PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : altsteirer weiß und wildbraun



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 [14] 15 16 17 18

Lu_Isegrim
23.04.2015, 00:33
Nicht wirklich. Ich habe ja eine Glucke, die ich nicht mit in einen kleinen Käfig sperren kann. Letztes Jahr waren meine Hühner ja handaufgezogen. Da hatte ich natürlich einen Käfig und alles. Aber wie gesagt, das war ohne Glucke, da ist das OK. Ich merke ja, daß es für die Glucke kaum ein Halten gibt, endlich wieder den Garten in Besitz zu nehmen.

Ich habe jetzt den Tip mit dem Brett befolgt. Hoch genug, daß sie da noch nicht rüberkommen. Ist eingehakt am Holzständer und jederzeit wieder abnehmbar. Da ich Angst hatte, daß evt. doch eine Krähe durch die Volierentür fliegt, habe ich auch noch ein wenig Netz von oben angehängt. Die Lücke zwischen Brett und Netz ist groß genug für die erwachsenen Hühner, auch der Hahn kommt durch, ist aber sicher eher unangehm für Wildvögel. Die Hühner haben das auch ratzfatz kapiert. Meine Glucke war anfangs etwas ningelig und öfter mal draußen und die Küken dann drin. Aber heute und auch gestern Nachmittag war sie dann fast nur drin in der Voliere. Sie kramt da auch rum und scharrt, die Küken futtern immer irgendwas, was sie eben so in der Erde finden.
Allerdings wenn sie fliegen können, puh. Derzeit flattern sie nur, schaffen das Brett aber noch nicht. Wenn ich mich jedoch an meine Jungspunde letztes Jahr erinnere.
Wie lange sind denn Krähen eine Gefahr? Ich meine jetzt nicht Raben, die sind ja eine "Kleinigkeit" größer, sondern Nebelkrähen. Gehen die echt noch an meinteswegen 5 Wochen alte Hühner ran? Bis dahin werden allerdings meine Haselnüsse und auch diverse andere Sträucher und kleinere Bäume schon dichtes Laub tragen, was auch wieder gute Versteckmöglichkeiten bietet. Auch der Bodenbewuchs.

Liesl
23.04.2015, 20:00
Ich meinte natürlich nicht, einen kleinen Verschlag... schon eher eine - niedrige - Voliere. Meine Glucke blieb da ohne Probleme mit ihren Küken drin, so wie deine in der Voliere. Ich habe erlebt, dass Krähen, also Rabenkrähen, nicht Raben ;), einen generalstabsmäßig geplanten Angriff auf fast schlachtreife Masthähnchen geflogen sind! Offenbar haben die Eltern ihren Jungen das Jagen beigebracht. Allerdings waren das ohne Glucke aufgezogene Tiere. Eins der Hähnchen verendete danach, wohl am Schock.
Meine Altsteirerküken sind schon recht fit und verstecken sich bei Gefahr, dennoch mag ich nix riskieren und wenn niemand im Garten ist, lass ich sie lieber in ihrer Minivoliere (ca. 3 x 2m, gut 1m hoch, versetzbar, damit auch was zum Scharren da ist).
Wünsche dir viel Erfolg und hoffentlich keine weiteren Verluste! *Daumendrück*
LG K.

Lu_Isegrim
24.04.2015, 00:39
Ach so, jetzt kapier ich ;-) Meine Voliere ist recht groß. Nicht schön, aber geräumig. Sie hat ungefähr 20 qm und ist 2 Meter hoch, also auch genug Platz zum scharren. Sie finden ständig was, ich sehe sie nur futtern. Ich biete natürlich noch Futter an, aber da hauen sie eher ein- bis zweimal am Tag rein, zum späten Nachmittag/Abend hin ist es komplett uninteressant.

Die Nebelkrähen sind ja sogar noch etwas größer als Rabenkrähen, habe ich gerade gelesen :-/ Allerdings ist der Bewuchs hier schon sehr, sehr dicht, so daß von oben so gut wie keine Angriffe möglich sind. Habicht gibt es hier nicht (irgendeinen Vorteil muß man ja haben), also ist die Chance geringer, daß sich ein Jäger pfeilschnell durch Äste und Dornengestrüpp schlägt.
Wie gesagt, wenn die Küken über das Brett kommen, kann ich letztlich nicht viel machen. Es sei denn, ich will die Hühner (und mich selbst) zu Hochspringern ausbilden. Wenn sie fliegen, hat sich das Thema allerdings sowieso erledigt. Bisher bleibt die Glucke auch drin (bis auf kurze Ausflüge zwischendurch), das hat sie nun kapiert, daß die Küken nicht hinterherkommen. Danke jedenfalls fürs Daumendrücken, hilft ja vielleicht sogar. :-)

Lu_Isegrim
24.04.2015, 13:34
So, ich versuch das jetzt mal mit den Bildern unter Zuhilfenahme der Anleitung. Mal sehen, ob alles OK ist. Sonst kopiere ich immer den direkten Link von meiner Adresse und spar mir diese Klickerei mit Bild hochladen, welche Größe pipapo. Scheint aber in diesem Forum nicht zu funktionieren. Und das Format ändert sich auch ständig. Text ist plötzlich nicht da, wo er sein sollte usw.


Sie sind jetzt gut zwei Wochen alt und haben schon tüchtig Feder bekommen. Sie sind jetzt größer als Spatzen, aber noch kleiner als Amseln.
145589






























Das hier ist das jüngste Küken. Es wird am Sonnabend zwei Wochen. Warum das Bild allerdings kleiner dargestellt wird als das letzte, ist mir ein Rätsel. Die sind alle gleich groß ...
145590






























Das hier ist das älteste Küken. Muß von meiner Madame Pompadour sein, die hatte auch so ein üppiges Haarkleid in dem Alter. Eine Art Federboa ;-)
145591

***altsteirer***
24.04.2015, 14:10
:-* Wie niedlich sind die denn?!?! Muss mir gerade mädchenhaftes Quietschen verkneifen...

Aber in drei Wochen kann ich da hoffentlich mithalten! Meine Glucke sitzt jetzt wie festbetoniert auf insgesamt 13 Eiern. 7 davon sind von wildbraunen und wildfarbenen Hennen und hoffentlich nicht alle nur vom gesperberten Althahn befruchtet.

Ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis der wildfarbigen Henne mit dem blau-wildbraunen Junghahn...

Liebe Grüße und keine weiteren Verluste,

Markus

Lu_Isegrim
24.04.2015, 14:55
Allerliebst, oder? Da darf auch ein Mann in mädchenhaftes Quietschen ausbrechen :biggrin: Ich hoffe auch sehr, daß die jetzt alle durchkommen. Bisher bleiben alle freiwillig in der Voliere.

Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Küken. Mach viele Fotos, ja? Dann können wir Farbenraten machen. Wann ungefähr ist es denn soweit?

legaspi96
24.04.2015, 17:39
Herrliche Fotos :love Solche kann ich hoffentlich demnächst auch einstellen. Die Glucken sitzen jedenfalls sehr gut. Gestern war die junge Glucke zwar 1,5 Stunden vom Nest (ich hatte Zahnarzttermin und hatte sie vorher rausgelassen) aber ich denke das ist ok bei dem warmen Wetter.

Ich biete natürlich noch Futter an, aber da hauen sie eher ein- bis zweimal am Tag rein
Heißt das ich würde nur morgens und abends Kükenaufzuchtfutter geben müssen? Das wäre ideal denn ich kann Glucken mit den Küken nicht von den anderen Hühnern trennen und ich möchte nicht das die Großen sich den Bauch mit Kükenaufzuchtfutter vollschlagen.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
24.04.2015, 18:41
Nein, ich biete öfter Futter an. Aber dadurch, daß die Glucke viel scharrt, sind sie zusätzlich noch sehr gut mit Würmern und Käfern versorgt. Holen sich also ihre Eiweißration auf natürlichem Weg. Von daher sind sie manchmal einfach sehr satt, der Kropf ist sichtbar gut gefüllt. Aber an sich gebe ich momentan noch fünfmal am Tag Futter. Aber kein fertiges Kükenfutter. Habe ich nie gemacht, sondern feingeriebene Möhren, Haferflocken, Weizenkleie, Vogelmiere, Brennessel, ab und zu Knoblauch, ab und zu ein wenig Öl und auch normale Körner (Weizen, Hafer, Gerste gekeimt und ungekeimt), weil die Glucke auch mit ißt (die findet die Möhrchen auch sehr lecker).

Ich muß gucken, denn die anderen sind auch ganz scharf drauf. Geriebene Möhren stehen derzeit extrem hoch im Kurs ... Sie sind aber öfter im Garten unterwegs, bzw. wenn sie morgens und abends ihr Futter kriegen, kriegen Küken und Glucke ihr eigens Futter und jeder ist mit seinem Napf beschäftigt - erst die Mahlzeit für die Althennen und den Hahn hinstellen, die Glucke hält sich meist im Hintergrund, dann in einer anderen Ecke Futter für die Küken. Von daher haben sie auch Ruhe zum Fressen. Das ist schon wichtig, denn die anderen fressen das Futter gnadenlos auf, wenn man nicht aufpaßt. Ich stehe dann meist dabei und nehme das Futter wieder weg, wenn die Küken nicht mehr wollen. Oder ich mache die Voliere kurz zu, während die anderen davor lauern. Oder kurz in den Stall gehen und Tür zu. Gibt so einige Möglichkeiten. ;-)

Viel Glück mit dem Nachwuchs. Wobei ich 1,5 Stunden schon viel finde. Allerdings kenne ich mich jetzt auch nicht so irrsinnig gut mit der Brüterei aus. War auch mein erstes mal dieses Jahr :-)

sandi03
24.04.2015, 19:05
1,5h Stunden machen überhaupt nichts, wenn es im Nest nicht gerade frostig ist. Meine Altsteirerglucken waren manchmal bis zu 3-4 h unterwegs und alles ist geschlüpft.

legaspi96
24.04.2015, 19:30
Da bin ich aber froh das ihr das schreibt! Ich hatte es mir zwar schon gedacht aber bisher noch nicht die Erfahrung gemacht das die Glucken so lange vom Nest wegbleiben.
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
24.04.2015, 20:49
Herrliche Fotos :love Solche kann ich hoffentlich demnächst auch einstellen. Die Glucken sitzen jedenfalls sehr gut. Gestern war die junge Glucke zwar 1,5 Stunden vom Nest (ich hatte Zahnarzttermin und hatte sie vorher rausgelassen) aber ich denke das ist ok bei dem warmen Wetter.

Heißt das ich würde nur morgens und abends Kükenaufzuchtfutter geben müssen? Das wäre ideal denn ich kann Glucken mit den Küken nicht von den anderen Hühnern trennen und ich möchte nicht das die Großen sich den Bauch mit Kükenaufzuchtfutter vollschlagen.
Grüße
Monika

Ich habe im Auslauf einfach so eine umgedrehte Kiste, wo ich Futter drunter Stelle und nur die Küken reinkommen. Manch anderer hier hat so einen richtigen Futtertisch gebaut.

legaspi96
24.04.2015, 21:01
Das ist eine richtig gute Idee mit der umgedrehten Kiste! Das werde ich auf jeden Fall versuchen. Die Küken sollten das eigentlich kapieren.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
25.04.2015, 00:12
Kannst Du ja mal ausprobieren mit der Kiste. Meine gehen nur an den Napf, wenn ihre Mutter auch dort frißt, bzw. würden dann, wenn ich die Glucke noch mal extra füttere, ebenfalls nur an ihr Futter gehen ... :mmm Muß ich mir jetzt Sorgen machen? *ggg* Aber ich glaube, meine Madame Pompadour würde auch einen Weg unter die Kiste finden. Und wenn sie robben muß.

Und ist gut zu wissen mit den anderthalb Stunden. Sollte ich mal wieder eine Naturbrut habe, werde ich mir keine Sorgen machen, so das Wetter schön ist.

***altsteirer***
25.04.2015, 07:37
Ich bin schon sehr gespannt auf Deine Küken. Mach viele Fotos, ja? Dann können wir Farbenraten machen. Wann ungefähr ist es denn soweit?

Mach ich, keine Sorge! Spätestens am 13.5. sollten alle geschlüpft sein.

Jetzt sitzt schon die nächste wildbraune Junghenne in den Startlöchern und heute den dritten Tag im Nest. Den Versuch sie gestern Abend umzusetzen fand sie aber nicht so toll.
Jetzt versuchen wirs heute Abend nochmal in absoluter Dunkelheit und hoffen, dass sie dann im Gluckenstall sitzen bleibt.

Lu_Isegrim
25.04.2015, 14:24
Viel Glück mit dem Umsetzen. Hat bei meiner nicht funktioniert ;-) Dickköpfig bis zum geht nicht mehr.

Und meine Küken haben heute die Barriere der Voliere überwunden ... ;( Jetzt trippeln alle wieder draußen herum. Mit zwei Wochen können die einfach schon gut flattern. Sie sind auch öfter wieder in der Voliere, aber jetzt schaue ich immer wieder mißtrauisch nach den Krähen. Ich bin wirklich kurz davor, mir so eine Feinfrostkrähe für den Jagdbedarf zu kaufen und irgendwo aufzuhängen ...

Liesl
25.04.2015, 16:05
Ach so, jetzt kapier ich ;-) Meine Voliere ist recht groß. Nicht schön, aber geräumig. Sie hat ungefähr 20 qm und ist 2 Meter hoch, also auch genug Platz zum scharren. ...

Wenn deine Kleinen jetzt schon wieder draußen sind, wäre es dann nicht möglich, deine Voliere für unter Tags so abzutrennen, dass Glucke und Küken drin bleiben können/müssen und die anderen trotzdem ihren Stall betreten können...
..übrigens hatte ich mir fast gedacht, dass du Altsteirer-Küken nicht lange mit der Brett-Taktik einsperren kannst, dazu sind sie einfach zu fit!

Den Krähenfred hast du sicher auch schon gelesen, und ich kann nur bestätigen, was da steht. Die Biester sind einfach verdammt schlau und wenn sie mal Erfolg hatten...

*WeiterDaumenDrück*

LG K.

kajosche
25.04.2015, 16:07
holdrio

meine wildbraunen zicken dieses jahr auch rum und bleiben nicht im gluckenhaus sitzen. von bisher 6 wildbraunen glucken hat nur eine im gluckenhaus nach dem umsetzen weitergebrütet. 2 durften dann doch im abgesperrten legenest brüten. die restlichen 3 habe ich entgluckt. die blau-goldhalsige und die araucaner glucke konnte ich problemlos umsetzen.

die jahre vorher hatte ich immer nur eine wildbraune glucke die sich nicht umquartieren lies. evt. vererbung und ich hab zufällig viele töchter von besagter henne.

grüße

Lu_Isegrim
25.04.2015, 16:46
Abtrennung ist ja nicht immer so einfach. Das erfordert wieder viele bauliche Maßnahmen (und momentan habe ich echt wenig Zeit dafür). Sie sollten auch Zugang zum Hühnerhaus haben, falls es mal regnet. Das ist alles etwas schwierig, weil ich dann die anderen wieder aussperre. Hühnerzaun kann man vergessen. Da gehen auch die erwachsenen Hühner locker drüber, ganz zu schweigen von den Küken. Also Kaninchendraht ... aber wie gesagt, den kann man nicht einfach quer rüberspannen, da muß wieder gebaut werden. Ich habe schon viel hin und her überlegt, aber das kann ich eigentlich komplett vergessen.
Immerhin konnte ich mit dem Brett eine Woche überbrücken. Mit mehr hatte ich ebenfalls nicht gerechnet, da ich noch in Erinnerung habe, wie flott die Bieser überall rüberflattern.
Momentan schwirrt die Glucke unter dichten Büschen entlang - die haben sehr dichte Triebe, so daß dazwischen gute Versteckmöglichkeiten sind, und ist auch noch viel in der Voliere.
Ich verfolge diverse Threads nur oberflächlich. Klar sind Krähen klug usw., aber letztlich muß ich damit leben - Natur kann man schwer aussperren. Ich hatte den Krähen mit dem Luftgewehr eins übergebraten. Das hat sie etwas geschockt. Ich kann gut zielen. ;-)

legaspi96
25.04.2015, 18:37
Kannst Du ja mal ausprobieren mit der Kiste. Meine gehen nur an den Napf, wenn ihre Mutter auch dort frißt, bzw. würden dann, wenn ich die Glucke noch mal extra füttere, ebenfalls nur an ihr Futter gehen ... :mmm
Die Kiste ist fertig. Ja, ich habe auch überlegt ob die Küken dort ohne die Glucke reingehen. Aber die Glucke ist recht klein und müsste es eigenlich schaffen. Die andere Glucke ist eine Brahmamix und ich hoffe die beiden Glucken arbeiten schön zusammen.
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
25.04.2015, 21:19
@kajosche

Bei wir wuseln im Moment 9 Küken mit ca. 1 Woche herum.

Vater ist der blau - orangehalsige Gockel aus deinen BE. Glucke die blau-farbige Henne ebenfalls aus deinen BE. Zu sehen auf Seite 303
Die Eier sind von dieser Henne, einer wildbraunen und von einer oder mehreren meiner weißen Altsteirer.

Werde demnächst mal Fotos machen, dann kannst du schon mal einen Tipp zu den Farben abgeben.
2 sind jedenfalls gelb, eines eher orange, der rest "braun-gestreift"

***altsteirer***
26.04.2015, 13:33
Glucke 2 ist im Rennen!

Ich habe sie gestern Abend, im allerletzten Licht der Dämmerung, samt Katzentransportbox (bei uns die Legenester) nochmal in den Gluckenstall gesetzt. Ist vielleicht ein Vorteil, dass sie dann beim Umsetzen gleich sitzen bleiben kann...?
Heute früh saß sie noch, Mittags konnte man sehen dass sie zwischenzeitlich aufgestanden war, sie saß aber wieder fest.
Also habe ich vorhin die echten Eier ins eigentliche Gluckennest gelegt (das ist etwas geräumiger) und sie aus der Box gehoben.
Als sie die echten Eier gesehen hat ist sie schnurstracks draufmarschiert und sitzt jetzt seit knapp 2 Std. fest.

Sieht also ganz gut aus :jaaaa:

Wünsche Euch Allen einen schönen Sonntag und so viel Freude mit Euren Hühnern, wie ich sie gerade habe ;)

Hühner-Rookie
26.04.2015, 21:12
Hier nun die Fotos von meinen Küken.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08499m6nqb1osl7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08531c4rdja7ybh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08532wy8e42ui1s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Gar nicht so leicht die Band zu fotographieren.
Alle habe nicht geschafft, es sind jedenfalls 9
Ich hoffe kajosche kann schon was zu den Farben sagen.
Danke schon jetzt für deine Einschätzung.

legaspi96
29.04.2015, 18:39
Eigentlich hatte ich erst morgen mit den ersten Küken gerechnet. Gestern wollte die junge Glucke nicht vom Nest und da sie vorgestern schon nicht aufgestanden war, hatte ich sie vom Nest geholt. Blöderweise musste ich danach zum Zahnarzt und sie war eine Stunde vom Nest weg. Heute Nachmittag fand ich ein nasses und schon kaltes totes Küken neben der Glucke und sie wollte wieder nicht aufstehen. Als ich sie etwas anhob sah ich ein angepicketes Ei. Jetzt mache ich mir Vorwürfe weil ich die Glucke gestern vom Nest geholt hatte.
Grüße
Monika

***altsteirer***
29.04.2015, 19:02
Hallo Monika,


... hühner wären schon ausgestrorben wenn sie die gesamte brut nicht alleine schaffen.
alle einmischung und sei sie noch so gut gemeint hilft nur den nerven der halter aber nicht dem brutvorgang ansich...

Wahrscheinlich hat er recht!
Wünsche Dir für die restlichen Küken alles Gute und einen erfolgreichen Schlupf!

Liebe Grüße,

Markus

legaspi96
29.04.2015, 19:17
Hallo Markus,
ich werde mich ab jetzt aus der Brut heraushalten. Mich hatte nur gewundert das die andere Glucke gestern und auch heute von den Eiern gegangen ist. Die Eier hatte ich gleichzeitig untergelegt.
Grüße
Monika

***altsteirer***
29.04.2015, 19:31
Vielleicht hatte die eine Glucke ganz frische Eier. Die sollen ja teilweise schon am 19. Tag schlüpfen.
Ich muss aber gestehen, dass ich es auch nicht schaffe mich so raus zu halten, wie geplant.
Eine der beiden Glucken ist in solch einer tiefen "Bruthypnose", dass sie vermutlich auch 8 Wochen auf ein paar Golfbällen sitzen würde ohne aufzustehen.
Nachdem sie den dritten Tag in Folge nichts getrunken hatte, habe ich dann Abends doch eingegriffen und sie getränkt.
Die Andere Glucke steht selbstständig auf, hat einen ordentlich vollen Kropf und trinkt regelmäßig. Die kann man wohl wirklich getrost sich selbst überlassen.

legaspi96
29.04.2015, 19:46
Die Eier von Kojosche waren von unterschiedlichen Tagen. Welche ich der jungen Glucke untergelegt hatte weiß ich nicht. Es ärgert mich richtig das ich der jungen Glucke nicht vertraut habe. Aber da ich letztes Jahr schlechte Erfahrungen mit der anderen Glucke hatte, dachte ich mir ich gehe lieber auf Nummer sicher.Die andere Glucke hatte letztes Jahr das 1. Mal gebrütet.
Grüße
Monika

***altsteirer***
29.04.2015, 23:11
Wer kann was zu @ptrludwigs' Aussagen in diesem Thread sagen?
http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/84260-Altsteirer-P%C3%A4rchen/page2

Liebe Grüße,

Markus

Lu_Isegrim
30.04.2015, 00:29
Hühner-Rookie, herzlichen Glückwunsch zu Deinen Küken. Was für ein Gewusel.:)

Monika, es tut mir leid mit der Glucke und dem Küken. Sie reagieren eben alle sehr unterschiedlich. Bei Dir ist das ja nun ganz blöd gelaufen. Aber ich kann verstehen, daß Du sie durch eine schlechte Erfahrung runtergehoben hast. Aber letztlich ist Nichteinmischung wirklich das beste. Auch wenn die Küken an verschiedenen Tagen schlüpfen, die ersten schon herumrennen, andere gerade erst das Ei angepickt haben oder es erst am nächsten Tag tun werden. Die Küken gehen wieder unter die Glucke, und evt. steht sie auch mal auf und kümmert sich, obwohl noch Eier im Nest oder angepickt sind, aber laß es sie entscheiden. War jetzt meine Erfahrung bei Küken mit bis zu vier Tagen Altersunterschied in einem Schlupf. Die Glucke steht durchaus auf, man bemerkt es nur nicht immer.
Viel, viel Glück mit Deinen anderen Küken, daß es gut läuft.

Und Markus, mich würde das im anderen Thread auch interessieren. ;)

kajosche
30.04.2015, 13:27
holdrio

@hühner-rockie
anhand der bilder traue ich mir kein urteil zu. aber tendenz zu einigen blau-goldhalsigen.

grüße

Hühner-Rookie
30.04.2015, 14:46
Hi Karl !

Danke mal für die Info.
4 der Küken sehen farblich ziemlich ident aus.
Mich würde v.a. interessieren was aus den 3 rel. hellen werden könnte. Eines ist gelb und hat weiße Flügel.
Von den anderen sind welche heller noch als die 4 gleichen.
Welche sollten denn die blau-goldhalsigen werden ?
Kannst du auch wildbraune erkennen ?
Danke

kajosche
30.04.2015, 15:19
holdrio

@hühner-rookie
warts mal ab und beobachte. das gefieder verändert sich noch.

grüße

legaspi96
30.04.2015, 16:42
Bei der jungen Glucke habe ich das erste Küken gesehen, bei der anderen Glucke konnte ich nur ein Stück Eierschale erkennen. Es geht los :)
Grüße
Monika

***altsteirer***
30.04.2015, 16:50
Freut mich für dich!

Guten Schlupf ohne weitere Verluste wünsch ich Dir!

Liebe Grüße,

Markus

legaspi96
30.04.2015, 17:42
Danke Markus :)
Grüße
Monika

legaspi96
01.05.2015, 17:41
Sie sind da - 8 kleine bunte Altsteirer :love
146104
Auf dem Foto sieht man nur 7 da eines bei der Brahma in der Katzentransportbox sitzt.
2 Eier lagen heute morgen noch unter der Nackthälsin, mittags war ich noch mal da, sie war vom Nest runter und die Eier kalt. Die beiden Eier habe ich der Brahmamix ins Nest gelegt, sie hat sich die Eier sofort untergeschoben und sitzt jetzt immer noch.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
02.05.2015, 10:56
Herzlichen Glückwunsch, Monika. Es hat geklappt :-) Ich finde diese Küken einfach zu niedlich.

Meine sind ja jetzt schon fast vollständig befiedert mit ihren 3 Wochen. Das geht so schnell, daß aus diesen kleinen Kugelbällchen etwas zerrupft aussehende Jungspunde werden. Die Frisur kommt auch langsam. Sieht man anhand etwas höher stehenden Flaums. Sieht ausgesprochen lustig aus.

maxpach
02.05.2015, 14:05
Hier nun die Fotos von meinen Küken.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08499m6nqb1osl7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08531c4rdja7ybh.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08532wy8e42ui1s.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)




Gar nicht so leicht die Band zu fotographieren.
Alle habe nicht geschafft, es sind jedenfalls 9
Ich hoffe kajosche kann schon was zu den Farben sagen.
Danke schon jetzt für deine Einschätzung.

Hallo Chris !
Gratuliere zu deinen bunten Haufen ! Ich hoffe du hast viele junge Hennen unter den Küken :) !
Lg Max

Bunte Huehner
02.05.2015, 16:26
Auch bei uns gelandet, gut 50 Altsteirer Küken diesesmal weiss und wildbraun. Hoffe auf viele Hennen :-)

Damit haben wir bisher 2015 ca. 140 Altsteirer Küken bekommen - jawoll und es macht immer wieder Freude.

legaspi96
02.05.2015, 19:23
Die beiden letzten Eier habe ich heute Nachmittag geöffnet. Sie waren nicht befruchtet.
Ja, Lu das geht so schnell! Einige der Küken haben schon Federn an den Flügelchen. Ich bin schon gespannt wann die "Frisur" kommt.
Blöde ist nur das die Glucken sich nicht vertragen. Die kleine Nackthälsin kümmert sich um alle 8 Küken und die Brahamamix (die andere Glucke) läßt sich im Moment noch von ihr vertreiben. Für diese Nacht habe ich jeder Glucke 4 Küken untergeschoben und hoffe das die Brahmamix sich morgen durchsetzt. Ansonsten hat sie Pech gehabt und umsonst 3 Wochen gesessen.
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
02.05.2015, 21:09
@Max

Danke dir, hoffe auch auf viele Henne.
Weiters hoffe ich, dass nun endlich eine meiner beiden erfahrenen Glucken sich bald setzt.- Im Keller warten noch eine Menge BE die ich noch unterlegen möchte. Mit den Gluckenabteilen wirds dann zwar schon eng, da in Abteil 2 die Maranshenne mit 3 Leihküken von Lisbeth85 sitzt. (aus den eigenen 9 Eiern ist leider nichts geworden -abgestorben, Probleme beim Schlupf,...)

maxpach
02.05.2015, 22:13
Mit den Gluckenabteilen wirds dann zwar schon eng, da in Abteil 2 die Maranshenne mit 3 Leihküken von Lisbeth85 sitzt. (aus den eigenen 9 Eiern ist leider nichts geworden -abgestorben, Probleme beim Schlupf,...)

Was waren das für Eier ? Von deinen Altsteirern ? Komisch , dass die alle kurz vor dem Schlupf abgestorben sind .

Lg Max

Hühner-Rookie
03.05.2015, 09:43
Nein, hat nix mit den Eiern zu tun.

In Erwartung, dass eine der erfahrenen Glucken anfängt zu brüten habe ich die Maranshenne in einem Legenest gelassen um das Gluckenabteil nicht zu besetzen. Wenn die zum Fressen oder K.... rausgegangen ist, dann hat sich sehr oft eine andere Henne zum Eierlegen auf deren Eier gesetzt. Dann hat die Henne auch einige Eier zerbrochen. Sie ist doch etwas schwerfällig und hat jetzt in ihrem 3. Lebensjahr erstmals gebrütet. 2 Küken sind geschlüpft, eines davon habe ich aus dem Ei geholt, aber die habens dann beide nicht überstanden.
Hätte ich die Henne in ein Gluckenabteil getan, wäre das sicher besser ausgegangen, zumal auch keine der beiden anderen angefangen hat zu Brüten wäre das auch kein Problem gewesen.
Naja, nachher ist man immer schlauer.

legaspi96
03.05.2015, 13:55
Die Brahmamixglucke sitzt den ganzen Tag im Brutnest auf einem Küken und stürzt sofort raus wenn ich den Hühnerstall öffne. Draußen wird sie von den anderen Hühnern weggepickt, wenn sie fressen will. Dann kommt sie wieder rein und die Nackhalsglucke greift sie an. Also bleibt ihr nichts anderes übrig als im Brutnest zu hocken. Das 8. Küken läuft auch manchmal mit den anderen Küken. Ob ich ihr das Brutnest wegnehmen soll? Aber dann fängt sie wieder anzu brüten. Alles Blöde!
Grüße
Monika

maxpach
03.05.2015, 14:03
@Hühner-Rookie
Ist schade , aber das ist eben auch das spannende bei der Naturbrut . Man kann nicht alles immer kontrollieren .
Bei mir sind am ersten Mai auch sechs Küken geschlüpft , und die Glucke hat gleich mal zwei erdrückt . Habe dann überlegt ob ich ihr die Anderen nehmen soll , und die Kleinen unter der Lampe aufziehen soll . Hab es aber dann gelassen . Bis jetzt geht es denn Küken soweit gut .
Lg Max

Hühner-Rookie
03.05.2015, 20:51
Welche Küken hast du denn ? CL - Mixe oder Altsteirer,....?

maxpach
07.05.2015, 20:49
@Hühner-Rookie
Ich hab mal Bilder von den beiden Altsteirern gemacht , die aus deinen Bruteiern geschlüpft sind . Die sind jetzt schon drei Monate alt .

http://up.picr.de/21835456gm.jpg

http://up.picr.de/21835457ae.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=DeRqa7yiPhw&feature=youtu.be

Lg Max

Lu_Isegrim
08.05.2015, 16:48
Hallo Max, ganz entzückend :-) Sie wirken in dem Alter immer noch so hochbeinig.

Wie lange führt eine Altsteirerglucke eigentlich ihre Küken? Gibt es da Unterschiede zu anderen Rassen? Kann mir jemand dazu was sagen? Ich war nämlich erstaunt, daß mein Hahn heute die Glucke besprungen hat - und sie hat es zugelassen. Die Küken sind jetzt 4 Wochen alt, fast vollständig befiedert etc. pp. Aber es kommt mir doch arg früh vor.

legaspi96
08.05.2015, 18:53
Meine Altsteirer hatte auch so um die 4-5 Wochen geführt.
Meine Bande wächst und gedeiht :) Den Kükenstarter hätte ich mir sparen können (fressen eh fast alles die Großen) da die Kleinen draußen gut beschäftigt werden.
146662

Bei diesem, aber auch nur bei diesem Küken erkenne ich den Ansatz vom Häubchen. Könnte das dann ein Hähnchen sein?
146663
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
08.05.2015, 18:59
Ah OK, auch nur so kurz. Sie führt sie jedenfalls noch, und sicher wird sie auch heute wieder mit ihnen ins Nest gehen. Aber so weiß ich Bescheid, daß es demnächst so weit sein könnte.

Ich kann auf den Bildern fast gar nichts erkennen, weil sie so klein sind (ich habe sie natürlich angeklickt, aber da erkenne ich auch nichts). Ich finde das unglaublich schwer mit der Zuordnung. Gerade in diesem Alter.

Bei meinen ist eins definitiv ein Hähnchen. Hat einen größeren Kamm, und auch die Färbung ist mit seinem Vater im selben Alter identisch - mehr dunkel, rotbraune und schwarze Federn. Eins würde ich definitiv als Henne zuordnen, aber beim dritten Küken bin ich nicht sicher.
Letztes Jahr hatte ich auch bei einer Henne gedacht, sie wäre ein Hahn. Na ja, da muß man einfach noch warten, bis sie 5 Wochen alt sind. Dann sieht man das besser.

sandi03
08.05.2015, 19:11
Bei diesem, aber auch nur bei diesem Küken erkenne ich den Ansatz vom Häubchen. Könnte das dann ein Hähnchen sein?
146663
Grüße
Monika

Ähhh, wo genau auf dem Foto ist das entsprechende Küken? :-X
Bei meinen Altsteirern ließ sich bis jetzt aufgrund des Schopfansatzes nie auf männlich oder weiblich schließen.

legaspi96
08.05.2015, 19:40
Sandi, das Küken sitzt mittag vom Foto im Gras.
Wie kann ich denn Bilder so verkleinern das man etwas erkennen kann? Ich verkleinere sie mit Paint auf 450 Pixel. 500 Pixel sind zuviel dann bekomme ich sie nicht hier rein.
Grüße
Monika

sandi03
08.05.2015, 20:18
Ich hab von Paint keine Ahnung, ich benutze GIMP oder Photoshop.
Aber bei Paint gibt es sicher auch eine Möglichkeit, dass du einen Teil des Bildes (in dem Fall das Küken, das Gras usw. interessiert ja in dem Fall nicht) ausschneiden kannst, oder? Damit wäre es automatisch um ein vielfaches größer.

Bei Google gefunden, unter der Überschrift "So schneiden Sie ein Bild zurecht" schauen http://www.tippscout.de/windows-bild-verkleinern-paint_tipp_5703.html

legaspi96
08.05.2015, 20:31
Danke Sandi, ich glaube das ist jetzt besser zu erkennen.
146684
Grüße
Monika

sandi03
08.05.2015, 22:00
Ja, viel besser.
Bezüglich dem Geschlecht hab ich trotzdem keine Ahnung, sorry.

Lu_Isegrim
08.05.2015, 23:50
Gesehen habe ich es auf dem ersten Foto, nur eben zu winzig :p Aber na ja, es ist ein süßes Küken. Aber erkennen kann ich da trotzdem nicht viel.
Ich kann nur soviel sagen, daß es sich bei meinen Küken mit dem größten Schopf, der auch noch früher als bei den anderen kam, um eine Henne handelt. Zumindest mein jetziger Stand.
Das mit dem kleinsten Schopf ist bei mir ein Hähnchen - das kann ich definitiv sagen.

***altsteirer***
09.05.2015, 07:43
Danke Sandi, ich glaube das ist jetzt besser zu erkennen.
146684
Grüße
Monika

Hallo Monika,

das wäre wohl noch "Kaffeesatz lesen". Noch ein bisschen Geduld und Glückwunsch zu den Kleinen ;)

kajosche
09.05.2015, 13:18
holdrio

meine altsteirerglucken führen so 4-5 wochen und legen dann sofort wieder eier. die küken sind ja mit 4 wochen schon ausreichend befiedert und auch schon sehr slbständig.

grüße

legaspi96
09.05.2015, 18:16
Ich kann nur soviel sagen, daß es sich bei meinen Küken mit dem größten Schopf, der auch noch früher als bei den anderen kam, um eine Henne handelt. Zumindest mein jetziger Stand.
Das mit dem kleinsten Schopf ist bei mir ein Hähnchen - das kann ich definitiv sagen.
Na hoffentlich bewahrheitet sich das nicht. Dann hätte ich 1 Hühnchen und 7 Hähnchen :o


das wäre wohl noch "Kaffeesatz lesen". Noch ein bisschen Geduld und Glückwunsch zu den Kleinen ;)



Danke! Ja, hoffentlich ist es Kaffeesatz lesen!

146766
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
09.05.2015, 21:46
@Max

Danke für die Fotos, fesch sind sie geworden.

maxpach
10.05.2015, 09:48
@Max

Danke für die Fotos, fesch sind sie geworden.

Nur schade dass die zweite Junghenne gestorben ! Die war besonders schön !
Was ich bei der verbliebenen Henne witzig finde ist , sie hat ein kleines weißes Federchen auch dem Kopf (im Schopf) .
Lg Max

Lu_Isegrim
10.05.2015, 15:27
Max, meine Hennen haben auch ein weißes Federchen am Hinterkopf :-)

Und danke, Kajosche. Ich merke schon, daß die Küken sich ebenfalls schon sehr abnabeln. Sie hocken durchaus noch mit der Glucke zusammen. Und bisher geht sie auch jeden Abend brav mit ihren Küken ins Nest. Aber der Radius, in dem sich die Küken bewegen, wird deutlich größer. Die Glucke ist öfter mal mit den anderen unterwes - ohne Küken.

Und Monika - keine Angst. Ich glaube nicht an sieben Hähnchen *ggg* Es war nur ein Beispiel, wie wenig aussagekräftig so ein Schopf sein kann. Ich habe es wirklich an der Federfärbung bei dem einen Hähnchen erkannt. Es war weniger wildbraun, irgendwie bunter. Und ich bin eben bei einem der Küken noch total unsicher. Das könnte jetzt alles sein. Es ist dunkler als das Hennenküken, aber weniger bunt als da Hähnchen, der Kamm ist so dazwischen irgendwas. Und so richtig auszumachen war das alles wirklich erst mit mindestens drei Wochen, jetzt mit vier Wochen erkennt man es noch ein bißchen besser. Kann nächste Woche schon wieder völlig anders aussehen. Also Geduld.

Lu_Isegrim
13.05.2015, 14:07
Ich habe mal wieder Bilder meiner Küken geschossen. Sie sind jetzt viereinhalb bis 5 Wochen alt, je nach Schlupf.

Das hier ist definitiv eine Henne und ein Sprößling meiner Madame Pompadour - ganz unverkennbar.
147082


Ein Hähnchen und seinem Papa im selben Alter wie aus den Federn geschnitten. Ich glaube, er ist ein Miss-Marple-Kind.
147081


Das hier ist jeden Tag was anderes. Mal Hahn, mal Henne *hüstel* Gestern wars ein Hahn, heute tendiere ich wieder zur Henne. Morgen wahrscheinlich wieder zum Hahn.
147078


So habe ich sie heute erwischt, 30 cm überm Boden unter einer Kolkwitzie. Ganz links der Hahn, in der Mitte das undefinierbare Küken. Vielleicht erkennt ja jemand was genaueres.
147080


Hier noch mal das Pompadourkind, das saß anders herum, deshalb ein Extrafoto.
147079

kajosche
13.05.2015, 14:14
holdrio

dein "wechselküken" ist eine henne. in dem alter haben manche altsteirerhennen auch schon so rote kämme. laut gefieder ist es aber eine henne.

2014 hatte ich eine brut mit 6 gesperberten altsteirern. da ging ich, anhand der kämme, lange von 5.1 aus. bis ich nach etwa 3 monaten erkannte das es 1.5 sind. am gefieder sind die nicht reinerbig gesperberten ja lange nicht zu
unterscheiden.

grüße

Hühner-Rookie
13.05.2015, 15:17
Ab welchem Alter kann man den schon mit ziemlicher Sicherheit das Geschlecht bestimmen ?

Meine werden am WE 4 Wochen alt. Habe mich noch nicht getraut ganz genau zu schauen, es könnten ja wieder mal ganz viele Hähne dabei sein. :-)

Lu_Isegrim
13.05.2015, 16:48
Danke Kajosche! Jetzt freu ich mich natürlich riesig. Ich hatte schon so einen Verdacht, weil ich letztes Jahr einen ähnlichen Fall hatte. Ich ging lange von einem Hahn aus, aber es war eine Henne. Aber so versiert bin ich nun doch nicht, daß ich es hier mit Sicherheit hätte sagen können. Also beruhigt mich das jetzt ungemein.

Ist jetzt noch einmal ein guter Hinweis, dazu mehr nach dem Gefieder zu gucken. Du hast recht, es ist ein Hennengefieder, wenn ich das mal so doof ausdrücken darf. Der Hahn ist ja durchaus schon schmuck drauf.

Mir wurde damals gesagt, mit fünf Wochen kann man sie ganz gut unterscheiden, was bis auf die berühmten Ausnahmen für Anfänger durchaus stimmt. ;-)

legaspi96
13.05.2015, 19:38
Lu_Isegrim, die Fotos sind richtig herrlich :blume
Ich bin ja mal gespannt was bei mir an Hühnchen und Hähnchen raus kommt.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
14.05.2015, 00:48
Ich bin extra noch einmal zurück ins Haus, um die Kamera zu holen. Dabei hatte ich schon die Befürchtung, daß sie sich inzwischen verflüchtigt haben, wenn ich wiederkomme. Ist ja meistens der Fall. Aber diesmal hatte ich Glück :bravo

Die Geschlechterfrage finde ich immer sehr spannend. Sie sehen am Anfang immer so harmlos-plüschig und ungeschlechtlich aus. Bisher hatte ich interessanterweise mit der Anzahl der Hähnchen immer Glück, das Verhältnis war stets sehr ausgewogen *auf Holz klopf*

borderfan
14.05.2015, 09:18
Hallo! Für mich spielt es keine Rolle ob Hahn oder Henne, da ich alle aufziehe und die Hähne bei erreichen der Geschlechtsreife verkaufe oder schlachte. Derzeit habe ich 2.15 wildbraune Altsteirer und 37 Küken sowie 2 Glucken mit Altsteirereiern drunter.
Gruss Klaus

***altsteirer***
14.05.2015, 14:18
Hallo allerseits,

jetzt auch endlich mal mein Beitrag zur Kükengallerie!

6 Altsteirerküken, 1 AS-Bresse Mix und 1 AS-Sulmtalermix sind jetzt vorgestern und gestern geschlüpft!

147113147114147115

Liebe Grüße,

Markus

Lu_Isegrim
14.05.2015, 18:05
Ich kann mich derzeit noch nicht zum Schlachten überwinden, was eher daran liegt, daß es jetzt nicht so irrsinnig viele Küken sind. Wenn ich jetzt fünf Hähne hätte, würde ich sie mir wohl aber doch munden lassen ;-)

Für mein Hähnchen habe ich einen tollen Platz gefunden bei einer Freundin, die jetzt ebenfalls mit Altsteirern anfängt - eine 3 Monate alte Henne hat sie seit ein paar Tagen, und sie übernimmt noch 2-3 Hennen in ca. 2 Monaten. Sie hat einen Hahn gesucht, und da ich einen hatte, hat sich das eben so ergeben. Eine sehr schöne Lösung, es kann nie genug Altsteirer geben.

Markus, die Küken sind ja hach. Die grauen Küken, sind das gesperberte? Viel Spaß mit Deinen Küken ohne Krähenattacken. :-)

***altsteirer***
14.05.2015, 19:19
Die grauen Küken, sind das gesperberte?

Zwei dürften aus der Paarung gesperberte Henne x gesperberter Hahn gefallen sein.
Bei den zwei anderen grauen ist zwar der Hahn gesperbert, die dazugehörige Henne aber nicht.
Wogegen sich da die einfachsperberung des Hahns durchgesetzt hat, oder ob auch was kennfarbiges dabei sein kann, das müssen andere beantworten.
Es gibt jedenfalls auch graue, die einen leicht rötlichen Schimmer am Kopf haben...???

Schön, dass Du für Deine Gockel schon einen guten Platz gefunden hast!


Liebe Grüße,

Markus

Liesl
14.05.2015, 20:55
Hey,
Internet funktioniert grade mal, so dass ich jetzt auch meine Süßen zeigen kann :)

6 Neuzugänge aus Bruteiern von Kajosche! Und das ganze im Krähen sicheren Mini-Volier.
Ach ja, und wenn jemand schon mal die Geschlechter bestimmen möchte.. ;)

Hatte letztes Jahr ausgesprochenes Pech: Es sind nur 2 Küken geschlüpft und beide waren/sind Hähne. Allerdings waren sie so hübsch, dass sie bleiben durften, ihren Vater habe ich abgegeben.

LG K.

legaspi96
14.05.2015, 21:19
Liesl, die Bilder sind richtig schön! Ich müsste mir mal einen besseren Fotoapparat zulegen.
Meine 8 kleinen Altsteirer wachsen und gedeihen und die beiden Glucken gehen schon sehr weit mit ihnen.
http://up.picr.de/21910475sd.jpg

http://up.picr.de/21910488pp.jpg
Grüße
Monika

kajosche
15.05.2015, 09:55
holdrio


Es gibt jedenfalls auch graue, die einen leicht rötlichen Schimmer am Kopf haben...???

diese bekommen einen kupfernen halsumhang bzw. die hähne auch kupfernes schmuckgefieder.

grüße

***altsteirer***
15.05.2015, 11:34
holdrio
diese bekommen einen kupfernen halsumhang bzw. die hähne auch kupfernes schmuckgefieder.
grüße

Das klingt ja hübsch!
Auch wenn manchen Leuten die Haare dabei zu Berge stehen, ich finde diese Farbvariationen und vor allem Überraschungen einfach toll!

Danke für die Einschätzung, liebe Grüße,

Markus

Frollein Isabella
15.05.2015, 12:34
Huhu Lu Isegrim (weiß nicht, ob ich Namen schreiben darf), da bin ich ganz frisch seit heute.;D
Dann geh ich mich nachher erstmal ordnungsgemäß vorstellen:jaaaa:

Bunte Huehner
15.05.2015, 12:53
Gratuliere zum Nachwuchs. Unsere Jüngsten (52 Stück in weiss und wildbraun) sind jetzt gut 3 Wochen alt und in gut 1 Woche schlüpfen die Nächsten und ausser in Naturbrut auch die Letzten.

Vom Schlupf 1 und 2 sind insgesamt 1.2 in komplett blau. Den Hahn kann man nur am Kamm erkennen, Schmuckfedern hat er nun mit 7 Wochen noch keine gezeigt. Ober der wohl so bleibt? Hatten wir noch nie. Vater ist der blau-goldhalsige Hahn von Kajosche.

Ansonsten haben wir 1 schwarz-silber Hahn der jedoch nicht nur Silber am Halsbehang ist sondern auch an den Flügeln silberne Stellen hat. Auch blau-wildbraun, blau-goldhalsig und gesperbert sowie 1 schwarze Henne. So schöne Farben.

Oh Leute muss unbedingt Fotos machen aber die Bande ist so schnell unterwegs :-) (oder ich zu langsam).

Lu_Isegrim
15.05.2015, 15:01
Huhu Frollein Isabella:freund Normalerweise bin ich immer mit diesem Namen (oder ähnlichen) im Netz unterwegs. Das Hundforum ist da so ein bißchen die Ausnahme ... Aber schön, daß Du jetzt auch hier bist. *freu*

Und Bunte Huehner und Markus, die Farben klingen schön, da krieg ich auch richtig Lust auf eine bunte Truppe. Schreib ich mir gleich auf meine to-do-Liste für die nächsten Jahre.

Bunte Huehner
15.05.2015, 15:27
Und Bunte Huehner und Markus, die Farben klingen schön, da krieg ich auch richtig Lust auf eine bunte Truppe. Schreib ich mir gleich auf meine to-do-Liste für die nächsten Jahre.

Bunte Altsteirer sind was tolles :-). Uns gefallen einfach alle Farben und nicht nur uns, wir haben mehr Anfragen nach Bunt als nach weiss und wildbraun (auch im 2ten Jahr der Zucht können wir das feststellen).Ka

Kajosche - bleibt der Hahn (nun 6 Wochen) ganz blau oder kann der noch eine Schmuckfärbung bekommen? Anhand von Kamm u. Kehllappen ist deutlich zu sehen dass es ein Hahn wird. Die Hennen sind auch 6 und 10 Woche alt. Die Blauen haben eine hellere Farbe als blau-wildbraun etc. Mehr so ein Taubenblau (ins gräuliche gehend).

kajosche
15.05.2015, 17:48
holdrio


Kajosche - bleibt der Hahn (nun 6 Wochen) ganz blau oder kann der noch eine Schmuckfärbung bekommen?

ich hatte schon blaue, weiße und schwarze hähne die erst mit 4-5 monaten braune federchen am hals und auf dem flügeldecken bekamen.

grüße

Lu_Isegrim
16.05.2015, 00:02
Bunte Altsteirer sind was tolles :-). Uns gefallen einfach alle Farben und nicht nur uns, wir haben mehr Anfragen nach Bunt als nach weiss und wildbraun (auch im 2ten Jahr der Zucht können wir das feststellen).Ka


Wildbraun finde ich nach wie vor ausgesprochen schön. Würde ich immer wieder haben wollen. Dazu dürfte dann aber was buntes kommen (vor allem Schwarz, auch wenn das dem Begriff bunt widerspricht). Weiß ist nicht so mein Fall, liegt aber wohl daran, daß ich aus meiner Kindheit irgendwie nur weiße Hühner kenne. Meine Oma hatte die auch, und ich fand die nie toll.

Bunte Huehner
16.05.2015, 10:08
holdrio
ich hatte schon blaue, weiße und schwarze hähne die erst mit 4-5 monaten braune federchen am hals und auf dem flügeldecken bekamen.

grüße


Danke, dann warten wir mal ab.

Bunte Huehner
16.05.2015, 10:12
Wildbraun finde ich nach wie vor ausgesprochen schön. Würde ich immer wieder haben wollen. Dazu dürfte dann aber was buntes kommen (vor allem Schwarz, auch wenn das dem Begriff bunt widerspricht). Weiß ist nicht so mein Fall, liegt aber wohl daran, daß ich aus meiner Kindheit irgendwie nur weiße Hühner kenne. Meine Oma hatte die auch, und ich fand die nie toll.


Meine Eltern hatten immer diese braunen Hybridhennen die mir nie gefallen haben. Trotzdem gefallen mir die wildbraunen Altsteirer auch sehr gut. Ist ein ganz anderes Huhn. Irgendwie gefallen mir alle Farben und unser (mein Stiefsohn) Jüngster hat sich auf Altsteirer weiss fixiert. Der absolute Fan von weissen Altsteirern, wenn er auch die anderen Farben mag, gegen seine Weissen "stinken" alle Anderen ab. :-). Finde auch die Schwarzen und gesperberten schön, darum züchte ich nun auch. 5 Personenhaushalt und davon züchten 4 :-) na wenn das nicht Vorbildhaft ist :laugh

Frollein Isabella
16.05.2015, 14:30
Huhu ihr Lieben,
da ich keinen Vorstellungsthread finde, stell ich mich doch einfach hier vor.
Ich habe seit ein paar Jahren Hühner, angefangen haben wir damals mit einer bunten Truppe Soussex, Seidenhühner, Deutsche Sperber, dann kamen mal Eintagsküken dazu, welche sich als Zwergwyandotten und Italiener entpuppten.
Mittlerweile ist es ein Gruppe von 2 Soussexhennen, 1 Italienerhenne und 3 Grünleger. Der Italienerhahn ist leider mit 5 Jahren verstorben.
Irgendwann kam der Wunsch sich eine Rasse auszusuchen, die auf der roten Liste steht. Nunja, so sind wir auf Altsteirer gekommen und letzte Woche zog die erste ein. 3 zarte Monate jung..
Und wenn alles gut klappt, dann wird das Hähnchen von Lu Isegrim einziehen.

Frollein Isabella:
http://up.picr.de/21924276xt.jpg

Lu_Isegrim
16.05.2015, 15:25
Frollein Isabella bringt mich immer wieder zum Schmunzeln. Die hat schon so eine üppige Frisur in ihrem zarten Alter ... hach.

Und ich kann nicht oft genug wiederholen, daß ich später auch mal Interesse an Bruteiern schwarzer Altsteirer habe. Also was heißt später. Dieses Jahr einfach nicht mehr, obwohl ich jetzt noch eine Brut hätte machen können, da die eine Henne zum dritten mal in diesem Jahr gluckig ist.
Jedenfalls bin ich ganz heiß auf die Schwarzen, nur daß ich da noch nichts weiter gefunden habe :-)

Braune Hybridhennen sehe ich jetzt dauernd, besonders hier auf dem Land. Die kannte ich früher nicht. Ich kannte nur weiße Hühnereier und weiße Hühner. Die braunen Hennen kenne ich erst seit den 90ern, und da hatte ich auch erst meine ersten braunen Hühnereier, auch wenn die Farbe der Hühner nichts mit der Eierfarbe zu tun hat. Aber bin ja nun wieder zurück zu den helleren gekommen, obwohl Altsteirereier ja eher schön cremefarben sind.
Die braunen Hybridhennen finde ich übrigens genauso furchtbar wie diese weißen Hühner aus meiner Kindheit.
Und auch hier ist es so, hätte ich jetzt weiße Altsteirer, würden sie mir auch gefallen. Ist doch klar. Die sind ja trotzdem anders im Aussehen.

legaspi96
16.05.2015, 17:41
Ich kannte von zuhause aus auch nur weiße und später braune Legehybriden. Erst hier im Forum habe ich von der Vielfalt der Hühnerrassen gelesen und bin süchtig geworden.
Weiße Altsteirer sind sehr schön aber noch viel schöner sind reinweiße Australorps. Das ist im Aussehen alles kein Vergleich zu den Hybriden.

http://up.picr.de/21927148gn.jpg
Ich habe es geschafft, alle Küken auf einem Foto :p Vorne links das Küken das als Einzigstes ein Häubchen zu haben scheint.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
16.05.2015, 19:12
Ach, was für ein niedlicher Haufen. Die Grauen sehen aus, als hätten sie Hakennasen.

legaspi96
16.05.2015, 19:45
Ich glaube das täuscht. Die Schnäbelchen sehen meiner Meinung nach alle gleich aus.
Kann jemand etwas über das Küken ganz links schreiben?
Grüße
Monika

kajosche
17.05.2015, 11:20
holdrio

das linke küken hat eine protuberanz, wie die haubenhühner. das sollte bei altsteirern nicht sein, kommt aber sehr vereinzelt vor.

http://de.wikipedia.org/wiki/Protuberanz

rein schwarze altsteier gibt es sehr sehr selten. hennen habe ich selbst einige, habe aber werde bei mir noch sonstwo jemals einen rein schwarzen hahn ohne braune einlagerungen gesehen. ich kenne auch keinen der sich ausschließlich dieser farbe annimmt. schwarz-kupferne sind auch selten aber kein vergleich zu den rein schwarzen. und sie können auch in gemischten herden fallen was bei den rein schwarzen nicht möglich ist.

ich hatte schon schwarze hähne die erst im alter von 5 monaten vereinzelt braune federchen schoben. die meisten zeigen das braun im hals schon früher.

immer wieder hört man von schwarzen altsteirern. wenn man dann ganz genau hinsieht oder nachfragt stellt sich heraus das die tiere doch braune federchen im halsbehang oder, wenn männlich, auch im rückengefieder haben.

man munkelt das schwarz-kupfernen in österreich wohl bald zu anerkennung gebracht werden. schwarz-kupfer ist auch sehr sehr viel einfacher hinzubekommen als rein schwarze.

sollte es plötzlich größere mengen an rein schwarzen altsteirern geben wage ich zu bezweifeln das es ohne fremdeinkreuzung geschehen ist.

grüße

grüße

Bunte Huehner
17.05.2015, 13:57
Kajosche - wir haben 2014 2 schwarz-kupferfarbene und 1 schwarz-silber farbene Henne von Dir bekommen. Die Schwarz-silberne gibt es leider nicht mehr (wurde krank und musste leider erlöst werden), trotzdem hat sich das durchgesetzt in dem sie einen Enkel hat der schwarz-silber ist. 1 schwarze Henne war dieses Jahr auch dabei (letztes Jahr waren es 2). Allerdings bekommt die Henne von diesem Jahr plötlich ein paar weisse Federn an den Schwingen.

Muss endlich mal Fotos machen aber bei den vielen Junghühnern eine echte Herausforderung :-) Aber ich versuche mich dran.

legaspi96
17.05.2015, 17:11
Danke Kajosche! Dann scheint es eine richtig große Haube zu bekommen!?
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
18.05.2015, 00:37
Schwarz-Kupfer ist mir auch recht. Ist eine schöne Kombination. Hauptsache der optische Schwarzanteil am Huhn ist höher.

***altsteirer***
18.05.2015, 12:39
So ein schwarz-kupfernes rennt evtl. bei mir rum. Muss mal wieder Fotos machen.

Lu_Isegrim
18.05.2015, 13:38
Oh ja, mach mal Fotos. :-)

Hühner-Rookie
19.05.2015, 19:22
Jetzt muss ich mal meine 7 Küken (4Wochen) einstellen, mit meiner Einschätzung daneben.
Ich hoffe kajosche kann ergänzen bzw. mich ausbessern.

1 Henne/ Farbe ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08608ubofjk12t6.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

2 Henne/ weiss mit schwarz
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/28fwdmu06r7.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
3 Henne 7/ Farbe ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/3mgxacir45e.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

4 Hahn/weiss
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/4unb9i3d7ts.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

5 Hahn/rotgesattelt
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/5b4xc87aylt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

6 Henne/ Farbe ?
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/6nfjw52rk46.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

7 Henne / Farbe ?

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/7pze8ucnq2h.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

8 zeigt Küken 1 und 2

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc086065dkbelh0rp.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

***altsteirer***
19.05.2015, 21:16
Von mir auch noch ein paar Fotos:

6 Tage sind die Kleinen auf den Bildern
Das einzelne dunkle Küken hat einen Braunschimmer auf Kopf und Flügeln, ist auf der Brust und am Bauch aber hell. Bin mal gespannt, was das wird.
Hoffentlich ist es ein Altsteirerküken.
147528
Ein Altsteirer-Bresse Mix und ein Altsteirer-Sulmtaler Mix sind ja auch unter den 8 Küken... Meine Gockel sind gesperbert und blau-wildbraun.
Kann man schon vermuten welches Küken eines der Mixe ist?
147529147530

Der Chefhahn ist sehr friedlich mit den Kleinen, sie dürfen sogar direkt bei ihm fressen.
147531

Liebe Grüße,

Markus

legaspi96
19.05.2015, 21:29
Hallo Markus,
ich vermute das das Weiße das Bresse Mix Küken und das Gelbe das Sulmtaler Mix Küken ist.
Grüße
Monika

***altsteirer***
19.05.2015, 21:41
Hallo Monika,

das war auch meine Vermutung. Das Gelbe ist auch etwas größer als die anderen. Das Weiße ist etwa gleich groß und hat 2 kleine schwarze Flecken auf dem Rücken. Vielleicht Bresse x Sperber AS...
Wird das Splash?

Liebe Grüße,

Markus

elja
19.05.2015, 23:21
Das Weiß der Bresse soll dominant sein. Meine beiden Bresse-Mixe hatten gelben Kükenflaum und haben momentan ein rein weißes Jugendgefieder.

Lisbet85
20.05.2015, 09:23
Jetzt muss ich mal meine 7 Küken (4Wochen) einstellen, mit meiner Einschätzung daneben.
Nr. 2 ist leider unscharf, aber der Kamm kommt mir recht rot vor - eher Hahn?

Ist Nr. 1 silberhalsig?
Nr. 3 wildbraun?
Nr. 7 irgendwas mit blau?

kajosche
20.05.2015, 11:44
holdrio

@hühner-rookie
nr. 1,3 6, 7 sind nach den bildern zu urteilen hennen. nr. 2 ist unscharf und nr. 4,5 sind hähne.

nr. 1 orangehalsig bzw. blau-orangehalsig das ist in dem alter auf bildern schwer zu unterscheiden.
nr. 3 wildbraun oder blau-goldhalsig mit tendenz zu wildbraun
nr. 6 vermutlich rotgesattelt
nr. 7 vermutlich blau-goldhalsig ist aber nicht gut zu erkennen (lichttechnisch)

@altsteirer

nein, splash ist und wird dein weißes küken nicht.

grüße

Hühner-Rookie
20.05.2015, 12:04
Danke Karl für die Info.
Das Küken auf Bild 2 (unscharf) sieht auch ziemlich nach Henne aus, werde mir das in natura nochmals genau ansehen.

Wird der Hahn auf Bild 5 rotgesattelt ?

***altsteirer***
20.05.2015, 12:45
Danke @elja und @kajosche:

Glaubst auch Du, Karl, weiß und gelb sind die Mixe?

Liebe Grüße,

Markus

Hühner-Rookie
20.05.2015, 18:04
habe jetzt nochmal ein Bild von dem Küken gemacht, das auf Foto 2 verschwommen war.

Kajosche, vielleicht kann man es jetzt besser erkennen, oder soll ich ein Foto noch von der Seite machen.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc086383b1wx2fhej.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hahn oder Henne ?

binchen87
20.05.2015, 19:05
Hallo zusammen,

bei mir sind ist heute Schlupftag :) schon die zweite heuer mit Altsteirern und ich muss sagen, die sind einfach super!
Schlüpften schon am 20. Tag problemlos und ziemlich gleichzeitig, sind topfit, schnellwüchsig, schon mit 3 Wochen konnte ich die Geschlechter am Kamm erkennen (bei der ersten Brut die jetz 5 Wochen alt sind). So problemlos lief es bisher noch mit keiner anderen Rasse!

Bei mir war es bei zwei Bruten jetz so. Ist es eigentlich normal dass die Altsteirer früher schlüpfen und warum ist das so? Ich kenne das nur von Zwergen weil die Eier da kleiner und dadurch schneller durchwärmt sind.

LG
Sabrina

***altsteirer***
20.05.2015, 20:28
@binchen:

Glückwunsch zum Schlupf!
Ich ziehe dieses Jahr das erste mal überhaupt eigene Küken und hatte gemischte Ergebnisse. Eine Glucke hat sich vermutlich etwas ungeschickt angestellt, ich habe mich dann dafür entschieden die verbliebenen Eier zu waschen. Im Nachhinein vielleicht ein Fehler. Einige sind dann abgestorben oder nicht geschlüpft.

Warum Altsteirer oft so zeitig schlüpfen weiß ich nicht, bei mir waren sie pünktlich ;)

***altsteirer***
20.05.2015, 20:42
Noch ein Anliegen:

Ich hätte sehr gerne 10 Bruteier weißer Altsteirer aus Bernhard Wimmers' Linie.
@drachenreiter erreiche ich momentan nicht und bin zeitlich nicht all zu flexibel, da ich nur Naturbrut betreibe und mich nach meinen Glucken richten muss.
Hat hier jemand zufällig Infos für mich, woher ich möglichst kurzfristig solche Eier bekomme?
Ich könnte Sonntag auch nach Sünching kommen, falls mir da jemand was mitbringen könnte.
Wäre natürlich toll, wenn man den Postversand umgehen könnte.
Falls hier in der Nähe nichts geht natürlich auch die Frage direkt an Bernhard Wimmer, der ja vielleicht mitliest: Bekäme auch der vorerst nicht an weißer Reinzucht interessierte Hobbyhalter Bruteier von Ihnen?

Liebe Grüße,

Markus

Bernhard Wimmer
21.05.2015, 12:46
Noch ein Anliegen:

Ich hätte sehr gerne 10 Bruteier weißer Altsteirer aus Bernhard Wimmers' Linie.
@drachenreiter erreiche ich momentan nicht und bin zeitlich nicht all zu flexibel, da ich nur Naturbrut betreibe und mich nach meinen Glucken richten muss.
Hat hier jemand zufällig Infos für mich, woher ich möglichst kurzfristig solche Eier bekomme?
Ich könnte Sonntag auch nach Sünching kommen, falls mir da jemand was mitbringen könnte.
Wäre natürlich toll, wenn man den Postversand umgehen könnte.
Falls hier in der Nähe nichts geht natürlich auch die Frage direkt an Bernhard Wimmer, der ja vielleicht mitliest: Bekäme auch der vorerst nicht an weißer Reinzucht interessierte Hobbyhalter Bruteier von Ihnen?

Liebe Grüße,

Markus

@Markus, dieses Jahr kann ich beim besten Willen keine BE mehr abgeben. Das ist schier nicht möglich.Selbst meine Aussenstellen schaffen max. die Hälfte der Anfragen abzuwickeln.Wir versenden auch aus diversen Gründen keine BE mehr und geben nur noch an Selbstabholer ab.
Einzig über die Schiene von Erich versuchen an meine AW-Genetik zu kommen. Danke für die Anfrage und weiterhin Alles Gute!

***altsteirer***
21.05.2015, 14:04
@Bernhard Wimmer:

Freut mich, dass scheinbar doch noch viele Leute am schwereren Zweinutzungstyp der weißen Altsteirer Interesse haben und sich die Genetik ihrer Hühner so gut verbreitet.
Ich habe jetzt von Erich die Info bekommen, dass er kommenden Sonntag in Sünching ist. Ich hoffe das kann man auch als Zusage für die BE werten...
Danke für die Antwort, Ihnen auch weiterhin alles Gute!

Bunte Huehner
21.05.2015, 14:56
habe jetzt nochmal ein Bild von dem Küken gemacht, das auf Foto 2 verschwommen war.

Kajosche, vielleicht kann man es jetzt besser erkennen, oder soll ich ein Foto noch von der Seite machen.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc086383b1wx2fhej.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hahn oder Henne ?

Henne

Hühner-Rookie
21.05.2015, 15:18
Super danke dir, hätte ich auch so gesehen.
Dann habe ich jetzt 2.5
Bei der letzten Bruten waren es eh 5.1

Bernhard Wimmer
21.05.2015, 17:03
@Bernhard Wimmer:


Ich habe jetzt von Erich die Info bekommen, dass er kommenden Sonntag in Sünching ist. Ich hoffe das kann man auch als Zusage für die BE werten...
Danke für die Antwort, Ihnen auch weiterhin alles Gute!

Das ist eine Zusage von Erich.

kajosche
22.05.2015, 10:00
holdrio

@altsteirer
du hast schon die genetik von bernhards weißen altsteirern in deinem bestand. die gesperberten tiere welche du besitzt sind alles nachkommen aus berhard weißen altsteirern. natürlich zur inzuchtvermeidung nicht mehr reine "wimmer tiere". sicher sind die heutigen weißen altsteirer von bernhard mit deinen nicht mehr direkt vergleichbar.
ohne bernhards weißen altsteirern, von denen ich 2009 bruteier bekam, gäbe es auch die gesperberten sowie die kennfarbigen nicht bei mir im bestand.

@rookie
wie "bunte hühner " schon schrieb...ist eine henne.

grüße

Bernhard Wimmer
22.05.2015, 12:11
holdrio

@altsteirer
du hast schon die genetik von bernhards weißen altsteirern in deinem bestand. die gesperberten tiere welche du besitzt sind alles nachkommen aus berhard weißen altsteirern. natürlich zur inzuchtvermeidung nicht mehr reine "wimmer tiere". sicher sind die heutigen weißen altsteirer von bernhard mit deinen nicht mehr direkt vergleichbar.
ohne bernhards weißen altsteirern, von denen ich 2009 bruteier bekam, gäbe es auch die gesperberten sowie die kennfarbigen nicht bei mir im bestand.

@rookie
wie "bunte hühner " schon schrieb...ist eine henne.

grüße

Die Genetik meiner Tiere ist weiter verbreitet, als bekannt ist.

***altsteirer***
22.05.2015, 14:39
holdrio

@altsteirer
du hast schon die genetik von bernhards weißen altsteirern in deinem bestand. die gesperberten tiere welche du besitzt sind alles nachkommen aus berhard weißen altsteirern. natürlich zur inzuchtvermeidung nicht mehr reine "wimmer tiere". sicher sind die heutigen weißen altsteirer von bernhard mit deinen nicht mehr direkt vergleichbar.
ohne bernhards weißen altsteirern, von denen ich 2009 bruteier bekam, gäbe es auch die gesperberten sowie die kennfarbigen nicht bei mir im bestand.

grüße

Dunkel erinnere ich mich, dass Deine gesperberten ursprünglich auf Wimmers' Linie zurückgehen.
Aber, um Missverständnisse zu vermeiden (oder aufzuklären) ; Mit diesen Tieren hast Du deine weißen Altsteirer nicht weitergezüchtet, oder?
Dieses Thema kam auch kurz per PN mit @Bunte Hühner auf, und ich war mir sicher, dass Deine Weißen anderen Ursprungs sind.
Sollte ich das damals falsch verstanden haben, möchte ich mich hiermit entschuldigen und um Richtigstellung bitten!

Wie dem auch sei; Noch etwas "frische" Wimmer Genetik schadet meiner Truppe und dem "Zwiehuhn-Aspekt" bestimmt nicht.
Freu mich jedenfalls schon auf Sünching am Sonntag. Deine wildfarbige "Brutmaschine" steht (endlich) in den Startlöchern um die Weißen zu brüten...

Liebe Grüße,

Markus

Bernhard Wimmer
22.05.2015, 15:52
@altsteirer,letztendlich ist es im Prinzip egal, woher die Tiere kommen. Sie müssen dem Zwiehuhn weiterhin entspechen,als das sie damals in Cillie erzüchtet wurden und nicht irgendwelchen formalistischen Zwängen geopfert werden,nur um einen ( vergänglichen) Erfolg in Form eines Pokals zu erhaschen oder plötzlich von Schulterklöpfern umringt zu werden,die einem bei nächster Gelegenheit das Gegenteil beweisen können.......

***altsteirer***
22.05.2015, 16:35
@altsteirer,letztendlich ist es im Prinzip egal, woher die Tiere kommen. Sie müssen dem Zwiehuhn weiterhin entspechen,als das sie damals in Cillie erzüchtet wurden und nicht irgendwelchen formalistischen Zwängen geopfert werden,nur um einen ( vergänglichen) Erfolg in Form eines Pokals zu erhaschen oder plötzlich von Schulterklöpfern umringt zu werden,die einem bei nächster Gelegenheit das Gegenteil beweisen können.......

Da bin ich ja ganz Ihrer Meinung, Herr Wimmer!
Ich habe nur letztens geschrieben, dass ich mich nicht bei @kajosche um AS weiß bemühe, weil in seinen Weißen keine Wimmer Genetik wäre.
Und wenn das nicht stimmt, dann muss man das hier auch wieder gerade rücken. Zu schnell werden sonst falsche Infos als Fakten weiterverbreitet und das kann einer eher kleinen Rasse mit einer überschaubaren Zahl engagierter Züchter schon schaden, denke ich.
Ansonsten rennen Sie bei mir offene Türen ein :jaaaa:

Nachtrag:

Der gesperberte Althahn von @kajosche, der auf Ihre Linie zurück geht, ist übrigens durchaus ein stattliches Kerlchen.
Ich habe ihn allerdings noch nie gewogen...

kajosche
22.05.2015, 18:11
holdrio

@altsteirer
es stimmt das meine verbleibenen 2 weißen hennen nicht von bernhards altsteirern abstammen. die gesperberten aber schon. weiß ist bei mir momentan ein auslaufmodel. kann sich aber wieder ändern.

wildbraun, blau-goldhalsig und kennfarbig sind die nächsten jahre meine favoriten.
weiß,blau,schwarz und gesperberte habe ich zur zeit nur zur farblichen auflockerung meiner herde.

so ist der plan.....was sich aber durch äussere und innere umstände auch wieder schnell ändern kann.

grüße

legaspi96
23.05.2015, 18:23
Meine kleinen Altsteirer heute :)

http://up.picr.de/22003140hi.jpg

http://up.picr.de/22003144lk.jpg
Grüße
Monika

Sabeth
24.05.2015, 11:09
Moin,

Meine Altsteirer Küken sind jetzt eine Woche alt. Das war meine erste Kunstbrut.... Vor 8 Wochen habe ich Augsburger Eintagsküken geschenkt bekommen und aufgezogen. Die waren Ausschuss weil der kam nicht der Richtlinie entsprach. Danach habe ich mich hier durchgearbeitet!! Und jetzt verstehe ich was ihr mit frohwüchsig meint. Ich hätte nicht gedacht dass die Küken so unterschiedlich sein können. Es ist eine wahre Wonne Ihnen zu zu schauen

Sonnige Grüße die Dani

Lu_Isegrim
24.05.2015, 15:28
Ging mir genauso. Frohwüchsig hin oder her, das ist erst einmal nur ein Wort. Bis man den Altsteirerküken beim Aufwachsen zusieht. Mit viereinhalb Wochen von der Glucke verlassen schlagen sie sich munter allein durch. Wahnsinn. :-)

maxpach
25.05.2015, 19:01
@Hühner-Rookie

Zeig dir mal wieder Bilder der Altsteirer , die von dir stammen ! Es sind schon prächtige junge Altsteirer !

http://up.picr.de/22030293ks.jpg

http://up.picr.de/22030294hu.jpg


Lg Max

Hühner-Rookie
25.05.2015, 19:25
Wow - groß sind sie geworden. Wie alt sind sie denn nun eigentlich ?

Nächstes Wochenende ist nochmal Schlupftermin, bin schon gespannt wie viele es werden und welche Farben rauskommen.

Eier sind alle bei Lisi im Brüter, weil ich damals keine Glucke hatte, jetzt warten aber schon 2 um die Jungen aufzuziehen.

Hoffe es werden viele.

maxpach
25.05.2015, 20:26
Wow - groß sind sie geworden. Wie alt sind sie denn nun eigentlich ?

Nächstes Wochenende ist nochmal Schlupftermin, bin schon gespannt wie viele es werden und welche Farben rauskommen.

Eier sind alle bei Lisi im Brüter, weil ich damals keine Glucke hatte, jetzt warten aber schon 2 um die Jungen aufzuziehen.

Hoffe es werden viele.

Die sind jetzt fast vier Monate alt .
Wünsch dir viele kleine Altsteirer-Küken ! Wie viele hast du eigentlich jetzt ?
Lg Max

Hühner-Rookie
25.05.2015, 21:18
Im Moment 6 Hennen und 7 Küken mit 5 Wochen. Die Küken dürften 2.5 sein.

Bei Lisi sind noch 30 Eier im Brüter.

maxpach
26.05.2015, 16:50
Im Moment 6 Hennen und 7 Küken mit 5 Wochen. Die Küken dürften 2.5 sein.

Bei Lisi sind noch 30 Eier im Brüter.

2.5 ist ja mal schon nicht schlecht ! 30 Eier im Brüter ! Ist ja dann ordentlich was los bei dir ! Willst du die alle behalten , oder verkaufst du die ? Du zeigst uns doch Bilder wenn die Kleinen geschlüpft sind ?
Lg Max

Hühner-Rookie
27.05.2015, 19:33
Mal sehen wie viele dann tatsächlich schlüpfen, ein paar werde ich wahrscheinlich behalten, alle sicher nicht.
Am ehesten werde ich wohl ein paar 1 jährige weisse Altsteirer verkaufen, da ich nicht so ganz der Fan von dieser Farbe bin.

Fotos werden natürlich gemacht.

Gott sei Dank habe ich im Moment 2 Glucken auf die werden die Küken aufgeteilt. Die beiden haben erst zu glucken begonnen, als die Eier schon im Brüter waren (eine 3 Tage später, die andere 10 Tage danach).

Lisbet85
29.05.2015, 04:20
Seht mal, was ich für ein Schmuckstück bei einem Bauern in der Nähe gefunden habe:
148307148308
Nennt man diese Farbe schwarz- weissgefleckt? Kommt man mit einer solchen Henne zu schwarzen Altsteirern in der Nachzucht? Wenn ja, welche Farbe müsste der Hahn vorzugsweise haben?

kajosche
29.05.2015, 11:18
holdrio

ein sehr guter freund von mir aus munderfing hat einige hennen dieser farbe. mit den jahren werden diese hennen immer heller. desist aber bei vielen schwarzen geflügeltieren so, daß mit den jahren immer mehr weiße federn kommen. welche genetik in diesen pänotipisch gepunkteten tieren steckt ist unbekannt. vermutungen dazu gibt es einige. bei manchen haltern von altsteirern schlüpfen auch porzelanfarbige tiere evt. steckt da eine ähnliche genetik drin.
für rein schwarze tiere würde ich einen schwarz-kupfernen, schwarz-silbernen oder schwarz-einfach-gesperberten hahn nehmen. rein schwarze hähne gibt es ja noch nicht. schwarze hennen wirst du mit genannten hähnen relativ sicher bekommen. mit einem doppelt gesperberten hahn wird die gesammte F1 nachzucht einfach-gesperbert und mit wildbraunen hähnen werden in der F1 wohl nur schwarz-kupferne oder schwarz-silberne tiere rumkommen.

grüße

Lisbet85
29.05.2015, 11:56
Vielen Dank, Kajosche! Ich werde jetzt erstmal sehen, ob sie überhaupt legt, Alter ist nämlich unbekannt. Einen wildbraunen Junghahn von Hühner-Rookie hätte ich gerade rumlaufen, mit dem werde ich möglicherweise was probieren.

Lu_Isegrim
29.05.2015, 18:15
Woah, Neid. Die ist ja man schön.

Hühner-Rookie
29.05.2015, 18:23
@lisbeth 85

Gefällt mir auch sehr gut. Da darf ich mich gleich mal anstellen im Hinblick auf die Nachzucht.

Der wildbraune Junghahn bei dir ist auch ein Nachfahre von kajosche-Hühnern. Sohn des blau-goldhalsigen (aus BE von kajosche), den ich ja leider abgeben musste.

Bin schon gespannt was am Wochenende im Brüter bei dir so schlüpft, hoffe auf viele bunte und wenige weisse Altsteirer.

Lisbet85
29.05.2015, 20:51
Woah, Neid. Die ist ja man schön.
Danke ;)!
Sie hat heute gelegt, 63 g und gute, weiße Schale. Da werden wir noch was machen draus, sobald der Hahn im richtigen Alter ist :jaaaa::cool:!

Hühner-Rookie, aber selbstverständlich :)!

Lu_Isegrim
30.05.2015, 13:44
Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich auch Interesse. Schade, daß man noch nicht beamen kann. ;-)

Kitaclaude
02.06.2015, 23:00
Hallo Zusammen!
Ich wollte mich auch mal wieder melden und frohe Kunde bringen: Wir haben Nachwuchs mit unseren gesperberten Altsteirern. 1. Naturbrut 4 Küken von 5 Eiern, jetzt 5 Wochen alt, wahrscheinlich sind es aber alles Hähne und alle gesperbert. Und SEHR frohwüchsig.. irre, wie die wachsen! 2. Naturbrut mit 9 Eiern am Start, bisher 3 gut geschlüpft, ich bin gespannt. Die 3 sind wahrscheinlich auch gesperbert.
Frage am Rande: Was bedeutet einfach und doppelt-gesperbert nun genau?

Hühner-Rookie
05.06.2015, 22:01
Habe heute mal wieder ein paar Fotos von meinen Küken gemacht.
Vielleicht kann ja kajosche was zu den Farben sagen.

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08703c36p70gw2x.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08707t8bd21wc75.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08713uop10v3yt5.jpg[/url


Mein laienhafter Tipp wäre:

Bild 1: wildbraun
Bild 2: orangehalsig
Bild 3: blau-goldhalsig

maxpach
05.06.2015, 23:57
Schöne Altsteirer ! Die Mittlere gefällt mir am besten !
Sind die alle noch von deinen Hahn ?
Lg Max

Hühner-Rookie
06.06.2015, 11:23
Ja, sind alle noch von meinem Hahn.

Der neue Nachwuchs ist auch schon 5 Tage alt. 13 Küken sind es noch (5 bereits verkauft/1 gestorben), bis auf 2 farbige sind leider alle weiß, teilweise mit schwarzen Flecken. Die sind auch noch alle von meinem Hahn.
Von der blau-wildfarbenen Henne waren keine Eier mehr dabei, weil die ja gebrütet bzw. geführt hat. Die 2 farbigen sind wohl von der wildbraunen. Leider sind einige Eier von dieser Henne gleich ganz früh abgestorben, wahrscheinlich weil die Eier schon über 2 Wochen alt waren. 4 sind lt. Lisi ganz am Schluss im Ei ertrunken. Die Eier waren ziemlich groß (teils über 70 g) und irgendwie dürfte das zu viel gewesen sein, sodass sie das vorm Schlupf nicht mehr einsaugen konnten.

Bislang haben sich die Glucken mit den Küken noch nicht ins Freie getraut, darum gibts noch keine ordntlichen Fotos.

maxpach
06.06.2015, 12:45
Bin schon gespannt auf die Bilder !
Die beiden Altsteirer von dir gedeihen prächtig . Der Hahn kräht schon , und er versucht die Hennen zu bespringen . Mit mäßigen Erfolg , da er von den Althennen noch nicht ernst genommen wird . Wird schon noch kommen in den nächsten Wochen . Vielleicht werde ich ihm noch zwei blutsfremde Altsteirer-Hennen kaufen .

http://up.picr.de/22149767ku.jpg


https://www.youtube.com/watch?v=TQFi9kcjJgQ&feature=youtu.be

Lg Max

Lu_Isegrim
06.06.2015, 13:23
Niedlich *ggg* Klingt momentan noch wie eine Trompete.

kajosche
07.06.2015, 09:32
holdrio


Frage am Rande: Was bedeutet einfach und doppelt-gesperbert nun genau?

einfach = der hahn trägt das gen für sperberung nur einmal. nachkommen müßen nicht zwingend gesperbert sein.
doppelt = der hahn trägt das gen für sperberung doppelt alle seine nachkommen sind gesperbert.

es ist egal ob die tiere schwarz-gesperbert oder kennfarbig sind, die vererbung ist dieselbe.
da das gen für sperberung auf dem geschlechtschromosom liegt und hennen davon nur eins haben, können hennen nur einfach gesperbert sein. hähne haben 2 geschlechtschromosomem und auf beiden kann das sperbergen liegen.



Mein laienhafter Tipp wäre:

Bild 1: wildbraun
Bild 2: orangehalsig
Bild 3: blau-goldhalsig

meiner auch

grüße

Bierei
07.06.2015, 16:37
Hallo,

Am Mittwoch sind bei uns 24 Altsteirerkücken geschlüpft aus 30 Bruteiern. Hat zum ersten Mal richtig gut geklappt. Hab versucht ein erstes Foto hochzuladen, bin aber nicht sicher obs klappt.

bierei

Kitaclaude
15.06.2015, 00:21
Hallo Karl

Vielen Dank für die Erklärung, ich dachte doch wirklich, dass das was mit der Färbung der Federn zu tun hat. :unsicher
Das ist ja interessant, ich glaube nun, daß mein Hahn (von Drachenreiter) doppelt gesperbert ist, da bislang 12 Küken alle gesperbert sind.

Meine Hennen und auch die 4 6-wöchigen Hahnenküken sind recht breit gesperbert.. oder wie sagt man da? Mein großer Hahn hat allerdings viele feine und klar abgegrenzte Streifen auf den Federn.. wie kommt das zustande? Gefällt mir eigentlich besser.. ist das Hahnentypisch oder gibt es sowas auch bei Hennen?
Ich habe übrigens eine Henne von dir aus 2012 und sie ist eine ausgezeichnete Glucke, die sehr gut und ausdauernd führt.
Viele Grüße aus dem Isental, Claudia

legaspi96
15.06.2015, 18:55
Kann es sein das ich das Geschlecht der Altsteirer schon im alter von 5 Wochen am Kamm erkennen kann? Mir ist so als hätte ich 4 Hähnchen und 4 Hühnchen.
Grüße
Monika

***altsteirer***
15.06.2015, 19:28
Kann es sein das ich das Geschlecht der Altsteirer schon im alter von 5 Wochen am Kamm erkennen kann?


Kann schon sein!
Ich habe einige schon mit 4 Wochen erkannt, aber auch viele bei denen ich mir noch etwas unsicher bin.

Ich hab viel zu viel Hennen, glaub ich. Ich wollte doch auch :eat

Jetzt sind aber letzte Woche nochmal 15 Küken geschlüpft. Vielleicht ist da ja was zum Essen dabei....

legaspi96
15.06.2015, 19:35
Danke Markus! Mir war letzte Woche schon so als wären es 4 Hähnchen und 4 Hühnchen. Dann muss ich wohl im Herbst in den saueren Apfel greifen und 3 nach Sibirien schicken. Oder vertragen sich die Altsteirer Hähne? Die Brahmamix hatten sich gut vertragen, die habe ich nur deshalb geschlachtet weil sie mir die Hühner nackig gemacht hatten. Ein halbes jahr länger und sie hätten besser geschmeckt.
Grüße
Monika

***altsteirer***
15.06.2015, 19:59
Meine 2 Altsteirer Hähne vertragen sich gut.

Der Junge wird schon immer mal wieder "gesprengt", aber sie haben hier natürlich auch sehr viel Platz um sich aus dem Weg zu gehen.

Insgesamt gelten Altsteirer Hähne aber ja als sehr verträglich untereinander. Bei Geschwistern solls sogar noch besser sein. Insofern hast Du gute Chancen auch mehr als 1 Hahn leben lassen zu können ;)

Ich hatte jetzt, zur schlimmsten Brutzeit, kurzzeitig 6 Glucken und nur noch 5 "verfügbare" Hennen für die beiden Herren.
Das sieht man zwar schon am Federkleid der Hennen, übel zugerichtet, oder gar nackig ist aber keine!

legaspi96
15.06.2015, 20:04
Das hört sich ja gut an mit den Hähnen :)
Ob die Hühnchen alle glucken, das warte ich einfach mal ab. Vor einigen Jahren hatte ich 2 Alsteirer gekauft von denen nur eine gebrütet hatte.
Grüße
Monika

***altsteirer***
15.06.2015, 20:19
Von meinen 5 Altsteirer Hennen haben bis jetzt 4 gegluckt. Ich denke bei der Herkunft Deiner Altsteirer wird auch ein Großteil mal brüten wollen.

legaspi96
15.06.2015, 20:26
Ich hatte es geahnt das das kommt :laugh Na gut, wenn sie denn nächstes Jahr wollen dann muss ich anbauen. Weide habe ich ja genug.
Grüße
Monika

***altsteirer***
15.06.2015, 20:38
Na gut, wenn sie denn nächstes Jahr wollen dann muss ich anbauen. Weide habe ich ja genug.


Das ist die richtige Einstellung! ;D

Hühner-Rookie
15.06.2015, 20:40
@legaspi

Mit 4-5 Wochen kann man das Geschlecht der Altsteirer schon ganz gut erkennen.

2 meiner Hähne aus dem Vorjahr (Brüdeer, ca. 11 Monate alt) leben friedlich nebeneinander bei einem Kollegen. Gemeinsam ärgern sie sogar den alten Chef-Hahn (Sulmtaler), untereinander sind sie superfriedlich.

legaspi96
15.06.2015, 20:45
Danke Hühner-Rookie! Das hört sich gut an :)
Grüße
Monika

Zwiehuhn_Neuling
15.06.2015, 21:35
@Monika,

bis der Fuchs kam hatte ich 2 Altsteirer Hähne vom letzten Frühjahr, beide von Drachenreiter, keine Brüder jedoch "Bekannte".
Der ältere wurde der Alphahahn, der 2. war ein bisschen Hahn ein bisschen Henne. Lockte selten krähte weniger. Seit der Alpha vom Fuchs geholt wurde ist er der neue Alpha.

Im Frühjahr habe ich 1.3 Welsumer dazu geholt. Der Welsumer Hahn hatte nicht viel zu lachen (wurde aber auch nicht wirklich verfolgt). Er zog mit seinen Hennen durch die Gegend.

Jetzt habe ich 1.2 Altsteirer + 3 alte Küken (1.2) und 7 jüngere Küken. Wenn die Altsteirerhenne meine zugekauften Maransküken jagt (sind gerade in der "Geierphase" geht Herr Hahn dazwischen und sorgt für Ruhe.

Gruß Johannes

Liesl
16.06.2015, 20:29
Hey!
Mir ist leider was ganz Dummes passiert: Ich habe einer Glucke Eier verschiedener "Rassen" untergelegt. Und zwar ist eins der Küken auf den Bildern ein reinrassiger Altsteirer, die anderen 5 sind Mixe Altsteirer/Grünlegerhybride. Als Väter kommen die beiden Hähne in Frage, als Mütter die beiden Hennen. Vielleicht kann ja Irgendjemand (Charls??) anhand der Bilder bzw der Farbvererbung Tipps abgeben wer denn nun die Mutter der Küken ist? ... wie die Farben heißen und Tipps zum Geschlecht sind selbstverständlich auch willkommen...

LG Karla

kajosche
17.06.2015, 10:04
holdrio

nun ja. ist der kennsperber hahn blau in der grundfarbe ? dazu müßte ich ihn von vorne sehen. wenn nicht dann können die blauen schon mal keine altsteirer sein. die anderen 3 könnten farbtechnisch altsteirer sein. wobei das schwarze nicht sehr nach altsteirer aussieht.
in ca. 2-3 wochen kannst du am schopf erkennen welches das altsteirerküken ist. die mixküken von unbeschopften eltern haben einen sehr kleinen fest auf dem kopf anliegenden schopf.

bild 1 : braune hennen silberner hahn
bild 2 : hahn
bild 3 : hahn
bild 4 : henne
bild 5 : hahn

grüße

Liesl
17.06.2015, 15:42
Danke für die rasche Antwort!
Ja, der Kennsperberhahn ist natürlich blau.. also keine Hilfe bei der Bestimmung... ich hatte schon mal Mixküken, auch mit Grünlegern bzw. mit Araucana-Mixen und ich muss sagen, die hätte ich am Schopf nicht unterscheiden können. Da waren die Altsteirer allerdings noch weiße und die Mixe hatten alle Schwarz mit drin.. eine Henne sah aus, als hätte sie in die Steckdose gelangt: Sie hatte nen Altsteirer-Schopf und den Araucana-Bart :)
.. ich kann ja dann in 3 Wochen noch mal Schopf-Bilder einstellen

Aus den Bruteiern von dir sind folgende Küken geschlüpft:
Ich schätze mal 3:3? Beim Sperberle auf dem letzten Bild bin ich mir nicht sicher, habe aber auch kein besseres Bild :(
Um nicht zu verwirren, da Küken öfter auf den Bildern, es sind 1.2(?)x gesperbert, 2.0x kennfarbig gesperbert(heißt das so?) und eine schwarze Schönheit mit ein bisschen kupfer (0.1)

LG K.

Hühner-Rookie
17.06.2015, 20:41
Mal wieder ein Foto von einem meiner Junghähne.
Die Farbe sollte meines Erachtens rotgesattelt sein, aber er hat auch eine Menge schwarze Federn.
Ist es dann doch eine andere Farbe oder wächst sich das noch aus.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1lvg2mhai7b.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

kajosche
18.06.2015, 13:41
holdrio

@liesl
ja in 3 wochen sieht man mehr. sind doch eine schöne truppe deine jungtiere.

@ rookie
einen tollen kamm hat dein hähnchen da auf. die farbe.. nun ja rein rotgesattelt ist der wohl eher nicht. splash-farbig aus blau-goldhalsig sieht dem schon ähnlicher.
was kommen den für elterntiere in frage?

grüße

Hühner-Rookie
18.06.2015, 15:27
@kajosche

Hahn: der blau-orangehalsige aus deinen BE
Henne: wahrscheinlich die blau-wildfarbige aus deinen BE
Event noch eine wildbraune oder eine weisse.



.....und leider werde ich ihn wohl wieder nicht behalten können. Wäre er später geschlüpft und würde er erst im Spätherbst anfangen zu krähen, dürfte er zumindest bis ins Frühjahr bleiben. Die liebe Nachbarin, du weißt ja.....

kajosche
18.06.2015, 17:53
holdrio

dann trägt dein hahn sehr wahrscheinlich das blaugen doppelt und ist somit splash. das verdünnungsgen für schwarz, wodurch blau entsteht, wirkt sich ja nicht auf rote/braune gefiederanteile aus. bzw. hellt diese nur geringfügig auf.

grüße

Hühner-Rookie
18.06.2015, 19:10
Danke Karl.

D.h. die Farbe die er hat heißt dann definitiv "splash" ?
Bleibt die Farbe so, oder wie wird er als erwachsener aussehen ?

Kann man dann auch sagen, welche der Hennen die Mutter ist ? Die wildbraune und die weiße stammen von Ausstellungszüchter und sind meines Wissens nur rein (also weiss-weiss bzw. wildbraun-wildbraun) nachgezogen worden.

kajosche
19.06.2015, 12:40
holdrio


als mütter kommen die weiße ( denn unter weißen altsteirern verbirgt sich fast immer blau ) oder die blau-wildbraue in frage.
wildbraun geht natürlich nicht den wo wäre da denn blau ?

farbliche kleinigkeiten verändern sich noch, doch im gesamteindruck bleibt er so.

grüße

grüße

Hühner-Rookie
20.06.2015, 14:19
Danke dir !
Und die Farbe heißt dann definitiv "splash" ?

kajosche
20.06.2015, 15:10
holdrio


Und die Farbe heißt dann definitiv "splash" ?

nein. es ist eine fehlfarbe. nur genetisch gesehen nennt man das vorhandensein zweier blaugene eben "splash". in der ausstellungszucht welche ja die farbenennung vorgibt, werden bisher nur splashtiere aus schwarz gezeigt. die haben dann natürlich keine braunen gefiederanteile.

grüße

legaspi96
20.06.2015, 19:23
Ich bekomme die Krise! Meine kleinen Altsteirer haben seit gestern Schnupfen und prompt hat die Glucke sie gestern nach 7 Wochen führen verlassen und legt wieder. AB habe ich vom TA bekommen, bloß ich weiß nicht wie ich es in die Kleinen reibekommen soll. Sie kennen doch nur Kückenstarter und das Gerste/ Erbsengemisch.
Gestern war alles super! Als ich zu den Hühnern kam, rannten sie sofort Richtung Stall und bekamen zuerst ihr Futter bevor ich die Großen rein ließ. Heute war großes Theater und ein Küken fand natürlich die einzige Lücke im Maschendraht zu Nachbars Gestrüpp. Das war ein Gerenne hin und her bis ich es wieder drin hatte! Zu allem Elend sassen die Küken ganz verschüchtert und zeitweise niesend unter dem Kotbrett und wollten nichts mehr fressen.
Grüße
Monika

Liesl
21.06.2015, 13:12
@ Monika: Kannst du die Küken denn nicht separieren? Und hat der TA nicht gesagt, wie das AB zu verabreichen ist, z.B. über das Trinkwasser? Direkt in den Schnabel? Weichfutter? (Hüttenkäse und Maiskörner aus der Dose sind der Renner bei meinen, Mehlwürmer werden auch sehr gerne genommen). Viel Erfolg und gute Besserung!

LG Karla

PS.: Meine wurden schon mit 5,5 Wochen von ihrer Mutter verlassen - drei Tage zuvor hat sie sich vom Hahn verführen lassen, nach dem zweiten Ei kennt sie jetzt ihre Kleinen nicht mehr!

legaspi96
21.06.2015, 13:40
Karla, doch sie sagte mir über das Trinkwasser oder über das Weichfutter. Da die Küken im Moment aber noch morgens vom Weichfutter verjagt werden, füttere ich sie extra hinter 2 am Zaun aufgestellten Estrichmatten. Zwischen Zaun und Estrichmatten sind gerade so breite Spalte das die Küken durchpassen. Gestern morgen hatte ich ihnen zum 1. Mal eine Pampe gemacht, die mochten sie aber nicht. Heute morgen rannten sie sofort zum Wasser, also habe ich das AB in die Rinne der Wasserkanne gegeben und schön verteilt. Danach stürzten sie sich auf ihren Kükenstarter. Vormittags war ich noch mal nach ihnen sehen. Sie waren fröhlich auf der Weide unterwegs und spielten Selbstversorger :)
Ja, 7 Wochen das war schon ordentlich. Meine Altsteirerglucke hatte immer 6 Wochen geführt.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
23.06.2015, 14:18
Meine Küken sind ja mit 4 Wochen verlassen worden, und sie laufen immer noch in ihrer kleinen eigenen Truppe umher, schlafen auch mit im Stall, aber sie trauen sich nicht auf die Stange. Das Hähnchen hat es vor ein paar Wochen ein paar Nächte lang geschafft, bis es den Schnabel voll hatte, weil die Althennen immer nach ihm pickten. Nun schlafen sie noch immer in ihrem Nest, werden aber langsam etwas zu groß dafür, um sich zu dritt hineinzuquetschen (sie sind jetzt 11 Wochen alt). Die finden die großen Hühner gruselig.
Werden die überhaupt mal irgendwann integriert oder werden sie auf ewig ein Ausgestoßenendasein führen? Daß sich da so gar nichts tut, verunsichert mich etwas. Hähnchen wird ja bald umziehen und seinen eigenen Harem haben und sogar Hennen in einem ähnlichen Alter. Aber die zwei Hennen behalte ich ja und hätte sie gern in der Truppe mit drin. Die ehemalige Glucke läuft zwar auch mit den anderen mit, hatte es aber auch sehr schwer, wieder reinzukommen, separiert sich auch manchmal noch. Sind meine Hühner nur besonders zickig? Mein Hahn ist auch nicht gerade hilfreich. Der will nur Hühner bespringen, angeben und auf der Stange seine Ruhe haben.

Liesl
23.06.2015, 14:30
Die Erfahrung lehrt: irgendwann laufen die mit den anderen, spätestens dann, wenn sich der Hahn für sie interessiert ;)
Meine Kleinen haben übrigens gestern das gegenteilige Spiel veranstaltet. Konnte sie zum ersten Mal in den Stall locken (vorher musste ich sie jeden Abend aus ihrem Kükenstall in den richtigen Hühnerstall umsetzen.) Auf die Stange sind sie dann selber geflogen und das fand meine Negra-Grünlegerin wohl so gruselig, dass sie weit abgerückt ist und alle die rechts von ihr saßen mussten zwangsläufig mitrücken :D

@ Monika: ...dann geht's deinen Kleinen hoffentlich besser?!

LG K.

***altsteirer***
23.06.2015, 15:17
Sind meine Hühner nur besonders zickig?

Kann schon sein. Haben sie denn genug Platz auf der Stange?
Meine Küken haben teilweise schon mit 3,5 Wochen die Nacht mit Glucke auf der Stange verbracht, aber sie haben auch Platz mit Muttern etwa 50 cm abseits zu sitzen.
Die Küken der anderen Glucke, die schon früh aufgehört hat zu führen, schlafen bei mir auch noch in einer Ecke des Stalls. Das gibt sich aber normalerweise mit der Zeit.

Liebe Grüße,

Markus

Lu_Isegrim
23.06.2015, 16:38
Platz ist genug, bilde ich mir mal ein, auch wenn der Stall wirklich klein ist. Ich habe zwei Stangen hintereinander. Vorne sitzen meist der Hahn und mind. zwei Hennen, zwei hinten. Und dann ist immer noch auf den Stangen Raum. Aber das wechselt auch, die Plätze sind nicht festgelegt. Von der Breite her haben da noch ein paar mehr Platz. Noch sind die Hühnchen ja nicht so groß wie die Alten, und später sind es letztlich nur zwei Hennen, die dann mit auf die Stangen sollen.
Die Glucke ist immer mit den Küken ins Nest gegangen, sie ist erst wieder hoch, als sie meinte, die Gören sind alt genug.
Die Hühner sind zur Zeit aber sowieso leicht nervig, und ich habe mit dem Kochtopf gedroht, wenn das nicht aufhört. ;-)

legaspi96
23.06.2015, 18:09
Liesl, den Küken ging es nie richtig schlecht. Als ich bemerkte das sie niesen, hatte ich sofort die beiden Großen niesenden Hühner geschlachtet und bei meiner TA angerufen, die mir AB gegeben hat. Heute habe ich keines der Küken mehr niesen gehört. Sie fressen wie die Scheunendrescher und als ich wegen dem zeitweise starken Regen heute, mittags zwischen 2 Kunden noch mal schnell nach ihnen sehen war, waren sie auf der Weide unterwegs. Nachmittags waren sie alle im Hühnerstall und stürzten sich sofort aufs Futter. Sieht also bisher alles gut aus :)
Morgen soll das bestellte Oreganoöl kommen und ab jetzt bekommen sie immer das Naturkräuter Konzentrat von GoldDott in die Wasserkanne. Damit hatte ich geschlampt da die Kanne so schnell leer war das sich keine Algen oder Schleim bilden konnten.
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
23.06.2015, 19:39
@Lu_Isegrim

Meine Junghühnen teilen dasselbe Schicksal. Sie sind jetzt ca. 9 Wochen alt. Vor kurzem haben sie noch etwas erhöht in einem Legenest geschlafen und nun sind sie in den angrenzenden Schafstall übersiedelt. Hier habe ich vor langem mal eine Stange montiert, falls ich mal zu viele Hühner für den eigentlichen Hühnerstall habe. Hier sind jetzt zwar ca. 170 cm Stange frei, aber da werden die kleinen wohl von den alten immer verjagt. Auch die Glucke (Mutter dieser kleinen) ist in den Schafstall übersiedelt.
Die 2. Glucke, eine ranghöhere Henne schläft aber wieder mit den anderen Hühnern im Hauptstall, während deren Küken (8 Wochen) ebenfalls im Schafstall nächtigt.

Bin mal gespannt wie es weitergeht.

legaspi96
23.06.2015, 19:59
Ich kenne es nicht anders als das die Küken anfangs noch nicht mit auf der Stange schlafen dürfen. Meine Küken haben unter dem Kotbrett eine stabile Holzkiste auf deren Rand sie zum Schlafen springen. Aus Erfahrung kann ich sagen das sie irgendwann nach oben auf die Stangen gehen und sich nicht mehr von den Großen verdrängen lassen werden.
Grüße
Monika

Liesl
23.06.2015, 21:15
Meine Küken schlafen eigentlich schon immer ziemlich früh auf der Sitzstange bzw. drunter auf dem Kotbrett. (Sind halt instinktsichere Altsteirer, die wissen, dass man nachts aufbaumen muss...) Die Kleinen gehen meist später schlafen als die Alten und werden von den meisten Erwachsenen nur vom Futter vertrieben, nicht aber von der Stange gescheucht. Mein derzeitiges Problem ist eher, die Halbstarken in den "Erwachsenen-Stall" zu bugsieren. Mindestens 1 will immer lieber in das Kükengehege zurück :(

@Monika: Ich dachte, deine Küken seien richtig krank... nix fressen und so... naja, dann ist ja alles gut!

LG K.

legaspi96
23.06.2015, 21:20
@ Liesl
Doch gefressen haben sie immer gut. Ich war nur panisch als sie auch, wie die New Hampshire, anfingen zu niesen.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
24.06.2015, 01:26
Da bin ich ja beruhigt, daß auch andere Küken dieses Schicksal erfahren. Nicht, daß es mich freut, sondern daß es normal sein kann.
Meine Küken waren von Anfang an mit im Stall, weil meine Glucke ja nicht ins Gluckenhaus wollte, und nutzen letztlich alle Ecken wie die anderen Hühner auch, waren nie getrennt. Nur beim Füttern trenne ich sie. Übersiedeln brauch ich da also nichts, die gehen von allein in den Stall rein. Und sehr viel später als die Alten, das stimmt. Die Jugend macht eben gern länger.

Sie würden ja auch gern ihrem Instinkt folgen und weiter oben schlafen, aber das können sie ja nicht. Instinktsicher sind sie, da braucht man sie nur zu beobachten. Ab und zu lassen sie sich unterm Kotbrett auf dem Dach der Nester nieder, was ihnen dann aber meist zu ungemütlich ist, weil jetzt nicht so irrsinnig viel Raum dort ist. Das Hähnchen reckt öfter mal den Hals, ob es nicht doch mal auf die Stange könnte, ob die doofen Alten schon schlafen. Tun sie zu Mittsommer natürlich noch nicht wirklich, ist ja ewig hell draußen. Machen sich nur eben auf den Stangen breit, putzen sich und dösen.

Aber alles in allem habe ich nun Hoffnung, daß sie sich ihren Platz auf den Stangen erobern werden, wenn ich die Berichte hier so lese.
Selbst die Exglucke wollten die anderen Hühner anschließend dauernd nicht auf die Stangen lassen. Die ist die rangniedrigste Henne und hat sich trotzdem durchgesetzt. Sitzt meistens auf einem der begehrtesten Plätze vorne neben dem schicken Hahn, auf der anderen Seite die ranghöchste Henne, die übrigens sehr entspannt ist und nicht rumzickt, im Gegensatz zu noch zwei anderen Damen.
Also warte ich mal ab und gehe davon aus, daß die noch selbstbewußt werden. Eins der Küken ist von der ranghöchsten Henne, was man auch frisurenmäßig sieht - vielleicht vererbt sich das ja wenigstens ein bißchen ;-)

Hühner-Rookie
24.06.2015, 08:57
Ist ja schon gut, wenn sie zumindest im Stall übernachten.
Eine Brut vom letzten Jahre hatte dann die Angewohnheit auf dem Baum vor dem Stall übernachten zu wollen.
Nach 3 Wochen jeden Tag Einfangen und in den Stall setzen, habe ich es aufgegeben. Erst als im Oktober ein großer Strum angesagt wurde, habe ich sie wieder eingefangen und in den Stall gesetzt. Von da an wieder ein paar Wochen.
Bis sie dann so groß waren, dass sie auch akzeptiert wurden.
Ich hoffe das bleibt dir erspart.

Liesl
24.06.2015, 20:48
Oh ja,im Stall übernachten wäre echt gut!! :(
Heute ist das Locken mit Futter fehlgeschlagen, weil die Monika, die alte Bissgurke, als schon fast alle Küken im Stall waren, nochmal von der Stange runter ist und den Küken die Leckerli wegfressen wollte -> alle Küken wieder raus aus dem Stall :(

Sammle sie jetzt im Kükenstall ein...

LG K.

legaspi96
24.06.2015, 21:04
weil die Monika, die alte Bissgurke,

:o


als schon fast alle Küken im Stall waren, nochmal von der Stange runter ist und den Küken die Leckerli wegfressen wollte -> alle Küken wieder raus aus dem Stall http://www.huehner-info.de/forum/images/smilies/sad.gif


Deswegen lasse ich meine Küken immer zuerst in den Stall und wenn sie sich satt gefressen haben, lasse ich die Großen rein.
Grüße
Monika

Frollein Isabella
25.06.2015, 12:13
Huhu! Na das klingt ja wirklich spannend bei euch!
Seit Sonntag besitze ich nun auch noch eine Kükenschar. Habe Glucke Grete samt 7 Küken (jetzt bald 4 Wochen alt) übernommen, habe also nun endlich 2 Altsteirerhennen in wildfarben.
Ich bin auch gespannt auf die Zusammenführung mit den anderen (2 Soussex, 1 Italiener, 3 Grünleger). Frollein Isabellsa (ca 5 Monate alt wird immer noch nicht richtig akzeptiert, schläft aber immerhin mit ihnen auf der Stange.
Glucke Grete habe ich extra sitzen, sie haben indirekten Kontakt, jedoch sind sie nicht mit den anderen zusammen. Frollein Isabella habe ich gestern mal zu Grete und den Kükis gesetzt. Das ging wunderbar!
Und wenn dann noch bald der Hahn von Lu. Isegrim einzieht, dann wirds richtig bunt.
Also das mit der Integration üben die lieben Huhnis auch noch;) Sei beruhigt Lu:)
Nun bin ich aber als erstes gespannt, was bei den Küken rauskommt..es gibt 3 wildfarbene und 4 schwärzliche (könnten Sperber und Schwarze werden). Die schwärzlichen sind vor allem megazahm , die 3 wildfarbenen nicht so.
3 haben schon einen Namen und müssen unbedingt Hennen werden: Lucy, Luise und Amsel.
Ich stelle mal heute abend Bilder ein...vielleicht kann ja einer von euch schon etwas erkennen!

***altsteirer***
25.06.2015, 13:00
Hallo Fräullein Isabella,

erstmal herzlichen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen!
Aber, Achtung! - Klugscheißermodus an :schlaumeier, ich denke Du hast wildbraune und keine wildfarbenen. Die wildfarbenen sind braun mit deutlichen Schwarzanteilen.

Liebe Grüße,

Markus

Frollein Isabella
25.06.2015, 22:15
Klugscheissermodus ist sehr willkommen;) Ich fange ja gerade erst an und habe noch keine Ahnung von den Farbschlägen. Eine jedoch ist klar:es sollen Altsteirer bleiben :))

Frollein Isabella
25.06.2015, 22:16
Also wären wildbraune wünschenswert?

Frollein Isabella
25.06.2015, 22:17
Jetzt komme ich durcheinander...Ich meinte wildfarben?

***altsteirer***
25.06.2015, 22:45
Offiziell anerkannt ist nur weiß und wildbraun. Für die gesperberten sollte mal ein Anerkennungsverfahren angestrengt werden, ich weiß aber nicht ob Erich (hier im Forum Drachenreiter) seinen ursprünglichen Plan noch verfolgt.

Für mich ist wünschenswert was gefällt. Ich bin kein Ausstellungszüchter und mag meine bunte Herde mit vielen, nicht anerkannten, Farben.
Vor hundert Jahren gab es Altsteirer noch in vielen verschiedenen Farben. Als Erbe aus dieser Zeit fallen immer mal fehlfarbene Tiere oder es werden durch gezielte Anpaarung verschiedener Farbschläge neue Farben rausgezüchtet. Was die farbliche Vererbungslehre angeht wirst Du an @kajosche nicht vorbei kommen.

Wofür Du Dich entscheidest ist Geschmackssache. Für mich gibt es nichts schöneres als ein bunter Haufen Altsteirer ;)

Liebe Grüße,

Markus

Lisbet85
26.06.2015, 09:22
Bei diesen beiden Hähnen wüsste ich gerne die Farbbezeichnung.
Sie sind 17 Wochen alt, ich habe sie von Hühner-Rookie, ihr Vater ist also auch der Blau-goldhalsige Hahn.

Der war als Küken weiß mit schwarzen Federchen, nun hat er viele braune Federn bekommen.
150429150431

Und der war als Küken Braun, ich dachte er ist Wildbraun, aber das passt mit der Brust nicht.
150432150433

Und was würde bei diesen Hähnen mit meiner schwarz-weissgefleckten Henne herauskommen?
150434

kajosche
26.06.2015, 11:52
holdrio

zu hahn 1 : da er weiß mit schwarzen federn geschlüpft ist und min.1 evt. auch beide elternteile blau waren. kommen 2 möglichkeiten in frage. er könnte genetisch rotgesattelt oder auch splashfarben sein.


Und der war als Küken Braun, ich dachte er ist Wildbraun, aber das passt mit der Brust nicht.

meinst du mit braun das typische wildfarbenbraun mit den dorsalen rückenstreifen ?
für mich sieht der hahn aus als hätte er eine blaue grundfarbe. bei diesem farbschlag sind oft hähne dabei die keine reine brust haben. blau-goldhalsige oder blau-orangefarbige hähne mit kompltt blau durchgefärbter brust sind eher die ausnahme.

rotgesattelter hahn und deine schwarzgefleckte henne ergeben:
rotgesattelte, evt. weiße wenn beide elternteile noch verdeckt das gen für rezesives weiß tragen, was ich zumindest bei der henne vermute. dann noch schwarz-kupferne, oder schwarz-silberne da auch das gen für silber verdeckt vorhanden sein kann.
sollte der hahn doch splash sein oder das blaugen tragen (wird ja von weiß wenn er rotgesattelt ist überdeckt und ist so nicht sichtbar ) können sämtliche obengenannten farben auch in blau auftreten. evt. schlüpften auch tiere die wie deine henne gezeichnet sind.

blau-goldhalsiger hahn und deine schwarzgefleckte henne ergeben: schwarz-kupfer, blau-kupfer, wenn die henne das schwarzgen-doppelt trägt, was ich vermute da sie keine braunen federn zeigt. auch schwarz-silber ist möglich da diese henne das gen für silber verdeckt tragen kann.
sollte diese henne das gen für schwarz nur einmal tragen sind auch alle wildfarbigen oder silberwildfarbigen varianten, auch in blau, möglich.

das farbgenetische potenzial lasst sich anhand des äußeren erscheinungsbildes nicht immer bestimmen. manchmal sind mehrjährige versuchpaarungen nötig um sicher zu sein was im tier für farben schlummern.

grüße

Hühner-Rookie
26.06.2015, 12:25
Na Lisi - jetzt wirds schwierig, welchen Hahn wirst du nehmen ?

@kajosche
Eine meiner Hennen aus obiger Kombination ist auch weiß mit schwarzen Federn geschlüpft (Bild 2 auf s.336) die ist aber immer noch so gezeichnet.
Der Hahn von Bild 4 (ganz weiß geschlüpft) bekommt schön langsam gelbe/beige Federn.

Bei der 2. Brut (jetzt knapp 3 Wochen alt) sind 10 Küken weiß teils mit schwarzen Federn.
Bin schon gespannt, was da farbtechnisch rauskommt.

Lu_Isegrim
26.06.2015, 14:05
Frollein Isabellsa (ca 5 Monate alt wird immer noch nicht richtig akzeptiert, schläft aber immerhin mit ihnen auf der Stange.
Glucke Grete habe ich extra sitzen, sie haben indirekten Kontakt, jedoch sind sie nicht mit den anderen zusammen. Frollein Isabella habe ich gestern mal zu Grete und den Kükis gesetzt. Das ging wunderbar!
Und wenn dann noch bald der Hahn von Lu. Isegrim einzieht, dann wirds richtig bunt.
Also das mit der Integration üben die lieben Huhnis auch noch;) Sei beruhigt Lu:)


Lustig, eine meiner Hennen heißt auch Grete. Da kann man aber sagen nomen est omen. Die ist oft grätig *ggg*
Hört sich schön an mit Frollein Isabella. Die hat einfach ein paar geschopfte Hühner vermißt. Sie fand, die anderen hätten wenig Sinn für modische Frisuren, würde ich mal sagen.

Ich bin jedenfalls erleichtert, daß Hühnerintegration kein unbekanntes Kapitel ist - bzw. mangelnde Integration.
Hoffentlich sind meine Hennen nicht verwirrt, wenn das Hähnchen auszieht. Der wird sich allerdings sehr freuen, denn immerhin übt er ja schon krähen und probiert sich in Futter anpreisen aus, auch wenn er es letztlich doch selbst vertilgt. Die Hennen werden es aber schon noch packen.

Lisbet85
26.06.2015, 15:09
Herzlichen Dank, Kajosche!

Ich mache jetzt eine Probebrut, der helle Hahn tritt die Schwarze Henne ja schon.

Der dunkle Hahn hatte diese dorsalen Rückenstreifen, genau. Aber ich kenne den Unterschied nicht bei den Kükenfarben zwischen wb, blau, goldhalsig usw.
Jetzt hat seine Brust und der Schwanz schon einen Blaustich, aber nicht intensiv. Die Brustfedern sind dunkel gesäumt und der Schaft ist braun.

Optisch gefällt mir (und Töchterchen auch) der dunkle besser als der "weiße". Nach der Probebrut werde ich entscheiden, wer bleibt und wer im Ofen landet.

kajosche
27.06.2015, 12:21
holdrio


Ich mache jetzt eine Probebrut, der helle Hahn tritt die Schwarze Henne ja schon.

echt. wie alt ist der denn schon ? bitte berichte was dabei rauskommt.


Aber ich kenne den Unterschied nicht bei den Kükenfarben zwischen wb, blau, goldhalsig usw.

ist auch nicht ganz einfach. ich kann auch nicht immer alle küken gleich farblich bestimmen.


Optisch gefällt mir (und Töchterchen auch) der dunkle besser als der "weiße".

mir auch. deshalb sind die weißen bei mir ein auslaufmodel.

grüße

Lisbet85
27.06.2015, 12:52
Die beiden Hähne sind 17 Wochen, der dunkle Hahn krächzt auch schon, aber der weiße tritt die schwarze Henne mit Überrumpelungs-Taktik. ;)
Althahn ist keiner da, sonst hätte der Junge keine Chance.

Die Altsteirer-Eier, die ich in der Küche verwendet habe, waren alle schon befruchtet, deswegen habe ich jetzt 9 im Brüter eingelegt.

Bernhard Wimmer
27.06.2015, 22:51
holdrio




mir auch. deshalb sind die weißen bei mir ein auslaufmodel.

grüße

Aber Charls, nicht so rasistisch......jeder nach seiner Facon.

maxpach
28.06.2015, 06:57
Eine weiße Schar von Altsteirern die auf einer grünen Wiese nach fressbaren Kleintieren sucht , ist schon ein schöner Anblick ! Mir gefallen die Weißen !

Lg Max

***altsteirer***
28.06.2015, 09:41
Mir gefallen die Weißen !


Mir auch! Allerdings eher als "weiße Tupfen" in einer bunten Herde.
Da lockern sie das Gesamtbild schön auf!

Liebe Grüße,

Markus

kajosche
28.06.2015, 10:38
holdrio

hey bernhard, sehe ich auch so, jeder nach seiner vorliebe. ausserdem sind die ursprünglichen weißen altsteirer eine wichtige genreserve für blau, schwarz und gesperbert.

als weiße tupfen zur auflockerung meiner bunten herde werden auch immer 1-2 weiße hennen mitlaufen. natürlich ist eine herde weißer altsteirer auf der grünen wiese ein beeindruckender anblick. sind ja altsteirer und die wissen immer zu beeindrucken. nur leben meine hühner hauptsächlich im wald und wagen sich nur kurz auf die angrenzende wiese.

grüße

Hühner-Rookie
28.06.2015, 10:52
zum Thema weisse Altsteirer und speziell für Max ein Foto von heute vormittag.
10x weiss/(spalsh) ? 1x wildbraun

Die beiden Glucken haben am Anfang mal kurz gekämpft, als sie von den Gluckenabteilen in den großen Auslauf kamen.
Seit dem sind sie immer gemeinsam unterwegs Hier auf dem Bild schon ca. 50 m vom Stall entfernt im Wald

Sind alles die letzten Nachkommen vom blau-orangehalsigen Hahn aus kajosche BE

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/100ynsuv9za8l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

maxpach
28.06.2015, 18:34
Niedliche Bande ! Aber das dunkle Küken , ist glaub ich , blau-goldhalsig nicht wildbraun . Falls du zu viele Hennen hast nehme ich dir gerne später mal zwei ab ! Die beiden Altsteirer von dir hab ich noch . Ich werde bald mal wieder Bilder von den Beiden machen !
Lg Max

Hühner-Rookie
28.06.2015, 20:57
@ Max
Ja hast recht, habe es mir heute mal genau angesehen, ist blaugoldhalsig.

Kannst gerne 2 Hennen haben, ich denke mal nächste Woche wird man schon sehen können, wie viele Hennen und Hähne es sind. Auch bei den 10 wöchigen werde ich mir nur eine von den weiss/splash-farbenen Hennen behalten und die andere hergeben. Die farbigen, werde ich wohl alle 3 behalten und auch das junge blaugoldhalsige, falls es eine Henne ist.

maxpach
28.06.2015, 21:03
Die Bilder !
Der Hahn hat ordentlich an Masse zugenommen , aber der Kamm passt nicht wirklich !
http://up.picr.de/22384052av.jpg

Die Henne bekommt schon einen schönen roten Kamm ! Die wird bald zu legen beginnen !
http://up.picr.de/22384054xs.jpg


Der Junghahn kräht !

https://www.youtube.com/watch?v=cDgbfV79mTE&feature=youtu.be
Lg Max

maxpach
28.06.2015, 21:11
@ Max
Ja hast recht, habe es mir heute mal genau angesehen, ist blaugoldhalsig.

Kannst gerne 2 Hennen haben, ich denke mal nächste Woche wird man schon sehen können, wie viele Hennen und Hähne es sind..

Super ! :)
Dann hoffe ich mal dass du viele junge Hennen hast ! Sind zwar Halbschwestern zu meinen Hahn , aber so schlimm ist das dann auch wieder nicht ! Meine Henne ist ja die Vollschwester ! Mit Der möchte ich lieber nicht weiterzüchten .
Lg Max

Hühner-Rookie
28.06.2015, 21:48
Gross sind sie geworden. Interessant, wie sich die Kammform vererbt, wahrscheinlich hat er eine andere Mutter als mein junger splash/rotgesattelter Hahn. Bei dem sieht der Kamm ja sehr gut aus.

legaspi96
29.06.2015, 17:28
Ich muss mal neue Bilder machen. Es sieht ganz so aus als hätte ich 5 Hähnchen und 3 Hühnchen. Die Kleinen rasen derartig schnell durchs hohe Gras das es nicht möglich ist sie aufs Bild zu bekommen und morgens um 6 Uhr wenn es Futter gibt erkennt man rein gar nichts.

http://up.picr.de/22391993or.jpg

Heute Nachmittag konnte ich beobachten wie sich 2 Hähnchen richtig angriffen. Erst dachte ich noch das wäre Spielerei aber dann griff die Glucke ein und verjagte das größere Hähnchen. Ja, es ist tatsächlich ein Hähnchen extrem größer als die anderen vier.
Grüße
Monika

Liesl
05.07.2015, 19:49
Hallo Monika!
Versuch doch mal Fotos von den quirligen Gesellen zu machen. Also von den Köpfen :) Ich habe auch auf den Fotos wesentlich mehr gesehen als life - auch wenn das, was ich gesehen habe mich alles andere als entzückt hat. 4.2 bei den Altsteirer/Grünleger-Mixen... wenigstens wachsen die wie die Blöden ;)

LG Karla

legaspi96
05.07.2015, 19:59
Hallo Karla,
das werde ich morgen versuchen. Stimmt eigentlich, auf den Fotos erkenne ich auch mehr als als life.
Grüße
Monika

maxpach
10.07.2015, 06:11
Noch mal Bilder der beiden Altsteirer aus Hühner-Rookies Bruteiern . Die Zwei hängen sehr aneinander und schlafen meist nebeneinander .

http://up.picr.de/22487794nm.jpg

http://up.picr.de/22487795tq.jpg

http://up.picr.de/22487796ok.jpg

Lg Max

Hühner-Rookie
10.07.2015, 12:21
.....legt die Henne schon ?

maxpach
10.07.2015, 17:24
.....legt die Henne schon ?

Nein ! Leider nicht ! Die lässt sich noch etwas Zeit . Die gleichaltrigen Grünleger legen bereits .
Lg Max

Hühner-Rookie
10.07.2015, 17:44
Habe leider schon wieder vergessen, wie alt sie sind, aber die aus dem Vorjahr haben auch erst mit ca. 28-30 Wochen begonnen zu legen.

maxpach
10.07.2015, 22:16
Sie ist noch keine 24 Wochen alt , sofern ich mich nicht verzählt habe !
Lg Max

legaspi96
18.07.2015, 20:20
Heute habe ich die kleinen Altsteirer mal fotografieren können, 4 Hühnchen und 4 Hähnchen. Leider nur im Staubbad. Wenn sie unterwegs sind, sind sie echt zu flink.
Die Estrichmatten hatte ich gagen den Zaun gelehnt damit sie in Ruhe fressen können. Scheinbar finden sie die gut denn sie gehen auch immer mal wieder zum Staubbaden dort rein.
http://up.picr.de/22571120nn.jpg
http://up.picr.de/22571122zn.jpg
http://up.picr.de/22571123no.jpg
Grüße
Monika

Josie
21.07.2015, 08:28
Ich habe heuer Bruteier von einer gemischtfarbigen Altsteirergruppe ausgebrütet.
Davon ist auch dieses Küken geschlüpft, es war gelb mit schwarzen Punkten beim Schlüpfen. Die Beine waren hell.
Aber nun werden die Beine immer schwärzer.
Woher kommt das?
Ich bin mir sicher, dass die Altsteirer alle reinrassig waren.

Grüße, Josie

151795151796

Bernhard Wimmer
21.07.2015, 11:14
Hier wurde WAHRSCHEINLICH eine schwarze Henne mit einem weissen Hahn angepaart. Oder eine weisse Henne mit einem einfach gesperberten Hahn.

kajosche
21.07.2015, 11:16
holdrio

schwarze und zum teil auch gesperberte altsteirer haben dunkle beine. somit ist dieses küken genetisch schwarz mit einer einfachen dosies des gens für dominatem weiß. dominates weiß unterdrückt die ausbildung von schwarzem pigment in den federn. ist es doppelt vorhanden sind die tiere weiß, ist es nur einfach vorhanden haben die tiere schwarze flecken. die beine werden meist wieder heller wenn die tiere ausgewachsen sind. haben aber dann einen bläulichen schimmer.
schwarze altsteirer mit hellen beinen gibt es derzeit noch nicht. und ich halte es genetisch auch nicht für möglich diese, ohne fremdeinkreuzungen, zu erschaffen.

grüße

Drachenreiter
21.07.2015, 16:18
Ich habe eine schwarze mit weißen Läufen. Die Mutter war eine schneeweise ex Grisse und Vater war mein erster blau-gsp. Hahn vom Bernhard.

Da ich die Grisse Tiere aber damals gleich wieder abgab gibt's sowas nimmer. Die Henne hatte am Schopf leichte weiße federchen was sich aber voriges Jahr mit deinem fast schwarzen Hahn als Silber herausstellte Charls.

***altsteirer***
22.07.2015, 13:03
Ich habe eine schwarze mit weißen Läufen. Die Mutter war eine schneeweise ex Grisse und Vater war mein erster blau-gsp. Hahn vom Bernhard.

Da ich die Grisse Tiere aber damals gleich wieder abgab gibt's sowas nimmer.

Schade! Versuch das doch weiter zu festigen!
Aus meinen zuletzt gekauften BE sind u.a. 2 schwarz-braune Junghennen mit schwarzen Augen, schwarzen Ständern und schwarzen Kämmen geschlüpft. :-X

Lisbet85
23.07.2015, 14:01
Bei diesen beiden Hähnen wüsste ich gerne die Farbbezeichnung.
Sie sind 17 Wochen alt, ich habe sie von Hühner-Rookie, ihr Vater ist also auch der Blau-goldhalsige Hahn.

Der war als Küken weiß mit schwarzen Federchen, nun hat er viele braune Federn bekommen.
150429150431

Und der war als Küken Braun, ich dachte er ist Wildbraun, aber das passt mit der Brust nicht.
150432150433

Und was würde bei diesen Hähnen mit meiner schwarz-weissgefleckten Henne herauskommen?
150434

Bilder in Beitrag 3439.
Ich habe nun die ersten Küken von der schwarzgeflecken Henne mit dem "weißen" (rotges.?) Hahn.
Es sind 4 weiße mit schwarzen Flecken geschlüpft!
Also leider noch keine schwarzen.
Diesen Hahn habe ich nun geschlachtet. Als nächstes versuche ich es mit dem blau-goldhalsigen Hahn. Hoffentlich komme ich so einmal zu schwarzen (-kupfer) Altsteirern. :)
151912

kajosche
23.07.2015, 17:32
holdrio

@liebeth
dann war dein hahn wohl rotgesattelt und somit träger von dominantem weiß.
mit dem blau-goldhaligen hahn müßten auch schwarz-kupferne und blau-kupferne küken fallen. rein schwarze eher nicht. vielleicht gibt die henne durch ihre nachkommen ja noch etwas zu ihrer genetik preis.

grüße

Lisbet85
23.07.2015, 18:08
Danke Kajosche!
Die schwarze Henne gluckt jetzt, ihre letzgelegten Eier werden bebrütet.
Ich habe nämlich den blau-goldhalsigen Hahn auch auf ihr gesehen, vielleicht schlüpfen noch andere Farben diesmal. In 3 Wochen dann weiß ich mehr. :)

maxpach
26.07.2015, 20:15
.....legt die Henne schon ?

Die Henne hat bereits seit einigen Tagen zu legen begonnen ! Gut so , denn die Eier kann ich gut gebrauchen . :jaaaa:
Lg Max

Jan Hendrik
28.07.2015, 21:00
Jetzt habe ich in letzter Zeit so viele schöne Bilder von eurem Altsteirer-Nachwuchs gesehen, da habe ich versucht meine auch nochmal abzulichten...

Habe leider nicht nur gute Erfahrungen mit der Rasse gemacht. Mein Hahn springt mir in letzter Zeit beim Füttern öfters mal ans Bein. Der wird spätestens im Herbst abtreten. Unter den Hennen hat er seine 2 Lieblingshennen, die zu ihm passenden Altsteirer, die werden wesentlich häufiger getreten als die Anderen Mixhennen. Die 2 sehen schon ziemlich gerupft aus. Als wäre das nicht blöd genug, war die Befruchtung von genau denen auch noch schlecht. Letztendlich habe ich jetzt 7 braune Küken.
Allerdings erfreulich: Ein Hahn und 6 Hennen :)

Eine der beiden Hennen hat gebrütet. Während der Brut nach und nach fast alle Eier gefressen. Aus den letzten 2 schlüpfte dann nichts mehr.

Positiv ist allerdings, dass die Altsteirerküken schneller als alle anderen Küken (Büschhühner und Zwerg-Wyandotten) gewachsen sind. Und viel zutraulicher als die Anderen sind sie auch.

Hühner-Rookie
28.07.2015, 21:08
Die Henne hat bereits seit einigen Tagen zu legen begonnen ! Gut so , denn die Eier kann ich gut gebrauchen . :jaaaa:
Lg Max

Sehr schön, freut mich.
Die Jungen sind jetzt knapp 8 Wochen alt. Die Glucken führen aber immer noch. Melde mich bei dir, sobald sie das Führen aufhören. Es ist leider nicht bei 3,8 geblieben, sondern 4,7. Das dunkle hat sich als Hahn entpuppt, wobei ich mir bei der Farbe schon wieder nicht sicher bin. Werde demnächst mal ein Foto machen.

maxpach
29.07.2015, 10:36
Brave Glucke ! Die führt noch immer ! Meine Grünleger-Glucke hat ihre Küken im Alter von drei Wochen alleine gelassen und hat jetzt zum zweiten Mal gebrütet . Hoffentlich führt sie die Küken jetzt länger ! Sie hat acht Altsteirer-Mixe ausgebrütet .
siehe: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86531-Zweite-Brut-meiner-Gr%C3%BCnleger-Glucke-!

Freue mich schon auf deine Bilder ! :)
Lg Max

Josie
29.07.2015, 10:48
holdrio

schwarze und zum teil auch gesperberte altsteirer haben dunkle beine. somit ist dieses küken genetisch schwarz mit einer einfachen dosies des gens für dominatem weiß. dominates weiß unterdrückt die ausbildung von schwarzem pigment in den federn. ist es doppelt vorhanden sind die tiere weiß, ist es nur einfach vorhanden haben die tiere schwarze flecken. die beine werden meist wieder heller wenn die tiere ausgewachsen sind. haben aber dann einen bläulichen schimmer.
schwarze altsteirer mit hellen beinen gibt es derzeit noch nicht. und ich halte es genetisch auch nicht für möglich diese, ohne fremdeinkreuzungen, zu erschaffen.

grüße
Könnte man mit so einem Tier weiterzüchten, oder vererbt sich die ungewünschte Beinfarbe? (Hahn habe ich einen blau-goldhalsigen)
Wenn es eine Henne ist, wollte ich sie nämlich behalten, Hähne werden eh geschlachtet.

kajosche
29.07.2015, 13:31
holdrio

wie sich die beinfarbe bei deinem genannten beispiel verebt weiß ich nicht. probiers aus und erzähls uns.

grüße

Bernhard Wimmer
29.07.2015, 20:26
Könnte man mit so einem Tier weiterzüchten, oder vererbt sich die ungewünschte Beinfarbe?


Die Beinfarbe vererbt sich. Da hilft nur konsequente Selektion.

Josie
30.07.2015, 09:16
Danke für die Informationen!

Das ist natürlich schade. Dann also Legegruppe oder Schlachten.

Hühner-Rookie
01.08.2015, 14:56
Brave Glucke ! Die führt noch immer ! Meine Grünleger-Glucke hat ihre Küken im Alter von drei Wochen alleine gelassen und hat jetzt zum zweiten Mal gebrütet . Hoffentlich führt sie die Küken jetzt länger ! Sie hat acht Altsteirer-Mixe ausgebrütet .
siehe: http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/86531-Zweite-Brut-meiner-Gr%C3%BCnleger-Glucke-!

Freue mich schon auf deine Bilder ! :)
Lg Max


Hier die versprochenen Bilder:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc090503sf0ohyvkm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc09040157g4qzxyt.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Was für eine Farbe hat der Gockel nun ?

Noch ein paar andere Fotos:

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc09030nzw1iqu03g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc090398ckl9iystd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


....und eines noch von der 1.Brut

[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc090329ymxugsrqj.jpg[/url

maxpach
01.08.2015, 23:12
Schöne Altsteirer ! Die sind ja ordentlich gewachsen ! Der Hahn ist dann doch wohl wildbraun , denke ich ! Behältst du einen Hahn , falls ja , welchen ?
Lg Max

Hühner-Rookie
02.08.2015, 09:59
Schöne Altsteirer ! Die sind ja ordentlich gewachsen ! Der Hahn ist dann doch wohl wildbraun , denke ich ! Behältst du einen Hahn , falls ja , welchen ?
Lg Max

Mal sehen, aber wahrscheinlich werde ich vorerst keinen behalten. Du weißt ja, wegen der Nachbarin. Ausser es läßt sich einer ziemlich lange Zeit mit dem Krähen anzufangen, sodass es dann schon so kalt wird, dass die Fenster immer zu sind. Die beiden älteren (ca. 15 Wochen) krähen schon seit einiger Zeit, wenn auch noch nicht so laut. Der splash-farbig ist schon ziemlich dunkelbraun mit weiß und schwarz, sieht interessant aus. Ich hoffe er wird nicht zu laut, würde nämlich gerne wissen wie er aussieht, wenn er (zumindest fast) ausgewachsen ist.

Hühner-Rookie
02.08.2015, 17:11
Habe heute noch einige Fotos gemacht, die kann ich euch nicht vorenthalten.
Schafe und Hühner scheinen sich zu mögen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc090662a9vre4gkd.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc09069gnawekx81r.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

maxpach
02.08.2015, 18:00
Echt schöne Sache , die harmonieren ja super miteinander . :bravo Ist ja ein kapitaler Bock (Kamerunschaf ?) !
Lg Max

legaspi96
02.08.2015, 18:01
Herrlich :love
Das habe ich hier auch schon beobachten können :) Aber ich bekomme das nicht aufs Bild da ich nicht so nahe ran komme oder den Foto vergessen habe.
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
02.08.2015, 19:33
Ja, es sind 2 alte Kamerun-Böcke. Ich glaube 9 und 10 Jahre alt (der auf Bild 2 ist der ältere). Die beiden sind aber sozusagen lammfromm und gar nicht so groß. Ich schätze mal so ca. 35-40 kg. Rückenhöhe so etwa wie ein Schäferhund.

@legaspi

Sind deine auch so zahm ?

legaspi96
02.08.2015, 19:52
Meine Kameruner sind absolut gar nicht zahm. Mit den Hühnern bzw. Küken verstehen sie sich wunderbar, mir fressen sie auf der Weide aus der Hand, aber das wars auch schon. Sobald ich versuche sie anzufassen türmen sie.
Laufen die beiden Böcke unkastriert zusammen und funktioniert das?
Grüße
Monika

Hühner-Rookie
02.08.2015, 20:45
Ja, beide unkastriert. Bis Nov. waren es 3. Einer ist dann an Altersschwäche gestorben, bzw. mußten wir ihn erlösen lassen.
Da wir nur die beiden Böcke und keine weiblichen Tiere haben ist das kein Problem. Sie rangeln manchmal, aber ganz harmlos. Der jüngere ist nicht ganz so zahm, während der ältere richtig anhänglich ist. Läuft einem nach wie ein Hund. Mein Tochter "kuschelt" richtiggehend mit ihm.

legaspi96
02.08.2015, 21:00
Ja, unkastriert und ohne Auen funktioniert sehr gut! Mein Großer war auch sehr anhänglich, die beiden Kleinen waren eher scheu.
Aber zurück zum Thema. Den möchte ich gerne behalten
http://up.picr.de/22713243tj.jpg
Die anderen beiden Hähne sehen so aus wie Deiner auf dem 1. Bild und der 4. sieht aus wie ein Sperberhuhn.
Grüße
Monika

legaspi96
03.08.2015, 17:49
Noch ein paar Bilder
http://up.picr.de/22720781wh.jpg
http://up.picr.de/22720789bg.jpg
http://up.picr.de/22720802ru.jpg
Die anderen Küken habe ich leider nicht nah genug erwischt. Sie waren trotz der Hitze ständig unterwegs, im Gegensatz zu den Großen, die im Schatten oder im Staubbad vor sich hin dösten.
Grüße
Monika

maxpach
04.08.2015, 20:26
Hallo Monika !
Sehe ich da bei dir eine schwarze Altsteirer-Henne ?
Da wäre mal ein Bild von etwas näher ganz toll !
Dein Hahn ist auch sehr schön !
Lg Max

legaspi96
04.08.2015, 21:03
Hallo Mx,
sie ist nicht ganz schwarz. Wenn Du mit Strg und + vergrößerst wirst Du es sehen. Ich versuchs aber nochmal sie von näher zu fotografieren.
Ich finde sie wunderschön! und den Hahn, der links zu sehen ist, werde ich wohl behalten. Der rote Hahn ist auch sehr schön aber der andere gefällt mir fast besser.
Grüße
Monika

Prachtgockel
06.08.2015, 19:34
Hallo,
ich bin auf der Suche nach jungen Altsteirer Hennen.
Ich sehe, dass du Bruteier verkaufst, vielleicht verkaufst du ja auch Hennen?
Falls nicht, kennst du vielleicht jemanden, der im Raum Mittelfranken Altsteirer Hühner, speziell Hennen, verkauft?
Ich würde mich über eine Info sehr freuen!

Viele Grüße

Prachtgockel :-)

Lisbet85
18.08.2015, 14:04
Bei mir ist ein dunkles Altsteirerküken geschlüpft. Es ist aber braun am Kopf. Welche Farbe ist das? Schwarz-kupfer? Die Beinchen sind auch dunkler.
153453153454

kajosche
19.08.2015, 09:51
holdrio

ja. schwarz-kupfer. aber auch schwarze mit heller brust werden allermeist schwarz-kupfer. es dauert oft 3,4, 5 monate in denen man denkt "hurra" ein komplett schwarzes altsteirer wesen. aber nix da. plötzlich schieben sie doch braune federn, vor allem die hähne. ich hab noch keinen komplett schwarzen altsteirerhahn gesehen.
man hört ja öfters von leuten die behaupten das sie einen schwarzen altsteirer hahn besitzen. auf genauere nachfragen, oder in augenscheinnahme stellt sich dann heraus das der schwarze, vereinzelt braune schmuckfeder trägt.
dunkle beine sind bei den schwarzen oder auf schwarz basierenden farben völlig normal.

grüße

grüße

legaspi96
23.08.2015, 17:31
Gestern konnte ich einige meiner "kleinen" Altsteirer vom Liegestuhl aus fotografieren
http://up.picr.de/22901501ey.jpg
http://up.picr.de/22901518pw.jpg
http://up.picr.de/22901533pf.jpg
Sie wachsen wie Schaum und sind alle richtig fit :)
Grüße
Monika

kajosche
24.08.2015, 10:05
holdrio

eine schöne bunte herde altsteirer hast du bei dir rumlaufen. gafallen mir gut.

grüße

***altsteirer***
24.08.2015, 15:15
Hallo allerseits,

ich habe heute auch, nach langer Zeit mal wieder, ein paar Fotos gemacht.

Gesperbert ist ja nicht ganz meine Farbe, aber so ist er eigentlich recht schön:
153823

Der gefiele mir farblich sehr gut, aber der Kamm ist nicht besonders...
153824

Noch einige gesperberte...
153825
153827

...und eine weiße gibts auch:
153826

wildfarbig mit AS-Sulmtaler Mix im Hintergrund:
153828

Und noch einige der verwaisten Küken: der Marder kam am hellichten Tag und hat sich die Glucke geschnappt >:( Mittlerweile sind sie 5 Wochen.

153829153830

Liebe Grüße,

Markus

legaspi96
24.08.2015, 17:33
eine schöne bunte herde altsteirer hast du bei dir rumlaufen.
Ja, ich bin auch sehr glücklich darüber :)
Woher ich die Bruteier wohl habe ;)
Grüße
Monika