Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schwedische Blumenhühner!



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 [12] 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25

Vinny
11.08.2017, 10:46
Richtig nadja.... Bild 3&5 ist dasselbe Küken - ein Hahn. Und das auf Bild 6 ist auch ein Hahn.
Ne, moritz schrieb, dass das definitiv nicht sein darf, dass da federn wachsen...

Crazynaddl
11.08.2017, 12:00
Vinny, dann würde ich mich an Deiner Stelle doch bei dem BE Lieferanten melden. Geht gar nicht, das man dann Mixe bekommt.
Das gestreifte Küken ist doch sicher auch kein Schwede.

Wollen die sich unbedingt nen schlechten Namen machen? (oder haben sie das schon?) Kenne den Höchsterhof nicht

Barnevelder dopp
11.08.2017, 21:52
Hi ihr Lieben.
Hab endlich mal mein Handy Update zugelassen und auf einen Schlag 27 E-Mails bekommen.
Hier war gut was Loß.
Schöne Bilder dabei :jaaaa:
Hab bei mir mal drüber geschaut, kann mich nicht entscheiden und werde 4 hähne behalten. Jeweils 2 mit Schopf und 2 ohne, mit hellen und mit gelben Beinen in braun und in schwarz, da müsste der Gen Pool ja gut abgedeckt sein.
Da bleiben noch 8 über die ich hergeben möchte.
Hab auch schon 2-3 Interessenten aber bei Interesse einfach melden.
Werde auch noch Bilder der Jungs schicken.

Barnevelder dopp
11.08.2017, 21:58
http://up.picr.de/30055939xg.jpg
Dieser hier ist mein Favorit :love

Vinny
12.08.2017, 19:28
Ich habe jetzt nochmal beim höster Hof angefragt, was meine Küken angeht.
Zu der mövchen Henne wurde gesagt, es sei die farbvielfalt der Blumen, das sei normal und weiß ist ja auch zu sehen. Auch die Beine sind nicht mövchentypisch.
Die federn an den Beinen kann er sich nicht erklären, meint aber, sie wird sich mit der Zeit verlieren.
Ich finde es gut, dass ich so schnell eine Antwort bekommen habe. Werde da trotzdem bestimmt wieder Eier kaufen.
Dann harre ich jetzt der Farben, die da kommen :)

Gockie2012
12.08.2017, 22:41
Naja...die Federn an den Beinen verlieren? NIEMALS!
Also irgendwie scheint in den BE vom Hösterhof ja der "Wurm" drin zu sein, es hatten doch schon ein paar Leutchen nicht das bekommen was sie bestellt haben. Da habe ich damals wohl großes Glück gehabt.

legaspi96
12.08.2017, 23:01
Mir scheint es als wäre der Hösterhof nichts anderes als franzsander. Was willst Du da erwarten? Nicht das die Hühner von franzsander nicht ok wären aber was erwartest Du aus nicht reinrassiger Zucht?
Grüße
Monika

Gockie2012
12.08.2017, 23:34
Was oder wer ist franzsander? Und warum schreibst du "aus nicht reinrassiger Zucht"? Weißt du mehr?

Okina75
13.08.2017, 00:22
Der Hösterhof Franzsander?
Ich hätte da noch nicht eine Hybride gesehen, bzw. meinst Du ernsthaft, dass die sich zu ihrer umfangreichen (!) Rassegeflügel- und Schafzüchterei auch noch einen Hybridenhandel leisten? Wer soll denn die ganze Arbeit machen?

Ich nehme mal an, die haben ihre Blumen wenn, dann einfach aus einer zweifelhaften Quelle, züchten die halt so weiter, und machen das keinesfalls absichtlich! Zu schnell (auch mal ganz spontan von jetzt auf gleich, wie in meinem Fall), ordentlich und freundlich wird man da bedient, als das man die des Hallodri- Tums bezichtigen könnte. Zwar könnten die Bruteier von der Größe und Quali einheitlicher sein, aber aus deren Eiern hatte ich die bislang zweitbeste Erfolgsquote meiner Brutei- Bestellungsgeschichte. Aus je 6 Jersey Giant- und Rhode Island Red- Eiern kamen je 4 gesunde Küken, die vital und so frohwüchsig waren, wie es bei den Kaventsmännern eben geht. Auch einer der Rhode Island- Hähne hatte leichte Federfüße, was mich persönlich aber gar nicht störte, da das Aussehen etc. ansonsten rassetypisch und so gut war, dass ich die Tiere wahrscheinlich mit Erfolg auf eine Ausstellung hätte stellen können. Und auch die Mix- Nachkommen aus den beiden Rassen, die ich habe, sind gesund, vital und frohwüchsig.

Ich würde da immer wieder bestellen, und in so Fällen wie Blumen dann lieber meine Bruteier hier aus dem Thema beziehen- Penny, Moritz und sicher noch andere geben ja Eier ab, und die haben super Tiere, man kennt die Leute (relativ), warum also von so schwammiger Quelle Eier beziehen- verwandt sind die Blumen eh super eng, so dass die Sache mit dem Fremdblut hier eh relativ ist.

Vinny
13.08.2017, 08:43
Andreas, so sehe ich das auch. Ich war auch begeistert, wie gewissenhaft die Eier verpackt waren.
Der Schlupf war okay soweit. Leider war keines der pita pinta Eier befruchtet, das fand ich schade.

Geschlüpft sind 6 von 6 Blumen, 3 von 6 australorps und bei den paduanern.... 4 von 6 befruchtet. Ein Ei hat die dämliche glucke zertrampelt und von 3 Küken hat sie noch eines getötet. Also ist madame das letzte mal Mutter geworden.

Ich hatte mich halt dort gemeldet, weil moritz schon sagte, dass federfüße dort nix zu suchen haben. Und weil das eine Küken tatsächlich eher nach mövchen Gold aussieht.
Ich glaube schon, dass hier etwas größere Bandbreite an genmaterial vorhanden ist. Deswegen wollte ich dann gerne, wenn es geht, einen Hahn von Anke übernehmen und auch weiter züchten. Moritz sagte ja, dass seine Schweden wohl nicht mit denen von landimpulse verwandt sind.
Ich werde mal gucken. Wahrscheinlich muss ich mich noch umschauen, ob ich irgendwo her noch 1,2 schwedinnen bekomme.

Achja, vital sind die kleinen wirklich, keine kümmerlinge, keine neurologischen Störungen. Da hab ich auch schon andere Sachen erlebt.

legaspi96
13.08.2017, 17:35
Der Hösterhof Franzsander?
Ich hätte da noch nicht eine Hybride gesehen, bzw. meinst Du ernsthaft, dass die sich zu ihrer umfangreichen (!) Rassegeflügel- und Schafzüchterei auch noch einen Hybridenhandel leisten?
ich tue mich mit diesen vielen angegebenen Hühnerrassen schwer.
Grüße
Monika

Saatkrähe
13.08.2017, 22:12
So kann man es auch sagen :biggrin:


Habe mir die Seite mal angesehen und nicht schlecht gestaunt... Aber wer weiß. Wenn die durch Überlandfahrten viel verkaufen; könnte es ja sein, daß es tatsächlich mit rechten Dingen zugeht. Soweit man das bei solchen Massen überhaupt sagen kann.

Vinny
14.08.2017, 05:55
Damals bin ich eigentlich über eine hühnerrasse auf diese Seite gekommen. Ich wollte halt so gerne pita pintas haben.
Ja, die haben viele Rassen und wie der Herr essink (der Besitzer) mir schrieb, auch verschiedene Grundstücke.
Was denn nun als reinrassig bezeichnet wird, darüber kann man sich vielleicht auch noch streiten - oder diskutieren... Siehe der thread zum Thema federfüße, der gerade läuft.
Allerdings finde ich, dass der Hösterhof mit weitaus mehr Charme um die Ecke kommt, als so mancher hobbyhalter.
Ob ich die Tiere nun ausstellen kann oder nicht ist mir persönlich bumpel und ich denke mal, damit Falle ich genau in deren Klientel

Ein RGZ wird wohl zu 90% unter seinesgleichen nach frischblut gucken und nicht unbedingt beim Hösterhof. Aber für jemanden, der einfach Vielfalt und Farbe haben möchte, ist das doch genau das richtige....

Wie gesagt, ist meine Meinung. Ich bin jedenfalls trotzdem schwer angetan von der guten Korrespondenz, jede Mail wurde binnen 24 Stunden beantwortet, die Eier termingerecht und wirklich gut Verpackt geliefert und die Preise bewegen sich im ganz normalen Rahmen. :)

Okina75
14.08.2017, 14:43
Ist mir auch völlig egal, ich wollte nur die sonstige Qualität herausstellen, was ja sicher gestattet ist ;).

renrew
14.08.2017, 17:57
Da bei mir immer wieder mal ein Tier über den Zaun ins Nachbargehege kommt, kann das auch beim Hösterhof passieren.

Crazynaddl
18.08.2017, 11:11
Endlich habe ich es mal geschafft und fotografiert.

Die kleinsten Küken sind jetzt ca 3 Wochen alt. 7 davon sind aus BE vom Moritz und 3 von mir.
Naja und wie es bei den Schweden ist, sehen die nach 3 Tagen schon wieder anders aus, gerade jetzt wo sie so sehr Federn schieben. Es ist und bleibt also wieder sehr spannend. ;)

Was ein bisschen blöd ist, es sind viele Hähne. Da ich aber wieder einen zweiten Hahn brauche, ist die Auswahl sehr groß und das ist auch i.O. ;)

Dann habe ich noch 8wöchige eigene Nachzucht. Die auch sehr schön gelungen sind.
Damit bekomme ich jedenfalls meine Blumentruppe wieder vernünftig aufgestockt.

19338419338519338619338719338819338919339019339119 3392193393


193394 Das ist die Kleine die Lungenentzündung hatte. Sie ist im Wachstum etwas hinterher, denke aber das sie das wieder aufholt

193395193396193397193398

Und hier mein Nr.1, dazu passend, also andersfarbig muß ich dann den Zweiten Hahn aussuchen.
193399

chrissi84
18.08.2017, 12:16
Hallo Nadja,

Bild 14 gefällt mir sehr gut. Das ist eine tolle Farbe, die das Küken hat. Das ist aus deiner eigenen Zucht, oder? Dein Hahn gefällt mir auch gut. Der hat dem Küken wohl den Rotton vererbt. Weißt du noch wo du den her hast?

Liebe Grüße
Chrissi

Crazynaddl
18.08.2017, 12:30
,,Weißt du noch wo du den her hast?,,
Den Rotton, oder den Hahn? :laugh

Ich denke mal du meinst den Hahn, der ist letztes Jahr aus BE geschlüpft die ich mir hier im Norden besorgt hatte.
Habe die BE abgeholt, aber die kannst du auch über ebay Kleinanzeigen bekommen.
Ich finde die Henne auch sehr hübsch.
Die Henne auf Bild 12 ist auch sehr hübsch braun, da hat die Sonne nur gerade nicht geschienen ;)

Naja und Nr.1 sieht gerade ein bißchen lädiert aus. Er mausert gerade und die langen Schwanzfedern sind fast alle raus.

Okina75
18.08.2017, 14:25
Nummero 6 würde von so von weitem fast als Fischadler durchgehen :laugh...

Crazynaddl
18.08.2017, 17:26
Und Nr 1 als Gene Simmons, oder Paul Stanley :laugh

Chrissi, falls du interesse an BE hast, von der Dame, kann ich dir per PN gern einen Link senden. Allerdings kamen bei mir alle möglichen Farben raus.

Okina75
18.08.2017, 18:44
Gene Simmons ist mir unheimlich- haut aber hin :D!

Vinny
19.08.2017, 07:09
Nr 15 finde ich bildhübsch! Wenn das so bleibt annähernd.... Kannst du damit super aufhellen in der Gruppe.
Allgemein sehr schön bunt und jedes anders. Finde ich klasse, bin gespannt, wie sie sich entwickeln.

Bei mir läuft seit gestern noch die letzten naturbrut. Hab nochmal 12 Eier bestellt, in der Hoffnung auf noch 2,3 Hennen...

Moritz83
21.08.2017, 14:19
Danke für die schönen Bilder, Nadja :) Da hast du eine farblich recht ausgewogene Gruppe bei einander. Ich bin total begeistert, was aus deinen Tieren so an Farben fällt - echt klasse. Das letzte Wort ist in der Hinsicht aber noch lange nicht gesprochen ;) Mal schauen, was schlussendlich aus dem Fischadler und den anderen wird.

Ein paar Hähne meine ich unter den 10 Jüngsten auch schon erkennen zu können. Allerdings sind ja auch ein paar Hennen (wie auf Bild 5) dabei. Daraus lässt sich sicherlich eine vernünftige Gruppe für das nä Jahr zusammenstellen. Erstmal wünsche ich dir, dass du Ruhe vor Fuchs, Habicht & Co. hast!

Penni
23.08.2017, 00:00
Hallo Nadja!

Ich finde deine bunte Mischung auch sehr schön anzusehen! Nr.7 sieht aus wie meine beiden hellsten Junghennen als Küken aussahen...Anbei auch mal wieder ein paar Bilder der diesjährigen Nachzucht 10,5...
Nachdem ich in diesem Jahr Pech mit den Hähnen hatte (einer im Frühsommer tot umgefallen, der andere unfruchtbar), sollten eigentlich von den diesjährigen Junghähnen die beiden hellsten bleiben. Dann kam noch mal eine Nachzüglerbrut von meiner hellsten Henne, die 4 schwarz-weißen Küken, die offensichtlich alle von dem gestorbenen Hahn Borka abstammen.
Und da ist jetzt ein so schöner Hahn dabei, das ich schwach werde...Wahrscheinlich wird einer meiner neuen Hähne also Borka Borkasohn werden. Der schwarze Bruder ist für Gockie zum schwach werden :biggrin: (deinen Painti finde ich übrigens auch wunderschön!) @Moritz, du kannst gern dazwischenfunken, der Weg von Thüringen bis zu euch hoch ist wirklich arg weit ;)

Grüße! Penni

Crazynaddl
23.08.2017, 07:56
Nr 15 finde ich bildhübsch! Wenn das so bleibt annähernd.... Kannst du damit super aufhellen in der Gruppe.
Allgemein sehr schön bunt und jedes anders. Finde ich klasse, bin gespannt, wie sie sich entwickeln.

Danke Vinny, Nr 15 ist jetzt nicht gerade mein Favorit, aber da sich die Blumen ja noch weiter verändern muß ich eh erstmal abwarten, bevor ich entscheiden kann.

[QUOTE=Moritz83;1591241]Danke für die schönen Bilder, Nadja :) Da hast du eine farblich recht ausgewogene Gruppe bei einander. Ich bin total begeistert, was aus deinen Tieren so an Farben fällt - echt klasse. Das letzte Wort ist in der Hinsicht aber noch lange nicht gesprochen ;) Mal schauen, was schlussendlich aus dem Fischadler und den anderen wird.

Ein paar Hähne meine ich unter den 10 Jüngsten auch schon erkennen zu können. Allerdings sind ja auch ein paar Hennen (wie auf Bild 5) dabei. Daraus lässt sich sicherlich eine vernünftige Gruppe für das nä Jahr zusammenstellen. Erstmal wünsche ich dir, dass du Ruhe vor Fuchs, Habicht & Co. hast!

Ja, es sind mindestens 5 Hähne ;) Der Fischadler ist interessant, da jetzt immer mehr braun durchkommt. Beim weißen kommt jetzt schwarz dazu. ( vom Gemecker her ist es ein Hahn, aber von der Statur eher ne Henne....abwarten)
Bei der Henne auf Bild 5 habe ich den Verdacht, das sie von meiner weißen Henne abstammen könnte, ansonsten habe ich keinen Plan welche 3 von mir sind :) Jedenfalls wird diese Henne bildhübsch.

So wie es jetzt ist wird die Truppe wirklich sehr schön. Alle Farben sind verteten. Darüber freue ich mich schon sehr.
Bisher ist auch kein weiterer Angriff gestartet worden und ich hoffe auch das es so bleibt.


Hallo Nadja!

Ich finde deine bunte Mischung auch sehr schön anzusehen! Nr.7 sieht aus wie meine beiden hellsten Junghennen als Küken aussahen...Anbei auch mal wieder ein paar Bilder der diesjährigen Nachzucht 10,5...
Nachdem ich in diesem Jahr Pech mit den Hähnen hatte (einer im Frühsommer tot umgefallen, der andere unfruchtbar), sollten eigentlich von den diesjährigen Junghähnen die beiden hellsten bleiben. Dann kam noch mal eine Nachzüglerbrut von meiner hellsten Henne, die 4 schwarz-weißen Küken, die offensichtlich alle von dem gestorbenen Hahn Borka abstammen.

Grüße! Penni

Auch dir lieben Dank. Mir gefallen die braunen am besten, aber eine bunte Mischung ist noch viel schöner.

Rückst du jetzt von dem Gedanken ab, die beiden hellsten zu behalten? Manch einen Hahn kann man schon sehr schnell ins Herz schließen. Deine Hennen und Hähne sind auch sehr schön. Hätte ich bei meinen anderen Tieren nicht soviel schwarz dabei, würde ich auch dunkle Schweden dabei haben.

Bei den Küken vom Moritz ist auch ein Hahn dabei der mich liebt, passt aber leider nicht wirklich bei mir, da er sehr viel schwarz hat.
Ach das ist immer so schwierig. Jetzt sollen erst mal alle wachsen und dann schaue ich weiter, wer es wird :)

Jedenfalls möchte ich eigentlich einen Hahn von Moritz Küken behalten, damit anderes Blut dabei ist. Wird wohl das beste sein, oder wie seht ihr das?

Moritz83
23.08.2017, 14:31
@Moritz, du kannst gern dazwischenfunken, der Weg von Thüringen bis zu euch hoch ist wirklich arg weit ;)


Hola Penni, sehe ich da etwa zwei zitronengelbe Junghennen :ahhh? Erst dachte ich, es wären zwei Fotos von einer Henne, aber nein: es sind sogar zwei verschiedene Hennen :D Erle und Birke sind wirklich vorzüglich gelungen. Der Farbton scheint ja wirklich gelb und nicht braun zu sein - spannend! Kennst du die Eltern und hättest du zufällig ein Kükenfoto von den beiden :roll?

Ja, ich muss für Kerstin mal ein schönes Foto meines schwarz-weißen Hahnes machen, vielleicht wird sie schwach ;)


Ja, es sind mindestens 5 Hähne ;) Der Fischadler ist interessant, da jetzt immer mehr braun durchkommt. Beim weißen kommt jetzt schwarz dazu. ( vom Gemecker her ist es ein Hahn, aber von der Statur eher ne Henne....abwarten)
Bei der Henne auf Bild 5 habe ich den Verdacht, das sie von meiner weißen Henne abstammen könnte, ansonsten habe ich keinen Plan welche 3 von mir sind :) Jedenfalls wird diese Henne bildhübsch.

Die Markierung deiner 3 hat also nicht funktioniert ;)? Aber ich bin mir sicher, wenn sie ausgewachsen sind, wird man es erkennen können. So weit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster... Auf den Bildern ist ja noch nicht viel von Haubenansätzen zu sehen, erkennst du in der Realität mehr? Es müssten ja vier potentielle Kandidaten dabei sein.


Jedenfalls möchte ich eigentlich einen Hahn von Moritz Küken behalten, damit anderes Blut dabei ist. Wird wohl das beste sein, oder wie seht ihr das?

Guter Plan :jaaaa:



Und hier mein Nr.1, dazu passend, also andersfarbig muß ich dann den Zweiten Hahn aussuchen.
193399

Hast du zufällig ne Idee, wer der Vater meines Junghahnes sein könnte :kicher:?
193537

Crazynaddl
23.08.2017, 14:44
Ja cool, das sieht ganz nach Nr.1 aus ;) . Schmitchen Schleicher hatte etwas blau dazwischen.

Nee, Haubenansatz ist bei noch keinem Küken zu sehen, wird dann wohl auch nichts dabei sein.
Abwarten, das Gefieder sieht ja auch schon wieder anders aus, als vor einer Woche.

Könnt ihr mich bitte mal wegen dem Zitronengelb aufklären?
Ich habe die Bilder von Penny nochmal angeschaut und seh nix.

Okina75
23.08.2017, 14:58
Hy!

Die ersten beiden, Nadja :)!
Nummero 1 hat zwar vielleiiiiicht ein Spürchen zuviel Rot drin für zitronenfarbig, aber Nummero 2 zeigt die ganz gut, diese doch sehr helle Grundfarbe eben.

Wo wir gerade von Hähnen sprechen: Der Junghahn aus meiner Blumenhenne x BlumItaliener Fiorentino macht sich fantastisch. Ein sehr ruhiger, unauffälliger Zeitgenosse, wunderbar bunt, und soeben schält sich heraus, dass er wohl auch größer wird als sein Papa. Obwohl er nur noch ein Fünftel (oder weniger) Italienerblut hat, kommt da wohl scheinbar mehr die Größe vom Italiener durch, und wohl auch die Form- ich hoffe, die Steilschwänzigkeit der Blumen bleibt weiiiiit weg :).

Crazynaddl
23.08.2017, 15:10
Ah, also die gelbe Farbe. Ich dachte immer das die Zitronenfarbe etwas gelber, klarer ist. Eine meiner erwachsenen Blumenhennen hat das. Da dachte ich das wäre Zitrone.

Danke schön, Andreas ;)

Ja quatsch, das ist dann genauso Zitrone. Habs jetzt begriffen ;)

Joachim04
23.08.2017, 15:38
Aber ich bin mir sicher, wenn sie ausgewachsen sind, wird man es erkennen können. So weit lehne ich mich jetzt mal aus dem Fenster... Auf den Bildern ist ja noch nicht viel von Haubenansätzen zu sehen, erkennst du in der Realität mehr? Es müssten ja vier potentielle Kandidaten dabei sein.


193537

Will mich jetzt mal mit einer (dummen?) Frage dazwischen klicken:
Haube ja oder nein hat ja jetzt nichts mit Hahn oder Henne zu tun, oder?

Bin ja Blumenhühner-Neuling.
Meine fünf sind jetzt knapp sechs Wochen alt und da sind auch zwei mit leichtem Haubenansatz dabei...

Okina75
23.08.2017, 16:43
Nein, hat nix mit dem Geschlecht zu tun :neee:...

Joachim04
23.08.2017, 16:48
ok, Danke.
Also das übliche, größerer und roter Kamm bei Hähnen, ja?

Okina75
23.08.2017, 17:00
... und beizeiten Schmuckgefieder, genau :)!

Penni
23.08.2017, 18:20
Hallo Moritz!

Stimmt, zwei Zitrönchen (wobei ich mir selbst nicht sicher war, ob sie gelb genug sind...)

Grüße! Penni

( die Erle sieht aus wie das eine Küken von Nadja, finde ich )

Penni
23.08.2017, 18:52
Die Mütter (kommen beide in Frage, von Birke war nur ein Ei bei dieser Brut dabei...)

Penni
23.08.2017, 18:56
Der hellste Junghahn, soll auch bleiben, mausert gerade. Leider habe ich ihn nicht besser erwischt, Bildqualität na ja...

Als Vater nehme ich bei den hellen Hennen und diesem Hahn meinen blonden Althahn, siehe Avatar-Bild, an.

Grüße! Penni

Penni
23.08.2017, 19:09
Und dann wollte ich euch noch ein paar Bilder von den Schwarz-Weißchen nicht vorenthalten, die Mama hat sie im zarten Alter von knapp fünf Wochen auf die höchste Tür im Stall gelockt, um sie dann fünf Tage später dort allein zu lassen :(
So früh hatte ich noch nie Küken bei den Großen im Stall.

Grüße! Penni

Moritz83
23.08.2017, 20:57
Könnt ihr mich bitte mal wegen dem Zitronengelb aufklären?


Hat Andreas ja schon erklärt. In meinen Augen sieht der "Prototyp zitronengelb" so aus: 193551
Fällt recht selten, daher interessiert mich immer, aus welchen Elternkonstellationen solch eine Farbe entstehen kann. Sofern ich richtig verstanden habe, ist es eine aufgehellte Variante der braun-porzellanfarbigen Tiere.
Vielen Dank für die Infos & Bilder, liebe Penni :) Wenn ich jetzt am großen Bildschirm schaue, hat deine Dotter tatsächlich einen ganz leichten Rotstich im Gefieder. Dennoch tendiert sie wohl eher ins Gelbe... Bei Erle sieht man besonders im Brustbereich sehr schön das typische Zitronengelb. Interessant, dass die beiden als Küken noch nicht viel von der späteren Farbgebung erahnen ließen. War ja nur ansatzweise Gelb im Kükengefieder erkennbar.

