PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : altsteirer weiß und wildbraun



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 [13] 14 15 16 17 18

elja
18.11.2014, 10:28
also ist meine Henne auch zu hell, sie hat dieselbe Frabe wie auf dem Bild von lisbeth85.
Aber sie hat gestern ihr drittes E gelegt und ich finde sie einfach nur nett.

Lu_Isegrim
18.11.2014, 17:11
Oh man, ist ja großartig! Hallo nach Hergisdorf :) Ja, sie sind damals trotz der langen Fahrt alle gut angekommen und schön gewachsen.
Das winzigste Küken war übrigens ein Hahn gewesen. Den hätte ich für eine Henne gehalten. Während das fetteste Küken eine Henne war, die jetzt jeden Tag ein Ei legt.
Das sind aber auch schöne Hühner. Alle ganz lieb, lustig und recht zahm. Ich habe mir wirklich den Hühnervirus mit ihnen eingefangen. Hat auch den Nebeneffekt, daß ich Hühner ohne Frisur momentan immer als kahl empfinde ...

Anfangs habe ich immer mit noch einer zweiten Rasse geliebäugelt, aber ich schaue erst mal, wie sich die tollen Altsteirer weiter entwickeln. Momentan will ich gar keine andere Rasse. Mal sehen, wie sie den Winter überstehen.

kajosche
25.11.2014, 10:12
holdrio

hab gestern mal wieder bilder meiner altsteirer gemacht.
http://up.picr.de/20219750tk.jpg

http://up.picr.de/20219752hu.jpg

http://up.picr.de/20219753vx.jpg

kajosche
25.11.2014, 10:12
weiter gehts

http://up.picr.de/20219820px.jpg

http://up.picr.de/20219821cr.jpg

http://up.picr.de/20219822jf.jpg

http://up.picr.de/20219823qa.jpg

kajosche
25.11.2014, 10:21
es kommen noch einige

http://up.picr.de/20219834po.jpg

http://up.picr.de/20219835to.jpg

http://up.picr.de/20219836eh.jpg

http://up.picr.de/20219837kv.jpg

kajosche
25.11.2014, 10:25
die einfarbigen gehen nicht gern aus der deckung


http://up.picr.de/20219860yh.jpg

http://up.picr.de/20219861bo.jpg

http://up.picr.de/20219862xb.jpg

http://up.picr.de/20219863gf.jpg

kajosche
25.11.2014, 10:28
ein letztes

http://up.picr.de/20219872ir.jpg

von der wildbraunen herde hab ich keine guten bilder hinbekommen da sie in den büschen bei dem braunen laub am boden fast unsichtbar sind.

grüße

Lu_Isegrim
25.11.2014, 14:42
Ich mag diese zimtfarbenen Hennen (oder wie auch immer die Farbe heißt) und die Schwarzen. Schöne Bilder sind das. Ist das Dein Grundstück oder haben die sich ein Gebiet jenseits des Gartenzauns erobert?

Meine normal wildfarbenen sind übrigens auch immer sehr gern in der Deckung. Bei der Färbung muß ich meist dreimal gucken, um sie überhaupt zu sehen. Bis Poirot mich entdeckt und sofort ankommt, die Hennen im Schlepptau. :)

maxpach
25.11.2014, 18:31
Tolle Altsteirer ! :)
Lg Max

Hühner-Rookie
25.11.2014, 20:54
Hi Karl !

Echt klasse die Tiere, ich bin begeistert !!!!

Sind die Hennen auf dem 3. Bild in #3003 blau wildbraun oder blau wildfarbig ?
Henne auf Bild 4 in #3004: ist das blau - kennfarbig ?

Der Hahn auf Bild 1 in #3005 sollte blau-orangehalsig sein wie meiner, oder ?

Und wie nennt man die Farbe des Hahnes auf Bild 3 in #3005 ?
und die Henne rechts im Hintergrund hinter der schwarz gesperberten auf dem Bild in #3007

Vielleicht kannst ja mal eine kurze Aufstellung geben, welche versch. Farben du im Moment hast. - Wäre sehr interessant.

sandi03
25.11.2014, 21:17
Na, das ist was für's Auge, ein Blickfang sondergleichen diese wunderschönen Tiere.


Hat auch den Nebeneffekt, daß ich Hühner ohne Frisur momentan immer als kahl empfinde ...


Geht mir genauso. So sehr mir meine Marans gefallen, ich denke mir jedes mal wenn ich sie angucke, "da fehlt doch irgendwas am Kopf".

Kitaclaude
25.11.2014, 23:20
Hallo Zusammen!
Nachdem ich hier schon eine Weile mitlese, wollte ich mich doch kurz vorstellen. Mein Name ist Claudia, ich komme aus der Nähe von Erding. Wir haben unseren Hühnertraum erfüllt mit einer kleinen Gruppe Altsteirer von Drachenreiter, 1,3 gesperbert und 2 Marans-Araucana-Mixhennen. Sie haben "eigentlich" unbegrenzten Auslauf.. in der Praxis ist ein kleiner Fluss auf der einen Seite, auf der anderen Seite zu unseren Pferden hin habe ich mit einem mobilen Hühnerzaun vorerst mal abgetrennt, bis sich alle aneinander gewöhnt haben. Unseren Misthaufen haben sie erobert und buddeln mir täglich das Mistbrett ein. Sie sind jetzt fast einen Monat bei uns und haben bei weitem noch nicht alle Ecken des Grundstücks erforscht. Legen tun sie gut, fast täglich 4 Eier von 5 Hennen, wobei die Mixe erst angefangen haben zu legen.
Ich muss sagen, die Altsteirer haben es mir angetan. Selbst Regenwetter schreckt sie nicht ab, rauszugehen. Nass, aber glücklich, habe ich den Eindruck. Füttern brauche ich nur sehr wenig, sie kommen abends mit vollem Kropf rein und gucken kaum in den Futterspender. Wir hoffen darauf, dass im kommenden Jahr eine der Damen gluckig wird und wir eigene Nachzucht bzw. Küken aus Bruteiern bekommen. Aber bis dahin muss ich noch viel lernen.
Eine bunte Truppe, wie Kajosche sie hat, gefällt mir sehr gut. Aber die weissen... die sind ja ein Traum !
Viele Grüße aus dem Erdinger Land, Claudia

kajosche
26.11.2014, 11:08
hallo

der einzige zaun den ich habe grenzt haus und gartengelände ein. alles aussen rum ist hühnerland in jede richtung unbegrenzt. 1m - 1.20m hoch ist der zaun und wird von den hühnern nie überflogen. die laufenten sind natürlich innen im gartengelände als schneckenverwerter.

die farben der hennen auf dem 3. bild in #3003 nenne ich links blau-orangehalsig, rechts blau-goldhalsig. halsig weil die weibliche nachzucht ( welche den blaufaktor nicht tragen ) aus diesen farben meist zu hell für wildbraun sind.


Henne auf Bild 4 in #3004: ist das blau - kennfarbig ?
ja.


Der Hahn auf Bild 1 in #3005 sollte blau-orangehalsig sein wie meiner, oder ?
ja. aber er ist natürlich viel zu scheckig für blau-orangehalsig in ausstellungsqualität. macht aber nichts mir gefällt er genau so. er ist auch etwas zarter als meine anderen hähne was gut ist denn einige hennen der mischfarbenen herde werden fast schon zu schwer.


Und wie nennt man die Farbe des Hahnes auf Bild 3 in #3005 ?
kennfarbig. ebenso die beiden hennen links und rechts von ihm.

auf dem letzten bild sind ein gesperberter hahn, gesperberte, schwarze, blaue hennen und der kopf einer weißen henne zu sehen.

momentan besteht meine herde aus 3 gruppen die ich auch von februar bis april separiere zwecks bruteigewinnung und abstammungsbestimmung.

gruppe 1 ist die mischfarbige herde. bestehend aus
1.3 kennfarbig, 0.1 blau-kennfarbig, 1.3 wildbraun, 0.4 blaugoldhalsig, 1.2 blau-orangehalsig, 0.1 orangehalsig, 0.1 splash und 2 araucaner hennen wegen den farbigen eiern. gesamt 3.18

gruppe 2 sind die wildbraunen bestehend aus 2.11

gruppe 3 sind die einfarbigen bestehend aus
1.4 gesperbert, 0.4 blau, 0.3 schwarz und meine letzten 0.2 weißen. gesamt 2.13

sollten noch fragen offen sein, bitte gerne.

grüße

kajosche
26.11.2014, 11:16
ah noch was

auf bild 1 #3004 ist gut der farbliche unterschied im halsbehang der hennen zu erkennen. links blau-orangehalsig, mitte und rechts blau-goldhalsig.

***altsteirer***
26.11.2014, 20:14
ja. aber er ist natürlich viel zu scheckig für blau-orangehalsig in ausstellungsqualität. macht aber nichts mir gefällt er genau so. er ist auch etwas zarter als meine anderen hähne was gut ist denn einige hennen der mischfarbenen herde werden fast schon zu schwer.

Also mir gefallen deine "Wuchtbrummen" ;) aber da kommt vermutlich einfach der Fleischesser durch...

Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Legeleistung Deiner Hennen? Sind Deine leichteren Hennen bessere Legerinnen, oder kann man das so pauschal nicht sagen?

P.S.

Grüße nach Lengdorf und viel Freude mit deinen Hühnern. Habe auch eine Henne von DR.

***altsteirer***
26.11.2014, 20:56
ja. aber er ist natürlich viel zu scheckig für blau-orangehalsig in ausstellungsqualität. macht aber nichts mir gefällt er genau so. er ist auch etwas zarter als meine anderen hähne was gut ist denn einige hennen der mischfarbenen herde werden fast schon zu schwer.


das sollte in #3015 als zitat stehen...

Hühner-Rookie
26.11.2014, 21:51
Danke Karl für die ausführlichen infos.

kajosche
27.11.2014, 11:11
holdrio



Gibt es eigentlich einen Zusammenhang zwischen Gewicht und Legeleistung Deiner Hennen? Sind Deine leichteren Hennen bessere Legerinnen, oder kann man das so pauschal nicht sagen?

ich hab weder bei der legeleistung noch bei der brutwilligkeit einen unterschied feststellen können.

grüße

***altsteirer***
30.11.2014, 17:39
An alle, die es interessiert und vielleicht zum Vergleich;

die Henne aus #2994 (von DR) hat am Freitag ihr erstes Ei mit 50 g und heute eins mit 55 g gelegt.

:laola

Lu_Isegrim
30.11.2014, 18:25
Glückwunsch, ist es endlich so weit :)

Ich finde die Eier der Junghennen auch ganz schön groß, was mich natürlich sehr freut. Wenn ich an die Winzteile denke, die ich manchmal in meiner Eierpackung von der Nachbarin hatte ... da brauchte ich immer beim Backen die doppelte Anzahl. ;)

Drachenreiter
04.12.2014, 12:25
Hallo,

am Montag abend bin ich in Tirol (A) angekommen und habe bis Dienstag die dort aufgebaute Altsteirerherde angeschaut und dem Landwirt beim beringen geholfen. Die Herde die in Demeter Qualität Eier liefert umfasst 25 Hähne und 172 Hennen die von meinem Bestand stammen.
Fotos auf der Facebook Seite: Altsteirer Hühner, da ich momentan keine Fotos verkleinern kann. Sobald mein Laptop wieder geht stell ich die fotos auch hier ein.

Chrisi1
08.12.2014, 19:20
136734 So! Endlich habe ich es auch geschafft mal Fotos zu machen! Hoffe meine Altsteirer gefallen euch! ;) Lg

Chrisi1
08.12.2014, 19:26
Hier die nächsten...

maxpach
08.12.2014, 20:15
Schöne Altsteirer ! Das letzt Bild zeigt aber Sulmtaler !
Lg Max

Chrisi1
08.12.2014, 20:20
Ja das ist Erwin mit seinen 3 Damen! Habe noch 3 halbwüchsige Sulmtalerhennen, die aber wo ander untergebracht sind!
Lg

Drachenreiter
09.12.2014, 14:25
136734 So! Endlich habe ich es auch geschafft mal Fotos zu machen! Hoffe meine Altsteirer gefallen euch! ;) Lg

Schöne Tiere. Der gesperberte Hahn gefällt mir gut. Mit den schwarzen Hennen und dem gsp. Hahn bekommst wieder gesp. Hennen. Beim weissen gefällt mir der Kammschnitt nicht. Da sind d ja etliche wb Hennen Hahn harte nicht von?

Chrisi1
09.12.2014, 19:11
Die zwei wildbraunen hähne, zwei weiße und einen gesperberten habe ich noch in einen extra hahnenstall! Wollte den hennen nicht allzu viel zumuten! Habe dann noch 2 weiße hennen und einen wildbraunen hahn und einen hahn(der ist glaub ich schwarz golhalsig) die ich aus bruteiern aus waidhofen/ybbs vor einigen Wochen bekommen habe! Kann am Wochenende von den restlichen noch fotos machen!
Der weiße hahn ist nicht von dir erich! Den habe ich von einem hobbyhalter aus der nähe bekommen! Der kamm gefällt mir auch nicht so gut und werde ihn auch nicht weiter zum züchten nehmen! 2 der wildbraunen hennen sind von dir erich. Die anderen 3 vom Nachbarn meines Onkels weil mir der marder und nachbars hunde einige gestohlen haben.
Lg
Ps: fotos der anderen folgen am Sonntag

Hühner-Rookie
14.12.2014, 19:52
Mal wieder Fotos vom Nachwuchs aus BE von kajosch.

Die Henne ist in der Rangordnung ganz unten und noch relativ klein.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08214ks8lecmzna.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

...und hier der Hahn...

[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dsc081929p5yzja6uk.jpg[/url

***altsteirer***
14.12.2014, 20:19
Die gefallen mir sehr gut! Wie nennt sich die Farbe der Henne? Blau-wildfärbig?

Liebe Grüße,

Markus

Hühner-Rookie
14.12.2014, 20:24
ja, genau.

kajosche
15.12.2014, 09:23
holdrio

ja... ich finde auch beide sehr schön. sind ja mit wildbraun und kennfarbig meine lieblingsfarben bei den altsteirern.

grüße

maxpach
15.12.2014, 10:45
@ Hühner-Rookie
Prächtige Hühner !
Lg Max

Hühner-Rookie
15.12.2014, 11:00
Ich bin auch schwer begeistert von den beiden.

@kajosche

Die Henne ist rangordnungstechnisch ganz am Ende und wird leider noch oft gemobbt. Gestern wollte sie wieder mal am Baum übernachten. Das habe ich aber nicht geduldet.

Habe sie jetzt des öfteren aus der Hand gefüttert, da sie von den anderen oft verjagt wird.

Sie ist verhältnismäßig noch sehr klein, hoffe das wird noch.

Muss ich mir sorgen machen, dass sie zuwenig Futter abbekommt, was meinst du ?

kajosche
15.12.2014, 12:11
holdrio

hmm..das kannst nur du selbst erkennen. aber wenn du schon das gefühl hast das sie evt. zuwenig futter bekommt dann würde ich sie seperat oder aus der hand noch extra füttern.

grüße

***altsteirer***
15.12.2014, 12:55
Die "Zwiederwurzn" können nicht überall gleichzeitig sein. Ich verteile das Futter für meine 18 Hühner auf 4 Schüsseln und 3 Tröge. Da kommen dann auch die schwächsten zu ihrem Recht.
Im übrigen sind meine Altsteirer sehr friedlich. Unruhe stiften eher mal die Italienerin oder eine der beiden Sulmtaler.

Hühner-Rookie
15.12.2014, 13:57
Ich füttere sie eh jetzt immer auch aus der Hand.

Sie ist schon recht zahm.

Und im Stall habe ich einen langen Trog, 2 Schüsseln und auf den Boden in die Einstreu werfe ich auch immer einige Körner.

Mal sehen, ich denke, wenn sie dann größer wird, wird sie sich hoffentlich auch mehr durchsetzen können.

***altsteirer***
21.12.2014, 15:40
Eine Frage an die Züchter und erfahrenen Halter mit Bitte um ihre Einschätzung: Ist diese Junghenne eine reinrassige Altsteirer Henne? Der Vater war ein reinrassiger AS weiß-rotgesattelt und theoretisch ist es möglich, dass diese Junghenne aus einer Anpaarung mit einer weißen AS Henne entstanden ist. Es sind aber auch Hybriden auf dem Hof mitgelaufen... Was meint ihr? Sie ist jetzt ca. 6 Monate, auf den Fotos jedoch ca. 3 und 5 Monate. Quetschfalte deutet sich (noch?) nicht an.

Vielen Dank, liebe Grüße,

Markus

137340
137341
137342

schmoetzi
21.12.2014, 16:07
Hallo

So viel ich weiß haben nicht alle Hennen eine Quetschfalte.

Bernhard Wimmer
21.12.2014, 17:04
Erstens nicht immer eine Queschfalte,meistens aber gelbliche Färbung der Beine.

***altsteirer***
21.12.2014, 17:40
:ahhh

gelbliche Färbung der Beine? Ich dachte das deutet auf Leghorn Einkreuzung, oder verstehe ich da was miss? Die Ständer der besagten Junghenne sehen aus wie die meiner anderen Altsteirer. Aber gelblich?? Nö, eher nicht!
Und was meint ihr sonst so? Sind die Fotos aussagekräftig genug?

Danke!

Bernhard Wimmer
21.12.2014, 20:37
:ahhh

gelbliche Färbung der Beine? Ich dachte das deutet auf Leghorn Einkreuzung, oder verstehe ich da was miss? Die Ständer der besagten Junghenne sehen aus wie die meiner anderen Altsteirer. Aber gelblich?? Nö, eher nicht!
Und was meint ihr sonst so? Sind die Fotos aussagekräftig genug?

Danke!

Hybriden haben meistens gelbe Beine,soferne sie aus kommerziellen Zuchten stammen.Und nicht nur Leghorn haben gelbe Beine.

***altsteirer***
21.12.2014, 20:49
Erstens nicht immer eine Queschfalte,meistens aber gelbliche Färbung der Beine.

Da hatte ich Sie falsch verstanden Herr Wimmer. Ich dachte Sie meinten reinrassige Altsteirer Hennen hätten nicht immer eine Quetschfalte, meistens jedoch gelbe Beine. Und das hätte mich doch sehr gewundert...
Und was sagen sie sonst zu der Henne? Reinrassig? Sicher, vermutlich, eventuell, eher nicht? Ich bin zwar kein Züchter aber auf gutem Wege zum ambitionierten Halter. Und da möchte ich schon nur reinrassige Tiere vermehren.

Schönen Dank soweit!

kajosche
22.12.2014, 10:01
holdrio

die altsteirer-mischlinge die ich bisher sah, hatten immer einen sehr spärlichen schopf. vorausgesetzt ein elternteil ist schopflos. deine henne hat, was man so auf bildern erkennen kann, einen altsteirerschopf. auch die beinfarbe spricht für altsteirer. ebenso die schwanzhaltung denn die ist bei hybriden oft steiler.
allerdings ist die quetschfalte bei altsteirerhennen ein rassemerkmal und muß vorhanden sein. diese henne ist ja noch jung also kann sich die quetschfalte bei weiterem wachstum des kammes noch bilden.

ganz sicher kann man nie sein aber ich tendiere zu altsteirer reinrassig.

grüße

***altsteirer***
22.12.2014, 11:11
Hallo Karl,

herzlichen Dank für Deine Einschätzung!

Gruß,

Markus

Bernhard Wimmer
22.12.2014, 13:06
Da hatte ich Sie falsch verstanden Herr Wimmer. Ich dachte Sie meinten reinrassige Altsteirer Hennen hätten nicht immer eine Quetschfalte, meistens jedoch gelbe Beine. Und das hätte mich doch sehr gewundert...
Und was sagen sie sonst zu der Henne? Reinrassig? Sicher, vermutlich, eventuell, eher nicht? Ich bin zwar kein Züchter aber auf gutem Wege zum ambitionierten Halter. Und da möchte ich schon nur reinrassige Tiere vermehren.

Schönen Dank soweit!
Karl hats bereits erklärt.

Zwiehuhn_Neuling
22.12.2014, 22:32
Hi @all,

hier Bilder meiner "Herde" mit Hund.
Ich fand diese Bilderstrecke so schön daß ich sie veröffentlichen muß.
Sie entstanden heute Nachmittag nach dem "Lekkerli" füttern.
Die Hühner bekamen gekeimten Weizen und Fleischklößchen.
Auf die Fleischklößchen waren sie sehr scharf (wie auch mein Hund - der musste aber warten bis die Huhnies fertig waren).
Anschließen "inspizierte" unser Hund die Gegend auf Klößchenreste.
Die Hühner fanden diese Prozedur (und den Hund) "beachtenswert".
Hier nun die Bilder:

137472
137491
137490
137489
137488
137487
137486
137485
137484
137483
137482
137481
137480
137479
137478
137477
137476
137492

Gruß Johannes

Drachenreiter
23.12.2014, 03:07
Altsteirer sind halt gelassen. Haben ein schönes Gelände.

***altsteirer***
23.12.2014, 08:37
@Berhard Wimmer: Sie scheinen der gleichen Ansicht wie Kajosche? Danke auch für Ihre Einschätzung!

@Zwiehuhn-Neuling:

Schöne Gruppe Johannes!

Freut mich, dass Deine Altsteirersuche erfolgreich war! Die Gockel sehen aus wie mein Althahn.

@ Drachenreiter: deine Henne legt seit 25 Tagen, das Eigewicht liegt zwischen 55g und 59g, gelegt wurden bis jetzt 18 Eier. Kein Lichtprogramm, kein Legemehl, aber schon eine ausgewogene Futtermischung.

Lg,

Markus

Drachenreiter
23.12.2014, 16:48
mal ein paar Fotos der letzten paar Wochen

die gefallen mir am besten in silber-wildbraun und silber-blau
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meinead4xnr809uo.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meinebejauth4713.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meinec8odxphbt1y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
nix geht über schönes Wetter, da sind alle draussen

Drachenreiter
23.12.2014, 16:49
gesperbert so wie die Hennen sein sollen
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meinedvme8ofqsl3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meineerguzdi7ljy.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Drachenreiter
23.12.2014, 16:54
Da anscheinend nicht alle über ein FB-Account verfügen komme ich dem Wunsch der PNs gerne nach und stelle auch ein paar Fotos der großen Herde in A-Tirol ein.

die weißen in der nächtlichen Sortieraktion
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weiamzc3go9wjl.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weibfiuk6pxlm3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weice8b9nocuj1.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/weiddszpx1rcye.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Drachenreiter
23.12.2014, 17:10
Der neue Hühnerstall, fahrbar vom feinsten
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stallaoih7096kvm.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stallb80xrnpc3g9.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Drachenreiter
23.12.2014, 17:18
das Gelände drum herum

wenn sich das Huhn nicht bewegt sieht mans gar nicht im Wald
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/freilaufazn6ferjp98.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Die Hähne passen schon auf auf ihre Hennen :-)
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/freilaufbsrpq1lifxa.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Der Wald zieht einfach magisch an
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/freilaufcsag9b054cv.jpg[/url

Das Gelände ist fast unbegrenzt. Das Tal geht bis zum nächsten Sichtbaren Haus gut 900 mtr, wo die Hennen auch noch hinkommen und links vom Stall der Wald. Der Aktionsradius ist beachtlich.

Aber man sieht es gar nicht das da 25 Hähne und 172 Hennen auf einen Fleck sind. Das Verteilt sich ganz schön
[url=http://www.fotos-hochladen.net]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/freilaufd47yerqupxg.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Drachenreiter
23.12.2014, 17:21
Der Junghennen Stall, vor der Übersiedelung in den Neuen Stall
Hähne haben sich natürlich auch schon eingeschlichen aus den beiden Junghähneställen.

http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/ffb8z02v9jka.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Zwiehuhn_Neuling
23.12.2014, 22:15
Schöne Bilder!!!!

Top - die Huhnies haben es wirklich gut.

Gruß Johannes

kajosche
24.12.2014, 10:22
holdrio

ein wirklich seltener und beeindruckender anblick, diese große herde altsteirer. danke für die bilder.
dort gibt es anscheinend keine füchse und habichte sonst würden sie nicht so entspannt auf freier fläche grasen.

grüße

Drachenreiter
24.12.2014, 12:03
holdrio
ein wirklich seltener und beeindruckender anblick, diese große herde altsteirer. danke für die bilder.
dort gibt es anscheinend keine füchse und habichte sonst würden sie nicht so entspannt auf freigestürzt hat waren.

grüße

Die Verluste lagen bei ca 7 Tieren durch verschiedene Räuber. Der Jäger war wegen des Fuchses im Einsatz. Wie ich das Vorort sehen konnte sind da Raben beheimatet was vielleicht vor Habicht schützt.

Ja ich hätte mir nie gedacht das ich mal so etwas live sehen würde. Und als zufälliger Betrachter wäre ich nie drauf gekommen das es so viele sind. Der Anblick wie sich dieser Schwarm am morgen nach dem umquartieren aus dem Stall gestürzt hat und sofort das umliegende Gelände verteilt hat War beeindruckend. Das War einfach unbeschreiblich. Da waren aber noch über 100 Junghähne die leider einen wichtigen Termin hatte und deswegen nicht mehr aus dem Stall durften. Die Hähne haben alle einen Feinschmecker gefunden.

Zwiehuhn_Neuling
28.12.2014, 21:02
Meine Altsteirer im Schnee - mit Hund :)

Bilder von heute Nachmittag:
137736
137734
137735


-2° knapp 10 cm Schnee seit 2 Tagen. Die Hunies sind drausen und legen (heute 5, gestern 3, vorgestern 5 - die schwersten Eier des Tages 62, 59, 62g).
Sie bekommen auch als Lekkerlie ordentlich Proteine (die Reste des Weihnachtstruthahns).
Gestern habe ich zum ersten mal gesehen wie ein Hahn ein Stück aufpickt, hinlegt und die Henne ruft.
Der Hund kontrolliert dann anschließend ob auch wirklich alle Fleischteile ordentlich entsorgt wurden.
Die Huhnies kontrolloren ob der Hund auch ordentlich arbeitet.

Gruß Johannes

Drachenreiter
29.12.2014, 00:20
-2° knapp 10 cm Schnee seit 2 Tagen. Die Hunies sind drausen und legen (heute 5, gestern 3, vorgestern 5 - die schwersten Eier des Tages 62, 59, 62g).
Sie bekommen auch als Lekkerlie ordentlich Proteine (die Reste des Weihnachtstruthahns).
Gestern habe ich zum ersten mal gesehen wie ein Hahn ein Stück aufpickt, hinlegt und die Henne ruft.
Der Hund kontrolliert dann anschließend ob auch wirklich alle Fleischteile ordentlich entsorgt wurden.
Die Huhnies kontrolloren ob der Hund auch ordentlich arbeitet.

Gruß Johannes

Schöne Bilder. Hast du nen Überblick welche Eigewichte die 3 Hennen von mir legen?

Zwiehuhn_Neuling
29.12.2014, 00:37
Hi Drachenreiter,

leider nein,

eine (ich vermute daß das immer die gleiche ist) legt so gut 50g, die anderen zwischen 53 und 62.
Ich werde die Tage mal versuchen das einzugrenzen (hab ja Urlaub und bin häufiger bei den Huhnies.

Hühner-Rookie
29.12.2014, 20:07
Meine haben gar keine Freude mit dem Schnee. Sie sind raus aus dem Stall und dann gleich drunter und dort haben sie sich den ganzen Tag aufgehalten. Eine der weißen Hennen ist ganz komisch in die Höhe geflogen, als sie auf den Schnee zugegangen ist und kurz davor war, so als ob ihr jemand den Teppich unter den Füssen wegziehen würden.

Heute haben die Hühner auch viel weniger gefressen als sonst, totz der Kälte.

Kann es sein, dass das daher kommt, dass sie sich sehr wenig bewegt haben ? Sonst sind sie immer übers ganze Gelände verstreut. Die mangeldnde Bewegung wird wohl mehr Energie gespart haben als die kalte Temperatur zusätzlich verbraucht.

Zwiehuhn_Neuling
29.12.2014, 23:48
Hi,

er unbekümmerte Umgang mit der Kälte und dem Schnee hat heute eine Henne das Leben gekostet: (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81298-Habicht-heut-kurz-vor-11?p=1180892#post1180892)

Morgen gibt es nur noch begrenzten/genetzten Auslauf.

Gruß Johannes

Lu_Isegrim
30.12.2014, 13:48
Meine wollen auch nicht so richtig raus. Bis auf die kleinste Henne. Ich hab ein wenig Stroh vor dem Stall verteilt, das fanden sie ganz gut. Ansonsten ein wenig Schnee geschoben und den Weg zu einigen Lieblingsgebüschen und Bäumen frei gemacht. Das hat die kleine Henne dann ausgenutzt und ein wenig gescharrt. Aber die anderen finden es Scheiße. Besonders mein Hahn ;-)

Johannes, ich bewundere Deinen Hund ... Ich muß meine beiden immer mit der Leine durchs den Hühnergarten führen, wenn ich mal mit ihnen durchgehe. Die Hühner sind zwar recht entspannt, aber trotzdem vorsichtig, die kennen besonders meinen Roten. Wenn er mit den Hühnern zusammen wäre, hätte er sicher viel Spaß *hüstel* Von wegen Hütehund ...

Drachenreiter
31.12.2014, 13:12
Hi,

er unbekümmerte Umgang mit der Kälte und dem Schnee hat heute eine Henne das Leben gekostet: (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/81298-Habicht-heut-kurz-vor-11?p=1180892#post1180892)

Morgen gibt es nur noch begrenzten/genetzten Auslauf.

Gruß Johannes

Mh das ist schade, wegen des kleinen Bestandes den du da hast umso schmerzlicher. Bis Ende Februar musst du da auf jeden Fall noch aufpassen Johannes.

Hühner-Rookie
02.01.2015, 21:45
Weiß jemand was sich auf der Europaschau in Schleusingen getan hat ?

***altsteirer***
03.01.2015, 22:14
Mh das ist schade, wegen des kleinen Bestandes den du da hast umso schmerzlicher. Bis Ende Februar musst du da auf jeden Fall noch aufpassen Johannes.

@ drachenreiter:
Dann wirds schon ruhiger mit der Luftwaffe? Ich dachte während der Brut - und Aufzuchtszeit bis in den Mai wäre noch vermehrt mit Habichtsangriffen zu rechnen? Hast Du da andere Erfahrungen gemacht?
Läuft eigentlich dein Laptop wieder? Ich wäre noch am Schlupftermin der wb Henne von Dir interessiert...

@ Johannes:

tut mir leid mit Deiner Henne. Wir haben schon drei Verluste an den Habicht und fünf ungeklärte zu verzeichnen. Jetzt bauen wir eine Voliere für die Tage an denen wir nicht vor Ort sein können. Besonders das Winterhalbjahr scheint kritisch. Von Juli bis September ist nicht mal eins von den führungslosen Kunstbruthühnern verschwunden...

@ all:

Ein gesundes, erfolgreiches 2015 und weiterhin viel Freude an euren Hühnern und wenig Verluste!

Lg,

Markus

maxpach
06.01.2015, 16:30
Hallo !
Habe mir heute zwei Altsteirerhennen in Ried (Kleintiermarkt) gekauft !
Das Stück für 12,50 Euro !
Eine der Beiden hat schon während der Heimreise ein Ei gelegt !
Mein Hahn war hocherfreut über die neuen Damen und heute den ganzen Tag nur den Beiden nachgelaufen !
Bilder der beiden Altsteirerhennen !

http://up.picr.de/20612942hh.jpg

http://up.picr.de/20612943ku.jpg

http://up.picr.de/20612944mt.jpg

Lg Max

maxpach
06.01.2015, 18:00
...noch ein Bild von draußen , wie gerade eine der beiden Hennen das neue Reich erkundet !

http://up.picr.de/20614051oh.jpg

Leider ist nur eine der beiden Altsteirer am Abend in den Stall gegangen . Ich habe die Andere Henne überall gesucht , aber nicht gefunden ! Hoffentlich taucht sie morgen wieder auf !
Lg Max

Hühner-Rookie
06.01.2015, 19:31
Hallo Max !

Die wird sicher wieder auftauchen. Habe auch seinerzeit am ersten Tag im Dunkeln wie ein blöder eine Altsteirer-Henne gesucht.
Habe sie dann mit der Taschenlampe in 6m Höhe in Nachbars Nussbaum gefunden.

Schau mal mit einer Lampe auf deine Bäume, da wird sie sicher irgendwo nächtigen.

Gruss H-R

Floyd
06.01.2015, 19:55
Hallo Max,
schöne Altsteirerhennen hast du dir da zugelegt. Das Gefieder sieht richtig gesund und glänzend aus, toll.
Es ist sehr schade, dass die eine Henne nicht in den Stall gegangen ist, ich drücke alle Daumen, dass sie morgen gesund und munter am Stall wieder auftaucht.
Haben deine Hühner ein weitläufiges Gelände mit viel Versteckmöglichkeiten?
Ich wünsche Dir, und vor allen Dingen, der Henne viel Glück.

maxpach
06.01.2015, 20:25
@Hühner-Rookie , Floyd !
Danke erstmal für eure Anteilnahme !
Wäre wirklich Schade um die Henne ! Ich habe das ganze Gelände und auch die Bäume abgesucht . Sie ist wahrscheinlich über den Zaun geflogen und hat sich irgendwo in der Nähe (Wald , Thujenhecke oder umliegende Gebäude) versteckt ! Gut genug , damit ich sie nicht finden kann . Morgen ist die Henne hoffentlich wieder da !
Lg Max

maxpach
07.01.2015, 15:44
Hallo !
Als ich heute von der Arbeit kam musste ich natürlich gleich zu den Hühnern schauen - und siehe da - beide Altsteirerhennen waren wieder da und Beide hatten auch ein Ei gelegt !
Lg Max

***altsteirer***
07.01.2015, 16:27
Schöne, brave Hühner ;)

Und auch ganz schön "billig" bei euch...

schmoetzi
07.01.2015, 16:52
Hallo maxpach

Wie alt sind die Hennen?

Floyd
07.01.2015, 17:50
Hach, das ist ja super!:bravo

maxpach
07.01.2015, 19:34
Hallo maxpach

Wie alt sind die Hennen?

Die Hennen haben einen Bundesring aus dem letztem Jahr . Sind also höchstens ein Jahr alt .
Lg Max

Hühner-Rookie
07.01.2015, 20:07
Hallo !
Als ich heute von der Arbeit kam musste ich natürlich gleich zu den Hühnern schauen - und siehe da - beide Altsteirerhennen waren wieder da und Beide hatten auch ein Ei gelegt !
Lg Max

Na siehst, alles wieder gut.

Mußt halt jetzt am Anfang jeden Tag dahinter sein, dass sie am abend auch alle in den Stall gehen.

Kleener
07.01.2015, 20:23
In 14 Tagen schlüpfen meineAltseirer,habe mir 25 Eier schicken lassen.
Waren eher suboptimal verpackt,2 waren auch angeknackst.
Die restlichen 23 Eier sind im Brüter und alle 23 befruchtet!
Hab noch 10 Zwergseidieier geschickt bekommen,auch die sind mit im Brüter und da sind alle 10 befruchtet!

sandi03
07.01.2015, 20:32
Woher hast du die Eier denn bzw. welchen Farbschlag?

Da wünsch ich dir schon mal guten Schlupf und viel Spaß mit den Küken, das sind kleine Düsenflugzeuge :)

Floyd
07.01.2015, 20:47
Hallo !
Als ich heute von der Arbeit kam musste ich natürlich gleich zu den Hühnern schauen - und siehe da - beide Altsteirerhennen waren wieder da und Beide hatten auch ein Ei gelegt !
Lg Max



.....uuuund Max, hat die Henne heute das Hühnerstalltürchen alleine gefunden?

maxpach
07.01.2015, 21:08
.....uuuund Max, hat die Henne heute das Hühnerstalltürchen alleine gefunden?

Ja ! Als es dämmrig wurde bin ich raus und die Henne in den Stall zu treiben , zu spät ! Alle Hühner waren bereits im Stall und bereiteten sich für die Nacht vor ! Schön- war mir nur recht !
Lg Max

Floyd
07.01.2015, 22:06
Super, das ist gut so! :bravo

***altsteirer***
14.01.2015, 14:27
@ kajosche und alle anderen, die es interessiert:

Die wildfärbige Henne aus 2012 hat vorgestern ihr erstes Ei bei uns gelegt. Sage und schreibe 76 g. Heute hat sie mit 82 g nachgelegt! Ich wollte eigentlich einige ihrer Eier ausbrüten lassen, wenn hier die erste Glucke soweit ist. Es heißt aber man solle weder aus zu kleinen, noch übergroßen Eiern brüten. 82 g scheinen mir schon sehr groß, was meint ihr? Welche Nachteile (außer weniger Platz für andere Eier unter der Glucke) seht ihr?

Danke, liebe Grüße,

Markus

Mathias
14.01.2015, 19:21
Evtl. schlüpft das Küken nicht oder nur unter schwierigsten Bedingungen, weil während der Brut das Eiklar/Eiweiß nicht genügend abgebaut/wasserverdunstet werden kann; das Küken verklebt mit überschüssigem Eiklar - man spricht "vom Ertrinken im Eiweiß" - und kann dann nicht mehr schlüpfen.

Viele Grüße von Mathias

***altsteirer***
14.01.2015, 19:32
Das klingt klingt aber garnicht gut...

Danke Mathias!

Drachenreiter
14.01.2015, 20:46
Ich würde jetzt erst mal die nächsten 5-10 Eier abwarten. Wie sich da das Gewicht einsenden. Mit ner glucke wurde ich aber auch die schweren probieren, vorausgesetzt es ist eindottrig.

***altsteirer***
14.01.2015, 20:54
Danke Erich! mm66 hats im Parallell-Thread zum Thema Bruteier auch sehr schön erklärt. Ich werde dann wohl einige Eier von Ihr mit unterlegen.
Dauert vermutlich eh noch 6-8 Wochen, aber die nervöse Vorfreude...
Wird ja meine erste Brut!

Kleener
20.01.2015, 12:10
Soooo morgen sollten meine Altsteirer eigentlich schlüpfen...
Nur heut morgen schaute mich schon ein komplett schwarzes Küken in der Brutmaschine an,es war auch schon trocken.
Ein 2.ist nun auch schon da!
Die habens aber wirklich eilig,gestern Nachmittag war noch kein einziges Ei angepickt und jetzt geht's aber rund!

Kleener
21.01.2015, 22:20
Alle 18 Küken absolut problemlos geschlüpft!

Zwiehuhn_Neuling
21.01.2015, 22:46
Bilder ?????

Lu_Isegrim
24.01.2015, 17:17
Ich überlege ja, ob ich mir dieses Jahr auch noch Bruteier kommen lasse ... aber jetzt ist es mir noch zu früh im Jahr. Zumal ich zwei meiner Hennen Anfang Januar entgluckt habe. Mal sehen, wann die nächst anfängt. Ich hätte gern noch blutsfremde Küken, aber mal schauen.

Hab noch ein paar Bilder heute von meinen Altsteirern gemacht. Sie sind jetzt 9 Monate alt:

http://up.picr.de/20780143cf.jpg

Der Kasperkopp schäkert immer gern mit mir.
http://up.picr.de/20780144yn.jpg

http://up.picr.de/20780147pp.jpg

http://up.picr.de/20780145ja.jpg

maxpach
24.01.2015, 20:32
Hallo Lu Isegrim !
Deine Altsteirer haben einen schönen großen Auslauf mit Büschen und Bäumen und viel Platz zum scharren ! Super ! :bravo
Lg Max

Floyd
24.01.2015, 23:04
Heute habe ich hier mal ab Okt 14. die Beiträge gelesen, und die tollen Fotos von den Altsteirern bewundert.
Es gibt ja mittlerweile viele schöne Farbschläge, die noch nicht anerkannt sind.
Sind denn die gesperberten Altsteirer mittlerweile anerkannt, und wie sieht das mit den blau-wildbraunen aus?

Lu_Isegrim
24.01.2015, 23:11
Hallo Max,

ja, es gefällt ihnen ganz gut hier. Weiter oben ist das Gesträuch noch sehr viel üppiger. Dort halten sie sich häufiger auf. Aber heute hatten sie Lust auf die kleine Obstbaumwiese und die Wildhecken. :)

kajosche
25.01.2015, 12:51
holdrio

@lu-isegrim
schöne wildbraune altsteirer hast du bekommem und dein gelände sieht auch sehr passend aus für die altsteirer.

@floyd
die neuen bzw. alten farben ( denn es gab vor der beschneidung auf nur weiß und wildbraun, altsteirer in sehr vielen farbschlägen ) sind nicht anerkannt. ich persönlich sehe auch keinen nutzen darin ob die farbe nun anerkannt ist oder nicht.

form, wiederstandfähigkeit, legeleistung auch im winter, bruttrieb und natürliche mutterinstinkte, beste befruchtung zügiger schlupf und frohwüchsigkeit der küken, dazu noch die verträglichhkeit der hähne. das sind die kriterien nach denen ich auswähle.
da ist es mir relativ egal ob ein für mich wertvolles tier zwischen den zehen bräunlich statt fleischfarben ist oder ob die streifung der feder nun hellgrau oder silber ist.

ich glaube nicht das noch viele farben der altsteirer anerkannt werden. ist ja einiges an aufwand und wofür das ganze ?

grüße

Floyd
25.01.2015, 13:50
Vielen Dank für Deine Antwort, kajosche.

Die Vorzüge der Altsteirerrasse kenne ich schon seit ein paar Jahren, habe selbst noch 2 wildbraune Hennen, die ich immer noch klasse finde.

Nein, ich frage deshalb, weil vor einigen Jahren das Anerkennungsverfahren der gesperberten Altsteirer gross angekündigt wurde, aber anscheinend im Sande verlaufen ist.

Lu_Isegrim
25.01.2015, 14:06
Danke Kajosche. Sie haben 3000 qm zur freien Verfügung :) Ich könnte mir allerdings noch einen anderen Farbschlag dazwischen gut vorstellen, obwohl ich wildbraun extrem hübsch finde.
Ich habe mir die nicht anerkannten Farbschläge ja öfter angeschaut, und mir ist es jetzt egal, ob es sein darf oder nicht. Mir gefallen sie einfach gut, und ich mag farbige Vielseitigkeit, obwohl ich wohl trotzdem erstmal zu Schwarz greifen würde (hab eben doch eine schwarze Seele :laugh).

Zwiehuhn_Neuling
25.01.2015, 14:46
Hi,

sei 9.1. erfasse ich alle Eier mit Gewicht.
Meine 2.4er Herde vom Mai 2014 hat im Dezember mit Legen angefangen.
Sie bekommen Taubenfutter + Eiweiß + Weizen + Gerste letzteres zur Hälfte gekeimt als Lekkerli.
Seit dem Habichtangriff Ende Dezember sind sie im Auslauf begrenzt und übernetzt (daher Eiweiß zusätzlich).
Ich kann Kajosche absolut beipflichten: Hähne absolut verträglich - der 2. Hahn macht auf Henne (nur nicht so gierig).
Eierleistung (14h Licht, Morgens ab 7 abend bis 9) 3,2 Eier/Tag bei 4 Hennen.
Gewicht Eier: min. 49g max. 70 Durchschnitt 57g wobei 2 Hennen eher 53-56g legen, die 2 übriggebliebenen von Drachenreiter 56-58g und 61-66g von 21.1. - 23.1 waren es jeden Tag 4 Eier, am 24. dafür nur ein 49g Ei (gelegt so gegen 16:30).

Gruß Johannes

kajosche
25.01.2015, 14:50
holdrio


Nein, ich frage deshalb, weil vor einigen Jahren das Anerkennungsverfahren der gesperberten Altsteirer gross angekündigt wurde, aber anscheinend im Sande verlaufen ist.

erich ist, soviel ich weiß, noch interessiert an der anerkennung der gesperberten. vielleicht schreibt er ja noch was dazu.

@lu-isegrim
ja die schwarzen sind mit ihrem schillerndem gefieder auch sehr schön. leider habe ich seit ich die schwarzen habe noch keinen wirklich zufriedenstellenden hahn raus bekommen. so laufe meine 3 schwarzen und die 4 blauen hennen mit den gesperberten hähnen. evt. klappst ja dieses jahr bei mir, daß ich einen meinen ansprüchen genügenden, schwarzen hahn nachziehe. geht ja auch mit gesperberten hähnen sofern sie das gen für sperberung nur einfach tragen. was der alphahahn meiner gesperberten auch tut.

grüße

Lu_Isegrim
25.01.2015, 15:07
Das wäre ja nicht schlecht. Ich würde da irgendwann gern auf Dich zurückkommen, wenn das mit dem schwarzen Hahn doch einmal klappt. Es ist nicht gar so eilig, ich würde diesen Farbschlag für mich aber gern im Auge behalten.

viele Grüße

Drachenreiter
25.01.2015, 18:48
Die gesperberten sind in Arbeit.
Ich bin eh nur noch der einzige der die Anerkennung eines Farbschlags aktiv betreibt.
Es wurden ja von kajosche blau-goldhalsig, in A von C.P. zunächst schwarz und dann Schwarz-kupfer als Farbschläge beantragt.

Mentan habe ich 2 Stämme in gesperbert mitnehmen einem doppelt gsp. Hahn und einen Stamm mit einem einfach gsp. Hahn.

@ Floyd es gab halt auch Rückschläge. Letztes jahr wäre ich theoretisch zu einer Ausstellung erster gsp. Tiere in der Lage gewesen, aber da waren meine hauptprioritäten die Errichtung der Nukleus Herde in Tirol. Denn diese Chance gibt es nicht oft und viele schwätzen das dies ihr Ziel ist aber eigentlich hat es ausser der Wimmer B. Noch nie jemand Geschaft. Und 172 Hennen in einer Herde haben meine Kapazität gebunden. Du selbst Floyd bist von den Altsteirern begeistert hast aber nur noch zwei Hennen. ....

Floyd
25.01.2015, 19:23
Ja Erich,
das sind noch meine ersten Altsteirer. 2014 hatte ich sogar noch 4 Hennen, eine hatte eine schlimme Kropfverstopfung, die ist bei der TA-Behandlung getorben, die andere war beim Holzhacken unter einen Holzstapel geraten, und kam nicht mehr raus. Den beiden Holzhackern war das angeblich nicht aufgefallen, habe die Henne tagelang gesucht, und später wurde sie unter dem Stapel gefunden, furchtbar.

Ich dachte so ein Anerkennungsvefahren sei zeitlich begrenzt, oder kann das auf unbegrenze Zeit verlängert werden?

Zwiehuhn_Neuling
25.01.2015, 21:59
Die gesperberten sind in Arbeit.

Meine gesperberte hat der Habicht geholt. Sie hat vermutlich als erste (spätestens als 2.) gelegt.
Die Eier die ich ihr eindeutig zuordnen konnte waren (nach den ersten 2 Wochen) über 60g.
Dank an Dich füt die Zuchtarbeit!

Gruß Johanne

kajosche
26.01.2015, 10:22
holdrio


Die gesperberten sind in Arbeit.
naja eigendlich sind sie soweit fertig das es fürs anerkennungsverfahren reicht. arbeit ist es trotzdem noch genug.

ebenso die blau-goldhalsigen, blau-orangehalsigen, schwarz-kupfernen und kennfarbigen. aber wer soll die ganzen farben ausstellen und züchten ?
wildbraun und weiß haben ja zum glück engagierte züchter gefunden welche regelmäßig ausstellen und so auf die altsteirer aufmerksam machen.
alle anderen farben sind für liebhaber welche eine bunte herde einfach schön finden und trotzdem nicht auf die guten freilandeigenschaften der altsteirer verzichten möchten.

beide lager haben ihre berechtigung denn der erhalt dieser alten rasse ist das gemeinsame ziel.

grüße

Drachenreiter
31.01.2015, 05:41
@ ***altsteirer*** die weißen legen auch soviel wie die wildbraunen Altsteirer, kann aber momentan nur alte St. Angaben nennen die schon wo geschrieben stehen.

Das Eigewicht der Junghennen von vergangenen Feb. liegt zwischen 58 u. 64 gr. (7 gesp. Hennen), die späteren Hennen legen auch alle ab 55 gr.

schmoetzi
31.01.2015, 07:34
Hallo
Ich bin mit meiner Wildbraunen Henne sehr zufrieden. Sie legt zwischen 5-7 Eier in der Woche. Ihr erstes Ei hat sie mitte Dezember gelegt. Geschlüpft am 23.03.2014. ist das bei euch auch so, dass sie so fleißig legen?

***altsteirer***
02.02.2015, 16:04
@ drachenreiter: Danke für die Info!

@ schmoetzi:
Eine meiner wildbraunen Junghennen hat am 28.11.14 begonnen zu legen, und seitdem 38 Eier gelegt. Gerade der Januar war mit 12 Eiern nicht berauschend. Die anderen Altsteirer Junghennen legen noch nicht lange genug um die Leistung einigermaßen zu bewerten. Wir haben noch eine junge Mixhenne mit unbekannter Ahnentafel, die es seit 1.11.14 auf 71 Eier gebracht hat.
Allerdings habe ich kein Lichtprogramm und auch der durch den Schnee stark verkleinerte Auslauf drückt spürbar auf die Legeleistung.

schmoetzi
02.02.2015, 16:27
@ altsteirer

Betreibst du Fallnestkontrolle?

***altsteirer***
02.02.2015, 16:39
Nö, aber noch sind die Eier anhand von Form und Farbe den jeweiligen Hennen zuzuordnen. Gelegentlich gelingt es mir Hennen auf dem Legenest "zu erwischen", und so die vermuteten Zuweisungen der vorangegangenen Tage zu überprüfen.
Nächstes Jahr wird das wohl schon schwieriger...

Flugfritte
02.02.2015, 17:40
Unsere Altsteirer-Hennen legen momentan ziemlich schlecht, absolut kein Vergleich zu den fast gleichalten Deutschen Sperbern - die allerdings verschlingen auch deutlich mehr gekauftes Futter ;).
LG
Mareike

***altsteirer***
02.02.2015, 18:51
Eine gesperberte AS Junghenne legte jetzt ihre ersten 16 Eier in 27 Tagen. Aber die Legeleistung ist bei mir auch stark wetterabhängig. Die letzte Woche ist der Schnee immer höher und die Eier immer weniger geworden...

Flugfritte
13.02.2015, 10:32
Unsere beiden Hähne heute... Leben friedlich mit unserem Althahn (Deutscher Sperber), allerdings sind die Fronten auch durch letzteren sehr klar gezogen worden :laugh.
140677140678
LG
Mareike

Drachenreiter
13.02.2015, 14:06
Unsere beiden Hähne heute... Leben friedlich mit unserem Althahn (Deutscher Sperber), allerdings sind die Fronten auch durch letzteren sehr klar gezogen worden :laugh.
140677140678
LG
Mareike

Der Silber spalterbige Hahn sieht ja klasse aus.
Woher stammt der?

Flugfritte
13.02.2015, 16:29
Hi,

Bruteier von kajosche ;).

LG
Mareike

Kitaclaude
15.02.2015, 08:27
Hallo meine lieben Altsteirer-Freunde
Jetzt hab ich mich lang nicht mehr gemeldet.. wahrscheinlich, weil alles so gut und glatt lief und ich so begeistert von meinen Federpopos bin. Ich dachte eigentlich auch immer, daß sie unter den Büschen und Bäumen eigentlich recht sicher seien.
Tja, falsch gedacht. Meine wunderbare, wenn auch etwas kleine Original-Steirerin aus Österreich wurde gestern vom Habicht erwischt. Ich konnte ihr leider nicht mehr helfen, ca. 30 Sekunden zu spät war ich unter der Thujen-Hecke. Der Habicht war nur 1 Meter von mir entfernt.
Ich kann euch sagen, der Schock sitzt tief und die Hühner im Stall. Punktum. Sie dürfen heute mal unter meiner strengen Bewachung auf den Misthaufen... und ich werde nun doch Schutznetze gegen diesen - zugegebenermassen sehr faszinierenden - Vogel aufbauen. Hilft dann halt nix.
Von euch hat sicher jemand Erfahrung. Ich dachte an Engelnetze, 8 x 8 cm, oder kommt der Habicht da noch durch? Seitlich dachte ich an Geflügelnetze, die Boddington-Zäune muss ich mir erst noch ansehen, da kämen dann auch die Küken nicht mehr durch- hab ich gelesen. Auf was muss ich aufpassen???
Ganz liebe Grüße, Claudia

***altsteirer***
15.02.2015, 10:18
@ flugfritte:

mir gefällt der silber-spalterbige (so scheint man das ja zu nennen) auch wahnsinnig gut!

@kitaclaude:

Beileid zu Deinem Verlust, ich weiß wie's ist :troest
Ich habe noch kein Netz verbaut, aber 8 cm Maschenweite scheint das einhellige Credo hier im Forum. Da gibts auch schon extra Threads zu!

Liebe Grüße,

Markus

Kitaclaude
16.02.2015, 15:11
Hi Markus.
Irgendwie scheint der Habicht bei jedem schonmal gewesen zu sein. Ich hab ja nur ganz wenige Hühner, sie sollten ja die Basis bilden für eine nette gesperberte Herde. Jetzt hab ich die ganze Zeit meinen Hennen rumgetan, weil sie unbedingt brüten wollten. Und jetzt, wo ich noch 2 BE von der armen Hingeschiedenen hätte, will keine brüten. Das Leben ist doch ungerecht... *heul*
Wie ist das bei dir, war der Habicht dann nochmal da? Jetzt scheint er ja zu wissen, wo es was zu holen gibt, da kommt er dann doch öfter, würd ich meinen? Was denken die Experten?
Vielen Dank übrigens für den Tipp, daß es da schon Diskussionen drüber gibt, ich hab fleissig gelesen. 8 x 8 scheint gut zu sein. Ich werde jetzt mal Netze bestellen gehen.
Viele Grüße, Claudia

sandi03
16.02.2015, 16:04
Weiß der Habicht einmal, wo es etwas zu holen gibt, wird er auch wieder kommen. Da hast du recht, meine Hühner können ein Lied davon singen. Irgendwann hab ich aufgehört zu zählen. Ich würde die Hühner in den nächsten paar Tagen nur unter Aufsicht raus lassen.

Für eine fixe Übernetzung ist 8x8 genau richtig, der Habicht bleibt dir da höchstens drin hängen. Wenn es kleinmaschiger ist, bleibt dir ev. Laub und Schnee oben liegen.

Zwiehuhn_Neuling
16.02.2015, 16:14
Hi,

nach >6 Wochen Übernetzung nach Habichtverlust lasse ich sie jetzt wieder ab Nachmittag raus - ich hoffe alle Habichte sind dann schon satt.
Ausserdem habe ich das Krähenpaar das in der Gegend brütet angefüttert.
Sie bekommen zu unregelmäßigen Zeiten (Nachmittags) Wurst oder Fleisch wie auch gekeimte Körner. Es kommt immer alles weg.

Ich hoffe daß meine Miniherde nicht weiter dezimiert wird.

Gruß Johannes

sandi03
16.02.2015, 16:31
Aus Erfahrung heraus würde ich mich nicht darauf verlassen. Wir haben nicht ein Krähenpaar hier, sondern Unmengen von Krähen. Sie dienen mir inzwischen als Alarmsirene, wenn sie unruhig werden, bleiben die Hühner entweder ganz drin oder ein Menschling ist in der Nähe. Die Habichtdame, welche mir letztes Jahr im Sommer eine junge Marans geholt hat, hatte um 19:30 Uhr noch Hunger.

Zwiehuhn_Neuling
16.02.2015, 16:54
Hi Sandi,

ich habe immer wieder beobachtet wie Krähenpaare (und nur Paare, keine Gruppen) den Mäusebussard angehen und ihn erfolgreich verjagen.

Ich weiß dass das Kaffesatzleserei ist aber sie dauerhaft auf 60qm zu begrenzen wenn das schönste "Hühnergelände" vorhanden ist :(.
Sobald es über 7° hat kann ich den 2. Stall fertig machen und habe dann 2 Gruppen - da ist eine einzelne Henne unwahrscheinlicher.
Die Hähne sind inzwischen auch deutlich "erwachsener" geworden und warnen (haben sie im Dezember noch nicht gemacht),

Gruß Johannes

***altsteirer***
16.02.2015, 19:27
Hallo Claudia,

nach den Habichtsbesuchen war einige Tage Stallhaft angesagt. Die folgenden Freilaufzeiten wurden so gewählt, dass möglichst viel Betrieb auf dem Grundstück war, oder regelmäßig "Patrouille" gegangen werden konnte.
Im Sommer hatten wir übrgens keinerlei Verluste, das begann erst mit dem fallenden Laub...
In Summe hat uns der Habicht zwischen Anfang Oktober und Ende Dezember 3 Junghühner, 1 Althenne und einen Althahn geholt.
Die letzten 6 Wochen liefen verlustfrei, toi,toi,toi! Schlimm soll wohl noch die bevorstehende Brutzeit des Habichts werden.
Wir werden zwar eine Voliere "für harte Zeiten" bauen, aber den Hühnern auch weiterhin ungezäunten Auslauf bieten. Ich möchte dieses Jahr etwa 40 Küken in Naturbrut ziehen, da sind dann auch einige Verluste zu verkraften. Das ist dieser Haltungsform einfach geschuldet, aber um sie nur in der Voliere zu halten sind Altsteirer meiner Meinung nach einfach nicht geeignet.

Liebe Grüße und keine weiteren Verluste,

Markus

***altsteirer***
16.02.2015, 19:51
Und dieser Kollege soll später mal gut auf seine Damen aufpassen. Noch ist er etwas jung, lockt und balzt aber schon sehr ordentlich.

140879140880

sandi03
16.02.2015, 20:44
Hi Sandi,

ich habe immer wieder beobachtet wie Krähenpaare (und nur Paare, keine Gruppen) den Mäusebussard angehen und ihn erfolgreich verjagen.

Ich weiß dass das Kaffesatzleserei ist aber sie dauerhaft auf 60qm zu begrenzen wenn das schönste "Hühnergelände" vorhanden ist :(.
Sobald es über 7° hat kann ich den 2. Stall fertig machen und habe dann 2 Gruppen - da ist eine einzelne Henne unwahrscheinlicher.
Die Hähne sind inzwischen auch deutlich "erwachsener" geworden und warnen (haben sie im Dezember noch nicht gemacht),

Gruß Johannes

Hallo Johannes!

Mäusebussarde tun aber deinen Hühnern nichts. Sie können höchstens einem Küken gefährlich werden, das war's dann aber auch schon.

Du hast recht, die unendlichen Weiten sind viel schöner als begrenzter Auslauf :)

LG Sandra

kajosche
17.02.2015, 11:05
holdrio

@altsteirer
ist ein ein schöner kerl geworden, der blau-goldhalsige hahn. ist seine brust rein blau oder sind braune spritzer bzw. einlagerungen zu sehen ? hat nichts mit der güte des hahns zu tun, interessiert mich nur vererbungstechnisch.

grüße

Drachenreiter
17.02.2015, 11:13
So jetzt gibt's ne Züchter mit einem ersten Stamm reiner blau-goldhalsigen Tieren. Hennen von kajosche Hahn von mir der aber auf ein kajosche Hahn zurückgeht.

***altsteirer***
17.02.2015, 11:33
@kajosche:

Hallo Karl,

die Brust ist rein blau. In Form und Farbe finde ich ihn extrem schön, der Kopf/Kamm gefällt mir bei meinem anderen Junghahn noch etwas besser. Die Farbe kommt auf den Fotos nicht gut rüber.
Ich werde demnächst meine Rotznase nochmal vor die Tür schaffen und versuchen noch ein paar gute Aufnahmen einzufangen.

@DR

Die blau-orangehalsigen, blau-goldhalsigen, und blau-wildbraunen habens mir ja auch extrem angetan...

Liebe Grüße,

Markus

***altsteirer***
17.02.2015, 12:40
Naja, das mit den guten Aufnahmen ist so eine Sache.
Der Hintergrund könnte durchaus schöner sein und ob man die Farbe nun besser sieht?

Hier ist er jedenfalls nochmal:

140899 140900

Das ist der Chef:

140901

Und das ist der andere Junghahn: Da ist die Farbe (wie nennt man die eigentlich) nicht so meins, aber Form und Kopf gefallen mir auch sehr gut. Den Schwanz trägt er vielleicht etwas "flach", was meint ihr?

140902

Liebe Grüße,

Markus

kajosche
17.02.2015, 12:49
holdrio

@drachenreiter
hat besagter züchter ausschließlich blau-goldhalsige ?

@altsteirer
ja der vorkamm ist nicht besonders. aber eine rein blaue brustfarbe ist auch nicht alltäglich bei diesem noch jungen farbschlag. schön.

grüße

kajosche
17.02.2015, 12:56
eine korrekte farbbezeichnung ist bei diesem hahn nicht möglich. ich würde silber-birkenfarbig-gesperbert dazu sagen. die schwanzhaltung ist schon zu niedrig, was mir aber besser gefällt als ein zu steiler schwanz.

der gesperberte althahn sieht immer noch toll aus.

grüße

***altsteirer***
17.02.2015, 13:01
@kajosche

danke für die Einschätzung. Zudem macht er sich schon recht gut. Der andere Junghahn steht noch arg im Schatten des Großen, während der Blaue schon recht souverän einen kleinen Harem um sich versammelt und weitere Exkursionen mit ihnen unternimmt.

Was sagst du zu dem anderen Junghahn?

Liebe Grüße,

Markus

***altsteirer***
17.02.2015, 13:02
@kajosche:

Hat sich überschnitten, danke für die Antwort!

maxpach
17.02.2015, 16:31
@***altsteirer***
Der gesperberte Hahn gefällt mir am besten ! Ein echtes Prachtexemplar !
Lg Max

Drachenreiter
17.02.2015, 16:48
@***altsteirer***
Der gesperberte Hahn gefällt mir am besten ! Ein echtes Prachtexemplar !
Lg Max
So sehe ich das auch.
der blaue ist zu dunkel ob jetzt blgh oder bl-wb lassen wir mal offen. Der Schwanz sieht aus als ob er auf ist also die federn ein V machen und nicht parallel sind. Der Silber-wb gefällt mir farblich nicht. Wenn er rot im Flügel hätte wer er viel besser. Schwanz ist zu tief auf dem Foto.

***altsteirer***
17.02.2015, 16:54
@***altsteirer***
Der gesperberte Hahn gefällt mir am besten ! Ein echtes Prachtexemplar !
Lg Max

Echt jetzt? Wir haben ihn damals ehrlich gesagt nur genommen weil unser Althahn Habichtsopfer geworden war und wir einen erfahrenen Altsteirer Chef für unsere Truppe suchten.
Seinen Job hat er auch vom ersten Tag an super gemacht aber wir finden ihn eigentlich garnicht so schön :rotwerd
Gesperbert ist aber auch mein am wenigsten geschätzter Farbschlag, seine Form und Stattlichkeit gefallen mir aber schon.

Liebe Grüße,

Markus

***altsteirer***
17.02.2015, 17:05
Der Silber-wb gefällt mir farblich nicht. Wenn er rot im Flügel hätte wer er viel besser. Schwanz ist zu tief auf dem Foto.

Den Schwanz trägt er immer recht tief, er hat jedoch einige braun-rote "Stippen" auf den Flügeln, die auf dem Foto nicht zu erkennen sind. Keine Ahnung wie er das vererbt...?

maxpach
17.02.2015, 20:00
Gesperbert ist aber auch mein am wenigsten geschätzter Farbschlag,
Ich finde gerade die gesperberten und schwarzen Altsteirer schön !
Lg Max

***altsteirer***
17.02.2015, 20:20
Schwarz gefällt mir wiederum, weiß im Übrigen auch. Find's ja selber komisch :roll

Aber das ist ja das schöne bei den Altsteirern: wem der Standard nicht so wichtig ist, der findet mit Sicherheit eine Farbe nach seinem Geschmack.

maxpach
17.02.2015, 21:16
Schwarz gefällt mir wiederum, weiß im Übrigen auch. Find's ja selber komisch :roll

Aber das ist ja das schöne bei den Altsteirern: wem der Standard nicht so wichtig ist, der findet mit Sicherheit eine Farbe nach seinem Geschmack.

Die weißen Altsteirer finde ich auch schön ! So eine Schar mit weißen ,schwarzen und gesperberten Altsteirern wäre schon toll :) !
Lg Max

kajosche
18.02.2015, 13:19
holdrio


Die weißen Altsteirer finde ich auch schön ! So eine Schar mit weißen ,schwarzen und gesperberten Altsteirern wäre schon tol

etwa so
http://up.picr.de/21035841lw.jpg
http://up.picr.de/21035842th.jpg

Voliere 3 besteht bei mir aus : 2.4 gesperbert, 0.2 weiß , 0.4 blau, 0.3 schwarz,

wobei ich 1.1 gesperbert + 0.1 blau noch verkaufen werde.

gesperbert und weiß finde ich farblich auch nicht so toll . aber meine frau liebt diese farbe und deshalb sterben sie bei uns auch nicht aus.
meine farbfavoriten sind momentan kennfarbig und wildbraun. auf die kennfarbigen, schwarzen, blau-goldhalsigen und blau-orangehalsigen möchte ich aber auch auf keinen fall verzichten.

grüße

***altsteirer***
18.02.2015, 13:24
@ kajosche:

Angeber ;)

Aaaber:

Mitleid gibts geschenkt - Neid muss man sich verdienen...

Drachenreiter
18.02.2015, 16:34
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/meinec8odxphbt1y.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
na dann Tausch halt mal alles gegen altsteirer maxpach. Italiener und so sind eh nicht so schön wie Altsteirer. ;-)

sandi03
18.02.2015, 16:51
Max' Grünleger-Mixe sind dermaßen schön, dass sie sogar mit den Altsteirern mithalten können :D

***altsteirer***
18.02.2015, 16:58
Max' Grünleger-Mixe sind dermaßen schön, dass sie sogar mit den Altsteirern mithalten können :D

:-[ Schwer vorstellbar...

Aber für diese Behauptung ist das auch ein undankbarer Thread ;)

***altsteirer***
18.02.2015, 17:43
@ Drachenreiter:

Auch sehr schön anzusehen!

Gehen eigentlich die weiße Henne gleich vorne im Bild und die Weiße hinten links auf unterschiedliche Linien zurück? Das habe ich jetzt schon öfter gesehen "Betonhaube" vs. den "Strähnchenschopf". Weißt Du was ich meine?

Liebe Grüße,

Markus

Drachenreiter
18.02.2015, 18:34
Die Henne vorne ist eine Riegersburger, die ist auch schwerer. Ich habe unterschiedliche Hauben da sonst mit lauter großen schöpfen fast schon ab und an Protuberanzen fallen.

***altsteirer***
18.02.2015, 18:52
Verstehe!
Mir gefallen die kleineren Hauben ohnehin besser.

maxpach
18.02.2015, 19:59
Sehr schöne Tiere habt ihr ! Könnt ruhig etwas angeben damit ! :)

@Drachenreiter
Das mit einfach so austauschen ist bei mir so ne Sache ! Hat bis jetzt irgendwie noch nicht geklappt .

@sandi03
Danke für das Lob !
Meine Mixe sind auch schön bunt , legen sehr gut und sind robust und gesund . Aber es handelt sich halt "nur" um Mixe . Bei den Altsteirern , die ebenfalls diese Qualitäten aufweisen handelt es sich zusätzlich um eine alte österreichische Hühnerrasse die unbedingt erhalten und gefördert werden sollte . Außerdem haben die Altsteirer einen netten Charakter und können recht zutraulich werden .
Aber freut mich sehr dass dir meine Hühner gefallen ! :)

Lg Max

Zwiehuhn_Neuling
18.02.2015, 20:14
Hi,

heute bei der Abendkontrolle (gegen 17:30, also noch Türe offen:
Alle im Stall schon auf den Stangen (ist eigentlich normal).
Nur eine Henne "falschrum" im Legenest (normalerweise sitzen die mit dem Kopf zur Wand (dunkel), diese sitzt mit dem Kopf zum Raum.
Die letzten Tage waren weniger Eier. Wenn ich richtig zugeordnet habe fehlen die Eier dieses Huhns.
Ich gebe die "abendleckerli", alles kommt angestüzt.
Weil ich das noch nie hatte habe ich ihr auch was vor den Schnabel gehalten - nix.
Ich will gehen und grabbel unter ihr um das Ei mitzunehmen (sonst tollerieren sie das einfach) und werde gehackt.
Keine Laute, keine Töne. Sie sitzt einfach falsch rum, hat keine Eier und ist "grätig".
Will die Glucken? Ist doch noch etwas früh für "Nichtseidies"?

Gruß Johannes

Drachenreiter
18.02.2015, 20:51
Bei brütet eine schwarze und ne gesperberte

Hühner-Rookie
19.02.2015, 09:39
Muss jetzt auch mal wieder ein Foto besteuern.

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc083455aiw7beysc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Ein Hahn aus BE von Kajosche, er ist ca. 7 Monate alt.
Wir haben vor 3 Wochen mal die Befruchtung getestet 9 von 10 waren befruchtet !

Also Max, kannst jederzeit wieder Küken oder Eier haben. Wie gehts denn den Dreien überhaupt ? Stelltst mal ein paar Fotos ein ?

***altsteirer***
19.02.2015, 10:48
@hühner rookie:

Wunderschönes, aber auch recht propperes Kerlchen! Oder täuscht das?
Ich nehme mal an es war Kunstbrut mit anschließender Handaufzucht? Ordentlich Proteine gefüttert? Sieht jedenfalls deutlich "fleischiger" aus als meine Jungs mit 7 Monaten.
Wie habt ihr die Befruchtung getestet?

Liebe Grüße,

Markus

Lisbet85
19.02.2015, 11:03
Hühner-Rookies Hahn (und seine Geschwister) wurde in meinen Brüter ausgebrütet und dann seiner Glucke untergeschoben, also Gluckenaufzucht ;).
Jetzt wurde die Befruchtung wieder in meinem Brüter getestet.

***altsteirer***
19.02.2015, 11:33
Hühner-Rookies Hahn (und seine Geschwister) wurde in meinen Brüter ausgebrütet und dann seiner Glucke untergeschoben, also Gluckenaufzucht ;).


Hui! Dass man die übers Winterhalbjahr so "dick" gefüttert bekommt wenn sie mit Glucke flitzen. Respekt!
Ich habe mir letztens aus kulinarischem Interesse vier etwa 8 Monate alte "Sulmtaler" (der Halter hatte 3 "Sulmtaler" Linien aus verschiedenen Quellen, manche hatten aber quietschgelbe Beine...) Gockel geholt. Schlachtgewicht 1100 g - 1300 g :o Der gute Mann hatte aber auch von Proteinkomponenten im Futter keine Ahnung!
Die waren jedenfalls magerer als der Gockel hier auf dem Foto wirkt!

Drachenreiter
19.02.2015, 11:35
Ein Hahn aus BE von Kajosche, er ist ca. 7 Monate alt.
Wir haben vor 3 Wochen mal die Befruchtung getestet 9 von 10 waren befruchtet !

Also Max, kannst jederzeit wieder Küken oder Eier haben. Wie gehts denn den Dreien überhaupt ? Stelltst mal ein paar Fotos ein ?

Der Hahn sieht gut aus, wenn auch die Farbe nicht mein Geschmack ist.
Die Befruchtung bei kajosches Bruteiern ist gut, nur ca. 7 von 110 BE waren nicht befruchtet - die selbe Quote bei meinen Eigenen. Und nochmal so ne menge ist Abgestorben. Bei Altsteirern setze ich so ne Befruchtung voraus. Alles was unter 90% ist sollte zu denken geben.

Drachenreiter
19.02.2015, 11:41
Hui! Dass man die übers Winterhalbjahr so "dick" gefüttert bekommt wenn sie mit Glucke flitzen. Respekt!
Ich habe mir letztens aus kulinarischem Interesse vier etwa 8 Monate alte "Sulmtaler" (der Halter hatte 3 "Sulmtaler" Linien aus verschiedenen Quellen, manche hatten aber quietschgelbe Beine...) Gockel geholt. Schlachtgewicht 1100 g - 1300 g :o Der gute Mann hatte aber auch von Proteinkomponenten im Futter keine Ahnung!
Die waren jedenfalls magerer als der Gockel hier auf dem Foto wirkt!

Meine Hähne aus Feb. Brut hatten Ende Nov. Ein schlachtgewicht ausgenommen von 2,2 - 2,8 kg, Mein weißer Altsteirer Hahn aus Riegersburger Linie mit leerem Kropf 3,75 kg gewogen wurde wegen seines Gewichts leider nur mit 91 pkt. In schleussingen bewertet. Das üppige Gewicht ist natürlich dem Hi. Knöll sofort aufgefallen obwohl er keineswegs ne Sulmtaler Figur hat.

***altsteirer***
19.02.2015, 12:46
Meine Hähne aus Feb. Brut hatten Ende Nov. Ein schlachtgewicht ausgenommen von 2,2 - 2,8 kg, Mein weißer Altsteirer Hahn aus Riegersburger Linie mit leerem Kropf 3,75 kg gewogen wurde wegen seines Gewichts leider nur mit 91 pkt. In schleussingen bewertet. Das üppige Gewicht ist natürlich dem Hi. Knöll sofort aufgefallen obwohl er keineswegs ne Sulmtaler Figur hat.

Das sind natürlich schon ansprechende (Schlacht-) Gewichte. Aber eben mit 9-10 Monaten und dem kompletten Sommerhalbjahr zum wachsen!
Gibt Dein Grundstück so viel her (Du ziehst ja eine ganz schöne Menge Nachwuchs), oder schaust Du für diese Gewichte auch im Sommer gezielt auf die Eiweißversorgung deiner Junghühner?
Die weißen AS waren doch seit jeher schon etwas schwerer und fleischbetonter als die wb, oder nicht? Sind da 3,75 kg "zu viel" für einen adulten Hahn?

Drachenreiter
19.02.2015, 14:57
Soviel habe ich gar nicht nachgezogen und alles was nicht passte gleich abgegeben, das da Platz ist.

***altsteirer***
19.02.2015, 15:07
Die weißen AS waren doch seit jeher schon etwas schwerer und fleischbetonter als die wb, oder nicht? Sind da 3,75 kg "zu viel" für einen adulten Hahn?

@DR:

Magst du mir das bitte auch noch beantworten?!

***altsteirer***
19.02.2015, 15:08
Soviel habe ich gar nicht nachgezogen und alles was nicht passte gleich abgegeben, das da Platz ist.

Das heißt Du kommst (fast) ausschließlich mit etwas Getreide und dem was sie sich selber im Freilauf suchen auf diese Gewichte?

Drachenreiter
19.02.2015, 15:37
Ich füttere Weizen, Gerste, ne Taubenkörnermischung, tierisches Eiweiß. ......
aber keine Mast


Momentan habe ich ein Bio legealleinfutter da und ein Alfana Produkt

Zwiehuhn_Neuling
19.02.2015, 15:56
@All,

wo wir gerade beim Futter sind:

Seit sie den halben Tag raus (unbegrenzt) dürfen hat sich der Futterverbrauch auf ~1/3 reduziert.
Obwohl es ganztägig unter 0 blieb finden sie offensichtlich viel.

Gruß Johannes

***altsteirer***
19.02.2015, 16:07
@Johannes:

Auf 1/3? Beachtlich!

Hier ist noch komplett geschlossene, verharrschte Schneedecke. Da finden sie noch nix...
Ich will jetzt auch endlich Frühling! Und Glucken!
Naja; 6 Monate Winter, 6 Monate kalt - das ist der bayerische Wald :laugh

Bernhard Wimmer
19.02.2015, 17:33
Das sind natürlich schon ansprechende (Schlacht-) Gewichte. Aber eben mit 9-10 Monaten und dem kompletten Sommerhalbjahr zum wachsen!
Gibt Dein Grundstück so viel her (Du ziehst ja eine ganz schöne Menge Nachwuchs), oder schaust Du für diese Gewichte auch im Sommer gezielt auf die Eiweißversorgung deiner Junghühner?
Die weißen AS waren doch seit jeher schon etwas schwerer und fleischbetonter als die wb, oder nicht? Sind da 3,75 kg "zu viel" für einen adulten Hahn?

Das werde ich beantworten, da es meine Linien sind. Die Weißen Altsteirer stehen und standen von Jeher im Gewicht zwischen Altsteirer und Sulmtaler. Erich hat jetzt im Prinzip 2 meiner Linien bei sich.Eimal von mir direkt im Dezember bekommen und die zweite Linie, ebenfalls von mir, von Hubert Weichselbaum, fast sämtliche Tiere die in Schleusingen standen inkl. mausernder Reservetiere, also den gesamten Bestand.
Den Elterntierstamm der Schleusinger ist wieder bei mir.
Und ich persönliche lege größten Wert auf Wirtschaftlichkeit der Weißen A, deshalb stechen Tiere meier Linien durch Größe und Gewicht heraus.
Leider gehen die züchterischen Tendenzen bei den Weißen in Richtung Leichter und dem WB Typ angeglichen.Die WB entstanden in der Obersteiermark und die Weißen unabhängig davon in der ehem. Untersteiermark in Celje ( Cillie) im heutigen Slowenien.
Und ein Hahn mit 3,75 kg bei den Weißen ist aus meiner Sicht in der Norm.
Der Weiße ist der Cousin der WB und unabhängig voneinander entstanden!Man kann und soll nicht immer Alles in Schablonen zu pressen versuchen.

***altsteirer***
19.02.2015, 17:49
Die WB entstanden in der Obersteiermark und die Weißen unabhängig davon in der ehem. Untersteiermark in Celje ( Cillie) im heutigen Slowenien.

Hallo Herr Wimmer,

herzlichen Dank für ihre Antwort!

Teilen sich die WB und die Weißen dann letztlich nur den Namen, oder ist die Grenze da schwer zu ziehen?
Würden Sie die weißen Altsteirer fast als eigene Rasse, oder als schwereren Schlag in anderer Farbe bezeichnen?
Ich bin (leider?) ein absoluter Liebhaber bunter Altsteirer, finde es aber bewundernswert mit welcher Ausdauer Sie seit vielen Jahren für die Wirtschaftlichkeit und Weiterentwicklung der weißen Altsteirer kämpfen! Bruteier Ihrer Linie sind jedenfalls schon bei Erich vorbestellt. Eben wegen ihrer Größe, nicht trotz!

Liebe Grüße

Bernhard Wimmer
19.02.2015, 18:36
Hallo Herr Wimmer,

herzlichen Dank für ihre Antwort!

Teilen sich die WB und die Weißen dann letztlich nur den Namen, oder ist die Grenze da schwer zu ziehen?
Würden Sie die weißen Altsteirer fast als eigene Rasse, oder als schwereren Schlag in anderer Farbe bezeichnen?
Ich bin (leider?) ein absoluter Liebhaber bunter Altsteirer, finde es aber bewundernswert mit welcher Ausdauer Sie seit vielen Jahren für die Wirtschaftlichkeit und Weiterentwicklung der weißen Altsteirer kämpfen! Bruteier Ihrer Linie sind jedenfalls schon bei Erich vorbestellt. Eben wegen ihrer Größe, nicht trotz!

Liebe Grüße

Heute ist die Grenze schwer zu ziehen,da, wie ich schon geschrieben habe, der Weiße dem WB angeglichen werden muß, um 1900 teilten sie sich nur den Namen.
Ich bezeichne den Weißen als schwereren Schlag unter den Haubenhühnern der eigenständig in Cilje entstand.Der Gesperberte und der Weiße Schlag entstanden in Cilje, deshalb mendelten/mendeln auch jetzt noch die Gesperberten in den Weißen.
2008 bekam Erich deshalb die ersten Gesperberten Küken von mir und ihm ist es zu verdanken, daß es diesen Farbschlag Heute WIEDER in guter Qualität gibt.

***altsteirer***
19.02.2015, 18:59
@ Bernhard Wimmer:

Schade eigentlich; ich versuche meine Altsteirer etwas schwerer zu machen und bin froh auf ihre Linie zugreifen zu können. Genau diese, von Ihnen angesprochene, Lücke zwischen AS wb und den Sulmtalern finde ich genau richtig und als Freund des Zweinutzungshuhns auch angemessen.
Was verspricht man sich denn durch das "Verkleinern" der Weißen? Lediglich Sportzuchtaspekte?

Drachenreiter
19.02.2015, 19:07
@ Bernhard Wimmer:

Schade eigentlich; ich versuche meine Altsteirer etwas schwerer zu machen und bin froh auf ihre Linie zugreifen zu können. Genau diese, von Ihnen angesprochene, Lücke zwischen AS wb und den Sulmtalern finde ich genau richtig und als Freund des Zweinutzungshuhns auch angemessen.
Was verspricht man sich denn durch das "Verkleinern" der Weißen? Lediglich Sportzuchtaspekte?
das kann man hier nicht öffentlich beantworten.

Bernhard Wimmer
19.02.2015, 19:11
@ Bernhard Wimmer:

Schade eigentlich; ich versuche meine Altsteirer etwas schwerer zu machen und bin froh auf ihre Linie zugreifen zu können. Genau diese, von Ihnen angesprochene, Lücke zwischen AS wb und den Sulmtalern finde ich genau richtig und als Freund des Zweinutzungshuhns auch angemessen.
Was verspricht man sich denn durch das "Verkleinern" der Weißen? Lediglich Sportzuchtaspekte?

Es soll ein Angleich für den Schaukäfig erfolgen.Der Weiße sollte im Phänotyp so aussehen wie der WB A.Also ein Weißer WB A.
Obwohl unterschiedlich entstanden wird er Uniform gemacht. Ob's der richtige Weg ist sei dahingestellt.

Bernhard Wimmer
19.02.2015, 19:11
das kann man hier nicht öffentlich beantworten.

Du als SV Mitglied nicht, ich als Nichtmitglied schon
Ist Einmal mein Ruf ruiniert, lebt's sich's gänzlich Ungeniert!

***altsteirer***
19.02.2015, 19:37
Eieiei, ich merk' schon; Wieder ein heißes Eisen...

Reicht mir schon, danke ;)

Dennoch: Die meisten Halter interessieren sich vermutlich für Robustheit, Legeleistung und/oder Schlachtgewicht weitaus mehr als für die Bewertungskarte am Schaukäfig.
Und vermutlich sind genug an einer Rasse interessierte Halter ähnlich wichtig wie gute Züchter. Der eine braucht den Anderen. Sonst gibt es irgendwann noch eine Handvoll Formalisten, die sich gegenseitig ihre Hühner zeigen, oder nicht?
Ich kenn mich in der Materie noch nicht so aus, aber der altbewährte Schlüssel zum Erfolg bei (Jagd-)hunden lautete immer: über Leistung zum Typ!
Ich denke dieser Grundsatz könnte auch alten Landhuhnrassen nur gut tun!

Liebe Grüße,

Markus

Hühner-Rookie
19.02.2015, 22:01
@hühner rookie:

Wunderschönes, aber auch recht propperes Kerlchen! Oder täuscht das?
Ich nehme mal an es war Kunstbrut mit anschließender Handaufzucht? Ordentlich Proteine gefüttert? Sieht jedenfalls deutlich "fleischiger" aus als meine Jungs mit 7 Monaten.
Wie habt ihr die Befruchtung getestet?

Liebe Grüße,

Markus

Er sieht auf dem Foto wohl dicker aus als er tatsächlich ist.

Bei meinem Futter habe ich nur 15% Legekombi dabei, also ist der Gesamtproteingehalt nicht so wirklich hoch. Der Rest besteht aus 20 % Gerste, 10 % Mais und 55 % Weizen.
Vielleicht gibt ja der große Auslauf einiges an Kleingetier her, aber wohl auch nicht im Winte.

***altsteirer***
19.02.2015, 22:14
@ hühner-rookie:

Ja, dann täuscht das Foto vermutlich etwas. Vielleicht hast Du ja Lust noch eins zu posten.
Die Farbe gefällt mir jedenfalls sehr gut!

Hühner-Rookie
19.02.2015, 22:56
Eins habe ich noch.

Wenn ich aus dem Urlaub zurück bin muss ich mal nachsehen, ob er nicht doch schon so propper ist, wie das auf dem ersten Foto aussieht. :)

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc08331n5jlvbw8y3.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

***altsteirer***
19.02.2015, 23:22
@ hühner rookie:

ja, schau mal ;)

und wenn; das Thema Zwiehuhn- und wie schwer dürfen AS werden ist eh gerade im Gespräch...

kajosche
20.02.2015, 12:00
holdrio

die blau-goldhalsigen/blau-orangehalsige sind wie die urspünglichen weißen auch meist etwas schwerer als die wildbraunen. bei ihrer entstehung haben ja die weißen maßgeblich mitgewirkt und das schlägt immer noch gewichtsmäßig durch.

die weißen dürfen meiner ansicht nach gerne etwas schwerer bleiben. ich will ja das vorhandene erhalten und nicht in die konformität abrutschen. deshalb bin ich ganz froh darüber das die allermeisten farben der altsteirer nicht im standart anerkannt sind und somit gute leisungsträger punktemäßig nicht aussortiert werden müßen.

grüße

maxpach
20.02.2015, 15:45
Muss jetzt auch mal wieder ein Foto besteuern.

http://img3.fotos-hochladen.net/uploads/dsc083455aiw7beysc.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)


Ein Hahn aus BE von Kajosche, er ist ca. 7 Monate alt.
Wir haben vor 3 Wochen mal die Befruchtung getestet 9 von 10 waren befruchtet !

Also Max, kannst jederzeit wieder Küken oder Eier haben. Wie gehts denn den Dreien überhaupt ? Stelltst mal ein paar Fotos ein ?

Aha :ahhh ! Da ist ja der Vater meiner Altsteirerküken ! Schöner Hahn ! Danke fürs zeigen !
Den Dreien geht es gut , sie wachsen schnell . Bilder kommen später mal .
Welche Farbe haben eigentlich deren Mütter ? Die Küken scheinen wildbraun zu werden .
Lg Max

Lisbet85
20.02.2015, 16:10
Aha :ahhh ! Da ist ja der Vater meiner Altsteirerküken ! Schöner Hahn ! Danke fürs zeigen !
Den Dreien geht es gut , sie wachsen schnell . Bilder kommen später mal .
Welche Farbe haben eigentlich deren Mütter ? Die Küken scheinen wildbraun zu werden .
Lg Max

Deine drei sind Vollgeschwister, Mutter ist H-Rs wildbraune Henne.

wesborland
20.02.2015, 21:32
so jetzt möchte ich auch mal meine Altsteirer Küken reinsetzen :)
3 von 12 gesunden Küken

ich habe jetzt schon gefallen an ihnen gefunden :) ich finde, sie machen sich auch sehr gut.
das erste wird wohl ein Hahn werden :)

PS, die Fotos sind spontan entstanden, daher nicht auf die Umgebung achten :)

LG

Wes

***altsteirer***
20.02.2015, 21:47
Hallo Wes,

Altsteirer in Belgien? Gibts bei euch auch Züchter, oder wo hast Du die her?

Liebe Grüße,

Markus

wesborland
20.02.2015, 22:07
Hallo :)

Ich hatte die Ehre Bruteier von Kajosche zu bekommen. :)
Super verpackt und alles Top :)

Lg

Wes

maxpach
20.02.2015, 22:25
Deine drei sind Vollgeschwister, Mutter ist H-Rs wildbraune Henne.

Ja genau ! Hattest du ja schon mal erwähnt ! Danke !
Lg Max

***altsteirer***
20.02.2015, 22:41
@ wes:

Schön! Ich habe auch Hühner von @kajosche. Vitale, instinktsichere Tiere!

Liebe Grüße und viel Freude an Deinen Kleinen,

Markus

maxpach
20.02.2015, 22:42
so jetzt möchte ich auch mal meine Altsteirer Küken reinsetzen :)
3 von 12 gesunden Küken

ich habe jetzt schon gefallen an ihnen gefunden :) ich finde, sie machen sich auch sehr gut.
das erste wird wohl ein Hahn werden :)

PS, die Fotos sind spontan entstanden, daher nicht auf die Umgebung achten :)

LG

Wes

Das Küken in der Mitte hat eine sehr interessante Färbung , wird mal recht hell werden ! Viel Freude mit deinen Altsteirern !
Lg Max

wesborland
21.02.2015, 07:49
Danke euch :)
Wenn ich Zeit habe presäntiere ich euch mal alle 12 :) Sie sind einfach super :)

LG
Wes

Lisbet85
24.02.2015, 16:53
Ich habe ja für Hühner-Rookie einge Altsteirereier ausgebrütet.
Der Hahn ist der von #3174 und die Mütter müssten alle rein weiß sein.
Geschlüpft sind ein wb (denke ich), 3 weiße und 2 gelbe mit schwarzen Fleckchen.

Solche habe ich aber bei den Altsteirern noch nie gesehen. Kommen solche Weiße mit Flecken öfter vor bei "Bunten" Verpaarungen?
141409

Die beiden gefleckten:
141410141411141412141413

Hühner-Rookie
24.02.2015, 21:26
Die Henne aus #3028 könnte aber auch eine mögliche Mutter sein, zumindest von einem Küken.

Kleinfastenrather
24.02.2015, 21:46
Hallo,
gefleckte Küken können aus der Verpaarung blau/schwarz x weiß kommen. Habe auch eine Mixhenne die gefleckt ist, Vater schwarzbraun x Mutter weiß;).

LG Thorben

Lisbet85
25.02.2015, 07:17
Muss dann das weiße Elterntier rezessiv weiß sein für gefleckte Nachkommen?

Kleinfastenrather
25.02.2015, 07:25
Nein, dann wären die Küken ganz schwarz/blau;).

LG Thorben

maxpach
28.02.2015, 15:11
Sooo !!!
Jetzt gibt es mal Bilder meiner Altsteirer zu sehen !
Zuerst die beiden wildbraunen Hennen , die ich am 6. Januar in Ried (Kleintiermarkt) erstanden habe . Die Beiden legen fast täglich ein Ei ! Brave Hühner !
http://up.picr.de/21135091lh.jpg

http://up.picr.de/21135092qa.jpg

Dann der Nachwuchs aus Hühner-Rookies Bruteiern ! Ich glaube ein Hähnchen und zwei Hennen . Eine der Junghennen ist etwas heller als die Anderen aber leider auch keine blau-wildfarbene Henne . Kann man nichts machen !
http://up.picr.de/21135093zb.jpg

http://up.picr.de/21135094pu.jpg


Lg Max

Hühner-Rookie
28.02.2015, 19:40
Ui, die sind aber schon groß geworden.

wesborland
03.03.2015, 20:06
Hallo,

da bin ich auch nochmal :)

anbei 3 neue Bilder von dreien meiner 12 Altsteirer Küken :)
2 Hähne denke ich und eine bisher wunderschöne Henne :)

bei Gelegenheit mach ich Bilder in besserem Licht :)
ich finde die Altsteirer einfach toll, kann es nicht oft genug sagen :)

LG

***altsteirer***
03.03.2015, 20:14
Es gibt Momente, da beneide ich Euch um Eure Brutautomaten ;)

Ich warte mehr oder weniger geduldig, dass eine meiner Hennen in Brutstimmung kommt. Angesichts des Schneesturms letzter Nacht kann ich es ihnen aber auch nicht verdenken, dass sie sich noch etwas Zeit lassen!
Aber irgendwann poste ich hier auch Kükenfotos!


Liebe Grüße,

Markus

Luci
03.03.2015, 20:18
Max, deine beiden Hennen gefallen mir ausgesprochen gut. Normal ist das gar nicht so meine Rasse, aber das sind zwei hübsche Damen :jaaaa:

sandi03
03.03.2015, 22:11
anbei 3 neue Bilder von dreien meiner 12 Altsteirer Küken :)
2 Hähne denke ich und eine bisher wunderschöne Henne :)



Ja, Nr. 2 und 3 werden wohl einmal krähen. Und die Henne ist wirklich sehr hübsch, mit sehr schönem Schopf :) Bin gespannt wie sie in ein paar Monaten aussieht.

maxpach
04.03.2015, 19:22
Seit drei Tagen füttere ich meine gemischte Kükengruppe , zu denen auch die drei Altsteirerküken gehören , mit Leckerlis (Mehlwürmer) . Mir ist aufgefallen dass die Altsteirerküken sich den Löwenanteil holen . Sie sind um einiges schneller als die Anderen . Selbst wenn ich einen Mehlwurm , einen der anderen Küken , direkt vor den Schnabel werfe , ist meist eines der quirligen Altsteirer schneller !
Sie sind eben viel aufmerksamer und schneller wie die Anderen .
Meine helleres Altsteirermädchen wird doch blau-goldhalsig , glaube ich ! :)
Lg Max

Hühner-Rookie
05.03.2015, 20:56
Super, dann hättest du ja die Farbe die du möchtest.
Mach mal wieder ein paar Fotos von deiner Kükentruppe.

maxpach
06.03.2015, 17:50
Super, dann hättest du ja die Farbe die du möchtest.
Mach mal wieder ein paar Fotos von deiner Kükentruppe.

Ja ! Mach ich bei Gelegenheit wieder mal !
Lg Max

maxpach
08.03.2015, 18:24
Hier sieht man noch mal die kleine Altsteirerhenne ! Ich glaube den Farbschlag nennt man blau - goldhalsig . Auf dem dritten Bild sieht man auch die wildbraune Schwester .

http://up.picr.de/21222105qn.jpg

http://up.picr.de/21222106in.jpg

http://up.picr.de/21222107mm.jpg



Lg Max

Hühner-Rookie
08.03.2015, 19:24
Ich hätte jetzt eher auf blau-orangehalsig getippt, aber das sollten besser die Farbspezialisten kommentieren.

maxpach
08.03.2015, 20:02
Ich hätte jetzt eher auf blau-orangehalsig getippt, aber das sollten besser die Farbspezialisten kommentieren.

Da kannst du schon recht haben ! Ist aber für mich eh nicht so wichtig !
Lg Max

kajosche
09.03.2015, 12:18
holdrio

blau-goldhalsig stimmt schon. orangehalsig ist mit blau noch heller.

grüße

Jan Hendrik
13.03.2015, 19:05
Hallo

Endlich hat es geklappt und ich habe ein paar Altsteirer in meiner Nähe gefunden!
Letzte Woche sind ein wildfarbener Hahn und 2 passende Hennen bei mir eingezogen.
Bin begeistert von den Tieren. Hoffentlich entschließt sich bald die ein oder andere meiner Hennen zu brüten, damit ich die Zahl der Altsteirer noch aufstocken kann.

Habe natürlich gleich ein paar Fotos angehängt (wenn´s geklappt hat...). Wie gefallen euch die Tiere?

29336
13.03.2015, 20:01
Ui Ui Ui... die sind schön :-) Viel Spaß damit

Zwiehuhn_Neuling
17.03.2015, 15:29
Gestern ein Altsteirer Doppeldotterei mit 88g:

http://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=142606&d=1426600768

Gruß Johannes

Drachenreiter
17.03.2015, 15:32
Meine legen momentan bis zu 75 gr mit einem Dotter

schmoetzi
17.03.2015, 15:32
Hallo

Glucken eure Altsteirer Hennen auch schon?

Meine Brütet seit Sonntag und wird heute umgesetzt. :jaaaa: :cool:

***altsteirer***
17.03.2015, 19:38
@schmoetzi

Nö, gluckt leider noch nix. Aber muss ja eigentlich jeden Augenblick losgehen...

Glückwunsch zur ersten Glucke ;)

kajosche
18.03.2015, 09:13
holdrio

3 hennen hab ich schon entgluckt. eine darf seit sonntag brüten und eine sitzt seit gestern. weiß noch nicht ob ich sie brüten lasse oder entglucke. ich ziehe ja dieses jahr kaum küken nach. hab endlich den altsteirer bestand nach meinen vorstellungen, bedürfnissen und wünschen zusammen. muß also nur die habicht und fuchsopfer ausgleichen.

grüße

Zwiehuhn_Neuling
20.03.2015, 15:17
So,

jetzt sitzt eine im Nest, faucht mich an wenn ich unter ihr nach den Eiern krabble (sonst ist sie aufgestanden wenn sie fertig war oder still sitzen geblieben wenn sie noch nicht fertig war). Ich habe dann ein Nestei neben sie gelegt was sie sofort wieder unter sich schob.

. . . und nun?
2 Tage warten und dann "richtigen Eier" unterschieben?

Leider sitzt sie im zum "nicht Abrol-l umgebauten" 3-er Abrollnest. Da muß sie raus, aber wann?
Heute Abend im Dunkeln? - dann gleich ins Gluckenabteil?

Komisch, da denkt man wie schön währe es eine Glucke zu haben und dann kommen plötzlich tausende Fragen.

Gruß Johannes

schmoetzi
20.03.2015, 20:05
Hallo

Glückwunsch zur Glucke. ;)

Meine habe ich als es hell war umgesetzt. Darauf ist schnell ein paar Runden im Stall gegangen und nach ein paar Minuten hat sie sich wieder gesetzt.

Hühner-Rookie
22.03.2015, 21:14
Ich habe sie 2 Tage auf dem ursprünglich ausgewählten Nest gelassen, dann im finstern umgesetzt ins Gluckennest und nach weiteren 2 Tage die Bruteier untergelegt.

Zwiehuhn_Neuling
22.03.2015, 21:25
Danke!

Leider macht die Dame gerade Probesitzen - tagsüber im Nest, abends auf der Stange.
Ich glaube die ist nicht geeignet. Vermutlich muß ich eher 3 oder 4 Tage abwarten wenn sie sitzt daß sie auch bleibt.

Gruß Johannes

Lu_Isegrim
08.04.2015, 14:23
Mein erstes Küken ist soeben geschlüpft. Ist der 19. Tag. Ich hebe die Glucke vom Nest zum Füttern, was immer ganz problemlos geht, und was sehe ich? Ein weiteres Ei ist angepickt, bei den anderen beiden sehe ich noch nichts.
Jetzt sitzt sie wieder glücklich bei ihrem Küken.
Ich bin eine böse Hühnermutter, ich habe mich nicht weiter um das Gelege gekümmert, sondern die Glucke einfach machen lassen. Wenn bis Sonntag nichts geschlüpft wäre, hätte ich das Gelege dann entfernt. Meine Piccadilly ist schon mal im Januar gluckig gewesen, da habe ich sie entgluckt. Im März fing sie wieder an, da habe ich sie gelassen. Sie hat zwei eigene Eier und die zweier anderer Hennen. Und sie wollte nicht ins Gluckenhaus, nichts zu machen. Muß ich mal sehen, wie das funktionieren wird.
Jetzt bin ich doch irgendwie aufgeregt.

***altsteirer***
08.04.2015, 14:43
Jetzt bin ich doch irgendwie aufgeregt.

Kann ich mir vorstellen ;)

Herzlichen GLückwunsch! Auf wie vielen Eiern saß/sitzt sie insgesamt?

Lg, Markus

Lu_Isegrim
08.04.2015, 15:22
Nur vier. Sie hätte auch ein Ei ausgebrütet. Es war alles ganz ungeplant. Ursprünglich war ja mein Plan, mir Bruteier zu besorgen, wenn eine gluckig wird, und es hätte auch noch nicht dieses Jahr sein müssen. Na ja ... ist anders gekommen. ;)
Ich kann Dir nicht sagen, weshalb sie gluckig geworden ist. Ich habe nichts gemacht, Licht habe ich auch nicht im kleinen Stall. Isoliert ist nichts, sie mußten mit dem Licht und den Temperaturen auskommen, die da waren. Futter war auch wie immer. Ich weiß ja, daß Du händeringend darauf wartest, daß Deine richtig gluckt (und drücke die Daumen, daß das noch mit den BEs was wird).

***altsteirer***
08.04.2015, 16:54
@Lu_Isegrim:

Danke fürs Daumen drücken!
Aber so ist es doch meistens; je mehr man etwas will, desto weniger wirds was. Zurück lehnen und entspannen ;)
Ooohmmm...
Dir auf jeden Fall alles gute für den Nachwuchs!

LG, Markus

Lu_Isegrim
08.04.2015, 18:17
Ja, als ich Deine Gluckenfrage gelesen habe, dachte ich auch so, ich hätte auch ohne Glucke sein können, habe aber eine, und der, der eine will, wartet ewig.
Danke für die Glückwünsche. Ich weiß nicht, ob das nächste Küken schon da ist. Ich wollte da jetzt nicht weiter stören, habe aber durchs Fenster gesehen, daß sie immer mal wieder zu kommunizieren scheint. Die zwei noch nicht angepickten Eier hat sie vorhin auch nochmal liebevoll gewendet. Morgen werde ich ja sehen, wie der Stand ist - ob ich weitere Küken habe, alle leben oder auch nicht. Ich sage mir dann immer, die Glucke macht das schon, auch wenn sie selbst erst ein Jahr alt wird. Bisher hat sie es gut gemacht.

Zwiehuhn_Neuling
09.04.2015, 15:53
Herzlichen Glückwunsch,

ich hab noch eine Frage zum schieren (ist hier nicht richtig einsortiert aber auch nicht falsch).

Ich setzte die Glucke mittags raus wenn sie alle Keimlinge bekommen.
Sie nimmt dann ihr Staubbad und frisst und ich kann an die Eier.
Leider ist es zu hell zum schieren.
Abends müsste ich sie stören - bleibt die auf den Eiern wenn ich die unterm Popo wegklaue?
Wie stelle ich fest ob ich alle angeschaut habe?

Oder ist das Unsinn und ich lass die Glucke einfach machen?

Gruß Johannes

PS: Samstag sind es 2 Wochen (also heute Tag 12)

schmoetzi
09.04.2015, 16:20
Herzlichen Glückwunsch,

ich hab noch eine Frage zum schieren (ist hier nicht richtig einsortiert aber auch nicht falsch).

Ich setzte die Glucke mittags raus wenn sie alle Keimlinge bekommen.
Sie nimmt dann ihr Staubbad und frisst und ich kann an die Eier.
Leider ist es zu hell zum schieren.
Abends müsste ich sie stören - bleibt die auf den Eiern wenn ich die unterm Popo wegklaue?
Wie stelle ich fest ob ich alle angeschaut habe?

Oder ist das Unsinn und ich lass die Glucke einfach machen?

Gruß Johannes

PS: Samstag sind es 2 Wochen (also heute Tag 12)

Ich habe es so gemacht: Alle Eier raus, geschiert, die unbefruchteten weg geschmießen und die befruchteten wieder der Glucke gegeben.

Lu_Isegrim
09.04.2015, 17:06
Ich gestehe, ich habe gar nicht geschiert. Mir ging es nämlich ähnlich. Abends hätte ich sie stören müssen, und die anderen Hühner gleich mit. Am Tag war es zu lichtdurchflutet (und ich habe nur eine LED-Taschenlampe - von daher auch nicht wirklich ausgestattet). Ich habe mir dann in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, daß die Glucke das schon irgendwie mitbekommen wird. Und ist ja auch was geschlüpft und nichts an Eiern kaputt gegangen.

Ich habe jetzt zwei Küken, und sie hat schon mit den Küken das Nest verlassen und läßt sie den Stall erkunden. Die anderen beiden Eier hat sie erst einmal verlassen. Ob sie sie jetzt aufgegeben hat? Soll ich sie noch liegen lassen? Ist theoretisch erst Tag 20.
Das sind dann die Feinheiten, die mich eher beschäftigen ... davor habe ich sie, wie gesagt, einfach machen lassen.

***altsteirer***
09.04.2015, 17:24
Gut möglich, dass in den anderen Eiern fertige Küken sitzen, die jetzt unbedingt die Glucke bräuchten.
@Drachenreiter hat mal geschrieben, dass aus ganz frischen Altsteirer Eiern oft schon nach 19 Tagen Küken schlüpfen.
Deswegen sammeln viele Leute die geschlüpften Küken ein, und geben sie der Glucke erst wieder wenn der ganze Schlupf abgeschlossen ist.
Aber das habe ich mir auch nur angelesen und noch keine persönlichen Erfahrungen.
Vielleicht äußern sich noch erfahrenere Leute, oder Du schaust mal in einen anderen Thread!

Liebe Grüße und viel Erfolg,

Markus

Jan Hendrik
09.04.2015, 20:26
Ich würde dazu raten, die Glucke einfach ganz gehen zu lassen. Hab die Erfahrung gemacht, je weniger man stört, desto besser ist es.
Meine Glucken, die draußen im Gebüsch brüten wovon ich nichts weiß, hatten bisher die besten Erfolge.
So einmal ein Zwerghuhn, dass plötzlich verschwunden war und irgendwann mit 19 Küken im Hof saß! Wäre nie auf die Idee gekommen, irgendeinem Huhn 19 Eier unter zu legen. Aber je weniger man macht, umso besser läuft's. So jedenfalls meine Erfahrung. :)

kajosche
10.04.2015, 11:33
holdrio

kan mich jan hendrik nur anschließen. auch ist mir noch nie ein ei unter einer glucke explodiert. es kommt vor das mal ein ei bricht und die anderen eier verschmutzt. aber durch die reibung an den federn der glucke und der nesteinstreu werden die eier wieder sauber und es schlüpfen küken daraus. hühner wären schon ausgestrorben wenn sie die gesamte brut nicht alleine schaffen.
alle einmischung und sei sie noch so gut gemeint hilft nur den nerven der halter aber nicht dem brutvorgang ansich.

grüße

Lu_Isegrim
10.04.2015, 13:28
Alles gut. Die Glucke sitzt noch immer, und heute ist ein drittes Küken geschlüpft. Ich schätze mal, das vierte kommt auch noch. Sie verläßt ab und zu mit den anderen das Nest, frißt, bietet Futter an, und dann gehen sie alle wieder ins Nest zurück. Ich glaube wirklich, man sollte sich da etwas entspannen. Und daß ich nicht geschiert habe, scheint ja hier OK gewesen zu sein, da die Glucke alles super erledigt.
Die anderen Hühner samt Hahn standen vorhin auch kurz neugierig im Stall herum, die zwei älteren Küken turnten dort herum, die Glucke paßte ein wenig auf.

Meine Eier waren ja ganz frisch. Zwei von Piccadilly selbst, zwei einen Tag später von zwei anderen Hennen. Das erste kam nach 19 Tagen. Das hatte ich sogar noch nebulös im Kopf, daß sie früher kommen können. :jaaaa:

***altsteirer***
10.04.2015, 14:03
@ Lu_Isegrim:

Schön, dass es so gut läuft!
kajosche hat auch sicherlich recht, wenn man gute Glucken hat. Das Forum ist aber auch voller Geschichten, wo Glucken zu früh aufgestanden sind und sich für die restlichen Eier nicht mehr sonderlich interessiert haben.
Inwiefern da menschliches Eingreifen gestört hatte, kann ich natürlich nicht zu beurteilen.
Wenn ich denn dann mal meine Glucke habe, dann lass ich sie auch einfach machen!
Glückwunsch zu deiner instinktsicheren Piccadilly. Die scheint das ja prima zu machen :jaaaa:

Liebe Grüße und alles Gute für das Vierte!

Lu_Isegrim
10.04.2015, 14:47
Danke schön :-) Ich bin auch ganz begeistert von dem Mädel. Da sie die Eier nicht im Stich lassen wollte, dachte ich mir schon, daß sie sie nicht aufgegeben hat. Sie war nur etwas länger gestern vom Nest runter, weil besonders das erste Küken sehr unternehmungslustig war. Aber letztlich hat sie es gut gemanaged, alles unter einen Hut zu bekommen. Ich wollte ungern die schon geschlüpften Küken wegnehmen, weil ich fand, daß die Glucke sich am besten um sie kümmern kann. Das hat sie ja bewiesen.
Ich habe eben gesehen, daß das vierte Küken am Schlüpfen ist. Und obwohl ich öfter mal gucke, Futter anbiete usw., läßt sie sich nicht von mir stören. Meine jetzigen Hühner sind ja von mir handaufgezogen worden, da haben sie doch etwas Vertrauen zu mir, wie es scheint.

Die Geschichten mit den weniger guten Glucken habe ich auch gelesen, und hatte im Vorfeld natürlich Kopfkino. Aber letztlich habe ich mir gesagt, daß es entweder was wird oder nicht. Beeinflussen kann ich es nicht. Und ich hätte jetzt keine weiter Glucke an der Hand.

Liebe Grüße :-)

hoizknecht
13.04.2015, 13:48
Hallo,

hat jemand eine Idee welche Farbe dieses Altsteirer-Küken als Erwachsener haben wird?
Die grau Schattierung hatte ich bis jetzt noch nie.


lg hoizknecht

maxpach
14.04.2015, 08:07
Hallo,

hat jemand eine Idee welche Farbe dieses Altsteirer-Küken als Erwachsener haben wird?
Die grau Schattierung hatte ich bis jetzt noch nie.


lg hoizknecht

Nein - habe ich nicht ! Aber würde mich auch interessieren wie das Küken später mal aussieht !
Bitte später mal wieder ein Bild des Kleinen zeigen !
Lg Max

Lisbet85
14.04.2015, 08:32
hat jemand eine Idee welche Farbe dieses Altsteirer-Küken als Erwachsener haben wird?
Die grau Schattierung hatte ich bis jetzt noch nie.

Das wird reinweiß. Die mit dem Silberanflug sind anscheinend die, die später nicht den unerwünschten gelben Anflug zeigen.
Falls ich mich irre, möge man mich bitte berichtigen.

wesborland
14.04.2015, 12:33
Hier nochmal was neues von meinen kleinen :)

ich hoffe man erkennt ein wenig was :)

Bunte Huehner
14.04.2015, 12:38
Schön - ein wenig Älter als unsere Ältesten (8 Wochen) scheint mir.

So ein hellgraues hatten wir noch nie. Muss ich direkt nochmal durchsehen wenn die nächsten in 2 Wochen schlüpfen.

wesborland
14.04.2015, 12:45
ja sie sind von Ende Januar.
Ich versuche bei Gelegenheit mal bessere Fotos hinzubekommen.
bei 13 geschlüpften Küken nur 3 Hähne, das nenn ich mal ein gelungener Schlupf :)

wesborland
17.04.2015, 12:42
anbei nochmal ein Bild der Altsteirer :)
sie werden immer hübscher :)

der hintere war leider letztens draußen irgendwo eingeklemmt ... er wird aber wieder :)

Lu_Isegrim
17.04.2015, 14:38
Zu niedlich. Ich mag diese Frisuren.

Meine Grete ist auch schon wieder gluckig. Ich schmeiß sie schon dauernd aus dem Nest. Sie meint, weil Piccadilly durfte, kann sie ja auch noch mal. Während die beiden ranghöchsten Damen überhaupt nicht daran denken, mal gluckig zu werden. Darüber bin ich jetzt auch nicht wirklich böse. Manchmal sind Tiere sowas von anstrengend ...:jaaaa:

legaspi96
17.04.2015, 17:09
wesborland, das Foto ist Klasse! Damit freue ich mich noch mehr auf meine kleinen Altsteirer :jaaaa:
Ich hatte 10 Bruteier für meine Nackthalsmix bestellt als sie schön fest saß und prompt meinte die Brahmamix auch sie müsse brüten :) Also habe ich ihr ihre Eier gelassen bis sie dort saß wo ich sie haben wollte und heute die Eier gegen ein paar Altsteirereier der anderen Glucke getauscht. Dann schlüpfen alle Küken gleichzeitig. Letztes Jahr hatte ich das Problem das die Küken der 1. Glucke geschlüpft sind und die 2. meinte prompt sie wäre auch schon fertig und hat das Nest verlassen.
Grüße
Monika

Zwiehuhn_Neuling
17.04.2015, 22:52
Hi,

ich hab auch Nachwuchs obwohl ich ihr die Eier am Samstag gegeben habe.
Ich habe nur ein Handyphoto (und das bekomme ich nicht aus dem blöden Gerät) - als ich später die richtige Kamera mitgenommen habe war nichts zu sehen.
Ich hoffe morgen komme ich zu einem guten "Schuß".
Wenn die ersten heute geschlüpft sind (Tag 20) sollte es morgen durch sein - 10 Eier waren es gestern, mal sehen wie viele Küken das gibt.

Das, das ich gesehen habe war dunkelgrau mit einem gelben Fleck am Hinterkopf.

Gruß Johannes

Zwiehuhn_Neuling
18.04.2015, 09:50
Hi,

ich habe sie heute morgen mit Kükenkorn gefüttert.
Sie hat selbst gefressen und dann wie ein Hahn vor sich hingelegt und die Küken gelockt. (Bild 1)

Dadurch konnte ich dann ein Küken sehen.(Bild 2)

Etwas später (und nach noch mehr Kükenkorn) durfte ich sogar kurz eines auf die Hand nehmen. (Bild 3)

Es sind mindestens 3 Küken und noch geschlossene Eier (mindestens 1). Mehr war ohne sie anzufassen nicht zu sehen.

Gruß Johannes

PS: Noch ein Extradank an Drachenreiter für die gute Glucke!

Lu_Isegrim
18.04.2015, 15:07
Och wie süß. Welche Farben haben denn die Eltern? Ich kenne selbst ja nur wildfarbene Altsteirer - Küken als auch Alttiere. Von daher immer wieder interessant für mich, was es sonst noch so alles gibt.

Zwiehuhn_Neuling
18.04.2015, 15:38
Hi,

die Eltern sind auf dem letzten Bild aus dem Fred hier (http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/83961-Alsteirer-Brut-Schlupf-Zukunft-(viele-Bilder)?p=1230392&viewfull=1#post1230392).

(ich stells hier noch mal ein)
145207

Vater einer der beiden Hähne wahrscheinlicher der rechte, stehende (Alphahahn) den liegenden habe ich erst ein mal treten sehen.
Mutter die schwarze in Bildmitte mit 4 Eiern, die rechte hintere (gleich neben dem Stamm im Dunkeln) braune mit 2 Eiern und die Glucke (schwarz mit golfarbigem Bauch). Die vordere hellbraune legt nur Eier mit max. 55g von ihr war kein Ei dabei.
Die beiden linken sind Welsumer.

Gruß Johannes

Lu_Isegrim
18.04.2015, 17:35
Ah, danke. Das ist ja eine schöne bunte Truppe. Ich hatte schon mal erwähnt, daß ich auf Schwarz stehe? Irgendwann brauch ich von schwarzen Altsteirern Bruteier. Aber bloß nicht mehr dieses Jahr.

Ist natürlich spannend, wenn das muntere Farbenraten losgeht. Ich bin ja selbst etwas faul, was das Bilder einstellen angeht, aber ich schaue natürlich immer sehr gern Bilder.
By the way, ich find hier immer nichts, wie groß Bilder in diesem Forum eigentlich sein dürfen ... die, die ich schon "verkleinert" habe, nutze ich für ein anderes Forum, aber da gehen 700 px.

legaspi96
18.04.2015, 18:20
Johannes, das ist wirklich eine schöne bunte Truppe!

600 Pixcel gehen auf jeden Fall.
Grüße
Monika

Lu_Isegrim
18.04.2015, 18:47
Danke Monika, das werde ich mir merken. Dann überwinde ich evt. demnächst meine Faulheit und mache noch mal extra kleinere Bilder.

Jan Hendrik
19.04.2015, 10:33
Hallo,

bei dem guten Wetter der letzten Tage, habe ich meine Altsteirer auch nochmal fotografiert.

Jetzt wird sehnsüchtig auf eine Glucke gewartet, aber es denkt einfach keine ans brüten... abwarten...

Zwiehuhn_Neuling
19.04.2015, 16:52
Mit 12 Eier begonnen, nach einem Tag eines zerdrückt, 2 Tage vor Schlupf eines Verschwunden:

9 Küken und ein Ei übrig geblieben.


Die topfite Rasselbande
145268

Gruß Johannes

Lu_Isegrim
19.04.2015, 17:52
Und mir hat heute eine blöde Nebelkrähe ein Küken geholt. Dabei waren das sowieso nur vier. Bah, was bin ich sauer. Habe den ganzen Tag im Garten gesessen und die Glucke mit Küken bewacht (ich hatte immer mal Ablösung), aber das geht ja nun nicht jeden Tag.
In der Voliere kann ich sie nicht lassen. Die anderen Hühner wollen ja auch mal in den Stall Eier legen, und die Glucke ist dann immer schon aktiv unterwegs. Die werden immer halb irre, wenn sie eingesperrt sind. Hat jemand eine Idee, wie man die Mistviecher vertreiben kann? Dabei mag ich Krähen, aber jetzt hat ihr Ansehen bei mir extrem gelitten.

Zwiehuhn_Neuling
19.04.2015, 18:06
Hi Isegrim,

das ist bitter - wenn du die "Außentüre" der Voliere mit einem ½m - Meterbrett zustellst kommen die Alttiere drüber und die Küken müssen drin bleiben - vielleicht ist das eine Lösung.

Ich füttere meine Krähen und hoffe daß sie dann die Küken in Ruhe lassen (eigentlich ist das mehr wegen der Habichtvergrämung).
Des weiteren hoffe ich daß einer der drei Hähne der Henne beispringt.
Einstweilen sind sie noch im Stall da die Schwelle zu hoch ist.
Die Henne kann raus und staubbaden, die Küken müssen drin bleiben.

Gruß Johannes

Lu_Isegrim
19.04.2015, 19:09
Das werde ich mal ausprobieren. Ich hoffe, die kommen nicht rüber, die flattern nämlich schon fleißig. Aber probieren schadet ja nichts.

Krähen füttern, hmmm. Weiß nicht so recht. Letztlich ist der Tisch hier in der Gegend reich gedeckt. Jetzt haben sie im wahrsten Sinne des Wortes Blut geleckt und kommen ständig wieder. Keine Ahnung, ob da diverse Häppchen Ablenkung verschaffen. Ich habe ja zum Glück keinen Habicht hier, nur Kolkrabe, Milan und Bussard, ab und zu mal ein Turmfalke. Die Küken müssen einfach schneller wachsen ...

Liesl
22.04.2015, 16:26
Ich mag Krähen auch! Sehr sogar, denn sie haben dieses Jahr gemeinsam mit den Hähnen den Habicht vertrieben. Allerdings kann ich Küken nicht frei laufen lassen, die Krähen füttern ja genau dann ihre Jungen, wenn ich Küken habe... ich muss meine in eine eigens gebaute Voliere sperren - ein paar Dachlatten und Kleintierdraht und fertig. vielleicht auch für dich eine Möglichkeit? Da müssen sie übrigens 6 Wochen bleiben, bis die Krähengefahr gebannt ist.

LG K.