Seite 9 von 11 ErsteErste ... 567891011 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 107

Thema: Geheizter hühnerstall

  1. #81
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Die Logik mit Sibirien erschließt sich mir auch nicht, außer die Hühner sind schon sterbenskrank.

    Fliesen sind ja schnell runtergeklöppelt (Bohrhammer mit Meißelaufsatz), dann einen Zwischenboden einziehen für den Winter, drunter muss gut belüftet sein und das müsste doch auch reichen dann. Morgens Huhnis raus, klöppeln, abends Huhnis wieder rein. Ich würde nicht wollen das unschuldige Tiere wegen meiner eigenen Blödheit sterben sollen, sondern eine Lösung suchen, bei der sie am Leben bleiben dürfen. *achselzuck*

    Äh, ich frag nochmal: weiß wer, ob auch ein Tränkenwärmer als Aufwärmbereich für mein Jungvolk sinnvoll ist?

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  2. #82
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Pampakarin Beitrag anzeigen
    ..und eine andere Unterbringung hab ich leider nicht ..

    heisst...Morgen geht mein gesamtes Hühnervolk gen Sibirien ....dann wird der Stall von allen Kacheln und Fliesen befreit ...der Boden wird mit Beton neu gegossen ..die Wände mit OSB verkleidet ...und dann hab ich bis zum Frühjahr einen DLM Paradies für meine neue Hühner-Truppe geschaffen ...

    wie heisst es?: aus Schaden wird man klug..nur bitter, das ich das erst auf Kosten der Tiere erlernt habe ..ist ein verdammt mistiges Gefühl... *soifzzzzzzzzzzzz*
    Ähm, warum, versucht Ihrs nicht erst mit Luftentfeuchter?
    Und macht die Sanierung im Frühjahr?!

  3. #83
    Avatar von Pampakarin
    Registriert seit
    11.03.2011
    Ort
    14662 HVL
    PLZ
    14662
    Land
    D
    Beiträge
    60
    ist ja kein Beton unterm Fussboden, sondern Holz..die Fliesen sind einfach druffgepappt ...

    und die Feuchtigkeit an den Fliesen ist ja nicht im diesjährigen Dauerregensommer gewesen ..da war alles trocken ..Milben und Ungezieferfrei ( wir hier im Moorgebiet haben eh schon einen sehr hohen Grundwasserpegel )

    also...werden die Fliesen rausgerissen(an den Wänden gleich mit ) der Boden rausgerissen ..und wenns da drunter totaler Schrott ist, wird nen neuer Stall aufgebaut ..DAS geht aber im Winter schlecht ...weil Mensch arbeitet und vor und nach Feierabend es zu duster ist ..


    und wenn ich die Hühner weiter im feuchten Stall so belasse..dann hab ich nicht nur 5 rotznasige und röchelnde Federtierchen sondern wesentlich mehr ...

    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    und dafür müssen dann die Hühner sterben? Für einen Irrtum?
    willst Du die 1.13 so lange aufnehmen ? bis der Bau fertig ist ?

    ich denke, der Protest wäre größer, wenn ich in 4 Wochen hier schreiben würde, das alle meine Huhnis sich ne Lungenentzündung oder schlimmeres eingefangen haben ..

    so habe ich das StallProblem erkannt, werde es abstellen und die Hühner werden ( soweit der Schlachter morgen sein OK gibt) der Küche zugeführt..

    und dann fange ich kommendes Jahr noch mal von vorne an ...
    Lieben Gruß aus der Pampa von Pampakarin
    1 Hahn und 13 Hühner
    mit den Hunden : Bienchen, Frl. Paola, Bubu, Omma Daisy und Mr. Elliot

  4. #84
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    und dafür müssen dann die Hühner sterben? Für einen Irrtum?
    Wenn die Hühner von der Eierproduktion in die Suppenfleischproduktion wechseln, müssen sie eben sterben. Das ist eigentlich der normale Werdegang jedes Huhns. Das Gute bei unseren ist, daß sie während der Lebenszeit mit allen erdenklichen Wohltaten behandelt werden. Nur das Beil kann man ihnen nicht ersparen.... wenn man ein Zwiehuhn haben will.
    Mariechen



  5. #85
    Avatar von Iulia
    Registriert seit
    08.01.2011
    Ort
    Hamburg
    PLZ
    21
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    646
    Na, dann guten Hunger...

    ...ich warte mal ungeduldig auf eine Antwort auf meine kleine Tränkenwäremplatte-Frage. Mich kann man zum Glück nicht einfach so schlachten, weil ich störe. ^^

    LG
    Iulia
    Hühner sind das ökonomischste Lebensmittel überhaupt, denn man kann sie vor ihrer Geburt und nach ihrem Tod essen. (von unbekannt)
    ***
    Auf unbestimmte Zeit Hühnerlos.

  6. #86

    Registriert seit
    05.02.2010
    Ort
    Blühende
    Land
    Landschaft
    Beiträge
    1.869
    Hallo Pampakarin,

    ich würde die Köpfe der Hühner vorerst noch dranlassen und erstmal die Ursache für die Feuchtigkeit feststellen.

    Vom Prinzip her kennt jeder Brillenträger das Problem, der aus der Kälte ins geheizte Haus kommt. Die kalte Brille beschlägt sofort. Genauso ist es bei Dir mit den Fliesen am Stall. Diese sind kälter, als die Stallluft, daher kondensiert dort die Feuchtigkeit. Hänge doch einfach mal einen Hygrometer in den Stall, dann weißt Du mehr. Das Wetter derzeit ist natürlich auch nicht gerade berauschend. Hier ist auch alles nass draußen, obwohl es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr geregnet hat.

    Von daher würde ich, wie Redcap es schon gesagt hat, erstmal mit einem Luftentfeuchter probieren. Diese gibt es sowohl elektrisch, als auch einfach als Pulver in der Box, dass der Luft die Feuchtigkeit entzieht. Wenns draußen durch den Nebel bedingt 100 % Luftfeuchte sind, wirst Du es ohne Hilfsmittel nie schaffen, die Luft dort trockener zu machen. Und OSB-Platten sind auch als Dampfbremse zugelassen, da geht auch nix durch, auch wenn sie vielleicht nicht nass werden. Die Luftfeuchte bekommst Du damit auch nicht reduziert.
    Schöne Grüße
    Andi

  7. #87
    Avatar von nutellabrot19
    Registriert seit
    04.03.2009
    PLZ
    51
    Beiträge
    8.185
    Auch meine Meinung.
    Und diese Hühner werden ja nicht der Küche zugeführt, weil sie Fleisch möchte, sondern weil sie denkt, dass die den Winter im Stall nicht überstehen.
    Julia, die Idee mit dem Tränkenwärmer hatte ich auch schonmal und es hat gut geklappt. Man sah dann zwar immer wieder die dicke Lachshenne mit dem Hintern drauf, und die armen Seramas im 10 Wochen Alter mussten sehen, wo sie bleiben, weil die Glucke nicht mehr geführt hat, aber wenn ich da war und aufgepasst hab, haben sie sich gerne da herumgeschart.
    Es war mehr so ein Zufallsgedanke, weil der Frost war weg und ich hatte den Wärmer noch nicht abgeschaltet. Sie mochten es. Nur sehr gut auf intakte Kabel achten!
    Wenn die Halbstarken nicht zu groß sind, ist ansonsten aber eine Küken-Wärmeplatte auch gut.
    Gruß Nutellabrot
    1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix

  8. #88

    Registriert seit
    01.11.2011
    Ort
    amstetten
    PLZ
    3300
    Land
    österreich
    Beiträge
    118
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Mariechen Beitrag anzeigen
    Wenn die Hühner von der Eierproduktion in die Suppenfleischproduktion wechseln, müssen sie eben sterben. Das ist eigentlich der normale Werdegang jedes Huhns. Das Gute bei unseren ist, daß sie während der Lebenszeit mit allen erdenklichen Wohltaten behandelt werden. Nur das Beil kann man ihnen nicht ersparen.... wenn man ein Zwiehuhn haben will.
    es ist nicht so leicht Kopf ab und dann fange ich wieder mit neue an, deine Hühnis wissen Hausbrauch, mache an der höchsten stelle deines Stall ein Loch befestige Metallgitter und fertig ist der Zauber

  9. #89
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Zitat Zitat von Iulia Beitrag anzeigen
    ...

    Äh, ich frag nochmal: weiß wer, ob auch ein Tränkenwärmer als Aufwärmbereich für mein Jungvolk sinnvoll ist?

    LG
    Iulia
    Wie stellst Du Dir das genau vor? Wie warm/heiß soll das Wasser werden?
    Ein Tränkenwärmer (20 W) reicht fürs Anwärmen der Tränke, aber nicht als Frostwächter (im kW-Bereich) für den Stall.

  10. #90
    Avatar von Mariechen
    Registriert seit
    24.09.2010
    Ort
    Hühnerhausen
    Land
    (Süd-)Deutschland
    Beiträge
    4.099
    Zitat Zitat von nutellabrot19 Beitrag anzeigen
    Auch meine Meinung.
    Und diese Hühner werden ja nicht der Küche zugeführt, weil sie Fleisch möchte, sondern weil sie denkt, dass die den Winter im Stall nicht überstehen.
    Ich habe es so verstanden, daß sie den Stall erst mal renovieren/umbauen möchte und in dieser Zeit keine Hühner halten kann, weil das nicht an einem Winternachmittag zu schaffen ist, und eine andere Unterkunft nicht vorhanden ist. Und eigentlich kann jeder ja auch schlachten oder nicht schlachten, so wie er es für richtig hält, oder? Zum Glück haben wir diese Entscheidungsfreiheit noch, und müssen über die Gründe keine Rechenschaft ablegen.
    Mariechen



Seite 9 von 11 ErsteErste ... 567891011 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ein Tag im Hühnerstall :D
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.11.2018, 15:04
  2. Im Winter geheizter Stall?
    Von nadine im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 20.12.2011, 23:35
  3. Hühnerstall
    Von Sunny im Forum Innenausbau
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.04.2008, 20:26
  4. Hühnerstall
    Von Entchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 23:47
  5. Hühnerstall
    Von Henriette&Bertha im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.07.2006, 23:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •