Schmatz, sabber, mjamm, mjamm!
![]() |
Schmatz, sabber, mjamm, mjamm!
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich schließ mich an, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen![]()
Wir verleben unsere schönen Tage, ohne sie zu bemerken; erst wenn die schlimmen kommen, wünschen wir jene zurück. A. Schopenhauer
Die sehen ja super aus.
Bei welcher Temperatur hast du die Brote gebacken?
Wo bekommst du das Mehl her?
[QUOTE=Mietze;2257065]Auch mal wieder Fotos gemacht.
Milchsemmeln, im Gegensatz zu den gängigen Milchbrötchen, die süß sind, sind das ganz normale Semmeln, ist die bayrische Variante
Liebe Mietze,
könntest du das Rezept für die Semmeln einstellen? Die sehen hervorragend aus![]()
Ja bitte das Rezept interessiert mich auch. Die gab es früher hier bei jedem Bäcker. Sahen genauso aus und waren auch nicht süß.
Mittlerweile kriegt man sie kaum/gar nicht mehr.
Und ohne Milchweck gibt es keine wirklich originalen "Rostigen Ritter" mehr. Und ich liebe "Rostige Ritter und Weinsoß".
Ich muss fast 20 km fahren, dort gibt es noch 1 Bäckerei bei der man manchmal Milchweck bekommt.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Milchweck sind so eine Kindheitserinnerung!
Lisa die Rostigen Ritter sind dann wohl ähnlich wie unsere Kathäuser Klöße.
Milchweck in Eiermilch einweichen, ausdrücken und in Butter ausbacken.
Zum Glück haben wir einen Bäcker im Ort, der noch Milchweck backt.
Magst du mir bitte dein Rezept für die Weinsoße verraten?
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Das Rezept für Weinsoß á la Tante Hilde ist ganz einfach:
1 Päckchen Vanillepudding
200 ml Wasser und 400 ml Weißwein - oder nach Geschmack und Wein mehr Wein weniger Wasser oder umgekehrt... und keinen Rotwein, die Farbe wird scheußlich
Je nach Wein reicht der Zucker nach Packung oder evtl. etwas mehr reingeben, soll aber nicht zu süß werden
Damit dann den Pudding kochen wie immer.
Ein Ei trennen, Eiweiß halbsteif schlagen, Eigelb mit etwas Wein verrühren und etwas warmen Pudding dazu, dann in den Pudding rühren. Anschließend das Eiweiß unterheben.
Kann man kalt oder warm essen.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Kann man auch Dessert zubereiten, dann nur 500 ml Flüssigkeit nehmen damit es fest wird.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lisa vielen lieben Dank
Die werd ich für mich ganz alleine kochen und dann Kathäuser Klöße dazu sehr lecker!
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Lesezeichen