Federfressen
Iris
Ich habe aber auch mal wieder ein kleines Problemchen:
Eine von meinen beiden Rotl�nder-Hennen hat sowohl den Hals, als auch
den Hintern ziemlich entfedert. Erst dachte ich, sie w�re vielleicht in
der Mauser, aber ich finde keine Federn im Stall. Meine Mutter rief sofort
"Federfresser!" und mittlerweile glaube ich das auch. Sie legt
wohl auch keine Eier im Moment.
Friedrich K
Iris dein Problemhuhn könnte sehr wohl Opfer einer Federfresserin
sein - meist ist es eine jener Hennen die neben der besagten federgezupften
am Abend neben Ihr auf der Stange sitzt - leider greift diese Federfresserei
bei Kalkmangel meist schnell um sich und auch andere Hennen lernen es
schnell - Ursache ist meist, dass den Hühnern fad ist, zu kleiner
Auslauf oder etwas in dieser Art. Einzige Abhilfe dagegen ist die Federfresserin
so schnell als möglich aus der Herde zu finden und - leider sie auszumerzen
bevor die anderen Hennen dies auch noch lernen. Das heißt du solltest
die gerupfte Henne nach entdecken und wegbringen der Federfresserin so
schnell als möglich isolieren und den Hühnern Futterkalk und
Grit zur Verfügung stellen - da hilft nur beobachten und die Übeltäterin
so schnell als möglich und so sicher wie möglich zu entlarven.
Stefan
Fritz, das mit dem Federnfressen war mir neu. Sehr interessant! Iris,
der Tipp gegen Langeweile (aus meinem schlauen Buch): Das Futter möglichst
verteilen im Stall und im Auslauf. Da haben die Hühner was zu tun.
Gegen Kalkmangel: Eierschalen zerstampfen und ins Futter mischen. Ich
mache das stilgerecht im Messingmörser. Meine Erfahrung ist, dass
sie es nicht fressen wenn es auf Pulverform zerrieben wird sondern eher
Stücke in Getreidekorngröße annehmen.
Felix
Federpicken habe ich schon nach ein paar tagen, in denen meine hühner
im stall, dank des schlechten wetters eingespert sind. jetzt möchte
ich wissen, ob das an dem neonlicht, dem kunstlicht oder an langeweile
liegt.
Heinz
Aus meiner Sicht ist Federpicken in erster Linie ein Haltungsmangel. Damit
ist gemeint, wenn temperamentvolle Rassen auf zu engem Raum gehalten werden.
Wenn die Tiere viel Bewegungsmöglichkeiten haben, nicht zu eng konzentriert
sind, gibt es auch kein Federpicken. Diese Unart allerdings übertragen
sie durch Anlernen an die anderen Tiere weiter.
Am besten, wenn es noch nicht zu verbreitet ist, gibst du Ihnen einen
großen Auslauf, oder aber einen Drahtkorb, wo sie Grünzeug
rauspicken können. Das lenkt sie vielleicht noch ab, wenn sie noch
nicht zu verdorben sind.
Wenn einige Tiere schon zu sehr picken, andere noch nicht, musst diese
Tiere trennen, die Picker eigentlich ausmerzen oder die Haltung für
diese extrem verbessert, z. B. auf einem Hof mit vollkommen freien Auslauf.
Dass alles am Licht liegt, das halte ich eher für eine nebensächliche
Ursache, in erster Linie sind da die zuvor angesprochenen Haltungsbedingungen
maßgeblich.
Katja
ch denke Heinz hat Recht. Es liegt eher an der Haltung, als am Licht.
Warum sperrst Du die Hühner bei schlechtem Wetter ein? Hühner
sind doch Wetterfest. Weiß ist für Schmuddelwetter zwar nicht
die ideale Farbe, aber da können die Hühner nichts für.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit ihnen eine Ecke mit Sandbad zu
überdachen. Das wird bei Regen gern in Anspruch genommen. Meine "Dinos"
laufen bei leichtem Regen draußen herum und wenn es so richtig plattert,
liegen sie friedlich unter der Überdachung.
Jan.11, 2001
Bianca
Ich hab zwei Hennen, die zupfen BEI ANDEREN immer Federn raus... allerdings
meistens nur so flauschige vom Hinterteil, an Hälsen haben sie sich
noch nicht vergriffen.. die sind etwas nervös. Eigentlich haben sie
hier ziemlich viel Abwechselung. Die eine, nämlich Pegasus, macht
das, seitdem sie mal von einem Hund erwischt worden ist, der ihr ziemlich
zugesetzt hat (Beule am Hinterkopf...) und sie totgebissen hätte,
wenn wir nicht sofort dazwischengegangen wären. Naja, daas war eine
sehr schlimme Erfahrung für sie - und ich meine, daß ihre Federfresseritis
nicht lange danach begonnen hat. Psychische Störungen?
Die andere, ihre Schwester Venus, hat damit angefangen, als sie ihre drei
angenommenen Küken halbwegs groß hatte, sie abgestoßen
hat zwecks Flüggewerden - danach kam wohl die große Langeweile.
Die anderen Hühner, vor allem die ranghöheren, outen sie natürlich
und geben drohende Laute von sich, wenn die eine nur in ihre Nähe
kommt. Die andere wird ziemlich oft gehackt und hatte selbst einen blutigen
Kamm vor ein paar Tagen.
Wie kann ich den beiden und damit auch ein paar anderen, in Mitleidenschaft
gezogenen Hühnern helfen?? Pick-Up-Spray und dergleichen hab ich
schon...
Es muss doch noch etwas anderes geben, als die Hennen zu entfernen und
zu töten!!! Hilft es denn nicht, sie eine Weile zu separieren? Okay..
dann gibt's wieder das Eignewöhnungsproblem...
Mit Musiktherapie in einem dunklen Raum hab ich es auch schon probiert.
Danach ging es sogar für ein paar Tage ganz gut.
Vielleicht weiß ja jemand noch irgendwas dazu??
Jan 11, 2001
Gertraude
hier ein Tip, den mir einer vom Verein gegen tierqu�lerische Massentierhaltung
gab: Man sperre die Federfresserin 24 Stunden (oder l�nger ? hab ich vergessen)
separat einzeln in eine d u n k l e Kiste. Das w�rde helfen. Nat�rlich
mit Futter und Wasser, die Kiste darf sicher auch etwas gr��er gew�hlt
werden, ist ja sonst Tierqu�lerei. Wichtig ist dunkel!
Jan 11, 2001
Hubertus
Nun aber zu den Federfressern. Ich behandele jene Hühner, die diese
Unart nicht lassen könne und die ich dabei erwische, sofort mit dem
Hackebeil. Denn ich habe es bisher noch nicht erlebt, daß das wieder
aufgehört hätte. Vorbeugen kann man damit, daß die Hühner
viel Auslauf haben und natürlich wenig Stress. Dunkelheit für
die Hühner gefällt mir nicht. Dann schon lieber Methode Kochtopf.
Entweder wird Frikassee draus gemacht oder meine Hunde bekommen dann wieder
mal gesundes Hühnerfleisch.
Jan 12, 2001
Katrin
Wegen des Federfressens:
ich hab neulich mal gelesen (bloß wo?), daß es auch ein Mangel
bestimmter essentieller Fettsäuren sein kann. Es wurde dort empfohlen,
den Hühner einen Becher ganz normaler Margarine hinzustellen. Das
hat angeblich auch in größeren Betrieben bei diesem Problem
schon gut geholfen.
Ich denke, ein Versuch ist es wert.
Und die Körnerration weitläufig in Stall und Auslauf verteilen
gegen Langeweile. Und grade bei Küken und in der Mauser, wenn die
neuen Federkiele da sind, darauf achten, daß keine Sonnen-Licht-Inseln
im Stall entstehen. Beim Staubbaden in diesen Inseln leuchten diese Federkiele
ein bischen auf und verleiten die anderen zuzupicken.
Jan 12, 2001
Iris
vielen Dank für die Tips i.B.a. meinen Federfresser.
Ich frage mich nur, warum sich die "Fresserin" ausgerechnet
ein großes Huhn aussucht und nicht eines von den Zwergen, die ja
mit Sicherheit weniger Widerstand leisten könnten.
Und warum wehrt sich die Henne nicht dagegen??? Das tut doch bestimmt
weh, oder nicht? Eierschalen habe ich auch schon hingestellt und in meinem
Körnerfutter sind Muscheltiere enthalten
Jan 12, 2001
Christine
federfressen
an IRIS: warte nicht mit dem suchen der federfresserin bis es warm wird,
hatte auch so eine brakel-henne, 2 hennen 1 hahn.habe beobachtet wie meine
henne hinter der anderen her war, und ihr richtig die federn dabei ausreisst.
tut der anderen sicher sehr weh, denn ich habe zulange gewartet, alles
probiert und dann ging die GESUNDE henne an stress ein und die kranke
musste ich dann doch noch schlachten. somit habe ich dann BEIDE seltenen
brakel-hennen verlohren. konnte dann in österreich keine passende
henne auftreiben und musste somit auch den hahn verschenken.
das war das ende meiner BRAKEL-ZUCHT
Jan 15, 2001
Iris
Federnfressen
ich bin am verzweifeln:
Habe meine Hühner jetzt schon öfters beobachtet, aber keine
Hinwiese auf eine Federfresserin erlangen können. Selbst, wenn es
Futter gibt, ist kein Kampf oder ähnliches zu beobachten.Die Henne
sieht immer noch total gerupft aus. Es sind auch zumindest am Hinterteil
lose kleine Federn (Flaum) zu sehen.
Ich verstehe das nicht!
Im Stall kann ich keine Federn entdecken, aber sie sieht zumindest so
aus, wie mein Zwerg, als er in der Mauser war, nur da lagen etliche Federn
im Stall.
Hat einer schonmal die Erfahrung gemacht, daß ein Huhn in der Mauser
ist, aber keine Federn im Stall liegen???
Jan 15, 2001
Mario
Federnfressen
ich habe nicht alles zum Thema Federfresser mitbekommen, aber kann es
nicht sein, das es sich schlicht nur um die Lieblingshenne des Hahnes/der
Hähne handelt ?
Bei einer meiner Sussex war das kürzlich auch der Fall. Sie wurde
leider regelrecht vergewaltigt von meinen strammen Jungs. Dadurch war
sie an den entsprechenden Stellen auch sehr gerupft.
Leider habe ich sie nicht rechzeitig einzeln setzen können und mußte
sie letzte Woche töten, als sie zu ihren Federn auf dem Rücken
auf noch den Gleichgewichtssinn verlor. Vermutlich ´ne Art Schlaganfall,
denn die anderen Hühner standen daneben und haben zugeschaut wie
die Hähne sich über die wehrlos auf dem Rücken liegende
Henne hermachten, bis ich dazukam und sie trennte. Seitdem konnte Sie
nicht mehr stehen. Gibt leider kaum Zivilcourage unter dem Hühnergesindel...
Hähne oder Lieblingshenne vom Rest trennen hilft da wohl nur, oder
?
Iris
danke für Deine promte Antwort, aber isch abe gar keine Hähne!!!
Weißt Du vielleicht sonst noch einen Rat?????
Jan 16, 2001
Christine
Federnfressen
ZUM FEDERNFRESSEN: meine federfresserin hat auch nicht ausgezupft solange
ich dabei war! sondern nur wenn sie sich unbeobachtet gefühlt hat.
sogar die federn die AM BODEN lagen hat sie gefressen, das würde
das fehlen der federn auch erklären! ich merke das du deine henne
retten willst, aber sperre die "gezupfte" vielleicht einige
zeit weg! bis alle wieder in den garten können, vielleicht lenkt
das die "geheime zupferin" dann ab
10.10.01
Hallo,
ich habe seid 3 Tagen Hühner und eins von ihenn pickt dem anderen
andauernd in die Schwanzfedern.Was kann ich dagegen machen??
Huhn
Henne_Berta
10.10.01
Ich habe das auch schon erlebt. Vor allem bei Hybridhühnern aus dem
"Grosshandel". Besorge Dir vom Tierarzt oder vom Raiffeisen-Handel
ein Anti-Pick-Spray. Das ist für Hühner und Schweine und besteht
zum grössten Teile aus Teer, stinkt fürchterlich. Damit besprühst
Du die anderen Hühner an den bevorzugten Pickstellen. Das bepicken
wird sich dann fast augenblicklich einstellen.
Gruss
Claudia
Huhn
10.10.01
Hallo Henne Berta,
danke für deine Antwort,du hast mir sehr geholfen.
Ich werde gleich morgen zum Raiffeisen fahren und das Zeug hohlen.Hat
das irgend eine Auswirkung auf die Federn oder Eier??
Huhn
SHierling
10.10.01
Hallo,
wenn das nicht wirklich SOFORT hilft, sondere das liebe Tierchen besser
ab (oder aus), Hühner lernen das Feder- oder HautPicken voneinander
und gucken sich das schnell mal ab - dann kannst Du nur noch extrem schwer
etwas dagegen unternehmen.
Grüße
Brigitta
Siehe auch
Federpicken Teil 2
|