Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : altsteirer weiß und wildbraun



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18

LJB
11.05.2014, 12:06
Danke Karl, für deine Einschätzung bezüglich die Farben. I hob a Freud!

Grüße Leo

Klinkhamer
14.05.2014, 07:44
Hallo, lese seit einiger Zeit gespannt eure Beiträge und ich muss sagen, es lohnt sich für einen Anfänger wie mir. Ich bin seit Anfang des Jahres stoltzer Besitzer einiger Altsteirer Jungtiere, die ich als BE von kajosche bezogen habe. Ich bin eher zufällig auf die HP von Erich gestoßen und war sofort begeistert vom Blau-goldhalsigen Farbschlag dass ich mich bei ihm gemeldet habe, er empfahl mir mich bei kajosche einige BE zu besorgen, was ich dan auch getan habe und im Februar war es dann auch soweit ich hatte meine ersten Altsteirer, einiges in Wildbraun und auch einige aus kajosches gemischter Herde. Nun liegen wieder BE unter meinen Zwergbrahamas, ich bin schonmal gespannt, den der Schlupftermin ist morgen. Ich werde bald mal ein paar Bilder einstellen.

LJB
20.05.2014, 07:57
Die Weißen von Bernhard Wimmer:

122925

Grüße Leo

LJB
20.05.2014, 08:10
Und die bunte Partie:

122926

Schwer zu fotografieren, die kommen bis zum Wochenende raus.

Grüße Leo

Bernhard Wimmer
20.05.2014, 08:17
Die Weißen von Bernhard Wimmer:

122925

Grüße Leo

Sie wachsen gut.Weiter so!

LJB
29.05.2014, 16:51
Nicht das auf die Altsteirer vergessen wird:

123680

123681

123682

123683

Die Tiere sind gesund, halten sich nicht am Zaun, können bereits gut fliegen und der Futtertrog ist eher für die Sulmtaler gedacht, die Altsteirer gehen lieber Fliegen fangen.

Steirerhühner sollten weiße/fleischfarbene Beine haben, die dunkle Farbschläge haben teilweise schwarze/dunkle Beine. Obwohl ich es nicht so genau nimm wenn es um die Standart geht und Gesundheit und Vitalität weitaus wichtiger sind, finde ich helle Beine erstrebenswert und irgendwie appetitlicher.

123686

sandi03
29.05.2014, 18:49
Appetitlicher? Verspeist du die Beine etwa? :-[

:p

Wenn sie erwachsen sind, sieht das nicht mehr so unappetitlich aus, sondern eher passend. Auch wenn es nicht dem Standard entspricht. Wenn man sich nach dem richtet, sind sowieso nur weiße und wildbraune "erwünscht". Ist nicht so einfach, die fleischfarbenen Ständer bei dunklen Tieren zu erzielen.

Schöne bunte Küken hast du da :)

LJB
29.05.2014, 19:53
Ich verspeise alles was geht! Wie gesagt, bin kein formalist, aber einige wichtige Rassemerkmale soll man denke ich versuchen anzustreben. Vielleicht ist es auch nicht möglich die dunklen, nicht anerkannten, farbschlägen mit helle Beine zu erzüchten.

Bitte versteh mich nicht falsch, ich versuche nicht zu schimpfen aber wünsche muss man haben ;)

Grüße Leo

sandi03
29.05.2014, 21:34
:)

Ich habe mir vor einiger Zeit mal den kompletten Thread hier durchgelesen. Irgendwo waren diese dunklen Beinfarben auch ein Thema, vor allem in Bezug auf schwarze Altsteirer. Soweit ich weiß, ist es schon möglich, diese "wegzuzüchten", aber sehr mühsam.
Diese dunklen Ständer scheinen wohl üblich zu sein bei gewissen Farbschlägen. Alle meine schwarz-kupfernen Altsteirer z.B. hatten mehr oder weniger dunkle Ständer.

Lisbet85
30.05.2014, 17:35
Könnt ihr mir sagen, was das für eine Farbe wird?
Ich hab 4 davon (2.2 wahrscheinlich), dir anderen sind dunkler.
123727123728

kajosche
31.05.2014, 10:46
holdrio

@lisbeth
sieht nach wildbraun aus oder blaugoldhalsig. das ist in dem alter nur schwer zu unterscheiden. ich tippe aber auf wildbraun. in dem alter sehen sie gerne etwas gescheckt aus.

nun zur schwarzen beinfarbe.
das gute ist.... es sind nur die wildbraunen und weißen im standart anerkannnt somit ist es völlig egal das die schwarzen dunkle beine haben. da es bei schwarzen altsteiren ohne fremdrassen anleihe nicht möglich ist helle beine zu erziehlen hoffe ich das sie , falls sie mal anerkannt werden, ein kundiger mensch den standart schreibt.
remdrassen einkreuzungen brauchen die altsteirer nicht das verfälscht nur ihren selbstversorger character und das ist es was erhaltenswert ist.

grüße

LJB
31.05.2014, 11:45
Danke Karl!

Ich wusste nicht dass es ohne einkreuzen unmöglich ist dunkle Altsteirer mit helle Beine zu erzüchten. Mit diesem Wissen bin ich froh! Ich richte mich nicht unbedingt nach der Standard, trotzdem haben/hatten Steirerhühner nach meine Vorstellungen helle Beine. Das gesunde selbstversorger Huhn ist mir allerdings weitaus wichtiger wie die Farbe der Beine.

Leider habe ich gestern festgestellt dass bereits 2 Altsteirerkücken abhanden gekommen sind. Eines habe ich tod und durchnässt gefunden, im Garten wo auch die Hunde sind. Ohne verletzungen. eines ist spurlos verschwunden.

Grüße Leo

Flugfritte
05.06.2014, 09:36
Die Tiere sind gesund, halten sich nicht am Zaun, können bereits gut fliegen und der Futtertrog ist eher für die Sulmtaler gedacht, die Altsteirer gehen lieber Fliegen fangen.

Das kann ich für meine 100% bestätigen: Wenn die anderen Hühner aufwachen und zum Trog wandern sind die Altsteirer längst im Umland auf Futtersuche. Genial die Tierchen!

Hätte noch eine Frage: Ich habe beim Zuchtring "Weiße Altsteirer" gelesen, dass keine Tiere von BDRG-Züchtern eingesetzt werden dürfen. Warum ist das so...? Ich kenne aus der Hundezucht den Unterschied zwischen Ausstellungs- und Leistungszucht, aber sind die Ausstellungstiere des BDRG bei dieser Rasse tatsächlich dermaßen schlecht, dass man sie (bei vermutlich eher enger Genbasis?) kategorisch ausschließen muss?

LG
Mareike

army
05.06.2014, 09:52
Gibt es den Zuchtring "weiße Altsteirer" denn noch? Die Neuigkeiten halten sich dort iwie sehr in Grenzen, bzw. hat man dort schon lange nichts mehr neues gelesen!?

kajosche
05.06.2014, 12:11
holdrio

den zuchtring weiße altsteirer gab es nie wirklich. war mehr eine papiersache. war aber trotzdem interessant denn so lernte ich auch altsteirerzüchter kennen welche sehr versteut wohnen und ich habe dadurch sehr wertvolles genmaterial in meiner nukelusherde. auch die enorme farbenvielfalt hätten wir ohne den zuchtring nicht. deshalb hat sich der zuchtring gelohnt. auch wenn es anders geplant war.

grüße

army
05.06.2014, 12:39
hm also gibt es den Zuchtring nun gar nicht mehr? Interessante Ansätze gab es ja schließlich doch mit dem Austausch, etc.;

Bernhard Wimmer
05.06.2014, 13:20
Es wurde Genmaterial jenseits einseitiger Selektion auf Schönheitsideale vorrangig von Erich gesichtet, dokumentiert und verteilt.Ihm gebührt dafür unser Dank.
Das dieser Zuchtring als provokativer Gegenpool zu den Sondervereinen gesehen wurde,aktive Akteure daraufhin sich öffentlich gegen (Falsch)Aussagen dieser zur Wehr setzen mussten,kam nie so richtig "Fahrt" auf. Den es verdriest einem schon das Engagement............
Zumindest gibt es diese sehr umfassende HP des Zuchtringes nach wievor,die einen geschichtlichen Abriss der jüngsten Altsteirergeschichte wiedergibt.
Und als solches sollten diese Aktivitäten gesehen werden!

gallus gallus
07.06.2014, 08:48
zerbrechliche Eier bei Altsteirern!

Hallo zusammen,
im Vergleich zu meinen anderen Hühnern haben ich bei meinen Altsteirern sehr zerbrechliche Schalen. Ich biete den Hühnern Muschelkalk neben dem Futter an und habe wirklich nur bei den Altsteirern diese dünnen Schalen.

Was mir auch auffällt ist manchmal ein etwas glasige Eiweiß bei gekochten Altsteirern-Eiern!

Geht mir das alleine so?
Habt ihr einen guten Rat für mich? Liegt das an meinen Hühnern oder meiner Haltung?
Wie sind eure Erfahrungen?

army
07.06.2014, 09:02
Kann ich nicht bestätigen...wie alt sind denn die Hennen?

Bunte Huehner
07.06.2014, 09:44
Wir haben 1 und 2jährige Hennen und nirgends dünne Eierschalen. Grit ist im Futter enthalten.

Das mit dem Eiweiss hatten wir auch einmal, nun haben wir das Futter umgestellt, dieses kommt von einer Bio-Getreidemühle in der Nähe, seitdem ist auch das kein Problem mehr.

Kann gerne die Zusammenstellung posten, im Kopf habe ich sie nicht.

LJB
07.06.2014, 13:47
Noch einige Bilder der bunte Kücken:

124185

124186

Wildbraun?

124187

124188

124189

Weiß aus Kärnten:

124190

124191

Von Bernhard Wimmer seine Kücken mache ich bald Bilder, die sind im anderen Feld und entwickeln sich aber auch sehr schön.

gallus gallus
07.06.2014, 14:19
zerbrechliche Eier:
die Hennen sind 1,5 Jahre alt und dürfen bei mir noch was legen.
Bitte nicht falsch verstehen, ich will an der Rasse nicht mäkeln, ich habe eher das Gefühl, dass ich was falsch mache.
Ich bin daher dankbar für jeden Rat.

Also Futterumstellung wegen des glasigen Eiweiß werde ich mal probieren. Danke für den Tipp.

Bunte Huehner
07.06.2014, 14:23
Nur wenn man fragt kann man lernen.

Probiere es mal mit Futterumstellung und mische Grit unters Futter. Unsere wollten den angebotenen Grit in einer extra Schale nicht.

schmoetzi
22.06.2014, 16:05
hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem schlachtgewicht dr Hähne aus. und wie lange brauchen die?

Flugfritte
23.06.2014, 06:40
Neue Fotos der Truppe (meine Güte, sind die schwer zu fotografieren! Unter 'nem 500stel braucht man das bei den Wusels echt nicht zu versuchen *lach*):
125259
125260
125261
125262
Ist die bunte Henne blau-orangehalsig oder blau-goldhalsig?

LG
Mareike

Bunte Huehner
23.06.2014, 07:59
hallo
Wie sieht es eigentlich mit dem schlachtgewicht dr Hähne aus. und wie lange brauchen die?

Das kommt auf viele Faktoren an, z.B.
- das Alter der Tiere bei der Schlachtung
- gemästet oder nicht etc.

Ein ausgewachsener, nicht gemästeter Hahn sollte um die 2,5 - 3,0 kg wiegen.

sandi03
23.06.2014, 09:22
Lebendgewicht, wohlgemerkt.

@Bunte Hühner:
Die Hübsche ist aus deinen Eiern geschlüpft. Hier steht sie etwas ungünstig, sie ist aber wunderschön und kümmert sich rührend um meine 2 Waisenküken, wärmt sie in der Nacht, lockt etc. :laugh

125267


@kajosche:
Was wird denn das für eine Farbe, wenn fertig? Die kam auch aus deinen BE. Das mit Abstand schönste Altsteirer-Küken, das ich je hatte :-*

125270

Bunte Huehner
23.06.2014, 09:34
[QUOTE=sandi03;1108586]Lebendgewicht, wohlgemerkt.

Sorry, hatte ich vergessen dazu zu schreiben :-). Ca. 2/3 davon das etwaige Schlachtgewicht. Ups, nun hab ich hoffentlich nix vergessen :-). Bin etwas gestresst, waren Samstag bei der Sommertagung der Deutschen Puten und Perlhuhnzüchter und Sonntag bei der Jahreshauptversammlung des SV Steirerhühner Österreich. Da schwirrt es noch ein wenig im Kopf.

@Bunte Hühner:
Die Hübsche ist aus deinen Eiern geschlüpft. Hier steht sie etwas ungünstig, sie ist aber wunderschön und kümmert sich rührend um meine 2 Waisenküken, wärmt sie in der Nacht, lockt etc. :laugh

Die ist wirklich bildhübsch und lieb auch noch. Freue mich sehr! Wenn Du nur nicht soweit weg wohnen würdest, würde Dich gerne einladen mal bei uns vorbei zu schauen. Ich schaffe das mit dem Fotografieren einfach nicht. Wir sind ständig am Stall bauen, die Rinder machen viel Arbeit und auch so wirds nie langweilig. Es sind um die 100 Altsteirerküken zwischen gut 2 Wochen und 4 Monaten - eine Freude die "Bande" zu sehen.

LG

125267


@kajosche:
Was wird denn das für eine Farbe, wenn fertig? Die kam auch aus deinen BE. Das mit Abstand schönste Altsteirer-Küken, das ich je hatte :-*

Ich würde sagen: schwarz (schau mal ob sie nicht kupferfarbene Federn hat, vermute schwarz-kupfer aber ich kann es auf dem Foto schlecht erkennen). Wir haben auch Küken/Jungtiere die aus Kajosches Bruteier geschlüpft sind - da sind so tolle Farben dabei - einfach herrlich und zu Bunte Hühner passend :laugh

Bunte Huehner
23.06.2014, 09:38
Hallo Mareike,

schöne Tiere sind das. Wenn man Fotos sieht ists meiner Meinung nach etwas schwer zu erkennen aber ich würde sagen, ziemlich eindeutig, blau-orangenhalsig. Bei goldhalsig müsste die Befiederung dunkler sein.

Viel Freude noch damit

schmoetzi
23.06.2014, 12:27
Und wie schwer sind sie mit 6 Monaten

Bunte Huehner
23.06.2014, 12:35
Nicht gemästet so um 2 - 3 kg. So genau kann ich es nicht sagen weil es auf die Fütterung ankommt, wieviel Auslauf sie haben etc. Eine allgemeingültige Aussage zu treffen ist da immer sehr schwer.

schmoetzi
23.06.2014, 12:47
Danke. Ist das lebendgewicht oder

kraienkopp
23.06.2014, 16:17
Neue Fotos der Truppe (meine Güte, sind die schwer zu fotografieren! Unter 'nem 500stel braucht man das bei den Wusels echt nicht zu versuchen *lach*):
125259
125260
125261
125262
Ist die bunte Henne blau-orangehalsig oder blau-goldhalsig?

LG
Mareike
Dem Farbton im Halsgefieder nach ist das blau-goldhalsig.

kajosche
24.06.2014, 10:13
holdrio

@flugfritte
das besagte küken ist blau-goldhalsig, nach dem foto zu urteilen.

@sandi
hmm..für diese aussergewöhnliche farbe habe auch ich keinen namen. ist schon interessant was aus so einer farblich gmischten herde alles an farben entstehen kann. jedes jahr kommen noch nie dagewesene mischungen raus.

grüße

army
24.06.2014, 13:37
Wahrlich eine interessante Farbe...könnte dies nicht in Richtung chocolate gehn!?

kajosche
24.06.2014, 14:08
holdrio

chocolate.. nein.. das gen für diese farbe ist in altsteirern nicht vorhanden und die farbe sieht auch anders aus.

grüße

army
24.06.2014, 14:13
ja das war auch meine "befürchtung"....hm alles in allem eine sehr interessant farbe...hatte denn dazu noch niemand einen passenden hahn!?

Hühner-Rookie
13.07.2014, 22:56
Muss jetzt mal ausprobieren, ob ich das mit dem Fotos Hochladen noch kann.

Wenn es funktioniert, dann seht ihr einen meiner weißen Altsteirerhähne, er ist jetzt ziemlich genau 3 Monate alt.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07271c4hwdsi2ku.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hühner-Rookie
13.07.2014, 23:08
Ah, es hat funktioniert.

Dann gleich noch 2

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07284dielhfwuzv.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07266pxvza2f3re.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hühner-Rookie
15.07.2014, 22:29
Hi kajosche !

Anbei ein Foto von den Küken die aus deinen BE geschlüpft sind.

Kannst du schon sagen welche Farben das werden ?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/fotoyf6ia19svg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Leider sind nur 6 ausgeschlüpft.
Nur eine einziges war unbefruchtet.
5 leider abgestorben und 3 konnten nicht schlupfen.

Freue mich aber riesig über die übrigen 6.

Vielleicht ein Anhaltspunkt für die Farben
Zu den abgestorbenen und dem unbefruchteten gehörten das eine das ich aus V2 hatte und 2 aus V3, die anderen weiß ich leider nicht mehr.

Geholt habe ich 1 aus V2, 5 aus V3 und 9 aus V1

Bin schon sehr gespannt auf deine Einschätzung.

kajosche
16.07.2014, 10:46
holdrio

angefangen von links oben
sperber-kupfer sieht erwachsen als hahn aus wie kennfarbig als henne gesperbert mit goldenem umhang.
sperber-schwarz
blau-goldhalsig
wildbraun
das blaue mit den dorsalen rückenstreifen ist eine überaschung noch nie hatte ich ein so gezeichnetes küken.
unten sperber-schwarz oder sperber-kupfer

grüße

Hühner-Rookie
16.07.2014, 11:57
Danke für die Erklärung, bin schon gespannt, wie sie sich weiterentwickeln.

Wie sehen denn die Farben "Sperber-schwarz" und "sperber-kupfer" aus ?
Gibt es da irgendwo Bilder von ausgewachsenen Hühnern ?

kajosche
17.07.2014, 10:34
holdrio

sperber-schwarz ist schwarz gesperbert und die schwarz-sperber-kupferne küken sind am braunen mehr oder weniger ausgeprägtem schimmer um den schnaben zu erkennen und werden äußerlich ähnlich den kennfarbigen.

grüße

Bunte Huehner
17.07.2014, 22:08
Gratuliere Chris - auch zu den Küken.

sandi03
18.07.2014, 10:28
Auf den Tag genau 3 Monate alt.... Die Hähne krähen seit einer Woche und sind den ganzen Tag damit beschäftigt, sich auszumachen, wer der Chef ist.

127358

Bunte Huehner
18.07.2014, 10:32
Hallo Sandi,

eine wirklich hübsche Bande. Den Spaß mit dem Krähen und Chef"kämpfchen" kenne ich auch :-). Sind wirklich schöne Tiere geworden.

Viel Spaß noch damit

Hühner-Rookie
18.07.2014, 10:33
Das sind ja hübsche Burschen.

Meine beiden weissen sind jetzt 3 Monate und 8 Tage und raufen noch gar nicht miteinander.

Bunte Huehner
18.07.2014, 10:36
Chris, bei uns raufen schon die 6 Wochen alten Hahnenküken :-)

Die älteren Hähne (die ältesten Hähne sind 4 1/2 Monate) sind schon viel ruhiger - nur krähen tun sie alle gerne. Gut dass wir so nette Nachbarn haben :-)

Primus&Prima
18.07.2014, 11:23
Hier ein paar aktuelle Bilder der Altsteirer aus Kajosche 's BE.
http://img.tapatalk.com/d/14/07/18/a9y6u4u3.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/yjapuve9.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/uqysymu2.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/3epa4evy.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/uqybeqab.jpg
http://img.tapatalk.com/d/14/07/18/y5aruzev.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/du3ubu4e.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/9a8u5usa.jpghttp://img.tapatalk.com/d/14/07/18/6uju5yzu.jpg

Hühner-Rookie
18.07.2014, 22:23
Wow, so tolle Farben !!!!

Wie nennt man denn die Farbe auf Bild 2 ?

Ist Bild 1 blau gesperbert ?

Wie alt sind die eigentlich alle ?

Hühner-Rookie
18.07.2014, 22:42
Erster Ausflug ins Freie im Alter von 2 Tagen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07326h2fdkmve5j.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Primus&Prima
19.07.2014, 00:45
Wow, so tolle Farben !!!!

Wie nennt man denn die Farbe auf Bild 2 ?

Ist Bild 1 blau gesperbert ?

Wie alt sind die eigentlich alle ?
Die sind am 7.3.2014 geschlüpft, ich bin ganz im Glück mit meiner bunten Truppe!

kajosche
19.07.2014, 07:13
holdrio

prächtige hähne hast du dabei, helga.

der hahn auf bild 1 ist eher schwarz-gesperbert als blau-gesperbert. bei blau-gesperberten ist die sperberung nicht so deutlich zu erkennen da ja die grundfarbe viel heller ist.

die beiden anderen hähne nenne ich mal schwarz-kupfer-gesperbert wenn sie als küken schwarz und mit braunem schimmer um den schabel waren. sind sie als braune küken ähnlich den wildbrauen geschlüpft sind sie einfaktorig kennfarbig.

grüße

sandi03
23.07.2014, 12:02
Wenn die mal stillhalten würden.... :-/

kajosche, ich nehme mal an, meiner ist dann blau-gesperbert?

127771

Hier noch eines von der mit der undefinierbaren Farbe, hat gerade eine Dusche hinter sich...

127772

kajosche
24.07.2014, 11:54
holdrio

der hahn ist nicht blau sondern schwarz-gesperbert (einfachträger). blau-gesperberte sind viel heller in der grundfarbe. das sperbergen hell die grundfarbe auf.

grüße

Bunte Huehner
24.07.2014, 13:21
Jepp - so ist es. Wir hatten beim gesamten Nachwuchs 2 blau-gesperberten Hähne dabei, die sind viel heller.

1 ist noch da - muss mal schauen dass ich ihn fotografiert bekomme.

Jaja - bin dran :-)

sandi03
24.07.2014, 23:17
Tzzz.... ich glaube ja inzwischen, bevor du hier Fotos von deinen Hühnern präsentierst, komme ich dich aus Neugierde mal besuchen und mache Fotos mit MEINER Kamera von DEINEN Hühnern und verteile diese hier :p

Es ist interessant, welche Wirkung die bunten Altsteirer auf... naja, sagen wir mal ahnungslose Leute haben, die Hühner nur in Lohmann-Braun kennen. Jeder, aber wirklich jeder, der hier zu Besuch ist oder mal mit dem Hund vorbei spaziert ist total fasziniert von den Farben. Ich muss dann schon mit dunklen Maranseiern vor deren Nase rumwedeln, um ihre Aufmerksamheit auch mal in Richtung meiner anderen Hühner zu lenken.

Bunte Huehner
25.07.2014, 07:31
Kannst gerne machen - bist herzlich eingeladen. Nimm nur eine Ersatzbatterie mit, im Moment sind es an die 150 Hühner u. 12 Puten (Morgen ist Schlupf von Putenküken noch dazu) - da könnte sein dass die erste Batterie (oder Akku) schnell leer ist :-).

Die Anfrage nach Bruteier unserer bunten Altsteirer ist um einiges höher als nach wildbraun. Die Nachfrage nach Weiss ist leider sehr gering obwohl uns auch diese sehr sehr gut gefallen. Wenn ich die ganzen Farben der Küken und Jungtiere so sehe, denke ich an einen ganz bunten Blumenstrauß :-).

Die 2jährige Tochter u. Enkelin von unseren nächsten Nachbarn kommt jeden Tag Hühner schauen, ein Tag ohne Hühner mag sie gar nicht. Neulich waren sie 3 Tage bei Verwandten zu Besuch. Sie fuhren nach Hause und mussten erst zu uns Hühner schauen fahren :-). Geht schon so seit wir Hühner und Puten haben. Die Kleine hat keine Angst vor den großen Maranshähnen und den Puten - nix. Steht auch bei den Rindern auf der Weide und die tun ihr auch nichts. Kaum dass sie krabbeln konnte wollte sie zu den Tieren - das freut einem sehr.

Bei uns führt ein Wanderweg durch und mehrfach wurde schon geklingelt - was sind das denn für Hühner, wir kennen sonst nur Braune (so wie Du schriebst Sandi) oder vielleicht noch weisse, die sehen ja toll aus.

Letzendlich konnten wir sogar einen Bekannten aus Wien überzeugen (der schon Hühner hatte) einen Stamm Altsteirer mitzunehmen. Er ist so begeistert dass er demnächst seinen 2ten Stamm holt.

Einfach schön - ich bin so begeistert von der Rasse - ich denke man kann es rauslesen :-). Auch unsere Jungs (und Jungzüchter) sind große Altsteirer Fans und der "Kleine" der nächsten Monat 12 wird erzählt jedem der es wissen oder auch nicht wissen will, ich züchte Altsteirer weiss :-)

Hühner-Rookie
25.07.2014, 07:49
Traudel jetzt wirds wirklich mal Zeit für Fotos, sonst stehen wir (Altsteirerverückte) bald alle mal vor deiner Tür.

Zähl mal - als Vorgeschmack - ein wenig auf, welche von den nichtanerkannten Farben alles so bei dir herumläuft.

Muss jetzt mal schauen, wie weit es zu dir wirklich ist und ob ich ein nette Strecke finde, dann komme ich mal mit dem Rad vorbei zum Hühnerschauen.

Bunte Huehner
25.07.2014, 09:59
Hallo Chris,

zum Radfahren wird es wohl zu weit sein, aber Du und Deine Familien sind ebenso willkommen :-).

Oje wo fange ich an:
kennfarbig
gesperbert
blau-gesperbert
blau-goldhalsig
blau-orangenhalsig
schwarz
blau (Henne komplett dunkelblau, Hahn mit kupferfarbigen Schmuckgefieder)
schwarz-kupfer meine ich auch
rotgesattelter Hahn
Zuchttiere:
blau-goldhalsiger Hahn
schwarz-kupfer Hennen
schwarz-silber Henne

Das müsste es gewesen sein - reichlich bunt und sehr schön anzusehen.

Ansonsten gibts noch Marans Hähne in schwarz-kupfer, 1 weisser Marans-Hahn und 1 Marans Hahn (schätze rebhuhnhalsig, bin mir nicht so sicher), dann schwarz-kupfer Marans Hennen, 1 splash Marans Henne, 3 Legehybriddamen, 9 Schijndelaar und Bresse (ich meine 4 Hähne, müsste ich jetzt echt nachsehen :-) weiss. Dann Altsteirer in den anerkannten Farben weiss und wildbraun sowie gelbe Puten.

Reicht das? :-)

Hühner-Rookie
25.07.2014, 11:56
das hört sich ja sagenhaft an.

Du weißt ja gar nicht wie weit ich für Alsteirer mit dem Fahrrad fahren würde. ;-)

Danke dir jedenfalls, wir werden uns sicher heuer noch mal sehen, würde mich dann vorher kurz melden.

Bunte Huehner
25.07.2014, 12:29
Na dann radel mal los :-)

Normalerweise bin ich daheim aber ist besser Du rufst vorher an. Handynr. kommt per PN.

Hört sich nicht nur so an - ist sagenhaft :laugh

Frag mal die Jungs - sind nur noch am Stall bauen und da der Hühnerstall (gut 30 qm - muss ich nochmals nachmessen) bis auf Kleinigkeiten fertig ist, gehts als Nächstes an den Putenstall. Also wenn Du Urlaub hast und Zeit übrig - bist auch als Hilfe herzlich willkommen :laugh

Hühner-Rookie
08.08.2014, 21:04
@kajosche

Habe mal ein paar Fotos von dem Küken gemacht, von dem du sagtest, dass du so eines noch nie gehabt hast.
Du hast es damals als blau mit dorsalem Rückenstreifen bezeichnet.

Kann man die Farbe schon erkennen ?
Kann man auch schon sagen, ob Hahn oder Henne ?

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/1fd3tjyvqb1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/2k8q6v1dmgs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/39kx6dfon78.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/4hostdgjr15.jpg[/url

kajosche
09.08.2014, 09:36
holdrio

im ernst..das ist das küken mit der erstaunlichen zeichnung. nun sieht es wie ein ganz normales sperber-kupfer-farbenes hähnchen aus.
das es ein hahn ist erkennst du am roten schon wachsenden kamm.

grüße

Hühner-Rookie
09.08.2014, 15:16
...ja, das ist es tatsächlich.

Und nun der Rest der Bande mit meiner bescheidenen Einschätzung. Bin gespannt, was du dazu sagst.

Hahn: schwarz-gesperbert

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/schwarzgesperbe9tpm6bh05w.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Henne: blau-goldhalsig

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/blaugoldhalsigsvkpf9oa7i.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Henne: wildbraun

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/wildbraunmta6pkvy21.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hahn: sperber-kupfer

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dunkel18tp4rhmgnq.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Hahn: sperber-kupfer (der zweite)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dunkel264g0soxqnl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

kajosche
09.08.2014, 18:44
holdrio

sehe ich auch so. wobei das wildbraune eher nach blau-goldhalsig aussieht und das blaugoldhalsige könnte auch blau-orangehalsig sein.
aber die farbe auf bildern täuscht immer etwas.

grüße

Bunte Huehner
10.08.2014, 09:17
Gratuliere Christian.

Jetzt musst Dich doch langsam aufs Radl schwingen - am Donnerstag sind doch 1.5 ausgezogen (ein junges Pärchen war so begeistert, da konnte ich nicht nein sagen bzw. sagen dass sie warten sollen :-). Sie wollte unbedingt weisse Altsteirer (1.3 weiss) und er hat mich überredet und die 2 schwarzen (konmplett schwarz) Hennen mitgenommen.

Gibt trotzdem noch Auswahl genug :-)

eifeler50
10.08.2014, 10:32
Hallo Altsteirerfreunde!!
Da ich in den letzten Monaten wenig Zeit hatte möchte ich nochmal ein paar Bilder meiner 5 Monate alten
Altsteirer aus Kaj. BE einsetzten.
Es sind z.Z. 10 Hennen und 3 Hähne
Die Hennen haben letzte Woche alle zu legen begonnen,jedoch ist das Gewicht der Eier mit 40-45gr noch
gering.
12899012899112899212899312899312899412899512899612 8997

eifeler50
10.08.2014, 10:37
noch ein paar Bilder
lg Norbert129001129002129003129004129005129006 129000

Hühner-Rookie
10.08.2014, 10:55
@Traudel

Ich bin schon am Planen wegen der Strecke.

Leider kann ich mir mit dem Radl keine Hühner mitnehmen, es sei denn sie bleibem am Lenker brav sitzen.:laugh

Ich denke mal, das wird was für einen schönen Herbsttag.

elja
10.08.2014, 14:12
jetzt habe ich auch eine!
Heute hat mich den ganzen morgen eine wildfarbene Altsteirer Henne angeschaut - dann habe ich sie gekauft. Sie ist 6 Monate alt, von einem Züchter bei mir in der Nähe und schaut sehr sehr aufgeweckt. Die anderen Hennen waren für mich irgendwie "normale" Hühner, aber die hatte es mir angetan.

Flugfritte
18.08.2014, 19:11
So ganz langsam wird es Zeit - alle Junghähne krähen. Auch wenn es zur Zeit noch friedlich ist müssen in naher Zukunft drei Hähne gehen, zwei Altsteirer und ein Mischling. Welcher dieser drei Altsteirer-Herren sollte eurer Meinung nach Bleiberecht erhalten...?
129653129654129655
Lieben Dank & Gruß
Mareike

army
18.08.2014, 19:20
Mir sagt ersterer am meisten zu muss ich sagen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob der nicht eine M-Zacke hat!?

Bunte Huehner
18.08.2014, 19:22
Kommt darauf an was Du möchtest (Nachwuchsmässig) d.h. wenn Du was bestimmtes erreichen möchtest.

Bunte Huehner
18.08.2014, 19:23
army komm vorbei - bei uns rennt ein fast schon Doppelgänger herum (Kükenbox). :-)

Flugfritte
18.08.2014, 19:30
Hätte den nochmal im Detail (wegen des Kamms):
129656

@Bunte Hühner: Ich möchte möglichst typvolle Altsteirer - möglichst bunt :p. Leistungsmäßig kann ich noch nicht sortieren, sind ja alles Jungtiere aus diesem Jahr.

LG
Mareike

Paultschi
18.08.2014, 21:27
Hey eifeler,

einfach nur wunderschöne Tiere :-* .Stall und Hof sehen total ursprünglich aus, dass gefällt mir :)

kajosche
19.08.2014, 10:56
holdrio

@eiffeler
die ersten eier von so jungen altsteirern sind fast immer so klein. dauert einige zeit bis sie die richtige eigröße erreichen.

@ flugfritte
für möglichst bunte altsteirer würde ich den hahn auf bild 1 behalten.

grüße

Hühner-Rookie
19.08.2014, 12:11
Schöne Farbe hat dieser Hahn, wie nennt man dann die ?

kajosche
19.08.2014, 13:14
holdrio

die farbe des besagten hahns ist eine mischfarbe aus blau-kupfer und blau-silber.

army
19.08.2014, 19:36
army komm vorbei - bei uns rennt ein fast schon Doppelgänger herum (Kükenbox). :-)

naja, geben wir ihm noch ein wenig Zeit...aber reizvoll wäre diese Farbe allemal!

Bunte Huehner
19.08.2014, 19:59
Am Freitag wird die Gruppe 11 Wochen alt und zieht am Wochenende endlich in den Stall um (wenn die Marans endlich weg sind).

army
19.08.2014, 20:15
hm naja September rückt auch immer näher...der Farbschlag gefällt mir wirklich ausgesprochen gut...halt mich am laufenden bzgl dem hahn :)

Bunte Huehner
20.08.2014, 07:58
Mache ich, versprochen.

2 Küken waren komplett blau als sie schlüpften, daraus wurde 1 Henne und der 1 Hahn in der interessanten Färbung.

Werde mal schauen ob das endlich mit mehr Fotos klappt. Homepage ist ja in Arbeit aber ich komme nicht dazu weiter zu machen.

Bunte Huehner
22.08.2014, 20:28
Heute haben wir zu 6 Marans-Hähnen, 1 Bresse-Hahn auch 1 Altsteirer Hahn von Ende Februar 2014 geschlachtet.

Gewicht gerupft und ausgenommen hat der Alsteirer Hahn 1,653 kg gewogen.

Hühner-Rookie
23.08.2014, 15:49
Kann man es jetzt schon besser erkennen, welche Farben das werden ???

blau-goldhalsig, blau-orangehalsig oder doch wildbraun ???

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc0766936pyiho7nk.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc076705dwqzoa9u1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Bunte Huehner
23.08.2014, 18:25
Blau auf jeden Fall und bei Nr. 2 tippe ich auf orangehalsig, bei Nr. 1 irritiert mich der schwarze Kopf. Vielleicht kannst Kopf und Hals nochmals größer einstellen.

Mal sehen was Kajosche sagt - mit den Farben bin ich auch nicht soooo sicher ;-)

Hühner-Rookie
24.08.2014, 09:07
Hier nochmal Kopf und Hals.

Ich hoffe man kann was erkennen, weitere Fotos erst in 1 Woche woche - in einer Stunde gehts los in den Urlaub nach Tirol.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc07662btn5v14d0m.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

kajosche
24.08.2014, 11:33
holdrio

@hühner-roockie
auf dem ersten bild ist eine blau-wildfarbene henne zu erkennen. ich habe 2 wildfarbene altsteirer hennen in meiner farbmix herde. die sind wesendlich dunkler als wildbraune und haben auch viel ausgeprägtere schwarze schaftstriche. deshalb wirken kopf und halsgefieder dunkler. da die küken zum teil aus meiner farblich gemischten herde kommen kann man es mit den farbbezeichnungen nicht 100%tig genau nehmen.
auf dem 2ten bild ist ein blau-orangehalsiges tier zu sehen, vermutlich hahn.

@bunte hühner
interessant deine mitteilung über das schlachtgewicht eines altsteirers. da wir kein fleisch essen und deshalb auch nicht schlachten interessiert mich das sehr.

grüße

Bunte Huehner
24.08.2014, 11:46
@bunte hühner
interessant deine mitteilung über das schlachtgewicht eines altsteirers. da wir kein fleisch essen und deshalb auch nicht schlachten interessiert mich das sehr.

grüße[/QUOTE]

War wie geschrieben, Altsteirer Hahn weiss Nr. 1 von Ende Februar. Ich selbst esse immer weniger Fleisch, habe aber probiert und festgestellt dass mir (und eigentlich der ganzen Familie) der Altsteirer Hahn geschmacklich weit besser gefallen hat als das vielgepriesene Fleisch vom Bresse-Hahn.

Blau-wildfarben - aha nun bin ich auch da dahinter gekommen :-), sowas rennt hier auch rum, vom eigenen Nachwuchs. Der letzte Schlupf ist farblich sowas von gemischt. Sogar 1 weisse Henne hat mich gewaltig überrascht da sie sich mit 11 Wochen als Hahn entpuppt hat. Spätzünder halt aber wunderschön bisher :-)

LG

sandi03
24.08.2014, 14:05
interessant deine mitteilung über das schlachtgewicht eines altsteirers. da wir kein fleisch essen und deshalb auch nicht schlachten interessiert mich das sehr.


Was machst du mit deinen ganzen Hähnen dann? Nachdem Altsteirer ja relativ gluckwütig sind, wirst du wohl auch oft Nachwuchs haben. Schaffst du die alle an den Mann zu bringen?

Ich muss sagen, die drei, welche im April aus deinen Bruteiern schlüpften, gedeihen prächtig. Sowohl die zwei Hähne als auch die Henne sind auch so was von wachsam.... die Henne geht sogar auf kleine Vögel los :blink Hoffe, ich komm heute dazu, mal halbwegs aktuelle Fotos hochzuladen.

kajosche
25.08.2014, 11:37
holdrio

die hahnenküken verkaufte ich einige jahre an eien biohof ( ca 50 stück jahrlich ), die sie groß ziehen und als schlachtgefügel ab hof verkaufen. allerdings habe ich dem hof auch 5 hennen und bruteier verkauft und nun ziehen sie eigene schlachthähne nach. seit 2 jahren kann ich 15 junghähne gegen unseren jahresbedarf an honig tauschen. ca. 10-15 hähne verkaufe ich jährlich als zuchthähne und einige behalte ich.
dieses jahr habe ich meine glucken nur etwa 60 küken ausbrüten lassen da ich meinen bestand an altsteiern zusammenhabe. viel zu verbessern gibt es für mich nicht mehr. habe alle farben die ich brauche, vitalität und leistung stimmen auch. daher werde ich die nächsten jahre immer weniger selbst nachziehen. altsteirer lassen sich ja problemlos entglucken und legen nach 10 tagen wieder eier.

grüße

eifeler50
26.08.2014, 19:43
Hallo zusammen
Habe mir jetzt endlich einen fotoapp. zugelegt und natürlich Bilder gemacht.130147130148130149130150130151130152

eifeler50
26.08.2014, 19:53
130153130154130155130156130157
zwei der drei Hähne möchte ich mit in die Zucht nehmen für nächstes Jahr. Ich tendiere zu dem Splash-farb.und dem Weißen. Was meint Ihr ?
mfg norbert

maxpach
27.08.2014, 00:08
@eifeler50
Echt schöne Altsteirer ! Will auch wieder mal diese Rasse haben ! :jaaaa:
Lg Max

schmoetzi
28.08.2014, 16:35
Hallo
Heute haben wir einen einen Altsteirer Hahn im alter von 22 Wochen und 5 Tagen geschlachtet. Lebendgewicht war 2378 gramm und Schlachtgewicht 1638 g. Als Futter bekamm er in den ersten 8 Lebenswochen KükenKorn, dann bis zu 15 JunghennenKorn und dann nur Weizen, Gerste und Mais.

Flugfritte
03.09.2014, 08:43
Wir haben uns für den blauen Hahn entschieden, der "goldbunte" bleibt aber auch erstmal solange es geht. Somit steht der weiße Hahn zum Verkauf, bzw. ist auf dem Weg in die Pfanne. Danke nochmal für die Hilfestellung bei der Auswahl :).

LG
Mareike

kajosche
03.09.2014, 11:35
holdrio

@flugfritte
gute wahl. denn dieser hahn trägt blau, silber und braun in seinen genen und vererbt das auch weiter. der braune hat nur braun zum vererben. beim weißen kann mans nicht vorhersehen, denn unter dem weiß kann sich blau, gesperbert, schwarz und auch braun ( wenn rezesives weiß in doppelter form vorhanden ist ) verstecken.

grüße

sandi03
04.09.2014, 12:09
Meine mit 17 Wochen.

130712130713130714130715130716

Leider werden wir uns wohl am Wochenende vom gesperberten verabschieden. Da hatte ich so sehr auf einen gesperberten Hahn gehofft, dann kommt da glatt einer raus und jetzt... :-X
Aber die zwei Hähne können überhaupt nicht miteinander, die massakrieren sich bald noch gegenseitig. Der braune ist der eindeutige Chef und macht seine Sache jetzt schon toll. Ist auch deutlich größer schon. Hier am Hof überleben nur die harten und recht dominanten Hähne. Die netten, zurückhaltenden wurden vom Habicht oder Fuchs gestohlen (keine Ahnung ob das Zufall ist). Der gesperberte tritt sogar hinter die 8 Wochen jüngeren Marans zurück und kräht den ganzen Tag lang um sein Selbstbewusstsein zu stärken und ist sowas von rüppelhaft zu den Damen... ;) Und ich hab genug Hähne in der Warteschleife auf den Assistentenposten.

Die dunkle Henne fasziniert mich noch immer mit ihrer Farbe.

sandi03
07.09.2014, 10:35
Da immer wieder die Frage nach dem Schlachtgewicht auftaucht.... Gestern wurde der gesperberte Altsteirer :( aus kajosches Bruteiern geschlachtet.

Genau 20 Wochen alt, 1560 g (Hals bleibt aber bei mir immer dran!).

Kein Mastfutter, hauptsächlich Weizen mit etwas Mais und Gerste und oft Obst, unbegrenzter Auslauf (je nach Raubtieranwesenheit) zwischen 3 und 12 Stunden täglich.

Bunte Huehner
07.09.2014, 10:38
Hallo Sandi,

dieses Ergebnis hatten wir in der Zeit auch.

Hühner-Rookie
07.09.2014, 20:27
Unsere beiden weissen Altsteirerhähne mussten uns leider mit 18 Wochen verlassen (sie wurden der Nachbarin zu lauten).

Ofenfertig ohne Kragen, Innereien, Füsse,....wogen beide knapp über 1.100g.

kajosche
08.09.2014, 09:02
holdrio

sehr schön. nun sind endlich schlachtgewichte von jungen altsteirerhähnen bekannt.

grüße

Bunte Huehner
08.09.2014, 09:06
Hallo Hühner-Rookie,

was bin ich immer so froh dass wir so nette Nachbarn haben. Trotzdem werden bei uns wohl in ca. 2-3 Wochen ein paar Hähne gehen müssen. U.a. auch 2-3 Altsteirer Hähne. Die sind da (zumindest 1 davon) knapp 7 Monate alt. Bin auf das Gewicht sehr gespannt.

maxpach
28.09.2014, 14:49
Zwei junge Altsteirerhähne gehören seit gestern zu meinen Hühnervolk !


http://youtu.be/dw20zoQT8Eo

Lg Max

maxpach
28.09.2014, 15:03
...noch Bilder der beiden Hähne !

http://up.picr.de/19651156yc.jpg

http://up.picr.de/19651157yh.jpg

http://up.picr.de/19651158ma.jpg



Lg Max

Hühner-Rookie
29.09.2014, 19:10
Habe mein Problem schon mal an anderer Stelle gepostet, leider bin ich aber immer noch ratlos, daher wende ich mich nun an die Altsteirer-Spezialisten.

Begonnen hat es damit, dass 3 meiner nunmehr 24 Wochen alten weissen Altsteirer begonnen haben auf dem Apfelbaum vor dem Stall zu übernachten. Ich habe sie sicherlich mind. 5 Wochen lange jeden abend in den Stall gescheucht, aber sie haben jeden Abend wieder auf dem Apfelbaum aufgebäumt, bis ich mich irgendwann mal aufgegeben habe.

Nunmehr fangen auch die 10 Wochen alten Altsteirer schon damit an, obwohl ihre (Zieh-)Mutter bei den anderen Hühnern im Stall übernachtet.

Es sind genug Sitzstangen vorhanden und ich haben den Stall auch schon im Hinblick auf Milben abgesucht (im Dunkeln) und keine gefunden.

Warum machen die das ?

Was kann ich dagegen tun ? Soll ich sie lassen ?

Die weissen sollten jetzt bald zu legen beginnen, hat das einen Einfluss darauf, wenn sie immer nachts draussen sind ? Sie sollten schon wissen wo die Nester sind, da sie ja zum Fressen immer reingehen.

Ich bin echt ratlos !!!

Spricht etwas gegen das Übernachten draussen, mal abgesehen von Raubtieren ?? Jetzt wird es ja immer kälter ?

Ich hoffe es kann mir jemand einen Tipp geben.

legaspi96
29.09.2014, 19:19
Wegen der Kälte haben sie eher kein Problem. Aber ich würde mir wegen Raubzeugs Gedanken machen und ihnen die Flügel stutzen.
Grüße
Monika

Drachenreiter
29.09.2014, 19:48
Wie groß ist dein Stall? Wenn ich sie eine Woche reinrage gehen sie normal dann von selber rein

Hühner-Rookie
29.09.2014, 19:51
...den kleinen kann ich ja die Flügel noch nicht stutzen, oder ?

Ich frage mich auch, ob das etwas bringt. Auf den den ca. 1,10 cm hohen Zaun werden sie wohl immer noch raufflattern können und von da gehts dann gleich unten in den Baum und dann von Ast zu Ast nach oben....

Vielleicht fällt mir ja noch was ein, dass ich sie irgendwie vom Baum abhalten kann...

Gibts noch ander Idee oder Anregungen ???

Bin schon gespannt, ob sie sich zum Legen in die Nester im Stall zurückziehen.

legaspi96
29.09.2014, 19:57
...den kleinen kann ich ja die Flügel noch nicht stutzen, oder ?
Warum denn nicht? Aber wenn, dann nur einen Flügel.
Grüße
Monika

Bunte Huehner
29.09.2014, 20:22
Hallo Chris,

sicher kannst Du die Flügel beschneiden - bei 1,10 würde ich aber nicht ausschließen dass sie noch drüber kommen und wie legaspi96 geschrieben hat - einseitig schneiden.

Aus diesem Grund Chris, übernetzten wir alles in ca.1,80 m Höhe (fast fertig, so lange haben sie leider "Stubenarrest").

Hühner-Rookie
29.09.2014, 20:25
@Drachenreiter

Stall ist 2,20 x 1,80 und ca. 1,90 hoch.

2 Sitzstangen so angeordnet wie bei kajosche. Gesamtlänge der Stange somit ca. 4 m

Hühner-Rookie
29.09.2014, 20:27
Bei der alten Henne (damals ca. 11/2 jahre) habe ich damals auch einen Flügel gestutzt.
Die hat das dann nach ca. 1 Woche kapiert.

Hühner-Rookie
29.09.2014, 21:01
@Drachenreiter

Stall ist 2,20 x 1,80 und ca. 1,90 hoch.

2 Sitzstangen so angeordnet wie bei kajosche. Gesamtlänge der Stange somit ca. 4 m

Die 3 weissen + der Italo Sulmi-Mix haben bislang am Baum geschlafen.
Die 6 "kleinen" Altsteirer im Nest, die 2 jungen Sulmtaler (12 Woche meist am Kotbrett).
Somit waren auf den beiden Stangen meist nur 5 Hühner, also noch reichlich Platz.

Drachenreiter
30.09.2014, 20:25
Beobachte mal ob deine alten 5 die jungen überhaupt auf die Stangen lassen oder sie wegpicken

Hühner-Rookie
01.10.2014, 13:10
@Drachenreiter

Ja, das habe ich schon des öfteren beobachtet, dass es zwischen den Alten und denen die jetzt knapp 25 Wochen sind ein Gezanke gibt. Nur eine von denen hat es schon geschafft, dass sie auf der Stange schlafen "darf". Dabei wäre ja noch soviel Platz (auch auf der 2.Stange)
Nachdem die Glucke mit den 10 wöchigen Junghühner zu Führen aufgehört hat, werden die natürlich auch gepickt.

Meinst du, das gibt sich, wenn sie ein gewisses Alter erreichen und dann in der Hackordnung "richtig mitspielen" ?

Die 25-wöchigen sollten ja demnächst mal anfangen zu Legen. Hat das Ganze einen Einfluß darauf ?

Ich habe auch schon überlegt, im angrenzenden Schafstall eine Stange zu montieren, als "Ausweichquartier". Im Winter wirds ja draussen doch ungemütlich.

sandi03
01.10.2014, 15:01
Das Theater habe ich auch immer wieder mit jungen Hühnern. Allerdings schlafen die nicht am Baum sondern auf den Nestern, Kotbrett oder sonstwas weil die Alten sie nicht auf der Stange dulden, obwohl ich 3 Stangen habe. Bis vor einem Monat sind genau 2 Hühner auf der Stange geschlafen, die anderen 15 irgendwo im Stall ;) Inzwischen werden wenigstens ein paar meiner Maransjunghühner auf der Stange geduldet, der Rest hockt halt noch immer irgendwo. Auch die weiße Altsteirerin vom April wird gerne mal vertrieben (die legt noch nicht).

Keine Sorge, das gibt sich allmählich. Manchmal früher, manchmal später. Normalerweise spätestens mit der Legereife, dann gehören sie richtig "dazu". Um den Winter brauchst du dir keine Sorgen zu machen, bis dahin werden sie schon drinnen schlafen.

Drachenreiter
01.10.2014, 17:39
So jetzt sind wir dem Problem so lags am auf der Spur. Das ganze Gerede vom flügelbeschneiden kannst ad acta legen.

Hühner-Rookie
02.10.2014, 07:35
Perfekt ! Danke euch allen.

Das Flügelschneiden wäre mir eh irgendwie zuwider.

Eine der 4 weissen Altsteirer vom April wird schon auf der Stange geduldet, das ist die kräftigste. Und die 2 Sulmtaler vom Juli sind auch hartnäckig genug.

Bin schon gespannt, ob und wann die anderen wieder einziehen dürfen.

Werde berichten. Danke nochmals.

maxpach
02.10.2014, 17:25
Die beiden jungen Altsteirerhähne beim relaxen !
Ich nenne die Hähne Max u. Moritz ! Ich würde sie gerne Beide behalten , mal sehen wie lange das klappt ! :-/
http://up.picr.de/19691898ck.jpg

Lg Max

Floyd
02.10.2014, 22:50
Ohhhh, dass ist ja ein wunderschönes Foto:bravo
Altsteirerhähne sind herrlich, leider habe ich kenen mehr.

sandi03
02.10.2014, 23:29
Wie schön, ein rotgesattelter Altsteirerhahn :love
Wäre ein tolles Foto für den Hüfo-Kalender 2016 *winkmitdemZaunpfahl*

Bunte Huehner
03.10.2014, 08:27
Stimmt Sandi - wäre ich auch dafür.

Wir haben ja auch einen rotgesattelten Altsteirerhahn. Find den so hübsch, aber für die Zucht können wir ihn leider nicht brauchen. Hennen kommen dann ins Legeabteil aber ein Hahn - da bleibt nur ein Umzug oder schlachten. Gut 2 Wochen hat er noch weil wir die ganzen Hähne (muss mal zählen aber um die 20 sind es bestimmt) können wir einfach nicht behalten.

Hühner-Rookie: Was haben wir nur für unkomplizierte Hühner? Selbst der Neuzugang durfte nach der "Zusammenführung" am Abend in der Nacht schon mit auf die Stange. Auch untereinander ist weitestgehend Ruhe (bis auf den Schijndelaar Hahn der noch lebt - weil wir einfach nicht zum schlachten gekommen sind).

sandi03
03.10.2014, 09:48
Stimmt Sandi - wäre ich auch dafür.

Wir haben ja auch einen rotgesattelten Altsteirerhahn. Find den so hübsch, aber für die Zucht können wir ihn leider nicht brauchen. Hennen kommen dann ins Legeabteil aber ein Hahn - da bleibt nur ein Umzug oder schlachten. Gut 2 Wochen hat er noch weil wir die ganzen Hähne (muss mal zählen aber um die 20 sind es bestimmt) können wir einfach nicht behalten.


Den rotgesattelten loszuwerden, dürfte eigentlich kein so großes Problem sein :kein Die meisten Halter stehen ja auf solch Farbenspiele. Für meine bunten Altsteirerhähne hatte ich immer genügend Anfragen (und zwar ohne dass ich inseriert etc. hätte).

Bunte Huehner
03.10.2014, 11:06
Den rotgesattelten loszuwerden, dürfte eigentlich kein so großes Problem sein :kein Die meisten Halter stehen ja auf solch Farbenspiele. Für meine bunten Altsteirerhähne hatte ich immer genügend Anfragen (und zwar ohne dass ich inseriert etc. hätte).

Ich habe inseriert und das schon einige Zeit - es tut sich nichts. Leider. Auch ein gesperberter Altsteirer-Hahn sowie ein blau-kupfer Marans-Hahn suchen noch.

Hühner-Rookie
03.10.2014, 12:12
@ Bunte HÜhner

Ich verstehen das auch nicht, warum sich die nicht vertragen. Aber was ich so gesehen habe ist es wieder eine Marans-Henne die dafür "zuständig ist".
Die erste habe ich ja schon der Lisbeth85 gebracht, da sie bei mir immer für Unfrieden sorgte. Bei ihr hat sie sich aber wunderbar integriert.

Die zweite die ich jetzt noch habe legt eh schon seit über 3 Monate kein Ei mehr. Etwas Zeit gebe ich ihr noch und dann kommt sie in die Suppe. Ich hoffe es kehrt dann wieder Frieden ein.

maxpach
03.10.2014, 13:03
Wie schön, ein rotgesattelter Altsteirerhahn :love
Wäre ein tolles Foto für den Hüfo-Kalender 2016 *winkmitdemZaunpfahl*

Danke ! Ich werde das Bild mailen !
Mir gefällt auch der rotgesattelte Moritz sehr gut ! Aber die wildfarbigen Hähne finde ich auch sehr schön mit den weißen Ohrscheiben dazu ! Ja - wer die Wahl hat , hat die Qual ! :) :grueb
Lg Max

Hühner-Rookie
03.10.2014, 19:28
Habe mir jetzt gerade den "Wahnsinn" live angesehen.
Die Alten pecken die 25 Wöchigen von der Stange, die wiederum die 13-wöchigen und auch die habe es schon auf die 11 wöchigen abgesehen.

Ist schon ziemlich irre was da abgeht und ich habe keine Ahnung warum und was ich noch machen kann. Einig gehen gleich gar nicht mehr rein, sondern direkt auf den Baum davor.

Habe jetzt mal noch eine Stange im Hühnerstall angebracht - ca. 40 cm über den Boden. Wäre für die jüngeren gedacht. Des weiteren habe ich gestern im angrenzenden Schafstall, wo die Hühner öfter unter tags herumstreunen auch noch eine Stange in etwa 1,50 m angebracht.

Gebracht hat es bislang alles nichts. Nur die grossen, eine 25 wöchige, 2 13-wöchige und ein 11 Wochen alter Gockel schlafen im Stall und letzterer in einem Legenest. Alle andere übernachten am Baum davor...... ????

Kajosche hast du vielleicht eine Idee ?

Drachenreiter
03.10.2014, 20:07
Ich habe inseriert und das schon einige Zeit - es tut sich nichts. Leider. Auch ein gesperberter Altsteirer-Hahn sowie ein blau-kupfer Marans-Hahn suchen noch.

Hähne gibt Frau immer am besten mit ein bis zwei Hennen ab. ;-);-);-);-);-)

sandi03
03.10.2014, 21:33
Hühner-Rookie, nicht verzweifeln. Dieses Verhalten von unterschiedlich alten Hühnern ist in einem gemeinsamen Stall normal (wenn auch nicht nett anzusehen). Je enger die Platzverhältnisse, desto ärger das Gerangel. Mein Stall ist gut 12m², mit derzeit 27 Insassen von Groß bis Klein. Hab gerade wieder geguckt, alle im Stall, aber 6 Junghühner schlafen auf dem Boden in der Einstreu, die ganz jungen sind in ihr extra Abteil geflüchtet. Einige sitzen auf der Stange, eine auf dem Nest, zwei auf dem Sack mit dem Einstreu, eines auf der umgedrehten Klappbox.... Irgendeine Art von Abtrennung bzw. ausreichende Distanz zu den älteren ist sehr hilfreich.

Hühner-Rookie
04.10.2014, 08:04
Ok, dann werde ich einfach mal abwarten.

kajosche
04.10.2014, 11:37
holdrio

@hühner-rookie
das ist doch ganz normal das die älteren die jünger von der stange treiben. leider hast du es übersehen gleich zu anfang konsequent alle hühner abends in den stall zu treiben oder tragen. ich hab auch in jedem stall unter den kotbrettern oder legenestern eine sitzstange für die küken. da meine 2 -3 wöchigen küken mit glucke in die ställe kommen und die glucke ab der ca. 4ten woche auch wieder auf den stangen schläft lernen das die kleinen gleich mit. küken rangniederer glucken werden auch von oben vertrieben. dann geht auch die glucke wieder nach unten. natürlich würden sie am liebsten im legenest schlafen aber die sind bei mir abends immer verschloßen.
ich würde jetzt für einige zeit mit pappe abteilungen an den sitzstangen anbringen so das die alten nicht einfach durch rüberlaufen die jüngeren vertreiben können.
ansonsten abends alle rein konsequent die legenester versperren,sonst lernen sie das schlafen in diesen, ohren zu und weg. sollte nach einigen wochen dann von alleine klappen.

grüße

Hühner-Rookie
04.10.2014, 12:32
@Kajosche

Die 25 wöchigen habe ich wirklich konsequent jeden abend wieder in den Stall getrieben, sicher 5 oder 6 Wochen bis ich es eben aufgegeben habe.

Das mit der Pappe ist eine gute Idee, muss gleich mal ausprobieren.

Schwierig wird aber das Einfangen werden, da habe ich noch keine Plan wie ich das mache, der Baum ist ja sehr hoch.

Drachenreiter
04.10.2014, 15:29
@Kajosche

Die 25 wöchigen habe ich wirklich konsequent jeden abend wieder in den Stall getrieben, sicher 5 oder 6 Wochen bis ich es eben aufgegeben habe.

Das mit der Pappe ist eine gute Idee, muss gleich mal ausprobieren.

Schwierig wird aber das Einfangen werden, da habe ich noch keine Plan wie ich das mache, der Baum ist ja sehr hoch.

Leiter und apfelpflücker :-):-):-):-):-):-) hilft immer

Hühnerfuchs
04.10.2014, 15:44
Zwei junge Altsteirerhähne gehören seit gestern zu meinen Hühnervolk !


http://youtu.be/dw20zoQT8Eo

Lg Max

Jung und durstig ?:) - die beiden kommen wohl aus der untersteirischen Weingegend und wahrscheinlich hast einen frischen Sturm serviert weil es ihnen so gut schmeckt:laugh

kajosche
05.10.2014, 11:32
holdrio

@hühner-rookie
hmm. dann müßen deine restlichen hühner echte biester sein wenn sogar konsequentes reintragen nichts hilft. kannst sie ja mal hungern lassen und alle erst am frühen abend im stall füttern dann sofort klappe zumachen und gut ist. muß nur genug futterbehälter aufstellen damit auch alle fressen können sonst werden die jüngeren sofort wieder rausgescheucht.
erichs idee ist auch nicht schlecht.

früher als ich noch auf einem hof mitten im wald wohnte hatte ich immer wieder mal hühner die in den bäumen schliefen. spätestens nach der ersten schneenacht gingen sie freiwillig in den stall. meine ehemaligen perlhühner haben immer draußen geschlafen... bis zum ersten schnee.

grüße

sandi03
05.10.2014, 20:43
Die 25 wöchigen habe ich wirklich konsequent jeden abend wieder in den Stall getrieben, sicher 5 oder 6 Wochen bis ich es eben aufgegeben habe.

Das mit der Pappe ist eine gute Idee, muss gleich mal ausprobieren.

Schwierig wird aber das Einfangen werden, da habe ich noch keine Plan wie ich das mache, der Baum ist ja sehr hoch.

Ich hab mir jetzt für meine "wilde" Altsteirerdame extra einen großen, langen Fischkescher gekauft ;)

Hühner-Rookie
05.10.2014, 20:49
Das mit dem Apfelpflücker habe ich auch schon gemacht.

Sind dann teilweise sogar reingegangen und als ich mich umgedreht haben und weggegangen bin, sind sie wieder raus.

Werde es jedenfalls mal ausprobieren - wie kajosche meinte- Zwischenwände aus Pappe aufzustellen und auch das mit dem späteren Füttern ist eine gute Idee.

Es könnte nur schwer werden, dass mal alle gleichzeitig drinnen sind beim Fressen.

Ansonsten bleibt mir nur übrig auf den ersten Schnee zu warten. :-)

Meint ihr, dass das Gezanke einen negativen Einfluss auf den Legebeginn hat ?

Die 25-wöchigen Altsteirer, sollten ja bald mal zu Legen beginnen, oder ?

Unter Tags, wenn alle unterwegs sind im Gelände geht die eine oder andere von ihnen ja auch mal wieder rein, zumindest zum Fressen.

sandi03
05.10.2014, 21:03
Gestern hab ich den zweiten Hahn aus kajosches BE geschlachtet, 24 Wochen alt.

Also Schlachtgewichtbericht:

1,77 kg ausgenommen (mit Hals), kein Mastfutter aber in den letzten Wochen eingeschränkter Freilauf (zw. 3 und 7 Stunden). Für einen Hahn relativ viel Fett aber auch ordentliche Schenkel und Brustfleisch :)

Drachenreiter
06.10.2014, 09:35
Also Schlachtgewichtbericht:

1,77 kg ausgenommen (mit Hals), kein Mastfutter aber in den letzten Wochen eingeschränkter Freilauf (zw. 3 und 7 Stunden). Für einen Hahn relativ viel Fett aber auch ordentliche Schenkel und Brustfleisch :)

das relativ viele fett wird wohl von deiner Fütterung kommen

schmoetzi
06.10.2014, 14:54
Hallo
Füttert ihr eure Junghennen und Junghähne mit Junghennen futter oder mit Weizen Mais?
Meine Wildfarbige ist jetzt 28 Wochen und noch kein Ei.

sandi03
06.10.2014, 15:15
das relativ viele fett wird wohl von deiner Fütterung kommen

Zwangsweise, in Verbindung mit gekürztem Freilauf :D Aber da wüsst ich nun wirklich nicht, was ich anders machen hätte sollen. Sein "Bruder" letzten Monat hatte so gut wie kein Fett dran. Den Guten hab ich ständig am Futternapf gesehen, vielleicht gibt es ja bei Hühnern auch welche mit mehr Appetit.

Bunte Huehner
06.10.2014, 15:47
Hallo
Füttert ihr eure Junghennen und Junghähne mit Junghennen futter oder mit Weizen Mais?
Meine Wildfarbige ist jetzt 28 Wochen und noch kein Ei.

Junghennenfutter von einer Mühle bei Steyr.

Hat sie einen roten Kamm/Kehllappen - wenn Beides noch blaß ist kanns noch ein wenig dauern. Nicht jede ist gleich schnell. Unsere Altsteirer Hennen von Anfang März 2014 legen so seit ca. 4-5 Wochen schon.

sandi03
06.10.2014, 15:47
Füttert ihr eure Junghennen und Junghähne mit Junghennen futter oder mit Weizen Mais?
Meine Wildfarbige ist jetzt 28 Wochen und noch kein Ei.

Körner. Weizen, Gerste und ganz wenig Mais (5% oder so, mögen sie sowieso nicht). Ziemlich viel Obst und Gemüse zusätzlich und vor allem noch eine extra Mineralstoffquelle sowie tierisches Eiweiß, um den Proteingehalt zu erhöhen. Die erste hat letzte Woche mit 24 Wochen mit dem Legen begonnen, die zweite folgt sicher auch bald.

Die letzten Jahre hatte ich immer nur Weizen/Maisgemisch gefüttert, da haben sie sich mit knapp 7 Mon. an die Arbeit gemacht. Ob das mit dem Futter, Abstammung oder beidem zusammenhängt lass ich mal dahingestellt.

schmoetzi
06.10.2014, 17:58
Junghennenfutter von einer Mühle bei Steyr.

Hat sie einen roten Kamm/Kehllappen - wenn Beides noch blaß ist kanns noch ein wenig dauern. Nicht jede ist gleich schnell. Unsere Altsteirer Hennen von Anfang März 2014 legen so seit ca. 4-5 Wochen schon.


Alles rot, auch das gesicht.

schmoetzi
06.10.2014, 17:59
Körner. Weizen, Gerste und ganz wenig Mais (5% oder so, mögen sie sowieso nicht). Ziemlich viel Obst und Gemüse zusätzlich und vor allem noch eine extra Mineralstoffquelle sowie tierisches Eiweiß, um den Proteingehalt zu erhöhen. Die erste hat letzte Woche mit 24 Wochen mit dem Legen begonnen, die zweite folgt sicher auch bald.

Die letzten Jahre hatte ich immer nur Weizen/Maisgemisch gefüttert, da haben sie sich mit knapp 7 Mon. an die Arbeit gemacht. Ob das mit dem Futter, Abstammung oder beidem zusammenhängt lass ich mal dahingestellt.

Fütterst du Fleisch als tierisches Eiweiß?

Hühner-Rookie
06.10.2014, 19:53
Das mit dem Legen hätte mich auch interessiert.
Meine 4 weissen sind jetzt knapp über 25 Wochen alt und haben auch schon einen sehr roten Kamm und rote Kehllappen.
Gelegt haben sie leider noch nicht.

Bunte Huehner
07.10.2014, 08:36
Schmoetzi und Hühner-Rookie:

Kann es sein dass sie in ein wildes Nest legen oder in die Einstreu - und Ihr findet die Eier "nur" nicht?

Hatten wir auch schon. Die Nester sind mit kurz geschnittenem Stroh einge"streut" und als wir die Eier geholt haben, haben wir mal das Stroh durchsucht und einige Eier gefunden, u.a. auch von Hennen die erst angefangen haben zu legen. Unsere Schijndelaar-Hennen legen auch prinzipiell in die Einstreu obwohl sie es von den anderen Hennen sehen dass sie ins Nest legen (laufen zur Zeit alle zusammen) und mehr als genug Nester zur Verfügung stehen. Wenn sie draussen frei laufen können, kann es sein dass sie auch ein wildes Nest in einem Strauch o.ä. haben.

sandi03
07.10.2014, 14:57
Fütterst du Fleisch als tierisches Eiweiß?

Nein, Fleisch gibt es nur selten. Proteinbomben wie Bierhefe, Bachflohkrebse, Blutmehl.

schmoetzi
07.10.2014, 15:08
Bestellst du das Blutmehl und Blachflohkrebse?

sandi03
07.10.2014, 15:40
Ja, ich hab hier keinen vernünftigen Bach in der Nähe zum selber fangen.

schmoetzi
07.10.2014, 16:02
Wo bestellstn du das Blutmehl?

sandi03
07.10.2014, 16:19
Carpline24.

(Ich möchte hier der Vollständigkeit halber aber darauf hinweisen, dass die Fütterung meines Wissens nach verboten ist seit dem BSE-Skandal, Brüssel hat die Aufhebung für Geflügel inzwischen angekündigt).

schmoetzi
07.10.2014, 17:12
Ich habe geglaubt dass ma Blutmehl füttern darf?

Drachenreiter
07.10.2014, 19:05
Kauf dir im landhandel ein bio Fischfutter. Darin ist fischmehl u. -blut....
was du privat fütterst ist nicht ges. Geregelt

schmoetzi
07.10.2014, 19:48
Danke. Füttert ihr auch Fertigfutter für Küken?

Bunte Huehner
07.10.2014, 19:57
Wir ja - allerdings auch gekochtes Ei mit Braunhirse, Haferflocken, Oregano und Brennessel.

Da wir Bio sind dürfen wir auch nur füttern was Bio ist - Bachflohkrebse habe ich noch nie gefangen (probiert zu fangen). Allerdings ist das nächste Gewässer die Ybbs und ob ich die da finde? Alles Fischige egal ob Bio oder nicht gibts nicht, wenn man da mal zuviel erwischt gibt Eier die nach Fisch schmecken. Blutmehl ist für uns verboten - obwohl die Zucht privat ist.

schmoetzi
07.10.2014, 21:04
Es waren alle gemeint. Wenn Altsteirer frei laufen dürfen, und man nur Weizen füttert, fangen sie da mit ca. 24 Wochen an ins legen oder dauert es länger?

Bunte Huehner
07.10.2014, 21:21
Kann ich Dir nicht sagen da wir nicht nur Weizen füttern.

sandi03
07.10.2014, 23:39
Ich habe geglaubt dass ma Blutmehl füttern darf?

Nur halt dann keine Eier oder Fleisch offiziell verkaufen ;) Falls du eine Landwirtschaft zu Hause hast, aufpassen.

Fischmehl geht auch, aber vorsichtig dosieren. Die Eier bekommen sonst einen etwas eigenartigen Geschmack.

Meine Küks bekommen nicht nur aber auch Fertigfutter. Nebenzu noch allerhand Sachen wie Rührei, Topfen, gehackte Brennnessel, Oregano, Haferflocken, zerkleinerte Beeren etc.

Der Legebeginn hängt auch von der Zuchtlinie ab. Das kann schon sehr variieren.

kajosche
08.10.2014, 12:53
holdrio


Wenn Altsteirer frei laufen dürfen, und man nur Weizen füttert, fangen sie da mit ca. 24 Wochen an ins legen oder dauert es länger

altsteirer gehören bei unbegrenztem freilauf nicht zu den allerschnellsten legern. ich rechne bei meinen altsteirer mit 28 wochen mit den ersten eiern. die hennen welche schon mit 24 wochen anfangen legen meist recht kleine eier die auch lange das mindest bruteigewicht nicht erreichen.
mir ist es lieber das die hennen zeit haben zu reifen und dann lange lange schöne bruteier produzieren. ist eben eine alte relativ naturbelassene rasse die man nicht zusätzlich mt futter puschen sollte.

grüße

schmoetzi
08.10.2014, 14:55
Also nur Weizen genügt auch bei großen auslauf?

XeroX
08.10.2014, 16:42
Also nur Weizen genügt auch bei großen auslauf?

Naja, ein bisschen abwechslungsreicher kannst die Fütterung schon gestalten, vor allem im Winter. Warum überhaupt nur Weizen?

schmoetzi
08.10.2014, 19:02
War nur ein Beispiel. Ich füttere auch Buttermilch, Haferflocken, Bierhefe usw..

kajosche
09.10.2014, 12:09
holdrio


Also nur Weizen genügt auch bei großen auslauf?

den sommer über wenn das draußen reich an futtergründen ist ....ja. dann lassen sich meine auch mit futter nicht mehr locken.

grüße

***altsteirer***
10.10.2014, 21:07
Guten Abend werte Altsteirerfreunde und Fachleute!
Ich habe seit 3 Monaten einige Hühner, darunter auch 7 Altsteirer in verschiedenen Farbvariationen.
Nun gibt es unterschiedliche Aussagen, was die Farben angeht. Die Einen sagen Altsteirer hätte es schon immer in unzähligen Farbvarianten gegeben und auch reinrassige Altsteirer kämen in dieser Vielfalt daher, andere sagen wiederum nur weiß und wildbraun hätten sich ohne Fremdeinkreuzung ins hier und jetzt gerettet.
Sind alle "bunten" Altsteirer auf Einkreuzungen mit Rheinländern und Anderen Rassen zurück zu führen?

Herzlichen Dank schonmal,

Markus

kajosche
11.10.2014, 10:40
holdrio

altsteirer gab es vor dem 2ten weltkrieg in vielen verschiedenen farben. siehe buch von peter pensold "ein steireischer hühnerhof " .
die weißen altsteirer tragen die genetische farbvielfalt immer noch in sich. kreuzungen von weißen und wildbraunen altsteirern können diese verdeckten farben wieder zum vorschein bringen. wenn dann noch kenntnis von der farbgenetik bei hühnervogel vorhanden ist, ist es ein leichtes viele verschiedene farben wieder rein zu züchten. man braucht dazu keine fremdrassen.
im standart sind nur weiße und wildbraune anerkannt. in österreich sind meines wissens auch schon die schwarzkupfernen und evt. die schwarzen im anerkennungsverfahren. in deutschland sind die gesperberten auf dem weg zur anerkennung. auch blau-goldhalsige, kennfarbige, blaue und blau-gesperberte sind reichlich vorhanden.
mir persönlich ist es völlig egal ob ein farbschlag anerkannt ist oder nicht. ich halte und züchte altsteirer ihres ursprünglichen wesens willen und nicht für ausstellungen.

grüße

Chrisi1
11.10.2014, 11:58
Hallo kajosche!
Weist du wo man das buch kaufen kann?

Drachenreiter
11.10.2014, 13:05
Das Buch gibt's bei m Autor. Google mal nach P Pensold er hat ne eigene HP.
Der Hr. Dipl. Ing. Dr. Gilnreiner hat mir gesagt das zu seiner Zeit noch die meisten weißen Altsteirer das Sperbergen. hatten

Chrisi1
11.10.2014, 13:40
Danke drachenreiter für die schnelle Antwort! Habe noch eine frage an dich: bist du erich Arnold?
LG

***altsteirer***
11.10.2014, 13:55
@ kaschosche:
Erstmal herzlichen Dank für die schnelle Antwort! Auch mir ist ein robustes Zweinutzungshuhn mit ausgeprägten Instinkten wichtig. Leistung und Wirtschaftlichkeit stehen bei mir weit vor formalistischen Standards.
Allerdings schreibt ebendieser Peter Pensold auf seiner hp "Sulmsteirer" von Fremdeinkreuzungen um neue Farbschläge zu erhalten. Selbst in die wildbraunen wären, aufgrund fehlender genetischer Vielfalt, vor einigen Jahren mal rebhuhnfarbige Rheinländer eingekreuzt worden. So habe ich das Gelesene zumindest in Erinnerung.
Gibt es also, von der Farbe mal ganz abgesehen, überhaupt noch völlig unverfälschte Altsteirergene, die die vergangenen 100 Jahre überdauert haben?

@ chrisi1: Das Buch ist momentan vergriffen, eine Neuauflage ist 2016 geplant.

Liebe Grüße,

Markus

Chrisi1
11.10.2014, 15:37
Ich selbst habe vor kurzem von einem nachbarn meines Onkels erfahren, dass er vor ca.10 bis 15 jahren altsteirer in verschiedensten farben hatte! Diese hatte er aus bruteiern von einem alten herren in der Nachbargemeinde. Diese waren seit ca. 100 jahren auf seinem hof gezüchtet worden ohne einkreuzungen von anderen Rassen.Nach dem tod des besagten herren bekam der nachbar die tiere. Aus Zeitmangel musste er mit der hühnerzucht aufhören und aus Unwissenheit schlachtete er die ganzen hühner anstatt sie zu verkaufen!
Schade dass auch diese Population der bunten altsteirer nicht überlebt hat.
Lg

***altsteirer***
13.10.2014, 10:11
ra, sehr bedauerlich!
ich bezweifle ja auch keineswegs dass es Altsteirer früher in allen nur erdenklichen Farben gab. Die Frage ist nur: Hat Kajosche recht und durch Kreuzung aus weißen und wildbraunen Altsteirern kann man ohne Fremdeinkreuzung die alten Farbschläge wieder herauszüchten, oder hat Peter Pensold mit dem auf seiner Hompage geschriebenen recht? Folgendes findet sich auf der homepage "sulmsteirer.com" zu lesen:

*************************************ZITAT******** ***************************************

Ursprünglich wurde kaum Wert auf die Gefiederfarbe der Altsteirer gelegt. Tatsache ist jedoch, dass lediglich die Farbenschläge wildbraun und weiß von Kleintierzüchtern rasserein in unsere Zeit herübergerettet werden konnten. Somit sind alle modernen Versuche von sogenannten "Züchtern", Alststeirer unter Zuhilfenahme artfremder Rassen auch in anderen Farben zu züchten, als entbehrlich zu bezeichnen, da sie nicht nur die Rassemerkmale sondern auch den Typ der Tiere total verändern. Wer die Geschichte kennt, weiß, dass mit dieser "Verbesserungsmethode" die Sulmtaler beinahe vernichtet worden wären.

Richtigerweise sollten die wildbraunen Altsteirer in "wildfarbige" umbenannt werden. Fortschrittliche österreichische Züchter haben zur Blutauffrischung Altsteirer aus Deutschland eingekreutzt, welche aufgrund der schmal gewordenen Zuchtbasis mit wildfarbigen Rheinländern "verbessert" worden waren. Dadurch wurden aus den fleischfarbigen Füßen mittelgraue und aus den braunen Flügeldecken wildfarbige mit zarter grauer Rieselung. Auch die Landhuhnform wich einem Rechteck und die zarten Kopfpunkte sind verloren gegangen.

Außer den Weißen und den Wildbraunen (Wildfarbigen) sind in unserer Zeit innovative Züchter am Werk, die neue Altsteirer-Farbenschläge entwickeln. Diese Vorgehensweise wird vom österreichischen und natürlich auch vom deutschen Sonderverein unterstützt, der, wie in Deutschland üblich, bestrebt ist, eher neue Farbenschläge herauszuzüchten als alte Rassen zu erhalten. Sie alle haben nichts aus der Geschichte gelernt.

*************************************ZITAT ENDE******************************************

Lg, Markus

Bernhard Wimmer
13.10.2014, 12:07
ra, sehr bedauerlich!
ich bezweifle ja auch keineswegs dass es Altsteirer früher in allen nur erdenklichen Farben gab. Die Frage ist nur: Hat Kajosche recht und durch Kreuzung aus weißen und wildbraunen Altsteirern kann man ohne Fremdeinkreuzung die alten Farbschläge wieder herauszüchten, oder hat Peter Pensold mit dem auf seiner Hompage geschriebenen recht? Folgendes findet sich auf der homepage "sulmsteirer.com" zu lesen:

*************************************ZITAT******** ***************************************

Ursprünglich wurde kaum Wert auf die Gefiederfarbe der Altsteirer gelegt. Tatsache ist jedoch, dass lediglich die Farbenschläge wildbraun und weiß von Kleintierzüchtern rasserein in unsere Zeit herübergerettet werden konnten. Somit sind alle modernen Versuche von sogenannten "Züchtern", Alststeirer unter Zuhilfenahme artfremder Rassen auch in anderen Farben zu züchten, als entbehrlich zu bezeichnen, da sie nicht nur die Rassemerkmale sondern auch den Typ der Tiere total verändern. Wer die Geschichte kennt, weiß, dass mit dieser "Verbesserungsmethode" die Sulmtaler beinahe vernichtet worden wären.

