PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 [22] 23 24 25

Gögerle
28.08.2021, 06:22
Mit welchem Alter fangen Blumenhühner für gewöhnlich an zu legen?

Vinny
28.08.2021, 07:43
Die jüngste bei mir mit 19 Wochen .
In der Regel so 22 Wochen herum bei mir ...
Da haben übrigens die nächste angefangen, grün zu legen...

https://up.picr.de/41924750ur.jpg

https://up.picr.de/41924737oa.jpg

https://up.picr.de/41924738ph.jpeg

Saskia999910
28.08.2021, 14:11
Diese verschiedenen, pastellig-bunten Eierfarben sind ja schon irgendwie toll..

LadyDzuranya
28.08.2021, 20:54
Ich biete gerne an, die grün legenden aufzunehmen. [emoji5]ich züchte nicht, so würde mich das nicht stören und die Gene sich nicht unerwünscht weiter verbreiten.[emoji12]

0,3 Schwedisches Blumenhuhn, 0,1 Araucana, 0,1 Marans und 1 Graf Arschibald[emoji239]

Vinny
02.09.2021, 09:07
Die Nachzuchten sind ein Roulette.
Ein bekannter hat jetzt 4 Legende Hennen . 2 beige, 2 grün

https://up.picr.de/41965200yh.jpg

ich hab da noch immer keine Meinung zu ... :kein

Und leider lässt sich ja auch nicht voraussagen, wie die Nachzuchten mit elfenbein-vererbendem Hahn legen würden...

Vinny
09.09.2021, 18:28
Update.
Habe heute eine Junghenne in der Pampa im wilden Nest ertappt .

Jetzt kommen auch noch Dracheneier hinzu :rofl

https://up.picr.de/42013525rt.jpeg

Kleinfastenrather
09.09.2021, 20:39
Zugegebenermaßen sind das echt schöne Eierchen.

Bezüglich der Vererbung werden die Nachkommen der Hennen wieder 50/50 legen. Ist ja nur ein Gen, dann noch mischerbig, aber halt dominant.

Ich bin mir sicher, wenn du sie abgibt werden sie dir aus den Händen gerissen, ein Traum jedes "bunte Gruppe" Halters, locker für 50€ das Stück.
Wenn ich so überlege, mottled und grüne Eier könnte ich auch in meiner Gruppe gebrauchen:laugh.

LG Thorben

Gubbelgubbel
09.09.2021, 20:59
Würde ich auch sofort nehmen �� :D

Neuzüchterin
10.09.2021, 07:54
Ich nehm die auch gerne,auch gerne BE für nächstes Jahr ;-)

renrew
10.09.2021, 08:25
Ich bin ganz sicher kein Rassefanatiker, aber ob man den Blumenhühnern damit einen Gefallen tut?
Gescheckte Grünleger ist natürlich was anders als grünlegende Blumenhühner, daran wurschtele ich auch rum.
Ich hatte letztes Jahr 2 Hähne vom Schneeflockenmann aus Schwalmtal, der hat das ja schon. Als Inzuchtfeind ziehe ich mir in der nächsten Saison Tiere aus der Verpaarung holländische Araucana(=mit Schwanz) x Tricolor Hybride, dann sehen wir mal wie es weiter geht.

Neuzüchterin
10.09.2021, 09:44
https://up.picr.de/42017232wr.jpg

https://up.picr.de/42017233vx.jpg

https://up.picr.de/42017234dd.jpg

https://up.picr.de/42017237nt.jpg
Das sind ein paar von Pennis Tieren.Den Hahn werd ich behalten und die Mädels auch.Eine Henne ist mit Haube.Letztes Bild.Drei Tiere sind mir leider eingegangen.

Vinny
10.09.2021, 10:22
Hübsch !
Ich mag blonde Hähne ja sehr gerne !

Ich habe jetzt beschlossen, dass ich die drei grün Legenden Hennen behalten werde.

Ich werde sie für eigene Nachzucht verwenden und daraus die hell Legenden Hennen behalten .

So habe ich zumindest meine Blutauffrischung und der Hahn , der mir alles einbrockte, ist nicht vergebens da gewesen.

Die Grünen Eier gebe ich dann nur explizit als bunte mix-grünleger ab .

Dann habe ich ja noch einige Hennen von Saskia und somit viel neues für meine Gruppe.

Die linienzucht ist bei mir jetzt bis zu Vater x Enkelin gut gegangen.
Abgestorbene Eier hatte ich fast nie , Missbildungen nie . Aber die Tiere wurden mir einfach zu klein mit der Zeit.

Jetzt habe ich wieder kräftige schöne Hennen , die mit Legebeginn einen breiten Po bekommen, so wie es sein soll meiner Meinung nach

Tweety8
10.09.2021, 10:34
Hier ein paar aktuelle Fotos von unseren Blümchens.
Sie sind jetzt 18 Wochen alt:

Daisy
https://up.picr.de/42017399fe.jpg

Blümchen
https://up.picr.de/42017402yd.jpg

Sunny
https://up.picr.de/42017403me.jpg

Leo
https://up.picr.de/42017400so.jpg


https://up.picr.de/42017401li.jpg

Wir sind so glücklich über diese bunte Truppe! :love

Vinny
10.09.2021, 10:52
Daisy ist einfach:love

Schnappi66
10.09.2021, 10:59
Ein guter Plan!
Total hübsch deine Jungen! Daisy und Sunny gefallen mir besonders gut. :love

Schnappi66
10.09.2021, 11:05
Das sind die diesjährigen Jungtiere von mir. Der gelbe Hahn (vorletztes Bild) und die Henne auf der Stuhllehne sind von letztem Jahr. Die Schwarze im Hintergrund ist kein Blumi.

https://up.picr.de/42017546zo.jpg

https://up.picr.de/42017547je.jpg

https://up.picr.de/42017548qu.jpg

https://up.picr.de/42017549qr.jpg

https://up.picr.de/42017550fx.jpg

https://up.picr.de/42017551gz.jpg

https://up.picr.de/41997566fc.jpg

https://up.picr.de/41722848dg.jpg

Anke P
10.09.2021, 11:14
Update.
Habe heute eine Junghenne in der Pampa im wilden Nest ertappt .

Jetzt kommen auch noch Dracheneier hinzu :rofl

https://up.picr.de/42013525rt.jpeg

Ich finde die superschön.
Also wenn ich dich von der Henne befreien soll, genügt ein Anruf...;)

Schnappi66
10.09.2021, 11:44
Also wenn ich dich von der Henne befreien soll, genügt ein Anruf...

Diese Henne könntest du glaub ich an den Meistbietenden versteigern. :laugh
Bei mir würde die auch Asyl bekommen. ;D

renrew
10.09.2021, 12:01
@tweety8, sehe ich bei dem Hühnchen "Daisy" noch was anders als gescheckt? Noch spärliche Reste von gesäumt?
Egal, ist jedenfalls ein Augenschmaus

Vinny
10.09.2021, 14:12
Ich finde die superschön.
Also wenn ich dich von der Henne befreien soll, genügt ein Anruf...;)


Haha , danke Anke :D

Erstmal bleibt sie .... Auch wieder eine Henne mit Haube

Anke P
10.09.2021, 14:41
Schade, auch noch mit Häubchen......:roll

Und wie ist sie vom Wesen?
Meine Blumenhühner waren bisher leider eher unentspannt.

Nächstes Jahr kannst du vermutlich jedes Ei von ihr verkaufen:jaaaa:

Vinny
11.09.2021, 10:00
Die beiden jüngsten Blumen , die jetzt legen sind extrem frech .
Wären es Hähne , hätte ich sie wohl schon geschlachtet.

Aber als Henne ist es eher amüsant, wenn sie einen auf Schritt und Tritt verfolgen und sich sogar ohne einen Mucks hochheben lassen , obwohl ich mich quasi gar nicht mit ihnen beschäftigt habe.

Ich hoffe , sie überstehen die Habichtzeit im Winter / Frühjahr

Anke P
11.09.2021, 21:40
Die beiden jüngsten Blumen , die jetzt legen sind extrem frech .
Wären es Hähne , hätte ich sie wohl schon geschlachtet.

Aber als Henne ist es eher amüsant, wenn sie einen auf Schritt und Tritt verfolgen und sich sogar ohne einen Mucks hochheben lassen , obwohl ich mich quasi gar nicht mit ihnen beschäftigt habe.

Ich hoffe , sie überstehen die Habichtzeit im Winter / Frühjahr

Klingt sehr gut! :jaaaa:
Habichtzeit allerdings nicht :-X

Saskia999910
12.09.2021, 21:28
@ Tweety: Und schon wieder so groß geworden :o. Daisy gefällt mir auch sehr gut, sie erinnert mich optisch stark an meine Esperanza, die ich leider im Frühjahr an eine doofe Bauchwassersuchtgeschichte verloren habe. Eine schöne Farbe - und die blaue Sunny ist ja eh toll, wird ganz wie ihre Mutti, allem Anschein nach auch größentechnisch :)!

@ Schnappi: Die Hennen auf Bild 2, 3 (& 5, ist glaub nicht genau dieselbe wie die von der 2, oder?) sind ja auch ganz besonders hübsch! :-* Der Kontrast vom blauen Kragen zum restlichen Gefieder bei der vom dritten Bild ist echt ein Knaller.

@ renrew: ich bin zwar nicht Tweety, aber da die Eier von mir kamen kann ich ruhigen Gewissens sagen, dass mindestens in den letzten paar Vorgenerationen nichts Gesäumtes mit drin war (bei den Blümchen kann man ja niemals komplett "nie" sagen), sieht zumindest für mich auch alles noch vollkommen blümchenlike aus :)

@ Vinny: Klingt doch perfekt nach typischen Blumenhennen :D Das sind nicht zufällig die Häubchen von mir oder? ^^ Denn deren Mütter sind hier ja auch ganz besonders zutraulich / fast schon aufdringlich :p.
Bzgl. Habichtzeit drück ich die Daumen, da hab ich auch immer wieder Bammel..

Schnappi66
12.09.2021, 22:53
@ Schnappi: Die Hennen auf Bild 2, 3 (& 5, ist glaub nicht genau dieselbe wie die von der 2, oder?) sind ja auch ganz besonders hübsch! Der Kontrast vom blauen Kragen zum restlichen Gefieder bei der vom dritten Bild ist echt ein Knaller.

Danke, und auf Bild 2 und 3 die ganz helle Henne mit dem blauen Kragen ist die Gleiche wie auf Bild 5 und auf 7 unten rechts. Auf Bild 3 die untere ist die 2. solche aber oranger und hat auch einen schönen blauen Kragen.

Neuzüchterin
04.10.2021, 08:05
Gesternist mir aufgefallen das meine Blumendamen von 2020 alle Fleischfarbene Beine haben.Die Nachkommen von diesem Jahr und die von Penny haben alle gelbe bis Orangene Beinchen.Wechseln die Blumis im Alter die Beinchenfarbe?

Penni
04.10.2021, 18:02
Hallo Neuzüchterin, bei älteren Hennen, besonders gegen Ende der Legeperiode, ist die "Farbpatrone" alle :laugh
Das ist normal bei älteren Hennen, nach der Legepause und Mauser sind die Beine meist wieder gelber, aber niemals wieder so leuchtend gelb wie bei den Jungtieren. Ich weiß nicht genau, ob die Farbstoffe z.B. im Eigelb landen, vielleicht kann das noch jemand genauer erläutern.

Viele Grüße, Penni

Neuzüchterin
04.10.2021, 18:37
Ah,ok.Ja mausern tun die gerade.Hab von 7 Weibern alle 2 Tage 2 Eier.Dann schau ich mal wann die Farben wieder aufgefüllt werden;)

Gubbelgubbel
04.10.2021, 19:11
Hallo Neuzüchterin, bei älteren Hennen, besonders gegen Ende der Legeperiode, ist die "Farbpatrone" alle :laugh
Das ist normal bei älteren Hennen, nach der Legepause und Mauser sind die Beine meist wieder gelber, aber niemals wieder so leuchtend gelb wie bei den Jungtieren. Ich weiß nicht genau, ob die Farbstoffe z.B. im Eigelb landen, vielleicht kann das noch jemand genauer erläutern.

Viele Grüße, Penni

Ja das sind karotinoide, die während der legepause eingelagert werden und dann vom After Richtung Schnabel und Füße ins dotter abgegeben werden. Sie füllen sich dann in umgekehrter Richtung wieder auf :)

Blume
14.10.2021, 23:09
Hallo in die Runde ich bin auch frische Neubesitzerin von kleinen Blumis und schockverliebt 😅 Eigentlich wollte ich mit meinem Sohn mal Brüten und dachte zum üben setze ich mal 20 Bruteier rein dann werden hoffentlich 5 Hennen dabei rum kommen. Nun ja geschlüpft sind dann 18 und davon 6 Hähne, also eine verdammt gute quote jetzt möchte jeder gerne ein paar Hennen haben, aber ich kann mich einfach nicht mehr trennen 😅 Ich hoffe das der ein oder andere Hahn den nächsten Sommer noch erleben darf, aber das wird wohl schwierig. Würde ja gerne ein paar Bilder zeigen aber ich weiß nicht wie ich die hier rein bekomme, ansonsten viele Grüße

Gubbelgubbel
14.10.2021, 23:41
Hallo in die Runde ich bin auch frische Neubesitzerin von kleinen Blumis und schockverliebt �� Eigentlich wollte ich mit meinem Sohn mal Brüten und dachte zum üben setze ich mal 20 Bruteier rein dann werden hoffentlich 5 Hennen dabei rum kommen. Nun ja geschlüpft sind dann 18 und davon 6 Hähne, also eine verdammt gute quote jetzt möchte jeder gerne ein paar Hennen haben, aber ich kann mich einfach nicht mehr trennen �� Ich hoffe das der ein oder andere Hahn den nächsten Sommer noch erleben darf, aber das wird wohl schwierig. Würde ja gerne ein paar Bilder zeigen aber ich weiß nicht wie ich die hier rein bekomme, ansonsten viele Grüße

hallo!
bei picr.de kostenlos anmelden, die bilder da hochladen und die links dann hier einfügen, dann können wir alle fotos schmökern :)

Kohlmeise
16.10.2021, 06:16
Hallo in die Runde ich bin auch frische Neubesitzerin von kleinen Blumis und schockverliebt  Nun ja geschlüpft sind dann 18 und davon 6 Hähne, also eine verdammt gute quote jetzt möchte jeder gerne ein paar Hennen haben, aber ich kann mich einfach nicht mehr trennen 

Das ist ja eine Traumquote!

Du musst dich auch nicht trennen. Blumen sind sehr stark gefragt und das mit Recht. Vertröste die Interessenten aufs nächste Jahr :jaaaa: Ich würde sie auch erst mal alle halten. Bis sie legereif sind, entwickelt sich das Gefieder noch. Und jede Dame hat einen anderen Charakter. Da würde ich mir Zeit lassen und alle im Auge behalten.

Hast du auch Hauben dabei?

Bilder sind ein absolutes MUSS hier :kicher:

Kohlmeise
16.10.2021, 06:31
Dieses Jahr sind hier im Faden wieder so viele einzigartige Tiere geschlüpft.

Aber nicht nur hier, sondern auch bei mir :jaaaa:

Und ich hatte Glück, zwei Hennen sind es doch geworden! Und was für Granaten :D

Hier ist meine geliebte Gitte mit und Selma. Selma ist die Reinkarnation von Gitte :jaaaa:

Das ist unglaublich. Sie ähneln sich sehr, auch im Verhalten. Selma ist schlanker, hat mehr Kamm und ist noch nen Ticken aktiver.

Der Zufall hat mir damit ein großen Geschenk gemacht.


https://up.picr.de/42257762ax.jpg

Kohlmeise
16.10.2021, 06:35
Selma

https://up.picr.de/42257751bs.jpg


https://up.picr.de/42257752fv.jpg

https://up.picr.de/42257760uz.jpg

Ulrika

https://up.picr.de/42257750zn.jpg

https://up.picr.de/42257753wk.jpg






https://up.picr.de/42257754lk.jpg

Kohlmeise
16.10.2021, 06:44
Eigentlich wollte ich die Schweden aufstocken, aber die hübsche Majken von Moritz ist mit einem Junghahn sowie 4 weiteren Hennen in ein traumhaftes Areal in die Eifel gezogen. Die neuen Besitzer waren in Majken schockverliebt, so dass ich mich sehr schweren Herzens trennte.

Dass die Neuen hier in Bäume klettern und naseweisig alles erkunden, muss ich euch ja nicht erzählen. Ganz schön anstrengend die Jugend! :jaaaa:

Sie unterscheiden sich extrem von den anderen Junghennen. Blumen sind einfach einzigartig toll :love

Blume
18.10.2021, 00:00
So jetzt versuche ich mal mein Glück mit meinen Damen und Herren 😊
https://up.picr.de/42271023wm.jpg

https://up.picr.de/42271024zg.jpg

https://up.picr.de/42271026np.jpg

https://up.picr.de/42271028bw.jpg

https://up.picr.de/42271029bj.jpg
Im Moment sind sie wahne am mausern und die ersten zeigen jetzt ihre weißen Federspitzen ein wenig, also ich bin schon sehr gespannt was da am Ende so noch zum Vorschein kommt. 😊 Die eine grau weiße Henne das ist meine Hannelore die ist hier im Moment die Chefin und bringt den Lütten den meisten Quatsch bei.
Ich hoffe man kann die Bilder sehen 🙃
Viele Grüße Blume

Blume
18.10.2021, 00:05
Ja das stimmt ich habe das auch vertagt erstmal müssen jetzt bald die Hähne gut unter kommen und dann schauen wir mal ob ich was an Hennen reduziere. Obwohl ich ja doch gerne wieder mal Küken ziehen möchte 😁
Also ich hatte keine mit Haube bei dem Züchter waren sie auch getrennt. Die Hauben waren erst nicht so meins, aber wenn sie nicht allzu stark ausgeprägt sind so wie es ja sein sollte könnte ich mich damit mal anfreunden 🙃

Kükenmädchen
18.10.2021, 10:10
Nachdem bei mir das Schlupfergebnis unter meiner Zwottie dieses Jahr eher Mau war, dachte ich, ich spendier ihr noch ein paar Adoptivkinder, und wie es der Zufall so wollte, hatte jemand in der Nähe gerade frischgeschlüpfte über Kleinanzeigen angeboten. Da ich mein Herz ohnehin an die hübschen Schwed:innen verloren habe, dachte ich, das passt ja. Und weil sie sich echt gut gemacht haben, dachte ich, ich könnte sie auch mal hier teilen.
Alle sind jetzt 4,5 Monate alt, den Samstag vor Mutterag geschlüpft.

Zuerst Ausbrecherkönigin Poppy. Ich bin immer noch ganz verliebt in die Zeichnung.
https://up.picr.de/42271877ar.jpg

https://up.picr.de/42271880sd.jpg

Baumhuhn Flora, komplett anders aber genauso hübsch.
https://up.picr.de/42271890bh.jpg

https://up.picr.de/42271899iy.jpg

Willow, die ebenfalls ein Teilzeitbaumhuhn ist, aber wir wollen ja etwas Abwechselung in den Motiven. Zwar nur zweifarbig, aber ich finde das hat auch was.
https://up.picr.de/42271909ly.jpg

https://up.picr.de/42271910mu.jpg

Und hier noch meine Mixe, Teilblümchen sozuagenen. Hier zunächst Tabaluga, Sohn meiner Blume Lilly und meines Mechelner Hahnes Manolo. Seine neuen Besitzer warten schon sehnsüchtig auf ihn, aber er genießt noch in vollen Zügen sein Junggesellendasein. Klebt mir auch permanent auf der Schulter für Leckerlis.

https://up.picr.de/42271915xj.jpg

https://up.picr.de/42271916mk.jpg

Lykka, mein Glückskind. Lykka hatte einen sehr dramatischen Schlupf, ich fand sie den Vormittag halb erfroren neben dem Nest, noch vollkommen feucht. Zum Glück war noch Leben in ihr, wie ich merkte als ich sie anfing zu wärmen, also fix unter die Mama zurück und zwei Stunden später war alles gut. Auch dachte ich wegen dem grauen Flaum zunächst an ein Hähnchen (Sie hat den gleichen Vater wie Tabaluga, ihre Mutter ist Lillys Schwester Holly), aber offensichtlich hat ihre Mutter irgendeinen Splash/Aufhellungsfaktor in den Genen, der so in das Mechelnerschwarz reingeknallt hat, das es blau wurde. Sie entpuppte sich doch als Henne, also darf sie bleiben, also doppeltes Glück, deswegen Lykka (und nicht Bluebell, wie meine Mutter zunächst vorgeschlagen hatte).

https://up.picr.de/42271920xn.jpg

https://up.picr.de/42271923lh.jpg

Schnappi66
18.10.2021, 11:06
Wunderschöne Tiere habt ihr Beide. Eines hübscher als das Andere. Ich liebe solche bunte Truppen.

nero2010
18.10.2021, 17:52
Lykka , ist wunderschön

Neuzüchterin
18.10.2021, 18:08
Sooo tolle Hühnerbilder.
Meine Blumendamen haben als Nest eine 65Liter Mörtelwanne mit Heu.Seit ein paar Tagen verstecken sie die Eier in dem Nest.Hab zwei Tage geglaubt es gibt keine Eier,bis ich gesehen hab,die sind fein zugedeckt.Warum machen die das jetzt?Damit die Eier nicht kalt werden oder damit ich sie nicht finde?

Dorintia
18.10.2021, 18:47
Du unterstellst ihnen Absich?
Naja... hier "verschwinden" Eier auch unter der Streu, aber nur dadurch das sich andere Hennen erstmal ihr Nest zurechtscharren und -ruckeln müssen.

Neuzüchterin
19.10.2021, 07:40
Ja eigentlich schon.Bisher hatten sie eine Kule im Heu und alle schön da nacheinander reingelegt.Jetzt liegen die Eier auch schön beisammen,versteckt unter dem verwuschtelten Heu.

Blumi
19.10.2021, 16:57
Wir haben auch sehr schöne junge Hennen und Hähne.. bei den Hähne sind auch schöne blaue dabei kann aber leider keine Bilder hochladen .. Datei ist zu groß bekomme ich immer wieder angezeigt wenn Interesse besteht für die Hähne dann bitte halt per WhatsApp sorry wollte sie unbedingt zeigen

Gubbelgubbel
19.10.2021, 18:34
Wir haben auch sehr schöne junge Hennen und Hähne.. bei den Hähne sind auch schöne blaue dabei kann aber leider keine Bilder hochladen .. Datei ist zu groß bekomme ich immer wieder angezeigt wenn Interesse besteht für die Hähne dann bitte halt per WhatsApp sorry wollte sie unbedingt zeigen

schon mit picr.de probiert?

Blumi
19.10.2021, 18:56
Ja.geht auch nichts

Vinny
10.12.2021, 08:34
Fast 2 Monate Ruhe hier?! das jahr neigt sich dem Ende. mein alter Blumenhahn wird nächstes Jahr schon 6 oO Ich fürchte, so langsam muss ich wirklich über ersatz nachdenken.... -.- Ich habe dank Saskia schön frisches Blut in der Gruppe und hoffe, mein alter Blumi wird im April wieder befruchten.

Nichts desto trotz habe ich seit heute alle Stämme auf Zuchtfutter umgestellt, auch wenn viele noch in der Legepause sind.
der Anteil der Tiere mit Schopf ist bei mir derzeit sehr hoch- ich befürchte aber, dass der Habicht da ggf. in den nächsten 2 Monaten noch ausdünnen wird. >:(

Penni
12.12.2021, 22:18
Du hast recht, Vinny, darum also:

Penni
12.12.2021, 22:23
Und noch ein paar Hennenbilder

Viele Grüße, Penni

Vinny
13.12.2021, 09:59
Die letzte Henne sieht ja mega ausXD Total süß und ulkig

Den Blonden Hahn finde ich auch sehr schön! sieht fast aus, wie mein Dickerchen :-*

Penni
13.12.2021, 22:08
Hallo Vinny,

Der goldhalsige (oder oranghalsige?) Hahn ist auch mein absoluter Liebling von den neuen Hähnen (habe ja insgesamt 3 Junghähne von 2021 laufen) Allerdings ist er von vorn ziemlich schwach gezeichnet. Erfahrungsgemäß wird das meistens nach der nächsten Mauser besser, ich habe gerade eine mausernde Henne, die in ihrem ersten Jahr auch stark unterzeichnet war und jetzt viele wunderbar getupfte Federn schiebt. Ansonsten finde ich seine Form toll, er ist relativ schwer und vom Verhalten mir gegenüber einfach nur ein Traum. Sein roter Bruder ist auch ein sehr schöner, auf den Bildern wirkt er schmaler, als er in Wirklichkeit ist. Er hat eine wunderbare Zeichnung auf der Brust (sieht man auch gut auf dem zweiten Bild von ihm) und was auch toll ist, das er zu dem Rot ein sehr dunkles Blau hat (fällt auf den Bildern nicht so auf).
Er ist auch nett und zutraulich, mag aber nicht mehr angefasst werden (war als Jungtier anders)
Die beiden sind auch (noch) witzig miteinander, sie machen ständig eindrucksvolle Kampfspielchen, aber dann beschwichtigt der Blonde und der Rote balzt ihn dann an :laugh Wenn das nur so bleiben würde, ich fürchte, spätestens im Frühling werden die Fetzen fliegen :-X
Die helle Henne ist eine total süße, aber wenn ich ihr die Haube nicht schneiden würde, hätte sie eine geschlossene Bommel statt eines Kopfes und wäre praktisch blind. Zur Zucht also eher ungeeignet, zumal sie auch noch an einem Fuß krumme Zehen hat.

Aktuelle Bilder von deinem Althahn würden mich ja auch interessieren und auch von deinen Haubenhühnern :pfeif
Und gegen den Habicht kannst du nicht übernetzen? Für mich ist das so entspannend, zu wissen, das es einen sicheren Bereich gibt! Ganz kann ich es leider auch nicht verhindern, da ich die Hühner aus Platzgründen nicht den ganzen Sommer unter Netz halten will (das hat mich leider vor ein paar Wochen auch eine tolle Junghenne gekostet :heul) Daher sind sie jetzt nur unter Aufsicht im großen Bereich ohne Netz. Und wenn das so weitergeht in Thüringen, muss ich demnächst vielleicht auch über Aufstallung nachdenken, die Schlinge scheint sich zu zu ziehen >:(

Viele Grüße! Penni

Vinny
14.12.2021, 06:17
Hey penni,

Fotos schicke ich Mal .

Ja , Junghähne sind jedes Jahr ein schwieriges Thema.
Ich hatte dieses Jahr kaum etwas geeignetes, hoffe aber auf dieses Jahr mit frischem Blut von Saskia.
Ich spare mir das Übernetzen...
Bis Anfang diesen Jahres hatte ich : Wildzaun, ab dem obersten Draht Netz und dann auch komplett übernetzt. Also EIGENTLICH sicher.
Und das auf 120qm mit Bäumen.
Was hat die blöde habichtstante gemacht ? Sie ist an der Seite durch die obersten Maschen des Wildzaun geflutscht. :angry


Seitdem bin ich bedient.

Ich starte in das neue Jahr mit 1,11 glaube ich. Davon allerdings 2 Hennen aus Bingum, die grüne Eier legen eine davon mit haube. Das werde ich Mal weiter verfolgen übers Jahr :jaaaa:

Insgesamt haben 4 oder 5 Hennen eine Haube.

Ich habe einige Hennen zu einem Vereinskollegen gegeben und ein paar zu meinem Onkel .
Da werde ich mir dann hoffentlich im nächsten Jahr auch BE holen können . Für frisches Blut ist gesorgt und ich habe fast alle Farben in meiner Gruppe vertreten .
Nur eine fast ganz schwarze, überzeichnete Henne musste ich weggeben, da mein althahn keine schwarzen Hühner mag - keine Ahnung, was da los ist :kein

Ich freue mich auf Februar/ März, wenn es endlich los geht ;D

Penni
14.12.2021, 13:21
Hallo Vinny, das ist jetzt wirklich ein bisschen verrückt...Ich habe heute Vormittag meinen Wildzaun am Hühnerwagen noch mal mit einem feinmaschigen Netz gesichert. Seit Tagen habe ich mich gefragt, ob das noch dichter muss, weil mein zweiter Wagen so exponiert steht und eher im Aussenbereich, wo nicht so viel Bewegung am Tag ist. Und am Anfang, als ich gerade übernetzt hatte, habe ich die Habichtin mehrfach von weitem beobachtet, wie sie ins Netz geschlagen hat (meine armen Hühner saßen viel unter Busch >:() Das Netz geht bei mir an fast allen Seiten ein Stück über den Wildzaun, aber ich habe die Fläche unter dem Wagen jetzt zugänglich gemacht und an der einen Seite gab es ein Stück Wildzaun ohne Netz drüber - jetzt nicht mehr. Danke für die Info, möglicherweise hat das einen nächsten Verlust bei mir verhindert! Aber schade, das es bei dir nicht funktioniert hat, ich weiß, wie solche Verluste mental immer bei mir reinhauen.

Blumenbunte Grünleger finde ich schon auch reizvoll, aber nur als gesonderte Gruppe, weil die Blumen hellbeige bis hellbraun legen und grüne Eier eindeutig eine Einkreuzung bedeuten. Aber du hattest, glaube ich mich zu erinnern, auch schon geschrieben, das du separat von ihnen nachziehen willst.

Mit den Hühnern beim Vereinskollegen und deinem Onkel ist ja auch sehr praktisch! So Zuchtgemeinschaften, schon genial, muss man nicht unbedingt so viele Tiere selbst halten.

Ich finde es auch gut, das ich schon in so viele Richtungen Bruteier abgegeben habe. "Sicherheitskopien", falls mal irgendeine Katastrophe passiert, komme ich wenigstens an die Genetik wieder ran, auch wenn das natürlich die realen, geliebten Tiere nicht ersetzt.

Ich habe sogar im Nachbardorf jetzt Blumenkopien von mir entdeckt, ich bin immer wieder mit dem Auto an einem Hühnerauslauf vorbeigefahren und dachte: so schöne, bunte Hühner, sehen aus wie meine. Bis mir einfiel, das ich im Frühjahr eine Packung Eier an eine Frau aus diesem Dorf über den Gartenzaun gereicht hatte, weil bei ihr eine Glucke saß... So schöne Hühner eben!:laugh

Mag dein Hahn die schwarze Henne nicht, also wirklich :neee:

Ich habe auch schon eine Eierpackung im Keller stehen, wo ich von der besten Henne, die auch noch Hahnenmutter werden soll, die Eier sammle, auch zur Sicherheit ( bin ich vielleicht ein bisschen zwanghaft ???;D)
Obwohl ich nächstes Jahr nicht so viel nachziehen will (:engel) freue ich mich auch schon auf die nächste Brutsaison!

Viele Grüße, Penni

Dylan
14.12.2021, 19:09
Penni, deine Hahnenbilder sind einfach die Wucht! Wenn ich in der Nähe wohnen würde, dann wären Bruteier von dir das erste, was ich mir holen würde :jaaaa:

Blume
14.12.2021, 23:19
Wieso kann ich die Bilder nicht sehen 🤔
Sehe nur das irgendwie miniaturansichten angehängt sind, kann sie aber nicht öffnen....

Okina75
15.12.2021, 11:12
Hier ist das Wetter leider seit Wochen so eine durchgehende Suppe, dass auf den Weiden die Schafe schon wieder grün werden- vor Algen, die in der Wolle wachsen, weil die Luftfeuchtigkeit gesättigt ist.
Sonst hätte ich auch schon mal Bilder von meinen 3,2 aus Penni's Eiern zum Besten gegeben. Sind allesamt ein Traum, möchte eigentlich gar keinen Hahn mehr alaskisieren. Die Hennen haben auch nicht unter meinen derzeit fünf Hähnen (auf 15 Mädels) zu leiden, nur das fast pausenlose Konzert den ganzen Tag lang zehrt etwas am Nervenkostüm. Mal schauen, nach Weihnachten bzw. nächste Woche schon soll's ja aufheitern, dann schaffe ich hoffentlich auch mal feine Bilder. Sind 'ne Pracht, die Tiere, wie ich vllt. schon erwähnt habe, und die Hennen legen auch schon seit ungefähr zwei/ drei Wochen (sind von Ende April).

Vinny
15.12.2021, 13:18
Das ist auch etwas , was ich an den Blumen sehr schätze. Den frühen legebeginn (im Schnitt mit 23 Woche ) nur die mechelner fangen noch früher an , trotz des beachtlichen gewichts.


Ja , bei mir wurde eine Henne Mal unterm Stall geschlagen , bzw fand ich sie dort auf . Der Stall steht 50cm erhöht und ist nur an einer Stelle offen. Ich fürchte, wenn sie wollen , dann schaffen sie es immer .

Möglich, dass die habichtin hier auch völlig fehlgeprägt war am Ende . Ich habe mir geschworen - passiert es dieses Jahr wieder , werde ich mich rächen.

Ja Andreas, die Hähne können wirklich anstrengend werden .

Bei mir ist derzeit der orloff , der wirklich die ganze Nacht durchkräht , und das obwohl der mechi und der Blumenhahn nicht antworten. Zum brechen ....

Die grünlegerinnen bleiben in der Blumengruppe und werden an den normalen Blumenhahn gepaart . Die Eier kann ich ja zum Glück unterscheiden.
Und dann gibt es eine "grüne" Brut und Mal gucken , ob die eifarbe in der Nachfolge noch etwas erhalten bleibt.

Naja, man experimentiert halt gerne ��

Vinny
15.12.2021, 14:01
https://up.picr.de/42634849bi.jpg

https://up.picr.de/42634852el.jpg

https://up.picr.de/42634853ei.jpg

https://up.picr.de/42634855vu.jpg

https://up.picr.de/42634856oi.jpg

https://up.picr.de/42634857uh.jpg

https://up.picr.de/42634858li.jpg

https://up.picr.de/42634860ut.jpg

https://up.picr.de/42634862zr.jpg

Hier Mal die meisten meiner Mädels *.*

Neuzüchterin
15.12.2021, 14:10
https://up.picr.de/42634892su.jpeg

https://up.picr.de/42634894pn.jpeg

https://up.picr.de/42634896wi.jpeg

https://up.picr.de/42634902uw.jpeg
Hab mir mal drei Mädels von Penni.Das sind die mit den roten Ringen.Die braun Weiße mit Haube find ich besonders hübsch.Die 4. Is Dreifarbig

Neuzüchterin
15.12.2021, 14:20
https://up.picr.de/42634959bv.jpeg

https://up.picr.de/42634960su.jpeg
Der Graue Hahn John Grey und der Gelbe von Penni..braucht noch einen Namen.
Ein Han.von Penni.zog ins Nachbardorf und.beglügt dort Hennen.Die restlichen 4 wurden zu Tisch gebeten

Penni
15.12.2021, 18:58
Penni, deine Hahnenbilder sind einfach die Wucht! Wenn ich in der Nähe wohnen würde, dann wären Bruteier von dir das erste, was ich mir holen würde :jaaaa:


Liebe Dylan, das ehrt mich, das dir meine Hähne gefallen. Bin ich doch auch Fanclub von deinen Hühnern und den stimmungsvollen Gartenbildern :jaaaa: (Und ich verschicke übrigens auch Bruteier :p)

Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken: der Liebste hat sein neues Objektiv ausprobiert. Aber die Hühner sind meine :roll

Viele Grüße, Penni

Penni
15.12.2021, 19:02
Wieso kann ich die Bilder nicht sehen 樂
Sehe nur das irgendwie miniaturansichten angehängt sind, kann sie aber nicht öffnen....


Liebe Blume, ich weiß leider auch nicht, warum du die Bilder nicht sehen kannst :-X Vielleicht hat jemand anders eine Idee? Kannst du denn die neu geposteten Bilder sehen?

Viele Grüße! Penni

Penni
15.12.2021, 19:14
Juchu, Bilderflut! :laugh Sehr schöne Tiere habt ihr! Vinnys helle Haubenhennen sind sehr toll, eine sieht ja meiner Bommelhenne Luna farblich sehr ähnlich! Und dieser blonde Hahn :love (darf mein Liebster nicht lesen. Dabei ist der auch blond :roll)


@Neuzüchterin: auch sehr schön, die Nachzucht aus meinen Bruteiern zu sehen. Eine wunderschöne bunte Truppe hast du :jaaaa:

Penni
15.12.2021, 19:17
Und John Grey würde ich gern mal aus der Nähe sehen, sowie den Blonden, wenn er fertig ist (also nicht küchenfertig, sondern fertig entwickelt :p)

Penni
15.12.2021, 19:21
Hier ist das Wetter leider seit Wochen so eine durchgehende Suppe, dass auf den Weiden die Schafe schon wieder grün werden- vor Algen, die in der Wolle wachsen, weil die Luftfeuchtigkeit gesättigt ist.
Sonst hätte ich auch schon mal Bilder von meinen 3,2 aus Penni's Eiern zum Besten gegeben. Sind allesamt ein Traum, möchte eigentlich gar keinen Hahn mehr alaskisieren. Die Hennen haben auch nicht unter meinen derzeit fünf Hähnen (auf 15 Mädels) zu leiden, nur das fast pausenlose Konzert den ganzen Tag lang zehrt etwas am Nervenkostüm. Mal schauen, nach Weihnachten bzw. nächste Woche schon soll's ja aufheitern, dann schaffe ich hoffentlich auch mal feine Bilder. Sind 'ne Pracht, die Tiere, wie ich vllt. schon erwähnt habe, und die Hennen legen auch schon seit ungefähr zwei/ drei Wochen (sind von Ende April).


Andreas: wir gucken auch grüne Hühner :pfeif

Neuzüchterin
16.12.2021, 08:15
Und John Grey würde ich gern mal aus der Nähe sehen, sowie den Blonden, wenn er fertig ist (also nicht küchenfertig, sondern fertig entwickelt :p)
Der Blonde darf bleiben und seine Gene weiter vererben.Da gibts dann mal wieder Bilder.
Ich geb übrigends auch Bruteier ab,wenn ich dann weiß ob die Männers ihre Aufgabe richtig machen.

Vinny
16.12.2021, 08:43
die splash und die helle haubenhenne sind übrigens aus saskias eiern :)

John grey finde ich farblich auch meeeeeeega schön! Obwohl ich normalerweise eher auf die Blonden hähne stehe , wie meinen dicken ... (Avatar) es ist auch so schwer, wirklich schwere linien zu finden. oft sind da wirklich zierliche, schmale tiere bei...

Vinny
16.12.2021, 10:00
Was macht ihr eigentlich mit so mega mega nervösen Hennen ? Ich hab eine aus einer wildbrut, die auch immer noch frei hier herum läuft. Ist quasi fehl-farbig, ihr ururur Großmama war ein schwarzer orpi Mix , immer wieder mit Blume verpaart. Sie ist so weizenfarbig blau .... Ich überlege , ob ich die tatsächlich schlachte, weil die so derartig hysterisch wird, wenn man auch nur auf 10m rangeht ....

Neuzüchterin
16.12.2021, 17:37
Es wäre doch schade um die Henne.Lass sie doch laufen,oder brauchst du dringend was auf den Teller?
Manche tanzen aus der Reihe,na und?

cairdean
16.12.2021, 18:40
Also, wenn Du mit Deinen Hühnern selber nachziehst und nicht ausschließen könntest, dass auch von ihr Nachkommen dabei wären, würde ich sie verkaufen oder der Küche zuführen. Ich selektiere auch nach Charakter und habe einfach keine Freude an zu hektischen und panischen Hühnern.

Vinny
16.12.2021, 18:55
Genau das ist es , jassi...

Sie legt ihre Eier immer Gänsestall, das geht schon. ... Aber immer so nen nervösen Pinsel, das ist halt schade..
Die andere wilde Henne kommt immer , wenn ich rufe, ist auch scheu , aber Neugierig und hat Potenzial . Und schließt sich untertags der blumenherde an. Ist auch eine reine Blume. ...

Penni
16.12.2021, 20:55
Hallo Vinny, wenn die Henne nicht die anderen Hühner verrückt macht, würde ich sie auch einfach laufen lassen.
Was ich wirklich nervig finde, wenn sie die anderen mitziehen. Ich hatte auch schon Hähne, die aus so einem Grund gehen mussten. Die haben dann wirklich die ganze Gruppe scheu gemacht und das ging gar nicht. (für solchen Quatsch habe ich schließlich die Laufenten :roll)

Viele Grüße, Penni

Schnappi66
17.12.2021, 17:32
Also so scheue Hennen dürfen bei mir gerne auch dabei sein. Gerade wenn ein Angriff erfolgt sind das nämlich oft die aufmerksamsten und schlausten wenn es um Verstecken geht und das rettet dann auch ganz schnell mal die etwas "behäbigeren" ganz zahmen, weil die dann gewarnt werden und mit um ihr Leben rennen.

Blume
17.12.2021, 18:02
Ich habe heraus gefunden das ich die letzten Bilder nicht in der mobilen Version sehe, die neuen konnte ich in der mobilen Version sehen, keine Ahnung ist aber so 😇😂

Saskia999910
17.12.2021, 20:44
Hallo ihr Lieben,

schön, dass ihr den Faden wieder etwas belebt habt :)!
Ich bin in letzter Zeit irgendwie nicht viel hier im Forum unterwegs, werde aber demnächst auch mal wieder Bilder einstellen.

Jetzt muss ich mich aber erstmal kurz (oder doch etwas länger ^^) ausheulen, denn heute war ein richtiger Schei*tag.. ich hoffe, es ist nicht zu OT, mit den Blumis hats zumindest direkt zu tun.. nach beinahe sage und schreibe 40 Hähnen (überwiegend Schweden), die ich über die letzten paar Jahre stets erfolgreich mit viel Zeit und Mühe (die ich aber gerne reingesteckt habe) vermitteln konnte, war es heuer nämlich soweit, dass die Situation mit den Junghähnen zusammen in der Gruppe endgültig nicht mehr funktioniert hat und erstmals weit und breit kein Abnehmer in Sicht war. Aufgrund der zunehmend unruhigen Situation kam das Thema Schlachten also immer mehr hoch und als gestern die Jungen angefangen haben, sich gegen die Alten aufzulehnen, die Alten (Hektor & Luce) dann auch noch (richtig blutig) gegeneinander sind und es insgesamt plötzlich einfach ein komplettes Durcheinander aus Rangkämpfen, permanentem Dominanz-Gekrähe und gestressten Hennen war, stand die Entscheidung "so kann das nicht weiterlaufen" fest. Drei Blumenhähne haben heute Morgen also ihren letzten Weg angetreten - einmal Hektor (für den ich mich schweren Herzens und allein meinem großen, sanften Luce zuliebe entschieden habe) und zwei Jüngere vom Mai. Ich habs mit meinem Vater zusammen gemacht, es war unser erstes Mal Schlachten.. und ich hab ein mega schlechtes Gewissen den Herren gegenüber, die an sich, einzeln gesehen, alles feine Kerle waren und eben eigentlich, wie leider leider so oft, zu hübsch und nett für den Topf.. könnte heulen, wenn ich daran denke, wie der eine Jungspund gestern Abend noch ganz liebreizend im Stall vor sich hin gegurrt hat. :heul
Die Gesamtsituation war nun aber wirklich nicht mehr tragbar und Separieren wollte ich nicht anfangen, da 1. zu viele und 2. ungewiss, auf wie lange - und das ist dann ja auch kein Dauerzustand.. :( Dann lieber ein rasches Ende mit Schrecken statt Schrecken ohne Ende für die drei, für mich/ uns und vor allem auch für die zunehmend geplagten Damen.
Es ist wirklich ein Trost, wenn auch nur ein kleiner, wie unfassbar ruhig und unaufgeregt die Gruppe nun tatsächlich wieder ist. Zwei Hennen, die sich die letzten Tage kaum noch aus dem Stall getraut haben, konnte ich sogar bereits wieder davon überzeugen, dass draußen kein Testosteron-Überschuss mehr herrscht.
Trotzdem nimmt mich das ziemlich mit, ich hatte immer gehofft, das mit dem Vermitteln bei den sehr überschaubaren Nachwuchszahlen hier - und da ich die Hähne durch viel Beschäftigung immer recht umgänglich / zahm bekommen habe - irgendwie weiter so hinzukriegen, auch wenn das an sich ein ziemlich utopischer Gedanke gewesen ist.. aber die Hoffnung stirbt halt zuletzt (und das Glück war mir quotentechnisch seit letztem Jahr einfach so gar nicht mehr hold).
So, jetzt hab ich mir das auch nochmal von der Seele geschrieben. Für die meisten hier ists wahrscheinlich eh gang und gäbe, überzählige Tiere zu schlachten, weshalb diese Zeilen hier vermutlich von einigen belächelt werden, aber das macht nichts. Ich bin nicht umsonst konsequenterweise so gut wie nur noch vegetarisch unterwegs, mir ist es jedoch immer noch lieber so, als dass meine Family weiterhin die Hybridindustrie unterstützt und dort Hennen bezieht, so wie früher (wollen sie nach Erläuterungen meinerseits sowieso auch selbst nicht mehr) und ohnehin ist die Hühner- und insbesondere Blumihaltung eben einfach an sich klasse.. trotzdem ein sehr mieses Gefühl, hahnentechnisch die Konsequenz aus dem Ganzen ziehen zu müssen :(.

Puh.

Danke an alle, die bis hier gelesen haben und die es somit interessiert hat, was ich hier so ellenlang zusammengeschrieben habe :rotwerd. Hab das glaube ich gebraucht, um meine Gedanken zu ordnen und das Ganze ein bisschen zu verdauen (blöde Metapher in dem Zusammenhang, ich weiß, aber ich denke es ist klar, was gemeint ist ^^).

Nun lese ich mir jedenfalls mal in Ruhe die neuen Beiträge durch und schaue die tollen Bilder an, die ich bereits erspäht habe.. die helfen sicherlich auch, wieder auf schönere Gedanken zu kommen..

Penni
17.12.2021, 22:54
Liebe Saskia, ich kann dich wirklich sehr gut verstehen! Ich finde auch immer, das es durch die so verschieden schönen Hähne noch schwerer wird und auch, weil so viele von den Blumenhähnen so zahm werden.
Ich habe meine Jungs immer noch eine Weile getrennt von den Junghennen in einer Junghahn-WG in meinem zweiten Hühnerwagen. In der Hoffnung, das ich noch ein bisschen Abstand kriege (gelingt mehr oder weniger gut, weil sie werden ja noch immer schöner und baggern aus Mangel an jüngeren Damen dann halt an mir rum :laugh)
Vermitteln versuche ich eher halbherzig noch, weil ich auch nicht mehr viele Hähne los werde, andererseits ich/wir aber auch Fleisch essen.
Es ist mit der Zeit ein bisschen leichter geworden (ich kann mittlerweile die Nacht vor dem Schlachten schlafen) aber traurig finde ich es trotzdem, zumal ich, nachdem die Glucke mit ihnen fertig ist, ja auch als Mutterersatz betrachtet werde und die Hähne mir vertrauen und ich mir dann wie eine Verräterin vorkomme.
Schlimm war es in diesem Jahr auch für mich, zwei von den Althähnen aus züchterischen Gründen zu schlachten, eigentlich schlimmer als bei den Junghähnen, weil zumindest der eine Hahn Lunte roch und total panisch wurde. Das hängt mir immer noch nach.
Wenn ich das Schlachten hinter mir habe, bin ich immer froh, das es für das Jahr durch ist. Und Hennen schlachte ich eigentlich seit Jahren nicht mehr. Da ist es sehr vorteilhaft, das viele ältere Blumenhennen noch erstaunlich viele Eier legen. Meine fünfjährige Meisje hat in diesem Jahr noch über lange Zeiträume 3 Eier die Woche gelegt, und gerade habe ich auch 3 und 4jährige Hennen dabei, die durch die Mauser sind und schon wieder legen.
Ich habe in diesem Jahr genau einen Hahn vermittelt bekommen, allerdings auch einer der farblich Schönsten, das hat mich sehr gefreut.
Also werde ich dich auf jeden Fall nicht belächeln und kann dir vielleicht zum Trost auch noch erzählen, das ein befreundeter gestandener Hühnerzüchter (noch so richtiger Vereinszüchter vom alten Schlag) mir auch gestanden hat, das ihm das Schlachten mit den Jahren immer schwerer fällt und bei ihm etliche alte Hennen mittlerweile das Rentenalter verleben.

Viele Grüße! Penni

Penni
17.12.2021, 23:02
Bilder von meinen Vermittlungsversuchen...

Saskia999910
17.12.2021, 23:15
So, jetzt schaff ichs auch mal.
Die Bilder haben nicht enttäuscht, wunderschöne Tiere! :)
Ist wirklich lustig mit den blonden Hähnen - Vinny, Penni, ich glaub, unsere drei Kandidaten könnten fast ne Drillings-WG eröffnen.
Die Färbung ist halt nach wie vor einfach nur schön, zusammen mit dem schillernden Schwanzgefieder!
@Penni: Vielleicht schaffst Du es mal noch, Fotos des roten Hahns einzustellen, auf denen man ihn in ganzer Pracht mit dem geschilderten Blau sieht? Würde mich sehr freuen, stell ich mir hübsch vor, so im Ganzkörperformat :). Und das mit der Junghenne tut mir sehr leid für Dich, immer wieder bitter, wenn die Luftwaffe eine erwischt..

@Vinny, Dir drücke ich ganz arg die Daumen, dass sie diesmal Gnade walten lässt :-X.. wäre so schade, wo Du Dich doch so sehr um neue Schopftiere bemüht hast (und natürlich auch um die anderen). In die zitronartige Schopfhenne bin ich nach wie vor ganz verliebt, die Farbe ist toll geworden :-*. Auf jeden Fall eine wunderbar bunt gemischte Truppe!

Ebenso bei der @Neuzüchterin. Besonders der Hahn mit - mal wieder - blondem / gelbem Behang wird sicherlich noch ein ganz Prächtiger, bitte weitere Fotos posten.

Und, zu guter Letzt, auf @Okinas Bilder bin ich auch schon sehr gespannt - hoffentlich hat es sich wirklich bald ausgesuppt, sodass die Schafe nicht noch grüner werden und wir ein paar tolle Fotos zu sehen bekommen! :)

Okina75
17.12.2021, 23:33
Hy!

Wer Dich hier belächelt, hat so einiges vergessen, oder sollte vllt. mal sein Wesen hinterfragen. Ich glaube, ich kann relativ allgemein sprechen, indem ich sage, dass es jedem einzelnen von uns beim ersten Mal so ging. Und heute noch so geht. Und gerade das zeichnet uns, und zeichnet auch Dich aus.
Wieviele wirklich Milliarden Hühner sterben Jahr für Jahr einen mechanisierten, völlig unbeachteten Tod, die niemals Sonne gesehen haben, niemals Gras gesehen haben, die niemandem auch nur etwas mehr bedeutet haben als die möglichsten paar Cents, die sie am Ende hoffentlich einbringen. Und wir, wir machen uns Gedanken und quälen uns um jedes einzelne Huhn. Oder generell auch Tier, wenn die Zeit heran ist. Ich finde, gerade das, die manchmal Liebe, manchmal Vernarrtheit, immer aber der Respekt, wiegen diese finale Sache dann auf.

Wenn ich jetzt noch weiter ausholen würde, was ich locker könnte und auch schon wieder weg editiert habe, würden wir hier aber leider OT kommen und ich mal wieder den Rahmen sprengen. Ich finde jedenfalls, gerade dass wir hier uns solche Mühen und Gedanken machen, rechtfertigt dann auch, eines Tages etwas zurückfordern zu dürfen. Mit schlechtem Gewissen, sicher, aber immer mit der Gewißheit, dass sie bis dahin so ziemlich das beste Leben hatten, was sich ein Nutztier wünschen kann. Individuell gekannt und gemocht und geschätzt worden zu sein wiegt meiner Ansicht nach die Sache wieder auf, betrachtet man all die armen Tiere in der Massentierhaltung, die keinem einen Kehricht bedeuten, außer eben jenem Centbetrag, den sie dann am Ende einzubringen haben. Und die vorgeblich dann zwar einen "humanen" Tod sterben, aber dennoch den unmenschlichsten, den man sich denken kann- so anonym am Fließband in hellen Massen abgefertigt.

Ich winde mich auch nach 12 Jahren des regelmäßigen Selberschlachtens noch immer wie ein Aal auf der heißen Herdplatte und nehme jede Ausrede zum Anlass, die Junghähne doch noch laufen zu lassen. Überwinde dafür sogar meine absolute Abneigung gegen vielstimmige Tageskonzerte, solange die Hennen nicht drunter leiden müssen. Es GEHT aber irgendwann nicht mehr anders, vor allem auch, weil jeder, der Hühner hat, auch einen Hahn hat, man einen Hahn auch viele Jahre laufen lassen kann, die Leute oft auch selber nachziehen, und man so schlicht einfach keine mehr los wird. Was durch das faktische Ende des Tiertransports, der Vogelgrippe etc. pp. nochmal viel unwahrscheinlicher geworden ist.
Darum ist die regelmäßige Seelenpein zwar für uns selber ein Riesenhindernis. Aber ich finde, gerade so sollte und müsste es grundsätzlich sein!
Nicht mehr mal eben in die Truhe greifen und das anonyme Massenhaltungsvieh(teil) da rausnehmen und gedankenlos durch den Verdauungstrakt jagen! Sondern jedes einzelne Mal miterleben, was da dahinter steckt! Die Arbeit. Die Zuneigung. Der finale Akt. Um ein absolut uneinholbar hochwertiges Nahrungsmittel zu gewinnen. Ich bin wirklich keiner, der sich selber gerne geißelt, aber gerade dieses jedes mal neue Sich der Thematik stellen und durch diese Stürme der Gefühle und Empfindungen zu gehen, das wiegt die Sache wieder auf, weil die Tiere eben hoch angesehen wurden, und respektiert wurden. Ich bin der Überzeugung, dass es dann für beide Seiten fair und ok ist.
Und wären wir dann Vegetarier oder Veganer, möchte ich sagen, gibt es dann eine anständige Tierhaltung mit allen Konsequenzen weniger, und hat die anonyme industrielle Massentierhaltung einen Punkt mehr auf seiner Seite.

Ich könnte auch meine Haltung aufgeben, weil mir jedes meiner Tiere viel bedeutet. Konsequenz daraus wäre aber, dass mir was entscheidendes im Leben fehlen würde, eben die Tiere. Und dass in meinem Fall bis zu fünf Familien ihre Eier dann eben NUR im Laden kaufen würden. Ich bin auch oft an dem Punkt, alles hinzuschmeißen und fast Vegetarier zu werden. Andererseits beharre ich aber drauf, dass wir von Natur aus Omnivoren sind, und wir es letztlich für die Tiere und auch für uns nur dann besser machen können, wenn wir selber Hand anlegen!
Das ist auch ein Grund dafür, dass ich dabei bin, den Jagdschein zu machen. Nicht auf andere verlassen, sondern wo es geht, die Sache selber in die Hand nehmen, nur dann kann es für alle Beteiligten besser werden. Finde ich. Auch im Hinblick auf die eigene Tierhaltung. Es ist völlig in Ordnung, Leben zu nehmen, wenn man das Leben, dass man erschafft, vorher in jeder Weise ehrt und respektvoll und anständig behandelt. Findet dieser wirre alte Mann hier, und damit wünsche ich eine gute Nacht und ein schönes Wochenende :).

Saskia999910
18.12.2021, 00:56
Liebe Saskia, ich kann dich wirklich sehr gut verstehen!
[...]
Also werde ich dich auf jeden Fall nicht belächeln und kann dir vielleicht zum Trost auch noch erzählen, das ein befreundeter gestandener Hühnerzüchter (noch so richtiger Vereinszüchter vom alten Schlag) mir auch gestanden hat, das ihm das Schlachten mit den Jahren immer schwerer fällt und bei ihm etliche alte Hennen mittlerweile das Rentenalter verleben.

Viele Grüße! Penni

Hallo Penni,

vielen lieben Dank für Deine Worte.

Ich gestehe, bei der Vorstellung einer Penni inmitten von hormonübersteuerten, herumbaggernden Jungspunden muss ich doch ein bisschen lachen, ist sicher ein amüsanter Anblick, mit Dir so als Hennen-Ersatz :D.
Aber ja, sie wachsen einem eben doch mehr oder weniger ans Herz. Inzwischen mache ich es schon länger so, dass nur die eventuellen Bleibe-Kandidaten etwas mehr betüddelt werden als der Rest, in weiser Voraussicht, sollte sich keine Vermittlungsgelegenheit bieten.. aber ganz ohne geht es eben doch nicht, das wäre zumindest nichts für mich, denn wie Du sagst.. die Blümchen werden eben schnell zahm und das ist ja eigentlich (mitunter) auch besonders schön an ihnen. :(

Es tut mir leid, dass Du Dich dieses Jahr von zwei Althähnen trennen musstest und der eine dann auch noch panisch wurde.. kann mir gut vorstellen, dass das nochmal ganz besonders belastet. So ein Mist, aber darauf hattest Du keinen Einfluss, auch wenn das wohl ein schwacher Trost ist. Fühl Dich mal ganz doll gedrückt. :troest

Und die Nacht davor.. ja, die war in der Tat schlaflos. Ich hab auch jetzt immer noch ganz verkniffene Augen, muss das erstmal nachholen. Irgendwie ist der Tag seit heute Morgen auch so ganz komisch abgelaufen, nach dem Schlachten und Ausnehmen konnte ich mich außer zum Putzen / Aufräumen und teils traurig / teils erleichtert doof im Hühnergehege Rumstehen und den Hühnern zuschauen nicht wirklich zu was aufraffen. Dabei wachsen mir derzeit Uni & Co. eh schon voll über den Kopf, aber daran war heute echt nicht zu denken..
So gesehen bin ich sogar froh, dass das große Durcheinander bei den Hähnen gestern dann recht spontan die Sache final besiegelt hat und ich nicht mehr so lange einen Termin setzen und vorplanen konnte, sonst hätte ich mir im Voraus nur noch mehr Gedanken gemacht. Zu den Abläufen an sich hatte ich mich schon die vergangenen Wochen viel informiert, sodass die Spontanität in der Hinsicht zumindest kein großes Problem war.
Zu hören, dass andere, noch viel erfahrenere Hühnerhalter wie Du, Okina oder Dein Bekannter bei dem Thema diese Emotionen und Gedanken teilen, ist jedenfalls ein wenig beruhigend. Kommt man sich nicht so allein vor.

Ich hoffe trotzdem, dass es das jetzt mal, hoffentlich für laaaange Zeit, war. Von der zweiten Brut, erst Augustschlupf, habe ich aber noch 5.1 (ja, meine Quoten käsen mich wirklich langsam an :(), sodass sich da auch schon wieder die nächsten Sorgenfalten auf meiner Stirn bilden.. aber das wird dann im neuen Jahr Thema, wenn es an der Zeit ist - und eventuell finde ich bis dahin aufs Frühjahr auch immerhin wieder ein wenig meines sonstigen Vermittlungsglücks wieder (welch hübsche Burschen das auch bei Dir wieder waren, hach..).
Ich danke Dir nochmal für den Input.

Hier zum Schluss (und nochmal als konkreter Bezug zum Faden hier) auch noch ein Schnappschuss meiner neuen Nummer Zwei, zu der ich bei Gelegenheit nochmal einen Extra-Bericht mit Bildern machen möchte.. ich finde, er ist entfernt so ein biiiiisschen wie die Blumenhuhn-Version von Isabell-Porzellanfarbig oder Perlgrau Orangehalsig, nur vielleicht mit etwas mehr zitronig-blondem Anflug. Tupfung sieht man auf dem Bild, aber auch generell bei dem pastelligen Gefieder, leider etwas schlecht. Aber ist doch mal was anderes, oder?! :)

https://up.picr.de/42648036gc.jpg

Liebe Grüße,
Saskia

Dylan
18.12.2021, 07:37
Ich ziehe jährlich ca. 10 - 15 Hühner nach und muss entsprechend viel Hähne schlachten: Das ist MIES, und leider wird es nicht besser. Immer wenn man an den Tieren hängt, und sie gesund, hübsch und zutraulich sind, kommt man sich wie ein Verräter vor. Dieses Gefühl bleibt, auch nach unzähligem Schlachten. Auch von Althennen trenne ich mich, und das ist eigentlich noch schlimmer. Aber: Ich versorge viele Familien mit Eiern, denen ein glückliches Hühnerleben viel bedeutet.
Ich ziehe aber den Hut vor jedem verantwortungsbewußten Hühnerhalter, der bereit ist, die Konsequenzen für die Nachzucht zu tragen. Ihr zieht so schöne Hühner nach, tut etwas für den Erhalt dieser tollen Tiere.


Ich bin ja schon dabei, gedanklich die Nachzucht für das nächste Jahr zu planen, und - hach, ein paar Blumen wären doch wieder schön :jaaaa:

Kohlmeise
18.12.2021, 08:36
Saskia, du fühlst ganz normal! Und auch solche Gedanken gehören hier her!

Bei mir ist es noch schlimmer. Ich fange schon an mir Gedanken zu machen, wenn ich eine Brut plane. Das schaukelt sich auf, bis dann endlich fest steht, dass geschlachtet werden muss. Wochen zuvor begleiten mich diese Gedanken, auch bearbeite ich das in meinen Träumen. Das ist einfach ein ungeheuerlicher Akt, gesunde Tiere zu töten.
Ich tröste mich mit genau diesen Fakten:


Aber: Ich versorge viele Familien mit Eiern, denen ein glückliches Hühnerleben viel bedeutet.


Für mich wird es leider auch immer schlimmer, da ich einen sehr engen Kontakt zu allen Tieren, auch Küken habe. Daher bin ich gerne bereit, Junghennen gegen eine ordentliche Gebühr von guten Züchtern zu kaufen. Leider bekommt man so nicht immer seine Wunschrassen oder ruhige und zutrauliche Tiere, die ich für meine pädagogische Arbeit brauche.

Saskia999910
18.12.2021, 10:12
Hy!

Wer Dich hier belächelt, hat so einiges vergessen, oder sollte vllt. mal sein Wesen hinterfragen.
[...]
Findet dieser wirre alte Mann hier, und damit wünsche ich eine gute Nacht und ein schönes Wochenende :).

Guten Morgen Okina,

auch Dir herzlichen Dank für Deine Worte, wie immer merklich mit Herz und Hirn.

Ich weiß nicht, wie ausführlich ich hier noch werden kann, ohne dass ich tatsächlich nen Klaps auf die Nuss bekomme und möchte das OT auch nicht ausreizen. Also kürze ich jetzt (nachträglich) lieber auch nochmal raus, auch wenn ich da eigentlich noch mehr erläutern könnte und würde.

Zusammenfassend hast Du mal wieder super treffende Zeilen geschreibselt und ich gehe auch mit allem d’accord.
Ich denke, ich tu mich halt nur vielleicht nen Ticken extra-schwer damit, da ich wirklich, wirklich nicht mal scharf auf das resultierende Fleisch bin. Die Zeiten sind bei mir einfach schon länger vorbei und ich komme auch bestens ohne Keule & Co. aus, auch, wenn die restliche Family da trotz inzwischen deutlich geringerem Konsum nicht ganz so sehr darauf verzichtet (was sie ja auch nicht muss). Doch ist es eben gleichzeitig so, dass ich am Ende mit großem Abstand von Anfang an den meisten Kontakt und die größte Bindung (selber schuld) zu den Hühnern habe und damit dann wahrscheinlich auch das größte Elend, wenns eben doch mal einem Hahn an den Kragen geht wie gestern. Nicht falsch verstehen, ich will mich nicht rausreden, auch wenns später wirklich „nur“ die Familie sein sollte, die davon isst, ist es ja an sich als Selbstversorgung immer noch ne super Sache, die Eier esse ich außerdem auch gerne und sicherlich hast Du ohnehin Recht damit, dass vielleicht auch gerade dieses Mitfühlen der Preis sein sollte bei dem Ganzen - trotzdem ist es insgesamt einfach ein bisschen ein erschwerender Umstand für mich. Für mich persönlich geschieht es, objektiv ausgedrückt, halt als reine Notwendigkeit, der „kulinarischen Part“ ist überhaupt kein Trost dabei, auch wenn ich vor dem Lebensmittel an sich deshalb natürlich nicht weniger Respekt und Ehrfurcht habe. Ich hoffe, man versteht halbwegs, was ich meine.
Meinem Vater ging es übrigens auch recht elendiglich, er isst jedoch in der Tat gerne Fleisch und gehört sonst eher zur Kategorie „Ausblenden“, sodass ich es hier fieserweise ganz gut fand, dass er auch nochmal dran erinnert wurde, wo das eigentlich herkommt ^^..

Naja, ich kanns eh drehen und wenden wie ich will, wie Du sagst: Aufhören wäre, wenn man nur danach geht, erwägenswert, dafür geben die Hühner einem aber einfach zu viel Freude und Lebensqualität, außerdem möchte ich unsere Familie zumindest weiterhin mit Eiern von glücklichen Rassehennen versorgen, die Stammabnehmer freuen sich auch und bleiben immerhin den Hybrideiern fern - und so ist das gerade nun mal keine Option und ich muss als "Hauptorganisatorin" der Hühnergruppe die Konsequenzen ganz normal mittragen..
Und weil ich weiß, dass es am Ende für die Tiere auf die durchgeführte Weise immer noch am stressfreisten ist (keine halbe Minute vom ruhigen Stall bis zum Exitus) und ich das Gefühl habe, ihnen zumindest das schuldig zu sein, hab ich eben in den sauren Apfel gebissen und werde das ggf. wohl auch in Zukunft noch tun, bloß leichter machts der ganze geschilderte Background halt nicht. Aber das kann ich nun mal nicht ändern.
Deshalb ist es für mich, denke ich, wirklich einfach der beste Kompromiss, den Hähnen erst an den Kragen zu gehen, wenn ich situationsmäßig der Meinung bin, dass es für die Gruppe so nicht länger vertretbar ist, wie es nun eben auch der Fall war. Und es zuvor weiterhin zumindest mit der Vermittlung zu versuchen.

Lieben Dank an den offensichtlich alles andere als wirren alten Mann für seine weisen Worte sowie ebenfalls ein schönes viertes Adventswochenende (und viel Erfolg beim Jagdschein, ein wirklich verantwortungsvoller Jäger mehr ist eine Bereicherung!) :),
Saskia

Saskia999910
18.12.2021, 11:08
Auch Euch beiden, @Dylan & @Kohlmeise, herzlichen Dank für Eure Gedanken hierzu.


Ich ziehe jährlich ca. 10 - 15 Hühner nach und muss entsprechend viel Hähne schlachten:
[...]
Ich bin ja schon dabei, gedanklich die Nachzucht für das nächste Jahr zu planen, und - hach, ein paar Blumen wären doch wieder schön :jaaaa:

Das kommt bei mir zahlenmäßig auch etwa hin. Ich hatte bisher wahrscheinlich einfach immer großes Glück beim Vermitteln (und hab halt viel Mühe reingesteckt, mit Beschreibung und Fotos, aber das ist wohl der geringere Faktor), im Grunde war mir jedoch auch immer klar, dass sich das jederzeit ändern kann. So gesehen bin ich froh und dankbar, dass das erst jetzt der Fall war und ich bisher so vielen Tieren in gute neue Zuhause verhelfen konnte. Bloß für die drei Hähne, die da jetzt den Anfang machen mussten, tut es mir leid.
Bzgl. Blumen-Nachzucht würdest Du hier im Faden nächstes Jahr sicherlich wieder fündig werden, was BE angeht, bin gespannt :).



Saskia, du fühlst ganz normal! Und auch solche Gedanken gehören hier her!
[...]
Leider bekommt man so nicht immer seine Wunschrassen oder ruhige und zutrauliche Tiere, die ich für meine pädagogische Arbeit brauche.

Ach Kohlmeise, es tut mir leid zu hören, dass auch Du da so sehr mitleidest. Auch, wenn das Deinen großen Respekt und Deine Liebe den Tieren gegenüber zeigt, ist es einfach eine für die Psyche mega belastende Sache. Ich bin mir sicher, hätten die Hähne mir die bereits länger herumschwirrende Entscheidung des "Wann" mit ihrer plötzlichen Eskalation nicht spontan abgenommen, hätte ich mir zuvor auch noch viel, viel mehr einen Kopf drum gemacht. Das Thema hat mich bereits so schon die letzten Wochen viel begleitet, als sich abgezeichnet hat, dass das Interesse an Hähnen aktuell wohl wirklich noch viel geringer ist als ansonsten ohnehin schon.
Ich kann Deine tröstenden Überlegungen aber sehr gut nachvollziehen, die Blumis waren vor vier Jahren meine erste Rasse (Landschlag), die ich bewusst als Nachwuchs aus Bruteiern, von Moritz83, gezogen habe. Eben weil sie mir so gut gefielen und man damals, noch weniger als heute, an Tiere rankam. Und so hat das hier dann auch angefangen. Da denke ich immer gern dran zurück und es freut mich sehr, dass ich mit meinem Bestand inzwischen sogar selbst ein wenig zum Erhalt der wirklich reinrassigen Schweden beitragen kann, weil es im Kontrast sehr schade ist, zu sehen, dass mit deren enormer Beliebtheit inhzwischen auch so viel Schmu getrieben wird..
Jedenfalls, ich arbeite zwar nicht pädagogisch mit den Tieren, doch habe ich an scheuen Hühnern auch absolut keine Freude (merke den Unterschied zu den paar wenigen zugekauften Rassehennen, die ich habe, auch sehr und finde das Verhältnis zu den eigenen Nachzuchten so viel schöner), entsprechend bin ich ebenfalls immer darauf aus, sie zahm zu bekommen, die Hennen ohnehin und die Hähne zumindest zum Teil. Das ist, finde ich, mit das Schönste an der eigenen Haltung, auch wenn es in dem Zusammenhang leider gleichzeitig die Krux daran ist..

Ich merke schon, der Austausch hier macht den gestrigen Tag ein bisschen ertäglicher. :)

Saskia999910
18.12.2021, 11:20
So - und heute widme ich mich der positiven Seite des Ganzen und werde später erstmal ein wenig die wieder eingekehrte Harmonie bei den Hühnern genießen und ein paar Blumenhuhn-Bilder knipsen. :)

Penni
18.12.2021, 14:16
Hallo Penni,

vielen lieben Dank für Deine Worte.

Ich gestehe, bei der Vorstellung einer Penni inmitten von hormonübersteuerten, herumbaggernden Jungspunden muss ich doch ein bisschen lachen, ist sicher ein amüsanter Anblick, mit Dir so als Hennen-Ersatz :D.
https://up.picr.de/42648036gc.jpg

Liebe Grüße,
Saskia

Ja, ist total süß, wenn sie mit dem Flügelstolpern dich meinen, dir zeigen, wo du gut deine Eier legen kannst und für dich das Futter anpreisen, was du ihnen gerade serviert hast :laugh

Dein Pastellkandidat gefällt mir gut, (und auch die ganz helle Zitronenhenne!) ich hatte einen ähnlichen Hahn dabei, der auch in der näheren Auswahl war. Dann hat er aber einen schiefen Schwanz bekommen und er war auch ein sehr dominanter Unterdrücker der anderen Hähne.

Okina75
18.12.2021, 14:27
Saskia:
Oh wow, hat die neue No. 2 eine geniale Farbkombi- und dazu noch Blume :o!
Ich bestell' dann schon mal 10 ovale Kügelchen zum Aufwärmen vor, wenn es recht ist- und Du die Haubenhennen an selbigen raus erkennst :D.

Okina75
18.12.2021, 14:54
Saskia: Ja, es hilft ungemein, wenn man quasi im Affekt handeln kann.
Und die umgehend wieder einkehrende Ruhe IST immer wieder beeindruckend, und ein gutes Zeichen, dass man das richtige getan hat. Leider können die Jungs nicht, wie in der Natur, einfach abwandern und ihr Glück in der Ferne suchen. Wir halten sie auf definiertem Platz, die Natur fordert ihr Recht, und nun ja. Was denn in der Natur auf der Walz Greifvögeln oder irgendwelchen pelznasigen Nutznießern zum Opfer fallen würde, schöpfen wir dann halt ab. Aber ich verstehe Dich gut, und kann auch alles nachvollziehen, was Du sagst. Wobei ich das mit Deinem Paps gar nicht fies finde, sondern genau den richtigen gelegentlichen Reminder :). Ausblenden funktioniert bei mir leider gar nicht. Rieche ich im Vorbeigehen die Fahne von so 'nem Hühnergrillwagen, wässert mir durchaus auch der Zahn. Jeder Gedanke an "ach, das eine Mal- sind ja nun eh schon tot..." verfliegt aber in der selben Sekunde, indem ich mir einfach das übliche Bild eines schweratmigen Godzilla- Kükens vor Augen rufe, dass zwei Wochen alt erst halb befiedert ist, und mit der einfachsten Bewegung schon überfordert ist. Was ich mir jetzt mal wieder erlaubt habe, ist ein Hühnerfrikassee von Aldi. Von einem Produzenten, wo die Bruderhähne ins Frikassee kommen. Ist dadurch zwar 20 Cent teurer geworden, aber meine liebe Güte, das ist nichts dafür, dass die Hähnchen dann nicht mehr vergast werden, sowie sie trocken sind. Ich werde das zwar nun nicht in überbordenden Mengen kaufen, aber die Sache unterstütze ich sehr gern! Sind immer noch Hybriden, richtig, aber ein Riesenschritt in die richtige Richtung- doch nun wieder zu den Blümchen- sorry für den kleinen Seitenstep.

Ansonsten bin ich zum Glück eher der Kuck- Typ, und finde es gut, wenn meine Hühner nicht so Aufdräng- zahm werden. Ich bin glücklich, wenn sie von selber auf 'nen Meter rankommen, obwohl ich sie nicht mit Leckerchens verwöhne, oder wenn ich zwischen ihnen durchgehen kann und sie auf einen halben Meter einfach ihr Ding weiter machen. Das macht mich viel, viel fröhlicher, weil sie mich so von sich aus unter sich dulden, und von sich aus nahe ran kommen. Und nicht einfach nur, weil ich immer was geiles dabei habe. Ich bin lieber von sich aus unter (meinen) Tieren geduldet und akzeptiert. Und wenn mich eine eigentlich eher scheue Henne dann mal auf 2 m dran duldet, oder von sich aus näher kommt, gibt mir das so viel mehr ^^.

Penni: Vielleicht solltest Du mal ein mitgebrachtes Ei ins Nest legen, das der Hahn Dir da soeben angepriesen hat- auf das Gesicht von ihm wäre ich gespannt ^^!

Hatte heute nach dem sternenklaren Abend gestern eigentlich heute mit Sonne gerechnet und die Kamera schon mal aufgeladen- beim Aufstehen aber erblickte ich mehr oder weniger nichts, weil alles unter dicken Wolken und Nebel hing :P... Ick bleib' aber dran!

Blume
18.12.2021, 16:25
Ohja es fällt mir auch immer noch schwer ein Tier zu schlachten, obwohl ich in der Landwirtschaft arbeite und schon jegliche Tierart mit geschlachtet habe, was mir bei fremden Tieren viel viel leichter fällt. Meine Überschuss Männer die ich nicht vermitteln konnte, mussten auch vor knapp 2 Wochen gehen, da mein Kuckucksei ein bleu bresse Hahn ziemlich blöd wurde, nach dem er mit 4 Monaten meinen Sohn von hinten attackiert hat war Feierabend. Da ich nicht nochmal anfangen wollte sind die anderen beiden Blumis auch mit und einer mein Liebling von Anfang an darf nun hier bleiben. Wir hatten ein 4 Augen Gespräch und er hat wohl verstanden das er auch geht wenn er hier solche Allüren anfängt. Nun ja die anderen hätten noch ein wenig laufen können um ein wenig mehr dran zu haben, aber der Bresse Hahn hat gute 2,5 kg ausgeschlachtet auf die Waage gebracht, die anderen beiden waren knapp 2 kg. Und auch bei dem blödi war ich doch traurig irgendwie. Aber das morgendliche Konzert vermisse ich mal so gar nicht 😇😅
https://up.picr.de/42651182iy.jpg

https://up.picr.de/42651187px.jpg


https://up.picr.de/42651192zn.jpg

Hier mal der Herr der bleiben durfte, ich bin gespannt wie sie sich noch entwickeln sie werden jetzt bald 20 Wochen alt. Also könnten doch die ersten Eier im Januar kommen oder?!

Saskia999910
18.12.2021, 17:54
Ja, ist total süß, wenn sie mit dem Flügelstolpern dich meinen, dir zeigen, wo du gut deine Eier legen kannst und für dich das Futter anpreisen, was du ihnen gerade serviert hast :laugh




Penni: Vielleicht solltest Du mal ein mitgebrachtes Ei ins Nest legen, das der Hahn Dir da soeben angepriesen hat- auf das Gesicht von ihm wäre ich gespannt ^^!


:laugh

Penni
18.12.2021, 18:03
:laugh

Saskia999910
18.12.2021, 18:18
Dein Pastellkandidat gefällt mir gut, (und auch die ganz helle Zitronenhenne!) ich hatte einen ähnlichen Hahn dabei, der auch in der näheren Auswahl war. Dann hat er aber einen schiefen Schwanz bekommen und er war auch ein sehr dominanter Unterdrücker der anderen Hähne.

Freut mich! Und gutes Auge, die ganz helle Zitronhenne, ihres Zeichens mal wieder aus dem Hause Moritz, ist seit letztem Jahr nämlich nochmal ordentlich ausgeblichen und wirkt, wie ich finde, inzwischen leider nur noch beinah splashig. Das war sie jung:

https://up.picr.de/40109203vs.jpg

So eine etwas kräftiger gefärbte Hahnenversion wie von Deinem Bild war bei mir dieses Jahr (ausschließlich eigene Nachzuchten) sogar auch dabei, das war leider einer derjenigen, die gestern geschlachtet wurden. Und von Bruteikunden habe ich auch mitbekommen, dass diese Farbrichtung wohl immer wieder mal vorkam. Bei mir wars aus der Kombi blaue Henne x ziemlich wahrscheinlich Luce wegen dem Blond, oder halt der zitronfarbige, inzwischen vermittelte Juice. Bloß so pastellig hab ichs glaub ich noch nicht gesehen, da bin ich nun gespannt, ob und wie sich das auf den Nachwuchs vererbt und hoffe, die neue Hahnenzusammensetzung klappt so :).


Saskia:
Oh wow, hat die neue No. 2 eine geniale Farbkombi- und dazu noch Blume :o!
Ich bestell' dann schon mal 10 ovale Kügelchen zum Aufwärmen vor, wenn es recht ist- und Du die Haubenhennen an selbigen raus erkennst :D.

Aber sehr gerne! :) Das mit den Häubchen sollte klappen, eine Garantie darauf wirst Du zwar lieber keine von mir bekommen :laugh aber für gewöhnlich kann ich die Eier recht gut unterscheiden. Falls ich dann evtl. noch ein, zwei Tage Sammelzeit habe bzw. Du Dich gleich bei erstem Gluckverdacht meldest, kann ich auch nochmal mit besonderem Augenmerk darauf speziell absammeln, dann ist die Sache ganz sicher.

Saskia999910
18.12.2021, 18:36
Saskia: Ja, es hilft ungemein, wenn man quasi im Affekt handeln kann.
Und die umgehend wieder einkehrende Ruhe IST immer wieder beeindruckend, und ein gutes Zeichen, dass man das richtige getan hat. Leider können die Jungs nicht, wie in der Natur, einfach abwandern und ihr Glück in der Ferne suchen. Wir halten sie auf definiertem Platz, die Natur fordert ihr Recht, und nun ja. Was denn in der Natur auf der Walz Greifvögeln oder irgendwelchen pelznasigen Nutznießern zum Opfer fallen würde, schöpfen wir dann halt ab.
[...]
Hatte heute nach dem sternenklaren Abend gestern eigentlich heute mit Sonne gerechnet und die Kamera schon mal aufgeladen- beim Aufstehen aber erblickte ich mehr oder weniger nichts, weil alles unter dicken Wolken und Nebel hing :P... Ick bleib' aber dran!

Den Gedanken bzgl. Greifvogel & Co. hatte ich auch schon und finde es tatsächlich recht beruhigend zu wissen, dass wir es zumindest in der Hand haben, das Ganze schnell und möglichst stressfrei zu beenden, wohingegen die Natur da ja immer mal nicht ganz so gnädig ist..
Und das mit den Bruderhähnen ist wirklich immerhin ein Schritt in die richtige Richtung und in dem Sinne nachfragetechnisch unterstützenswert, das stimmt!

Zum Thema Zutraulichkeit: Für Dich hätte ich, glaube ich, genau das richtige Huhn.. :weglach
Meine beinah aufsässige Haube wäre wohl perfekt aufgehoben bei Dir, 1. aufdringlich zahm und 2. Haube, das passt doch super, oder? ;D Fotos folgen auch gleich, heute wars hier schön klar und so hab ich vorhin gegen Abend noch schnell ein paar Bilder gemacht. Ich versuch mal, Dir was von dem guten Wetter rüberzuschicken, nicht, dass Du auch bald noch Moos ansetzt :p!

Saskia999910
18.12.2021, 18:40
[...]
Hier mal der Herr der bleiben durfte, ich bin gespannt wie sie sich noch entwickeln sie werden jetzt bald 20 Wochen alt. Also könnten doch die ersten Eier im Januar kommen oder?!

Ja, damit kannst Du wohl rechnen!
Die Zitronhenne ist ja übrigens auch eine Wunderhübsche :-*..

Saskia999910
18.12.2021, 19:12
Hier nun also auch noch Eindrücke meiner aktuellen Gruppe.

Da ich mich immer so schlecht zwischen Bildern entscheiden kann und man eh nie alle Tiere erwischt, stell ich einfach mal einige ein.

https://up.picr.de/42652320pe.jpg

Luce hat nun nach seiner Mauser ein wirklich richtig prächtiges Schwanzgefieder (noch schöner als zuvor, wie ich finde) bekommen! Wenn alle Federn richtig liegen, was immer schwer zu erwischen ist :roll, ist es echt wie aus dem Bilderbuch.

https://up.picr.de/42652335cz.jpg

https://up.picr.de/42652340em.jpg

https://up.picr.de/42652357pe.jpg

https://up.picr.de/42652342kj.jpg

https://up.picr.de/42652343vr.jpg

https://up.picr.de/42652353et.jpg

https://up.picr.de/42652354ic.jpg

Das Bild ist zwar nicht gut, aber der Kandidat hier zur Rechten hat auch richtig Potential! Besonders auch größentechnisch ist er vielversprechend und die klassische Färbung gefällt mir gut.

https://up.picr.de/42652367kd.jpg

Saskia999910
18.12.2021, 19:47
https://up.picr.de/42652417ol.jpg

Hier nun Frau Terrorhuhn, eine meiner allerersten Schwedinnen aus Moritz' BE 2017. Auch vorhin wurde ich erwartungsgemäß wieder belagert :laugh:

https://up.picr.de/42652370ys.jpg

Und sie hat bekommen, was sie wollte.. das sind übrigens nicht Leckerchen, sondern tatsächlich Streichel- bzw. Krauleinheiten! In der Hinsicht ist sie hier ein ziemliches Unikat. Ihre Tochter ist zwar auch sehr zutraulich (wie auch die meisten anderen Hennen) und kommt mal direkt zu einem hin, aber so krass wie bei ihr ist es lange nicht. Sie stellt sich, sobald ich in die Hocke gehe, zwischen meine Beine und hält richtig hin, wenn ich sie dann kraule.. oft inkl. geschlossener Augen. Wenn ich mich nicht rühre, fängt sie manchmal an zu "knurren" (dieses unterschwellige "gooook" :roll) und pickt an mir rum, bis ich sie endlich wieder anfasse. Ein Fall für Dich, Okina, oder? :p

https://up.picr.de/42652397vr.jpg

Und nun noch einmal gesondert die drei Nachwuchshennen aus dem ersten diesjährigen Schlupf..

https://up.picr.de/42652421qt.jpg

So wildfarbig wie die Folgende ist auch die einzige Henne aus dem zweiten Schlupf mit der doofen Quote 5.1 .. immerhin ist somit mein Wunsch in Erfüllung gegangen, von dieser Färbung wieder Nachwuchs zu bekommen, denn da hatte ich leider keine Vertreterinnen mehr. Sie dürfte übrigens eine Tochter meiner goldenen Henne sein, die aus Deinen, @Penni, BE stammte.

https://up.picr.de/42652426lm.jpg

https://up.picr.de/42652432uc.jpg

Das schlanke schwarze Täubchen auf dem letzten Foto ist ein Mix aus Blumenhuhn x Lavender Araucana und legt ganz brav, wie die Erbregeln es auch voraussagten, bläuliche Eier wie die Mutti. Das war ihr Erstlingswerk vor ein paar Wochen:

https://up.picr.de/42652583qt.jpg

Saskia999910
18.12.2021, 19:57
So, nun seid Ihr hier im Faden wieder auf dem neuesten Stand :).

Abschließend ein Foto von vorhin - nein, ich trage meine Tiere nicht dauerhaft umher :p, fands aber ganz nett, den "neuen Zweiten" (der übrigens noch einen Namen braucht) tatsächlich einfach so vom Boden pflücken zu können. Einfach schön unaufgeregt und super händelbar.
Er hat für die Fotosession, für die ich mehr als einen Versuch gebraucht habe, so lieb stillgehalten und war total entspannt - ich denke, ich habe die richtige Wahl getroffen, wenn auch immer noch mit sehr schwerem Herzen!

https://up.picr.de/42652639ok.jpg

:-*

Nun aber over and out - ich habe ausgespammt :engel.

Okina75
18.12.2021, 20:08
Tihihi, jaaa... Genau das richtige für mich *grinsel und heimlich mit dem Fuß nach hinten einen Fluchtweg ertast'* :laugh.

Wie wäre es mit Pettersson für den Gelben ^^? Oder Smöre, weil er so buttergelb ist ;)?

PS: Nett, Dich mal zu sehen ;).

PPS: Nee, Pettersson ist doof.

Penni
18.12.2021, 21:45
Habt ihr alle schöne Hühner! Da bin ich froh, das ich auch welche habe, sonst wäre ich jetzt total neidisch :p
Saskia, war dein heller Hahn (sehr schick auch mit seinen blauen Schwanzfedern zu dem Gelb) eigentlich auch ein sandfarbenes Küken? Mein heller Hahn hatte nämlich eine total besondere Kükenfarbe, so was hatte ich bislang noch gar nicht. (vielleicht gibt es ein Kükenbild von ihm, muss ich mal suchen...) Und diese blau-braunen Hauben sind auch so was von schön :love Und die erste von deinen 3 diesjährigen Nachwuchshennen gefällt mir auch sehr! Die ist wie das Pendant zu meinem vermittelten Hahn...

Viele Grüße, Penni

Blume
18.12.2021, 21:56
Dein Luce ist wirklich ein Prachtkerl und die ganzen Farben. Wenn ich ja mehr Platz hätte... 😂

Blume
20.12.2021, 18:40
Mal eine Frage in die Blumenrunde, was habt ihr für Zäune um euren Auslauf? Ich hab mich heute so über meine geärgert...sie sind derzeit so abenteuerlustig das ihnen die 2 ha ums Haus auch nicht mehr reichen und durch ein Loch zu meinen Nachbarn in ein überwuchertes Areal sind, kann ich ja auch verstehen ist ja auch interessant, aber nein sie sind nicht in der Nähe geblieben und noch einmal um den ganzen Hof auch ca 1 ha auf die andere Seite gelangt, nun ja als ich nach Hause kam war 1 Huhn am Stall 😏 da es ja im Moment auch schnell dunkel wird hab ich zugesehen und gerappelt und gerufen was das Zeug hält, 2 Hühner kamen dann aus dem Gestrüpp und die anderen hörte ich in heller Aufruhr auf der anderen Seite der Mauern 😵ich noch drum herum aber ich kam da nicht hin. Auf einmal sah ich nur die Hühner über die Mauern fliegen 😅 und konnte sie dann alle einsammeln weil es ja auch mittlerweile düster war... 5 fehlen mir leider noch 😭 aber der doofe Hahn der kam mit als erstes 😏 jetzt hab ich denen erstmal die Flügel gestutzt ich wollte es ihnen ja eigentlich ersparen, aber wenn sie solche dönekes machen und ich nicht da bin wird mir das etwas zu heikel, jetzt bleiben sie hoffentlich mal in ihrem Netz. Ich hoffe das die anderen morgen wieder her finden 😢

Okina75
20.12.2021, 20:22
Nun ja, die sind ja nicht weg geflogen, sondern irgendwo durchgekrochen... Wie sollen die denn jetzt wieder notfalls fliegend über die Mauer zurück kommen, wenn Du in die Ecke dort eh nicht hinkommst und sie nochmals ausbüchsen?

Dylan
20.12.2021, 21:19
Mal eine Frage in die Blumenrunde, was habt ihr für Zäune um euren Auslauf? Ich hab mich heute so über meine geärgert...sie sind derzeit so abenteuerlustig das ihnen die 2 ha ums Haus auch nicht mehr reichen und durch ein Loch zu meinen Nachbarn in ein überwuchertes Areal sind, kann ich ja auch verstehen ist ja auch interessant, aber nein sie sind nicht in der Nähe geblieben und noch einmal um den ganzen Hof auch ca 1 ha auf die andere Seite gelangt, nun ja als ich nach Hause kam war 1 Huhn am Stall  da es ja im Moment auch schnell dunkel wird hab ich zugesehen und gerappelt und gerufen was das Zeug hält, 2 Hühner kamen dann aus dem Gestrüpp und die anderen hörte ich in heller Aufruhr auf der anderen Seite der Mauern ich noch drum herum aber ich kam da nicht hin. Auf einmal sah ich nur die Hühner über die Mauern fliegen  und konnte sie dann alle einsammeln weil es ja auch mittlerweile düster war... 5 fehlen mir leider noch  aber der doofe Hahn der kam mit als erstes  jetzt hab ich denen erstmal die Flügel gestutzt ich wollte es ihnen ja eigentlich ersparen, aber wenn sie solche dönekes machen und ich nicht da bin wird mir das etwas zu heikel, jetzt bleiben sie hoffentlich mal in ihrem Netz. Ich hoffe das die anderen morgen wieder her finden 


Wenn sie durch ein Loch in ein neues Terrain gekrabbelt sind, dann finden sie den Rückwe anfangs nichtmehr so ohne weiteres. Immerhin haben sie wenigstens versucht, zurück zu kommen. Das Flügel stutzen war in diesem Fall eigentlich unnötig. Das Loch zumachen hätte genügt. Meine Hühner dürfen ab Mittag in den großen Garten, der ist auf der Seite mit einem einfachen grünen Steckzaun gesichert. Das genügt, wenn die Fläche groß genug ist. Natürlich kann es sein, dass sie mal ausbüchsen, wenn sie eine Lücke finden. In der Regel bleiben sie aber auf ihrer Seite.

Blume
20.12.2021, 21:44
Nja ich hoffe ja jetzt das sie nicht mehr übers Netz fliegen und dann durch den Zaun zum Nachbar krabbeln, das Loch bei ihm. mache ich auch wieder zu. Der Zaun ist eigentlich komplett nichts mehr aber da ich hier zur Miete wohne, dachte ich, ich fahre mit den Netzen gut und kann Ihnen dann immer mal was neues abstecken. Da auf der anderen Seite eine Strasse ist, dachte ich es wäre so sicherer. Ansonsten muss ich ein festes Gehege bauen welches dann aber weniger Platz bieten würde. Ich finde meine Mädels wahnsinnig, die Hybriden 3 Felder weiter auf einem weizen Acker sind mit ihrem Bauwagen und 3 Netzen zufrieden da ist nie eins außerhalb des Zauns und meine sind mit 2 ha nicht zufrieden grr ich war richtig sauer auf die heute 😏😅 und wegen den anderen traurig weil ich sie nicht gefunden habe und heute ist es ja auch noch so kalt 😢.

Dylan
20.12.2021, 21:56
Die werden schon überleben. Die haben sich einen Übernachtungs - Platz gesucht, und erfrieren werden sie auch nicht. Also sind sie vorher über den Zaun geflogen? Manchmal wollen sie halt Beschäftigung, Hühner sind da recht erfinderisch. Und wo sie einmal waren, und es gut fanden, mögen sie meistens auch ein zweites Mal hin. Du kannst ihnen keinen Vorwurf machen, sondern musst halt gucken, dass du sie richtig einmachst.

Saskia999910
20.12.2021, 22:06
Tihihi, jaaa... Genau das richtige für mich *grinsel und heimlich mit dem Fuß nach hinten einen Fluchtweg ertast'* :laugh.

Wie wäre es mit Pettersson für den Gelben ^^? Oder Smöre, weil er so buttergelb ist ;)?

PS: Nett, Dich mal zu sehen ;).

PPS: Nee, Pettersson ist doof.

Haha, so ungefähr hab ich mir das gedacht! :laugh Aber ich könnte mir vorstellen, dass sie Dich wahrscheinlich sogar noch rumkriegen würde.. ist eben ein echtes Charakterhuhn :p!

Zum Sehen: Naja, immerhin mal so halb :)!

Was den "neuen Zweiten" anbelangt, hatte ich zwischenzeitlich eine Eingebung.. morgen schau ich ihm nochmal tief in die Augen und guck, ob ich in ihm tatsächlich einen "Lee" sehe, aber ich glaube, das passt! Der (blonde) Protagonist in einem meiner früheren Lieblingsromane hieß so, kam mir spontan in den Kopf und "Luce und Lee" klingt doch nett. :) Außerdem lässt sich der Name wohl u.a. mit "der, welcher die Wiese / das Grüne liebt" übersetzten, also gar nicht so verkehrt..
Ich finde Deinen Vorschlag "Smörre" grad aber auch so passend, dass ich überlege, ob er als erster meiner Hähne einen Zweitnamen bekommt.. Lee Smörre, sozusagen "der Buttrige, der die Wiese liebt".. herrlich, ich glaub, das ist es :biggrin:.

Saskia999910
20.12.2021, 22:23
Saskia, war dein heller Hahn (sehr schick auch mit seinen blauen Schwanzfedern zu dem Gelb) eigentlich auch ein sandfarbenes Küken? Mein heller Hahn hatte nämlich eine total besondere Kükenfarbe, so was hatte ich bislang noch gar nicht. (vielleicht gibt es ein Kükenbild von ihm, muss ich mal suchen...)

Es freut mich, dass sie Dir so gefallen, Penni! :)
Zum pastelligen Hahn (ich leg mich jetzt einfach mal fest auf Lee Smörre, kurz Lee :p): Erinnerst Du Dich vielleicht an das bunte Küken, von dem ich, wenn ich mich nicht ganz täusche, hier damals im Mai Fotos eingestellt hatte? Das ist er! Ich stell eben mal ein paar Fotos zur Entwicklung ein, das wollte ich ja eh noch machen, da ich ihn da ziemlich interessant fand..

https://up.picr.de/42666829yx.jpg

https://up.picr.de/42666830oz.jpg

https://up.picr.de/42666831vt.jpg

Anfangs ziemlich dunkles Blau..

https://up.picr.de/42666832yp.jpg

.. welches dann zunehmend aufhellte:

https://up.picr.de/42666834jj.jpg

Und nochmal jetzt:

https://up.picr.de/42666854bl.jpg

Saskia999910
20.12.2021, 22:34
Und die erste von deinen 3 diesjährigen Nachwuchshennen gefällt mir auch sehr! Die ist wie das Pendant zu meinem vermittelten Hahn...


