monate alt, Hybrid Mischlinge)
Das Futter war (ca. Angaben) 30% Soja, 50% Weizen, 15% Mais, 5% Zusätze.

Habe Sorge, dass die Bresse Gauloise mit Mastfutter zu schnell verfetten ...
Oder kommt das verfetten erst nach dem "richtigen" Wachstum?

EDIT.: all mash a 18% nicht 8% Rohprotein

Leider kam keine Antwort.
Ist die Frage irgendwie zu dämlich ???
Oder einfach untergegangen? :-[

Tibi
01.11.2024, 21:03
Ich habe ehrlich keine Ahnung. Ich versuche ihnen nicht zu viele Sonnenblumenkerne zu geben. :roll

Normalerweise müsste das Futter die Tiere nicht verfetten, es ist ja optimal zusammengestellt. Und so schlimm finde ich das gar nicht wenn sie geschlachtet werden. Schlimm finde ich das eher wenn sie noch Eier legen und noch lange leben sollen. Ich weiß auch gar nicht so genau wie so ein fettes Rassehuhn aussieht. Meine 5 Monate alten Hähne hatte ganz leicht Fett am Herzen, das ist mit aufgefallen.

Bolli
01.11.2024, 21:07
Leider kam keine Antwort.
Ist die Frage irgendwie zu dämlich ???
Oder einfach untergegangen? :-[

Vielleicht ist das Thema zu komplex für „Kurze Frage - kurze Antwort“? Stelle es doch mal in dem Bereich Futter, bzw Spezialfutter ein

morgan
01.11.2024, 23:03
Vielleicht wirst du um eine passende Antwort hier fündig

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104881-Endmast-bei-Bresse

sil
02.11.2024, 08:23
Leider kam keine Antwort.
Ist die Frage irgendwie zu dämlich ???
Oder einfach untergegangen? :-[

Ich hab sie tatsächlich nicht gelesen. :rotwerd
Mit Bresse habe ich keinerlei Erfahrung, aber mir selbst ist noch kein verfetterter Junghahn egal welcher Rasse oder Kreuzung untergekommen. Wohl aber, bei Freilauf mit wirklich vielfältigem Angebot und einer schlichten Körnermischung im Trog, drei oder viermal ein voll ausgewachsener Hahn. Einer war knapp 12 Monate alt, die anderen deutlich älter. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß Hähne im Wachstum so komplett verfetten. Und grade bei den Bresse Gaulloise macht man ja auch den Aufwand mit der Käfighaltung und "Milchbrei"-Fütterung in den letzten Wochen vor Schlachtung, um ein wenig Fettanteil anzumästen.
Nebenbei habe ich bei meinem ersten und einzigen Versuch mit einer Bressebrut die halbstarken Hähne als dermaßen rüpelig untereinander und auf Krawall gebürstet erlebt, daß keiner hier den vierten Lebensmonat vollendet hat.

Acavis
02.11.2024, 13:45
Danke für eure Antworten :)


Vielleicht wirst du um eine passende Antwort hier fündig
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/104881-Endmast-bei-Bresse
War, inkl. der darunter stehenden weiteren Themen zumindest interessant :)



...Nebenbei habe ich bei meinem ersten und einzigen Versuch mit einer Bressebrut die halbstarken Hähne als dermaßen rüpelig untereinander und auf Krawall gebürstet erlebt, daß keiner hier den vierten Lebensmonat vollendet hat.
Abgesehen einiger Tiere, welche mir Bruteier liefern sollen, sollen die lieben Tierchen auch recht zügig geschlachtet werden. Also kein Problem wenn die rüpelig werden :laugh

Interessant finde ich die folgende Grafik von der Seite
https://chickentree.jimdofree.com/die-tiere/h%C3%BChner/bresse-gauloise-wei%C3%9F-huhn/

https://up.picr.de/48869576xe.png

Damit es aber nicht falsch verstanden wird:
Die Tiere bekommen ordentliches Futter, Wasser/Tee mit Vitaminzusatz, haben täglich viel Auslauf und genug Wärme & Licht.
Auch wenn die Tierchen hier ein geplant kurzes Leben haben, sollte es ihnen an nichts fehlen und (sehr) gut gehen :)

chtjonas
02.11.2024, 18:01
Frage an Aquariumserfahrene:
Wie bitte wascht Ihr Euren Sand? ???

Wir hatten ja (in völliger Unkenntnis) die glorreiche Idee, unseren lieben Nachbar-Freund zu seinem Geburtstag (Ende des Monats) mit einem Aquarium und ein paar Krallenfröschen zu überraschen.

In einem Aquariumsladen haben wir einen Beutel Sand gekauft und diesen in der irrigen Annahme, er sei "gebrauchsfertig" in das Aquarium geschüttet und dieses mit Wasser gefüllt.
Katastrophal! :aaa

Wasser wieder abgelassen, das ganze nochmal - immer noch nicht besser.

Habe jetzt eine Portion des Sandes in ein Sieb mit Mullwindel in einen Putzeimer gehängt und gieße alle paar Minuten einen Liter Wasser drüber.

https://up.picr.de/48870790bx.jpg
Geht's auch einfacher? ???

anna.u
02.11.2024, 18:07
Sand? Oder Kies?
Normalerweise läßt man das Wasser erst einmal eine ganze Zeit stehen, bis sich alle Sedimente wieder abgelagert haben.

chtjonas
02.11.2024, 18:26
Sand? Oder Kies?
Normalerweise läßt man das Wasser erst einmal eine ganze Zeit stehen, bis sich alle Sedimente wieder abgelagert haben.
Das was wir gekauft haben, ist definitiv "Sand" und auch recht fein. Und nach dem ersten "Fluten" hatten wir die Brühe auch ein paar Tage stehen lassen - ohne erkennbare Klärung des Wassers.

Mit dem Filter hatten wir es auch probiert. Hat auch nix gebracht.

Bin jetzt parallel aber auch von unserem stinknormalen groben Bausand in einem anderen Eimer eine Portion am Waschen. Der sieht jetzt eher so wie feiner Kies aus.

Wie gut, dass der Geburtstag noch bisschen hin ist.

anna.u
02.11.2024, 18:33
Ja, Kies ist das Richtige. Wir hatten früher ein Aquarium, da kam Aquarienkies rein. Ich hab keine Ahnung, ob es hier so etwas wie Sand für ein Aquarium gibt.

anna.u
02.11.2024, 18:38
https://nanoaquaristik.info/zwergkrallenfrosch/aquarium-fuer-zwergkrallenfroesche/

hirsch
02.11.2024, 18:38
Ich habe das mit einem 12 Ltr. Eimer gemacht. Den Eimer halb mit Sand füllen, dann mit einem Schlauch Wasser einfüllen, bis es überläuft. Der Wasserstrahl sollte dabei nicht so stark sein, nur den Sand im Eimer etwas verwirbel. Das trübe Wasser läuft dann über den Eimerrand ab. Das ganze mache ich so lang, bis das Wasser klar ist. Zum Schluss gieße ich vorsichtig und langsam das restliche Wasser ab.

Ich habe feinen Sand im Aquarium, weil ich Welse habe.

Acavis
02.11.2024, 20:21
Wie kommt man in den Chat & wird dieser überhaupt genutzt?

Meldung:
"Sie haben keine Berechtigung diese Seite zu laden..."

anna.u
02.11.2024, 20:28
Der Chat wird sehr selten genutzt.

Stell deine Frage am besten hier:

https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/56-Wie-funktioniert-dieses-Forum

chtjonas
02.11.2024, 21:06
Ich habe das mit einem 12 Ltr. Eimer gemacht....
Danke! :danke

Habe ich jetzt mit der zweiten Ladung des groben Bausandes auch gemacht, bzw. bin noch dabei. :laugh


...Ich habe feinen Sand im Aquarium, weil ich Welse habe.
Ich hatte ja gelesen (und bei unserer TÄ auch gesehen), dass die Frösche gerne im Sand buddeln. Deshalb dachte ich ja, feiner Sand sei besser. Aber ich denke, mit dem etwas groberen Zeug ist der Arbeitsaufwand etwas geringer und wir bekommen das Aquarium bis zum Geburtstag bezugsfertig.

Nina Suppenhuhn
02.11.2024, 21:33
Bin da auch noch nie reingekommen, auch nicht dann, wenn jemand drin war und gefragt hat, ob jemand dazukommen wolle. Scheint ein elitärer Club zu sein.




Der Chat wird sehr selten genutzt.

Stell deine Frage am besten hier:

https://www.huehner-info.de/forum/forumdisplay.php/56-Wie-funktioniert-dieses-Forum

Blindenhuhn
02.11.2024, 21:36
Ich hab's eben probiert. Bei mir funktioniert es, war aber keiner da. :laugh

anna.u
02.11.2024, 21:40
Ich komm auch problemlos rein, weiß aber, dass ich am Anfang auch Probleme hatte. Da aber selten jemand da ist, schau ich auch nicht mehr rein...

Nina Suppenhuhn
02.11.2024, 21:43
Ich werde mit einem riesigen Ausrufezeichen auf rotem Grund darauf hingewiesen, dass ich keine Berechtigung habe, diese Seite zu laden.
Pfui, aus bah!

anna.u
02.11.2024, 21:48
Da werden wir mal eine Expertin fagen müssen..:jaaaa:

chtjonas
02.11.2024, 21:52
Also das mit dem "Exklusiv-Klub" kann aber nicht sein. :neee:

Ich war mal ganz zu Anfang meiner Forumszeit im Chat. Einfach aus Neugier. Eine "Alt-Forianerin" war drin. Mit der hatte ich dann auch eine ganze Weile "gechattet". :laugh

Nina Suppenhuhn
02.11.2024, 21:57
Neugierig war ich schon öfters. Hat aber noch nie geklappt. Muss schon an irgend einer Einstellung liegen, die man nicht selbst beeinflussen kann. :(

morgan
02.11.2024, 22:43
Wie kommt man in den Chat & wird dieser überhaupt genutzt?


Es war einmal und ist nicht mehr (also das mit den abendl. Treffen)
Habe es eben nochmal ausprobiert. Klappt einwandfrei.

Puschelzwerg
03.11.2024, 23:03
Können Hühner am Bornavirus erkranken oder nur Säugetiere?
Danke vorab

Puschelzwerg
05.11.2024, 18:56
Nachdem ich hierzu hier keine Antwort lese, gehe ich jetzt einmal davon aus, dass meine g...gl. - Recherche stimmt und sich Borna bei Säugetieren (Igel im Garten) nicht auf Vögel überträgt, weil Borna bei Vögeln eine andere Form darstellt. Gut. Dann dürfte den Hühnern eigentlich nichts passieren.

chtjonas
07.11.2024, 18:19
Neue Frage:
Da gab's doch mal (im "Was koche ich...-Faden? ???) ein Rezept für Bratlinge (Zucchini, Kürbis ....). Ich finde es nicht.
Kann mir jemand helfen?

Blindenhuhn
07.11.2024, 18:30
Meinst du das hier? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24400-Was-koche-ich-heute?p=2222572&viewfull=1#post2222572

chtjonas
07.11.2024, 18:57
Meinst du das hier? https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/24400-Was-koche-ich-heute?p=2222572&viewfull=1#post2222572
Ich glaube ja! :jaaaa:
:flowers Ich danke Dir.

Werde ich heute mal probieren!

Puschelzwerg
07.11.2024, 19:12
Musst du unbedingt probieren. Ich hab es schon nachgekocht. Extrem gut

chtjonas
07.11.2024, 20:10
.... Extrem gut
Da bin ich ja mal gespannt!:laugh

Ich werde berichten.

chtjonas
08.11.2024, 02:25
War wirklich super lecker!!! :mmm
Die ersten 5 (!!!) Puffer hat mein Mann mir direkt aus der Pfanne weggeklaut. :mad:

https://up.picr.de/48891881au.jpg

Wegen einfacher Reinigung hatte ich die "Küche" auf die Terasse ausgelagert.

Tibi
08.11.2024, 08:35
Das freut mich aber, dass es Euch so schmeckt hat. :) Habt ihr schon mal Ofenkürbis ausprobiert? sagte mir eine Nachbarin. Werden die Kürbis Streifen einfach in Olivenöl, ordentlich Knoblauch mit Gewürz umhüllt, dann in den Ofen und gebacken. Hat mir auch gut geschmeckt, nicht so wie die Puffer, aber gut. Da gibt es auch ganz viele Rezepte zu im Internet.

Puschelzwerg
08.11.2024, 16:37
Hihi, hat Töchterchen gestern für die kranke Nachbarin gemacht. Ich glaub ja, sie will sich einschleimen,falls der " geliehene" Hahn doch noch das emsige und laute Krähen für sich entdeckt. Ist aber glaube ich gar nicht notwendig. Die Nachbarin ist alt und mag Hühner.

Puschelzwerg
08.11.2024, 16:38
Chtjonas... Jetzt hab ich Hunger wegen deiner Abbildung. Menno.....

Mietze
08.11.2024, 18:50
Wieder mal eine Frage an die Technikaffinen, ab Januar kann man ja nur noch mit HD Geräten Fernsehen. Ich hab auch schon gesucht und bin schlichtweg überfordert.

Ich habe eine Satelitensachüssel und hab bisher mit einem Festplattenreceiver gearbeitet. Festplattenreceiver scheint es ja leider nicht mehr zu geben? Ich brauche also einen neuen Fernseher und was dazu, damit ich auch Sendungen aufnehmen kann.

Oder gäbe es die Möglichkeit, einen HD Fernseher zu kaufen und zum Aufnehmen meinen alten Receiver zu benutzen, der übrigens noch tiptop in Ordnung ist. Ich hasse es, wenn man Equipement austauschen muß, obwohl es funktioniert.

Danke für Input.

Dorintia
08.11.2024, 19:08
Sat hd reciever? Schau mal bei den Elektronikmärkten

Dorintia
09.11.2024, 00:12
Ist dein LNB HD fähig?

Mietze
09.11.2024, 10:14
Ist dein LNB HD fähig?Da fragst Du was, keine Ahnung, muß mal forschen.

Gerade herausgefunden, LNB ist wohl immer HD fähig.

Blindenhuhn
09.11.2024, 11:43
Mein natürliches Antibiotikum ist fertig. Wie dosiert ihr das für die Hühner? Etwa 1 Teelöffel auf 1 Liter Trinkwasser?

2Rosen
09.11.2024, 11:58
Ich brauche also einen neuen Fernseher und was dazu, damit ich auch Sendungen aufnehmen kann..

Die "neuen" Fernseher haben heute die Sat-Empfänger intergriert (triple Tuner), so dass du nicht mit zwei Geräten hantieren musst.
Ebenso haben die neuen Fernseher meist mehrere Anschlüsse, auch USB-Buchsen.
Da steckst du einfach zu einen USB-Stick (mit nicht zu wenig Speicherplatz damit du viel aufnehmen kannst) oder Ferstplatte rein und der Fernseher wird das erkennen und dann einfach darauf speichern.
So klappt es zumindest hier sehr gut mit einem LG Fernseher.

wolfswinkel7
09.11.2024, 12:32
Die "neuen" Fernseher haben heute die Sat-Empfänger intergriert (triple Tuner), so dass du nicht mit zwei Geräten hantieren musst.
Ebenso haben die neuen Fernseher meist mehrere Anschlüsse, auch USB-Buchsen.
Da steckst du einfach zu einen USB-Stick (mit nicht zu wenig Speicherplatz damit du viel aufnehmen kannst) oder Ferstplatte rein und der Fernseher wird das erkennen und dann einfach darauf speichern.
So klappt es zumindest hier sehr gut mit einem LG Fernseher.

Und wie ist das mit einem alten Röhrenfernseher?
Oder brauchen wir jetzt doch leider einen neuen?

anna.u
09.11.2024, 12:42
Ihr habt echt noch einen Röhrenfernseher?

2Rosen
09.11.2024, 12:47
Und wie ist das mit einem alten Röhrenfernseher?
Oder brauchen wir jetzt doch leider einen neuen?
:-[

So stromspartechnisch und für aktuellen Empfang/Gebrauch wäre der wohl mal zu ersetzen.
Das muss aber natürlich jeder selber wissen.
HD-Programme usw. kann die Röhre vermutlich nicht.;)

Mate Kroate
09.11.2024, 12:54
HD-Programme kannst du auch mit dem Röhrengerät sehen, nur nicht in HD.

Mietze
09.11.2024, 13:38
Die "neuen" Fernseher haben heute die Sat-Empfänger intergriert (triple Tuner), so dass du nicht mit zwei Geräten hantieren musst.
Ebenso haben die neuen Fernseher meist mehrere Anschlüsse, auch USB-Buchsen.
Da steckst du einfach zu einen USB-Stick (mit nicht zu wenig Speicherplatz damit du viel aufnehmen kannst) oder Ferstplatte rein und der Fernseher wird das erkennen und dann einfach darauf speichern.
So klappt es zumindest hier sehr gut mit einem LG Fernseher.Das ist doch mal eine Aussage, mit der ich was anfangen kann, danke, dann mach ich mich mal auf die Suche.

Blindenhuhn
09.11.2024, 17:49
Mein natürliches Antibiotikum ist fertig. Wie dosiert ihr das für die Hühner? Etwa 1 Teelöffel auf 1 Liter Trinkwasser?

Ich schubs mal! :)

Dorintia
09.11.2024, 18:15
Also mein Mann trinkt ja nen großes Schnapsglas voll einfach so, 3x am Tag
Den Hühnern gebe ich wenn etwas Trester in Feuchtfutter.
Meist komme ich aber schon so mit Pulver- und Kräutergaben im Feuchtfutter weit, so dass es den Trester erstmal nicht braucht. Übrigens darf und sollte das erstmal ne Weile stehen.
Wenn sie krank sind, bräuchten sie ja effektiv eine gute hohe Dosierung, müssen es aber noch fressen oder trinken. Rantasten wäre vielleicht zu viel unnütze Zeit.
Ich würde auf jeden Fall mindestens 1 Esslöffel auf 1 Liter nehmen, eher sogar mehr.

Blindenhuhn
09.11.2024, 18:34
Dankeschön! Zum Glück sind sie ja derzeit nicht krank, ich wollte nur schon mal vorbereitet sein. Mit dem Fressen oder Trinken hab ich bei meinen Hühnern keine Bedenken, die sind nicht verwöhnt.

wolfswinkel7
09.11.2024, 18:55
:-[

So stromspartechnisch und für aktuellen Empfang/Gebrauch wäre der wohl mal zu ersetzen.
Das muss aber natürlich jeder selber wissen.
HD-Programme usw. kann die Röhre vermutlich nicht.;)

Hast ja schon recht, aber der läuft am Tag max 3 Stunden.
Der Klang ist einfach da, ohne irgendwelche Boxen (die ja auch Strom brauchen) noch on top aufzustellen, das der Klang einigermaßen ist.
Und dann, er läuft noch! Ist so ein zweischneidiges Schwert, schimpfen wegen der Wegwerfgesellschaft und nachhaltig sein, auf der anderen Seite ist der Ressourcen schonend, weil er schon Jahre zuverlässig läuft.
Wenn der mal den Schlag hat, dann gibt's nen Neuen.

Libellenhain
12.11.2024, 08:17
Habt ihr Erfahrung mit dem Waschen von verdreckten Hühnerpopos? Ich befürchte, dass diesmal nur Wasser nicht reichen wird und überlege, ob ich etwas ins Wasser geben sollte.

Ich hätte flüssige Schmierseife oder "Balea med Dusche und Shampoo mit 5% Urea" da, wobei ich eher zu letzterem tendiere.

Lisa R.
12.11.2024, 09:00
Ich nehme für solche Sachen reine Kernseife. Wenn Deine Schmierseife keine Duft und sonstige Zusatzstoffe enthält, dann würde ich die nehmen.

Angora-Angy
12.11.2024, 09:18
Hier noch eine Stimme für Kernseife. Die geht im Prinzip für alles.

Libellenhain
12.11.2024, 09:40
Danke euch, dann besorge ich Kernseife, die gibt es bestimmt in unserem "Dorfkonsum" :bravo
Die Schmierseife duftet leider...

Huhn von den Hühnern
13.11.2024, 06:02
Mein natürliches Antibiotikum ist fertig. Wie dosiert ihr das für die Hühner? Etwa 1 Teelöffel auf 1 Liter Trinkwasser?

Bitte mal das Rezept....

Dorintia
13.11.2024, 06:57
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/medikamente/antibiotika-uebersicht/natuerliches-antibiotikum#wie_ist_die_wirkung

Blindenhuhn
13.11.2024, 12:33
Danke, Dorintia!

RasPeterson
13.11.2024, 13:30
Gibt es Hühner die nicht mausern ? Meine Kraienkopp Henne Golda sieht furchtbar aus. Völlig abgetreten da Lieblingshenne des Chefs. Mitte November und sie macht keine Anstalten zu Mausern.

Dorintia
13.11.2024, 14:42
Ja, gibt es durchaus.

KleineGärtnerin
13.11.2024, 14:45
Legt sie noch? Ich habe auch so ein Exemplar von Kraienköppin, sieht wirklich furchtbar aus und legt jetzt seit einem Jahr durchgehend. Vieleicht warten die bis es wirklich Winter wird:-X. Sie ist die einzigste Althenne , die noch legt und ihre Schwestern sind fast durch mit der Mauser. Ich denke, es wird schon mit der Mauser und es ist bei Rassehühnern doch eher unwahrscheinlich, daß sie mit der Mauser aussetzten. Schlimmstenfalls mausern sie erst im Spätwinter/Frühling, was doof ist , wenn man Nachzucht von der Henne möchte.

Nina Suppenhuhn
13.11.2024, 17:38
Ich habe auch gerade zwei, die nicht mausern und unverdrossen weiterlegen. Eine Blumenhenne im dritten Jahr, die 2024 einmal gebrütet und weitere zweimal ausgiebig gegluckt hat, und eine Isbar im zweiten Legejahr, die einmal gebrütet und noch einmal gegluckt hat. Die Isbar sieht total abgeramscht aus - alle Junghähnchen fanden sie supertoll. Die Blumenhenne hat nach der Brut ein bisschen gemausert und sieht richtig gut aus. Ich bin gespannt, ob die zwei sich noch eine Pause nehmen.

Nina Suppenhuhn
14.11.2024, 17:21
Mal 'ne Frage an die Lateiner unter Euch. Meine Lateinkarriere war zu kurz, um konjugieren zu können: Quo vadis = Wohin gehst Du. Wie sagt man "Wohin geht Ihr?"

Blindenhuhn
14.11.2024, 17:28
Tante Google sagt:
quo tenditis?

anna.u
14.11.2024, 17:28
Quo tenditis?

Hört sich irgendwie nach Zahnarzt an ..

anna.u
14.11.2024, 17:29
Blindenhuhn war schneller :laugh

Nina Suppenhuhn
14.11.2024, 17:35
Echt? Wieso ändert sich vadis zu tenditis (klingt für mich nach Sehnenscheidenentzündung...)?
Ich suche eigentlich die 2. Person Plural zu vadis, was ich bislang für die 2. Person Singular hielt.

chtjonas
14.11.2024, 17:40
https://www.latin-is-simple.com/de/vocabulary/verb/6860/

Nina Suppenhuhn
14.11.2024, 17:40
Danke schön!

Blindenhuhn
14.11.2024, 17:44
Ich denke, es heißt doch "vaditis"?

Krawatte
15.11.2024, 10:12
Ich denke, es heißt doch "vaditis"?

Sehe ich auch so, zweite Person Plural.

Tendieren kommt vom Verb tendere (neigen zu).

"Quo vadis" ist auch nur eine feststehende Redewendung (wie im Deutschen z. B. "wie steht`s") und bezieht sich auf die Fragestellung nach einer Meinungsrichtung. Daher wohl auch die Googleübersetzung "tenditis".

Blindenhuhn
15.11.2024, 10:31
Eine Frage zu meinem Smartphone Samsung Galaxy A 53. Normalerweise werde ich durch einen Signalton darauf aufmerksam gemacht, dass ich eine WhatsApp bekommen habe. Mein Wischfon quäkt aber von ca. 10 x nur 6 x. Manchmal hör ich auch bei Anrufen keinen Klingelton. Unser Experte vom Handyshop konnte keinen Fehler finden. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

anna.u
15.11.2024, 10:34
Hast du eventuell manche Kontakte stumm geschaltet?

Blindenhuhn
15.11.2024, 10:39
Ich denke nicht (weiß gar nicht, wie das geht). Herr Blindenhuhn hat mir vorhin testweise 3 Whatsapp geschickt. 2 x war es stumm, 1 x hat es gequäkt.

anna.u
15.11.2024, 10:41
Das ist seltsam....

RasPeterson
15.11.2024, 11:33
Hab ich auch die letzten Wochen, hab aber ein Ulefon. Mein Sohn meinte lachend " Anwender Fehler " weil ich halt digitaldoof bin. Hat mir Nachrichten geschickt und nix quäkte. Doch nicht meine Doofheit.

Blindenhuhn
15.11.2024, 11:36
:laugh Genau! "Digitaldoof" bin ich.

Lisa R.
15.11.2024, 11:40
Sehe ich auch so, zweite Person Plural.

Tendieren kommt vom Verb tendere (neigen zu).

"Quo vadis" ist auch nur eine feststehende Redewendung (wie im Deutschen z. B. "wie steht`s") und bezieht sich auf die Fragestellung nach einer Meinungsrichtung. Daher wohl auch die Googleübersetzung "tenditis".

Naja "tendere" hat soviele und unterschiedliche Bedeutungen, das ist sowieso ein "schwieriges" Verb. Das geht von spannen über streiten bis zelten. :laugh

RasPeterson
15.11.2024, 12:02
Warum denn tendere und nicht vadere ?

Lisa R.
15.11.2024, 12:20
Ich hätte auch vadere genommen. Aber wer weiß, was diese Übersetzungsprogramme sich dabei gedacht haben. Oder vielleicht haben sie auch nix gedacht und Unfug übersetzt. Kennt man ja.

morgan
15.11.2024, 12:27
Ob nun aus der Übersetzung des Filmes "Quo Vadis" oder aus der biblischen Übersetzung des Begriffes "Quo Vadis", als Petrus auf seinem Weg Jesus begegnete, so wird dieser lat. Begriff als "wohin gehst du" übersetzt. Dass dieser Begriff im Zusammenhang mit einer Ansicht oder Meinungsrichtung gebraucht wird mag wohl eher an seiner Anwendung als Synonym zu sehen sein.