Richtigerweise sollten die wildbraunen Altsteirer in "wildfarbige" umbenannt werden. Fortschrittliche österreichische Züchter haben zur Blutauffrischung Altsteirer aus Deutschland eingekreutzt, welche aufgrund der schmal gewordenen Zuchtbasis mit wildfarbigen Rheinländern "verbessert" worden waren. Dadurch wurden aus den fleischfarbigen Füßen mittelgraue und aus den braunen Flügeldecken wildfarbige mit zarter grauer Rieselung. Auch die Landhuhnform wich einem Rechteck und die zarten Kopfpunkte sind verloren gegangen.

Außer den Weißen und den Wildbraunen (Wildfarbigen) sind in unserer Zeit innovative Züchter am Werk, die neue Altsteirer-Farbenschläge entwickeln. Diese Vorgehensweise wird vom österreichischen und natürlich auch vom deutschen Sonderverein unterstützt, der, wie in Deutschland üblich, bestrebt ist, eher neue Farbenschläge herauszuzüchten als alte Rassen zu erhalten. Sie alle haben nichts aus der Geschichte gelernt.

*************************************ZITAT ENDE******************************************

Lg, Markus

In diesem Fall hat @kajosche Recht!
Denn er hat bewusst auf unverfälschte Ausgangstiere geachtet und auch bekommen.Und damit hat @kajosche seine
Zucht aufgebaut.
Einkreuzungen nahmen nur solche Züchter vor,die auf Pokaljagd sind.Und nicht jeder Pokaljäger hat Einkreuzungen vorgenommen,nicht jeder Preisrichter gutiert auch diese.
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte!

Bunte Huehner
13.10.2014, 12:13
In diesem Fall hat @kajosche Recht!
Denn er hat bewusst auf unverfälschte Ausgangstiere geachtet und auch bekommen.Und damit hat @kajosche seine
Zucht aufgebaut.
Einkreuzungen nahmen nur solche Züchter vor,die auf Pokaljagd sind.Und nicht jeder Pokaljäger hat Einkreuzungen vorgenommen,nicht jeder Preisrichter gutiert auch diese.
Die Wahrheit liegt wie so oft in der Mitte!

Das bestätige ich vollumfänglich!

***altsteirer***
13.10.2014, 13:11
Freut mich sehr das zu hören!

Ich habe meine Altsteirer aus drei verschiedenen Quellen, aber letztlich gehen doch alle auf Kajosches' Bemühungen zurück. Ich weiß garnicht ob in ganz Bayern überhaupt ein Altsteirer Huhn zu fden ist, welches nicht zumindest seine Urgroßeltern in Frontenhausen sitzen hat ;)
Schön zu wissen dass da die "richtigen" Entscheidungen getroffen werden!

Drachenreiter
13.10.2014, 14:31
***altsteirer*** du kennst dich in bezug auf die Herkunft leider noch nicht aus.
Ein Teil der bunten Altsteirer stammt von kajosche und ein anderer von mir.
Meine Ausgangstiere waren aus wb Bruteier von der Familie. Knöll und weiß aus Bruteier von B. Wimmer und Be in bunt von kajosche.
Unsere beider Tiere haben Gemeinsamkeiten und auch größere Unterschiede.

Es gibt auch hier in Bayern Bestände von Knöll u. Grisse bei Hobbyhaltern, nur muss man die wissen und erstmal finden.

Zudem vermischen sich die Bestände beim Hobbyhalter wieder weil sie sowohl von kajosche Be hole und dann von mir oder umgekehrt. So gesehen konnte ich jetzt sagen ein teil vom kajosches Hühnern wurde von mir mitgebracht oder stammt von mir.

ist das auch wieder kompliziert und verworren ;-);-);-);-);-).

zudem muss mann erwähnen das es auch noch in Österreich bunte Bestände gab und gibt die schon zeitgleich mit unserer beiden Bestände da waren. Nur das die damals noch nicht beachtet wurden.

Drachenreiter
13.10.2014, 14:42
Danke drachenreiter für die schnelle Antwort! Habe noch eine frage an dich: bist du erich Arnold?
LG

Jo das kommt hin ;-) warum?

Bernhard Wimmer
13.10.2014, 15:28
***altsteirer***
Unsere beider Tiere haben Gemeinsamkeiten und auch größere Unterschiede.


ist das auch wieder kompliziert und verworren ;-);-);-);-);-).

zudem muss mann erwähnen das es auch noch in Österreich bunte Bestände gab und gibt die schon zeitgleich mit unserer beiden Bestände da waren. Nur das die damals noch nicht beachtet wurden.

Das ist ja ganz Einfach zu beheben, dieses Unwissen!Einfach zum Anfang dieses Threads gehen und komplett DURCHLESEN.Dann sind Alle Fragen beantwortet........

Bunte Huehner
13.10.2014, 16:14
Auch unsere bunten Altsteirer haben den Ursprung bei Kajosche und nicht nur die Bunten. Und wir wohnen in Niederösterreich.

***altsteirer***
13.10.2014, 16:40
@ drachenreiter: ja, das stimmt! ich kenne mich tatsächlich (noch) nicht umfassend mit der Herkunft aus. Ich wusste nur, dass auch Du BE von Kajosche bezogen hast, ein fleißiger Vermehrer in Engelsberg mit Material von Kajosche arbeitet und Vorfahren meines Hahns aus, wen wunderts, Frontenhausener Bruteiern gezogen wurden...
Ich bin Neuling in der Materie und erst seit gut drei Monaten Hühnerhalter. Und als Neueinsteiger kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass letztenendes alles bei Kajosche zusammen läuft. Das meine ich allerdings völlig ohne negative Wertung!
Wenn es mehr Linien gibt; umso besser! Das kann einer alten Rasse nur gut tun. Soviel weiß auch der Anfänger ;)


Das ist ja ganz Einfach zu beheben, dieses Unwissen!Einfach zum Anfang dieses Threads gehen und komplett DURCHLESEN.Dann sind Alle Fragen beantwortet........

Stimmt auch! Dann schließen wir den Thread jetzt am Besten und verschieben ihn ins Archiv. Nach 3000 Einträgen müsste ja wirklich alles gesagt sein...
Verzeihung, wenn sich der Neuling mit ein paar erfahrenen Leuten austauschen möchte und das Interesse an seinen Hühnern in so ein Forum trägt. Da stört es doch auch nicht, wenn die Frage auf Seite 127 schonmal beantwortet worden wäre, oder? :neee:
Danke trotzdem für die Antwort.

Lg, Markus

schlupfe
13.10.2014, 17:57
@ drachenreiter: ja, das stimmt! ich kenne mich tatsächlich (noch) nicht umfassend mit der Herkunft aus. Ich wusste nur, dass auch Du BE von Kajosche bezogen hast, ein fleißiger Vermehrer in Engelsberg mit Material von Kajosche arbeitet und Vorfahren meines Hahns aus, wen wunderts, Frontenhausener Bruteiern gezogen wurden...
Ich bin Neuling in der Materie und erst seit gut drei Monaten Hühnerhalter. Und als Neueinsteiger kann man leicht den Eindruck gewinnen, dass letztenendes alles bei Kajosche zusammen läuft. Das meine ich allerdings völlig ohne negative Wertung!
Wenn es mehr Linien gibt; umso besser! Das kann einer alten Rasse nur gut tun. Soviel weiß auch der Anfänger ;)



Stimmt auch! Dann schließen wir den Thread jetzt am Besten und verschieben ihn ins Archiv. Nach 3000 Einträgen müsste ja wirklich alles gesagt sein...
Verzeihung, wenn sich der Neuling mit ein paar erfahrenen Leuten austauschen möchte und das Interesse an seinen Hühnern in so ein Forum trägt. Da stört es doch auch nicht, wenn die Frage auf Seite 127 schonmal beantwortet worden wäre, oder? :neee:
Danke trotzdem für die Antwort.

Lg, Markus

Hallo Markus,

ich bin der "mehr oder weniger fleissige Vermehrer aus Engelsberg" und meine Hühner stammen schon aus drei verschiedenen Quellen, nicht nur von Kajosche.

Schöne Grüße

Michael

Drachenreiter
13.10.2014, 18:00
Es gibt zwar vieles was hier schon geschrieben ist. Aber wenn ich meine eigenen Beiträge lese hat sich in sieben Jahren etliches getan.

Anhand der immer noch aktuellen Beiträge hier kann man sehen das Altsteirer einfach eine klasse Rasse sind. Wäre schade den thread zu schließen!

Drachenreiter
13.10.2014, 18:01
Hallo Markus,

ich bin der "mehr oder weniger fleissige Vermehrer aus Engelsberg" und meine Hühner stammen schon aus drei verschiedenen Quellen, nicht nur von Kajosche.

Schöne Grüße

Michael

Woher hattest du noch Tiere?

***altsteirer***
13.10.2014, 18:23
@schlupfe: Verzeihung, dann hatte ich das missverstanden.
@drachenreiter: Nein, den thread sollte man keinesfalls schließen! Das war kein ernstgemeinter Vorschlag!

Lg, Markus

schlupfe
13.10.2014, 19:10
Die ersten ein Hahn und 2 Hennen von Kajosche, dann 3 Hennen aus Tittling und eine Henne mit 3 Küken in Brünning am Kleintiermarkt.

Michael

Drachenreiter
13.10.2014, 19:24
Die ersten ein Hahn und 2 Hennen von Kajosche, dann 3 Hennen aus Tittling und eine Henne mit 3 Küken in Brünning am Kleintiermarkt.

Michael

Waren das aus tittling und brünning weiße , wildbraune oder bunte?

***altsteirer***
13.10.2014, 19:55
Servus Michael,
weißt Du zufällig Genaueres über die Herkunft der Tiere aus Tittling und dem Kleintiermarkt? Ich habe 3.1 Altsteirer, Schlupfdatum 18.6.14, von Dir.

Gruß,

Markus

Chrisi1
13.10.2014, 20:23
@drachenreiter:
Habe anfang des jahres 70 bruteier bekommen! ☺

Drachenreiter
13.10.2014, 20:46
@drachenreiter:
Habe anfang des jahres 70 bruteier bekommen! ☺

bist du aus witzelsberg?

und Fotos for deinen Tiere wollen wir und auch ich sehen!

Chrisi1
13.10.2014, 20:47
Ja genau! :-)

Chrisi1
13.10.2014, 20:55
Fotos kommen die nächsten Tage! :-) leider habe ich nicht mehr die 50 stück die geschlüpft sind, weil der marder 2mal zu besuch war!

Drachenreiter
13.10.2014, 21:06
Fotos kommen die nächsten Tage! :-) leider habe ich nicht mehr die 50 stück die geschlüpft sind, weil der marder 2mal zu besuch war!

Das ist schade.

schlupfe
13.10.2014, 22:49
Die aus Brünning waren wildbraune, die aus Tittling 1 weiß / 2 braun/weiß
über die Herkunft weis ich nichts. Aber alles schöne Altsteirer

Drachenreiter
13.10.2014, 23:01
Die aus Brünning waren wildbraune, die aus Tittling 1 weiß / 2 braun/weiß
über die Herkunft weis ich nichts. Aber alles schöne Altsteirer

In Brünning hatte jemand wb altsteirer angeboten wo ich dort war.

***altsteirer***
14.10.2014, 08:31
@ schlupfe: Das glaub ich gerne, du hast ja auch schöne Tiere. Aber 3 verschiedene Quellen müssen eben nicht 3 verschiedene Linien sein. Meine Schöllnacher Altsteirer gehen auch auf Kajosche zurück...

Drachenreiter
14.10.2014, 08:36
@ schlupfe: Das glaub ich gerne, du hast ja auch schöne Tiere. Aber 3 verschiedene Quellen müssen eben nicht 3 verschiedene Linien sein. Meine Schöllnacher Altsteirer gehen auch auf Kajosche zurück...

die Herkunft muss man halt beim Kauf erfragen.

***altsteirer***
14.10.2014, 10:28
die Herkunft muss man halt beim Kauf erfragen.
stimmt schon wieder ;) ich mache hier ja auch niemandem Vorwürfe! Ich versuche nur jetzt im Nachhinein noch etwas über die Herkunft meiner Hühner zu erfahren, weil es mich erst jetzt interessiert. Ich wollte mir Hühner anschaffen, mir gefiel die Rassebeschreibung, und ich habe geschaut wo ich Altsteirer bekomme. Ich denke viele Anfänger gehen so vor. Rückblickend kann man natürlich ehrlich sagen, dass ich mich eingehender hätte informieren können. Aber der e-mail Kontakt zu Dir kam nicht zustande (Spam-Filter), und so blieb ein Inserat bei e-bay Kleinanzeigen. Ist doch schön, dass mein Interesse an der Rasse stetig wächst und mir Details wichtig werden, die ich noch vor einem halben Jahr garnicht kannte.

Lg, Markus

Drachenreiter
14.10.2014, 11:51
Du weißt ja jetzt wo und wie du mich findest Markus.

kajosche
15.10.2014, 10:15
holdrio


Ist doch schön, dass mein Interesse an der Rasse stetig wächst und mir Details wichtig werden, die ich noch vor einem halben Jahr garnicht kannte.

ja so fing es auch bei mir an und es freut mich wenn dein interesse und neugier geweckt ist.



grüße

***altsteirer***
15.10.2014, 11:33
holdrio



ja so fing es auch bei mir an und es freut mich wenn dein interesse und neugier geweckt ist.



grüße

Hallo Karl, hattest du vorher schon andere Hühner, oder waren die Altsteirer auch Dein Einstieg? (Ich weiß; steht bestimmt schon irgendwo im Forum, aber ich frage trotzdem ;))
Mein Hühnerfreilauf ist ungezäunt, reich strukturiert (Streuobstwiese), hat zahlreiche Hecken, Sträucher etc. und befindet sich im beginnenden bayerischen Wald auf ca. 600m über NN. Schnee kanns hier auch mal gut haben. Nachdem was die Literatur und die Rassegeschichte so hergeben sollten sie ja prima geeignet sein.

Liebe Grüße,

Markus

***altsteirer***
04.11.2014, 19:10
Mal wieder ein herzliches Hallo in die Runde!

Ich habe in unserer Wohnlage das Privileg meinen Altsteirern, und den anderen Hühnern, den unbegrenzten Freilauf zu bieten, der der Rasse ja optimalerweise geboten sein sollte.
3 Monate hat das jetzt ohne Verluste geklappt, letzte Woche habe ich einen AS Junghahn verloren.
Jetzt waren wir drei Tage nicht zuhause und ein Bekannter, selbst Hühnerhalter, hat die Hühner versorgt. In diesen drei Tagen haben wir 5!!! Hühner, auch eine blau-wildbraune AS Junghenne, verloren. (Nein, sie sitzen nicht im Stall des Bekannten)
Hat das in dieser Größenordnung, in der kurzen Zeit, schon jemand erlebt? Kommt der Habicht so oft, oder steckt da eventuell noch was anderes dahinter?
Einen unbegrenzten Auslauf kann man ja auch schwer mit Trassierbändern und Kugeln absichern. Die Hühner bewegen sich auf über 10.000 m2...
Was sind eure Erfahrungen? Helfen mehr Althähne? Wird das im Winter noch schlimmer? Ein Viertel meiner jungen Hühnerschar ist jetzt binnen einer guten Woche verschwunden...

Liebe Grüße,

Markus

sandi03
04.11.2014, 19:39
Nein, in der Größenordnung hab ich das noch nicht erlebt. Wie kommst du drauf, dass es der Habicht war? Gesehen? Bei dieser Menge würde ich eher auf Hund oder Fuchs tippen.

5 Hühner in 3 Tagen ist nicht gerade typisch für ihn. Außer er wurde jedes Mal durch irgendetwas gestört. Das Bänder- und Kugelzeugs gegen den Habicht kannst du sowieso vergessen, der ist zu schlau dafür, wirkt höchstens ein paar Tage.

Ich hab hier immer Altsteirer-Althähne laufen, mind. 2 an der Zahl. Sie sind aufmerksam aber meistens ist der Habicht einfach zu schnell, das sind Blitzangriffe aus dem Nichts. Sie warnen wirklich vor allem, was sich in der Luft bewegt. Heißluftballons, Flugzeuge, Falken, Krähen, Bussarde..... aber Wunderwuzzis sind sie auch nicht.

schmoetzi
04.11.2014, 20:09
Hallo
Unsere Wildbraune Henne wird bald ins legen anfangen :jaaaa: Das Gesicht ist schon leicht rot und der Kamm ist auch schon größer geworden. Den Finger-Knochen Test habe ich gestern gemacht. Ca 0,5 cm fehlen noch, dann mag ich mit den zwei Fingern rein.

***altsteirer***
04.11.2014, 20:27
Drei mal habe ich den Rupf gefunden, die anderen drei sind spurlos verschwunden. Der Habicht kann so eine Junghenne ja auch gut verschleppen, um sie dann ungestört zu kröpfen. Für den Sperber waren die Junghähne eigentlich schon zu groß.
Der Fuchs bekommt die Hühner meines Erachtens nur im Stall. Draußen hat er, denke ich, keine Chance. Und der Stall ist hermetisch abgeriegelt ;)
Hunde kommen eher nicht in Frage. Wenige Spaziergänger, fast nur bekannnte Hunde, die die vergangenen 3 Monate schon gut hätten zuschlagen können.
Kann man dann eigentlich überhaupt was machen? Ich möchte die Hühner ungerne einsperren, hätte im Dezember aber auch gerne noch welche.
Ich habe wahnsinnig viel Struktur im Auslauf, "unaufgeräumter" geht eigentlich kaum. Aber jetzt, wo die Blätter fallen, wird es natürlich immer deckungsärmer...

***altsteirer***
04.11.2014, 20:30
wenn meine wildbraune Henne die nächsten 3-4 Wochen überlebt bin ich auch zuversichtlich was das erste Ei angeht...

sandi03
04.11.2014, 20:54
Drei mal habe ich den Rupf gefunden, die anderen drei sind spurlos verschwunden. Der Habicht kann so eine Junghenne ja auch gut verschleppen, um sie dann ungestört zu kröpfen. Für den Sperber waren die Junghähne eigentlich schon zu groß.
Der Fuchs bekommt die Hühner meines Erachtens nur im Stall. Draußen hat er, denke ich, keine Chance. Und der Stall ist hermetisch abgeriegelt ;)
Hunde kommen eher nicht in Frage. Wenige Spaziergänger, fast nur bekannnte Hunde, die die vergangenen 3 Monate schon gut hätten zuschlagen können.
Kann man dann eigentlich überhaupt was machen? Ich möchte die Hühner ungerne einsperren, hätte im Dezember aber auch gerne noch welche.
Ich habe wahnsinnig viel Struktur im Auslauf, "unaufgeräumter" geht eigentlich kaum. Aber jetzt, wo die Blätter fallen, wird es natürlich immer deckungsärmer...

Unterschätze den Fuchs nicht. Wenn kein unter Strom stehender Zaun vorhanden ist, kannst du ihn nie komplett ausschließen. Meine beiden Altsteirer-Althähne wurden beide im Frühjahr vom Fuchs erwischt. Den einen hat sie mitgenommen, beim anderen stand ich ein paar Meter entfernt und konnte sie noch vertreiben.
Ich hab noch kein Rezept gegen den Habicht gefunden. Das einzige was wirklich zuverlässig hilft ist eine Übernetzung, was aber bei solch großen Flächen natürlich ausgeschlossen ist. Übrigens hab ich noch keine besondere Gehäuftheit der Habichtangriffe in Bezug auf die Jahreszeit erkennen können. Mal so und mal so. Das einzige was mir aufgefallen ist, sie probierten es hier noch nie bei strömenden Regen oder Hitze.

***altsteirer***
04.11.2014, 21:13
:-[ Ehrlich?! Das hätte ich dem Fuchs tatsächlich nicht zugetraut. Beziehungsweise hätte ich die Hühnerschar wachsamer eingeschätzt. Da verpennen 25 Hühner wenn sich der Fuchs anschleicht?
Vielleicht haben sich ja Fuchs und Habicht die "Klinke in die Hand gegeben". Das erklärt dann zumindest den massiven Verlust in der kurzen Zeit.
Als Jahresverlust könnte ich ja 6 Hühner noch verkraften, aber das war jetzt schon sehr traurig. Wie hoch sind denn deine/eure Verluste?

sandi03
04.11.2014, 23:53
Ein Fuchs spaziert nicht munter in aller Ruhe über die Wiese in Richtung Hühner. Und läuft auch nicht fröhlich auf offener Fläche auf sie zu, wie es vielleicht ein Hund tut. In solch einem Fall würden sie ihn wahrscheinlich auch rechtzeitig bemerken. Er schleicht sich langsam an, nutzt Deckung wie z.B. hohes Gras. Huhn guckt eher in die Luft, alles gleichzeitig geht halt nicht.

Im Juni hat sich eine Füchsin an meine Herde angeschlichen. Die Hühner saßen unter dem Fliederbusch, ich stand ein paar Meter entfernt daneben und beobachtete die Hühner, das Feld von dem die Füchsin kam war ziemlich frisch gemäht, kurz nach Mittag bei schönstem Wetter... Ergebnis war das da....

134948 134947

... und das auch nur, weil ich wie eine Furie hinterher bin, sonst wäre der Hahn Fuchsfutter gewesen.

Letztes Jahr hatte ich 9 Verluste durch Raubtiere... Marder, Fuchs, Habicht und Sperber. Bei einem Maximalbestand von 35 Hühnern, Durchschnitt etwa 20. Dieses Jahr bis jetzt 5 Verluste durch Habicht/Fuchs. 3 weitere Angriffe konnte ich durch Anwesenheit bei Angriff verhindern, wobei ein Junghahn wegen den Spätfolgen der Habichtkrallen geschlachtet werden musste. Unser Nachbar hat inzwischen keine Hähne mehr, da diese heuer alle durch Raubtiere getötet wurden (4 oder 5 waren's). Trotz seiner Gänse, die jedes Mal Alarm schlagen. Ich will dir aber keine Angst machen, so extrem wie hier ist es sicherlich nicht überall. Ich will nur nicht, dass jemand die Gefahr gewisser Räuber unterschätzt (was ich selbst anfangs tat). Ungehinderter Freilauf ist klasse, hat aber eben auch seine Nachteile.

***altsteirer***
05.11.2014, 06:23
Ja, im Juni hat die Fähe noch das hungrige Geheck zu versorgen. Da sind sie gerne auch tagsüber unterwegs. Ich unterschätze den Fuchs keineswegs, allerdings dachte ich irgendein Huhn von 25 merkt im Regelfall wenn Meister Reineke im Anmarsch ist...
Gut, dass Du gerade zur Stelle warst! Wäre ein Jammer um den schönen Gockel gewesen!!!
Dann hast Du ja bestimmt 1/3 jährliche Verluste zu verzeichnen!?!:-X So großzügig wollte ich das Raubwild eigentlich nicht versorgen...
Ist es eigentlich zweckoptimistische Illusion, wenn man da jetzt gewisse Selektionsmechanismen unterstellt? So nach dem Motto: der Habicht/Fuchs holt das schwächste Drittel, und die besonders instinktsicheren Superhühner überleben...
Und mit jeder Generation hier aufgewachsener Naturbrut wird die Überlebensrate größer...
Naive Hoffnung eines Hühnerneulings, oder garnicht soo abwegig?

Liebe Grüße,

Markus

sandi03
05.11.2014, 09:54
Das weiß ich leider nicht. Unbestritten ist sicher, dass es Hühner gibt, die sich da dusseliger anstellen und eine längere Leitung haben. Meine hübsche Altsteirerin ist vor knapp zwei Wochen spurlos verschwunden. Und dieses Tier ist sogar auf Vögel losgegangen und war die bis jetzt aufmerksamste Henne, die ich hatte. (Hab ja immer noch die irrige Hoffnung, dass sie in einer Woche mit Küken um die Ecke kommt, aber das bezweifelt mein Verstand dann doch sehr). Mein Nachbar hat prozentuel sogar eine höhere Verlustrate und ungefähr gleich viel Hühner wie ich. Hätte ich 100, wären die Rate wohl kaum 1/3. Hätte ich nur 5 Hühner, wäre sie wohl hundert Prozent. Ein paar hundert Meter weiter hat noch jemand Hühner. Die dürfen sich nur in einer recht kleinen Voliere aufhalten (jetzt weiß ich wenigstens warum). Aber das kommt mir niemals nicht nie in die Tüte. Etwa einen km entfernt laufen seit Jahren etwa 25 Hühner samt 2 Hähnen auf offener Fläche neben der Straße rum (alles Hybriden) und noch nicht eines war zu beklagen. Im ersten Hühnerjahr war bei mir auch kein Räuber, ab dem 2. Jahr ging es urplötzlich los. SO verschieden kann es sein.

elja
05.11.2014, 10:21
bei mir sind bislang die Hühner Opfer (von Habicht, Katze) geworden, die
- sehr unsicher/ängstlich/kopflos waren
- dem Hahn nicht gehorcht haben
- zu wagemutig waren
und für alle drei Gruppen gilt bis auf eine Ausnahme: sie hatten erst etwa taubengröße oder waren unwesentlich größer
also schon irgendwo ein Art Selektion. Bei mir war das erste halbe Jahr verlustfrei, dann hatte das Raubzeug gemerkt, dass er hier Hühner gibt.

@sandi03 hoffentlich taucht sie wieder auf, sieht klasse aus

kajosche
05.11.2014, 10:59
holdrio


Hallo Karl, hattest du vorher schon andere Hühner, oder waren die Altsteirer auch Dein Einstieg?

nein. ich hatte schon, federfüßige zwerghühner (als kind) dann ab 1996 brahma, italiener, todleger, seidenhühner, bielefelder kennsperber, zwerg wyandotten, brakel, maran, holländische zwerge, hamburger silberlack, appenzeller barthühner, thüringer barthühner, rheinländer und diverse hybriden königsberger, sussex, sperber ect.
da farbvererbung bei tieren eine große leidenschaft von mir ist, konnte ich mich da richtig reinleben und viel therorie in der praxis überprüfen.

sie alle liefen völlig frei und durcheinander auf meiner unbegrenzeten waldlichtung. aber die verluste durch den habicht haben sich über die jahre so gesteigert das von ca. 100 küken nur etwa 10 das erwachsenenalter erreichten. füchse waren damal kein problem da wir immer 2 meisten aber 4 hunde da hatten.
dann 2005 holte ich meine ersten altsteirer und 2006 hatte ich die ersten eigenen 12 altsteirerküken von denen auch gleich 10 das erwachsenenalter erreichten. seit 2008 habe ich nur noch altsteirer denn sie biten mir alles was ich von einem huhn erwarte.
viel verschiedene farbkombinationsmöglichkeiten für meine leidenschaft als farbgenetiker. sehr gute brut und führungseigenschaften, zu menschen friedliche hähne, gute leger und futtersucher.

verluste durch den habicht halten sich bei mir in grenzen, das kann ich leicht mit der nachzucht ausgleichen. problem ist der fuchs der mir schon mehrmals ein blutbad angerichtet hat. verlust von über 30 tieren innerhalb weniger stunden. seit 2012 habe ich wieder einen jungen hund ( die alten sind mittlerweile verstorben ) und dieser hund vertreibt den fuchs von mai bis august täglich mehrmals, so das sich die verluste nun auch hier in grenzen halten.

vor 3 wochen hatte ich wieder fuchangriffe 2 althähne und eine junghenne waren das opfer innerhalb von 5 tagen. beim letzten hahn kam mein hund dazwischen. seitdem ist wieder ruhe.

es ist schon nicht so einfach hühner im freilauf zu halten und mit verlusten ist leider immer zu rechnen.

grüße

***altsteirer***
05.11.2014, 18:39
@ sandi:
Na da drück ich dir mal fest die Daumen! Meine Henne hat wahrscheinlich nicht mit 4,5 Monaten angefangen im Gebüsch zu glucken. Oder eine alternative Wohngemeinschaft mit den anderen 4 Vermissten gegründet...
Aber interessant, wie unterschiedlich das sein kann. Vielleicht fehlt dem Habicht, als klassischer Ansitzjäger, eine Gelegenheit zum Aufbaumen bei dem Hybridenhalter. Oder er weiß, dass an die Viecher nichts hinwächst...

@ elja
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Es fehlt kein Huhn, dass sich in die Gruppe unseres Hahns eingegliedert hat. Nur Junghühner, die immer ihr "eigenes Süppchen kochen, bzw. gekocht haben...".
Ich glaube mittlerweile übrigens auch, dass drei dem Fuchs anheim gefallen sind. Kam blöd zusammen, als wir weg waren.

@ kajosche:

Aber hallo! Wer nach so vielen verschiedenen Rassen dann bei einer "hängen bleibt", der hat wohl gute Gründe. Papier ist ja bekanntlich geduldig, und die Rassebeschreibungen lesen sich ja alle recht ähnlich. Zumindest habe ich noch nie gelesen: Äußerst wetterempfindliches, krankheitsanfälliges Huhn mit katastrophaler Legeleistung und ohne jeglichen Fleischansatz.
Insofern scheinen die Altsteirer ja tatsächlich die Eigenschaften zu vereinen, die ihnen nachgesagt werden. Falls es übrigens wirklich besonders wehrhafte Hähne gibt, die sich auch schonmal mit dem Habicht anlegen, bin ich durchaus an Nachwuchs von denen interessiert...
30 Tiere in wenigen Stunden?!? :o Da braucht man aber gute Nerven! Was sagt denn der örtliche Jäger? Dem Fuchs dürfte man ja zumindest zuleibe rücken! Wenn man ihn nicht töten will könnte man ihn zumindest in der Kastenfalle nass abspritzen. Das merkt er sich bestimmt!
Dass unserer Haltungsform immer einige Verluste geschuldet sind ist klar, aber ich hätte gerne im Frühjahr noch ein paar Hühner. Dass mir Habicht und Fuchs die nächsten Monate alles wegholen glaubt aber niemand, oder?

Euch allen wenig Verluste und liebe Grüße,

Markus

Hühner-Rookie
05.11.2014, 21:53
@schmetzi

Was ist denn der Finger-Knochen -Test ?

Meine Altsteirer sind übrigens schon 29 Wochen und legen leider noch nicht, obwohl Kämme und Kehllappen schon ziemlich rot sind.

kajosche
06.11.2014, 12:57
holdrio

ja bei der größenordnung an verlusten die ich hatte, braucht man gute nerven und durchhaltevermögen. unser örtlicher jägen hat sich anschließend um diesen fuchs und seinen nachwuchs gekümmert.

altsteirer gehören nicht zu den frühreifen legehühnern. 7 monate brauchen sie mindesten zum legebeginn. aber dann legen sie jahre lang gleichmäßig.

grüße

schmoetzi
06.11.2014, 13:31
@schmetzi

Was ist denn der Finger-Knochen -Test ?

Meine Altsteirer sind übrigens schon 29 Wochen und legen leider noch nicht, obwohl Kämme und Kehllappen schon ziemlich rot sind.


Hallo
Unter der Kloake sind zwei Knochen wenn man mit zwei Fingern rein kommt Legt sie oder bald. Kannst ja mal bei der Such funktion nachschauen.

Bierei
06.11.2014, 17:57
***altsteirer*** du kennst dich in bezug auf die Herkunft leider noch nicht aus.
Ein Teil der bunten Altsteirer stammt von kajosche und ein anderer von mir.
Meine Ausgangstiere waren aus wb Bruteier von der Familie. Knöll und weiß aus Bruteier von B. Wimmer und Be in bunt von kajosche.
Unsere beider Tiere haben Gemeinsamkeiten und auch größere Unterschiede.

Es gibt auch hier in Bayern Bestände von Knöll u. Grisse bei Hobbyhaltern, nur muss man die wissen und erstmal finden.

Zudem vermischen sich die Bestände beim Hobbyhalter wieder weil sie sowohl von kajosche Be hole und dann von mir oder umgekehrt. So gesehen konnte ich jetzt sagen ein teil vom kajosches Hühnern wurde von mir mitgebracht oder stammt von mir.

ist das auch wieder kompliziert und verworren ;-);-);-);-);-).

zudem muss mann erwähnen das es auch noch in Österreich bunte Bestände gab und gibt die schon zeitgleich mit unserer beiden Bestände da waren. Nur das die damals noch nicht beachtet wurden.

Hallo,

ich lese seit längerem mit großem Interesse die Beiträge in diesem thread und habe sei Frühjahr auch die ersten Altsteirerjungtiere aus Bruteiern von Kajosche. Mich würde es sehr interessieren genaueres über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten eürer Zuchtlinien zu erfahren.

herzliche Grüße

Bierei

***altsteirer***
06.11.2014, 20:21
unser örtlicher jägen hat sich anschließend um diesen fuchs und seinen nachwuchs gekümmert.


Wahrscheinlich liebevoll...

Aber da wäre bei mir auch Schluss mit lustig. Mir haben schon die 5 Hühner in gut 2 Tagen gereicht!

Drachenreiter
06.11.2014, 20:33
Wenn du ma von Seite 1 weg liest ist dir machen klarer.

Es gibt Unterschiede in den Farben die kajosche und ich haben.
gemeinsam haben wir wb Altsteirerb,gesp. u. schwarze Hennen, ich habe silber-wildbraune in Stamm größe. Bei mir laufen bei den wb noch blau wb Hennen mit. Gsp. Hähne habe ich in doppelt und einfach gsp. Gsp. Wird mit hellem Hahn nachgezogen. Bei weiß habe ich 2.5.
ich habe keine blau-goldhalsige, kennfarbig Altsteirer. Charls hat keine blau-wildbraune und silber-wb und weiß läuft aus,
bei unseren gemischt farbigen Herden können ganz verschiedene Farbkombi. Fallen.
Bei wb stammen mache Tiere aus meiner Zucht bzw. BE.
Bei meinen gsp. U. Schwarzen aus kajosches z.T.



Hallo,

ich lese seit längerem mit großem Interesse die Beiträge in diesem thread und habe sei Frühjahr auch die ersten Altsteirerjungtiere aus Bruteiern von Kajosche. Mich würde es sehr interessieren genaueres über die Unterschiede und Gemeinsamkeiten eürer Zuchtlinien zu erfahren.

herzliche Grüße

Bierei

Drachenreiter
06.11.2014, 20:35
Wahrscheinlich liebevoll...

Aber da wäre bei mir auch Schluss mit lustig. Mir haben schon die 5 Hühner in gut 2 Tagen gereicht!

Bevor keine mehr da sind .ach mal fotos!

Drachenreiter
06.11.2014, 20:40
holdrio

ja bei der größenordnung an verlusten die ich hatte, braucht man gute nerven und durchhaltevermögen. unser örtlicher jägen hat sich anschließend um diesen fuchs und seinen nachwuchs gekümmert.

altsteirer gehören nicht zu den frühreifen legehühnern. 7 monate brauchen sie mindesten zum legebeginn. aber dann legen sie jahre lang gleichmäßig.

grüße

meine Februarbrut beginnt genau mit 5 Monaten, die letzten mit 5,5 Monaten. Aber die Eier sind klein Anfangs. Die Hennen Mauser zudem momentan und die erste wird jetzt dann wider mit dem legen beginnen.
die späteren bruten fangen jetzt dann an mit 7 bis 9 Monaten.

***altsteirer***
06.11.2014, 20:44
Bevor keine mehr da sind .ach mal fotos!

:-[ Wie ernst meinst du das, Erich?!?

Das mit den Fotos geht klar, aber du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass mir das Raubzeug alles wegholt, oder? Deine wb, "schlecht gepfefferte" Henne mit den weißen Federn in der Haube gibts jedenfalls noch.
Wann sagtest Du ist die geschlüpft?

Grüße,

Markus

Drachenreiter
06.11.2014, 20:53
:-[ Wie ernst meinst du das, Erich?!?

Das mit den Fotos geht klar, aber du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass mir das Raubzeug alles wegholt, oder? Deine wb, "schlecht gepfefferte" Henne mit den weißen Federn in der Haube gibts jedenfalls noch.
Wann sagtest Du ist die geschlüpft?

Grüße,

Markus

Ah das war jetzt mein Fehler
meinte mit den Fotos Hühner-Rookie.
Ich muss mir jetzt aufschreiben wer wer ist im huefo, fb...
und wer was von mir hat.

***altsteirer***
06.11.2014, 21:45
Mach das ;)

Und, weißt Du noch wann sie geschlüpft ist?

Drachenreiter
07.11.2014, 09:42
Ich weiß es nicht auswendig. Mein Laptop schon nur da streikt der Bildschirm.


Ich könnte noch 8 Wochen alte Junghennen abgeben.

***altsteirer***
07.11.2014, 10:38
Ich könnte noch 8 Wochen alte Junghennen abgeben.

Da hätte ich ehrlich gesagt Angst vor dem ersten Kälteeinbruch. Ist der September als Schlupfdatum nicht schon reichlich spät? (Fragt sich der Laie)

Aber ich könnte noch eine mindestens einjährige Altsteirerhenne als Glucke für nächstes Jahr brauchen. Will da zufällig jemand eine loswerden?

Drachenreiter
07.11.2014, 11:05
Die sind befiedert.

Hühner-Rookie
07.11.2014, 12:27
@ Drachenreiter

Mit welchen Fotos meintest du mich (in #2975) ???

Meine Hühner sind noch alle am Leben, nur legen sie leider noch keine Eier.

elja
13.11.2014, 15:31
ich habe eine jetzt 7 Monate alte Altsteirerhenne. Gestern habe ich ein 40 Gramm Ei in ganz hell cremefarben gefunden das ich nicht zuordnen kann. Kann es das erste Ei von der Henne sein? Sie ist am Kopf noch gar nicht so rot. Ich habe sie neulich beobachtet wie sie die Nester inspiziert hat und der Hahn hat sich auch schon für sie interessiert.
Allerdings sagt ihr Züchter beim Kauf, dass sie vielleicht, wenn ich Glück habe, dieses Jahr noch ihr erstes Ei legt.

sandi03
13.11.2014, 15:44
Eifarbe, -gewicht und Alter der Henne würde passen

Hühner-Rookie
14.11.2014, 09:41
@elja
Das passt sicher so.

Eine meiner weissen Altsteirer-Hennen hat vorgestern auch ihr erstes Ei im Alter von Exakt 7 Monaten und 2 Tagen gelegt. Es is auch nich ganz schneeweiß und wiegt 48g.

schmoetzi
14.11.2014, 14:19
Hallo
Wir haben ein problem mit unserem wildbraunen Altsteirer Hahn. Wenn man eine Henne hoch nimmt rennt er einen nach und hackt in den Fuß oder wenn eine Henne ausbüchst und wenn,an sie wieder reintreiben will kommt der Hahn. Das ganze ist jetzt schon ca. 4 Wochen.

sandi03
14.11.2014, 15:02
Das solltest du wohl eher im Verhaltensforum posten, hat ja mit der Rasse nichts zu tun.

Beschützerverhalten und zu wenig Respekt vor euch. Kann bei jeder Rasse passieren, Altsteirerhähne sind normal alles andere als aggressiv! Im Normalfall halten sie einen Respektabstand von gut 1,5 m.

Ich hatte sowas bei meinem Fridolin (Altsteirer wildbraun), dem ersten Hahn, auch. Das fing mit etwa einem Jahr an und hat auch nicht mehr aufgehört. Mir persönlich war es egal, bin ja 20 x größer als so ein Gockal. Ein Griff und er durfte mit mir mal 5 Min. spazieren gehen auf dem Arm, dann war wieder Ruhe für 1-3 Monate. Hackte zwar nicht, sprang aber mit den Krallen und Sporen voran gegen das Schienbein, wenn man den Hennen im Freilauf zu nahe kam. Ansonsten der perfekte Hahn, könnte mich noch immer in den Hintern beißen, dass ich ihn geschlachtet habe. Ich hab nie Hennen hochgehoben, aus der Hand gefüttert oder sonstwas, was ihm nicht gepasst haben könnte. Die (für mich) wahrscheinliche Ursache für dieses Verhalten war, dass meiner als Küken (ich bekam die Hühner mit 8 Wochen) von Kindern betreut wurde (inkl. streicheln, rumtragen etc.... ). Allerdings gibt es auch Hähne, die haben schlicht und einfach einen Knall.

Wie ist der Hahn denn sonst zu euch? Wie alt?

army
14.11.2014, 15:05
Der Küche zuführen. Schmecken sehr gut diese Altsteirer!

schmoetzi
14.11.2014, 15:29
Er ist ca. 8,5 Monate alt. Werde im Verhaltensforum schreibe.
Danke

Hühner-Rookie
15.11.2014, 20:45
Wieder mal ein paar Fotos:

Die beiden Jungs (aus BE von kajosche) auf Bild 1 und 2 sind gestern in die Steiermark übersiedelt.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08135uh63imq1n5.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc081381ch06734qd.jpg[/url


Nummer 3 darf vorerst noch bleiben:

[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08139cafsy4umvh.jpg[/url

maxpach
15.11.2014, 22:04
Sehr schöne Hähne !
Lg Max

Hühner-Rookie
16.11.2014, 19:20
Danke Max.
Ich hoffe ich kann zumindest den einen behalten. Ist ja nicht so leicht mit den Nachbarn.

Farblich gesehen wäre der sperber-kupfer-farbige auf Bild eins mein Favorit gewesen, aber der blau-orangehalsige ist ja die "Lieblingshenne" meiner Tochter.

Zwiehuhn_Neuling
16.11.2014, 21:06
Farblich gesehen wäre der sperber-kupfer-farbige auf Bild eins mein Favorit gewesen, aber der blau-orangehalsige ist ja die "Lieblingshenne" meiner Tochter.

Bist du Züchter????

Dann weißt Du weches das richtige Tier ist.

Sonst: . . . . . ;(

Hühner-Rookie
16.11.2014, 22:05
...was hat das damit zu tun, dass ich die Farbe sperber-kupfer einfach toll finde ???

Lu_Isegrim
17.11.2014, 14:06
Ich bin ja ganz neu, was Hühner angeht, und habe mich sogleich für Altsteirer entschieden. War für mich gar nicht so einfach, Küken zu bekommen. Sollte nicht ganz so weit von mir weg sein und bin dann letzlich in Sachsen-Anhalt fündig geworden (waren immer noch über 2 Stunden Fahrt). Seit April habe ich nun Hühner, womit ein jahrelanger Traum in Erfüllung gegangen ist.
Mit 30 Wochen haben meine Hennen jetzt auch angefangen zu legen. Die ersten drei Eier waren um die 43 g, die nächsten hatten schon 48, dann 53 g, was ich schon ganz ordentlich finde. Sind auch schön oval, nicht rund.

Meinen Hühnern steht ein Areal von knapp 3000 qm mit vielen Sträuchern und Bäumen und viel Unterholz zur Verfügung. Finden sie Klasse.

Und hier mal ein Bild von einer meiner Hennen - die mit der üppigsten Frisur. Sie heißt Madame Pompadour:

http://up.picr.de/19814416ma.jpg

***altsteirer***
17.11.2014, 17:59
Na dann herzlichen Glückwunsch!

Auch ich habe mir erst dieses Jahr Hühner angeschafft und bin gleich bei Altsteirern gelandet. Leider haben wir schon die ersten, raubwildbedingten, Verluste zu verzeichnen...
Das erste Ei von dieser Henne wird sehnsüchtig erwartet. Nachdem ich aber vorgestern den ersten Tretakt mit ihr beobachten konnte kanns ja wirklich nicht mehr lang dauern...
135647

Liebe Grüße und viel Freude mit deinen Hühnern!

Lisbet85
17.11.2014, 19:58
Hallo liebe Altsteirerfreunde, jetzt habe ich eine Frage an die Experten.
Die Farbe sollte ja wildbraun und nicht wildfarbig sein. Wo unterscheide ich denn da genau? Mir persönlich gefallen die Altsteirer hell viel besser als die dunklen.
Deswegen habe ich auch die Henne auf dem Foto behalten. Aber wäre sie zu hell?
Die Henne ist etwas unglücklich fotografiert im vollen Lauf, aber die Farbe sieht man hier sehr schön.
135658

Lu_Isegrim
17.11.2014, 23:08
Altsteirer haben mir gleich gut gefallen - sowohl vom Aussehen als auch sonst in der Beschreibung. Ich wollte kein 0815-Legehuhn hier vom Geflügelhändler, der öfter mal die Dörfer abfährt und absolut nicht empfehlenswert ist. Tja, und wenn man erstmal anfängt, die Rassen zu durchforsten, kriegt man fast schon einen Hühnervirus. Gar nicht so einfach, sich zu entscheiden. Bereut habe ich es nicht bisher. Hatte auch noch kein Raubzeug im Garten *auf Holz klopf*

Ich glaube, es hat ungefähr ein bis zwei Wochen gedauert, bis das erste Ei nach dem Treten des Hahns kam. Aber wie oft der schon vorher auf seinen Hennen saß, kann ich natürlich nicht sagen. Die Gesichter und Kämme waren sehr viel röter, und dann hat´s insgesamt nicht mehr lange gedauert ;)

Hühner-Rookie
18.11.2014, 08:02
Wieviele Altsteirer und in welchen Farben hast du denn nun ?

Gibts auch mal ein Bild von allen Hühnern ?

Bin auch schon diesem Virus verfallen. :-)

borderfan
18.11.2014, 08:55
@ Lu! Das ist ja gut gelaufen mit den Küken von mir. Werde auch weiterhin den Altsteirern treu bleiben, Habe zur Zeit noch 10,17 Jungtiere. Habe mir noch Ostfriesische Möwen angeschaft die ich auch sehr gut finde.
Gruss Klaus

kajosche
18.11.2014, 10:21
holdrio

@lisbeth
wildfarbig ist sehr erkennbar dunkler als wildbraun. der unterschied zwischen wildbraun und goldhalsig ist nach meinem farbverständnis nicht so groß, aber doch erkennbar.
deine henne ist für wildbraun zu hell und auch nicht so gut gezeichnet. was aber für dich völlig egal sein kann da du ja nicht ausstellst. also behalte die tiere welche dir gut gefallen und leistung bringen. denn wichtiger als die korrekte farbe ( was ist schon korrekt?) ist das verhalten und die leistung (brut und eier )dieser alten landhuhnrasse.

grüße

maxpach
18.11.2014, 10:25
holdrio

@lisbeth
wildfarbig ist sehr erkennbar dunkler als wildbraun. der unterschied zwischen wildbraun und goldhalsig ist nach meinem farbverständnis nicht so groß, aber doch erkennbar.
deine henne ist für wildbraun zu hell und auch nicht so gut gezeichnet. was aber für dich völlig egal sein kann da du ja nicht ausstellst. also behalte die tiere welche dir gut gefallen und leistung bringen. denn wichtiger als die korrekte farbe ( was ist schon korrekt?) ist das verhalten und die leistung (brut und eier )dieser alten landhuhnrasse.

grüße

Das ist die richtige Einstellung ! Gefällt mir !

Lg Max