Automatische Hühnerklappe zum Selbstbau
Volkers System
Uwes System
System mit Sprachsteuerung von Hubertus (Achtung
Humor ;-))
Volkers System
Nach einer Testphase funktioniert die Klappensteuerung bei mir nun endlich.
Voraussetzung sind zuverlässige Hühnchen, die alle zusammen
zur gleichen Zeit ins Bettchen gehen.
Ist dies erreicht, benötigt man:
- einen alten Scheibenwischermotor (Daimler-Benz tut es wohl)
- ein Stromstoßrelais
- eine Zeitschaltuhr (analog ( 9,90 DM ) oder digital (von Zeit zu Zeit
bei ALDI für 13,98 DM)
- sowie einen Trafo (12V oder 6V reichen auch, dann geht´s halt
etwas laaaangggsaaaammer)).
Als Trafo dient mir ein ausgedientes Batterieladegerät, der Stromstoßschalter
wird im Bereich der Treppenhauslichtschaltung eingesetzt und schaltet
den 12 V ( 6 V ) betriebenen Wischermotor jeweils eine halbe Umdrehung.
Das heißt genau, die Zeitschaltuhr sagt morgens dem Wischermotor
(über den Trafo): ey, dreh dich nochmal rum. Der tut das dann auch
und zieht dabei die Klappe (über ein Gestänge ) mit hoch. Oben
angekommen ist der schon wieder müd und ein Endschalter (Taster ca.
1,95 DM ) sagt dem dann : Okay, ruh dich nochmal aus, aber um Gottes Willen
halt die Klappe fest. Unnötig zu erwähnen, der hält die
ja sowieso.
Die Zeitschaltuhr gibt dieser Aktion nur 2 Minuten Strom, 1 würde
reichen, der kürzeste Schaltimpuls ist jedoch meistens 1 Minute,
ich gebe noch eine zur Sicherheit. Das bedeutet ein Stromverbrauch von
Pillepuup ( = gegen null gehend) von 4 Minuten pro Tag.
Abends sagt die Uhr dann wieder, bitte noch eine halbe Umdrehung, und
die Klappe fährt wieder runter. Sollte währendessen ein Huhn
unter der Klappe sein, Pech gehabt oder schnell laufen.Ideen mit Lichtschranken
für o.g. Fall wurden wegen hochstehenden Strohs oder sonstigen Störfaktoren
verworfen. Also alle drin oder draussen bleiben. Zur Zeit gehen meine
Mädels um 20.15 Uhr ins Bett und die Klappe schließt um eine
Stunde versetzt. So kann ich wenigstens am Wochende mal verreisen, ohne
den Nachbarn zu arg zu strapazieren.
Da Wischermotor und Trafo vorhanden waren, habe ich ca. 25,- DM für
Stromstoßrelais und Endtaster ausgegeben. Besagtes Stromstoßrelais
sagt praktisch bei einmal in die Steckdose stecken (hier Zeitschaltuhr),
Strom auf Leitung 1 (=Klappe auf, oder Motordrehung von 6 Uhr bis 12 Uhr,
Endschalter sagt 12 Uhr, jetzt ist genug. Abends sagt es : Strom auf Leitung
2 (=Klappe zu; oder Motordrehung von 12 Uhr bis 6 Uhr ( Endschalter ).

Das ganze geht natürlich auch mit jedem Stellmotor (z.B. für
Lüftungsklappen in der Klimatechnik, oder sonstige langsamlaufende
Elektromotoren).
Für Stromlaufpläne oder sonstige Infos stehe ich gerne zur
Verfügung, auch wenn sich hier alles so wild anhört, mehrere
Ingenieure habe ich belästigt, bis endlich eine billige, einfache
aber zuverlässige Steuerung entstanden ist.

Fragen an Volker per eMail: regelmanns(at)wtal.de
(at) durch @ ersetzen!
zurück zum Seitenanfang
Uwes System
Ich habe bei einer Rolladenbaufirma einen kleinen Musterrolladen (Höhe:40cm,Breite:30cm)
mit Motor erstanden und den ans Schlupfloch angebaut.
Zur Steuerung wollte ich erst eine Zeituhr einbauen, da diese aber immer
zur selben Zeit auf und zu macht, bekommen die Hühner Probleme. Die
richten sich nicht nach der Zeit sondern nach der Dämmerung., und
diese wiederum setzt bekanntlich je nach Jahreszeit zu verschiedenen Zeiten
ein. Das Ergebnis:die Hühner machen morgens Rabatz weil sie nicht
rauskommen, und abends stehen sie vorm verschlossenen Rolladen, oder schlafen
in den Bäumen.
Also bin ich auf die Idee mit einem Dämmerungsschalter gekommen.
Den bekommst du in jedem gut sortierten Baumarkt. Den Schalter setzt du
an eine helle Stelle deines Hühnerstall`s, Dachfirst oder ähnliches.
Achte darauf daß davor kein Baum oder Nachbarhaus steht, sonst schaltet
der Dämmerungsschalter zu früh. (einstellbar).
Zur Schaltung innen: da habe ich den mitgelieferten Schalter (Auf-Ab)in
den Hühnerstall montiert und daneben einen gewöhnlichen 2poligen
Lichtschalter, den du zwischen Dämmerungsschalter und Rolladenschalter
klemmst. Somit hast du die Möglichkeit den Rolladen in der Manuelstellung
mit dem Rolladenschalter hoch-und runterzufahren, und in der Automatikstellung
schaltet sich der Rolladen über den Dämmerungsschalter. So,
ich hoffe ich hab`s verständlich rübergebracht.
zurück zum Seitenanfang
System mit Sprachsteuerung von Hubertus
Ah. Ich habe sogar eine Sprachsteuerung dafür. Allerdings treten
oft Probleme mit den Sensoren auf.
Z.B. abends: "Hannes, geh und mach den Hühnerstall zu!"
Und wenn dann der Vertreter von Deutschlands Jugend, unserer Hoffnung
und unsere Stütze, anwesend ist und, was noch wichtiger ist, dieses
Kommando registriert hat, dann setzt er sich in Marsch.
Oft ist er aber nicht anzutreffen, dann mach ich halt eine Wanderung
in den Garten und verschone Deutschlands Zukunft mit meinen Quälereien.
Dann bleiben wenigstens alle Hühner erhalten.
JA, und mit der Sprachsteuerung habe ich keine Probleme, daß der
Hühnerstall zu zeitig geöffnet wird. Jetzt sind ja Ferien, und
wenn es nach dem Sohnemann ginge, bräuchten die Hühner auch
nicht vor dem Mittagessen raus. Eher aufzustehen ist Tierquälerei,
meint er.
Siehe auch: Automatische
Hühnerklappen zum Kaufen
|