![]() |
@ Wontolla, Du schreibst es ja schon. Das Angebot von Hybriden ist sehr breit gefächert. Sogar hier im Hinterland bekomme ich welche - legereif beim Bauern oder sogar auf dem Kleintiermarkt. An Rassehühner komme ich kaum und wenn dann muß ich doch ziemlich weit fahren und mir bleibt immer noch verborgen wie seriös der Züchter ist.
Doch ich glaube schon, daß es eine vom Menschen gemachte Evolution ist. Wobei man unter den Hybriden schon nochmal unterscheiden muß. Ich gehe davon aus, Ihr meint die braunen oder weißen Hochleistungshennen.
Was will jemand der vom Eierverkauf lebt mit einem Huhn, das nicht täglich legt? Er kann nie und nimmer die Nachfrage auf dem Markt befriedigen. Ich denke schon, sollte es ein Züchter schaffen, den Bedarf an Hühnern überhaupt zu decken, würde doch irgendwas verloren gehen, was aber doch die Rasse ausmacht. Aus diesem Grund gibt es die Hybriden. Sie wurden nicht aus Ton gebaut und sind dann lebendig geworden. Sie wurden so gezüchtet wie sie gebraucht werden und irgendwann irgendwo hatten auch diese Hühner ihren Ursprung.
Ich weiß nicht, wie Ihr auf diese Preise kommt. Über die Brüterei bezogene 1a Hybriden gibt es nicht unter 15 Euro für eine legereife Henne. Erwachsenen Hahn kann ich dort jederzeit beziehen, muß ihn aber bestellen. Grünleger züchtet sie selbst, gibt es somit nur im August und man muß schnell sein. Sind sie abverkauft, gibt's keinen Nachschub. (Fangen darf man sie übrigens auch selbst.)
Zum Vergleich haben wir beim Züchter letztes Jahr für ein 8 Wochen altes Rassetier 8 Euro bezahlt. Ist für mich so gesehen gar kein Unterschied. Erwachsener Hahn war hier 20 Euro, allerdings Mischling.
@ Mariechen, bei uns hier gibt es einen Bio-Hof der die Legehennen bereits abgeben oder abschaffen muß, da sind sie noch nicht mal ein Jahr alt. Da findest Du kein AB. Preis pro Stück 50 Cent.
Das Argument gegen Konzerne ist jedem seine Sache. Nur wenn man so strikt dagegen ist, kann man in unserer Welt gar nicht mehr existieren, denn sie besteht aus genau diesem Schema.
Nach wie vor finde ich es schön, wenn sich Menschen um alte Haustierrassen bemühen. Nur ich gehöre halt nicht dazu. Dazu hätte ich wohl jemand gebraucht, der mir seine Vorliebe direkt vorlebt und näher bringt. Tatsächlich sind in meiner Familie aber schon immer Sussex und New Hampshire bevorzugt worden, weil sie eben zuverlässig Eier legen.
LG, Andrea
Hallo Murmeltier,
Du darfst das Mariechen nicht so ernst nehmen. Meiner Meinung schreibt sie sich etwas einen Frust von der Seele und die armen Legehybriden sind nur das Mittel vom Zweck.
Sinnvoll ist es vor allem, hier die Beiträge von Wontolla zu lesen. Obgleich er ein erfolgreicher Ausstellungszüchter ist und selbst niemals Legehybriden halten würde, schreibt er über das Thema sehr objektiv, einfach weil er dazu das nötige Wissen hat. Leider ist das selten vorhanden.
Mariechen, nimm es mir nicht übel, aber ich habe diesen subjektiven Eindruck schon länger.
Freundliche Grüße Bachstelze
Also wenn das so ist, doch ein Grund mehr diese Hybriden endlich nicht mehr zu kaufen.
Ich kenne bisher nur zwei ziemlich bekannte Geflügelmärkte. Was ich gesehen habe, es gibt ein ziemlich breites Spektrum an Hühnern, nicht nur Hybriden (Lohmann und andere), sondern Rassegeflügel. Wer Rassehühner haben will, findet diese auf jeden Fall. Die seriösen Geflügelzüchter kann man fragen, welche Rassehühner sie haben, und aus diesem Angebot bestelle ich mir vor, was ich brauche. Das empfehle ich dann auch anderen Haltern weiter. Diese Rassehühner sind geimpft, gesund und sauber. (Klar, gibt es auch andere Anbieter, aber sieht man ja von weitem, wer seriös ist!)
Manche Menschen, die zu uns kommen, staunen daß Hühner grüne Eier legen sollen. So lernen sie daß es noch was anderes gibt als weiße und braune Hybriden.
@ Pralinchen, das Argument mit den Konzernen geht uns alle an. Weil wir als Gesellschaft die Folgen gemeinschaftlich tragen müssen. Ich bin so strikt dagegen und ich lebe dabei noch immer, wie du siehst.
Mariechen
@ Mariechen, ja sicher lebst Du inmitten dieser Gesellschaft, aber Du kannst genauso wenig daran ändern wie ich. Wenn Du all das Hochleistungszeugs anschaust, dann ist fast unsere komplette Landwirtschaft ein Mischmasch aus nur noch Hybriden. Pflanzen und Tiere betreffend. Da kannst auf Bio zählen wie Du willst, die Ausgangspflanze ist längst monokulturtauglich und auf massiv Ertrag hochgezüchtet worden, genau wie jede Milchkuh, Schwein, Huhn usw. Nix ist mehr ursprünglich. Vielleicht ändern sich auch die Zeiten wieder und man besinnt sich auf leichtfuttrige Tiere, die dann eben weniger Leistung haben.
Wir haben hier nicht mal einen Geflügelzuchtverband, die Menschen hier legen null Wert auf Rasse. Hühner haben Eier zu legen, mehr nicht. Wie gesagt, ich werde meine Hühner nicht abschaffen, es sind lebende Wesen die nichts für ihre seltsame Abstammung können.
Von wegen Rasse, vielleicht gucke ich mich noch nach 2-3 Araucanerinnern um - nächstes Jahr. Aber eben die Züchter hier sind dünn gesäht und bestellen und liefern lassen ist so eine Sache.
LG, Andrea
Andrea ich wollte Dir gerade empfehlen mal Sonntags nach Sünching zu kommen. Vielleicht kannst Du da auch schon vorher was mit Wontolla, Kajosche, Marylu und Phoenix27 abmachen, das Du dann mit Marans, Altsteirern und Paduanern heimfährst. Sind halt 128 km was ich gerade gegoogelgemapt habe, aber Du bist ja Frühaufsteherin
Deine Denkweise verstehe ich durchaus und wenn´s Biohühner sind hast Du tatsächlich die gesündere Alternative erwischt. Dem Rest kann ich da nur sagen, womit mir Wontolla schon zuvor gekommen ist, nämlich das die Hybriden die auf den Märkten und von den Händlern angeboten werden, nie für Voliere oder Bodenhaltung vorgesehen waren. Ich weiß nicht ob das schon in der Brüterei passiert oder im Aufzuchtbetrieb, aber pauschal gesagt Kükenpalette A wird Volierenhuhn, Palette B Bodenhaltung, C, D und F haben den Joker gezogen und dürfen Freiland-, Bio- und Hobbyhühner werden. Bei D und F dürfen auch ein paar männliche Küken überleben, weil Biohühner gesetzlichen Anspruch auf einen Hahn haben und manche Geflügelhändler haben für Stammkunden, die gerne den Gockel auf dem Mist möchten, einen in peto Ist aber wirklich selten.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Da wird nicht mehr groß sortiert, die Paletten kommen aus dem Brutapparat und werden dann dementsprechend gekennzeichnet. Ich vermute mal, das die Biohühner von dort aus schon in einen gesonderten Aufzuchtbetrieb kommen um ohne Medis aufgezogen zu werden, der Rest zieht halt dort dann LKW A, B, C oder D die sie dann zum Legebetrieb, bzw. auf die Märkte bringen.
So we're different colours and we're different creeds
And different people have different needs
It's obvious you hate me though I've done nothing wrong
I've never even met you, so what could I have done?
Lesezeichen