PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 [32] 33 34 35 36 37 38 39 40

Gockelmeisterin
26.04.2024, 13:53
Einen Brutfehler kann ich mir tatsächlich vorstellen:

Ich hab jeden Tag mehrmals genau kontrolliert, ob der Brüter das macht, was er machen sollte und auch immer ganz genau geschaut, ob auch ja genug Wasser drin ist und das dann regelmäßig nachgefüllt.
Zwei Mal täglich den Raum in dem der Brüter steht für ca. 5 Minuten stoßgelüftet.
Und dieses Lüften ging ein paar tage vor Schlupf "schief" (Da lagen auch schon lange nur noch zwei Eier im Brüter)
Ich hatte schlecht geschlafen in dieser Nacht und bin gegen 6 Uhr morgens aufgewacht (draußen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt)
Ich dachte mir, wenn ich jetzt eh schon wach bin, lüfte ich gleich Mal kurz im Raum wo der Brüter steht und geh so lange raus eine rauchen. Gesagt getan, Fenster vergessen zuzumachen (sonst IMMER dran gedacht) noch Mal ins Bett gegangen, Wecker nicht gehört und bis um kurz vor 11 Uhr vormittags geschlafen:rotwerd:-X Frühstück gemacht, beim Kaffee fast verschluckt, weil da kam mir das mit dem offenen Fenster... Im Zimmer hatte es nur noch 12 Grad (sonst durchgehend genau 22) und der Brüter hat einen Alarm gegeben (aber leider sehr leise) Die Temperatur zeigte nicht wie üblich 37.5 Grad an, sondern 37,9 Das war also sicher 2-3 Stunden viel zu hoch, weil die Maschine Ewigkeiten Gegenheizen musste, gegen die stetig abfallende Raumtemperatur. Hat sich dann zwar innerhalb von 10 Minuten wieder alles reguliert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es zu lange, zu hoch war:( ich hätte mich schier selber ohrfeigen können>:(

2Rosen
26.04.2024, 14:25
Damals in meiner Kindheit (ist also schon ziemlich lange her:cool:) brütete ich Küken auf unserem alten Öl-Heizkessel in einer einfachen Styroporschachtel aus.
Es gab weder www noch erschwingliche Brüter noch brauchbare Erfahrungen, nur drei Wochen Temperatur umme 37,5° und zum Schluß Feuchte rein, sagte man solle Küken hervor bringen.
Damals gab es noch recht gute Thermometer zum prüfen und nicht in billige Chinaplastikbrüter direkt unkontrollierbar verbaute Pseudotemperaturmesser.
Einzige Temperatursteuerung war die Deckelöffnung etwas größer oder kleiner zu machen.
Da schwankten die Temp auch mal zwischen 35 und 40°C, über die drei Wochen im Schnitt aber wohl ziemlich passend.
Alle zwanzig Minuten, manchmal öfter manchmal weniger bullerte der olle Ölbrenner darunter los.
Küken schlüpften, zwar nicht alle aber die meisten und bis auf wenige Ausnahmen gesund.
Ich möchte damit nur sagen dass sich viel zu oft viel zu viele Gedanken um das eine oder andere Zehntel-Grad gemacht werden.
Natürlich nicht zur Nachahmung empfohlen und besonders stolz bin ich heute auch nicht über diese "Versuche".
...aber wir hatten ja damals nix ;)

eierdieb65
26.04.2024, 17:55
Einen Brutfehler kann ich mir tatsächlich vorstellen:

Ich hab jeden Tag mehrmals genau kontrolliert, ob der Brüter das macht, was er machen sollte und auch immer ganz genau geschaut, ob auch ja genug Wasser drin ist und das dann regelmäßig nachgefüllt.
Zwei Mal täglich den Raum in dem der Brüter steht für ca. 5 Minuten stoßgelüftet.
Und dieses Lüften ging ein paar tage vor Schlupf "schief" (Da lagen auch schon lange nur noch zwei Eier im Brüter)
Ich hatte schlecht geschlafen in dieser Nacht und bin gegen 6 Uhr morgens aufgewacht (draußen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt)
Ich dachte mir, wenn ich jetzt eh schon wach bin, lüfte ich gleich Mal kurz im Raum wo der Brüter steht und geh so lange raus eine rauchen. Gesagt getan, Fenster vergessen zuzumachen (sonst IMMER dran gedacht) noch Mal ins Bett gegangen, Wecker nicht gehört und bis um kurz vor 11 Uhr vormittags geschlafen:rotwerd:-X Frühstück gemacht, beim Kaffee fast verschluckt, weil da kam mir das mit dem offenen Fenster... Im Zimmer hatte es nur noch 12 Grad (sonst durchgehend genau 22) und der Brüter hat einen Alarm gegeben (aber leider sehr leise) Die Temperatur zeigte nicht wie üblich 37.5 Grad an, sondern 37,9 Das war also sicher 2-3 Stunden viel zu hoch, weil die Maschine Ewigkeiten Gegenheizen musste, gegen die stetig abfallende Raumtemperatur. Hat sich dann zwar innerhalb von 10 Minuten wieder alles reguliert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es zu lange, zu hoch war:( ich hätte mich schier selber ohrfeigen können>:(

Daran lag es SICHER nicht.
Ich hüte mich vor Analysen , warum 1 Zehe schlecht war.
Aber an 1 Mal zu kalt und zu warm lag es sicher nicht.

LG
Willi

Teetrinkerin
28.04.2024, 18:04
Eine Frage an die Züchter: Wie viel kosten BE von Top Eltrtntiere? Ein Züchter sagte sagte mir, die BE, die ich für 20 € gekauft und die teils kaputt und 8 von 10 unbefruchtet waren, wären eigentlich geschenkt. Er zahle für BE von Zwerg Wyandotten mittlerweile 7-8 € das Stück. Sind das realistische Preise oder ist das eher Märchen?

cairdean
28.04.2024, 18:12
Das hängt total vom Züchter ab. Ich hab von geschenkt (Zuchtwart), über 3€/Stück (sowohl Züchter als auch Zuchtwart, das ist in meiner Erfahrung der üblichste Preis) und fast bis zu 8€/Stück (auch je ein Züchter und ein Zuchtwart) gezahlt. Für meine Ga H'Mong sogar 10€/Ei. Bei 8€ für eine gut durchgezüchtete und recht verbreitete Rasse hab ich sehr geschluckt und auch deshalb vom Kauf abgesehen.

Bei einem Züchter hatte ich die Vereinbarung pro geschlüpftem Küken 7,50 zu zahlen. Das schlage ich häufiger mal vor, dieses Jahr hat wieder ein Züchter die Idee für gut befunden, weil seine Befruchtung gerade nicht so doll ist. Das ist mir das liebste Vorgehen, dann zahle ich auch gern 7,5€/Küken. Setzt natürlich Vetrauen voraus.

Dorintia
28.04.2024, 18:12
Müssten ja mehr als 10 Stück für 20 € gewesen sein, oder?
Kannst dir ja ein Bild von den Preisen machen die Vermehrer bei ebay Kleinanzeigen oder Quoka u.a. verlangen.
Und das war ein richtiger organisierter Züchter?
Es gibt hier schon Anleitungen wie man bei Reklamierung gegenüber diesen vorgehen soll.

Neuzüchterin
28.04.2024, 18:12
Also ich find 3 € als meine Persönliche Obergrenze schon teuer.Was mehr kostet will ich nicht.
Was ein Ausstellungszüchter verlangt weiß ich nicht.Aber da kann man ja auch mal ins Klo fassen.Wer so viel für ein Ei bezahlt ist selber Schuld.Da kaufste dir leichter gleich Küken.

Teetrinkerin
28.04.2024, 18:37
Danke für eure Rückmeldungen. Das bestätigt, dass 7-8 € gehobene Ausnahmepreise sind.

Ich bin ja, was ausbrüten angeht, totaler Neuling. Ich hatte in meiner naiven vertrauensseeligen Art 10 Orloff BE von einem "Züchter" auf einem Geflügelmarkt gekauft. Unerfahren, wie ich war, hab ich weder nach der Befruchtungsrate gefragt, noch die Eier begutachtet. Zuhause fielen mir zwei Eier auf, die an der Schale Makel hatten, ich hab sie aber dennoch eingelegt. Beim ersten schieren fiel dann auf, dass von den 8 unbefruchteten Eier zwei kaputt waren. Schlussendlich hatte ich jetzt ein Einzelküken und musste mir anderweitig noch Küken dazukaufen. Ich erzählte das einem Züchter bei der Vereinsversammlung und der meinte, für 20 € waren die Eier sowieso geschenkt. Und kaputt gehen kann ja immer mal eins bei der Autofahrt und so. Und Befruchtungsrate, da stecke man halt nicht drin. Das ist mir schon klar, aber wenn ich explizit BE verkaufe, erwarte ich intakte Eier und auch, dass mal eine Probebrut gemacht wurde.

Ich habe auf jeden Fall daraus gelernt.

chtjonas
29.04.2024, 03:18
...wenn ich explizit BE verkaufe, erwarte ich intakte Eier und auch, dass mal eine Probebrut gemacht wurde....

RICHTIG :jaaaa::jaaaa::jaaaa:

Ich habe leider auch im letzten September so eine unliebsame Erfahrung gemacht. :mad:

Hatte über Kleinanzeigen 10 BE von "Seidenhühnern Großrasse" für 30 Euro gekauft und selbst abgeholt (50 km).

Die Eier wurden mir auf einem Parkplatz aus dem Kofferraum übergeben - bei über 30 Grad!
Zuhause habe ich erst die völlig gammelige Verpackung wahrgenommen.
Fast alle Eier untergewichtig.
Völlig verdreckt.

Brutergebnis:
5 Küken (2,3)
Eines (Hahn) mit neurologischen Problemen
Eines (Henne) entwickelte Kreuzschnabel
Außer einem der Hähne erreicht keines der Tiere das für Großrasse "normale" Gewicht

Habe daraus auch gelernt.

Neuzüchterin
29.04.2024, 07:17
Ich denke,das nicht der Preis ausslaggebend ist für ein gutes Brutei.Ich habe auch schon Lehrgeld bezahlt. Wenn ich bei Kleinanzeigen nach Bruteiern schaue lass ich so Anzeigen wo nur drin steht " Bruteier abzugeben" eh links liegen.
Bei anderen frag ich nach...alles möglich.Da bekommt man dann schon einen kleinen Eindruck vom Verkäufer.

Gockelmeisterin
29.04.2024, 11:09
Ich habe mir vor ein paar Wochen 10 Bruteier von jemandem vom Sonderverein der Zwerg-Leghorn schicken lassen. Die Eier waren gut verpackt, saubere Schachtel, saubere Eier (Bis auf zwei mit minimalen Dreckspuren), perfekte Form und Größe der Eier. Leider wurden sie wohl auf dem Postweg arg rumgeworfen, sodass von 7 Eiern nur zwei Küken schlüpfen konnten, da bei den restlichen der Dotter zerlaufen war.
Der Züchter wollte auch nach mehrmaliger Nachfrage meinerseits, nicht Mal Geld für die Versandkosten haben.

2Rosen
29.04.2024, 13:59
Eine Frage an die Züchter: Wie viel kosten BE von Top Eltrtntiere? Ein Züchter sagte sagte mir, die BE, die ich für 20 € gekauft und die teils kaputt und 8 von 10 unbefruchtet waren, wären eigentlich geschenkt. Er zahle für BE von Zwerg Wyandotten mittlerweile 7-8 € das Stück. Sind das realistische Preise oder ist das eher Märchen?

Das kommt grundsätzlich drauf an worauf man Wert legt und wie rar Rasse und/oder Farbschlag sind, Ausstellungsambitionen, etc.
7-8 € würd ich niemals pro BE bezahlen (und nie verlangen), bin aber sowieso grundsätzlich kein Freund der Ausstellungs- und Trophäenzucht.
Ich könnte ja nun sowieso hier in D keine BE meiner Rasse aus SV oder Ausstellungszüchtern kaufen.
Nach meinen Erfahrungen sind es meist gerade die kleineren und nicht auf Schönheit züchtenden die die gesundesten Tiere haben.
Mehrere Züchter fragen, um Bilder und Fotos von den EIGENEN Tieren bitten, Herkunft der Elterntiere etc.
Wenn jamand locker und offen antwortet, Bilder und Fotos zur Verfügung stellt und nicht zu hochnäsig seine Tiere lobt klappt das meistens.
Als Beispiel...
Naturbrut, meine Ostfriesin sass gluckig.
Ich hatte dann die verwegene Idee mir jeweils nur 6 BE von Opal Legbar über eine anbietende Zuchtwartin (3,-/St.) eines RGZV kurzfristig zukommen zu lassen.
Ebenso von einem "professionellen" Anbieter (4,-/St. meine Obergrenze) der hier bekannt ist.
Wurde auch jeweils bestätigt dass es kurzfristig möglich wäre.
Beides in die Hose gegangen weil angeblich dann doch nicht gleich verfügbar.
Die Zuchtwartin wurde noch pampig nachdem ich mich bedankt habe dass dadurch mehrere Tage verloren waren und sie mich schon im letzten Jahr enttäuscht hatte.
Dann zwei Hobbyzüchter über KA ausfindig gemacht und kommuniziert.
Jeweils 6 per Post bekommen.
Eine Sendung waren alle etwas unter dem Mindestgewicht, 6 heile angekommen, frisch, 5 geschlüpft.
Die zweite Sendung klasse Eier, 5 Tage Postweg, Paket ziemlich zerbeult, trotzdem 6 heile angekommen, frisch und 6 geschlüpft.
Das zeigte mir mal wieder dass nicht immer die vermeintlich tollen und wichtigen Vereinszüchter usw. gut sind, sondern Menschen die ihre Tiere wirklich als liebevolles Hobby sehen und sich gut um sie kümmern manchmal deutlich besser "abliefern".
...Mist, passt eigentlich nicht in den Faden, Antwort zu lang;)

Neuzüchterin
29.04.2024, 15:10
Worauf ich auch achte,das der Anbieter nicht zu viele Rassen hat.3 oder 4 Stück sind ok.Alles andere ist wieder Komerz und keine Liebhaberei mehr

Teetrinkerin
29.04.2024, 15:59
Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! Es tut gut, zu lesen, dass auch andere schon Pech hatten (auch wenn mir das natürlich leid tut). Ich kam mir so dämlich vor - aber ich habe daraus gelernt. Und ich bin froh, dass meine Vorstellungen nicht überzogen sind. Kam da jetzt doch ziemlich ins Zweifeln.

Ich bin übrigens erstaunt, wie gut das Zusammenführen mit den eine Woche älteren Küken funktioniert hat. Dachte, die würden das kleinere Küken hacken, aber das ist gar nicht der Fall.

Neuzüchterin
02.05.2024, 18:28
Kann ich voll aufgeblühte Rabarberblüten den Küken mit 3 Wochen zum Fraß vorwerfen?

Dorintia
02.05.2024, 18:31
Der Rhabarber ist zum Wohle der Hühner vor den Hühnern geschützt. Da würde ich keine Experimente mit der Blüte und Küken machen.
Gibt bestimmt Sinnvolleres was man denen geben kann.

morgan
02.05.2024, 18:38
Das sehe ich genauso wie Dorintia. Wenn der Rhabarber schon absolut nix für die Hühner ist, dann würde ich das mit den Blüten ebenso sein lassen.

hein
02.05.2024, 21:31
Das sehe ich genauso wie Dorintia. Wenn der Rhabarber schon absolut nix für die Hühner ist, dann würde ich das mit den Blüten ebenso sein lassen.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das die das fressen - bei uns kommt alles an Rhabarberabfällen in de Hühnerhof - da wird nie etwas von gefressen

Neuzüchterin
02.05.2024, 22:05
Ich hab gelesen das man die blüten essen kann.Zubereitet wie Brokkoli. Ich finds galt witzig den Küken neue Sachen zu geben und dann zu beobachten.Wie sie miteinander quatschen und ausmachen wer sich zuerst ran traut.

2Rosen
03.05.2024, 14:11
Die "Giftigkeit" von Rhabarber über die Oxalsäure hängt mit der Reife und dem Wuchsfortschritt zusammen.
Wenn die Teile noch jung und blühend sind, keine Stengelstücke oder Häute dabei sind, sollte in Blättern und Blüten auch noch keine hohe Konzentration sein.
Ob man das verfüttern muss ist ne andere Sache, da gibt´s momentan in Garten und Natur bestimmt bessere Kräuter.
Zumal 3-wöchige auch noch nicht so futterfest sind wie adulte Hühner.
Was Menschen essen "können" muss nicht unbedingt gut für die Tiere sein.

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 14:29
Kann mir hier jemand mit kleinen Kindern ein Planschbecken empfehlen, dass nicht nach einer halben Saison Schrott ist? Man bekommt nur noch Billigzeug zu kaufen. Jedes Jahr kaufe ich ein neues Planschbecken, es regt auf. Das Geld ist das Eine, aber vor allem tut es mir leid um die riesen Menge Müll die ich da produziere. Zur Hüüüüüülf!

Blindenhuhn
03.05.2024, 14:36
Ich habe keine Ahnung. Meinst du so ein aufblasbares?
Ansonsten vielleicht mal einen Hundepool versuchen, die sind ja doch robuster?

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 14:39
Ja so eines zum Aufblasen. Die Hundepools sind ja meist recht klein glaube ich. A bisserl an Bewegungsradius brauchen die 2 terrorzwerge :laugh

eierdieb65
03.05.2024, 14:49
JA
Ein Stahlrandbecken.
Hält hier seit 25 Jahren (ca 2,8m Durchmesser, 1m hoch), hat damals ca 600€ gekostet. (inklusive Filter, Anschlüsse etc.)
Bei kleinen Kindern musst du es ja nicht voll machen.

LG
Willi

Gubbelgubbel
03.05.2024, 14:51
Aber das sind wirklich die besten! Die faltbaren Hundepools gibt es bis 120 breite und 30cm Höhe. Wenn es wirklich nur ein Planschbecken sein soll dann so was, ansonsten müsst ihr auf einen Pool umsteigen. Das haben wir dann gemacht.

2Rosen
03.05.2024, 14:55
...oder einen "Eierkocher" wie der Norddeutsche hier so sächt.
Jacuzzi-Pool, so Lazy Spa oder so.
Die Dinger sind recht robust allerdings nur knapp 2m im Durchmesser.
Gibt´s im Angebot schon für unter 300 Euronen.
Wenn die Kiddies warmes Wasser benötigen klappt das auch, Filter ist dran und wenn die Kinder abends im Bette sind können Muddi und Vaddi es sich gemütlich drin machen.;)

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 14:55
Hm...ein Stahlwandbecken wäre vielleicht wirklich was. Da braucht man dann sicher Pumpe, Filter usw in dieser Größenordnung. Aber jedes Jahr 100€ für so nen Saisonschrott ausgeben ist mir auch zuwider.

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 14:59
...oder einen "Eierkocher" wie der Norddeutsche hier so sächt.
Jacuzzi-Pool, so Lazy Spa oder so.
Die Dinger sind recht robust allerdings nur knapp 2m im Durchmesser.
Gibt´s im Angebot schon für unter 300 Euronen.
Wenn die Kiddies warmes Wasser benötigen klappt das auch, Filter ist dran und wenn die Kinder abends im Bette sind können Muddi und Vaddi es sich gemütlich drin machen.;)

Ja sowas gibt's hier auch unter anderem Namen (komm grad nicht drauf). Da ist dann direkt eine Feuerstelle integriert wo man dass Ding heizen kann. Wollte mein Mann immer haben

wolfswinkel7
03.05.2024, 15:08
Mit Feuerstelle, gibt's hier auch im Forum :laugh
Der Kessel steht bei Lias R:jaaaa:

2Rosen habt ihr so ein tolles Teil?

eierdieb65
03.05.2024, 15:09
Hm...ein Stahlwandbecken wäre vielleicht wirklich was. Da braucht man dann sicher Pumpe, Filter usw in dieser Größenordnung. Aber jedes Jahr 100€ für so nen Saisonschrott ausgeben ist mir auch zuwider.
Hab ich ja geschrieben, das war ein Komplettpaket. Pumpe ,Sandfilter. Sand, Schläuche Anschlussstücke Folie etc, war alles inklusive.

Ich habe es zwar mit meinem Minibagger eingegraben, aber das ist nicht nötig.

LG
Willi

wolfswinkel7
03.05.2024, 15:17
Nach oben gibt es ja nie Grenzen, aber die Pools gibt es schon relativ günstig als Komplettset.

https://toom.de/p/stahlwandpool-set-splash-350-x-90-cm-mit-kartuschenfilter-und-sicherheitsleiter/2810053?gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwltKxBhDMARIsAG8KnqWfffOaE1sgZx2g0gkW D0zpD7I4ujf1HI1TwGNk5BWtYDQ2siwagOoaAjIxEALw_wcB

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 15:22
Ja das ist doch super. Das probiere ich jetzt aus! DANKE!!!!

eierdieb65
03.05.2024, 15:25
Habe gerade gesucht und gefunden: Mein Pool hat auch 3,5m Durchmesser, ist aber auch egal :-[

Willi

2Rosen
03.05.2024, 15:36
...
2Rosen habt ihr so ein tolles Teil?

https://www.ebay.de/itm/315312348996?chn=ps&_ul=DE&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=315312348996&targetid=1403035015347&device=c&mktype=pla&googleloc=9068520&poi=&campaignid=17935704717&mkgroupid=139162549385&rlsatarget=pla-1403035015347&abcId=9301059&merchantid=7364532&gad_source=5&gclid=EAIaIQobChMIvI2R6MnxhQMVDqKDBx1TXA0HEAQYAiAB EgJDA_D_BwE
4 erwachsene Leute passen da allerdings nicht so locker rein.
Jepp, seit drei Jahren lassen wir´s uns nach getaner Arbeit darin gut gehen :cool:
Ist ziemlich robust und die Feuerstelle braucht nur etwas Strom.

eierdieb65
03.05.2024, 15:37
Nur ein Tipp, fürs Aufstellen:
Der Boden sollte wirklich gerade sein und dann solltest du Styropor flächig überstehend auflegen. Steine, Wurzeln, kleine Unebenheiten etc. werden dann von der Folie ferngehalten. Den Überstand kannst du dann leicht mit einem Messer entfernen, sobald alles fix steht.

LG
Willi

wolfswinkel7
03.05.2024, 15:43
2Rosen, was ein cooles Teil, danke für den Link, in Gedanken bin ich schon am Platz suchen :D

Alpenhuehnchen
03.05.2024, 15:45
Ja, vielen Dank Willi. Bei unserer Hanglage muss da sowieso ein Bagger anrücken. Ich habe keine ebene Fläche im Garten.

Braunauge
04.05.2024, 01:39
Kann mir hier jemand mit kleinen Kindern ein Planschbecken empfehlen, dass nicht nach einer halben Saison Schrott ist? Man bekommt nur noch Billigzeug zu kaufen. Jedes Jahr kaufe ich ein neues Planschbecken, es regt auf. Das Geld ist das Eine, aber vor allem tut es mir leid um die riesen Menge Müll die ich da produziere. Zur Hüüüüüülf!

Wenn es wirklich nur ein Planschbecken sein soll kann ich die Hundepools wirklich empfehlen. Bei uns hat der ewig gehalten und es gibt sie auch in größerem Durchmesser. Wir hatten damals den großen von AniOne bei Fressnapf gekauft, im Angebot war der wirklich günstig. Es gibt da auch einige andere Modelle, die mir heute gefallen würden. Bei 30-40cm Wasserhöhe ist es natürlich nichts mit richtigem Schwimmen, aber zum Abkühlen, Planschen und Spielen ist der toll.

Gockelmeisterin
04.05.2024, 11:55
Ich hab eine aufblasbare Badewanne, die aber leider schon nach einem Jahr ein Loch direkt an der Naht hatte... 30€ war dann vielleicht doch ZU günstig:roll
Ich hätte gerne so eine alte Zinkbadewanne für den Garten, aber bis jetzt keine gefunden in meiner Umgebung hier:(

So "Solar"-Gartenduschen find ich auch toll für eine kurze Erfrischung! Da hab ich seit letztem Jahr eine. Ist einfach ein dickes schwarzes Rohr mit einer Brause und einer Armatur, bei der man die Wassertemperatur einstellen kann.

Murksschluss
04.05.2024, 13:52
Mal eine Frage:

Kann man eine Zwergziege mit Hühnern gemeinsam halten?
Ja ich weiss, Ziegen sollten immer zu zweit oder mehr sein, aber für den Anfang geht das eine Weile auch allein?
Danke.

Silmarien
04.05.2024, 15:20
Ja ich weiss, Ziegen sollten immer zu zweit oder mehr sein, aber für den Anfang geht das eine Weile auch allein?

Vielleicht mal den eigenen Ansprüchen genügen? Womöglich stellen sich dann manche Fragen erst gar nicht.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/118504-Bewu%C3%9Ftsein-von-Tieren-The-New-York-Declaration-on-Animal-Consciousness/page3?p=2196817&viewfull=1#post2196817

Silmarien
04.05.2024, 17:14
Danke für deine Hilfe.
Man kann sich auf dich verlassen.

Gerne. Kennen wir uns?

Miss Boogle
04.05.2024, 17:20
Wenn es nur vorübergehend (das alleine sein) ist und du genug Platz hast die Ziege artgerecht zu halten und zu versorgen würde ich sie da raus holen.
was sagt der Besitzer? Mach auf jeden Fall vorher Fotos - auch von den Hufen- so könnte man argumentieren, dass die Ziege nicht tierschutzkonform gehalten wurde. Falls er mit Polizei kommt.
Könntest du ihm die Ziege abkaufen?

wolfswinkel7
04.05.2024, 17:47
@Murksschluss, es ist halt manchmal schwierig, wenn man die Geschichte vorne weg nicht kennt.
Ich würde es so machen, wie es Miss Boogle schon geschrieben hat.
Vet-Amt würde ich vorerst nicht einschalten, denn die ziehen das Tier vielleicht ein und Du hast nicht die Chance die Ziege zu übernehmen.


Ich hab auch noch eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer guten Wasserspritzpistole, könnt ihr mir da eine empfehlen?
Mein schwarzer Kater hat das Hühner jagen für sich entdeckt :wall

Miss Boogle
04.05.2024, 18:13
Entweder diese
https://www.amazon.de/dp/B07ZDR8WC6/?tag=glv-21&ascsubtag=97681f35-4944-4776-b66c-55241791464b&th=1&psc=1&linkCode=osi


oder diese - im 4er Pack - so kannst du sie an mehrere Orte legen ;)
https://www.amazon.de/dp/B09NVXMDFD/?tag=glv-21&ascsubtag=5a1df69d-f105-4db0-bc36-73a2cb088168&th=1&psc=1&linkCode=osi

Alpenhuehnchen
04.05.2024, 18:16
Ich hab auch noch eine Frage:
Ich bin auf der Suche nach einer guten Wasserspritzpistole, könnt ihr mir da eine empfehlen?
Mein schwarzer Kater hat das Hühner jagen für sich entdeckt :wall

Da würde ich dir auf jeden Fall eine empfehlen wo man pumpen muss. Die haben so einen großen externen Wasserbehälter. Alle anderen sind Rohrkrepierer. Die Miezekatze soll ja auch was merken und ist evtl ein paar Meter weit weg.

Neuzüchterin
04.05.2024, 18:45
Glaubst du der Kater möchte Beute machen oder will der nur spielen?
Was so einen Kater wirklich nachhaltig abschreckt ist eine Glucke mit Küken.Da verstehen die keinen Spass.

wolfswinkel7
04.05.2024, 19:51
Ich danke euch.
Neuzüchterin, er will nur spielen, er ist ja erst ein halbes Jahr alt. Ich hab keine Glucke und würde es auch nicht drauf anlegen.
Ich glaub ich werd mal nach so ner Wasserpistole zum pumpen schauen.

Miss Boogle
04.05.2024, 20:36
Der erste Link ist eine zum Pumpen - und die hat wummms ;D

Mate Kroate
04.05.2024, 20:53
Von mir noch die Anleitung.
Nach dem ersten Treffer vor die flüchtende Katze zielen und weiter spritzen.
Wenn das 4-5 mal funktioniert hat, hast du erst mal ein paar Tage Ruhe. Danach kommen noch vereinzelte Versuche und dann kannst du die Spritze wieder zurückschicken.

wolfswinkel7
04.05.2024, 22:11
dann kannst du die Spritze wieder zurückschicken.

:weglach Du bist ja einfach der Knaller:rofl

Danke Miss Boogle, ich werd die mal ausprobieren und dann berichten!

Murksschluss
05.05.2024, 01:18
Könntest du ihm die Ziege abkaufen?

Das ist in Planung und ja ich würde sogar einiges investieren um das Tier zu retten.

Gubbelgubbel
05.05.2024, 04:15
Der Mobilestall hier hält 2 Ziegen zusammen mit den Hühnern. Zur Habichtabwehr.

Murksschluss
06.05.2024, 13:28
Der Mobilestall hier hält 2 Ziegen zusammen mit den Hühnern. Zur Habichtabwehr.

Danke, wenigstens eine Antwort auf meine Frage.
Das Probelm hat sich erledigt, die Ziege ist weg, ob nun vom Besitzer weggebracht oder weggelaufen kann niemand sagen.
Keiner der Nachbarn hat was gesehen.

Dafür bekommt der Besitzer der Ziege jetzt noch eine Anzeige wegen schlechter Hundehaltung.
"Karma is a bitch."

Nina Suppenhuhn
06.05.2024, 14:42
Hei zusammen,
was könnte ich spontan mit ca. 20 Scheiben Leber und etlichen kg Hackfleisch machen, die gerade fast aufgetaut sind?
Hintergrund ist, dass meine Kühltruhe nicht mehr richtig funktioniert. Sie zeigte zwar -18 Grad an, waren's aber offensichtlich nicht ....
Ich hab sie jetzt erstmal abgetaut und neu gestartet. Sie zeigt auch an, dass die Temperatur langsam runtergeht, aber ich glaub ihr nicht so recht. Ein eingelegtes Kontrollthermometer ist auch nicht ganz so optimistisch......
Alles was links unten drin war, haupts. Obst, war noch gefroren. Weiter oben halt nix... Das Fleisch war in einem Extrafach, das ich als besonders schnell kühlend im Hirn gespeichert hatte.
Das Gerät ist 18 Jahre alt. Hm.....
Wie gesagt, was mit Leber und Hack tun??

Braunauge
06.05.2024, 14:46
Leberpastete ist immer lecker...
Ansonsten würde ich aus dem Hack etwas kochen (Königsberger Klopse, Hackbällchen oder Bolognese in großen Mengen) und das dann neu einfrieren. Da man Leberwurst auch gut einfrieren kann würde ich das mit selbstgemachter Leberpastete auch versuchen.

cairdean
06.05.2024, 14:47
Aus dem Hack würde ich Bolognese zubereiten und einkochen. Und einen Teil von abzwacken und mit der Leber Leberwurst versuchen. Da hab ich aber keine Ahnung, ob und wie man das macht und mir ein entsprechendes Rezept suchen.

Lisa R.
06.05.2024, 14:48
Pfälzer Leberknödel

https://www.kochbar.de/rezept/485097/Pfaelzer-Leberknoedel.html

Kann man zusammen mit Kartoffelstampf und Sauerkraut essen oder als Einlage in die Suppe geben.
Entweder mit der Brühe in Gläser einkochen oder in gekochtem Zustand wieder einfrieren.

Oder Leberwurst machen - ist nicht schwer. Das kriegst Du bestimmt hin.

Nina Suppenhuhn
06.05.2024, 14:53
Wieder einfrieren.
Haha..

Nina Suppenhuhn
06.05.2024, 14:55
Aber Leberwurst wär ne Idee. Danke.

wolfswinkel7
06.05.2024, 14:59
Oh Nina wie ärgerlich.

Hier ist ein Wurst-Faden, evtl kannst du da was passendes finden.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101161-Der-Wurst-Schinken-Selbermacher-Fred?highlight=Wurst%2B

Nina Suppenhuhn
06.05.2024, 15:31
Danke schön.

guggel
06.05.2024, 19:08
Aber Leberwurst wär ne Idee. Danke.

..in Gläser füllen und einkochen.

Das verbraucht keine Energie bei der Lagerung.

Nina Suppenhuhn
06.05.2024, 21:23
Danke allen für die Antworten. Mittlerweile ist klar, dass das Gerät sich verabschiedet hat, obwohl es nach Enteisung und Wieder-Inbetriebnahme zunächst vorgab zu arbeiten - es brummte geschäftig, und die Digitalanzeige ging nach und nach auf -18 Grad runter. Leider zeigte das eingelegte Kontrollthermometer in derselben Zeit einen Anstieg der Temperatur von -5 auf -3 Grad, und so ist der größte Teil des noch nicht komplett aufgetauten Inhalts heute Abend zu einer Freundin umgezogen, die justament heute eine neue Truhe in Betrieb genommen hat, die noch leer war. Das Hackfleisch ist zu Bällchen geworden, die noch abkühlen und morgen auch in den befreundeten Frost müssen - wofern sie bis dahin noch nicht komplett Herrn Suppenhuhn und den Suppenhuhnküken zum Opfer gefallen sind. :) Leber war's zum Glück doch nicht mehr ganz so viel wie gedacht - gibt's halt morgen und notfalls übermorgen nochmal Leber satt.
Positiv war vielleicht die dadurch notwendige Sichtung des gesamten Inhaltes und die Verarbeitung einigen Obstes aus *hüstel* älteren Jahrgängen zu Marmelade.....

Jetzt steht der sehr plötzliche Kauf eines neuen Gerätes an, und ich musste feststellen, dass das gar nicht so einfach ist, weil vieles gar nicht oder erst in mehreren Wochen lieferbar. Wunschmarke wäre Liebherr gewesen, ist aber natürlich kein Ausschlusskriterium. Viel größer als 100 x 80 x 90 cm (ca. 200 Liter?) passt nicht unter die Kellertreppe, und möglichst energieeffizient wäre schön. Lieber neu als gebraucht. - Falls jemand noch eine Idee haben sollte, wo im Rhein-Main-Gebiet sowas zu bekommen wäre....??

guggel
06.05.2024, 22:11
Moin

zB. -> https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bauknecht-gefriertruhe-gt-219-a3-2-118-cm-breit-219-l-ovp/2567651285-176-4579

Neuware
Händler
Er liefert und Altgeräterücknahme

wolfswinkel7
07.05.2024, 16:34
Kurze Frage:
Warum schließt man einen Faden, der bis jetzt ruhig und gesittet läuft, nur weil er ausarten könnte?
Weil er nicht jedem Weltbild entspricht?
Er war von meiner Seite aus gut gemeint um einen anderen nicht zu sehr ins OT laufen zu lassen.
Es ist keine Empfehlung für irgendwas, aber Erfahrungen darf man doch auch mal niederschreiben.
Im Kontrovers kann ich selbst kein Thema erstellen, sonst hätte ich es getan.
Wenn es um das Thema geht, das schon zum zigsten Mal besprochen wurde, m. M. nach dürfte man auch kein Thema mehr zur Fütterung, zur Mauser oder sonstwas erstellen.

Nina Suppenhuhn
07.05.2024, 16:42
Danke, Wolfswinkel, für den Versuch.

Nina Suppenhuhn
07.05.2024, 16:44
Moin

zB. -> https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/bauknecht-gefriertruhe-gt-219-a3-2-118-cm-breit-219-l-ovp/2567651285-176-4579

Neuware
Händler
Er liefert und Altgeräterücknahme

Danke für den Tipp. Bin aber heute tatsächlich zuerst zum lokalen Weißwarehändler gegangen (kleines Fachgeschäft) und wurde fündig. Gerät ist lieferbar, braucht allerdings vsl eine Woche, bis es hier ist.

Alpenhuehnchen
07.05.2024, 16:57
Kurze Frage:
Warum schließt man einen Faden, der bis jetzt ruhig und gesittet läuft, nur weil er ausarten könnte?
Weil er nicht jedem Weltbild entspricht?
Er war von meiner Seite aus gut gemeint um einen anderen nicht zu sehr ins OT laufen zu lassen.
Es ist keine Empfehlung für irgendwas, aber Erfahrungen darf man doch auch mal niederschreiben.
Im Kontrovers kann ich selbst kein Thema erstellen, sonst hätte ich es getan.
Wenn es um das Thema geht, das schon zum zigsten Mal besprochen wurde, m. M. nach dürfte man auch kein Thema mehr zur Fütterung, zur Mauser oder sonstwas erstellen.

Das würde mich auch sehr interessieren! Ich habe still mitgelesen und war sehr überrascht warum das Thema auf einmal geschlossen war ohne dass etwas vorgefallen ist.

anna.u
07.05.2024, 17:05
Kurze Frage:
Warum schließt man einen Faden, der bis jetzt ruhig und gesittet läuft, nur weil er ausarten könnte?
Weil er nicht jedem Weltbild entspricht?
Er war von meiner Seite aus gut gemeint um einen anderen nicht zu sehr ins OT laufen zu lassen.
Es ist keine Empfehlung für irgendwas, aber Erfahrungen darf man doch auch mal niederschreiben.
Im Kontrovers kann ich selbst kein Thema erstellen, sonst hätte ich es getan.
Wenn es um das Thema geht, das schon zum zigsten Mal besprochen wurde, m. M. nach dürfte man auch kein Thema mehr zur Fütterung, zur Mauser oder sonstwas erstellen.


Es wird eskalieren, ganz ganz sicher. Leider gab es schon oft gut anlaufende Versuche, die nie friedlich endeten.
Es hat nichts mit der wievielten Wiederholung zu tun, sondern ist ein heißes Eisen. Gut vergleichbar zum Beispiel mit Diskussionen über Auslaufgröße...oder Wolfspopulation....oder...
Manche Themen sind emotional zu aufgeladen, als das alle sachlich bleiben. Und jedesmal durchputzen muss den Mods ja auch nicht zugemutet werden....

Giesi_mi
07.05.2024, 17:08
Danke für den Tipp. Bin aber heute tatsächlich zuerst zum lokalen Weißwarehändler gegangen (kleines Fachgeschäft) und wurde fündig. Gerät ist lieferbar, braucht allerdings vsl eine Woche, bis es hier ist.

Sehr gute Entscheidung

Alpenhuehnchen
07.05.2024, 17:18
Es wird eskalieren, ganz ganz sicher. Leider gab es schon oft gut anlaufende Versuche, die nie friedlich endeten.
Es hat nichts mit der wievielten Wiederholung zu tun, sondern ist ein heißes Eisen. Gut vergleichbar zum Beispiel mit Diskussionen über Auslaufgröße...oder Wolfspopulation....oder...
Manche Themen sind emotional zu aufgeladen, als das alle sachlich bleiben. Und jedesmal durchputzen muss den Mods ja auch nicht zugemutet werden....

Da verstehe ich die Moderatoren-Sicht natürlich. Trotzdem schade. Ein sehr interessantes Thema finde ich.

mk4x
07.05.2024, 17:25
Kurze Frage:
Warum schließt man einen Faden, der bis jetzt ruhig und gesittet läuft, nur weil er ausarten könnte........

Weil er ein erfahrener Moderator ist und begründet hat er es auch.
Glaube mir, es wäre ausgeartet.
Ich habe schon auf meinen Fingern gesessen und der Blutdruck wurde kritisch.
Noch ne Seite Erfahrungsberichte hätte ich nicht ertragen.
So bleiben wir hier alle nett zueinander und daheim kann jeder machen wie er möchte.
Danke.

wolfswinkel7
07.05.2024, 17:38
Weil er ein erfahrener Moderator ist und begründet hat er es auch.
Glaube mir, es wäre ausgeartet.
Ich habe schon auf meinen Fingern gesessen und der Blutdruck wurde kritisch.
Noch ne Seite Erfahrungsberichte hätte ich nicht ertragen.
So bleiben wir hier alle nett zueinander und daheim kann jeder machen wie er möchte.
Danke.

Man kann auch nett zu einander sein, seine Meinung dazu sachlich äußern und nicht gleich mit Bluthochdruck reagieren.

Aber gut, ich nehme es zur Kenntnis und bin ruhig.

Neuzüchterin
07.05.2024, 17:41
https://up.picr.de/47581380ml.jpg

Wie warscheinlich ist es,das eine Lavender Araucana Henne brüten möchte?
Hab ihr grad die Eier unterm Rock weggenommen und dabei Prügel bezogen.So ein Hühnerschnabel kann ganz schön weh tun.Sonst ist sie immer schreiend geflüchtet.

Blindenhuhn
07.05.2024, 17:51
Man kann auch nett zu einander sein, seine Meinung dazu sachlich äußern und nicht gleich mit Bluthochdruck reagieren.

Aber gut, ich nehme es zur Kenntnis und bin ruhig.

Wenn man Probleme mit dem Blutdruck hat, besteht auch noch die Möglichkeit, solche Threads einfach nicht zu lesen. ;D

Mate Kroate
07.05.2024, 18:10
Ich fand den Faden interessant hab aber schon bei der Überschrift geahnt das es nicht lange gut geht. So schnell habe ich aber nicht erwartet.
Verständnis für die Schließung sind aber nach den Erfahrungen der letzten Wochen vorhanden.
Ich bin für vieles offen und lerne auch gerne neues kennen, aber was nützt ein Faden den ich nach spätestens 3 Tagen ignoriere weil er mir sonst Blutdruck und andere Probleme bereitet.
Lasst uns doch mal alle gemeinsam überlegen wie die Moderatoren und wir mit solchen Fäden in Zukunft umgehen können.
Zusammen muß das doch zu schaffen sein.

mk4x
07.05.2024, 19:29
Wenn man Probleme mit dem Blutdruck hat, besteht auch noch die Möglichkeit, solche Threads einfach nicht zu lesen. ;D

Ist wie ein schlimmer Unfall.
Man will es eigentlich nicht sehen, aber muss doch immer hinschauen.
Den Bewusstseins Faden hatte ich ab einem gewissen Punkt erfolgreich ignoriert, aber dann hat mich wolfswinkel7 eiskalt erwischt. ��

Das Licht der Erkenntnis scheint leider in unserer Gesellschaft immer mehr zu erlöschen.
Wir haben hier bei uns einen sehr hohen Lebensstandard, die Menschen werden so alt wie nie zuvor.
Ü70 jährige machen Sport, Reisen und stehen noch voll im Leben. Kindersterblichkeit sehr gering, usw.....
Natürlich hat dieser Wohlstand auch seine Schattenseiten, keine Frage.

Aber kurze Frage, woher kommt diese Sehnsucht nach Alternativen?
Alternative Medien, Medizin, Ernährung.....
Und vor allem, warum werden die Alternativen nicht im Fortschritt gesucht, sondern in der Vergangenheit?
Prediger, Hexen, Heiler, Schamanen, Kräuterweiber, Naturreligionen, Aberglaube, Hausgeburten, Lehmhütten, Selbstversorgung, Seuchen, etc... hatten wir alles schon gehabt und ist in diversen Entwicklungsländern noch ausreichend vorhanden.
War Kacke und ist es immer noch.
Warum sucht man sein Heil in Dingen, die sich nicht bewährt haben?

Zum Beispiel unsere Schulmedizin, die faktisch sehr große Verdienste an der Menschheit erbracht hat.
Es gibt sicher Probleme und Fehlentwicklungen, die auch das Vertrauen in die selbige erschüttern können. Kann man kritisch betrachten, darüber diskutieren und Verbesserungen anstreben.
Aber was passiert?
Immer mehr Menschen lassen sich nicht impfen, lehnen die Schulmedizin ab und pilgern lieber zur gelernten Friseurin, die mangels Verdienst von ihren mühsamen Ersparnissen, bei einem dubiosen Institut einen Heilpraktikerschein gemacht hat.

Das alles ist für mich schwer nachvollziehbar und nicht logisch.

Blindenhuhn
07.05.2024, 19:36
Warum kann nicht beides nebeneinander, besser gesagt, miteinander existieren?
Warum müssen denn eingefleischte Anhänger der Schulmedizin die alternative Medizin verteufeln und umgekehrt? Es gibt doch nicht nur Schwarz - Weiß, sondern viele Nuancen dazwischen.

wolfswinkel7
07.05.2024, 19:37
mk4 hoffentlich hab ich dich nicht bösartig erwischt!
Wir dürfen aber ja jetzt offiziell kiffen, da wird jetzt alles viel besser und gechillter:laugh

Blindenhuhn das finde ich auch, viele Medikamente beruhen doch auf Pflanzen und Co.

mk4x
07.05.2024, 19:43
mk4 hoffentlich hab ich dich nicht bösartig erwischt!
Wir dürfen aber ja jetzt offiziell kiffen, da wird jetzt alles viel besser und gechillter:laugh

Wächst mit den Tomaten und Chilis um die Wette. 🙃

Helens huhniversum
07.05.2024, 19:47
Warum kann nicht beides nebeneinander, besser gesagt, miteinander existieren?
Warum müssen denn eingefleischte Anhänger der Schulmedizin die alternative Medizin verteufeln und umgekehrt? Es gibt doch nicht nur Schwarz - Weiß, sondern viele Nuancen dazwischen.

Sehr wahr - auf vieles bezogen.

Mate Kroate
07.05.2024, 20:15
Hallo ihr Lieben
Sorry ich brauche zwischendurch mal eine kurze Antwort, danach könnt ihr ja im "mal kurz Faden" wieder weiter diskutieren.

Hier meine kurze Frage, mit Einleitung:
Ich besitze noch eine alte Rollei Digitalkamera, mit der kam ich immer gut zurecht, bis mein Laptop das zeitliche segnete. Fotos mit Handy oder Smartphone ist nicht meins, aber wie bekomme ich die Bilder der Kamera auf mein Android Tablet/Handy?
Am Laptop wurde die Kamera nicht als solche, sondern als externer Speicher erkannt. Macht es Sinn mir ein Kartenlesegerät oder einen USB Verteiler zuzulegen um die Bilder zu überspielen? Gibt es solche antiken Geräte überhaupt noch?
Nur dafür einen PC oder Laptop anschaffen? Nein!

mk4x
07.05.2024, 20:51
Kartenleser für Smartphone und Tablet wird wohl am einfachsten sein.

mk4x
07.05.2024, 20:55
Sowas zum Beispiel:

https://www.amazon.de/Lightning-Kartenleser-Certified-Speicherkartenleser-Unterst%C3%BCtzt-black/dp/B0CJM76KL6/ref=asc_df_B0CJM76KL6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=687744128125&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4706584985251154655&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041770&hvtargid=pla-2266918081439&psc=1&mcid=6dab950627f7385d8babef9dfad061f4&th=1&psc=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwouexBhAuEiwAtW_Zx5aQ1eXt8YlkFwdpiVHG emw_LQ_iIC7_vF0DSIr6RqgWOtjtx_ZTtBoCWtEQAvD_BwE

Mate Kroate
07.05.2024, 21:16
Sowas zum Beispiel:

https://www.amazon.de/Lightning-Kartenleser-Certified-Speicherkartenleser-Unterst%C3%BCtzt-black/dp/B0CJM76KL6/ref=asc_df_B0CJM76KL6/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=687744128125&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=4706584985251154655&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=m&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9041770&hvtargid=pla-2266918081439&psc=1&mcid=6dab950627f7385d8babef9dfad061f4&th=1&psc=1&gad_source=1&gclid=CjwKCAjwouexBhAuEiwAtW_Zx5aQ1eXt8YlkFwdpiVHG emw_LQ_iIC7_vF0DSIr6RqgWOtjtx_ZTtBoCWtEQAvD_BwE

Danke dir, dann werde ich beim nächsten Stadtbesuch mal danach suchen.

Lisa R.
07.05.2024, 22:20
https://up.picr.de/47581380ml.jpg

Wie warscheinlich ist es,das eine Lavender Araucana Henne brüten möchte?
Hab ihr grad die Eier unterm Rock weggenommen und dabei Prügel bezogen.So ein Hühnerschnabel kann ganz schön weh tun.Sonst ist sie immer schreiend geflüchtet.

Bei mir hat schon die ein oder andere Lavender Henne einen Kinderwunsch gehabt. Die Damen haben aber jeweils den völlig falschen Zeitpunkt gewählt. :roll
Bis auf eine (und die war echt hartnäckig) ließen sie sich aber recht schnell überzeugen den Unfug zu lassen. Eier wegnehmen und jeden Tag mehrfach vom Nest nehmen und nach ein paar Tagen war der Spuk vorbei.

Neuzüchterin
08.05.2024, 07:29
Ich hab ja nochmal vor eine Brut zu starten . dann gibts wieder Küken in ca 4 Wochen.Ich werd sie einfach mal da sitzen lassen und die Eier entnehmen.Die ist eh ganz zertreten und eine Auszeit tut ihr sicher gut.Lustigerweise stehen 3 Nester zur Verfügung und die anderen Weiber haben gestern alle ihre Eier zur Lavender Henne gelegt. Als ob sie sich abgesprochen haben.

hein
08.05.2024, 08:37
Ich hab ja nochmal vor eine Brut zu starten . dann gibts wieder Küken in ca 4 Wochen.Ich werd sie einfach mal da sitzen lassen und die Eier entnehmen.Die ist eh ganz zertreten und eine Auszeit tut ihr sicher gut.Lustigerweise stehen 3 Nester zur Verfügung und die anderen Weiber haben gestern alle ihre Eier zur Lavender Henne gelegt. Als ob sie sich abgesprochen haben.
Und was ist jetzt die Frage??

Neuzüchterin
08.05.2024, 08:58
@hein,die Frage war obs sein kann,das die Henne brüten möchte,weil die Lavender als nicht brutwütig gelten.Also mit eher nicht vorhandenen Bruttrieb

hein
08.05.2024, 09:33
@hein,die Frage war obs sein kann,das die Henne brüten möchte,weil die Lavender als nicht brutwütig gelten.Also mit eher nicht vorhandenen Bruttrieb
Ok, so habe ich das nicht gelesen.

Klar können die Lavender auch brüten - ich habe das u. a. auch bei meinen Hybriden, die eigentlich nicht brüten - auch da habe ich sehr oft Glucken. Mir ist vor kurzem gerade eine 12-14 jährige Hybride gestorben - die hat fast jährlich gegluckt. Aber auch andere Hybriden glucken schon mal

Dorintia
08.05.2024, 10:12
Das Nest wird halt als besonders attraktiv von den anderen Hennen angesehen. Das ist normal.
Der Brutwille (oder eben nicht) ist durchaus individuell.

Gockelmeisterin
08.05.2024, 13:13
Ok, so habe ich das nicht gelesen.

Klar können die Lavender auch brüten - ich habe das u. a. auch bei meinen Hybriden, die eigentlich nicht brüten - auch da habe ich sehr oft Glucken.
Von den Lohmann Braun hab ich das schon oft gelesen und gehört. Glucken bei dir auch die LSL?

Die hat ja ein schönes Alter erreicht! :o:-*

Neuzüchterin
08.05.2024, 17:19
Meine erste Glucke war auch eine schwarze Legehybride

Lisa R.
08.05.2024, 17:50
Bei mir haben mal 7 !!!!! der ausgestallten braunen Lohfrauen gleichzeitig gegluckt. :wacko

Ich hab sie sitzen lassen und nur die Eier abgesammelt. Die Pause hat ihnen gut getan. Allerdings waren sie nicht sehr hartnäckig. Die volle Zeit hat keine abgesessen.

Alpenhuehnchen
10.05.2024, 19:37
Es gibt schon X threads zu dem Thema deshalb frag ich mal kurz hier (wenn falsch gerne löschen). In den anderen Beiträgen ging es immer um ältere Küken, also 6 Wochen+. Meine Frage wäre, kann es klappen Küken ab der 1./2. Woche mit den großen laufen zu lassen wenn keine Glucke dabei ist? Macht das jemand? Meine letzten KB Küken liefen ab Woche 6 mit, die Naturbrutküken sofort. Die großen sind rücksichtsvoll desinteressiert.

Dorintia
10.05.2024, 20:39
Puhhh... wie willst du sicherstellen das die zu ihrer Wärmequelle zurückfinden, wenn sie doch mal weggescheucht werden/sich erschrecken oder selbst nur den Anschluss verlieren wenn sie sich neugierigerweise recht weit entfernt haben?
Und das sind jetzt wirklich noch die harmlosen Formulierungen bei einer wohlwollenden Aufnahme durch die Großen. Mir wäre das zu riskant wenn man nicht 12 Stunden dabei sein kann.

Es wird ja auch nicht umsonst immer so beschrieben und gehändelt das die Kunstbrutküken im allgemeinen erst mit voller Befiederung, bei manchen auch noch später, zu den Großen kommen. Wenn das alles schon problemlos im Alter von 1 bis 2 Wochen ginge, könnte man sich ja die Frage stellen warum wir das dann alle nicht so händeln?

Alpenhuehnchen
10.05.2024, 20:47
Ja Dorintia da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Selbst mit Glucke haben sie mit 14 Tagen hin und wieder den Anschluss verloren und dann 10min den Weg in den Stall gesucht. Ich mache es wieder wie beim letzten Mal. Separater Durchschlupf mit kleinem Außengehege.

Neuzüchterin
10.05.2024, 21:27
Die alten Hennen machen doch die kleinen tod,wenn die niemand beschützt.Oder es kommen Räuber wie Katzen oder Raben

morgan
10.05.2024, 22:07
Nichts für ungut, aber das würde mir noch nicht mal im Traum einfallen.

chtjonas
11.05.2024, 03:17
...Ich mache es wieder wie beim letzten Mal. Separater Durchschlupf mit kleinem Außengehege.

Ich denke das ist eine gute Entscheidung! :bravo

Ganz andere Frage:

Ich bin ja jetzt leider umständehalber, statt mit meinem geliebten iPad, mit (m)einem neuen Lenovo Tablet unterwegs. :mad:
Ich bekomme es einfach nicht hin, im Browser (Chrome) die bekloppte Autokorrektur abzustellen.:cluebat
In den Grundeinstellungen (Android) habe ich diesen Unsinn schon erfolgreich deaktiviert.
Aber wenn ich zum Beispiel im Forum schreibe, "korrigiert" er (ja! ganz sexistisch ER :bash) mir einfach jede Menge Blödsinn rein.

Zu Hülf :ertrink!

Hat jemand 'ne Idee, wie ich diesen Schwachsinn abstellen kann? ???

ChiBo
11.05.2024, 03:36
Sorry, wie soll man männlichen Schwachsinn abstellen können? Leider no idea.

Apple, da bin fest davon überzeugt ist weiblich :biggrin:

Entschuldige meinen unqualifizierten Quatsch, mein Beileid zu Android und viel Erfolg.
Bussi :freund

chtjonas
11.05.2024, 04:00
...Apple, da bin fest davon überzeugt ist weiblich :biggrin:...

Auf Spanisch sowieso : la manzana
:weglach

ChiBo
11.05.2024, 04:11
Ich wusste es :laugh.

Mate Kroate
11.05.2024, 05:59
Problem = weiblich, die Tastatur.
Es liegt an der Tastatur meist Google Tastatur oder Microsoft SwiftKey Tastatur.
Suche in den Apps nach der Tastatur und dort in den Einstellungen kannst du die Autokorrektur deaktivieren.
Ich arbeite mit der Microsoft Tastatur und dem "Brave Browser".
Apps von Google die ich nicht benutze aktualisiere ich auch nicht. Hab die Erfahrung gemacht das sonst der Speicher schrumpft und die Geschwindigkeit nachlässt.

chtjonas
11.05.2024, 15:34
https://up.picr.de/47606022qf.jpg

Ich habe eine Fintie Bluetooth-Tastatur. Uralt (wie man sieht), habe ich schon jahrelang mit dem iPad benutzt.

Mate Kroate
11.05.2024, 15:40
Gibt es dafür eine App? Dort solltest du die Einstellungen vornehmen.

chtjonas
11.05.2024, 15:49
Gibt es dafür eine App? ...
Keine Ahnung:kein.

Muss ich mal im Play Store nach suchen.

Mate Kroate
11.05.2024, 16:16
An deinem Tablet unter Einstellungen /Apps nachsehen. Dort solltest du die App finden und von dort aus öffnen.

Mate Kroate
11.05.2024, 16:22
Vielleicht kommst du über "Fn + 3" (3 oben in der Reihe) in die Einstellungen der Tastatur?

chtjonas
11.05.2024, 16:23
An deinem Tablet unter Einstellungen /Apps nachsehen. Dort solltest du die App finden und von dort aus öffnen.

Auf dem Tablet ist keine App für Tastatur :neee:.
Und im Playstore finde ich alles mögliche dabei, aber nix für Fintie. :heul

Gubbelgubbel
11.05.2024, 19:34
Auf dem Tablet ist keine App für Tastatur :neee:.
Und im Playstore finde ich alles mögliche dabei, aber nix für Fintie. :heul

Geh Mal in die Einstellungen (runterziehen und oben das zahnrad) dann gehst du da auf suchen und gibst "Tastatur" ein. Da findest du dann vermutlich die allgemeinen Tastatureinstellungen und dann einen Punkt der Lenovo/Samsung/sonst was Tastatur heißt " und bei allen Punkten gehst du rein und stellst die automatisch ersetzen und korrigieren Sachen aus.

chtjonas
12.05.2024, 00:32
Geh Mal in die Einstellungen (runterziehen und oben das zahnrad) dann gehst du da auf suchen und gibst "Tastatur" ein. Da findest du dann vermutlich die allgemeinen Tastatureinstellungen und dann einen Punkt der Lenovo/Samsung/sonst was Tastatur heißt " und bei allen Punkten gehst du rein und stellst die automatisch ersetzen und korrigieren Sachen aus.

Hmmm ... Hatte ich schonmal gemacht. Da finde ich jetzt nix von wegen Lenovo oder so, aber die Fintie-Tastatur als "Physische Tastatur" (naja, heißt so bei mir im System :laugh, ist auf Spanisch eingestellt).

https://up.picr.de/47609178ax.jpeg

Rot umrandet steht der Name der Tastatur. Und blau umrandet steht, dass die Rechtschreibungskorrektur deaktiviert sei.

Isse aber nich'! :mad:
Jedenfalls nicht im Browser.

~Lucille~
12.05.2024, 13:27
Sagt mal, macht ihr eure Nistkästen für Gartenvögel zwischendurch sauber ?
Die ersten Bruten sind diese Woche alle ausgeflogen und sogar um das Einflugsloch herum sieht man die Vogelläuse krabbeln 😣
Ich würde es jetzt einmal ausräumen und säubern für die nächsten, oder macht das keinen Sinn ?

eierdieb65
12.05.2024, 14:46
Ob es Sinn macht: Meiner Meinung nach schon.

Ich desinfiziere nach der erfolgreichen Brut.

LG
Willi

Neuzüchterin
13.05.2024, 06:56
Hab letztens bei A.....n bestellt und konnte quasi die Zustellung live verfolgen.Als ich dann die Nachricht bekam wurde mir ein Bild geschickt,das das Päckchen am Ablageort zeigt.Ich fands echt cool.So muss man nicht mehr suchen.Ist das jetzt Standart oder hatte der A...n Mitarbeiter nur Spaß an seiner Arbeit?
https://up.picr.de/47617342ng.jpg

Gubbelgubbel
13.05.2024, 07:28
Die müssen das machen um zu beweisen dass sie es wirklich da abgelegt haben wo sie sollen.

Lisa R.
13.05.2024, 07:37
https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/smilie-gross_342.gif

Neuzüchterin
13.05.2024, 07:41
https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/smilie-gross_342.gif


:laugh

Nina Suppenhuhn
15.05.2024, 21:54
Benutzt jemand einen Tile Schlüsselfinder?
Ich hätte eine Frage zum Finden von weit entfernten Gegenständen, also außerhalb des Bluetooth-Bereichs. Dazu schreibt der Hersteller:
"Wenn Sie unterwegs etwas verlieren, kann Tile Ihnen helfen, es zu orten. Zeigen Sie den letzten Standort auf einer Karte an. Es wird Ihnen angezeigt, wann die Tile zuletzt bei Ihnen war oder wann Ihre Tile App sie zuletzt orten konnte."
Wann ein Dings zuletzt bei mir war, interessiert mich nicht, wenn ich wissen will, wo es jetzt ist und sicher bin, dass es weiter weg ist. Könnte mir die App sagen, dass es jetzt z.B. 3 Orte weiter an einer Landstraße liegt, oder geht das nicht? Ich versteh's leider nicht hinreichend sicher....

cairdean
15.05.2024, 21:58
Ich verstehe es so, dass die App Dir nur sagen kann, wo sich Handy und Tile zuletzt so nah waren, dass Tile und App über Bluetooth Kontakt hatten. Wenn das drei Orte weiter war, weil du es z.B. beim Bäcker hast liegen lassen, dann müsste die App den Bäcker als letzten bekannten Standort zeigen.

Nina Suppenhuhn
15.05.2024, 22:03
Das ist schade! Das heißt, das Handy meines Mannes könnte die verlorene Karte nicht orten, wenn die Karte mit meinem Handy gekoppelt war.
Blöd.

Gubbelgubbel
15.05.2024, 22:44
Aber wenn es mit deinem gekoppelt war, dann kannst du es doch finden. Oder war das Dings alleine, ohne Handy unterwegs? Wenn du eine Ahnung hast wo in etwa du es verloren hast kannst du ja da mit deinem Handy rumlaufen . Wenn ich das richtig verstehe nutzt das Bluetooth Klasse 1 und hat ca. 100m Reichweite.

Mara1
18.05.2024, 10:24
Wir möchten uns einen Heimtrainer anschaffen. Also genauer gesagt, so ein "Fahrrad für´s Wohnzimmer", wo man indoor strampeln kann. Nun bin ich etwas überfordert, da gibt´s von 100 Euro bis .... oben offen so viele Varianten, und ich weiß gar nicht, worauf ich da nun achten soll, was wichtig ist und was nur teurer Schnickschnack.

Zweck: Mein Mann ist altersbedingt leider überhaupt nicht mehr fit und möchte sich damit etwas in Bewegung halten und wenn möglich auch wieder etwas Fitness aufbauen.

Hättet ihr da Tipps für mich?

hein
18.05.2024, 10:29
Empfehlung! In so ein Geschäft gehen und probieren!

Oder auch in einem Fitnessstudio erst mal die Geräte probieren

Wir haben es nicht getan und das "Fahrrad" steht jetzt in der Ecke

Blindenhuhn
18.05.2024, 11:56
Wir hatten 2 von diesen Dinger, das erste war ein absoluter Fehlkauf, ständig streifte irgendwo irgendwas. Das zweite war besser, aber stand dann im Laufe der Zeit einfach nur in der Ecke und verstaubte. Beide Teile verschenkt. Nun haben wir so etwas ähnliches: https://www.amazon.de/himaly-Pedaltrainer-Ausdauertraining-Widerstandsstufen-Trainingsger%C3%A4t/dp/B091GGFP39?shipTo=AT&source=ps-sl-shoppingads-lpcontext&smid=A3JWKAKR8XB7XF&th=1&linkCode=ll1&tag=huehnerinfo-21&linkId=a12102e75bcbc10e476867ad327e4085&language=de_DE&ref_=as_li_ss_tl Das passt, nimmt nicht viel Platz ein.

Mary :-)
18.05.2024, 12:00
Es gibt das in groß (ganzes Fahrrad), oder klein (nur Pedalen zum auf den Boden stellen).
Widerstand sollte einstellbar sein,
Es ist gut, wenn das Ding irgendwas zählt (Kilometer, Kalorien, egal was!), damit man vergleichen kann, wie viel man geschafft hat und sich langsam steigern kann… nicht zu viel am Anfang.
Meine Ma hat ein kleines, das nimmt wenig Platz weg, aber vor allem auch deswegen, weil sie körperlich nicht mehr in der Lage ist, auf einem Heimtrainer-Fahrrad zu sitzen.
Wenn man das kleine auf den Tisch stellt, kann man auch die Arme trainieren. Und man kann wegen der guten Transportierbarkeit das Ding auch abends mit ins Wohnzimmer nehmen, und beim Lesen oder Fernsehen etwas Bewegung haben.

Wenn du richtig Platz hast und es auch benutzen kannst, denk eventuell über ein Gerät nach, was Arme und Beine gleichzeitig trainiert (zum Stehen), aber das solltet ihr definitiv erst mal im Fitnessstudio testen.

Dorintia
18.05.2024, 12:04
Ich würde ja erstmal versuchen den Tagesablauf zu analysieren um dann zu schauen wo man so kleine "Fitnesssteigerungen" einbauen könnte. Die einem leicht fallen, die man durchhält, die dann so normal werden.
Klar, zum Anfang sagt man: nee, gar kein Problem, die Stunde da auf dem Rad, mach ich mit links und 40 Fieber....
Die Realität sieht zu 99% anders aus.

guggel
18.05.2024, 12:50
Wenn du richtig Platz hast und es auch benutzen kannst, denk eventuell über ein Gerät nach, was Arme und Beine gleichzeitig trainiert (zum Stehen), aber das solltet ihr definitiv erst mal im Fitnessstudio testen.

So ein Teil finde ich besser als nur eins mit Pedale.
Nennt sich Crosser oder so ähnlich.
Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
Die sind ja auch einstellbar, verschiedene Schwierigkeitsstufen etc.
Hatte es aber auch in Sichtweite vom Fernseher,
dann ist es nicht so Langweilig als die Flurwand im Keller anzuschauen.

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/crosstrainer-kettler-axos-elliptical/2714423761-230-4531

Mara1
18.05.2024, 13:13
Danke schon mal für eure Tipps. So ein kleines Teil - nur Pedale - hatten wir mal, das hat mir nicht gefallen. Vielleicht hätte ich mehr ausprobieren sollen, mit anderem Stuhl und so. Crosser, auf dem man steht, kenne ich aus dem Fitnessstudio, das würde mir gefallen, aber mein Mann kann so etwas nicht benutzen, da bin ich mir sicher.

Hier gibt es nur ein winziges Geschäft für Reha-Artikel. Ich werde dort nochmal fragen, vielleicht haben sie doch in einem Hinterzimmer etwas mehr versteckt als man im Laden sieht. Das gibt´s hier öfter.

cairdean
18.05.2024, 15:14
Wir haben eine Rudermaschine, die ist toll und trainiert den ganzen Körper. Es gibt bei unserer auf dem Display auch kleine Spiele, eine Anzeige, wieviel Leistung man gerade produziert und wieviel Meter man schon gerudert ist.

Falls Dein Mann ein Spielkind sein sollte, wie wäre es denn mit einer Wii oder so und da einem Sport- oder Tanzspiel?

Silmarien
18.05.2024, 15:15
Falls das Sitzen auf dem Sattel eines Ergometers zu schwierig ist, dann schaut mal nach Liege-Ergometer.

Braunauge
18.05.2024, 20:21
Jassi, mit einem Rudergerät liebäugeln wir schon länger. Welches habt ihr denn?

chtjonas
19.05.2024, 02:46
Neue Frage, hat jetzt nix mit Fitness zu tun :neee:.

Weiß irgendwer, ob im "Ballistol Animal" außer dem "normalen" Ballistol noch was drin ist - und wenn ja was? ???

Hintergrund: Bei unserem Makita- Winkelschleifer klemmt der Anschaltknopf. Vielleicht ist da ja wirklich was "innen" kaputt. Aber ich würde es gerne erstmal mit Ölen versuchen.

Wäre das "Ballistol Animal" dafür geeignet? Davon habe ich nämlich noch fast einen halben Liter hier. Hatte ich mir mal aus Deutschland mitgebracht. Für die Tiere verwende ich das aber kaum.

Und zum Reinigen einiger anderer Werkzeuge hatte ich auch schon mal gedacht, das zu verwenden.

hirsch
19.05.2024, 05:55
Bei unserem Makita- Winkelschleifer klemmt der Anschaltknopf.
Wäre das "Ballistol Animal" dafür geeignet?

Für den Anschaltknopf tut es in äußester Not und zur einmaligen Anwendung auch das "Animal" oder ein Salatöl.
Eigentlich sind das aber völlig andere Öle und somit für solche Zwecke auf Dauer nicht die richtigen Produkte. Es geht ja auch um Rost, Kriecheigenschaft, Gleitfähigkeit, Verharzung usw.

Hier kannst du dich über die vielen Ballistol-Öle informieren.
https://www.ballistol-shop.de/Universal-Oele/Gunex-Universal-Oel_B_S_38_51.html

mk4x
19.05.2024, 09:31
Ich würde den Schalter erstmal mit Druckluft ausblasen und versuchen wieder gängig zu machen.
Oft sind Staub, Sand und Steinchen die Ursache.
Mit Öl hast du dann Pampe im Schalter.

hein
19.05.2024, 17:32
Ich würde den Schalter erstmal mit Druckluft ausblasen und versuchen wieder gängig zu machen.
Oft sind Staub, Sand und Steinchen die Ursache.
Mit Öl hast du dann Pampe im Schalter.
Sehe ich genauso - übrigens Druckluft gibt es auch in der Dose. falls man keinen Kompressor hat

Übrigens, ölt man den Schalter so könnte ich mir vorstellen, das dann sofort der Schalter vom Staub total.............

chtjonas
19.05.2024, 23:38
Ich danke Euch! :danke

Habe jetzt den Schalter ausgepustet und mit einer trockenen Fingernagelbürste abgebürstet.
Druckluft habe ich keine, wüsste auch nicht woher ich so eine Dosenluft bekommen könnte. :kein

Mit Teil zwischen die Knie geklemmt, mit zwei Daumen ganz feste drücken, ging es dann an. Macht aber keinen Spaß.

Mein Mann (selbständiger Elektriker) hatte ja für seine Arbeit immer schnurlose Geräte von Bosch - damit war er auch immer sehr zufrieden.
Die Makita-Serie hatte er sich explizit für unsere Südamerikareisen zugelegt. Das Radio, die Akkus und das Ladegerät hatte er sowieso schon.

Er kamen so noch ein Multifunktions-Schleifgerät dazu (keine Ahnung, wie das richtig heißt),
Säge
besagter Winkelschleifer
Bohrmaschine
und ein Ventilator.

Bis auf den Ventilator (den haben wir aber schon länger nicht benutzt) und das Radio haben alle anderen Geräte irgendwelche "Macken". :mad:

Mein Mann ist mittlerweile von Makita einigermaßen enttäuscht.

Alle Geräte werden nur in "haushaltsüblichem" Maße genutzt, pfleglich behandelt und sauber und trocken gelagert.

Naja, habe für meine Schleifarbeiten ja noch ein kabelgebundenes Boschgerät.

sil
20.05.2024, 08:38
Ich hab auch mal eine Technik-Frage.
Vorweg: Smartphone habe ich keines und will/brauche derweil auch keines.
Was ich aber will und wahrscheinlich öfters bräuchte wäre ein Navi fürs Auto. Ich komme zwar überall an, wo ich hinwill, aber sehe dabei oft mehr von der Gegend, als ich eigentlich vorhatte. Kartenlesen geht mittlerweile nur noch mit Lesebrille, was es auch nicht einfacher macht.
Gibt es irgendwelche Besonderheiten, die ich beim Kauf eines Navis beachten sollte? Bin da wirklich gänzlich unbeleckt.

Mary :-)
20.05.2024, 08:43
Kartenaktualisierung unbegrenzt - sonst wird es iwann teuer

Silmarien
20.05.2024, 09:15
Nach meiner Erfahrung stoßen Navis schnell an ihre Grenzen, vor allem wenn es um aktuelle Verkehrsereignisse, Sperrungen, Umleitungen usw. geht. Kartenaktualisierungen wurden schon erwähnt. Ich benutze deswegen nur noch das Handy.

Acavis
20.05.2024, 09:22
Kaufe dir ein günstiges Tablet (mit prepaid SIM-Karte & GPS) + KFZ Halterung.
Monatlich ein kleines Datenpaket buchen (bspw. Aldi 4,99€) - Keine mind. Laufzeit o.Ä..
Navigation in angenehmer Größe, mit Live Verkehrsdaten & immer aktuell für ~ 5€ mtl. zzgl. einmalige Anschaffung.

Hat auch für meinen Vater (ist Smartphones etc. eher abgeneigt) funktioniert :laugh

anna.u
20.05.2024, 10:22
Dem kann ich mich anschließen, wenn wir unterwegs sind, ist mein Tablet oft aktueller als das Navi, Und ich finde die Routenplanung an unserem TomTom irgendwie nervig. Und das Display ist natürlich viel zu klein :roll.

wolfswinkel7
20.05.2024, 11:20
Ich bräuchte auch mal wieder euer Schwarm Wissen.
Ich war gestern rund um den Wald unterwegs, daheim angekommen hatten sich schon 3 Mini Zecken an mir fest gebissen. Ich hab sie entfernt und mit Tesa auf ein Blatt geklebt.
Frage: Können diese Nymphen schon Borrelien in sich tragen?
Kann man solche Zecken irgendwo hin schicken um Krankheitserreger bestimmen zu lassen?
Bzw kann man auch so eine Art Sammlung machen und ein schicken, um zu wissen wieviele Zecken wirklich Borrelien in sich tragen?

Wir sind ein FSME Risikogebiet, da gegen sind wir auch alle geimpft.

cairdean
20.05.2024, 11:26
Liebe Wolfswinkel, ja, leider können auch Nymphen schon Borrelien in sich tragen.:-X Wie das mit dem Einschicken geht, weiß ich leider nicht. Ich gucke nur immer nach dem roten, wandernden Ring.

Lisa R.
20.05.2024, 11:31
Einschicken könntest Du sie z.B. hier

https://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/institute/institut-fuer-parasitologie/diagnostik-dienstleistung/untersuchung-von-zecken-auf-pathogene#:~:text=Zecken%20per%20Post%20einsenden&text=Sollten%20Sie%20die%20Zecke%20in,aus%20dem%20 Umschlag%20gedr%C3%BCckt%20wird.

Blindenhuhn
20.05.2024, 11:31
Vielleicht rufst du mal bei einem Labor an?
https://www.synlab.de/fileadmin/user_upload/zecken-information-synlab.pdf

sil
20.05.2024, 12:02
Kaufe dir ein günstiges Tablet (mit prepaid SIM-Karte & GPS) + KFZ Halterung.
Monatlich ein kleines Datenpaket buchen (bspw. Aldi 4,99€) - Keine mind. Laufzeit o.Ä..
Navigation in angenehmer Größe, mit Live Verkehrsdaten & immer aktuell für ~ 5€ mtl. zzgl. einmalige Anschaffung.

Hat auch für meinen Vater (ist Smartphones etc. eher abgeneigt) funktioniert :laugh

Das klingt nach einem umsetzbaren Vorschlag. Danke, da werd ich mich mal dahinterklemmen.

Veni76
20.05.2024, 12:22
Das Einschicken der Zecken ist auf Dauer sehr kostspielig. Und dadurch ist auch nicht geklärt, ob Du Dich infiziert hast. Antibiose wird eigentlich auch nur verordnet, wenn man Symptome oder den "roten Ring" hat.

cairdean
20.05.2024, 12:36
So, jetzt hab ich mehr Zeit. Ich hab auch häufiger Zeckenbisse, vornehmlich die Nymphen. *seufz* Fieses Getier. Deshalb hatte ich schon mal recherchiert und herausgefunden, dass auch Nymphen die Borrelien übertragen können. Das fiese ist ja leider, dass nicht jede Borrelieninfektion mit einem roten Ring einher geht.

Nach der ersten Zecke des Jahres nehme ich mir immer vor, meine Füße/Socken/den unteren Hosenbund von nun an immer mit AntiBrumm einzusprühen, das hilft hier super. Mir ist da die Chemie lieber als das Risiko einer unerkannten Borreliose.

Bei mir schwillt die Stelle um den Zeckenbiss auch immer sehr an (passe dann in keinen Schuh mehr) und juckt über eine Woche. Wenn ich die Bissstelle direkt nach Entfernen der Zecke mit nem Hitzestift behandele, schwillt nix mehr an und es juckt auch fast nicht mehr. Ich hege ja ein bisschen die unwissenschaftliche Hoffnung, dass ich damit vielleicht auch die ein oder andere Borrelie kille, die sich in mir einnisten möchte. :roll Ist vermutlich eine waschechte Illusion, aber fühlt sich gut an. :laugh Am Anfang der Zeckensaison kommt es häufiger vor, dass ich vergesse mich zu besprühen…
Jede Zecke einschicken wäre mir zu aufwendig. :versteck

Mate Kroate
20.05.2024, 12:50
Nach dem entfernen mit Octenisept den Einstich desinfizieren und später Bepanthen Salbe auftragen. So machen wir es mit allen Insektenstichen.
Hier sind noch ein paar Infos.
https://www.mlhb.de/labor/schwerpunkte/zeckenlabor/sofortmassnahmen-zeckenstich

wolfswinkel7
20.05.2024, 12:59
Lisa und Blindenhuhn ich danke euch für die Links, ich hab mir beide mal gespeichert.
In Lisa's Link steht, dass man sie nicht mit Tesa fixieren soll, dann ist das ganze im Moment ja hinfällig.
Und kostspielig ist es ja auch, so wie es in Blindenhuhn's Link steht.

Jassi ich hab mich gestern auch eingesprüht, aber das es vorher geregnet hatte, war das Gras noch nass und ich geh davon aus, dass das Mittel sich abgewaschen hat :(

Ich entfernen die Zecken ja (hoffentlich) zeitnah, länger als 1-2 Stunden sitzen sie nicht an mir fest.
Ich beobachte auch die Stellen wo ich sie entfernt habe, diese tu ich nach dem Biss auch immer mit Drachenblut desinfizieren, aber ich hab halt auch schon gelesen, dass sie diese Ringe auch an ganz anderen Stellen bilden können, in den Haaren könnte man die ja gar nicht sehen.

Mary :-)
20.05.2024, 13:01
Kaufe dir ein günstiges Tablet (mit prepaid SIM-Karte & GPS) + KFZ Halterung.
Monatlich ein kleines Datenpaket buchen (bspw. Aldi 4,99€) - Keine mind. Laufzeit o.Ä..
Navigation in angenehmer Größe, mit Live Verkehrsdaten & immer aktuell für ~ 5€ mtl. zzgl. einmalige Anschaffung.

Hat auch für meinen Vater (ist Smartphones etc. eher abgeneigt) funktioniert :laugh

Ich nutze auch gerne das Handy, aber wir beide sind auch mit unserem TomTom vollauf zufrieden - mein Mann ist auch anti-Smartphone 😉

Neuzüchterin
20.05.2024, 17:57
Ich hab da irgendwas im Hinterkopf von wegen Amazon und Hüfo...Irgendwo hab ich da was gelesen und finds nicht mehr..was macht es für Sinn,wenn ich übers Hüfo auf der Startseite zu Amazon gehe?

KaosEnte
20.05.2024, 18:22
ich meine das auch schon im HüFo gelesen zu haben. Habs aber nicht mehr gefunden:-[
Wenn über die Startseite eines Forum (kenn ich auch bei anderen Foren und von an deren Shops) bei amazon bestellt wird, wird von der Firma jährlich ein umsatzabhängiger Obulus gezahlt, der dann vom Forenbetreiber idR für die Kostendeckung des Forums mitverwandt wird.

Neuzüchterin
20.05.2024, 18:41
Danke,habs gefunden

ChiBo
21.05.2024, 21:58
Ich hätte da auch eine Frage zu Zecken.
Dieses Jahr ist es echt übel.
Muss nur in den „Garten“ gucken und schon habe ich eine irgendwo.
Und so richtig in‘s Laub/Unkraut bin ich noch gar nicht vorgedrungen.
Mir graut …

Gibt es da tatsächlich was, womit man sich einschmieren/sprühen kann, damit die Viecher Abstand nehmen?

Ich meine hier auch mal gelesen zu haben, das es was für Hunde gibt in Form eines Bandes. Kann mich aber nicht mehr wirklich erinnern.
Also ein Fußbändchen fände ich cool.
Und was für Hunde geht …

Wäre für Tipps echt dankbar.

~Lucille~
21.05.2024, 22:07
Du meinst bestimmt die Seresto Anti Zecken Halsbänder, oder ?

wolfswinkel7
21.05.2024, 22:13
Du meinst bestimmt die Seresto Anti Zecken Halsbänder, oder ?

Der Gedanke von ChiBo ging mir auch schon öfter durch den Kopf!
Kennst du dich mit diesen Halsbänder aus?
Würden die auch beim Menschen funktionieren?

mk4x
21.05.2024, 22:59
Es wird sicherlich seinen Zweck erfüllen, wenn man keine Bedenken mit Insektiziden auf der Haut hat.

Aber andererseits wäre es bestimmt noch besser, wenn man sich gleich ne Dose Paral in die Hose nebelt.

Veni76
22.05.2024, 00:41
Ich ziehe die Zecken auch massiv an, bei mir hilft Anti-Brumm, das normale, rote sehr gut, nur leider nicht sehr lange, so 3-4h. Nutze es dadurch vor allem, wenn ich weiß, das ich lange Spaziergänge mache oder so. Bei der Gartenarbeit vergesse ich es immer.

Alpenhuehnchen
22.05.2024, 07:31
Bei uns hilft Zedan sehr gut bei Mensch und Tier.

wolfswinkel7
22.05.2024, 07:54
Eine Freundin hat mir das gestern empfohlen, hat das schon mal jemand ausprobiert?

https://www.nuhrovia.com/fliegen-zecken-auf-sie-borreliose/#:~:text=Wer%20sein%20K%C3%B6rpermilieu%20etwa%204 ,auch%20bei%20akuter%20Borreliose%20Infektion

Pinocio
22.05.2024, 13:03
bin auch einer der Sorte Zeckenmagnet, seit letztem Jahr nehme ich ein bis zweimal wöchentlich einen Teelöffel Schwarzkümmelöl und das scheint echt zu wirken. Ansonsten Amoskan:
https://maienfelser-naturkosmetik.de/Amoskan-Anti-Moskito

Sterni2
22.05.2024, 13:25
In Sachen Zecken darf ich mich schon fast als Spezialistin bezeichnen :o.
40 Zecken pro Jahr war bei mir Durchschnitt. Habs inzwischen auf meist unter 10 pro Jahr reduzieren können. Sie mögen mich einfach.
6x hab ich mich frisch mit Borreliose infiziert, 19 Jahre lang Schmerzen, Polyneuropathie uvm. .... seit 3 Jahren gehts mir jetzt richtig gut.
Ich weigere mich aber, Stadtmensch zu werden und auf die Natur zu verzichten.

Bei uns gibt es am nahen See einen wunderschönen gebirgigen Wanderweg. Dort ist aber das verseuchteste Gebiet hier.
Dort habe ich viele Zeckenmittel getestet: Einen Fuß mit neuem Mittel behandelt, anderen nicht.
Ohne Behandlung klettern mir dort in 10 min 30 Zecken rauf. Viele Mittel brachten gar nix.
Aber eines war wirklich gut: Da setzte ich extra Zecken rauf und sie ließen sich fallen. Da wollte wirklich keiner hin. Bei dem Mittel bin ich geblieben (denke aber leider öfter nicht dran mich zu schützen):

https://helpic.com/doc/zecke.htm
https://www.shop-apotheke.at/arzneimittel/D6735659/helpic-anti-zecken-spray.htm

Ich nehme kein anderes mehr.

Was aber noch ausschlaggebend ist: 5 von 6 verseuchte Zecken hatte ich von dem einen Gebiet. (das meide ich jetzt)
Fast alle anderen Gebiete in meinem Umkreis bringen keine so krankmachenden Zecken hervor.

Ich beobachte die Bissstelle immer mind. 3 Wochen lang. Sollte gelegentlich nochmal eine Rötung hervorkommen oder leichtes Jucken in etwas Entfernung vom Biss, dann ist es hoch verdächtig. Die Rötung sieht man nicht immer, aber viel besser nach einem gut warmen Bad.

Wenn es recht entzunden ist, und nach 3 Tagen nicht deutlich rückläufig, dann gibts bei mir:
homöopathisch Ledum palustre C200 einmalig. - Das kann man auch immer noch geben, wenn später erst eine Rötung entdeckt wird. Hab das schon vielen Leuten mit deutlichen Zeichen bzw. Erythema chron. migrans geraten und bei allen bildetete es sich zurück.
Immer sofort geben würde ich es nicht, sonst wirkt es auch irgendwann nicht mehr. Nur wenn die Stichstelle was hat.

Übrigens: Mich haben insgesamt 3 Ärzte im Laufe der Zeit gefragt, ob ich in den letzten 6 Wochen vor 1. Ausbruch der Borreliose FSME-impfen war. - Und siehe da, es war nur eine Woche zuvor .... die sehen da einen Zusammenhang.
Das war aber sowieso meine letzte Impfung, da sie sogar Hirnsymptome und Fieber hervorrief. (nicht nur bei mir)

LG Sterni

RasPeterson
22.05.2024, 13:35
Die schwedische Armee hat mal Tests gemacht, weil die Rekruten, nach Manövern , voller Zecken waren. Der einzige Bringer war Knoblauchöl egal ob äußerlich,innerlich oder als Kapsel.

Bohus-Dal
22.05.2024, 14:37
Dort habe ich viele Zeckenmittel getestet: Einen Fuß mit neuem Mittel behandelt, anderen nicht.
Ohne Behandlung klettern mir dort in 10 min 30 Zecken rauf. Viele Mittel brachten gar nix.
Aber eines war wirklich gut: Da setzte ich extra Zecken rauf und sie ließen sich fallen. Da wollte wirklich keiner hin. Bei dem Mittel bin ich geblieben (denke aber leider öfter nicht dran mich zu schützen):

https://helpic.com/doc/zecke.htm
https://www.shop-apotheke.at/arzneimittel/D6735659/helpic-anti-zecken-spray.htm

Ich nehme kein anderes mehr.

Danke für den Tip, das würde ich mal ausprobieren wollen. Aber sag mal, stinkt das? Autan hilft ja auch, aber ich halte den Gestank von dem Zeug einfach nicht aus.

Tibi
22.05.2024, 15:16
In Sachen Zecken darf ich mich schon fast als Spezialistin bezeichnen :o.
40 Zecken pro Jahr war bei mir Durchschnitt. Habs inzwischen auf meist unter 10 pro Jahr reduzieren können. Sie mögen mich einfach.
6x hab ich mich frisch mit Borreliose infiziert, 19 Jahre lang Schmerzen, Polyneuropathie uvm. .... seit 3 Jahren gehts mir jetzt richtig gut.
Ich weigere mich aber, Stadtmensch zu werden und auf die Natur zu verzichten.

Bei uns gibt es am nahen See einen wunderschönen gebirgigen Wanderweg. Dort ist aber das verseuchteste Gebiet hier.
Dort habe ich viele Zeckenmittel getestet: Einen Fuß mit neuem Mittel behandelt, anderen nicht.
Ohne Behandlung klettern mir dort in 10 min 30 Zecken rauf. Viele Mittel brachten gar nix.
Aber eines war wirklich gut: Da setzte ich extra Zecken rauf und sie ließen sich fallen. Da wollte wirklich keiner hin. Bei dem Mittel bin ich geblieben (denke aber leider öfter nicht dran mich zu schützen):

https://helpic.com/doc/zecke.htm
https://www.shop-apotheke.at/arzneimittel/D6735659/helpic-anti-zecken-spray.htm

Ich nehme kein anderes mehr.

Was aber noch ausschlaggebend ist: 5 von 6 verseuchte Zecken hatte ich von dem einen Gebiet. (das meide ich jetzt)
Fast alle anderen Gebiete in meinem Umkreis bringen keine so krankmachenden Zecken hervor.

Ich beobachte die Bissstelle immer mind. 3 Wochen lang. Sollte gelegentlich nochmal eine Rötung hervorkommen oder leichtes Jucken in etwas Entfernung vom Biss, dann ist es hoch verdächtig. Die Rötung sieht man nicht immer, aber viel besser nach einem gut warmen Bad.

Wenn es recht entzunden ist, und nach 3 Tagen nicht deutlich rückläufig, dann gibts bei mir:
homöopathisch Ledum palustre C200 einmalig. - Das kann man auch immer noch geben, wenn später erst eine Rötung entdeckt wird. Hab das schon vielen Leuten mit deutlichen Zeichen bzw. Erythema chron. migrans geraten und bei allen bildetete es sich zurück.
Immer sofort geben würde ich es nicht, sonst wirkt es auch irgendwann nicht mehr. Nur wenn die Stichstelle was hat.

Übrigens: Mich haben insgesamt 3 Ärzte im Laufe der Zeit gefragt, ob ich in den letzten 6 Wochen vor 1. Ausbruch der Borreliose FSME-impfen war. - Und siehe da, es war nur eine Woche zuvor .... die sehen da einen Zusammenhang.
Das war aber sowieso meine letzte Impfung, da sie sogar Hirnsymptome und Fieber hervorrief. (nicht nur bei mir)

LG Sterni


Da wo du wohnst würde ich auch niemalsnienicht wegziehen. Ich hatte auch schon einige Zecken...so gaaaanz kleine, etwas größer als die Rote Vogelmilbe. Kann man nur ganz schwer erkennen, dass es eine Zecke ist. Erst unter der Lupe wird es dann ganz deutlich. Ich bemerke sie aber immer schon recht früh, da gehen die immer noch recht leicht ab. Große hatte ich auch schon mal, aber bisher nie....(schnell auf Holz klopfen) gesundheitliche Probleme. Ist wohl hier im Norden auch nicht ganz so verbreitet.

Gockelmeisterin
22.05.2024, 23:40
Sterni, das ist ja heftig was du schon alles mitgemacht hast mit den Zecken:o Gut, dass es dir wieder gut geht!!
Bei uns gibts auch viele Zecken. Mein alter Kater hat seit Februar heuer so gut wie täglich welche. Die holt er sich vermutlich aus der Thujenhecke vom Nachbarn.
Kann es sein, dass manche Menschen von Zecken komplett gemieden werden? Ich bin sehr viel in der Natur und allgemein viel draußen. Allein schon arbeitsbedingt und ich hatte in meinen ganzen bisherigen Leben noch keine einzige Zecke.
Dafür bin ich für Mücken der absolute Magnet:roll Ich hab im ganzen Haus an ausnahmslos allen Fenstern Mückengitter.
Eine Ärztin sagte mir vor ein paar Jahren Mal, dass es tatsächlich an der Blutgruppe liegt, ob Mücken einen mögen oder nicht.
Vielleicht ist das ja bei Zecken auch so???

Außenstelle Puttis
23.05.2024, 00:33
Zedan benutze ich auch,muss aber fast stündlich erneuern....

Sterni,Danke für deinen Link.

Neuzüchterin
23.05.2024, 06:56
https://up.picr.de/47690607jx.jpg

https://up.picr.de/47690611le.jpg


https://up.picr.de/47690612rv.jpg


Wer hat mir denn das kaputt gebissen? Mein 23 kg Hund passt durch.Das seltsamme ist,das es der Zaun in der Mitte ist.Links und rechts gibts jeweils nochmal 2 Zäune.Ich habe 4 Gruppen und jede hat seinen abgesteckten Bereich. Mein erster Gedanke wäre Fuchs.Aber hier waren in letzter Zeit immer mal wieder Hennen Nachts draußen. Die Zäune außen sind glaub ich nicht beschädigt.Muss ich morgen mal ablaufen und genau kucken.Es wächst ja ziemlich viel Grünzeug.
Kann das eine Katze gewesen sein,die sich verheddert hat?

Relaxo
23.05.2024, 07:16
Hallo Neuzüchterin,

genau so ein Loch (Durchmesser, Höhe) habe ich vor ein paar Wochen auch in unserem Zaun gefunden, wurde nachts gebissen. Hier gibt es sowohl Füchse als auch Marder, einer Katze traue ich das nicht unbedingt zu.

LG

Relaxo

sil
23.05.2024, 08:16
Ich tippe auf Fuchs. Sah bei mir nach dem Besuch einer Fuchsmutter genau so aus. Danach habe ich umgerüstet auf Elektronetz.
Beim Außenzaun hat er wohl irgendwo eine andere Möglichkeit zum Durchschlupfen oder drüberkommen gefunden. Für einen Fuchs ist so ein Zaunschnürchen mit einem kurzen Biss zwischen den Backenzähnen gekappt.

Sterni2
23.05.2024, 13:32
Danke für den Tip, das würde ich mal ausprobieren wollen. Aber sag mal, stinkt das? Autan hilft ja auch, aber ich halte den Gestank von dem Zeug einfach nicht aus.

Riecht zitronig - Zitroneneukalyptus ist drin.

Gockelmeisterin: das ist schon so, dass manche Menschen alle Zecken anziehen. - Ich kann egal mit wievielen Menschen wandern gehen, niemand hat eine Zecke, ich alle.
Und Mücken mögen mich dafür nicht recht.
Hab mal gelesen, was genau die Tiere anzieht. Leider hab ichs mir nicht gemerkt.
Es hängt laut deren Forschung von Stoffwechselprodukten ab. Ich glaub es war Milchsäure von Muskelbetätigung für Zecken und irgendwas anderes für Mücken und noch für zwei Tiergattungen was. Fand ich interessant, konnte aber nicht mehr drüber rausfinden. Folglich weiß ich auch nicht ob das wirklich so ist.

Bohus-Dal
23.05.2024, 14:16
Riecht zitronig - Zitroneneukalyptus ist drin.

Ok danke, denke damit kann ich leben.

Blindenhuhn
23.05.2024, 14:26
Mich finden Zecken nicht sooo interessant, nur selten hab ich mal eine. Dafür lieben mich alle Stechmücken. Hab mal gelesen, dass könnte auf einen hohen Cholesterinspiegel zurückzuführen sein. Würde bei mir zutreffen.
Da die kleinen Milben aus der Familie der Spinnen keine Augen haben, orientieren sie sich über ihr Haller’sches Organ (https://www.zecken.de/de/zecken/wie-sie-lebt#die-zecke-orientiert-sich). Damit können sie Gerüche wahrnehmen, die auf die Anwesenheit eines potenziellen Opfers hindeuten: Ammoniak, Buttersäure, Kohlenmonoxid – das zieht Zecken an.
Zur FSME-Impfung: Herr Blindenhuhn und ich haben uns vor gefühlten 100 Jahren impfen lassen. Eine Auffrischung wird ja nach 3 bzw. dann nach 5 Jahren empfohlen. Haben wir nicht gemacht. Nach rund 20 Jahren hat Herr Blindenhuhn seine Antikörper bestimmen lassen. Die waren immer noch ausreichend.

wolfswinkel7
23.05.2024, 14:37
Ich zieh sowohl Zecken wie auch Stechmücken an.
Mir geht's da wie Sterni, wer mit mir draußen unterwegs ist bekommt keine Zecken, die sind alle bei mir.
Tetanus und FSME sind die für mich wichtigen Impfungen, da bin ich auch immer up to date.

Es ist nur meine Beobachtung, über Studien diesbezüglich hab ich noch nichts gefunden, aber hier gab es einige Fälle die FSME hatten, danach an Krebs erkrankten und leider auch verstarben.

wolfswinkel7
23.05.2024, 15:43
Hilfe:ahhh
Ich hab am Wochenende einen Sirup aus Fichtenspitzen, Tannenspitzen, Kiefernspitzen UND Lärchenspitzen (auf Grund des nachfolgenden Rezept, im Glauben an die Ungiftigkeit) gemacht.
Jetzt meinte eine Freundin, Lärche wäre giftig.
Ich hab ne halbe Handvoll verwendet, auf 2 Liter Sirup. Hab schon täglich davon genascht und mir geht es gut!
Was mach ich jetzt??
Den Sirup entsorgen?

https://www.tiroler-kraeuter-destillerie.com/de/blog/kraeuterkueche-laerchensirup#:~:text=Richtig%20gelesen%2C%20junge %20L%C3%A4rchentriebe%20kann,ganz%20frisch%20richt ig%20gut%20schmeckt



Hier steht was von leicht giftig!

https://www.naturparkhirschwald.de/freizeit/lehrpfade-und-rundwege/baumlehrpfad/europ_laerche.html#:~:text=L%C3%A4rchennadeln%20si nd%20im%20Gegensatz%20zu,des%20Holzes%20allgemein% 20bekannt%20war.

Blindenhuhn
23.05.2024, 15:52
Häää? Das hab ich ja noch nie gehört. Hierzulande gilt z. Bsp. Lärchenwipfelsirup als Heilmittel oder Lärchenpechsalbe.
Ich halte das für ausgemachten Blödsinn.

Mary :-)
23.05.2024, 16:03
Hallo Leute,

wie man Befruchtung an Keimscheiben erkennt, weiß ich 😉.
Aber gemäß dem Schwarmwissen aus der „Allgemeinbildung“ erkennt man ja befruchtete Eier an diesem braunen „gekrüssels“ im Ei - dem sogenannten „Hahnentritt“. Ja, ich weiß ja, dass es nicht so ist, aber was ist dieser „Hahnentritt“ dann eigentlich bzw wo kommt er her?

Blindenhuhn
23.05.2024, 16:06
Ich denke, das ist einfach Blut oder Gewebe, völlig unbedenklich.

2Rosen
23.05.2024, 16:36
Als Hahnentritt wird glaub ich die Hagelschnur von Unwissenden angesehen wenn das Ei aufgeschlagen ist und die Hagelschnur so wurmähnlich ziehend da im Eiweiß als sichtliches weißgelbliches Etwas mit drin rumsabbert.
...anders kann ich es nicht beschreiben :kein
Was natürlich auch ohne Hahn drin ist und nicht von Befruchtung zeugt.

anna.u
23.05.2024, 16:38
Hilfe:ahhh
Ich hab am Wochenende einen Sirup aus Fichtenspitzen, Tannenspitzen, Kiefernspitzen UND Lärchenspitzen (auf Grund des nachfolgenden Rezept, im Glauben an die Ungiftigkeit) gemacht.
Jetzt meinte eine Freundin, Lärche wäre giftig.
Ich hab ne halbe Handvoll verwendet, auf 2 Liter Sirup. Hab schon täglich davon genascht und mir geht es gut!
Was mach ich jetzt??
Den Sirup entsorgen?

https://www.tiroler-kraeuter-destillerie.com/de/blog/kraeuterkueche-laerchensirup#:~:text=Richtig%20gelesen%2C%20junge %20L%C3%A4rchentriebe%20kann,ganz%20frisch%20richt ig%20gut%20schmeckt



Hier steht was von leicht giftig!

https://www.naturparkhirschwald.de/freizeit/lehrpfade-und-rundwege/baumlehrpfad/europ_laerche.html#:~:text=L%C3%A4rchennadeln%20si nd%20im%20Gegensatz%20zu,des%20Holzes%20allgemein% 20bekannt%20war.



Schau mal hier:
https://www.gartenjournal.net/laerche-giftig

wolfswinkel7
23.05.2024, 17:06
Danke Dir Anna, das hatte ich auch schon gelesen, also schütte ich den Sirup nicht weg!
Blindenhuhn ich mag den Geschmack dieses Sirup und vielleicht hält er auch ne Erkältung im Herbst / Winter fern.
Ob man an eine Heilkraft glaubt oder nicht das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.


Ein Hahnentritt ist, soweit ich das nachgelesen habe, ein Einschluss von Gewebe (Legedarm) was werde für den Menschen noch für die Hennen schlimm ist.

Bohus-Dal
24.05.2024, 07:31
Hier (https://www.youtube.com/watch?v=25nyZd7gbj4) ist es super erklärt.

Snivelli
25.05.2024, 19:06
Kann man den Verdampfungsblock bei Brinsea Ovatin Ex evtl durch einen Schwamm ersetzbar?

Thekla
26.05.2024, 08:47
In welchem Alter gilt ein Hahn als erwachsen und kann in eine bestehende Damengruppe umziehen?

Ich habe das große Glück und bekomme einen weizenfarbigen Marans Hahn vermittelt. Das ist für mich das erste mal überhaupt, dass ich einen Hahn abgebe. Leider kann keine Henne mit ausziehen. Der neue Besitzer würde ihn ab sofort nehmen, die Küken sind aber erst 14 Wochen alt und ich würde ihm gerne den einfachsten Einstieg in seine neue Gruppe ermöglichen, der so geht. Der erste kleine Hahn fängt schon an zu krähen, der vermittelte ist aber eher rangniedrig unter den 5 Junghähnen.

sil
26.05.2024, 09:51
Als Jungspund in eine Gruppe erwachsener Hennen wird er es immer schwer haben, aber grundsätzlich sind bei mir die Junghähne spätestens mit vier Monaten in einem Alter, in dem sie für die Damenwelt interessant werden. 14 Wochen sind jetzt nicht so weit darunter. Vielleicht kann derjenige, der den Hahn übernimmt, sich mit dem Gedanken anfreunden, zunächst noch einen Kumpel mit dazu zu nehmen, den Du dann in ein paar Wochen wieder zurück holst? Zu zweit ist die Eingewöhnung meistens stressfreier.

Snivelli
26.05.2024, 10:04
Kann man den Verdampfungsblock bei Brinsea Ovatin Ex evtl durch einen Schwamm ersetzbar?

Ok, kann mir wohl keiner beantworten. Na ja, muss ich mal 3 Blocks bestellen. Sind ganz schön teuer

morgan
26.05.2024, 10:56
@Thekla: So etwa im Alter von 9 Wochen fahre ich meine Baubude (Kükenheim) in den Auslauf mitsamt der Bande an Bord und stelle das Gefährt so paar Meter neben dem Stallgebäude ab. Je nachdem wie stark der Schlupf ausgefallen ist sind da schon mal zwischen 30 - 40 Hähne dabei, so u.a. auch Marans. Nach wenigen Wochen kann man schon beobachten wie diese Kerlchen mental aufgestellt sind, wohl letztendlich mehr oder weniger schon hormonell gesteuert. Während so manche sich schon sehr früh für die Tucken interessieren und schon auf ihnen mopedfahren wollen und sich schon damit frühzeitig als Macho outen sind andere Hähne dahingehend noch sehr zurückhaltend. Um damit konkret auf deine Frage zurück zu kommen ist es individuell verschieden und kann es nicht direkt am Alter eines Hähnchens festmachen. Ich denke aber, dass dein Gockelchen mit 14 Wochen schon seine Rolle finden wird. Die Idee einen zweiten Gockel dazuzugeben und anschl. einen der Beiden wieder zurückzunehmen halte ich wegen möglicher Einschleppung von evtl. Krankheiten für keine gute Idee.

Thekla
26.05.2024, 14:06
Ich danke Euch! Dann habe ich Sil's 4 Monate werden mein Wegweiser werden.
So lange bleibt er und dann gucke ich von Woche zu Woche.

Er muss nicht dringend ausziehen. Der neue Besitzer fragt nur, wann ich abgeben möchte.
Bisher zeigt er noch gar kein Interesse an den Mädels, der "Chef" der Truppe aber schon. Hier laufen sie mit meinen Mädels mit und bekommen durchaus noch was auf den Deckel. Mein Idee war, dass er die Erfahrung nicht zwei mal machen muss, sondern sich in der neuen Runde relativ schnell "auf Augenhöhe" eingliedern kann.

Braunauge
26.05.2024, 19:09
Ich mache gleich eine Sauce Hollandaise, kann ich die Eiweiße meinen frisch geschlüpften Küken verfüttern (natürlich gegart) oder sollte da das Eigelb dabei sein?

Dorintia
26.05.2024, 19:18
Würde ich ab dem 3. Tag geben, schön durchgequetscht mit noch kleiner gehackten zarten Haferflocken und etwas fein gehackten Löwenzahnblättern oder Vogelmiere.
Zwingt dich ja keiner die Eiweiße direkt oder direkt komplett zu geben.
Von wieviel Küken und Eiweiß reden wir denn?
Man könnte ja auch noch ein ganzes Ei dazugeben.

Braunauge
26.05.2024, 19:20
26 Küken und wahrscheinlich 6 oder 8 Eiweiß.
Kann ich die bis morgen aufbewahren?

Dorintia
26.05.2024, 19:23
Natürlich, auch noch länger. Klaro im Kühlschrank, also ruhig aufteilen. Man muss ja die Kükenmägen nicht überstrapazieren.
Kunstbrut? Was fütterst du?

Braunauge
26.05.2024, 19:26
Ja Kunstbrut, ich hatte vorher ja noch keine Hühner. Bis jetzt ausschließlich Golddott Kükenstarter. Wenn das Wetter in den nächsten Tagen paßt kommen sie auch stundenweise raus.

Dorintia
26.05.2024, 19:30
Pellets? Fressen sie denn schon?

Braunauge
26.05.2024, 21:14
Die futtern wie die Wilden. :) Aber diese Pellets sind auch mikroskopisch klein.

Dorintia
26.05.2024, 21:19
Super. Du kannst zu dem Ei auch einfach ein bisschen Pellets geben.

Braunauge
26.05.2024, 21:27
Das werde ich machen, wobei mein GöGa (der nie Hühner wollte) eben meinte, da musst Du dann morgen aber noch immer ganze Eier zugeben. Nur das Eiweiß wäre ja gemein, das Eigelb wäre doch am leckersten. :laugh

Dorintia
26.05.2024, 21:34
Das tierische Eiweiß ist ausreichend wertvoll für die Küken.

Braunauge
26.05.2024, 21:49
ok, Dank Dir für Deine Geduld beim Frage beantworten.

morgan
26.05.2024, 23:43
Würde ich ab dem 3. Tag geben, schön durchgequetscht mit noch kleiner gehackten zarten Haferflocken und etwas fein gehackten Löwenzahnblättern oder Vogelmiere.
Zwingt dich ja keiner die Eiweiße direkt oder direkt komplett zu geben.
Von wieviel Küken und Eiweiß reden wir denn?
Man könnte ja auch noch ein ganzes Ei dazugeben.

Was das mengenmäßige Verfüttern von Haferflocken anbelangt, so gibt es unterschiedliche Auffassungen. Tatsache ist jedoch, dass sowohl im Hafer als auch in den Haferflocken "Beta-Glucan" enthalten ist, was zu Problemen im Verdauungstrakt führen kann und damit einhergehend zu Gesundheitsschädigungen bei Hühnern. Von daher würde ich erst recht bei Küken gänzlichst auf Haferflocken verzichten.

Wer sich zu dem Thema näher informieren will:

https://www.lachshuhnzucht-herne.com/2020/07/05/f%C3%BCtterungsfehler-und-die-gravierenden-folgen/

Dorintia
26.05.2024, 23:44
Ich weiß um die Problematik.
Trotzdem sind Haferflocken in Maßen ein gutes Aufbau- und Päppelfutter.
Hier ist noch nie ein Küken oder Huhn an den gering dosierten Gaben von Haferflocken gestorben.

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/101205-sind-Haferflocken-f%C3%BCr-H%C3%BChner-sch%C3%A4dlich

Gockelmeisterin
27.05.2024, 00:10
Wie und in welcher Menge verabreicht man Küken am besten Vitamin B? Seit heute hat bei mir ein Z-Phönix-Gockel, gut vier Wochen alt, zittrige Beine beim laufen und er ist viel langsamer unterwegs als üblich. Fliegen kann er nach wie vor einwandfrei.

chtjonas
27.05.2024, 00:26
Wie und in welcher Menge verabreicht man Küken am besten Vitamin B?...

Ich gebe meinen Küken ja sowie oft Weichfutter (püriertes Gemüse, meist mit bisschen Fisch oder magerem Fleisch). Die Vit. B-Komplex-Tabletten mörsere ich und rühre sie unter.

Über das Trinkwasser funktioniert das bei mir nicht so gut. Die Tabletten (sind Dragees), die ich hier habe lösen sich irgendwie nur widerspenstisch auf.

Bei der Menge musst Du Dir keinen großen Kopf machen. Überdosieren kann man das Zeug kaum. Was zuviel ist, wird wieder ausgeschieden, da wasserlöslich.

Deshalb macht es auch nix, wenn alle Küken was abkriegen.

Gockelmeisterin
27.05.2024, 00:31
Danke dir! Dann bekommens morgen alle Kükis ins Weichfutter reingemischt.
Hätte es ja heute schon gegeben, aber keine Vitamin B-Tabletten daheim gehabt und Sonntag.
Kann ich da diese Vitamin B-Komplex-Tabletten von Rossmann/dm geben?

chtjonas
27.05.2024, 00:37
...Kann ich da diese Vitamin B-Komplex-Tabletten von Rossmann/dm geben?
Genau :jaaaa:, aber natürlich nicht die Brausetabletten.

Also, ich habe mir hier auch die "normalen" Dragees für Erwachsene gekauft.

chtjonas
27.05.2024, 01:03
...Tatsache ist jedoch, dass sowohl im Hafer als auch in den Haferflocken "Beta-Glucan" enthalten ist, was zu Problemen im Verdauungstrakt führen kann und damit einhergehend zu Gesundheitsschädigungen bei Hühnern. Von daher würde ich erst recht bei Küken gänzlichst auf Haferflocken verzichten....

Das mit dem Beta-Glucan ist mir bekannt. Trotzdem sehe ich das mit den Haferflocken nicht so eng. Ich füttere sie zwar nicht "direkt", nehme sie aber gerne zum Andicken von Weichfutter.

Und das verfüttere ich auch an die Küken.

hirsch
27.05.2024, 07:54
Ich weiß um die Problematik.
Trotzdem sind Haferflocken in Maßen ein gutes Aufbau- und Päppelfutter.
Hier ist noch nie ein Küken oder Huhn an den gering dosierten Gaben von Haferflocken gestorben.

So habe ich es bei meinen Küken im letzten Jahr auch gehandhabt und alle waren quietschfidel.

fernweh
27.05.2024, 14:58
Ich weiß grad nicht, wo das hinpasst, deswegen hier:

Ab wann legen Eure Glucken wieder? Ich hätte gedacht, dass das wieder beginnt, wenn sie nicht mehr wirklich führen.
Die vier bisherigen Glucken in diesem Jahr (die fünfte sitzt noch):
Glucke 1, hackt mittlerweile die Küken sogar weg (die sind auch 8 Wochen, passt). Legt wieder, seit sie nicht mehr gluckt.
Glucke 2, hat gleichaltrige Küken und etwas länger geführt. Sobald ich sie mit Küken im Stall der Großen schlafen geschickt habe, ist sie nach oben auf die Stange und die Küken mussten unten selbst klar kommen. Sie hat noch ein bisschen tagsüber geführt, mittlerweile nicht mehr, legt wieder.
Glucke 3 ist noch ganz jung, selber erst Ende September 23 geschlüpft. Sie hat vielleicht 3 Wochen Eierchen gelegt, bis sie gluckig wurde. Die Küken sind jetzt ca. 4 Wochen, sie gluckt noch sehr, legt aber seit heute wieder Eier - konnte ich gut erkennen, das Ei hatte 43 g (davor lag sie bei 46 g, die anderen alle >60 g). Ist das normal?
Glucke 4 gluckt noch sehr, die Küken sind auch nur 3 Wochen alt. Legt noch nicht wieder, also völlig wie ich es erwarten würde.

Helens huhniversum
27.05.2024, 15:26
Unsere erste und bisher einzige Glucke hat ca. 3Wochen nach dem Schlupf wieder angefangen zu legen und bis zu einem Alter von ca. 5 Wochen geführt

eierdieb65
27.05.2024, 16:02
Tja.
Ab wann nach der Geburt, und zwar auf die Stunde genau. will eine Mutter wieder ....

Wie seid ihr denn drauf?

Willi

fernweh
27.05.2024, 16:04
Äh, erklär mir doch bitte Deinen Beitrag. Genau genommen wollte ich nur wissen, ob es normal ist, dass die Glucke 3 bereits jetzt schon wieder Eier legt. Ich weiß nicht, wie ich genau drauf sein muss, um sowas zu fragen, aber vielleicht einfach nur besorgt, dass es der Henne gut geht?

Neuzüchterin
27.05.2024, 17:19
Hennen die keine Eier legen wären eher ein Grund zur Sorge.
Wenn sie anfangen wieder Eier zu legen werden sie nicht mehr allzulang führen.Dann ist es Zeit die ganze Familie zusammen zu führen

Mary :-)
27.05.2024, 18:36
Wenn wieder gelegt wird, hackt die Glucke häufig in den nächsten Tagen ihre Küken weg, weil sie nicht mehr führen will. Ich beobachte sie dann genau und wenn es so weit ist, zieht sie wieder zu den Alttieren um.

Mary :-)
27.05.2024, 18:43
Hab auch eine Gluckenfrage: Glucke saß auf 7 Eiern, heute ist Tag 21.
Als ich eben in den Stall kam, war sie (wie jeden Tag wenn ich komme) aufgestanden, im Nest lagen 4 Eier und 1 totes Küken. (Bedeutet, sie hat 2 Küken und 3 Eierschalen gefressen).
Von den 11 Eiern im King Suro sind erst 2 frisch angepickt,
Andere Glucke sitzt und unter ihr zwitschert es leise.
Sie selber saß nach 10 Minuten auch wieder auf ihren noch 4 Eiern.
Aber ich frage mich, ob es eventuell so ist, dass sie drauf hackt, sobald sich was tut und dann die Küken tötet… und ob ich was tun/ändern sollte, oder ob ich einfach abwarten sollte. Was sind da eure Erfahrungen?

fernweh
27.05.2024, 18:46
Danke Euch beiden!

Die Jung-Glucke läuft schon seit 3 Wochen mit den Althennen, natürlich inkl. der Küken. Sie schläft jetzt auch wieder seit letztem WE im großen Stall. Vielleicht kommt es dann daher. Noch macht sie keine Anstalten, die Küken zu verjagen, ganz im Gegenteil - sie verjagt die anderen und kümmert sich rührend um die (gar nicht mehr so) Kleinen, lockt sie immer noch zum Futter, dabei sind die längst recht selbständig. Die Bresse gauloise sind eh schon riesig, nur die beiden Cochin sind noch Flumis. Und nachts schlüpfen die Kleinen alle noch unter die Glucke, sieht lustig aus, weil die Glucke noch recht klein und die Kleinen schon recht groß sind.

Dorintia
27.05.2024, 20:07
Hab auch eine Gluckenfrage: Glucke saß auf 7 Eiern, heute ist Tag 21.
Als ich eben in den Stall kam, war sie (wie jeden Tag wenn ich komme) aufgestanden, im Nest lagen 4 Eier und 1 totes Küken. (Bedeutet, sie hat 2 Küken und 3 Eierschalen gefressen).
Von den 11 Eiern im King Suro sind erst 2 frisch angepickt,
Andere Glucke sitzt und unter ihr zwitschert es leise.
Sie selber saß nach 10 Minuten auch wieder auf ihren noch 4 Eiern.
Aber ich frage mich, ob es eventuell so ist, dass sie drauf hackt, sobald sich was tut und dann die Küken tötet… und ob ich was tun/ändern sollte, oder ob ich einfach abwarten sollte. Was sind da eure Erfahrungen?

Da wir die Verhältnisse bei dir nicht kennen, können wir schlecht was raten. War das von gestern auf heute? Warum störst du die Glucke?

morgan
27.05.2024, 20:21
@Mary: Nach meiner Auffassung ist das eine Killerglucke. Das Risiko für die noch potentiell Schlüpfenden wäre mir zu groß und würde die Eier bei der anderen Glucke unterschieben.
Wenn man sich in der Nähe einer sitzenden Glucke aufhält und zumal sie das auch ritualmäßig sogar gewohnt ist, so halte ich das nicht für ein Stören der Glucke. Das muss sie abhaben können.

Mary :-)
27.05.2024, 20:21
Sie brütet in einem separaten (abgezäunten) Teil des Stalls und ich gehe jeden Tag 1x in den Stall zum Eier sammeln und sauber machen (wobei ich letzteres in den letzten Tagen und heute ausgespart habe).

Meine Frage ist im Grunde: Zeigt die Glucke ein Verhalten, wo man ablesen kann, dass keines der Kleinen „sie überleben“ wird, oder kann das noch etwas werden mit ihr?
Aber vermutlich kann mir das keiner sagen

Silmarien
27.05.2024, 21:18
Aber vermutlich kann mir das keiner sagen

Richtig, Denn wenn dir jetzt drei Schreiben, dass es bei ihnen schief gelaufen ist, und bei drei anderen hat es geklappt, weißt du immer noch nicht wie deine Glucke reagiert. Ich würde es nicht darauf ankommen lassen.

Neuzüchterin
28.05.2024, 07:54
Ich hatte das auch schon dieses Jahr.Die Kükenkillerglucke will grad wieder brüten.No Way
Ich würd die 4 Eier retten und die Henne vom Nest nehmen und in die Gruppe zurück setzten

Suselschnus
28.05.2024, 09:25
Sind eigentlich alle Küken mit dieser Streifenzeichnung (dicker dunkler Streifen in der Mitte und außen jeweils ein dünnerer Streifen) automatisch Hennen? Also auch, wenn das bei wilden Mixen auftaucht? Oder gilt das nur für die kennfarbigen Rassetiere?

Bohus-Dal
28.05.2024, 12:39
Sind eigentlich alle Küken mit dieser Streifenzeichnung (dicker dunkler Streifen in der Mitte und außen jeweils ein dünnerer Streifen) automatisch Hennen? Also auch, wenn das bei wilden Mixen auftaucht? Oder gilt das nur für die kennfarbigen Rassetiere?

Meinst Du so?

257333 Hahn
257334 Henne, Hahn, Hahn

morgan
28.05.2024, 12:50
Oder so eine Zeichnung wie das Küken in der Bildmitte?

https://up.picr.de/47775963ug.png

Veni76
28.05.2024, 13:37
Hallo,
ich hab da auch noch mal eine Frage, gibt es so was wie "Teilzeitglucken"? Meine Zicke macht Geräusche wie eine Glucke, sitzt am Tag ganz flach wie eine Glucke im Nest. Wenn ich sie raus hebe, steht sie erst etwas orientierungslos rum und rennt dann wirr durch den Auslauf frisst, scharrt und verscheucht die anderen Hühner, bis sie wieder aufs Nest geht. Alles also so, wie man es überall liest.
Doch abends steht sie dann auf und hockt sich zu den anderen Hühnern auf die Stange. Am nächsten Morgen geht der Spaß wieder von vorne los. Anscheinend legt sie auch immer noch.
Kann sie sich einfach noch nicht so richtig entscheiden oder dauert es immer etwas, bis eine Henne "fest" sitzt?
Danke schon mal für Eure Antworten

Orik
28.05.2024, 14:22
Das ist völlig normal, es dauert häufig ein paar Tage bis die Glucke wirklich fest sitzt. Auch die Tatsache, dass sie aktuell noch legt spricht dafür, dass sie noch nicht 100% auf das Brüten eingestellt ist. Vermutlich bleibt sie in ein paar Tagen dann komplett sitzen und hat endgültig aufs Brüten umgestellt.

Vorharzhexe
28.05.2024, 15:18
Welcher Mangel könnte vorliegen, wenn ein Huhn Einstreu (Leinstroh) frisst?

Küken_007
28.05.2024, 15:23
Hallo, ich habe eine kurze Frage zu dem Forum hier. Ich war seit ende September nicht mehr wirklich aktiv hier und lese immer öfter bei Leuten statt den Sternen, die normalerweise unter dem Namen stehen, das Wort "Spendenhuhn" was hat es damit auf sich? Habs versucht raus zu finden, aber irgendwie nix gefunden, als Sorry falls das schon öfter hier erklärt wurde :rotwerd

Küken_007
28.05.2024, 15:26
Welcher Mangel könnte vorliegen, wenn ein Huhn Einstreu (Leinstroh) frisst?

Frisst es denn noch was anderes oder nur noch Einstreu? Steht ihnen genügend Futter zur Verfügung? Also meine Hühner picken auch manchmal in der Sägespäne rum und fressen dementsprechend auch mal was davon, dachte immer das wäre "normal"?

Vorharzhexe
28.05.2024, 15:47
Frisst es denn noch was anderes oder nur noch Einstreu? Steht ihnen genügend Futter zur Verfügung? Also meine Hühner picken auch manchmal in der Sägespäne rum und fressen dementsprechend auch mal was davon, dachte immer das wäre "normal"?

Die Situation ist folgende:
Ich habe zuletzt das Alleinfutter auf ein Mehl umgestellt (hatte gehofft, dass es weniger attraktiv dadurch für die Spatzen ist. Hat aber nix geholfen;) ), zusätzlich füttere ich noch ein paar Körner und Hermetia aus der Hand. Alle paar Tage gibt es ein bisschen Abschnitt von Gemüse, dann noch Grit und Magensteinchen. Ausreichend frisches Wasser ist auch vorhanden.
Das Hennchen hat in den letzten Tagen immer das normale Futter gefressen, es war aber nicht so aktiv wie die anderen. Hat sich schon etwas zurückgezogen.
Ich habe einen extrem aggressiven Hahn, der sich richtig in die anderen Hühner verbeißt, den werde ich demnächst wohl aus der Truppe nehmen. Deswegen habe ich das Verhalten erstmal nur auf den Hahn geschoben. Dass sich die Henne vor dem Hahn zurückzieht oder so.
Jetzt lag die Henne heute tot im Stall und hatte den Schnabel voll Einstreu und Spucke. Deswegen tippe ich auf eine Kropfverstopfung.
Als Küken hatte diese Henne schon mal eine Kropfverstopfung, da weiß ich nicht genau warum, die ich mit einer Kropfmassage beheben konnte.
Meine Theorien wären also:
- Eine anatomische Disposition, die in der stressigen Situation durch den Hahn jetzt zum Verhängnis wurde (weil Kropfverstopfung schon mal vorgekommen)
- ich habe durch zu viel Gemüse die Nährstoffe verwässert und das Hennchen hat aus Verzweiflung das Einstreu gefressen? Aber das andere Futter steht ja immer ausreichend zur Verfügung
- der Hahn hat sie nicht an das Futter gelassen
- oder irgendeine andere Krankheit, weil sie sich etwas zurückgezogen hat. Sie saß aber nie nur aufgeplustert in einer Ecke. Ist nur als letzte aus dem Stall gekommen und immer häufig wieder rein gegangen. Hab es auf den Hahn geschoben und darauf, dass sie evtl Rangniedrig ist.

wolfswinkel7
28.05.2024, 15:48
Hallo, ich habe eine kurze Frage zu dem Forum hier. Ich war seit ende September nicht mehr wirklich aktiv hier und lese immer öfter bei Leuten statt den Sternen, die normalerweise unter dem Namen stehen, das Wort "Spendenhuhn" was hat es damit auf sich? Habs versucht raus zu finden, aber irgendwie nix gefunden, als Sorry falls das schon öfter hier erklärt wurde :rotwerd


Hier ist die Erklärung dazu. :)


https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117581-h%C3%BCfo-kaffeekasse?highlight=Kaffeekasse%2B

Veni76
28.05.2024, 16:48
Das ist völlig normal, es dauert häufig ein paar Tage bis die Glucke wirklich fest sitzt. Auch die Tatsache, dass sie aktuell noch legt spricht dafür, dass sie noch nicht 100% auf das Brüten eingestellt ist. Vermutlich bleibt sie in ein paar Tagen dann komplett sitzen und hat endgültig aufs Brüten umgestellt.

Vielen Dank für die Information, dann werde ich sie mal weiter beobachten.

cairdean
28.05.2024, 16:56
Ich hab auch eine Henne, die läuft bestimmt zwei bis drei Wochen glucksend und aufgeplustert rum, bis sie sich dann endlich setzt. Und andere sind nach außen völlig normal und schwups, sitzen sie fest. Ist hier total individuell.

Suselschnus
28.05.2024, 17:03
Oder so eine Zeichnung wie das Küken in der Bildmitte?

https://up.picr.de/47775963ug.png

Ja genau diese Art Zeichnung meine ich.

Suselschnus
28.05.2024, 17:05
Meinst Du so?

257333 Hahn
257334 Henne, Hahn, Hahn
Diese Art Zeichnung hab ich so tatsächlich noch nicht gesehen. In diesem Fall scheinen Streifen ja eher nicht auf Hennen zu deuten. Was ist das für eine Rasse?

Veni76
28.05.2024, 17:07
Ich hab auch eine Henne, die läuft bestimmt zwei bis drei Wochen glucksend und aufgeplustert rum, bis sie sich dann endlich setzt. Und andere sind nach außen völlig normal und schwups, sitzen sie fest. Ist hier total individuell.
Es sind ja meine ersten Hühner und da bis jetzt keine Anstalten machte, dachte ich, soll mir nur recht sein, ich darf ja sowieso dieses Jahr nicht. Außerdem sind die meisten meiner Hühner Hobbyhybride und die sollen ja eigentlich auch nur sehr selten gluckig werden. Deshalb war ich mir nicht ganz sicher, ob das so normal ist.

~Lucille~
28.05.2024, 17:35
Ja genau diese Art Zeichnung meine ich.

Das gezeigte Küken ist sehr wahrscheinlich eine Henne.
Die Zeichnungen bei Hähnen sind oft verwaschener oder sie haben deutlich hellere Köpfe.

Gubbelgubbel
28.05.2024, 17:43
https://up.picr.de/47782580bz.jpg

Bei dem hier hatte ich ja lange gedacht es wär ne Henne weil es so Hennig gestreift war... Ist nen echt schicker sehr maskuliner Hahn geworden.

Mary :-)
28.05.2024, 23:32
So… Geschichten, die an der spannendsten Stelle nicht weiter gehen, sind doof. Also:

Mit dem festen Entschluss, der Killerglucke alles wegzunehmen bin ich wieder zum Stall gegangen. 3 Eier hatte sie noch… ab damit unter die andere Glucke.
Dann wieder in den Stall - jetzt musste ich ja nur noch die Glucke auf die Stange setzen - fertig. Allerdings hielt ich inne bevor ich die Glucke anfasste, denn ich hörte ein piepen…
Tatsächlich versteckte sich unter der Glucke ein lebendiges, munteres Küken! Das hat sie also weder getötet, noch gefressen.
Ich habe es nicht übers Herz gebracht, ihr in dem Moment das Küken wegzunehmen. Vielleicht kriegt sie ja jetzt die Kurve.
Die Eier hab ich unter der anderen Glucke gelassen (nicht noch mal stören) und die Glucke mit ihrem einen Küken in den zweiten Gluckenstall gebracht. Da ist sie zunächst ein bisschen gelaufen, ist dann aber zu ihrem Küken gegangen und hat sich drauf gesetzt (so wie sich das gehört). Heute im Tagesverlauf hab ich mehrfach geguckt - es war immer alles in Ordnung und heute Abend hab ich der Glucke aus dem Brüter 7 Geschwister für ihr Einzelküken gebracht. Hoffe mal, dass das gut geht, gehe aber erst mal davon aus, dass es jetzt auch wirklich okay ist.

Bohus-Dal
29.05.2024, 06:59
Was ist das für eine Rasse?

Mixe.


Jetzt lag die Henne heute tot im Stall und hatte den Schnabel voll Einstreu und Spucke. Deswegen tippe ich auf eine Kropfverstopfung.

:( Das tut mir leid. Ich könnte mir auch vorstellen, daß eine Kropfverstopfung/-entzündung schon vorhanden war und sie versuchte, sich mit Einstreu selber zu medizinieren, so wie andere in der Situation Steine oder Sand fressen

Vorharzhexe
29.05.2024, 11:49
:( Das tut mir leid. Ich könnte mir auch vorstellen, daß eine Kropfverstopfung/-entzündung schon vorhanden war und sie versuchte, sich mit Einstreu selber zu medizinieren, so wie andere in der Situation Steine oder Sand fressen

Danke für die Rückmeldung!
Ich werde beim nächsten Mal, wenn sich ein Tier etwas mehr zurück zieht, genauer hinschauen und es nicht auf den Rang oder Mobbing schieben. Oder zumindest direkt Krankheit mit in Erwägung ziehen. Es war nur wirklich plötzlich. Ich habe reflektiert und den Tag davor hat die mir noch aus der Hand gefressen und sich auch noch in der Gruppe bewegt. Hat aber tatsächlich die Deckung gesucht und immer mehr so unter dem Hocker hervorgelinst auf dem ich saß. Mist ey, ich bin sehr traurig und auch wütend auf mich.

Mary :-)
29.05.2024, 18:24
Ich denke, das kann mal passieren und ist kein Grund, (allzu lange) wütend auf sich selbst zu sein. Jeder von uns lernt in seinem Leben dazu, das gehört zum Leben. Ich kann verstehen, dass du dir Vorwürfe machst, aber die Frage ist:
Wenn du gemerkt hättest, was wirklich los war, hättest du dann dem Huhn noch helfen können?
Ich denke, du solltest dir verzeihen :troest

Crazynaddl
03.06.2024, 20:04
Kurze Frage. Kann ich meinem Kater Meloxicam und Milbrazon zusammen geben?

Alpenhuehnchen
07.06.2024, 10:03
Ich habe eine Frage zu den Anzeichen beginnender Gluckigkeit.

Meine CL Henne Lametta... vor 11 Wochen begann sie zu glucken. 3 Wochen später kamen die Küken. 5 Wochen hat sie geführt. Seit 3 Wochen ist sie also wieder Single. Heute morgen kam ich zum Stall, da läuft sie schon wieder aufgeplustert durch die Gegend und macht "gluckgluckgluckgluck". Sie hat sogleich ein Nest bezogen. Ob sie jetzt da nur legt oder später immer noch hockt wird sich zeigen. Aber flunderig sah sie noch nicht aus. Kann das schon wieder ein Anzeichen für eine beginnende Gluckerei sein? Sind es Nachwehen von der letzten oder ist sie einfach nur hormonell verwirrt? Was ist eure fachmännische Meinung? Ach ja, kürzlich gab sie auch lock-laute von sich und hat eine andere Henne getreten.

Orik
07.06.2024, 11:04
Das kann durchaus sein. Eine meiner Sussex-Hennen hat letztes Jahr nach 6 Wochen aufgehört zu führen, 2 1/2 Wochen wieder gelegt und dann direkt die nächste Brut erfolgreich durchgeführt.

~Lucille~
07.06.2024, 13:48
Möglich ist das.
Warte einfach ein paar Tage ab, sobald nachts, als auch tagsüber nicht mehr vom Nest geht, sitzt sie fest.
Das kann je nach Henne ein bis zwei Tage dauern, bei manchen zieht sich das auch eine Woche hin.
Je nach Umstellung des Hormonhaushaltes.

Alpenhuehnchen
07.06.2024, 14:14
Das wäre natürlich mehr als genial wenn sie ausgerechnet jetzt wieder gluckt und am Dienstag meine Küken schlüpfen (hoffentlich). Sie würde sich bestimmt wundern wie schnell die dieses mal sind, hm... Bisher läuft sie noch im Garten herum. Aber ihr "gluckgluckgluck" nimmt zu. Vielleicht lasse ich die Eier heute einfach mal im Nest liegen.

Gubbelgubbel
07.06.2024, 14:47
Leg doch ein paar festgekochte Eier ins Nest