Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort
Schließlich bin ich ja auch die Oberhenne. :laugh
Oberhenne Tina :laugh
Ich weis nicht warum, erinnert mich irgendwie an die Oberschwester Hildegard (Schwarzwald-Klinik). :laugh
Bohus-Dal
08.08.2024, 11:10
Das kenne ich nicht, ich hacke wenn dann zum Zurechtweisen in den Nacken, wie sie das auch untereinander tun. Er reagiert auch sehr auf meine Stimme.
Meine Schwarzhenne hat immer Schnabelpicken gemacht, v.a. beim Hahn und bei ihrer erwachsenen Adoptivtochter, die sie im Rang irgendwann überholt hatte. Sie war sonst sehr ranghoch und friedlich, ich hatte das Gefühl, sie will beschwichtigen. Von daher, auch wenn es nicht dominant ist, vielleicht eine gute Strategie gegen nervige Streitigkeiten beim Schlafengehen, muß ich mal ausprobieren. Dem Hahn habe ich schon öfter an den Schnabel gepickt, aber halt in friedlichen Situationen, wenn er auf meinem Schoß ist.
https://imgur.com/a/sonja-schnabelpicken-EsHKsCz
Oberhenne Tina :laugh
Ich weis nicht warum, erinnert mich irgendwie an die Oberschwester Hildegard (Schwarzwald-Klinik). :laugh
Yes, genau so. :kicher:
Alpenhuehnchen
08.08.2024, 12:30
Das klingt nicht gut :(
Mein Althahn (Mix, kein Kämpfer, 8 Jahre) kräht mir neuerdings ständig ins Gesicht, v.a. morgens auf der Stange oder stellt sich in meine Nähe und kräht mich an. Sonst hatten wir nie Probleme, aber das empfinde ich schon als respektlos und vor allem tut es in den Ohren weh.
Oje, mit 8 Jahren sollte man meinen dass er die Allüren nicht mehr zeigt.
So zärtliches Schnäbeln kenne ich nur von meinem Junghähnchen. Der kommt regelmäßig auf den Schoß zum Kuscheln und krault mich dann mit seinem Schnabel. Mal schauen wie lange das noch gut geht... aber weg schubsen möchte ich ihn auch nicht wenn er meine Nähe sucht.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nachtkräh-Box? Einer unserer Hähne kräht ziemlich früh und Ordnungsamt kam direkt (anstatt mal direkt mit uns zu reden und zu sagen das es ein Problem gibt)
Er hat sich GERADE eingelebt und fängt an sich um die Hennen vernünftig zu kümmern. Daher will ich ihn nicht abgeben oder schachten müssen. :/
Die anti-Kräh Halsbänder wollte ich erstmal nicht nehmen. Den Stall komplett isolieren geht auch nicht, ist vom Eigentümer eine sehr merkwürdige Eigenkonstruktion.
Überlege, ihn über Nacht nun erstmal immer in einen separaten Stall zu sperren, Marke Eigenbau dann, oder in eine Transportbox als schnelle Lösung, damit er sich nicht hinstellen kann, aber bei seinen Hennen ist.
Gockelmeisterin
08.08.2024, 14:49
Meine Schwarzhenne hat immer Schnabelpicken gemacht, v.a. beim Hahn und bei ihrer erwachsenen Adoptivtochter
https://imgur.com/a/sonja-schnabelpicken-EsHKsCz
Interessant! Danke für das Video. Genau das haben meine beiden Neuzugänge in den ersten Tagen als sie hier waren untereinander gemacht, bzw die eine immer Mal wieder bei der anderen. Ich hatte sowas vorher noch nie gesehen.
Das kenne ich nicht, ich hacke wenn dann zum Zurechtweisen in den Nacken, wie sie das auch untereinander tun. Er reagiert auch sehr auf meine Stimme.
Meine Schwarzhenne hat immer Schnabelpicken gemacht, v.a. beim Hahn und bei ihrer erwachsenen Adoptivtochter, die sie im Rang irgendwann überholt hatte. Sie war sonst sehr ranghoch und friedlich, ich hatte das Gefühl, sie will beschwichtigen. Von daher, auch wenn es nicht dominant ist, vielleicht eine gute Strategie gegen nervige Streitigkeiten beim Schlafengehen, muß ich mal ausprobieren. Dem Hahn habe ich schon öfter an den Schnabel gepickt, aber halt in friedlichen Situationen, wenn er auf meinem Schoß ist.
https://imgur.com/a/sonja-schnabelpicken-EsHKsCz
Also, dieses Schnabel Picken kenn ich auch, aber das was ich von der Glucke beobachtet habe, war mehr ein Picken auf den Schnabel von oben. Hat mich echt an das "auf die Finger hauen" von Omma erinnert, wenn ich wieder mit dem Finger in den Teig wollte. :roll
Miss Boogle
08.08.2024, 20:39
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nachtkräh-Box? Einer unserer Hähne kräht ziemlich früh und Ordnungsamt kam direkt (anstatt mal direkt mit uns zu reden und zu sagen das es ein Problem gibt)
Er hat sich GERADE eingelebt und fängt an sich um die Hennen vernünftig zu kümmern. Daher will ich ihn nicht abgeben oder schachten müssen. :/
Die anti-Kräh Halsbänder wollte ich erstmal nicht nehmen. Den Stall komplett isolieren geht auch nicht, ist vom Eigentümer eine sehr merkwürdige Eigenkonstruktion.
Überlege, ihn über Nacht nun erstmal immer in einen separaten Stall zu sperren, Marke Eigenbau dann, oder in eine Transportbox als schnelle Lösung, damit er sich nicht hinstellen kann, aber bei seinen Hennen ist.
vielleicht erst einmal schauen, dass du den Stall etwas Schallschutz-isolieren könntest?
auf keinen Fall diese unsäglichen Halsbänder!!!
das ist wirklich das allerletzte und absolute Tierquälerei!
Was hat denn das Ordnungsamt gesagt?
Giesi_mi
08.08.2024, 21:04
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nachtkräh-Box? Einer unserer Hähne kräht ziemlich früh und Ordnungsamt kam direkt (anstatt mal direkt mit uns zu reden und zu sagen das es ein Problem gibt)
Er hat sich GERADE eingelebt und fängt an sich um die Hennen vernünftig zu kümmern. Daher will ich ihn nicht abgeben oder schachten müssen. :/
Die anti-Kräh Halsbänder wollte ich erstmal nicht nehmen. Den Stall komplett isolieren geht auch nicht, ist vom Eigentümer eine sehr merkwürdige Eigenkonstruktion.
Überlege, ihn über Nacht nun erstmal immer in einen separaten Stall zu sperren, Marke Eigenbau dann, oder in eine Transportbox als schnelle Lösung, damit er sich nicht hinstellen kann, aber bei seinen Hennen ist.
Meist krähen die Hähne ja, weil sie etwas sehen oder hören. Fenster verdunkeln/schließen, so das kein Licht und keine Geräusche in den stall dringen,
Hallo
vor 2 Tagen sind 22Küken im alter von 8 Wochen zu den großen Hühnern in den Stall gezogen.
Die erste Nacht saßen alle Tiere schön auf den Stangen.
In der zweiten Nacht waren 6Küken irgendwo draußen in den Bäumen verteilt.
Jetzt grade mussten wir 13 Küken aus den Büschen & Bäumen pflücken und in den Stall bringen.
Tagsüber vertragen sich alle Tiere egal wie groß oder klein. Stangen sind auch genug vorhanden, ca. 45cm pro Tier. zudem ist zwischen den Stangen ein Abstand bis zu 1,5m.
Der Stall hat ca. 35m² für aktuell 41 Tiere 8 Wochen - 11Monate)
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass die kleinen von den großen rausgemobbt werden. Ich denke einfach, sie erkennen den Stall noch nicht als sicheren Platz.
Davor im Kükenstall waren abends immer (außer die ersten 2 Tage) alle drinnen auf den Stangen.
Kann/soll ich die Tiere evtl. einfach einmal alle für 2 - x Tage eingesperrt lassen, so dass sie den Stall als sicheren Ort erkennen?
Habt ihr andere Idee?
Hallo
Die Hühner waren nun 2 Tage eingesperrt und es wurden tief hängende Äste, welche zum schlafen einladen entfernt. Heute ging es wieder raus.
Außer 4 Küken/Junghühner haben es alle verstanden. Die anderen 4 ließen sich relativ leicht in den Stall treiben/setzen.
Wir beobachten jetzt mal ein paar Tage & hoffen dass die 4 letztene s auch noch lernen.
Ich denke darüber nach, dem Stall eine Beleuchtung zu spendieren.
Ich habe vor den Stall eine flächendeckend helle Beleuchtung zu installieren und eine sehr schwache.
Die helle Beleuchtung soll die Tiere in der Dämmerung in den Stall locken, bzw. dafür sorgen, dass sie sich rein trauen.
gegen x uhr soll diese Beleuchtung dann ausgehen und eine schwächere Beleuchtung den Hühnern den Weg auf die Stange ermöglichen. 30min später soll es im Stall dunkel sein.
Andere Ideen?
evtl. günstige zeitgesteuerte Dämmerungsschalter die ihr empfehlen könnt?
Das ist so nicht möglich. Der Stall ist… wie soll ich sagen, Marke Eigenbau vom Vormieter und teilweise sind dort große Lücken. Ich musste den dort erstmal Mardersicher machen.
Wenn ich den Schalldicht mache, darf ich da bestimmt nochmal locker 1.000€ investieren :/
cairdean
08.08.2024, 21:50
Kannst Du den Hahn nachts in einer Transportkiste in den Keller stellen? Dann stört er niemanden. Und morgens dann wieder zu den Damen.
Es gab doch mal einen Faden über Tipps und Tricks die man im Hüfo aufgeschnappt hat und die einem das Leben mit Hühnern vereinfachen oder verschönern. Ich möchte da gern was posten, finde ihn aber nicht. Kann mir jemand helfen?
Das ist so nicht möglich. Der Stall ist… wie soll ich sagen, Marke Eigenbau vom Vormieter und teilweise sind dort große Lücken. Ich musste den dort erstmal Mardersicher machen.
Wenn ich den Schalldicht mache, darf ich da bestimmt nochmal locker 1.000€ investieren :/
Den Stall abzudunkeln mit dunklem Stoff dürfte kostengünstiger sein.
Kannst Du den Hahn nachts in einer Transportkiste in den Keller stellen? Dann stört er niemanden. Und morgens dann wieder zu den Damen.
Es gab doch mal einen Faden über Tipps und Tricks die man im Hüfo aufgeschnappt hat und die einem das Leben mit Hühnern vereinfachen oder verschönern. Ich möchte da gern was posten, finde ihn aber nicht. Kann mir jemand helfen?
Meinst du evtl. den hier
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/87006-Hahn-kr%C3%A4ht-03-40-Uhr-morgends-jmd-Tipps-au%C3%9Fer-Cock-au-vin?highlight=Hahn+kr%E4ht
cairdean
08.08.2024, 22:55
@morgan, danke für den Versuch! Aber nee, ich meinte einen, in dem es tatsächlich darum geht, was man als Tips hier aus dem Forum bei sich selbst erfolgreich umgesetzt hat. Zum Beispiel Doppelzylindertränken, die Futterrohre für die Auswahlfütterung, Rasengitter oder sonstwas.
Ich finde ihn einfach nicht!
chtjonas
08.08.2024, 23:00
...Ich finde ihn einfach nicht!
Vielleicht der hier: ???
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117805-Ideengeber-H%C3%BChnerforum
Kannst Du den Hahn nachts in einer Transportkiste in den Keller stellen? Dann stört er niemanden. Und morgens dann wieder zu den Damen.
Es gab doch mal einen Faden über Tipps und Tricks die man im Hüfo aufgeschnappt hat und die einem das Leben mit Hühnern vereinfachen oder verschönern. Ich möchte da gern was posten, finde ihn aber nicht. Kann mir jemand helfen?
Also ich habe ihn von gestern auf heute in eine Transportbox gepackt, fand er nicht so prickelnd, hält jetzt auch erstmal wieder Abstand zu mir. Aber geht ja nicht anders. Sobald er raus war, hat er wieder losgekräht. Aber die Nacht war Ruhe
cairdean
09.08.2024, 08:50
Vielleicht der hier: ???
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/117805-Ideengeber-H%C3%BChnerforum
Jaaaa!!! Christina, ich danke Dir! Hab ich nicht sogar bei Dir gelesen, dass Du Raps keimst? :-* Das ist so ein tolles Feucht- und Frischfutter und ich kann damit den Hühnern und Küken alle möglichen Zusätze untermischen.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Nachtkräh-Box? Einer unserer Hähne kräht ziemlich früh und Ordnungsamt kam direkt (anstatt mal direkt mit uns zu reden und zu sagen das es ein Problem gibt)
Er hat sich GERADE eingelebt und fängt an sich um die Hennen vernünftig zu kümmern. Daher will ich ihn nicht abgeben oder schachten müssen. :/
Die anti-Kräh Halsbänder wollte ich erstmal nicht nehmen. Den Stall komplett isolieren geht auch nicht, ist vom Eigentümer eine sehr merkwürdige Eigenkonstruktion.
Überlege, ihn über Nacht nun erstmal immer in einen separaten Stall zu sperren, Marke Eigenbau dann, oder in eine Transportbox als schnelle Lösung, damit er sich nicht hinstellen kann, aber bei seinen Hennen ist.
Eigentlich ist die einzige Lösung den Hahn über Nacht in einer Box irgendwo reinzustellen wo er krähen kann. Ein separater Stall, der so gedämmt ist, dass man ihn gar nicht hört wird schwierig, weil er gut belüftet sein muss. Reicht es aus das ganze abzudämpfen, dann wäre das auch eine Option. So einen Stall haben wir hier auch. Man hört es zwar noch deutlich, aber es ist sehr viel leiser.
Das Krähen ist dem Hahn ein Bedürfnis und gehört zu ihm wie seine Flügel. Ihn in der Bewegungsfreiheit dabei irgendwie einzuschränken ist m.M.n. nicht artgerecht und Tierquälerei. Ich persönlich finde die Vereinzelung über Nacht schon traurig, aber ich habe hier gehört, dass das für die Hähne kein Problem darstellt. (Mann muss die ja nicht vermenschlichen)
Also im Dunkeln von der Stange pflücken, ab in einen Käfig (groß genug) in einen Raum wo er krähen kann und morgens dann zurück zu den Hennen.
Als ich mit dem Gedanken gespielt habe, mir eventuell auch einen Hahn zu holen, kam zuvor die Frage auf, was mache ich, wenn er viel kräht und sich die Nachbarschaft beschwert. Da habe ich auch an eine Kiste in der Garage gedacht.
Immer mehr ist in mir dann die Erkenntnis gereift, dass ich einen Hahn so auf Dauer nicht halten möchte. Lieber verzichte ich auf einen.
Dann habe ich mich einmal erkundigt wie das überhaupt in unserem Dorf so ist. Ich wohne am Ortsrand und im Ort gibt es mehrere Hühnerhalter wovon einige auch einen Hahn haben. Die Verwaltung sagte mir, wir sind Dorfgebiet und die Hühnerhaltung ist bis 20 Tiere incl. einem Hahn ohne Auflagen erlaubt.
Danach kam der Moritz zu uns und ich wusste wirklich nicht, dass so ein Hahn im abgedunkelten Stall Morgens um 3:30 Uhr anfangen kann zu krähen. Da hatte ich schon ein sehr mulmiges Gefühl. Jetzt kräht er nicht mehr so früh und etwas weniger. Vielleicht noch erwähnenswert, es gab bis dato keine Beschwerden.
Also ich habe ihn von gestern auf heute in eine Transportbox gepackt, fand er nicht so prickelnd, hält jetzt auch erstmal wieder Abstand zu mir. Aber geht ja nicht anders. Sobald er raus war, hat er wieder losgekräht. Aber die Nacht war Ruhe
Das hatte ich überlesen...sorry. Ich gaub nicht dass so eine Transportbox vom Platz her auf Dauer ausreichen wird. Wenn er sich darin nicht wohl fühlt, wird er da irgendwann nicht mehr rein wollen. Das kann eigentlich nur eine Notlösung sein. Als ich das auch mal eine Zeit lang machen musste, hatte ich schon einen recht großen Käfig bei uns im Gästehaus (ausgebautes, gedämmtes großes Gartenhaus). Da konnte man ihn nicht hören, aber er bekam durch die Raumgröße (ca. 30 m2 großer Raum) auf jeden Fall genug Luft, obwohl alles geschlossen war.
Ich habe meinen ungedämmten Holzstall innen mit Theatermolton abgehängt, so, dass trotzdem noch eine Belüftung stattfindet. Das bringt wirklich viel für den Schall.
chtjonas
09.08.2024, 10:58
...Hab ich nicht sogar bei Dir gelesen, dass Du Raps keimst?...
Kann durchaus sein.
Ich keime nämlich ALLES :jump - Raps, Weizen, Linsen, Kichererbsen ...
Zumindest probiere ich es.
Weizen funktioniert bei mir tadellos - und schimmelt auch nicht. Den packe ich in einen mit Ablauflöchern am Rand versehenen Plastikdeckel einer großen Eiscremebox (nutze ich natürlich für die anderen Saaten auch). Ich wässere so 2-3 mal pro Tag oder wenn ich dran denke :laugh. Das Teil steht bei mir neben der Küchernspüle.
Raps und Weizen bilden nach ein paar Tagen eine richtige "Wiese". Meine Huhnies sind begeistert. Kükies bekommen die Keime allerdings nur solange sie noch ganz kurz sind.
Ich habe Raps und Weizen auch schon im Kükenauslauf ausgesät. Während ich das Gehege (zur Reduzierung von Keimbelastung) ein paar Wochen vor geplanter Brut schon abgesperrt hatte, konnte das Grün da prima wachsen. Geht viel schneller als bei Gras.
Hält zwar nicht lange, wenn die Kükies dann mal da sind. Aber die ersten Tage haben sie voll ihren Spaß.:kicher:
Kurze Frage: Es gibt doch keine Maran, oder? Es heißt doch IMMER Marans, weil die Stadt in Frankreich wo die herkommen und nach benannt sind Marans heißt. Das ist NICHT die Singular Form von Maran, ist das richtig?
Laut Wikipedia "Marans"... aber hier sagen sie wohl "Maranser", Betonung auf dem 2. a
LG
Relaxo
@Tibi: So ist es. Manche meinen, dass sie das "s" weglassen wenn es sich um Marans-Mixe handelt oder bezeichnen diese Mixe mit "Maran+". Das kann ich auch nicht nachvollziehen, weil das bei keiner anderen Rassebezeichnung gemacht wird. Die Rasse heißt "Marans" und wenn was anderes eingekreuzt ist, dann ist/sind das eben "Marans-Mix" bzw "Marans-Mixe".
Ich habe 6 Küken aus Naturbrut morgen 8 Wochen alt.
1 Küken bewegt sich abseits der Truppe eher alleine. Abends kuschelt es mit den anderen. Es rennt nie weg und ist sehr zutraulich. Kommt bspw. auf die Hand gelaufen, wenn ich sie auf den Boden lege. Das Küken wirkt zudem häufig schläfrig, schläft bspw. auf der Hand gerne mal ein. Sitzt das Küken auf der Hand oder dem Arm, hat ab und zu einen Flügel runter hängen, sonst ist die Flügelhaltung unauffällig.
Fressen und trinken ist unauffällig.
Was vermutet ihr anhand der Schilderung?
Einfach ein sehr zutrauliches küken oder ein krankes?
Worauf würdet ihr achten?
Hänge Flügel:
https://up.picr.de/48512651jt.jpeg
Weitere Bilder:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102816-Hahn-oder-Henne-Der-Geschlechtsbestimmungsthread?p=2213940&viewfull=1#post2213940
Maran+ ist die geschützte Bezeichnung der Hobbyhybriden.
Maran+ ist die geschützte Bezeichnung der Hobbyhybriden.
Danke für die Info. Das war mir bislang noch nicht bekannt. Da stellt sich die Frage, was dann der Unterschied zwischen Maran+ (oder Marans+) und Bovan ist. Habe dazu mal die Konversation in diesem Thema gefunden:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/59168-Marans
Alpenhuehnchen
09.08.2024, 18:44
Ich habe 6 Küken aus Naturbrut morgen 8 Wochen alt.
1 Küken bewegt sich abseits der Truppe eher alleine. Abends kuschelt es mit den anderen. Es rennt nie weg und ist sehr zutraulich. Kommt bspw. auf die Hand gelaufen, wenn ich sie auf den Boden lege. Das Küken wirkt zudem häufig schläfrig, schläft bspw. auf der Hand gerne mal ein. Sitzt das Küken auf der Hand oder dem Arm, hat ab und zu einen Flügel runter hängen, sonst ist die Flügelhaltung unauffällig.
Fressen und trinken ist unauffällig.
Was vermutet ihr anhand der Schilderung?
Einfach ein sehr zutrauliches küken oder ein krankes?
Worauf würdet ihr achten?
Hänge Flügel:
https://up.picr.de/48512651jt.jpeg
Weitere Bilder:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/102816-Hahn-oder-Henne-Der-Geschlechtsbestimmungsthread?p=2213940&viewfull=1#post2213940
Wenn sonst alles unauffällig ist, würde ich sagen dem fehlt nichts. Es gibt einfach besondere Charaktere. Auch bei Hühnern. Ich habe auch ein paar Kandidaten die heraus stechen. Dass es auf der Hand dann den Flügel hängen lässt und schläft klingt für mich nach Entspannung und Wohlgefühl. Es hält dich vielleicht für seine Glucke.
Bovans sind ursprünglich eine Mischung aus New Hampshire und Australorps. Gibt es m.W. in braun und schwarz. Sind auch Hobbyhybriden.
Gockelmeisterin
09.08.2024, 21:57
Meine Zwerg-Leghornhenne wird am 21. August 4 Monate alt. Seit ein paar Tagen hat sie jetzt schon ein deutlich röteres Gesicht und rote Kehlläppchen und ein ziemlich rotes Kämmchen bekommen.
Das kann doch niemals sein, dass sie so jung schon zum legen anfängt, oder???
Im Nest hab ich sie noch nicht gesehen, aber ich hab heute ein (fast) weißes Ei in normaler Zwerghuhngröße (vermutlich um die 40 Gramm) im Nest gefunden.
Aber ich kenne es eigentlich nicht so dass bei Junghennen di ersten Eier gleich die endgültige Größe haben.
Kann es sein dass emienr Lieselotte (braunlegende Zwerg-Wyandotte) für heuer komplett die Farbe ausgegangen ist.
Sie hatte gegluckt und müsste nun wieder mit den Eilies anfangen, weil sie braucht nach dem Glucken immer einige Tage bis sie wieder legt.
Foto hab ich keins gemacht, weil man es da eh nicht erkennt, aber das Ei ist fast weiß. Man erkennt nur einen Unterschied, wenn ich ein weißes LSL-Ei daneben lege. Da sieht man, dass es eher leicht cremefarben ist.
Und ich meine dass die Bruteier der Z-Leghorn genauso reinweiß waren wie die Eier der LSL.
Also ich vermute es ist von der Lieselotte. Bin mir aber nicht ganz sicher. Alles andere ergibt aber auch keinen Sinn für mich.
Ja, Hennen können schon mal die Eierfarbe wechseln.
Mary :-)
09.08.2024, 22:11
Ja, bei meinen großen Hühnern sind schon vereinzelt frühlegerinnen dabei gewesen, die mit 18 Wochen das Legen kleiner Eier begonnen haben, aber auch mal vereinzelt normal-große Doppel- oder Dreifachdotter dabei hatten. Wenn die Eier dann insgesamt größer werden, werden auch die Doppeleier sichtbar größer als normale Eier.
Aber die meisten Tiere haben hier bisher mit 23-28 Wochen das Legen angefangen.
Gockelmeisterin
09.08.2024, 23:11
Also doch nicht sooo abwegig! Dann warte ich Mal ab. Vielleicht erwisch ich sie ja Mal im Nest:) Bzw. ist es ja recht einfach. Die beiden LSL legen eh fast ausnahmslos jeden Tag ihre zwei weißen Eier und die Lotte legt sicher auch wieder die nächsten Tage. Wenn dieses nahezu weiße Ei nicht eh doch von ihr war...
Also er hat sich an die Box schon gewöhnt… nach 1 Tag - jetzt kräht er im sitzen aus der Box. Heute muss ich eine Lösung finden, werde mal zum Baumarkt und gucken ob es so Schallisolierungen Sachen gibt die was taugen und es dann versuchen so stark abzuschwächen wie es geht. Sonst muss er weg :/
Also er hat sich an die Box schon gewöhnt… nach 1 Tag - jetzt kräht er im sitzen aus der Box.
Das heißt jetzt aber nicht, dass er in der Box noch nicht einmal stehen kann? Wenn dem so wäre, dann halte ich diese Box für eine längerfristige nächtliche Unterbringung für nicht geeignet.
wolfswinkel7
10.08.2024, 08:44
Das heißt jetzt aber nicht, dass er in der Box noch nicht einmal stehen kann? Wenn dem so wäre, dann halte ich diese Box für eine längerfristige nächtliche Unterbringung für nicht geeignet.
Das sehe ich auch so!
Miss Boogle
10.08.2024, 11:22
Was hat denn nun das Amt gesagt?
waren die da wegen dem Lärm vom Hahn oder haben die nur geschaut, ob die Hühner ordnungsgemäß gehalten werden bzw angemeldet sind?
solange von denen nichts vorliegt oder sich ein Nachbar beschwert, würde ich gar nichts machen.
Dorintia
10.08.2024, 11:22
Und gut belüftet muss das Teil auch sein.
Wie viel Sitzstange pro Huhn?
Wie viel cm rechnet ihr?
Finde im Internet Angaben zwischen 20 & 50cm pro Huhn.
Aktuell habe ich 17,4m für 41 Hühner => 42cm pro Huhn. Obwohl es derzeit hochsommerliche Temperaturen hat, kuscheln sich die Hühner (auch die ausgewachsenen) sehr aneinander. Rein optisch könnte der Platz auch für die doppelte Anzahl reichen :-[ :laugh
Dorintia
10.08.2024, 19:49
30 cm rechne ich mindestens, egal ob sie ihn effektiv nutzen oder nicht.
Alpenhuehnchen
10.08.2024, 20:31
Ich habe mit 35cm kalkuliert und würde beim nächsten Mal auf 40 gehen.
Also er kann Krähen. Wir müssen uns da aber auf Dauer eine andere Lösung einfallen lassen. Ich habe jetzt Aktivschaum/Anti Schall Matten gekauft.
Das Krähen kommt durch, ist aber nicht mehr so grell.
Test ist also spontan „gut gelaufen“.
Werde aber dem Großen im laufe des Monats einen einzigen Solo Stall zu bauen. Mache mir was sorgen wegen möglichen Milben
Was hat denn nun das Amt gesagt?
waren die da wegen dem Lärm vom Hahn oder haben die nur geschaut, ob die Hühner ordnungsgemäß gehalten werden bzw angemeldet sind?
solange von denen nichts vorliegt oder sich ein Nachbar beschwert, würde ich gar nichts machen.
Der Mann vom Amt kam persönlich vorbei und hat drauf hingewiesen das der Hahn um 4 Uhr morgens gekräht hat. Wollen da aber nichts überstrapazieren
Womit und wie desinfiziert ihr euren Brüter. Mit dem wie meine ich eher wann, also nach der Brut, unmittelbar davor und beides? Danke schonmal!
Dorintia
11.08.2024, 14:47
Beides, mit handelsüblichem Desinfektionsmittel, wie Sagrotan o.ä.
Davor sind bei mir ca. 2 Tage davor, das Zeug darf sich gerne noch restlos "verflüchtigen".
Also muss ich gar kein speziellen Reiniger für Brüter kaufen?
Dorintia
11.08.2024, 15:47
Ich wüsste nicht warum.
Die Gründe für schlechtere Schlupfergebnisse sind doch eher weniger in der Wahl des verwendeten Desinfektionsmittels zu suchen.
Gockelmeisterin
11.08.2024, 17:03
Wenn dieses nahezu weiße Ei nicht eh doch von ihr war...
Das Rätsel hat sich nun aufgelöst:
Habe meine Z-Wyandotte, die Lotteliese heute beim Eierlegen erwischt. Ihr ist tatsächlich komplett die Farbe ausgegangen. Sie hat wieder ein nahezu weißes Ei gelegt, obwohl sie eigentlich braune produziert.
Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass die Z-Leghornhenne trotzdem demnächst ihr erstes Ei legen wird. Ihr Gesicht ist tiefrot, Kamm und Kehllappen auch. Auch wenn ihr Kamm noch extrem klein ist. Aber der Züchter /Verkäufer der Bruteier hatte mir auch gesagt, dass die Hennen meistens erst im zweiten Jahr den großen Kippkamm bekommen.
Neuzüchterin
11.08.2024, 17:05
Ich habe den Flächenbrüter von Bruja.Der ist aus Termoplastischem Schaumstoff,oder so ähnlich.Sieht aus wie Styrophor.Deshalb kauf ich das spezielle Desinfektionsmittel von Bruja.Es gibt Mittel,die sind für dieses Material nicht geeignet.
Ich desinfiziere 2 Tage vorher und nach der Reinigung nach dem Schlupf
@Acavis: Hattest du die letzten Tage nicht irgendwo geschrieben, dass bei dir Hühner Nutztiere sind und dass man als Huhn schon gaaanz besonders herausstechen muss, um dein Herz ein bißchen zu erweichen?
Ich vermute mal, dieses Küken hat mitgelesen und buhlt um deine Gunst ;).
Krank sieht es für mich jedenfalls nicht aus.
Wissen tue ich es natürlich nicht.
Bin aber auf des Hühnchens Seite, wenn es nur schlichig ist … :laugh
Andere Frage:
Ich würde gerne Johanniskraut „einwerfen“, weil ich für mein Empfinden viel zu schlecht drauf bin, kaum mehr „aus dem Quark“ komme.
Testweise.
Was ich so gelesen habe ist das Kraut selbst viel zu schwach dosiert, auch alle frei verkäuflichen Varianten.
Daher dachte ich an Globuli.
Ich glaube ja an so einen „Quatsch“.
Hier gibt es doch Kräuter“hexen“.
Könntet ihr mir da zu einer Potenz raten?
Keine Ahnung, ob meine Frage überhaupt zulässig ist. Wenn nicht – sorry und löschen.
Außenstelle Puttis
13.08.2024, 02:34
Ich hatte mal vorübergehende Besserung Damit,
https://www.medpex.de/jarsin-300mg/4877964?cp=JDE6GqvjL3uEg7-A1-oqr6NiRN9iln-L-3Pd3kRgOOgABFI69niTv50b9ALN81Up44AR&ai=368&gclid=EAIaIQobChMI-cTu7djwhwMVnJGDBx0eLwwyEAQYASABEgK5iPD_BwE
(https://www.medpex.de/jarsin-300mg/4877964?cp=JDE6GqvjL3uEg7-A1-oqr6NiRN9iln-L-3Pd3kRgOOgABFI69niTv50b9ALN81Up44AR&ai=368&gclid=EAIaIQobChMI-cTu7djwhwMVnJGDBx0eLwwyEAQYASABEgK5iPD_BwE)
Hatte es glaube mit 500mg auf Rezept aus der Aphoteke.
Bin mir nicht mehr so sicher aber wars"Jarasin"?....glaube ich zu 80%.
Das kann ich leider wg. Lichtempfindlichkeit nicht mehr nehmen.
Je nach Problem (Schlafstörung ect. würde ich genauer schauen,was besser ist,ewtl. Passionsblume).
Über bestimmte Zeiten kann das echt gut helfen.
Johanniskraut ist schwierig bei Krebserkrankungen und vielen Anderen Problemen,daher kann ich da nicht einfach so einen Tip geben,auch gibts bei Johanniskraut viele wechselwirkungen mit anderen Medis..
Es gibt da viel.
Ja die frei verkäuflichen Sachen haben oft weniger Wirkstoff.
Was sie aber nicht einfach ungefährlicher macht.
Nicht JERDER sollte infach Johanniskraut einnehmen.
Ich bin leider bei der Pharmaindustrie Kunde :rotwerd,obwohl ich Kräutertante bin.
Das "Suppenhuhn" ist bei der Homöopathie sehr gut.
Bei Johanniskraut kann es bei längerer Anwendung Probleme geben.
(gerade mit der Haut und der Lichtempfindlichkeit).
Kurzfristig bei leichten Störungen,aber gut.
Bei nicht aus dem "Quark kommen" hilft oft Vit. B.....
Ewtl. mal Blutbild machen lassen großes!! und bestimmte werte extr testen,wird auch beim großen nicht unbedungt gemacht....).
Z.B. Macht zu wenig Kalium auch echt Antriebslos.
Ich würde schaun die Ursache zu klären.
Danke für den Schubser.
Ja, beim nächsten Einkauf werde ich paar Bananen (Kalium) kaufen und sie nicht nur den Hühnern geben sondern selbst mal jeden Tag eine essen.
Ich esse eh‘ nicht viel, manchmal gar nix.
Kann ja nicht sooo schwer sein ;).
Alpenhuehnchen
13.08.2024, 07:25
Dazu habe ich gerade eine Studie in den Händen gehabt (ich glaube aus Großbritannien). Obst und Gemüse hat heute 60%weniger Vitamine und Nährstoffe als noch zu Ommas Zeiten. Wir müssten täglich 5kg abwechslungsreiches Obst und Gemüse essen (zusätzlich) um unseren Bedarf zu decken. Das Blutbild das der Arzt standardmäßig macht, zeigt diese ganzen Werte gar nicht auf. Mir gings wie dir. Ich habe dann bei einem Spezialisten das Blutbild genauer untersuchen lassen (zahlt natürlich keine Kasse) und siehe da: totale Unterversorgung mit allem. Ich habe bissl was umgestellt vor ca. 1/4 Jahr und spüre schon eine Verbesserung.
Dorintia
13.08.2024, 07:29
Danke für den Schubser.
Ja, beim nächsten Einkauf werde ich paar Bananen (Kalium) kaufen und sie nicht nur den Hühnern geben sondern selbst mal jeden Tag eine essen.
Ich esse eh‘ nicht viel, manchmal gar nix.
Kann ja nicht sooo schwer sein ;).
Ich will jetzt keine entsprechende Diskussion lostreten, aber wenn du eh nicht viel isst, manchmal gar nichts... wo soll die Energie herkommen?
Da ist irgendein Kraut oder nur fehlende Vitamine ein geringeres Problem. Versuch dir Rituale anzugewöhnen.
Nina Suppenhuhn
13.08.2024, 08:13
Wenig bis nix essen klingt nicht gut, hat aber sicher auch eine Ursache...
Ich würde nicht auf Verdacht Johanniskraut als Globuli nehmen, weil es halt nicht so ist wie Kopfschmerz - Aspirin. Das wirklich passende Mittel sollte gefunden werden.....
wolfswinkel7
13.08.2024, 08:30
Mir ging ähnliches durch den Kopf wie Dorintia.
Bei uns sagt man ein leerer Sack fällt um:D
Regelmäßig und abwechslungsreich essen, mal ne Banane zwischendurch, aber nicht unbedingt als Hauptmahlzeit.
Was Alpenhuehnchen da schreibt ist ja schon lange bekannt.
Früher hat man sich einen Apfel vom Baum geholt und wenn man den angeschnitten hat wurde er braun, das macht heute ein gekaufter Apfel nicht mehr, selbst wenn es ein Bio Apfel ist. Die Inhaltsstoffe die den Apfel braun werden ließen, sind die Stoffe die den Apfel gesund gemacht haben und uns gut getan haben.
Zum besseren lagern und damit einer aussieht wie der andere wurde sowas raus gezüchtet.
Wie ich klein war, hab ich im Garten immer die Karotten ziemlich direkt aus dem Beet gegessen, keine Karotte schmeckt mehr so wie früher.
Ich verarbeitet gerne Wildkräuter wie Vogelmiere, Brennnesseln, Bärlauch, etc, da hoffe ich, dass ich ein paar Vitamine und andere Nährstoffe ins Essen bekomme.
Und wilde Früchte wie Brombeeren und Holunder werden gesammelt.
ChiBo Versuch es doch mal mit einer Brennnesselnkur, als Tee, momentan kommt man gut an die Samen, die noch on top auf den Salat oder auf Butterbrot. Ringelblumenblütenblätter auch im Salat. Vielleicht findest du ja auch Nüsse aus heimischen Anbau.
Du kannst Kohlrabi und rote Beete säen und dann nur die Blätter ernten, die haben viel mehr inhaltsstoffe als die Knolle und schmeckt noch besser.
@Acavis: Hattest du die letzten Tage nicht irgendwo geschrieben, dass bei dir Hühner Nutztiere sind und dass man als Huhn schon gaaanz besonders herausstechen muss, um dein Herz ein bißchen zu erweichen?
Ich vermute mal, dieses Küken hat mitgelesen und buhlt um deine Gunst ;).
Krank sieht es für mich jedenfalls nicht aus.
Wissen tue ich es natürlich nicht.
Bin aber auf des Hühnchens Seite, wenn es nur schlichig ist … :laugh
Ja hatte sowas geschrieben :laugh
Aber das Kuschelhühnchen ist ja wohl eher ein Hähnchen, also Essen :laugh
Beides, mit handelsüblichem Desinfektionsmittel, wie Sagrotan o.ä.
Davor sind bei mir ca. 2 Tage davor, das Zeug darf sich gerne noch restlos "verflüchtigen".
& ich Trottel habe überteuerte 100ml Brinsea Desinfektionsmittel-Konzentrat gekauft :-X
& ich Trottel habe überteuerte 100ml Brinsea Desinfektionsmittel-Konzentrat gekauft :-X
Egal....das Zeug riecht soooooo gut. Würde das nur nehmen, allein wegen des Geruchs. Wenns nicht so teuer wäre. :roll
RasPeterson
13.08.2024, 09:18
Probiert doch mal Effektive Mikroorganismen ( EMA ) Statt abzutöten, wie Desinfektionsmittel, schafft es ein positives Umfeld indem "schlechte" Keime keine Chance haben. Ich sprühe meinen Brüter vorher und nachher ein. Gekaufte Bruteier ebenfalls.
Ja der Preis ärgert mich :laugh
Schaue überall, wie ich die Kosten klein halten kann & die Tiere dennoch alles haben was sie brauchen & ein bisschen mehr ;) :laugh
Aber bei n blöden Desinfektionsmittel lasse ich mich ausnehmen. Naja bin wenigstens mit guten und sicheren Gefühl an meine ersten 5 Kunstbruten ran gegangen und habe dahingehend erst einmal nichts falsch gemacht. Künftig kommt dann was anderes zum Einsatz ;D
Kunstbrut 5 startet wenn alles klappt am Mittwoch :laola
Alpenhuehnchen
13.08.2024, 10:22
@Wolfswinkel: mir war das in dem Ausmaß überhaupt nicht so bewusst. Ganz furchtbar finde ich das. Wir geben einen Haufen Geld aus in dem Glauben uns etwas Gutes zu tun und das futtern wir nur Wasser mit Geschmack in Obstform. Man sollte viel mehr selbst anbauen.
Die alten Apfelsorten werden auch von vielen problemlos vertragen, die gegen die neuen Apfelsorten allergisch sind.
Auch bei Heuschnupfen können die alten Sorten hilfreich sein.
https://www.bertelsmann-bkk.de/ueber-uns/medien/news/alte-apfelsorten-gegen-heuschnupfen#:~:text=Alte%20Apfelsorten%20sind%20f %C3%BCr%20sie,l%C3%B6sen%20vielfach%20allergische% 20Symptome%20aus.
https://www.oekotest.de/essen-trinken/Apfel-Allergiker-aufgepasst-Diese-Apfelsorten-sind-besser-vertraeglich_600725_1.html
Eine Liste aller Äpfel und deren Verträglichkeit gibt es hier: https://www.bund-lemgo.de/apfelallergie.html
Vorharzhexe
13.08.2024, 16:05
Hallooo~~~
Macht diese Hitze aggressiv bri den Hähnchen? Meine Bande ist keine 8 Wochen alt (4/7 haben sich durch krähversuche schon geoutet) und heute habe ich gesehen, wie sich zwei Hähnchen ernsthaft in den Flicken hatten! Richtig mit Federnfliegen und verbeißen in diese Babykehllappen. Fieser Anblick. Ein kleiner Schwall Wasser konnte die beiden erstmal trennen, aber das eine war wirklich einfach aggressiv und schnell wieder dem anderen hinterher (steht auch schon auf der Kochtopfliste), aber ich kann doch kein so kleines Hähnchen schlachten :(
Liegt das am Wetter? Die haben richtig viel Platz zum aus dem Weg gehen, 750qm Versteckmöglichkeiten etc. Das ist das Wetter oder?
Das liegt nicht am Wetter. Das ist (leider) völlig normal. Irgendwann machen sie die Rangfolge aus und das ist nie nett.
Hatte ich so früh auch schon mal bei Seidenhuhnküken. :o Da hat einer seine Geschwister (obwohl die weggerannt sind) so schlimm verkloppt, gejagt und gepiesackt, dass mein Mann einen ganzen Eimer Wasser über ihn geschüttet hat. Danach war die Sache erledigt. Am nächsten Tag war alles wieder ruhig.
Der kleine Grobian wurde übrigens ein sehr guter friedlicher Hahn, der sein Leben gelassen hat um seine Damen vor einem Habicht zu schützen.
Vorharzhexe
13.08.2024, 20:52
Danke für die Rückmeldung!
Dann beobachte ich das erstmals weiter. Oder besser nicht? Sonst sind die nämlich alle irgendwie voll lieb und zutraulich. Aber der Anblick hat mich dann doch erschreckt.
Ich habe mal wieder eine Frage: reicht die Stärke von 12mm bei einer Siebdruckplatte als Kotbrett aus? Platte ansonsten 120x65cm Auflage auf Ytong-Steinen.
cairdean
14.08.2024, 14:12
Huhu Veni,
m.E. reichen auch 9mm, wenn Du längs noch Dachlatten unterlegst, so hab ich das gemacht. Das macht es günstiger.
Gockelmeisterin
14.08.2024, 14:14
Ja, aber ich würde die Platte bei 120cm Länge noch in der Mitte aufliegen lassen, damit sie sich nicht durchbiegt. (z.B mit einem großen langen Stahlwinkel) Da kann sie dann denke ich auch noch dünner sein die Platte.
Gockelmeisterin
14.08.2024, 17:34
Ich brauche einen Fußring für eine meiner beiden Neuzugänge. Momentan hat sie einen schwarzen Kabelbinder (natürlich das überschüssige vom Kabelbinder abgezwickt) aber so ein Kabelbinder ist, wenn er zusammen ist nicht 100% rund. hab jetzt schon zwei Mal gesehen dass sich der "Ring" nach oben schob und dann da oben eine Weile hängen blieb und schaut auch nicht so schön aus find ich.
Ich hatte vor zwei Jahren schon Mal Ringe gekauft. Das waren Spiralringe. Die bekommt man leider nur noch mit aufzwicken wieder gefahrlos ab und beim dran machen hab ich den Eindruck, das es das Beinchen vielleicht bisschen quetscht. Deshalb möchte ich diesmal andere.
Kann mir jemand einen Link zu guten Ringen geben?
Huhu Veni,
m.E. reichen auch 9mm, wenn Du längs noch Dachlatten unterlegst, so hab ich das gemacht. Das macht es günstiger.
Ja, aber ich würde die Platte bei 120cm Länge noch in der Mitte aufliegen lassen, damit sie sich nicht durchbiegt. (z.B mit einem großen langen Stahlwinkel) Da kann sie dann denke ich auch noch dünner sein die Platte.
Ich danke Euch. Dünner geht nicht, habe einen Anbieter bei Ebay-Kleinanzeigen gefunden, der genau nur die Größe verkauft, aber für nur 13 Euro pro Platte. Für jede Stallseite 2 Platten, die dann auf 4 Mäuerchen aufliegen, die unter jeder Platte 80cm Freiraum lassen, für die Maurerbütt-Legenester, so der Plan. Und der Anbieter liegt genau auf dem Weg von hier zum neuen Zuhause.
cairdean
14.08.2024, 18:11
Dann hol die und guck, ob sie durchhängen. Wenn ja, kannst Du ja immer noch Dachlatten unterlegen.
Dorintia
14.08.2024, 18:49
Ich brauche einen Fußring für eine meiner beiden Neuzugänge. Momentan hat sie einen schwarzen Kabelbinder (natürlich das überschüssige vom Kabelbinder abgezwickt) aber so ein Kabelbinder ist, wenn er zusammen ist nicht 100% rund. hab jetzt schon zwei Mal gesehen dass sich der "Ring" nach oben schob und dann da oben eine Weile hängen blieb und schaut auch nicht so schön aus find ich.
Ich hatte vor zwei Jahren schon Mal Ringe gekauft. Das waren Spiralringe. Die bekommt man leider nur noch mit aufzwicken wieder gefahrlos ab und beim dran machen hab ich den Eindruck, das es das Beinchen vielleicht bisschen quetscht. Deshalb möchte ich diesmal andere.
Kann mir jemand einen Link zu guten Ringen geben?
Schau nach Clipsringen.
Die Suche auf der Startseite spuckt u.a. das hier aus:
https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/115106-Alternative-zum-Vogelring-bzw-Gr%C3%B6%C3%9Fe
Ich hatte vor zwei Jahren schon Mal Ringe gekauft. Das waren Spiralringe. Die bekommt man leider nur noch mit aufzwicken wieder gefahrlos ab und beim dran machen hab ich den Eindruck, das es das Beinchen vielleicht bisschen quetscht. Deshalb möchte ich diesmal andere.
Kann mir jemand einen Link zu guten Ringen geben?
Ich habe die Spiralringe und habe eigentlich keine größeren Schwierigkeiten sie anzubringen oder abzumachen.
Erfahrungen habe ich nur mit Clips-Ringen. Die habe ich jedoch abgeschafft nachdem mehrere Hühner ihren Ring verloren hatten. Allerdings kann es auch sein, dass ich beim Anbringen Fehler gemacht habe. Es ist nämlich besser die Clips-Ringe an der Verbindungsstelle nicht versuchen zusammen zu drücken, sondern ich glaube sie halten besser wenn man sie ineinander schiebt.
Hier noch eine andere Möglichkeit, dürfte vermutlich für dich nicht in Frage kommen, weil man 50 Ringe kaufen muss.
https://stengel-fussring.com/gefluegel-arten/huehner/flexi-farb-ring-sortiment-50-ringe-in-5-verschiedenen-farben/?attribute_pa_farbe=farbmix&attribute_pa_innendurchmesser=12&srsltid=AfmBOorjkqaLTe5kW0me4k0C8kCgxJPqqfurw6uqNB UsxSoIEYC-O6fP_-Q
(https://stengel-fussring.com/gefluegel-arten/huehner/flexi-farb-ring-sortiment-50-ringe-in-5-verschiedenen-farben/?attribute_pa_farbe=farbmix&attribute_pa_innendurchmesser=12&srsltid=AfmBOorjkqaLTe5kW0me4k0C8kCgxJPqqfurw6uqNB UsxSoIEYC-O6fP_-Q)Die Clips-Ringe hatte ich von hier.
https://www.heka-brutgeraete.de/products/clipsringe-6-25mm?variant=45231165899042¤cy=EUR&utm_medium=product_sync&utm_source=google&utm_content=sag_organic&utm_campaign=sag_organic&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwq_G1BhCSARIsACc7NxrzhV3mLdAj0Bi0Djrg UTaJxcqjwT86rMVN53t_2FiBNoZVg9x9YQ0aAt4YEALw_wcB
Gockelmeisterin
14.08.2024, 19:52
Danke Dorintia und Rainer!
Gockelmeisterin
14.08.2024, 20:11
Letztes Mal hatte ich 16er Ringe für meine LSL gekauft und mich dabei an den Amerikanischen Leghorn laut dieser Liste orientiert:
https://www.bdrg.de/media/docs/Satzung_11_KA_Ringgroessen-Verzeichnis_2023.pdf
Aber es stellte sich raus, dass die Spiralringe von Eierschachteln.de in Größe 16 schon sehr viel Spiel am Bein hatten. Vielleicht haben die LSL auch einfach bisschen dünnere Beine als die amerikanischen Leghorn.
Kann mir jemand sagen, ob Ringgröße 14 passt für meine LSL-Henne, oder ob das dann schon zu eng wird?
Es soll weder zu weit sein (Gefahr wo hängen zu bleiben) noch zu eng.
Zur Not mit Hilfe einer Schieblehre 14 mm einstellen und schauen ob es passen könnte. Aber bitte nicht zu eng wählen.
Miss Boogle
14.08.2024, 20:40
Rainer, du erinnerst mich gaaaanz doll an meinen Mann :)
einfach pragmatisch, praktisch, passt perfekt :jaaaa:
Gockelmeisterin
14.08.2024, 21:30
Danke!! Das mache ich bevor ich bestelle:) Hätte ich eigentlich auch drauf kommen können:rotwerd
Gockelmeisterin
14.08.2024, 22:00
Ich bin jetzt gleich noch Mal raus und hab ihr Bein gemessen, weil unterm Tag wärs zu stressig, da sie noch nicht so zahm ist.
Wenn die Schieblehre direkt auf der Haut aufliegt, sind es genau 12,5mm. Ich vermute Mal da wär Ringröße 15 am besten. Aber da ich die nirgends gefunden hab, bestell ich jetzt einfach einen 14er und einen 16er. Mal schauen welcher dann besser passt.
.....Wenn die Schieblehre direkt auf der Haut aufliegt, sind es genau 12,5mm. Ich vermute Mal da wär Ringröße 15 am besten. Aber da ich die nirgends gefunden hab, bestell ich jetzt einfach einen 14er und einen 16er. Mal schauen welcher dann besser passt.
Ich denke der 16er ist der richtige.
Weißnase
17.08.2024, 08:51
Was kann ich nehmen, um den Hühnerstall "auszusprühen"? Ich hab gestern, vor Einzug der Junghühner angefangen sauberzumachen. Will das Einstreu etc raus und alles neu machen und kalken!
An der Decke, das Holz (Pressezeug, kein richtiges Holz) hatte ich zu beginn gekalkt, das schimmelt aber. Der Kalk ist ab, was jetzt besser ist, aber Stockflecken - trotz tagsüber weit geöffneter Tür, hab ich trotzdem dran.
Kann ich dagegen etwas sprühen um "gute Luft" zu machen und zu desinfizieren? Speziell für Ställe?
Was kann ich nehmen, um den Hühnerstall "auszusprühen"? Ich hab gestern, vor Einzug der Junghühner angefangen sauberzumachen. Will das Einstreu etc raus und alles neu machen und kalken!
An der Decke, das Holz (Pressezeug, kein richtiges Holz) hatte ich zu beginn gekalkt, das schimmelt aber. Der Kalk ist ab, was jetzt besser ist, aber Stockflecken - trotz tagsüber weit geöffneter Tür, hab ich trotzdem dran.
Kann ich dagegen etwas sprühen um "gute Luft" zu machen und zu desinfizieren? Speziell für Ställe?
Stinkt zwar wie Hölle, aber wegen der Kokzidien
https://www.amazon.de/gp/product/B006TR8852/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_image?ie=UTF8&psc=1
Dorintia
17.08.2024, 09:20
Was kann ich nehmen, um den Hühnerstall "auszusprühen"? Ich hab gestern, vor Einzug der Junghühner angefangen sauberzumachen. Will das Einstreu etc raus und alles neu machen und kalken!
An der Decke, das Holz (Pressezeug, kein richtiges Holz) hatte ich zu beginn gekalkt, das schimmelt aber. Der Kalk ist ab, was jetzt besser ist, aber Stockflecken - trotz tagsüber weit geöffneter Tür, hab ich trotzdem dran.
Kann ich dagegen etwas sprühen um "gute Luft" zu machen und zu desinfizieren? Speziell für Ställe?
Wegen den Stockflecken? Es gibt Schimmelstop.
Ich meine du hattest uns schon mal die Fotos gezeigt oder?
Ist Neubildung denn jetzt kein Problem mehr?
Ansonsten mit Schimmelstop abbürsten und neu kalken.
Irgendwo ist da vermutlich zu viel Feuchtigkeit die nicht richtig abziehen kann. Wenn das nicht geklärt ist, kommt der Schimmel immer wieder.
Was kann ich nehmen, um den Hühnerstall "auszusprühen"? Ich hab gestern, vor Einzug der Junghühner angefangen sauberzumachen. Will das Einstreu etc raus und alles neu machen und kalken!
An der Decke, das Holz (Pressezeug, kein richtiges Holz) hatte ich zu beginn gekalkt, das schimmelt aber. Der Kalk ist ab, was jetzt besser ist, aber Stockflecken - trotz tagsüber weit geöffneter Tür, hab ich trotzdem dran.
Kann ich dagegen etwas sprühen um "gute Luft" zu machen und zu desinfizieren? Speziell für Ställe?
Gegen Schimmel: KLORIX das Wundermittel gegen Schimmel. Auch Schimmelex aus dem Baumarkt ist auf Chlorbasis. Und es riecht zwar erst stark, aber es verfliegt auch schnell. Allerdings darf nicht ein Spritzer an Klamotten kommen.
Braunauge
17.08.2024, 18:06
Nachdem mein Herr Sohn sich immer noch Zeit mit dem endgültigen Volierenbau läßt (an den dann großzügig der Gartenauslauf anschließen soll), habe ich meinen Kükis (ok mit 3 Monaten sind es eher Jungspunde) die Tür zum Garten geöffnet. Nachdem nun einige nicht nur die Terrasse für sich markiert haben sondern auch im Wohnzimmer auftauchten meinte Herr Braunauge, ein mobiler Zaun muß her und zwar sofort. Jetzt meine Frage, reichen 112cm Höhe oder sollten es 122cm sein? Es geht nur darum den Herrschaften ca 1000qm vom Garten zuzuweisen, außen herum ist noch Maschendrahtzaun auf ca 150cm Höhe. Wenn mal eines die große weite Welt erkunden will ist es nicht tragisch, schön wäre es aber wenn die Herrschaften hauptsächlich in ihrem Bereich blieben, ohne die Terrasse und das Wohnzimmer vollzuk*cken.
Dieser Zaun ist 1,80 hoch, 25 m, nicht elektrifizierbar - aber günstig
https://www.siepmann.net/Gefl%C3%BCgelgatter_verschiedene_Typen.html
Die haben auch 1,70 m, 25 m, elektrifizierbar.
Ich würde, wenn schon denn schon, einen hohen Zaun kaufen. 1,12 kann reichen, hängt von den Hühnern ab. Jungspunde fliegen meist sehr gut und gerne. 1,12 oder 1,22 sind für die (noch) leichten Tiere kein Problem.
Alpenhuehnchen
17.08.2024, 18:22
Das kommt jetzt ein bißchen drauf an. Auf die Rasse(n) zB die da drinn stecken. Meiner Erfahrung nach ist jungen Hühnern kein Zaun zu hoch wenn sie beschließen dass das Gras auf der anderen Seite grüner ist. Meine sind damals locker auf 2m auffi. Ich würde also den höheren wählen an deiner Stelle. Falls du aus der Nähe bist leihe ich dir meinen gerne aus.
~Lucille~
17.08.2024, 18:32
Irgendwo ist da vermutlich zu viel Feuchtigkeit die nicht richtig abziehen kann. Wenn das nicht geklärt ist, kommt der Schimmel immer wieder.
Das sehe ich genauso wie Rainer.
Zum einen sind Schimmel und vor allem dessen Sporen sehr gesundheitsschädlich, zum anderen gibst du immer wieder Geld aus für ein Unterfangen, dass wenig zielführend ist.
Ich würde die ganze Mühe und das Geld lieber in die Ursachenbehebung oder einen neuen Stall investieren.
@ Braunauge: Also, meine gehen auch immer Stiften. Ich seh das für sie als Möglichkeit ihren Wirkungsbereich zu vergrößern wenn ihnen der, den sie bisher hatten nicht ausreicht. Ich lasse sie solange sie nichts kaputt machen. Also es ist hier auch nicht schlimm wenn die mal stiften gehen. Unser Zaun ist 1,40 cm und für einige (vor allem für die Sulmtaler Sippe) kein Hindernis. Andere gehen nie da drüber, wie die Kraienköppe (seltsamer Weise) und die Marans.
Ich habe mir aber auch schon überlegt, dass wenn mir das zu viel wird, (mittlerweile geht unser Hahn jetzt schon mit 5 Damen hier 3 x am Tag spazieren), würde ich ihnen die Flugfedern stutzen. Also den Hennen. Nur die hinten am Flügel, also zum Körper hin, das sieht man dann auch nicht. Aber das hab ich schon so oft gedacht und bisher hat sich das immer wieder gegeben, so dass es nicht nötig war. Ich bin mir auch nicht sicher, ob das Stutzen nicht auch Krankheiten begünstigt oder so, da die hohlen Federkiele dann ja geöffnet sind. Da es noch nie wirklich anstand, hab ich mich damit noch nicht ernsthaft auseinandergesetzt. Aber es soll ja eine Möglichkeit sein.
Braunauge
17.08.2024, 19:37
Also der Zaun soll auf jeden Fall die Option für Strom bieten, zur evtl. Fuchsabwehr. Dann werde ich wohl auf den 122cm hohen gehen. Außen herum ist ja noch der 150cm Zaun. Und wenn den Kükis die rund 1000qm innerhalb des Stromzauns nicht ausreicht, sollten es die insgesamt rund 2500qm des Grundstücks allemal. Ansonsten kommt die Alte mit der Schere...
chtjonas
17.08.2024, 20:15
... Ansonsten kommt die Alte mit der Schere...
Hmmm ... ich habe bislang zweimal Hühnern die Schwungfedern gestutzt. Gebracht hatte das aber gar nix. :heul
Nach der Aktion waren die betreffenden Huhnies (einmal Yeti und einmal unsere damals ca. 5 Monate alte Bolita) verständlicherweise sichtlich irritiert. Die folgenden Tage versuchten sie tatsächlich nicht mehr, die betreffenden Zäune zu überwinden.
Meine Freude währte nur kurz.
Recht bald hatten sie sich an ihr "Ungleichgewicht" gewöhnt und "hüpf-flogen" dank ihrer Sprungkraft auf und über die Absperrung. :kein
Mehr Erfolg, die Herrschaften von unerwünschten Besuchen im "verbotenen" Terrain abzuhalten, brachten lockere bunte Flatterbänder über den Zäunen und senkrecht in die Zaunmaschen gesteckte Zweige und Bambusstöckchen, die eine Zwischenlandung erschwerten.
Außerdem hatte ich in besonders "interessanten" Zaunabschnitten im unteren Bereich Sichtschutz (Balkonplane) angebracht.
War wesentlich hilfreicher als zur Schere zu greifen.
Alpenhuehnchen
17.08.2024, 20:20
Oder dein Mann spielt das Deckenmonster sobald sie die Terrasse betreten. Dann kommen sie normalerweise länger nicht wieder.
Braunauge
17.08.2024, 20:33
Mehr Erfolg, die Herrschaften von unerwünschten Besuchen im "verbotenen" Terrain abzuhalten, brachten lockere bunte Flatterbänder über den Zäunen und senkrecht in die Zaunmaschen gesteckte Zweige und Bambusstöckchen, die eine Zwischenlandung erschwerten.
Außerdem hatte ich in besonders "interessanten" Zaunabschnitten im unteren Bereich Sichtschutz (Balkonplane) angebracht.
War wesentlich hilfreicher als zur Schere zu greifen.
Flatterband ist eine super Idee, das behalte ich im Kopf wenn die Damen und Herren ihre Bereiche immer wieder verlassen. Machen denn die 10cm mehr bei der Zaunhöhe dann überhaupt einen Unterschied?
chtjonas
17.08.2024, 20:36
...Machen denn die 10cm mehr bei der Zaunhöhe dann überhaupt einen Unterschied?
Es geht ja nicht um die Höhe, sondern darum, dass sie da nicht zwischenlanden können.
Zumindest einige meiner Huhnies würden auch 2 Meter hoch springen, wenn sie dort sicher landen könnten.
Schwungfedern zu kürzen käme für mich nicht in Frage. Ich würde vielmehr versuchen die Ursache/n herauszufinden um diese dann nach Möglichkeit abzustellen.
legaspi96
17.08.2024, 21:01
Rainer, die Ursachen können wir Menschen sicher nicht unbedingt nachvollziehen.
Meine 16 Hühner plus einem Hahn und 5 Küken haben 5.000 qm zur Verfügung und trotzdem finden die Küken das Nachbargrundstück interessanter. Nachts scheinen sie aber meinen Unterstand für die Schafe als sicherer zu empfinden. Ich sehe immer kleine Kackhaufen dort.
Grüße
Monika
Braunauge
17.08.2024, 21:05
Rainer, noch türmt ja keiner... Es ging darum, daß ich auf Dauer einen Wechselauslauf einrichten möchten. Dann stehen den Huhnis immer gut 1000qm zur Verfügung und die möchte ich gerne mit einem Hühnernetz (mit Strom) abtrennen. Wenn sie da mal drüberfliegen ist es nicht tragisch, sie sind immer noch auf unserem Grundstück :) Nur wenn sie den Maschendrahtzaun auch überwinden muß ich mir etwas überlegen und habe schon mal prophylaktisch Möglichkeiten abgewogen, Und dabei gefällt mir die Flatterband Methode am Besten, vor allem da sie schon fast vorhanden ist durch eine alte nicht mehr richtig gespannte breite Pferdelitze.
Dorintia
17.08.2024, 21:14
Warum denn mit Strom?
Rainer, die Ursachen können wir Menschen sicher nicht unbedingt nachvollziehen.
Meine 16 Hühner plus einem Hahn und 5 Küken haben 5.000 qm zur Verfügung und trotzdem finden die Küken das Nachbargrundstück interessanter....
Monika, da bin ich etwas anderer Meinung. Küken verschwinden schon mal aus Neugier oder aus einem anderen Grund gefällt es ihnen, selbst bei einem noch so großen Auslauf, auf dem Nachbargrundstück einfach besser. Ich würde trotzdem versuchen, dies zu unterbinden, sonst kann es sein, dass sie eines Tages nicht mehr wiederkommen.
Ansonsten kommen für mich bei erwachsenen Hühnern folgende mögliche Ursachen für das Ausbüxen in Betracht, wie z.B. ein für die Hühner uninteressanter und/oder nicht strukturierter Auslauf, zu viele Hühner auf einer zu kleinen Fläche, fehlende Bodenbegrünung mit Gras, Klee und Kräutern, die falsche Hühnerrasse in Bezug auf die Auslaufgröße und/oder Zaunhöhe, fehlende Deckung, fehlende Staubbäder, im Sommer fehlender Sonnenschutz.
Meine Vorwerkhühner sind im jungen Alter recht gute Flieger und trotzdem fliegen sie, so wie alle anderen auch, noch nicht einmal über das 90 cm hohe Netz, das den Auslauf Richtung Haus abtrennt. Der Grund ist mMn. eigentlich ganz simpel, es gefällt ihnen aus den unterschiedlichsten Gründen im Auslauf einfach besser.
Braunauge
17.08.2024, 22:14
Warum denn mit Strom?
Weil der Zaun auch außen herum gehen und damit Schutz vor dem Fuchs bieten soll.
Dorintia
17.08.2024, 22:29
Du hattest doch aber geschrieben das es ja eigentlich nicht so schlimm sei wenn sie drüber gehen.
Oder hab ich das falsch verstanden?
Braunauge
17.08.2024, 22:49
Jein, die Abtrennung zum Grundstück ist nur eine Abtrennung innerhalb unseres Grundstücks. Aber ich möchte zusätzlich noch außen herum denselben Zaun vor den Maschendrahtzaun setzen um evtl. Fuchsbesuchen vorzubeugen. Ganz nach außen wäre ein Ausbruch nicht egal, zum Grundstücksinneren aber schon. Aber nach außen kann ich den Zaun nicht erhöhen da hier keinen Zaun über 1,5m ziehen darf, ohne Baugenehmigung. Das kommt also nicht in Frage.
Dorintia
17.08.2024, 22:59
Das sie nicht ganz nach draußen sollen, war schon klar.
Also innerer Zaun mit Strom wegen Fuchs, außen nicht, aber der ist gut hoch. Wenn die Hühner doch über den inneren gehen können, wie sollen sie da vor dem Fuchs geschützt sein?
Monika, da bin ich etwas anderer Meinung. Küken verschwinden schon mal aus Neugier oder aus einem anderen Grund gefällt es ihnen, selbst bei einem noch so großen Auslauf, auf dem Nachbargrundstück einfach besser. Ich würde trotzdem versuchen, dies zu unterbinden, sonst kann es sein, dass sie eines Tages nicht mehr wiederkommen.
Ansonsten kommen für mich bei erwachsenen Hühnern folgende mögliche Ursachen für das Ausbüxen in Betracht, wie z.B. ein für die Hühner uninteressanter und/oder nicht strukturierter Auslauf, zu viele Hühner auf einer zu kleinen Fläche, fehlende Bodenbegrünung mit Gras, Klee und Kräutern, die falsche Hühnerrasse in Bezug auf die Auslaufgröße und/oder Zaunhöhe, fehlende Deckung, fehlende Staubbäder, im Sommer fehlender Sonnenschutz.
Meine Vorwerkhühner sind im jungen Alter recht gute Flieger und trotzdem fliegen sie, so wie alle anderen auch, noch nicht einmal über das 90 cm hohe Netz, das den Auslauf Richtung Haus abtrennt. Der Grund ist mMn. eigentlich ganz simpel, es gefällt ihnen aus den unterschiedlichsten Gründen im Auslauf einfach besser.
Ich möchte mich dem anschließen.
Hühner stammen von tropischen bewaldeten Inseln. Sie sind Waldtiere, nach wie vor. Sie brauchen Deckung, Bäume und Sträucher, Erde in sie scharren können usw, um sich wohl zu fühlen. Und wenn der Auslauf und dein Garten das nicht bietet, suchen sie es beim Nachbarn.
Braunauge
18.08.2024, 01:15
Das sie nicht ganz nach draußen sollen, war schon klar.
Also innerer Zaun mit Strom wegen Fuchs, außen nicht, aber der ist gut hoch. Wenn die Hühner doch über den inneren gehen können, wie sollen sie da vor dem Fuchs geschützt sein?
Entlang des äußeren hohen Zauns soll zur Sicherheit gegen den Fuchs auch der Stromzaun gehen, aber nach innen wird es zum Wechselauslauf abgetrennt.
Im Gegensatz zu meinen Kindern kann ich leider auf dem PC keine Zeichnungen machen, aber vielleicht erkennst Du trotzdem wie ich geplant habe.
https://up.picr.de/48553168pa.jpg
Aber ich befürchte das wird jetzt hier zu detailliert. Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob 112cm reichen oder ich 122cm nehmen sollte.
Weißnase
18.08.2024, 08:02
Irgendwo ist da vermutlich zu viel Feuchtigkeit die nicht richtig abziehen kann. Wenn das nicht geklärt ist, kommt der Schimmel immer wieder.
Danke für die Antworten.
Seit der Kalk von der Decke ab ist, ist es nur noch wenig mit dem Stock, vielleicht auch Schimmel. Das Problem besteht auch nur auf dem komischen Material der Deckenplatten. Auf denen ist Teerpappe. Die Platten waren innen und außen mit Holzschutz behandelt. Als sie innen noch zusätzlich gekalkt waren, war es ganz schlimm.
Ja, mein vorhandenes Lüftungskonzept hat Schwachstellen. Das wird dann aber ein einiges Thema:(
..............
Aber ich befürchte das wird jetzt hier zu detailliert. Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob 112cm reichen oder ich 122cm nehmen sollte.
Ich habe bei meinen Hühner teilweise nur einen 50cm hohen Zaun und der größte Teil hat 80 cm - der Rest 100cm - da ist noch kein Huhn drüber! Ich muss aber auch sagen, ich habe einen riesigen Auslauf. So das sie überhaupt nicht auf die Idee kommen und drüber fliegen
Und dann würde ich den Elektro-Zaun außen setzen und den Maschendraht innen. Alleine schon wegen dem Fuchs. Übrigens, nimm keinen richtigen Maschendrahtzaun, den sehen die Hühner zu genau und sehen da auch die obere Kante, wo sie drüber fliegen können. Nimm einen Sechseckgeflecht Zaun - meine Erfahrung oder gleich einen Elektro Hühnerzaun plus den zusätzlichen Elektrozaun. Übrigens ich benutze auch das Sechseckgeflecht als Elektrozaun - einfach an die Elektrozaunpfähle heften bzw. einhaken und dann unter Strom setzen
Dorintia
18.08.2024, 10:24
Entlang des äußeren hohen Zauns soll zur Sicherheit gegen den Fuchs auch der Stromzaun gehen, aber nach innen wird es zum Wechselauslauf abgetrennt.
Im Gegensatz zu meinen Kindern kann ich leider auf dem PC keine Zeichnungen machen, aber vielleicht erkennst Du trotzdem wie ich geplant habe.
https://up.picr.de/48553168pa.jpg
Aber ich befürchte das wird jetzt hier zu detailliert. Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob 112cm reichen oder ich 122cm nehmen sollte.
Hmmm, du kannst doch aber außen entlang vom Auslauf, den Strom-Zaun nicht ganz dicht an den äußeren setzen? Wie soll der so Schutz vor dem Fuchs bieten?
Also brauchst du 1 bis 2 m Abstand und wenn die Hühner dann drüber gehen und sich in diesem Bereich befinden, wären sie ungeschützt.
Braunauge
18.08.2024, 15:24
Außen kann ich den Zaun nicht entlang führen da der vorhandene Maschendrahtzaun schon steht und an die Nachbargrundstücke grenzt. Abstand zum Außenzaun ist geplant, wie gesagt, Zeichnungen am PC kann ich nicht wirklich gut erstellen.
Hein, ich hoffe, sie finden meinen Auslauf auch groß genug wenn sie immer nur noch die Hälfte zur Verfügung haben. Das wären ja immer noch jeweils gut 1000qm.
Dorintia
18.08.2024, 15:44
Ich meinte mit außen entlang nicht draußen. Sollte aus meiner Beschreibung wegen dem Abstand ja auch hervorgehen.
Einerseits willst du die Hühner mit Strom gegen den Fuchs schützen, andererseits schreibst du das es nicht schlimm wäre wenn sie über den Zaun drüber gehen.
Braunauge
18.08.2024, 16:08
Wenn sie innerhalb des Grundstücks über den Zaun gehen ist es nicht schlimm, deshalb fand ich den Hinweis mit dem Flatterband gut. Das werde ich dann am außen verlaufenden Stromzaun anbringen, damit sie den möglichst nicht überfliegen.
chtjonas
18.08.2024, 16:11
Wenn sie innerhalb des Grundstücks über den Zaun gehen ist es nicht schlimm...
Meinst Du damit nur den grün eingezeichneten Zaun? ???
Dorintia
18.08.2024, 16:16
Meinst Du damit nur den grün eingezeichneten Zaun? ???
Das hielt ich für sowas von logisch, da wäre mir dann pers. die Zaunhöhe auch recht egal, geht ja nur um die Abgrenzung der Wechselausläufe.
Wichtig ist doch aber der andere Zaun, um den Schutz der Hühner!
Und deswegen wurde nach der Höhe gefragt, oder nicht?
Ich bin hier raus. Soviel unklar ausgedrückt, aneinander vorbei geschrieben und dann scheint der Schutz der Hühner doch nicht so wichtig.
Braunauge
18.08.2024, 17:40
Vielleicht bin ich aktuell auch zu sehr durch den Wind um mich klar auszudrücken. Ich danke euch für alle Antworten und versuche die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Mary :-)
18.08.2024, 21:30
Vielleicht bin ich aktuell auch zu sehr durch den Wind um mich klar auszudrücken. Ich danke euch für alle Antworten und versuche die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Kannst du nicht eventuell mit Litze oder so (keine Ahnung, wie) einfach Strom an den äußeren (den Grundstücks-Grenzzaun) machen? Der Fuchs soll doch eigentlich gar nicht aufs Grundstück… richtig? Oder geht das wegen Nachbarskindern etc nicht?
.........
Hein, ich hoffe, sie finden meinen Auslauf auch groß genug wenn sie immer nur noch die Hälfte zur Verfügung haben. Das wären ja immer noch jeweils gut 1000qm.
Der ist sicherlich groß genug - nur das mit dem Zaun wird schwierig!
Ist der Maschendraht von außen schon da denn bringt von innen der Elektrozaun doch nix. Springt der Fuchs über den Maschendraht, denn ist er doch schon drin - bekommt er dann vom Elektrozaun einen gewischt, denn wird er sicherlich nicht wieder zurück springen - sondern im Hühnerhof bleiben. Genauso sieht es aus, wenn der Fuchs sich untern Maschendraht durchgräbt.
Ich sehe da nur eine Möglichkeit, den Elektrozaun direkt vor den Maschendraht setzen und ihn etwas höher machen wie den Maschendraht. Und gräbt der Fuchs unter den Zaun durch, da sehe ich kaum eine Möglichkeit.
Nachtrag, oder über den Maschendraht noch 1-2 Litzen mit Strom ziehen - eben das der Fuchs gestört wird und auch das die Hühner von innen nicht über den Maschendraht fliegen
Ich frage mich auch, wie hoch ist der Maschendraht denn?
Vorerst mal: Sehr viele Hühner könnten, wenn sie wollten, locker aus dem Stand einen 1,50 Meter hohen Zaun überwinden. Die wenigsten tun das aber. Hühner fliegen nicht gerne ins Ungewisse, und allzuweit scheint ihre Fähigkeit, unbewegte Ziele scharf auszumachen, nicht zu reichen. Meine bleiben im Sommerhalbjahr problemlos innerhalb eines 1 Meter hohen Netzzaunes (mein Verdacht ist, daß sie nicht einschätzen können, wie hoch der Zaun wirklich ist), springen aber problemlos auf Äste in bis zu 3 Metern Höhe. Wenn es Dir vorrangig darum geht, daß Deine Hühner innerhalb des Außenzaunes bleiben, dann ist vor allem wichtig, daß es keine einladenden Äste, Querlatten, Mauervorsprünge oder ähnliches in Höhe des oberen Zaunabschlusses gibt. Ziele in Zaunnähe in Zaunhöhe oder höher, die sie anvisieren können, sind wie eine Einladung, den Zaun zu überwinden.
Wichtig ist auch, daß der Zaun unten herum keine Lücken oder Durchschlupfe bietet. Vor allem Küken passen durch kleinste Löchlein ...
Soll der Zaun auch den Fuchs abschrecken, ist es am einfachsten, außen entlang der oberen Zaunkante Elektrolitze zu ziehen und unten gegen Durchgraben zu sichern. Dazu gibt es viele Ideen und Lösungen hier im Forum. Ein E-Netz innen vor den nicht elektrifiezierbaren Außenzaun zu stellen, hilft gegen den Fuchs, der sich einen Weg unten durch sucht, nicht gegen einen, der über den Zaun klettert und dann von oben abspringt. Außer, der Raum zwischen innen und Außenzaun ist breit genug (vielleicht 2 - 3 Meter?) daß der Fuchs hinunterspringt, aber noch außerhalb des Innenzaunes bleibt.
Vorerst mal: Sehr viele Hühner könnten, wenn sie wollten, locker aus dem Stand einen 1,50 Meter hohen Zaun überwinden. Die wenigsten tun das aber. Hühner fliegen nicht gerne ins Ungewisse, und allzuweit scheint ihre Fähigkeit, unbewegte Ziele scharf auszumachen, nicht zu reichen. Meine bleiben im Sommerhalbjahr problemlos innerhalb eines 1 Meter hohen Netzzaunes (mein Verdacht ist, daß sie nicht einschätzen können, wie hoch der Zaun wirklich ist), springen aber problemlos auf Äste in bis zu 3 Metern Höhe. Wenn es Dir vorrangig darum geht, daß Deine Hühner innerhalb des Außenzaunes bleiben, dann ist vor allem wichtig, daß es keine einladenden Äste, Querlatten, Mauervorsprünge oder ähnliches in Höhe des oberen Zaunabschlusses gibt. Ziele in Zaunnähe in Zaunhöhe oder höher, die sie anvisieren können, sind wie eine Einladung, den Zaun zu überwinden.........
Richtig, sitzt oben quer übern Zaun eine Latte oder manchmal reicht auch schon Flatterband - wie auch immer, dann sehen unsere Hühner die Höhe des Zaunes und können drüber fliegen.
Habe ich aber oben einen Querlitze oder auch 2 gespannt. dann können die das nicht einschätzen und fliegen dann auch nicht drüber - für unsere Hühner müssen die Litzen nicht mal unter Strom stehen (würde eh nicht helfen wenn sie drüber fliegen - denn dann gibt es keinen Stromschlag)
Neuzüchterin
20.08.2024, 08:28
Ich habe eine Anfrage bezüglich Hühner mit dem Kurier mitzgeben bekommen.Es wäre ein Hahn und zwei Hennen der Rasse große Rhodeländer.Die Fahrzeit beträgt ohne andere Stops oder Pausen 4 einhalb Stunden.wie sieht denn die Optimale Transportbox aus? Ich würde einen möglicht großen Karton besorgen und da Löcher rein schneiden.Unten mit Sägemehl.Brauchen die Futter und Wasser? Wie viele Löcher? Oder besser oben ein Gitter drauf?
Oder doch lieber dunkel?
Ich hab noch keine Infos,wann es los geht
Ich habe eine Anfrage bezüglich Hühner mit dem Kurier mitzgeben bekommen.Es wäre ein Hahn und zwei Hennen der Rasse große Rhodeländer.Die Fahrzeit beträgt ohne andere Stops oder Pausen 4 einhalb Stunden.wie sieht denn die Optimale Transportbox aus? Ich würde einen möglicht großen Karton besorgen und da Löcher rein schneiden.Unten mit Sägemehl.Brauchen die Futter und Wasser? Wie viele Löcher? Oder besser oben ein Gitter drauf?
Oder doch lieber dunkel?
Ich hab noch keine Infos,wann es los geht
Den Karton nicht zu groß nehmen - die liegen da die größte Zeit sowieso nur eng zusammen drin - Löcher, wenn es etwas größere sind an jeder Seite 2 und wenn möglich auch oben eine gewisse Öffnung lassen - Gitter ist nicht zu empfehlen, und die Löcher nicht zu groß - nicht das der Kopf da durchpasst - dann lieber etwas längliche Löcher machen.
Im Karton kann es ruhig dunkel sein - je dunkler, je ruhiger sind sie. Futter und Wasser muss auch nicht sein.
Alpenhuehnchen
20.08.2024, 08:43
Hm...sind denn weitere Stops geplant oder fährt der direkt? Weil je nachdem ob der noch weitere "Pakete" zu übergeben hat, können aus den 4h auch mal 8h werden. In dem Fall würde ich dann schon Wasser anbieten. Da eignen sich so Nagertränken aus dem Kleintierhandel. Diese Nippeldinger. Die kannst du von außen einfach durch den Karton stecken. Als Einstreu würde ich lieber Heu nutzen weil sie sonst arg hin und her rutschen nach meiner Erfahrung.
Neuzüchterin
20.08.2024, 08:47
Ok,danke für die Anregungen.Ob der durch fährt oder nicht weiß ich nicht.
Ok,danke für die Anregungen.Ob der durch fährt oder nicht weiß ich nicht.
Das macht nix - egal ob 2 oder 6 Std. - Nachts, wenn die Nacht im Winter 12 Std. dauert, denn fressen und saufen die auch nichts in der Zeit
wolfswinkel7
20.08.2024, 08:50
Hm...sind denn weitere Stops geplant oder fährt der direkt? Weil je nachdem ob der noch weitere "Pakete" zu übergeben hat, können aus den 4h auch mal 8h werden. In dem Fall würde ich dann schon Wasser anbieten. Da eignen sich so Nagertränken aus dem Kleintierhandel. Diese Nippeldinger. Die kannst du von außen einfach durch den Karton stecken. Als Einstreu würde ich lieber Heu nutzen weil sie sonst arg hin und her rutschen nach meiner Erfahrung.
Ich hab da auch keine Erfahrung mit, aber ich würde ein Stück alten Teppich o. ä. reinlegen und dann Heu oder Späne drauf.
Wasser, auch aus den Nippelflaschen, läuft aus, das würde ich nicht tun.
Ich würde aber mehr Löcher in den Karton machen.
Ich hab da auch keine Erfahrung mit, aber ich würde ein Stück alten Teppich o. ä. reinlegen und dann Heu oder Späne drauf.
Wasser, auch aus den Nippelflaschen, läuft aus, das würde ich nicht tun.
Ich würde aber mehr Löcher in den Karton machen.
Wenn, dann Zeitungspapier statt Teppich nehmen - Zeitungspapier saugt Feuchtigkeit besser auf
Und nicht zu viele Löcher - dadurch wird es unnötig hell im Karton, die bekommen schon Luft genug. Problem wäre nur, wenn dieser Karton zwischen sonstigen Gepäck gepackt wird und somit die Luftlöcher wieder verschlossen sind.
Libellenhain
20.08.2024, 09:09
...und ich frage mich, warum?
Seit Sonntag sind bei mir 5 junge Hühner, geschlüpft im März, eingezogen und nur beim Hahn habe ich schon einige Male beobachtet, dass er am Boden liegende Federn frisst. Eventuell sind es seine eigenen, die ihm beim Verjagen durch die Hennen ausgerissen wurden, denn die sind noch nicht so richtig begeistert von ihm. Die 5 laufen zusammen in einer Quarantäne-Voliere von ca. 12m2.
Deutet das auf ein Defizit hin? Braucht er mehr Eiweiß? Eigentlich sollen sie doch nicht soviel Eiweiß während des Wachstums bekommen, oder?
wolfswinkel7
20.08.2024, 09:11
Ich finde mit einem Teppich unten rutschen sie nicht, Zeitung ist auch so glatt.
Neuzüchterin
20.08.2024, 09:45
Die Interessentin meint sie wären maximal 24 stunden unterwegs.Hab ihr vorgeschlagen mal nach blablacar zu googeln.Wer kennt sich denn da aus und kann mir Infos geben? Da muss man sich die app runter laden und anmelden? Oder?
wolfswinkel7
20.08.2024, 09:50
24 Stunden ist schon was anderes als 4 Stunden :ahh
Frag doch mal bei Pfandfrei nach, sie ist da ja echt immer wieder faszinierend was das angeht.
Dorintia
20.08.2024, 10:08
...und ich frage mich, warum?
Seit Sonntag sind bei mir 5 junge Hühner, geschlüpft im März, eingezogen und nur beim Hahn habe ich schon einige Male beobachtet, dass er am Boden liegende Federn frisst. Eventuell sind es seine eigenen, die ihm beim Verjagen durch die Hennen ausgerissen wurden, denn die sind noch nicht so richtig begeistert von ihm. Die 5 laufen zusammen in einer Quarantäne-Voliere von ca. 12m2.
Deutet das auf ein Defizit hin? Braucht er mehr Eiweiß? Eigentlich sollen sie doch nicht soviel Eiweiß während des Wachstums bekommen, oder?
Werden ihm welche ausgerissen und ist da der Kiel noch durchblutet?
Besonders Hähne benötigen zum Wachstum schon ausreichend Eiweiß.
Neuzüchterin
20.08.2024, 12:19
Sie hat jetzt geschrieben das die Tiere wohl am 2.9 abgeholt werden.Ich werde am Tag vorher telefonisch informiert. Die Spedition hat wohl Tränken die eingehängt werden.Ich soll dann noch ein wenig Futter rein tun.
Werd den Karton mit Zeitung auslegen,dann Sägemehl und oben Heu drauf.Und Löcher natürlich.
RasPeterson
20.08.2024, 12:36
Werden ihm welche ausgerissen und ist da der Kiel noch durchblutet?
Besonders Hähne benötigen zum Wachstum schon ausreichend Eiweiß.
Ich hatte das bie den Orloffküken vor 2 Jahren. Der 95 jährige Bauer im Dorf meinte ich soll ihnen Knochenmehl geben.Seitdem kriegen alle Knochenmehl ins Krümelfutter. Noch gekauftes Pferdemehl zum Hunde Barfen, ab Herbst mahle ich selbst aus den Bio-Rindern meines Sohnes.
Dorintia
20.08.2024, 13:10
Hier gibt es zur Mauserunterstützung Hornspäne.
Klar, können natürlich auch in der Richtung Defizite sein. Für schöne Federn wird viel Wertvolles benötigt.
Libellenhain
20.08.2024, 16:30
Danke für eure Antworten!
Ich habe ihnen jetzt einfach mal Ei gegeben, ADEC-Vitamine bekommen sie momentan ins Trinkwasser, wegen dem Umzugsstress. Ich füttere während der Mauser immer Hirse, vielleicht sollte ich ihnen davon etwas mehr geben, da stecken doch sehr viele Vitamine und Mineralien drin? Ansonsten gibt es Zwerghuhn-Pellets, Körnermischung und Grünzeug.
wolfswinkel7
22.08.2024, 19:47
Blöde Frage, aber ich hab bei Kleinanzeigen eine Anzeige.
Jetzt kam eine Anfrage, sehr nett und gut formuliert.
Ich kuck dann immer was derjenige so anbietet und diese Person ist erst seit heute angemeldet.
Ich bin da jetzt sehr skeptisch, da jetzt Kontaktdaten raus zu geben.
Vertrau ich auf das gute im Menschen, oder Fall ich da auf eine Masche rein?
Hilfe... Was würdet ihr denn tun?
Sonst vertraue ich immer den Bewertungen, aber da ist noch nichts bewertet.
Sulmtaler forever
22.08.2024, 19:48
Triff dich doch mit ihnen an einem öffentlichen Ort. Ganz neu, wäre ich auch skeptisch.
Nina Suppenhuhn
22.08.2024, 20:32
Mein Entfeuchter kam heute. Angeschlossen gegen 16:00 Uhr, niedrigste Stufe, und ins Wohnzimmer gestellt, Behälter erstmals kontrolliert 19:30: FAST EIN LITER!! Folglich zeigt das Hygrometer jetzt knapp unter 60% statt wie zuvor um die 70%. Das Wohnzimmer ist L-förmig und hat ca. 25 qm. Die Tür zur Küche steht offen, Tür zum Flur/Treppenhaus ist zu. Morgen kommt er in die Küche.
Beeindruckend!
https://de.trotec.com/shop/luftentfeuchter-ttk-66-e.html
Alpenhuehnchen
22.08.2024, 20:40
Blöde Frage, aber ich hab bei Kleinanzeigen eine Anzeige.
Jetzt kam eine Anfrage, sehr nett und gut formuliert.
Ich kuck dann immer was derjenige so anbietet und diese Person ist erst seit heute angemeldet.
Ich bin da jetzt sehr skeptisch, da jetzt Kontaktdaten raus zu geben.
Vertrau ich auf das gute im Menschen, oder Fall ich da auf eine Masche rein?
Hilfe... Was würdet ihr denn tun?
Sonst vertraue ich immer den Bewertungen, aber da ist noch nichts bewertet.
Mein Rat wäre Finger weg. Du glaubst nicht WIE oft ich da schon Kontakt zu Betrügern hatte. Immer Accounts vom selben Tag.
Mary :-)
22.08.2024, 22:17
Puh… schwierig…
Das mit dem neutralen Ort finde ich ne gute Idee! Dann weiß man, ob der/die kommt und zuverlässig ist…
Ich hatte auch mal so eine allgemein-Bla-Bla-Antwort, wo der Anfrager gar nichts geschrieben hatte, was irgendwie zu meinem Inserat gepasst hätte. Den hab ich gemeldet, das Profil ist gelöscht worden.
Braunauge
22.08.2024, 22:28
Ich sage ja, irgendwann muß man sich ja anmelden und vielleicht genau dann, wenn man ein passendes Inserat gefunden hat. So habe ich das damals auch gemacht. Die Idee mit dem neutralen, öffentlichen (!) und belebtem Ort finde ich gut. Aber nur wenn es sich um Sachen handelt.
chtjonas
22.08.2024, 22:44
......Ich bin da jetzt sehr skeptisch, da jetzt Kontaktdaten raus zu geben....
Handelt es sich bei dem was Du anbietest um etwas "mobiles"? ???
Dann würde ich auch dafür plädieren, für die Übergabe einen neutralen Ort zu vereinbaren.
Wenn es sich um etwas handelt, das nicht zu transportieren ist, ist es natürlich komplizierter. Da würde ich dann persönliche Daten (z.B. Adresse) erst rausgeben, wenn das Geld eingegangen ist. Und das würde ich über Paypal o. ä. abwickeln und nicht über ein persönliches Bankkonto.
Mary :-)
22.08.2024, 22:45
Ich hatte damals Twist-Off-Einmachgläser zu verschenken reingestellt und folgende Anfrage bekommen:
Nachricht von: Marco
Guten Tag ,
Ihr Inserat spricht mir sehr zu und ich würde Ihren Artikel gerne kaufen.
Ich hätte noch eine andere Frage und zwar suche ich momentan alles im Bereich Schmuck wie z.b.
-Goldschmuck
-Silberschmuck
-Zahngold
-Münzen
-alte Armbanduhren
Falls bei Ihnen etwas vorhanden sein sollte, könnte ich ihnen ein unverbindliches Angebot abgeben.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Da war es mehr als eindeutig, dass da was nicht stimmte, denn
- bei mir war ja gar nichts zu verkaufen!!!
- schon diese ausführliche Frage nach was völlig anderem...
Nina Suppenhuhn
22.08.2024, 22:55
Update kurz vor 23:00 Uhr: Erneut fast ein Liter Wasser im Auffangbehälter.....
Erstaunlich!
Mary,
für mich klingt das nach Händlern die von 'unbedarften' Menschen alten Schmuck u Edelmetalle zu
Niedrigstpreisen abzocken wollen.Das Interesse an den Gläsern ist nur der Türöffner.
Blöde Frage, aber ich hab bei Kleinanzeigen eine Anzeige.
Jetzt kam eine Anfrage, sehr nett und gut formuliert.
Ich kuck dann immer was derjenige so anbietet und diese Person ist erst seit heute angemeldet.
Ich bin da jetzt sehr skeptisch, da jetzt Kontaktdaten raus zu geben.
Vertrau ich auf das gute im Menschen, oder Fall ich da auf eine Masche rein?
Hilfe... Was würdet ihr denn tun?
Sonst vertraue ich immer den Bewertungen, aber da ist noch nichts bewertet.
Lass dir erst einmal seine Adresse geben und dann kann man sehr oft über Internet einiges finden. Auch über die Telefonnummer lässt sich einiges machen und wenn auch nur, das Du da anrufst.
Und wenn Du seine Adresse hast - schau mal im Telefonbuch oder im Internet nach ob es unter der Adresse noch mehr Telefonnummern gibt - zur Not ruf eine davon an ob derjenige den Namen oder die Person kennt und und und
Falls es auf einem Dorf ist - sieht man über die Adresse bei Google-Maps - also falls es auf einem Dorf ist ruf beim Nachbarn an ob er dort bekannt ist (habe ich schon öfter gemacht und jeder hat dafür Verständnis wenn man es gut erklären kann. Denn jeder weiß, das man bei Internetkäufen oder -verkäufen vorsichtig sein muss
wolfswinkel7
23.08.2024, 00:05
Es handelt sich bei dem Angebot um 2 Hosen inkl Versand, also nichts dolles.
Es hat sich noch nicht zurück gemeldet.
Hein vielen Dank für die sehr nützliche Information.
Das ist eine echt gute Idee!
Nina das ist ja echt interessant!
Aber auch krass was dieses Gerät leistet.
Ich bin auch sehr zufrieden mit meinem Luftentfeuchter.
chtjonas
23.08.2024, 00:17
Es handelt sich bei dem Angebot um 2 Hosen inkl Versand, also nichts dolles....
Ich bin ja nu' nicht so viel auf solchen Anzeigenseiten unterwegs, aber ich frage mich, warum man dann irgendwelche persönliche Information herausgeben müsste?
???
Besonders bei Versand könnte man doch dann auch einen fiktiven Absender benutzen.:kein
Alpenhuehnchen
23.08.2024, 09:40
Ich möchte heute Holundersaft machen. Ist das erste Mal für mich... muss ich dafür die Beeren von den Rispen fiseln oder können die im Ganzen in den Entsafter?
Oh je, das erinnert mich an so manche Abend füllende Stunden, an denen meine Frau und ich vorm Fernseher saßen, jeder eine große Bütt vor sich stehend und mit der Unterseite einer Gabel die Beeren von den Rispen gestrippt haben.
Ich glaube, dass der Saft beim Auskochen der Rispenstengelchen geschmacklich nicht gut ankommt.
Blindenhuhn
23.08.2024, 10:03
Da hab ich was gefunden: https://praxistipps.focus.de/holunder-entsaften-mit-stiel-so-funktionierts_111722
Alpenhuehnchen
23.08.2024, 10:04
Ach ja, ich habe es befürchtet. Vielleicht haben meine kleinen Minisherpa ja Lust mir zu helfen. Dann muss ich nur vorher die Küche mit Plastikfolie auslegen. Und die Wände abhängen.
Mary :-)
23.08.2024, 10:05
Ich wüsste nicht, dass meine Schwiegermutter die Beeren abgemacht hätte. Ich kann heute Nachmittag meinen Schatz fragen, ob er das weiß. Bei Johannisbeeren lassen wir sie jedenfalls dran, da stört es nicht.
Alpenhuehnchen
23.08.2024, 10:07
Da hab ich was gefunden: https://praxistipps.focus.de/holunder-entsaften-mit-stiel-so-funktionierts_111722
Hm...ich weiß gar nicht was ich da für einen Entsafter habe. War ein Geschenk meiner Schwiegermutter und steht seit 2Jahren ungenutzt auf dem Speicher. Danke für den Tipp!
Blindenhuhn
23.08.2024, 10:16
Alpenhühnchen, so bitte NICHT machen::):laugh:laugh1.Die groben Stiele der Holunderbeerendolden abschneiden und diese im Dampfemtsafter OHNE Zucker entsaften. Ergibt ca. 1 l Saft.
cairdean
23.08.2024, 10:25
Wie wäre es denn, die Beeren mit Stiel einzufrieren und gefroren vom Stiel zu zupfen? Ich habe das noch nie versucht, aber könnte mir vorstellen, dass es weniger Sauerei ist. So oder so, viel Erfolg, Alpenhühnchen!
Nina Suppenhuhn
23.08.2024, 10:26
Über Nacht hat der Entfeuchter erneut über 2 Liter Wasser aus der Luft gezogen! Er steht immer noch im Wohnzimmer, das über eine Tür mit der Küche verbunden ist; Türen zum Treppenhaus sind zu. Auch in der Küche zeigt das Hygrometer einen deutlichen Rückgang der Luftfeuchte an - fast 10 Prozentpunkte.
Ich glaube, das war ein guter Kauf.
Ich mache seit Jahren Holundersaft mit dem Dampfentsafter und habe noch nie die Stiele abgemacht.
Das hat den Geschmack überhaupt nicht beeinflusst.
Wenn man die Beeren abstreift, dann läuft der Saft ja vorher schon raus.
Ja und natürlich ohne Zucker.
wolfswinkel7
23.08.2024, 10:35
Wie wäre es denn, die Beeren mit Stiel einzufrieren und gefroren vom Stiel zu zupfen? Ich habe das noch nie versucht, aber könnte mir vorstellen, dass es weniger Sauerei ist. So oder so, viel Erfolg, Alpenhühnchen!
Das gibt noch mehr Sauerei.
Ich streife die Beeren mit einem breiten Kamm ab zum entsaften.
Und Handschuhe sind empfehlenswert.
Alpenhuehnchen
23.08.2024, 10:57
Ja Zucker hätte ich jetzt auch gelassen. Man trinkt ihn ja eh in der Erkältungszeit und klatscht dann einen großen Löffel Honig eini. Muss noch etwas rein oder wirklich nur die Beeren? Auf Sauerei und blaue Finger bin ich mal mental vorbereitet...
Ich enstsafte Hollunderbeeren im Dampfentsafter und schneide mit einer Schere nur die dickeren Stiele raus. Dolde "kopfüber" über den Entsaftereinsatz halten, mit der Schere schnipp schnipp die dünnen Stielchen durchschneiden. Geht ganz fix, macht keine Sauerei, und die Kinder haben da auch immer gerne mitgeholfen. Über die entsafteten Beeren freuen sich die Hühnchen.
Irmgard2018
23.08.2024, 12:27
Sie hat jetzt geschrieben das die Tiere wohl am 2.9 abgeholt werden.Ich werde am Tag vorher telefonisch informiert. Die Spedition hat wohl Tränken die eingehängt werden.Ich soll dann noch ein wenig Futter rein tun.
Werd den Karton mit Zeitung auslegen,dann Sägemehl und oben Heu drauf.Und Löcher natürlich.
Ich würd einfach nen halben Apfel mit reinlegen oder ne Karotte oder so..... Dann wird kein Zeugs verschüttet...... Irgendwas Saftiges halt. Wenn die unterwegs was geben, ist ja gut - aber wenn einer das vergißt oder grad keien Bock hat, ist halt noch bissel Feuchtigkeit im Karton.... Ich würde ja Tiere lieber in Transportboxen versenden...... Ich nehm für Tierarztfahrten mit Huhn immer ne kleine Katzen-Transportbox. Die kann man notfalls auch aufm Beifahrersitz anschnallen, oder vorn in den Fußraum stellen. Nicht, daß dann einer vor lauter schnellschnell nen zweiten Karton draufstellt und die Huhns damit plattmacht....
Irmgard2018
23.08.2024, 12:31
Mein Rat wäre Finger weg. Du glaubst nicht WIE oft ich da schon Kontakt zu Betrügern hatte. Immer Accounts vom selben Tag.
Das kann man doch so pauschal nicht sagen.... Wenn ich was kaufen möchte und entdecke das in irgendeinem Portal, dann melde ich mich halt an, wenn ich sonst nicht in Kontakt kommen kann. Melde mich doch nciht in tausend Portalen präventiv an, nur damit mein Account, WENN ich dann da mal was erwerben möchte, nicht vom selben Tag ist.....
Kommt immer drauf an, was der kaufen möchte, und wie er zu zahlen gedenkt. Wenn die Leute was abholen, ist eh wurscht, weil dann gibst Die Ware nur gegen Barzahlung und gut ist. Wenns auf Entfernung ist, mach PayPal Zahlung, dann hast die Sicherheit, daß Du die Kohle auch kriegst.....
Irmgard2018
23.08.2024, 13:23
Ich hatte damals Twist-Off-Einmachgläser zu verschenken reingestellt und folgende Anfrage bekommen:
Nachricht von: Marco
Guten Tag ,
Ihr Inserat spricht mir sehr zu und ich würde Ihren Artikel gerne kaufen.
Ich hätte noch eine andere Frage und zwar suche ich momentan alles im Bereich Schmuck wie z.b.
-Goldschmuck
-Silberschmuck
-Zahngold
-Münzen
-alte Armbanduhren
Falls bei Ihnen etwas vorhanden sein sollte, könnte ich ihnen ein unverbindliches Angebot abgeben.
Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen.
Da war es mehr als eindeutig, dass da was nicht stimmte, denn
- bei mir war ja gar nichts zu verkaufen!!!
- schon diese ausführliche Frage nach was völlig anderem...
Ach, wenn Du was verschenken möchtest, und die wollen den ARtikel KAUFEN - da würd ich glatt zuschlagen :laugh:laugh:laugh
"Das mit dem Schmuck machen wir dann n ander Mal, ich muß die Hinterlassenschaft meiner Großmutter erst noch sortieren, weil n paar Teile möcht ich behalten".....
wolfswinkel7
23.08.2024, 14:56
Ich danke euch für die tollen Feedbacks.
Ich hab heute morgen geschrieben
"du bist ja noch ganz frisch bei Kleinanzeigen, würdest du mir vorab schon mal deine Adresse geben?"
Hab bis jetzt keine Antwort mehr erhalten.
Denke das war's dann.
Danke für eure Anekdoten und Erfahrungsberichte.
Ich finde euch immer wieder klasse, wenn man sich mit irgendwas nicht ganz so sicher ist! Danke dafür :flowers
Ich enstsafte Hollunderbeeren im Dampfentsafter und schneide mit einer Schere nur die dickeren Stiele raus. Dolde "kopfüber" über den Entsaftereinsatz halten, mit der Schere schnipp schnipp die dünnen Stielchen durchschneiden. Geht ganz fix, macht keine Sauerei, und die Kinder haben da auch immer gerne mitgeholfen. Über die entsafteten Beeren freuen sich die Hühnchen.
Ganz genau so mache ich das auch,geht auch recht flott.
Neuzüchterin
23.08.2024, 17:21
Ich würd einfach nen halben Apfel mit reinlegen oder ne Karotte oder so..... Dann wird kein Zeugs verschüttet...... Irgendwas Saftiges halt. Wenn die unterwegs was geben, ist ja gut - aber wenn einer das vergißt oder grad keien Bock hat, ist halt noch bissel Feuchtigkeit im Karton.... Ich würde ja Tiere lieber in Transportboxen versenden...... Ich nehm für Tierarztfahrten mit Huhn immer ne kleine Katzen-Transportbox. Die kann man notfalls auch aufm Beifahrersitz anschnallen, oder vorn in den Fußraum stellen. Nicht, daß dann einer vor lauter schnellschnell nen zweiten Karton draufstellt und die Huhns damit plattmacht....
Äpfel gäbs ja genug grad.Karotten im Ganzen?Rühren meine Hühner nicht an.Gurke oder Zuchini ging auch.
Irmgard2018
23.08.2024, 17:23
Mein mögen Karotten im Ganzen, ja ;-) Aber für Flüssigkeit wären glaub Gurken fast besser, hast recht!
Nina Suppenhuhn
24.08.2024, 12:16
Noch 'ne Frage zum Entfeuchter: Meiner holt ja nun echt literweise Wasser aus der Luft. Ist dieses Wasser eigentlich mit destilliertem Wasser gleichzusetzen? Könnte ich es also ins Bügeleisen oder in die Scheibenwaschanlage des Autos füllen? Zum Blumengießen hat es vermutlich weniger "Nährwert", oder?
Dorintia
24.08.2024, 12:22
Ist zum Gießen, zum Putzen und zum Bügeln geeignet.
https://www.hausjournal.net/wasser-aus-luftentfeuchter-fuer-pflanzen
LG Anna
eierdieb65
24.08.2024, 12:25
Das Wasser enthält Staubpartikel.
Ist vergleichbar mit Regenwasser.
Besser , als Leitungswasser, aber belasteter, als destilliertes Waser aus der Apotheke.
Allerdings auch nicht so aggressiv wie Apothekenwasser.
LG
Willi
Nina Suppenhuhn
24.08.2024, 13:15
Danke allen!
Alpenhuehnchen
26.08.2024, 19:36
Helft mir mal, ich habe gerade einen Knoten im Hirn. Ich stelle gerade um von Alleinfutter auf Legemehl (Ergänzer) + Körner. Mein Plan war eigentlich ihnen das immer frisch vor zu legen. Klappt jetzt nicht sooo toll, weswegen ich folgenden Gedanken hatte: das Legemehl bekommen sie zur freien Verfügung + am Nachmittag eine Portion Körner. Geht das so wie ich mir das denke? Normalerweise soll man ja das Legemehl nur frisch vorlegen wenn ich mich da richtig belesen habe.
Von Legemehl in Mehlform zur ständigen Verfügung habe ich keine Erfahrungswerte. Ich habe drei Futterspender a 10 kg in die ich Pellets einfülle und etwa alle 3 Tage nachfüllen kann weil fast oder ganz leer. Legemehl in Mehlform gibt's zweimal täglich im Feuchtfutter. Das morgendliche Feuchtfutter ist bis mittags weggefressen und das Nachmittägliche ist bis abends weg, so dass da nix übrig bleibt. Weizen gibt's ca. 1 Stunde vor dem Schlafengehen (jahreszeitlich bedingt).
Alpenhuehnchen
26.08.2024, 20:11
Bei mir bleiben IMMER die feinen Bestandteile zurück. Auch wenn ich es feucht anbiete und mische mit Karotte, Kräutern usw. Ich könnte mir gerade in den Popo beißen dass ich ein funktionierendes Konzept geändert habe. Jetzt habe ich 2 Säcke Legemehl hier und ständig Angst dass sie zu viel, zu wenig, oder einseitig fressen. Na egal. Die 50kg werden sie nicht umbringen und danach gibt's wieder Alleinfutter. Again what learned.
Mate Kroate
26.08.2024, 20:40
Keine Ahnung ob ich mit meiner Antwort den Knoten in deinem Hirn löse oder sogar noch vergrößer.
Wir hatten nach vielen Versuchen mehliges Alleinfutter angeboten. Das wurde von unseren Mädels sehr gut angenommen. Ein aussortieren war durch die mehlige Konsistenz gar nicht möglich. Körner gab es nur als Leckerli, auch um die Damen handzahm zu halten. Saisonbedingt wurden die Körner durch Zwiebeln, Oregano und Knoblauch ersetzt. Im Herbst durch Walnüsse und Sonnenblumenkerne.
Dorintia
26.08.2024, 20:57
Wieso soll man das "frisch" vorlegen?
Hier gibt es für gut legende Hennen Pellets und Mehl als Ergänzer zur freien Verfügung. Zusatzkörner am WE nachmittags und unter der Woche wie es mir möglich ist.
Alpenhuehnchen
26.08.2024, 21:06
Damit sie nicht verfetten? Das war zumindest was ich darüber hier lesen konnte.
wolfswinkel7
26.08.2024, 21:10
Ich hab Pellets als Ergänzungsfutter, die stehen immer zur freien Verfügung, Körner gibt es einen Teil mittags rum und den zweiten Teil am späten Nachmittag.
Du kannst den Rest Mehl ja sammeln und dann zu deinem Weichfutter rühren, in Verbindung mit einem Schuss Öl, Quark oder Wasser an die Karotten o. ä. binden.
Oder das Mehl gleich mit etwas Wasser verrühren.
Alpenhuehnchen
26.08.2024, 21:16
Das ist ne prima Idee, das versuche ich mal. Es könnte auch sein, unter Umständen und ganz evtl., dass sie ein bisschen verwöhnt sind.
Dorintia
26.08.2024, 21:18
Die verfetten eher von den Zusatzkörnern als von Ergänzer. (Das kann man auch ganz viel lesen.)
Vergleich mal die ME Werte.
Nina Suppenhuhn
26.08.2024, 21:19
Nee sowas! Hier hat doch niemand verwöhnte Hühner !
Alpenhuehnchen
26.08.2024, 21:22
Die verfetten eher von den Zusatzkörnern als von Ergänzer. (Das kann man auch ganz viel lesen.)
Vergleich mal die ME Werte.
Danke das mache ich mal!
Nee sowas! Hier hat doch niemand verwöhnte Hühner !
Wenn sie nix lernen, betteln lernen sie irgendwie total schnell. Ich schäme mich morgen (wenn ich Zeit hab) ;-)
Bei mir steht das Legemehl (Ergänzer) auch zur freien Verfügung, und gegen Abend gibt es Körner. Das feine übrige Mehl kannst Du, wie die Anderen schon sagten, gut anfeuchten und wieder verfüttern. Ich rühre da zur Zeit frischen Oregano und Meerrettichpulver unter, Wasser und ein bisschen Öl. Wasser nehme ich so viel, dass die Masse dann krümelig ist.
Bohus-Dal
27.08.2024, 08:44
danach gibt's wieder Alleinfutter.
Das Problem mit dem Aussortieren ist doch aber nicht Konzentrat/Alleinfutter sondern Pellets/Mehl? Wenn Du Pellets (Konzentrat) + Körner fütterst, können sie nicht aussortieren. Ich füttere so, mir ist das lieber. Habe einmal ein Alleinfutter ausprobiert und bei jedem Brotkrümel und jedem Grashalm schlechtes Gewissen gekriegt, das war nichts für mich. Wenn sie zwischen Pellets und Weizen wählen können, denke ich mir, kann jeder so viel Pellets aufnehmen wie nötig. Legende Hennen mehr, Hähne und Junghühner weniger...
Wieso soll man das "frisch" vorlegen?
Das habe ich auch nicht verstanden.
......denke ich mir, kann jeder so viel Pellets aufnehmen wie nötig. Legende Hennen mehr, Hähne und Junghühner weniger....
Das wird nicht klappen!
Wenn Du die Wahl hättest zwischen Schokolade und Brot - was würdest Du mehr essen? Ich denke mal Schokolade!
Aber so ist es auf jedem Fall bei den Hühnern - wenn sie die Wahl haben, denn nehmen sie IMMER, das was am besten schmeckt und das sind die Körner und die Legemehlpellets bleiben liegen.
Also Legemehl zur freien Verfügung und Körnerfutter nur so viel, das sie auch noch, vor Hunger, so viele Pellets fressen wie Du es für richtig hälts. Da muss Du probieren, wie viele Körner Du geben kannst - gibst Du zu viele fressen sie zu wenig Legemehl - gibst Du zu wenig fressen sie mehr Legemehl.
wolfswinkel7
27.08.2024, 10:23
Also ich beobachte regelmäßig bei meinen Henne, wenn ich die Körner verstreut habe, das sie erst Körner picken und dann noch an den Pellets futtern, bzw die die gerade legen holen sich da immer noch einen Schnabel voll ab und bevor es auf die Stange geht, wird da auch noch mal an den Pellets gefressen,obwohl sie im ganzen Garten unterwegs sind und scharren und da auch sonst was futtern.
Bohus-Dal
27.08.2024, 10:34
Das wird nicht klappen!
Tja, bei mir klappt es seit über 20 Jahren.
Einmal am Tag füttere ich Morgens meine Körner-Mischung mit Insekten und Zusätze. Natürlich frisst jedes Huhn das zuerst, was es am liebsten mag. Das stört mich aber nicht, weil Abends sind die Futterschalen in der Regel leer. Da sie auch viel Bewegung haben, entsprechen, trotz Körnerfutter, alle Vorwerkhühner Gewichtsmäßig dem Rassestandard.
Nur die älteste Hybrid Rhodeländer-Henne ist, laut Rassestandard, schwerer. Das kann aber auch daran liegen, dass sie sich im Gegensatz zu den Vorwerkhühner nicht so viel bewegt, bzw. an der Einschränkung während der mehrere Monate langen Behandlung ihres Fusballenabzesses.
Dorintia
27.08.2024, 13:46
Also ich beobachte regelmäßig bei meinen Henne, wenn ich die Körner verstreut habe, das sie erst Körner picken und dann noch an den Pellets futtern, bzw die die gerade legen holen sich da immer noch einen Schnabel voll ab und bevor es auf die Stange geht, wird da auch noch mal an den Pellets gefressen,obwohl sie im ganzen Garten unterwegs sind und scharren und da auch sonst was futtern.
Das kann ich hier auch beobachten, vor allem auch bei Junghähnen.
Trotzdem verfüttere ich die Zusatzkörner nur rationiert.
wolfswinkel7
27.08.2024, 13:51
Ich füttere die Körnerration auf zweimal am Tag, also die stehen nicht zur freien Verfügung.
Alpenhuehnchen
27.08.2024, 13:56
Ich danke euch allen für eure Antworten und Erfahrungsberichte. Ich hatte da irgendwie Bauchweh so ein nährstoffreiches Futter zur freien Verfügung zu stellen. Aber dann mache ich mir da wohl zu viele Gedanken und kann das einfach genauso handhaben wie mit dem Alleinfutter :-)
Dorintia
27.08.2024, 14:01
Von den Nährstoffen her, sollte man bei entsprechender empfohlener Fütterung auf ähnliche Werte eines Alleinfutters kommen.
Mir macht eher der ME Wert bei manchem Alleinfutter Bauchweh.
Gut legende Hühner können das evtl. Mehr an Eiweiß und Calzium oft auch gut gebrauchen.
Blindenhuhn
27.08.2024, 16:43
Herr Blindenhuhn fährt mit unserem alten Firmenfahrzeug, einem Mercedes Vito. Eine Kontrolllampe leuchtet auf, nachgelesen. Tja, kann dies oder jenes sein, auch das wäre noch möglich. In die Werkstatt gefahren, Auto an Diagnosegerät angeschlossen. Auch hier kein eindeutiger Fehler, könnte mehrere Ursachen haben. Dort wurde dann irgendein Ventil ausgebaut, war aber in Ordnung. Ev. ein Kurzschluss? Dann ein Software-Update gemacht. Kurz gesagt, Ratlosigkeit. Man wolle sich bei Mercedes schlau machen, diesen Fehler hatten sie noch nie. Momentan funktioniert es wieder.
Wir haben ein wenig im Netz gelesen, da stand dann was, dass der Harnstoff im Ad Blue bei + 60 ° kristallisiert. Aufgrund der Temperaturen in der letzten Zeit, wäre das eine Möglichkeit. Was kann man da machen?
wolfswinkel7
27.08.2024, 16:46
Wird bei diesem Auto schon separat AdBlue eingefüllt?
Bzw wie alt ist das Auto denn?
Und welche Lampe geht denn genau an?
Blindenhuhn
27.08.2024, 16:56
Er war im Mai 7 Jahre alt. Ja, hat einen separaten AdBlue-Tank.
Das mit der Lampe war ein Irrtum von mir. Es gab eine Fehlermeldung am Display: "Störung AdBlue-System s. Betriebsanleitung".
Knightrider
27.08.2024, 21:09
Wie regelmäßig fahrt ihr den Wagen denn? Wenn zu wenig, mit zu niedriger Drehzahl etc. gefahren wird, kann AdBlue m.W. kristallisieren, weil die benötigte Betriebstemperatur nicht erreicht wird.
Es müsste dafür Additive geben….
Gibt‘s auch für Diesel, für Motorräder im Winter usw. usw.
Grundsätzlich kann die Meldung natürlich alles mögliche bedeuten 🤷*♀️
Blindenhuhn
27.08.2024, 21:22
Er wird schon mehrmals wöchentlich gefahren, allerdings meist Kurzstrecken (20 - 25 Km).
Knightrider
28.08.2024, 19:27
Frage: können Hühner auch einen plötzlichen Herzstillstand erleiden? Wenn ja, gibt es äußerliche Anzeichen?
Habe meine Grünlegerin gerade tot aufgefunden - mein fleißigstes Huhn, erst 10 Monate alt. Gestern hat sie noch ein Ei gelegt, war heute früh putzmunter (laut unserer Nachbarin auch heute Mittag noch) und nun saß (!) sie tot im Auslauf. In einer selbstgebauten Sandmulde …. als hätte sie während des Staubbadens plötzlich der Schlag getroffen.
Habe sie mir genauer angesehen, aber bis auf einen halb bläulich verfärbten Kamm (der heute früh noch hellrot war) ist nichts zu erkennen…..
Alpenhuehnchen
28.08.2024, 19:35
Himmel, was ist denn heute nur los??? Es tut mir sehr leid um dein Hennchen. Ich meine die Antwort auf deine Frage ist ja. Ist einer Hühnerfreundin mal passiert. Henne wurde von Raubvogel angegriffen und Hahn ist tot umgefallen. Aber dass sie in einer Sandmulde hockt deutet jetzt eher nicht so auf Stress hin.
Miss Boogle
28.08.2024, 19:36
Ja, so etwas kann von jetzt auf gleich passieren :troest
vielleicht hatte sie unbemerkt Herzprobleme.
oder - bei dem Wetter - Herz-Kreislauf.
tut mir sehr leid.
Knightrider
28.08.2024, 19:40
Himmel, was ist denn heute nur los???
Heute ist ein sehr schwarzer Tag, jedenfalls bei uns (Hund hat auch eine schlimme Diagnose bekommen 😞).
@Miss Boogle: Ja, ans Wetter dachte ich auch schon. Aber sie saß im Schatten in einer Sandmulde… Tja, ich werde es wohl nie erfahren.
Miss Boogle
28.08.2024, 19:47
Waren die Füße „verkrampft“? Oder so ganz normal?
ok - das bringt deiner kleinen Henne auch nix.
bei mir ist in der Nacht ein Huhn einfach rückwärts von der Stange gefallen. Es lag genauso da, wie sie eigentlich auf der Stange sitzt.
fühl dich ganz doll gedrückt.
Alpenhuehnchen
28.08.2024, 20:03
Heute ist ein sehr schwarzer Tag, jedenfalls bei uns (Hund hat auch eine schlimme Diagnose bekommen ).
@Miss Boogle: Ja, ans Wetter dachte ich auch schon. Aber sie saß im Schatten in einer Sandmulde… Tja, ich werde es wohl nie erfahren.
Och nö. Gleich die doppelte Dosis Mist. Das tut mir wirklich sehr leid für euch alle. Ich hoffe das Wuffeltier wird wieder. Manchmal gibt's so Tage. Wir haben grad auch nen Lauf. Ich versuche dann immer dankbar zu sein für das was NICHT passiert ist, und das was gut ist. Kopf hoch!
Das abendliche Kropf befühlen spielt sich langsam ein.
Bei den Tieren welche jetzt fast 1 Jahr alt sind, ist der Kropf Abends (sehr) groß, er füllt fast meine ganze Hand.
Bei den jüngeren Tieren kommen mir die Kröpfe teilweise sehr mickrig vor. 12 Wochen altes Tier hat ein Kropf, ungefähr so groß wie eine Walnuss. Dieser ist aber auch gut gefüllt.
Gibt es einen Anhaltspunkt wann der Kropf (gefüllt), also in welchem Alter, wie groß sein sollte? :laugh
???
Knightrider
28.08.2024, 20:41
Waren die Füße „verkrampft“? Oder so ganz normal?
Ich würde sagen normal ? Weder gespreizt noch zusammengezogen…
Die anderen Hühner (und insbesondere) der Hahn waren auch maximal schockiert, als ich die Grünlegerin an den Füßen hochgenommen habe 🙈 die dachten wohl auch, die nimmt ein ausgiebiges Sandbad ………
Dorintia
28.08.2024, 20:55
???
Es wird keine Vermessungsstudien darüber geben.
Es wird vom Körperbau des Tieres abhängen, ob es sich aus Futterneid vollstopft, ob es zu kurz kommt, ob das Gewebe schnell ausleiert oder nicht, vom allgemeinen Fressverhalten, usw. ..... also alles sehr individuell.
wolfswinkel7
28.08.2024, 21:33
Heute ist ein sehr schwarzer Tag, jedenfalls bei uns (Hund hat auch eine schlimme Diagnose bekommen ).
Das ist ja echt traurig zu lesen.
Wenn's kommt, kommt's immer gleich richtig dolle.
Ich hoffe für euer Hundetier, dass die richtige Therapie ihm schnell helfen kann :troest
Bei uns sagt man: wenn Scheiße dann Scheiße mit Schwung!
Irgendwie ist aktuell was in der Luft, scheint mir. Bei mir war gestern ne Henne komplett out of order. Ich fand sie morgens unter der Sitzstange liegend. Sie torkelte, fiel immer um, die anderen haben sich auf sie gestürzt und sie attackiert. Ich dachte die ist gleich tot. Ich hab ihr Metacam gegeben, Vit. BKomplex und rohes Rindfleisch. Am späten Nachmittag lief sie wieder fast normal und die anderen waren wieder nett zu ihr.
Heute Morgen hab ich mich quasi bekreuzigt bevor ich die Stalltüre öffnete, aber zum Glück war alles ok.
Was das nun war weiß der Geier. Sowas hab ich auch noch nie erlebt.
Außenstelle Puttis
29.08.2024, 00:00
Meine Uroma sagte immer "Schaltjahre sind verfluchte Jahre und bringen nie was gescheits."
Recht hat sie .
So komische und schlimme Dinge,wie dieses Jahr,habe ich sonst nicht.
Jedenfalls nicht sooo geballt,obwohls bei uns auch immer "drunter und drüber"geht.
Ich persönlich empfinde dieses Jahr sehr heftig mit Allem:
eigene Gesundheit,Krankheiten der Tiere,Wetter,Schnecken,Behörden,........fast endlos.
Helens huhniversum
31.08.2024, 17:20
Mir ist heute (zum 2. Mal) aufgefallen, dass Betty's eine Bein immer mal wieder ganz leicht nach kalkbeinen aussieht. Sprich 1. Frage, können kalkbeine überhaupt einseitig auftreten?
Die 2. Ist ob, wenn es nach 1x beaprühen am nächsten Tag wieder fast fast normal aussieht (ähnlich wie nicht Betroffenes Bein), es nicht an kalkbeinmilben liegt sondern an einem erhöhten pflegebedarf der schuppen (vom jeweiligen huhn)?
Neuzüchterin
31.08.2024, 17:25
Klar sind die Beine unterschiedlich bei Befall.Würd Balistol drauf machen.Schadet ja nicht
Dorintia
31.08.2024, 17:33
Klar werden auch Hühner unterschiedliche Haut(schuppen)beschaffenheiten und -eigenschaften haben.
Wie schon geschrieben: Ballistol an den Füßen schadet nicht.
Helens huhniversum
31.08.2024, 22:30
Klar sind die Beine unterschiedlich bei Befall.Würd Balistol drauf machen.Schadet ja nicht
Also unter Umständen so, dass ein Bein ganz normal ist (ganz unauffällig!) und das andere leicht auffällig?
Bohus-Dal
01.09.2024, 07:14
Hatte ich zwar noch nie, finde ich aber eine total interessante Frage. Ich habe ein Huhn, das 50% Marans ist und nur an einem Bein Federn hat. Sie hat auch leicht unterschiedliche Augen. Habe auch schon mal Bilder von einem Huhn gesehen, das auf einer Seite Henne, auf der anderen Hahn war. Vielleicht können auch andere Eigenschaften so "schief" auftreten, wie die Empfindlichkeit für Kalkbeine.
Neuzüchterin
01.09.2024, 07:33
Ja,mit einem Bein ganz leicht fängts an,dann beide Beine ganz leicht und immer mehr.Ich kann mir vorstellen,das nicht gleich viele Milben pro Bein da sind
Mein allererstes - mir zugelaufenes - Huhn
( https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/53715-Stall-fertig-1-Huhn-kam-von-selbst%21?highlight=Stall+fertig )
hatte auch nur ein Kalkbein. Habe damals auch drüber nachgedacht und meinte am Ende, dass es vielleicht am Fußring liegt, dass sie diesen Fuß nicht so gut gepflegt hat, bzw. die Milben darunter ev. Schutz finden und in Ruhe eindringen können.
Ob das nun tatsächlich so ist müsste sich dann feststellen lassen, wenn mehrere Leute solche Erfahrung gemacht haben :)
Hab mal ein altes Foto rausgesucht, wo man zumindest beide Füße drauf sieht:
258977
Alpenhuehnchen
02.09.2024, 08:01
Frage an Schafhalter
Ich kümmere mich diese Woche um den Kater und das Pflanzengießen einer Bekannten. Die hat auch Schafe. Ich habe sie gefragt ob ich da auch was machen muss. Sie sagte nö, die sind sich selbst überlassen und brauchen nicht einmal Wasser, weil ihnen das Wasser reicht was im Gras enthalten ist, bzw. der Morgentau. Ich war sehr verwundert. Und habe irgendwie Angst meine Fürsorgepflicht zu verletzen wenn ich so gar nicht nach den Schäfchen sehe. Habe leider von tuten und blasen keine Ahnung. Brauchen die wirklich kein Wasser? Man will ja auch nicht übergriffig sein.
Schäfchenzähler
02.09.2024, 08:16
Also unsere haben freien Zugang zur Quelle und trinken täglich. Wie viel, kann ich nur von den Mutterschafen sagen: da ist es ein halber bis ein dreiviertelter Baueimer pro Tag und Schaf. Gerade wenn es heiß ist, würde ich ihnen schon Wasser anbieten. Du siehst ja gleich, ob es angenommen wird.
wolfswinkel7
02.09.2024, 08:29
Alpenhühnchen ich würde ihnen auch Wasser anbieten.
Wir haben seit Tagen um die 30 Grad, da würde ich mich nicht auf die nasse Wiese am Morgen alleine verlassen.
Ich kenn mich mit Schafen nicht aus, aber Wasser muss sein.
Also unsere haben freien Zugang zur Quelle und trinken täglich. Wie viel, kann ich nur von den Mutterschafen sagen: da ist es ein halber bis ein dreiviertelter Baueimer pro Tag und Schaf. Gerade wenn es heiß ist, würde ich ihnen schon Wasser anbieten. Du siehst ja gleich, ob es angenommen wird.
Ich kann nur sagen, meine Zwerge saufen z. Zt. auch nichts - bis Mittags ist das Gras vom Tau noch nass und danach wird auch nichts mehr getrunken.
Sehe das immer, wenn ich Mittags die Schafe umtreibe - auf eine Wiese wo auch kein Wasser ist und wenn ich die dann Abends wieder zurück treibe, dann wird auch nichts gesoffen. Und wenn ich dann Mittags wieder nachschaue, denn ist auch keine einzige Spur zur Tränke - als gesoffen wird aktuell nichts
Alpenhuehnchen
02.09.2024, 08:39
Das sind französische Zwergschafe. Ich stelle ihnen mal was hin und lasse den Eimer verschwinden bevor die wiederkommen aus dem Urlaub. Aber schon beeindruckend...die Schafe sind seit 1 Jahr sich selbst überlassen. Im Winter gibt es Heu, aber das ist auch schon alles. Gemistet oder so muss anscheinend auch nicht werden. Spannend.
Libellenhain
02.09.2024, 09:19
Liebe Hahnauskenner, ich habe seit kurzem einen kleinen Stamm Zwergwyandotten, geschlüpft diesen März (hatte hier auch schon mal wegen was anderem gefragt) und nun mache ich mir Gedanken um den Hahn: wenn er kräht, kommt danach meist ein komisches Geräusch beim Einatmen. Ist das normal für junge Hähne? Gibt sich das noch? Oder ist es etwas Besorgniserregendes? Hatte das jemand schon mal bei seinem Hahn?
Hier ein Video: https://youtube.com/shorts/-SIL3N74FoM?feature=share
Sie machen alle nach wie vor einen fitten Eindruck, Kot ist normal, keine Erkältungssymptome, ich habe sie gerade erst einzeln in der Hand gehabt, weil ich sie nach 2 Wochen Quarantäne nun mit dem Rest vergesellschaften will, darum auch das kleine Abteil in der Voliere. Heute sind sie aber schon auf der Wiese unterwegs, bevor jemand meckert ;)
Libellenhain
02.09.2024, 09:37
Bitte den Ton laut stellen, sonst ist das Geräusch nicht zu hören :)
Hatte ich auch schon öfter bei den Hähnen, da gibt es ein Geräusch wenn er wieder einatmet. Das ist aber nicht krankhaft oder sowas, das liegt einfach an dem Organ. Ich meine, dass ist genau das Gleiche, als wenn du pfeifst und beim Luft-wieder-einziehen, die Lippen so geformt lässt, dann gibt es auch einen Ton. Wahrscheinlich wird er auch diesen oder einen ähnlichen Ton zeigen, wenn er schnell hinter einer Henne hergelaufen ist und heftiger einatmet.
Alpenhuehnchen
02.09.2024, 10:50
Meiner hat das als Junghahn auch gemacht. Er hat's dann aber irgendwann gelernt und kräht nun wie ein großer :-)
Gubbelgubbel
02.09.2024, 11:02
Meiner ist 3 und macht das schon immer.
chtjonas
02.09.2024, 11:40
...wenn er kräht, kommt danach meist ein komisches Geräusch beim Einatmen. Ist das normal für junge Hähne? Gibt sich das noch? Oder ist es etwas Besorgniserregendes? Hatte das jemand schon mal bei seinem Hahn?...
Ob das normal ist für junge Hähne, weiß ich nicht. Ob sich das gibt, kann ich auch nicht sagen.
Aber unser Althahn Cerbero (jetzt über 8 J) kräht schon immer so. Wir haben schon Witze gemacht, dass mein Mann ihn mit seinem Asthma angesteckt hätte.
Unser Hahn ist topfit und war sein Leben lang noch nie krank. Wegen des komischen Krähens mache ich mir keine Sorgen - und den anderen Hühnern ist es auch egal.
Libellenhain
02.09.2024, 13:17
Danke @all für eure Antworten :flowers
Dann bin ich beruhigt. Es ist erst mein 2. Hahn, der andere war schon erwachsen, als er kam, deswegen kann ich es nicht beurteilen und machte mir Sorgen. Die habt ihr mir nun zum Glück genommen!
:danke
Dorintia
02.09.2024, 13:27
Ja, manche klingen so als würden sie gleich tot umfallen.
Aber das sind im allgemeinen auch nicht die super Langzieher und schrill Kräher.
Das sind französische Zwergschafe. Ich stelle ihnen mal was hin und lasse den Eimer verschwinden bevor die wiederkommen aus dem Urlaub. Aber schon beeindruckend...die Schafe sind seit 1 Jahr sich selbst überlassen. Im Winter gibt es Heu, aber das ist auch schon alles. Gemistet oder so muss anscheinend auch nicht werden. Spannend.
Würde mich interessieren, wie viel die dann pro Tag saufen
https://www.breker.de/huehnerfuttertrog-verzinkt-100x14cm.html?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIoMWOxv-kiAMVIgMGAB2f7iKsEAQYBCABEgLGdPD_BwE
Lt Hersteller bzw. Verkäufer 19 Futterplätze.
Stelle ich mir eng vor...
Wie viele cm sollte ich pro Tier rechnen?
Überlege derzeit die Anschaffung von 6-8Meter für bis zu 50 Tiere. Die Tiere könnten von beiden Seiten dran.
Libellenhain
02.09.2024, 22:10
Ja, manche klingen so als würden sie gleich tot umfallen.
Aber das sind im allgemeinen auch nicht die super Langzieher und schrill Kräher.
:laugh
@Acavis: Lt. deinem Link ist die in Rede stehende Futterrinne nur 1 mtr. lang und da sollen 19 Hühner dran passen? Das ist total jenseits der Realität. Ich rechne 5 Hühner bei einseitigem fressen und demzufolge bei beidseitigem fressen 10 Hühner pro Meter.
Auf den beiden Bildern sind ca. 23 lfdm Futterrinnen im Einsatz und da haut mein Rechenbeispiel mit 10 Hühnern pro Meter eigentlich ganz gut hin.
https://up.picr.de/48625363mo.png
https://up.picr.de/48230358rl.png
.......... Ich rechne 5 Hühner bei einseitigem fressen und demzufolge bei beidseitigem fressen 10 Hühner pro Meter.
Was hast Du denn für Hühner?? Riesenhühner??
Denn 5 bzw. 10 Hühner pro Meter ist auch mehr als übertrieben! Ok, bei den Brahma oder bei den Jersey Giant könnte man schon so rechnen. Aber das "normale" kommt super damit zurecht.
@Acavis: Lt. deinem Link ist die in Rede stehende Futterrinne nur 1 mtr. lang und da sollen 19 Hühner dran passen? Das ist total jenseits der Realität. Ich rechne 5 Hühner bei einseitigem fressen und demzufolge bei beidseitigem fressen 10 Hühner pro Meter.
Auf den beiden Bildern sind ca. 23 lfdm Futterrinnen im Einsatz und da haut mein Rechenbeispiel mit 10 Hühnern pro Meter eigentlich ganz gut hin.
Die 19 Fressstellen lt. Hersteller fand ich auch irgendwie unrealistisch hoch :laugh
Danke :)
Dann passt meine Planung, 6-8 Meter für bis zu 60 Tiere ja (7,5-10Tiere pro Meter) :)
Ich gehe nicht von der Kopfbreite des Huhns in der Futterrinne aus, sondern von seiner ganzen Körperbreite, so wie die Hühner nunmal quer zur Rinne beim Fressen stehen. Ohne sich dabei wie die Sardinen in der Büchse zu quetschen und vielleicht noch fingerbreit Luft dazwischen halte ich 20 cm pro Huhn nicht für übertrieben. Die Berechnungen für ausgemergelte Lohmann braun sind für mich bei meinen Zweinutzungsrassen und deren Mixe kein Maßstab.
Nina Suppenhuhn
03.09.2024, 09:06
Kann ich den Hühnern den Mangold-Überschuss bedenkenlos reichen? Oder sollte das wegen des Gehalts an Oxalsäure lieber nicht verfüttert werden?
Also vor zwei Jahren hatten wir hier sehr viel Mangold und die Hühner haben alles bekommen, weil wir ihn nicht mochten. Ich hoffe daher, dass hier die eindeutige Antwort JA dabei rauskommt. Ich hab da nicht gefragt damals, aber jetzt wo du es sagtst.....jedenfalls ist nichts passiert, den Hühnern gings gut, soviel kann ich schon mal sagen. :roll
Chickenalarm
03.09.2024, 09:48
Bei uns fressen die Hühner die Blätter fein aus und lassen die Stiele vom Mangold übrig. Da ist die Oxalsäure ja vor allem. Aber warum dünstest du nicht Portionen und frierst ein?
wolfswinkel7
03.09.2024, 11:04
Ich brauch auch mal wieder euer Schwarmwissen.
Wurde vor 2 Tagen gestochen und seit heute morgen hat sich eine Blase gebildet.
Von welchem Tier kann das kommen?
https://up.picr.de/48626248ut.jpg
https://up.picr.de/48626249kx.jpg
Blindenhuhn
03.09.2024, 11:13
Es kann anscheinend manchmal vorkommen, dass sich nach einem Stich eine Blase bildet:
https://praxistipps.focus.de/insektenstich-sieht-aus-wie-brandblase-ursachen-symptome-und-behandlung_142286
Nina Suppenhuhn
03.09.2024, 11:29
Bei uns fressen die Hühner die Blätter fein aus und lassen die Stiele vom Mangold übrig. Da ist die Oxalsäure ja vor allem. Aber warum dünstest du nicht Portionen und frierst ein?
Weil die Kühltruhe leider schon voll ist ...
Sulmtaler forever
03.09.2024, 11:35
oh ha... das hab ich jetzt auch noch nicht gesehen!
wolfswinkel7
03.09.2024, 11:44
Danke Bärbel :jaaaa:
Ich hab sowas vorher noch nie gehabt.
Hab die Blase natürlich schon geöffnet und mit Drachenblut behandelt, ist voll toll wenn das brennen von dem Spray nachlässt :rotwerd:laugh
Ich brauch auch mal wieder euer Schwarmwissen.
Wurde vor 2 Tagen gestochen und seit heute morgen hat sich eine Blase gebildet.
Von welchem Tier kann das kommen?
Meine Frau hatte vor einigen Wochen nach Gartenarbeiten >30 solcher Stiche/Blasen an den Beinen. Hielten 4-5Tage und sind bei Bewegungen welche die Haut spannen geplatzt. Im Garten wo wir geholfen haben, waren sehr viele Mücken unterwegs.
Lt. Arzt können solche Blasen bei Stichen verschiedenster Insekten auftreten. Jedoch gibt es wohl neue Mückenarten in Deutschland bei denen dies häufiger auftritt.
Meine Frau hatte weder davor noch danach nochmal solche Blasen.
Nina Suppenhuhn
03.09.2024, 13:40
Ich hätte möglicherweise lieber kurz ein Brennen als tagelang Jucken, aber das ist Geschmackssache. :)
Davon abgesehen hätte ich bestimmt Apis genommen.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.