Seite 66 von 203 ErsteErste ... 165662636465666768697076116166 ... LetzteLetzte
Ergebnis 651 bis 660 von 2021

Thema: Deep Litter Method?

  1. #651
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Hallo Harry - magst Du mal ganz genau beschreiben woraus Deine Tiefeinstreu genau besteht und wie und was Du wann damit machst ? Das wäre nett
    LG, Saatkrähe

  2. #652

    Registriert seit
    14.03.2011
    Beiträge
    55
    Ist das auch für ein gänse, enten oder gar hasen stall möcklich vileicht hat es ja scho jemand ausprobirt?
    antwort wer super

  3. #653
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Um den Staub zu binden und Bakterien und Pilze etc. im Zaum zu halten wird auch das regelmässige Einsprühen der Einstreu und der Wände mit EM (Effektive Mikroorganismen) z.B. Multikraft o.ä. empfohlen.

    Als Einstreu würde sich für die DLM aber auch Maisspindelgranulat anbieten.

  4. #654
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Hallo -

    Also mein tiefeimstreu besteht zu 80% aus ganz.fein gehäkseltem Stroh!
    10% sind Hobelspäne als untergrund und 10% ist trockener torf !
    Zuerst werden die hobelspäne eingestreut danach ca 5 cm torf dann folgt das stroh !
    Das stroh wird auch einmal die woche nach gestreut ! Auf den torf kommen
    bio e m urlösung bakterien ! somit wird der amoniak vernichtet und es stinkt
    überhaupt nicht im stall

    Lg
    Harry
    Geändert von harry0212 (14.01.2013 um 11:45 Uhr)
    LG Harry

  5. #655

    Registriert seit
    15.03.2011
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.818
    Zitat Zitat von harry0212 Beitrag anzeigen
    Hatte noch NIE einen Wurmbefall bei meinen Hühnern ! Auch keine anderen Parasiten.
    Und es ist OHNE Heizung kuschelig warm im Stall
    zur Zeit haben wir Aussentemperatur -8 Grad und im Stall hat es kuschelige 20 C
    Meine Tiere lieben es !
    LG
    Harry
    Hallo Harry,

    das kann ich auch nur bestätigen. Ich habe auch von Anfang an sogenannte Pflanzerde im Hühnerhaus, bestehend aus einem Gemisch aus Lehmerde, Sand und verrottetem Kompost. Diese Mischung gibt es hier in unserer Kompostierungsanlage fertig für fast geschenkt zu holen.

    Sicher hab ich immer Staub im Stall, überall liegt eine sehr feine dünne Staubschicht, aber das ist evtl. auch ein Grund, warum mein Stall auch milbenfrei ist. Ich kann im Sommer suchen so viel ich will, ich hab noch nie Milben entdeckt, auch nicht in der Dunkelheit und in den Ritzen und unter den Brettern, nix.
    Liegt wohl an dem Staub und ich spar mir das Pulvern mit Kieselgur.

  6. #656
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von harry0212;855524 [...
    Ich pratiziere die Tiefeinstreu Methode schon seit beginn meiner Hühner Haltung und das sind immer hin 20 Jahre
    Es ist eine der besten Methoden! Hatte noch NIE einen nassen Boden , stets alles trocken und die Hühner lieben es !
    Seit 3 Jahren verwende ich eigene Bio Bakterien die die Einstreu und den Kot nach und nach in Kompost verwandeln.
    Was heißt "eigene Biobakterien"? Woher nimmst Du sie, vom Kompost ?

    [...] Und es ist OHNE Heizung kuschelig warm im Stall
    zur Zeit haben wir Aussentemperatur -8 Grad und im Stall hat es kuschelige 20 C
    Meine Tiere lieben es !
    Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Läßt Du Deine Hühner denn nicht raus ? Wie funktioniert die Lüftung in Deinem Stall ? Es bedarf ja schon einer ordentlichen Heizung um einen Wohnraum bei -8° C auf +20° C zu bekommen. Hast Du Dich da nicht vielleicht vertippt ?

    @ Birli - Hallo! Du bestätigst auch die +20° C ?
    LG, Saatkrähe

  7. #657
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Hallo -

    Nein meine Hühner dürfen im winter nicht ins freie !
    Da meine Tiere sehr.große Kämme haben ist mir da die gefahr
    des abfrieren des kammes zu groß !!
    Die bakterien heißen em
    Lüftung funktionniert über 3 ventilatoren !

    Durch die.temperatur im stall und 16 stunden licht legen
    meine hühner auch jetzt täglich 70 eier

    Lg
    Harry
    LG Harry

  8. #658
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Zitat Zitat von Saatkrähe Beitrag anzeigen
    Es bedarf ja schon einer ordentlichen Heizung um einen Wohnraum bei -8° C auf +20° C zu bekommen. Hast Du Dich da nicht vielleicht vertippt ?
    Nein hab mich nicht vertippt !
    Mein gesammter Hühnerstall ist rundum auch Boden und Decke 20 cm mit Wolle gedämmt!

    Hab 3 Kammern Fenster -- laut meinem TA ist das alleine die eigenwärme der Tiere !

    LG
    LG Harry

  9. #659
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Aaah - das ist interessant - danke für Deine Antworten Habe mich gerade mal über Effektive Mikroorganismen belesen. Spannende Sache. Gibt viel Für und Wider - nix genaues steht fest. Aber das ist ja oft so bei "neuen" Sachen

    Mich interessiert noch, woraus Dein Stall gebaut ist. Gemauert oder Holz, und ob er frei Steht oder in einem Großstall integriert ist. Wie groß ist Dein Hühnerstall und wieviele Hühner hast Du ?

    Ich habe z.Z. 20 legende Hennen, und pro Tag im Schnitt ca. 10 Eier, bei 12 Std. Licht und -4° C im Stall. Sind aber keine Hybriden bei. Doch sie fressen mir die Haare vom Kopp
    LG, Saatkrähe

  10. #660
    Avatar von harry0212
    Registriert seit
    03.06.2011
    Ort
    Wiener Neustadt
    Land
    Österreich
    Beiträge
    164
    Mein Hühnerstall ist eine ehemalige Tischlerei !
    Alle 4 Aussenwände sind gemauert , innen die trennwände sind mit 10x10 Staffeln aufgezogen mitten drinn ist Wolle 10cm dick eh klar ! Dann sind Kunststoff beschichtete Rohfaserplatten !

    Mein Stall hat insgesammt 160qm Bodenfläche und derzeit sind ca 100 Tiere drinnen , ein Scharraum mit 25 qm ist auch vorhanden!

    Nun ja ich brauch alle 14 Tage ca 160 kg Futter :-)
    Futter musst rationieren! Jede Henne pro Tag 110g!
    Hab jeden Tag zwischen 70 und 90 Eier :-)
    Hab das Licht heute von 16 Stunden auf 17 Stunden erhöht ! Man soll die Tiere bei der Lichtlänge halten bei der Sie die ersten 4 Wochen verbracht haben !
    Meine Hühner sind jetzt 6 Monate alt das heißt Sie sind im Juli geschlüpft !
    LG Harry

Seite 66 von 203 ErsteErste ... 165662636465666768697076116166 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 121
    Letzter Beitrag: 22.09.2021, 10:25
  2. Deep Litter auffüllen
    Von Kaffeesatz im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2018, 11:36
  3. Deep Litter im Holzstall
    Von Bachfrau im Forum Innenausbau
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 01.09.2018, 19:45
  4. Deep Litter - Übersetzung aus dem englischen
    Von Zwiehuhn_Neuling im Forum Innenausbau
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 14.07.2015, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •