Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 [11] 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

maxpach
14.05.2017, 09:36
@Penni

GRATULIERE !

Hübsch sind die Kleinen !
Die Eltern auch !

Die Ziehmutter ist zwar ein Mix-Huhn hat aber auch eine schöne Zeichnung . Ich habe auch schon überlegt ,ob ich von meinen Cream Legbar-Mixen, ein paar Eier ausbrüten lassen soll .


Lg Max

chrissi84
15.05.2017, 08:08
Das ist rausgekommen:

Sind die Augenringe süß :p
So etwas habe ich ja noch nie gesehen! Bin gespannt wie die als erwachsene Hühner aussehen.

Gackelei
15.05.2017, 09:33
Die Streifen unter den Augen finde ich auch allerliebst - eine klasse Kükenoptik!
Sieht deswegen aus wie ein kleiner Trupp Baseballspieler :D

Barnevelder dopp
15.05.2017, 09:43
@ Penny. Sehr schöne Küken.

Meine Frau sagt auch immer sie findet die mit dem kleopatra Strich am Auge am schönsten.

Huhn von den Hühnern
15.05.2017, 10:07
gestern habe ich ihn erwischt
189119

wird im sep. 2 Jahre alt

picobas
15.05.2017, 11:18
Bei mir stand am Wochenende große Zusammenführung an. Die kleinen (Schlupf 23.03) kamen zu den großen. Ging alles problemlos, vertragen sich alle gut. Anbei ein paar Fotos vom Wochenende.
189120189121189122189123189126189124189127189125

Penni
15.05.2017, 13:24
Ich muß ja mal sagen, die Österreich - Fraktion hat aber auch dermaßen schöne Blumenhühner!

@picobas: Dein Hahn ist ein Schöner, und die Haubenhühnchen :love

@max: die Henne ist nicht nur hübsch, sie legt grüne Eier und ist außerdem eine meiner zuverlässigsten Glucken. Will so alle 3-5 Wochen brüten, lässt sich dann aber auch sehr leicht entglucken bzw. macht das nach ca. 3 Wochen von selbst.
Also, der Mix Cream Legbar x Blume ist sehr zu empfehlen, schon, um herauszukriegen, ob die alle so ticken...

@Kokido: So, wie der aussieht, kräht der aber nicht zum ersten Mal in den ganzen zwei Jahren :P ? Auch ein schöner Hahn, besonders der rotblonde Halsbehang mit Farbverlauf!

@all: Ich muß noch mal ein Kükenfoto von Borka raussuchen. Der hat die Augenringe original an seine Kinder vererbt. Später sieht man davon leider nix mehr. Ich vermute, die Hühner werden später schwarz mit goldenem Hals sein.

@Barnevelder: An dich mußte ich die Tage öfter mal denken. Besonders, als vor drei Tagen Abends ein Fuchs über unseren Hof schnürte :( . Der Hund lag zehn Meter weiter um die Ecke und hat nichts gemerkt...
(Das Angebot mit dem Solipaket steht noch. Allerdings lebt der schwarze Hahn nicht mehr, jetzt sollte viel in blau/bunt mit Haube fallen...)

Viele Grüße! Penni

Huhn von den Hühnern
15.05.2017, 13:28
@ penni.. schön dass er dir gefällt... ist ein ganz netter... und Krähen tut er schon länger nur noch nie so fotogen....

AlexL
15.05.2017, 16:11
@ Penni
was für süße Baseballer. :-*

@ Kokido
eine ganz tolle Aufnahme und ein Prachtbursche!

@ Picobas
Da geht einem das Herz auf. Sollte ich mich jemals dazu entschließen, Kunstbrut zu betreiben, wären Bruteier von dir toll. Ich stehe absolut auf die Schopfhühner.

Penni
15.05.2017, 21:15
Hier noch mal zwei Bilder von meinem schwarzbunten Hahn als Jungtier, Kleinkükenbilder habe ich leider keine gefunden, aber man beachte die Augenringe...

Penni
15.05.2017, 21:21
Und weil es ja nicht nur die Baseballmannschaft in schwarz-weiß gibt, noch mal ein paar Kükenbilder von den 'Großen' :

Grüße! Penni

Okina75
15.05.2017, 21:30
Ich wage langsam zu hoffen, dass mir aus dem einzigen Ei meiner Blumenhenne (sehen denen ihrer letztjährigen Tochter fürchterlich ähnlich, so dass ich von dieser vier Eier erwischt habe ^^...) aus dem zweiten Gelege unter Mitwirkung von Blumitaliener- Hahn Fiorentino doch ein Vier Fünftel- Blümchen geglückt ist.
Hatte anfangs gedacht, der Rhodie wäre der Vater davon, weil's in der Daune leicht rötlich wirkte, hat nun aber (morgen vier Wochen alt) keine Spur rot, dafür aber schon nett weiße Federn hier und da, was bei dessen Mama erst im Jugendgefieder kam :ahhh!

chrissi84
16.05.2017, 06:55
@Penni: das Küken auf dem ersten Bild wird vermutlich blau, oder? Ist das schön anzusehen, wie die Küken mit der Glucke harmonieren. Ich ziehe gerade 8 schwedische Blumenhühner-Küken (ich werde noch mit Fotos berichten) aus Kunstbrut groß, da fehlt eindeutig die Glucke. Aber als Anfänger ... im nächsten Jahr gibt es dann hoffentlich Naturbrut.

AlexL
16.05.2017, 07:23
Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blumenhuhn zur Glucke wird?

chrissi84
16.05.2017, 12:20
Wie groß ist eigentlich die Wahrscheinlichkeit, dass ein Blumenhuhn zur Glucke wird?

Ich glaube so etwas ist immer schwer auszudrücken (in %?). Allgemein ließt man vielerorts, daß sie brutfreudig sind. Am ehesten könnte man so etwas ins Verhältnis zu anderen Rassen setzen, aber da ist auch noch nicht gesagt, daß alle äußeren Voraussetzungen gleich sind. Zur Fortpflanzung wird es wohl reichen ;)

Okina75
16.05.2017, 13:33
Hm, wie schon mal gesagt: Weder meine Blumen noch seinerzeit meine Isis wollten glucken... Ich würde daher mal salopp sagen fifty- fifty...

AlexL
16.05.2017, 13:39
Ok, dann kann ich ja noch hoffen, dass sich eine der beiden setzt.
Die Leithenne (als Dritte) hat zuviel damit zu tun, die anderen zu kontrollieren, die hat bestimmt keine Zeit zum Brüten. :laugh

renrew
19.05.2017, 20:56
Ich hätte da mal ne Vererbungsfrage. Wie ich schon erwähnt habe, sind meine Tiere nicht reinrassig; aber jetzt in der 2. Generation sind sehr schön blumig gescheckte Tiere dabei: Auch einige Hähne an denen ein Kumpel Interesse zeigt. Die Blumenscheckung vererbt ja rezessiv, das müßte ja heißen, dass gescheckte, nicht reinrassige, Tiere die Scheckung so vererben wie reinrassige. Oder?

melachi
19.05.2017, 22:02
ja, für die Scheckung sind sie reinerbig.

cimicifuga
20.05.2017, 11:01
erinnert ihr euch an meinen nach der marder-attacke aufgepäppelten blumenhahn, Alfred?

Ich befürchte, er hat Marek. Seit gestern hat er minimale koordinationsprobleme, ausserdem ist der kamm blasser als sonst. er benimmt sich aber wie immer, wuselt ganz wichtig um die hennen rum und ist dauernd am quatschen. es wird graduell und langsam immer schlimmer.

offenbar ist der hier ansässige marek-stamm hauptsächlich im alter von knapp einem jahr aktiv. hab grad gestern einen anderen hahn schlachten müssen deswegen - war etwa gleich alt

Barnevelder dopp
20.05.2017, 15:11
Vielen Dank Penny.
Komme gerne auf dein Angebot zurück.
Bis jetzt entwickelt sich mein Blumen Nachwuchs aber super.
Aber wie gesagt, verschiedene Blutlinien sind mir sehr wichtig.

@ cimicifuga. Bei Marek bekommen die Hähne aber dunkle Lila Kämme und Kehllappen. Und sie setzen nur noch Wasserstuhl ab.
Ich hab einige Jahre Barnevelder gezüchtet, 1 mal nicht Marek geimpft und die sind gestorben wie die Fliegen.

cimicifuga
20.05.2017, 15:48
ich hab nur etwa 2-3 fälle pro jahr - fast immer hähne. wasserstuhl hatte bei mir noch nie einer, die haben immer noch gut appetit gehabt und normalen stuhl, auch wenn sie schon in schräglage waren.

Barnevelder dopp
20.05.2017, 16:32
Ich weiß nicht ob es stimmt aber ich habe gehört es gäbe zwei Sorten von Marek.
Meine Hähne haben immer ganz dunkle schon Lila schwarze köpfe bekommen sind nur noch rum getaumelt und haben Wasser geschissen.

Penni
20.05.2017, 22:55
@Barnevelder: sehr gerne, würde mich freuen :)

@cimicifuga: Oh Mann, doch nicht der Alfred! Wäre das schade! Ich hatte vor Jahren mal Marekfälle, bei zwei Junghennen und einem Junghahn. Danach ist es zum Glück nie wieder aufgetreten. Bei diesen Tieren hatte ich auch nur zentralnervöse Störungen (bei einer Henne richtig klassisch mit ein Bein nach vorn und eines nach hinten gestreckt und der Hahn hatte dazu die veränderten Pupillen) Also nix mit Durchfall und die Hennen haben auch bis zum Schluß gefressen, obwohl sie sich nicht mehr normal bewegen konnten :(
Wahrscheinlich hast du das mit den Vitamingaben schon probiert (ist jetzt schon so lange her, das ich nicht mehr weiß, welches Vitamin genau, findet man aber bestimmt im Forum)
Vielleicht hat er aber auch nur irgendeinen Infekt, der harmloser ist als Marek (Daumen drück!)

Viele Grüße! Penni

Barnevelder dopp
21.05.2017, 10:36
Das Geheimnis des gesperberten Blumenhuhns ist gelöst.

Eigentlich total banal :roll
Habe meine Blumen Hühner im Verein brüten lassen.
Da hat sich ein Bielefelder Ei dazwischen gemogelt beim umsetzen in die Schlupfhorte.
Habe gestern mit unserem ersten Vorsitzenden gesprochen der meinte das.

chrissi84
24.05.2017, 08:12
Hallo zusammen,

ich habe seit dem 21.04.2017 Schwedische Blumenhühner Küken. Sie sind jetzt fast 6 Wochen alt. Langsam sieht man auch etwas von der künftigen Farbenvielfalt (wenn auch etwas eingeschränkter, als das hier manch andere zu präsentieren haben.

Ich habe beim Gobenhof Heck 9 Schwedische Blumenhuhn Küken im Alter von einer Woche gekauft, wobei sich nach etwas mehr als einer Woche eines davon als ein Marans-Küken herausgestellt hat. Ein Cream Legbar hab ich mir noch wegen der bunten Eier gekauft. Das Cream Legbar hatte am Anfang einen sehr tauben Fuß, der weit abstand, hinterhergezogen wurde. Das habe ich glücklicherweise dank ein paar Tipps aus dem Forum mit einer Schnur, mit der ich die Beine ein paar Tage fixiert hatte, wieder sehr gut hinbekommen.
Eines der Schwedischen Blumenhühner Küken war sehr schwach, als ich es bekommen habe. Ich vermute, daß es bis ich es bekommen habe, fast nichts gegessen und getrunken habe. Das habe ich dann von Hand aufgepeppelt. Dennoch hängt es den anderen um Wochen in der Entwicklung hinterher.

Seit etwa einer Woche kann man erahnen, was Hähne sind und was Hennen (angenommene Quote: 3/4 (ohne Maran)). Seit etwa einer Woche sitzen sie auch nicht mehr unter der Wärmelampe sondern auf den vorgesehenen Stangen.

189484
189485
189486

Viele Grüße
Chrissi

AlexL
24.05.2017, 08:29
Chrissi, ich habe zwar nicht DIE Ahnung, aber ich meine, gelesen zu haben, dass man die Küken nicht zu früh auf die Stange lassen soll, damit sie keine Brustbeinverformungen bekommen. Mir scheint ein Alter von etwas mehr als 4 Wochen sehr früh zu sein. Aber dazu kann sicherlich noch jemand anderer genaueres sagen.

Die Küken werden sicherlich noch etwas bunter. Ich freue mich auf ein gelegentliches Update mit Fotos.

maxpach
24.05.2017, 09:55
Blumenhuhn-Impressionen von Robert Höck


https://www.youtube.com/watch?v=vdiyUNM7HB8

Lg Max

maxpach
24.05.2017, 10:01
... der Tiroler Robert Höck filmt vor allem alte Nutztierrassen . Unteranderem auch verschiede Hühnerrassen . Interessant für alle die sich für alte Hühner und Nutztierrassen interessieren .

Lg Max

Okina75
24.05.2017, 14:18
Hy!


Chrissi, ich habe zwar nicht DIE Ahnung, aber ich meine, gelesen zu haben, dass man die Küken nicht zu früh auf die Stange lassen soll, damit sie keine Brustbeinverformungen bekommen. Mir scheint ein Alter von etwas mehr als 4 Wochen sehr früh zu sein. Aber dazu kann sicherlich noch jemand anderer genaueres sagen.

Nö, da kann ich Entwarnung geben, hat nichts damit zu tun, wann sie erstmals aufbaumen oder wie die Stange geformt ist, sondern mit der Ernährung als Jungtier. Wenn genug rein kommt, dass das Brustbein optimal verknöchern kann, passiert da wenig bis gar nichts bezüglich krummen Brustbeins. Oder anders gesagt: Die Jungtiere genau so ernähren wie die Alttiere, also ausreichend (tierisches) Protein und Kalzium, vor allem im raschen Jugendwachstum, dann werden auch die Brustbeine gerade.

Barnevelder dopp
24.05.2017, 14:53
@ Okina
Auf dem Bild der Küken an der Futter Glocke sieht das Küken auf 6 Uhr doch auch aus wie ein Sperber oder?
Oder ist das das Maranküken?

Okina75
24.05.2017, 15:24
Hy!

Ja, könnte man meinen- ich glaube aber, dass ist die gestreifte Blumenhuhn- Zeichnung auf blau, weil im Halsgefieder nichts von Sperberung zu sehen ist (und da zeigt die sich immer noch am ehesten, abgesehen von Steuer- und Schwungfedern).

chrissi84
24.05.2017, 15:27
@Okina: danke für die Aufklärung. Nachdem AlexL das mit dem Brustbein erwähnt hat, meine ich mich auch wieder an eine solche Aussage erinnert zu haben. Du hast das aber final geklärt :)

@maxpach: den Robert Höck habe ich mir auch gerne angeschaut. Durch seinen Film über die Stoabiberl bin ich erst drauf gekommen, daß ich solch bunte Hühner möchte. Nur waren mir die Stoabiberl dann doch etwas zu klein (und sehr schwer zu bekommen).

maxpach
24.05.2017, 17:28
@maxpach: den Robert Höck habe ich mir auch gerne angeschaut. Durch seinen Film über die Stoabiberl bin ich erst drauf gekommen, daß ich solch bunte Hühner möchte. Nur waren mir die Stoabiberl dann doch etwas zu klein (und sehr schwer zu bekommen).
Die Stoabiberl sind im Film auch mal kurz zu sehen .
Mir sind aber die größeren Blumenhühner viel lieber, als die Stoabiberl.
Finde die Blumis einfach toll , so als Rasse ! :jaaaa:
Lg Max

Schnickchen
26.05.2017, 08:59
Uiuiuiui es ist so spannend. Sonntag ist Schlupftag und Ursula wollte gestern schon nicht mehr vom Nest.
Bin sooo gespannt.
Unter ihr liegen 7 Blumeneier und 3 Mixeier von meinen Damen. Vor einer Woche schien auch, dass sich in allen was entwickelt hatte....

Penni
26.05.2017, 11:51
Hallo Schnickchen!

Wir wollen natürlich Beweisbilder sehen :pfeif
Daumen gedrückt und viele Grüße!

Penni

Gockie2012
26.05.2017, 11:58
Ja ja...genau...Beweisbilder:jaaaa: Einen super Schlupf wünsche ich dir:)

Schnickchen
26.05.2017, 13:10
Danke, hach bin ich wieder aufgeregt. Das ist nun mein vierter Schlupf und ich bin kein bisschen ruhiger geworden. Bei den eigenen Kindern war ich viel entspannter!!!

Speedy67
26.05.2017, 13:21
Hallo zusammen,
ich lese seit September 2016 mit Begeisterung still in diesem Thread mit und würde euch gerne um Hilfe bitten.
Nächste Woche würde ich gerne meine Blumenhühner von der Aufzucht in die Gruppen aufteilen, scheitere aber bei einem Tier an der Geschlechterbestimmung.

Ich weiß einfach nicht, ob es ein weit entwickeltes Hühnchen ist oder ein spät entwickelter Hahn.

Bei den anderen Tieren ist es klar und deutlich :
189569

Bei "Snorre" scheitere ich :189570189571

Vielen Dank für eure Hilfe !

Gockie2012
26.05.2017, 14:21
Meiner Meinung nach sollte Snorre jetzt lieber Snorra heißen.

Quatsch...hab grad das Bild vergrößert...da sind doch schon hahnentypische Sattelfedern, oder kann ich wieder nicht richtig schauen:anonym....also doch Snorre
Ist echt schwer, ich hatte auch Hennen, die recht früh so ausgeprägte Kehllappen hatten. Ist der Kamm eher wulstiger, oder schmal? Der Halsbehang sieht aber irgendwie nach Henne aus...Zwitter? duck und weg:ahhh

Speedy67
26.05.2017, 16:22
Vielleicht hilft diese Ansicht ? :)
189574

Moritz83
26.05.2017, 16:33
Ein Ganzkörperfoto von der Seite bei gutem Licht könnte helfen. Und eine Altersangabe zum Tier ;) Denke aber, dass das Tier ein Hahn ist.

Speedy67
26.05.2017, 17:02
Alter : 3 Monate und 2 Tage

Das mit dem guten Licht ist so eine Sache, vielleicht reicht das - falls nicht, muß ich am Abend ein Neues machen.
189575

Pudding
26.05.2017, 17:14
mhh der Schwanz sieht ziemlich hahnig aus!

Moritz83
26.05.2017, 21:01
Ich denke auch, das ist ein Hahn, Speedy67.

Meine Blumenglucke hat nur 9 Tage gebrütet, nachdem sie das angebrütete Gelege einer anderen Glucke (notverliehen an Bekannten) übernommen hatte. Trotzdem macht sie einen ausgezeichneten Job (hatte ich dieses Jahr auch schon anders) :) 189581189582 Sind nicht alle Blumenküken, aber u. a. die beiden:

189583189584 ER hat zwar ganz zartes Blau aufm Rücken, geht nun aber eher Richtung splash. Und so ne Haube scheint er auch zu entwickeln :roll

189585189586 Und bei dem letzteren bin ich schon sehr, sehr neugierig auf die endgültige Gefiederfarbe. Ein/e solche/r Kandidat/in ist mir bislang noch nicht untergekommen.
Und zu guter Letzt Schwedentaxi :kicher:
189587

maxpach
26.05.2017, 21:56
@Speedy67
Snorre ist ein Hähnchen .

@Moritz83
Ich finde die Glucke sehr schön . Eine Henne mit so einer Zeichnung hätte ich auch gerne .


Lg Max

Anke P
26.05.2017, 22:03
Moritz83, soo tolle bunte Küken und die Glucke ist auch wunderschön!

Gockie2012
26.05.2017, 22:33
Ja doch, das "Kopfbild" bestätigt einen Hahn.

Speedy67
27.05.2017, 08:30
Vielen Dank ! :)
Dann darf er seinen Namen behalten.

Moritz83
27.05.2017, 08:34
@Moritz83
Ich finde die Glucke sehr schön . Eine Henne mit so einer Zeichnung hätte ich auch gerne .


Danke, wir hätten gerne BE tauschen können :pfeif

Okina75
27.05.2017, 14:51
Moritz, ich glaub', das "Kandidaten"hühnchen könnte glatt Rotschimmel werden (sieht jedenfalls jetzt danach aus)- die schönste Tierfarbe, wo geben kann *dahinschmelz*!

Snorre kann ich nicht recht erkennen, Bilder lassen sich nicht so vergrößern- vom Alter her ist es natürlich genau das kritische, wo die Hähnchen ihr Schmuckgefieder zu schieben beginnen und man zu hoffen beginnt, dass welche/ etwas spät entwickelnde doch Hennen sind, auch wenn Kamm und Kehllappen eindeutig was anderes sagen *die Situation gut kenn'*...

Was Du ab sechs bis acht Wochen, wenn die Kükis ihre Jugendränge festigen, IMMER als verlässliches Geschlechtsbestimmungsmerkmal nehmen kannst, ist die Kampfhaltung. Hähnchen machen dann immer schon auf großer Mann, während die Mädels hennentypisch hochaufgerichtet mit gesträubtem Nacken drohen. Alles, was nach sechs bis acht Wochen Alter bodenparallel mit gesträubter Krause droht, ist IMMER ein Hahn (vorher drohen auch die Hähnchen oft hochaufgerichtet).

Speedy67
27.05.2017, 17:58
Vielen Dank, Okina !
Das wußte ich bisher noch nicht und werde darauf achten.
Leider stelle ich sicherlich die Bilder falsch ein, es bietet sich mir nur die Möglichkeit Bilder stark komprimiert in einen Beitrag zu setzen. Wie ich Bilder größer hochladen kann, habe ich noch nicht begriffen :(

Bei den sicheren Hähnen erkenne ich recht deutlich die Schmuckbefiederung, auch die Kämme sind rot und massiver. Snorre hingegen ist so gar nichts, er/sie zankt auch nicht. Werde versuchen am Abend noch ein Bild zu machen.

Schnickchen
27.05.2017, 22:02
Also morgen ist Schlupftag, aber heute sind schon mal mindestens drei von zehn Kükis auf den Eiern gekrochen. Habt ihr auch immer ein paar, die einen Tag früher schlüpfen?
Bilder mache ich morgen.

Moritz83
28.05.2017, 09:28
Moritz, ich glaub', das "Kandidaten"hühnchen könnte glatt Rotschimmel werden (sieht jedenfalls jetzt danach aus)- die schönste Tierfarbe, wo geben kann *dahinschmelz*!


Danke für deine Einschätzung, Andi, das wär ja :ahhh Wie gewohnt, werde ich später hier auflösen ;) Die Mutter des Kükens ist meine einzige vierfarbige Henne und liefert farblich bislang die dollsten Küken.


Also morgen ist Schlupftag, aber heute sind schon mal mindestens drei von zehn Kükis auf den Eiern gekrochen. Habt ihr auch immer ein paar, die einen Tag früher schlüpfen?
Bilder mache ich morgen.

Wenn tagesfrische Eier direkt eingelegt werden, schlüpfen die gerne schon mal am 20. Tag. Werden also vermutlich die Küken aus deinen eigenen Eiern sein :)

renrew
28.05.2017, 11:33
Rotschimmel????
Wo bitteschön kann man so was sehen?

Okina75
28.05.2017, 13:46
Ich wüsste nix von offiziellen Rotschimmel- Hühnern- ansonsten googele halt mal nach Rotschimmel. Das ist praktisch gleichmäßig mit weißen Haaren durchsetztes Rot, bei Vögeln entsprechend abwechselnd weiße und rote Strahlen in den Federn.
Bei Gänsen und Tauben sieht Schimmel auf jeden Fall exakt so aus wie bei dem Küki- die übliche weiße Hausgans ist im übrigen dem Vernehmen nach auch kein Leuzist (wie weiße Höckergänse), sondern extrem aufgehellte Schimmel.

Schnickchen
28.05.2017, 17:23
Aaaalso,
so wie es aussieht sind bisher neun von zehn Küken geschlüpft. Ich kann nicht sagen, welches Ei da noch unter der Glucke liegt, eine Schale ist auch noch drunter. Sie hat das Nest noch nicht verlassen.

Erste Impressionen:

http://up.picr.de/29326564jc.jpg

http://up.picr.de/29326565oz.jpg

Schnickchen
28.05.2017, 17:25
noch eins

http://up.picr.de/29326637mb.jpg

Penni
28.05.2017, 17:46
Hallo Schnickchen!
Oh, wie hübsch bunt deine Kükenbande ist! Da ist ja echt von allem was dabei. (die hübsche Mama ist eine deutsche Sperber?)
Und das mit der Wassermelone ist bei dem Wetter eine geniale Idee!

@Moritz: ist die vierfarbige Henne die mit der Haube oder welche sonst?

Viele Grüße! Penni

Schnickchen
28.05.2017, 20:05
Ja, die Ziehmutter ist eine Deutsche Sperberhenne. Das letzte Ei ist nicht geschlüpft, obwohl das Küken entwickelt ist. Es ist eins von meinen Mixen. Ist vielleicht abgestorben. Ich habe es vorsichtshalber in den Brüter gelegt. Wenn sich bis morgen gar nichts tut kommt es weg.

Die kleinen Blumen sind alle geschlüpft. Zwei gelbe, zwei bunte (gelb-schwarz) und drei hellbraune. Meine beiden Mixe sind Sperber 50%, Australorps 25% und Marans 25%. Die sind blau.

Schnickchen
29.05.2017, 10:49
Noch ein paar Bilder. Es ist mir noch nicht gelungen, alle auf ein Foto zu bekommen...

http://up.picr.de/29333469vb.jpg

http://up.picr.de/29333470vx.jpg

http://up.picr.de/29333471gm.jpg

Okina75
29.05.2017, 14:30
Schöner bunter Haufen :D!
Mähe vllt. im Kükenauslauf nochmal, das behindert die Kleinen doch sehr, bzw, fordert ihnen viel Energie ab, der Mutter da durch zu folgen, wenn sie mal unterwegs sein werden. Ab zwei Wochen kann das Gras länger sein, da schlüpfen die dann durch- so hohes aber, da stolpern und purzeln sie gegenwärtig eher durch, solange sie noch nicht so mobil sind ^^.

Hach, ich liebe kuh- bunte Kükis *dahinschmelz*!

Barnevelder dopp
29.05.2017, 17:58
Hab mal versucht ein paar meiner Küken für euch zu fotografieren.
Aber sie möchte nicht wirklich bei der Hitze stillstehen.
3 von 27
http://up.picr.de/29337276ya.jpg

http://up.picr.de/29337277hj.jpg

http://up.picr.de/29337278as.jpg

Okina75
29.05.2017, 18:40
Hm, eins meiner Küken LAG bei der Hitze sogar ganz still... Und will und will nimmer damit aufhören... Ich hätte lieber, es hätte auch in dem Fall nicht stillhalten wollen, war nämlich natürlich eine Henne und natürlich dasjenige ihrer zwei Halbgeschwister in dem Wurf, das meinen Zuchtzielen am nächsten kam...

Sehen aber sehr sehr nett aus- vor allem das dritte (Hähnchen) sieht meinem Vier Fünftel Blumentier (auch Hähnchen) sehr ähnlich. Ich hoffe, beide werden sehr schön gescheckte Jungs :D!

Barnevelder dopp
29.05.2017, 20:24
Hm, eins meiner Küken LAG bei der Hitze sogar ganz still... Und will und will nimmer damit aufhören... Ich hätte lieber, es hätte auch in dem Fall nicht stillhalten wollen, war nämlich natürlich eine Henne und natürlich dasjenige ihrer zwei Halbgeschwister in dem Wurf, das meinen Zuchtzielen am nächsten kam...

Sehen aber sehr sehr nett aus- vor allem das dritte (Hähnchen) sieht meinem Vier Fünftel Blumentier (auch Hähnchen) sehr ähnlich. Ich hoffe, beide werden sehr schön gescheckte Jungs :D!

Oha das ist übel. Tut mir sehr leid für dich.
Es sind immer die die einem am besten gefallen.

Hab 4 von der Sorte.
Sind fast weiß bis auf Flügel und Steuerfeder.
Hab die ganze Zeit Angst das sie überzeichnet sind/werden.

krumpi
29.05.2017, 20:56
Herrlich, da geht einem doch das Herz auf!

Barnevelder dopp
29.05.2017, 21:05
Hier noch mal eine kleine Farb Auswahl meiner älteren Küken...

http://up.picr.de/29338992mq.jpg

http://up.picr.de/29338993uk.jpg

http://up.picr.de/29338994hh.jpg

Barnevelder dopp
29.05.2017, 21:39
Und diesen jungen Mann musste ich 15min durch den Hof jagen bis ich ihn wieder hatte. :-)
http://up.picr.de/29339452cw.jpg

Moritz83
29.05.2017, 21:55
@Moritz: ist die vierfarbige Henne die mit der Haube oder welche sonst?


:jaaaa: Die mit der kleineren Haube. 4 Küken, 3 Grundfärbungen ;) Von der werde ich nochmal ein paar Eier ausbrüten.


Die kleinen Blumen sind alle geschlüpft. Zwei gelbe, zwei bunte (gelb-schwarz) und drei hellbraune.

Schönes Ergebnis :) Zumindest das gelbe Küken auf den Fotos hat ja so einen dezente blaugraue Flecken auf dem Rücken. Je nach Intensität dieser Flecken werden die Blumen dann später blaugrau oder weiß (= splash). Mich würde ja interessieren, aus den Eiern welcher Henne/n die braunen Küken geschlüpft sind, derartige hatte ich von dem aktuellen Hahn noch nicht. Naja, wird wohl ein Rätsel bleiben :D Viel Spaß mit der Truppe!

Okina75
30.05.2017, 00:15
Danke, barnevelder...
Och, auch wenn der Kurze überzeichnet werden sollte, ist das ja kein großes Problem. In dem Fall setzt Du ihn an unterzeichnete Hennen und solltest nach Adam Riese daraus zum größten Teil super gezeichnete Tiere erhalten :).

Schnickchen
30.05.2017, 10:32
Hach ich kann mich gar nicht sattsehen an den kleinen Schnuckies.
@ Okina:Das Gras habe ich geschnitten. Hatte ich auch vor.
Ich wüsste gerne, aus welcher Kükenfarbe welche Hühnerfarbe wird oder werden könnte. Habt ihr Bilder Vorher-Nachher?
Hier noch ein paar Vorher-Bilder von meinen.

http://up.picr.de/29342881yb.jpg

http://up.picr.de/29342882iy.jpg

http://up.picr.de/29342883xz.jpg

http://up.picr.de/29342884pf.jpg

Barnevelder dopp
30.05.2017, 10:46
@ Schnickchen
Die schwarz gelben sehen aus wie meine als sie geschlüpft sind.
Ergebnis ist das erste bei Eintrag #2567

Okina75
30.05.2017, 15:16
Huhu!

Kann ich verstehen, mit dem nicht Sattsehen können ^^!

Die braunen werden wohl auch als erwachsene eher braun mit goldenem Hals und halt gescheckt, wenn Blümchen.
Das schwarzweiße und blauweiße werden wohl schwarz bzw. blau gold mit eher goldenem Hals. Das ganz blaue wird blau, das andere blaue scheint 'nen Sperberfleck zu haben und wird damit mal ein richtiger Blausperber (unbedingt zeigen, wenn größer :ahhh!).
Die beiden hellen müsste man abwarten: Können weiß werden, können fast weißes splash werden, können weiß gold werden- muss man sich überraschen lassen :).

Jorg
30.05.2017, 18:48
Süß die Kleinen :jaaaa::love


Muss ich auch mal zeigen. Wir sind seit heute stolze Besitzer eines Blumenhahns189784
Total unaufgeregt und sehr lieb zu den Hennen.

LG
Jorg

Barnevelder dopp
30.05.2017, 18:56
Süß die Kleinen :jaaaa::love


Muss ich auch mal zeigen. Wir sind seit heute stolze Besitzer eines Blumenhahns189784
Total unaufgeregt und sehr lieb zu den Hennen.

LG
Jorg

Sehr schöner Kerl

Schnickchen
30.05.2017, 20:35
Sieht toll aus. Viel Glück!

Penni
30.05.2017, 23:19
Hallo Jorg!

Hast du den schicken Kerl an der Pinwand gefunden? Den fand ich nämlich auch superschön - war nur zu weit im Norden! Schön, das jemand (du?) ihn übernommen hat, wäre sonst echt schade gewesen.
Ich wünsch dir auch viel Freude an dem Hahn, er ist echt eine Augenweide!

Grüße! Penni

chrissi84
31.05.2017, 06:38
@Jorg: wirklich ein schöner Hahn!

Ich habe ein Küken, das scheint schwarz-weiß zu sein, allerdings hat es am Kopf einen kleinen braunen Fleck. Ich hätte nicht gedacht, daß ein solcher brauner Fleck von der Vererbung her möglich wäre. Kennt jemand sowas von seinen Küken?

189791

Engerling
31.05.2017, 11:06
chrissi: ach wie niedlich ;)

Wie sind eigentlich eure Hähne so im Umgang mit dem Menschen? ;)

Meiner testet doch gerne mal, und ist da auch recht ausdauernd.
Aber er unterwirft sich auch mehr oder weniger, wenn man dann auf ihn los läuft.

Obwohl ich ja behaupte, dass der sehr vernetzt denkt und nur so tut als ob er sich unterwirft und hofft dass dem Menschen irgendwann der Atem ausgeht... Ich habe so den Eindruck, dass er v... schlau ist und die Weltherrschaft an sich reissen möchte ;)


Von seinem Bruder weiss ich auch, dass er mal angreift. Nicht so oft, ich denke mal weil der keine anderen Hähne in der Gruppe hat.

Meiner muss sich ja da erst mal an den anderen Hähnen hoch arbeiten, kämpft mit ihnen nicht, aber er kräht schon manchmal sehr demonstrativ in der Nähe der anderen Hähne. Ich schwöre, dass er das auch so lange macht bis es den anderen Hähnen zu doof wird, das dann immer zu bestrafen...

Und da wird natürlich geguckt ob der Mensch ein leichter zu besiegender Nebenbuhler ist als die anderen Hähne...

melachi
31.05.2017, 11:44
@Jorg: wirklich ein schöner Hahn!

Ich habe ein Küken, das scheint schwarz-weiß zu sein, allerdings hat es am Kopf einen kleinen braunen Fleck. Ich hätte nicht gedacht, daß ein solcher brauner Fleck von der Vererbung her möglich wäre. Kennt jemand sowas von seinen Küken?

189791

Im Grunde muß man sich das so vorstellen, dass bei schwarzgrundigen Tieren das Schwarz wie eine Decke über die eigentliche Farbe drübergezogen ist. Wenn die Decke aber nicht recht passt, kommt an den Rändern einfach die drunter liegende Farbe zum Vorschein, bei deinem Küken halt die Wildfarbe. Bei gescheckten Tieren kommt noch dazu, das vom Bauch her das Schwarz zurückgedrängt wird, was zu der 'Kuh'-Färbung im ersten Gefieder führt.

ich hab zwar keine schwedischen Blumenhühner, sondern 'Blumen-Chabo' aber dieses Jahr ist dieses Küken dabei:
189795 189796

auf dem Rücken sieht man schon die rot gesäumten schwarzen Federn. Ich hoffe sehr, das sie wie ihre Mutter aussehen wird, aber mit der stärkeren Scheckung ihrer Großmutter
189797 189798

AlexL
31.05.2017, 12:05
Oh, was für süße Küken. :-* Ich will auch endlich ne Glucke...



Wie sind eigentlich eure Hähne so im Umgang mit dem Menschen?


Also unser Blumenhahn ist ein wirklich friedlicher. Er ist jetzt ein gutes Jahr alt.
Ich hoffe, das bleibt so, denn meine 12-jährige Tochter versorgt die Hühner mit Wasser und Futter. Besonders gern natürlich abends mit dem Streufutter, wobei sie auch jede(n), der sich zu ihr traut, aus der Hand fressen lässt. Der Hahn kommt zwar inzwischen etwas näher, aber die Hennen sind zu schnell und er dreht dann wieder ab.

Barnevelder dopp
31.05.2017, 12:08
Das mit der Weltherrschaft finde ich intressant.
Dachte immer das wollten nur die Meerschweinchen (weil denen das niemand zutraut).

Aber im Ernst.
Meine Hähne waren immer recht zutraulich.

Penni
31.05.2017, 15:43
Hallo Alex!

Kannst von mir eine haben. Es glucken gerade 5 Blumenhennen auf einmal. Soviel zum Thema Blumenhühner und glucken ;) .

@Engerling:

Die meisten meiner Blumenhähne waren bisher friedlich. Mein alter Bosse hat mal was missverstanden und danach konnte leider mein Sohn nicht mehr mit in den Auslauf ( direkte Konkurrenz um Mutti :biggrin: )
Und es gab mal einen Junghahn ganz am Anfang, der meine Vertretung angegangen ist. Der wurde umgehend der Küche zugeführt...Ansonsten gibt es manchmal kleine Scheingefechte, welche aber bei gelassenem Umgang sich schnell wieder legen. Beispielsweise hat mein jetziger Hahn im ersten Hormonüberschwang Angriffe auf meine Sommerschuhe gestartet, welche knallrote runde Verschlüsse haben (diese Schuhe werden lustigerweise auch immer mal von anderen Hühnern kommentiert, die roten Verschlüsse scheinen was zu haben...)
Da es so offensichtlich um die Schuhe ging, habe ich ihn einfach ignoriert und es hat sich schnell wieder gegeben.
Und dann gab es einen Hahn, welcher mich angegriffen hat, nachdem ich ihn aus dem Engelnetz befreit habe, in dem er sich verfangen hatte. Irgendwie hatte er nicht die Rettung, sondern die bedrohliche Situation davor mit mir in Zusammenhang gebracht. Mit viel Ruhe und Bestechungsleckereien hat er das aber auch wieder aufgegeben (da bin ich auch bewusst nicht auf Konfrontation gegangen) Lustigerweise hat ein anderer Hahn nach der gleichen Situation mich angebalzt und Futter vorgelegt, der hatte das richtig als Rettung interpretiert und war danach viel zutraulicher...

Grüße! Penni

Penni
31.05.2017, 15:48
@Jorg: wirklich ein schöner Hahn!

Ich habe ein Küken, das scheint schwarz-weiß zu sein, allerdings hat es am Kopf einen kleinen braunen Fleck. Ich hätte nicht gedacht, daß ein solcher brauner Fleck von der Vererbung her möglich wäre. Kennt jemand sowas von seinen Küken?

189791

Hallo Chrissi!

Ich hatte mal ein Blumenmixküken in Blau mit einem braunen Punkt auf dem Kopf. Ist eine wunderschöne blau-kupfer Henne (ohne Scheckung) geworden.

@melachi: kann die Bilder leider nicht öffnen...

Grüße! Penni

Melli 2
31.05.2017, 16:43
Ich wollte euch mal eben meine Blumen Araucana Henne zeigen.
Sie hatte einen verklebten Po...ich hab attestiert. Und dann ist sie in meiner Hand eingepennt..
189823

melachi
31.05.2017, 17:49
Im Grunde muß man sich das so vorstellen, dass bei schwarzgrundigen Tieren das Schwarz wie eine Decke über die eigentliche Farbe drübergezogen ist. Wenn die Decke aber nicht recht passt, kommt an den Rändern einfach die drunter liegende Farbe zum Vorschein, bei deinem Küken halt die Wildfarbe. Bei gescheckten Tieren kommt noch dazu, das vom Bauch her das Schwarz zurückgedrängt wird, was zu der 'Kuh'-Färbung im ersten Gefieder führt.

ich hab zwar keine schwedischen Blumenhühner, sondern 'Blumen-Chabo' aber dieses Jahr ist dieses Küken dabei:
189795 189796

auf dem Rücken sieht man schon die rot gesäumten schwarzen Federn. Ich hoffe sehr, das sie wie ihre Mutter aussehen wird, aber mit der stärkeren Scheckung ihrer Großmutter
189797 189798

ups muß was schief gelaufen sein
Küken:
189824 189825

Mama und Großmama:
189826 189827

hoffe, nu gehts

Penni
31.05.2017, 18:47
Ja :) !

Das sieht auch lustig aus, mit dem gelb-braunen Punkt auf dem Kükenkopf...

Und die Mama ist eine sehr Hübsche!

Viele Grüße! Penni

AlexL
01.06.2017, 06:31
Hallo Alex!

Kannst von mir eine haben. Es glucken gerade 5 Blumenhennen auf einmal. Soviel zum Thema Blumenhühner und glucken ;) .
Zu schade, dass du so weit weg bist.

Penni
01.06.2017, 10:33
Hallo Alex!

Das ist so ähnlich wie mit dem schönen Hahn, der zu weit im Norden wohnte...

Grüße! Penni

Melli 2
01.06.2017, 21:47
Ich hab die erste Glucke!!! Blumen Glucke. Denn abgesehen von Vivian wollen gerade 11 Hennen.>:(

Und ich kann ihr auch keine Bruteier unterlegen. Ich hab Bruteibestellungen.

cimicifuga
01.06.2017, 22:55
wollte nurmal kurz dazwischenfunken: mein alfred scheint auf dem weg der besserung - offenbar war es nicht marek. vielleicht ein schlaganfall oder sowas.
er ist zwar immer noch etwas unkoordiniert und kann nicht auf der stange schlafen, schafft es aber wieder alleine in den stall zu springen und er fällt auch nicht mehr dauernd um.
allerdings sieht er aus wie durch den ventilator gedreht, alle langen federn sind abgebrochen oder ausgefranst vom herumliegen und umfallen.

picobas
06.06.2017, 20:41
Hab wieder ein paar Fotos von meinen Junghühnern gemacht. Falls jemand der Österreicher hier im Forum Interesse hat, ich hätte einige Hähne und ev. auch ein, zwei Hennen abzugeben ;)

Penni
07.06.2017, 15:14
Hallo picobas!

Sehr hübsche Junghühnchen, du hast ja auch einige Häubchen dabei! Deine Hennenquote scheint besser als meine zu sein ( bei meinen Älteren 8,3 , bei den 4 kleineren Küken hoffe ich noch...)
Das blaue Hähnchen auf Bild 5 sieht aus wie eins von meinen Junghähnchen (bei dem ich mir ganz sicher war, das es eine Henne ist :( ) Von welcher Henne kommen eigentlich die vielen Schöpfe, dein Hahn war doch ohne Haube!?

Viele Grüße! Penni

Anke P
07.06.2017, 16:46
Zu schade (oder vielleicht auch gut:roll), dass du du so weit weg wohnst Picobas, die beschopften Hennen sind seeehr mein Fall!!!

Barnevelder dopp
07.06.2017, 16:53
Picobas,
Sehr schöner Haufen.
Sehr viel Schopf Anteil in deiner Gruppe.
Hast du nen Hahn mit schopf oder warum dominiert es so?

picobas
07.06.2017, 17:18
Hi Penni,
sie sind gemischt. Der blaue Junghahn ist z.B. eigene Nachzucht, die Hauben stammen aus Bruteiern.

chrissi84
08.06.2017, 06:10
@picobas:
könntest du uns sagen, woher du die Bruteier mit den vielen Hauben her hast? Ich würde sie mir zwar nicht kaufen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Anke P
08.06.2017, 07:14
@picobas:
könntest du uns sagen, woher du die Bruteier mit den vielen Hauben her hast? Ich würde sie mir zwar nicht kaufen, aber interessieren würde es mich trotzdem.

Das würde mich auch interessieren.

Petra Maria
08.06.2017, 15:17
Das würde mich auch interessieren.

Mich würde das auch sehr interessieren.

Aktuell hätte ich einen einjährigen Haubenhahn (mit blau), der ein neues zuhause sucht.
Er ist superschick und total lieb, aber ich steh nicht wirklich auf (so viele) Hauben....
Die Linie stammt aus der Nähe von Schweinfurt und die Großelterntiere aus Importeiern aus Schweden...

VG
Petra Maria

picobas
09.06.2017, 11:05
Mich würde das auch sehr interessieren.

Aktuell hätte ich einen einjährigen Haubenhahn (mit blau), der ein neues zuhause sucht.
Er ist superschick und total lieb, aber ich steh nicht wirklich auf (so viele) Hauben....
Die Linie stammt aus der Nähe von Schweinfurt und die Großelterntiere aus Importeiern aus Schweden...

VG
Petra Maria

Dann hatten wir wohl dieselbe Quelle ;)

Melli 2
09.06.2017, 15:59
Das würde mich auch interessieren.

Ich würde die Quelle auch gerne wissen. :jaaaa:

chrissi84
12.06.2017, 06:38
Ich würde die Quelle auch gerne wissen. :jaaaa:

Im Prinzip hat er die Quelle schon genannt. Nahe Schweinfurt, Elterntiere aus Bruteiern aus Schweden.
Bei Regensburg gibt es auch noch einen Halter, der eine hohe Haubendichte unter seinen Tieren hat. Man findet ihn auf Ebay kleinanzeigen. Derzeit aber ohne Inserat.

Meine jüngsten Küken sind jetzt etwa 3 Wochen alt. Könnt ihr mir bitte beim Geschlechtbestimmen helfen? Ich hab mal meine Vermutung dazu geschrieben.

1 - Henne
https://picload.org/image/ripgopgr/img_2815.jpg

2 - Henne
https://picload.org/image/ripgopga/img_2820.jpg

3 - Henne
https://picload.org/image/ripgopgl/img_2821.jpg

4 - Hahn
https://picload.org/image/ripgopra/img_2818.jpg

5 - Hahn
https://picload.org/image/ripgoprl/img_2819.jpg

6 - Hahn
https://picload.org/image/ripgopga/img_2820.jpg

7 - Henne
https://picload.org/image/ripgopgl/img_2821.jpg

8 - Henne
https://picload.org/image/ripgopgi/img_2822.jpg

Also 3,5?

Melli 2
12.06.2017, 11:49
Für einen kurzen, süßen Moment hatte ich auf einen schnöden Link gehofft.:jaaaa:

Also ich erkenne da noch nichts. Die sind doch noch viel zu jung. Findest du nicht?

Barnevelder dopp
12.06.2017, 13:59
Hi Chrissi.
Hätte auch auf nen kleinen Link gehofft.
Nicht jeder weiß wer in der nähe von Schweinfurt Hühner hält :laugh
Bei deiner Geschlecht Bestimmung würde ich nicht 100% zu stimmen.
Mir kommt es so vor als wäre Bild 3 und 7 das selbe.
Bild 2 könnte auch ein Hahn sein.
Aber in dem Alter noch recht schwer.
(Wie Melle schon sagte)
Kommt auch auf den Rang der Küken an, manche Hähne zeigen sich erst recht spät.

chrissi84
12.06.2017, 14:24
Für einen kurzen, süßen Moment hatte ich auf einen schnöden Link gehofft.:jaaaa:

Also ich erkenne da noch nichts. Die sind doch noch viel zu jung. Findest du nicht?

Ich hab kenne den Halter bei Schweinfurt nicht, deswegen konnte ich keinen Link posten. Ich hab nur zusammengefaßt, was picobas und Petra Maria geschrieben haben.

Ich finde die Kämme unterscheiden sich schon so sehr, daß man da durchaus schon Vermutungen anstellen kann.
#2 sticht wohl auch noch bisschen aus der Hennenreihe und ist möglicherweise doch eher ein Hahn.


#3 und #7 waren tatsächlich doppelt. Hier die Korrektur von
#3 - Henne
https://picload.org/image/ripraapi/img_2816.jpg

Penni
12.06.2017, 14:52
Hi chrissi84 !

Ich habe mich in diesem Jahr so oft vertan, das ich auch sagen würde: viel zu früh. So sind bei mir 5 sichere Hennen auf 8,3 zusammengeschmolzen :(

Also, was in dem Alter schon deutlich wie Hähnchen aussieht, ist ziemlich sicher Hahn - der Rest: na ja...Allerdings finde ich es bei deinen Küken ( zumindest auf den Bildern) noch gar nicht eindeutig. Ich habe bei meinen jüngeren Küken einen Hahn dabei, der hatte mit drei Wochen schon einen deutlich dickeren und rötlichen Kamm. Sein Bruder fängt jetzt erst an, Farbe zu zeigen. (Ich glaub, sie sind jetzt ca. 5 Wochen)

Grüße! Penni ( deren sichere 0,3 farblich aber scheinbar die Traumhennchen werden... )

Okina75
12.06.2017, 18:39
Stimme Dir soweit zu, halte Nr. 2 aber ebenfalls für 'nen Göckel.

chrissi84
13.06.2017, 06:16
Stimme Dir soweit zu, halte Nr. 2 aber ebenfalls für 'nen Göckel.

bei nochmaligem Durchsehen hab ich es mir auch gedacht. Also voraussichtlich 4.4. Könnte schlimmer kommen :)

chrissi84
22.06.2017, 06:11
Derzeit hat nur #5 (siehe oben) einen sehr großen Kamm. Die anderen Küken haben in etwa einen gleich großen Kamm. Ich bin also noch gespannt.

Schnickchen
25.06.2017, 21:03
Hallo Blumenfreunde, vor vier Wochen sind meine 9 Blumenküken aus dem Ei geschlüpft. Leider hat die Glucke die Kleinen vor vier Tagen verlassen. Schade, sicher hätten ein paar Wochen länger bei Muttern ihnen gut getan. Besonders einem kleinen Küken, ich nenne es Poppy (=Mohnblume). Denn es ist wirklich klein und ich habe dazu mal Fragen:

Gibt es bei Hühnern auch so etwas (ungewollten) Kleinwuchs?
Hat das Küken vielleicht eine Entwicklungsstörung?
Oder ist vielleicht ein falsches Ei ausgebrütet worden? Aber die Frage kann am ehesten Moritz83 beantworten.

Hier ein paar Bilder von Poppy und Geschwistern:

http://up.picr.de/29594375ca.jpg

http://up.picr.de/29594376pr.jpg

Nicht schwer zu erkennen, wer Poppy ist, nicht wahr?
Manchmal sitzt das kleine auch etwas abseits und macht einen etwas einsamen, traurigen Eindruck, aber ansonsten ist es eigentlich ganz rege und frisst auch gut.

http://up.picr.de/29594423gi.jpg

Schnickchen
25.06.2017, 21:17
Und dann noch die obligatorischen Fragen nach Hahn oder Henne. Was meint ihr?

Küken 1
http://up.picr.de/29594552zk.jpg

unten Küken 2
http://up.picr.de/29594553po.jpg

unten Küken 3
http://up.picr.de/29594554sh.jpg

unten Küken 4
http://up.picr.de/29594671aj.jpg

unten Küken 5
http://up.picr.de/29594672ey.jpg

unten Küken 6
http://up.picr.de/29594673ne.jpg

und Poppy
http://up.picr.de/29594705rv.jpg

Mögt ihr mir eure Tips geben?

Moritz83
25.06.2017, 22:38
Hi,

Poppy ist in der Tat ein Blumenhuhn. Weißt du zufällig noch die Kürzel, die auf den BE standen? Normalerweise notiere ich mir das, aber bei euch hab ich's vergessen...
Irgendetwas liegt da sicher im Argen. Vielleicht eine Entwicklungsstörung, sieht verdächtig nach Kümmerling aus. Gründe dafür kann ich nur raten. Blumenhühner sind zwar nicht zwingend gleichmäßig in der Entwicklung, aber solch ein eklatanter Unterschied ist sicher nicht normal.

Vier Wochen sind für nen Geschlechtertip reichlich früh, aber ich probiere es mal ;)

1. Hahn
2. eher Hahn (kann durch Kopfhaltung täuschen)
3. Henne
4. Hahn
5. eher Henne
6. unsicher anhand dieses Fotos
Poppy wohl Henne

Küken 3 hat auf jeden Fall eine sehr interessante Farbe, ist mir bisher noch nicht untergekommen...

chrissi84
26.06.2017, 06:56
Hallo Schnickchen,

zunächst einmal muß ich sagen, daß du echt ein paar schöne Küken mit interessanten Farben hast. Insgesamt ein schöner Blauanteil. Das gefällt mir besonders.
Zu Poppy: Ich hatte bei den letzten Küken auch eine "Poppy". Das Küken war zu Beginn extrem schwach, die Entwicklung war deutlich hinter den anderen Küken zurückgeblieben. Mir hat, wie bei deinem Poppy, die Farbe an Schnabel, Kopf insgesamt und Füße überhaupt nicht gefallen (blaß und anders als bei den anderen Küken). Mittlerweile nach etwa 10 Wochen ist der Größenunterschied zu den anderen Hennen nicht mehr so groß. Aber dennoch ist der Anblick immer noch nicht besonders schön. Das Gefieder fängt zwar langsam an gepunktet zu werden, aber Gesicht und Beine sind immer noch nicht schön. Auf die ersten Eier warte ich mal noch, wenn das auch nichts wird, hat sich das Schicksal wahrscheinlich schon ergeben.

Nun zur Schätzung der Geschlechter:
#1 - Hahn
#2 - Hahn
#3 - Henne
#4 - Hahn
#5 - Henne
#6 - Henne
#7/Poppy - Henne

Schnickchen
26.06.2017, 07:20
@Moritz83
auf den Eiern stand: BL,BL,WZ,WZ,EK,EK und RW.
Leider weiß ich nicht aus welchem Poppy geschlüpft ist. Sind BL die Schwarz-weiß gescheckten? Wie nennt man die Farben überhaupt? Bekommen die Küken, wenn sie älter werden noch Punkte? oder bleiben die in etwa so in der Färbung? Gerade die fast weißen, haben so ganz eben Splashansätze . Bekommen die noch mehr Scheckung? Fragen über Fragen...

Schnickchen
26.06.2017, 07:23
Hab noch'n Foto gefunden...

http://up.picr.de/29597375gc.jpg

Okina75
26.06.2017, 10:40
Nein, die bleiben (zu meinem größten Bedauern) leider nicht so schön plattenbunt. Du siehst ja hier im Thema all die anderen Blumen- so in der Art werden die sich auch einsortieren.

Saskia999910
26.06.2017, 10:54
Das wollte ich auch gerade fragen. Das heißt, das fast gänzlich weiße Gefieder entwickelt noch "normales Blumenmuster" / Punkte / Scheckung?

chrissi84
26.06.2017, 13:33
Das wollte ich auch gerade fragen. Das heißt, das fast gänzlich weiße Gefieder entwickelt noch "normales Blumenmuster" / Punkte / Scheckung?

So war es bei mir bisher zumindest (bei 5 Schwarz-Weiß-Fällen). Ob das auf jeden Fall zutrifft kann ich aber nicht sagen.

Okina75
26.06.2017, 14:18
Ja, wird es! Von plattenbunten Blumenhühnern wüsste ich, die hätte ich dann nämlich *nick*!

Moritz83
26.06.2017, 14:36
Das wollte ich auch gerade fragen. Das heißt, das fast gänzlich weiße Gefieder entwickelt noch "normales Blumenmuster" / Punkte / Scheckung?

Nein :neee:! Und ebenfalls nein, chrissi84 und Andreas... So wie ich es verstehe, fragt Saskia hier nach Tieren wie Küken 1 & 5. Diese werden kein "normales Blumenmuster", also keine Scheckung mehr entwickeln (im Gegensatz zu den anderen gezeigten (und plattenbunten) Küken!).


Diese Küken sind splash und aus blau x blau (bzw. splash) gefallen. Blau ist natürlich auch bei den Blumenhühnern spalterbig und verteilt sich bei der Verpaarung blauer Elterntiere unter den Nachkommen auf 50 % Blau, 25 % Splash und 25 % Schwarz. Vom Genotyp sind die splashfarbigen Blumenhühner genauso gescheckt wie alle anderen, nur da ihre Grundfarbe weiß ist, ist die Scheckung im Phänotyp nicht erkennbar ;) Für gewöhnlich nimmt die Anzahl der dunklen Flecken im Gefieder mit der Zeit etwas ab, aber die blumentypische, weiße Scheckung werden diese Tiere (logischerweise) nicht mehr im Gefieder zeigen (können). In diesem Punkt unterscheiden sie sich ganz eindeutig von plattenbunten Jungtieren. Zur Zucht können sie natürlich trotzdem eingesetzt werden.


@ Schnickchen: danke für das Eierfoto ;) Damit sind die Mütter deiner Küken identifiziert :) Ich antworte dir heute Abend ausführlicher.

Okina75
26.06.2017, 15:06
Ja, das ist klar. Ich bezog es aber auf die farbigen Jungtiere...

Moritz83
26.06.2017, 15:31
Und mir war klar, dass ich dir nix Neues erzähl :p Muss Saskia uns aufklären, ob sie die komplett grundweißen Tiere oder den Weißanteil der plattenbunten Tiere meinte...

Moritz83
26.06.2017, 21:27
@Moritz83
auf den Eiern stand: BL,BL,WZ,WZ,EK,EK und RW.
Leider weiß ich nicht aus welchem Poppy geschlüpft ist. Sind BL die Schwarz-weiß gescheckten? Wie nennt man die Farben überhaupt? Bekommen die Küken, wenn sie älter werden noch Punkte? oder bleiben die in etwa so in der Färbung? Gerade die fast weißen, haben so ganz eben Splashansätze . Bekommen die noch mehr Scheckung? Fragen über Fragen...


Hab noch'n Foto gefunden...

http://up.picr.de/29597375gc.jpg

Wir hatten für euch ja Eier von schopflosen Damen ausgesucht. Die Eier lassen sich gut zuordnen, weshalb ich eine Verwechslung mit anderen Hennen nahezu ausschließe. Alle nicht-weißen Tiere werden später noch das charakteristische Blümchenmuster entwickeln, keine Bange ;) Ich such schnell mal ein paar alte Fotos der Hennen ausm Winter raus. Den blauen Hahn hast du ja gesehen.

RW:
191009

BL:
191010

Von diesen Henne hattest du 3 Eier. Daraus sind höchstwahrscheinlich die beiden splashfarbigen und eines der blauen Küken geschlüpft.

WZ:
191011

Von dieser Henne dürften Küken 2 (wildfarbige Grundfarbe) und das andere blaue stammen (hatte von ihr auch plattenblaue Küken).

EK:
191012

Und die letzten beiden Küken (3 und Poppy) würde ich dieser Dame zuordnen.

Dass dies die Mütter deiner Küken sind, ist eindeutig. Wer nun wessen Mutter ist, kann man sich erschließen, aber nicht definitiv sagen. Du siehst, sie haben Blümchenmuster und das werden die fünf nicht-weißen Küken auch entwickeln. Dass zwei splashfarbige Küken dabei sind, ist hinsichtlich des typischen Musters Pech, aber dennoch sind's vollwertige Blumen ;)

Moritz83
26.06.2017, 21:48
Hatte heute für einen Zuchtfreund etwas Jungvolk fotografiert, daher auf die Schnelle paar Bilder:

191017191018191019191020

Saskia999910
26.06.2017, 22:25
Huch, da hab ich mich wohl zu undeutlich ausgedrückt, sorry! :rotwerd
In der Tat habe ich es so gemeint, wie Moritz es verstanden hat.
Aber trotzdem vielen Dank für all die informativen Beiträge, jetzt bin ich sogar doppelt schlauer. :)

Und mal wieder schöne Bilder ;)

Schnickchen
26.06.2017, 22:35
Danke für die ausführliche Erklärung. Soso, dann sind meine Weißen also helle Küken mit hellen Flecken, vererben demnach genauso Flecken und Scheckung wie die anderen. Jetzt die Preisfrage: Mein Hahn auch blau. Dann sind die Nachkommen aus diesen ???

Schnickchen
26.06.2017, 22:40
50% Blau und 50% Splash, richtig?

Schnickchen
26.06.2017, 22:48
Stefan, mein Mixhahn (Marans Splash und Australorps Schwarz)

http://up.picr.de/29606643kq.jpg

Könnten Nachkommen mit dem und den Blumen auch Schecken werden?

Okina75
26.06.2017, 23:05
Schnickch:
Splash x Blau ergibt fifty/ fifty splash und blau, richtig.

Scheckige Nachkommen von dem Hahn: Nur mit ganz vereinzelten oder nur einer teils weißen Feder oder ganz farbig.

krumpi
28.06.2017, 09:10
Hallöchen zusammen! Mußte mich erstmal durch eure ganzen Beiträge lesen, war ja lang nicht mehr hier.Meine Blumis sind jetzt 21 Wochen alt und fangen an zu legen! Ein paar Hähne hab ich auch schon verkauft. Ich versuche jetzt schon seit 3 Tagen Bilder von ihnen zu machen, ist aber sehr schwierig, da sie 1 ha Land ihr Eigen nennen, und da was vor die Linse zu bekommen ..... Aber ich bleib dran!😀

chrissi84
29.06.2017, 07:04
Stefan, mein Mixhahn (Marans Splash und Australorps Schwarz)

http://up.picr.de/29606643kq.jpg

Könnten Nachkommen mit dem und den Blumen auch Schecken werden?

Das finde ich eine wirklich tolle Kreuzung. Hat der Hahn denn die Federfüße vom Marans bekommen? Was war denn Hahn und Henne (Australorps oder Marans)?

Schnickchen
29.06.2017, 07:42
Ich mag Stefan (oder Stefhahn) auch sehr gern. Die Mutter war eine Marans Splash, der Vater Australorps schwarz. Als Küken hatte er Flusen an den Beinen, genau wie seine Vollschwester, aber die haben sich bei beiden zurück gebildet.

Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht mit der Auswahl von Stefan, denn sein Vater war ein Mistkerl. Stefan dagegen ist ein wahrer Schatz, aber es heißt ja immer, dass man die Aggros sich nicht vererben lassen soll...:unsicher.

Okina75
29.06.2017, 10:31
Das stimmt an sich, aber in Deinem Fall hattest Du ja Glück. Wie alt ist denn der Stefhahn?

Barnevelder dopp
29.06.2017, 16:09
Hallo ihr Lieben.
@Schnickchen, schöne Küken.
Ich hab bei 2 von 4 schlüpfen auch einen Poppy.
Aber beide farblich wie küken Bild 3.
Mal schauen wie sie sich weiter entwickeln.
Hab bei einem teil meiner Küken das selbe Problem...
Die Lauffarbe.

Barnevelder dopp
29.06.2017, 16:24
http://up.picr.de/29631783wk.jpg

Schnickchen
30.06.2017, 12:20
Das stimmt an sich, aber in Deinem Fall hattest Du ja Glück. Wie alt ist denn der Stefhahn?

Stefhahn ist letztes Jahr Anfang Juni geschlüpft, also nun 13 Monate. Meinst du, das kann noch kommen, dass er agro wird? Einmal hatte ich mich schon erschrocken. Ich hatte eine nicht so zahme Henne gegriffen, die dann auch gemeckert hat und da kam Stefhahn angerannt. (Seinen Vater musste man aussperren, weil er in so einem Fall richtig auf einen los gegangen war.) Stefhahn kam angerannt und was macht er? Begattet das Huhn, das ich festhalte :blink
Vielleicht hat er gedacht: jetzt oder nie :scherzkeks

Okina75
30.06.2017, 13:29
Hy!

Mit 13 Monaten sollte er eigentlich schon sein wirkliches Wesen zeigen, sollte also passen :D!
Es ist übrigens gar nicht schlimm, wenn ein Hahn auf Krawall geht, wenn er eine Henne in offensichtlicher Not verteidigen will, auch gegenüber Menschen- schließlich wäre das ja sein Job. Nur so ohne irgendwas sollte er nicht aggro werden- also beim bloßen Vorbeigehen auf 10 m angespurtet und einem dann dumm kommen oder sowas, also wenn gar keine Henne involviert ist.

Ansonsten, ja, da hat er wohl die Gunst der Stunde genutzt *hrhrhr* :biggrin:.

Melli 2
30.06.2017, 14:30
Als ich 2016 diese massive Hahnenschwemme hatte, haben etliche hier gesagt: nächstes Jahr wird es besser.
Um es kurz zu machen...und im Ruhrpott-Ton: geschissen!
Ich bin gerade extremst angefressen.
Was habe ich dieses Jahr Tiere verloren...Kreislauf, Legedarm, verstopfter Kropf.
Und dazu kamen die Opfer durch Ratten, Habicht und co.
Küken verschwanden... am hellichten Tag. Am Ende hatte die Glucke nur noch zwei Küken, und das sind Hähne.

Die Krönung hat mich letztes Wochenende ereilt. Ich tippte felsenfest auf Habicht!
Ja...während Jack und ich schon eine Nackenstarre hatten vom nach-oben-starren...schrie auf einmal meine Alpha Henne hinter mir...ich hin...FUCHS!!!!!
Um halb 6.

Seit letztem Mittwoch keine weiteren Verluste, doch bis dahin waren es (mit allen Gründen, Ursachen) 6 Althennen (1,5-2 Jahre), 10 Jungtiere (darunter 6 Blumen) und 11 Küken.

Hinzu kommen Glucken, die schlichtweg SCHEIßE sind (wo ist hier das große ß ???). 9 Küken waren unter drei Glucken geschlüpft. Das Resultat: 2 Küken wurden sofort nach dem Schlupf totgehackt, 2 sind an den Folgeverletzungen gestorben, 5 leben noch, davon eines skalpiert. Ich hab das Bild auf meinem Handy und reiche das noch nach.
Ich hatte aktuell noch mal einen Versuch gestartet, 2 der 8 Glucken durften brüten, eine davon hatte sich 2016 schon bewiesen. Was passiert??? Küken geschlüpft, hakt die auf das Kleine ein. Ich war gerade zur Kontrolle dort. Ich hab unter sie gergiffen und geschaut ob alles ok ist. Ihr das Küken gezeigt und wieder unterschieben wollen. Da ging es abwärts...
Die zweite Glucke scheint dagegen ein Ausnahmefall dieses Jahr zu sein.
Unter ihr ist eines geschlüpft...ich hab auch bei ihr geschaut ob es schon zerhackt ist. Fee, eine Maranhenne, schaute böse...allerdings mich an, und schob ihr Kleines wieder fix unter sich. Ich habe mich dann entschlossen, ihr das zweite Küken zu geben, von der Agrohenne und das noch ungeschlüpfte Küken aus dem piepsenden Ei.
Fee schaute neuerlich, so nach dem Motto: wo kommt das denn her? Schob aber auch dieses Küken unter sich, ebenso wie das angepickte Ei.
Bevor jetzt hier einer sagt: was wühlst du auch unter den Glucken rum? Denen sei gesagt: die toten Küken reichen mir! Erfahrene Glucken, aber bis dato auch ruhige Hennen, denen ich ein paar Eier gegeben hatte, sind vollkommen ausgetickt. Die sitzen teilweise 4 Wochen, oder 3,5 Wochen, auf Eiern, wundern sich, dass da was schlüpft und zerhacken ihre frisch geschlüften Küken.
Was sagte ich noch zu Beginn: ein absolutes Scheiß-Jahr!

Ich mache nachher mal Bilder. Denn nachdem ich gemeckert habe, muss ich mal was fragen.
Ich habe ein paar Jungiere, bei denen ich mir nicht sicher bin: reine Blumen, oder doch eher nicht?

Angefagen mit dieser kleinen Henne:
191144

Melli 2
30.06.2017, 14:38
191148
Das ist das skalpierte Küken!

renrew
30.06.2017, 15:02
Hinzu kommen Glucken, die schlichtweg SCHEIßE sind!
Also, wenn ich mit Glucken hantieren müsste, ich würde nie wieder Küken ziehen. Meine Nerven würden das einfach nicht mehr aushalten. Mitte März sind 67 geschlüpft, eins starb am ersten Tag und dann Null Verluste. Allerdings lasse ich sie die ersten 10 Wochen grundsätzlich nicht raus.

Okina75
30.06.2017, 15:21
Ja, Melli, meistens kommt es so schnell auch nicht nochmal so dicke, man ist ja immer Optimist. Aber nun ja, der drinne Wurm kann schon mal hartnäckiger sein... Kuck' mich- 2014 knapp 60 Küken gehabt. 24 davon gingen an Bronchitis/ Mykos futsch. Seit diesem argen Zensus aber ist der Nachwuchs viel gesünder, und ich verliere nur noch 1- 3 Küken im Jahr an derlei Unbill.
Dafür, und was meinst, wie ich erst brüllen könnte!, auch dies Jahr wieder so was von 'nem Griff in die Hahnenkiste... Von den ersten 14 Küken sind sage und schreibe 11 Hähne, und eine von den Hennen war unter den diesjährigen toten Küken. Von meinem Rhodeländerhahn, den ich extra mitlaufen ließ, als Dritthahn immerhin acht Küken bekommen. Und was sind's? Sechs Hähne... Und von den beiden Hennen die eine das schon erwähnte diesjährige tote Küken... Und von den restlichen 16 Küken sind's auch sicher sieben 7 Hähne... Also von 30 Küken Minimum 18 Hähne, darunter quasi alles Hahn, wofür ich die beiden Beihähne habe laufen lassen, und von den 12 Hennen sind auch wieder nur 2- 3 dabei, die ich gebrauchen kann. Andere schöne sind zu winzig, starben als Küken, oder oder oder... Acht Eier, die letzten heuer, sind jetzt noch auf'm Weg, darunter nochmal 3 von meiner Maran+ Hybride, deren erstes gelungenes Ei, natürlich, ein Hahn wurde (dafür immerhin der zweitschönste dies Jahr bislang). Wenn die nächsten drei Eier von ihr AUCH Hähne werden, und die fünf Eier der einzigen meiner Hennen, deren Linie seit 2012 bei mir lebt (und deren Mutter bis auf sie NUR Hähne zeugte) AUCH nur Jungs werden... Also, dann gehe ich da ins Wasser, wo 's am seichtesten ist :(.
'S geht Dir also nicht alleine so bescheiden, tröste Dich!

Was schön ist: Wenn das Wesen passt, steht schon mein nächster Beta- Hahn, der Sohn aus meiner Blumenhenne und dem Ex- BlumItalienerhahn. Ein absolut wunderbar geschecktes goldhalsiges Tierchen, also mal kein Schwarz als Grundfarbe und richtig bunt, dazu noch, wie ich hoffe, mit dem flacheren Italiener- Schwanzwinkel. Und wie ich noch mehr hoffe, nicht mit der grauenhaften Krähstimme seines Vaters "gesegnet".
DAS ist einer der Treffer 2017, mit etwas Glück ist auch das blauscheck- Küki aus der Jerseyhenne und selbem Vater eine Henne, was dann Treffer Nummer 2 wäre, und umso willkommener, weil ihre Mutter auch schon das zeitliche gesegnet hat... Bin aber erstmal noch skeptisch, weil der Kamm zwar nicht rot ist, aber schon relativ kräftig für eine knapp dreimonatige Henne.
Treffer No. 3 wäre eine (die restliche...) Henne aus Rhodeländer x meiner Araucanamixhenne, die blaugrundig rot ist. 30 Küken aus eigenen Reihen für 3- 4 Treffer, und Göckel in Hülle und Fülle... Wir können uns also zum Heul- Kreis zusammenschließen, ich fang' einfach mal an: :heul!

PS: Wie alt ist das blaue Blumentier?

Schnickchen
30.06.2017, 15:50
Stefhahns Vater war ja nicht nur beim Hennenverteidigen agro, man durfte ihm auch sonst nicht den Rücken kehren... der musste weg, hatte ich keinen Bock drauf!

Ich will mich über das Hahn-Henne-Verhältnis dieses Jahr mal nicht beschweren. Etwa fifty-fifty. Bei meinen Blumen bin ich nicht so sicher, was es ist.

Verluste hatte ich beim Nachwuchs aber auch zu beklagen. Von insgesamt 25 geschlüpften Küken war eins leider mit verkrüppeltem Bein auf die Welt gekommen und das wurde erlöst. Zwei sind selbstverschuldet und unverzeihlicherweise verunfallt :wall
Der Rest ist wohlauf, aber was aus Poppy wird, kann ich überhaupt nicht abschätzen. Wird sie wachsen? Ist sie überhaupt gesund? Wird sie Eier legen? Kann man nur abwarten.

Melli 2
30.06.2017, 15:59
Oh ja...Heulkreis. Da mache ich glatt mit!
Zu deinen Hähnen sage ich mal lieber nix. Ich brauche nur in den Keller zu gehen...volle Gläser mit Fleisch in Hülle und Fülle. Der "Witz" ist ja auch der, nicht die Hähne haben ins Gras gebissen, nein, Hennen und Hennenküken.
Die Hähne wuseln demnach hier munter rum. Vielleicht wäre bei mir nicht so der Blues ausgebrochen, wenn es halb halb erwischt hätte. Aber nicht ein Hahn!!!!!

Die kleine Blaue war auf dem Bild 6 Wochen alt. Hier kommen aktuelle Bilder, 12 Wochen alt. Ich tippe auf einen Mix, aber schön ist sie.
191149
191157
191158
191150
Jack vor meinem eingegangenen Buchsbaum.

Nicht Jack...den hat er noch nicht mal poduziert...
191151

191152

191153
Jacks Tochter.


191154

Diese Henne hätte ich schon 6 Mal verkaufen können. Jeder der Bruteier oder Hähne abholt will diese kleine Henne! Ich habe abgewunken.

191152

Heute geschlüpft:
191155
191156

Okina75
30.06.2017, 17:46
Zumindest ist das blaue eine Sie, obschon auch so rosa im Gesicht für das Alter *find'*.
Ja, ich weiß auch nicht, was das soll- da gelten neun Zehntel aller geschlüpften Hähne als Kanonenfutter, aber die Mädels erwischt es... Was soll man da groß machen außer :heul und :kein...

Melli 2
30.06.2017, 18:24
Ne Okina, die ist definitiv eine Henne. Das fühle ich am Fleisch...das klingt jetzt blöd.
Aber Hähne fühlen sich muskulöser an, weniger weich. Ich habe sogar eine Henne, die weitaus röter ist, dennoch eine Henne.
Ich finde die Blaue wunderschön. Nur leider bildet sie sogar keine Zeichnung aus.

Melli 2
30.06.2017, 18:30
Okina,
dafür ist die Hahnenquote ganz OK.
Man muss ja bedenken, dass es so nur viel Hähne sind weil die Hennen gestorben sind.

Ich hab sogar fast das Gefühl, dass die Mehrheit von euch dieses Jahr mehr Hähne hat als ich.

Crazynaddl
30.06.2017, 21:43
Ich möchte mich da auch einreihen und mitheulen.
Der erste Fuchs hat 10 Hennen getötet, nachmittags um 3. Ich kam gerade wieder, als er beim einsammeln war.
1 Woche später wieder, morgens um sieben. Und ich wunderte mich, warum die Hühner aufgeregt sind, ich blöde Kuh. Da hat er die nächsten 2 getötet.
Dann haben wir Natodraht angebracht und Strom aufgerüstet.

Inzwischen habe ich mir 3 Glucken geliehen, für meine Bruteier. Musste ja dringend nachziehen, bei den Verlusten.
Meine Opington Glucke hatte er 2 mal und wirklich schwer verletzt. Sie hatte glücklicherweise sämtliche Küken der getöteten Glucken angenommen. Ich glaube nur deshalb hat sie überlebt. Weil sie nen Auftrag hatte.

2 geliehene Glucken haben mir 3Küken getötet, als sie im Ei anfingen zu piepsen.
Die haben die Küken aus dem Ei gepellt und aus dem Nest geschmissen.
Mehr Eier hatte ich ihnen nicht zum fertig brüten gegeben. Wollte die restlichen aus dem Brüter unterschieben.

Eine geliehene Glucke hat dann die Mechelner bekommen. Aus 10 Eiern sind 3 geschlüpft. Der geliehene Brüter hat den rest gegrillt. Dann versucht die Küken unterzuschieben. 1getötet, 1war die ganze Nacht nicht unter der Glucke und war morgens fast erfroren.( einen Tag alt!) Habs bis abends aufgewärmt und wieder hinbekommen. Das dritte hatte sie angenomme, deshalb hab ichs nochmal untergeschoben.
Das blöde Vieh hat denen aber nur Weizen und was die Gegend hergab angeboten.
Die sind 4 Wochen alt und unwesentlich größer, als meine 2wöchigen.

Dann ist vorgestern mein Wauzi gestorben.

Gestern wieder Fuchs. Ein großes Küken gehabt und ich hab ihn erwischt. War ja nur 5 Minuten drinnen. Das Küken hat ein fettes Loch im Rücken und ist jetzt indoor.
Heute hat eine Henne der großen Küken gefehlt. Und ich habe bei diesem K... Wetter draussen Wache geschoben.

Von meinen 12 Schweden Eiern sind durch den ganzen Mist nur vier Küken da und ich hatte noch keine Muße zu schauen, was sie sind. Warscheinlich alles Hähne!

So langsam reicht's doch echt mal. Was ist das denn für ein Jahr? Ich weiss gar nicht wer mich da so strafen will.

Schnickchen
30.06.2017, 21:51
Dann haben wir Natodraht angebracht und Strom aufgerüstet.


Hat denn der Draht keinen Strom draufgehabt?

Crazynaddl
30.06.2017, 22:04
Nein, der hat keinen Strom das geht nicht. Aber morgen werde ich meinen Mann stehen und versuchen mehr davon anzubringen. Allein.

Gockie2012
30.06.2017, 22:39
Oh Gott, wenn ich das hier lese wird mir richtig schlecht. Wie viel Pech muss man haben? Melli und Nadja, mir tut es sooo leid was euch widerfahren ist. Ich hoffe die Pechsträhne reißt jetzt ab...

Huhn von den Hühnern
01.07.2017, 07:30
was meint ihr? blümcheb.mix?
191179

Mutter bekannt, ist von Ostern und wird wohl nicht bleiben können... zu viele hähne auch hier!

Anke P
02.07.2017, 00:02
meine Blümchen, morgen bzw. Do 7 Wochen alt:

mmhttp://up.picr.de/29655157ad.jpg


http://up.picr.de/29655158qm.jpg


http://up.picr.de/29655159vm.jpg


http://up.picr.de/29655160he.jpg


http://up.picr.de/29655161ic.jpg


http://up.picr.de/29655162op.jpg


http://up.picr.de/29655163ty.jpg


http://up.picr.de/29655164lb.jpg


http://up.picr.de/29655165tc.jpg


http://up.picr.de/29655166gt.jpg

Schnickchen
02.07.2017, 11:55
Was für hübsche Hühnchen!! :jaaaa:

krumpi
03.07.2017, 09:03
Oh ja, wirklich schicke Hühnchen! Von meinen 11 Hennen, die jetzt 22 Wochen alt sind, legen jetzt schon 8. Im August will ich nochmal brüten, das ich meinen letzten Stall noch voll kriege. Fotos hab ich gestern machen können, werde sie baldmöglicht einstellen.
LG

renrew
03.07.2017, 11:54
Hallo, dann will ich mal sehen, ob ich jemand von seiner Hähnchenplage erlösen kann. Meine diesjährige Nachzucht ist mir etwas zu dunkellastig. Darum, bin ich auf der Suche nach 2 Hähnchen, am besten 2, die zusammen aufgewachsen sind. Sie sollen viel weiß haben, wenig oder kein schwarz und im Idealfall ein helles rot oder gelb, ev. Zitronenfaktor. Ich bin regelmäßig im an Belgien angrenzenden Teil Deutschlands unterwegs; 100 km von belgischer Grenze sind gut machbar.

Vinny
03.07.2017, 18:09
Hallo ihr ganzen Kenner und Liebhaber!

Ich erwarte in einer Woche auch ein paar Küken von den Blümchen! Juhu!

Habe ein paar Fragen :

- Wie heißt die Farbe der Blumen? Ist das Porzellan? Tollbunt?
-Was passiert, wenn man sie mit tollbunten (z.b. Padus) mixt? (sorry, es beschäftigt mich die ganze zeit)

Ich freue mich schon riesig und hoffe, dass auch welche schlüpfen und ich ein paar Hennen habe. Bin ich aufgeregt! :)

Okina75
03.07.2017, 18:20
Ist grundsätzlich porzellanfarbig, aber nicht besonders auswahlgezüchtet. Kann man aber auch gescheckt nennen, weil ebenfalls dasselbe wie bei zB gescheckten blauen oder schwarzen Italienern ist- die nur darum nicht porzellanfarbig genannt werden weil bei beiden die für porzellanfarbig dreifarbige Feder schwierig hinzukriegen ist.

AlexL
03.07.2017, 21:59
Heute kam ein Bekannter, um für seine Töchter die Rutsche abzubauen, die meine Tochter mit ihren 12 Jahren nun nicht mehr benutzen will und auch schon lange nicht mehr benutzt hat.

Wir staunten nicht schlecht, als wir das Gelege am Fuß der Hinterseite der Rutsche fanden.

191274191275

Das war also der Grund, warum Mechthild, unsere schwarz-weiße Blumenhenne, bis zum Habichtangriff letzte Woche eine Zeit lang immer aus dem Auslauf ausgebrochen war. Gut zu wissen. Vielleicht brütet sie dann im nächsten Jahr.

Mechthild
191276

Barnevelder dopp
03.07.2017, 23:21
Hi Leute.
Ich habe die letzten Tage lange vor den Ställen gesessen und mir meine Gruppe angesehen.
Ich hab noch das Züchter denken im Kopf das bei den Blumenhühnern nicht mehr wirklich angebracht ist (Stämme zusammenstellen)
Hab mein Ziel 30 Hennen zu ziehen definitiv nicht erreicht.
Es sind etwas mehr als die Hälfte Hähne geworden :(
Mit viel Glück hab ich 11 Hennen,aber nach der Fuchs Aktion und unserem Hochwasser bin ich darüber trozdem Stolz. Aber ich schweife ab.
Jetzt kommt meine eigentliche Frage/n.
Hoffe die "alten" Hasen unter euch können mir da Tipps geben.
Als erstes werde die Tiere mit nicht passender Lauffarbe aussortieren.
Habe 2 Hähne mit schopf unter den jungen (einen mit gelber und einen mit Fleisch farbiger Lauffarbe) die ich gerne behalten/ einsetzten würde, habe aber auch 3-5 interessant gefärbte hähne ohne schopf die ich gerne nutzen würde.
Aber auch Hähne die fast weiß sind eher schon Richtung gesattelt. Soll man sowas mal aufheben?
Wie haltet ihr das mit euren Gruppen?
Tauscht ihr die Hähne aus im Laufe der Eier Sammel Phase?
Habt ihr Hähne in Reserve?
Verpaart ihr tiere geziehlt?
Oder lasst ihr einfach laufen und erfreut euch am Ergebniss?

Okina75
04.07.2017, 01:47
Oder lasst ihr einfach laufen und erfreut euch am Ergebniss?
So lief es bei den Blumen jahrhundertelang und hat sie ja erst zu dem gemacht, was sie sind...

renrew
04.07.2017, 07:50
Als erstes werde die Tiere mit nicht passender Lauffarbe aussortieren.
Bei schöner Farbe würde ich das auf keinen Fall. Warum? Es gibt Gott sei Dank keinen Standard. Und unnötiges Verkleinern des eh kleinen Genpools...


Oder lasst ihr einfach laufen und erfreut euch am Ergebniss?
Wenn man ursprünglich aus der Nutztierhaltung kommt wie ich, ist eine Verpaarung mit eigenen, verwandten Tieren ein Frevel am Tier. Da denkt man nicht mal drüber nach. In #2655 habe ich hellen Tieren gefragt, weil ich mir den nächsten Jahrgang etwas heller vorstellen könnte. Vielleicht hast du ja was für mich.

chrissi84
04.07.2017, 11:38
Ich hab mir eher die Frage gestellt, ob man die Blumenhühner nicht noch mit anderen großen und mit gutem Nutzen (Fleischleistung oder Legeleistung) versehenen porzellanfarbigen Rassen paaren könnte, ohne dabei zu sehr störend einzugreifen.

So könnte ich mir bspw. porzellanfarbige Sussex als Einkreuzung vorstellen. Generell kenne ich mich mit Ergebnissen von Kreuzungen aber viel zu wenig aus. Ich habe mal gehört, daß noch nicht mal bei der Verpaarung von Porzellanfarbigen Porzellanfarbige herauskommen müssen. Das fand ich schon sehr kompliziert für einen Laien :)

Anke P
04.07.2017, 12:08
Hallo, dann will ich mal sehen, ob ich jemand von seiner Hähnchenplage erlösen kann. Meine diesjährige Nachzucht ist mir etwas zu dunkellastig. Darum, bin ich auf der Suche nach 2 Hähnchen, am besten 2, die zusammen aufgewachsen sind. Sie sollen viel weiß haben, wenig oder kein schwarz und im Idealfall ein helles rot oder gelb, ev. Zitronenfaktor. Ich bin regelmäßig im an Belgien angrenzenden Teil Deutschlands unterwegs; 100 km von belgischer Grenze sind gut machbar.

Ich würde gerne welche abgeben aber Belgien ist leider so gar nicht um die Ecke, echt schade!

Vinny
04.07.2017, 12:37
Chrissi, da hab ich auch drüber nachgedacht.
Ich hätte - wäre ich an BE gekommen - die dreifarbigen pita pinta genommen. Die sind etwas schwerer als die Blümchen.

Aber ich finde auch, dass blumenhühner im Gegensatz zu Porzellanfarbigen Sussex z.b. "lockerer" geschenkt sind.
Das richtige Porzellanfarbig ist doch auf Bildern immer ziemlich dunkel mit nur einigen hellen tupfen.

Anke, ich nehme dir jedenfalls gerne einen Hahn ab...
Wenn @moritz mir sagen kann, woher die elterntiere stammen.

Meine BE sind jetzt ja vom hösterhof und ich dachte, mit einem anderen blumenhahn bekommt man vielleicht frisches Blut in die Gruppe.....

Anke P
04.07.2017, 13:29
Das freut mich, wenn wenigstens einer nicht in den Topf muss Vinny;)

Okina75
04.07.2017, 13:57
Ich würde die ganz ehrlich nur dann verkreuzen, wenn ich niemals Nachkommen davon abgeben werde, sonst sieht ja irgendwann niemand mehr durch. Schon heute werden ja schamlos irgendwelche durch Kippkamm an der Henne als Mixe erkennbare Irgendwasse oder sogar Exchequer Leghorns als Blumenhühner angeboten...

Barnevelder dopp
04.07.2017, 16:34
Bei schöner Farbe würde ich das auf keinen Fall. Warum? Es gibt Gott sei Dank keinen Standard. Und unnötiges Verkleinern des eh kleinen Genpools...


Wenn man ursprünglich aus der Nutztierhaltung kommt wie ich, ist eine Verpaarung mit eigenen, verwandten Tieren ein Frevel am Tier. Da denkt man nicht mal drüber nach. In #2655 habe ich hellen Tieren gefragt, weil ich mir den nächsten Jahrgang etwas heller vorstellen könnte. Vielleicht hast du ja was für mich.

Das verpaar von Geschwistern und Eltern/Kinder ist in der Rasse bzw Ausstellungszucht Gängige Praxis.

Wenn du möchtest kannst du gerne einen weißen Hahn haben.
Schick mir einfach mal eine PN

renrew
04.07.2017, 17:28
Das verpaar von Geschwistern und Eltern/Kinder ist in der Rasse bzw Ausstellungszucht Gängige Praxis.
Ist mit vollkommen klar. Nur sehe ich Hühner als Nutztiere und in der Nutztierzucht gibts so was nicht.

Moritz83
04.07.2017, 19:46
Als erstes werde die Tiere mit nicht passender Lauffarbe aussortieren.
...
Wie haltet ihr das mit euren Gruppen?
Tauscht ihr die Hähne aus im Laufe der Eier Sammel Phase?
Habt ihr Hähne in Reserve?
Verpaart ihr tiere geziehlt?
Oder lasst ihr einfach laufen und erfreut euch am Ergebniss?

Nach Lauffarbe selektiere ich gar nicht, die interessiert mich nur sehr am Rande. Alles andere erübrigt sich bei mir, da ich aus Platzgründen nur einen Hahn auf Dauer halten kann.


Anke, ich nehme dir jedenfalls gerne einen Hahn ab...
Wenn @moritz mir sagen kann, woher die elterntiere stammen.

Meine BE sind jetzt ja vom hösterhof und ich dachte, mit einem anderen blumenhahn bekommt man vielleicht frisches Blut in die Gruppe.....

Kann er :jaaaa: Meine beiden hösterstämmigen Hennen sind nicht an Ankes Küken beteiligt, das passt. Aber ohnehin hab ich den Eindruck, dass der Betreiber des Hofes bemüht ist, Fremdblut einzubringen. Hatte bei mir auch mal angefragt, hatte zu der Zeit nur keine. Offenbar aber holt er sich gelegentlich neue Gene dazu, von daher hätte ich ebenfalls keine Bedenken.


Oh ja, wirklich schicke Hühnchen! Von meinen 11 Hennen, die jetzt 22 Wochen alt sind, legen jetzt schon 8. Im August will ich nochmal brüten, das ich meinen letzten Stall noch voll kriege. Fotos hab ich gestern machen können, werde sie baldmöglicht einstellen.
LG

*hibbel hibbel*

Meine erstgeschlüpfte Blumenhenne diesen Jahres hat mit 19 Wochen das Legen begonnen :-[ Wozu ich sie durch die Fütterung sicherlich nicht getrieben habe... war sehr erstaunt.

Schnickchen
04.07.2017, 19:52
Ich hätte auch einen weißen Hahn mit vereinzelten dunklen Federn anzubieten. Ist allerdings erst gut 5 Wochen alt.

Gockie2012
04.07.2017, 23:32
.....na wenns um Hähne geht...ich hätte noch welche. WER WILL??:laugh

Melli 2
05.07.2017, 00:22
Heute sind bei mir 5 Schweden und ein Cream Legbar Hahn ausgezogen.
Yipeeeee.:laugh

Dafür ist ein Bussard Paar bei mir vorbeigekommen.
Ich glaub ich breche weg...
Erst Fuchs und nun das.

P.s. Hähne kann ich dennoch beisteuern...wer will??

krumpi
05.07.2017, 07:54
Ich hab auch noch 3 weiße Hähne!

Vinny
05.07.2017, 08:46
Danke moritz für die Antwort.
Da bin ich froh und kann mir, wenn alles klappt selber einen kleinen Stamm halten (WENN DENN ein paar Hennen schlüpfen) wie gesagt, so wie es aussieht: meine erste naturbrut dieses Jahr mit mix-eiern 6,1. Ein hahnenjahr!

krumpi
05.07.2017, 12:12
Ich weiß nicht, bei mir will sich von meinem alten Stamm einfach keine zum brüten ansetzen. Naja dann muß ich eben doch selber noch mal brüten. Eine Truthenne hat auch noch 15 Eier drunter.

Engerling
10.07.2017, 15:20
Viel Spass beim selber brüten, krumpi :D

Wenns um Hähne geht, würde mich da trotzdem nochmal der Charakter derjenigen interessieren...

Ich glaub der wird schon gerne mal vererbt. Mein Florian ist ja schon einer, der die Menschen mal anfliegt, aber bildhübsch und eigentlich auch lieb und so... Mittlerweile hat es sich auch sehr gebessert. Man muss zwar noch aufpassen und ihn im Blick halten, aber manchmal reicht es schon wenn man mahnend seinen Namen ausspricht. Er ist ja zum Glück keiner, der wie eine Dampfwalze ankommt, sobald man den STall betritt. Aber er hat schon gerne den Überblick und beobachtet den Menschen recht wachsam. Eigentlich nicht mal so misstrauisch, ich glaub er vertraut mir schon. Aber sobald man irgendwie in seinen persönlichen Schutzkreis so ca. 50-100 cm rund um ihn herum kommt wirds heikler. Was natürlich nicht immer vermeidbar ist, wenn der grad beim Futternapf steht wo man Körner rein schütten will.

Er weicht zwar recht gut wenn man ihn weg scheucht, aber von selber käme er doch kaum auf die Idee. Aber andererseits nimmt er es auch als Anlass schon mal in die 'Startposition' zu gehen falls der Mensch doch lieber kämpfen möchte...

Letztens bin ich darüber gestolpert, dass sein Bruder nun auch schon wieder was Neues sucht, weil er auch so ein Problem hat, obwohl sie den erst gar nicht mehr abgeben wollten ;) Leider finde ich das Inserat nicht mehr, möglicherweise hat er echt was gefunden... Da stand auf jeden Fall irgendwas im Stil von 'überhaupt gar keinem Menschenkontakt erwünscht' :D

Auch sonst findet man aktuell grad recht viele schwedische Blumenhähne in der Schweiz, v.a. lustig wenn dann noch selten dabei steht ;)

Ich könnte aber selber nur einen Mischling (Esau) beisteuern. Zwerg-Wyandotte weizenfarbig x Florian.

Okina75
10.07.2017, 16:55
Warum gibt man ohne Anlass (also keine schreiende Henne zugegen, die verteidigt werden muss) aggressive Hähne ab, frage ich mich gerade?!?

Engerling
10.07.2017, 18:22
Na gegenüber den Hennen ist der bestimmt nicht aggressiv :D

Bis jetzt musste oder habe ich auch noch keine Henne vor einem Hahn verteidigt, auch wenn meine schon mal recht laut schreien können, wenn es ihnen nicht passt. Da gehts aber so gut wie immer nur 1-2 Sekunde und die Henne hat sich befreit vom Schnabel der sie im Nacken festgehalten hat, wenn die nicht wollen kommen die Hähne, v.A. wenn sie grösser sind, so gut wie gar nie zum treten... Nur die Zwerg-Seiden-Hähne zeigen sich recht erfinderisch um die Hennen, v.a. Hybriden, immer wieder zu... bespringen... , aber langfristig habens meine Hennen auch gelernt die sprichwörtlich abzuschütteln :D

Aber ich würde einen so 'guten Haremführer' jetzt auch nicht unbedingt abgeben, mal ganz davon abgesehen dass die Chance auf einen geeigneten Platz ja zumindest theoretisch noch geringer ist wie bei lieben Hähnen und man sich ja schon fast schämt, jemand anderem so einen Hahn anzutun.

Ohne Anlass muss man das aber auch nicht grad nennen, v.A. mit Kleinkindern würde ich jetzt einen Blumenhahn der sich nicht benehmen kann wirklich nicht haben wollen. Die können ja schon recht stattlich werden und wenn sie dann noch auf ein Baby losgehen... Normalerweise sind für mich Kinder aber kein Abgabegrund, v.A. wenn es sich dann um einen kleinen flauschigen Seidi handelt, der ja höchstens ein paar Kratzer verursacht... Und die Kinder können von den Hühnern ja auch was lernen, also wenn man denen völlig verbietet zu den Hühnern zu gehen verstehe ich es erst recht nicht, obwohl natürlich schon beigebracht werden muss, lieb zu den Hühnern zu sein ;)


Es kommt da aber schon mal vor, dass ich bei solchen Inseraten den Leuten natürlich viel Glück bei der Vermittlung wünsche, aber doch auch darauf hinweise, dass man den Schlachter falls es nicht klappt eben doch als Alternative in Erwägung ziehen sollte...

Vinny
12.07.2017, 09:28
Hallo ihr. Lange hab ich gewartet und hier sind nun meine 4 kleinen Blumen. (ein 5. Vermute ich bei der anderen glucke) und weil hier Kükenbilder so beliebt sind :

(...hoffe, es funktioniert...)191691

chrissi84
12.07.2017, 09:32
Hallo ihr. Lange hab ich gewartet und hier sind nun meine 4 kleinen Blumen. (ein 5. Vermute ich bei der anderen glucke) und weil hier Kükenbilder so beliebt sind :

(...hoffe, es funktioniert...)191691

Ach schön. Da bin ich mal auf die Farben gespannt. Zumindest keine schwarzen dabei :)
Ich hatte soviele Schwarze.

AlexL
12.07.2017, 09:40
Ich freue mich für dich, Vinny! Ganz süße Küken sind das. Bin auch mal auf die Farben gespannt.

Vinny
12.07.2017, 09:42
Das eine, was ich als 5. Küken vermute und bei glucke Nr 2 ist, ist auch ziemlich schwarz. Ich hatte dort m.m. Nach aber nur paduaner und australorps Eier eingelegt. Allerdings hat es für ein australorps zu viel gelb Anteil und ich meine auch etwas braun am Kopf gesehen zu haben - und für nen padu zu wenig Haube.....
Ich bin auch ganz gespannt. Gerade auf das graue und das rotbraune...

Vinny
12.07.2017, 10:07
Nochmal Nachschub. Es sind doch ein paar mehr... :D
191693

Und hier der Knirps, der wohl auch n Blümchen ist. Für einen australorps zu viel gelb finde ich

191694

Engerling
12.07.2017, 20:16
Och ich bin ja kein Paduaner-Fan, aber als Küken? *dahin schmelz*...

(grosse Ausnahme war natürlich meine Esmeralda, Gott habe sie selig)

---

der Bruder vom Florian hat anscheinend wirklich ein Plätzchen gefunden. So wie ich gehört/es verstanden habe auf einem Bauernhof mit Legehennen.

Ich weiss nie ob ich mich freuen soll oder neidisch sein sollte wenn andere Hähne was finden und die eigenen nicht.
Also einige ich mich auf etwas dazwischen ;)

Anke P
14.07.2017, 22:21
Noch mal Bilder von meinen Blümchen. Leider schon zur Sperrstunde im Stall
aber so konnte ich dichter ran und die Truppe war nicht so in Bewegung wie tagsüber draussen.

http://up.picr.de/29787625sn.jpg


http://up.picr.de/29787627gt.jpg


http://up.picr.de/29787628kk.jpg


http://up.picr.de/29787629yy.jpg


http://up.picr.de/29787630ba.jpg


http://up.picr.de/29787631wx.jpg


http://up.picr.de/29787632xs.jpg


http://up.picr.de/29787633jt.jpg


http://up.picr.de/29787634bn.jpg


http://up.picr.de/29787635hn.jpg

Sorry für so viele, ich konnte mich nicht entscheiden.
Freu mich gerade so dass ich diesmal auch mal n paar Hennen abbekommen hab
(Danke Kerstin )

Gockie2012
14.07.2017, 22:52
Wollte grad fragen WO die ganzen Hennen her kommen??!! Sehr, sehr schön-ich freue mich für dich :daumenhoch

Anke P
14.07.2017, 23:07
Wollte grad fragen WO die ganzen Hennen her kommen??!! Sehr, sehr schön-ich freue mich für dich :daumenhoch

Ja, klasse oder? Ich kanns kaum glauben

Gockie2012
14.07.2017, 23:16
Jaaaaa, ganz ganz große klasse. Die sehen ja jetzt schon so hübsch aus. Na da bin ich aber gespannt, wie sich die Farben entwickeln.

Engerling
15.07.2017, 15:09
Ui sehen die hübsch aus ;)

Ich habe gestern oder vorgestern wieder einen Schwedenhahn ausgeschrieben gesehen, der wohl etwas aggressiv wurde. Dieses Mal in Deutschland, also ohne Bezug zu meinem und seinen Brüdern...

Ich finde, dass es ein ausserordentlich hübscher ist *duck und weg*...
Die Fotos sind nicht so optimal, aber viel blau auf der Brust und das Deckgefieder? ist nicht rot weiss gemischt wie bei meinem, sondern hauptsächlich weiss, blau oder schwarz, auf den Flügeln hat er bisschen rot, auch an der Halskrause, doch eher dezent...

Nur verstehe ich bei dem besagten Inserat nicht, wieso 'unbegrenzter Freilauf' in Bezug auf Aggressionnen schlimmer sein soll als ein geschlossener Auslauf. Klar, unbegrenzt muss man immer aufpassen, aber im Gehege wird gerne mal entweder der Hahn oder der Mensch ( :D ) in eine Ecke gedrängt, v.A. in der Voliere kann man sich tlw. recht schlecht aus dem Weg gehen...

Aber da ihr ja alle angeblich so liebe Hähne habt werde ich mich nach Florians Ableben (irgendwann... eher früher als später) bei euch mal umhören... Ich bin ja echt verliebt in die Rasse.

Ich habe die letzten Tage Florian ein bisschen mehr vertraut. Nicht unbedingt weil ich 'wusste', dass es geht, sondern weil auch immer auf der Hut sein doch rechte Anspannungen hervor ruft. Er ist mir da prompt mal in den Rücken geflogen, als ich seinen Stiefbruder Johnny gefüttert habe. Ich hab nicht wirklich geguckt wo der Hahn ist, meist hält er sich ja nicht in meinem Rücken auf... der Angriff Hat überhaupt nicht wehgetan, war also wohl doch eher halbherzig, und vlt. habe ich auch grad irgendwas falsches gemacht... Auf jeden Fall hielt ich es dann doch für angemessen ihn nach langer Zeit mal wieder zu bodigen. Ich hab da hald auch im Adrenalinschub gehandelt, im Nachhinein überdenkt man das Tun dann nochmal. Florian hat dabei ja immer so viel Stress, und wenn ich ihm schon den Rücken zudrehe... Trotzdem geht das auf längere Dauer so nicht, doch ich will mit der Pfanne noch abwarten bis seine Nachzucht etwas grösser ist...

Moritz83
19.07.2017, 22:19
Kennt jemand der hier Mitlesenden aus Österreich zufällig eine Blumenzüchterin namens I. Marx?

Okina75
20.07.2017, 00:00
Leider nein (man kann ja auch als Nicht- Ösi Gärtner von da kennen ^^)!

Habe aber dafür hier ein Bild von meinem ersten sicheren Holdback- Hahn für nächstes Jahr. Sohn aus meiner Blumenhenne und BlumItaliener- Mixhahn Fiorentino, womit er quasi nur noch ein Fünftel Italiener wäre:
http://up.picr.de/29841029sq.jpg

Sieht ganz gelungen aus, nicht ^^?
Ist auch ein ganz ruhiger, aber souveräner und dadurch natürlich dominanter, der sogar die 9 Tage älteren Junghähne, von denen schon einer kräht und tritt, unterordnet.

Saskia999910
20.07.2017, 01:46
Der ist echt hübsch! Da bin ich mal gespannt, wie er ausgewachsen letztendlich aussieht. Die Italiener-Gene sind ja auch nicht unpraktisch..

Bei mir liegen seit gestern übrigens 12 Blumi-Eier vom lieben Moritz unter der Glucke, ich bin schon ganz aufgeregt, was daraus wird :)

Gockie2012
20.07.2017, 09:22
@ Moritz..oder meinst du Doris Marx?

Vinny
20.07.2017, 10:49
Andreas, sag mal, der Blumen-Mix Hahn (also der Vater vom gezeigten) - weißt du, wie da der Italiener-Elternteil gefärbt war?
Mich interessiert immer, wie sich die Porzellanfärbung durchsetzt gegebüber anderen farben...

Moritz83
20.07.2017, 12:56
Leider nein (man kann ja auch als Nicht- Ösi Gärtner von da kennen ^^)!


Da hast du völlig Recht ;) Jegliche Info ist herzlich willkommen.

Dein Junghahn gefällt mir gut. Schön bunt, offenbar frohwüchsig und charakterlich vielversprechend - den sollte man sich merken ;)


@ Moritz..oder meinst du Doris Marx?

Hi Kerstin, also mein Bekannter meinte zumindest Insa Marx. Wobei die natürlich durchaus verwandt sein können. Zu Doris Marx hatte ich gestern noch eine Homepage (www.hennenland-tirol.at (http://www.hennenland-tirol.at)) gefunden. Scheint so ne Art Geflügelhof zu sein.

Hast du Erfahrung mit dem Hof bzw. Tieren von dort?


Andreas, sag mal, der Blumen-Mix Hahn (also der Vater vom gezeigten) - weißt du, wie da der Italiener-Elternteil gefärbt war?
Mich interessiert immer, wie sich die Porzellanfärbung durchsetzt gegebüber anderen farben...

Nicht ein Elternteil, sondern ein Großelternteil von Andreas' Fiorentino war Italiener, und zwar war dies eine rosenkämmige Henne in perlgrau (gefallen aus isabell-porzellanfarbig). Somit hat der aktuelle Junghahn nur ein Urgroßelternteil, welches Italiener war und der Rest müßte Blumenhuhn gewesen sein. Von daher vermutlich zu viele Blumenhuhngene, um verlässlich etwas über die Vererbung der Porzellantupfen sagen zu können ;)

Aktuell habe ich zwei Italienerinnen isabell-porzellanfarbig in der Gruppe, von denen ich dieses Jahr auch zwei Küken gezogen habe. Die zeige ich bei Gelegenheit mal :)

Okina75
20.07.2017, 17:16
Hy!

Ja, die Uroma vom obigen Hähnchen war eine perlgraue Italienerhenne, rosenkämmig. Die Oma ist/ war schwarz gold mit einigen weißen Federn hier und da. Die Mama schließlich meine sehr scheckige Blumenhenne (aus Penni- Eiern), Uropa und Opa dabei immer ein Blumenhahn, und der Papa nun dreiviertel Blume/ ein Viertel Italiener ^^.

Spalterbig sieht man die Porzellanfarbe/ Scheckung kaum bis gar nicht, da kann am kompletten Huhn nur eine Feder mit einer aufgehellten Spitze sein. Oder ein paar winzige weiße Punkte, oder eben auch gar keinen Hinweis. Oder man sieht im Küken- und Jugendgefieder ein paar porzellanfarbige Federn, die im Erwachsenenkleid dann aber meistens ganz farbig werden. Hinweis auf Scheck- Spalterbigkeit können bei Ganzfarbigkeit dann aber gescheckte Füße sein.

PS: Die kleinen Hopser neben ihm an der Futterrinne sind aber nicht seine Ziehgeschwister, das sind fünf des drittjüngsten Wurfs ^^.
Vom Wuchs her passend ist er aber dennoch. Ich hoffe, er behält diesen gewissen Sportlichkeitsfaktor in der Figur, den hohen Stand und vor allem den flachen Schwanzwinkel.

maxpach
20.07.2017, 18:23
Einfach ein paar Sekunden Blumenhühner !

https://www.youtube.com/watch?v=IyGrKNQFnSo&feature=youtu.be
Lg Max

Moritz83
20.07.2017, 22:36
PS: Die kleinen Hopser neben ihm an der Futterrinne sind aber nicht seine Ziehgeschwister, das sind fünf des drittjüngsten Wurfs ^^.
Vom Wuchs her passend ist er aber dennoch. Ich hoffe, er behält diesen gewissen Sportlichkeitsfaktor in der Figur, den hohen Stand und vor allem den flachen Schwanzwinkel.

Wenn dem so wäre... :p Nee, is natürlich klar. Hatte ich von den Proportionen, etc. abgeleitet.

Gockie2012
21.07.2017, 01:01
Nee Christian, keine Erfahrung mit dem Hof. Sie schwirrte in unserer FB Gruppe rum, nicht zu sympathisch...naja....irgendwie so allwissend, einfach komisch, konnte zB nicht verstehen WARUM einige sehr wütend über die Stallpflicht waren usw.

...und dann löste sie sich in Luft auf!

chrissi84
21.07.2017, 06:20
Einfach ein paar Sekunden Blumenhühner !

https://www.youtube.com/watch?v=IyGrKNQFnSo&feature=youtu.be
Lg Max

ach sind die schön :)
Ich hoffe meine Jungtiere (jetzt etwa 15 Wochen) werden noch so schön rund. Bisher haben sie einen sehr hohen Stand, fast schon kämpferartig. Mal schauen ob sich das noch verwächst.

maxpach
22.07.2017, 10:09
ach sind die schön :)
Ich hoffe meine Jungtiere (jetzt etwa 15 Wochen) werden noch so schön rund. Bisher haben sie einen sehr hohen Stand, fast schon kämpferartig. Mal schauen ob sich das noch verwächst.

Das wird schon noch werden . Mit 15 Wochen sind es ja noch Jugendliche .
Lg Max

Schnickchen
25.07.2017, 21:29
So, nun sind meine Blumen 8 Wochen alt und ich wollte sie nochmal zeigen.

Erst die Hähne:

Das ist Lotos. Ihn konnte ich vermitteln und er kommt in allerbeste Hände.
http://up.picr.de/29898032tc.jpg

Hahn Nr. zwei
http://up.picr.de/29898034gi.jpg

Hahn Nr. drei
http://up.picr.de/29898036be.jpg

Dieses Küken Nr. vier ist Hahn oder Henne? Ich weiß es immer noch nicht... was meint ihr?
http://up.picr.de/29898040ro.jpg

Henne. Küken Nr. fünf.
http://up.picr.de/29898038rd.jpg

Henne. Nr. sechs
http://up.picr.de/29898039ey.jpg

Und Poppy. Hat sich auch sehr verändert. Ist auch ein bisschen gewachsen, aber dennoch viel kleiner als die anderen. Ich hoffe mal, dass es ein Mädchen ist. Aber ob sie Eier legen wird?
http://up.picr.de/29898041nd.jpg

Moritz83
25.07.2017, 22:02
Mixe aus blauem Blumenhahn x isabellporzellanfarbiger Italienerhenne:
187895187896



Wie Moritz' zweites von den letzten Fotos (oder Barnevelders No. 4 von der vorigen Seite) sieht mein einziges Blumenmixküken (2. Brut) aus. Nur mit rot drüber, weil der Rhode Island der Papa ist :ahhh.
Weiß einer, wie diese Kükenfarbe erwachsen ungefähr aussieht?



Aktuell habe ich zwei Italienerinnen isabell-porzellanfarbig in der Gruppe, von denen ich dieses Jahr auch zwei Küken gezogen habe. Die zeige ich bei Gelegenheit mal :)

Mal auflösen will... So sehen die beiden Hahnenküken von oben aus der Kreuzung blauer Blumenhahn x isabell-porzellanfarbiger Henne heute aus:

192364192365192366192367

Da scheint einiges an Farben drin zu sein. Eine Henne dieser Kombination hätte ich gerne ergänzend in die Zucht eingebaut. Aber einen Hahn... :grueb

Edit: @ Schnicken: Küken 4 sieht für mich derzeit tendentiell eher hahnig aus... :-/ Küken 6 hat ja eine besonders interessante Färbung.

melachi
25.07.2017, 22:52
immer dran denken: isabell beruht auf dem Lavender-Gen, und das ist rezessiv. Erst wenn es reinerbig vorliegt, wird es sichtbar. Die Mix-Hähne tragen es also verdeckt, sowohl der schwarze als auch der blaue Hahn. Wenn du die passende Henne dazu hast, wird die nächste Generation isabell zeigen.

Okina75
26.07.2017, 00:08
Hy!

Das mit dem Blumenmixküken und dem Rhode Island Red als Vater war denn leider nur Wunschdenken/ ein Irrtum meinerseits, weil ich die Farbe nicht recht einordnen konnte. Da ist aber kein bisschen ungewöhnliches Rot drin in meinem Hähnchen, wie man ja sieht, also ist die Option obsolet. Ist mir aber auch recht, weil ich so 'nen super gescheckten, absolut unauffälligen und angenehmen Hahn bekommen habe, sowie letzten Endes wohl doch drei überlebende Rhode Island- Mixtöchter, die er dann nächstes Jahr gerne beglücken darf :ahhh!
Bleibt nur zu hoffen, dass der nicht so fürchterlich brüllig und unartikuliert krähen wird wie sein Vater...

Moritz83
26.07.2017, 08:10
immer dran denken: isabell beruht auf dem Lavender-Gen, und das ist rezessiv. Erst wenn es reinerbig vorliegt, wird es sichtbar. Die Mix-Hähne tragen es also verdeckt, sowohl der schwarze als auch der blaue Hahn. Wenn du die passende Henne dazu hast, wird die nächste Generation isabell zeigen.

So hat ich's auch in Erinnerung und jetzt in der "F1" auch noch kein Isabell erwartet ;) Grundsätzlich hätte ich nur das Gen lieber über eine Mixhenne eingebracht, weil ich dann kein extra Zuchtabteil benötigte (will ja hptsl. weiter reinrassige Schweden ziehen). Um dieses rezessive Gen zu festigen, muss ich aber wohl doch mal den Einsatz eines dieser Hähne überdenken, dürfte ja wesentlich effektiver sein. Als passende Henne könnte ich aktuell nur Mutter bzw. Tante anbieten. Deren gemeinsame Nachzucht dürfte dann ja aber ziemlich sicher Isabell zeigen.

Lässt sich in etwa mutmaßen, ob und ggf. wie ein Blumenhuhnanteil im Huhn (ob nun 25% oder 50%) Auswirkung auf die phänotypische Ausprägung des Isabellmusters hätte?

Okina75
26.07.2017, 17:45
Das dürfte keinen Einfluß haben, außer dass Du dann halt (und was sicher edel aussieht!) perlgraue und/ oder perlgrau- isabelle in Blumenmuster hast- hättest in die Blumen also quasi 'ne neue Farbe reingezüchtet, die Legeleistung noch etwas gepimpt, und allgemein frisches Blut reingebracht. Was bei dem engen Genpool ja so verkehrt sicher auch nicht ist.
Meinem Gockel hat man den Italieneranteil ausgewachsen höchstens ein bisschen an den größeren Kopfpunkten angesehen, und da sein Sohnemann jetzt ja wieder auf Blume "rückgekreuzt" ist, dürfte sich das nochmal relativieren, ich hoffe, da wird nur sein Schwanzwinkel flacher sein. Und wenn Du im folgenden so drauf achtest, den Blumentyp wieder zu erreichen, vor allem in den Hennen (kein Kippkamm!), dann ist das doch eine gute Sache, denke ich.
Steilst wären ja Blumen mit Rosenkamm, aber das wäre zuviel des Träumens ^^!

Vinny
27.07.2017, 18:27
Ich muss mal blöde fragen.... Was ist eigentlich in den blumenhühnern drin, bzw, was wird u.u. Eingekreuzt?
Ich traute meinen Augen zuerst nicht, aber eines meiner Blümchen Küken hat definitiv 2,3 flaumfedern an den Beinen.
Das erstaunt mich jetzt doch etwas o.O

Wurli
28.07.2017, 08:20
...
Steilst wären ja Blumen mit Rosenkamm, aber das wäre zuviel des Träumens ^^!

Gibt's die?
Mich hat ja der Einfachkamm immer von den Blumis abgehalten...

Gackelei
28.07.2017, 08:25
nein, so viel ich weiß nicht, man müsste erst was Rosenkämmiges einkreuzen und dann darauf selektieren.

Dann gäbe es irgendwann auch Blumen mit Rosenkamm.

Wurli
28.07.2017, 09:14
Würden sicher toll aussehen!
Hab ja nur mein Miniblümchen
https://1.bp.blogspot.com/-SPw_wYE-SAY/WVvmSgXB_UI/AAAAAAABVa4/nhHmSi238eIQvxMRFMbyKSPBOLH2xaowgCKgBGAs/s400/IMG_2011.JPG
zusammen mit dem da
https://3.bp.blogspot.com/-GDV4EPb_AjE/WVvmSjVP1OI/AAAAAAABVa4/RexrNh2mUdoYpwj1fA9b7wC2Od4JSvMjwCKgBGAs/s400/IMG_2122.JPG :unsicher;D

Engerling
28.07.2017, 11:13
Sind alles mega hübsche Tiere ;)

Bei meinen Hahn klappt es mittlerweile auch wieder, ich behalte ihn aber immer im Auge und, ich gestehe, warne ihn sobald er mich nur ein bisschen zu schräg anguckt... Hab keine Lust ihm den Rücken zuzudrehen... Auf meine Stimme hört er mMn prima. Wenn er vor dem Törchen steht entscheidet er sich dann meistens, raus zu gehen ;)

Okina75
28.07.2017, 16:47
Was die Schweden da so alles reingekreuzt haben, ist wohl im Dunkel der Zeit untergegangen- man bedenke, dass es in den 70ern nur noch zwei Handvoll von denen gab. Und der Niedergang begann nach dem zweiten Weltkrieg.
Um da über die Blümchenzutaten jetzt noch was rauszukriegen, müsste man sicherlich in die Gegend der beiden Dörfer fahren, in denen die Blumen überlebt haben, und da die sicher recht wenigen übrigen, hühnerhaltenden (oder gehalten habenden) ca. 90jährigen aufstöbern, die von ihren Großvätern diesbezüglich eventuell noch was mitbekommen haben :kein...

Jegliche Einkreuzung muss aber länger her und eher beiläufig gewesen sein, weil in erster Linie die schwedische Natur die Blumen herausselektierte.

PS:
Hab keine Lust ihm den Rücken zuzudrehen...
Eben...
Das ist, neben widerlichen Nachbarn und Behörden, genau das, was einem die Hühnerhaltung am nachhaltigsten verderben kann. Klar, in einem normalen Hühnerauslauf latscht man nicht rum außer zum Füttern etc., aber wenn der Auslauf das halbe oder ganze Grundstück umfasst, ist es mit das ungeilste, sich nicht ungezwungen bewegen zu können, weil man ständig befürchtet, dass/ wann einem das Hahnenvieh wieder dumm kommt... Tut euch doch sowas nicht an, Leute! Es gibt soooo viele nette Junghähne, auch Blumen, die jedes Jahr ins Gras beißen müssen, weil sie keiner nehmen will/ kann...

Engerling
28.07.2017, 19:53
Ja ich hab ja schon mal angetönt, dass ich demnächst wieder auf die Suche gehe ;)

Aber möchte jetzt noch warten bis die Nachzucht etwas grösser ist und die Hähne davon auch gleich mitgeschlachtet werden.

Aber im Grossen und Ganzen klappt es kurzfristig schon noch mit dem Florian. Er reisst sich jedenfalls ordentlich am Riemen...

Vinny
29.07.2017, 08:49
Ich bin mal gespannt, ob die leichte belatschung erhalten bleibt bei dem Hähnchen. Erinnert mich ein wenig an meine hybrid-mixe mit 25% brahma. Oder an marans + mit vereinzelten kleinen federn an den läufen.
Ich hab mit allem gerechnet, mit einem Schopf, mit bunten Beinen - eines der Küken hat blaue Augen. Aber mit federn an den Beinen, das hätte ich echt nicht gedacht. Die kleinen sind echt Überraschungspakete.

Eines scheint ausserdem eine gefiederbremse zu haben.
Während alle anderen schon ein puscheliges schwänzchen haben und Flügel, die länger sind, als der po, hat dieses noch echt viel flaum und die schwungfedern sind kurz und sehen fast aus, wie gerade abgeschnitten..
Wäre trotzdem toll, wenn das ne Henne wäre. Die Flügel sind jetzt schwarz und an den Schultern stoßen weiße federn durch..
Ich hab mich jetzt schon in die verliebt.

@Andreas, vielleicht kann ich dich nächstes Jahr mal anbetteln nach ein paar bruteiern?
Deine buschhuhn mixe sehen alles so anmutig aus..... :)

Okina75
30.07.2017, 01:54
Kannst Du gerne ^^!
Habe da dies Jahr auch wieder ein paar ganz exquisite Tierchen gezogen, wie sich langsam herausschält- leider das meiste, wie immer, Göckel...

Moritz83
30.07.2017, 14:39
Das dürfte keinen Einfluß haben, außer dass Du dann halt (und was sicher edel aussieht!) perlgraue und/ oder perlgrau- isabelle in Blumenmuster hast- hättest in die Blumen also quasi 'ne neue Farbe reingezüchtet, die Legeleistung noch etwas gepimpt, und allgemein frisches Blut reingebracht. Was bei dem engen Genpool ja so verkehrt sicher auch nicht ist.
Meinem Gockel hat man den Italieneranteil ausgewachsen höchstens ein bisschen an den größeren Kopfpunkten angesehen, und da sein Sohnemann jetzt ja wieder auf Blume "rückgekreuzt" ist, dürfte sich das nochmal relativieren, ich hoffe, da wird nur sein Schwanzwinkel flacher sein. Und wenn Du im folgenden so drauf achtest, den Blumentyp wieder zu erreichen, vor allem in den Hennen (kein Kippkamm!), dann ist das doch eine gute Sache, denke ich.
Steilst wären ja Blumen mit Rosenkamm, aber das wäre zuviel des Träumens ^^!

Ich denke, ich werde in diese Richtung mal etwas probieren im nä Jahr :roll Muss ich mich nur für einen Hahn entscheiden, der eine entwickelt doch recht viel schwarz im Gefieder... *grübel* Ansonsten sind die Voraussetzungen nicht ganz schlecht, eine der beiden Italienerinnen (und Tante der Hähne) hat keine Kipp-, sondern einen Stehkamm. Wir hatten ja schon mal drüber geschrieben, Andreas, die isabell-porzellanfarbigen Italiener gibt's auch mit Rosenkamm ;) Naja, mal schauen, was draus wird...



Ich traute meinen Augen zuerst nicht, aber eines meiner Blümchen Küken hat definitiv 2,3 flaumfedern an den Beinen.
Das erstaunt mich jetzt doch etwas o.O

Zurecht. Ganz ehrlich: Federn haben an den Beinen von reinen Blumenhühnern Nix zu suchen.

uk-hühnerfarm
01.08.2017, 09:50
Hallo Leute, :)
wir sind uns unsicher bei der Bestimmung des Geschlechts eines unserer Blumenhühner:
192633
192634
Diese (hoffentlich) Henne hat sich um einiges anders(weniger Richtung Hahn) entwickelt als ihre zwei Geschwister.
Der Händler hat uns diese damals alle als Hennen angedreht und nun, nachdem wir ihm Bilder geschickt haben, ist er überzeugt davon, dass alle drei Hähne wären. Bei zwei sind wir uns schon sicher(haben schon versucht, Hennen zu beglücken), aber hier könnte es sich doch um eine Henne handeln.
Bitte um Hilfe! Danke euch! :)

Gackelei
01.08.2017, 09:51
Hallo Leute, :)
wir sind uns unsicher bei der Bestimmung des Geschlechts eines unserer Blumenhühner:
192633
192634
Diese (hoffentlich) Henne hat sich um einiges anders(weniger Richtung Hahn) entwickelt als ihre zwei Geschwister.
Der Händler hat uns diese damals alle als Hennen angedreht und nun, nachdem wir ihm Bilder geschickt haben, ist er überzeugt davon, dass alle drei Hähne wären. Bei zwei sind wir uns schon sicher(haben schon versucht, Hennen zu beglücken), aber hier könnte es sich doch um eine Henne handeln.
Bitte um Hilfe! Danke euch! :)

Ist eindeutig auch ein Hahn - der hat schon Schmuckgefieder!

uk-hühnerfarm
01.08.2017, 09:56
Schade. Danke aber jedenfalls für die schnelle Antwort! :jaaaa:

Gackelei
01.08.2017, 09:58
Wie alt waren die denn, als ihr die gekauft habt?

uk-hühnerfarm
01.08.2017, 10:01
Bin mir nicht mehr ganz sicher. Glaube, lt. Aussage des Händlers 12 oder 16 Wochen. Wir sind noch recht unerfahren bei Rassehühnern und haben uns damals wohl übers Ohr legen lassen. Man lernt... :)
Ab wann kann man bei Blumenhühnern sicher das Geschlecht erkennen?

Gackelei
01.08.2017, 10:47
Mit 12 Wochen müsste man es schon erahnen können, mit 16 Wochen eigentlich sicher.

Ausgeprägter Kamm und Kehllappen sind schon eine Andeutung.
Es gibt aber frühreife Hennen, wo da weit sein können und Spätreife Hähne, die erst später diese Merkmale ausgeprägter zeigen.
Spitzes Halsgefieder und sprießendes Sattelgefieder (hinten vor dem Schwanz) sind dann sichere Hahnenmerkmale.
Bei eurem sieht man das Halsgefieder schon sehr gut und auch am Sattel das Schmuckgefieder ist schon weit.

Kohlmeise
01.08.2017, 11:50
Eindeutig hat die Hühnerfarm da leider einen Hahn :o

Relativ sicher kann man das zwischen der 6-10 Woche erkennen. Echt ärgerlich so ein Kauf.

Huhn von den Hühnern
01.08.2017, 13:27
Meine henne...warum jetzt andere Farbe..
Es liege 6 Monate zwischen den bildern...
192649

Okina75
01.08.2017, 13:49
Ich behaupte mal, Koki, das dass keine Blumenhenne ist!
Zu langer Schwanz, zu großer Kamm, der nur gerade so eben nicht kippt- meines Erachtens nach ein Mix mit (Exchequer) Leghorn... Gleichwohl eine (sehr) hübsche Henne :D!

Ansonsten: Ja, ab 5/ 6- 10 Wochen ist das Geschlecht gut abschätzbar. Geht mit feinem Auge zwar schon beim Eintagsküken, aber offensichtlich wird es dann, wenn mit ca. 5- 6 Wochen die hahnentypischen roten Armdecken durchkommen und bei eher wildfarbigen Küken ("braune Streifenhörnchen") die Brustfedern schwarz werden.
Ab der 11./ 12. Woche kommt dann das Schmuckgefieder, wie bei Euren. Das fragwürdige Tier wird der rangniederste von dem Brudertrio sein, die sind meist etwas verzögert in der Entwicklung.

Huhn von den Hühnern
01.08.2017, 14:02
@ okina den farbwechsel erklärt das aber nicht... der Verkäufer hat mir zugesichert, dass es reine be sind. Eine ähnliche Diskussion hatten wir wegen meinem Hahn auch schon....

Okina75
01.08.2017, 14:15
Hy!

Was den Farbwechsel angeht, so gibt es bei gescheckten Hühnern die interessante Tatsache, dass die mit dem Alter entweder immer heller oder auch immer dunkler werden. Woran das liegt keine Ahnung, vllt. an ähnlichen hormonellen Vorgängen wie bei unsereinem, Hunden oder auch Schimpansen, die im Alter ja quasi auch "heller" werden ^^...
Zudem kann ja gerade auch bei gescheckten Hühnern das Erwachsenenkleid erheblich vom Kükengefieder abstechen. So waren meine beiden Blumenhennen bis auf etwas weiß am Bauch quasi uni braun im Kükengefieder, so dass ich schon dachte, da ausgerechnet die unbuntesten Blumen aller Zeiten erwischt zu haben. Die wurden aber später erwachsen dann doch sehr nett gescheckt, die jetzt noch vorhandene hat dabei mehr weiß als Farbe. Was ich so nicht erwartet hätte.
Und vice versa, also immer dunkler, geht es wie gesagt auch... Und darum würde ich das bei Deiner Henne eigentlich alles als im grünen Bereich bezeichnen wollen :)!

Kohlmeise
01.08.2017, 21:23
Huhn, stammt die Henne aus BE vom Hösterhof?

Meine s/w Henne wurde nach der 1.Mauser viel heller, sprich wesentlich mehr weiß kam durch.

Schnickchen
02.08.2017, 08:24
:roll Muss ich mich nur für einen Hahn entscheiden, der eine entwickelt doch recht viel schwarz im Gefieder...


Ich hätte da einen mit ganz wenig schwarz im Gefieder... und überhaupt wenig Farbe im Gefieder. Wäre der vielleicht was? :laugh

Moritz83
02.08.2017, 22:16
Netter Versuch :p Hab aber das gleiche Modell hier... (und meinte ja ohnehin die Italienermixe, von denen du keine hast ;))

Saskia999910
08.08.2017, 18:26
http://up.picr.de/30029471bq.jpg

http://up.picr.de/30029472sa.jpg

Penni
08.08.2017, 20:56
:love (nur eins?)

Saskia999910
08.08.2017, 21:49
Nein, vorhin warens sieben und noch ein angepicktes Ei. :-*
Das Foto ist vom ersten Schlüpfer (bitte rein im Kontext des Schlüpfens sehen :p).

Gockie2012
08.08.2017, 21:54
Ach Gottchen...wie süüüüüß

Saskia999910
09.08.2017, 13:39
Nachschub :) :

http://up.picr.de/30035569li.jpg

http://up.picr.de/30035570yy.jpg

http://up.picr.de/30035571eu.jpg

http://up.picr.de/30035572nz.jpg

http://up.picr.de/30035573ik.jpg

http://up.picr.de/30035574vz.jpg

http://up.picr.de/30035575yn.jpg

Ein braunes Küken hab ich noch nicht fotografiert.
Das Letzte hat schon einen Namen: Zorro /-a :roll

Gockie2012
09.08.2017, 13:44
Ahhhh-wie niiiiedlich...und wieder kleine Kuhküken... Sag mal, da hast du aber eine schöne Farbmischung:bravo

Penni
09.08.2017, 14:19
Saskia: sehr hübsche Mischung! Spannend finde ich, wie sich die beiden ganz hellen Küken farblich entwickeln werden!

@Gockie: Gibt es deinen Avatar-Hahn schon irgendwo auf größerem Bild zu bewundern?

Grüße! Penni

Gockie2012
09.08.2017, 14:34
Nö, noch nicht. Wenn ich die Bilder umgewandelt habe, dann stelle ich sie ein:blume

Penni
09.08.2017, 19:47
Oh ja, der sieht nämlich schon auf dem kleinen Bild wunderschön aus! (übrigens laufen bei mir zwei wunderschöne schwarze Junghähne rum :biggrin: )

Grüße! Penni

Gockie2012
09.08.2017, 20:21
Ohhh Penni, zeig mal Bilder von den Schwarzen...

Hier jetzt mein Jungschwede:193003193004193005

Hehnabua
09.08.2017, 20:28
Guten Abend miteinander, (hoffe das hat noch keiner gefragt wenn doch großes Entschuldigung) wie oft brüten eigentlich eure Blumis im Jahr oder zeigen sie überhaupt Tendenzen dazu? Frage nur rein Intressehalber um die Rassekunde zu erweitern, denn mir persönlich gefallen sie nicht so.
Trotzdem Züchter/-und Haltergrüße an euch

Saskia999910
09.08.2017, 21:25
Saskia: sehr hübsche Mischung! Spannend finde ich, wie sich die beiden ganz hellen Küken farblich entwickeln werden!


Finde ich auch sehr spannend! :)
Ich werde zwischendrin mal wieder neue Bilder reinstellen.

Moritz83
09.08.2017, 22:18
Typvoller Hahn, Kerstin, könnte nur ein paar mehr Tupfen vertragen. Einen schwarzen Junghahn gibt's hier übrigens auch und der könnte theoretisch sogar fast bis vor deine Haustür reisen :biggrin: Aber ich möchte Penni auch nicht dazwischenfunken ;)

Gockie2012
09.08.2017, 22:53
Ja stimmt, mehr Tupfen hätte ich mir auch gewünscht. Ursprünglich war er für den Backofen gedacht-hat mich dann aber doch überzeugt. Er ist so zwischen schwarz und blau gelegen, irgendwie rauchig sieht er aus, die Bilder kommen auch nicht so gut rüber. Nun ja, er bleibt jetzt erstmal.....bis ein Bruder ihn farblich aussticht;)

Crazynaddl
10.08.2017, 00:28
Die Küken sind wirkkich ne sehr schöne Mischung :)

Gockie, der Hahn sieht sehr sehr schön und Kraftvoll aus.

Ich muß auch endlich mal Kükenbilder einsetzen. Tolle Küken von meinen und von Moritz.
Ich sag euch, schlimmer als ein Sack Flöhe die Kkeinen ;)

Vinny
11.08.2017, 05:59
Hier ein paar Fotos meiner Blümchen. Ein Hähnchen mit federn an den Beinen und ein weiteres Hähnchen kann ich erkennen. Beim Rest hoffe ich auf Hennen...
193033193031193032193034193035193036


Die Färbung des einen Kükens irritiert mich etwas, weil es so strukturiert braun / schwarz getupft ist. Sie sind jetzt 4 Wochen alt und wirklich sehr süß und frech :)

Anke P
11.08.2017, 07:17
Vinny, das auf Bild 1 erinnert mich sehr an Friedas (ostfr.Möwe) Mixkinder.
Bin gespannt was die Experten sagen und wie sich die bunte Bande entwickelt.

Vinny
11.08.2017, 08:30
Anke, da bin ich dann aber wirklich gespannt. Über die federn an den Füßen kann ich mich ja schon etwas ärgern - bzw würde ich, wenn es eine Henne wäre. Wenn das jetzt tatsächlich ne "schwedische Möwe" wird, die Henne, dann werde ich mich wohl doch mal beim hösterhof melden.
Das schwarz weiße wird wohl auch ein Hahn :( auf dem Foto meine ich zarte kehllappen zu erkennen. Maaaan.... :(
Also vermutlich 3.3

Crazynaddl
11.08.2017, 08:35
Auf Bild 6, das helle Küken sieht auch wie ein Hahn aus. Ansonsten sind Küken ja immer herzig :)
Fusselfüsse ist bei den Schweden nicht normal, oder?