Tja und um den Bodensee rum gibt's jede Menge Fischzuchtbetriebe... was die wohl füttern?!
![]() |
Tja und um den Bodensee rum gibt's jede Menge Fischzuchtbetriebe... was die wohl füttern?!
Das ist genau das Problem: man müsste es einfach differenzierter betrachten und auch "verordnen"
Unseren Bauern geht es mit der Gülleverordnung genau so, wie uns kleinen Hobbygeflügelhaltern mit der Tierseuchenschutzverordnung.
Die klein- und mittelständischen Landwirte, die wirklich noch einen Tierbestand in Relation zur Fläche halten - also die noch überwiegend ihre Tiere aus eigener Ernte ernähren (und ernähren können) und ihre 3-Felderwirtschaft und parallel auch Weidewirtschaft für die Tiere (die noch raus dürfen) betreiben, die machen sich ganz genau Gedanken um ihr Land - und auch um das Wasser drauf und drunter.
Die schauen schon genau, wann sie idealerweise Mist fahren um das optimale Düngeergebnis bei größtmöglicher Schonung des Landes zu erzielen. Das bedeutet nämlich gleichzeitig: EInsparung von (teuer zugekauftem) Kunstdünger.
Für die ist es eine echte Katastrophe, dass sie nach Kalender Mist/Gülle fahren müssen - egal, ob das Wetter dafür gut ist. Andererseits haben diese Landwirte in der Regel auch nicht die Lagerkapazität, um Gülle mal eben für mehrere Monate über den Termin zu lagern, bis zur nächsten erlaubten Zeit.
Und die, denen das Land eh schnurz ist und die auf gigantischen Mist- und Güllemengen sitzen, die interessiert es eher sekundär, ob es Ausbringvorschriften gibt. Die haben gigantische Lagermöglichkeiten, da hängen zum gleichen Konzern gehörende Biogasanlagen mit dran und es wird schwunghafter Mist- und Güllehandel über alle Grenzen hinweg betrieben. Abgesehen davon interessiert da oft nicht, ob das Land leidet oder nicht - Defizite werden dann eben mit Kunstdünger ausgeglichen......
Insofern: auch diese ganzen Verordnungen (die ja jetzt wieder verschärft werden sollen) schaden in erster Linie denen, die noch am nächsten an der Form der Landwirtschaft dran sind, die ich aus meiner Kindheit kenne, während die gigantischen Massenerzeuger das überhaupt nicht juckt.
Und dann nehmen wir den Niederländern und den Schweizern auch noch gigantische Mengen an Mist ab......
......der Sinn erschließt sich mir bis heute nicht. Dass das so läuft - da kann ich nur vermuten, dass da auch wieder jemand sich eine goldene Nase dran verdient - sonst hätte man das jawohl angesichts unserer schlechten Nitratwerte als erstes unterbunden.
Geändert von Tanny (19.01.2017 um 19:40 Uhr)
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
zwei Schwäne an der Mosel....("In einem Rassezuchtverein in Wörth (Kreis Germersheim) wurde allerdings ein weniger krankmachender Virustyp gefunden.")...:
http://www.volksfreund.de/nachrichte...158726,4584105
Viele Grüsse,
Petra Maria
Jungs und Mädels
seid vorsichtig mit irgendwelchen Untersuchungen
Bei Verdacht auf irgend ein AVI werdet ihr auf 10 km isoliert
und im 3km Umkreis wird alles gekeult,
Ihr persönlich eingeschlossen
aber wie sagte der Prof Dr Dr hc doch noch
das is nich ansteckend für Menschen
Bei seinen sonstigen Verlautbarungen könnte einem schlecht werden wenn gerade er so was sagt!
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Und an die Freilanderzeuger!
ich dneke, die müssten das allergrößte Interesse daran haben, dass das NICHT durchkommt.
Die sollten drauf bestehen, dass das Freiland bleibt und dick überstempelt wird "aus behördlich verordneter AUfstallung wegen Vogelgrippe" oder so.
Die sollten strikt dafür sorgen, dass da das gesetz geändert wird und ds von Anfang an so vorgeschriben wird.
Diese ganzen Lügenmärchen, die machen ihnen schließlich ihr Qualitätssiegel "Freilandei" völlig unglaubwürdig!
www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Ich habe keine Hoffnung mehr für die Zukunft unseres Volkes, wenn sie von der leichtfertigen Jugend von heute abhängig sein soll. Denn diese Jugend ist ohne Zweifel unerträglich, rücksichtslos und altklug. Hesiod ca 700 v Chr.
Agrarindustrie frisst bäuerliche Landwirtschaft.
Wir alle zahlen die Zeche für den Profit einiger. Und das nicht nur mit dem
Verlust unseres Landschaftsbildes.
Grüsse,
Petra Maria
Lesezeichen