Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!
Gockie2012
03.10.2016, 23:53
Zwischen Bremen und Bremerhaven
Ach Gott, wisst ihr denn alle nicht wie schön es hier im Saarland ist ? ;)
Er wird mich schon noch finden, mein neuer Hahn. Und ich freu mich wie Bolle wenn er endlich abends im Stall bei den Mädels sitzt...
Ach Gott, wisst ihr denn alle nicht wie schön es hier im Saarland ist ? ;)
Er wird mich schon noch finden, mein neuer Hahn. Und ich freu mich wie Bolle wenn er endlich abends im Stall bei den Mädels sitzt...
Uaaaa, und ich kann nicht schlafen. Schiet...
Ach man, schade. Aber ich kann den kleinen Kerl nicht auch noch zu mir holen. Mich hat heute eines der kleinen Küken angesprungen. Brustlandung...
Na wenn das kein Kerl wird, dann weiss ich nicht.:laugh
Ich find den schon gut. Hab Kohlmeise noch eine für mich wichtige Frage nach dem Verwandtschaftsgrad der Elterntiere gefragt.
Wisst ihr wie das mit Blablacar ist? Hab hier irgendwo gelesen, dass die keine Tiere mehr mitnehmen. Weiß da jemand genaueres ? Gibt es Alternative Anbieter? Nur mal so...
Gackelei
04.10.2016, 14:58
Also Blablacar hat einiges dafür getan, dass es unterbunden wird, Tiere alleine mit zu schicken. Du kannst nicht mehr so einfach Nachrichten senden - sobald es um die alleinige Mitfahrt von Tieren geht, wird die Nachricht gar nicht mehr zugestellt.
Man muss es also etwas blöd formulieren bei der Anfrage an den möglichen Fahrer.
Den direkten Weg bekommt man erst freigeschalten, wenn man die Fahrt bucht.
Ganz unmöglich ist es trotzdem nicht - hab es erst kürzlich trotz der Hindernisse geschafft einen netten Fahrer für meinen Hahn dort zu finden.
Danke für die Info, Gackelei 🙂
Ich verleg meine Für und Wieder jetzt auch in meinen Thread, sonst wird es hier OT.
Vielleicht kann ich hier dann bald mitschreiben 😉
Gackelei
05.10.2016, 08:46
Ich drück die Daumen ;)
cimicifuga
05.10.2016, 12:24
ach, hier werden auch bald zwei blumi-herren zur abgabe sein. wenn jemand interesse hat? ich muss mich allerdings erst entscheiden, welche zwei :laugh
Gackelei
05.10.2016, 16:19
Bei Zeiten hab ich auch welche - aber die gehen jetzt gerade erst auf die 7 Lebenswoche zu - also dauert es hier noch ein bitzelchen länger:laugh
Ich hab mich heute auf die Lauer gelegt,( in den Matsch, jawohl! ) und möchte mal wieder Bilder von den Älteren zeigen. Die Kleineren sind zwar auch seit zwei Tagen tagsüber draußen, aber bei der Wuselbande kriege ich keine vernünftigen Bilder hin :(
Entweder rennen sie wie verrückt hin und her, ziehen am Bändchen von der Kamera ( könnte ein Wurm sein!) oder untersuchen die Linse sehr genau von ganz, ganz nah :angry
Eigentlich müßte mal wer fotografieren, wie ich versuche, sie zu fotografieren :laugh
Diesen Versuch werde ich also wiederholen müssen.
Grüße! Penni
Seit einigen Tagen führt die Blumenhenne nicht mehr, heute hat sie das erste Ei gelegt! Interessanterweise haben beide Glucken, die Blumenmixhenne wie die Blumenglucke, am gleichen Tag aufgehört zu führen.
Gockie2012
09.10.2016, 10:42
Bestimmt abgesprochen:laugh
Hach Penni...du versetzt mich in "frühere" Zeiten....irgendwie sahen meine Küken genau so wie deine aus...woran liegt das bloß?;):laugh
Ganz tolle Bilder, besonders das "Haubenhuhnsuchbild" Herzallerliebst:love
....wirklich sehr prächtige Tiere Penni , besonders der Blaubär und Pünktchen ! :jaaaa:
So, ein Update von meinen Blümchen.
Erst einmal einen Satz vorneweg: ich glaub ich brauch nen Schnaps! Und das wo ich doch gar nicht trinke...ok, so gut wie nicht.
Das Gefühl hat mich voll im Griff, dass ich der Hahnenschwemme dieses Jahr voll ausgeliefert bin.
Schlupf war der 21. September.
178525
Hahn?
178533
Hahn?
178526
Hahn?
178528
Henne?
178529
Hahn?
178531
Henne?
Zwei der Kurzen wollten absolut nicht mitspielen. Ausgerechnet die Beiden die keinen Kammansatz zeigen.
Bitte mal eine ehrliche Meinung bzw. Euer Empfinden.
Ich werde es versuchen mit Fassung zu nehmen.
Auch Hennen haben Kammansatz.
So wie ich das sehe, sind Hähne:
1, 2 (wegen Frontalaufnahme schwer einzuschätzen), vielleicht auch 4 (wegen dem verschwommenen Bild nicht einzuschätzen).
Kohlmeise
12.10.2016, 23:33
Als vergleich hier mal Bilder meiner Küken von 2015 im exakt gleichen Alter.
178538 Hinten auf dem Rand-Hahn
vorne links und mitte- Henne, vorne rechts- Hahn. Die Hennen zeigen auch einen Kamm, welcher aber keine Farbe hat. Die Herren sind schon mehr orange gefärbt.
D. h, deine Henneneinschätzung teile ich zu diesem Zeitpunkt und bei den anderen ist es noch offen. Wenn dann noch die Fotoverweigerer Richtung Henne tendieren, wäre es doch gar nicht so schlecht.
Aber alles ohne Gewähr, ich habe keine Geschlechtsrechtschutzversicherung ;)
Übrigens sind die alle so schnuckelig und verschieden. Nmmer 1 und 3 werden bestimmt so caramelbraun. Nr. 6 schwarz-weiß.
Kohlmeise
12.10.2016, 23:36
Okina, prima du siehts es ähnlich. Die arme Melli ist ein Nervenbündel, sie hat eine Hahnenphobie!
Liebe Okina, liebe Kohlmeise,
ich habe alles gegeben, ungefähr 60 Bilder geschossen aber das was ihr hier seht, dieses Elend an Fotographie und Bildbearbeitung, ist das momentane Optimum.
Die Damen und Herren waren sehr unwillig, obwohl ich sie immer passend hinschieben wollte. Aber denkste...:angry
Ich werde Morgen mit Haferflocken bestechen und eine ganze Bildserie schießen. Von vorne...hinten...oben...unten und dann könnt Ihr noch mal schauen.
Kohlmeise, Nr. 1 und Nr. 3 sind die besonders freudig hüpfenden wenn ich komme. Das sind die von denen ich vorhin gesprochen habe.
Du hast Recht. Schön sind sie, und vor allem auch sehr verschieden. Ach je...da muss ich jetzt wohl durch.
Ja, die arme Melli- kann man aber auch verstehen, ihre Phobie, nach dem bisherigen Spießrutenlauf nach ordentlichen Blumen.
Ähm, eine Frage noch, Melli...
Weißt Du, ob der Hösterhof seine Stämme 's ganze Jahr getrennt laufen lässt, oder ob die nach zB Sommer alles zusammen laufen lassen, zumindest, was die Hennen angeht?
Kohlmeise
12.10.2016, 23:51
Ähm, ich finde die Aufnahmen sehr gelungen. Sind doch lebende Objekte.
Warte mit der Bilderserie noch eine Woche, dann wird es eindeutiger zu sehen sein :jaaaa:
Ja, die arme Melli- kann man aber auch verstehen, ihre Phobie, nach dem bisherigen Spießrutenlauf nach ordentlichen Blumen.
Ähm, eine Frage noch, Melli...
Weißt Du, ob der Hösterhof seine Stämme 's ganze Jahr getrennt laufen lässt, oder ob die nach zB Sommer alles zusammen laufen lassen, zumindest, was die Hennen angeht?
Mach mich nicht schwach. Sag mir, Du siehst doch was? Oh je. Wo? Bei welchem Tier?
Ich weiß es nicht. Nicht das auch noch. Wenn das was Du andeutest der Fall ist werde ich mich Anfang 2017 Penni an den Hals werfen.
Ähm, ich finde die Aufnahmen sehr gelungen. Sind doch lebende Objekte.
Warte mit der Bilderserie noch eine Woche, dann wird es eindeutiger zu sehen sein :jaaaa:
Gut Kohlmeise, dann warte ich noch ein wenig. Eine weitere Woche schaffe ich locker. :blink
Diese Unwissenheit bei den Kleinen - diesen Kleinen - schafft mich Besonders. Ich war viel gelassener diese Saison bei all meinen Geschlüpften, aber bei den Blumen fühle ich mich echt gerade wie auf einer heißen Herdplatte sitzend.
*drucks*
Ich bin leider entweder blind oder finde die ersten Kükenfotos nicht mehr, oder Du hast keine eingestellt? Jedenfalls war mir, als hätte ich zwei gleich zu rot/ orange empfunden und mir gedacht "Genau so sahen meine Rhode Island Red als Küken aus"...
Und No. 1 kommt mir jetzt erst recht zu rot vor. Ist zwar ein Hahn, aber zu jung, um schon so rot auf den Flügeln zu sein. Es muss ja gar nix zu bedeuten haben, aber bei No. 1 und 3 vermute ich, dass die Blumenhenne da fremd gegangen sein könnte. Muss nicht sein, kommt mir erstmal nur so vor!
Fremdgehende Hennen gibt es immer wieder mal, da kann kein Züchter dafür, da würde nur Volierenhaltung garantierte Treue bedeuten...
Bei meinen Rhodies vom Hösterhof muss auch mal was anderes mitgemengt haben, denn eine hat ganz leichte Federfüße bzw. so eine fusselige Kante den Mittelfuß runter...
Mit Penni machst Du auf jeden Fall nix verkehrt, nimm' ruhig von ihr Bruteier, wenn sie welche übrig hat!
Kohlmeise
13.10.2016, 10:44
Okina, Post Nr. 1448 hat Kükenbilder.
Hilfe schon soooooo viele Beiträge hier, die Blumen sind in :jaaaa:
Ah, hatte nicht weit genug hinten gekuckt, danke Dir ^^...
Hmja, dann finde ich mal, zumindest bei No.1 ist die Blumenhenne untreu gewesen/ veruntreut geworden. Will ich eigentlich auch bei den beiden anderen so orangen Küken meinen, aber die sehen im Gefieder nicht so rot aus wie Hähnchen No. 1- von daher erstmal nur der im Kuckuckskinder- Verdacht ^^.
Ich mag nicht mehr! :heul:heul:heul
Ich hatte mich so unsagbar auf die Kleinen gefreut. Ich war so froh gewesen vom Hösterhof an "wirkliche" Blumen zu kommen, und habe wirklich daran gearbeitet noch ein paar Bruteier von dort zu bekommen, und nun das! :wall
Ich bin gerade einfach nur unsäglich enttäuscht!
Okina, Küken Nr. 1 finde ich auch seltsam, also von der Befiederung. Ich hatte bei dem Kleinen auch schon kein gutes Gefühl. Ich habe nämlich schon so viele Bilder von Blumen gesehen, nicht nur hier bei uns sondern auch bei backyardchickens, die auch einen wundervollen Blumenhuhn-Thread haben, und so eine Befiederung habe ich da bisher noch nicht gefunden. Zumindest nicht bei Blumen. :heul
birgit23
13.10.2016, 19:27
Ein wenig frühreif scheinen die Blumies zu sein.
Moritz, deine Bruteier bzw die weiß- silberne Lady aus dem Schlupf meint z.Zt. glucken zu müssen.
Jeden Abend hole ich sie aus dem Sägespänebehälter im Schuppen um sie im Stall auf die Stange zu setzen.
Das die im Frühjahr geschlüpften "Küken" bereits im Herbst meinen Glucken zu müssen, hatten wir nicht in 10 Jahren Hühnerhaltung.
Anfang der Woche waren es hier nachts 2 Grad.
Mal schauen, wie oft ich das Prozedere noch wiederholen muss :-(
Lg
Birgit
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Gockie2012
13.10.2016, 21:08
Melli...bleib cool
Hier mal ein Bild von meinem Hahn. Er sah deinem Küken (Nr.1)seeeeehr ähnlich und das ist jetzt aus ihm geworden:
178559
Gackelei
14.10.2016, 08:34
Melli...bleib cool
Hier mal ein Bild von meinem Hahn. Er sah deinem Küken (Nr.1)seeeeehr ähnlich und das ist jetzt aus ihm geworden:
178559
Ein wunderschöner Kerl!
Hat meine Lieblingsgefiederfarbe bei den Blümchen!
Gockie2012
14.10.2016, 12:41
Na dann komm ihn holen:laugh-habe genügend Hähne...
Ich bald auch! Also nicht das ich im Allgemeinen nen Mangel hätte, aber auch die kleinen Blumen bekommen gerade nen schönen Blush.
Ach so, Nachtrag: 5 von 6 sind Hähne.
Mein Bauchgefühl schreit mir das gerade nur so zu!!!!
Kohlmeise...hust...Du suchst nicht zufällig noch nen Hahn???
Hätte ich es doch nur aufgegeben dieses Jahr!
Ach so, Nachtrag: 5 von 6 sind Hähne.
Mein Bauchgefühl schreit mir das gerade nur so zu!!!!
Ach wer sagt denn das?!? Lass' die Murkels doch erstmal noch ein bisschen wachsen, sind doch gerade mal knapp drei Wochen alt... Warte mal noch drei, und ärger' Dich dann- oder besser, freu' Dich auf die vielen leckeren Hähnchen :ahhh!
Gockie2012
14.10.2016, 19:54
Melli, ich tippe mal auf drei Hähne...
Ach so, Nachtrag: 5 von 6 sind Hähne.
Mein Bauchgefühl schreit mir das gerade nur so zu!!!!
Kohlmeise...hust...Du suchst nicht zufällig noch nen Hahn
Hätte ich es doch nur aufgegeben dieses Jahr!
Nö,nö,nö, der Jack muss bleiben. Nachdem der dich so toll gefunden hat ;)
Außerdem will ich ja einen Vergleich haben für Lasses Entwicklung :pfeif
Jetzt streich die Tapete im Kükenheim mal schön rosa und back ne Hello-Kitty-Torte und dann sehen wir mal wie viele Hähne noch übrig bleiben :skywalker
Ihr Lieben,
ich habe dieses Jahr so viele Hahnenküken zu Gesicht bekommen, ich bilde mir ein ich sehe denen das an der Nasen---äh Schnabelspitze an. :-[
Allein Küken Nr 4 auf Seite 152 wird eine Henne werden. Mal sehen ob ich Recht habe. Ich würde sehr gerne Unrecht haben, aber es waren wirklich viele Hähne die ich dieses Jahr hab aufwachsen sehen.
Zum Schlachten...ufff...morgen sind wieder 5 fällig. Mindestens.
Nächste Woche müssten weitere 5 in meine Truhe wandern. Aber selbst dann bin ich immer noch im zweistelligen Bereich, was Hähne anbelangt. >:(
Kohlmeise,
nö, Jack ist mein. Den kriegste nicht wieder! :p
Ich dachte da eher an eines der Küken. Du suchst doch noch Hennen, oder?:biggrin:
Du hast mich, glaub ich, mit der Kohlmeise verwechselt. Das kommt bestimmt davon, weil wir beide solche bärtige Hennen im Profil haben :laugh
Aber ich kann für deine Hahnvermittlung ja schon mal die Werbetrommel rühren.
Also, Leute, aufgepasst! Tolle Blumenhähne suchen einen Harem. Die besten Hähne der Welt! Wer es nicht glaubt kommt meinen Lasse besuchen :laugh
Als Dank bekomm ich dann bestimmt eine Henne, gell ;)
Luci, Du darfst Dir eine Henne aussuchen!
Ach, verzeih mir! :freund Ich bin voll durch den Wind. Habe gerade im Dunkeln die betreffenden Hähne für morgen separiert. Hab jetzt schon ein ganz mulmiges Gefühl im Bauch wenn ich an Morgen denke.
Ich tröste mich immer nur damit: ich tue es für meine Hennen.
Moritz83
14.10.2016, 21:19
Hach Melli, nicht verzagen! Ärgern kannst du dich später immer noch... Ich hatte dieses Jahr (definitiv reinrassige) Blumenküken, die deinen aus Beitrag # 1448 recht ähnlich waren. Auch in der rötlichen Färbung, wenngleich meine aber nicht so intensiv rot waren. Wenn man es denn positiv sehen möchte: ein paar reinrassige Blumen sind offenbar dabei ;) Alles Weitere würde ich erstmal abwarten. 2017 wird dann mit Sicherheit dein Jahr :jaaaa:
Moritz, deine Bruteier bzw die weiß- silberne Lady aus dem Schlupf meint z.Zt. glucken zu müssen.
Jeden Abend hole ich sie aus dem Sägespänebehälter im Schuppen um sie im Stall auf die Stange zu setzen.
Das die im Frühjahr geschlüpften "Küken" bereits im Herbst meinen Glucken zu müssen, hatten wir nicht in 10 Jahren Hühnerhaltung.
Anfang der Woche waren es hier nachts 2 Grad.
Mal schauen, wie oft ich das Prozedere noch wiederholen muss :-(
Lg
Birgit
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Waaas :blink? Von deren Verwandschaft hat noch nie eine Henne gegluckt! Die macht Sachen... damit hätte ich ehrlich nicht gerechnet.
Moritz,
danke auch Dir für Deine aufmunternden Worte.
Schlimmer als dieses Jahr kann es nicht laufen, denke ich.
Ich werde mich Anfang 2017 an Penni wenden, und schon mal antesten ob Sie mir denn ein paar Ihrer Eier schicken würde.
Ansonsten werde ich Euch mit Bildern auf dem Laufenden halten, egal wie es kommt.
birgit23
14.10.2016, 21:31
Im darauffolgenden Frühjahr nach dem Schlupf ist bei uns normal. Viele Ladys aus Naturbrut wollen dann brüten. Sie scheint extrem frühreif zu sein, oder der warme Herbst hat ihr den Kopf verdreht :-)
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Luci, Du darfst Dir eine Henne aussuchen!
Sehr gerne ;D Wirklich, ich such ja gerade Hennen für den Herrn Jackbruder :-) Also an einer Rhodeländer-Blumenhenne wäre ich ja jetzt echt so richtig interessiert, sollte es denn so sein. Vor vielen Jahre hatte ich einmal drei Rhodeländer und fand die sowas von genial. Die werden, falls da wirklich was gemixt ist, deine Hühner nur noch besser machen :jaaaa:
Aber Kopf hoch. Nach diesem Jahr wirst du nächstes Jahr die Hennenflut haben. Und besser viele Hähne als sich mit Krankheiten oder Seuchen rumärgern.
Ich bin gespannt wie sich deine Blumis entwickeln, bitte halt uns auf dem Laufenden.
cimicifuga
16.10.2016, 16:59
ist er nicht ein wonneproppen :-*
178691178692178693
cimicifuga
16.10.2016, 17:10
und diesen hier hab ich auch behalten (konnte mich nicht entscheiden)
was mich irritiert ist, dass er die handschwingen oft hängen lässt. ist das faulheit oder ist ihm zu warm oder sind das erste marek symptome?
https://www.youtube.com/watch?v=9w2QqwyZDBw&feature=youtu.be
Ist der erste Hahn toll! Wirklich ein superschönes Tier und dann noch mit Blau!
Beim zweiten Hahn kann ich nicht wirklich weiterhelfen, so etwas hatte ich noch nicht, sieht aus wie eine Schwäche der Muskeln oder vielleicht Fehlstellung?
Das sie bei Marek mit den Flügeln anfangen, habe ich noch nicht gehört, nur von Lähmungen der Beine.
Ich drück die Daumen, das es nur ein Schönheitsfehler ist, hübsch ist der Hahn ansonsten auch.
Grüße! Penni
Der erste Hahn ist der absolute Oberhammer! Er seiht auch einfach sehr gepflegt aus. Wie alt ist er denn?
Beim Flügelhahn kann ich leider auch nicht helfen :rotwerd
cimicifuga
16.10.2016, 21:42
die hähne sind beide vom 30. april
hatte mal eine henne, bei der fing marek damit an, dass ein flügel runter hing.
aber irgendwie denk ich hier auch nicht wirklich an marek, weil es so gleichmäßig links und rechts ist
cimicifuga
16.10.2016, 21:57
denkt ihr der hahn auf den ersten fotos kriegt noch mehr sichelfedern oder war's das?
Hy!
Ganz ehrlich, wun-der-schö-ner Hahn, Cimi, wirklich 1a!
Was den zweiten angeht: Entweder hat der 'ne Handfehlstellung, so dass er die Flügel nicht ordentlich anlegen kann oder seine Flügel sind etwas lang und schwer.
Ja, letzteres gibt es auch!
Blumen haben ja für Hühner ihrer Größe ungewöhnlich gut ausgeprägte und lange Flügel, sicher ein Ergebnis ihrer vieljährigen Selektion durch die Umwelt. Und zu schwere und lange Flügel können dann gerne mal hängen. So hatte ich dies Jahr eine Junghenne, von der ich ab zwei/ drei Wochen dachte, sie hätte fett die Kokzidien, weil sie ständig mit hängenden Flügeln rumlief.
Wirkte aber ansonsten fit und gesund, kackte normal, und da sie ein Buschmix ist, hatte die einfach zu früh zu ausgeprägte Flügel, denn jetzt hat sich das schon länger vollständig ausgewachsen und sie ist zwar so etwas winzig geworden, aber eine schwarze, grün glänzende Schönheit, wie ich sie vorher noch nicht hatte.
Und solche langen, schweren Flügel vermute ich bei ihm. Vergleiche vielleicht mal abends auf der Stange seine Flügel mit denen seines Bruders, auch im Hinblick, ob die Handflügel richtig ausgebildet sind.
Was die Sicheln angeht: Hey, Du hast doch schon viele Hähne aufgezogen. Und die haben doch alle auch nach fünfeinhalb Monaten noch ordentlich Sichel geschoben, oder ;)?
Blumenhähne sind da zwar leider ohnehin nicht soooo gesegnet, aber da kommt schon noch was- er hat ja sein Erwachsenenkleid noch nicht annähernd vollendet in dem zarten Alter!
cimicifuga
17.10.2016, 12:13
ja ich hab schon viele hähne aufgezogen, aber er wirkt schon so erwachsen und vollständig in der form, dass ich beim federkleid so meine zweifel hab.
hab ausserdem in meinen mischlingshähnen und z.b. auch bei den barneveldern welche, die einfach nicht mehr sicheln bekommen, und wenn ich wie rumpelstielzchen im kreis hüpfe :laugh
und ich hab von blumehühnern kein standard bild im hinterkopf mit dem ich vergleichen könnte
cimicifuga
17.10.2016, 12:14
bezüglich der handschwingen warte ich also einfach, dass es sich noch auswächst. wär ja die einfachste sache und ich hoffe, dass es nur das ist
Gackelei
17.10.2016, 13:36
Na dann komm ihn holen:laugh-habe genügend Hähne...
wenn ein Blumenhahn Platz bei mir hätte - gerne.
Aber dann ist es mindestens ein Hahn zu viel.
Zu dem werden mindestens 3 meiner 7 Zwerge Hähne - ich tendiere sogar eher dazu, dass es mind. 4,3 werden.
Solange nix devotes Spätentwickelndes dabei ist.
ist er nicht ein wonneproppen :-*
178691178692178693
Der ist auch ein Traum, von der Figur, den Proportionen und der Haltung einfach genial!
Tja ich glaub ich mach eine reine Hahnenhaltung auf - solche Schönheiten die ihr hier präsentiert - da könnte bei mir glatt die Sammelleidenschaft ausbrechen:laugh
birgit23
17.10.2016, 17:14
Ich bin der König der Welt!!!!
Ein 1,50 Zaun ist kein Hindernis für mich.
birgit23
17.10.2016, 17:18
und noch ein paar Fotos...von den Hübschies
Kohlmeise
17.10.2016, 19:11
und noch ein paar Fotos...von den Hübschies
Dein Hahn liest heimlich mit :jaaaa: Jetzt wo er von allen Seiten gelesen hat, dass er ein Goldstück ist, will er das auch allen anderen zeigen. Überhaupt interssiert ein Blümchen so ein "Zäunchen" nicht die Bohne ;)
Moritz83
17.10.2016, 19:25
Ich bin der König der Welt!!!!
Ein 1,50 Zaun ist kein Hindernis für mich.
:love
Klasse, Birgit! Genauso einen Kerl suche ich - den würde ich auch nehmen :D Weißt du zufällig, wie schwer er ist? Er sieht relativ groß aus (im Vergleich zu anderen Tieren aus der Linie).
Entgluckst du in dem Behälter mit den Sägespänen? Das sieht ja recht bequem aus, vielleicht sogar zu sehr. Vielleicht wäre ein kahleres und helleres Behältnis besser für die Zwecke geeignet und würde somit das Entglucken beschleunigen.
birgit23
17.10.2016, 19:40
Danke :-)
Kohlmeise und Moritz, sie sind alle sehr hübsch.
Moritz, ist ja "deiner" gewesen.
Nee, keine Ahnung wie schwer er ist. Aber beide Jungs sind schon sehr kräftig.
Nene, das ist ihr kuscheliges " Nest", aus dem wir sie mehrmals täglich herausholen müssen. Wahrsch. muss sie doch noch in den Käfig. Sehr hartnäckig die Lady.
Lg
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Heute habe ich sie endlich mal vor die Linse bekommen, es gab genügend Licht, die Küken waren satt und ausreichend müde gespielt, weil sie das ganze Gewächshaus berennen dürfen und die Fotografin hat ein bisschen Erfahrungen mit der Kamera gesammelt...
und weil ich mich so derart über die Bilder freue, muß ich euch leider jetzt damit zuballern :biggrin:
So, jetzt noch die Restlichen...
Grüße! Penni
Das erstgeschlüpfte Küken, es versucht auch weiterhin, immer das Erste zu sein: Erstes unter der Hand, wenn ich locke, das Erste am Futternapf, der erste Mehlwurm ist seines, das Erste unter meinem Fuß, wenn ich versuche, durch das Gewächshaus zu laufen und das Erste, was vor der Linse klebt, beim Fotografieren :laugh
Kurz gesagt: dieses Küken ist der Knaller. (ich fürchte allerdings: Hahn)
Hiermit, Blumi: Vielen Dank nochmal für die Bruteier! ( auch die anderen Küken aus den Bruteiern deiner Blumen sind nämlich auffallend fit und agil )
Viele Grüße! Penni
Kohlmeise
19.10.2016, 07:09
Wunderschöne Herbsbilder hat die Fotografin gemacht :jaaaa:
Dieses Alter mag ich bei Küken am liebsten. Fast befiedert und so entdeckungsfreudig, da könnte ich stundenlang bei sitzen. Ich sehe viele Hennen und einige die deinem Farbwunsch(braun-orange) bis jetzt entsprechen.
Das sieht bis jetzt doch sehr vielversprechend aus. Den Schneevogel würde ich auch als Hahn einstufen.
Bitte zeig uns in ein paar Wochen wieder die weitere Entwicklung.
Gackelei
19.10.2016, 14:38
Ich dachte mir gerade, dass die so absolut wie meine 7 Zwerge aussehen, aber dann hab ich es gelesen.
Bei gleicher Quelle ist das klar!
:laugh
Da muss ich jetzt wirklich mal wieder welche von meinen machen!
Hallo Kohlmeise!
Ich finde die Bande auch gerade sehr lustig. Und ich sitze im Wechsel bei den größeren Junghennen ( habe die großen Junghähnchen jetzt extra und sitze nicht ganz so viel bei denen, um mein Herz erst gar nicht zu verlieren...Kann man sich ja mal versuchen einzureden )
und bei den ganz Kleinen und es ist beileibe nicht so, das ich nix zu tun hätte.
Aber das Gequatsche von denen die ganze Zeit ist so lustig, man hört sofort, was los ist. Das Warnen vor der Gartenkatze, das Weinen, wenn eins verlorengeht, das Locken, wenn eins was Leckeres gefunden hat ( klingt wirklich zum Quitschen, bei so kleinen Hühnchen ) und dann dieses extreme Wachstum. Ich kann bestätigen, das Kunstbrutküken im Wachstum schneller sind als Küken mit Glucke und das ist angesichts des späten Brutzeitpunkts ja nur gut so. Ich habe über den Tag noch kein einziges Küken unter der Rotlichtlampe erwischt und das will bei Küken im Alter von 3 Wochen schon was heißen.
Ich bin mittlerweile auch ganz optimistisch mit der Hennenquote, wenn es stimmt, was ich bisher sehe sind es 6,5.
Und die Farben finde ich auch sehr vielversprechend!
@Gackelei: Ich mußte gleich noch mal die Bilder von den 7 Zwergen ansehen, das ist natürlich doppelt interessant, wenn die Elterntiere aus dem gleichen Stall stammen. Und ja, natürlich neue Bilder!
Viele Grüße! Penni
So, Update von meinen 4 Wochen alten Hennen.
Henne 1:
179030
Henne 2:
179031
Henne 3:
179032
Henne 4:
179033
Henne 5:
179034
Henne 6:
179035
Habe ich schon gesagt, dass ich mein Bauchgefühl hasse? :spei:spei:spei
Mit viel, aber auch nur mit sehr viel Glück, ist neben Henne 1 Henne 4 wirklich eine Henne.
Mein Bauch jedoch sagt mir, dass das eine Quote von 5:1 ist.
So, jetzt brauch ich eine Schachtel Schoki, ach was sag ich zwei Schachteln Schoki!!!
Gockie2012
22.10.2016, 23:02
Gönn dir Schoki...für jede Henne eine Schachtel....ohhh Melli, dein Bauchgefühl trügt (wohl) nicht. Verfluchtes Hahnenjahr!
Kerstin,
ich hatte gleich ein ganz bescheidenes Gefühl. Meine Erfahrung sagt mir, die Küken die besonders auf mich abfahren, mich anspringen, mir auf den Kopf hüpfen und besonders knuddelig sind, DAT sind Hähne.
Die Einzige, die mir aus dem Weg gegangen ist ist Küken 1 und tatsächlich, die ist meine einzige Henne.
Ich futter mir jetzt einen gepflegten Fünf-Monats-Schoki-Bauch an und dann kann ich wohl demnächst schon beim Schlupf der Küken sagen ob mal hinten ein Ei rauskommt...
Was ein Mist!
Kann ja schon mal fragen: braucht jemand einen Hahn???
thegardener
22.10.2016, 23:26
. Ich kann bestätigen, das Kunstbrutküken im Wachstum schneller sind als Küken mit Glucke und das ist angesichts des späten Brutzeitpunkts ja nur gut so. Ich habe über den Tag noch kein einziges Küken unter der Rotlichtlampe erwischt und das will bei Küken im Alter von 3 Wochen schon was heißen.
Nur so nebenbei bemerkt : ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Wärmeplatten zur Aufzucht probiert . Hat super funktioniert und verbraucht deutlich weniger Strom !
Gockie2012
22.10.2016, 23:43
Melli, ich denke du hast zwei Hennenküken. Und wundere dich nicht, ALLE Schweden mögen auf Rücken, Schulter oder Schoß springen. So sind sie..nicht nur die männlichen Schweden.Also, ich bleib dabei: zwei Hennen.
Melli, ich denke du hast zwei Hennenküken. Und wundere dich nicht, ALLE Schweden mögen auf Rücken, Schulter oder Schoß springen. So sind sie..nicht nur die männlichen Schweden.Also, ich bleib dabei: zwei Hennen.
Wenn Du Recht hast schick ich Dir ne Packung Schoki/Pralinen Deiner Wahl.
Es sei denn Du willst lieber einen meiner zukünftigen stattlichen Hähne. :biggrin::biggrin::biggrin:
Gockie2012
23.10.2016, 00:40
Nee nee-dann lieber Schoki...dann kann ich meinen diesjährigen Hahnenfrust versüßen...:jaaaa:
Crazynaddl
23.10.2016, 08:07
Oh Melli.....freu dich über deine Henne. :troest
Und hau rein mit der Schoki.
Gackelei
23.10.2016, 17:25
So jetzt gibt es endlich aktuelle von meinen 7 Zwergen:)
Gestern war herrliches Fotowetter!
Erstmal jeweils ein Bild der Zwerge.
Das erste zeigt mein Nesthäkchen - könnte gut meine Wunschfarbe werden!
Bild 2 ist liebevoll Braunflügelchen genannt - schauen wir mal wie lange das haltbar ist ;-))
Bild 3 ist Buntscheck mit leicht Braun
Bild 4 das vorderste ist dunkel gescheckt
Bild 5 ist Buntscheck ohne Braun dazu
Bild 6 muss eine Henne werden!!! Das wäre meine Farbe die ich unbedingt will!
Bild 7 ist mein Schwarzes - heißt so, weil es momentan das Dunkelste ist.
Gackelei
23.10.2016, 17:30
Grad gesehen, dass Bild 7 nicht mitgeladen wurde
Gackelei
23.10.2016, 17:36
so und jetzt einfach eine Bilderflut
Gackelei
23.10.2016, 17:41
die nächsten
Gockie2012
23.10.2016, 17:41
1-3-4(das Küki hinten)-6 und das einzelne angehängte Bild sehen aber (soweit ich erkennen kann) SEHR nach Henne aus. Und verlass dich nicht zu sehr auf die Farben-schwedische Blümchen sind Transformers:ahhh
Gackelei
23.10.2016, 17:45
auf dem letzten Bild ist noch die aufopferungsvolle Ziehmutter
Gackelei
23.10.2016, 17:48
1-3-4(das Küki hinten)-6 und das einzelne angehängte Bild sehen aber (soweit ich erkennen kann) SEHR nach Henne aus. Und verlass dich nicht zu sehr auf die Farben-schwedische Blümchen sind Transformers:ahhh
Momentan bin ich auch der Meinung.
Wenn ich glück habe bleibt es bei 2,5 - oder es kippt noch auf 3,4.
Bei der Farbe ist das natürlich nur eine Hoffnung, aber die beiden genannten könnten schon so werden, wenn ich Glück habe.
Vor kurzem hatte ich noch Angst, dass es nicht 3,4 - sondern eher noch nach 4,3 aussieht.
Ich werde sehen.
Deine Einschätzung gefällt mir jedenfalls ;-)
Kohlmeise
23.10.2016, 18:32
Gackelei, ich schließe mich Gockie an. bei den Hähnen sieht man schon die Farbe und das Wachstum im Gesicht.
Überhaupt habe deine alle einen großen weißanteil, das finde ich toll. Mir gefallen die helleren eh besser. daumen sind gedrückt!
Kohlmeise
23.10.2016, 18:34
Melli, ich habe noch Hoffnung. Deine Bilder sind nicht ganz so farbenfroh, deshalb könnte sich noch eine Henne entpuppen.
Lass den Kopf nicht hängen :troest
Gockie2012
23.10.2016, 20:01
Natürlich hat Melli zwei Hennen. Beschlossene Sache,basta!:dafuer
Gackelei
23.10.2016, 20:31
Gackelei, ich schließe mich Gockie an. bei den Hähnen sieht man schon die Farbe und das Wachstum im Gesicht.
Überhaupt habe deine alle einen großen weißanteil, das finde ich toll. Mir gefallen die helleren eh besser. daumen sind gedrückt!
Danke dir - dann freu ich mich weiter an den Blümchen und bleibe gespannt wie die mal im Erwachsenengefieder aussehen!
Ich habe heute einen meiner Mixjunghähne von diesem Jahr besucht.
Wow - der ist mal ein Prachtbursche geworden!
Freue mich für meine Freundinnen, bei denen der Hübsche jetzt mir seinem Harem am Pferdestall wohnt!
Wenn die Blümchen auch so gedeihen, dann freu ich mich da sehr drauf!
Gackelei
23.10.2016, 20:32
Gackelei, ich schließe mich Gockie an. bei den Hähnen sieht man schon die Farbe und das Wachstum im Gesicht.
Überhaupt habe deine alle einen großen weißanteil, das finde ich toll. Mir gefallen die helleren eh besser. daumen sind gedrückt!
Danke dir - dann freu ich mich weiter an den Blümchen und bleibe gespannt wie die mal im Erwachsenengefieder aussehen!
Ich habe heute einen meiner Mixjunghähne von diesem Jahr besucht.
Wow - der ist mal ein Prachtbursche geworden!
Freue mich für meine Freundinnen, bei denen der Hübsche jetzt mir seinem Harem am Pferdestall wohnt!
Wenn die Blümchen auch so gedeihen, dann freu ich mich da sehr drauf!
Hallo Gackelei!
Sehr schöne Bilder, da bekomme ich einen Eindruck, wie meine Küken in wenigen Wochen aussehen!
Allerdings sehe ich nur 3,4, auf Bild 4 das hintere Hühnchen, welches Gockie meint, ist das gleiche Hühnchen wie auf Bild 7 ?
Mein Tipp wäre 1,3,6 und 7 sind Hennen.
Und ein Lob an die Ziehmutter! Bei meiner Kunstbrut kann ich wieder ermessen, was die Glucken uns alles abnehmen...
@Melli: och Mensch, manchmal ist es aber echt Mist, Recht zu haben :(
Wobei ich bei Küken 4 auch noch Hoffnung hätte. Und ich finde die Farbe von Henne 1 sehr spannend. So hell! Da freue ich mich auf Bilder vom erwachsenen Huhn! Und nächstes Jahr dann den nächsten Versuch. Irgendwann muß die Quote sich doch ausgleichen!
Im übrigen habe ich bei meiner letzten Brut auch zwei Hennenanwärterinnen dabei, die extrem zutraulich sind. Deshalb habe ich die am Anfang gar nicht für voll genommen (sind penetrant: also Hähnchen.) Aber vom Kamm her würde ich sagen, ziemlich eindeutig Hennen.
@Gockie: Transformers ist gut :laugh Wäre fast als Hahnen-Name eine Überlegung wert.
Grüße! Penni
Ich bin gerade schon traurig. Ich denke fast so viel Pech kann man nicht haben, und dennoch sehe ich es ja deutlich vor mir. Blühende rosarote Kämme, die jeden Tag mehr zu explodieren scheinen.
Ich lenke mich dann mit meinen Damen im Garten ab. Ich hatte es heute schon angedacht die Bande mal nach draußen zu bringen ins hintere Gewächshaus. Da könnten sie sich austoben, und schön warm ist es dort auch.
Doch ich habe fast den ganzen Tag damit verbracht meinem Jack weiter Platz zu schaffen bzw. ihm die Hähne aus den Augen zu schaffen.
Er soll wissen das er meine Nr. 1 ist. ;D
Die nächsten Tage, so das Wetter sonnig ist, werde ich neue Bilder von meinem kleinen Moppelchen machen. Jack ist so süß!!!!! Kann mich gar nicht satt an ihm sehen, und wenn er auf der Stange sitzt, dann hat er seinen Kopf in sein Gefieder vergraben. Und wenn er Pech hat macht Goldie es ihm gleich. Also nicht in ihr Gefieder...nein, nein, sie mogelt ihren Kopf bei Jack drunter. :laugh
P.S. Goldie ist eine Möwe.
Hallo Melli!
Gewächshaus für die Kleinsten kann ich sehr empfehlen! Meine sind sehr viel entspannter als vorher im kleinen Auslauf
und die Wärme bei dem kleinsten bisschen Sonneneinstrahlung genießen sie auch sehr. Sie sind wirklich äußerst selten am Tag unter der Lampe in ihrem Hüttchen und sie haben wirklich vom ersten Tag an das ganze Gewächshaus erobert und sicher in ihr Zuhause zurückgefunden. Nur im Gewächshaus laufen ist grad schlecht. Es geht nur schlurfen. Sonst hat man ein Küken unter dem Fuß...
Schön, das es mit Jack so gut läuft! Und wenn ich deine Hennen (die zwei großen Wunderblumen und das helle Küken) so anschaue, denke ich, das mit diesem Hahn zusammen sehr bunte Blümchen rauskommen sollten!
Und Goldie mit dem Kopf in Jacks Gefieder wäre auch mal mein Foto wert!
Liebe Grüße! Penni
:jump:jumpHallöchen zusammen, möchte mich mal wieder melden. Gackelei, deine Tiere sind wirklich Spitze. Mir fehlt auch noch was schwarzes und was weißes in meiner Sammlung . Bei mir hat sich eine Legehenne zum Brüten angesetzt. Würde ihr ja gern Eier drunter tun, aber jetzt vorm Winter? Ich glaube auch, das meine Bruteier noch etwas zu klein sind, haben jetzt 50 g. Aber es juckt schon ...
:jump:jumpHallöchen zusammen, möchte mich mal wieder melden. Gackelei, deine Tiere sind wirklich Spitze. Mir fehlt auch noch was schwarzes und was weißes in meiner Sammlung . Bei mir hat sich eine Legehenne zum Brüten angesetzt. Würde ihr ja gern Eier drunter tun, aber jetzt vorm Winter? Ich glaube auch, das meine Bruteier noch etwas zu klein sind, haben jetzt 50 g. Aber es juckt schon ...
Bei mir ist es ganz genau so. Eine Henne will jetzt brüten und auch die Eier haben momentan ca. 50 Gramm. Aber ausbrüten lassen ist für mich überhaupt keine Option. Weil viel zu spät und Eier ja noch viel zu klein. Wir sollten uns gedulden :jaaaa:
Ja das glaube ich auch! Ist aber schon verdammt schwer'!!
Jack sieht aus wie Sau! :o
Ich glaub der hat sich im Matsch gewälzt! Und das bei seinen schönen Schwanzfedern.
Ich wollte ja mit der Bande ins hintere Gewächshaus. Doch Pustekucken. Es regnet draußen, dann war es neblig und kalt. Ich will da nix riskieren, denn - oh WUNDER - ich glaub ich lag falsch.
Zwei Blumenküken haben ihren Blush wieder verloren. Vielleicht werden es doch 2-3 Hennen.
Da kommt jemand seiner Schoki näher...:laugh ... das meinte ich wirklich ernst Kerstin. Wenn Du Recht hast schick ich Dir was um Deinen Frust erträglicher zu machen.
Mensch Melli, der reinste Krimi! Anscheinend bleibt es noch eine Weile spannend :biggrin:
Grüße! Penni
Penni,
ich bin irgendwie verwirrt. Bei meinen ersten Blumen ist es mir überhaupt nicht aufgefallen, also nicht wirklich.
Aber diese Blumen, die entwickeln allesamt einen schönen Kamm, der auch noch einen schönen Pinkton bekommt, und bei Zweien ist dieser Pinkton wieder weggegangen.
Sehr seltsam. Aber auch wunderbar. ;D
Gockie2012
25.10.2016, 20:58
SCHOKOLADE:mmm...pack schon mal ein....:biggrin:
Puh,
ich hab mein Möglichstes gegeben und Jack ein wenig den Matsch aus den Federn geschrubbt. Leider haben seine stolzen Schwanzfedern etwas darunter gelitten.
So, aber es gibt neue Bilder.
179188
Jack schaut ein wenig geknickt. Kein Wunder, bei dem was sich direkt vor seiner Nase abspielt.
179189
Aber schließlich hat er sich gedacht, dass Zuschauen allein nicht glücklich macht. Also ran....
179190
So ein schlechter Fotograf bin ich nun auch nicht, aber das Verschwommene ist Resultat der Schnelligkeit der Raptoren...man sind die fix.
Hier sind wir gerade bei den Walnüssen. Die müssen ja auch inspiziert werden.
179191
179192
179193
Und hier ist er wieder, der Dieb vom Dienst...
179194
Und er rannte mit dem gemopsten Stück erst mal weg.
Hier sieht man es besser:
179195
Gockie2012
25.10.2016, 21:05
Boahh-dein Jack ist ja ein Hübscher..huii
Sag mal, welche Küken von deinen Bildern haben hellere Kämme bekommen?
Boahh-dein Jack ist ja ein Hübscher..huii
Sag mal, welche Küken von deinen Bildern haben hellere Kämme bekommen?
Danke. Ich werd es Jack sagen. :laugh
Die Bilder wären besser geworden wenn Jack nicht so flink wäre und mal still stehen würde.
Die Küken die wieder den Blush verloren haben sind Küken 2 und 4. Hoffentlich bleibt das so...
Ach, Melli, ist der Jack so schön und groß geworden. Richtige Hähne haben wir jetzt :jaaaa:
Die besten Grüße vom Bruderhahn Lasse.
Gockie2012
25.10.2016, 21:23
Melli...1+4 habe ich Anfangs als Hennen "erkannt"......
Ach, Melli, ist der Jack so schön und groß geworden. Richtige Hähne haben wir jetzt :jaaaa:
Die besten Grüße vom Bruderhahn Lasse.
Jaaaaa!!! Wir haben super schöne Hähne. Und lieb sind sie auch noch. Ich hoffe so sehr, dass das so bleibt, Jack alle meine "Weiber" um die Kralle wickelt und viele kleine Flauschebällchen zeugt. Ok, ein paar Flauschebällchen. :laugh
Melli...1+4 habe ich Anfangs als Hennen "erkannt"......
Also ich tendiere auch dazu, dass mindestens 4 auch noch eine Henne ist. HOFFENTLICH! Bei 2. denke ich, dass das nur Augenwischerei ist, und der bald riesige Kehllappen bekommen wird. :-[
Gackelei
26.10.2016, 10:01
Für die Hennen drück ich die Daumen!
Jack ist wirklich ein hübscher Hahn!!
Hallo !
Habe wieder mal Bilder meiner Blumenhühner gemacht .
Leider hat sich der Habicht eines meiner jüngeren Blumenhühner geholt .
Jetzt sind es noch drei.
Bei den Älteren leben noch alle sechs Hennen , und der Hahn .
Habe also einen Hahn und neun Hennen .
Hier die Bilder !
http://up.picr.de/27326429bm.jpg
http://up.picr.de/27326430jf.jpg
http://up.picr.de/27326431mu.jpg
http://up.picr.de/27326432bo.jpg
http://up.picr.de/27326433mz.jpg
http://up.picr.de/27326434ab.jpg
http://up.picr.de/27326435os.jpg
http://up.picr.de/27326436ht.jpg
Lg Max
cimicifuga
03.11.2016, 18:35
oh so schön! und die sind aus der gleichen quelle wie meine? dann kann ich ja drauf hoffen, dass meine damen noch etwas fülliger werden. derzeit sind sie recht sportliche flattertiere
Hallöchen!! Ja die sehen wirklich toll aus!! Die ganz helle Henne finde ich toll:jaaaa:
Jedes Huhn eine Augenweide! Ich finde sie auch von der Form her toll und dann die Farben! Sehr schöne Hühnerherde!
Grüße! Penni
oh so schön! und die sind aus der gleichen quelle wie meine? dann kann ich ja drauf hoffen, dass meine damen noch etwas fülliger werden. derzeit sind sie recht sportliche flattertiere
Hallo Marie !
Deine sind ja noch etwas jünger ! Die werden schon noch an Gewicht zulegen , es sei den , du fütterst deine Hühner nicht ;) !
Lg Max
@krumpi
@Penni
Mir gefallen die verschiedenen Gefiederzeichnungen auch sehr gut . Bin schon wieder auch den Nachwuchs im nächsten Jahr gespannt ! :)
Lg Max
Moritz83
05.11.2016, 11:36
Auch wenn ich mich wiederhole: sehr schöne Tiere, Max :jaaaa:
Hier gibt's nach längerer Suche auch endlich einen neuen (alten) Hahn - ein absoluter Wunschkandidat :) Nachdem sich veschiedene Optionen zerschlagen hatten, habe ich einen Hahn zurückgeholt, der bei mir geschlüpft war und den ich als Jungtier abgegeben hatte (worüber ich mich im Nachhinein ärgerte :D). Er vereint die Gene der jeweils legefreudigsten Hennen aus zwei verschiedenen, blutsfremden Linien und hat dazu noch die Gefiederfarbe, die ich suchte - ein schönes, tiefes Blau. Er entspricht also nahezu perfekt dem Anforderungsprofil. Lediglich etwas mehr Tupfung und Besichelung hätte ich mir gewünscht, aber das ist dann klagen auf hohem Niveau :D
Aktuell läuft er mit 14 kunterbunten Blumendamen (davon 3 blauen) zusammen. Eigentlich wollte ich davon noch welche abgeben, nur ich kann mich noch nicht recht entscheiden, da sie alle etwas Besonderes an sich haben :roll
179612179613
@Moritz83
Sehr schöner Hahn ! Der würde mir auch sehr gut zu meinen Hennen gefallen !
Lg Max
cimicifuga
05.11.2016, 12:36
einen Hahn zurückgeholt, der bei mir geschlüpft war und den ich als Jungtier abgegeben hatte
hat er sich gleich wieder ausgekannt in seinem neuen alten revier?
schöner kerl!
Hallo Moritz!
Auch ein wunderschöner Hahn! Was ist eigentlich aus dem braun/gold Junghahn geworden? Da würde mich auch interessieren, wie der aussieht, wenn er ausgewachsen ist!
Ich habe selbst gerade zwei sehr vielversprechende, vitale Hähnchen aus den Bruteiern von Blumi rumlaufen, einer davon scheint goldbraun zu werden, der andere ist vom Wesen her gerade mein Liebling (eine kleine Fußhupe, immer noch der erste, der angewetzt kommt, wenn ich locke...) der könnte auch noch braun werden, hat aber viel mehr weiß im Gefieder.
Ist dein blauer Hahn eigentlich auch mit meinen Blumen verwandt?
Und sehr würden mich ja auch Bilder von deinen 14 Hennen interessieren!
Grüße! Penni
Moritz83
05.11.2016, 20:49
hat er sich gleich wieder ausgekannt in seinem neuen alten revier?
schöner kerl!
Er ist nach seiner Rückkehr in einen anderen Stall samt Auslauf als vorher eingezogen, daher kann ich das nicht wirklich beurteilen. Zumindest begann er keine 10 Minuten nach Ankunft fleißigst dieselbige zu verkünden ;)
Hallo Moritz!
Auch ein wunderschöner Hahn! Was ist eigentlich aus dem braun/gold Junghahn geworden? Da würde mich auch interessieren, wie der aussieht, wenn er ausgewachsen ist!
Ich habe selbst gerade zwei sehr vielversprechende, vitale Hähnchen aus den Bruteiern von Blumi rumlaufen, einer davon scheint goldbraun zu werden, der andere ist vom Wesen her gerade mein Liebling (eine kleine Fußhupe, immer noch der erste, der angewetzt kommt, wenn ich locke...) der könnte auch noch braun werden, hat aber viel mehr weiß im Gefieder.
Ist dein blauer Hahn eigentlich auch mit meinen Blumen verwandt?
Und sehr würden mich ja auch Bilder von deinen 14 Hennen interessieren!
Grüße! Penni
Huhu Penni!
Der Junghahn, den du (vermutlich) meinst, läuft aktuell in einer reinen Männergruppe. Er hat sich farblich nochmal stark verändert, hat viel Schwarz dazubekommen. Deswegen und weil er einen Tick weniger weit als seine Altersgenossen entwickelt ist, habe ich mich gegen ihn als Zuchthahn entschieden. Dennoch bekommt er noch eine Chance auf Vermittlung, bevor er der Küche zugeführt werden sollte.
Ja, der blaue Hahn ist mit deinen Blumen verwandt - er ist ein Elsaenkel (über eine Elsatochter). Der Vater des Hahnes ist mein blauer Hahn des letzten Jahres und damit ein Enkel meiner blauen Lieblingshenne, die ich hier schon gelegentlich gezeigt habe :roll und die im Februar an einer Legedarmentzündung gestorben ist.
Bilder der Hennen wird es noch geben! Die älteren Damen sind gerade extrem in der Mauser und zieren sich... außerdem bedarf es noch besseren Fotowetters... aber dann kommen welche ;)
Hallöchen zusammen!! Ich brauche dringend BE, da eine Legehennne von mir bereits seit 8 Wochen brüten will, und einfach nicht aufgibt. Bevorzugt nehme ich gerne schwarze und weiße Farbschläge, ansonsten auch andere! Ich hoffe ihr könnt mir helfen, wäre super:jaaaa:
Liebe Grüße Karina
Gackelei
07.11.2016, 08:38
Ich würd sie entglucken - wenn sie jetzt schon 8 Wochen sitzt, dann kann es sein, dass sie das nicht mehr packt und ideal ist es zur Zeit auch nicht ;)
Ich würd sie entglucken - wenn sie jetzt schon 8 Wochen sitzt ;)
Auf jeden Fall, die müsste ja noch mal 3 Wochen brüten und im Idealfall noch 6 Wochen führen.
Bartzwerg
07.11.2016, 12:54
Ansonsten gehören Gesuche bitte in die Pinwand!
Barnevelder dopp
07.11.2016, 13:06
Hi ihr lieben.
Hab ne frage .
Hab mit viel Glück 1.3 Schwedische Blumenhühner bekommen.
Leider kein einziges mit Haube.
Bin ewig im Internet rum geflogen und habe gesucht. ( Bin auch fündig geworden)
Aber jetzt hat mir ein Züchter erzählt das reine Blumenhühner keine Haube hätten sondern nur die mischlinge 😲
Wie ist es bei euch?
Hab über das Thema auch noch nichts Aussagekräftiges auf schwedischen einen gefunden.
VG.
Hi Barnefelder dopp!
Die Aussage des Züchters ist nicht korrekt, echte Blumenhühner gibt es sowohl ohne Haube als auch mit Haube.
Es gibt sogar eine Aussage darüber, wie viele Hühner mit Haube in der Gruppe laufen sollen, damit das Verhältnis zwischen Haubentieren und denen ohne Haube ausgewogen bleibt ;) .
Im amerikanischen Forum 'Backyard Chickens' (unter 'swedish flower hens' ) als auch auf schwedischen Seiten (mußt du 'skansk blommehöna' googeln) finden sich viele Bilder von typischen schwedischen Blumenhühnern. Und außerdem natürlich in diesem Faden :biggrin:
Ach so, und natürlich freuen sich einige hier auch über Bilder von deinen Hühnchen :)
Viele Grüße! Penni
Crazynaddl
07.11.2016, 16:40
Moritz, da hast du ja einen schönen Hahn bekommen. Der sieht natürlich ganz anders aus, als dein vorher gezeigter Favorit. ;)
Max, eine sehr schöne Truppe hast du da. Kann man nicht anders schreiben.
Zu den Hauben habe ich auch eine Frage. Eine Henne mit Haube habe ich dabei. Vererbt sie sich, auch wenn der Hahn keine Haube hat? Finde die Henne nämlich ziemlich lustig. Sie heißt road runner/in ;)
LG Nadja
Barnevelder dopp
07.11.2016, 16:58
Also als erstes
Danke Penni für deine schnelle Antworten.
Ich glaube sogar die Seite hatte ich schon mal überflogen. 🤔
Wie gesagt....Der Züchter meinte das die Schweden mit isländischen gekreuzt wurden wegen der haube...... eventuell aber auch seine eigene Vermutung. 😂
Aber das mit der Anzahl an hauben in der Gruppe finde ich sehr interessant.
Die frage von crazynaddl wollte ich auch stellen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege aber......
Haube ist doch normal dominant.
Haube auf Tiere ohne Haube müsste Schopf fallen.
Schopf auf Schopf gibt haube.
Und bei haube auf haube müsste dann eine enorm große raus kommen wie bei den Papuanern?
Auf jeden Fall schicke ich die nächsten Tage Bilder meiner Tiere.
Und hoffe das wir wissen und auch eventuell mal Tiere austauschen können.
Viele grüße B.
Ich kenne den thread aus backyardchickens auch und kann das nur bestätigen.
Das Schöne, eine aus meiner sechser Truppe wird auch eine Haube bekommen. Ich hoffe sehr, das Jack sich nächstes Jahr für dieses Huhn begeistern kann. Verpaart man zwei Hauben bekommt man eine wirklich wunderschöne große Haube. Ich habe Bilder davon im amerikanischen Forum gesehen und finde die wahnsinnig schön.
Ich hatte ja bisher nur eine Henne mit Haube. Beide Hähne sind optisch ohne Haube (wobei ich nicht weiß, ob das Gen für Haube auch verdeckt vorhanden sein kann?)
Bei meiner Nachzucht gibt es zwei Hähne mit Schopf/Haube und eine Henne. Ich weiß nun natürlich nicht, ob aus Eiern dieser Henne auch haubenlose Jungtiere gefallen sind. Aber auf jeden Fall reicht es, wenn ein Elternteil Haube hat, das zumindest ein Teil der Nachzucht Haube bzw. Schopf hat. Vielleicht schaffe ich es heute noch, neue Bilder der Jungtiere einzustellen, dann können wir gemeinsam überlegen, ob man jetzt Haube oder Schopf dazu sagen sollte :biggrin:
Grüße! Penni
Moritz83
07.11.2016, 20:50
Danke Nadja :) Ich will euch gleich mal zeigen, was aus dem ehemaligen Favoriten geworden ist.
Hallo Moritz!
Was ist eigentlich aus dem braun/gold Junghahn geworden? Da würde mich auch interessieren, wie der aussieht, wenn er ausgewachsen ist!
Sooo, ich hab heute nämlich schnell ein paar Bilder gemacht. Du meintest doch diesen, richtig?
176636
176637
I
Dies sind Bilder von heute:
179659179660179661
Auf den beiden letzten Bildern sieht man, wieviel Schwarz doch letztendlich im Gefieder ist. Außerdem sind seine Schlupfbrüder bereits etwas weiter in der Entwicklung besonders der Kopf- und Schwanzpartie und auch scheint sich eine etwas unschöne Aufteilung des Kammes herauszustellen. Dennoch ist er kein schlechter Hahn und ich werde ihn erstmal inserieren :jaaaa:
Ihr Hauben- bzw. Schopffetischisten :kicher: Ich muss mal Bilder meiner drei behaubten Hennen machen, sehen gar nicht sooo übel aus (eben dafür, dass sie Hauben haben ;))
Hehnabua
07.11.2016, 21:00
Hallo, hab eine Frage wie vererbt sich die Farbe bei anderen Hühnerrassen / Hybriden. Falls das in dem thread schon mal dran war bitte Seitenzahl und Wie viel kostet eine Henne / Hahn???
Oliver S.
07.11.2016, 21:06
Hallo ihr Lieben,
ich habe grade nicht die Zeit den ganzen Thread über diese sooo hübschen Tiere zu lesen. Daher wollte ich mich zeitsparend ein bissche in der Wikipedia darüber informieren. Leider leider gab es dort aber auch noch keinen deutschsprachigen Artikel, weshalb ich mal auf die Schnelle einen ganz kleinen Artikel (zusammengefasst aus der schwedischen WP und ein paar Internetquellen) dort (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisches_Blumenhuhn)eingetippt habe (auch in der Hoffnung, dass der Artikel dann von selber noch wächst ;) ).
Vielleicht wäre ja von Euch jemand bereit, das eine oder andere hübsche Bild eines Schwedischen Blumenhahns oder Blumenhuhns dort zu verewigen, denn das fehlt dem Artikel auf jeden Fall noch.
LG Oliver
Hallo Moritz!
Danke für die Bilder! Dein Hahn erinnert mich sehr an meinen Zweithahn. Ich finde ja gerade den Kontrast von hellem Halsbehang und dunkler Brust so toll...
Ich muß meinen Hahn leider auch jetzt abgeben, weil er mit Sicherheit der Vater von etlichen Junghennen ist. Und ich weine echt ein bisschen, weil er auch vom Wesen so ein Toller ist (obwohl ihn sein Vater so schlimm unterdrückt :( )
So, zu guter Letzt noch die versprochenen Hauben/Schopfbilder. Leider sind die Bilder von den Hähnchen nicht so dolle geworden, aber zum Haubengucken reicht's hoffentlich.
Viele Grüße! Penni
cimicifuga
07.11.2016, 23:24
Dies sind Bilder von heute:
179659179660179661
ich bin verliebt :-*
und der hat auch eine schwanzsichel! ich glaub da kann ich bei meinen noch lang drauf warten :roll
Hy Moritz!
Ist der 100pro echt, quasi porentief rein?
Sieht ja beinahe so aus, bei der Besichelung und auch der etwas schlanken, längeren Figur, als ob der auch 'nen Schüsschen Italiener enthalten könnte? Ich glaub', es ist ganz gut, dass Du den trotz der supertollen Färbung abgibst!
Oliver: Super Initiative, danke :D!
cimicifuga
07.11.2016, 23:40
ach mensch, wer sagt denn dass die keine besichelung haben dürfen?....wenn's doch keinen standard gibt :roll
Ja, nee, dürfen sie ja- ich frage ja bloß. Zudem bedeutet "kein Standard" ja nicht, dass die (hahaha) kunterbunt aussehen dürfen- so gewisse Einigkeiten zeichnen auch Landrassen aus, und auf die sollte man weiterhin achten- auch ohne typisch deutsche Normierung obendrauf- ist ja keine Freeware, so eine Landrasse ;).
Oliver: Ich habe auf Wikimedia Commons ein Bild einer meiner Hennen hochgeladen. Auch soweit in den Text sichtbar eingebaut gekriegt, aber ich sehe in der Artikel- Vorschau da immer noch so einen doofen Rest- Text um das Bild herum, der nicht von mir stammt und von dem ich auch keine Ahnung habe, woher der rührt. Könntest Du eventuell versuchen, das Bild einzusetzen?
Titel ist "Schwedisches Blumenhuhn, Henne"...
PS: Sollte man, zumindest auf Wikipedia, die Rasse nicht korrekt benennen und den schwedischen Rassenamen "Skansk Blommehöna" denn auch als "Schonische Blumenhühner" anführen? Hießen sie wirklich "Schwedische Blumenhühner", müssten sie ja "Svensk Blommehöna" heißen- tun sie aber im Original nicht :kein...
Oliver S.
08.11.2016, 00:36
...
Oliver: Ich habe auf Wikimedia Commons ein Bild einer meiner Hennen hochgeladen. Auch soweit in den Text sichtbar eingebaut gekriegt, aber ich sehe in der Artikel- Vorschau da immer noch so einen doofen Rest- Text um das Bild herum, der nicht von mir stammt und von dem ich auch keine Ahnung habe, woher der rührt. Könntest Du eventuell versuchen, das Bild einzusetzen?
Titel ist "Schwedisches Blumenhuhn, Henne"...
PS: Sollte man, zumindest auf Wikipedia, die Rasse nicht korrekt benennen und den schwedischen Rassenamen "Skansk Blommehöna" denn auch als "Schonische Blumenhühner" anführen? Hießen sie wirklich "Schwedische Blumenhühner", müssten sie ja "Svensk Blommehöna" heißen- tun sie aber im Original nicht :kein...
Hallo Okina,
das ging jetzt ja sehr flott. Danke für das Bild der schönen Henne. Ich habe sie mal hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Schwedisches_Blumenhuhn)eingebaut. Falls noch jemanden einen hübschen Hahn fotografiert hat, den er gern dort verewigen würde, würde ich mich sehr freuen, den auch noch dort unterzubringen. Das gleiche gilt für ein Bild von ein paar typischen Blumenhuhn-Eiern.
Ich finde im Internet übringens nur Schwedische Blumenhühner und keine Schonischen Blumenhühner.
LG Oliver
Moritz83
08.11.2016, 13:39
ich bin verliebt :-*
und der hat auch eine schwanzsichel! ich glaub da kann ich bei meinen noch lang drauf warten :roll
Wenn Österreich nicht so weit wär', könnte es deiner sein :biggrin:
Hy Moritz!
Ist der 100pro echt, quasi porentief rein?
Sieht ja beinahe so aus, bei der Besichelung und auch der etwas schlanken, längeren Figur, als ob der auch 'nen Schüsschen Italiener enthalten könnte? Ich glaub', es ist ganz gut, dass Du den trotz der supertollen Färbung abgibst!
Hi!
Zu 99% :D Letztendlich kann es natürlich nur die BE-Verkäuferin sagen. Sie hatte zwar verschiedene Hennen (keine Italienerinnen), aber nur einen Blumenhahn und die Eier waren sehr markant, aus optisch (nahezu) identischen sind auch reine Blumen geschlüpft ;) Der gezeigte Hahn ist ja erst knappe 5 Monate, also noch nicht ausgewachsen. Da macht mir die zur Zeit noch schlankere Figur zumindest in Bezug auf das Mitmischen anderer Rassen noch keine Sorgen :neee: Kurzum: ich sehe da nix Italienerartiges ;)
Wer sagt denn eigentlich, dass Blumenhähne keine Besichelung haben? Zugegeben, teilweise ist sie recht dürftig, dies gilt aber m. M. nach nicht grundsätzlich für die Blumenhühner. Ich zeige nochmal Bilder meines Althahnes aus dem letzten Jahr: 179692179693 Die Besichelung ist für einen Blumenhahn doch gar nicht so übel, oder? Er mausert aktuell, man darf gespannt sein wie es nun im zweiten Jahr aussehen wird. Allerdings soll er auch bald zu einem Zuchtkollegen umziehen, mal sehen wie ich die Entwicklung dann verfolgen kann.
@ Oliver: das erste Bild kann gerne für den von dir erstellten Beitrag genutzt werden. Ggf. könnte ich es dir mailen.
Hallo,
ich möchte auch mal unseren Hugo zeigen. Er ist von März diesen Jahres und sich am besten von allen Junghähnen entwickelt und dementsprechend schnell die Führung übernommen. Ein toller Kerl, der sich auch mit unseren Zweithahn gut versteht, bzw. die Rangfolge ist klar, es gibt soweit kein Stress. :-) Und eine leichte Besichelung hat er auch.
LG bine
179694
Crazynaddl
08.11.2016, 15:53
Also das mit den Hauben/Schopf muß ich mir nochmal genauer anschauen. Also wie man es unterscheidet. Penny, ich finds toll das du so viele dabei hast.
Jetzt habe ich mal was anderes. Einer meiner Blumen Junghähne hat grüne Ohrscheiben. Auf dem Bild sieht es etwas abgeschwächt aus. Ob das wirklich ein Blumenhahn ist? Kann das vorkommen? Behalten möchte ich ihn sowieso nicht. Er ist sehr frühreif und nicht sonderlich nett mit seinen Kollegen.
Ich hänge mal ein Bild an.
179695
Ich weiß nicht, ob das "normal" ist. Aber ich find es sieht gut aus und es ist ein hübscher Kerl. Aber er schaut wirklich sehr entschlossen.;)
Crazynaddl
08.11.2016, 16:02
Ja, entschlossen ist er. Mit 4 Wochen hatte er schon einen knallroten Kamm und Kehllappen. Im Moment probiert er sich im Bodycheck.
Gestern habe ich eigentlich schon beschlossen, das er in nicht allzu langer Zukunft ein kleines Brathähnchen wird.
Oliver S.
08.11.2016, 16:35
179692....@ Oliver: das erste Bild kann gerne für den von dir erstellten Beitrag genutzt werden. Ggf. könnte ich es dir mailen.
Lieber Moritz,
das wäre wirnklich super. Da das Bild noch vom Besitzer lizensiert werden muss bevor es in die WP kommen kann, wäre es am besten, wenn du einfach auf dieser Seite (https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Hochladen) den grauen Button "Datei auswählen" klicken, dein Bild hochlanden und mit irgend einer der angebotenen Lizensen versehen könntest. Danach könnte ich das Einbinden in den Artikel übernehmen. Ach ja... wer bei WP noch nicht angemeldet ist, muss das wahrscheinlich auch noch machen. Ist aber nicht schwerer als sich in diesem Forum anzumelden.
... Einer meiner Blumen Junghähne hat grüne Ohrscheiben. ...
179695
Hallo Nadia,
das ist wirklich ein sehr schönes Hähnchen...vielleicht würde er ja die Anlage für grüne Eierschalen an seine Töchter vererben...
LG Oliver
cimicifuga
08.11.2016, 17:31
Wenn Österreich nicht so weit wär', könnte es deiner sein :biggrin:
und du könntest meinen haben :D
Die Ohrscheibenfarbe hat mit der Eierfarbe nix zu tun- welche mit roten legen ja auch keine roten Eier, nicht alle mit weißen legen weiß, und braunlegende haben keine braunen, von daher also...
Oliver S.
08.11.2016, 18:08
Die Ohrscheibenfarbe hat mit der Eierfarbe nix zu tun- welche mit roten legen ja auch keine roten Eier, nicht alle mit weißen legen weiß, und braunlegende haben keine braunen, von daher also...
... ich hab das hier so gelesen (https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerei#Farbe)... aber ok, das trifft wohl nur auf reinrassige Hühner zu.
LG Oliver
Hy!
Das ist leider so eine urbane Legende, die sich zäh am Leben hält, weil's 'ne einfache Lösung für ein scheinbares Mysterium bietet.
Ist aber nur ein Mysterium, solange man keine wirklich tiefe Ahnung hat, erfahrenere Leute oder welche mit fundiertem genetischen Wissen sehen das ganz einfach...
Nimm' Bankivahühner, die Vorfahren unserer Haushühner. Da gibt es verschiedene Unterarten, und zwar sowohl welche mit weißen als auch welche mit roten Ohrscheiben. Und sie alle legen braun bzw. cremefarben :kein...
Daraus folgert unmittelbar, dass die Ohrscheibenfarbe zuerst der Unterart geschuldet ist, aus der unsere Haushühner erzüchtet wurden- und das waren eben jene beiden mit den weißen und den roten Ohrscheiben...
Erst sekundär kommt dann die Mutwilligkeit der Rassezucht bzw. des menschlichen Schönheitsempfindens hinzu. Der Mensch macht sich die Welt, wiedewiedewie sie ihm gefällt, und da machen Hühner keine Ausnahme. Es ist völlig willkürlich, welche Rasse welche Eierfarbe legt und welche Ohrscheiben zeigt, da lässt sich leider absolut keine Gegebenheit dran festmachen!
Die weiße Eifarbe kam durch eine Mutation zustande, die grüne bzw. blaue durch einen uralten Retrovirus, der sich vor etlichen Jahrhunderten ins Genom polynesischer Hühner einklinkte. Von denen Araucana, Javanesische Zwerge und noch diverse andere abstammen. Die ursprüngliche Eifarbe des Huhns ist ein helles Braun, alles andere ist Auswahlzucht (Marans), Mutation (weiß), virös bedingt (blau bzw. grün) oder es sind Kombinationen aus diesen drei Grundlagen. Vollkommen unabhängig vom Äußeren des Huhns oder dessen Ohrscheibenfarbe.
Richtig ist: Braune Hybriden haben meistens rote Ohrscheiben, und legen immer braun. Weiße Hybriden haben immer weiße Ohrscheiben und legen weiß... Daraus aber eine Regel für alle Hühner pauschal abzuleiten ist ein bisschen zu kurz gedacht, simpel und auch völlig falsch. Auch wenn die weißen und braunen Legehybriden ja heutzutage weitflächigst das Huhn schlechthin sind...
Was auch die scheinbare Mustergültigkeit der "Regel" erklärt...
Winterurlauber
09.11.2016, 08:24
Gut erklärt und heute wieder schlauer geworen :resp
Barnevelder dopp
09.11.2016, 18:27
Hi Leute.
Ich weiß es ist ein Hühner Forum und kein Technik Club aber kann mir jemand helfen?
Ich habe viele Bilder gemacht und würde sie euch gerne zeigen aber ich finde nicht heraus wie ich sie als Anhang einsetzen kann.
Weiß jemand wie das geht?
Ich bin leider momentan nur mit dem Handy im Forum.
Vielen Dank
Oliver S.
09.11.2016, 19:15
Hi Leute.
Ich weiß es ist ein Hühner Forum und kein Technik Club aber kann mir jemand helfen?
Ich habe viele Bilder gemacht und würde sie euch gerne zeigen aber ich finde nicht heraus wie ich sie als Anhang einsetzen kann.
Weiß jemand wie das geht?
Ich bin leider momentan nur mit dem Handy im Forum.
Vielen Dank
Hallo,
ich klicke immer auf das Symbol, auf das der Pfeil in dem Screenshot zeigt und kann dann ein Bild auf meinem Computer "auswählen" und dort "eingefügen", wo der Cursor gerade ist:
179717
LG Oliver
Barnevelder dopp
09.11.2016, 19:29
Lieb gemeint Oliver,
Aber auf meinem Handy gibt es dieses Symbol nich😂
Wie gesagt ich kann leider nur mit meinem Handy ins hühner Forum.
Aber trotzdem Vielen Dank für die Mühe.
Barnevelder dopp
09.11.2016, 19:35
Oliver ich nehme alles zurück.
Vielen Dank.
cimicifuga
12.11.2016, 19:31
In der vergangenen nacht hat ein marder einen meiner hühnerställe heimgesucht - heute morgen lagen 30 tote hühner am stallboden, darunter alle meine blumis - die wunderschönen :heul
im prinzip ist mehr als 3/4 meiner diesjährigen nachzucht nun tot - wunderschöne brahma-, CL- und blaugraue vogtländer junghennen. ausserdem meine altgedienten, handzahmen glucken und etliche mehrjährige hennen. alle mit namen
ein blumenhahn, zwei weitere hähne und eine altsteirerhenne sind schwer am hals verletzt und im haus bei mir. ich hoffe, sie schaffen es.
bin am boden zerstört, am liebsten tät ich grad alles hinschmeißen
:o Nein oder!??
Wie konnten der in den Stall?
Das tut mir so leid:(
cimicifuga
12.11.2016, 19:54
die hühner waren in einem alten wohnwagen drin. das große fenster war zwar offen, ist aber vergittert. was ich nicht wusste: die holzkonstruktion unter der gummieinfassung des fensters war total morsch. also hat der marder einfach den gummirand eingedrückt und hat so das gitter umgangen.
Oliver S.
12.11.2016, 21:04
...der marder einfach den gummirand eingedrückt und hat so das gitter umgangen.
... was für ein Schock! :troest
(Nachdem mir ein Fuchs meine ersten 3 Orpingtons gerissen hat, habe ich eine Elektrolitze gespannt. Ich denke das ist eine ganz brauchbare Massnahem. Also vielleicht besser nicht aufgeben sondern aufrüsten ;) )
LG Oliver
Gockie2012
12.11.2016, 21:18
Nein..........,das tut mir soooo leid.Es reißt einem den Boden unter den Füßen weg, fühl dich mal ganz dolle in den Arm genommen. Was für ein Verlust....
Huhn von den Hühnern
12.11.2016, 21:20
Ich drüch dich... was für ein Alptraum und was für eine Katastrophe....
Barnevelder dopp
12.11.2016, 22:03
So eine Schande >:(
Elektro hilft aber wirklich
Ach Mensch, wie bitter ist das denn! 30 Hühner ist wirklich heftig, ich bin schon immer fertig, wenn ein Huhn vom Habicht erwischt wurde! Das tut mir wirklich sehr leid, vor allem, wenn es so viele Jungtiere trifft!
Viele Grüße! Penni
Ich drück die Daumen für die verletzten Tiere!
Kohlmeise
12.11.2016, 22:16
Ich kann mich nur anschließen, sowas entsetzliches. Dieses Schlachtfeld vorzufinden muss ein Alptraum sein, dazu noch der Verlust von geliebten Tieren.
Gackelei
14.11.2016, 09:24
oh nein - fühl dich gedrückt!
Alles Gute für die Verletzten!
Ich würde auch aufrüsten - gnadenlos!
Es ist wie mit vielem im Leben was schiefgeht: Es wäre zu verhindern gewesen. Aber nachher ist man immer klüger.
platanen
14.11.2016, 14:09
Das ist ja wirklich heftig. Tut mir sehr leid um Deine Tiere. Ich hoffe, die Hähne sind auf dem Wege der Besserung!
Barnevelder dopp
14.11.2016, 15:03
Reichen deine restlichen Tiere aus um deinen Stamm aufrecht zu erhalten?
Ich habe zwar nicht viel Tiere aber wenn du möchtest kann ich dir im Frühjahr Bruteier zuschicken.
Allmächd. Mein Beileid. Des is ja echt ne Katastrophe. Ich habe vierzehn blumis die heranwachsen. Kann dir auch später bruteier geben
Wienhuhn1
14.11.2016, 16:11
Ohh das ist ja gruselig, ich bin zwar noch ganz neu hier, hoffe ich darf dich aber auch drücken, so ein Verlust
Blindenhuhn
14.11.2016, 17:03
In der vergangenen nacht hat ein marder einen meiner hühnerställe heimgesucht - heute morgen lagen 30 tote hühner am stallboden, darunter alle meine blumis - die wunderschönen :heul
im prinzip ist mehr als 3/4 meiner diesjährigen nachzucht nun tot - wunderschöne brahma-, CL- und blaugraue vogtländer junghennen. ausserdem meine altgedienten, handzahmen glucken und etliche mehrjährige hennen. alle mit namen
ein blumenhahn, zwei weitere hähne und eine altsteirerhenne sind schwer am hals verletzt und im haus bei mir. ich hoffe, sie schaffen es.
bin am boden zerstört, am liebsten tät ich grad alles hinschmeißen
Ach, Cimi, das les ich jetzt erst. Da ist so traurig, sei mal ganz lieb umarmt!
Bei dir kommt es jetzt aber ganz schön dick, zuerst die Enten und jetzt die Hühnerchen!
Ich fühle mit dir!:troest
Och Mönsch - da weiß man gar nicht, was man sagen soll :(
Ganz viel Kraft!
LG
Jorg
cimicifuga
14.11.2016, 17:59
Reichen deine restlichen Tiere aus um deinen Stamm aufrecht zu erhalten?
nein, ich hab jetzt noch einen blumenhahn (eigentlich zwei, aber einer ist in der gockel WG und steht zum verkauf) und keine hennen
es ist der hahn, von dem ich vor einiger zeit mal ein foto gepostet habe. er hat eine kleine verletzung am hals und scheint sonst körperlich unversehrt. trotzdem liegt er nur rum und macht die augen kaum auf. fressen und trinken muss ich ihm eingeben und er schluckt alles brav.
nachdem ich die ursache für seine apathie nicht entdecken kann, ist er bis morgen beim TA (infusion und pipapo). wenn die auch nix findet, dann schiebe ich das auf den schock und geb ihm einfach seine zeit. momentan scheint er mir stabil zu sein. ich hoffe, dass seine lebensgeister wieder zurückkehren.
hier nochmal sein foto. er hat noch nicht mal einen namen :-X
180009
danke euch für das bruteier angebot, aber ich werde mir wohl kommende saison wieder bruteier aus der selben quelle im nachbarort holen.
cimicifuga
14.11.2016, 18:09
danke euch allen für die lieben worte. wenn gleich 30 hühner auf einen schlag weg sind, dann kommt es einem momentan unendlich leer vor.
nein, ich hab jetzt noch einen blumenhahn (eigentlich zwei, aber einer ist in der gockel WG und steht zum verkauf) und keine hennen
es ist der hahn, von dem ich vor einiger zeit mal ein foto gepostet habe. er hat eine kleine verletzung am hals und scheint sonst körperlich unversehrt. trotzdem liegt er nur rum und macht die augen kaum auf. fressen und trinken muss ich ihm eingeben und er schluckt alles brav.
nachdem ich die ursache für seine apathie nicht entdecken kann, ist er bis morgen beim TA (infusion und pipapo). wenn die auch nix findet, dann schiebe ich das auf den schock und geb ihm einfach seine zeit. momentan scheint er mir stabil zu sein. ich hoffe, dass seine lebensgeister wieder zurückkehren.
hier nochmal sein foto. er hat noch nicht mal einen namen :-X
180009
danke euch für das bruteier angebot, aber ich werde mir wohl kommende saison wieder bruteier aus der selben quelle im nachbarort holen.
Das tut mir unendlich leid für Dich!
Da steckt man Liebe und Zeit in die Tiere und dann das!
Dennoch würde ich auch mit Abstand wieder beginnen mir eine Blumenschar zusammenzustellen.
Und bis dahin...gib dem armen Kerl mal nen Namen!!!!
Wie willst du den denn aufpäppeln ohne liebevolle Anrede. Der hängt bestimmte nur durch weil er noch keinen Namen hat. Armes Tier! :troest
Crazynaddl
15.11.2016, 12:13
Ohje, habe es auch jetzt erst gelesen. Das ist wirklich furchtbar. :troest
Ich hoffe mal das du den Hahn wieder gepäppelt bekommst. Er ist sehr hübsch.
ja, worte fehlen hier - auch mir. :heul
was für ein verlust.
dein namenloser hahn ist - für mich als laie - eine absolute augenweide. die kleinen weißen "perlen" an den spitzen seines roten sattelschmuckgefieders (ich weiß nicht, ob die bezeichnung so stimmt) sind für mich einfach nur der inbegriff von schön! ich liebe diese zeichnung im vogelgefieder! wie gemalt!
ich hoffe so sehr, dass sich der hübsche wieder erholt - und nat. auch die anderen verletzten hähne!
dein hübscher blumenhahn braucht noch einen namen - unbedingt :jaaaa:
vielleicht am besten jetzt gleich, denn nomen est omen...oder so ähnlich.
survivor oder combattant (kämpfer) oder so etwas in der art.
ich wünsche dir viel kraft und verzage nicht...
Engerling
15.11.2016, 12:58
Ja, wir könnten mal Namen suchen. Survivor gefällt mir persönlich nicht so, Combattant schon eher. ein Doppelnamen mit Combattant wäre allerdings auch noch hübsch. Combattant ist also doch französisch, oder? Wie wäre es mit 'Diapré Combottant'? Bunt schillernder Kämpfer? :D
Hier mal ein Foto meines Florians. Er ist leider nicht mehr so fotogen. Am Anfang war er recht aufsässig und hat meine Schulter als sein Revier deklariert. Leider nicht lange. Jetzt ist er plötzlich scheu und lässt sich vor Allem nicht mit Futter bestechen ;) Im Vordergrund sieht man Mosi. Ich wünschte mir eigentlich so einen wie letztens mal gezeigt mit ganz weissem Schwanz. Aber sieht im Moment nicht gut aus ;) Na ja, ich lasse mich überraschen. Er ist sowieso schön ;)
180067
Ja, wir könnten mal Namen suchen.
Ist schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich Männer und Frauen ticken.
:heul:bash:boese
Susi faucht, bockt und hat zwei Hennen und einem Junghahn Federn ausgerissen!!!
Das dumme Ding sitzt und will JETZT brüten!!
cimicifuga
15.11.2016, 15:24
wenn er es schafft, dann darf er alfred heißen.
er hat gelähmte halsmuskulatur auf höhe der tiefen aber kleinen bisswunde.
wirbelsäule ist aber intakt (laut röntgen)
mal sehen ob es bergauf oder bergab geht die nächsten tage.
wenn er es schafft, dann darf er alfred heißen.
er hat gelähmte halsmuskulatur auf höhe der tiefen aber kleinen bisswunde.
wirbelsäule ist aber intakt (laut röntgen)
mal sehen ob es bergauf oder bergab geht die nächsten tage.
Hoffentlich schafft er es!!!
Ich drücke Dir die Daumen.
Als ich das von dir gelesen habe, habe ich direkt noch mal alles abgesucht.
Ok, jetzt scheint mein Beitrag wohl weg zu sein. Wollte eigentlich nur bearbeiten, habe aber offenbar gelöscht :laugh
Also nochmal. Habe am Wochenende ein paar Fotos von meinen Blumis geschossen. Unter anderem auch von meinen 2 Hähnen. Da ich nur so max. 10 Hennen halten möchte, muss einer der beiden ev früher oder später gehen. Da meine Hennen einen eher geringen Weißanteil haben, denke ich, dass ich wohl eher den helleren (Bild 3 & 4) behalten würde. Brav sind sie beide. Was meint ihr?
180146180147180148180149180150
Gockie2012
15.11.2016, 22:20
Puuuhhhh-das ist schwer, ich finde sie beide Klasse....wie alt sind die jetzt?
Puuuhhhh-das ist schwer, ich finde sie beide Klasse....wie alt sind die jetzt?
Sind beide vom Frühjahr/Sommer.
Hy!
Ganz ehrlich?
Ich würde den rotbunten behalten, auch wenn der unbunter ist! Der andere hat in meinen Augen ziemlich fürchterliche Kammzacken und eine gänzlich unharmonische Figur. An dem Hahn fließt nichts in einander über, er ist im Schmuckgefieder weniger weit entwickelt als der andere...
Ich an Deiner Stelle würde mir vllt. ein oder zwei "überweißte" Hennen holen, damit man mit Hahn Nummero Uno, der sehr viel gediegener aussieht von Entwicklung, Figur und Kamm her, dann wieder mehr ausgeglichen bunte Tiere ziehen kann.
Moritz83 wird, glaube ich, nächstes Jahr einen ziemlich hellen Hahn setzen, eventuell fragst Du bei ihm mal nach Bruteiern an, damit Du dann 2018 eventuell mehr helle Hennen hast. Die Farbkombi des ersten Hahns, dieses rot- blau gescheckt, ist nämlich auch sooo häufig nicht, und in meinen Augen eine der schönsten Blumenhuhnfarben.
Ich würde zu Nummero Uno als Holdback raten :)!
Hy!
Ganz ehrlich?
Ich würde den rotbunten behalten, auch wenn der unbunter ist! Der andere hat in meinen Augen ziemlich fürchterliche Kammzacken und eine gänzlich unharmonische Figur. An dem Hahn fließt nichts in einander über, er ist im Schmuckgefieder weniger weit entwickelt als der andere...
Ich an Deiner Stelle würde mir vllt. ein oder zwei "überweißte" Hennen holen, damit man mit Hahn Nummero Uno, der sehr viel gediegener aussieht von Entwicklung, Figur und Kamm her, dann wieder mehr ausgeglichen bunte Tiere ziehen kann.
Moritz83 wird, glaube ich, nächstes Jahr einen ziemlich hellen Hahn setzen, eventuell fragst Du bei ihm mal nach Bruteiern an, damit Du dann 2018 eventuell mehr helle Hennen hast. Die Farbkombi des ersten Hahns, dieses rot- blau gescheckt, ist nämlich auch sooo häufig nicht, und in meinen Augen eine der schönsten Blumenhuhnfarben.
Ich würde zu Nummero Uno als Holdback raten :)!
Danke für deine Einschätzung. Ich werde das mal so im Hinterkopf behalten, und die weitere Entwicklung abwarten. Ich hab mich mittlerweile schon an beide gewöhnt :-[
Moritz83
16.11.2016, 13:18
Wir wissen ja nicht, wie groß der Altersunterschied zwischen deinen beiden Hähnen ist picobas. Der Zweite wirkt unfertig, wenn er jünger ist könnte er das durchaus noch kompensieren. Anhand dieser Bilder würde ich daher auch den Ersten, also den Rotbunten nehmen. Er wirkt harmonischer und strahlt mehr Vitalität aus, ja er scheint einfach mehr Hahn zu sein. Neben seiner außergewöhnlichen Farbkombination gefällt mir auch sein Schwanz besser (Aufbau, Stellung, Färbung). Ein Pluspunkt des zweiten Hahnes könnte sein, dass er relativ groß zu werden scheint.
Wir wissen ja nicht, wie groß der Altersunterschied zwischen deinen beiden Hähnen ist picobas. Der Zweite wirkt unfertig, wenn er jünger ist könnte er das durchaus noch kompensieren.
Genau kann ich es selbst nicht sagen. Sie stammen aus unterschiedlichen Quellen. Sind also nicht genau gleich alt. Gefühlsmäßig hatte ich sie, als ich den helleren dazubekommen habe, in etwa gleich alt eingeschätzt. Der hellere dürfte jedoch jünger sein. Der rote war aber zuerst da, und war von Anfang an der Boss. Der ist im Wachstum dem anderen dann total davon gezogen. Kräht und tritt schon seit circa 2 Monaten. Den anderen habe ich vor 1 Woche das erste Mal krähen gehört, aber noch ziemlich schief. Der ist definitiv noch nicht fertig, deswegen meinte ich auch, dass ich das noch abwarten möchte. Im Moment hab ich ja noch kein Problem. Möchte mich nur schon mal mental darauf vorbereiten :laugh
Petra Maria
16.11.2016, 13:29
einer schöner als der andere! Gottseidank muss ich nicht die Entscheidung
treffen... ;-)
LG
Petra Maria
So, Update von meinen 4 Wochen alten Hennen.
Henne 1:
179030
Henne 2:
179031
Henne 3:
179032
Henne 4:
179033
Henne 5:
179034
Henne 6:
179035
Habe ich schon gesagt, dass ich mein Bauchgefühl hasse? :spei:spei:spei
Mit viel, aber auch nur mit sehr viel Glück, ist neben Henne 1 Henne 4 wirklich eine Henne.
Mein Bauch jedoch sagt mir, dass das eine Quote von 5:1 ist.
So, jetzt brauch ich eine Schachtel Schoki, ach was sag ich zwei Schachteln Schoki!!!
Ein Update ohne Bilder...
Es regnet ununterbrochen. Also, 2, 3 und 5 sind definitiv Hähne.1 und 4 sind Hennen, Nr 4 bekommt einen Schopf und bei Nr 6 grrrrrr da hab ich noch Hoffnung.
Der Schwarze ist riesig im Vergleich zu Huhn Nr. 1.
Die ist klein und ein Biest. Die Krücke beißt mich doch tatsächlich.
Barnevelder dopp
16.11.2016, 14:17
Danke für deine Einschätzung. Ich werde das mal so im Hinterkopf behalten, und die weitere Entwicklung abwarten. Ich hab mich mittlerweile schon an beide gewöhnt :-[
Ich stimme okina zu.
Form stimmig. Kopf Punkte stimmig, über den Farben Geschmack lässt sich streiten.
Aber generell gefällt er besser.
Die blau Henne im Hintergrund ist auch sehr ansprechend.
einer schöner als der andere! Gottseidank muss ich nicht die Entscheidung
treffen... ;-)
LG
Petra Maria
danke, das hilft mir echt weiter :laugh
Ich stimme okina zu.
Form stimmig. Kopf Punkte stimmig, über den Farben Geschmack lässt sich streiten.
Aber generell gefällt er besser.
Die blau Henne im Hintergrund ist auch sehr ansprechend.
Ja, die Henne im Hintergrund ist meine hellste. In die setze ich auch ein wenig Hoffnung.
Gockie2012
16.11.2016, 20:29
Melli....sag, warum habe ich so einen schokoladigen Geschmack auf der Zunge, HÄH?:laugh:laugh:laugh
Melli....sag, warum habe ich so einen schokoladigen Geschmack auf der Zunge, HÄH?:laugh:laugh:laugh
Kann ich mir denken...
Schreib mir mal ne PN, mit deiner Adresse, und mit dem was du so gerne isst. Ich suche mir dann was aus für Dich.
Versprochen ist versprochen!
Gockie2012
16.11.2016, 20:42
Quatsch!
Doch!!!;D
Und schreib mir in der PN ob du Allergien hast und was du gar nicht magst.
Dein Adler Auge muss belohnt werden...
Ich bin so froh!! Nach diesen Bruten in diesem Jahr hätten es auch alles Hähne sein können.
Gockie2012
16.11.2016, 20:49
Ah ja..Allergien...gegen Schoki:laugh:laugh...
Gib ner Henne den Zweitnamen Girlie oder Lady und jut is...
Ein Update ohne Bilder...
Es regnet ununterbrochen. Also, 2, 3 und 5 sind definitiv Hähne.1 und 4 sind Hennen, Nr 4 bekommt einen Schopf und bei Nr 6 grrrrrr da hab ich noch Hoffnung.
Der Schwarze ist riesig im Vergleich zu Huhn Nr. 1.
Die ist klein und ein Biest. Die Krücke beißt mich doch tatsächlich.
Immerhin sind's schon mindestens 2 Hennen. Ein Bekannter hatte vor kurzem eine Quote von 9:1.
Ich find sie alle hübsch. Bin schon gespannt aufs nächste Update mit Bildern :)
cimicifuga
24.11.2016, 18:30
"alfred" hat's geschafft. er ist zwar noch etwas wackelig und futter und wasser müssen erhöht stehen, aber das wird in ein paar tagen auch wieder ok sein
die tierarzt vertretung wollte ihn eigentlich einschläfern :roll
https://www.youtube.com/watch?v=auuBDUZ7iXw&feature=youtu.be
Herzlichen Glückwunsch, endlich mal wieder eine erfreuliche Nachricht :D!
Alfred, ja ;) .
Schön,zu lesen und zu sehen! Und sag mal, hat der heimlich noch ein paar Sicheln geschoben :biggrin:
Viele Grüße! Penni
cimicifuga
25.11.2016, 15:00
jetzt wo du's sagst :o
Moritz83
28.11.2016, 21:26
Zur Abwechslung bei der aktuellen Vogelgrippes*****e mal wieder etwas Fotomaterial von heute, leider nicht ausm Freilauf. Es sind nicht alle Hennen dabei, lediglich diejenigen, die sich kooperativ zeigten und auf die Schnelle ablichten ließen ;)
181269181270181271181272181273181274181275
Die zitronengelbe Wuchtbrumme hat schon fertig gemausert und wird auch schon wieder getreten: 181276
Gockie2012
28.11.2016, 21:33
Holla... 3-7-8...mein sein??? Bööööde
Die sind aber hübsch...hast du so viele Blaue? Toll:)
Moritz83
28.11.2016, 22:12
Holla... 3-7-8...mein sein??? Bööööde
Die sind aber hübsch...hast du so viele Blaue? Toll:)
Nix - alles meine :p Aktuell sind es 1.3 Blaue und die sollen im nächsten Jahr quasi der Kern meiner Zuchtgruppe sein - wenn alles gut geht. Zusätzlich werden noch 3 bis 4 weitere Hennen mit einem geringeren Blauanteil sowie einige ohne Blau dabei sein.
Kohlmeise
28.11.2016, 22:24
Moritz, da hast du in gut einem Jahr wirklich einen sehr schönen blaulastigen Zuchtstamm zusammen gezogen. Ganz wie du es dir gewünsch hast.
Nr. 7 hat eine besonders seltene Farbkombi, wie nennt man die Farbe im Hühnerjargon? Und einmal wegen der Haube, zweitens wegen dem Farbverlauf von vorne nach hinten ist Nr.8 ein absoluter Hingucker :jaaaa:
Bitte notiere mich in Gedanken als Abnehmerin von 2 Junghennen nächstes Jahr. Also nur, wenn du überzählige Tiere abgibst. Da wäre mir die Farbe auch wurscht. Sehen ja eh alle unterschiedlich aus.
Hi, ja Nr 6,7 und 8 sind wunderschöne seltene Exemplare. Ich hoffe das ich im nächsten Jahr auch mit sowas angeben kann.
birgit23
29.11.2016, 20:26
die hühner waren in einem alten wohnwagen drin. das große fenster war zwar offen, ist aber vergittert. was ich nicht wusste: die holzkonstruktion unter der gummieinfassung des fensters war total morsch. also hat der marder einfach den gummirand eingedrückt und hat so das gitter umgangen.
Ach menno, was für eine traurige Geschicht :-(
Aus aktuellem Anlaß, wg. der Stallpflicht planen wir, einen von unseren beiden, hübschen Blumi Hähnen evtl. abzugeben.
Wir müssen trotz großem Stall und Partyzeltanbau den Bestand leider auf Dauer noch etwas reduzieren. Mit der Stallpflicht, das wird sich ja mind. noch bis Ende Jan. hinziehen.
Falls jemand ein gutes Plätzchen anzubieten hat, bitte melden.
Aktuelle Fotos gerne per Whats app.
Es ist der dunkle, hübsche auf den Fotos in meinen Beiträgen.
Lg
Birgit
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
birgit23
29.11.2016, 20:32
Wir wohnen in der Nähe der A1 zwischen Bremen und Osnabrück
Gesendet von meinem GT-I9515 mit Tapatalk
Gockie2012
29.11.2016, 20:33
Nix - alles meine :p Aktuell sind es 1.3 Blaue und die sollen im nächsten Jahr quasi der Kern meiner Zuchtgruppe sein - wenn alles gut geht. Zusätzlich werden noch 3 bis 4 weitere Hennen mit einem geringeren Blauanteil sowie einige ohne Blau dabei sein.
:bravo:bravo:bravo
Moritz83
29.11.2016, 20:34
Nr. 7 hat eine besonders seltene Farbkombi, wie nennt man die Farbe im Hühnerjargon? Und einmal wegen der Haube, zweitens wegen dem Farbverlauf von vorne nach hinten ist Nr.8 ein absoluter Hingucker :jaaaa:
Bitte notiere mich in Gedanken als Abnehmerin von 2 Junghennen nächstes Jahr. Also nur, wenn du überzählige Tiere abgibst. Da wäre mir die Farbe auch wurscht. Sehen ja eh alle unterschiedlich aus.
Meinst du Bild 6 & Bild 7? Ich könnte dir jedoch bei beiden nicht sagen, wie sich die jeweilige Farbvariante nennt :D Die Henne von Bild 6 geht so in die Richtung rot-weiß-gescheckt (fast schon schimmelig). Bei der Henne mit Haube von Bild 7 bin ich überfragt...
Ich werde nächstes Jahr wohl etwas weniger Nachzucht ziehen als üblich. Vermutlich werden es aber dennoch mehr sein, als ich zur Bestandsergänzung benötige und ein paar zur Abgabe dürften auch dabei sein. Wer dann rechtzeitig dran ist und Glück hat, kann welche bekommen. Du stehst jetzt ziemlich weit oben auf der Liste - ohne etwas versprechen zu wollen ;)
Irgendwann werde ich auch nochmal sämtliche Blumenhennen zeigen, aber das dauert vermutlich noch etwas...
Barnevelder dopp
29.11.2016, 21:25
Jetzt muss ich doch noch mal Fragen.
Selektiert ihr eure Tiere doch nach Farben oder lasst ihr sie einfach kunterbunt und Kreuz und quer machen was sie wollen?
Ein Züchter aus Amerika meinte zu mir das gerade das die Rasse ausmachen würde.....
..
Kohlmeise
30.11.2016, 06:56
Meinst du Bild 6 & Bild 7?
Tja Frauen und zählen...ich meinte Bild Nummer 6, die Henne vorne. Die, welche schon anfängt zu schimmeln :D
Jetzt muss ich doch noch mal Fragen.
Selektiert ihr eure Tiere doch nach Farben oder lasst ihr sie einfach kunterbunt
Die Gefahr ist natürlich da, dass irgendein besonders Kluger eine Rassestandart aufstellt und dann auch noch Deppen findet , die das mitmachen. Aber das wäre dann das Ende der Schweden, wie man sie bis jetzt kennt. Wenn jeder dagegen etwas auf Leistung selektieren würde könnte man vielleicht die Schweden in ein paar Jahren als wirkliche Alternative zur Geflügelindustrie empfehlen. Aber jetzt träume ich wohl.
Wie ist dern Legeleistung?
Jetzt muss ich doch noch mal Fragen.
Selektiert ihr eure Tiere doch nach Farben oder lasst ihr sie einfach kunterbunt und Kreuz und quer machen was sie wollen?
Ein Züchter aus Amerika meinte zu mir das gerade das die Rasse ausmachen würde.....
..
Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Jeder hat da so seine eigenen Vorlieben. Und da bei den Blumenhühnern viel erlaubt ist, werden die meisten wohl ihre Hühner so auswählen, wie sie ihnen persönlich am besten gefallen. Kreuz und quer würd ich nicht machen, denn kreuzt man dann immer nur sehr dunkle oder helle miteinander, wird die Nachzucht ja auch immer weniger "blumig". Aber ich weiß was du meinst, ich persönlich möchte auch unterschiedlichste Farbvarianten in meinem Stamm haben.
Barnevelder dopp
30.11.2016, 09:35
Ich denke nicht, dass man das verallgemeinern kann. Jeder hat da so seine eigenen Vorlieben. Und da bei den Blumenhühnern viel erlaubt ist, werden die meisten wohl ihre Hühner so auswählen, wie sie ihnen persönlich am besten gefallen. Kreuz und quer würd ich nicht machen, denn kreuzt man dann immer nur sehr dunkle oder helle miteinander, wird die Nachzucht ja auch immer weniger "blumig". Aber ich weiß was du meinst, ich persönlich möchte auch unterschiedlichste Farbvarianten in meinem Stamm haben.
Ja. Irgendwann würde das ganze ja verloren gehen....
Ich zum Beispiel mag keine Fleisch farbigen Läufe sondern gelb, aber all die Hennen die mir farblich zusagen haben welche.
Aber natürlich sollte man auch auf Leistung und Brut Instinkt selektieren
Hallo Moritz!
Sehr schöne Bilder von sehr schönen Hennen! Gerade die Henne von Bild 4 und 5 erinnert mich wieder sehr an meine Kristallhenne! (Leider auch der bisschen wilde Kamm...) Die Haubenhenne finde ich sehr toll (wieso rennt bei dir (!) jetzt eigentlich immer noch eine Haubenhenne rum ??? :biggrin: )
Die zitronige Henne (vom Hösterhof?) ist auch eine sehr Schicke, da frage ich mich gerade, wie eigentlich zitrone x blau ausehen würde? Aber mit etwas Glück kannst du uns das vielleicht im nächsten Jahr zeigen :) .
Hast du eigentlich im Zuge der Stallpflicht noch mal reduzieren müssen? Und wie verkraften es deine Blumen, eingesperrt zu sein?
Ich denke gerade über einen blauen Junghahn - mit Haube- nach, als Vererber, weil er so schön ist und ich mittlerweile die Hauben auch nicht mehr hergeben will. Gerade meine dunkle Haubenjunghenne von diesem Jahr finde ich so witzig und auch farblich so schön, da ich davon noch mehr brauche.
@Barnefelder dopp
Ich denke, jeder hat da Vorlieben und selektiert vielleicht ein bisschen in die eine oder andere Richtung. Aber da das Reizvolle ja die bunte Vielfalt der Blumen ist, mache ich mir da keine großen Sorgen. Zumal es mittlerweile einige Halter und Züchter der Blumenhühner gibt und dadurch auch die Basis breiter wird. Und spannend ist, wie verschieden sogar Junghennen aussehen, die als Küken alle braun waren :) .
Grüße! Penni
Ich denke gerade über einen blauen Junghahn - mit Haube- nach, als Vererber, weil er so schön ist und ich mittlerweile die Hauben auch nicht mehr hergeben will. Gerade meine dunkle Haubenjunghenne von diesem Jahr finde ich so witzig und auch farblich so schön, da ich davon noch mehr brauche.
Wie ihr alle verrückt nach Hauben seid :laugh
Ich weiß nicht, schön find ich sie ja irgendwie auch, aber ob man damit den Hühnern einen Gefallen tut? Ich weiß nicht. Ich finde die von Moritz auch sehr schön, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese genauso den "Durchblick" hat, wie eine Henne ohne Haube.
Hallo Picobas!
Ne, hatte meine nicht, deshalb habe ich auch zur Schere gegriffen und die seitlichen Haubenfedern etwas eingekürzt, damit sie auch nach oben was sieht. Es ist aber auch mit ungestutzter Haube jetzt nicht wirklich schlimm gewesen, sie wirkte nicht verpeilt und wurde auch nicht vom Habicht erwischt, aber mir war trotzdem lieber, ihr ein bisschen mehr Sicht zu verschaffen. Im übrigen wäre der blaue Haubenhahn nicht der einzige Hahn in meiner Hühnerherde, es sollen auch noch 1-2 Jungs ohne Haube laufen ;)
Grüße! Penni
So, auf die Schnelle noch Bilder gemacht:
Der blaue Junghahn mit Haube und für Kohlmeise meine mausernde Elsa und Häubchen, die das Mausern fast geschafft hat, aber vor kurzem noch schrecklicher aussah, als Elsa jetzt...
Grüße! Penni
Ein Update ohne Bilder...
Es regnet ununterbrochen. Also, 2, 3 und 5 sind definitiv Hähne.1 und 4 sind Hennen, Nr 4 bekommt einen Schopf und bei Nr 6 grrrrrr da hab ich noch Hoffnung.
Der Schwarze ist riesig im Vergleich zu Huhn Nr. 1.
Die ist klein und ein Biest. Die Krücke beißt mich doch tatsächlich.
Ich zitiere mich mal selbst...Bilder gibbet immer noch keine. Ich hab einfach keine Zeit, und die Biester laufen mit ihrer Adoptivmama durch meinen Garten.
Ich sach ma wie et is...KERSTIN, du hast Recht gehabt, allerdings in dem Sinne die Schoki abzulehnen.
Denn - oh Schreck - Küken Nr 1 hat einen Kamm bekommen, dass einem ganz schlecht wird.
Damit ist es amtlich: 5 Hähne, 1 Henne.:spei:heul:heul:heul:heul:heul
Ich könnte gegen die Wand treten so entäuscht bin ich.
Zur Abwechslung bei der aktuellen Vogelgrippes*****e mal wieder etwas Fotomaterial von heute, leider nicht ausm Freilauf. Es sind nicht alle Hennen dabei, lediglich diejenigen, die sich kooperativ zeigten und auf die Schnelle ablichten ließen ;)
181269181270181271181272181273181274181275
Die zitronengelbe Wuchtbrumme hat schon fertig gemausert und wird auch schon wieder getreten: 181276
Wunderschön!!!
Ich kann da Kohlmeise nur beipflichten.
Hmm, da möchte ich mich doch glatt dranhängen, jedoch mit dem Wunsch dir nächstes Jahr ein paar Bruteier abzuschwatzen, in der Hoffnung das etwas Blaulastiges und/oder Gelbes schlüpft.
Och Melli, schade! :troest
Dabei schien doch das erste Küken die sichere Henne zu sein :neee:
Es hilft nur, nächstes Jahr einen neuen Versuch zu starten!
Liebe Grüße! Penni
Och Melli, schade! :troest
Dabei schien doch das erste Küken die sichere Henne zu sein :neee:
Es hilft nur, nächstes Jahr einen neuen Versuch zu starten!
Liebe Grüße! Penni
Penni,
der schwarze Hahn aus der Gruppe ist mehr als doppelt so groß wie das erste Küken, und doch, der rosarote Kamm sagt es deutlich.
Ja, einen neuen Versuch, ach aber es ist dennoch fürchterlich! Auch spät im Jahr habe ich nur Pech. Das ist nicht mein Jahr! Und dann vermittel die mal. Ich befürchte, ich bekomme bald Routine im Schlachten, aber so richtig.
Auch deine sind wunderschön. Vor allem die Haubendame...da stehe ich ja voll drauf!!!
Hy!
Nö, Werner, träumst nicht unbedingt.
Blumen legen nämlich im Schnitt echt gut, eine meiner zwei Blumenhennen lieferte in einem Monat 27 Eier und lässt sich auch sonst nicht lumpen. Leider nur werde ich genau diese Henne (Frau Lina auf meiner HP) aussortieren müssen, da die nur Murks legt.
Schalendicke zwar ok, aber mal kugelrunde Eier, mal gurkenkrumme, öfter mit Riefen in der Schale, asymmetrische sowieso... Hatte gehofft, dass würde mit der Mauser besser oder wäre nur vorübergehend, aber im Gegensatz zu ihrer Sis hat sie nicht gemausert, und trotz Abebbens der Legeleistung zum Winter hin auch weiter so Gurken gelegt- ist also bei ihr ein dauerhafter Fehler.
Für unseren Eigenbedarf würde das ja noch ok sein, aber von der Henne will ich natürlich weder nachziehen, noch kann ich ihre Eier verkaufen- also auch ein Selektions- Ansatzpunkt :kein!
Hallo Okina!
Schade, das diese Henne solche Probleme mit der Schalenbildung hat. So etwas hatte ich bei den Blumen noch nicht, allerdings hatte ich bei meiner Elsa die Befürchtung, das die wie meine Hybridmixe die Mauser dieses Jahr ausfallen lässt und einfach durchlegt :(
Jetzt ist sie glücklicherweise so weit, hat aber vor zwei Tagen trotzdem noch ein Ei gelegt...
Ansonsten finde ich die Legeleistung absolut überzeugend, ich würde da auch gar nicht weiter erhöhen wollen, weil ich unter anderem eine Rasse wollte, die sich nicht total vorausgabt und Probleme mit dem Legeapparat (komischer Begriff...) bekommt.
Momentan legen bei mir nur die beiden Hennen vom letzten Jahr, die eine hat gemausert, als sie Küken geführt hat, die andere mausert noch nicht, sieht aber vom Gefieder her noch ganz gut aus. Ich habe mindestens ein Ei pro Tag und mehrmals die Woche auch zwei, leider führe ich immer noch nicht Buch und kann es dadurch nicht mit Zahlen belegen...
Grüße! Penni
Ansonsten finde ich die Legeleistung absolut überzeugend, ich würde da auch gar nicht weiter erhöhen wollen, weil ich unter anderem eine Rasse wollte, die sich nicht total vorausgabt und Probleme mit dem Legeapparat (komischer Begriff...) bekommt
Genau, das, denke ich, wird auch ihr Problem sein.
Eine meiner zwei einstigen Niederrheiner- Hennen legte ähnlich reichlich (Maximum 26 Eier im Monat), und legte auch eher fragliche Qualitäten. Daher kann man zwar selektieren, sollte aber auch keine Hybridleistungen von Rassehennen erwarten wollen. Steigerung geht zwar, aber man sollte es auf Niveau, wenn denn, der bunten Hobbyhybriden wie Königsberger, Bovans, Sussex + und Co. halten.
Gockie2012
30.11.2016, 20:28
Ich zitiere mich mal selbst...Bilder gibbet immer noch keine. Ich hab einfach keine Zeit, und die Biester laufen mit ihrer Adoptivmama durch meinen Garten.
Ich sach ma wie et is...KERSTIN, du hast Recht gehabt, allerdings in dem Sinne die Schoki abzulehnen.
Denn - oh Schreck - Küken Nr 1 hat einen Kamm bekommen, dass einem ganz schlecht wird.
Damit ist es amtlich: 5 Hähne, 1 Henne.:spei:heul:heul:heul:heul:heul
Ich könnte gegen die Wand treten so entäuscht bin ich.
NEE nech...das glaub ich jetzt nicht!! Hätt ich bloß die Schoki angenommen...jetzt bin ich schuld, dass das Küki transformed ist, ohjee. Ach Melli, das ist jetzt aber wirklich Kacke. Trotzdem hoffe ich, das du irgendwann mal Bilder von deinen Blümchen machen kannst.
Shit
Mensch, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben,
Penni, der Hahn ist ja wunderschön! Tolle Farbe, mit Haube u n d gelbe Beine!! Ich bin hin und weg!!!
Moritz83
30.11.2016, 22:58
Jetzt muss ich doch noch mal Fragen.
Selektiert ihr eure Tiere doch nach Farben oder lasst ihr sie einfach kunterbunt und Kreuz und quer machen was sie wollen?
Ein Züchter aus Amerika meinte zu mir das gerade das die Rasse ausmachen würde.....
..
Hallo Barnevelder dopp,
ich habe noch nicht alle Hennen gezeigt, es sind auch dunkle dabei. Bisher hatte ich immer wenige Hennen und konnte so die individuelle Legeleistung bestimmen. Daher habe ich dann etwas nach Farbe und Legeleistung selektiert, wobei die Farbe als Merkmal natürlich subjektiv ist. Mir war wichtig, dass die dunklen Farben nicht überhand nehmen (was passieren könnte, da sie dominant sind), damit die weicheren (=rezessiven) Farben besser durchkommen.
Ein weiterer (praktischer) Grund ist, dass ich ohnehin nur einen Hahn pro Gruppe halten kann, also nix mit kreuz und quer ;) Außerdem kenne ich gerne die Elterntiere der Küken, die bei mir schlüpfen, weil ich sehen mag, wie sich die Farben vererben. Rein aus Interesse.
Hallo Moritz!
Sehr schöne Bilder von sehr schönen Hennen! Gerade die Henne von Bild 4 und 5 erinnert mich wieder sehr an meine Kristallhenne! (Leider auch der bisschen wilde Kamm...) Die Haubenhenne finde ich sehr toll (wieso rennt bei dir (!) jetzt eigentlich immer noch eine Haubenhenne rum )
Die zitronige Henne (vom Hösterhof?) ist auch eine sehr Schicke, da frage ich mich gerade, wie eigentlich zitrone x blau ausehen würde? Aber mit etwas Glück kannst du uns das vielleicht im nächsten Jahr zeigen :) .
Hi Penni :)
Die Henne von Bild 4 & 5 ist nicht mit Kristall verwandt - völlig blutsfremd :jaaaa:
Warum EINE Haubenhenne? Ich habe doch noch drei :p In erster Linie wegen ihrer besonderen Gefiederfarben und keineswegs wegen der Hauben (die mag ich nach wie vor nicht leiden :neee:) Die eine Henne hat ja eine sehr voluminöse Haube und war dadurch wirklich etwas gehandicapt, die habe ich erstmal ordentlich frisiert. Kam mir regelrecht verpeilt vor und reagierte immer sehr, sehr spät. Fazit: Farben top, Hauben Flop - oben ohne wären sie die perfekten Hühner :biggrin:
Die Zitrone (ja, Hösterhofgenetik!) x Blau steht ganz, ganz weit oben auf der Agenda für 2017! Hatte ich letztes Jahr schon probiert, klappte aber nicht. Dafür habe ich eine Tochter aus der Zitrone mit dem Hahn aus BE von dir (vermutlich ein Elsa-Sohn), zeige ich auch nochmal. Neulich wunderte ich mich noch, dass die Zitrone schon wieder getreten wird und nun hat sie tatsächlich schon wieder angefangen zu legen. Obwohl sie eigentlich meine Blumenhenne mit der schwächsten Legeleistung ist...
Hast du eigentlich im Zuge der Stallpflicht noch mal reduzieren müssen? Und wie verkraften es deine Blumen, eingesperrt zu sein?
Ja, ich werde nochmal 2-3 Hennen abgeben. An gute Freunde, die schon länger auf der Warteliste stehen und wo sie es sicher gut haben werden. Für die Tiere absolut die sinnvollste Lösung.
Neben dem blauen Hahn, den ich kürzlich vorgestellt habe, hab ich ja auch noch den Althahn aus 2015 (den Elsa-Sohn). Ein wunderbarer Hahn, für den ich schon einen Abnehmer hätte, dieser wohnt aber im Beobachtungsgebiet... Einfacher wäre es, den Hahn zu schlachten, aber ich bin keinesfalls bereit, ihn diesem Behördendünnpfiff in Form der Stallpflicht zu opfern und somit bewohnt er aktuell auch noch ein Abteil mit einigen Hennen bis zur Abgabe.
Tja, wie verkraften sie es... ich versorge sie noch aufwändiger (Bespaßung, Futter, etc.) und das scheinen sie zu honorieren. Einige Junghennen haben nach Verhängung der Stallpflicht mit dem Legen begonnen, die anderen haben es nicht eingestellt und die Zitrone legt schon wieder. Insofern bin ich (noch) angenehm überrascht wie sie es verkraften. Allerdings wird es ihrem Bewegungsdrang überhaupt nicht gerecht und wie lange das gutgeht, vermag ich nicht einzuschätzen...
Ich denke gerade über einen blauen Junghahn - mit Haube- nach, als Vererber, weil er so schön ist und ich mittlerweile die Hauben auch nicht mehr hergeben will. Gerade meine dunkle Haubenjunghenne von diesem Jahr finde ich so witzig und auch farblich so schön, da ich davon noch mehr brauche.
Blaue Hähne scheinen aktuell DER Trend zu sein... Mindestens drei meiner "Hühnerfreunde" setzen ebenfalls welche ein. Einer hat sogar vier blaue Hähne von mir, die mit gut 50 Hennen laufen - bin gespannt auf die Küken! Dein Blauer ist ein Schöner - ohne Haube wäre er die Wucht :p
Wunderschön!!!
Ich kann da Kohlmeise nur beipflichten.
Hmm, da möchte ich mich doch glatt dranhängen, jedoch mit dem Wunsch dir nächstes Jahr ein paar Bruteier abzuschwatzen, in der Hoffnung das etwas Blaulastiges und/oder Gelbes schlüpft.
Nur zu Mellie, Fragen kostet nix :p
Na Moritz, dann frage ich dich!! Da kenne ich nix.
Wenn du bereit bist mir nächstes Jahr so 10-15 Bruteier zu schicken, dann können wir das gerne per PN bereden. So ab Februar, März dachte ich. Wenn das OK ist.
@Penni
Deinen Junghahn find ich top. Der sieht ausgewachsen sicher genial aus mit den Farben. Aber auch die blaue Irokesen-Dame sieht super aus. Hältst du deine Blumen alle zusammen oder getrennt? Würdest du dann Haube mit Haube verpaaren, oder Haube / Nicht-Haube?
@Moritz
Besonders deine Gelbe ist der Hammer. Hab ich so noch nie gesehen. Muss ich haben! ;D
Barnevelder dopp
01.12.2016, 10:17
@Moritz
Ich bin dann auch mal so dreist und frage nach Bruteiern.
Die gelbe ist der Hammer.
Diesen Farbschlag habe ich nur zwei mal bei einer Rassen
gesehen, bei Zitronfarbigen Italiener und federfüßigen Zwergen.
Wäre klasse von deiner Henne Eier zu bekommen.
@picobas: Bohus dal hatte das mal so schön gesagt: ich schicke sie alle zusammen in den Wald (in meinem Fall aber auf die Wiese) und wünsche ihnen viel Spaß ;)
Mir ist es zu aufwändig, getrennte Stämme über das ganze Jahr zu halten. Vielleicht würde ich das mal über ein paar Wochen machen, um selber eine bestimmte Kombi zu haben, wenn ich brüten lasse.
@Moritz: Deine Riesenhaube würde ich gern noch mal im jetzigen Zustand sehen! Und Zitrone x Mahagoni finde ich auch spannend! Also immer her mit den Bildern :biggrin:
Grüße! Penni
Blaue Hähne scheinen aktuell DER Trend zu sein...
Und dann? Liege ich dann falsch mit meiner Vermutung, dass die nächste Generation hauptsächlich aus blauen und schwarzen Tieren besteht, wie ich bei jedem Händler für achtfufzig pro Schwanz erwerben kann? Oder vererbt das Schwedenblau anders?
Engerling
01.12.2016, 12:26
Ich habe letztens einen sehr interessanten Hahn in der österreichischen Hahn-Vermittlungsgruppe gesehen... (Keine Schleichwerbung). Da war der Vater wohl ein Zwergbrahma in rot-braun sowas (vlt. keine offizielle Farbe, sah nach Hobbyzucht aus) und die Mutter unbekannt. Der Hahn sieht bunt wie ein Blumi aus mit viel rot, Hals schwarz und etwas weiss. aber das rot im Gefieder ist nicht Blumi-Typisch, kein blau, obwohl mir das schwarz auch nicht so wie bei einem Blumi schien. An einer Flügelfeder kann man da ganz gut erkennen, wie viel Scheckung auf einer einzelnen Feder war... Ich fand dieser Mix irgendwie sehr interessant ;)
Moritz83
01.12.2016, 16:02
Und dann? Liege ich dann falsch mit meiner Vermutung, dass die nächste Generation hauptsächlich aus blauen und schwarzen Tieren besteht, wie ich bei jedem Händler für achtfufzig pro Schwanz erwerben kann? Oder vererbt das Schwedenblau anders?
Warum es ein Trend zu sein scheint, kann ich dir nicht sagen. Da müßte man die anderen Halter fragen. Bei mir persönlich ist es zum einen speziell die Vorliebe für diese Farbe, zum anderen brachte meine erste blaue Henne eine sehr gute Legeleistung von über 180 Eiern im Jahr. Zur Vererbung des Schwedenblaus kann ich dir nix sagen, da ich bisher noch nicht blau x blau in entsprechender Anzahl nachgezogen habe, vermute aber eine Aufspaltung wie sonst bei Blau auch (splash gibt übrigens auch bei den Blumenhühnern). Die Nachkommen wirst du ganz sicher nicht bei jedem x-beliebigen Händler für achtfufzig erwerben können, so häufig sind sie dann doch nicht und ab 20 € erscheint mir wesentlich realistischer ;)
@ Melli, Barnevelder dopp: bei Interesse an BE meldet euch gerne per PN. Hinweis: wie sich die Zitronenfarbe vererbt weiß ich nicht, da ich erst eine Nachzucht von ihr habe. Nicht dass jemand meint, es schlüpften nur zitronenfarbige Küken :p
Ja Moritz, selbst auf die Gefahr das ich mich irre:
Nennen wir ein durchschnittliches Blumenhuhn mal tollbunt oder porzellanfarbig.
Laut meinem Verständnis: Blauer Hahn x porzellanfarbige Henne ergibt blaue und schwarze Hühner, also nicht mehr die Hingucker, welche die Schweden ja sein sollten.
Und das meinte ich mit den achtfuffzig: Blaue und schwarze Hennen hat jeder Händler.
Wenn ich mich irre, dann verbessert mich; ich bin lernfähig.
Hy!
Zu zitron x blau sagt der Hühnerkalkulator theoretisch fifty- fifty schwarz und blau voraus, alles spalt gelb/ zitron... Deren Nachzucht würde dann zu weit über der Hälfte auch blau und schwarz, der Rest aber mega- bunt.
Würde auch hinhauen, da blau/ schwarz/ einfarbig/ Erbfaktor dafür E dominant. Die Zitronenhenne ist aber höchstwahrscheinlich schon spalterbig, also dürfte bereits die direkte Nachzucht aus ihr für Begeisterungsstürme sorgen ^^!
Was die Legeleistung angeht, habe ich meine beiden Mädels heute mal ausgezählt.
Beide haben im Februar '16 angefangen und haben bis heute genau jeweils 170 (die mit den fragwürdigen Eiern, legt bis heute) bzw. 160 Eier gelegt (die weißere, pausiert seit September und hatte auch 27 Eier in einem Monat, geht es aber ansonsten etwas gemähchlicher an). Ist also schon sehr ordentlich und lässt verdammt viele hochgezüchtete Rassehennen, sogar Marans, weit hinter sich!
Oder, wie der Schwede sagen würde: Blommehöna, das tut löhna :laugh!
Oder wie ich sagen würde: Leute, ran an die Blumen, feineres Hühnchen mit erfrischendem Variabilitätsfaktor gibt es kaum :D!
Muss nur so bleiben, also mit der Linienzucht nicht so übertreiben ;).
Übrigens, war hier nicht mal sowas wie eine Hahnenrotation angedacht bzw. ein Zuchtring, oder irre ich mich?
Übrigens, war hier nicht mal sowas wie eine Hahnenrotation angedacht bzw. ein Zuchtring, oder irre ich mich?
Ein Zuchtring ist eine fantastische Idee. Vorgeplante Hahnenrotation ist bei diesen Überraschungseiern schon schwieriger. Erst wenn der Jahrgang durch die Jugendmauser ist, sieht der Züchter wie der nächste Hahn auszusehen hat um im nächsten Jahr noch bunter zu sein.
Moritz83
01.12.2016, 19:40
Ja Moritz, selbst auf die Gefahr das ich mich irre:
Nennen wir ein durchschnittliches Blumenhuhn mal tollbunt oder porzellanfarbig.
Laut meinem Verständnis: Blauer Hahn x porzellanfarbige Henne ergibt blaue und schwarze Hühner, also nicht mehr die Hingucker, welche die Schweden ja sein sollten.
Und das meinte ich mit den achtfuffzig: Blaue und schwarze Hennen hat jeder Händler.
Wenn ich mich irre, dann verbessert mich; ich bin lernfähig.
Hallo Werner,
es wäre ja wohlgemerkt ein blau-porzellanfarbiger Hahn x porzellanfarbige Henne, aus denen dann blau-porzellanfarbige und schwarz-porzellanfarbige Tiere fielen. Die Nachkommen sind dann ja nicht einfarbig blau und schwarz, sondern jeweils mit dem Zusatz der porzellanartigen Scheckung! Also auch in der Form eben nicht beim Geflügelhändler erhältlich und deutlich von der "Standardware" abweichend ;) Und da gebe ich dir absolut Recht - die Scheckung muss unbedingt erhalten bleiben :jaaaa:
Ich hoffe, ich hab dich jetzt richtig verstanden :)
Hy!
Zu zitron x blau sagt der Hühnerkalkulator theoretisch fifty- fifty schwarz und blau voraus, alles spalt gelb/ zitron... Deren Nachzucht würde dann zu weit über der Hälfte auch blau und schwarz, der Rest aber mega- bunt.
Würde auch hinhauen, da blau/ schwarz/ einfarbig/ Erbfaktor dafür E dominant. Die Zitronenhenne ist aber höchstwahrscheinlich schon spalterbig, also dürfte bereits die direkte Nachzucht aus ihr für Begeisterungsstürme sorgen ^^!
Was die Legeleistung angeht, habe ich meine beiden Mädels heute mal ausgezählt.
Beide haben im Februar '16 angefangen und haben bis heute genau jeweils 170 (die mit den fragwürdigen Eiern, legt bis heute) bzw. 160 Eier gelegt (die weißere, pausiert seit September und hatte auch 27 Eier in einem Monat, geht es aber ansonsten etwas gemähchlicher an). Ist also schon sehr ordentlich und lässt verdammt viele hochgezüchtete Rassehennen, sogar Marans, weit hinter sich!
Oder, wie der Schwede sagen würde: Blommehöna, das tut löhna :laugh!
Oder wie ich sagen würde: Leute, ran an die Blumen, feineres Hühnchen mit erfrischendem Variabilitätsfaktor gibt es kaum :D!
Muss nur so bleiben, also mit der Linienzucht nicht so übertreiben ;).
Übrigens, war hier nicht mal sowas wie eine Hahnenrotation angedacht bzw. ein Zuchtring, oder irre ich mich?
Danke für deine Erläuterungen, Eierzahlen und Sprichwörter :D Zum Nachwuchs der Zitrone sach ich ma: Probieren geht über Studieren :laugh Eierzahlen meiner Hennen werde ich bei der Einzeltiervorstellung ergänzend nachliefern :) Das mit der Hahnenrotation war - meine ich - Gwenhywar (Name anhand rudimantärer Gedächtnisbruchstücke rekonstruiert - zu faul zum Suchen) :-[
@Moritz:
hier kommt frau ja gar nicht mehr hinterher, so belebt ist der Faden...
Schön, das deine Blumen den ''Behördendünnpfiff'' bisher gut wegstecken! Ich zittere auch schon die ganze Zeit, bisher sind wir noch verschont. Ich finde die Blumen vom Wesen her spezieller als meine anderen Hühner und habe schon Bedenken, wie sie mit eingeschränktem Platz klarkommen würden.
Sag mal, wie viel Nachzucht hast du dieses Jahr eigentlich gezogen, wenn du abgesehen von deinem blauen Schönling noch vier blaue Hähne abgeben konntest (von den vielen blauen Hennen, die du gezeigt hast, ganz zu schweigen) Da Blau aufspaltet, hast du anscheinend ein sehr gutes Ergebnis!
Und ich finde ja auch die Hennen in braun/blau bzw blau/bunt wunderbar. (die mit der Haube :pfeif ) Ich habe bei meiner Nachzucht aus den zugekauften Bruteiern eine Henne dabei, die sieht ein bisschen aus wie deine gelb gescheckte Henne, hat aber auch noch blau dabei. Da bin ich sehr gespannt, wie die aussieht, wenn sie fertig ist.
Viele Grüße! Penni
Was habt Ihr denn immer alle mit den Hauben, was ist denn daran "süß" oder "hübsch" :(?
Gibt fürchterliche Wickelkämme, so ein Teil, dichtet den Kopf nicht richtig ab, der wie bei uns die meiste Wärme abgibt, und ist, wenn es eine richtige Haube und nicht nur ein Schopf ist, noch dazu 'ne anatomische Fehlbildung mit Gehirn und nicht richtig geschlossenem Schädeldach in und unter der Haube- in meinen Augen bei einer vitalen, urwüchsigen Rasse wie unseren Tierchen echt fehl am Platze und nur peripher förderungswürdig.
Ich persönlich würde es schice finden, wenn die Blumen mal genau so "haubenverseucht" sind wie die an sich auch ganz netten Isländer, die freilich ihrerseits noch durch die fast 70 Jahre zurückliegende Leghorn- Einkreuzung der island- besatzenden Amis versaut sind... Für Hauben und so Kram gibt es doch echt Tauben und Kanarienvögel, oder :(?
So würde ich als bekennender Federfuß- Fan auch niemals 'nen Stamm federfüßiger Blumen ziehen oder fördern- weil's da einfach nicht rein passt. Andererseits kann aber natürlich auch jeder machen was er will, sollte dann aber vllt. die Fairness walten lassen, bei zB Bruteiabgabe zu sagen, dass da Haube mit vererbt sein kann oder rauskommt.
Okina, ich habe bei keiner meiner Küken bisher Protuberanz feststellen können. Das wäre auch für mich ein Ausschlußgrund und somit muß man anscheinend beim Blumenhuhn von Schopf reden. Ich mag auch die Altsteirer gerne, die ja auch eine Robustrasse sind und Schopf haben. Es ist Geschmackssache, wobei ich anfangs auch nur die Schopflosen haben wollte. Mittlerweile finde ich die Schöpfe sehr witzig, vor allem, wenn man am Sträuben der Haube ihren Erregungszustand ablesen kann...Und es bringt noch mehr optische Vielfalt in die Herde.
Grüße! Penni
Es gibt ein Bild, aber aus traurigem Anlass.
"Wir" haben uns eine dicke Erkältung, ich tippe sogar mit angehender Lungenentzündung, eingefangen.
Meine Vertretung, die meine Küken samt Adoptivmama einparken sollte, hat eines vergessen, welches bei Regen und Kälte (Minus 3 Grad) unter einem 5 Liter Eimer hockte. Ich habe es am nächsten Tag gefunden, weil es aus den Bodenlöchern des Eimers herausschaute. Es war kalt, nass und am zittern.
Ich dachte zuerst Thymian Kapseln und Tee helfen, doch das ging nicht.
Ich traf gestern auf ein bei jedem Atemzug röchelndes 10, 1/2 Wochen altes Küken, das kaum Luft bekam.
Seitdem teilen wir uns Lebensraum im Haus. Aktuell schauen wir gerade gemeinsam Mr. Barnaby zu. ;)
Es geht dem kleinen Racker schon etwas besser. Das merkt er leider auch, und dann beginnt er in der Einstreu zu scharren. Das strengt ihn dann schon wieder soweit an, dass er japsend im Einstreu liegt.
Aber wir packen das!! Ich hatte noch einen Rest AB im Haus.
So, nun das Bild:
181454
Petra Maria
03.12.2016, 15:13
Gute Besserung!
und angenehmes Genesungs-Kuscheln (plus schönes Fernsehprogramm).
Das wird schon. Daumen sind gedrückt.
Das ist übrigens ein seeeeeeeehr hübscher Patient!!!
LG
Petra Maria
Hi Melli, darf ich darauf hoffen, dass nächstes Jahr ein Hähnchen in diesem Farbschlag für mich dabei ist?
Gute Besserung!
und angenehmes Genesungs-Kuscheln (plus schönes Fernsehprogramm).
Das wird schon. Daumen sind gedrückt.
Das ist übrigens ein seeeeeeeehr hübscher Patient!!!
LG
Petra Maria
Dank Dir!
Vor einer halbe Stunde dachte ich der/die kippt mir um.
Sie lag auf einem Handtuch auf meinem Bauch und fing auf einmal ganz erbärmlich an zu röcheln und zu niesen.
Ich bin dan mit ihr ins Bad gestürmt. Da gab es zwei Thymian-Kapseln, eine Inhalations-Einheit und Nasentropfen. Zurück im Wohnzimmer, da steht ihre Box, gab es noch mal AB.
Nun geht es wieder besser.
Die hat sich ordentlich einen eingefangen. Ist aber auch ein fürchterliches Wetter gerade, nass-kalt.
Hi Melli, darf ich darauf hoffen, dass nächstes Jahr ein Hähnchen in diesem Farbschlag für mich dabei ist?
Wie meinst du das? Willst du mir das Küken abnehmen wenn es ein Hahn ist?
Eigentlich suche ich erst im Sommer nach einem neuen Hahn. Wie heißt dieser Farbschlag überhaupt?
Eigentlich suche ich erst im Sommer nach einem neuen Hahn. Wie heißt dieser Farbschlag überhaupt?
Das ist eine gute Frage.
Vielleicht kann das jemand hier beantworten.
Petra Maria
03.12.2016, 20:48
also ich finde ja, er/sie sieht nach Mädchen aus....
Ich habe eine knapp Halbjährige, die ihr ganz ähnlich sieht.
Wie geht's der Süssen denn inzwischen?
Kannst Du sie vielleicht mal inhalieren lassen beim Krimi-Gucken)
Das Programm ist eh zum Handtuch-über-den-Kopf-ziehen...
Liebe Grüsse und gute Besserung,
Petra Maria
Moritz83
03.12.2016, 20:55
Sag mal, wie viel Nachzucht hast du dieses Jahr eigentlich gezogen, wenn du abgesehen von deinem blauen Schönling noch vier blaue Hähne abgeben konntest (von den vielen blauen Hennen, die du gezeigt hast, ganz zu schweigen) Da Blau aufspaltet, hast du anscheinend ein sehr gutes Ergebnis!
Und ich finde ja auch die Hennen in braun/blau bzw blau/bunt wunderbar. (die mit der Haube :pfeif ) Ich habe bei meiner Nachzucht aus den zugekauften Bruteiern eine Henne dabei, die sieht ein bisschen aus wie deine gelb gescheckte Henne, hat aber auch noch blau dabei. Da bin ich sehr gespannt, wie die aussieht, wenn sie fertig ist.
Da muss ich ein bißchen ausholen, Penni, ist nämlich teils etwas verworren... ;)
2015 hatte ich zwei blaue Hähne als Nachzuchten aus meiner ersten blauen Hennen erbrütet. Einen habe ich abgegeben, einen behalten. Von eben diesem Blauen hatte ich in diesem Frühjahr eigentlich nur 8 Küken. Davon ergab blauer Hahn x schwarze Henne je einen blauen und einen schwarzen Hahn, blauer Hahn x splashfarbene Henne zwei splashfarbene Hennen und blauer Hahn x braune Henne (Elsatochter!) je zwei blaue Hähne und zwei schwarze Hennen. Mein jetziger blauer Hahn für das Zuchtjahr 2017 stammt aus der letztgenannten Verpaarung.
Dessen Vater (geboren 2015 und blauer Zuchthahn dieses Jahres - nur für'n Überblick :biggrin:) habe ich über ebay-Kleinanzeigen nach Ende der diesjährigen BE-Saison abgegeben. Kurioserweise hatte derselbe Käufer sich auch den Bruder dieses Hahnes (den im obigen Absatz erwähnten ;)) gekauft, denn dieser wurde etwa zeitgleich von seinem ersten Verkäufer abgegeben. Alles nicht so einfach, ich weiß :D Und daraufhin hat der neue Besitzer der beiden blauen Hähne von 2015 dann diesen Herbst bei mir nochmals nach blauen Nachwuchshähnen angefragt und somit hat er nun zwei aus 2015 und zwei aus 2016 :)
Was die blauen Hennen anbelangt: die Henne von Bild 3 (hier beziehe ich mich auf die Bilder aus Beitrag # 1696) hab ich mir zugekauft, ist also nicht bei mir geschlüpft und blutsfremd. Die Henne von Bild 1 & 2 stammt aus BE meiner Tiere, ist allerdings bei einem Kollegen geschlüpft. Da ich selbst (bis dahin) dieses Jahr gar keine blauen Hennen hatte, habe ich sie gegen einige meiner Jungtiere eingetauscht. Die Jüngste im Bunde von Bild 4 & 5 war das letzte meiner diesjährigen 52 Küken. Als ich die Hoffnung schon aufgegeben hatte, schlüpfte sie aus einem der vom jetzigen Besitzer der 4 blauen Hähne erworbenen BE... Ich mußte also einigen Aufwand betreiben, um an die blauen Hennen zu kommen ;)
Puh...ich hoffe Alles halbwegs verständlich wiedergegeben zu haben :-[:roll
PS: Ein Bild deiner gelb-blauen Junghenne würde mich SEHR interessieren... ;)
also ich finde ja, er/sie sieht nach Mädchen aus....
Ich habe eine knapp Halbjährige, die ihr ganz ähnlich sieht.
Wie geht's der Süssen denn inzwischen?
Kannst Du sie vielleicht mal inhalieren lassen beim Krimi-Gucken)
Das Programm ist eh zum Handtuch-über-den-Kopf-ziehen...
Liebe Grüsse und gute Besserung,
Petra Maria
Es geht ihr etwas besser. Ach inhaliert haben wir auch, mehr als einmal. Sie war hundemüde, denn sie geht ja normalerweise um 5 in den Stall.
Ich hoffe so sehr das sie eine Henne ist. Sie ist so verdammt anhänglich.
So, die Dame niest zwar noch aber Phasen der Stille sind auch dabei, also Zeiten in denen sie nicht röchelt.
Wenn es ihr gut geht denkt sie sie könne schon wieder wie wild in der Einstreu buddeln. Nur dann jappst sie ganz schön.
Aber ihr Appetit ist wieder da! Gott sei Dank, denn ich musste sie den ganzen Tag über animieren zu essen und zu trinken.ich habe sie wie ein Küken genommen und ihr den Schnabel immer wieder ins Wasser gedrückt.
Petra Maria
04.12.2016, 18:20
Das arme Scheisserchen.
Daumen bleiben gedrückt. Macht euch einen gemütlichen Sonntagabend.
Das wird schon. Ganz bestimmt wird das...
LG vom leidenschaftlichen Blümchenfan
Petra Maria
Ich danke dir. Ich gebe auch nicht auf.
Das dauert sicherlich noch bis sie wieder ganz hergestellt ist. Ich hatte noch nie ein Huhn das so dermaßen erkältet war und die mir beim Niesen einen ganzen Berg Flüssigkeit ins Gesicht geschossen hat.
Aber was tut man nicht alles.
Ich hab mich das WE wirklich geopfert. Mein Patient schaut gerne Fernsehen. Und so lagen wir Stunde um Stunde, sie auf meinem Bauch.
Ich wusste gar nicht was ich alles für Sender hab...das Grausen...Ricarda M....ich sag ja, das war anstrengend.
Powered by vBulletin® Version 4.2.5 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.