Lustig, dass Du das ansprichst, es war nämlich tatsächlich - wie es der Zufall so wollte, bei all den Möglichkeiten bei den Blümchen - im selben Schlupf noch das beinah perfekte, männliche Pendant zu ihr dabei (sie waren auch sicher von der selben Henne, sehr wahrscheinlich sogar Vollgeschwister). Das war der Hahn, von dem ich kürzlich meinte, der war die farblich etwas kräftigere Version von Lee..
Schau mal, in jung, Henne und Hahn:

https://up.picr.de/42667206nc.jpg

https://up.picr.de/42667207uo.jpg

Später sah er dann so aus:

https://up.picr.de/42667313dm.jpg

https://up.picr.de/42667323su.jpg

War eben leider einer der Schlachtkandidaten.. :(

Saskia999910
20.12.2021, 22:57
Dein Luce ist wirklich ein Prachtkerl und die ganzen Farben. Wenn ich ja mehr Platz hätte... 😂

Das kenne ich, der Stall ist eigentlich immer zu voll :laugh!

Zu Deinem Problem:
Wegen der Kälte würde ich mir auch keine Gedanken machen, eher wegen möglicher Fressfeinde. Aber hoffen wir das Beste, die Blümchen sind ja auch nicht doof und schauen dann schon, dass sie irgendwo bestmöglich aufbaumen, wenn die Möglichkeit da ist.
Aber ist halt gerade auch für die Blumenhühner komplett typisch, dass sie strikt hingehen, wo sie hin wollen und sich da nicht an irgendwelche "menschgedachten" Grenzen halten. Ich habe zwar keinen Hektar zur Verfügung, aber trotzdem ein relativ großes Gehege, dessen (fast mannshohe) Zäune einige der Blumen auch noch nie interessiert haben. Deshalb wundert mich das wenig ^^.
Dem Flügelstutzen stehe ich ebenfalls skeptisch gegenüber, anfangs hatte ich da bei meinen auch mal ganz, ganz kurz dran gedacht, als sie immer wieder aus dem Gehege raus in den Garten und aufs Nachbargrundstück etc. sind, doch sollten sie mal in irgendeine gefährliche Situation geraten, kann das (Weg-)Fliegen wirklich die letzte Rettung sein. Deshalb ist das wohl eher die allerletzte Option und ich bin da ganz bei den anderen. Nützt denen jetzt nichts mehr, aber dann vielleicht den Tieren, die aktuell noch fehlen. Ich drück fest die Daumen, dass morgen wirklich wieder alle heil dastehen!

Okina75
20.12.2021, 23:54
Naja, ich geb 's ja zu, dass unsere erste Lohfrau am Hof, die Berta, ja auch so ein Hunde- Huhn war. Frech wie Bolle, superlieb zu Menschen, völlig unbefangen- als sie nicht mehr war, habe ich ihr eine Fürst Pückler- Eiswaffel mit ins Grab gelegt, weil sie immer so gerne Eis mopsen wollte. Sagen wir mal so rum: Ist reiner Selbstschutz, dass ich mich nicht nochmal so eng einlassen will. Reicht ja schon, dass ich mir keine Hamster mehr halte, weil die nur so kurz leben, ich die aber totaaaal mag ;).

Lee Smöre- passt doch perfekt. Und wau, was für eine Entwicklung! Ich liebe solche 180 °- Farbwechsler- Hähne! Hatte selber den genetischen Superbrüller in der Hinsicht, der quasi schwarz startete (ein Buschmix) und erwachsen dann fast gelb war, mit nur weiterhin schwarzem Großgefieder. Der war leider vom Wesen her das absolute Loch, so dass er früh zu Tisch durfte. Aber wenn der Lee so ein Herzchen ist, wie er aussieht. Dann kucke doch bitte nicht nur nach Nicht- Haubenhenne, sondern auch noch, wo der Lee Avancen machte :D!

Zu den gestutzten: Ja, Blumenhühner sind ja gerade auch darum so genial, dass sie trotz so herkömmlicher Hühnergröße noch echt gut zu Flügel sind, was ja auch eins der Merkmale war, auf die die Natur diese Landrasse selektiert hat. Selbstständige und erfolgreiche Feindvermeidung ist eine der allergenialsten Sachen, die man in seiner Truppe haben kann. Mit ein Grund, warum ich sowohl Blumen mochte, als auch in meinem Stamm Buschhuhnblut verteilt habe. Die sind zum einen so fähig und abgebrüht, dass sie als weiße (!) Henne auf einer quer hochkant stehenden Palette aufbaumen, und den Fuchs kaum einen halben Meter hinter sich lang laufen lassen, OHNE dass der sie bemerkt. Und wenn doch, im Zweifelsfalle imstande wären, aus dem Stand zwei Meter hoch und 20 m weit zu fliegen. Und das bis ins reife Alter, wie mein Althahn (sechs Jahre und vier Monate) neulich bewies, als er auch über den Zaun geflitscht aus dem Stand nonchalant nicht nur den 120 cm hohen Schilfzaun überflog, sondern dabei auch noch flügelklatschend 7 m in den Auslauf zurück legte. Und Blumenhühner können das (fast) auch.
Darum locke sie wo immer es geht mit gutem Futter zurück in den Auslauf, damit sie sich merken "Da gibt es immer was feines", und dann quasi schon von selber gerne zurück kommen.

Ich war lange der Meinung, die Hühner müssten da, wo sie nicht hinsollen, ungeile Erfahrungen machen. Scheuchte sie also, wenn sie draußen waren, damit sie das recht uncool fanden. ließ sie wieder im Auslauf dann aber völlig in Ruhe. Weil ich nämlich noch niemals stutzte, und es aus erwähnten Gründen auch niemals will.
Jedenfalls brachte das nicht viel, auch wenn die Pomeranzen zeigten, dass sie SEHR genau wussten, wo der Hase im Pfeffer liegt, sprich, wo sie hingehörten, und wo nicht. Auch flitzten sie draußen sofort los, wenn ich heran rauschte wie ein Racheengel, und waren gleich darauf im Auslauf auch wieder vertraut, aber: Irgendwann wird man den Kappes satt, und so lasse ich sie jetzt auch in Ruhe, wenn mal welche rausflitschen.
Kann man ja auch verstehen, weil außerhalb noch Gras wächst, aber nun ja... Statt nun also den wilden Affen zu mimen, damit es ihnen draußen auch recht unersprießlich erscheint, mache ich einfach das Auslauftor auf und gebe drinnen ungerührt dem drin gebliebenen Teil die abendlichen Körner.
Sehr schnell sind dann die anderen auch wieder drin, und so läuft es am stressfreisten für alle ab.

Blumenhühner sind freiheitsliebende Hühner, das steht eigentlich schon bei fast jeder Rassebeschreibung dabei, deren Eigenschaft es von ihrer Geschichte her schon ist, selbst perfekte "Forager", also Selbstversorger zu sein- wer also nicht will, dass die stiften gehen, sollte sich vllt. lieber porzellanfarbige Federfüßige Zwerge oder porzellanfarbige Orpis etc. anschaffen. Stutzen ist, sorry, Mist, und die Hühner sind nun bis zur nächsten Mauser plusminus entstellt.
Man sollte, wo immer es geht, die Tiere wählen, die zu den Haltungsgegebenheiten passen, und nicht versuchen, eher unpassendes ins gegebene hinein zu zwingen.
In Deinem Fall werden sie wohl irgendwo durch den Zaun/ das Netz gekommen sein, und suchten den idealen Hühnerlebensraum, das wahrscheinlich recht verwilderte, verwachsene und verbuschte leere Grundstück auf, das Hühner- Idealhabitat ist, vor allem jetzt im Winter- von oben gedeckt, untenrum aber recht übersichtlich.
Es gälte nun also, sowohl die Lücke am Netz zu finden, bzw. wo sie da raus- bzw. durchkletterten, als auch das wahrscheinlich Katzenloch im Zaun zum nächsten Grundstück. Und den Hühnern dann im Auslauf bieten, was sie außerhalb suchen. Also zB Laubhaufen rein, damit sie was zum Wühlen haben, wie auch Deckung, Deckung und nochmals Deckung. In größeren Ausläufen sollte es zur nächsten Deckung nie weiter als 5 m sein. Und dann kann es mit in der Situation aufgewachsenen Hühnern passieren, dass da eben noch der Hof bunt wimmelt, und wenn etwas weiter eine Krähe unamüsiert meckert, in gespenstischer Stille und Sekundenbruchteilen kein Huhn mehr zu sehen ist, weil alles umgehend lautlos in die Deckung wischte.

Mein Tipp: Haltet die Hühner so naturnah, wie es nur geht, und ihr kriegt richtig was geboten. Und insbesondere auch die Blumen sind dazu hervorragend geeignet, da zu großen Teilen ihrer Rassegeschichte unter genau solcher Selektion entstanden. Was besseres kann man sich (neben Buschhühnern) hierzulande eigentlich kaum holen!

Blume
21.12.2021, 19:42
Da geb ich dir auch zu 100 Prozent recht das sie so naturnah leben dürfen wie es geht. Ich hatte nur in letzter Zeit das Gefühl das sie sich sehr arg verselbstständigen und sie haben in ihrem Auslauf eigentlich alles zur Verfügung was man als Beschäftigung braucht plus halt die die ich ihnen noch rein bring. Aber sie waren ja wirklich überall, bei den anderenNachbarn sind sie über die hohe Mauer und dann auf deren Voliere und haben mal die Hühner und den Hahn darin ordentlich geärgert 😅 und mit dem anderen Nachbar und dem wildgarten oke hätte ich Ihnen auch noch gegönnt aber irgendwann wird er da ja auch wohnen und dann wirds schwer wieder abzugewöhnen 😅 vor allem wenn sie sich da noch verlaufen. Vl ist es auch weil sie noch so jung sind und jetzt in ihren Forscherdrang noch etwas naiv, aber über die Netze sind sie so im Stand drüber geflogen und wenn ich kam auch wieder rein.... Es sind Gott sei dank jetzt alle wieder da, sie haben die Nacht draussen gut überstanden, Hannelore die keckste von allen, hat erstmal ihren Apfel und Würmer eingefordert und jetzt schlafen sie alle zufrieden in ihrem Häuschen, vl war es auch mal eine Lehre nicht zu weit von zuhause weg zu gehen 😏 meine Hühner sind jetzt in der Bauerschaft hier weit bekannt nach dem Getöse hier gestern Abend 😏😂

Kohlmeise
22.12.2021, 08:19
Blume...

du hast halt reine Blumenhühner erwischt :laugh

Genau das macht die Rasse für so viele hier sehr liebenswert. Ich muss wirklich zugeben, die Damen rauben einem echt oft den aller letzten Nerv. Missen möchte ich sie aber nicht. Trantüten brauche ich nicht!

Okina75
22.12.2021, 14:59
So, hier sind die Jungs.
Zuerst die beiden soeben beschlossenen Alaska- Kandidaten, zuletzt zwei vom Bleibendürfer.

Das ist der überzeichnete. So sehr schön, aber der kleinste.
https://up.picr.de/42676483lq.jpg

Er kräht schön, ist aber farblich wie fünf Tage alte Brötchen- nur so mittelgeil
https://up.picr.de/42676479ni.jpg



Er, der Bleibendürfer ist farblich und musterlich der schönste. Er hat zwar das schrägste und unmelodischste Krähen, aber er ist kein Hervortuer, hat 'ne modelmäßige Figur, ist gut groß, und ja... Schwedische Namensvorschläge für den Großen sind willkommen ^^.
https://up.picr.de/42676480kg.jpg


https://up.picr.de/42676481rr.jpg

Okina75
22.12.2021, 15:32
PS: Die Schmisse an den Kämmen kommen davon, wenn man versucht, sich die Sache dauerhaft schön zu reden, von wegen "solange die Hennen nicht unter den Hähnen leiden".
Wie ich aber soeben wieder feststelle, muss man auch drauf achten, dass nicht auch die Hähne unter den Hähnen leiden! Und darum werden der Sohn von meinem Althahn und die zwei Alaska- Kandidaten in Kürze den Weg antreten. Erstens nervt dieses pausenlose Dauer- Geblöke von Sonnenaufgang bis ich abends das Licht ausmache, und zweitens können sich die Junghähne mit unnötig viel Stress auch nicht richtig entwickeln- zusätzlich zur hemmenden niederen Rangstellung. Was man dem (rangniedersten) Kleinsten, dem Überzeichneten, auch so bissel ansieht.

Sorteng
22.12.2021, 18:08
@Okina75: Der sieht sehr schön aus der Behaltekandidat, wirst du gerade so langsam zum Blumenhuhn-Züchter neben deinen Haus und Hof Mixen? Ich fänd es sehr spannend wenn du in deinem Hinkel-Thema mal wieder ein Update über deine aktuelle Truppe und Pläne geben würdest.

Okina75
22.12.2021, 21:18
Hy Sorteng :).
Ich habe da nicht besonders viel neues vorzuweisen, weil ich die letzten drei Jahre immer nur eine oder zwei Bruten gemacht habe, weil durch die Dürren das Gras im Auslauf so sehr litt. Es ist zwar dennoch eingegangen bzw. von den Hühnies zusätzlich ausgerottet worden, aber im großen und ganzen habe ich daher von '20 und '21 zusammen nur vier Hennen gezogen, und halt jetzt noch den Blumenhahn dazu. Ich habe viele Hennen mit Buschblut, aber die Hähne sind alle Mist geworden, es kommt leider keiner der Nachzucht- Herren seit 2015 auch nur annähernd an meinen Althahn ran, der darum nun bereits 6 Jahre und vier Monate alt ist. Leider zeugt der zu 90 % winziges Zeug, obwohl er selbst mit etwa 1700 g stramm dabei ist.- kommt aber auch mit großen Hennen nichts bedeutend größeres raus.
Das Buschhuhn- Verriesungsprojekt liegt also auf Eis, und ich konzentriere mich jetzt einfach auf Hühner mit Überlebensskills, die super aussehen, annehmbar legen (das ist ja schon länger kein Problem mehr), fleischig sind (das auch nicht), und mit dem Blumenhahn auf die buschblütigen Hennen möchte ich die Buntheit fördern.
Mein Alter zeugt nämlich außer winziges vor allem weißes oder rotgesatteltes/ weiß rebhuhnhalsiges, will und kann den alten Haudegen aber auch nicht aussortieren, dafür ist er trotzdem ein zu souveräner Charakter. Jedenfalls: Der Blumenhahn soll dann mal (neben neuen Blumen) recht viele Buschmixe zeugen, auf die ich dann, wenn so schön und bunt, mal wieder einen Buschhahn packen werde. Allerdings keinen Zwerg- winzigen, sondern wo möglich schon einen von mindestens 1500 g lebend.

Auch die Blumen sind sehr zäh und freilandtauglich, haben aber eine spürbarere Menschen- Affinität, was ich auf meine alten Tage doch angenehmer finde als die doch eher zur Quecksilbrigkeit neigenden Buschis. Daraus eine Melange sollte mir gut passen, denke ich.
Habe übrigens auch eine nette und große Henne aus Exchequer Leghorn- Henne und einem Sohn meiner Altmärker seinerzeit- die hat, dominant weiß, rote und blaue Federn drin, die auch Mama werden soll. Immer auf der Suche nach einem Hahn, der meinen alten Santa adäquat ersetzen kann. Und auch dafür die Blumen, bei denen ich aber auch den schönen, fülligen Typ erhalten möchte- es krebst zuviel kleines, schlankes umher, dem man den Leghornanteil zu sehr ansieht!

PS: Ich glaube, der Dicke wird Stellan heißen. Er ist zwar nicht still, wie der Name im schwedischen bedeutet, aber ruhig schon, will heißen von unaufgeregtem und ausgeglichenem Charakter ^^.

Gögerle
23.12.2021, 03:56
Mein Hahn ist ein lustiges Kerlchen.
Es ist drei Tage vor Weihnachten, ich habe kein Weihnachtsgeflügel und was macht er.........., geht vorgestern meine Tochter an und gestern mich.
Ganz dünnes Eis, gaaaaaanz dünn. :pfeif

:rofl

244254

Blume
23.12.2021, 17:41
@ Gögerle Da ist anscheinend ein vier Augen Gespräch von nöten 😂😎 wie alt ist der Hahn?

Okina75
23.12.2021, 18:37
Ist eh unterzeichnet und unharmonisch geformt, von daher spricht wenig gegen einen Weihnachtsbraten schonischer Art ;).

PS: Da quasi keine Sporen, bzw. erst kurze zu erkennen sind, weist sich der Hahn damit als diesjährig aus. Und nein, das wächst sich nicht aus oder wird besser, wenn er erstmal anfängt, die Leute anzugehen. Ohne Kompromisse weg mit sowas, vor allem wenn Kinder involviert sind!

Gögerle
23.12.2021, 20:12
@ Gögerle Da ist anscheinend ein vier Augen Gespräch von nöten 😂😎 wie alt ist der Hahn?
Das gab es gestern.
Einmal noch und er wird gebraten.
Alleine schon wegen unserer Tochter.

Vinny
24.12.2021, 10:49
Ich will auch meinen - der Rücken fällt stark ab ,der Schwanz ist sehr steil , allgemein steht er sehr aufrecht und sie Zeichnung lässt zu wünschen übrig... Nom nom und neu ...

nero2010
27.12.2021, 15:43
Habe dieses Jahr paar Blumis BE mitgebrütet,leider nur 1 Henne .Diesen Hahn habe ich behalten.
Was meint ihr dazu ?
https://up.picr.de/42711335tz.jpg

nero2010
27.12.2021, 15:46
https://up.picr.de/42711385wm.jpg

Im Hintergrund ist noch die Henne etwas zu sehen.

nero2010
27.12.2021, 16:12
Das Blumenhennchen
https://up.picr.de/42711463rw.jpg

Vinny
27.12.2021, 17:38
Der Hahn ist mega ! Etwas sehr hell , könnte helle nachkommen geben (er hat einige komplett weiße Federn) aber sonst , sehr sehr schön. Hätte ich so einen gehabt mit der Statur , ich hätte ihn behalten!

Edith: aber kann es sein , dass er Entenzehen hat ?
Kamm sehe ich nicht . Die Kehllappen zeigen eine Schmetterlingsfalte- so heißt das glaube ich .

Die Henne scheint ne Polsterbildung zu haben und Recht große Kehllappen, was aber kein Ausschlusskriterium für mich wäre

nero2010
27.12.2021, 17:50
Entenzehen ? Haut zw. Zehen ?
Ich möchte ja nicht züchten, habe den Hahn behalten weil er mir farblich gut gefällt.
Läuft in gemischter Truppe und darf dort den Chef spielen.
Was ich sehr an ihm schätze ist dass er auch anderen Hähnen gegenüber verträglich ist.
Mir besonders wichtig, weil in dieser Truppe ein Zwerdseidenhahn mitläuft , der sich nicht mit den ZSH vergesellschaften lässt, da in dieser Gruppe aufgewachsen und absolutes Bleiberecht hat.

Vinny
27.12.2021, 19:07
Entenzehe -so heißt es glaub ich ... Oder entenfuß
So wird das glaube ich genannt , denn die 4. Zehe oder der "Daumen" am Fuß anliegt ... Aber das wissen andere hier besser

nero2010
27.12.2021, 19:13
Auf Foto 1 sieht das nicht so danach aus, werde morgen mal genau schauen.

nero2010
27.12.2021, 19:31
Doch ,sieht schon danach aus, habe eben mal geschaut was genau damit gemeint ist.

nero2010
28.12.2021, 11:00
das Foto ist von November , wegen den Zehen...https://up.picr.de/42715920vz.jpg

nero2010
28.12.2021, 11:04
Und das von Oktober mit meiner Minihenne ,die es leider nicht mehr gibt . Sein Kamm hat sich jetzt deutlich gebessert.
https://up.picr.de/42715940pg.jpg

Saskia999910
29.12.2021, 16:14
@ Okina:
Fetter Daumen hoch noch für Deinen Text zur Freiheitsliebe der (u.a.) Blumis! :dafuer
Zu Lee Smöre hab ich mir bereits ne gedankliche Notiz gemacht und werde aufs Frühjahr hin mal besonders auf seine Meist-Angebeteten schauen :).

Dein überzeichneter Hahn gefällt mir farblich sehr gut, schade, dass er so klein ist. Das ist für mich auch immer direkt ein Ausschlusskriterium. Apropos überzeichnet, ist es das denn tatsächlich direkt, sobald einige gänzlich weiße Federn vorhanden sind wie hier? Gerade im Kragen find ich das eigentlich sogar ganz hübsch und ansonsten scheint seine Tupfung ja noch relativ im Normalbereich zu liegen.
Der Große ist aber auch ne klassische Schönheit, bin gespannt, wie er sich machen wird, sobald die Konkurrenz größtenteils aus dem Weg ist. Leider sind die Schwedischen Übersetzungen zu den Begriffen, die mir bei seiner Optik in den Sinn kommen (wie "Dämmerung" z.B.) immer nicht so schön ^^. Gar nicht so einfach, da nen Begriff zu finden, der sich halbwegs melodisch oder "namenhaft" anhört. Drum mag ich auch Namen aus der nordischen Mythologie ganz gerne (Thor, Odin, Wodan, Hugin & Munin z.B.), oder auch aus den Mittelerde-Romanen, die gehen ja oft ebenfalls ein bisschen in die Richtung.
Aber "Stellan" ist wirklich schön und passt prima, wenn er charakterlich ein Ruhiger ist. :)

PS: Die Story zu Berta und der Eiswaffel finde ich wirklich rührend! War eine tolle Geste von Dir, ich kann das mit dem Selbstschutz aber gut verstehen..

Saskia999910
29.12.2021, 16:17
@Nero: Den finde ich aber auch sehr hübsch! Wie gesagt, ich mag das ja optisch sehr, wenn der Kragen so "weiß gestreift" scheint, mal unabhängig von möglicher Überzeichnung. Spielt ja eh keine Rolle, wenn man nicht züchtet :).

Okina75
29.12.2021, 20:21
Ganz weiße Federn stören mich nicht- überzeichnet sind sie bei mir nur, wenn irgendwie der halbe oder dreiviertel Hahn weiß erscheint- also Farbe vor Weiß schon in den Hintergrund rückt. Vor dem Hintergrund hätte er mir sogar noch besser gefallen, weil seine Flügel fast ganz weiß waren. Und einer meiner Riesenträume wären ja noch so geniale Zeichnungstiere, wie sie bei Taubenrassen quasi normal sind- also so exakt gezeichnete Schecken wie Flügelschecken, oder Weißschwingen oder so. Gibt es bei Hühnern überhaupt gar nicht, so was. Außer vllt. die Plattenschecken bei Seidenhühnern, wobei man bei den Fusseln ja keine Zeichnung wirklich gut sieht. Und die darum für mich so lange nur sowas wie Exchequer Leghorn sind, solange keiner nachgewiesen hat, dass das wirklich ein Pied- Gen ist.

Im übrigen ist die ganze Konkurrenz nun in der Truhe, und ich glaube, endlich mal, nach sechs Jahren, einen Hahn gefunden zu haben, der in keiner Weise in irgendwelchen Reaktionen überschiesst, bedeutend ruhiger ist als der Alte, und mit ihm auch prima harmoniert- sehr sehr super finde ich das, was sich nun die Tage mit nur noch ihnen beiden so abzeichnete. Und wenn der alte Santa mal eines Tages nimmer ist, kann Stellan die Truppe ruhig übernehmen.

nero2010
29.12.2021, 20:39
@Nero: Den finde ich aber auch sehr hübsch! Wie gesagt, ich mag das ja optisch sehr, wenn der Kragen so "weiß gestreift" scheint, mal unabhängig von möglicher Überzeichnung. Spielt ja eh keine Rolle, wenn man nicht züchtet :).

Genau aus diesem Grund gefällt er mir so gut. Bin eigentlich kein so Freund von zu viel kupfer z.B..Und da ich eh viele dunkle Hennen habe wird das schon passen. Alles Geschmackssache.

Blume
29.12.2021, 23:48
Hallo ich hoffe ihr hattet alle schöne Weihnachten 😊
Meine Damen haben mir auch an Weihnachten ein Geschenk gemacht und das erste Ei gelegt😊 das ist die Ausbeute von heute, alle zwischen 42 und 45 Gr und das grosse sogar 65 Gr.
https://up.picr.de/42726411pw.jpg
Natürlich haben sie wieder mal ihren Dickkopf gezeigt und fliegen nun nacheinander zum legen über den Zaun gehen einen Gang durch meinen Holzstapel zu einer Schubkarre und legen dort ihr Ei 😂 Anscheinend finden sie die schönen grossen Katzentoiletten nicht so schön hab extra dinkelspelzen rein mit Ästen und Laub zu bauen ds haben sie nämlich unter dieser Schubkarre so getan. Nun ja ich hab jetzt mal 1 Ei in die Kisten gelegt vl kann man sie noch dran gewöhnen. Aber ich bin ja schon glücklich mit 21 Wochen hätte ich jetzt nicht gerechnet.
Viele Grüße Anni

maxpach
30.12.2021, 07:29
das Foto ist von November , wegen den Zehen...https://up.picr.de/42715920vz.jpg

So weit ich das erkennen kann sind das ganz normal entwickelte Füße.
Der Hahn sieht super aus ! Gefällt mir :)
Da bekomme ich fast wieder Lust mir auch ein paar Bruteier von den Blumis zu besorgen aber meine Zwerg-Wyandotten brüten zuverlässiger und sind so schön unkompliziert .

Lg Max

nero2010
30.12.2021, 08:25
Ich liebe Zwottis:jaaaa:

Penni
09.01.2022, 23:21
So, ich schieb den Faden mal wieder hoch, mit ein paar Bildern meiner Truppe aus dem großen Stall, die Hähne:
Mein alter Cheffe Milos, der helle Merlin aus Bruteiern von Marion und der diesjährige Junghahn Camillo mit Schopf. Da weiß ich noch nicht, ob ich ihn über dieses Jahr hinaus behalte, ich finde seine Form nicht ganz so gut, aber vor allem ist er mir zu scheu und ein bisschen hysterisch. Allerdings ist seine Mutter eine meiner besten Legerinnen.

Penni
09.01.2022, 23:24
Noch zwei von den Damen:

Penni
09.01.2022, 23:42
noch ein paar Hennen...

Penni
10.01.2022, 00:05
Dann habe ich festgestellt, das ich mich noch gar nicht bei Andreas für die Bilder bedankt habe. Schöne Hähne sind es geworden, dein Bleibekandidat sieht aus wie mein erster Hahn Bosse...
Die Flugbegeisterung und Ausbrecherei der Blumen ist bei meinen besondes im ersten Jahr ausgeprägt. Nur vereinzelte Hennen machen auch danach weiter über die Zäune. Da meine Ausläufe direkt an den Gemüsegarten grenzen, komme ich leider manchmal nicht drum herum, Flügel zu stutzen. Ich mag das gar nicht (die Hennen auch nicht) und es kommt mir immer wie Verstümmeln vor. Aber leider machen sie sonst wirklich Schaden auf dem Gemüseland.

Wiederum hat mir diese Eigenschaft der Blumen Ende letzten Jahres noch eine Junghenne beschert. Eine Käsekundin hatte von mir Bruteier gekauft und dabei war nur eine Junghenne rausgekommen. Diese flog nun ständig zum Nachbarn über den Zaun und das gab leider Ärger mit diesem. Von den Brahmas, die sie außerdem hat, ist sie so etwas gar nicht gewöhnt, komisch :laugh
Jedenfalls fragte sie mich dann, ob ich die Henne übernehmen möchte...Supersüße Henne, die bei mir nicht rausfliegen kann, weil übernetzt ist. Wahrscheinlich hatte sie längst mit Legen auch schon bei der Vorbesitzerin angefangen, aber die hat kein einziges Ei von ihr gefunden, weil die Henne vermutlich ein wildes Nest hatte. Das Hennchen legt bei mir jedenfalls von Anfang an 4-5 Eier die Woche ohne Lichtprogramm und ich habe die Käsekundin gefragt, ob sie in diesem Jahr auch wieder Bruteier von mir will :teuf1

Ich habe daraufhin beschlossen, zukünftige Bruteikäufer nochmal explizit auf die Freiheitsliebe der Blumen hinzuweisen.

Penni
10.01.2022, 00:10
Später sah er dann so aus:

https://up.picr.de/42667313dm.jpg

https://up.picr.de/42667323su.jpg

War eben leider einer der Schlachtkandidaten.. :(

@Saskia: Dieser schöne Hahn! Das hätte mir auch das Herz gebrochen :heul

maxpach
10.01.2022, 12:51
@Penni
So schöne Bilder :)

Ich bekomme echt richtig Lust mir wieder ein paar Bruteier von den Blumis zu besorgen .

Lg Max

Saskia999910
10.01.2022, 14:28
So hübsche Tiere und vor allem auch Fotos mal wieder, Penni!
Lustig ist auch das Huhn, das sich da auf der Jacke die Füße wärmt. Ich hoffe, die Flecken sind wieder gut rausgegangen. :laugh
Ganz besonders ins Auge gefallen ist mir die blaue Henne von den letzten Bildern - wunderschön mit den hellbraunen Anteilen und der blauen Säumung vorne an der Brust dazu :-*.
Das mit der Junghenne der Käsekundin ist ja ulkig, gut für Dich gelaufen, höhö.. Ich nehme mal an, sie möchte leider keine BE mehr dieses Jahr?! :laugh

Bzgl. Junghahn: ja, das hat es wirklich. Verdrängung regelts.. aber immer, wenn ich mal wieder auf ein Foto von ihm stoße (die ich nicht löschen mag), wird das Herz gaaanz schwer.. :(

Penni
10.01.2022, 15:09
@Penni
So schöne Bilder :)

Ich bekomme echt richtig Lust mir wieder ein paar Bruteier von den Blumis zu besorgen .

Lg Max


Nun ja, Herr Themenstarter, das wäre ja nun nicht sooo schwierig :p

Liebe Grüße, Penni

Penni
10.01.2022, 15:18
So hübsche Tiere und vor allem auch Fotos mal wieder, Penni!
Lustig ist auch das Huhn, das sich da auf der Jacke die Füße wärmt. Ich hoffe, die Flecken sind wieder gut rausgegangen. :laugh
Ganz besonders ins Auge gefallen ist mir die blaue Henne von den letzten Bildern - wunderschön mit den hellbraunen Anteilen und der blauen Säumung vorne an der Brust dazu :-*.
Das mit der Junghenne der Käsekundin ist ja ulkig, gut für Dich gelaufen, höhö.. Ich nehme mal an, sie möchte leider keine BE mehr dieses Jahr?! :laugh

Bzgl. Junghahn: ja, das hat es wirklich. Verdrängung regelts.. aber immer, wenn ich mal wieder auf ein Foto von ihm stoße (die ich nicht löschen mag), wird das Herz gaaanz schwer.. :(


Hallo Saskia, die blaue Henne ist Elsa und die ist schön und unglaublich fotogen, obwohl vom Verhalten gar nicht so eine Rampensau sondern eher zurückhaltend.
Das Jackenhuhn ist eine Lieblingshenne, (Merle) und geniale Kükenmutter, die Flecken auf der Jacke, nun ja, ich fürchte, die sind da immer noch und nicht die einzigen :laugh
Die Käsekundin will erstaunlicherweise keine Bümcheneier in diesem Jahr :roll Ich hatte vergessen zu schreiben, das die Henne trotz gestutzten Flügeln weiter über den Zaun geflogen ist :neee:

Und bezüglich geschlachtete Hähne: mein Roter ist auf unserem Hofkalender von diesem Jahr verewigt, das macht auch ganz schön ambivalente Gefühle...

Viele Grüße, Penni

Okina75
10.01.2022, 17:47
Huhu,

ja, Saskias Göckel ist ein Traum. Zum Glück ist der auch vom Wesen toll, solche Quasi- Komplett- Umfärber finde ich nämlich allerhöchst faszinierend und züchtenswert, weil die zum ohnehin üblichen Blumen- Total- Umfärben noch wirklich die Kirsche draufsetzen mit ihrem quasi mal eben auch noch die komplette Grundfarbe umstellen :ahhh!

Ja, es waren farblich feine Jungs, auch alle 1a Kämme (fiel auf). Leider ziemliche Brüllaffen bei noch nicht mal übergroßen Hoden. Beim Meinigen (bin mir namentlich noch etwas uneins, Göran klingt nämlich auch toll) bin ich manchmal verunsichert, weil der so wenig kräht. Er legt ein-, zweimal am Tag seine Sangesserie hin und ist damit vollkommen zufrieden :o. Und ansonsten hört man nichts von dem!
Was für ein unfassbarer nicht nur 180 Grad-, sondern schon spiralartiger (die Verwunderung nimmt quasi kein Ende) Gegensatz zu meinem Althahn, bei dem ich mich in letzter Zeit zunehmend ertappe, mich drauf zu freuen, wenn der dann mit seinen fast sechseinhalb vielleicht nun doch irgendwann mal die Hufe hoch macht.
Zugegeben fies, doch er legt morgens in der Dunkelheit los, hört manchmal erst abends im Stall auf, und auch zwischendrin immer kräftig Gib ihm. Das ganze Dorf ist still, keiner der Dorfhähne lässt sich hören, und Santa stimmgewaltig immer mitten rein "Ich bin der König der Weeeeelt!"
Nach sechs Jahren mit solch einem Hahn (der ja auch seine Vorzüge hat, sonst wäre er nicht so alt geworden!) ist das wirklich, wirklich komisch, einen Hahn zu haben, der sich selber mit zwei noch nicht mal langen Krähserien am Tag völlig selbst genügt :o! Ich werde mich bestimmt öfter dabei erwischen, mal kucken zu gehen, ob es dem Göcklerich auch gut geht, weil man den kaum hört :laugh.

Also von der Form her kann ich als nun wiederholter Blümchen von Penni- Besitzer nur sagen: Einwandfreie Tiere. Vital sind sie (letzte Henne sechs geworden), moderat bis gut legen tun sie, und vom Wesen her sind sie auch toll. Für mich angenehm weder übertrieben zahm noch auffallend hysterisch (kam bestimmt von den Leghorn, die da mal reingemengt wurden, deswegen kann man auch mit den Isländern kaum was anfangen, die quasi halbe Leghorn sind). Und, das unglaublichste, in sich ruhende, wirklich souveräne, dabei nette und kaum hörbare Hähne können auch heraus kommen :D!

Und damit generell gesehen auch die Größe und Fleischigkeit noch werden, sind wir alle gefragt. Es ist natürlich kein Vorwurf!!!! an irgendwen, aber an Hähnen, die gleich alt im Schlachtkörper von 1200 bis 1700 g und in der Fleischigkeit von "fast Babypute" bis "eher Suppenhuhn" variieren, da hätte man noch ein gutes Zuchtziel zu erfüllen- sind Blumen doch als Zweinutzungshühner gedacht.
Obwohl man natürlich sagen könnte, dass sie auch da mit ihrer Variabilität punkten können, weil ja nicht jeder Halter die gleiche Bratengröße bevorzugt.

Bitte nicht missverstehen, kein Vorwurf! Auf den schönen vollen, moderat abfallend dreieckigen Hahnentyp kann man generell gesehen (wie das Thema ja zeigt) auf jeden Fall noch gehen. Und weg von den Hennen mit diiesen fürchterlich langen Rücken ;).

maxpach
10.01.2022, 21:15
Nun ja, Herr Themenstarter, das wäre ja nun nicht sooo schwierig :p

Liebe Grüße, Penni

Nöö , sooo schwierig ist das nicht . ;)
Mal sehen !

Lg Max

Vinny
11.01.2022, 09:12
kennt ihr das? Man knausert das ganze jahr mit seinen Nachzucht-hennen herum. Man gibt 2, vielleicht 4 Stück ab und denkt sich "Uiuiui, ob DAS wohl reicht?!" Tjaha....
Mein Zuchtstamm für dieses Jahr ist glaub ich zu groß und setzt sich wie folgt zusammen:
1,10 - wenn ich jetzt richtig liege
Hahn Bj 2016 aus Kerstins eiern (Gockie- die hab ich hier auch ewig nicht gelesen) Ziehmutter war Anke P.
0,2 Töchter von ihm, mittlerweile 2 und 3 Jahre alt
0,2 Hennen zweijährige Hennen aus dem Nachbarort blutsfremd
0,2 Hennen aus Bingum, die aber grün legen
0,3 Hennen von Saskia, wobei ich mir bei einer nicht sicher bin, ob wirklich von ihr (oder aus Bingum und "normal-farben-legend)
0,1 Tochter meines Althahns aber wildlebend vom letzten jahr- geht aber instinktiv bei den Blumen ein und aus und lässt sich treten.

Tja, ein großer Stamm für einen Senior-Hahn... ich werde es versuchen müssen. Und ENDLICH mal einen gescheiten Nachzucht-hahn (am besten per Naturbrut) in die Gruppe reinbekommen

UlrikeB
11.01.2022, 10:17
Tja, ein großer Stamm für einen Senior-Hahn... ich werde es versuchen müssen.

Da bin ich sehr gespannt, ob alles klappt! Die Daumen sind gedrückt. ;) Tritt der Senior schon oder ist er noch in Winterpause?


Und ENDLICH mal einen gescheiten Nachzucht-hahn (am besten per Naturbrut) in die Gruppe reinbekommen

Wieso legst Du großen Wert auf Naturbrut des Hahns?

Vinny
11.01.2022, 10:55
Danke fürs daumendrücken. nein, mein Alter tritt noch nicht. er ist jetzt durchgemausert, ich hoffe, dass er in den nächsten wochen anfängt. die jetzten jahre waren die eier von ihm eher im april mal befruchtet...

die naturbrut hat sich bei mir innerhalb der gruppe bewährt, um jungtiere gut in die gruppe zu integrieren. die kleinen sind ab kükenalter dort und auch die kleinen Hähnchen werden vom Alten mit erzogen und integriert. so bekomme ich vielleicht auch mal einen zweiten hahn ohne größeres krawall in die gruppe...

UlrikeB
11.01.2022, 11:47
Ich habe die besten Erfahrungen gemacht mit Kunstbrut. So kann ich den Zeitpunkt des Schlupfes so bestimmen, dass die Aufzucht der Küken und andere Planungen (Feiertage mit Kurzurlaub usw.) gut aufeinander abgestimmt sind.
Die Küken sind einige Tage im Haus und ziehen früh in ein Kükenabteil im Stall um mit Wärmelampe. Dort haben die Alten und die Küken bereits Sichtkontakt. Sobald Befiederung und Wetter es ermöglichen, dürfen die Küken raus, treffen dort auf die Alten, können sich aber durch einen Spalt jederzeit zu Futter und Wärme in ihr Abteil zurückziehen. Wenn die Jungen alt genug sind, um dasselbe Futter zu nehmen, wie die Alten, öffne ich die Trennung im Stall und alle laufen zusammen, ohne Konflikte.
Auf die Art habe ich auch immer zwei Hähne unterschiedlichen Alters harmonisch gemeinsam in der Gruppe laufen.

Saskia999910
11.01.2022, 15:20
Und damit generell gesehen auch die Größe und Fleischigkeit noch werden, sind wir alle gefragt. Es ist natürlich kein Vorwurf!!!! an irgendwen, aber an Hähnen, die gleich alt im Schlachtkörper von 1200 bis 1700 g und in der Fleischigkeit von "fast Babypute" bis "eher Suppenhuhn" variieren, da hätte man noch ein gutes Zuchtziel zu erfüllen- sind Blumen doch als Zweinutzungshühner gedacht.
Obwohl man natürlich sagen könnte, dass sie auch da mit ihrer Variabilität punkten können, weil ja nicht jeder Halter die gleiche Bratengröße bevorzugt.

Bitte nicht missverstehen, kein Vorwurf! Auf den schönen vollen, moderat abfallend dreieckigen Hahnentyp kann man generell gesehen (wie das Thema ja zeigt) auf jeden Fall noch gehen. Und weg von den Hennen mit diiesen fürchterlich langen Rücken ;).

Hi Andi,

ja, seh ich auch so! Die Statur ist schon seehr variabel. Von den zwei Kandidaten hier hatte der eine (von den Bildern oben aus Pennis Zitat :heul) auch knapp über 1900 Gramm küchenfertig, der andere hingegen nur knapp über 1300. Aber man sieht es den Tieren ja auch so schon an, wie unterschiedlich sie von der Standhöhe und auch vom "Volumen" her teils sind..
Mir persönlich gefällt die große, kräftige Version einfach auch optisch deutlich besser (bunte Zwerge, überspitzt gesagt, gibt es schon genug) und natürlich macht es für ein Zweinutzungshuhn so auch viel mehr Sinn. Da sollte man schon drauf schauen, auch wenn es als Zuchtziel wahrscheinlich seeehr ambitioniert wäre, das dauerhaft bzw. generell etablieren zu wollen (wenn ich mir da manchmal die Kleinanzeigen anschaue.. sehr viele Leute scheinen es wirklich so zu nehmen, wie es eben kommt und vermehren dann komplett wahllos weiter..). Schwierig!
Aber immerhin forenintern dürfte das Thema Größe recht gut zu berücksichtigen sein, wobei ich denke, dass die meisten hier das ja eh schon tun. Ein bisschen Varianz kann da ja ruhig bleiben und passt irgendwo auch zum gemischten Haufen der Blumis, nur sollte m.M.n. zumindest der Großteil der Tiere eine respektable Statur haben und eben vor allem die Hähne, die man dann zur Weiterzucht behält, damit das dann nicht irgendwann in eine Abwärtsspirale gerät. Da bin ich ganz bei Dir!

Saskia999910
11.01.2022, 15:24
Tja, ein großer Stamm für einen Senior-Hahn... ich werde es versuchen müssen. Und ENDLICH mal einen gescheiten Nachzucht-hahn (am besten per Naturbrut) in die Gruppe reinbekommen

Ich drücke auch die Daumen (für ne gute Befruchtung per Senior & auch für ein erfolgreiches Zweithahn-Vorhaben)!

Vinny
11.01.2022, 15:59
Danke Saskia - ja leider waren aus deinen eiern zwar ein paar ganz hübsche Kandidaten geschlüpft, leider waren davon 2 viel zu zierlich , 2 waren echte Krawallnudeln und 2 mit Haube . Zwar schön aber einfach unvernünftig, wegen protuberanz. :(

Aber mit dem dadurch frischen Blut dieser bildhübschen Hennen von dir :* hachz !!!

Ulrike , das Problem ist , dass ich junge Hühner nicht einfach so in meinem schwedengehege halten kann . Das ist nämlich wald und kleine Hühnchen ohne Glucke würden mir da buchstäblich flöten gehen . Deswegen wachsen die kunstbrütlinge mit hohem Zaun auf und kommen erst bei legereife in das waldgehe mit steckzaun .

Penni
11.01.2022, 20:44
Ja, mit der Unterschiedlichkeit in Größe und Gewicht, das ist bei mir auch Thema. Wobei mittlerweile die meisten meiner diesjährigen Junghennen gut über 2 kg wiegen. Ich versuche auch vor allem über die Hähne mehr Gewicht und eine gute Statur rein zu kriegen, bei den Hennen fällt es mir schwer, welche abzugeben, zumal oft die zarten Hennen gute Glucken und die angenehmeren Schulterhühner sind :laugh Ich habe aktuell eine blaue Henne aus Marions Bruteiern, die ausnahmslos super schöne Töchter mit gutem Gewicht bringt, soweit man das jetzt schon sagen kann, scheinen sie auch gute Legerinnen zu werden. Legeleistung ist auch ein wichtiger Aspekt bei mir, ist mir noch wichtiger als Schlachtgewicht. Von dieser Henne will ich in diesem Jahr eigentlich einen Hahn ziehen, nur leider kann ich erst im Spätsommer nachziehen, da ich in diesem Jahr Schwierigkeiten mit der Urlaubsbetreuung der Hühner habe. Und eigentlich sind die Ställe auch ganz schön voll...

Grüße, Penni

Penni
12.01.2022, 12:24
Ja, mit der Unterschiedlichkeit in Größe und Gewicht, das ist bei mir auch Thema. Wobei mittlerweile die meisten meiner diesjährigen Junghennen gut über 2 kg wiegen.

Hm, anscheinend bin ich noch nicht in 2022 angekommen...Bevor sich also der eine oder die andere fragt, wie man normale Rassehühner in noch nicht mal 14 Tagen auf 2 kg bekommt: meine letztjährigen Junghennen muss es natürlich heißen :rotwerd:laugh

Moritz83
12.01.2022, 14:27
Hallo allerseits,

da habt ihr den Faden ja ordentlich wiederbelebt :bravo Herzlichen Dank an alle fleißigen Bildereinsteller, allen voran Penni und Saskia. Gerne würde ich Gleiches tun, aber bislang verhindern Stallpflicht und ewig langes Waschküchenwetter dies. Vielleicht ergibt sich demnächst mal eine passende Gelegenheit. Auf jeden Fall habt ihr größtenteils sehr ansprechende Tiere gezeigt :)

Jedenfalls sind hier dieses Jahr erstmal 2.11 am Start, von denen ich etwas (aber nicht zu viel :roll) Nachwuchs ziehen möchte. Farblich wird es dabei vermutlich eher in die traditionelle bzw. dezente Richtung gehen. Der alte Zuchthahn war mittlerweile fünf Jahre alt und hatte letztes Jahr nur noch sehr durchschnittlich befruchtet. Er wurde geschlachtet und nun haben zwei Jünglinge aus 2021 die Gelegenheit bekommen. Einer der beiden Herren wird dann in einigen Wochen abgegeben an einen schon feststehenden Platz, damit es langfristig nicht zu Krawall kommt. Die Hennen sind von der Altersstruktur ganz gut gemischt, Näheres dann irgendwann mit den Bildern. Meine Statistik ist derzeit leider nicht in der besten Ordnung und erfordert ein Update, dann kann ich sicher auch noch ein paar Angaben zu Schlachtgewicht und Legeleistung beisteuern.

Zumindest kann ich hier schon mal eine letztjährige Junghenne alias die erste diesjährige Glucke präsentieren :kicher::p Es ist die derzeit einzige Blumenhenne, die ihre Freiheitsliebe durch das regelmäßige Überwinden des Zaunes unter Beweis stellt. Wir diskutieren ihre Gluckambitionen daher stets beim abendlichen Einsammeln vom Wildnest, scheinbar muss ich noch konsequenter werden :roll

https://up.picr.de/42816200rx.jpg

https://up.picr.de/42816201cd.jpg

Penni
12.01.2022, 21:53
Hallo Moritz83, das freut mich aber, von dir zu lesen. Ich habe mich schon gefragt, wie es dir und den Hühnern wohl geht, so hoch oben im Norden mit dem verschärften Vogelgrippegeschehen :-X (Nicht, das wir hier nicht eigentlich auch Stallpflicht haben...)

Hübsche Glucke hast du da! ( Und mal wieder blau mit braun :-*)

Ich mag ja solche Spinntüten immer besonders gerne. Letztes Jahr gab es eine Junghenne, die hat drei oder vier Mal versucht, ihr wildes Gelege auszubrüten. Jedesmal wurden die Eier unter ihr geräubert, zum Glück blieb die Henne unversehrt, obwohl sie dann immer stocksauer und völlig durch den Wind war...Hat sie aber nicht vom nächsten Versuch abgehalten. Ich hab dann immer gezittert ums Hühnchen und mich gefragt, wie lange das wohl gut geht, weil sie für mich (außer beim ersten Mal) unauffindbar war.

Und ja, Bilder, natürlich wollen wir Bilder :laola Waschküchenwetter hin, Stallpflicht her, Okina hat auch seine grünen Hühner gezeigt :p:laugh

Viele Grüße, Penni

Vinny
13.01.2022, 08:00
Ich muss die erste Glucke des Jahres bei mir verkünden und es ist völlig art-untypisch eine Orloff-henne :D
Oh man !

Neeeeeeiiiiin , es ist zu früh !
Annnnndererseits.... Meine kükenaufzuchtvoliere ist noch bis April frei , da könnte ich sie ....
Neeeeeeiiiiin.....!
Aber , aber, aber ... Der orloff Hahn läuft gerade noch mit ein paar Blumen zusammen... Das wären ja zu possierliche Mixe mit Bart und Haube ....

:rofl

Kennt ihr diese inneren Konflikte?

Penni
13.01.2022, 08:12
Nöö...:neee:

(soll ich schon gut Brut wünschen :teuf1)

Neuzüchterin
13.01.2022, 08:28
Oh mann,wenn ich jetzt schon eine Bruthenne hätte...ich würde vor Freude ausflippen

Vinny
13.01.2022, 10:07
Ich finde es eigentlich zu früh. Die Küken würden Mitte Februar schlüpfen, da schlägt hier im Norden gerne Mal der Winter auf.
Nur die Tatsache, dass die kükenaufzuchtvoliere windgeschützten Stall nebst Strom und allem hat , reißt mich gerade hin und her ... Ich könnte sie dort brüten lassen.
Allerdings weiß ich nicht um ihre Qualitäten. Sie ist eine orloff- nicht gerade die tiergewordene brutmaschine, wenn man auf die Rassebeschreibung guckt. Ich warte nochmal ein paar Tage , was sie macht. Und dann gehe ich mit mir selber und einem Glas Wein ins Zwiegespräch :rofl

Die Aussicht auf lustige Mix Küken , vielleicht sogar mit den grünleger-bingum-blumenhühnern ...Hmmm

Penni
13.01.2022, 10:57
Hallo Vinny, ich habe ja selbst schon zwei Hennen in den letzten Wochen entgluckt (indem ich sie fieserweise mit in den anderen Stall gesteckt habe)
Deshalb würde ich dir jetzt nicht unvernünftigerweise noch zureden, ich denke auch, es wird mit Sicherheit noch mal dicke kommen, mit der Kälte. Ich selbst finde Bruten ab März sinnvoller, meine Gluckenhüttchen sind aber auch wirklich nicht wintertauglich...

Viele Grüße, Penni

maxpach
13.01.2022, 21:59
@Vinny

Und ob ich diesen inneren Konflikt kenne !

Eigentlich - zu früh im Jahr .
Aber !
Jetzt hockt seit gestern eine meiner jungen Zwerg-Wyandotten auf den Nest . Ich habe mich diesmal erweichen lassen und habe ihr heute neun Eier unter ihren Bauch geschoben . Falls alles gut geht und die Glucke brav auf den Eiern sitzen bleibt , werde ich sie brüten lassen .
Ich habe auf dem Dachboden einen kleinen Stall wo sie bis zum Frühjahr bleiben können. Dort sind die Kleinen vor Wind und Wetter geschützt . Hätte ich den kleinen Stall nicht , würde ich die Henne noch nicht brüten lassen .

Lg Max

Neuzüchterin
14.01.2022, 10:14
https://up.picr.de/42826254sq.jpeg

https://up.picr.de/42826255qf.jpeg

https://up.picr.de/42826257ki.jpeg

https://up.picr.de/42826258pw.jpeg

https://up.picr.de/42826259kq.jpeg

Neuzüchterin
14.01.2022, 10:17
Das sind meine:jaaaa:
Lord John Gray hat jetzt eine Zeitlang den Gelben Hahn ( Lenny) gejagt.Der hat sich dann immer über den Zaun zu den Brahmas geflüchtet.Aber seit ein Paar Tagen ist es besser.Es sind wohl jetzt doch mehr Damen willig :laugh

Saskia999910
14.01.2022, 17:20
Danke Saskia - ja leider waren aus deinen eiern zwar ein paar ganz hübsche Kandidaten geschlüpft, leider waren davon 2 viel zu zierlich , 2 waren echte Krawallnudeln und 2 mit Haube . Zwar schön aber einfach unvernünftig, wegen protuberanz. :(

Aber mit dem dadurch frischen Blut dieser bildhübschen Hennen von dir :* hachz !!!


Huhu Vinny,
ohman, hahnentechnisch war das ja wirklich ein richtiger Griff ins Klo bei Dir :neee:. So ein Mist. Aber es freut mich, dass die paar Hennchen, die bei der Aktion rumgekommen sind, dafür gut gefallen! :)


Ja, mit der Unterschiedlichkeit in Größe und Gewicht, das ist bei mir auch Thema. Wobei mittlerweile die meisten meiner diesjährigen Junghennen gut über 2 kg wiegen. Ich versuche auch vor allem über die Hähne mehr Gewicht und eine gute Statur rein zu kriegen, bei den Hennen fällt es mir schwer, welche abzugeben, zumal oft die zarten Hennen gute Glucken und die angenehmeren Schulterhühner sind :laugh

Kann ich absolut verstehen! :jaaaa: Und manchmal hat man vielleicht auch einfach nicht das Glück, beim Nachwuchs die große Auswahl an Hennen mit optimalem Gewicht zu haben, sofern man nicht direkt mit gigantsichen Kükenzahlen arbeitet..
Aber wenn da jeder im Rahmen seiner individuellen Möglichkeiten trotzdem ein Auge drauf hat und das Thema nicht komplett außer Acht lässt, besonders eben auch bei den Hähnen, ist es denke ich schon ein Schritt in die richtige Richtung für die Schweden!



[...]
Jedenfalls sind hier dieses Jahr erstmal 2.11 am Start, von denen ich etwas (aber nicht zu viel) Nachwuchs ziehen möchte. Farblich wird es dabei vermutlich eher in die traditionelle bzw. dezente Richtung gehen. [...] Einer der beiden Herren wird dann in einigen Wochen abgegeben an einen schon feststehenden Platz, damit es langfristig nicht zu Krawall kommt.
[...]
Zumindest kann ich hier schon mal eine letztjährige Junghenne alias die erste diesjährige Glucke präsentieren :kicher::p Es ist die derzeit einzige Blumenhenne, die ihre Freiheitsliebe durch das regelmäßige Überwinden des Zaunes unter Beweis stellt. Wir diskutieren ihre Gluckambitionen daher stets beim abendlichen Einsammeln vom Wildnest, scheinbar muss ich noch konsequenter werden [...]


Oh, wie schön! Nachdem es fast schon so aussah, als würdest Du Dich (Stallpflicht juchee! :() doch schneller als gedacht für einen der Herren entscheiden müssen, bin ich nun froh, zu lesen, dass Du vorerst doch noch beide behältst. Ich drücke weiter die Daumen, dass das bis zur Abgabe gut funktioniert!
Was die erste diesjährige Glucke angeht: So ein hübsches Ding - und das Nest kann sich auch sehen lassen! Da kann man ja kaum böse werden. :p Trotzdem viel Erfolg beim weiteren Diskutieren :laugh!

Saskia999910
14.01.2022, 17:21
Nöö...:neee:

(soll ich schon gut Brut wünschen :teuf1)

:rofl
Da schließe ich mich an :laugh!

Dylan
14.01.2022, 17:24
Orloff x Blumen???
Was für eine geniale Mischung!
Ich könnte niemals widerstehen. :love

Aber - tja nun, aus kleinen Hühnern werden große Hühner - Mist aber auch!:p

Und neeeeiiiin, so einen Konflikt kenne ich natürlich nicht:pfeif

Penni
15.01.2022, 21:21
Das sind meine:jaaaa:


So ein schönes buntes Gewimmel! Sieht fast genau so aus wie bei mir. Du hast auch einige von den braunen Hauben. Und der schöne graue Hahn hat einen sehr beeindruckenden Kamm! Danke fürs Zeigen.

Viele Grüße, Penni

Neuzüchterin
15.01.2022, 21:29
Ich hoffe auf viele schöne Nachkommen.Dein Hahn tritt auch schon fleißig.Die beiden Männer haben sich jetzt arrangiert

Okina75
15.01.2022, 21:35
Was ich noch fragen wollte, @ Penni: Was meinst, wer von Deinen beiden dann der Papa von meinem ist?

Penni
15.01.2022, 23:43
Hallo Okina, einer dieser fünf Herren wars. Wenn die Kämme so toll sind, wohl eher Merlin oder Titus. Hähne, die aus Bruteiern von Marion geschlüpft sind, bei dem Roten war sie sich ziemlich sicher, das er aus dem Ei einer Genbank-Henne geschlüpft ist. Leider haben die beiden Hähne Kammerfrierungen davongetragen (bei Titus wars am schlimmsten).
Althahn Milos hat einen speziellen Vorkamm, den er auch ganz gut weitervererbt. Sieht man, finde ich, bei seinem Söhnen ganz gut. Auf den unteren Bildern sieht man außerdem, wie das aussieht, wenn ich die Hühner mit meiner alten Knipse fotografiere :pfeifUnd damit nicht alles durcheinander kommt, die Bilder in Reihenfolge: Althahn Milos, Merlin, Titus, Borka (Milossohn), Merlin als Junghahn, Titus als Junghahn (beide noch ohne Kammerfrierungen), Birk (Milossohn) als Junghahn.
Und wenn du wüßtest, wie lange ich jetzt für diesen Beitrag gebraucht habe... Gimp spinnt heute und hat die Bilder frei Schnauze verkleinert :verweis


https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=244554&stc=1&thumb=1&d=1641766482https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=244555&stc=1&thumb=1&d=1641766482https://www.huehner-info.de/forum/attachment.php?attachmentid=240820&stc=1&thumb=1&d=1625264753

Penni
15.01.2022, 23:58
Ich hoffe auf viele schöne Nachkommen.Dein Hahn tritt auch schon fleißig.Die beiden Männer haben sich jetzt arrangiert


Dann drücke ich die Daumen für den schönen Nachwuchs!
Spannend wird es ja, finde ich, ab April/Mai mit den Hähnen, wenn sie dann im Hormonrausch richtig freidrehen :-X Meine beiden Junghähne im hinteren Wagen sind immer noch uneindeutig, was die Rangordnung angeht. Sie stehen mir gemeinsam auf den Füßen rum, locken völlig übertrieben, wenns was angeblich Tolles gibt, balzen sich an (oder ist das Beschwichtigung?) und ziehen sich gegenseitig von den Hennen runter. Ab und zu werden Schaukämpfe veranstaltet. Nur vor ein paar Tagen kam ich dazu, als sie es ernst meinten. Ineinander verbissen und schon völlig fertig, Rasmus Kopf blutüberströmt. Ich schnauzte sie an, ob das ihr Ernst ist, und sie ließen tatsächlich voneinander ab. Und am nächsten Tag war alles wie immer (siehe oben) außer das Rasmus ein blaues (dickes) Auge hatte :laugh

Grüße, Penni

Okina75
16.01.2022, 01:11
Ich danke Dir ganz herzlich für die Mühe und entscheide mich für Titus als Papa- passt doch sehr, finde ich :D!
Muss sagen, dass ich mit meinem Blumerich das Paradies gekostet habe- und jeden Tag zunehmend merke, wie mir mein Alter all die Jahre doch auf die Nüsse gegangen ist mit seiner Sangesfreude. Und mit was man sich doch so allem arrangieren kann, wenn man keine Alternative hat/ findet.
Dein Hähnchen ist der erste Hahn seit sechs Jahren, inklusive manchen Blumen- Mixen, bei dem ich wirklich wieder Licht am Horizont sehe- das kann ich Dir gar nicht hoch genug anrechnen!

Neuzüchterin
16.01.2022, 07:18
Ich habe höchstwarscheinlich eine Bruthenne.Eine Brahma Strupphenne vom letzten Jahr.Die Gute wollte letztes Jahr schon im Oktober brüten.Das war mir dann doch zu spät.Jetzt überleg ich zeitgleich den Brüter anzuwerfen.Mit ca 40 Eiern.Aber was mach ich wenn viele schlüpen? Die Henne kann zu dieser Jahreszeit höchstens 20 Küken betüdeln.Andererseits lohnt es sich fast nicht wegen 40 Eier.Oder ich leg mehr rein und geb die Küken ab.Wobei es mir schon schwer fällt die ersten Küken im.Jahr abzugeben.Andere Möglich wäre die Henne.auf 15 Eiern zu setzten und sie einfach machen lassen.
Oh mann,ich würd so gern anfangen zu brüten.Was mich davon abhällt ist die Jahreszeit und die Tatsache,das ich für die ersten Wochen eigentlich keinen Platz habe.Der Schwiegervater will das Viehzeug nicht mehr im Keller.Letztes Jahr hatte ich sie im Kälberstall.Da ist aber eigentlich auch kein Platz.Was soll ich denn jetzt tun?Was würdet ihr tun?Es fällt mir schwer mich zurück zu halten.Bin kein sehr geduldiger Mensch und möchte lieber gestern als heute wissen was meine Hühnergruppen zustande bekommen.

Penni
16.01.2022, 08:23
Ich danke Dir ganz herzlich für die Mühe und entscheide mich für Titus als Papa- passt doch sehr, finde ich :D!
Muss sagen, dass ich mit meinem Blumerich das Paradies gekostet habe- und jeden Tag zunehmend merke, wie mir mein Alter all die Jahre doch auf die Nüsse gegangen ist mit seiner Sangesfreude. Und mit was man sich doch so allem arrangieren kann, wenn man keine Alternative hat/ findet.
Dein Hähnchen ist der erste Hahn seit sechs Jahren, inklusive manchen Blumen- Mixen, bei dem ich wirklich wieder Licht am Horizont sehe- das kann ich Dir gar nicht hoch genug anrechnen!


Jetzt krieg ich langsam Angst...:laugh Aber gern geschehen.

Penni
16.01.2022, 08:34
Ich habe höchstwarscheinlich eine Bruthenne.Eine Brahma Strupphenne vom letzten Jahr.Die Gute wollte letztes Jahr schon im Oktober brüten.Das war mir dann doch zu spät.Jetzt überleg ich zeitgleich den Brüter anzuwerfen.Mit ca 40 Eiern.Aber was mach ich wenn viele schlüpen? Die Henne kann zu dieser Jahreszeit höchstens 20 Küken betüdeln.Andererseits lohnt es sich fast nicht wegen 40 Eier.Oder ich leg mehr rein und geb die Küken ab.Wobei es mir schon schwer fällt die ersten Küken im.Jahr abzugeben.Andere Möglich wäre die Henne.auf 15 Eiern zu setzten und sie einfach machen lassen.
Oh mann,ich würd so gern anfangen zu brüten.Was mich davon abhällt ist die Jahreszeit und die Tatsache,das ich für die ersten Wochen eigentlich keinen Platz habe.Der Schwiegervater will das Viehzeug nicht mehr im Keller.Letztes Jahr hatte ich sie im Kälberstall.Da ist aber eigentlich auch kein Platz.Was soll ich denn jetzt tun?Was würdet ihr tun?Es fällt mir schwer mich zurück zu halten.Bin kein sehr geduldiger Mensch und möchte lieber gestern als heute wissen was meine Hühnergruppen zustande bekommen.

Nun ja, die Vernunft sagt: auf die Nächste warten und entglucken. Aber es ist schwer, dir zu raten, weil ich deine Bedingungen ja nicht genau kenne. Aber Küken in der Kälte ohne richtig Platz? Ich hatte mal eine Glucke mit Küken in einem Kaninchenkäfig mit im großen Stall. Das hat sich gar nicht gut angefühlt, viel zu eng und schlecht zu händeln. Das war Ende März und tagelang eiskalter Ostwind und kein Ende in Sicht. Seitdem überlege ich gut, wie früh ich anfange.
(Ich hatte dann das Glück, meinen zweiten Hühnerwagen zu bekommen und die Glucke umsiedeln zu können.)

Moritz83
16.01.2022, 11:20
Orloff x Blumen???
Was für eine geniale Mischung!




Aber , aber, aber ... Der orloff Hahn läuft gerade noch mit ein paar Blumen zusammen... Das wären ja zu possierliche Mixe mit Bart und Haube ....


Hier kann eure Neugier gestillt werden ;):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwedisches-blumenhuhn-orloff-mix/1988739251-243-2811


...
Oh mann,ich würd so gern anfangen zu brüten.Was mich davon abhällt ist die Jahreszeit und die Tatsache,das ich für die ersten Wochen eigentlich keinen Platz habe.Der Schwiegervater will das Viehzeug nicht mehr im Keller.Letztes Jahr hatte ich sie im Kälberstall.Da ist aber eigentlich auch kein Platz.Was soll ich denn jetzt tun?Was würdet ihr tun?Es fällt mir schwer mich zurück zu halten.Bin kein sehr geduldiger Mensch und möchte lieber gestern als heute wissen was meine Hühnergruppen zustande bekommen.

Ich würde sicherlich abwarten... auch wenn es schwer fällt.

Gubbelgubbel
16.01.2022, 11:22
Hier kann eure Neugier gestillt werden ;):

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schwedisches-blumenhuhn-orloff-mix/1988739251-243-2811



Ich würde sicherlich abwarten... auch wenn es schwer fällt.

Schmacht! Was sind die schick!

Dylan
16.01.2022, 11:48
Ich habe höchstwarscheinlich eine Bruthenne.Eine Brahma Strupphenne vom letzten Jahr.Die Gute wollte letztes Jahr schon im Oktober brüten.Das war mir dann doch zu spät.Jetzt überleg ich zeitgleich den Brüter anzuwerfen.Mit ca 40 Eiern.Aber was mach ich wenn viele schlüpen? Die Henne kann zu dieser Jahreszeit höchstens 20 Küken betüdeln.Andererseits lohnt es sich fast nicht wegen 40 Eier.Oder ich leg mehr rein und geb die Küken ab.Wobei es mir schon schwer fällt die ersten Küken im.Jahr abzugeben.Andere Möglich wäre die Henne.auf 15 Eiern zu setzten und sie einfach machen lassen.
Oh mann,ich würd so gern anfangen zu brüten.Was mich davon abhällt ist die Jahreszeit und die Tatsache,das ich für die ersten Wochen eigentlich keinen Platz habe.Der Schwiegervater will das Viehzeug nicht mehr im Keller.Letztes Jahr hatte ich sie im Kälberstall.Da ist aber eigentlich auch kein Platz.Was soll ich denn jetzt tun?Was würdet ihr tun?Es fällt mir schwer mich zurück zu halten.Bin kein sehr geduldiger Mensch und möchte lieber gestern als heute wissen was meine Hühnergruppen zustande bekommen.


Die Antwort gibst du dir im Grunde selbst. Kein Platz, keine Küken. Alles andere ist Streß für alle Beteiligten.

Moritz83
Da hast sich der Orloff ganz schön durchsetzt, oder?

nero2010
16.01.2022, 12:08
Schmacht! Was sind die schick!

Mega süß !

Moritz83
16.01.2022, 12:17
Hallo Moritz83, das freut mich aber, von dir zu lesen. Ich habe mich schon gefragt, wie es dir und den Hühnern wohl geht, so hoch oben im Norden mit dem verschärften Vogelgrippegeschehen ... (Nicht, das wir hier nicht eigentlich auch Stallpflicht haben...)

Hübsche Glucke hast du da! ( Und mal wieder blau mit braun :-*)

Ich mag ja solche Spinntüten immer besonders gerne. Letztes Jahr gab es eine Junghenne, die hat drei oder vier Mal versucht, ihr wildes Gelege auszubrüten. Jedesmal wurden die Eier unter ihr geräubert, zum Glück blieb die Henne unversehrt, obwohl sie dann immer stocksauer und völlig durch den Wind war...Hat sie aber nicht vom nächsten Versuch abgehalten. Ich hab dann immer gezittert ums Hühnchen und mich gefragt, wie lange das wohl gut geht, weil sie für mich (außer beim ersten Mal) unauffindbar war.

Und ja, Bilder, natürlich wollen wir Bilder ... Waschküchenwetter hin, Stallpflicht her, Okina hat auch seine grünen Hühner gezeigt...

Viele Grüße, Penni

Danke Penni :) Mir ist es erstens zu früh zum Brüten und zweitens zu riskant, die Glucke im Freien sitzen zu lassen. Gerade bei Wildglucken finde ich das Umsetzen immer besonders schwer. Aber das Thema ist abgefrühstückt und die Dame hat recht schnell eingesehen, dass ihre Projektplanung noch nicht angebracht war :D Die Farbkombi Braun mit Blau habe ich tatsächlich ziemlich häufig dabei.


Oh, wie schön! Nachdem es fast schon so aussah, als würdest Du Dich (Stallpflicht juchee! ...) doch schneller als gedacht für einen der Herren entscheiden müssen, bin ich nun froh, zu lesen, dass Du vorerst doch noch beide behältst. Ich drücke weiter die Daumen, dass das bis zur Abgabe gut funktioniert!
Was die erste diesjährige Glucke angeht: So ein hübsches Ding - und das Nest kann sich auch sehen lassen! Da kann man ja kaum böse werden. ...Trotzdem viel Erfolg beim weiteren Diskutieren ...!

Es scheint mehr so eine Art Burgfrieden, aber aktuell ignoriert man sich weitestgehend. Die Abgabe ist für Ende Februar geplant, insofern könnte es doch klappen :)

Vielleicht könnt ihr ja auch nochmal eure Meinung zur Hahnenentscheidung mitteilen. Es geht um die Entscheidung zwischen dem Dunklen (geschlüpft 5/21; externe BE; aktuell ca. 2,9 kg) und dem Gelben (geschlüpft 6/21; BE von Saskia; aktuell ca. 2,75 kg). Der Dunkle ist ranghöher und verscheucht den Gelben gelegentlich, aber solange es im stallpflichtbedingt reduziertem Auslauf geht, sollen sie gerne zusammen laufen.

https://up.picr.de/42842948zt.jpg

https://up.picr.de/42842950je.jpg

https://up.picr.de/42842955ju.jpg

https://up.picr.de/42842943us.jpg


Und zum Trost für Saskia noch ein Bild von der gelben Henne aus ihren BE sowie ein tagesaktuelles Bild der Meistergluckenmutter:


https://up.picr.de/42843162ld.jpg

https://up.picr.de/42843176iu.jpg

Die anderen Hennen folgen dann, wenn es wirklich schöner ist. Statistikangefixt habe ich meine kürzlich übrigens alle mal durchgewogen und 10 der 11 liegen zwischen 2 und 2,5 kg, eine ist mit 1,9 kg geringfügig leichter.

Moritz83
16.01.2022, 12:18
Moritz83
Da hast sich der Orloff ganz schön durchsetzt, oder?

Absolut :)

Okina75
16.01.2022, 13:40
Ich würde den Gelben nehmen/ behalten. a) größer, b) wunderbare volle Figur, c) schöne Farbe, d) wie es vom Auge her rüberkommt auch ein angenehmes Wesen. Es ist natürlich ganz Dir überlassen, aber mit dem dunklen hätte ich Sorge, dass mir zu viel Schwarz oder rot rein kommt, und der Gesamteindruck der Truppe zu dunkel wird. Beide sind relativ unterzeichnet, da müsste man sicher auch ein Auge drauf haben, aber das kriegst Du als Profi schon hin :).

PS: Bei den Orloffschen Blumen sieht man doch gar nicht viel, Küken halt ^^.
Das eine Küki im Profil zeigt ein nettes kurzes Kämpferköpfchen, und das befiederte von vorne und leicht seitlich sieht nett aus- das könnte aber auch ein pures Orloff sein.

Vinny
16.01.2022, 16:55
Okina, stimmt , sieht aus , wie n normaler orloff .
Da bräuchte es mehr Küken , um zu gucken , wie sich rotbunt zu dem ganzen Porzellanfarbigen verhält.

Moritz , ich bin okinas Meinung . Ich würde den hellen behalten .
Wenn du ihn nicht willst , hole ich ihn sofort bei dir ab :)

Penni
16.01.2022, 18:46
Hallo Moritz, mein Votum geht auch zum gelben Hahn, ist der hammerschön!

(da komme ich glatt in Versuchung, mir Bruteier... Saskias Hahn war ja schon so eine Verlockung... aber eigentlich will ich doch dieses Jahr nur spät und ganz wenige...manno, ich brauch den nächsten Hühnerwagen :laugh)

@Neuzüchterin und Vinny, wie man sieht, ist Vernunft auch mein zweiter Vorname...:pfeif

Saskia999910
17.01.2022, 00:27
@Moritz: Vielen Dank, über die Trostbilder habe ich mich sehr gefreut :flowers. Schön, die Mutter meiner verstorbenen Meisterglucke zu sehen. Ich bin ihr (und Dir!) wirklich sehr dankbar für diese tolle Tochter, die mir über vier Jahre lang viel Freude und schöne Momente beschert und sich immer wieder so toll um ihre Küken gekümmert hat. Sie war eine große Bereicherung meiner Hühnertruppe sowie ein absolut charakter- und typvolles Mitbegründungstier meiner Blumi-Haltung *seufz*.. möge sie in Frieden ruhen.

Zur gelben Henne: sie hat wohl zwar nicht so viele Tupfen abbekommen, ist aber trotzdem hübsch geworden, finde ich (u. sieht auch schön stabil gebaut aus). Im zweiten Jahr schaut sie mit vermutlich stärkerer Mottled-Zeichnung bestimmt noch schöner aus, da bin ich schon gespannt. Jedenfalls eine tolle Farbe (und der Kragen mit der schicken schwarzen Zeichnung! :-*). Erstaunlich, dass meine blaue Große diese Färbung so hervorgebracht hat, vermutlich war damals wirklich der zitronfarbige Juice beteiligt.

Und was die Hähne angeht.. hui, auf diesen Bildern sieht der Gelbe doch nochmal ein paar Stufen schicker aus als auf dem, das ich schon gesehen hatte! :love Doch, der gefällt mir optisch auch besser und hätte nachwuchstechnisch bestimmt das Potential für ein paar schöne & interessante Farbkombis. Aber am Ende musst natürlich trotzdem Du wissen, ob er Dir ebenso zusagt oder Du eher in die dunklere, "konservativere" Richtung gehen magst, wenn sie sich charakterlich und staturmäßig nicht so arg viel schenken.


@Penni:
Hihi, was soll man dazu sagen.. ich seh bei der Fülle an kürzlichen Überlegungen keine große Chance, Dir da was auszureden.. fang besser schon mal an zu bauen! :laugh

Vinny
18.01.2022, 07:37
so, meine Glucke sitzt fest. Ist jetzt nur so semi-blumenhuhn-spezifisch, aber ich werde ihr die Blumenhuhn-Orloff-Eier unterlegen. Incl. 2 von der geblumten Grünlegerin.
Ich weiß allerdings auch nicht, inwiefern der Orloffhahn die Mädels getreten hat. der hat von vorne herei immer mit den Mädels seiner Rasse abgehangen.
Ein paar Eier der Mechelner lege ich auch mit unter.

Das gibt dann..:grueb
Blumenoffs... und ....Orchelner?
Oder Orlen und Mechenoffs?

:rofl

Kleinfastenrather
18.01.2022, 08:46
Blumenoffs... und ....Orchelner?
Oder Orlen und Mechenoffs?


Uhh, die möchte ich sehen:jaaaa:.

Djangolino
18.01.2022, 10:33
https://up.picr.de/42842950je.jpg

https://up.picr.de/42843162ld.jpg




Wooow... Saskia, darf ich mich im Frühjahr bei dir wegen Bruteier melden? Die beiden sind ja wunderschön!

Okina75
18.01.2022, 13:33
Des sind doch die vom Moritz :D!

Penni
18.01.2022, 15:08
Aber aus Saskias Bruteiern. ;)

Penni
18.01.2022, 15:09
Uhh, die möchte ich sehen:jaaaa:.


Ich auch! :laugh

Anke P
18.01.2022, 16:09
so, meine Glucke sitzt fest. Ist jetzt nur so semi-blumenhuhn-spezifisch, aber ich werde ihr die Blumenhuhn-Orloff-Eier unterlegen. Incl. 2 von der geblumten Grünlegerin.
Ich weiß allerdings auch nicht, inwiefern der Orloffhahn die Mädels getreten hat. der hat von vorne herei immer mit den Mädels seiner Rasse abgehangen.
Ein paar Eier der Mechelner lege ich auch mit unter.

Das gibt dann..:grueb
Blumenoffs... und ....Orchelner?
Oder Orlen und Mechenoffs?

:rofl

Oh ich bin schon sooo gespannt....:roll

Moritz83
18.01.2022, 16:36
Okina, Vinny, Penni und Saskia... herzlichen Dank für eure Meinungen! Das bestätigt in etwa die leichte Tendenz, die ich hatte. Der Gelbe hat die insgesamt harmonischere Figur und - was auch wichtig ist - seine Mutter ist eine fleißige Legerin von Eiern ausgezeichneter Schalenqualität. Seine Chancen stehen also recht gut ;)

Saskia999910
18.01.2022, 22:30
Das gibt dann..:grueb
Blumenoffs... und ....Orchelner?
Oder Orlen und Mechenoffs?

:rofl


Uhh, die möchte ich sehen:jaaaa:.

:laugh

Ich auch :)!

Saskia999910
18.01.2022, 22:34
Wooow... Saskia, darf ich mich im Frühjahr bei dir wegen Bruteier melden? Die beiden sind ja wunderschön!

Huhu Djangolino,
klar, gern :). Dann sieht man sich vielleicht auch mal persönlich, wohnen ja recht nah beieinander.. bzgl. Freiheitsliebe/ teilweise Flugfreudigkeit hatten wir ja schon mal geschrieben & bekommst Du hier ja auch mit, das musst halt im Hinterkopf behalten, aber falls Du es wagen möchtest, melde Dich gerne und ich schau was ich machen kann :jaaaa:!

Saskia999910
18.01.2022, 22:37
Der Gelbe hat die insgesamt harmonischere Figur und - was auch wichtig ist - seine Mutter ist eine fleißige Legerin von Eiern ausgezeichneter Schalenqualität. Seine Chancen stehen also recht gut ;)
Das stimmt, das ist sie - bin gespannt, wie die letztliche Entscheidung ausfällt ;).

Neuzüchterin
19.01.2022, 07:40
Letztens wurde hier ja diskutiert über die Größe der Tiere.Ein Großßer hahn mit einer kleinen Hhenne machht nichht unbedingt größere Nachkommen,als die Henne war,oder?
Ich hatte letztes Jahr neugieriger Weise 4 Eier meiner kleinen Buschhenne ausbrüten lassen.Da sind dann auch 4 Küken geschlüft.Alles Hähne.Zwei hab ich lebend verkaufen können.Die anderen zwei wurden geschlachtet.Küchenfertig ihne Innereien 800g und 900g..Der Vater war ein Brahma Strupp Hahn.Der wurde leider auch geschlachtet.Sein Gewicht 2,6 kg.Gut,er war schon gut ein dreiviertel Jahre alt,aber die Söhne hätten das in einem Jahr nie und nimmer erreicht.
Wenn ein kleiner Hahn eine große Henne besteigt,wie siehts denn da mit der größe der Nachkommen aus??

Vinny
19.01.2022, 09:51
Naja, ich glaube, um da eine aussage zu treffen, müsste man vorher noch wissen, wieviel die Schlachtkörper von reinen Buschhähnen in vergleichbaren Alter wiegen (Andreas?? :D )
Brahma sind jetzt auch nicht dafür bekannt, besonders wuchsfreudig und fleischig zu sein. Ich fand meine eher spiddelig und einfach groß...

Schwierig.
Mein großer schweden Althahn hat so um die 3 kg schätze ich (ich habe ihn hier mal irgendwann gewogen und das niedergeschrieben)

Ich glaube, ich gehe mal nach dem Eintrag suchen....
Jedenfalls lege ich da schon wert drauf. Was Zu lange Linienzucht bewirkt sehe ich bei Vereinskollegen, wo die Rassen zwar genau in die Rassebeschreiung passen, jede feder sitzt, aber die Tiere immer kleiner und kleiner werden.
Dasselbe habe ich hier auch mit meiner 'Blue'. HahnxHenne, dann HahnxTochter, dann wieder Hahn mit Tochtertochter. Blue ist sehr zierlich, legt gut, mag aber am ende vielleicht nur wenig mehr wiegen, als ein Leghorn oder so...

Vinny
19.01.2022, 09:59
Gut roy, für dich hab ich eben nochmal die Waage rausgehol. Bilderupdate mit Gewicht
skadi, jetzt 27 Wochen, legend 2500gr

http://up.picr.de/31615896ma.jpg

Poeng, 27 Wochen, legend, 2450gr
http://up.picr.de/31615897rt.jpg

Plomme, 27wochen, legend, 2300 gr
http://up.picr.de/31615898ju.jpg

... Muss kurz die anderen Bilder hochladen...


So, weiter geht's...
apolla, 27 Wochen, legend, 2150 gramm (also die leichteste ihren Alters)

http://up.picr.de/31615998dm.jpg

Elsbeth, die ja leider einseitig blind ist, und die mein Hahn deswegen Sicht leiden kann
19 Wochen, 1500 gr

http://up.picr.de/31615999ff.jpg

Ikke - mit Sussex Blut o.ä., 19 Wochen 1858gr

http://up.picr.de/31616000qf.jpg

Måken, 19 Wochen, 1850 gr

http://up.picr.de/31616001gm.jpg

Und ein junghahn, 19 Wochen, 2100gr, sein Bruder 2300 gr und mein Avatar übrigens 2950 gr
http://up.picr.de/31616002zq.jpg


Ha! gefunden.... war für mich auch mal interessant, die Gewichte nochmal rauszusuchen... ach und die ganzen alten Hennchen... die letzte wurde Anfang '21 vom Habicht gerissen :(

Okina75
19.01.2022, 12:31
Japp, Buschhähne haben so 800- 1100 g küchenfertig.
Das Geheimnis der Größe wird hier beim Vater liegen, da Brahma Strupp ja keine anerkannte Brahma- Variante und mithin relativ undurchgezüchtete Mixe sein dürften. Strupphühner sind selbst auch nicht allzu groß oder betont fleischig, daher dürfte das Gewicht keine Überraschung sein. Busch x größeres Huhn ergibt an und für sich durchaus mittelgroße Tiere. In der F2 wird's dann leider erst haarig, also zB Buschmixhahn x normales Huhn. Man würde gleichmäßige Aufspaltung der Größen erwarten, in fact kam bei mir aber größtenteils eher kleinformatigeres raus, nur selten was ebenfalls ca. normal großes. Man braucht da viele Küken, um auf Größe selektieren zu können.

Djangolino
19.01.2022, 13:03
Huhu Djangolino,
klar, gern :). Dann sieht man sich vielleicht auch mal persönlich, wohnen ja recht nah beieinander.. bzgl. Freiheitsliebe/ teilweise Flugfreudigkeit hatten wir ja schon mal geschrieben & bekommst Du hier ja auch mit, das musst halt im Hinterkopf behalten, aber falls Du es wagen möchtest, melde Dich gerne und ich schau was ich machen kann :jaaaa:!
Ja, das würde mich freuen! Ich melde mich dann im Frühjahr wenn ich eine Glucke habe.
Stimmt, wir hatten uns ja am Anfang meiner Hühnerhaltung geschrieben - mittlerweile bin ich entspannter was das ausbüxen angeht, nachdem die eine oder andere Junghenne schon öfters auf der falschen Seite des Zaunes spazierenging - weit weg waren sie nie und der Hütehund freut sich über Arbeit :laugh

Vinny
19.01.2022, 13:13
Allerdings würde ich auch nicht nochmal einen großen Hahn auf kleine Hennen setzen . Wenn ich überlege, wie kahl nachher meine grünlegerchen waren ... Da braucht es schon einen Hahn , der "nett" tritt . Meine hatten zum Schluss teils böse stellen auf dem Rücken . Leicht zu leicht und groß zu groß , so läuft es bei mir gut .

Neuzüchterin
19.01.2022, 15:16
Meinen" Alten "Blumenhahn hab ich auch schlachten lassen.Der war auch gut über 1 einhalb Jahre jung.Küchenfertig nicht ganz 2 kg.
Mit jeden mal schlachten fällt es mir schwerer die Tiere töten zu lassen.Zu Hause hab ich dann sogar geheult.��

Penni
19.01.2022, 21:40
Okina, Vinny, Penni und Saskia... herzlichen Dank für eure Meinungen! Das bestätigt in etwa die leichte Tendenz, die ich hatte. Der Gelbe hat die insgesamt harmonischere Figur und - was auch wichtig ist - seine Mutter ist eine fleißige Legerin von Eiern ausgezeichneter Schalenqualität. Seine Chancen stehen also recht gut ;)


Oha Moritz, und für mich wird es jetzt echt schwer, nicht um Bruteier anzufragen :-X Lässt du die Blumenhühner noch länger für sich laufen oder laufen die Rassen nach dem Frühjahr wieder zusammen?

Penni
19.01.2022, 21:44
Meinen" Alten "Blumenhahn hab ich auch schlachten lassen.Der war auch gut über 1 einhalb Jahre jung.Küchenfertig nicht ganz 2 kg.
Mit jeden mal schlachten fällt es mir schwerer die Tiere töten zu lassen.Zu Hause hab ich dann sogar geheult.��


Ist auch echt nicht leicht. Mein einer Junghahn wird auch nicht auf Dauer bleiben, da graut mir auch schon vor dem Schlachten. Wahrscheinlich versuche ich es mal mit Abends im Dunkeln von der Stange pflücken...

Viele Grüße, Penni

Neuzüchterin
20.01.2022, 08:02
Das machts auch nicht besser:-X

Moritz83
20.01.2022, 15:56
Oha Moritz, und für mich wird es jetzt echt schwer, nicht um Bruteier anzufragen :-X Lässt du die Blumenhühner noch länger für sich laufen oder laufen die Rassen nach dem Frühjahr wieder zusammen?


Huhu Penni :)

Am Wochenende werden die überzähligen Hähne geschlachtet und anschließend wird der Blumenstamm erst separiert. Der Plan ist momentan schon, ihn dann möglichst lange so laufen zu lassen. Das wäre dann mindestens über den Sommer ;)

Penni
20.01.2022, 20:57
Das freut mich! Dann kann ich ja den Plan von der späten Brut beibehalten und im Spätsommer wegen Bruteiern fragen :) Viele Grüße, Penni

Moritz83
21.01.2022, 07:51
Das freut mich! Dann kann ich ja den Plan von der späten Brut beibehalten und im Spätsommer wegen Bruteiern fragen :) Viele Grüße, Penni


Jederzeit gerne :)

Vinny
22.01.2022, 12:37
Also aus den mecheoffs wird nix . Die mochte der Hahn wohl nicht .
Aber 6 Orlen oder blumenoffs sind im Rennen . :love

Anke P
22.01.2022, 13:50
Mehr warme Plätze unter der Glucke :jaaaa:

Okina75
22.01.2022, 14:13
"Seine hochwohlgeborene Durchlaucht, Baron von und zu Blumenoff"- steiler Name für 'nen Hahn, oder :laugh?
Wobei natürlich auch "Baronesse von Blumenoff" wohlfeil klingt, um nicht wieder die Damenwelt gegen mich aufzubringen ^^.

Vinny
22.01.2022, 16:50
Ach Andreas, hervorragend Idee . Wenn das dann noch so eine Eule mit Bart und Haube ist , dann sehen die ja immer so richtig tutig aus ^^

ich hatte als "Orle" gedacht, für eine Henne :D

Saskia999910
26.01.2022, 16:42
Huhu zusammen,

ich möchte nochmal ein paar Entwicklungsbilder zeigen - diesmal zu zweien meiner aktuell zu vermittelnden Junghähne, deren Vergleich ich besonders spannend finde, da sie als Küken so unterschiedlich waren, sich nun jedoch stark ähneln. :)
Da sieht man mal wieder, was für Überraschungen unsere geblümten Freunde so mit sich bringen können..

Nr.1 :-* :

https://up.picr.de/42908161kj.jpg

https://up.picr.de/42908162jk.jpg

https://up.picr.de/42908164ye.jpg


Nr. 2:

https://up.picr.de/42908171qf.jpg

https://up.picr.de/42908170kk.jpg


Und - obacht :D - das sind die zwei nun (links das ursprünglich mega nette, ganz dunkelblaue Kuhküken mit den schokobraunen Sprenkeln am Kopf, rechts das ursprünglich helle Küken):

https://up.picr.de/42908050js.jpg

Hach ja, ich hoffe, ich werde noch den ein oder anderen Kandidaten in gute Hände los (sind ja noch paar mehr)..
.. und dass Ihr die Entwicklung genauso spannend findet wie ich. :)

Liebe Grüße,
Saskia

Okina75
26.01.2022, 17:32
Na, das ist ja der Knaller in Tüten! Hätte ich so nicht erwartet *ungläubig gaff'* :o!

Saskia999910
28.01.2022, 00:32
Na, das ist ja der Knaller in Tüten! Hätte ich so nicht erwartet *ungläubig gaff'* :o!

Schön ausgedrückt :laugh!
Ich bin ja froh, dass ich noch einen ganz guten Überblick habe durch die kleinen Naturbruten.. ansonsten würde ich diese spannenden Wandlungen wahrscheinlich selbst nicht richtig nachvollziehen und glauben können. :p

Okina75
28.01.2022, 17:25
Du leistest da auf jeden Fall Grundlagenforschung :D!
Was studierst Du- Gerichtsmedizin? Dann läge Dir das ja quasi im Blute ;).

Saskia999910
28.01.2022, 20:56
Du leistest da auf jeden Fall Grundlagenforschung :D!
Was studierst Du- Gerichtsmedizin? Dann läge Dir das ja quasi im Blute ;).

Oh, das ist ja eine interessante Theorie :D! Nein nein, auch wenn Medizin durchaus mal ne Überlegung war, studiere ich nun etwas weitaus Gewöhnlicheres, mehr mit Zahlen und nebenbei ein paar schönen Theorien à la Freud & Co. .. :roll.
Bei Grundlagenforschung bin ich aber trotzdem gern dabei, besonders, wenns um die Schweden geht :laugh!

Okina75
29.01.2022, 23:19
Ein noch nicht so ganz perfektes Porträt meines Blumerichs, für den sich immer noch kein passender Name gefunden hat- aber Gut Ding will ja Weile haben :).

https://up.picr.de/42926781ln.jpg

Amelli
30.01.2022, 07:08
Nenn ihn doch "Gut Ding" ✌

Vinny
30.01.2022, 09:08
Gundmar, Gutfried, Verge (Wächter), Jomfru (Santa auf norwegisch :laugh )

Okina75
30.01.2022, 11:35
Gutfried ;(...? Der ärmste!
Jomfru wäre sehr nice, aber er ist so viel ruhiger als der alte Santa. Der voll ja Santa Maria heißt (nach dem berühmten Gauner aus "Schuh des Manitu" *hust*)...
Messer- Jocke? Nach dem nicht minder berühmten Piraten aus "Pippi Langstrumpf" :laugh? Naja, wird schon werden :).

Vinny
30.01.2022, 12:36
Dann 'Hombre' , der nette Gehilfe von Santa? :rofl

Saskia999910
30.01.2022, 17:23
Gutfried ;(...? Der ärmste!


Das dachte ich auch gerade. :laugh
Ich werfe mal noch (ist halt isländisch) Góði in den Raum, finde ich ausgesprochen und auch geschrieben sehr hübsch und lässt sich u.a. übersetzen mit "Guter" (Góði minn = mein Guter / mein Bester). Oder einfach Goði ohne Akzentzeichen auf dem o, dann heißts Gode / Häuptling. Könnteste Dir dann ja aussuchen, schenkt sich von der Aussprache her nämlich auch nicht viel :p.
Anzuhören auch hier: https://deis.dict.cc/?s=g%C3%B3%C3%B0i

Vinny
30.01.2022, 17:43
Jeder nennt hier seine Hennen huhnhilde, Berta und Trude .. da finde ich Gutfried eigentlich nicht viel schlimmer ^^
Aber gut , mein Kater heißt 'Muksch' (eingeschnappt) ... Auch nicht besser :D

Saskia999910
30.01.2022, 19:36
Jeder nennt hier seine Hennen huhnhilde, Berta und Trude .. da finde ich Gutfried eigentlich nicht viel schlimmer ^^
Aber gut , mein Kater heißt 'Muksch' (eingeschnappt) ... Auch nicht besser :D

Nee da haste Recht! Zumindest meine "Bestürzung" bezog sich auch weniger auf den Namen an sich sondern mehr darauf, dass es ja eine Firma gibt, die so heißt und u.a. Geflügel-Fleischwurst und allerlei andere derartige Produkte herstellt :laugh..

PS: "Muksch" find ich irgendwie putzig :-* :p!

Okina75
30.01.2022, 21:03
Eben darauf habe ich auch angespielt ;).

Vinny
30.01.2022, 21:10
Oh :rotwerd
Ich bin so raus aus der ganzen Geschichte, dass ich da gar nicht dran gedacht habe ... Man , hab ich ne lange Leitung :versteck

Vinny
08.02.2022, 13:46
Ich vermelde: die kleinen Blumenoffs sind da. 2 Tage zu früh. eigentlich wollte ich gerade das nest neu machen und da sah ich es unter der Mutti wuseln. *.* die müssen gestern schon geschlüpft sein. Mindestens eines ist schwarz mit bunt. Fotos folgen, sobald alle sich erholt haben. :-*
Was für kleine süße, Wundergeschenke das immer sind :laugh

Kohlmeise
08.02.2022, 14:45
Da bin ich aber auch neugierig....Glückwunsch Vinny!

Gögerle
08.02.2022, 19:42
Glückwunsch

Okina75
08.02.2022, 21:20
Oh schön :D!

Schnappi66
09.02.2022, 00:04
Herzlichen Glückwunsch. :freund

Vinny
09.02.2022, 10:54
Die ersten haben sich Mal blicken lassen. Ich liebe diese kleinen Füße unter der Mama immer :-*

https://up.picr.de/42991364zh.jpg

https://up.picr.de/42991365yz.jpg

https://up.picr.de/42991366ms.jpg

nero2010
09.02.2022, 11:00
Entzückend :love Küken sind jedes Mal aufs Neue schön :jaaaa:

Blindenhuhn
09.02.2022, 11:34
Wie niedlich!:-* Herzlichen Glückwunsch!

wolfswinkel7
09.02.2022, 11:49
Ach Gott Vinny, sind die hübsch :love
Juckt in den Finger, nein wir setzten dieses Jahr keine Glucke..... vielleicht!

Saskia999910
09.02.2022, 12:07
Die sind wirklich Zucker, Vinny! Ich finde diese kleinen Füßchen auch immer super niedlich :-*!

Okina75
09.02.2022, 14:26
Oh, was schöne rote Kükis :love!
Bin seeehr gespannt, wie sich die Scheckung bei denen ausprägen wird :ahhh!

Vinny
09.02.2022, 14:37
Die sehen einfach sehr nach orloff aus. Auch bei den reinrassigen orloff schwankt die Kükenfarbe zwischen fast Geld und wachtelig gestreift. Aber du hast Recht , mit der Prise surprise-mottled könnte das interessant werden.
Mindestens eines scheint einen Schopf zu haben.

Ich werde weiter berichten :) :jaaaa:

Penni
09.02.2022, 15:11
Oh wie schön, Vinny, Kükenbilder! Danke fürs Zeigen (Ich darf doch noch nicht...) Gratulation! Sieht aber gut aus, mit der Orloff - Glucke!

Sorteng
09.02.2022, 15:54
Die Hennen werden bestimmt schon, die Hähne mit Bart+Kehllappen aus solche Verbindungen sehen immer fürchterlich aus.

Vinny
10.02.2022, 08:42
Heute hab es ei zum Frühstück und Mutti hat die kleinen Mal ausgeführt.
Eine tolle glucke, fürs erste Mal , das sie das macht.
Hudert immerzu , hat immer die Fittichen unten für die kleinen. Kein ei , kein Küken zertreten , mordsgeduldig. Sehr schön!
Alle , bis auf eines, sind typisch orloff von der Farbe aber nur 3 Eier sind von Orloff-hennen gewesen .
Der Rest ist Überraschungspaket. :)

https://up.picr.de/42995637cs.jpg

https://up.picr.de/42995639lf.jpg

https://up.picr.de/42995640ly.jpg

https://up.picr.de/42995641yq.jpg

Penni
10.02.2022, 10:13
:love

Okina75
10.02.2022, 14:16
Ich komm' dann schon mal das dicke dunkelrote mopsen :ahhh!