Seite 76 von 203 ErsteErste ... 266672737475767778798086126176 ... LetzteLetzte
Ergebnis 751 bis 760 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #751
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Michaela
    Zitat Zitat von öpinscher Beitrag anzeigen
    Auf Torf würde ich auch gerne verzichten. Kann mir jemand eine Beispielmischung machen? Wie viele Anteile Sand, Mutterboden, Rindenmulch und Kompost nimmt man den so?
    Mischt man es vorher oder Schichtet man es übereinander und die Hühner erledigen alles?
    Du hast recht, Du machst Dir zu viele Gedanken. Nimm:

    1 Teil Sand,
    2 Teile Blumenerde/Mutterboden (feinkrümelig),
    1 Teil Rindenmulch (10-40 mm oder feiner),
    1 Teil Kompost,

    Sand zuunterst, Blumenerde/Mutterboden Kompost darauf vermischen und grob verteilen, den Rindenmulch einfach aufschütten und durch die Hühner verteilen lassen.
    Anfänglich alle paar Tage kurz durchrechen, damit die Einstreu besser durchtrocknet. Beim Durchrechen etwas Weizen leicht einarbeiten, dann scharren die Hühner noch mal so sehr.

    That's it!

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #752

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Danke für die Hilfe und das Foto! Ich werde es einfach demnächst ausprobieren und mich hier weiter einlesen.
    LG
    Michaela

  3. #753

    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    1.530
    Hallo,

    meiner Meinung nach gehören Erde und Sand nicht in die Tiefstreu, sie sind zu schwer und sammeln sich am Boden an. Vornehmlich Hobelspäne, vielleicht mit geringen Mengen reifem Kompost, Hühnerkot und Wärme sind die einfachten Dinge. Auch gehäckseltes Stroh und ähnlich verfügbare Einstreu zum Teil kann man auch anwenden. Die Einstreu wird so nach kurzer Zeit watteweich, die Hühner scharren sich vielfach soweit in die Streu, dass nur noch der Kopf herausguckt. - Die Mikroorganismen brauchen auch Sauerstoff, den finden sie in Sand und Erde nicht genügend.
    Geändert von Bachstelze (09.06.2013 um 14:27 Uhr)
    Freundliche Grüße Bachstelze

  4. #754

    Registriert seit
    09.01.2010
    Beiträge
    126
    Hallo Bachstelze,

    kannst du bitte mal deine Zusammensetzung posten? Ich hab noch ein wenig Zeit bevor ich den Stall neu einstreue und bis dahin möchte ich gerne noch viele Erfahrungen hören.
    LG
    Michaela

  5. #755
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Grüß euch

    Ich habe Hobelspäne. Sonst nix.

    Funktioniert super. Gelegentlich drehe ich die Schichten um.
    Da ist dann manchmal eine Made (von Fliegen) drin.

    So schnell könnte ich gar nicht sein, um die Made zu retten
    Riecht das, was ich zuoberst befördert habe, nach Erde, kommt es in den Garten. Riecht es anders, bleibt es noch im Stall.

    Ich krieg die Hobelspäne übrigens auch gratis.

    Kotbrett: Meine Sitzstangen sind in U-Form. Unter einem Schenkel des U gab es bis gestern ein Kotbrett. Habe es gesäubert und nicht mehr montiert.

    Unter den nicht Kotbrettgesicherten Bereichen war auch nix zu sehen. Daher: Kein Kotbrett, keine zusätzliche Arbeit.

    lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (09.06.2013 um 14:53 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  6. #756

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von Bachstelze Beitrag anzeigen
    Hallo,

    meiner Meinung nach gehören Erde und Sand nicht in die Tiefstreu, sie sind zu schwer und sammeln sich am Boden an.
    Mein Boden besteht aus Erde, Sand und Kompost und ich habe ein super Stallklima, erinnert eher an Waldboden. Da riecht nix, die Hühner können wunderbar darin graben, es ist immer trocken und ich hatte seither nie wieder Milben im Stall. Stroh oder Hobelspäne können da nicht mithalten.
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

  7. #757
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.705
    Mal noch eine Frage dazu: Wie macht ihr das mit Futter und Tränken? Scharren die Hühner nicht ziemlich viel von der Einstreu ins Futter und ins Wasser? Ich habe alles aufgehängt, halt gerade so hoch daß die Hühner es noch gut erreichen. Trotzdem landet schon jetzt so einiges im Futter. Könnte mir vorstellen daß es mit richtiger Tiefstreu noch deutlich mehr wird, weil sie dann noch mehr drin scharren. Wie ist das bei euch gelöst?

    Grüße
    Mara


    Grüße
    Mara

  8. #758
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.736
    Wasser und Futter kriegen meine Hühner nur außerhalb des Stalls.

    Nachts trinken sie nicht und tagsüber sind sie draußen.
    Futter im Stall hat mir nur Mäuse im Stall eingebracht (Bin sie aber wieder losgeworden.)

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #759
    Avatar von Mag
    Registriert seit
    30.10.2011
    Ort
    Herdecke
    PLZ
    58313
    Land
    NRW - Deutschland
    Beiträge
    218
    @Mara ich habe Futter und Wasser auch aufgehangen. Funktioniert gut.
    Allerdings ist das Futter in einem Schwebetrog von Siepmann

    @Willi - mir wurde von mehreren Haltern empfohlen die Hühner nur im Stall zu füttern. Damit man keine "Mitesser" anzieht.

    Wasser gibt im Stall aus der Geflügeltränke und draußen aus dem Tränkeneimer
    So scheint jeder sein System zu haben

  10. #760

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Meine Hühner bekommen auch nur draußen ihr Futter. Ich füttere auch nicht in Behältern, sondern streue ihnen ihre Ration täglich hin, dann haben sie was zu tun. Sie haben ansonsten soviel Grünland dass sie sich den Rest selber suchen müssen, so werden sie auch nicht fett.

    Für das Wasser habe ich eine große Siphontränke, die reicht schon ein paar Tage.
    Die steht natürlich auch draußen, im Schatten eines großen Baumes.

    Der Stall wird nur zum Eier legen und zum Schlafen benutzt.

    LG Birli
    Zwerg-Welsumer orangefarbig u. rost-rebhuhnfarbig
    und eine bunte Legetruppe

Seite 76 von 203 ErsteErste ... 266672737475767778798086126176 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •