![]() |
|||
Startseite ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Milbenbekämpfung: LeimringeKatja Jetzt ist jemand auf die Idee gekommen, den Leim innen auf Kuststoffolie zu machen und damit das ganze nicht am Stamm festklebt, wird mittels einer Schaumstoffleiste an der Oberkante des Streifens der Abstand zum Stamm geschaffen. Die Frostspannerraupen krabbeln am Stamm hoch, stossen gegen die Schaumstoffbarriere und geraten beim Versuch diese zu umgehen auf den Leim. Ich habe mir überlegt, wenn man das auf Baumstämme kleben kann,
kann man das auch auf Wände kleben und wo Frostspanner kleben, kleben
vielleicht auch Milben. Ich habe mir eine geschlossene Barriere unterhalb
der Sitzstangen vorgestellt. Die Frage ist nur, ob die Hühner irgendwann
anfangen daran herumzufetzen. Eva Außer dem Dampfreiniger sind wir auch noch auf die Idee mit Klebefolie gekommen. Wir haben allerdings ein 5 cm breites, durchsichtiges Klebeband verwendet, wie man es zum Verschließen von Kartons und Verpackungen verwendet. Dieses haben wir immer stückweise unter die Sitzstangen, oder an Stellen, die uns besonders "milbenfreundliche" erschienen sind geklebt. Wie Du schon vermutet hat, haben sich die Milben, allerdings offensichtlich
nach getaner Arbeit, darunter zurück gezogen. Wir mußten sie
nur noch zerdrücken, denn ich glaube nicht, daß sich nicht
die eine oder andere wieder hätte befreien können. Sicher ist
sicher. Dadurch wurde das Klebeband natürlich auf die Dauer unbrauchbar
und muß deshalb, je nach Befall alle paar Tage erneuert werden,
was aber im Prinzip kein großer Aufwand ist, zumindest nicht in
unserem relativ kleinen Stall. Katja Eva Siehe auch |
|||
|