![]() |
|||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Problem: Eierfressen Gertraude Hubertus Denn das Eierfressen wirst Du dem Huhn nicht abgewöhnen können.
Und ein einzelnes Huhn extra halten wäre auch nicht artgerecht. Das
wichtigste wäre *schnell* dieses Huhn zu finden.
Jens Das kannst Du aber nur mit viel Aufwand erreichen, und deshalb lautet für die meisten Hühnerhalter die einzige stressfreiere Alternative : Rübe runter - Legeleistung rauf. Nun möchte Gertraude Schitt 2 , verständlicherweise, nicht ausführen. Eierfressendes Huhn finden um es zu schlachten ist halt hart, aber Du (Gertraude) mußt abwegen ob Du dieses Verhalten tolerierst, also auf Eier praktisch ganz verzichtest, oder noch einige Methoden ausprobierst bevor Du dann handelst. Zumal das Huhn wegzugeben für das Huhn auf das gleiche rauskommen wird : Kochtopf (wer will schon in seine Herde ein solches Problemhuhn aufnehmen ?) - Wie beim Federpicken könnten Mangelerscheinungen ein Grund sein - Langeweile könnte auch ein Thema sein, also den Damen viel zu tun geben, Körner in die Einstreu und den Auslauf können hier helfen. - Wahrscheinlich ist es aber eine schlichtweg faule Henne, die somit Ihren Tagesbedarf an Futter stillt und es immer machen wird, wenn Sie die Eier erreicht. Ein Abrolllegenest mit Schublade ist aber sehr teuer und dann die einzige Lösung die garantiert Eierfressen unterbindet, doch schöner ist es natürlich, die Hühner sehen was sie geleistet haben und dürfen auf ihren Eiern noch einen Moment ruhen. Ich habe bei meinen Junghähnen vom letzten Jahr mindestens 1 Eierfresser dabei, der nur knapp (bisher) dem Beil entkam. Bei mir half der KATZENKASTEN den ich vor kurzem schon einmal als beliebtestes Nest meiner Schar vorgestellt habe. Der Kasten hat einen Deckel und Fronteinstieg (ohne Klappe, obwohl mit sicher auch geht oder sogar besser ist). Alle Hennen legen bevorzugt hier ihre Eier ab. Ist wohl schön kuschelig, zu von allen Seiten und dunkel. Seitdem kommen die anderen Hühner nicht mehr gescheit dran, bzw. sie sehen die Leckerei erst garnicht mehr. Ich habe wieder volle Leistung, oder zumindest keine spürbaren Einschnitte. In meinem Fall ist es jedoch der Hahn (evtl. auch eine Henne) der die Eier frißt, aber in den kleineren Einstieg nun nicht mehr reinpasst. Bei Dir kann dies natürlich nur bedingt helfen, denn die Henne paßt ja rein, aber sie hat nicht mehr viel Bewegungsfreiheit um das Ei "von oben " anzuvisieren und dann zuzuschlagen/picken. Vielleicht bringt also ein nach oben begrenztes Nest auch bei Dir Hilfe - Meinen Hahn hat es gerettet (bislang).
Günther
Eckard
Stefan Es geht darum, dem Übeltäter, Hahn oder Henne, diese Unart auszutreiben. Am besten mittels eines mit Senf oder Pfeffer gefüllten Eis. Erfahrungen haben gezeigt, dass der Eierfresser kuriert ist, hat er einmal ein solch präpariertes Ei gefressen. Am Tier wurde nach dem Verzehr keinerlei Erkrankung festgestellt ausser das der Eierfresser für kurze Zeit unpässlich war. Mit einer Nadel wird ein kleines Loch gebohrt und mit einer Einwegspritze der Inhalt entfernt. Dann wird Senf hineingespritzt und das Loch mit Kleber verschlossen. Der Übeltäter frisst erfahrungsgemäß das Ei ganz auf. Darauf sitzt er mit gespreiztem Gefieder auf der Stange. Die Zeit des Unwohlseins ist jedoch von kurzer Dauer. Um den Erfolg zu testen, kann man dann ein zweites präpariertes Ei hinlegen. Meist reicht jedoch eine einmalige Behandlung aus. Für besonder hartnäckige Fälle gibt man dann ein mit Pfefferbrei gefülltes Ei. Danach hat noch kein Huhn jemals wieder ein Ei gefressen! Siehe auch
|
|||
|