Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort
Blindenhuhn
12.05.2025, 15:01
Ja, eine wässrige Lösung.
Hier die Bestandteile:
https://up.picr.de/49596141de.jpg
Das Zuführen von Calcium in den Magendarmtrakt bedeutet nicht automatisch, dass dem Körper des Tieres Calcium zugeführt wird, weil das Calcium erst mittels anteiligem Phosphor verstoffwechselt werden und somit dem Körper zugeführt werden kann. Eine Überdimensionierung kann sogar kontraproduktiv wirken.
In diesem Zusammenhang möchte ich einmal auf die Zusammensetzung und Beschreibung dieses Produktes zur diesbezüglichen Supplementierung hinweisen.
https://www.nutztierarzt-shop.de/CalgoPhos-10-Liter?googlede=1&gad_source=1&gad_campaignid=17191373666&gbraid=0AAAAADj4_Tt-TtfFdJetQM9jMS1KnVs0M&gclid=CjwKCAjwuIbBBhBvEiwAsNypvZ0YN5-LAtGZP4Br0tX57y9_mf899roBjo6sn4IIVz45jDjH_pSxixoCP QgQAvD_BwE
Schäfchenzähler
12.05.2025, 18:21
Also, was das Einfrieren anbelangt, würde ich sagen, dass das ohne Qualitätsverlust möglich ist.
Blindenhuhn
12.05.2025, 18:27
Vielen Dank! Dann werd ich das so machen. Wäre ja schade, so viel wegzuwerfen.
chtjonas
12.05.2025, 18:36
...Hier die Bestandteile:...
Abgesehen von der Problematik, die Amsa angesprochen hat, frage ich mich immer, was solche Kalzium-Ergänzungsmittel wirklich bringen sollen. :kein
Das Präparat enthält 7% Kalzium.
Bei der empfohlenen Dosierung von 5 g/Liter befinden sich somit in diesem Trinkwaasser dann ganze 0,35g (= 350 mg) Kalzium.
Davon wird ein Huhn (bei einer geschätzten Wasseraufnahme von 250 ml/Tag) knappe 0,09 g abkriegen.
Für die Produktion der Schle eines einzigen 60 g-Eies, unter Annahme eines reinen Schalengewichts von 6 g, benötigt das Huhn schon über 2 g reinen Kalziums. Und da ist der Mineralbedarf für sonstige Stoffwechselvorgänge (z.B. Knochenaufbau) noch gar nicht berücksichtigt.
Hmmm :unsicher ... das geht für mich schon in Richtung Homöopathie.
Das Gute ist: Schaden wird's wohl nix - und da Du das Zeug ja geschenkt bekommen hast, ja noch nichtmal Deinem Geldbeutel.
Blindenhuhn
12.05.2025, 19:00
Es ist ja nicht so, dass die Mädels ihren Calcium-Bedarf nur über dieses Zusatzmittel decken müssten. Sie haben einen großen Freilauf, sie bekommen ihr Futter, das Calcium beinhaltet, sie bekommen zerbröselte Eierschalen, Muschelgrit und und ...
Es sind halt auch schon alles ältere Mädels, die diese Problematik haben (6-7 Jahre). Scheinbar haben sie einen höheren Bedarf. Zu früheren Zeiten habe ich gute Erfolge mit Calcium + Vit. D + Vit. K Tabletten erzielt. Das ist halt mühsam und - wie du schreibst - habe ich das Mittel geschenkt bekommen. Also warum nicht probieren?
chtjonas
12.05.2025, 19:11
...Also warum nicht probieren?
Würde ich auch machen. Und über's Trinkwasser ist ja nicht aufwändig. Vielleicht lässt sich das ja auch höher dosieren? ???
Snivelli
13.05.2025, 07:08
Frage zu Brinsea Ovation 56 EX
Bei mir lupft der Wender immer wieder kurz den Deckel. Egal, wie das Zahnrad auf dem Verbinder steht. Kann es sein, dass sich das Plastik verzieht? Ich finde den Fehler nicht. Es rumst halt immer am Ende des Wendens. Nervig
Frage zu Brinsea Ovation 56 EX
Bei mir lupft der Wender immer wieder kurz den Deckel. Egal, wie das Zahnrad auf dem Verbinder steht. Kann es sein, dass sich das Plastik verzieht? Ich finde den Fehler nicht. Es rumst halt immer am Ende des Wendens. Nervig ��
Das Problem ist mir beim 5tägigen Testlauf des Ovation56 EX connect nicht aufgefallen. Beim Ovation28eco habe ich das Problem jedoch auch manchmal. Anm.: der Wendemechanismus beim Ovation 28 & 56 sind vom Aufbau her gleich, ggf. gibt es jedoch Unterschiede beim Motor o.ä.?
Lt. Brinsea schiebt der Motor das Zahnrad, bis ein gewisser Wiederstand kommt und merkt sich dann "hier ist Ende". Beim nächsten hin und her sollte er es dann wissen und das Problem nicht auftreten. Nach jeden Deckel abheben und neu draufsetzen kann es wieder der gleiche Vorgang sein.
Des Weiteren musst du darauf achten, dass der Brutautomat 100% gerade steht, auch während der Lagerung. Als ich den Ovation28 aus dem Winterschlaf geholt habe und einen Testlauf durchgeführt habe, habe ich die Luftfeuchtigkeit nur sehr schwer hochbekommen. Der Deckel hat beim Wenden "gerumst". Ich habe den Brutautomat auf einer Seite mit 3oder4 Lagen Zewa unterfüttert, damit er 100% gerade steht. Das Problem blieb.
habe ich nun am Deckel gewackelt, hat er sich auf vordere rechte und hintere linke Ecke hin und hergekippt. Er lag also immer nur auf 3 Ecken richtig auf und an einer Ecke war eine Lücke von wenige mm. Der Deckel war minimal verzogen. Ohne viel Kraft aber mit viel Gefühl konnte ich ihn gerade biegen. (Wobei biegen sich schon zu heftig anhört :laugh )Es ging ja nur um wenige mm.
Anschließend war die LF wieder besser zu regulieren & das klappern war weg. Das der Motor erst einmal bis zum Wiederstand X in eine Richtung dreht, bleibt jedoch.
Da der Brutautomat beim einlagern vollständig i.O. war und das Regalbrett zum lagern minimales Gefälle zur Seite hat, gehe ich davon aus dass sich der Deckel über die Monate leicht verzogen hat.
Snivelli
13.05.2025, 11:34
Oh danke, dann werd ich mal schauen. Der Brinsea steht momentan auf dem Nachttisch, der jedoch nicht gut im Wasser steht. Muss ich heute abend mal die Wasserwaage rauskramen. Unsere Böden sind alle nicht gerade. Der Aufbau für meine Aquarien musste ich immer aufwändig unterlegen mit Multiplexplatten und Unterlegscheiben
Mal eine Menschen-Frage bezüglich Antibiotika. Es heißt doch, bei Antibiotika-Einnahme keine Milchprodukte, weil das die Wirkung beeinträchtigen könnte. Heißt das, während der Einnahmedauer komplett auf Milchprodukte verzichten? Also in meinem Fall jetzt 10 Tage Totalverbot? Oder reichen auch ein paar Stunden Zeitabstand zu den AB? Also morgens und abends AB, Mittag dann auch etwas Milchprodukte erlaubt?
Komplettverzicht fällt mir schon schwer, gerade in Bezug auf Käse und Kefir. Aber wenn´s sein muß geht es natürlich auch mal.
Puschelzwerg
13.05.2025, 13:05
Das Problem, dass Kalzium die Wirkung "stört", gilt nicht für alle Antibiotika. Von daher auf jeden Fall mal im Beipackzettel schauen. Ansonsten gilt bei den betroffenen Produkten: mindestens 2 Stunden vor und nach der Einnahme keine Milchprodukte, aber zum Beispiel auch kein Kalziumreiches Mineralwasser.
Musst also nicht komplett verzichten.
Schau aber auf jeden Fall auch, wann/wie dein Medikament einzunehmen ist. Vor, nach, im Abstand zu .... Mahlzeiten und welche Wechselwirkungen genannt werden. Übrigens können Antibiotika auch die Wirkung der Pille beeinflussen.
Puschelzwerg
13.05.2025, 13:20
Via.ferrata.de nennt 2017 Stellen, von wo aus man eine gute Chance hat, Murmeltiere zu sehen. Nun ist das leider nicht ganz aktuell.
Hat jemand eine Idee, wo man gute Chancen hat, Murmeltiere zu sehen? Ich kenne leider nur Orte, bei denen man gut zu Fuß sein muss. Nun möchte ich das Erlebnis jemandem gönnen, der zwar selber laufen kann, bei dem es aber passieren könnte, dass ihm die Kraft ausgeht. Müsste also gut mit Seilbahn, Sessellift oder Rollstuhl (geländegängige Bereifung) erreichbar sein. Gibt es so einen Ort, der nicht total überlaufen ist?
https://www.hochkoenig.at/de/touren/murmeltierweg.html
https://www.komoot.com/de-de/highlight/5043097
https://www.marcopolo.de/inspiration/die-besten-plaetze-in-den-alpen-um-murmeltiere-zu-beobachten
Vielleicht ist da was dabei...
Puschelzwerg
13.05.2025, 13:40
Oh Anna, vielen herzlichen Dank.
Deine Seiten sind deutlich aktueller.
Kennst du die Wege persönlich oder hast du jetzt extra für mich gegoogelt?
Extra Service für dich...weil ich mir denken kann, wer da gerne Murmeltiere gucken möchte :)
Ich bin gar kein Bergmensch:neee:
Puschelzwerg
13.05.2025, 13:46
Danke schön! !!!!!!!!!!!!!! Irgendwie bin ich beim googeln stets auf alte Berichte gestoßen. Hach, das wird schön.
https://www.bergfex.at/sommer/steiermark/touren/wanderung/2941249,murmeltierwanderung/
Eine hab ich noch gefunden...
Viel Spaß!!
Puschelzwerg
13.05.2025, 13:58
:jump Hier ist ja gaaaaaar niemand aufgeregt. Vielen lieben Dank. Ich liebe die Berge und Murmeltiere gehören zu meinen schönsten Kindheitserlebnissen. Könnte sein, dass ich davon ein bisschen zu oft erzählt habe.
Falls es klappt: ein Murmeltierbild genügt mir als Bezahlung :laugh
Puschelzwerg
13.05.2025, 14:04
DAS wird die größte Herausforderung für mich. Ich schnippel an schönen Bildern so oft rum, bis ich sie so klein zusammengestaucht habe, dass sie im Forum eingestellt werden können, dafür sind das dann aber echt nur noch Briefmarkenbilder. Darum mach ich das selten. Aber als Bezahlung werd ich mir natürlich große Mühe geben. Ist ja das mindeste.
Blindenhuhn
13.05.2025, 14:04
Ich hätte da auch noch etwas. Hier bei uns in der Nähe die Großglockner Hochalpenstraße https://www.tambiente.de/reisenews/ein-ausflug-zu-murmeltier-gletschereis-co-die-grossglockner-hochalpenstrasse-11013
Puschelzwerg
13.05.2025, 16:33
Vielen lieben Dank Blindenhuhn.
:jump:jump:jump
Mein Gefühl gehört nun eigentlich in den Faden " Worüber ich mich heute gefreut habe" ..... Und immer noch freue. Nun geht es an die Feinrecherchen. Schööön....
Blindenhuhn
13.05.2025, 16:40
Ich hab noch eins! :D Auch hier in der Nähe. https://www.nockalmstrasse.at/de/naturerlebnis-nockalm/flora-fauna
Blindenhuhn
13.05.2025, 18:49
Warum heißt es eigentlich seit ein paar Jahren Babyelefant, Babykatze, usw. und nicht Elefantenbaby, Katzenbaby, wie früher?
Können küken der selben Rasse und Farbschlags vollkommen unterschiedlich gefärbt sein?
Habe Sussex grausilber im Brutautomat. Küken Nr. 1-4 sind von oben gesehen schwarz/Braun, wobei die Sicht nicht so super ist :laugh Nr. 5 ist gelb ???
Habe die BE von einem langjährigen Züchter aus dem SV Sussex.
Er züchtet die Farbschläge grausilber & schwarz weiß columbia. Habe ich ggf.
DAS wird die größte Herausforderung für mich. Ich schnippel an schönen Bildern so oft rum, bis ich sie so klein zusammengestaucht habe, dass sie im Forum eingestellt werden können, dafür sind das dann aber echt nur noch Briefmarkenbilder. Darum mach ich das selten. Aber als Bezahlung werd ich mir natürlich große Mühe geben. Ist ja das mindeste.
Es gibt einige Programme, mit denen man Bilder einfach verkleinern kann, indem man entweder die Auflösung reduziert (pict.de macht das z.B kostenlos online) oder indem man einfach einen kleineren Wert für die Seitenlängen eingibt. Das geht beispielsweise auch mit paint. Dann muß man nicht daran rumschnippeln und sie sind auch größer als Briefmarken.
Puschelzwerg
13.05.2025, 19:50
Danke Sil. Du meinst, ich sollte mich echt mal von dem einen oder anderen Foto trennen, um endlich Platz für solche Programme zu machen? Hast ja Recht, sollte den Speicher dringend entlasten .... :jaaaa:
Puschelzwerg
13.05.2025, 19:57
Nochmal danke Blindenhuhn.
Die Sache mit dem Babyelefant ist glaub ich tatsächlich in Österreich entstanden. Man wollte die Betonung auf Baby legen und im deutschen ist es wohl üblich den ersten Teil des zusammengesetzten Wortes betont zu sprechen. Also musste das Wort Baby nach vorne. Wegen Corona nicht Abstand eines Elefantenbabys halten, sondern Abstand eines Babyelefanten. Und dann hat sich das wohl irgendwie durchgesetzt. Spätestens als Babyelefant in Österreich Wort des Jahres wurde. Richtig ist ja beides, aber eigentlich meine ich ist im Schriftdeutschen immer noch das Baby hinten vorzuziehen.
Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch vermute.
Blindenhuhn, kennst du die vorgeschlagenen Wege aus eigenen Besuchen?
Puschelzwerg
13.05.2025, 19:59
Klingt spannend Acavis. Blinder Passagier weiß schwarz Columbia?
Danke Sil. Du meinst, ich sollte mich echt mal von dem einen oder anderen Foto trennen, um endlich Platz für solche Programme zu machen? Hast ja Recht, sollte den Speicher dringend entlasten .... :jaaaa:
Picr.de ist ein sogenannter Bilderhoster. Es gibt noch diverse andere, aber das ist der, den ich nutze. Den muß man sich nicht herunterladen, im Gegenteil. Man geht online auf dieses Programm, lädt seine Fotos dort hoch, und der Hoster speichert eine verkleinerte, also für Foren heruntergerechnete Kopie des Fotos. Diese kann man dann über einen Link in ein beliebiges Forum einfügen. Die Größenbeschränkungen für Fotos in den meisten Foren sind dazu da, teuren Speicherplatz zu sparen. Durch die Nutzung eines Bilderhosters hilft man also auch dem Forum und gleichzeitig kann man das hochgeladene Foto in "groß" sehen.
Durch ein Programm wie "Paint", das zum Umfang von Windows gehört und sowieso auf dem Rechner drauf sein dürfte, kann man das Foto Forumstauglich verkleinern, indem man die Seitenlänge verändert, ohne das Foto zu beschneiden. Selbstredend kann man vor diesem Schritt auch das Foto so zuschneiden, daß das Motiv nicht von viel leerem Raum umgeben ist, aber man muß nicht.
Noch ergänzend:
Wie das mit Handy funktioniert, weiß ich nur bedingt. Aber auch damit kann man z.b. picr.de nutzen, und fürs direkte Verkleinern gibt es bestimmt eine App. Und wenn man ein Foto mit "Bordmitteln", also z.B. paint, verkleinert, sollte man unbedingt daran denken, die verkleinerte Version als Kopie der Originalversion zu speichern, sonst hat man die Datei nur noch als Minibild.
Man kann ja bei picr.de auch die Größe des Bildes festlegen, es gibt da Optionen, zum Beispiel. 600 Pixel für "Menschen mit kleinem Monitor".
Das klappt auch am Handy ohne Schwierigkeiten.
wolfswinkel7
14.05.2025, 08:47
Danke Sil. Du meinst, ich sollte mich echt mal von dem einen oder anderen Foto trennen, um endlich Platz für solche Programme zu machen? Hast ja Recht, sollte den Speicher dringend entlasten .... :jaaaa:
Puschelzwerg ich bin zwar nicht Sil, aber du musst dich nicht von Bildern trennen. Du kannst sie bei picr.de auch speichern. Picr.de ist kostenlos, aber sie freuen sich über Spenden, wie das Forum z.B. auch.
Stimmt, man kann picr.de auch nutzen, um seine Fotos "auszulagern". Nebenbei: löscht man ein Foto, das man als link ins Forum gesetzt hat, auf picr, verschwindet es auch aus dem Forum.
Es gäbe da aber auch Alternativen, die etwas mehr Sortiermöglichkeiten bieten. Meines Wissens sind die aber entweder nicht kostenlos, oder sie begrenzen die Anzahl der Fotos oder/und deren Größe. Ich finde es grundsätzlich nicht verkehrt, die Fotos zu ordnen (um ein bestimmtes schnell wiederzufinden) und irgendwo zu sichern. Egal wo. Beim Verlust oder Totalschaden eines Gerätes sind sonst auch alle Fotos weg, und wenn auch nicht um alle, wärs doch um manche echt schade.
Ich habe seit Jahren einen kostenlosen Google-Account, da kann man auch eine Menge Fotos abspeichern. Hat den Vorteil, das man sowohl vom Handy, als auch vom PC darauf zugreifen kann. Man kann auch einzelne Fotos für andere freigeben (super nach Familienfeiern oder ähnlichem) Und eine Speicherplatzerweiterung ist auch nicht teuer, wenn es dann doch sehr viel mehr Fotos werden im Laufe der Jahre. Außerdem speichere ich da dann auch Dokumente, die gehen dann bei einem Laptopausfall auch nicht verlohren.
Puschelzwerg
15.05.2025, 14:23
Sil, Anna, Wolfwinkel und Veni ( ich hoffe, ich hab nun keinen Namen unterschlagen) vielen lieben Dank für eure ausführlichen Tipps und genauen Beschreibungen. Merkt man, wie schwer es mir fällt, mich mal konzentriert mit dem Thema zu beschäftigen? Bislang lagere ich keine Daten aus. Alles auf externer Festplatte gesichert, was mir wichtig ist. Ein eigenes Google-Konto hab ich nicht .... Familienkonto, das nur angelegt wurde, weil es für die technischen Schnickschnack Dinge der Hühnerhaltung gebraucht wird. Man, soooooo alt bin ich doch gar nicht. Aber offensichtlich sehr altmodisch. Am liebsten nutze ich mein 15 Jahre altes Tastenhandy. Das moderne Handy, das mit geschenkt wurde, nutze ich nur für das Forum, Bilder, Steuerung der Hühnerklappen und Videoüberwachung. Theoretisch könnte ich damit wohl auch telefonieren. Seltsamerweise nutze ich ziemlich viele verschiedene Computerprogramme, vor allem zur Datenauswertung, aber privat bin ich dann soooooo unflexibel. Notiz an mich: Spring mal über deinen Schatten
Naja, ehrlich gesagt habe ich meine Fotos und wichtigen Dokumente auch auf einer externen Festplatte gesichert. Mein Sohn hat sich so einen privaten Cloudspeicher zugelegt, da habe ich, weil er nun mal da ist, auch nochmal gesichert. Aber nur auf Drängen des Sohnes. Außerdem habe ich auf flickr.de einen Account, da teile ich Fotos mit Freunden und Familie, da der aber öffentlich einsehbar ist, nur "unverfängliche", also keine Kinderbilder, erkennbare Personen z.B. Aber es gibt ja auf Ausflügen und Reisen genügend andere Motive. Oder wenn ich auf der Weide Pferdefotos mache, haben die Pferdebesitzer dann die Möglichkeit, alle Fotos zu sehen und die, die ihnen gefallen direkt runterzuladen. Ich hab zwar ein Handy, aber eins mit Tasten und einem ganz, ganz billigen Vertrag. Smartphones nerven mich, deswegen habe ich keins. Also auch kein whats app oder was es da sonst noch gäbe um Fotos zu teilen. Kann höchstens noch per Mail verschicken, aber das strapaziert meine Geduld enorm.
Den Bilderhoster picr.de nutze ich, weil es für mich einfach ist und die Fotos dann gleich seitenfüllend hier im Beitrag angezeigt werden. Es gibt zwar auch Programme (oder Apps), die das Verkleinern für den Nutzer auch sehr einfach machen, aber warum soll ich mich damit auseinandersetzen, wenn ich es doch gar nicht brauche.
Nina Suppenhuhn
19.05.2025, 17:33
Hat schonmal jemand eine "Adoption" bei Crowdfarming gemacht?
Ich war neugierig und habe es probiert. 3 Kisten Aprikosen für Betrag x, Zahlung über Klarna, Lieferung irgendwann ab dannunddann, soweit okay.
Dann wurde ich aufgefordert, meine Lieferungen zu planen. Hab ich versucht, um dann eine weitere Zahlungsaufforderung von Klarna für eine Kiste Aprikosen zu bekommen. Ich wollte aber keine vierte Kiste, sondern das Datum für die erste von drei festlegen.
Hab ich da was falsch verstanden??
Blindenhuhn
19.05.2025, 17:45
Ich bestelle häufig bei Crowdfarming, aber nur Kisten oder Kanister (Olivenöl). Adoption habe ich noch keine gemacht.
Auch bezahle ich nur per Paypal. Mit Klarna habe ich mich vor ein paar Jahren bei einer anderen Bestellung auch geärgert.
Murmelinchen
20.05.2025, 06:33
Hallo,
ja, bei der Adoption kannst du festlegen, zu welchem Datum dann jeweils die nächste Kiste kommt. Ich habe auch so ein Abo für monatlich wechselndes Obst, allerdings bezahle ich über PayPal. PayPal zieht dann automatisch kurz vor Versand der nächsten Kiste den Betrag ein. Das klappt ganz gut, mit Klarna habe ich hierbei keine Erfahrungen.
Das Gute ist, beim Abo kannst du auch kurzfristig Daten ändern oder Lieferungen pausieren, zB wenn ein Urlaub ansteht. Klappt, schon probiert.
Gubbelgubbel
20.05.2025, 07:41
Aber Abo und Adoption sind ja verschiedene Dinge. Bei unserer Adoption könnte ich glaube ich nichts festlegen.
Nina Suppenhuhn
20.05.2025, 12:33
Dass man das Datum für die Lieferung(en) festlegen soll, ist ja okay. Aber jedes Mal, wenn ich ein Datum festlegen will, wandert eine weitere Kiste in den Warenkorb, und dafür ist zu zahlen, sei es per Klarna oder Paypal. Die erneute Zahlung irritiert mich.
Gubbelgubbel
20.05.2025, 13:05
Ich würde denen schreiben die waren immer sehr schnell und hilfreich. Ich hatte ein Mal Probleme mit meinem Abo das haben sie sofort gelöst
Wilde Hummel
20.05.2025, 13:32
Unsere Orpihenne Prillan beginnt gerade zu mausern. Sie hat auch im Spätherbst gemausert. In den letzten Jahren hat sie im Frühjahr gebrütet und im Juli ein zweites Mal gemausert, wenn sie aufgehört hat die Küken zu führen. Aber dieses Jahr hat sie nicht gebrütet, und einfach so im Mai zu mausern hat sie noch nie gemacht. Kann das vorkommen, ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?
chtjonas
20.05.2025, 16:54
...Kann das vorkommen, ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen?
Wenn sie ansonsten einen "normalen" Eindruck macht, würde mir keine Sorgen machen.
Bei mir haben Hennen auch schon zu den unmöglichsten Zeiten gemausert.
Unsere Millie (die z. Zt. noch die 7 Zwerge führt) hatte während der Gluckzeit angefangen zu mausern und ist bis jetzt noch nicht ganz durch. Der Auslauf sieht zeitweise aus wie nach einer Kissenschlacht.
Wilde Hummel
20.05.2025, 23:16
Danke, das beruhigt mich!
Krawatte
21.05.2025, 10:51
Das Mausern ist eindeutig? Sie verliert ja auch vor einer möglichen Brut Federn. Wir haben Mai, ich tippe, sie wird gluckig!
Meine Schneeflöckchen sollen nun in der nächsten Woche aus der Kükenvoliere in den großen Stall umziehen. Dann sind sie fast 8 Wochen alt. Den großen Auslauf teilen sie sich schon seit 2 Wochen mit den Großen, nur geschlafen und gefressen wird in der Kükenvoliere/-Stall.
Mein Plan war, ihnen einen Teil mit Zaunelementen abzutrennen, den nur sie betreten können. Dort gibt es dann auch Wasser und Futter. Nachts die Küken dann in den großen Stall umsiedeln. Die Kükenvoliere 2 Tage leer lassen, bevor die Wichtelküken einziehen.
Ich gehe davon aus, das die Küken die ersten Abende nicht selbständig in den neuen Stall gehen, werde versuchen, es ihnen mit Licht und Leckerlis schmackhaft zu machen.
Habt Ihr noch irgendwelche Vorschläge oder Verbesserungen für mich?
Mate Kroate
21.05.2025, 12:14
Veni, hört sich gut an. Abends die kleinen nicht in den Stall tragen sondern reinleiten damit sie den Weg schneller alleine finden.
Der Gedanke war, in der ersten Nacht reintragen, damit sie im neuen Stall am nächsten Morgen aufwachen und dann von da aus nach draußen starten, an den nächsten Abenden versuche ich sie dann natürlich rein zu locken.
Kannst du sie nicht gleich im Dunkeln umsetzen? So dass sie gar nicht erst das "Reintragen" erleben?
Ich trage meine Küken auch abends in den großen Stall. Gibt hier normalerweise keine Probleme.
Abends im dunkeln rübertragen. Die nächsten paar Tage lasse ich den Kükenstall noch offen. Dann sitzen diejenigen, die noch nicht freiwillig zu den Großen wollen, abends dort drin und ich muss sie nicht auf 1000m2 suchen. Nach ein paar Tagen (wenn es die meisten geschnallt haben) mache ich spät nachmittags den Kükenstall zu und bin dann zur Schlafenszeit da. Dann gehen die letzten Unwilligen meist mit ein wenig "Unterstützung" doch zu den Alten in den Stall.
Länger als 1 Woche hab ich noch nie gebraucht.
Leider hatte ich noch nie eine Glucke, die ihre Küken mit in den großen Stall genommen hat. Warum das hier nicht klappt? Ich hab keine Ahnung ?
@Anna, ich meine ja, im Dunkeln am ersten Abend rüber bringen. Drücke mich heute etwas wirr aus, sorry.
@ Lisa, also Kükenstall die ersten drei Tage noch auflassen, ist vielleicht auch wirklich keine so schlechte Idee. Finden würde ich sie bestimmt, aber dann müßte ich wahrscheinlich unter einige böse pieksige Büsche klettern
~Lucille~
21.05.2025, 16:02
Ich fand das auch immer sehr nervig.
Ein paar meiner Hennen sind von sich aus mit Küken umgezogen, andere haben einfach aufgehört zu führen, wodurch dann diese Situationen entstehen.
Ich umgehe das mittlerweile, indem ich die Henne nebst Küken nach zwei bis drei Wochen einfach Abends in ein Abteil (oder wenn man das nicht hat einen Karton oder flache Kiste / was auch immer) in den großen Stall umsiedele.
Kükenstall ist danach zu.
Ab diesem Zeitpunkt geht die Henne mit den Küken sehr zuverlässig wieder zu diesem Platz.
Manchmal nehmen sie sich auch ein Legenest zum übernachten, was ich aber nicht schlimm finde.
Einfach im Dunkeln die Bande wieder in ihre Kiste und nach 1-2 Tagen ist das auch verstanden.
So sind sie schon mal im großen Stall, kennen alles und wenn die Glucke aufhört zu führen gehen sie entweder mit auf die Stange, oder in ihre Kiste.
Klappt hier super.
Bei mir laufen die Glucken mit Küken aber auch spätestens nach 4-5 Tagen mit der ganzen Gruppe.
Das ist eine gute Idee. Das probiere ich aus.
Georg.nuebold
22.05.2025, 11:46
Hallo der Zeh von meinem Huhn steht so ab wenn es auf der Stange sitzt und generell wirkt es etwas zurückhaltend. (Siehe Foto) was kann das sein.
https://files.fm/u/95br4nj694
Neuzüchterin
22.05.2025, 17:00
Schneid mal die Krallen.Eventuel kann sie nicht richtig laufen weil die Kralle zu lang ist.
warum sin die Krallen so lang? Scharrt sie nicht? Hat sie keinen Möglichkeit? Hast du nach einem Ballenabzess geschaut?
Wie breit ist denn die Sitzstange? Scheint mir ein wenig zu schmal.
Das sieht nach einer Störung beim Greifreflex aus.
Normalerweise schließen sich die Krallen um Stange, Sitzgelegenheit etc.
Evtl. auslösende Sehne oder Nerv gestört.
Einfach mal Hühnchen in die Hand nehmen und genau nachschauen was da drunter los ist.
Georg.nuebold
22.05.2025, 19:15
Okay dann mach ich das mal. Also sie scharren wirklich viel, aber viele von ihnen haben längere Krallen. Sie haben wirklich guten lockeren Boden den sie auch zu einer Mondlandschaft zerscharrt haben. Und ich habe denen auch Sand in den Auslauf gekippt damit sie noch mehr scharrmöglichkeiten haben. Wie erkenne ich so einen Ballenabzess? Sind meine ersten Hühner und kenne mich noch nicht so gut aus, finde in meinem Buch dazu leider auch nichts
Wilde Hummel
22.05.2025, 23:36
Einen Ballenabszess erkennst du daran, dass der Ballen geschwollen und druckempfindlich ist und eine harte Stelle mit einem dunklen Deckel darauf hat.
Helens huhniversum
24.05.2025, 10:19
Lasst ihr 5wochen alte küken raus, wenn es den ganzen Tag regnet oder wenn es regnet im Stall lassen? Weil jetzt wird es ja sehr regnerisch, ne knappe Woche nur Regen... Könnten sich auch draußen zwar unterstellen, aber wenn es ja auch windig ist und nicht besonders warm (ca. 10-15grad) ist. Wüsste auch nicht, ob sie das mit dem unterstellen verstehen...
Nina Suppenhuhn
24.05.2025, 10:59
Sie haben doch eine Glucke, oder nicht mehr? Also, wenn sie die ganze Zeit rausdurften, würde ich meine auch bei Regen rauslassen. Sie werden's schon lernen.
Helens huhniversum
24.05.2025, 11:20
Nein, seit 1 Woche keine glucke mehr...
Gestern war zu kalt und vorgestern waren sie draußen, aber war glaube ich auch schon zu viel...
~Lucille~
24.05.2025, 12:18
Im Zweifelsfall würde ich immer auf Nummer Sicher gehen.
Wenn du das Gefühl hast ihnen ist zu kalt bleiben sie drinnen und fertig.
Bohus-Dal
24.05.2025, 12:49
Lasst ihr 5wochen alte küken raus, wenn es den ganzen Tag regnet oder wenn es regnet im Stall lassen? Weil jetzt wird es ja sehr regnerisch, ne knappe Woche nur Regen... Könnten sich auch draußen zwar unterstellen, aber wenn es ja auch windig ist und nicht besonders warm (ca. 10-15grad) ist. Wüsste auch nicht, ob sie das mit dem unterstellen verstehen...
Hier hat mal eine Glucke die Küken mit 4½ Wochen verlassen :o Sie kannten noch keinen Regen, das dürfte auch eine Rolle spielen. Jedenfalls blieben sie einfach so in der Gegend stehen und ließen sich patschnaß regnen, ich mußte sie föhnen.
Helens huhniversum
24.05.2025, 13:22
Sie haben nur 1x Regen erlebt, und da musste ich Mutti mit den Küken unters Dach schieben. :rotwerd
Nachher waren sie während dem Regen rumgelaufen, lischen war glaube ich etwas zu umtriebig...
Aber dann gehe ich jetzt mal auf Nummer sicher bevor die nächsten sich stark erkälten. 1 ist schon und wird glaube ich nichts mehr.
Laufen die denn sonst mit den Großen mit, dass sie sich an denen orientieren?
Was heißt denn "wird nichts mehr"? Dann ist doch eine Ansteckung vorprogrammiert.
cairdean
24.05.2025, 14:07
Aber dann gehe ich jetzt mal auf Nummer sicher bevor die nächsten sich stark erkälten. 1 ist schon und wird glaube ich nichts mehr.
An einer Erkältung wegen Regen muss kein 4 oder 5wöchiges Küken sterben. So alt sind die doch schon, oder? Das könntest Du reinholen und behandeln. Dann stecken sich auch die anderen nicht so schnell an.
Helens huhniversum
24.05.2025, 16:22
Ist ja schon seit 3tagen separiert, aber Erkältung ist ziemlich arg, mehr als Augentropfen und oreganoextrakt mache ich nicht. Bis morgen hat er Zeit…
Der hat sich noch nicht mal wegen Regen, sondern einfach wegen Kälte erkältet:rotwerd
@anna
Werden erst zu den Erwachsenen „zwangsumgesiedelt“, wenn sie 6-8wochen alt sind. Sind noch im kükenstall mit der wärmeplatte und sind soweit versorgt.
Nachmittags liefen sie ja schon länger zusammen im Garten rum (mit den großen).
Wie meinst du das mit wird nichts mehr und dann ist Ansteckung vorprogrammiert? :-X
Du hattest in deinem Post geschrieben " wird nichts mehr" danach hatte ich gefragt. Da das Küken separiert ist, ist die Ansteckungsgefahr ja vermutlich klein.
Du weißt aber schon, dass Erkältung nicht ursächlich was mit Kälte zu tun hat?
Helens huhniversum
24.05.2025, 17:00
Ah, damit meinte ich das das Küken nicht gut aussieht. :( Es ist nicht wie bei uns, dass man sich durch zu viel Kälte (beispielsweise wenn man zu lange draußen ist) erkältet?
Auch Menschen holen sich durch Kälte keine Erkältung...
Krank wird man durch Viren, die Kälte kann das angeschlagene Immunsystem zusätzlich belasten.
Helens huhniversum
24.05.2025, 17:15
So meinste. Ja und nein. An sich ja, weil ohne Erreger wird man nicht krank, aber ich hatte es schon recht oft, dass das immunsystem durch sowas „durchbrochen“wurde… Wechselhaftes Wetter begünstigt ja auch Erkältung…
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 16:37
Ich habe ja ab und an so gelbliche Kügelchen erst in einem Ei u. später auf dem Kotbrett gefunden und hier schon mal angefragt.
1 Tipp fand ich gut,da es entstehende Schichteier hätten sein können.
TA-Besuch hatte nix ergeben.
Heute fand ich1 großes Stück im Auslauf und 3 im Stall.
https://up.picr.de/49652531kt.jpg
Was könnte es sein und wie könnte ich meinem Hühnchen helfen?
Riecht nicht,ist ehr wie geronnenes Ei,fühlt sich wie "Talg" an.
https://up.picr.de/49652535eu.jpg
Könnte es "geronnenes" Ei sein,oder ehr Gewebe,oder Anderes....?
https://up.picr.de/49652541ak.jpg
Die "Dinger" sind alle sicher von heute.
Und wie immer,Geflügelkundiger TA hat diese Woche zu.
Vielen Dank schon mal für Antworten.
Puschelzwerg
26.05.2025, 16:57
Ich find das sieht nach Schichtei aus. Zumindest ähneln deine Bilder anderen hier im Forum gefundenen Bildern, die ich mal beim durchstöbern gefunden hatte. Ich glaub ich würde an deiner Stelle nochmal unter Krankheiten oder rund ums Ei schauen und dort die Bilder einstellen. Vielleicht wird da gezielter gelesen als bei kurze Frage ....
In jedem Fall drücke ich fest die Daumen, dass es deinem Hühnchen gut geht und das auch so bleibt.
Dorintia
26.05.2025, 17:04
Riecht es nach was wenn es erwärmt wird?
Kann was von außen über den Zaun geworfen werden?
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 18:24
@Dorinta,
da hat nix gerochen.Erwärmt habe ich die Dinger nicht.
1 Größeres und 1 Kleineres "Gebilde"war im Stall,der gestern gründlichst gesäubert wurde.
1großes habe ich auf den Steinplatten heute Mittag gefunden,wo ich gerstern auch abgekehrt hatte.
Nach genauer "Besichtigung",habe ich die entsprechende Henne ausfindig gemacht.
Sie hatte noch 2 so kleinere "Gebilde" hinten an der Kloake.
Es ist halt wirklich weich und eben nicht hart.
Farbe ist gelblich.
Am Anfang hatte Klara mal so ein Ding IM Ei.
Dann war fast nie mehr was.
In letzter Zeit waren ab und an mal so "Gebilde" in Maiskorngröße im Kot.
Ich wollte halt keinen extra Faden aufmachen.
Danke schon mal für die Antworten,ewtl. meldet sich ja noch Jemand.
Gelegt hat sie heute nicht,aber gestern und ihr Ei war länglich.
Könnte mit den Dingern im Legedarm zusammenhängen.
Ist aber auch nur ne Vermutung.
Dorintia
26.05.2025, 18:31
Wie ist ihr Gewicht?
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 18:42
gewogen habe ich nicht,aber sie sind nicht Schwer,daher der Vergleich mit dem "Talg",Gewebe,...???...
Danke für deine Überlegungen.
Dorintia
26.05.2025, 18:50
Ich meine die Henne?
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 19:01
:laugh,@Dorinta,
sorry,hatte ich falsch verstanden.
Ewtl. schaffe ich es heute abend noch.
Ich schätze auf 2,4 kg.
Schwarze Sussex,etwas über 1 Jahr alt.
Hatte aber öfter Probleme mit Windeiern oder sehr dünner Schale.
Wenns klappt wiege ich sie heute abend,aber sie ist meine scheueste Henne,das wird etwas schwierig.
Sonst schaut sie "normal" aus.
Frisst gut,bewegt sich viel,trinkt normal,klarer Blick,keine Auffälligkeiten bei dem Federkleid.
Kropf abends voll,morgens leer....
Gestern hatte sie sich viel gesonnt,war a bissel ruhiger,könnte an den "Dingern" liegen,die heute aus ihr auskamen.
Auch das längliche Ei gestern.
Es war auch etwas heller als sonst (Schale).
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 20:34
Ich habe meine Dame gewogen,2,3 Kg.
Beim letzten TA-Besuch waren es 2,4 Kg.
Das war vor ein paar Wochen,Anfang April.
Jedenfalls kurz nach Beitag #9582.
Da ist es in klein im Ei zu sehen.
Außenstelle Puttis
26.05.2025, 22:32
muss korregieren
So hats angefangen:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort/page922
#9212
(falschen# eingestellt)
musste noch mal suchen,habe Probleme mit den Forumsfunktionen :rotwerd.
Sorry,ewtl.meldet sich ja noch Jemand?
Hat Sowas auch schon mal gehabt?
Dorintia
26.05.2025, 22:38
Post 9212 ist da: https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/99146-Kurze-Frage-kurze-Antwort?p=2247339&viewfull=1#post2247339
Bohus-Dal
27.05.2025, 07:04
Klickerhuhn Yasmin hatte sowas :( Sie ist auch am Ende daran gestorben, bzw. an der Ursache der Schichteier. Einmal kam ihr auch Blut aus der Kloake.
Wegen viel sonnen, guck mal ob sie Federlinge hat. Ansonsten denke ich immer, wenn sie raus sind, ist doch gut. Vielleicht waren das alle, und das Problem ist gelöst.
Außenstelle Puttis
27.05.2025, 20:39
Danke dir von herzen bohus D.,
gestern hatte ich noch über google ein identisches Foto gefunden(alles andere passte nicht) und auch den passenden Faden aus dem Forum dazu.
Leider waren im Faden keinerlei Bilder mehr zu sehen :-X,außer das Foto bei google.
Hast du deine Henne unterstützend behandeln/begleiten können?
Ich habe Klara eh schon auf dem "Schirm",da sie rel. lange mit Windeiern,Bluteinschlüssen im Ei,... Probleme hatte.
Schwarze Sussex scheinen irgendwie krankheitsanfälliger als weiße zu sein(jedenfalls bei mir).
Nächste Wo fahre ich mit ihr mal zum TA.
Klara ist die scheueste Henne bei mir.
lässt sic aber gut abrufen,kommt auch auf den Schoß oder die Beine zum chillen,möchte aber nicht angefasst werden und ist sehr schreckhaft bei allem unbekannten.
Ach menno....:-X.
Wie alt wurde deine Jasmin?Und ab Wann gings los mit diesen "Gebilden" bei ihr?
Küstenharry
27.05.2025, 21:04
Warum stellen sich die Hennen eigentlich in den strömenden Regen und gehen nicht unter das Dach oder Büsche??
Wilde Hummel
27.05.2025, 21:28
Sie nutzen Regen gelegentlich zur Gefiederpflege.
Ich hab von einer ehemaligen Nachbarin, die ihr Leben lang Hühner hatte mal Folgendes gehört:
Wenn es nur ein Schauer ist, stellen sich die Hühner unter. Im Dauerregen bleiben sie draußen...
Ob das stimmt, habe ich nie ernsthaft überprüft.
Allerdings latschen meine auch bei längerem Regen herum.
Da vertraue ich auch auf meine Hühner. Bei einem Schauer stellen sie sich unter, bei Dauerregen nicht.
chtjonas
28.05.2025, 01:31
...Wenn es nur ein Schauer ist, stellen sich die Hühner unter. Im Dauerregen bleiben sie draußen...
...Bei einem Schauer stellen sie sich unter, bei Dauerregen nicht.
Ich habe auch manchmal den Eindruck, das hängt von der Tageszeit ab. Wenn die sich am frühen Nachmittag ein kuscheliges Siestaplätzchen gesucht haben - ob unter Dach oder auch nicht - scheint es ihnen schei..egal zu sein, ob da oben die Schleusen geöffnet werden.
Ob die bei Kurzregen eher in Deckung gehen, muss ich mal beobachten.
Mate Kroate
28.05.2025, 06:16
Bei Dauerregen kommen die Regenwürmer aus der Erde.
Bohus-Dal
28.05.2025, 06:43
Hast du deine Henne unterstützend behandeln/begleiten können?
...
Wie alt wurde deine Jasmin?Und ab Wann gings los mit diesen "Gebilden" bei ihr?
Yasmin bekam Baytril. Zeitweise mußte ich sie zwangsfüttern :( Es lagen mal zwei winzige solche Gebilde auf dem Kotbrett, vermutlich von ihr, weiß jetzt nicht, wie lange vorher das war. Eine Zeitlang war sie sehr müde (tagsüber Kopf unter Flügel), aber dann hatte sie auch einen Abszeß im Mundwinkel, glaube die Müdigkeit lag daran.
Es war eine schreckliche Zeit, ich versuche es zu verdrängen, so gut ich kann, weiß das alles nicht so genau jetzt. Sie wurde knapp 6 nur :( Gegen Ende schlief sie im Haus, da lag dann eines Morgens so ein großes Schichtei, also eindeutig von ihr.
Sie legte im Verhältnis zu ihrer Größe riesige Eier, das machte mir von Anfang an Sorgen :(
Sie war ein denkbar einfacher Patient im Gegensatz zu Deiner Klara. Super zahm und daran gewöhnt, im Haus zu sein. Ich konnte sie in den Garten lassen, sie lief rum und scharrte und so, und dann konnte ich sie fragen, ob es ihr zu kalt war und sie lieber reinwollte, öffnete einfach die Tür und überließ ihr die Entscheidung. Manchmal wollte sie auch gar nicht raus, guckte nur durch die offene Tür und entschied sich dagegen. Sie lag viel am Ofen und "sonnte" sich (sie "ofte" sich).
262528262529262530262531262532
Küstenharry
28.05.2025, 08:10
Ja ich glaube das ist der Grund.
Außenstelle Puttis
28.05.2025, 22:45
Danke bohus d.,
sehr traurige Geschichte.
Helens huhniversum
29.05.2025, 09:03
Welcher User hatte hier ne eigene kämpfermixkreation mit kraien Kopp und brügger Kämpfer? (und anderen kämpfern, die normal befiedert sind?)
Bohus-Dal
29.05.2025, 10:46
Lucille?
Nina Suppenhuhn
29.05.2025, 10:59
Ich habe vor Jahren einen Schuhschrank mit innenliegenden Türen gebaut. Die größte der drei Türen ist zu schwer für die verwendeten Topfscharniere (3 Stück) und lehnt schon länger nur noch vor dem Schrank. Halbherzige Reparaturversuche waren erfolglos oder hielten nur wenige Tage.
Nun habe ich nach anderen Scharniervarianten gesucht, scheitere aber an mangelndem Fachvokabular. Weiß vielleicht jemand, wonach genau ich suchen muss, um eine stabilere Lösung zu vekommen als Topfscharniere aus dem Baumarkt?
(Der Schreiner kommt leider nicht bei....)
Dorintia
29.05.2025, 11:07
Schwerlasttopfscharniere? Noch 2 (oder mehr, je nach Höhe) zus. Scharniere, vor allem im oberen Bereich?
Und was "passiert" denn wegen dem zu schwer?
Ich habe vor Jahren einen Schuhschrank mit innenliegenden Türen gebaut. Die größte der drei Türen ist zu schwer für die verwendeten Topfscharniere (3 Stück) und lehnt schon länger nur noch vor dem Schrank.
Sowas vielleicht, hält einer Belastung pro Scharnier von 25 - 40 kg stand.
https://www.vasalat.com/de/shop/lamp-schwerlast-moebel-scharnier-95-eckanschlag-mit-feder/
Ich sehe gerade, du wolltest ja ein Schwerlast-Scharnier mit Innenanschlag.
Gibt es auch.
https://www.heimwerkertools.com/moebelbeschlaege/moebelscharniere/topfscharniere/8045/lamp-schwerlast-scharnier-j95-mit-schliessautomatik-950-tragkraft-bis-40-kg-innenanschlag-vernickelt?number=1034042
Nina Suppenhuhn
29.05.2025, 18:28
Ah, danke schön.
Was passiert ist, dass die Tür mitsamt den 3 Scharnieren beim Öffnen rausfällt. Ich kriege die Dinger nicht mehr zum Halten. Das Material war für die Türen schlicht zu schwer.
Moni130321
29.05.2025, 20:59
Hey zusammen,
keine Ahnung ob die Frage hier hin passt...
Jeder von uns hält seine Hühner ja anders und aus einem anderen Grund. Aber uns sollte alle einen, dass wir sie richtig halten, entsprechend saubere Ställe, auf Gesundheit achten, impfen usw...
Ich kenne jemanden der dies alles nicht tut. Ich habe mir schon den Mund fusselig geredet, mal nett, mal bestimmend. Nun habe ich Hybridhennen übernommen von dieser Person. Allesamt haben bestialisch gestunken und alle haben irgend ein Wehwehchen. Fußballenverletzungen, eine hat eine Wunde am Brustbein. Beim Baden (so konnte man sie echt nicht in den Stall setzen) ging die Verkrustung der Wunde ab und es fiel Gewebe aus der Wunde, welches ich zurück gedrückt habe. Es wirkte wie eine Zyste im ersten Moment (morgen geht's für alle einmal zum Doc!) Impfen tut er seine 50 Hennen auch nicht und sieht keine Notwendigkeit.
Meine Frage:
WÜRDET IHR SO JEMANDEN MELDEN??
Hühnerhaltung hat ja sehr viel Spielraum und wenn man mal Bodenhaltung gesehen hat, dann bezweifle ich, dass man dieses Verhalten ankreiden wird, denn Freilauf haben sie. Aber eben auch einen Stall in dem man zehn Zentimeter hoch in Hühnerkacke steht.
Mir tun die Tiere einfach nur leid.
Blindenhuhn
29.05.2025, 21:27
Ja, würde ich.
Würde ich nicht.
Die Anzahl der A....löcher auf der Welt ist schier unerschöpflich.
Ein Kampf gegen Windmühlen, der nur eigene Lebensenergie frisst und zusätzliche Probleme schafft.
Meinen Idealismus habe ich in der Jugend abgelegt.
Schon schwierig genug selbst kein A....loch zu sein.
Puschelzwerg
29.05.2025, 22:13
Wenn du eh zum Tierarzt gehst, würde ich mit ihm sprechen. Ein Tierarzt hat eine Melde- und Anzeigepflicht, wenn Tiere mangelernährt sind ( wegen unzureichener Versorgung,), wegen schlechter hygienischer Haltung gesundheitliche Probleme bekommen .... Diese Pflicht geht über die reine Behandlung hinaus. Ich vermute, er kann ganz gut einschätzen, welche Vorgehensweise in diesem speziellen Fall ratsam ist. Nur wegen impfen würde ich nicht melden ( auch wenn das natürlich wichtig ist), aber wenn es um Tierleid geht, könnte ich auch nicht wegschauen.
chtjonas
30.05.2025, 22:09
Bevor ich mich hier dusselig suche:
Weiß jemand in welchem Faden man gute Bilder von Milbenfallen finden kann (die mit den Gewindestangen und Muffinförmchen meine ich)?
Ich habe vorhin eine halbe Stunde lang vergeblich versucht meinem Mann zu erklären, was ich machen möchte. Aber meine verbalen Fähigkeiten scheinen nicht auszureichen. :kein
Puschelzwerg
30.05.2025, 22:44
Bald ist es soweit von Vierfachomi. Da hat wilde Hummel ein Bild mit diesen Gugelhupf -Formen eingestellt. Auf meinem Handy ist es Seite 4
Bevor ich mich hier dusselig suche:
Weiß jemand in welchem Faden man gute Bilder von Milbenfallen finden kann (die mit den Gewindestangen und Muffinförmchen meine ich)?
Ich habe vorhin eine halbe Stunde lang vergeblich versucht meinem Mann zu erklären, was ich machen möchte. Aber meine verbalen Fähigkeiten scheinen nicht auszureichen. :kein
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/119608-H%C3%BChnerhaus-Tipps-f%C3%BCr-den-Anfang/page3?p=2235034&highlight=Kuchenf%F6rmchen#post2235034
Suchbegriff lautet: "Kuchenförmchen":)
chtjonas
30.05.2025, 22:52
Ich danke Euch. :danke
Genau dieses Bild von Wilde Hummel hatte ich im Kopf.
Blindenhuhn
02.06.2025, 10:14
Ich habe dieses winzige Ei (es ist ca. 2,5 cm lang) heute im Auslauf gefunden. Ich vermute, es ist ein Mini-Mini-Hexenei (oder gibt es auch olivgrüne Vogeleier)?
https://up.picr.de/49680956xh.jpg
Seltsam schön!
Lt. meinem Buch legen u.a. Feldlerche, Amsel und Star auch ähnlich? grüne Eier. Im Buch (BLV Tier-und Pflanzenführer) sind aber nur Fotos von sehr wenigen Vogeleiern...
Vielleicht bzw. sicherlich wissen andere Leser mehr.
Ich tendiere aber zu Hühnerei ???
Laut Google Lens ist es wohl am ehesten ein Hühnerei.
Blindenhuhn
02.06.2025, 11:04
Danke euch! Ja, ich glaube auch, dass es am ehesten ein Hühnerei ist. So ein winziges Hexenei hatte ich noch nie. Ich habe versucht zu schieren, aber außer einer Luftblase sehe ich nix, nix. :) Es hat 4,37 g. :roll
Ich würde auch auf ein Hühnerei tippen. 10g-Eier hatte ich schon, dieses ist aber schon besonders winzig. In den Mini-Eiern ist nur Eiweiß, wundert mich nicht, daß man da beim Schieren nichts sieht. Ich habe schon eine kleine Sammlung von Hexeneiern, wenn man sie liegen läßt trocken sie einfach aus.
chtjonas
04.06.2025, 01:44
Frage an die "Mondkundigen" hier: Gibt es im Juni Tage die besonders günstig für das Umpflanzen von Bäumchen sind? ???
Ich kriege das irgendwie nicht hin, mir einen vernünftigen Mondkalender für Pflanztage runterzuladen. :heul
Blindenhuhn
04.06.2025, 07:34
Heute noch (Jungfrau) und 30.06., 01.07.
eierdieb65
04.06.2025, 11:42
Ernsthaft Blindenhuhn?
Du hast einen Mondkalender für Argentinien?
Respekt.
LG
Willi
Blindenhuhn
04.06.2025, 11:59
Logisch, man muss doch kosmopolitisch sein! :D
chtjonas
04.06.2025, 15:21
Heute noch ...
Ich danke Dir :flowers
Dann weiß ich ja, was ich heute noch mache. :laugh
Neuzüchterin
06.06.2025, 07:10
Wie ist das jetzt wenn man Hühner beim Händler kauft, muss der ein Impfzeugniss rausrücken wenn man es verlang?
Ich frag für eine Freundin.
Sie hat mich gefragt ob ich ihr zwei Marans hätte.Hab ich leider nicht. Jetzt gibts auf kleinanzeigen einen er verkauft Legereife Hennen. Alles was man so kennt an Hybriden.Wachteln und Gänse.Hat 36 Anzeigen drin und ist Privater Anbieter. ( das kann glauben wer will , verkauft nicht einen einzigen Hahn ).
Muss ja auch irgendeine Bescheinigung haben über die Impfungen,oder?
Ich habe meine ersten Hühner über so einen Händler gekauft, der an eine große Kette angeschlossen war. Und von dem haben wir eine Impfbescheinigung damals bekommen.
Meine ersten Hühner waren vom Geflügelhof.
Die Eigentümerin vom Geflügelhof hat mir den Impfnachweis regelrecht aufgedrängt und mir den Hinweis gegeben, dass dieser unbedingt aufbewahrt werden muss.
Mal eine Frage an die Mathelehrer...
Ich liebe so kleine Kopfrechenaufgaben. Und bin gar nicht schlecht...aber hier kriege ich keine Lösung:
32-5x3+15:3-13x5+13:12+91-28:8=?
Und da ich schon eine Stunde lang alle möglichen Varianten ausprobiert habe und den Rechenweg zur Lösung (9) nicht finde, bin ich mal gespannt , welches Mathe-Ass den ultimaten Tipp hat...
cairdean
06.06.2025, 13:32
Also wenn man die Grundregel "Punkt vor Strich" anwendet, kann das Ergebnis niemals 9 sein. Und Kopfrechnenaufgabe mit 13:12? Da bist Du defintiv in ganz anderen Ligen unterwegs als ich! :laugh
Oder ist es Teil der Aufgabe so Klammern zu setzen, dass 9 rauskommt? Das habe ich noch nicht versucht.
Mein Rechenweg wäre:
https://up.picr.de/49695708ui.png
Gut ..ich dachte schon, ich bin blöd geworden...
Es kann nicht NEUN heraus kommen... Da ist also irgendwie ein Druckfehler in der Aufgabe.
Weil das bisher nicht vorgekommen ist bei den Aufgaben, hab ich kurz an mir gezweifelt :roll
Danke...der Tag ist gerettet...
@caidean: jepp... Gehirnjogging...damit die grauen Zellen nicht einschlafen :laugh
so nochmal durchgerechnet ...
wenn man alle Regeln missachtet und einfach rechnet wie es da steht kommt man auf neun ...
32-5 =27
27*3=81
81+15=96
96/3=32
32-13=19
19*5=95
95+13=108
108/12=9
9+91=100
100-28=72
72/8=9
Neeeee...echt jetzt....ich fall vom Glauben ab...
Mate Kroate
06.06.2025, 13:44
Das angegebene Ergebnis ist falsch, deshalb kommst Du nicht auf die Lösung.
Wenn du es ohne die Anwendung der Punkt vor Strich Rechnung rechnest kommst du auf 9!
Danke...das Heft fliegt in die Tonne...
Bisher waren nämlich die Punkt vor Strich Regelungen immer gültig...
Neeeee...echt jetzt....ich fall vom Glauben ab...
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
Puschelzwerg
06.06.2025, 13:53
Das ist fast so gut, wie die Mathearbeit meiner Tochter. An der Wand lehnt schräg eine Leiter. Sie hat 25 Sprossen im Abstand von je 25 cm. Berechne die Höhe der Hauswand an der sie lehnt.
Da freu ich mich schonmal, wenn Sohnemann in die Schule kommt :laugh
Puschelzwerg
06.06.2025, 14:08
Yep, und nun erklâr dem Lehrer mal ganz diplomatisch, dass da die Angabe der Entfernung zur Hauswand fehlt, um die Höhe der Wand zu berechnen. Aussage des Lehrers ist, dass nirgends steht, es soll am Ende eine Zahl rauskommen. Die Kinder hätten also nur beschreiben sollen, wie sie rechnen würden, wenn die fehlende Größe angegeben wäre. Wer kommt denn auf so was?
Das ist ja gemein! Textaufgaben waren meins aber auch nicht...
Aber wenn's ums Kopfrechnen am Ende der Mathestunde ging: wer die Kettenrechenaufgabe als
Erster richtig hatte, durfte in die Pause ..
Puschelzwerg
06.06.2025, 14:22
Du hattest demnach wohl meist die längsten Pausen?
Nina Suppenhuhn
06.06.2025, 15:26
Meine Lieblingsaufgabe: "Ein Badezimmer ist mit exakt 70 quadratischen Fliesen gefliest. Sie sollen durch neue Fliesen mit der halben Kantenlänge ersetzt werden. Wieviele werden gebraucht?"
Ich kann mich nicht erinnern, dass mir schonmal jemand auf Anhieb das richtige Ergebnis genannt hätte. :laugh
Hmmm für mich logisch wären 280 Fliesen.
Halbe Kantenlänge bei einem Quadrat = 4 Segmente pro Fliese
70 x 4 = 280
Wobei sich bei kleineren Fliesen dann ja mehr Fugen ergeben. Theoretisch passt es, aber praktisch wird's schwierig. :laugh
Ich wäre auch bei 280, jede große Fliese wird praktisch geviertelt.
Nina Suppenhuhn
06.06.2025, 16:23
Yeah!
Ihr seid halt schlau! ;)
Neuzüchterin
06.06.2025, 16:57
so nochmal durchgerechnet ...
wenn man alle Regeln missachtet und einfach rechnet wie es da steht kommt man auf neun ...
32-5 =27
27*3=81
81+15=96
96/3=32
32-13=19
19*5=95
95+13=108
108/12=9
9+91=100
100-28=72
72/8=9
Google sagt 78
Die Ki Meta AI sagt es kommt -174,9167 raus...was stimmt denn jetzt?
Wie haben die denn gerechnet?
Nach der mir bekannten Regel, dass Punktrechnung vor Strichrechnung kommt, ist das Ergebnis von Acavis mir 45 und paar Zerquetschte korrekt.
Wenn man diese Regel außer Acht lässt und stur hintereinander weg rechnet ( nicht mit dem Taschenrechner, denn der beachtet die Regel) dann kommt Neun raus. ( Das soll die richtige Lösung laut Aufgabensteller sein).
Mate Kroate
06.06.2025, 17:20
Google sagt 78
Die Ki Meta AI sagt es kommt -174,9167 raus...was stimmt denn jetzt?
Mit dem Gedanken das ohne Handy und KI fast nichts mehr geht.......
Die Zukunft sieht düster aus, neeee eher schwarz
Puschelzwerg
06.06.2025, 17:24
Google und KI präsentieren das Ergebnis, welches nach Analyse der häufigsten Netzeinträge logisch ist. Auf die Frage was Katzen fressen finden sich am häufigsten Beiträge mit der Antwort Maus bzw Mäuse. Würden nun milliardenfache Beiträge geschrieben werden wonach Katzen sich am liebsten von Pralinen ernähren, so würden KI und Google das künftig als Ergebnis ausspucken.
Umso wichtiger ist es, nicht allem, was man im Netz findet zu trauen, nur weil es dort mehrfach steht
chtjonas
06.06.2025, 17:31
:cluebat
Es geht ja selbst ohne Taschenrechner wohl schon nix mehr!
Gestern habe ich meinen Trinkwasserkanister (900 Pesos) wieder füllen lassen. Und dort auch meine leere Gasflasche gegen eine volle getauscht (zuletzt 13 000 Pesos). Da ich mir nicht sicher war, ob die Preise immer noch so sind, habe ich den jungen Mann (naja, schätze mal so Mitte Dreißig) gefragt, was das denn jetzt macht.
Holt der doch tatsächlich seinen Taschenrechner raus! :aaa
Ergebnis: 13900 Pesos
Gubbelgubbel
06.06.2025, 17:32
Die Antwort die Google dir gibt wird auch nach Region und deinen Klicks gewichtet (falls du das nicht verboten hast). Je nach Region wird zb. Der Satzanfang "der Klimawandel ist..." Mit "eine Lüge." Oder etwas wie "gefährlich." Beendet.
Puschelzwerg
06.06.2025, 17:36
Ja, das Gefühl für Zahlen geht auch völlig verloren
Hab neulich - schon länger her - 2 Birnen gekauft. Sagt die Dame an der Kasse zu mir: 19.90 Euro bitte. Ich: "Das kann nicht sein". Sie :"Doch, die werden nach Gewicht berechnet und das passt". Sicherheitshalber hat sie nochmal nachgewogen. Ich: " Trotzdem, ich zahl doch keine 20 Euro für 2 Birnen.". Sie Kollegin dazu geholt. Diese: " Doch, das passt". Ich, na da möcht ich gerne mal den Kilopreis wissen. Erst da merken sie, dass sie die falsche Artikelnummer eingegeben hat und der Kilopreis für Knoblauch berechnet wurde
Mate Kroate
06.06.2025, 17:38
Puschelzwerg, genau dieser Glaube an die Richtigkeit der Angaben im Netz macht mir ja Angst. Die nicht vorhandene Intelligenz potenziert sich ja.
Christina, hier wäre das Ergebnis 15000 gewesen. Da ist mir der Taschenrechner lieber.
Neuzüchterin
06.06.2025, 17:38
https://up.picr.de/49696497we.jpg
Gubbelgubbel
06.06.2025, 17:41
Dann lass es dir AI nochmal mit 28:8 rechnen
Puschelzwerg
06.06.2025, 17:44
Am Ende 28 geteilt durch 8 laut Aufgabe
Edith: oh Gubbekgubbel war schneller.
Soooooo liegt die KI richtig. Sind halt 2 unterschiedliche Aufgaben
Puschelzwerg
06.06.2025, 17:47
Puschelzwerg, genau dieser Glaube an die Richtigkeit der Angaben im Netz macht mir ja Angst. Die nicht vorhandene Intelligenz potenziert sich ja.
Christina, hier wäre das Ergebnis 15000 gewesen. Da ist mir der Taschenrechner lieber.
Vor allem politische Manipulation wird dadurch möglich. Das macht MIR Sorge.
Jetzt musste ich kurz schlucken...
Kleine Fun Fact dazu: als mich vor ca.10 Jahren mein damaliger Chef ( seinerzeit knapp 30 Jahre, Geisteswissenschaftler) beim schriftlichen Multiplizieren beobachtet hat, konnte er es nicht fassen: "Was machen Sie denn da?? Das geht??" Ich muss heute noch über sein fassungsloses Gesicht lachen...
Nina Suppenhuhn
06.06.2025, 17:50
Da fällt mir eine Geschichte ein, wie mein Sohn, damals vielleicht 14, mit einem jungen Erwachsenen zum Baumarkt fuhr. 3 Orte weiter, aber über die Autobahn, was hier normal ist. Für den Rückweg schaltet der Typ das Navi ein und gibt unseren Ort ein. Das Navi schickt ihn auf die Autobahn Richtung Frankfurt. Sohn wendet ein, dass man Richtung Wiesbaden müsse. Antwort: " Ich fahr wie Navi sagt." ( Kein Migrationshintergrund; nur wegen des Satzbaus) Sohn diskutiert mit dem Fahrer, bis sie hinter Frankfurt sind und der Fahrer zugeben muss, dass er den falschen Weg genommen hat. Den Ort gleichen Namens gibt es halt zweimal..
chtjonas
06.06.2025, 17:52
Ja, das Gefühl für Zahlen geht auch völlig verloren ...
Und das Gefühl für Bargeld (besonders Münzen) wohl auch.
Als ich noch meinen Laden hatte, war ich manchmal entsetzt darüber.
Kauft z.B. ein Kind (vielleicht 2. oder 3. Klasse) eine Schrippe. Ich sage: "40 Cent". Hält das Kind mir auf der offenen Hand ein Sammelsurium an Münzen hin, damit ich mir die passenden raussuchen kann.
War kein Einzelfall!
Vorharzhexe
09.06.2025, 08:15
Eine Mitauszubildende sollte eine Infusion (250ml) über ein Gerät anhängen, das man in ml/h einstellt. Die Anordnung war, dass die Infusion über eine Stunde zu laufen habe.
Es war unfassbar (unterhaltsam) wie lange sie da saß und sinnierte und dann um Hilfe bat, weil sie nicht wusste, was sie einstellen sollte.
Nina Suppenhuhn
10.06.2025, 14:43
Weiß jemand eine relativ einfache Methode, Brüche mit horizontalem Bruchstrich am PC zu tippen und das womöglich auch in Word, Wordpad, LibreOffice? HTML-Code scheidet aus.
(Der Grund für meine Frage würde eher in den Ärgerfaden passen....)
Gubbelgubbel
10.06.2025, 15:14
Also bei Word kann man mit dem rechtsklick --> Einfügen --> Formel Brüche einfügen die ganz übereinander stehen. Die schrägen editiert es ja meist selbst aber nicht zum geraden strich hin.
Nina Suppenhuhn
10.06.2025, 15:25
Danke. Ich hatte gelesen, dass nur "die gängigsten" Brüche von selbst editiert würden.
Aber mit Deinem Hinweis habe ich den Libre Office Writer gerade dazu bringen können, Brüche darzustellen. :D
Jetzt müssen wir nur noch die Lehrerin dazu bringen die Benutzung des PC für Mathe zu akzeptieren, was in jedem anderen Fach fraglos begrüßt wurde. :o
chtjonas
11.06.2025, 17:02
Neue Frage:
Ein Bekannter hat mir diese Tür für den neuen Offenstall gemacht.
https://up.picr.de/49715725mu.jpg
Auf welche Seite schraube ich denn jetzt sinnigerweise die Scharniere? ???
Wilde Hummel
11.06.2025, 17:08
Da die (übrigens sehr schöne) Tür 2 Diagonalen hat, sollte das egal sein. Ich würde mir überlegen, in welcher Hand du Futtergefäße etc. trägst und mit welcher du die Tür aufmachen möchtest.
Dorintia
11.06.2025, 17:11
Aus dem Bauch raus würde ich sagen da wo die Diagonalen auf die Ecken treffen, sollte die Tür "aufgehängt" werden.
chtjonas
11.06.2025, 17:12
Ich meinte ja, ob die Scharniere dahin sollen wo die Diagonalen in der Mitte zusammentreffen (auf dem Bild rechts), oder auf die andere Seite.
Die Öffnungsrichtung steht fest. Aber ich kann die Tür ja auch "auf den Kopf stellen".
cairdean
11.06.2025, 17:14
Mein Ba6ch sagt das Gleiche wie Dorintias Bauch. Außerdem fände ich es optisch ansprechender.
Eine wirklich schöne Tür, Christina!
chtjonas
11.06.2025, 17:19
:danke Danke.
Ja, dann werde ich die Tür wie auf dem Bild links befestigen. und den Riegel recht dahin machen, wo die Diagonalen in der Mitte zusammenkommen.
Blindenhuhn
11.06.2025, 17:21
Herr Blindenhuhn meinte, auf die linke Seite der Tür sollten die Bänder montiert werden.
Und es müssen 3 Bänder sein (ist Vorschrift). :laugh
chtjonas
11.06.2025, 17:26
...Und es müssen 3 Bänder sein (ist Vorschrift). :laugh
:jump Dann habe ich ja alles richtig gemacht. Habe heute 3 Scharniere gekauft. :laugh
Blindenhuhn
11.06.2025, 17:30
Perfekt! ;D
Für eine Tür im Hühnerstall würden diese Vorschriften wohl nicht gelten, nur für z. Bsp. Innentüren eines Hauses; außerdem lebst du ja in Argentinien.
chtjonas
11.06.2025, 18:12
...außerdem lebst du ja in Argentinien.
Keine Ahnung, ob es hier entsprechende Vorschriften gibt. :kein
Aber ich habe gerade mal geguckt: Unsere Innentüren haben auch alle 3 Scharniere. :kicher:
Sämtliche Türen hier im und am Haus haben nur 2 Scharniere. Bewusst habe ich noch keine Tür gesehen, welche 3 Scharniere hat. Ist das die neuste Mode?
Hier Bilder von Zimmertüre, alle mit nur 2 Scharnieren: https://www.google.de/search?q=Zimmert%C3%BCre&sca_esv=292513031035339b&udm=2&biw=1912&bih=962&ei=68JJaNTfG4u5hbIPnY214A0&ved=0ahUKEwiUgfWT-OmNAxWLXEEAHZ1GDdwQ4dUDCBE&uact=5&oq=Zimmert%C3%BCre&gs_lp=EgNpbWciC1ppbW
Da die (übrigens sehr schöne) Tür 2 Diagonalen hat, sollte das egal sein.
Egal ist das nicht. Links ist bei dieser Tür richtig. 3 Bänder schaden nicht, habe ich auch an meiner Stalltür.
chtjonas
11.06.2025, 21:33
Egal ist das nicht. Links ist bei dieser Tür richtig....
Ich hätte ja auch "vom Bauchgefühl her" die linke Seite genommen.
Aber Du kannst sicher erklären, warum das besser ist? ???
Blindenhuhn
11.06.2025, 21:53
Das hat etwas mit den Zug- und Druckverhalten beim Holz zu tun. Durch die Querverstrebungen hast du links oben und links unten mehr "Material" (mittig ist es egal). Auf der rechten Seiten könnten die Scharniere oben und unten keinen Druck aufnehmen.
Ich hoffe, ich hab jetzt keinen kompletten Blödsinn geschrieben. :laugh
Aber Du kannst sicher erklären, warum das besser ist? ???
Bärbel hat es ja schon erklärt.
Diagonalen in Türen brauchen Druck und keinen Zug. Die Diagonale gibt das Gewicht der Tür als Druck auf das untere Scharnier weiter und somit ist sichergestellt, dass die Tür mit der Zeit nicht absacken kann. Wenn es andersrum gebaut ist, löst sich das mit der Zeit und die Tür sackt etwas ab.
chtjonas
12.06.2025, 00:40
:flowers Ich danke Euch für die Erklärung.
Wilde Hummel
12.06.2025, 05:13
Jetzt verstehe ich wie ihr das meint. Natürlich müssen die Bänder auf die linke Seite. Als ich schrieb, es sei egal, meinte ich, dass man die Tür einmal senkrecht um 180 Grad drehen kann, wenn man lieber möchte, dass sie andersherum aufgeht. Ich hab vergessen, das dazuzusagen. Übrigens eine pfiffige und schöne Idee, eine Tür mit zwei Diagonalen zu bauen. Ich hab bei meinen Hühnertüren bisher immer nur eine eingebaut.
Neue Frage:
Massenhaft Weidelgras auf einer (eher sehr kleinen) landwirtschaftlichen Fläche.
Kann das Brachland sein oder ist das mutmaßlich (Heu)Wiese eines Bauern?
Wenn Nutzfläche – wann wird gemäht?
Frag‘ für ‚nen Freund :laugh.
Nein, ICH bin es nicht, der den Hund da täglich bespaßt.
Entweder wartet er mit dem mähen auf Heuwetter oder er hat es offiziell als Stilllegung laufen und Prämie beantragt. Im letzteren Fall darf er erst ab dem 15. August mähen oder mulchen.
Stillegung?
Dann stört ein Hund also nicht, wenn er da täglich rumturnt?
Den Begriff kannte ich noch nicht.
Danke dafür – werde mal Google befragen.
Danke!
Gestehe – es geht mir gerade um meine „Ehre“, Brachland von Nutzland unterscheiden zu können.
Hier traue ich das keinem zu ;).
Außer dem Bauern natürlich, der aber nichts von der Nutzung als Hundbespaßungswiese weiß, auch nicht muss.
Es geht erst mal nur um Mein Wissen.
Gibts bei Euch evtl Programme bei denen ein Schnittzeitpunkt festgelegt werden kann? Hier z.B. ab 15. Juni oder 1. Juli.
https://www.lfl.bayern.de/iab/kulturlandschaft/371474/index.php
Oder es ist eine Wiese zur Samengewinnung?
Stilllegung kommt natürlich auch infrage. Oder andere (persönliche) Gründe, warum (noch) nicht gemäht wird.
Abgesehen davon werden solche Wiesen von Rehen, Hasen und diversen bodenbrütenden Vogelarten gerne als Kinderstube genutzt. Da einen Hund frei drin laufen zu lassen halte ich persönlich für unterirdisch. Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Eigentum anderer kommt natürlich auch noch dazu.
Egal was es ist, der Hund hat dort nix verloren. Das Grundstück gehört jemandem und wenn ich dessen Erlaubnis nicht habe, dann darf ich dort keinen "Hundespielplatz" einrichten.
Ich versteh die Leute nicht, die glauben, dass alles Land im Außenbereich "Allgemeinbesitz" ist. Die würden sich bedanken, wenn jeder auf ihren Grundstücken rumrennt - aber da gibt's ja an jedem Haus Gartenzäune und Sichtschutz ...
wolfswinkel7
13.06.2025, 08:31
Abgesehen davon werden solche Wiesen von Rehen, Hasen und diversen bodenbrütenden Vogelarten gerne als Kinderstube genutzt. Da einen Hund frei drin laufen zu lassen halte ich persönlich für unterirdisch. Die Gleichgültigkeit gegenüber dem Eigentum anderer kommt natürlich auch noch dazu.
ChiBo alleine dieser Abschnitt von Sil, müsste doch dir, mit deiner Einstellung, schon klar sein!
Ansonsten kann ich mich meinen Vorschreibern nur anschließen.
Nicht deine Fläche, also auch nicht dein Garten!
Wenn die Fläche abgeerntet ist hat keiner was dagegen, dass dort mal ein Hund rum turnt, abgesehen davon dass sich die Besitzer dann nicht um die Hinterlassenschaften kümmern, denn so ne Wiese ist ja Natur.... Auch da darf man mit dem Beutelchen hinterher sein
Und es hat nichts mit Ehre zu tun obs jetzt ne Nutz- oder Brachfläche ist, die Fläche gehört jemandem der sich sicher nicht darüber freut, dass sein Aufwuchs nieder getrampelt wurde!
Nach dem Naturschutzgesetz dürfen landw. genutzte Flächen während der Vegetationsphase nicht betreten werden. Sofern es sich um keine Wintereinsaat handelt kann man sich nach der Ernte im Zeitraum von ca. Oktober bis März auf Feldern und Wiesen frei bewegen. Hier wieder die Einschränkung: sofern der Eigentümer das nicht ausdrücklich verboten hat.
eierdieb65
13.06.2025, 11:08
Hallo Amsa
Seit wann dürfen Hunde auf fremden Grundstücken , ohne Erlaubnis des Besitzer/Pächters, rumlaufen?
Hier nennt man das Revieren und erlaubt sogar "die Entnahme".
5 Schritt neben dem Weg, an der Schleppleine, und der Hund war tot.
Gerichtsurteil: Der Jäger hat richtig gehandelt.
Zum toten Hund kam noch die Anzeige wegen Besitzstörung.
Ich wäre vorsichtig mit so Aussagen.
LG
Willi
Ihr habt ja tolle Zustände bei euch in "Ö..."
Ich beziehe mich auf das Bundesnaturschutzgesetz und dem nach ist das Betreten der freien Landschaft auf Straßen und Wegen sowie auf ungenutzten Grundflächen zum Zweck der Erholung allen gestattet. Wenn man außerhalb der Vegetationszeit einen Hund dabei hat, so dürfte das ziemlich egal sein, weil im Frühjahr die Güllegespanne ihre Loipen ziehen und die Flächen flächendeckend mit Gülle überziehen.
eierdieb65
13.06.2025, 12:44
Schön, dass es bei euch noch ungenutzte Grundflächen gibt.:laugh
Hier nur 1m neben der Kläranlage und in der Böschung des Bächleins.
Der Rest ist genutzt.
LG
Willi
Mit den ungenutzten Grundflächen sind alle landw. Flächen außerhalb der Vegetationszeit gemeint. Da kannst legal querfeldein latschen.
Hallo Amsa
Seit wann dürfen Hunde auf fremden Grundstücken , ohne Erlaubnis des Besitzer/Pächters, rumlaufen?
Hier nennt man das Revieren und erlaubt sogar "die Entnahme".
5 Schritt neben dem Weg, an der Schleppleine, und der Hund war tot.
Gerichtsurteil: Der Jäger hat richtig gehandelt.
Zum toten Hund kam noch die Anzeige wegen Besitzstörung.
Ich wäre vorsichtig mit so Aussagen.
LG
Willi
Ich wäre vorsichtig mit solchen Geschichten wenn sie nicht komplett und im Zusammenhang dargestellt werden sondern nur in schaurigen Schlagwörtern.
War der Besitzer des Hundes anwesend?
Hetzte der Hund Wild?
Das wären die wichtigen Aussagen gewesen.
Würde meine Hündin, mit Geschirr, Halsband oder Schleppi, in meinem Beisein, "5 Schritte" neben dem Weg erschossen, wäre der Grünrock seines Lebens nicht mehr froh.
Gubbelgubbel
13.06.2025, 14:08
Wär hier in D auch illegal. Wenn der Hund angeleint ist, ist er im Einflussbereich des Hundeführers. Dann darf er nicht erschossen werden. Und wie gesagt wurde hat man außerhalb der Vegetationszeit Betreuungsrecht außer es wird explizit irgendwo drauf hingewiesen dass es verboten ist.
Silmarien
13.06.2025, 14:33
5 Schritt neben dem Weg, an der Schleppleine, und der Hund war tot.
Gerichtsurteil: Der Jäger hat richtig gehandelt.
Furchtbar!
Zum nachlesen.
https://www.blhv.de/das-freie-betretungsrecht-und-seine-grenzen/
Sollte im Großen und Ganzen Deutschlandweit gelten, auch wenn einige Bundesländer möglicherweise bestimmte Punkte anders geregelt haben.
Österreich erlaubt den Jagdberechtigten wohl nach wie vor den sogenannten "Haustierabschuß" auf sämtlichen jagdlich genutzten Flächen. Wobei ein sogenannter "Jäger", der auf ein Tier schießt, das in unmittelbarer Nähe eines Menschen sich befindet - ganz egal ob mit Berechtigung zum Abschuss oder nicht, für mich eher in die Kategorie "potentieller Verbrecher" gehört.
Ich danke euch allen sehr für eure Antworten.
Das mit den Tieren im Gras oder whatever hatte ich tatsächlich nicht so wirklich auf dem Schirm @Sil.
Auf die Gefahr hin, mich unbeliebt zu machen, habe ich den Nachbarn, von dem aus die Hundebespaßung stattfindet, heute mit den geballten Bedenken konfrontiert.
Er kann, wie erwartet, Weidel- oder überhaupt Gras von Unkraut nicht unterscheiden, aber im Grunde ist das ja auch egal im Hinblick auf die Tiere und überhaupt war er wider Erwarten ausgesprochen aufgeschlossen für das, was ich ihm (dank eurer Hilfe) so erzählt habe.
Häha, er erzählte mir, dass Spaziergänger mit Hund schon mal vom Feld aus ungefragt über sein Grundstück marschierten, um wieder auf einen Weg zu kommen. Fand er auch nicht lustig ;).
Ich denke, er wird mit dem Bauern reden.
Wer es ist und wo er wohnt weiß er jetzt.
Er selbst ist nur Nachbar von den Nachbarn, denen der Hund gehört und „hilft nur aus“.
Für den Hund täte es mir Leid, wenn dieses bißchen Bewegung auch weg fiele, aber hilft ja nix.
Vielleicht überdenken die Zwei ja mal die Art ihrer Hundehaltung.
Mate Kroate
14.06.2025, 06:55
Neue Fragen!
- Mein Hüfo Tablet lässt sich kaum noch laden, die Ladebuchse will so langsam nicht mehr.
Gibt es eine App mit der ich ganz einfach Daten und Apps auf mein Hüfo Handy übertragen kann? (Android 7 auf Android 10)
Am liebsten das Tablet mit einem Klick auf das Handy clonen!
- Nächsten Monat will ich mal nach einem preisgünstigen, einfachen, neuen 10" Tablet sehen, könnt ihr mir sagen auf was ich achten muss?
Gebraucht kommt für mich nicht in Frage, es sei denn es kommt aus dem Hüfo. Euch kann ich vertrauen, den Händlern (gerade den kroatischen) bestimmt nicht. Ausser dem Vertrauen fehlt mir auch das Wissen.
Silmarien
14.06.2025, 07:11
Sind Tablet und Handy vom gleichen Hersteller? Für Sa...ng kann ich dir eine App nennen. Gibt es von anderen bestimmt auch.
Mate Kroate
14.06.2025, 09:00
Tablet ist Huawei und das Handy Samsung.
Habs gestern mit "smart transfer" versucht, hat gearbeitet aber ausser Werbung nichts zu finden.
Silmarien
14.06.2025, 09:07
Von Samsung zu Samsung kann man Daten gut mit Smart Switch übertragen. Wie das von Huawei zu Samsung funktioniert, weiß ich leider nicht. Vielleicht mit zwischenspeichern auf eine externe Festplatte?
Angeblich kann man die Smart Switch App auch auf einem Huawei Handy oder Tablet installieren dann wäre das darüber recht einfach.
Ansonsten könnte die Überteragung auch über dein Google Konto funktioniern.
Jeweils auf dem Google Konto anmelden und mit "Konto synchronisieren" fortfahren.
Mate Kroate
14.06.2025, 13:46
Danke euch!
Der Umweg über die externe Festplatte funktioniert mangels Festplatte /Computer nicht.
Wenn ich heute Abend noch Kraft habe werde ich es noch mal mit der "Smart Switch App" versuchen.
Und jetzt geht es wieder in den Garten.
Kurze Frage:
(Ich habe nichts Entsprechendes im Forum gefunden):
Leiden Hühner unter Hitze? Wenn ja wie äußert sich das?
Heute morgen war mein Hahn auffällig. Er saß noch im Stall und hatte ein Auge geschlossen. Er hat nicht gekräht. Es war affig heiß und auch schwül.
Heute nachmittag war es nicht besser. Er hat auch nicht gefressen. Er hat durch den Schnabel geatmet (gehechelt), und sein Kopf war heiß, dies ist mir aufgefallen als ich ihn dann umgesetzt habe. In den Quarantänestall.
Die anderen Tiere sind normal.
Sie fressen aber sehr wenig bis gar nicht.
Kann das an der Hitze liegen?
Heute abend hatte es etwas abgekühlt und der Hahn sah sofort besser aus. Eventuell ist es auch im Quarantänestall kühler.
Dorintia
15.06.2025, 23:30
Ja, das tun sie.
Hier ist schon oft beschrieben worden das eine super gute Belüftung des Stalles und Schatten im Auslauf wichtig sind.
Es gibt auch mindestens einen Thread wie man den Hühnern sehr heiße Sommertage etwas erleichtern kann.
Danke.
Der Stall steht im Schatten.
Puschelzwerg
15.06.2025, 23:36
Ja, Hühner können unter der Hitze leiden. Daher ist es wichtig, dass der Stall gut platziert ist und über eine ausreichend gute Luftzirkulation ( ohne Zugluft) verfügt. Immer frisches Wasser muss den Hühnern sowieso auch zur Verfügung stehen und schöne kühlere Schattenplätze. Unsere fressen im Sommer auch noch weniger " Fertigfutter" als sonst. Zur Zeit bedienen sie sich sehr gerne an den reifen Johannisbeeren selber. Aber ob die Hitze der Auslöser für deine Beobachtung bei deinen Hühnern der Auslöser ist? Ist es in deinem Stall denn schon am frühen Morgen soooooo warm? Haben die Tiere kühle Schattenplätze zur Verfügung?
Edit: oh, war zu langsam. Frage wurde ja bereits beantwortet.
Dorintia
15.06.2025, 23:37
Z.B. https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117235-H%C3%BChner-bei-der-Hitze-Hilfe
Blindenhuhn
17.06.2025, 10:25
Herr Blindenhuhn ist ja Pollenallergiker. Er hat heute ganz früh den Dschungel im Hühnerauslauf gemäht und hatte eine schlimme Attacke. Da ist aber m. E. nichts "Gefährliches", nur Unkraut. Brennnessel, Berufskraut, Goldrute, ein paar Ampfer, Breit- und Spitzwegerich, ... Jemand eine Idee, was das ausgelöst haben könnte?
Wilde Hummel
17.06.2025, 10:30
War trockenes Wetter? Vielleicht der Kotstaub? Der reizt ja stark die Atemwege.
panthera
17.06.2025, 10:31
Herr Blindenhuhn ist ja Pollenallergiker. Er hat heute ganz früh den Dschungel im Hühnerauslauf gemäht und hatte eine schlimme Attacke. Da ist aber m. E. nichts "Gefährliches", nur Unkraut. Brennnessel, Berufskraut, Goldrute, ein paar Ampfer, Breit- und Spitzwegerich, ... Jemand eine Idee, was das ausgelöst haben könnte?
Ampfer und Wegerich sind auch mittelgradig in der Allergiestufe. Von einem Leidgeplagten (bin gegen beides allergisch ) zum Anderen. Rasen mähen oder ob dem Fall Unkraut mähen macht aktuell einfach so gar keinen Spaß. Kann gut sein, dass er dort auch allergisch drauf reagiert.
Ja, Hühner können unter der Hitze leiden. Daher ist es wichtig, dass der Stall gut platziert ist und über eine ausreichend gute Luftzirkulation ( ohne Zugluft) verfügt. Immer frisches Wasser muss den Hühnern sowieso auch zur Verfügung stehen und schöne kühlere Schattenplätze. Unsere fressen im Sommer auch noch weniger " Fertigfutter" als sonst. Zur Zeit bedienen sie sich sehr gerne an den reifen Johannisbeeren selber. Aber ob die Hitze der Auslöser für deine Beobachtung bei deinen Hühnern der Auslöser ist? Ist es in deinem Stall denn schon am frühen Morgen soooooo warm? Haben die Tiere kühle Schattenplätze zur Verfügung?
Wie gesagt der Stall ist schattiert.
Ich beobachte daß die Tiere alle apathisch sind sobald die Temperaturen über 20 Grad steigen.
Na ja apathisch ist wohl zu viel gesagt, sie hängen einfach nur rum. Teilweise hecheln sie.
Gestern abend wurden sie erst nach acht Uhr einigermaßen munter. Fressen ist auch kaum.
Der Hahn sitzt weiterhin einzeln und macht leichte Atemgeräusche.
Ich erwäge einen Tierarztbesuch. Ist aber auch nicht so einfach hier. Schlechter als gestern geht es ihm nicht.
..
Blindenhuhn
17.06.2025, 11:04
Danke euch! Die schlimme Frühlingssaison (Hasel, Weide, Birke und Erle) hat er ganz gut überstanden, dank Lectranal, sowie Augen- und Nasentropfen. Im Früh-/Sommer war es eigentlich noch nie so schlimm wie heute. Er mäht ja die restliche Wiese auch immer. Gräser scheinen für ihn nicht so problematisch zu sein. Muss wohl ein ganz übles "Kräutlein" gewesen sein, da er ja den Hühnerauslauf auch öfter mäht.
wolfswinkel7
17.06.2025, 11:35
Blindenhuhn eine neue Reaktion auf ein Kraut, dass die ganze Zeit nichts ausgemacht hat, kann immer dazu kommen, dagegen ist mal leider nicht geweiht.
Evtl der Ampfer?
@grainne bei Temperaturen über 20° ist die Reaktion deiner Hühner nicht normal, ab 28-30° schon eher.
Du schreibst dein Stall steht schattig, tut meiner auch, aber ich öffne morgens schon die Eingangstür bis abends, trotz Lüftung hab ich das Gefühl, dass nicht genug Sauerstoff in den Stall kommt, gerade wenn die Luft steht und es schwül wird. Dann täglich Kotbrett säubern, verbessert die Luft auch.
Hast du in der letzten Zeit neue Tiere in dein Gruppe geholt?
@grainne bei Temperaturen über 20° ist die Reaktion deiner Hühner nicht normal, ab 28-30° schon eher.
Du schreibst dein Stall steht schattig, tut meiner auch, aber ich öffne morgens schon die Eingangstür bis abends, trotz Lüftung hab ich das Gefühl, dass nicht genug Sauerstoff in den Stall kommt, gerade wenn die Luft steht und es schwül wird. Dann täglich Kotbrett säubern, verbessert die Luft auch.
Hast du in der letzten Zeit neue Tiere in dein Gruppe geholt?
Der Stall ist immer offen, auch nachts (habe ja eine sichere Voliere). Ich säubere täglich, manchmal sogar 2mal.
Am Mittwoch gab es zwei Neuzugänge. Die sind aber geimpft und die sind gesund.
"Geimpfte Neuzugänge" hat nicht viel zu sagen. Sie können immer noch Ausscheider sein und deinen Altbestand anstecken.
wolfswinkel7
17.06.2025, 16:52
Wenn es deinem Bestand erst schlechter geht, seitdem die neuen da sind, kann es gut möglich sein, dass du dir da was mit heim geholt hast. Es wird immer empfohlen, neue Zugänge für ein paar Tage in Quarantäne zu stecken.
Leider spreche ich aus Erfahrung :(
Ich hab Dir mal den Faden rausgesucht, soll Dir keine Angst machen, aber ein Du kannst ja mal deinen Altbestand beobachten und vergleichen ob da Symptome überein stimmt.
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115320-Ganz-schlimmer-H%C3%BChnerschnupfen/page7
Ausscheider bleibt Ausscheider. Da hilft auch keine Quarantäne gegen. Wenn die Neuen geimpft sind, sind sie immun und gesund und erkranken selbst nicht. Aber sie können andere, die nicht immunisiert sind, anstecken.
Die Neuen, Lohmann, waren ja in Quarantäne, gut, nicht lang aber zwei Tage.
Im Altbestand gibt jetzt auch eine Henne (Mix) komische schnupfenartige Geräusche von sich.
Das ist irgendwas mit Schnupfen und es ist ansteckend aber alle haben es bis jetzt nicht. Es waren auch Eier da von der Italienerin, die hat als Einzige weiße Eier, und vermutlich von der einen Neuen.
Danke für den link. So wie ich das sehe kann ich das nur aussitzen, alle Tiere einzeln setzen kann ich nicht.
Ferndiagnose: g..gle mal nach "Symptome Mykoplasmen Hühner".
Ich habe den armen Kerl soeben einschläfern lassen. Total abgemagert und verschleimt. Der hat ja nix mehr zu sich genommen. Ich bekomme ein Antibiotika für den Bestand. Der Bestand sah aber heute morgen gut aus. Aber man weiß ja nie. Genaue Diagnose war natürlich nicht möglich, laut TA: "das kann alles sein".
Helens huhniversum
18.06.2025, 15:38
Wie macht ihr das denn mit dem hahnensporn, hier werden Hähne ja durchaus mal was länger behalten…? Ist abschleifen am Ende nötig? Weil denke, dass der Hannibal bezüglich dessen nächstes Jahr wohl mal dranmüsste… :o Hannibal wäre dann 3Jahre alt…
Also ich habe das einmal mit dem Dremel abschleifen wollen, bzw. nur die letzte Spitze, die spitz war wie eine Nadel wollte ich abschneiden und abrunden. NIE WIEDER mach ich das. Das waren vielleicht 5 mm und das Blut ist nur so gespritzt, dass meine Tochter von oben bis unten voll war und ohnmächtig wurde.
Ich habe darauf einfach Handballtape genommen und das da drumgewickelt. Oben die Spitze wurde dann "entschärft". Das hat dem Horn überhaupt nichts gemacht. Ich hab das so lange dran gelassen bis es entweder gar nicht mehr schön aussah oder von allein schon fast abgefallen ist. Das Horn darunter hat überhaupt nicht gelitten. Würde ich auch wieder so machen.
Ich konnte auch nicht feststellen, dass da die Federn der Hännen drin hängen geblieben wären.
https://amzn.eu/d/5QAPAq1
Das Zeug kann man immer gebrauchen, auch für Verbände gut und ich benutze es auch zum Beschriften von Einmachgläsern und Gefrierzeug. Klebt gut und geht auch gut wieder ab.
Wenn die die Hennen nicht verletzten würde ich da gar nichts machen. Die Verletzungen fügen sie ihnen auch eher mit dem Daumen zu.
Helens huhniversum
18.06.2025, 16:04
Es ginge mir darum, dass er normal gerade gehen kann und beim Laufen ohne besondere Vorsicht nicht über seine Sporne stolpert...
Bohus-Dal
21.06.2025, 06:59
Ist denn das jetzt der Fall? Habe ich noch nie gemacht. Nur mal mit der Nagelfeile rund geschliffen, als sich zwei Hähne ständig gekabbelt haben. Meine sind jetzt 9 und 5, der alte hat sich vor ein paar Jahren die Sporen abgebrochen, der junge hat lange spitze, die aber kein Problem darstellen.
Wenn sie beim Laufen stören, müßte man ja so viel abnehmen, daß es bluten würde, da ist ja Leben drin.
Also ich habe das einmal mit dem Dremel abschleifen wollen, bzw. nur die letzte Spitze, die spitz war wie eine Nadel wollte ich abschneiden und abrunden. NIE WIEDER mach ich das. Das waren vielleicht 5 mm und das Blut ist nur so gespritzt, dass meine Tochter von oben bis unten voll war und ohnmächtig wurde.
Wir wollten unserer ältesten Henne auch einmal die Krallen etwas kürzen. Auch da waren es bei der ersten Kralle nur wenige mm und das Ergebnis war wie bei dir, außer dass niemand ohnmächtig wurde. Aber das machen wir auch nie wieder.
Mich würde es auch interessieren, was man macht, wenn der Hahn ein Sporn verliert?
Hallo Helens Huhniversum und hirsch,
unser Miniküken (4 Jahre alt) hat sich vor ein paar Wochen einen seiner Sporne (4 cm lang) abgerissen, hat im ersten Moment ziemlich geblutet, ist aber problemlos verheilt. Der Tierarzt hatte uns empfohlen, für ein paar Tage Merfen draufzusprühen und darauf zu achten, dass sich nichts entzündet.
LG
Relaxo
Bohus-Dal
21.06.2025, 10:50
Ich denke, wenn man ganz langsam mit der Nagelfeile rangeht, kann nichts passieren, egal ob Schnabel, Sporn oder Kralle. Habe ich alles schon gemacht, da hat nie was geblutet. Man muß bei jedem Zug sozusagen "nachfragen". Wenn das Huhn entspannt ist, wird es nicht beim nächsten Zug mit der Nagelfeile anfangen zu bluten. Bei Krallen ist es angeblich auch so, daß das Leben bis weiter vorne ist, wenn sie zu lang sind. Schneidet/feilt man aber regelmäßig, kann es sich wohl zurückziehen, habe ich jedenfalls mal so gehört. Also wenn man eine überlange Kralle so kurz schneidet, wie sie eigentlich sein soll, wird es wohl ziemlich sicher bluten. Blutwurzpulver dazuhaben schadet auch nicht. Sonst geht im Notfall auch Kartoffelstärke und vermutlich andere Speisestärke, in die man die blutende Kralle tunkt (Tip von einem Hundehalter).
Mich würde es auch interessieren, was man macht, wenn der Hahn ein Sporn verliert?
Hier der Faden zu meinem Hahn damals: Sporn (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113369-Sporn-abgerissen)
Neuzüchterin
23.06.2025, 08:19
https://up.picr.de/49759410ce.jpg
Wer hat uns denn da mitten in den Hof gesch....n? Ist ungefähr so groß wie eine kleine Handfläche ohne Finger
Sieht für mich so ziemlich nach Fuchs aus.
Ich hoffe, hier hat jemand einen Tipp für mich. Hier bei uns hat es ja nun Monate lang kaum geregnet. Nun wollte ich den Viereckregner aufstellen. Wir haben einen Brunnen, der letztes Jahr erneuert wurde. Leider kommt damit immer noch etwas Sand mit nach oben, so das sich der Filter immer wieder zusetzt (nach ca 15min). Ich würde ja gerne einen anderen Rasensprenger kaufen, habe aber die Befürchtung, das es mir damit genauso geht. Gibt es Sprenger, die damit besser klar kommen, bzw keinen Filter haben und sich auch nicht zusetzten?
Wenn ich mit der Schmutzwassertauchpumpe Wasser aus dem Bach ziehe, dann setze ich zuerst eine Waschmaschinentrommel mit der Öffnung nach oben in den Bach, anschl. dieTauchpumpe durch die Öffnung in die Trommel, so dass die Pumpe keinen Dreck und Sand zieht. Vielleicht wäre das eine Lösung bei dir.
Danke für Deine Idee, aber bei uns ist der Brunnen so ein Rohr das aus dem Boden kommt (ich schätze mal 8cm Durchmesser) und daran ist die Gardena Pumpe direkt angeschlossen. Beim normalen gießen mit dem Schlauch merkt man auch nicht, das da Sand mit hoch kommt, nur mit dem doofen Sprenger.
Ich gieße nur mit dem Schlauch.
Mate Kroate
23.06.2025, 20:04
Hast du eine Tauchpumpe oder einen Schlauch im Brunnen?
wolfswinkel7
23.06.2025, 22:07
Danke für Deine Idee, aber bei uns ist der Brunnen so ein Rohr das aus dem Boden kommt (ich schätze mal 8cm Durchmesser) und daran ist die Gardena Pumpe direkt angeschlossen. Beim normalen gießen mit dem Schlauch merkt man auch nicht, das da Sand mit hoch kommt, nur mit dem doofen Sprenger.
Kannst du nicht einen Vorfilter dazwischen stecken?
Hast du eine Tauchpumpe oder einen Schlauch im Brunnen?
Ein Schlauch im Brunnenrohr, eine Saugpumpe, soweit ich weiß.
Ich gieße nur mit dem Schlauch.
Das ist schön, ich brauche dafür zur Zeit 3,5h für den ganzen Garten und dann haben die Rasenflächen noch kein Wasser gesehen.
Kannst du nicht einen Vorfilter dazwischen stecken?
Ich hatte gehofft, das zu umgehen, weil einen Sprenger kann ich kaufen, an die Pumpe selber traue ich mich nicht mehr ran, da hat mein Mann mit irgendwelchen Druckschaltern aufgerüstet.
Mate Kroate
23.06.2025, 23:08
Montiere ein möglichst feines Sieb am Anfang des Ansaugschlauch. Der Sand fällt beim abschalten der Pumpe zum größten Teil wieder aus dem Sieb und reinigt sich damit selbst. Wenn du ca. 1m hinter dem Sieb noch ein Rückschlagventil montierst läuft etwas Wasser rückwärts durch das Sieb und spült noch mehr Sand beim abschalten raus.
Den ganzen Druckschaltern die dein Mann moniert hat stört der Umbau nicht.
Danke Mate, ich werde mir das mal am WE ansehen, ob ich das so umgesetzt bekomme.
Möglicherweise würde es reichen den Saugschlauch nicht auf den Boden des Schachts/Brunnens zu legen sondern mindestens 10-15 cm darüber hängend saugen zu lassen.
So sollte kein Sediment mehr mit eingesaugt werden können.
eierdieb65
24.06.2025, 11:44
Kurzer Tipp
ziehe den Schlauch 10cm raus. (oder auch nur 5cm, wenn der Wasserstand sehr gering ist.)
Kein Sand.
Der ruiniert die Pumpe auf Dauer.
LG
Willi
2Rosen war schneller
Hat hier jemand Erfahrung mit Raubmilben als natürliches Mittel gegen die Rote Vogelmilbe?
Habe nur (sehr viel) Positives gelesen. Klar krabbelt es im Stall aber dem Geflügel soll es super gehen :)
Was ich dazu im Forum gefunden haben war >10 Jahre alt, die Suchfunktion und sich sind aber auch keine Freunde :laugh
Dorintia
24.06.2025, 15:26
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/113016-Erfahrungen-mit-Raubmilben
Z.B.
Nutze die Suchfunktion auf der Startseite oder Google mit Beschränkung auf das Forum
Andere Frage:
Fällt jemandem von euch was ein, wenn eine Henne zunehmend die anderen Hennen malträtiert?
Also außer Suppenhuhn ;).
Die besagte Henne kommt aus einer Haltung mit Hahn, jetzt lebt sie nur mit Mädels zusammen.
Es scheint schlimm zu sein.
(Ich frage übrigens für ‚ne Freundin).
Das Gehege ist in meinen Augen zu klein, also überbelegt, aber das ist wohl nicht zu ändern und da stecke ich eben nicht drin.
Möglicherweise würde es reichen den Saugschlauch nicht auf den Boden des Schachts/Brunnens zu legen sondern mindestens 10-15 cm darüber hängend saugen zu lassen.
So sollte kein Sediment mehr mit eingesaugt werden können.
Kurzer Tipp
ziehe den Schlauch 10cm raus. (oder auch nur 5cm, wenn der Wasserstand sehr gering ist.)
Kein Sand.
Der ruiniert die Pumpe auf Dauer.
LG
Willi
2Rosen war schneller
Es tut mir leid, ich muß da noch mal nachhaken. Den Tipp, den Schlauch etwas raus zu ziehen, habe ich auch schon im Netz gefunden. Aber woher weiß ich, wieviel ich raus ziehen mu0 und vor allem, was ziehe ich da raus?
Hier mal Bilder von unserer Pumpe
https://up.picr.de/49765256cd.jpg
https://up.picr.de/49765257cg.jpg
https://up.picr.de/49765258om.jpg
Das sieht mir nach einem Hauswasserwerk aus. So ein Ding haben wir auch im Keller. Den Schlauch habe ich durch die Kellerwand nach draussen in die unterirdische Zisterne geführt. Am Ende des Schlauches befindet sich ein Ansaugfilter mit Rückschlagventil. Und genau so dürfte das auch bei euch sein. Den Ansaugfilter habe ich selbst in der Zisterne ca. 15 cm über dem Betonboden hängend platziert, um eben das Ansaugen von Dreck zu vermeiden, trotz Ansaugfilter. Am besten den Flexschlauch herausziehen, eine Stange in den Brunnen bis zum Grund einführen. Eine Markierung anbringen und diese Markierung mit 15 cm weniger Länge auf den Schlauch übertragen und anschl. den Schlauch bis zur Markierung wieder in den Brunnen versenken.
Da ist doch kein Schlauch im Rohr. Das Rohr ist der "Schlauch" und wurde in den Boden getrieben. Am Ende hat das Rohr Löcher durch die das Wasser sickert. Im optimalen Fall sitzt die Spitze in einer wasserführenden Kiesschicht.
Je nach Untergrund kommt da am Anfang immer etwas Sand mit. Läuft die Pumpe länger, wird es weniger feines Material.
Mate Kroate
25.06.2025, 06:39
@mk4x, wo kannst du da ein Rohr erkennen?
@Veni76, den Schlauch höher zu ziehen (wenn @mk4x nicht mit dem Rohr recht hat) ist recht einfach. Unter die Pumpe einen zweiten Stein legen, der Schlauch kommt dann automatisch höher.
Kannst du mal den Filter in der Pumpe ausbauen und ein Bild machen? Dort müsste sich ja jede Menge Sand befinden. Wenn der Filter nicht beschädigt ist dürfte nicht mehr viel schädlicher Sand in die Rasensprenger kommen. Dann liegt das Problem evtl doch an den Rasensprengern oder es sind Kalkablagerungen die du nicht ausfiltern kannst.
Dorintia
25.06.2025, 07:03
Ich sehe da auch keinen rausziehbaren Schlauch.
Vielleicht sollte sie mal ein paar Steine wegräumen um einen besseren Blick zu ermöglichen.
Kennt sie die Mädels schon von früher oder sind sie Neu? Rang erkämpfung?
Im Zweifelsfall würde ich sie raus nehmen und separieren . Fehlt ihr der Hahn :unsicher
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.