Deep Litter im Holzstall?
Hat dazu jemand Erfahrungen? Ich muss zugeben ich habe nicht den ganzen Deep Litter Faden durchgelesen, bitte verzeiht.
Wir planen im Frühjahr ein großes Hühnerheim selbst zu bauen (der derzeitige ist nur ein kleines Provisorium), mein Mann ist Zimmermann und von daher läuft es irgendwie auf einen Holzstall hinaus. Geplant war eigentlich ein mobiler Stall auf einem alten Anhänger, das aber kollidiert ja nun mit meinem Wunsch die Deep litter Methode anzuwenden (mein Mann ist immer wieder "begeistert" von meinen Sonderwünschen)
Mobiler Stall deswegen, weil der Stall in einem Bereich unseres Gartens steht der nicht bebaut werden darf, weil einige Meter entfernt ein Bach fliesst und das Gebiet unter das Wasserschutzgesetz fällt. Der Boden ist dementsprechend relativ feucht bei uns. Grade wenn es regnet.
Deswegen interessiert mich nun ob es Erfahrungen gibt, grundsätzlich mit DL im Holzstall (die genaue Ausführung steht noch nicht fest)? Im Moment schwebt uns vor, dass wir einen Stall ohne Boden bauen, an dem seitlich 2 Achsen mit Rad befestigt werden. Mittels Anhängemaul und dem Traktor kann er dann versetzt werden. An Ort und Stelle wird er dann abgesenkt und steht auf dem Boden. Mittels Schraubfundamenten und einem Stahlrahmen könnte er dort befestigt werden.
Mein Mann sagt es gibt unverrottbare Materialien die man im Bodenbereich des Stalles einsetzen könnte. Die Frage ist nur ob die Bodenfeuchtigkeit ein Problem werden könnte.
Jetzt bin ich gespannt ob jemand was sagen kann!
Lesezeichen