Grünfutter
      nass 
        giftig  
        Brennesseln 
      Monika 
        Grünfutter - gilt das hier wie bei den Kaninchen ? Nix Nasses ?  
      Hubertus 
        Hühner sind aber keine Kaninchen. Sie haben einen völlig anderen 
        Verdauungstrakt. Etwas Tau auf dem Grünzeug kann schon sein. Du wirst 
        doch wohl nicht im Regen durch die Felder jagen und Grünzeug schneiden. 
       (...) hier kommen sowohl Salat wie Kohlsorten zum Einsatz, Umblätter, 
        die bei der Mittagessenzubereitung mit anfallen als auch Grünzeug, 
        das wir von Wiesen holen, z.B. gerade jetzt Löwenzahn. Jeder Hühnerhalter 
        ist gut beraten, wenn er in seinem Garten auch entsprechendes Grünzeug 
        für die Hühner aussäät oder anpflanzt.  
        
       Katja 
        Es ist bestimmt schon 2 oder 3 Jahre her, da habe ich irgendwo gelesen, 
        dass Hühner das Grün von Möhren/Karotten nicht haben 
        sollen. Es sollen Stoffe enthalten sein, die ihnen nicht bekommen. Ich 
        habe mich bisher daran gehalten. Nun höre ich von anderer Seite, 
        dass es sehr gutes Hühnerfutter sein soll. Weiss jemand mehr darüber? 
      Katrin 
        ich weiß zwar nicht, warum das giftig sein sollte (verwechselst 
        Du es vielleicht mit Kartoffelkraut?) 
        aber ich habe ein sehr schönes Link für alle an Giftpflanzen 
        interessierten Hühnerfreunde gefunden: 
        http://www-vetpharm.unizh.ch/giftdb/giftf.htm 
      Gertaude 
        die Vetpharm-Seite ist sicher eine Fundgrube für lateinisch Studierte, 
        aber unsere Frage kann sie nicht beantworten. Wie ist der lateinische 
        Name für Möhren oder Möhrenkraut oder Mohrüben oder 
        wie sonst noch man in Deutschland dafür sagt???  
      Eva 
        In einem meiner vielen Pflanzenkatalogen habe ich den latainischen Namen 
        für Karotte gefunden (den Unterschied zwischen Karotte und Möhre 
        habe ich eh noch nicht kapiert):  
        Daucus carota 
      Moni 
        in dem kraut ist solanin enthalten und dazu dies:  
        Solanin schädigt lokal die Schleimhäute und führt zu Durchfall, 
        Krämpfen, Paresen und Atemlähmung. 
        Dieses Alkaloid ist in Nachtschattengewächsen (auch Kartoffel) enthalten. 
        Besonders hoch ist die Konzentration in den Beeren. Nur bei wenigen Arten, 
        wie Tomate und Aubergine, werden die Alkaloide während der Fruchtreifung 
        so weitgehend entgiftet, dass die Früchte essbar werden. Gefährlich 
        sind auch die unreifen, grün gewordenen oder auskeimenden Kartoffelknollen, 
        hier besonders in der Rinde. Solanin ist hitzestabil, wird also beim Kochen 
        nicht zerstört. 
        selber kann ich noch hinzufügen, dass am kopf ´ergrünte´ 
        karotten auch solanin enthalten, deshalb schneid ichs immer weg. schmeckt 
        ja auch bitter. 
      Katja 
        nein, es ging 100 %ig um das Grün von Karotten in diesem Artikel. 
         
        Dass Kartoffelkraut sehr giftig ist, ist mir seit ich denken kann bekannt. 
        Das wäre mir dann auch nicht weiter aufgefallen. Es war im Zusammenhang 
        mit Petersilie, die ja auch Stoffe enthalten soll, die in grösseren 
        Mengen genossen zumindest unverträglich sind. Nun ja, es wird viel 
        geforscht, viel geschrieben und davon ist auch viel falsch.  
        Ich werde es bei Gelegenheit ausprobieren, ob Hühner von diesem Kraut 
        ein grünes Gesicht bekommen. 
      Eva 
        Ich habe nocheinmal meine Pflanzen- bzw. Heilpflanzenbücher durchforstet 
        und Folgendes gefunden: 
        Möhre (Daucus carota): Möhren gehören zu den Doldenblütern 
        (Apiaceae), einer Pflanzenfamilie, die uns mit äußerst schmackhaften 
        und gesunden Gemüsen und Gewürzen erfreut, die allerdings auch 
        so gefährliche Giftpflanzen wie etwa den Gefleckten Schierling beinhaltet. 
        (Ausschnitt aus dem Buch: Heilpflanzen die wirklich helfen von Dr. E. 
        Hohenberger). 
      Über die bei uns im Garten angebaute Möhre ( auch Karotte oder 
        Gelbe Rübe) wurde immer nur Gutes berichtet, es wurde niergends etwas 
        negatives über das Kraut beschrieben. 
      Ich gebe meinen Hühner sämtliche Gemüsereste aus der Küche 
        bzw. alles "Kulturbegleitgrün" aus dem Garten und habe 
        bis jetzt noch keine negativen 
        Folgen beobachtet. 
      
        
       Christine 
        kannst du mir dann vielleicht auch sagen ob getrocknete brennesselblätter 
        für hühner auch so ein leckerbissen und obendrein noch DARMREINIGEND 
        sind wie für hasen? denn für die sind getr. brennesselblätter 
        einfach DIE LECKEREI! das sieht man ihnen an wie gut es schmeckt!! 
       
       
        Katrin 
        Brennesseln werden wohl von jedem Hühnerhalter (zu recht) sehr gelobt! 
       
      Siehe auch 
        Futter - Kräutermischung 
        Futter (allgemein) 
        Futter einkaufen 
      
       
     |