Meine gelbe Zitrone ist ist ja Suppentopfkandidatin Nummero 1, da sie sehr wenig legt und wenn, dann auch meist von suboptimaler Schalenqualität >:( Dabei ist sie eigentlich DER Eyecatcher in der Truppe, wenn Hühnerbesuch zum Schauen kommt... aber sämtliche diesjährige Anfragen nach BE geschweige denn Nachkommen mußte ich enttäuschen. Im Moment ringt sie sich unglaublicherweise wieder ein paar wenige Eier ab, sodass ich gleich schwach zu werden drohe und vorsorglich überlege, ob ich entgegen meiner Vorsätze doch noch ne kleine Naturbrut starten würde (wenn überhaupt wer glucken wollte)... :roll



Wo wir gerade von Hähnen sprechen: Der Junghahn aus meiner Blumenhenne x BlumItaliener Fiorentino macht sich fantastisch. Ein sehr ruhiger, unauffälliger Zeitgenosse, wunderbar bunt, und soeben schält sich heraus, dass er wohl auch größer wird als sein Papa. Obwohl er nur noch ein Fünftel (oder weniger) Italienerblut hat, kommt da wohl scheinbar mehr die Größe vom Italiener durch, und wohl auch die Form- ich hoffe, die Steilschwänzigkeit der Blumen bleibt weiiiiit weg :).

Ist das der kürzlich schon hier vorgestellte oder ein anderer Hahn?

Okina75
23.08.2017, 22:46
Genau, der junge von neulich :)!
Jetzt größer und am Schwanz mausern, daher nur bedingt fotogen- aber ein toller wird's, mit goldener Grundfarbe. Mensch, was freue ich mich auf nächstes Jahr! Mal was anderes als immer schwarze, weiße oder blaue Küken *in unbeschreibliches Freudengeheul ausbrech'* :ahhh!

Gockie2012
23.08.2017, 23:18
Soso, warum habe ich das Gefühl, man möchte mir schwarze Hähne vermachen? MACHT MICH NICHT SCHWAAAAAAACH

Zur Zitronen Fraktion...gehören die wohl auch dazu, oder? Letzter Ausschnitt ist eine kleine Lady...
193591193592193593193594

Dieser Hübsche hat heute ein neues Zuhause gefunden [ATTACH=CONFIG]193595

Gockie2012
23.08.2017, 23:23
193596
Hier noch mal die Henne(vorne rechts), Bild leider nicht so optimal

Saskia999910
24.08.2017, 00:16
Die Farbe gefällt mir auch ausgesprochen gut! Hübsche Tiere!

chrissi84
24.08.2017, 06:45
Der hellste Junghahn, soll auch bleiben, mausert gerade. Leider habe ich ihn nicht besser erwischt, Bildqualität na ja...

Als Vater nehme ich bei den hellen Hennen und diesem Hahn meinen blonden Althahn, siehe Avatar-Bild, an.

Grüße! Penni


Also dieser Hahn gefällt mir ja auch ausgesprochen gut. Total interessante Farbe!

AlexL
24.08.2017, 07:36
Ich mag diese "zitronengelben" Tiere auch, aber wer um Himmels willen hat die Farbbezeichnung festgelegt? Das ist doch beige und von der Farbe einer Zitrone ganz weit weg. :laugh

Penni
24.08.2017, 10:06
Soso, warum habe ich das Gefühl, man möchte mir schwarze Hähne vermachen? MACHT MICH NICHT SCHWAAAAAAACH

Zur Zitronen Fraktion...gehören die wohl auch dazu, oder? Letzter Ausschnitt ist eine kleine Lady...
193591193592193593193594

Dieser Hübsche hat heute ein neues Zuhause gefunden [ATTACH=CONFIG]193595

Hallo Kerstin!

Niemand hier möchte dir schwarze Hähnchen andrehen :neee: ... :biggrin:

Aber der schwarze Favorit von Barneveder dopp ein paar Seiten weiter vorn ist auch ein sehr schöner Hahn. Scheint ganz Schwarz/weiß zu sein, mein dunklerer Junghahn hat ja doch ein bisschen blond im Hals (nicht, Gockie? :p )

Scheinheilige Grüße von Penni :engel

P.S.: Den Hahn würde ich auch unter Zitrone einordnen. Und die Henne gerne mal auf aktuellem Bild im Ganzen sehen :)
Sieht auch sehr schick aus! Und schön, das du den hübschen Hahn vermitteln konntest! Mir geht gerade das Blau verloren, weil die blauen Junghähne nicht meine Favoriten sind (das sollten eigentlich alles Hennen werden :boese ) und nur noch meine ganz alte Haubenhenne blau ist...

Penni
24.08.2017, 10:14
Ich mag diese "zitronengelben" Tiere auch, aber wer um Himmels willen hat die Farbbezeichnung festgelegt? Das ist doch beige und von der Farbe einer Zitrone ganz weit weg. :laugh

Hi Alex!

Du kannst mal unter 'Federfüßige Zwerghühner zitron porzellanfarbig' nach Bildern googeln. Da sieht man 'Zitrone' in sauber durchgezüchtet. Da das bei den Blumenhühnern nach Zufallsprinzip läuft, sind die Farben selten so sauber. (und vielleicht würden sie mit ein bisschen Sonne auf dem Gefieder noch viel zitroniger leuchten :) )

Grüße! Penni

Penni
24.08.2017, 10:24
Also dieser Hahn gefällt mir ja auch ausgesprochen gut. Total interessante Farbe!

@Chrissi: ja, ich finde ihn farblich auch toll, obwohl er noch ein bisschen Substanz vertragen könnte und etwas volleres Halsgefieder... Aber er ist ja noch lange nicht fertig. Als Küken sah er von der Grundfarbe ähnlich aus wie seine beiden zitronigen Schwestern; ich finde, er hat auch immer noch viel helles Gelb im Gefieder.

Grüße! Penni

Okina75
24.08.2017, 10:25
Alex: Die deutschen Farbbeschreibungen sind mitunter eh peinlich. Allein das rebhuhnhalsig alias früher rebhuhnfarbig- so sieht und sah im Leben kein Rebhuhn aus... Oder porzellanfarbig... Oder besser noch "orangebrüstig"- an der kompletten Brust von denen ist nicht ein Hauch orange- die sind schlicht schwarz gold, was aber wahrscheinlich nicht intellektuell genug klingt... Oder wachtelfarbig- so sieht keine Wachtel aus, und und und... Klingt aber halt alles ganz ausgeklügelt, und wenn der deutsche Fachmann etwas gerne macht, dann sich möglichst vom gemeinen Pöbel abheben und in exklusiven Stammesriten ergehen, sei es explizite Sprache oder Kleidung, oder beides zugleich... Ich sach nur: "Wenn der grobe Basse im Leerkau sein Gebrech wetzt..." Was nix anderes bezeichnet als 'ne brunftige männliche Wildsau, die zu beeindrucken versucht ^^... Und ähnlich ist es bei den deutschen Farbbezeichnungen für Hühner- lies Dir dieselben mal auf englisch durch (geht besonders gut hier: http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Categorie:Kleurslagen), und man bemerkt manchen "Fauxpas", bzw. unnötige Verkomplizierung.

Also nicht zu sehr wundern- einfach schmunzeln und sich das seine denken ^^!

Penni
24.08.2017, 10:27
Genau, der junge von neulich :)!
Jetzt größer und am Schwanz mausern, daher nur bedingt fotogen- aber ein toller wird's, mit goldener Grundfarbe. Mensch, was freue ich mich auf nächstes Jahr! Mal was anderes als immer schwarze, weiße oder blaue Küken *in unbeschreibliches Freudengeheul ausbrech'* :ahhh!

Hallo Okina!

Gibt es schon Bilder hier vom Hahn? Ist mir was entgangen?

Grüße! Penni

Okina75
24.08.2017, 10:33
Beitrag #2691 ^^...

Crazynaddl
24.08.2017, 10:40
Ich hatte mich damals gewundert warum da kein Bild ist ;) Jetzt hab ich ihn auch gesehen. Wirklich hübsch gelungen, Andreas.

Penni
24.08.2017, 10:47
Oh ja, schicker Hahn! Würde mich auch interessieren, wie der ausgewachsen aussieht...

Grüße! Penni

Crazynaddl
24.08.2017, 10:48
( die Erle sieht aus wie das eine Küken von Nadja, finde ich )

ja, das stimmt. Bei meiner ist noch etwas weniger schwarz dabei, aber wird noch dunkler. DAs war letztes Jahr auch so. Und dazwischen ist die Zitronenfarbe, auch bei der erwachsenen Henne.


Der hellste Junghahn, soll auch bleiben, mausert gerade. Leider habe ich ihn nicht besser erwischt, Bildqualität na ja...

Als Vater nehme ich bei den hellen Hennen und diesem Hahn meinen blonden Althahn, siehe Avatar-Bild, an.

Grüße! Penni

Der gefällt mir auch richtig gut. Schön hell ;)


Soso, warum habe ich das Gefühl, man möchte mir schwarze Hähne vermachen? MACHT MICH NICHT SCHWAAAAAAACH

Zur Zitronen Fraktion...gehören die wohl auch dazu, oder? Letzter Ausschnitt ist eine kleine Lady...
193591193592193593193594

Dieser Hübsche hat heute ein neues Zuhause gefunden [ATTACH=CONFIG]193595

Auch deine Tiere sind sehr hübsch. Was alles für Farben fallen ist schon erstaunlich. Richtig schön :)

Ich finds ja so spannend, weil die bis zum erwachsen werden sich so stark verändern, das man nicht wirklich viel vorraussagen kann, wie das Tier letztendlich aussieht.

army
24.08.2017, 11:52
Welche Beinfarbe sollten die schwed. Blumenhühner haben, oder ist das egal? Sind es einfach bunte Mischlingshühner? Habe jetzt schon viele davon gesehn, tlw. mit gelber, tlw. mit fleischfarbenen Läufen, tlw. mit Schopf, tlw. mit Fußbefiederung?

Okina75
24.08.2017, 11:59
Hier ist er aktuell:
http://up.picr.de/30167155wr.jpg

chrissi84
24.08.2017, 12:10
Welche Beinfarbe sollten die schwed. Blumenhühner haben, oder ist das egal? Sind es einfach bunte Mischlingshühner? Habe jetzt schon viele davon gesehn, tlw. mit gelber, tlw. mit fleischfarbenen Läufen, tlw. mit Schopf, tlw. mit Fußbefiederung?

Die Beinfarbe ist meiner Erkenntnis nach nicht einheitlich. Was mich auf jeden Fall stutzig machen würde, wären befiederte Beine !!! :D

Barnevelder dopp
24.08.2017, 12:13
http://up.picr.de/30167257xr.jpg
Die "Blumen Flecken" könnten größer sein.

Moritz83
24.08.2017, 13:25
Soso, warum habe ich das Gefühl, man möchte mir schwarze Hähne vermachen? MACHT MICH NICHT SCHWAAAAAAACH

Zur Zitronen Fraktion...gehören die wohl auch dazu, oder? Letzter Ausschnitt ist eine kleine Lady...
193591193592193593


Hallo Kerstin!


Niemand hier möchte dir schwarze Hähnchen andrehen ...


P.S.: Den Hahn würde ich auch unter Zitrone einordnen. Und die Henne gerne mal auf aktuellem Bild im Ganzen sehen
Sieht auch sehr schick aus! Und schön, das du den hübschen Hahn vermitteln konntest! Mir geht gerade das Blau verloren, weil die blauen Junghähne nicht meine Favoriten sind (das sollten eigentlich alles Hennen werden ) und nur noch meine ganz alte Haubenhenne blau ist...

Nee nee Leute, der Hahn ist in meinen Augen leider nicht zitronengelb... :neee: Zwar hat er gelbliches Schmuckgefieder, aber die Grundfarbe ist ja offenbar Weiß. Ähnliches Schmuckgefieder findet man ja beispielsweise auch häufig bei Hähnen mit der Grundfarbe schwarzweiß. Aber der Rest dieses Kollegen passt nicht in die Zitronen-Schublade ;) Die Henne dagegen ist in dieser Hinsicht ein wahres Prachtexemplar.

Tja Kerstin, wer schwarze Hähne möchte, dem wird hier geholfen :p Ich mache die mal ein Foto von meinem (und das ist übrigens ein Enkel der Zitronella :kicher:).



Ich mag diese "zitronengelben" Tiere auch, aber wer um Himmels willen hat die Farbbezeichnung festgelegt? Das ist doch beige und von der Farbe einer Zitrone ganz weit weg. :laugh

Also ich habe meine Henne in meinen internen Aufzeichnungen unter Zitrone laufen und den Begriff irgendwann auch mal hier verwendet. Das ist natürlich keinerlei offizielle Bezeichnung, sondern einfach aus dem privaten Sprachgebrauch übernommen. Hintergrund dazu war, dass die Farbe an das zitronenporzellanfarbige der federfüßigen Zwerge sowie gleichzeitig tatsächlich am ehesten an eine Zitrone erinnert ;)

AlexL
24.08.2017, 13:45
Alex: Die deutschen Farbbeschreibungen sind mitunter eh peinlich. Allein das rebhuhnhalsig alias früher rebhuhnfarbig- so sieht und sah im Leben kein Rebhuhn aus... Oder porzellanfarbig... Oder besser noch "orangebrüstig"- an der kompletten Brust von denen ist nicht ein Hauch orange- die sind schlicht schwarz gold, was aber wahrscheinlich nicht intellektuell genug klingt... Oder wachtelfarbig- so sieht keine Wachtel aus, und und und... Klingt aber halt alles ganz ausgeklügelt, und wenn der deutsche Fachmann etwas gerne macht, dann sich möglichst vom gemeinen Pöbel abheben und in exklusiven Stammesriten ergehen, sei es explizite Sprache oder Kleidung, oder beides zugleich... Ich sach nur: "Wenn der grobe Basse im Leerkau sein Gebrech wetzt..." Was nix anderes bezeichnet als 'ne brunftige männliche Wildsau, die zu beeindrucken versucht ^^... Und ähnlich ist es bei den deutschen Farbbezeichnungen für Hühner- lies Dir dieselben mal auf englisch durch (geht besonders gut hier: http://www.kippenencyclopedie.nl/php/index.php?title=Categorie:Kleurslagen), und man bemerkt manchen "Fauxpas", bzw. unnötige Verkomplizierung.

Also nicht zu sehr wundern- einfach schmunzeln und sich das seine denken ^^!
Danke dir, Andreas! Du bringst es mal wieder auf den Punkt!

Okina75
24.08.2017, 14:21
Welche Beinfarbe sollten die schwed. Blumenhühner haben, oder ist das egal? Sind es einfach bunte Mischlingshühner? Habe jetzt schon viele davon gesehn, tlw. mit gelber, tlw. mit fleischfarbenen Läufen, tlw. mit Schopf, tlw. mit Fußbefiederung?

Ich würde auf gelbe Fußfarbe plädieren. Erstensmal sehen weiße/ fleischfarbene Füße doof aus und passen zweitens nicht zum ansonsten bunten Typ der Tiere.
Das sind keine "bunten Mischlingshühner", Gott bewahre! Das ist eine heterogene alte schwedische Landrasse, die sich großenteils auf sich allein gestellt in Schonens Natur entwickelt hat und noch nicht durch standardisierte Rassezucht verfälscht wurde!
Fußbefiederung hat an denen wiederum nix verloren, und Hauben meines Erachtens auch nicht- das dürften hier aber viele anders sehen ^^.

Penni
24.08.2017, 15:47
Nee nee Leute, der Hahn ist in meinen Augen leider nicht zitronengelb... :neee: Zwar hat er gelbliches Schmuckgefieder, aber die Grundfarbe ist ja offenbar Weiß. Ähnliches Schmuckgefieder findet man ja beispielsweise auch häufig bei Hähnen mit der Grundfarbe schwarzweiß. Aber der Rest dieses Kollegen passt nicht in die Zitronen-Schublade ;) Die Henne dagegen ist in dieser Hinsicht ein wahres Prachtexemplar.



Aber Moritz guck mal hier: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/6c/e0/a2/6ce0a29b5da6c24d0fafa2e6656885a6--dutch-crows.jpg

Penni
24.08.2017, 15:56
Wow, Okina, der ist aber nochmal schöner geworden! Auf jeden Fall vielversprechend!

@Barnevelder: Die Zeichnung deiner Henne gefällt mir gut. Die weißen Flecken werden bei meinen Tieren nach jeder Mauser größer; wenn sie dann von weitem weiß aussehen, finde ich das auch nicht so schön... Das ist also eine der Hennen zu deinem schwarzen Hahn, und wie sehen die anderen aus :pfeif

Barnevelder dopp
24.08.2017, 15:57
Ich würde auf gelbe Fußfarbe plädieren. Erstensmal sehen weiße/ fleischfarbene Füße doof aus und passen zweitens nicht zum ansonsten bunten Typ der Tiere.
Das sind keine "bunten Mischlingshühner", Gott bewahre! Das ist eine heterogene alte schwedische Landrasse, die sich großenteils auf sich allein gestellt in Schonens Natur entwickelt hat und noch nicht durch standardisierte Rassezucht verfälscht wurde!
Fußbefiederung hat an denen wiederum nix verloren, und Hauben meines Erachtens auch nicht- das dürften hier aber viele anders sehen ^^.

Als ich die Frage mit der Lauf Farbe ins Spiel gebracht habe wurde ich fast ignoriert.
Als ich sagte ich möchte Tiere mit angelaufenen Beinen aus der Zucht nehmen hieß es der Genpool sei schon viel zu klein das sollte man nicht machen.
Ich finde auch das rein gelbe oder rein fleischfarbene Beine schon ein Kriterium sein sollten.
Ich werde auch im Laufe der nächsten Jahre immer wieder Tiere mit zu angelaufenen Beinen nicht mit in die "Zucht" nehmen.

Roy
24.08.2017, 17:46
Eine Frage an die BE Schweden Importeure .

Wie habt ihr die Eier transportiert bzw. transportieren lassen? Genau wie Versandeier?

Okina75
24.08.2017, 18:23
Barnevelder: Bei dem sowieso schon kleinen Genpool der Blumen, die allesamt von nur zwei Handvoll Tieren abstammen, macht eine gewisse Auslese auch nichts mehr, finde ich. Und auf ein gewisses Aussehen haben die Schweden offenbar auch Wert gelegt, trotz aller natürlichen Entwicklung der Tiere, sonst wären die Blumen nicht so eine abgeschlossene Gruppe unter den schwedischen Landrassen, die ja auch unter sich rein gehalten werden. Und auch nie größere Populationen bildeten als über gewisse Regionen, wie damals unsere alten Landrassen auch, die oftmals nur in einem Tal, einer Gemeinde, einer Region vorkamen.
Ab und zu bekamen die sicher auf einzelnen Höfen Frischblut anderer Rassen rein, blieben ansonsten aber unter sich.
Genetische "Enge" war ja schon durch die Verwendung von "Gemeindebullen" oder "Dorfebern" vorgegeben, wo dann einer zwei/ drei Jahre lang alle weiblichen Tiere der Gegend deckte, bis die ältesten Töchter soweit waren oder sonst ein neuer her musste.
Bei den Hähnen war das sicher anders, aber dennoch- ich würde also schon auch auf's Äußere achten. Nicht so peinlich genau wie in der Ausstellungszucht, aber auf gelbe Beine, Farben etc., das schadet nicht. Vor allem weil bei länger selektierten Stämmen, die anschließend verpaart werden, sicherlich trotzdem ein kleiner Heterosis- Effekt herauskommen dürfte, der die Tiergesundheit wieder "boostet".

So finde ich die Italienereinkreuzung bei meinem Hähnchen gar nicht mal so übel. Einmal gemacht und konsequent wieder auf den Blumentyp selektiert, erhält das die Leistungsbereitschaft, erhöht die Widerstandskraft und erlaubt vllt. auch ein Stück weit eine Weiterentwicklung der Tiere.
Wären da nicht die allbekannten Elemente, die mal gerade Blumen mit Exchequer Leghorn kreuzen und aus der F1 dann Bruteier als Blumenhuhn abgeben :(...

Vinny
24.08.2017, 19:03
Gibt's eigentlich irgendwo einen guten rassestandard?
Ich hab da nicht wirklich viel gefunden... Augen gelb, orange, rund... Aber zu kammform etc Kaum was.

Was meint ihr, wenn man beim Thema frischblut ist - würde sich die einkreuzung von Sussex Porzellanfarbig negativ auswirken?

Gockie2012
24.08.2017, 22:11
Nö, es gibt keinen Rassestandard! und das ist auch gut so...

Gockie2012
24.08.2017, 22:23
So, hier noch eine Henne (mit Frisur), die ich fast vergessen habe

193605193606193607

Zitrone?

Christian...ich warte auf Hahnenbilder;D, ich werde neue Bilder vom nicht-zitronen Hahn und der anderen Henne machen, vielleicht erkennt man da die Farben besser...

Okina75
24.08.2017, 22:33
Hm, wenn 'd nicht sicher bist, koste im Zweifelsfall halt mal ein Stück :kein...
Spaß beiseite: Auch etwas sehr rötlich, würde ich aber grob als Zitrone bezeichnen- normal golden ist es auf alle Fälle nicht!

Saskia999910
24.08.2017, 22:38
Hm, wenn 'd nicht sicher bist, koste im Zweifelsfall halt mal ein Stück :kein...


:D Abend gerettet..

Gockie2012
24.08.2017, 22:43
:biggrin:
Vielleicht liegt es auch am Handy Foto? Ich mache mal neue Bilder....wenn die Roadrunner mal still halten.

Vinny
25.08.2017, 08:17
Kerstin, ich hatte halt mal gefragt, weil ihr doch auf einige Dinge zu selektieren scheint. Da ich jetzt noch neu in der Blumenwelt bin, würde ich halt gerne wissen, auf was ich achten kann oder sollte... Meine jetzige Brut scheint ja recht bunt zu sein, ich frage mich halt, ob ich z.b.auf eher kleine kämme achten muss, oder auf eher tiefen stand, usw.
Oder was okina dazu bewegt hat, gerade einen Italiener mit einzubringen, auf welche Kriterien da geachtet wurde.
Irgendwie bin ich unsicher, weil zum einen gesagt wird: Hauptsache Vielfalt und auf der anderen Seite doch scheinbar bewusst selektiert wird....

Gockie2012
25.08.2017, 09:35
Vinny, ich für mich mag gelb-orange Ständer. Sollte ein Tier dazwischen sein, welches einen größeren Kamm hat(aber nicht Italiener-like!)-auch in Ordnung für mich. Grundsätzlich mag ich kräftige Farben, nicht wischi waschi (wie die eine evtl. zitronenfarbige Henne), dann bitte auch mit vielen "Blümchen" drauf.

ALSO, für mich sieht meine optimale Vorstellung "Blumentier" so aus:

-Gelb-orange Ständer
-Kamm nicht kippend
-kräftige Farben
-genügend, klare "Blumensprenkel"

Zum Wesen:

- Neugierig, mutig, keck, frech, sehr schlau, bezirzend, relaxed, "tantig nach dem ersten Ei", sehr zutraulich, einfach mega lovely...habe ich was vergessen? Ach ja, Eier legen sie sehr gut (schaut mal, DAS ist mir gar nicht mehr soooo wichtig und fast untergegangen :laugh)

Die ersten schwedischen Blumenhühner auf unserem Hof haben es mit ihrem Charme geschafft, das ich mich bereits von den Sulmtalern getrennt habe. Der restliche bunte Haufen (Marans, Araucana und Olivleger) wird Richtung Herbst abgegeben! Danke Penni, für diese wunderschönen Gestalten.
Dieser Dank geht natürlich auch an Crazynaddl-du hast mir mit den Blümchen aus deinen BE den Rest gegeben! Keine Aussicht auf Heilung, das wars ihr Lieben....blümchenlos werdet ihr mich nicht mehr erleben:kicher:

Okina75
25.08.2017, 11:55
Hy!

Den Italiener bekam ich auf eigenen Wunsch mit gelieferten Bruteiern, weil das nämlich eine perlgrau- isabelle Italienerin mit Rosenkamm war.
Normale Italiener hätte ich mit dem Kamm eher nie genommen, es war nur wegen Farbe und Kammform, dass ich von der Henne (bzw. deren Tochter mit einem Blumenhahn) Eier haben wollte. Ich habe zwar nun auch nix von der Farbe (weil rezessiv) oder vom Rosenkamm (da kam halt bei dem einzigen geschlüpften Küki aus diesen Eiern der Einfachkamm wieder raus), aber egal.

Und Italiener finde ich an sich recht vorteilhaft, weil die gute Leistungsparameter haben, gelbe Füße, und auch im Typ recht schnell wieder auf Blume zu trimmen (2- 3 Generationen, und es sieht wieder blumig aus). Auch bringen sie Größe mit und gute Eigenschaften für die Freilandhaltung. War quasi nur ein Experiment, mit dem Italienerblut, das sich aber ganz gut macht, finde ich.

Klar ist Vielfalt gefragt: Es muss aber auch ein bisschen selektiert werden. Was so quasi farbreine Stämme angeht, da weiß ich noch nicht zu 100 %, wie ich dazu stehen soll, weil ich es gut finde, wenn die Henne ihren Partner selbst wählen kann. Einfach alles mal machen zu lassen, ist aber auch nicht des Rätsels Lösung. Bissel Lenkung muss schon sein, man sollte es aber keinesfalls übertreiben und nun auf jeden korrekten Kammzackenwinkel oder millimeterexakte Größe und Platzierung der weißen Tupfen korinthenkackern.

Nicht zu große Kämme, im groben gelbe Füße und Schnäbel, ein bestimmter Typ, Farbigkeit, das reicht ja schon :)!

renrew
25.08.2017, 12:58
Es muss aber auch ein bisschen selektiert werden.
Und das geht ja problemlos über die Hähne. So funktionieren alle Verdrängungszuchten. Alle - oder fast alle - weiblichen Tiere vermehren sich und bei richtiger Hahnenauswahl verschwinden nach einigen Generationen alle unerwünschten Eigenschaften.

Vinny
25.08.2017, 14:54
Danke für die Erklärungen und Kerstin für diese Hommage an die Blumen :)
Ich habe ja noch nie ausgewachsene Blumen live gesehen. Aber auf den Fotos wirken sie doch recht rund bis kastig. Würde da -nur interessehalber - nicht auch dann sussexblut gut reinpassen?
Die bringen doch beim richtigen farbschlag auch gleich das Porzellan mit...?
Ich überlege gerade nur laut... Ok, die Augen sind bei Sussex rot bis max orange, aber die Ständer würden ja schon passen...

Penni
25.08.2017, 15:12
Die ersten schwedischen Blumenhühner auf unserem Hof haben es mit ihrem Charme geschafft, das ich mich bereits von den Sulmtalern getrennt habe. Der restliche bunte Haufen (Marans, Araucana und Olivleger) wird Richtung Herbst abgegeben! Danke Penni, für diese wunderschönen Gestalten.
Dieser Dank geht natürlich auch an Crazynaddl-du hast mir mit den Blümchen aus deinen BE den Rest gegeben! Keine Aussicht auf Heilung, das wars ihr Lieben....blümchenlos werdet ihr mich nicht mehr erleben:kicher:

Hi hi, Kerstin, da will ich gern mit dran Schuld sein! Und bei deiner Beschreibung kann ich vollständig mitgehen ;)
(Ich erinnere mich noch gut an deine Aufregung beim ersten Brutei-Transfer :p )

Grüße! Penni

Okina75
25.08.2017, 16:10
Nur über Hähne wäre mir zu langwierig, ehrlich gesagt- auch Hennen kann und sollte man mit Bedacht wählen!

legaspi96
25.08.2017, 19:50
Meine drei Blumenhuhnmixkükis mit Glucke
http://up.picr.de/30178372qs.jpg
sie turnen gerne auf den Schafen rum und machen es sich dort auch gemütlich :)
http://up.picr.de/30178376bd.jpg
Grüße
Monika

Moritz83
25.08.2017, 23:03
Aber Moritz guck mal hier: https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/236x/6c/e0/a2/6ce0a29b5da6c24d0fafa2e6656885a6--dutch-crows.jpg

Was ist das denn für eine Seite, ein Rassestandard o. ä.? Mir persönlich wäre das gezeigte Tier nicht ausreichend zitronenfarbig. Hier wurde ja auch schon beschrieben, wie wenig sinnvoll einige deutsche Bezeichnungen der Farbschläge sind und daher dienen diese ja auch max. zur Anlehnung. Jedenfalls bin ich der Meinung, dass wenn man denn bei Blumenhühnern von zitronenfarbig sprechen möchte, der Hauptbestandteil des Gefieders - und nicht lediglich das Schmuckgefieder - eindeutig zitronenfarbig sein sollte. Letzteres ist ja speziell bei den Zitonen auch nicht farbig abgesetzt. Ist aber sicherlich eine Diskussion mit viel persönlichem Ermessungsspielraum ;)


So, hier noch eine Henne (mit Frisur), die ich fast vergessen habe

193605193606193607

Zitrone?

Christian...ich warte auf Hahnenbilder;D, ich werde neue Bilder vom nicht-zitronen Hahn und der anderen Henne machen, vielleicht erkennt man da die Farben besser...

Würde zur Zitronenfrage sagen: :jaaaa: Fotos kommen, der junge Herr geniert sich zur Zeit etwas, die Schwanzfedern werden gerade gemausert :rotwerd Und weil ich so nett bin, würde ich sogar die "Wischiwaschi" gelbe Henne und Olivleger in Zahlung nehmen :p;)

Gockie2012
26.08.2017, 10:45
Na Christian-da lehne dich mal nicht zu weit aus dem Fenster, grins. Die Olivtanten sollen gehen, die wischi waschi Henne....hmmmm...da kann ich noch drüber nachdenken. Dürfen es auch noch ein paar Hähne sein?

melachi
26.08.2017, 15:29
das sagt der Rassestandard der zitron-porzellanfarbigen Federfüßigen Zwerge:


Zitron-Porzellanfarbig:

Alle bei den Gold-Porzellanfarbigen dunkel goldgelben Gefiederteile gleichmäßig zitronengelb. Die Zeichnung besteht aus schwarzen Tupfen und weißen Perlen und entspricht in der Anlage der der Gold-Porzellanfarbigen. Rücken, Schultern und Flügeldecken des Hahnes im Gelb intensiver und satter als das übrige Gefieder

der gezeigte Hahn sieht ja fast weiß aus auf der Brust. Sowas könnte auch mischerbig gold/silberporzellan sein. Aber vielleicht liegts nur an der Beleuchtung, und die Brust hat den geforderten Zitronen-Ton.

zitronenfarbig ist ein rezessives Gen names ig (inhibitor of gold), daher können nur Tiere zitronenfarbig werden, wenn sie das Gen sowohl vom Vater als auch von der Mutter bekommen (die es aber beide auch verdeckt tragen können).

es gibt aber noch weitere Gene, die gold aufhellen. Besonders häufig ist das dominante Di (gold dilute), daneben gibts noch das dominante Cb (champagne blond).

Ein paar andere Gene haben noch nebenher einen aufhellenden Effekt auf gold, allerdings einige nur schwach. Blau/Splash gehört dazu.

Moritz83
28.08.2017, 20:58
Vielen Dank für den informativen (und mir sehr hilfreichen) Beitrag, melachi :)

Roy
01.09.2017, 13:03
Wollte euch mal mein kleines Mitbringsel aus dem Schwedenurlaub zeigen. Die Eier sind genau wie die Hühner alle sehr verschieden. Ich bin schon gespannt wie viele Küken schlüpfen werden. Die Befruchtung liegt bei 100% Gar nicht mal so schlecht oder?^^



http://up.picr.de/30240008eg.jpg



Die Eier habe ich aus Småland von einer jungen Frau die sich auch in der Genbank der Blümchen befindet.

Kohlmeise
01.09.2017, 13:39
Roy, das sieht ja richtig vielversprechend aus. Ja, die Eierfarben sind sehr verschieden, und genau richtig.

Bitte berichte weiter wie die Brut und der Schlupf verläuft. Meine Daumen sind gedrückt!

Okina75
01.09.2017, 13:40
Meine auch :D!

Petra Maria
01.09.2017, 13:44
Interessant, die Bruteier zu sehen. Die sehen genau so unterschiedlich aus, wie meine - selbst, wenn sie aus dem Ursprungsland der Blümchen und entsprechender Quelle kommen.
Ich drück die Daumen für Brut und Schlupf! Wir dürfen dann ja sicher Fotos sehen... ;-)

gespannte Grüsse,
Petra Maria

AlexL
01.09.2017, 16:39
Oh, das wird spannend. Blümchen aus Schweden direkt. Ich drücke die Daumen für einen guten Schlupf.

Crazynaddl
02.09.2017, 08:13
Die ersten schwedischen Blumenhühner auf unserem Hof haben es mit ihrem Charme geschafft, das ich mich bereits von den Sulmtalern getrennt habe. Der restliche bunte Haufen (Marans, Araucana und Olivleger) wird Richtung Herbst abgegeben! Danke Penni, für diese wunderschönen Gestalten.
Dieser Dank geht natürlich auch an Crazynaddl-du hast mir mit den Blümchen aus deinen BE den Rest gegeben! Keine Aussicht auf Heilung, das wars ihr Lieben....blümchenlos werdet ihr mich nicht mehr erleben:kicher:

Hast du dann nur noch die Blumen? Schön das Penny und ich geschafft haben das du nieee wieder blümchenlos sein willst :)
Mich würde interessieren wie die der Nachwuchs aus meinen BE aussieht. Selbst erkennen könnte ich das bestimmt nicht :)

Boa, BE aus Schweden, das bin ich auch sehr gespannt....

Vinny
02.09.2017, 08:45
Ich drück auch ganz doll die Daumen. Mich habt ihr auch infiziert!
Bevor ich jetzt aaaaalles durchlese... Die Gendatenbank - ist das eine offizielle Seite?
Gibt's da einen link zu?
Ich reise einmal jährlich auch durch Skandinavien, das würde mich schon interessieren.... :)

Ninon14
02.09.2017, 15:19
@Vinny

Das wäre dann wohl die Seite des Svenska Lanthönsklubben
http://kackel.se/genbank.html
Unter "genbanksansvariga" kann man mit den Ansprechpartnern für die jeweilige Rasse in Kontakt kommen.

LG

Vinny
03.09.2017, 13:03
Danke ninon.. Nur ein eingetragener Züchter je Rasse. Schade. Aber gut. Danke :)

Wollte jetzt mal meine kleinen herzeigen. Sind jetzt 7 Wochen alt und von den glucken seit einer Woche abgenabelt.
Hähnchen Nummer 1, der mit der leichten befiederung am Bein.
193915

Hähnchen Nummer 2
193916193917

Henne Nummer 3, ein Traum in schwarz und weiß, scheinbar aber gefiederbremse, siehe schwanz
193918193919

Henne Nummer 4
193920193921

Henne Nummer 5
193922193923193927

Und Henne Nummer 6, das schwedische mövchen :)
193924193925193926


Ich finde, sie sind wirklich gut gelungen, und ich hoffe sehr, dass Nummer 3 auch eine Henne "bleibt"

Barnevelder dopp
04.09.2017, 15:31
Barnevelder: Bei dem sowieso schon kleinen Genpool der Blumen, die allesamt von nur zwei Handvoll Tieren abstammen, macht eine gewisse Auslese auch nichts mehr, finde ich. Und auf ein gewisses Aussehen haben die Schweden offenbar auch Wert gelegt, trotz aller natürlichen Entwicklung der Tiere, sonst wären die Blumen nicht so eine abgeschlossene Gruppe unter den schwedischen Landrassen, die ja auch unter sich rein gehalten werden. Und auch nie größere Populationen bildeten als über gewisse Regionen, wie damals unsere alten Landrassen auch, die oftmals nur in einem Tal, einer Gemeinde, einer Region vorkamen.
Ab und zu bekamen die sicher auf einzelnen Höfen Frischblut anderer Rassen rein, blieben ansonsten aber unter sich.
Genetische "Enge" war ja schon durch die Verwendung von "Gemeindebullen" oder "Dorfebern" vorgegeben, wo dann einer zwei/ drei Jahre lang alle weiblichen Tiere der Gegend deckte, bis die ältesten Töchter soweit waren oder sonst ein neuer her musste.
Bei den Hähnen war das sicher anders, aber dennoch- ich würde also schon auch auf's Äußere achten. Nicht so peinlich genau wie in der Ausstellungszucht, aber auf gelbe Beine, Farben etc., das schadet nicht. Vor allem weil bei länger selektierten Stämmen, die anschließend verpaart werden, sicherlich trotzdem ein kleiner Heterosis- Effekt herauskommen dürfte, der die Tiergesundheit wieder "boostet".

So finde ich die Italienereinkreuzung bei meinem Hähnchen gar nicht mal so übel. Einmal gemacht und konsequent wieder auf den Blumentyp selektiert, erhält das die Leistungsbereitschaft, erhöht die Widerstandskraft und erlaubt vllt. auch ein Stück weit eine Weiterentwicklung der Tiere.
Wären da nicht die allbekannten Elemente, die mal gerade Blumen mit Exchequer Leghorn kreuzen und aus der F1 dann Bruteier als Blumenhuhn abgeben :(...

Das wäre auch meine Wahl gewesen.
Italiener Porzellanfarbig oder sussex Porzellanfarbig (wobei mir gelbe Lauffarbe besser gefällt)

Wegen der dünnen Blutlinie habe ich von manchen Rasse züchten schon öfter gehört man soll seinen Bestand in zwei drei Gruppen teilen,je nach Größe der restlichen Tiere.
Die dann 1-2 Generationen separat halten und dann wieder untereinander mischen. Das würde der Rasse auch wieder einen leichten Aufschwung geben.
Aber mit einem kleinen Bestand eine autarke Gruppe auf Dauer aufzubauen ist glaube ich nicht möglich.

Saskia999910
05.09.2017, 14:05
Aktuelle Fotos meiner Schweden. Sie sind jetzt vier Wochen alt.

Gruppenbad..

http://up.picr.de/30278001ue.jpg

http://up.picr.de/30278002nq.jpg

http://up.picr.de/30278003gh.jpg

http://up.picr.de/30278004bf.jpg

Jetzt reichts! Wieder ab ins Grüne..

http://up.picr.de/30278005fr.jpg

Barnevelder dopp
07.09.2017, 18:49
http://up.picr.de/30296592la.jpg

http://up.picr.de/30296595gk.jpg

http://up.picr.de/30296596nb.jpg

http://up.picr.de/30296598fl.jpg

http://up.picr.de/30296600fn.jpg

http://up.picr.de/30296601iv.jpg

http://up.picr.de/30296602ph.jpg

http://up.picr.de/30296603pc.jpg

http://up.picr.de/30296605oq.jpg

http://up.picr.de/30296606ay.jpg

Barnevelder dopp
07.09.2017, 18:52
Ein paar meiner Favoriten

Kohlmeise
07.09.2017, 20:14
Toll, sind das Tiere aus den BE von Hernn L? Wenn dem so ist, würde mich interessieren, was die ausgewachsenen Hennen auf die Waage bringen. Mir scheint, als ob zumindest meine Tiere, die ja sud Tieren von im stammen, ziemlich schwer sind.

Die Hösterhof Damen sind zierlicher und leichter.

Was können mir die anderen Foris denn zum Gewicht sagen?

Barnevelder dopp
07.09.2017, 20:30
Von Herrn L sind bloß 4 Hennen.
Und die sind Mittelmaß vom Gewicht.
Die Henne die die Liste anführt ist eigene Nachzucht

Penni
07.09.2017, 23:55
Barnevelder: so eine Gruppe in braun und schwarz, das hat auch was! Das Braun sieht sehr besonders aus. Und ich dachte, von Braun hätte ich alle Abstufungen bei meinen Blumen dabei. Aber so was noch nicht... Schöne Tiere hast du da!

@Saskia: So ein bunter Haufen in der Staubbadewanne! Hat ein braunes Küken einen Haubenansatz? Bei den ganz hellen Küken bis ich neugierig, wie sie ausgewachsen aussehen.

Grüße! Penni

Penni
08.09.2017, 00:01
Mal wieder Bilder von meinen auserwählten Jünglingen:

Penni
08.09.2017, 00:10
Noch ein paar Bilder von den anderen Jungs und einer Junghenne, die freiwillig in den Kochtopf steigt :biggrin:

Grüße! Penni

Schnickchen
08.09.2017, 07:18
Jetzt reichts! Wieder ab ins Grüne..

http://up.picr.de/30278005fr.jpg

Bei diesem Foto musste ich erstmal genau hinsehen... ich habe fast das gleiche!

http://up.picr.de/30299937mr.jpg

Gackelei
08.09.2017, 07:44
Mal wieder Bilder von meinen auserwählten Jünglingen:

Den mit dem hellen Behang finde ich ganz hübsch - würde mir echt gut gefallen!

Saskia999910
08.09.2017, 10:12
@Saskia: So ein bunter Haufen in der Staubbadewanne! Hat ein braunes Küken einen Haubenansatz? Bei den ganz hellen Küken bis ich neugierig, wie sie ausgewachsen aussehen.

Grüße! Penni

Genau, das braune auf Bild 2 ganz rechts. Und ich bin ziemlich zuversichtlich, dass das eine Henne ist! :)
Außerdem entwickelt Zorro gerade (jupp, leider keine Zorra geworden :roll) auch wie erwartet einen Haubenansatz. Bei ihm hat man es als Küken schon sehr gut sehen können. Aktuelles Bild:

http://up.picr.de/30300710mh.jpg

Das eine helle Küken ist bisher übrigens rein weiß im Gefieder, beim anderen sind kleine Teile rotbraun. Da bin ich auch mal gespannt aufs Endergebnis.

Sehr schöne Tiere hast Du ! :jaaaa:

Saskia999910
08.09.2017, 10:13
Bei diesem Foto musste ich erstmal genau hinsehen... ich habe fast das gleiche!

http://up.picr.de/30299937mr.jpg

Das ist ja lustig, die Gruppe ist wirklich sehr ähnlich! :kicher: Vor allem auch mit der Glucke..

melachi
08.09.2017, 13:03
Noch ein paar Bilder von den anderen Jungs und einer Junghenne, die freiwillig in den Kochtopf steigt :biggrin:

Grüße! Penni

Farblich finde ich den porzellanfarbigen Hahn in Bild 2 sehr gut mit dem schönen weiß-schwarz-rot-Kontrast auf jeder Feder. Den hätte ich vermutlich behalten, wenn er nicht andere, schwerer wiegende Mängel hat.

Penni
08.09.2017, 14:35
Hallo melachi!

Ich wußte ja schon, das es nicht einfacher wird, wenn ich die Jungs hier reinstelle...
Ich bin bei der Auswahl der Hähne selbst seit Wochen am überlegen, ach, was red' ich, seit Monaten ;)
Der Hahn, der dir gut gefällt, ist ein sehr netter, schön gezeichnet, seine Form gefällt mir auch gut. Er ist relativ klein im Vergleich zu den Brüdern (aber nicht so, das es wirklich gegen ihn spräche), in der Rangordnung eher im unteren Bereich.
Der ranghöchste Hahn ( ich hab von ihm noch kein aktuelles Bild hinbekommen, wo er gut rüberkommt) ist ähnlich gut gezeichnet, aber noch heller im Rot, geht schon ein bisschen ins gelbe. Den hatte ich schon bei den Hennen laufen, aber er gefällt mir von der Form nicht so gut. Sehr großer, nicht besonders schöner Kamm, Gefieder nicht so ganz so füllig und der Schwanz nicht sehr üppig und ein bisschen zu steil. Kann natürlich noch kommen, aber er ist im Moment auch gerade ein Dauerkräher, nervt ein bisschen.
Den Hahn auf meinen ersten Bildern (Karlson) finde ich von Form und Gefiederüppigkeit sehr vielversprechend, mittlerweile finde ich auch seine Farben sehr schön, obwohl er wenig schwarz und sehr viel weiß hat und die Porzellanzeichnung nicht so sauber ist. Und dann will ich auch ein möglichst helles Rot, weil ich sehr viel dunkelbraune Tiere im Bestand habe und das Ganze ein bisschen aufhellen möchte.

@Gackelei: Der Hahn mit dem hellen Behang soll viele helle, zitronige Töchter zeugen :biggrin:

Grüße! Penni

Penni
08.09.2017, 14:44
@Saskia: Das weiße Küken vorne links ist das mit dem rotbraun? Da bin ich auch gespannt, wie das mal aussieht. Bei dem ganz weißem Küken ist die Frage, ob es splash ist. So ein Küken hatte ich bei meiner ersten Brut dabei, ist aber zu meiner Hühnerfreundin gegangen (wir haben uns die Küken geteilt) Kam aus einem Bestand, wo viel Blau dabei war...

Grüße! Penni

Saskia999910
08.09.2017, 14:56
@Saskia: Das weiße Küken vorne links ist das mit dem rotbraun? Da bin ich auch gespannt, wie das mal aussieht. Bei dem ganz weißem Küken ist die Frage, ob es splash ist. So ein Küken hatte ich bei meiner ersten Brut dabei, ist aber zu meiner Hühnerfreundin gegangen (wir haben uns die Küken geteilt) Kam aus einem Bestand, wo viel Blau dabei war...

Grüße! Penni

Genau, auf Bild 3 sieht man das Rotbraun glaub ich auch ganz gut.
Habe die BE ja von Christian gehabt u. er meinte bei seiner ersten Einschätzung der Küken auch, dass das hellste Küken vermutlich weiß mit wenigen schwarzen Federn wird.

LG Saskia

melachi
08.09.2017, 16:31
Hallo melachi!

Ich wußte ja schon, das es nicht einfacher wird, wenn ich die Jungs hier reinstelle...
Ich bin bei der Auswahl der Hähne selbst seit Wochen am überlegen, ach, was red' ich, seit Monaten ;)
Der Hahn, der dir gut gefällt, ist ein sehr netter, schön gezeichnet, seine Form gefällt mir auch gut. Er ist relativ klein im Vergleich zu den Brüdern (aber nicht so, das es wirklich gegen ihn spräche), in der Rangordnung eher im unteren Bereich.
Der ranghöchste Hahn ( ich hab von ihm noch kein aktuelles Bild hinbekommen, wo er gut rüberkommt) ist ähnlich gut gezeichnet, aber noch heller im Rot, geht schon ein bisschen ins gelbe. Den hatte ich schon bei den Hennen laufen, aber er gefällt mir von der Form nicht so gut. Sehr großer, nicht besonders schöner Kamm, Gefieder nicht so ganz so füllig und der Schwanz nicht sehr üppig und ein bisschen zu steil. Kann natürlich noch kommen, aber er ist im Moment auch gerade ein Dauerkräher, nervt ein bisschen.
Den Hahn auf meinen ersten Bildern (Karlson) finde ich von Form und Gefiederüppigkeit sehr vielversprechend, mittlerweile finde ich auch seine Farben sehr schön, obwohl er wenig schwarz und sehr viel weiß hat und die Porzellanzeichnung nicht so sauber ist. Und dann will ich auch ein möglichst helles Rot, weil ich sehr viel dunkelbraune Tiere im Bestand habe und das Ganze ein bisschen aufhellen möchte.

@Gackelei: Der Hahn mit dem hellen Behang soll viele helle, zitronige Töchter zeugen :biggrin:

Grüße! Penni

ist schon klar, das da ne Menge mehr reinspielt und natürlich auch der Charakter berücksichtigt werden muß, was man von außen eh nicht beurteilen kann :)

Beim dunkelbraun muß man unterscheiden, wie es zustande kommt. Wenn die Feder dunkel wirkt, weil da in den Körperfedern schwarze Strichelung drin ist, dann liegt das am fehlenden Columbiafaktor. Sobald der drin ist, wird die Farbe sofort leuchtender. Dann solltest du Hähne bevorzugen, die keine oder nur sehr wenig schwarze Zeichnung in der einzelnen Feder zeigen, abgesehen vom schwarzen Band hinter dem weißen Federende natürlich.

Hier auf dem Bild sind als Beispiel drei meiner Chabo-Hennen, die vordere und hintere haben Columbia-Faktoren, wobei die vordere heller gold im Farbton ist als die hintere (was an einem Rotverstärker oder auch an unterschiedlichen Columbiafaktoren liegen kann). Die mittlere, matt-braune Henne hat dagegen keinen Columbiafaktor, daher schwarze Strichelungen, vor allem links und rechts des Federschafts.
194212

Moritz83
08.09.2017, 21:09
@ Barnevelder: schöne Brauntöne dabei. Aber auch einige Hennen mit sehr wenig Tupfen. Habe dieses Jahr auch einen Hahn mit wenigen Tupfen eingesetzt, was er an einen Teil seiner Nachkommen vererbte. Will nur sagen, da könnte man etwas drauf achten. Ich weiß, dass es mit dem Alter weißer wird, aber ich bin ein Freund von vielen Tupfen - und das frühestmöglich ;)


Mal wieder Bilder von meinen auserwählten Jünglingen:

@Gackelei: Der Hahn mit dem hellen Behang soll viele helle, zitronige Töchter zeugen :biggrin:


Na, du hast aber eine recht großzügige Vorauswahl getroffen... :p Ich mag Karlson und besonders Birk gern leiden :) Aber ich kann nicht nächstes Jahr schon wieder BE von dir nehmen... :D


Genau, auf Bild 3 sieht man das Rotbraun glaub ich auch ganz gut.
Habe die BE ja von Christian gehabt u. er meinte bei seiner ersten Einschätzung der Küken auch, dass das hellste Küken vermutlich weiß mit wenigen schwarzen Federn wird.


Schnicken und Saskia, mich überrascht es ehrlich gesagt nicht, dass eure Kükentruppen sich so ähneln - aber für die Glucken kann ich nix ;) Und jepp Saskia, mit "weiß mit schwarzen Federn" meinte er natürlich splash. Wenn es dich interessiert (und davon gehe ich aus :p), wie das weiße Küken mit Rotanteil im Gefieder aussehen wird, kannst du dir mal den Hahn mit Schopf von Anke P anschauen... findest du hier oder in ihrem eigenen Faden. Das ist die identische Elternkombination und dürfte am Ende ganz ähnlich aussehen. Ein Vollbruder der braunen Schopfhenne übrigens :)

@ Kerstin: ich muss ehrlich sagen, dass mein schwarzer Hahn wohl nix für dich ist. Zu klein, zu wenig Tupfen... mMn nicht sooo ansprechend :(

Ich habe aktuell zwei Junghähne in der engeren Auswahl. Einen von Nadja, den ich erst wegen des Kammes kategorisch ausgeschlossen hatte. Allerdings wird er farb- und formlich allmählich immer besser. Schönes Schwanzgefieder, tolle Tupfung in der Brust... behalte ich im Auge.
Und dann habe ich mir noch einen Jungspund von einem Kollegen geholt, der aus einem österreichischem BE stammt. Also (hoffentlich) ganz fremdes Blut. Schöne Farbkombination, besserer Kamm als der andere Kandidat. Hier muss ich aber nochmal die weitere Entwicklung abwarten. In der Hahnengruppe, aus der ich ihn geholt habe, gab's leider Federfresser... mal sehen, wie's am Ende ausschaut.
Beizeiten werde ich sicher nochmal Fotos machen und um euren Rat bitten :)

Saskia999910
09.09.2017, 09:41
Ach, bekommt das weiß-rotbraune Tierchen hier dann auch noch einen Schopf oder kann dieses Gen es verfehlt haben???Bisher sieht man nichts, bei der braunen Henne und Zorro hingegen schon.

Vinny
09.09.2017, 16:44
Die letzten Küken für dieses Jahr sind vorgestern bzw gestern geschlüpft. 6 Stück insgesamt. Eines war etwas zu schüchtern für ein Foto :)
194235

Penni
09.09.2017, 21:53
Hallo Vinny!

Besonders das ganz helle Küken sieht spannend aus! Da würde mich auch interessieren, wie es später aussieht!

@Saskia: Ich sehe auch keinen Haubenansatz bei deinem hellen Küken, ich denke, es ging wirklich nur um die Gefiederfarbe!

@Moritz: Gerne kannst du nächstes Jahr wieder Bruteier von mir haben :p (So ich wieder fruchtbare Hähne habe :-[ )
Deshalb auch der Versuch mit den drei Jungs. Und auch, weil ich mich von dem kleinen schwarzen Hahn nicht trennen will (sieht aus wie Vater Borka Senior, der so ein schöner Hahn war und mir leider im Frühsommer tot von der Stange gefallen ist :( ) Da ich tendenziell mehr hellere Farben in der Gruppe will, habe ich beschlossen, noch zwei helle Hähne dazu zu nehmen und hoffe, das es gut geht. Da der schwarze Junghahn fast einen Monat jünger als die beiden anderen Hähne ist, nehmen die ihn noch nicht für voll. Wenn er rumprovoziert und Kämpfchen will, wird er von Karlson, dem Chefhahn, ignoriert...

Um noch mal auf das Bild vom Zitronen-Zwerghahn zurückzukommen (ich weiß, es ist schon eine Weile her): ich hatte über die Bildersuche 'federfüßige Zwerge in zitron-porzellanfarbig' eingegeben und dabei war mir aufgefallen, das es ein paar Bilder gab, wo mir die Grundfarbe der Hähne sehr viel heller vorkam, als die der Hennen (bis hin zu dem verlinkten Hahn, der auf dem Bild ganz weiß wirkt, abgesehen vom Schmuckgefieder) Den Vater bzw. Großvater meiner scheinbar zitronigen Hennen kann man in den Alben von Blumi6 auf den ersten drei Bildern sehen. Der wirkt auch eher schwarz/weiß mit gelben Schmuckfedern. Aber wenn ich Melachi richtig verstanden habe, kann man bei so wilden Farbmixen wie den Blumenhühnern sowieso nur schwer herausfinden, auf welchen Faktor das helle Gelb zurückzuführen ist.

Auf Bilder von deinen 'Auserwählten' bin ich übrigens auch gespannt :) !

Viele Grüße! Penni

Moritz83
09.09.2017, 21:56
Das weiß-rotbraune Tier sehe ich als eine Splashvariante an (ggf. möge man mich da bitte korrigieren :roll). Dazu habe ich mir nochmal angeschaut, von welchen Hennen ich dir BE geschickt hatte und da gibt es zwei Kombinationen, aus denen Splash hätte fallen können. Der Hahn war ja blau und wurde u. a. mit einer blauen Henne ohne Schopf und der anteilig blauen Schopfhenne angepaart. Küken aus der ersten Verpaarung spalten wie gewohnt bei Blau auf und die hier fallenden splashfarbigen Küken sind meiner Erfahrung nach rein weiß (wie das weiße mit wenigen schwarzen Flecken). Die Schopfenne ist nicht rein Blau, sondern hptsl. braun. Aus dieser Verpaarung gibt's offenbar einige Farbkombinationen mehr als bei rein blau x rein blau. Und da dein besagtes Küken einen rötlichen Anflug hatte und nicht rein weiß war, würde ich es der Schopfhenne zu ordnen (ein ganz ähnliches hatte ich auch). Die Wahrscheinlichkeit, dass das Küken einen Schopf bekommt, dürfte zwar recht hoch gewesen sein, war aber auch keinesfalls bei 100% ;)

Etwas geradebrecht, ich hoffe, man versteht's... :-X

Vinny, hat sich da ein Mövchen eingeschmuggelt (Küken ganz oben)?

Penni
09.09.2017, 22:13
ist schon klar, das da ne Menge mehr reinspielt und natürlich auch der Charakter berücksichtigt werden muß, was man von außen eh nicht beurteilen kann :)

Beim dunkelbraun muß man unterscheiden, wie es zustande kommt. Wenn die Feder dunkel wirkt, weil da in den Körperfedern schwarze Strichelung drin ist, dann liegt das am fehlenden Columbiafaktor. Sobald der drin ist, wird die Farbe sofort leuchtender. Dann solltest du Hähne bevorzugen, die keine oder nur sehr wenig schwarze Zeichnung in der einzelnen Feder zeigen, abgesehen vom schwarzen Band hinter dem weißen Federende natürlich.

Hier auf dem Bild sind als Beispiel drei meiner Chabo-Hennen, die vordere und hintere haben Columbia-Faktoren, wobei die vordere heller gold im Farbton ist als die hintere (was an einem Rotverstärker oder auch an unterschiedlichen Columbiafaktoren liegen kann). Die mittlere, matt-braune Henne hat dagegen keinen Columbiafaktor, daher schwarze Strichelungen, vor allem links und rechts des Federschafts.
194212

Hallo melachi!

Danke für die wieder sehr ausführliche Antwort! Wenn ich das richtig verstehe, dürfte ich mit Karlson ja dann nicht so falsch liegen. Die meisten meiner Hennen aus den Schwedenlinien haben viel schwarze Strichelung auf der Feder (was mir eigentlich auch ganz gut gefällt)
Das Bild der Chabo-Hennen macht es nochmal anschaulicher. Sind deine Chabo eigentlich Farbmixe? ( Und Farbvererbungs-Studienobjekte? :biggrin: )

Viele Grüße! Penni

Penni
09.09.2017, 22:45
Hier nochmal Bilder von meinem zweiten Hellbraun-Kandidaten. Da war er aus der Jungs-WG ausgebüchst, um sich vor den Mädels zu produzieren...Die waren schwer beeindruckt von so viel aufgeregter Männlichkeit...
Als ich ihn mir schnappte, um ihn zur WG zurückzutragen, krähte er, unter meinen Arm geklemmt, immer noch weiter :roll
Sehr rührend ist, das er mir das gar nicht übel nimmt. Ich werde angebalzt, aber keine Spur von Aggression. Falls also jemand einen netten, gutaussehenden Hahn mit großer Stimme sucht...

Saskia999910
10.09.2017, 00:39
Das weiß-rotbraune Tier sehe ich als eine Splashvariante an (ggf. möge man mich da bitte korrigieren :roll). Dazu habe ich mir nochmal angeschaut, von welchen Hennen ich dir BE geschickt hatte und da gibt es zwei Kombinationen, aus denen Splash hätte fallen können. Der Hahn war ja blau und wurde u. a. mit einer blauen Henne ohne Schopf und der anteilig blauen Schopfhenne angepaart. Küken aus der ersten Verpaarung spalten wie gewohnt bei Blau auf und die hier fallenden splashfarbigen Küken sind meiner Erfahrung nach rein weiß (wie das weiße mit wenigen schwarzen Flecken). Die Schopfenne ist nicht rein Blau, sondern hptsl. braun. Aus dieser Verpaarung gibt's offenbar einige Farbkombinationen mehr als bei rein blau x rein blau. Und da dein besagtes Küken einen rötlichen Anflug hatte und nicht rein weiß war, würde ich es der Schopfhenne zu ordnen (ein ganz ähnliches hatte ich auch). Die Wahrscheinlichkeit, dass das Küken einen Schopf bekommt, dürfte zwar recht hoch gewesen sein, war aber auch keinesfalls bei 100% ;)

Etwas geradebrecht, ich hoffe, man versteht's... :-X

Jo, danke Dir! Den Hahn von Anke P habe ich glaub ich gefunden. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93822-Frieda-und-die-Anderen/page48?highlight=blumenhahn #474 ? Ganz unten ist ja auch noch das Brüderchen, das bei Dir aufgewachsen ist. Ich hoffe ja aber noch, dass das entsprechende Tierchen bei mir eine Henne ist u. bin dann trotzdem mal weiter gespannt, wie das Gefieder bei solch einer rauskäme. :roll

Vinny
10.09.2017, 10:15
Moin! Ich bin auch ganz gespannt, wie sich das helle entwickelt. Anke P. Hatte ich vorab auch schon das Foto geschickt und, @moritz, sie hatte auch schon gefragt, ob das ein mövchen ist. :D ich hab mir dann eben gleich mal Fotos von mövchen Küken angeguckt.
Also definitiv ist die schwarz- strichelung nicht so ausgeprägt. Es fällt mehr ist grau hinein und ist auch nicht wirklich klar abgegrenzt vom weiß -gelben flaum.

Nun bin ich gespannt, welche Farbe es später bekommt und ob Hahn oder Henne.
Und dann werde ich nochmal an euch heran treten, um die besten Kandidaten auszusuchen.

Ich frage mich: funktioniert es bei euch tatsächlich so problemlos, mehrere Hähne zusammen zu halten, auch, wenn sie ausgewachsen sind? Oder habt ihr verschiedene ausläufe für die ganzen Stämme und stellt diese nach Farbe und Ziel zusammen?

Penni
10.09.2017, 11:10
Hallo Vinny!

Es funktioniert bei mir, weil sie relativ viel Platz im Auslauf haben. Bisher hatte ich immer zwei Hähne zusammen in der Gruppe, der rangniedere Hahn mußte schon sehen, wo er bleibt, geht Abends erst später in den Stall und oft hatten die Zweithähne auch keinen so schönen Schwanz mehr, weil die Federn den Auseinandersetzungen mit dem Alpha-Hahn zum Opfer fielen :(
Meine beiden im letzten Jahr waren das erste Mal sehr harmonische Hähne, der Chef duldete zwar nicht, wenn der andere die Hennen trat, ansonsten durfte er aber in der Gruppe und auch nah beim Chef sein. Leider ist der eine eingegangen und der Zweithahn hatte Probleme mit der Fruchtbarkeit
Bei den neuen Hähnen ist wieder die übliche Situation, Haupthahn dominant, vertreibt den Zweithahn. Ich hoffe jetzt, das es entspannter wird, wenn der Dritte im Bunde erwachsen ist. Kann natürlich auch schlimmer werden. Und mal sehen, wie die Hennen mit drei jungen Hähnen klarkommen...

Zu dem hellen Küken: sind die Bruteier auch vom Hösterhof? Ich finde das eine braune Küken von deinen älteren ja auch sehr speziell von der Zeichnung her. Das vielleicht doch mal fremdgegangen wurde? Hat der Hösterhof denn ostfriesiesche Mövchen?

Grüße! Penni

Okina75
10.09.2017, 12:21
Ja, hat er: Brakel in Zitron (DAS wäre ja nett reinkombiniert...) und Möwen in Silber und Gold.

Was die Sache mit den mehreren Hähnen angeht: Ja, durchaus! Die müssen nur zusammen bzw. in der Truppe aufgewachsen sein und einen relativ toleranten Althahn vorzustehen haben.
Es hatte zwar auch andere Gründe, aber bislang habe ich mich nie getraut mehr als zwei Hähne auf die Mädels zu lassen, und das auch nur bis maximal Ende März. Dies Jahr bzw. ausgehend vom letzten Jahr hatte ich dann mal drei dabei gelassen. Meinen Althahn, den BlumenItaliener- Mix und den Rhode Island Red.
So klappte alles bestens zwischen den Jungs, weil sie um die Scheunen herum 1300 m² Platz haben, sich also auch gut aus den Augen gehen konnten. Und das mit dem Aus den Augen gehen klappte sogar SO gut, dass ich bei den ersten zwei/ drei Bruten echt staunte, ob der Alte überhaupt zum Zug gekommen war, die Kükis wurden hauptsächlich rot und in irgendeiner Weise gescheckt (und wenn es nur die Füße waren) :laugh... Vom Alten waren in den ersten drei Bruten vielleicht 15 % der Küken ^^...

Der BlumItaliener kam dann in die Truhe, weil er fürchterlich (!) krähte, der Rhode Island fiel einer üblen Bronchitis zum Opfer, und dann endlich waren, nach weiteren zwei Bruten, auch mal wieder mehr Kükis von ihm dabei :D!
Und bei der ganzen Sache hatten die Jungs sich ganz klug aufgeteilt. Der Alte ging mit seinen Groupies immer nach hinten auf die Nordseite, hinter den Scheunen, der BlumItaliener blieb meistens auf der Südseite, quasi dem Bereich vor dem Stall und nahm da an Mädels, was kam, während der Rhodie wie der Wind war, mal da, mal hier. Und mit acht Küken als Dritthahn auch recht gut zum Zuge kam ^^.

Klappt also ganz prima, wenn Platz und Althahn stimmen, und man kann ohne großen Aufwand (Platz für Stammtrennung, dafür nötige Bauarbeiten, später die separate Pflege etc.) die Genetik seiner Truppe prima pimpen.
Mir hat es 'nen super BlumenItaliener x Blumenhahn gebracht, mal nicht von schwarzer Grundfarbe (heureka) zwei ganz tolle Hennen vom Rhodeländer- Papa, von dem wohl auch ein Sohn als Dritthahn bleibt. Letzterer hat eine weiße Schwungfeder und wenige weiße Endtupfen im Halsgefieder, so dass der wohl, woher auch immer, spalt Scheck ist. Und dazu rot, was mir natürlich ideal passt. Ein zäher Kerl ist er noch dazu, weil er als Küken mal beinahe an einer Kropfverstopfung hops gegangen wäre, nach dem Ausmassieren nicht mit reinkam, so dass ich ihn schon verloren wähnte, nach zwei Nächten war er aber auf einmal wieder dabei, und so ist das natürlich auch ein super Hahn zum behalten.

Man kann nur gewinnen, wenn man klug gewählt mehrere Hähne hält.
Klug gewählt bedeutet dabei auch: Trotz dreier lüsterner Jungs keine kahl getretenen Hennen. Meine drei hatten seinerzeit 19 Mädels, und das klappte ganz prima.

Vinny
10.09.2017, 13:47
Ja, ich hatte seinerzeit auch den hösterhof angeschrieben.
Dazu kam als Aussage :" das ist die farbfvielfalt der blumenhühner, Ständer sind nicht möwentypisch und ausserdem sei ja auch die brüstenbrust schön weiß. "

Ich nehme es so hin, immerhin zeigen sich zaghaft in der mövchen streifung leichte weiße federansätze

Wie gesagt, Herr E. Vom hösterhof schließt ein fremdgehen zu 100% aus.

Na, dann werde ich mal sehen, wie sie sich entwickeln. Die glucke jetzt hatte ein Ei im Nest liegen lassen, welches ich gestern morgen noch in den Automaten packte. Da sich bis heute aber nichts weiter getan hat und das Küken - selbst wenn es heute oder morgen schlüpfen würde - zu weit hinten wäre von der Entwicklung, habe ich schweren Herzens den Automaten eben abgeschaltet.
Es sind nun also aus 12 Eiern 8 entwickelt gewesen, 7 geschlüpft und 6 haben überlegt. Mutti hatte eines aussortiert. Vielleicht auch, weil sie ihre eigene wärmekapazität gescheit nutzen will.

Ich werde mal sehen, ob und welchen Hahn ich behalte. Mir gefällt bis jetzt sowohl der mit der leichten befiederung, als auch der dunklere.

Einen althahn hab ich derzeit gar nicht. Der letzte war mir zu aggressiv und hätte beinahe Selbstmord begangen, da er ALLES angegriffen hat. Zuletzt auch den rasentraktor.

Okina75
10.09.2017, 14:32
Das Küken wird Silber, und es gibt keine silbernen Blumen, da kann der sich drehen und wenden wie er will :kein...

Moritz83
10.09.2017, 14:44
@Moritz: Gerne kannst du nächstes Jahr wieder Bruteier von mir haben :p (So ich wieder fruchtbare Hähne habe :-[ )
Deshalb auch der Versuch mit den drei Jungs. Und auch, weil ich mich von dem kleinen schwarzen Hahn nicht trennen will (sieht aus wie Vater Borka Senior, der so ein schöner Hahn war und mir leider im Frühsommer tot von der Stange gefallen ist :( ) Da ich tendenziell mehr hellere Farben in der Gruppe will, habe ich beschlossen, noch zwei helle Hähne dazu zu nehmen und hoffe, das es gut geht. Da der schwarze Junghahn fast einen Monat jünger als die beiden anderen Hähne ist, nehmen die ihn noch nicht für voll. Wenn er rumprovoziert und Kämpfchen will, wird er von Karlson, dem Chefhahn, ignoriert...

Um noch mal auf das Bild vom Zitronen-Zwerghahn zurückzukommen (ich weiß, es ist schon eine Weile her): ich hatte über die Bildersuche 'federfüßige Zwerge in zitron-porzellanfarbig' eingegeben und dabei war mir aufgefallen, das es ein paar Bilder gab, wo mir die Grundfarbe der Hähne sehr viel heller vorkam, als die der Hennen (bis hin zu dem verlinkten Hahn, der auf dem Bild ganz weiß wirkt, abgesehen vom Schmuckgefieder) Den Vater bzw. Großvater meiner scheinbar zitronigen Hennen kann man in den Alben von Blumi6 auf den ersten drei Bildern sehen. Der wirkt auch eher schwarz/weiß mit gelben Schmuckfedern. Aber wenn ich Melachi richtig verstanden habe, kann man bei so wilden Farbmixen wie den Blumenhühnern sowieso nur schwer herausfinden, auf welchen Faktor das helle Gelb zurückzuführen ist.

Auf Bilder von deinen 'Auserwählten' bin ich übrigens auch gespannt :) !

Viele Grüße! Penni

Danke Penni, aber bei drei Hähnen ist mir die Wahrscheinlichkeit, dass Küken von den anderen Hähnen dabei sein werden, vermutlich etwas zu hoch. Und dabei will ich nächstes Jahr nur ganz wenige Küken nachziehen - wie eigentlich immer :roll Naja, ist ja noch etwas hin... Auf jeden Fall wirst du bei der Hahnenkonstellation nachher gut erkennen, wie häufig der kleine Schwarze zum Zug kommen wird.
Von Blumi6 habe ich auch eine wunderschöne Junghenne. Ob der von dir besagte Hahn dort auch noch im Spiel war?


Jo, danke Dir! Den Hahn von Anke P habe ich glaub ich gefunden. http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/93822-Frieda-und-die-Anderen/page48?highlight=blumenhahn #474 ? Ganz unten ist ja auch noch das Brüderchen, das bei Dir aufgewachsen ist. Ich hoffe ja aber noch, dass das entsprechende Tierchen bei mir eine Henne ist u. bin dann trotzdem mal weiter gespannt, wie das Gefieder bei solch einer rauskäme. :roll

Richtig, die beiden meinte ich. Klar, das hoffe ich mit dir und drücke die Daumen! Du weißt ja, schick mir ansonsten einfach gerne ein Portraitfoto ;)


Zu dem hellen Küken: sind die Bruteier auch vom Hösterhof? Ich finde das eine braune Küken von deinen älteren ja auch sehr speziell von der Zeichnung her. Das vielleicht doch mal fremdgegangen wurde? Hat der Hösterhof denn ostfriesiesche Mövchen?


Jepp, das war auch meine Vermutung. Für ein reinrassiges Blumenküken ist die Zeichnung jedenfalls sehr ungewöhnlich.

Joachim04
10.09.2017, 14:59
Heute möchte ich euch mal meine fünf Blumenhuhnkücken vorstellen. Sie sind jetzt 9 Wochen alt. Wenn ich richtig sehe, ist es nur ein Mädchen :(

Okina75
10.09.2017, 15:06
Dafür aber super schöne Farben!

Joachim04
10.09.2017, 15:22
Ja, ich finde sie auch sehr schön. Sind meine ersten Blumenhühner.
Leider wird höchstens ein Hahn bleiben können...

Vinny
10.09.2017, 15:48
Das Küken wird Silber, und es gibt keine silbernen Blumen, da kann der sich drehen und wenden wie er will :kein...

Och nööö, mach mich nicht schwach! Ich kenne mich mit Blumen ja noch nicht so aus - aber ich dachte, auch so kann ein Küken von denen aussehen.... Grml... Na, mal sehen, wie es befiedert dann aussieht. Aber da muss ich dann wohl wirklich nochmal hinschreiben.

melachi
10.09.2017, 16:06
Wenn ich das richtig verstehe, dürfte ich mit Karlson ja dann nicht so falsch liegen. Die meisten meiner Hennen aus den Schwedenlinien haben viel schwarze Strichelung auf der Feder (was mir eigentlich auch ganz gut gefällt)

ich mag die Farbe auch, und bei den Blumenhühnern ist die große Farbvielfalt ja des Besondere. Da würde ich auch nie versuchen, sie wegzuzüchten oder auseinander zu dividieren. Ich bin eh ein großer Fan von 'Farb-Unikaten', man hat halt nur die Qual der Wahl, wenn jedes Huhn besonders ist :)


Sind deine Chabo eigentlich Farbmixe? ( Und Farbvererbungs-Studienobjekte? :biggrin: )
Das erste stimmt, und das zweite ließ sich dann nicht mehr verhindern ;)

Okina75
10.09.2017, 16:35
Wie sehen denn die Füße von dem hellen Küki aus, Vinny?
Eventuell besteht auch die Chance, dass es "nur" Splash wird- aber diese weißgelbe Farbton der Daunen... Alle meiner Küken, die daneben auch noch (Rudimente von) Wildzeichnung hatten (egal ob an Kopf oder Rücken), sind dann silber gewesen. Die auch sehr variablen Splash- Kükis hingegen waren meistens immer solide gefärbt, also entweder ganz blau mit unregelmäßigen hellen Bereichen oder auch mal ganz silberweiß mit nur paar dunklen Punkten. Wildzeichnung oder Reste davon hatte noch kein Splashküken bei mir, daher meine ich, dass das Kurze silber ist.

Ist ja auch kein Makel, wenn bei mehreren separat gehaltenen Rassen mal ein Fremdgang erfolgt. So hatte ich mal aus Isländer- Eiern ein vorwerkfarbiges Küki. Die Züchterin hatte auch 'nen Stamm Vorwerker, war aber sicher, dass da kein Fremdgehen möglich wäre. Das (mir übrigens sehr willkommen gewesene) Küki zeigte das Gegenteil, und ebenso kann es sicher auch beim Hösterhof passieren, dass da mal eine Henne stundenweise zu einem anderen Stamm rüberswitscht und abends scheinheilig grinsend wieder auf der heimatlichen Stange sitzt...
Mein behaltener Rhode Island Red- Hahn vom Hösterhof nämlich hatte auch ganz minimal Federfüße und muss wohl spalt Scheck gewesen sein, denn zwei/ drei seiner Nachkommen (mit der Blumenhenne und deren Tochter hatte er keine) hatten zumindest im Kükenkleid leichte Scheckung, und der als Holdback ins Auge gefasste Hahn von ihm hat eine weiße Schwungfeder und teils ganz fein weiß gespitzte Halsfedern (jetzt fünf Monate alt).
Die Mama oder Oma meines Rhodie- Hahnes kann also stundenweise durchaus auch bei einer der gescheckten Rassen, die der Hösterhof hat, drüben gewesen sein...

Kann man nicht immer völlig ausschließen, wenn man nicht alles in Volieren gebunkert hat, und wäre kein Grund, darauf den Ruf eines Züchters anzuzweifeln.

Vinny
10.09.2017, 17:54
Ein Blümchen mit fussel belatschung hab ich ja auch. Und das MUSS irgendwo aus der Vergangenheit hoch gekommen sein.
Der hösterhof hat mir versichert, dass die federfüßigen (ich meine, die haben mechelner und z-cochins) auf einem komplett anderen Grundstück weiter entfernt gehalten werden.

Andreas, die Füße sind wie bei den anderen quietsch -orange. Eben diese typische Küken ständerfarbe.
Ich werde berichten, wenn die Flügel befiedert sind. Wobei ich mövchen ja sehr charmant finde und auch die brakel ne tolle Zeichnung haben.

Bei dem anderen Küken, dass schon weit älter ist, aber auch den möwenfaktor (ichnenne es jetzt mal so) hat, sind sowohl Kamm, als auch Ständer irgendwas zwischen oliv -schmutzig Gelb und braun. Ich war glatt versucht, nach einer 5. Zehe zu suchen, aber Fehlanzeige.

Junge, duhast aber auch abenteuerliche kombos rumlaufen ;)

legaspi96
10.09.2017, 18:32
Schade das ich den Foto heute nicht dabei hatte. Ich habe von der ersten Brut von meinem Blumenhahn Mixe bekommen. Heute liefen echte Mutter und ihr Küken nebeneinander. Mit fast 3 Monaten ist das Küken beinahe so groß wie seine Grünlegermama und sie sehen sich beinahe exakt ähnlich. Habe leider das Gefühl das es ein Hähnchen ist.
Die anderen beiden Küken sind eindeutig von der weißen und einer braunen Hybride. Das Küken von der weißen Hybride ist tatsächlich reinweiß, das von der braunen Hybride ist sehr wildfarben.
Ich muss unbedingt nochmal Fotos machen.
Grüße
Monika

Roy
17.09.2017, 22:06
Es wuselt und regt sich im Brüter:)

Von den 30 Eiern sind 28 zum Schlüpfen in der Maschine geblieben. 2 sind abgestorben. 1 Küken ist schwarz weiß. Bei den anderen ist viel braun dabei.

Morgen weis ich mehr. Und auch wie viele Küken es denn wirklich sind:D

Penni
18.09.2017, 10:15
Hallo Roy!

Und dann: Bilder?!
28 Eier im Brüter klingt ja schon mal sehr gut!

Grüße! Penni

Roy
18.09.2017, 12:11
So. 24 Küken haben es geschafft. 4 sind fertig nicht aus dem Ei gekommen.

Bei den anderen sind 2 schwarz weiß und die anderen mehr oder weniger was mit braun^^(auf den Bildern sieht man teilweise noch 4 Maransküken)

http://up.picr.de/30393011ya.jpg
http://up.picr.de/30393015fy.jpg
http://up.picr.de/30393016ty.jpg
http://up.picr.de/30393047up.jpg
http://up.picr.de/30393050ey.jpg

Anke P
18.09.2017, 12:39
:ahhh was für eine süße Truppe, Roy, herzlichen Glückwunsch zu der Rasselbande!:flowers

Penni
18.09.2017, 15:41
Wow, was für ein Gewimmel! Sehr schönes Ergebnis! Da fange ich schon wieder an, mich auf den Frühling zu freuen! Nächste Brutsaison :)

Grüße! Penni

Crazynaddl
19.09.2017, 10:29
Hach was für ein Gewusel. Da kann ich mich Penni glatt anschließen und freu mich auf den Frühling :)

Roy
19.09.2017, 11:58
Danke. Ich hoffe ich nerv nicht mit Bildern^^

http://up.picr.de/30402122vh.jpg
http://up.picr.de/30402123ln.jpg
http://up.picr.de/30402131td.jpg
http://up.picr.de/30402132ha.jpg
http://up.picr.de/30402140hy.jpg
http://up.picr.de/30402141lj.jpg

Kohlmeise
19.09.2017, 13:43
Roy, niemals nerven Kükenbilder! Im Gegenteil, sie helfen über den Durstwinter bis zum Frühjahr.

Das Kükimädel auf Bild eins hat ja Riesenfüße :laugh

Penni
19.09.2017, 13:54
Hallo Roy!

Ja, bitte weiternerven! Süß mit der Glucke. (Wie viele Kinder hast du ihr untergejubelt :pfeif ? Ich gebe zu, ich habe in deinem Faden gelinst... Und jetzt würde mich doch mal interessieren: wie viele 'und ein paar andere' waren es denn eigentlich :) )

Grüße! Penni

Schnickchen
20.09.2017, 17:29
Dies ist Rosie. Bisher ging ich davon aus, dass es eine Henne ist. Rosie ist nun knapp 17 Wochen alt und mir fällt auf, dass sie so lange Schwanzfedern bekommt. Ist das normal? Oder mutiert sie nun zu einem Hahn?

http://up.picr.de/30413418ve.jpg

http://up.picr.de/30413419zu.jpg

Schnickchen
20.09.2017, 17:32
Die anderen Blumenhähne haben viel mehr Kamm... daher war ich mir bei Rosie so sicher, dass sie ein Mädel ist.

http://up.picr.de/30413527ha.jpg

http://up.picr.de/30413528xz.jpg

http://up.picr.de/30413529ph.jpg

Okina75
20.09.2017, 18:15
Hm, dann wird wohl Rosie, die ich übrigens nicht als Blumenhuhn bezeichnen würde, 'nen ordentlichen Schuß Leghorn enthalten :kein. 'Ne Henne ist das schon!

Barnevelder dopp
20.09.2017, 18:23
Ja würde auch sagen das Rosi ne Rosi bleibt.
Könnte auch blau Gold gesäumte Italiener drin sein.

Schnickchen
21.09.2017, 08:01
Rosie stammt zweifellos von Moritz83. Demnach sollte sie eigentlich auch ein Blumenhuhn sein...

Schnickchen
21.09.2017, 08:18
Hier auf der Seite ist sie Küken Nr. 3

http://www.huehner-info.de/forum/showthread.php/71247-Schwedische-Blumenh%C3%BChner!/page262

und am 25.07. ist Rosie auch schon mal vorgestellt worden. Da ist es Henne Nr. 6. Es wurde öfter mal erwähnt, dass sie eine ungewöhnliche Farbe hat, aber ihre Echtheit wurde nie angezweifelt :heul

Anke P
21.09.2017, 09:24
Ach Schnickchen, das ist doch ne hübsche:-*... und hat sich gut gemacht seit Kükentagen...
ich mag sie (mochte sie schon als sie klein war) und wir wollen doch Blumenhühner weil sie so bunt und überraschend sind oder?

Schnickchen
21.09.2017, 09:52
Recht hast du. Pupsegal, ob echt oder nicht, hauptsache ein nettes Huhn! Darum mixe ich ja auch sonst so vor mich hin. Immer wieder spannend, was da so bei rauskommt.
Aaaber wenn man Hühner einer Rasse kauft, möchte ich auch Hühner dieser Rasse bekommen und keine Mixe.
@Moritz83 ich habe keine Zweifel an deinen Eiern! Wirklich! Ist eben ein Blumenhuhn und da sind die Farben manchmal so und manchmal eben so. :jaaaa:

Anke P
21.09.2017, 09:54
Ach schade eigentlich, ich dachte schon du bringst sie zum Treffen mit
und ich könnte ihr Asyl gewähren:pfeif

Barnevelder dopp
21.09.2017, 12:16
Seh ich genau so.
Wenn es dir gefällt ist doch die Welt in Ordnung.
@ Okina
Schau dir mal die Stände der Henne an.
Ich hab auch einige in der Art. Egal ob Gelbe oder Fleischfarbige.
Wir hatten ja schon paar mal das Thema mit der Stände Farbe.
Für meinen Geschmack schon etwas zuviel angelaufen.
Aber ich kann nicht alle Hennen die angelaufene Stände haben aus der weiteren Zucht raus lassen, da is die Blutlinien dann doch recht dünn.

Moritz83
21.09.2017, 12:46
Zunächst mal ist das Tier, wie schon richtig gesagt, eine eindeutige Henne. Kein Zweifel. Warten wir mal ab, wie sie am Ende aussieht.
Ein anderer Vater kommt definitiv nicht in Frage, da ich zu dem Zeitpunkt nur einen ausgewachsenen Hahn, nämlich einen Blumenhahn, hatte. Die Hennen können also nicht fremdgegangen sein. Außerdem hatte Schnickchen ja vor einiger Zeit ein Bild der BE gepostet. Daran lässt sich zweifelsfrei rekonstruieren, dass kein Italienerei o. ä. zwischen Schnickchens BE geraten ist. Dennoch bin ich selbst erstaunt, dass die Henne so gar keine Tupfen zeigen mag und bin natürlich an einer Aufklärung interessiert.


Hm, dann wird wohl Rosie, die ich übrigens nicht als Blumenhuhn bezeichnen würde, 'nen ordentlichen Schuß Leghorn enthalten :kein...

...
Könnte auch blau Gold gesäumte Italiener drin sein.

Halt Stop, da schießen die Preußen aber zu schnell ;) Ist Beides sicher nicht drin :neee:



Aaaber wenn man Hühner einer Rasse kauft, möchte ich auch Hühner dieser Rasse bekommen und keine Mixe.


Da bin ich absolut bei dir, Schnickchen. Sollte sich am Ende rausstellen, dass da tatsächlich etwas schief gelaufen ist, regeln wir das natürlich ;)

Okina75
21.09.2017, 13:39
Hy!

a) Wusste nicht (mehr?), dass die aus Deinem Stall stammt, Moritz.

b) Würde ich die außer für Mixe (und nicht mal da) nicht zur Zucht nehmen, weil einfach die ganze Form unharmonisch ist- Stand so niedrig, Rücken so lang, Schwanz wird auch eher abweichend, dazu quasi ungescheckt- ganz untypisch für eine Blumenhenne, alles... Und nähme man die als Blumenhenne, was sie ja wohl ist, forciert man immer mehr einfarbige Tiere.

c) Bei aller Liebe zum Tier, bissi Selektion muss schon sein. Und da fliegt bei mir auch mal eine Junghenne in den Römertopf, wenn sie mir gar nicht passt und ich sonst mit guten Tiere bestens versorgt bin...

d) Wie eng war denn der Verwandschaftsgrad der Tiere?
Ganz vergleichbare Tiere hatte ich aus meiner ersten Nachzucht "Javanesischer Zwerge", die definitiv (und ohne mein Wissen) auf denselben Stall zurück gingen. Deren Genpool war derart seicht und die Tiere so *wort such'*, abweichend, dass sie einem renommierten Züchter der Rasse, nach seiner Meinung gefragt, nicht mal ein müdes Wort wert waren. Das war relativ vernichtend und sagte mehr als tausend Worte...

Hier mal (sorry für den OT, ist aber im Namen der Wissenschaft), Mutter und Töchter dieser "Javanesischen Zwerge", und eine wirkliche Mutter und Tochter der Rasse:
Töchter u. Mutter Inzuchtopfer
http://up.picr.de/30420923kt.jpg
http://up.picr.de/30420885uv.jpg

Mama Inzucht (in Mauser):
http://up.picr.de/30420887vs.jpg

Mutter "Gut": Gutes, rassiges Tier- zwar nicht ausstellungsfähig gewesen wegen leicher Gefiederabweichungen (zu intensiv gefärbt), für mich aber eine Granate:
http://up.picr.de/30420894tg.jpg

Tochter "Gut": zwar weiß und etwas hochläufig (war noch nicht ausgewachsen), aber formlich ein fast idealer Rassevertreter:
http://up.picr.de/30420944vi.jpg

Für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht- vor allem die Tochter Inzucht geht vom Rassestandpunkt aus gesehen GAR nicht!

Und ähnlich muss man auch bei den Blumen selektieren, wenn man den Typ halten will. Wer züchtet und erhalten will, muss auch "richten" können, wer datt nicht kann oder will, sollte das mit dem Erhalten dann vllt. lieber sein lassen.

Schnickchen
21.09.2017, 15:19
Ich verfolge eigentlich gar kein bestimmtes Zuchtziel, was Farbe anbelangt. Möchte einfach bei zwei Bruten im Jahr eine Portion Rassehühner und eine Portion Mixe aus den Rassen großziehen. Wichtig sind vitale und freundliche Tiere, die einigermaßen Eier legen und gut schmecken.
Dieses Jahr hatte ich Blumenhühner, über die ich sehr glücklich bin. Ob Rosie nun das Rassetypische Huhn darstellt, ist mir eigentlich wurscht, wenn sie gesund und munter ist. Ich mag sie.
Zuchttechnisch wäre ich mit den Blumies eh nicht gut aufgestellt gewesen, glaube ich: Bellis, eine weiße Henne mit weißen Tupfen, Rosie und dann Poppy, die ja recht klein ist. Poppy ist die einzige der Hennen, die an ein Blumenhuhn erinnert. Die anderen typischen Blumen sind Hähne...

Poppy
http://up.picr.de/30421442dd.jpg

Bellis
http://up.picr.de/30421449uz.jpg

Moritz83
21.09.2017, 22:40
Hy!

a) Wusste nicht (mehr?), dass die aus Deinem Stall stammt, Moritz.

Macht nix, auch dort kann ja (theoretisch :p) mal etwas schief laufen ;)



b) Würde ich die außer für Mixe (und nicht mal da) nicht zur Zucht nehmen, weil einfach die ganze Form unharmonisch ist- Stand so niedrig, Rücken so lang, Schwanz wird auch eher abweichend, dazu quasi ungescheckt- ganz untypisch für eine Blumenhenne, alles... Und nähme man die als Blumenhenne, was sie ja wohl ist, forciert man immer mehr einfarbige Tiere.

Dass steht dann wiederum auf einen anderen Blatt, wenn die Henne reinrassig ist. Da gebe ich euch absolut recht, dass die Henne nicht "rassetypisch" ist. Andernorts hatte ich schon mal erwähnt, dass ich mit meinem letzten Zuchthahn nicht wirklich glücklich war. Er selbst hatte sehr wenige Tupfen und hat das an einen Teil seiner Nachkommen vererbt. Bei dem Kollegen hatte ich eher auf Merkmale wie Legeleistung (der Mutter und Oma) sowie Farbe geachtet. Die Körperform des Hahnes war wahrlich nicht ideal. Naja, er hat mit anderthalb Jahren noch ein vortreffliches Brathähnchen abgegeben :eatBei seinem Nachfolger muss ich nun ganz klar andere Ansprüche stellen.



c) Bei aller Liebe zum Tier, bissi Selektion muss schon sein. Und da fliegt bei mir auch mal eine Junghenne in den Römertopf, wenn sie mir gar nicht passt und ich sonst mit guten Tiere bestens versorgt bin...

d) Wie eng war denn der Verwandschaftsgrad der Tiere?
Ganz vergleichbare Tiere hatte ich aus meiner ersten Nachzucht "Javanesischer Zwerge", die definitiv (und ohne mein Wissen) auf denselben Stall zurück gingen. Deren Genpool war derart seicht und die Tiere so *wort such'*, abweichend, dass sie einem renommierten Züchter der Rasse, nach seiner Meinung gefragt, nicht mal ein müdes Wort wert waren. Das war relativ vernichtend und sagte mehr als tausend Worte...

Hier mal (sorry für den OT, ist aber im Namen der Wissenschaft), Mutter und Töchter dieser "Javanesischen Zwerge", und eine wirkliche Mutter und Tochter der Rasse:

Besagter Hahn stammte mütterlicherseits aus Pennis Truppe, väterlicherseits aus meiner schwedischen BE-Quelle. Diese dürften nicht sehr eng miteinander verbandelt sein. Die beiden als Mütter von Rosie in Frage kommenden Hennen stammen A) aus völlig anderer Herkunft bzw. B) zu 50 % aus Pennis Truppe und 50 % vom Hösterhof. Habe hier jetzt bewußt Herkunft anstatt Linien verwendet, da man ja über die tatsächlichen genetischen Verwandschaftsbeziehungen ohne größere Untersuchungen nicht viel sagen kann.
Der Fall der "Javanesischen Zwerge" ist sehr eindrücklich und auch für den Laien gut nachvollziehbar.

Gockie2012
22.09.2017, 21:38
Also Schnickchen....ich finde deine Rosie richtig toll. Die Farbe ist doch der Hammer. Es müssen doch nicht immer Tupfer drauf sein!? Blümchen sind doch nun mal immer unterschiedlicher Farbgebung, deshalb doch auch kein Rassestandard. Ich finde deine Henne superhübsch :jaaaa:

Gockie2012
22.09.2017, 22:13
@Crazynaddl....ich bin es dir schon ewig schuldig, aber entweder waren die Bilder nicht gut, der Abend zu spät, oder ich einfach zu faul Bilder abzuändern und einzustellen.Egal. Jetzt bekommst du welche. Alle Hennen habe ich nun aber nicht auf Bild, die Farben ähneln sich aber sehr. Von den Hähnen sind einige verkauft/verspeist, aktuell sind von deinen noch drei da (die drei vorderen). Von den Hennen sind alle supersüss, außer eine-dieses Biest verfolgt mich und greift auch manchmal an, bis ich ihr "den Hahn mache" grööööhl, dann hat sie erst einmal wieder RESCHPEKT! Kleines Biest das!
194704194705194706194707194708

Okina75
22.09.2017, 22:17
Wenn es ein Blumenhuhn ist, sollte es auch so aussehen, sonst kann 's ja alles sein. Ist doch schon schlimm genug, dass irgendwelche Exchequer Leghorn als Blumenhuhn- Eilieferanten herhalten müssen :(.
Als Hobby- und lustige Mixhenne ok, wer den Typ in seiner Truppe bewahren will, aber als Blumenhenne ein klares AussorTier. Ich will ihr die Rosie ja nicht madig machen, sie ist ja nur Henne zum lustigen Mixen.
Aber wie gesagt: Wenn jemand (anders) sich auf die Fahne geschrieben hat, die Rasse zu bewahren, dann muss er auch imstande sein, mal den Rotstift anzusetzen, sonst sind die Blumenhühner bald so ein undefinierbarer Haufen wie das ganze Zeug, was so als "Buschhühner" in den Umlauf gebracht wird. "Kein Rassestandard" heißt ja nicht, dass man völlig freie Hand hätte. In einem vorgegebenen Rahmen ja, aber nicht vollumfänglich...

Gockie2012
23.09.2017, 00:08
Na Andreas, dann schau dir mal den Kopf an, die Ständer, zudem den Körper. Für mich ist das ganz klar ein Blumenhuhn-wenn auch ohne Tupfer.Hübsch ist sie trotzdem, zudem noch nicht voll entwickelt was das Federkleid angeht. Warten wir doch ab...
Natürlich muss man auch den Rotstift mal ansetzen können, gebe ich dir voll und ganz Recht-besonders wenn man züchtet.

Barnevelder dopp
23.09.2017, 11:55
Wenn es ein Blumenhuhn ist, sollte es auch so aussehen, sonst kann 's ja alles sein. Ist doch schon schlimm genug, dass irgendwelche Exchequer Leghorn als Blumenhuhn- Eilieferanten herhalten müssen :(.
Als Hobby- und lustige Mixhenne ok, wer den Typ in seiner Truppe bewahren will, aber als Blumenhenne ein klares AussorTier. Ich will ihr die Rosie ja nicht madig machen, sie ist ja nur Henne zum lustigen Mixen.
Aber wie gesagt: Wenn jemand (anders) sich auf die Fahne geschrieben hat, die Rasse zu bewahren, dann muss er auch imstande sein, mal den Rotstift anzusetzen, sonst sind die Blumenhühner bald so ein undefinierbarer Haufen wie das ganze Zeug, was so als "Buschhühner" in den Umlauf gebracht wird. "Kein Rassestandard" heißt ja nicht, dass man völlig freie Hand hätte. In einem vorgegebenen Rahmen ja, aber nicht vollumfänglich...

Seh ich auch so.
An sich ist es ein schönes Tier aber in die Schweden Schiene würde ich sie nicht schieben.
Die "Blumenflecken" machen doch die "Rasse" aus oder nicht?!
Aber Okina.
Noch einmal meine Frage.
Die Stände.....ab wann zu dunkel?

Penni
23.09.2017, 14:47
Hallo Barnevelder!

Die Beinfarbe: meiner Meinung nach sollte die Grundfarbe gelb sein, wenn darüber dann schwarze Flecken sind oder das Gelb teilweise dunkel überlaufen ist, stört mich das persönlich nicht. Bei meinen Original-Schweden-Import-Tieren waren die Füße gerade bei den dunkleren Tieren nie quitschgelb, sondern hatten immer dunkle Pigmentierungen über dem Gelb. Bei der deutschen Linie, die ich jetzt eingekreuzt habe, waren die Füße viel gelber, aber die Tiere auch insgesamt heller. Laut Beschreibung sind auch rosa/fleischfarbene Beine möglich, das finde ich persönlich aber nicht so schön. Diese Tiere habe ich aus meiner Herde ausgemustert, weil ein Blumenhuhn bei mir gelbe Grundfarbe der Ständer haben sollte. ( Abgesehen davon, das bei länger legenden Althennen von den gelben Ständern sowieso nicht mehr viel zu sehen ist...)

@Schnickchen: Ich finde, die Henne ist noch gar nicht fertig. Ich finde auch, das sie zu wenig Zeichnung hat, wenn man mit ihr weiter machen wollte, wäre es gut, sie mit einem überzeichneten/stark gezeichneten Hahn zu verpaaren. Die Form könnte man noch mal beurteilen, wenn sie ausgewachsen ist. (Ich finde, auf Fotos können die Tiere manchmal ganz anders wirken als real.)

@Gockie. wunderschöne Tiere hast du, besonders die gelben Hennen :love

Grüße! Penni

Okina75
23.09.2017, 15:46
Hallo!

Ja, sehe ich auch so. So lange die Grundfarbe noch zu erkennen ist, ist es ok. Dabei ist es für das Huhn selber natürlich völlig nebensächlich, wie es aussieht, aber da wir ja trotz allem immer so gewisse Maßstäbe anlegen, sieht möglichst rein gelb halt am besten aus. Aber solange die Füße nicht rein grün, dunkel oder (meiner Meinung nach) weiß sind, kann man da ruhig nach Gusto gehen. Typisch wären recht rein gelbe Füße, aber bei ansonsten guten Tieren würde ich die wegen zu stark dunklen Überlaufes nicht verwerfen, sonst nimmt man sich viel genetische Vielfalt (welchen Umstand ich auch in der Standard- Rassezucht recht problematisch sehe, wo ja möglichste äußerliche wie genetische Einheitlichkeit, weil dann sichere Berechenbarkeit, gerade gewollt ist).

melachi
23.09.2017, 16:25
um bei auf schwarz oder birken basierenden Farbschlägen (z.B. schwarz-weiß oder blau-weiß gescheckt bei Blumenhühnern) rein gelbe Füße hinzukriegen, muß man, soweit ich's verstanden haben, schon sehr tief in den Genetik-Topf greifen, und penibel dranbleiben. Denn bei solchen Tieren ist eine etwas dunkel überlaufene Haut an den Beinen eigentlich normal, die starke Melaninproduktion läuft dort halt auch etwas in die Haut aus.

legaspi96
23.09.2017, 19:29
Kann mir jemand sagen wie verträglich Blumenhähne untereinander sind? Eines meiner diesjährigen Küken ist auf jeden Fall ein Blumenhahn/Grünlegermixhähnchen und es ist zu schön um es zu schlachtgen wenn es groß ist :heul
Bilder folgen irgendwann wenn ich die Bande mal draußen vor die Linse bekomme.
Grüße
Monika

Crazynaddl
23.09.2017, 21:56
@Crazynaddl....ich bin es dir schon ewig schuldig, aber entweder waren die Bilder nicht gut, der Abend zu spät, oder ich einfach zu faul Bilder abzuändern und einzustellen.Egal. Jetzt bekommst du welche. Alle Hennen habe ich nun aber nicht auf Bild, die Farben ähneln sich aber sehr. Von den Hähnen sind einige verkauft/verspeist, aktuell sind von deinen noch drei da (die drei vorderen). Von den Hennen sind alle supersüss, außer eine-dieses Biest verfolgt mich und greift auch manchmal an, bis ich ihr "den Hahn mache" grööööhl, dann hat sie erst einmal wieder RESCHPEKT! Kleines Biest das!
194704194705194706194707194708

Hach danke für die Bilder. Das sind ja schon richtige Hühner, also groß :) Die sind sooo schön, da freu ich mich richtig. :blume
Welche ist denn das Biest? Auf dem ersten Bild? Die sieht nämlich aus wie die Tochter von meiner ,, Mistbratzen,, :laugh Die bricht immer aus, obwohl die sooo viel Platz haben, sucht sich wilde Nester und woanders ist es noch grüner und Dächer fetzen und überhaupt etc.
Und die gelben.....ich schmelz. 2 habe ich jetzt auch dabei, die gelb werden. Aber du hast ja noch die eine mit Haube. Ist die auch ganz gelb?

Und die Hähne sind auch sehr schön. Der helle gehört auch dazu? Sieht wie ein rechter Brocken aus ;) Hat er auch braun mit dabei?

chrissi84
25.09.2017, 09:45
Kann mir jemand sagen wie verträglich Blumenhähne untereinander sind? Eines meiner diesjährigen Küken ist auf jeden Fall ein Blumenhahn/Grünlegermixhähnchen und es ist zu schön um es zu schlachtgen wenn es groß ist :heul
Bilder folgen irgendwann wenn ich die Bande mal draußen vor die Linse bekomme.
Grüße
Monika

Ich habe derzeit 2 Hähne miteinander laufen. Ich bin überrascht wie tolerant der ältere gegenüber dem jüngeren ist. In anderen Quellen wird auch häufig gesagt, daß es wohl gut ginge bei Schwedischen Blumenhühnern mehrere Hähne miteinander laufen zu lassen. Evtl. kommt es aber dennoch auf den einzelnen Hahn/Hähne an.

Okina75
25.09.2017, 12:58
Hm, ich hatte bis Ende März auch drei Hähne zu laufen, einer davon mein BlumenItalienermix.
Dessen gerade heranwachsender Sohn ist auch äußerst verträglich. Lässt sich zwar nicht die Butter vom Brot nehmen, ist ansonsten aber absolut kein Stänkerer oder so, sondern wirklich sehr harmonisch und ruhig im Umgang. Selbst sein Ziehpapa, mein Althahn, verjagt ihn kaum mal, während der vor allem jetzt in der Mauser, in der man ihn mit Fug und Recht 'nen übellaunigen Stinkstiefel nennen kann, den jungen Burschen schon mal gerne Zunder gibt.

Ich halte Blumenhähne schon für besonders verträglich.

Penni
25.09.2017, 17:28
Hallo Monika!

Meine beiden älteren Hähne haben klare Rangordnung, der Ranghöhere scheucht den anderen schon. Da sie viel Platz im Auslauf haben, kann der Zweithahn gut ausweichen. Im Stall scheint es zu funktionieren, eigentlich ist er relativ klein (8 qm), aber so strukturiert, das der Rangniedere gut nach oben ausweichen kann.
Du mußt es einfach probieren, mit deinem Hähnchen. Mit genug Platz und ein bisschen Glück klappt es vielleicht schon.

Sehr lustig ist gerade die Situation mit meinem dritten, einen Monat jüngeren Hahn. Ich finde ihn eigentlich eindeutig 'hahnig', es fehlen nur noch die Sicheln, aber bei den älteren Hähnen scheint er noch unter 'komische Henne' zu laufen. Er wird immer frecher und tritt vor den Augen der älteren Hähne die protestierenden Hennen (die sind voll genervt von ihm und vermöbeln ihn, wo sie können, aber der Krepel kommt dann hinterrücks). Die Hähne stehen dann daneben und regen sich tierisch auf, greifen aber nicht ein. Ich habe so was echt noch nicht erlebt! Sie verhalten sich so, wie bei meiner einen Henne, die ihre Kolleginnen im Staubbad überfällt und auf Hahn macht :neee:

@Moritz: Das zum Thema: mal sehen, wie viel schwarze Küken rauskommen, wenn der kleine Schwarze mitmischt :unsicher

Grüße! Penni

Saskia999910
25.09.2017, 18:01
Guten Abend miteinander! :)
Ein kleines Farb-Update des weiß-rotbraunen Kükens für die Interessierten:

http://up.picr.de/30462034ej.jpg

http://up.picr.de/30462035ff.jpg

Auch die anderen sieben Stück entwickeln sich prächtig und werden immer bunter. In den nächsten Wochen stelle ich bei Gelegenheit mal Bilder von allen ein.

legaspi96
25.09.2017, 18:49
Danke chrissi84, Okina75 und Penni! Das hört sich gut an das die Blumenhähne verträglich zu sein scheinen :)
Ich befürchte das von meinen 3 Blumenhuhnmixen 2 Hähne sind und die möchte ich schon gerne so lange wie möglich behalten da das Fleisch dann besser schmeckt. Wenn sie allerdings zu wüst mit den Hühnern umgehen und der Althahn nicht einschreitet, ist Ende im Gelände. Außer ich kann sie verkaufen.
Grüße
Monika

Roy
03.10.2017, 08:28
So. Hier habe ich mal neue Bilder:

http://up.picr.de/30532049ev.jpg

http://up.picr.de/30532050bt.jpg

http://up.picr.de/30532051nt.jpg

http://up.picr.de/30532052ih.jpg

http://up.picr.de/30532053xl.jpg

http://up.picr.de/30532054wn.jpg

Es ist echt schwer gescheite Bilder hinzubekommen. Die Kleinen sind so flink unterwegs. ^^

Vinny
03.10.2017, 11:57
Na roy, zwei doofe, ein Gedanke :D
hübsch sehen sie aus, deine kleinen. Hier auch mal ein Update von von den lüttschen butschers. Mich würde interessieren, wie ihr das silberne bewertet. Okina sagte ja, dass es vermutlich splash wird - also Blumen untypisch. Kann man das schon erkennen? 195165195166195167195168195169

Und hier nochmal die 11 wöchigen.
Nr 1
195170195171195172
Nr 2
195173195174
Nr 3
195175
Nr 4
195176195177
Nr 5
195178195179

Okina75
03.10.2017, 18:17
Hy!

Nein nein, ich sagte silber, nicht splash. Splashe Blumen sind nicht unüblich, aber silberne gibt's nicht. Bei der Ansicht bleibe ich jetzt auch erstmal, denn die Zeichnung ist ebenso regelmäßig wie ungewöhnlich und auch interessant. Bitte weiter auf dem laufenden halten :D!

Die gelb- weiß- blau gescheckten Tiere sind wunderschön, Nummero 4 ist auch silbern, die grünen Füße und Tupfungsanlage (Enden des Halsgefieders und der neuen, farbigen Brustfedern, Pseudosperberung des Jugendgefieders) von Nr. 5 sind auch blumenuntypisch.

Sehr hübsche Tiere nichts desto weniger.

Barnevelder dopp
03.10.2017, 19:13
Nummer 4 sieht ein wenig aus wie eine lakefelder Henne ( überzeichnet)

Dylan
03.10.2017, 21:46
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mich mit ein paar Bildern vorstellen.
Hoffentlich funktioniert das.....muss mich noch etwas einpfriemeln ins Forum.
Ich habe dieses Jahr das erste Mal meiner Glucke schwedische Blumenhühner untergelegt und finde sie wirklich entzückend. Beim durchgucken der Bilder habe ich gesehen, dass mehrere User hier eine sperberfarbenen Glucke mit Blumenhuhnküken haben - ich geselle mich einfach mal dazu :)
195195
195196195197195198195199

Liebe Grüße!

Anke P
04.10.2017, 07:41
@Dylan, was für eine süße Bande:love,
viel Spaß mit ihnen und dir ein herzliches:welcomehier im Forum

Vinny
04.10.2017, 08:43
Okay, danke Andreas, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. :D
Also hab ich da zwar hübsche aber blumenuntypische Tiere. Toll, ich wollte mir eigentlich einen kleinen stamm daraus zusammenbasteln - mache ich trotzdem - aber als schwedische blumenhühner kann ich sie dann wohl nicht bezeichnen. Deswegen hatte ich auch nochmal nachgebrütet, um evtl noch mehr Farbe zu bekommen.

Den kleinen Hahn mit der fehlbefiederung an den Beinen finde ich ganz interessant. Der Schwanz Scheint blau zu sein, im halsgefieder kommt Gold zum Vorschein.
die Nummer 4 war als Küken hellgrau mit schwarz.
bei dem jetzigen, silbernen Küken könnte ich mir vorstellen, dass es eine ähnliche Farbe bekommt.
Auf den Vergleich einer überzeichneten lakenfelder bin ich noch gar nicht gekommen :D

Zur Erinnerung - es waren alles bruteier vom hösterhof
ich werde weiter berichten

Ach, und natürlich auch von mir willkommen hier, Dylan

Crazynaddl
04.10.2017, 16:04
Hallo Dylon, herzlich willkommen auch von mir. Das ist ja ne süße Truppe. Sie sehen alle unterschiedlich aus. Das ist toll. :)

Vinny, Nr1, 2 und 4 finde ich sehr hübsch. Die grünen Beine hatte ich erst garnicht gesehen. ( hab mir vorhin auch einen Ast ins Auge geschafft und seh etwas schlecht :laugh )
Meint ihr nicht, das die Beine und die Tupfung mit einem ordentlichen Blumenhahn in der Nachzucht wieder blumiger werden?
Hach....die Fusselfüsse hab ich auch gerade entdeckt. :(

Vinny
04.10.2017, 17:27
Nadja, gute frage. Ich hab da ja wahrscheinlich einen sehr netten Hahn in Aussicht, den Anke mir vielleicht überlässt :)
Nr 2 kommt evtl in meine mixtruppe, wenn er nett bleibt. Da sind die fusselfüße nicht so wild. Und nummer 5 hat gerade erst in den letzten Wochen die weißen tupfen entwickelt, ich schätze, die "blumt" jetzt noch etwas durch.

Crazynaddl
05.10.2017, 12:34
Vinny, ausprobieren kann man es auf alle Fälle.
Vom Moritz habe ich auch ein paar Küken, bei denen die Tupfung auch nicht so dolle ist, aber die Anlagen sind noch da. Wunderschöne Tiere. Die werde ich auch behalten und schauen was nächstes Jahr bei der Nachzucht rauskommt.
Bilder folgen.

Aber jetzt erstmal zu meinem Auserwählten ;)
Der kleine Mann heißt Käpt`n Pneu(mo). Namensgebung durch mich und Okina :jaaaa:

Ihn möchte ich gern als Zweithahn behalten. Er ist aus eigenen BE geschlüpft, hatte ne schwere Lungenentzündung und ist dadurch noch ziemlich klein.
Er wächst jetzt aber stetig weiter. Ich hoffe, das er noch ein richtiger Hahn wird und auch befruchten kann.

Mir gefällt das Gefieder so sehr. Stellenweise sieht es aus wie Aquarell Malerei in 4 Farben.:love
Auch der Kamm gefällt mir sehr gut und wird wahrscheinlich nicht so groß. Und schöne knallgelbe Beine.

Was sagt ihr dazu? Blumenuntypisch, oder geht’s? Zu meinem Nr.1 wäre er ein super Pendant.
Ansonsten habe ich dieses Jahr leider keinen weiteren Kandidaten dabei der in Frage kommt.

195270195271195272195273195274195275

Auf einem Foto ist mir was komisches am Auge Aufgefallen und das er warscheinlich in den Kamm gehackt wurde.

195276

Vinny
05.10.2017, 12:54
Sieht n bisschen aus, wie ein verlorenes Columbia bei ihm. Bumentupfung hat er ja im brustgefieder, oder sehe ich das falsch? Sieht aus wie hellgelb (ist das dann Isabell?) und weißen federspitzen. Und ja, irgendwie sieht das aus, wie n ordentliches Veilchen am Auge.

Ich persönlich würde ihn auch behalten, weil ich ihn hübsch finde. Wenn er denn nett bleibt. Mich würde aber interessieren, wie sich seine Farbe in Kombination mit einer starken porzellan Färbung einer blumenhenne machen würde...

Okina75
05.10.2017, 13:01
Farblich ist er ein Ausnahmeexemplar, finde ich. Er kommt mir allerdings eher semi- vital vor, so vom Kucken her.
Ich drücke die Daumen, dass er durchkommt, sich fängt und fit wird. Momentan fehlt ihm von der Ausstrahlung her das entscheidende Quentchen- vllt. entwurmst Du mal, falls schon länger her?

Crazynaddl
05.10.2017, 13:17
Ja, vorn in der Brust sind es hellegelbe Tupfen. Wie man diese Farben nennt :kein . (Columbia? Isabell?) Ich merk mir das warscheinlich nie.
Meinst das könnte ein Veilchen sein? Dann bin ich beruhigt. :)

@Andreas, jo er ist echt schick.
Sein Gefieder sieht von der Störung noch etwas zauselig und ungleichmäßig (Vom Wuchs) aus. Wird aber auch langsam besser.
Vital ist er. Aber mit der Ausstrahlung hast du recht. Da fehlt noch irgendwas.
Entwurmt hatte ich letztens, aber nur mit meinem Wurmtee.

Crazynaddl
05.10.2017, 14:04
Jetzt kommen die diesjährigen Küken dran.
Auf dem ersten Bild ist eins aus den BE von Moritz. Sie gefällt mir farblich sehr gut. Ein paar Tupfen hat sie und ich denke es werden noch welche dazu kommen. (Die kommen jetzt erst richtig)

195287195288195289

Auch diese ist aus den BE von Moritz, wie man schwerlich erkennen kann. ;) Auch wunderhübsch, obwohl da die Tupfen fehlen.
Leider habe ich kein Foto auf dem sie steht.Wie ich schon schrieb, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es mit nem typischen Hahn wieder reinbekommt. Kann natürlich völlig falsch liegen, da ich mich mit Genetik Null auskenne.
Auf dem Foto ist auch noch etwas von der splash farbenen zu sehen. Bessere Fotos habe ich da leider nicht.

195290195291195292

Das nächste Küken ist aus meinen BE

195293195294195295

Auf dem Bild ist ein Hähnchen aus den eigenen BE, gefällt mir aber nicht so gut. Mal sehen wie er sich noch entwickelt.

195296

Hier zwei vom Moritz. Diese werde ich nicht behalten, da sie einfach zu dunkel und ohne Tupfen sind.
2 Hennchen habe ich da auch noch so dunkel, aber keine Bilder. Da werde ich noch überlegen, ob sie bleiben, ansonsten gibt’s nen guten Platz bei meiner Freundin.

195297

Das nächste ist aus meiner Nachzucht und gestern ausgezogen .

195298

Jetzt kommen noch die älteren aus meiner Nachzucht.
Die gelbe, die auf dem Ast sitzt ist gestern auch ausgezogen.

195299
195300195301195302195303195304
195305195306

Der Rest bleibt hier. Dadurch habe ich viel mehr Blumenhennen, als ich eigentlich wollte, aber die sind allesamt so hübsch, das ich keine weiter weggeben mag.
Uuuund, ich mußte ja soviel nachziehen, wegen der Geschichte mit dem Fuchs. Das ich so eine super Hennenquote habe war ja nicht voraus zu sehen. ;)
Die 2 die ausgezogen sind hatte ich quasi doppelt und nur deshalb in supergute Hände gegeben. Zum Moritz halt :)

Okina75
05.10.2017, 16:22
Wart' mal noch was ab, die Endzeichnung/ -tupfung sieht man erst im Erwachsenenkleid.
Meine beiden (und nun nur noch eine, aus dem Hause Penni) waren am Anfang auch quasi uni braun mit nur etwas weiß am Bauch und am Flügel. Und die, die ich behalten habe, ist bislang mehr weiß als farbig gewesen, und wird nach der Mauser (die sie gerade arg beutelt) wohl noch weißer werden.
Auch ihre nur spalterbig gescheckte Tochter, die bislang quasi schwarz war, hat nun mit der Mauser eine weiß gesprenkelte Birne bekommen. Bei so halbwüchsigen kannst Du eigentlich nur Tendenzen erkennen, es sei denn, die Tupfen sind im Jugendgefieder nur einzeln oder auf den Kopf beschränkt.

Was jetzt überall Freckeln hat oder zumindest plattenbunt wird, wird sicher noch bunter, wenn erwachsen. Was jetzt schon sehr weiß ist, wird sicher noch weißer, und was jetzt schon nur ganz vereinzelte oder nur Kopfzeichnung hat, wird eher uni. Nach meinen bisherigen Beobachtungen zumindest.

Und ich hoff' einstweilen, dass mein Bierdeckel bei Moritz noch nicht verfallen ist, denn das Hennchen Nummer 2, mit den blauen Tupfen auf der Brust, gefällt mir *auch blaubraune Blumis haben mag* ^^!

Crazynaddl
06.10.2017, 15:39
@Okina, ich erinnere mich, das du schriebst du hättest die unbuntesten Blumen ever ;)

Ich glaube da wirst du nicht soviel Glück haben, bei Moritz. Jetzt gibts doch nen neuen Hahn :unsicher. Aber verfallen ist der Bierdeckel bestimmt nicht :laugh .
Das Hennchen ist wirklich hübsch und da bin ich extrem gespannt wie sie sich entwickelt.

Ich bin eigentlich bei Allen gespannt, weiß ja auch das es sich noch sehr verändert bis zum Erwachsenenkleid.

Vinny
07.10.2017, 08:56
Also nadja, dickes Kompliment. Die kleine "Tricolora" die da im ast sitzend am Holz pickt - geniale Farbe! So schön klar abgesetzt, so kräftige Farben! Ist das kein Hahn? Wirklich richtig hübsch, die würde ich glatt klauen kommen :D
Auch die gelb getupfte auf den fotos darüber finde ich sehr gelungen. Sowas würde ich auch glatt behalten.

Könnt ihr die Eier eigentlich zuordnen zu den einzelnen Hennen? Oder ist das tatsächlich bei den Küken später möglich Mutter und (bei mehreren Hähnen) Vater zuzuordnen?

Moritz83
08.10.2017, 20:33
Hier zwei vom Moritz. Diese werde ich nicht behalten, da sie einfach zu dunkel und ohne Tupfen sind.
2 Hennchen habe ich da auch noch so dunkel, aber keine Bilder. Da werde ich noch überlegen, ob sie bleiben, ansonsten gibt’s nen guten Platz bei meiner Freundin.

195297

Da muss ich ganz kurz reingrätschen: Tupfen werden sie noch bekommen. Gerade die Blauen und Schwarzen sind als Küken ja zunächst Plattenschecken. Die Vermischung der Blau- & Schwarzanteile mit dem Weiß entwickelt sich erst mit zunehmendem Alter. Dunkel bleiben sie dennoch und ich verstehe gut, dass du Käpt'n Pneumo vorziehst. Farblich ist er sehr ansprechend und ich drücke die Daumen, dass er mal ein vitaler Zweithahn in deiner Truppe wird. Ob er wirklich befruchtet, wirst du dann ja nur erkennen können, wenn du ihn mit ein paar Hennen separat hältst.



Das nächste ist aus meiner Nachzucht und gestern ausgezogen .

195298

Die 2 die ausgezogen sind hatte ich quasi doppelt und nur deshalb in supergute Hände gegeben. Zum Moritz halt :)

Danke dir :flowers War echt schön bei dir, schade dass ich bei der langen Tour schon recht fix wieder los musste. Mittlerweile ist das Hochwasser hier zurückgegangen, aber Schwimmhäute sind ihnen noch nicht gewachsen... Noch laufen sie separat und beäugen schon mal neugierig die Nachbarn. Die kleine Braune ist ja ein sehr aufgewecktes, neugieriges Ding :D Sie frisst mir seit dem ersten Tag aus der Hand, was ich sonst mit meine Hühner gar nicht praktiziere. Aber das Tierchen wickelt mich direkt um den Finger, habe ich das Gefühl ;) Tolle Tiere, bin ganz begeistert! Nochmals vielen Dank!


Und ich hoff' einstweilen, dass mein Bierdeckel bei Moritz noch nicht verfallen ist, denn das Hennchen Nummer 2, mit den blauen Tupfen auf der Brust, gefällt mir *auch blaubraune Blumis haben mag* ^^!

Schon lange verfallen, natürlich :p Sag ich mal ganz uneigennützig, denn bei dir laufen ja auch immer interessante Tiere rum, von denen man glattweg eine Sendung retour nehmen könnte :roll Nee Quatsch, da würden wir uns auf jeden Fall einig werden :)
Ich meine heute erblickt haben zu können, dass der potentielle Hahn ebenfalls geringe Blauanteile im Brustgefieder entwickelt. Daher unke ich mal, Nadja, dass auch der neue Hahn hübsches Brustgefieder vererben kann ;) Wird Zeit, dass ich ihn mal ablichte und vorstelle.



Könnt ihr die Eier eigentlich zuordnen zu den einzelnen Hennen? Oder ist das tatsächlich bei den Küken später möglich Mutter und (bei mehreren Hähnen) Vater zuzuordnen?

Na klaro. Wenn man nicht allzu viele Hennen hat, hat man dass bei seinen Pappenheimern relativ schnell herausgefunden.

Bei deinen älteren Küken gefällt mir besonders die Henne von Bild 1 :) Wie schon erwähnt, ist bei den Tieren 3 bis 5 wohl jemand fremdgegangen :roll

chrissi84
09.10.2017, 14:48
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, wie schwer die Eier eurer Blumenhühner in etwa sind. Eine meiner Hennen hat vor etwa 3 Wochen angefangen zu legen. Von anfangs 26 Gramm hat sie sich mittlerweile auf etwa 39 Gramm gesteigert. Ich kannte das vorher von keiner anderen Rasse, daß die Gewichtszunahme so lange dauert.
Grüße, Chrissi

krumpi
09.10.2017, 17:10
Hallo Chrissi, das erscheint mir aber auch sehr wenig. Wenn ich mich recht erinnere, haben meine bei ca. 40g angefangen, und waren dann bei ca. 60g gelandet. Wie alt sind deine Hühner, wenn ich fragen darf?
LG Karina

Gockie2012
09.10.2017, 22:37
Hach danke für die Bilder. Das sind ja schon richtige Hühner, also groß :) Die sind sooo schön, da freu ich mich richtig. :blume
Welche ist denn das Biest? Auf dem ersten Bild? Die sieht nämlich aus wie die Tochter von meiner ,, Mistbratzen,, :laugh Die bricht immer aus, obwohl die sooo viel Platz haben, sucht sich wilde Nester und woanders ist es noch grüner und Dächer fetzen und überhaupt etc.
Und die gelben.....ich schmelz. 2 habe ich jetzt auch dabei, die gelb werden. Aber du hast ja noch die eine mit Haube. Ist die auch ganz gelb?

Und die Hähne sind auch sehr schön. Der helle gehört auch dazu? Sieht wie ein rechter Brocken aus ;) Hat er auch braun mit dabei?


Jepp, es waren drei helle Hähne.Braun hatten sie nicht, dafür gelbliche Federn. Einer von ihnen ist Haubenträger und wurde vermittelt,sowie einige andere aus der Gruppe. Die Tiere auf den Bildern sind alle aus "deinen" BE.Einer ist noch hier, sollte in den Backofen, wird jetzt aber zur Blutauffrischung seine Arbeit aufnehmen....mal sehen, was er uns für Küken schenkt....

chrissi84
10.10.2017, 07:56
Hallo Chrissi, das erscheint mir aber auch sehr wenig. Wenn ich mich recht erinnere, haben meine bei ca. 40g angefangen, und waren dann bei ca. 60g gelandet. Wie alt sind deine Hühner, wenn ich fragen darf?
LG Karina

Die sind im April geschlüpft. Ich hab die vom Grobenhof (würde ich nicht mehr machen - das ist kein Züchten, das ist Vermehren). Ich könnte mir vorstellen, daß er die zu kleinen Eier für die eigene Brut genommen hat, die größeren verkauft hat. Ich hab sie dort als Küken abgeholt. Mittlerweile sind es etwa 21 Eier in diesem Gewicht (ca. 40 Gramm). Ich hab eh das Gefühl, daß meine Schwedischen Blumenhühner deutlich kleiner sind, also auch die ausgewachsenen, als die Hühner hier im Forum.

krumpi
10.10.2017, 09:07
Naja vom Alter passt es ja. Aber vielleicht hast du wirklich recht, das das alles von noch zu kleinen Eiern kommt. Das ist wirklich ärgerlich! LG Karina

AlexL
10.10.2017, 09:42
Nadja,
ich bin grade schockverliebt in deine Nachzucht. Wunderschöne Tiere hast du da. :-* Könntest du bitte mal Fotos von den Elterntieren zeigen?

Ich fahre irgendwann die Tage auch nochmal die Küken aus unseren Blumeneiern gucken. Mal sehen, wie sie sich machen.

Moritz83
13.10.2017, 21:36
Hallo liebe Leute,

ich möchte euch um Meinungen zu meinem potentiellen Zuchthahn bitten. Ich habe ihn als Jungtier von einem Bekannten erworben, der sich BE aus Österreich schicken lassen hatte. Das Tier ist nun ein knappes halbes Jahr alt, kräht bislang noch nicht. Letzteres führe ich darauf zurück, dass er noch in der Junggesellengruppe läuft. Er ist fast so groß wie die etwas jüngeren Marans(mixe) und steht im Rang unter diesen, daher denke ich eher an Unterdrückung denn an Spätentwickler :grueb Von der Farbe und Größe gefällt er mir. Schön kantig und voluminös ist er, könnten meine Blumendamen gut vertragen. Kamm ist auch soweit in Ordnung. Etwas stört mich die relativ spärliche Tupfung. Könnte das in Kombination mit Töchtern meines diesjährigen Hahnes (ebenfalls wenig Tupfung) nachteilig sein? Wobei ich nur zwei seiner Töchter mit allerdings auch guter Tupfung behalten werde... So, nun aber erstmal paar Bilder:

195540195541195542195543195544

Ich hatte noch einen anderen Kandidaten aus BE des Hauses crazynaddl zur Auswahl. Der war recht klein, ansonsten aber sehr apart :jaaaa: Ist nun mit zwei Hennen zu einer Dame in nicht allzu weiter Entfernung umgezogen - mit Option auf BE im nächsten Jahr ;) Zeigen möchte ich ihn trotzdem nochmal:

195545195546

Nun wurde mir ein gelber Blumenhahn angeboten, deshalb muss ich nochmal grübeln, ob der erstgezeigte Hahn DER Richtige ist - bitte Meinungen :)

Okina75
13.10.2017, 22:09
Hy!

Der erste ist zwar sehr klein getupft, aber dafür gleichmäßig. Formlich nehmen sich beide nicht viel und sehen ok aus.

Was ich aber aufgrund neuester Erfahrungen zu bedenken geben möchte:
Ich weiß ja nicht, ob das bei allen Blumen gleich ist, aber an der Sache, dass die mit jeder Mauser weißer werden, ist wohl was dran. Meine Blumenhenne ist grad am Mausern, und es zeichnet sich ab, dass die ohnehin schon etwas überweißte nun noch viel weißer wird...
Eventuell wären also weniger getupfte Tiere gar nicht mal so unoptimal, um auch "im Alter" noch schön gescheckte Blumen, und nicht quasi nur noch weiße/ blaue zu haben :kein...
Ihr habt alle viel mehr Blumenhennen als ich, und teils auch länger, von daher beurteilt mal selber, wie das bei Euren war mit den Mausern und dem Einweißen. Da würde ich so einen sehr gleichmäßig getupften wie Deinen ersten, Moritz, wie gesagt als vllt. gar nicht mal so ungünstig für die Zucht einschätzen, falls wirklich alle Blumen im Alter immer weißer/ blauer/ einfarbiger werden :kein!

Sogar die Tochter meiner Blume, die nur quasi schwarz, also nur spalterbig Scheck ist, kriegt jetzt mit der Mauser weiße Flecken am Kopf, von daher könnte Dein nur klein getupfter Hahn nach der zweiten/ dritten Erwachsenenmauser erst richtig gut aussehen...

Saskia999910
14.10.2017, 15:40
Hallo zusammen,
Hier mal neue Fotos meiner kleinen Schweden. Sie sind nun fast 9 Wochen alt.

1.)

http://up.picr.de/30639588ll.jpg

http://up.picr.de/30639589dc.jpg

http://up.picr.de/30639590xn.jpg

2.)

http://up.picr.de/30639591nm.jpg

http://up.picr.de/30639592zu.jpg

http://up.picr.de/30639593lt.jpg

3.)

http://up.picr.de/30639594xe.jpg

http://up.picr.de/30639595ov.jpg

http://up.picr.de/30639596sd.jpg

4.)

http://up.picr.de/30639597sw.jpg

Saskia999910
14.10.2017, 15:42
http://up.picr.de/30639599pd.jpg

5.)

http://up.picr.de/30639600lv.jpg

http://up.picr.de/30639601yn.jpg

http://up.picr.de/30639602ce.jpg

6.)

http://up.picr.de/30639603th.jpg

7.)

http://up.picr.de/30639604cq.jpg

http://up.picr.de/30639605ff.jpg

8.)

http://up.picr.de/30639607ed.jpg

http://up.picr.de/30639608qo.jpg

http://up.picr.de/30639609op.jpg

Crazynaddl
14.10.2017, 20:23
Ich muß mich erstmal entschuldigen nicht geantwortet zu haben. Irgendwie war einfach keine Ruhe um zu schreiben.


Also nadja, dickes Kompliment. Die kleine "Tricolora" die da im ast sitzend am Holz pickt - geniale Farbe! So schön klar abgesetzt, so kräftige Farben! Ist das kein Hahn? Wirklich richtig hübsch, die würde ich glatt klauen kommen
Auch die gelb getupfte auf den fotos darüber finde ich sehr gelungen. Sowas würde ich auch glatt behalten.

Könnt ihr die Eier eigentlich zuordnen zu den einzelnen Hennen? Oder ist das tatsächlich bei den Küken später möglich Mutter und (bei mehreren Hähnen) Vater zuzuordnen?

Hallo Vinny, dankeschön. Ja die Kleine ist für mich auch super schön gelungen und sie klebt gern an mir, was noch schöner ist. Also klauen is nich ;)
Zuordnen kann ich nicht wirklich. Als ich die BE von Moritz hatte, habe ich noch von meiner hellen Blumenhenne 3 Eier mit eingelegt. Die 3 Küken die dabei rauskamen können unterschiedlicher nicht sein. Allerdings hatte ich auch 2 Hähne, aber ziemlich gleichfarbig. Ich trage gleich nochmal nach welche 3 Küken/Fotos das sind. Bild7,10,12.
Ich weiß jetzt nich wie ich die hier einfüge.


Da muss ich ganz kurz reingrätschen: Tupfen werden sie noch bekommen. Gerade die Blauen und Schwarzen sind als Küken ja zunächst Plattenschecken. Die Vermischung der Blau- & Schwarzanteile mit dem Weiß entwickelt sich erst mit zunehmendem Alter. Dunkel bleiben sie dennoch und ich verstehe gut, dass du Käpt'n Pneumo vorziehst. Farblich ist er sehr ansprechend und ich drücke die Daumen, dass er mal ein vitaler Zweithahn in deiner Truppe wird. Ob er wirklich befruchtet, wirst du dann ja nur erkennen können, wenn du ihn mit ein paar Hennen separat hältst.

Danke dir :flowers War echt schön bei dir, schade dass ich bei der langen Tour schon recht fix wieder los musste. Mittlerweile ist das Hochwasser hier zurückgegangen, aber Schwimmhäute sind ihnen noch nicht gewachsen... Noch laufen sie separat und beäugen schon mal neugierig die Nachbarn. Die kleine Braune ist ja ein sehr aufgewecktes, neugieriges Ding :D Sie frisst mir seit dem ersten Tag aus der Hand, was ich sonst mit meine Hühner gar nicht praktiziere. Aber das Tierchen wickelt mich direkt um den Finger, habe ich das Gefühl. Tolle Tiere, bin ganz begeistert! Nochmals vielen Dank!



Hallo Moritz, hach die Küken entwickeln sich prächtig und bekommen auch zunehmend mehr Farbe und auch Tupfen. Sie sind alle sehr hübsch. Das Weiße bekommt jetzt nen starken Gelbstich. Keine Ahnung ,ob das vom Mais kommt den es jetzt auch gibt. Ich bin jedenfalls sehr glücklich mit den Kleinen und deren Farben.
Käpt`n Pneumo wächst auch so langsam vor sich hin, bekommt sogar hübsche Schwanzfedern und alles einfach in etwas kleiner :laugh

Ich freu mich das die Kleine Henne so zutraulich. Die sind alle sehr neugierig und Angstfrei. Dich um den Finger wickeln, stelle ich mir gerade vor ;D
Auch dir lieben Dank. Ich freue mich das wir uns kurz kennengelernt haben.


Jepp, es waren drei helle Hähne.Braun hatten sie nicht, dafür gelbliche Federn. Einer von ihnen ist Haubenträger und wurde vermittelt,sowie einige andere aus der Gruppe. Die Tiere auf den Bildern sind alle aus "deinen" BE.Einer ist noch hier, sollte in den Backofen, wird jetzt aber zur Blutauffrischung seine Arbeit aufnehmen....mal sehen, was er uns für Küken schenkt....

Oh cool ein Haubenträger. Irgendwie fetzt das ja son bißchen :roll Dann bin ich mal auf ein Foto des zukünftigen Chefs gespannt.


Nadja,
ich bin grade schockverliebt in deine Nachzucht. Wunderschöne Tiere hast du da. Könntest du bitte mal Fotos von den Elterntieren zeigen?

Ich fahre irgendwann die Tage auch nochmal die Küken aus unseren Blumeneiern gucken. Mal sehen, wie sie sich machen.

Dankeschön AlexL, ich muß zugeben das ich das auch bin. Alle Tiere sind so dermaßen unterschiedlich, das ist eine richtige Freude.
Fotos kann ich von einem kleinen Teil machen. Der Fuchs hatte die anderen geholt und ich noch schnell Eier der ganzen getöteten Hennen in den Brüter gelegt. Die kleineren sind ja vom Moritz. Da weiß er Bescheid, welche Elterntiere beteiligt waren.
Hast du schon die Nachzucht aus Euren BE angeschaut?


Hallo liebe Leute,

ich möchte euch um Meinungen zu meinem potentiellen Zuchthahn bitten. Ich habe ihn als Jungtier von einem Bekannten erworben, der sich BE aus Österreich schicken lassen hatte. Das Tier ist nun ein knappes halbes Jahr alt, kräht bislang noch nicht. Letzteres führe ich darauf zurück, dass er noch in der Junggesellengruppe läuft. Er ist fast so groß wie die etwas jüngeren Marans(mixe) und steht im Rang unter diesen, daher denke ich eher an Unterdrückung denn an Spätentwickler :grueb Von der Farbe und Größe gefällt er mir. Schön kantig und voluminös ist er, könnten meine Blumendamen gut vertragen. Kamm ist auch soweit in Ordnung. Etwas stört mich die relativ spärliche Tupfung. Könnte das in Kombination mit Töchtern meines diesjährigen Hahnes (ebenfalls wenig Tupfung) nachteilig sein? Wobei ich nur zwei seiner Töchter mit allerdings auch guter Tupfung behalten werde... So, nun aber erstmal paar Bilder:


Ich hatte noch einen anderen Kandidaten aus BE des Hauses crazynaddl zur Auswahl. Der war recht klein, ansonsten aber sehr apart :jaaaa: Ist nun mit zwei Hennen zu einer Dame in nicht allzu weiter Entfernung umgezogen - mit Option auf BE im nächsten Jahr. Zeigen möchte ich ihn trotzdem nochmal:

Nun wurde mir ein gelber Blumenhahn angeboten, deshalb muss ich nochmal grübeln, ob der erstgezeigte Hahn DER Richtige ist - bitte Meinungen :)

Mir gefällt der Hahn gut. Er scheint ja in die hellere Richtung zu gehen, was ja zum aufhellen bestimmt gut ist. Tupfentechnisch habe ich keine Ahnung. Aber er hat ja schon welche.
Hast du Fotos von dem gelben Hahn? Übrigens, wenn ich mir den Hahn aus den BE von mir anschaue, ist Nr.1 nicht der Vater. das war definitiv mein zweiter Hahn.

Ich bin dieses Jahr jedenfalls außerordentlich zufrieden. Es sind insgesamt so viele schöne Hennchen, sodass ich fünf mehr behalte als meine Grenze war :roll

Moritz83
14.10.2017, 22:31
Hy!

Der erste ist zwar sehr klein getupft, aber dafür gleichmäßig. Formlich nehmen sich beide nicht viel und sehen ok aus.

Was ich aber aufgrund neuester Erfahrungen zu bedenken geben möchte:
Ich weiß ja nicht, ob das bei allen Blumen gleich ist, aber an der Sache, dass die mit jeder Mauser weißer werden, ist wohl was dran. Meine Blumenhenne ist grad am Mausern, und es zeichnet sich ab, dass die ohnehin schon etwas überweißte nun noch viel weißer wird...
Eventuell wären also weniger getupfte Tiere gar nicht mal so unoptimal, um auch "im Alter" noch schön gescheckte Blumen, und nicht quasi nur noch weiße/ blaue zu haben :kein...
Ihr habt alle viel mehr Blumenhennen als ich, und teils auch länger, von daher beurteilt mal selber, wie das bei Euren war mit den Mausern und dem Einweißen. Da würde ich so einen sehr gleichmäßig getupften wie Deinen ersten, Moritz, wie gesagt als vllt. gar nicht mal so ungünstig für die Zucht einschätzen, falls wirklich alle Blumen im Alter immer weißer/ blauer/ einfarbiger werden :kein!

Sogar die Tochter meiner Blume, die nur quasi schwarz, also nur spalterbig Scheck ist, kriegt jetzt mit der Mauser weiße Flecken am Kopf, von daher könnte Dein nur klein getupfter Hahn nach der zweiten/ dritten Erwachsenenmauser erst richtig gut aussehen...

Danke für deine Einschätzung und den Hinweis!
Das Einweißen kenne ich besonders von Blumenhennen der Farben schwarz/blau/wildfarbig. Dagegen hat sich bei meiner zitronengelben Henne sowie ihrer schwarzbraunen Schlupfschwester der Weißanteil im Laufe von knapp 3 Jahren nicht signifikant erhöht. Ich habe - glaube ich - noch Bilder kurz nach ihrem Erwerb. Die könnte ich nochmal aktuellen gegenüberstellen. Will damit sagen, dass diese starke Zunahme des Weißanteils meiner Erfahrung nach zwar bei vielen, jedoch nicht allen Blumenhennen auftritt.



Zuordnen kann ich nicht wirklich. Als ich die BE von Moritz hatte, habe ich noch von meiner hellen Blumenhenne 3 Eier mit eingelegt. Die 3 Küken die dabei rauskamen können unterschiedlicher nicht sein. Allerdings hatte ich auch 2 Hähne, aber ziemlich gleichfarbig. Ich trage gleich nochmal nach welche 3 Küken/Fotos das sind. Bild7,10,12.
Ich weiß jetzt nich wie ich die hier einfüge.

Daran bin ich ja nicht ganz schuldlos :roll Meine kleine Henne wäre dann ja auch aus der hellen Henne :)


Mir gefällt der Hahn gut. Er scheint ja in die hellere Richtung zu gehen, was ja zum aufhellen bestimmt gut ist. Tupfentechnisch habe ich keine Ahnung. Aber er hat ja schon welche.
Hast du Fotos von dem gelben Hahn? Übrigens, wenn ich mir den Hahn aus den BE von mir anschaue, ist Nr.1 nicht der Vater. das war definitiv mein zweiter Hahn.

Ich bin dieses Jahr jedenfalls außerordentlich zufrieden. Es sind insgesamt so viele schöne Hennchen, sodass ich fünf mehr behalte als meine Grenze war :roll

Ich habe Bilder vom gelben Hahn angefragt und werde sie dann einstellen, mal so zum Vergleich.

Nur damit wir von gleichen Vater sprechen: Nr. 2 ist doch der, den ich live sehen durfte? Die Ähnlichkeit ist jedenfalls eindeutig. Zur Zufriedenheit mit deiner Nachzucht (und der Quote) hast du allen Grund :jaaaa:

@ Saskia: schöne Bilder & schöne Küken!

AlexL
15.10.2017, 08:45
Guten Morgen Nadja,
och Mann stimmt ja, du warst das mit dem Fuchsbesuch. :(

Ja, ich war in der Zwischenzeit beim Nachwuchs unseres Herrn Ostermanns und seiner angetrauten Hennen.
Allerdings war ich spontan dort, auf dem Rückweg von einem Arztbesuch. Daher hatte ich meine Kamera nicht dabei und der Akku vom Handy war leer.
Aber auch mit Kamera hätte ich wahrscheinlich kaum Fotos schießen können, da die Hühner dort ein artgerechtes Paradies haben und man sie unter den ganzen Sträuchern im Gehege kaum zu Gesicht bekommt.
Ich kann aber sagen, dass nur ein Teil echte Blumenkinder sind und der andere Teil ein Mix ist aus Blumenhahn und Blumenmixhenne (Blumenhuhn x Sperber), bzw. die andere Mama ist ein blaues Australorps.
Jedenfalls habe ich kein einziges Küken gesehen, dass reingelbe Beine hätte.
Von der Färbung sind sie jedenfalls nicht so prägnant wie deine Küken. Ich werde beim nächsten Besuch aber an die Kamera denken. Schwierig ist halt, dass man nicht sagen kann, welches die Mixküken und welches die reinen Küken sind. Also ICH kann das nicht, ihr vielleicht schon. :)
Ein Foto konnte ich noch schießen, bevor der Akku meines Handys den Geist aufgab. Da ist allerdings im Hintergrund kein Kaulhuhnküken und bei den vorderen bin ich nicht sicher, ob das alle drei Küken von meinen Blumen sind, denn Akira hatte gleichzeitig auch noch Araucanamixküken und -wie gesagt- die Kaulhuhnküken.

Geboren sind die Küken (außer den Kauls, die sind etwas älter) Ende Juli, sie sind also zur Zeit 11 1/2 Wochen alt.
195624

Luci
15.10.2017, 08:58
Hallo ihr Blumenhuhnfans,
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Bruttrieb?
Ich hab ja derzeit noch einen Blumenhahn und Mixkinder daraus (1,2). Der Althahn ist extrem triebig und wird deshalb nicht bleiben.
An Hennen habe ich genug zuverlässige Glucken zur Naturbrut.
Ergänzend also eher etwas weniger brütendes, zumal sie dann auch bei mir nicht mehr für den Tiergestützten Einsatz brauchbar sind.
Gibt es bei Blumen da viel- und wenigbrütende Rassen?
Ich weiß, die Hsltung spielt auch eine große Rolle und die ist hier her bruttriebfördernd. 😉

Anke P
15.10.2017, 22:09
update meiner Schweden, jetzt ca. 22 Wochen:http://up.picr.de/30657095rb.jpg


http://up.picr.de/30657096zj.jpg


http://up.picr.de/30657097hf.jpg


http://up.picr.de/30657098ef.jpg


http://up.picr.de/30657099vk.jpg


http://up.picr.de/30657100kk.jpg





http://up.picr.de/30657102uu.jpg

Okina75
15.10.2017, 23:45
Meine Blumenhenne brütet nicht (auch ihre Schwester zu Lebzeiten nicht), deren Mixtochter (obwohl buschhuhnblütig) auch nicht. Wie es mit deren Tochter aussehen wird, muss sich noch zeigen ^^.
Nährt meinen Verdacht, dass die Schweden den super engen Genpool der Blumen vllt. doch mit 'nem bisschen (braunen) Hybridenblut aufgepeppt haben, wofür es außer öfterem Nichtglucken auch noch das eine oder andere weitere Indiz geben könnte...

So mausert meine Blumenhenne jetzt zum ersten Mal, obwohl schon zwei Jahre alt- ihre Schwester mauserte letztes Jahr regulär. Jene Schwester ist aber schon lange gegessen, weil die soviel legte, dass a) ihr Legedarm Sperenzien machte und b) sie gleich im ersten Jahr 232 Eier hinpflasterte- ihre noch lebende Schwester "nur" 185... Besonders erstere, enorme Legeleistung nehme ich so einer uralten Landrasse, die sich quasi selber selektiert hat, nicht so ohne weiteres ab ^^!

Saatkrähe
16.10.2017, 00:54
Auweia - 232 - da wird einem ja schwindelig. Hast Du gut entschieden :bravo

Vinny
16.10.2017, 05:38
Haha, Anke, hast n neues Handy, oder die Kamera rausgekramt? :D
hübsche fotos sind es geworden. Die Gesichter der Mädels werden ja langsam auch rot.

Frage an die spezis hier : wie findet ihr den Hahn auf Bild drei von Anke? Ich mag den ja außerordentlich leiden :-*

Anke P
16.10.2017, 05:47
Moin Vinny, hab auch für dich
die Kamera gezückt:roll

chrissi84
16.10.2017, 07:21
[...]
Nährt meinen Verdacht, dass die Schweden den super engen Genpool der Blumen vllt. doch mit 'nem bisschen (braunen) Hybridenblut aufgepeppt haben, wofür es außer öfterem Nichtglucken auch noch das eine oder andere weitere Indiz geben könnte...
[...]

Gab es hier im Forum nicht mal einen Beitrag, daß die braunen Lohmann Hybriden in Schweden beinahe unbekannt sind? Daß der Genpool erweitert wurde, ist sicher möglich. Aber ob dies über Hybriden geschehen ist?

Crazynaddl
16.10.2017, 19:57
Daran bin ich ja nicht ganz schuldlos :roll Meine kleine Henne wäre dann ja auch aus der hellen Henne :)


Ja genau. Die 3 Eier hatte ich doch mit bei deinen eingelegt um zu schauen, ob mein Nr.1 nach dem Fuchsangriff noch befruchtet uuund auf Wunsch eines einzelnen Herren extra die Eier der hellen Henne genommen. ;)

Nur damit wir von gleichen Vater sprechen: Nr. 2 ist doch der, den ich live sehen durfte? Die Ähnlichkeit ist jedenfalls eindeutig. Zur Zufriedenheit mit deiner Nachzucht (und der Quote) hast du allen Grund :jaaaa:

Das ist Nr.1 den du gesehen hast. Er hatte nach dem Angriff ( Foto ist danach) halt sehr wenig Schwanzfedern übrig und einen tiefen Biss im Rücken.
195691195692195693

Das ist meiner Meinung nach der Vater deines Hahnes. Mir sieht der Kamm so verdächtig aus, auch das ganze Gesicht. Das war mein 2. Hahn den ich nach dem Fuchsangriff weggeben mußt. Ihm gehts aber primstens :)
195694195695




Guten Morgen Nadja,
och Mann stimmt ja, du warst das mit dem Fuchsbesuch. :(

Ja, ich war in der Zwischenzeit beim Nachwuchs unseres Herrn Ostermanns und seiner angetrauten Hennen.
Allerdings war ich spontan dort, auf dem Rückweg von einem Arztbesuch. Daher hatte ich meine Kamera nicht dabei und der Akku vom Handy war leer.

Also süß sind die Kleinen auf alle Fälle, aber da sah jetzt keines nach Blumenhuhn aus. ;)


Hallo ihr Blumenhuhnfans,
Wie sind denn eure Erfahrungen bezüglich Bruttrieb?

Ich kann nur dazu beitragen, das von meinen 6 Hennen, die erst ein Jahr alt waren, 2 gegluckt haben. Eine halbherzig immer so vor sich hin und eine hat richtig gebrütet und sehr gut geführt. Die hat der F....geholt.

Luci
16.10.2017, 20:11
Danke für die Infos. Das hört sich ja gut an.
Ich hatte dieses Jahr 2 gute Glucken und Ellis Tochter Ellenor wird sicher auch brüten.
Mit 4(!) Wochen hat sie das erste Mal beim Kuscheln meine Hand bebrütet.

Crazynaddl
16.10.2017, 20:19
Oh, na das wird dann wohl die super Glucke :laugh

Barnevelder dopp
17.10.2017, 18:01
Hi
Es ist zwar schwer zu entscheiden aber diese 3 dürfen auf jeden Fall bleiben.

Barnevelder dopp
17.10.2017, 18:01
http://up.picr.de/30672852kw.jpg

Vinny
17.10.2017, 19:07
Ich dachte schon, ich sehe dreifach :D
Schönes porzellanmuster haben sie.

Mal wieder ne Frage : in welchem Verhältnis haltet ihr die Schweden? 1.5? Oder eher 1.8? Ich bin mir noch nicht sicher, wie potent die Herren sind und möchte die Hennen zwar nicht überlasten, aber schon eine gute befruchtungsrate erreichen..

Crazynaddl
17.10.2017, 19:17
@Barnefelder, die Hähne sind echt schmuck. Mir sind sie zu dunkel, aber es sind schon echt hübsche Hähne.

@Vinny, nach dem Fuchs hatte mein Hahn ja nur 5 Hennen. Die sehen alle bös zertreten aus. Erst aber auch erst gut über ein Jahr alt. Zur Befruchtungsrate kann ich dir nichts sagen, weil ich zu BE Zeiten noch 2 Hähnen hatte. Dazu 6 schweden Hennen und die Befruchtung war100%. ( insgesamt waren es 16 Hennen.) Nur das mein Hahn die dicken am besten findet. Trotzdem sehen auch die 3 verbliebenen schweden Mädels ziemlich zertreten aus.

Maximus
17.10.2017, 21:11
Nur das mein Hahn die dicken am besten findet.

Ist mir sehr sympathisch der Hahn ;D

Moritz83
18.10.2017, 08:25
Danke für die Aufklärung, Nadja, nu hab ich's hoffentlich begriffen :D Hatte deine Hähne tatsächlich durcheinander geworfen :roll Vom Kamm her könntest du recht haben, da sieht er eher Hahn 2 ähnlich. Dann wiederum vom Habitus und besonders auch der Tupfung im Brustgefieder erinnert er mich in vielerlei Hinsicht an Hahn 1. Aber ist ja letztendlich auch nicht kriegsentscheidend, da er nicht mehr bei mir wohnt.

Es gibt bei den Blumenhennen einige Exemplare, die zuverlässig brüten. Aber es brüten bei weitem nicht alle Tiere. Hab die Zahlen nun nicht genau im Kopf, müßte ich nachschlagen. Vermutlich waren es aber nicht mehr als ein Drittel der Hennen, die Brutambitionen zeigten.

Vinny
19.10.2017, 17:39
Ich hätte fast nicht dran geglaubt, aber eines der hösterhof Küken bekommt tatsächlich ein häubchen.
Ich hoffe, es wird eine Henne 195810195811

Gockie2012
19.10.2017, 20:30
Vinny, ich sehe da eine kleine Dame:)

Vinny
20.10.2017, 05:19
Ui Kerstin, das wäre ja schön! Dann sind es hoffentlich / wahrscheinlich auch wieder 2.4
Ein Küken, sehr wahrscheinlich Hahn (leider) ist super zutraulich. Lässt sich hochheben," putzt" mich, schnäbelt überall an mir rum, pennt auf meiner Schulter ein... Echt süß. Nun bin ich mal gespannt, wenn es ein Hahn wird, wie sich so einer später mir gegenüber verhält. Ich hatte noch nie etwas so zutrauliches..
195860

Anke P
20.10.2017, 05:25
Vinny, ich sehe da eine kleine Dame:)

:laola :pfeif

Vinny
20.10.2017, 06:57
Da freut sich jemand :freund:freund

Kohlmeise
20.10.2017, 07:11
Vinny, dann mach schon mal einen Haubenfrisierkurs :laugh

Ich sehe da auch eine schmucke junge Dame mit Iroansatz!

Gackelei
20.10.2017, 09:17
Ui Kerstin, das wäre ja schön! Dann sind es hoffentlich / wahrscheinlich auch wieder 2.4
Ein Küken, sehr wahrscheinlich Hahn (leider) ist super zutraulich. Lässt sich hochheben," putzt" mich, schnäbelt überall an mir rum, pennt auf meiner Schulter ein... Echt süß. Nun bin ich mal gespannt, wenn es ein Hahn wird, wie sich so einer später mir gegenüber verhält. Ich hatte noch nie etwas so zutrauliches..
195860

Ich zähme eigentlich alle meine Küken - dabei sind natürlich die Hähnchen immer die zahmsten.
Bis sie so 3-4 Monate alt sind verhätschel ich die gnadenlos, dann nehm ich langsam Abstand.
Gerade weil ich die meisten ja vermittle und nicht jeder damit richtig umgeht.
Meine eigenen Hähne weichen dann wie sie sollen später ohne Stress vor mir, sind aber auch gern direkt neben mir, ohne Stress zu haben.

Roy
21.10.2017, 20:26
So. Hier zeige ich mal einen kleinen Schwedenkerl. Soweit ich gesehen habe der einzige mit Haubenansatz^^

http://up.picr.de/30710932ng.jpg

Gockie2012
21.10.2017, 20:36
Wow-ein blauer Junge mit Haube :bravo

Penni
21.10.2017, 22:13
Hallo Roy!

So groß sind deine Küken schon! Sehr hübscher Kerl (in dem Alter sind die Häubchen am hübschesten, finde ich, weil sie so keck aussehen...) Und dann noch in Blau-braun-weiß :love (wo mir doch gerade das Blau in meiner Herde verloren geht :( )
Ich will sie alle sehen :jump :p

@Vinny: deine Küken sind auch sehr hübsch, das Häubchen und auch die kleine Kuschelflunder in deiner Hand :laugh

@Moritz: bei deinem Hahn könnte ich auch schwach werden, vor allem die Kombi mit dem Blau... Mir gefällt auch seine kräftige Brustpartie gut!

Grüße! Penni

Penni
21.10.2017, 22:24
Ich wollte auch mal wieder Bilder vor allem von der Nachzucht zeigen. Die älteren Junghennen legen schon, bei den beiden schwarzen Damen bin ich noch nicht ganz sicher, kann aber nicht mehr lange dauern. Wenn ich sie mir zum Knuddeln schnappe, gehen sie in die Hocke und ich versuche ihnen zu erklären, das ich das jetzt ganz anders meinte :laugh

Penni
21.10.2017, 22:30
Die Hähne...

Gockie2012
21.10.2017, 22:44
Sehr, sehr schöne Tiere Penni...gefallen mir sehr gut, ganz besonders die SCHWARZE Henne. Karlson ist aber auch ein ganz schmucker Kerl-wow

Penni
21.10.2017, 22:47
Noch ein paar Bilder von den älteren Hennen. Viele mausern verschärft und wollen bitte schön gar nicht fotografiert werden :)
Bei dem Bild von Elsa, einer meiner ältesten Hennen, sieht man sehr schön die großen Tupfen, war bei ihr im ersten Jahr viel weniger ausgeprägt. Auch der Kopf war da fast gar nicht weiß...Und die Bilder von Isolde beim Legen sortieren sich leider immer wieder um, so das die Reihenfolge nicht stimmt :(
Sie macht natürlich erst den Pinguin und dann liegt das Ei im Nest :biggrin:

Grüße! Penni

Penni
21.10.2017, 23:01
Hallo Gockie!

Kann ich mir vorstellen, das die SCHWARZE Henne dir gefällt :biggrin: Ich finde besonders Olive mit den kleineren weißen Pünktchen sehr schön. Ihre Schwester ist auch hübsch, ich bin nur gespannt, ob man in ein oder zwei Jahren überhaupt noch schwarz bei ihr sieht. Vor allem sind sie supersüß vom Verhalten her, immer noch sehr zahm, und als ich kürzlich ein paar Tage verreist war, flog mich Cassis seit langem mal wieder an. (Sonst wuseln sie mir immer um die Füße und wollen hoch genommen werden)

Grüße! Penni

Gockie2012
22.10.2017, 10:46
Ja, Cassis und Olive....sehr, sehr schön :)
Hast du auch schon mal (wieder?) einen weiß/schwarzen Hahn in deiner Nachzucht gehabt? Vielleicht kannst du dich dran erinnern:Ich musste zur letzten "Vogelgrippepanikmache" meine zwei wunderschönen weiß/schwarzen Hähne schlachten,die aus deinen BE geschlüpft waren.Das hat mir arg wehgetan-keiner wollte sie und ich hatte den nötigen Platz nicht mehr. Heute wurde ich anders handeln, da ich mittlerweile festgestellt habe, das durchaus mehrere Hähne zusammen laufen können, ohne sich gleich abzumurksen. Es ist so schade um die Zwei.....

Penni
23.10.2017, 22:16
Hallo Kerstin!

Ich hatte einen relativ schwarzen Junghahn, mit etwas gelb im Halsgefieder, der ist aber schon in der Truhe :(
Aktuell läuft noch sein Bruder Borka Borkason hier rum, der ist aber eher so was wie schwarz/kupfer weiß getupft.

Ich könnte versuchen, in der nächsten Saison direkt von Olive und Cassis für dich Bruteier zu sammeln ;) Wenn die beiden schwarzen Damen genau so farbdominant vererben, wie Borka Senior, könnte es klappen mit schwarzen Hähnen.

Liebe Grüße! Penni

Crazynaddl
24.10.2017, 18:55
Ich hätte fast nicht dran geglaubt, aber eines der hösterhof Küken bekommt tatsächlich ein häubchen.
Ich hoffe, es wird eine Henne

Das sieht ganz ganz einem Hennchn aus :jaaaa: Ich liebe ja diese kleinen Iros :love


Nun bin ich mal gespannt, wenn es ein Hahn wird, wie sich so einer später mir gegenüber verhält. Ich hatte noch nie etwas so zutrauliches..
195860

Dem Kämmchen nach ist das ein Hahn für mich, definitiv. Und du warst auf dem hurricane ;D ?


So. Hier zeige ich mal einen kleinen Schwedenkerl. Soweit ich gesehen habe der einzige mit Haubenansatz^^
Und schon wieder ein Iro :roll Das Hähnchen sieht schon ganz schön schick aus. Da bin ich mal gespannt wie der ausgewachsen aussieht.


Ich wollte auch mal wieder Bilder vor allem von der Nachzucht zeigen. Die älteren Junghennen legen schon, bei den beiden schwarzen Damen bin ich noch nicht ganz sicher, kann aber nicht mehr lange dauern.

Penni, du hast auch eine sehr schöne Truppe. Wenn ich das richtig gesehen habe, farblich auch schön gemischt, oder?

@Moritz, leben sich die 3 ein? Gehts meinen Butschern gut?:unsicher :)

Moritz83
24.10.2017, 20:47
Ich hätte fast nicht dran geglaubt, aber eines der hösterhof Küken bekommt tatsächlich ein häubchen.
Ich hoffe, es wird eine Henne 195810195811

Sorry, aber das wird definitiv Henne mehr...



... ist nämlich schon lange eine :p


@Moritz, leben sich die 3 ein? Gehts meinen Butschern gut?:unsicher :)

Na klaro :jaaaa: Laufen seit einiger Zeit mit meinen Jungtieren zusammen. Die Kleinste ist k**kfrech und wuselt völlig ungeniert durch meine Großen :D Die anderen beiden sind etwas zurückhaltender, dürfen aber auch mit raus und werden nicht drangsaliert von den Alteingesessenen. Von Mobbing kann keine Rede sein und ich war fast überrascht, dass die Integration verhältnismäßig unkompliziert verlief :) Wollte dir schon mal ein Video machen, aber bei unserem aktuellen Wetterchen noch keine Chance...

@ Penni: was ist denn der Baumhahn für einer, kennen wir den schon? Der ursprünglich als 3. Hahn geplante Schwarze bleibt doch nicht? Aber anscheinend gehst du dennoch mit 3 Hähnen ins nächste Jahr, richtig :roll?

Gockie2012
25.10.2017, 20:42
Hallo Kerstin!

Ich hatte einen relativ schwarzen Junghahn, mit etwas gelb im Halsgefieder, der ist aber schon in der Truhe :(
Aktuell läuft noch sein Bruder Borka Borkason hier rum, der ist aber eher so was wie schwarz/kupfer weiß getupft.

Ich könnte versuchen, in der nächsten Saison direkt von Olive und Cassis für dich Bruteier zu sammeln ;) Wenn die beiden schwarzen Damen genau so farbdominant vererben, wie Borka Senior, könnte es klappen mit schwarzen Hähnen.

Liebe Grüße! Penni


Danke für dein Angebot!
Welche Hähne werden die Damen denn betreuen? oder habe ich das wieder überlesen?
P.S...es müssen ja nicht schwarze Hähne bei raus kommen-Hennen sind ja auch ganz toll,grins.

Okina75
25.10.2017, 23:50
Krähen Blumenhähne eigentlich grundsätzlich wie die letzten rostigen Türangeln, sagt mal :(?

Nachdem ich den ranghöchsten Junghahn unlängst weg gemetert habe, ist nun der Blumen- Junghahn der ranghöchste junge, und was ich befürchtet hatte, hat sich bewahrheitet: Der kräht fast genau so schepp wie sein Vater, der deswegen letzten Endes in die Truhe kam, weil das unartikulierte Gebrüll nicht mehr zu ertragen war.

Immerhin und zum Glück hat Junior etwas mehr Melodie drin, aber die letzte Silbe klingt immer noch rau wie ein Trupp Hooligans auf dem Kriegspfad :(... Wie krähen denn Eure so? Auch so rau und unartikuliert?

Vinny
26.10.2017, 07:27
Meine sind ja noch jung mit 15 Wochen. Momentan ist es ein zweisilbiges "öh-üö"... Klingt wie meine Oma damals, wenn sie sich geräuspert hat. :D
ich hoffe, dass sie noch auf 4-5 Silben kommen und etwas koordinierter werden.
Zu erwachsenem Krähen kann ich leider nix beitragen.


Ach ja, ja nadja, ich war auf dem hurricane / naturerbe deutsches Wattenmeer.
Ich bin erschrocken. Habe gerade seit 3 Tagen Volkshochschule, kam abends nicht mehr wirklich zu den Hühnern und war gestern verdattert, wie viel die kleinen in 3 Tagen wachsen.. Erstaunlich.

Penni
26.10.2017, 10:16
@ Penni: was ist denn der Baumhahn für einer, kennen wir den schon? Der ursprünglich als 3. Hahn geplante Schwarze bleibt doch nicht? Aber anscheinend gehst du dennoch mit 3 Hähnen ins nächste Jahr, richtig :roll?

Hallo Moritz!

Der Baumhahn ist der einzige blaue Junghahn, er ist ein Hübscher, sein Kamm hat allerdings eine Doppelzacke (die Ansprüche ans Äußere steigen :roll ) Ein bisschen mehr Brusttiefe könnte noch sein und sein Krähen klingt wie rostige Gießkanne, der wäre damit genau der Richtige für Okina :laugh , oder um Hirschkühe anzulocken...

Tja, mit wie vielen Hähnen gehe ich eigentlich ins nächste Jahr :rotwerd
Weiß ich noch nicht. Mein kleiner schwarz-kupfer-Borka ist so ein Herzchen, den kann ich noch nicht hergeben, außerdem ist Kristall seine Großmutter und die gelbe Birke die Mama und er hat so eine schöne Form (vor allem die Brusttiefe...)
Der Kerl ist handzahm und seit er in der Hähnchen-WG wohnen muß, restlos in mich verknallt :biggrin: . Da ich meinen mausernden Althennen nicht drei Hormonbolzen zumuten wollte, laufen nur Birk und Karlson bei der Herde.
Und ich habe ja nur noch eine blaue Henne, deshalb ist der blaue Röhrer also auch noch mit im Rennen. Mal sehen, wie wir über den Winter kommen.

@Nadja: ja, farblich ist es wirklich gerade sehr schön gemischt! Und mit den hellen Hähnen wird es hoffentlich noch bunter...

@Kerstin: meine Hahnen-Überlegungen siehe oben :)

Viele Grüße! Penni

Penni
26.10.2017, 10:25
Krähen Blumenhähne eigentlich grundsätzlich wie die letzten rostigen Türangeln, sagt mal :(?

Nachdem ich den ranghöchsten Junghahn unlängst weg gemetert habe, ist nun der Blumen- Junghahn der ranghöchste junge, und was ich befürchtet hatte, hat sich bewahrheitet: Der kräht fast genau so schepp wie sein Vater, der deswegen letzten Endes in die Truhe kam, weil das unartikulierte Gebrüll nicht mehr zu ertragen war.

Immerhin und zum Glück hat Junior etwas mehr Melodie drin, aber die letzte Silbe klingt immer noch rau wie ein Trupp Hooligans auf dem Kriegspfad :(... Wie krähen denn Eure so? Auch so rau und unartikuliert?

Hallo Okina!

Ich habe ja früher auf das Krähen gar nicht so geachtet, aber seit deinen Ausführungen komme ich nicht mehr umhin :laugh . Gerade kürzlich habe ich jemanden davon erzählt, wie sehr einen musikalischen Menschen schräges Krähen nerven kann. Es gibt bei mir Hähne die wie Fanfaren klingen und (für mich) melodisch, aber dann habe ich einen Hahn, der röhrt (siehe oben) Und Klein-Borka übt noch (Röhren, aber wenigstens zweisilbig :roll )

Grüße! Penni

Joachim04
26.10.2017, 11:43
Krähen Blumenhähne eigentlich grundsätzlich wie die letzten rostigen Türangeln, sagt mal :(?

Nachdem ich den ranghöchsten Junghahn unlängst weg gemetert habe, ist nun der Blumen- Junghahn der ranghöchste junge, und was ich befürchtet hatte, hat sich bewahrheitet: Der kräht fast genau so schepp wie sein Vater, der deswegen letzten Endes in die Truhe kam, weil das unartikulierte Gebrüll nicht mehr zu ertragen war.

Immerhin und zum Glück hat Junior etwas mehr Melodie drin, aber die letzte Silbe klingt immer noch rau wie ein Trupp Hooligans auf dem Kriegspfad :(... Wie krähen denn Eure so? Auch so rau und unartikuliert?

Durch merkwürdige Geräusche bin ich vor ein paar Tagen morgens Richtung Junghähne geeilt.
Ich dachte, entweder gehen die Jungs sich jetzt gegenseitig an die Gurgel oder es steht Besuch vom Räuber vorm Hühnerstall. :o

Nööö, die Burschen üben krähen :laugh

War und ist echt köstlich!
Zu ausgewachsenem krähen kann ich noch nichts sagen...

Gockie2012
26.10.2017, 14:14
Hmmmm, also rostig oder gar Gießkanne...hmmmmm-jetzt muss ich aber mal genauer drauf achten. Unterschiede in Melodie, höhe und tiefe höre ich schon. Auch die Krählänge ist teilweise recht unterschiedlich. Jetzt aber mal unter uns:ich finde das richtig geil, wenn meine Burschen hier einen hinschmettern, wir haben keine Nachbarn (also mind.300 mtr entfernt), dieser ist mein Bruder und der...na der soll sich mal nicht so anstellen ;) -was er auch nicht macht. Für mich ist es immer Hahnengesang, mal ein Erstplatzierter und mal ein Flopp in der Playlist.....und erklärt mich für total durch, ich habe mir allen ernstes mal überlegt so nen Kosovo Langkräher zuzulegen, aber dann kamen die SCHWEDEN :) :) :)

Okina75
26.10.2017, 15:20
Huhu!

Klingt ja soweit eher rau ^^...

Naja, um Krählänge oder Lautstärke geht es mir auch nicht zwingend, wollte schließlich auch mal Tomaru (japanische Langkräher) haben... Der Papa von meinem Junghahn aber, der klang ehrlich nicht groß anders als der legendäre Hubschrauber "Airwolf" aus gleichnamiger 80er Jahre- Serie; wirklich so in einer Leier durch "ÄääÖöööööÖööööhhhh"- nich das geringste Bisschen Silbe oder Klangklarheit drinne.


Gerade kürzlich habe ich jemanden davon erzählt, wie sehr einen musikalischen Menschen schräges Krähen nerven kann.
Leider bin ich sehr musikalisch, wenngleich selber kein Musiker- es fällt mir schon echt schwer, mir die meisten Sänger live anzuhören, weil ich echt offene Füße kriege, wenn die da nahezu regelmäßig völlig falsch betonen, Passagen in der Länge oder Geschwindigkeit variieren, die Tonfolgen dehnen, all sowas- sehe ich teils echt als Betrug an, was manche Künstler abliefern, wenn die live den Hals aufmachen- arks! Und dann solche Hähne *haarerauf*!

melachi
26.10.2017, 19:05
naja was erwartet ihr von Hähnen, die in Schweden herausgezüchtet wurden, dem Land der Elche und Raufußhühner? Einem Schweden läuft da sicher das Wasser im Mund zusammen, wenn ihn sein Hahn akustisch an ein leckeres Schneehuhn erinnert ;D https://www.youtube.com/watch?v=N6lpFxZY1Bo

Vinny
26.10.2017, 19:52
naja was erwartet ihr von Hähnen, die in Schweden herausgezüchtet wurden, dem Land der Elche und Raufußhühner? Einem Schweden läuft da sicher das Wasser im Mund zusammen, wenn ihn sein Hahn akustisch an ein leckeres Schneehuhn erinnert ;D https://www.youtube.com/watch?v=N6lpFxZY1Bo




�� :weglach:weglach:weglach:weglach:weglach

Roy
26.10.2017, 19:56
^^ Das ist mal was zum Schmunzeln

Übrigens sind von den ja anfangs 24 geschlüpften noch 22 da. Und wie es aussieht sind es 7 Hennen und 15 Hähnchen:/ Aber sicher bin ich mir noch nicht:O Naja dann habe ich wenigstens eine große Auswahl^^(zumal einige Tiere jetzt schon sehr sehr viel weiß zeigen)

Okina75
26.10.2017, 23:22
Da mag was dran sein, melachi :laugh!

Vinny
29.10.2017, 06:03
Bitte nicht schlagen, falls die Frage schon beantwortet wurde : hat jemand von euch zufällig seine Blümchen beringt oder kann mir sagen, welche ringgröße richtig ist? Oder kann man das ausmessen?
War gestern in unserem NGZV und habe unserem zuchtwart Fotos der Blumen gezeigt. Er war ganz angetan und hat vorgeschlagen, im nächsten Jahr die Tiere ausser Konkurrenz auszustellen.
ob ich das wirklich mache - ich glaube eher nicht. Aber interessieren würde mich das schon, welche ringgröße ich bestellen müsste.

Kohlmeise
29.10.2017, 16:10
Vinny, das ist ne gute Frage.

Ob es da eine richtige, passende Größe gibt, glaube ich weniger. Denn die Gewichte der Blümchen variieren doch ganz schön. Da liegen ja teilweise 1,5 kg zwischen.