Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : altsteirer weiß und wildbraun
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
[
8]
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
carpediem
08.12.2009, 12:29
@primus
" Das gemischt mit dem richtigen Tiefstreu gibt blühten weiße Altsteirer."
Lass hören........Insidertip......bleibt auch unter uns ;D
Was ist das richtige Tiefstreu ???? ???
LG
Sigmunder
08.12.2009, 12:35
Original von kajosche
holdrio
hähne mit doppelzacken und schilf ausstellen finde ich schon dreist.
grüße
das war auch nur ein schautier, ohne ring, kein züchter ;)
Primus&Prima
08.12.2009, 13:13
Gewaschen habe ich meine Tiere nicht, es sind ja Hühner keine Enten;)
Nein, weil ich auch zu bequem wäre sie zu baden.
Alles unnötig Dank Sundi´sTipp (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=28246&threadview=0&hilight=&hilightuser=0&page=1).
So mußte ich ihnen nur die Beine etwas abwischen und mit Vaseline einreiben.
Drachenreiter
08.12.2009, 13:41
Original von StSigmunder
Original von kajosche
holdrio
hähne mit doppelzacken und schilf ausstellen finde ich schon dreist.
grüße
das war auch nur ein schautier, ohne ring, kein züchter ;)
Und was sollte mit dem Tier veranSCHAULICHT werden?
Bernhard Wimmer
08.12.2009, 14:58
Original von Primus&Prima
Auf den anderen Bildern seht ihr den 95 P Hahn.
Leider nur Handybilder, bei der richtigen Kamera ist gerade der Akku lehr.
Herzliche Gratulation zu diesem Junghahn!Weiter so!
Sigmunder
08.12.2009, 17:01
Original von Drachenreiter
Original von StSigmunder
Original von kajosche
holdrio
hähne mit doppelzacken und schilf ausstellen finde ich schon dreist.
grüße
das war auch nur ein schautier, ohne ring, kein züchter ;)
Und was sollte mit dem Tier veranSCHAULICHT werden?
in unserem verein sind nicht viele züchter, um dem besucher ein bisschen vielfalt zu präsentieren, darf jeder "alles" ausstellen.
Hallo Leute
Als erstes wann wart ihr bei der Bundesschau denn ich war amSamstag ab 7:45 draussen(in der Halle) und wir wären uns sicher über den Weg gelaufen.
Oder?
Zweitens:
Die Bilder von den Wildbraunen Hähnen sind nicht von der Bundesschau oder?.
Die gezeigten Tiere waren ja durchschnittlich schlecht!!!!!!
Es gab drei Hähne die einigermasen gut waren:
1. Hahn von Lainer
Zu wuchtig und zu hell in der gesamten erscheinung aber sonst in Ordnung
2. Hahn von Lainer
Leider zu hell ,sonst in Ordnung bester Hahn der Bundesschau mit 96 Punkten.
Verkauft nach Schwarzach im Pongau zu der Züchterin Elisabeth Plaikner
Und weiter...
3. Hahn von Reisinger
In der gesamten erscheinung gut proportioniert aber leider auch von der schweren zuchtrichtung wobei bei ihm keinesfalls die Standhöhe darunter gelitten hat. Mit ebenfalls 96 Punkten Bundessieger Punktegleich mit Hahn Nr. 2 .
Dieser Hahn geht nach Goldegg im Pongau (zu mir nach hause)
Weiter mit den Hennen:
da muss ich kajosche einteutig recht geben die Hennen sind im allgemeinen zu hell.
Lainer stellte 3:3 aus ,seine Hennen sind eher im Durchschnitt zu finden;
Rauchenbacher stellte 2:4aus,drei hennen aus der eigenen Line und eine Henne aus einem Brutei von Lainer ,diese Henne ist die Bundessiegerin mit 97 Punkten(eine sehr schöne henne nur zu hell)
Auch sie geht nach Goldegg (zu mir nach Hause)
Vogtenhuber stellte2:4 aus seine hennen sind im höheren durschnitt anzudreffen(94 Punkte, aber etwas zu hell )
Pfattner stellte 3:2 aus , seine hennen sind von der Statur etwas unförmig und kleiner
Reisinger stellte 2:4 aus , seine Hennen sind auch schöne Tiere von der Form her aber auch etwas heller .
die hv Henne verblieb bei ihrem Züchter,zwei Hennen mit 94 und 95 Punkten gehen nach Schwarzach im Pongau zur Züchterin Elisabeth Plaikner, eine Henne mit 95 Punkten geht nach Goldegg (zu mir nach hause)um bei meinem zweiten Stamm das Blut aufzufrischen.
So.... ächtz...
Ich hoffe ich habe euch damit einen netten Beitrag geschrieben,und auch die Frage von Herrn Gurker beantwortet wo denn die Stämme hingegangen sind .
Sigmunder
08.12.2009, 22:05
Original von Pipall
Hallo Leute
Als erstes wann wart ihr bei der Bundesschau denn ich war amSamstag ab 7:45 draussen(in der Halle) und wir wären uns sicher über den Weg gelaufen.
Oder?
Zweitens:
Die Bilder von den Wildbraunen Hähnen sind nicht von der Bundesschau oder?.
Die gezeigten Tiere waren ja durchschnittlich schlecht!!!!!!
Es gab drei Hähne die einigermasen gut waren:
1. Hahn von Lainer
Zu wuchtig und zu hell in der gesamten erscheinung aber sonst in Ordnung
2. Hahn von Lainer
Leider zu hell ,sonst in Ordnung bester Hahn der Bundesschau mit 96 Punkten.
Verkauft nach Schwarzach im Pongau zu der Züchterin Elisabeth Plaikner
ich bin genau um 7:43 hineingegangen ^^
he luggi wea etz schlofn gea hu morgn schulä ... eli
ps. chatn ma vl morgn wens geht uma 6 ???
eli
ich bin genau um 7:43 hineingegangen ^^
Du wirst doch nicht der kleine Tiroler sein der vor mir gestanden ist ,bist du mit deinem Vater gekommen?
Und ausserdem bin ich bis 8:15 alleine bei den Altsteirern hinten gewesen.
Sigmunder
10.12.2009, 18:14
Original von Pipall
ich bin genau um 7:43 hineingegangen ^^
Du wirst doch nicht der kleine Tiroler sein der vor mir gestanden ist ,bist du mit deinem Vater gekommen?
Und ausserdem bin ich bis 8:15 alleine bei den Altsteirern hinten gewesen.
1,71, kappe und gelber rucksack^^
nein, mit vereinskollegen war ich dort
Drachenreiter
13.12.2009, 19:29
Wahrscheinlich mein neuer blauer Z-Hahn.
odranoeL
14.12.2009, 13:20
Guten Morgen Ihr Lieben,
hallo Erich,
ich schreibe vom fremden PC - da meiner defekt ist wegen eines Virus.
Ich hatte am WE Ausstellung.
Meine 10 Süßen wurden mit einem Wanderpokal, einem Ehrepreis und einem Zusatzpreis belohnt.
Bewertung von sg 92 - 94.
Weil ich sie nur nicht richtig sauber bekam und weil der Schopf klebte wie Lehm.
Alle anderen Bewertungen waren gut - nur halt Gefieder zu gelblich etwas und die Beine zu dreckig oder ich habe den Schopf nicht ganz sauber bekommen.
Nur das war bei Mangel aufgeführt.
Und dafür finde ich die Bewertung voll ii.O. Es sei denn es hat jemand mehr Zeit als ich und wäscht und zupft sie schon 6 Wochen im voraus.
Vorzüge waren Schopf, Stand, Haltung, Beinfarbe, Kölrperlänge, Masse, oder typische Althenne mit feinem Schopf, Ohrscheiben bei Vorzügen,
Wünsche waren: Schwanz geordneter, Kammschnitt (gleichm,äßiger), mehr Schlusspflege (was bedeutet das), bei einem jungen Hahn mehr Brustfülle.
Ich denke, damit kann ich zufrieden sein. Oder?????????
Ganz liebe Grüße
Christiane
p.s. ausgestellt habe ich 1,2 alt und 3,4 jung
Drachenreiter
14.12.2009, 17:24
Hallo Christiane,
da wären natürlich jetzt ein paar Fotos nicht schlecht.
Du verdienst aber schon mal auf alle Fälle Lob, weil ich mich nicht erinnern kann, das mal Alttiere wo aussgestellt waren bei den Altsteirern.
Und von Helga (alias P&Prima) läst du dir das mit der Tiefenstreu erklären. ;)
odranoeL
14.12.2009, 18:07
nabend Erich, :)
die Fotos sind noch auf dem Chip, nur habe ich leider einen defekten PC.
Ging nicht wieder an - daher muss ich warten, bis ich sie reinstellen kann.
Die Tiefeinstreu leuchtet mir ein, muss ich wohl mal im nächsten Jahr machen. In diesem Jahr habe ich nur 2 Tage Vorbereitung gehabt zeitlich - mehr nicht. Wohin gegen andere sie wirklich in Tiefeinstreu schon 6 Wochen einsperren.
Aber das ist nicht das Problem. Das Problem war eindeutig das Häubchen richtig befreit zu bekommen von diesem mist Dreck, der so klebte wie Lehm.
Dafür brauch ich unbedingt mal Tipps.
Nicht nur waschen und Backpulver, oder früher einsperren - der Dreck klebte wie Zunder!!!!!
Hätte ich die Häubchen besser in Griff bekommen, so meinte unser Vorsitzender hätte der Richter mir bei 3 Hennen hv gegeben. Das wurmt mich natürlich. >:(
Bei den Hähnen ist es eh ein bißchen schwieriger.
War alles ok, nur die Farbe der Althähne geht meist leicht ins gelbliche, und das wird abgewertet.
Ein Junghahn hatte noch ein bißchen zu viel grau, der andere Junghahn hatte noch nicht die richtige Brustfülle.
Das war alles an Mängeln.
Sonst hätte ich noch wesentlich besser abgeschnitten.
Denke, dass das ok ist.
Ganz liebe Grüße
Christiane
Drachenreiter
14.12.2009, 18:12
Hallo Christiane,
sag mal, wie bekommen deine Hühner das hin, das die Hauben verkleben? Das haben meine fast nicht, selbst nach 1 Woche Sauwetter.
Das muss besser werden gel :laugh
odranoeL
14.12.2009, 18:37
hihi... das kann ich Dir auch nicht sagen...
bei uns ist es matschepampe ....richtig dreckiges Mistwetter...
Der Boden klebt unter den Schuhen... echt schlimm.
Und die Süßen gehen überall hin,wo sie eigentlich nicht hinsollen,
weil es grad dort am schönsten ist...
Aus den Bäumen hab ich sie nu schon bekommen. Schlafen also gesittet im
Stall, aber das rumsuhlen... kenne ich eigentlich nur von den Enten.....
Sie sind denen aber ebenbürtig ;) ;) ;)
Daher ein Tipp!!!! muss her wegen der Hauben.... man hab ich da Probs gehabt.... geflucht... kann ich Dir sagen..... da sind Kleinkinder nichts gegen solch Dreckspatzen....
Sonst muss ich die wirklich 6 Wochen einsperren, aber die Hauben sind deswegen trotzdem noch dreckig.....
Mal her mit den Tipps....
LG
Christiane
Drachenreiter
14.12.2009, 19:12
Original von odranoeL
Mal her mit den Tipps....
Da fällt mir jetzt spontan nur ein Tipp ein und zwar ein trockenes Gelände wo der Regen nicht alles in matschepampe :laugh
odranoeL
14.12.2009, 22:32
:laugh :laugh :laugh :laugh :laugh
hab ich leider nicht 8)
Christiane
p.s. und für die Alttiere-Bewertung kann Bernhard stolz sein :roll
Bernhard Wimmer
15.12.2009, 08:18
:wfahne :wfahne
Drachenreiter
15.12.2009, 10:37
Damit wir mal wissen wie die weißen historisch gesehen überhaupt ausgesehen haben.
Ein Bild von E. Martiny, Marburg um 1900
kajosche
15.12.2009, 11:14
holdrio
na da bin ich ja froh das die weißen altsteirer so nicht mehr aussehen. anhand dieses bildes hätte ich nicht im entferntesten daran gedacht mir diese rasse zuzulegen.
die treffen so gar nicht mein schönheitsbild von hühnern.
grüße
Bernhard Wimmer
15.12.2009, 11:16
Original von kajosche
holdrio
na da bin ich ja froh das die weißen altsteirer so nicht mehr aussehen. anhand dieses bildes hätte ich nicht im entferntesten daran gedacht mir diese rasse zuzulegen.
die treffen so gar nicht mein schönheitsbild von hühnern.
grüße
:laugh :laugh
Drachenreiter
15.12.2009, 12:08
Original von kajosche
holdrio
na da bin ich ja froh das die weißen altsteirer so nicht mehr aussehen. anhand dieses bildes hätte ich nicht im entferntesten daran gedacht mir diese rasse zuzulegen.
die treffen so gar nicht mein schönheitsbild von hühnern.
grüße
Na ja,
so schlimm finde ich das Bild gar nicht.
Interessant ist aber in dem Bild, das ja die Signatur von E. Martiny trägt, der gelbe Anflug im Sattelgefieder beim Hahn. Jetzt habe ich auch die Aussage des Hr. Gilnreiner verstanden, warum die heutigen Altsteirer in weiß nichts mehr mit denen aus seiner Zeit zu tun haben.
Die Haube bei den heutigen Altsteirern ist schon enorm geworden gegenüber zu den ursprünglichen.
Wobei mir die Haube aber gut gefällt.
odranoeL
15.12.2009, 21:40
Hallo Ihr Lieben,
leider ist mein PC immer noch beim Profi, daher kann ich bis dato die Bilder noch nicht rüberreichen.
Werde ich aber tun, ist versprochen.
Bernhard, ich knuddel Dich, danke ;D.
Und ich melde mich, sobald es mit den Bildern losgeht.
Euch ganz liebe Grüße
Christiane
Bernhard Wimmer
15.12.2009, 21:47
Original von odranoeL
Bernhard, ich knuddel Dich, danke ;D.
Euch ganz liebe Grüße
Christiane
Ich bin nur halb so Schlimm! :D
odranoeL
15.12.2009, 23:18
Danke - :bussi
bis dann
Christiane
Drachenreiter
18.12.2009, 23:08
Nachdem ich jetzt das Originalbuch von E. Martiny kurz überflogen habe, stellen sich mir mehr Fragen in Bezug auf die Geschichte der Altsteirer als vorher.
Es gibt Interessante Dinge - manches das aus der Vergangenheit die Zukunft einholt.
Ob die Altsteirer mit einem Arbeiter überhaupt was zu tun haben ???
Es müssen dringend die 4 Arbeiterbücher her, damit ich mir da noch ein besseres Bild machen kann.
Die SV`s in Deutschland und Österreich konnten sich anscheinend da nicht mehr an alle Details erinnern, wenn ich mir das dt. SV Büchlein so anschaue.
Auch ein PP hat nur zum Teil die Chronologie übertragen.
_mARiO__
19.12.2009, 11:29
Hallo zusammen.
Was haltet ihr denn von diesem Altsteirerhahn?
Hi zusammen
also der hat mal einen schönen kopf aber hast du auch noch ein schärferes Bild ich kann den Kamm nicht genau erkennen (Doppellzacke?)
Günter Droste
21.12.2009, 09:13
Guten Morgen,
auf dem 2. Bild - 2. + 3. Zacke - zu erkennen, M-Zacke.
Zum Glück ist Weihnachten ja nicht mehr so weit ... :eat
vG
Günter
kajosche
21.12.2009, 10:29
holdrio
naja von der form sieht man ja nicht viel. und der kamm hat, wie schon bemerkt,eine M-zacke.
grüße
Drachenreiter
22.12.2009, 19:44
Hi,
also momentan bin ich echt erstaunt.
Mittlerweile legen sogar die letzten Junghennen der Altsteirer.
Bis auf eine (momentan noch nicht indentifizierte) legen alle Junghennen innerhalb kürzester Zeit Eier die sich von 44-51 gr. Erstgewichte auf mitlerweile 54-58 gr. nach dem ca. 10-15 Ei zubewegen.
Das gibt ja schon mal Anlass dazu, das die Eigewichte im Jan. u. später recht ordentlich werden.
Wenn die eine Schußerhenne noch wird muss ich nicht mal eine aussortieren. Bei den kleinen Eiern habe ich eine Junghenne mit 17 Wochen im Verdacht, aber die erwische ich nie beim legen direkt immer nur wie sie die Nester testet.:(
Das wird jetzt demnächst mal die ersten Zuchtstämme zu je 1.3-5 in weiß, wildbraun u. gesperbert geben.
Sigmunder
22.12.2009, 20:04
zum thema arbeiter:
http://www.uibk.ac.at/ulb/dea/services/docs/ubi09a007710_pod.pdf
Drachenreiter
22.12.2009, 21:08
Das kenne ich schon seit ein paar Wochen. ;)
Sigmunder
22.12.2009, 23:39
hast Du, DR, eig den Wikipedia Artikel der Altsteirer geschrieben?
Drachenreiter
22.12.2009, 23:53
Original von StSigmunder
hast Du, DR, eig den Wikipedia Artikel der Altsteirer geschrieben?
Wieso fragst du?
Ein wenig stammt von mir, manches von Altsteirer.at und vieles war schon da.
Ich habe diese Artikel geschrieben: http://altsteirer.de.tl/Artikel-.ue.ber-Altsteirer.htm
- Geflügelzeitung, Termin vorr. im Januar 2010
- Geflügel-Börse, Nr. 21/2009
- Der fortschrittliche Landwirt, Nr. 19 Seite 70-71
- ÖKZ Nr. 9/2009 Seite 24-26
Sigmunder
23.12.2009, 00:24
Original von Drachenreiter
Original von StSigmunder
hast Du, DR, eig den Wikipedia Artikel der Altsteirer geschrieben?
Wieso fragst du?
Ein wenig stammt von mir, manches von Altsteirer.at und vieles war schon da.
Ich habe diese Artikel geschrieben: http://altsteirer.de.tl/Artikel-.ue.ber-Altsteirer.htm
- Geflügelzeitung, Termin vorr. im Januar 2010
- Geflügel-Börse, Nr. 21/2009
- Der fortschrittliche Landwirt, Nr. 19 Seite 70-71
- ÖKZ Nr. 9/2009 Seite 24-26
wie ich darauf komme?
ich hab den Wikipedia Artikel durchgelesen und er hat mich an deine Home erinnert...
den in der Geflügel Börse hab ich gelesen, super geschrieben!
hast du dich selber an die Zeitschriften gewandt, oder wie ist der Artikel entstanden?
...im jänner oder feber wird im ÖKZ ein von mir verfasster Artikel erscheinen. oberflächlich und wenig informativ, aber immerhin ;)
Drachenreiter
23.12.2009, 00:27
Original von StSigmunder
ich hab den Wikipedia Artikel durchgelesen und er hat mich an deine Home erinnert...
den in der Geflügel Börse hab ich gelesen, super geschrieben!
hast du dich selber zur Zeitschrift gewandt und gefragt, oder wie ist der Artikel entstanden?
Ich habe im Zuge meiner HP mal alle Artikel der G-B und der G-Z angefordert.
Da habe ich festgestellt, das teilweise schon lange kein Artikel mehr darin veröffentlicht wurde.
Also habe ich einfach einen Entwurf geschickt.
Drachenreiter
23.12.2009, 20:16
Die Hauptsonderschau des dt. Sondervereins ist 2010 in Bayern!
Termin der HSS ist der 16. und 17.10.2010 in Treuchtlingen!
Es handelt sich um eine reine Sonderschau der Steirischen Hühner, ist keiner anderen Schau angeschlossen.
Das ist supi - gleich ums Eck bei Eichstätt.
Dort können alle Altsteirerzüchter die in einem BDRG-Ortsverein Mitglied sind ausstellen!
SV-Mitgliedschaft ist nicht nötig.
odranoeL
24.12.2009, 13:42
Hallo Ihr Lieben,
leider ist die Ausstellung viel zu weit für mich....
aber ich finde es super, dass sie überhaupt stattfindet.
Euch Allen ein gesegnetes Fest und ganz liebe Grüße
Christiane
p.s. Rechner bis heute noch kaputt...... >:(
Hallo zusammen
Wünsche allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Gut Zucht!!!!!
mfg pipall
Drachenreiter
28.12.2009, 21:31
So heute habe ich mal meine weißen sortiert.
Ich werde vorraussichtlich mit 1.4 (Ausstellungslinie) und 1.4-1.5 (Mastlinie) ins neue Jahr gehen. Der Rest ist in der Legeherde wenn das Eigewicht passt.
Drachenreiter
29.12.2009, 22:00
Der Zuchtring hat ein Logo bekommen:
http://img.webme.com/pic/z/zuchtringweissealtsteirer/logozah1.jpg
Besten Dank an Heike L.
Die Zuchtring Seiten werden auch gerade wieder aktualisiert!
http://www.zuchtringweissealtsteirer.de.tl/NEUES-_-NEWS.htm
Sigmunder
29.12.2009, 22:21
der hahn ist echt schön, aber die schrift schrecklich ;)
Drachenreiter
29.12.2009, 22:24
Original von StSigmunder
der hahn ist echt schön, aber die schrift schrecklich ;)
Mir gefällt das Logo super.
Ich glaub Sts. dich wird noch jemand von hier aus dem Forum fressen :laugh - die Nette Dame die das Logo gemacht hat.
Weil du auch immer was zu meckern hast.
Jetzt mal ganz davon abgesehen dass StSigmunder ständig meckert :P, ich find die Schrift auch nicht gerade schön! :versteck
Strengt irgendwie an und ist nur zögerlich zu lesen!
Ich würde die Farbe des äußeren Ringes und die Schriftart wechseln.....................falls denn überhaupt andere Meinungen erlaubt sind. :pfeif
Schöne Grüße
Malaie ;)
Sigmunder
29.12.2009, 22:32
Original von Drachenreiter
Original von StSigmunder
der hahn ist echt schön, aber die schrift schrecklich ;)
Mir gefällt das Logo super.
Ich glaub Sts. dich wird noch jemand von hier aus dem Forum fressen :laugh - die Nette Dame die das Logo gemacht hat.
Weil du auch immer was zu meckern hast.
du bist nicht der erste, der das zu mir sagt...
nur schlechte nachrichten sind gute nachrichten lol
aber ich habe mich mal mit der Logoerstellung beschäftigt. und da ist mir halt einiges untergekommen, was man beachten sollte.
Tortzdem, ich würde es wahrscheinlich nicht besser machen. :D
seid froh, dass ich kritisch denke und nicht alles so hinnehme wies mir vorgekaut wird ;)
zur Abwechslung (-; :
super, dass ihr ein Logo habt. Anhand eines Logos lässt sich ein Verein am besten identifizieren und bleibt im Gedächtnis hängen!
edit: erzähl ich euch was dazu:
wir haben ein gasthaus...
weil meine Eltern in der Wintersaison wenig Zeit haben, schreib ich meist das Tagesmenü. Aber wenn ich in der Schule bin, müssen sie es selber machen...
Weil meine Eltern nicht die Schulbildung genießen durften, wie ich es mache, sind hin und wieder Rechtschreibfehler drin. Immer wenn ich nach Hause komme, gebe ich meinen Kommentar ab. Irgendwann habe ich sie dann zu Weißglut gebracht....
Ende
soll ich auch noch die Rechtschreibfehler auf
http://www.zuchtringweissealtsteirer.de.tl
ausbessern? :P :P :P
Sigmunder
29.12.2009, 23:03
Original von Malaie
Jetzt mal ganz davon abgesehen dass StSigmunder ständig meckert :P, ich find die Schrift auch nicht gerade schön! :versteck
Strengt irgendwie an und ist nur zögerlich zu lesen!
Ich würde die Farbe des äußeren Ringes und die Schriftart wechseln.....................falls denn überhaupt andere Meinungen erlaubt sind. :pfeif
Schöne Grüße
Malaie ;)
meine vorschläge
die schriftfarbe ->reines weiß
Erhaltungs-Zuchtring -> normal zusammenschreiben
Schrift in "keine Besondere" ändern, z.B. Arial
würde sicher gut passen ja ...
Murmeltier
30.12.2009, 00:40
Original von StSigmunder
Original von Malaie
Jetzt mal ganz davon abgesehen dass StSigmunder ständig meckert :P, ich find die Schrift auch nicht gerade schön! :versteck
Strengt irgendwie an und ist nur zögerlich zu lesen!
Ich würde die Farbe des äußeren Ringes und die Schriftart wechseln.....................falls denn überhaupt andere Meinungen erlaubt sind. :pfeif
Schöne Grüße
Malaie ;)
meine vorschläge
die schriftfarbe ->reines weiß
Erhaltungs-Zuchtring -> normal zusammenschreiben
Schrift in "keine Besondere" ändern, z.B. Arial
...dem Hahn Schnabel putzen und als Hintergrund - grüne Wiese, dann ist LOGO perfekt.
Drachenreiter
30.12.2009, 07:04
Original von Murmeltier
...dem Hahn Schnabel putzen und als Hintergrund - grune Wiese, dann ist LOGO perfekt.
Liebes Murmeltier,
weiße Altsteirer - das stammt jetzt nicht von mir- sind ja hoch feine Tiere von Adel :laugh - die haben einen weißen Schnabel, das sehe ich selbst noch ganz verschlafen wie ich bin. Da muss nix gepuzt werden:neee:
Sigmunder
30.12.2009, 11:03
ich glaubs nicht, das fällt mir erst jetzt auf:
es steht "Alsteirer" statt "Altsteirer" da!!!
Original von StSigmunder
ich glaubs nicht, das fällt mir erst jetzt auf:
es steht "Alsteirer" statt "Altsteirer" da!!!
sowas gehört nat ausgebessert...sonst gefällt mir das logo nicht schlecht muss ich sagen, einzig die schrift wirkt zu verspielt...
uuuuupssss....
die designerin - schäm.... :blink
Hey miradea,
lebst Du auch noch? Auferstanden von den Verschollenen?
User die dem Forum lange den Rücken gekehrt haben, werden gesteinigt!....................wußtest Du das nicht!? :P
Schöne Grüße
Malaie ;)
manharter
30.12.2009, 11:53
... Geschmack in Designfragen hat er ja der StSigmunder ...
... ABER ... ich würde die Schriftart doch eher altertümlicher nehmen ... da es sich bei den Altsteirern ja um eine ältere Rasse mit Geschichte handelt ... zu Zeiten der k.u.k. Monarchie entstanden ... da wäre also eine adäquate Schrift angebracht ... oder nicht? ...
... z.B. diese Schriften?! ...
Murmeltier
30.12.2009, 11:56
Original von Drachenreiter
Original von Murmeltier
...dem Hahn Schnabel putzen und als Hintergrund - grüne Wiese, dann ist LOGO perfekt.
Liebes Murmeltier,
weiße Altsteirer - das stammt jetzt nicht von mir- sind ja hoch feine Tiere von Adel :laugh - die haben einen weißen Schnabel, das sehe ich selbst noch ganz verschlafen wie ich bin. Da muss nix gepuzt werden:neee:
Aha, so ist doch vieeel besser mit sauberem Schnabel :P
Drachenreiter
30.12.2009, 11:56
Original von StSigmunder
ich glaubs nicht, das fällt mir erst jetzt auf:
es steht "Alsteirer" statt "Altsteirer" da!!!
Ich sehe schon wie du an den Altsteirern hängst.
Das wäre ein Rasse mit Zukunft.
In fünf verschiedenen Farbschlägen :-)
Da wäre sicher auch was für deinen Bruder dabei. :roll
Original von manharter
... Geschmack in Designfragen hat er ja der StSigmunder ...
... ABER ... ich würde die Schriftart doch eher altertümlicher nehmen ... da es sich bei den Altsteirern ja um eine ältere Rasse mit Geschichte handelt ... zu Zeiten der k.u.k. Monarchie entstanden ... da wäre also eine adäquate Schrift angebracht ... oder nicht? ...
... z.B. diese Schriften?! ...
Genau den gleichen Gedanken hatte ich auch...............nur noch nicht erwähnt! Sehr gut manharter, dann hab ich ja doch ein wenig Geschmack.
Schöne Grüße
Malaie ;)
Original von Malaie
Hey miradea,
lebst Du auch noch? Auferstanden von den Verschollenen?
User die dem Forum lange den Rücken gekehrt haben, werden gesteinigt!....................wußtest Du das nicht!? :P
Schöne Grüße
Malaie ;)
Autsch - ey - lass das! :-[
Drachenreiter
30.12.2009, 12:01
Original von Malaie
Hey miradea,
lebst Du auch noch? Auferstanden von den Verschollenen?
User die dem Forum lange den Rücken gekehrt haben, werden gesteinigt!....................wußtest Du das nicht!? :P
Schöne Grüße
Malaie ;)
Malaie,
miradea ist entschuldig.
http://img.webme.com/pic/z/zuchtringweissealtsteirer/logozah1.jpg
Da hat sie und doch ein sehr schönes Logo kreiert.
Na das find ich schon viieeeel besser als das andere!!!! :bravo
Jetzt würd mich noch interessieren wie`s mit einer altdeutschen Schrift ausschaut.............aber vermutlich ist das auch zu "verspielt!?"
Schöne Grüße
Malaie ;)
ich finde hiesiges auch bedeutend besser!
Die zweite Schrift oben von manharter wäre evtl. auch nicht allzu verspielt und verschnörkelt, und hat auch was!?
Schöne Grüße
Malaie ;)
Drachenreiter
30.12.2009, 12:42
ja ja und 100 andere wollen noch was anderes :o
Da ist aber schon Annahmeschluß gewesen.
Sigmunder
30.12.2009, 13:27
perfetto 8)
Drachenreiter
30.12.2009, 14:51
Ich habe lange gedacht, das es nur noch Erzählungen aus alten Tagen sind.
Aber nun habe ich sie live gesehen - sie existieren noch.
Ein schwarzer Altsteirer Hahn
manharter
30.12.2009, 14:55
... und wo hast Du den gesehen? ...
Drachenreiter
30.12.2009, 15:06
Original von manharter
... und wo hast Du den gesehen? ...
Die 3 Bestände Schwarze Altsteirer, das habe ich schon wieder vergessen wo die waren. 8)
Bernhard Wimmer
30.12.2009, 15:10
Original von Drachenreiter
Original von manharter
... und wo hast Du den gesehen? ...
Die 3 Bestände Schwarze Altsteirer, das habe ich schon wieder vergessen wo die waren. 8)
Die Schwarzen wieder auferstehen lassen ist jetzt nicht mehr die Kunst, da ausreichend Qualität der anderen Farben vorhanden ist. Aber man sollte Wissen welche Farben sich eignen... ;)
Also ich finde schwarze Altsteirer haben was. Also DR denke die wären wirklich eine Aufgabe die man sich stellen könnte. Find die sind wirklich schön und sind auch nicht so untypisch so von der Farbe.
Drachenreiter
30.12.2009, 17:34
Original von Sulmtaler
Also ich finde schwarze Altsteirer haben was. Also DR denke die wären wirklich eine Aufgabe die man sich stellen könnte. Find die sind wirklich schön und sind auch nicht so untypisch so von der Farbe.
Jep Sulmtaler,
das finde ich auch. Ich habe ja eine schwarze Henne und zwei blaue.
Besonders die beiden blauen sind recht typische Altsteirer.
Und diese Henne (wenn sie nicht der Fuchs gefressen hätte) hätte gut zu so einem Hahn gepaast.
Obwohl ich denke, nächstes Jahr wird durch die vorhandenen Farben auch bei mir wieder was schwarzes fallen. Und mit ein wenig Glück nicht nur in schwarz-kupfer oder schwarz-silber wie heuer.
kajosche
31.12.2009, 15:41
holdrio
ja schwarz ist er.. der hahn.
aber mal ehrlich.....gefällt euch der wirklich?
wirklich nötig ist es nicht einen unbekannten hahn von dieser qualität zu benutzen um schwarze altsteirer zu bekommen.
grüße
Bernhard Wimmer
31.12.2009, 15:56
Original von kajosche
aber mal ehrlich.....gefällt euch der wirklich?
grüße
:)Erich...erinnere Dich an mein Mail......
Drachenreiter
02.01.2010, 10:49
Moin,
auf Seite 17, habe ich mal diese Bild, von einem Kroatischen Altsteirerzüchter eingestellt.
http://i7.photobucket.com/albums/y295/slavek/starepasmine2.jpg
Nachdem ich nun die original dt. Version des Buches als schwarz-weiß doku gesehen habe, handelt es sich um ein Bild von Kurt Zander in blaugold.
Siehe auch hier: Bild von Altsteirern um 1890 oder 1927 (http://www.huehner-info.de/huefo/thread.php?threadid=41753)
Sigmunder
04.01.2010, 20:08
glaubst du, dass das bild überhaupt in farbe gedruckt wurde?
Sigmunder
05.01.2010, 22:00
Original von Drachenreiter
Hi Christiane,
laß halt Hendl einen Gockel, dann bekommt er noch BE für die zukünftigen Hennen und schon hast du noch ein Mitglied mehr im Zuchtring.
Hendl wie weit ist es von dir nach Innsbruck, weil da ist jemand der zur Blutauffrischung (hat Hennen aus Riegersburg) einen Hahn bräuchte.
Hat der weit zu dir zu fahren?
Gruß
DR
ist zwar schon lange her, aber wer war das?
->pn
Drachenreiter
05.01.2010, 22:10
Original von StSigmunder
Original von Drachenreiter
Hi Christiane,
laß halt Hendl einen Gockel, dann bekommt er noch BE für die zukünftigen Hennen und schon hast du noch ein Mitglied mehr im Zuchtring.
Hendl wie weit ist es von dir nach Innsbruck, weil da ist jemand der zur Blutauffrischung (hat Hennen aus Riegersburg) einen Hahn bräuchte.
Hat der weit zu dir zu fahren?
Gruß
DR
ist zwar schon lange her, aber wer war das?
->pn
auf welcher Seite ist des?
das hat sich aber mittlerweil erledigt.
Drachenreiter
05.01.2010, 22:11
Original von StSigmunder
glaubst du, dass das bild überhaupt in farbe gedruckt wurde?
Ich habe bisher vom Kurtz Zander noch keine schwarz-weiß Zeichnung gesehen.
Außerdem sind ein paar Details so wie auf meinen Farbfotos der blauen die ich von meinen Hähnen gemacht habe.
Sigmunder
05.01.2010, 22:15
Original von Drachenreiter
Original von StSigmunder
Original von Drachenreiter
Hi Christiane,
laß halt Hendl einen Gockel, dann bekommt er noch BE für die zukünftigen Hennen und schon hast du noch ein Mitglied mehr im Zuchtring.
Hendl wie weit ist es von dir nach Innsbruck, weil da ist jemand der zur Blutauffrischung (hat Hennen aus Riegersburg) einen Hahn bräuchte.
Hat der weit zu dir zu fahren?
Gruß
DR
ist zwar schon lange her, aber wer war das?
->pn
auf welcher Seite ist des?
das hat sich aber mittlerweil erledigt.
seite 31
ja, aber da ich nicht weit weg von IBK wohne, würde es mich interessieren
Original von Drachenreiter
Original von StSigmunder
Original von Drachenreiter
Hi Christiane,
laß halt Hendl einen Gockel, dann bekommt er noch BE für die zukünftigen Hennen und schon hast du noch ein Mitglied mehr im Zuchtring.
Hendl wie weit ist es von dir nach Innsbruck, weil da ist jemand der zur Blutauffrischung (hat Hennen aus Riegersburg) einen Hahn bräuchte.
Hat der weit zu dir zu fahren?
Gruß
DR
ist zwar schon lange her, aber wer war das?
->pn
auf welcher Seite ist des?
das hat sich aber mittlerweil erledigt.
... ja das müsste so ungefähr ein Jahr her sein!
Wie hat sich der Nachwuchs daraus überhaupt entwickelt - bezüglich Farbe - weißt du da was Erich?
lg
Drachenreiter
05.01.2010, 22:17
@Stsingmunder
da sind ungefähr 20 km von Innsbruck eine Herde in weiß, wildbraun, schwarz-goldhals und blauer Hahn
Sigmunder
05.01.2010, 22:19
@ DR
bitte spann mich nicht so auf die Folter
Brahmaner
07.01.2010, 16:23
Nun besitze ich dank Helga auch 2 weiße Altsteirerhennen mit kleinen Fehlern und muß sagen das sie super hübsch sind und ein tolles Wesen haben.
Ich habe sie nicht zum züchten sondern für meine Eierlegetruppe bei denen mir noch 2 Hennen fehlten die weiße Eier legen.
Bilder sind von heute.
Gruß Volkmar
Drachenreiter
07.01.2010, 16:37
Original von Brahmaner
Nun besitze ich dank Helga auch 2 weiße Altsteirerhennen mit kleinen Fehlern und muß sagen das sie super hübsch sind und ein tolles Wesen haben.
Ich habe sie nicht zum züchten sondern für meine Eierlegetruppe bei denen mir noch 2 Hennen fehlten die weiße Eier legen.
Bilder sind von heute.
Gruß Volkmar
ah sieh an :laugh
jetzt wird es dir dann auch bald so gehen:
Original von Brahmaner
Original von lucstyle
hallo würde gerne mal wissen was ihr meint ...
welche hühnerrasse ist am beliebtesten .... (am gefragtesten ) ????
freue mich auf antworten !!!
Anstatt nur mit lustigen Smilies zu antworten könntest du deine Frage ja mal konkretisieren ;)
Bei den Araucana- Indianern sind die Araucanahühner am beliebtesten, bei den Massentierhaltern die Hybriden und bei den Kuschelhuhnhaltern sind die Seidis ganz weit vorne. Die Japaner lieben ihre Chabos und Kämpfer, die Franzosen ihre Marans, die Badener ihre Sundheimer und Drachenreiter seine Altsteirer :laugh (tschuldigung DR der mußte sein)
Möchtest du die beliebteste Rasse züchten um sie besser verkaufen zu können oder was ist das Ziel deiner Frage.
Gruß Volkmar
Du musst wissen Altsteirer haben Suchtpotential :laugh
Brahmaner
08.01.2010, 20:46
Jaja schon gut, sind tatsächlich nette Hühner, wobei ich das nie angezweifelt habe oder ?
Gruß Volkmar
Volkmar, ich bin sprachlos. Jetzt muss ich doch schnell mal die Orpis fotografieren, ...
;)
mal ne frage zwischendurch:
meine altsteirer haben dieses jahr irgendwie vitalitätsprobleme. die jungen von diesem jahr sind jetzt in der mauser, die alten waren es vor einigen wochen. sehr massiver verlauf, ganze federpartien fehlen. alle haben kleine kämme und legen logischerweise nicht, auch die, die schon durch die mauser sind.
gibts ähnliche beobachtungen oder tipps? grünfutter und obst gibts jeden tag. also am futter kann es eigentlich nicht liegen.
Drachenreiter
11.01.2010, 19:30
Wann sind die jungen geschlüpft?
Bei den alten kann die Mauser normal sein, falls die nicht vorher schon gemausert haben. Habe auch noch 2 Hennen die noch neue Federn bekommen.
Beim heutigen Fototermin waren die Altsteirer die größten Feiglinge. >:( Sie ließen sich aus dem Stall heben und blieben auch nur draußen, weil ich die Klappe verschlossen habe.
die hennen sind vom märz. also legen schon seit september. ich hatte auch noch nie eine derart massive mauser mit ganzen federpartien und derart rückgebildete helle kämme....
Drachenreiter
12.01.2010, 13:07
Original von thomasf
die hennen sind vom märz. also legen schon seit september. ich hatte auch noch nie eine derart massive mauser mit ganzen federpartien und derart rückgebildete helle kämme....
Meine vom März mausern erst im Herbst erstmals.
Ich habe aber heuer schon etliche von meinen Hühnern gesehen, die ich abgegeben habe, die gemausert haben. Komisch ist, das die alle schon viel früher gelegt haben wie meine und Legemehl bekommen haben.
Kot- oder Kotbrobe ok?
alles völlig ok. sind entwurmt etc. vom verhalten her eben ruhiger, als ich es sonst von ihnen kenne. wobei meine immer sehr ruhige vertreter sind....
ich mache ja auch nichts anders als in den jahren zuvor. da war aber alles in ordnung und ich hatte etwas weniger eier, aber sie legten. nun habe ich seit 3 wochen kein einziges ei (bei 6 hennen).
auch bei anderen rassen habe ich noch keine so massive mauser gesehen. die alttiere sind größtenteils durch, eine hatte in der mauser den kompletten schwanz abgeworfen.... einer junghenne fehlt 1/3 der halsbefiederung (kiehle bereits zu sehen). das wetter kann es doch eigentlich nicht sein, denn die altsteirer haben auch den letzten winter, der noch deutlich kälter war, gut überstanden und waren draußen. keine kammschäden oder ähnliches, logisch.
Drachenreiter
14.01.2010, 10:16
Original von thomasf
gibts ähnliche beobachtungen oder tipps? grünfutter und obst gibts jeden tag. also am futter kann es eigentlich nicht liegen.
Was fütterst du sonst noch so?
... der mit den Zwergen :laugh ;)
meine hühner erhalten legemehl und grünfutter/obst, körner selten.
altsteirer.at
17.01.2010, 14:44
Original von StSigmunder
zum thema arbeiter:
http://www.uibk.ac.at/ulb/dea/services/docs/ubi09a007710_pod.pdf
Woher hast Du diese Buch bekommen?
Drachenreiter
21.01.2010, 18:59
Ich habe gehört in der neuesten Ausgabe der Geflügel Zeitung soll ein Artikel über die Altsteirer in weiß drin sein.
altsteirer.at
21.01.2010, 22:56
Wo erscheint dieses Organ und wer ist der Autor?
Sigmunder
21.01.2010, 23:32
Original von altsteirer.at
Original von StSigmunder
zum thema arbeiter:
http://www.uibk.ac.at/ulb/dea/services/docs/ubi09a007710_pod.pdf
Woher hast Du diese Buch bekommen?
ich habe es nur als pdf von diesem link
Drachenreiter
21.01.2010, 23:49
Original von StSigmunder
Original von altsteirer.at
Original von StSigmunder
zum thema arbeiter:
http://www.uibk.ac.at/ulb/dea/services/docs/ubi09a007710_pod.pdf
Woher hast Du diese Buch bekommen?
ich habe es nur als pdf von diesem link
Wontolla hat das in Druckversion bei Amazon erstanden.
Sigmunder
22.01.2010, 11:03
Original von Drachenreiter
Ich habe gehört in der neuesten Ausgabe der Geflügel Zeitung soll ein Artikel über die Altsteirer in weiß drin sein.
ja, aber dein Nachname ist falsch geschrieben.
Markus 1
22.01.2010, 11:48
@ DR
in der aktuellen geflügenzeitung ist der bericht über weiße altsteirer drinnen
ich habe sie eben bekommen ;)
viel spass
markus
Drachenreiter
22.01.2010, 11:53
Ich bin ein armer Wicht
ich habe sie nicht :grueb
altsteirer.at
22.01.2010, 15:17
Original von Markus 1
in der aktuellen geflügenzeitung ist der bericht über weiße altsteirer drinnen
Wer ist denn der Autor und wie heißt der Verlag, denn "Geflügelzeitung" sagt mir gar nichts?
Vielen Dank.
Drachenreiter
22.01.2010, 15:48
Original von altsteirer.at
Original von Markus 1
in der aktuellen geflügenzeitung ist der bericht über weiße altsteirer drinnen
Wer ist denn der Autor und wie heißt der Verlag, denn "Geflügelzeitung" sagt mir gar nichts?
Vielen Dank.
Autor war glaube ich meine Wenigkeit ;)
Verlag: http://www.gefluegelzeitung.de/
Und dann gibts da noch die Geflügel Börse http://www.gefluegel-boerse.de/
altsteirer.at
22.01.2010, 16:36
Original von Drachenreiter
Autor war glaube ich meine Wenigkeit ;)
Achsoooooooo, mich hätte es eh gewundert, doch gestern las es sich so, als ob der Autor ein Mister "Unbekannt" wäre.....
Drachenreiter
22.01.2010, 16:48
Original von altsteirer.at
Original von Drachenreiter
Autor war glaube ich meine Wenigkeit ;)
Achsoooooooo, mich hätte es eh gewundert, doch gestern las es sich so, als ob der Autor ein Mister "Unbekannt" wäre.....
Ich habe es gestern auch nicht sicher gewusst, da mir nur jemand ne Email geschrieben hatte, das in der Geflügel Zeitung was über Altsteirer steht. Ich habe die Zeitung leider nicht.
altsteirer.at
22.01.2010, 16:51
Original von Drachenreiter
Ich habe es gestern auch nicht sicher gewusst, da mir nur jemand ne Email geschrieben hatte, das in der Geflügel Zeitung was über Altsteirer steht. Ich habe die Zeitung leider nicht.
Doch Sie werden doch wissen, an wem Sie Artikel zwecks Publikation senden, oder?
Drachenreiter
22.01.2010, 16:54
An wen ich einen Artikel sende kann ich schon sagen.
Nicht aber wann der erscheint. Ich habe bisher nur von einer Zeitung ein Exemplar bekommen wo ich den Artikel dann zeitgleich mit der Veröffentlichung gesehen habe.
(das war der Landwirt.com aus Österreich)
Geflügel-Börse ist auch nicht tragisch weil ich die nun mittlerweile selber habe.
kajosche
23.01.2010, 12:42
holdrio
@drachenreiter
gestern habe ich die geflügelzeitung bekommen mit deinem bericht über die weißen altsteirer.
interessant zu lesen, informativ und auch keine scheu deine eigenen gedanken einzubringen.
komliment für diesen beitrag ....das kannst du wirklich gut. :bravo
grüße
Drachenreiter
23.01.2010, 14:33
Na ja dieser erste Artikel, egal ob jetzt in der Gefl-Börse oder Gefl.-Zeitung war noch der einfachste.
Ich habe alle alten Artikel der Gefl.-Börse und einige der Gefl.-Zeitung gesehen. Da gab es auch zwei gute Artikel (die mir zum. bes. gut gefallen haben - zum einem vom ehemaligen SV-Vorsitzenden Nöll und dann noch von Krambs)
Die ewige Standarterklärung ist sicher wichtig muss aber nicht immer in der Zeitung als Platzfüller verwendet werden. Also habe ich mir das schon mal gespart. Und die letzten Artikel stammten alle aus einer Feder und waren daher ziemlich gleich.
Die eigenen Gedanken, Eindrücken usw. finde ich mal eine Abwechslung und vorallem mal weg von diesem Ideal-Standard-Bild was für meinen Geschmack zu oft in der Zeitung ist mit blauem Hintergrund, wenn man doch auch so schöne Fotos hat.
Dann hatte ich natürlich mit dem Arbeiter- u. Martiny Buch auch gute Quellen, neben B. Dürigen u. weiteren. Mit diesen Grundlagen und den Fotos u.a. auch von Dir kann man dan mal was anderes machen.
Da waren aber auch noch Fotos von Bernhard Wimmer, Helga und demnächst von Karla.
Eine Resonanz war z.B. heute ein Mail, von einem alten SV-Züchter der mir über seinen Sohn/Enkel geschrieben hat, das er es sehr gut findet wenn Altsteirer noch brüten. Er ist 83 Jahre alt und hält die wildbraunen schon lange aber sein Bestand brütet fast gar nicht mehr! Weiße hatte er auch einmal. Und es auch wieder Leute gibt die so etwas mögen und nicht ausmerzen!"
altsteirer.at
23.01.2010, 21:17
Original von Drachenreiter
Die ewige Standarterklärung ist sicher wichtig muss aber nicht immer in der Zeitung als Platzfüller verwendet werden.
Naja, über die Musterbeschreibungen kann man sicherlich diskutieren, allein wenn ich an die Altsteirer und den Wiickelkamm denke.
Doch auch ich finde es sehr wichtig, dass es in Fachzeitungen nicht nur wiederholte Beschreibungen des Standards gibt, doch das ist es einfach worum sie die Sportzucht dreht und ich finde das bekanntlich sehr bescheiden.
Würde man nur die Leistungsparameter in den Mittelpunkt stellen, natürlich würde man auf diesem Weg OHNE EINKREUZUNG nach wenigen Generationen eine "neue Rasse" erhalten, auch das ist mir bewusst und somit auch der Stellenwert einer Musterbeschreibung.
Dennoch, mit der Musterbeschreibung fängt eine Zucht erst mal an, quasi als Voraussetzung für weiteres.
Der ÖKZ kann allein als Organ nicht überleben, braucht stets Zuschüsse vom Verband. Natürlich ist der deutsche Markt größer und somit können da mehr Fachmedien bestehen. Dennoch hört man, dass Züchterporträts bei den Lesern sehr gut ankommen. Ich denke auch, dass das eine Schiene mit Zukunft wäre.
Drachenreiter
23.01.2010, 22:32
Original von altsteirer.at
Original von Drachenreiter
Die ewige Standarterklärung ist sicher wichtig muss aber nicht immer in der Zeitung als Platzfüller verwendet werden.
Dennoch, mit der Musterbeschreibung fängt eine Zucht erst mal an, quasi als Voraussetzung für weiteres.
Sicher, aber die Musterbeschreibung - Standard, sollte aber in jedem Verein vorhanden sein.
Falls nicht hängt die überall im I-Net herum. Da fallen mir jetzt zig Adr. ein.
Das ist nicht bei allen Rassen so, aber wenn es einen SV mit HP gibt, haben die dort eine Standartbeschreibung mit Bild. Ich denke das jeder Jungzüchter in der Lage ist, die einzusehen.
Egal ob im Verein oder übers Netz.
altsteirer.at
23.01.2010, 22:53
Original von Drachenreiter
Sicher, aber die Musterbeschreibung - Standard, sollte aber in jedem Verein vorhanden sein.
Oje, da fühle ich mich ordentlich missverstanden, weil ich da keine Werbung für Standardpublikationen in Medien machen wollte, ganz im Gegenteil. Auch mich nerven exorbitant diese hirnlosen Musterbeschreibungen, weil ohnehin jeder Züchter, der sich so nennen will, zu Hause die "Bibel der Sportzucht" lagern hat
Eigentlich wollte ich mit dem Hinweis meine allseits bekannte Distanz zur Sportzucht etwas ins rechte Verhältnis rücken, nicht zuletzt weil ich da selber schon über 30 Jahre Mitglied bin, wenn auch mit einem deutlich anderen Selbstverständnis.
Drachenreiter
23.01.2010, 23:04
Ich habe das schon richtig verstanden. Darum habe ich mich ja auch auf den zitierten Satz bezogen.
Wo meine ersten Altsteirer ausgewachsen waren habe ich mal den Vereinsstandard mit nach Hausegenommen und den mit dem aus dem Netz verglichen und dann meine Tiere damit angeschaut.
Bei uns im Verein haben nur ein paar einen großen Gefl. Standard, aber jeder kann sich den BDRG Ordner ausleihen wenn benötigt.
Drachenreiter
24.01.2010, 17:54
Original von kajosche
holdrio
@drachenreiter
gestern habe ich die geflügelzeitung bekommen mit deinem bericht über die weißen altsteirer.
interessant zu lesen, informativ und auch keine scheu deine eigenen gedanken einzubringen.
komliment für diesen beitrag ....das kannst du wirklich gut. :bravo
grüße
Jetzt habe ich den Artikel auch gesehen.
Leider wurden meine Bilder nicht komplett gedruckt - stattdessen diese Standardbilder vom Ideal - wie ich diese Bilder doch hasse! Ich mag ja viel lieber diese Bilder wo zwar die Tiere nicht perfekt in Pose sind dafür aber das reale Hühnerleben zeigen.
kajosche
25.01.2010, 11:10
holdrio
ist ja auch eine große umstellung für die chefredakteure. und so von jetzt auf gleich können sie wohl nicht auf die gewohnten bilder verzichten.
vieleicht haben sie ja auch ein abkommen mit ?? und müssen die hoch bewerteten tiere drucken.
die abgebildete weiße griese henne gefällt mit von der form sehr gut.
immerhin haben sie ein bild deiner gemischten herde gedruckt. drüber wurde intern sicher auch diskutiert, sind ja nicht anerkannte farben darauf zu sehen.
was anderes......welche deiner altsteirerhennen brütet den schon ?
grüße
Drachenreiter
25.01.2010, 11:24
Original von kajosche
was anderes......welche deiner altsteirerhennen brütet den schon ?
grüße
Eine blau-gesperberte natürlich, sitzt seit gestern auf 13 Eierchen :-)
Original von kajosche
vieleicht haben sie ja auch ein abkommen mit ?? und müssen die hoch bewerteten tiere drucken.
Was heißt denn Abkommen? Die bekannten Tierfotografen tingeln durch´s Land und machen auf den Schauen Fotos. Diese werden an die Verlage geschickt. Der Verlag zahlt dann für jedes veröffentlichte Foto einen bestimmten Betrag an den Fotografen.
Für mich ist ein in Postion gebracht fotografiertes Tier auch aussagekräftiger als ein wilkürlich auf der Wiese rumlaufendes!
Wären nur noch Hobbyaufnahmen in der Zeitschrift hätte ich diese schon längst gekündigt bzw. erst gar nicht abonniert.
kajosche
25.01.2010, 13:04
holdrio
Für mich ist ein in Postion gebracht fotografiertes Tier auch aussagekräftiger als ein wilkürlich auf der Wiese rumlaufendes!
für mich nicht.
ich finde beides interessant und in kombination am ausagekräftigsten.
grüße
Primus&Prima
25.01.2010, 13:23
Habe am Samstag im Zuchtverzeichnis 2009 des BDRG geblättert.
In dieser Tabelle stehen 89 Altsteirer Zuchten, davon sind es 10 weiße und 79 wildbraune Altsteirer.
Es sind laut der Tabelle 26.99 weiße und 146.699 wildbraune Tiere.
Handelt es dabei nur um die Tiere welche ausgestellt wurden oder wie kommen diese Zahlen zustande?
Das sind die Zahlen aus der Bestandserfassung des Jahres 2009. Dabei wurden bundesweit alle registierten Zuchttiere erfasst.
Die nicht organisierten Züchter bzw. ihre Tierbestände konnten dabei nicht erfasst werden.
Es war ein Projekt über zwei Jahre (2008 und 2009), welches vom BDRG und der GEH in Kooperation durchgeführt wurde. Auftraggeber war die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE).
Viele Grüße von Mathias
Drachenreiter
25.01.2010, 19:01
Original von Primus&Prima
Habe am Samstag im Zuchtverzeichnis 2009 des BDRG geblättert.
In dieser Tabelle stehen 89 Altsteirer Zuchten, davon sind es 10 weiße und 79 wildbraune Altsteirer.
Es sind laut der Tabelle 26.99 weiße und 146.699 wildbraune Tiere.
Handelt es dabei nur um die Tiere welche ausgestellt wurden oder wie kommen diese Zahlen zustande?
Die Zahlen werden über die lokalen Geflügelzucht- u. Kleintierzüchtervereine ermittelt.
Die Zahlen sind davon abhängig was die jeweiligen Züchter angeben
Da sind die Züchter
Grisse, Flachsbarth, Späth, Maguli vom SV
Christiane dürfte auch erfasst sein, da sie in einem Verein ist
Hast u dAltsteirer gemeldet über deinen Verein.
Dann noch weitere 2 Züchter und 2 Züchter sind mir vollkommen unbekannt ???
Ich kann jetzt nicht beurteilen ob die Stämme bei den SV Züchtern als eine oder mehrere Zuchten geführt sind.
DR fand deinen Artikel auch sehr interssant und mal was anders. Die Bilder waren von deiner gemischten Herde auch sehr gut finde.
PS: Bitte antworte mir auf meine Mail bzw. PN!
Drachenreiter
27.01.2010, 20:23
Hi auf der RÖK Seite gibts Neuigkeiten:
In Österreich werden dieses Jahr
Vorstellungsverfahren - SICHTUNG - bei kommender BSCH in Wels:
Altsteirer kennfarbig.
http://rassegefluegel.at/index.php?static=bzuchtkom
Dann gibts ja bald Altsteirer in allen Farben :-)
Bernhard Wimmer
27.01.2010, 21:45
Original von Drachenreiter
Hi auf der RÖK Seite gibts Neuigkeiten:
In Österreich werden dieses Jahr
Vorstellungsverfahren - SICHTUNG - bei kommender BSCH in Wels:
Altsteirer kennfarbig.
http://rassegefluegel.at/index.php?static=bzuchtkom
Dann gibts ja bald Altsteirer in allen Farben :-)
Und wer stellt die vor?
Drachenreiter
27.01.2010, 21:58
Das ist ne gute Frage.
Kann es sich um einen Schreibfehler handeln?
altsteirer.at
27.01.2010, 23:48
Da hat wohl jemand kennfarbige Italiener in Altsteirer eingekreuzt. Immerhin gibt es bei italiener an die 30 Farbschläge, doch bei Altsteirern dzt. erst 2.......
Drachenreiter
27.01.2010, 23:54
Das denke ich nicht!
Außerdem ist es nicht nötig.
In mehreren Beständen sind schon gesperberte Geschlüpft - ich habe übrigens noch einen kennfarbigen Altsteirer Hahn - und ich wüßte nicht das ich schon jemals kennfarbige Italiener geschweige den überhaupt kennfarbige Hühner hatte.
Einen kennfarbig-gesperberten Altsteirer Hahn weiß ich sogar in Slowenien unten.
altsteirer.at
28.01.2010, 00:04
Naja, wenn niemand weiß, wer diese Tiere vorstellt, ging ich davon aus, dass es sich um einen Sportzüchter handelt, oder wissen Sie doch mehr zu diesem Thema?
Bernhard Wimmer
28.01.2010, 08:51
Original von Drachenreiter
Das ist ne gute Frage.
Kann es sich um einen Schreibfehler handeln?
Sicher nicht. Kennfarbig ist Kennfarbig!
Drachenreiter
28.01.2010, 09:19
Original von altsteirer.at
Naja, wenn niemand weiß, wer diese Tiere vorstellt, ging ich davon aus, dass es sich um einen Sportzüchter handelt, oder wissen Sie doch mehr zu diesem Thema?
Ich dachte es könnte sich um eine Farbverwechslung handeln.
Wem dem nicht so ist bin ich ja mal gespannt.
Ich habe im Jahr 2008 in Österreich einen kennfarbigen Hahn gesehen, der vermutlich ohne Fremdeinkreuzung mehr zufällig entstanden war aus wildbraun. Da dürften weiße mit im Spiel gewesen sein.
Auch ein österr. Preisrichter wollte mal sowas mit dt. Sperbern machen, darum habe ich keine BE von meinen blau-gesperberten Tiere abgegeben.
altsteirer.at
28.01.2010, 11:54
Original von Drachenreiter
Auch ein österr. Preisrichter wollte mal sowas mit dt. Sperbern machen, darum habe ich keine BE von meinen blau-gesperberten Tiere abgegeben.
Sowas liest man gern, bzw. ist es erfreulich, wenn mehr Leuten die Reinzucht ein Anliegen ist..... :D
Mit der Verpaarung von weißen und wildbraunen Altsteirern kann man ohnehin JEDEN Farbschlag faktisch "herauszüchten", so das von Interesse ist. Bei Laien und Anfängern ist das auch in der Regel der Fall
[/quote]Ich habe im Jahr 2008 in Österreich einen kennfarbigen Hahn gesehen, der vermutlich ohne Fremdeinkreuzung mehr zufällig entstanden war aus wildbraun. Da dürften weiße mit im Spiel gewesen sein.[/quote]
Bei mir sind auch schon vor Jahren (01) recht ordentliche Sperber (ein oder 2) aus diesen beiden Farbschlägen gefallen, doch die Farbigen habe ich eigentlich immer abgegeben. Ich bin auch kein Farbexperte, doch die kamen mir wie die gesperberten Italiener vor.
Diese Slowenen, die ich im Soca-Tal mal gefunden habe, brachten aber kennfarbige hervor. Hier musste ich einen AWB-Hahn verwenden, weil dort der letzte Hahn abhanden gekommen ist. Vom Typ her waren sie bekanntlich AH ohne Schopf. Diese Hofpopulation wurde v. a. Richtung schwarz selektiert, doch auch 2 rezessive weiße waren dabei, bzw. sind während meiner Kontaktperiode angefallen.
Aber wer stellt jetzt diese Tiere aus ?
Und übrigens einen Kennfarbigen Altsteirerhahn habe auch ich in meinem Bestand, der ist leider nur ein bischen zu hell (kein silberkennfarbig)ansonsten ist er einwandfrei!!!!!
Drachenreiter
28.01.2010, 18:02
Original von Pipall
Aber wer stellt jetzt diese Tiere aus ?
Und übrigens einen Kennfarbigen Altsteirerhahn habe auch ich in meinem Bestand, der ist leider nur ein bischen zu hell (kein silberkennfarbig)ansonsten ist er einwandfrei!!!!!
das ist noch unbekannt.
Ich weiß in der Steiermark zwei Bestände (aus BE von mir) wo kennfärbige sind.
Und von kajosche wird es ebenso welche geben.
Drachenreiter
28.01.2010, 21:37
Es handelt sich um einen Schreibfehler.
Die Sichtung betrifft gesperberte Altsteirer!
altsteirer.at
28.01.2010, 23:24
Wer stellt nun diese Tiere vor? Ließ sich das auch herausfinden?
Bernhard Wimmer
29.01.2010, 08:25
Original von altsteirer.at
Wer stellt nun diese Tiere vor? Ließ sich das auch herausfinden?
Das ist trotz Anfrage nicht zu eruieren, da die Standardkomission dazu keine Auskünfte erteilt.
altsteirer.at
29.01.2010, 18:49
Original von Bernhard Wimmer
Das ist trotz Anfrage nicht zu eruieren, da die Standardkomission dazu keine Auskünfte erteilt.
Gibt es da für einen Leser oder gar Insidernachvollziehbare Gründe? Mir fällt da nur ein: "Eine sonderbare Truppe".
Bernhard Wimmer
29.01.2010, 19:05
Original von altsteirer.at
Original von Bernhard Wimmer
Das ist trotz Anfrage nicht zu eruieren, da die Standardkomission dazu keine Auskünfte erteilt.
Gibt es da für einen Leser oder gar Insidernachvollziehbare Gründe? Mir fällt da nur ein: "Eine sonderbare Truppe".
Eventuell der Wunsch des Probanten bzw. Datenschutz!
altsteirer.at
29.01.2010, 22:31
Original von Bernhard Wimmer
Eventuell der Wunsch des Probanten bzw. Datenschutz!
Mag sein, obwohl es für mich nicht logisch "klingt". Wenn man etwa ein Pferd oder eine Kuh irgendwo ausstellt, kann man das allenfalls auch beim Verband erfahren, sogar vorab Kataloge zugesandt bekommen. Das gehört zum Service.
Freilich, neue Farbschläge etc. werden bei Pferden, Kühen oder Schafen höchst selten ausgestellt......
Also ich bin schon gespannt, ob man bei der kommenden Bundesschau erfahren wird, wem diese Tiere dann gehören. Ein anonymer Aussteller, der von der sogenannten Erzüchtung ein Geheimnis macht, wäre auch mal etwas Neues ... ;)
Auch das Patentieren von solchen Vorhaben ist bisher noch nicht bekannt.....
hoizknecht
31.01.2010, 15:31
Hallo an alle,
Ich habe seit vorigem Jahr auch Altsteirer und wollte fragen welche "Erst"-Eigewichte ihr bei den Junghennen habt?
Unterscheiden sich weiße und wildbraune bzw. buntgemischte Hennen?
mfg
hoizknecht
Drachenreiter
31.01.2010, 15:42
Original von hoizknecht
Hallo an alle,
Ich habe seit vorigem Jahr auch Altsteirer und wollte fragen welche "Erst"-Eigewichte ihr bei den Junghennen habt?
Unterscheiden sich weiße und wildbraune bzw. buntgemischte Hennen?
mfg
hoizknecht
Hi,
die ersten Eier liegen heuer bei 49 gr. heute gewogen von einer weißen, letztes Jahr lagen die weißen noch darunter. Eine der Junghennen in weiß legt jetzt nach einem Monat so 59-63 gr. Das ist erfreulich.
Die wildbraunen haben letztes Jahr auch unterschiedlich gelegt. Sowohl aus dt. als auch aus österr. Ausstellungszucht waren welche dabei die die 55 gr. nicht erreicht haben aber auch welche die bis zu 64 gr. erreicht haben.
Heuer legen die wildbraunen Junghennen zwischen 44 und 58 gr. Erstgewicht.
Die blau-goldhalsigen legen auch schon recht schöne Eier um die 58-60 gr. nach kurzer Zeit.
altsteirer.at
31.01.2010, 19:48
Original von hoizknecht
Unterscheiden sich weiße und wildbraune bzw. buntgemischte Hennen?
mfg
hoizknecht
Die Qualität des Zuchtmaterials (ZM) hängt AUSSCHLIEßLICH von der Zuchtarbeit ab, welche vor Ort geleistet wird. Das trifft natürlich nicht nur auf Hühner oder sonstige Kleintiere zu.
Ich bin seit 12 Jahren Herdbuchzüchter, v. a. weil die diese ehemalige Wirtschaftrasse wieder zu dem machen möchte, was sie mal war. In der Sportzucht gibt es eben andere Richtlinien und Ziele, welche im Mittelpunkt stehen, was v. a. im Formalimus festgeschrieben ist.
So musste ich in Österreich immer wieder feststellen, dass der Großteil der wildbraunen (AWB) um die 50 g liegt. Im Standard sind meines Wissens 55 g angeführt, was laut Hermann STROBELMAYR (1995?) die Hennen erst im 2. Jahr erreichen müssen. So sah es damals auch in den meisten Zuchten aus, natürlich auch deutlich drunter.
EG die drüber liegen waren damals sicher die sehr seltene Ausnahme.
Doch aus einer ostdeutschen Zucht wurden mir andere Daten mitgeteilt. Neben mir, haben auch viele Österreicher von dort Zuchtmaterial (ZM) bezogen, die sich als Experten der Zucht bezeichnen, bzw. ranghohe Funktionäre sind. Die Daten dieser Tiere lag auch deutlich über dem in Österreich bekannten, was wohl damit zu begründen ist, dass man zu DDR-Zeiten Leistungskontrollen durchführen musste, bzw. Eier abliefern.
Auch bei den weißen (AWE) streute das EG von 46 - 55 g. Einzelfälle lagen drüber. So war es gerade sensationell, als ich in NÖ 1,2 fand, die 58 bzw. 62 g legten, wenn auch schon im 2. und 3. Lebensjahr. Sie fielen leider sehr rasch dem Raubzeug zum Opfer.
Ich bringe hier deshalb eine Replik, weil man hier das EG keinem bestimmten Farbschlag zuordnen kann. Auch hat siich in den letzten Jahren in der Zuchtarbeit einiges getan, doch der Genpool hat so ziemlich die selben Wurzeln. Freilich gibt es nach 12 Jahren auch bis zu 12 Generationen. Somit gibt es in einem solchen Bestand eine genetische Drift, der v. a. von der geleisteten Zuchtarbeit und deren Qualität abhängt.
Die aktuellen Zahlen wurden hier ohnehin schon beschrieben, doch muss man schon anmerken, dass nur einige wenige Bestände wirklich über Jahre einen bestimmten Weg gegangen sind, denn Migrationen von Tieren konnen immer wieder vor und daher kann man das EG schlussendlich nicht an einem bestimmten Farbschlag festmachen.
hoizknecht
31.01.2010, 21:15
Waren nicht die weißen ursprünglich etwas schwerer im Eigen- und Eigewicht?
Bitte zerfranst mich nicht, aber ich weis nicht ob hohes Eigewicht bei einzelnen Hennen nicht großteils ein Zufallsprodukt ist.
Nur weil die Mutter großes EEG hat, muss das noch lange nicht heißen, dass das die Töchter auch haben.
Man sagt ja auch immer wieder, dass Vollgeschwister auch noch sehr unterschiedliche Gene haben, sprich: man hat nur eine geringe Chance, dass zb das hohe EEG vererbt wird.
Irgendwo hat jedes Genmaterial seine Grenzen, wenn man wirklich gewisse Eigenschaften extrem herauszüchtet, wie es große geflügelkonzerne machen ist man faktisch bei Hybridzucht oder?
mfg Hoizknecht
altsteirer.at
31.01.2010, 21:34
Original von hoizknecht
Waren nicht die weißen ursprünglich etwas schwerer im Eigen- und Eigewicht?
Keineswegs, eher unter den AWB. Natürlich hat jeder Bestand seine Streuung, man man nur vom Mittel der Gaußschen Glockenkurve sprechen (gemein: Mittelwert oder Durchschnitt). Als HB-Züchter weiß man aber auch, dass die Hennen im EG bis zu 10 g streuen. Auch das kann man mit der Gaußschen Glockenkurven beschreiben
Bitte zerfranst mich nicht, aber ich weis nicht ob hohes Eigewicht bei einzelnen Hennen nicht großteils ein Zufallsprodukt ist.
Du fragst eh konstruktiv, wieso soll man da auf dich losgehen? Jeder der eine Kenntnis hat soll sie nicht für sich behalten, im Intesse der Sache.... (würde ich mal sagen).
Nur weil die Mutter großes EEG hat, muss das noch lange nicht heißen, dass das die Töchter auch haben.
Aus leidvoller Erfahrung muss ich dir "leider" recht geben, doch daher sollte man den Zuchtwert von Zuchttieren bestimmen, also ob das Tier in welchen Parametern ein Positiv oder Negativvererber ist.
Daher sollte man den Hofbestand gut durchzüchten, damit die unerwünschte Streuung eingedämmt wird, doch nun geht es schon in Basiswissen der klassischen Tierzucht.
Man sagt ja auch immer wieder, dass Vollgeschwister auch noch sehr unterschiedliche Gene haben, sprich: man hat nur eine geringe Chance, dass zb das hohe EEG vererbt wird.
Ich habe gerade hier schon unglaubliche Rückschläge erlitten, obwohl ich das Pedigree schon 2 - 3 Generationen kannte, es u. a. beim EG zumindest durchschnittlich war. Also so gesehen haben bei mir schon beste Leistungshennen "versagt" zumindest nicht die Erwartungen erfüllt. Daher muss man GEZIELT verpaaren.
Würde man aber ziellos züchten und verpaaren, so wäre es wie in der Lotterie. also das stimmt natürlich ganz und gar NICHT, siehe klassische Tierzucht.
Irgendwo hat jedes Genmaterial seine Grenzen, wenn man wirklich gewisse Eigenschaften extrem herauszüchtet, wie es große geflügelkonzerne machen ist man faktisch bei Hybridzucht oder?
Natürlich, das nennt der Fachmann Selektionsplateau oder eben Heterosiseffekt bei den Hybriden.
Drachenreiter
05.02.2010, 14:44
Original von Primus&Prima
Habe am Samstag im Zuchtverzeichnis 2009 des BDRG geblättert.
In dieser Tabelle stehen 89 Altsteirer Zuchten, davon sind es 10 weiße und 79 wildbraune Altsteirer.
Es sind laut der Tabelle 26.99 weiße und 146.699 wildbraune Tiere.
Handelt es dabei nur um die Tiere welche ausgestellt wurden oder wie kommen diese Zahlen zustande?
So, da weiß ich momentan auch mehr dazu.
5 Züchter des dt. SV (Grisse, Späth, Flachsbarth, Hofmann, Maguli)
unser Hüfo Mitglied Odranoel hat auch Tiere gemeldet.
macht also 6 Züchter.
@ Primus u. Prima, hast du auch welche gemeldet gehabt 2008 oder Anfang 2009
1 Züchter ist mir bekannt, der ist übrigens in deiner Nähe
sodann noch 3 unbekannte Züchter, vermutlich im Schwarzwald oder im Sauerland, eventuell auch im Thüringer Raum
borderfan
20.02.2010, 08:34
Hallo!
Seit vorgestern bin ich nun auch Halter von 1.4 Altsteirern in weiss mit schwarzen
Federchen die ich von Christiane bekommen habe.
Ich habe mich für diese Rasse entschieden weil sie noch über die natürlichen
Instinkte verfügt.
Ich werde sie im Sinne eines Archehofs halten und erhalten.
Gruss Klaus
kajosche
20.02.2010, 09:21
holdrio
@borderfan
freut mich für dich das du doch noch altsteirer gefunden hast. und anfang nächster woche bekommst du auch die bruteier der weißen.
grüße
hühner philipp
20.02.2010, 21:32
hi
bekomm auch von christiane die tage 1.1 weiße altsteirer. habe seit herbst schon einen bunten haufen und jetzt habe ich mich entschieden auch zu züchten.
gruss philipp
Primus&Prima
21.02.2010, 09:05
Original von Drachenreiter
[....
@ Primus u. Prima, hast du auch welche gemeldet gehabt 2008 oder Anfang 2009
....
Also ich persöhnlich habe keine gemeldet, aber mein Verein vielleicht.
Heute Nacht sind die ersten 2 weißen Altsteirer bei mir geschlüpft.
Der dritte kämpt sich gerade aus dem Ei :roll .
Drachenreiter
21.02.2010, 09:14
Original von Primus&Prima
Original von Drachenreiter
[....
@ Primus u. Prima, hast du auch welche gemeldet gehabt 2008 oder Anfang 2009
....
Also ich persöhnlich habe keine gemeldet, aber mein Verein vielleicht.
Heute Nacht sind die ersten 2 weißen Altsteirer bei mir geschlüpft.
Der dritte kämpt sich gerade aus dem Ei :roll .
Schön, in 2-4 Wochen dürften für dich 10 spezielle Bruteier gesammelt sein. ;)
Hallo zusammen liebe Zuchtkollegen
Also die ersten küken sind jetzt geschlüpft .
Am Anfang hat es sehr große Probleme gegeben (alle Küken sind im Ei abgestorben) aber dann hat es doch wieder hingehauen .
Jetzt habe ich momentan 17 weisse und 21 wildbraune Küken in meinem Bestand.
Ich wünsche auch allen anderen Züchtern Viel Glück und Erfolg im Zuchtjahr 2010.
Schöne Grüsse Pipall
Drachenreiter
05.03.2010, 19:41
Original von Pipall
Hallo zusammen liebe Zuchtkollegen
Also die ersten küken sind jetzt geschlüpft .
Am Anfang hat es sehr große Probleme gegeben (alle Küken sind im Ei abgestorben) aber dann hat es doch wieder hingehauen .
Jetzt habe ich momentan 17 weisse und 21 wildbraune Küken in meinem Bestand.
Ich wünsche auch allen anderen Züchtern Viel Glück und Erfolg im Zuchtjahr 2010.
Schöne Grüsse Pipall
Meine erste Probebrut hat gezeigt das das mit der Kälte zusammenhing.
Hallo,
meine Altsteirer, zwei weiße und zwei wildbraune Hennen (die restlichen haben dem Fuchs sicher gut geschmeckt >:(), legen jetzt seit etwa vier Wochen. Von allen Hühnern die ich derzeit habe, legen sie trotz Kälte am zuverlässigsten. In den letzten drei Tagen gab es von den vier Hennen zehn Eier mit einem Durchschnittsgewicht von 55g. Ich denke damit kann ich zufrieden sein. Im Bekannten und Kollegenkreis ist man begeistert von den Eiern, den Nachfragen kann ich im Moment nicht nachkommen.
Eigentlich wollte ich dieses Jahr nicht züchten, eigentlich.
Bei den Altsteirern hatte ich anfangs Bedenken wegen deren Flugkünste. Dies hat sich jedoch als unbegründet erwiesen, da die Tiere auf dem Grundstück genügend Auslauf und Abwechslung haben.
Die Altsteirer sind ja bekanntlich fleißige Futtersucher. Ich kann das nur bestätigen, da sie erkennbar weniger Körnerfutter fressen wie meine anderen Hühner.
Bislang wollte ich keine weißen Hühner, aber wenn meine weißen Altsteirer so stolz durch den Garten spazieren, muss ich meine Meinung ändern. :-*
Bleibt für mich nur noch zu klären, soll ich dieses Jahr, denn eigentlich...
Drachenreiter
11.03.2010, 21:54
Original von Claire
Bislang wollte ich keine weißen Hühner, aber wenn meine weißen Altsteirer so stolz durch den Garten spazieren, muss ich meine Meinung ändern. :-*
Bleibt für mich nur noch zu klären, soll ich dieses Jahr, denn eigentlich...
Ah - der Altsteirer Virus hat wieder einmal zugeschlagen :laugh
Die Altsteirer, aus Brut März/April fangen bei mir spätestens im Oktober/November mit dem Legen an und legen dann auch den Winter über durch. Selbst bei den heurigen großen Minusgraden haben die Altsteirer zuverlässig gelegt. Zur Unterstzützung gab es immer wieder ein paar extra Leckerlis (Kartoffeln, Tobinambur, Apfel, Kürbis, Kraut, Schlehen, Holunder) immer abwechselnd.
Die Altsteirer haben es mir mit schönen Eiern gedankt.
Kannst du mir mal die Eigewichte genauer per PN schicken.
Die Altsteirer sind bei mir die ersten, die abends in den Stall gehen. Dies nutze ich meine Tiere noch zutraulicher zu machen, indem ich abends die Klappe schließe, sodass sie sich vor dem Stall versammeln. Dann gibt es Futter und Streicheleinheiten.
Anbei meine Lieblingshenne
borderfan
12.03.2010, 08:52
Ja, der Virus greift um sich!
Glücklicherweise hat mich ein Züchter der Altsteirer hier im Forum angeschrieben.
Gestern haben wir uns auf den Weg nach Hildburghausen gemacht und dort
1.4 Altsteirer in Wildbraun gekauft.
Wirklich schöne Tiere mit Eigewichten um 60 gr.
Nun werden Bruteier gesammelt um ordentlich Nachzucht zu bekommen.
Gruss Klaus
Dann hast du ja einen weiten Weg hinter dir. Na ja, bin auch schon wegen Zebrafinken bis Bremen oder Holland gefahren, die Strecke ist da wirklich nebensächlich.
Ich drücke dir die Daumen für deine Zucht und hoffe, du berichtest davon. Stelle doch mal Bilder von den Tieren ein. Von wann sind deine Hühner? Meine waren ja erst spät im letzten Jahr geschlüpft. Möchte künftig frühe Bruten haben. Das ist gar nicht so einfach bei dem langen Winter und späten Bruten im Vorjahr.
borderfan
13.03.2010, 07:31
Hallo Helga!
Die Altsteirer sind von Februar 09.
Einige Fotos von gestern anbei.
Gruss Klaus
Primus&Prima
13.03.2010, 08:11
Guten Morgen,
habe gerade meine Küken (Schlupf 21.02.2010) gewogen.
Die Racker wiegen zwischen 143g und 215gr.
Ist das Gewicht vielleicht schon ein Anhaltspunkt über die Geschlechterverteilung?
Hat da jemand Erfahrungen oder Vergleichswerte?
Danke für die Bilder. Wenn es auf den Feldern grünt, gehen die bestimmt dort spazieren, ist sehr einladend bei dir. :laugh Leider kann ich nur einen Aussschnitt deiner Bilder vergrößern. Hast du sie z.Zt. mit den Weißen zusammenlaufen? Deine Weißen von Christiane müssten bei dir schon legen, oder?
kajosche
13.03.2010, 08:23
holdrio
Ist das Gewicht vielleicht schon ein Anhaltspunkt über die Geschlechterverteilung? Hat da jemand Erfahrungen oder Vergleichswerte?
das wäre doch eine interessante aufgabe für alle die kunstbrüt betreiben. so alle 14 tage wiegen und mal schaun ob zukünftige hähne schwerer sind.
bei meinen in naturbrut geschlüpften küken ist wiegen nur mit sehr viel stress für die glucke ,die küken und auch für mich verbunden.
aber ich werde sie dieses jahr, wenn ich die küken samt glucke von gluckengehege in den allgemeinen großen hühnerstall umsetze, auch mal wiegen. das mache ich wenn die küken so 3 -4 wochen alt sind. in diesem alter bekommen sie dann auch die küken ringe angezogen.
grüße
borderfan
13.03.2010, 09:01
Hallo Helga!
Die weissen Altsteirer sind in einem separaten Stall untergebracht und haben das hintere Grundstück (600qm) als Auslauf. Die Gewichte der Eier liegen bei 50- 57 gr.
Die wildbraunen Altsteirer sind im grossen Stall (2,25 x 4,95m) mit den letzten Hybriden zusammen die aber heute nach Sibirien wandern werden.
Am kommenden Donnerstag werden die ersten Küken aus den Eiern von Kajosche
schlüpfen.
Gruss Klaus
Bernhard Wimmer
13.03.2010, 09:10
Es freut mich sehr, daß die weißen Altsteirer wieder eine stärkere Verbreitung erfahren!Weiter so!
Nachdem ich die Altsteirer mit ihren Eigenschaften kennengelernt habe, kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Rasse/Farbschlag so wenig gehalten werden.
Auf dem (geteilten) Gehöft meiner Vorfahren werden Leghorn gehalten. Sicher kennen sie die Altsteirer nicht. Bei meinem nächsten Besuch werde ich diese Rasse mal vorstellen, die Bedingungen wären ideal.
Klaus, ich drücke dir die Daumen. Bitte berichte.
Gestern konnte ich das erste Ei zuordnen. Wildbraune Henne, Ei 56g.
Drachenreiter
13.03.2010, 10:50
Original von Claire
Nachdem ich die Altsteirer mit ihren Eigenschaften kennengelernt habe, kann ich nicht nachvollziehen, warum diese Rasse/Farbschlag so wenig gehalten werden.
Auf dem (geteilten) Gehöft meiner Vorfahren werden Leghorn gehalten. Sicher kennen sie die Altsteirer nicht. Bei meinem nächsten Besuch werde ich diese Rasse mal vorstellen, die Bedingungen wären ideal.
Klaus, ich drücke dir die Daumen. Bitte berichte.
Gestern konnte ich das erste Ei zuordnen. Wildbraune Henne, Ei 56g.
Die Altsteirer waren früher mal weit verbreitet.
In Deutschland im Sauerland, Schwarzwald, Bayern, Thüringen und so in Gebieten wo es viel Schnee und Kälte gab.
Leider sind Altsteirer und andere alte Landhuhnrassen durch Hybriden verdrängt worden und viele Leute wissen gar nicht mehr das es weitere Rassen gibt. Nur noch ältere Leute können sich daran erinnern das es solche Hühner früher mal gab.
hoizknecht
13.03.2010, 12:16
Bei mir sind letzte Woche auch die erste wildbraunen Altsteirer geschlüpft, obwohl es draußen noch immer Minusgrade hat.
Ich habe mit meiner Großmutter gesprochen, und die hat gesagt, dass früher, also ca. 60er Jahre, bei uns Italiener sehr weit verbreitet waren, von Altsteirern hat sie allerdings nichts genaueres gewusst.
mfg
Nur durch dieses Forum und auf der Suche nach einer Rasse welche weiße Eier legt, bin ich auf die Altsteirer gestoßen. Dass es sich dabei um eine seltene und bedrohte Rasse handelt, hat weiter dazu beigetragen. Sicher habe ich in Büchern nachgeschaut, aber nichts geht über persönlichen Erfahrungsaustausch!!!
Wenn ich bedenke wieviele Spaziergänger sowie die Nachbarn schon staunend bei mir am Zaun standen und sich nach den Rassen erkundigten, liegt es doch an jedem Einzelnen von uns, Rassehühner wieder bekannter zu machen. Dazu fällt mir gerade wieder die von mir schon beschriebene Info des Sondervereins ein. Wie kann es sein, dass zu der Sonderausstellung weder genaue Ortsangabe bekanntgegeben wird, noch irgend Jemand zu erreichen ist? DR, bist du nicht Mitglied??? ;)
hoizknecht, herzlichen Glückwunsch zu deinem Nachwuchs. War das Naturbrut? Wieviele Eier bzw. Küken hast du? Siehst du, sogar deine Oma hat durch dich die Altsteirer kennengelernt, nur weiter so. :bravo
Drachenreiter
13.03.2010, 14:03
Original von Claire
Dazu fällt mir gerade wieder die von mir schon beschriebene Info des Sondervereins ein. Wie kann es sein, dass zu der Sonderausstellung weder genaue Ortsangabe bekanntgegeben wird, noch irgend Jemand zu erreichen ist? DR, bist du nicht Mitglied???;) :bravo
Ja ich bin jetzt Mitglied.
Hier findest du die genaueren wichtigen Termine - http://www.altsteirer.de.tl/Termine.htm - sobald ich weiteres sagen kann, stelle ich die Info hier immer ein.
Die heurige Sonderschau des dt. SV findet ja in Bayern statt, muss also nicht mehr so weit fahren und nächstes Jahr gibt es ein Highlight - die Europa Sonderschau der Altsteirer in Ried, zur dt. Grenze hin.
Der Kontakt zu dem Slowenischen SV ist auch hergestellt und ich denke da wird man sehr viele Tiere und erstmals auch neue Farbschläge bei Altsteirern und Sulmtaler sehen können.
hoizknecht
14.03.2010, 11:17
@ Claire
Es war Kunstbrut, und es sind aus ca. 30 Eiern nur 11 geschlüpft, obwohl die Befruchtung sehr gut war. Es liegt wohl an der Kälte.
Leider habe ich heuer noch keine Glucke, welche ich aber dringend brauchen würde.
Wann brüten bei euch die Altsteirer?
Was die Schlupfrate betrifft, bist du wohl nicht der Einzige. Aber besseres Wetter ist in Sicht.
Problematisch ist das für Ausstellungszüchter mit großen Rassen und wenn die Hennen im Herbst legen sollen, geht das auch nur mit früher Brut.
Mit Naturbrut habe ich noch keine Erfahrung, aber das werden dir die Erfahrenen sicher schreiben. Ich meine hier gelesen zu haben, dass es die ersten Glucken schon gibt.
hühner philipp
16.03.2010, 20:23
ich leg die nächsten tage teils geschickte BE von weißen altsteirern und teils von meinem bunten haufen altsteirern ein und mal schauen was dabei rauskommt.
gruss philipp
@ Holzknecht
Meine ersten Weißen dieses Jahr (aus Naturbrut) sollen am Freitag oder Samstag schlupfen und die zweite Henne sitzt seit einer Woche. Die erste Henne ist übrigens noch nicht mal ein Jahr alt.. Letztes Jahr war meine Berta auch so früh dran, habe sie allerdings durch meine Unerfahrenheit :roll äußerst erfolgreich gleich zweimal (!) hintereinander entgluckt, bis ich endlich den Dreh raushatte..
LG Karla
Drachenreiter
16.03.2010, 22:45
bei mir flitzen auch schon Altsteirerküken rum (7 weiße, 6 wildbraune, 1 gesperbertes, 3 blau-goldhalsige und noch weitere...
Angeber ;-)
Guck mal deine Emails an!
Heute lagen zwei 60g - Eier im Nest. :)
hallo zusammen
also die paar Küken das ist ja gar nichts bei mir rennen schon insgesamt 62 kleine Racker herum und es scheinen noch mehr zu werden.
Drachenreiter
19.03.2010, 04:21
Original von Pipall
hallo zusammen
also die paar Küken das ist ja gar nichts bei mir rennen schon insgesamt 62 kleine Racker herum und es scheinen noch mehr zu werden.
Soso - fast doppelt soviel wie bei meinen paar hier :laugh
hühner philipp
19.03.2010, 18:59
da kann ich auch nur von träumen. hab gestern bzw. vorgestern 35 altsteirer eier in den brüter gelegt und bin sehr sehr neugierig ob da was schlüpft. halt euch aber auf dem laufenden.
gruss philipp
hi
Na da schau ma mal da werden sicher einige schlüpfen.
Viel Glück
altsteirer.at
20.03.2010, 22:43
Original von Claire
Heute lagen zwei 60g - Eier im Nest. :)
Woher stammen Deine Tiere und wie lange züchtest Du schon?
altsteirer.at
20.03.2010, 22:48
Original von kajosche
das wäre doch eine interessante aufgabe für alle die kunstbrüt betreiben. so alle 14 tage wiegen und mal schaun ob zukünftige hähne schwerer sind.
grüße
Wenn es da um EG geht iist das sicher Humbug. Da müsse es sich um gleich schwere Eier handeln und die Hähne müssten dann schwerer werden. Ich hoffe, da denken einige Leser mit.
Hahnenkükeneier sollten dann schwerer werden. Bekommen die dann extern Masse zugeführt oder wie? Oder verbrauchen die Hennenkücken beim Wuchs mehr Energie, bei gleich schweren Eiern?
Ich glaube diese Frage beantwortet sich von selber, mit und ohne Naturbrut....
borderfan
21.03.2010, 08:44
Eine Frage an die Altsteirer-Züchter:
Welche Gefiederfarbe könnte dieses Küken bekommen?
kajosche
21.03.2010, 08:47
holdrio
@altsteirer.at
hmm....lies nochmal genauer nach :roll.
es geht da nicht ums eigewicht. sondern um das gewicht von küken in den verschiedenen altersstufen.
grüße
kajosche
21.03.2010, 09:24
holdrio
das problem bei den weißen ist ja daß es das weiß bei den altsteirern einmal als rezesives weiß ( c,c ) und nochmal als domintes weiß ( I,I ) gibt. beide weiß-gene liegen auf unterschiedlichen plätzen.
dominantes weiß wirkt nur auf schwarze,blaue federfarben. braun,rot wird nur leicht aufgehellt. hier ist es egal ob das gen in einfacher ( I,i) oder doppelter form (I,I) vorhanden. zb. rotgesattelte tragen dieses gen.
recesives weiß wirkt auf alle federfarben muß aber doppelt ( C,C) vorhanden sein. in einfacher form (C,c) hat es keine oder nur geringe auswirkungen ( weiße federn in flügel oder schwanz ) .
reinerbiges recessives weiß ist der bessere weißmacher.
ein schwarzes/blaues huhn mit dominatem weiß ist äußerlich völlig weiß. ebenso ist ein wildbraunes huhn mit reinerbigen recesivem weiß äußerlich völlig weiß.
wenn man nun lauter äußerlich weiße altsteirer hat die aber ,nicht sichtbar, die verschiedenen weiß-gene tragen und die miteinander verpaart. kommen auch wieder zum teil farbige tiere raus.
erschwerend kommt noch dazu das tiere mit dominantem weiß zusätzlich auch reinerbiges oder mischerbiges recesives weiß haben können.
oder reinerbig recessiv weiße können auch reinerbig oder mischerbig dominant weiß sein.
aber alle sehen äußerlich gleich aus. das ist die schwierigkeit bei weißen altsteirern.
grüße
altsteirer.at
21.03.2010, 11:16
Original von kajosche
wenn man nun lauter äußerlich weiße altsteirer hat die aber ,nicht sichtbar, die verschiedenen weiß-gene tragen und die miteinander verpaart. kommen auch wieder zum teil farbige tiere raus.
Sollte diese Annahme stimmen, dann habe ich einen "sensationellen Bestand", denn bei mir fielen aus rein weißen Verpaarungen NOCH NIE pigmentierte Tiere.
Ich kann nur nicht ganz ausschließen, dass rein weiße Eltern fallweise, wenn auch nur in wenigen Einzelfällen, Nachzucht mit einigen schwarzen Federn hatten.
Ich kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass es in meinem Bestand nicht auch beide diese Weißgene vorkommen, ja ich gehe davon aus, dass diese in jedem Bestand der Fall ist.
altsteirer.at
21.03.2010, 11:29
Original von Primus&Prima
habe gerade meine Küken (Schlupf 21.02.2010) gewogen.
Die Racker wiegen zwischen 143g und 215gr.
Ist das Gewicht vielleicht schon ein Anhaltspunkt über die Geschlechterverteilung?
Hat da jemand Erfahrungen oder Vergleichswerte?
Das Kükengewicht beim Eintagsküken (EK) hat natürlich eine hohe Korrelation zum EG.
Erst mit dem Wachstum nehmen im Durchschnitt die Hähne besser zu, doch es gibt natürlich auch da Ausnahmen, etwa dass Hähne mittel- oder gar kleinrahmig werden. Da ist es dann sehr hilfreich, wenn man etwa von einem kleinrahmigen Hahn die Abstammung kennt. Denn das kann seine Verwendung auf rahmige Hennen sinnvollmachen, denn bei mir spiel u. a. auch die LL, natürlich neben dem EG eine wesentliche Rolle.
Meine rahmigen Hennen sind hinsichtliche LL nur im Mittelfeld, fallweise im EG über den Durchschnitt. Freilich sind die Werte vor 3 - 4 Jahren schon wieder Geschichte, insbesondere was das EG anlangt, doch auch LL hat sich wesentlich verbessert.
Wenn also ein kleines EK aus einem der kleinen Eier einer Junghenne kommt, muss es noch lange kein Hennenküken sein. So ein Küken kann ganz im Gegenteil ein Hahn sein und mit 12 Wochen das schwerste Tier sein, wie es bei mir schon mal der Fall war.
Heute messe ich die Zunahmen nicht mehr, weil ich erst andere Parameter festigen muss. Ob ein Tier früh-, mittel- oder spätreif ist, bekommt man ohnehin ohne Messungen mit.
Da interessiert mich der Zuchtwert der diversen Elterntiere schon wesentlich mehr und welche Werte die Nachzucht mit verschiedenen Partnern hat. Doch auch in diesem Vorhaben bin ich aus bekannten Gründen - im krassen Gegensatz zu Euch allen - sehr limitiert, was für den jährlichen Zuchtfortschritt natürlich nicht gerade förderlich ist....
Drachenreiter
21.03.2010, 12:40
Original von altsteirer.at
Da interessiert mich der Zuchtwert der diversen Elterntiere schon wesentlich mehr und welche Werte die Nachzucht mit verschiedenen Partnern hat. Doch auch in diesem Vorhaben bin ich aus bekannten Gründen - im krassen Gegensatz zu Euch allen - sehr limitiert, was für den jährlichen Zuchtfortschritt natürlich nicht gerade förderlich ist....
Hallo Herr Gurker,
da wäre es mal nett, mir als Vergleich, einen Durchschnittswert von Ihren Hennen bezüglich der Legeleistung im Monat März, April, Mai zukommen zulassen.
Die Durchschnittsleistung im Monat je Henne als Eier/Tage
damit ich da mal vergleichen kann.
Besten Dank im Vorraus.
Bernhard Wimmer
21.03.2010, 12:52
Als Stammbaumzüchter hat Herr Gurker garantiert exakte Werte zur Hand.Da bin ich mir Sicher!
Diese Werte würden auch mir zum Vergleich dienen.
kajosche
21.03.2010, 12:55
holdrio
Ich kann nur nicht ganz ausschließen, dass rein weiße Eltern fallweise, wenn auch nur in wenigen Einzelfällen, Nachzucht mit einigen schwarzen Federn hatten.
eben..... genau um diese gehts. bei lauter reinerbigen dominat weißen ober lauter rezesiv weißen würden niemals solche entstehen.
grüße
altsteirer.at
21.03.2010, 14:20
da wäre es mal nett, mir als Vergleich, einen Durchschnittswert von Ihren Hennen bezüglich der Legeleistung im Monat März, April, Mai zukommen zulassen.
Ich wollte es dies und das schon längst publizieren, doch mit dem PDF-en hat es nicht geklappt, mit dem Runterladen.
Jetzt habe ich es noch mal versucht und wenn es klappt, dann sende ich diese Doks Euch zu.
Fallweise ist natürlich auch interessant, was Voll- und Halbschwestern legen. Auch die SR ist natürlich bekannt, doch die rechne ich mir dzt. nicht mehr exakt aus, wie das noch in den ersten Jahren der Fall war. Wie die SR einer Henne aussieht sieht man auch ohne exakten Prozentsatz.
LL hat sich gerade in den letzten Jahren verbessert. Leider ist mir kurzlich durch ein Missgeschick meine aktuelle Tophenne abhanden gekommen. Sie hat voriges Jahr sicher über 200 Eier gelegt, sicherlich meine Spitzenleistung bisher und das mit 2 Jahren.
Heuer wollte ich mit dieser Famile Vollgas geben, einfach alles bis Ende Juni brüten, denn zu oft habe ich schon durch diese kurzen Perioden von wertvollen Zuchttieren zu wenig gezogen. Auch die Toptiere sind selten perfekt und daher braucht man auch da entsprechend viel Nachzucht, damit man auch die Defizite in den Griff bekommt.
Auch die Schmidt-Genetik wollte ich ja am Leben erhalten, doch findet man einfach keine kongenialen Partner. Jedem ist der Aufwand, der die Zucht eigentlich ausmacht zu hoch. Was ich von solchen Einstellungen halte, ist ohnehin bekannt.
Ich halte es auch für wichtig, dass zumindest in einzelnen Fällen, eigene Genpoole geschaffen, bzw. erhalten werden. Durch die jeweilige genetische Drift wäre ein Heterosiseffekt für wirtschaftliche Interessen dann möglcih, doch da müssten je Genpool schon einige recht gute Leute dabei sein. Davon sehe ich derzeit nur Fragmente oder Willensbekundungen.
Für meinen Teil habe ich die Hoffnungen noch nicht aufgegeben und will vorsichtiig optimistisch sein. Selbst für den Auftrag einer Struktur braucht man Zeit, wie ein DR sicher wissen wird und gar nicht wenig.
Drachenreiter
26.03.2010, 09:36
Moin,
ich habe mittlerweile von 3 Leuten Daten zur Legeleistung und Eiegewicht.
einmal aus dem steirischen, einmal von einem Mitglied Zuchtbuch und einmal vom Zuchtring der weißen Altsteirer.
Bezüglich der Legeleistung habe ich meine gesperberten zum Vergleich, wo ich genaue Aufzeichnungen mache und dann noch vom Zuchtbuch (besten Dank an Hr. George Ralf) im Gesamten.
Drachenreiter
26.03.2010, 11:30
Hi,
habe von bester Steirischer Abstammung wildbraune Altsteirer BE erhalten. Eigewichte liegen bei 55 -57 gr. (Sowohl Jung als auch Althennen).
Leichtere BE wurden nicht genommen und die wenigen schwereren haben keinen BE Eindruck gemacht.
Mal schauen wie sie den Versand überstanden haben.
hühner philipp
26.03.2010, 18:45
hi,
ich hab vorhin mal meine eingelegten BE durchleuchtet und festgestellt, dass von 45 eingelegten nur 14 sicher befruchtet sind. davon sind aber nur 9 von altsteirern. eig. bin ich schon ein wenig eintteuscht, denn ich hab mir schon mehr erwartet. die anderen hatten zu 95% einen blutfleck in der mitte. denke aber nicht dass aus denen etwas wird. von meinen eigenen wurde nur ein ei befruchtet. so ist halt das leben.
gruss philipp
Bernhard Wimmer
27.03.2010, 14:08
Mich würde Interessieren, wie die Legeleistung und die Eigewichte in Euren Altsteirerzuchten sind.Macht jemand Aufzeichnungen darüber?
hühner philipp
27.03.2010, 14:56
also ich hab bei meinen 3 hennen kein eigewicht unter 58 gramm. angefangen haben sie mit 53 gr. und hat sich bis jetzt auf das oben genannte gewicht gesteigert. hab im moment nur ne bunte herde. aber hoffentlich schlüpfen dann auch ein paar weise. ich werde das weiter verfolgen. nun zur legeleistung. ich füttere kein legemehl o. ähnliches. bekomme aber fast täglich 3 eier. gestern keins, den tag zu vor und heute wieder 3 eier. kann mich sonst nicht über die rasse beschweren.
gruss philipp
Drachenreiter
27.03.2010, 14:57
Original von hühner philipp
hi,
ich hab vorhin mal meine eingelegten BE durchleuchtet und festgestellt, dass von 45 eingelegten nur 14 sicher befruchtet sind. davon sind aber nur 9 von altsteirern. eig. bin ich schon ein wenig eintteuscht, denn ich hab mir schon mehr erwartet. die anderen hatten zu 95% einen blutfleck in der mitte. denke aber nicht dass aus denen etwas wird. von meinen eigenen wurde nur ein ei befruchtet. so ist halt das leben.
gruss philipp
wieviele Altsteirer hast du eingelegt und wieviele sind befr.
welche sind von dir?
Drachenreiter
27.03.2010, 14:59
Original von Bernhard Wimmer
Mich würde Interessieren, wie die Legeleistung und die Eigewichte in Euren Altsteirerzuchten sind.Macht jemand Aufzeichnungen darüber?
Leider sind Daten vom einzigen Herdbuchzüchter Österreichs eine Fehlanzeige!?
hühner philipp
27.03.2010, 15:05
hi,
9 von 20 von den geschickten sind befruchtet in weiß.
1 von 14 bei meinen ist befruchtet. ich hab mal von allen 3 hennen eingelegt. befruchtet ist aber nur von der blaugoldhalsigen henne. erkennen lässt sich das ganze an der eifarbe.
braun-porzellan legt elfenbeinfarbige eier.
rotgesattelte legt rein weiße eier
und blaugoldhalsig legt weiß mit etwas dunkleren pigmenten.
gruss philipp
Bernhard Wimmer
27.03.2010, 17:51
Hier einmal ein paar Tiere meines Zuchtstammes.
Bernhard Wimmer
27.03.2010, 17:54
Einige meiner Hennen legen Ab und Zu etwas größere Eier,Doppeldotter.
Vorgestern wars wieder soweit.
Drachenreiter
27.03.2010, 17:54
Original von Bernhard Wimmer
Hier einmal ein paar Tiere meines Zuchtstammes.
Die Bruteier dieses Stammes lassen sich auch sehen!
Von 58-74 gr. so lass ich mir das loben. :)
Bernhard Wimmer
27.03.2010, 17:55
Original von Drachenreiter
Original von Bernhard Wimmer
Hier einmal ein paar Tiere meines Zuchtstammes.
Die Bruteier dieses Stammes lassen sich auch sehen!
Von 58-74 gr. so lass ich mir das loben. :)
Nicht nur das Gewicht,auch die Legeleistung kann sich sehen lassen.
hühner philipp
27.03.2010, 18:16
was will mann mehr!
gruss philipp
Bernhard Wimmer
27.03.2010, 20:25
Original von hühner philipp
was will mann mehr!
gruss philipp
Es ist ein guter Zucht "Ist" Zustand auf den man sich aber NIEMALS Ausruhen darf!
borderfan
28.03.2010, 06:57
wildbraune:
3 Hennen legen Eier mit Gewichten von 60-65 gr.
1 Henne legt 50 gr. Eier die sehr lang und Spitz sind.
Letzte Woche gab es ein Doppeldotterei mit 94gr.
weisse:
Eigewichte von 50-55gr. wobei Eier mit 55gr. kaum gelegt werden, sodas ich lange brauche bis mal Bruteier zusammen kommen.
Eine Henne legt nicht da sie sich zum glucken entschieden hat und nun seit
4 Tagen 12 Eier bebrütet. Ich hoffe sie brütet erfolgreich.
Gruss Klaus
hallo zusammen,
hab grade geschiert und wenn alles gut geht bin ich in 17 tagen besitzer von knapp 10 weiteren Altsteirern.=)
mfg
andi
Drachenreiter
28.03.2010, 15:09
Original von bavaria
hallo zusammen,
hab grade geschiert und wenn alles gut geht bin ich in 17 tagen besitzer von knapp 10 weiteren Altsteirern.=)
mfg
andi
was bedeutet jetzt knapp 10 weiße Altsterirer? Heute ist doch der 6 Tag - gibts noch Unsicherheiten?
Drachenreiter
28.03.2010, 15:11
Gute Neuigkeiten,
in der Schweiz sind heute die ersten weißen Altsteirer bei einem NICHT-SV Mitglied geschlüpft ;)
Somit gibt es neben 3 wildbraunen Zuchten wieder eine Züchterin von weißen Altsteirern.
Und bald tummelt sich dort auch wieder eine bunte Altsteirer Herde.
Original von Drachenreiter
Original von bavaria
hallo zusammen,
hab grade geschiert und wenn alles gut geht bin ich in 17 tagen besitzer von knapp 10 weiteren Altsteirern.=)
mfg
andi
was bedeutet jetzt knapp 10 weiße Altsterirer? Heute ist doch der 6 Tag - gibts noch Unsicherheiten?
bei einem ei bin ich mir nach ganz sicher. außerdem ist ja heute erst der 4. tag.=)
werde morgen nochmal ie zehn schieren und weiter berichten wie sich die kleinen in den nächsten tagen entwickeln.
mfg aus bayern
andi
ich hatte sowieso vor bilder von den eiern zu machen da ich selbst noch nicht so oft geschiert habe. ich habe mir zwar die ganzen berichte übers schieren durchgelesen aber man kann ja nie wissen.
wenn die bilder gut werden stell ich sie einfach mal hierrein und dann könnt ihr mir ja sagen was ihr darüber denkt.
mfg
andi
carpediem
29.03.2010, 14:10
Hallo ihr Leutz,
heute abend beginnt der 21. Tag und wir haben den Brüter in die Küche auf den Tisch gestellt - damit auch alle schön schauen können.
Das neue zuhause der Kleenen steht bereit - Wärmelampe ist bereits an damit sich die Kiste auch schön aufwärmt.
Mein Göttergatte hat Urlaub und wir sind ständig am Schauen, ob nicht bereits der erste "Pickser" da ist oder sich ein Ei gewegt hat hihihihihihi.
Bis jetzt leider noch nichts - doch: die Temp. geht im Moment von den eingestellten 37,9 auf 38/38,1 Grad hoch - werde mal zuwarten und dann evtl. nach unten korrigieren. LF liegt bei 85%.
Es ist ja soooooo spannend :)
Fotoapparat liegt schon für die ersten Fotos bereit - Weizen im Kühlschrank! ;)
Viel Erfolg für euch alle
LG carpediem
Hier Bilder von den werdenden Müttern und Vätern:
Bernhard Wimmer
29.03.2010, 15:16
So eine Herde weißer Altsteirer ist immer wieder ein sehr schöner Anblick!
Danke!
Drachenreiter
29.03.2010, 20:05
so aus 5 BE der gesperberten Altsteirer sind 4 Küken geschlüpft. Die ersten wo nur rein gesperberte geschlüpft sind, alle mit Sperberfleck auf dem Kopf....
Das 5 kämpft noch ums überleben.
Bernhard Wimmer
29.03.2010, 20:12
Original von Drachenreiter
so aus 5 BE der gesperberten Altsteirer sind 4 Küken geschlüpft. Die ersten wo nur rein gesperberte geschlüpft sind, alle mit Sperberfleck auf dem Kopf....
Das 5 kämpft noch ums überleben.
Keine Kükenbilder? ;)
carpediem
29.03.2010, 22:34
Du Glücklicher DR :-)
Wir haben doch beide am gleichen Tag und fast zur selben Uhrzeit eingelegt.....
wir sitzen immer noch vor dem Ding und warten....und warten....und warten :(
Vielleicht wissen unsere Küken/Eier nicht, dass heute ihr großer Tag ist ???
Wir werden heute Nacht "Nachtwache" halten - ich übernehme die erste Schicht grins.
Mensch Leute, sagt das blos keinem "Normalen Menschen" weiter - die halten uns für verrückt ;D Naja, ein bisschen sind wir es ja auch.
Ich werde berichten
LG Carpediem
kajosche
30.03.2010, 07:08
holdrio
bei mir sitzen seit mitte letzter woche 3 altsteirerglucken auf je 15 eiern.
10 schwarze altsteirer, 10 blaugoldhalsige, 10 wildbraune und 15 eier der gemischfarbigen herde altsteirer werden von ihnen gewärmt. gestern habe ich die eier geschiert. in allen 45 eier entwickelt sich leben :).
unter die nächste glucke kommen dann 15 eier der weißen altsteirer.
grüße
habe heute nochmal geschiert und alle 10 BE der weißen Altsteirer sind befruchtet und top entwickelt.
bilder der Eier stell ich später ein.
mfg
andi
Hallo zusammen
Also bei mir laufen schon um die 70 Küken herum ;so um die 20 weissen drei schwarze wobei eines schwarzweiss ist und der rest ist wildbraun ;
hoizknecht
30.03.2010, 21:12
Hi an alle glücklichen "Väter und Mütter"
bei mir sind heute 31 Altsteirerküken geschlüpft.
Vater ist wildbraun, die Mütter weiß,blau-goldhalsig und wildbraun.
Es sind 7 weiße mit schwarzen Flecken, 2 hellbraune und 19 die ich als wildbraun definieren würde!
Bilder folgen!
mfg
hoizknecht
So..hier die Bilder.
Wirklich gut sind sie nicht geworden aber ich denke man kann etwas erkennen.
mfg
andi
hühner philipp
31.03.2010, 19:13
hallo,
ich hab vorhin nochmal die eingelegten eier der altsteirer geschiert. das, was übrig geblieben ist sieht sehr vielversprechend aus. bilder von den küken folgen. die müssten ca. am 8. april schlüpfen.
außerdem hab ich nen neuen hahn bekommen. ein prachtkerl. ein bild mach ich morgen.
appropos, mich würd mal interessieren, obs schwarze oder gelbe altsteirer gibt.
gruss philipp
Drachenreiter
31.03.2010, 20:30
Original von hühner philipp
hallo,
ich hab vorhin nochmal die eingelegten eier der altsteirer geschiert. das, was übrig geblieben ist sieht sehr vielversprechend aus. bilder von den küken folgen. die müssten ca. am 8. april schlüpfen.
außerdem hab ich nen neuen hahn bekommen. ein prachtkerl. ein bild mach ich morgen.
appropos, mich würd mal interessieren, obs schwarze oder gelbe altsteirer gibt.
gruss philipp
Schwarze sind von verschiedenen Leuten in Arbeit.
Schau mal ich hab schon zwei schwarze Hennen gehabt und auch die Fotos auf früheren Seiten eingestellt. In Slowenien gibt es schwarze Altsteirer, die aber eher Zwerge sind. Auch in Österreich ist ein Züchter der schwarze vorgibt zu haben, das dürften auch eher Zwerge sein was mir so berichtet wurden.
Gelbe habe ich noch keine gesehen, sollen aber früher vorhanden gewesen sein.
hühner philipp
01.04.2010, 20:10
hallo,
hab nun mal ein paar fotos von dem neuen hahn gemacht. der ist zwar nicht bewertet, aber ich machs ja nur hobbymäßig und will garnicht ausstellen.
gruss philipp
carpediem
01.04.2010, 20:17
Frohe Ostern an Alle... und passend zum Fest Kükenbilder.....
Es sind 8 Altsteirer aus der gemischten Herde und leider nur 3 von den weißen Altsteirern....
carpediem
01.04.2010, 20:25
und noch ein paar Bilder....
wünsche euch alle ein frohes Osterfest mit hoffentlich super Wetter
LG carpediem
carpediem
01.04.2010, 20:27
uuuups...eines fehlt noch...
hühner philipp
01.04.2010, 20:37
glückwunsch!
und an den rest ebenfalls frohe ostern!!!
gruss philipp
Bernhard Wimmer
01.04.2010, 20:39
Allen frohe Ostern!
Bei mir schlüpften Heute 20 weiße Altsteirer.
hühner philipp
01.04.2010, 20:45
na dann ist ja wieder etwas für den erhalt der weißen altsteirer getan. meine müssten am 8. schlüpfen.
gruss philipp
Bernhard Wimmer
01.04.2010, 20:47
Original von hühner philipp
na dann ist ja wieder etwas für den erhalt der weißen altsteirer getan. meine müssten am 8. schlüpfen.
gruss philipp
Na die erhalte ich seid 1999.
hühner philipp
01.04.2010, 20:49
ja die betonung liegt ja auf wieder!
Hier mal genaue Zahlen aus meinem Bestand aus 2009 und 2010:
2009:
Berta: 104 Eier, durchschnittlich 52g, war mehrmals gluckig, einmal Küken geführt
Creszenz: 48 Eier, durchschnittlich 60g - nach 6 Mon. gestorben
Sophie: 50 Eier, durchschnittlich 61g
zum Vergleich: die letzte Henne ist ein gleichalter Araucana-Mix, der unter gleichen Bedingungen lebt.:
Jeanne: 197 Eier, durchschnittlich 58g, 5 Küken
2010: Jan - März (Nachzuchten obiger Hennen)
Lilly: 36 Eier, 53 g - führt seit 2 Wochen leider nur ein Küken
Daisy: 49 Eier, 53g März: 55g
Minza: 60 Eier, 53g März: 55g
Frohe Ostern!
Karla
@liesl
Wie kontrollierst du die legeleistung so genau?
Naja, ist nicht so schwierig, da sich alle Eier in Form und Farbe unterscheiden - von reinweiß (Berta) über rosa (Zenzi) bis fast braun (Minza) - und ich ja auch nur 3, jetzt 4 legende Altsteirer habe.
Dann wird täglich in meine Liste eingetragen und am Ende des Monats in eine Exceltabelle. :roll wenn du jetzt meinst ich spinne, findest du dich in bester Gesellschaft, mein LAP meint das auch...
Habe gerade erfahren, dass unter meiner Leihglucke (Berta hat das Brüten abgebrochen, da haben wir die Eier einer Seidenhenne untergeschoben) das erste Küken geschlüpft ist. Am 25. Tag !!! Meint ihr da kommen noch mehr oder bleibt auch dieses Küken Einzelkind ???
Nö, ich glaub nicht das du spinnst weil ich das ziemlich ähnlich mache ;) Nur das ich anhand der eifarbe und eifrom noch nicht geschaft habe zu unterscheiden.
lg
hoizknecht
04.04.2010, 13:57
mal ein paar Bilder meiner Küken...
http://s3.directupload.net/images/100404/temp/qobfu9e3.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2119/qobfu9e3_jpg.htm)
http://s5.directupload.net/images/100404/temp/tl6d2ke8.jpg (http://s5.directupload.net/file/d/2119/tl6d2ke8_jpg.htm)
http://s3.directupload.net/images/100404/temp/aszwqljw.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2119/aszwqljw_jpg.htm)
http://s3.directupload.net/images/100404/temp/lhiq7q4b.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2119/lhiq7q4b_jpg.htm)
hoizknecht
04.04.2010, 14:11
Die Eltern
http://s3.directupload.net/images/100404/temp/rrdhou9q.jpg (http://s3.directupload.net/file/d/2119/rrdhou9q_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/100404/temp/f6d5xrrs.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2119/f6d5xrrs_jpg.htm)
http://s1.directupload.net/images/100404/temp/lvcdlja5.jpg (http://s1.directupload.net/file/d/2119/lvcdlja5_jpg.htm)
Drachenreiter
04.04.2010, 15:07
die Küken sind gut genährt.
Wie sehen die Hennen nun im Legealter aus, die blauen sind ja auf den Fotos noch jung.
cibriliemin
04.04.2010, 21:29
hi kajosche,drachenreiter und alle anderen,
heute hat meine weiß rotgesattelte altsteirer henne ein ei gelegt.
ich habe sie gewogen,wiegt 47 gramm.ist das gut für den anfang?
danke im voraus.
lg
Drachenreiter
04.04.2010, 21:33
Original von cibriliemin
hi kajosche,drachenreiter und alle anderen,
heute hat meine weiß rotgesattelte altsteirer henne ein ei gelegt.
ich habe sie gewogen,wiegt 47 gramm.ist das gut für den anfang?
danke im voraus.
lg
Das gibt Anlass zur Hoffnung. Das Eigwicht sollte noch bis 55 gr. steigen.
Wann war der Schlupf dieser Henne?
hühner philipp
04.04.2010, 22:02
hallo,
ich berichte jetzt auch mal über die von mir geführte statistik.
braun-porzellan: seit 16.2 24 eier durchschnittlich: 56gr.
rotgesattelt: seit 18.2 25 eier durchschnittlich: 55gr.
blau-goldhalsig: seit 19.2 36 eier durchschnittlich: 61gr.
gruss philipp
p.s. ich führe eine handschriftliche tabelle, da ich zu faul für exel bin. aufgeschrieben werden henne, datum und gewicht. manchmal auch uhrzeit.
gruss philipp
hoizknecht
04.04.2010, 22:06
Hi
meine 5 wildbraunen legen alle um die 60gr und darüber,
die 3 blau-goldhalsigen: 56, 58 und 63 Gramm
Welche Henne wieviel Eier legt, zeichne ich (noch?) nicht auf!
mfg
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.