PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 [17] 18 19 20 21 22 23 24 25

Saskia999910
20.10.2018, 23:03
Eben...
Und: Fuchs kann IMMER kommen, und wenn die Flügel dann gestutzt sind und die Tiere nicht ordentlich fliehen können- Mahlzeit... Also lieber voll fluchtfähige Tiere haben und mit dem immer möglichen Risiko leben. Besser, er erwischt dann eine ungestutzte Schnarchnase als plusminus alle, weil gestutzt...

Stimme prinzipiell zu, bloß: Wenn sie gestutzt wären, kämen sie ja erst gar nicht mehr raus - und der eingezäunte Auslauf ist soweit fuchssicher (außer, er würde sich ein Loch in den Maschendrahtzaun beißen, was er bisher aber immer nur über Nacht geschafft hat). Der wäre dann also kein Problem mehr.
Da der Auslauf jedoch nicht komplett gegen die Luftwaffe geschützt ist und auch Marder über die angrenzenden Gebäude theoretisch Zugang haben, wäre die Gefahr ohnehin immer noch vorhanden. Wenn da der Habicht käm und die Huhns wegen gestutzter Flügel nicht schnell genug flüchten könnten, wäre es also umso ärgerlicher.
Drum bin ich da ganz bei Deinen Argumenten und hoffe das beste :). Abgesehen davon sind die Schweden gut auf Zack und äußerst aufmerksam, wenn mal irgendwas komisch ist (und kommunizieren / warnen dann auch prima). Ich glaube, da kann man schon gut auf die Instinkte bauen, soweit sie ihnen da behilflich sein können. Alles andere wäre natürlich schade, aber irgendwo dann der Preis der Freiheit..

Moritz83
21.10.2018, 11:38
Nochmal ein bißchen Aufklärung:


Das tut er :jaaaa: Über Fotos immer, weißt du ja :p

Saskia, Hahn 2 gefällt mir farblich bislang schon mal ausgezeichnet. Diesbezüglich kommt er eindeutig nach seinen Eltern, die beide Blau in den Schwanzfedern, teilweise auch im Hals haben. Wird also Roys Henne relativ ähnlich sehen und das sogar mit quietschgelben Beinen :)

Ich würde hier auch gerne nochmal ein paar Meinungen einsammeln... was meint ihr zum Geschlecht des folgenden Kükens :rotwerd? Es ist reichlich sieben Wochen alt und das frohwüchsigste seines Schlupfes, war auch als erstes voll befiedert. Die Kopfanhängsel sind kleiner als bei den übrigen Hähnen und größer als bei den eindeutigen Hennen :-[ Vom Verhalten ist es dominant, souverän und zutraulich, an Rangeleien beteiligt es sich bislang nicht. Manchmal ist man ja betriebsblind, daher die Nachfrage :roll Würde mich über einige Einschätzungen freuen. Mittlerweile hoffe ich fast auf einen Hahn :jaaaa:


206029206030206032206034


Das Tier ist ein eindeutiger Hahn :) Abgegeben mit Rückhol-/BE-Option.



@ Penni: eine rotblaue Henne hab ich auch:

206036

Allerdings muss sie hier wohnen bleiben, Vinny & Anke...

Dies ist Erdbeeres Vollschwester, Penni. Sie sah ja etwas blumenuntypisch im Jugendgefieder aus und ich dachte, sie könnte ähnlich unterzeichnet werden wie ihr Vater, aber mittlerweile hat ihr Gefieder wunderbar durchgeblümt. Leider fehlt ihr etwas Größe, sodass ich noch nicht weiß, ob ich sie behalte. So sieht sie aktuell mit gut 24 Wochen aus:

210977210978210979

Anni Huhn
21.10.2018, 15:40
@Saskia, das mit dem Flügelstutzen hab ich bei meinen Blumenhühnern gemacht, leider hält es sie kein Stück auf über den Zaun zu fliegen, sie brauchen vielleicht zwei Anläufe weil sie nicht mehr so schön gerade aus fliegen können, aber zwei meter Wildzaun sind gar kein Problem. Meine Blumen schlafen auch nur in drei Meter Höhe in der Buchenhecke, obwohl sie einen schönen Stall haben.

Saskia999910
21.10.2018, 18:17
@Saskia, das mit dem Flügelstutzen hab ich bei meinen Blumenhühnern gemacht, leider hält es sie kein Stück auf über den Zaun zu fliegen, sie brauchen vielleicht zwei Anläufe weil sie nicht mehr so schön gerade aus fliegen können, aber zwei meter Wildzaun sind gar kein Problem. Meine Blumen schlafen auch nur in drei Meter Höhe in der Buchenhecke, obwohl sie einen schönen Stall haben.

Na dann hätt ich ja gar nicht erst darüber nachdenken müssen :p. Sollte mich eigentlich nicht wundern, dass die das auch so noch schaffen. Nen eisernen Willen haben die Blümchen.
Danke für den Erfahrungsbericht!

Liebe Grüße
Saskia

Anke P
21.10.2018, 18:20
Dies ist Erdbeeres Vollschwester, Penni. Sie sah ja etwas blumenuntypisch im Jugendgefieder aus und ich dachte, sie könnte ähnlich unterzeichnet werden wie ihr Vater, aber mittlerweile hat ihr Gefieder wunderbar durchgeblümt. Leider fehlt ihr etwas Größe, sodass ich noch nicht weiß, ob ich sie behalte. So sieht sie aktuell mit gut 24 Wochen aus:

210977210978210979

Wenn du sie nicht behalten willst würde ich schon mal Interesse anmelden :-* :rotwerd :-*

Moritz83
21.10.2018, 20:10
Wenn du sie nicht behalten willst würde ich schon mal Interesse anmelden :-* :rotwerd :-*

Merke ich mir ;) Falls ich ihren Vollbruder tatsächlich zur Zucht einsetze, steigen die Chancen natürlich nochmal :)

LadyDzuranya
21.10.2018, 22:58
Ich würde mich auch anbieten, falls sie nicht bleiben kann :-)

Saskia999910
21.10.2018, 22:58
Mei, Moritz, willst Du sicher nicht mal hier runter ziehen? :biggrin:
Das grenzt an Mobbing, wie super ihr da oben mit euren Tieren handeln könnt :heul

LadyDzuranya
21.10.2018, 23:58
Haha, ich bin immer voll neidisch, wie viel tolle Züchter bei euch im Süden sind :-)

Saskia999910
24.10.2018, 14:49
Es werden so dermaßen häufig Schwedische Blumenhühner (Hähne) inseriert, die gesperbert sind; teils vom Federkleid her richtig wie Bielefelder Kennhühner aussehen oder zumindest leichtes Sperbermuster in verschiedenen Federbereichen aufweisen.. Wie hier:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jungtiere-schwedisches-blumenhuhn/974400367-243-22673?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

Anfangs als "schon wieder so ein Mix" abgetan, frage ich mich solangsam, wie zur Hölle so dermaßen viele Mixe ausgerechnet mit gesperbertem Federkleid doch immer wieder auftauchen können, von verschiedensten Leuten und zu verschiedensten Zeiten. Ist das wirklich einfach nur ein großer Zufall, vielleicht ein großer Brutei-Anbieter, der nebenan noch Kennhühner hält oder steckt da womöglich mehr dahinter? Wurde da vielleicht früher mal etwas Gesperbertes zur Blutauffrischung eingekreuzt, als es nur noch wenige Tiere gab, und das macht sich immer wieder mal im Federkleid bemerkbar?
Ich wundere mich zunehmend darüber. Was denkt ihr?

Okina75
24.10.2018, 16:51
Sieht natürlich endgeil aus, wie ich zugeben muss- gescheckt UND gesperbert, genialer geht es ja kaum mehr :ahhh!
Da ja aber nur wirklich ganz wenige Blumenhühner lebten, als sie wieder entdeckt wurden (um die 70 Stück wohl bloß), kann man mit Sicherheit davon ausgehen, dass die Sperberung auf Einkreuzungen beruht.

Was ich jetzt nach der Ansicht auch absolut gar nicht mal als Nachteil werten würde.
Wenn man drauf achtet, den Blumenhuhntyp zu erhalten und/ oder wieder hervorzuholen, würde ICH eigentlich gar nichts dagegen haben, die modernen Blumenhühner um diese Zeichnungsvariante zu erweitern *sabber vom Kinn wisch'* :D.

PS: Ich glaube, ich sehe mich genötigt, da mal nach Bruteiern anzufragen...
Der Züchter hat auf jeden Fall Ahnung, was er da macht- die Tiere sind nach Blumenmaßstäben 1a gezeichnet und gefärbt, und dann die Sperberung auf der Scheckung und Vielfarbigkeit, mein lieber Scholli- auch wenn die Form wohl noch sehr nach Italiener tendiert, mit denen er glaube ich gearbeitet hat (oder der, von dem er die Eier hat)- der flache Schwanzwinkel und die recht sportliche Figur für das Entwicklungsstadium spricht dafür, finde ich...
Alleine der erste Junghahn von den dreien- eine Feder halb blau, halb rot, und dazu gesperbert. Und dann erst der dunkle... Ich glaube, ich habe mein Herz verloren *quiek*- was gibt es genialeres als Blumenhühner in gesperbert.

Wer dafür ist, die ins Blumenhuhn- Repertoire aufzunehmen, schreie mal "Hier!": HIIIIIIIIIIEEEEEEEER :ahhh!

Werhühner
24.10.2018, 17:42
Also ich find die dort angebotenen Hähne unfassbar schön! Und ich steh eigentlich nicht auf gesperbert :)
Der eine hat's mir besonders angetan auf Bild 2 :love

Saskia999910
24.10.2018, 18:21
Da hab ich wohl jemanden mit dem Link glücklich gemacht :biggrin:

Ich persönlich finde die Sperberung - kombiniert mit typischer Blumigkeit und Färbung - durchaus auch reizvoll :) .
Ist in dem Sinne (in gemäßigtem Rahmen, also solang es nicht Überhand nimmt mit solchen Tieren) vielleicht auch tatsächlich die Überlegung wert, ob man es als Zeichnungsvariante akzeptieren sollte. Bloß, wenn das ganze Tier gesperbert ist, ist es m.M.n. zu viel des Guten. Aber ab und an mal ein wenig Sperberung so im Hintergrund des Federkleids könnte so eine Blumenhuhngruppe schon ganz hübsch ergänzen :jaaaa:.

Okina75
24.10.2018, 19:05
Rot bzw. orange maskiert Sperberung zum Glück sehr gut, weiß sowieso- ich glaube nicht, dass man da voll durch gesperberte Tiere erhält. Reinerbige Hähne müsste man sehen, denke aber, da sieht man es auch nur dezent :).

PS: Ja, der Link gefällt ^^!

Vinny
25.10.2018, 06:53
Hm... Ich finde die jetzt irgendwie nicht so..... Hm...
Wie leicht bekommt man so eine sperberung wieder ausgezüchtet? In super-duper verdünnt, ja ok. Steigt dadurch vielleicht sogar die Gefahr, dass 55flowery und Bielefelder noch häufiger als Blumen angeboten werden? "gesperbert? Ja nö, gibt's ja auch bei den Blumen."
sieht ganz nett aus.
Trotzdem - MEIN Ding ist es nicht. Aber auch Haube ist ja nicht jedermanns Sache. :)
Also in meiner Gruppe möchte ich es nicht haben ^^

renrew
25.10.2018, 08:25
Da ist zumindest Blume drin. Wahrscheinlich sogar über 50 %.

Penni
25.10.2018, 15:01
Also nein. Ich finde sie auch hübsch, aber schwedische Blumenhühner sind nun mal nicht gesperbert. Es ist sowieso schon schwer genug, sie im Typ zu erhalten und nicht schön, was im Netz alles unter diesem Label läuft.
Wir können doch nicht den einen Verkäufer darauf hinweisen, das es sich nicht um Blumenhühner handeln kann und bei Mixen mit Sperberung sagen, die nehmen wir jetzt mit in die Zucht auf, weil es so ansprechend aussieht :neee:.

Grüße! Penni

Vinny
02.11.2018, 08:27
Meine erste schau als aussteller. Ich hoffe, die Tiere packen es, regen sich nicht zu sehr auf und bleiben gesund.




https://up.picr.de/34233417nv.jpg

https://up.picr.de/34233421lz.jpg

LadyDzuranya
02.11.2018, 08:45
Viel Erfolg! Auf dass sich jemand in den tollen Kerl verguckt...

maxpach
02.11.2018, 13:38
@Vinny
Schöne Blumis hast du ausgestellt !
Sind Blumenhühner als Ausstellungsrasse anerkannt ?

Lg Max

army
02.11.2018, 13:46
Nein, sind sie nicht

maxpach
02.11.2018, 13:57
Nein, sind sie nicht

Danke für die schnelle Antwort .
Dachte ich mir schon . Spielt aber für mich eh keine Rolle . Wollte es nur wissen .

Lg Max

Vinny
02.11.2018, 14:12
Stimmt, sind nicht anerkannt. Finden aber viele Interessenten. So eine schau lebt ja auch von den schönen volieren und nicht nur 20 nahezu identisch aussehende Tiere.

Immerhin, sie schlagen sich bis jetzt gut. Nur Kinder sind ihnen suspekt :D

Saskia999910
02.11.2018, 14:30
Sehr schön, Vinny! Der Ausstellungskäfig sieht mit den Tieren wirklich toll aus. :)
Der Hahn soll so also auch eventuell einen Interessenten finden oder wie?

Vinny
02.11.2018, 18:31
Der Hahn geht zu meinem Onkel. Da freue ich mich sehr drüber.
tatsächlich habe ich auch einen vermerk als Bewertung bekommen.
"sehr ansprechender stamm mit lebhaften vitalen kopfpunkten und lauffarbe."
"wünsche : 0,2 ausgeglichener in Größe und Farbe" (die haben das mit den Farben der Blumen nicht ganz verstanden "

Alles in allem keine Punktzahl natürlich, stattdessen aber" lobende Anerkennung "

Petra Maria
02.11.2018, 19:18
Sagt mal: schaut ihr auf die Augenfarbe eurer Hühner?!?

Mich rief vorhin eine Freundin an und meinte, ich soll meinen Blümchen mal ganz tief in die Augen schauen,
weil sie wohl ein Inserat entdeckt hat, mit dem einer Hühner mit blauen oder grünen Augen sucht. Sie sagt,
für Blumenhühner bietet er 150 Euro, 100 für andere Rassen....oder so in der Richtung. Ich schmeiss mich weg..... :-)))))

Also mir ist die Augenfarbe bisher ....dings....sekundär...also völlig wurscht. Ich bin froh, wenn keine eine Brille braucht, tüdelig wie die manchmal unterwegs sind.

amüsierte Grüsse,
Petra Maria

Saskia999910
02.11.2018, 21:12
@ Vinny: Schön, dass der Hübsche einen guten Platz bekommt! :) Das freut mich auch sehr. Der Vermerk hört sich doch auch spitze an (das mit der Farbe lassen wir mal außen vor :roll). Aber - auch, wenn ich das auf dem Bild bei Deinen Hennen grad nicht erkennen kann - dass die Unterschiede bei den Blumen größenmäßig teils doch ziemlich stark sind, das stimmt schon.

@ Petra Maria: Ist ja amüsant :-[:p. Also meine Blumis haben glaube ich alle verschiedene Orange-Abstufungen. Grün ist soweit ich weiß jedenfalls nicht unbedingt charakteristisch und Blau ja sowieso nicht, das gibt's nämlich bei Hühnern so gut wie gar nicht..

maxpach
05.11.2018, 21:47
@Hochhhn

Dein Henry ist gut angekommen. Er ist ein fescher Kerl !

Ich habe seine Beine gegen Kalkbeinmilben mit Öl behandelt . Das werde ich noch zwei bis drei mal wiederholen .



https://www2.pic-upload.de/img/36226441/20181105_1019412.jpg (https://www.pic-upload.de)

Auch der Junghahn hat die Autofahrt gut überstanden , allerdings ist der noch ziemlich scheu , und lässt sich nicht ablichten . Wird schon noch werden !

Lg Max

Hochhuhn
05.11.2018, 22:53
Freut mich sehr, Max! Warte die Mauser ab, dann ist er noch schöner. Und der junge war hier überhaupt nicht scheu, das wird ganz sicher! Deiner kam hier heute auch schon sehr gut klar.

SalomeM
06.11.2018, 09:28
Liebe Blumenhuhnhalter,

angetan von dieser Rasse, hatte ich mir Bruteier bestellt. Gestern war Schlupf, Küken sind gesund und munter. Nur bin ich mir nach Schlupf eines Nackthalskükens nicht sicher, ob der Rest tatsächlich Blumenhühner sind.
Aber schaut selber und sagt mir bitte, ob das Blumen sein können:

https://up.picr.de/34271744oo.jpeg

https://up.picr.de/34271747ft.jpeg

Vinny
06.11.2018, 09:39
Oha!
also rein von den Farben her sehen die schon nach Blumen aus.

Ist das ja kurios, dass da ein Geier mit bei ist... Oo

renrew
07.11.2018, 17:26
Ist das denn auch ein Nackthalsküken? Oder eine genetische Degeneration?

army
07.11.2018, 21:06
Beim Züchter nachgefragt ergab nichts??

SalomeM
08.11.2018, 20:46
Der Bruteiverkäufer hat schwedische Blumenhühner, Isbars und Cream Legbars. Die Gruppen sind getrennt. Selbst wenn sich was vermischt hätte, ein Nackthals würde trotzdem nicht entstehen. Theoretisch....
Wahrscheinlich wurde vor Generationen was entsprechendes eingekreuzt oder es ist tatsächlich eine Laune der Natur. Bin gespannt, wie die Nacktblume später ausschaut.

Saskia999910
17.11.2018, 11:04
Gestern mittags mal wieder schnell nach den Hühnern geschaut. Nanu, ein Teil von den jungen Schweden fehlt.. Sind fast immer außerhalb vom Gehege unterwegs, die Ausreißer, waren da aber auch nicht zu sehen. Mit leiser Vorahnung in den Schuppen mit ehemals wildem Nest gelunzt und was seh' ich da?:

https://up.picr.de/34356698qy.jpg

Juhuu, die erste Junghenne dieses Jahr hat ein Ei gelegt! Und der Schlupfbruder passt auf. :)

https://up.picr.de/34356699lh.jpg

https://up.picr.de/34356701mj.jpg

Das erste Junghennenei im Jahr ist immer was Besonderes und ich habe mich sehr darüber gefreut. Und anbei finde ich es ziemlich praktisch, dass der Gockel immer mit über den Zaun geht, dann haben die Lütten wenigstens einen zusätzlichen Aufpasser dabei, nich?! :jaaaa:

Liebe Grüße
Saskia

Anke P
17.11.2018, 23:17
Wow, das sind ja herrliche Bilder, Saskia,
Glückwunsch zum Erstei!

Werhühner
18.11.2018, 12:44
Herzlichen Glückwunsch zum Erstlingsei ! Die Tiere sind aber auch wunderschön :love

Saskia999910
18.11.2018, 13:34
Danke euch beiden! :)

Saskia999910
22.11.2018, 16:27
Déjà-vu:

Selber Hahn, andere (Jung-)Henne:

https://up.picr.de/34400756hs.jpg

https://up.picr.de/34400758yz.jpg

Ich finde, er macht seinen Job hervorragend! :D

Liebe Grüße
Saskia

Kohlmeise
22.11.2018, 16:32
Allerdings, besser geht nicht. Ein wahrer Gentleman :jaaaa:

Penni
22.11.2018, 21:13
Saskia: toller Hahn, aber diese Henne :love

Viele Grüße! Penni

Saskia999910
24.11.2018, 18:27
Allerdings, besser geht nicht. Ein wahrer Gentleman :jaaaa:

Finde ich auch! :) Der hat verstanden, wie man den Mädels imponiert ;).


Saskia: toller Hahn, aber diese Henne :love

Ja, die sind echt beide richtig toll :-* (der Hahn ist ja aus Deinem Stall und die Henne aus Moritz').
Die Henne ist farblich eine wirklich sehr dunkle Variante des Blumenhuhns, so sehr, dass die eigentlich gelbe Ständerfarbe, die man an den Fußsohlen noch erkennen kann, an den Beinen sogar dunkel überlagert ist (und sie hat ja auch allgemein fast mehr schwarze als weiße Punkte im Gefieder). Finde ich aber auch mal sehr hübsch, als Abwechslung zu den oftmals etwas überhellten Versionen :).

https://up.picr.de/34414213tq.jpg

https://up.picr.de/34414214sz.jpg

Liebe Grüße
Saskia

LadyDzuranya
24.11.2018, 18:36
Wieder sehr schöne Tiere. Die Schweden sind einfach klasse. Wobei ich die Henne auf ebay wohl weg geklickt und als Mix "abgeschrieben" hätte...

Saskia999910
01.12.2018, 21:29
Sagt mal, sind die Blumenhennen bei euch auch so bauaffin was Wildnester angeht? Ich hatte es bei meinen letztjährig geschlüpften Blumis ja schon mal angesprochen und nun hat heute hat die nächste Junghenne aus der diesjährigen Generation ein winziges Erstlingsei (25g) gelegt - und zwar ebenfalls in ein selbst errichtetes wildes Nest (hatte das "Einrichten" schon seit ein paar Tagen beobachtet). Die getrockneten Traubenblätter wurden schon von den letztjährigen Hennen dazu genutzt und nun wieder, bloß wo anders. Die Blumenhühner sind die ersten und bisher einzigen Hühner bei mir, die das so gerne machen. Für mich spricht das für die ziemliche Instinktsicherheit der Blumis, auch, wenn es manchmal etwas anstrengend ist. :bravo
Ist das bei euren Blumenhühnern auch so?


https://up.picr.de/34473699do.jpg

https://up.picr.de/34473700zb.jpg

https://up.picr.de/34473701eo.jpg

Anni Huhn
07.12.2018, 19:40
Ich wollte mal schnell zeigen wie sich meine Blumen entwickelt haben.212784212785212786212787212788

LadyDzuranya
15.12.2018, 17:07
Meine geliebte Nugget wurde heute Morgen bei einem Hundeangriff so schwer verletzt, dass sie eingeschläfert werden musste.:heul
213223
Ruhe in Frieden geliebte Nugget

LadyDzuranya
17.12.2018, 14:05
Müsste eigentlich jede einzelne Federspitze unten weiß sein? Beim einsammeln ihrer Federn habe ich gesehen, dass bei weitem nicht alle Federn geblumt sind. Vor allem die Körper Federn. Die Schwanzfedern sind alle weiß an der Spitze.

_Susanne_
17.12.2018, 17:39
Hallo Blumi-Freunde.
Ich will euch nochmal unseren Blumi-Möwen Junghahn vorstellen. Er hat sich toll entwicklet und ist eine Schönheit finde ich.
Die Mutter ist eine sehr zutrauliche zitrongeflockte ostfriesische Möwe. Der Vater Blumenhahn.
Er kommt jetzt noch in die "Biete"-Abteilung.
Wenn also einer von euch Interesse hätte? Er kommt jetzt nicht mehr mit seinem Vater klar. Noch geht es gut, aber er wird wohl stärker und kräftiger als sein Vater.
8.Mai ist Schlachttermin und ich will ihn unbedingt retten.
Ist von Juni 2018, Naturbrut. Auf dem letzten Bild ist auch seine Mama.
Wir experimentieren gerade mit dieser Mischung Möwe/Blume. Sind tolle Tiere darunter, absolut instinktsicher und ich finde ausgeglichen vom Wesen her.

https://up.picr.de/34602365uz.jpg

https://up.picr.de/34602366ea.jpg

https://up.picr.de/34602367lg.jpg

Hier noch ein Küki-Bild
https://up.picr.de/34602429lm.jpg

LadyDzuranya
17.12.2018, 20:35
Viel Glück!

SalomeM
23.12.2018, 17:49
An alle Blumenhalter:
Meine Blümchen werden langsam erwachsen :).
Alle werde ich nicht behalten aber ein Stämmchen auf jeden Fall. Mit wieviel Hennen ist ein Blumenhahn im Schnitt gut ausgelastet?

Anni Huhn
23.12.2018, 21:28
Also meiner hat sechs Henne und ist trotzdem immer noch hinter den Jungtieren her.

LadyDzuranya
23.12.2018, 21:49
Heißt das, dass du Abnehmer suchst?:cool:

Anni Huhn
23.12.2018, 21:51
Ne ich fürchte er braucht noch mehr Damen.

SalomeM
23.12.2018, 23:21
Mädels sind genug dabei, ich war mir nur nicht sicher, wieviele davon ich für einen Hahn behalten soll. Die Herren meiner anderen Rassen sind da sehr genügsam und deshalb als Maßstab nicht geeignet.:roll

Saskia999910
23.12.2018, 23:41
Hmm, also meiner hat hier insgesamt etwas mehr als 20 Hennen und seine zwei / drei Lieblingshennen sind trotzdem ziemlich kahl auf dem Rücken (die eine besser gesagt komplett :roll trotz Hühnersattel). Aber das sind eben die Lieblingshennen, da könnte ich noch so viele mehr haben.
Allgemein würde ich sagen, +-10 ist sicher sehr gut zu schaffen für einen jungen Schwedenhahn und würde ich, wenn vorhanden, auf jeden Fall auch behalten. Weniger könnens dann immer noch werden.

Vinny
24.12.2018, 08:36
Mein einer hat 7 und hatte im Schnitt eine befruchtung von 95% ohne kahle Hennen.
der andere hat bedingt durch Verkauf und notschlachtungen derzeit nur 4 Mädels(vorher 8)und auch hier ist noch sahen alle Hennen gut aus - " bisher einzige Brut war 4 von 5 befruchtet.

Ich würde 6 als unterste Grenze nehmen, mehr als 15 wohl nicht, wenn du eine zuverlässige befruchtung möchtest.
Wenn er eine mätresse hat, wird sie so oder so kahl

DavidD
11.01.2019, 17:53
Hallo zusammen :peace

bin hier bei euch seit knapp 2 Jahren stiller mitleser und nun hab ich mich endlich mal angemeldet!
War auch immer verdammt schade das man die Bilder nicht sehen konnte. Was ich nicht alles verpasst hab!
So nun vll eine kurze Geschichte zu mir und dann kommen Bilder :jaaaa:
Ich habe im Winter 16/17 unseren alten Stall hergerichtet, und dann gleich nach der Vogelgrippe vier Italiener Hybriden und drei Sperber Hybriden gekauft und einen Italiener mix Hahn.
Leider wurde mir erst später bewusst was ich da gekauft habe ( Hybriden ). Sowas kommt mir eig nicht in den Garten, ob als Pflanze oder Tier... Der Hahn wurde leider nach wenigen Monaten von einem entlaufenen Hund getötet. Er war echt Klasse!
Kurze zeit später schob ich meiner Maran glucke blumenhühner eier unter aber leider ist nur ein einziges küken geschlüpft welches aber wunderbar erzogen wurde, toll wuchs und mittlerweile mein stolzer Hahn ist.
So nun habe ich in letzter zeit die Hybriden bis auf die Maran Mutti Privat weiter vermittelt und habe mir eine bunte Schaar "Blumenhühner" geholt. Es sind wohl keine reinrassigen blumenhühner, oder nur ein paar davon, aber das stört mich gerade eher weniger.
Ich werde versuchen im laufe des Jahres falls eine Gluckt mir reinrassige blumenhühner BE zu besorgen und unter zu schieben. So jetzt versuch ich mich mal mit den Bildern...

Mein erster Hahn

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/6irexsbg.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/6irexsbg_jpg.htm)

Und die neuen + die Maran Mutti

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/d8d8taoh.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/d8d8taoh_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/zagc3hiv.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/zagc3hiv_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/hsgx2ppx.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/hsgx2ppx_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/meknhqiv.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/meknhqiv_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/oet3twl6.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/oet3twl6_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/dnf7qnkc.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/dnf7qnkc_jpg.htm)

https://s15.directupload.net/images/190111/temp/8kdsuok8.jpg (https://www.directupload.net/file/d/5329/8kdsuok8_jpg.htm)


Liebe Grüße
David

nero2010
11.01.2019, 18:10
Hallo David
Herzlich willkommen im Forum. Zwei Jahre nur mitgelesen da wurde es echt Zeit mit dem Anmelden hier:jaaaa:
Ich kenne mich zwar mit Blumis nicht aus , finde aber sie sehen echt gut aus.
Wünsche Dir hier viel Spaß .
LG

Kohlmeise
11.01.2019, 18:16
Hallo David


willkommen bei den Blumenliebhabern :laugh

Dein erster Hahn sah aber auch echt klasse aus, die schwarzen spitzen am Gefieder echt cool.

Wenn ich mir die Truppe auf den Bildern anschaue, finde ich die Hennen alle wunderschön, sehr bunt und an sich spricht für mich (Laie) nichts auffälliges gegen reine Blumenhühner. Dazu wirst du hier aber noch Meinungen lesen.

Bist du mit der Legeleistung zufrieden? Bestimmt wird sich eine der Blümchen dieses Jahr zum Brüten setzten.

Ich liebe diese bunten neugierigen Schnäbel :jaaaa:

Penni
11.01.2019, 19:06
Hallo David!

Willkommen auch von mir! Sehr hübsche Hühner,für mich sehen sie auch sehr typisch aus.

Viele Grüße! Penni

Saskia999910
11.01.2019, 19:50
Hallo David,

Willkommen auch von mir. Für mich sehen Deine Blumenhühner ebenfalls nicht nach Mixen aus, wie kommst Du darauf?
Jedenfalls Glückwunsch zur bunten Bande, da hattest Du ja wirklich Glück, an so viele Hennen zu kommen! :bravo

Viel Spaß hier und liebe Grüße
Saskia

PS: Kann es sein, dass man sich von einer bekannten Verkaufsplattform kennt? Gerne auch per PN ;) .

Anke P
11.01.2019, 19:53
Reinrassig oder nicht, eine schöne geblümte Truppe ist es auf jeden Fall,
die da bei dir eingezogen ist.
Herzlich Willkommen und weiter viel Freude
an den Hühnern und hier im hüfo:welcome

Vinny
11.01.2019, 20:16
Ich melde mich kurz dazwischen. Ich hatte David animiert, sich hier gerne mal zu melden, weil er toll hier rein passt.
Da er sich nicht sicher war, hatte er mir ein paar Fotos zugesendet.
Wenn man es gaaaanz genau nimmt, sind vermutlich vor 3 Generationen oder mehr VIELLEICHT mal andere Tiere eingekreuzt worden.
Seinen Verdacht der nicht reinerbigen Blumen habe ich dahingehend unterstützt, dass er u.a. Eine Henne mit weißen ständern hat und eine mit dunkelgrauen ständern und gescheckter mittelzehe.

Trotzdem, das sagte ich ihm auch schon :tolle Tiere und keinesfalls "minderwertige" Blumen.
Jedenfalls bunter, als so manche reinrassige.. :D

DavidD
11.01.2019, 20:50
Vielen Dank euch allen :)

ja also die Blümchen sind schon echt zum verlieben!
Bin sehr zufrieden im Moment mit der entscheidung.

Also zur legeleistung kann ich noch nicht so viel sagen, bin aber auf jeden fall zufrieden.
War/ist jetzt leider alles etwas turbulent da die blumis aus zwei verschiedenen Gruppen kommen und natürlich kleinere streitreien vorkommen. Und jetzt mit dem schnee können sie sich nur bedingt aus dem weg gehen aber das regelt sich schon. :jaaaa:

https://s15.directupload.net/images/190111/xdrlu3va.jpg (https://www.directupload.net)

https://s15.directupload.net/images/190111/677nqike.jpg (https://www.directupload.net)


Also stutzig hat mich gemacht das die dunkle mit Haube eben so weise ständer hat und deutlich kräfiger ist als alle anderen. Dann die zeichnung bei der Dame auf dem letzten Foto und die braune mit dem hänge kamm. Und zum Teil hier und da vll noch was :) aber kenn mich da eben selbst au nich so gut aus und ich habe auch schon mal wo gelesen das man in Schweden zum teil garkeinen wert auf die ständerfarbe legt... Aber da wird bestimmt nochmal jemand was dazu schreiben :)

Grüße

Moritz83
11.01.2019, 20:55
Tststs, so geht das doch nicht... :verweis Tagelang dachte ich, hier wäre so wenig los, und habe deshalb heute extra paar Bilder gemacht und ehe man sich versieht, steppt hier der Bär :D Egal - ich zeig sie trotzdem :p!

Diese Tierchen sollen für den ersten Nachwuchs des Jahres sorgen (aber erst in einigen Wochen). Insgesamt habe ich aktuell 2.10 Blumenhühner, der rotweiße Hahn läuft mit den übrigen Hennen, die Tiere zeige ich bei Gelegnheit auch nochmal. Der hier gezeigte Hahn gefällt mir beileibe nicht in allen Punkten, aber insbesondere wegen seiner interessanten Farbe und Blutführung darf er doch ein paar Nachzuchten zeugen.

214228214229214230

Auch die Auswertung des letztjährigen Legejahres ist abgeschlossen -mit wirklich interessanten Ergebnissen :jaaaa: Aber bislang hatte ich immer den Eindruck, dass diese Ergebnisse hier nicht soo sehr interessieren.

@ David: zwar die eine oder andere kleine Unebenheit, ansonsten aber durchaus ansprechende Tiere.

Und tut mir einen Gefallen... bewertet die Ständerfarbe nicht über!

Anni Huhn
11.01.2019, 21:31
Ich hätte Interesse an Deiner Legestatistik! Meine haben ja noch nicht solange angefangen und eine Weihnachtliche Legepause eingelegt, aber seit heute geht es wieder los.

DavidD
11.01.2019, 21:44
@ Vinny: Nochmals merci für deine einschätzung!


@Moritz83: Zeig her die hübschen, es kann nicht schaden! Was wertest du denn genau aus? Also mich würden sie schon interessieren ;)
Hatte die ungeänderte variante noch gelesen :pfeif
Nee also für mich müssen die einfach insgesamt harmonisch wirken und dann passt das :) Züchtest du Blumenhühner? Die Farbe deines Hahns is auch sehr schön!! Tolle Tiere. Rein interesse halber: Was meinst du mit kleine Unebenheiten?

Kohlmeise
12.01.2019, 07:41
Moritz, her mit den Daten :jaaaa: Ich liebe Statistiken zur Eierleistung!

Warum nur, hast du genau diese Truppe auserkoren :laugh Das sind genau deine bevorzugten Gefiederfarben, viel blau und rot.

Bald zeige ich dir hier ein aktuelles Bild von Majken. Unglaublich wie weiß sie jetzt ist. Die zwei Jahre ältere Gitte aus einer anderen Linie hat jede Mauser nur minimal Weißanteile zugelegt.
Ob das eventuell an deinem Zuchtstämmen liegt, die eher helles Gefieder haben?

Es würde mich auch interessieren, wie stark sich andere Blumen im Laufe der Jahre vom Gefieder verändern.

Und, ob eher die schwarz/blau gefiederten Hennen schneller erweißen als die Braunlastigen.

Vinny
12.01.2019, 08:55
Kohlmeise, ich hab auch schon oft gehört, dass die Blumen stark weiß werden. Mitte des Jahres habe ich Skadi dann an meinem Onkel abgegeben, weil ihre nachkommen doch zu sehr wsc waren.
Als ich neulich bei ihm war, war ich überrascht. Ein Großteil der weißen Farbe ist einem tollen pastell braun gewichen :* ich hätte die beinahe wieder mitgenommen.
So sah sie vorher aus
https://up.picr.de/34820383ek.jpg

Moritz83
12.01.2019, 11:55
@Moritz83: Zeig her die hübschen, es kann nicht schaden! Was wertest du denn genau aus? Also mich würden sie schon interessieren ;)
Hatte die ungeänderte variante noch gelesen :pfeif
Nee also für mich müssen die einfach insgesamt harmonisch wirken und dann passt das :) Züchtest du Blumenhühner? Die Farbe deines Hahns is auch sehr schön!! Tolle Tiere. Rein interesse halber: Was meinst du mit kleine Unebenheiten?

Die anderen mausern gerade stark, da gibt es Bilder wenn sie fertig sind. Ausgewertet werden eigtl nur Legezeitraum, Eizahl und Eigewicht.
Mit Unebenheiten meinte ich z. Bsp. den Kippkamm und die teils nicht durchgängige Tupfung, also Federn ohne weißen Fleck. Wenn davon nur ein Merkmal pro Huhn erkennbar ist, muss das nicht notwendigerweise ein Grund zur Besorgnis sein. Wenn jedoch mehrere in einem Huhn vereint auftreten, sollte man es sich genauer anschauen. Das war auch das, was ich bzgl. Annis Hühnern meinte, nämlich die teilweise spärliche Tupfung ;)
Züchten ist ein ambitioniertes Vorhaben :D Aber vermutlich bin ich hier einer derjenigen, der am längsten Blumenhühner hält. Deine Email an die IG hatte ich auch schon gelesen.


Moritz, her mit den Daten :jaaaa: Ich liebe Statistiken zur Eierleistung!

Warum nur, hast du genau diese Truppe auserkoren :laugh Das sind genau deine bevorzugten Gefiederfarben, viel blau und rot.

Bald zeige ich dir hier ein aktuelles Bild von Majken. Unglaublich wie weiß sie jetzt ist. Die zwei Jahre ältere Gitte aus einer anderen Linie hat jede Mauser nur minimal Weißanteile zugelegt.
Ob das eventuell an deinem Zuchtstämmen liegt, die eher helles Gefieder haben?

Es würde mich auch interessieren, wie stark sich andere Blumen im Laufe der Jahre vom Gefieder verändern.

Und, ob eher die schwarz/blau gefiederten Hennen schneller erweißen als die Braunlastigen.

Na wenn du das schon viel Blau & Rot nennst, hast du meine anderen Blumen noch nicht gesehen :D Ein klein wenig liegt der Fokus hier auf Gelb - auch wenn solch ein Vorgehen in Schweden vermutlich nicht praktiziert werden würde. Aber ich kann die beiden getrennt aufgewachsenen Hähne hier nicht einfach zusammenschmeißen.

Majkens Mutter geht nun ins dritte Jahr und ihr Weißanteil hat sich fast gar nicht verändert. Ihr Vater hatte ebenfalls nur wenig Weiß, aber seine Mutter, eine braunwildfarbige Henne aus Pennis BE, hat sich im Laufe der Jahre extrem aufgehellt. Insofern würde ich erstmal vermuten, dass es nicht auf Farbvarianten begrenzt ist.

Übrigens gibt es scheinbar auch Tiere, die dunkler werden. Dazu muss ich nochmal ein, zwei Bilder machen.

Oha :D Die Eierzahlen habe ich zusammengetragen, der Rest fehlt zugegebenermaßen noch... Ich werde mal versuchen, das demnächst in einer hübschen Tabbelle aufzubereiten.

DavidD
12.01.2019, 12:19
Die anderen mausern gerade stark, da gibt es Bilder wenn sie fertig sind. Ausgewertet werden eigtl nur Legezeitraum, Eizahl und Eigewicht.
Mit Unebenheiten meinte ich z. Bsp. den Kippkamm und die teils nicht durchgängige Tupfung, also Federn ohne weißen Fleck. Wenn davon nur ein Merkmal pro Huhn erkennbar ist, muss das nicht notwendigerweise ein Grund zur Besorgnis sein. Wenn jedoch mehrere in einem Huhn vereint auftreten, sollte man es sich genauer anschauen. Das war auch das, was ich bzgl. Annis Hühnern meinte, nämlich die teilweise spärliche Tupfung ;)
Züchten ist ein ambitioniertes Vorhaben :D Aber vermutlich bin ich hier einer derjenigen, der am längsten Blumenhühner hält. Deine Email an die IG hatte ich auch schon gelesen.



Okay ich bin auf jeden fall gespannt!
Man man man ich merke schon ich muss noch einiges Lernen aber ich bin hier auf jeden fall in guten Händen ;D
Finds immer wieder hoch interessant! Wie lang hast du denn schon Blumenhühner? Hast du dich darauf fokusiert?

Moritz83
13.01.2019, 15:11
Naja David, noch nicht ewig, aber in Vergleich zu den meisten anderen dann doch schon relativ lange ;) Genaugenommen seit 2014. Und ja, sie sind schon mein Schwerpunkt. Nebenbei habe ich noch eine Buntlegertruppe.

Und so sieht der Überblick über die diesjährige Legestatistik aus:

214272

Interessant z. Bsp. dass:

- teilweise nur im ersten Jahr gegluckt wird,
- die Legeleistung in den ersten Jahren offenbar gehalten oder teilweise sogar gesteigert werden kann,
- sich das Eigewicht wie gewünscht kontinuierlich steigert,
- die zitronenfarbigen Hennen (ZG) die Leistungsschwächsten sind. Dies ist bereits meine dritte zitronenfarbige Henne, die im ersten Legejahr nur bei etwa 100 Eiern lag. Vielleicht auch ein Grund, warum sie relativ selten sind?

Natürlich ist hier nur eine kleine Tierzahl abgebildet, aber in anderen Jahresübersichten stellt es sich allgemein ähnlich dar. Legejahr bedeutet hier übrigens vom ersten Ei bis zu Beginn der ersten Mauser, also kein Jahr sondern eher Legeperiode - war aber zu faul, das jetzt noch zu ändern :p

Anni Huhn
13.01.2019, 17:05
Die Steigerung der Legeleistung ist wirklich interessant. Bei meinen alten Blumen hat noch keine gegluckt bei den Jungen bin ich gespannt was dieses Jahr kommt. Die Tüpfelung wird bei meinen jedes Jahr mehr.214274. Ich hatte ehrlich schon befürchtet das die Nachzucht irgendwann zu dunkel ist, mal abwarten.

melachi
13.01.2019, 20:33
- die zitronenfarbigen Hennen (ZG) die Leistungsschwächsten sind. Dies ist bereits meine dritte zitronenfarbige Henne, die im ersten Legejahr nur bei etwa 100 Eiern lag. Vielleicht auch ein Grund, warum sie relativ selten sind?

gibts da eigentlich Quellenangaben, seit wann es diese Färbung bei den Blumenhühnern gibt? Ist die wirklich eine der ursprünglichen Grundfarben? Oder wurde sie möglicherweise in neuerer Zeit mal eingekreuzt und man hat sich dabei gleich auch eine schwächere Leistung der Kreuzungsrasse eingefangen?

DavidD
14.01.2019, 19:41
Dann bleib ich mal auf den rest deine Gruppe gespannt, moritz!
Eine durchaus interessante statistik.
Hab mich auch schon gefragt was es mit der Zitronenfärbung auf sich hat... Finde die ja persönlich nich soooo dolle aber das ist wie immer halt geschmacks sache :)

Saskia999910
14.01.2019, 20:08
In der Tat sehr interessant, die Legestatistik! Vielen Dank. Gerade das mit den Zitrönchen...
Gibt es hier noch andere Blumenhalter mit zitronfarbigen Tieren, die Moritz' Beobachtung ihrerseits bestätigen oder eigene Erfahrungen berichten können?
Das wäre ja wirklich schade, wenn das bei den Zitrönchen allgemein so eine Eigenheit ist. Ich persönlich finde die Farbe sehr ansprechend.


gibts da eigentlich Quellenangaben, seit wann es diese Färbung bei den Blumenhühnern gibt? Ist die wirklich eine der ursprünglichen Grundfarben? Oder wurde sie möglicherweise in neuerer Zeit mal eingekreuzt und man hat sich dabei gleich auch eine schwächere Leistung der Kreuzungsrasse eingefangen?

Sehr gute Fragen. Nun überlege ich die ganze Zeit, aber mir fällt keine mögliche Kreuzungsrasse außer irgendwelchen Zwerghühnern ein, die es in diesem Farbschlag gibt. ???

Moritz83
14.01.2019, 21:11
gibts da eigentlich Quellenangaben, seit wann es diese Färbung bei den Blumenhühnern gibt? Ist die wirklich eine der ursprünglichen Grundfarben? Oder wurde sie möglicherweise in neuerer Zeit mal eingekreuzt und man hat sich dabei gleich auch eine schwächere Leistung der Kreuzungsrasse eingefangen?

Dazu ist mir leider nichts bekannt. Hättest du konkrete Kreuzungsrassen in Verdacht?

melachi
15.01.2019, 17:34
einen konkreten Verdacht kann ich nicht benennen, aber diese Verdünnungsgene sind nicht selten. Es kommen ja mehrere in Frage, neben dem rezessiven Gen für zitron/cream (ig - inhibitor of gold) kennt man noch der Rotverdünner Di (dilute) und der Goldverdünner Cb (champagne blonde), die letzen beiden allerdings dominant.

Es gab mal Berichte über kleine Federchen an den Beinen von Schwedischen Blumen, da könnte man auf die Idee kommen, das jemand mal Federfüssige Zwerge eingekreuzt hat, um z.B. die Zeichnung zu verbessern. Da muß dann aber im folgenden einiges an Selektionsarbeit geleistet worden sein. Zitron kennt man auch von Brakel-Hühnern, natürlich den Cream Legbars und einigen anderen Rassen.

Diese Phaeomelanin-Verdünner sind aber grundsätzlich gerne mal bei silbergrundigen oder gelben Farbschlägen im Hintergrund tätig, um z.B. aus dem Silber den Gelbstich wegzukriegen, bei Hähnen unerwünschte Rottöne zu verdrängen oder gelben Farbschlägen den gewünschen gleichmäßigen hellen Gelb-Ton zu geben. Man kann sich das also auch an ganz unerwarteten Stellen einfangen.

Ich habe z.B. mal eine gemischte Herde Westfälische Totleger aus gold- und silbergrundigen Tieren gesehen. In der Nachzucht tauchten dann ganz unerwartet auch zitronfarbige Hennen auf.

Kohlmeise
16.01.2019, 07:03
So, hier meine Auswertung von 2018.

Gitte (2015) 3 Gluckversuche, 130 Eier

Aino (2017) 198

Majken (2017) 162

Die vierte Blume (Schwester von Gitte) habe ich im Juni abgegeben. Diese legte auch sehr gut und war Brutfreudig.

Also nächstes Jahr möchte ich dann aber wirklich wieder 2 Blumenjunghennen haben. Ich finde die ja nach wie vor einfach toll.

Majken 2018
214445 214446
2019
214447 214448

Vinny
16.01.2019, 07:13
Oh mein Gott, wie hübsch sind die denn? Kohlmeise, wo hast du die damals her gehabt?

Saskia999910
16.01.2019, 12:22
Ohja, die sind wirklich sehr hübsch. Blau ist einfach toll bei den Blumen.

Ich habe leider keine Eierstatistik, allerdings kann ich soviel sagen, dass hier 2018 von fünf Blumenhennen drei glucken wollten und davon zwei gleich mehrfach. Wurde einer davon dann ja leider auch zum Verhängnis.

Hier seht ihr nun meine aktuelle Blümchen-Truppe:

Althahn Thorin aus 2017:

https://up.picr.de/34850436hj.jpg

Hennen aus 2017 (es haben leider nur zwei von vier gemausert und die Weiß-Blaue ist dadurch aktuell nicht wirklich vorzeigbar :roll, von ihr deshalb ein altes Foto):

https://up.picr.de/34850438li.jpg

https://up.picr.de/34850439yi.jpg

https://up.picr.de/34850441dp.jpg

https://up.picr.de/34850443jf.jpg

Saskia999910
16.01.2019, 12:25
Und weiter geht's..

Hähne aus 2018, Björk und Aodhan:

https://up.picr.de/34850468km.jpg

https://up.picr.de/34850469jn.jpg

Hennen aus 2018:

https://up.picr.de/34850470il.jpg

https://up.picr.de/34850471ik.jpg

https://up.picr.de/34850472gn.jpg

https://up.picr.de/34850474nu.jpg

https://up.picr.de/34850476wt.jpg

Die drei Herren kommen aktuell noch einigermaßen miteinander aus und ich bin froh, dass sie zusammen so gut aufpassen, da die ganz kritische Zeit (was Fuchs, Habicht & Co. angeht) ja noch nicht vorbei ist. Auf den Frühling werden dann leider aber 1-2 davon ausziehen müssen, je nachdem, wie es eben klappt.

Dann noch meine Blümchen-Pläne für 2019:
- Evtl. ein paar zitronfarbige Tiere dazubekommen
- Noch 1-2 Haubenhennen, wenns klappt
- Weniger Nachwuchs, letztes Jahr war der Stall zwischendurch echt zu voll :roll

Und sonst eben mal schauen, was das Jahr so bringt...;)

Liebe Grüße
Saskia

Vinny
16.01.2019, 13:13
ich will auch mal so schöne blaue Hennen!!!! :heul:heul
Saskia, woher hattest du deine BE?

Saskia999910
16.01.2019, 15:51
Die komplett Blauen sind tatsächlich aus eigener Nachzucht. Die Elterntiere sind / waren aus Moritz' BE (die splashfarbene Mutti-Henne, die eben garantiert solche blauen Nachkommen gezeugt hat, wurde hier ja ausgerechnet letztes Jahr zum Fuchsopfer, was mich mega geärgert hat).

DavidD
16.01.2019, 18:41
Oh die Majken ist aber knuddelig, sehr schön ;D Das würde mich aber auch interessieren wo die BE her kamen?

Eine sehr schöne Truppe hast du Saskia. Echt super das die jungs noch miteinander klar kommen das kann jetzt sicherlich nicht schaden! Habt ihr gerade auch so starken Raubwild druck?
Bei mir ist seit 2-3 Tagen der Habicht unterwegs, gestern abend, meine ersten Damen waren schon auf der Stange ich wollte gerade zu machen da hat er bei meinem Nachbarn fast ein Huhn gerissen. Er hat es zum Glück bemerkt und hat ihn verscheucht, nur paar Federn verloren sonst nichts. Ich hab ihn noch weg fliegen sehen.
Und heute eigentlich war es ein sehr "schöner" Moment, naja, auf jeden Fall hatte ich eine mächtige Gänsehaut dabei:
Stand grad im Auslauf weil ich was gebastelt hab, fliegt vom Nachbar her der Habicht an, mein Hähn warnt wie verrückt in einem sehr tiefen Ton, klang wahnsinnig, und die Damen sind geflitzt. Er ist stehen geblieben und hat ihm die Brust gezeigt. Ich stand 2-3 meter daneben und hab mich auch breit gemacht wie ein Türsteher :laugh
Dann setzt er sich ca 100 meter weiter in einen Walnussbaum, schaut kurz und fliegt weiter in den Wald... und danach war er noch 1-2 mal da. Wahnsinn, habe echt etwas Angst um meine lieben. Zum glück hab ich Urlaub dann heists morgen Gartenarbeit und nen :box wenn der Habicht kommt. Hoffe ihr kommt alle gut durch die kahle Zeit ohne Verluste!!

Mal ne andere Frage, Füttert einer von euch nach dem Auswahlfütterungs-prinzip? Also ich mach das eig schon seit nem Jahr oder so und muss sagen ich komm da gut klar mit und die Damen auch. Bei den Blumis bin ich mir noch nicht so sicher, hab sie ja noch nicht so lang. Also ich hab bis jetzt keinen Grund zur beschwerde aber wollte einfach mal Nachfragen ob jemand damit Erfahrungen hat und wenn ja welche? :) Sorry falls das hier schon besprochen wurde!

Viele Grüße

LadyDzuranya
16.01.2019, 19:00
Ich werde mit Ende des Garvo Alfamix Hühner Futters (Anfang - Mitte Februar) auf Auswahlfutter umstellen. Es wird Weizen, Mais (danach Hirse), SBK, Hanf und Hermetia geben. Magensteine, Muschelgrit und Freilauf und Weichfutter was gerade da ist (Kürbis, Möhre, Apfel, Joghurt, Banane, Reis, Brötchen...) immer mit diversen Kräutern und Nelken wegen dem enormen Bandwurmdruck hier bei mir.

DavidD
16.01.2019, 20:46
Klingt gut LadyDzuranya, finde Hirse auch besser als Mais... Kommt bei mir sehr gut an.
Darf ich fragen was es mit der Nelke auf sich hat`? Hab ich noch nie gehört... Is das gut gegen Würmer bzw. wirkt es prophylaktisch?

Bei mir gibts Weizen, Quetsch Hafer, Hanf, SBK, Hirse, Mehlwürmer, "Weizen"kleie bzw gemischt, Grit zur freien verfügung.
Und nen restbestand Pellets bis sie aufgebraucht sind.

LadyDzuranya
16.01.2019, 22:02
Klar darfst du :-) Ich habe erst seit Juli Hühner und hatte schon nach wenigen Wochen bei allen Hühnern Bandwurmbefall. Nachdem ich die von der Taubenklinik verordnete Medikation gegeben hatte, waren alle frei und nach zwei Wochen hatte ich schon das nächste Huhn mit Bandwurm. Da aber die Medikation zu 60 Tagen Verbot auf Eier führt (laut der Taubenklinik), war mir diese Behandlung zu "unrentabel" und ich suchte nach Alternativen. Alle normalen Wurmkräuter gab ich schon und sie zeigten leider keinen Effekt gegen Bandwürmer. In einem anderen Faden hier fand ich ein alternatives Rezept mit Nelken drin. Als ich speziell Nelken googlete, fand ich etliche Seiten, die menschliche Wurmkurrezepte explizit gegen Bandwurm hatten. Alle waren mit Nelken, da diese explizit Bandwurm tödlich seien. Ich habe es getestet und bei 4 von 6 befallenen Hennen hat es geholfen. Genaueres in dem anderen Faden, damit es hier nicht OT wird :-)
Nelken sollen aber tatsächlich auch schon Wurmeier abtöten können. Ob oder in wie weit das zutrifft, kann ich nicht sagen. Erst nächsten Winter, wenn die Schnecken wieder da waren und wieder weg sind, kann ich dazu meine Erfahrungen berichten.

Saskia999910
16.01.2019, 22:40
Eine sehr schöne Truppe hast du Saskia. Echt super das die jungs noch miteinander klar kommen das kann jetzt sicherlich nicht schaden! Habt ihr gerade auch so starken Raubwild druck?

Hallo David!

Lieben Dank, freut mich, wenn meine Hühnchen Dir gefallen :).

Hier ist es tatsächlich so, dass etwa im Oktober die kritische Zeit anfängt, was Räuber angeht. Dann werden die Tage wieder trüber und die Tiere finden nicht mehr so viel. Zu dieser Zeit beginnt der Fuchs immer wieder hartnäckigst, sich Löcher in den Maschendrahtzaun zu beißen, die Marder trauen sich auch eher mal tagsüber kurz raus und der Habicht fliegt ebenfalls ab und an durch die Gegend. Das hält bis etwa Ende Februar / März an, dann wird es wieder deutlich besser.

Deshalb ist es wirklich gar nicht so übel, wenn man da noch ein paar Junghähne mitlaufen hat, die zusätzlich zum Althahn aufpassen. Was der Hahn im einen Eck erst später sehen würde, sieht dann eben der auf der anderen Seite des Grundstücks direkt und kann entsprechend die ganze Gruppe warnen, sodass auch die anderen Hähne und natürlich die Hennen gleich alarmiert sind.
Gegen Frühling, wenn die Hormone wieder richtig zu brodeln anfangen und mehrere Hähne i.d.R. nicht mehr so zusammenbleiben können, reicht es dann ja auch wieder mit einem Haupthahn.
Finde ich also echt eine feine Sache, wenn doch noch paar Hähne mehr mitlaufen zur dunklen Jahreszeit! Da ich eigentlich jedes Jahr ohnehin zur besagten Zeit noch Junghähne in der Gruppe habe, weil ich noch entscheiden muss, wer bleiben darf und / oder der Rest dann noch nach Möglichkeit vermittelt werden soll, ist das für mich dann sowas wie ein positiver Nebeneffekt ;).

Bei Dir hört es sich auf jeden Fall schon mal gut an, dass der Gockel gleich gewarnt hat und die Hennen entsprechend reagiert haben.
Ich hoffe auch, dass Du da keine Verluste haben wirst und drücke einfach mal uns allen die Daumen! :jaaaa:
Der Habicht kann ja leider sehr hartnäckig sein, also solltest Du da in nächster Zeit auf jeden Fall ein Auge drauf haben, wenn es irgendwie geht.

Zum Auswahlfutter kann ich nichts sagen, damit kenne ich mich nicht aus.

Liebe Grüße
Saskia

Kohlmeise
16.01.2019, 23:17
Ich gebe die Komplimente an Majken zurück-wenn sie mal stehen bleibt und mir zuhört :laugh

Sie ist von Moritz, bei ihm geschlüpft und von mir als Junghenne übernommen worden.


Und jetzt hört ihr bitte auf, eure wunderschönen Hennen zu zeigen :prot

Das geht so nicht, wie soll ich so bis 2020 durchhalten?

Crazynaddl
17.01.2019, 05:01
Hallo David, bei mir gibt es Auswahlfutter. Die Blumen kommen prima damit klar.

Vinny
17.01.2019, 07:11
Moooooritz! Sind da evtl noch ein paar bruteier dieser Eltern vorhanden? :engel:engel
Eigentlich wollte ich dieses Jahr mal keine kunstbrut machen. Hab n bisschen viel um die Ohren und hoffe daher auf glucken zu Mitte des Jahres.

Moritz83
17.01.2019, 13:08
einen konkreten Verdacht kann ich nicht benennen, aber diese Verdünnungsgene sind nicht selten. Es kommen ja mehrere in Frage, neben dem rezessiven Gen für zitron/cream (ig - inhibitor of gold) kennt man noch der Rotverdünner Di (dilute) und der Goldverdünner Cb (champagne blonde), die letzen beiden allerdings dominant.

Es gab mal Berichte über kleine Federchen an den Beinen von Schwedischen Blumen, da könnte man auf die Idee kommen, das jemand mal Federfüssige Zwerge eingekreuzt hat, um z.B. die Zeichnung zu verbessern. Da muß dann aber im folgenden einiges an Selektionsarbeit geleistet worden sein. Zitron kennt man auch von Brakel-Hühnern, natürlich den Cream Legbars und einigen anderen Rassen.


Gelesen habe ich diese Berichte auch, selbst erlebt Federn an den Beinen dagegen noch nicht. Meine zitronenfarbigen Blumen waren immer relativ groß, aber ich vermute mal, die Farbe ist ohnehin nicht an die Größe gekoppelt und ggf. könnte sich dieser Zusammenhang nach vielen Generationen aufgedröselt haben. Dass gelbe/zitronfarbige Blumen relativ selten sind muss nicht zwangsläufig für das rezessive Gen sprechen?


So, hier meine Auswertung von 2018.

Gitte (2015) 3 Gluckversuche, 130 Eier

Aino (2017) 198

Majken (2017) 162

Die vierte Blume (Schwester von Gitte) habe ich im Juni abgegeben. Diese legte auch sehr gut und war Brutfreudig.

Also nächstes Jahr möchte ich dann aber wirklich wieder 2 Blumenjunghennen haben. Ich finde die ja nach wie vor einfach toll.

Majken 2018
214445 214446
2019
214447 214448

Danke, liebe Kohlmeise :) In #4072 findest du in der Grafik die Legeleistung von Majkens (Henne BB) und Ainos (Henne BL) Mutter. Eigentlich dachte ich, ihr Vater würde eine gute Legeleistung vererben... Aber nach deinen Erfahrungen mit Legeproblemen ist es dir vermutlich Recht, wenn sie sich nicht kaputtlegen ;) Für mich wäre es sehr, sehr interessant zu sehen, wie sich ihre Legeleistung entwickelt, gerade auch im Vergleich zu ihren Müttern. Bitte unbedingt dranbleiben :jaaaa:

Und es freut mich sehr, dass du noch nicht genug hast von den Blumen :D Da zumindest die beiden von mir ja etwas unnahbarer sind als deine übrigen Hühner befürchtete ich schon ein wenig, du hättest ihnen abgeschworen :roll


Moooooritz! Sind da evtl noch ein paar bruteier dieser Eltern vorhanden? :engel:engel
Eigentlich wollte ich dieses Jahr mal keine kunstbrut machen. Hab n bisschen viel um die Ohren und hoffe daher auf glucken zu Mitte des Jahres.

Von der Mutter und einer ihrer Haubentöchter auf jeden Fall. Von welchem Hahn kann ich noch nicht versprechen, vieelleicht auch einer mit Blaufaktor.

Kohlmeise
18.01.2019, 13:22
Werter Moritz, klar bleibe ich mit der Legedokumentation dran. Das gehört für mich einfach dazu. Bisher hat nur Aino als einzige der Blumen zeitweise (Anfang und Ende der Legeperiode) mal Probleme mit der Schalenbildung. Weniger Eier ihrerseits wären mir Tatsache lieber.

Auch wenn Beide die scheuesten meiner Damen sind, mag ich sie sehr. Sie haben wie alle Blumen, einen sehr besonderen und eigenwilligen Charakter. :love

Und als besonderer Pluspunkt ist zu erwähnen, sie wollten letztes Jahr nicht brüten, also alles ist gut :jaaaa:

melachi
27.01.2019, 20:11
gibts da eigentlich Quellenangaben, seit wann es diese Färbung bei den Blumenhühnern gibt? Ist die wirklich eine der ursprünglichen Grundfarben? Oder wurde sie möglicherweise in neuerer Zeit mal eingekreuzt und man hat sich dabei gleich auch eine schwächere Leistung der Kreuzungsrasse eingefangen?


Dazu ist mir leider nichts bekannt. Hättest du konkrete Kreuzungsrassen in Verdacht?

ich habe noch mal im Netz gestöbert und folgende Aussage vom svensk lanthönsklubben gefunden:
Grundfärgen kan vara svart, blå (grå), vildfärgad (rödorange tuppar och bruna hönor) eller ljust gulaktig

übersetzt etwa: die Grundfarbe kann schwarz, blau (grau), wildfarbig (rotorange Hähne und braune Hennen) oder hell gelblich sein
http://www.kackel.se/lantras_hons.html

demnach ist diese gelbe Grundfarbe also schon lange in den Schwedischen (schonischen) Blumenhühnern vorhanden und kein Zeichen für spätere Einkreuzungen.

Mietze
04.02.2019, 13:21
Ich möchte meine beiden mal vorstellen. Der Hahn hat den Chefposten erhalten und macht sich wirklich gut und das Hennchen ist eine ganz zauberhafte, verschmuste, das hatte ich bei meinen Hühnern noch nie. Ich kann zwar alle hochnehmen, wenn es not tut, aber daß eine angefaßt werden will, das gab es noch nicht.

DavidD
04.02.2019, 21:12
Die zwei sind sehr schön, vorallem die Dame ist echt goldig! Da könnte man fast neidisch werden, meine sind zwar auch sehr zutraulich aber Schmusen will keine ;D hast du sie mit Futter konditioniert oder ist das einfach ihre Art?

Mietze
05.02.2019, 10:04
Hallo David, nein, ich habe gar nichts gemacht, sie war von Anfang an sehr zutraulich, schon als Küken ist sie auf den Arm geflogen und hat sich angekuschelt. Wir haben einen zweigeteilten Stall, eine Hälfte Schlafstall für die Hühner, die andere Hälfte Gluckenstall und beide Abteile haben eine Gartentür. Wenn ich abends den Stall zumache, sitzt sie auf der Tür und erzählt, dann wird sie ein wenig gekrault und geht danach auf die Stange zu ihresgleichen. :laugh

Susanne27
08.02.2019, 08:12
Hallo,

ich habe eine Frage. Wir haben ca. 1 Woche alte Schwedische Blumenhühnerküken aus eigener Kunstbrut. Letztes Jahr hatten wir das erste Mal Küken.
Bei den Küken jetzt fällt mir auf, dass bei einigen Küken die Schwungfedern? - also die Federn an den Flügelenden vom Körper abstehen. Die Federn, oben weiter auf dem "Flügeldeckel" aber nicht. Ich kann mich nicht daran erinnern, dass das letztes Jahr auch so war. Kennt das jemand? Müssen wir uns darüber Sorgen machen, oder ist das ein Stück weit normal?

Würde mich über eine Antwort freuen.
Liebe Grüße
Susanne

Vinny
08.02.2019, 08:29
Das klingt nach Drehfedern. das ist nix schlimmes und erledigt sich meist nach der ersten mauser. sieh nur zu, dass sie gutes und frisches Kükenfutter bekommen, damit sie alle Nährstoffe für ein gesundes Federwachstum haben.

Haber sowas hatte ich auch schonmal. i.d.R. sieht man das nach einigen Wochen nicht mehr

Anni Huhn
08.02.2019, 11:02
Susanne magst Du mal ein Bild davon einstellen?

Kohlmeise
08.02.2019, 12:30
Das würde ich auch gerne sehen :jaaaa:

Susanne27
08.02.2019, 13:36
Ich hab gerade Fotos gemacht.

Aber man sieht es schlecht. Ich muss erst mal gucken, wo ich die überhaupt hochladen kann.

Es sind eben die Federn, die momentan am längsten aussehen. Die liegen nicht am Körper an, sondern sie stehen ab.
Die anderen, kürzeren Federn liegen schön am Körper an, aber diese nicht. (Ich bin auch nur Laie, die Federn haben sicher einen Namen, ich weiß es aber nicht)
Ich hab ein bisschen Angst, dass es irgendwie vererbt wird- weil es ich glaube 3 Küken haben...

Das mit den Fotos kann noch etwas dauern. Ich kriege sie gerade nicht auf den Computer übertragen..

Okina75
08.02.2019, 13:59
Könnte sich um eine Gefiederbremse handeln, die leider auch bei Blumen vorkommt (und verrät, dass sie asiatisches Blut in den Adern haben).
Schau mal, ob es nur die ersten 4- 6 Handschwingen sind, die normal lang sind, die anderen dann alle kürzer, und noch quasi kein Schwanz zu sehen ist. Wenn ja, ist es eine Gefiederbremse. Die ist an und für sich nicht schädlich, die Küken verbrauchen aber viel mehr Energie, um ihren Wärmehaushalt zu regulieren.
In dauerwarmen Ländern ist das vorteilhaft, weil sie dort durch das lichte Daunenkleid weniger Energie darein stecken müssen, hier aber insgesamt gesehen wenn schon nicht nachteilig, so doch sehr unvorteilhaft. Man sollte also sehen, dass man mit solchen Tieren wenn, dann nur sparsam weiter züchtet und den Selektionsvorzug auf schnell befiedernde legt.

Vinny
08.02.2019, 14:06
Gefiederbremse könnte es natürlich auch sein, stimmt. Diese gedrehten Federn kommen allerdings auch bei Wachteln vor.
Also erblich ist es bestimmt. die frage ist, ob das schlimm ist. bei manchen Tieren erledigt es sich nach der ersten mauser. bei manchen kommt das auch von den weiteren Federn, die gerade wachsen. Warte ab, ansteckend ist es jedenfalls nicht und schlimm ist es auch nicht.

Du kannst die Fotos auch verkleinern und per Grafik hier anhängen oder über picr. de - da musst du dich vorher anmelden.

Susanne27
08.02.2019, 20:19
Das hat jetzt gedauert. Tut mir leid.

Und das Foto ist auch nicht schön. Sie waren alle verschwommen.
Die unteren Federn stehen vom Körper ab. Seht ihr das? Hier fällt es noch nicht mal so doll auf.
In Wirklichkeit ist das noch schlimmer...

http://i64.tinypic.com/291djj7.jpg

Vinny
08.02.2019, 22:00
Ich würde das dem feder schieben zuordnen. Wenn es voll befiedert ist, sollte das weg sein. Befiedert es denn langsamer, alsdie anderen Küken?
kein Grund zur Sorge, finde ich

Okina75
08.02.2019, 22:58
Ja, Schwänzchen kommt auch- sollte alles ok sein.

Susanne27
09.02.2019, 09:20
Hallo Vinny,

ich kann gar nicht sagen, ob das nun schneller oder langsamer befiedert. Sie befiedern alle unterschiedlich schnell.
Das war letztes Jahr aber auch schon so.

Ich mache mal nachher ein Foto von den Küken.
Was ich jetzt von der Buntheit her etwas schade finde ist, dass wir keine schwarze Henne dabei hatten und somit kein einziges schwarzgelbes Küken. Ich glaube da müssen wir uns doch noch ne "schwarze" Henne anschaffen.

maxpach
15.02.2019, 14:44
Hallo Blumenhuhn-Freunde !

Ich hoffe dass ich heuer mehr Bruterfolg aufweisen kann . Letztes Jahr hatte ich drei Küken . Zum Glück waren alle Drei weiblich . Leider hat der Habicht zwei der jungen Hennen getötet. Jetzt habe ich nur noch fünf Blumenhühner . Einen Hahn und vier Hennen.
Eigentlich wollte ich meine Blumenhühner per Naturbrut vermehren , aber ich überlege mir doch wieder einen Brüter anzuschaffen . Man ist dann auf keine Glucken angewiesen .
Der Hahn ist Blutsfremd . Ich habe ihm extra zur Zucht gekauft . Ein fescher Kerl , finde ich !
Hoffe heuer mehr Bruterfolg und Glück zu haben .
https://s17.directupload.net/images/190215/gdo3i7q2.jpg (https://www.directupload.net)

Lg Max

maxpach
15.02.2019, 15:28
...Meine Truppe beim Salat futtern .

Im Winter ist Salat bei den Hühnern sehr beliebt . Grünzeug ist ja jetzt Mangelware .
Eine meiner Blumenhuhn-Hennen fehlt . Legt gerade ein Ei .

Man sieht noch zwei braune Hennen , das sind Blumenhuhn-Mixe . Die schwarze Henne sollte eine Grünleger sein . Sie legt allerdings braune Eier.


https://www.youtube.com/watch?v=y5D3mMP4i2Y&feature=youtu.be

Lg Max

Hochhuhn
15.02.2019, 21:02
Hallo Max,

ist das noch der Henri?? Wenn ja, freut es mich sehr - vom Aussehen her könnte er es sein. Drücke auf jeden Fall feste die Daumen für weiblichen Nachwuchs!
Ich will es heuer evtl. auch nochmal versuchen. Ob über Kükenkauf oder BE, ist noch nicht entschieden.

maxpach
16.02.2019, 08:14
@Hochhuhn

Ja ! Es ist Henry .
Danke fürs Daumen drücken . Ich wünsche dir auch viel Erfolg und gutes Gelingen , bei der Kükenaufzucht .

Henry hat ja tolle Farben in seinen Gefieder . Da bin ich schon sehr auf den Nachwuchs gespannt . Die Blumenhühner sind für mich ideal , da ich gerne bunte Hühner habe .

Lg Max

maxpach
16.02.2019, 12:45
...Hast du noch deine beiden Blumenhuhn-Hähne oder musstest du dich von einen Hahn trennen?

Lg Max

Crazynaddl
19.02.2019, 13:50
Gestern habe ich im halbdunkeln auch mal ein paar der Schweden geknipst. Lang nicht so tolle Sonnenfotos, wie von Max.

Erstmal Nr.1 der etwas mitgenommen aussieht. Ständig die Milben.... aber es ist ein Ende abzusehen.
https://up.picr.de/35107610hh.jpg

Der nächste ist der Junior den ich vom letzten Sommer behalten habe.
Käpt`n Pneu ist in Sibieren. Er hat mir die ganzen Hennen kahl getreten.
Der jetzige ist humaner. Naja ist ja auch ein Sohn von Nr.1 und vermutlich von der Schoko Henne. ( aus BE von Moritz)
https://up.picr.de/35107618sm.jpg

Das ist ein Teil der Schweden Truppe. Alle hab ich so schnell nicht knipsen können.

https://up.picr.de/35107615rf.jpg
https://up.picr.de/35107613va.jpg https://up.picr.de/35107612qk.jpg
https://up.picr.de/35107611ko.jpg

Hochhuhn
19.02.2019, 23:25
...Hast du noch deine beiden Blumenhuhn-Hähne oder musstest du dich von einen Hahn trennen?

Lg Max

Hallo Max,

"dein" Hahn ist umgezogen zu einer anderen Mädelstruppe, deren Hahn wegen Aggressivität zum Essen eingeladen wurde. Habe Fotos geschickt bekommen, er hat es gut getroffen.
Mein verbliebener Junghahn hat sich wirklich prächtig entwickelt, bin sehr zufrieden.
Was ist aus dem Junghahn mit Haube geworden?

Susanne27
23.02.2019, 08:45
Hallo!

Ich will mich dieses Jahr etwas nach einem blutsfremden Hahn für unsere Blumenhühnerschar umschauen.
Es soll auf gar keinen Fall ein Hahn sein, der als Küken schwarzgelb war. Ich las hier, dass diese Hähne/Hühner fast ausschließlich schwarz weitervererben. Aber ich las auch, dass man schwarze Hähne nicht unbedingt mehr als ausgewachsene Tiere erkennt, da sie ja auch bunter werden.
Nun guck ich mir zum Beispiel bei Ebay Kleinanzeigen Hähne an, und bin mir unsicher.

Woran erkenne ich, ob es ein Hahn ist, der fast ausschließlich schwarz weitervererbt?
Gibt es dafür typische Merkmale?

Vinny
23.02.2019, 09:01
Hallo Susanne,

Ich schätze, wenn du einen Hahn hast, der blau im Gefieder hat ist die chance recht groß, dass er blau / schwarz vererbt.
auch Hähne, die fast nur schwarz / weiß und.
Wenn du die Möglichkeit hast, suche nach einem, der blond ist, also goldenes halsgefieder hat oder der eher braun als Grundfarbe hat.
Ich schätze, damit bist du gut beraten. :)

Jennifer Maria
24.02.2019, 07:34
Hallo Susanne, ich habe ein Küken da, das voraussichtlich ein Hahn ist und als Grundfarbe braun ist. Es ist am 31.1. geschlüpft.

maxpach
05.03.2019, 22:18
@Hochhuhn

Der Junghahn mit der Haube ist sozusagen kulinarisch verwertet worden . Er war auf einen Auge blind . Deshalb wollte ich ihm nicht zur Zucht verwenden . Schön , war er ja ! Schade ! Aber , ich wollte kein Risiko eingehen . Nicht dass es sich am Ende um etwas Vererbliches handelt .
Aber Henry wird hoffentlich alleine mit meinen Hennen zurecht kommen ;)

Lg Max

DavidD
11.03.2019, 22:22
Hallo zusammen,

ich sehe in letzter Zeit immer mal wieder Anzeigen bei e*** wo komplett Weiße Hennen zum verkauf angeboten werden.
Da stellt sich bei mir immer die frage wie kann das sein? "Angeblich" sind es ja immer reinrassige blumenhühner...
Ist das wo möglich eine extreme überzeichnung? Oder möchte einem da jemand was andrehen?
Ich hatte glaub mal was gelesen von wegen splash x splash = weiß, aber fallen dann da wirklich rein weiße tiere?

Grüße David

Okina75
11.03.2019, 22:43
Splash x Splash ergibt immer splash. Splash ist reinerbiges Blau.
Und kann leider enorm variieren, da reicht die Spanne von quasi weißen Tieren mit nur einer bis wenigen dunkleren Federn bis hin zu quasi komplett blauen Tieren mit nur einzelnen aufgehellten Federn, dazwischen ist alles an Ausprägung möglich.

Ganz weiße Blumenhühner können daher durchaus Splash sein, auch stark überzeichnet, aber dennoch sind so ganz extrem in eine Richtung schlagende Tiere ja nicht unbedingt Sinn des Ganzen. Um da wieder gut gezeichnete Tiere rauszubekommen, müsste man quasi einfarbige andere Partner mit nur ganz wenig weiß nehmen. Das kann man sicherlich bei einzelnen Tieren machen, aber seinen Stamm darauf aufzubauen, ist eher auch nicht im Sinne des Erfinders.

DavidD
11.03.2019, 23:08
Ah okay jetz komm ich mit, sehr gut zu wissen! Vielen Dank!

Genau, ich war da bisher auch eher skeptisch gegenüber eingestellt. Für einen anfänger sicherlich nicht zu empfehlen wenn man damit weiter züchten möchte...

Anni Huhn
11.03.2019, 23:11
Ich hab gerade eie Blumenhuhnanzeige gesehen, da sind alle Tiere schwarz mit zu wenig weiß, ist genauso schlecht wie nur weiß. Das tolle an den Blumenhühnern ist ja die Vielfalt, wenn alle gleich aussehen denke ich auch das es dann Geschwister sind. Wenn man nur ein Huhn nimmt kein Problem , bei Bruteiern eher nicht so gut.
In Schweden habe ich keine weißen Blumenhühner gesehen, auch kein blau oder splash. Ich war aber auch nur auf einer Ausstellung und bei zwei Züchtern.

Vinny
12.03.2019, 08:59
Irgendwie bin ich ziemlich gefrustet, was das gewicht der Blumen angeht.
Ich dachte schon, dass ich nun mal einen Hahn mit ordentlichem Gewicht habe (immerhin so 3kg) und dazu blutsfremde Hennen, die alle so zwischen 1900-2600gr wogen.
Da mag man ja meinen, dass die nachkommen genauso oder kräftiger werden.
das traf allerdings wenn überhaupt nur auf die Brut im März zu (nicht gewogen aber vom Körperbau). Die Hennen vom Mai waren dann schon leichter und hatten nur noch 1600-2100gr bei beginn der legereife
Dann hatte ich im August noch eine Naturbrut. neben einigen Blumenmixen (früher legebeginn hat sich sehr positiv vererbt) habe ich eine reine Blume wo ich zu 95% sicher bin, die Mama zu kennen. Die wiegt bummelig 2300gr.
Die Tochter nunmehr nur 1400gr und ist sehr zierlich.

Ich weiß nicht. was für eine traurige Entwicklung, war ich mit sehr sicher, dass das gewicht positiv beeinflusst würde.
Hm.... natürlich sind auch einige Tiere dabei, die positiv auffallen, aber es ist doch eher die Minderheit.
:kein

Speedy67
12.03.2019, 09:33
In Schweden habe ich keine weißen Blumenhühner gesehen, auch kein blau oder splash. Ich war aber auch nur auf einer Ausstellung und bei zwei Züchtern.

Wir waren 2018 in Schweden und haben die Genbank besucht. Sie waren extremst freundlich und haben uns auch etliche Photos machen lassen. Schöne Dokumente, die deutlich machen, wie unterschiedlich die Tiere dort zu denen in Deutschland sind. Es war eine kleine Rundreise, mit schönen Einblicken.
Bei keinem der Genbank angeschlossenen "Züchter" gab es weiße oder splash-farbene Tiere.
Sie lehnen das auch vehement ab.
Allerdings ist dort Blau durchaus vorhanden.

Penni
12.03.2019, 10:21
Hallo Marion!

Da ich schon seit einer Weile immer mal interessiert in deinen Fäden schmökere (und auch auf der Homepage des Zuchtvereins RGZV Eifel-Gemünd), freue ich mich über diese günstige Gelegenheit: Bitte, bitte Bilder von den Original - Genbank Schwedenhühnern und Info's zur Zucht-/ Erhaltungsphilosophie sowie Haltungsbedingungen (finde ich nämlich sehr interessant) der schwedischen Genbankzüchter für diesen Faden!
Geben die schwedischen Züchter die Splash -Tiere eigentlich ab, oder schlachten sie sie? Weil bei blauen Tieren in der Gruppe ja immer wieder auch mal splash fällt und bei diesen Tieren in gemischten Gruppen ja auch wieder das Geblümte bei den Nachkommen sichtbar wird (Splash also eigentlich zum Blau dazu gehört).

Viele Grüße! Penni

Penni
12.03.2019, 10:26
Irgendwie bin ich ziemlich gefrustet, was das gewicht der Blumen angeht.
Ich dachte schon, dass ich nun mal einen Hahn mit ordentlichem Gewicht habe (immerhin so 3kg) und dazu blutsfremde Hennen, die alle so zwischen 1900-2600gr wogen.
Da mag man ja meinen, dass die nachkommen genauso oder kräftiger werden.
das traf allerdings wenn überhaupt nur auf die Brut im März zu (nicht gewogen aber vom Körperbau). Die Hennen vom Mai waren dann schon leichter und hatten nur noch 1600-2100gr bei beginn der legereife
Dann hatte ich im August noch eine Naturbrut. neben einigen Blumenmixen (früher legebeginn hat sich sehr positiv vererbt) habe ich eine reine Blume wo ich zu 95% sicher bin, die Mama zu kennen. Die wiegt bummelig 2300gr.
Die Tochter nunmehr nur 1400gr und ist sehr zierlich.

Ich weiß nicht. was für eine traurige Entwicklung, war ich mit sehr sicher, dass das gewicht positiv beeinflusst würde.
Hm.... natürlich sind auch einige Tiere dabei, die positiv auffallen, aber es ist doch eher die Minderheit.
:kein

Hallo Vinny!

Das Problem kommt mir bekannt vor. Von meiner spätesten Brut ist auch eine relativ kleine Henne rausgekommen. Vielleicht wird sie noch massiger, ich finde, Blumen legen oft später noch zu. Aber insgesamt habe ich auch den Eindruck, das ich auf Grösse und Gewicht achten muss (ich zähle dafür auf einen Hahn aus Moritz Bruteiern)

Viele Grüße! Penni

DavidD
12.03.2019, 10:31
Ich finde auch die vielfalt machts einfach.
Nur "perfekt" gezeichnete Hühner entspricht absolut nicht meiner Vorstellung :)



Schöne Dokumente, die deutlich machen, wie unterschiedlich die Tiere dort zu denen in Deutschland sind.


Was sind dir denn für gravierende unterschiede aufgefallen? Das würde mich interessieren... ;D



Und Vinny, da wär ich jetzt auch von aus gegangen das doch mehr kräftigere Tiere fallen...
Ist das denn generell recht schwierig auf mehr gewicht zu "züchten"?
Mein Bauchgefühl sagt mir auch "das sollte doch keine problem sein" :unsicher

Speedy67
12.03.2019, 10:49
Hallo Penni,

ich kann gerne nachher mal Bilder kramen und all jene schicken, auf denen man keine Gesichter erkennen kann.

Eigentlich ist es ganz simpel aus ihren Mündern, bitte nichts verändern.

Haltungsbedingungen :
Eindeutig rustikal.
Ich beziehe mich jetzt auf den Vorsitzenden der Schwedischen Blumenhühner.
Freilandhaltung ganzjährig.
Immer mehrere Hähne der Variabilität wegen und zum Schutz. Dort waren es 5-6 Hähne auf X Hennen. Kann ich nur raten wegen des offenen Geländes. Wald / Wiese / Gebüsch.
Es gibt kleine dreieckige Unterstände, wo sie sich bei extrem schlechten Wetter unterstellen können, dort steht auch Wasser und ein Legenest. Höhe, etwa kniehoch.

Die Natur selektiert, der Halter maximal auf Charakter, nie auf Aussehen. Innerhalb der Genbank ist nur Naturbrut erlaubt. Schlechte Glucken, schlecht wachende Hähne fliegen raus.
In diesem Zusammenhang sind die hellsten Tiere auch meistens zuerst Opfer des Raubzeugs.

Sie stehen dem Treiben außerhalb Schwedens sehr skeptisch gegenüber. Besonders die Entwicklung in den USA ist für sie inakzeptabel. (Selektive Zucht auf äußerliche Merkmale, Forcierung auf splash, gerne auch mal mit einem Italiener in der Ahnentafel, der höheren Legeleistung wegen.)
Ausmusterung von fleischfarbenen Beinen oder das Ausmustern von Tieren mit Schopf ist für sie der blanke Horror. Selektion auf "Kammfehler"... all das ist nicht in ihrem Sinn. Ein guter Hahn zeichnet sich nicht durch seinen Kamm aus, er muss führen, befruchten und schützen. Er soll gesund und bunt sein.

Diskussionen über Brutei-Mindestgewicht, auch undenkbar. Gibt es in der Genbank nicht.

Vinny
12.03.2019, 11:11
Klingt ja erstmal gut... und wo schlafen die Tiere bei denen?
Ich hatte mich ein bisschen bei Facebook umgeguckt, weil sie da eine Züchterdatenbank aufbauen wollen.
Dort steht ganz klar beschrieben, wie schwer z.b. Tiere sein sollen usw.
ich hatte mich dort zwar gemeldet, werde aber wohl vermutlich insgesamt bei Facebook aussteigen. (gefällt mir einfach nicht)

hm, so insgesamt ja klingt es gut und vielfältig... ich persönlich finde, man darf schon ein bisschen selektieren, aber dann schlage ich wohl aus der art.

ich würde mich sehr über Fotos der original blumen freuen. Danke für die Infos Marion! :-)


Edit: Wo genau muss man hinfahren, wenn man die Genbank besuchen möchte? Überlege gerade auf der Fahrt von Norge einen Abstecher zu machen

Vinny
12.03.2019, 11:29
Hallo Vinny!

Das Problem kommt mir bekannt vor. Von meiner spätesten Brut ist auch eine relativ kleine Henne rausgekommen. Vielleicht wird sie noch massiger, ich finde, Blumen legen oft später noch zu. Aber insgesamt habe ich auch den Eindruck, das ich auf Grösse und Gewicht achten muss (ich zähle dafür auf einen Hahn aus Moritz Bruteiern)

Viele Grüße! Penni

Stimmt, die Hennen wachsen recht langsam ab . ich hatte auch einige gute Junghähne, einer war im Flegel-Alter schon 2,8kg schwer, der wohnt jetzt bei unserem Zuchtwart mit 4 Hennen zusammen.
Trotzdem ist es irgendwie frustrierend, was das Endergebnis der Tiere zum Teil angeht. deswegen habe ich getrennt davon ja noch ein kleines Projekt mit den Mixen laufen, um zu gucken, wie sich gewicht und Legeleistung dort vererbt.

Heuer wird die erste geplante Brut im Mai sein oder kurz vorher per Glucke. Mein Urlaub durchschneidet die Pläne leider etwas. (Hatte schon zwei Glucken dieses Jahr, Brutlust ist also vorhanden)

Penni
12.03.2019, 12:52
Hallo Penni,

ich kann gerne nachher mal Bilder kramen und all jene schicken, auf denen man keine Gesichter erkennen kann.

Eigentlich ist es ganz simpel aus ihren Mündern, bitte nichts verändern.

Haltungsbedingungen :
Eindeutig rustikal.
Ich beziehe mich jetzt auf den Vorsitzenden der Schwedischen Blumenhühner.
Freilandhaltung ganzjährig.
Immer mehrere Hähne der Variabilität wegen und zum Schutz. Dort waren es 5-6 Hähne auf X Hennen. Kann ich nur raten wegen des offenen Geländes. Wald / Wiese / Gebüsch.
Es gibt kleine dreieckige Unterstände, wo sie sich bei extrem schlechten Wetter unterstellen können, dort steht auch Wasser und ein Legenest. Höhe, etwa kniehoch.

Die Natur selektiert, der Halter maximal auf Charakter, nie auf Aussehen. Innerhalb der Genbank ist nur Naturbrut erlaubt. Schlechte Glucken, schlecht wachende Hähne fliegen raus.
In diesem Zusammenhang sind die hellsten Tiere auch meistens zuerst Opfer des Raubzeugs.

Sie stehen dem Treiben außerhalb Schwedens sehr skeptisch gegenüber. Besonders die Entwicklung in den USA ist für sie inakzeptabel. (Selektive Zucht auf äußerliche Merkmale, Forcierung auf splash, gerne auch mal mit einem Italiener in der Ahnentafel, der höheren Legeleistung wegen.)
Ausmusterung von fleischfarbenen Beinen oder das Ausmustern von Tieren mit Schopf ist für sie der blanke Horror. Selektion auf "Kammfehler"... all das ist nicht in ihrem Sinn. Ein guter Hahn zeichnet sich nicht durch seinen Kamm aus, er muss führen, befruchten und schützen. Er soll gesund und bunt sein.

Diskussionen über Brutei-Mindestgewicht, auch undenkbar. Gibt es in der Genbank nicht.

Ich hatte es so ja schon mal bei dir gelesen ;)
Die Hühner haben also keinen Stall in der Nacht und schlafen draussen? Ausschließlich Naturbrut hatte ich auch schon mal irgendwo gelesen. Für mich noch mal gut die Bestätigung, das die Schopftiere in die Herde gehören und Selektion auf Kämme deshalb auch keinen Sinn macht. Dadurch, das es natürliche Selektion gibt, würden Tiere mit zu großem/sichtbehinderndem Schopf auch nicht so gute Überlebenschancen haben, logischerweise auch ein weisses Huhn nicht.
Wie ist es denn mit dem Verhältnis Schopf/ohne Schopf? Ich hatte verschiedentlich gelesen, das der Anteil Schopftiere in der Gruppe 40 % nicht übersteigen soll, weil es sonst irgendwann nur noch Schopftiere gibt. Haben die Schweden dazu eine Aussage getroffen?

Über Bilder würde ich mich sehr freuen und danke dafür, das du diese Info's zur Verfügung stellst!

Viele Grüße! Penni

Speedy67
12.03.2019, 13:39
I.d.R. haben sie keinen Stall so wie wir ihn kennen.
Bei manchen Genbanklern befinden sich aufgrund anderer Haus/Nutztiere Heuscheunen auf den Grundstücken. Dort schlafen sie oben im Heulager im Gebälk. (Nicht geschlossen)
Es gibt auch Mitglieder die Bruteier weder an Stallhaltung, noch an Volierenhaltung abgeben.

Das stimmt, Schöpfe sollten so mit 30% vertreten sein. Das absolute Maximum ist 40%, allerdings als absolute Toleranzgrenze zu sehen.
Ich habe einige Bilder auf meiner Seite und es wäre einfacher, wenn ich nicht alle einzeln hochladen müsste. Da sind auch noch zur Verfügung gestellte Statistiken dabei.
Wäre das ok ?
http://www.schwedische-blumenhuehner.de/erhaltungszucht

Penni
12.03.2019, 13:50
Ja, der Link funktioniert, sehr vielen Dank:)!

Grüße! Penni

Speedy67
12.03.2019, 13:56
Prima.
In der Rubrik Erhaltungszucht hatte ich die Infos zusammen getragen, das 14. Photo zeigt so eine Bleibe hoch oben in einer Heuscheune.

Penni
12.03.2019, 14:02
Sehr schön finde ich auch die Bilder der Blumenhühner unter ''Bruteier'', wenn ich könnte, wie ich wollte, würde ich sofort ordern...Leider kann ich in diesem Jahr wieder erst im August brüten lassen :heul
Sehr schöne Tiere habt ihr im Zuchtverein!

Grüße! Penni

Speedy67
12.03.2019, 14:08
Danke :)
Das sind Bilder der Eltern meiner Bruteier.

Penni
12.03.2019, 14:09
Die Jungtierbilder! :love
Auch sehr schöne und anschauliche Fotos!

Penni
12.03.2019, 14:19
In dem Stamm mit den Junghähnen habt ihr drei Hähne gemeinsam laufen. Wie viel Platz haben sie denn und wie sehr zoffen sich die Hähne? ( bei mir laufen aktuell auch drei Hähne, dadurch, das sie viel Platz haben, hält sich der Stress bisher in Grenzen)

Gruß! Penni

Speedy67
12.03.2019, 14:50
Noch zoffen sie sich nicht, alle 3 haben eine bestimmte Anzahl Lieblingshennen in der Gruppe. Sie halten sich offiziell dran, aber sobald sie die Möglichkeit haben, außer Sichtweite, decken sie natürlich fremd. Sollte das doch mal vom anderen Hahn gesehen werden, schubsen sie sich nur. Kein Gehackte, keine Verfolgung. Allerdings sind die 3 sich sonst einig, sie dulden im Umkreis nur "Bekanntes".
Fremde Menschen, Nachbarskatze, Elster und Co wird zu dritt "angegangen".

Wir leben hier mitten im Wald und ich bin auch noch gleichzeitig hier für den NABU die Schutzbeauftragte für Greifvögel. Sitze also zwischen den Stühlen.
Mein Kompromiss ist daher, grundsätzlich sind ihre Ausläufe übernetzt, der Freilauf findet nur in Anwesenheit statt.
Sie sind in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden geschützt - im Freilauf nutzen sie auch jede Fichte, jedes Hausdach...
Ist aber machbar, weil mein Mann und ich im Home-Office arbeiten.

Speedy67
12.03.2019, 15:33
Ich hatte mich ein bisschen bei Facebook umgeguckt, weil sie da eine Züchterdatenbank aufbauen wollen.
Dort steht ganz klar beschrieben, wie schwer z.b. Tiere sein sollen usw.
ich hatte mich dort zwar gemeldet, werde aber wohl vermutlich insgesamt bei Facebook aussteigen. (gefällt mir einfach nicht)


Ja, da bin ich auch. Da kollidiert es manchmal ein bisschen, aber das ist ja überall so. Kann ich natürlich auch verstehen, da ich beide Seiten kenne. Für Züchter ist das eigentlich totaler Stress, Thema Gefieder, Kämme, Ständerfarbe... und die nicht-Züchter, die Vielfalt und Individualität verteidigen.
Bei facebook würde ich bezüglich der Blumenhühner einfach die Originalgruppe empfehlen - die Schweden selber haben nämlich eine eigene Gruppe.
Lässt sich auch übersetzen und wenn man das zu müßig findet, sieht man wenigstens Exemplare aus Schweden... Da koexistieren Genbankler und nicht-Genbankler, ist aber meistens gekennzeichnet.





Edit: Wo genau muss man hinfahren, wenn man die Genbank besuchen möchte? Überlege gerade auf der Fahrt von Norge einen Abstecher zu machen

Du kannst den ganz offiziellen Weg über die Genbank wählen : www.kackel.se oder du trittst bei Fb der Schwedengruppe bei und kommunizierst via PN. https://www.facebook.com/groups/1673664042901807/

Anke P
12.03.2019, 18:44
http://www.schwedische-blumenhuehner.de/erhaltungszucht

Wow Marion, das ist ja eine supertoller Internetauftritt!
Ist bisher völlig an mir vorbeigegangen aber ich bin echt beeindruckt,
da steckt viel Liebe, Sorgfalt und Fleiß drin, danke für den Link.

Speedy67
12.03.2019, 20:35
Danke schön :)
Herrliches Hobby, welches wunderbar entschleunigt und gleichzeitig tolle Erinnerungen.

Vinny
13.03.2019, 08:06
Tolle Seite Marion, wirklich klasse!
Eine Sache lässt mir aber keine Ruhe: Wie will man bei "willkürlicher" Verpaarung die Eckdaten dieser Rasse- und sei es nur der Rahmen- beibehalten?
Zum Beispiel steht ja auch auf der Lanthöhns seite, dass verzwergte Tiere aus der Zucht entnommen werden. Ist jetzt vielleicht eine philosophische Frage, aber wo fängt gezieltes Verpaaren an? wenn ich einen Hahn an gefällige Hennen setze? wenn ich zu kleine Tiere aus der Herde entnehme?

Ich könne mir vorstellen, dass (jaaaaa, ich weiß, ich nerve damit :D ) die Tiere über die Jahre und Jahrzehnte immer leichter werden und immer weniger legen, einfach weil sie sich anpassen.

Versteht mich nicht falsch: ich finde den Gedanken toll, dass ich alle Tiere durcheinander laufen lasse und einfach "machen" lasse. Ich hätte aber mit nur einem haubenhahn in der Herde in der F2 und F3 doch bestimmt ganz viele - wenn nicht sogar ausschließlich -Hennen mit Wickelkamm, wenn auch ohne Schopf. Ist das noch gewollt?

Also mich interessiert das einfach, wie man das beides unter einen Hut bekommen möchte.

Ich oute mich mal: derzeit habe ich u.a. einen Splashfarbenen Blumenhahn. Ich hoffe, dass ich zumindest einige schwarze*geblumte Tiere daraus bekomme. Auf der Lanthöhnsseite konnte ich nichts lesen, dass Splashfarbe nicht erlaubt / gewollt ist. Gehört ja nun irgendwie auf zur Genetik-Vielfalt dazu.
Ist es da nicht etwas schizophren zu sagen "Wir wollen Vielfalt und selektieren nicht nach farbe- aber das weiße huhn hier (aus verpaarung blxbl ) das wollen wir nicht...."?


wie gesagt- keine Kritik, nur Interesse....

Speedy67
13.03.2019, 08:31
Ich finde kritische Anmerkungen dazu grundsätzlich berechtigt und spannend. :jaaaa:

Diese Genbank ist grundsätzlich bestimmt sinnvoll und untersteht auch dem dortigen Landwirtschaftsministerium, alleine von dort wird es etliche Eckpfeiler geben.
Das sie sich so gegen die weiße Farbe wehren, kann ich noch verstehen. Da geht es dann einfach raus aus dem Motto : buntes Huhn mit weißen Federspitzen.
Ich glaube auch nicht, daß sie splash-farbige Tiere bei Vollmond opfern, sondern eher, daß sie grundsätzlich vermeiden in diese Richtung zu gehen.
In einer 20 köpfigen Gruppe wäre eine splash-farbige Henne auch sicher kein Thema, wenn die Hähne bunt sind.
Was aber deutlich wird, sind die Entwicklungen aus den USA, es gibt 4 USA-Gruppen bei Facebook, in denen die Farbe braun/bunt fast gänzlich fehlt. Ich glaube das ist es, was sie stört.

Auf der anderen Seite sagt die Genbank deutlich, wenn man Teil dieses Projekts wird, darf man nur eine "Rasse" halten. Das wird regelmäßig kontrolliert - aber - bei ihrem weiten Freilauf... wenn Person A Schwedische Blumenhühner erhält und der Nachbar Oeland Hühner... könnte ich mir schon erklären, warum auch innerhalb der Genbank hin und wieder optische "Ausreißer" auftauchen.

Ich persönlich bin also ganz entspannt.

Vinny
13.03.2019, 09:02
Danke, dass du mich nicht falsch verstanden und dich oder das Projekt angegriffen fühlst :)
Ist wie gesagt gar nicht meine Intention, rumzumäkeln ^^
Ich bin nur halt gerade auch gefrustet, was dieses Gewichtsthema angeht -.- also bei mir zuhause. aber ich wiege am Wochenende nochmal.

mein plan ist ja auch später zwei stämme zu halten aber im gemeinsamen Auslauf.
bei 3000m² sollte man sich ja aus dem weg gehen können.

Zur Varietät möchte ich nochmal folgendes berichten (Stamm 1,5): ich habe (inkl BE-Verkauf) letztes Jahr sicher an die 100 Tiere von meinem Nachwuchs gehab. Viele Rot , gelb, blau-gelb, blond, Gold, braun etc. das 100-und-erste Küken war dann mal schwarz-weiß, wie die Mutterhenne auch. also hab ich im Schnitt sicher 20 Küken / Henne gehabt und das 21. sieht dann erstmals wie Mutti aus. Find ich faszinierend.

Speedy67
13.03.2019, 09:12
Nein, überhaupt kein Problem, ehrlich nicht.
Das ist weder mein Projekt, noch bin ich Teil dessen. Um Mitglied der Genbank zu sein, muß der Wohnsitz in Schweden liegen, weil man sonst nicht kontrolliert werden kann. Und ich hätte eh keine Chance, weil ich neben den Schweden noch die spanischen Pita pflege.

Mein Grundgedanke war viel einfacher.
Ich hatte absolut keinen Plan mehr, welche Tiere in Deutschland Vollgeschwister sind. Wann immer ich Bruteier erwerben wollte, sie kamen fast alle aus 4-5 Quellen. ( Das ist aber absolut keine Wertung, ich möchte nicht falsch verstanden werden)
Und bei gänzlich unbekannten Quellen fehlte mir der Mut, da bin ich ehrlich, da bei Nachzuchtphotos der deutsche Sperber oder porcellan Sussex in die Kamera winkte :roll
Jetzt, mit diesen Tieren, kann ich jeden fragen und bin immer auf der sicheren Seite, weil keine Verwandtschaft herrscht.

Wenn schon Überraschung, dann bitte aus dem Ursprungsland, was gleichzeitig auch fremdes Blut reinschwemmt.

Ich würde übrigens auch deutlich zu kleine Hennen aus dem Stamm nehmen und ihnen die hahnlose Rente bei mir sichern.

Okina75
13.03.2019, 11:47
Keine Verwandtschaft ist bei den Blumen doch mehr als relativ- als die wieder entdeckt wurden, gab es nur noch in zwei Dörfern welche- insgesamt keine 70 Tiere. Da erübrigt sich, glaube ich, die Sache mit der Vermeidung von "zu nahe verwandter" Verpaarung :kein.

Speedy67
13.03.2019, 12:02
Keine Verwandtschaft ist bei den Blumen doch mehr als relativ- als die wieder entdeckt wurden, gab es nur noch in zwei Dörfern welche- insgesamt keine 70 Tiere. Da erübrigt sich, glaube ich, die Sache mit der Vermeidung von "zu nahe verwandter" Verpaarung :kein.

Ja, das war von mir behämmert formuliert, sorry.

Ich bezog mich auf das Dilemma, wenn ich in D von 3 verschiedenen Anbietern BE beziehen wollte, die ursprüngliche Quelle dieselbe war.

DavidD
13.03.2019, 20:15
Ausmusterung von fleischfarbenen Beinen oder das Ausmustern von Tieren mit Schopf ist für sie der blanke Horror. Selektion auf "Kammfehler"... all das ist nicht in ihrem Sinn.
Stimmt, wenn man auf eurer seite schaut dann sieht man zum Teil auch Tiere mit "grauen" läufen usw... Oder nennt man das dann Black mottled?
Links, der dunkle Hahn. Im Tagebuch bei: 21.10.2018 : „Silas“ und „Lewi“ machten sich heute auf den Weg in ihr neues Zuhause im Raum Oldenburg.

Und wie sieht es eigentlich mit einem "hängekamm" aus? Ist das als no-go zu bewerten?


Auf jeden fall habt ihr eine super tolle Seite, gefällt mir sehr gut!
Und vielen dank das du deine erfahrung mit uns teilst. :flowers

Speedy67
13.03.2019, 21:35
Hallo David,

die Läufe können gelb, fleischfarben oder mit schwarzen Einschlüssen sein. Bei grünen Läufen oder schiefer-farbenen ( so wie z.B. bei Vorwerk) hört es dann auf.

Mit einem Hängekamm ist so ein Kippkamm gemeint ? So wie manchmal bei Italienern ? Nein, aber Wickelkamm.

DavidD
13.03.2019, 21:58
Ah okay, die farbe der Läufe ist ja doch immer wieder ein diskussions Punkt... Merci :)

Ja genau, so ähnlich wie bei den Italienern... Blos das wir nicht an einander vorbei reden.
Hänge/kippkamm geht und wickelkamm ist ein no-go, richtig?

Speedy67
13.03.2019, 22:07
Genau anders herum - Wickelkamm geht. :)

DavidD
13.03.2019, 22:27
:laugh
Dacht mir doch, da passt was nicht ;) aber jetzt haben wir es. Danke

Vinny
14.03.2019, 09:17
Ausmusterung von fleischfarbenen Beinen oder das Ausmustern von Tieren mit Schopf ist für sie der blanke Horror. Selektion auf "Kammfehler"... all das ist nicht in ihrem Sinn.




Das stimmt, Schöpfe sollten so mit 30% vertreten sein. Das absolute Maximum ist 40%, allerdings als absolute Toleranzgrenze zu sehen.

Wir sind uns aber einig, dass sie Schweden sich da selber wiedersprechen, wenn Ausmustern von Tieren mit Schopf mal gar nicht geht, die Anzahl der Tiere mit Schopf aber 30-40% nicht überschreiten soll, oder?

Wasch mich, aber mach mich nicht nass. :rofl
Also was ich definitiv als Bestätigung und Ansporn mitnehme, dass ich nicht so sehr mit eingreifen soll und der Sache ihren lauf lasse. :) trotzdem werde ich Hennen aussortieren, die mir optisch nicht gefallen. Hm ja und Hähne...?
Ein guter Hahn greift mich als erstes nicht an. aber ob er nun heroisch zwischen Henne und Greif springen muss....
Aufgefallen ist mir, dass die Hähne sehr gut warnen und eher einmal zu viel, als einmal zu wenig.
Trotzdem wurde eine meiner Hennen im Beisein des Hahnes gerissen. was das war und ob er versucht hat, einzugreifen :kein

Okina75
14.03.2019, 09:46
Wie vielerlei Merkmale verraten, hat man auch bei den Blumen mit zumindest Leghorn reingepfuscht.

Dafür sprechen:

- Viele überschlanke zierliche Tiere. Blumen sind eher robuste, körperbetonte Hühner.

- Legeleistungen von teils über 230 Eiern im ersten Legejahr (meine Braune Lohmann aus Bio- Eiern schaffte im ersten Jahr "nur" 208...)

- und generell stark unterschiedliche Legeleistung. Diese 230 Eier im ersten Legejahr brachte eine meiner beiden (figürlich toppen) Blumenschwestern, während die andere es mit 167 Eiern im ersten Jahr weiiiit gemächlicher anging. Letztere Schwester lebt auch noch, während die so stark legende bereits im ersten Legejahr alle bekannten Problematiken einer Hybride zeigte, alá dünne Eischale, Windeier, rauhe Schale, und letztendlich leider auch Schichteier.

- sehr steile und lang ausgeprägte Schwänze. Blumen haben eher einen Schwanzwinkel von 45 Grad und nicht allzu lange Besichelung.

- Kippkämme. Blumen haben einen geraden, stehenden, nicht all zu hohen Einfachkamm (als Henne, und abgesehen vom Wickelkamm bei Schopftieren).

- eher "flusiges" Wesen, während echte Blumen eher Gemütstiere sind.

- dann sollen Blumenhühner ja top Glucken sein. Bei mir gluckte weder die eine noch die andere jemals, und die überlebende Schwester wird dies Jahr bereits 4- wird also auch nichts mehr werden, obwohl ich gerade darum auch Blumen wollte...

--------------------------------

Darum sollte man alles, was diese Merkmale zeigt, konsequent raus selektieren, auch wenn die Vielfalt zählt. Gibt es da nämlich außer der bunten Farbe keine festen, zuverlässigen Merkmalsausprägungen, dann hat man da keine Landrasse, sondern nur einen schönen bunten Haufen von "Backyard Mutts", wie die Amerikaner so schön sagen, "Hinterhof- Köter", also quasi nichts weiter als Promenadenmischungen.
So Sachen wie die Lauffarbe sind Geschmackssache- ich finde, nur gelb passt zu den Blumen, weswegen ich darauf selektieren würde. Kann natürlich aber jeder anders sehen, sollte die Möglichkeit des Fallens aber bei der Bruteiabgabe mit erwähnen, da sich nämlich fleischfarbene Läufe dominant vererben, und sicher noch mehr Leute als ich die einfach nur unschön finden.

Speedy67
14.03.2019, 14:06
D'accord.

Genau deshalb sehe ich das entspannt. Lauffarbe, Kamm, Schopf wird immer reine Geschmackssache bleiben. Ich erwähne die Herkunft meiner Tiere (Genbank) genau aus diesem Grund, um klar zu machen, daß Wickelkamm, fleischfarbene Beine etc bei mir vorhanden sind. Und nicht aus dem Grund den heiligen Gral zu verkünden.
Wer sich da schüttelt, macht einen Bogen um mich :) - die Chance hat somit jeder, der bei mir stöbern kommt.

Ich komme übrigens nicht an über 200 Eier pro Jahr, auch nicht auf diese Turbo-Eier mit weit über 60g.

Sehe ich aber auch entspannt, laut kacksel.se :

Description and properties
Generally, country breeds are climate-resistant, resistant to disease and have good parenting qualities. 30-40% incubation is normally in a farmland flock. Higher percentage for dwarf hens. 100-200 eggs per year is normal. Lantrash hens are laying eggs with off-white to light brownish shells. An egg after a medium-sized farmhouse dog weighs about 50-55g. Larger chickens usually breed larger eggs than smaller ones - but they also eat more!

Penni
15.03.2019, 16:13
Noch zoffen sie sich nicht, alle 3 haben eine bestimmte Anzahl Lieblingshennen in der Gruppe. Sie halten sich offiziell dran, aber sobald sie die Möglichkeit haben, außer Sichtweite, decken sie natürlich fremd. Sollte das doch mal vom anderen Hahn gesehen werden, schubsen sie sich nur. Kein Gehackte, keine Verfolgung. Allerdings sind die 3 sich sonst einig, sie dulden im Umkreis nur "Bekanntes".
Fremde Menschen, Nachbarskatze, Elster und Co wird zu dritt "angegangen".

Wir leben hier mitten im Wald und ich bin auch noch gleichzeitig hier für den NABU die Schutzbeauftragte für Greifvögel. Sitze also zwischen den Stühlen.
Mein Kompromiss ist daher, grundsätzlich sind ihre Ausläufe übernetzt, der Freilauf findet nur in Anwesenheit statt.
Sie sind in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden geschützt - im Freilauf nutzen sie auch jede Fichte, jedes Hausdach...
Ist aber machbar, weil mein Mann und ich im Home-Office arbeiten.

Hallo Marion!
Dann sind unsere Haltungsbedingungen sehr ähnlich :) Momentan können meine Hennen ganztägig frei laufen, weil es seit Monaten keinen Angriff mehr gab (auf Holz klopf) In kritischen Phasen sind sie auch unter einem Schutz - Engelnetz gesichert.

Allerdings zoffen sich meine Hähne schon, mein dicker, rangniedrigster Jonte hat es am schwersten, obwohl er der massigste von den 3 Hähnen ist. Aber da sie genug Platz haben, sind alle Hähne immer mit ein paar Hennen unterwegs, na gut, Jonte oft nur mit einer :pfeiff

Das ist ja sehr spannend, das du auch noch Schutzbeauftragte für die Greife bist (und ja, auch ein bisschen lustig)
Dann dürftest du ja über den Brutturnus von Familie Habicht bestens Bescheid wissen :laugh. Momentan scheint Frau Habicht bei uns schon halb am Brüten zu sein (ist jedenfalls meine These, weil schon so lange Ruhe ist), kürzlich überflog sie unseren Garten und sah sehr mauserig/zerfleddert aus...Und die Hühner reagierten so gelassen, das ich einen Brüller tun musste, damit mal klar wurde, das dies doch der gefährliche Greif ist.

Da hat der Schutztrieb der Blumenhähne jedenfalls nicht so richtig gegriffen, obwohl sonst jede Blaumeise, Amselhahn und auch der gefährliche Silberreiher intensiv kommentiert werden:jaaaa:

Finde ich jedenfalls spannend, zu verfolgen, ob deine drei Jungs sich weiterhin so gut vertragen und die direkten Genbankabkömmlinge vielleicht die Verträglichkeit unter den Hähnen noch mehr drin haben.

Viele Grüße! Penni

Speedy67
17.03.2019, 07:58
Hallo Penni,

ich schwöre auf Engel-Netze, seit dem ist Ruhe.
Früher war es zwar auch gesichert, aber leider nur halbherzig. Mein Hauptaugenmerk galt dem Habicht. Aber hier gibt es sehr pfiffige Sperber, die besonders gerne da jagen, wo es extrem bepflanzt ist.
Der letzte erfolgreiche Angriff des Sperber Männchens war mir eine Lehre. Er landete weit ab im Baum, ließ sich fallen und kam dann zu Fuß. Ganz leise, ganz versteckt unter den Büschen durch und marschierte zu den Hühnern.
Dort wartete er bis die zahmste Henne den Kopf durch die Stakete steckte, packte zu und zerrte.
Fleischwunden am Hals, Kropf aufgerissen.
Allerdings konnte mein Tierarzt die Henne in einer OP retten, sie lebt noch heute munter ohne Beeinträchtigung.
Seit dieser Zeit gehe ich halt auf größtmögliche Sicherheit für beide Seiten. Würde das bei den Schweden passieren, wo die 3 Hähne laufen, wäre der Sperber Geschichte. Das möchte ich aber auch auf keinen Fall.

Ich weiß nicht, ob es an ihrer Herkunft liegt, aber die 3 sind sich irgendwie immer total einig und sehr sicher.
Die warnen alles an, selbst eine Ringeltaube.
Einer warnt, einer sichert und der andere jagt die Hennen rein.
Allerdings hat neulich mein Nachbar kurz den Spaten leihen wollen... und die Hähne waren sich sicher, auch der Spaten gehört uns :rotwerd
Sie sind zu den ihnen bekannten Personen und Tieren herzig... aber zu allem was nicht auf den Hof gehört echte Ätzmolche.

Penni
18.03.2019, 15:05
Hallo Marion!

Das ist ja eine krasse Geschichte, mit dem Sperber! Ich vermute, das es sich nicht um ein Zwerghuhn handelte, absoluter Größenwahn!
Dabei fühle ich mich immer sicher, was Sperber angeht, selbst an die Küken ist noch keiner gegangen, allerdings werden die Kunstbrutküken bei mir auch lange unter Karnickeldraht geschützt. Und die Glucken sind schon sehr wehrhaft, mussten auch Katzen und Hunde bei uns schmerzhaft erfahren, ist aber ein gutes Erziehungskonzept...

Ätzmolche :laugh Finde ich sehr interessant, das Verhalten deiner Hähne. Vor allem auch, das sie zusammenarbeiten, wobei das meine Hähne im Ernstfall auch machen, wenn Gefahr droht, sichern und warnen alle drei und in solchen Momenten wird sich auch nicht gekloppt. Aber sobald die Luft rein ist, ist regelmäßig Zoff angesagt. Wobei interessanterweise der rangniedrigste Hahn oft Schutz vor Nummer 2 in der Nähe des Alpha sucht ( manchmal dann aber auch traktiert wird) oft aber Nummer 2 dann Prügel von Cheffe kriegt. Nummer Eins und Drei haben als Junghähne viel Zeit zusammen in der Hähnchen-WG verbracht, dadurch gibt es scheinbar eine gewisse Bezogenheit.
Insgesamt klappt es mit den drei Hähnen bisher besser als bei einer Zweierkombi, weil sich der Stress auf drei Tiere verteilt und es selbst für den Chef zu anstrengend ist, ständig auf zwei Nebenbuhler aufzupassen...

Hast du bei deinem Engelnetz auch die 8x8 Variante? Und reicht das auch, um den Sperber abzuhalten?

Viele Grüße! Penni

Speedy67
19.03.2019, 09:12
Hallo Penni :)

... doch, es handelte sich um eine ausgewachsene Zwergwyandotte. Ich bin mir auch sicher, daß das Sperber Männchen größte Not hatte, es war kalt und hier lag Schnee. Vermutlich hatte er auch gar nicht vor es wegzutragen, der Hunger war so groß, daß er eigentlich schon durch die Stakete hindurch fressen wollte. In der wirklich kurzen Zeit der Attacke lag schon alles voller Federn. Bei einem größeren Sperber Weibchen wäre ich garantiert zu spät gewesen.

Früher hatte ich 8 x 8, das reicht auf jeden Fall beim Habicht. Aber männliche Jungtiere des Sperbers kommen durch. Da es preislich keinen Unterschied macht, habe ich alles auf 5 x 5 umgestellt.
Das kleine Männchen saß morgens drin, als ich auf meiner Runde die Schieber von den Ställen aufmachen wollte. Er hat panikartig versucht, sich durch 8 x 8 zu quetschen. Er nahm dann die offene Tür nach Draußen, sonst hätte er sich garantiert die Flügel verletzt. Seit ich 5 x 5 habe, ist das nie mehr passiert und ich fühle mich einfach besser.

Speedy67
20.03.2019, 13:53
... ich bin gerade dabei das Kükenheim sauber zu machen, nachdem am Samstag/Sonntag die Schweden geschlüpft sind. Dabei nutzte ich die Gunst der Stunde, um einige Bilder zu machen.
Und bei diesem Zwerg musste ich lachen, denn immer ist ein Küken dabei, mit einem Schild an der Stirn : Hallo, ich bin die Rampensau :jaaaa:

http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/379/m.jpg

Crazynaddl
20.03.2019, 14:34
Schönes Hähnchen ;)

Penni
20.03.2019, 21:57
Schönes Hähnchen ;)


Nadja, du bist fies! Dabei hat Marion doch geschrieben ''Rampensau!''

@Marion: sehr hübsches Küken! Ist es eins aus dem Stamm mit den schokoladenbraunen Hennen?

Und wo sind denn die Bilder von den anderen kleinen Schweden :pfeif

Viele Grüße! Penni

Crazynaddl
21.03.2019, 04:16
Mist, hab mich voll verguckt, ne Sau ist‘s und kein Hahn :laugh
Jedenfalls sehr süß.

Speedy67
21.03.2019, 10:38
Rampen-Eber, so wird ein Schuh draus :laugh

Ich habe gar kein Problem mit Hähnen, im Gegenteil, sie liegen mir sehr am Herzen.

Das war jetzt eine Brut aus Stamm 2, rein schwedisch. Einige der Küken habe ich schon bei mir hochgeladen, einige wollten noch nicht vor die Kamera.

chookie
08.04.2019, 17:15
So seit langem bin ich auch mal wieder hier!
Sei einer Woche legen meine letztjährigen Blumies entlich!
Die Seidenhühner haben im Januar schon losgelegt, und die Araucana-Blumie Mixe ende Februar.
Sind aber immer noch etwas kleiner die Blumenhühner als die alten Hennen.

https://up.picr.de/35469965hm.jpg

LG Olli

chookie
09.04.2019, 14:51
Es wird immer Bunter, eBay-kleinanzeigen verbietet Bruteier verkauf von Schwedischen Blumenhühnern weil es keine Deutschen Blumenhühner sind!

hab mich mit denen jetzt schon 3 mal rumgestritten, jetzt wollen sie mir das Konto sperren, die beraubten fest und bündig:

Lieber Nutzer,

leider müssen wir dich heute kontaktieren, da du wiederholt gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hast. Eine jeweilige Information über den Verstoß haben wir dir zugesandt.

Wir geben dir nun letztmalig die Möglichkeit, dich an die Nutzungsbedingungen (https://deref-web-02.de/mail/client/i_Ubl-e1nyg/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.ebay-kleinanzeigen.de%2Frules.html%3Futm_source%3Demail %26utm_medium%3Dsystem_email%26utm_campaign%3DLast Chance%26utm_content%3DOther) zu halten. Solltest du diese auch zukünftig nicht einhalten, so erfolgt die dauerhafte Sperre deines Nutzerkontos.

Dein eBay Kleinanzeigen-Team


Deine Anzeige wurde gelöscht, da bei eBay Kleinanzeigen besondere Grundsätze für den Tierhandel gelten.
Generell ist es nicht erlaubt:
- Tiere zu verschenken, zu tauschen, zu vermieten oder zu versenden,
- Tiere anzubieten, die aus dem Ausland stammen und/oder sich im Ausland befinden,
- als privater Anbieter mehr als eine Hundeanzeige innerhalb von 365 Tagen aufzugeben,
- Welpen anzubieten, bei denen das Muttertier nicht vorgestellt werden kann,
- Qualzuchten anzubieten

Speedy67
09.04.2019, 15:01
Es wird Frühling :jaaaa:

http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/403/earl_6.jpg

Roy
09.04.2019, 15:15
Es wird immer Bunter, eBay-kleinanzeigen verbietet Bruteier verkauf von Schwedischen Blumenhühnern weil es keine Deutschen Blumenhühner sind!

hab mich mit denen jetzt schon 3 mal rumgestritten, jetzt wollen sie mir das Konto sperren, die beraubten fest und bündig:

Lieber Nutzer,

leider müssen wir dich heute kontaktieren, da du wiederholt gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hast. Eine jeweilige Information über den Verstoß haben wir dir zugesandt.

Wir geben dir nun letztmalig die Möglichkeit, dich an die Nutzungsbedingungen (https://deref-web-02.de/mail/client/i_Ubl-e1nyg/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.ebay-kleinanzeigen.de%2Frules.html%3Futm_source%3Demail %26utm_medium%3Dsystem_email%26utm_campaign%3DLast Chance%26utm_content%3DOther) zu halten. Solltest du diese auch zukünftig nicht einhalten, so erfolgt die dauerhafte Sperre deines Nutzerkontos.

Dein eBay Kleinanzeigen-Team


Deine Anzeige wurde gelöscht, da bei eBay Kleinanzeigen besondere Grundsätze für den Tierhandel gelten.
Generell ist es nicht erlaubt:
- Tiere zu verschenken, zu tauschen, zu vermieten oder zu versenden,
- Tiere anzubieten, die aus dem Ausland stammen und/oder sich im Ausland befinden,
- als privater Anbieter mehr als eine Hundeanzeige innerhalb von 365 Tagen aufzugeben,
- Welpen anzubieten, bei denen das Muttertier nicht vorgestellt werden kann,
- Qualzuchten anzubieten


Ich denke da mag es jemand nicht, dass du Bruteier von deinen Hühnern verkaufst. Diese Antwort hat nämlich bestimmt nichts mit deiner Anzeige zu tun. Du wirst gemeldet und E-Bay-Kl. löscht deine Anzeige ohne diese zu überprüfen.

So sind zumindestens meine Erfahrungen bzw. abgeleitete Vermutungen^^

hennehanna
09.04.2019, 18:36
Es wird immer Bunter, eBay-kleinanzeigen verbietet Bruteier verkauf von Schwedischen Blumenhühnern weil es keine Deutschen Blumenhühner sind!

hab mich mit denen jetzt schon 3 mal rumgestritten, jetzt wollen sie mir das Konto sperren, die beraubten fest und bündig:

Lieber Nutzer,

leider müssen wir dich heute kontaktieren, da du wiederholt gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hast. Eine jeweilige Information über den Verstoß haben wir dir zugesandt.

Wir geben dir nun letztmalig die Möglichkeit, dich an die Nutzungsbedingungen (https://deref-web-02.de/mail/client/i_Ubl-e1nyg/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.ebay-kleinanzeigen.de%2Frules.html%3Futm_source%3Demail %26utm_medium%3Dsystem_email%26utm_campaign%3DLast Chance%26utm_content%3DOther) zu halten. Solltest du diese auch zukünftig nicht einhalten, so erfolgt die dauerhafte Sperre deines Nutzerkontos.

Dein eBay Kleinanzeigen-Team


Deine Anzeige wurde gelöscht, da bei eBay Kleinanzeigen besondere Grundsätze für den Tierhandel gelten.
Generell ist es nicht erlaubt:
- Tiere zu verschenken, zu tauschen, zu vermieten oder zu versenden,
- Tiere anzubieten, die aus dem Ausland stammen und/oder sich im Ausland befinden,
- als privater Anbieter mehr als eine Hundeanzeige innerhalb von 365 Tagen aufzugeben,
- Welpen anzubieten, bei denen das Muttertier nicht vorgestellt werden kann,
- Qualzuchten anzubieten

:laugh :cluebat Deutsche Blumenhühner :laugh das ist ja mal eine Idee

Anke P
09.04.2019, 21:04
Es wird Frühling :jaaaa:

http://rgzv-eifel-gemuend.de/wp-content/uploads/asgarosforum/403/earl_6.jpg

Wow Marion, der Bursche ist ja ein Traum!
Du kannst doch hier nicht solche Begehrlichkeiten wecken.
Ist das ein schwedischer oder ein deutscher Schwede?

Petra Maria
09.04.2019, 21:13
Alter Schwede!
ist das ein Käse.
Wenn ich anfange, bei ebay die Anzeigen nach Verstößen zu filzen, lichten sich die Reihen
vor allem bei Hunden aber drastisch....

Dann sind's halt deutsche Bruteier der Rasse "Schwedisches Blumenhuhn".....

Penni
09.04.2019, 22:53
Es wird immer Bunter, eBay-kleinanzeigen verbietet Bruteier verkauf von Schwedischen Blumenhühnern weil es keine Deutschen Blumenhühner sind!

hab mich mit denen jetzt schon 3 mal rumgestritten, jetzt wollen sie mir das Konto sperren, die beraubten fest und bündig:

Lieber Nutzer,

leider müssen wir dich heute kontaktieren, da du wiederholt gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen hast. Eine jeweilige Information über den Verstoß haben wir dir zugesandt.

Wir geben dir nun letztmalig die Möglichkeit, dich an die Nutzungsbedingungen (https://deref-web-02.de/mail/client/i_Ubl-e1nyg/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.ebay-kleinanzeigen.de%2Frules.html%3Futm_source%3Demail %26utm_medium%3Dsystem_email%26utm_campaign%3DLast Chance%26utm_content%3DOther) zu halten. Solltest du diese auch zukünftig nicht einhalten, so erfolgt die dauerhafte Sperre deines Nutzerkontos.

Dein eBay Kleinanzeigen-Team


Deine Anzeige wurde gelöscht, da bei eBay Kleinanzeigen besondere Grundsätze für den Tierhandel gelten.
Generell ist es nicht erlaubt:
- Tiere zu verschenken, zu tauschen, zu vermieten oder zu versenden,
- Tiere anzubieten, die aus dem Ausland stammen und/oder sich im Ausland befinden,
- als privater Anbieter mehr als eine Hundeanzeige innerhalb von 365 Tagen aufzugeben,
- Welpen anzubieten, bei denen das Muttertier nicht vorgestellt werden kann,
- Qualzuchten anzubieten


Hallo Olli!

Schön, dich mal wieder hier zu lesen! Und auf deinem Bild sieht es schön bunt aus...
Gelöschte Anzeigen bei ebay Kleinanzeigen hatte ich letztes Jahr auch mal. Im Ende hat sich rausgestellt, das der Hinweis auf Bruteiversand nicht in der Anzeige stehen durfte. Als ich das raus nahm, haben sie die Anzeige akzeptiert. Aus der Begündung, die mir geschickt wurde, habe ich das auch nicht erkennen können. Erst hier im Forum habe ich den entscheidenden Tipp bekommen...

@Marion: das ist ja mal ein toller Frühlingsbursche!

Viele Grüße! Penni

Speedy67
11.04.2019, 11:53
Wow Marion, der Bursche ist ja ein Traum!
Du kannst doch hier nicht solche Begehrlichkeiten wecken.
Ist das ein schwedischer oder ein deutscher Schwede?

Huhu Anke,

das ist ein schwedischer Schwede, 10 Monate alt, aus der Nähe von Sjörröd.

chookie
11.04.2019, 12:49
Was haltet ihr von diesen Hennen da könnte ich Bruteier aus dem Nachbarort bekommen und da meine Seidies eh gerade brüten wollen...

https://thumbs.picr.de/35486883st.jpg (https://show.picr.de/35486883st.png.html)


Bei ebay kleinanzeigen habe ich alles versucht zu herauszunehmen was kritisch ist hat alles nichts gebracht egal eröffne ich ein neues Konto!

Lg Olli

Okina75
11.04.2019, 14:03
Kommt drauf an, wie der Hahn dazu aussieht, würde ich sagen.
Farblich und von der Form her sehen die Mädels gut aus, wenngleich bei der vorderen der Schwanz vllt. zwar sehr kurz, aber insgesamt recht leghorn-/ hybridenartig aussieht. Erfragen solltest Du vllt. auch die Legeleistung, da die Schweden da ja arg differieren (selbst Vollschwestern), und man vllt. mehr auf den Zweinutzungstyp hinarbeiten sollte. Im Falle von Hennen dann also paar Jahre top Leger und dann noch ein fein Suppenhühnchen.

chookie
11.04.2019, 18:13
@Okina75

Danke ich hatte auch den Schwanz für etwas anders als gewohnt empfunden.
Hier der Hahn dazu:
https://up.picr.de/35488725mu.png


LG Olli

Okina75
11.04.2019, 18:26
Hy Olli,

man müsste ihn normal stehend sehen.
Hat er nur die beiden Hennen? Finde seinen Kamm ein bisschen riesig, ansonsten denke ich aber, dass man es riskieren könnte. Da suchst Dir dann halt die schönsten aus und verkaufst den Rest.

LG,
Andreas

Vinny
12.04.2019, 07:55
Ach, die Schwänze gehen. Wenn das deine einzige Möglichkeit ist, an Eier zu kommen, greif zu :)
der kamm vom hahn ist schwer zu erkennen, siehst aber aus, als hätte er einige stützfalten. Kann also passieren, dass die Hennen wickelkämme bekommen.


Was ich gerade nicht verstehe : Einerseits hast du bruteier abzugeben, andererseits suchst du BE? Hab ich das richtig verstanden?
für frisches Blut?

Penni
12.04.2019, 11:01
Hi Olli!

Versandeier kommen für dich nicht in Frage? Ich bin ja mittlerweile sehr
skeptisch, was Bruteier unbekannter Anbieter angeht. Und ich weiss, das Speedy67 Blumenhühner direkt von schwedischen Genbankzüchtern hat. Für meine nächste Brut wüsste ich, wo ich zuerst anfragen würde...

(Ich bin übrigens auch gerade dabei, mich an ebay-Kleinanzeigen abzuarbeiten, die ''detailliertere'' Begründung ist:


'' Deine Anzeige wurde gelöscht, da der Versand von Tieren und Bruteiern auf unserer Plattform generell nicht zulässig ist.

Wir würden uns freuen, wenn du erneut ein Inserat auf eBay Kleinanzeigen schaltest, bitten dich jedoch, zukünftig die Nutzungsbedingungen unserer Plattform zu beachten.

Vielen Dank für dein Verständnis. ''

Ich werde es jetzt noch mal ohne Versandoption reinstellen, wenn bei dir auch keine Versandoption mit drin war, werden sie mich wohl noch mal rausschmeissen und ich muss den selben Weg wie du versuchen...)

Viele Grüße! Penni

chookie
12.04.2019, 13:53
Hi Penny! Ja das mit dem Versand hatte ich aber auch gelöscht und dennoch wurde mir mit Schließung den Kontos gedroht. Egal!

Ja ich hab zur Zeit eine Zwerg Seidenhuhn Henne sitzen und der wollte ich was unterlegen, meinen Motorbrüter hab ich Anfang des Jahres verkauft. Naturbrut ist nicht so stressig, da übernimmt die Henne den Kindergarten :-).
Da aber unter ein Zwerghuhn nicht viel passt, wollte ich höchstens 8 Eier unterlegen, welche von der gelbbunten und der blauen Henne und 3-4 neue Farben, sonst wird es zu schwarz-weiß bei mir. Für 4 Eier lohnt sich kein Versand und da es hier mittlerweile an jeder Ecke “Blumenhühner“ gibt, will ich halt mal schauen ob was vernünftig dabei ist.
Sind meist KTZV Züchter, und es wird auch oft sind direkt aus Schweden“ aber das heist ja meist auch nicht dass das stimmt. Bei den Hennen auf dem Foto gefiel mit das helle Muster aber ich war mir bei dem Gesamteindruck nicht so sicher.
Meine Hennen will ich euch auch mal Fotographieren für ne Bewertung, haben lange gebraucht bis sie Masse bekommen haben und sind finde ich evtl. etwas zu klein. Ich werd sie auch mal wiegen. Bekommen haben sie eigentlich alles Wiesenkräuter, Getreide, hier und da mal n' Regenwurm :-)

Kann aber noch nicht sagen wann ich dazu komme!

LG Olli

Okina75
12.04.2019, 14:23
Die Blumen von Penni kann ich übrigens nur empfehlen :D!

chookie
12.04.2019, 19:46
Also ich hab jetzt ne Rückmeldung von eBay-Kleinanzeigen bekommen!
1. Löschungsgrund war der Versand... den ich dann raus nahm.
2. Löschungsgrund war "(keine) Bruteier" Anzeigen dürfen nicht auf Vögel sonder müssen auf "Freizeit/Essen und Trinken".
3. Löschungsgrund war, und jetzt haltet euch fest:

Dein Inserat wurde gelöscht, da in deiner Anzeige eine irreführende Preisangabe vorhanden ist. Bitte gib in dem dafür vorgesehenen Feld einen konkreten Preis an. Interessenten nehmen Angebote für Tiere mit Vermerken wie "VB" oder "1 Euro", bei denen es sich um Kaufangebote bzw. Schutzgebühren handelt, oft als sogenannten Spam wahr. Bitte gib einen angemessenen und realistischen Preis bzw. angemessene und realistische Schutzgebühr an.
Weiterhin ist es nicht gestattet Tiere zu verschenken, zu tauschen oder zu verleihen.


Wir würden uns freuen, wenn du erneut eine Anzeige auf eBay Kleinanzeigen schaltest, bitten dich jedoch, zukünftig die Nutzungsbedingungen unserer Plattform zu beachten.



Ich gab 2€ an. Was ist den realistisch für ein Brutei? Ich nehm auch 200€ sind nur nicht aus Gold :laugh

Also gleich 10st und 20€ angeben, oder so!

Die spinnen doch total, das ist echt Schikane, wenn ich sehe das andere Hähne verschenken, oder tauschen für ne' Tüte Kaffee unter "zu verschenken" und da kommt keiner und Löscht was!

Aber was soll's ;)

LG Olli

Penni
12.04.2019, 20:44
Hi Olli!

Ich habs grad wieder versucht und bin auch gespannt, was diesmal passiert...Wenn ich deins so lese, frage ich mich, ob wir mal (wieder?) einen Faden ''Erfahrungen mit ebay-Kleinanzeigen'' aufmachen sollten, oder: ''Wie kommt man trotzdem rein?''

@Okina: Danke für die Blumen :rotwerd:laugh

Viele Grüße! Penni

chookie
13.04.2019, 17:06
Hab's mal in Bruteier gestellt :bravo

https://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/105412-Regeln-bei-eBay-Kleinanzeigen-verkauf-von-Bruteiern

LG Olli

LadyDzuranya
13.04.2019, 17:54
Hallo,
ich habe eine Frage: Wenn ich eine schwedische Blumenhuhnhenne kaufen möchte... Könnte ich von einem oder mehreren Züchtern hier Kostenvoranschläge bekommen? Ich brauche das für eine Versicherung, die für eine von Hunden schwer verletzte und dann eingeschläferte Henne 15€ Entschädigung zahlen möchte.
Ich habe 51€ als Entschädigung angegeben. Das ist der Betrag, der wohl von der Tierseuchenkasse bezahlt wird, wenn gekeult wird.

Penni
14.04.2019, 23:51
Weil gestern traumhaftes Fotowetter war, mal wieder Bilder der Herren:

maxpach
17.04.2019, 22:13
Tolle Hähne !

Lg Max

Saskia999910
17.04.2019, 23:02
Stimme voll zu! :-*
Mir persönlich gefällt ja der wunder-wunder-wunderschöne goldene Hahn ohne Schopf am allerbesten, das beruht aber vor allem auf meiner Neigung zu Hähnen mit "glatter" Kopfbefiederung. Wer besonders auf Schopf- bzw. Haubentiere steht, würde bei Dir bruteitechnisch jedenfalls definitiv voll und ganz auf seine Kosten kommen :). Farblich sehr schöne und auch nicht so 0 8 15 -mäßige Tiere!

Moritz83
18.04.2019, 22:13
Ah Penni, da sind sie ja... herzlichen Dank :) Milos scheint in sich sehr harmonisch zu sein und hat eine nette Farbe, ein schöner Hahn. Bei Merlin ist der Schwanz recht steil gestellt, aber wer etwas sucht, findet meist auch was. Die tolle Farbgebung erinnert sehr an Saskias Hahn... ganz zufällig ;) Mit den Dreien im Kombipaket hast du auf jeden Fall eine schöne Zuchtgrundlage, sofern es dieses Jahr denn Küken bei dir gibt (wofür ich dir natürlich die Daumen drücke) :)

renrew
19.04.2019, 19:57
Was läuft bei mir falsch, wenn statt eines Bildes folgendes kommt:
Miniaturansichten angehängter Grafiken?

LadyDzuranya
19.04.2019, 20:00
ich kann sie teilweise auf dem Handy nicht sehen und bekomme nur diesen Text. Mit dem PC geöffnet kann ich sie normal sehen...

maxpach
11.05.2019, 11:05
Damit der Blumenhuhn-Thread nicht einschläft ;) poste ich wieder mal ein paar Bilder .

Mein Hahn Henry und zwei meiner alten Damen.

https://s18.directupload.net/images/190511/sp9w3oqk.jpg (https://www.directupload.net)

https://s18.directupload.net/images/190511/79xllcqv.jpg (https://www.directupload.net)

https://s18.directupload.net/images/190511/5afvqpsf.jpg (https://www.directupload.net)

Übrigens , zur Zeit habe ich einen Blumenhuhn-Hahn , vier Blumenhuhn-Hennen und zwei Blumenhuhn-Mixhennen.
Dazu noch sechs Jungtiere aus dieser Hühnertruppe . Bruteier gebe ich keine ab , da es sich bei meinen Hühnern um keine reine Blumenhuhn-Truppe handelt .

Lg Max

maxpach
11.05.2019, 11:17
Die sechs jungen Hühner . Drei junge Hähne und drei junge Hennen .
Bei den dunklen jungen Hahn sieht man sehr gut dass er ein Mix ist . Bei den anderen kann ich es nicht so genau sagen . Für mich spielt es nicht so eine große Rolle . Hauptsache gesunde schöne Hühner. :)

https://s18.directupload.net/images/190511/s59otgjp.jpg (https://www.directupload.net)

https://s18.directupload.net/images/190511/wgecnlng.jpg (https://www.directupload.net)

Lg Max

chookie
11.05.2019, 11:21
Endlich geschlüpft!

Vielleicht wahren es für meine Zwergseiden Henne etwas zu viel Eier, dennoch 6 von 10 sind geschlüpft!

https://up.picr.de/35727703rt.jpg

LG Olli

Saskia999910
11.05.2019, 12:51
@ Max: Sehr schöne Fotos (und Tiere natürlich) mal wieder! Besonders interessant finde ich die junge Henne mit Zitron-Anflug, bitte zeigen, wie sie am Ende ausschaut :).
Die Gesundheit und eine hübsche Optik finde ich auch am wichtigsten.

@ chookie: Niedlich, die Rasselbande! Bei mir ist es nächsten Freitag auch endlich so weit *freu* und die ersten Küken für dieses Jahr schlüpfen. Björk hat, vollständig erholt vom Fuchsangriff, ganze Arbeit geleistet und alle 7 Eier sind befruchtet und gut entwickelt. :-* In ner Woche könnt ihr also auch mal wieder mit Kükenfotos meinerseits rechnen :).

maxpach
11.05.2019, 17:20
@Saskia
Ja , die junge Henne gefällt mir auch sehr gut . So eine Zeichnung hatte noch Keine bei mir .
Am Freitag ist auch bei mir wieder Schlupftag . Ich habe von ursprünglich sechszehn Eiern noch zwölf im Brüter. Zwei waren nicht befruchtet und zwei sind abgestorben.
Wünsch dir gut Schlupf ! :)

Lg Max

Dylan
11.05.2019, 18:15
Saskia, so ein graues Blumenhuhn mit Zitronenanflug ist bei mir auch schon geschlüpft. Sie wird hellgrau und sieht jetzt so aus:

https://up.picr.de/35730838gh.jpg

So sah sie als Küken aus:
https://up.picr.de/35730661nl.jpg

Und das ist sie jetzt:
https://up.picr.de/35730662au.jpg

https://up.picr.de/35730676hy.jpg

Saskia999910
11.05.2019, 21:18
Am Freitag ist auch bei mir wieder Schlupftag . Ich habe von ursprünglich sechszehn Eiern noch zwölf im Brüter. Zwei waren nicht befruchtet und zwei sind abgestorben.
Wünsch dir gut Schlupf ! :)

Lg Max

Das ist ja ein witziger Zufall. Danke, wünsche ich Dir auch! :)

@ Dylan:
Tatsächlich, die graue Dame hatte als Junghenne einen Zitron-Anflug?? :o
Ich habe ja zwei sehr ähnlich aussehende, blaue Hennen hier, die waren aber auch als Jungtier schon so grau.
Übrigens, bei den Kükenbildern von Dir muss ich immer zwei Mal hinschauen, weil die welchen von mir so ähnlich sind.. Sowohl von den Küken als auch von der Glucke her. Aber das hatten wir ja, glaube ich, schon mal festgestellt :jaaaa:.

Dylan
11.05.2019, 21:30
Stimmt - ich erinnere mich, dass ich bei Deinen Bildern zwei Mal hingucken musste! :laugh
Habe noch ein Kükenbild von dem Hühnchen gefunden:
https://up.picr.de/35732650zn.jpg

Hochhuhn
11.05.2019, 23:03
@Max: Freut mich ganz mächtig, dass es Henri (aus dem jetzt Henry geworden ist) bei dir so gut getroffen hat und auch fleißig für Nachwuchs sorgt, eine schöne Truppe hast du jetzt da!

@Dylan: Wunderschöne Bilder, weiterhin viel Glück und Erfolg.

Saskia999910
13.05.2019, 14:56
Huhu nochmal, Dylan! :)

Hier hab ich noch so ein Doppelgänger-Foto gefunden :D:

https://up.picr.de/35745875el.jpg

Und wg. des Zitron-Hühnchens nochmal, nicht, dass wir da grad vollkommen aneinander vorbei reden.. die hatte dann später echt noch als Junghenne, also im Gefieder nach dem Kükenflaum, einen Zitron-Stich (so wie Max' Henne) ? o.O

Dylan
13.05.2019, 19:41
Huhu, Saskia,
jetzt wo du das sagst: Klar haben wir völlig aneinander vorbeigeredet.:) Ich hatte das KÜKEN im Visier, du hattest das Junghuhn gemeint. Sorry, habe Verwirrung gestiftet. Liegt am Alter....:roll:laugh

Saskia999910
13.05.2019, 23:28
Haha, alles klar! :laugh Kam mir doch etwas komisch vor (wobei bei den Blümchen ja generell einiges möglich ist) :p.

maxpach
14.05.2019, 21:06
@Hochhuhn
Henr(i)y ist ein sehr angenehmer Hahn und ein hübscher noch dazu . Nur eine Unart hat er . Er setzt sich sehr gerne in die Legenester um die Hennen zu locken . Er nimmt aber überhaupt keine Rücksicht auf die bereits gelegten Eier . Dementsprechend sieht es dann auch aus . Da heißt es schnell sein mit der Eiabnahme !

Lg Max

SetsukoAi
15.05.2019, 21:08
Das sind meine Schweden dieses Jahr. Es sind aber auch ein paar Cream Legbar x Schwedische Blumenhühner dabei. Hatte aber die Hoffnung der Unterschied wäre eindeutiger zu sehen.

https://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/6bcc6b49ecf9273ec52143c54f0f1ff3.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/ab58fb2c03677583e67efd00ddda38ab.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/fbddece21ad351d8e2f1e28a66768a6a.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/0e98ff8419a362ca7a532286775af8eb.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/50b563a242ace88c999a4abc3add19c7.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/1bede6b593d150059a400f40405b5dca.jpghttps://uploads.tapatalk-cdn.com/20190515/fa14df86ca7ef72bc5c7ce4e7079665d.jpg

maxpach
15.05.2019, 21:52
Schöne bunte Truppe !
Ich finde die Cream Legbar Mixe sind gut erkennbar . Die drei braunen Junghennen mit den Schöpfchen , Bild 1 , sind Mixe . Die Scheckung von den hellen jungen Hahn gefällt mir . Schön dreifarbig mit großen Weißanteil - toll :)

Lg Max

Okina75
15.05.2019, 22:26
Ich finde ja, die Mixe haben eine echt schnittige Form, mein lieber Scholli aber auch.
Sind Cream Legbar nicht auch so "typische" Landhühner eher kompakter Statur? Wo kommt denn da diese lange Eleganz her? Wäre jede Wette gegangen, dass das Buschhuhnmixe sind :ahhh! Haben die den Schwanz immer so flach?

SetsukoAi
15.05.2019, 22:40
Schöne bunte Truppe !
Ich finde die Cream Legbar Mixe sind gut erkennbar . Die drei braunen Junghennen mit den Schöpfchen , Bild 1 , sind Mixe . Die Scheckung von den hellen jungen Hahn gefällt mir . Schön dreifarbig mit großen Weißanteil - toll :)

Lg Max

Ja der Hahn gefällt mir auch sehr gut, bin gespannt wie der sich entwickelt. Es können nur 2 bleiben und habe insg. noch 4 Hähne aus fremden Bruteiern. Bin mal gespannt.


Ich finde ja, die Mixe haben eine echt schnittige Form, mein lieber Scholli aber auch.
Sind Cream Legbar nicht auch so "typische" Landhühner eher kompakter Statur? Wo kommt denn da diese lange Eleganz her? Wäre jede Wette gegangen, dass das Buschhuhnmixe sind :ahhh! Haben die den Schwanz immer so flach?

Von der Form her sind die Legbar auch ein typisches Landhuhn. Woher jetzt diese schlanke und lange Form kommt frag ich mich auch. Zumal die auch etwas größer sind als die Blumenhühner. Der Schwanz wird fast immer so flach getragen.

Saskia999910
16.05.2019, 15:25
Teaser :p:

https://up.picr.de/35769360kn.jpg

Saskia999910
17.05.2019, 22:07
.. für die Glucke und für mich :p.
Bereits gestern Mittag waren alle Küken geschlüpft, also (wie so oft) bereits einen Tag vor offiziellem Schlupftermin. Alle sind fit und munter.

Es sind zwei Schopfküken dabei (braun), der Rest ohne. Das helle Küken mit orangenem Kopf ist mein Favorit...

https://up.picr.de/35778408nq.jpg

https://up.picr.de/35778411en.jpg

https://up.picr.de/35778412xi.jpg

https://up.picr.de/35778414at.jpg

https://up.picr.de/35778415xh.jpg

maxpach
19.05.2019, 00:34
Sehr süße Rasselbande . Gratuliere !
Zwei , mit Schopf :) . Hätte ich auch gerne welche .

Bei mir sind leider nur vier Küken geschlüpft . Ich hoffe , dass ich nächstes Jahr wieder mit Naturbrut , Hühnernachwuchs ziehen kann .

Du musst uns am Laufenden halten . Bin gespannt wie sich deine Kleinen entwickeln .

Lg Max

UlrikeB
24.05.2019, 07:49
218787218788218789218790218791

Hallo,
meine ersten Blumenhühner möchte ich Euch zeigen. Von einigen habe ich Schnappschüsse mit dem Handy machen können.:)

Okina75
24.05.2019, 09:41
Na, da hat man Dir aber ganz schön Hähne eingepackt.
Von den gezeigten sehe ich vllt. eine Henne (mittleres Foto), ist aber wegen dem bewegten Kopf auch eher unsicher.

UlrikeB
24.05.2019, 09:51
Die Blumenhühner stammen alle aus eigener Kunstbrut. Ich weiß, dass auf den Bildern nur eine Henne zu sehen ist (Bild 3, mit dem unscharfen Kopf). Ich habe mehrere weitere Hennen, die wollten aber gestern nicht aufs Bild.;)

Mietze
24.05.2019, 09:56
Schöne Bilder, Blümenhühner sind wirklich wunderschöne Tiere. Ich bin gespannt, was bei meinen Küken rauskommt.

Okina75
24.05.2019, 10:10
Ah ok, dachte, da hat ein Züchter die günstige Gelegenheit genutzt, seine Hähne loszuwerden :D.

Wie alt sind die denn, drei bis vier Monate?

UlrikeB
24.05.2019, 10:13
Die sind am 19. März geschlüpft.

UlrikeB
24.05.2019, 14:14
Hier noch ein paar Bilder, die mein Mann am letzten Samstag gemacht hat von einem fast weißen Hahn und zwei Hennen.

218809218810218811218812

Okina75
24.05.2019, 14:48
Ah, zwei Monate- danke :).
Ach, wenn es doch nur so flächig weiß- bunte Hühner auch in Erwachsen gäbe *dahinschmelz*. Warum geht das bei Tauben, Enten, Gänsen, Perlhühnern, Pfauen und sogar Wachteln, aber nicht bei Hühnern :heul?

chookie
29.05.2019, 15:45
Hallo, so von mir gibts's auch mal ein Update in Bildern! Unsere 6 Blumenhühner Küken mit ihren Seidi Mamas, jedes ein Unikat :-)

https://up.picr.de/35867107yg.jpg

https://up.picr.de/35867112oi.jpg

https://up.picr.de/35867120db.jpg

https://up.picr.de/35867128gd.jpg


LG Olli

UlrikeB
10.06.2019, 15:02
Einen unserer Hähne konnte ich heute mal aus der Nähe knipsen.

UlrikeB
10.06.2019, 15:12
Zum Vergleich das Bild vom 23. Mai. Ich finde es sehr spannend, die Farbentwicklung zu beobachten. Sind meine ersten Blumenhühner. :)

219293

Huhn von den Hühnern
11.06.2019, 05:47
Mein Schwedenhahn wird im sep. 4 Jahre.

219309

UlrikeB
11.06.2019, 17:44
Dies sind meine anderen drei Blumenjunghähne. Der weiße bekommt cremefarbenes Schmuckgefieder und ein paar schwarze Punkte.

UlrikeB
11.06.2019, 17:46
Und meine liebste Junghenne.

219317

UlrikeB
11.06.2019, 22:01
Mein Schwedenhahn wird im sep. 4 Jahre.

219309
Schöner Hahn! Sehr interessant, wie unterschiedlich die aussehen, Kokido. Jedes Huhn ein Unikat! :)

Vinny
12.06.2019, 07:08
Ich habe gestern -19 kleine flauschis vom vereinskollegen abgeholt, der für mich ausgebrütet hat.
16 davon Blumen, 11 mal wieder vom hösterhof und 5 von mir.

Erstaunlich viele in schwarz und blau. Hatte ich letztes Mal gar nicht.
ein Küken ist mir sofort ins Auge gefallen, so ein hübscher brauner Fleck, hab ich bisher so noch nicht gesehen.
Bei meinem Glück wieder ein Hahn :(
https://up.picr.de/35992110lf.jpg

Saskia999910
12.06.2019, 09:30
Schöne Tiere werden hier wieder gezeigt! :)

Das Küken, Vinny, ist wirklich sehr niedlich mit dem braunen Fleck :-*. Laut Bild würde ich spontan leider eher zustimmen, was die Hahnenvermutung angeht.. aber wer weiß, vielleicht liege ich auch falsch. Ich drück jedenfalls mal die Daumen :).

LG

Okina75
12.06.2019, 12:45
Ist zwar bestimmt wirklich einer, aber ich möchte für den Angeklagten plädieren, dass man da ja den Kamm quasi nicht sieht :schlaumeier.

Saskia999910
12.06.2019, 17:34
Das stimmt, nach dem bin ich tatsächlich aber auch nicht gegangen :versteck..

Tweety8
18.06.2019, 21:19
Vor 6 Wochen ist unser Blümchen geschlüpft. :love
Wir sind total begeistert von dieser tollen Rasse. :biggrin:

219519
2 Tage

219518
14 Tage

219517 219516
26 Tage

219515 219520
35 Tage


Ich bin mir ziemlich sicher, dass es leider ein Hahn ist... Was sagt ihr dazu?

Dylan
18.06.2019, 21:47
Ich schließe mich deiner Meinung an..

Vinny
24.06.2019, 07:28
Jo, leider ein Hahn.


Meine kleinsten sind jetzt 2 Wochen alt. 3 mechelner vom hösterhof sind dabei. Der Rest eine Schweden, 4 davon von mir, der Rest ebenfalls hösterhof.
Die kleinen entwickeln sich... Ok...
könnten etwas wuchsfreudiger sein zum Teil. Die aus zugekauften eiern sind fast alle schwarz weiß. LEIDER zum Teil mit entenfuß, wird sich zeigen, wie sich das entwickelt
Da sieht man mal wieder, dass man von solchen Höfen zwar gute schlupfquoten haben kann und auch was buntes bekommt, aber die rassekriterien selten eingehalten werden.

Egal, 1,2 hübsche Hennen fallen da bestimmt ab.
Die beringten sind aus meinen eiern.
https://up.picr.de/36094202zc.jpg

https://up.picr.de/36094203lw.jpg

https://up.picr.de/36094204zg.jpg

Saskia999910
25.06.2019, 15:51
Ich meine, hier hätte mal jemand (Speedy?) Fotos von original schwedischer Blumenhuhn-Haltung gezeigt, wo auch diese kleinen dreieckigen Unterstände zu sehen waren, die die als Schutz immer mal im Auslauf aufstellen. Ich kann den Beitrag aber leider nicht mehr finden. Hat den vielleicht noch jemand parat?

Vinny
25.06.2019, 16:23
#4134 :)

Seite 414, sie verweist auf ihre HP

Anke P
25.06.2019, 20:11
Süße Bande Vinny, die Blaustrümpfe sehen so aus wie der "große Blonde" als Küken :bravo

Saskia999910
25.06.2019, 21:39
Danke, Vinny! :)
Ich hatte die Unterstände irgendwie anders in Erinnerung. Aber dann wird das wohl so sein.

Saskia999910
25.06.2019, 22:06
Die Küken sind wirklich sehr niedlich, Vinny. Ich bin gespannt, wie sich besonders die schwarz-gelben Küken später noch weiterentwickeln/ inwiefern sie sich voneinander unterscheiden werden.

Bei mir selbst läuft es leider nicht gut aktuell, ich muss mich mal kurz ausheulen. Vor drei Tagen war das ganz helle Küken morgens beim Stallöffnen aus dem Nichts heraus total apathisch, wollte weder fressen noch laufen. Ich hatte es noch mit Rotlicht & Päppeln versucht, leider wurde es aber zusehens immer lethargischer und verstarb bereits am Mittag. Woran es lag, weiß ich nicht, allen anderen ging / geht es gut.
Es ist sehr schade, da das Kleine sich ganz frisch endgültig als Henne geoutet hatte und wohl rot/blau geworden wäre. Nach der letzten roten Henne, die ja zum Fuchsopfer wurde, hatte ich mich schon gefreut, war mir offenbar aber nicht vergönnt..

Jedenfalls waren es dann nur noch sechs Küken, davon lediglich die beiden Schopfküken als sichere Hennen . Heute Mittag dann hatte ich die Kleinen laufen lassen, bei dem schönen Wetter und ich war auch die ganze Zeit im Garten unterwegs. Dann gabs mal Galama (nicht ungewöhnlich zur Lege-Zeit) und ich bin gucken gegangen. Die Glucke war ganz alarmiert, von den Küken hab ich nur drei Stück auf Anhieb gefunden. Der Rest verschwunden. Zwei konnte ich noch aufstöbern, total versteckt im Gestrüpp am Zaun entlang geduckt. Eine der kleinen Schopfhennen, farblich auch super interessant (schwarzer Kopf, am restlichen Körper gerade gold-gelbe Federn nachgeschoben) fehlte und fehlt auch jetzt noch. Vermutlich wurde sie Opfer eines Luftangriffs, so, wie die anderen sich versteckt hatten. Ich fand aber nicht mal Federn, war wohl leichte Beute. :heul

Nun, jedenfalls hatte ich in diesem jungen Alter noch nie Verluste - und nun innerhalb weniger Tage gleich zwei. Dazu natürlich ausgerechnet Hennen und die schönsten noch dazu. Jetzt sind es nur noch fünf Küken (schaut plötzlich ganz wenig aus :(), davon drei sichere Hähne, eine Henne und ein Wackelkandidat (Tendenz Henne). Eine mögliche Verteilung von wenigstens noch 3.3 wäre aber auch zu schön gewesen, wo's doch grad so "super" lief bzgl. des kleinen roten Kükens...
So macht das echt keinen Spaß :-/.

Liese
25.06.2019, 22:30
Oh, das ist ja schade! Das tut mir leid für dich Saskia!

Bei mir schlüpfen die Blumenhühner voraussichtlich am Sonntag. Ich hatte zehn Eier, davon lag eines vorgestern kaputt im Nest, es war wohl unbefruchtet.
Heute hab ich das erste Mal im komplett Dunklen geschiert und habe ich nochmal drei aussortieren müssen, von denen eines auch unbefruchtet und zwei abgestorben waren.

Jetzt sind also nur noch 6 Eier (plus ein Maran-Ei) im Rennen.

Ich hoffe auf mindestens 2-3 Hennen!

Okina75
26.06.2019, 13:33
Tut mir auch leid, Saskia- ist aber scheinbar ein Naturgesetz, dass es immer die erwischt, auf die man sich am meisten freut. Darum verkneife ich es mir seitdem, von irgendeinem Küken besonders zu schwärmen. Und bedauere es sofort, wenn es mich doch mal hinreißt- Murphys Law in Reinform...
Man könnte fast auf den Gedanken verfallen, dann lieber zu "cheaten" und "total doofe" oder Hähnchen über den grünen Klee zu loben- in der Hoffnung, dass diese satanische Laune, die irgendwo dahinter steckt, drauf reinfällt und eben eher die "doofen" gefressen werden. Sicher auch nicht die feine englische, aber nun ja :kein.

Blumis
26.06.2019, 17:10
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen wohnen 7 kleine Blümchen bei uns und es ist richtig was los in der Bude. Die machen so viel Spass!:D
Natürlich bin ich neugierig, was sich aus ihnen entwickelt und ich möchte euch bitten, mal einen Blick auf die Fotos zu werfen und eine Schätzung abzugeben, wer wohl vermutlich Hahn und wer Henne wird. Sie sind 32 Tage alt.

219833219834219835219836219837219838219839

Danke schön! :)

Anni Huhn
26.06.2019, 19:13
Eins, drei , vier und fünf sehen sehr Hahnig aus. Der Rest Hennen

Blumis
26.06.2019, 22:35
Danke für deine Prognose. :)
Bei 3 denke ich das auch. Das Küken ist auch ein ganzes Stück grösser und kräftiger als die anderen und es benimmt sich auch sehr rüpelhaft, so das es schon den Spitznamen "Frechdachs" weg hat. :D
Bei 1 und 4 hoffe ich auf Hennen, denn die beiden sind meine "Rockzipfelkinder". 7 ist das einzige Küken, dass mir strickt aus dem Weg geht und sich nicht locken lässt. Bei dem hoffe ich eigentlich auf einen Hahn...
Ab welchem Alter kann man es sicher sagen?

Anni Huhn
26.06.2019, 22:57
Das siehst Du so in zwei Wochen wenn die Kämme rot werden. Die am aufdringlichsten sind bei den Schweden aber die Hähne, die Mädels sind wesentlich scheuer.

Okina75
26.06.2019, 23:29
Die beiden letzten zeigen schon mal dasselbe Küken, außer es sind eineiige Zwillinge ;).

Meine Meinung:

1) Henne
2, 3, 4 & 5) Hahn
6) Henne

Für die Hähne lege ich zu 99 % meine Hand ins Feuer, weil die auch so kucken und bereits recht prominente orange Kämmchen haben, während die der anderen beiden noch recht zart und rosa wirken.

Blumis
26.06.2019, 23:33
@ Anni Huhn
Oh ok. Demnach würden 2 und 7 Mädels sein. Die Beiden sind kaum bei mir.
Bin gespannt! :)

Blumis
26.06.2019, 23:37
Oh, da hat sich wirklich der Fehlerteufel eingeschlichen. *schäm
Ich reiche das richtige Foto vom 2. schwarz/weissen Küken gleich nach