Alpenhuehnchen
15.11.2024, 12:45
Kann hier jemand (aus eigener Erfahrung) ein Tarnnetz empfehlen welches haltbar ist?

anna.u
15.11.2024, 12:59
Tatsächlich Tarnnetz?
Wir haben vor Jahren hier gekauft, allerdings vor Ort, hier gibt's einen entsprechenden Laden

https://www.raeer.com/Shop-Informationen/UEber-uns/

Alpenhuehnchen
15.11.2024, 16:19
Danke Anna, ich werde die mal anschreiben. Habe online nichts entsprechendes finden können. Aber ja, ein Tarnnetz. Zum dahinter verstecken und so.

eierdieb65
16.11.2024, 04:54
Hallo Bärbel

Mein Handy nuckelt auch nicht ständig am WLan. Aus Stromspargründen.(mobiles WLan ist deaktiviert)
Wenn mehrere Whatsappen reinkommen bleibts aktiv, piepst aber auch erst beim 2-3 mal.
Ansonsten guckt es nur ca jede Stunde mal, ob was gekommen ist. Oder den Bildschirm entsperren, dann guckt es sofort nach.

Kann man ändern. Aber ich finde es gut so, wie es ist.

LG
Willi

Blindenhuhn
16.11.2024, 08:00
Danke, Willi! Es ist ja auch nicht schlimm, hat mich nur gewundert, weil es - glaube ich - anfangs nicht so war.

Krawatte
16.11.2024, 09:33
Warum denn tendere und nicht vadere ?


Aber wer weiß, was diese Übersetzungsprogramme sich dabei gedacht haben. Oder vielleicht haben sie auch nix gedacht und Unfug übersetzt. Kennt man ja.

Dass die Übersetzung "quo venditis" angeboten wird ist den Algorithmen geschuldet. Denn die gehen davon aus:


Dass dieser Begriff im Zusammenhang mit einer Ansicht oder Meinungsrichtung gebraucht wird mag wohl eher an seiner Anwendung als Synonym zu sehen sein.

Und Lisa, auch "vadere" hat mehrere verschiedene Bedeutungen.

Nina Suppenhuhn
16.11.2024, 14:47
Ich hab jetzt vaditis genommen; danke.

ChiBo
19.11.2024, 01:21
Kurze Antwort auf kurze Frage im AXT-Faden, um da nicht OT zu sein.

Ja @RasPeterson, ich denke, dem „schwarzen Mann“ geht’s gut.
Wenn er gewusst hätte, dass es gar nicht sooo schlecht war, dass du IHN und nicht einen seiner zwei Brüder gefangen und mir mitgegeben hast … vielleicht hätte er dann nicht ganz so laut gezetert ;).

Meine kleine „Mistbiene“, die inzwischen fast nackt gemausert ist meint zwar immer noch, die „Hosen“ anzuhaben und ihn scheuchen zu können … Aber ich denke, da steht der Kerl drüber.

Und ich freue mich sooo sehr, dass er hier ist.
Nicht, weil ich/meine Mädels jetzt wieder einen Hahn haben, sondern weil ER jetzt hier ist.

Giesi_mi
19.11.2024, 09:38
Wie und wann schält man Kürbiskerne, oder lässt man es besser direkt bleiben?

Also die Kerne des letzten Kürbis sind nun ungeschält getrocknet. Schälen jetzt so gut wie unmöglich.

anna.u
19.11.2024, 10:00
Mir ist das viel zu aufwendig, ehrlich gesagt...


So knacken Sie die weiße SchaleUm die Kürbiskerne aus der weißen Schale zu befreien, bedarf es etwas Fingerspitzengefühls und vor allem Geduld. Wie Sie mit einem praktischen Trick schneller zum erwünschten Ergebnis kommen, lesen Sie hier.


Die zunächst gesäuberten Kürbiskerne etwas antrocknen lassen, da sie sonst recht glitschig sind.
Die trockenen Kürbiskerne gleichmäßig auf Backpapier ausbreiten.
Mit einem Nudelholz mit wenig Druck über die Kerne rollen und so die Schale aufbrechen.
Kerne anschließend entweder einzeln aus der Schale pulen oder 30 Minuten in kochendes Wasser geben. Dabei lösen sich die Kerne aus der Schale und sinken auf den Topfboden.
Schalen mit einer Schaumkelle abschöpfen und Wasser samt Kürbiskernen durch ein Sieb gießen. (Die Kerne sind nun weiß, da bei diesem Verfahren auch die grüne Haut in der Schale bleibt)

Wer nur einige Kerne ohne Schale essen möchte, schneidet diese einfach mit einer Schere an der Längsseite auf. So kann die Schale aufgeklappt und der Kern herausgenommen werden.

Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kuerbiskerne-selbst-trocken-so-funktionierts/

Bohus-Dal
19.11.2024, 10:05
Ich geb sie den Hühnern, dann haben sie Beschäftigung...

Miss Boogle
19.11.2024, 11:09
Früher in der Schule haben wir sie eigentlich hochkant mit den Vorderzähnen geknackt und die Schalen ausgespuckt. ;)

MGrie
19.11.2024, 11:37
Wie und wann schält man Kürbiskerne, oder lässt man es besser direkt bleiben?


Gibt es da nicht diesen Steirischen Ölkürbis, dessen Kerne OHNE Schale auf die Welt kommen? :grueb


https://www.steirische-spezialitaeten.at/kulinarik/steirischer-oelkuerbis.html

cairdean
19.11.2024, 11:46
Früher in der Schule haben wir sie eigentlich hochkant mit den Vorderzähnen geknackt und die Schalen ausgespuckt. ;)

Das mache immer noch sehr gern! Am liebsten beim Filme gucken. Und gesund ist dieser Snack auch noch.

Giesi_mi
21.11.2024, 09:36
Mir ist das viel zu aufwendig, ehrlich gesagt...




oder 30 Minuten in kochendes Wasser geben. Dabei lösen sich die Kerne aus der Schale und sinken auf den Topfboden.
Schalen mit einer Schaumkelle abschöpfen und Wasser samt Kürbiskernen durch ein Sieb gießen. (Die Kerne sind nun weiß, da bei diesem Verfahren auch die grüne Haut in der Schale bleibt)


Quelle: https://www.aok.de/pk/magazin/ernaehrung/gesunde-ernaehrung/kuerbiskerne-selbst-trocken-so-funktionierts/

Die Variante werde ich probieren, glaube aber nicht wirklich dran

Braunauge
21.11.2024, 11:22
Wie haltet ihr bei diesem Wetter eure Metallhühnerklappe gangbar?
Ich hatte an Vaseline oder Balistol gedacht. Was meint ihr?

Teetrinkerin
21.11.2024, 11:44
Wir haben ein Dächchen über Hühnerklappe und Öffner. Dadurch ist es einigermaßen nässegreschützt.

Dorintia
21.11.2024, 12:34
Wie haltet ihr bei diesem Wetter eure Metallhühnerklappe gangbar?
Ich hatte an Vaseline oder Balistol gedacht. Was meint ihr?

Meine ist innen angebracht, läuft in Schienen und mit Magnetschaltern problemlos.
Im Stall ist es ja weitestgehend trocken.

Helens huhniversum
21.11.2024, 16:14
Welche fressfeinde von Hühnern neigen mehr oder vermehrt dazu am Genick zu töten bzw. Dort die Haut „aufzureißen“ und das Tier zum Teil liegen lassen?
Eben lag eine Taube im Garten, bei der am Genick die Federn+ Haut weg waren, wann es passiert ist weiß ich aber nicht…
Vom nachts bis heute Nachmittag könnte alles gewesen sein…

Sollten wir die Hühner jetzt im Gehege lassen?

Gubbelgubbel
21.11.2024, 16:53
Federn ausgerissen oder abgebissen?

Giesi_mi
21.11.2024, 17:08
Wie haltet ihr bei diesem Wetter eure Metallhühnerklappe gangbar?
Ich hatte an Vaseline oder Balistol gedacht. Was meint ihr?

Meine ist innen und außen ist noch ein Windfang vor die Klappe gebaut. Klappe bleibt also trocken.

Braunauge
22.11.2024, 07:18
hm meine hängt draußen. Da muß ich mir wohl eine Lösung überlegen.

Stanzi
22.11.2024, 07:27
hm meine hängt draußen. Da muß ich mir wohl eine Lösung überlegen.

Mit Balistol müsste es gehen.
Bei uns kommt manchmal auch Regen dran. Aber wir hatten nur einmal in all den Jahren eine zugefrorene Hühnerklappe.

Nina Suppenhuhn
22.11.2024, 14:23
Zugefroren ist meine Axt-Klappe noch nie. Aber im Winter geht sie oft nicht von alleine zu, weil irgendwas klemmt. Ich habe kürzlich ein bisschen Ballistol benutzt, womit es besser ging. Leider ist heute zum ersten Mal seit langem wieder ein Faden gerissen. :(

morgan
22.11.2024, 16:19
Faden gerissen?
Läuft/laufen bei deinem Gerät der/die Faden/Fäden denn genau durch die Mitte dieses kleinen Pippiloches/-löcher oder reibt der/die am Lochrand?

Helens huhniversum
22.11.2024, 16:28
Federn ausgerissen oder abgebissen?

Abgerissen

ChiBo
23.11.2024, 04:48
Meine Klappe ist auch außen.

Bisher habe ich immer Ballistol oder WD40 benutzt, dieses Jahr mal Spray für Fahrradketten.

Vaseline würde ich nicht nehmen.
Mir persönlich ist das zu „dick/zäh“.
Es ist ja auch immer Schmutz/Staub im Spiel, was dann zusammen ‚ne doofe Pampe in der Schiene bilden kann und dann so die Mechanik behindert, auch ganz ohne Frost.

Ab und zu mal die Gängigkeit diesbezüglich kontrollieren kann ohnehin kein Schaden sein – weiß ich aus Erfahrung ;).

ChiBo
23.11.2024, 04:51
Und keinesfalls Fett/Öl an die Schnur.

Nina Suppenhuhn
23.11.2024, 11:53
Faden gerissen?
Läuft/laufen bei deinem Gerät der/die Faden/Fäden denn genau durch die Mitte dieses kleinen Pippiloches/-löcher oder reibt der/die am Lochrand?

Es war ein mechanisches Problem, habe ich jetzt festgestellt. An der hölzernen Unterkonstruktion ist was verzogen und hat die freie Fahrt der Klappe behindert. Die neuen Fäden von Axt sind deutlich besser als die alten, die mir häufiger gerissen sind.

wolfswinkel7
25.11.2024, 18:03
Ich bin mal wieder auf der Suche....
Und zwar suche ich eine Alternative zu Google-family-link.
Mir würde es reichen, wenn man nur die Benutzerzeit am Smartphone einstellen könnte.
Also z. B. nach 2 Stunden insgesamter Nutzung, kann man nicht mehr online gehen.
Gibt's sowas?
Unter Einstellungen beim Smartphone konnte ich nicht's finden.
Ich hock mich 2-3 mal in der Woche, mit meinem Kind, hin und wir schauen gemeinsam was sie so am Handy macht.

Miss Boogle
25.11.2024, 18:07
Bei den Apfel-Geräten gibt es unter Einstellungen die Bildschirmzeit. Da kann man diverses einstellen.
:blume liebe Grüße

wolfswinkel7
25.11.2024, 18:12
Danke Dir :)
Ich hätte dazu schreiben sollen, dass es sich um ein Android Gerät handelt.

Dorintia
25.11.2024, 18:19
Schau doch mal ob du in den Einstellungen was zu Digital wellbeing / Jugendschutz findest.

wolfswinkel7
25.11.2024, 19:03
Danke Dorintia.
Ich hab das jetzt geöffnet, aber da hab ich genau das gleiche Ding, ich soll für mein Kind ein Google-Konto erstellen. Genau das wollte ich nicht, also nicht noch ein Konto, das müsste doch einfacher gehen, oder nicht?

Dorintia
25.11.2024, 19:14
Das ist dein Handy welches ihr teilt?

wolfswinkel7
25.11.2024, 19:18
Nein, sie hat ihr eigenes.
Nur geht halt das Zeitgefühl verloren, deshalb würde ich da gerne ein wenig drosseln.

Nina Suppenhuhn
25.11.2024, 19:24
Es gibt kostenpflichtige Apps wie Family Time, wenn man meint, dass Gespräche etc nicht ausreichen. Kommt aufs Kind an....

Mary :-)
25.11.2024, 21:17
Nein, sie hat ihr eigenes.
Nur geht halt das Zeitgefühl verloren, deshalb würde ich da gerne ein wenig drosseln.

Wenn es nur um das Zeitgefühl geht, könnte vielleicht auch ein einfacher, eingestellter Weckalarm für nach 2 Stunden helfen. (?)

wolfswinkel7
25.11.2024, 21:26
Leider funktioniert das nicht :-X
Sie kommt erst um kurz vor vier von der Schule nach Hause, dann quatschen wir kurz und ich muss dann schon wieder raus. Kann halt nicht immer nebendran stehen und sie auffordern es aus zu machen, ich denk aber auch nicht immer dran anzurufen.
Ich werde wohl nicht drumrum kommen...

Mary :-)
25.11.2024, 22:06
Sonst hätte ich noch die Idee, dass du dir euren Router anguckst, ob dich das W-Lan für einzelne Geräte (oder für alle Geräte, falls es gerade keiner benötigt) abschalten lässt. Wenn sie z.B. um 16 Uhr kommt, dann kannst du festlegen, dass das W-Lan ab 18:15 (erst mal) aus ist, bis du wieder da bist.
Das geht aber nur, wenn das W-LAN
- für einzelne Geräte einzelnn begrenzbar ist
- oder es in der Zeit kein anderer Nutzer und kein anderes Smartes Haushaltsgerät braucht
- wenn deine Tochter nicht "einfach die mobilen Daten von ihrem Handy einschalten kann", um weiter zu surfen. Kommt also auf die Möglichkeiten des Kinderhandys an.

Eventuell wäre das auch ein erster Notbehelf, bis du eine Dauerlösung findest.

wolfswinkel7
25.11.2024, 22:33
Die Idee ist nicht schlecht, aber die Oma ist auch noch im Haus nutzt das Wlan mit.
Ich hab gerade in meinem Gmx-Account gesehen, dass ich mir vor Jahrzehnten mal noch ne zweite EmailAddy angelegt hatte, das muss ich morgen mal ausprobieren.
Danke euch.

Braunauge
26.11.2024, 09:15
Wenn es nur um die Internetnutzung geht:
Bei unserer Fritzbox kann ich für einzelne Geräte Maximalnutzungszeiten (auch nach Tagen unterschieden) und/oder Zeitrahmen vorgeben. Bei Bedarf kann ich die Zeit mittels Ticketnummern für jeweils 45 Min verlängern.
Wenn es um die Handynutzung im Allgemeinen geht habe ich Family Link installiert. Eigentlich funktioniert das ganz gut, ABER nach kürzester Zeit hatte meine Tochter einen Weg gefunden die Einschränkung teilweise zu umgehen.

wolfswinkel7
26.11.2024, 09:29
Braunauge danke Dir, dann werde ich mich nachher mal mit der Fritzbox auseinandersetzen.
Bei Youtube gibt es genügend Anleitungen, wie man Family Link umgehen kann. Hab ich bei meiner Recherche schon entdeckt!

Gubbelgubbel
26.11.2024, 13:40
Falls ihr eine Fritzbox habt, da kann man das bei uns auch einstellen. Welche Geräte wann und wie lange.

Neuzüchterin
26.11.2024, 15:20
Ich habe gestern einen 20 kg Sack Austernschalen gekauft.Heute beim Futter herrichten seh ich 2 kleine grüne Glassplitter in den Austernschalen.Was is denn nun,wenn sich da noch weitere befinden und ich die nicht gesehen habe und ein Huhn frisst einen solchen Splitter? Geht die dann ehlendich zu Grunde?

Neuzüchterin
26.11.2024, 15:21
https://up.picr.de/48959301ty.jpeg

Soll ich den Hersteller informieren?

Gubbelgubbel
26.11.2024, 15:29
Unbedingt! Ich hatte schon plastik im Hundefutter für das sich überschwänglich entschuldigt wurde, inklusive Ersatz und Geschenken (das wären so lange Streifen die tatsächlich auch hätten gefährlich werden können) aber Glasscherben sind ja noch mal härter! Die müssen das wissen, inklusive Chargennummer um eventuell einen Rückruf machen zu können.

morgan
26.11.2024, 15:54
https://up.picr.de/48959301ty.jpeg

Soll ich den Hersteller informieren?

Könntest du evtl mal ein Bild von dem Sack hier einstellen, damit diejenigen, die evtl selbst davon betroffen sein könnten, mal darauf achten?

Neuzüchterin
26.11.2024, 16:09
https://up.picr.de/48959505xr.jpg

Ich hab jetzt nur das fotografiert.Wegen der Anschrift.Abgefüllt am 24.2.2023

Bohus-Dal
26.11.2024, 16:17
:o Evt ein eigenes Thema eröffnen? Mit WARNUNG GLASSPLITTER in der Überschrift.

Neuzüchterin
26.11.2024, 16:47
Ich weiß nicht.Will ja der Firma nicht schaden:confused:
Kann ein Mod entscheiden...
Ich hab mir jetzt mal die Internsetseite der Firma angeschaut.Die legen Wert auf Qualitatives Futtermittel...Hab sie Kontaktiert.
Sind ja Niederländer.Hoffe die verstehen mich.

wolfswinkel7
26.11.2024, 16:58
Neuzüchterin die Holländer können richtig gut deutsch! Ich weiß nicht ob die das sogar in der Schule lernen?

Neuzüchterin
26.11.2024, 17:08
Ah ok..vieleicht ruf ich an,wenn ich keine Antwort bekomme

Zwerghühner
26.11.2024, 18:44
Gut, dass du das entdeckt hast. Ist schon unglaublich, dass im Hühnerfutter Glasstückchen sind. Ich drücke dir die Daumen, dass du bald Antwort vom Hersteller bekommst. Und hoffentlich sind da nicht noch mehr drin. :-[

Neuzüchterin
26.11.2024, 20:51
Tatsächlich hab ich gegen halb 7 am Abend schon eine Antwort bekommen.
Bilder sind geschickt.( Es war dann doch ein 25 kg Sack)https://up.picr.de/48960474wr.jpg

chtjonas
26.11.2024, 21:22
Tatsächlich hab ich gegen halb 7 am Abend schon eine Antwort bekommen. ...
Das freut mich, dass die wenigstens so schnell reagiert haben!

Neue Frage:
Bevor ich im Parasiten-Forum einen neuen Faden aufmache, frage ich mal hier.

Ich habe im Stall Unmengen von winzig winzig kleinen (mit bloßem Auge kaum wahrnehmbar) schwarzen Krabbeltierchen. Ich denke, die kommen aus dem Heu, das ich für die Nester benutzt habe.

Ich tippe auf irgendwelche Milben.
Die sind wirklich überall, auch am Tag. Wenn ich aus dem Stall komme, kann ich mich erstmal duschen.:ahhh

Das Schlimmste ist, auch im Gluckennest (Tag 19!) wimmelt es. Die Glucke sieht auch recht blass um den Kamm aus.

Ihr habe ich jetzt erstmal Ivermectin-Spot-on verpasst. Den anderen (selber Stall, nur durch Bretterwand getrennt) habe ich eine 6 mg Tablette Ivermectin zermörsert und ins Weichfutter gepackt. Haben alles (und ich hoffe einigermaßen gerecht) restlos verputzt.

Ich hoffe, es hilft erstmal.

Fluralaner gibt es hier nicht (nur für Hund und Katz).

Was können das für Viecher sein? ???

Sind leider zu klein zum Fotografieren.

Vero123
27.11.2024, 10:25
Beißen die Viecher dich? Wenn es Milben sind, sollte das Ivermectin innerhalb kürzester Zeit helfen. Dann würde ich auf jeden Fall eher zuviel als zu wenig davon verabreichen. Dann sollten die Krabbeltiere in paar Tagen weg sein.
Viel Glück besonders für die Glucke und den Schlupf.

Zwerghühner
27.11.2024, 11:30
Tatsächlich hab ich gegen halb 7 am Abend schon eine Antwort bekommen.
Bilder sind geschickt.( Es war dann doch ein 25 kg Sack)https://up.picr.de/48960474wr.jpg

Also dass Hühner gut damit umgehen können, halte ich jetzt nicht für so witzig. Die sind ja gut :o
Zumindest solltest du entweder dein Geld oder Ersatzware bekommen!

Neuzüchterin
27.11.2024, 11:44
Mir wäre es wichtiger,das die die Ware vom Markt nehmen,fals noch was da ist.
Ich hab dem schon geschrieben, das ich mir vorstellen kann,das Hühner,die solche spitzigen Glassplitter fressen ehlendiglich zu Grunde gehen können.
Ich warte noch auf Antwort

Vorharzhexe
27.11.2024, 12:46
Moin!
Mein Augustküken- Hähnchen entdeckt seine Hormone. Er kräht seit einer Woche. Das stört mich nicht. Was mich stört ist, dass er eine Henne versucht zu vergewaltigen. Also auch sehr hartnäckig in Form von Verfolgungsjagden und Federn ausreißen beim Versuch auf die fliehende Henne aufzusteigen.
Ist das jugendlicher Leichtsinn und verwächst sich das? Ausziehen muss der Kleine eh, die Frage ist für mich jetzt, ob zeitnah oder ob er irgendwann doch aufhört. Der Dienstälteste hat einmal halbherzig versucht dazwischen zu gehen. Mir tut die Henne so Leid. Ist eh das rangniedrigste Tier :(

Neuzüchterin
27.11.2024, 15:07
Ich denke er wird nicht damit aufhören.

Vero123
27.11.2024, 15:27
Die Junghähne gehen oft speziell auf die rangniedrigen Hennen. Der Althahn ist an denen nicht so interessiert. Für mich wäre das ein Kandidat für die Küche, besonders dann, wenn er eh nicht als Bleibe-Hahn vorgesehen war. Je früher desto kürzer die Probleme für die Henne...

Vorharzhexe
27.11.2024, 16:10
Alles klar! Danke für den Input. Dann wandert er nächste Woche in den Topf. Das ist wirklich nicht schön mit anzusehen, bzw. Bin ich ja wahrscheinlich gar nicht immer zugegen, wenn er das Hennchen jagt :(

morgan
27.11.2024, 16:34
Neben zwei Althähnen habe ich in der Legetruppe einen etwa sieben Monate alten Junghahn mitlaufen. Seit etwa zwei oder drei Monaten ist er auch schon im Tretgeschäft. Das läuft alles ganz geschmeidig und unauffällig. Ansonsten hätte ich ihn schon längst rausgeholt.

Vorharzhexe
27.11.2024, 17:18
Neben zwei Althähnen habe ich in der Legetruppe einen etwa sieben Monate alten Junghahn mitlaufen. Seit etwa zwei oder drei Monaten ist er auch schon im Tretgeschäft. Das läuft alles ganz geschmeidig und unauffällig. Ansonsten hätte ich ihn schon längst rausgeholt.
Er ist leider auch ganz anders als der Althahn. Der lockt, balzt und macht das alles liebevoll. Sorgt dafür, dass zuerst die Hennen das gute Futter finden. Und das quasi mit Einsetzen des Krähens. Er kümmert sich sogar ein Stück weit um die Küken. Der junge Hahn bekommt es quasi super vorgelebt. Nun ja, wenn sich das nicht ändert, dann geht er schnell.
Danke für deinen Erfahrungsbericht!

Schäfchenzähler
27.11.2024, 17:41
@ Vorharzhexe: das Problem ist eigentlich, dass ein Junghahn, der Futter lockt, balzt, Nester zeigt usw. i.d.R. sofort vom Althahn vertrieben oder gar vermöbelt wird. Die Strategie dieser Junghähne ist dann natürlich, sich möglichst schnell mit Hennen zu paaren, bevor der Chef etwas mitkriegt (und das nicht selten grob). Ein wirklich "harmonisches" Miteinander von Alt- und Junghahn ist selten (und setzt viele Hennen, einen großen Auslauf mit Versteckmöglichkeiten, einen entspannten Althahn sowie einen geschickten Junghahn voraus)

Vorharzhexe
27.11.2024, 19:40
@ Vorharzhexe: das Problem ist eigentlich, dass ein Junghahn, der Futter lockt, balzt, Nester zeigt usw. i.d.R. sofort vom Althahn vertrieben oder gar vermöbelt wird. Die Strategie dieser Junghähne ist dann natürlich, sich möglichst schnell mit Hennen zu paaren, bevor der Chef etwas mitkriegt (und das nicht selten grob). Ein wirklich "harmonisches" Miteinander von Alt- und Junghahn ist selten (und setzt viele Hennen, einen großen Auslauf mit Versteckmöglichkeiten, einen entspannten Althahn sowie einen geschickten Junghahn voraus)

Oooooh, das macht total Sinn! Danke für die Erklärung! Ich habe ja nur 4 Hennen.

Vero123
27.11.2024, 21:40
Es gibt durchaus angenehme Junghähne. Wir haben aktuell auch ein Zwergbrahmi mit etwa 7 Monaten, der war von vornherein mit seiner Schwester vollauf zufrieden, sind ein Herz und eine Seele. Die tritt er auch, sonst keine. Der Althahn lässt ihn in Ruhe. Seit seine Schwester Legepause macht, guckt sie ihn nur scharf an und schon pfeift er lapaloma und benimmt sich. Nur so haben bei uns Junghähne eine Chance zu bleiben...

ChiBo
28.11.2024, 06:04
Fressen/mögen Eichhörnchen Maronen?
Roh, geröstet, gar nicht?

Ach ja, und die Huhns?
Also die Maronen, nicht die Eichhörnchen oder umgekehrt;).

cairdean
28.11.2024, 09:33
Meine Huhns stehen totaaaaal auf Maronen! Wenn wir genug haben, verfüttere ich die gekochten Maronen am liebsten als Mastfutter an die Junghähne oder als Leckerchen an die anderen.

ChiBo
28.11.2024, 09:46
Oh danke.

Gekocht heißt geschält und gekocht?
Wie hätten‘s denn die Huhnis gerne?

cairdean
28.11.2024, 10:22
Ganz genau, geschält und gekocht. :jaaaa: Drunter machen sie's nicht. :laugh

Lisa R.
28.11.2024, 10:58
Ich denke, wenn man sie kocht und halbiert, dann könnten sie die bestimmt auch alleine auspicken. Hätten sie auch was zu tun.

eierdieb65
28.11.2024, 15:51
Ich denke, wenn man sie kocht und halbiert, dann könnten sie die bestimmt auch alleine auspicken. Hätten sie auch was zu tun.

Geht auch ohne kochen. Einfach halbieren für Hühner. Für Eichkatzerl reicht liegenlassen.

Willi

Neuzüchterin
28.11.2024, 19:49
Wegen den Glasplittern hab ich folgende Antwort erhalten.Stellt mich jetzt nicht zufriedenhttps://up.picr.de/48966469pb.jpg

https://up.picr.de/48966470pj.jpg

wolfswinkel7
28.11.2024, 21:23
>:( und wer hat diesen Tierarzt bezahlt, der solch einen Expertenmeinung äußert??>:(

Neuzüchterin ich würde es trotzdem nicht mehr verfüttern und versuchen einen anderen Hersteller zu finden.

Mary :-)
28.11.2024, 21:56
??? Ja, so ein Hühnermagen ist stabil... aber ist er sooo stabil? ???
Ich hab vor über 9 Jahren mal 2 Tiere ausgenommen, die Glas gefressen haben (waren bei anderen Leuten um zu lernen, wie's geht, waren also die ersten Tiere, die ich jemals ausgenommen habe, und da war eine Glasscheibe am Stall kaputtgegangen kurz vorher.
Ist mir was an den Tieren aufgefallen? Lebend nicht, aber beim Ausnehmen natürlich das Glas im Magen. Aber da ich nicht wusste, wie ein Huhn von innen auszusehen hat, tue ich mich aus der Erinnerung gerade schwer einzuordnen, ob die Schnitte im Magen von meinem ungeschickten Messereinsatz, oder von den Glassplittern herrühren, aber zweiteres ist sehr wahrscheinlich! Ob das eventuell folgenlos ausheilen könnte, weiß ich nicht.
Die von dir fotografierten Glasteile sind nicht so spitz und scharf, wie eine frisch zerbrochene Fensterscheibe, aber so ganz ungefährlich sieht mir der linke Splitter nicht aus!

Was tun? Wenn ich es noch verfüttern würde, würde ich es sehr vorher genau durchgeguckt haben (helle Lampe, dünn auf ein Brett, jedes Teilchen genau betrachtet).

Das mit dem "Geringen Risiko" als "Expertenmeinung" finde ich aber eine Frechheit. Warum? Vielleicht ist es in einem Industriebetrieb mit 40000 Tieren in einem Stall egal, wenn "da mal 20 von sterben", aber nicht jeder hält seine Tiere industriell und ein "geringes Risiko" ist und bleibt ein Risiko und es sollte niemand gezwungen werden, Risiken einzugehen. Frag doch mal nach, ob die dir den Sack erstatten, oder ob du den erst unfrei in die Niederlande per Post versenden musst ;)

ChiBo
29.11.2024, 00:18
Ich hatte mir schon gedacht, dass es etwas mit der Verunreinigung der Meere/Strände zu tun hat.
Also prinzipiell der Fehler von uns Menschen, dass das vorkommen kann.

Dennoch empfinde ich die Antwort des Herstellers als unverschämt.
Bestimmt gibt es technische Möglichkeiten, Fremdkörper auszusortieren.

Habe übrigens auch gerade 25 kg Grit geordert/erhalten.
Andere Firma.
Werde aber aufgrund der Warnung ein wachsames Auge auf den Inhalt werfen, bevor ich ihn verfüttere.
Danke dafür und sooo leicht würde ich die nicht davon kommen lassen.
Frechheit.

Neuzüchterin
29.11.2024, 06:57
Was könnt ich denn noch tun? Soll ich ihn den Fall schildern,von einer Freundin,die mich anschrieb,weil ihre Gans aus dem Schnabel blutete und sie mich fragte was da los ist? Natürlich bin ich kein Tierarzt und Ferndiagnose ist immer schwierig.Mein erster Gedanke war,das sie irgendwas gefressen hat ,was sie nicht hätte fressen sollen.Sie meinte dann,das eine Glasscheibe vom Gewächshaus vor einigen Tagen zu bruch ging und sie eigentlich dachte,sie hätte alle Splitter beseitigt.Natürlich ist das nur eine Vermutung.Das Tier starb 3 Tage später.Ich könnte auch noch schreiben das ich das Produkt nicht mehr kaufen werde und alle Geflügelhalter informiere die ich kenne,auch über soziale Medien.Ich könnte noch erwähnen,das sie auf ihrer Seite so mit Qualitätsstandards werben und nichts zu lesen ist von evtl Verschmutzungen,die eine geringe Gefahr für das Leibliche Wohl geliebter Hühner darstellt.
Was könnte ich noch schreiben?
Leider hab ich einen Teil vom Gritt schon mit dem Hühnerfutter gemischt,bevor ich das Glas entdeckt habe.Ich kann nur hoffen ,das nix mehr drin war.

Mate Kroate
29.11.2024, 07:13
Ich denke das das Hüfo groß genug ist um solchen Firmen eine Drohung zu verpassen.
Ich würde denen mitteilen, die für dich nicht tragbaren Verunreinigungen öffentlich zu machen. Es ist durchaus möglich solche Verunreinigungen auszusortieren. Dafür wird in der Industrie einfach ein Scanner genutzt, der bei auffinden durch einen gezielten Luftstoß die Verunreinigungen ausbläst.
Als Alternative sollte der Hersteller darauf hinweisen das ihre Produktpalette nicht für die private Hühnerhaltung geeignet ist. (klar man sollte es auch nicht industriell anbieten)

Bohus-Dal
29.11.2024, 08:00
Ein natürlicher Bestandteil der Muschelschalen?! Hallo?! Eine Flasche vom Meeresboden glaube ich gerne, aber die ist nun wirklich kein natürlicher Bestandteil von Muschelschalen. Du bist zu nett um die hier "anzuschwärzen", während Hühner anderer Halter riskieren an Scherben zu sterben, weil sie diesen Faden nicht lesen. Ich finde immernoch, Du solltest einen gut sichtbaren Faden dazu eröffnen, den ein Moderator vielleicht für eine gewisse Zeit anpinnen könnte. Man muß ja nicht sagen "die Firma ist scheiße", sondern z.B. "sonst war ich immer mit denen zufrieden, nur diesmal waren in einem Sack ein paar Glasspliter". Oder erwähne die Firma halt gar nicht.

Libellenhain
29.11.2024, 08:22
Aus familiären Gründen bin ich nicht dazu gekommen, meine Hühner wie geplant im Oktober gegen ND Nadelimpfen zu lassen. Zudem hatte mein Lieblingshuhn einen Legedarmvorfall mit anschliessender Kropf- und Legedarmentzündung. Sie ist zwar über den Berg, hat aber einen Hormon-Chip bekommen und mausert nun.

Kann ich die Tiere jetzt gefahrlos gegen ND impfen lassen oder gefährde ich die Gesundheit dieser einen Henne damit? In dem Fall würde ich eventuell bis Januar warten. Was meint ihr?

Lisa R.
29.11.2024, 08:51
Wontolla hat hier mal geschrieben, dass man geschwächte Hühner - und dazu gehört auch die Mauser - nicht impfen sollte.
Ich teile seine Meinung.

Ich würde bis Januar warten. Wenn Deine Hühner immer geimpft wurden, dann wird der Impfschutz bis dahin reichen.

Libellenhain
29.11.2024, 09:32
Wontolla hat hier mal geschrieben, dass man geschwächte Hühner - und dazu gehört auch die Mauser - nicht impfen sollte.
Ich teile seine Meinung.

Ich würde bis Januar warten. Wenn Deine Hühner immer geimpft wurden, dann wird der Impfschutz bis dahin reichen.

Danke Lisa, das bestätigt meine Bedenken!

Weißnase
29.11.2024, 10:05
Wie bekomme ich die neuen Hennen dazu, in die Legenester zu gehen (zum Legen :))? Gipseier liegen drin. Bisher hatte ich für die Brahmas Nester am Boden, jetzt habe ich Legenester an der Wand. Die neuen Hennen können da doch aber gar nicht reinschauen? Checken die das irgendwann und fliegen da mal drauf?

Ich bin erst bei Ei Nr. 2 der ersten Dame von 4. Bin ich zu ungeduldig? Ei Nr 1 lag draußen auf dem Boden, Ei Nr. 2 im Stall in der Ecke in der Einstreu.

Neuzüchterin
29.11.2024, 10:13
Die kapieren das schon.Zur Not stellst ein Provisorisches Nest dort hin,wo die am Boden immer legt.Das kannst dann stück für Stück in Richtung der Legenester schieben.

Mary :-)
29.11.2024, 10:22
Bei meinen liegt oft das erste Ei draußen, das zweite näher am Stall, das dritte im Stall und das vierte im Nest (oder eine Ebene tiefer am Boden vor dem Nest, gibt auch Hühner, die bevorzugt da unten in der Einstreu legen). Ich denke, die sind am Anfang selber überrascht über das, was da passiert und finden erst heraus, wo sie dann ihre Eier legen wollen. Die Ei-Legeorte bewegen sich immer weiter Richtung Nester, nur wenige legen hartnäckig woanders. Und nach Mauserzeiten kann es auch sein, dass vereinzelte Eier wieder draußen liegen.

Bohus-Dal
29.11.2024, 10:29
Habit Ihr keine Hähne? Die sind doch da zuständig.

Weißnase
29.11.2024, 11:31
Die Hähne sind noch genauso unbeholfen wie die Hennen :laugh Gleicher Schlupf.
Aber ok - ich nehme mit: Ei Nr. 4 liegt im Nest!

(Nein ;-) Danke für die Antworten - ich werde ein Nest in die Nähe der oberen Nester stellen und sie damit "locken" und abwarten).

Giesi_mi
29.11.2024, 12:24
Die Hähne sind noch genauso unbeholfen wie die Hennen :laugh Gleicher Schlupf.
Aber ok - ich nehme mit: Ei Nr. 4 liegt im Nest!

(Nein ;-) Danke für die Antworten - ich werde ein Nest in die Nähe der oberen Nester stellen und sie damit "locken" und abwarten).

Ich habe ein Nest auf den Boden vor die Legenester gestellt und alle 2 Tage erhöht. Für eine Henne, die partout nicht in die Legenester gehen wollte. Das hatte ich nur bei einer Henne

chtjonas
02.12.2024, 01:18
Neue Frage - zum Federsexen :laugh

Ich weiß, das ist ja wirklich keine "sichere" Methode und nur bei wenigen Rassen bzw. genetischen Prädispositionen vielleicht ein Indikator mit bisschen Aussagekraft.
Aber ich würde es gerne bei unseren beiden Küken jetzt 2-3 Tage alt) auch mal versuchen - eigentlich nur aus Quatsch.:kicher:

Mit wieviel Tagen sollte man denn da gucken? ???

Mate Kroate
02.12.2024, 06:29
Die besten Ergebnisse gibt's, nach meiner Erfahrung, zwischen 2 +4 Tagen.
Ich hatte eine Trefferquote von über 90%.
Mit Kabelbindern rechter Fuß Hahn, linker Fuß Henne markiert.
Bei den ersten hab ich wohl nicht genau genug hingesehen 80%, ein Jahr später bei den Bresse Küken 100%.

chtjonas
02.12.2024, 14:42
Ich hatte das ja auch bei Solita gemacht. Damals (ich glaube auch auf Deinen Rat hin mit ein paar Tagen) kam ich zu dem Schluss "Henne". Allerdings hatte sie sich durch ihre rasante Entwicklung (und besonders von Kamm und Kehllappen) lange als Hähnchen getarnt.
:laugh

chtjonas
05.12.2024, 02:59
Wieder 'ne neue Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Holzwolle als Einstreu für Legenester? ???

Neuzüchterin
05.12.2024, 06:53
Ich nicht,be mir ist Heu drin.Probiers doch aus,wenn sie da hast.

Neuzüchterin
05.12.2024, 06:59
Wegen dem Wichteln hab ich beschlossen mir auf Amazon einen Pulli mit Weihnachtshühnern zu bestellen.Jetzt 2 Tage später schreibt der Anbieter,das er mir leider mitteilen muss,das der Hersteller den Pulli nicht mehr produzirt....Wers glaupt...er entschuldigt sich und ich soll den Artikel stornieren und bekomme beim nächsten Einkauf 30% Nachlass...Nun zur Frage...gibts a irgendeine Möglichkeit zu sehen was er Verkäufer noch alles anbietet? So wie bei EBAY?

Acavis
05.12.2024, 07:10
https://up.picr.de/48991161rs.jpg

Besuche den XYZ Store

Neuzüchterin
05.12.2024, 07:16
Danke,habs gefunden.

Mary :-)
05.12.2024, 07:33
Wieder 'ne neue Frage:
Hat jemand Erfahrung mit Holzwolle als Einstreu für Legenester? ???

Ich habe letztes Jahr auch das Heu aus dem Stall verbannt und hab da jetzt trockenen Lehm und Sägespäne gemischt drin.
Holzwolle geht bestimmt auch, musst eventuell öfter nachfüllen, wenn sie die rausscharren. Kann aber bei Heu auch passieren, nur das hängt besser zusammen.
Würde es auch einfach ausprobieren.

chtjonas
05.12.2024, 16:58
Ich habe letztes Jahr auch das Heu aus dem Stall verbannt...
Holzwolle geht bestimmt auch...
Würde es auch einfach ausprobieren.

Nach der Milbenkatastrophe kommt mir halt kein Heu mehr in den Stall. Hatte jetzt Sägespäne (Kleintierstreu) in den Nestern. Aber das wurde teilweise rausgescharrt und bei dem vielen Regen, den wir kürzlich hatten klebt das am immer noch feuchten Stallboden und im Gefieder.
Und die Küken habe ich auch mit dem Zeug im Schnabel erwischt. :ahhh

Die Holzwolle habe ich gestern in unserem Gemüseladen entdeckt. Damit sind die Melonen in den Obstkisten gepolstert. Die haben mir gleich einen ganzen Sack voll mitgegeben. :laugh

Ich werde das einfach mal probieren.

Gubbelgubbel
05.12.2024, 17:27
Ich nehme immer was ich aus der Tischlerei so bekomme, mal wolle Mal Streu. In die Nester mach ich das aber nur wenn ich Nestschläfer habe (während der Mauser ziehen manche meiner Hennen das Nest der Stange vor) meine Wolle zerbröselt oder hängt auch im Gefieder, wie die Einstreu. Am Blödesten finde ich aber dass die Hennen sich immer bis zum Nestboden durchbuddeln und dann immer wieder Eier kaputt gehen. Deswegen nehme ich lieber Heu. Man weiß ja dass man kein Stroh nehmen soll, weil sich die Milben in den Hohlräumen verstecken. Heu und Holzwolle sind meiner Meinung nach gleichwertig was die Versteckmöglichkeiten für Milben angeht. Ich denke wenn es was mit dem Heu zu tun hat dann nur weil deine Quelle vermilbt war, nicht weil Heu an sich gefährlich ist.

chtjonas
05.12.2024, 17:36
...Ich denke wenn es was mit dem Heu zu tun hat dann nur weil deine Quelle vermilbt war, nicht weil Heu an sich gefährlich ist.
Ich weiß. :jaaaa:
Ich gehe auch davon aus, dass das Heu verseucht war. Leider ist das der einzige Verkäufer vor Ort, der nicht nur Rollen sondern auch Ballen verkauft.:kein

Wir werden demnächst unsere Bambushecke zurückschneiden. Da streife ich dann immer die Blätter von den Stengeln ab und lasse sie trocknen. Das hatte sich als Streu schon seit Jahren bewährt. Leider hatte ich da vor dem Winter alles verbraucht.

Mary :-)
05.12.2024, 21:34
Nach der Milbenkatastrophe kommt mir halt kein Heu mehr in den Stall. Hatte jetzt Sägespäne (Kleintierstreu) in den Nestern. Aber das wurde teilweise rausgescharrt und bei dem vielen Regen, den wir kürzlich hatten klebt das am immer noch feuchten Stallboden und im Gefieder.
Und die Küken habe ich auch mit dem Zeug im Schnabel erwischt. :ahhh

Die Holzwolle habe ich gestern in unserem Gemüseladen entdeckt. Damit sind die Melonen in den Obstkisten gepolstert. Die haben mir gleich einen ganzen Sack voll mitgegeben. :laugh

Ich werde das einfach mal probieren.

Ich hab das Lehm-Sägespäne-Gemisch auch auf dem Stallboden - das hält den Stall sehr gut trocken meines Erachtens.
Das mit dem Lehm lädt natürlich auch ein bisschen zum Scharren ein, aber im Nest hält sich das in Grenzen. Der Lehm ist auch nicht so weich wie Heu, aber wenn die Eier in Ordnung sind, bleiben sie auch im Lehm-Sägespäne-Gemisch heil.
Teilweise klebt ein bisschen Einstreu-Pulver an den Eiern (denn die fallen ja feucht ins trockene Pulver), aber das lässt sich leicht mit den Fingern einfach abmachen (so wie eben Krümel von einer trockenen Oberfläche leicht abgehen).
Ist natürlich auch die Frage, ob du überhaupt Lehm hast (hier gibts den massenweise).

Weißnase
08.12.2024, 16:59
Die Hähne sind noch genauso unbeholfen wie die Hennen :laugh Gleicher Schlupf.
Aber ok - ich nehme mit: Ei Nr. 4 liegt im Nest!

(Nein ;-) Danke für die Antworten - ich werde ein Nest in die Nähe der oberen Nester stellen und sie damit "locken" und abwarten).

Kurze Auflösung: Nach noch einigen Wirrungen legt Madame jetzt in die Legenester:laugh Glaube Ei 7 und 8...
(Davor in einen Heusack. Als ich den dann raus hab, hat es geklappt)

Neuzüchterin
10.12.2024, 08:59
Kennt sich jemand mit Zahnspangen Rückerstattung aus?
Mein Sohn hat mit 13 eine Zahnspange bekommen.Da war er noch bei Papi mitversichert .Nachdem er seine Lehre angefangen hat ist er zur AOK gewechselt.Die Zahnspange kam jetzt raus.Hat die Behandlung jetzt fast % Jahre gedauert. 20 % mussten wir zahlen .Nach Abgeschlossener Behandlung können wir die jetzt von der Krankenkasse zurück beantragen. Bei welcher denn jetzt? Oder bei beiden? Der Kieferorthopäde und die Sekretärin konnten mir das nicht beantworten.

anna.u
10.12.2024, 13:06
Ich kenne mich nicht wirklich aus, würde aber bei beiden Rückerstattung beantragen. Die werden schon fleißig ablehnen, wenn sie sich nicht zuständig fühlen!

Nina Suppenhuhn
10.12.2024, 13:19
Ich würde wetten, bei beiden und zwar jeweils für den Zeitraum, in dem die eine bzw die andere gezahlt hat. Aber WISSEN tu ich es nicht sicher. Meine Jungs hatten keine Zahnspangen.

Miss Boogle
10.12.2024, 14:08
Kennt sich jemand mit Zahnspangen Rückerstattung aus?
Mein Sohn hat mit 13 eine Zahnspange bekommen.Da war er noch bei Papi mitversichert .Nachdem er seine Lehre angefangen hat ist er zur AOK gewechselt.Die Zahnspange kam jetzt raus.Hat die Behandlung jetzt fast % Jahre gedauert. 20 % mussten wir zahlen .Nach Abgeschlossener Behandlung können wir die jetzt von der Krankenkasse zurück beantragen. Bei welcher denn jetzt? Oder bei beiden? Der Kieferorthopäde und die Sekretärin konnten mir das nicht beantworten.

Wenn während der kieferorthopädischen Behandlung die Krankenkasse gewechselt wird, endet der Anspruch auf Leistungen mit dem Ende der Versicherung. Die neue Krankenkasse übernimmt die Kosten für die weitere Behandlung.

Nina Suppenhuhn
15.12.2024, 12:53
Wie lang muss ein Pulli für ein Kind sein, das ungefähr 150 cm groß ist und Größe 164 trägt, wenn der Pulli maximal bis zum Schritt reichen soll? Ich finde in Größentabellen immer nur die Weiten, aber keine Länge.
Wer hat Kinder oder Enkel in der Größe und könnte mal nachmessen?
Danke!

Mietze
15.12.2024, 13:22
Schau mal Nina, das habe ich gefunden:
Gr. 158/164
Länge: 65 cm
Breite Brust: 42 cm
Ärmel: 60 cm

wolfswinkel7
15.12.2024, 13:55
Mein Kind ist mittlerweile 155 cm groß, von der Schulternaht (vom Pulli) bis über den Po hab ich 60 cm gemessen.

Nina Suppenhuhn
15.12.2024, 15:01
Danke!

chtjonas
18.12.2024, 01:56
Was ist das denn für eine Federzeichnung? ???

https://up.picr.de/49041873ga.jpg

Gebändert?
Gesperbert?
'Ne Mischung?
:kein

Tibi
18.12.2024, 13:39
Sorry Christina, keine Ahnung, ich hab auch ein Huhn mit solch einer Zeichnung. Das ist kein Fisch und kein Fleisch. ;)

https://up.picr.de/48485437zc.jpeg

Ich wollte da jetzt nicht so drüber bügeln, aber hat jemand von Euch davon schon gehört?

https://vegan-news.de/israelisches-startup-veraendert-geschlecht-von-kuekenembryonen-durch-schallwellentechnologie/

Gubbelgubbel
18.12.2024, 14:41
Bisher nicht, aber ich glaube ich lass meine Hennen jetzt auf der Waschmaschine Brüten :D wenn ich dann 80% Hennen kriege

Lilly26
18.12.2024, 14:57
Besser nicht, ich habe einmal die von meinen eigenen Hühnern gesammelten BE vor Brutbeginn auf der Waschmaschine vergessen, :rotwerd , (dort war die Lagertemperatur passend) habe sie trotzdem eingelegt.
Den Schleudergang haben sie wohl nicht gut vertragen, geschlüpft ist nicht ein Küken. Hatte sich auch keines entwickelt.

Stanzi
27.12.2024, 16:26
Kennt sich jemand mit Zahnspangen Rückerstattung aus?
Mein Sohn hat mit 13 eine Zahnspange bekommen.Da war er noch bei Papi mitversichert .Nachdem er seine Lehre angefangen hat ist er zur AOK gewechselt.Die Zahnspange kam jetzt raus.Hat die Behandlung jetzt fast % Jahre gedauert. 20 % mussten wir zahlen .Nach Abgeschlossener Behandlung können wir die jetzt von der Krankenkasse zurück beantragen. Bei welcher denn jetzt? Oder bei beiden? Der Kieferorthopäde und die Sekretärin konnten mir das nicht beantworten.
Gut, dass du dieses Thema angesprochen hast. Ich hab total vergessen mir das Geld zurück erstatten zu lassen.
Wie macht man das überhaupt?
Alle Rechnungen mit zur Krankenkasse nehmen?

Tiroler Hendl
27.12.2024, 16:35
Rechnungen plus Einzahlungs Beleg der KK bzw. Gesundenkasse vorlegen.
Persönlich, per Post oder per Mail.

Stanzi
27.12.2024, 16:39
Rechnungen plus Einzahlungs Beleg der KK bzw. Gesundenkasse vorlegen.
Persönlich, per Post oder per Mail.
danke, aber Belege habe ich nicht. Nur Kontoauszüge.

Neuzüchterin
27.12.2024, 17:26
Ich weiß noch nicht genau.der Kieferorthopäde hat mir einen Zettel mitgegeben,auf dem steht,das die Behandlung erfolgreich abgeschlossen wurde.Den mit den Rechnungen bei der Kasse einreichen.
Ich mach das dann am neuen Jahr

Stanzi
27.12.2024, 17:44
Ich weiß noch nicht genau.der Kieferorthopäde hat mir einen Zettel mitgegeben,auf dem steht,das die Behandlung erfolgreich abgeschlossen wurde.Den mit den Rechnungen bei der Kasse einreichen.
Ich mach das dann am neuen Jahr
Den Abschluss Zettel habe ich vom Kieferorthopäden. Dann erledige ich das noch dieses Jahr.
Danke ;D

wolfswinkel7
28.12.2024, 11:16
Da ihr ja alle super Kaufberater seid und besser als jede Internet Bewertung, hab ich eine Frage.
Ich hab eine Senseomaschine (der Kaffeevollautomat steht einen Stock tiefer in der Küche) und würde mir gerne eine Maschine für frisch gemahlene Bohnen zulegen.
Ich bin auf nachfolgende Maschine gestoßen die ich ganz interessant finde.
Hat die, oder eine ähnliche, jemand zuhause stehen und kann dazu, oder sogar abraten?
https://www.mediamarkt.de/de/product/_rommelsbacher-eko-364-e-1043648.html?storeId=&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=RT_shopping_na_nsp_na_PLA+-+bluePortal+1+PMax&gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gclid=Cj0KCQiA4L67BhDUARIsADWrl7HmKJm_2Ek4nhDeynRp prZTjyTJNe_P4K68aOk_NE1u2I1c5hQvHyoaAuDWEALw_wcB

Dorintia
28.12.2024, 11:22
Die Dinger sind gut, wenn man "ursprünglichen", starken Kaffee mag. Die Kaffeemühle sollte wirklich feines Pulver hinbekommen.
Das Prinzip ist ja einfach, kann man auch mal Videos dazu angucken. Das mache ich für meine Meinungsbildung ganz häufig.
Wir haben einen Espressokocher für die Herdplatte.

Gubbelgubbel
28.12.2024, 11:23
Wir trinken schon immer unseren Kaffe aus so einer Rakete nur dass wir sie auf den Herd stellen. Wir trinken hauptsächlich Latte macchiato und schäumen dafür halt noch Milch auf. Aus der Rakete kommt halt Espresso. Man kriegt damit nicht so mega viel crema, weil der Druck nicht ganz ausreicht. Ich habe noch keinen Kaffe aus einem Vollautomaten getrunken der an unseren heranreicht, wir kaufen aber auch immer sehr gute Bohnen

wolfswinkel7
28.12.2024, 12:11
Danke euch beiden :flowers
Mich hat halt angesprochen, dass es eben nicht auf die Herdplatte gestellt wird, sondern im Prinzip wie ein Wasserkocher funktioniert, anschalten > ins Bad gehen > Espresso fertig ;D
Die Crema ist zwar nett, aber brauch ich nicht unbedingt.

Mietze
28.12.2024, 12:25
Ich hab auch nur eine Maschine zum auf den Herd stellen. Aber ich habe Geräte von Rommelsbacher und die sind wirklich gut und empfehlenswert, also gute Firma.

Für Milchkaffe habe ich mir diesen Aufschäumer geleistet der ist ganz hervorragend, bis der Espresso fertig ist, ist auch der Schaum fertig und man kann damit auch einfach Milch heißmachen oder wunderbar Kakao kochen. Reicht für zwei richtig große Tassen.

https://www.amazon.de/gp/product/B0784R53JH/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1


(https://www.amazon.de/gp/product/B0784R53JH/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1)

Stanzi
28.12.2024, 18:04
Ach herrje, ich bin da wirklich noch so ne Oldnudel. Kaffee gibt es bei mir wie im Mittelalter. Aber toll, wie modern ihr das handelt :bravo

Bea65
28.12.2024, 18:10
Hier gibt es auch nur den gemahlen Kaffee in die Kanne, kochendes Wasser drauf und umrühren.

Und der Milchaufschäumer wird von Hand betrieben.

Gubbelgubbel
28.12.2024, 21:59
Milchaufschäumer ist hier auch Handbetrieben und die Rakete steht auf dem Gasherd, aber ich denke die Wasserkocherplatte taugt auch. Der Kaffe ist auf jeden Fall super lecker.

