PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 [18] 19 20 21 22 23 24 25

Blumis
26.06.2019, 23:44
So, hier das andere sch/w Küken ohne Schwänzchen :)
Ist dann Küken 6
219843

Okina75
27.06.2019, 13:15
Aha ^^.
Auch ein Bengel, somit 5,2- eine dies Jahr wohl nicht ganz unübliche Quote.

Kohlmeise
27.06.2019, 14:14
Hallo Blumis,

du hat ja hierher gefunden :bravo

Die Küken sehen vermehrt hahnig aus, leider. Trotzdem ist noch nicht alles 100%. Meine Kunstbrutküken waren sehr anhänglich, und davon waren zwei Hennen. Eine davon hat immer auf meinem Schoß geschlafen. Die erste Brut (Naturbrut) mit Araucana Küken brachte auch eine sehr anhängliche, fast penetrante Henne hervor.

Scheuere Hennen werden mit viel Geduld und spätestens mit Legenbeginn deutlich entspannter. Es besteht also noch Hoffnung auf zugewandte Damen. ;)


Die Kammfarbe ist bei Hähnen erst gelblich, bevor das Rot kommt. Hennenkämme bleiben in der heißen Phase blassrosa, bzw färben sich dann erst gelblich. Daran konnte ich es immer sehr gut erkennen.

UlrikeB
27.06.2019, 14:29
Aha ^^.
Auch ein Bengel, somit 5,2- eine dies Jahr wohl nicht ganz unübliche Quote.

Ich hatte beim Brüten meiner Blumenhühner großes Glück: 4,14 ;D

Saskia999910
27.06.2019, 19:46
@ Liese: Danke Dir. Ich drücke Dir die Daumen für den Schlupf und hoffe, Dein Wunsch bzgl. der Hennen geht in Erfüllung.

@ Okina: So wahr! Ich habs mir auch schon gedacht, normalerweise sollte man sich zum Denken zwingen "Ach, die Hähne sind dieses Jahr besonders schön! Wäre das schrecklich, wenn ausgerechnet denen was passieren würde.. Dann lieber ne Henne weniger!" oder so ähnlich. :pfeif
Ich fürchte aber, diese "satanische Laune", wie Du den/die/das Verantwortliche für solchen Mist so schön nanntest, würde das durchschauen und am Ende wärs doch wieder die Lieblingshenne, die fehlen würde.... :cluebat
Ein hoffnungsloses Unterfangen. :aerger

Saskia999910
27.06.2019, 20:00
@Blumis:

Ganz so weit scheinen die Lütten für ihr Alter größtenteils noch nicht zu sein (bei mir sind die Hähne da eigentlich schon besser zu erkennen), deshalb würd ich auf jeden Fall in ein, zwei Wochen nochmal fragen, wenn es schon deutlicher ist.
Ich geb meinen Senf bei den aktuellen Bildern aber auch noch dazu:
1) Tendenz Henne (!)
2) ? Tendenz Hahn
3) Hahn!
4) Tendenz Hahn (!)
5) Tendenz Hahn (!)
6) ? Tendenz Henne (bessere Bilder vom Kamm wären da vllt nochmal hilfreich)
7 (also das Nachgereichte Foto) ) Hahn!

Würde also mit Okina übereinstimmen, soweit ich das gesehen habe, und auf 5.2 tippen. Aber wie gesagt, gern später nochmal fragen, manchmal wendet sich das Blatt doch noch überraschenderweise (will aber keine allzu große Hoffnung machen..).

Crazynaddl
27.06.2019, 20:18
Beim Kükenraten mache ich auch mal mit.
1 Henne
2,3,4,5,6 Hahn
7 Henne

Dieses Jahr habe ich keine Küken. Meine Schweden geht es aber gut. Ab und zu mal ein Fussballenabszess, oder jetzt wieder gerade Milben, das hält sich glücklicherweise in Grenzen.
Mein Junjor vom letzten Jahr, von Nr.1, ist auch ein feiner Hahn. ( schätzungsweise ist die Schokohenne von Moritz die Mutter) Nr.1 lässt ihn auch an alle Mädels ran, solange sie nicht schreien. Da gibts eins auf die Mütze von Ihm. Aber ohne Kämpfe.

Blumis
28.06.2019, 12:54
Danke für eure Tips! :)

Eine hühnererfahrene Bekannte war eben hier und hat auch Aufgrund des beobachteten Verhaltens die gleichen Tips wie ihr abgegeben, dass nur 1 und 7 nach Hennen ausschauen. :(
Ok, erstmal übe ich mich in Geduld, vielleicht tut sich noch was, aber trotzdem frage ich mich auch jetzt schon, wie ich mit 5 potenziellen Streitern umgehen soll. Kaum ist ein Stall/Gehege fertig, schon über weitere nachdenken müssen, gefällt mir nicht wirklich. Und Hähnchen wird man ja auch kaum los.:kein

Kann ich den Kurzen jetzt eigentlich schon alles für Hühner fressbare anbieten, oder gibt es noch Sachen, die sie in dem Alter nicht vertragen?

Okina75
28.06.2019, 20:04
Hähnchen streiten sich nur ein-, zweimal während der jugendlichen Rangfindung, danach funktioniert es mit denen genau so gut wie mit Hennen- außer das der Ranghöchste mehr Wert auf seine Privilegien legt, bzw. diese handfester verdeutlicht.

Was das Hähnchen loswerden angeht- wo ist das Problem? In der Küche sind die allerbestens aufgehoben :kein. Die können natürlich schon alles fressen wie die Großen- kriegen nur noch keine Maiskörner oder so runter.

Blumis
28.06.2019, 21:30
Ich denke wegen dem 2. Stall/Auslauf eher an die armen 2 Damen, wenn sie mit 5 Herren leben müssen.
Und ja, vorallem mein Mann freut sich darauf, wenn der Erste auf dem Teller ist, aber bis sich das lohnt, bei den Damen lassen?

Liese
28.06.2019, 22:27
Meine sind jetzt 14 Wochen alt und sind alle noch zusammen (5 Hähne, 3 Hennen) Da gibt es noch keine Probleme.

Sind aber keine Blumenhühner.

Saskia999910
16.07.2019, 20:35
Ein aktuelles Foto meiner übriggebliebenen Bande:

https://up.picr.de/36270718um.jpg

Vor wenigen Tagen gabs mal richtig Stunk unter den Hähnchen. Bin zum Gehege gegangen, weil ich beim Vorbeilaufen gehört hab, dass einer panisch am pfeifen war. Einer der anderen beiden ging auf ihn los und pickte energisch auf den Kopf ein, sodass das "Opfer" bereits blutete und ein Auge leicht geschlossen hielt. Als ich den Bösewicht rausnahm, kehrte sich das ganze um und das Opfer ging auf den dritten Hahn im Bunde los, der seinerseits nichts zu melden hatte. Da war ich wirklich sehr erstaunt, dass die in dem Alter (nicht mal 2 Monate) schon so zielstrebig und aggressiv miteinander kämpften, außerhalb des Fangs dann auch richtig in Hahnenkampfposition sich gegenüber und einander angeflogen (selbst bei Flucht des Unterlegenen hinterher etc.) . Denen war es richtig ernst. Hatte ich so früh noch nie und deshalb auch nicht damit gerechnet.
Jedenfalls ging es dann 1-2 Tage so weiter, während denen ich sie nicht in den Fang sperren konnte sondern laufen ließ, damit sie richtig flüchten konnten und jetzt ist es scheinbar geklärt und sie können wieder friedlich zusammensitzen. Bloß ab und an gibts noch nen kleinen Picker, um die eigene Position zu verdeutlichen.
Die Blumenhühner sind wirklich immer wieder für Überraschungen gut, ich weiß gar nicht, wie oft ich das jetzt schon festgestellt habe. :cluebat

Moritz83
01.08.2019, 20:29
So ruhig hier! Immer her mit Kükenbildern ;) Habe die letzten Tage mal einige der diesjährigen Nachwuchshennen abgelichtet. Die Geschlechtsverteilung war glücklicherweise recht gnädig, sie lag bei 5.10 (andere Rassen haben es dann verrissen :D). Hier also in loser Reihenfolge ein paar Bilder:

https://up.picr.de/36409985sy.jpg

https://up.picr.de/36410014dw.jpg

https://up.picr.de/36410028yj.jpg

https://up.picr.de/36410033pv.jpg

https://up.picr.de/36410039oy.jpg

https://up.picr.de/36410108tu.jpg

https://up.picr.de/36410113zn.jpg

https://up.picr.de/36410122rb.jpg

Moritz83
01.08.2019, 20:31
Wenn's gerade läuft...:


https://up.picr.de/36410127ni.jpg

https://up.picr.de/36410132jh.jpg

https://up.picr.de/36410165kz.jpg

Crazynaddl
01.08.2019, 20:38
Mensch Moritz, du hast wieder sehr schöne Tiere dabei. Vor allem mit Haube. Die hab ich ja leider seit dem Fuchsmassakker nicht mehr.

Was soll ich machen? Meine zuverlässigste Henne und Weltbeste Amme gluckt seit heute. Dieses Jahr wollte ich eigentlich mit Küken aussetzen, weil ich echt wenig Zeit habe. Hatte aber immer im Hinterkopf ,, wenn mein Zworpi des macht, darf sie auch.
Alle anderen Weibsen habe ich dieses Jahr einfach ihre gluckrunden in den Nestern absolvieren lassen. Mit täglichem absammeln natürlich :)

legaspi96
01.08.2019, 20:48
Nadja, ich habe mich dieses Jahr auch nicht sehr um die Brut kümmern können und es hat trotzdem oder gerade deswegen(?) gekappt. Lass sie brüten wenn sie eine gute Glucke ist.
Grüße
Monika

Crazynaddl
01.08.2019, 20:54
Ja Monika, so denke ich ja auch. Sie verträgt auch gut elf/13 Eier und es würde sich lohnen. Aber ich habe halt Bedenken, das ich nicht oft genug füttern kann, etc.
Außerdem ist die Vegetation auf Rückzug und wir haben schon Anfang August. Ich bin ja eher der Verfechter Ende April brüten zu lassen. :roll

legaspi96
01.08.2019, 21:04
Nadja, gehe nach Deinem Gefühl. Ich würde es machen da ich einen sehr großen Auslauf habe in dem immer etwas zu finden ist.
Grüße
Monika

Crazynaddl
01.08.2019, 21:13
Den großen Auslauf gibt es hier auch. Durch die Trockenheit war aber für Huhns nicht wirklich was zu finden, außer Gräser etc
ich glaub ich Werde es machen. Man kann ja auch gehaltvoll füttern, zumindest morgens und nachmittags ;)

Mooooritz, woher sind deine Hauben Be? Wenn ich brüten lasse, dann muss es jetzt fix gehen :laugh

Moritz83
01.08.2019, 21:22
Nadja, die sind von meinen eigenen Tieren :p Du musst die Dame ja nicht voll auslasten. Aber so ne Handvoll Wolke-Eier unterzuschieben, würde ich durchaus in Erwägung ziehen ;)

Penni
01.08.2019, 23:38
Wunderschöne Junghühner werden hier wieder gezeigt! Und: ich habe endlich den Brüter angeschmissen und mit Eiern bestückt! 13 Blumen und 9 Blume/Marans...
@Moritz: dieses erste helle Hühnchen mit Haube :love

Viele Grüße! Penni

Vinny
02.08.2019, 08:17
Wirklich sehr hübsche Tiere! Beruhigt mich schon, dass deine Tiere z.t. Auch recht ausgeprägte hauben haben. Eigentlich erstaunlich, bei mir hat nur ein Teil Haube und das auch noch spalterbig und trotzdem haben einige Küken echt eine voluminöse Haube.

Anke P
05.08.2019, 08:25
Ach Moritz, was für ein hübscher Strauß bunter Schweden!
Danke fürs Zeigen.

Saskia999910
08.08.2019, 22:56
@ Moritz: Ohja, die erste Henne (mit Haube) ist schon ein wahres Schnuckelchen :).

@ Penni: Wie schön, dass Du dieses Jahr doch noch Küken bekommst! Berichte doch gern mal, wenn Du dazu kommst, was geschlüpft ist (natürlich gern mit Bildern ;)).



Hier läuft aktuell übrigens die dritte Schwedenbrut - da das Jahr bisher gluckenarm war, konnte ich meiner bereits erfahrenen Schwedin die späte Brut (zugleich ihre zweite dieses Jahr) nicht abschlagen.
Und @Kerstin, wenn Du das liest: Danke nochmal, die Eier sind dank bombiger Verpackung gut angekommen und nun lass ich mich überraschen und freu mich auf die Flauschebällchen!

Liebe Grüße
Saskia

Yinx
09.08.2019, 12:43
Hallo ihr,
ich bitte vorab schon einmal um Nachsicht.
Ich bin Hühneranfängerin mit Blumenhühnern und habe vor der Anschaffung schon viel gelesen und mich informiert, komme aber allmählich zu dem Schluss, dass ich mehr oder minder einen Fliegenschiss weiß.
Da ich mir ziemlich sicher bin, dass ich des Öfteren dumme Fragen stellen werde, bitte ich darum mir konstruktiv zu helfen damit ich diesen wundervollen Tieren ein schönes und vor allem artgerechtes Zuhause geben kann.
Mit schüchternen Grüßen
Melanie

Yinx
09.08.2019, 12:53
Ach so.
Da ich mich ein wenig durch die letzten Jahre quergelesen habe, ist mir aufgegangen, dass nicht jedes meiner Blumenhühner auch ein Blumenhuhn sein muss, geschweige denn, dass man ganz vielleicht auch mit ihm züchten sollte.
Falls jemand Lust hat mal über meine Bande zu schauen, würde ich mich gaaaaanz doll freuen.

Vinny
09.08.2019, 12:58
Yinx, willkommen hier! Na dann zeige doch gerne mal Fotos(über picr zum Beispiel) und erzähle etwas zu deinen Tieren.
Wir sind eigentlich alle ganz nett :ahhh

Yinx
09.08.2019, 13:53
Na mal schauen ob ich das hinbekomme.
https://up.picr.de/36470454fk.jpg

https://up.picr.de/36470486ky.jpg

https://up.picr.de/36470489ow.jpg

https://up.picr.de/36470490cq.jpg

https://up.picr.de/36470492qr.jpg

https://up.picr.de/36470494sv.jpg

https://up.picr.de/36470495gk.jpg

https://up.picr.de/36470498fj.jpg

https://up.picr.de/36470499zl.jpg

https://up.picr.de/36470503rv.jpg

Yinx
09.08.2019, 13:56
https://up.picr.de/36470520ey.jpg

Yinx
09.08.2019, 13:58
Das Gespamme tut mir leid.
Das sind sie also. Meines Erachtens sind es 3.10
Einige sehen recht gerupft aus, kommt daher, dass ich sie von einer mittlerweile Freundin übernommen habe, die sie auf Grund von Raubtierrissen aufstallen musste, was die freiheitsliebenden Schweden nicht gut fanden.

Vinny
09.08.2019, 14:11
Die sehen hübsch aus! Ausser bei dem wild(Wachtel?)farbigem mit Haube sieht das alles doch recht schwedisch aus!

Yinx
09.08.2019, 14:30
Das ist unser kleines Baby.
Sie war vor ca einem Monat recht krank und eigentlich dachten wir schon, dass sie es nicht überlebt.
Sie hat da kurzfristig die Entwicklung nicht so mitgemacht wie sie es sollte.
Seit ca vier Tagen kann man merkbare Veränderungen im Gefieder machen.
Mal schauen was daraus noch wird.

