Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Frostwächter für Tierhaltung nicht geeignet?

  1. #11
    Avatar von Lahore
    Registriert seit
    14.10.2012
    Ort
    47638 Straelen
    Land
    NRW
    Beiträge
    84
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    Wärmen die auch Eier?
    Scherzkeks kannste ja mal ranhalten .
    Es ging hier ums einfrieren des Wassers .
    Gruß Klaus
    Ich lebe http://rgzv-sonsbeck.beepworld.de/

  2. #12

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    P.S.: In meinem Kükenstall staubt es auch. Dem Heizer macht das nix.
    Sorry Ottmar, aber mit der Aussage geh ich nicht konform.....
    ALLE Küken verlieren diesen Federflaum nach und nach. Schon beim Schlupf im Brüter macht sich das während der Trocknungsphase der Küken bemerkbar. Wie auch immer, wenn der Raum recht groß ist verliert sich die Menge sicherlich eher, aber ganz staubfrei auf Dauer ist unmöglich. Jedenfalls wird aus diesen Gründen (Staub, Streu, Heu/Stroh) vom Anschluss in Ställen abgeraten. Wer das Risiko dennoch eingehen möchte......das ist jedem selbst überlassen. Daher, ich gehe hier nur auf die Frage und Begründung ein, warum diese Geräte nicht unbedingt in Ställen instaliert werden sollten....


    Grüße
    WC
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  3. #13
    Avatar von kniende Backmischung
    Registriert seit
    14.06.2011
    Ort
    Königswinter
    PLZ
    53639
    Land
    D
    Beiträge
    12.282
    Hallo zusammen,

    ich habe nur ein paar Hühner und praktiziere die zweimal-am-Tag-neues-Wasser-Methode. Die Eier sammel ich, wenn es geht zeitnah ein und der Stall ist isoliert mit Lüftung - ohne Heizung.

    Meine Hennen haben (ohne Lichtprogram und Extragedingse) auch im Winter regelmäßig gelegt. Eine hat einige Zeit Pause gemacht, legt jetzt aber wieder regelmäßig. Liegt vielleicht auch an den Rassen (Krüper, Grünleger, Hybride).

    LG Silvia
    Das sind die Weisen, die über den Irrtum zur Wahrheit reisen.
    Die im Irrtum verharren, das sind die Narren.
    F. Rückert
    2.5 Mechelner gesperbert, 0.1 Mechelner fehlfarben gesperbert-weiß columbia, 0.1 LaFleche/Araucana schwarz.

  4. #14
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    habe genau dieses Teil neulich im Baumarkt in der Hand gehabt und auch drüber nachgedacht. Wegen dem Zusatz, dass es in Ställen nicht betrieben werden darf, hab ich es dort gelassen.

    Mittlerweile denke ich aber schon wieder drüber nach es doch zu holen. )mein Stall hat eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Meint ihr die Kombination Frostwächter+Lüftung (2 Lüftungsschlitze a 25x47cm) würde was bringen?

    Bin auf weitere Meinungen gespannt
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  5. #15

    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    946
    Zitat Zitat von Rikera Beitrag anzeigen
    Huhu,

    mein Stall hat eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit. Meint ihr die Kombination Frostwächter+Lüftung (2 Lüftungsschlitze a 25x47cm) würde was bringen?

    Bin auf weitere Meinungen gespannt

    Hallo,

    hohe Luftfeuchtigkeit ist eher das Resultat von falscher Lüftung......mit Wärme begünstigst Du eher noch zusätzliche Schimmelbildung. Drum sollte eher die Lüftung in`s Vissier genommen werden, anstatt einen Frostwächter zu installieren. Die sogenannten Todzonen müßen unbedingt vermieden werden! Ich habe z.B. überall eine Querlüftung in den Ställen.......heißt: Die Lüftungslöcher/Schlitze sind jeweils an der obersten Stelle der Rückwand (direkt unterm Dach) und an der obersten Stelle der Frontwand der Ställe. (ebenfalls direkt unter der Dachverschalung) Meine Ställe haben alle ein Pultdach, sodass an der etwas niedriger-gelegenen Rückwand Frischluft einströmt und durch die Lüftung an der Vorderfront, welche etwas höher liegt, die Abluft abziehen kann.

    Grüße
    WC
    Geändert von Wild Cook (19.01.2013 um 14:34 Uhr)
    Wen Hahnenschrei am Morgen stört, und wen ein Taubenschwarm empört, den meid` als Freund an Deiner Seit`, denn dessen Herz wird niemals weit!

  6. #16
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    Huhu,

    nein, das liegt (glaube ich) nicht an der falschen Lüftung, sondern an der Tatsache, dass der Stall (ein Gartenhaus) klitschnass war beim Aufbau über Weihnachten und seither noch nicht richtig durchtrocknen konnte...

    Irgendwie hatte ich im Hinterkopf, dass es hilfreich ist beim Lüften, wenn Innentemperatur nicht gleich Außentemperatur ist?!
    Aber Physik war noch nie meine Stärke!
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  7. #17
    Avatar von Ninon
    Registriert seit
    24.07.2012
    Ort
    Nähe Hannover
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Wir haben auch ein hohe Luftfeuchtigkeit im Stall (momentan um die 85%, bei Regenwetter auch bis 95%, obwohl wir ordentlich durchlüften. Lüftungsschlitze haben wir leider keine, jedoch sind zwei große Fenster (stehen auf Kipp am Tage) und ein kleines Fenster eingebaut.
    @Wontolla: Wir haben momentan eine Eierausbeute von 3-5 Eier am Tag von 6 Brahmas, obwohl es recht frisch im Stall ist. Ich finde das ist nicht allzu schlecht, da unsere Rasse auch schlechte Leger sind. Ein Dunkelstrahler ist vielleicht die bessere Alternative. Ich hätte zu viel Angst vor einem Brand bei dem Frostwächter.

    Danke für die rege Beteiligung an diesem Thread!
    LG Ninon &
    von den Hennen Sabine, Silke, Birgit, Beate, Frauke, Anette, Hahn Harald, Picard Caillou, spanische wilde Hummel Pelusa

  8. #18
    Avatar von Ninon
    Registriert seit
    24.07.2012
    Ort
    Nähe Hannover
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    Noch eine Frage an Wontolla:
    Ist diese Kombination für den Stall geeignet?
    http://www.amazon.de/Hobby-Elstein-W...8607916&sr=8-1
    und
    http://www.amazon.de/Trixie-76107-Ke...8608149&sr=8-6
    Oder hast du noch einen Tipp für mich?
    LG Ninon &
    von den Hennen Sabine, Silke, Birgit, Beate, Frauke, Anette, Hahn Harald, Picard Caillou, spanische wilde Hummel Pelusa

  9. #19
    Avatar von Rikera
    Registriert seit
    01.12.2012
    Ort
    Mörlenbach
    PLZ
    69509
    Beiträge
    1.801
    So ähnlich sieht es bei mir auch aus von der Feuchtigkeit.
    Grade sind es 83%, heute morgen waren es 80%

    Zur Sicherheit schmiere ich den beiden Australorps jeden Abend die Kämme und Kehllappen mit Vaseline ein.
    Ob das schon nötig ist, bin ich mir nicht sicher, aber gerade sind -1 Grad im Stall und bei der hohen Luftfeuchtigkeit kann es ja definitiv nicht schaden

    Würdet ihr an meiner Stelle so nen Luftentfeuchter (Granulat in ner Box, das die Feuchtigkeit bindet) reinstellen?
    Natürlich oben auf das Regalbrett, so, dass die Hühner nicht dran kommen an das Zeug.
    Oder einfach so lassen wie es ist?
    Wie machst du das Ninon?
    Grüße Rike
    0,1 Z-Mixe; 0,1 Maran+; 1,1 Z-Cochin; 0,1 Z-Brahma Isabel; 0,2 Grünleger; 0,1 Kraienköppe-Mix; 0,1 Nackthalshuhn, 0,1 Cochin; 15,22 Brahma Bso; 1,3 Fränkische Landgänse; Lahore; 2,0 Hunde;

  10. #20
    Avatar von Ninon
    Registriert seit
    24.07.2012
    Ort
    Nähe Hannover
    PLZ
    31
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    165
    Themenstarter
    ...oder wie wäre es damit im Hühnerstall:
    http://www.amazon.de/AEG-RA5520-RA-5...8609135&sr=8-2
    Fragen über Fragen...

    (Vielleicht werde ich jetzt für verrückt erklärt.)
    LG Ninon &
    von den Hennen Sabine, Silke, Birgit, Beate, Frauke, Anette, Hahn Harald, Picard Caillou, spanische wilde Hummel Pelusa

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hühner sind nicht als Haustiere geeignet
    Von Bohus-Dal im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 09.09.2019, 11:50
  2. Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 26.04.2014, 21:54
  3. Frostwächter
    Von BineFine im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2011, 10:09
  4. Frostwächter ?
    Von Dr. Snuggles im Forum Dies und Das
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 23:42
  5. Frostwächter
    Von dorian im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.12.2005, 20:59

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •