das war nicht mehr zahm und ruhig, das war nervig aufdringlich und lebensgefährlich. eine ist deshalb auch von uns gegangen.
![]() |
das war nicht mehr zahm und ruhig, das war nervig aufdringlich und lebensgefährlich. eine ist deshalb auch von uns gegangen.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Eine Fachkundeprüfung für Hühnerhalter?? Lol, erzähl das mal jemanden, der seit Jahren/Jahrzehnten Hühner hält.
Typisch deutsches Denken, Herr las Gesetze regnen.
Das ist ein Irrtum!
Der Legedarm will keine 300 Eier legen! Er kann 300 Eier bei optimaler Verpflegung legen! Ist die Verpflegung nicht 100%tig legt er nur 250 Eier! Oder bei noch weniger gute Verpflegung legt er nur 200 Eier!
Das ist bei allen Nutztierrassen so! Z. B. auch bei Milchkühen! Bekommen sie 100%tige Verpflegung, so bekommst Du auch 100%tige Milchleistung! Ist die Verpfleung weniger gut, denn bekommt man auch weniger Milch! Übrigens, da liegt die Leistung bei ca. 9000 ltr/Jahr! Das heisst bei durchschnittlich 305 Tg. produktivität sind das tägl. um die 30 Ltr.! Das aber nur bei optimaler Verpflegung! Z. B. läst die Leistung bei Weidegang im Herbst immer etwas nach! - Eben wegern schlechter Grasqualität! Werden die Kühe aufgestallt und sind dann im Winter nur noch im Stall, so kann man sie wieder optimal verpflegen und sie geben dann wieder mehr Milch!
Und wenn Jonny seine Essensreste verfüttert - genauso wie ich es auch mache, so bekommt man eben keine 300 Eier pro Huhn! Denn das möchte ich auch garnicht! Meine haben 2010 durchschnittlich 245 Eier/pro Huhn gelegt! Mir reicht das vollkommen! Mir ist viel wichtiger, das ich lange was von meinen Hühnchen habe! Denn bei dieser Leistung bekomme ich auch kaum Probleme mit dem Legedarm oder mit der Gesundheit des Huhnes!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Jooo genau richtig!!
Also soll laut andi jeder eine Fachprüfung hinterlegen, damit er dann auch seine Hühnchen 100%tig ausbeuten kann! Was ist das für eine Tierliebe??
Denn setzten wir uns ja wieder mit den Massentierhalter oder Fabriklegeautomatenbesitzer auf eine Bank! Nee Danke!!
Oder wie Jonny schreibt, Das ist Raubbau am Tier!
Muss man das durch eine Prüfung noch fördern??
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Wenn Andi sowas schreibt, denkt es bestimmt an die schutzlosen Hühner, welche wirklich jeder Idiot an jeder Ecke bekommt. Wer schütz diese komplizierten Hühner vor uns Menschen ? Leider sind die Hybriden der letzte Dreck unter den Hühnern. Sie haben keinen Wert und stellen noch nicht mal optisch was da. Das Einzige was sie auszeichnet ist, sie sind spotbillig, sie gibt es im Überfluss und haben zu dem eine Mordslegeleistung.
Was die Eier betrifft: sie bestehen aus diversen elementarsten Teilchen die nicht aus Luft und Liebe zum Tier im Legedarm entstehen. Solche Sachen wollen und sollten bedient werden. Da könnt ihr noch so viel diskutieren, Halbwahrheiten sind keine wirklich brauchbaren Informationen. Ich selbst hatte Hybriden als meine ersten Hühner. Von Hühnern hatte ich Null Ahnung. Das Interesse kam aber mit den Hühnern und darüber hinaus die Erkenntnis , das meine damaligen Tucken, bei Legehennenalleinfutter und einges an sekundären Pflanzenstoffen, nicht viel älter als 2 Jahre wurden. Die Isabrauns vielen einfach um , blieben liegen oder bekamen Tumore. Solche Hühner wollte ich ab dann nie mehr.
Ich bin heute zufrieden mit mir, das ich diesen Schritt getan habe. Meine Tucken sind keine Fressgeier mehr , die von ihren enormen Sättigungstrieb getrieben , nur am futtern waren. Was einige hier zarm nennen. In wirklichkeit steckt dort dieser quälende Sättigungsdrang hinter. Es muss halt jeder selber wissen was er hält. Wenn man aber diese Turboleger hält, sollte man sie aber auch Fachgerecht halten und das nicht noch mit falschen Halbwahrheiten untermauern.
Gruss ins Turbolager
Geändert von Klausemann (12.10.2011 um 09:21 Uhr)
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Im Ansatz fände ich diese Idee nicht schlecht. Denn Hobbyhühnerhalter könnten auf diese Weise zum Erhalt und zur Verbreitung der vielen alten Hühnerrassen beitragen, wenn sie auf Hybriden verzichten würden.
Was mir nicht gefällt, daß so etwas per Gesetz geregelt werden soll. Wir haben schon genügend Gesetze, und wir sollten nicht unsere letzten Freiheiten den Gesetzen opfern.
Eigenverantwortung wäre gefragt! Wie wäre es mit einer Selbstverpflichtung der gewerblichen Verkäufer, an Hobbyhalter keine Hybriden mehr zu verkaufen, sondern nur noch Rassehühner? Das hätte auch den Nebeneffekt, daß die Hühnerrassen wieder mehr auf Leistung gezüchtet würden. Aber ich weiß, im allgemeinen geht es im Geschäftsleben immer nur um Gewinne, Gewinne, Gewinne. Egal was mit der Kreatur dann passiert.
Ich kann auch nicht verstehen, wie jemand ganz junge Küken an ahnungslose Kinder verkaufen kann, deren Eltern noch nicht mal was von dem Deal wissen, geschweige denn irgendwelche Wärmelampen und andere Ausstattung etc haben.
Mariechen
fachgerecht hiesse aber in käfig bei kunstlicht und legemehl satt und nach einem jahr entsorgen, oder wie? denn dafür sind sie ausgelegt.
BIETE: Eggs
SUCHE: Weltfrieden
Ira, teils ,teils . Eier legen können sie an jeden beliebigen Ort. Dafür reicht auch eine herrliche Wiese und ein Stall . Entsorgen wäre wohl nach einem Jahr die beste Lösung . Aber leider geht für manche Hybriden das Märtyrium, nach dem sie von der Industrie nach einer Legephase entsorgt wurden, bei den Hobbyhühnerhaltern erst richtig los. Da holt man im wahrsten Sinne des Wortes , das Letzte noch heraus.
Ich finde das ist neben der Käfighaltung , das traurigste Kapitel in der Hühnerhaltung.
Hybriden in der Hobbyhaltung.
Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "
Lesezeichen