Neuzüchterin
29.12.2024, 08:49
Ich hab mir zum Geburtstag einen Porzellan Kaffeefilterhalter schenken lassen.Dann hab ich mir noch eine schöne alte Kanne besorgt.Die müsste um 1900 sein.Jetzt gibts Handgefilterten Kaffee mit viel Liebe

Lilly26
03.01.2025, 16:58
Kurze Frage: Krautsalat versalzen :rotwerd
Ich habe vorhin Krautsalat gemacht und blöderweise zum Kneten zuviel Salz dazugegeben. Nun ist er auch mit einem (heiß-gemachten) Sud aus Wasser, Balsamico, Zucker, Zwiebeln und etwas Öl noch sehr salzig. Mist.
Hat jemand einen Tip für mich zur Rettung? Kraut ist keins mehr da....
Könnte ich etwas Sahne dazu geben oder flockt das dann aus mit dem Essig? Ist schon abgekühlt.
Danke Euch!

anna.u
03.01.2025, 17:26
Vielleicht den Sud abgießen (auffangen natürlich), das Kraut mal kräftig abspülen und mit -eventuell etwas verlängertem - Sud wieder anmachen?

Dorintia
03.01.2025, 18:27
Evtl. auch etwas im Wasser stehen lassen und mehrmals spülen.

Tiroler Hendl
03.01.2025, 18:31
Zucker hilft...... Essig und Zitronensaft sollten dem Salzgeschmack auch entgegen wirke😉

hirsch
03.01.2025, 18:39
Kurz etwas lauwarmes Wasser darüber geben, damit das Salz herausgeht, das Wasser wieder abgießen, probieren und neu abschmecken.

Mary :-)
03.01.2025, 19:07
Kartoffeln gehören nicht da rein, richtig?
Ansonsten: Den Krautsalat zu (ungesalzenen) Pellkartoffeln essen.

Ist nur ne Idee, weil der Tipp für versalzenes Essen (z.B. Suppe) meiner Schwiegermutter war: einfach eine Kartoffel reinreiben.

Hab auch schon mal kartoffelpürreepulver in einen Eintopf gestreut.

Also, ich hab noch nie Krautsalat gegessen, aber vielleicht schmeckt er zu Pellkartoffeln?

Lilly26
03.01.2025, 19:55
Danke!
Er ist gerettet :)
Ich habe 2x lauwarmes Wasser darüber gegeben und ihn jeweils kurz stehen lassen, anschließend abgegossen. Mit Balsamico, Zucker und Pfeffer neu abgeschmeckt bis es passte.
Ich freue mich und werde gleich eine große Portion wegfuttern!

Mary, den Trick mit der geriebenen Kartoffel / PÜ-Pulver kenne ich auch für Suppen oder Soßen mit zu viel Salz. Wahrscheinlich geht das auch in vielen "gekochten" Gemüsen.
Aber im Krautsalat, eher nein, glaube, das passt nicht. Und ungesalzene Kartoffeln sind nicht mein Ding.
Trotzdem danke!

Mara1
09.01.2025, 11:32
Ich habe gestern etwas bestellt und da gab es beim Weg zur Kasse Felder für "Trinkgeld", wo man verschiedene Beträge anklicken konnte, so von 0,5-5 Euro. Ich habe das so noch nie gesehen, und es fehlte mir vor allem ein Hinweis darauf, für wen das Trinkgeld gedacht ist. Wenn für den Fahrer wäre es für mich ok, die kriegen bei mir immer etwas in bar. Aber da stand nichts, wen man da mit Trinkgeld beglückt, vielleicht den Händler? Hattet ihr das schon öfter, dass bei der Bestellung gleich um Trinkgeld gefragt wird? Und ohne Hinweis, für wen es ist?

Dorintia
09.01.2025, 12:11
Kenne ich nur von Webseiten über die man Essen-Bestellungen tätigt, die dann durch entsprechende Fahrer (Fahrrad, Auto) ausgeliefert werden.

Gubbelgubbel
09.01.2025, 15:08
Beim Lieferservice kenn ich das da soll das für den Fahrer sein und bei meiner Unterwäscheseite ist das für die Näher*innen. Aber bei allen Seiten stand bisher für wen genau es ist

anna.u
09.01.2025, 15:32
Du hast eine Unterwäscheseite :o Hui:laugh



Ich hab so etwas mit Trinkgeld noch nie gesehen, wäre da auch skeptisch, ob das wirklich bei den Genannten ankommt ...

Gubbelgubbel
09.01.2025, 16:09
Hahaha, also keine VON mir :D aber ich mag slow Fashion und kaufe deswegen Sachen die in Deutschland unter guten Bedingungen gefertigt wurden, teuer aber halten ewig und man kann eben den Leuten Trinkgeld geben wenn man mag

Braunauge
10.01.2025, 10:23
Es gab da gestern einen Beitrag über das Trinkgeld beim bargeldlosen Bezahlen. Angeblich wird man dazu verführt mehr Trinkgeld zu geben als normal und die Möglichkeit ohne Trinkgeld zu zahlen sei oft sehr versteckt. Mir ist das allerdings noch nie begegnet und ich würde ohne Trinkgeld zahlen und das dann den entsprechenden Leuten direkt bar geben. Dann weiß ich auch wer es bekommt.

Ich habe aber mal eine Frage: Wissen Hühner wann es eigentlich besser für sie wäre in den geschützten Stall zu gehen, um Erfrierungen zu vermeiden? Hintergrund: Nachdem meine Damen samt Herren den Schnee als ungefährlich eingestuft haben, turnen sie den ganzen Tag im Schnee herum, scharren, machen Schneebäder und scheinen glücklich zu sein. Allerdings stehen sie teilweise auf einem Bein, welches sie hin und wieder wechseln. Es erscheint mir so, als ob sie das machen würden weil ihnen dann ein Fuß zu kalt würde. Da da ja auch häufiger Schneeklumpen dran hängen würde mich das nicht wundern. Bin ich jetzt zu sehr Helikopterhühnermama und sie wissen wie lange sie draußen im Schnee bleiben können oder sollte ich sie vor sich selbst schützen und einsperren? Futter und Wasser ist im Bauwagen und unterm Wagen ist natürlich alles schneefrei. Bis jetzt erscheinen alle fit.

Miss Boogle
10.01.2025, 10:43
Eigentlich wissen die Hühner schon, was sie machen :)
meine jetzige Truppe meidet Schnee und Regen wie der Teufel das Weihwasser :jaaaa:
Damals habe ich lediglich die Füße der Befiederten vor dem reingehen kontrolliert, damit keine Schneeklumpen in den Federn zurück bleiben.
Ansonsten waren sie ganz gerne mal im Schnee.
Aber deine baden im Schnee? Krass :o

Bohus-Dal
10.01.2025, 11:21
Bin ich jetzt zu sehr Helikopterhühnermama

:jaaaa: Denke schon. Das eine Bein ins Gefieder ziehen ist völlig normal bei Vögeln. Wie kalt ist es denn bei Dir? Sorgen würde ich mir vielleicht bei -20° anfangen zu machen oder halt bei starkem Wind, aber ich lasse meine Hühner das selber entscheiden, wohne in Schweden, habe keinen beheizten Stall und creme keine Kämme ein :neee: Erfrierungen gab es nie. Das einzige ist, ich finde es nicht gut, wenn sie ihre Kehllappen bei Minusgraden in Wasser tunken.

Braunauge
10.01.2025, 15:07
Dann kann ich die Herrschaften ja beruhigt weiter im fast unbegrenzten Auslauf lassen. Richtig kalt ist es nicht, nur ein paar Grad unter Null, aber auch wenns für uns nur 15cm Schnee sind, für Hühner ist das ja schon Tiefschnee. :)

Miss Boogle
10.01.2025, 15:22
Dann kann ich die Herrschaften ja beruhigt weiter im fast unbegrenzten Auslauf lassen. Richtig kalt ist es nicht, nur ein paar Grad unter Null, aber auch wenns für uns nur 15cm Schnee sind, für Hühner ist das ja schon Tiefschnee. :)


für mich auch ;)

Nina Suppenhuhn
19.01.2025, 16:49
Hallo zusammen,
hier gibt es etliche E-Bike-Fahrer, wie anderen Fäden entnehme. Ich wollte zwar selber ganz lange keins, weil ich es eigentlich blöd finde etwas elektrisch zu tun, das sich schon immer wunderbar mechanisch tun ließ. Allerdings, wenn ich mir so die Nutzung meines hübschen mechanischen Gefährts ansehe.............. Nun ja; ich muss zugeben, es steht tatsächlich fast nur in der Garage.
Wir wohnen etwas außerhalb - beispielsweise ca. 5 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit. Ich erledige momentan praktisch alle Wege mit dem (Hybrid-)Auto, aber eigentlich sind die meisten Wege unter 10 km. Nun haben die Götter in einer Weinanbaugegend natürlich hier und da für Hügel gesorgt, die ich nicht oder nur unter Mühen mit dem Rad bezwingen kann und die ich z.T. auch vor 40 Jahren schon nicht hochkam, als ich noch wirklich viel Rad gefahren bin und entsprechend trainiert war.
Also - wenn ich tatsächlich mehr Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen möchte - muss ich jetzt wohl doch verstärkt über ein E-Bike nachdenken. Ein solches sollte neben mir idealerweise auch eine gewisse Zuladung befördern können - Einkäufe, Pflanzen, Gartengerät, Hühnerfutter und -wasser (Die Hühner leben im Garten im Nachbarort; auf dem Weg dorthin natürlich ein Hügel...) - und u.U. auch einen (erwachsenen) Mitfahrer, da mein jüngerer Sohn nicht dreidimensional sehen kann und darum Radfahren einfach kein gutes Konzept für ihn ist, wenn er auch "technisch" dazu in der Lage wäre. Ich sehe öfters E-Bikes, wo die Zuladung/Mitfahrer vor dem Fahrer ist/sind und die insgesamt sehr lang sind - das sagt mir spontan nicht so zu. Ich hätte das lieber hinter mir als vor mir.

Ich bin noch ganz am Anfang meiner Recherchen. Aber könnte mir jemand ein paar Tipps geben, worauf ich unbedingt achten soll, unter welcher Bezeichnung ich ein Gefährt suchen muss, das meine Anforderungen erfüllt, ob es empfehlenswerte Marken/Modelle gibt oder besser-Nichtse? Die Kosten sind im ersten Schritt noch kein ausschlaggebendes Kriterium, da ich erst mal schauen muss, was ich denn brauche. Ordern würde ich auf jeden Fall beim örtlichen Händler, damit der es später auch repariert und wartet, was er für "fremde" Räder nämlich nicht mehr tut. Es bestünde auch die Möglichkeit, Dienstrad oder Jobrad zu nutzen statt selber zu kaufen. (Muss ich nachgucken, welcher das war.) Natürlich werde ich demnächst zu diesem Händler gehen und Beratung erbitten, fände es aber nützlich, auf ein bisschen "Vorwissen" zurückgreifen zu können.

Also schönen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise, wenn jemand welche hat! :)

eierdieb65
19.01.2025, 16:58
guck mal da: https://www.oeko-mobil.at/

LG
Willi

Dylan
19.01.2025, 17:30
Ich habe mir vor 9 Jahren ein EBike gekauft und würde es nie mehr missen wollen.
Im Vorfeld bin ich in einen sehr großen Laden und dort probegefahren. Das Rad muss zu dir, deiner Körperform und deinen Fahrgewohnheiten passen. Was hilft ein Mountain -EBike, wenn die Fahrerin darauf nicht sitzen kann? Willst du sportlich sitzen, oder bequem sitzen? Da gibt´s wirklich enorme Unterschiede.
Wenn du vorwiegend Straße fährst, brauchst du keine großen Reifen.

Auch wichtig: Die Form des Lenkrades. Du glaubst gar nicht, wie schnell ein falsch geformtes Lenkrad auf die Handgelenke gehen kann.

Der Einstieg: Bei mehr geplanter Zuladung empfiehlt sich eher tiefer Einstieg, es sei denn, du bist noch super sportlich und kommst mühelos mit dem Bein über den Sattel. Stört die Stange, wenn du schnell bremsen musst?

Die Rahmengröße: Kleine Personen benötigen unter Umständen das Lenkrad näher am Sattel.

Das waren zumindest meine Kriterin für den Fahrradkauf. Ich bin unendlich viele Fahrräder probegefahren, bis ich eines gefunden habe, auf dem ich mich "zu Hause" gefühlt habe.

Das fahre ich seitdem, und auch nach 100 km tut mir (außer dem Hintern natürlich) nichts weh. Keine verkrampften Arme, keine Schmerzen in den Schultern. Das liegt nicht daran, dass ich super sportlich wäre, sondern ich muss mich nicht unnatürlich verrenken. Ich möchte kein anderes Fahrrad mehr haben.

Gubbelgubbel
19.01.2025, 19:23
Hallo zusammen,
hier gibt es etliche E-Bike-Fahrer, wie anderen Fäden entnehme. Ich wollte zwar selber ganz lange keins, weil ich es eigentlich blöd finde etwas elektrisch zu tun, das sich schon immer wunderbar mechanisch tun ließ. Allerdings, wenn ich mir so die Nutzung meines hübschen mechanischen Gefährts ansehe.............. Nun ja; ich muss zugeben, es steht tatsächlich fast nur in der Garage.
Wir wohnen etwas außerhalb - beispielsweise ca. 5 km zur nächsten Einkaufsmöglichkeit. Ich erledige momentan praktisch alle Wege mit dem (Hybrid-)Auto, aber eigentlich sind die meisten Wege unter 10 km. Nun haben die Götter in einer Weinanbaugegend natürlich hier und da für Hügel gesorgt, die ich nicht oder nur unter Mühen mit dem Rad bezwingen kann und die ich z.T. auch vor 40 Jahren schon nicht hochkam, als ich noch wirklich viel Rad gefahren bin und entsprechend trainiert war.
Also - wenn ich tatsächlich mehr Wege mit dem Rad statt mit dem Auto zurücklegen möchte - muss ich jetzt wohl doch verstärkt über ein E-Bike nachdenken. Ein solches sollte neben mir idealerweise auch eine gewisse Zuladung befördern können - Einkäufe, Pflanzen, Gartengerät, Hühnerfutter und -wasser (Die Hühner leben im Garten im Nachbarort; auf dem Weg dorthin natürlich ein Hügel...) - und u.U. auch einen (erwachsenen) Mitfahrer, da mein jüngerer Sohn nicht dreidimensional sehen kann und darum Radfahren einfach kein gutes Konzept für ihn ist, wenn er auch "technisch" dazu in der Lage wäre. Ich sehe öfters E-Bikes, wo die Zuladung/Mitfahrer vor dem Fahrer ist/sind und die insgesamt sehr lang sind - das sagt mir spontan nicht so zu. Ich hätte das lieber hinter mir als vor mir.

Ich bin noch ganz am Anfang meiner Recherchen. Aber könnte mir jemand ein paar Tipps geben, worauf ich unbedingt achten soll, unter welcher Bezeichnung ich ein Gefährt suchen muss, das meine Anforderungen erfüllt, ob es empfehlenswerte Marken/Modelle gibt oder besser-Nichtse? Die Kosten sind im ersten Schritt noch kein ausschlaggebendes Kriterium, da ich erst mal schauen muss, was ich denn brauche. Ordern würde ich auf jeden Fall beim örtlichen Händler, damit der es später auch repariert und wartet, was er für "fremde" Räder nämlich nicht mehr tut. Es bestünde auch die Möglichkeit, Dienstrad oder Jobrad zu nutzen statt selber zu kaufen. (Muss ich nachgucken, welcher das war.) Natürlich werde ich demnächst zu diesem Händler gehen und Beratung erbitten, fände es aber nützlich, auf ein bisschen "Vorwissen" zurückgreifen zu können.

Also schönen Dank schon mal für sachdienliche Hinweise, wenn jemand welche hat! :)

Guck doch Mal nach "Longtail" Rädern. Da kann man sehr gut auch Erwachsene Personen hinten mitnehmen. Die sitzen dann nicht wie in einer Rikscha, sondern auf einem langen gepolsterten Gepäckträger mit Fußstützen. Es ist ein Lastenrad mit dem man gut einkaufen kann, man kann hinten eine große Kiste drauf stellen und Taschen an die Seiten hängen, es ist aber nicht viel länger als ein normales Rad und auch nicht breiter. Wir haben 2 Lastenräder, eins mit dem Kasten vorne und eins hinten und ein relativ normales E-Rad. Falls es ein richtiges Lastenrad sein soll, mit Kasten, dann musst du Probe fahren. Die 3 Räder stehen stabil wenn man an der Ampel hält, dafür sollte man nicht zu sportlich und die Kurve fahren, Stichwort Elchtest. Ich selber bin noch nie umgefallen, bin aber auch keine Heizerin. Mit 3 Rädern kommt man auf allen Radwegen gut klar aber man muss sich kurz an die Länge usw gewöhnen. Geht aber bei allen Modellen schnell.

Nina Suppenhuhn
19.01.2025, 19:53
Danke schonmal. Ich notiere mal folgende Stichpunkte:
Sitzposition, Lenker
Lasten-Dreirad
Longtail
Rikscha

Macht vielleicht auch ein "normales" E-Bike mit einem Anhänger Sinn? Immerhin muss ich keine riesigen Lasten transportieren, sondern mal einen Sack Hühnerfutter oder einen Einkauf. Oder vielleicht das große Kind....

Achso, ich ergänze noch: Bei den meisten gewöhnlichen Wegen könnte ich geteerte Feldwege oder Radwege nutzen, zum Hühnergarten aber geht es eine Strecke bergab auf sehr schlechtem Untergrund mit tiefen Löchern, Buckeln und ausgewaschenen Rillen....

RasPeterson
19.01.2025, 20:19
Ich hab mir vor 7 Jahren (Zwangsweise) ein sehr günstiges,neues, Treckingbike mit guten Komponenten gekauft, - kein Chinakracher. Da ich gerne Aufrecht sitze und überlange Extremitäten habe ein bischen umgebaut. Lenker breiter und etwas höher, längeren Vorbau mit verstellbarem Winkel,gefederter Ledersattel,alles zusammen keine 100 Euro. 2 große, wasserdichte Packtaschen 50 Euro; Hundeanhänger XXL mit 50kg Zuladung 120 Euro. War B-Ware wegen Farbverlauf im Bezug. Nach 3 Wochen in der Sonne hat man das nicht mehr gesehen.
Zum Einkauf ins Städchen sinds hin und zurück 11km, 7 Hügel und schätzungsweise 700 Höhenmeter. Erst mit mega leichtem Mountainbike gefahren, Rampen hoch mit 6 km/h und hochrotem Kopf. Nach halber Strecke beide Raucherlungenflügel verloren. Mit Ebike fahr ich die Berge mit 18 km/h hoch und sing ein Lied dabei und ich hab den schwächsten Motor den Bosch je gebaut hat.

Gubbelgubbel
19.01.2025, 20:31
Ich hatte es so verstanden dass du einen Erwachsenen Mitfahrer mitnehmen möchtest. Die klassischen Anhänger sind für Kinder, ich glaube insgesamt nur 30kg. Außerdem werden sie oft an der Narbe befestigt. Wenn die Last zu schwer wird, dann muss der Hänger selber bremsen, sonst wird es gefährlich.

Nina Suppenhuhn
19.01.2025, 20:33
Mit Ebike fahr ich die Berge mit 18 km/h hoch und sing ein Lied dabei und ich hab den schwächsten Motor den Bosch je gebaut hat.

Ha! Das klingt gut.

Nina Suppenhuhn
19.01.2025, 20:34
Ich hatte es so verstanden dass du einen Erwachsenen Mitfahrer mitnehmen möchtest. Die klassischen Anhänger sind für Kinder, ich glaube insgesamt nur 30kg. Außerdem werden sie oft an der Narbe befestigt. Wenn die Last zu schwer wird, dann muss der Hänger selber bremsen, sonst wird es gefährlich.

Das Kind ist 15 und über 1,80m groß...... War auch nur so 'ne Idee mit dem Anhänger. Vermutlich keine gute.

Mara1
21.01.2025, 07:13
Ich muß heute ein Paket mit DPD verschicken. Mit GLS und anderen wird´s wohl genauso funktionieren. Das Paket wird hier abgeholt und geht nach Budapest, also Versand innerhalb Ungarns. Frage: Wie komme ich zu dem Aufkleber für das Paket? Oder bringt den der Fahrer mit bzw. druckt ihn aus?

Mich irritiert, daß bei der Auswahl der Versandart steht, "es wird ein Drucker benötigt", und ich dachte natürlich, der wäre für den Paketaufkleber. Aber dann kommt nichts zum Ausdrucken, und an den Bestätigungsmails ist auch nichts, was zum Ausdrucken gedacht wäre.

Ich habe die Frage an DPD gemailt, weiß aber nicht ob die so schnell antworten, die Abholung ist ja schon heute, vermutlich am Nachmittag. Es wäre halt doof, wenn der Fahrer das Paket dann nicht mitnehmen kann, weil nur mein selbst geschriebener Aufkleber dran ist.

Neuzüchterin
21.01.2025, 07:20
Also in Deutschland hat der DHL Fahrer ein Gerät dabei wo er die Adressaufkleber ausdrucken kann.Dazu brauchts den QR Code

hirsch
21.01.2025, 07:20
Ich denke der Fahrer wird dir das beantworten können, macht das ja bestimmt öfters.

Gubbelgubbel
21.01.2025, 08:43
Normal kriegt man da ne Mail oder lädt was runter. Da steht du darfst keinen Pop Up Blocker aktiviert haben sonst siehst du den Schein nicht. Er wird dir wohl nach dem Kauf angezeigt. Ansonsten müsstest du in einen Shop gehen, aber du willst ihn ja dem Fahrer mitgeben.

Mara1
21.01.2025, 09:24
Der nächste DPD-Shop ist ungefähr 150 km weit weg in Budapest. Jedenfalls zeigt es das hier so an, wenn ich DPD suche. Wir sind hier halt echt etwas am AdW. Das Paket ist auch ziemlich groß und 18 kg schwer, so einfach durch die Gegend tragen kann ich das nicht und in die üblichen Abholfächer an den Automaten paßt es auch nicht.

Aber DPD hat mir schon sehr schnell geantwortet, daß der Kurier den Zettel ausdruckt. An den eMails war nichts dran, was ich hätte ausdrucken können. Nun warte ich mal gespannt.... heute Abend bin ich dann schlauer. Hoffentlich klappt´s.

2Rosen
21.01.2025, 13:38
Noch mal kurz zum E-Bike...
Überlege genau ob ein Lastenrad wirklich das Richtige wäre.
Evtl. Rad mal mitnehmen auf Auto bedenken, das Gewicht ist teils enorm bei den Dingern.
Ein stabiler Anhänger der nach Bedarf angehängt werden kann hat sich hier bewährt.
Unbedingt bei Auswahl des Rads auf die Handhabe des Akkus achten, manche lassen sich erst nach zig Schnickschnack und schlecht entnehmen. (ich habe hier ein Kalthoff, die Marke kann ich empfehlen).
Jobrad etc. gut bedenken.
Eigentlich nur eine Umwandlung vom Bruttogehalt in Teilzahlung, etwas weniger netto dadurch etwas weniger Steuerabzug, das Rad gehört bis Ende offiziell dem Arbeitgeber.
An den Verträgen partizipieren mehrere "Parteien", durchgerechnet ist es meist teurer als Raten- oder Barkauf mit Rabatt.

Puschelzwerg
21.01.2025, 15:30
Mara, das klappt bestimmt. Ich mag DPD ja nicht. Aus den NL kenne ich es aber auch so: Bei Retouren innen ins Paket ein Zettel, damit Empfänger die Reklamation zuordnen kann. Außen nichts. Macht dann der Fahrer. Ist bestimmt in Ungarn auch problemlos. Und wenn man selbst verschickt, benötigt man nicht einmal den Retourenschein im Paket

Mara1
21.01.2025, 17:24
Die Abholung hat geklappt. Der Fahrer hatte einen Aufkleber dabei.

Nina Suppenhuhn
21.01.2025, 17:24
Rad mitnehmen im Auto - eher kein Thema. Kleinwagen. Geht heute mit dem normalen Rad auch schon nicht.
Das mit dem Akku werde ich mir merken und danach fragen; danke.
Jobrad - manche Kollegen sind begeistert, aber ich weiß auch nicht so recht. Muss man tstsächlich rechnen und gegenrechnen. Vorteil ist sicherlich, dass es versichert ist. Ansonsten muss ich bei der Hausrat mal nachfragen, wie das bei einem teureren Ding als heute wäre.

2Rosen
21.01.2025, 17:39
Ich meinte mitnehmen nicht im Auto sondern z.B. am/aufm Fahrradträger wenn man mal irgendwo Kurzurlaub macht o.ä..

Ja, klar, Jobrad hört sich erst mal alles gut an.
Fakt ist, es wollen einige daran mitverdienen.
Das Unternehmen Jobrad am meisten, der Händler (wobei er glaube ich 7% Provision an Jobrad abtreten muss, wird manchmal vorher im Rad "eingepreist") , der Arbeitgeber (durch die steuermindernden Kosten), das Leasingunternehmen, die Versicherung und letztendlich der Arbeitnehmer (evtl.).
Dass das alles nicht für lau ist und irgendwo auch wieder mit "eingepreist" wird ist logisch.

RasPeterson
21.01.2025, 18:27
Ich habe einen Fahrradträger von der Firma Puki ( Sperrmüllfund ) der mittels 6 Spanngurten mit Haken auf Heckscheibe /-Klappe befestigt wird. Zuladung 50 kg, also 2 Ebikes. Ich hatte den an meinem alten Nissan Micra. Klappte super und nimmt zusammengeklappt nur wenig Platz weg. Hab damit 2 Räder nach Südfrankreich und zurück transportiert.

Knightrider
26.01.2025, 10:39
Schlachten oder nicht?

Ich habe mir vor 3 Jahren Marans zugelegt, 3x schwarzkupfer und 2x schwarz. Leider von der Genetik her nicht der beste Griff - die sk sind alle nicht älter als 2,5 Jahre geworden (Bauchdeckenbruch, Legedarmvorfall und eine exzessive Federfresserin, die ich rausschlachten musste). Die beiden schwarzen leben noch und legten letzten Sommer auch noch mehr oder weniger regelmäßig. Mindestens eine der Hennen produziert allerdings „Raketeneier“ (länglich). Ich tippe daher auf innere Verfettung oder ebenfalls Legedarmprobleme.

Da ich unmöglich in einer Gruppe von 12 Tieren nur 2 davon auf Diät setzen kann und es allen anderen Damen blendend geht (sind auch vom anderen Züchter), bin ich hin und her gerissen, ob ich die Marans nicht schlachten (und verwerten) soll, bevor das nächste einen Legedarmvorfall erleidet. Sie sind nun 3,5 Jahre alt.

Hormonchips oder OP kommen hier nicht infrage 😉 das vorweg.

Würdet ihr schlachten oder weiter Raketeneier legen lassen und beobachten?

Dorintia
26.01.2025, 10:59
Da wir regelmässig Küken (auch Nachwuchshennen) haben und Hähne schlachten, gibt es für mich wenig Grund ältere Hennen nicht zu schlachten.