Moritz83
09.08.2019, 21:33
Die sehen hübsch aus! Ausser bei dem wild(Wachtel?)farbigem mit Haube sieht das alles doch recht schwedisch aus!

Das muss überhaupt nicht untypisch sein, sorry ;) Das stört mich in der Facebookgruppe auch immer, wenn diese wildfarbige Bänderung im Jugendstadium mit Sperberung in Verbindung gebracht wird (was du ja so nicht gemacht hast ;) ). Das Aussehen wird sich wahrscheinlich noch ändern, schauen wir uns die Henne in einigen Wochen nochmal an, sie kann durchaus reinrassig sein.

Etwas ungewöhnlich sehen der erste Hahn in der Form und die weizenfarbige Henne in der Farbgebung aus.

Vinny
09.08.2019, 22:02
Da hast du natörlich recht, Moritz. Aber wenn ich mir die anderen Hennen so angucke kann ich mir vorstellen, dass die Farben jetzt soweit fertig ist.
dass da noch eine große umfärbung stattfindet, kann ich mir kaum vorstellen, bin aber gespannt, wie es weitergeht. :)
der erste Hahn sieht recht zierlich aus, dazu sehr steiler schwanz. Wäre nicht mein Favorit...
die weizenfarbige henne scheint irgendwie das Columbia mit drin zu haben - aber ich kenne mich damit nicht aus...
Habe auch so ein, zwei Hennen, wo sich der halsbehang vom Rest absetzt farblich...

maethy
10.08.2019, 01:20
@yinx: Auf dem letzten Bild in Beitrag 4278 müsste es sich um eine CL Henne handeln. Wirst bald dein "blaues Wunder" erleben.:)

Vinny
10.08.2019, 08:12
@maethy, auch das kann durchaus ein blumenhuhn(Mix) sein.
Meine F2 mixe aus schwarzen orpi x splash blumenhaubenhahn x blumenhahn sahen sehr ähnlich aus

Yinx
10.08.2019, 08:35
Danke für all die Antworten.
Da ich nicht weiß, was eine CL Henne ist, werde ich mich hoffentlich nicht allzu sehr wundern. ��
Die rebhuhnfarbige kleine Henne, der kleine Hahn, der grosse Hahn und eine der grossen "typischen" Blumen sind aus einem Stall.
Da könnte höchstens Serama, Seidenhühner oder Maran mit bei sein, da ich aber selber bei der Züchterin vor Ort war und ihre Hühner normalerweise streng getrennt laufen, weiß ich nicht ob das in Frage kommt.
Die Rebhuhnfarbige wird jeden Tag an der Brust ein wenig weisser, das war bei dem kleinen Hahn auch so.
Die anderen drei "normalen" Blumenhennen sind von einem anderen Züchter.
Der Rest ist von einer Bekannten, da kann ich nichts Näheres sagen, da sie die Hühner selbst aus Bruteiern gezogen hat.

maethy
10.08.2019, 12:56
@Yinx: CL ist die Abkürzung für die Geflügelrasse "Cream Legbar", deren Eifarbe normal mintfarben bis leicht bläulich ist. Bei manchen Hennen kann die Eifarbe auch leicht ins olivfarbene tendieren.
@Vinny: Meine CL Junghennen haben eine sehr starke Ähnlichkeit mit dem besagten Hühnchen. Würde mich mal interessieren, wie der CL-Fachmann (2Rosen) das Tier beurteilt.

Kleinfastenrather
10.08.2019, 13:51
Hi,
ich denke alle beschopften Blumenhühner haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Cream Legbars..

Grüne Eier legen wird die Henne aber wohl kaum.

PS: Ich guck hier immer gerne rein, die Farben sind teils echt toll :).

LG Thorben

Moritz83
10.08.2019, 14:33
@ Yinx: ja, die Form des erstgezeigten Hahnes erinnert tatsächlich etwas an Serama. Der steile Schwanz, die Körperhaltung... nicht ganz abwegig.

@ maethy: die letzte Henne in # 4278 hat in meinen Augen überhaupt keinerlei Ähnlichkeit mit einer CL-Henne. Da sind sicherlich keine grünen oder bläulichen Eier zu erwarten. Sie wird zu einem normalen Blumenhuhn ausfärben.

melachi
10.08.2019, 15:08
die weizenfarbige henne scheint irgendwie das Columbia mit drin zu haben - aber ich kenne mich damit nicht aus...
Habe auch so ein, zwei Hennen, wo sich der halsbehang vom Rest absetzt farblich...

Vinny, die weizenfarbige Henne sieht genau goldweizenfarbig aus. Der dunklere Hals ist ganz typisch, je nach Zuchtrichtung (oder fehlender Richtung) ist er mal mehr und mal weniger dunkel. Columbia oder etwas ähnliches ist definitiv nicht drin, aber sie muß nicht reinerbig sein für weizenfarbig, denn es ist dominant.

Ich wolte immer schon mal wissen, wie eine weizenfarbige Henne mit Scheckung aussieht... nu weiß ichs :laugh

Anni Huhn
10.08.2019, 17:20
Für eine Cream Legbar ist sie zu hell da wären Kopf und Hals dunkelgrau. Sie wird ihre Blümung noch bekommen.

Yinx
10.08.2019, 19:19
Ah, das war alles sehr informativ.
Freue mich, dass sich da anscheinend kein kompletter Fehlgriff findet.
Ich werde in ein paar Wochen nochmal ein Foto der Kleinen machen und posten.

Mietze
11.08.2019, 14:54
Mein schwarz-weißes Küken
https://up.picr.de/36485490jg.jpg

Yinx
11.08.2019, 16:11
Hallo Mietze,
wie alt ist denn dein Küken?
LG Yinx

Mietze
11.08.2019, 16:36
Auf den Tag genau 2 Monate.

Anke P
11.08.2019, 19:37
Wow Mietze, das ist ja echt eine Schönheit! :bravo

UlrikeB
11.08.2019, 20:34
Oh, wie hübsch!
So eine schwarz-weiße habe ich auch unter meinen Blumenhühnern.
Auf dem Bild vier Monate alt.

https://up.picr.de/36489983ml.jpeg

UlrikeB
13.08.2019, 10:34
Dies sind die Blumenhennen, die ich einer Freundin geschenkt habe (zusammen mit Lavender Araucana). Die finde ich auch sehr hübsch. :)

https://up.picr.de/36499781vi.jpeg

Mietze
13.08.2019, 11:19
Oh ja, Uli, die sind wunderschön, tolle Farben.

Kükenmädchen
13.08.2019, 11:54
Ich werf jetzt auch einfach mal meine 'Osterbande' hier rein. Lilly und ihre drei Brüder Odin, Loki und Thor. Gerade Lilly finde ich äußerst gelungen, auch wenn das wilde Mädchen, das irgendwie alles nur im Sauseschritt machen kann, leichte X-Beine hat. Aber da sie es nicht behindert, ist es für mich kein Makel. Normal kann ja jeder. ;-)

https://up.picr.de/36500118tw.jpg

https://up.picr.de/36500119zi.jpg

https://up.picr.de/36500120co.jpg

https://up.picr.de/36500122ly.jpg

https://up.picr.de/36500130rh.jpg

https://up.picr.de/36500131kz.jpg

https://up.picr.de/36500134mn.jpg

https://up.picr.de/36500135vt.jpg

https://up.picr.de/36500138jh.jpg

https://up.picr.de/36500150gu.jpg

Yinx
13.08.2019, 19:04
Versucht Loki auch bei dir die Herrschaft anzustreben und Thor versucht es zu vereiteln? :-)

Kükenmädchen
13.08.2019, 23:13
Loki hat eher viel Schalk im Kopf, aber ich durfte neulich schon beobachten, wie er Thor versucht hat, von dessen Platz in der Rangfolge zu stürzen ;)

Yinx
14.08.2019, 17:43
Sind eure Hühner auch so verschmust?

UlrikeB
14.08.2019, 18:15
Sind eure Hühner auch so verschmust?
Meine nicht, ich bemühe mich aber auch nicht drum. Unsere Hühner bekommen auch keine Namen.

Saatkrähe
14.08.2019, 19:25
Meine auch nicht :) Die Neueren, vor ein und zwei Jahren zugekauften, laufen manchmal sogar vor mir weg, weil ich kaum ausreichend Zeit hatte mich intensiv zu kümmern.

Yinx
14.08.2019, 19:27
Ich muss gestehen, dass ich vom Kuschelfaktor der Hühner total begeistert bin.
Kann aber auch verstehen, wenn man das anders sieht.

https://up.picr.de/36509153lq.jpg

Man erkennt vielleicht, dass sie gerne mal auf dem Schoss schlafen.

Saatkrähe
14.08.2019, 19:37
Das ist doch auch schön ;D

Kükenmädchen
14.08.2019, 19:38
Jaein.

https://up.picr.de/36509181bi.jpg

Man setzt sich zwar gerne mal bei mich, aber meine Mechelner Mädels sind da im Vergleich verkuschelter. Lilly vielleicht mal wenn sie in Stimmung ist, die Jungs abends maximal mal für ein paar Minuten auf Arm oder Schulter setzen, aber BLOß nicht streicheln. Aber sind ja auch noch wilde Teenies alle ;)

Yinx
14.08.2019, 20:22
Meine beiden Kleinen halten das tatsächlich stundenlang aus und lassen sich auch gerne streicheln.
Mal schauen wie lange noch.

UlrikeB
14.08.2019, 22:22
Wenn man Kuschelhühner möchte, scheinen Blumenhühner schon gut geeignet. Ich hatte zuvor noch nie Küken, die gedrängelt haben, damit ich sie auf die Hand nehme.
Hier im Alter von fünf Wochen:

https://up.picr.de/36510962sz.jpeg


https://up.picr.de/36511002mh.jpeg

Yinx
15.08.2019, 08:28
Und das sind jetzt die ersten?
Wie alt sind die jetzt?
Hahn oder Henne?
Ich habe da noch immer so meine Probleme...

UlrikeB
15.08.2019, 10:13
Ich ziehe seit mehr als zehn Jahren Küken auf. Dies sind meine ersten Blumenhühner und auch die ersten Küken, die in diesem Alter, nach dem Umzug in den Kükenstall, so zutraulich waren, dass sie sich gerne auf die Hand nehmen ließen.
Die Bilder der beiden Hennen sind entstanden, als sie fünf Wochen alt waren. Inzwischen sind sie fünf Monate alt.
Die Geschlechter zu unterscheiden, fiel mir leicht bei den Blumenhühnern, wie überhaupt bei den Rassen mit Einfachkamm. Da ich aber nur 4 Hähne hatte unter 18 Küken, habe ich trotzdem lange gezweifelt.;)

Yinx
15.08.2019, 10:59
Na wenn das so ist, wo kann ich denn die letzte Henne abholen? ;-)
Ich hatte auch Beides als Hennen vermutet, aber sicher war ich nicht.
Wenn ich mich draussen irgendwo hinsetzen, passiert es nicht selten, dass die Kleine Schopfhenne von irgendwo angeflattert kommt und mir auf die Schulter fliegt.
Sowas gefällt mir als Ahnungslose natürlich gut, vielleicht klatschen sich gerade andere an die Stirn und könnten tausend Gründe aufzählen warum man das nicht zulassen sollte...

UlrikeB
15.08.2019, 11:42
Die letzte Henne sieht inzwischen so aus (die linke der beiden):
https://up.picr.de/36514700zt.jpeg

Saatkrähe
15.08.2019, 11:47
...vielleicht klatschen sich gerade andere an die Stirn und könnten tausend Gründe aufzählen warum man das nicht zulassen sollte...
Nö - ich sehe darin einen großen Vorteil, wenn die Hühner einem vertrauen :) Und schön ist es auch noch, auch für die Hühner :)

UlrikeB
15.08.2019, 11:50
Schlimm finde ich verkuschelte Hühner auch nicht, aber da wir auch immer mal welche schlachten, möchte ich selbst keine so enge Bindung zu den Hühnern. ;)
Ich versorge sie gut und gehe freundlich mit ihnen um, aber Familienmitglieder werden die Hühner nicht.

Yinx
15.08.2019, 14:20
Die letzte Henne sieht inzwischen so aus (die linke der beiden):
https://up.picr.de/36514700zt.jpeg

Ich bin echt beeindruckt wie die sich noch immer zu verändern scheinen.
Die Henne auf der rechten Seite ist super hübsch.
So eine fehlt mir noch.
Wie sehen die Elterntiere aus, falls du das weisst natürlich.
Das macht richtig Lust ein paar Küken zusätzlich groß zu ziehen.

Ich habe mir sagen lassen, dass es sich kaum lohnt die Schweden in den Topf zu werfen, da da zu wenig dran wäre.

Ich denke unsere Hühner werden hier alt werden, zumal sich hier wohl niemand findet, der die Hühner schlachtet.

UlrikeB
15.08.2019, 14:35
Wie sehen die Elterntiere aus, falls du das weisst natürlich.

Das weiß ich tatsächlich nicht.



Ich habe mir sagen lassen, dass es sich kaum lohnt die Schweden in den Topf zu werfen, da da zu wenig dran wäre.

Ich denke unsere Hühner werden hier alt werden, zumal sich hier wohl niemand findet, der die Hühner schlachtet.
Natürlich lohnt sich das! Wir haben vor kurzem drei überzählige Hähnchen geschlachtet. Die haben mit viereinhalb Monaten 1300 bis 1600 Gramm küchenfertig auf die Waage gebracht. So ein Rassehuhn ist nicht mit einem Broiler aus dem Supermarkt zu vergleichen.
Und die älteren Hennen aller Rassen geben tolle Suppenhühner ab.

UlrikeB
15.08.2019, 14:37
Ach so, zum Schlachten: Wir haben einen Geflügelschlachter in der Nähe, bei dem man mit Voranmeldung schlachten lassen kann.

Huhn von den Hühnern
16.08.2019, 06:03
Er wird nächsten Monat 4 Jahre
221238
221239
221240

Yinx
16.08.2019, 15:35
Auch hübsch.
Ich mag diesen Farbschlag sehr.

Werhühner
17.08.2019, 15:16
Die Blumenküken die ich letztes Jahr hatte, waren auch allesamt unheimlich zutraulich und freundlich.
Die Henne, die ich behalten habe, kommt heute noch auf Zuruf auf den Arm geflogen.
Aber auch Unwissende sind gern ihr Opfer. Da fliegt man auf die Schulter in der Hoffnung auf Streicheleinheiten. Ihre Brüder waren da sehr ähnlich. :love ich finde das wunderschön wenn Hühner so zahm sind.

Yinx
17.08.2019, 20:53
Toll, wenn die nicht überall hinmachen würden, wären das auch tolle Haustiere.

mk4x
17.08.2019, 21:14
Toll, wenn die nicht überall hinmachen würden, wären das auch tolle Haustiere.

Musst du dir diese durchgeknallten Geflügelwindeln kaufen. :-)

Yinx
17.08.2019, 22:00
Es gibt Geflügelgelwindeln?

Okina75
17.08.2019, 22:13
Kuck Dir mal Videos auf YouTube an, mit "Pet Goose" oder "Pet Duck", dann bist Du im Bilde ^^...

Crazynaddl
18.08.2019, 00:17
Na wer’s braucht, Andreas ... Wird bestimmt demnächst um sich greifen, bei dem derzeitigen Hühnerhaltungshype :cool:
Bei meinen ist alles i.O. Und der Gluckenalarm mit meinem Zworpi war Fehlalarm. Also gibts dieses Jahr auch keine Küken. Es ist mir viel zu spät im Jahr.
Fotos gibts auch nicht weil der Großteil gerade mausert :roll.
Liebe Grüße

Yinx
18.08.2019, 10:10
Na dann bin ich mal gespannt, wann man den Makel derjenigen ablegt, die nur aus dem derzeitigen Hühnerhaltungshype Hühner halten und befördert wird......
Huch, da fehlen noch ein paar Punkte.........;)

mk4x
18.08.2019, 12:10
Ob Landwirt, Rassezüchter, Hobbyhalter, Selbstversorger, Hipster, Jäger, Tierrechtler, Veganer oder was weiß ich was. Wir sind hier alle Hühnerhalter, das eint uns und sollte einen respektvollen Umgang untereinander ermöglichen. Eigentlich ganz einfach.
Um nicht ganz OT zu sein, anbei noch ein Bild einer meiner Blumenhuhnmixe.

https://s18.directupload.net/images/user/190818/temp/s2dp8hwk.jpg

maxpach
19.08.2019, 19:46
@Saskia

Auf Seite 420 habe ich Bilder meiner Hühner gezeigt . Du wolltest wissen wie sich eine bestimmte junge Henne entwickelt .
Nun legt sie ihre ersten Eier , und es ist Zeit dir die erwachsene Henne zu zeigen .

Vorher
https://s18.directupload.net/images/190819/tmhapygy.jpg (https://www.directupload.net)

Nachher
https://s18.directupload.net/images/190819/xzcfwdl6.jpg (https://www.directupload.net)

Ist eine hübsche Henne geworden , finde ich .

Lg Max

UlrikeB
19.08.2019, 20:04
Sehr schöne Hennen hast Du da! :)



Nun legt sie ihre ersten Eier ...
Wann ist sie denn geschlüpft?

maxpach
19.08.2019, 20:07
Sehr schöne Hennen hast Du da! :)


Wann ist sie denn geschlüpft?

Hallo !
Sie ist im März geschlüpft . Den genauen Tag weis ich leider nicht mehr .

Lg Max

maxpach
19.08.2019, 20:12
Noch ein junger Hahn (ca. 3 Monate alt) .

Ich hoffe es findet sich ein Abnehmer .
Falls ihm jemand haben will . Gerne !


https://s18.directupload.net/images/190819/9ubiatci.jpg (https://www.directupload.net)

Lg Max

UlrikeB
19.08.2019, 20:13
Meine sind Mitte März geschlüpft, und einige sehen so aus, als ob bald das erste Ei käme. Dann kann ich ja weiter hoffen. :)

Saskia999910
19.08.2019, 21:51
Guten Abend Max,

die hat sich ja wirklich ganz schön gemacht. Ein klein wenig kann man die Jugendzeichnung noch im Gefieder erahnen, aber es ist mal wieder erstaunlich, wie sehr die Blumis sich innerhalb recht kurzer Zeit optisch entwickeln können, finde ich.
Wunderschön ist sie auf jeden Fall geworden! Hat auch eine attraktive, kompakte Form. Lieben Dank für's Drandenken & Zeigen!

Für den jungen Schönling drücke ich die Daumen, mit ein wenig Geduld findet sich aber bestimmt ein Interessent.
Ist das einer Deiner damaligen "bald schlüpfen sie - Küken"? Und wie geht es den anderen? :) Ich hoffe, Du hattest mehr Erfolg bei der Aufzucht als ich bei dieser Brut.

Viele Grüße,
Saskia

Saatkrähe
19.08.2019, 22:05
Besonders die Beiden gefallen mir auch total ;D Das sind ja bildschöne Hennen !

maxpach
20.08.2019, 13:02
Nanu !
Bei mir werden meine hochgeladenen Bilder nicht mehr angezeigt .

@Saskia

Bei den "bald schlüpfen sie - Küken" sind nur Vier geschlüpft .
Zwei Hähne und zwei Hennen . Ein Hahn und eine Henne sind eindeutig Mixe . Bei der dunklen Henne , mit den wenigen weißen Flecken , bin ich mir nicht sicher . Der Gefleckte , sieht schon nach Blumi aus .

https:///images/190820/.jpg (https://www.directupload.net)

Lg Max

maxpach
20.08.2019, 13:07
... ist leider was schief gelaufen beim hochladen .

Lg Max

maxpach
20.08.2019, 17:03
https://s18.directupload.net/images/190820/cgxuo8fe.jpg (https://www.directupload.net)

Vielleicht klappt es jetzt .

Lg Max

Tweety8
21.08.2019, 20:53
In unserem Blumenbeet wächst ein Blümchen. ;)

https://up.picr.de/36571185ci.jpg

Saatkrähe
22.08.2019, 00:05
Wie schön :) Hat sie denn auch Knospen hervorgebracht, dieses Jahr ?

UlrikeB
23.08.2019, 07:13
Meine Mitte März geschlüpften Blumenhennen beginnen nun auch zu legen. Gestern habe ich eine zielstrebig hinter dem Holzunterstand verschwinden sehen. Drei Eier hatte sie dort bereits heimlich gelegt.:)
Nun muss sie nur noch lernen, dass sie im Stall legen sollte. ;)

Saskia999910
23.08.2019, 11:26
Eine typische Eigenheit der jungen Blumenhennen :D!

Penni
25.08.2019, 22:41
Küken 2019 :)

Vinny
26.08.2019, 07:42
Oh penni! Wie toll *.* und auch ein paar häubchen, wie hübsch! Die sehen klasse aus! Was ist denn das auf Bild 4 bzw auf dem letzten für eines? Das sieht von der Haube ja schon fast aus, wie ein paduaner.sehr süß! Ich drücke die Daumen für eine gut quote!

Crazynaddl
26.08.2019, 19:43
Hallo Penny, sind die erst jetzt geschlüpft, oder hast du alle Bruten fotografiert? Der auf dem 3. Bild is ja auch der Knaller :laugh. Sehr schöne Küken :roll

Moritz83
26.08.2019, 21:05
Da sind doch bestimmt Jonte-Kinder dabei, oder ;)?

Penni
26.08.2019, 21:26
Hallo Vinny, ja viele Häubchen, ich hab ja auch zwei Haubenhähne aus Moritz Bruteiern bei mir laufen...
Das kleine Pseudopaduaner ist ein Lehrbeispiel, was passiert, wenn man Haube x Haube und auch noch Geschwisterverpaarung macht :-X
Ich bin ziemlich sicher, wer die Mutter ist und da es hochwahrscheinlich splashfarbig ist, kommt eigentlich nur der blau-bunte Haubenbruder als Vater in Frage. Das auf seinem Köpfchen heißt Protuberanz und sollte bei einem Blumenhuhn nicht vorhanden sein. Außerdem hat es auch ein krummes Füßchen, vielleicht ist so etwas ja tatsächlich auch ein Anzeichen für zu enge Verpaarungen.
Also zur Zucht ungeeignet, aber trotzdem sehr süß und total agil.
Da bei mir alle zusammen laufen, lässt es sich nicht hundertprozentig steuern, eigentlich dachte ich erst, von den beiden Moritzhennen ziehe ich einfach nicht nach, sondern nur mit seinen Hähnen und meinen Hennen. Aber diese Henne (Karotte) ist so toll (und wurde außerdem im Frühsommer beinahe vom Waschbär erwischt >:(), das ich nicht auf direkte Küken von ihr verzichten wollte. Das zweite Küken aus ihrem Ei ist riesengroß, hat dezenten Haubenansatz und ist nicht blau, also höchstwahrscheinlich ist der Hahn aus meiner Linie der Vater. (und hoffentlich ist das eine Henne)

@Nadja: Ja, sind erst jetzt geschlüpft, weil die Urlaubsvertretung mit Jungtierbetreuung überfordert wäre. Und leider hat sich keine Dame erbarmt (vor dem Urlaub noch 3 entgluckt und eine Leihglucke verborgt) aber pünktlich einen Tag nach dem Schlupf der Kunstbrutküken saß ein Pfannkuchen auf dem Nest :verweis
Na ja, der Pfannkuchen hat jetzt auch noch mal neun Eier drunter :roll

Es sind insgesamt auch nur 12 Küken, auf den Bildern sieht es nach mehr aus...(aber es gibt ja auch noch die Neun...)


Viele Grüße von Penni im Kükenglück :)

Penni
26.08.2019, 21:43
Da sind doch bestimmt Jonte-Kinder dabei, oder ;)?

Kann man nicht ganz ausschließen :biggrin: es sind ja ein paar Küken mit Haube und mit Blau dabei, aber das Weiße, was ihm am ähnlichsten sieht, ist von Merlin, weil splash x schwarz/braun eigentlich blau/braun werden müsste.

Ich hatte übrigens als Test der Mutter einer Freundin eine Glucke mit Küken vermacht, welche alle aus Karottes Eiern geschlüpft waren, die sind total begeistert, weil die so fit sind und jedes anders aussieht (ungefähr die Hälfte mit Schopf). Und wenn sich noch Legeleistung, Eigröße und Wesen vererbt haben, sollten das ganz schön tolle Hühner werden.

Ich bin auch schon sehr gespannt, wie die Küken aus meiner und deiner Linie sich entwickeln werden. :)

Viele Grüße! Penni

Kohlmeise
27.08.2019, 07:38
Penni, ich freue mich mit dir! Besser spät als gar nicht.

Ich kenne das zeitliche Problem mit Küken und Urlaub und bei dir scheint ja das Wetter sehr gut mit zu spielen.

Das Zebraküki finde ich super interessant.

Bitte lass uns weiter an der Entwicklung Teil haben.

Penni
27.08.2019, 17:17
Oh, wie schön, Kohlmeise :)! (lange nix gelesen von dir...)
Ich glaube, das Zebraküken wird im günstigen Falle so aussehen wie deine schwarz-weiße Blumenhenne. Im schlechterem Fall wird's ein schwarz/weißer Hahn ;). (und im süchtigmachenden Fußvolk - Faden wird dringlich gefragt, wie und wann es denn da weitergeht :p)

Liebe Grüße von Penni, die es auch gern wissen will

Saskia999910
27.08.2019, 20:34
Hallo Penni,

freut mich auch sehr, dass Du dieses Jahr doch noch Küken hast - und dann so viele :)! Ohne ist halt auch wirklich schwierig für unsereins, nicht?! Das Küken mit der Protuberanz hat mich aber wirklich erstaunt. Dass das bei den Blumen in diesem Ausmaß tatsächlich vorkommen kann, hätte ich nicht gedacht.



Ich glaube, das Zebraküken wird im günstigen Falle so aussehen wie deine schwarz-weiße Blumenhenne. Im schlechterem Fall wird's ein schwarz/weißer Hahn ;).

Was denn - etwa so?: :D

https://up.picr.de/36620314pu.jpg

UlrikeB
29.08.2019, 10:09
Nun muss sie nur noch lernen, dass sie im Stall legen sollte. ;)

Das ging schnell! Nachdem ich das wilde Gelege geräumt hatte, hat sie in Begleitung des Hahns eine alte Hundehütte zum Legen ausgewählt, die ich zugestellt habe. Danach wurde für zwei Tage der Auslauf beschränkt, und nun legen mehrere der jungen Blumenhennen regelmäßig in die Nester im Stall. :)

Kohlmeise
29.08.2019, 13:22
Ich glaube, das Zebraküken wird im günstigen Falle so aussehen wie deine schwarz-weiße Blumenhenne. Im schlechterem Fall wird's ein schwarz/weißer Hahn ;)


....ich glaube sie meint diese Henne ;D

221565

Penni
29.08.2019, 17:21
....ich glaube sie meint diese Henne ;D

221565

Genau, diese meinte ich, aber die schwarze ''Henne'' von Saskia sieht auch sehr vielversprechend aus :p

@Saskia: Stimmt, ein Jahr ohne Küken ist ein verlorenes Jahr:jaaaa:

Viele Grüße! Penni

Saskia999910
30.08.2019, 14:46
Hübsch, Kohlmeise! Auf so eine Henne hatte ich ja auch immer mal gehofft, bisher waren es aber immer Hähne in dem Farbschlag (siehe Foto :roll).
Naja, der vom Bild ist zumindest schon vermittelt und kürzlich ausgezogen :).

LG Saskia

Penni
30.08.2019, 23:29
So, wie das schwarz-weiße Küken sich verhält, ist das garantiert wieder einer von diesen tollen schwarzen Hähnen :heul
Furchtlos, neugierig, unaufgeregt, zutraulich und immer vorneweg. Ach ja :(

Aber immerhin habe ich ja schon zwei tolle schwarze Hennen...

Grüße! Penni

Capreziosa
01.09.2019, 19:48
Herzlichen Glückwunsch zu den zauberhaften Küken, Penni! :flowers


https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=221482&d=1566765318

https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=221490&d=1566765790

Zwei Mädchen sind schon mal dabei. ;)

Penni
02.09.2019, 22:40
Danke, Capreziosa :)

Aber bei Nummer 1 versuche ich, mich nicht zu vergucken, weil es mir so hahnig vorkommt :-X
Und sie sehen jetzt schon wieder so groß aus. Mit ganz langen Flügelchen ;D

Viele Grüße! Penni

Saskia999910
07.09.2019, 00:12
Ein paar Schnappschüsse meiner sechs Zweitjüngsten:

https://up.picr.de/36695356nm.jpg

https://up.picr.de/36695358sh.jpg

https://up.picr.de/36695360mg.jpg

https://up.picr.de/36695361xr.jpg

Penni
07.09.2019, 17:49
:love Saskia, ich sehe ja mindestens wieder einmal Schwarz-weiß und einmal Blau-weiß!? Und so eine bunte Schar! Da ist wirklich von jeder Farbe was dabei!

Viele Grüße und Danke für's zeigen! (und wo finde ich gleich noch die Bilder von den jüngsten und den ältesten Küken von dir? :p)

Anke P
07.09.2019, 21:29
:love Saskia, ich sehe ja mindestens wieder einmal Schwarz-weiß und einmal Blau-weiß!? Und so eine bunte Schar! Da ist wirklich von jeder Farbe was dabei!

Viele Grüße und Danke für's zeigen!

Genau das habe ich auch gedacht,
so ein bunter Blumenstrauß und alle mit quietschgelben Füßen, herrlich!
Echt superhübsch die Lütten:jaaaa:

Saskia999910
07.09.2019, 23:01
:love Saskia, ich sehe ja mindestens wieder einmal Schwarz-weiß und einmal Blau-weiß!? Und so eine bunte Schar! Da ist wirklich von jeder Farbe was dabei!

Viele Grüße und Danke für's zeigen! (und wo finde ich gleich noch die Bilder von den jüngsten und den ältesten Küken von dir? :p)

Genau, da siehst du absolut richtig :) Diese Brut ist farblich wirklich schön gemischt gelungen. Und worüber ich mich auch sehr freue: Eine rot-weiße Henne! Endlich wieder eine rot-weiße Henne..

Was die Bilder der anderen angeht: Okay, den Wink mit dem Zaunpfahl habe ich verstanden :p. Von der ersten Brut sind zwar nur noch zwei Tiere hier (zwei Hennen sind mir im Kükenalter ja leider flöten gegangen, ein Pärchen sowie einen Junghahn habe ich schon verkauft), aber ich verspreche, aktuelle Fotos werde ich nachliefern. Auch von den Allerjüngsten.


Genau das habe ich auch gedacht,
so ein bunter Blumenstrauß und alle mit quietschgelben Füßen, herrlich!
Echt superhübsch die Lütten:jaaaa:

Ohja, gelbe Füße, das muss einfach sein :)! Finde ich einfach am allerschönsten bei den Blumen. Deshalb haben meine ausgewachsenen Tiere auch bis auf eine Henne alle gelbe Ständer, entsprechend sehen die Kleinen aus :p.

Freut mich, dass die Gruppe Euch so gefällt :).

Liebe Grüße
Saskia

Saskia999910
11.09.2019, 18:23
Hier schon mal Fotos der zwei Ältesten.. Der Hahn ist ein ganz Zahmer und zu vermitteln, die Henne schleicht mir ebenso schon um die Beine und darf voraussichtlich bleiben:

https://up.picr.de/36733628gi.jpg

https://up.picr.de/36733632gq.jpg

https://up.picr.de/36733634bv.jpg

https://up.picr.de/36733639ls.jpg

https://up.picr.de/36733643oq.jpg

Vinny
12.09.2019, 18:19
Uhhh, da möchte ich auch meine younsters mal zeigen :
Ich entschuldige verwackelte bilder...

https://up.picr.de/36740839nz.jpg

https://up.picr.de/36740849lw.jpg

https://up.picr.de/36740852xq.jpg

https://up.picr.de/36740855ql.jpg

https://up.picr.de/36740856ix.jpg

https://up.picr.de/36740858mc.jpg

https://up.picr.de/36740860zl.jpg

https://up.picr.de/36740862mu.jpg



Dann mal größenvergleich zu gleichaltrigen mechelnern

https://up.picr.de/36740864hh.jpg

Und zuletzt die Frage, ob ihr hin und wieder bei euren Blumen, vorallem den Hähnen auch solche fissel federn feststellt.
Hier am Schopf

https://up.picr.de/36740886zq.jpg

Anke P
12.09.2019, 20:29
Mir gefallen deine Youngsters sehr sehr gut Vinny! :love

Saskia999910
12.09.2019, 20:53
Ohja - und die eine schwarz-weiße Henne hat einen kupfernen/orangenen Kragen oder? Finde ich noch viel schöner als rein schwarz-weiß! :-*

Anni Huhn
12.09.2019, 22:18
Und die grau-weiße ist ja toll!

Vinny
13.09.2019, 09:42
Danke euch ^^
Saskia, die mit dem Kupfernen kragen kannst du gerne haben ^^ ich wollte mal wieder eine rein schwarz-weiße :D

Die Grau weiße finde ich auch hübsch. allerdings habe ich nochmal so eine mit Haube. da fällt mir die Entscheidung schon wieder schwer.
Ein paar muss ich definitiv abgeben, sonst ist mein Dicker überfordert. der ist ja auch schon.... hm.... ja ...Anke P. von wann ist der nochmal? Mai 2017?

Anni Huhn
13.09.2019, 10:12
Melde Dich einfach wenn Du abgabebereit bist. Ich hätte auch noch einen Hahn aus schwedischen Bruteiern von diesem Jahr falls Deiner nichtmehr kann.

Vinny
13.09.2019, 10:18
Echt, würdest du Jungtiere nehmen? Ich mag es immer nicht, die an "irgendwen" von Kleinanzeigen zu vermitteln...
Meine sind zum Teil vom Hösterhof (die schwarz weiße und die Blau weiße) und zum teil aus meinen eiern , ein Papa von Kerstin (schon ewig nix gehört hier) das ist mein "Dicker", den ich über Anke damals bekommen habe. und der andere Papa ist der splash-Haubenhahn, ich glaube ganz ursprünglich aus Moritz' Tieren. das ganze mit Hennen vom Hösterhof.
Puh, was für ein Genpool ^^

Anke P
13.09.2019, 11:54
Ja genau Vinny, musste erst mal nachschauen.
Wie die Zeit vergeht ..... :laugh

Anni Huhn
13.09.2019, 12:47
Ja Vinny, ich suche noch helle Tiere für meine Truppe da die Nachzucht dieses Jahr recht dunkel ist. Ich gebe auch nur an Züchter und Liebhaber die ich kenne ab. Die Leute die so über Kleinanzeigen kommen, sind entweder unzuverlässig oder so suspekt das ich am liebsten gar keine Anzeigen mehr schalte. Auch bringe ich meine Tiere gerne zum Kunden. (Das eine oder andere Tier hab ich auch schnell wieder mitgenommen). Grundsätzlich haben Damen ein schlachtfreies Zuhause, mit Anspruch auf ärztliche Versorgung.

LadyDzuranya
13.09.2019, 13:14
Wie alt sind denn die Jungtiere?

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen

Vinny
13.09.2019, 13:43
Die meisten der gezeigten sind 13 Wochen alt.

Anni, ich könnte mir vorstellen, dir, wenn du magst die blaue und eine der gelb blauen (sehen sich ziemlich ähnlich, letzte zwei Hennenfotos) abzugeben.

Dann gehen noch 2 an meinen Onkel und ich gehe mit insg 1,11 (voraussichtlich, von ein paar alten Damen kann ich mich nicht trennen) ins neue Jahr

Huhn von den Hühnern
16.09.2019, 18:47
Mein Herzhahn, heute ist er 4 geworden

221964

Blumis
21.09.2019, 11:39
Hallo,

bis vor einigen Tagen dachten wir, dass dies eine Henne wird, doch plötzlich veränderte sich dann doch das Aussehen zu Hahn. Da ich leider jetzt schon vorzeitig Schlachtkandidaten auswählen muss, möchte ich natürlich ganz sicher gehen und bitte euch mir zu sagen, ob ich richtig liege, dass dies ein Spätzünder ist. Das Tier ist 4 Monate alt.

222146

222147

Penni
21.09.2019, 12:23
Hallo Blumis, ja, hübscher Hahn, leider, in deinem Fall. (Ich finde blaue Hähne wunderschön und wenn dies dein Spätzünder ist, würden mich ja die Bilder der anderen Hähne und auch der Hennen interessieren :))

Grüße! Penni

Blumis
21.09.2019, 14:24
Möchtest du ihn haben, Penni!? ;)
Wir haben 2 von dem Farbschlag und meine Entscheidung ist, dass diese DIE Kandidaten sind.

Ich mache nachher ein paar aktuelle Fotos und zeige mal die Truppe.

Anni Huhn
21.09.2019, 19:38
@ Vinny, die würde ich gerne nehmen!

Blumis
22.09.2019, 08:36
Dann zeige ich mal meine Bande! :)

222159

222160

222161

222162

222163

222164

222165

222166

222167

Blindenhuhn
22.09.2019, 11:46
Ich habe leider keine Blumenhühner, aber aus eigenem Nachwuchs ist ein Gockelchen geschlüpft, das könnte doch glatt als Blumenhuhn durchgehen. Diese quietschgelben Riesenlatschen und die schönen, weißen Pünktchen im Gefieder.
https://up.picr.de/36816535lg.jpg

Saskia999910
22.09.2019, 20:18
Heute habe ich es endlich mal geschafft, mit der Spiegelreflex ordentliche Fotos der Jüngsten (bald 5 Wochen alt) zu machen. Also kommt hier, besonders für Penni und Gockie (von der die BE waren), aber natürlich auch alle anderen Interessierten, die große Kükenbilderflut :roll:

https://up.picr.de/36823388rr.jpg

https://up.picr.de/36823400xn.jpg

https://up.picr.de/36823422qo.jpg

https://up.picr.de/36823423oa.jpg

https://up.picr.de/36823424vp.jpg

https://up.picr.de/36823425qd.jpg

https://up.picr.de/36823434lm.jpg

https://up.picr.de/36823435es.jpg

https://up.picr.de/36823421vu.jpg

Saskia999910
22.09.2019, 20:27
https://up.picr.de/36823383mc.jpg

https://up.picr.de/36823385ud.jpg

https://up.picr.de/36823402nx.jpg

https://up.picr.de/36823406ul.jpg

https://up.picr.de/36823413eg.jpg


Quotenmäßig scheint mir diese dritte und letzte diesjährige Brut komplett den vorherigen, leichten Hennenüberhang zu ruinieren :versteck. Wenn es dabei bleibt, liegt die Verteilung bei 6.2.
Naja, ich wollte einen oder evtl. sogar zwei Hähne hieraus voraussichtlich eh behalten, jetzt habe ich wenigstens eine gute Auswahl.. :roll

Bei dem einzigen blauen Küken bin ich mir noch nicht 100%ig sicher.. ich tendiere aktuell auch zu einem Hahn (aufgrund der schon ziemlich langen Zacken), weiß aber nicht genau, ob ich vielleiiiiicht doch noch hoffen darf..:

https://up.picr.de/36823375ex.jpg

In ein oder zwei Wochen werde ich es wissen.

So, das war es dann auch erstmal wieder von mir.

Liebe Grüße
Saskia

Okina75
22.09.2019, 22:18
Nein, ich fange jetzt nicht schon wieder an rumzuheulen, wie endgeil doch plattengescheckte Hühner wären, bzw. wenn solche klar getrennt weiß- bunten Kükis auch als Erwachsene noch so aussehen würden...

Nein! Nein!!!

:heul :heul :heul
Wähääää, Mann, wäre das nicht endgenial, wenn die klar getrennt weiß- bunten Kükis auch noch als Erwachsene so aussehen würden?

Nein! Mist!
Wieder nicht geklappt...

Fleckenmonster
25.09.2019, 11:14
Henne 1

http://up.picr.de/33030599yf.jpg

Hi Saskia, ich weiß war letztes Jahr, aber erinnerst du oder penni zu dieser Henne die Elterntiere?
Wir haben derzeit die 1:1 Kopie von ihr bei den Junghühnern laufen. Sie schlüpfte aus einem mega dkl. marans ei. Mutti war schw.kupfer marans mit federfüßen, vater ein reiner schwede mit mottled gen.
unsere rosie hat fleischfarbene ständer ohne federn und der rest sieht so aus wie deine 2018 henne....
sie überrascht uns farblich nun sehr, da hier so viele schrieben, dass marans in s/k so sehr dominant ihre farbe weiter geben...
lg dany

Saskia999910
25.09.2019, 20:20
Hallo Dany,

Soweit ich mich erinnern kann, schlüpfte diese Henne aus Blumenhuhneiern aus dem Stall von Moritz83. Sie ist also eine reinrassige Schwedin und absolut kein Mix, die typischen Tupfen kamen später noch (leicht, aber sie kamen).

Was Deine Henne angeht, können Dir vielleicht die Vererbungsexperten hier noch etwas mehr weiterhelfen bzgl. s/k. Ich denke aber, dass sich da bis zum Erwachsenengefieder noch einiges tun wird. Das Jugendgefieder ist oftmals noch ganz anders, als es später dann aussieht, bloß schwarz-kupfer wird da wohl tatsächlich nicht mehr drin sein :p.

Liebe Grüße
Saskia

Saskia999910
25.09.2019, 20:22
Oh und @Andreas: Du Armer! Wenn das so weitergeht, brauchen wir noch einen guten Therapeuten für Dich! :troest:scherzkeks

Djangolino
25.09.2019, 20:44
https://up.picr.de/36823400xn.jpg

https://up.picr.de/36823423oa.jpg


Mensch, sind die schön! :love

Fleckenmonster
04.10.2019, 15:26
Hallo Dany,

Soweit ich mich erinnern kann, schlüpfte diese Henne aus Blumenhuhneiern aus dem Stall von Moritz83. Sie ist also eine reinrassige Schwedin und absolut kein Mix, die typischen Tupfen kamen später noch (leicht, aber sie kamen).

Was Deine Henne angeht, können Dir vielleicht die Vererbungsexperten hier noch etwas mehr weiterhelfen bzgl. s/k. Ich denke aber, dass sich da bis zum Erwachsenengefieder noch einiges tun wird. Das Jugendgefieder ist oftmals noch ganz anders, als es später dann aussieht, bloß schwarz-kupfer wird da wohl tatsächlich nicht mehr drin sein :p.

Liebe Grüße
Saskia

Vielen lieben dank Saskia für Deine Antwort. So warten wir weiter gespannt auf Rosies Endfarbe :)
LG Dany

Okina75
04.10.2019, 21:59
Hat die Kleine Federfüße?

Gwenn
10.10.2019, 16:35
Wir haben seit ein paar Tagen zwei schwedische Blumenhühner. Die eine Henne soll ca 24 Wochen und die andere 21Wochen alt sein. Mit wieviel Wochen haben eure Blumenhühner mit legen angefangen?☺

Edit:
Meine zwei Blumenmädels
https://www.bilder-upload.eu/thumb/e21b73-1570718472.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-e21b73-1570718472.jpg.html)

Gast c
10.10.2019, 16:42
Von 11 Blumis haben die Ersten ab der 22.Woche mit Legen angefangen, also vor 3 Wochen. 5 Blumis legen noch nicht.

Vinny
10.10.2019, 16:43
Meine fangen mit 21-23 Wochen ca an.
ob sie bald beginnen, kannst du überprüfen, wenn du ihr Hinterteil antastest. Links und rechts von der kloake sind zwei Knochen. Wenn der Abstand der Knochen zwei Finger breit ist, geht's bald los

Gwenn
10.10.2019, 16:46
@canto danke für die Antwort, ich find meine beiden auch noch recht klein. Kommt mir aber ev auch so vor, weil ich 20 Wochen alten Bielefelder Kennhühner habe und die sind ja doch einiges grösser. ☺

Gast c
10.10.2019, 16:47
Wir haben seit ein paar Tagen zwei schwedische Blumenhühner. Die eine Henne soll ca 24 Wochen und die andere 21Wochen alt sein. Mit wieviel Wochen haben eure Blumenhühner mit legen angefangen?☺

Edit:
Meine zwei Blumenmädels
https://www.bilder-upload.eu/thumb/e21b73-1570718472.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-e21b73-1570718472.jpg.html)

Vom Stand der Kammentwicklung her dürften noch 3 - 4 Wochen ins Land gehen.

Gwenn
10.10.2019, 16:47
Meine fangen mit 21-23 Wochen ca an.
ob sie bald beginnen, kannst du überprüfen, wenn du ihr Hinterteil antastest. Links und rechts von der kloake sind zwei Knochen. Wenn der Abstand der Knochen zwei Finger breit ist, geht's bald los

Danke für den Tipp, werde das heute Abend mal anschauen ��

Gwenn
10.10.2019, 16:50
Vom Stand der Kammentwicklung her dürften noch 3 - 4 Wochen ins Land gehen.

Ok, dankeschön... Dachte mir auch, meine Bielefelder sehen reifer aus, als die Blumenmädels.

Gast c
10.10.2019, 17:15
Was mir als Besonderheit bei meinen Blumis aufgefallen ist, im Gegensatz zu meinen anderen Rassen und Mixen, dass die Blumis bei Eintritt in die Legereife einen Wachstumsschub in Größe und Korpulenz hingelegt haben innerhalb kürzester Zeit.

Okina75
10.10.2019, 17:21
Ja, stimmt- die sind lange relativ zierlich und handlich, so dass man schon manchmal denkt, ob die überhaupt wachsen (klar tun sie das, aber irgendwie sehen die immer gleich aus ^^). Nur um dann mit der Reife quasi über Nacht zur Wuchtbrumme zu werden ^^.

Gwenn
10.10.2019, 17:46
Das ist beruhigend zu hören :)

Anni Huhn
10.10.2019, 20:48
Das ist bei meinen auch so, sie sehen ewig schlank und hochbeinig also sehr jugendlich aus, und plötzlich gehen sie in die Breite, der Popo wird irgendwie fülliger, und schon sind die ersten Eier da.

Kohlmeise
11.10.2019, 08:05
Gwenn, meine legten auch sehr früh, so wie Vinny das schreibt.
Deine sehen ganz zauberhaft aus, neidisch werd :rotwerd

Laut Kopf wird es aber noch etwas dauern.

Bitte zeige uns die Zwei noch mal, wenn sie legereif sind. Mit rotem Kamm sehen sie bestimmt noch schicker aus.

Gwenn
11.10.2019, 08:36
@kohlmeise gerne zeige ich sie dann nochmals. Der Züchter hat meine zwei nur abgegeben, weil die Läufe nicht schön gelb sind. Ich finde die beiden Mädels trotzdem toll :love

Gibts eigentlich Albinos bei den Blumenhühner? Mein Mann meinte unsere mit denn ganz hellen Läufen könnte glatt ein Albino sein.

Vinny
11.10.2019, 09:03
Albinismus (?) ist ein oder mehrere fehlende Farbgene. Ich glaube, das können andere besser beschreiben.
Deine Blumi hat fleischfarbene Läufe. etwas, was jetzt nicht so typisch ist für Blumen und einige von uns versuchen, das auszusortieren.
Heute saß die erste Junghenne mit 23 Wochen im Legenest.Fast schon spät für meine Linie aber noch voll im Range.

Gwenn
11.10.2019, 10:03
@vinny ok.. Dachte ich mir fast. Weil das Gefieder ist ja trotzdem bunt. Weiss braun und ein bisschen schwarz. Der Züchter hat sie mir ja auch darum abgegeben, weil er das nicht will.

Vinny
11.10.2019, 10:25
Wenn der Züchter die fleischfarbenen Läufe nicht will, verstehe ich das. Wenn seine Truppe schon eine Überzahl solcher Tiere in der Farbe hat, auch.
Was ich schade fände ist, wenn jemand sagt "ich mag Blumenhühner in der Farbe nicht, also schließe ich sie aus der Zucht aus".
Gerade davon leben die Blumen ja. Von der Vielfalt.
Ich finde es faszinieren, wie immer wieder neue farben bei gleichen elterntieren fallen.

Meine Poeng ist schwarz weiß. rechnet man alle Bruteier mit, so hatte sie mit demselben Hahn in den letzten 2 Jahren um die 90 Nachkommen.
aber erst im Frühjahr diesen Jahres fiel ein Küken, das wieder schwarz weiß war.
Alle anderen waren immer braun, rot, tricolor, gelb...

Die dunklere henne von dir hat übrigens eine interessante farbe. Rein aufgrund dieser, habe ich auf den ersten Blick auf einen Hahn getippt.

Gwenn
11.10.2019, 11:02
Die dunklere henne von dir hat übrigens eine interessante farbe. Rein aufgrund dieser, habe ich auf den ersten Blick auf einen Hahn getippt.
Hui hoffe ist aber schon eine Henne :laug. Naja wenn nicht, dürfte er trotzdem bleiben ;)

Vinny
11.10.2019, 11:03
nene, das ist schon eine Henne. aber sehr auffallend interessant gefärbt

_Susanne_
11.10.2019, 11:58
Das ist bei meinen auch so, sie sehen ewig schlank und hochbeinig also sehr jugendlich aus, und plötzlich gehen sie in die Breite, der Popo wird irgendwie fülliger.

Ist mir auch passiert in dem Alter ;-)

Vinny
11.10.2019, 12:33
:weglach

Gwenn
11.10.2019, 12:43
:weglach

Bin ja gespannt wie sie sich entwickeln :jaaaa:

Gast c
11.10.2019, 13:14
Ist mir auch passiert in dem Alter ;-)

Das deckt sich mit meinen diesbezüglichen "Beobachtungen" allgemein :laugh

Anni Huhn
11.10.2019, 17:52
Der menschliche Legebeginn ist ja meistens auch so zwischen 20 und 30. Nur halt Jahre statt Wochen.

maxpach
12.10.2019, 17:35
Seit letzten Sonntag bin ich stolzer Besitzer von "Blümchen" . Ein junger Blumenhuhn-Hahn .
Er ist zutraulich , frisst aus der Hand und hüpft mir hin und wieder schon mal auf die Schulter .
Er soll , nächstes Jahr , für Nachwuchs sorgen , in meiner Schar aus Blumis u Blumi-Mixen .

https://www.bilder-upload.eu/bild-dc40bb-1570893414.jpg.html

https://www.bilder-upload.eu/thumb/dc40bb-1570893414.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-dc40bb-1570893414.jpg.html)

Danke an Tweety8 ! Blümchen hat sich gut eingelebt :) .

Lg Max

Gwenn
12.10.2019, 19:39
@maxpach oh was für ein hübscher :love

Tweety8
13.10.2019, 08:25
Wow, ich bin begeistert! :love

Wahnsinn wie sich Blümchen in der einen Woche entwickelt hat, so stolz steht er da zwischen seinen neuen Mädels!
Ich bin schon sehr gespannt auf den Nachwuchs.

Schön, dass du eine Freude mit ihm hast und er sich so gut eingelebt hat. Er hätte keinen besseren Platz, als bei dir, finden können! ;D

Yinx
14.10.2019, 10:54
Hier nochmal ein Update von meiner kleinen Haubenhenne.
Viel getan hat sich da irgendwie noch nicht.

https://up.picr.de/36990220rx.jpg

Übrigens scheint die weizenfarbige Henne tatsächlich ein Mix zu sein. Die Eier sind zwar nicht grün, definitiv aber zu braun für schwedische Blumenhühner.

Blumis
19.10.2019, 23:13
Endlich mal wieder ein gemütliches Gruppenfoto geschafft. ;)

222731

maxpach
21.10.2019, 12:37
Nice (:
Lg Max

Hunter342
22.10.2019, 11:15
Einen wunderschönen Guten Morgen,

ich bin relativ neu hier im Forum bin zwar schon länger angemeldet und hatte auch mal was geschrieben, das ist aber schon länger her. Nun möchte ich mich aber hier mal zurückmelde.

Ich bin schon länger mit dem Gedanken am spielen eine eigene Zucht zu haben. Hühner habe ich schon seit ein paar Jahren bis jetzt waren es aber meistens nur Legehennen Wyandotten Marans Grünleger etc. Ich wollte schon seit 2 Jahren die wunderschöne Rasse Schwedische Blumenhühner züchten da mir diese Rasse einfach am besten gefällt. Das geht bestimmt auch einigen von euch so, diese Farbenfrohen Tiere sind einfach echte Eyecatcher. Nun werde bzw habe ich den Plan endlich umgesetzt. Ich habe 3 Blumenhühner die jetzt ca 23 Wochen alt sind. Letztes Wochenende habe ich dann noch 10 Hennen ca 18 Wochen und 2 Hähne dazu bekommen. Insgesamt dann also 2.13.
Die 2 Hähne sind Brüder aus einer Naturbrut, dachte das ich dann weniger Probleme hätte, leider ist das ein Irrtum gewesen. Einer der beiden ist sehr dominant und hat sich als Chef erklärt und den anderen auch attackiert. Leichtes Bluten des Kamms war die folge, was nicht weiter schlimm war. Jetzt scheint es wohl schon erst mal erledigt zu sein muss ich in den nächsten Tagen mal schauen. Ob der Unterlegene überhaupt auf eine Henne darf muss ich dann auch mal schauen. Sind 2 Hähne bei 13 Hennen zu viel ? Sollten die Tiere nicht 1.6 oder 1.7 gehalten werden? Deswegen hatte ich direkt mit 2 Hähnen gerechnet. Ich habe eine ca 50 m² Scheune und die Hühner sind in dem ersten Teil untergebracht der dann auch auf die Wiese führt. Also haben Sie ca 20 m² Stall zur Verfügung. Dann verfügen Sie über ein ca 1000 m² großes Grundstück zum Laufen.
Aktuell trauen sich nur der dominante Hahn und meine 3 älteren Hennen raus. Die neuen Hennen scheinen sich noch einzugewöhnen und der unterlegene Hahn traut sich glaube nicht mehr raus, da er schon draußen war.

Ich hoffe ich kann hier mit euch Anregungen über die tolle Rasse austauschen.

LG Dennis :)

renrew
22.10.2019, 11:42
Das Verhältnis ist so mal nicht schlecht und Schwedenhähne sind nicht die schlimmsten Krakeeler. Wichtig ist aber, dass der unterlegene Hahn sich außerhalb des Blickfeldes vom Chef aufhalten kann. da wird er dann auch treten.

Hunter342
22.10.2019, 12:24
Wir haben auf dem Grundstück mehrere Ecken wo er sich verstecken könnten wenn er denn auch rausgehen würde :D und im Stall könnte er sich auch hinter einer Mauer verstecken wenn er wollte. Die erste Parzelle der Scheune ist nämlich mit einer halbhohen Mauer abgetrennt und mit einer offen Tür verbunden und dorthin habe ich den Stall dann erweitert. Also wäre es kein Problem dem Chef aus dem Weg zu gehen. Dann beobachte ich das mal weiter wie er sich so verhält. Denn er scheint schon sehr eingeschüchtert.

Vinny
22.10.2019, 13:22
Du könntest es evtl noch mit Hühnerbrillen probieren. Die Frage ist, ob das den Chef etwas abhält. Ich habe "pinless peepers", die werden ohne Dorn auf die Nase gesetzt.

Ansonsten ist für einen jungen Hahn kein Hindernis, 13 Hennen erfolgreich zu treten, gerade bei dieser recht agilen Rasse.

Anni Huhn
22.10.2019, 13:55
Hallo und herzlich Willkommen, der Anfangskampf muß wohl sein, ansonsten finde ich meine Blumenhähne recht verträglich. Um die Befruchtung zu garantieren würde ich aber erstmal beide dalassen. Meine Erfahrung ist das die Hähne sich gerne Lieblingshennen raussuchen und denen dann hinterherrennen der Rest bleibt dann links liegen, oder wird dann halt vom zweiten beglückt. Zeig uns doch bitte Bilder von Deinen hübschen!

Hunter342
22.10.2019, 13:59
Oh es gibt die auch ohne Dorn? Diese wollte ich nämlich nicht in Erwägung ziehen. Hält die denn auch ohne Dorn und wie verhalten sich die Hähne damit ? Ist das nicht eine Art Quälerei für die Tiere?

Ich werde denke mal die nächsten Tage abwarten wie sich der Chef gegenüber dem unterlegenen Verhält wenn er ihn weiter drangsaliert dann werde ich was unternehmen müssen. Wenn er ihn weitestgehend in Ruhe lässt dann lass ich es erst mal so. Mal sehen ob er auch dann die Hennen treten darf.

Blumis
22.10.2019, 14:08
Ich bin zwar noch absoluter Hühner - Newbie mache aber aktuell die Erfahrung, dass sich meine zwei Schwedenbrüder von knapp 22 Wochen besser vertragen als die Hennen. Hoffe, das bleibt auch so! :)
..also der gute Umgang der Herren miteinander, nicht das Zicken der Damen.. :laugh

Vinny
23.10.2019, 09:30
Bis jetzt gibt es bei meinen zumindest keine große Klopperei.
Das Problem habe ich in meiner Hahnengruppe nämlich über kurz oder lang immer.

Diese pinless peepers stecken mit zwei Plastikstegen in den Nasenlöchern. Zu beginn war das ungewohnt für die Hähne, das gebe ich zu. Aber bis jetzt kommen sie gut damit klar. Sie fressen, sie trinken, sie laufen damit umher.
als letzter Ausweg, bevor man einen weggibt oder schlachtet, kann man das durchaus probieren.

über längere Zeit hat sich mein Althahn mit noch keinem anderen Verstanden.
Da die Befruchtung aber auch so gut ist, der Hahn zu mir und den Hennen nett ist, sehe ich überhaupt keinen Anlass, die momentane Konstellation zu durchbrechen.
In seinem ersten Jahr hatte mein Hahn 11 Hennen und ich hatte bei einigen (Versand)eiern 100% Befruchtung.

Gwenn
27.10.2019, 06:54
Meint ihr sie könnte bald legen? Wir warten schon sehnsüchtig auf die ersten Eier unser 2019 Hühner :rotwerd

https://www.bilder-upload.eu/thumb/0eb71d-1572155480.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-0eb71d-1572155480.jpg.html)

Gast c
27.10.2019, 08:37
In 2 - 3 Wochen kannst du dich auf den Run zum Legenest startklar machen:laugh

Saskia999910
27.10.2019, 10:41
Ohja, das sieht schon gut aus. Wann genau ist die Hübsche denn geschlüpft?

Gwenn
27.10.2019, 10:41
In 2 - 3 Wochen kannst du dich auf den Run zum Legenest startklar machen:laugh

Das wäre toll :love

Leider weiss ich den Schluoftermin nicht genau. Der Züchter sagte vor 3 Wochen, dass sie etwa 25Wochen sei.

Saskia999910
27.10.2019, 16:04
Das wäre toll :love

Leider weiss ich den Schluoftermin nicht genau. Der Züchter sagte vor 3 Wochen, dass sie etwa 25Wochen sei.

Alles klar, allgemein kann man bei den Blumis meiner Erfahrung nach durchaus ab einem Alter von 20 Wochen mit dem ersten Ei rechnen. Manche sind eben später, manche (wenige) sogar früher dran. Meine Blumenhenne von Mitte Mai hat z.B. vor zwei Tagen ihr Erstlings-Werk vollbracht, also mit knappen 21 Wochen.

Saskia999910
27.10.2019, 16:17
Ein paar "random" ausgewählte Schnappschüsse von heute - und Groß bis Klein :) :

Das ist besagte Junghenne, zusammen mit ihrem Bruder (der übrigens noch ein neues Zuhause sucht..)..

https://up.picr.de/37088452ch.jpg

https://up.picr.de/37088463wb.jpg

https://up.picr.de/37088469ue.jpg

Vinny - wie war das nochmal mit "nur schwarz-weiß ohne kupfernem Kragen"? ^^

https://up.picr.de/37088474ll.jpg

Erfreulich: Eines der vielen Hähnchen (noch dazu blau!) vom letzten Schlupf entpuppte sich doch noch als Henne..

https://up.picr.de/37088475cp.jpg

Der Chef behält alles im Blick..

https://up.picr.de/37088479hy.jpg

Frisch gemausert:

https://up.picr.de/37088482do.jpg

Die Meisterglucke übt sich in Balance:

https://up.picr.de/37088483uj.jpg

Und zum Schluss ein Sack Flöhe..

https://up.picr.de/37088484qs.jpg

Liebe Grüße,
Saskia

Gwenn
27.10.2019, 19:42
Alles klar, allgemein kann man bei den Blumis meiner Erfahrung nach durchaus ab einem Alter von 20 Wochen mit dem ersten Ei rechnen. Manche sind eben später, manche (wenige) sogar früher dran. Meine Blumenhenne von Mitte Mai hat z.B. vor zwei Tagen ihr Erstlings-Werk vollbracht, also mit knappen 21 Wochen.
Hui dann ist sie aber eher spät. Meine zweite Blumenhenne sei etwa 3Wochen jünger und wirklich ein Stück kleiner. Aber sie müsste jetzt auch etwa 25 Wochen alt sein. Der Kamm sieht auf jeden Fall noch gar nicht nach Legebeginn aus.
https://www.bilder-upload.eu/thumb/8ea1f1-1572201691.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-8ea1f1-1572201691.jpg.html)

Gast c
27.10.2019, 20:07
Dazu kann ich nur sagen, dass ich 11 Blumis vom Schlupf Ende April habe. Die Ersten haben vor ca. 3 Wochen mit dem Legen begonnen und die Letzten brauchen noch etwa 2 Wochen bis zum Legen bei gleichen Haltungs- und Fütterungsbedingungen.

Blumis
27.10.2019, 21:45
Mein jüngstes Blumenmädel hatte gestern die 22 Wochen voll und wir warten ungeduldigt täglich, dass...
Von der Kammentwicklung sieht sie etwa aus, wie die auf Gwenns erstem Foto. Von der Gefiederfarbe wie die von Saskia. :)

UlrikeB
28.10.2019, 10:28
Hier mal ein Schnappschuss von einigen meiner Blumenhühner (und Wyandotte, Marans, Araucana...). :)

https://up.picr.de/37093387tr.jpg

Meine haben übrigens ab der 22. Woche gelegt.

Gwenn
28.10.2019, 10:52
Hmm.. Vielleicht liegt es ja an der Fütterung vom Züchter, dass sie so spät anfangen zu legen? Sie waren auf einem Bauernhof mit vielen Tieren. Ich hab sie ja erst seit drei Wochen und habe das Gefühl, dass sie bei mir gut gefüttert werden (täglich Frischfutter, Körner und die Crumbs zur freien Verfügung. Sie haben sehr viel abwechslungsreichen grünen Auslauf und suchen aber auch oft ihr Futter selbst) Oder sie sind jünger als er gesagt hat? Er konnte es nur ungefähr sagen.

@ulrikeB schöne Truppe :)

@blumis bin ja gespannt wann deine anfängt, wenn sie ähnlich wie meine ist. Gibst Bescheid? ;)

@saskia vielleicht hab ichs ja überlesen, wie alt sind deine Junghühner? Toll, dass sich ein Hähnchen doch noch als Henne entpuppt hat, dazu noch so eine hübsche.

UlrikeB
28.10.2019, 11:07
Und noch eins:

https://up.picr.de/37093526cc.jpg

Saskia999910
28.10.2019, 13:14
Gwenn, die Jüngsten (also der "Sack Flöhe" von oben, zu denen auch die blaue Doch-Noch-Henne gehört) sind etwas über 2 Monate alt .
Die schwarz-weiße Junghenne gehört hingegen zum mittleren Schlupf von Mitte/Ende Juli, aus diesem Schlupf habe ich auch noch einen netten Hahn und zwei weitere Hennen da, die zeige ich ein anderes Mal vielleicht noch.
Das mit der blauen Henne hat mich aber auch sehr gefreut! 6.2 wär schon bitter gewesen.

Deine Jüngste gefällt mir farblich übrigens auch ganz hervorragend! Dass die beiden noch nicht legen, muss nicht unbedingt was heißen, pauschalisieren kann man das mit dem Legebeginn eben nicht. Ab 20 Wochen kann man zwar langsam (wenn die Henne entsprechend einen größeren/roten Kamm bekommt) damit rechnen, aber natürlich gibt es auch hier spätreifere Damen. Vielleicht hatte der Züchter sich aber auch im Alter vertan und sie sind doch einfach etwas jünger als gedacht.
Naja, die Eier kommen früher oder später auf jeden Fall noch! :)

Liebe Grüße
Saskia

Gwenn
28.10.2019, 19:43
@saskia hui ja 6.2 wäre hart, freue mich für dich, dass es doch noch ein Mädel mehr geworden ist :-)
in unsere Kleine habe ich mich gleich verliebt. Sie ist auch eine ganz liebe zutrauliche Henne. Ja wir erwarten die ersten Eier sehnsüchtig, momentan müssen wir die Eier immer noch kaufen und das obwohl wir vier Hühner haben :rotwerd Aber bald dürfte es bei der einen Blumenhenne und ich denke auch bei unseren zwei Bielefeldern soweit sein. :jaaaa:

Saskia999910
28.10.2019, 22:05
Super, ich drücke die Daumen! :)

Vinny
29.10.2019, 07:41
Ansonsten mal die Legebeine ertasten. wenn da zwei Finger zwischen passen, geht's wirklich bald los.
Und regelmäßig das Gelände und den stall absuchen, ob sie vielleicht irgendwo anders hinlegen

Gwenn
29.10.2019, 07:51
Das mit den Legebeine ertasten versuch ich heute Abend mal. Nur die Henne wo sicher noch eine Weile braucht (die kleinste Blumenhenne) lässt sich gern hochnehmen. Bei den andern klappt das am Abend gut, wenn sie in den Stall gehen.
Ach ja und im Auslauf halte ich die Augen offen. Momentan bei schlechtem Wetter haben sie ja nur den Hühnergarten, keinen komplett freien Auslauf, da geht das gut mit Ausschau halten. (wenn ich sie frei laufen lassen würde, würden sie mir einfach auf den Fensterbank sitzen und alles vollsch*** darum dürfen sie nur bei trockenem Wetter komplett freilaufen)

Gwenn
29.10.2019, 21:05
Ist bei keiner zwei Finger breit :( Vielleicht 1.5, aber keine zwei. Schade, da müssen wir wohl Geduld haben. *seufz*

Dorintia
29.10.2019, 21:18
.....Ich hab sie ja erst seit drei Wochen und habe das Gefühl, dass sie bei mir gut gefüttert werden (täglich Frischfutter, Körner und die Crumbs zur freien Verfügung. Sie haben sehr viel abwechslungsreichen grünen Auslauf und suchen aber auch oft ihr Futter selbst)...

Naja, das klingt zwar toll, aber ist vielleicht im Hinblick auf Eierproduktion nicht optimal.
Was enthält denn dein "Körnerfutter"?

Vinny
30.10.2019, 07:38
Dann brauchen sie noch etwas Zeit.
übrigens solltest du sie Bedarfsgerecht ernähren. Also nicht in eine junghenne legefutter reinstopfen, damit sie legt. Ein Tier sollte schon körperlich ausgereift sein. WENN sie dann legen, benötigen sie entsprechendes Futter. Was sind 'crumbs'?

Gwenn
30.10.2019, 08:30
Also ich mische ja noch das Junghennenfutter und das normale. Dazu bekommen sie die Körner wo passend zum normalen wär. Ich habe halt aus der Schweiz das Futter von UFA
Die Körner: http://www.ufa.ch/produkt/ufa-504-1/23/
Das Futter zu den Körnern: http://www.ufa.ch/produkt/ufa-603/25/
Das Junghennenalleinfutter hab ich jetzt nicht grad im Kopf, welches es war.

Dorintia
30.10.2019, 08:41
Ah, die Crumbs sind Pellets (ich hatte eher so an Zusatzkram mit Heu o.ä. gedacht).
Wenn du beide Futter nach Empfehlung kombinierst ist das für legende Hennen ok. Aber sie sollten dann die Pellets auch wirklich fressen und ihre Kröpfe auch nicht von zu viel Gemüsebeigaben nur noch gefüllt sein.
Und solange sie noch nicht legen, das Junghennen/Reifefutter zu geben oder drunter zu mischen ist auch ok.
Meine Wyandotten legen ja auch noch nicht, ich denke bei Nachts um die 0 Grad werden sie jetzt auch nicht unbedingt damit anfangen.
Die haben ihre Jungtierpellets zur ständigen Verfügung und es gibt noch eine Schüssel eingeweichtes Alleinfutter (das was sie dann wenn sie legen ausschließlich fressen sollen) noch ein bissl aufgewertet. Reste/Gemüse gibt es hier kaum.

Gwenn
30.10.2019, 13:40
Soviel Zusatzfutter gebe ich nicht. Das Futter fressen sie brav. Ok dann gebe ich ihnen etwas mehr vom Junghennenfutter und nicht zuviel vom anderen. Vielen Dank :)

Blumis
30.10.2019, 13:55
Zum Zeigen für Giesi_mi

223109

Dorintia
30.10.2019, 14:00
Soviel Zusatzfutter gebe ich nicht. Das Futter fressen sie brav. Ok dann gebe ich ihnen etwas mehr vom Junghennenfutter und nicht zuviel vom anderen. Vielen Dank :)

Wenn du keine legenden Hennen mitlaufen hast, ist das i.O.

Gwenn
31.10.2019, 11:24
Wenn du keine legenden Hennen mitlaufen hast, ist das i.O.

habe nur Junghennen, alle etwa im gleichen alter die noch nicht legen.

Vinny
07.11.2019, 12:51
So, die älteren sind nun 26,5 Wochen. Legen seit 5 Wochen und schon fauchte es mich gestern Abend aus dem Nest an.
ich würde sagen, ich habe gern- brüterinnen. :D

Anni Huhn
07.11.2019, 16:08
Ich leider auch, unabhängig von Jahreszeit und Wetter hängt immer eine mit dem Popo im Nest. Das senkt die Legequote ungemein.

Vinny
07.11.2019, 16:13
Schon. Aber mit 26 Wochen finde ich schon n starkes Stück :D

Anni Huhn
07.11.2019, 16:18
Ich hab eine die hat garnicht angefangen mit legen, man kann ja die Babys der anderen ausbrüten ( mit 18 Wochen)

Gast c
07.11.2019, 16:53
Aus dem Schlupf vom 25.04.19 sitzen bei uns ein Bresse'lchen seit 2 Wochen und ein Blümchen seit 3 Tagen und machen gluck - gluck.

Vinny
07.11.2019, 17:36
Verrückt! Wissen die mehr als wir? :kein

Gast c
07.11.2019, 17:58
Verrückt! Wissen die mehr als wir? :kein

Ich habe zunehmend den Eindruck, dass die Tierwelt mit ihren Instinkten und ihrer genetischen Programmierung, auf lange Sicht gesehen, sich eine bessere Lebens- und Überlebensgrundlage erhalten kann als die Menschheit mit ihrem allmächtigen Wissen.
"Wissen ist Macht - nichts wissen macht auch nichts":)

Gwenn
07.11.2019, 18:11
Ansonsten mal die Legebeine ertasten. wenn da zwei Finger zwischen passen, geht's wirklich bald los.
Und regelmäßig das Gelände und den stall absuchen, ob sie vielleicht irgendwo anders hinlegen

Juhu eine Blumenhenne und eine Bielefelder wären soweit. Zwei Finger passen zwischen die Legebeine. Bin schon ganz gespannt, wann wir das erste Ei haben :jump

maxpach
10.11.2019, 18:39
Und noch eins:

https://up.picr.de/37093526cc.jpg

Sehr schöne bunte Schar ! Was ist die Henne (vorne in der Mitte) für ein Mix ?

Lg Max

UlrikeB
10.11.2019, 21:53
Danke! Diese schöne Henne ist aus einem der Blumenbruteier geschlüpft. Mit was sie gemixt sein könnte, weiß ich nicht.

maxpach
18.11.2019, 19:17
Hallo ,
hier mal ein Bild von meiner einzigen Henne aus dem letzten Jahr (ursprünglich waren es Drei , doch der Habicht...).

https://s19.directupload.net/images/191118/w67stqq3.jpg (https://www.directupload.net)

Was mir aufgefallen ist , ist dass sie nach ihrer Mauser , plötzlich viel mehr gepunktet ist . Zuvor hatte sie nur sehr wenige kleine weiße Punkte . Leider habe ich kein Bild von ihr , wie sie vor der Mauser aussah .

Ist schon interessant mit den Blumis ! Und nach der Mauser sehen die Hühner wieder so richtig schick aus . :)

Lg Max

LadyDzuranya
18.11.2019, 21:54
Ja, bei mir auch. Besonders auffällig bei der schwarz weißen Henne. Hier einmal vor und einmal nach der Mauser...https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/352aacb511c4c1522ef96d2841a0f75a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20191118/207074eb47d10cb188de641cd174c7f5.jpg

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen

maxpach
18.11.2019, 22:27
@LadyDzuranya

Tatsächlich - wow :o ! Man könnte meinen , es handelt sich um zwei verschiedene Hühner .

Lg Max

LadyDzuranya
19.11.2019, 17:48
Ja. Sie hat auch sehr lustig gemausert: von oben nach unten und von vorne nach hinten. Sie hat also am Kopf Hals angefangen, dann nach und nach der Rücken, der Schwanz fiel aus, dann Brust und Po gemausert. Und nun fehlt nur noch etwas Schwanz. Hier ist Sie gerade bei der Halbzeit: oben neu (weiß schwarz) und unten alt (schwarz weiß)[emoji12]https://uploads.tapatalk-cdn.com/20191119/c9f9163b4e14a6d699662a9d3f96e2f9.jpg

0,5 Schwedisches Blumenhuhn, 0,4 Bielefelder Kennhuhn, 0,2 Araucana, 0,1 Sussex, 0,1 Marans, 1,1 Lachshuhn und 1 Hänschen

Moritz83
22.11.2019, 18:47
Was macht man mit einer sehr hübschen gelben Blumenhenne, von der man bei Auswertung der Legedaten erschreckt feststellt, dass sie im zweiten Legejahr nur schwache 34 Eier zustande gebracht hat :-X? SO mau hatte ich sie nicht vermutet, aber ihre Eier lassen sich ziemlich gut erkennen. Solch eine Henne kann man wohl kaum ruhigen Gewissens in der Zucht belassen, oder?

Anni Huhn
22.11.2019, 18:54
Ich versuche gerade Legerassen einzukreuzen um die maue Legeleistung meiner Blumis zu pimpen. Am besten sehen die geblümten Cream Legbar aus. Ich weiß nur nicht ob ich die Eifarbe raus bekomme.

Moritz83
22.11.2019, 19:37
Kennst du die individuelle Legeleistung deiner Blumenhennen? Ich würde keineswegs sagen, dass Blumen insgesamt mau legen. Ich habe Hennen, die in den ersten beiden Legejahren auf jeweils um die 200 Eier kamen. Insofern halte ich das Einkreuzen anderer Rassen nicht für notwendig. Aber mit Tieren, die wie besagte Henne eine unterdurchschnittliche Legeleistung vorweisen, sollte man wohl trotz toller Farbe eher nicht weiterzüchten

Anni Huhn
22.11.2019, 19:49
Die Legeleistung meiner Blumen liegt bei den Damen aus Schweden bei unter 100 Eiern im Jahr. Ich habe zwei 3 Jahre alte Damen aus Deutschland die auf 180 Eier im Jahr kommen. Leider ist bei denen die Befruchtung so grottig das ich nichts nachziehen konnte. Auf die Cream Legbar kam ich wegen der fehlenden Hauben. Mit Kollbecksmoor ging es nicht da kamen Vorwerkhühner mit weißen Flecken raus, und mit Saoconna wurden sie schick aber alles nur Hähne. Ich kreuze nächstes Jahr zurück mit Blumenhahn und werde dann übernächstes Jahr sehen was es gebracht hat.

Huhn von den Hühnern
22.11.2019, 21:30
Wie vererbt sich das typische BlümchenMuster?
Meine 3 jährliche glattfedrige seidi. Mix. Henne bekommt ein BlümchenMuster. Ich bin sprachlos. Könnte das zurückverpaart an seidi erhalten bleiben?

renrew
23.11.2019, 08:34
Mit dieser Legeleistung kannst du nicht weitermachen.
Wenn du einkreuzen willst um die Legeleistung zu verbessern empfehle ich dir einen Hahn von denen da:
http://drubezcervenyhradek.cz/de/dominant-tricolor-d-301/
Verschiedene Händler vertreiben die als Legehühner, so einer kann dir einen Hahn besorgen. Wichtig ist, dass du so in der gescheckten Farbe bleibst; die vererbt ja rezessiv und bei anderen Einkreuzungen bist du sofort da raus. Hier würden die Küken noch immer blumig aussehen und es gibt eine wirkliche Verbesserung der Legeleistung. Ich überlege das auch für mich, wir sind laut deiner Plz ja fast Nachbarn, vielleicht geht ja was zusammen.

renrew
23.11.2019, 11:26
Hab mich da vertan, bin natürlich nicht Nachbar von Anni Huhn, sondern von Kokido.

Anni Huhn
23.11.2019, 14:16
Ich hab festgestellt egal was ich einkreuze die Blumung bleibt erhalten nur darf der Untergrund nicht zweifarbig wie Marans oder Vorwerk sein. Da ist etwas Porzelanfarbiges natürlich besser. Wenn ich im nächsten Jahr zürückkreuze ist das Blumenhuhn wieder voll da. Bis jetzt habe ich solche Kreuzungsversuche nur mit Paduaner gemacht, und konnte Legeleistung und Gesundheit wesentlich verbessern. Das erhoffe ich mir auch bei den Blumenhühnern.

Vinny
23.11.2019, 21:32
In jedem Falle bleibt die blumung leider nicht erhalten.
Ich habe mit zwei schwarzen orpi- mixen begonnen.
x splash blumenhahn mit Haube = rotbraun mit Haube und einigen blauen federn.
Die dann x blumenhahn "normal" = rot-blaue Hennen mit vereinzelt weißen federn. Alles noch immer Columbia-mäßig unterteilt.
Also noch nicht so befriedigend. Hoffe, dass nächstes Jahr eine erneute Verpaarung mit wieder dem blumenhahn zum Erfolg führt und ein etwas massigeres blumenhuhn erzeugt.

Vielleicht würde ich es sonst nochmal wagen und mir 2-2 dieser neumodischen robusta maculata zur einkreuzung holen.

Nächstes Frühjahr bekomme ich erstmal Eier aus Schweden mitgebracht. Bin sehr gespannt

Anni Huhn
24.11.2019, 08:42
Sorry das hatte ich vergessen, schwarz ist immer dominant und überdeckt dann natürlich auch die Blümung in der ersten Generation, die sollte aber in der Zweiten dann wieder rauskommen. Massige Blumenhennen hab ich, nur die Eiermenge ist eine Katastrophe. Da ist noch viel Züchtungsarbeit zu leisten bevor man da auch nur an eine Anmeldung denken kann.

Vinny
24.11.2019, 11:42
Naja, Anmeldung hängt ja nicht alleine an einer hohen eierleistung.
Das 'einheitliche erscheinungsbild' ist das, was sich der preisrichter wünscht. Und das wird sich wohl auch eine Kommission zur Anerkennung wünschen.
Ist leider genau das, was wir nicht wollen.

Ich mache nachher mal Fotos von den beiden blorpingtons. Viel blumung ist da halt noch nicht zu erkennen. Aber förmlich gefallen sie mir, vorallem die eine, sehr.

Anni Huhn
24.11.2019, 12:29
Wenn Größe und Gewicht, Form, Augen und Lauffarbe schonmal einheitlich wären wäre viel gewonnen. Man könnte ja erstmal schwarz oder rot geblümt zur Anerkennung bringen. Bei mir haben die Schwedenhennen Porzellanfarbe. Keine Ahnung wie in Schweden ausgestellt wird!

Vinny
24.11.2019, 14:57
Das würde aber bedeuten, dass braune federn im schwarz nicht erwünscht sind z.b.
Ausserdem müsste man ja bis zur Anerkennung über mehrere Jahre ein einheitliches farbbild reproduzieren können.
Das sehe ich kritisch. Man dürfte dann ja eigentlich nur farbrein halten, was irgendwie das Bild der blumenherde wieder einheitlich macht.

Aber bestimmt ein sehr interessantes Vorhaben.
Ich hab mal Fotos gemacht. Ganz vergessen hab ich eine Henne. Oma Brahma rebhuhnfarbig geändert x blumenhahn splash mit Haube.
. Dieses Tier wieder x blumenhahn "normal" = immernoch ein blaues Tier mit Haube.
Sehr interessant ^^
das mal im Größenvergleich mit mechelner und einer zugegeben zierlichen blauen blumenhenne. Weiter unten die weizenfarbige und wildfarbige blorpi

https://up.picr.de/37291382ry.jpg

https://up.picr.de/37291385gt.jpg

https://up.picr.de/37291390nt.jpg

https://up.picr.de/37291393kn.jpg

Okina75
24.11.2019, 20:36
Warum muss eigentlich immer alles "anerkannt" und standardisiert werden? Ist beliebige Vielfalt zu langweilig und die Tiere als Landrasse, die sie jetzt sind, nichts wert? Ist der Deutsche nur glücklich, wenn er was nach Vorgabe züchten und erzüchten kann? Was ist denn daran so schlimm, wie es jetzt ist?

Penni
24.11.2019, 21:10
Wenn Größe und Gewicht, Form, Augen und Lauffarbe schonmal einheitlich wären wäre viel gewonnen. Man könnte ja erstmal schwarz oder rot geblümt zur Anerkennung bringen. Bei mir haben die Schwedenhennen Porzellanfarbe. Keine Ahnung wie in Schweden ausgestellt wird!


Ehrlich gesagt, finde ich, das alles, was das Schwedische Blumenhuhn ausmacht, an dieser Stelle verloren wäre. Es geht eben gerade nicht um einen Standart, sondern um eine Landrasse, die Diversität macht genau das Besondere aus. Es geht um Robustheit und es gibt nur einen groben Rahmen und das ist gut so.

Ich hole also hier nochmal einen Text von Speedy67 hoch, welche die Bruteier ihrer Tiere direkt von schwedischen Genbank-Züchtern geholt hat und sich dort über die Haltungs/Zucht-Prämissen der schwedischen Erhaltungszüchter informiert hat:

https://www.huehner-info.de/forum/images/misc/quote_icon.png Zitat von Speedy67 https://www.huehner-info.de/forum/images/buttons/viewpost-right.png (https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php?p=1782158#post1782158)
Hallo Penni,

Eigentlich ist es ganz simpel aus ihren Mündern, bitte nichts verändern.

Haltungsbedingungen :
Eindeutig rustikal.
Ich beziehe mich jetzt auf den Vorsitzenden der Schwedischen Blumenhühner.
Freilandhaltung ganzjährig.
Immer mehrere Hähne der Variabilität wegen und zum Schutz. Dort waren es 5-6 Hähne auf X Hennen. Kann ich nur raten wegen des offenen Geländes. Wald / Wiese / Gebüsch.
Es gibt kleine dreieckige Unterstände, wo sie sich bei extrem schlechten Wetter unterstellen können, dort steht auch Wasser und ein Legenest. Höhe, etwa kniehoch.

Die Natur selektiert, der Halter maximal auf Charakter, nie auf Aussehen. Innerhalb der Genbank ist nur Naturbrut erlaubt. Schlechte Glucken, schlecht wachende Hähne fliegen raus.
In diesem Zusammenhang sind die hellsten Tiere auch meistens zuerst Opfer des Raubzeugs.

Sie stehen dem Treiben außerhalb Schwedens sehr skeptisch gegenüber. Besonders die Entwicklung in den USA ist für sie inakzeptabel. (Selektive Zucht auf äußerliche Merkmale, Forcierung auf splash, gerne auch mal mit einem Italiener in der Ahnentafel, der höheren Legeleistung wegen.)
Ausmusterung von fleischfarbenen Beinen oder das Ausmustern von Tieren mit Schopf ist für sie der blanke Horror. Selektion auf "Kammfehler"... all das ist nicht in ihrem Sinn. Ein guter Hahn zeichnet sich nicht durch seinen Kamm aus, er muss führen, befruchten und schützen. Er soll gesund und bunt sein.

Diskussionen über Brutei-Mindestgewicht, auch undenkbar. Gibt es in der Genbank nicht.'' Zitat Ende

Und ich würde sehr stark darum bitten, das aus Schwedenhuhn-Beständen, in die andere Rassen eingekreuzt wurden, keine Bruteier und Tiere als reinrassig abgegeben werden!!!

Grüße! Penni

Anni Huhn
24.11.2019, 21:46
Interessant das in Schweden trotzdem ausgestellt wird. Mein momentanes Problem ist das in Deutschland alles als Blumenhuhn vermarktet wird das nur ansatzweise eine Blümung aufweißt. Hier ist jeder Mix mit ein paar weißen Flecken ein Blumenhuhn. Meine Legeleistung von reinrassigen Schwedenhühnern ist sehr schlecht. Leider auch bedingt durch Dauerglucken. Kein Züchter der für den Erhalt einer Rasse kämpft wäre dagegen die Legeleistung zu verbessern. Nicht nur in Deutschland gibt es Standards, ohne die leider kein Rasseerhalt möglich ist. Wie will man etwas erhalten was man nur vom Hörensagen kennt. Eine Form, Größe oder Gewicht festzuschreiben heißt ja nicht auf Farbenvielfalt zu verzichten.
Ganz ohne Zucht und Selektion läuft in Schweden auch nichts.

Okina75
24.11.2019, 23:41
Ich denke, wenn man auf Leistung züchtet, wird einem kein Schwede die Ohren abschneiden, Eier wollten die Schweden sicherlich auch und haben da mit Sicherheit selektiert. Zumal auch noch viele Blumenhühner ganz klare Leghorneinflüsse zeigen, welche nicht zuletzt auch die Isländischen Landnahmehühner ziemlich verdorben haben (wie ich finde). Auch eine recht verlässliche Eileistung anzustreben wäre sicherlich sinnig, denn meine beiden Hennen (aus Eiern von Penni gezogen) waren/ sind vom Typ her Bombe. Die eine legte aber im ersten Legejahr 232 Eier, kriegte daraufhin Legedarmprobleme (Hybrideinfluss?) und musste leider weichen, während die andere soeben mit etwas über vier Jahren nochmal ihren Kopf aus der Schlinge zog, indem sie nach der Mauser recht zeitig wieder zu legen anfing. Und im ersten Legejahr nur 167 Eier legte, im zweiten 101, im dritten 75, und bislang immerhin schon 87.
232 gegen 167 Eier im ersten Legejahr bei zwei Vollschwestern finde ich schon 'nen recht frappierenden Unterschied, und da könnte man sicherlich an Angleichung arbeiten, auf zB 200 Eier im Jahr, oder 180, und das dann recht zuverlässig. Und glucken tun/ taten meine wiederum GAR nicht, nicht mal versuchsweise. Auch das für mich ein Hinweis, dass da die Schweden schon selber rumpfriemelten, um den Genpool und die Leistung der ja schon quasi ausgestorben gewesenen Tiere auf lohnenswerte Maße zu heben, und dazu Hybriden zur Hilfe nahmen.

Was Haube und weiße Füße angeht, so darf man sich da sicher einen individuellen Geschmack erlauben, denke ich, auch sollte man sicherlich auf den Zweinutzungstyp der Blumen achten, aber alles was darüber hinaus geht, finde ich weniger optimal. Schon gar die exakte Festlegung jeden Kammzackens, sämtlicher möglicher Ausprägungsformen irgendwelcher Kopfpunkte und dergleichen, wie es hierzulande üblich ist- damit wird man der robusten Landrasse den Todesstoß geben, zumal es des Weiteren ein größeres Problem darstellen dürfte, genügend Züchter begeistern zu können, die jede einzelne Farbe reinstämmig nicht nur er-, sondern dann auch weiterzüchten. Und Blumen haben viele Farben. Unattraktivere werden dabei auf der Strecke bleiben, ganz tolle vorwiegend gezüchtet werden, und schon wäre es mit der ziemlich einzigartigen genetischen Vielfalt vorbei. Nicht so gut, finde ich.

Vinny
25.11.2019, 09:48
Ich erinnere mich, dass speedy das damals schrieb. Stimmt.
Die ganze Argumentation hinkt für mich aber und es gab keine plausible Antwort auf meine Frage : Man soll pro Herde eine maximale Anzahl an Tieren mit Schopf halten.
Ich glaube,, sie erwähnte was von 20%.
Gleichzeitig aber um Gottes Willen nicht selektieren. Da frage ich mich, was die Schweden da machen. Beten sie für einen angemessenen Prozentsatz an schopflosen Tieren? Was ist mit zu hoher protuberanz?
Alleine auf die natürliche Selektion zu hoffen, ist da meine ich zu wenig.

Dass ich keine Eier meiner mixe als reinrassig abgebe, ist hoffentlich selbstverständlich. Das traue ich aber niemandem hier aus dieser Rubrik zu.
Es als feldversuch nebenher laufen zu lassen, finde ich aber nicht verwerflich.

Penni
25.11.2019, 15:12
Interessant das in Schweden trotzdem ausgestellt wird. Mein momentanes Problem ist das in Deutschland alles als Blumenhuhn vermarktet wird das nur ansatzweise eine Blümung aufweißt. Hier ist jeder Mix mit ein paar weißen Flecken ein Blumenhuhn. Meine Legeleistung von reinrassigen Schwedenhühnern ist sehr schlecht. Leider auch bedingt durch Dauerglucken. Kein Züchter der für den Erhalt einer Rasse kämpft wäre dagegen die Legeleistung zu verbessern. Nicht nur in Deutschland gibt es Standards, ohne die leider kein Rasseerhalt möglich ist. Wie will man etwas erhalten was man nur vom Hörensagen kennt. Eine Form, Größe oder Gewicht festzuschreiben heißt ja nicht auf Farbenvielfalt zu verzichten.
Ganz ohne Zucht und Selektion läuft in Schweden auch nichts.


Hallo Anni Huhn,
die Mixe, bei denen mal ein Blumenhuhn vorbei gelaufen ist und die dann als solches verkauft werden, das Problem sehe ich auch. Die Legeleistung verbessern, da bin ich schon leicht skeptisch. Bei einer Rasse, wo ein gewisser Prozentsatz der Tiere glucken muss/soll, weil sie sich über Naturbrut erhalten soll, kann es schon mal keine einheitliche Legeleistung geben. Ein robustes Landhuhn, welches sich sein Futter zu einem größeren Teil selbst sucht, wird nicht die Legeleistung bringen, wie eine Hochleistungsrasse, finde ich auch gar nicht erstrebenswert. Zwischen 160 und 200 Eiern im ersten Jahr finde ich voll o.k., bei einer Henne, die nicht gluckt, wohlgemerkt. Bei meinen Ursprungsschweden fällt auf, das sie auch im vierten Legejahr noch zwei, drei Eier die Woche bringen, zumindest in der Hauptlegeperiode Frühjahr/Frühsommer.

Zum Thema Ausstellen: ich weiß auch nicht, in welcher Art Ausstellungen in Schweden laufen, bin mir aber ziemlich sicher, das bei den schwedischen Blumen die gesamte Bandbreite zu sehen wäre und keine ''farbreinen'' Linien.
Und es ist ja nicht nur farbliche Vielfalt, es gibt auch bei Gewicht und z.B. Farbe der Beine Angaben, nur eben mit größerem Spielraum. Und das ist mein Problem mit den Zuchtkriterien in Deutschland, wo ich die Normen sehr eng finde, wenn ich mir die Tiere auf den Geflügelausstellungen so anschaue. Die Vorstellung, das diese Rasse, die ich genau wegen ihrer Vielfalt und Buntheit so liebe, in so ein typisch deutsches Zuchtraster gesteckt wird, finde ich gruselig. Und genau das habe ich eben vor Augen, wenn ich lese, ''farbreine Linien züchten und zur Anerkennung bringen''

Natürlich läuft auch in Schweden nichts ohne Selektion, aber es sind andere Parameter und die Natur selektiert, bedingt durch die Haltung, mit.

@Vinny: ich denke, man kann die Menge an Haubentieren z.B. durch die Hähne steuern, welche Träger sind, bzw. über Abgabe von Tieren. Auch mit den vielen Hähnen, die bei den Genbank-Züchtern laut Marions/Speedy67 Angaben mitlaufen, kann man ja nicht alle geschlüpften mitlaufen lassen und darüber steuert man, denke ich, die Menge der Haubentiere. Ich habe nochmal nachgelesen, der Prozentsatz an Haubentieren in einer Gruppe liegt optimal bei 30% und sollte 40% nicht übersteigen.

Ich finde es auch eine spannende Frage, ob Tiere mit Protuberanz bei den Ursprungsschweden überhaupt vorkommen. Bei meinen beiden vermute ich, das einerseits das Problem Vollgeschwister-Verpaarung war (beide haben die gleiche Mutter). Das eine Küken mit Protuberanz ist vor meinen Augen blöd vom Rand des Komposthaufens auf ein Metallgitter gestürzt und war danach so beeinträchtigt, das ich es nach zwei Tagen erlöst habe, ich denke, die Schädeldecke war so porös, das sie nicht stabil genug war, obwohl der Sturz nicht besonders schlimm aussah und das Küken vorher fit wirkte. Deshalb würde ich mit dem zweiten Tier mit Protuberanz auch nicht nachziehen.

Und zum Thema Abgabe von Mixen als reinrassig, ich denke, das passiert ja leider schon bewusst oder versehentlich und wenn ich lese, das man mit Einkreuzung von porzellanfarbigen Hybriden, die Legeleistung puschen kann, ohne das sich das Erscheinungsbild verändert, dann frage ich mich schon, wo das in der Endkonsequenz denn hinführen soll? Dann würde ich es besser finden, ein deutsche Blumenhuhn herauszuzüchten, aber es dann eben bitte auch nicht mehr schwedisches Blumenhuhn zu nennen.

Viele Grüße! Penni

maxpach
25.11.2019, 15:37
Warum muss eigentlich immer alles "anerkannt" und standardisiert werden? Ist beliebige Vielfalt zu langweilig und die Tiere als Landrasse, die sie jetzt sind, nichts wert? Ist der Deutsche nur glücklich, wenn er was nach Vorgabe züchten und erzüchten kann? Was ist denn daran so schlimm, wie es jetzt ist?
Wahre Worte !!

Kohlmeise
25.11.2019, 15:59
So schön das wachsende Interesse dieser Rasse ist, desto mehr mache ich mir Sorgen um deren Zukunft in Deutschland.

Die farbliche Auswahl zur Verpaarung ist in meine Augen völlig okay. Die Legeleistung im Auge zu behalten, ist sicher auch ein Argument. Aber ein anderes Tier einzukreuzen..., das geht gar nicht.

Gerade die unendliche Vielfalt der Gefiederfarben finde ich neben dem Charakter bei dieser Rasse so gut. Ich kann mir als Laie nicht vorstellen, da irgendeine Richtlinie für Ausstellungen fest zu legen. Da wäre es mir sehr lieb, wenn die Blumenhühner keinen Rassestandart bekommen.

Über mangelnde Legeleistung kann ich mich bei meinen Damen so gar nicht beklagen. Eine aus 2015 legte dieses Jahr gute 4 Eier die Woche. Die genau Jahresauswertung meiner Blumen kommt noch.

Was sicherlich je Linie ganz unterscheidlich ist, scheint der Bruttrieb. Meine ersten Blumen haben einen starken Bruttrieb, die letzten Beiden aus anderer Quelle machten bisher keinerlei Versuche.

Im Jahr 2015 besuchte ich in Schweden einen Züchter. Dort liefen in geringer Anzahl Tiere mit Haube, mehrere Hähne zusammen mit den Hennen und vorwiegend Tiere mit braun, schwarz und weiss im Gefieder.

Den Bruttrieb beschrieb er als angemessen. Leider liefen seine Tiere nicht frei auf dem Grundstück. Da er weit abgeschieden im Wald wohnt, hat er alles eingezäunt bzw. übernetzt.

Also decken sich die Kriterien der Schwedischen Genbank mit seinen Tieren sehr. So würde ich mir das auch für die Zukunft hier wünschen.

Anni Huhn
25.11.2019, 16:02
Vielleicht sollten wir eine Tauschbörse für Blumenhühner gründen. Ich biete wunderschöne große vierfarbige bis fünffarbige Damen die von April bis Oktober dauerglucken , suche dafür einen Hahn aus einer nichtgluckenden Mutter.
Das mit der Anerkennung war nur Fachsimpelei wie so etwas funktionieren könnte. Also hängt Euch nicht so daran auf. Mich selber ärgern die Züchterkollegen für die Blumenhühner nichts wert sind ,weil nicht anerkannt, ungemein.
@ Penni das mit der Haube ist in sofern ein gesundheiliches Problem weil darunter oft gar kein Schädelknochen vorhanden ist wenn Haube x Haubenträger verpaart werden.

Vinny
25.11.2019, 17:28
Nimmt mir das jetzt jemand krumm, dass ich - rein aus neugierde hier blumenhühner mit nicht-Blumen kreuze? Irgendwie kommt das gerade so rüber.
Ich habe mehrfach betont, dass ich diese Tiere nicht verkaufe, bzw irgendwie versuche, als blumenhühner an den Mann zu bringen.
Da darf doch jeder kreuzen und mixen, wie er möchte, solange er damit aufrichtig umgeht und, viel wichtiger - diese Tiere da auch (wieder) raushalten kann

Es ist auch die neugierde, wie sich Farben entwickeln, wie etwas so fragiles wie die porzellanfarbe sich verhält. Ein no-go ist es für mich dann, wenn ich diese Tiere oder bruteier daraus als blumenhuhn anbiete. Egal ob 'deutsches' oder schwedisches.

Ob meine ursprünglichen Tiere reinrassig sind? :kein wer weiß. Wer weiß das von seinen Tieren....? Was ist reinrassig unter dem Aspekt, keine vorgeschriebenen Faktoren zu haben?
Das man definitiv die letzten 3,5 oder 12 Generationen nur etwas porzellanfarbiges, das blumenhuhn genannt wurde miteinander verpaart?

Das soll jetzt keineswegs böse klingen. Es interessiert mich echt! Nur, weil ich meine bruteier aus Schweden bekomme, auch vom Vorsitzenden des Vereins oder einem anderen Mitglied... Wie sicher kann ich mir sein, dass diese tiere seit mehreren Jahrzehnten 'reinrassig' sind?

Penni
25.11.2019, 21:01
Hallo Vinny, nein, das nehme ich dir gar nicht krumm, habe ich selbst auch schon gemacht (z.B. MaransxBlume, superschöne Henne mit immer noch sehr dunklen Eiern und super Legeleistung), nur für mich kam der letzte Teil des Thread so rüber: mit welcher Einkreuzung kann man die Legeleistung beim Blumenhuhn verbessern und das hört sich für mich dann schon wie Einkreuzen in die Rasse an. Deine Frage nach Reinrassigkeit finde ich auch berechtigt, das ist halt schwieriger ohne Standard und Zuchtvereine/Papiere, auch ich bin mir da gerade nicht mehr so klar, bei meinen Tieren und versuche, mir Bruteier aus einer direkteren Quelle zu ordern und dann wieder vorrangig mit meiner ersten Linie, die direkt aus Schweden kam, weiter zu machen.

Viele Grüße! Penni

Okina75
25.11.2019, 21:13
Ich habe auch nie lange einen Blumenhahn oder Mixhahn behalten, also auch nicht rein gezüchtet, sondern die jetzt noch vorhandene Henne in meine Truppe einfließen lassen. Und Mixe mit den bis ins nächste Frühjahr behaltenen Blumenhähnen gezogen. Als Blumenhuhn- Bruteier würde ich dabei nicht mal die Eier der noch vorhandenen Blumenhenne abgeben, denn auch wenn sie eine Blumenhenne gelegt hat, sind die dann gemixten Inhalts, und das wäre falsch- dasselbe Problem war übrigens vor einiger Zeit bei den Buschhühnern ganz arg.

Allerdings finde ich 's auch nicht verwerflich, wenn einer Blumen nimmt, um sich damit fein bunte eigene Haus- und Hofhühner zu ziehen. Ich sehe das dann ähnlich wie bei den Kollbecksmoorhühnern, die ja eine Gebrauchskreuzung sind, so nicht aus sich selber nachziehbar, da Mixe aus Vorwerk und White Rock, wofür man auch das Vorwerkhuhn beständig weiter rein nachzüchten muss. Und wer mag, der züchtet sich eben lieber reine Vorwerkhühner, ganz nach persönlichem Gusto.
Tatsache ist, dass ich nächstes Jahr wohl mal wieder einen Schwung Blumeneier brauche, weil genannte Henne dann fünf wird, und ich diese tollen Hühner nicht mehr missen möchte :). Die alte Frau Petrell legt zwar nun eher relativ mau, aber ihre dicke, tolle, so richtig "huhnige" Form, ihr angenehmes Wesen und nicht zuletzt ihre Buntheit und Robustheit erwärmen sehr für ihre Rasse. So sehr, dass ich meinen eigenen, schon sehr moderaten Ansprüchen an die Mädels in punkto Legeleistung nun bei ihr auch bereits zum dritten Mal in den Wind schieße. Meine Damen brauchen pro Nase nur 110 Eier im Jahr zu legen, und von ihren vier Legejahren hat sie das nur im ersten geschafft. Wäre also eigentlich schon lange Suppe, aber die Blumen sind so nette Hühnies, da sucht man alle möglichen Ausflüchte, ihnen dann doch nicht an den Kragen gehen zu müssen. Wie die alte Petrell es nun wieder geschafft hat, indem sie ziemlich direkt nach der Mauser doch wieder anfing zu legen. Und vielleicht sogar fast 100 schafft zum Jahresende ^^.
Und somit dürfte sie dann in die Riege der stetig rumlaufenden Handvoll Hennen aufsteigen, die die grauen Eminenzen meiner Truppe, die Alterspräsidentinnen, darstellen. Die rumlaufen dürfen, bis sie selber keine Lust mehr haben. Letztlich habe ich nun 10 Hennen, die deutlich über der Mindestanforderung liegen, den Schnitt hoch halten und so für die alten Kaffeetanten quasi mitlegen und deren bereits geringe Leistung im Schnitt ausgleichen ^^.

Penni
25.11.2019, 21:19
@Anni Huhn: das klingt verlockend, dicke Hennen, die die ganze Zeit glucken wollen ;D
Meine Mädels haben mich in diesem Jahr ein bisschen im Stich gelassen, nicht, das sie gar nicht glucken wollten (kurz vor meinem Urlaub saßen fünf auf einmal :roll) aber nach meinem Urlaub war nix zu wollen, erst als die Kunstbrutküken geschlüpft waren, setzte sich eine Henne, die dann natürlich von den Kleinen noch nichts wissen wollte.

Und das mit der Protuberanz, so süß diese Hühnchen als Küken aussehen, aber die Vorstellung von offener Schädeldecke ist sehr unschön und deckt sich auch nicht mit dem Bild einer robusten Landrasse. Und so ein Erlebnis, wie mit dem kleinen verunfallten Hähnchen brauche ich echt auch nicht noch mal! Von den überbordenden Hauben mit Sichtfeldeinschränkung gar nicht zu reden (das ist für mich zum Beispiel ein Selektionsaspekt, auch wenn Gard-Haarstudio eine witzige Veranstaltung mit zahmen Hühnern ist)

Viele Grüße! Penni

Okina75
25.11.2019, 21:22
PS: Offen sind die Schädel nicht, das Hirn ist schon umschlossen. Es verknöchern bloß verschiedene Areale nicht richtig. Was in meinen Augen aber auch schon ausreicht, die Sache nicht allzu sehr "einreißen" zu lassen ;).

Penni
25.11.2019, 21:25
Tatsache ist, dass ich nächstes Jahr wohl mal wieder einen Schwung Blumeneier brauche, weil genannte Henne dann fünf wird, und ich diese tollen Hühner nicht mehr missen möchte :). Die alte Frau Petrell legt zwar nun eher relativ mau, aber ihre dicke, tolle, so richtig "huhnige" Form, ihr angenehmes Wesen und nicht zuletzt ihre Buntheit und Robustheit erwärmen sehr für ihre Rasse.

Hallo Andreas, es freut mich sehr, dies zu lesen! :jaaaa:

Viele Grüße! Penni

Vinny
25.11.2019, 21:47
Ich habe einen Kollegen in meinem Verein, ein sehr, sehr bekannter Züchter, der die ramelsloher in gelb und weiß und deutsche Sperber erhält und Züchtet. Auch er mixt aus Interesse und Freude sehr beständig White Rock x ramelsloher und hat ausserdem eine "hausmischung" aus ramelsloher, Sperber und vorwerk, dieer sehr leidenschaftlich vermehrt.


Wollte damit nur meinen, dass sogar renommierte Züchter ihre kleinen macken haben :)


Glucken tun bei mir 4 von 6 Hennen 2-3x / Jahr.
tatsächlich haben alle meine Hennen bisher entweder Haube oder keine Haube. Mit Schopf hatte ich bisher noch keine. Leider.

Kohlmeise
26.11.2019, 09:33
Nimmt mir das jetzt jemand krumm, dass ich - rein aus neugierde hier blumenhühner mit nicht-Blumen kreuze? Irgendwie kommt das gerade so rüber.


Nein, so meine ich das nicht. Meine Kritik bezieht sich auf das, was außerhalb des Forums mit den Blumen veranstaltet wird.

Hier sind wir doch alle ehrlich und das zeichnet uns aus.:jaaaa:

Natürlich kann jeder für seinen eigenen Nutzen kreuzen. Das Finde ich sehr spannend und erfrischt die Hobbyzucht.

Welche Tiere nun 100% aus Schweden stammen, kann sicher niemand nachverfolgen, es sei denn, seine BE kamen direkt von dort. Bei aller negativen Entwicklung der letzten Jahre bin ich doch sehr froh, dass ich bei Bedarf nun wesentlich leichter an Bruteier und sogar Hennen komme, als vor 5 Jahren.

Ach Mensch, wenn doch nun endlich schon Frühjahr 2020 wäre....

Penni
26.11.2019, 09:52
Ach Mensch, wenn doch nun endlich schon Frühjahr 2020 wäre....

:):jaaaa: