Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kurze Frage-kurze Antwort



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 [30] 31 32 33 34 35 36 37 38

hirsch
12.02.2024, 19:07
Früher hatten sie auch die Körnermischung frei zur Verfügung, nachdem ich aber erfahren habe, dass das nicht gut ist, füttere ich die Körner nur noch von Hand.

Bei dieser Aussage scheiden sich, auch hier im Forum, die Geister.

Jeder kann füttern was er für richtig hält. Deshalb füttere ich weiterhin mein selbst gemischtes Körnerfutter mit Zusätzen, weil ich damit sehr zufrieden bin.

Gockelmeisterin
12.02.2024, 20:03
Wir füttern unseren Hühnern Legepellets und Körnermischung. Die Pellets stehen immer zur freien Verfügung, die Körner füttere ich Mittags von Hand. Nun ist es so, dass unsere Hühner die Pellets kaum fressen. Was kann ich tun, damit sie mehr Pellets fressen?
...
@Gockelmeisterin,
Ich hab erst in einem Video gesehen, dass ältere Vorwerks schwarze Sprenkel im braunen Bereich bekommen können. Wenn ich das Video finde, poste ich es hier.

Als ich noch diese Kombination gefüttert hatte, mochten sie die Pellets auch nicht wirklich. Ich hab sie dann immer alle zwei Tage (Im Sommer besser jeden Tag, kann schnell zum gären anfangen) 2-3 Minuten in Wasser eingeweicht und dann zu einer Pampe verrührt. Und siehe da: Schon haben sie sich drauf gestürzt;D

Wegen dem Video, falls du es wieder findest: Sehr gerne!


Gockelmeisterin, außer den beiden Hennen von der Brut im letzten Jahr waren alle anderen in den letzten 3 - 4 Monaten in der Mauser. Danach hatte eine Vorwerkhenne auch einige schwarze Punkte auf dem hinteren Rückenbereich, gefällt mir auch ganz gut.

Im Übrigen, nebenbei sind die z.T. kahlen Rücken durch das Treten vom Moritz auch alle wieder befiedert.

Ja, ist echt hübsch;D Scheint dann wohl recht häufig vor zu kommen.
Schön, dass deine Hennen nicht mehr kahl sind. Unsere Frau Brummi (Vorwerk und Lieblingshenne vom Putzi) hatte dann vor der Mauser auch ein sehr ramponiertes Rückengefieder letztes Jahr. Noch nicht wirklich kahl, aber unter den Feder waren große kahle Stellen und ganz viel war abgebrochen. Sie erstrahlt jetzt auch wieder in neuem Glanz:) (Und hat aber schon wieder die ein und andere abgebrochene Feder am Rücken:roll )

hirsch
13.02.2024, 06:36
Ja, ist echt hübsch;D Scheint dann wohl recht häufig vor zu kommen.
Recht häufig würde ich jetzt nicht sagen, bei mir hat diese schwarzen Punkte ja nur eine von sieben Vorwerk-Hennen bekommen.



Schön, dass deine Hennen nicht mehr kahl sind. Unsere Frau Brummi (Vorwerk und Lieblingshenne vom Putzi) hatte dann vor der Mauser auch ein sehr ramponiertes Rückengefieder letztes Jahr. Noch nicht wirklich kahl, aber unter den Feder waren große kahle Stellen und ganz viel war abgebrochen. Sie erstrahlt jetzt auch wieder in neuem Glanz:) (Und hat aber schon wieder die ein und andere abgebrochene Feder am Rücken:roll )
Es kommt mMn., unter anderem, auch auf das Geschlechterverhältnis an. Ich habe schon überlegen, ob ich die Anzahl der Hennen nicht noch etwas aufstocken sollte.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dadurch das Problem gelöst wird. Denn, der liebe Moritz hat seine Lieblingshennen, wie im letzten Jahr sofort zu sehen war. ;D

Nina Suppenhuhn
13.02.2024, 07:34
Sind Vorwerks besonders anfällig fürs Kahlgetretenwerden? Ich hatte zwei in meiner bunten Truppe, und außer den beiden war keine kahl. Getreten hat der Hahn aber alle. Sie leben beide nicht mehr. Ich kann also nicht beobachten, ob es wieder auftritt.

hirsch
13.02.2024, 08:09
Das kann ich dir nicht genau beantworten, denn als im Oktober 2022 der Vorwerk-Hahn kam, hatte ich nur 6 Vorwerkhennen und 1 Hybridhenne. Letztere ist mit 3,3 kg Gewicht sehr robust und sogar etwas schwerer als der Hahn selbst. Sie hatte, wie einige Vorwerkhennen auch, keine kahlgetretenen Stellen. Auch stand vor einem Jahr der junge Hahn, wir bekamen ihn im Alter von 6 Monaten, noch voll im Saft. Mein Eindruck ist, dass der Hahn mittlerweile in dieser Beziehung etwas ruhiger geworden ist, weil derzeit keine Henne durch das Treten Federn verloren hat.

Jochen-Bauer
13.02.2024, 08:12
Moin, hat hier wer Erfahrung mit Putenkunstbrut im Bruja 3000d?
Laut Hersteller soll man die Temperatur jede Woche erhöhen, ich sehe nur nicht den Grund dazu, gerade weil der Wärmebedarf während der Brut eher sinkt anstatt steigt.

Liebe Grüße

Jochen

Teetrinkerin
13.02.2024, 12:48
Sodele, meine Hühner strafen mich der Lügen: Heute vormittag musste ich beide Futterspender mit Pellets füllen. Dennoch hielt sich die Begeisterung über die aufgefüllten Spender arg in Grenzen. Einzig Luca hat seine Hühner eifrig gelockt und versucht, ihnen das Futter schmackhaft zu machen. Das war allerdings nur bedingt erfolgreich. Ich beobachte, wie sie sehr eifrig auf der Futtersuche sind. Sollen sie nur machen und noch fleißig nach Schneckeneier suchen.

@Gockelmeisterin,
Ich hab das Video gefunden. Es ist ein Rasseportrait von Happy Huhn. Allerdings wurde die Sprenkel im Rückenbereich bei älteren Hühner beschrieben. Das hatte ich falsch in Erinnerung.

Gockelmeisterin
13.02.2024, 20:24
@Teetrinkerin: Danke. Schau ich gleich Mal.

Teetrinkerin
14.02.2024, 08:07
Sorry, @Gockelmeisterin, ich hab mich gestern verschrieben. Es ging dort um ältere Hähne.

Gubbelgubbel
14.02.2024, 08:35
Unsere 2 Vorwerks sind jetzt 4 und haben auch immer mehr sprenkel bekommen, an der Brust und am hinteren Rücken

Gockelmeisterin
14.02.2024, 13:06
Sorry, @Gockelmeisterin, ich hab mich gestern verschrieben. Es ging dort um ältere Hähne.

Kein Problem:) Ich hab mich schon gewundert, warum nichts zu den Sprenkeln kam, als ich das Video angeschaut hab:laugh
@Gubbelgubbel: Dann bin ich ja gespannt, ob unsere vielleicht auch irgendwann noch Sprenkel an der Brust bekommen.

Blindenhuhn
14.02.2024, 18:06
Helft mir doch bitte mal bei meiner Entscheidung:
Wir sammeln schon seit einigen Jahren im Frühling Frösche und Kröten und bringen sie über die Straße. Bald ist es wieder so weit. Organisiert wird das hier durch die ARGE Naturschutz. Diese Organisation hat mich auf anderen Gebieten ziemlich verärgert/enttäuscht. Ich wollte eigentlich dieses Jahr nicht mehr teilnehmen, andererseits können ja die Amphibien nichts dafür.
Wie würdet ihr entscheiden?

Silmarien
14.02.2024, 18:12
Ich würde im Sinne der Tiere entscheiden, die Organisation wäre für mich zweitrangig.

morgan
14.02.2024, 18:19
Wenn durch deine Teilnahme am Fröschesammeln auch nur einem Frosch mehr das Leben gerettet würde, dann kannst du bei der nachträglichen Abwägung (ob deine Entscheidung richtig war oder nicht) dir sicher sein, dass du dich für das Richtige entschieden hast und brauchst dann nicht mehr mit dir selbst zu hadern. Wenn du nicht teilnehmen würdest, dann könnte im Nachhinein doch der Zweifel aufkommen, ob du vielleicht einigen Fröschen mehr das Leben hättest retten können.
Und nicht vergessen eine Warnweste zu tragen. Habe in diesem Zusammenhang schon mal einen Verkehrsunfall auf einer Landstraße erlebt. Das Gefährungspotential bei solchen Aktionen sollte man nicht unterschätzen.

Blindenhuhn
14.02.2024, 18:22
Ich danke euch!
Ihr habt mich bestärkt. Also, Krötis, wir kommen und spielen Taxi!:)

Miss Boogle
14.02.2024, 18:39
Das hört sich doch gut an. Ich hätte mich auch für die Kröten entschieden :)

und nicht vergessen: küssen ;)

Lisa R.
14.02.2024, 18:43
Quatsch Miss Boogle, dann hast Du einen (oder mehrere) Prinz(en) am Hals . Ich würde die sprechenden Kröten behalten.
Prinzen finden sich doch jede Menge - aber so ein sprechender Frosch .... das wär 'ne Sensation.

Du machst das schon richtig Bärbel - die Tiere gehen vor. Sch... auf die Orga. ;)

Miss Boogle
14.02.2024, 18:55
Lisa - da hast du absolut recht :laugh

hirsch
14.02.2024, 21:17
Bärbel, schön dass du dich für die Tiere entschieden hast. :)

anna.u
14.02.2024, 21:37
Ich teile da ganz die Meinung von euch: die Entscheidung fiele für die Tiere.
Vielleicht gibt es ja außerdem die Möglichkeit, dass du bei der Orga direkt die Dinge, die dich stören, ansprichst.

Blindenhuhn
14.02.2024, 21:51
Danke, Rainer und anna.
Ja, ich werde das bei meiner Kontaktperson ansprechen.

Neuzüchterin
15.02.2024, 07:34
Gibt es irgendwelche Globulies die ich meinen überzähligen Hähnen zur Beruhigung geben kann wenn ich sie in dunklen Kisten zur Schlachtbank fahre?
Leider erreiche ich die mobiele Schlachterei nicht mehr und muss deshalb 40 Minuten mit dem Auto fahren anstatt 10 Minuten

Pinocio
15.02.2024, 11:56
Helft mir doch bitte mal bei meiner Entscheidung:
Wir sammeln schon seit einigen Jahren im Frühling Frösche und Kröten und bringen sie über die Straße. Bald ist es wieder so weit. Organisiert wird das hier durch die ARGE Naturschutz. Diese Organisation hat mich auf anderen Gebieten ziemlich verärgert/enttäuscht. Ich wollte eigentlich dieses Jahr nicht mehr teilnehmen, andererseits können ja die Amphibien nichts dafür.
Wie würdet ihr entscheiden?

Ich hatte dasselbe mit dem NaBu und habe mich dann direkt an das Amt untere Naturschutzbehörde gewandt, da wurde dann recht schnell reagiert. Bei mir ging es darum, dass ich jahrelang einen Straßenabschnitt gemeldet habe, wo Kröten wandern und nichts passierte, nicht mal als ich mir die Mühe machte und die Kadaver gezählt habe, das ganze Wandergeschehen dokumentierte...da war ich echt entäuscht.
Jetzt wird der Zaun vom Kreis gestellt und privat das Sammeln organisiert.
Ich bin froh weiter gemacht zu haben, auch ohne eine Organisation, daher meine Entscheidungshilfe, Tiere vor Organisation.

sil
15.02.2024, 12:55
Gibt es irgendwelche Globulies die ich meinen überzähligen Hähnen zur Beruhigung geben kann wenn ich sie in dunklen Kisten zur Schlachtbank fahre?
Leider erreiche ich die mobiele Schlachterei nicht mehr und muss deshalb 40 Minuten mit dem Auto fahren anstatt 10 Minuten

Die Dunkelheit alleine wirkt schon beruhigend. Stress entsteht beim Einfangen und Einpacken. Ob die Fahrt dann 30 Minuten länger dauert, ist denke ich nicht entscheidend. Natürlich sind genügend Luftlöcher notwendig und eine ruhige Fahrweise sollte ja selbstverständlich sein. Vielleicht auch darauf verzichten, Hardrock aus den Lautsprechern dröhnen zu lassen. :roll

eierdieb65
15.02.2024, 13:12
Gibt es irgendwelche Globulies die ich meinen überzähligen Hähnen zur Beruhigung geben kann wenn ich sie in dunklen Kisten zur Schlachtbank fahre?
Leider erreiche ich die mobiele Schlachterei nicht mehr und muss deshalb 40 Minuten mit dem Auto fahren anstatt 10 Minuten

Keine Sorge. Du kannst ihnen geben, was du im Haus hast, an Globuli. Zucker beruhigt zwar nicht, aber wenns ihnen schmeckt, ist der letzte Bissen wohl gerechtfertigt.

LG
Willi

Blindenhuhn
15.02.2024, 14:40
Ich hatte dasselbe mit dem NaBu und habe mich dann direkt an das Amt untere Naturschutzbehörde gewandt, da wurde dann recht schnell reagiert. Bei mir ging es darum, dass ich jahrelang einen Straßenabschnitt gemeldet habe, wo Kröten wandern und nichts passierte, nicht mal als ich mir die Mühe machte und die Kadaver gezählt habe, das ganze Wandergeschehen dokumentierte...da war ich echt entäuscht.
Jetzt wird der Zaun vom Kreis gestellt und privat das Sammeln organisiert.
Ich bin froh weiter gemacht zu haben, auch ohne eine Organisation, daher meine Entscheidungshilfe, Tiere vor Organisation.

Danke, Pinocio! (Bei meinem Ärger mit der ARGE ging es um Fledermausbabys)

Nina Suppenhuhn
15.02.2024, 15:03
Gibt es irgendwelche Globulies die ich meinen überzähligen Hähnen zur Beruhigung geben kann wenn ich sie in dunklen Kisten zur Schlachtbank fahre?
Leider erreiche ich die mobiele Schlachterei nicht mehr und muss deshalb 40 Minuten mit dem Auto fahren anstatt 10 Minuten

Meinst Du ein Schockmittel?

Neuzüchterin
15.02.2024, 17:57
Ja keine Ahnung.irgendwas was beruhigend wirkt.
# Eierdieb65 warum denn so sarkastisch.Manchmal hilft das Zeug und manchmal wäre es Sinnvoll nichts zu sagen wenn man kein Wissen hat.Mein Sohn hatte ganz arg Milchschorf.Er kratzte sich die Kopfhaut blutig.Der Hautarzt verschrieb mir Fenistieltropfen gegen Juckreitz.Das hab ich meinem 8 Wochen alten Baby nicht gegeben.Nach einem Gespräch mit der Homöopatin und den verschriebenen Globulies war der Milchschorf nach 5 Tagen Geschichte...

zfranky
15.02.2024, 18:19
Immer diese episodischen Erzählungen als Beweis für die Wirkung von Homöopathie.>:(



# Eierdieb65 warum denn so sarkastisch.Manchmal hilft das Zeug und manchmal wäre es Sinnvoll nichts zu sagen wenn man kein Wissen hat.

Willi hat völlig recht, Globuli sind nur Zucker und haben keine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus.

Nina Suppenhuhn
15.02.2024, 18:28
Immer diese episodischen Erzählungen als Beweis für die Wirkung von Homöopathie.>:(



Willi hat völlig recht, Globuli sind nur Zucker und haben keine Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus.

Genügt Dir eine doppelblinde und placebokontrollierte Studie aus dem European Journal of Pediatrics, oder ist auch daran etwas auszusetzen?

Die Studie von 2005 heißt „Homeopathic treatment of children with attention deficit hyperactivity disorder“.

zfranky
15.02.2024, 18:37
Genügt Dir eine doppelblinde und placebokontrollierte Studie aus dem European Journal of Pediatrics, oder ist auch daran etwas auszusetzen?

Die Studie von 2005 heißt „Homeopathic treatment of children with attention deficit hyperactivity disorder“.

Ja allerdings! :laugh

Ich darf aus der Zusammenfassung zitieren:

"Children treated with homeopathic consultations and placebo experienced a similar decrease in ADHD symptoms; however, this finding did not reach statistical significance when correcting for multiple comparisons. Homeopathic remedies in and of themselves were not associated with any change in ADHD symptoms."

auf deutsch:

"Bei Kindern, die mit homöopathischer Beratung und Placebo behandelt wurden, war ein ähnlicher Rückgang der ADHS-Symptome zu verzeichnen; dieses Ergebnis erreichte jedoch keine statistische Signifikanz, wenn man es durch Mehrfachvergleiche korrigierte. Homöopathische Mittel an sich wurden nicht mit einer Veränderung der ADHS-Symptome in Verbindung gebracht."

Studie:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/37672605/#:~:text=Children%20treated%20with%20homeopathic%2 0consultations,any%20change%20in%20ADHD%20symptoms .

Edit:

Es macht gar keinen Sinn, hier mittels Zitaten aus Studien zu arbeiten.

Wissenschaftlicher Konsens ist, dass für homöopathische Behandlungen keine Wirkung nachgewiesen ist, die über Placebo-Effekte hinausgeht. Das ist nunmal Fakt.

Gleichwohl "glauben" Menschen daran. Das ist ihr gutes Recht. Genau so wie manche an Bachblüten, Schamanen und anderes glauben.

Aber es bleibt festzustellen, das Homöopahtika keine Medikamente im eigentlichen Sinne sind, die ein Zulassungsverfahren durchlaufen, ihre Wirkung nachgewiesen haben und durch entsprechende Studien belegt sind.

Da können Homöopathie-Fans so oft wie sie wollen wütend mit dem Fuß aufstampfen, Homöopathie ist eben keine evidenzbasierte Medizin.

Und damit bin ich aus dem Thema wieder raus.

mk4x
15.02.2024, 19:09
Genügt Dir eine doppelblinde und placebokontrollierte Studie aus dem European Journal of Pediatrics, oder ist auch daran etwas auszusetzen?

Die Studie von 2005 heißt „Homeopathic treatment of children with attention deficit hyperactivity disorder“.

Kritik an dieser Studie und ihrer anscheinend in Teilen falscher Wiedergabe im deutschen Sprachraum, lässt sich zum Beispiel hier nachlesen.
https://www.xn--homopedia-27a.eu/index.php/Artikel:Oft_geh%C3%B6rte_Argumente_-_Verweise_auf_konkrete_Studien_und_Experimente

wolfswinkel7
15.02.2024, 19:41
Man kann darüber viel diskutieren.
Wer will darf's gerne probieren, wer davon nix hält kann es ja bleiben lassen!
Ich hab mit den Zuckerkügelchen gute Erfahrungen gemacht, weil ich neugierig war.
Aber wer nicht will der hat und muss es auch nicht jedes mal schlecht reden.
Und wenn man beim Kind schon Schulmedizin angewandt hat ohne das sich eine Besserung eingestellt hat, dann ist es doch ok eine Alternative zu probieren.

mk4x
15.02.2024, 20:26
Wegen mir gerne, aber was die Abrechnung angeht, bin ich ganz bei Lauterbach.

Ich musste mal meinen Hausarzt wechseln.
Der Wartebereich war gepflastert mit Bescheinigungen fragwürdiger Zusatzausbildungen diverser Glaubensrichtungen.
Die weitere Einrichtung glich einem Gemischtwarenladen von IGel Leistungen.
Ich habe meinen Termin gecancelt und bin ehrlich gesagt ziemlich angewidert gegangen.
Klar will der Mann auch sein Geld verdienen, aber so offensichtlich will ich das beim Arzt nicht sehen.

wolfswinkel7
15.02.2024, 22:10
Gibt es irgendwelche Globulies die ich meinen überzähligen Hähnen zur Beruhigung geben kann wenn ich sie in dunklen Kisten zur Schlachtbank fahre?
Leider erreiche ich die mobiele Schlachterei nicht mehr und muss deshalb 40 Minuten mit dem Auto fahren anstatt 10 Minuten

Aconitum nimmt die Angst, oder Baldrian als Tropfen auf Brot.

Neuzüchterin
16.02.2024, 06:17
Danke

Nina Suppenhuhn
16.02.2024, 18:15
Kennt jemand "sdui"?
Die Schule meines Sohnes hat uns froh informiert, dass sie diese wunderbare App nun einsetzen wollen, sei ganz toll, ein einheimisches Produkt und supersicher. Blabla. Nun sollen wir uns einverstanden erklären. Nur digitale Schule ist heutzutage gute Schule. Soweit würde das vielleicht in den Ärgerfaden gehören.
Ich kriege immer schon Pickel, wenn ich die Worte "Pushnachrichten" oder "Sprachnachrichten" lese!
Kennt also jemand das Produkt und kann mir sagen, ob man beides abstellen kann oder ob das zu gravierendem Funktionsverlust führt?
(Wir haben nur noch wenige Monate an dieser Schule, und vielleicht könnte ich es aussitzen.....)

Teetrinkerin
16.02.2024, 18:56
Ich bin schon seit längerem auf Sdui. Nach anfänglichen Schwierigkeiten (im 2. Lockdown, die Plattform war noch ganz neu) läuft sie seither sehr zuverlässig. Ob man Benachrichtigungen abbestellen kann, weiß ich nicht, würde das aber nicht empfehlen. Nachrichten können in der Regel nur Lehrer bzw Schulleitung schreiben, außer es der Chat wird auch für die Eltern freigegeben (was aber in der Regel nicht der Fall ist, außer es muss eine Klassenaktion abgesprochen werden oder der Lehrer gibt frei, dassman ihn kontaktieren kann.). Also die Informationsflut hält sich in Grenzen.

Nina Suppenhuhn
16.02.2024, 19:42
Okay. Wenn man die Benachrichtigungen abbestellt, kriegt man also nicht nur keine Nachrichten auf die Startseite, sondern überhaupt keine Nachrichten?

Ich bin ja ein Fan davon, Sachen selbst abzurufen statt mir alles abnehmen zu lassen......

Teetrinkerin
16.02.2024, 19:48
Du bekommst die Nachrichten schon, aber du bekommst es halt nicht mit. Wenn ich von mir ausgehe: Ich würde es schlicht vergessen, dass ich regelmäßig die Nachrichten abrufe und manchmal sind es halt auch kurzfristige Nachrichten (z.B. als kürzlich wegen Blitzeisgefahr mache Buslinien nicht gefahren sind). Ich bekomme vielleicht alle 1-2 Wochen eine Nachricht.

Nina Suppenhuhn
16.02.2024, 20:00
Danke.

wolfswinkel7
16.02.2024, 21:02
Okay. Wenn man die Benachrichtigungen abbestellt, kriegt man also nicht nur keine Nachrichten auf die Startseite, sondern überhaupt keine Nachrichten?

Ich bin ja ein Fan davon, Sachen selbst abzurufen statt mir alles abnehmen zu lassen......

Für solche Fälle hab ich ne ganz liebe Mama die mir wichtige Dinge per WhatsApp weiterleitet.
Unsere Schule hat da ein Portal, aber man bekommt keine Nachrichten, man muss selbst drauf schauen, nachdem ich gemeckert habe, dass ich morgens noch keine Zeit hab um Portale zu sichten und sie das ja eh auch für ihre Tochter tut, ist sie so lieb und informiert mich mit:love

Nina Suppenhuhn
16.02.2024, 21:15
Ich habe keinen Messenger jeglicher Art und will auch keinen. Der ganze Kram, der den ganzen Tag klingelt und piepst, nervt. Piepsen sollen bitte nur Vögel. :)

wolfswinkel7
16.02.2024, 21:18
Ich hab vieles lautlos gemacht.

Teetrinkerin
16.02.2024, 22:22
Mein Handy ist generell nur auf Vibration eingestellt. Ich mag das Gebimmele auch nicht.

Gubbelgubbel
16.02.2024, 22:25
meins ist entweder komplett lautlos oder es Zwitschert: Nachtigall, Kohlmeise, Zaunkönig und Krähe :D

Gockelmeisterin
16.02.2024, 22:48
Ich hab als Messenger nur Telegram. Das benutze ich nur am PC, weil ich kein Handy hab. Also kein nerviges, ständiges Gebimmel und Gepiepse.

Helens huhniversum
16.02.2024, 23:28
Ich habe mein Handy so gut wie immer und überall auf lautlos und nur push Benachrichtigung.
Wenn es nicht wichtig ist lese/antworte ich es noch in den nächsten Tagen, sonst am selben/nächsten Tag.

chtjonas
16.02.2024, 23:53
Mein Handy ist generell nur auf Vibration eingestellt. Ich mag das Gebimmele auch nicht.

Ich habe gar kein Gebimmele. :laugh

Bei jeder WhatsApp kräht unser Yeti. :jump

Aber bei den wenigen Nachrichten, die ich hier kriege, hört man ihn live wesentlich öfter und lauter kräheńß

Gockelmeisterin
17.02.2024, 00:05
Bei jeder WhatsApp kräht unser Yeti. :jump

Den Gockel als Klingelton find ich super:laugh

Nina Suppenhuhn
17.02.2024, 09:39
Bei SMS miaut mein Handy, und hinterher zwitschern Vögel. Je nachdem, wo man sich befindet führt das schon mal zu Irritationen. Ich denke da an eine Situation im Fischrestaurant......

Weißnase
17.02.2024, 09:56
Kurze Frage - meine kranke Hilde (befindet sich in Behandlung wegen vermutlichem Atemwegsinfekt) ist heute morgen 3-4 x in Pinguistellung gegangen. Das hatte ich bei meinen Hühnern noch nie. Ich kann weder Bauwasser noch ein Ei fühlen - hab im Abtasten aber auch keine große Erfahrung - hab es mit den anderen verglichen).
Seitdem keine Pinguinhaltung mehr!
Kann eine "Pinguinhaltung" "kurz" auftreten, wenn es dem Huhn schlecht geht und sich dann - ohne Bauwasser und Legenot - wieder geben?
(Ich drücke mich nicht vor der TA, aber manche Sachen hätte ich gerne auch vorher schon mal erfragt!)

Lisa R.
17.02.2024, 10:19
Ich würde einfach noch abwarten. Ich hatte eine Bielefelder Henne die jahrelang in Pinguinhaltung rumgelaufen ist. Dabei war sie eigentlich fit. Da ich ja eine TA-Freundin habe und wir unbedingt wissen wollten, was sie hat, haben wir das Huhn einige Male "auf links gedreht", geschallt und geröntgt - aber da war nix. Sie hat gelegt und gefressen, Gefieder schön, Kamm rot etc.
Als Ergebnis kam raus - sie war nur eines: moppelfett.

Es gibt also auch noch andere Gründe für Pinguinhaltung und evtl. kommt es ja nie wieder bei Deiner Henne.

Weißnase
17.02.2024, 10:57
Danke. Hilde ist ja "krank" und in Behandlung. Das Problem mit der TA ist, dass der Transport für Hilde neulich sehr stressig war. Sie war fix und alle, dass ich schon dachte, das war es jetzt. Ich warte ab, ob das Medi anschlägt :-X

Helens huhniversum
18.02.2024, 20:18
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/zwerghahn-abzugeben/2683343823-135-1886?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Was ist das für eine Rasse?
Ich kann dazu nichts sagen, außer das es kein (Zwerg-) New Hampshire Hahn ist.
Eine urzwergrasse?

Dorintia
18.02.2024, 20:20
Warum fragst du nicht den Verkäufer?

Bea65
18.02.2024, 21:41
Er hat einen interessanten Kamm und schöne Farben. Ich habe aber keine Ahnung, welche Rasse das ist.

Helens huhniversum
18.02.2024, 21:55
Warum fragst du nicht den Verkäufer?

Im Text steht Zwerg-New Hampshire, was wegen der Kammerform (eher) nicht möglich ist.
New Hampshires haben ja bekanntlich einen einfachkamm - hier nicht vorhanden.
Also weiß die Verkäuferin es auch nicht, deshalb frage ich hier.

wolfswinkel7
18.02.2024, 21:58
In dem Anzeigentext konnte ich jetzt keine Rasse lesen.
Evtl ein Zwerg Kraienköppe oder Zwerg Reichshuhn?

https://up.picr.de/47114320nw.jpg

Gubbelgubbel
18.02.2024, 21:59
Jetzt steht im Text nichts mehr davon.

Helens huhniversum
18.02.2024, 22:04
Dann wurde es schon geändert, nur hätte ich der Verkäuferin/dem Verkäufer gerne sagen können welche Rasse es ist.

Dorintia
18.02.2024, 23:06
Wieso willst du das dem Verkäufer sagen?
Die Person wird doch am ehesten wissen welche Bruteier gekauft wurden oder welche Rasse/welcher Mix das aus den eigenen Hühnern sein könnte.

ChiBo
19.02.2024, 02:49
Weiß jemand, ob Rotkehlchen Honigbienen fressen?

hirsch
19.02.2024, 09:29
Weiß jemand, ob Rotkehlchen Honigbienen fressen?

Das Rotkehlchen ist wegen des spitzen und zierlichen Schnabels ein Weichfutterfresser. Neben der pflanzlichen Nahrung, wie Obst, fressen Rotkehlchen aber auch weiche Insekten, wie Spinnen und Würmer.
Zum Nahrungsspektrum des Rotkehlchens gehört die Honigbiene, wegen dem bitter schmeckenden Gift, vermutlich nicht.

Helens huhniversum
19.02.2024, 11:19
Wieso willst du das dem Verkäufer sagen?
Die Person wird doch am ehesten wissen welche Bruteier gekauft wurden oder welche Rasse/welcher Mix das aus den eigenen Hühnern sein könnte.

Vielleicht bloß weil ich helfen will und nicht nur sagen will diese Rasse ist es nicht.
Hilft dem Verkäufer ja sonst nicht viel.

cairdean
19.02.2024, 11:31
Meines Erachtens kann man die Rasse eines Huhns nicht allein am Äußeren festmachen. "Rasse" bedeutet ja auch, dass bestimmte rassetypische Merkmale genetisch gefestigt vorliegen. Ohne die Abstammung zu kennen würde ich mir in den meisten Fällen eine Rassezuschreibung nur anhand eines Fotos nicht anmaßen.

Helens huhniversum
19.02.2024, 12:36
Meines Erachtens kann man die Rasse eines Huhns nicht allein am Äußeren festmachen. "Rasse" bedeutet ja auch, dass bestimmte rassetypische Merkmale genetisch gefestigt vorliegen. Ohne die Abstammung zu kennen würde ich mir in den meisten Fällen eine Rassezuschreibung nur anhand eines Fotos nicht anmaßen.

Ja, genau, das wäre dann nur eine Aussage „Wahrscheinlich…“.
Mhm, okay, dann ist die Frage wohl pase.

Angora-Angy
19.02.2024, 16:14
Zu Hilfe! Meine Triesdorfer wollen theoretisch schlüpfen. Samstag Abend begann Tag 21 und Sonntag Nachmittag war ein einziges Ei ein viertel aufgepickt. Montag Mittag war noch nichts weiter gegangen, also hab ich geholfen. Mache ich normalerweise nicht, aber diese Eier waren einfach zu teuer um sie draufgehen zu lassen. Im Nebenabteil (Schlupfbrüter mit zwei Kammern) waren zwei Eier auf dem selben Stand, also hab ich auch die geöffnet. Die 3 Küken sind inzwischen einigermaßen fit. Ein weiteres Ei habe ich geschiert, um zu sehen ob noch was los ist. Habe Bewegung gesehen. Die nächste Aktion war vermutlich bescheuert, aber nun isses so: ich wollte ein kleines Loch picken, um reinzusehen, hab dabei aber die Schale zerdrückt. Und bin auf trockene Eihäute gestoßen. Da es jetzt eh schon zu spät war, hab ich das Küken rausgeholt. Mal sehen ob es überlebt... möglich dass es Blut aspiriert hat.
Wenn jetzt aber alle so trocken sind, werden sie nicht alleine aus dem Ei kommen. Ich habe kräftig Wasser gesprüht, bringt das wohl noch was? Den Schlupfbrüter hatte ich ordentlich nass gemacht und alle Wasserrinnen gefüllt, Schalen mit Wasser auf den Boden gestellt und die Handtücher, die in den Schlupfhorden liegen, hatte ich auch nass gemacht. Trotzdem scheint es zu trocken zu sein. Ich habe mit diesem Schlupfbrüter mehrere erfolgreiche Bruten gehabt, nun war er allerdings einige Monate nicht Benutzung gewesen und vielleicht ausgetrocknet.

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

morgan
19.02.2024, 18:47
Ein Schlupfbrüter ist kein Moor, das die ganze Zeit nass ist. Bei Nichtbenutzung des Schlupfbrüters soll der trocken und sauber sein und wenn er in Betrieb ist, dann ist er auf die vorgesehenen LF-Parameter zu bringen. Wenn die Küken sich noch im geschlossenen BE befinden und die Eihaut vertrocknet ist, dann kann das an der minderen Eischalenqualität in Verbindung mit zu niedriger LF während der Vorbrut liegen. Ist die Eischale zu dünn muss man etwas feuchter brüten und hierbei die Luftblase durch wiegen desöfteren überprüfen. Bis zum Umlegen auf die Schlupfhorden soll das BE ca. 13 g an Gewicht verlieren. Umgekehrt ist es beispielsweise mit Marans-BE. Eben wegen der dickeren Eierschale der BE sollen diese zwischen 35 - 40 % LF gebrütet werden, damit eben die Flüssigkeit raus und die Luft reingeht. Eine gute Eischalenqualität ist u.a. auch eine Anforderung an ein gutes BE.
Von mir mal die Fragen: Wie ist bzw war die Eischalenqualität der Triesdorfer BE und mit welcher LF hast du die Vorbrut und die Schlupfphase durchgeführt?

Helens huhniversum
19.02.2024, 18:59
Passend zu Küken und Schlupf.
Wenn die meisten Küken geschlüpft sind aber eins ganz entwickelt im Ei zurückgeblieben ist und es aber ziemlich feucht und ein wenig "ertränkt" ist, war es dann zu viel Feuchtigkeit?

morgan
19.02.2024, 19:16
In Ergänzung zu meinem obigem Beitrag. Hier eines der bestellten BE aus Triesdorf. Man achte auf die Qualität der Eischale. Das Ei war unbefruchtet, habe es trotzdem bis nach dem Schlupf im Brüter gelassen, um zu sehen wie viel Gewicht es durch die defizitäre Eischale verliert. Das Ei wog nachher nur noch 37 g. Es hat etwa 25 g an Gewicht verloren, etwa 13 g wären in Ordnung gewesen. Es hat somit ca. 12 g zuviel an Flüssigkeit verloren und bei einem entwickeltem Embryo wäre das an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit tödlich ausgegangen.

https://up.picr.de/47118397oz.png

Helens huhniversum
19.02.2024, 20:07
Hinterlässt der Waschbär bei einem einzelnem Huhn Spuren (Federn etc.) beziehungsweise was ist typisch für einen Waschbär?

Blindenhuhn
20.02.2024, 10:21
Unser Jura-Kaffeeautomat hat vermehrt Mätzchen gemacht. Eine Reparatur (Austausch einer Platine) würde laut Verkäufer ein kleines Vermögen kosten. Dann haben wir uns eine De Longhi gekauft. Die ist einfach nicht meins. Gefühlte hundert verschiedene Einstellungen, unzählige verschiedene Kaffeebohnen-Sorten ausprobiert - bääääh. Wenn ich morgens 2 große Tassen Kaffee trinke, ist eine davon so-so-lala und die zweite Tasse ist nicht trinkbar. :spei Der Tag ist schon gelaufen, wenn morgens kein guter Kaffee da ist.
Habt ihr eine Empfehlung für mich?
Der Automat muss keinen Latte und keinen Espresso produzieren können, lediglich guten, eher milden Kaffee, da wir weder Milch noch Zucker verwenden. (Pads möchte ich auch nicht.)
Hab mir schon überlegt, ob ich nicht wieder auf eine alte Filterkaffeemaschine zurückkomme.

Lisa R.
20.02.2024, 10:32
Schau mal bei den Gaggia Maschinen. Wir hatten ewig eine Gaggia Titanium - beste Maschine ever.
Wir haben jetzt auch eine De Longhi - ist überhaupt kein Vergleich. So richtig glücklich bin ich mit der nicht wirklich.

Blindenhuhn
20.02.2024, 10:54
Danke, Lisa! Hab schon ein bißchen bei Gaggia geschmökert und bin dabei über einen Begriff gestolpert: Dampflanze. Was ist denn eine Dam-Pflanze? :grueb Na ja, hat ein wenig gedauert, bis es geklingelt hat. :laugh

morgan
20.02.2024, 10:59
Den "Kaffeegenuss" außer Haus und der anderen Art erlebe ich desöfteren, wenn ich mal zu Besuch bin. Ob aus Pads, Kapseln und am Schlimmsten die Brühe aus den sau teuren Kaffeevollautomaten kann ich mich nicht anfreunden. Für mich gibt's nichts besseres als Kaffee aus der alten Filterkaffeemaschine. Hierbei kommt es vornehmlich auf eine hohe Wattzahl drauf an. Die billigen Dinger produzieren nur lauwarmen Kaffee. Was allgemein einen nicht zu unterschätzenden Unterschied macht ist die Wasserqualität. An einer Betriebsstätte meines Arbeitgebers war selbst bei Filterkaffee nichts Genießbares zu erreichen. Daraufhin habe ich Trinkwasser aus unserer Leitung mitgebracht und es war ein himmelweiter Unterschied.

Blindenhuhn
20.02.2024, 11:05
Ich weiß nicht, ob es an unserem Wasser liegt. Wir haben sehr weiches Wasser, praktisch null Kalk, dafür ziemlich eisenhältig.
Wenn es daran liegen sollte, schütte ich dem Automat auch gerne Evian in den Tank, Hauptsache der Kaffee ist gut.

Mietze
20.02.2024, 11:38
Bärbel, ganz einfach, Du brauchst: guten Kaffee, Wasserkocher, Warmhaltekanne. Kaffee in die Kanne, heißes Wasser drauf, zwei Minuten warten, umrühren, fertig. Bei der letzten Tasse kommt etwas Prütt mit, also vorsichtig trinken :).

So mache ich seit vielen Jahren Kaffee, schmeckt immer.

Blindenhuhn
20.02.2024, 11:48
Jaaa, Mietze. Ich glaube, ich hab sogar noch irgendwo so ein Press-Dingens. Muss mal kramen.

Helens huhniversum
20.02.2024, 11:49
Passend zu Küken und Schlupf.
Wenn die meisten Küken geschlüpft sind aber eins ganz entwickelt im Ei zurückgeblieben ist und es aber ziemlich feucht und ein wenig "ertränkt" ist, war es dann zu viel Feuchtigkeit?
Oder wie kann man wenn man das Ei aufmachen und sehen, ob es Zuviel oder zu wenig Feuchtigkeit (während der Brut/vorm Schlupf) war?
Würde gerne dazulernen.

Teetrinkerin
20.02.2024, 12:26
Ich bin ja Teetrinkerin... wer hätte das gedacht... :):pfeif Aber mein Mann steht auf Filterkaffee oder auf French Press. Deutlich günstiger und einfach und gut zu reinigen (bei den Automaten ist das ja immer so ein Ding).

Ansonsten geht ja nix über ein Kännchen Ostfriesentee zum Frühstück *duckundwech*

Blindenhuhn
20.02.2024, 12:33
Ne, ne, Tee trinke ich nur, wenn es draußen eisig kalt ist oder wenn ich unpässlich bin.:D

Gockelmeisterin
20.02.2024, 12:34
Ich mach mir meinen Kaffee schon seit Jahren in so einer kleinen Espressokanne, die man auf den Herd stellt.
Ich hab da eine ganz kleine, die reicht genau für eine Tasse. Da ist die Tasse dann ca. 1/4 bis 1/3 mit Espresso gefüllt und damits nicht so stark ist, fülle ich dann den Rest der Tasse mit heißem Wasser und Milch auf.
Ich hab auch noch zwei größere Espresso-Kännchen. Die kommen dann zum Einsatz, wenn Besuch da ist, oder wenn ich zusammen mit meiner Mutter Kaffee trinke:)

Ich hab, wenn ich wo zu Besuch war, aus so einer teuren Kaffeemaschine noch nie einen guten Kaffee getrunken.
Den Kaffee aus einer normalen Filterkaffeemaschine find ich auch gut. Oder einfach einen Kaffeefilter in diesen Filtereinsatz tun (keine Ahnung wie die Dinger heißen) und dann direkt in die Tasse laufen lassen. So einen Kaffee mag ich auch sehr gerne.

hirsch
20.02.2024, 12:52
Für mich gibt's nichts besseres als Kaffee aus der alten Filterkaffeemaschine.
Das finde ich auch.

Mietze
20.02.2024, 12:57
Also mir schmeckt er einfach aufgegossen am Besten, aus der Filterkaffeemaschine mag ich ihn nicht.

So eine Presskanne habe ich auch, doch da kühlt er mir zu schnell ab.

Espressokanne auf den Herd ist auch lecker, da mach ich uns ab und zu einen Milchkaffee.

Mate Kroate
20.02.2024, 13:01
Das finde ich auch.
Kann ich nicht zustimmen, ist für mich nur 2. Wahl.
Handgefiltert mit einem Keramikfilter ist die 1.Wahl. Alleine das Aroma in der Nase beim angießen macht glücklich. Leider seit vielen Jahren nicht mehr getrunken.

KaosEnte
20.02.2024, 13:08
ich hab den Kaffekocher (https://www.saturn.de/de/product/_philips-hd541660-cafe-gourmet-kaffeemaschine-schwarz-2761274.html)von Philips.
Inzwischen schon den zweiten. Irgendwie - keine Ahnung wie - ist die Kanne meinem Mann aus der Hand gehüpft. Eine neue hätte fast 50€ gekostet. Also wurde es ne neue Maschine.
Wenn ich nur für den KaosErpel und mich Kaffee mach, filtere ich per Hand. Geht bei 4 Tassen mMn sogar schneller.

F-Hühner
20.02.2024, 13:10
Ich hab da auch mal eine kurze Frage:

Ein paar (wahrscheinlich 2 oder 3) unserer Hennen "verlieren" seit dem diesjährigen Legebeginn ihre Eier im Auslauf.
Wechselnd in der Tageszeit.
Wahrscheinlich sind es die Kraienköppe und eines (Junghenne aus Anf. 08/2023) der Sandschaks.

Kann ich denen das wieder abgewöhnen oder muss ich weiterhin täglich mehrmals auf Eiersuche gehen?
(Leider haben die Raben das tolle Futterangebot bereits entdeckt :(

Viele Grüße

morgan
20.02.2024, 13:13
Vor ein paar Jahren hatte ich mal beruflich in der zentralen Reparaturwerkstatt eines namhaften Kaffeevollautomatenherstellers zu tun. Nach deren eigenem Bekunden kommen dort die reparaturbedürftigen Vollautomaten aus ganz Europa zusammen. Hui sagte ich, dann bekommt ihr ja bei den vielen Maschinen viel Kaffee zu trinken.
Nee, nee winkten die Leute gleich ab. Sie würden nur Kaffee aus ihrer eigenen Kaffeemaschine trinken. Wenn man die Reparaturmaschinen mal aufmacht, dann würden sich bei vielen Maschinen der ganze Rotz, Siff und auch der Schimmel in der Maschine, insbesondere in den Leitungen offenbaren und das würde einem jegliche Lust auf Kaffee vermiesen.

wolfswinkel7
20.02.2024, 13:32
Wir hatten auch eine Jura aber nach dem Öffnen dieser Maschine vergeht es einem:spei:spei Siff und Schmodder in allen Ecken und man kommt nur dran, wenn man alles weg baut, oder sie zum reinigen weg gibt.
Wir haben uns vor ein paar Jahren eine Nivona zugelegt, da kann man die Brüheinheit raus nehmen und reinigen und wenn man weiß wo, dann noch ein Blech raus nehmen und wirklich alles raus putzen.
Damit sind wir zufrieden.
https://www.juraprofi.de/Kaffeeautomaten/Nivona-Kaffeevollautomaten/Nivona-CafeRomatica-NICR-550-Kaffeevollautomat::19379.html?refID=gbase&gad_source=1&gclid=CjwKCAiAuNGuBhAkEiwAGId4aibnjk_Ankq5US7oaAF9 GeikOc86MuvZV_3Ig_Not2m9NAqwhgCOIhoC0b8QAvD_BwE

Lisa R.
20.02.2024, 13:54
Das Reinigen war bei unserer Gaggia auch kein Problem. Ein automatisches Programm hatte die keines. Da konnte man auch die Brühgruppe mit einem Handgriff rausnehmen und ohne Probleme reinigen. Alles andere war auch ganz einfach, Entkalken usw.
Außerdem gab es alle Ersatzteile einzeln zum Nachbestellen für ziemlich kleines Geld.
Zum Glück kann der Herr R. alles reparieren was "Maschine" ist. ;D

Miss Boogle
20.02.2024, 14:13
Ich liebe auch den Kaffee aus meiner einfachen Filterkaffeemaschine. Morgens dieses herrliche Geräusch kurz bevor er fertig ist, den Duft überall :love herrlich. Kommt natürlich auch auf den Kaffee selbst an.
mein Mann bleibt da Ostfriese: Friesenmischung. Bloß keinen Kaffee ;)

hirsch
20.02.2024, 14:42
Während meiner Bundeswehrzeit war ich Ende November bei einem Biwak (Zelt) in Munster mit dabei. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt standen wir Morgens dort wo der Kaffee gekocht wurde. Da stand ein großer Topf (60 Ltr.) auf einem Gas-Brenner mitten im Wald. Der Pulverkaffee kam direkt unter rühren in das kochende Wasser, zusammen mit ein paar Liter kaltem Wasser damit das Kaffeepulver auf den Boden sinkt. Dann wurde er geschöpft und an die umstehenden verteilt.

Das war, bei den sehr frischen Temperaturen, der beste Kaffee den ich je getrunken habe. Alleine der Geruch war sagenhaft und wenn ich heute daran denke, rieche ich diesen Kaffee noch.

wolfswinkel7
20.02.2024, 14:57
Ja Rainer, manchmal machen es auch die Umstände aus :jaaaa:
Ich war als Teen in der Jugendfeuerwehr und wenn wir da zelten waren, gab es nichts besseres als die Ravioli aus der Dose und den Krümmel Zitronentee, hat aber daheim dann immer bäh geschmeckt :D

Ich hab auch mal wieder ne Frage:
Wenn ich ein Kleingewerbe anmelden würde, müsste ich dann auch an die IHK bezahlen, oder ist ein Kleingewerbe eine Ausnahme?
Hab einiges im Internet gefunden, zum Teil widersprüchlich oder veraltert.

Blindenhuhn
20.02.2024, 15:07
Ja, das ist bei Wein auch so. Im Urlaub schmeckt der fantastisch und das mitgenommene Fläschchen zuhause dann gar nicht mehr.
Es wird auf alle Fälle wieder ein Kaffeeautomat werden. Wenn man morgens aufsteht, einfach nur Wasser einfüllt, die Maschine einschaltet und dann im Halbschlaf auf's Knöpfchen drückt, dann ist das perfekt. Filter- und Presskaffee bleiben Stromausfällen oder besonderen Gelegenheiten vorbehalten.
Hier im Büro haben wir eine ur-ur-ur-alte Spidem. Egal, welche Bohnen man einfüllt, der Kaffee ist immer lecker.

Angora-Angy
20.02.2024, 15:16
Ein Schlupfbrüter ist kein Moor, das die ganze Zeit nass ist. Bei Nichtbenutzung des Schlupfbrüters soll der trocken und sauber sein und wenn er in Betrieb ist, dann ist er auf die vorgesehenen LF-Parameter zu bringen. Wenn die Küken sich noch im geschlossenen BE befinden und die Eihaut vertrocknet ist, dann kann das an der minderen Eischalenqualität in Verbindung mit zu niedriger LF während der Vorbrut liegen. Ist die Eischale zu dünn muss man etwas feuchter brüten und hierbei die Luftblase durch wiegen desöfteren überprüfen. Bis zum Umlegen auf die Schlupfhorden soll das BE ca. 13 g an Gewicht verlieren. Umgekehrt ist es beispielsweise mit Marans-BE. Eben wegen der dickeren Eierschale der BE sollen diese zwischen 35 - 40 % LF gebrütet werden, damit eben die Flüssigkeit raus und die Luft reingeht. Eine gute Eischalenqualität ist u.a. auch eine Anforderung an ein gutes BE.
Von mir mal die Fragen: Wie ist bzw war die Eischalenqualität der Triesdorfer BE und mit welcher LF hast du die Vorbrut und die Schlupfphase durchgeführt?Die Schalen sind gefühlt relativ dünn, deshalb ist die bei dem einen Ei wohl auch direkt zerbröselt. Das Küken hat es übrigens nicht geschafft... über Nacht ist eins selbstständig geschlüpft, kommt aber nicht auf die Beine und kullert unkoordiniert rum. Das eine rausgeholfene ist trocken und fit, das andere trocken, nicht richtig sauber und leidlich fit. Die zwei sind jetzt im Kükenheim.
Das dritte rausgepulte und das selbst geschlüpfte habe ich mit Fußtapes versehen und in Kaffeetassen in den Brüter gestellt, in der Hoffnung, dass sie sich berappeln. Ein weiteres hatte angepickt und war festgeklebt, dem habe ich die Schale geöffnet und den Kopf rausgeholt, den Rest soll es alleine machen.
Da es nun eh schon so bescheiden aussah, habe ich einige weitere Eier geöffnet. Meist tot, einige mit trocknen Eihäuten, andere voller Flüssigkeit, die dann wohl schon einige Tage vorher gestorben waren.
Zwei haben gelebt, aber die Eihäute waren trocken, so dass sie es alleine nicht geschafft hätten. Das rausholen hat sie aber zu stark geschockt, sie haben es nicht überlebt. Ich habe dann aufgehört und alles gründlich mit warmem Wasser besprüht. Entweder es kommt noch was, oder nicht...
Temperatur Vorbrut war bei 37,5°C (gemessen digital und analog), LF um die 55-60%. Der Schlupfbrüter hat keine LF Messung, da habe ich wie gewohnt alle Schalen aufgefüllt und den Innenraum vor dem Aufheizen besprüht. Ich hatte bisher gute Schlupfergebnisse. https://uploads.tapatalk-cdn.com/20240220/3327e1647d6e55247291bc09da225973.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20240220/d468c4e50265a3031fa63489127532d5.jpg

Gesendet von meinem SM-G998B mit Tapatalk

morgan
20.02.2024, 15:55
@Angora-Angy: Danke für das Feedback. Dann drücke ich den Geschlüpften und noch nicht Geschlüpften mal ganz feste die Daumen. Was die brüchige Eischale in der Schlupfphase anbelangt, so sollte man bedenken, dass der Embryo beim Entwickeln Kalzium durch die Eihaut zur Knochenbildung aus der Eischale absorbiert und deshalb sind die Eischalen nachher etwas brüchiger als zu Beginn der Brut.

KaosEnte
20.02.2024, 16:33
Ich hab auch mal wieder ne Frage:
Wenn ich ein Kleingewerbe anmelden würde, müsste ich dann auch an die IHK bezahlen, oder ist ein Kleingewerbe eine Ausnahme?
Hab einiges im Internet gefunden, zum Teil widersprüchlich oder veraltert.


GöGa hat Kleingewerbe seit 6 oder 7 Jahren angemeldet. War wegen der PV nötig. Da hats keinen IHK-Beitrag.

eierdieb65
20.02.2024, 16:39
Das Reinigen war bei unserer Gaggia auch kein Problem. Ein automatisches Programm hatte die keines. Da konnte man auch die Brühgruppe mit einem Handgriff rausnehmen und ohne Probleme reinigen. Alles andere war auch ganz einfach, Entkalken usw.
Außerdem gab es alle Ersatzteile einzeln zum Nachbestellen für ziemlich kleines Geld.
Zum Glück kann der Herr R. alles reparieren was "Maschine" ist. ;D

Ja Lisa.

So einfach erlebte ich auch unsere Büro-Kaffeemaschine (gaggia). Alle 2 Wochen gründlich geputzt und alles war perfekt.
Dann war ich 4 Wochen in Urlaub, Maschine (angeblich) kaputt.

Ich war danach nicht mehr verantwortlich. aber der Kaffee (aus der Kapselmaschine vom amerikanischen Casinoräuber) WAR PLÖTZLICH DOPPELT SO TEUER:
Ich bezahlte damals JEDEM Mitarbeiter eine Jahresvignette (3 Jahre) aus dem Gewinn. Inklusive Rücklagen für eine neue Maschine.
Nach der Umstellung: Nie wieder eine Auszahlung.
Preis Gaggia: 50 Cent (entstehung 18 Cent). Preis Nesp...: 1 Euro.
Wenn "Chefs" die Kaffeekasse übernehmen, kommt kein offizieller Gewinn raus.

LG
Willi, der den Kapselkaffee nie getrunken, geschweige gekauft hat.

Gockelmeisterin
20.02.2024, 19:27
Ein paar (wahrscheinlich 2 oder 3) unserer Hennen "verlieren" seit dem diesjährigen Legebeginn ihre Eier im Auslauf.
Wechselnd in der Tageszeit.


Das hatte ich letztes Jahr auch bei einer Vorwerk-Henne, die im Januar 23 mit legen begonnen hatte.
Sie hat dann erst im Herbst regelmäßig ins Nest gelegt. Davor hat sie ihre Eier entweder im Rasen verloren, auf dem Kotbrett, oder im Staubbad. Nur ganz selten lag Mal ein Ei von ihr im Nest.
Ich weiß nicht, warum sie das so lange gemacht hatte. Ihr Schwesterchen, das zur gleichen Zeit mit legen begonnen hatte, hat von Anfang an immer ins Nest gelegt.

Neuzüchterin
21.02.2024, 07:38
Mein Kater hat mir heute eine tote Ratte ins Haus gebracht.Hätte fast gekotzt,als ich sie verräumt habe.Mein Mann hat die Befürchtung,das die irgendwann bald lebende Ratten ins Haus bringt.Ich glaube nicht das sich eine lebende Ratte von einer Katze tragen lässt,oder?

wolfswinkel7
21.02.2024, 07:45
Ich glaub auch nicht, dass sich eine lebendige Ratte einfach so durch die Gegend tragen lässt.


Vielen Dank KaosEnte für deine Antwort :)

F-Hühner
21.02.2024, 08:44
Das hatte ich letztes Jahr auch bei einer Vorwerk-Henne, die im Januar 23 mit legen begonnen hatte.
Sie hat dann erst im Herbst regelmäßig ins Nest gelegt. Davor hat sie ihre Eier entweder im Rasen verloren, auf dem Kotbrett, oder im Staubbad. Nur ganz selten lag Mal ein Ei von ihr im Nest.
Ich weiß nicht, warum sie das so lange gemacht hatte. Ihr Schwesterchen, das zur gleichen Zeit mit legen begonnen hatte, hat von Anfang an immer ins Nest gelegt.

Danke für deine Antwort.
Dann werden wir wohl weiterhin jeden Tag Ostern haben ;-)

Nina Suppenhuhn
21.02.2024, 16:23
Genau deswegen habe ich keine Katzenklappe. Die Madame muss anklopfen und kommt nur nach Maulkontrolle rein.

Neuzüchterin
21.02.2024, 17:50
Ich werd die Klappe jetzt nachts so sperren das die Haustiger nicht rein können.Nur raus.Die sollen ja zum kacken nach draussen

Blindenhuhn
22.02.2024, 15:17
:biggrin::biggrin::biggrin:

https://up.picr.de/47131911ov.jpg

wolfswinkel7
22.02.2024, 15:38
:bravo sehr schickes Teil!
Schmeckt der Kaffee auch?

Lisa R.
22.02.2024, 15:43
Whow Bärbel, das ging ja schnell. :kaffee

Blindenhuhn
22.02.2024, 16:10
Ja, ging schneller als erwartet. Unser Elektrohändler musste das Teil erst bestellen, war aber innerhalb von 2 Tagen da.
Ich muss erst noch ein wenig experimentieren mit den Einstellungen. Bis jetzt habe ich nur mal 3 Tassen zubereitet und muss sagen, das ist kein Vergleich zur De Longhi. Wir haben die gleichen Bohnen eingefüllt und bei der Gaggia fehlt dieser ekelige bittere, "verbrannte" Geschmack total.:)
Danke, Lisa! Das war ein super Tipp!

Helens huhniversum
22.02.2024, 16:11
Hühner darf man auf eigenem Grundstück ja begraben/vergraben.
Wie ist das mit der Zersetzung und dem zeitlichen Rahmen (bis auf die Knochen)? :(
Das Hochbeet ist nur in einem Drittel mit Kräutern, die letzten Sommer allerdings nicht wirklich regelmäßig extra gepflegt. Der Rest ist unbepflanzt und wird es dieses Jahr auch bleiben. ;)
Im Hochbeet ist selbst wenn es jetzt in ca. den nächsten 2Monaten regnet und nasses Wetter nicht so ratsam, oder?
Das Huhn käme selbstverständlich wenn in die Ecke, wo nichts gepflanzt ist (am weitesten entfernt von Kräutern entfernt). :roll

Schwanzfeder
22.02.2024, 16:27
Warum unbedingt ins Hochbeet? Habt ihr keinen "richtigen" Garten?

Wenn du sie zu flach einbuddelst, kommt ggf der Fuchs und gräbt sie wieder aus. Ich meine, 1m tief würde ich schon graben, oder/und oben Stein(e) drauf tun. Zersetzen - keine Ahnung, das Weichgewebe sicherlich recht schnell, Federn dauern länger. Ich würde an der Stelle mind 1 Jahr lang nicht graben.

Nina Suppenhuhn
22.02.2024, 16:43
Hast Du etwa Ronja gefunden?;

wolfswinkel7
22.02.2024, 17:13
Also im Hochbeet wäre es für mich auch keine Option.

Helens huhniversum
22.02.2024, 17:47
Hast Du etwa Ronja gefunden?;

Nein, wir müssen Linda jetzt leider schlachten :versteck:aaa;)

Blindenhuhn
22.02.2024, 18:25
Nein, wir müssen Linda jetzt leider schlachten :versteck:aaa;)

Warum?

Helens huhniversum
22.02.2024, 19:04
Warum?

Siehe im Faden „Linda humpelt - wechselnde Besserung“.

Blindenhuhn
22.02.2024, 19:23
Ah ja.

Helens huhniversum
22.02.2024, 19:56
Ist jetzt doch im garten, Loch gegraben und reingelegt.
Die paar wenigen Steine (u.A. Ein großer Ziegelstein) haben wir nach der Grasnarbe oben drauf gelegt.

Schwanzfeder
22.02.2024, 20:00
R.I.P. Linda:blume

Angora-Angy
23.02.2024, 17:55
@Angora-Angy: Danke für das Feedback. Dann drücke ich den Geschlüpften und noch nicht Geschlüpften mal ganz feste die Daumen. Was die brüchige Eischale in der Schlupfphase anbelangt, so sollte man bedenken, dass der Embryo beim Entwickeln Kalzium durch die Eihaut zur Knochenbildung aus der Eischale absorbiert und deshalb sind die Eischalen nachher etwas brüchiger als zu Beginn der Brut.

Klingt plausibel.
Überlebt haben nur die beiden Küken auf den gezeigten Bildern. Das dunkle ist nach wie vor nicht sicher auf den Beinen, sieht zauselig aus und hat keinen dicken Kropf. Das gelbe sieht nicht aus wie es müsste, es hat gelbe statt blaue Ständer. Vermutlich ist es eher ein Italiener, Fehlsortierungen können ja mal passieren. Gibt schlimmeres.

Brutfehler würde ich ausschließen, meine mitbebrüteten Serama sind restlos und problemfrei geschlüpft.

Blindenhuhn
24.02.2024, 10:12
Eine Frage zu meiner Kamera Panasonic Lumix DMC TZ71:
Wenn ich ein Foto machen möchte und drücke auf den Auslöser, dann bin ich ständig im Video-Modus. Hab das Ding auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt, nützt aber nix.

2Rosen
24.02.2024, 10:37
Drückst du den richtigen Knopf?
Der größere in der Mitte von den ganzen rechts ist für die "Standbilder/Fotos" (halb gedrückt Focus, durchgedrücht klickt´s) der hintere rechte kleinere nur für Videos.
...hab meine ganz ähnliche gerade ausgemustert...

Blindenhuhn
24.02.2024, 10:40
Ja klar drück ich den richtigen Knopf. ;D Die ersten Monate hat es ja auch tadellos funktioniert, nur irgendwann hat sie beschlossen, nur mehr Videos und keine Fotos mehr zu machen.

2Rosen
24.02.2024, 10:45
Ja klar drück ich den richtigen Knopf. ;D ...
Sorry! ;D
Sondermüll oder Elektroschrott!?
...mit der Speicherkarte kann´s nix zu tun haben, oder?
Mal neu formatiert oder andere rein gesetzt?

Vorharzhexe
24.02.2024, 11:36
Ich überlege gerade, ob ich die gleiche Lumix habe....
Gibt es da so ein "Programm" Rädchen? Vielleicht hat sich das verhakselt?

Blindenhuhn
24.02.2024, 12:01
So, hab die Speicherkarte neu formatiert und m o m e n t a n geht's! :jump Psst, ich darf nicht zu "laut" schreiben, sonst verschrei ich es. :laugh DANKE!!!

Ja, Vorharzhexe, die hat oben, neben dem Auslöser, ein Rädchen. Das steht bei mir auf "iA" (intelligente Aufnahme oder so ähnlich).

sil
24.02.2024, 13:14
Vielleicht findest Du hier eine Lösung für Dein Problem
https://www.lumix-forum.de/
Man kann da ganz viel lesen auch ohne angemeldet zu sein.
Auf die Schnelle das da gefunden
https://www.lumix-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=50540&p=740839&hilit=TZ71+nur+videos#p740839

Blindenhuhn
24.02.2024, 13:18
Vielen Dank, sil, aber wie es scheint, ist mein Problem durch Formatieren der Speicherkarte gelöst. :)

sil
24.02.2024, 15:14
Dann hoffen wir, daß die Lösung auch vorhält :jaaaa:

Neuzüchterin
27.02.2024, 06:52
Wo find ich denn das Thema zum Küken beringen? Also gleich nach dem Schlupf.Ich würd gern so Gummiringe kaufen,die man mittels einer Ringpistile anbringt.Nur weis ich nicht welche Größe ich da brauch für normalgroße Hühnerküken.

Helens huhniversum
03.03.2024, 16:16
Habe mal bei Kleinanzeigen nach Bruteiern gestöbert, wobei ich auf folgende Anzeige stoß:
Angeblich Silverudds, aber wo ist das grün bei den Eiern (s. Bild 2)?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/be-bruteier-silverudds-bl-reinerbig-anerkannt/2684828026-243-1546

Bea65
03.03.2024, 17:19
Sieht nach schlechter Farbbildqualität aus. Somit ist das Bild nicht aussagefähig.
Ich vermute, das es sich bei den Eierfarben um helles blau bis helles türkis handelt.

Gubbelgubbel
03.03.2024, 17:28
Das liegt vermutlich an dem knalligen Eierkarton. Die Handykamera pusht dann die Farbe und die anderen werden graier

Neuzüchterin
03.03.2024, 17:42
Sieht nach schlechter Farbbildqualität aus. Somit ist das Bild nicht aussagefähig.
Ich vermute, das es sich bei den Eierfarben um helles blau bis helles türkis handelt.
Meine Silverrudds legen grüne Eier mit Sprenkeln.Nix blau

Helens huhniversum
03.03.2024, 17:49
Mhm, ok, alles klar.
Die intensivsten Eier der Rasse sind es trotzdem sicherlich nicht.

Neuzüchterin
03.03.2024, 17:54
Ich denke es liegt wirklich am Foto.
Wenn einer im Zuchtverein ist ,ist das schon vertrauenswürdig.wenn du an den Eiern Interesse hast lass dir doch bessere Bilder schicken.Auf einem weißen Untergrund.

Bea65
03.03.2024, 18:05
Meine Silverrudds legen grüne Eier mit Sprenkeln.Nix blau

Das mag bei dir so sein.
Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, hatte der Pfarrer Silverudds die Absicht, eine Rasse zu züchten, bei der die Eier jedes Henne anders aussehen, so das die Eier den Hennen zugeordnet werden können.
Das Farbspektrum geht von hell blau über helles türkis, bis hin zu oliv, alles in verschiedenen Intensitäten, mit und ohne Sprenkel.

Schau hier: https://www.youtube.com/watch?v=L4RzJlbwqDM

Blindenhuhn
03.03.2024, 18:14
Meine beiden Isbar-Mädels habe ich als Brutei vom Ursteirerhof. Die eine legt hellgrün und die andere hellgrün/oliv mit Sprenkeln.
https://www.ursteirerhof.at/rasseportraits/

Neuzüchterin
03.03.2024, 18:36
https://up.picr.de/47185203wc.jpg

https://up.picr.de/47185204nu.jpg


https://up.picr.de/47185205zy.jpg


https://up.picr.de/47185206fk.jpg


Jeweils einmal mit und ein.al ohne Blitz.Weder das eine noch das andere kommt an die Wirklichkeit ran.Bei Tageslicht ist das besser.Aber jetzt ist die Sonne schon weg

Bea65
03.03.2024, 20:11
Das Ei oben rechts sieht bei Blitzlicht für mich hellblau aus. Bei gelbstichigem Lampenlicht dann grün.
blau + gelb = grün

Und es ist tatsächlich jedes Ei anders gefärbt.

Helens huhniversum
03.03.2024, 21:34
Ich denke es liegt wirklich am Foto.
Wenn einer im Zuchtverein ist ,ist das schon vertrauenswürdig.wenn du an den Eiern Interesse hast lass dir doch bessere Bilder schicken.Auf einem weißen Untergrund.
Ok, hatte für den Fall das dieses Jahr noch Zuwachs folgt (2hennen behalten) nach Bruteier geguckt.
Aber erst mal gucken wie es läuft und wie es so weitergeht… ;):jaaaa:

Neuzüchterin
04.03.2024, 07:32
Das Ei oben rechts sieht bei Blitzlicht für mich hellblau aus. Bei gelbstichigem Lampenlicht dann grün.
blau + gelb = grün

Und es ist tatsächlich jedes Ei anders gefärbt.
Ja,das obere Ei ist aus einer Lavender Araucana Henne von Lisa.Die laufen bei den Blumenhühnern mit.
Der Bruder betreut die Silverruds Bla ,Maransmixe und Olivleger Hennen (mix aus Olivlegerhennen und Silverruds Bla Hahn) und 3 Blumenhennen.Wer da mal Eier möchte darf sich gerne melden.

Außenstelle Puttis
04.03.2024, 20:40
Um Rasenwurzeln zu "verdichten"/stärken benötigt man Phosphat.
Da ist Blaukon natürlich die erste Wahl.Leider :-X.

Welche alternativen Dünger enthalten Phosphat?
Bin da auch gerade am Suchen.
Was könnte man alternatv nehmen?
Danke.

Bea65
04.03.2024, 20:50
Hühnerkot enthält im Allgemeinen hohe Konzentrationen an Stickstoff, Phosphor, Kalium und Kalzium. Stickstoff ist ein wichtiger Nährstoff für das Wachstum von Blättern und Trieben, während Phosphor und Kalium wichtig sind, um das Wurzelwachstum und die Fruchtbildung zu fördern. Quelle: https://www.google.de/search?q=h%C3%BChnerkot+d%C3%BCnger+n%C3%A4hrstoff e&sca_esv=8ae7611df0134f35&ei=GSXmZe_EHdX5i-gPwaeNwAI&ved=0ahUKEwivteDcr9uEAxXV_AIHHcFTAygQ4dUDCBA&uact=5&oq=h%C3%BChnerkot+d%C3%BCnger+n%C3%A4hrstoffe&gs_lp=Egxnd3Mtd2l6LXNlcnAiHmjDvGhuZXJrb3QgZMO8bmdl ciBuw6RocnN0b2ZmZTIFECEYoAFIiS9QjQZYtytwAXgBkAEAmA GEAaABjAmqAQM0Lje4AQPIAQD4AQGYAgygAtMJwgIKEAAYRxjW BBiwA8ICBRAAGIAEwgIGEAAYFhgewgIFECEYnwXCAgQQIRgVwg IHECEYChigAZgDAIgGAZAGCJIHAzQuOKAHmiw&sclient=gws-wiz-serp

Phosphat im Dünger ist Phosphor.

Außenstelle Puttis
04.03.2024, 20:58
@ Bea,
danke, aber ich hätte mich genauer ausdrücken sollen.
In Mist jeglicher Art ist der Stickstoffanteil sehr hoch und der Phosphor anteil zu niedrig.
Meines Wissens hat Kaffesatz mehr Stickstoff als Mist.
Mir gehts wirklich um Biologischen Phosphor....
Also die "Eierlegende-Wollmilchsau"....
Auch Zinnkraut hat zu wenig,sowie Brennesseljauche,....
Ich sage immer die Hoffnung stirbt zu letzt....
Ich versuche ne Lösung zu finden.

Mir gehts echt nur um Phosphor/Phosphat.
Stickstoff haben wir hier Alle zur genüge,schon wg. der Hühner.

Ewtl. gibts ja ein Genie hier ???.

wolfswinkel7
04.03.2024, 21:11
Hey Puttis hast du ein Aquarium?
Bei großzügigen Fischbesatz hat das Wasser viel Phosphat.
Alternativ gibt es auch einen Phosphatdünger, aber teuer.

https://www.aqua-rebell.de/Aqua-Rebell-Makro-Basic-Phosphat#description-2

Dorintia
04.03.2024, 21:18
Knochenmehl

Außenstelle Puttis
04.03.2024, 21:30
@ Wolfswinkel
Aquarium hatte ich mal.
Sehr guter Ansatz.

Ich suche nach einer gezielt ausbringbaren natürlichen Phosphordüngung.
Habe deinen Link gerade überflogen,werde ihn aber in meine Gedankengänge als Ansatz einbeziehen.
Damit Rasenwurzeln ein Gepflecht ausbilden brauchen sie nach dem 2. Mähen eine Phosphordüngung.
Stickstoff haben wir ja echt Alle.
Kompost ,Brennesseljauche,Kaffeesatz,ect. enthält zu wenig Phosphor und zu viel Stickstoff.
Aber danke dir,ein schon mal guter Denkanssatz.

Am besten so "natur" wie möglich.
Das ist echt "Denksport".Dein Ansatz ist aber schon mal ein super Hinweis.
Ewtl. tut sich ja noch Was.
Suche nach der"Eierlegenden Wollmilchsau" halt...

morgan
04.03.2024, 22:20
Was den Phosphorgehalt im Boden anbelangt, so scheint es wohl unterschiedliche Aussagen zu geben.

Hier ein Zitat:
"Ein hoher Phosphorgehalt im Boden blockiert Calcium, Eisen und Mangan und führt dazu, dass Pflanzen diese Nährstoffe nicht zur Verfügung stehen".

aus diesem Link:
https://www.krautundrueben.de/holzasche-als-duenger-im-garten-verwenden

Außenstelle Puttis
04.03.2024, 22:26
Hmmm...@ Morgan
Danke,auch sehr guter Hinweis.
Das zu berücksichtigen ...hatte nicht daran gedacht.
Guter Input.
Hast du persönliche Erfahrungen?

Um Holzasche gings da heute auch und da wurde ebenfalls abgeraten, meist wg. Giften.

Aber die Dosis macht das Gift....und bei Holzasche die Herkunft.

Das mit den Blockiertem Calzium ect.,echt spannend...

Ein Phosphordünger rein natürlich wird wohl echt schwer werden,was zu finden.....

Ja, die "Wollmilchsau" grüßt ---:-X.

Muss deinen Link in Ruhe "studieren"....

Gockelmeisterin
04.03.2024, 23:38
Puttis, wegen einer natürlichen, reinen Phosphordüngung kann ich dir keinen Rat geben, aber Holzasche kommt bei mir jetzt seit ein paar Monaten nur noch in den Restmüll.
Ich hab da Mal recht lange recherchiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass da anscheinend grundsätzlich immer ein Haufen Schwermetalle drin sind. Die Bäume nehmen die ja auch aus der Luft auf und in dem bisschen Asche was nach dem Verbrennen übrig bleibt ist das dann logischerweise viel höher konzentriert als im noch nicht verbrannten Holz.
Vorher hab ich da immer Mal wieder was auf den Kompost getan und auch hin und wieder Mal im Garten was verteilt davon.
In die Staubbäder bei den Hühner tu ichs auch nicht mehr rein. Wegen den Schwermetallen (Kommt ja auch dann auch auf die Haut und staubt ja extrem, dann atmen sie es ein...) Aber auch weil meine beiden weißen Hennchen immer ganz leicht grau waren und wenn kleine verkohlte Stücken dabei waren, haben sie auch manchmal schwarze Flecken bekommen, die dann wochenlang nicht mehr weggingen.
Und sie suchten sich immer das Staubbad mit der wenigsten Holzasche raus. Ich denke das dürfte auch einiges aussagen.
Mittlerweile ist mir eh aufgefallen, dass sie zum Baden am liebsten Erde mögen, die zwar ziemlich trocken ist, aber nicht 100% staubtrocken ist:-[ So ist es zumindest bei meinen Huhnies. Sand brauch ich auch keinen mehr mit reinmischen. Wenn sie die Wahl haben, bevorzugen sie dann das Staubbad komplett ohne Sand.
Aber in wie weit das mit den Schwermetallen wirklich stimmt, weiß ich natürlich nicht.

morgan
04.03.2024, 23:48
Wo du nach meinen Erfahrungen fragst, da kann ich nur auf mein bescheidenes Herumwurschteln in den mehreren Gärten, die ich betreibe zurückgreifen. Wenn ich mir mal so überschlägig Länge x Breite der Gärtchen so durch den Kopf gehen lasse dann dürften da so etwas um die 500 qm insgesamt zusammen kommen. Über die Düngung habe ich mir noch nie einen Kopp gemacht. Im Frühjahr bringe ich den bis dahin üppig angefallenen Hühnermist aus und pflüge die Gärten um. Nach entsprechender Bodenbearbeitung mittels Saatbeetkombination und ggfls partiell mit der Gartenfräse säe und pflanze ich was mir bis dahin so eingefallen ist. Das Wachstum und letztendlich das Ergebnis der jeweiligen Kulturen war stets ordentlich. Weder Bonsaiwachstum noch für mich irgendwelche zu erkennenden Mangelerscheinungen bei den Pflanzen. Kurzum, ich haue Mist in die Erde und gut ist (und seit zig Jahren keinen Kunstdünger mehr).

hirsch
05.03.2024, 10:54
Im Frühjahr bringe ich den bis dahin üppig angefallenen Hühnermist aus ....

So mache ich das auch!

wolfswinkel7
05.03.2024, 16:58
https://up.picr.de/47195379vj.jpg

Einige kennen garantiert diese Aufgabe.
Jetzt wurde mir erzählt, dass es ein Heft/Buch voll mit solchen Aufgaben geben soll.
Ich hab im www nicht wirklich das richtige gefunden, kann mir bitte jemand einen Rat geben.
Wäre ein cooles Geburtstagsgeschenk für ne Freundin.

Neuzüchterin
05.03.2024, 17:10
Ich habe einen Ahornbaum im Hühnerauslauf gepflanzt.Ohne dem Wissen das der giftig ist.Jetzt hatte er letztes Jahr das erste mal geblüht und Samen produziert.Die sind jetzt am keimen.Kuss ich mir sorgen machen wenn die Hühner das fressen? Momentan siehts noch so aus als lassen sie die Schnäbel davon.
Den Baum werd ich nicht rausmachen.Hab den extra zur beschattung angepflanzt.Die Hühner lieben seinen Schatten im Sommer.

Blindenhuhn
05.03.2024, 17:15
Ahornsamen sind giftig für (Hühner-)Vögel? :o Doch nur für Pferde und Esel, oder?

Lilly26
05.03.2024, 17:22
Es kommt auch sehr auf den Ahorn an, zumindest bei Pferden. Da ist MEINES WISSENS NACH nur der Bergahorn giftig, Feldahorn und Spitzahorn nicht.
Dies aber ohne Garantie, bitte.
Ob dies auch für Hühner gilt, weiß ich nicht, Dompfaffen mögen die Samen sehr gerne, unterscheiden aber vielleicht, welche sie fressen und welche nicht ??

anna.u
05.03.2024, 17:45
Wir haben seit 15 Jahren Ahorn im Auslauf....bis jetzt ist noch kein Huhn an Vergiftung gestorben.
(Bergahorn und Spitzahorn)

Blindenhuhn
05.03.2024, 18:23
Herr Blindenhuhn hat morgen am späten Nachmittag eine Darmspiegelung. Er muss daher morgen früh mit der Einnahme einer Darmspüllösung beginnen. Nun ist das aber ein Pulver und keine Beutel. Es wurde gesagt, 4 Esslöffel auf 1 L Wasser. Gehäufte Esslöffel oder gestrichene? Weiß das jemand oder ist das nicht so tragisch?

Weißnase
05.03.2024, 18:24
Neue Frage: Wie lange dürfen Eier bei einer Behandlung mit Kokzidiol nicht verzehrt werden?
Wie ernst muss man das nehmen, also wovon geht man aus, was in den Eiern ankommt? Gerne auch per PN.

Dylan
05.03.2024, 18:37
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00000023/Kulmbacher_Woche_2012_p33.pdf

Wenn ich das richtig lese, dann sollte man ungefähr 5 Wochen warten, dann sollten die Eier wieder verzehrfähig sein. Oder verstehe ich den Text falsch?

Bohus-Dal
05.03.2024, 19:07
Ich habe einen Ahornbaum im Hühnerauslauf gepflanzt.Ohne dem Wissen das der giftig ist.Jetzt hatte er letztes Jahr das erste mal geblüht und Samen produziert.Die sind jetzt am keimen.Kuss ich mir sorgen machen wenn die Hühner das fressen? Momentan siehts noch so aus als lassen sie die Schnäbel davon.
Den Baum werd ich nicht rausmachen.Hab den extra zur beschattung angepflanzt.Die Hühner lieben seinen Schatten im Sommer.

Meine Hüner lieben Ahornsamen. Ich bringe ihnen die extra und helfe ihnen, sie zu öffnen. Manche öffnen sie auch selber. Wüßte nicht, daß die giftig wären ??? Habe 4 (früher 5) große Ahörner im Garten, die Gimpel ziehen die Nasen allem gekauften Futter vor.

wolfswinkel7
05.03.2024, 19:48
Herr Blindenhuhn hat morgen am späten Nachmittag eine Darmspiegelung. Er muss daher morgen früh mit der Einnahme einer Darmspüllösung beginnen. Nun ist das aber ein Pulver und keine Beutel. Es wurde gesagt, 4 Esslöffel auf 1 L Wasser. Gehäufte Esslöffel oder gestrichene? Weiß das jemand oder ist das nicht so tragisch?

Ich würd dir gerne einen guten Rat geben, aber damit kenn ich mich nicht aus :neee:

Blindenhuhn
05.03.2024, 19:54
Macht ja nix, wir werden das schon hinkriegen. :freund

Lisa R.
05.03.2024, 20:01
Bärbel, ob gestrichene oder gehäufte macht da keinen großen Unterschied. Er soll soviel trinken wie es nur geht. Je besser er spült, desto genauer das Ergebnis. Ich kann Dir aber sagen - von dem Kram schmeckt alles scheußlich, auch wenn sie "Geschmack" reinmachen.

Wie heißt das Zeug denn?

Blindenhuhn
05.03.2024, 20:05
So, das Zeug heisst Pulver für Darmspüllösung: Macrogolum 4000, Natrium sulfuricum anhydricum, Magnesium sulfuricum, Natrium hydrogencarbonicum, Natrium chloratum, Kalium chloratum, Aetherol Menthae pip. - *schnauf* :-X

Lisa R.
05.03.2024, 20:27
Hört sich schon so lecker an, wie das Zeug schmeckt :kicher:

Ich würde so ein Mittelding zwischen gestrichen und voll gehäuft nehmen. Dann passiert da nix. Das soll ja nicht nur "normal" abführend wirken sondern "durchputzen".

Blindenhuhn
05.03.2024, 20:37
Alles klar, danke! :)

Mate Kroate
05.03.2024, 21:10
Wichtig ist möglichst schnelles Trinken, sonst geht das Zeug über die Niere den falschen Weg. Über die Dosierung kann ich dir leider nichts sagen, ich habs damals im Krankenhaus fertig in einem riesigen Becher bekommen. Wirkte aber sehr schnell.

Blindenhuhn
05.03.2024, 21:15
Dankeschön!

Lisa R.
05.03.2024, 21:19
Das Zeug muss man eh runterkippen, sonst kriegt man das nicht runter ...

Auf der CED-Station gab es immer 2x2 Liter Golytely-Lösung. Musste man alles leer trinken. Schmeckt wie salziges Badewasser :spei
Wir nannten das Zeug immer Halligalli-Wasser :cool: ..... kaum was drin, gab's Halligalli. :kicher:

Silmarien
05.03.2024, 21:59
@Blindenhuhn: ich könnte etwas zu Moviprep schreiben, kenne das andere Mittel nicht. Wichtig ist 1. zügig das Zeug trinken (wie schon von anderen geschrieben) und 2. zusätzlich so viel trinken wie geht. Das Motto lautet: Augen zu und durch!
Wobei, wenn Morgen die Untersuchung ist, dann hat er wohl jetzt schon das meiste geschafft. Alles Gute, vor allem für ein gutes Ergebnis.

Blindenhuhn
05.03.2024, 22:05
Ganz lieben Dank! Ich geb's so weiter.

chtjonas
06.03.2024, 04:04
Mir haben sie so ein Zeug im Krankenhaus in Apfelsaft (statt Wasser) gelöst gegeben.

Damit habe ich das ganz gut runtergebracht.

Neuzüchterin
06.03.2024, 07:27
Meine Hüner lieben Ahornsamen. Ich bringe ihnen die extra und helfe ihnen, sie zu öffnen. Manche öffnen sie auch selber. Wüßte nicht, daß die giftig wären ??? Habe 4 (früher 5) große Ahörner im Garten, die Gimpel ziehen die Nasen allem gekauften Futter vor.
ok,dann mach ich mir keine Sorgen.

Weißnase
06.03.2024, 07:43
https://www.openagrar.de/servlets/MCRFileNodeServlet/Document_derivate_00000023/Kulmbacher_Woche_2012_p33.pdf

Wenn ich das richtig lese, dann sollte man ungefähr 5 Wochen warten, dann sollten die Eier wieder verzehrfähig sein. Oder verstehe ich den Text falsch?

Vielen Dank - ja, denke auch 5 Wochen.

Frage - heißt das, 5 Wochen alle Eier wegwerfen oder die Eier 5 Wochen liegen lassen????

wolfswinkel7
06.03.2024, 07:44
Ich würde die Eier entsorgen.

Blindenhuhn
06.03.2024, 10:30
Mir haben sie so ein Zeug im Krankenhaus in Apfelsaft (statt Wasser) gelöst gegeben.

Damit habe ich das ganz gut runtergebracht.

So ekelig schmeckt das Zeug gar nicht. Ich habe ein kleines Schlückchen probiert. Der Pfefferminzgeschmack überlagert alles.
Ein Glück, dass wir 4 Klos im Haus haben.:wacko

Lisa R.
06.03.2024, 10:35
Ooooh Pfefferminzgeschmack, damit hätte ich auch leben können. Gab's aber nicht. Es gab nur die Geschmacksrichtung "Badewasser mit Hauch von Himbeere".

Zum Glück für Herrn Blindenhuhn ändern sich die Zeiten und 4 Klos sind super. :bravo

Alles Gute für heute Nachmittag und nur gute Ergebnisse wünsche ich Euch.

Blindenhuhn
06.03.2024, 10:44
Badewasser mit Himbeerhauch! :spei
Ganz lieben Dank!

Blindenhuhn
06.03.2024, 18:29
Herr Blindenhuhn ist wieder wach und zuhause.:) Magen- und Darmspiegelung sind gut verlaufen, keine Auffälligkeiten.
Jetzt müssen wir halt noch den histologischen Befund abwarten, aber es schaut glücklicherweise sehr gut aus.

Silmarien
06.03.2024, 19:08
Freut mich. :)

wolfswinkel7
06.03.2024, 19:08
Das sind doch mal sehr gute Nachrichten :flowers

Blindenhuhn
06.03.2024, 19:50
Ich danke euch!:blume

Lisa R.
06.03.2024, 21:13
Prima. Das freut mich auch.

Blindenhuhn
06.03.2024, 21:19
Vielen Dank! https://smilies.4-user.de/wp-content/uploads/2022/11/smilie_winke_048.gif

Neuzüchterin
07.03.2024, 12:05
Anbei Bilder von meinem Blumenhahn.Mir ist heute aufgefallen das seine Kammspitzen schwarz sind.Das andere Bild wo er fresh.aussieht ist vom 27.2.Erfrierungen kann ich ausschließen.
Er hat ab und an eine Macke am Kamm wegen Kämpfe mit den anderen Hähnen auch mal durch den Zaun.Was könnte das sein?https://up.picr.de/47204259au.jpg

https://up.picr.de/47204262hq.jpg

Blindenhuhn
07.03.2024, 12:09
Verändert sich die blaue Farbe im Laufe des Tages bzw. verschwindet sie dann auch mal?

Neuzüchterin
07.03.2024, 13:04
Keine Ahnung, muss ich mal beobachten

Blindenhuhn
07.03.2024, 14:40
Vergiss einfach, dass ich gefragt habe.:(

MelliMair
08.03.2024, 09:08
Hallo Neuzüchterin,
das ist aktuell bei meinem Hahn auch so. Morgens ist der Kamm kraftvoll rot und im Laufe des Tages verfärben sich die Spitzen dunkel. Erfrierungen und Wassermangel kann ich auch ausschließen.
Könnten Herz-Kreislaufprobleme sein. Ich beobachte, ob es vielleicht an folgendem liegen könnte:
- er frisst tagsüber zu wenig, da er viel zu viel beschäftigt ist, seine 10 Hennen zu beglücken und zu beschützen (er passt wirklich gut auf alle auf);
- im Auslauf wächst nichts mehr Grünes. Nascht er am Kitschlorbeer? (Bis jetzt gab es nie Probleme damit) Also Anzeichen leichter Vergiftung?
Beobachten ist das eine… nur was ich tun kann, das andere.
Welche Beobachtungen machst du? Ist es ähnlich? Mein Hahn ist ein 8 Monate junger Bielefelder Kennhahn.
Viele Grüße

Neuzüchterin
08.03.2024, 17:06
Der Kamm ist bei meinem unverändert.Er macht das was er sonst auch tut.Ich habe ihn letztes Jahr im Spätsommer als 5 Monatigen Hahn gekauft.Seit es nicht mehr so viel regnet sind sie wieder auf der großen Wiese unterwegs.Viel wächst da auch nicht,aber bissl Gras und Unkraut. Sein Kollege und die Hennen sind auch alle unauffällig.Von den 22 Weibern hab ich ca 13 Eier pro Tag.
Solang er fitt ist mach ich mir keine Sorgen.

Wilde Hummel
08.03.2024, 20:53
Meine junge Barnevelderin hat so ein helles warzenähnliches Gebilde am oberen Augenlid. Anfangs war es nur ein winziger Punkt, im Laufe der Monate ist es ein bisschen größer geworden. Weiß jemand, was das ist und ob es ein Problem/eine Erkrankung ist?

https://up.picr.de/47210553nb.jpg

https://up.picr.de/47210552ry.jpg

Neuzüchterin
09.03.2024, 18:13
Mir wäre sowas nicht aufgefallen.Find jetzt nicht das man da was machen muß.

Neuzüchterin
09.03.2024, 18:14
https://up.picr.de/47215740ht.jpg

Mein Blumenhahn gerade vor dem zu Bett gehen.Hat noch zwei Damen gefögelt und Kamm is wieder mehr rot

Wilde Hummel
09.03.2024, 18:56
Mir wäre sowas nicht aufgefallen.Find jetzt nicht das man da was machen muß.

Danke. Ich werde es mal weiter beobachten.

Neuzüchterin
10.03.2024, 07:38
Wann gehts denn mit dem Pfingstwichtel los? Hätt schon alles beisammen.Brauch nur noch ein Wichtelkind:p

anna.u
10.03.2024, 07:44
Reißt euch zusammen....:laugh







1.4.24:jaaaa:

Lisa R.
10.03.2024, 07:53
Ich hab auch schon was. Und das ultimative Wichtelgeschenk für OCD-Kranke ist in Arbeit.

Neuzüchterin
10.03.2024, 08:05
Nö...nix zusammenreisen...sitz hier auf glühenden Kohlen:hheiss

Mate Kroate
10.03.2024, 08:27
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Danke euch für die nette Worte... freut mich immer wieder, dass ihr viel Spaß habt und das Wichteln genießt...

So wie es aussieht, werden wir also ein PfingstWichteln im kommenden Jahr machen....ich schau jetzt mal auf den Kalender...Mooooment...

Ha..passt perfekt: DAS PFINGSTWICHTELN 2024 BEGINNT AM 1.APRIL

.....und endet natürlich zu Pfingsten
Geändert von anna.u (08.12.2023 um 20:48 Uhr)
Lg Anna
Blumenmix Gustav mit drei Damen, Mikesch, Lucky, Max &Friends
Hundedame Mandy und Herr U

Und wenn ich wüsste wie ich den link hierher kopieren kann würde es auch noch schön aussehen.

Miss Boogle
10.03.2024, 08:34
@ Mate - es muss nicht schön aussehen ;) wichtig sind doch nur die geballten Informationen :jaaaa:
Danke dafür :flowers

Neuzüchterin
10.03.2024, 08:42
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!

Danke euch für die nette Worte... freut mich immer wieder, dass ihr viel Spaß habt und das Wichteln genießt...

So wie es aussieht, werden wir also ein PfingstWichteln im kommenden Jahr machen....ich schau jetzt mal auf den Kalender...Mooooment...

Ha..passt perfekt: DAS PFINGSTWICHTELN 2024 BEGINNT AM 1.APRIL

.....und endet natürlich zu Pfingsten
Geändert von anna.u (08.12.2023 um 20:48 Uhr)
Lg Anna
Blumenmix Gustav mit drei Damen, Mikesch, Lucky, Max &Friends
Hundedame Mandy und Herr U

Und wenn ich wüsste wie ich den link hierher kopieren kann würde es auch noch schön aussehen.


Kann man doch mal 3 Wochen vorverlegen...zumindest die Anmeldung..dann machen vieleicht mehr mit

Braunauge
10.03.2024, 19:18
Ich habe gestern auch schon nachgelesen und war enttäuscht noch soooo lange warten zu müssen.

anna.u
10.03.2024, 19:43
Drei Wochen...bitte ..... Seid nicht so ungeduldig :roll

Blindenhuhn
12.03.2024, 10:19
Wir möchten unser Dach am Wohnhaus erneuern. Von den Vorbesitzern wurde ein einwandiges Blechdach angeschafft. Nun wollten wir geschäumte Paneele, wobei das im Obergeschoß ein Problem mit den Fenstern ergibt. Die müssten dann ebenfalls getauscht werden. Seit einem 3/4 Jahr versuchen wir, dass uns ein Dachdecker (und Zimmerer) ein Angebot macht. Endlich war heute jemand da. Ich war bei dem Gespräch nicht dabei. Diese Firma empfiehlt ein Foliendach :o (aus Kostengründen und weil ein Austausch der Fenster entfallen würde). Das Musterstück schaut aus wie "Teichfolie". Ich will kein Plastikzeugs. :-X
Kennt das vielleicht jemand? (Wir fragen noch nach, wie das heißt.)

Braunauge
12.03.2024, 13:28
Wenn Du den Markennamen hast sage den mal. Mein Dachdecker baut mir ja gerade aus einem Bauwagen meinen Hühnerstall. Den kann ich dann mal fragen.

Gubbelgubbel
12.03.2024, 13:43
Wir möchten unser Dach am Wohnhaus erneuern. Von den Vorbesitzern wurde ein einwandiges Blechdach angeschafft. Nun wollten wir geschäumte Paneele, wobei das im Obergeschoß ein Problem mit den Fenstern ergibt. Die müssten dann ebenfalls getauscht werden. Seit einem 3/4 Jahr versuchen wir, dass uns ein Dachdecker (und Zimmerer) ein Angebot macht. Endlich war heute jemand da. Ich war bei dem Gespräch nicht dabei. Diese Firma empfiehlt ein Foliendach :o (aus Kostengründen und weil ein Austausch der Fenster entfallen würde). Das Musterstück schaut aus wie "Teichfolie". Ich will kein Plastikzeugs. :-X
Kennt das vielleicht jemand? (Wir fragen noch nach, wie das heißt.)

Mein Mann ist auch Dachdecker. Also er meint schwarze Dächer sind immer eher doof, die Folie wird halt wärmer als nötig. Es gibt auch weiße oder farbige zb von Alwitra. Er meint man soll auf die Verarbeitung achten. Am besten ist sie wenn sie nur aus 2 Komponenten besteht. Ein Fließ und eine möglichst dicke Schicht oben drauf.
Aber wenn ihr die Fenster auch tauschen würdet dann steht doch einem anderen Dach auch nix im Wege. Es ist ja eure Entscheidung.

Blindenhuhn
12.03.2024, 15:54
Danke euch!
Dieses Musterstück ist außen hellgrau und auf der Dachseite anthrazit. Wir hatten halt auf unserem alten Wohnhaus mit den geschäumten Paneelen gute Erfahrungen gemacht. Hier haben wir die auch auf Garage, Hühner- und Wachtelstall.
Jetzt weiß ich, wie das heißt: Sarnafil® TS 77-18
Kunststoffbahn für Bauwerksabdichtungen Typ T

Helens huhniversum
15.03.2024, 21:48
Auf was schätzt ihr die Materialkosten bei mittlerer dicke der Platten?
https://up.picr.de/47254406ij.jpeg

mk4x
15.03.2024, 22:10
So wie es da steht, mit Rollen und Pipapo, denke ich zwischen 60 und 100 Euro.

chtjonas
18.03.2024, 00:59
Ganz anderes Thema:

Kann man Katzen (übergangsweise) Hunde(trocken)futter geben?
???

Hintergrund:
Unser Nachbar musste wegen eines Notfalles Hals über Kopf für etwa eine Woche weg.
Er hat uns jetzt gebeten, uns um seine Katze zu kümmern.

Das Mädel ist ca. 1 Jahr alt.

Freigänger, die auch selbständig jagt, wird aber von ihm zugefüttert.

Sie ist es gewohnt draußen zu schlafen (seitdem der Nachbar nächtens mal auf einer halbtoten Ratte ausgerutscht ist und sich fast die Haxn gebrochen hatte):laugh.

Sie ist unglaublich anhänglich und menschenbezogen. Läuft dem Nachbar nach wie ein junger Hund. Zur Zeit jault sie den ganzen Tag und weint nach ihrem "Papa".

Das Futter unseres Purzelchens (der kleinere unserer Hunde) frisst sie.
Aber ist das okay?
Oder soll ich morgen lieber einen Sack Katzenfutter besorgen? (Habe keine Ahnung, was der Nachbar sonst füttert.)
:confused:

Veni76
18.03.2024, 01:45
Ich habe mal gelernt, Hunde dürfen Katzenfutter, aber Katzen sollten kein Hundefutter fressen. Der Hintergrund ist, das Katzen eigentlich reine Fleischfresser sind, Hunde jedoch auch Gemüse und ähnliches fressen. Das Hundefutter enthält also eigentlich viel mehr Zusätze, die Katzen nicht vertragen/verdauen können.

Gubbelgubbel
18.03.2024, 07:06
Wenn sie auch Mäuse fängt und nur zugefüttert wird und das auch nur übergangsweise, dann ist das okay. Katzen können kein Taurin bilden, das wird Katzenfutter zugesetzt, in Hundefutter ist das aber nicht drin.

morgan
18.03.2024, 08:50
Ergänzend möchte ich zu den voranstehenden Beiträgen ergänzen, dass Hund grundsätzlich kein Katzenfutter fressen sollen, weil das Katzenfutter einen für Hunde zu hohen Proteingehalt enthält, was infolge einer Einnahme über einen längeren Zeitraum zu Organschäden beim Hund führen kann.

KaosEnte
18.03.2024, 09:36
Katzen sind Carnivoren. In Katzenfutter, heißt wertigem Futter, ist der Anteil von Fett, Innereiern, Fleisch über 90 % . Hunde hingegen oft nur um die 30-40 %.

So ne, jungen Tier würde ich kein Hundefutter, egal ob trocken oder feucht, geben.
Vor allem weil im Hundefutter stets Getreide ist. Katzen brauchen kein Getreide und keine Kartoffel.


Länger als für zwei, drei Mahlzeiten würde ich der Freigängerin kein Hundefutter geben.

Gubbelgubbel
18.03.2024, 09:53
in unserem Hundefutter ist kein Getreide

Blindenhuhn
18.03.2024, 10:49
Ich habe eine Reolink Überwachungskamera. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den richtigen Einstellungen ist sie tadellos gelaufen. Nun war sie aber längere Zeit nicht in Verwendung. Vor ein paar Tagen wollte ich sie wieder zum Leben erwecken. Fehlanzeige! Ich bekomme immer folgende Ansage: "Verbindung zum Router fehlgeschlagen". Da habe ich sie in den gleichen Raum, wo sich auch der Router befindet, gestellt. Ich dachte, vielleicht ist die Entfernung zum Router zu groß. Nützt aber auch nichts.
Hat jemand einen guten Rat für mich?

Veni76
18.03.2024, 11:21
Einmal komplett Rebooten und alles neu installieren. Hatten wir auch mal, da hat alles andere nichts genutzt.

Blindenhuhn
18.03.2024, 11:42
Da bleibt mir dann wohl nichts anderes übrig. :( Ich hab ja gestern ein Reset gemacht, dann wahrscheinlich irgendwas falsch eingestellt. Vielleicht beleg ich vorher einen Kurs in der VHS. :wacko
Die Kamera quasselt unentwegt in 17 verschiedenen Sprachen in unmöglicher Lautstärke. >:(

Veni76
18.03.2024, 12:47
ja, das mit dem reden nervt total, ich bin beim letzten mal raus aus dem Zimmer und habe das meinen Mann alleine machen lassen, weil ich kurz davor war, das Ding an die Wand zu klatschen. Aber wenn sie erstmal richtig eingestellt ist, läuft sie halt super und macht auch gute Aufnahmen.

chtjonas
18.03.2024, 14:03
Ich danke Euch für Eure Antworten.

Wir gehen ja nachher einkaufen. Da schaue ich mal, ob wir nicht einen kleinen Beutel Katzenfutter erstehen können.

Muss das dann halt nur so positionieren, dass unser verfressener kleiner Hund da nicht drankommt.
:laugh

Helens huhniversum
18.03.2024, 14:08
Ist es besorgniserregend, wenn eine ohrscheibe deutlich dicker bzw. Größer ist?
Sagt mir, wenn ihr Bilder braucht.
Sonst nichts auffälliges und fit.

Gubbelgubbel
18.03.2024, 14:11
Hatte ich bei einer Henne und letztendlich war sie erkältet. Zu dem Zeitpunkt hatte sie aber keine anderen Symptome. Myrtol hat geholfen.

Helens huhniversum
18.03.2024, 16:58
Hier mal zwei Bilder (1. Bild ist das “geschwollene”):
https://up.picr.de/47269775uw.jpeg

https://up.picr.de/47269776xi.jpeg
Leider sehr schlechte bildqualität. :(

Blindenhuhn
19.03.2024, 17:28
ja, das mit dem reden nervt total, ich bin beim letzten mal raus aus dem Zimmer und habe das meinen Mann alleine machen lassen, weil ich kurz davor war, das Ding an die Wand zu klatschen. Aber wenn sie erstmal richtig eingestellt ist, läuft sie halt super und macht auch gute Aufnahmen.

Nach viel Schweiß und :boeseist es geschafft! Die Kamera hat den Router "gefunden" und ich habe ein Bild am Handy.:jump
Aber nun habe ich ein Luxusproblem: Wenn der Ton eingeschaltet ist, wird das Gesprochene mehrere Mal wiederholt und gleichzeitig hört man ein quietschendes Geräusch, wie eine Rückkoppelung. >:(
Du hast es gut, bei dir macht es dein Mann. Mein LAG hat da noch viel weniger Geduld als ich.

Veni76
19.03.2024, 17:41
Beim Ton kann ich Dir leider auch nicht weiter helfen, aber sonst schreib doch mal den Kundensupport an, die sollen sehr hilfreich sein.

Mein Mann macht es auch nur, weil ich noch nerviger und penetranter sein kann, da ist dann manchmal das Einrichten so einer Kamera das kleinere Übel ;D

Nina Suppenhuhn
24.03.2024, 17:05
Ich muss demnächst mein Tomatenhaus ersetzen und plane gerade den Neubau, der aus Kanthölzern bestehen und mit Plexiglasplatten gedeckt werden soll, so die Arbeitsidee. Das alte Tomatenhaus aus Rundhölzern und Gitterfolie ist 8m breit, 1,10m tief und vorn knapp 2m hoch, hinten etwas niedriger. Die Abmessungen sollen so bleiben.

Wie stark sollten Plexiglasplatten für das Dach sein? Ich gehe von 2m-Stücken aus.
Oder gibt es ein besseres Material?
Und einfach aufschrauben, oder gibt es spezielle Befestigungen dafür?

Danke im Voraus für hilfreiche Hinweise!

Gockelmeisterin
24.03.2024, 17:17
Wenn du etwas möchtest das auch Mal Hagel aushält (bei mir haben sie schon ein Mal Hagel unbeschadet überstanden) empfehle ich dir diese Platten: https://www.hornbach.de/p/gutta-polycarbonat-wellplatte-sinus-76-18-wabenstruktur-glasklar-hagelsicher-2000-x-1045-x-2-6-mm/6107368/
Die kannst du entweder mit den dazugehörigen Halterungen befestigen, oder, wenn dir die zu teuer sind, mit normalen Holzschrauben+Beilagscheibe AUF der Welle festschrauben (vorher ausreichend große Löcher in die Platte bohren)
Ich hab die Dinger auf der Voliere für die Hühner.
Hat mir mir der Rainer (hirsch) hier aus dem Forum empfohlen. Er hat die auch schon seit Jahren auf seiner Voliere, wenn ich da jetzt hoffentlich nichts verwechsle.

hirsch
24.03.2024, 17:34
Hat mir der Rainer (hirsch) hier aus dem Forum empfohlen. Er hat die auch schon seit Jahren auf seiner Voliere, wenn ich da jetzt hoffentlich nichts verwechsle.

Gockelmeisterin, alles richtig soweit. ;D

Nina Suppenhuhn
24.03.2024, 17:42
Danke für den Tipp. Welchen Vorteil bieten gewellte Platten gegenüber glatten (an die ich eigentlich gedacht hatte)?
Und ja, natürlich muss es mal nen Hagel aushalten oder Schnee im Winter. Bei uns zwar selten, kommt aber vor.

Gockelmeisterin
24.03.2024, 17:48
Ob sie gegenüber glatten Platten Vorteile bieten weiß ich nicht, aber es dürfte auch glatte, hagelfeste in der gleichen Qualität geben, vermute ich.
@Rainer: Freut mich, dass ich da keinen Schmarrn geschrieben hab:laugh

Die sind glatt und bei denen steht in der Artikelbeschreibung auch hagelfest:
https://www.hornbach.de/p/gutta-polycarbonat-hohlkammerplatte-klar-2000-x-980-x-16-mm/249321/
Die hab ich auf die schnelle gefunden, aber da gibts auch noch zig andere glatte, die vielleicht günstiger, aber trotzdem hagelfest/stabil sind.

Blindenhuhn
24.03.2024, 17:53
Vielleicht nimmst du so Stegdoppelplatten? Die müssten für ein Tomatenhaus doch auch ausreichend sein?
https://stegplattenversand.at/shop/polycarbonat-doppelstegplatten-16-mm-klar-longlife-x-struktur/

Nina Suppenhuhn
24.03.2024, 18:34
Auch ne Idee. Danke

morgan
24.03.2024, 18:35
Danke für den Tipp. Welchen Vorteil bieten gewellte Platten gegenüber glatten (an die ich eigentlich gedacht hatte)?
Und ja, natürlich muss es mal nen Hagel aushalten oder Schnee im Winter. Bei uns zwar selten, kommt aber vor.

Bei gleicher Stärke (Dicke) des Materials sind gewellte Platten aufgrund ihrer Formung statisch wesentlich belastbarer auf Druck. D.h., dass sie nicht so schnell durchhängen.

Mietze
26.03.2024, 10:04
Herr Mietze hat gestern von der Hunderunde Bärlauch mitgebracht :love, er hat einen großen Flecken entdeckt.

Meint ihr man könnte ein paar wenige Zwiebeln ausbuddeln und im Garten ansiedeln? Mit Aussaat ist es mir noch nie gelungen Bärlauch zu ziehen. Danke.

Blindenhuhn
26.03.2024, 10:08
Klar doch! Haben wir hier auch so gemacht.

hirsch
26.03.2024, 10:13
Meint ihr man könnte ein paar wenige Zwiebeln ausbuddeln und im Garten ansiedeln? Mit Aussaat ist es mir noch nie gelungen Bärlauch zu ziehen. Danke.

Mietze, möglichst an einem schattigen und feuchten Platz.

Nina Suppenhuhn
26.03.2024, 10:20
Bärlauch säen ist eine echte Geduldsprobe. Kaltkeimer mit langer Keimdauer! Kaltkeimer versuche ich gar nicht mehr zu säen. Hat bei mir noch nie geklappt - außer wenn sich etablierte Pflanzen selbst aussäen.

Gubbelgubbel
26.03.2024, 10:32
Herr Mietze hat gestern von der Hunderunde Bärlauch mitgebracht :love, er hat einen großen Flecken entdeckt.

Meint ihr man könnte ein paar wenige Zwiebeln ausbuddeln und im Garten ansiedeln? Mit Aussaat ist es mir noch nie gelungen Bärlauch zu ziehen. Danke.

Schattig und der Boden muss kalkhaltig sein. Bärlauch ist eine Zeigerpflanze für Kalk. Man kann es mit den Zwiebeln probieren (hat meine Mutter bei uns im Garten erfolgreich getan), aber wenn es bei euch eh nicht viel Bärlauch gibt, würde ich wirklich nur ganz wenige Zwiebeln ausgraben. Sonst gibt's nächstes Jahr nur noch weniger :D

Blindenhuhn
26.03.2024, 10:37
Schattig und der Boden muss kalkhaltig sein

Ja und nein. Wir haben unseren Gartenbärlauch in Herrn Blindenhuhns Heimat ausgebuddelt. Dort ist extrem kalkhaltiger Boden und man könnte den Bärlauch mit der Sense abmähen. Hier haben wir genau das Gegenteil und trotzdem wächst er. (Auch Schneerosen) Vielleicht ist er ja sehr anpassungsfähig?

Bohus-Dal
26.03.2024, 10:49
der Boden muss kalkhaltig sein.

Hier auch saurer Boden und kein freilaufender Bärlauch weit und breit, das Ansiedeln im Garten hat trotzdem geklappt. Es gucken schon die ersten kleinen Blättchen vor! :)

Gubbelgubbel
26.03.2024, 10:59
Ach Interessant! Bei den Schwiegereltern hat es nicht geklappt. Dann wird es bei ihnen an anderen Sachen gelegen haben

wolfswinkel7
26.03.2024, 11:01
Gubbelgubbel vielen Dank für die Aussage mit dem kalkhaltigen Boden, das ist der Grund, das ich in unseren Wäldern nur sehr selten ein Stellchen mit Bärlauch finde!

Das ist endlich die Erklärung auf die ich schon Jahre warte!

Mietze
26.03.2024, 11:23
Danke Euch allen. Kalkhaltiger Boden ist hier auch nicht, also auch nicht im Wald, wir wohnen in der Streusandbüchse.

Ich versuche es einfach mal.

wolfswinkel7
26.03.2024, 12:37
Den Bärlauch aus Zwiebeln zu kultivieren klappt eigentlich prima, würde aber, nach dem neuen Wissen, etwas Kalk in den Boden einarbeiten.
Unser Wald steht auf Sandstein oder auch Felsenkies und wir haben eher Rost im Wasser statt Kalk.

Gockelmeisterin
26.03.2024, 12:57
Dass der Bärlauch Kalk braucht, bzw in kalkhaltiger Erde am besten gedeiht kann ich bestätigen:)
Wir haben sehr kalkhaltigen Boden und als ich vor ungefähr fünf Jahren zwei kleine Bärlauchpflänzchen eingepflanzt hatte, sind die erst Mal für zwei Jahre an Ort und Stelle geblieben...
Mittlerweile hab ich eine Bärlauchfläche von 15-20 qm. Passt aber ganz gut, weil in dem Bereich ist eh nie wirklich Rasen gewachsen.
Ich hab ihn allerdings auch größtenteils blühen lassen. (ich hab immer nur wenig geerntet) Also wird er sich fleißig ausgesamt haben denke ich.

Weißnase
26.03.2024, 13:41
Mit viel Geduld wächst hier im Berliner Umland auch Bärlauch bei uns im Garten - aus BaWü mitgebracht worden. Aber gaaaanz bescheiden - ich werde dem man Kalk spendieren! Der Berliner Bärlauch wächst besser (Allium paradoxum) und den kann ich zweifelsfrei von den massenweise auftretenden Mailglöckchen unterscheiden (ja, die kommen später, aber ich hab echt Schiss!).

wolfswinkel7
26.03.2024, 14:08
Den Berliner Knoblauch haben wir hier auch, am Anfang dachte ich es wäre nur eine Zierpflanze, bis ich durch Zufall an den Blättern gerochen habe und dann fleißig gegoogelt hab, was das ist. Der ist ja auch problemlos und treu.

chtjonas
26.03.2024, 15:07
Mit dem Aussäen von Bärlauch habe ich auch noch kein Glück gehabt.

Aber das mit dem "Berliner Bärlauch" ist eine gute Idee. Bevor ich im September zurückfliege, Buddel ich mir mal ein paar Knollen oder Pflänzchen aus. Vielleicht habe ich mit denen ja mehr Glück!

Mit kühl is' hier ja eher nix, aber ich habe im Garten ein schattiges Plätzchen, wo nur nachmittags bisschen Sonne hinkommt.
Versuch macht kluch :laugh